14.05.2014 Aufrufe

SR_4901_1112.pdf.pdf - Schweizer Parlament

SR_4901_1112.pdf.pdf - Schweizer Parlament

SR_4901_1112.pdf.pdf - Schweizer Parlament

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ständerat<br />

Conseil des Etats<br />

Consiglio degli Stati<br />

Cussegl dals stadis<br />

Wintersession<br />

1. Tagung<br />

der 49. Amtsdauer<br />

Session d’hiver<br />

1 re session<br />

de la 49 e législature<br />

Sessione invernale<br />

1 a sessione<br />

della 49 a legislatura<br />

Amtliches Bulletin<br />

der Bundesversammlung<br />

Bulletin officiel<br />

de l’Assemblée fédérale<br />

Bollettino ufficiale<br />

dell’Assemblea federale<br />

2011<br />

Wintersession<br />

Session d’hiver<br />

Sessione invernale<br />

1045<br />

1312<br />

2011<br />

V


Überblick<br />

Sommaire<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Geschäftsnummern<br />

Rednerliste<br />

Verhandlungen des Ständerates<br />

Impressum<br />

Abkürzungen<br />

CD-ROM<br />

I<br />

IX<br />

XV<br />

1045–1311<br />

1312<br />

Anhang<br />

3. Umschlagseite<br />

Table des matières<br />

Numéros d’objet<br />

Liste des orateurs<br />

Délibérations du Conseil des Etats<br />

Impressum<br />

Abréviations<br />

CD-ROM<br />

I<br />

IX<br />

XV<br />

1045–1311<br />

1312<br />

Annexe<br />

3 e de couverture


Wintersession 2011 III Ständerat Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Table des matières<br />

Vorlagen des <strong>Parlament</strong>es (7)<br />

11.9007 Ausserordentliche Session. Starker Franken.<br />

Bedrohung für den Werkplatz: 1055<br />

11.063 Delegation Efta/Europäisches <strong>Parlament</strong>. Bericht:<br />

1299<br />

11.066 Feststellung der Unvereinbarkeiten: 1046<br />

11.9005 Jahresziele 2012 des Bundesrates. Erklärung der<br />

Bundespräsidentin: 1287<br />

11.217 Mitteilungen der Kantone und Vereidigung: 1045,<br />

1071, 1112, 1161<br />

11.9003 Nachruf: 1049<br />

11.218 Wahl des Büros für 2011/12: 1047<br />

Projets du Parlement (7)<br />

11.217 Communications des cantons et assermentation:<br />

1045, 1071, 1112, 1161<br />

11.066 Constatation des incompatibilités: 1046<br />

11.063 Délégation AELE/Parlement européen. Rapport:<br />

1299<br />

11.218 Election du Bureau pour 2011/12: 1047<br />

11.9003 Eloge funèbre: 1049<br />

11.9005 Objectifs 2012 du Conseil fédéral. Déclaration de<br />

la présidente de la Confédération: 1287<br />

11.9007 Session extraordinaire. Franc fort. Menace pour la<br />

place industrielle: 1055<br />

Vorlagen des Bundesrates (30)<br />

11.030 6. IV-Revision. Zweites Massnahmenpaket:<br />

1189<br />

10.052 Asylgesetz. Änderung: 1115<br />

10.051 Beschleunigung öffentlicher Beschaffungen.<br />

Bundesgesetz: 1262<br />

11.050 Bundesgesetz über die Börsen und den<br />

Effektenhandel. Änderung: 1225<br />

07.057 Bundesgesetz über Massnahmen zur Wahrung der<br />

inneren Sicherheit. Änderung: 1303<br />

11.056 Doppelbesteuerung. Abkommen mit der Republik<br />

Korea: 1155, 1158<br />

11.055 Doppelbesteuerung. Abkommen mit der Slowakei:<br />

1155, 1158<br />

11.054 Doppelbesteuerung. Abkommen mit Malta: 1155,<br />

1157<br />

11.051 Doppelbesteuerung. Abkommen mit Rumänien:<br />

1154, 1156<br />

11.052 Doppelbesteuerung. Abkommen mit Schweden:<br />

1154, 1156<br />

11.053 Doppelbesteuerung. Abkommen mit Singapur:<br />

1155, 1157<br />

11.027 Doppelbesteuerung. Ergänzung zu verschiedenen<br />

Abkommen: 1146, 1308<br />

11.024 Energiegesetz. Änderung: 1307<br />

10.109 Förderung von Bildung, Forschung und Innovation<br />

im Jahr 2012: 1065<br />

10.090 Für die Stärkung der Volksrechte in der<br />

Aussenpolitik (Staatsverträge vors Volk!).<br />

Volksinitiative: 1306<br />

09.067 Für ein gesundes Klima. Volksinitiative.<br />

CO2-Gesetz. Revision: 1163, 1305<br />

11.031 Immobilienbotschaft EFD 2011: 1071<br />

11.037 Internationale humanitäre Hilfe. Verlängerung und<br />

Aufstockung des Rahmenkredites: 1289<br />

11.040 Massnahmen zur Förderung des Friedens<br />

und der menschlichen Sicherheit. Weiterführung:<br />

1290<br />

08.011 OR. Aktien- und Rechnungslegungsrecht: 1114,<br />

1304<br />

09.076 Präventionsgesetz: 1094<br />

10.018 Raum für Mensch und Natur<br />

(Landschafts-Initiative). Volksinitiative: 1184<br />

10.019 Raumplanungsgesetz. Teilrevision: 1174<br />

10.060 Sicheres Wohnen im Alter. Volksinitiative:<br />

1141<br />

11.060 Tierschutzgesetz. Änderung: 1241<br />

10.097 Übereinkommen über die Bekämpfung des<br />

Menschenhandels und Bundesgesetz<br />

über den ausserprozessualen Zeugenschutz:<br />

1307<br />

11.035 Uno-Feuerwaffenprotokoll. Umsetzung.<br />

Waffengesetz. Änderung: 1309<br />

Projets du Conseil fédéral (30)<br />

11.030 6e révision de l'AI. Deuxième volet: 1189<br />

11.037 Aide humanitaire internationale. Prolongation et<br />

augmentation du crédit-cadre: 1289<br />

11.042 Budget 2011. Supplément IIb: 1073, 1089<br />

11.041 Budget de la Confédération 2012: 1073, 1077,<br />

1138, 1223, 1287<br />

08.011 CO. Droit de la société anonyme et droit<br />

comptable: 1114, 1304<br />

10.097 Convention sur la lutte contre la traite des êtres<br />

humains et loi sur la protection extraprocédurale<br />

des témoins: 1307<br />

10.018 De l'espace pour l'homme et la nature (Initiative<br />

pour le paysage). Initiative populaire: 1184<br />

11.027 Double imposition. Complément aux diverses<br />

conventions: 1146, 1308<br />

11.056 Double imposition. Convention avec la République<br />

de Corée: 1155, 1158<br />

11.051 Double imposition. Convention avec la Roumanie:<br />

1154, 1156<br />

11.055 Double imposition. Convention avec la Slovaquie:<br />

1154, 1158<br />

11.052 Double imposition. Convention avec la Suède:<br />

1155, 1156<br />

11.054 Double imposition. Convention avec Malte: 1155,<br />

1157<br />

11.053 Double imposition. Convention avec Singapour:<br />

1155, 1157<br />

10.109 Encouragement de la formation, de la recherche et<br />

de l'innovation pendant l'année 2012: 1065<br />

11.033 Interdiction du groupe Al-Qaida et des<br />

organisations apparentées: 1309<br />

07.057 Loi instituant des mesures visant au maintien de la<br />

sûreté intérieure. Modification: 1303<br />

09.076 Loi sur la prévention: 1094<br />

11.060 Loi sur la protection des animaux. Modification:<br />

1241<br />

10.019 Loi sur l'aménagement du territoire. Révision<br />

partielle: 1174<br />

10.052 Loi sur l'asile. Modification: 1115<br />

11.024 Loi sur l'énergie. Modification: 1307<br />

11.050 Loi sur les bourses et le commerce des valeurs<br />

mobilières. Modification: 1225<br />

11.031 Message 2011 sur les immeubles du DFF: 1071<br />

11.040 Mesures de promotion de la paix et de la sécurité<br />

humaine. Continuation: 1290<br />

10.051 Mesures visant à accélérer la procédure<br />

d'adjudication des marchés publics. Loi: 1262<br />

10.090 Pour le renforcement des droits populaires dans la<br />

politique étrangère (Accords internationaux: la<br />

parole au peuple!). Initiative populaire: 1306<br />

09.067 Pour un climat sain. Initiative populaire. Loi sur le<br />

CO2. Révision: 1163, 1305


Table des matières Conseil des Etats IV Session d'hiver 2011<br />

11.033 Verbot der Gruppierung Al Kaida und verwandter<br />

Organisationen: 1309<br />

11.042 Voranschlag 2011. Nachtrag IIb: 1073, 1089<br />

11.041 Voranschlag der Eidgenossenschaft 2012: 1073,<br />

1077, 1138, 1223, 1287<br />

11.035 Protocole de l'ONU sur les armes à feu.<br />

Mise en oeuvre. Loi sur les armes. Modification:<br />

1309<br />

10.060 Sécurité du logement à la retraite. Initiative<br />

populaire: 1141<br />

Standesinitiativen (11)<br />

08.308 Standesinitiative Aargau. Befreiung der<br />

Kinder- und Ausbildungszulagen. Änderung von<br />

Artikel 7 StHG: 1159<br />

08.317 Standesinitiative Aargau. Beihilfe zum Suizid.<br />

Änderung von Artikel 115 StGB: 1260<br />

10.306 Standesinitiative Basel-Landschaft.<br />

Gesamtschweizerische Regelung der<br />

Suizidbeihilfe: 1260<br />

11.308 Standesinitiative Basel-Stadt. Verbot von<br />

Privatarmeen in der Schweiz: 1258<br />

10.332 Standesinitiative Luzern. Änderung der<br />

Bundesgesetzgebung im Bereich<br />

Stromversorgung: 1282<br />

11.301 Standesinitiative Luzern. Gewaltspiele<br />

und -sportarten und Jugendschutz: 1110<br />

11.304 Standesinitiative Luzern. Nachhaltige<br />

Unterstützung des Verkehrshauses der Schweiz<br />

durch den Bund: 1110<br />

08.314 Standesinitiative St. Gallen. Bauen ausserhalb der<br />

Bauzone: 1161, 1305<br />

08.302 Standesinitiative St. Gallen. Befreiung der<br />

Kinder- und Ausbildungszulagen. Änderung von<br />

Artikel 7 StHG: 1159<br />

09.317 Standesinitiative St. Gallen. Dämpfung des<br />

Anstiegs der Krankenkassenprämien im Jahr<br />

2010: 1285<br />

10.315 Standesinitiative Thurgau. Bundesgesetz<br />

über die Zuständigkeit für die Unterstützung<br />

Bedürftiger. Änderung: 1286<br />

Initiatives cantonales (11)<br />

08.317 Initiative cantonale Argovie. Assistance au suicide.<br />

Modification de l'article 115 CP: 1260<br />

08.308 Initiative cantonale Argovie. Exonération fiscale<br />

des allocations enfant et formation. Modification<br />

de l'article 7 LHID: 1159<br />

10.306 Initiative cantonale Bâle-Campagne. Législation<br />

nationale sur l'assistance au suicide: 1260<br />

11.308 Initiative cantonale Bâle-Ville. Interdire<br />

l'implantation des armées privées en Suisse:<br />

1258<br />

10.332 Initiative cantonale Lucerne. Modification de la<br />

législation fédérale sur l'approvisionnement en<br />

électricité: 1282<br />

11.301 Initiative cantonale Lucerne. Protéger les<br />

jeunes contre les jeux et les sports violents: 1110<br />

11.304 Initiative cantonale Lucerne. Soutien financier à<br />

long terme du Musée suisse des transports par la<br />

Confédération: 1110<br />

08.314 Initiative cantonale Saint-Gall. Constructions hors<br />

des zones à bâtir: 1161, 1305<br />

08.302 Initiative cantonale Saint-Gall. Exonération fiscale<br />

des allocations enfant et formation. Modification<br />

de l'article 7 LHID: 1159<br />

09.317 Initiative cantonale Saint-Gall. Freiner la hausse<br />

des primes d'assurance-maladie en 2010:<br />

1285<br />

10.315 Initiative cantonale Thurgovie. Loi fédérale sur la<br />

compétence en matière d'assistance des<br />

personnes dans le besoin. Modification:<br />

1286<br />

<strong>Parlament</strong>arische Initiativen (12)<br />

10.467 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Aubert Josiane.<br />

Schuldenprävention. Keine Werbung für<br />

Kleinkredite: 1216<br />

09.510 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Bigger Elmar.<br />

Erhalt des Viehexportes aus der Schweiz:<br />

1240<br />

07.497 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Bürgi Hermann.<br />

Änderung der Verjährungsfrist im Kaufrecht.<br />

Artikel 210 OR: 1053<br />

11.468 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Büro-<strong>SR</strong>.<br />

Teuerungsausgleich für die Einkommen und<br />

Vorsorge der Ratsmitglieder: 1296<br />

07.485 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Cassis Ignazio.<br />

Stärkung der Hausarztmedizin: 1106, 1304<br />

09.480 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Fraktion der<br />

<strong>Schweizer</strong>ischen Volkspartei. Keine Ausweitung<br />

der obligatorischen Auskunftspflicht bei<br />

statistischen Erhebungen des Bundes: 1092,<br />

1306<br />

07.483 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Heim Bea. Stärkung der<br />

Hausarztmedizin: 1106, 1303<br />

06.490 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Leutenegger<br />

Oberholzer Susanne. Mehr Schutz der<br />

Konsumentinnen und Konsumenten. Änderung<br />

von Artikel 210 OR: 1050<br />

07.484 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Meyer Thérèse.<br />

Stärkung der Hausarztmedizin: 1106, 1303<br />

11.465 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Reimann Maximilian.<br />

RTVG. Keine Werbung im Online-Angebot der<br />

<strong>SR</strong>G: 1279<br />

Initiatives parlementaires (12)<br />

10.467 Initiative parlementaire Aubert Josiane.<br />

Prévention de l'endettement par l'interdiction<br />

de la publicité en faveur des petits crédits:<br />

1216<br />

09.510 Initiative parlementaire Bigger Elmar. Maintien des<br />

exportations suisses de bétail: 1240<br />

11.468 Initiative parlementaire Bureau-CE. Compensation<br />

du renchérissement pour les indemnités<br />

allouées aux parlementaires et pour la<br />

prévoyance professionnelle des parlementaires:<br />

1296<br />

07.497 Initiative parlementaire Bürgi Hermann. Droit du<br />

contrat de vente (art. 210 CO). Modifier le délai<br />

de prescription: 1053<br />

07.485 Initiative parlementaire Cassis Ignazio. Egalité de<br />

traitement des médecins généralistes: 1106,<br />

1304<br />

10.480 Initiative parlementaire CEATE-CN. Pas de<br />

bureaucratie inutile dans le domaine des réseaux<br />

électriques: 1185, 1307<br />

11.429 Initiative parlementaire CSSS-CN. Tarmed.<br />

Compétence subsidiaire du Conseil fédéral:<br />

1103, 1215, 1310<br />

09.480 Initiative parlementaire groupe de l'Union<br />

démocratique du Centre. Pas d'élargissement de<br />

l'obligation de renseigner lors des relevés<br />

statistiques de la Confédération: 1092, 1306<br />

07.483 Initiative parlementaire Heim Bea. Egalité de<br />

traitement des médecins généralistes: 1106,<br />

1303


Wintersession 2011 V Ständerat Inhaltsverzeichnis<br />

11.429 <strong>Parlament</strong>arische Initiative SGK-NR. Tarmed.<br />

Subsidiäre Kompetenz des Bundesrates: 1103,<br />

1215, 1310<br />

10.480 <strong>Parlament</strong>arische Initiative UREK-NR. Keine<br />

unnötige Bürokratie im Bereich der Stromnetze:<br />

1185, 1307<br />

06.490 Initiative parlementaire Leutenegger Oberholzer<br />

Susanne. Renforcement de la protection des<br />

consommateurs. Modification de l'article 210 CO:<br />

1050<br />

07.484 Initiative parlementaire Meyer Thérèse. Egalité de<br />

traitement des médecins généralistes: 1106,<br />

1303<br />

11.465 Initiative parlementaire Reimann Maximilian. Offre<br />

en ligne de la S<strong>SR</strong>. Inscrire l'interdiction de la<br />

publicité dans la loi: 1279<br />

Motionen (45)<br />

11.3852 Motion Berberat Didier. Befristete Verlängerung der<br />

Bezugsdauer der Kurzarbeitsentschädigung:<br />

1058<br />

11.3921 Motion Bischofberger Ivo. Weiterbildungsmaster<br />

der Fachhochschulen. Beibehaltung von<br />

Anerkennung und Titelschutz: 1066<br />

11.3502 Motion Büttiker Rolf. Rettung für energieintensive<br />

Betriebe dank Ausnahme von der KEV: 1274<br />

09.3458 Motion Favre Laurent. Haltung von Pferden auf<br />

Weiden. Unangemessenes Stacheldrahtverbot:<br />

1250<br />

11.4030 Motion Fetz Anita. Banken. Verbot des<br />

Eigenhandels: 1235<br />

11.3922 Motion Fetz Anita. Personelle Konsequenzen bei<br />

Banken nach ausserordentlichen staatlichen<br />

Interventionen zum Schutz der betroffenen Bank:<br />

1234<br />

11.3317 Motion FK-NR (10.075). Aufgabenüberprüfung:<br />

1231<br />

10.3883 Motion FK-NR (10.423). Kostenverrechnung für<br />

systemrelevante Unternehmungen: 1232<br />

11.3761 Motion FK-NR (11.048). Revitalisierungsprogramm<br />

für die <strong>Schweizer</strong> Wirtschaft: 1055<br />

11.4039 Motion FK-<strong>SR</strong> (11.041). Vorlage 11.048.<br />

Übertragung der Kredite für den ETH- und<br />

KTI-Bereich ins Jahr 2012: 1090<br />

11.3923 Motion Forster-Vannini Erika. Arbeitsplätze sichern<br />

dank weltweit führendem Forschungs-,<br />

Entwicklungs- und Produktionsstandort für<br />

medizinische Produkte: 1221<br />

06.3689 Motion freisinnig-demokratische Fraktion.<br />

Bundesrat und Elektrizitätswirtschaft. Notwendige<br />

Zusammenarbeit: 1266<br />

06.3687 Motion freisinnig-demokratische Fraktion.<br />

CO2-arme Schliessung der<br />

Stromversorgungslücke: 1266<br />

10.4169 Motion Gutzwiller Felix. Keine Lex Chavalon: 1269<br />

11.3925 Motion Hess Hans. Missbrauch des<br />

Konkursverfahrens verhindern: 1054<br />

11.3223 Motion Ingold Maja. Verkürzung der<br />

Jugendstrafverfahren. Wirksamkeitsevaluation:<br />

1260<br />

11.3798 Motion Janiak Claude. Anerkennung des<br />

Kantons Basel-Landschaft als Universitätskanton:<br />

1221<br />

11.3924 Motion Jenny This. Keine Subventionen für<br />

Tierquäler: 1249<br />

06.3704 Motion Keller Robert. Sicherstellung der<br />

Elektrizitätsversorgung: 1266<br />

11.3442 Motion Kiener Nellen Margret. Verzicht auf<br />

unsinnige Sparmassnahme gegen Behinderte<br />

und Betagte: 1276<br />

08.3523 Motion Leutenegger Oberholzer Susanne.<br />

Bauharmonisierungsgesetz. Effizienter und<br />

kostengünstiger bauen: 1265<br />

11.3151 Motion Leutenegger Oberholzer Susanne.<br />

Blockierung von Geldern gestürzter Potentaten:<br />

1292<br />

11.3926 Motion Luginbühl Werner. Erhebung der Potenziale<br />

zur Nutzung der Wasserkraft: 1275<br />

Motions (45)<br />

11.3852 Motion Berberat Didier. Augmentation temporaire<br />

de la durée de l'indemnisation en cas de<br />

réduction de l'horaire de travail: 1058<br />

11.3921 Motion Bischofberger Ivo. Masters postgrades des<br />

HES. Maintien de la reconnaissance et de la<br />

protection des titres: 1066<br />

11.3502 Motion Büttiker Rolf. RPC. Exempter les<br />

entreprises énergivores du paiement du<br />

supplément: 1274<br />

11.3316 Motion CAJ-CN. Faire de l'autorité parentale<br />

conjointe la règle et réviser les relations<br />

juridiques entre parents et enfants: 1053<br />

11.4039 Motion CdF-CE (11.041). Report à l'année 2012<br />

des crédits octroyés au domaine des EPF<br />

et à la CTI dans le cadre du projet 11.048:<br />

1090<br />

11.3317 Motion CdF-CN (10.075). Réexamen des tâches:<br />

1231<br />

10.3883 Motion CdF-CN (10.423). Base légale pour la<br />

facturation des coûts engendrés par les<br />

entreprises présentant un risque systémique:<br />

1232<br />

11.3761 Motion CdF-CN (11.048). Programme de relance<br />

pour l'économie suisse: 1055<br />

10.3000 Motion CEATE-CN. Application correcte de la loi<br />

sur l'approvisionnement en électricité: 1267<br />

11.4048 Motion CER-CE (11.435). Accélération de<br />

l'adaptation des mesures d'accompagnement à la<br />

libre circulation des personnes: 1069<br />

11.3759 Motion CER-CN (09.074). Initiatives populaires sur<br />

l'épargne-logement. Ordre des objets soumis à<br />

votation: 1295<br />

11.3465 Motion CER-CN. Enquête sur l'endettement privé:<br />

1216<br />

11.3315 Motion CPS-CN (10.098). Modification de<br />

l'engagement de la Suisse au Kosovo: 1293<br />

11.3012 Motion CPS-CN. Armées privées en Suisse:<br />

1258<br />

11.3011 Motion CPS-CN. Contrôle systématique des<br />

entreprises militaires privées ayant leur siège en<br />

Suisse: 1258<br />

11.3010 Motion CPS-CN. Entreprises de sécurité et<br />

entreprises militaires privées ayant leur siège en<br />

Suisse. Système d'autorisation: 1258<br />

11.3008 Motion CPS-CN. Pas d'armées privées sur le<br />

territoire suisse: 1258<br />

11.3009 Motion CPS-CN. Réglementation des entreprises<br />

de sécurité privées établies sur le territoire<br />

suisse: 1258<br />

11.4036 Motion CSEC-CE. Formation supérieure en<br />

linguistique et en littérature romanches: 1219<br />

09.3458 Motion Favre Laurent. Détention des chevaux au<br />

pâturage. Interdiction abusive des fils de fer<br />

barbelés: 1250<br />

11.3922 Motion Fetz Anita. Banques nécessitant une<br />

intervention extraordinaire de l'Etat pour protéger<br />

leurs intérêts. Sanctions applicables à leurs<br />

dirigeants: 1234<br />

11.4030 Motion Fetz Anita. Banques. Interdire la<br />

spéculation sur fonds propres: 1235


Table des matières Conseil des Etats VI Session d'hiver 2011<br />

11.3927 Motion Maissen Theo. Strategie des Bundes für die<br />

Berggebiete und ländlichen Räume: 1253<br />

11.3937 Motion Maury Pasquier Liliane. Gegen ein Protokoll<br />

über Streumunition zum CCW: 1293<br />

08.3524 Motion Müller Philipp. Bauharmonisierungsgesetz.<br />

Effizienter und kostengünstiger bauen: 1265<br />

10.3142 Motion Riklin Kathy. Beteiligung der Schweiz<br />

am Strategic Energy Technology Plan der EU:<br />

1269<br />

11.3316 Motion RK-NR. Gemeinsame elterliche Sorge als<br />

Regelfall und Neufassung der<br />

Rechtsbeziehungen zwischen Eltern und Kindern:<br />

1053<br />

11.3930 Motion Schwaller Urs. Genügend Ärzte ausbilden:<br />

1108<br />

11.3315 Motion SiK-NR (10.098). Umbau des Engagements<br />

der Schweiz in Kosovo: 1293<br />

11.3008 Motion SiK-NR. Keine privaten Armeen auf<br />

<strong>Schweizer</strong> Staatsgebiet: 1258<br />

11.3012 Motion SiK-NR. Private Armeen in der Schweiz:<br />

1258<br />

11.3009 Motion SiK-NR. Regelungen für private<br />

Sicherheitsfirmen auf <strong>Schweizer</strong> Staatsgebiet:<br />

1258<br />

11.3011 Motion SiK-NR. Systematische Kontrolle privater<br />

Militärfirmen in der Schweiz: 1258<br />

11.3010 Motion SiK-NR. Zulassungssystem für private<br />

Sicherheits- und Militärfirmen mit Sitz in der<br />

Schweiz: 1258<br />

09.3614 Motion Sommaruga Carlo. Keine Erzeugnisse aus<br />

illegaler Fischerei auf dem <strong>Schweizer</strong><br />

Absatzmarkt: 1252<br />

11.3851 Motion Stadler Markus. Erhöhung des<br />

Ausbauziels für die einheimische Wasserkraft:<br />

1275<br />

09.3883 Motion Tschümperlin Andy. Elternbildung gehört<br />

ins Weiterbildungsgesetz: 1068<br />

10.3000 Motion UREK-NR. Korrekte Umsetzung des<br />

Stromversorgungsgesetzes: 1267<br />

11.3759 Motion WAK-NR (09.074). Volksinitiativen zum<br />

Bausparen. Reihenfolge der Volksabstimmungen:<br />

1295<br />

11.3465 Motion WAK-NR. Erhebung von Zahlen zur<br />

Privatverschuldung: 1216<br />

11.4048 Motion WAK-<strong>SR</strong> (11.435). Beschleunigung der<br />

Anpassung der flankierenden Massnahmen zur<br />

Personenfreizügigkeit: 1069<br />

11.4036 Motion WBK-<strong>SR</strong>. Hochschulbildungsangebot in<br />

rätoromanischer Sprach- und<br />

Literaturwissenschaft: 1219<br />

11.4032 Motion Zanetti Roberto. Fonds zum<br />

Erhalt der exportorientierten Arbeitsplätze:<br />

1060<br />

11.3485 Motion Zanetti Roberto. International<br />

konkurrenzfähige Preise für Industriestrom:<br />

1274<br />

11.3923 Motion Forster-Vannini Erika. Sauvegarder l'emploi<br />

en renforçant le pôle suisse de recherche, de<br />

développement et de production dans le domaine<br />

de l'industrie biomédicale: 1221<br />

06.3687 Motion groupe radical-libéral. Combler les<br />

insuffisances de l'approvisionnement électrique<br />

sans accroître les émissions de CO2: 1266<br />

06.3689 Motion groupe radical-libéral. Conseil fédéral et<br />

secteur de l'électricité. Nécessité de collaborer:<br />

1266<br />

10.4169 Motion Gutzwiller Felix. Non à une lex Chavalon:<br />

1269<br />

11.3925 Motion Hess Hans. Prévenir l'usage abusif de la<br />

procédure de faillite: 1054<br />

11.3223 Motion Ingold Maja. Raccourcissement de la<br />

procédure pénale applicable aux mineurs.<br />

Evaluation de l'efficacité: 1260<br />

11.3798 Motion Janiak Claude. Reconnaître le canton de<br />

Bâle-Campagne comme canton universitaire:<br />

1221<br />

11.3924 Motion Jenny This. Pas de subventions pour les<br />

exploitants qui maltraitent les animaux: 1249<br />

06.3704 Motion Keller Robert. Assurer l'approvisionnement<br />

en électricité: 1266<br />

11.3442 Motion Kiener Nellen Margret. Renoncer à une<br />

mesure absurde, visant prétendument à réaliser<br />

des économies au détriment des personnes<br />

handicapées et des personnes âgées: 1276<br />

11.3151 Motion Leutenegger Oberholzer Susanne. Bloquer<br />

les avoirs de potentats renversés: 1292<br />

08.3523 Motion Leutenegger Oberholzer Susanne.<br />

Création d'une loi fédérale sur l'harmonisation du<br />

droit de la construction: 1265<br />

11.3926 Motion Luginbühl Werner. Identifier les possibilités<br />

d'exploitation de l'énergie hydraulique: 1275<br />

11.3927 Motion Maissen Theo. Stratégie de la<br />

Confédération pour les régions de montagne et<br />

les espaces ruraux: 1253<br />

11.3937 Motion Maury Pasquier Liliane. Contre un<br />

protocole sur les armes à sous-munitions à la<br />

CCAC: 1293<br />

08.3524 Motion Müller Philipp. Création d'une loi fédérale<br />

sur l'harmonisation du droit de la construction:<br />

1265<br />

10.3142 Motion Riklin Kathy. Participation de la Suisse au<br />

plan stratégique européen pour les technologies<br />

énergétiques: 1269<br />

11.3930 Motion Schwaller Urs. Il faut former des médecins<br />

en nombre suffisant: 1108<br />

09.3614 Motion Sommaruga Carlo. Pas de produits issus<br />

de la pêche illicite sur le marché suisse: 1252<br />

11.3851 Motion Stadler Markus. Relever l'objectif<br />

d'augmentation de la production des centrales<br />

hydrauliques suisses: 1275<br />

09.3883 Motion Tschümperlin Andy. La formation des<br />

parents relève de la loi sur la formation continue:<br />

1068<br />

11.4032 Motion Zanetti Roberto. Fonds pour le maintien<br />

des emplois dans l'industrie d'exportation: 1060<br />

11.3485 Motion Zanetti Roberto. Garantir un prix<br />

concurrentiel de l'électricité pour notre industrie:<br />

1274<br />

Postulate (5)<br />

11.3760 Postulat APK-<strong>SR</strong>. Konzept für das schweizerische<br />

Aussennetz: 1294<br />

11.4033 Postulat Gutzwiller Felix. Insolvenzverfahren für<br />

Staaten: 1237<br />

11.3658 Postulat Lombardi Filippo. Flugverbindung<br />

Lugano–Bern. Erneute Konzessionsvergabe<br />

nach gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen<br />

als Anschubfinanzierung: 1186<br />

Postulats (5)<br />

11.3760 Postulat CPE-CE. Schéma directeur du réseau<br />

extérieur suisse: 1294<br />

11.4033 Postulat Gutzwiller Felix. Procédure de mise en<br />

faillite applicable aux Etats: 1237<br />

11.3658 Postulat Lombardi Filippo. Liaison<br />

aérienne Lugano–Berne. Réactiver la<br />

concession au moyen d'une incitation financière:<br />

1186


Wintersession 2011 VII Ständerat Inhaltsverzeichnis<br />

11.3928 Postulat Schwaller Urs. Spezielles Verfahrensrecht<br />

für das Asylverfahren: 1134<br />

11.4031 Postulat Zanetti Roberto. Europäische<br />

Finanztransaktionssteuer: 1238<br />

11.3928 Postulat Schwaller Urs. Droit de procédure spécial<br />

dans le domaine de l'asile: 1134<br />

11.4031 Postulat Zanetti Roberto. Taxe européenne sur les<br />

transactions financières: 1238<br />

Interpellationen (13)<br />

11.3936 Interpellation Berberat Didier. <strong>Schweizer</strong><br />

Werbefenster für ausländische Fernsehsender.<br />

Ein grandioses Eigentor für die <strong>Schweizer</strong><br />

Medien?: 1276<br />

11.3050 Interpellation Fetz Anita. Autobahnen. Dringend<br />

notwendiger Lärmschutz auch nach<br />

ungenügender Erstsanierung: 1187<br />

11.4005 Interpellation Germann Hannes. Massnahmenplan<br />

für die Grenzregionen zur Abfederung der<br />

Frankenstärke: 1063<br />

11.3929 Interpellation Germann Hannes. Sicherung der<br />

Rohstoffversorgung für die <strong>Schweizer</strong> Industrie:<br />

1256<br />

11.3065 Interpellation Hêche Claude.<br />

Umweltbeeinträchtigungen durch das<br />

Kraftwerk Châtelot. Auf der Suche nach<br />

Lösungen: 1188<br />

11.3931 Interpellation Lombardi Filippo.<br />

Diskriminierungsfreier Netzzugang in der<br />

Telekommunikation: 1277<br />

11.3932 Interpellation Niederberger Paul. Aufhebung der<br />

Festungsminenwerfer: 1112<br />

11.3795 Interpellation Recordon Luc. Psychische Störungen<br />

in der Asylpolitik: 1136<br />

11.3934 Interpellation Schwaller Urs. Medizinische<br />

Grundversorgung durch Anreize sichern: 1107<br />

11.3933 Interpellation Schwaller Urs. Mehr Studienplätze<br />

und Alternativen zum Numerus clausus:<br />

1109<br />

11.3935 Interpellation Seydoux-Christe Anne. Mehr<br />

Mittel für die Förderung von <strong>Schweizer</strong> Pferden<br />

auf dem Binnenmarkt: 1252<br />

11.3792 Interpellation Seydoux-Christe Anne. Nothilfe für<br />

abgewiesene Asylsuchende. Eine Schande für<br />

die Schweiz: 1135<br />

11.3768 Interpellation Stadler Markus. Weitergabe<br />

der Importgewinne infolge Frankenstärke:<br />

1061<br />

Interpellations (13)<br />

11.3936 Interpellation Berberat Didier. Fenêtres<br />

publicitaires suisses des télévisions étrangères.<br />

Superbe autogoal pour les médias suisses?:<br />

1276<br />

11.3050 Interpellation Fetz Anita. Autoroutes. Urgence de la<br />

protection contre le bruit, notamment en cas de<br />

premières mesures d'assainissement<br />

insuffisantes: 1187<br />

11.3929 Interpellation Germann Hannes. Assurer<br />

l'approvisionnement de l'industrie suisse en<br />

matières premières: 1256<br />

11.4005 Interpellation Germann Hannes. Mesures en<br />

faveur des régions frontalières pour compenser<br />

la cherté du franc: 1063<br />

11.3065 Interpellation Hêche Claude. Recherche de<br />

solutions aux nuisances du barrage du<br />

Châtelot: 1188<br />

11.3931 Interpellation Lombardi Filippo.<br />

Télécommunications. Accès non discriminatoire<br />

au réseau: 1277<br />

11.3932 Interpellation Niederberger Paul. Mise hors service<br />

des lance-mines de forteresse: 1112<br />

11.3795 Interpellation Recordon Luc. Troubles psychiques<br />

dans la politique d'asile: 1136<br />

11.3934 Interpellation Schwaller Urs. Encouragement de la<br />

médecine de premier recours: 1107<br />

11.3933 Interpellation Schwaller Urs. Places d'études<br />

supplémentaires et solutions de remplacement<br />

pour le numerus clausus: 1109<br />

11.3792 Interpellation Seydoux-Christe Anne. Aide<br />

d'urgence aux requérants d'asile déboutés. Un<br />

régime indigne de la Suisse: 1135<br />

11.3935 Interpellation Seydoux-Christe Anne. Plus de<br />

moyens pour la promotion des chevaux suisses<br />

sur le marché intérieur: 1252<br />

11.3768 Interpellation Stadler Markus. Répercussion des<br />

gains réalisés sur les prix à l'importation du fait de<br />

la cherté du franc: 1061<br />

Anfragen (2)<br />

11.1073 Anfrage Fetz Anita. Bundesausgaben für die<br />

Atomkraftforschung seit 1960: 1311<br />

11.1080 Anfrage Hêche Claude. Verwendung der für<br />

Ausgleichsmassnahmen für den<br />

Regionalverkehr vorgesehenen 250 Millionen<br />

Franken: 1311<br />

Questions (2)<br />

11.1073 Question Fetz Anita. Dépenses de la<br />

Confédération pour la recherche sur l'énergie<br />

nucléaire depuis 1960: 1311<br />

11.1080 Question Hêche Claude. Affectation des<br />

250 millions de francs prévus pour les mesures<br />

de compensation dans le trafic régional: 1311<br />

Petitionen (8)<br />

11.2022 Petition ESU-UFFB-ZSS. Anerkennung des<br />

Völkermordes von 1915 im Osmanischen Reich:<br />

1301<br />

11.2018 Petition Nguyen Hoang Bao Viet, Genf. Für eine<br />

Befreiung der politischen Häftlinge und<br />

Gewissensgefangenen in Vietnam: 1300<br />

11.2023 Petition Parmaksiz Ismail, Berlin. Anerkennung des<br />

Völkermordes in Dersim, ehemalige Provinz der<br />

Türkei, 1937/38: 1301<br />

11.2026 Petition Rahm Emil, Hallau. Für eine Währung, die<br />

währt: 1302<br />

11.2017 Petition Rasul Hassan, Neudorf. Unterstützung der<br />

Anerkennung der Kurden in Syrien: 1300<br />

Pétitions (8)<br />

11.2025 Pétition association Reform 91. Pour une loi<br />

fédérale sur l'exécution des peines: 1301<br />

11.2022 Pétition ESU-UFFB-ZSS. Pour la<br />

reconnaissance du génocide de 1915 dans<br />

l'Empire ottoman: 1301<br />

11.2018 Pétition Nguyen Hoang Bao Viet, Genève.<br />

Pour une intervention en faveur de la<br />

libération des prisonniers d'opinion et de<br />

conscience au Vietnam: 1300<br />

11.2023 Pétition Parmaksiz Ismail, Berlin.<br />

Reconnaissance du génocide au Dersim,<br />

ancienne province de Turquie, 1937/38:<br />

1301


Table des matières Conseil des Etats VIII Session d'hiver 2011<br />

11.2020 Petition Rohrbach Kurt, Schönenberg.<br />

Besserstellung der Patchworkfamilien im<br />

Erbrecht: 1300<br />

11.2015 Petition Überparteiliches Komitee. Radio- und<br />

Fernsehgebühren. 200 Franken sind genug:<br />

1300<br />

11.2025 Petition Verein Reform 91. Für ein eidgenössisches<br />

Strafvollzugsgesetz: 1301<br />

11.2026 Pétition Rahm Emil, Hallau. Pour une valeur<br />

monétaire durable: 1302<br />

11.2017 Pétition Rasul Hassan, Neudorf. Soutien à la<br />

reconnaissance des Kurdes en Syrie: 1300<br />

11.2020 Pétition Rohrbach Kurt, Schönenberg. Améliorer la<br />

situation des familles recomposées dans le droit<br />

des successions: 1300<br />

11.2015 Pétition Überparteiliches Komitee. Redevances<br />

radio et télévision. 200 francs c'est assez: 1300


Wintersession 2011 IX Ständerat Geschäftsnummern<br />

Geschäftsnummern<br />

Numéros d'objet<br />

06.3687 Motion freisinnig-demokratische Fraktion.<br />

CO2-arme Schliessung der<br />

Stromversorgungslücke: 1266<br />

06.3689 Motion freisinnig-demokratische Fraktion.<br />

Bundesrat und Elektrizitätswirtschaft. Notwendige<br />

Zusammenarbeit: 1266<br />

06.3704 Motion Keller Robert. Sicherstellung der<br />

Elektrizitätsversorgung: 1266<br />

06.490 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Leutenegger<br />

Oberholzer Susanne. Mehr Schutz der<br />

Konsumentinnen und Konsumenten. Änderung<br />

von Artikel 210 OR: 1050<br />

07.057 Bundesgesetz über Massnahmen zur Wahrung der<br />

inneren Sicherheit. Änderung: 1303<br />

07.483 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Heim Bea. Stärkung<br />

der Hausarztmedizin: 1106, 1303<br />

07.484 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Meyer Thérèse.<br />

Stärkung der Hausarztmedizin: 1106, 1303<br />

07.485 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Cassis Ignazio.<br />

Stärkung der Hausarztmedizin: 1106, 1304<br />

07.497 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Bürgi Hermann.<br />

Änderung der Verjährungsfrist im Kaufrecht.<br />

Artikel 210 OR: 1053<br />

08.011 OR. Aktien- und Rechnungslegungsrecht: 1114,<br />

1304<br />

08.302 Standesinitiative St. Gallen. Befreiung der<br />

Kinder- und Ausbildungszulagen. Änderung von<br />

Artikel 7 StHG: 1159<br />

08.308 Standesinitiative Aargau. Befreiung der<br />

Kinder- und Ausbildungszulagen. Änderung von<br />

Artikel 7 StHG: 1159<br />

08.314 Standesinitiative St. Gallen. Bauen ausserhalb der<br />

Bauzone: 1161, 1305<br />

08.317 Standesinitiative Aargau. Beihilfe zum Suizid.<br />

Änderung von Artikel 115 StGB: 1260<br />

08.3523 Motion Leutenegger Oberholzer Susanne.<br />

Bauharmonisierungsgesetz. Effizienter und<br />

kostengünstiger bauen: 1265<br />

08.3524 Motion Müller Philipp. Bauharmonisierungsgesetz.<br />

Effizienter und kostengünstiger bauen: 1265<br />

09.067 Für ein gesundes Klima. Volksinitiative.<br />

CO2-Gesetz. Revision: 1163, 1305<br />

09.076 Präventionsgesetz: 1094<br />

09.317 Standesinitiative St. Gallen. Dämpfung des<br />

Anstiegs der Krankenkassenprämien im Jahr<br />

2010: 1285<br />

09.3458 Motion Favre Laurent. Haltung von Pferden auf<br />

Weiden. Unangemessenes Stacheldrahtverbot:<br />

1250<br />

09.3614 Motion Sommaruga Carlo. Keine Erzeugnisse aus<br />

illegaler Fischerei auf dem <strong>Schweizer</strong><br />

Absatzmarkt: 1252<br />

09.3883 Motion Tschümperlin Andy. Elternbildung gehört<br />

ins Weiterbildungsgesetz: 1068<br />

09.480 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Fraktion der<br />

<strong>Schweizer</strong>ischen Volkspartei. Keine Ausweitung<br />

der obligatorischen Auskunftspflicht bei<br />

statistischen Erhebungen des Bundes: 1092,<br />

1306<br />

09.510 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Bigger Elmar.<br />

Erhalt des Viehexportes aus der Schweiz:<br />

1240<br />

10.018 Raum für Mensch und Natur (Landschafts-<br />

Initiative). Volksinitiative: 1184<br />

10.019 Raumplanungsgesetz. Teilrevision: 1174<br />

10.051 Beschleunigung öffentlicher Beschaffungen.<br />

Bundesgesetz: 1262<br />

10.052 Asylgesetz. Änderung: 1115<br />

10.060 Sicheres Wohnen im Alter. Volksinitiative:<br />

1141<br />

06.3687 Motion groupe radical-libéral. Combler les<br />

insuffisances de l'approvisionnement électrique<br />

sans accroître les émissions de CO2: 1266<br />

06.3689 Motion groupe radical-libéral. Conseil fédéral et<br />

secteur de l'électricité. Nécessité de collaborer:<br />

1266<br />

06.3704 Motion Keller Robert. Assurer l'approvisionnement<br />

en électricité: 1266<br />

06.490 Initiative parlementaire Leutenegger Oberholzer<br />

Susanne. Renforcement de la protection des<br />

consommateurs. Modification de l'article 210 CO:<br />

1050<br />

07.057 Loi instituant des mesures visant au maintien de la<br />

sûreté intérieure. Modification: 1303<br />

07.483 Initiative parlementaire Heim Bea. Egalité de<br />

traitement des médecins généralistes: 1106,<br />

1303<br />

07.484 Initiative parlementaire Meyer Thérèse. Egalité de<br />

traitement des médecins généralistes: 1106,<br />

1303<br />

07.485 Initiative parlementaire Cassis Ignazio. Egalité de<br />

traitement des médecins généralistes: 1106,<br />

1304<br />

07.497 Initiative parlementaire Bürgi Hermann. Droit du<br />

contrat de vente (art. 210 CO). Modifier le délai<br />

de prescription: 1053<br />

08.011 CO. Droit de la société anonyme et droit<br />

comptable: 1114, 1304<br />

08.302 Initiative cantonale Saint-Gall. Exonération fiscale<br />

des allocations enfant et formation. Modification<br />

de l'article 7 LHID: 1159<br />

08.308 Initiative cantonale Argovie. Exonération fiscale<br />

des allocations enfant et formation. Modification<br />

de l'article 7 LHID: 1159<br />

08.314 Initiative cantonale Saint-Gall. Constructions hors<br />

des zones à bâtir: 1161, 1305<br />

08.317 Initiative cantonale Argovie. Assistance au suicide.<br />

Modification de l'article 115 CP: 1260<br />

08.3523 Motion Leutenegger Oberholzer Susanne.<br />

Création d'une loi fédérale sur l'harmonisation du<br />

droit de la construction: 1265<br />

08.3524 Motion Müller Philipp. Création d'une loi fédérale<br />

sur l'harmonisation du droit de la construction:<br />

1265<br />

09.067 Pour un climat sain. Initiative populaire. Loi sur le<br />

CO2. Révision: 1163, 1305<br />

09.076 Loi sur la prévention: 1094<br />

09.317 Initiative cantonale Saint-Gall. Freiner la hausse<br />

des primes d'assurance-maladie en 2010: 1285<br />

09.3458 Motion Favre Laurent. Détention des chevaux au<br />

pâturage. Interdiction abusive des fils de fer<br />

barbelés: 1250<br />

09.3614 Motion Sommaruga Carlo. Pas de produits issus<br />

de la pêche illicite sur le marché suisse: 1252<br />

09.3883 Motion Tschümperlin Andy. La formation des<br />

parents relève de la loi sur la formation continue:<br />

1068<br />

09.480 Initiative parlementaire groupe de l'Union<br />

démocratique du Centre. Pas d'élargissement de<br />

l'obligation de renseigner lors des relevés<br />

statistiques de la Confédération: 1092, 1306<br />

09.510 Initiative parlementaire Bigger Elmar. Maintien des<br />

exportations suisses de bétail: 1240<br />

10.018 De l'espace pour l'homme et la nature (Initiative<br />

pour le paysage). Initiative populaire: 1184<br />

10.019 Loi sur l'aménagement du territoire. Révision<br />

partielle: 1174<br />

10.051 Mesures visant à accélérer la procédure<br />

d'adjudication des marchés publics. Loi: 1262<br />

10.052 Loi sur l'asile. Modification: 1115


Numéros d'objet Conseil des Etats X Session d'hiver 2011<br />

10.090 Für die Stärkung der Volksrechte in der<br />

Aussenpolitik (Staatsverträge vors Volk!).<br />

Volksinitiative: 1306<br />

10.097 Übereinkommen über die Bekämpfung des<br />

Menschenhandels und Bundesgesetz über den<br />

ausserprozessualen Zeugenschutz: 1307<br />

10.109 Förderung von Bildung, Forschung und Innovation<br />

im Jahr 2012: 1065<br />

10.306 Standesinitiative Basel-Landschaft.<br />

Gesamtschweizerische Regelung der<br />

Suizidbeihilfe: 1260<br />

10.315 Standesinitiative Thurgau. Bundesgesetz über die<br />

Zuständigkeit für die Unterstützung Bedürftiger.<br />

Änderung: 1286<br />

10.332 Standesinitiative Luzern. Änderung der<br />

Bundesgesetzgebung im Bereich<br />

Stromversorgung: 1282<br />

10.3000 Motion UREK-NR. Korrekte Umsetzung des<br />

Stromversorgungsgesetzes: 1267<br />

10.3142 Motion Riklin Kathy. Beteiligung der Schweiz am<br />

Strategic Energy Technology Plan der EU: 1269<br />

10.3883 Motion FK-NR (10.423). Kostenverrechnung für<br />

systemrelevante Unternehmungen: 1232<br />

10.467 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Aubert Josiane.<br />

Schuldenprävention. Keine Werbung für<br />

Kleinkredite: 1216<br />

10.480 <strong>Parlament</strong>arische Initiative UREK-NR. Keine<br />

unnötige Bürokratie im Bereich der Stromnetze:<br />

1185, 1307<br />

10.4169 Motion Gutzwiller Felix. Keine Lex Chavalon: 1269<br />

11.024 Energiegesetz. Änderung: 1307<br />

11.027 Doppelbesteuerung. Ergänzung zu verschiedenen<br />

Abkommen: 1146, 1308<br />

11.030 6. IV-Revision. Zweites Massnahmenpaket: 1189<br />

11.031 Immobilienbotschaft EFD 2011: 1071<br />

11.033 Verbot der Gruppierung Al Kaida und verwandter<br />

Organisationen: 1309<br />

11.035 Uno-Feuerwaffenprotokoll. Umsetzung.<br />

Waffengesetz. Änderung: 1309<br />

11.037 Internationale humanitäre Hilfe. Verlängerung und<br />

Aufstockung des Rahmenkredites: 1289<br />

11.040 Massnahmen zur Förderung des Friedens und der<br />

menschlichen Sicherheit. Weiterführung: 1290<br />

11.041 Voranschlag der Eidgenossenschaft 2012: 1073,<br />

1077, 1138, 1223, 1287<br />

11.042 Voranschlag 2011. Nachtrag IIb: 1073, 1089<br />

11.050 Bundesgesetz über die Börsen und den<br />

Effektenhandel. Änderung: 1225<br />

11.051 Doppelbesteuerung. Abkommen mit Rumänien:<br />

1154, 1156<br />

11.052 Doppelbesteuerung. Abkommen mit Schweden:<br />

1154, 1156<br />

11.053 Doppelbesteuerung. Abkommen mit Singapur:<br />

1155, 1157<br />

11.054 Doppelbesteuerung. Abkommen mit Malta: 1155,<br />

1157<br />

11.055 Doppelbesteuerung. Abkommen mit der Slowakei:<br />

1155, 1158<br />

11.056 Doppelbesteuerung. Abkommen mit der Republik<br />

Korea: 1155, 1158<br />

11.060 Tierschutzgesetz. Änderung: 1241<br />

11.063 Delegation Efta/Europäisches <strong>Parlament</strong>. Bericht:<br />

1299<br />

11.066 Feststellung der Unvereinbarkeiten: 1046<br />

11.1073 Anfrage Fetz Anita. Bundesausgaben für die<br />

Atomkraftforschung seit 1960: 1311<br />

11.1080 Anfrage Hêche Claude. Verwendung der für<br />

Ausgleichsmassnahmen für den Regionalverkehr<br />

vorgesehenen 250 Millionen Franken: 1311<br />

11.217 Mitteilungen der Kantone und Vereidigung: 1045,<br />

1071, 1112, 1161<br />

11.218 Wahl des Büros für 2011/12: 1047<br />

11.2015 Petition Überparteiliches Komitee. Radio- und<br />

Fernsehgebühren. 200 Franken sind genug: 1300<br />

10.060 Sécurité du logement à la retraite. Initiative<br />

populaire: 1141<br />

10.090 Pour le renforcement des droits populaires dans la<br />

politique étrangère (Accords internationaux: la<br />

parole au peuple!). Initiative populaire: 1306<br />

10.097 Convention sur la lutte contre la traite des êtres<br />

humains et loi sur la protection extraprocédurale<br />

des témoins: 1307<br />

10.109 Encouragement de la formation, de la recherche et<br />

de l'innovation pendant l'année 2012: 1065<br />

10.306 Initiative cantonale Bâle-Campagne. Législation<br />

nationale sur l'assistance au suicide: 1260<br />

10.315 Initiative cantonale Thurgovie. Loi fédérale sur la<br />

compétence en matière d'assistance des<br />

personnes dans le besoin. Modification: 1286<br />

10.332 Initiative cantonale Lucerne. Modification de la<br />

législation fédérale sur l'approvisionnement en<br />

électricité: 1282<br />

10.3000 Motion CEATE-CN. Application correcte de la loi<br />

sur l'approvisionnement en électricité: 1267<br />

10.3142 Motion Riklin Kathy. Participation de la Suisse au<br />

plan stratégique européen pour les technologies<br />

énergétiques: 1269<br />

10.3883 Motion CdF-CN (10.423). Base légale pour la<br />

facturation des coûts engendrés par les<br />

entreprises présentant un risque systémique:<br />

1232<br />

10.467 Initiative parlementaire Aubert Josiane. Prévention<br />

de l'endettement par l'interdiction de la publicité<br />

en faveur des petits crédits: 1216<br />

10.480 Initiative parlementaire CEATE-CN. Pas de<br />

bureaucratie inutile dans le domaine des réseaux<br />

électriques: 1185, 1307<br />

10.4169 Motion Gutzwiller Felix. Non à une lex Chavalon:<br />

1269<br />

11.024 Loi sur l'énergie. Modification: 1307<br />

11.027 Double imposition. Complément aux diverses<br />

conventions: 1146, 1308<br />

11.030 6e révision de l'AI. Deuxième volet: 1189<br />

11.031 Message 2011 sur les immeubles du DFF: 1071<br />

11.033 Interdiction du groupe Al-Qaida et des<br />

organisations apparentées: 1309<br />

11.035 Protocole de l'ONU sur les armes à feu.<br />

Mise en oeuvre. Loi sur les armes. Modification:<br />

1309<br />

11.037 Aide humanitaire internationale. Prolongation et<br />

augmentation du crédit-cadre: 1289<br />

11.040 Mesures de promotion de la paix et de la sécurité<br />

humaine. Continuation: 1290<br />

11.041 Budget de la Confédération 2012: 1073, 1077,<br />

1138, 1223, 1287<br />

11.042 Budget 2011. Supplément IIb: 1073, 1089<br />

11.050 Loi sur les bourses et le commerce des valeurs<br />

mobilières. Modification: 1225<br />

11.051 Double imposition. Convention avec la Roumanie:<br />

1154, 1156<br />

11.052 Double imposition. Convention avec la Suède:<br />

1154, 1156<br />

11.053 Double imposition. Convention avec Singapour:<br />

1155, 1157<br />

11.054 Double imposition. Convention avec Malte: 1155,<br />

1157<br />

11.055 Double imposition. Convention avec la Slovaquie:<br />

1155, 1158<br />

11.056 Double imposition. Convention avec la République<br />

de Corée: 1155, 1158<br />

11.060 Loi sur la protection des animaux. Modification:<br />

1241<br />

11.063 Délégation AELE/Parlement européen. Rapport:<br />

1299<br />

11.066 Constatation des incompatibilités: 1046<br />

11.1073 Question Fetz Anita. Dépenses de la<br />

Confédération pour la recherche sur l'énergie<br />

nucléaire depuis 1960: 1311


Wintersession 2011 XI Ständerat Geschäftsnummern<br />

11.2017 Petition Rasul Hassan, Neudorf. Unterstützung der<br />

Anerkennung der Kurden in Syrien: 1300<br />

11.2018 Petition Nguyen Hoang Bao Viet, Genf.<br />

Für eine Befreiung der politischen<br />

Häftlinge und Gewissensgefangenen in Vietnam:<br />

1300<br />

11.2020 Petition Rohrbach Kurt, Schönenberg.<br />

Besserstellung der Patchworkfamilien im<br />

Erbrecht: 1300<br />

11.2022 Petition ESU-UFFB-ZSS. Anerkennung des<br />

Völkermordes von 1915 im Osmanischen Reich:<br />

1301<br />

11.2023 Petition Parmaksiz Ismail, Berlin. Anerkennung<br />

des Völkermordes in Dersim, ehemalige Provinz<br />

der Türkei, 1937/38: 1301<br />

11.2025 Petition Verein Reform 91. Für ein<br />

eidgenössisches Strafvollzugsgesetz: 1301<br />

11.2026 Petition Rahm Emil, Hallau. Für eine Währung, die<br />

währt: 1302<br />

11.301 Standesinitiative Luzern. Gewaltspiele<br />

und -sportarten und Jugendschutz: 1110<br />

11.304 Standesinitiative Luzern. Nachhaltige<br />

Unterstützung des Verkehrshauses der Schweiz<br />

durch den Bund: 1110<br />

11.308 Standesinitiative Basel-Stadt. Verbot von<br />

Privatarmeen in der Schweiz: 1258<br />

11.3008 Motion SiK-NR. Keine privaten Armeen auf<br />

<strong>Schweizer</strong> Staatsgebiet: 1258<br />

11.3009 Motion SiK-NR. Regelungen für private<br />

Sicherheitsfirmen auf <strong>Schweizer</strong> Staatsgebiet:<br />

1258<br />

11.3010 Motion SiK-NR. Zulassungssystem für private<br />

Sicherheits- und Militärfirmen mit Sitz in der<br />

Schweiz: 1258<br />

11.3011 Motion SiK-NR. Systematische Kontrolle privater<br />

Militärfirmen in der Schweiz: 1258<br />

11.3012 Motion SiK-NR. Private Armeen in der Schweiz:<br />

1258<br />

11.3050 Interpellation Fetz Anita. Autobahnen. Dringend<br />

notwendiger Lärmschutz auch nach<br />

ungenügender Erstsanierung: 1187<br />

11.3065 Interpellation Hêche Claude.<br />

Umweltbeeinträchtigungen durch das<br />

Kraftwerk Châtelot. Auf der Suche nach<br />

Lösungen: 1188<br />

11.3151 Motion Leutenegger Oberholzer Susanne.<br />

Blockierung von Geldern gestürzter Potentaten:<br />

1292<br />

11.3223 Motion Ingold Maja. Verkürzung der<br />

Jugendstrafverfahren. Wirksamkeitsevaluation:<br />

1260<br />

11.3315 Motion SiK-NR (10.098). Umbau des<br />

Engagements der Schweiz in Kosovo: 1293<br />

11.3316 Motion RK-NR. Gemeinsame elterliche Sorge als<br />

Regelfall und Neufassung der<br />

Rechtsbeziehungen zwischen Eltern und<br />

Kindern: 1053<br />

11.3317 Motion FK-NR (10.075). Aufgabenüberprüfung:<br />

1231<br />

11.3442 Motion Kiener Nellen Margret. Verzicht auf<br />

unsinnige Sparmassnahme gegen Behinderte<br />

und Betagte: 1276<br />

11.3465 Motion WAK-NR. Erhebung von Zahlen zur<br />

Privatverschuldung: 1216<br />

11.3485 Motion Zanetti Roberto. International<br />

konkurrenzfähige Preise für Industriestrom:<br />

1274<br />

11.3502 Motion Büttiker Rolf. Rettung für<br />

energieintensive Betriebe dank Ausnahme von<br />

der KEV: 1274<br />

11.3658 Postulat Lombardi Filippo. Flugverbindung<br />

Lugano–Bern. Erneute Konzessionsvergabe<br />

nach gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen als<br />

Anschubfinanzierung: 1186<br />

11.1080 Question Hêche Claude. Affectation des 250<br />

millions de francs prévus pour les mesures de<br />

compensation dans le trafic régional: 1311<br />

11.217 Communications des cantons et assermentation:<br />

1045, 1071, 1112, 1161<br />

11.218 Election du Bureau pour 2011/12: 1047<br />

11.2015 Pétition Überparteiliches Komitee. Redevances<br />

radio et télévision. 200 francs c'est assez:<br />

1300<br />

11.2017 Pétition Rasul Hassan, Neudorf. Soutien à la<br />

reconnaissance des Kurdes en Syrie: 1300<br />

11.2018 Pétition Nguyen Hoang Bao Viet, Genève. Pour<br />

une intervention en faveur de la libération des<br />

prisonniers d'opinion et de conscience au<br />

Vietnam: 1300<br />

11.2020 Pétition Rohrbach Kurt, Schönenberg. Améliorer la<br />

situation des familles recomposées dans le droit<br />

des successions: 1300<br />

11.2022 Pétition ESU-UFFB-ZSS. Pour la reconnaissance<br />

du génocide de 1915 dans l'Empire ottoman:<br />

1301<br />

11.2023 Pétition Parmaksiz Ismail, Berlin. Reconnaissance<br />

du génocide au Dersim, ancienne province de<br />

Turquie, 1937/38: 1301<br />

11.2025 Pétition association Reform 91. Pour une loi<br />

fédérale sur l'exécution des peines: 1301<br />

11.2026 Pétition Rahm Emil, Hallau. Pour une valeur<br />

monétaire durable: 1302<br />

11.301 Initiative cantonale Lucerne. Protéger les jeunes<br />

contre les jeux et les sports violents: 1110<br />

11.304 Initiative cantonale Lucerne. Soutien financier à<br />

long terme du Musée suisse des transports par la<br />

Confédération: 1110<br />

11.308 Initiative cantonale Bâle-Ville. Interdire<br />

l'implantation des armées privées en Suisse:<br />

1258<br />

11.3008 Motion CPS-CN. Pas d'armées privées sur le<br />

territoire suisse: 1258<br />

11.3009 Motion CPS-CN. Réglementation des entreprises<br />

de sécurité privées établies sur le territoire<br />

suisse: 1258<br />

11.3010 Motion CPS-CN. Entreprises de sécurité et<br />

entreprises militaires privées ayant leur siège en<br />

Suisse. Système d'autorisation: 1258<br />

11.3011 Motion CPS-CN. Contrôle systématique des<br />

entreprises militaires privées ayant leur siège en<br />

Suisse: 1258<br />

11.3012 Motion CPS-CN. Armées privées en Suisse:<br />

1258<br />

11.3050 Interpellation Fetz Anita. Autoroutes. Urgence de la<br />

protection contre le bruit, notamment en cas de<br />

premières mesures d'assainissement<br />

insuffisantes: 1187<br />

11.3065 Interpellation Hêche Claude. Recherche de<br />

solutions aux nuisances du barrage du Châtelot:<br />

1188<br />

11.3151 Motion Leutenegger Oberholzer Susanne. Bloquer<br />

les avoirs de potentats renversés: 1292<br />

11.3223 Motion Ingold Maja. Raccourcissement de la<br />

procédure pénale applicable aux mineurs.<br />

Evaluation de l'efficacité: 1260<br />

11.3315 Motion CPS-CN (10.098). Modification de<br />

l'engagement de la Suisse au Kosovo: 1293<br />

11.3316 Motion CAJ-CN. Faire de l'autorité parentale<br />

conjointe la règle et réviser les relations<br />

juridiques entre parents et enfants: 1053<br />

11.3317 Motion CdF-CN (10.075). Réexamen des tâches:<br />

1231<br />

11.3442 Motion Kiener Nellen Margret. Renoncer à une<br />

mesure absurde, visant prétendument à réaliser<br />

des économies au détriment des personnes<br />

handicapées et des personnes âgées: 1276<br />

11.3465 Motion CER-CN. Enquête sur l'endettement privé:<br />

1216


Numéros d'objet Conseil des Etats XII Session d'hiver 2011<br />

11.3759 Motion WAK-NR (09.074). Volksinitiativen zum<br />

Bausparen. Reihenfolge der<br />

Volksabstimmungen: 1295<br />

11.3760 Postulat APK-<strong>SR</strong>. Konzept für das schweizerische<br />

Aussennetz: 1294<br />

11.3761 Motion FK-NR (11.048). Revitalisierungsprogramm<br />

für die <strong>Schweizer</strong> Wirtschaft: 1055<br />

11.3768 Interpellation Stadler Markus. Weitergabe der<br />

Importgewinne infolge Frankenstärke: 1061<br />

11.3792 Interpellation Seydoux-Christe Anne. Nothilfe für<br />

abgewiesene Asylsuchende. Eine Schande für<br />

die Schweiz: 1135<br />

11.3795 Interpellation Recordon Luc. Psychische<br />

Störungen in der Asylpolitik: 1136<br />

11.3798 Motion Janiak Claude. Anerkennung des<br />

Kantons Basel-Landschaft als<br />

Universitätskanton: 1221<br />

11.3851 Motion Stadler Markus. Erhöhung des<br />

Ausbauziels für die einheimische Wasserkraft:<br />

1275<br />

11.3852 Motion Berberat Didier. Befristete Verlängerung<br />

der Bezugsdauer der Kurzarbeitsentschädigung:<br />

1058<br />

11.3921 Motion Bischofberger Ivo. Weiterbildungsmaster<br />

der Fachhochschulen. Beibehaltung von<br />

Anerkennung und Titelschutz: 1066<br />

11.3922 Motion Fetz Anita. Personelle Konsequenzen bei<br />

Banken nach ausserordentlichen staatlichen<br />

Interventionen zum Schutz der betroffenen Bank:<br />

1234<br />

11.3923 Motion Forster-Vannini Erika. Arbeitsplätze sichern<br />

dank weltweit führendem Forschungs-,<br />

Entwicklungs- und Produktionsstandort für<br />

medizinische Produkte: 1221<br />

11.3924 Motion Jenny This. Keine Subventionen für<br />

Tierquäler: 1249<br />

11.3925 Motion Hess Hans. Missbrauch des<br />

Konkursverfahrens verhindern: 1054<br />

11.3926 Motion Luginbühl Werner. Erhebung der<br />

Potenziale zur Nutzung der Wasserkraft:<br />

1275<br />

11.3927 Motion Maissen Theo. Strategie des Bundes<br />

für die Berggebiete und ländlichen Räume:<br />

1253<br />

11.3928 Postulat Schwaller Urs. Spezielles Verfahrensrecht<br />

für das Asylverfahren: 1134<br />

11.3929 Interpellation Germann Hannes. Sicherung der<br />

Rohstoffversorgung für die <strong>Schweizer</strong> Industrie:<br />

1256<br />

11.3930 Motion Schwaller Urs. Genügend Ärzte ausbilden:<br />

1108<br />

11.3931 Interpellation Lombardi Filippo.<br />

Diskriminierungsfreier Netzzugang in der<br />

Telekommunikation: 1277<br />

11.3932 Interpellation Niederberger Paul. Aufhebung der<br />

Festungsminenwerfer: 1112<br />

11.3933 Interpellation Schwaller Urs. Mehr Studienplätze<br />

und Alternativen zum Numerus clausus: 1109<br />

11.3934 Interpellation Schwaller Urs. Medizinische<br />

Grundversorgung durch Anreize sichern:<br />

1107<br />

11.3935 Interpellation Seydoux-Christe Anne. Mehr Mittel<br />

für die Förderung von <strong>Schweizer</strong> Pferden auf<br />

dem Binnenmarkt: 1252<br />

11.3936 Interpellation Berberat Didier. <strong>Schweizer</strong><br />

Werbefenster für ausländische Fernsehsender.<br />

Ein grandioses Eigentor für die <strong>Schweizer</strong><br />

Medien?: 1276<br />

11.3937 Motion Maury Pasquier Liliane. Gegen ein<br />

Protokoll über Streumunition zum CCW:<br />

1293<br />

11.429 <strong>Parlament</strong>arische Initiative SGK-NR. Tarmed.<br />

Subsidiäre Kompetenz des Bundesrates: 1103,<br />

1215, 1310<br />

11.3485 Motion Zanetti Roberto. Garantir un prix<br />

concurrentiel de l'électricité pour notre industrie:<br />

1274<br />

11.3502 Motion Büttiker Rolf. RPC. Exempter les<br />

entreprises énergivores du paiement du<br />

supplément: 1274<br />

11.3658 Postulat Lombardi Filippo. Liaison aérienne<br />

Lugano–Berne. Réactiver la concession au<br />

moyen d'une incitation financière: 1186<br />

11.3759 Motion CER-CN (09.074). Initiatives populaires sur<br />

l'épargne-logement. Ordre des objets soumis à<br />

votation: 1295<br />

11.3760 Postulat CPE-CE. Schéma directeur du réseau<br />

extérieur suisse: 1294<br />

11.3761 Motion CdF-CN (11.048). Programme de relance<br />

pour l'économie suisse: 1055<br />

11.3768 Interpellation Stadler Markus. Répercussion des<br />

gains réalisés sur les prix à l'importation du fait de<br />

la cherté du franc: 1061<br />

11.3792 Interpellation Seydoux-Christe Anne. Aide<br />

d'urgence aux requérants d'asile déboutés. Un<br />

régime indigne de la Suisse: 1135<br />

11.3795 Interpellation Recordon Luc. Troubles psychiques<br />

dans la politique d'asile: 1136<br />

11.3798 Motion Janiak Claude. Reconnaître le canton de<br />

Bâle-Campagne comme canton universitaire:<br />

1221<br />

11.3851 Motion Stadler Markus. Relever l'objectif<br />

d'augmentation de la production des centrales<br />

hydrauliques suisses: 1275<br />

11.3852 Motion Berberat Didier. Augmentation temporaire<br />

de la durée de l'indemnisation en cas de<br />

réduction de l'horaire de travail: 1058<br />

11.3921 Motion Bischofberger Ivo. Masters postgrades des<br />

HES. Maintien de la reconnaissance et de la<br />

protection des titres: 1066<br />

11.3922 Motion Fetz Anita. Banques nécessitant une<br />

intervention extraordinaire de l'Etat pour protéger<br />

leurs intérêts. Sanctions applicables à leurs<br />

dirigeants: 1234<br />

11.3923 Motion Forster-Vannini Erika. Sauvegarder l'emploi<br />

en renforçant le pôle suisse de recherche, de<br />

développement et de production dans le domaine<br />

de l'industrie biomédicale: 1221<br />

11.3924 Motion Jenny This. Pas de subventions pour les<br />

exploitants qui maltraitent les animaux: 1249<br />

11.3925 Motion Hess Hans. Prévenir l'usage abusif de la<br />

procédure de faillite: 1054<br />

11.3926 Motion Luginbühl Werner. Identifier les possibilités<br />

d'exploitation de l'énergie hydraulique: 1275<br />

11.3927 Motion Maissen Theo. Stratégie de la<br />

Confédération pour les régions de montagne et<br />

les espaces ruraux: 1253<br />

11.3928 Postulat Schwaller Urs. Droit de procédure spécial<br />

dans le domaine de l'asile: 1134<br />

11.3929 Interpellation Germann Hannes. Assurer<br />

l'approvisionnement de l'industrie suisse en<br />

matières premières: 1256<br />

11.3930 Motion Schwaller Urs. Il faut former des médecins<br />

en nombre suffisant: 1108<br />

11.3931 Interpellation Lombardi Filippo.<br />

Télécommunications. Accès non discriminatoire<br />

au réseau: 1277<br />

11.3932 Interpellation Niederberger Paul. Mise<br />

hors service des lance-mines de forteresse:<br />

1112<br />

11.3933 Interpellation Schwaller Urs. Places d'études<br />

supplémentaires et solutions de remplacement<br />

pour le numerus clausus: 1109<br />

11.3934 Interpellation Schwaller Urs. Encouragement de la<br />

médecine de premier recours: 1107<br />

11.3935 Interpellation Seydoux-Christe Anne. Plus de<br />

moyens pour la promotion des chevaux suisses<br />

sur le marché intérieur: 1252


Wintersession 2011 XIII Ständerat Geschäftsnummern<br />

11.465 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Reimann Maximilian.<br />

RTVG. Keine Werbung im Online-Angebot der<br />

<strong>SR</strong>G: 1279<br />

11.468 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Büro-<strong>SR</strong>.<br />

Teuerungsausgleich für die Einkommen und<br />

Vorsorge der Ratsmitglieder: 1296<br />

11.4005 Interpellation Germann Hannes. Massnahmenplan<br />

für die Grenzregionen zur Abfederung der<br />

Frankenstärke: 1063<br />

11.4030 Motion Fetz Anita. Banken. Verbot des<br />

Eigenhandels: 1235<br />

11.4031 Postulat Zanetti Roberto. Europäische<br />

Finanztransaktionssteuer: 1238<br />

11.4032 Motion Zanetti Roberto. Fonds zum<br />

Erhalt der exportorientierten Arbeitsplätze:<br />

1060<br />

11.4033 Postulat Gutzwiller Felix. Insolvenzverfahren für<br />

Staaten: 1237<br />

11.4036 Motion WBK-<strong>SR</strong>. Hochschulbildungsangebot in<br />

rätoromanischer Sprach- und<br />

Literaturwissenschaft: 1219<br />

11.4039 Motion FK-<strong>SR</strong> (11.041). Vorlage 11.048.<br />

Übertragung der Kredite für den ETH- und<br />

KTI-Bereich ins Jahr 2012: 1090<br />

11.4048 Motion WAK-<strong>SR</strong> (11.435). Beschleunigung der<br />

Anpassung der flankierenden Massnahmen zur<br />

Personenfreizügigkeit: 1069<br />

11.9003 Nachruf: 1049<br />

11.9005 Jahresziele 2012 des Bundesrates. Erklärung der<br />

Bundespräsidentin: 1287<br />

11.9007 Ausserordentliche Session. Starker Franken.<br />

Bedrohung für den Werkplatz: 1055<br />

11.3936 Interpellation Berberat Didier. Fenêtres<br />

publicitaires suisses des télévisions étrangères.<br />

Superbe autogoal pour les médias suisses?:<br />

1276<br />

11.3937 Motion Maury Pasquier Liliane. Contre un<br />

protocole sur les armes à sous-munitions à la<br />

CCAC: 1293<br />

11.429 Initiative parlementaire CSSS-CN. Tarmed.<br />

Compétence subsidiaire du Conseil fédéral:<br />

1103, 1215, 1310<br />

11.465 Initiative parlementaire Reimann Maximilian. Offre<br />

en ligne de la S<strong>SR</strong>. Inscrire l'interdiction de la<br />

publicité dans la loi: 1279<br />

11.468 Initiative parlementaire Bureau-CE. Compensation<br />

du renchérissement pour les indemnités allouées<br />

aux parlementaires et pour la prévoyance<br />

professionnelle des parlementaires: 1296<br />

11.4005 Interpellation Germann Hannes. Mesures en<br />

faveur des régions frontalières pour compenser la<br />

cherté du franc: 1063<br />

11.4030 Motion Fetz Anita. Banques. Interdire la<br />

spéculation sur fonds propres: 1235<br />

11.4031 Postulat Zanetti Roberto. Taxe européenne sur les<br />

transactions financières: 1238<br />

11.4032 Motion Zanetti Roberto. Fonds pour le maintien<br />

des emplois dans l'industrie d'exportation: 1060<br />

11.4033 Postulat Gutzwiller Felix. Procédure de mise en<br />

faillite applicable aux Etats: 1237<br />

11.4036 Motion CSEC-CE. Formation supérieure en<br />

linguistique et en littérature romanches: 1219<br />

11.4039 Motion CdF-CE (11.041). Report à l'année 2012<br />

des crédits octroyés au domaine des EPF et à la<br />

CTI dans le cadre du projet 11.048: 1090<br />

11.4048 Motion CER-CE (11.435). Accélération de<br />

l'adaptation des mesures d'accompagnement à la<br />

libre circulation des personnes: 1069<br />

11.9003 Eloge funèbre: 1049<br />

11.9005 Objectifs 2012 du Conseil fédéral. Déclaration de<br />

la présidente de la Confédération: 1287<br />

11.9007 Session extraordinaire. Franc fort. Menace pour la<br />

place industrielle: 1055


Wintersession 2011 XV Ständerat Rednerliste<br />

Rednerliste<br />

Liste des orateurs<br />

Altherr Hans (RL, AR, Präsident)<br />

11.9007 Ausserordentliche Session. Starker Franken.<br />

Bedrohung für den Werkplatz: 1055, 1065<br />

11.066 Feststellung der Unvereinbarkeiten: 1046<br />

11.217 Mitteilungen der Kantone und Vereidigung: 1045,<br />

1046, 1071, 1112, 1161<br />

11.9001 Mitteilungen des Präsidenten: 1045, 1054, 1077,<br />

1079, 1091, 1111, 1114, 1189, 1223, 1257, 1287,<br />

1289, 1294, 1302, 1310<br />

11.9003 Nachruf: 1049<br />

11.041 Voranschlag der Eidgenossenschaft 2012:<br />

1080<br />

11.218 Wahl des Büros für 2011/12: 1047, 1048, 1049<br />

Altherr Hans (RL, AR, Präsident)<br />

11.041 Budget de la Confédération 2012: 1080<br />

11.217 Communications des cantons et assermentation:<br />

1045, 1046, 1071, 1112, 1161<br />

11.9001 Communications du président: 1045, 1054, 1077,<br />

1079, 1091, 1111, 1114, 1189, 1223, 1257, 1287,<br />

1289, 1294, 1302, 1310<br />

11.066 Constatation des incompatibilités: 1046<br />

11.218 Election du Bureau pour 2011/12: 1047, 1048,<br />

1049<br />

11.9003 Eloge funèbre: 1049<br />

11.9007 Session extraordinaire. Franc fort. Menace pour la<br />

place industrielle: 1055, 1065<br />

Berberat Didier (S, NE)<br />

11.063 Delegation Efta/Europäisches <strong>Parlament</strong>. Bericht:<br />

1299<br />

11.056 Doppelbesteuerung. Abkommen mit der Republik<br />

Korea: 1155<br />

11.055 Doppelbesteuerung. Abkommen mit der Slowakei:<br />

1155<br />

11.054 Doppelbesteuerung. Abkommen mit Malta:<br />

1155<br />

11.051 Doppelbesteuerung. Abkommen mit Rumänien:<br />

1155<br />

11.052 Doppelbesteuerung. Abkommen mit Schweden:<br />

1155<br />

11.053 Doppelbesteuerung. Abkommen mit Singapur:<br />

1155<br />

09.067 Für ein gesundes Klima. Volksinitiative.<br />

CO2-Gesetz. Revision: 1165, 1173<br />

11.037 Internationale humanitäre Hilfe. Verlängerung<br />

und Aufstockung des Rahmenkredites: 1289,<br />

1290<br />

11.3936 Interpellation Berberat Didier. <strong>Schweizer</strong><br />

Werbefenster für ausländische Fernsehsender.<br />

Ein grandioses Eigentor für die <strong>Schweizer</strong><br />

Medien?: 1276<br />

11.3852 Motion Berberat Didier. Befristete Verlängerung<br />

der Bezugsdauer der Kurzarbeitsentschädigung:<br />

1058, 1060<br />

11.3502 Motion Büttiker Rolf. Rettung für<br />

energieintensive Betriebe dank Ausnahme von<br />

der KEV: 1274<br />

09.3458 Motion Favre Laurent. Haltung von Pferden auf<br />

Weiden. Unangemessenes Stacheldrahtverbot:<br />

1251<br />

06.3689 Motion freisinnig-demokratische Fraktion.<br />

Bundesrat und Elektrizitätswirtschaft. Notwendige<br />

Zusammenarbeit: 1266<br />

06.3687 Motion freisinnig-demokratische Fraktion.<br />

CO2-arme Schliessung der<br />

Stromversorgungslücke: 1266<br />

06.3704 Motion Keller Robert. Sicherstellung der<br />

Elektrizitätsversorgung: 1266<br />

11.3926 Motion Luginbühl Werner. Erhebung der<br />

Potenziale zur Nutzung der Wasserkraft:<br />

1275<br />

11.3851 Motion Stadler Markus. Erhöhung des<br />

Ausbauziels für die einheimische Wasserkraft:<br />

1275<br />

11.3485 Motion Zanetti Roberto. International<br />

konkurrenzfähige Preise für Industriestrom:<br />

1274<br />

11.468 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Büro-<strong>SR</strong>.<br />

