15.05.2014 Aufrufe

Mobile Inventurabwicklung auf Tablet PC / iPad mit SAP MM / WM

Die mobile Inventurabwicklung auf dem Tablet PC bzw. iPad von B&IT basiert auf dem neuesten Stand der Technik (HTML5, JSON, Javascript), ist eng ins SAP ERP integriert und kann sowohl im Online- als auch im Offline-Modus betrieben werden. Dabei wird der Anwender bei der Inventur sowohl auf Bestandsführungsebene (SAP MM) als auch auf Lagerverwaltungsebene (SAP WM) unterstützt. Die Prozess-Schritte Inventurzählung und Nachzählung und Auswertung von Inventurdifferenzen können zusammengefasst und in einem Schritt durchgeführt werden. Die Belege werden papierlos erzeugt und im SAP ERP verwaltet und entsprechend zugeordnet. Zur Protokollierung können die Zählergebnisse ausgedruckt werden.

Die mobile Inventurabwicklung auf dem Tablet PC bzw. iPad von B&IT basiert auf dem neuesten Stand der Technik (HTML5, JSON, Javascript), ist eng ins SAP ERP integriert und kann sowohl im Online- als auch im Offline-Modus betrieben werden. Dabei wird der Anwender bei der Inventur sowohl auf Bestandsführungsebene (SAP MM) als auch auf Lagerverwaltungsebene (SAP WM) unterstützt.
Die Prozess-Schritte Inventurzählung und Nachzählung und Auswertung von Inventurdifferenzen können zusammengefasst und in einem Schritt durchgeführt werden. Die Belege werden papierlos erzeugt und im SAP ERP verwaltet und entsprechend zugeordnet. Zur Protokollierung können die Zählergebnisse ausgedruckt werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Inventurabwicklung</strong> <strong>mit</strong> dem <strong>Tablet</strong> <strong>PC</strong><br />

<strong>SAP</strong> Materialwirtschaft (<strong>MM</strong>) und Warehouse Mgmt. (<strong>WM</strong>)<br />

B&IT Business & IT Consulting GmbH 1


Ausgangslage und Herausforderung<br />

Die typische Inventurerfassung zeichnet sich nach<br />

wie vor durch einen hohen Personal- und<br />

Zeit<strong>auf</strong>wand aus. Erschwerend kommt hinzu, dass<br />

oftmals Personen eingesetzt werden müssen, die<br />

sich an den Lagerorten und den dort befindlichen<br />

Materialien auskennen. Mitarbeitern aus anderen<br />

Bereichen bzw. Hilfskräften fällt es <strong>mit</strong>unter<br />

schwer, sich in den mehrseitigen Inventurlisten<br />

zurecht zu finden und die zu erfassenden<br />

Materialien zu identifizieren.<br />

Die Bestandsmenge, Unklarheiten und Notizen<br />

werden bei der Inventur<strong>auf</strong>nahme meist handschriftlich<br />

erfasst und müssen nach dem<br />

eigentlichen Zählvorgang im <strong>SAP</strong> ERP eingegeben<br />

werden.<br />

Durch den Einsatz der <strong>Inventurabwicklung</strong> <strong>auf</strong> dem<br />

<strong>Tablet</strong> <strong>PC</strong> bzw. <strong>iPad</strong> können die genannten<br />

Schwächen beseitigt werden. Da der <strong>Tablet</strong> <strong>PC</strong><br />

zudem die Erfassung von Barcodes ermöglicht und<br />

die Bedienung denkbar einfach ist geht die<br />

Inventur jetzt schnell und problemlos vonstatten.<br />

Plausibilitätsprüfungen und komfortable Suchfunktionen,<br />

auch im <strong>SAP</strong> ERP, ersparen weite Wege<br />

und erlauben selbst ungelerntem Personal eine<br />

fehlerfreie Inventur<strong>auf</strong>nahme.<br />

Lösung: <strong>Inventurabwicklung</strong> <strong>auf</strong> dem <strong>Tablet</strong> <strong>PC</strong><br />

Die mobile <strong>Inventurabwicklung</strong> <strong>auf</strong> dem <strong>Tablet</strong> <strong>PC</strong><br />

bzw. <strong>iPad</strong> von B&IT basiert <strong>auf</strong> dem neuesten<br />

