19.05.2014 Aufrufe

Vollbildmodus - Gemeinde Pernegg

Vollbildmodus - Gemeinde Pernegg

Vollbildmodus - Gemeinde Pernegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDE PERNEGG<br />

AN DER MUR<br />

BEURTEILUNG DER<br />

INDUSTRIE- UND GEWERBESTANDORTE<br />

IM RAHMEN DER REVISION<br />

ZUM<br />

ÖRTLICHEN ENTWICKLUNGSKONZEPT NR. 4.00<br />

FLÄCHENWIDMUNGSPLAN NR. 4.00<br />

GZ:062FR05 Stand 05.05.2006<br />

DI Maximilian Pumpernig Ing.Kons. für Raumplanung und Raumordnung A-8020 Graz, Mariahilferstr. 20 Tel: 0316/833170, Fax DW 3


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

INHALTSVERZEICHNIS:<br />

1. Zlatten – beidseits des Murkanals 1<br />

2. Ehemaliges Kraftwerk 6<br />

3. Traföss 11<br />

4. Mixnitz 16<br />

Grundbuchsauszüge


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

BEURTEILUNG DER<br />

INDUSTRIE- UND GEWERBESTANDORTE<br />

IN DER GEMEINDE PERNEGG AN DER MUR<br />

IM RAHMEN DER REVISION ZUM ÖRTLICHEN<br />

ENTWICKLUNGSKONZEPT NR. 4.00/ FLÄCHENWIDMUNGSPLAN NR. 4.00<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong>, südlich der Stadtgemeinde Bruck gelegen, stellt aufgrund des sich in<br />

Fertigstellung befindlichen überregionalen Verkehrsträgers (S 35) eine aufstrebende Standortgemeinde<br />

für die Entwicklung von Gewerbe-, Dienstleistungs- und Produktionsbereichen<br />

sowie von Wohnbereichen dar. Sie ist im Begriff sich innerhalb der innovativen Region Bruck/<br />

Kapfenberg/ Leoben nachhaltig zu positionieren und zu profilieren.<br />

Durch umfangreiche in Ausführung befindliche verkehrstechnische Maßnahmen weist <strong>Pernegg</strong><br />

großflächige und attraktive Gewerbe- und Dienstleistungszonen auf, die für moderne<br />

Dienstleistungsunternehmen interessant sein könnten. Einerseits durch die räumliche Nähe<br />

zu den „Regionalen Zentren Bruck, Kapfenberg und Leoben“ und den nunmehr gegebenen<br />

verkehrstechnischen Barriereabbau bestehen in <strong>Pernegg</strong> beste Voraussetzungen zur Etablierung<br />

intensiver funktionaler und wirtschaftlicher Beziehungen in den Bereichen Handel, Industrie,<br />

Gewerbe, Dienstleistung, Forschung, Entwicklung, Verwaltung und Wohnen.<br />

Durch die Fertigstellung der S 35 kann insbesondere davon ausgegangen werden, dass einerseits<br />

die Landeshauptstadt Graz als auch o. g. Regionen schneller erreicht werden können.<br />

Nachfolgend eine Beurteilung der 4 in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong> bestehenden/zu entwickelnden<br />

Standorte:<br />

1. ZLATTEN – BEIDSEITS DES MURKANALS:<br />

1.1 Allgemeine Beschreibung:<br />

Der Standort lfde. Nr. 1 – Zlatten befindet sich nordöstlich bzw. südwestlich des Murkanals,<br />

nordöstlich der LB 335 (Brucker Ersatzstraße). Die Größe des gegenständlichen<br />

Industrie- und Gewerbepotenzials beträgt insgesamt ca. 17 ha.<br />

1


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

Abbildung 1: Ausschnitt Flwpl. Nr. 3.00 i.d.g.F. ÖEP Nr. 4.00 (Entwurf)<br />

Abbildung 2: Schrägluftbild, Aufnahmedatum 02.05.2005<br />

1.2 Naturraum:<br />

1.2.1 Physische Eignung:<br />

1.2.1.1 Topografie ebene Lage, Teilbereiche zwischen Mur und Murkanal<br />

1.2.1.2 Geologie, Bebaubarkeit<br />

keine Erdrutschgebiete bekannt, Lage auf Terrassen<br />

der Mur<br />

1.2.1.3 Gefahrenzonen/ keine Wildbachgefahrenzonen festgelegt; außerhalb<br />

Hochwassergefährdununtersuchung<br />

der Hochwasseranschlaglinien der Mur gem. Abflussser:<br />

Mur Frohnleiten – Niklasdorf (Verfas-<br />

DI Rakusch vom 28.08.2002).<br />

1.2.1.4 Klima, Höhenlage<br />

Lage im Murtal mit Windsystem, Höhenlage rund 411<br />

m.<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

2


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

1.2.2 Naturräumliche Eignung:<br />

1.2.2.1 Natur- und<br />

Landschaftsschutzgebiet<br />

1.2.2.2 Beeinträchtigung<br />

von ökol.<br />

Vorrangflächen<br />

1.2.2.3 Grundwasserschongebiet<br />

1.2.2.4 Luftsanierungsgebiet<br />

Keine naturschutzrechtlichen Einschränkungen<br />

Grünzone gem. Regionalem Entwicklungsprogramm<br />

Bruck/Mur, LGBl. Nr. 05/2005 entlang der Mur, keine<br />

Biotope o.ä. festgelegt<br />

Angrenzend Quellschutzgebiet der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pernegg</strong><br />