Teuerungsausgleich für die Einkommen und<br />

Vorsorge der Ratsmitglieder: 1298<br />

Berberat Didier (S, NE)<br />

11.037 Aide humanitaire internationale. Prolongation et<br />

augmentation du crédit-cadre: 1289, 1290<br />

11.041 Budget de la Confédération 2012: 1078, 1086,<br />

1223<br />

11.063 Délégation AELE/Parlement européen. Rapport:<br />

1299<br />

11.056 Double imposition. Convention avec la République<br />

de Corée: 1155<br />

11.051 Double imposition. Convention avec la Roumanie:<br />

1155<br />

11.055 Double imposition. Convention avec la Slovaquie:<br />

1155<br />

11.052 Double imposition. Convention avec la Suède:<br />

1155<br />

11.054 Double imposition. Convention avec Malte: 1155<br />

11.053 Double imposition. Convention avec Singapour:<br />

1155<br />

11.468 Initiative parlementaire Bureau-CE. Compensation<br />

du renchérissement pour les indemnités allouées<br />

aux parlementaires et pour la prévoyance<br />

professionnelle des parlementaires: 1298<br />

10.480 Initiative parlementaire CEATE-CN. Pas de<br />

bureaucratie inutile dans le domaine des réseaux<br />

électriques: 1185<br />

11.3936 Interpellation Berberat Didier. Fenêtres<br />

publicitaires suisses des télévisions étrangères.<br />

Superbe autogoal pour les médias suisses?:<br />

1276<br />

10.019 Loi sur l'aménagement du territoire. Révision<br />

partielle: 1176<br />

11.3852 Motion Berberat Didier. Augmentation temporaire<br />

de la durée de l'indemnisation en cas de<br />

réduction de l'horaire de travail: 1058, 1060<br />

11.3502 Motion Büttiker Rolf. RPC. Exempter les<br />

entreprises énergivores du paiement du<br />

supplément: 1274<br />

09.3458 Motion Favre Laurent. Détention des chevaux au<br />

pâturage. Interdiction abusive des fils de fer<br />

barbelés: 1251<br />

06.3687 Motion groupe radical-libéral. Combler les<br />

insuffisances de l'approvisionnement électrique<br />

sans accroître les émissions de CO2: 1266<br />

06.3689 Motion groupe radical-libéral. Conseil fédéral et<br />

secteur de l'électricité. Nécessité de collaborer:<br />

1266<br />

06.3704 Motion Keller Robert. Assurer l'approvisionnement<br />

en électricité: 1266<br />

11.3926 Motion Luginbühl Werner. Identifier les possibilités<br />

d'exploitation de l'énergie hydraulique: 1275<br />

11.3851 Motion Stadler Markus. Relever l'objectif<br />

d'augmentation de la production des centrales<br />

hydrauliques suisses: 1275


Liste des orateurs Conseil des Etats XVI Session d'hiver 2011<br />

10.480 <strong>Parlament</strong>arische Initiative UREK-NR. Keine<br />

unnötige Bürokratie im Bereich der Stromnetze:<br />

1185<br />

10.019 Raumplanungsgesetz. Teilrevision: 1176<br />

11.041 Voranschlag der Eidgenossenschaft 2012: 1078,<br />

1086, 1223<br />

11.3485 Motion Zanetti Roberto. Garantir un prix<br />

concurrentiel de l'électricité pour notre industrie:<br />

1274<br />

09.067 Pour un climat sain. Initiative populaire. Loi sur le<br />

CO2. Révision: 1165, 1173<br />

Berset Alain ((S, FR)<br />

11.041 Voranschlag der Eidgenossenschaft 2012: 1079<br />

Berset Alain (S, FR)<br />

11.041 Budget de la Confédération 2012: 1079<br />

Bieri Peter (CE, ZG)<br />

09.3458 Motion Favre Laurent. Haltung von Pferden auf<br />

Weiden. Unangemessenes Stacheldrahtverbot:<br />

1251<br />

11.468 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Büro-<strong>SR</strong>.<br />

Teuerungsausgleich für die Einkommen und<br />

Vorsorge der Ratsmitglieder: 1298<br />

10.060 Sicheres Wohnen im Alter. Volksinitiative:<br />

1144<br />

11.060 Tierschutzgesetz. Änderung: 1241, 1242, 1243,<br />

1244, 1245, 1246, 1247, 1248<br />

11.041 Voranschlag der Eidgenossenschaft 2012:<br />

1082<br />

Bieri Peter (CE, ZG)<br />

11.041 Budget de la Confédération 2012: 1082<br />

11.468 Initiative parlementaire Bureau-CE. Compensation<br />

du renchérissement pour les indemnités allouées<br />

aux parlementaires et pour la prévoyance<br />

professionnelle des parlementaires: 1298<br />

11.060 Loi sur la protection des animaux. Modification:<br />

1241, 1242, 1243, 1244, 1245, 1246, 1247, 1248<br />

09.3458 Motion Favre Laurent. Détention des chevaux au<br />

pâturage. Interdiction abusive des fils de fer<br />

barbelés: 1251<br />

10.060 Sécurité du logement à la retraite. Initiative<br />

populaire: 1144<br />

Bischof Pirmin (CE, SO)<br />

11.050 Bundesgesetz über die Börsen und den<br />

Effektenhandel. Änderung: 1227<br />

Bischof Pirmin (CE, SO)<br />

11.050 Loi sur les bourses et le commerce des valeurs<br />

mobilières. Modification: 1227<br />

Bischofberger Ivo (CE, AI)<br />

11.3921 Motion Bischofberger Ivo. Weiterbildungsmaster<br />

der Fachhochschulen. Beibehaltung von<br />

Anerkennung und Titelschutz: 1066<br />

08.3523 Motion Leutenegger Oberholzer Susanne.<br />

Bauharmonisierungsgesetz. Effizienter und<br />

kostengünstiger bauen: 1265<br />

11.3927 Motion Maissen Theo. Strategie des Bundes für<br />

die Berggebiete und ländlichen Räume: 1253<br />

08.3524 Motion Müller Philipp. Bauharmonisierungsgesetz.<br />

Effizienter und kostengünstiger bauen: 1265<br />

11.4036 Motion WBK-<strong>SR</strong>. Hochschulbildungsangebot in<br />

rätoromanischer Sprach- und<br />

Literaturwissenschaft: 1219<br />

09.076 Präventionsgesetz: 1099<br />

08.314 Standesinitiative St. Gallen. Bauen ausserhalb der<br />

Bauzone: 1161<br />

Bischofberger Ivo (CE, AI)<br />

08.314 Initiative cantonale Saint-Gall. Constructions hors<br />

des zones à bâtir: 1161<br />

09.076 Loi sur la prévention: 1099<br />

11.3921 Motion Bischofberger Ivo. Masters postgrades des<br />

HES. Maintien de la reconnaissance et de la<br />

protection des titres: 1066<br />

11.4036 Motion CSEC-CE. Formation supérieure en<br />

linguistique et en littérature romanches: 1219<br />

08.3523 Motion Leutenegger Oberholzer Susanne.<br />

Création d'une loi fédérale sur l'harmonisation du<br />

droit de la construction: 1265<br />

11.3927 Motion Maissen Theo. Stratégie de la<br />

Confédération pour les régions de montagne et<br />

les espaces ruraux: 1253<br />

08.3524 Motion Müller Philipp. Création d'une loi fédérale<br />

sur l'harmonisation du droit de la construction:<br />

1265<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral<br />

11.030 6. IV-Revision. Zweites Massnahmenpaket: 1193,<br />

1196, 1197, 1198, 1199, 1200, 1203, 1204, 1206,<br />

1208, 1210, 1212<br />

11.3923 Motion Forster-Vannini Erika. Arbeitsplätze sichern<br />

dank weltweit führendem Forschungs-,<br />

Entwicklungs- und Produktionsstandort für<br />

medizinische Produkte: 1222<br />

11.3798 Motion Janiak Claude. Anerkennung des Kantons<br />

Basel-Landschaft als Universitätskanton: 1221<br />

11.3930 Motion Schwaller Urs. Genügend Ärzte ausbilden:<br />

1108<br />

11.3465 Motion WAK-NR. Erhebung von Zahlen zur<br />

Privatverschuldung: 1219<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral<br />

11.030 6e révision de l'AI. Deuxième volet: 1193, 1196,<br />

1197, 1198, 1199, 1200, 1203, 1204, 1206, 1208,<br />

1210, 1212<br />

10.467 Initiative parlementaire Aubert Josiane.<br />

Prévention de l'endettement par<br />

l'interdiction de la publicité en faveur des petits<br />

crédits: 1219<br />

07.485 Initiative parlementaire Cassis Ignazio.<br />

Egalité de traitement des médecins généralistes:<br />

1107<br />

11.429 Initiative parlementaire CSSS-CN. Tarmed.<br />

Compétence subsidiaire du Conseil fédéral:<br />

1104, 1105, 1215


Wintersession 2011 XVII Ständerat Rednerliste<br />

11.4036 Motion WBK-<strong>SR</strong>. Hochschulbildungsangebot in<br />

rätoromanischer Sprach- und<br />

Literaturwissenschaft: 1220<br />

10.467 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Aubert Josiane.<br />

Schuldenprävention. Keine Werbung für<br />

Kleinkredite: 1219<br />

07.485 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Cassis Ignazio.<br />

Stärkung der Hausarztmedizin: 1107<br />

09.480 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Fraktion der<br />

<strong>Schweizer</strong>ischen Volkspartei. Keine<br />

Ausweitung der obligatorischen Auskunftspflicht<br />

bei statistischen Erhebungen des Bundes:<br />

1093<br />

07.483 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Heim Bea. Stärkung<br />

der Hausarztmedizin: 1107<br />

07.484 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Meyer Thérèse.<br />

Stärkung der Hausarztmedizin: 1107<br />

11.429 <strong>Parlament</strong>arische Initiative SGK-NR. Tarmed.<br />

Subsidiäre Kompetenz des Bundesrates: 1104,<br />

1105, 1215<br />

09.076 Präventionsgesetz: 1101<br />

09.480 Initiative parlementaire groupe de l'Union<br />

démocratique du Centre. Pas d'élargissement de<br />

l'obligation de renseigner lors des relevés<br />

statistiques de la Confédération: 1093<br />

07.483 Initiative parlementaire Heim Bea. Egalité de<br />

traitement des médecins généralistes: 1107<br />

07.484 Initiative parlementaire Meyer Thérèse.<br />

Egalité de traitement des médecins généralistes:<br />

1107<br />

09.076 Loi sur la prévention: 1101<br />

11.3465 Motion CER-CN. Enquête sur l'endettement privé:<br />

1219<br />

11.4036 Motion CSEC-CE. Formation supérieure en<br />

linguistique et en littérature romanches: 1220<br />

11.3923 Motion Forster-Vannini Erika. Sauvegarder l'emploi<br />

en renforçant le pôle suisse de recherche, de<br />

développement et de production dans le domaine<br />

de l'industrie biomédicale: 1222<br />

11.3798 Motion Janiak Claude. Reconnaître le canton de<br />

Bâle-Campagne comme canton universitaire:<br />

1221<br />

11.3930 Motion Schwaller Urs. Il faut former des médecins<br />

en nombre suffisant: 1108<br />

Calmy-Rey Micheline, présidente de la Confédération<br />

11.037 Internationale humanitäre Hilfe.<br />

Verlängerung und Aufstockung des<br />

Rahmenkredites: 1290<br />

11.9005 Jahresziele 2012 des Bundesrates. Erklärung der<br />

Bundespräsidentin: 1287<br />

11.040 Massnahmen zur Förderung des Friedens<br />

und der menschlichen Sicherheit. Weiterführung:<br />

1291<br />

11.9001 Mitteilungen des Präsidenten: 1295<br />

11.3151 Motion Leutenegger Oberholzer Susanne.<br />

Blockierung von Geldern gestürzter Potentaten:<br />

1293<br />

11.3315 Motion SiK-NR (10.098). Umbau des<br />

Engagements der Schweiz in Kosovo: 1293<br />

11.3760 Postulat APK-<strong>SR</strong>. Konzept für das schweizerische<br />

Aussennetz: 1294<br />

Calmy-Rey Micheline, présidente de la Confédération<br />

11.037 Aide humanitaire internationale. Prolongation et<br />

augmentation du crédit-cadre: 1290<br />

11.9001 Communications du président: 1295<br />

11.040 Mesures de promotion de la paix et de la sécurité<br />

humaine. Continuation: 1291<br />

11.3315 Motion CPS-CN (10.098). Modification de<br />

l'engagement de la Suisse au Kosovo: 1293<br />

11.3151 Motion Leutenegger Oberholzer Susanne.<br />

Bloquer les avoirs de potentats renversés:<br />

1293<br />

11.9005 Objectifs 2012 du Conseil fédéral.<br />

Déclaration de la présidente de la Confédération:<br />

1287<br />

11.3760 Postulat CPE-CE. Schéma directeur du réseau<br />

extérieur suisse: 1294<br />

Casanova Corina, Bundeskanzlerin<br />

11.3759 Motion WAK-NR (09.074). Volksinitiativen zum<br />

Bausparen. Reihenfolge der<br />

Volksabstimmungen: 1296<br />

Casanova Corina, Bundeskanzlerin<br />

11.3759 Motion CER-CN (09.074). Initiatives populaires sur<br />

l'épargne-logement. Ordre des objets soumis à<br />

votation: 1296<br />

Comte Raphaël (RL, NE)<br />

11.041 Voranschlag der Eidgenossenschaft 2012: 1077<br />

Comte Raphaël (RL, NE)<br />

11.041 Budget de la Confédération 2012: 1077<br />

Cramer Robert (G, GE)<br />

10.052 Asylgesetz. Änderung: 1116, 1129, 1130, 1132<br />

09.067 Für ein gesundes Klima. Volksinitiative.<br />

CO2-Gesetz. Revision: 1165<br />

10.4169 Motion Gutzwiller Felix. Keine Lex Chavalon:<br />

1271<br />

10.3000 Motion UREK-NR. Korrekte Umsetzung des<br />

Stromversorgungsgesetzes: 1267<br />

09.480 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Fraktion der<br />

<strong>Schweizer</strong>ischen Volkspartei. Keine Ausweitung<br />

der obligatorischen Auskunftspflicht bei<br />

statistischen Erhebungen des Bundes: 1092<br />

10.019 Raumplanungsgesetz. Teilrevision: 1183,<br />

1184<br />

Cramer Robert (G, GE)<br />

10.332 Initiative cantonale Lucerne. Modification de la<br />

législation fédérale sur l'approvisionnement en<br />

électricité: 1284<br />

09.480 Initiative parlementaire groupe de l'Union<br />

démocratique du Centre. Pas d'élargissement de<br />

l'obligation de renseigner lors des relevés<br />

statistiques de la Confédération: 1092<br />

10.019 Loi sur l'aménagement du territoire. Révision<br />

partielle: 1183, 1184<br />

10.052 Loi sur l'asile. Modification: 1116, 1129, 1130,<br />

1132<br />

10.3000 Motion CEATE-CN. Application correcte de la loi<br />

sur l'approvisionnement en électricité: 1267


Liste des orateurs Conseil des Etats XVIII Session d'hiver 2011<br />

10.332 Standesinitiative Luzern. Änderung der<br />

Bundesgesetzgebung im Bereich<br />

Stromversorgung: 1284<br />

10.4169 Motion Gutzwiller Felix. Non à une lex Chavalon:<br />

1271<br />

09.067 Pour un climat sain. Initiative populaire. Loi sur le<br />

CO2. Révision: 1165<br />

Diener Lenz Verena (GL, ZH)<br />

09.067 Für ein gesundes Klima. Volksinitiative.<br />

CO2-Gesetz. Revision: 1166<br />

10.018 Raum für Mensch und Natur<br />

(Landschafts-Initiative). Volksinitiative: 1184<br />

10.019 Raumplanungsgesetz. Teilrevision: 1174,<br />

1175, 1176, 1178, 1179, 1180, 1182, 1183,<br />

1184<br />

08.317 Standesinitiative Aargau. Beihilfe zum Suizid.<br />

Änderung von Artikel 115 StGB: 1260<br />

10.306 Standesinitiative Basel-Landschaft.<br />

Gesamtschweizerische Regelung der<br />

Suizidbeihilfe: 1260<br />

Diener Lenz Verena (GL, ZH)<br />

10.018 De l'espace pour l'homme et la nature (Initiative<br />

pour le paysage). Initiative populaire: 1184<br />

08.317 Initiative cantonale Argovie. Assistance au suicide.<br />

Modification de l'article 115 CP: 1260<br />

10.306 Initiative cantonale Bâle-Campagne.<br />

Législation nationale sur l'assistance au suicide:<br />

1260<br />

10.019 Loi sur l'aménagement du territoire. Révision<br />

partielle: 1174, 1175, 1176, 1178, 1179, 1180,<br />

1182, 1183, 1184<br />

09.067 Pour un climat sain. Initiative populaire. Loi sur le<br />

CO2. Révision: 1166<br />

Eberle Roland (V, TG)<br />

09.067 Für ein gesundes Klima. Volksinitiative.<br />

CO2-Gesetz. Revision: 1166<br />

10.019 Raumplanungsgesetz. Teilrevision: 1177<br />

10.332 Standesinitiative Luzern. Änderung der<br />

Bundesgesetzgebung im Bereich<br />

Stromversorgung: 1283<br />

Eberle Roland (V, TG)<br />

10.332 Initiative cantonale Lucerne. Modification de la<br />

législation fédérale sur l'approvisionnement en<br />

électricité: 1283<br />

10.019 Loi sur l'aménagement du territoire. Révision<br />

partielle: 1177<br />

09.067 Pour un climat sain. Initiative populaire. Loi sur le<br />

CO2. Révision: 1166<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG)<br />

11.030 6. IV-Revision. Zweites Massnahmenpaket:<br />

1212<br />

10.052 Asylgesetz. Änderung: 1115, 1118, 1121, 1122,<br />

1123, 1124, 1125, 1126, 1127, 1128, 1129, 1131,<br />

1132, 1133, 1134<br />

09.076 Präventionsgesetz: 1094, 1100<br />

08.317 Standesinitiative Aargau. Beihilfe zum Suizid.<br />

Änderung von Artikel 115 StGB: 1261<br />

10.306 Standesinitiative Basel-Landschaft.<br />

Gesamtschweizerische Regelung der<br />

Suizidbeihilfe: 1261<br />

10.315 Standesinitiative Thurgau. Bundesgesetz über die<br />

Zuständigkeit für die Unterstützung Bedürftiger.<br />

Änderung: 1286<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG)<br />

11.030 6e révision de l'AI. Deuxième volet: 1212<br />

08.317 Initiative cantonale Argovie. Assistance au suicide.<br />

Modification de l'article 115 CP: 1261<br />

10.306 Initiative cantonale Bâle-Campagne.<br />

Législation nationale sur l'assistance au suicide:<br />

1261<br />

10.315 Initiative cantonale Thurgovie. Loi fédérale<br />

sur la compétence en matière d'assistance<br />

des personnes dans le besoin. Modification:<br />

1286<br />

09.076 Loi sur la prévention: 1094, 1100<br />

10.052 Loi sur l'asile. Modification: 1115, 1118, 1121,<br />

1122, 1123, 1124, 1125, 1126, 1127, 1128,<br />

1129, 1131, 1132, 1133, 1134<br />

Engler Stefan (CE, GR)<br />

11.3927 Motion Maissen Theo. Strategie des Bundes für<br />

die Berggebiete und ländlichen Räume: 1254<br />

11.4036 Motion WBK-<strong>SR</strong>. Hochschulbildungsangebot in<br />

rätoromanischer Sprach- und<br />

Literaturwissenschaft: 1220<br />

Engler Stefan (CE, GR)<br />

11.4036 Motion CSEC-CE. Formation supérieure en<br />

linguistique et en littérature romanches: 1220<br />

11.3927 Motion Maissen Theo. Stratégie de la<br />

Confédération pour les régions de montagne et<br />

les espaces ruraux: 1254<br />

Fetz Anita (S, BS)<br />

11.030 6. IV-Revision. Zweites Massnahmenpaket: 1191,<br />

1199, 1201, 1203<br />

11.027 Doppelbesteuerung. Ergänzung zu verschiedenen<br />

Abkommen: 1149<br />

11.3050 Interpellation Fetz Anita. Autobahnen. Dringend<br />

notwendiger Lärmschutz auch nach<br />

ungenügender Erstsanierung: 1187<br />

11.4030 Motion Fetz Anita. Banken. Verbot des<br />

Eigenhandels: 1236<br />

Fetz Anita (S, BS)<br />

11.030 6e révision de l'AI. Deuxième volet: 1191, 1199,<br />

1201, 1203<br />

11.042 Budget 2011. Supplément IIb: 1075<br />

11.041 Budget de la Confédération 2012: 1075, 1080<br />

11.027 Double imposition. Complément aux diverses<br />

conventions: 1149<br />

09.317 Initiative cantonale Saint-Gall. Freiner la<br />

hausse des primes d'assurance-maladie en<br />

2010: 1285


Wintersession 2011 XIX Ständerat Rednerliste<br />

11.3922 Motion Fetz Anita. Personelle Konsequenzen bei<br />

Banken nach ausserordentlichen staatlichen<br />

Interventionen zum Schutz der betroffenen Bank:<br />

1234<br />

10.3883 Motion FK-NR (10.423). Kostenverrechnung für<br />

systemrelevante Unternehmungen: 1233<br />

09.076 Präventionsgesetz: 1096<br />

09.317 Standesinitiative St. Gallen. Dämpfung des<br />

Anstiegs der Krankenkassenprämien im Jahr<br />

2010: 1285<br />

11.042 Voranschlag 2011. Nachtrag IIb: 1075<br />

11.041 Voranschlag der Eidgenossenschaft 2012: 1075,<br />

1080<br />

11.3050 Interpellation Fetz Anita. Autoroutes. Urgence de la<br />

protection contre le bruit, notamment en cas de<br />

premières mesures d'assainissement<br />

insuffisantes: 1187<br />

09.076 Loi sur la prévention: 1096<br />

10.3883 Motion CdF-CN (10.423). Base légale pour la<br />

facturation des coûts engendrés par les<br />

entreprises présentant un risque systémique:<br />

1233<br />

11.3922 Motion Fetz Anita. Banques nécessitant une<br />

intervention extraordinaire de l'Etat pour protéger<br />

leurs intérêts. Sanctions applicables à leurs<br />

dirigeants: 1234<br />

11.4030 Motion Fetz Anita. Banques. Interdire la<br />

spéculation sur fonds propres: 1236<br />

Föhn Peter (V, SZ)<br />

11.468 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Büro-<strong>SR</strong>.<br />

Teuerungsausgleich für die Einkommen und<br />

Vorsorge der Ratsmitglieder: 1297<br />

Föhn Peter (V, SZ)<br />

11.468 Initiative parlementaire Bureau-CE. Compensation<br />

du renchérissement pour les indemnités allouées<br />

aux parlementaires et pour la prévoyance<br />

professionnelle des parlementaires: 1297<br />

Fournier Jean-René (CE, VS)<br />

11.030 6. IV-Revision. Zweites Massnahmenpaket:<br />

1201<br />

11.027 Doppelbesteuerung. Ergänzung zu verschiedenen<br />

Abkommen: 1146<br />

10.060 Sicheres Wohnen im Alter. Volksinitiative: 1142<br />

11.041 Voranschlag der Eidgenossenschaft 2012: 1085,<br />

1086<br />

Fournier Jean-René (CE, VS)<br />

11.030 6e révision de l'AI. Deuxième volet: 1201<br />

11.041 Budget de la Confédération 2012: 1085,<br />

1086<br />

11.027 Double imposition. Complément aux diverses<br />

conventions: 1146<br />

10.060 Sécurité du logement à la retraite. Initiative<br />

populaire: 1142<br />

Freitag Pankraz (RL, GL)<br />

11.030 6. IV-Revision. Zweites Massnahmenpaket:<br />

1193<br />

10.109 Förderung von Bildung, Forschung und Innovation<br />

im Jahr 2012: 1066<br />

09.067 Für ein gesundes Klima. Volksinitiative.<br />

CO2-Gesetz. Revision: 1163, 1167<br />

11.3317 Motion FK-NR (10.075). Aufgabenüberprüfung:<br />

1231<br />

10.3883 Motion FK-NR (10.423). Kostenverrechnung für<br />

systemrelevante Unternehmungen: 1233<br />

11.4039 Motion FK-<strong>SR</strong> (11.041). Vorlage 11.048.<br />

Übertragung der Kredite für den ETH- und<br />

KTI-Bereich ins Jahr 2012: 1090<br />

09.510 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Bigger Elmar.<br />

Erhalt des Viehexportes aus der Schweiz:<br />

1240<br />

11.468 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Büro-<strong>SR</strong>.<br />

Teuerungsausgleich für die Einkommen und<br />

Vorsorge der Ratsmitglieder: 1297<br />

06.490 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Leutenegger<br />

Oberholzer Susanne. Mehr Schutz der<br />

Konsumentinnen und Konsumenten. Änderung<br />

von Artikel 210 OR: 1050<br />

08.308 Standesinitiative Aargau. Befreiung der<br />

Kinder- und Ausbildungszulagen. Änderung von<br />

Artikel 7 StHG: 1159, 1160<br />

10.332 Standesinitiative Luzern. Änderung der<br />

Bundesgesetzgebung im Bereich<br />

Stromversorgung: 1285<br />

08.302 Standesinitiative St. Gallen. Befreiung der<br />

Kinder- und Ausbildungszulagen. Änderung von<br />

Artikel 7 StHG: 1159, 1160<br />

11.060 Tierschutzgesetz. Änderung: 1244, 1245<br />

11.042 Voranschlag 2011. Nachtrag IIb: 1073<br />

Freitag Pankraz (RL, GL)<br />

11.030 6e révision de l'AI. Deuxième volet: 1193<br />

11.042 Budget 2011. Supplément IIb: 1073<br />

11.041 Budget de la Confédération 2012: 1073, 1079,<br />

1087, 1088, 1138, 1139, 1140, 1223, 1224,<br />

1287<br />

10.109 Encouragement de la formation, de la<br />

recherche et de l'innovation pendant l'année<br />

2012: 1066<br />

08.308 Initiative cantonale Argovie. Exonération fiscale<br />

des allocations enfant et formation. Modification<br />

de l'article 7 LHID: 1159, 1160<br />

10.332 Initiative cantonale Lucerne. Modification de la<br />

législation fédérale sur l'approvisionnement en<br />

électricité: 1285<br />

08.302 Initiative cantonale Saint-Gall. Exonération fiscale<br />

des allocations enfant et formation. Modification<br />

de l'article 7 LHID: 1159, 1160<br />

09.510 Initiative parlementaire Bigger Elmar. Maintien des<br />

exportations suisses de bétail: 1240<br />

11.468 Initiative parlementaire Bureau-CE. Compensation<br />

du renchérissement pour les indemnités allouées<br />

aux parlementaires et pour la prévoyance<br />

professionnelle des parlementaires: 1297<br />

06.490 Initiative parlementaire Leutenegger Oberholzer<br />

Susanne. Renforcement de la protection des<br />

consommateurs. Modification de l'article 210 CO:<br />

1050<br />

11.060 Loi sur la protection des animaux. Modification:<br />

1244, 1245<br />

11.4039 Motion CdF-CE (11.041). Report à l'année 2012<br />

des crédits octroyés au domaine des EPF et à la<br />

CTI dans le cadre du projet 11.048: 1090<br />

11.3317 Motion CdF-CN (10.075). Réexamen des tâches:<br />

1231


Liste des orateurs Conseil des Etats XX Session d'hiver 2011<br />

11.041 Voranschlag der Eidgenossenschaft 2012: 1073,<br />

1079, 1087, 1088, 1138, 1139, 1140, 1223,<br />

1224, 1287<br />

10.3883 Motion CdF-CN (10.423). Base légale pour la<br />

facturation des coûts engendrés par les<br />

entreprises présentant un risque systémique:<br />

1233<br />

09.067 Pour un climat sain. Initiative populaire. Loi sur le<br />

CO2. Révision: 1163, 1167<br />

Germann Hannes (V, SH, zweiter Vizepräsident)<br />

11.050 Bundesgesetz über die Börsen und den<br />

Effektenhandel. Änderung: 1225, 1229<br />

11.056 Doppelbesteuerung. Abkommen mit der Republik<br />

Korea: 1155, 1158<br />

11.055 Doppelbesteuerung. Abkommen mit der Slowakei:<br />

1155, 1158<br />

11.054 Doppelbesteuerung. Abkommen mit Malta: 1155,<br />

1157<br />

11.051 Doppelbesteuerung. Abkommen mit Rumänien:<br />

1155, 1156<br />

11.052 Doppelbesteuerung. Abkommen mit Schweden:<br />

1155, 1156<br />

11.053 Doppelbesteuerung. Abkommen mit Singapur:<br />

1155, 1157<br />

11.027 Doppelbesteuerung. Ergänzung zu verschiedenen<br />

Abkommen: 1148, 1153<br />

11.066 Feststellung der Unvereinbarkeiten: 1046<br />

11.031 Immobilienbotschaft EFD 2011: 1071<br />

11.4005 Interpellation Germann Hannes. Massnahmenplan<br />

für die Grenzregionen zur Abfederung der<br />

Frankenstärke: 1063<br />

11.3929 Interpellation Germann Hannes. Sicherung der<br />

Rohstoffversorgung für die <strong>Schweizer</strong> Industrie:<br />

1256<br />

11.3761 Motion FK-NR (11.048). Revitalisierungsprogramm<br />

für die <strong>Schweizer</strong> Wirtschaft: 1055, 1056<br />

11.3465 Motion WAK-NR. Erhebung von Zahlen zur<br />

Privatverschuldung: 1216, 1218<br />

10.467 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Aubert Josiane.<br />

Schuldenprävention. Keine Werbung für<br />

Kleinkredite: 1216, 1218<br />

11.2022 Petition ESU-UFFB-ZSS. Anerkennung des<br />

Völkermordes von 1915 im Osmanischen Reich:<br />

1301<br />

11.3760 Postulat APK-<strong>SR</strong>. Konzept für das schweizerische<br />

Aussennetz: 1294<br />

10.019 Raumplanungsgesetz. Teilrevision: 1177<br />

10.060 Sicheres Wohnen im Alter. Volksinitiative: 1143,<br />

1145<br />

11.041 Voranschlag der Eidgenossenschaft 2012: 1081,<br />

1087<br />

Germann Hannes (V, SH, zweiter Vizepräsident)<br />

11.041 Budget de la Confédération 2012: 1081, 1087<br />

11.066 Constatation des incompatibilités: 1046<br />

11.027 Double imposition. Complément aux diverses<br />

conventions: 1148, 1153<br />

11.056 Double imposition. Convention avec la République<br />

de Corée: 1155, 1158<br />

11.051 Double imposition. Convention avec la Roumanie:<br />

1155, 1156<br />

11.055 Double imposition. Convention avec la Slovaquie:<br />

1155, 1158<br />

11.052 Double imposition. Convention avec la Suède:<br />

1155, 1156<br />

11.054 Double imposition. Convention avec Malte: 1155,<br />

1157<br />

11.053 Double imposition. Convention avec Singapour:<br />

1155, 1157<br />

10.467 Initiative parlementaire Aubert Josiane. Prévention<br />

de l'endettement par l'interdiction de la publicité<br />

en faveur des petits crédits: 1216, 1218<br />

11.3929 Interpellation Germann Hannes. Assurer<br />

l'approvisionnement de l'industrie suisse en<br />

matières premières: 1256<br />

11.4005 Interpellation Germann Hannes. Mesures en<br />

faveur des régions frontalières pour compenser la<br />

cherté du franc: 1063<br />

10.019 Loi sur l'aménagement du territoire. Révision<br />

partielle: 1177<br />

11.050 Loi sur les bourses et le commerce des valeurs<br />

mobilières. Modification: 1225, 1229<br />

11.031 Message 2011 sur les immeubles du DFF: 1071<br />

11.3761 Motion CdF-CN (11.048). Programme de relance<br />

pour l'économie suisse: 1055, 1056<br />

11.3465 Motion CER-CN. Enquête sur l'endettement privé:<br />

1216, 1218<br />

11.2022 Pétition ESU-UFFB-ZSS. Pour la reconnaissance<br />

du génocide de 1915 dans l'Empire ottoman:<br />

1301<br />

11.3760 Postulat CPE-CE. Schéma directeur du réseau<br />

extérieur suisse: 1294<br />

10.060 Sécurité du logement à la retraite. Initiative<br />

populaire: 1143, 1145<br />

Graber Konrad (CE, LU)<br />

09.067 Für ein gesundes Klima. Volksinitiative.<br />

CO2-Gesetz. Revision: 1167<br />

11.3761 Motion FK-NR (11.048).<br />

Revitalisierungsprogramm für die <strong>Schweizer</strong><br />

Wirtschaft: 1055<br />

11.3759 Motion WAK-NR (09.074). Volksinitiativen zum<br />

Bausparen. Reihenfolge der<br />

Volksabstimmungen: 1295<br />

11.4048 Motion WAK-<strong>SR</strong> (11.435). Beschleunigung der<br />

Anpassung der flankierenden Massnahmen zur<br />

Personenfreizügigkeit: 1069<br />

09.510 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Bigger Elmar.<br />

Erhalt des Viehexportes aus der Schweiz: 1240,<br />

1241<br />

11.465 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Reimann Maximilian.<br />

RTVG. Keine Werbung im Online-Angebot der<br />

<strong>SR</strong>G: 1279<br />

10.019 Raumplanungsgesetz. Teilrevision: 1181<br />

Graber Konrad (CE, LU)<br />

10.332 Initiative cantonale Lucerne. Modification de la<br />

législation fédérale sur l'approvisionnement en<br />

électricité: 1283<br />

11.304 Initiative cantonale Lucerne. Soutien financier à<br />

long terme du Musée suisse des transports par la<br />

Confédération: 1110<br />

09.510 Initiative parlementaire Bigger Elmar. Maintien des<br />

exportations suisses de bétail: 1240, 1241<br />

11.465 Initiative parlementaire Reimann Maximilian. Offre<br />

en ligne de la S<strong>SR</strong>. Inscrire l'interdiction de la<br />

publicité dans la loi: 1279<br />

10.019 Loi sur l'aménagement du territoire. Révision<br />

partielle: 1181<br />

11.3761 Motion CdF-CN (11.048). Programme de relance<br />

pour l'économie suisse: 1055<br />

11.4048 Motion CER-CE (11.435). Accélération de<br />

l'adaptation des mesures d'accompagnement à la<br />

libre circulation des personnes: 1069


Wintersession 2011 XXI Ständerat Rednerliste<br />

10.060 Sicheres Wohnen im Alter. Volksinitiative: 1141,<br />

1145<br />

10.332 Standesinitiative Luzern. Änderung der<br />

Bundesgesetzgebung im Bereich<br />

Stromversorgung: 1283<br />

11.304 Standesinitiative Luzern. Nachhaltige<br />

Unterstützung des Verkehrshauses der Schweiz<br />

durch den Bund: 1110<br />

11.3759 Motion CER-CN (09.074). Initiatives populaires sur<br />

l'épargne-logement. Ordre des objets soumis à<br />

votation: 1295<br />

09.067 Pour un climat sain. Initiative populaire. Loi sur le<br />

CO2. Révision: 1167<br />

10.060 Sécurité du logement à la retraite. Initiative<br />

populaire: 1141, 1145<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH)<br />

11.030 6. IV-Revision. Zweites Massnahmenpaket: 1193,<br />

1212<br />

11.027 Doppelbesteuerung. Ergänzung zu verschiedenen<br />

Abkommen: 1148<br />

10.109 Förderung von Bildung, Forschung und Innovation<br />

im Jahr 2012: 1065<br />

09.3458 Motion Favre Laurent. Haltung von Pferden auf<br />

Weiden. Unangemessenes Stacheldrahtverbot:<br />

1250<br />

11.3923 Motion Forster-Vannini Erika. Arbeitsplätze sichern<br />

dank weltweit führendem Forschungs-,<br />

Entwicklungs- und Produktionsstandort für<br />

medizinische Produkte: 1221<br />

10.4169 Motion Gutzwiller Felix. Keine Lex Chavalon:<br />

1270<br />

10.3142 Motion Riklin Kathy. Beteiligung der Schweiz am<br />

Strategic Energy Technology Plan der EU:<br />

1269<br />

11.3930 Motion Schwaller Urs. Genügend Ärzte ausbilden:<br />

1108<br />

11.429 <strong>Parlament</strong>arische Initiative SGK-NR. Tarmed.<br />

Subsidiäre Kompetenz des Bundesrates: 1103,<br />

1105, 1215<br />

11.4033 Postulat Gutzwiller Felix. Insolvenzverfahren für<br />

Staaten: 1237<br />

09.076 Präventionsgesetz: 1098<br />

11.301 Standesinitiative Luzern. Gewaltspiele<br />

und -sportarten und Jugendschutz: 1110<br />

11.304 Standesinitiative Luzern. Nachhaltige<br />

Unterstützung des Verkehrshauses der Schweiz<br />

durch den Bund: 1110<br />

11.060 Tierschutzgesetz. Änderung: 1245<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH)<br />

11.030 6e révision de l'AI. Deuxième volet: 1193, 1212<br />

11.027 Double imposition. Complément aux diverses<br />

conventions: 1148<br />

10.109 Encouragement de la formation, de la recherche et<br />

de l'innovation pendant l'année 2012: 1065<br />

11.301 Initiative cantonale Lucerne. Protéger les jeunes<br />

contre les jeux et les sports violents: 1110<br />

11.304 Initiative cantonale Lucerne. Soutien financier à<br />

long terme du Musée suisse des transports par la<br />

Confédération: 1110<br />

11.429 Initiative parlementaire CSSS-CN. Tarmed.<br />

Compétence subsidiaire du Conseil fédéral:<br />

1103, 1105, 1215<br />

09.076 Loi sur la prévention: 1098<br />

11.060 Loi sur la protection des animaux. Modification:<br />

1245<br />

09.3458 Motion Favre Laurent. Détention des chevaux au<br />

pâturage. Interdiction abusive des fils de fer<br />

barbelés: 1250<br />

11.3923 Motion Forster-Vannini Erika. Sauvegarder l'emploi<br />

en renforçant le pôle suisse de recherche, de<br />

développement et de production dans le domaine<br />

de l'industrie biomédicale: 1221<br />

10.4169 Motion Gutzwiller Felix. Non à une lex Chavalon:<br />

1270<br />

10.3142 Motion Riklin Kathy. Participation de la Suisse au<br />

plan stratégique européen pour les technologies<br />

énergétiques: 1269<br />

11.3930 Motion Schwaller Urs. Il faut former des médecins<br />

en nombre suffisant: 1108<br />

11.4033 Postulat Gutzwiller Felix. Procédure de mise en<br />

faillite applicable aux Etats: 1237<br />

Häberli-Koller Brigitte (CE, TG)<br />

10.315 Standesinitiative Thurgau. Bundesgesetz über die<br />

Zuständigkeit für die Unterstützung Bedürftiger.<br />

Änderung: 1286<br />

Häberli-Koller Brigitte (CE, TG)<br />

10.315 Initiative cantonale Thurgovie. Loi fédérale<br />

sur la compétence en matière d'assistance<br />

des personnes dans le besoin. Modification:<br />

1286<br />

Hêche Claude (S, JU)<br />

10.052 Asylgesetz. Änderung: 1116, 1121, 1123<br />

11.3065 Interpellation Hêche Claude.<br />

Umweltbeeinträchtigungen durch das<br />

Kraftwerk Châtelot. Auf der Suche nach<br />

Lösungen: 1188<br />

11.3442 Motion Kiener Nellen Margret. Verzicht auf<br />

unsinnige Sparmassnahme gegen Behinderte<br />

und Betagte: 1276<br />

11.3927 Motion Maissen Theo. Strategie des<br />

Bundes für die Berggebiete und ländlichen<br />

Räume: 1254<br />

11.3315 Motion SiK-NR (10.098). Umbau des<br />

Engagements der Schweiz in Kosovo: 1293<br />

11.465 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Reimann Maximilian.<br />

RTVG. Keine Werbung im Online-Angebot der<br />

<strong>SR</strong>G: 1279, 1281<br />

Hêche Claude (S, JU)<br />

11.465 Initiative parlementaire Reimann Maximilian. Offre<br />

en ligne de la S<strong>SR</strong>. Inscrire l'interdiction de la<br />

publicité dans la loi: 1279, 1281<br />

11.3065 Interpellation Hêche Claude. Recherche de<br />

solutions aux nuisances du barrage du Châtelot:<br />

1188<br />

09.076 Loi sur la prévention: 1099<br />

10.019 Loi sur l'aménagement du territoire. Révision<br />

partielle: 1177<br />

10.052 Loi sur l'asile. Modification: 1116, 1121, 1123<br />

11.3315 Motion CPS-CN (10.098). Modification de<br />

l'engagement de la Suisse au Kosovo: 1293<br />

11.3442 Motion Kiener Nellen Margret. Renoncer à une<br />

mesure absurde, visant prétendument à réaliser<br />

des économies au détriment des personnes<br />

handicapées et des personnes âgées: 1276


Liste des orateurs Conseil des Etats XXII Session d'hiver 2011<br />

09.076 Präventionsgesetz: 1099<br />

10.019 Raumplanungsgesetz. Teilrevision: 1177<br />

11.3927 Motion Maissen Theo. Stratégie de la<br />

Confédération pour les régions de montagne et<br />

les espaces ruraux: 1254<br />

Hess Hans (RL, OW)<br />

11.3502 Motion Büttiker Rolf. Rettung für<br />

energieintensive Betriebe dank Ausnahme von<br />

der KEV: 1274<br />

11.3925 Motion Hess Hans. Missbrauch des<br />

Konkursverfahrens verhindern: 1054<br />

11.3008 Motion SiK-NR. Keine privaten Armeen auf<br />

<strong>Schweizer</strong> Staatsgebiet: 1258<br />

11.3012 Motion SiK-NR. Private Armeen in der Schweiz:<br />

1258<br />

11.3009 Motion SiK-NR. Regelungen für private<br />

Sicherheitsfirmen auf <strong>Schweizer</strong> Staatsgebiet:<br />

1258<br />

11.3011 Motion SiK-NR. Systematische Kontrolle privater<br />

Militärfirmen in der Schweiz: 1258<br />

11.3010 Motion SiK-NR. Zulassungssystem für private<br />

Sicherheits- und Militärfirmen mit Sitz in der<br />

Schweiz: 1258<br />

11.3485 Motion Zanetti Roberto. International<br />

konkurrenzfähige Preise für Industriestrom:<br />

1274<br />

09.076 Präventionsgesetz: 1100<br />

10.019 Raumplanungsgesetz. Teilrevision: 1181<br />

11.308 Standesinitiative Basel-Stadt. Verbot von<br />

Privatarmeen in der Schweiz: 1258<br />

Hess Hans (RL, OW)<br />

11.308 Initiative cantonale Bâle-Ville. Interdire<br />

limplantation des armées privées en Suisse:<br />

1258<br />

09.076 Loi sur la prévention: 1100<br />

10.019 Loi sur l'aménagement du territoire. Révision<br />

partielle: 1181<br />

11.3502 Motion Büttiker Rolf. RPC. Exempter les<br />

entreprises énergivores du paiement du<br />

supplément: 1274<br />

11.3012 Motion CPS-CN. Armées privées en Suisse:<br />

1258<br />

11.3011 Motion CPS-CN. Contrôle systématique des<br />

entreprises militaires privées ayant leur siège en<br />

Suisse: 1258<br />

11.3010 Motion CPS-CN. Entreprises de sécurité et<br />

entreprises militaires privées ayant leur siège en<br />

Suisse. Système d'autorisation: 1258<br />

11.3008 Motion CPS-CN. Pas d'armées privées sur le<br />

territoire suisse: 1258<br />

11.3009 Motion CPS-CN. Réglementation des entreprises<br />

de sécurité privées établies sur le territoire<br />

suisse: 1258<br />

11.3925 Motion Hess Hans. Prévenir l'usage abusif de la<br />

procédure de faillite: 1054<br />

11.3485 Motion Zanetti Roberto. Garantir un prix<br />

concurrentiel de l'électricité pour notre industrie:<br />

1274<br />

Imoberdorf René (CE, VS)<br />

09.067 Für ein gesundes Klima. Volksinitiative.<br />

CO2-Gesetz. Revision: 1166, 1171<br />

11.3852 Motion Berberat Didier. Befristete Verlängerung<br />

der Bezugsdauer der Kurzarbeitsentschädigung:<br />

1059<br />

10.4169 Motion Gutzwiller Felix. Keine Lex Chavalon:<br />

1272<br />

Imoberdorf René (CE, VS)<br />

11.3852 Motion Berberat Didier. Augmentation temporaire<br />

de la durée de l'indemnisation en cas de<br />

réduction de l'horaire de travail: 1059<br />

10.4169 Motion Gutzwiller Felix. Non à une lex Chavalon:<br />

1272<br />

09.067 Pour un climat sain. Initiative populaire. Loi sur le<br />

CO2. Révision: 1166, 1171<br />

Janiak Claude (S, BL)<br />

11.3923 Motion Forster-Vannini Erika. Arbeitsplätze<br />

sichern dank weltweit führendem<br />

Forschungs-, Entwicklungs- und<br />

Produktionsstandort für medizinische Produkte:<br />

1222<br />

11.3798 Motion Janiak Claude. Anerkennung des<br />

Kantons Basel-Landschaft als<br />

Universitätskanton: 1221<br />

11.3465 Motion WAK-NR. Erhebung von Zahlen zur<br />

Privatverschuldung: 1218<br />

08.011 OR. Aktien- und Rechnungslegungsrecht:<br />

1114<br />

10.467 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Aubert Josiane.<br />

Schuldenprävention. Keine Werbung für<br />

Kleinkredite: 1218<br />

11.468 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Büro-<strong>SR</strong>.<br />

Teuerungsausgleich für die Einkommen und<br />

Vorsorge der Ratsmitglieder: 1298<br />

11.465 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Reimann Maximilian.<br />

RTVG. Keine Werbung im Online-Angebot der<br />

<strong>SR</strong>G: 1281<br />

Janiak Claude (S, BL)<br />

08.011 CO. Droit de la société anonyme et droit<br />

comptable: 1114<br />

10.467 Initiative parlementaire Aubert Josiane.<br />

Prévention de l'endettement par l'interdiction de<br />

la publicité en faveur des petits crédits: 1218<br />

11.468 Initiative parlementaire Bureau-CE. Compensation<br />

du renchérissement pour les indemnités<br />

allouées aux parlementaires et pour la<br />

prévoyance professionnelle des parlementaires:<br />

1298<br />

11.465 Initiative parlementaire Reimann Maximilian. Offre<br />

en ligne de la S<strong>SR</strong>. Inscrire l'interdiction de la<br />

publicité dans la loi: 1281<br />

11.3465 Motion CER-CN. Enquête sur l'endettement privé:<br />

1218<br />

11.3923 Motion Forster-Vannini Erika. Sauvegarder<br />

l'emploi en renforçant le pôle suisse de<br />

recherche, de développement et de<br />

production dans le domaine de l'industrie<br />

biomédicale: 1222<br />

11.3798 Motion Janiak Claude. Reconnaître le canton de<br />

Bâle-Campagne comme canton universitaire:<br />

1221


Wintersession 2011 XXIII Ständerat Rednerliste<br />

Jenny This (V, GL)<br />

10.052 Asylgesetz. Änderung: 1117, 1121, 1131,<br />

1134<br />

10.051 Beschleunigung öffentlicher Beschaffungen.<br />

Bundesgesetz: 1263, 1264<br />

09.067 Für ein gesundes Klima. Volksinitiative.<br />

CO2-Gesetz. Revision: 1173<br />

11.3852 Motion Berberat Didier. Befristete Verlängerung<br />

der Bezugsdauer der Kurzarbeitsentschädigung:<br />

1059<br />

11.3761 Motion FK-NR (11.048). Revitalisierungsprogramm<br />

für die <strong>Schweizer</strong> Wirtschaft: 1056<br />

11.3924 Motion Jenny This. Keine Subventionen für<br />

Tierquäler: 1249<br />

11.3465 Motion WAK-NR. Erhebung von Zahlen zur<br />

Privatverschuldung: 1218<br />

11.4048 Motion WAK-<strong>SR</strong> (11.435). Beschleunigung der<br />

Anpassung der flankierenden Massnahmen zur<br />

Personenfreizügigkeit: 1070<br />

10.467 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Aubert Josiane.<br />

Schuldenprävention. Keine Werbung für<br />

Kleinkredite: 1218<br />

11.468 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Büro-<strong>SR</strong>.<br />

Teuerungsausgleich für die Einkommen und<br />

Vorsorge der Ratsmitglieder: 1297, 1298<br />

11.465 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Reimann Maximilian.<br />

RTVG. Keine Werbung im Online-Angebot der<br />

<strong>SR</strong>G: 1279, 1282<br />

10.019 Raumplanungsgesetz. Teilrevision: 1177,<br />

1182<br />

10.332 Standesinitiative Luzern. Änderung der<br />

Bundesgesetzgebung im Bereich<br />

Stromversorgung: 1283<br />

11.042 Voranschlag 2011. Nachtrag IIb: 1075<br />

11.041 Voranschlag der Eidgenossenschaft 2012:<br />

1075<br />

Jenny This (V, GL)<br />

11.042 Budget 2011. Supplément IIb: 1075<br />

11.041 Budget de la Confédération 2012: 1075<br />

10.332 Initiative cantonale Lucerne. Modification de la<br />

législation fédérale sur l'approvisionnement en<br />

électricité: 1283<br />

10.467 Initiative parlementaire Aubert Josiane. Prévention<br />

de l'endettement par l'interdiction de la publicité<br />

en faveur des petits crédits: 1218<br />

11.468 Initiative parlementaire Bureau-CE. Compensation<br />

du renchérissement pour les indemnités<br />

allouées aux parlementaires et pour la<br />

prévoyance professionnelle des parlementaires:<br />

1297, 1298<br />

11.465 Initiative parlementaire Reimann Maximilian. Offre<br />

en ligne de la S<strong>SR</strong>. Inscrire l'interdiction de la<br />

publicité dans la loi: 1279, 1282<br />

10.019 Loi sur l'aménagement du territoire. Révision<br />

partielle: 1177, 1182<br />

10.052 Loi sur l'asile. Modification: 1117, 1121, 1131,<br />

1134<br />

10.051 Mesures visant à accélérer la procédure<br />

d'adjudication des marchés publics. Loi: 1263,<br />

1264<br />

11.3852 Motion Berberat Didier. Augmentation temporaire<br />

de la durée de l'indemnisation en cas de<br />

réduction de l'horaire de travail: 1059<br />

11.3761 Motion CdF-CN (11.048). Programme de relance<br />

pour l'économie suisse: 1056<br />

11.4048 Motion CER-CE (11.435). Accélération de<br />

l'adaptation des mesures d'accompagnement à la<br />

libre circulation des personnes: 1070<br />

11.3465 Motion CER-CN. Enquête sur l'endettement privé:<br />

1218<br />

11.3924 Motion Jenny This. Pas de subventions<br />

pour les exploitants qui maltraitent les animaux:<br />

1249<br />

09.067 Pour un climat sain. Initiative populaire. Loi sur le<br />

CO2. Révision: 1173<br />

Kuprecht Alex (V, SZ)<br />

11.030 6. IV-Revision. Zweites Massnahmenpaket: 1189,<br />

1195, 1196, 1197, 1198, 1199, 1200, 1201,<br />

1202, 1204, 1205, 1206, 1207, 1210, 1211, 1213,<br />

1214<br />

09.076 Präventionsgesetz: 1095<br />

10.060 Sicheres Wohnen im Alter. Volksinitiative:<br />

1142<br />

Kuprecht Alex (V, SZ)<br />

11.030 6e révision de l'AI. Deuxième volet: 1189, 1195,<br />

1196, 1197, 1198, 1199, 1200, 1201, 1202,<br />

1204, 1205, 1206, 1207, 1210, 1211, 1213,<br />

1214<br />

09.076 Loi sur la prévention: 1095<br />

10.060 Sécurité du logement à la retraite. Initiative<br />

populaire: 1142<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin<br />

10.051 Beschleunigung öffentlicher Beschaffungen.<br />

Bundesgesetz: 1263, 1264<br />

09.067 Für ein gesundes Klima. Volksinitiative.<br />

CO2-Gesetz. Revision: 1168, 1171, 1172,<br />

1173<br />

11.3936 Interpellation Berberat Didier. <strong>Schweizer</strong><br />

Werbefenster für ausländische Fernsehsender.<br />

Ein grandioses Eigentor für die <strong>Schweizer</strong><br />

Medien?: 1277<br />

11.3050 Interpellation Fetz Anita. Autobahnen. Dringend<br />

notwendiger Lärmschutz auch nach<br />

ungenügender Erstsanierung: 1187<br />

11.3065 Interpellation Hêche Claude.<br />

Umweltbeeinträchtigungen durch das Kraftwerk<br />

Châtelot. Auf der Suche nach Lösungen: 1188<br />

11.3931 Interpellation Lombardi Filippo.<br />

Diskriminierungsfreier Netzzugang in der<br />

Telekommunikation: 1278<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin<br />

08.314 Initiative cantonale Saint-Gall. Constructions hors<br />

des zones à bâtir: 1162<br />

11.3936 Interpellation Berberat Didier. Fenêtres<br />

publicitaires suisses des télévisions étrangères.<br />

Superbe autogoal pour les médias suisses?:<br />

1277<br />

11.3050 Interpellation Fetz Anita. Autoroutes. Urgence de la<br />

protection contre le bruit, notamment en cas de<br />

premières mesures d'assainissement<br />

insuffisantes: 1187<br />

11.3065 Interpellation Hêche Claude. Recherche de<br />

solutions aux nuisances du barrage du Châtelot:<br />

1188<br />

11.3931 Interpellation Lombardi Filippo.<br />

Télécommunications. Accès non discriminatoire<br />

au réseau: 1278<br />

10.019 Loi sur l'aménagement du territoire. Révision<br />

partielle: 1177, 1179, 1182, 1184


Liste des orateurs Conseil des Etats XXIV Session d'hiver 2011<br />

11.3502 Motion Büttiker Rolf. Rettung für energieintensive<br />

Betriebe dank Ausnahme von der KEV: 1274<br />

06.3689 Motion freisinnig-demokratische Fraktion.<br />

Bundesrat und Elektrizitätswirtschaft. Notwendige<br />

Zusammenarbeit: 1267<br />

06.3687 Motion freisinnig-demokratische Fraktion.<br />

CO2-arme Schliessung der<br />

Stromversorgungslücke: 1267<br />

10.4169 Motion Gutzwiller Felix. Keine Lex Chavalon:<br />

1273<br />

06.3704 Motion Keller Robert. Sicherstellung der<br />

Elektrizitätsversorgung: 1267<br />

08.3523 Motion Leutenegger Oberholzer Susanne.<br />

Bauharmonisierungsgesetz. Effizienter und<br />

kostengünstiger bauen: 1266<br />

11.3926 Motion Luginbühl Werner. Erhebung der<br />

Potenziale zur Nutzung der Wasserkraft:<br />

1275<br />

08.3524 Motion Müller Philipp. Bauharmonisierungsgesetz.<br />

Effizienter und kostengünstiger bauen: 1266<br />

10.3142 Motion Riklin Kathy. Beteiligung der Schweiz<br />

am Strategic Energy Technology Plan der EU:<br />

1269<br />

11.3851 Motion Stadler Markus. Erhöhung des<br />

Ausbauziels für die einheimische Wasserkraft:<br />

1275<br />

10.3000 Motion UREK-NR. Korrekte Umsetzung des<br />

Stromversorgungsgesetzes: 1268<br />

11.3485 Motion Zanetti Roberto. International<br />

konkurrenzfähige Preise für Industriestrom:<br />

1274<br />

11.3658 Postulat Lombardi Filippo. Flugverbindung<br />

Lugano–Bern. Erneute Konzessionsvergabe<br />

nach gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen als<br />

Anschubfinanzierung: 1186<br />

10.019 Raumplanungsgesetz. Teilrevision: 1177, 1179,<br />

1182, 1184<br />

08.314 Standesinitiative St. Gallen. Bauen ausserhalb der<br />

Bauzone: 1162<br />

10.051 Mesures visant à accélérer la procédure<br />

d'adjudication des marchés publics. Loi: 1263,<br />

1264<br />

11.3502 Motion Büttiker Rolf. RPC. Exempter les<br />

entreprises énergivores du paiement du<br />

supplément: 1274<br />

10.3000 Motion CEATE-CN. Application correcte<br />

de la loi sur l'approvisionnement en électricité:<br />

1268<br />

06.3687 Motion groupe radical-libéral. Combler les<br />

insuffisances de l'approvisionnement électrique<br />

sans accroître les émissions de CO2: 1267<br />

06.3689 Motion groupe radical-libéral. Conseil fédéral et<br />

secteur de l'électricité. Nécessité de collaborer:<br />

1267<br />

10.4169 Motion Gutzwiller Felix. Non à une lex Chavalon:<br />

1273<br />

06.3704 Motion Keller Robert. Assurer l'approvisionnement<br />

en électricité: 1267<br />

08.3523 Motion Leutenegger Oberholzer Susanne.<br />

Création d'une loi fédérale sur l'harmonisation du<br />

droit de la construction: 1266<br />

11.3926 Motion Luginbühl Werner. Identifier les<br />

possibilités d'exploitation de l'énergie<br />

hydraulique: 1275<br />

08.3524 Motion Müller Philipp. Création d'une loi fédérale<br />

sur l'harmonisation du droit de la construction:<br />

1266<br />

10.3142 Motion Riklin Kathy. Participation de la Suisse au<br />

plan stratégique européen pour les technologies<br />

énergétiques: 1269<br />

11.3851 Motion Stadler Markus. Relever l'objectif<br />

d'augmentation de la production des centrales<br />

hydrauliques suisses: 1275<br />

11.3485 Motion Zanetti Roberto. Garantir un prix<br />

concurrentiel de l'électricité pour notre industrie:<br />

1274<br />

11.3658 Postulat Lombardi Filippo. Liaison aérienne<br />

Lugano–Berne. Réactiver la concession au<br />

moyen d'une incitation financière: 1186<br />

09.067 Pour un climat sain. Initiative populaire. Loi sur le<br />

CO2. Révision: 1168, 1171, 1172, 1173<br />

Lombardi Filippo (CE, TI, erster Vizepräsident)<br />

09.067 Für ein gesundes Klima. Volksinitiative.<br />

CO2-Gesetz. Revision: 1164, 1168, 1170, 1171,<br />

1172<br />

11.4005 Interpellation Germann Hannes. Massnahmenplan<br />

für die Grenzregionen zur Abfederung der<br />

Frankenstärke: 1064<br />

11.3931 Interpellation Lombardi Filippo.<br />

Diskriminierungsfreier Netzzugang in der<br />

Telekommunikation: 1277<br />

10.4169 Motion Gutzwiller Felix. Keine Lex Chavalon: 1270,<br />

1272<br />

11.3927 Motion Maissen Theo. Strategie des Bundes<br />

für die Berggebiete und ländlichen Räume:<br />

1255<br />

10.3000 Motion UREK-NR. Korrekte Umsetzung des<br />

Stromversorgungsgesetzes: 1267, 1268<br />

11.3465 Motion WAK-NR. Erhebung von Zahlen zur<br />

Privatverschuldung: 1217<br />

10.467 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Aubert Josiane.<br />

Schuldenprävention. Keine Werbung für<br />

Kleinkredite: 1217<br />

11.468 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Büro-<strong>SR</strong>.<br />

Teuerungsausgleich für die Einkommen<br />

und Vorsorge der Ratsmitglieder: 1296,<br />

1298<br />

11.465 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Reimann Maximilian.<br />

RTVG. Keine Werbung im Online-Angebot der<br />

<strong>SR</strong>G: 1281<br />

Lombardi Filippo (CE, TI, erster Vizepräsident)<br />

11.218 Election du Bureau pour 2011/12: 1047<br />

10.467 Initiative parlementaire Aubert Josiane. Prévention<br />

de l'endettement par l'interdiction de la publicité<br />

en faveur des petits crédits: 1217<br />

11.468 Initiative parlementaire Bureau-CE. Compensation<br />

du renchérissement pour les indemnités<br />

allouées aux parlementaires et pour la<br />

prévoyance professionnelle des parlementaires:<br />

1296, 1298<br />

11.465 Initiative parlementaire Reimann Maximilian. Offre<br />

en ligne de la S<strong>SR</strong>. Inscrire l'interdiction de la<br />

publicité dans la loi: 1281<br />

11.4005 Interpellation Germann Hannes. Mesures en<br />

faveur des régions frontalières pour compenser la<br />

cherté du franc: 1064<br />

11.3931 Interpellation Lombardi Filippo.<br />

Télécommunications. Accès non discriminatoire<br />

au réseau: 1277<br />

10.3000 Motion CEATE-CN. Application correcte de la loi<br />

sur l'approvisionnement en électricité: 1267,<br />

1268<br />

11.3465 Motion CER-CN. Enquête sur l'endettement privé:<br />

1217<br />

10.4169 Motion Gutzwiller Felix. Non à une lex Chavalon:<br />

1270, 1272<br />

11.3927 Motion Maissen Theo. Stratégie de la<br />

Confédération pour les régions de montagne et<br />

les espaces ruraux: 1255


Wintersession 2011 XXV Ständerat Rednerliste<br />

11.2022 Petition ESU-UFFB-ZSS. Anerkennung des<br />

Völkermordes von 1915 im Osmanischen Reich:<br />

1301<br />

11.3658 Postulat Lombardi Filippo. Flugverbindung<br />

Lugano–Bern. Erneute Konzessionsvergabe<br />

nach gemeinwirtschaftlichen<br />

Verpflichtungen als Anschubfinanzierung: 1186,<br />

1187<br />

11.218 Wahl des Büros für 2011/12: 1047<br />

11.2022 Pétition ESU-UFFB-ZSS. Pour la reconnaissance<br />

du génocide de 1915 dans l'Empire ottoman:<br />

1301<br />

11.3658 Postulat Lombardi Filippo. Liaison aérienne<br />

Lugano–Berne. Réactiver la concession au<br />

moyen d'une incitation financière: 1186,<br />

1187<br />

09.067 Pour un climat sain. Initiative populaire.<br />

Loi sur le CO2. Révision: 1164, 1168, 1170,<br />

1171, 1172<br />

Luginbühl Werner (BD, BE)<br />

11.3926 Motion Luginbühl Werner. Erhebung der<br />

Potenziale zur Nutzung der Wasserkraft:<br />

1275<br />

11.3851 Motion Stadler Markus. Erhöhung des<br />

Ausbauziels für die einheimische Wasserkraft:<br />

1275<br />

10.019 Raumplanungsgesetz. Teilrevision: 1183<br />

Luginbühl Werner (BD, BE)<br />

10.019 Loi sur l'aménagement du territoire. Révision<br />

partielle: 1183<br />

11.3926 Motion Luginbühl Werner. Identifier les<br />

possibilités d'exploitation de l'énergie<br />

hydraulique: 1275<br />

11.3851 Motion Stadler Markus. Relever l'objectif<br />

d'augmentation de la production des centrales<br />

hydrauliques suisses: 1275<br />

Maurer Ueli, Bundesrat<br />

11.3932 Interpellation Niederberger Paul. Aufhebung der<br />

Festungsminenwerfer: 1113<br />

Maurer Ueli, Bundesrat<br />

11.3932 Interpellation Niederberger Paul. Mise hors service<br />

des lance-mines de forteresse: 1113<br />

Maury Pasquier Liliane (S, GE)<br />

11.030 6. IV-Revision. Zweites Massnahmenpaket: 1192,<br />

1202, 1205, 1208<br />

11.3937 Motion Maury Pasquier Liliane. Gegen ein<br />

Protokoll über Streumunition zum CCW:<br />

1293<br />

09.3883 Motion Tschümperlin Andy. Elternbildung gehört<br />

ins Weiterbildungsgesetz: 1068<br />

07.485 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Cassis Ignazio.<br />

Stärkung der Hausarztmedizin: 1106<br />

07.483 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Heim Bea. Stärkung<br />

der Hausarztmedizin: 1106<br />

07.484 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Meyer Thérèse.<br />

Stärkung der Hausarztmedizin: 1106<br />

11.429 <strong>Parlament</strong>arische Initiative SGK-NR. Tarmed.<br />

Subsidiäre Kompetenz des Bundesrates: 1104,<br />

1105<br />

09.076 Präventionsgesetz: 1097<br />

Maury Pasquier Liliane (S, GE)<br />

11.030 6e révision de l'AI. Deuxième volet: 1192, 1202,<br />

1205, 1208<br />

07.485 Initiative parlementaire Cassis Ignazio.<br />

Egalité de traitement des médecins généralistes:<br />

1106<br />

11.429 Initiative parlementaire CSSS-CN. Tarmed.<br />

Compétence subsidiaire du Conseil fédéral:<br />

1104, 1105<br />

07.483 Initiative parlementaire Heim Bea.<br />

Egalité de traitement des médecins généralistes:<br />

1106<br />

07.484 Initiative parlementaire Meyer Thérèse.<br />

Egalité de traitement des médecins généralistes:<br />

1106<br />

09.076 Loi sur la prévention: 1097<br />

11.3937 Motion Maury Pasquier Liliane. Contre un<br />

protocole sur les armes à sous-munitions à la<br />

CCAC: 1293<br />

09.3883 Motion Tschümperlin Andy. La formation des<br />

parents relève de la loi sur la formation continue:<br />

1068<br />

Minder Thomas (V, SH)<br />

10.052 Asylgesetz. Änderung: 1118<br />

11.4030 Motion Fetz Anita. Banken. Verbot des<br />

Eigenhandels: 1236<br />

11.3922 Motion Fetz Anita. Personelle Konsequenzen bei<br />

Banken nach ausserordentlichen staatlichen<br />

Interventionen zum Schutz der betroffenen Bank:<br />

1234<br />

11.468 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Büro-<strong>SR</strong>.<br />

Teuerungsausgleich für die Einkommen und<br />

Vorsorge der Ratsmitglieder: 1297<br />

11.465 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Reimann Maximilian.<br />

RTVG. Keine Werbung im Online-Angebot der<br />

<strong>SR</strong>G: 1281<br />

Minder Thomas (V, SH)<br />

11.468 Initiative parlementaire Bureau-CE.<br />

Compensation du renchérissement pour les<br />

indemnités allouées aux parlementaires<br />

et pour la prévoyance professionnelle des<br />

parlementaires: 1297<br />

11.465 Initiative parlementaire Reimann Maximilian.<br />

Offre en ligne de la S<strong>SR</strong>. Inscrire l'interdiction de<br />

la publicité dans la loi: 1281<br />

10.052 Loi sur l'asile. Modification: 1118<br />

11.3922 Motion Fetz Anita. Banques nécessitant une<br />

intervention extraordinaire de l'Etat pour protéger<br />

leurs intérêts. Sanctions applicables à leurs<br />

dirigeants: 1234<br />

11.4030 Motion Fetz Anita. Banques. Interdire la<br />

spéculation sur fonds propres: 1236


Liste des orateurs Conseil des Etats XXVI Session d'hiver 2011<br />

Niederberger Paul (CE, NW)<br />

11.3932 Interpellation Niederberger Paul. Aufhebung der<br />

Festungsminenwerfer: 1112<br />

09.480 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Fraktion der<br />

<strong>Schweizer</strong>ischen Volkspartei. Keine<br />

Ausweitung der obligatorischen Auskunftspflicht<br />

bei statistischen Erhebungen des Bundes:<br />

1092<br />

09.076 Präventionsgesetz: 1099<br />

10.060 Sicheres Wohnen im Alter. Volksinitiative: 1143<br />

10.332 Standesinitiative Luzern. Änderung der<br />

Bundesgesetzgebung im Bereich<br />

Stromversorgung: 1285<br />

Niederberger Paul (CE, NW)<br />

10.332 Initiative cantonale Lucerne. Modification de la<br />

législation fédérale sur l'approvisionnement en<br />

électricité: 1285<br />

09.480 Initiative parlementaire groupe de l'Union<br />

démocratique du Centre. Pas d'élargissement de<br />

l'obligation de renseigner lors des relevés<br />

statistiques de la Confédération: 1092<br />

11.3932 Interpellation Niederberger Paul. Mise hors service<br />

des lance-mines de forteresse: 1112<br />

09.076 Loi sur la prévention: 1099<br />

10.060 Sécurité du logement à la retraite. Initiative<br />

populaire: 1143<br />

Recordon Luc (G, VD)<br />

11.030 6. IV-Revision. Zweites Massnahmenpaket:<br />

1204<br />

11.050 Bundesgesetz über die Börsen und den<br />

Effektenhandel. Änderung: 1225, 1227, 1228,<br />

1229, 1230<br />

11.3795 Interpellation Recordon Luc. Psychische<br />

Störungen in der Asylpolitik: 1136<br />

11.3922 Motion Fetz Anita. Personelle Konsequenzen bei<br />

Banken nach ausserordentlichen staatlichen<br />

Interventionen zum Schutz der betroffenen Bank:<br />

1235<br />

11.3923 Motion Forster-Vannini Erika. Arbeitsplätze sichern<br />

dank weltweit führendem Forschungs-,<br />

Entwicklungs- und Produktionsstandort für<br />

medizinische Produkte: 1222<br />

11.3930 Motion Schwaller Urs. Genügend Ärzte ausbilden:<br />

1108<br />

09.510 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Bigger Elmar. Erhalt<br />

des Viehexportes aus der Schweiz: 1240<br />

06.490 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Leutenegger<br />

Oberholzer Susanne. Mehr Schutz der<br />

Konsumentinnen und Konsumenten. Änderung<br />

von Artikel 210 OR: 1050, 1051<br />

10.019 Raumplanungsgesetz. Teilrevision: 1177<br />

Recordon Luc (G, VD)<br />

11.030 6e révision de l'AI. Deuxième volet: 1204<br />

09.510 Initiative parlementaire Bigger Elmar. Maintien des<br />

exportations suisses de bétail: 1240<br />

06.490 Initiative parlementaire Leutenegger Oberholzer<br />

Susanne. Renforcement de la protection des<br />

consommateurs. Modification de l'article 210 CO:<br />

1050, 1051<br />

11.3795 Interpellation Recordon Luc. Troubles psychiques<br />

dans la politique d'asile: 1136<br />

10.019 Loi sur l'aménagement du territoire. Révision<br />

partielle: 1177<br />

11.050 Loi sur les bourses et le commerce des valeurs<br />

mobilières. Modification: 1225, 1227, 1228, 1229,<br />

1230<br />

11.3922 Motion Fetz Anita. Banques nécessitant une<br />

intervention extraordinaire de l'Etat pour protéger<br />

leurs intérêts. Sanctions applicables à leurs<br />

dirigeants: 1235<br />

11.3923 Motion Forster-Vannini Erika. Sauvegarder l'emploi<br />

en renforçant le pôle suisse de recherche, de<br />

développement et de production dans le domaine<br />

de l'industrie biomédicale: 1222<br />

11.3930 Motion Schwaller Urs. Il faut former des médecins<br />

en nombre suffisant: 1108<br />

Savary Géraldine (S, VD)<br />

11.3316 Motion RK-NR. Gemeinsame elterliche Sorge als<br />

Regelfall und Neufassung der<br />

Rechtsbeziehungen zwischen Eltern und<br />

Kindern: 1053<br />

11.3465 Motion WAK-NR. Erhebung von Zahlen zur<br />

Privatverschuldung: 1217<br />

10.467 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Aubert Josiane.<br />