Stand der Technik (HTML5, JSON, Javascript) und<br />

ist eng ins <strong>SAP</strong> ERP integriert und kann sowohl im<br />

Online- als auch im Offline-Modus betrieben<br />

werden.<br />

Dabei wird der Anwender bei der Inventur sowohl<br />

<strong>auf</strong> Bestandsführungsebene (<strong>SAP</strong> <strong>MM</strong>) als auch <strong>auf</strong><br />

Lagerverwaltungsebene (<strong>SAP</strong> <strong>WM</strong>) unterstützt.<br />

Die Prozess-Schritte Inventurzählung und Nachzählung<br />

und Auswertung von Inventur-differenzen<br />

können zusammengefasst und in einem Schritt<br />

durchgeführt werden.<br />

Die Belege werden papierlos erzeugt und im <strong>SAP</strong><br />

ERP verwaltet und entsprechend zugeordnet. Zur<br />

Protokollierung können die Zählergebnisse<br />

ausgedruckt werden.<br />

Abl<strong>auf</strong> der Inventur <strong>auf</strong> dem <strong>Tablet</strong> <strong>PC</strong>:<br />

Der Anwender hat <strong>auf</strong> dem <strong>Tablet</strong> <strong>PC</strong> Zugriff <strong>auf</strong><br />

die Zählliste aus dem <strong>SAP</strong> ERP. An der Lagerstelle<br />

wird der Lagerort bzw. –platz und anschließend<br />

der Artikel-Barcode gescannt oder alternativ<br />

manuell erfasst. Die Artikeldaten werden <strong>auf</strong> dem<br />

<strong>Tablet</strong> <strong>PC</strong> angezeigt und die entsprechenden<br />

Bestandswerte abgefragt.<br />

Diese können händisch oder durch einen weiteren<br />

Barcode Scan erfasst werden. Sind alle Lagerplätze<br />

und Bestände <strong>auf</strong>genommen, erfolgt die<br />

Rückmeldung der Daten nach <strong>SAP</strong> ERP.<br />

B&IT Business & IT Consulting GmbH 2


Standard-Funktionsumfang<br />

• Anwender-Login / Zugang zur Hauptmenü-App<br />

• Benutzerfreundliche Oberfläche zur einfachen<br />

Erfassung der Zählmengen<br />

• <strong>Mobile</strong> Datenerfassung im Dialog / durch Scan<br />

• Zähllisten <strong>mit</strong> Informationen zum Material bzw.<br />

Artikel und zum Lagerort bzw. –platz aus dem<br />

<strong>SAP</strong> ERP<br />

• Plausibilitäts-Prüfungen und Feldprüfungen bei<br />

Benutzereingaben und Barcode-Scan <strong>auf</strong> dem<br />

<strong>Tablet</strong> <strong>PC</strong><br />

• Integration von handelsüblichen Barcode-<br />

Scanning-Apps<br />

• Suchfunktionen zur Materialsuche über alle<br />

Inventurbelege hinweg<br />

• Komfortable Materialsuche im <strong>SAP</strong> ERP ähnlich<br />

Internet-Suchmaschinen (Type ahead etc.)<br />

• Online-/Offline-Inventur <strong>mit</strong>tels <strong>Tablet</strong> <strong>PC</strong> /<br />

<strong>iPad</strong> <strong>mit</strong> voller Integration in den <strong>SAP</strong>-Standard<br />

• Inventur <strong>auf</strong> Bestandsführungsebene <strong>MM</strong>-IM<br />

bzw. Lagerverwaltungsebene <strong>WM</strong><br />

• Integration der <strong>SAP</strong>-Standard-Transaktionen<br />

• Unterstützt wird sowohl, die freie Inventur, bei<br />

der der Mitarbeiter vor Ort einen Platz zur<br />

Zählung auswählen und das gelagerte Material<br />

einscannen kann, als auch die. geführte<br />

Inventur, bei der der Mitarbeiter <strong>auf</strong> dem<br />

<strong>Tablet</strong> <strong>PC</strong> einen Arbeitsvorrat der zu zählenden<br />