Keine Festlegung eines Luftsanierungsgebietes<br />

+<br />

+<br />

o<br />

+<br />

1.2.3 Ressourcen:<br />

1.2.3.1 Land- und keine landwirtschaftlichen Vorrangzonen gem. Regionalem<br />

Entwicklungsprogramm Bruck/Mur, LGBl. Nr.<br />

Forstwirtschaft<br />

05/2005, kein Wald festgelegt, daher auch keine Wertigkeit<br />

lt. Waldentwicklungsplan ableitbar<br />

1.2.3.2 Rohstoffe keine Rohstoffvorrangzone gem. Regionalem Entwicklungsprogramm<br />

Bruck/Mur, LGBl. Nr. 05/2005 festgelegt<br />

1.2.3.3 Erholungs- Keine derartigen Festlegungen im Bereich gegeben<br />

und Erlebniszone<br />

+<br />

+<br />

+<br />

1.3 Kultur- und Siedlungsraum:<br />

1.3.1 Nähe zum Siedlungsgebiet/ Ortsteil Zlatten durch Pufferbereich<br />

Siedlungsgebiet<br />

getrennt, ebenso Murfeld; südlich der LB 335 durch o<br />

Geländestufen getrennte Wohnsiedlungsbereiche.<br />

1.3.2 Nähe zu sozialen<br />

Kirchdorf/ <strong>Pernegg</strong>, je rund 1 km Luftlinienentfernung<br />

u. kulturel-<br />

len Einrichtungen<br />

+<br />

1.3.3 Beeinträchtigung<br />

keine Lage innerhalb eines sensiblen Teilraumes ableit-<br />

des Orts- bar<br />

und Landschaftsbildes<br />

+<br />

1.3.4 Denkmal- keine relevanten Festlegungen ableitbar +<br />

3


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

schutz, Bodenfundstätte<br />

1.4 Technische Infrastruktur:<br />

1.4.1 Anschluss an S 35 – Anschluss Kirchdorf ca. 1.200 m Luftlinie<br />

Autobahn/<br />

+<br />

Schnellstraße<br />

1.4.2 Anschluss an LB 335 (Brucker Ersatzstraße) zum Teil direkt anschließend<br />

Landesstraßen<br />

+<br />

1.4.3 Entfernung Bushaltestellen östlich und westlich des Standortes<br />

ÖPNV<br />

+<br />

1.4.4 Gleisanschluss nicht möglich -> Mur als trennendes Element -<br />

1.4.5 Frachtbahnhof Bruck/Kapfenberg +<br />

1.4.6 Zollamt Graz +<br />

1.4.7 Wasser zum Teil bereits aufgeschlossen, Anschluss möglich +<br />

1.4.8 Abwasser zum Teil bereits aufgeschlossen, Anschluss möglich +<br />

1.4.9 Strom zum Teil bereits aufgeschlossen, Anschluss möglich<br />

Nähe zu Kraftwerk und div. Leitungen<br />

+<br />

1.4.10 Erdgas k. A. o<br />

1.4.11 Fernwärme k. A. o<br />

1.6 Rechtliche Festlegungen:<br />

1.6.1 Festlegung im REPRO<br />

Bruck/Mur, LGBl. Nr.<br />

05/2005<br />

Teilweise Festlegung als Vorrangzone für<br />

Industrie und Gewerbe<br />

+<br />

1.6.2 Örtliches Entwicklungskonzept<br />

Nr. 4.00 / Örtlicher<br />

Entwicklungsplan (Auflageentwurf)<br />

1.6.3 Festlegung FWP Nr. 3.00,<br />

LGBl. Nr. 127/1974 i.d.F.<br />

LGBl. Nr. 59/1995<br />

Gewerbe-/ Dienstleistungs-/ Produktionsbereich,<br />

Übernahme der überörtlichen Vorrangzone<br />

für Industrie- und Gewerbe<br />

L(J/1) gem. § 23 (5) lit. d) iVm § 23 (3)<br />

0,2-1,0<br />

L (J/2) gem. § 23 (5) lit. e) iVm § 23 (3)<br />

0,2-1,0<br />

J/2 gem. § 23 (5) lit. e) 0,2-1,0<br />

teilweise als Freiland (L) festgelegt. Baulandfestlegung<br />

im Zuge der Revision Nr.<br />

4.00 möglich (Absicherung über den ÖEP<br />

Nr. 4.00 (Entwurf))<br />

+<br />

+<br />

4


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

1.6.4 Nutzungsbeschränkungen<br />

und Schutzzonen<br />

Berggesetz<br />

Flugsicherheitszone<br />

Militärisches Sperrgebiet<br />

Hochspannungsleitungen<br />

keine Beschränkungen/ Festlegungen<br />

keine Beschränkungen/ Festlegungen<br />

keine Beschränkungen/ Festlegungen<br />