Schuldenprävention. Keine Werbung für<br />

Kleinkredite: 1217<br />

11.465 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Reimann Maximilian.<br />

RTVG. Keine Werbung im Online-Angebot der<br />

<strong>SR</strong>G: 1280<br />

Savary Géraldine (S, VD)<br />

10.467 Initiative parlementaire Aubert Josiane.<br />

Prévention de l'endettement par l'interdiction<br />

de la publicité en faveur des petits crédits:<br />

1217<br />

11.465 Initiative parlementaire Reimann Maximilian. Offre<br />

en ligne de la S<strong>SR</strong>. Inscrire l'interdiction de la<br />

publicité dans la loi: 1280<br />

11.3316 Motion CAJ-CN. Faire de l'autorité parentale<br />

conjointe la règle et réviser les relations<br />

juridiques entre parents et enfants: 1053<br />

11.3465 Motion CER-CN. Enquête sur l'endettement privé:<br />

1217<br />

Schneider-Ammann Johann N., Bundesrat<br />

10.109 Förderung von Bildung, Forschung und Innovation<br />

im Jahr 2012: 1066<br />

11.4005 Interpellation Germann Hannes. Massnahmenplan<br />

für die Grenzregionen zur Abfederung der<br />

Frankenstärke: 1064<br />

11.3929 Interpellation Germann Hannes. Sicherung der<br />

Rohstoffversorgung für die <strong>Schweizer</strong> Industrie:<br />

1257<br />

11.3935 Interpellation Seydoux-Christe Anne. Mehr Mittel<br />

für die Förderung von <strong>Schweizer</strong> Pferden auf<br />

dem Binnenmarkt: 1252<br />

Schneider-Ammann Johann N., Bundesrat<br />

10.109 Encouragement de la formation, de la<br />

recherche et de l'innovation pendant l'année<br />

2012: 1066<br />

09.510 Initiative parlementaire Bigger Elmar. Maintien des<br />

exportations suisses de bétail: 1241<br />

11.3929 Interpellation Germann Hannes. Assurer<br />

l'approvisionnement de l'industrie suisse en<br />

matières premières: 1257<br />

11.4005 Interpellation Germann Hannes. Mesures en<br />

faveur des régions frontalières pour compenser la<br />

cherté du franc: 1064


Wintersession 2011 XXVII Ständerat Rednerliste<br />

11.3768 Interpellation Stadler Markus. Weitergabe der<br />

Importgewinne infolge Frankenstärke: 1062<br />

11.3852 Motion Berberat Didier. Befristete Verlängerung<br />

der Bezugsdauer der Kurzarbeitsentschädigung:<br />

1060<br />

11.3921 Motion Bischofberger Ivo. Weiterbildungsmaster<br />

der Fachhochschulen. Beibehaltung von<br />

Anerkennung und Titelschutz: 1067<br />

09.3458 Motion Favre Laurent. Haltung von Pferden auf<br />

Weiden. Unangemessenes Stacheldrahtverbot:<br />

1251<br />

11.3761 Motion FK-NR (11.048). Revitalisierungsprogramm<br />

für die <strong>Schweizer</strong> Wirtschaft: 1056<br />

11.3924 Motion Jenny This. Keine Subventionen für<br />

Tierquäler: 1250<br />

11.3927 Motion Maissen Theo. Strategie des Bundes für<br />

die Berggebiete und ländlichen Räume: 1255<br />

09.3614 Motion Sommaruga Carlo. Keine Erzeugnisse aus<br />

illegaler Fischerei auf dem <strong>Schweizer</strong><br />

Absatzmarkt: 1253<br />

09.3883 Motion Tschümperlin Andy. Elternbildung gehört<br />

ins Weiterbildungsgesetz: 1068<br />

11.4048 Motion WAK-<strong>SR</strong> (11.435). Beschleunigung der<br />

Anpassung der flankierenden Massnahmen zur<br />

Personenfreizügigkeit: 1070<br />

11.4032 Motion Zanetti Roberto. Fonds zum Erhalt der<br />

exportorientierten Arbeitsplätze: 1061<br />

09.510 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Bigger Elmar.<br />

Erhalt des Viehexportes aus der Schweiz:<br />

1241<br />

11.060 Tierschutzgesetz. Änderung: 1242, 1246<br />

11.3935 Interpellation Seydoux-Christe Anne. Plus de<br />

moyens pour la promotion des chevaux suisses<br />

sur le marché intérieur: 1252<br />

11.3768 Interpellation Stadler Markus. Répercussion des<br />

gains réalisés sur les prix à l'importation du fait de<br />

la cherté du franc: 1062<br />

11.060 Loi sur la protection des animaux. Modification:<br />

1242, 1246<br />

11.3852 Motion Berberat Didier. Augmentation temporaire<br />

de la durée de l'indemnisation en cas de<br />

réduction de l'horaire de travail: 1060<br />

11.3921 Motion Bischofberger Ivo. Masters postgrades des<br />

HES. Maintien de la reconnaissance et de la<br />

protection des titres: 1067<br />

11.3761 Motion CdF-CN (11.048). Programme de relance<br />

pour l'économie suisse: 1056<br />

11.4048 Motion CER-CE (11.435). Accélération de<br />

l'adaptation des mesures d'accompagnement à la<br />

libre circulation des personnes: 1070<br />

09.3458 Motion Favre Laurent. Détention des chevaux au<br />

pâturage. Interdiction abusive des fils de fer<br />

barbelés: 1251<br />

11.3924 Motion Jenny This. Pas de subventions pour les<br />

exploitants qui maltraitent les animaux: 1250<br />

11.3927 Motion Maissen Theo. Stratégie de la<br />

Confédération pour les régions de montagne et<br />

les espaces ruraux: 1255<br />

09.3614 Motion Sommaruga Carlo. Pas de produits issus<br />

de la pêche illicite sur le marché suisse: 1253<br />

09.3883 Motion Tschümperlin Andy. La formation des<br />

parents relève de la loi sur la formation continue:<br />

1068<br />

11.4032 Motion Zanetti Roberto. Fonds pour le maintien<br />

des emplois dans l'industrie d'exportation: 1061<br />

Schwaller Urs (CE, FR)<br />

11.030 6. IV-Revision. Zweites Massnahmenpaket:<br />

1212<br />

10.052 Asylgesetz. Änderung: 1117, 1122, 1127, 1131<br />

11.3934 Interpellation Schwaller Urs. Medizinische<br />

Grundversorgung durch Anreize sichern: 1107<br />

11.3930 Motion Schwaller Urs. Genügend Ärzte ausbilden:<br />

1108<br />

11.3928 Postulat Schwaller Urs. Spezielles Verfahrensrecht<br />

für das Asylverfahren: 1134<br />

09.076 Präventionsgesetz: 1097<br />

08.308 Standesinitiative Aargau. Befreiung der<br />

Kinder- und Ausbildungszulagen. Änderung von<br />

Artikel 7 StHG: 1159<br />

08.302 Standesinitiative St. Gallen. Befreiung der<br />

Kinder- und Ausbildungszulagen. Änderung von<br />

Artikel 7 StHG: 1159<br />

11.041 Voranschlag der Eidgenossenschaft 2012: 1080<br />

Schwaller Urs (CE, FR)<br />

11.030 6e révision de l'AI. Deuxième volet: 1212<br />

11.041 Budget de la Confédération 2012: 1080<br />

08.308 Initiative cantonale Argovie. Exonération fiscale<br />

des allocations enfant et formation. Modification<br />

de l'article 7 LHID: 1159<br />

08.302 Initiative cantonale Saint-Gall. Exonération fiscale<br />

des allocations enfant et formation. Modification<br />

de l'article 7 LHID: 1159<br />

11.3934 Interpellation Schwaller Urs. Encouragement de la<br />

médecine de premier recours: 1107<br />

09.076 Loi sur la prévention: 1097<br />

10.052 Loi sur l'asile. Modification: 1117, 1122, 1127,<br />

1131<br />

11.3930 Motion Schwaller Urs. Il faut former des médecins<br />

en nombre suffisant: 1108<br />

11.3928 Postulat Schwaller Urs. Droit de procédure spécial<br />

dans le domaine de l'asile: 1134<br />

Seydoux-Christe Anne (CE, JU)<br />

11.3935 Interpellation Seydoux-Christe Anne. Mehr Mittel<br />

für die Förderung von <strong>Schweizer</strong> Pferden auf<br />

dem Binnenmarkt: 1252<br />

11.3792 Interpellation Seydoux-Christe Anne. Nothilfe für<br />

abgewiesene Asylsuchende. Eine Schande für<br />

die Schweiz: 1135<br />

11.040 Massnahmen zur Förderung des Friedens und der<br />

menschlichen Sicherheit. Weiterführung: 1290<br />

09.3458 Motion Favre Laurent. Haltung von Pferden auf<br />

Weiden. Unangemessenes Stacheldrahtverbot:<br />

1250, 1251<br />

11.3151 Motion Leutenegger Oberholzer Susanne.<br />

Blockierung von Geldern gestürzter Potentaten:<br />

1292<br />

Seydoux-Christe Anne (CE, JU)<br />

11.033 Interdiction du groupe Al-Qaida et des<br />

organisations apparentées: 1309<br />

11.3792 Interpellation Seydoux-Christe Anne. Aide<br />

d'urgence aux requérants d'asile<br />

déboutés. Un régime indigne de la Suisse:<br />

1135<br />

11.3935 Interpellation Seydoux-Christe Anne. Plus de<br />

moyens pour la promotion des chevaux suisses<br />

sur le marché intérieur: 1252<br />

11.040 Mesures de promotion de la paix et de la sécurité<br />

humaine. Continuation: 1290<br />

09.3458 Motion Favre Laurent. Détention des chevaux au<br />

pâturage. Interdiction abusive des fils de fer<br />

barbelés: 1250, 1251


Liste des orateurs Conseil des Etats XXVIII Session d'hiver 2011<br />

11.033 Verbot der Gruppierung Al Kaida und verwandter<br />

Organisationen: 1309<br />

11.3151 Motion Leutenegger Oberholzer Susanne. Bloquer<br />

les avoirs de potentats renversés: 1292<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin<br />

10.052 Asylgesetz. Änderung: 1118, 1122, 1123, 1124,<br />

1125, 1126, 1127, 1129, 1131, 1132, 1134<br />

11.3795 Interpellation Recordon Luc. Psychische<br />

Störungen in der Asylpolitik: 1136<br />

11.3792 Interpellation Seydoux-Christe Anne. Nothilfe für<br />

abgewiesene Asylsuchende. Eine Schande für<br />

die Schweiz: 1135<br />

11.3925 Motion Hess Hans. Missbrauch des<br />

Konkursverfahrens verhindern: 1054<br />

11.3223 Motion Ingold Maja. Verkürzung der<br />

Jugendstrafverfahren. Wirksamkeitsevaluation:<br />

1260<br />

11.3316 Motion RK-NR. Gemeinsame elterliche Sorge als<br />

Regelfall und Neufassung der<br />

Rechtsbeziehungen zwischen Eltern und<br />

Kindern: 1053<br />

11.3008 Motion SiK-NR. Keine privaten Armeen auf<br />

<strong>Schweizer</strong> Staatsgebiet: 1259<br />

11.3012 Motion SiK-NR. Private Armeen in der Schweiz:<br />

1259<br />

11.3009 Motion SiK-NR. Regelungen für private<br />

Sicherheitsfirmen auf <strong>Schweizer</strong> Staatsgebiet:<br />

1259<br />

11.3011 Motion SiK-NR. Systematische Kontrolle privater<br />

Militärfirmen in der Schweiz: 1259<br />

11.3010 Motion SiK-NR. Zulassungssystem für private<br />

Sicherheits- und Militärfirmen mit Sitz in der<br />

Schweiz: 1259<br />

06.490 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Leutenegger<br />

Oberholzer Susanne. Mehr Schutz der<br />

Konsumentinnen und Konsumenten. Änderung<br />

von Artikel 210 OR: 1050<br />

11.308 Standesinitiative Basel-Stadt. Verbot von<br />

Privatarmeen in der Schweiz: 1259<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin<br />

11.308 Initiative cantonale Bâle-Ville. Interdire<br />

l’implantation des armées privées en Suisse:<br />

1259<br />

06.490 Initiative parlementaire Leutenegger Oberholzer<br />

Susanne. Renforcement de la protection des<br />

consommateurs. Modification de l'article 210 CO:<br />

1050<br />

11.3795 Interpellation Recordon Luc. Troubles psychiques<br />

dans la politique d'asile: 1136<br />

11.3792 Interpellation Seydoux-Christe Anne. Aide<br />

d'urgence aux requérants d'asile déboutés. Un<br />

régime indigne de la Suisse: 1135<br />

10.052 Loi sur l'asile. Modification: 1118, 1122, 1123,<br />

1124, 1125, 1126, 1127, 1129, 1131, 1132,<br />

1134<br />

11.3316 Motion CAJ-CN. Faire de l'autorité parentale<br />

conjointe la règle et réviser les relations<br />

juridiques entre parents et enfants: 1053<br />

11.3012 Motion CPS-CN. Armées privées en Suisse:<br />

1259<br />

11.3011 Motion CPS-CN. Contrôle systématique des<br />

entreprises militaires privées ayant leur siège en<br />

Suisse: 1259<br />

11.3010 Motion CPS-CN. Entreprises de sécurité et<br />

entreprises militaires privées ayant<br />

leur siège en Suisse. Système d'autorisation:<br />

1259<br />

11.3008 Motion CPS-CN. Pas d'armées privées sur le<br />

territoire suisse: 1259<br />

11.3009 Motion CPS-CN. Réglementation des entreprises<br />

de sécurité privées établies sur le territoire<br />

suisse: 1259<br />

11.3925 Motion Hess Hans. Prévenir l'usage abusif de la<br />

procédure de faillite: 1054<br />

11.3223 Motion Ingold Maja. Raccourcissement de la<br />

procédure pénale applicable aux mineurs.<br />

Evaluation de l'efficacité: 1260<br />

Stadler Markus (GL, UR)<br />

11.030 6. IV-Revision. Zweites Massnahmenpaket:<br />

1197<br />

10.051 Beschleunigung öffentlicher Beschaffungen.<br />

Bundesgesetz: 1262<br />

11.3768 Interpellation Stadler Markus. Weitergabe der<br />

Importgewinne infolge Frankenstärke: 1061<br />

11.3852 Motion Berberat Didier. Befristete Verlängerung<br />

der Bezugsdauer der Kurzarbeitsentschädigung:<br />

1058<br />

11.3926 Motion Luginbühl Werner. Erhebung der<br />

Potenziale zur Nutzung der Wasserkraft:<br />

1275<br />

11.3927 Motion Maissen Theo. Strategie des Bundes für<br />

die Berggebiete und ländlichen Räume: 1255<br />

11.3851 Motion Stadler Markus. Erhöhung des<br />

Ausbauziels für die einheimische Wasserkraft:<br />

1275<br />

10.3000 Motion UREK-NR. Korrekte Umsetzung des<br />

Stromversorgungsgesetzes: 1268<br />

06.490 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Leutenegger<br />

Oberholzer Susanne. Mehr Schutz der<br />

Konsumentinnen und Konsumenten. Änderung<br />

von Artikel 210 OR: 1052<br />

09.076 Präventionsgesetz: 1100<br />

Stadler Markus (GL, UR)<br />

11.030 6e révision de l'AI. Deuxième volet: 1197<br />

06.490 Initiative parlementaire Leutenegger Oberholzer<br />

Susanne. Renforcement de la protection des<br />

consommateurs. Modification de l'article 210 CO:<br />

1052<br />

11.3768 Interpellation Stadler Markus. Répercussion des<br />

gains réalisés sur les prix à l'importation du fait de<br />

la cherté du franc: 1061<br />

09.076 Loi sur la prévention: 1100<br />

10.051 Mesures visant à accélérer la procédure<br />

d'adjudication des marchés publics. Loi: 1262<br />

11.3852 Motion Berberat Didier. Augmentation temporaire<br />

de la durée de l'indemnisation en cas de<br />

réduction de l'horaire de travail: 1058<br />

10.3000 Motion CEATE-CN. Application correcte<br />

de la loi sur l'approvisionnement en électricité:<br />

1268<br />

11.3926 Motion Luginbühl Werner. Identifier les<br />

possibilités d'exploitation de l'énergie<br />

hydraulique: 1275<br />

11.3927 Motion Maissen Theo. Stratégie de la<br />

Confédération pour les régions de montagne et<br />

les espaces ruraux: 1255<br />

11.3851 Motion Stadler Markus. Relever l'objectif<br />

d'augmentation de la production des centrales<br />

hydrauliques suisses: 1275


Wintersession 2011 XXIX Ständerat Rednerliste<br />

Stöckli Hans (S, BE)<br />

10.019 Raumplanungsgesetz. Teilrevision: 1176<br />

Stöckli Hans (S, BE)<br />

10.019 Loi sur l'aménagement du territoire. Révision<br />

partielle: 1176<br />

Theiler Georges (RL, LU)<br />

11.050 Bundesgesetz über die Börsen und den<br />

Effektenhandel. Änderung: 1227, 1228<br />

11.4048 Motion WAK-<strong>SR</strong> (11.435). Beschleunigung der<br />

Anpassung der flankierenden Massnahmen zur<br />

Personenfreizügigkeit: 1069<br />

10.332 Standesinitiative Luzern. Änderung der<br />

Bundesgesetzgebung im Bereich<br />

Stromversorgung: 1282<br />

Theiler Georges (RL, LU)<br />

10.332 Initiative cantonale Lucerne. Modification de la<br />

législation fédérale sur l'approvisionnement en<br />

électricité: 1282<br />

11.050 Loi sur les bourses et le commerce des valeurs<br />

mobilières. Modification: 1227, 1228<br />

11.4048 Motion CER-CE (11.435). Accélération de<br />

l'adaptation des mesures d'accompagnement à la<br />

libre circulation des personnes: 1069<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin<br />

11.050 Bundesgesetz über die Börsen und den<br />

Effektenhandel. Änderung: 1225, 1228, 1230<br />

11.056 Doppelbesteuerung. Abkommen mit der Republik<br />

Korea: 1155<br />

11.055 Doppelbesteuerung. Abkommen mit der Slowakei:<br />

1155<br />

11.054 Doppelbesteuerung. Abkommen mit Malta: 1155<br />

11.051 Doppelbesteuerung. Abkommen mit Rumänien:<br />

1155<br />

11.052 Doppelbesteuerung. Abkommen mit Schweden:<br />

1155<br />

11.053 Doppelbesteuerung. Abkommen mit Singapur:<br />

1155<br />

11.027 Doppelbesteuerung. Ergänzung zu verschiedenen<br />

Abkommen: 1150, 1153<br />

11.031 Immobilienbotschaft EFD 2011: 1072<br />

11.4030 Motion Fetz Anita. Banken. Verbot des<br />

Eigenhandels: 1237<br />

11.3922 Motion Fetz Anita. Personelle Konsequenzen bei<br />

Banken nach ausserordentlichen staatlichen<br />

Interventionen zum Schutz der betroffenen Bank:<br />

1235<br />

11.3317 Motion FK-NR (10.075). Aufgabenüberprüfung:<br />

1232<br />

10.3883 Motion FK-NR (10.423). Kostenverrechnung für<br />

systemrelevante Unternehmungen: 1233<br />

11.4039 Motion FK-<strong>SR</strong> (11.041). Vorlage 11.048.<br />

Übertragung der Kredite für den ETH- und<br />

KTI-Bereich ins Jahr 2012: 1090<br />

11.4033 Postulat Gutzwiller Felix. Insolvenzverfahren für<br />

Staaten: 1238<br />

11.4031 Postulat Zanetti Roberto. Europäische<br />

Finanztransaktionssteuer: 1239<br />

10.060 Sicheres Wohnen im Alter. Volksinitiative: 1144<br />

11.042 Voranschlag 2011. Nachtrag IIb: 1076<br />

11.041 Voranschlag der Eidgenossenschaft 2012: 1076,<br />

1084, 1139, 1140, 1224<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin<br />

11.042 Budget 2011. Supplément IIb: 1076<br />

11.041 Budget de la Confédération 2012: 1076, 1084,<br />

1139, 1140, 1224<br />

11.027 Double imposition. Complément aux diverses<br />

conventions: 1150, 1153<br />

11.056 Double imposition. Convention avec la République<br />

de Corée: 1155<br />

11.051 Double imposition. Convention avec la Roumanie:<br />

1155<br />

11.055 Double imposition. Convention avec la Slovaquie:<br />

1155<br />

11.052 Double imposition. Convention avec la Suède:<br />

1155<br />

11.054 Double imposition. Convention avec Malte: 1155<br />

11.053 Double imposition. Convention avec Singapour:<br />

1155<br />

11.050 Loi sur les bourses et le commerce des valeurs<br />

mobilières. Modification: 1225, 1228, 1230<br />

11.031 Message 2011 sur les immeubles du DFF:<br />

1072<br />

11.4039 Motion CdF-CE (11.041). Report à l'année 2012<br />

des crédits octroyés au domaine des EPF et à la<br />

CTI dans le cadre du projet 11.048: 1090<br />

11.3317 Motion CdF-CN (10.075). Réexamen des tâches:<br />

1232<br />

10.3883 Motion CdF-CN (10.423). Base légale pour la<br />

facturation des coûts engendrés par les<br />

entreprises présentant un risque systémique:<br />

1233<br />

11.3922 Motion Fetz Anita. Banques nécessitant une<br />

intervention extraordinaire de l'Etat pour protéger<br />

leurs intérêts. Sanctions applicables à leurs<br />

dirigeants: 1235<br />

11.4030 Motion Fetz Anita. Banques. Interdire la<br />

spéculation sur fonds propres: 1237<br />

11.4033 Postulat Gutzwiller Felix. Procédure de mise en<br />

faillite applicable aux Etats: 1238<br />

11.4031 Postulat Zanetti Roberto. Taxe européenne sur les<br />

transactions financières: 1239<br />

10.060 Sécurité du logement à la retraite. Initiative<br />

populaire: 1144<br />

Zanetti Roberto (S, SO)<br />

11.030 6. IV-Revision. Zweites Massnahmenpaket: 1209<br />

11.3502 Motion Büttiker Rolf. Rettung für energieintensive<br />

Betriebe dank Ausnahme von der KEV: 1274<br />

09.3614 Motion Sommaruga Carlo. Keine Erzeugnisse aus<br />

illegaler Fischerei auf dem <strong>Schweizer</strong><br />

Absatzmarkt: 1253<br />

11.3465 Motion WAK-NR. Erhebung von Zahlen zur<br />

Privatverschuldung: 1216<br />

Zanetti Roberto (S, SO)<br />

11.030 6e révision de l'AI. Deuxième volet: 1209<br />

10.467 Initiative parlementaire Aubert Josiane.<br />

Prévention de l'endettement par l'interdiction<br />

de la publicité en faveur des petits crédits:<br />

1216<br />

11.3502 Motion Büttiker Rolf. RPC. Exempter les<br />

entreprises énergivores du paiement du<br />

supplément: 1274


Liste des orateurs Conseil des Etats XXX Session d'hiver 2011<br />

11.4032 Motion Zanetti Roberto. Fonds zum Erhalt der<br />

exportorientierten Arbeitsplätze: 1060<br />

11.3485 Motion Zanetti Roberto. International<br />

konkurrenzfähige Preise für Industriestrom:<br />

1274<br />

10.467 <strong>Parlament</strong>arische Initiative Aubert Josiane.<br />

Schuldenprävention. Keine Werbung für<br />

Kleinkredite: 1216<br />

11.4031 Postulat Zanetti Roberto. Europäische<br />

Finanztransaktionssteuer: 1238<br />

11.3465 Motion CER-CN. Enquête sur l'endettement privé:<br />

1216<br />

09.3614 Motion Sommaruga Carlo. Pas de produits issus<br />

de la pêche illicite sur le marché suisse: 1253<br />

11.4032 Motion Zanetti Roberto. Fonds pour le maintien<br />

des emplois dans l'industrie d'exportation: 1060<br />

11.3485 Motion Zanetti Roberto. Garantir un prix<br />

concurrentiel de l'électricité pour notre industrie:<br />

1274<br />

11.4031 Postulat Zanetti Roberto. Taxe européenne sur les<br />

transactions financières: 1238


Amtliches Bulletin der Bundesversammlung<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale<br />

Ständerat – Conseil des Etats<br />

2011<br />

Wintersession – 1. Tagung der 49. Amtsdauer<br />

Session d'hiver – 1 re session de la 49 e législature<br />

Erste Sitzung – Première séance<br />

Montag, 5. Dezember 2011<br />

Lundi, 5 décembre 2011<br />

16.15 h<br />

11.9001<br />

Mitteilungen des Präsidenten<br />

Communications du président<br />

Präsident (Altherr Hans, erster Vizepräsident): Sehr geehrte<br />

Frau Bundespräsidentin, sehr geehrte Bundesrätinnen und<br />

Bundesräte, sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, geschätzte<br />

Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,<br />

ich begrüsse Sie zur ersten Sitzung der Wintersession und<br />

erkläre sie als eröffnet.<br />

Es freut mich, dass wir die Session mit einem musikalischen<br />

Auftakt beginnen können.<br />

Bach ab ...<br />

Appenzeller Ensemble Anderscht<br />

Ensemble appenzellois Anderscht<br />

Präsident (Altherr Hans, erster Vizepräsident): Ich danke für<br />

diese klassische und zugleich humorvolle Einstimmung!<br />

11.217<br />

Mitteilungen der Kantone<br />

und Vereidigung<br />

Communications des cantons<br />

et assermentation<br />

Ständerat/Conseil des Etats 05.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 12.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 15.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, erster Vizepräsident): Ich bitte unseren<br />

Ratssekretär, Herrn Schwab, die Mitteilungen der Kantone<br />

zu verlesen.<br />

Schwab Philippe, Ratssekretär, verliest die folgenden Mitteilungen:<br />

Schwab Philippe, secrétaire, donne lecture des communications<br />

suivantes:<br />

Il ressort des communications faites par les cantons que les<br />

personnes suivantes ont été valablement élues au Conseil des<br />

Etats à l'issue des scrutins qui se sont déroulés le 23 octobre,<br />

les 13, 20 et 27 novembre ainsi que le 5 décembre 2011:<br />

Pour le canton de Berne MM. Werner Luginbühl et Hans<br />

Stöckli, pour le canton de Lucerne MM. Konrad Graber et<br />

Georges Theiler, pour le canton d'Uri MM. Markus Stadler et<br />

Isidor Baumann, pour le canton de Schwytz M. Alex Kuprecht,<br />

pour le canton d'Obwald et celui de Nidwald<br />

MM. Hans Hess et Paul Niederberger, pour le canton de<br />

Glaris MM. Pankraz Freitag et This Jenny, pour le canton de<br />

Zoug MM. Peter Bieri et Joachim Eder, pour le canton de Fribourg<br />

MM. Alain Berset et Urs Schwaller, pour le canton de<br />

Soleure M. Roberto Zanetti, pour le canton de Bâle-Ville et<br />

celui de Bâle-Campagne Mme Anita Fetz et M. Claude<br />

Janiak, pour le canton de Schaffhouse MM. Hannes Germann<br />

et Thomas Minder, pour le canton d'Appenzell Rhodes-Extérieures<br />

M. Hans Altherr, pour le canton de Saint-<br />

Gall Mme Karin Keller-Sutter, pour le canton des Grisons<br />

MM. Stefan Engler et Martin Schmid, pour le canton d'Argovie<br />

Mme Pascale Bruderer Wyss, pour le canton de Thurgovie<br />

Mme Brigitte Häberli-Koller et M. Roland Eberle, pour le<br />

canton du Tessin MM. Filippo Lombardi et Fabio Abate, pour<br />

le canton de Vaud Mme Géraldine Savary et M. Luc Recordon,<br />

pour le canton du Valais MM. Jean-René Fournier et<br />

René Imoberdorf, pour le canton de Neuchâtel MM. Didier<br />

Berberat et Raphaël Comte, pour le canton de Genève<br />

Mme Liliane Maury Pasquier et M. Robert Cramer et pour le<br />

canton du Jura Mme Anne Seydoux et M. Claude Hêche.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.066 Conseil des Etats 1046 5 décembre 2011<br />

En raison des délais de recours, les élections de personnes<br />

suivantes n'ont pas encore été validées par les autorités<br />

cantonales compétentes: Mme Verena Diener Lenz et<br />

M. Felix Gutzwiller pour le canton de Zurich, M. Peter Föhn<br />

pour le canton de Schwytz, M. Pirmin Bischof pour le canton<br />

de Soleure, Mme Christine Egerszegi-Obrist pour le canton<br />

d'Argovie et M. Paul Rechsteiner pour le canton de Saint-<br />

Gall. Ces communications seront faites ultérieurement durant<br />

la présente session.<br />

Präsident (Altherr Hans, erster Vizepräsident): Wir kommen<br />

zur Vereidigung der neuen Ratsmitglieder. Ich bitte zunächst<br />

die neuen Ratsmitglieder, die den Eid ablegen, in die Mitte<br />

des Saales zu treten. Ich bitte die übrigen Ratsmitglieder sowie<br />

die Anwesenden im Saal und auf den Tribünen, sich zu<br />

erheben.<br />

Schwab Philippe, Ratssekretär, verliest die Eidesformel:<br />

Schwab Philippe, secrétaire, donne lecture de la formule du<br />

serment:<br />

Ich schwöre vor Gott dem Allmächtigen, die Verfassung und<br />

die Gesetze zu beachten und die Pflichten meines Amtes<br />

gewissenhaft zu erfüllen.<br />

Jau engir davant Dieu il Tutpussant d'observar la Constituziun<br />

e las leschas e d'ademplir conscienziusamain tut las<br />

obligaziuns da mes uffizi.<br />

Baumann Isidor, Eberle Roland, Eder Joachim, Engler Stefan,<br />

Häberli-Koller Brigitte, Keller-Sutter Karin, Minder Thomas,<br />

Schmid Martin, Stöckli Hans und Theiler Georges werden<br />

vereidigt<br />

Baumann Isidor, Eberle Roland, Eder Joachim, Engler Stefan,<br />

Häberli-Koller Brigitte, Keller-Sutter Karin, Minder Thomas,<br />

Schmid Martin, Stöckli Hans et Theiler Georges<br />

prêtent serment<br />

Präsident (Altherr Hans, erster Vizepräsident): Ich bitte nun<br />

die neuen Ratsmitglieder, die das Gelübde ablegen, in die<br />

Mitte des Saales zu treten.<br />

Schwab Philippe, Ratssekretär, verliest die Gelübdeformel:<br />

Schwab Philippe, secrétaire, donne lecture de la formule de<br />

la promesse:<br />

Ich gelobe, die Verfassung und die Gesetze zu beachten<br />

und die Pflichten meines Amtes gewissenhaft zu erfüllen.<br />

Prometto di osservare la Costituzione e le leggi e di adempiere<br />

coscienziosamente gli obblighi inerenti al mio mandato.<br />

Abate Fabio und Bruderer Wyss Pascale legen das Gelübde ab<br />

Abate Fabio et Bruderer Wyss Pascale font la promesse requise<br />

Präsident (Altherr Hans, erster Vizepräsident): Im Namen<br />

des Ständerates heisse ich die neuen Ratsmitglieder in unserer<br />

Mitte herzlich willkommen und wünsche ihnen viel Erfolg,<br />

Durchhaltevermögen und alles Gute für ihre Tätigkeit im<br />

Ständerat. Damit ist die Vereidigung beendet, und der Rat<br />

kann somit gültig verhandeln.<br />

Für die Landeshymne bitte ich die Ratsmitglieder und alle<br />

Anwesenden im Saal und auf den Tribünen, sich noch einmal<br />

zu erheben.<br />

Landeshymne<br />

Hymne national<br />

Appenzeller Ensemble Anderscht und Hans-Jakob Scherrer<br />

Ensemble appenzellois Anderscht et Hans-Jakob Scherrer<br />

Präsident (Altherr Hans, erster Vizepräsident): Ich danke dem<br />

Sänger Hans-Jakob Scherrer und dem Ensemble Anderscht<br />

für ihre tiefgehende und eindrückliche gesangliche und musikalische<br />

Darbietung.<br />

Bevor wir zum nächsten Punkt der Tagesordnung kommen,<br />

möchte ich den Mitgliedern des Bundesrates und der Bundeskanzlerin<br />

danken, dass sie an der Eröffnung dieser Sitzung<br />

und an der Vereidigung unserer neuen Ratsmitglieder<br />

teilgenommen haben. Ich verabschiede mich von Ihnen und<br />

wünsche Ihnen allen einen guten Tag und eine erfolgreiche<br />

Session!<br />

Ich darf an dieser Stelle einem unserer Mitglieder gratulieren,<br />

das es sich nicht hat nehmen lassen, heute Geburtstag<br />

zu feiern. Es handelt sich um unseren Kollegen Paul Niederberger.<br />

Herzliche Gratulation! (Beifall)<br />

11.066<br />

Feststellung<br />

der Unvereinbarkeiten.<br />

Constatation<br />

des incompatibilités<br />

Bericht Büro-<strong>SR</strong> 01.12.11<br />

Rapport Bureau-CE 01.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 05.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, erster Vizepräsident): Es liegt ein<br />

schriftlicher Bericht des Büros vor. Das Büro beantragt die<br />

Feststellung der Unvereinbarkeiten gemäss Ziffer 3 des Berichtes.<br />

Germann Hannes (V, SH), für das Büro: Das Büro des Ständerates<br />

hat an seiner Sitzung vom 1. Dezember 2011 nach<br />

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe i des Geschäftsreglementes<br />

des Ständerates geprüft, ob Unvereinbarkeiten der Mitglieder<br />

des Rates gemäss Artikel 144 der Bundesverfassung<br />

vom 18. April 1999 und Artikel 14 des <strong>Parlament</strong>sgesetzes<br />

vom 13. Dezember 2002 vorliegen. Ich verweise in diesem<br />

Zusammenhang auf den schriftlichen Bericht des Büros,<br />

möchte aber zu den Feststellungen folgende Ausführungen<br />

und Bemerkungen machen.<br />

Zuerst zu den Unvereinbarkeiten nach Artikel 144 Absatz 1<br />

der Bundesverfassung: Die Damen Ständerätinnen Pascale<br />

Bruderer Wyss, Brigitte Häberli-Koller und Géraldine Savary<br />

sowie Herr Ständerat Luc Recordon wurden sowohl in den<br />

Ständerat als auch in den Nationalrat gewählt. Sie haben<br />

sich – es wird Sie nicht verwundern – für das Mandat im<br />

Ständerat entschieden, sodass keine Unvereinbarkeit nach<br />

Artikel 144 Absatz 1 der Bundesverfassung festzustellen ist.<br />

Die Wahl in den Ständerat von Herrn Paul Rechsteiner ist<br />

vom Kanton St. Gallen noch nicht validiert worden. Erst mit<br />

der Mitteilung des Kantons an den Ständerat hat sich Herr<br />

Rechsteiner für ein Mandat zu entscheiden. Aber auch dort<br />

wird das Resultat vermutlich keine Überraschung darstellen.<br />

Nun zu den Unvereinbarkeiten nach Artikel 14 des <strong>Parlament</strong>sgesetzes:<br />

Es geht da um die Buchstaben e und f, wonach<br />

Ratsmitglieder nicht Mitglied oder Vertreter des Bundes<br />

in einem geschäftsleitenden Organ von Organisationen<br />

oder Personen des öffentlichen oder privaten Rechts sein<br />

dürfen, die nicht der Bundesverwaltung angehören und die<br />

mit Verwaltungsaufgaben betraut sind und bei denen der<br />

Bund eine beherrschende Stellung innehat. Stellt der Rat<br />

eine Unvereinbarkeit fest, haben die betroffenen Ratsmitglieder<br />

gemäss Artikel 15 des <strong>Parlament</strong>sgesetzes bis zum<br />

4. Juni 2012 Zeit, die Unvereinbarkeit zu beseitigen.<br />

Nun haben wir zwei Fälle festgestellt, bei denen solche Unvereinbarkeiten<br />

theoretisch vorliegen.<br />

Es betrifft dies erstens die Stiftung Gesundheitsförderung<br />

Schweiz. Sie nimmt eine Aufgabe nach Artikel 19 Absatz 2<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


5. Dezember 2011 1047 Ständerat 11.218<br />

KVG wahr und untersteht der Aufsicht des EDI. Damit nimmt<br />

die Stiftung eine Verwaltungsaufgabe im Sinne der erwähnten<br />

Bestimmungen wahr. Der Stiftungsrat besteht aus den<br />

im Gesetz aufgezählten Vertreterinnen und Vertretern und<br />

wird durch das EDI gewählt. Damit stellen wir fest, dass eine<br />

institutionell beherrschende Stellung seitens des Bundes<br />

vorliegt. Nun kann ich Ihnen dazu signalisieren, dass das<br />

auch das Büro festgestellt hat. Es betrifft dies Ständeratskollege<br />

Eder. Das Büro stellt fest, dass die Mitgliedschaft im<br />

Stiftungsrat der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz<br />

nach Artikel 14 Buchstabe e des <strong>Parlament</strong>sgesetzes und<br />

gemäss Auslegungsgrundsätzen des Büros mit einem parlamentarischen<br />

Mandat unvereinbar ist, und stellt entsprechend<br />

Antrag. Kurz darauf haben wir aber Kenntnis davon<br />

nehmen können, dass Herr Ständerat Eder beabsichtigt,<br />

sein Mandat innerhalb der nächsten sechs Monate abzugeben.<br />

Damit wird innert der gesetzlichen Frist nach Artikel 15<br />

Absatz 2 des <strong>Parlament</strong>sgesetzes keine Unvereinbarkeit<br />

mehr vorliegen.<br />

Im zweiten Fall, den wir zu behandeln hatten, geht es um die<br />

Stiftung Mediapulse, die Mediapulse AG und die Publica<br />

Data AG; diese sind miteinander verbunden. Es betrifft hier<br />

Herrn Ständerat Filippo Lombardi. Er ist Mitglied sowohl des<br />

Stiftungsrates der Stiftung Mediapulse wie auch des Verwaltungsrates<br />

der Mediapulse AG sowie der Publica Data AG.<br />

Die Stiftung ist vom Betroffenen selber gegründet worden,<br />

und insofern holt ihn jetzt sein Erfolg mit dieser Stiftung und<br />

den verbundenen Unternehmen ein. Wir haben das, wie gesagt,<br />

ausgiebig geprüft und stellen fest, dass auch hier im<br />

Sinne der Auslegungsgrundsätze des Büros eine beherrschende<br />

Stellung des Bundes vorliegt – sowohl bei der Stiftung<br />

wie auch bei den Tochtergesellschaften, weil diese untrennbar<br />

miteinander verbunden sind. Das Büro stellt fest,<br />

dass die Mitgliedschaft im Stiftungsrat der Stiftung Mediapulse<br />

sowie in den Verwaltungsräten der Tochtergesellschaften<br />

Mediapulse AG und Publica Data AG nach Artikel 14<br />

Buchstabe e des <strong>Parlament</strong>sgesetzes und gemäss den Auslegungsgrundsätzen<br />

des Büros mit einem parlamentarischen<br />

Mandat unvereinbar ist, und stellt entsprechend Antrag.<br />

Dasselbe wie für Herrn Ständerat Eder trifft auch für<br />

Kollege Filippo Lombardi zu: Wir haben zur Kenntnis genommen,<br />

dass Herr Ständerat Lombardi beabsichtigt, seine<br />

Mandate innerhalb der nächsten sechs Monate abzugeben,<br />

und dass damit innert der gesetzlichen Frist nach Artikel 15<br />

Absatz 2 des <strong>Parlament</strong>sgesetzes keine Unvereinbarkeit<br />

mehr vorliegen wird.<br />

Wir stellen ferner – das zum Abschluss – fest, dass unter<br />

diesen Bedingungen für uns nicht nur alles in Ordnung ist,<br />

sondern dass die erwähnten Institutionen auch in die Liste<br />

der Auslegungsgrundsätze aufgenommen werden. Sie stehen<br />

also künftig auf einer Liste. Man muss sich allerdings<br />

vorstellen, dass die Bundeskanzlei rund 2000 Organisationen<br />

und Institutionen zu überprüfen hat und dass es auch<br />

immer wieder neue gibt. Das wird uns also auch künftig beschäftigen.<br />

Aber die Unternehmen, für die die Sache klar ist,<br />

werden wir auf die entsprechende Liste setzen.<br />

In diesem Sinne, Herr Vizepräsident, habe ich geschlossen,<br />

mit der Feststellung, dass nach diesen Zusagen keine Unvereinbarkeit<br />

mehr vorliegt.<br />

Vom Bericht wird Kenntnis genommen<br />

Il est pris acte du rapport<br />

11.218<br />

Wahl des Büros für 2011/12<br />

Election du Bureau pour 2011/12<br />

1. Wahl des Präsidenten des Ständerates<br />

1. Election du président du Conseil des Etats<br />

Presidente (Lombardi Filippo, secondo vicepresidente):<br />

Procediamo con l'elezione del presidente. E proposta la candidatura<br />

di Hans Altherr. Prego gli scrutatori, i signori Germann<br />

e Hêche, di distribuire le schede elettorali. Le schede<br />

sono consegnate esclusivamente alle rispettive postazioni.<br />

Successivamente non sarà più distribuita alcuna scheda<br />

elettorale.<br />

Ergebnis der Wahl – Résultat du scrutin<br />

Ausgeteilte Wahlzettel – Bulletins délivrés ... 42<br />

eingelangt – rentrés ... 42<br />

leer – blancs ... 1<br />

ungültig – nuls ... 0<br />

gültig – valables ... 41<br />

absolutes Mehr – Majorité absolue ... 21<br />

Es wird gewählt – Est élu<br />

Altherr Hans ... mit 41 Stimmen<br />

Presidente (Lombardi Filippo, secondo vicepresidente): Mi<br />

congratulo vivamente con il consigliere agli Stati Altherr per<br />

la sua brillante elezione augurandogli successo e soddisfazione<br />

nella sua nuova carica. Lo invito a prendere posto<br />

sullo scranno riservato al presidente. (Acclamazioni prolungate;<br />

il secondo vicepresidente consegna un mazzo di<br />

fiori al presidente)<br />

Altherr Hans übernimmt den Vorsitz<br />

Altherr Hans prend la présidence<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Zunächst habe ich zu<br />

danken. Ich habe Ihnen, die Sie mich gewählt haben, für Ihr<br />

Vertrauen zu danken. Danken möchte ich meiner Lebenspartnerin,<br />

die mich nicht nur musikalisch begleitet, für ihr<br />

Verständnis und ihre Geduld. Danken möchte ich den <strong>Parlament</strong>sdiensten<br />

und insbesondere unserem Sekretär Philippe<br />

Schwab für ihre präzise, zuverlässige Arbeit und für ihr Vorund<br />

Mitdenken in allen Fragen des <strong>Parlament</strong>srechts und<br />

des <strong>Parlament</strong>s-Comments. Danken möchte ich den Vertretern<br />

aus meinem Heimatkanton, mit Landammann Hans<br />

Diem und Gemeindepräsident Niklaus Sturzenegger an der<br />

Spitze, dafür, dass sie mit ihrer Anwesenheit meine Wahl sozusagen<br />

symbolisch nach Hause tragen. Ich werde alles<br />

daransetzen, mich Ihres Vertrauens als würdig zu erweisen,<br />

und ich hoffe auf Ihr gnädiges Verständnis, wenn einmal etwas<br />

danebengehen sollte.<br />

Alexis de Tocqueville schreibt in seinem Buch «Über die Demokratie<br />

in Amerika» über das amerikanische Zweikammersystem:<br />

«Le pouvoir législatif de l'Etat est confié à deux assemblées.<br />

La première porte en général le nom de sénat.»<br />

Sie bemerken die Betonung auf «la première». So weit<br />

möchte ich gar nicht gehen. Ich möchte aber mit Ihnen zusammen<br />

darauf hinarbeiten, dass unser Rat als der mit dem<br />

Nationalrat völlig gleichberechtigte Teil der Bundesversammlung<br />

wahrgenommen wird, der er schliesslich auch ist. Das<br />

wird nicht einfach sein in einer Zeit, in der die Medien oft<br />

schon über eine Botschaft des Bundesrates berichten, wie<br />

wenn das Gesetz bereits in Kraft wäre. Es wird nicht einfach<br />

sein in einer Zeit, in der Streit, Polemik, Zuspitzung bis zum<br />

Letzten eine unabdingbare Voraussetzung sind, um öffentlich<br />

gehört zu werden.<br />

Ich möchte versuchen, Ihnen meine Vorstellung von Ratsbetrieb<br />

mit einem Blick auf den frisch renovierten Ratssaal näherzubringen.<br />

Selbstverständlich bin ich mir bewusst, dass<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.218 Conseil des Etats 1048 5 décembre 2011<br />

ich als Primus inter Pares, und das erst noch nur für ein Jahr,<br />

über sehr beschränkte Macht zur Umsetzung verfüge. Die<br />

Reduktion von Macht – heute würde man «die Atomisierung»<br />

sagen – ist übrigens schon beide Tocqueville ein Argument<br />

für das Zweikammersystem. Als ausdrücklich positiv<br />

erwähnt er zudem die Verlangsamung des Gesetzgebungsprozesses,<br />

worüber wir uns heute sicher nicht mehr so einig<br />

sind.<br />

Schauen wir uns um im Saal: Das Erste, was Ihnen vielleicht<br />

aufgefallen ist, ist der Teppich. Wesentlich ist eigentlich, was<br />

sich darunter verbirgt; die Technik, die hier eingebaut wurde,<br />

entnehmen Sie dem Folder, der auf Ihrem Tisch liegt. Der<br />

Teppich soll mit seinem warmen, dunklen Grundton, der übrigens<br />

der ursprünglichen Farbgebung entspricht, eine gute<br />

Basis für unsere Diskussionen legen. Die Tatsache, dass er<br />

fest montiert ist, verhindert, dass auch nur das Geringste unter<br />

den Teppich gekehrt wird.<br />

Pulte und Stühle sind aufgefrischt. Die Stühle sind ergonomisch<br />

neu gestaltet worden. Sie brauchen Ihr Sitzleder also<br />

nicht mehr mitzubringen, was dazu beitragen könnte, die Sitzungen<br />

zu verkürzen. In den Pulten haben Sie neu Anschlüsse<br />

für Ihre technischen Hilfsmittel. Markant sind auf<br />

den Pulten die neuen, langstieligen Mikrofone. Sorgen Sie<br />

dafür, dass dies die einzigen Wendehälse im Saal bleiben.<br />

(Heiterkeit) Durch die Mikrofone gewinnen Sie etwas Platz<br />

auf den Pulten. Ich hoffe, dass Sie ihn nicht brauchen. Verwaltungsdelegation<br />

und <strong>Parlament</strong>sdienste haben nämlich<br />

beschlossen, den Papierausstoss um mindestens ein Drittel<br />

zu reduzieren. Wenn Ihnen das Papier trotzdem über den<br />

Kopf wächst, können Sie die neuen Papierkörbe benützen,<br />

oder Sie können zum Rezept des bayerischen Landtagsabgeordneten<br />

Josef Filser greifen, der laut Ludwig Thoma<br />

mangels Leselust einige Kilo davon beim Metzger gegen ein<br />

paar Würste eingetauscht hat. Versuchen kann man es ja.<br />

Ich komme zum Wandbild. Es wurde nur leicht aufgefrischt.<br />

Für mich ist es ein Abbild der Diskussionskultur in diesem<br />

Saal: ernst, aber offen, sachbezogen und konstruktiv, und alles<br />

inmitten des Lebens.<br />

Zum Leuchter: Er wurde neu mit LED-Leuchten ausgerüstet.<br />

Wir sparen etwa zwölf Kilowatt an elektrischer Energie und<br />

leisten damit einen erheblichen Beitrag an die Energieziele<br />

2035 und 2050.<br />

Die Uhren auf beiden Seiten zeigen uns die Zeit, das ist logisch.<br />

Da wir keine Redezeitbeschränkung haben, regen sie<br />

uns in diesem Saal aber auch dazu an, darüber nachzudenken,<br />

wie viel dieser Zeit wir für uns verwenden und wie viel<br />

davon wir den anderen überlassen wollen.<br />

Last, but not least die Tribünen: Auch sie wurden renoviert<br />

und in der Farbgebung in den ursprünglichen Zustand zurückgeführt.<br />

Es gibt im Grunde zwei Kategorien von Tribünen:<br />

Die für die Medienschaffenden sind etwa halb so hoch<br />

platziert wie jene für das Publikum. Dies möge den Medienschaffenden<br />

zeigen, dass auch sie dem Volk verpflichtet<br />

sind und nicht nur den Auflagen bzw. den Quoten. Was unsere<br />

höchsten Tribünen anbetrifft, so wünsche ich mir, dass<br />

sie möglichst oft durch interessierte Bürgerinnen und Bürger<br />

besetzt sind, die uns laufend daran erinnern, dass wir gewählt<br />

sind, um uns für das Wohl aller und für das Wohl der<br />

Schweiz einzusetzen, und zwar, wie es in der Präambel der<br />

Bundesverfassung heisst, «in der Verantwortung gegenüber<br />

der Schöpfung, im Bestreben, den Bund zu erneuern, um<br />

Freiheit und Demokratie, Unabhängigkeit und Frieden in Solidarität<br />

und Offenheit gegenüber der Welt zu stärken, im<br />

Willen, in gegenseitiger Rücksichtnahme und Achtung ihre<br />

Vielfalt in der Einheit zu leben, im Bewusstsein der gemeinsamen<br />

Errungenschaften und der Verantwortung gegenüber<br />

den künftigen Generationen, gewiss, dass frei nur ist, wer<br />

seine Freiheit gebraucht, und dass die Stärke des Volkes<br />

sich misst am Wohl der Schwachen».<br />

Weil es so schön ist, zitiere ich das Gleiche noch auf Französisch:<br />

«... conscients de leur responsabilité envers la Création,<br />

résolus à renouveler leur alliance pour renforcer la liberté,<br />

la démocratie, l'indépendance et la paix dans un<br />

esprit de solidarité et d'ouverture au monde, déterminés à<br />

vivre ensemble leurs diversités dans le respect de l'autre et<br />

l'équité, conscients des acquis communs et de leur devoir<br />

d'assumer leurs responsabilités envers les générations futures,<br />

sachant que seul est libre qui use de sa liberté et que la<br />

force de la communauté se mesure au bien-être du plus faible<br />

de ses membres ...»<br />

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit! (Beifall)<br />

Wir hören jetzt das letzte Stück des Ensembles Anderscht.<br />

Lansgmäändslied<br />

Appenzeller Ensemble Anderscht und Hans-Jakob Scherrer<br />

Ensemble appenzellois Anderscht et Hans-Jakob Scherrer<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Herzlichen Dank dem<br />

Ensemble Anderscht und dem Sänger Hans-Jakob Scherrer.<br />

Ich bin überzeugt, dass die harmonischen Töne, die in diesem<br />

Saal erklungen sind, noch lange nachhallen werden.<br />

(Beifall)<br />

2. Wahl des ersten Vizepräsidenten des Ständerates<br />

2. Election du premier vice-président du Conseil des<br />

Etats<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Vorgeschlagen als erster<br />

Vizepräsident ist Herr Filippo Lombardi. Ich bitte die<br />

Stimmenzähler, Herrn Germann und Herrn Hêche, die Wahlzettel<br />

auszuteilen.<br />

Ergebnis der Wahl – Résultat du scrutin<br />

Ausgeteilte Wahlzettel – Bulletins délivrés ... 42<br />

eingelangt – rentrés ... 42<br />

leer – blancs ... 5<br />

ungültig – nuls ... 0<br />

gültig – valables ... 37<br />

absolutes Mehr – Majorité absolue ... 19<br />

Es wird gewählt – Est élu<br />

Lombardi Filippo ... mit 36 Stimmen<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich gratuliere Herrn<br />

Lombardi zu seiner Wahl. (Beifall)<br />

3. Wahl des zweiten Vizepräsidenten des Ständerates<br />

3. Election du deuxième vice-président du Conseil des<br />

Etats<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Vorgeschlagen als<br />

zweiter Vizepräsident ist Herr Hannes Germann. Ich bitte die<br />

Herren Lombardi und Hêche, die Wahlzettel auszuteilen.<br />

Ergebnis der Wahl – Résultat du scrutin<br />

Ausgeteilte Wahlzettel – Bulletins délivrés ... 42<br />

eingelangt – rentrés ... 42<br />

leer – blancs ... 2<br />

ungültig – nuls ... 0<br />

gültig – valables ... 40<br />

absolutes Mehr – Majorité absolue ... 21<br />

Es wird gewählt – Est élu<br />

Germann Hannes ... mit 40 Stimmen<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich gratuliere Herrn<br />

Germann zu seiner Wahl. (Beifall)<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


5. Dezember 2011 1049 Ständerat 11.9003<br />

4. Wahl des Stimmenzählers<br />

4. Election du scrutateur<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Vorgeschlagen als<br />

Stimmenzähler ist Herr Claude Hêche. Ich bitte die Herren<br />

Lombardi und Germann, die Wahlzettel auszuteilen.<br />

Ergebnis der Wahl – Résultat du scrutin<br />

Ausgeteilte Wahlzettel – Bulletins délivrés ... 42<br />

eingelangt – rentrés ... 42<br />

leer – blancs ... 1<br />

ungültig – nuls ... 0<br />

gültig – valables ... 41<br />

absolutes Mehr – Majorité absolue ... 21<br />

Es wird gewählt – Est élu<br />

Hêche Claude ... mit 41 Stimmen<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich gratuliere Herrn<br />

Hêche zu seiner Wahl. (Beifall)<br />

5. Wahl des Ersatzstimmenzählers<br />

5. Election du scrutateur suppléant<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Vorgeschlagen als Ersatzstimmenzähler<br />

ist Herr Pankraz Freitag. Ich bitte die<br />

Stimmenzähler, Herrn Germann und Herrn Hêche, die Wahlzettel<br />

auszuteilen.<br />

Ergebnis der Wahl – Résultat du scrutin<br />

Ausgeteilte Wahlzettel – Bulletins délivrés ... 42<br />

eingelangt – rentrés ... 42<br />

leer – blancs ... 3<br />

ungültig – nuls ... 0<br />

gültig – valables ... 39<br />

absolutes Mehr – Majorité absolue ... 20<br />

Es wird gewählt – Est élu<br />

Freitag Pankraz ... mit 38 Stimmen<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich gratuliere Herrn<br />

Freitag zu seiner Wahl. (Beifall)<br />

Damit sind alle Mitglieder des Büros gewählt. Ich freue mich<br />

auf eine gute Zusammenarbeit!<br />

11.9003<br />

Nachruf<br />

Eloge funèbre<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Leider müssen wir die<br />

Session auch mit einem Nachruf beginnen. Wir gedenken<br />

heute des ehemaligen Ständeratspräsidenten Markus Kündig,<br />

der am 13. November 80-jährig verstorben ist.<br />

Markus Kündig wurde 1974 von der Zuger Bevölkerung als<br />

Vertreter der CVP in den Ständerat gewählt. Er war dort<br />

Nachfolger von Hans Hürlimann, der in den Bundesrat gewählt<br />

worden war. Markus Kündig vertrat seinen Kanton<br />

während 20 Jahren, bis Ende 1994, im Ständerat. Zuvor war<br />

er bereits im Grossen Gemeinderat der Stadt Zug und danach<br />

auch im Zuger Kantonsrat politisch aktiv gewesen.<br />

Der gelernte Buchdrucker stieg schon früh in den väterlichen<br />

Betrieb ein und übernahm als 33-Jähriger den elterlichen<br />

Druckereibetrieb, den er als erfolgreicher Unternehmer jahrzehntelang<br />

leitete.<br />

Unseren Rat präsidierte Markus Kündig im Amtsjahr<br />

1984/85 auf souveräne Art. Trotz seiner äusserlichen Gelassenheit<br />

ist es ihm in diesem Präsidialjahr gemäss eigener<br />

Aussage manchmal schwergefallen, nicht selbst in die Debatte<br />

einzugreifen. Markus Kündig war eine prägende und<br />

einflussreiche Figur im Ständerat. Er hatte die Gabe, komplizierte<br />

Zusammenhänge einfach, klar und präzise zu formulieren.<br />

Er suchte stets den Ausgleich und das gemeinsame<br />

Interesse. Sein Auftreten war dabei ruhig und sachlich. Er<br />

wusste: C'est le ton qui fait la musique. Nicht von ungefähr<br />

pflegte er in seiner knappen freien Zeit das Cellospiel.<br />

Als profunder Kenner der Wirtschaft brachte er ein vielseitiges<br />

Interesse für das politische Leben mit, besonders für<br />

das Gebiet der sozialen Vorsorge. Er präsidierte umsichtig<br />

und kompetent die ständerätliche Kommission, die das Gesetz<br />

von 1982 über die berufliche Vorsorge erarbeitete. Es<br />

war ihm ein Anliegen, für diese zentrale Vorlage praxistaugliche<br />

Lösungen zu finden. Zu Recht gilt er als «Vater der<br />

zweiten Säule».<br />

Er war in zahlreichen weiteren Kommissionen aktiv, so als<br />

Präsident der Kommission für die 10. AHV-Revision, als Mitglied<br />

der Geschäftsprüfungskommission, der Finanzkommission,<br />

der Aussenpolitischen Kommission und der Aussenwirtschaftskommission.<br />

Zudem wirkte er in über 190 Adhoc-Kommissionen<br />

mit. Dies zeugt von seiner äusserst intensiven<br />

und umfangreichen parlamentarischen Tätigkeit.<br />

Als Mitglied der Delegation Efta/Europäisches <strong>Parlament</strong><br />

und der Delegation bei der Interparlamentarischen Union<br />

leistete er überdies einen wesentlichen Beitrag zur internationalen<br />

Politik.<br />

Markus Kündig war ein überzeugter Föderalist. In seiner<br />

Rede nach der Wahl zum Ständeratspräsidenten betonte er<br />

die Rolle der Kleinen Kammer, welche «die autonomen Kantone,<br />

unsere kleingliedrigen Staatsstrukturen, in der Gemeinschaft<br />

unseres Bundesstaates» vertrete. Dabei sei der<br />

Ständerat der Verteidiger des Subsidiaritätsgedankens. Markus<br />

Kündig verstand es als grosse Ehre und Freude, den<br />

Kanton Zug in Bern vertreten zu dürfen.<br />

Markus Kündig war von 1982 bis 1991 Präsident des<br />

<strong>Schweizer</strong>ischen Gewerbeverbandes. Er nahm zudem viele<br />

bedeutende Mandate wahr; so war er unter anderem Verwaltungsrat<br />

der <strong>Schweizer</strong>ischen Bankgesellschaft und Präsident<br />

des <strong>Schweizer</strong>ischen Verbands graphischer Unternehmen.<br />

Seine Erfahrungen aus der Welt der Wirtschaft<br />

wusste er in die politische Debatte einzubringen. Gleichzeitig<br />

gelang es ihm, unabhängig und eigenständig zu politisieren.<br />

Ehemalige Kollegen beschreiben Markus Kündig nicht nur<br />

als kompetenten, entschlossenen und markanten Politiker,<br />

sondern auch als bodenständigen, vermittelnden, guten und<br />

geselligen Kollegen. Wir werden Markus Kündig als grossartige<br />

Persönlichkeit und liebenswürdigen Kollegen in bester<br />

Erinnerung bewahren.<br />

Im Namen des Ständerates möchte ich seiner Familie von<br />

Herzen unser tiefstes Beileid aussprechen. Ich bitte Sie und<br />

die Besucher auf den Tribünen, sich zu erheben und des<br />

Verstorbenen in einem Moment des Schweigens zu gedenken.<br />

Der Rat erhebt sich zu Ehren des Verstorbenen<br />

L'assistance se lève pour honorer la mémoire du défunt<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


06.490 Conseil des Etats 1050 5 décembre 2011<br />

06.490<br />

<strong>Parlament</strong>arische Initiative<br />

Leutenegger Oberholzer Susanne.<br />

Mehr Schutz<br />

der Konsumentinnen und Konsumenten.<br />

Änderung von Artikel 210 OR<br />

Initiative parlementaire<br />

Leutenegger Oberholzer Susanne.<br />

Renforcement<br />

de la protection des consommateurs.<br />

Modification de l'article 210 CO<br />

Zweitrat – Deuxième Conseil<br />

Einreichungsdatum 20.12.06<br />

Date de dépôt 20.12.06<br />

Bericht RK-NR 21.01.11 (BBl 2011 2889)<br />

Rapport CAJ-CN 21.01.11 (FF 2011 2699)<br />

Stellungnahme des Bundesrates 20.04.11 (BBl 2011 3903)<br />

Avis du Conseil fédéral 20.04.11 (FF 2011 3655)<br />

Nationalrat/Conseil national 14.09.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 05.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Recordon Luc (G, VD), pour la commission: Cette affaire a<br />

pris naissance plus ou moins simultanément dans les deux<br />

conseils. L'idée de base est que la prescription dans le domaine<br />

immobilier, qui est très généralement de cinq ans,<br />

pose un problème au fournisseur d'objets mobiliers parce<br />

que, pour lui, la prescription est de deux ans; plus exactement,<br />

elle avantage le fournisseur d'objets mobiliers et elle<br />

désavantage celui qui dans une construction a employé un<br />

objet mobilier parce qu'il se peut que le défaut n'apparaisse<br />

que tardivement, entre deux et cinq ans après la fourniture<br />

des objets mobiliers et leur emploi dans une construction.<br />

Cela a pour conséquence que l'entrepreneur-constructeur<br />

devra répondre du défaut éventuellement, et ne pourra pas<br />

se retourner contre son propre fournisseur vis-à-vis de qui<br />

ses droits sont déjà prescrits. C'est tout à fait injuste lorsque<br />

le défaut a son origine dans l'objet qui a été utilisé dans la<br />

construction. Cet aspect a été relevé au Conseil national par<br />

Madame Leutenegger Oberholzer et dans notre chambre<br />

par notre ancien collègue Hermann Bürgi, qui était d'ailleurs<br />

président de la commission au moment où nous avons traité<br />

du fond du dossier.<br />

La première chambre, pour suivre Alexis de Tocqueville, a<br />

obligeamment cédé le pas à la deuxième et laissé sa Commission<br />

des affaires juridiques préparer un projet puisque<br />

nous étions d'accord sur le principe qu'il fallait agir. Ce projet<br />

a donc été réalisé en application de l'initiative parlementaire<br />

Leutenegger Oberholzer; nous avons suspendu le traitement<br />

de l'initiative parlementaire Bürgi 07.497, «Droit du<br />

contrat de vente (art. 210 CO). Modifier le délai de prescription».<br />

Nous sommes maintenant arrivés à chef, de sorte que<br />

nous vous proposons de classer l'initiative parlementaire<br />

Bürgi, dont l'auteur, vous le savez, a entre-temps quitté le<br />

Conseil des Etats. Monsieur Bürgi m'a prié de rapporter,<br />

avec l'accord de la commission.<br />

Il faut préciser encore que différentes discussions de dernière<br />

minute – presque jusqu'à ce jour – ont eu lieu avec la<br />

Commission de rédaction, car c'est un dossier extrêmement<br />

délicat. L'emploi des termes peut élargir ou au contraire restreindre<br />

de manière inadéquate le champ d'application. C'est<br />

en particulier non seulement sur la notion d'intégration –<br />

l'idée d'«einbauen» – qu'il y a eu des discussions, mais plus<br />

encore sur l'emploi en français des termes «chose», «matière»<br />

ou «matériau», «Werkstoff» en allemand, que nous<br />

nous sommes arrêtés.<br />

Je pense que nous sommes maintenant arrivés à chef. La<br />

version de la Commission des affaires juridiques a été dûment<br />

revue par la Commission de rédaction. Vous avez<br />

constaté sans doute qu'il y a une proposition Stadler au nom<br />

de la Commission de rédaction, et je le remercie d'ailleurs<br />

ainsi que toute la commission de s'être penchés de manière<br />

aussi soigneuse sur cet objet. Je pense ne pas trahir la volonté<br />

de la Commission des affaires juridiques en disant que<br />

nous allons probablement pouvoir suivre la Commission de<br />

rédaction. Celle-ci a tenu compte en particulier de remarques<br />

du professeur Gauch, qui s'est penché à divers stades<br />

de nos travaux sur ce que nous faisions et qui a notamment<br />

fait remarquer que, dans l'une des versions, nous risquions<br />

d'intégrer la notion d'«outil» dans le champ d'application de<br />

la disposition. Or il est bien évident que ce ne sont pas les<br />

défauts d'un outil qui pourraient être en cause, mais bien<br />

plutôt les défauts de matières, de matériaux ou de choses<br />

qui seraient vraiment utilisés dans la construction pour y être<br />

incorporés et finalement en faire partie.<br />

En particulier, il peut s'agir non seulement d'une matière<br />

brute, comme le terme «matière» dans la version française<br />

qui vous est proposée par la Commission de rédaction pourrait<br />

le laisser croire, mais aussi de quelque chose d'élaboré<br />

et de déjà semi-fini pour une construction, par exemple une<br />

fenêtre prête à être posée. C'est souvent ainsi que cela se<br />

passe en pratique: les fenêtres viennent d'un fournisseur et<br />

ce n'est pas lui qui les pose, qui les facture au client final et<br />

qui en est véritablement le principal responsable in fine.<br />

Je crois donc que nous sommes arrivés à une solution convenable,<br />

mais je ne vous cache pas que je me réjouis de savoir<br />

qu'en raison de la modification que nous avons apportée<br />

au texte du Conseil national, ce projet va retourner devant la<br />

chambre que nous appellerons cette fois-ci du peuple et qu'il<br />

fera l'objet d'un examen supplémentaire approfondi dans la<br />

commission du Conseil national, parce que je pense que<br />

l'humilité nous conduit, Monsieur Stadler et moi, à dire que<br />

nous avons travaillé un peu dans l'urgence ces derniers<br />

jours et que nous ne pouvons pas vous garantir à plus de<br />

99 pour cent la qualité de notre solution.<br />

Je vous prie donc d'adopter les propositions de la commission<br />

dûment amendées – je crois que l'on peut le dire – par<br />

la Commission de rédaction selon la proposition Stadler.<br />

Freitag Pankraz (RL, GL): Ich bin mit den Vorschlägen einverstanden.<br />

Ich habe auch keinen Antrag, aber ich möchte<br />

zuhanden der Materialien an dieser Stelle eine Präzisierung<br />

machen, und zwar geht es um Folgendes: Im Nationalrat<br />

wurde am 14. September dieses Jahres eine Lösung gesucht,<br />

um für alles, was mit Bauten zusammenhängt, eine<br />

einheitliche Verjährungsfrist von fünf Jahren einzuführen.<br />

Gemäss Entwurf der Kommission des Nationalrates beträgt<br />

die Frist fünf Jahre, «wenn die Sache bestimmungsgemäss<br />

für ein unbewegliches Werk verwendet worden ist und dessen<br />

Mangelhaftigkeit verursacht hat». Dazu wurde im Nationalrat<br />

ausgeführt – das ist jetzt entscheidend –, es gehe<br />

«um bewegliche Sachen, die in ein Bauwerk eingebaut werden,<br />

konkret um Heizungsanlagen, Sanitäranlagen, Rollläden<br />

oder beispielsweise auch Küchenherde» (AB 2011 N<br />

1425). Wir haben inzwischen redaktionell eine etwas andere<br />

Formulierung vorliegen; wir kommen noch dazu.<br />

Ich möchte hier festhalten, dass die Präzisierung, wie sie im<br />

Nationalrat gemacht wurde, irreführend ist, weil sie sich nicht<br />

auf verbaute oder zu verbauende Werkstoffe, sondern auf<br />

Apparate und Maschinen bezieht. Die erwähnten Apparate<br />

sind Maschinen mit beweglichen Teilen wie Kompressoren,<br />

Motoren, Lagern usw. Sie verwandeln sich nicht in ein Bauwerk,<br />

nur weil sie sich, statt frei zu stehen, hinter einem Türlein<br />

befinden oder in eine vom Schreiner erstellte Kombination<br />

eingeschoben sind.<br />

Ich denke, dass ich auch im Sinne unserer Kommission hier<br />

Folgendes festhalten kann: Für Einbaugeräte kann nicht<br />

eine andere Verjährungsfrist punkto Sachgewährleistung<br />

gelten als für alle anderen Maschinen. Einbaugeräte wie beispielsweise<br />

Küchenherde und Leuchten unterliegen der Verjährungsfrist<br />

von fünf Jahren eindeutig nicht.<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin: Der Bundesrat unterstützt<br />

das Anliegen der parlamentarischen Initiativen Leutenegger<br />

Oberholzer und Bürgi; sie sind ja identisch. Mit ih-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


5. Dezember 2011 1051 Ständerat 06.490<br />

nen sollen die Fristen für die Gewährleistung im Kaufrecht<br />

verlängert und besser auf diejenigen im Werkvertragsrecht<br />

abgestimmt werden.<br />

Sie haben vom Kommissionssprecher gehört, dass die Vorlage<br />

eine ziemlich lange Vorgeschichte hat. Ich will jetzt nicht<br />

im Detail darauf zu sprechen kommen, aber doch so viel sagen:<br />

Die Vorlage, die Sie heute vor sich haben, ist in den Augen<br />

des Bundesrates ein guter Kompromiss, und zwar ein<br />

Kompromiss zwischen den Interessen des Käufers und den<br />

Interessen des Verkäufers. Die Lösung bringt auch eine moderate<br />

Annäherung des schweizerischen Rechts an das europäische<br />

Recht. Im schweizerischen Kaufrecht wird aber nach<br />

wie vor der Vertragsfreiheit ein prominenter Platz eingeräumt.<br />

Nun hat Ihre Kommission die Vorlage gegenüber dem Beschluss<br />

des Nationalrates in einigen Punkten abgeändert.<br />

Der Bundesrat unterstützt die vorgenommenen Änderungen.<br />

Er unterstützt auch die Einzelanträge von Herrn Stadler, der<br />

ja im Namen der Redaktionskommission die Vorlage sprachlich<br />

optimiert hat. Die vorgenommenen Änderungen zielen<br />

fast ausschliesslich auf redaktionelle Verbesserungen, der<br />

Kommissionssprecher hat es erwähnt. Materiell fällt nur eine<br />

einzige Änderung ins Gewicht, nämlich die Streichung von<br />

Artikel 199 Buchstabe b Ziffer 2. Die Streichung hat einen etwas<br />

weiteren Anwendungsbereich der verlängerten Gewährleistungsfrist<br />

zur Folge. Das heisst, neu ist die Gewährleistungsfrist<br />

nicht nur im Verhältnis zu den Konsumentinnen<br />

und Konsumenten zwingend, sondern auch dann, wenn es<br />

sich beim Käufer um eine Person handelt, die die Sache im<br />

Rahmen ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit<br />

braucht. Das ist eine moderate Ausweitung. Dahinter steht<br />

die Überlegung, dass kleine und mittlere Unternehmungen<br />

häufig in einer ähnlichen Weise schutzbedürftig sind wie die<br />

Konsumentinnen und Konsumenten. Der Bundesrat teilt<br />

diese Einschätzung.<br />

Erlauben Sie mir zum Schluss noch ein Wort zum nicht ganz<br />

einfachen Verhältnis dieser Vorlage zu jener zum Verjährungsrecht.<br />

Es wurde auch immer wieder erwähnt – die Vernehmlassung<br />

zum Verjährungsrecht ist übrigens vor wenigen<br />

Tagen zu Ende gegangen –: Die beiden Vorlagen sind<br />

miteinander verwandt, aber sie handeln von unterschiedlichen<br />

Ansprüchen. Beim Gewährleistungsrecht geht es um<br />

den Schutz des Käufers, der eine minderwertige Ware erhält.<br />

Er soll diese zurückgeben können oder weniger für sie<br />

bezahlen müssen, und das unabhängig davon, ob den Verkäufer<br />

in Bezug auf den Minderwert ein Verschulden trifft<br />

oder eben nicht. Bei der Vorlage zum Verjährungsrecht dagegen<br />

geht es darum, dass der Verkäufer eine Sache gar<br />

nicht erst liefert oder aber der Verkäufer für eine gelieferte<br />

Sache nicht bezahlt wird. Das ist ein anderer Sachverhalt,<br />

und diese unterschiedlichen Ansprüche bedingen denn auch<br />

unterschiedliche Fristen.<br />

Insgesamt ist der Bundesrat der Meinung, dass Ihre vorberatende<br />

Kommission für Rechtsfragen sehr gute Arbeit geleistet<br />

hat, und er dankt Ihnen dafür. Zusammen mit der<br />

Kommission lädt Sie der Bundesrat ein, auf die Vorlage einzutreten<br />

und ihr zuzustimmen. Ich kann hier noch beifügen,<br />

dass die Ausführungen von Herrn Ständerat Freitag auch<br />

vonseiten des Bundesrates unterstützt werden.<br />

Eintreten wird ohne Gegenantrag beschlossen<br />

L'entrée en matière est décidée sans opposition<br />

Obligationenrecht (Verjährungsfristen der Gewährleistungsansprüche<br />

im Kauf- und Werkvertrag. Verlängerung<br />

und Koordination)<br />

Code des obligations (Délais de prescription de la garantie<br />

pour défauts dans le contrat de vente et le contrat<br />

d'entreprise. Prolongation et coordination)<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Ziff. I Einleitung<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Titre et préambule, ch. I introduction<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 199<br />

Antrag der Kommission<br />

...<br />

b. ...<br />

2. Streichen<br />

...<br />

Art. 199<br />

Proposition de la commission<br />

...<br />

b. ...<br />

2. Biffer<br />

...<br />

Recordon Luc (G, VD), pour la commission: J'aimerais très<br />

brièvement ajouter qu'en effet, sur le point peut-être moins<br />

central de la garantie et de son caractère impératif, comme<br />

cela vient d'être relevé par Madame la conseillère fédérale<br />

Sommaruga, nous avons adopté sans controverse le principe<br />

selon lequel le caractère impératif s'étendait non seulement<br />

à la protection des consommateurs dans ce cas, mais<br />

aussi à la protection d'acheteurs agissant sur un plan professionnel,<br />

par exemple des PME; cela correspond d'ailleurs à<br />

l'esprit général de l'ensemble de la révision puisque, dans le<br />

domaine de la prescription, on a, là aussi, toujours affaire à<br />

des relations entre professionnels.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 210<br />