Materialen in einer vordefinierten und<br />

optimierten Sequenz erhält<br />

Unterstützte Geschäftsprozesse<br />

• Inventur von Lagerort- bzw. Lagerplatzbeständen<br />

(<strong>MM</strong>/<strong>WM</strong>)<br />

• Disposition der Inventurbelege <strong>auf</strong> die<br />

Mitarbeiter<br />

• Synchronisation von Inventurprozessen <strong>auf</strong> den<br />

<strong>Tablet</strong> <strong>PC</strong><br />

• Erfassung der Materialzählungen <strong>auf</strong> dem<br />

<strong>Tablet</strong> <strong>PC</strong><br />

• Verbuchung der mobil erfassten Daten im <strong>SAP</strong><br />

ERP<br />

Nutzen<br />

Mit der B&IT-<strong>Inventurabwicklung</strong> <strong>auf</strong> dem <strong>Tablet</strong><br />

<strong>PC</strong> kann die Inventur mobil und zwar von Hand<br />

bzw. per Barcodeerfassung durchgeführt werden.<br />

Folglich werden falsche Eintragungen in Papierlisten,<br />

Tippfehler oder Übertragungsfehler hierdurch<br />

vermieden.<br />

Die Inventurdurchführung und Inventurkontrolle<br />

wird wesentlich effizienter.<br />

B&IT Business & IT Consulting GmbH 3


Weitere Vorteile der Inventur <strong>auf</strong> dem <strong>Tablet</strong> <strong>PC</strong>:<br />

• Papierlose Verteilung und Erfassung der<br />

Inventurergebnisse und Verbuchung direkt im<br />

<strong>SAP</strong> ERP - Keine Doppelerfassung von Daten<br />

• Zeitersparnis durch papierloses Arbeiten -<br />

Starke Reduktion der Such- und Wegzeiten<br />

• Transparenz in der Aufgabenverteilung zur<br />

Inventurdurchführung: Inventurbelege werden<br />

einfach und klar <strong>auf</strong> die Mitarbeiter verteilt.<br />

Durch den Zugriff <strong>auf</strong> die aktuellen Lagerdaten<br />

werden Informationslücken vermieden<br />

• Einfache Übersicht über den Inventurstatus<br />

durch Anzeige von Status und Ergebnissen der<br />

Inventurbelege in der Dispositionsübersicht<br />

• Sehr gute Wirtschaftlichkeit / Return of<br />

Investment innerhalb des Geschäftsjahres<br />

möglich<br />

• Selbsterklärende Benutzeroberfläche <strong>auf</strong> dem<br />

<strong>Tablet</strong> <strong>PC</strong> - Geringer Schulungs<strong>auf</strong>wand<br />

• Die B&IT-Lösung ist unabhängig von Endgeräten<br />

und Handy-Betriebssystemen<br />

Implementierung und <strong>SAP</strong>-Integration<br />

• Die Apps basieren <strong>auf</strong> HTML5 und sind daher<br />

<strong>auf</strong> Android, IOS (<strong>iPad</strong>) und Windows (<strong>Mobile</strong>,<br />

Notebook, Desktop <strong>PC</strong>) l<strong>auf</strong>fähig.<br />

• Keine zusätzliche Hard- und Softwarekomponenten<br />

erforderlich<br />

• Vollständige <strong>SAP</strong>-Integration, keine Middleware,<br />

keine Dritt-Applikation, keine Schnittstellen<br />

• Installation des EPO Connector for Apps<br />

innerhalb des bestehenden <strong>SAP</strong> ERP –<br />

Grundlage für die Synchronisation und<br />

Verbuchung der Inventurdaten<br />

• Modifikationsfreie Erweiterung des <strong>SAP</strong> ERP<br />

• Schnelle Implementierung der Standard-<br />

Lösung innerhalb weniger Wochen<br />

• Flexible Anpassung an die individuellen<br />

Kundenanforderungen / Problemlose Integration<br />

<strong>mit</strong> vorhandenen <strong>SAP</strong> Z-Tabellen und -<br />

Anwendungen im Rahmen einer Projektlösung<br />

• Software-Wartungsvertrag (B&IT-Option)<br />

Österreich:<br />

B&IT Business & IT Consulting GmbH<br />

Naumanngasse 38a, 5020 Salzburg<br />

Mariahilferstraße 77-79, Top A/5, 1060 Wien<br />

Tel.: +43 (0) 664 884 38 625<br />

Deutschland:<br />

B&IT Business & IT Consulting Deutschland GmbH<br />

Bürocenter Kronstadter Str. 4<br />

81677 München<br />

Tel.: +49 (0) 89 - 208 026 515<br />

Homepage:<br />

E-Mail:<br />

www.businessandit.com<br />

office@businessandit.com<br />

B&IT Business & IT Consulting GmbH 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!