zum Teil 110 kV-Leitung der Steweag-Steg<br />

(> 20 kV)<br />

Altlastenverdachtsflächen keine Beschränkungen/ Festlegungen<br />

1.6.5 Eigentumsverhältnisse gemäß Grundbuchsabfrage vom<br />

04.05.2006<br />

1.6.6 betroffene Grundstücke 206/2, 206/4, 210, 212/1, 213/1 (Teilfl.)<br />

und 227, alle KG 60026 Kirchdorf; 1054/1,<br />

1056/1 (Teilfl.), 1058/2, 1058/5, 1058/6,<br />

1064/2 und 1065, alle KG 60074 Zlatten<br />

+<br />

+<br />

+<br />

1.7 Zusammenfassende Beurteilung:<br />

Zusammenfassend kann der rund 17 ha große Standort lfde. Nr. 1 Zlatten – Entwicklungspotenzial<br />

für Industrie und Gewerbe auf Basis der gemäß REPRO festgelegten<br />

Vorrangzone für Industrie und Gewerbe - als hochwertiger Standort im <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

von <strong>Pernegg</strong> angesehen werden. Die Anbindung an überörtliche Verkehrsträger<br />

kann über den derzeit in Bau befindlichen Knoten Kirchdorf im Nordwesten des Potenzials<br />

bewerkstelligt werden.<br />

Die Betroffenheit von Wohnsiedlungsgebieten kann durch entsprechende Maßnahmen<br />

reduziert/ hintangehalten werden, weiters ist der gegenständliche Bereich von keinen<br />

naturräumlichen Einschränkungen berührt (Hochwasser, Gefahrenzonen, naturschutzrechtliche<br />

Festlegungen etc.). Im Zuge der Umsetzung/ Realisierung von Maßnahmen<br />

im verfahrensgegenständlichen Bereich ist auf die Grünzonen gemäß REPRO Bruck/<br />

Mur entlang der Mur bzw. auch auf das Quellschutzgebiet des Brunnens der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Pernegg</strong> Rücksicht zu nehmen.<br />

5


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

2. EHEMALIGES KRAFTWERK:<br />

2.1 Allgemeine Beschreibung:<br />

Die Größe der gegenständlichen Flächen beträgt derzeit insgesamt ca. 6,4 ha. Der<br />

Standort befindet sich zwischen den Zentren (Örtlichen Siedlungsschwerpunkten)<br />

Kirchdorf und <strong>Pernegg</strong>, zwischen der Mur im Westen und der ÖBB im Osten, im Bereich<br />

des ehemaligen Dampfkraftwerkes.<br />

Abbildung 2: Ausschnitt Flwpl. Nr. 3.00 i.d.g.F. ÖEP Nr. 4.00 (Entwurf)<br />

Abbildung 2: Schrägluftbild, Aufnahmedatum 02.05.2005<br />

6


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

2.2 Naturraum:<br />

2.2.1 Physische Eignung:<br />

2.2.1.1 Topografie ebene Lage, leicht von Osten nach Westen fallend +<br />

2.2.1.2 Geologie, Bebaubarkeine<br />

Erdrutschgebiete ersichtlich gemacht<br />

derzeit unbebaut (ehemaliges Dampfkraftwerk), kei-<br />

+<br />

2.2.1.3 Gefahrenzonen/<br />

Hochwassergefährdung<br />

Kleinräumige Teilfläche innerhalb gelber Gefahrenzone<br />

außerhalb der Hochwasseranschlaglinien der Mur +<br />

gem. Abflussuntersuchung Mur Frohnleiten – Niklasdorf<br />

(Verfasser: DI Rakusch vom 28.08.2002).<br />

2.2.1.4 Klima, Höhenlage<br />

rund 458 m (Bezug:<br />

Haupttalung der Mur mit Windsystem, Höhenlage<br />

+<br />

<strong>Pernegg</strong>)<br />

2.2.2 Naturräumliche Eignung:<br />

2.2.2.1 Natur- und<br />

Landschaftsschutzgebiet<br />

2.2.2.2 Beeinträchtigung<br />

von ökol.<br />

Vorrangflächen<br />

2.2.2.3 Grundwasserschongebiet<br />

2.2.2.4 Luftsanierungsgebiet<br />

Keine naturschutzrechtlichen Einschränkungen<br />

Kein derartigen Festlegungen/ Vorgaben gegeben<br />

Keine derartigen Festlegungen gegeben<br />

Kein Luftsanierungsgebiet festgelegt<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