Antrag der Kommission<br />

Abs. 1, 3–5<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Abs. 2<br />

Die Frist beträgt fünf Jahre, soweit Mängel einer Sache, die<br />

bestimmungsgemäss als Werkstoff für ein unbewegliches<br />

Werk verwendet worden ist, die Mangelhaftigkeit des Werkes<br />

verursacht haben.<br />

Antrag Stadler<br />

Abs. 2<br />

Die Frist beträgt fünf Jahre, soweit ein Stoff Mängel aufweist,<br />

welche die Mangelhaftigkeit des unbeweglichen Werkes verursacht<br />

haben, für das er bestimmungsgemäss verwendet<br />

worden ist.<br />

Art. 371<br />

Antrag der Kommission<br />

Abs. 1<br />

Die Ansprüche des Bestellers wegen Mängeln des Werkes<br />

verjähren mit Ablauf von zwei Jahren nach der Abnahme des<br />

Werkes. Soweit jedoch Mängel eines beweglichen Werkes,<br />

das bestimmungsgemäss als Werkstoff für ein unbewegliches<br />

Werk verwendet worden ist, die Mangelhaftigkeit des<br />

Werkes verursacht haben, beträgt die Verjährungsfrist fünf<br />

Jahre.<br />

Abs. 2<br />

Die Ansprüche des Bestellers eines unbeweglichen Werkes<br />

wegen allfälliger Mängel des Werkes verjähren gegen den<br />

Unternehmer sowie gegen den Architekten oder Ingenieur,<br />

die zum Zwecke der Erstellung Dienste geleistet haben, mit<br />

Ablauf von fünf Jahren seit der Abnahme des Werkes.<br />

Abs. 3<br />

Im Übrigen kommen die Regeln für die Verjährung der entsprechenden<br />

Ansprüche des Käufers sinngemäss zur Anwendung.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


06.490 Conseil des Etats 1052 5 décembre 2011<br />

Antrag Stadler<br />

Abs. 1<br />

... des Werkes. Die Frist beträgt jedoch fünf Jahre, soweit ein<br />

Stoff Mängel aufweist, welche die Mangelhaftigkeit des unbeweglichen<br />

Werkes verursacht haben, für das er bestimmungsgemäss<br />

verwendet worden ist.<br />

Schriftliche Begründung<br />

1. Die Kommission für Rechtsfragen ersuchte die Redaktionskommission,<br />

für den – im Antrag der Kommission für<br />

Rechtsfragen formulierten – zweiten Satz von Artikel 371<br />

Absatz 1 eine einfachere Formulierung zu suchen. Dem wird<br />

mit diesem Vorschlag Rechnung getragen (mit entsprechender<br />

Anpassung bei Art. 210 Abs. 2).<br />

2. Der Begriff «Stoff» («matière», «materia») wird bereits im<br />

geltenden Artikel 365 verwendet. Er wird weit ausgelegt:<br />

«Stoffe» sind nicht nur Rohmaterialien (Kies, Zement, Farbe),<br />

sondern auch komplexere Bauteile wie Fenster, Türen<br />

usw. Der Wille der Kommission bestand nur darin, verwendete<br />

«Werkzeuge» auszuschliessen. Somit kann der Begriff<br />

«Stoff» beibehalten werden.<br />

Art. 210<br />

Proposition de la commission<br />

Al. 1, 3–5<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Al. 2<br />

L'action se prescrit par cinq ans si les défauts de la chose,<br />

utilisée comme matériau pour un ouvrage immobilier conformément<br />

à l'usage auquel elle est normalement destinée,<br />

sont à l'origine des défauts de l'ouvrage.<br />

Proposition Stadler<br />

Al. 2<br />

Le délai est de cinq ans si une matière présente des défauts<br />

qui sont à l'origine de ceux de l'ouvrage immobilier pour lequel<br />

elle a été utilisée conformément à l'usage auquel elle<br />

est normalement destinée.<br />

Art. 371<br />

Proposition de la commission<br />

Al. 1<br />

Les droits du maître en raison des défauts de l'ouvrage se<br />

prescrivent par deux ans à compter de la réception de l'ouvrage.<br />

Le délai est cependant de cinq ans si les défauts d'un<br />

ouvrage mobilier, utilisé comme matériau pour un ouvrage<br />

immobilier conformément à l'usage auquel il est normalement<br />

destiné, sont à l'origine des défauts de l'ouvrage.<br />

Al. 2<br />

Les droits du maître en raison des défauts d'un ouvrage immobilier<br />

se prescrivent contre l'entrepreneur, de même que<br />

contre l'architecte ou l'ingénieur qui a collaboré à l'exécution<br />

de l'ouvrage, par cinq ans à compter de la réception de l'ouvrage.<br />

Al. 3<br />

Pour le reste, les règles relatives à la prescription des droits<br />

correspondants de l'acheteur s'appliquent par analogie.<br />

La volonté de la commission étant uniquement d'exclure les<br />

«outils» utilisés, le mot «matière» peut être maintenu.<br />

Stadler Markus (GL, UR): Mein Votum wurde vom Kommissionssprecher<br />

angekündigt. Ich äussere mich zu Artikel 371<br />

Absatz 1, Verjährung im Werkvertrag, und in der Konsequenz<br />

auch zu Artikel 210 Absatz 2, Verjährung beim Fahrniskauf.<br />

Ich tue dies als Mitglied der Kommission für Rechtsfragen<br />

und der Redaktionskommission und auch im Auftrag<br />

der Letzteren.<br />

Die beiden Anträge sind mit der Verwaltung abgesprochen<br />

worden. Die Mitglieder der Kommission für Rechtsfragen<br />

sind über diese Anträge vororientiert worden. Es geht dabei<br />

nicht um eine inhaltliche Veränderung, sondern um die<br />

sprachliche Präzisierung des Willens der Kommission für<br />

Rechtsfragen, das heisst um eine einfachere, rechtlich möglichst<br />

einwandfreie Formulierung.<br />

Der Begriff «Stoff» bzw. «matière» oder «materia» wird bereits<br />

im geltenden Artikel 365 OR, also beim Werkvertrag,<br />

verwendet. Er wird in der Rechtspraxis weit ausgelegt. Stoffe<br />

sind nicht nur Rohmaterialien, wie Kies, Zement oder Farbe,<br />

sondern auch komplexere Bauteile wie Fenster oder Türen.<br />

Der Wille der Kommission für Rechtsfragen bestand vor allem<br />

darin, verwendete Werkzeuge auszuschliessen. Somit<br />

kann der Begriff «Stoff» beibehalten werden.<br />

Einen inhaltlich möglicherweise relevanten Punkt möchte ich<br />

noch ergänzen. Es bleibt dem Nationalrat unbenommen –<br />

ich will es zusammen mit dem Kommissionssprecher sogar<br />

empfehlen –, dass er die Ersetzung des Begriffs «Bauwerk»<br />

durch «unbewegliches Werk» noch einmal prüft.<br />

Ich bitte Sie, meinen beiden Anträgen zuzustimmen.<br />

Angenommen gemäss Antrag Stadler<br />

Adopté selon la proposition Stadler<br />

Übrige Bestimmungen angenommen<br />

Les autres dispositions sont adoptées<br />

Ziff. II<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Ch. II<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 31 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

Proposition Stadler<br />

Al. 1<br />

... de l'ouvrage. Le délai est cependant de cinq ans si une<br />

matière présente des défauts qui sont à l'origine de ceux de<br />

l'ouvrage immobilier pour lequel elle a été utilisée conformément<br />

à l'usage auquel elle est normalement destinée.<br />

Développement par écrit<br />

1. La Commission des affaires juridiques a demandé que la<br />

Commission de rédaction essaie de simplifier la structure de<br />

la seconde phrase de l'article 371 alinéa 1, telle qu'elle figure<br />

dans sa proposition. La présente proposition répond à<br />

cette demande (avec adaptation correspondante à l'art. 210<br />

al. 2).<br />

2. Le mot «matière» («Stoff», «materia») est déjà actuellement<br />

utilisé à l'article 365. Il est interprété de manière large:<br />

sont des «matières» non seulement celles qui sont pour<br />

ainsi dire brutes (gravier, ciment, peinture), mais aussi les<br />

choses plus élaborées comme les fenêtres, les portes, etc.<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


5. Dezember 2011 1053 Ständerat 07.497<br />

07.497<br />

<strong>Parlament</strong>arische Initiative<br />

Bürgi Hermann.<br />

Änderung der Verjährungsfrist<br />

im Kaufrecht.<br />

Artikel 210 OR<br />

Initiative parlementaire<br />

Bürgi Hermann.<br />

Droit du contrat de vente<br />

(art. 210 CO).<br />

Modifier le délai de prescription<br />

Abschreibung – Classement<br />

Einreichungsdatum 20.12.07<br />

Date de dépôt 20.12.07<br />

Bericht RK-<strong>SR</strong> 07.09.10<br />

Rapport CAJ-CE 07.09.10<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.09.10 (Frist – Délai)<br />

Bericht RK-<strong>SR</strong> 15.11.11<br />

Rapport CAJ-CE 15.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 05.12.11 (Abschreibung – Classement)<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Sie haben einen<br />

schriftlichen Bericht der Kommission erhalten. Die Kommission<br />

beantragt, die parlamentarische Initiative abzuschreiben,<br />

da sie durch einen anderen Erlassentwurf erfüllt ist. Bei<br />

diesem anderen Erlass handelt es sich um das Geschäft<br />

06.490, das wir eben beraten haben.<br />

Abgeschrieben – Classé<br />

11.3316<br />

Motion RK-NR.<br />

Gemeinsame elterliche Sorge<br />

als Regelfall und<br />

Neufassung der Rechtsbeziehungen<br />

zwischen Eltern und Kindern<br />

Motion CAJ-CN.<br />

Faire de l'autorité parentale<br />

conjointe la règle<br />

et réviser les relations juridiques<br />

entre parents et enfants<br />

Einreichungsdatum 08.04.11<br />

Date de dépôt 08.04.11<br />

Nationalrat/Conseil national 29.09.11<br />

Bericht RK-<strong>SR</strong> 15.11.11<br />

Rapport CAJ-CE 15.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 05.12.11<br />

lointain le droit relatif à l'entretien et à la garde des enfants<br />

par les parents soit réformé.<br />

Cette procédure par étapes – dans un premier temps l'autorité<br />

parentale conjointe comme règle et dans un deuxième<br />

temps la modification du droit relatif à l'entretien et à la<br />

garde des enfants – est soutenue par le Conseil fédéral. Elle<br />

est même soutenue avec enthousiasme ou, en tout cas,<br />

avec conviction. Le principe et la procédure sont soutenus<br />

avec la même conviction par votre commission qui a adopté,<br />

à l'unanimité, la motion 11.3316. Elle vous invite à en faire<br />

de même pour que ce dossier soit rapidement réglé.<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin: Wie Sie wissen, hat der<br />

Bundesrat am 16. November dieses Jahres die Botschaft zur<br />

gemeinsamen elterlichen Sorge verabschiedet. Das entspricht<br />

dem ersten Anliegen dieser Motion, aber es bedeutet<br />

eben nicht, dass die Motion bereits erledigt wäre. Die Motion<br />

muss aufrechterhalten bleiben, weil sie noch ein zweites Anliegen<br />

enthält.<br />

Ich muss noch einmal daran erinnern, was ich bereits im Nationalrat<br />

ausgeführt habe: Unabhängig vom Zivilstand der<br />

Eltern und auch unabhängig von der konkreten Lebenssituation<br />

der Eltern gilt, dass ein Kind nicht nur das Recht auf<br />

eine eigenständige Beziehung zu seiner Mutter und zu seinem<br />

Vater hat. Es hat auch das Recht auf stabile und verlässliche<br />

Betreuungsverhältnisse und auf finanzielle Sicherheit.<br />

Wenn wir das Wohl des Kindes ernst nehmen, müssen<br />

wir alle diese Elemente rechtlich verankern. Das haben übrigens<br />

auch die Teilnehmer am runden Tisch, den wir im April<br />

dieses Jahres organisiert haben, so bestätigt. Da waren Vertreterinnen<br />

und Vertreter von Mütterorganisationen, von Väter-,<br />

Familien-, Kinderschutzorganisationen dabei. Man war<br />

sich einig: Wir müssen alle diese Elemente jetzt in unsere<br />

Überlegungen einbeziehen.<br />

Die Motion nimmt dieses Anliegen auf und, wie gesagt, fehlt<br />

jetzt – auch wenn das erste Anliegen der Motion zumindest<br />

durch den Bundesrat bereits erfüllt worden ist – noch die Erfüllung<br />

des zweiten Anliegens. Es ist unbefriedigend, dass<br />

ausgerechnet der Elternteil, der die Kinder betreut, auch<br />

noch für die Finanzen aufkommen muss, wenn das Geld<br />

nicht reicht. Auch das Bundesgericht ist zum Urteil gekommen,<br />

dass die heute geltende Regelung der einseitigen<br />

Mankotragung durch den betreuenden Elternteil unbefriedigend<br />

ist. Es hat daher den Gesetzgeber aufgefordert, die<br />

Sache nochmals anzuschauen und allenfalls zu korrigieren.<br />

Die Arbeiten zur Verwirklichung der Ansprüche des Kindes<br />

sind im Gange. Der Bundesrat hat unser Departement beauftragt,<br />

in der ersten Hälfte des kommenden Jahres Vorschläge<br />

für eine neue Regelung des Unterhalts- und Betreuungsrechts<br />

zu formulieren. Aus diesen Gründen beantragt<br />

Ihnen der Bundesrat, die Motion anzunehmen, obwohl das<br />

erste Anliegen bereits weitgehend aufgenommen bzw. erfüllt<br />

worden ist. Aber für das zweite haben wir noch Arbeit zu<br />

leisten.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Es liegt ein schriftlicher<br />

Bericht der Kommission vor. Die Kommission beantragt einstimmig,<br />

die Motion anzunehmen. Der Bundesrat beantragt<br />

ebenfalls die Annahme der Motion.<br />

Savary Géraldine (S, VD), pour la commission: Effectivement,<br />

dans la Commission des affaires juridiques de notre conseil,<br />

nous avons traité la motion 11.3316 déposée par la commission<br />

soeur du Conseil national.<br />

Que prévoit cette motion? Cette motion traite de l'autorité<br />

parentale conjointe. Elle charge le Conseil fédéral de soumettre<br />

au Parlement une révision de la règle concernant<br />

l'autorité parentale. La motion vise à ce que l'autorité parentale<br />

conjointe devienne la règle et que dans un temps plus<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3925 Conseil des Etats 1054 5 décembre 2011<br />

11.3925<br />

Motion Hess Hans.<br />

Missbrauch<br />

des Konkursverfahrens verhindern<br />

Motion Hess Hans.<br />

Prévenir l'usage abusif<br />

de la procédure de faillite<br />

Einreichungsdatum 29.09.11<br />

Date de dépôt 29.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 05.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Bundesrat beantragt<br />

die Annahme der Motion.<br />

Hess Hans (RL, OW): Ich danke dem Bundesrat, dass er<br />

die Annahme der Motion beantragt. Ich gestatte mir zu fragen,<br />

Frau Bundesrätin, in welchem Zeitrahmen diese Motion<br />

umgesetzt werden soll. Ich hoffe, dass man nicht die nächste<br />

SchKG-Revision abwartet, denn es ist dringender Handlungsbedarf<br />

gegeben. Ich wäre sehr dankbar, wenn man es<br />

zügig an die Hand nehmen würde.<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin: Auch der Bundesrat beantragt<br />

die Annahme der Motion. Er stellt ebenfalls Handlungsbedarf<br />

fest. Er wird nicht die nächste SchKG-Revision<br />

abwarten, um das Anliegen anzupacken, das kann ich Ihnen<br />

versichern. Denn der Bundesrat ist mit dem Motionär und Ihrer<br />

Kommission der Meinung, dass hier etwas getan werden<br />

muss. Wir werden das also anschauen. Allerdings wird die<br />

Lösung, auch wenn das Problem erkannt ist, wie häufig nicht<br />

ganz einfach sein; so viel muss ich jetzt schon sagen. Aber<br />

wir werden uns jetzt an die Arbeit machen und versuchen,<br />

Ihnen Lösungsvorschläge zu unterbreiten, damit Sie dann<br />

zur Gesetzgebung schreiten können.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Damit sind wir am<br />

Ende der Tagesordnung angelangt. Ich schliesse die Sitzung<br />

und lade Sie im Namen meines Wohn- und Heimatkantons<br />

ganz herzlich zu einem Aperitif im Vorzimmer des Ständeratssaales<br />

ein.<br />

Schluss der Sitzung um 18.10 Uhr<br />

La séance est levée à 18 h 10<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


6. Dezember 2011 1055 Ständerat 11.9007<br />

Zweite Sitzung – Deuxième séance<br />

Dienstag, 6. Dezember 2011<br />

Mardi, 6 décembre 2011<br />

08.15 h<br />

11.9007<br />

Ausserordentliche Session.<br />

Starker Franken.<br />

Bedrohung für den Werkplatz<br />

Session extraordinaire.<br />

Franc fort.<br />

Menace pour la place industrielle<br />

Ständerat/Conseil des Etats 06.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): In der Herbstsession<br />

2011 verlangten zwei Fraktionen die Einberufung der Räte<br />

zu einer ausserordentlichen Session zum Thema «Starker<br />

Franken. Bedrohung für den Werkplatz». Da die Voraussetzungen<br />

gemäss Artikel 151 Absatz 2 der Bundesverfassung<br />

erfüllt waren, beschloss das Büro des Ständerates, auf den<br />

6. Dezember 2011, also auf heute, eine ausserordentliche<br />

Session des Ständerates anzuberaumen. Die ausserordentliche<br />

Session ist damit eröffnet. Wir behandeln in diesem<br />

Rahmen die Geschäfte 11.3761, 11.3852, 11.4032, 11.3768<br />

und 11.4005.<br />

11.3761<br />

Motion FK-NR (11.048).<br />

Revitalisierungsprogramm<br />

für die <strong>Schweizer</strong> Wirtschaft<br />

Motion CdF-CN (11.048).<br />

Programme de relance<br />

pour l'économie suisse<br />

Einreichungsdatum 06.09.11<br />

Date de dépôt 06.09.11<br />

Nationalrat/Conseil national 21.09.11<br />

Bericht WAK-<strong>SR</strong> 22.11.11<br />

Rapport CER-CE 22.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 06.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Sie haben einen<br />

schriftlichen Bericht der Kommission erhalten. Die Kommission<br />

beantragt mit 6 zu 3 Stimmen bei 3 Enthaltungen, die<br />

Motion abzulehnen. Der Bundesrat beantragt ebenfalls die<br />

Ablehnung der Motion.<br />

Graber Konrad (CE, LU), für die Kommission: Wir haben diesen<br />

Vorstoss in der WAK am 22. November 2011 behandelt.<br />

Leider haben Sie den entsprechenden Bericht erst gestern<br />

in Ihren Unterlagen vorgefunden. Woran das liegt, können<br />

wir noch nicht feststellen; ich hoffe aber, dass sich das Büro<br />

in Zukunft noch verstärkt für die rechtzeitige Zustellung aller<br />

Unterlagen einsetzt.<br />

Bereits in der Herbstsession hat der Ständerat einen ähnlich<br />

lautenden Vorstoss, nämlich die Motion 11.3762, abgelehnt.<br />

Ihre WAK lehnt deshalb folgerichtig auch diese Motion ab,<br />

vorab aus Konsequenzgründen.<br />

Wir erinnern nochmals an die Begründung der damaligen<br />

Ablehnung: Erstens stellte der Vorstoss Forderungen, die<br />

sich bereits in Umsetzung befinden. Die Steuern wurden in<br />

den letzten Jahren laufend gesenkt, die Unternehmenssteuerreform<br />

III befindet sich in Umsetzung, eine Vorlage für die<br />

Abschaffung der Emissionsabgabe ist angekündigt usw.<br />

Darüber hinausgehende Steuerreduktionen dürften finanzpolitisch<br />

im Augenblick nicht verkraftbar sein. Zweitens steht<br />

eine Senkung der staatlichen Belastung im Bereich der Mineralölsteuer<br />

im Widerspruch zu den Finanzierungsschwierigkeiten<br />

im Bereich der Infrastrukturaufgaben und zu den<br />

laufend eintreffenden entsprechenden Forderungen aus allen<br />

Kantonen. Auch die Forderung nach tiefen Energiepreisen<br />

steht wohl im Widerspruch zur eben beschlossenen<br />

neuen Energiepolitik 2050. Drittens ist zur Forderung nach<br />

einer Reduktion der bürokratischen und administrativen Belastung<br />

von Unternehmen und einer Beschleunigung von<br />

Bewilligungsverfahren zu vermerken, dass es sich dabei um<br />

einen Dauerauftrag handelt.<br />

Der Bundesrat hat letzten August den Bericht «Die administrative<br />

Entlastung von Unternehmen: Bilanz 2007–2011<br />

und Perspektiven 2012–2015» verabschiedet und eine positive<br />

Bilanz über die Umsetzung der im Jahr 2006 beschlossenen<br />

Massnahmen gezogen. Von 125 Massnahmen sind<br />

115 ganz oder teilweise realisiert. Ausserdem konnten von<br />

75 bestehenden Bewilligungsverfahren 72 aufgehoben oder<br />

vereinfacht werden. Damit will der Bundesrat die Wirtschaft<br />

jährlich um insgesamt eine Milliarde Franken entlasten; das<br />

entspricht 0,2 Prozent des Bruttoinlandproduktes.<br />

Damit aber nicht genug: Der Bundesrat schlägt jetzt 20 weitere<br />

Massnahmen vor. So strebt er beispielsweise folgende<br />

Verbesserungen an: weitere Vereinfachungen bei der Mehrwertsteuer,<br />

Harmonisierung im Planungs- und Baurecht,<br />

Übermittlung einer Empfehlung an die Kantone zur Vereinheitlichung<br />

der kantonalen Gesetze und Verfahren in diesem<br />

Bereich, Erleichterungen im Bereich Rechnungslegung. Sie<br />

mögen sich daran erinnern, dass wir die Schwellenwerte für<br />

die Verpflichtung zur ordentlichen Revision, ab 1. Januar<br />

2012 in Kraft, stark angehoben haben; es fand auch eine<br />

Lockerung der Pflicht zur Führung einer ordentlichen Buchhaltung<br />

statt, und auch für die Durchführung der Risikobeurteilungen<br />

wurden Vereinfachungen beschlossen. Weiterentwicklungen<br />

im E-Government-Bereich sind eine weitere<br />

Massnahme, die der Bundesrat angehen will, auch im Beschaffungswesen<br />

sollen Erweiterungen der Möglichkeiten<br />

zur elektronischen Übermittlung im Rahmen des einheitlichen<br />

Lohnmeldeverfahrens erfolgen. Der Bundesrat prüft<br />

ausserdem die Einführung eines sogenannten Bürokratiebarometers.<br />

Diese regelmässige und standardisierte Umfrage<br />

bei Unternehmerinnen und Unternehmern soll die subjektive<br />

Wahrnehmung der administrativen Belastung über die Zeit<br />

hinweg messen und Bereiche ausweisen, in denen eine<br />

starke administrative Belastung festgestellt wird, sodass anschliessend<br />

Remedur geschaffen werden kann.<br />

Wir sehen also, dass all diese Forderungen entweder erfüllt,<br />

die Massnahmen bereits im Gang sind oder der Bundesrat<br />

eigene Massnahmen ergreift. Deshalb hat unser Rat, wie<br />

gesagt, in der letzten Session einen gleichlautenden Vorstoss<br />

abgelehnt. Die Forderungen sind entweder erfüllt, aufgegleist,<br />

oder es handelt sich um einen Dauerauftrag. Einen<br />

zusätzlichen Auftrag des <strong>Parlament</strong>es braucht es aus Sicht<br />

der Mehrheit der WAK im Augenblick nicht; das Stimmenverhältnis<br />

war 6 zu 3 bei 3 Enthaltungen.<br />

Die WAK empfiehlt Ihnen deshalb, diese Motion abzulehnen.<br />

Germann Hannes (V, SH): Ich beantrage Ihnen namens der<br />

Dreierminderheit und vielleicht auch der drei sich der<br />

Stimme Enthaltenden, die unsicher waren, dieser Motion zuzustimmen.<br />

Denn es geht hier um die Verbesserung der<br />

Standortqualität generell, um die Senkung des Kostenniveaus,<br />

es geht darum, die <strong>Schweizer</strong> Wirtschaft gegenüber<br />

dem Ausland wettbewerbsfähiger zu machen. Die Unternehmen<br />

selber haben ja bereits vieles an die Hand genommen:<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3761 Conseil des Etats 1056 6 décembre 2011<br />

Kostensenkungsprogramme, da und dort wird Personal abgebaut.<br />

Wenn wir aber auf die Situation auf den Märkten<br />

schauen, dann stellen wir doch mit einer grossen Beunruhigung<br />

fest, dass wir eigentlich von den Aussichten her davon<br />

ausgehen müssen, in eine Rezession einzutauchen. Gerade<br />

in diesen Zeiten wäre es eben wichtig, die entsprechenden<br />

Signale zu erhalten.<br />

Nun hat der Kommissionssprecher treffend ausgeführt, was<br />

bereits alles aufgegleist ist. Ich finde das gut und respektiere<br />

das auch; der Bundesrat geht hier in die richtige Richtung.<br />

Er hat vieles an die Hand genommen. Aber meines Erachtens<br />

geht es in bestimmten Bereichen nicht rasch und vor allem<br />

nicht entschlossen genug voran. Beispielsweise die Erhöhung<br />

der LSVA: Das ist nur eine teuerungsbedingte<br />

Anpassung, das ist sicher kein zentrales Element; über solche<br />

Dinge müsste der Bundesrat mindestens einmal laut<br />

nachdenken. Die Erhöhung verteuert die inländische Wirtschaft,<br />

sie verteuert die Produkte. Generell zu diesem Bereich<br />

– auch wenn ich nicht ein Jammerlied anstimmen will –<br />

muss man sagen, dass die Dieselpreise in der Schweiz verglichen<br />

mit jenen im Ausland exorbitant hoch sind; im Ausland<br />

wird dieser Treibstoff nicht dermassen extensiv besteuert.<br />

Wir haben zudem auch noch andere Abgaben. Das ist<br />

nur ein kleines Element, bei dem wir eben Wettbewerbsnachteile<br />

haben, und das spüren wir auch auf den Absatzmärkten.<br />

Wir werden darüber heute Morgen vermutlich auch<br />

noch diskutieren.<br />

Generell sind die wichtigsten Zielsetzungen im Auge zu behalten,<br />

so die Beschleunigung und Vereinfachung von Bewilligungsverfahren,<br />

die Reduktion von bürokratischen und administrativen<br />

Belastungen der Unternehmen und auch die<br />

Unternehmenssteuerreform III, die angesprochen worden ist<br />

und die auch aufgegleist ist.<br />

Warum sage ich, es gehe nicht schnell genug? Ich bin seit<br />

vielen Jahren Mitglied der Kommission für Wirtschaft und<br />

Abgaben, und ich habe einmal – damals noch mit meinem<br />

jugendlichen Elan – den Antrag gestellt, man solle jetzt endlich<br />

die Emissionsabgabe abschaffen. Dann hat man mich<br />

vertröstet, ja, das sei ein berechtigtes Anliegen, aber es sei<br />

alles aufgegleist; das hat der damalige Bundesrat Merz versichert.<br />

Und was lesen wir heute? Wir sprechen immer noch<br />

über das gleiche Thema! Ich finde einfach, es ist gut, der<br />

Bundesrat bewegt sich in die richtige Richtung, aber wir sollten<br />

ihn mit einem Ja zu dieser Motion noch stärker in die<br />

Pflicht nehmen, damit es etwas rascher geht und damit vor<br />

allem das Potenzial vollumfänglich ausgeschöpft wird.<br />

In diesem Sinne danke ich Ihnen für die Annahme der Motion.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Herr Germann beantragt<br />

die Annahme der Motion. Ich bin ausnahmsweise bereit,<br />

diesen Antrag, der nicht schriftlich vorliegt, entgegenzunehmen,<br />

weil er sehr einfach ist.<br />

Germann Hannes (V, SH): Ich bin davon ausgegangen, dass<br />

der entsprechende Antrag auch als gestellt gilt, wenn im Bericht<br />

von einer Minderheit die Rede ist. Das war aber offensichtlich<br />

ein Irrtum, und ich entschuldige mich. Ich kann das<br />

aber gerne nachliefern.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Nein, Herr Germann,<br />

Sie brauchen den Griffel nicht mehr in die Hand zu nehmen<br />

– ausnahmsweise!<br />

Jenny This (V, GL): Als Unternehmer nehme ich auch gerne<br />

zur Kenntnis, dass das meiste in Arbeit oder aufgegleist ist,<br />

doch stelle ich fest, dass wir leider nicht so viel davon merken.<br />

Also geht es offensichtlich, wie Kollege Germann ausgeführt<br />

hat, zu wenig schnell. Nehmen wir die Reduktion der<br />

bürokratischen und administrativen Belastungen der Unternehmungen:<br />

Sie finden nun im ganzen Land keinen einzigen<br />

Unternehmer, der bestätigt, dass es zu einer Reduktion gekommen<br />

ist; wir werden tagtäglich damit überhäuft. Nehmen<br />

wir das öffentliche Beschaffungswesen: Bei ein und demselben<br />

Auftraggeber, dem Bund, müssen wir für praktisch identische<br />

Objekte Dutzende von Ordnern aufarbeiten und ausfüllen,<br />

damit eine Offerte überhaupt entgegengenommen<br />

wird. Das verstehe ich nicht, das verursacht Kosten in Millionenhöhe.<br />

Wir können davon ausgehen, dass von vielleicht<br />

zehn Anbietern ein einziger den Auftrag bekommt, trotzdem<br />

wird ein Heer von Ingenieuren beschäftigt, um die Arbeiten<br />

x-fach gleich auszuführen. Da sollte etwas passieren.<br />

Zur Harmonisierung im Bau- und Planungsrecht: Wir wissen,<br />

dass noch jeder Kanton eigene Bauhöhen, eigene<br />

Grenzabstände, eigene Ausnützungsziffern hat – da sind wir<br />

in der UREK allerdings an der Arbeit. Ich bin nun dreizehn<br />

Jahre in diesem Rat; man hat schon vor dreizehn Jahren gesagt:<br />

Ja, ja, das ist in Arbeit, da wird schnell etwas passieren.<br />

Ich kann damit leben, wenn man sagt, diese Motion sei<br />

bereits erfüllt, allein mir fehlt der Glaube. Ich bin aber guten<br />

Mutes, dass wenigstens langsam, langsam etwas in dieser<br />

Richtung geht. Wenn wir die Standortqualität verbessern<br />

wollen, können wir es uns schlichtweg nicht leisten, nichts<br />

zu unternehmen. Die Unterschiede bringen nichts, kosten<br />

viel Geld, schaffen vielleicht in jedem Kanton ein paar Dutzend<br />

Stellen. Die Frage ist, ob wir das wollen.<br />

Ich werde prophylaktisch dem Antrag Germann zustimmen,<br />

im Wissen darum, dass es – einmal mehr – nicht sehr viel<br />

nützen wird.<br />

Schneider-Ammann Johann N., Bundesrat: Lassen Sie mich<br />

schnell ein paar Pinselstriche zur Lage insgesamt machen<br />

und dann auf die Motion zu sprechen kommen.<br />

Ich beginne mit einer guten Nachricht, die gute Nachricht<br />

kommt wahrscheinlich am ehesten aus den USA: In den<br />

USA sind in den letzten Monaten und Wochen doch wieder<br />

Arbeitsplätze geschaffen worden. Es ist wichtig, zur Kenntnis<br />

zu nehmen, dass diese Volkswirtschaft daran ist, sich einigermassen<br />

zu erholen. Natürlich ist die Delle noch nicht<br />

abschliessend überwunden, aber es gibt positive Zeichen.<br />

Ein weiteres positives Zeichen, das wir auch immer wieder<br />

so quasi als Strohhalm nehmen, ist dasjenige aus dem Fernen<br />

Osten: Die fernöstliche Konjunktur ist weiterhin einigermassen<br />

intakt, auch wenn man zur Kenntnis nehmen muss,<br />

dass die chinesische Wirtschaft nicht mehr mit 10, sondern<br />

vielleicht mit 8 Prozent wächst – aber immerhin, 8 Prozent in<br />

diesem riesigen Schwellenmarkt sind für die Welt massgeblich.<br />

Bei Europa sind wir im Epizentrum der Verunsicherung angekommen.<br />

Die Europäer versuchen in krampfhaftester<br />

Weise, eine Linie zu fahren und Auswege aus der Verunsicherung<br />

zu finden. Verunsicherung ist natürlich für alles,<br />

was Konjunktur heisst, ausserordentlich problematisch,<br />

denn investiert wird in einer gesicherten und nicht in einer<br />

ungesicherten Umgebung. Das grösste Problem, mit dem<br />

sich die Europäische Union beschäftigt, ist mit Sicherheit die<br />

Verunsicherung im Finanzmarkt. Das Interbankengeschäft<br />

ist in den letzten Tagen und Wochen mehrfach an einen<br />

Punkt gekommen, wo es nicht mehr zu funktionieren drohte.<br />

Man hat dieses Problem immer wieder überbrücken können,<br />

aber nachhaltig gelöst ist es nicht, die Verunsicherung ist<br />

also nach wie vor da, und das betrifft natürlich auch uns. Mit<br />

anderen Worten: Wir sind nicht nur mit einem Wechselkursproblem,<br />

sondern mehr und mehr auch mit einem Konjunkturproblem<br />

konfrontiert.<br />

Griechenland ist einigermassen unter Kontrolle, hat man<br />

den Eindruck. Aber Griechenland ist nicht die Volkswirtschaft,<br />

die für die Europäische Union bestimmend ist.<br />

Schwieriger wird es, wenn die italienische Volkswirtschaft<br />

mit Fragezeichen versehen wird, und das ist zwischenzeitlich<br />

der Fall, und diese Fragezeichen haben sich auch auf<br />

Frankreich ausgedehnt. Und wie Sie gestern zur Kenntnis<br />

nehmen konnten, droht jetzt eine amerikanische Rating-<br />

Agentur bereits, auch Deutschland das Triple A wegzunehmen.<br />

Das sind Zeichen, die aufzeigen, dass wir unsere Politik<br />

noch lange nicht in gesichertem Umfeld betreiben können,<br />

sondern uns weiterhin mit Verunsicherung auseinandersetzen<br />

müssen.<br />

Die OECD ihrerseits hat die Vermutung, dass das vierte<br />

Quartal in den OECD-Ländern bereits ein leicht rezessives<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


6. Dezember 2011 1057 Ständerat 11.3761<br />

Quartal sein könnte. Sie spricht von minus 1 Prozent, sagt<br />

allerdings im gleichen Moment ein Wachstum von 0,2 Prozent<br />

für das Jahr 2012 an, ein äusserst bescheidenes<br />

Wachstum, aber immerhin der Versuch, aus OECD-Sicht anzutönen,<br />

dass eine Stabilisierung eintreten müsste. Die<br />

OECD-Staaten sind natürlich ihrerseits ganz massiv abhängig<br />

von dem, was in den Schwellenländern passiert. Der internationale<br />

Handel stagniert, die negativen Szenarien<br />

könnten mehr und mehr werden.<br />

Wir in diesem Land hatten im dritten Quartal noch ein<br />

Wachstum von 0,2 Prozent. Der private und der öffentliche<br />

Konsum sowie das Binnenbaugewerbe sind diejenigen<br />

Branchen, die unsere Wirtschaft stützen. Sie kompensieren<br />

natürlich die rückläufigen Exporte und insbesondere auch<br />

die sinkenden Ausrüstungsinvestitionen. Für Wachstum<br />

braucht es weiterhin den binnenwirtschaftlich orientierten<br />

Sektor. Ich komme gleich darauf zu sprechen: Wir müssen<br />

dem binnenwirtschaftlich orientierten Sektor insbesondere<br />

helfen, dass er mit weniger Administration auskommt, dass<br />

wir in diesem Land die Kosten senken können. Das ist absolut<br />

zentral, und das ist auch das, was wir selber beeinflussen<br />

können, und dazu sind wir auch entschlossen.<br />

Die nächste Seco-Prognose kommt am 13. Dezember 2011<br />

heraus. Ich nehme sie nicht vorweg, aber wir gehen davon<br />

aus, dass es eine weitere Abschwächung gegenüber der<br />

letzten Ansage geben wird. Von einer eigentlichen Rezession<br />

in den nächsten Quartalen sprechen wir heute bewusst<br />

nicht.<br />

Der Verlust jedes einzelnen Arbeitsplatzes in den letzten<br />

Wochen in diesem Land ist natürlich bedauerlich. Unternehmen<br />

in der Schweiz haben angekündigt, 6000 Stellen zu<br />

streichen. Diese Stellen werden aufgrund von drei Argumenten<br />

gestrichen: Das erste Argument heisst Wechselkursproblematik,<br />

das zweite Argument ist die schleppende Konjunktur,<br />

und das dritte Argument ist wie immer – nicht nur in der<br />

momentan schwierigen Situation – das Suchen der Nähe<br />

zum Markt. Man investiert dort, wo die Distanz zu den Kunden<br />

klein ist. Wenn sich die Industrie mehr und mehr im Fernen<br />

Osten aufbaut, dann ist es nicht erstaunlich, wenn die<br />

Industriefirmen ihre Investitionen im grössten Schwellenmarkt,<br />

in China, tätigen.<br />

Wir sind bei einer Arbeitslosenquote von knapp 3 Prozent.<br />

Die Ansage des Seco lautet, dass wir Ende 2012 möglicherweise<br />

bei einer Arbeitslosigkeit von 3,7 Prozent landen werden,<br />

also bei einem knappen Prozentpunkt mehr. Das ist<br />

sehr viel, ich betone das: Das ist sehr viel. Wenn wir einen<br />

Prozentpunkt mehr Arbeitslosigkeit haben, bedeutet das,<br />

dass wir 40 000 Stellen weniger haben. 1 Prozent Arbeitslosigkeit<br />

ist also viel. Mit 3,7 Prozent Arbeitslosigkeit sind wir<br />

allerdings immer noch dreimal besser – wenn ich das so sagen<br />

darf – als die Länder in unserem unmittelbaren Umfeld.<br />

Die Europäische Union kennt einen Arbeitslosenanteil, der<br />

knapp zweistellig ist und das wahrscheinlich auch bleiben<br />

wird.<br />

Fazit: In Bezug auf die Wirtschaftslage besteht eine ganz<br />

grosse Unsicherheit. Wir sind aber unsererseits weiterhin in<br />

einer beneidenswerten Ausgangslage – wenn man das so<br />

sagen darf. Wir tun gut daran, miteinander dafür zu sorgen,<br />

dass wir uns diese Ausgangslage nicht verscherzen.<br />

Damit komme ich zu Ihrer Motion. Der Bundesrat teilt das<br />

Anliegen; das ist selbstverständlich. Wir wollen den Unternehmensstandort<br />

stärken, und wir wollen die Produktionskosten<br />

senken; das ist für mich persönlich ein ganz wichtiges<br />

Anliegen. Die langfristige bundesrätliche Wachstumspolitik<br />

wird mit Konsequenz fortgesetzt. In diesem Sinne tun<br />

wir das, was die Motion verlangt: Wir versuchen mit aller<br />

Kraft, den Standort Schweiz zu stärken.<br />

Es geht um Steuerreformen, es geht um die administrativen<br />

Entlastungen, die erwähnt wurden, aber es geht auch um<br />

Marktöffnung. Der Bundesrat ist also bereit, Steuern zu senken,<br />

Abgaben zu senken, Gebühren zu prüfen. Die präzisen<br />

Forderungen in der Begründung der Motion sind mit ein<br />

Grund, weshalb Ihnen der Bundesrat diese Motion zur Ablehnung<br />

empfiehlt; ich komme gleich noch einmal darauf zu<br />

sprechen. Es wurde vorhin vom Kommissionssprecher erwähnt,<br />

dass bereits ein allerdings etwas weniger weit gehender<br />

Vorstoss ähnlichen Inhalts in der Herbstsession durch<br />

Ihren Rat abgelehnt wurde.<br />

Es gibt zwei Gründe, weshalb der Bundesrat die Motion ablehnt:<br />

Das Wesentliche wird mit der Bundesratspolitik mit<br />

Nachdruck verfolgt. Die Unternehmenssteuerreform II ist<br />

hinter uns. Die steuerliche Entlastung für Familien war ein<br />

Thema, wird wieder ein Thema. Die Mehrwertsteuerreform,<br />

Teil A, ist geregelt. Der Bundesrat hat dem <strong>Parlament</strong> weitere<br />

fiskalische Entlastungen vorgeschlagen; ich spreche da<br />

natürlich in erster Linie von der Mehrwertsteuerreform,<br />

Teil B. Diese Vorlage liegt beim <strong>Parlament</strong>. Ich lade Sie ein,<br />

diese Vorlage mit hoher Priorität zu behandeln und einer guten<br />

Lösung zuzuführen. Eine gute Lösung für mich ist ein<br />

Einheitssteuersatz ohne oder mit ganz wenigen Ausnahmeregelungen.<br />

Das würde für die Firmen, von der Gesamtbelastung<br />

her betrachtet, eine echte administrative Entlastung<br />

im zweistelligen Prozentbereich bedeuten. Dort gibt es Potenzial;<br />

die Ausschöpfung liegt in Ihren Händen. In der «Too<br />

big to fail»-Vorlage haben wir über die Emissionsabgabe auf<br />

Fremdkapital debattiert und deren Beseitigung beschlossen.<br />

Dieses Thema ist auf dem Weg, eine Entlastung zu bringen,<br />

es scheint gut unterwegs zu sein.<br />

Zum zweiten Grund, weshalb der Bundesrat die Motion nicht<br />

will: Es sind die zu verbindlichen Formulierungen, die uns<br />

eine Zwangsjacke anlegen würden, die wir nicht wirklich<br />

wünschen. Die Unternehmenssteuerreform III ist unterwegs.<br />

Sie verlangen unter dem Titel Unternehmenssteuerreform III<br />

nun eine Senkung der Gewinnsteuer. Das scheint mir eine<br />

zu ambitiöse Forderung zu sein, und auch die Senkung der<br />

Mineralölsteuer auf Diesel ist im Moment so nicht machbar.<br />

Aber was die Unternehmenssteuerreform III anbetrifft, hat<br />

sich der Bundesrat letzte Woche in einer Klausur darüber<br />

unterhalten. Bei der Unternehmenssteuerreform III muss es<br />

darum gehen, die Emissionsabgabe auf Eigenkapital wegzubringen;<br />

das ist ein wichtiges Standortkriterium. Es geht<br />

bei der Unternehmenssteuerreform III sicher auch um die<br />

Anpassung der kantonalen Steuerregimes. Bezüglich Diesel<br />

gilt, dass eine diesbezügliche Senkung der Mineralölsteuer<br />

um zehn Rappen einen nichtverkraftbaren Einnahmenausfall<br />

im Bundeshaushalt von etwa 700 Millionen Franken nach<br />

sich ziehen würde. Das ist finanzpolitisch nicht prioritär und<br />

würde auch wegführen von der bundesrätlichen Politik der<br />

Kostenwahrheit, wenn es um energie- und klimapolitische<br />

Ausrichtungen geht.<br />

Fazit: Das Anliegen der Motion wird geteilt, es sind viele<br />

bundesrätliche Aktionen im Gang oder zumindest ernsthaft<br />

eingeleitet. Wir brauchen die Motion daher nicht, und ich<br />

versichere Ihnen, alles zu tun, um die administrativen Kosten<br />

zu reduzieren. Ich wiederhole, was gesagt worden ist: Wir<br />

haben im Sommer an einem runden Tisch insbesondere<br />

über die Mehrwertsteuergeschichte diskutiert; wir haben<br />

über die Bau- und Planungskosten gesprochen, und ich<br />

habe eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die Vorschläge machen<br />

muss, wie man die Bau- und Planungskosten angehen kann.<br />

Es ist kein einfaches Unterfangen, aber es muss dort eine<br />

Entlastung gefunden werden. Sie haben es Ihrerseits erwähnt:<br />

Es geht um die Erleichterungen im Bereich der Rechnungslegung,<br />

es geht um Verbesserungen beim E-Government,<br />

es geht um die Beschleunigung von Bewilligungsverfahren.<br />

Wir haben ferner noch die Zollabfertigungsverfahren<br />

im Visier, die allerdings schon verbessert worden sind, aber<br />

immer noch ein Potenzial bieten, um den Firmen entgegenzukommen.<br />

Es wird also vieles gemacht. Ich zähle jetzt nicht auf, was alles<br />

auch rund um die Nationalbank gemacht wird, was rund<br />

um die flankierenden Massnahmen gemacht wird; darauf<br />

kommen wir noch zu sprechen. Ich zähle auch nicht auf, was<br />

rund um die KTI, um die Innovationsförderung gemacht wird.<br />

Aber das sind alles auch Themen, bei denen mitgeholfen<br />

werden muss, dass wir den Standort und insbesondere den<br />

Werkplatz Schweiz besser ausgestalten können. Es geht um<br />

Kostenreduktionen, und es geht um die Steigerung der Attraktivität<br />

des Industrieplatzes Schweiz.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3852 Conseil des Etats 1058 6 décembre 2011<br />

Ich bitte Sie, die Motion abzulehnen und uns dafür in den<br />

Themen zu unterstützen, die wir mit Kraft vorantreiben.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Herr Germann beantragt,<br />

die Motion anzunehmen.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme der Motion ... 13 Stimmen<br />

Dagegen ... 24 Stimmen<br />

11.3852<br />

Motion Berberat Didier.<br />

Befristete Verlängerung<br />

der Bezugsdauer<br />

der Kurzarbeitsentschädigung<br />

Motion Berberat Didier.<br />

Augmentation temporaire<br />

de la durée de l'indemnisation en cas<br />

de réduction de l'horaire de travail<br />

Einreichungsdatum 27.09.11<br />

Date de dépôt 27.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 06.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Bundesrat beantragt<br />

die Ablehnung der Motion.<br />

Berberat Didier (S, NE): Je ne vous cacherai pas que je<br />

suis très déçu de l'avis négatif du Conseil fédéral au sujet de<br />

ma motion. Je le suis d'autant plus après avoir écouté ce<br />

qu'a dit Monsieur le conseiller fédéral Schneider-Ammann à<br />

propos de la motion précédente. Il a quand même indiqué<br />

que la situation était préoccupante.<br />

Point n'est besoin de répéter que les effets du franc fort sur<br />

l'emploi sont très néfastes et que l'industrie suisse est principalement<br />

tributaire des exportations. Il est vrai qu'il y a des<br />

prévisions qui prévoient une croissance, mais une croissance<br />

en baisse. Les divers instituts ne sont pas d'accord<br />

entre eux sur les prévisions concernant la croissance. Cela<br />

a été dit, si une croissance est positive en Suisse l'année<br />

prochaine, elle sera plus liée au marché intérieur qu'au marché<br />

extérieur. Le SECO, Monsieur le conseiller fédéral Schneider-Ammann<br />

l'a rappelé, prévoit 3,7 pour cent de chômage<br />

à la fin de 2012. Donc la situation n'est pas rose. C'est<br />

la raison pour laquelle j'ai de la peine à comprendre la position<br />

du Conseil fédéral.<br />

Je rappelle que, selon l'article 35 alinéa 1 de la loi sur l'assurance-chômage,<br />

la durée de l'indemnisation en cas de réduction<br />

de l'horaire de travail (RHT) – ce que l'on appelle<br />

aussi chômage partiel – est de 12 périodes de décompte<br />

(12 mois). L'alinéa 2 du même article permet au Conseil fédéral<br />

de prolonger de 6 périodes de décompte au plus la durée<br />

maximale de l'indemnisation visée à l'alinéa 1 et de la<br />

porter à 18 mois. Cette compétence se trouve dans la loi en<br />

vigueur.<br />

Vous le savez aussi, cette disposition a été suspendue pour<br />

une durée de deux ans par la loi fédérale du 25 septembre<br />

2009 sur des mesures de stabilisation conjoncturelle temporaire<br />

dans le domaine du marché du travail et des technologies<br />

de l'information et de la communication. La durée a été<br />

portée de 12 à 24 mois ou de 18 à 24 mois, si on part du<br />

principe que le Conseil fédéral utilise sa compétence. Cette<br />

durée a été portée à 24 mois pour tenir compte de la situation<br />

économique difficile qui sévissait à cette époque. Pour<br />

avoir examiné ce qu'il en était à cette époque, je constate<br />

que ce n'est pas le Conseil fédéral qui a proposé la prolongation<br />

de la durée maximale d'indemnisation, mais la Commission<br />

de l'économie et des redevances de notre conseil.<br />

Elle avait proposé cette modification qui était, selon moi, tout<br />

à fait bienvenue.<br />

Je dois admettre que le Conseil fédéral a fait un pas en<br />

avant puisque, le 19 octobre de cette année, il a fait usage<br />

de la possibilité de porter à 18 mois la durée de l'indemnisation<br />

en cas de réduction de l'horaire de travail et je l'en félicite.<br />

Monsieur le conseiller fédéral, c'est déjà un bon pas,<br />

mais il n'est pas suffisant.<br />

La question de la durée de l'indemnisation en cas de réduction<br />

de l'horaire de travail a déjà fait l'objet de nombreuses<br />

discussions au cours des années passées puisque l'augmentation<br />

de cette durée à deux ans n'est pas la première.<br />

En effet, durant les dix ou douze dernières années, le Conseil<br />

fédéral a déjà eu la compétence de porter cette durée à<br />

deux ans. J'avais à l'époque, alors que j'étais conseiller national,<br />

déposé un certain nombre de motions pour tenir<br />

compte de la situation économique préoccupante.<br />

Ce qui m'importe, c'est de renforcer l'arsenal législatif. L'année<br />

2012 sera extrêmement difficile pour l'industrie d'exportation.<br />

A mes yeux, il faut qu'on se dote de l'arsenal le plus<br />

complet possible pour tenir compte de cette situation. Il est<br />

bien clair que si cette compétence est donnée au Conseil fédéral,<br />

il n'est pas obligatoire que celui-ci l'utilise, car on peut<br />

tous espérer que la situation s'améliore.<br />

Je dirai que l'on vit dans un pays merveilleux parce que la<br />

Suisse est le seul pays du monde où le gouvernement refuse<br />

une compétence que souhaite lui donner le Parlement,<br />

ou y renonce. C'est assez spécial. Normalement, les gouvernements<br />

se précipitent sur les compétences supplémentaires.<br />

Dans ce cas, le Conseil fédéral nous dit qu'il n'a pas besoin<br />

de cette compétence, qu'il ne veut pas l'utiliser et il propose<br />

donc de rejeter la motion. Cela me paraît bizarre et je demande<br />

aux membres du Conseil des Etats d'adopter cette<br />

motion qui permet de donner au Conseil fédéral une compétence<br />

qu'il pourra utiliser ou non. Ce qui est important, c'est<br />

qu'on puisse réagir très rapidement à une péjoration de la<br />

conjoncture que personne dans cette salle n'appelle de ses<br />

voeux, mais qui malheureusement pourrait arriver.<br />

C'est la raison pour laquelle je vous demande d'adopter<br />

cette motion qui me semble mesurée car elle permet au<br />

Conseil fédéral d'utiliser une compétence ou de renoncer à<br />

l'utiliser si la situation s'améliore.<br />

Stadler Markus (GL, UR): Im Sinne der ausserordentlichen<br />

Session «Starker Franken. Bedrohung für den Werkplatz»<br />

erlaube ich mir ein paar grundsätzliche Gedanken.<br />

Nach verbreiteter Einschätzung ergibt sich der starke Franken<br />

aus der politisch-wirtschaftlichen Schwäche der EU und<br />

der USA und der entsprechend politisch-wirtschaftlichen<br />

Stärke der Schweiz, d. h. aus der weitgehenden politischen<br />

Stabilität und Verlässlichkeit und der Leistungsbereitschaft<br />

und Leistungsfähigkeit unseres Landes. Die Welt ist in den<br />

letzten Jahrzehnten spürbar interdependenter geworden;<br />

man spricht von Globalisierung. Noch stärker als früher werden<br />

die Qualitäten eines Landes somit zu relativen Stärken<br />

oder Schwächen. Diese Interdependenz wird neben dem<br />

Willen zur Gestaltung des eigenen Landes gerade für ein<br />

kleines Land zunehmend zum Mitbestimmungsfaktor.<br />

In diesem Umfeld tragen Fakten wie der ausgesprochen<br />

starke schweizerische Finanzplatz, die grosse Bedeutung<br />

der Exportwirtschaft für unser Land und die riesigen weltweiten<br />

Spekulationspotenziale wesentlich dazu bei, dass unsere<br />

Volkswirtschaft auf rasche bzw. grosse Veränderungen<br />

unserer Währung stark reagiert. Das Spekulationspotenzial,<br />

das kurzfristige sogenannte «hot money», ist weit grösser<br />

als die Summe der direkten Auslandinvestitionen. Es geht<br />

um Beträge, die man sich kaum mehr vorstellen kann. Infolge<br />

der Bankenkrise vor wenigen Jahren wurde es von den<br />

Notenbanken grosszügig vergrössert, was wiederum die<br />

Staatsschuldenkrise angehoben hat.<br />

Ein starker Anstieg des <strong>Schweizer</strong>frankens schafft starke<br />

Antriebskräfte, gewisse Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern.<br />

Wenn die sinkenden Importpreise nicht rasch und umfangreich<br />

in genügendem Mass an Unternehmer und Konsu-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


6. Dezember 2011 1059 Ständerat 11.3852<br />

mentinnen weitergegeben werden, schafft das zusätzliche<br />

Probleme, beeinflusst unter anderem auch die Möglichkeiten<br />

der exportierenden Unternehmungen. Die engere ökonomische<br />

Frage im Hintergrund lautet natürlich, was denn der<br />

richtige Frankenkurs wäre. Wenn der Euro mit Fr. 1.20 heute<br />

als unterbewertet gilt, darf man doch auch sagen, dass der<br />

Euro vermutlich lange etwas überbewertet war. Allerdings<br />

bleibt der Effekt der grossen Veränderung in kurzer Zeit als<br />

Herausforderung.<br />

In einer vernetzten Welt kann die Schweiz den Wert eines<br />

überhöhten <strong>Schweizer</strong>frankens grundsätzlich gegen den<br />

deutlichen Willen des Rests der Welt nicht wesentlich senken.<br />

Mit einer gewissen Logik gesprochen, müsste die<br />

Schweiz die bisherigen Positionen, die sie beeinflussen<br />

kann und die zur Stärke des Frankens beigetragen haben,<br />

schwächen. Nur, auch das wäre nicht ohne Nachteile möglich.<br />

In voller Konsequenz würde es nämlich bedeuten, dass<br />

die in Geldwerten gemessene wirtschaftliche Tätigkeit der<br />

Schweiz bewusst eine kleinere Rolle spielt – also ein in der<br />

grundsätzlichen Ausrichtung anderes Gesellschaftsleben.<br />

Die Vorstellung aber, die Schweiz könne alles beim Alten<br />

lassen und einzig mit zusätzlichen wirtschaftlichen Anstrengungen<br />

den überhöhten Frankenkurs kompensieren, halte<br />

ich für illusorisch. Wir können den Spielern unserer Fussballnationalmannschaft<br />

schliesslich auch nicht empfehlen,<br />

sie müssten nur schneller rennen, damit sie an die nächste<br />

Weltmeisterschaft gehen können.<br />

Bezüglich des überhöhten Frankenkurses bieten sich vor allem<br />

folgende Strategien an:<br />

1. Die Nationalbank muss politisch unabhängig – im Sinne<br />

von partei- oder partikularpolitischunabhängig – dem Allgemeinwohl<br />

verpflichtet bleiben. Sie ist gesetzlich verpflichtet,<br />

für Preisstabilität zu sorgen. Sie verpflichtet sich demgegenüber<br />

aktuell der Währungsstabilität, was früher oder später<br />

wegen des Inflationspotenzials zu einer Korrektur führen<br />

muss.<br />

2. Die Schweiz muss anpassungsfähig und innovativ bleiben,<br />

bzw. sie muss dies noch vermehrt werden, um mit dem<br />

Anpassungsdruck umgehen zu können. Alte Marktchancen<br />

werden verschwinden, neue werden entstehen. Die Anpassungs-<br />

und Innovationsfähigkeit ist zu fördern. Reine Strukturerhaltungspolitik<br />

ist zu vermeiden, eine neue Subventionierung<br />

von Teilen der Wirtschaft mit entsprechenden<br />

Abgrenzungs- und Gleichbehandlungsproblemen sowie<br />

Wirksamkeitsfragezeichen ebenfalls.<br />

3. Das scheint mir nicht unwichtig: Wir müssen als zivilisierte<br />

Nation mit jenen Menschengruppen fair umgehen, die den<br />

neuen Erfordernissen nicht oder nur mit grosser Verzögerung<br />

gewachsen sind. Der angesprochene Anpassungsprozess<br />

darf nicht zur störenden Umverteilung von unten<br />

nach oben werden, indem gewichtige Teile der Bevölkerung<br />

gleichsam abgehängt werden.<br />

Konkreter gesagt:<br />

– Nachdem die internationalen potenziellen Spekulationsgelder<br />

wesentlich zur Gefährdung des Werkplatzes Schweiz<br />

beitragen, soll sich meiner Auffassung nach die Schweiz international<br />

für eine Finanztransaktionssteuer vor allem auf<br />

grössere kurzfristige Transaktionen einsetzen, diese Möglichkeit<br />

auf internationaler Ebene zumindest gründlich ausleuchten.<br />

Auch andere Dienstleistungs- und Warentransaktionen<br />

werden schliesslich besteuert.<br />

– Die Leistungen unserer Sozialwerke dürfen aufgrund der<br />

wirtschaftlichen Schwierigkeiten wegen des hohen Frankens<br />

nicht einfach abgebaut werden. Sie sind vielmehr so zu optimieren,<br />

eventuell sogar auszubauen, dass der soziale Frieden<br />

erhalten bleibt, dass günstige Anreize für den Wiedereinstieg,<br />

für den Wandel geschaffen, Missbräuche der Sozialwerke<br />

aber möglichst verhindert werden. Die Kurzzeit-Arbeitslosenversicherung<br />

als automatischer Stabilisator ist dabei<br />

von besonderer Bedeutung.<br />

– Da die direkten politischen Aufgaben im Umgang mit dem<br />

starken Franken vor allem bei der Nationalbank liegen dürften,<br />

sind die Möglichkeiten des Bundesrates und des <strong>Parlament</strong>es<br />

da eher als klein einzustufen, etwa im Sinne der Einführung<br />

von Negativzinsen oder Ähnlichem.<br />

– Der indirekte Ansatz sollte sich auf die Anpassungsfähigkeit<br />

des Marktes bzw. der Märkte – ich nenne dazu die Stichwörter<br />

Ausbildung, Forschung, Wettbewerbsrecht, Kurzarbeitsunterstützung<br />

– beziehen. Er sollte sich auch auf die<br />

Vorsichts- und Aufsichtsfunktion gegenüber systemrelevanten<br />

Unternehmungen – Stichwort «too big to fail» – und auf<br />

das faire Stützen jener beziehen, die in diesem Anpassungsprozess<br />

nicht mithalten können.<br />

– Andere gewichtige Anliegen wie z. B. der Klimaschutz<br />

bzw. der Energieumbau bleiben bestehen und dürfen durch<br />

die Bekämpfung des überbewerteten Frankens nicht unterwandert<br />

werden. Der Rhonegletscher würde nicht langsamer<br />

abschmelzen, nur weil der Kurs des <strong>Schweizer</strong>frankens<br />

anstiege.<br />

– Auch die Finanzierbarkeit der notwendigen staatlichen<br />

Aufgaben bleibt ein vorrangiges staatliches Anliegen.<br />

Zum Schluss: Politische Eigenständigkeit, die eigene Währung,<br />

die sehr starke Exportwirtschaft und der sehr grosse<br />

Finanzplatz haben in Bezug auf das Thema starker Franken<br />

neben Vorteilen auch ihren Preis. Billige Lösungen sind nicht<br />

zu haben. Dem Volk vorzugaukeln, man habe alles im Griff<br />

oder könnte es haben, wenn man wollte, halte ich für falsch.<br />

In diesem Sinne kann ich der Motion Berberat zustimmen.<br />

Imoberdorf René (CE, VS): Ich möchte noch einmal ganz<br />

kurz auf die Motion zurückkommen. Bis am 1. Januar 2012<br />

kann der Bundesrat die Dauer der Kurzarbeitsentschädigung<br />

auf 24 Monate erhöhen. Das wurde, wie wir ja gehört<br />

haben, im Rahmen der befristeten konjunkturellen Stabilisierungsmassnahmen<br />

beschlossen. Die Motion beabsichtigt<br />

nun nichts anderes, als diese sinnvolle Massnahme um zwei<br />

Jahre zu verlängern. Die Erhöhung der Höchstdauer der<br />

Kurzarbeitsentschädigung um sechs Abrechnungsperioden<br />

soll auch für diese zwei Jahre in der Kompetenz des Bundesrates<br />

liegen.<br />

Auch wenn von der Verlängerung auf 24 Monate bis jetzt gemäss<br />

Aussage des Bundesrates von den Unternehmen<br />

kaum Gebrauch gemacht wurde, kann sich das natürlich<br />

rasch ändern. Es zeichnet sich momentan nicht ab, dass der<br />

<strong>Schweizer</strong>franken schwächer wird. Darum werden bis jetzt<br />

gesunde exportorientierte Unternehmen über längere Zeit<br />

auch Schwierigkeiten bekommen. Das Instrument der Entschädigung<br />

bei Kurzarbeit – da sind sich, glaube ich, alle einig<br />

– hat sich bewährt, und der Bundesrat sollte für eine befristete<br />

Zeit von zwei Jahren die Möglichkeit haben, die<br />

Dauer der Kurzarbeitsentschädigung auf 24 Monate zu erhöhen,<br />

wenn es sich als richtig, sinnvoll und nötig erweist.<br />

Meiner Meinung nach profitieren davon alle: die Arbeitslosenversicherung<br />

selbst, die Unternehmer, die die Leute nicht<br />

entlassen müssen, um sie dann wieder einzustellen, wenn<br />

die Auftragsbücher voll sind, und die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter.<br />

Ich möchte Sie bitten, die Motion anzunehmen.<br />

Jenny This (V, GL): Nachdem der Bundesrat die Berechtigung<br />

zum Bezug von Kurzarbeitsentschädigung von 12 auf<br />

18 Monate erhöht hat, will nun Kollege Berberat diese auf<br />

24 Monate verlängern. Ich anerkenne die Bemühungen von<br />

Kollege Berberat, muss Ihnen allerdings sagen: Das ist nicht<br />

der richtige Weg. Wem es als Unternehmer innerhalb von<br />

18 Monaten nicht gelingt, seine Unternehmung so zu positionieren,<br />

dass er mit den neuen Bedingungen auf dem<br />

Markt bestehen kann, der muss sich Gedanken machen und<br />

strukturelle Anpassungen vornehmen. Wir müssen auch Folgendes<br />

zur Kenntnis nehmen: Wer jetzt nach Jahren der<br />

Hochkonjunktur bereits nach einigen Monaten des wirtschaftlichen<br />

Sturms – nicht zu verwechseln mit dem «Sturm<br />

aufs Stöckli» – Schwierigkeiten hat, der hat strukturelle Probleme<br />

zu lösen. Das hat nicht sehr viel mit der wirtschaftlichen<br />

Situation zu tun. Vielen, die mich fragen, was zu tun<br />

sei, sage ich jeweils: «Du musst dich selber auswechseln.»<br />

Eine Unternehmung hat die Pflicht, Geld zu verdienen. Sie<br />

muss vor allem in wirtschaftlich guten Zeiten Geld verdienen,<br />

damit sie ein Polster hat, um auch zu bestehen, wenn<br />

es zwei Jahre lang nicht so gut geht. Aber bis jetzt ist es der<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.4032 Conseil des Etats 1060 6 décembre 2011<br />

Wirtschaft gutgegangen. Die Exportorientierten haben gewisse<br />

Schwierigkeiten, aber diese Probleme können wir<br />

nicht lösen, indem wir die Berechtigung zum Bezug von<br />

Kurzarbeitsentschädigung von 18 auf 24 Monate erhöhen;<br />

das wird nichts bringen, damit klammert man sich nur an einen<br />

Strohhalm, aber der Unternehmung selber wird das<br />

nichts bringen. 18 Monate – das ist sehr viel Zeit, das ist für<br />

eine Unternehmung lange, und jetzt soll dies auf 24 Monate<br />

verlängert werden!<br />

Ich möchte Sie deshalb bitten, auf dem Kurs des Bundesrates<br />

zu bleiben, der dieses Mal vorbildlich und schnell gehandelt<br />

hat und sofort bereit war, von 12 auf 18 Monate zu<br />

verlängern – und Komplimente von mir sind selten, Herr<br />

Bundesrat. Jetzt in vorauseilendem Gehorsam bereits auf<br />

24 Monate zu gehen ist des Guten zu viel, denn der Bundesrat<br />

könnte dann, wenn es sein müsste, immer noch in einem<br />

Jahr reagieren. Aber auf Vorrat ist dies nicht zu machen.<br />

Ich danke Ihnen, wenn Sie diese Motion ablehnen; sie sendet<br />

falsche Signale aus.<br />

Berberat Didier (S, NE): Je rappelle simplement une chose:<br />

selon certains, ma proposition a l'air d'être révolutionnaire.<br />

Elle ne l'est pas du tout dans la mesure où l'on vit actuellement,<br />

jusqu'à la fin de l'année, sous ce régime. C'est en<br />

2009, je l'ai rappelé, que l'on a décidé de passer à une durée<br />

d'indemnisation de deux ans en cas de RHT parce que la situation<br />

était inquiétante. Les deux chambres ont accepté<br />

cette proposition. Ce que je propose uniquement, et cela a<br />

été rappelé par Monsieur Imoberdorf, c'est de prolonger<br />

temporairement de deux ans cette durée maximale d'indemnisation.<br />

Il n'y a donc pas de proposition nouvelle.<br />

Je comprends bien que lorsqu'une entreprise est au chômage<br />

partiel depuis 18 mois, on peut se demander si ce<br />

n'est pas un autre problème qui se pose et s'il ne faut pas<br />

trouver des solutions qui sont malheureusement souvent<br />

celles de fermer l'entreprise ou de licencier. Il faut simplement<br />

savoir qu'un nombre important d'entreprises utilisent le<br />

chômage partiel, avec un temps de travail réduit, c'est-à-dire<br />

que, par exemple, les employés travaillent à 70 pour cent et<br />

sont à 30 pour cent au chômage partiel, ce qui permet la pérennité<br />

de l'entreprise. Pour ceux qui sont inquiets en ce qui<br />

concerne la situation de l'assurance-chômage, je dirai que financièrement<br />

– je ne parle même pas au niveau humain, car<br />

il vaut mieux être au chômage partiel qu'au chômage complet<br />

–, le chômage partiel coûte moins cher que le chômage<br />

complet.<br />

Je vous demande donc instamment d'adopter ma motion qui<br />

ne fait que prolonger une situation que l'on connaît actuellement.<br />

Schneider-Ammann Johann N., Bundesrat: Die Exportindustrie<br />

ist unter Druck; sie kommt in den nächsten Monaten zusätzlich<br />

unter Druck. Es geht darum, dass wir insbesondere<br />

für die Aussenwirtschaft, die Exportindustrie, bestmögliche<br />

Voraussetzungen schaffen, damit sie nicht kurzfristig – immer<br />

davon ausgegangen, dass die Krise nicht beliebig lange<br />

anhält – Restrukturierungen vornimmt, die dann irreversibel<br />

wären.<br />

Ich habe selbstverständlich Verständnis für die Sorge von<br />

Herrn Berberat. Ich schätze es, dass man dem Bundesrat<br />

von Ihrer Seite her mehr Mittel zur Verfügung stellen will, als<br />

er im Moment beansprucht. Sie haben Ihre Motion Ende<br />

September 2011 eingereicht. Sie wissen, dass der Bundesrat<br />

am 19. Oktober 2011 beschlossen hat, die Höchstdauer<br />

für den Bezug der Kurzarbeitsentschädigung ab dem 1. Januar<br />

2012 auf 18 Monate auszudehnen. Was ebenso wichtig,<br />

vielleicht sogar noch wichtiger ist: Wir haben festgelegt,<br />

dass ab dem 1. Januar 2012 auch nur ein einziger Karenztag<br />

bezahlt werden muss. Das ist das, was die Firmen spüren.<br />

Sie spüren, ob ein Tag bezahlt wird oder ob drei Tage zu<br />

bezahlen sind. Da haben wir auch einen wesentlichen<br />

Schritt gemacht.<br />

Das Instrument der Kurzarbeit hat sich in der Krise 2008/09<br />

sehr bewährt. Es wurden Schwierigkeiten überbrückt, und<br />

es konnte damit verhindert werden, dass beliebig Arbeitsplätze<br />

abgebaut wurden. Jetzt muss es genau ums<br />

Gleiche gehen, eine Wiederholung ist angesagt. In der Krise<br />

2008/09 haben nur sehr wenige Firmen mehr als 18 Monate<br />

Kurzarbeitsentschädigung beansprucht; es waren ganz wenige<br />

Firmen. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es fast keine Firmen<br />

– ich übertreibe etwas, es sind etwa 200 Firmen –, die<br />

noch Kurzarbeit haben. Es gibt sehr viel mehr Firmen, die<br />

neu Kurzarbeit anmelden. Wir sind in einer guten Ausgangslage.<br />

Mit anderen Worten: Ab dem 1. Januar 2012 stehen<br />

den allermeisten Firmen 18 Monate zur Verfügung.<br />

Eine Ausdehnung auf 24 Monate würde eine Gesetzesanpassung<br />

erfordern. Sollte die Konjunktur wirklich zusammenfallen,<br />

dann werden wir über Konjunkturstützungsmassnahmen<br />

sprechen, wie wir das 2008 und 2009 auch taten.<br />

Dann müssten wir allenfalls dort in Dringlichkeit über die<br />

Ausdehnung diskutieren. Aus heutiger Sicht ist sie nicht angezeigt.<br />

Wir kommen mit den 18 Monaten ein gutes Stück<br />

weiter. Ich will auch ein wichtiges und richtiges Zeichen setzen:<br />

Einerseits darf uns die Aussenwirtschaft, die Exportindustrie,<br />

nicht abhandenkommen. Andererseits will ich nicht<br />

mit einer Verlängerung in irgendeiner Form den Eindruck erwecken,<br />

man müsse davon ausgehen, dass die Krise schon<br />

da sei, dass sie noch dramatischer werde oder länger dauern<br />

könne.<br />

Wir sind also zeitlich gut aufgestellt und könnten dann, wenn<br />

es unbedingt notwendig wird, zusätzlich zu dem, was der<br />

Bundesrat bereits gemacht hat, handeln. So gesehen empfehle<br />

ich Ihnen, die Motion abzulehnen.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme der Motion ... 16 Stimmen<br />

Dagegen ... 21 Stimmen<br />

11.4032<br />

Motion Zanetti Roberto.<br />

Fonds zum Erhalt<br />

der exportorientierten Arbeitsplätze<br />

Motion Zanetti Roberto.<br />

Fonds pour le maintien des emplois<br />

dans l'industrie d'exportation<br />

Einreichungsdatum 30.09.11<br />

Date de dépôt 30.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 06.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Bundesrat beantragt<br />

die Ablehnung der Motion.<br />

Zanetti Roberto (S, SO): Bis vor Kurzem hatte ich den Eindruck,<br />

wir seien uns alle einig, dass die nächsten Monate für<br />

den Werkplatz Schweiz ausserordentlich hart werden würden.<br />

Jetzt scheinen da ein paar Optimisten im Saal zu sein.<br />

Ich hoffe, dass sie Recht bekommen werden. Aber ich bin,<br />

ehrlich gesagt, ein bisschen skeptischer. Es droht weltweit<br />

eine wirtschaftliche Flaute, was auch Herr Bundesrat<br />

Schneider-Ammann zumindest ein bisschen angetönt hat.<br />

Dazu kommt der hohe Frankenkurs, der die schwierige Situation<br />

der <strong>Schweizer</strong> Industrie zusätzlich verschärfen wird.<br />

Da können grundsätzlich gesunde Betriebe in grosse<br />

Schwierigkeiten geraten. Auch wenn der Herr Bundesrat<br />

meint, man wolle nicht von Rezession sprechen – da bin ich<br />

einverstanden, ich bin der Meinung, wir sollten sie verhindern<br />

–, sehe ich doch, dass wir herausgefordert sind.<br />

Die meisten wirtschaftspolitischen Akteure haben ihren Beitrag<br />

geleistet: Ich denke an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer,<br />

die länger arbeiten; ich denke an Kapitaleigner, die<br />

zugunsten des Überlebens ihrer Unternehmen auf ihnen<br />

grundsätzlich zustehende Gewinne verzichten. Ich bin überzeugt<br />

davon, dass über kurz oder lang der Ruf nach dem<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


6. Dezember 2011 1061 Ständerat 11.3768<br />

Staat ertönen wird. Ich glaube auch, dass man kein Etatist<br />

sein muss, um in Krisenzeiten entschlossenes staatliches<br />

Handeln zu erwarten. Nur ordnungspolitische Dogmatiker<br />

finden, dass auch in ausserordentlichen Krisenlagen der<br />

Staat tatenlos zusehen müsse, wie die Volkswirtschaft vor<br />

die Hunde geht. Dass Sie, Herr Bundesrat, ausdrücklich<br />

nicht zu dieser ärgerlichen Kategorie verantwortungsloser<br />

Unterlassungssünder gehören, das weiss ich, das schätze<br />

ich an Ihnen, und das ehrt Sie denn auch. Verantwortungsbewusste<br />

und undogmatische wirtschaftspolitische Akteure<br />

werden dem Staat gerade in Krisenzeiten eine besondere<br />

Verantwortung zuweisen. Auch aus einem liberalen Staatsverständnis<br />

heraus muss klar sein, dass der Staat grundsätzlich<br />

gesunde Unternehmen nicht einfach auf dem Altar<br />

der Währungsspekulation opfern darf. Wo die Verwerfungen<br />

an der Währungsfront kurzfristig zu existenziellen Bedrohungen<br />

führen, muss rasch und ganz gezielt geholfen werden –<br />

wenn es nötig ist, meines Erachtens sogar auf einzelbetrieblicher<br />

Ebene und, wo es hilft, auch mit Franken und Rappen.<br />

Da helfen wolkige Revitalisierungsprogramme und die abgegriffenen<br />

Steuersenkungsforderungen nicht viel und vor allem<br />

nicht schnell genug. Wenn es brennt, braucht es Löschwasser<br />

und nicht philosophische Diskussionen über die<br />

Einsatzdoktrin der Feuerwehr. Genau dies möchte ich Ihnen,<br />

Herr Bundesrat, mit meinem Vorstoss eigentlich geben:<br />

mehr Löschwasser.<br />

Eigentlich will ich bloss dem Grundsatz «Spare in der Zeit,<br />

dann hast du in der Not» nachleben. Aus dem Rechnungsüberschuss<br />

des laufenden Jahres soll etwas auf die hohe<br />

Kante gelegt werden, damit man in der Not davon zehren<br />

kann. Ich habe es erwähnt: Ich bin mir sicher, dass in den<br />

nächsten Monaten der Ruf an Sie ergehen wird, doch endlich<br />

etwas zur Rettung von Arbeitsplätzen zu machen. Bloss<br />

mit warmen Worten und gutgemeinten Durchhalteparolen<br />

werden Sie den drohenden Flächenbrand nicht eindämmen<br />

können. Genau weil ich das weiss, will ich Ihnen die nötigen<br />

Einsatzmittel in die Hand geben, damit Sie zu gegebener<br />

Zeit auf diese reale Bedrohungslage auch reagieren können.<br />

Dass die Idee nicht völlig abwegig ist, schreibt der Bundesrat<br />

in seiner Antwort selbst. Er hat offenbar im Rahmen des<br />

ersten Massnahmenpaketes ein ähnliches oder vergleichbares<br />

Modell geprüft.<br />

In der Stellungnahme zum Vorstoss erwähnt dann der Bundesrat<br />

allerdings ein paar Probleme bei der Umsetzung entsprechender<br />

Massnahmen. Er befürchtet einen hohen administrativen<br />

Aufwand, und deshalb hat er das Modell nicht<br />

weiterverfolgt. Ich muss sagen, wenn Sie, Herr Bundesrat,<br />

Probleme sehen, weil ein paar administrative Drehungen erforderlich<br />

sind, kann ich Ihnen nicht widersprechen, aber ich<br />

bin überzeugt, dass mit ein bisschen Fantasie und gutem<br />

Willen da etwas zu machen wäre. Ich weiss, dass in Ihrem<br />

Departement und diversen wirtschaftsnahen Denkfabriken<br />

genügend kreative Intelligenz zu finden ist. Es muss und<br />

wird möglich sein, mit den Mitteln aus dem beantragten<br />

Fonds clevere Massnahmen in die Wege zu leiten. Sie wissen,<br />

und ich nehme an, dass Sie in Ihren früheren Tätigkeiten<br />

auch nach diesem Grundsatz gehandelt haben: «Geht<br />

nicht», gibt's nicht. Unter uns gesagt: Eine deindustrialisierte<br />

Schweiz verursacht auch beträchtliche Kosten. Arbeitslosigkeit<br />

hat einen hohen sozialen Preis und sehr hohe administrative<br />

Kosten. Sie, Herr Bundesrat, und ich wollen beide,<br />

dass unsere Fabriken weiterarbeiten können. Die Ihnen<br />

nahe- und zur Verfügung stehenden Denkfabriken sind für<br />

mich ausdrücklich mitgemeint, wenn ich sage, dass die Fabriken<br />

weiterarbeiten sollen.<br />

Deshalb bitte ich Sie: Wehren Sie sich nicht, wenn man Ihnen<br />

Gutes tun will; nehmen Sie den Ball auf, den Ihnen unser<br />

Rat zuspielt. Und an meine Kollegen und Kolleginnen<br />

habe ich die liebenswürdige Bitte: Ich bitte Sie, dem Bundesrat<br />

diesen Ball zuzuspielen und die Motion anzunehmen.<br />

Schneider-Ammann Johann N., Bundesrat: Es ist ja nicht so,<br />

dass ich gute Bälle nicht aufnehmen wollte! Ich habe sehr<br />

viel Verständnis für diese Idee eines Fonds, und es ist so,<br />

wie Sie es eben gesagt haben: Wir haben diese Fonds-Idee<br />

im Sommer auch ernsthaft geprüft.<br />

Wir haben allerdings als Rahmenbedingung von Anfang an<br />

gesagt, es solle nicht irgendeine Industriepolitik gemacht<br />

werden, bei der letztlich der Staat in einzelne Unternehmungen<br />

investieren würde. Die Prüfung hat ergeben, dass wir<br />

uns vor allem mit Abgrenzungsfragen herumschlagen müssten:<br />

Was ist eine Exportunternehmung, die jetzt unter dem<br />

Wechselkurs tatsächlich leidet? Ist es eine Unternehmung,<br />

die ihr Geschäft im Euro-Raum, im Dollar-Raum oder in einem<br />

Drittwährungsraum betreibt? Schon da beginnen die<br />

Abgrenzungsprobleme, und noch viel anspruchsvoller ist die<br />

Abgrenzungsfrage, wenn es darum geht, eine Exportfirma<br />

inklusive ihrer abhängigen Zulieferer zu betrachten. Das<br />

habe ich am Beispiel meiner eigenen früheren Tätigkeit<br />

haarklein auseinandergenommen, um mir ein Bild zu machen,<br />

ob man abgrenzen kann, wie man abgrenzen kann, ob<br />

es zielführend ist oder nicht.<br />

Letztlich ist das Fazit, dass man im ganzen Land auch eine<br />

Marktverzerrung initiieren würde: Man würde gewisse Zulieferer<br />

gegenüber anderen bevorteilen. Es ist einfach so nicht<br />

machbar. Ich musste kapitulieren und habe gesagt, dass<br />

diese Fonds-Idee vom Bund nur in einer Grössenordnung<br />

gefördert werden könnte, die mit grösster Wahrscheinlichkeit<br />

auch nicht lange herhalten würde. Sie könnte nur ein paar<br />

wenige beglücken, aber könnte viele andere nicht berücksichtigen,<br />

und das ist leider nicht zielführend.<br />

Deshalb mache ich Ihnen beliebt, dass Sie diese Motion ablehnen<br />

und insbesondere – wie ich bereits beim ersten Geschäft<br />

gesagt habe – mithelfen, dass wir die bundesrätliche<br />

Wachstumspolitik, die bundesrätliche Kostenentlastungspolitik<br />

unterstützen und vorantreiben: Das ist das, was den Firmen<br />

wirklich sofort hilft.<br />

Ich hätte den Ball gerne aufgenommen, aber die Idee der<br />

Motion ist nicht praktikabel.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme der Motion ... 10 Stimmen<br />

Dagegen ... 24 Stimmen<br />

11.3768<br />

Interpellation Stadler Markus.<br />

Weitergabe<br />

der Importgewinne<br />

infolge Frankenstärke<br />

Interpellation Stadler Markus.<br />

Répercussion des gains réalisés<br />

sur les prix à l'importation<br />

du fait de la cherté du franc<br />

Einreichungsdatum 12.09.11<br />

Date de dépôt 12.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 06.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Interpellant ist von<br />

der schriftlichen Antwort des Bundesrates teilweise befriedigt.<br />

Er beantragt eine kurze Diskussion. – Sie sind damit<br />

einverstanden.<br />

Stadler Markus (GL, UR): Ich danke dem Bundesrat für die<br />

Beantwortung meiner Fragen. Es wird in den Antworten auf<br />

die erste und die zweite Frage aufgezeigt, dass sich im<br />

Durchschnitt eine Aufwertung des Frankens gegenüber dem<br />

Euro erst nach drei bis vier Quartalen zu nur 40 Prozent in<br />

einer Vergünstigung der Importpreise niederschlägt. Es wird<br />

aber auch aufgezeigt, dass es sich bei der Nichtweitergabe<br />

von Importvorteilen nicht um ein allgemeines, gleichmässig<br />

verteiltes Phänomen handelt.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3768 Conseil des Etats 1062 6 décembre 2011<br />

Der Bundesrat muss bei dieser Beantwortung auf gewisse<br />

statistische Mängel hinweisen. Er führt jene Güterkategorien<br />

bzw. Branchen auf, bei denen die Weitergabe der Einkaufsvorteile<br />

wesentlich schwächer als im Durchschnitt ausfällt<br />

bzw. in den letzten zwei Jahren ausgefallen ist. Dort funktioniert<br />

auch gemäss der öffentlichen Meinung der Markt insofern<br />

nicht richtig, als gewichtige Umverteilungen gegenüber<br />

der Situation vor dem starken Frankenanstieg resultieren<br />

und in der Folge die Konsumenten im grenznahen Gebiet<br />

sowie die Nachfrager von Betriebsmitteln und die Anbieter<br />

von Arbeitsplätzen zu einem gewichtigen und zunehmenden<br />

Teil sozusagen fremdgehen. Die Umverteilungen wegen<br />

dem starken Franken vor dem Hintergrund eines offensichtlich<br />

durch Machtstrukturen verschiedener Art durchsetzten<br />

Marktes beruhen nicht auf Leistung oder wirtschaftlicher Effizienz,<br />

wie wir uns das im Allgemeinen vorstellen. Das stört<br />

das Fairness-Verständnis im allgemeinen Bewusstsein und<br />

schädigt tendenziell den Arbeitsplatz Schweiz.<br />

Die Antwort auf die vierte Frage lässt demgegenüber Fragezeichen<br />

aufkommen, Zweifel, ob der Bundesrat ernsthaft gewillt<br />

ist, das Problem der ungenügenden Weitergabe der<br />

Währungsgewinne bzw. das strukturelle Problem der Hochpreisinsel<br />

Schweiz mutig genug anzugehen. Er preist die<br />

Revision von Artikel 5 des Kartellgesetzes als Lösung an.<br />

Ob das allerdings genügt, ist eine andere Frage. Das Problem,<br />

dass <strong>Schweizer</strong> Konsumenten und Unternehmen<br />

beim Import von Produktionsmitteln und Konsumgütern zu<br />

hohe Preise zahlen müssen, wird damit kaum gelöst, denn<br />

in vielen Fällen kann eine Abrede im Sinne von Artikel 5 des<br />

Kartellgesetzes bzw. eine marktbeherrschende Stellung im<br />

Sinne von Artikel 7 nicht nachgewiesen werden.<br />

In diesem Sinne tun wir gut daran, das Thema vertieft zu<br />

studieren – das ist heute nicht angesagt – und unter anderem<br />

auch die im Nationalrat im September dieses Jahres<br />

eingereichten Motionen zum Thema eingehend zu analysieren.<br />

Es sollte verhindert werden, dass <strong>Schweizer</strong> Unternehmen<br />

und Konsumenten für die gleichen Produkte ungerechtfertigterweise<br />

mehr bezahlen müssen als ausländische<br />

Abnehmer. Unser Unverständnis und Unwille in Zeiten eines<br />

überhöhten Frankens sollte sich nicht unbesehen auf Unternehmer<br />

richten, die ihre Arbeitsplätze ins Ausland verlegen,<br />

oder auf Konsumenten, die ihre Einkäufe im nahen Ausland<br />

besorgen. Diese beiden Gruppen bzw. Bewegungen lassen<br />

sich in unserer heutigen Welt nicht ohne Nachteile zu Hause<br />

anketten. Sie sind Teil eines Ganzen, zu dem mehr gehört,<br />

unter anderem eben auch die Importeure. Die Hochpreisinsel<br />

Schweiz ist nicht erst seit der wesentlichen Werterhöhung<br />

des <strong>Schweizer</strong>frankens ein Problem. Es trat in den<br />

letzten zwei Jahren bloss deutlicher in Erscheinung.<br />

Wenn wir schon den Markt für viele Bereiche unseres Wirtschaftslebens<br />

als Koordinationsmedium hochhalten – einige<br />

unter uns möchten seinen Radius noch wesentlich vergrössern<br />

–, muss dieser Markt auch seine Funktionen zum<br />

Wohle des Ganzen befriedigend ausüben können.<br />

Schneider-Ammann Johann N., Bundesrat: Es ist tatsächlich<br />

so, wie Ständerat Stadler eben gesagt hat. Das Problem<br />

ist nicht erst ein Problem, seit der <strong>Schweizer</strong>franken derart<br />

stark geworden ist. Wir sind ein Hochkosten- und ein Hochpreisland.<br />

Das ist natürlich über den Markt entstanden. Ausländische<br />

Hersteller suchen in unserem Land den besten<br />

Preis, und sie bekommen ihn offensichtlich. Wir haben es<br />

also mit einer auch inländischen Problematik zu tun, die weit<br />

über das hinausgeht, was der Wechselkurs des <strong>Schweizer</strong>frankens<br />

über die letzten Monate uns zusätzlich abgefordert<br />

hat.<br />

Wir haben am 8. November 2011 die Transparenzstudie veröffentlicht;<br />

Sie haben eben darauf Bezug genommen. Wir<br />

haben im Juni einen Zwischenbericht erstattet, und Sie, Herr<br />

Stadler, haben Ihrerseits gesagt, dass sich erst nach drei bis<br />

vier Quartalen bei 40 Prozent eine Preisanpassung einstellt.<br />

Es geht also sehr lange, und es wird nicht einmal die Hälfte<br />

über den Markt angepasst. Wir haben dann in unserer Studie<br />

auch noch zu eruieren versucht, wie die Preisanpassungen,<br />

die spät erfolgen, weitergegeben werden. Eine schnelle<br />

Reduktion der Importpreise ist auszumachen bei Erdöl und<br />

Erdgas, bei den Metallen, bei Papier- und Holzprodukten.<br />

Kaum eine Reaktion haben wir bei den Textilien und der Bekleidung,<br />

bei den Kunststoffprodukten, bei den Fahrzeugen<br />

und bei den Möbeln festgestellt. Es sind vom zweiten Quartal<br />

2010 bis zum zweiten Quartal 2011 – zwölf Monate<br />

wurde also ganz genau hingeschaut – Untersuchungen gemacht<br />

worden, wie die Weitergabe der Importpreisvorteile in<br />

den Bereichen Unterhaltungselektronik, Druckerzeugnisse,<br />

Motorfahrzeuge, Haushaltsgeräte, Sport- und Freizeitartikel<br />

und auch Bekleidung und Schuhe erfolgt ist. Die hat quasi<br />

nicht stattgefunden.<br />

Der Bundesrat hat von seinen Kompetenzen Gebrauch gemacht.<br />

Wir haben je vier neue Stellen bei der Preisüberwachung<br />

und bei der Wettbewerbskommission für die Jahre<br />

2012 und 2013 beantragt, damit wir diese Instrumente im<br />

Rahmen der gesetzlich vorhandenen Möglichkeiten vermehrt<br />

einsetzen können. Wir haben zusätzliche Mittel beantragt,<br />

um Transparenz zu schaffen, und sind jetzt darauf angewiesen,<br />

dass das in der Budgetdiskussion entsprechend<br />

bestätigt wird. Sie haben zur Kenntnis genommen, dass die<br />

Weko vor wenigen Tagen zehn zusätzliche Verfahren eingeleitet<br />

hat. Die Ambition besteht darin, Transparenz herzustellen<br />

und über Transparenz den Wettbewerb zu befördern.<br />

Sie haben das Kartellgesetz angesprochen: Im Kartellgesetz<br />

geht es darum, dass wir Artikel 5 grundsätzlich verändern,<br />

es geht um einen Paradigmenwechsel. Die harten Kartelle<br />

sind grundsätzlich verboten, die Rechtfertigungsregel<br />

muss die Ausnahme bringen. Wir haben im Entwurf zur Kartellgesetzrevision<br />

auch die Zusammenschlusskontrolle im<br />

Visier – Motion Schweiger 07.3856. Sie wissen, dass wir<br />

auch institutionelle Fragen neu regeln wollen, um diesem<br />

Kartellgesetz zusätzliche Zähne zu geben und so auf den<br />

Wettbewerb in diesem Land Einfluss nehmen zu können.<br />

Dies geschieht letztlich mit der Ambition, die Kosten in diesem<br />

Land insgesamt zu senken. Jeden zweiten Franken verdienen<br />

wir in der Internationalität; das ist so. Wir wollen auch<br />

weiterhin jeden zweiten Franken in der Internationalität verdienen,<br />

was wir aber nicht können, wenn wir viel zu teuer<br />

daherkommen. Die Binnenwirtschaft muss deshalb mithelfen,<br />

dass wir das Kostenniveau im Land zugunsten der Exportwirtschaft<br />

verbessern können.<br />

Wir haben, letztes Stichwort, im Sommer einen runden Tisch<br />

gemacht. Ich habe alle eingeladen: die internationalen Hersteller,<br />

die Importeure, die Grossisten, die Konsumenten,<br />

auch den Preisüberwacher, die Wettbewerbskommission<br />

und selbstverständlich das eigene Staatssekretariat für Wirtschaft.<br />

Es sind alle gekommen – mit einer Ausnahme: Diese<br />

Ausnahme war der internationale Hersteller. Ausgehend von<br />

diesem runden Tisch ist ein Momentum ausgelöst worden,<br />

das bei den Grossverteilern zu Auslistungen geführt hat. Es<br />

hat nach wenigen Wochen auch dazu geführt, dass in diesem<br />

Land Autos, Luxusautos, zu 20 Prozent tieferen Preisen<br />

gekauft werden konnten. Es ist uns jetzt ein Anliegen, dass<br />

man diese Entwicklung nicht etwa erlahmen lässt, sondern<br />

dass man sie befördert. Das ist das Instrument, das kurzfristig<br />

wirkt.<br />

Jede Gesetzesdiskussion dauert, und wir sind jetzt unter<br />

Druck, ich will die Kostensituation in diesem Land jetzt beeinflussen.<br />

Das heisst, der Bundesrat macht, was er machen<br />

kann. Wir sind intensiv daran, es hat Wirkung gezeigt, ich<br />

behaupte sogar, dass mit dem runden Tisch und der ausgelösten<br />

Welle Tausende von Arbeitsplätzen in diesem Land<br />

erhalten werden konnten. Ich bitte Sie, die bundesrätliche<br />

Politik weiterhin zu unterstützen.<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


6. Dezember 2011 1063 Ständerat 11.4005<br />

11.4005<br />

Interpellation Germann Hannes.<br />

Massnahmenplan<br />

für die Grenzregionen<br />

zur Abfederung der Frankenstärke<br />

Interpellation Germann Hannes.<br />

Mesures en faveur<br />

des régions frontalières<br />

pour compenser la cherté du franc<br />

Einreichungsdatum 30.09.11<br />

Date de dépôt 30.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 06.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Interpellant hat mitgeteilt,<br />

dass er von der schriftlichen Antwort des Bundesrates<br />

nicht befriedigt sei und eine kurze Diskussion beantrage.<br />

– Sie sind damit einverstanden.<br />

Germann Hannes (V, SH): Wir haben jetzt vermutlich gewisse<br />

Überschneidungen mit der letzten Interpellation, weil<br />

es in einem Teilbereich um dieselben Anliegen geht. Da<br />

muss ich sagen, dass ich von der Antwort des Bundesrates<br />

wirklich enttäuscht war. Bei so viel ökonomischem Sachverstand,<br />

den man im Seco hat, hätte ich doch eine etwas differenziertere<br />

Antwort erwartet, die den Bedenken mehr Rechnung<br />

trägt. So bleibt mir die Vermutung, dass man sich mit<br />

dem Thema gar nicht wirklich ernsthaft auseinandersetzen<br />

will.<br />

Die Grenzregionen scheinen für den Bundesrat eine Quantité<br />

négligeable zu sein, ich muss das leider so hart sagen.<br />

Das erstaunt mich umso mehr, als der Departementschef<br />

das Thema «überhöhte Importpreise» im Sommer sehr hoch<br />

gewichtet hat und einen vielbeachteten Round Table einberufen<br />

hat; Sie haben das, Herr Bundesrat, in Ihren vorangehenden<br />

Ausführungen auch erwähnt. Das war eine sehr positive<br />

Sache. Ich fordere nun den Bundesrat auf, seinen<br />

Ankündigungen von damals Taten folgen zu lassen und<br />

möglichst rasch einen Artikel im Kartellgesetz zu verankern,<br />

mit dem Preismissbräuche internationaler Konsumgüterkonzerne,<br />

die die Arbeitnehmer heute zwingen, ihre Produkte in<br />

der Schweiz in <strong>Schweizer</strong>franken zu beziehen, unterbunden<br />

werden können.<br />

Ich glaube nicht, dass die deutschen Kartellbehörden umgekehrt<br />

derart lang tatenlos zusehen würden, wenn die<br />

<strong>Schweizer</strong> Konzerne in Deutschland eine Art Dumpingpolitik<br />

entlang der Grenze betrieben. Wenn ich zu meinem Kleiderdetaillisten<br />

gehe und einen Anzug kaufe, sagt er mir: Es tut<br />

mir leid, Herr Germann, diesen Anzug muss ich jenseits der<br />

Grenze – er stammt aus Deutschland – zu einem Preis einkaufen,<br />

der höher ist als der Preis, zu dem man ihn auf der<br />

anderen Seite der Grenze verkauft. Da muss ich sagen: Da<br />

stimmt doch etwas nicht! Da haben wir wirklich Handlungsbedarf<br />

und ganz viele Bereiche, die konkret untersucht werden<br />

müssen. Das Problem verdient meiner Ansicht nach<br />

eine vertiefte Analyse.<br />

Der Einkaufstourismus hat eine lange Geschichte, ich habe<br />

diesbezüglich auch schon interveniert. Was sich jedoch<br />

heute, besonders an Wochenenden, an der Grenze zu<br />

Deutschland, dem EU-Billigland, abspielt, würde einen behördlichen<br />

Augenschein verdienen. Wenn dieser Trend, der<br />

sich wegen des Frankenkurses massiv verstärkt hat, mittelfristig<br />

anhält, werden wir in verschiedensten Bereichen Probleme<br />

kriegen; ich habe dies in der Interpellation aufgezeigt.<br />

Ich spreche bewusst als Bewohner eines Grenzdorfes, der<br />

speziell betroffen ist, und ich spreche speziell zur Problematik<br />

mit Deutschland. Man sollte das Thema endlich in<br />

den Gesamtkontext unserer belasteten Beziehungen zu<br />

Deutschland stellen. Wir haben die fatale Neigung, alles aus<br />

dem Blickwinkel eines einzigen Problems zu betrachten; es<br />

genügt aber nicht, einmal lautstark auszurufen und dann<br />

wieder abzutauchen und sich still zu verhalten. Die Expansion<br />

des deutschen Detailhandels an unserer Grenze ist absolut<br />

masslos, ein unfreundlicher Akt sozusagen. Das betrifft<br />

nicht nur unsere bewährten Detaillisten Coop und Migros.<br />

Ich führe auch mit Aldi und Lidl Gespräche, also mit den<br />

deutschen Harddiscountern, die sich in der Schweiz niedergelassen<br />

und etabliert haben. Die sagen, ihre Hauptkonkurrenz<br />

seien ihre eigenen Läden auf der anderen Seite der<br />

Grenze. Das sind Realitäten. Interessanterweise regt sich<br />

nun bei den deutschen Anwohnern allmählich Widerstand,<br />

allerdings nicht wegen den Umsätzen, sondern wegen der<br />

Lärmbelastung. Auch sind in Konstanz offenbar nicht mehr<br />

alle glücklich, wenn die Pampers-Windeln bereits am Samstagmittag<br />

ausverkauft sind – aber das soll nicht unser Problem<br />

sein.<br />

Die deutschen Zollbeamten scheinen nun etwas frustriert zu<br />

sein, wenn sie nichts anderes mehr zu tun haben, als die<br />

Kassenbons für die Mehrwertsteuer-Rückerstattung abzustempeln.<br />

Ich habe nichts gegen das, das ist ja auch nicht<br />

unser Problem. Unser Problem ist, dass uns auch Mehrwertsteuern<br />

vorenthalten werden, denn wegen der Zollfreigrenze<br />

werden die Artikel ja gar nicht mehr versteuert.<br />

Wenn man das System entlang der Grenze pervertieren<br />

wollte, müssten die <strong>Schweizer</strong> eigentlich in Deutschland und<br />

die Deutschen in der Schweiz einkaufen. Dann würden sie<br />

weder irgendwelche Zölle bezahlen noch irgendwo Mehrwertsteuern<br />

abliefern. Auch diese Problematik sollte man<br />

nicht länger negieren, mit dem Verweis auf Bürokratie.<br />

Ich will nicht die Zöllner oder die Grenzwächter zusätzlich<br />

belasten. Heute kann man aber auch mit elektronischer Abwicklung<br />

viel erreichen. Damit wären mindestens in dieser<br />

Beziehung die Spiesse gleich lang. Das sollte man auch mal<br />

angehen.<br />

Ohne dass ich jetzt auch noch eine Fluglärmdebatte anzetteln<br />

möchte, meine ich trotzdem: Es gilt, auch unseren<br />

Nachbarn einmal vor Augen zu führen, wie sehr sie von der<br />

Schweiz profitieren. Wenn sie selber Nachteile gewärtigen,<br />

melden sie sich lautstark zu Wort. Kürzlich wehrten sich<br />

deutsche Bauern gegen den Export von <strong>Schweizer</strong> Light-<br />

Butter in die EU, als würde das den EU-Markt in Aufruhr versetzen.<br />

Wenn ein paar Grenzlandbauern ennet der Grenze<br />

Land zupachten, wird eine Prozesslawine losgetreten. Dabei<br />

sind das im Gesamtkontext doch eigentlich alles Kleinigkeiten.<br />

Bezüglich der Grenzlandproblematik haben wir, hat der Bundesrat<br />

aber sogar eine Verletzung des Freihandelsabkommens<br />

von 1972 in Kauf genommen, indem <strong>Schweizer</strong> bei<br />

der Vergabe von Pacht schlechter behandelt werden dürfen<br />

als Einheimische. Das gibt mir halt zu denken. Ich höre das<br />

natürlich auch dauernd, und darum gebe ich das hier gerne<br />

einmal weiter. Die Grenzregionen sind weit weg von Bern.<br />

Wir Ostschweizer handeln ja durchaus selbstverantwortlich<br />

und sind gewiss nicht die <strong>Schweizer</strong>meister im Jammern.<br />

Doch hier muss auch einmal Klartext gesprochen werden.<br />

Es geht wohlverstanden nicht einfach um Staatsinterventionismus<br />

oder Protektionismus, sondern um gleich lange<br />

Spiesse, um die Rahmenbedingungen. Da hätte der Bundesrat<br />

durchaus noch einen Zacken zulegen können.<br />

Bei den Ladenöffnungszeiten steht die Schweiz im Vergleich<br />

zu den vier grossen Nachbarländern heute am schlechtesten<br />

da. Das war auch schon mal anders. In Deutschland<br />

hat es immer genügend Parkplätze zur Verfügung, und zwar<br />

erst noch gratis. Bei uns hingegen versuchen gewisse<br />

Kreise, die Parkplatzzahl der Einkaufszentren massiv zu<br />

drücken und deren Kunden mit Zwangsgebühren einzudecken<br />

und damit fernzuhalten. Ja, dann müssen wir uns<br />

aber auch nicht wundern, wenn diese Kunden ausweichen,<br />

weil sie einfach mit dem Auto einkaufen müssen, und allein<br />

wegen der Transportmöglichkeiten dann ins Ausland gehen.<br />

Sie verhalten sich eigentlich nur marktkonform, und wir begünstigen<br />

das auch noch. Aber es sei auch hier einmal deutlich<br />

darauf verwiesen: Es kann doch nicht die Zukunft sein,<br />

dass man 30, 40 oder 50 Kilometer zurücklegt, um einkaufen<br />

zu gehen; das ist auch ökologisch höchst bedenklich. In die-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.4005 Conseil des Etats 1064 6 décembre 2011<br />

ser Hinsicht sind wir einfach nicht ganz ehrlich. Wir wollen<br />

mit den zu rigiden Parkplatzregimes die Konsumierenden<br />

umerziehen, dies mit dem fatalen Ergebnis, dass sie sich am<br />

Schluss noch unökologischer verhalten.<br />

Was die deutschen Dienstleistungen anbetrifft, die im Moment<br />

über die Grenze erbracht werden: Darauf gehe ich hier<br />

nicht mehr näher ein. Wir haben aber am Schluss des heutigen<br />

Morgens die Motion 11.4048 zu debattieren, mit der wir<br />

die ganze Sache beschleunigen wollen: dass man diese<br />

Angelegenheit unter die Lupe nimmt, also die Bereiche<br />

Schwarzarbeit, Scheinselbstständigkeit, Verletzung der flankierenden<br />

Massnahmen zu den bilateralen Abkommen. Hier<br />

kann ich jetzt durchaus mit einem Lob an den Bundesrat<br />

schliessen, damit es noch etwas versöhnlich wird. Ich weiss<br />

es sehr zu schätzen, dass sich der Bundesrat der Problematik<br />

angenommen hat und eine Botschaft für Anfang 2012 in<br />

Aussicht stellt. Sie könnte dann die parlamentarische Initiative<br />

Gysin 11.435 aus dem Nationalrat, der wir in der WAK<br />

Folge gegeben haben, sogar noch überholen. So muss es<br />

weiterlaufen, und in dieser Beziehung, Herr Bundesrat, haben<br />

Sie auch meine volle Unterstützung.<br />

Es war vielleicht etwas emotionaler als sonst, aber mir war<br />

es ein Anliegen, diese Problematik in Bern, fernab der<br />

Grenze, auf den Tisch zu bringen.<br />

Lombardi Filippo (CE, TI): Das ist der letzte Vorstoss dieser<br />

ausserordentlichen Session. Ich habe mich bis jetzt nicht zu<br />

Wort gemeldet. Als Mitunterzeichner der Motion Germann<br />

und als Vertreter einer schwerbetroffenen Grenzregion<br />

werde ich dies jetzt aber tun.<br />

Ich bin heute Morgen den Eindruck nicht losgeworden, man<br />

unterschätze im Bundesrat und im Seco den Ernst der Situation.<br />

Die Wirtschaft hat natürlich eine grosse psychologische<br />

Komponente; das wird uns immer in Erinnerung gebracht.<br />

«Hören Sie bitte damit auf», sagt man uns, «die Lage<br />

schwarzzumalen; Sie stürzen damit die Wirtschaft umso<br />

mehr in eine Depression.» Okay, akzeptiert, einverstanden!<br />

Aber es gibt natürlich die andere Seite der Medaille. Wenn<br />

sich die Lage objektiv und rasant verschlechtert – das spüren<br />

wir tagtäglich; das sagen uns die Vertreter der Wirtschaft,<br />

das sagen uns die Unternehmen –, dann müsste<br />

man wohl reagieren können und anders denken. Man sollte<br />

nicht einfach sagen, im Prinzip habe man schon alles gemacht,<br />

man brauche nichts mehr zu tun.<br />

Wir werden in den nächsten Monaten dramatische Nachrichten<br />

bekommen; ich nehme darauf jede Wette entgegen. Was<br />

macht die Politik? Sie bewegt sich nicht, sie bleibt in ihrem<br />

ruhigen Rhythmus. Es seien einige Schritte eingeleitet worden,<br />

hat uns Herr Bundesrat Schneider-Ammann gesagt.<br />

Das stimmt, aber von einer neuen Dynamik, von einem Krisenmanagement<br />

ist nichts zu spüren. Das betrifft natürlich<br />

auch die Grenzregionen; für sie ist die Antwort des Bundesrates<br />

besonders enttäuschend.<br />

Ma cosa dobbiamo attendere per sentire finalmente una reazione<br />

nelle nostre regioni che provenga dalla quieta, tranquilla<br />

Berna federale, dove comunque le imposte arrivano e<br />

le casse federali sono sempre fiorenti? L'economia reale nel<br />

Paese e particolarmente nelle regioni di frontiera è ormai al<br />

collasso. Nei prossimi mesi avremo delle cattive notizie in<br />

una proporzione, alla quale non siamo sicuramente abituati.<br />

Il commercio è in ginocchio, il turismo commerciale verso<br />

l'estero lo sta uccidendo, mentre il turismo vero, quello in arrivo<br />

dall'estero nel nostro Paese, è moribondo. Non serve a<br />

molto consolarci dicendo che nelle regioni di frontiera le aziende<br />

esportatrici in fondo non hanno difficoltà maggiori che<br />

nel resto della Confederazione. Ma quello che nelle regioni<br />

di frontiera colpisce in particolare – e parlo delle aziende piccole<br />

e medie, anche nel settore edile, nell'artigianato e via<br />

dicendo – è la concorrenza parallela che arriva da oltre frontiera:<br />

esisteva già da tempo, è sempre esistita ma ora, con le<br />

differenze dei prezzi, sta esplodendo. La miseria abituale<br />

della politica è che finché una situazione è grave non si agisce,<br />

poi, quando diventa disperata, si fa qualcosa, ma naturalmente<br />

per definizione a quel momento è troppo tardi.<br />

Io sono dunque deluso dalla risposta del Consiglio federale.<br />

Mi aspetto che il Consiglio federale e la Seco riprendano in<br />

mano i temi discussi questa mattina e ci presentino delle misure<br />

concrete nei prossimi mesi. Alcune misure sono indicate<br />

in questa interpellanza, molte altre sono state discusse<br />

nel contesto di altri atti parlamentari di questa mattina.<br />

Signor consigliere federale, mi aspetto un'accelerazione<br />

della vostra presa di coscienza del problema, una maggiore<br />

sensibilità a questa problematica, perché è assolutamente<br />

da prevedere che se non si interviene tra qualche mese ci<br />

ritroveremo qui per un'altra sessione straordinaria ma, appunto,<br />

a quel momento saremo nella catastrofe e sarà probabilmente<br />

troppo tardi per prendere delle misure efficaci. Il<br />

Paese reale, e le regioni di frontiera in particolare, avranno<br />

pagato un prezzo altissimo e noi saremo qui a dire be',<br />

adesso, in seguito alla crisi economica, diminuiscono anche<br />

le entrate fiscali dello Stato, quindi dovremo ulteriormente<br />

andare in depressione, diminuendo e tagliando quelli che<br />

sono i costi dello Stato medesimo. Bisogna intervenire prima<br />

di essere presi in questa spirale infernale! Signor consigliere<br />

federale, la prego di dare delle risposte dinamiche al Paese<br />

e alla situazione.<br />

Schneider-Ammann Johann N., Bundesrat: Ich habe meinerseits<br />

ganz am Anfang unserer heutigen Debatte kein sehr<br />

vorteilhaftes Bild gezeichnet, was die kommenden Monate<br />

anbetrifft. Herr Ständerat Lombardi hat das eben wiederholt.<br />

Ich gehe davon aus, dass es schwieriger wird für uns.<br />

Ich habe die Nationalbank bisher ganz bewusst nicht bemüht,<br />

aber ich mache es jetzt: Ich bin nach wie vor äusserst<br />

froh, dass die Nationalbank eine Untergrenze bei Fr. 1.20<br />

pro Euro gesetzt und auch gesagt hat, dass sie diese Untergrenze<br />

mit allen Konsequenzen verteidigen werde. Es ist so,<br />

dass der <strong>Schweizer</strong>franken nach wie vor überbewertet ist.<br />

Die Kaufkraftparität ist irgendwo bei Fr. 1.35 oder Fr. 1.40<br />

pro Euro. Es ist auch so, dass die Politik der Nationalbank<br />

und die Intervention der Nationalbank diejenigen Instrumente<br />

sind, die kurzfristig effektiv wirken. Bisher ist es gelungen,<br />

diese Untergrenze zu halten. Das ist schon einmal<br />

ein Erfolg!<br />

Eine zweite Vorbemerkung: Ich habe meinerseits im Sommer<br />

mit aller Deutlichkeit gesagt, dass ich erwarte, dass die<br />

Konsumentinnen und Konsumenten ihre Einkäufe hier im<br />

Land tätigen. Es ist dann allerdings nur ein Nachsatz transportiert<br />

worden. Ich deutsche das nicht aus, aber es war<br />

eine nicht sehr faire Handhabung. Ich glaube, die Grenzregionen<br />

wissen zwischenzeitlich, was die Meinung des Volkswirtschaftsministers<br />

ist: Wir haben unsere Volkswirtschaft<br />

hier im Land zu betreiben, und dazu gehört ganz prominent<br />

der Konsum; er macht zwei Drittel des BIP aus.<br />

Ich höre, dass Sie Dynamik erwarten. Mein Angebot ist:<br />

Über Transparenz den Wettbewerb befördern; die Wettbewerbskommission<br />

ist gestärkt, die Preisüberwachung ist gestärkt.<br />

Man soll sie dann aber auch unterstützen, wenn sie<br />

tätig werden, auch moralisch. Und sie sind tätig geworden,<br />

ich habe es vorhin erwähnt: Sie haben zehn zusätzliche Untersuchungen<br />

ausgelöst. Dass das den Betroffenen nicht gefällt,<br />

ist klar. Dann ist es wichtig, dass die Behörden, also die<br />

Weko und der Preisüberwacher, spüren, dass die Politik dahintersteht<br />

und ihre Aktivitäten unterstützt. Das ist das, was<br />

wir ganz kurzfristig tun können.<br />

Wir haben es auch schon gesagt: Die Kartellgesetzrevision<br />

geht in die richtige Richtung, aber das ist eine Angelegenheit,<br />

die ein, zwei, vielleicht sogar drei Jahre dauern wird.<br />

Ich bin aber entschlossen, diese Revision durchzuziehen,<br />

und zwar mit der Ambition, das Land kostengünstiger zu machen,<br />

wenn es darum geht zu sichern, dass wir weiterhin jeden<br />

zweiten Franken in der Internationalität verdienen können,<br />

sofern wir zwischenzeitlich nicht unsere Strukturen,<br />

insbesondere unsere Industriestrukturen, verlieren.<br />

Zu Herrn Ständerat Germann: Ja, die Mehrwertsteuergeschichte<br />

an der Grenze ist störend. Die Freigrenze ist bei<br />

300 <strong>Schweizer</strong>franken. Die Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten<br />

wurde auch schon angemahnt, und die Parkplatzfrage<br />

ist eine spezielle Frage. Das sind aber nicht die<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


6. Dezember 2011 1065 Ständerat 10.109<br />

Aspekte, die eine Lösung bringen würden. Ich versichere Ihnen<br />

aber, dass ich diese Argumente gehört habe und mich<br />

mit ihnen beschäftige.<br />

Noch etwas Generelles: Wir haben die Grenzregionenfrage<br />

ernsthaft studiert und diskutiert, auch im Seco. Ich habe das<br />

schon in der Herbstsession gesagt: Die Definition einer<br />

Grenzregion ist nicht ganz einfach. Wo beginnt sie, wo hört<br />

sie auf? Der eine Anbieter wäre dann noch drin, und der<br />

Nachbar ein paar Meter weiter wäre dann nicht mehr drin.<br />

Würde die eine Region irgendwie gestützt, würde dies sofort<br />

zu einem konkurrenziellen Nachteil für die Nachbarregion<br />

führen. Es geht also auch hier erneut um Fragen der Abgrenzung.<br />

Dann müssen wir einfach Folgendes wissen:<br />

70 Prozent unserer Bevölkerung sind in weniger als einer<br />

Stunde im Ausland. Grenzregionen stellen nicht nur Basel,<br />

Schaffhausen, Chiasso, Genf dar, sondern auch Zürich oder<br />

Lausanne sind Grenzregionen, die mit den gleichen Herausforderungen<br />

konfrontiert sind. Mit anderen Worten: Der Bundesrat<br />

muss eine landesweite Politik machen; wir haben<br />

heute Morgen darüber gesprochen. Ich habe es jetzt noch<br />

einmal erwähnt mit den Stichwörtern Weko, Preisüberwachung,<br />

Kartellgesetz.<br />

Eine letzte Bemerkung: Es gibt in der neuen Regionalpolitik<br />

Mittel – 123 Millionen Franken – für die Periode. Da sind<br />

auch aus der schaffhauserischen Grenzregion gute Projekte<br />

eingereicht worden. Es mag auch wieder wie ein Tropfen auf<br />

den heissen Stein erscheinen, aber immerhin, es ist das,<br />

was wir tun können, und da sind wir daran.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Mit der Erledigung dieses<br />

Geschäftes schliesse ich die ausserordentliche Session<br />

zum Thema «Starker Franken. Bedrohung für den Werkplatz».<br />

10.109<br />

Förderung von Bildung,<br />

Forschung und Innovation<br />

im Jahr 2012<br />

Encouragement de la formation,<br />

de la recherche et de l'innovation<br />

pendant l'année 2012<br />

Differenzen – Divergences<br />

Botschaft des Bundesrates 03.12.10 (BBl 2011 757)<br />

Message du Conseil fédéral 03.12.10 (FF 2011 715)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 17.03.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 07.06.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 14.06.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 17.06.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Nationalrat/Conseil national 17.06.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses 2 (BBl 2011 5493)<br />

Texte de l'acte législatif 2 (FF 2011 5125)<br />

Text des Erlasses 3 (BBl 2011 7617)<br />

Texte de l'acte législatif 3 (FF 2011 7017)<br />

Text des Erlasses 4 (BBl 2011 5495)<br />

Texte de l'acte législatif 4 (FF 2011 5127)<br />

Text des Erlasses 5 (BBl 2011 5497)<br />

Texte de l'acte législatif 5 (FF 2011 5129)<br />

Text des Erlasses 6 (BBl 2011 5499)<br />

Texte de l'acte législatif 6 (FF 2011 5131)<br />

Text des Erlasses 7 (BBl 2011 5501)<br />

Texte de l'acte législatif 7 (FF 2011 5133)<br />

Text des Erlasses 8 (BBl 2011 5503)<br />

Texte de l'acte législatif 8 (FF 2011 5135)<br />

Text des Erlasses 9 (BBl 2011 5505)<br />

Texte de l'acte législatif 9 (FF 2011 5137)<br />

Text des Erlasses 10 (BBl 2011 5507)<br />

Texte de l'acte législatif 10 (FF 2011 5139)<br />

Text des Erlasses 11 (BBl 2011 5509)<br />

Texte de l'acte législatif 11 (FF 2011 5141)<br />

Text des Erlasses 12 (AS 2011 4789)<br />

Texte de l'acte législatif 12 (RO 2011 4789)<br />

Text des Erlasses 13 (AS 2011 5871)<br />

Texte de l'acte législatif 13 (RO 2011 5871)<br />

Text des Erlasses 14 (BBl 2011 4863)<br />

Texte de l'acte législatif 14 (FF 2011 4511)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.09.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 22.09.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 29.09.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 29.09.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Einigungskonferenz/Conférence de conciliation 06.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 06.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 08.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

1. Bundesbeschluss über die Finanzierung der Berufsbildung<br />

in den Jahren 2008–2011<br />

1. Arrêté fédéral relatif au financement de la formation<br />

professionnelle pendant les années 2008–2011<br />

Art. 1 Abs. 3; Art. 2 Abs. 3<br />

Antrag der Einigungskonferenz<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Art. 1 al. 3; art. 2 al. 3<br />

Proposition de la Conférence de conciliation<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH), für die Kommission: Ich darf Ihnen<br />

kurz über das Ergebnis der Einigungskonferenz von heute<br />

Morgen berichten. Ganz kurz zum Hintergrund, Sie erinnern<br />

sich: Wir haben die bundesrätliche Botschaft zur Förderung<br />

von Bildung, Forschung und Innovation im Jahr 2012 diesen<br />

Sommer/Herbst beraten. Wir haben bei allen Bundesbeschlüssen<br />

bis auf einen schlussendlich eine Lösung gefunden.<br />

Es bleibt noch der Bundesbeschluss 1, bei dem eine<br />

Differenz bezüglich Zahlungsrahmen und Verpflichtungskredit<br />

zwischen Nationalrat und Ständerat bestand. Es ging<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3921 Conseil des Etats 1066 6 décembre 2011<br />

darum, dass der Nationalrat in einem einzigen Schritt schon<br />

im Jahr 2012 das gesetzliche Ziel von 25 Prozent der Finanzierung<br />

durch den Bund erreichen wollte. Der Ständerat<br />

wollte vor allem aus finanzpolitischen Überlegungen zusammen<br />

mit dem Bundesrat etwas etappieren und bei ungefähr<br />

23 Prozent bleiben. Er hätte das Ziel von 25 Prozent dann<br />

mit der nächsten grossen BFI-Botschaft 2013–2016 erreichen<br />

wollen. Das war die Ausgangssituation.<br />

Die Diskussion wurde heute Morgen geführt, und die Einigungskonferenz<br />

hat mit 16 zu 7 Stimmen bei 1 Enthaltung<br />

dem Nationalrat zugestimmt, also dem Antrag, schon per<br />

2012 auf ungefähr 25 Prozent der Finanzierung zu kommen.<br />

Das ist das Produkt der Einigungskonferenz, zu dem Sie Ja<br />

oder Nein sagen können; Sie haben das Ergebnis gehört.<br />

Wir beantragen Ihnen, diesem Beschluss zuzustimmen. Es<br />

bleibt noch festzuhalten, dass ohne eine solche Zustimmung<br />

die gesetzliche Grundlage für die Ausrichtung der Beiträge<br />

2012 ganz grundsätzlich fehlen würde.<br />

Freitag Pankraz (RL, GL): Ich war bisher und bin insbesondere<br />

aus finanzpolitischen Gründen immer noch für die Variante<br />

des Ständerates, die ja in diesem Rat auch dreimal<br />

eine Mehrheit gefunden hat. Das Umfeld ist ein bisschen so,<br />

dass wir in letzter Zeit unter verschiedenen Titeln bei Ausgaben<br />

grosszügig gewesen sind, und ich befürchte, dass uns<br />

diese Grosszügigkeit nächstens einmal einholen wird.<br />

Die Lösung des Ständerates ist ja ein Kompromiss zwischen<br />

dem Entwurf des Bundesrates und dem Beschluss des Nationalrates.<br />

Beim Bundesrat sind nächstes Jahr 746 Millionen<br />

Franken als Bundesbeitrag für die Berufsbildung vorgesehen,<br />

und der Nationalrat will in diesem Bereich 100 Millionen<br />

mehr, also 846 Millionen. Die Lösung des Ständerates,<br />

nämlich 50 Millionen mehr als der Bundesrat, war jetzt dazwischen;<br />

das ist ein Kompromiss – auch unter dem Aspekt,<br />

dass der Bundesrat ja schon zugesichert hat, dass er für<br />

2013 diese im Gesetz als Richtwertgrösse vorgegebenen<br />

25 Prozent erreichen will.<br />

Nun ist die Berufsbildung unbestrittenermassen sehr wichtig.<br />

An dieser Stelle möchte ich auch noch darauf hinweisen,<br />

dass ich der Meinung bin, man sollte die Berufsbildung und<br />

die akademische Bildung nicht gegeneinander ausspielen.<br />

Das passiert hinter den Kulissen gelegentlich ein bisschen.<br />

Aber, der Berichterstatter hat es bereits erwähnt, auch aus<br />

meiner Sicht ist zu vermeiden, dass für diesen Bereich der<br />

Berufsbildung im nächsten Jahr eine Gesetzesgrundlage für<br />

den Finanzierungsbeitrag des Bundes fehlt – dafür ist die<br />

Berufsbildung dann doch eindeutig zu wichtig!<br />

Darum werde ich mich bei der Abstimmung über den Betrag<br />

der Stimme enthalten. Ich nehme an, dass wir so weit kommen<br />

werden, und sage deshalb auch schon, dass ich dann<br />

der Lösung der Ausgabenbremse zustimmen werde.<br />

Schneider-Ammann Johann N., Bundesrat: Ich habe heute<br />

Morgen zu Beginn der Einigungskonferenz gesagt, das<br />

Wichtigste sei, dass das, was die Einigungskonferenz beschliesse,<br />

dann tatsächlich auch in beiden Räten durchgebracht<br />

werden könne. Wir brauchen eine gesetzliche Grundlage<br />

für das Jahr 2012.<br />

Ich habe heute Morgen informiert, ich wiederhole: Der Bundesrat<br />

war aus finanzpolitischen Gründen zurückhaltender.<br />

Der Bundesrat hat zwischenzeitlich entschieden, dass er im<br />

Jahr 2013 den Richtwert von 25 Prozent über die BFI-Botschaft<br />

erreichen kann. Wenn man jetzt gemäss Nationalrat<br />

den Schritt auf einmal machen will, dann nimmt der Bundesrat<br />

das zur Kenntnis. Wir brauchen eine Grundlage, und ich<br />

bin froh über die Äusserungen des Präsidenten Ihrer Finanzkommission.<br />

Die Mittel werden auch zielführend eingesetzt,<br />

und wenn man weiss, dass die Kantone eigentlich seit 2008<br />

damit rechnen könnten, dass der Bund diesen Richtwert sicherstellt,<br />

dann ist es schon Zeit, dass jetzt eine Korrektur<br />

vorgenommen wird.<br />

Ich bitte Sie also, dem Entscheid der Einigungskonferenz zuzustimmen.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich stelle fest, dass wir<br />

über einen Antrag der Einigungskonferenz zu entscheiden<br />

haben. Wir können diesen Antrag lediglich annehmen oder<br />

ablehnen. Zugleich haben wir bei beiden Bestimmungen die<br />

Ausgabenbremse zu lösen. Das Ganze ist aber ein Konzept.<br />

Deshalb schlage ich Ihnen im Unterschied zu dem, was Herr<br />

Freitag ausgeführt hat, vor, nur eine einzige Abstimmung<br />

durchzuführen, eine Abstimmung mit dem erforderlichen<br />

qualifizierten Mehr gemäss Artikel 159 Absatz 3 der Bundesverfassung.<br />

– Sie sind damit einverstanden.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Einigungskonferenz ... 34 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(1 Enthaltung)<br />

Das qualifizierte Mehr ist erreicht<br />

La majorité qualifiée est acquise<br />

11.3921<br />

Motion Bischofberger Ivo.<br />

Weiterbildungsmaster<br />

der Fachhochschulen. Beibehaltung<br />

von Anerkennung und Titelschutz<br />

Motion Bischofberger Ivo.<br />

Masters postgrades des HES.<br />

Maintien de la reconnaissance<br />

et de la protection des titres<br />

Einreichungsdatum 29.09.11<br />

Date de dépôt 29.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 06.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Bundesrat beantragt<br />

die Ablehnung der Motion.<br />

Bischofberger Ivo (CE, AI): Vorab zu meiner Interessenbindung:<br />

Ich bin Mitglied des Beirates Fachhochschulen<br />

Schweiz.<br />

Ich danke dem Bundesrat trotz dem Antrag auf Ablehnung<br />

meiner Motion für die ausführliche Stellungnahme, welche<br />

beweist, dass die angesprochene Thematik von nicht geringer<br />

Bedeutung ist. So will ich zu einigen angesprochenen<br />

Punkten kurz Stellung nehmen und entsprechende ergänzende<br />

Ausführungen machen.<br />

Gemäss den vom Dachverband der Absolventen von Fachhochschulen<br />

jeweils national und quartalsweise erhobenen<br />

Daten für den doch bedeutenden Markt der Master of Advanced<br />

Studies (MAS) bzw. der Executive Master of Business<br />

Administration (EMBA) zeigt sich folgendes Bild: Es figurieren<br />

rund 400 FHS-Angebote, dies bei durchschnittlichen<br />

Kosten pro Studienangebot von 20 000 bis 30 000<br />

<strong>Schweizer</strong>franken sowie einer Dauer von zwei Jahren. Jeder<br />

Studiengang ist durchschnittlich mit rund zwanzig Studierenden<br />

belegt, wobei diverse Studiengänge doppelt geführt<br />

werden. Summa summarum lässt sich ein Marktvolumen<br />

von rund 8000 Studierenden mit einem Umsatz von gegen<br />

200 Millionen <strong>Schweizer</strong>franken errechnen.<br />

Für all diese Studierenden bedeutet die Weiterbildung einen<br />

wesentlichen Bestandteil des lebenslangen Lernens, der Arbeitsmarktbefähigung<br />

und der persönlichen Entwicklung.<br />

Zahlreiche Untersuchungen bestätigen die Bedeutung dieser<br />

Abschlüsse im Sinne von Weiterbildungsmasterdiplomen<br />

und den früheren Nachdiplomen. Ausserdem zeigen die genannten<br />

Untersuchungen, dass die Weiterbildung auf Master-Stufe<br />

für alle FH-Bereiche von zentraler Bedeutung ist,<br />

auf grosses Interesse und auf ebenso breite Akzeptanz in<br />

der Praxis trifft. Vor allem wird aufgrund der empirischen Erhebungen<br />

deutlich, dass die heraufbeschworene Verwirrung<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


6. Dezember 2011 1067 Ständerat 11.3921<br />

weit weniger zwischen der Aus- und Weiterbildung besteht,<br />

sondern massgeblich zwischen den Bachelor- und Master-<br />

Studiengängen universitärer Hochschulen und Fachhochschulen.<br />

Das Problem der leider sehr ähnlichen Begrifflichkeiten<br />

eines Masterdiploms MSc bzw. MA und eines Weiterbildungsmasterdiploms<br />

MAS bzw. EMBA lässt sich auch<br />

mittels der vom Bundesrat geplanten Aufhebung der eidgenössischen<br />

Anerkennung nicht lösen.<br />

Hierbei ist ganz allgemein noch vermehrt grundsätzliche<br />

Aufklärungsarbeit zu leisten. Die Aufhebung einer ursprünglich<br />

eidgenössischen Anerkennung sorgt in breiten Kreisen<br />

unzweifelhaft für grosse Unsicherheiten und leistet der Sache<br />

aufgrund der hohen Komplexität einen Bärendienst.<br />

Denn es wird meiner Meinung nach in Tat und Wahrheit genau<br />

das Gegenteil erreicht: Es wird nämlich noch mehr Verwirrung<br />

gestiftet und Unsicherheit gesät. Zudem wird dadurch<br />

ein falsches, ja gefährliches Signal nach aussen<br />

gesendet. Die Abwertung der Weiterbildung an den Fachhochschulen<br />

kann bei undifferenzierter Betrachtungsweise<br />

mit einer Abwertung der Fachhochschulen ganz allgemein<br />

einhergehen, und genau das wollen wir vermeiden.<br />

Eine Klärung bezüglich der Weiterbildungsmasterdiplome ist<br />

im Rahmen der Inkraftsetzung respektive der Umsetzung<br />

des verabschiedeten Bundesgesetzes über die Förderung<br />

der Hochschulen und die Koordination im schweizerischen<br />

Hochschulbereich (HFKG) sowie des bis Mitte April 2012 in<br />

die Vernehmlassung geschickten Weiterbildungsgesetzes<br />

vorzusehen; dies auch im klaren Wissen darum, dass es in<br />

der Natur der Sache liegt, dass dies im Rahmen des Umsetzungsprozesses<br />

noch einige Jahre – bis allenfalls 2017 –<br />

dauern wird. So will ja eben dieses Weiterbildungsgesetz<br />

das lebenslange Lernen stärken, und es operiert mit den differenziert<br />

gebrauchten Begriffen der «formalen Bildung»,<br />

also die staatlich geregelte Bildung, und der «nichtformalen<br />

Bildung», sprich die Weiterbildung bzw. die extern strukturierte<br />

Bildung.<br />

Die heute eidgenössisch geschützten Titel für Weiterbildungsmasterdiplome<br />

sind klar geregelt. Der entsprechende<br />

Titel lautet «Master of Advanced Studies» (MAS), ergänzt<br />

mit dem Namen der Fachhochschule und der Studienrichtung,<br />

oder aber «Executive Master of Business Administration»<br />

(EMBA), wiederum ergänzt mit dem Namen der Fachhochschule<br />

und der Studienrichtung. Entsprechend ist<br />

zudem zur «unlauteren Konkurrenzierung», wie in der bundesrätlichen<br />

Antwort vom 23. November 2011 dargestellt,<br />

zweierlei zu sagen:<br />

1. Grundsätzlich regelt die Verordnung des EVD über Studiengänge<br />

an Fachhochschulen auch die Mindestanforderungen<br />

an Nachdiplomstudien, welche zu einem Weiterbildungsmasterdiplom<br />

führen, und gemäss dieser Verordnung<br />

werden auch die entsprechenden Titel festgelegt.<br />

2. Die Fachhochschulen und ihre Trägerschaften sind verpflichtet,<br />

die genannten Mindestanforderungen zur Führung<br />

von Weiterbildungsmasterangeboten einzuhalten. Entsprechend<br />

existieren an allen Fachhochschulen geregelte und<br />

mehrstufige Anerkennungs- und Prüfungsverfahren. Sehr oft<br />

und insbesondere bei internationaler Kooperation werden<br />

diese Weiterbildungsmaster-Studiengänge als Ergänzung<br />

zur eidgenössischen Anerkennung zusätzlich durch Akkreditierungsagenturen<br />

nach internationalen Standards geprüft.<br />

Genau dies bestätigt auch die Association of Management<br />

Schools (AMS) in eindeutiger Art und Weise. Als Verband<br />

der Wirtschaftsdepartemente der öffentlich-rechtlichen<br />

Fachhochschulen der gesamten Schweiz nimmt die AMS in<br />

einem Schreiben vom 3. Dezember 2011, das den Räten zugestellt<br />

wurde, hierzu Stellung: «Alle Titel, welche die öffentlich-rechtlichen<br />

Fachhochschulen vergeben, sind von den<br />

zuständigen Behörden und Instanzen nach den geltenden<br />

rechtlichen Vorgaben im ordentlichen Verfahren bewilligt<br />

worden. Zu keiner Zeit wurde von den öffentlich-rechtlichen<br />

Fachhochschulen gegen den Grundsatz von Treu und Glauben<br />

verstossen oder ein ungebührliches Geschäftsgebaren<br />

im Sinne des UWG an den Tag gelegt.»<br />

Die vom Bundesrat auf den 1. Januar 2013 vorgesehene<br />

Aufhebung der aktuell gültigen Regelung zur eidgenössischen<br />

Anerkennung und zum eidgenössischen Titelschutz<br />

der Weiterbildungsmasterdiplome der Fachhochschulen<br />

würde in diesem heute funktionierenden und bedeutenden<br />

Markt viel mehr für Verwirrung sorgen, als einzelne Negativerscheinungen<br />

zu verhindern.<br />

In diesem Sinne bitte ich Sie, meine Motion anzunehmen.<br />

Schneider-Ammann Johann N., Bundesrat: Wir haben im<br />

Juni dieses Jahres einen Bericht zum Thema «Titelverordnung<br />

für Fachhochschulen» veröffentlicht, basierend auf<br />

dem Postulat 05.3716 der WBK des Nationalrates. In diesem<br />

Bericht ist festgestellt, dass die Regeln für alles, was Bachelor-<br />

und Master-Abschlüsse heisst, bestätigt werden. Die<br />

Bologna-Titel werden als Erfolg unterstrichen. Das Prädikat<br />

«eidgenössisch anerkannt» ist, wenn es um Weiterbildung<br />

geht, seit 2005 eine leere Hülse. Damals wurden sämtliche<br />

Prüfungs- und Genehmigungsverfahren und auch die Subventionierungen<br />

der Weiterbildung aufgehoben. Das Prädikat<br />

«eidgenössisch anerkannt» erweckt also in diesem Bereich<br />

den Eindruck, dass der Bund diese Weiterbildungen<br />

prüft und validiert, und das ist einfach nicht der Fall, das ist<br />

nicht mehr so! In der Berufsbildung werden gesamtschweizerische<br />

Angebote definiert und validiert. Weiterbildungsbeschlüsse<br />

mit dem Label «Eidgenössische Anerkennung»<br />

konkurrenzieren auf unlautere Weise gesamtschweizerisch<br />

definitive und validierte Angebote der höheren Berufsbildung.<br />

Wenn Sie in einer Firma nachfragen, was der Unterschied<br />

zwischen einem eidgenössisch diplomierten Treuhänder von<br />

der höheren Berufsbildung und einem eidgenössisch anerkannten<br />

Master of Advanced Studies in Treuhand sei, bekommen<br />

Sie eine verwirrliche Antwort, weil dieser Unterschied<br />

nicht gemacht bzw. nicht wirklich richtig eingeordnet<br />

werden kann. So gesehen wollen wir über die BFI-Botschaft<br />

2013–2016 Ordnung schaffen – wir warten also nicht aufs<br />

HFKG. Dann werden die Titel der höheren Berufsbildung,<br />

z. B. «eidgenössisch diplomierter Treuhänder», nicht mehr<br />

konkurrenziert; nur das heute verwirrliche Prädikat «Eidgenössische<br />

Anerkennung» bei den Weiterbildungen von<br />

Fachhochschulen wird wegfallen.<br />

Wieso BFI-Botschaft 2013–2016 und nicht HFKG? Einfach<br />

deshalb, weil es drei, vier Jahre geht, bis man die Überführung<br />

vornehmen kann. So gesehen ist es richtig, wenn wir<br />

diese Entflechtung und diese Korrektur zum frühestmöglichen<br />

Zeitpunkt vornehmen, die Sache also auf den 1. Januar<br />

2013 korrigieren.<br />

Das Prädikat «eidgenössisch» bei den MAS und EMBA suggeriert,<br />

dass die Angebote national geprüft sind. Das ist aber<br />

seit 2005 nicht mehr der Fall. Bei den Titeln der höheren Berufsbildung<br />

ist das Prädikat richtig, dort werden die Titel geprüft<br />

und anerkannt. Es ist übrigens auch so, dass die Weiterbildungen<br />

von den Unis nicht mit dem Prädikat «eidgenössisch»<br />

bezeichnet werden.<br />

Der Bundesrat schlägt Ihnen vor, über die BFI-Botschaft<br />

2013–2016 Klarheit herbeizuführen. Er bittet Sie, die Motion<br />

Bischofberger abzulehnen.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme der Motion ... 24 Stimmen<br />

Dagegen ... 7 Stimmen<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


09.3883 Conseil des Etats 1068 6 décembre 2011<br />

09.3883<br />

Motion Tschümperlin Andy.<br />

Elternbildung<br />

gehört<br />

ins Weiterbildungsgesetz<br />

Motion Tschümperlin Andy.<br />

La formation des parents<br />

relève de la loi<br />

sur la formation continue<br />

Einreichungsdatum 24.09.09<br />

Date de dépôt 24.09.09<br />

Nationalrat/Conseil national 14.04.11<br />

Bericht WBK-<strong>SR</strong> 13.10.11<br />

Rapport CSEC-CE 13.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 06.12.11<br />

Antrag der Kommission<br />

Annahme der modifizierten Motion<br />

Proposition de la commission<br />

Adopter la motion modifiée<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Es liegt ein schriftlicher<br />

Bericht der Kommission vor. Die Kommission beantragt die<br />

Annahme der Motion gemäss ihrem Änderungsantrag in Ziffer<br />

4 des Berichtes. Der Bundesrat beantragt die Ablehnung<br />

der Motion.<br />

Maury Pasquier Liliane (S, GE), pour la commission: C'est<br />

lors de sa séance du 13 octobre 2011 que la Commission de<br />

la science, de l'éducation et de la culture a examiné cette<br />

motion adoptée par le Conseil national le 14 avril dernier et<br />

qui charge le Conseil fédéral d'intégrer la formation des parents<br />

à la future loi sur la formation continue. Une loi qui,<br />

nous a-t-on dit en commission, sera de portée générale et<br />

qui ne devrait contenir aucune mesure d'encouragement,<br />

que ce soit en faveur de la formation des parents ou de tout<br />

autre domaine de la formation continue, ces mesures devant<br />

faire l'objet de lois spécifiques. Or il est souhaitable de soutenir<br />

concrètement la formation des parents.<br />

Etre parent, c'est en effet un vrai métier, de plus en plus<br />

complexe et en évolution constante dans la société actuelle.<br />

Comme l'écrit la Commission fédérale de coordination pour<br />

les questions familiales: «Les parents sont obligés d'exercer<br />

des compétences et d'assumer des devoirs et des responsabilités<br />

croissantes. Ils doivent investir plus dans l'éducation,<br />

mais en même temps ils se rendent compte qu'ils ont une influence<br />

limitée face à la multiplicité des champs d'expérience<br />

ouverts aux enfants et aux adolescents.» Bref, certains<br />

parents sont débordés, nous nous accordons tous et<br />

toutes là-dessus.<br />

La formation des parents constitue l'une des réponses à ce<br />

phénomène à condition de pouvoir toucher les parents qui<br />

en ont le plus besoin, à savoir notamment les parents qui ont<br />

un maigre bagage scolaire ou ceux qui sont issus de l'immigration.<br />

Le soutien aux associations qui fournissent de telles prestations<br />

apparaît donc comme une forme de soutien à la formation<br />

continue, mais aussi à la famille, tel qu'il est inscrit à l'article<br />

41 et à l'article 116 de la Constitution fédérale, le tout<br />

dans le souci de promouvoir l'égalité des chances pour tous<br />

les enfants.<br />

Toutefois, les membres de la commission ont bien été informés<br />

par le Conseil fédéral du fait que la prochaine loi sur la<br />

formation continue ne devrait pas permettre d'inclure le soutien<br />

à un domaine spécifique. Ils n'ont donc pas souhaité<br />

mettre en danger le soutien à la formation des parents en<br />

inscrivant de manière trop absolue cette formation continue<br />

des parents dans la loi sur la formation continue par le biais<br />

de la motion, le but étant que la formation des parents trouve<br />

sa place quelque part dans la législation.<br />

C'est pourquoi la commission, réunie le 13 octobre dernier,<br />

comme je vous l'ai dit, vous propose, par 9 voix contre 0 et<br />

1 abstention, de modifier le texte de la motion en chargeant<br />

le Conseil fédéral non pas d'intégrer, mais de prendre en<br />

compte de manière appropriée la formation des parents<br />

dans le contexte de la loi sur la formation continue, donc durant<br />

l'examen de la loi précitée.<br />

La motion ainsi modifiée sera renvoyée, si vous le voulez<br />

bien, à la commission soeur du Conseil national, moyennant<br />

que vous l'acceptiez aujourd'hui, ce que je vous demande,<br />

au nom de la commission, de bien vouloir faire.<br />

Schneider-Ammann Johann N., Bundesrat: Der Bundesrat<br />

hat Anfang November den Entwurf zu einem Bundesgesetz<br />

über die Weiterbildung in die Vernehmlassung geschickt.<br />

Damit sind wir bei der Umsetzung des Verfassungsauftrags<br />

einen wichtigen Schritt weitergekommen. Das Weiterbildungsgesetz<br />

ist, wie vom Verfassunggeber vorgesehen, als<br />

Grundsatzgesetz konzipiert. Ziel des Weiterbildungsgesetzes<br />

kann es deshalb nicht sein, einzelne Fördertatbestände<br />

zu regeln. Deren Regelung bleibt, wie der Bundesrat in seiner<br />

Antwort festhält, weiterhin Sache der Spezialgesetze.<br />

Der Bundesrat lehnt deshalb eine Aufnahme des Gegenstandes<br />

Elternbildung ins Weiterbildungsgesetz weiterhin<br />

ab.<br />

Am 14. April dieses Jahres hat der Motionär den Inhalt seines<br />

Anliegens dem Nationalrat dargelegt. Aus seinem Votum<br />

wurde klar, dass es weniger um die Regelung der Elternbildung<br />

im Weiterbildungsgesetz – so hatte der Bundesrat<br />

das Anliegen verstanden – als um die Kontinuität der Finanzierung<br />

des Dachverbandes der Elternbildung geht. Für<br />

dieses Anliegen bietet nun der Vernehmlassungsentwurf für<br />

ein Weiterbildungsgesetz eine Lösung. Er sieht die Möglichkeit<br />

vor, gesamtschweizerische Organisationen der Weiterbildung<br />

für die definierten Aufgaben zu unterstützen.<br />

Bis zum Inkrafttreten des Weiterbildungsgesetzes frühestens<br />

im Jahr 2015 braucht es Übergangslösungen. Hierzu<br />

kann ich Ihnen folgende Zwischeninformation geben: Für<br />

das Jahr 2012 sind die Gelder für die Dachverbände der<br />

Weiterbildung in den Berufsbildungskrediten des BBT eingestellt.<br />

Die Mittel sind gesperrt, bis wir eine gesetzliche<br />

Grundlage für die Subventionierung dieser Dachverbände<br />

haben. Wenn die entsprechende Motion Gutzwiller 11.3180<br />

am 13. Dezember im Nationalrat angenommen wird, werde<br />

ich eine schlanke, auf ein Jahr befristete gesetzliche Grundlage<br />

für die Finanzierung der Dachverbände im Jahr 2012<br />

unterbreiten. Dieses Gesetz schreibt im Wesentlichen die<br />

bisherige Praxis des EDI und des Bundesamtes für Kultur<br />

fort, wie es in den Richtlinien des EDI betreffend die Unterstützung<br />

der Organisationen der kulturellen Erwachsenenbildung<br />

bis Ende 2011 festgehalten ist.<br />

Wenn wir sicherstellen wollen, dass wir die Gelder noch im<br />

Jahr 2012 den Dachverbänden auszahlen können, muss<br />

dieses Gesetz als dringlich erklärt und wenn möglich bereits<br />

in der Frühjahrssession 2012 verabschiedet werden. Für die<br />

Periode 2013–2016 werden wir dann das entsprechende<br />

Gesetz im Rahmen der BFI-Botschaft 2013–2016 erneut unterbreiten.<br />

Hier muss das <strong>Parlament</strong> dann auch noch den<br />

entsprechenden Bundesbeschluss zur Finanzierung bewilligen.<br />

Mit diesem Vorgehen können wir die Existenz der<br />

Dachverbände bis zum Inkrafttreten des Weiterbildungsgesetzes<br />

und bis zu einem neuen Bundesbeschluss zur Finanzierung<br />

im Rahmen der übernächsten BFI-Botschaft<br />

2017–2020 sicherstellen.<br />

Sie sehen, wir sind daran; das Anliegen des Motionärs wird<br />

wirklich aufgenommen und einer Lösung zugeführt. Deshalb<br />

bin ich der Meinung, dass man die Motion ablehnen sollte.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Kommission ... 23 Stimmen<br />

Für den Antrag des Bundesrates ... 9 Stimmen<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


6. Dezember 2011 1069 Ständerat 11.4048<br />

11.4048<br />

Motion WAK-<strong>SR</strong> (11.435).<br />

Beschleunigung der Anpassung<br />

der flankierenden Massnahmen<br />

zur Personenfreizügigkeit<br />

Motion CER-CE (11.435).<br />

Accélération de l'adaptation<br />

des mesures d'accompagnement<br />

à la libre circulation des personnes<br />

Einreichungsdatum 22.11.11<br />

Date de dépôt 22.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 06.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Bundesrat beantragt<br />

die Annahme der Motion.<br />

Graber Konrad (CE, LU), für die Kommission: Worum geht<br />

es? Im Bereich der Selbstständigerwerbenden sehen sich<br />

insbesondere die Branchen des Baugewerbes mit dem stetig<br />

zunehmenden Problem der sogenannten Scheinselbstständigkeit<br />

konfrontiert. Es ist dies ein Problem, das damals,<br />

als wir das Entsendegesetz und später die flankierenden<br />

Massnahmen schufen, praktisch unbekannt und nicht vorhanden<br />

war. Selbstständigerwerbende unterstehen keinem<br />

allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsvertrag. Dies hat zur<br />

Folge, dass für sie keine verbindlichen Arbeits- und Lohnbedingungen<br />

gelten, was in der Praxis wiederum dazu führt,<br />

dass zahlreiche Unternehmer bzw. Arbeitgeber die Personen,<br />

die sie in die Schweiz entsenden, nicht als Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmer, sondern als Selbstständigerwerbende<br />

deklarieren und anmelden. Solche Scheinselbstständige<br />

weisen jedoch keinerlei unternehmerische Aktivitäten<br />

wie z. B. eigene Auftragsakquisition, Werkzeug- und Materialdisposition,<br />

eigene Sozialversicherung, Übernahme<br />

des unternehmerischen Risikos usw. auf. Sie führen die Arbeiten<br />

praktisch genau gleich aus, wie wenn sie Arbeitnehmer<br />

wären. Ihr Auftraggeber bezahlt ihnen einen Lohn und<br />

allenfalls Spesen wie beispielsweise Unterkunftsentschädigungen<br />

und wickelt, wenn überhaupt, die Sozialversicherung<br />

im Herkunftsland ab, aber selbstverständlich zu Konditionen,<br />

wie man sie im Ausland kennt. Die Konsequenzen<br />

davon sind Lohndumping und Konkurrenzierung des einheimischen<br />

Gewerbes dank ungleich langer Spiesse.<br />

In der Folge wurden im Nationalrat verschiedene Vorstösse<br />

angenommen, die sich auch auf dem ursprünglichen Sessionsprogramm<br />

des Ständerates befanden. Es geht um die<br />

Vorstösse 11.3364, 11.3604, 11.3703, 11.3704, 11.3707,<br />

11.3363, 11.3629, 11.3533 und 11.3525. Wenn Sie jetzt<br />

noch die Namen der vorstössig gewordenen Personen vernehmen,<br />

dann stellen Sie fest, dass es sich um ein wirklich<br />

breit abgestütztes Anliegen handelt. Es waren dies Vorstösse<br />

der Motionäre Pedrina, Pelli, BDP-Fraktion, Pardini,<br />

Carobbio Guscetti, Lustenberger, Hiltpold, Moret und Estermann.<br />

Es ist also wirklich ein sehr breit abgestütztes Anliegen.<br />

Die Kommission hat sich mit all diesen Vorstössen im Detail<br />

und ausgiebig auseinandergesetzt; dazu kam noch die parlamentarische<br />

Initiative Gysin 11.435. Die flankierenden<br />

Massnahmen werden mit der Scheinselbstständigkeit ungefähr<br />

seit zwei Jahren unterlaufen. Die Zahl der Scheinselbstständigen<br />

ist zwar noch relativ klein, vor allem in Bezug auf<br />

die Gesamtbeschäftigung in der Schweiz. Selbst im Bauund<br />

Nebengewerbe ist die Anzahl noch relativ gering, aber<br />

die Zunahme ist sehr stark; das ist das Ärgernis. Es besteht<br />

auch die Befürchtung, dass es sich noch weiter in diese<br />

Richtung entwickelt.<br />

Nun, der Bundesrat hat reagiert und zu Beginn dieses Jahres<br />

eine Weisung in Kraft gesetzt. Es muss neu der Nachweis<br />

erbracht werden, dass Selbstständige effektiv selbstständig<br />

sind, wenn sie vom Entsenderland in die Schweiz<br />

entsandt werden. Das kann mit entsprechenden Dokumenten,<br />

Ausweisen usw. belegt werden. Eine Verletzung dieser<br />

Ausweispflicht soll nun gemäss einer Vorlage des Bundesrates<br />

zusätzlich sanktioniert werden können. Diese Vorlage<br />

des Bundesrates befindet sich zurzeit in der Vernehmlassung.<br />

Zusätzlich sollen Sanktionsdrohungen möglich sein,<br />

die allenfalls mit einer Administrativbusse verbunden werden,<br />

wenn Leute diese Dokumente nicht beibringen. Offensichtlich<br />

hat man jetzt in die Vorlage eine zusätzliche Verschärfung<br />

eingebracht, wonach Personen, die diese Dokumente<br />

nicht beibringen, an der Erbringung der Dienstleistung<br />

gehindert werden können, verbunden sogar mit einer<br />

Wegweisemöglichkeit. Diese Gesetzesvorlage befindet<br />

sich bis Ende Jahr in der Vernehmlassung. Ihre Kommission<br />

wurde dahingehend informiert, dass die Botschaft im April<br />

2012 verabschiedet werden kann, vorausgesetzt, dass alles<br />

normal läuft.<br />

Ich habe jetzt etwas detaillierter auf diese Vorstösse verwiesen,<br />

weil sie in der Kommission beraten wurden und auch<br />

auf dem ursprünglichen Programm des Ständerates figurierten.<br />

Bis gestern wusste man eigentlich nicht, was mit diesen<br />

Vorstössen geschieht. Erst gestern sah man auf dem Programm,<br />

dass diese Vorstösse gar nicht traktandiert sind.<br />

Die Kommission will nun eine Beschleunigung dieser Vorlage<br />

des Bundesrates erwirken, weil das Anliegen wirklich<br />

sehr breit abgestützt ist und wir wirklich der Auffassung sind,<br />

dass hier in diesem Bereich schnell Abhilfe geschaffen werden<br />

muss. Das ist die Stossrichtung der Kommissionsmotion.<br />

Damit hat die Kommission aber auch gesagt, dass man<br />

alle anderen Vorstösse zurzeit sistiert, obwohl sie absolut<br />

gerechtfertigt sind. Das Anliegen ist gerechtfertigt. Sie werden<br />

sistiert, weil der Bundesrat mit einer guten Vorlage unterwegs<br />

ist, und Sie können dann im Rahmen einer möglichst<br />

schnellen Beratung im Frühling, spätestens im Sommer<br />

auch die entsprechenden Vorstösse, die jetzt sistiert<br />

sind, beraten und allenfalls Retuschen oder Anpassungen<br />

an der Gesetzesvorlage vornehmen.<br />

Wir entnehmen der Stellungnahme des Bundesrates, dass<br />

der Bundesrat mit diesem beschleunigten Vorgehen einverstanden<br />

ist. Das begrüsst die Kommission selbstverständlich,<br />

und es liegt dann an uns, an den Räten, die Gesetzesarbeit<br />

ebenso effizient abzuwickeln, wie das der Bundesrat<br />

offensichtlich vorhat.<br />

Ich bitte Sie um Entschuldigung, wenn ich das jetzt hier etwas<br />

detaillierter ausgeführt habe, aber es geschah vor allem<br />

auch im Zusammenhang mit traktandierten Vorstössen, die<br />

dann abtraktandiert wurden; es wurde aber für das <strong>Parlament</strong>,<br />

für unseren Rat, eigentlich erst gestern ersichtlich,<br />

was hier geschieht.<br />

Es steht nur noch diese Kommissionsmotion zur Diskussion,<br />

und ich beantrage Ihnen im Namen der WAK, diese anzunehmen.<br />

Theiler Georges (RL, LU): Die Nichteinhaltung von Lohn- und<br />

Arbeitsbedingungen, die Scheinselbstständigkeit, es geht<br />

bis hin zu Schwarzarbeit, das hat in den letzten Monaten<br />

wirklich dramatisch zugenommen. Ich habe mich mit dieser<br />

Materie auseinandergesetzt; deshalb erlaube ich mir, hier<br />

das Wort zu ergreifen. Das Problem ist aus zwei Gründen<br />

gravierend:<br />

1. Aus politischen Gründen: All jene, die an der Personenfreizügigkeit<br />

und an den bilateralen Verträgen Freude haben,<br />

tun gut daran, diese Sache ernst zu nehmen. Bei den Handwerkern<br />

ist ein grosser Unmut vorhanden.<br />

2. Der zweite Grund sind die seriösen, guten schweizerischen<br />

Handwerker selber. Sie sind einer Situation ausgesetzt,<br />

die nicht mehr haltbar ist. Da werden Preise offeriert,<br />

die so in der Schweiz schlicht und einfach gar nicht möglich<br />

sind. Aber es werden auch Lohnnebenkosten nicht bezahlt;<br />

die Erhebung der Mehrwertsteuer ist nicht gesichert. All<br />

diese Dinge müssen abgestellt werden, wenn wir die Leute<br />

nicht komplett frustrieren wollen. Es ist zuzugeben, dass das<br />

Problem volkswirtschaftlich vielleicht nicht dermassen gra-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.4048 Conseil des Etats 1070 6 décembre 2011<br />

vierend ist wie der harte <strong>Schweizer</strong>franken; das ist logisch.<br />