2.2.3 Ressourcen:<br />

2.2.3.1 Land- und keine landwirtschaftlichen Vorrangzonen gem. Regionalem<br />

Entwicklungsprogramm Bruck/Mur, LGBl. Nr.<br />

Forstwirtschaft<br />

05/2005, kein Wald festgelegt, daher auch keine Wertigkeit<br />

lt. Waldentwicklungsplan ableitbar<br />

2.2.3.2 Rohstoffe keine Rohstoffvorrangzone gem. Regionalem Entwicklungsprogramm<br />

Bruck/Mur, LGBl. Nr. 05/2005 festgelegt<br />

+<br />

+<br />

7


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

2.2.3.3 Erholungsund<br />

Erlebniszone<br />

Keine derartigen Festlegungen im Bereich ableitbar<br />

+<br />

2.3 Kultur- und Siedlungsraum:<br />

2.3.1 Nähe zu Siedlungsgebieten<br />

Lage zwischen <strong>Pernegg</strong> und Kirchdorf, je ca. 500 m<br />

Luftlinie entfernt. Direkt angrenzend Wohnsiedlungsgebiete<br />

festgelegt.<br />

o<br />

2.3.2 Nähe zu sozialen<br />

u. kulturellen<br />

Einrichtungen<br />

2.3.3 Beeinträchtigung<br />

des Ortsund<br />

Landschaftsbildes<br />

2.3.4 Denkmalschutz,<br />

Bodenfundstätte<br />

Lage innerhalb des Örtlichen Siedlungsschwerpunktes<br />

Kirchdorf und <strong>Pernegg</strong><br />

Aufgrund ehemals gegebener Bebauung (ehem.<br />

Dampfkraftwerk) eine Verbesserung zu erwarten<br />

keine relevanten Festlegungen ableitbar<br />

+<br />

+<br />

+<br />

2.4 Technische Infrastruktur:<br />

2.4.1 Anschluss an<br />

Autobahn/<br />

Schnellstraße<br />

2.4.2 Anschluss an<br />

Landesstraßen<br />

S 35 – Knoten Traföss rund 2,5 km Luftlinie im Süden<br />

bzw. Knoten Mixnitz rund 2,5 km Luftlinie im Nordosten o<br />

LB 335 über der Mur im Südwesten. Derzeitige Anbindung<br />

über das bestehende Straßennetz. --<br />

2.4.3 Entfernung<br />

ÖPNV<br />

Bahnhof <strong>Pernegg</strong> im Südosten, Busverbindungen in<br />

Kirchdorf +<br />

2.4.4 Gleisanschluss direkt gegeben – Bahnhof <strong>Pernegg</strong> in unmittelbarer<br />

Nahelage +<br />

2.4.5 Frachtbahnhof Bruck/Kapfenberg<br />

2.4.6 Zollamt Graz<br />

+<br />

+<br />

8


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

2.4.7 Wasser vorhanden<br />

2.4.8 Abwasser vorhanden<br />

2.4.9 Strom vorhanden<br />

2.4.10 Erdgas k. A.<br />

2.4.11 Fernwärme k. A.<br />

+<br />

+<br />

+<br />

o<br />

o<br />

2.6 Rechtliche Festlegungen:<br />

2.6.1 Festlegung im REPRO<br />

Bruck/Mur, LGBl. Nr.<br />

05/2005<br />

2.6.2 Örtliches Entwicklungskonzept<br />

Nr. 4.00/ Auflageentwurf<br />

Örtlicher Entwicklungsplan<br />

2.6.3 Festlegung FWP Nr. 3.00<br />

i.d.g.F., LGBl. Nr.<br />

127/1974 i.d.F. LGBl. Nr.<br />

59/1995<br />

2.6.4 Nutzungsbeschränkungen<br />

und Schutzzonen<br />

Innerhalb des Siedlungsschwerpunktes<br />

Kirchdorf/ <strong>Pernegg</strong><br />

Festlegung als Zentrumsbereich.<br />

Ersichtlichmachung als Kraftwerk <strong>Pernegg</strong><br />

– geplante Baulandfestlegung im Zuge der<br />

derzeit in Durchführung befindlichen Revision<br />

Nr. 4.00 als Bauland bereits gegeben,<br />

Absicherung des Funktionsbereiches im<br />

ÖEP Nr. 4.00 (Entwurf) gegeben.<br />

+<br />

+<br />

Berggesetz<br />

Flugsicherheitszone<br />

Militärisches Sperrgebiet<br />

Hochspannungsleitungen<br />

keine Beschränkungen/ Festlegungen<br />

keine Beschränkungen/ Festlegungen<br />

keine Beschränkungen/ Festlegungen<br />

keine Beschränkungen/ Festlegungen<br />

(> 20 kV)<br />

Altlastenverdachtsflächen keine Beschränkungen/ Festlegungen<br />

2.6.5 Eigentumsverhältnisse gemäß Grundbuchsabfrage vom<br />

04.05.2006<br />

2.6.6 betroffene Grundstücke 19/7 (Teilfl.), 27/1, 27/3, 27/4, 29/2, .201-<br />

.216, alle KG 60039 <strong>Pernegg</strong><br />

+<br />

+<br />

+<br />

9


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

2.7 Zusammenfassende Beurteilung:<br />

Der ehemalige Kraftwerksstandort inmitten des Siedlungsschwerpunktes <strong>Pernegg</strong> bzw.<br />