Aber der Unmut ist spürbar.<br />

Ich kann Ihnen ein Beispiel aus dem Raum Zentralschweiz<br />

erzählen, also nicht eines aus dem grenznahen Raum: Da<br />

gehen die verantwortlichen Behörden am Samstagmorgen<br />

auf eine Baustelle. Dort arbeiten sieben Leute; die Wagen<br />

haben ausländische Nummernschilder. Diese sieben Leute<br />

machen alle dieselbe Arbeit, sie verlegen Platten oder auf<br />

Hochdeutsch Fliesen. Wenn man sich erkundigt, bei wem<br />

sie arbeiten, erfährt man, dass jeder für sich selber arbeite.<br />

Aber das kann ja nicht sein, es ist eine offensichtliche Umgehung,<br />

wenn sieben Leute die gleiche Arbeit machen, das ist<br />

sicher keine selbstständige Tätigkeit.<br />

Ich befürworte das Vorgehen, das die WAK-<strong>SR</strong> vorschlägt,<br />

wonach man die erwähnten Vorstösse jetzt einmal sistiert.<br />

Aber ich möchte auf die parlamentarische Initiative Gysin<br />

hinweisen. Herr Gysin hat sich mit diesen Fragen intensiv<br />

auseinandergesetzt; er ist zwar nicht Ständerat, aber es gibt<br />

ja auch Nationalräte, die gelegentlich gute Ideen haben. Er<br />

hat folgende Lösungen vorgeschlagen, und die sind eben<br />

auf das Problem zugeschnitten: dass nämlich einmal die<br />

Schriftlichkeit dieser Verträge verlangt wird, dass die paritätischen<br />

Kontrollen durch die Vertragsparteien akzeptiert werden,<br />

dass der Vertrag am Einsatzort vorhanden sein muss –<br />

das ist nämlich das nächste Problem, dass die Leute, wenn<br />

sie kontrolliert werden, sagen, die Verträge seien im Ausland<br />

–, dass die Organe, welche die Kontrollen durchführen,<br />

auch das Recht haben, die Arbeit sofort einstellen zu lassen,<br />

und dass letztendlich die Subunternehmerhaftung verpflichtend<br />

eingeführt wird. Aber bitte keine Kaskadenhaftung einführen,<br />

wie sie etwa auch wieder angedacht wird, wo dann<br />

jeder bis zuletzt dafür haften muss!<br />

Ich danke Ihnen, Herr Bundesrat, dass Sie jetzt den direkten<br />

Weg und nicht jenen über diese parlamentarische Initiative<br />

befürworten, aber ich bitte Sie, dieser parlamentarischen Initiative<br />

etwa sinngemäss zu folgen. Wir müssen nicht viele<br />

neue Gesetze erfinden, wir müssen jetzt schauen, dass vor<br />

Ort die nötigen Massnahmen getroffen werden können, um<br />

diesen Missbräuchen nun Herr zu werden. Ich befürchte ein<br />

wenig, dass dann wieder eine Bürokratie für unsere schweizerischen<br />

Unternehmen entsteht, wenn jetzt zu viele Leute<br />

das Thema aufblasen. Und das wäre natürlich gar nicht im<br />

Sinne des Erfinders. Ich bitte also darum, dass zielgerichtet<br />

Massnahmen erarbeitet werden, welche das Problem eben<br />

auf der Ebene der konkreten Massnahmen angehen und<br />

nicht unbedingt auf der obersten Gesetzesebene; Massnahmen,<br />

welche vor allem auf die Zielgruppe ausgerichtet sind,<br />

nämlich auf die ausländischen Wettbewerberinnen und -bewerber.<br />

Diese sind ja auf den Baustellen identifizierbar, damit<br />

dann nicht die schweizerischen Anbieterinnen und Anbieter,<br />

Handwerkerinnen und Handwerker unter diesen<br />

neuen Bestimmungen zu leiden haben.<br />

Jenny This (V, GL): Ich danke Georges Theiler für seine zusätzlichen<br />

Ausführungen. Wenn wir eine Eingabe machen,<br />

um einen öffentlichen Auftrag zu akquirieren, müssen wir<br />

schriftlich bestätigen, dass wir die Sozialabgaben ordentlich<br />

leisten, dass wir die Gesamtarbeitsverträge einhalten usw.,<br />

sonst werden wir ausgeschlossen. Entscheidend ist also die<br />

Schriftlichkeit. Jetzt sind in diesem Bereich Tendenzen festzustellen,<br />

dass wir dasselbe auch von den Subunternehmern<br />

verlangen müssen. Das tun wir bereits, aber die Tendenzen<br />

sind: Wenn der Subunternehmer die Verträge trotz<br />

dieser Schriftlichkeit nicht einhält, also die Sozialabgaben<br />

oder die Mehrwertsteuer nicht entrichtet, kann der Hauptunternehmer<br />

dafür haftbar gemacht werden. Das wäre, wie<br />

Kollege Theiler ausgeführt hat, über das Ziel hinausgeschossen;<br />

denn wir vergeben Aufträge weiter, und diese Aufträge<br />

werden wiederum weitervergeben, und es wäre für<br />

uns Unternehmer ein Ding der Unmöglichkeit, das zu kontrollieren.<br />

Das käme einer Sippenhaft gleich. Deshalb möchte<br />

ich unseren Bundesrat bitten, die nötige Aufmerksamkeit<br />

auf diesen Punkt zu lenken: Das muss schriftlich festgehalten<br />

werden, es müssen Sanktionen getroffen werden können<br />

– aber für diejenigen, die einen solchen Vertrag nicht<br />

einhalten.<br />

Die Verträge sind auf dem Mann zu führen, und die Ausweise<br />

müssen auf der Baustelle sein. Diese Kontrollen, wie<br />

Herr Gysin bzw. Herr Theiler ausgeführt hat, muss es geben,<br />

aber weiter sollte man aus Gründen der Praktikabilität<br />

nicht gehen, denn das würde uns administrativ enorm behindern,<br />

und es wäre fast nicht durchzuführen.<br />

Schneider-Ammann Johann N., Bundesrat: Der Bundesrat<br />

beantragt die Annahme der Motion. Wir werden die erwähnte<br />

Botschaft am 3. oder spätestens am 9. März 2012<br />

im Bundesrat behandeln können. Für diese Verzögerung<br />

gibt es technische Gründe, aber ich habe das gleich offengelegt.<br />

Ich gehe davon aus, dass Ende Februar, wie in der Motion<br />

verlangt, oder 3. März ziemlich genau das Gleiche ist.<br />

Der Observationsbericht vom Frühjahr zum Thema Scheinselbstständigkeit<br />

und Mindestlöhne hat mich erschreckt. Der<br />

Missbrauch war schon im Frühjahr deutlich höher, als ich erwartet<br />

hätte. Was mir damals auch besonders zu denken gegeben<br />

hat, ist, wie man dann mit dem Missbrauch umgeht.<br />

Ausländische Fehlbare haben relativ rasch, inländische aber<br />

anteilsmässig weniger und weniger rasch reagiert. Ich sage<br />

Ihnen meinerseits: Ich will die Personenfreizügigkeit retten,<br />

denn das bilaterale Verhältnis mit der Europäischen Union<br />

ist unser gangbarer Weg. Deshalb ist es absolut zentral,<br />

dass wir Ordnung im Stall herstellen können und herstellen<br />

müssen. Ich habe im Sommer mit den Sozialpartnern und<br />

mit den Kantonen eine Lagebeurteilung gemacht. Der Bundesrat<br />

hat vor ein paar Wochen die Gesetzesvorlage vorgestellt<br />

erhalten. Wir sind, wie gesagt, in der Vernehmlassungsphase;<br />

die Vernehmlassung wird Anfang des neuen<br />

Jahres ausgewertet werden können.<br />

Ich habe von Herrn Ständerat Graber sehr wohl zur Kenntnis<br />

genommen, dass, wenn schon die Ausgangslage nicht akzeptabel<br />

war, die Zunahme der Missstände eine ganz besondere<br />

Beachtung erhalten muss.<br />

Herr Ständerat Theiler, wir werden nicht irgendwo in den<br />

Wolken Gesetze konzipieren wollen, sondern es müssen<br />

kurzfristig wirksame Massnahmen definiert und auch durchgesetzt<br />

werden können; Sie haben sie vorhin angesprochen.<br />

Es geht insbesondere um die Dokumentationspflicht, und es<br />

geht dann auch um die Möglichkeit, sur place Bussen auszusprechen<br />

oder sogar Wegweisungen vorzunehmen; nur<br />

das wird Eindruck machen. Der Kaskadenfrage nehme ich<br />

mich natürlich auch sehr bewusst und sehr sorgfältig an. Wir<br />

sind miteinander unterwegs.<br />

Der Bundesrat beantragt Ihnen die Annahme dieser Motion.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Schluss der Sitzung um 10.45 Uhr<br />

La séance est levée à 10 h 45<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


7. Dezember 2011 1071 Ständerat 11.217<br />

Dritte Sitzung – Troisième séance<br />

Mittwoch, 7. Dezember 2011<br />

Mercredi, 7 décembre 2011<br />

08.15 h<br />

11.217<br />

Mitteilungen der Kantone<br />

und Vereidigung<br />

Communications des cantons<br />

et assermentation<br />

Ständerat/Conseil des Etats 05.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 12.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 15.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich begrüsse Sie zur<br />

heutigen Sitzung und darf Ihnen mitteilen, dass wir bereits<br />

wieder einen Geburtstag zu feiern haben. Dieses Mal trifft es<br />

unser Neumitglied Roland Eberle aus dem Kanton Thurgau.<br />

Herzliche Gratulation! (Beifall)<br />

Nun bitte ich unseren Ratssekretär, Herrn Schwab, uns die<br />

Mitteilung des Kantons Aargau zur Kenntnis zu geben.<br />

Schwab Philippe, Ratssekretär, verliest die folgende Mitteilung:<br />

Schwab Philippe, secrétaire, donne lecture de la communication<br />

suivante:<br />

La Chancellerie d'Etat du canton d'Argovie nous a communiqué<br />

par lettre du 6 décembre 2011 qu'à l'issue des délais de<br />

recours, Madame Christine Egerszegi-Obrist avait été valablement<br />

élue le 27 novembre 2011 comme seconde représentante<br />

du canton d'Argovie au Conseil des Etats.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Das Büro hat festgestellt,<br />

dass die Wahl von Frau Egerszegi-Obrist gültig<br />

zustande gekommen ist. Aufgrund der Angaben von Frau<br />

Egerszegi-Obrist hat das Büro keine Mandate festgestellt,<br />

die nach Artikel 144 der Bundesverfassung und Artikel 14<br />

des <strong>Parlament</strong>sgesetzes mit einem parlamentarischen Mandat<br />

unvereinbar wären. Das Büro beantragt, die Wahl von<br />

Frau Egerszegi-Obrist formell festzustellen. – Sie sind damit<br />

einverstanden.<br />

Frau Kollegin, ich gratuliere Ihnen zu Ihrer Wiederwahl und<br />

wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg für Ihre Tätigkeit im<br />

Ständerat. (Beifall)<br />

11.031<br />

Immobilienbotschaft EFD 2011<br />

Message 2011 sur les immeubles du DFF<br />

Zweitrat – Deuxième Conseil<br />

Botschaft des Bundesrates 11.05.11 (BBl 2011 4201)<br />

Message du Conseil fédéral 11.05.11 (FF 2011 3887)<br />

Nationalrat/Conseil national 30.09.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 15.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Germann Hannes (V, SH), für die Kommission: Die Immobilienbotschaft<br />

des EFD für 2011 umfasst Gesamtinvestitionen<br />

von 220 Millionen Franken. Um es vorwegzunehmen: Die Finanzkommission<br />

beantragt Ihnen einstimmig, dem Entwurf<br />

des Bundesrates zu folgen und einer Erhöhung des Verpflichtungskredits<br />

«Zivile Bauten» um 220 Millionen zuzustimmen.<br />

Sie finden den Bundesbeschluss auf Seite 4213<br />

der Botschaft über die Immobilien des EFD für das Jahr<br />

2011. Der beantragte Verpflichtungskredit von 220 Millionen<br />

Franken setzt sich zusammen aus 70 Millionen für den Umbau<br />

und die Sanierung des Bundeshauses Ost und 150 Millionen<br />

Franken, bei denen es sich um eine Erhöhung des<br />

Rahmenkredits «Zivile Bauten» handelt. Benutzer ist die zivile<br />

Bundesverwaltung im In- und Ausland. Im Rahmenkredit<br />

von 150 Millionen Franken sind für das kommende Jahr Projekte<br />

des EDA, der Eidgenössischen Zollverwaltung und von<br />

Agroscope vorgesehen. Die einzelnen Projekte des Rahmenkredits<br />

über 150 Millionen Franken haben immer ein Investitionsvolumen,<br />

das kleiner ist als 10 Millionen Franken.<br />

Mit den gesamthaft 18,5 Millionen Franken für das EDA sind<br />

Planungen, Neubauten und bauliche Massnahmen an den<br />

Botschaften in Bangalore, Oslo, Seoul, Nairobi, Wien und<br />

Dakar vorgesehen. Bei den gut 20 Millionen Franken für das<br />

EFD handelt es sich um mehr als ein Dutzend Projekte zugunsten<br />

des Zolls. Dazu kommen Kredite für Projekte bei<br />

Agroscope; dahinter stehen die drei Forschungsanstalten<br />

des Bundes, nämlich Agroscope Changins-Wädenswil, Liebefeld-Posieux<br />

und Reckenholz-Tänikon. Immerhin 4,3 Millionen<br />

Franken werden in erneuerbare Energien investiert.<br />

Konkret geht es hier um drei Fotovoltaikanlagen auf Bundesbauten<br />

sowie ein Geothermieprojekt in Magglingen. 8 Millionen<br />

Franken entfallen auf den Neubau für das ARE und 7,2<br />

Millionen auf die Gesamtsanierung des Empfangs- und Verfahrenszentrums<br />

des Bundesamtes für Migration in Chiasso.<br />

Dazu kommen diverse Ergänzungskredite zur Abtretung in<br />

früheren Rahmenkrediten, Projektierungskredite, die grösser<br />

sind als 3 Millionen, sowie diverse Bauprojekte mit einem<br />

Volumen von weniger als 10 Millionen Franken und noch offene<br />

Abtretungen.<br />

Aus dem beantragten Rahmenkredit von 150 Millionen Franken<br />

werden Verpflichtungskredite für das Immobilienportfolio<br />

des Bundesamtes für Bauten und Logistik (BBL) abgetreten.<br />

Zum Immobilienportfolio des BBL gehören jene Immobilien,<br />

die für die Aufgabenerfüllung der zivilen Bundesverwaltung,<br />

der Bundesversammlung sowie der <strong>Parlament</strong>sdienste, der<br />

eidgenössischen Gerichte und auch des Bundes im Ausland<br />

und der ausserparlamentarischen Kommissionen bestimmt<br />

sind.<br />

Für den Umbau und die Sanierung des Bundeshauses Ost<br />

sind 70 Millionen Franken beantragt. Benutzer sind das EVD,<br />

das VBS sowie die <strong>Parlament</strong>sdienste. Das Bundeshaus Ost<br />

an der Kochergasse 9 ist Teil des Gebäudekomplexes Bundeshäuser.<br />

Die Bundesmeile reicht, etwas vereinfacht ausgedrückt,<br />

vom Bernerhof über das Bundeshaus West, das<br />

<strong>Parlament</strong>sgebäude hier im Zentrum, wo wir uns befinden,<br />

über das Bundeshaus Ost bis zum Hotel Bellevue.<br />

Worum geht es nun aber beim Projekt Bundeshaus Ost?<br />

Das Projekt umfasst schwergewichtig die Sanierung der Innenräume<br />

mit einer Bereinigung der Raumstruktur, die Erneuerung<br />

der haus- und sicherheitstechnischen Anlagen sowie<br />

eine punktuelle Sanierung der Gebäudehülle. Die KöB<br />

hat dieses Projekt im Nationalrat bekanntlich zur Ablehnung<br />

empfohlen, respektive der Rat hat es auf einen Einzelantrag<br />

hin abgelehnt. Wir haben in der Folge dem BBL den Auftrag<br />

gegeben, zusätzliche Abklärungen zu machen. Es liegt uns<br />

nun eine Machbarkeitsstudie vor, die eigentlich zum exakt<br />

gleichen Ergebnis gekommen ist wie der Vorschlag des<br />

BBL. In der Zwischenzeit haben wir also den Bedenken<br />

Rechnung getragen.<br />

Nun, das Bundeshaus Ost muss den aktuellen und zukünftigen<br />

Bedürfnissen und den Anforderungen eines Verwaltungs-<br />

und Regierungsgebäudes genügen. Es muss möglich<br />

sein, Notstromdiesel und Fernwärmeverteilung unterzubringen<br />

und damit der gesamten Bundesmeile, die ich erwähnt<br />

habe, zuzudienen. Es sind gegenüber dem heutigen Stand<br />

zusätzliche Räume nötig, und es braucht auch mehr Räume<br />

für den Betrieb und den Unterhalt dieser Anlagen. Das<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.031 Conseil des Etats 1072 7 décembre 2011<br />

Raumprogramm hat ergeben, dass entweder zusätzliche<br />

Räume gebaut oder bestehende Büroräume geopfert werden<br />

müssen, wobei wertvolle Räume auf der Südseite des<br />

Bundeshauses Ost, zum Teil mit Parkett und zum Teil mit<br />

Stuckaturdecken, betroffen wären.<br />

Es scheint der Finanzkommission aber nicht sinnvoll, solche<br />

Arbeitsplätze für die Unterbringung der Technik zu opfern.<br />

Üblicherweise wird dafür ein Untergeschoss benutzt. Das<br />

hundertjährige Bundeshaus hat aber kein derartiges Untergeschoss.<br />

Wenn nun jedoch ohnehin eine Gesamtsanierung<br />

ansteht, stellt sich natürlich die Frage, ob nicht auch gerade<br />

ein Keller gebaut werden müsste, um die technischen Installationen<br />

darin unterbringen zu können. Dazu gibt es, wie gesagt,<br />

eine Machbarkeitsstudie, die zu einem eindeutigen Ergebnis<br />

kommt. Die Kosten für ein Untergeschoss mit allen<br />

Einrichtungen belaufen sich auf 24 Millionen Franken. Wenn<br />

die technischen Räume oberirdisch angeordnet würden, entfielen<br />

sechzig Arbeitsplätze, und die Baukosten beliefen sich<br />

noch auf rund 10 Millionen Franken, also auf 14 oder 15 Millionen<br />

weniger, die bei dieser Variante eingespart werden<br />

könnten – könnten, ich bleibe hier beim Konjunktiv.<br />

Die sechzig Arbeitsplätze, die verlorengehen, haben aber<br />

natürlich auch einen Gegenwert. Zudem mietet der Bund für<br />

Teile des Generalsekretariates EVD und für Teile der Bundeskanzlei<br />

und der <strong>Parlament</strong>sdienste Räume am Theaterplatz<br />

und an der Gurtengasse. Diese drei auswärtig zugemieteten<br />

Liegenschaften an der Gurtengasse 3 und 4 und<br />

am Theaterplatz machen pro Arbeitsplatz – umgerechnet in<br />

Investitionskosten – durchschnittlich 248 000 Franken aus.<br />

Damit käme man bei sechzig Arbeitsplätzen auf Investitionskosten<br />

von rund 15 Millionen Franken. Das würden wir eigentlich<br />

in Kauf nehmen, um periphere Arbeitsplätze zu haben.<br />

Stattdessen könnte man aber jetzt alles im Bundeshaus<br />

zusammenfassen, und das würde erst noch Sinn machen.<br />

Für die peripheren Arbeitsplätze rechnet man übrigens<br />

mit 160 000 Franken Investitionskosten pro Arbeitsplatz,<br />

wenn sie irgendwo ausserhalb von Bern sind. Aber Sie<br />

sehen, damit käme man auf Investitionskosten von rund 10<br />

Millionen Franken. Das von uns geplante Projekt ist damit<br />

auch aus rein finanzieller Sicht interessant.<br />

Sollten die sechzig Arbeitsplätze geopfert oder sollte das<br />

Rechenzentrum an einem anderen Ort installiert werden, so<br />

wäre dies ein anderes Projekt, das andere Kosten auslösen<br />

würde. Für ein Rechenzentrum auf der grünen Wiese<br />

müsste mit mindestens 10 Millionen Franken gerechnet werden.<br />

Darum ist die Kommission der festen Überzeugung, dass<br />

das vorliegende Projekt eine gute und vor allem auch eine<br />

wirtschaftliche Lösung beinhaltet. Ganz nebenbei erwähnt,<br />

könnte dann auch noch das abhörsichere Zimmer für die<br />

GPDel dort installiert werden; das ist, wie gesagt, aber nur<br />

ein Nebeneffekt. Also, Sie sehen, die Unterkellerung ist<br />

erstens zeitgemäss und macht zweitens finanziell und wirtschaftlich<br />

Sinn. Sie passt ins Gesamtkonzept des Bundes,<br />

diese externen Mietlösungen abzustossen und entweder<br />

hier zu zentralisieren oder die Arbeitsplätze dann peripher,<br />

wie das beim ARE der Fall ist, anzubringen. Aber wir sind<br />

daran interessiert, dass die <strong>Parlament</strong>sdienste selbstverständlich<br />

auch hier in unserer Nähe bleiben.<br />

Die Machbarkeitsstudie und ein Zusatzbericht des BBL liegen<br />

uns vor. Damit haben sich die Bedenken vollständig zerstreut,<br />

sodass ich Ihnen guten Gewissens empfehlen kann,<br />

der Immobilienbotschaft EFD vollumfänglich, integral zuzustimmen.<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Ich muss nicht mehr<br />

sehr viel hinzufügen; ich möchte das auch nicht tun. Nur<br />

noch ganz kurz: Es geht um eine Immobilienbotschaft mit einem<br />

Verpflichtungskredit von 220 Millionen Franken; es geht<br />

um viele kleine Bauvorhaben und um ein grosses Bauvorhaben.<br />

Das grosse Bauvorhaben, die Sanierung des Bundeshauses<br />

Ost, ist das, was im Nationalrat noch nicht auf volle<br />

Zustimmung gestossen ist.<br />

Das Bundeshaus Ost ist Teil eines Komplexes; zwei Teile<br />

sind bereits mehr oder weniger saniert. Das Bundeshaus<br />

Ost wird als Verwaltungsgebäude vom EVD und vom VBS<br />

benutzt. Auf der Basis der «Unterhaltsstrategie Bundeshäuser»,<br />

die wir haben, ist nun für das Bundeshaus Ost ein<br />

Handlungsbedarf in den Bereichen Belegung, baulicher Unterhalt<br />

und technische Installationen festgestellt worden.<br />

Notwendig sind eine Sanierung der Innenräume mit einer<br />

Bereinigung der Raumstruktur, dann die Erneuerung der<br />

haus- und sicherheitstechnischen Anlagen und auch eine<br />

punktuelle Sanierung der Gebäudehülle, wie dies auch bei<br />

den anderen Gebäuden gemacht wurde. Wir möchten, um<br />

die Bedürfnisse der Nutzer abzudecken – nicht zuletzt auch<br />

jene des <strong>Parlament</strong>es bzw. der <strong>Parlament</strong>sdienste –, die<br />

Möglichkeit schaffen, das Rechenzentrum und die technischen<br />

Infrastrukturen den heutigen Anforderungen anzupassen<br />

und damit unter dem bestehenden Gebäude zusätzlichen<br />

Raum zu schaffen.<br />

Es ist Ihnen bekannt, dass das Bundeshaus Ost ein geschütztes<br />

Objekt ist. Der Perimeter ist «archäologische Verdachtsfläche»,<br />

wie das so schön heisst. Man darf nicht nebenan<br />

bauen, man darf oder sollte nur in die Tiefe bauen,<br />

und das mit archäologischer Begleitung. Wir können hier<br />

den notwendigen Raum realisieren, ohne zusätzliche Fläche<br />

zu beanspruchen. Ich denke, das ist der richtige Weg, um in<br />

diesem Zentrum noch zusätzlichen Raum zu schaffen.<br />

Sämtliche vorhandenen Rahmenkredite sind verpflichtet und<br />

vergeben. Wir brauchen daher einen neuen Rahmenkredit.<br />

Ich bitte Sie, der Immobilienbotschaft zuzustimmen und den<br />

Verpflichtungskredit zu genehmigen.<br />

Eintreten wird ohne Gegenantrag beschlossen<br />

L'entrée en matière est décidée sans opposition<br />

Bundesbeschluss über die Immobilien des EFD für das<br />

Jahr 2011 (Immobilienbotschaft EFD 2011)<br />

Arrêté fédéral concernant les immeubles du DFF pour<br />

l'année 2011 (Message 2011 sur les immeubles du DFF)<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Titre et préambule<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 1<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Ausgabenbremse – Frein aux dépenses<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme der Ausgabe ... 36 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

Das qualifizierte Mehr ist erreicht<br />

La majorité qualifiée est acquise<br />

Art. 2, 3<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


7. Dezember 2011 1073 Ständerat 11.041<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 34 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

11.041<br />

Voranschlag der Eidgenossenschaft 2012<br />

Budget de la Confédération 2012<br />

Erstrat – Premier Conseil<br />

Botschaft des Bundesrates 24.08.11<br />

Message du Conseil fédéral 24.08.11<br />

Bestellung: BBL, Vertrieb Publikationen, 3003 Bern<br />

Commande: OFCL, diffusion des publications, 3003 Berne<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 08.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 08.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 12.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 15.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 21.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Einigungskonferenz/Conférence de conciliation 21.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 22.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

11.042<br />

Voranschlag 2011. Nachtrag IIb<br />

Budget 2011. Supplément IIb<br />

Erstrat – Premier Conseil<br />

Botschaft des Bundesrates 23.09.11<br />

Message du Conseil fédéral 23.09.11<br />

Bestellung: BBL, Vertrieb Publikationen, 3003 Bern<br />

Commande: OFCL, diffusion des publications, 3003 Berne<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 08.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 12.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Ihre Finanzkommission<br />

hat sich im Rahmen zweitägiger Sitzungen Anfang<br />

Oktober und dann Anfang November mit dem Voranschlag<br />

beschäftigt. Dazwischen haben die Subkommissionen<br />

wie üblich bei uns die Budgets der einzelnen Departemente<br />

angeschaut. Die Legislaturfinanzplanung 2013–2015<br />

kommt wegen des Legislaturbeginns erst Anfang nächsten<br />

Jahres. Das ist etwas anders als sonst.<br />

Bevor wir in der Kommission auf den Voranschlag eingetreten<br />

sind, haben wir uns über kurz- und langfristige Perspektiven<br />

orientieren lassen. Die kurzfristige Aussicht ist die Hochrechnung<br />

für das laufende Jahr per Ende September. Statt<br />

mit 600 Millionen Franken Defizit rechnet der Bund mit einem<br />

Überschuss von 1,4 Milliarden in der ordentlichen<br />

Rechnung. Das ist also 2 Milliarden besser als budgetiert,<br />

und das trotz eines Nachtrages von 900 Millionen Franken<br />

für Massnahmen zur Abfederung der Frankenstärke. Es wird<br />

der sechste Rechnungsüberschuss der Eidgenossenschaft<br />

in Folge sein. Das verdanken wir unserer tüchtigen und erfolgreichen<br />

Wirtschaft und auch unserer Schuldenbremse.<br />

Wir heben uns damit um Klassen ab von fast allen europäischen<br />

Ländern, aber auch von den USA und Japan. Unsere<br />

Ergebnisse sind, das darf man sagen, im Vergleich sensationell.<br />

Sie haben aber, wir wissen auch das, einen Nachteil:<br />

Sie stärken unseren Franken.<br />

Für die längerfristigen Ausblicke haben wir uns Finanzperspektiven<br />

bis 2020 präsentieren lassen, also grob für die<br />

nächsten zehn Jahre, wissend, dass Prognosen unsicherer<br />

werden, je mehr sie die entferntere Zukunft betreffen. Es gibt<br />

übrigens auch noch Langfristperspektiven für den Bundeshaushalt<br />

bis 2060; aber da wird dann die Sache definitiv<br />

schwierig. Zusammenfassend kann man bei diesen Perspektiven<br />

bis 2020 feststellen, dass unter der Annahme einer<br />

«No policy change»-Situation, also wenn wir keine<br />

neuen Ausgaben erfinden oder beschliessen, die Aussichten<br />

auch über zehn Jahre hinweg grundsätzlich positiv sind; es<br />

gibt über die Jahre sogar einen kleinen Spielraum. Allerdings<br />

ist das sehr von der Wirtschaftsentwicklung abhängig.<br />

Man kann also grob sagen, dass die Einnahmen bei der Eidgenossenschaft<br />

ziemlich genau wie die Wirtschaft wachsen,<br />

also wie das Bruttoinlandprodukt. Man könnte es auch anders<br />

sagen: Sollten wir irgendwann bei der Wirtschaft ein<br />

Nullwachstum haben, würde das heissen, dass wir bei den<br />

Einnahmen eine Stagnation haben. Die Ausgaben werden in<br />

gewissen Gebieten auch ohne Leistungsausbau weiter<br />

wachsen; ich nehme das Beispiel der AHV, wo die Ausgaben<br />

ohne Leistungsverbesserung aus rein demografischen<br />

Gründen jährlich um etwa 200 Millionen Franken wachsen.<br />

Zum Gesamtüberblick: Wir haben ordentliche Einnahmen<br />

und ordentliche Ausgaben von je etwa 64 Milliarden Franken,<br />

also ganz genau genommen eine schwarze Null mit einem<br />

Überschuss von 17 Millionen. Die Schuldenbremse<br />

würde wegen des Konjunkturfaktors ein Defizit von etwa 450<br />

Millionen Franken zulassen. Man spricht bei einem Überschuss<br />

plus einem möglichen Defizit von einem strukturellen<br />

Überschuss, in diesem Fall von 470 Millionen Franken; das<br />

ist weniger als ein Prozent des Umsatzes. Die Einnahmen<br />

steigen in diesem Jahr gegenüber dem Voranschlag 2011<br />

etwas stärker als das Bruttoinlandprodukt, vor allem dank<br />

der Mehrwertsteuer, 1,1 Milliarden, und der direkten Bundessteuer,<br />

1,2 Milliarden Franken. Übrigens generieren diese<br />

beiden Steuern – die Mehrwertsteuer mit etwas mehr als<br />

20 Milliarden und die direkte Bundessteuer mit etwas weniger<br />

als 20 Milliarden Franken – zwei Drittel der Bundeseinnahmen;<br />

das muss man sich immer wieder vor Augen halten.<br />

Die Ausgaben steigen etwas weniger stark als die Einnahmen.<br />

Vielleicht noch die Vergleiche bei den Bereichen: Das<br />

grösste Ausgabenwachstum haben wir im Bereich «Beziehungen<br />

zum Ausland». Diese Position wächst gegenüber<br />

dem laufenden Budget um 7 Prozent, die Entwicklungshilfe<br />

allein sogar um 8,6 Prozent. Das Wachstum gegenüber dem<br />

Budget 2011 beträgt bei Bildung und Forschung 5,6 Prozent<br />

und beim Verkehr 4,7 Prozent. Absolut gesehen ist die Veränderung<br />

bei der sozialen Wohlfahrt, dem grössten Block<br />

unserer Ausgaben, mit rund 600 Millionen Franken am grössten;<br />

das sind 2,9 Prozent. In diesem Bereich sind auch die<br />

grössten Einzelausgabenpositionen unserer Staatsrechnung,<br />

nämlich der AHV-Bereich samt Ergänzungsleistungen<br />

mit etwa 8,3 Milliarden und die IV mit Ergänzungsleistungen<br />

mit etwa 4,3 Milliarden Franken. Rückläufig ist das Budget<br />

2012 gegenüber dem Budget 2011 im Bereich Landesverteidigung<br />

– minus 5,9 Prozent.<br />

Sehr erfreulich ist die Zinssituation: Die Passivzinsen nehmen<br />

um weitere 210 Millionen Franken ab und betragen<br />

budgetiert noch 2,7 Milliarden Franken. Wir hatten hier Anfang<br />

Legislatur – das ist noch nicht sehr lange her – 4 Milliarden<br />

Franken. Wir haben jetzt 1,3 Milliarden Franken, die wir<br />

für Zinszahlungen weniger ausgeben und anderweitig investieren<br />

können. Es kommt dann noch ein budgetierter Finanzertrag<br />

von 1,6 Milliarden Franken dazu, allerdings sind<br />

dort die 333 Millionen Franken von der Nationalbank – ich<br />

sage es vorsichtig – noch nicht ganz sicher. Übrigens, wenn<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.041 Conseil des Etats 1074 7 décembre 2011<br />

diese 333 Millionen Franken wegfallen würden, wären auch<br />

schon zwei Drittel unseres strukturellen Überschusses weg.<br />

Zum Personal: Aktuell hat der Bund etwa 33 000 Vollzeitstellen;<br />

wir wissen, das ist eine rechte Organisation von der<br />

Grösse her – qualitativ selbstverständlich auch. Das sind<br />

etwa 300 Vollzeitstellen weniger als vor einem Jahr, das<br />

kann man hier auch sagen. Es ist aber vorgesehen, dass es<br />

nächstes Jahr wieder etwa 300 mehr sein werden. Die Personalausgaben<br />

betragen 5,3 Milliarden Franken. Das sollte<br />

man immer ein bisschen in Beziehung setzen zu den 64 Milliarden<br />

Franken Gesamtausgaben; es sind etwas weniger<br />

als 10 Prozent. Ich habe ausgerechnet, dass die Personalkosten<br />

pro Vollzeitstelle etwa 159 000 Franken betragen und<br />

die Personalbezüge pro Vollzeitstelle etwa 127 000 Franken.<br />

Erlauben Sie mir zwei Vergleiche, nämlich einen Vergleich<br />

auf der Zeitachse und einen geografischen Vergleich – ich<br />

finde es immer wichtig, dass man Zahlen auch etwas in eine<br />

Beziehung setzt –: Ich habe das Budget 2012 mit der Rechnung<br />

2002, zehn Jahre früher, verglichen. Ich rede nur von<br />

groben Zahlen. Man muss ja immer auch aufpassen, dass<br />

Vergleiche nicht zu hinken beginnen, das machen sie noch<br />

schnell. Ich habe auch darauf geachtet, dass es sich nicht<br />

um einen Ausreisser handelt, wenn man jetzt irgendein Jahr<br />

nimmt; ich habe nur Zahlen genommen, die auch einer klaren<br />

Tendenz entsprechen. Da kann man feststellen, dass wir<br />

heute in zwei Bereichen – ich rede nur von Bereichen – weniger<br />

budgetieren, als wir vor zehn Jahren ausgegeben haben.<br />

Das ist bei der Verteidigung und bei der Landwirtschaft,<br />

wo wir damals 200 bzw. 300 Millionen Franken mehr ausgegeben<br />

haben, als wir jetzt budgetieren. Beim Verkehr ist das<br />

Budget 300 Millionen höher als die Rechnung im Jahre<br />

2002. 2002 haben wir unter dem Titel «Soziale Wohlfahrt» –<br />

das ist sowieso, ich habe es erwähnt, die mit Abstand<br />

grösste Ausgabenposition – 13 Milliarden Franken ausgegeben;<br />

jetzt budgetieren wir 21 Milliarden. Das sind immerhin –<br />

wir reden von Jahresausgaben – 8 Milliarden mehr als vor<br />

zehn Jahren. Für Bildung und Forschung waren es damals<br />

3,6 Milliarden Franken, jetzt sind es 6,6 Milliarden Franken,<br />

also 3 Milliarden mehr. Und die Position «Beziehungen zum<br />

Ausland – Internationale Zusammenarbeit» betrug damals<br />

2,3 und ist jetzt mit 3,2 Milliarden budgetiert. Ich habe es<br />

schon erwähnt: Neuerdings ist das der Bereich – das hat mit<br />

unseren Entscheidungen im Zusammenhang mit der Entwicklungshilfe<br />

zu tun –, der prozentual am schnellsten<br />

wächst.<br />

Ich würde das so würdigen: Wenn man zehn Jahre zurückschaut,<br />

sieht man, dass wir klare Prioritäten mit einer deutlichen<br />

Dynamik haben. Das ist in der Sache gut. Ich finde<br />

auch die Art, wie wir das machen, sehr gut, also dass wir für<br />

einzelne Bereiche Wachstumsziele festlegen und damit<br />

auch priorisieren. Ich denke, wir haben in dieser Hinsicht ein<br />

echt gutes System, und wir haben es in den letzten Jahren<br />

auch genutzt und Prioritäten gesetzt. Ich glaube, das darf<br />

man auch einmal feststellen.<br />

Dann habe ich einen zweiten Vergleich gemacht, der ein bisschen<br />

in die Breite geht. Ich habe aber gewusst, dass ich<br />

auch nicht zu lange sprechen sollte, also beschränke ich<br />

mich in meinem Vergleich auf Österreich, ein Land, das etwa<br />

gleich gross ist wie unseres, und dann noch auf Deutschland,<br />

immerhin einigermassen die wirtschaftlich führende<br />

Nation in Europa. Die Vergleiche können natürlich nur grob<br />

sein, weil die staatlichen Strukturen, auch der Aufbau und<br />

die Haushalte, in diesen Ländern wieder anders sind. Trotzdem<br />

finde ich es interessant.<br />

Wir haben knapp 8 Millionen Einwohner; Österreich hat etwa<br />

8,4 Millionen, also eine halbe Million Einwohner mehr als wir.<br />

Es hat etwa zwei Drittel unseres Bruttoinlandproduktes, also<br />

weniger. Ich habe darum den Haushalt genommen und einfach<br />

von Euro in Franken umgerechnet, aber sonst keine<br />

Verschiebung gemacht. Österreich rechnet 2012 mit Einnahmen<br />

von 79 Milliarden Franken und mit Ausgaben von 90<br />

Milliarden Franken. Ich erinnere Sie daran, dass bei uns<br />

beide Zahlen etwa bei 64 Milliarden Franken liegen. Das<br />

heisst insbesondere auch, Österreich budgetiert ein Defizit<br />

von 11 Milliarden Franken. Wir wissen, dass das etwa ein<br />

gleich grosses Land ist wie unseres.<br />

Nun noch zwei Hinweise, die ich markant finde: Der österreichische<br />

Haushalt sieht für die Verwaltung 12 Milliarden vor.<br />

Bei uns liegen die Personalkosten etwas unter 6 Milliarden<br />

Franken; das ist schwierig zu vergleichen, aber immerhin.<br />

Weiter budgetiert Österreich 10 Milliarden Franken Zinszahlungen.<br />

Dann habe ich noch Deutschland angeschaut. Die Deutschen<br />

haben einen Haushalt, der etwa sechsmal so gross ist<br />

wie der unsrige. Also habe ich die Zahlen genommen, durch<br />

sechs geteilt und so quasi auf schweizerische Verhältnisse<br />

reduziert. Deutschland hat vor, im nächsten Jahr 375 Milliarden<br />

– wieder in Franken gerechnet – auszugeben, übrigens<br />

genau gleich viel wie dieses Jahr; die Deutschen haben eine<br />

stagnierende Ausgabenbasis. Wenn man das jetzt auf unsere<br />

Haushaltgrösse herunterbricht, also etwa durch sechs<br />

teilt, dann sieht es so aus: Das Bundesministerium für Arbeit<br />

und Soziales budgetiert 25 Milliarden Franken, 40 Prozent<br />

des deutschen Haushaltes gehen also in den Bereich Arbeit<br />

und Soziales. Das Verteidigungsministerium Deutschlands –<br />

dort gibt es ja inzwischen eine Berufsarmee – budgetiert<br />

über 6 Milliarden, das Bildungs- und Forschungsministerium<br />

2,5 Milliarden und das Landwirtschaftsministerium 1,2 Milliarden.<br />

Ich will hier nicht weiter ausführen, aber persönlich<br />

finde ich es interessant, einmal ein bisschen zu vergleichen.<br />

An Schuldzinsen, auf unsere Grösse heruntergebrochen,<br />

budgetiert Deutschland 7 Milliarden. Ich erinnere daran: Wir<br />

budgetieren 2,7 Milliarden. Wenn man die Differenz nimmt,<br />

gibt das nicht ganz 5 Milliarden, und das ist eigentlich genau<br />

das Defizit von Deutschland. Zusammengefasst: Hätte<br />

Deutschland die gleiche Schulden- und Zinssituation wie wir,<br />

dann hätte Deutschland im nächsten Jahr einen ausgeglichenen<br />

Haushalt. Damit will ich aus meiner Sicht natürlich<br />

auch etwas betonen: Auf die Länge lohnt es sich zu sparen;<br />

wir profitieren davon.<br />

Jetzt noch zur Würdigung – ich komme zurück auf die<br />

Schweiz, das ist ja unser Thema –: Die Bruttoschuld des<br />

Bundes beträgt gut 110 Milliarden Franken, das ist weniger<br />

als 20 Prozent des BIP. Grob gerechnet, kann man sagen,<br />

dass noch etwa gleich viel von den Kantonen und den Gemeinden<br />

dazukommt. Die Verschuldungsquote liegt aber tiefer<br />

als je in den letzten fünfzehn Jahren. Das heisst, unser<br />

Haushalt ist auch in dieser Hinsicht in einer guten Verfassung,<br />

natürlich auch dank dem Aufschwung, den wir in den<br />

letzten zwei Jahren hatten. Wir konnten auch Steuerreformen<br />

und tiefere Nationalbank-Gewinnausschüttungen kompensieren.<br />

Allerdings, das ist natürlich auch nicht zu verschweigen, gibt<br />

es Unsicherheiten wegen der Schuldenproblematik im EU-<br />

Raum und in den USA, was ja dann auch das globale<br />

Wachstum schwächt, und natürlich ist der überstarke Franken<br />

speziell unser Problem, das die schweizerische Wirtschaft<br />

zusätzlich beeinträchtigt. Kurzfristig könnten tiefere<br />

Wachstumswerte durch die Mechanik der Schuldenbremse<br />

aufgefangen werden. Ein gewisses Defizit ist ja zulässig,<br />

wenn die Wirtschaft schwächer ist – es wird da ein Faktor<br />

eingerechnet. Aber mittel- und langfristig müssen wir wohl<br />

mit raueren Winden rechnen; ich persönlich hoffe, dass daraus<br />

keine Stürme werden.<br />

Dank solidem Finanzgebaren sind wir mit Blick auf die Zukunft<br />

immerhin handlungsfähig. Nach meiner Überzeugung<br />

ist es für einen kleinen Staat, der unabhängig bleiben will,<br />

entscheidend, dass er gerade auch finanziell handlungsfähig<br />

bleibt.<br />

Jetzt streue ich noch ein Zitat ein, und dann komme ich zum<br />

Schluss. Dostojewski hat einmal geschrieben: «Geld ist geprägte<br />

Freiheit.» Wenn wir jetzt z. B. gewisse europäische<br />

Staaten anschauen, können wir das Zitat umdrehen und sagen:<br />

Wenn man kein Geld mehr hat, wird es mit der Freiheit<br />

schwierig. Ich glaube, Dostojewski hat auch in diesem Punkt<br />

Recht gehabt.<br />

Zum Geschäft: Eintreten ist obligatorisch, darüber müssen<br />

wir nicht diskutieren. Es gibt gegenüber dem bundesrätlichen<br />

Entwurf zwei Anpassungen Ihrer Kommission, darauf<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


7. Dezember 2011 1075 Ständerat 11.041<br />

werden wir im Detail eingehen; zu den Nachträgen liegen<br />

keine Anträge Ihrer Kommission vor.<br />

Ich komme abschliessend zum Dank an die Mitglieder der<br />

Finanzkommission, an die Verwaltung, speziell die Eidgenössische<br />

Finanzverwaltung und die Eidgenössische Finanzkontrolle,<br />

und natürlich insbesondere an die Departementsvorsteherin,<br />

Frau Bundesrätin Eveline Widmer-<br />

Schlumpf, für die gute und immer offene Zusammenarbeit.<br />

Fetz Anita (S, BS): Erlauben Sie mir ein paar Bemerkungen<br />

zum Eintreten.<br />

Zuerst die guten Nachrichten – der Kommissionspräsident<br />

hat es ausgeführt –: Wir haben allen Grund, zufrieden zu<br />

sein.<br />

Erstens sieht der Voranschlag 2012 von 64 Milliarden Franken<br />

eine schwarze Null vor, d. h., wir haben gemäss Schuldenbremse<br />

eine ordentliche Reserve von etwa 450 Millionen<br />

Franken. Die werden wir vermutlich auch gebrauchen. Hierzu<br />

noch eine Bemerkung zum Personal, weil das ja immer,<br />

immer, immer wieder eine Diskussion ist: Der Bestand beträgt,<br />

wie gesagt, 33 000 Personen. Es ist noch nicht so<br />

lange her, da hatten wir 36 000 Personen. Einfach für die,<br />

welche die Situation nicht ganz genau kennen: Interessant<br />

ist, dass etwa ein Drittel davon, etwa 12 000, Stellen im VBS<br />

sind.<br />

Eine zweite gute Nachricht: Die Verschuldungsquote der<br />

Schweiz ist im internationalen Vergleich rekordtief – das ist,<br />

wie es der Kommissionspräsident genannt hat, sensationell.<br />

Ein dritter positiver Punkt ist die Hochrechnung für 2011, die<br />

jetzt vorliegt. Sie zeigt, dass trotz dem Paket zur Abfederung<br />

der Frankenstärke, das doch nahezu eine Milliarde Franken<br />

erreicht hat, immer noch ein Überschuss von 1,4 Milliarden<br />

resultieren wird. Dies ist, wie gesagt, eine Hochrechnung.<br />

Allerdings – und das sollten wir zur Kenntnis nehmen – gibt<br />

es bereits konjunkturelle Abschwächungserscheinungen.<br />

Sie sind spürbar bei den Mindereinnahmen bei der direkten<br />

Bundessteuer. Damit komme ich zu den schlechten Nachrichten.<br />

Die nächsten Jahre werden schwierig oder je nachdem, wie<br />

unser Umfeld aussieht, sogar sehr schwierig. Der erste<br />

Grund ist die weltweite Konjunkturabkühlung. Auch im<br />

<strong>Schweizer</strong> Arbeitsmarkt sind die ersten Zeichen von Rezession<br />

am Horizont zu sehen. Alle, welche sich am Morgen<br />

auch von den Frühnachrichten wecken lassen, haben gehört,<br />

dass die Arbeitslosenquote bereits steigt; noch vor wenigen<br />

Wochen war sie sehr stabil oder ist sogar teilweise gesunken.<br />

Das ist auch kein Wunder: Wir haben in den letzten<br />

Wochen alle mitbekommen, dass in der Schweiz bereits<br />

mehrere Tausend Stellen abgebaut worden sind. Die Konjunkturabkühlung<br />

erzeugt eine sehr schwierige Rahmenbedingung.<br />

Dann ein zweiter Grund, auf den wir auch kaum Einfluss haben:<br />

Wir sind Teil des Euroraums, egal, ob wir das wollen<br />

oder nicht. Wir sind sehr betroffen von der Situation im Euroraum,<br />

und wir können eigentlich nur hoffen, dass es dieses<br />

Wochenende am Gipfel ein paar Klarheiten geben wird, die<br />

zur Beruhigung der Situation beitragen werden. Aber auf jeden<br />

Fall ist klar: Die Schweiz ist massiv betroffen von der Situation<br />

im Euroraum, die Überbewertung des Frankens ist<br />

nur die sichtbarste, aber auch sehr schmerzliche Folge davon.<br />

Wenn ich mir einen Weihnachtswunsch erlauben dürfte,<br />

dann wäre er ganz einfach: «Liebe Nationalbank, bringe uns<br />

doch eine Untergrenze von Fr. 1.30 oder 1.40, wir und insbesondere<br />

die schweizerische Wirtschaft und damit Hunderttausende<br />

von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wären<br />

glücklich über dieses Weihnachtsgeschenk.»<br />

Betreffend Euroraum habe ich eine Frage an die Finanzministerin:<br />

Falls der Euroraum ins Wanken geraten würde, was<br />

wir alle nicht hoffen – aber heute kann man nichts mehr ausschliessen<br />

–, dann ist relativ klar, dass der Franken sofort zu<br />

einer Fluchtwährung werden würde. Das könnte die Schweiz<br />

erdrücken. In diesem Zusammenhang meine Frage, Frau<br />

Bundesrätin: Hat der Bundesrat ein Dispositiv für diesen Fall<br />

bereitgestellt, den wir hoffentlich nicht erleben werden?<br />

Könnte er sich vorstellen, im Worst Case – ich rede hier nur<br />

vom Worst Case – allenfalls zeitweilig eine Kapitalverkehrskontrolle<br />

einzusetzen? Vielleicht gibt es auch noch andere<br />

Massnahmen. Wenn der Franken zur internationalen Fluchtwährung<br />

wird, dann wird es ganz schwierig für uns werden.<br />

Das sind zwei Rahmenbedingungen, und auf diese haben<br />

wir relativ wenig Einfluss. Sie sind aber für die Bundesfinanzen<br />

matchentscheidend. Worauf wir hingegen relativ viel<br />

Einfluss haben, ist der letzte Punkt, den ich mit Blick auf die<br />

Zukunft erwähnen möchte: Es ist heute schon klar, wir werden<br />

wegen der Armeeaufstockung und wegen des Kampfjetentscheids<br />

ein massives Entlastungsprogramm schnüren<br />

müssen. Ab 2013, spätestens ab 2014 werden wir deswegen<br />

pro Jahr mehr als eine halbe Milliarde Franken einsparen<br />

müssen. Das ist eine gewaltige Summe. Jene, die noch<br />

nie ein Entlastungsprogramm mitgemacht haben, werden<br />

dann erleben, wie das Gezerre aussieht, wie gross der Aufschrei<br />

bei den Betroffenen sein wird. Das Problem ist natürlich,<br />

dass der Meccano der Bundesausgaben rasche Sparmassnahmen<br />

eigentlich praktisch nur bei den ungebundenen<br />

Bereichen zulässt; das sind namentlich die Entwicklungshilfe,<br />

die Landwirtschaft, der öffentliche Verkehr und<br />

Bildung und Forschung. Wenn wir Pech haben, dann findet<br />

das Ganze noch in einem rezessiven Umfeld statt.<br />

Ich will hier nicht schwarzmalen – ich schaue einfach relativ<br />

nüchtern die Daten, Fakten und Prognosen an. Dabei komme<br />

ich zur Einsicht, dass wirklich einiges auf uns zukommt.<br />

Dieses Entlastungsprogramm hat unsere Finanzministerin<br />

auch schon in der Finanzkommission teilweise angedeutet,<br />

dies nach dem Entscheid wegen der Armee.<br />

Für mich stellt sich zum Schluss hier ganz explizit die Frage,<br />

ob in Zukunft der Wohlstand der Bevölkerung in der Schweiz<br />

diesen massiven Abbau vertragen wird und vor allem ob er<br />

es besser vertragen wird, dass wir Bildung und Forschung<br />

verteidigen und die Flugzeuganschaffung um ein paar Jahre<br />

verschieben. Mit dieser aus meiner Sicht fundamentalen<br />

Weichenstellung werden wir uns im nächsten Herbst hier<br />

auseinandersetzen und darüber entscheiden müssen. Für<br />

mich ist eigentlich klar, welcher Weg in die Zukunft führt und<br />

welcher wenig sinnvoll ist; dies meine Bemerkungen zur weiteren<br />

Zukunft des Bundeshaushaltes.<br />

Jenny This (V, GL): Die grossen Würfe sind uns in der Finanzkommission<br />

tatsächlich nicht gelungen, aber der Handlungsspielraum<br />

ist ja auch relativ klein. Aber nichtsdestotrotz<br />

müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass die abflauende globale<br />

Konjunktur und speziell das Problem der Frankenstärke,<br />

ob es uns nun passt oder nicht, das Wirtschaftswachstum<br />

dämpfen werden. Die Einnahmen werden also<br />

zurückgehen, und die Wirtschaft, inklusive sämtliche Kleinund<br />

Mittelbetriebe, muss sich in den nächsten Jahren sehr,<br />

sehr warm anziehen. Da kann ich die Worte von Frau Kollegin<br />

Fetz nur unterschreiben. Ich will nicht von einem Blutbad<br />

sprechen, aber es wird für uns hart, sehr, sehr hart werden<br />

und vor allem schmerzhaft.<br />

Trotzdem haben verschiedene <strong>Parlament</strong>sentscheide wie<br />

die Aufstockung der Entwicklungshilfe und die Aufstockung<br />

der Armeeausgaben zu empfindlichen Mehrausgaben geführt,<br />

teilweise auch mitgetragen von Frau Kollegin Fetz,<br />

trotz ihrer mahnenden Worte, und im Wissen auch, dass diese<br />

Mehrausgaben nicht kompensiert werden können. Eine<br />

konsequente Finanzpolitik wird also vor diesem Hintergrund<br />

wieder an Bedeutung gewinnen. Die Sankt-Florians-Politik,<br />

wonach alle anderen sparen sollen und nicht auch diejenigen,<br />

auf die als Wähler ich irgendwann wieder angewiesen<br />

bin, muss langsam der Vergangenheit angehören. Wir können<br />

nicht allen entgegenkommen und allen dienen. Natürlich<br />

ist Ja sagen und sämtlichen Wünschen entgegenkommen<br />

viel, viel einfacher für uns Politiker; auch für unsere Finanzministerin<br />

wäre das viel, viel einfacher. Man hätte mehr Applaus,<br />

als wenn man Nein sagen muss. Das Setzen der richtigen<br />

Prioritäten gehört also zu den wichtigsten Aufgaben in<br />

den nächsten vier Jahren, nur wird das Setzen dieser Prioritäten<br />

eben unterschiedlich gehandhabt, auch von meiner<br />

Wenigkeit.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.041 Conseil des Etats 1076 7 décembre 2011<br />

Wachstumsrelevante Aufgaben wie Bildung und Verkehr<br />

dürfen nicht laufend aus dem Budget verdrängt werden. Natürlich<br />

sind unsere Handlungsspielräume beschränkt. Aber<br />

jene Handlungsspielräume, die wir haben, sollten wir konsequent<br />

nutzen. Strukturreformen sind konsequent und gegen<br />

alle Widerstände durchzuziehen. Im Sozialbereich ist die Eigenverantwortung<br />

zu stärken, und die IV sollte nachhaltig<br />

saniert werden. 21 Milliarden Franken betragen die Ausgaben<br />

für die soziale Wohlfahrt; der Kommissionspräsident,<br />

Kollege Freitag, hat darauf hingewiesen. Dem stetigen<br />

Wachstum im Gesundheitswesen ist der Kampf anzusagen.<br />

Wir sind uns wohl alle einig: Unsere Finanzpolitik steht vor<br />

einem schmerzhaften Wendepunkt. Vor diesem Hintergrund<br />

sind Mehrausgaben gegenüber dem Voranschlag des Bundesrates<br />

konsequent abzulehnen. Da aber die entsprechenden<br />

Minderheitsanträge bei uns fehlen, hoffe ich auf den Nationalrat;<br />

danach können wir immer noch die entsprechenden<br />

Korrekturen vornehmen.<br />

Die soziale Wohlfahrt und die Migrationspolitik werden uns<br />

die nächsten vier Jahre mehr beschäftigen, als uns lieb ist.<br />

Dies wird zu den ganz grossen Herausforderungen zählen.<br />

Schön, wenn wir diesem Umstand schon bei diesem Budget<br />

Rechnung tragen. Es nützt uns auch nichts, wenn wir uns<br />

mit schlechteren Ländern vergleichen. Wir sollten uns die<br />

Besten vor Augen halten; das gilt für den Staat wie auch für<br />

unsere Unternehmen.<br />

Es wäre schön, wenn der Weihnachtswunsch von Kollegin<br />

Anita Fetz in Erfüllung ginge; noch schöner wäre es, wenn<br />

ich die Euro-Untergrenze von Fr. 1.40 zwei, drei Tage im Voraus<br />

kennen würde.<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Sie haben mit Ihren<br />

Eintretensvoten zum Voranschlag bereits ausführlich<br />

dargelegt, wie die Situation ist, und ich möchte mich daher<br />

auf drei Punkte beschränken: Eine generelle finanzpolitische<br />

Würdigung hat der Präsident der Kommission an sich auch<br />

gemacht; ich werde dann noch kurz etwas dazu sagen. Ich<br />

werde auch etwas zur Entwicklung seit der Verabschiedung<br />

des Budgets durch den Bundesrat sagen, also mit Bezug auf<br />

diese Nachmeldungen, die wir gemacht haben, und dann<br />

noch zu den Auswirkungen der aktuellen Konjunkturentwicklung<br />

auf das Budget, wobei diese Prognosen regelmässig<br />

anzupassen sind.<br />

Zum Budget 2012 darf man sicher sagen, dass wir eine solide<br />

Basis für schwierige Zeiten haben – das sehen wir immer<br />

noch an den Zahlen. Wir haben ein ausgeglichenes<br />

Budget. Der Entwurf zeigt einen minimen Überschuss von<br />

17 Millionen Franken bei Einnahmen und Ausgaben von<br />

etwa 64 Milliarden Franken. Das ist natürlich nicht enorm viel<br />

im ordentlichen Haushalt. Dieses Ergebnis ist aber doch<br />

umso erstaunlicher, als wir im Voranschlag ja auch erhebliche<br />

Mindereinnahmen budgetiert haben bzw. zu verkraften<br />

haben, nämlich Mindereinnahmen, die aus verschiedenen<br />

Projekten resultieren, die auch von den Räten unterstützt<br />

wurden, also nicht nur aus bundesrätlichen Projekten.<br />

Es geht um den Ausgleich der kalten Progression, der jetzt<br />

im Jahre 2011 durchschlägt und 2012 wirksam wird. Dann<br />

ist es die Familienbesteuerung, bei der wir auch mit Wirkung<br />

ab dem 1. Januar 2011 ja noch die dritte Tranche gemacht<br />

haben, d. h. Abzüge beim Steuerbetrag für Familien mit Kindern<br />

– das schlägt jetzt auch durch. Dann ist es auch die<br />

Unternehmenssteuerreform II mit dem Kapitaleinlageprinzip,<br />

bei der wir im Jahre 2011 mehr Mindereinnahmen haben,<br />

als wir ursprünglich budgetiert haben. Mit Berücksichtigung<br />

der deutlich tieferen Einnahmen aus der Gewinnausschüttung<br />

der Nationalbank können wir trotzdem noch ein gutes<br />

Budget, meine ich, für das Jahr 2012 vorweisen.<br />

Das ist alles möglich geworden, weil der Aufschwung nach<br />

den Jahren 2008/09 grösser war, als wir ursprünglich gedacht<br />

hatten. Das hat positive Auswirkungen auf die Entwicklung<br />

der Einnahmen gehabt. Wir haben einen Bundeshaushalt,<br />

der strukturell ausgeglichen ist, und wir haben eine<br />

Schuldenbremse, die uns ja auch erlaubt, bei einer leichten<br />

Unterauslastung, die wir jetzt haben, ein konjunkturelles Defizit<br />

zu machen. Das wären jetzt – auf die heutigen Zahlen<br />

bezogen – etwa 450 Millionen Franken.<br />

Rein rechnerisch können wir mit dem Budget 2012 also einen<br />

strukturellen Überschuss im Umfang von 470 Millionen<br />

Franken ausweisen. Das Ergebnis ist auch darum nicht eine<br />

Selbstverständlichkeit, weil wir finanzpolitisch in Europa –<br />

darauf wurde hingewiesen – und eigentlich in der ganzen<br />

Welt äusserst turbulente Zeiten haben. Die werden nicht<br />

ohne Folgen bleiben. Trotzdem gehen wir davon aus, dass<br />

die Rechnung dann effektiv dem Budget entsprechen wird.<br />

Wir haben im Zusammenhang mit dem Frankenpaket über<br />

unsere Exportindustrie diskutiert. Im Zusammenhang mit<br />

unserer Exportindustrie haben wir grosse Schwierigkeiten,<br />

auch im nächsten Jahr. Wir sind eng mit der Weltwirtschaft<br />

verbunden, das schlägt durch. Der starke Franken ist tatsächlich<br />

ein Problem, das wissen wir alle. Wir denken aber,<br />

dass wir – wenn jetzt im Laufe der Debatte nicht noch übertrieben<br />

wird – mit diesem ausgeglichenen Haushalt und den<br />

finanzpolitischen Leitplanken eine gute Grundlage haben,<br />

um auch in diese Phase hineinzugehen.<br />

Etwas zur Nachmeldung des Bundesrates: Die Nachmeldung<br />

betrifft die Massnahmen zur Erhöhung der Transparenz<br />

bei der Weitergabe von Wechselkursvorteilen zur Stärkung<br />

des Wettbewerbs, rührt also von dieser Botschaft her.<br />

Wir haben die Massnahmen mit Blick auf die Frankenstärke<br />

beschlossen, als Ergänzung zum Massnahmenpaket, das<br />

wir mit dem Nachtrag IIa angemeldet haben. Sie sehen unter<br />

«Nachmeldung des Bundesrates» befristete Erhöhungen<br />

des Personal- bzw. Beratungsaufwandes für die Preisüberwachung,<br />

die Konsumenteninformation – das Büro für Konsumentenfragen<br />

– und auch die Weko. Das sind Positionen,<br />

die in der vorberatenden Kommission des Nationalrates<br />

nicht unbestritten waren. Das macht für das Jahr 2012 insgesamt<br />

1,85 Millionen Franken aus.<br />

Ich möchte in diesem Zusammenhang jetzt noch etwas zur<br />

Personalsituation sagen: Es ist so, von 2010 auf 2011 haben<br />

wir rund 300 Stellen abgebaut. Wir beantragen, wieder 300<br />

Stellen aufzubauen. 200 dieser 300 Stellen sind nicht finanzierungswirksam.<br />

Wenn Sie jetzt schauen, welche Stellen<br />

das betrifft, dann sehen Sie, dass es bei 70 dieser Stellen –<br />

Stellen für das VBS – nichts anderes ist als eine Verlagerung<br />

aus dem Kredit «Aufträge an Dritte» zugunsten von ordentlichen<br />

Stellen. 46 Stellen sind für zusätzliche Angehörige<br />

des Grenzwachtkorps vorgesehen. Sie haben, wenn ich<br />

mich richtig erinnere, in Ihren Kommissionen sogar etwas<br />

mehr gefordert. Wir waren es dann, die sich etwas zurückgehalten<br />

haben. Ich sage das einfach, weil wir letztlich ja miteinander<br />

ein gutes Budget machen wollen.<br />

Zusammen mit der Nachmeldung hat der Bundesrat auch<br />

noch in Bezug auf Entscheide kommuniziert, die das <strong>Parlament</strong><br />

bei der Beratung der Botschaft zur Standortförderung<br />

2012–2015 in der Herbstsession gefällt hat. Ein Entscheid<br />

ist da die Aufstockung der Exportförderung um 2,25 Millionen<br />

Franken. Auch darüber wird man in der Detailberatung<br />

noch sprechen.<br />

Im Herbst haben diverse Institute ihre Konjunkturprognosen<br />

für 2011 und 2012 anpassen müssen. Auch die Expertengruppe<br />

Konjunkturprognosen des Bundes hat ihre Einschätzungen<br />

nach unten korrigiert: für das Jahr 2012 auf 0,9 statt<br />

1,5 Prozent – so viel hatten wir ursprünglich angenommen –<br />

und für das Jahr 2011 auf 1,9 statt 2,1 Prozent. Wie ist mit<br />

dieser Information umzugehen, und was heisst es für den<br />

Bundeshaushalt? Ich sage es noch einmal: Trotz dieser Anpassung<br />

ist der Bundeshaushalt – zum Glück – in einer guten<br />

Verfassung. Wir hoffen, dass wir sie halten können.<br />

Wir haben auch, der Präsident der Finanzkommission hat<br />

darauf hingewiesen, die Auswirkungen eines schlechten<br />

Wirtschaftsganges untersucht, also ein Worst-Case-Szenario<br />

aufgezeichnet; dieses Szenario ist in Ihren Unterlagen.<br />

Es zeigt, dass eine konjunkturelle Verschlechterung beim<br />

Voranschlag 2012 nur einen geringen Einfluss auf den strukturellen<br />

Saldo des Bundeshaushaltes hätte, weil unsere<br />

Schuldenbremse mit ihrem Konjunkturfaktor einen Ausgleich<br />

ermöglichen würde.<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


7. Dezember 2011 1077 Ständerat 11.041<br />

Gesunde öffentliche Finanzen sind nicht nur ein wichtiger<br />

Faktor im internationalen Standortwettbewerb – dass sie das<br />

sind, ist selbstverständlich –, sondern auch eine wichtige<br />

Rahmenbedingung für das wirtschaftliche Leben in unserem<br />

Land. Wir haben mit dem Voranschlag 2012 einen strukturell<br />

ausgeglichenen Haushalt. Ich denke, wir haben damit auch<br />

eine gute Grundlage, um den Herausforderungen zu begegnen,<br />

die uns nächstes und übernächstes Jahr erwarten.<br />

Ich möchte Sie bitten, den Voranschlag so zu verabschieden,<br />

wie ihn der Bundesrat Ihnen beantragt, und zwar vollumfänglich.<br />

Bei einzelnen Anträgen werden wir noch darauf<br />

zurückkommen.<br />

Jetzt möchte ich noch die Fragen von Frau Ständerätin Fetz<br />

kurz beantworten. Sie hat gefragt, was geschehe, wenn der<br />

Euroraum noch mehr in Schieflage geraten und es zu einer<br />

Flucht in den <strong>Schweizer</strong>franken kommen würde. Wir sind<br />

selbstverständlich auf mögliche Alternativen vorbereitet, wir<br />

haben Alternativszenarien entwickelt. Wir haben eine Task-<br />

Force zu den Problemen der Frankenstärke eingerichtet.<br />

Dort schauen wir die Entwicklung regelmässig an; periodisch<br />

planen wir die notwendigen Massnahmen. Wir haben<br />

auch eine Gruppe, die sich regelmässig trifft, die wir mit einem<br />

Memorandum of Understanding zwischen Nationalbank,<br />

Finma und EFD geschaffen haben. Es gibt eine operative<br />

und eine strategische Gruppe. Auch die sind regelmässig<br />

tätig, und alles wird koordiniert.<br />

Jetzt zu Ihrer konkreten Frage, ob man die Kapitalverkehrskontrolle<br />

oder auch Negativzinsen prüft: Das sind Fragen,<br />

die in dieser Task-Force zur Frankenstärke geprüft werden.<br />

Auch zur Frage der Umsetzung, zur Frage, wie schnell so etwas<br />

möglich ist – bei alldem sind wir dabei, die Grundlagen<br />

zu schaffen. Wenn es einmal notwendig wäre, müsste man<br />

sich überlegen, was wirklich wirksam sein kann. Andere<br />

Länder haben mit der Kapitalverkehrskontrolle und mit Negativzinsen<br />

nicht nur positive Erfahrungen gemacht.<br />

Dann noch zu den Armeeausgaben: Es ist so, Sie haben einen<br />

Planungsbeschluss mit 5 Milliarden Franken gefasst.<br />

Der Bundesrat hat 4,4 Milliarden eingestellt. Es ist selbstverständlich:<br />

In jedem Bereich, den wir haben, müssen wir die<br />

Gegenfinanzierung klären und sicherstellen. Wenn es nicht<br />

von selbst Mehreinnahmen gibt – und es ist nicht damit zu<br />

rechnen, dass plötzlich 600 Millionen Franken Mehreinnahmen<br />

da sind –, dann werden wir uns darüber unterhalten, ob<br />

man das mit zusätzlichen Einnahmen gegenfinanziert oder<br />

über ein Paket Ausgaben in bestimmten Bereichen senkt,<br />

wie man das auch schon gemacht hat. Das wird zu politischen<br />

Diskussionen Anlass geben.<br />

Die Beratung dieses Geschäftes wird unterbrochen<br />

Le débat sur cet objet est interrompu<br />

11.041<br />

Voranschlag der Eidgenossenschaft 2012<br />

Budget de la Confédération 2012<br />

Fortsetzung – Suite<br />

Botschaft des Bundesrates 24.08.11<br />

Message du Conseil fédéral 24.08.11<br />

Bestellung: BBL, Vertrieb Publikationen, 3003 Bern<br />

Commande: OFCL, diffusion des publications, 3003 Berne<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 08.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 08.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 12.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 15.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 21.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Einigungskonferenz/Conférence de conciliation 21.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 22.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Eintreten ist obligatorisch<br />

L'entrée en matière est acquise de plein droit<br />

1. Voranschlag der Verwaltungseinheiten<br />

1. Budget des unités administratives<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Sofern nichts anderes vermerkt ist:<br />

– beantragt die Kommission Zustimmung zum Entwurf<br />

des Bundesrates;<br />

– stimmt der Rat den Anträgen der Kommission zu.<br />

Sauf indication contraire:<br />

– la commission propose d'adhérer au projet du Conseil<br />

fédéral;<br />

– le conseil adhère aux propositions de la commission.<br />

Behörden und Gerichte – Autorités et tribunaux<br />

108 Bundesverwaltungsgericht<br />

108 Tribunal administratif fédéral<br />

Antrag der Kommission<br />

A2111.0262 Umzug des Bundesverwaltungsgerichtes nach<br />

St. Gallen<br />

Fr. 3 465 700<br />

Proposition de la commission<br />

A2111.0262 Déménagement du Tribunal administratif<br />

fédéral à Saint-Gall<br />

Fr. 3 465 700<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich begrüsse Herrn<br />

Lorenz Meyer, Präsident des Bundesgerichtes, und Herrn<br />

Hans Georg Seiler, Präsident der Aufsichtsbehörde über die<br />

Bundesanwaltschaft.<br />

Comte Raphaël (RL, NE), pour la commission: Au chapitre<br />

«Autorités et tribunaux», je commencerai par les budgets<br />

des organes qui n'ont pas suscité de discussion.<br />

Premièrement, en ce qui concerne le budget du Conseil fédéral,<br />

la commission vous propose d'accepter les propositions<br />

du Conseil fédéral. Pour ce qui est de l'Assemblée fédérale,<br />

il n'y a pas de particularités dans ce budget si ce<br />

n'est celles qui sont liées au changement de législature. Là<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.041 Conseil des Etats 1078 7 décembre 2011<br />

aussi, nous vous proposons de les entériner sans aucune<br />

modification.<br />

En ce qui concerne les autorités judiciaires, nous tenons à<br />

souligner l'excellente collaboration que nous pouvons entretenir<br />

avec le pouvoir judiciaire, et notamment entre la Commission<br />

des finances et les autorités judiciaires. Nous constatons<br />

qu'il y a une très bonne maîtrise des charges et que la<br />

qualité de notre justice est très bonne. Donc le «rapport qualité/prix»<br />

de notre justice est excellent. Il faut, je le crois, le<br />

souligner: notre justice fait un excellent travail avec des<br />

moyens qui sont tout à fait raisonnables.<br />

La seule discussion qu'il y a eu au niveau des autorités judiciaires<br />

tient au déménagement du Tribunal administratif fédéral<br />

à Saint-Gall et notamment à certaines indemnités inscrites<br />

au budget pour ce déménagement, indemnités qui ont<br />

suscité des discussions sur le fond, dans la mesure où le fait<br />

de prévoir des indemnités pour les collaborateurs dans l'optique<br />

de ce déménagement a suscité des craintes que cela<br />

ne crée un précédent. Pour la commission, le fait de déménager<br />

à Saint-Gall est connu depuis un certain temps déjà et<br />

cela ne devrait pas nécessairement entraîner le versement<br />

d'indemnités spéciales. On constate aussi un problème sur<br />

le plan formel puisque ces indemnités n'ont pas de base légale,<br />

et qu'il en faudrait naturellement une pour les inscrire<br />

au budget. Pour ces questions de fond et de forme, la commission<br />

propose de biffer 600 000 francs au titre du déménagement<br />

du Tribunal administratif fédéral à Saint-Gall.<br />

Cette discussion n'est sans doute pas tout à fait close puisque<br />

la commission soeur du Conseil national s'est aussi<br />

penchée sur la question, avec des propositions qui vont un<br />

peu plus loin. Donc nous aurons sans doute dans le cadre<br />

de l'élimination des divergences encore quelques discussions<br />

à ce sujet.<br />

Pour le reste, la commission propose d'accepter le budget<br />

qui a été préparé par les tribunaux sans autres modifications.<br />

Berberat Didier (S, NE): Je souhaite revenir très brièvement<br />

sur la question de l'indemnité pour le déménagement à<br />

Saint-Gall du Tribunal administratif fédéral, qui a été discutée<br />

en commission, comme l'a rappelé Monsieur Comte.<br />

Je ne m'opposerai pas à la décision de la commission, mais<br />

je regrette néanmoins le fait qu'on ne puisse pas faire un<br />

geste particulier pour les personnes qui déménageront à<br />

Saint-Gall. Saint-Gall est une très belle ville, la Suisse orientale<br />

aussi est une très belle région. Elle n'est pas si éloignée<br />

que cela parce que, où que vous soyez, vous êtes éloigné<br />

d'autres endroits. Ce qui pose problème, c'est qu'on constate<br />

quand même, pour avoir discuté avec certaines personnes,<br />

qu'il y a une crainte, en tout cas peu d'enthousiasme<br />

pour certains. Je ne parle pas des juges, parce qu'en principe,<br />

ils doivent être assez mobiles, mais je pense aux greffiers,<br />

au personnel administratif, et il y a une certaine réserve<br />

chez ces personnes quant au fait de déménager à<br />

Saint-Gall alors qu'elles ont une famille établie loin de cette<br />

cité.<br />

Il aurait peut-être été utile, même s'il y a éventuellement un<br />

problème de base légale, de faire un petit geste financier<br />

pour permettre d'inciter certaines personnes à déménager à<br />

Saint-Gall, en tout cas celles qui sont là depuis longtemps et<br />

qui ont été engagées alors qu'on ne savait pas que le siège<br />

du tribunal allait être déplacé de Berne – siège provisoire – à<br />

Saint-Gall.<br />

Ce qui m'inquiète beaucoup, et il serait intéressant que le<br />

président du Tribunal fédéral puisse répondre à cette question,<br />

c'est de savoir s'il y a des craintes au niveau du Tribunal<br />

administratif fédéral, représenté ici par le président du Tribunal<br />

fédéral de Lausanne, qu'on ait des problèmes à recruter<br />

des greffiers, notamment de langue française ou de langue<br />

italienne. Mon souci est le suivant: c'est qu'on ait réellement,<br />

dans ce tribunal, des greffiers qui viennent de toutes les régions<br />

linguistiques, afin d'éviter que la jurisprudence se<br />

fasse uniquement en allemand parce que, semble-t-il, certains<br />

bruits circulent selon lesquels si on ne trouve pas assez<br />

de greffiers de langues française ou italienne, on rendra<br />

les jugements en allemand uniquement et on traduira les arrêts<br />

après, en fonction de la langue des parties. Cela me<br />

pose un problème, car ce n'est pas uniquement une question<br />

de langue mais de culture juridique, et c'est pour cela<br />

que je souhaiterais savoir si les craintes qu'on a pu entendre<br />

parmi certaines personnes qui travaillent au Tribunal administratif<br />

fédéral ou parmi les milieux juridiques et judiciaires<br />

sont fondées et, si c'est le cas, quelles mesures devraient<br />

être prises pour inciter les personnes à se rendre à Saint-<br />

Gall qui, je le répète, est une très belle ville.<br />

Meyer Lorenz, Präsident des Bundesgerichtes: Ich glaube,<br />

ich verletze den Grundsatz der Gewaltenteilung nicht, wenn<br />

ich Ihnen zunächst zu Ihrer Wahl respektive Wiederwahl<br />

herzlich gratuliere und der Hoffnung Ausdruck gebe, dass<br />

die bisher sehr guten Beziehungen zwischen dem <strong>Parlament</strong>,<br />

dem Bundesgericht und der eidgenössischen Justiz<br />

weiter andauern werden. Weiter danke ich Herrn Ständerat<br />

Comte für seine Ausführungen und ebenso der Finanzkommission,<br />

und ich teile vollumfänglich die von ihm geäusserten<br />

Auffassungen.<br />

Das Budget der eidgenössischen Gerichte, nämlich des<br />

Bundesgerichtes, des Bundesstrafgerichtes, des Bundesverwaltungsgerichtes<br />

und neu auch des Bundespatentgerichtes,<br />

beansprucht gerade 0,2 Prozent der Staatsausgaben.<br />

Wir sind der Überzeugung, dass die Justiz für diesen<br />

Preis eine gute Gegenleistung in Form von Rechtssicherheit<br />

und auch Rechtsfrieden in der Schweiz bietet. Darauf hat<br />

Herr Ständerat Comte bereits hingewiesen. Das Budget ist<br />

denn auch weitgehend unbestritten.<br />

Auf den einzigen problematischen Punkt hat Herr Ständerat<br />

Comte hingewiesen, aber auch in diesem Punkt lohnt es<br />

sich nach Auffassung der Justizbehörden nicht, eine Differenz<br />

zu schaffen. Das Bundesverwaltungsgericht hat im<br />

Rahmen der Kosten für seinen Umzug nach St. Gallen ohne<br />

rechtliche Grundlage einen Betrag von 1,935 Millionen Franken<br />

für sogenannte Anreizsysteme vorgesehen. Es geht um<br />

Geldleistungen, die das Bundesverwaltungsgericht den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern hätte erbringen wollen, die<br />

mit nach St. Gallen umziehen. Zweck wäre gewesen, für sie<br />

einen gewissen Anreiz zu schaffen, sodass möglichst viele<br />

den Ortswechsel mitmachen. Diesem Betrag erwuchs bereits<br />

in der ständerätlichen Finanzkommission Widerstand:<br />

Sie beantragt eine Kürzung dieses Betrages um 600 000<br />

Franken. Noch viel heftiger war der Widerstand in der nationalrätlichen<br />

Finanzkommission, und zwar vor allem deshalb,<br />

weil dieser Betrag keine ausdrückliche rechtliche Grundlage<br />

aufweist, aber auch, weil die Wirksamkeit der Massnahme<br />

infrage gestellt wurde.<br />

Auch der Präsident des Bundesverwaltungsgerichtes war<br />

nicht restlos überzeugt, dass diese Massnahme zielführend<br />

sei, und er räumte auch ein, dass dafür keine ausdrückliche<br />

rechtliche Grundlage bestehe. Als dann die Finanzkommission<br />

des Nationalrates mit grossem Mehr die Streichung des<br />

Gesamtbetrags, also der 1,935 Millionen Franken, beschlossen<br />

hatte, schloss sich der Bundesgerichtspräsident diesem<br />

Antrag an und zog diesen Teilbetrag des Budgets zurück,<br />

um zu verhindern, dass eine ausführliche Diskussion über<br />

Sinn und Unsinn dieser Anreizsysteme im Plenum der Räte<br />

geführt werden müsste. Ich habe in der Fahne gesehen,<br />

dass die Finanzkommission des Nationalrates diesen Betrag<br />

für gestrichen ansieht. In diesem Sinne stelle auch ich Ihnen<br />

hier den Antrag, den Betrag von 1,935 Millionen Franken für<br />

Anreizsysteme ohne rechtliche Grundlage in der Budgetposition<br />

108.A2111.0262, «Umzug des Bundesverwaltungsgerichtes<br />

nach St. Gallen», zu streichen.<br />

Im Übrigen beantrage ich Ihnen die Annahme des Voranschlags<br />

für die vier eidgenössischen Gerichte.<br />

Nun hat Herr Ständerat Berberat noch die Frage gestellt, ob<br />

die eidgenössischen Justizbehörden mit Rekrutierungsproblemen<br />

rechnen. Mit gewissen Rekrutierungsproblemen<br />

müssen wir rechnen, das ist irgendwie auch der Preis dafür,<br />

dass die eidgenössischen Gerichte in die Peripherie des<br />

Landes gestellt wurden. Dies hat den Preis, dass es etwas<br />

Schwierigkeiten gibt, das erforderliche Personal zu finden.<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


7. Dezember 2011 1079 Ständerat 11.041<br />

Wir sind allerdings der Meinung, dass diese Probleme lösbar<br />

sind. Wenn sie nicht auf Dauer lösbar sein sollten, dann werden<br />

wir uns mit den notwendigen Vorschlägen an Sie wenden.<br />

Im Augenblick sind solche unseres Erachtens nicht notwendig,<br />

mit Ausnahme einer Änderung der Richterverordnung<br />

für die erstinstanzlichen Gerichte, die gelegentlich bei<br />

Ihnen anhängig gemacht werden wird.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich danke Herrn Bundesgerichtspräsident<br />

Meyer für seine Ausführungen. Er<br />

stellt – für uns etwas überraschend – einen Antrag, den wir<br />

so noch nicht gehört haben. Ich erteile das Wort daher noch<br />

einmal dem Präsidenten der Finanzkommission.<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Es passieren<br />

tatsächlich gelegentlich Dinge, die unerwartet sind.<br />

Vielleicht schnell zu den Zahlen: In der Position<br />

108.A2111.0262, «Umzug des Bundesverwaltungsgerichtes<br />

nach St. Gallen», sind gemäss dem bundesrätlichen Entwurf<br />

4,0657 Millionen Franken budgetiert. Ihre Finanzkommission<br />

hat diesen Betrag um 600 000 – nachgerade kann<br />

ich sagen: «moderat» – auf die vorliegenden 3,4657 Millionen<br />

Franken gekürzt. Jetzt hat uns der Vertreter der Gerichte<br />

empfohlen, man könnte weiter kürzen, und zwar um<br />

diese gut 1,9 Millionen Franken, womit neu ein Betrag von<br />

2 130 700 Franken in der Position 108.A2111.0262, «Umzug<br />

des Bundesverwaltungsgerichtes nach St. Gallen», vorzusehen<br />

wäre.<br />

Ich kann jetzt nicht im Namen der Kommission sprechen,<br />

aber persönlich empfehle ich Ihnen, diesen Antrag anzunehmen.<br />

Ich hätte etwas Schwierigkeiten zu sagen, wir sollten<br />

mehr Geld ausgeben, als es uns der Vertreter des entsprechenden<br />

Bereichs empfiehlt. Und es ist natürlich für einen<br />

Gerichtspräsidenten eine relativ stichhaltige Begründung,<br />

wenn er sagt, dass eigentlich hier ja die rechtliche Grundlage<br />

fehle. Schon aus diesem Grund würde ich Ihnen jetzt einfach<br />

persönlich empfehlen, auf diese neue Zahl, die ich erwähnt<br />

habe, eben diese grössere Kürzung, einzutreten und<br />

auf unseren Antrag zu verzichten.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich frage zunächst den<br />

Bundesgerichtspräsidenten, ob die vom Kommissionspräsidenten<br />

genannte Kürzung auf 2 130 700 Franken richtig ist.<br />

Meyer Lorenz, Präsident des Bundesgerichtes: Es handelt<br />

sich um eine Rechnungsfrage: Ich komme auf 2 030 700<br />

Franken, wenn man von 4 065 700 Franken 1,935 Millionen<br />

abzieht.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Präsident des Bundesgerichtes<br />

beantragt eine Kürzung auf 2 030 700 Franken.<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Ich denke, wir<br />

klären das jetzt noch. Ich habe auf der Fahne ursprünglich<br />

den Betrag von 4 065 700 Franken gelesen. Dieser Betrag<br />

soll jetzt um 1 935 000 Franken gekürzt werden – das war<br />

für mich auch neu, vielleicht habe ich die Zahl falsch verstanden<br />

–, also um weniger als 2 Millionen Franken. Dann<br />

kann das nachher nicht 2 030 000 Franken geben. Ich bleibe<br />

bei meiner Zahl: Das gibt 2 130 700 Franken.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Wir kürzen die Position<br />

108.A2111.0262 also auf 2 130 700 Franken. – Sie sind damit<br />

einverstanden.<br />

Angenommen gemäss Antrag des Bundesgerichtes<br />

Adopté selon la proposition du Tribunal fédéral<br />

109 Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft<br />

109 Autorité surveillance Ministère public de la Confédération<br />

Seiler Hans Georg, Präsident der Aufsichtsbehörde über die<br />

Bundesanwaltschaft: Das Gesetz hat die Bundesanwaltschaft<br />

neu als unabhängige Behörde eingesetzt, unabhängig<br />

von Bundesrat, Bundesverwaltung und auch von den<br />

Gerichten. Deshalb vertrete ich jetzt hier als Präsident der<br />

Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft zum ersten<br />

Mal das Budget der Bundesanwaltschaft gegenüber der<br />

Bundesversammlung.<br />

Das Budget ist im Ausgabenbereich mit etwa 50 Millionen<br />

Franken im Zeitvergleich eine Fortschreibung der bisherigen<br />

Ausgaben, und es entspricht auch der Finanzplanung. Die<br />

Aufsichtsbehörde prüft regelmässig, ob Einsparungen möglich<br />

sind. Wir verzichten im Moment auf Sparvorschläge, vor<br />

allem im Hinblick auf die Unsicherheiten bezüglich der zukünftigen<br />

Aufgaben der Bundesanwaltschaft: Es steht in Diskussion,<br />

ob der Bundesanwaltschaft weitere, zusätzliche<br />

Aufgaben übertragen werden sollen.<br />

Eine Bemerkung zu den Einnahmen, das heisst vor allem zu<br />

den eingezogenen Vermögenswerten: Sie sind regelmässig<br />

deutlich höher als budgetiert. Sie waren im Jahr 2010 bei<br />

fast 14 Millionen, sie dürften auch im laufenden Jahr bei 8<br />

bis 10 Millionen Franken sein. Wir haben aber nur 3 Millionen<br />

budgetiert, um den Staatsanwälten nicht einen ungebührlichen<br />

Druck aufzuerlegen, möglichst viele Vermögenswerte<br />

einzuziehen.<br />

Ich habe keine anderen Anträge als diejenigen, die Ihnen<br />

vorliegen.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich danke den beiden<br />

Gerichtsvertretern und verabschiede sie mit den besten<br />

Wünschen für einen guten Tag.<br />

Departement für auswärtige Angelegenheiten<br />

Département des affaires étrangères<br />

Berset Alain (S, FR), pour la commission: Je vais m'exprimer<br />

sur l'ensemble du Département fédéral des affaires<br />

étrangères. Je vais le faire brièvement, en soulevant deux ou<br />

trois points essentiels qui ont occupé la sous-commission et<br />

la commission lors de l'examen du budget.<br />

Ma première remarque, elle est importante, c'est que l'on<br />

constate dans le département une augmentation des dépenses<br />

d'environ 5 pour cent. Cette augmentation des dépenses<br />

est essentiellement liée à une augmentation qui concerne<br />

la DDC. On constate une stabilité pour ce qui<br />

concerne toutes les autres activités du département, mais<br />

une augmentation assez forte pour la DDC.<br />

Cela m'amène évidemment à vous parler de l'aide au développement.<br />

Cette augmentation est liée à la mise en application<br />

de la décision qui a été prise par le Parlement d'augmenter<br />

à 0,5 pour cent du produit intérieur brut le budget<br />

alloué à l'aide publique au développement – de fixer non<br />

seulement l'objectif de 0,5 pour cent, mais également un délai<br />

pour l'atteindre, en l'occurrence 2015, soit presque demain.<br />

Donc cela a des conséquences importantes sur le<br />

budget du département. Un rattrapage pour atteindre le<br />

0,5 pour cent est nécessaire; on est actuellement en dessous<br />

de 0,5 pour cent, on se situera probablement en 2012<br />

aux environs de 0,47 pour cent, donc il y a ce rattrapage qu'il<br />

faut faire jusqu'en 2015. Comme c'est un pourcentage qui<br />

dépend du produit intérieur brut, il faut aussi suivre l'évolution<br />

du produit intérieur brut. Il est vrai que les prévisions d'il<br />

y a quelques mois étaient certainement beaucoup plus favorables<br />

pour la croissance que la réalité qui s'impose maintenant.<br />

Donc, on pourra peut-être rattraper un peu plus vite<br />

que ce qui était prévu, mais il faut naturellement tenir<br />

compte de l'évolution du produit intérieur brut et il faut donc<br />

intégrer là des hypothèses sur la croissance qui ont une<br />

grosse importance par rapport aux montants qui sont fixés<br />

au budget.<br />

En 2012, je vous le disais, on se situera aux environs de<br />

0,47 pour cent du PIB. Cela représente une augmentation<br />

du budget de 8 pour cent pour la DDC, soit de 140 millions<br />

de francs. Ces 8 pour cent et ces 140 millions sont répartis<br />

de manière relativement diverse, ce sont l'aide multilatérale<br />

et l'aide bilatérale qui reçoivent la plus grande part.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.041 Conseil des Etats 1080 7 décembre 2011<br />

Ma deuxième remarque concerne la question des taux de<br />

change. Evidemment, le budget du département est fortement<br />

touché par les variations des taux de change parce<br />

qu'il est établi en francs et que beaucoup de dépenses se<br />

font en monnaies étrangères. Ce phénomène est connu et a<br />

conduit à ce que le département s'en sorte parfois mieux<br />

que prévu parce que les cours des monnaies étaient favorables<br />

et à ce qu'il s'en sorte parfois moins bien. En définitive,<br />

cela s'annule. De plus, il existe une stratégie dans le département<br />

pour voir comment tenir compte de ces variations.<br />

Cela a occupé la Commission des finances.<br />

J'ajoute une dernière remarque sur le budget 2012. On<br />

constate que, de manière générale, la répartition du budget<br />

est la suivante: les deux tiers environ sont consacrés à l'aide<br />

publique au développement et environ un tiers aux autres tâches<br />

du département, à savoir notamment la défense des intérêts<br />

de la Suisse. Avec l'augmentation nécessaire de la<br />

part allouée à l'aide publique au développement pour remplir<br />

les exigences du Parlement – ce qui représente les deux<br />

tiers du budget du département –, la question est de savoir<br />

si, avec le tiers restant – qui stagne un peu –, on arrive encore<br />

à défendre efficacement les intérêts de la Suisse partout<br />

où cela est nécessaire. Il faut bien se rendre compte<br />

qu'avec l'évolution que nous connaissons, il y a d'abord non<br />

seulement beaucoup de partenaires européens et qu'il faut<br />

une présence dans de nombreux pays européens, mais qu'il<br />

y a aussi beaucoup de nouveaux partenaires qui sont bien<br />

plus éloignés et avec lesquels il y a aussi du travail à faire.<br />

Donc je suis certain que cette question de la répartition deux<br />

tiers/un tiers va nous occuper encore à l'avenir, dans une<br />

perspective à long terme du développement des relations de<br />

la Suisse avec l'étranger.<br />

Voilà ce que je souhaitais dire sur le budget 2012 du Département<br />

fédéral des affaires étrangères.<br />

Departement des Innern – Département de l'intérieur<br />

Fetz Anita (S, BS), für die Kommission: Die budgetierten Ausgaben<br />

des EDI betragen für nächstes Jahr 21 Milliarden<br />

Franken. Der Mehraufwand von 370 Millionen Franken ist im<br />

Vergleich zum Budget 2011 nur geringfügig höher, nämlich<br />

1,8 Prozent. Sie wissen, das EDI ist eigentlich ein Transferdepartement:<br />

97 Prozent der Ausgaben sind Transferausgaben,<br />

ein grosser Teil für die Sozialversicherungen und ein<br />

kleinerer Teil für Bildung und Forschung. Ich erlaube mir<br />

zwei, drei Bemerkungen zu nennenswerten Punkten.<br />

Zu Swissmedic: Bei Swissmedic gibt es auch mal eine interessante<br />

Entwicklung. Swissmedic hat ja seit 2002 einen<br />

Leistungsauftrag, mit dem man Nettoausgaben des Bundes<br />

reduzieren will, das heisst, dass gemäss Leistungsauftrag<br />

die Ausgaben des Bundes von damals 21 Millionen Franken<br />

bis 2014 auf 14,2 Millionen reduziert werden – das ist doch<br />

eine klare Reduktion.<br />

Zum grössten Brocken im EDI-Budget, der im Bundesamt<br />

für Sozialversicherungen ist: Dort werden für AHV und Ergänzungsleistungen<br />

8,3 Milliarden Franken vorgesehen. Der<br />

Bereich verzeichnet eine leichte Steigerung um 185 Millionen<br />

Franken. Das sind Mehrausgaben bei der AHV und den<br />

Ergänzungsleistungen, die natürlich demografisch bedingt<br />

sind, von jährlich etwa 2 bis 3 Prozent. Der andere Teil beim<br />

Bundesamt für Sozialversicherungen betrifft die IV und ihre<br />

Ergänzungsleistungen. In diesem Bereich sind 4,3 Milliarden<br />

Franken für nächstes Jahr vorgesehen. Und dort, bei der IV,<br />

gibt es ja eine erfreuliche Entwicklung: Seit Jahren werden<br />

die Ausgaben reduziert, dieses Jahr um 70 Millionen Franken.<br />

Die Zahl der Neurenten ist unterdessen halbiert worden.<br />

Das ist finanztechnisch ein grosser Vorteil. Ob das in<br />

Bezug auf den einzelnen Menschen, der davon betroffen ist,<br />

auch ein Vorteil ist, das lasse ich hier mal offen.<br />

Auch ein grösserer Brocken ist das Bundesamt für Gesundheit.<br />

Sein Aufwand beträgt 2,6 Milliarden Franken, das sind<br />

85 Millionen Franken mehr als im Budget 2011. Diese Mehrausgaben<br />

sind hauptsächlich auf die Erhöhung der individuellen<br />

Prämienverbilligung um 80 Millionen Franken zurückzuführen.<br />

Der letzte grosse Brocken ist das Staatssekretariat für Bildung<br />

und Forschung. Dort belaufen sich die Ausgaben auf<br />

rund 2,5 Milliarden Franken. Damit – das ist auch erfreulich<br />

– konnten die von uns vor vier Jahren bewilligten Erhöhungen<br />

von 6 Prozent wirklich umgesetzt werden. Das<br />

heisst, die damals von uns und vom Bundesrat zur Priorität<br />

erklärten Mittel für die Bereiche Bildung und Forschung<br />

konnten bis jetzt adäquat eingestellt werden.<br />

Das waren meine Bemerkungen zum EDI.<br />

Justiz- und Polizeidepartement<br />

Département de justice et police<br />

Altherr Hans (RL, AR), für die Kommission: Gestatten Sie die<br />

Abweichung von der Regel bzw. dass ich als Präsident spreche.<br />

Ich habe gefunden, in der Finanzkommission gebe es<br />

ohnehin viele Wechsel. Ich behalte das daher noch bei. Es<br />

kommt dazu, dass das EJPD ein unproblematisches Budget<br />

vorlegt. Es gibt auch keine Nachtragskredite in diesem Bereich.<br />

Die Gesamtausgaben steigen vom Voranschlag 2011 zum<br />

Voranschlag 2012 um 76 Millionen Franken an, und zwar<br />

von 1,885 auf 1,961 Milliarden Franken. Das ist ein Anstieg<br />

von 4 Prozent und damit relativ viel. Die Ursache ist praktisch<br />

ausschliesslich das Bundesamt für Migration, das 92<br />

Millionen Franken Mehrausgaben budgetiert, und Grund dafür<br />

sind wiederum geänderte Prognosen bei den Asylbewerberzahlen.<br />

Wir haben uns in der Subkommission und anschliessend<br />

auch in der Finanzkommission davon überzeugt,<br />

dass diese Zahlen realistisch geschätzt werden; für<br />

2012 rechnet man mit 19 000 Asylbewerbern.<br />

Sodann möchte ich in einem zweiten Punkt die neuen grösseren<br />

Verpflichtungskredite erwähnen, es handelt sich um<br />

59 Millionen Franken für eine Neu- und Weiterentwicklung im<br />

Bereich IT und Schengen/Dublin, es geht um das sogenannte<br />

Schengener Informationssystem II. Es ist hier nach<br />

wie vor unklar, wann es kommt. Aber man geht davon aus,<br />

dass es kommen wird. Dieser Verpflichtungskredit betrifft die<br />

Jahre 2012 bis 2017. 18,4 Millionen Franken werden für ein<br />

automatisches Fingerabdruckidentifikationssystem namens<br />

Afis verpflichtet. Es handelt sich dabei um die Ablösung eines<br />

Systems aus dem Jahre 1984, somit um ein recht altes<br />

System, und es handelt sich um eine Dienstleistung namentlich<br />

für die Kantone.<br />

Dann sind 110 Millionen Franken für die Migrationszusammenarbeit<br />

zu erwähnen. Es geht hier um länderspezifische<br />

Rückkehr- und Wiedereingliederungsprogramme – eine Ablösung<br />

eines im Jahre 2012 auslaufenden Programms.<br />

Wie gesagt, im Rahmen des Nachtrages IIb gibt es keine<br />

Begehren. Hingegen möchte ich Sie jetzt schon darauf hinweisen,<br />

dass es Ende Jahr zwei Kreditübertragungen geben<br />

wird, nämlich 8,3 Millionen Franken im Bereich Schengen/<br />

Dublin und 3,6 Millionen Franken im Bereich Einführung des<br />

biometrischen Passes. Der Entscheid darüber wird vom<br />

Bundesrat via Rechnung 2011 gefällt und uns dann zur Genehmigung<br />

im Rahmen dieser Rechnung vorgelegt werden.<br />

Zusammenfassend kann ich Ihnen mitteilen, dass die Finanzkommission<br />

mit dem Budget des EJPD einverstanden<br />

ist und Genehmigung beantragt.<br />

Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und<br />

Sport<br />

Département de la défense, de la protection de la population<br />

et des sports<br />

Schwaller Urs (CE, FR), für die Kommission: Mit dem Voranschlag<br />

2012 für das VBS wird ein Gesamtkredit von 7,03<br />

Milliarden Franken beantragt. Von diesem Betrag sind<br />

4,95 Milliarden finanzierungswirksam, 1,66 Milliarden sind<br />

Leistungsverrechnungen, und 418 Millionen sind nicht finanzierungswirksam.<br />

Die Abweichung vom Voranschlag 2011<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


7. Dezember 2011 1081 Ständerat 11.041<br />

beträgt 337 Millionen Franken. Bei den finanzierungswirksamen<br />

Krediten beträgt die Abweichung 312 Millionen. Der<br />

Hauptgrund dafür sind weniger Rüstungsaufwand im Verteidigungsbereich<br />

und eine Ausgabenglättung bei den Mitteln<br />

für Immobilien auf die Folgejahre. Die Kreditreste von 530<br />

Millionen Franken aus dem Jahr 2010 konnten im Nachgang<br />

zu einer finanzpolitischen Standortbestimmung und einer<br />

sich daraus ergebenden anderen Prioritätensetzung des<br />

Bundesrates für 2012 nicht eingesetzt werden.<br />

Im Bereich Informatik verrechnet die Führungsunterstützung<br />

ab 2012 ihre Leistungen den anderen Bereichen des Departementes<br />

annähernd zu Vollkosten. Das führt auf der einen<br />

Seite natürlich zu Mehraufwand bei den Leistungsbezügern<br />

und auf der anderen Seite bei der Führungsunterstützung<br />

auch zu Mehreinnahmen. Die erhöhten Aufwände und Erträge<br />

heben sich aber bei einer konsolidierten Betrachtung<br />

auf Stufe Departement bzw. auf Stufe Bund in etwa auf. In<br />

Sachen Logistik ist festzustellen, dass das im VBS nach wie<br />

vor grosse Infrastrukturportfolio hohe Kosten verursacht. Im<br />

Bereich der Logistikbasis und in der Führungsunterstützung<br />

ist der Personalabbau gemäss Entscheid des Departementschefs,<br />

wie er ihn uns auch anlässlich der Sitzung der Finanzkommission<br />

erklärt hat, weiterhin sistiert, um den Betrieb<br />

der Armee sicherzustellen. Die Stellen werden mit einer<br />

Mittelumlagerung innerhalb des Verteidigungsbereichs finanziert.<br />

Der Personalbestand des VBS belief sich Ende 2010 auf<br />

rund 11 600 Vollzeitstellen. Ende 2011 werden es um die<br />

11 300 Stellen sein, und für 2012 ist weiterhin eine sinkende<br />

Tendenz angekündigt. Von den 9300 auf den ganzen Bereich<br />

fallenden Stellen betreffen 4000 bis 4500 Instruktorenstellen,<br />

und rund 5000 Stellen sind Verwaltungsposten in<br />

den Bereichen Logistik, Informatik und allgemeine Verwaltung.<br />

Der Logistikbasis und der Führungsunterstützung stehen<br />

nächstes Jahr rund 10 Millionen Franken mehr zur Verfügung.<br />

Es geht hier um 50 zusätzliche und befristete<br />

Stellen im Bereich der Führungsunterstützung. Als Ausgleich<br />

gibt es aber weniger Aufwand, nämlich 8,8 Millionen<br />

Franken für eine kleinere Anzahl von Pensionierungen, die<br />

anstehen. Festzustellen ist auch ein Abbau von gut 5 Millionen<br />

Franken in den Bereichen Stäbe und Militärische Sicherheit.<br />

Der Beratungsaufwand für das VBS, das heisst der<br />

Aufwand für externe Berater, liegt noch immer bei rund 40<br />

Millionen Franken pro Jahr und betrifft die Bereiche Informatik,<br />

Logistik und Immobilienbewirtschaftung.<br />

Im Generalsekretariat stehen wegen des bereits erwähnten<br />

zusätzlich verrechneten Informatikaufwandes und auch wegen<br />

der Zentralisierung von Inspektoraten Mehrausgaben<br />

von rund 5 Millionen Franken an.<br />

Der Nachrichtendienst führt einen eigenen Buchungskreis<br />

und hat ein eigenes ständiges Budget von 68 Millionen Franken.<br />

Das ist bis auf 200 000 Franken ungefähr dasselbe<br />

Budget wie 2011. Aus Geheimhaltungsgründen führt der<br />

Nachrichtendienst nur die drei Finanzpositionen Personal-,<br />

Sach- und Betriebsaufwand.<br />

Im Bundesamt für Sport gibt es ein um rund 7 Millionen<br />

Franken erhöhtes Budget; es sieht etwas mehr Investitionen<br />

im Nasak-Bereich vor. Es gibt einen erhöhten Mietaufwand<br />

gegenüber dem BBL, und es schlagen auch noch Wertberichtigungen<br />

und ein etwas erhöhter Abschreibungsaufwand<br />

zu Buche.<br />

Im Bereich des Bevölkerungsschutzes stellen wir einen<br />

Mehraufwand von 14 Millionen Franken fest. Dieser resultiert<br />

vor allem aus Mehrausgaben für Schutzanlagen.<br />

Vom Gesamtkredit von 7,3 Milliarden Franken für das gesamte<br />

Departement entfallen 5,3 Milliarden Franken auf den<br />

Verteidigungsbereich. Für 2012 erfolgt kein Einsatz von Kreditresten<br />

aus dem Ausgabenplafond der Armee; ich habe<br />

das gesagt. Es ist hier von 530 Millionen Franken die Rede.<br />

Wir haben im ganzen Bereich im Übrigen auch für rund 350<br />

Millionen Franken weniger Rüstungsmaterial beschafft, bei<br />

den Positionen Ersatzmaterial und Instandhaltung der neuen<br />

Waffensysteme schlägt dies mit 20 Millionen Franken zu Buche.<br />

Wegen Standortwechseln, Material und Personal sind<br />

14 Millionen Franken mehr für den Bereich Friedensförderung<br />

vorgesehen. Aus dem gesamten Mietaufwand für Immobilien<br />

und aus dem tieferen Bezug von Treibstoffen ergeben<br />

sich Minderausgaben von 43 Millionen Franken.<br />

Ich habe letztes Jahr auf die grosse Anzahl von reparaturbedürftigen<br />

Fahrzeugen hingewiesen. Wir haben vom Departementschef<br />

nun die Auskunft erhalten, dass die Anzahl der<br />

reparaturbedürftigen Fahrzeuge um die Hälfte reduziert werden<br />

konnte; das sei vor allem auf den Einsatz der Miliz in<br />

den Logistikzentren zurückzuführen. Etwa 20 bis 25 Prozent<br />

dieser Leistungen werden heute von der Miliz erbracht, und<br />

es scheint mir wichtig zu sein, dass man das nach dem letztes<br />

Jahr Gesagten noch nachträgt.<br />

Schliesslich, und das sind die abschliessenden Bemerkungen<br />

zum Bereich Armasuisse, sei vermerkt, dass die für<br />

2011 im Bereich Immobilien vorgesehenen Mehrmittel von<br />

50 Millionen Franken wegen noch nicht getroffener Entscheide<br />

im Stationierungskonzept und auch wegen zu knapper<br />

Personalressourcen nicht sofort eingesetzt werden können<br />

und deshalb auf die Folgejahre verteilt werden. Das<br />

Standortkonzept soll im Übrigen bis Ende 2012 vorliegen.<br />

Schliesslich sei noch gesagt, dass keine Nachtragskredite<br />

anstehen und die Finanzkommission dem Rat empfiehlt,<br />

auch dem Budget für diesen Bereich zuzustimmen.<br />

Finanzdepartement – Département des finances<br />

Germann Hannes (V, SH), für die Kommission: Ich versuche<br />

auch, meinen ausführlichen Bericht etwas zu kürzen, damit<br />

wir den Zug in Richtung Appenzell rechtzeitig erwischen<br />

können.<br />

Ich beginne mit meinem Dank an die Finanzverwaltung und<br />

an die Bundesrätin. Man hat uns wirklich stets die notwendigen<br />

Unterlagen zur Verfügung gestellt und die geforderten<br />

Zusatzauskünfte sehr kompetent erteilt. Das ist eine gute<br />

Grundlage für den ganzen Budgetierungsprozess.<br />

Zu den Eckwerten der Finanzverwaltung ist eingangs durch<br />

den Kommissionspräsidenten das Wesentliche bereits ausgeführt<br />

worden. Auch Frau Bundesrätin Widmer-Schlumpf<br />

hat Ergänzungen dazu gemacht. So belasse ich es bei den<br />

erfreulichen Bemerkungen, dass sich die Einnahmen gut<br />

entwickeln. Hier geht der Dank auch an die Zoll- und die<br />

Steuerverwaltung, denen der Grossteil der Einnahmen ja zufliesst.<br />

Die Vorgaben der Schuldenbremse können damit bestens<br />

eingehalten werden. Das ist zentral.<br />

Eine wichtige Bemerkung: Die Bruttoverschuldung nimmt mit<br />

2 Milliarden Franken leicht zu, aber die Schuldenquote bleibt<br />

unter 20 Prozent des BIP. Diese Aufstockung hängt eher mit<br />

der Tresorerie zusammen, weil hier Mittel von 2,8 Milliarden<br />

Franken zur Rückzahlung einer Bundesanleihe von fast<br />

7 Milliarden Franken fällig werden. Da ist eine Äufnung von<br />

Liquidität nötig. Die Nettoschuld sinkt aber zwischen 2011<br />

und 2012 um rund eine Milliarde Franken, was sehr positiv<br />

ist.<br />

Wir haben uns auch mit den Ausschüttungen der <strong>Schweizer</strong>ischen<br />

Nationalbank beschäftigt, wo ja immerhin noch 333<br />

Millionen Franken veranschlagt sind.<br />

Einige Bemerkungen zu den einzelnen Administrationen:<br />

Für das Bundesamt für Informatik und Technologie (BIT),<br />

das als Flag-Amt geführt wird, ist zum ersten Mal eine Eignerstrategie<br />

definiert worden. Ein wichtiger Teil ist hier auch<br />

das Informatikstrategieorgan des Bundes, bei dem alle Fäden<br />

zusammenlaufen. Beim Informatikstrategieorgan des<br />

Bundes beträgt im Jahr 2012 der budgetierte Gesamtaufwand<br />

für die Bundesinformatik 1,19 Milliarden Franken. Das<br />

entspricht einem Kostenanstieg gegenüber dem Vorjahr von<br />

1,2 Prozent. Dagegen sinken die Gesamtausgaben im Jahr<br />

2012 voraussichtlich um 2,5 Prozent auf noch etwas mehr<br />

als eine Milliarde Franken. Das gebremste Kostenwachstum<br />

ist aber eher auf eine Reduktion der Investitionen zurückzuführen.<br />

2012 sollte auch die Standardisierung des Büroarbeitsplatzes<br />

in der Bundesverwaltung abgeschlossen sein.<br />

Noch eine Bemerkung zur externen Leistungserbringung:<br />

Wir haben festgestellt, dass von den knapp 1,2 Milliarden<br />

Franken, die für Leistungen aufgewendet werden, 864 Millio-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.041 Conseil des Etats 1082 7 décembre 2011<br />

nen an interne Leistungserbringer gehen. Das heisst, etwas<br />

mehr als ein Viertel wird direkt extern vergeben. Natürlich<br />

hat es bei den Internen auch wieder Bereiche, die extern<br />

vergeben werden. Das konnten wir aber nicht überprüfen.<br />

Ich darf einfach feststellen, dass die Versuche, die Informatik<br />

zusammenzuführen und halbwegs in den Griff zu bekommen,<br />

bis jetzt erfolgreich und auf gutem Kurs sind. Wir werden<br />

hier sicher auch am Ball bleiben.<br />

Zur Zentralen Ausgleichsstelle, die für die Auszahlungen der<br />

AHV und der IV zuständig ist, ist nur zu bemerken, dass die<br />

Kostensteigerung von 5,4 Prozent zwar überdurchschnittlich<br />

ist, dass dies aber mit dem Leistungsauftrag zu tun hat.<br />

Bei Swissmint, der Münzstätte, gibt es einen Nachtrag. Der<br />

ist auf die stark gestiegenen Rohstoffpreise bei Kupfer und<br />

Zink zurückzuführen. Der Silberpreis ist so hoch, dass es<br />

sich nicht mehr lohnt, die Silbermünzen zu 20 Franken herzustellen.<br />

Es wäre ein veritables Defizitgeschäft des Bundes,<br />

wenn nämlich dann der Wert, der in der Münze steckt,<br />

deutlich höher wäre als diese 20 Franken. Darum lässt man<br />

das besser bleiben. Bei Swissmint müssen wir wegen der<br />

Rohstoffpreise einen Nachtrag in Kauf nehmen.<br />

Erlauben Sie mir abschliessend noch eine Bemerkung zu<br />

den Personalausgaben respektive zum Personalaufwand.<br />

Dieser erreicht über alles gesehen beim Bund 5,28 Milliarden<br />

Franken; das sind 3,2 Prozent mehr gegenüber dem<br />

Budget 2011 oder umgerechnet 162 Millionen Franken. Korrigiert<br />

man diesen Betrag allerdings um die Lohnmassnahmen,<br />

die bereits 2011, also in diesem Jahr, gewährt worden<br />

sind, wächst der Personalbereich dann noch um 2,8 Prozent.<br />

Das ist auch relativ viel. Zurückzuführen ist das auf Besoldungsmassnahmen;<br />

die machen 101 Millionen Franken<br />

aus. Knapp 59 Millionen sind auf stellenseitige Erhöhungen<br />

zurückzuführen. Das entspricht rund 300 zusätzlichen Stellen.<br />

Das sind natürlich Dinge, die vom <strong>Parlament</strong> gewünscht<br />

und gefordert werden und für die wir nachher selbstverständlich<br />

die finanziellen Konsequenzen tragen müssen.<br />

Noch zu den Besoldungsmassnahmen: Für allfällige Lohnmassnahmen<br />

wurden vorsorglich 76 Millionen Franken eingestellt,<br />

was 1,5 Lohnprozenten entspricht. Die Teuerung ist<br />

sehr tief, gemäss den letzten Zahlen liegt sie bei 0,4 Prozent.<br />

Vielleicht ändert sich das noch; da kann uns die Frau<br />

Bundesrätin vielleicht nachher noch informieren, wenn es<br />

aktualisiert worden ist. Das bedeutet, dass dieser Betrag bei<br />

den Lohnverhandlungen voraussichtlich nicht ausgeschöpft<br />

werden muss. Ursprünglich ging man sogar von 0,7 Prozent<br />

aus.<br />

Aber wie gesagt, das Budget ist kerngesund, und darum beantragen<br />

wir auch für den Bereich des EFD, diesem Budget<br />

so zuzustimmen, inklusive der Nachträge, von denen ich einen<br />

bereits erwähnt habe.<br />

Volkswirtschaftsdepartement<br />

Département de l'économie<br />

701 Generalsekretariat EVD<br />

701 Secrétariat général du DFE<br />

Antrag der Kommission<br />

A2100.0001 Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

Fr. 11 879 200<br />

(Nachmeldung des Bundesrates vom 30. September 2011)<br />

A2100.0002 Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

Fr. 3 093 100<br />

(Nachmeldung des Bundesrates vom 30. September 2011)<br />

A2115.0003 Beratungsaufwand<br />

Fr. 715 000<br />

(Nachmeldung des Bundesrates vom 30. September 2011)<br />

Proposition de la commission<br />

A2100.0001 Rétribution du personnel et cotisations de l'employeur<br />

Fr. 11 879 200<br />

(Communication supplémentaire du Conseil fédéral du<br />

30 septembre 2011)<br />

A2100.0002 Rétribution du personnel et cotisations de l'employeur<br />

Fr. 3 093 100<br />

(Communication supplémentaire du Conseil fédéral du<br />

30 septembre 2011)<br />

A2115.0003 charges de conseil<br />

Fr. 715 000<br />

(Communication supplémentaire du Conseil fédéral du<br />

30 septembre 2011)<br />

704 Staatssekretariat für Wirtschaft<br />

704 Secrétariat d'Etat à l'économie<br />

Antrag der Kommission<br />

A2310.0365 Exportförderung<br />

Fr. 20 583 400<br />

(Nachmeldung des Bundesrates vom 30. September 2011)<br />

Proposition de la commission<br />

A2310.0365 Promotion des exportations<br />

Fr. 20 583 400<br />

(Communication supplémentaire du Conseil fédéral du<br />

30 septembre 2011)<br />

708 Bundesamt für Landwirtschaft<br />

708 Office fédéral de l'agriculture<br />

Antrag der Kommission<br />

A2310.0146 Zulagen Milchwirtschaft<br />

Fr. 297 500 000<br />

Proposition de la commission<br />

A2310.0146 Suppléments accordés à l'économie laitière<br />

Fr. 297 500 000<br />

727 Wettbewerbskommission<br />

727 Commission de la concurrence<br />

Antrag der Kommission<br />

A2100.0001 Personalbezüge und Arbeitgeberbeiträge<br />

Fr. 8 775 300<br />

(Nachmeldung des Bundesrates vom 30. September 2011)<br />

Proposition de la commission<br />

A2100.0001 Rétribution du personnel et cotisations de l'employeur<br />

Fr. 8 775 300<br />

(Communication supplémentaire du Conseil fédéral du<br />

30 septembre 2011)<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Ich möchte es so<br />

halten, dass ich Ihnen das Budget des EVD vorstelle, worin<br />

sich auch der Antrag unserer Kommission zu einem allseits<br />

bekannten Thema findet.<br />

Das Budget des EVD umfasst Ausgaben im Umfang von<br />

rund 6,9 Milliarden Franken und Einnahmen von 440 Millionen<br />

Franken. Dabei ist das BLW innerhalb des EVD das in<br />

Bezug auf den Aufwand weitaus mächtigste Amt, macht dieser<br />

doch rund 54 Prozent des Aufwands und der Investitionsausgaben<br />

aus. Es folgen das BBT mit 21 Prozent und<br />

das Seco mit 16 Prozent. Die übrigen Verwaltungseinheiten<br />

machen gemeinsam gerade noch 9 Prozent aus.<br />

Verglichen mit dem Budget des Vorjahres ergeben sich mit<br />

einer Ausnahme nur geringfügige Veränderungen. Die grösste<br />

gibt es gegenüber dem Voranschlag des Jahrs 2011<br />

beim Seco, welche auf die Auslagerung der Sifem AG im<br />

laufenden Jahr zurückgeht. Seit dem 17. August 2011 ist die<br />

Sifem AG – Sifem steht für Swiss Investment Fund for Emerging<br />

Markets – als Aktiengesellschaft des Bundes unter privatem<br />

Recht organisiert. Damit wurde eine eigenständige Institution<br />

geschaffen, welche einen wirksamen Beitrag zur<br />

Schaffung von Arbeitsplätzen und zum Abbau von Armut in<br />

Entwicklungs- und Schwellenländern leistet. Die Sifem AG<br />

ist eine Initiative der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit<br />

des Seco. Diese Ausgliederung schlägt im Jahre<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


7. Dezember 2011 1083 Ständerat 11.041<br />

2011 mit Einnahmen von rund 480 Millionen Franken zu Buche,<br />

was ein einmaliger Vorgang ist, der sich in diesem Budget<br />

natürlich nicht wiederholt.<br />

Im Vergleich zum Vorjahr werden im Jahr 2012 – wenn man<br />

nur die finanzwirksamen Ausgaben berücksichtigt – rund<br />

184 Millionen Franken oder 2,6 Prozent weniger ausgegeben.<br />

Die Einnahmen sinken um rund 59 Prozent oder 630<br />

Millionen Franken, dies primär bedingt durch die bereits erwähnte<br />

Ausgliederung der Sifem AG.<br />

Beim Generalsekretariat des EVD ergeben sich leichte Erhöhungen<br />

bei den Beiträgen an die Konsumentenorganisationen<br />

sowie an das Eidgenössische Hochschulinstitut für<br />

Berufsbildung, bei Letzterem infolge der Zunahme der Studierendenzahlen.<br />

Beim Seco habe ich die grösste Abweichung<br />

vom Budget bereits dargestellt.<br />

Die 65 Millionen Franken Mehrausgaben setzen sich wie<br />

folgt zusammen: 11 Millionen Franken an die Arbeitslosenversicherung<br />

infolge des Wachstums der beitragspflichtigen<br />

Lohnsummen; 12 Millionen Franken für Schweiz Tourismus<br />

im Rahmen des Massnahmenpakets zur Abfederung der<br />

Frankenstärke, welche mit der Botschaft über die Standortförderung<br />

2012–2015 beschlossen wurden; 15 Millionen<br />

Franken Mehrausgaben braucht es für Projekte der EU-Erweiterung;<br />

14 Millionen Franken für die Entwicklungshilfe<br />

aufgrund unseres <strong>Parlament</strong>sbeschlusses; und 12 Millionen<br />

Franken für die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit osteuropäischen<br />

Ländern.<br />

Im Rahmen unserer Subkommissionsarbeit haben wir uns<br />

mit der Thematik der Kontrollen auf dem Arbeitsmarkt und<br />

insbesondere mit den Folgen der Personenfreizügigkeit,<br />

sprich mit den Begleitmassnahmen, und auch mit der Thematik<br />

der Schwarzarbeit auseinandergesetzt. Die Subkommission<br />

der Finanzkommission hat diesbezüglich Auskünfte<br />

über die Aufgabenerfüllung der tripartiten Kommissionen<br />

und über den Vollzug vor Ort verlangt.<br />

Für das BBT ist das Jahr 2012 ein Zwischenjahr, weil wir<br />

dieses Jahr im Sinne der Synchronisierung mit der Legislatur<br />

eine einjährige BFI-Botschaft beschlossen haben, wobei<br />

wir am Dienstagmorgen bereits bei der Einigungskonferenz<br />

und gleichentags später auch im Rat beschlossen haben,<br />

den Betrag für die Berufsbildungsbeiträge bei der Richtgrösse<br />

von 25 Prozent anzusetzen. Generell kann gesagt<br />

werden, dass die Ausgaben für die Berufsbildung steigen,<br />

weil wir den besagten Prozentanteil nun etwas früher erreichen,<br />

als dies der Bundesrat ursprünglich vorgesehen und in<br />

der BFI-Botschaft vorgeschlagen hat.<br />

Eine etwas unerfreuliche Pendenz gibt es im Bereich der<br />

Unterstützung der Fachverbände, der Weiterbildungsinstitutionen.<br />

Hier haben wir zwar im Rahmen der BFI-Botschaft<br />

entsprechende Beiträge eingestellt. Es besteht jedoch keine<br />

rechtliche Basis dazu, dieses Geld jetzt auszugeben, weswegen<br />

es aufgrund unserer Finanzgesetzgebung im Moment<br />

gesperrt bleibt.<br />

Zum BLW: Der Voranschlag 2012 sieht einen Aufwand von<br />

3,6 Milliarden Franken vor. Dieser hat bis auf ein Prozent die<br />

identische Grösse wie im vergangenen Jahr. Davon machen<br />

die Direktzahlungen 2,8 Milliarden Franken aus. Diese teilen<br />

sich wiederum in 2,2 Milliarden für allgemeine Direktzahlungen<br />

und 0,6 Milliarden Franken für ökologische Direktzahlungen<br />

auf. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es hier nur geringfügige<br />

Verschiebungen von den allgemeinen zu den ökologischen<br />

Direktzahlungen. Dies hat denn auch in der Landwirtschaft<br />

zu Diskussionen geführt, die wir in unserer Subkommission<br />

aufgenommen haben. Aufgrund der Zunahme<br />

der Ethoprogramme sieht der Bundesrat vor, die Flächenbeiträge<br />

um 20 Franken je Hektare zu senken und die freiwerdenden<br />

Mittel bei den ökologisch motivierten Direktzahlungen<br />

einzusetzen. Auf diese Weise werden 20 Millionen<br />

Franken innerhalb des gesamten Direktzahlungssystems<br />

umverteilt. Wie uns der Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft<br />

bestätigte, gibt es aufgrund der Verpflichtungskredite<br />

keinen Spielraum mehr, diese Veränderung ohne<br />

eine interne Kompensation innerhalb des Direktzahlungssystems<br />

aufzufangen.<br />

Diese angekündigte Kürzung bei den allgemeinen Direktzahlungen<br />

hat in der Landwirtschaft zu Unzufriedenheit Anlass<br />

gegeben, da, wie jüngst im Rahmen des Agrarberichtes<br />

bekanntwurde, die landwirtschaftlichen Einkommen im letzten<br />

Jahr zurückgegangen sind. Wollte man diese Kürzung<br />

kompensieren, so wäre der Kredit für die allgemeinen Direktzahlungen<br />

um 20 Millionen Franken zu erhöhen. Wir haben<br />

diese Sachlage bei uns in der Subkommission diskutiert,<br />

dann aber keinen Antrag gestellt. Auch die Finanzkommission<br />

stellt Ihnen hier keinen Antrag. Ich gehe aber davon<br />

aus, dass zumindest im Nationalrat dieser Antrag gestellt<br />

werden wird.<br />

Einen Antrag stellt Ihre Finanzkommission – das ist im Gesamtbudget<br />

die grösste Differenz zum bundesrätlichen Entwurf<br />

– bei der sogenannten Verkäsungszulage, Position<br />

708.A2310.0146, «Zulagen Milchwirtschaft». In den Begründungen<br />

zum Budget wird erläutert, dass die Verkäsungszulage<br />

gemäss der Botschaft zum Zahlungsrahmen 2012/13<br />

aufgrund der verbleibenden Mittel noch 13 Rappen betragen<br />

könne. Wie uns der Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft<br />

bestätigte, verringert sich so die Gesamtsumme von<br />

257 Millionen im Jahr 2011 auf 234 Millionen Franken.<br />

Wollte man die Verkäsungszulage bei den 15 Rappen pro<br />

Kilogramm Milch gemäss Landwirtschaftsgesetz halten, so<br />

müsste der Budgetbetrag um rund 30 Millionen Franken erhöht<br />

werden.<br />

Wir haben dies in der Subkommission ausgiebig diskutiert<br />

und der Finanzkommission den Antrag gestellt, den wir nun<br />

eben auch dem Plenum stellen, diesen Betrag entsprechend<br />

zu erhöhen, zumal das <strong>Parlament</strong> sich bei der AP 2011 explizit<br />

darauf geeinigt hat, diese 15 Rappen für die Verkäsungszulage<br />

beizubehalten. Es kommt hinzu, dass wir bei<br />

der Botschaft zum Bundesgesetz über Massnahmen zur Abfederung<br />

der Frankenstärke entsprechende Anträge, die<br />

Verkäsungszulage zu erhöhen, damit der <strong>Schweizer</strong> Käse<br />

beim Export konkurrenzfähiger sein könnte, auch in unserem<br />

Rat gestellt haben. Es bleibt zu erwähnen, dass rund<br />

30 Prozent des aus Rohmilch produzierten Käses in den Export<br />

gehen und dieser infolge der Währungssituation zunehmend<br />

unter Druck steht. Der Druck wird dadurch verstärkt,<br />

dass die Importe massiv zunehmen und damit auch der Anteil<br />

von 70 Prozent des Käses, der im Inland konsumiert<br />

wird, gefährdet ist.<br />

Wir haben bei der Behandlung der Thematik Frankenstärke<br />

und beim dortigen Antrag von Kollege Luginbühl, die Verkäsungszulage<br />

zu erhöhen, in Aussicht gestellt, dass man die<br />

Thematik Verkäsungszulage beim Budget diskutieren wolle.<br />

Es wurde gesagt, eine diesbezügliche Erhöhung der Zulage<br />

bei den Massnahmen zur Abfederung der Frankenstärke sei<br />

insofern fehl am Platz, als dort vor allem Beiträge gesprochen<br />

würden, die primär den Export beträfen, während beim<br />

Rohmilchkäse nur 30 Prozent der gesamten Produktion exportiert<br />

würden. Hier beim Budget ist diese Thematik jedoch<br />

richtig platziert. Unsere Kommission beantragt Ihnen deshalb<br />

mit 6 zu 5 Stimmen, diesen Betrag entsprechend zu erhöhen,<br />

damit gewährleistet ist, dass die Verkäsungszulage<br />

auch im nächsten Jahr bei 15 Rappen gehalten werden<br />

kann.<br />

Eine weitere Pendenz beim BLW ergibt sich bei den Viehexporten,<br />

wo zurzeit noch offen ist, was im <strong>Parlament</strong> mit der<br />

parlamentarischen Initiative Bigger 09.510 beschlossen<br />

werden wird. Wir haben hier im Moment eine offene Situation,<br />

die wahrscheinlich in dieser Session weiter- und hoffentlich<br />

auch einmal zu Ende geführt werden wird. Der Ausgang<br />

möge offenbleiben. Würde dieser Beitrag gesprochen,<br />

müsste er intern bei den Tierhalterbeiträgen kompensiert<br />

werden, was voraussichtlich über einen Nachtrag im nächsten<br />

Jahr beschlossen werden müsste. So viel zum Bundesamt<br />

für Landwirtschaft.<br />

Zu Agroscope: Agroscope ist ein Flag-Amt, das in diesem<br />

Jahr einen neuen Leistungsauftrag für die nächsten beiden<br />

Jahre erhalten hat. Neu wird auch das Eidgenössische Gestüt<br />

– in diesem Rat bestens bekannt – zusammen mit Grangeneuve,<br />

Posieux und Liebefeld voll in die Produktegruppe 2<br />

integriert werden. Dabei wird Liebefeld aufgegeben, und die<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.041 Conseil des Etats 1084 7 décembre 2011<br />

Tätigkeiten werden nach Grangeneuve transferiert werden.<br />

Durch die Verschiebung einer neuen Aufgabe im Bereich<br />

Pflanzenschutzmittel werden einige Stellen vom BLW zu<br />

Agroscope verschoben, was entsprechend auch Kreditverschiebungen<br />

zur Folge haben wird.<br />

Zum Bundesamt für Veterinärwesen: Dort gibt es nur geringfügige<br />

Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. Der Direktor<br />

des Bundesamtes für Veterinärwesen hat sich dahingehend<br />

geäussert, dass es bei ihnen nichts Spektakuläres gebe.<br />

Spektakuläres wie etwa Tierseuchen oder Skandale sei bekanntlich<br />

nicht planbar, würde sich aber mit einiger Bestimmtheit<br />

wieder einmal ereignen. Die leichte Erhöhung<br />

beim budgetierten Aufwand von 51,6 Millionen Franken im<br />

Vergleich zum Vorjahr ist personell und informatikbedingt. Es<br />

ergeben sich nur geringfügige Verschiebungen. Mehreinnahmen<br />

gibt es aus höheren Gebühren für Kontrollen bei<br />

Exporten und Importen sowie aus Bewilligungen. Diese<br />

sind, wie der Direktor meinte, im Moment etwas gar mutig<br />

budgetiert worden.<br />

Das Institut für Viruskrankheiten und Immunprophylaxe, das<br />

IVI, ist ein Flag-Amt und erhält Ende dieses Jahres einen<br />

neuen Leistungsauftrag für die nächsten Jahre. Der Ertrag<br />

ist dieses Jahr viermal so hoch wie letztes Jahr, was jedoch<br />

darin begründet ist, dass die Erlöse aus Drittmitteln, das<br />

sind Forschungskredite, in die Erfolgsrechnung zurückgeführt<br />

werden.<br />

Zum Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung habe<br />

ich keine Bemerkungen zu machen.<br />

Damit kommen wir zum Bundesamt für Wohnungswesen.<br />

Das Budget des BWO weist im Vergleich zum Vorjahr um<br />

14,7 Millionen Franken höhere Erträge und um 7,4 Millionen<br />

Franken geringere Aufwände aus. Der budgetierte Ertrag ist<br />

aber um 15,6 Millionen Franken geringer als das Ergebnis<br />

2010. Herr Hauri, der Direktor des Bundesamtes, hat dies<br />

damit begründet, dass die zurückerstatteten Vorschüsse im<br />

Mittel der Jahre 2007 bis 2010 wesentlich höher ausfallen,<br />

als sie in den Vorjahren budgetiert wurden. Es handelt sich<br />

dabei vorwiegend um Rückerstattungen aus der alten Wohnbauförderung.<br />

Diese Rückzahlungen können nicht genau<br />

veranschlagt werden, da es Sache der Empfänger ist, über<br />

die Mindestquote hinausgehende Rückzahlungen zu tätigen.<br />

So sind für die Rückzahlung von Vorschüssen und Darlehen<br />

30 Millionen Franken mehr vorgesehen als im laufenden<br />

Jahr, und für die Rückzahlung von Darlehen an Wohnbaugenossenschaften<br />

sind es 5,1 Millionen Franken. Für die<br />

neuen Darlehen an gemeinnützige Bauträger bleibt man auf<br />

dem Niveau des Vorjahres. Hier gilt es zu bemerken, dass<br />

der Kredit im Rahmen der ersten Stufe der wirtschaftlichen<br />

Stabilisierungsmassnahmen von 2009 im Umfang von 45<br />

Millionen Franken zeitlich vorgezogen wurde. Deshalb sind<br />

hier nur mehr 6,7 Millionen Franken vorgesehen.<br />

Zur Weko: Bei der Weko steht einem Aufwand von 11 Millionen<br />

Franken ein Ertrag von 2 Millionen Franken gegenüber.<br />

Die Erhöhung der Aufwände, die vor allem in zusätzlichen<br />

fünf Personalstellen begründet ist, wird durch einen spürbaren<br />

Mehrertrag bei den Gebühren mehr als kompensiert.<br />

Damit verbessert sich die Rechnung um 1,1 Millionen Franken.<br />

Zur Vollzugsstelle für den Zivildienst: Das Budget der Vollzugsstelle<br />

für den Zivildienst, bekanntlich im Rahmen eines<br />

Flag-Amts, sieht erfreulich aus. Die Gründe, die dazu führen,<br />

sind bekannt und müssen hier nicht weiter erläutert werden.<br />

Die Zahl der Zivildienstleistenden stieg mit der Inkraftsetzung<br />

des revidierten Gesetzes vorübergehend massiv an.<br />

2012 wird mit 1,2 Millionen Diensttagen gerechnet. Damit erhöhen<br />

sich auch die Ausgabepflichten der Einsatzbetriebe.<br />

Damit steigt der Funktionsertrag um 8 Millionen Franken.<br />

Die Administration der Vollzugsstelle für den Zivildienst verlangte<br />

entsprechende Zusatzkräfte.<br />

Zur <strong>Schweizer</strong>ischen Akkreditierungsstelle habe ich keine<br />

Bemerkungen.<br />

Ich komme am Schluss noch zur KTI. Seit Beginn dieses<br />

Jahres ist die KTI eine selbstständige Verwaltungseinheit<br />

und nicht mehr im BBT integriert. Der Voranschlag sieht einen<br />

Aufwand von 136 Millionen Franken vor. Das sind<br />

15 Millionen Franken mehr als im laufenden Jahr, allerdings<br />

ohne Berücksichtigung der Zusatzkredite von 100 Millionen<br />

Franken, die wir mit dem Massnahmenpaket zur Frankenstärkeproblematik<br />

gesprochen haben. Die entscheidende<br />

Erhöhung ergibt sich bei den eigentlichen Förderbeiträgen<br />

aufgrund unserer bereits gefassten Beschlüsse im Rahmen<br />

der BFI-Botschaft. Es gilt zu vermerken, dass die 100 Millionen<br />

Franken, welche wir für die KTI im Rahmen dieses Programms<br />

gesprochen haben, als ausserordentlicher Nachtrag<br />

zum Budget 2011 bewilligt wurden. Dieses Geld muss<br />

die KTI bis Ende dieses Jahres aufgrund des Jährlichkeitsprinzips<br />

verpflichten. Die Direktorin der KTI erklärte uns<br />

dazu, dass aufgrund der Zielsetzung der schnellen Realisierung<br />

dieser Forschungsvorhaben rund 80 Prozent dieses<br />

Geldes bereits ausgegeben worden seien, 20 Prozent würden<br />

bis zum Ende der Projekte zurückbehalten. Dieser Aufwand<br />

würde über das Budget 2012 aufgefangen. So weit<br />

zum EVD-Budget.<br />

Die Nachträge zum EVD-Budget: Beim EVD gilt es über<br />

zwei Nachträge zu befinden. Zum einen benötigt das Seco<br />

einen Zusatzkredit von 3 Millionen Franken für die Sicherheitskosten,<br />

die bei der geplanten WTO-Ministerkonferenz<br />

anfallen und dem Kanton Genf gemäss Bundesgesetz über<br />

Massnahmen zur Wahrung der inneren Sicherheit abzugelten<br />

sind. Diese Konferenz war beim Beschluss des Budgets<br />

2011 noch nicht vorhersehbar. Wir beantragen mit 10 zu 0<br />

Stimmen bei 1 Enthaltung, diesem Nachtragskredit zuzustimmen.<br />

Der zweite Nachtragskredit von 2,9 Millionen Franken wird<br />

für die Entschädigung der Gurken- und Tomatenproduzenten<br />

beantragt, die ohne eigenes Verschulden wegen des<br />

Medienechos zur Ehec-Epidemie in Deutschland einen weit<br />

über das eigene Unternehmerrisiko hinausgehenden Verlust<br />

erlitten haben. Damit will der Bundesrat dazu beitragen,<br />

dass diese Bauern nicht in die Zahlungsunfähigkeit getrieben<br />

werden, zumal sie in dieser Sache keine Schuld trifft.<br />

Dieser Betrag kann nicht innerhalb des Landwirtschaftsbudgets<br />

kompensiert werden. Auch hier beantragen wir mit 10<br />

zu 0 Stimmen bei 1 Enthaltung Zustimmung zu diesem<br />

Nachtragskredit.<br />

So weit meine Ausführungen zum EVD.<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Ich bin mit fast allem,<br />

wozu Herr Bieri Ausführungen gemacht hat, einverstanden.<br />

Ich erlaube mir, einen Hinweis zur wieder beantragten Erhöhung<br />

der Verkäsungszulage zu machen: Sie haben gesehen,<br />

dass wir beim Pferdegestüt in Avenches den Widerstand<br />

aufgegeben haben, weil es aussichtslos ist. Ich möchte<br />

hier trotzdem noch einmal kurz daran erinnern, warum wir<br />

diesen Antrag überhaupt machen. Der Antrag des Bundesrates<br />

entspricht den agrarpolitischen Zielsetzungen, der Antrag<br />

Ihrer vorberatenden Kommission nicht. Wir möchten<br />

marktverzerrende Preisstützungen durch zielgerichtete und<br />

von diesen Preisstützungen entkoppelte Direktzahlungen<br />

ablösen. Das war eigentlich die Zielsetzung der neuen<br />

Agrarpolitik, es ist auch die Zielsetzung der Agrarpolitik<br />

2011. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass die Milchbetriebe<br />

seit 2007 spezielle Milchkuhbeiträge erhalten. Diese<br />

wurden im Jahr 2009 mehr als verdoppelt. Man hat in diesem<br />

Bereich zu Recht bereits etwas gemacht.<br />

Sie haben die Stossrichtung im Bereich Milchwirtschaft bis<br />

jetzt nicht mitgetragen, und wir haben es hier wieder mit der<br />

Frage der Zulage für verkäste Milch zu tun. Natürlich steht<br />

es Ihnen frei, diese Zulage im Voranschlag wieder aufzustocken.<br />

Aber ich denke, das Argument dafür kann nicht<br />

sein, dass die Landwirtschaft speziell unter der Frankenstärke<br />

leide. Tatsächlich exportiert werden 30 Prozent dieses<br />

Käses, 70 Prozent verbleiben im Inland. Wenn Sie bezüglich<br />

des Inlands von erschwerten Bedingungen sprechen,<br />

dann müssten Sie das auch für andere Produkte tun.<br />

Es betrifft nicht nur den Käse, und es wäre nicht einzusehen,<br />

warum nur für den Käse eine Zulage gewährt werden sollte.<br />

Die Situation ist schwierig, aber ich denke, wir haben miteinander<br />

den Grundsatz beschlossen, die Milchmenge zu kon-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


7. Dezember 2011 1085 Ständerat 11.041<br />

trollieren und nicht weiter anwachsen zu lassen, und wir haben<br />

gerade darum diese Limite gesenkt.<br />

Ich erspare Ihnen finanztechnische Ausführungen, diese<br />

können Sie bei meinen im letzten Jahr gemachten Ausführungen<br />

nachlesen. Ich weiss, wie die Situation ist, möchte<br />

Sie aber trotzdem bitten, diesen Antrag der Kommission abzulehnen.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich stelle fest, dass die<br />

verschiedenen Nachmeldungen des Bundesrates vom<br />

30. September 2011 unbestritten sind. Wir haben lediglich<br />

über die Position 708.A2310.0146 betreffend die Zulagen<br />

Milchwirtschaft eine Abstimmung vorzunehmen.<br />

Pos. 708.A2310.0146<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Kommission ... 23 Stimmen<br />

Für den Antrag des Bundesrates ... 8 Stimmen<br />

Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

Département de l'environnement, des transports, de<br />

l'énergie et de la communication<br />

Fournier Jean-René (CE, VS), pour la commission: La Commission<br />

des finances a examiné avec beaucoup d'attention<br />

le budget 2012 du Département fédéral de l'environnement,<br />

des transports, de l'énergie et de la communication (DE-<br />

TEC).<br />

Par rapport au volume global des dépenses de la Confédération<br />

qui, rappelons-le, figure au budget pour 64,1 milliards<br />

de francs, la part du DETEC représente le 16 pour cent environ,<br />

soit une diminution de 0,7 pour cent par rapport au budget<br />

de l'année en cours.<br />

Au budget 2012, les dépenses avec incidences financières<br />

du DETEC se montent à 10,2 milliards de francs, ce qui est<br />

inférieur de 516 millions de francs au montant figurant au<br />

budget 2011, soit une réduction de 4,8 pour cent. Les charges<br />

sans incidence financière figurent pour 5,9 milliards de<br />

francs; elles sont en hausse de 197 millions de francs, soit<br />

une hausse de 3,5 pour cent.<br />

La diminution des dépenses globales de 316 millions de<br />

francs par comparaison avec l'année précédente s'explique<br />

essentiellement par l'apport unique extraordinaire de 850<br />

millions de francs au fonds d'infrastructure, décidé lors de la<br />

session d'été 2010 par notre conseil – cette dépense n'étant<br />

bien sûr pas répétée dans l'exercice 2012. En excluant cette<br />

dépense, on arrive finalement au constat que les dépenses<br />

du DETEC augmentent réellement de 334 millions de francs<br />

au budget 2012, soit de 3,4 pour cent. Cette augmentation<br />

résulte essentiellement de deux domaines: celui de la circulation<br />

routière, qui connaît une augmentation de 131 millions<br />

de francs; celui des transports publics, qui connaît une augmentation<br />

de 223 millions de francs.<br />

Du côté des recettes, les recettes avec incidences financières<br />

se montent à 867 millions de francs et dépassent de 644<br />

millions de francs les valeurs figurant au budget 2011. Cette<br />

progression s'explique par l'octroi de nouvelles fréquences<br />

de téléphonie mobile en 2012, pour 634 millions de francs.<br />

Monsieur Berberat reviendra aussi sur cette recette extraordinaire.<br />

Les dépenses de 10,2 milliards de francs du département se<br />

répartissent principalement entre des dépenses d'investissement<br />

pour 59 pour cent, des dépenses de transfert pour<br />

30 pour cent et des dépenses de personnel et de biens et<br />

services pour 11 pour cent.<br />

En ce qui concerne les investissements ordinaires, ils s'élèvent<br />

à 6 milliards de francs, soit une hausse de 240 millions<br />

de francs. Les dépenses de transfert, elles, atteignent 3,083<br />

milliards de francs et sont également en hausse d'environ<br />

1 pour cent. Le solde des dépenses du département se répartit<br />

entre les dépenses de personnel pour un montant global<br />

de 351 millions de francs. Ces dépenses de personnel<br />

sont en hausse de 7,6 millions de francs ou 2,2 pour cent.<br />

Les dépenses pour les biens et services pour 687 millions<br />

de francs sont également en hausse de 20 millions de<br />

francs, soit plus de 3 pour cent.<br />

En ce qui concerne l'effectif du personnel du département, le<br />

Conseil fédéral a accordé 30 postes supplémentaires au département<br />

pour 2012. De ces 30 postes, 20 sont compensés<br />

par des recettes supplémentaires et donc neutres sur le plan<br />

budgétaire. 10 postes, soit 1,8 million de francs, sont accordés<br />

sans compensation financière au moyen de recettes<br />

supplémentaires. Sur ces 10 postes, 7 sont réservés aux tâches<br />

supplémentaires liées à la politique énergétique, notamment<br />

la définition de la nouvelle politique énergétique,<br />

2 postes sont prévus pour la mise en oeuvre de la loi sur<br />

l'aménagement du territoire et 1 pour la réforme des chemins<br />

de fer 2.<br />

La commission a demandé au secrétariat général du département<br />

de produire un rapport concernant la politique de<br />

création de postes de travail, notamment ces postes de travail<br />

compensés par des recettes supplémentaires. Il ressort<br />

de ce rapport qu'entre le budget 2007 et le budget 2012,<br />

176,3 nouveaux postes à plein temps ont été créés au sein<br />

du département. Sur ces 176,3 postes, 132,3, soit 75 pour<br />

cent des postes, ont été financés par des recettes supplémentaires.<br />

Il y a deux formes de financement de ces postes:<br />

certains sont financés par la refacturation des prestations<br />

fournies à des tiers, d'autres par l'encaissement d'émoluments<br />

ou de taxes résultant de l'accroissement d'activité<br />

provoqué par ces nouveaux postes. C'est seulement depuis<br />

2007, avec l'introduction du nouveau modèle comptable,<br />

qu'une vue d'ensemble de ces postes autofinancés est rendue<br />

possible.<br />

Toujours en matière de personnel, ce rapport nous apprend<br />

que le département comptait 2042 collaborateurs à plein<br />

temps au 31 décembre 2010 et qu'il en comptera 90 de plus<br />

à la fin de l'exercice 2012.<br />

En ce qui concerne la hausse des charges de biens et services<br />

de 23 millions de francs, elle découle principalement<br />

d'une augmentation des moyens consacrés à l'exploitation<br />

des routes nationales, pour près de 2,5 millions de francs,<br />

aux développements informatiques pour les routes, pour<br />

3 millions de francs, et de dépenses supplémentaires dans<br />

le domaine de l'environnement. Par contre, l'apport annuel<br />

au fonds d'infrastructure se réduit d'environ 9 millions de<br />

francs.<br />

Si l'on revient à la vue d'ensemble du budget 2012 du département,<br />

on doit constater que les dépenses au titre des<br />

transports sont budgétisées pour 2012 à 8,5 milliards de<br />

francs, soit 83 pour cent de l'ensemble des dépenses du département,<br />

et que les dépenses ordinaires au titre du trafic<br />

augmentent de 378 millions de francs, soit une augmentation<br />

de 4,7 pour cent en valeur nominale et de 3,9 pour cent<br />

en valeur réelle.<br />

En résumé, le budget 2012 du département est caractérisé,<br />

du côté des charges, par une augmentation des dépenses<br />

ordinaires, qui progressent de 2,5 pour cent en valeur nominale<br />

et de 1,7 pour cent en valeur réelle. Cette augmentation<br />

est due essentiellement à la progression des charges de<br />

transfert. Du côté des recettes, l'exercice 2012 sera marqué<br />

par une recette extraordinaire de 634 millions de francs résultant<br />

de l'octroi de nouvelles fréquences de téléphonie mobile.<br />

En ce qui concerne les investissements, on note<br />

4,1 milliards de francs de contribution aux infrastructures,<br />

soit 120 millions de plus que l'année dernière, et 1,6 milliard<br />

de francs d'immobilisations corporelles dans le domaine propre,<br />

soit 102 millions de plus que durant l'exercice en cours.<br />

Ce budget connaît également quelques changements organisationnels<br />

sans incidence financière. Dès 2012, le Bureau<br />

d'enquête sur les accidents d'aviation et le Service d'enquête<br />

sur les accidents des transports publics seront regroupés<br />

dans un seul et même service intitulé Service d'enquête<br />

suisse sur les accidents. Egalement dès 2012, la Commission<br />

fédérale de la communication, la Commission fédérale<br />

de l'électricité, l'Autorité de régulation postale, la Commission<br />

d'arbitrage dans le domaine des chemins de fer et<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.041 Conseil des Etats 1086 7 décembre 2011<br />

l'Autorité indépendante d'examen des plaintes en matière de<br />

radio et télévision seront regroupées dans une nouvelle<br />

unité administrative appelée Autorité de régulation des infrastructures.<br />

La Commission des finances vous propose d'accepter le<br />

budget 2012 du DETEC sans modification.<br />

Je passe à l'examen rapide du supplément IIb au budget<br />

2011 puisque le département y figure sous quatre positions.<br />

Ces quatre positions sont les suivantes:<br />

1. Le financement des chemins de fer privés, avec une augmentation<br />

de 37,8 millions de francs. Cette augmentation<br />

s'inscrit dans le cadre d'une décision que nous avons prise;<br />

c'est une adaptation des moyens mis à disposition résultant<br />

de cette décision du Parlement.<br />

2. L'indemnisation du trafic combiné à travers les Alpes, pour<br />

3,2 millions de francs. C'est une augmentation du crédit destiné<br />

à couvrir l'indemnisation due à l'augmentation du trafic<br />

combiné. La Commission des finances est également favorable<br />

à cette augmentation.<br />

3. La charge de conseil de l'Office fédéral de l'énergie, avec<br />

un crédit supplémentaire de 2,5 millions de francs. Il y a plusieurs<br />

raisons à ce crédit supplémentaire. La première, c'est<br />

pour couvrir certains frais auxquels les exploitants des centrales<br />

nucléaires ont dû faire face; ils ont eu des coûts qui ne<br />

doivent pas être couverts uniquement par leur compte d'exploitation<br />

– des coûts engendrés notamment par une nouvelle<br />

législation ou par des réponses aux demandes des médias,<br />

des autorités, de la population. La loi est claire, nous<br />

devons participer à la couverture de ces frais. Sur ce montant<br />

de 2,5 millions de francs, 1,5 million est par contre consacré<br />

à des ressources supplémentaires dans le cadre de<br />

l'analyse de la nouvelle politique énergétique.<br />

4. En ce qui concerne les routes nationales, 120 millions de<br />

francs supplémentaires sont demandés. En effet, à fin 2010,<br />

l'Office fédéral des routes enregistrait un dépassement de<br />

147 millions dans le cadre de la construction et de l'entretien<br />

des routes nationales. Etant donné que ce dépassement<br />

doit être compensé dans le compte d'Etat 2011, les ressources<br />

pour l'année en cours diminuent. Pour maintenir une capacité<br />

d'investissement suffisante, ces 120 millions de francs<br />

supplémentaires sont nécessaires. La Commission des finances<br />

préavise favorablement cette demande.<br />

Berberat Didier (S, NE), pour la commission: Je dois rendre<br />

compte du budget de trois offices fédéraux. Je commencerai<br />

par l'Office fédéral de la communication. Comme l'a signalé<br />

Monsieur Fournier, il y a, au budget de cet office, des recettes<br />

extraordinaires pour 634 millions de francs qui sont liées<br />

à l'attribution de nouvelles fréquences en matière de téléphonie<br />

mobile; c'est un revenu qui ne se reproduira malheureusement<br />

pas chaque année. La sous-commission et la<br />

Commission des finances ont examiné la question de savoir<br />

si ces chiffres étaient crédibles, et nous avons eu l'assurance<br />

du secrétaire général du département que ce montant<br />

de 634 millions de francs était crédible dans la mesure où<br />

les expériences précédentes ont montré qu'on devrait atteindre<br />

ces sommes. Ce n'est donc pas une recette aléatoire,<br />

c'est une recette qui devrait se confirmer dans les comptes<br />

2012.<br />

En ce qui concerne l'Office fédéral de l'aviation civile, la<br />

sous-commission 4 de votre Commission des finances, qui<br />

traite du DETEC, a consacré une séance d'information à cet<br />

office, à Kloten, afin de discuter notamment de toute la politique<br />

aéronautique et des questions financières qui touchent<br />

l'office. Je ferai deux remarques à ce sujet.<br />

1. Nous avons discuté de la question de la force du franc par<br />

rapport à Skyguide. Il ressort des discussions et des prises<br />

de position de l'office que Skyguide est particulièrement<br />

concernée par la force du franc. La situation, si elle est relativement<br />

sérieuse, n'est pas encore dramatique; mais il convient<br />

de faire très attention à ces questions, car vous savez<br />

que Skyguide est tributaire de l'euro.<br />

2. Vous savez qu'on a modifié l'article constitutionnel sur la<br />

taxation des carburants et du kérosène pour l'aviation. Les<br />

41 millions de francs qui sont liés à cette modification de l'article<br />

86 de la Constitution ne figurent pas au budget de<br />

l'OFAC mais à celui de l'Administration fédérale des douanes.<br />

En ce qui concerne l'Office fédéral du développement territorial<br />

ARE, nous avons évoqué deux questions. La discussion<br />

qui a eu lieu a d'abord mis en lumière le manque de coordination<br />

entre l'Office fédéral du développement territorial<br />

ARE et l'Office fédéral des routes et l'Office fédéral des<br />

transports, dans la mesure où, en principe, lorsqu'un projet<br />

de nouvelle voie ferroviaire, de rénovation de voie ferroviaire<br />

ou de nouvelle route doit être mis en oeuvre, la coordination<br />

avec l'Office fédéral du développement territorial ARE n'est<br />

pas encore idéale. C'est la raison pour laquelle le département<br />

essaie avec conviction de faire en sorte que la coordination<br />

soit meilleure dans ce domaine.<br />

Enfin, nous avons évoqué les dépenses à la position<br />

812.A2115.0001, «Charges de conseil», qui passent de<br />

3,8 millions de francs en 2011 à 4,4 millions de francs au<br />

budget 2012. La question qui s'est posée est celle de savoir<br />

s'il n'était pas plus judicieux d'engager des personnes avec<br />

des contrats de travail ou avec le statut d'employés de l'office<br />

plutôt que de faire appel à des mandats. Or il apparaît<br />

que le fait d'utiliser le système des mandats est beaucoup<br />

plus souple et permet vraiment de recourir à des spécialistes<br />

pointus dans de nombreux domaines. C'est la raison<br />

pour laquelle on nous a indiqué que, pour l'instant, on préfère<br />

toujours la solution des mandats plutôt que celle d'augmenter<br />

l'effectif du personnel, ce qui nous a convaincus.<br />

Sonderrechnungen – Comptes spéciaux<br />

Fonds für die Eisenbahn-Grossprojekte, Infrastrukturfonds<br />

Fonds pour les grands projets ferroviaires, fonds d'infrastructure<br />

Fournier Jean-René (CE, VS), pour la commission: Je vais<br />

traiter des deux fonds.<br />

1. S'agissant du fonds pour les grands projets ferroviaires, le<br />

montant du prélèvement prévu dans ce fonds se monte à<br />

1,616 milliard de francs, ce qui est supérieur de 14 millions<br />

de francs par rapport à ce qui figurait au budget 2011. De<br />

ces 1,6 milliard de francs, 1,17 milliard de francs sont affectés<br />

aux tunnels de base du Saint-Gothard et du Ceneri, 159<br />

millions de francs, soit moins 10 millions de francs par rapport<br />

au budget 2011, ont été mis au budget 2012 pour le raccordement<br />

au réseau européen des trains à haute performance,<br />

et 130 millions de francs pour améliorer la protection<br />

contre le bruit.<br />

Les recettes affectées sont estimées à 1,391 milliard de<br />

francs, en hausse de 29 millions de francs par rapport au<br />

budget 2011. Cette augmentation est principalement imputable<br />

aux recettes de la RPLP puisqu'on s'attend à des recettes<br />

supérieures d'environ 21 millions de francs pour atteindre<br />

752 millions de francs. Les autres recettes affectées<br />

enregistrent des évolutions différenciées: 11 millions de<br />

francs de plus pour la TVA, à 328 millions de francs, 3 millions<br />

de francs en moins pour les huiles minérales, à 310<br />

millions de francs.<br />

Après le paiement des intérêts sur les avances de 193 millions<br />

de francs, le fonds pour les grands projets ferroviaires<br />

devrait clore l'exercice avec un découvert de 419 millions de<br />

francs, soit 12 millions de francs de moins qu'en 2011. Les<br />

avances cumulées passent à 8,394 milliards de francs, mais<br />

elles restent inférieures de 206 millions de francs à la limite<br />

indexée des avances prescrite par la loi.<br />

2. S'agissant du fonds d'infrastructure, il devrait boucler avec<br />

un solde de 1,479 milliard de francs. L'attribution annuelle se<br />

monte à 930 millions de francs, les charges s'élèvent 1,360<br />

milliard de francs dont 730 millions de francs affectés à<br />

l'achèvement du réseau des routes nationales, 496 millions<br />

de francs attribués à des projets liés au trafic d'agglomération.<br />

A ces montants s'ajoute un montant forfaitaire de<br />

44 millions de francs pour les routes principales des régions<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