Kirchdorf weist aufgrund der gegebenen Anschlussmöglichkeit an die Bahn sowie der<br />

Nahelage zum Bahnhof <strong>Pernegg</strong> eine hohe Standortgunst auf und kann aufgrund der<br />

Auflassung des Dampfkraftwerkes nunmehr für eine multifunktionale Weiterentwicklung<br />

herangezogen werden.<br />

Das Potenzial umfasst rund 6,4 ha, die derzeit im Flächenwidmungsplan noch nicht als<br />

Bauland festgelegt sind. Im derzeit in Auflage befindlichen Örtlichen Entwicklungsplan<br />

Nr. 4.00 ist der verfahrensgegenständliche Bereich jedoch bereits als Zentrumsbereich<br />

festgelegt. Aufgrund angrenzender Wohnsiedlungsgebiete eignet sich der verfahrensgegenständliche<br />

Bereich besonders für die Etablierung eines multifunktionalen Zentrums<br />

für Dienstleistung/ Forschung/ Entwicklung u. ä.. Die verkehrstechnische Anbindung<br />

erfolgt über bestehende LB 335.<br />

10


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

3. TRAFÖSS:<br />

3.1 Allgemeine Beschreibung:<br />

Das I&G-Potenzial „Traföss“ befinden sich östlich des Ortsteiles Traföss, westlich der<br />

Mur, im Kreuzungsbereich der S 35 mit der LB 335 sowie der L 104 nach Breitenau.<br />

Die Größe der gegenständlichen Flächen beträgt derzeit insgesamt ca. 17 ha<br />

Abbildung 3: Ausschnitt Flwpl. Nr. 3.00 i.d.g.F. ÖEP Nr. 4.00 (Entwurf)<br />

Abbildung 2: Schrägluftbild, Aufnahmedatum 02.05.2005<br />

3.2 Naturraum:<br />

3.2.1 Physische Eignung:<br />

3.2.1.1 Topografie relativ ebene, nur leicht zur Mur im Osten geneigte<br />

Hanglage<br />

+<br />

11


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

3.2.1.2 Geologie, Bebaubarkeit<br />

zum Teil derzeit als Schottergrube mit Nachfolgenutzung<br />

Gewerbegebiet festgelegt +<br />

3.2.1.3 Gefahrenzonen/<br />

Hochwassergefährdung<br />

Gelbe Gefahrenzonen des Trafössbaches, zum Teil<br />

innerhalb des Hochwasserabflussgebietes der Mur<br />

gem. Abflussuntersuchung Mur Frohnleiten – Niklasdorf<br />

von DI Rakusch vom ………….<br />

Hochwasserfreistellung wasserrechtlich bewilligt (im<br />

Zuge Wiederauffüllung der Abbauflächen).<br />

o<br />

3.2.1.4 Klima, Höhenlage<br />

Haupttalung der Mur mit Windsystem N-S, Höhenlage<br />

ca. 411 m (Bezug: Traföss Nord) +<br />

3.2.2 Naturräumliche Eignung:<br />

3.2.2.1 Natur- und<br />

Landschaftsschutzgebiet<br />

3.2.2.2 Beeinträchtigung<br />

von ökol.<br />

Vorrangflächen<br />

3.2.2.3 Grundwasserschongebiet<br />

3.2.2.4 Luftsanierungsgebiet<br />

Keine naturschutzrechtlichen Einschränkungen gegeben<br />

Grünzone gem. Regionalem Entwicklungsprogramm<br />

Bruck/Mur, LGBl. Nr. 05/2005 entlang der Mur, keine<br />

Biotope o.ä. festgelegt<br />

Keine derartigen Festlegungen ableitbar<br />

Kein Luftsanierungsgebiet festgelegt<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

3.2.3 Ressourcen:<br />

3.2.3.1 Land- und keine landwirtschaftlichen Vorrangzonen gem. Regionalem<br />

Entwicklungsprogramm Bruck/Mur, LGBl. Nr.<br />

Forstwirtschaft<br />

05/2005, kein Wald festgelegt, daher auch keine Wertigkeit<br />

lt. Waldentwicklungsplan ableitbar<br />

3.2.3.2 Rohstoffe keine Rohstoffvorrangzone gem. Regionalem Entwicklungsprogramm<br />

Bruck/Mur, LGBl. Nr. 05/2005 festgelegt<br />

3.2.3.3 Erholungs- Keine derartigen Festlegungen im Bereich gegeben<br />

und Erlebniszone<br />

+<br />

+<br />

+<br />

12


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

3.3 Kultur- und Siedlungsraum:<br />

3.3.1 Nähe zum<br />

Siedlungsgebiet<br />

3.3.2 Nähe zu sozialen<br />

u. kulturellen<br />

Einrichtungen<br />

3.3.3 Beeinträchtigung<br />

des Ortsund<br />

Landschaftsbildes<br />

3.3.4 Denkmalschutz,<br />

Bodenfundstätte<br />

Traföss getrennt durch S 35 bzw. Brucker Ersatzstraße<br />

im Westen, Mautstatt getrennt durch die Mur und ÖBB<br />

im Osten<br />

Traföss (GH) angrenzend über S 35 bzw. LB 335, Mautstatt<br />

rund 800 m Luftlinie, <strong>Pernegg</strong>/ Kirchdorf bzw.<br />

Mixnitz rund 2 km Luftlinie<br />

nicht gegeben<br />

keine relevanten Festlegungen<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

3.4 Technische Infrastruktur:<br />

3.4.1 Anschluss an<br />

Autobahn/<br />

Schnellstraße<br />

3.4.2 Anschluss an<br />

Landesstraßen<br />

S 35 – Knoten Mixnitz direkt gegeben<br />

+<br />

LB 335 (Brucker Ersatzstraße) sowie L 104 (Breitenauer<br />

Straße) direkt anschließend +<br />

3.4.3 Entfernung<br />

ÖPNV<br />

Busverbindung in Traföss, BH Mixnitz Luftlinie 2 km<br />

3.4.4 Gleisanschluss nicht ableitbar<br />

3.4.5 Frachtbahnhof Bruck/ Kapfenberg<br />

+<br />

-<br />

+<br />

3.4.6 Zollamt Graz +<br />

3.4.7 Wasser vorhanden/ möglich<br />

+<br />

3.4.8 Abwasser vorhanden/ möglich<br />

+<br />

3.4.9 Strom vorhanden/ möglich +<br />

3.4.10 Erdgas k. A.<br />

+<br />

3.4.11 Fernwärme k. A. o<br />

13


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

3.6 Rechtliche Festlegungen:<br />

3.6.1 Festlegung im REPRO<br />

Bruck/Mur, LGBl. Nr.<br />

05/2005<br />

3.6.2 Örtliches Entwicklungskonzept<br />

Nr. 4.00/ Auflageentwurf<br />

Örtlicher Entwicklungsplan<br />

3.6.3 Festlegung gemäß FWP Nr.<br />

3.00 i.d.g.F., LGBl. Nr.<br />

127/1974 i.d.F. LGBl. Nr.<br />

59/1995<br />

zum Teil als Vorrangzone für Industrieund<br />

Gewerbe festgelegt +<br />

als Gewerbe-/ Dienstleistungs-/ Produktionsbereich<br />

festgelegt<br />

+<br />

Industrie- und Gewerbegebiet 2 (J/2 – SGH<br />

0,2-1,0) gem. § 23 (5) lit. e) ROG 1974<br />

i.d.F. LGBl. Nr. 59/1995<br />

Schotterabbaugebiet mit zeitlich nachfolgender<br />

Nutzung als Aufschließungsgebiet +<br />

für Industrie- und Gewerbegebiet 2 (Sgr<br />

(L(J/2)) 0,2-1,0) bzw. L – Freiland<br />

L(J/2)<br />

3.6.4 Nutzungsbeschränkungen<br />

und Schutzzonen<br />

Berggesetz<br />

Flugsicherheitszone<br />

Militärisches Sperrgebiet<br />

Hochspannungsleitungen<br />

keine Beschränkungen/ Festlegungen<br />

keine Beschränkungen/ Festlegungen<br />

keine Beschränkungen/ Festlegungen<br />

110 kV-Leitung Steweag-Steg<br />

(> 20 kV)<br />

Altlastenverdachtsflächen keine Beschränkungen/ Festlegungen<br />

3.6.5 Eigentumsverhältnisse gemäß Grundbuchsabfrage vom<br />

04.05.2006<br />

3.6.6 betroffene Grundstücke 108/1, 122, 123, 125/1, 125/2, 180, 185,<br />

239, 240/1 (Teilfl.), 240/2, 884/1, 884/2,<br />

884/3, 885/1, 885/2, 885/3, 886/1, 887/1,<br />

888/1, 888/2, 889/1 (Teilfl.), 890/1, 890/2,<br />

891/1, 892/2, 892/3, alle KG 60067 Traföß<br />

+<br />

+<br />

+<br />

14


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

3.7 Zusammenfassende Beurteilung:<br />

Das bestehende Industrie- und Gewerbepotenzial in Traföss umfasst in Summe über<br />

17 ha und ist zT bereits als Bauland (Gewerbegebiet) bzw. als Aufschließungsgebiet<br />

für I+G festgelegt. Der besondere Standortvorteil dieses Potenziales ergibt sich durch<br />

die außergewöhnlich gute überörtliche Anbindung an das errichtete Straßennetz – einerseits<br />

an die S 35 (Knoten Mixnitz), weiters an die LB 335 (Brucker Ersatzstraße)<br />

sowie die L 104 – Breitenauer Straße. Der verfahrensgegenständliche Bereich ist gemäß<br />

geltendem REPRO Bruck/ Mur, LGBl. Nr. 05/2005, als Vorrangzone für Industrie<br />

und Gewerbe festgelegt. Zeitlich begrenzte Einschränkungen ergeben sich aufgrund<br />

der derzeitigen Schotterabbaunutzung (zeitlich nachfolgende Nutzung als Gewerbegebiet)<br />

bzw. aufgrund der gegebenen Wildbachgefahrenzonen bzw. Hochwasserabflussgebiete<br />

der Mur, welche jedoch auf Basis der vorliegenden wasserrechtlichen Bewilligungen<br />

im Zuge der Umsetzung der festgelegten Maßnahmen im gegenständlichen<br />

Bereich beherrschbar sind.<br />

Die besondere Stellung dieses Potenziales wird auch dadurch unterstrichen, als sich im<br />

entfernten Nahbereich Entwicklungspotenziale für Wohn- und Wirtschaftsbereiche befinden,<br />

die für eine Ansiedelung von Ergänzungsfunktionen herangezogen werden<br />

könnte.<br />

15


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

4. MIXNITZ:<br />

4.1 Allgemeine Beschreibung:<br />

Die Größe der gegenständlichen Flächen beträgt insgesamt ca. 6,6 ha. Der gegenständliche<br />

Standort befindet sich nordöstlich des Bahnhofes von Mixnitz.<br />

Abbildung 4: Ausschnitt Flwpl. Nr. 3.00 i.d.g.F. ÖEP Nr. 4.00 (Entwurf)<br />

Abbildung 2: Schrägluftbild, Aufnahmedatum 02.05.2005<br />

16


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

4.2 Naturraum:<br />

4.2.1 Physische Eignung:<br />

4.2.1.1 Topografie ebene Lage<br />

+<br />

kein Erdrutschgebiet o. ä. festgelegt. Lage auf einer<br />

Terrasse der Mur. +<br />

4.2.1.2 Geologie, Bebaubarkeit<br />

4.2.1.3 Gefahrenzonen/<br />

Hochwassergefährdung<br />

4.2.1.4 Klima, Höhenlage<br />

festgelegte Fläche nicht betroffen<br />

HW-Gebiet im Süden nicht direkt betroffen +<br />

Haupttalung der Mur mit Windsystem N-S, Höhenlage:<br />

rund 447 m Bezug: Mixnitz +<br />

4.2.2 Naturräumliche Eignung:<br />

4.2.2.1 Natur- und<br />

Landschaftsschutzgebiet<br />

4.2.2.2 Beeinträchtigung<br />

von ökol.<br />

Vorrangflächen<br />

4.2.2.3 Grundwasserschongebiet<br />

4.2.2.4 Luftsanierungsgebiet<br />

keine naturschutzrechtlichen Einschränkungen gegeben<br />

Grünzone gem. Regionalem Entwicklungsprogramm<br />

Bruck/Mur, LGBl. Nr. 05/2005 entlang der Mur, keine<br />

Biotope o.ä. festgelegt<br />

keine Festlegungen gegeben<br />

keine Festlegungen gegeben<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

4.2.3 Ressourcen:<br />

4.2.3.1 Land- und keine landwirtschaftlichen Vorrangzonen gem. Regionalem<br />

Entwicklungsprogramm Bruck/Mur, LGBl. Nr.<br />

Forstwirtschaft<br />

05/2005, kein Wald festgelegt, daher auch keine Wertigkeit<br />

lt. Waldentwicklungsplan ableitbar<br />

4.2.3.2 Rohstoffe keine Rohstoffvorrangzone gem. Regionalem Entwicklungsprogramm<br />

Bruck/Mur, LGBl. Nr. 05/2005 festgelegt<br />

+<br />

+<br />

17


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

Keine derartigen Festlegungen im Bereich gegeben<br />

+<br />

4.3 Kultur- und Siedlungsraum:<br />

4.2.3.3 Erholungsund<br />

Erlebniszone<br />

4.3.1 Nähe zum<br />

Siedlungsgebiet<br />

4.3.2 Nähe zu sozialen<br />

u. kulturellen<br />

Einrichtungen<br />

4.3.3 Beeinträchtigung<br />

des Ortsund<br />

Landschaftsbildes<br />

4.3.4 Denkmalschutz,<br />

Bodenfundstätte<br />

Mixnitz (Ortskern) rund 700 m Lulftlinie/ Mautstatt<br />

(Ortszentrum) rund 1.000 m Luftlinie +<br />

Mixnitz und Mautstatt, 700 – 1.000 m Luftlinie<br />

+<br />

nicht ableitbar<br />

+<br />

keine relevanten Festlegungen gegeben<br />

+<br />

4.4 Technische Infrastruktur:<br />

4.4.1 Anschluss an<br />

Autobahn/<br />

Schnellstraße<br />

S 35 – Knoten Mixnitz ca. 1,5 km (Luftlinie)<br />

+<br />

4.4.2 Anschluss an<br />

Landesstraßen<br />

L 133 östlich der ÖBB angrenzend, LB 335 (Brucker<br />

Ersatzstraße) ca. 800 m (Luftlinie) +<br />

4.4.3 Entfernung<br />

ÖPNV<br />

Bahnhof und Bus in direkter Nahelage an der L 133<br />

4.4.4 Gleisanschluss vorhanden, Schleppgleis technisch möglich/ machbar<br />

4.4.5 Frachtbahnhof Bruck/ Kapfenberg<br />

4.4.6 Zollamt Graz<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

4.4.7 Wasser Anschluss möglich<br />

+<br />

18


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

4.4.8 Abwasser Anschluss möglich<br />

4.4.9 Strom Anschluss möglich<br />

+<br />

+<br />

4.4.10 Erdgas k. A. +<br />

4.4.11 Fernwärme k. A. o<br />

4.6 Rechtliche Festlegungen:<br />

4.6.1 Festlegung im REPRO<br />

Bruck/Mur, LGBl. Nr.<br />

05/2006<br />

4.6.2 Örtliches Entwicklungskonzept<br />

Nr. 4.00/ Auflageentwurf<br />

Örtlicher Entwicklungsplan<br />

4.6.3 Festlegung FWP Nr. 3.00<br />

i.d.g.F., LGBl. Nr.<br />

127/1974 i.d.F. LGBl. Nr.<br />

59/1995<br />

4.6.4 Nutzungsbeschränkungen<br />

und Schutzzonen<br />

keine Festlegungen ableitbar<br />

örtliche Vorrangzone für Industrie- und<br />

Gewerbegebiet<br />

derzeit Freiland (L)<br />

geplante Baulandfestlegungen im Zuge der<br />

Revision des Flächenwidmungsplan Nr.<br />

4.00<br />

o<br />

+<br />

+<br />

Berggesetz<br />

Flugsicherheitszone<br />

Militärisches Sperrgebiet<br />

Hochspannungsleitungen<br />

keine Beschränkungen/ Festlegungen<br />

keine Beschränkungen/ Festlegungen<br />

keine Beschränkungen/ Festlegungen<br />

110 kV-Leitung Steweag-Steg<br />

(> 20 kV)<br />

Altlastenverdachtsflächen keine Beschränkungen/ Festlegungen<br />

4.6.5 Eigentumsverhältnisse gemäß Grundbuchsabfrage vom<br />

04.05.2006<br />

4.6.6 betroffene Grundstücke 492, 493, 494, 496, 498, 499, 500 (Teilfl.)<br />

und 501 (Teilfl.), KG 60030 Mixnitz<br />

+<br />

+<br />

+<br />

19


2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

Raumplanungsbüro Pumpernig<br />

4.7 Zusammenfassende Beurteilung:<br />

Beim Industrie- und Gewerbepotenzial in Mixnitz handelt es sich um einen neu geschaffenen<br />

Entwicklungsbereich für Industrie und Gewerbe im Rahmen der Örtlichen<br />

Raumplanung im Zuge der derzeit in Durchführung befindlichen Revision des Flächenwidmungsplanes/Örtlichen<br />

Entwicklungskonzeptes Nr. 3.00. Dabei wurde der verfahrensgegenständliche<br />

Bereich im Örtlichen Entwicklungsplan als Örtliche Vorrangzone<br />

für Industrie und Gewerbe festgelegt und hinsichtlich der Umwelterheblichkeit geprüft.<br />

Der besondere Standortvorteil des gegenständlichen Bereiches ergibt sich aus dem<br />

dort gegebenen Anschluss an die Bahn mit möglichem Schleppgleis. Des Weiteren befindet<br />

sich östlich, über die Bahn bzw. die L 133 ein Entwicklungspotenzial, das für Ergänzungsfunktionen<br />

herangezogen werden kann. Der verfahrensgegenständliche Bereich<br />

ist durch Gefahrenzonen oder Hochwasserabflussgebiete nicht direkt betroffen.<br />

Bearb.: An/Scha/La/Has<br />

K:\<strong>Gemeinde</strong>n\<strong>Pernegg</strong>\Revisionen\Revision 400\Text\2006-04-26-I&G-Standortbewertung.doc<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!