7. Dezember 2011 1087 Ständerat 11.041<br />

de montagne et 90 millions de francs pour éliminer les goulets<br />

d'étranglement du réseau des routes nationales.<br />

La Commission des finances a examiné ces deux fonds et<br />

vous propose d'en accepter le budget.<br />

Bereich der Eidgenössischen Technischen Hochschulen<br />

Domaine des écoles polytechniques fédérales<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Der ETH-Bereich<br />

ist eine grosse Organisation mit etwa 24 000 Studierenden,<br />

zwei Drittel davon in Zürich, ein Drittel in Lausanne,<br />

und etwa 14 700 Vollzeitstellen. Die Gesamtausgaben betragen<br />

3,1 Milliarden Franken. Etwa 60 Prozent davon, also<br />

mehr als die Hälfte, sind Personalkosten. Der Finanzierungsbeitrag<br />

des Bundes samt Unterbringung beträgt 2,3<br />

Milliarden Franken. Rund 70 Prozent finanziert der Bund direkt.<br />

Die Gesamtausgaben des ETH-Bereichs steigen stärker<br />

als der Finanzierungsbeitrag des Bundes. Die konsolidierte<br />

Erfolgsrechnung der ETH sieht vor, mit einer knapp<br />

schwarzen Null und mit einem Ausgabenüberschuss von 9,5<br />

Millionen Franken abzuschliessen.<br />

Zusammengefasst: Die ETH ist nicht nur eine grosse, sondern<br />

auch eine sehr erfolgreiche Organisation. Das schafft<br />

ihr aber auch gewisse Probleme. Einerseits werden im Wettbewerb<br />

durch Projekte und Programme Mittel akquiriert, was<br />

dann aber Probleme bei der Finanzierung schafft, weil Overhead-Beiträge<br />

nicht gedeckt sind. Man ist erfolgreich und<br />

führt Projekte durch, muss aber eigene Gelder beisteuern.<br />

Dieses Problem muss man in nächster Zeit wahrscheinlich<br />

genauer anschauen. Andererseits hat in den letzten zehn<br />

Jahren die Zahl der Studierenden um über 50 Prozent zugenommen,<br />

die Zahl der Professoren dagegen nur um 35 Prozent.<br />

Das Verhältnis Studierende/Professoren verschlechtert<br />

sich. Das Betreuungsverhältnis liegt bei 35 Studierenden pro<br />

Professor.<br />

Die ETH ist in internationalen Rankings sehr erfolgreich und<br />

damit auch attraktiv für Studierende. Das wird wahrscheinlich<br />

weiterhin anhalten. Deshalb stellt sich die Frage, was wir<br />

mit den steigenden Kosten in der Zukunft machen.<br />

Wir haben in der Kommission ein Thema speziell angesprochen,<br />

nämlich die Studiengebühren. Man kann feststellen,<br />

dass der ganze Bereich bei den Einnahmen etwa 30 Millionen<br />

Franken Studiengebühren budgetiert. Das ist ein Prozent<br />

der gesamten Ausgaben, das ist natürlich sehr wenig.<br />

Das heisst, pro Studierenden, pro Studierende liegen die<br />

Studiengebühren in der Grössenordnung von 1200 Franken<br />

im Jahr. Ich habe dann salopp gesagt, da gäben wahrscheinlich<br />

die meisten mehr für die Handyrechnung aus. Zu<br />

bemerken ist auch: Diese tiefen Studiengebühren gelten für<br />

die inländischen Studierenden, aber auch für die ausländischen.<br />

Gerade für Ausländerinnen und Ausländer ist das ein<br />

tolles Angebot. Es lohnt sich für unsere Volkswirtschaft,<br />

wenn diese sehr gut sind – da gibt es natürlich viele – und<br />

nachher bei uns produktiv sind.<br />

Die Kommission hat keinen Antrag gestellt, aber die Meinung<br />

geäussert, eine gewisse Erhöhung dieser Studiengebühren<br />

sei ernsthaft zu prüfen, wenn auch niemand zum<br />

angelsächsischen System wechseln möchte. In den USA<br />

kosten Studienplätze an Spitzenuniversitäten allenfalls<br />

Zehntausende von Dollars pro Jahr. Diese ganze Entwicklung<br />

wird mit der kommenden BFI-Botschaft 2013–2016 angeschaut.<br />

Für den Moment beantrage ich Ihnen namens der Kommission,<br />

dem Entwurf des Bundesrates zu folgen.<br />

Eidgenössische Alkoholverwaltung<br />

Régie fédérale des alcools<br />

Germann Hannes (V, SH), für die Kommission: Der budgetierte<br />

Reinertrag der Eidgenössischen Alkoholverwaltung<br />

(EAV) liegt 2012 bei rund 276 Millionen Franken. Dieser<br />

Reinertrag geht zu 90 Prozent an die AHV/IV. Die Kantone<br />

erhalten 10 Prozent, den sogenannten Alkoholzehntel, den<br />

sie zweckgebunden für Prävention und Therapie von Alkohol-<br />

und anderen Suchtproblemen zu verwenden haben.<br />

Die Alkoholverwaltung steht vor einem kompletten Umbau.<br />

2010 ist das entsprechende Gesetz, also eine Totalrevision<br />

der Alkoholgesetzgebung, in die Vernehmlassung gegangen.<br />

In diesem Rahmen wird vorgeschlagen, die Alkoholmonopole<br />

aufzuheben. Entsprechend soll sich der Bund aus<br />

dem Importhandel und Verkauf von Ethanol zurückziehen.<br />

Die Eidgenössische Alkoholverwaltung ist beauftragt, die<br />

Privatisierung ihres Profitcenters Alcosuisse vorzubereiten.<br />

Ohne Alcosuisse kann die EAV sodann in die Bundesverwaltung<br />

reintegriert werden. Im Bereich der Spirituosen kann<br />

das schwerfällige Steuer- und Kontrollsystem wesentlich<br />

vereinfacht werden. Apropos Integration in den Bund: Das<br />

Gros der Alkoholverwaltung siedelt dann in die Zollverwaltung<br />

über. Eine Ausnahme ist das Labor; es kommt zum<br />

Bundesamt für Metrologie.<br />

Noch zu einem Abgrenzungsproblem, das wir im Auge behalten<br />

müssen, es ist jenes zwischen der EAV und dem BAG<br />

betreffend Prävention: Es ist bekannt, dass es hier Überlappungen<br />

gibt, und das Verhältnis zwischen der Alkoholprävention<br />

und der übrigen Prävention muss gesetzgeberisch<br />

koordiniert werden. Das betrifft das Budget jetzt allerdings<br />

nicht. Ein budgetrelevanter Hinweis ist hingegen, dass die<br />

zweite Tranche von 25 Millionen Franken kommt, die im Rahmen<br />

des Konsolidierungsprogramms zuhanden des Bundes<br />

ausgeschüttet wird. Das ist dann in etwa der letzte Rest des<br />

Konsolidierungsprogramms, der tatsächlich zum Tragen<br />

kommt.<br />

Insgesamt habe ich aber keine weiteren Bemerkungen zu<br />

machen, auch nicht zum Bundesbeschluss, den Sie in<br />

Band 4 finden. Die Finanzkommission bittet Sie um Zustimmung.<br />

2. Bundesbeschluss I über den Voranschlag für das Jahr 2012<br />

2. Arrêté fédéral I concernant le budget pour l'année 2012<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Titre et préambule<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 1<br />

Antrag der Kommission<br />

Abs. 1<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Abs. 2<br />

...<br />

a. Aufwänden von 63 878 807 800 Franken;<br />

...<br />

c. einem Ertragsüberschuss von 743 525 500 Franken.<br />

Art. 1<br />

Proposition de la commission<br />

Al. 1<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Al. 2<br />

...<br />

a. charges de 63 878 807 800 francs;<br />

...<br />

c. un excédent de revenus de 743 525 500 francs.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Herr Freitag wird uns in<br />

der Folge jeweils die bereinigten Zahlen nennen.<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Bei Artikel 1<br />

Absatz 2 Buchstabe a haben wir jetzt Aufwände von<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.041 Conseil des Etats 1088 7 décembre 2011<br />

63 877 472 800 Franken und einen neuen Ertragsüberschuss<br />

von 744 860 500 Franken.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 2, 3<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 4<br />

Antrag der Kommission<br />

...<br />

a. Gesamtausgaben von 64 131 549 900 Franken;<br />

...<br />

c. ein Einnahmenüberschuss in der Finanzierungsrechnung<br />

von 619 283 700 Franken.<br />

Art. 4<br />

Proposition de la commission<br />

...<br />

a. dépenses totales de 64 131 549 900 francs;<br />

...<br />

c. un excédent de recettes dans le compte de financement<br />

de 619 283 700 francs.<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Zu Artikel 4,<br />

«Ausgaben und Einnahmen»: Wir haben unter Buchstabe a<br />

Gesamtausgaben von neu 64 130 214 900 Franken und unter<br />

Buchstabe c einen Einnahmenüberschuss in der Finanzierungsrechnung<br />

von 620 618 700 Franken.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 5<br />

Antrag der Kommission<br />

Abs. 1<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Abs. 2<br />

Der Betrag wird um 433 849 785 Franken auf<br />

64 131 549 900 Franken gekürzt ...<br />

Art. 5<br />

Proposition de la commission<br />

Al. 1<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Al. 2<br />

Ce montant est réduit de 433 849 785 francs, passant ainsi<br />

à 64 131 549 900 francs ...<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Zu Artikel 5,<br />

zur Schuldenbremse bei Absatz 2: Der Betrag wird um neu<br />

435 184 785 Franken auf 64 130 214 900 Franken gekürzt.<br />

Der Rest ist unverändert.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 6<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 7<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Ausgabenbremse – Frein aux dépenses<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme der Ausgabe ... 31 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

Das qualifizierte Mehr ist erreicht<br />

La majorité qualifiée est acquise<br />

Art. 8<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Ausgabenbremse – Frein aux dépenses<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme der Ausgabe ... 31 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

Das qualifizierte Mehr ist erreicht<br />

La majorité qualifiée est acquise<br />

Art. 9–11<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme der Ausgabe ... 31 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

3. Bundesbeschluss II über die Entnahmen aus dem Fonds<br />

für die Eisenbahn-Grossprojekte für das Jahr 2012<br />

3. Arrêté fédéral II concernant les prélèvements sur le<br />

fonds pour les grands projets ferroviaires pour l'année<br />

2012<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Art. 1–3<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Titre et préambule, art. 1–3<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme der Ausgabe ... 30 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


7. Dezember 2011 1089 Ständerat 11.042<br />

4. Bundesbeschluss III über die Entnahmen aus dem Infrastrukturfonds<br />

für das Jahr 2012<br />

4. Arrêté fédéral III concernant les prélèvements sur le<br />

fonds d'infrastructure en 2012<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Art. 1–3<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Titre et préambule, art. 1–3<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme der Ausgabe ... 30 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

5. Bundesbeschluss IV über den Voranschlag 2012 des<br />

Bereichs der Eidgenössischen Technischen Hochschulen<br />

(ETH-Bereich)<br />

5. Arrêté fédéral IV concernant le budget du domaine<br />

des écoles polytechniques fédérales (domaine des EPF)<br />

pour l'année 2012<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Art. 1, 2<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Titre et préambule, art. 1, 2<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 1<br />

Ausgabenbremse – Frein aux dépenses<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme der Ausgabe ... 31 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

Das qualifizierte Mehr ist erreicht<br />

La majorité qualifiée est acquise<br />

Titre et préambule, art. 1, 2<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme der Ausgabe ... 30 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

11.042<br />

Voranschlag 2011. Nachtrag IIb<br />

Budget 2011. Supplément IIb<br />

Fortsetzung – Suite<br />

Botschaft des Bundesrates 23.09.11<br />

Message du Conseil fédéral 23.09.11<br />

Bestellung: BBL, Vertrieb Publikationen, 3003 Bern<br />

Commande: OFCL, diffusion des publications, 3003 Berne<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 08.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 12.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Eintreten ist obligatorisch<br />

L'entrée en matière est acquise de plein droit<br />

2. Bundesbeschluss über den Nachtrag IIb zum Voranschlag<br />

2011<br />

2. Arrêté fédéral concernant le supplément IIb au budget<br />

2011<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Art. 1–4<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Titre et préambule, art. 1–4<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 31 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme der Ausgabe ... 30 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

6. Bundesbeschluss V über den Voranschlag der Eidgenössischen<br />

Alkoholverwaltung für das Jahr 2012<br />

6. Arrêté fédéral V concernant le budget de la Régie<br />

fédérale des alcools pour l'année 2012<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Art. 1, 2<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.4039 Conseil des Etats 1090 7 décembre 2011<br />

11.4039<br />

Motion FK-<strong>SR</strong> (11.041).<br />

Vorlage 11.048.<br />

Übertragung der Kredite<br />

für den ETH- und KTI-Bereich<br />

ins Jahr 2012<br />

Motion CdF-CE (11.041).<br />

Report à l'année 2012<br />

des crédits octroyés<br />

au domaine des EPF et à la CTI<br />

dans le cadre du projet 11.048<br />

Einreichungsdatum 08.11.11<br />

Date de dépôt 08.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Bundesrat beantragt<br />

die Ablehnung der Motion.<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Die Idee zu<br />

dieser Motion Ihrer Finanzkommission ist von Hinweisen des<br />

Präsidenten des ETH-Rates in einer Subkommission der<br />

FK-NR ausgegangen. Es geht um Folgendes: Der ETH-Bereich<br />

hat im Rahmen des Massnahmenpaketes gegen die<br />

Frankenstärke, welches wir im Herbst hier beschlossen haben,<br />

total ungefähr 60 Millionen Franken zugesprochen erhalten.<br />

Der definitive Beschluss wurde ja gegen Ende September<br />

gefasst. Nun gab es Feststellungen, dass im Zusammenhang<br />

mit öffentlichen Ausschreibungen, die bei Investitionen<br />

nötig sind, die Zeit von Ende September bis Ende<br />

Jahr, bis das Geld auszugeben ist, natürlich sehr kurz sei.<br />

Es ist diesbezüglich anzuerkennen, dass in der Botschaft zu<br />

diesem Frankenstärkepaket festgehalten war, es sollten nur<br />

Massnahmen aufgenommen werden, die auch kurzfristig<br />

umsetzbar seien. Es gibt im Finanzhaushaltgesetz ja den<br />

Grundsatz der Jährlichkeit. Der Bundesrat hat die Kompetenz,<br />

aber nicht die Pflicht, Kredite auf ein nachfolgendes<br />

Jahr zu übertragen. Bei dieser Übungsanlage – dafür habe<br />

ich auch Verständnis – will der Bundesrat keine Übertragung<br />

vornehmen, eben mit der Begründung, es sei ja in der entsprechenden<br />

Botschaft so vorgesehen gewesen.<br />

Wir haben schon bei der Behandlung des Frankenstärkepaketes<br />

in der Kommission mindestens darüber gesprochen,<br />

dass – ich sage es nochmals – die Umsetzung bei Investitionen<br />

zeitlich schwierig werden könnte. Es war also nicht ganz<br />

eine Überraschung. Wenn es jetzt – ich habe wie gesagt<br />

Verständnis dafür – finanzpolitische Bedenken gibt, das hier<br />

zu tun, könnte man immerhin sagen: Unter finanzpolitischen<br />

Aspekten betrachtet war dieses gesamte Frankenstärkepaket<br />

– ich sage es mal salopp – natürlich nicht ganz das<br />

Gelbe vom Ei, auch vom Vorgehen her, da man zuerst einmal<br />

Geld angekündigt und nachher noch geschaut hat, wofür<br />

man es braucht.<br />

Dann war damals auch noch die Rede von einem zweiten<br />

Paket auf die Wintersession hin. Wir wissen, dass jetzt kein<br />

zweites Paket vorliegt, obschon wir uns wahrscheinlich einig<br />

sind: Die Thematik der Frankenstärke ist noch nicht erledigt,<br />

die gibt es immer noch. Ich habe dann mal salopp gesagt:<br />

Unsere Motion wäre jetzt eigentlich ein ganz kleines Frankenstärkepaket,<br />

allerdings im Miniaturformat.<br />

Wir beantragen Ihnen, hier jetzt etwas pragmatisch zu sein.<br />

Wir haben nebst dem ETH-Bereich noch den KTI-Bereich<br />

dazu genommen. Dazu haben Sie lesen können, dass das<br />

Sonderprogramm KTI äusserst gut läuft, wenn man es mal<br />

quantitativ anschaut. Es gibt sehr viele Gesuche mit hohen<br />

gesamthaften Beiträgen. Das ist sicher positiv. Es ist denkbar,<br />

dass sich im KTI-Bereich diese Thematik bis Ende Jahr<br />

erledigt. Aber es können, das wurde auch in der Berichterstattung<br />

vorhin gesagt, für diese Projekte in diesem Jahr aus<br />

praktischen Gründen nur 80 Prozent ausgegeben werden;<br />

die restlichen 20 Prozent für diese Sonderprojekte müssen<br />

dann im nächsten Jahr über das ordentliche Budget, das wir<br />

jetzt festgelegt haben, bezahlt werden.<br />

Zum Abschluss noch ein formeller Hinweis: Die nationalrätliche<br />

Finanzkommission hat diese Motion mehrheitlich abgelehnt.<br />

Damit dürfte eine Behandlung noch in dieser Session<br />

schwierig werden, weil es im Schnellverfahren gehen müsste.<br />

Wenn sie erst im Frühling behandelt wird, ist es vorbei,<br />

dann macht es keinen Sinn mehr. Es geht ja um eine Übertragung<br />

auf das neue Jahr. Nachdem auch der Bundesrat<br />

dagegen ist, wird es noch schwieriger.<br />

Ich möchte Ihnen jetzt trotzdem im Namen einer klaren<br />

Mehrheit Ihrer Kommission in einem pragmatischen Sinne<br />

beantragen, dieser Motion zuzustimmen. Wir werden dann<br />

sehen, was daraus wird.<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Ich möchte Sie bitten,<br />

das nicht zu tun, also diese Kreditübertragung nicht zu<br />

gewähren, und zwar einfach darum: Wir haben im Zusammenhang<br />

mit dem Massnahmenpaket gegen die Frankenstärke<br />

intensiv darüber diskutiert. Wir haben damals ausdrücklich<br />

festgehalten, dass es um sofort wirksame Massnahmen<br />

geht, die über die Rechnung 2011 dann auch finanziert<br />

werden sollen. Diese Massnahmen sind im direkten Zusammenhang<br />

mit der Frankenstärke Mitte dieses Jahres zu<br />

sehen. Wir haben damals Massnahmen im ETH-Bereich beschlossen.<br />

Herr Freitag, es war klar, dass die Zeit für alle<br />

diese Massnahmen, die eingegeben wurden, kurz war; man<br />

hat immer darauf hingewiesen.<br />

Ich habe in Ihrem Rat auch darauf hingewiesen, dass die<br />

Mittel in die Rechnung eingestellt werden und dem Schuldenabbau<br />

dienen, wenn man sie 2011 nicht brauchen kann.<br />

Damit ist in diesem Sinne auch nichts verloren. Das war<br />

auch die allgemeine Haltung hier. Wir haben in unserer Botschaft<br />

festgehalten, dass der gesetzliche Budgetierungsgrundsatz<br />

der Jährlichkeit strikte einzuhalten ist und dass<br />

diese Mittel noch im laufenden Jahr zu verwenden sind.<br />

Dem haben Sie zugestimmt, und dem hat auch der Nationalrat<br />

zugestimmt.<br />

Wir haben also diese Kreditübertragung damals ausgeschlossen,<br />

nicht zuletzt auch, um einen Präzedenzfall zu<br />

vermeiden. Wir wollten auch vermeiden, dass Bereiche berücksichtigt<br />

werden, die sich auch gemeldet hätten, wenn wir<br />

gesagt hätten, sie könnten Projekte bringen, die sie zwar<br />

nicht in diesem, aber im nächsten Jahr abwickeln könnten.<br />

Wenn das offen gewesen wäre, hätten wir auch noch aus<br />

anderen Departementen Projekte gehabt, also nicht «nur»<br />

KTI- und ETH-Projekte. Bei der ETH sind es vorgezogene<br />

Investitionen, die wir ermöglicht haben oder ermöglichen<br />

wollten. Wir haben weder das Budget um diesen Betrag reduziert<br />

noch in der Finanzplanung etwas reduziert. Somit<br />

können diese Projekte einfach ohne Kreditübertragung weitergeführt<br />

werden. Wenn Sie etwas machen wollen, dann<br />

können Sie die Budgetpositionen anschauen und sich darüber<br />

unterhalten. Aber eine Kreditübertragung ist finanzrechtlich<br />

ein falsches Instrument.<br />

Bei der Aufstockung bei der KTI mögen Sie sich daran erinnern,<br />

dass wir in einer entsprechenden Verordnung noch<br />

eine Förderbestimmung gelockert haben, und zwar haben<br />

wir diese Anpassung der Verordnung auch bis Ende 2011<br />

befristet. Da können wir jetzt auch nicht einfach sagen, wir<br />

führten das jetzt noch weiter. Auch bei den KTI-Projekten<br />

haben wir klar gewusst, dass es verschiedene Projekte gibt,<br />

die sich 2011 nicht abschliessen lassen. Trotzdem haben wir<br />

uns entschieden, das zu machen, was eben in diesem Zeitraum<br />

möglich ist.<br />

Ich denke, es geht hier auch um eine Frage der Verlässlichkeit,<br />

der Verlässlichkeit der Argumentation im Rahmen solcher<br />

Pakete, im Rahmen solcher Diskussionen. Es geht um<br />

die Frage der Berechenbarkeit. Nicht zuletzt geht es für mich<br />

auch um die Frage: Wie geht man mit sogenannten befristeten<br />

Massnahmen um? Wir haben diese Massnahmen alle<br />

als befristete Massnahmen verabschiedet. Wenn wir jetzt<br />

hingehen und einfach so aus dem «befristet» ein «unbefristet»<br />

machen, dann weiss ich nicht, wie wir die politische<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


7. Dezember 2011 1091 Ständerat 11.4039<br />

Diskussion künftig weiterführen wollen, wenn wir tatsächlich<br />

befristete Massnahmen brauchen, um Probleme zu lösen,<br />

und man davon ausgeht, dass die befristeten sowieso zu unbefristeten<br />

Massnahmen werden.<br />

Ich bitte Sie also, auch im Sinne der Kongruenz, im Sinne<br />

der Konstanz der Argumentation, diese Kreditübertragung<br />

nicht zuzulassen und bei dem zu bleiben, was wir im September<br />

miteinander diskutiert und beschlossen haben.<br />

Der Bundesrat hat bereits entschieden, diese Motion abzulehnen.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme der Motion ... 19 Stimmen<br />

Dagegen ... 7 Stimmen<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Damit sind wir am<br />

Ende der Tagesordnung angelangt. Ich lade Sie nun herzlich<br />

ein, an meiner Präsidentenfeier teilzunehmen. Denjenigen,<br />

die das Fussballspiel FC Basel gegen Manchester United<br />

oder irgendein anderes Vergnügen vorziehen, wünsche ich<br />

ein ebensolches!<br />

Schluss der Sitzung um 11.20 Uhr<br />

La séance est levée à 11 h 20<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


09.480 Conseil des Etats 1092 8 décembre 2011<br />

Vierte Sitzung – Quatrième séance<br />

Donnerstag, 8. Dezember 2011<br />

Jeudi, 8 décembre 2011<br />

08.15 h<br />

09.480<br />

<strong>Parlament</strong>arische Initiative Fraktion<br />

der <strong>Schweizer</strong>ischen Volkspartei.<br />

Keine Ausweitung<br />

der obligatorischen Auskunftspflicht<br />

bei statistischen Erhebungen<br />

des Bundes<br />

Initiative parlementaire groupe<br />

de l'Union démocratique du Centre.<br />

Pas d'élargissement<br />

de l'obligation de renseigner<br />

lors des relevés statistiques<br />

de la Confédération<br />

Zweitrat – Deuxième Conseil<br />

Einreichungsdatum 21.09.09<br />

Date de dépôt 21.09.09<br />

Bericht SPK-NR 31.03.11 (BBl 2011 3967)<br />

Rapport CIP-CN 31.03.11 (FF 2011 3713)<br />

Stellungnahme des Bundesrates 04.05.11 (BBl 2011 4429)<br />

Avis du Conseil fédéral 04.05.11 (FF 2011 4119)<br />

Nationalrat/Conseil national 27.09.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 15.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses (BBl 2012 61)<br />

Texte de l'acte législatif (FF 2012 57)<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Eintreten<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Cramer, Hêche)<br />

Nichteintreten<br />

Proposition de la majorité<br />

Entrer en matière<br />

Proposition de la minorité<br />

(Cramer, Hêche)<br />

Ne pas entrer en matière<br />

Niederberger Paul (CE, NW), für die Kommission: Folgendes<br />

zur Ausgangslage: Die Initiative wurde am 21. September<br />

2009 von der SVP-Fraktion eingereicht. Sie will, dass bei Erhebungen<br />

des Bundesamtes für Statistik die Auskunft für natürliche<br />

Personen wieder freiwillig wird. Lediglich für die<br />

Volkszählung soll die Auskunftspflicht bestehen bleiben.<br />

Auslöser war eine Verordnungsänderung im Jahre 2009, mit<br />

der die Auskunftspflicht für die <strong>Schweizer</strong>ische Arbeitskräfteerhebung<br />

eingeführt wurde. Dieses Obligatorium, verbunden<br />

mit einer Bussenandrohung, löste heftige Proteste aus,<br />

und in beiden Räten wurden Interpellationen eingereicht.<br />

Im Februar 2010 nahm die SPK-NR die Vorprüfung der parlamentarischen<br />

Initiative vor. Sie beschloss mit 19 zu 2 Stimmen,<br />

der Initiative Folge zu geben.<br />

Ihre Kommission ist sich einig, dass die <strong>Schweizer</strong>ische Arbeitskräfteerhebung<br />

eine grosse Bedeutung hat: Sie liefert<br />

Indikatoren für die Entwicklung der Beschäftigung und der<br />

Arbeitslosigkeit, und sie gibt auch Auskunft über den allgemeinen<br />

Gesundheitszustand, die Arbeitsbedingungen und<br />

die Auswirkungen des freien Personenverkehrs. Insbesondere<br />

persönliche Fragen würden unseres Erachtens aber<br />

wahrscheinlich zuverlässiger beantwortet, wenn sie freiwillig<br />

beantwortet werden könnten. Ihre SPK hat der Initiative am<br />

23. März 2010 in der ersten Phase mit 8 zu 4 Stimmen Folge<br />

gegeben.<br />

Der kurze Erlassentwurf wurde in die Vernehmlassung gegeben.<br />

Die Stellungnahme der Kantone hat etwas erstaunt:<br />

18 Kantone lehnen die Vorlage ab, lediglich 7 Kantone stimmen<br />

ihr zu. Die Kantone befürchten offenbar eine Einbusse<br />

bei der Qualität und höhere Kosten. Auf der anderen Seite<br />

ist aber eine Mehrheit der Verbände für die Vorlage.<br />

Am 31. März 2011 hat die SPK-NR die Vorlage mit 15 zu 9<br />

Stimmen bei 2 Enthaltungen verabschiedet.<br />

Nun zum Kerninhalt dieser Vorlage: Die Auskunftspflicht für<br />

natürliche Personen soll für die Volkszählung weiterhin gelten.<br />

Die Teilnahme an anderen Erhebungen soll freiwillig<br />

sein. Personen wie z. B. Ärzte, die dem statistischen Amt<br />

von Berufes wegen gewisse Auskünfte erteilen müssen, sind<br />

nach wie vor verpflichtet, diese Informationen weiterzugeben;<br />

das wird beibehalten, wie es bis anhin war. Mit der vorgeschlagenen<br />

Änderung sind auch die sogenannten indirekten<br />

Erhebungen durch das Bundesamt für Statistik gewährleistet.<br />

Das heisst, dass auf gewissen Ämtern Informationen<br />

bereits vorhanden sind und nicht an der Quelle erhoben werden<br />

müssen und dass diese Informationen dann ebenfalls<br />

ans Bundesamt für Statistik weitergeleitet werden.<br />

Zu den finanziellen Auswirkungen der Gesetzesänderung:<br />

Diese beschränken sich nach heutigem Stand der Dinge auf<br />

die <strong>Schweizer</strong>ische Arbeitskräfteerhebung. Neu wird diese<br />

vierteljährlich durchgeführt. Schätzungen gehen von einer<br />

Steigerung um rund 25 Prozent oder 1,2 Millionen Franken<br />

aus, dies aber nur für den Fall, dass die vorgesehene symbolische<br />

Entschädigung eingeführt wird. Wenn diese nicht<br />

eingeführt würde, sprächen wir von einer Kostensteigerung<br />

um rund 10 Prozent oder 500 000 Franken.<br />

Ihre SPK hat dem Geschäft am 13. Oktober 2011 mit 7 zu 2<br />

Stimmen zugestimmt. Wenn Sie die Fahne anschauen, dann<br />

sehen Sie auf Seite 2, dass bei Artikel 6 Absatz 1bis eine<br />

Differenz zum Nationalrat geschaffen wurde. Inhaltlich ist<br />

der Antrag unserer Kommission identisch mit dem Beschluss<br />

des Nationalrates, aber er ist klarer formuliert. Nach<br />

unseren Informationen wurde der Antrag des Bundesrates<br />

vom zuständigen Bundesrat zurückgezogen, weil die Mehrheitsverhältnisse<br />

in der Kommission angeblich so klar waren,<br />

dass der Antrag des Bundesrates nicht weiter diskutiert<br />

wurde. Ich habe jetzt aber gesehen, dass Herr Bundesrat<br />

Burkhalter den Kopf geschüttelt hat; offenbar sind die Informationen<br />

bei uns nicht richtig angekommen, vielleicht habe<br />

ich sie auch nicht richtig verstanden. Herr Bundesrat Burkhalter<br />

kann ja dann in der Detailberatung Auskunft darüber<br />

geben.<br />

Im Namen der Kommission bitte ich Sie, auf die Vorlage einzutreten.<br />

Sie haben gesehen, dass ein Minderheitsantrag<br />

vorliegt. Die detaillierte Begründung dieses Antrages wird<br />

Kollege Cramer vornehmen. Die Minderheit befürchtet bei<br />

Einführung der Freiwilligkeit eine Qualitätseinbusse. Die<br />

Mehrheit der Kommission kann sich dieser Argumentation<br />

nicht anschliessen. Wir haben bei der Verwaltung nachgefragt,<br />

wie es bezüglich der Qualität denn aussehe. Die Auskunft<br />

war eindeutig die, dass bei der Qualität keine Einschränkungen<br />

zu befürchten sind.<br />

Ich bitte Sie nochmals, auf das Geschäft einzutreten und der<br />

Mehrheit zuzustimmen.<br />

Cramer Robert (G, GE): Comme l'a indiqué le rapporteur, la<br />

modification de la législation qui nous est proposée est simple:<br />

il s'agit de modifier la loi sur la statistique fédérale et tout<br />

particulièrement son article 6, pour supprimer l'obligation de<br />

renseigner en matière de statistique fédérale. Il faut tout de<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


8. Dezember 2011 1093 Ständerat 09.480<br />

même préciser que cette obligation subsisterait dans un cas<br />

qui est celui du recensement fédéral de la population.<br />

Cette proposition qui tend à renforcer la sphère privée est<br />

cependant combattue – cela a été indiqué – par la plupart<br />

des cantons. A l'exception des deux Appenzell, de Nidwald,<br />

de Schaffhouse, de Soleure, de Zoug et de Neuchâtel, tous<br />

les autres cantons refusent ce projet, élaboré du reste par<br />

une commission du Conseil national. Même si ces 18 cantons<br />

rebelles n'ont guère été entendus jusqu'ici, je crois qu'il<br />

est utile de se faire le porte-parole de leurs arguments dans<br />

cette chambre de l'Assemblée fédérale qui est précisément<br />

la Chambre des cantons et dans laquelle on pourrait entendre<br />

ce qu'ont à nous dire 18 cantons.<br />

Le premier point que relève la grande majorité des cantons,<br />

c'est que déjà aujourd'hui la loi fédérale est extrêmement<br />

stricte.<br />

Il vous suffit de lire l'article 6 de la loi actuelle tel qu'il figure<br />

dans le dépliant pour constater qu'il faut que des conditions<br />

très strictes soient réalisées pour que le Conseil fédéral<br />

puisse décider qu'il faut obligatoirement répondre à une<br />

question. En particulier, le texte actuel de la loi indique que<br />

le Conseil fédéral ne peut demander aux personnes de répondre<br />

aux informations qui leur sont demandées que si les<br />

conditions suivantes sont réalisées: à savoir «si l'exhaustivité,<br />

la représentativité, la comparabilité ou l'actualité d'une<br />

statistique l'exigent absolument». Les termes employés par<br />

la loi sont: «l'exigent absolument». Si on ne se trouve pas<br />

dans ce cas extrêmement strict, le Conseil fédéral ne peut<br />

pas demander que les réponses aux demandes de renseignements<br />

qui sont faites dans le cadre de statistiques fédérales<br />

soient obligatoires.<br />

Par ailleurs – et cela constitue une restriction supplémentaire<br />

–, la plupart des cantons répondent, dans le cadre de la<br />

procédure de consultation, que les sanctions théoriques qui<br />

pourraient être infligées en cas de non-réponse, en réalité,<br />

ne sont pas appliquées en pratique. Le but, disent les cantons,<br />

n'est pas de contraindre les gens à répondre, mais<br />

d'obtenir des réponses, et en réalité le seul fait qu'il soit obligatoire<br />

de répondre est amplement suffisant. Les dispositions<br />

prévoyant les sanctions ont une portée largement symbolique.<br />

Voilà en ce qui concerne les conditions strictes qui sont<br />

aujourd'hui déjà mises à l'application de la loi.<br />

A cela s'ajoute que les cantons, en tout cas une très large<br />

majorité d'entre eux, considèrent que le projet du Conseil<br />

national, repris par notre commission, aura des conséquences<br />

fort fâcheuses sur la qualité des statistiques. C'est une<br />

constatation qui est faite par les statisticiens, qui considèrent<br />

que si l'on acceptait ce projet de modification partielle de la<br />

loi sur la statistique fédérale, il en découlerait une baisse de<br />

la qualité des statistiques à laquelle on peut certainement<br />

remédier mais avec des mesures qui ont leur coût. En effet,<br />

pour conserver une même qualité aux statistiques, il faudra<br />

augmenter la taille de l'échantillon puisqu'il faudra tenir<br />

compte d'un certain taux de non-réponse.<br />

Il faudra envisager également, peut-être, de rémunérer<br />

d'une façon ou d'une autre les personnes interrogées. C'est<br />

ainsi que le rapport du 31 mars 2011 de la commission du<br />

Conseil national, à la page 3719 (ch. 4), chiffre le coût supplémentaire<br />

généré par l'application de la modification législative<br />

de 500 000 francs à 1,2 million de francs. Cela non<br />

pas de façon générale, mais pour une seule enquête: l'enquête<br />

suisse sur la population active. Il va de soi que si<br />

d'autres enquêtes statistiques fédérales d'une telle ampleur<br />

doivent être menées, ce coût sera augmenté de ce qui sera<br />

facturé pour établir ces nouvelles statistiques.<br />

Cela, c'est le coût supplémentaire à la charge de la Confédération,<br />

mais ce n'est pas tout parce qu'il s'y ajoute les<br />

coûts supplémentaires qu'auront à supporter les collectivités<br />

publiques qui financent des compléments aux enquêtes fédérales.<br />

C'est déjà le cas actuellement des cantons de Lucerne,<br />

du Jura et de la Ville de Zurich. Ces collectivités publiques<br />

sont mentionnées à la page 4122 (ch. 2.1) de l'avis<br />

du Conseil fédéral du 4 mai 2011. Ces collectivités publiques<br />

qui souhaitent des renseignements supplémentaires<br />

devront payer un coût supplémentaire pour les obtenir.<br />

En outre, c'est un peu la «cerise sur le gâteau», dans le cadre<br />

de la consultation, plusieurs cantons ont indiqué qu'ils<br />

étaient perplexes quant à la possibilité d'appliquer la modification<br />

de loi. Dans la mesure où elle exclut le recensement<br />

fédéral de la population, il serait tout à fait possible, dans le<br />

cadre du recensement fédéral de la population, de faire des<br />

enquêtes thématiques par échantillonnage, comme le prévoit<br />

l'article 10 de la loi sur le recensement fédéral de la population.<br />

Dans le cadre des enquêtes thématiques par<br />

échantillonnage, l'obligation de renseigner subsisterait. Ce<br />

projet de modification partielle de la loi sur la statistique fédérale<br />

est donc très facilement contournable et son efficacité<br />

est très discutable.<br />

Voilà une réforme qui est tout à la fois inutile, coûteuse et<br />

combattue par la très grande majorité des cantons suisses,<br />

réforme sur laquelle je vous invite à ne pas entrer en matière.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: Le Conseil fédéral est<br />

favorable au projet issu de l'initiative parlementaire 09.480.<br />

Et Monsieur Cramer, ce n'est pas seulement parce que le<br />

canton de Neuchâtel ne s'y oppose pas! Mais j'ai pris note,<br />

c'est un argument de plus, qui a du poids, mais qui n'a pas<br />

été l'élément déterminant la prise de position du Conseil fédéral.<br />

Nous sommes favorables au projet qui prévoit en effet de rétablir<br />

le caractère facultatif des relevés directs de l'Office fédéral<br />

de la statistique auprès des personnes privées. Il est<br />

juste que la participation au recensement fédéral de la population<br />

reste évidemment obligatoire.<br />

Nous approuvons le projet parce qu'il faut faire la part des<br />

choses entre les intérêts légitimes de la protection de la<br />

sphère privée et l'appréciation de la qualité des relevés –<br />

comme on vient de l'entendre –, qui peut être remise en<br />

cause en l'occurrence. Mais en analysant le dossier en détail,<br />

on se rend bien compte que la qualité peut véritablement<br />

être assurée par un élargissement de l'échantillonnage<br />

et par des contrôles qui sont faits quant à la qualité des réponses.<br />

C'est possible. Il est vrai que cela coûte un peu plus<br />

cher, il ne s'agit pas vraiment de rémunérer les personnes<br />

qui participent à l'enquête, mais on peut les dédommager<br />

par l'envoi de quelques francs en timbres-poste. Toujours<br />

est-il que si on doit mettre dans la balance les intérêts de la<br />

protection de la sphère privée et ceux de la qualité des statistiques<br />

qui, je le répète, peut être assurée, finalement dans<br />

cette appréciation, on donne la priorité à la protection de la<br />

sphère privée.<br />

Concernant les relevés indirects, le projet de la commission<br />

garantit que l'Office fédéral de la statistique peut effectuer<br />

les relevés indirects, à savoir recourir à des données administratives<br />

existantes. En d'autres termes, si une personne<br />

physique ou morale, ou une institution chargée de tâches de<br />

droit public, constitue une collection de données, alors elle<br />

devra mettre ces données à la disposition de l'Office fédéral<br />

de la statistique.<br />

C'est le fameux article 6 alinéa 1bis. Comme l'a dit le rapporteur,<br />

la formulation du Conseil national est différente de celle<br />

de l'avis du Conseil fédéral. Lors du traitement de l'objet au<br />

Conseil national, le Conseil fédéral a pris acte qu'il n'y avait<br />

pas de proposition de minorité. L'expérience nous a montré<br />

durant ces deux dernières années que, dans un cas comme<br />

cela, un vote avait relativement peu de chance d'aboutir à un<br />

score digne. C'est pourquoi le Conseil fédéral n'a pas demandé<br />

de vote, mais il n'a pas pour autant retiré sa formulation<br />

en pensant que, dans sa grande sagesse, le Conseil des<br />

Etats allait réorienter le débat sur ce point. Alors, cette formulation<br />

n'est pas retirée; votre commission l'a reprise et je l'en<br />

félicite. Nous verrons cela lors de la discussion par article. En<br />

plus d'être plus précise, la formulation du Conseil fédéral est<br />

aussi plus juste – j'y reviendrai lors de la discussion par article.<br />

Contrairement à ce qui a été dit en commission, le Conseil<br />

fédéral n'a pas retiré sa formulation: il n'a pas demandé<br />

de vote. C'est une nuance qui a son importance.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


09.076 Conseil des Etats 1094 8 décembre 2011<br />

De manière générale, le projet présenté n'est pas contraire à<br />

la stratégie du Conseil fédéral dans le domaine de la statistique<br />

fédérale, il est même conforme à cette stratégie. Dans<br />

notre société, on veut toujours plus de statistiques dans toujours<br />

plus de domaines et on veut toujours moins de contraintes,<br />

ce qui pose un certain nombre de problèmes. Les<br />

collectes par voie d'enquêtes directes ne devraient donc être<br />

effectuées que si les données nécessaires n'existent pas par<br />

ailleurs. L'exploitation des données qui existent déjà, qui<br />

sont déjà disponibles, est préférable pour des raisons juridiques,<br />

pour des raisons financières et aussi pour des raisons<br />

de réduction de la charge qui pèse sur les personnes interrogées.<br />

Par conséquent, nous estimons que le projet peut<br />

tout à fait être conforme à notre stratégie à long terme pour<br />

la statistique fédérale, je le répète, sans mettre en danger la<br />

qualité, ce qui implique que nous prendrons des mesures<br />

d'accompagnement.<br />

Le Conseil fédéral vous demande de suivre la majorité et<br />

souhaite assurer à la minorité que les problèmes soulevés<br />

ont été pris en compte: on fera en sorte qu'ils ne se réalisent<br />

pas en pratique.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Eintreten ... 25 Stimmen<br />

Dagegen ... 9 Stimmen<br />

Bundesstatistikgesetz (Teilnahme an statistischen Erhebungen<br />

des Bundes)<br />

Loi sur la statistique fédérale (Participation aux relevés<br />

statistiques de la Confédération)<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Ziff. I Einleitung<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Titre et préambule, ch. I introduction<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 6<br />

Antrag der Kommission<br />

Abs. 1, 4<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Abs. 1bis<br />

Zustimmung zum Antrag des Bundesrates<br />

Art. 6<br />

Proposition de la commission<br />

Al. 1, 4<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Al. 1bis<br />

Adhérer à la proposition du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Ziff. II<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Ch. II<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 26 Stimmen<br />

Dagegen ... 1 Stimme<br />

(10 Enthaltungen)<br />

09.076<br />

Präventionsgesetz<br />

Loi sur la prévention<br />

Zweitrat – Deuxième Conseil<br />

Botschaft des Bundesrates 30.09.09 (BBl 2009 7071)<br />

Message du Conseil fédéral 30.09.09 (FF 2009 6389)<br />

Nationalrat/Conseil national 12.04.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 12.04.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Eintreten<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Frick, Altherr, Brändli, David, Kuprecht, Stähelin)<br />

Nichteintreten<br />

Proposition de la majorité<br />

Entrer en matière<br />

Proposition de la minorité<br />

(Frick, Altherr, Brändli, David, Kuprecht, Stähelin)<br />

Ne pas entrer en matière<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission:<br />

Nachdem der Nationalrat an seiner Sondersession im<br />

April dieses Jahres dem Präventionsgesetz mit 97 zu 71<br />

Stimmen zugestimmt hatte, befasste sich die SGK des Ständerates,<br />

des Zweitrates, an drei Sitzungen mit diesem Geschäft.<br />

Dieses Gesetz hat zum Ziel, die Koordination und die<br />

Effizienz von Präventions-, Gesundheitsförderungs- und<br />

Früherkennungsmassnahmen zu verbessern. Am 5. Mai hat<br />

die SGK Anhörungen mit Vertretern der Gesundheitsdirektoren,<br />

Gesundheitsligen, der Allianz der Wirtschaft und der<br />

Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz durchgeführt. Dabei<br />

fiel auf, dass die grössten Kritikpunkte des Gewerbeverbandes<br />

bereits vom Nationalrat aus dem Gesetz gestrichen oder<br />

ersetzt worden waren. So hatte er das ursprünglich vorgesehene<br />

Institut durch die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz,<br />

eine Organisation, die heute schon besteht, ersetzt.<br />

Die Kommission war sich einig, dass Prävention im Gesundheitswesen<br />

etwas ganz Wichtiges ist. Es wird im Ganzen dafür<br />

heute gut 1 Milliarde Franken aufgewendet, und das ist<br />

gut angelegtes Geld. Wir geben heute 50 bis 60 Milliarden<br />

Franken aus, um Krankheiten zu lindern und zu heilen.<br />

Wenn wir dem Vermeiden von Krankheiten oder der gezielten<br />

Vorbeugung von Folgekrankheiten grössere Beachtung<br />

schenken würden, könnten wir viel Geld sparen. Eindrücklich<br />

war folgendes Beispiel: Die Bevölkerung wird immer älter.<br />

Verschiedene Studien zeigen unabhängig voneinander,<br />

dass wir für die dadurch entstehenden Pflegekosten im Jahr<br />

2030 rund 15 Milliarden Franken aufwenden müssen. Die<br />

gleichen Studien zeigen aber auch ganz klar auf, dass wir<br />

2 Milliarden Franken gewinnen können, wenn es uns gelingt,<br />

den Eintritt in eine stationäre Pflegeeinrichtung für einen<br />

Jahrgang auch nur um ein Jahr hinauszuzögern. Ein notwendiger<br />

Heimeintritt kann in vielen Fällen hinausgezögert<br />

werden, zum Beispiel durch ausgewogene Ernährung im Alter,<br />

regelmässige Bewegung, Selbstmedikation, rechtzeitige<br />

Beratung im Umgang mit Beschwerden und Krankheiten.<br />

Auch wenn präventives Handeln von der Kommission als<br />

wichtig erachtet wurde, stellte sich uns die Grundsatzfrage:<br />

Braucht es dafür überhaupt ein spezielles Gesetz? Die<br />

Mehrheit der SGK war klar der Meinung, dass es ein Gesetz<br />

braucht. Wir müssen die Kräfte bündeln. Mit der Milliarde,<br />

die heute für die Prävention eingesetzt wird, machen alle etwas<br />

für sich alleine. Beteiligt sind vom Bund das Bundesamt<br />

für Gesundheit, das Bundesamt für Sport, das Staatssekretariat<br />

für Wirtschaft, die Eidgenössische Alkoholverwaltung,<br />

der Tabakpräventionsfonds und weitere Stellen. In den Kan-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


8. Dezember 2011 1095 Ständerat 09.076<br />

tonen machen dasselbe die Gesundheitsdirektoren, die Erziehungsdirektoren,<br />

die Stiftung für Gesundheitsförderung<br />

mit dem Beitrag aus den Krankenkassenprämien, die Organisationen,<br />

an die der Alkoholzehntel geht. In den Gemeinden,<br />

über Private in Unternehmen, über Versicherer, über<br />

die vielen Gesundheitsligen und -vereinigungen wird vieles<br />

getan, aber eben zu wenig koordiniert.<br />

Ihre Kommission ist mehrheitlich der Meinung, es brauche<br />

übergeordnete Strategien, um sich den Herausforderungen<br />

zu stellen. Es geht um die Frage, wie mit gemeinsamen<br />

Massnahmen Krankheiten verhindert, verzögert und bekämpft<br />

werden können. Wir haben heute dafür mit dem Epidemiengesetz<br />

eine Grundlage im Kampf gegen übertragbare<br />

Krankheiten, aber es gibt keine entsprechende Handlungsgrundlage<br />

im Kampf gegen nichtübertragbare Krankheiten<br />

wie Herz-Kreislauf-Krankheiten und Diabetes oder<br />

bösartige Krankheiten wie Krebs. Und es ist wenig sinnvoll,<br />

das in 26 Gesundheitsgesetzen anzugehen. Klar ist aber,<br />

dass man mit gezielten Massnahmen bei der Vorsorge und<br />

der Information im Umgang mit Krankheiten Betroffenen viel<br />

Leid und nicht zuletzt auch Kosten ersparen kann.<br />

Es braucht aber auch eine klare Aufgabenteilung. Heute machen<br />

viele vieles, aber meist völlig unkoordiniert. Die Gesetzgebung,<br />

die Strategie, Programmentwicklung und Koordination<br />

sollen mit diesem Gesetz neu auf Bundesebene<br />

angesiedelt werden. Für die Umsetzung und die eigentliche Gesundheitsförderung<br />

sind weiterhin die Kantone, die Gemeinden<br />

und die Familien zuständig. Letztlich hat der Mensch aber selber<br />

die Verantwortung zum Handeln. Es wird mit diesem Gesetz<br />

niemand zu etwas gezwungen, wie es in verschiedenen<br />

Zuschriften, die Sie erhalten haben, befürchtet wird.<br />

Die Kantone haben sich klar für ein solches Gesetz ausgesprochen.<br />

Am Hearing wie auch in Ihnen vorliegenden Zuschriften<br />

betonen sie, dass für sie die Regeln der Zuständigkeiten<br />

wie das Subsidiaritätsprinzip eingehalten würden. Die<br />

Kantone machen schon vieles, aber die meisten für sich,<br />

ohne gemeinsame Strategie.<br />

Es wurde in der Kommission auch die Frage aufgeworfen, ob<br />

die verfassungsmässige Grundlage in Artikel 118 der Bundesverfassung<br />

für ein Präventionsgesetz ausreiche. Die<br />

SGK hat die Frage der Verfassungsmässigkeit dieses Gesetzes<br />

und der Kompetenzordnung von Bund und Kantonen mit<br />

einem Schreiben vom 31. Mai dieses Jahres dem EJPD zugeleitet<br />

und erhielt eine klare Antwort: Artikel 118 Absatz 2<br />

Buchstabe b der Bundesverfassung stellt eine hinreichende<br />

Verfassungsgrundlage für Massnahmen des Bundes im Bereich<br />

der Prävention und Früherkennung übertragbarer,<br />

stark verbreiteter und bösartiger Krankheiten des Menschen<br />

dar. Das EJPD hat weiter ausgeführt, die Bestimmung stelle<br />

auch eine hinreichende Verfassungsgrundlage dar für Massnahmen<br />

in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Sucht,<br />

die auf die Prävention und Früherkennung derartiger Krankheiten<br />

ausgerichtet sind. Artikel 11 des Gesetzentwurfes<br />

verletze die Regeln der Bundesverfassung über die Aufgabenteilung<br />

zwischen Bund und Kantonen nicht. Allerdings<br />

stellte das EJPD fest, dass Präventionsprogramme immer in<br />

einem Zusammenhang mit Krankheiten stehen sollten. Man<br />

muss also keine Bedenken haben, dass uns mit diesem Gesetz<br />

der Lebensstil vorgeschrieben wird.<br />

Die SGK hat noch weitere Fragen klären lassen, etwa wie<br />

die Alkoholzehntel-Gesetzgebung mit dem Präventionsgesetz<br />

koordiniert und wie der künftige Tabakpräventionsfonds<br />

effizient gehandhabt werden könnte. Nicht ganz befriedigend<br />

ist für alle die Tatsache, dass durch das Präventionsgesetz<br />

die Mittel aus dem Alkoholzehntel nicht gleich mit<br />

einbezogen werden. Die Kommission äusserte wirklich den<br />

Wunsch, dass in der Prävention alle Aktivitäten koordiniert<br />

werden können. Das führte dann in der Detailberatung zur<br />

Ergänzung von Artikel 10 des Präventionsgesetzes.<br />

Die Mehrheit der SGK ist überzeugt, dass dieses Präventionsgesetz,<br />

das in der vorliegenden Form in der Gesamtabstimmung<br />

mit 7 zu 4 Stimmen bei 2 Enthaltungen gutgeheissen<br />

wurde, in unserem Gesundheitswesen eine gute<br />

Handlungsgrundlage bietet. Wir haben in Artikel 118 der<br />

Bundesverfassung die Aussage: «Der Bund trifft im Rahmen<br />

seiner Zuständigkeiten Massnahmen zum Schutz der Gesundheit.»<br />

Das tut er heute mit der Krankenversicherung<br />

und dem Epidemiengesetz, aber für den Erhalt der Gesundheit,<br />

also präventiv, macht der Bund eigentlich wenig.<br />

Das waren meine Ausführungen zum Eintreten. Die Kommission<br />

ist mit 7 zu 6 Stimmen auf die Vorlage eingetreten,<br />

und ich empfehle Ihnen namens der Mehrheit der Kommission<br />

ebenfalls Eintreten auf diese Vorlage.<br />

Kuprecht Alex (V, SZ): Wenn Sie die Fahne genau betrachten,<br />

so werden Sie unschwer feststellen, dass eine starke<br />

Minderheit – es waren immerhin 6 Mitglieder der 13-köpfigen<br />

Kommission – aufgrund ihrer Überzeugung und kraft des föderalen<br />

Gedankens gar nicht erst auf diese Vorlage eintreten<br />

wollte. Von dieser starken Minderheit, die sich in heutiger<br />

Betrachtung fast wie eine Vermächtnisgruppe ausnimmt,<br />

sind gerade noch der Präsident und meine Wenigkeit übrig<br />

geblieben. Sie ist also auf zwei Mitglieder geschrumpft.<br />

Nachdem unser geschätzter Präsident wahrscheinlich nicht<br />

aktiv in die Debatte eingreifen wird, liegt es wohl oder übel<br />

an mir, die Fahne der ehemals sechs Aufrechten hochzuhalten<br />

und das fast testamentarische Vermächtnis heute in unserem<br />

Rate zu vertreten und zu verteidigen; dies in der Hoffnung,<br />

dass ich am Schluss nicht der Einzige im Umzug bin,<br />

der dieses Geschäft zu Grabe tragen möchte.<br />

Wenn man gegen dieses neu zu schaffende Präventionsgesetz<br />

Position bezieht, so heisst das noch lange nicht, dass<br />

man gegen präventive Massnahmen im Gesundheitswesen<br />

ist. Im Gegenteil: Prävention als Mittel vorausschauender und<br />

vorbeugender Handlungen ist im eigenen Interesse jeder Person<br />

und muss von dieser selbst wahrgenommen werden. Die<br />

Wahrnehmung der Eigenverantwortung steht für die Minderheit<br />

deshalb im Vordergrund, nicht irgendwelche staatliche Massnahmen<br />

in der Zukunft, die dem Bürger kraft dieser gesetzlichen<br />

Grundlage von einem Schreibtisch in einer Berner Amtsstube<br />

des Bundes aus via die Kantone auferlegt werden.<br />

Dabei stellt sich die grundsätzliche Frage, ob für den Erlass<br />

dieses Präventionsgesetzes überhaupt eine verfassungsmässige<br />

Grundlage besteht. Gerade diese Frage wurde in<br />

der Kommission nicht zufriedenstellend beantwortet. Auch<br />

mit der Antwort des Bundesrates scheint es der Minderheit<br />

noch heute zweifelhaft, ob die Artikel 117 und 118 der Bundesverfassung<br />

für ein derart weit reichendes Gesetz ausreichend<br />

sind. Artikel 117 erteilt dem Bund die Kompetenz, Vorschriften<br />

über die Kranken- und die Unfallversicherung zu<br />

erlassen, und ermächtigt ihn, diese allgemein oder für einzelne<br />

Bevölkerungsgruppen obligatorisch zu erklären. Artikel 118<br />

überträgt dem Bund die Kompetenz zum Erlass von Massnahmen<br />

zum Schutz der Gesellschaft, die Kompetenz zum Erlass<br />

von Vorschriften über den Umgang mit Lebensmitteln sowie mit<br />

Heilmitteln, Betäubungsmitteln, Organismen, Chemikalien und<br />

Gegenständen, welche die Gesundheit gefährden können. Der<br />

Bund erhält im Rahmen dieses Epidemien-Artikels die Kompetenz,<br />

Vorschriften zur Bekämpfung übertragbarer, stark<br />

verbreiteter oder bösartiger Krankheiten von Menschen und<br />

Tieren zu erlassen. Schliesslich soll er Vorschriften über den<br />

Schutz vor ionisierenden Strahlen erlassen.<br />

Andere verfassungsmässige Rechtsgrundlagen gibt es<br />

nicht. Ob man dieses Gesetz auf diese beiden Verfassungsartikel<br />

abstützen kann, erscheint der Minderheit mehr als<br />

fraglich zu sein. Wir sind überzeugt, dass man sich hier auf<br />

dünnem Eis bewegt. Aus Sicht der Minderheit hat dieses<br />

neue Gesetz für unser Land zudem wesentliche institutionelle<br />

Mängel. Ordnungspolitisch verstösst das Präventionsgesetz<br />

klar gegen das föderative Staatssystem, indem es<br />

einschneidend in die Autonomie der Kantone eingreifen<br />

kann und mit Sicherheit eingreifen wird. Es geht dabei nicht<br />

nur um ein koordinierendes Gesetz, das im Sinne einer<br />

Hülle über die heute bereits bestehenden Gesetze mit gesundheitspolitisch-präventivem<br />

Charakter gestülpt wird – es<br />

geht vielmehr darum, eine Grundlage zu schaffen, um direkt nationale<br />

Strategien zu lancieren und zu implementieren, deren<br />

Umsetzung danach in den Kantonen vorzunehmen ist.<br />

Artikel 11 als Massnahmenartikel für die Kantone hält unter<br />

anderem fest, dass sie für die Durchführung der Präventi-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


09.076 Conseil des Etats 1096 8 décembre 2011<br />

ons-, Gesundheitsförderungs- und Früherkennungsmassnahmen<br />

zu sorgen haben und insbesondere Massnahmen,<br />

die auf die nationalen Ziele ausgerichtet sind, zu fördern und<br />

dabei für die notwendige Koordination und Vernetzung zu<br />

sorgen haben; sie werden zudem dafür zu sorgen haben,<br />

dass die Bevölkerung Zugang zu zielgruppenspezifischen<br />

Präventions-, Gesundheitsförderungs- und Früherkennungsangeboten<br />

haben. Namentlich sollen Schülerinnen und<br />

Schüler Zugang zu Schulgesundheitsdiensten haben, zudem<br />

soll ihre Gesundheitskompetenz verbessert werden. Im<br />

Weiteren haben die Kantone Bestrebungen zu fördern, die<br />

der Aufklärung und Information der Bevölkerung über Gesundheitsrisiken<br />

sowie über die Prävention, Gesundheitsförderung,<br />

Früherkennung und lebensrettende Massnahmen dienen.<br />

Das sind neue bundesrechtliche Vorschriften und Grundlagen<br />

für die Kantone, obwohl diese in der Vergangenheit bereits<br />

sehr viel im Bereich der Gesundheitsförderung und<br />

Prävention – zum Teil mit grossem Erfolg – getan haben; natürlich<br />

jeder auf seine individuelle Art und insbesondere im<br />

Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten. Es stand also<br />

bisher jedem Kanton frei, in der Gesundheitsförderungsund<br />

Präventionspolitik seinen Weg zu gehen. Gerade aber<br />

Artikel 11 wird dieses föderale System künftig massiv belasten<br />

und zu uniformem Handeln zwingen. Es versteht sich<br />

aus unserer Sicht von selbst, dass der Bund wohl finanzielle<br />

Mittel zur Verfügung stellen wird, die Kantone aber zusätzlich<br />

eigene Mittel einschiessen werden müssen. Monitorings<br />

und Qualitätssicherungskontrollen werden zweifelsohne<br />

dazu führen, dass die personellen Ressourcen in den entsprechenden<br />

Bundes- und kantonalen Ämtern zwangsläufig<br />

ausgebaut werden müssen.<br />

Aus diesem Artikel lassen sich aber auch Rechtsansprüche<br />

ableiten, für die die Kantone mit Sicherheit institutionelle Einrichtungen<br />

neu zu schaffen oder auszubauen und zusätzliche<br />

finanzielle Mittel einzustellen haben werden. Die Büchse<br />

der Pandora, die wir besser geschlossen halten sollten, wird<br />

mit diesem Gesetz geöffnet. Die Präventionsbegehrlichkeiten<br />

werden zunehmen und die Finanzen sowohl beim Bund<br />

als auch bei den Kantonen künftig massiv belasten. Es ist<br />

zudem zu befürchten, dass die Kantone nur dann am Finanztopf<br />

werden partizipieren können, wenn sie umfangreiche<br />

formale Bedingungen zur Durchführung von Programmen,<br />

Aktionen, Gesundheits- und Präventionsoffensiven erfüllen,<br />

Ablaufstrukturen und Monitorings implementieren und<br />

dafür auch die personellen Ressourcen bereitstellen.<br />

Gerade kleinere Kantone – die Erfahrungen in der Vergangenheit<br />

haben es immer wieder gezeigt – bekunden Mühe,<br />

die immer strengeren Bedingungen und höheren Standards<br />

einhalten zu können. Die Erfahrungen zeigen deshalb, dass<br />

sie, die ohne grosse Staatsapparate arbeiten, die Benachteiligten<br />

sein werden und lieber auf die ihnen eigentlich zustehenden<br />

Mittel verzichten, als unnötige und kostenintensive Strukturen<br />

aufzubauen, die schlussendlich, wie bereits erwähnt, den<br />

Kantonshaushalt stark belasten werden. Einfachere Präventionsmassnahmen,<br />

die zudem sehr nahe bei der Bevölkerung,<br />

direkt bei den Schulen und anderen Kreisen durchgeführt werden,<br />

zeigen sehr oft eine weit grössere Wirkung als statische<br />

Lenkungsmassnahmen, die mit viel Aufwand national durchgeführt<br />

werden und sehr oft regional überhaupt nicht ankommen.<br />

Aktionen und Kampagnen, die in grösseren Zentren<br />

erfolgversprechend sind, müssen nicht automatisch auch für<br />

kleine Regionen oder ländliche Gebiete gut sein.<br />

Neue Gesetze sollten nur dann geschaffen werden, wenn<br />

sie dringend nötig sind. Dieses neue Gesetz ist aus Sicht<br />

der Minderheit nicht nötig. Vieles, was mit diesem Gesetz<br />

künftig gemacht werden könnte, wird bereits heute gemacht.<br />

Die Kantone haben kraft eigener gesetzlicher Grundlagen im<br />

Rahmen ihrer eigenen Gesundheitspolitik schon bisher<br />

enorm auf die Prävention in den Schulen Einfluss genommen,<br />

verschiedenste Beratungsstellen geschaffen und mit<br />

den finanziellen Mitteln, die sie selber gehabt haben oder<br />

von Institutionen wie der Stiftung Gesundheitsförderung<br />

Schweiz erhalten haben, kantonale Programme durchgeführt.<br />

Die Minderheit lehnt es deshalb entschieden ab, neue<br />

Rechtsgrundlagen zu schaffen, die künftig den Kantonen<br />

uniforme Massnahmen auferlegen, ihnen viel eigenen Spielraum<br />

nehmen und sie zudem finanziell stark belasten.<br />

Es handelt sich um ein neues Gesetz der unnötigsten Art,<br />

das auch die Gesundheitskosten, rein schon aufgrund der<br />

demografischen Entwicklung, kaum beeinflussen wird. Wer<br />

behauptet, die Kosten würden dadurch sinken, streut der<br />

Bevölkerung Sand in die Augen, wie das schon mit der Einführung<br />

des KVG gemacht wurde. Es gilt deshalb heute:<br />

Wehret den Anfängen!<br />

Ich bitte Sie deshalb aufgrund föderaler, finanzpolitischer<br />

und grösster verfassungsmässiger Bedenken, der Minderheit<br />

zu folgen und auf dieses unnötige Gesetz nicht einzutreten.<br />

Fetz Anita (S, BS): Öffnen wir mit diesem Gesetz denn wirklich<br />

die Büchse der Pandora? Ich muss Ihnen ehrlich sagen,<br />

dass ich in den letzten Wochen unglaublich viele Zuschriften<br />

erhalten habe. Wenn man den orchestrierten Widerstand<br />

gegen das Präventionsgesetz ernst nehmen würde, könnte<br />

man meinen, wir würden heute den Föderalismus aus den<br />

Angeln heben, Menschen und Unternehmen drangsalieren,<br />

ja geradezu eine Gesundheitsdiktatur schaffen, Milliarden<br />

Franken zum Fenster hinauswerfen, und das alles unter Vernachlässigung<br />

und Missachtung der Verfassung. Schaut<br />

man die Fakten aber an, stellt man fest, dass jährlich 60 Milliarden<br />

Franken für Gesundheits- bzw. Krankheitskosten aufgewendet<br />

werden. Mickrige 2 Prozent davon gehen in die<br />

Prävention, obwohl wir alle doch wissen, dass vorbeugen<br />

besser ist als heilen.<br />

Immer wieder wird behauptet, die Kantone würden dieses<br />

Gesetz nicht unterstützen. Das ist nicht der Fall. Ich lese Ihnen<br />

hier einen Teil der Stellungnahme der GDK vor: «Die<br />

Prävention stellt aus Sicht der GDK eine pragmatische Möglichkeit<br />

dar, um die Krankheitskosten zu stabilisieren und die<br />

Auswirkungen der chronischen Krankheiten zu mildern. Mit<br />

dem neuen Gesetz erhalten Bund, Kantone und weitere Organisationen<br />

sinnvolle Steuerungsinstrumente, mit denen<br />

sich die Präventionsaktivitäten in der Schweiz besser koordinieren<br />

lassen. Der vorliegende Gesetzentwurf ist ausgewogen<br />

und trägt den verschiedenen gesundheitspolitischen<br />

und volkswirtschaftlichen Interessen Rechnung. Die GDK<br />

und eine sehr deutliche Mehrheit der Kantone sprechen sich<br />

deshalb für das neue Gesetz aus.» Vermutlich sind die Mitglieder<br />

der Minderheit aus jenen ganz wenigen Kantonen,<br />

die gewisse Vorbehalte haben; aber die meisten sind ja<br />

heute nicht mehr im Rat.<br />

Von einer «Präventionsallmacht des Bundes» – solche<br />

Worte habe ich gelesen – kann also keine Rede sein. Es<br />

geht ganz einfach um die Koordination einer Präventionsstrategie<br />

mit allen Akteuren. Diese soll dann dezentral, so,<br />

wie das heute auch der Fall ist, von den Kantonen und anderen<br />

Akteuren umgesetzt werden, und zwar zielgruppenspezifisch.<br />

Es macht wirklich keinen Sinn, wenn so viele Akteure<br />

wie heute irgendwo irgendetwas machen.<br />

Meines Erachtens ist zudem ein ganz wichtiger Punkt in diesem<br />

Gesetz, dass auch die Datenlage endlich einmal harmonisiert<br />

wird. Wir verfügen über allerlei Daten, die dezentral<br />

erfasst werden und die eigentlich für die Unterstützung<br />

der Gesundheit der Bevölkerung wichtig wären, aber auf<br />

keine Art und Weise harmonisiert sind.<br />

Zudem sind dem Gesetz während der parlamentarischen<br />

Beratung einige Zähne gezogen worden. Ein Giftzahn, etwas,<br />

das auch ich nicht befürwortet habe, war das Institut –<br />

aber das ist ja heute vom Tisch. Die bereits bestehende Stiftung<br />

für Gesundheitsförderung soll diese Koordination übernehmen,<br />

was nicht heisst, dass sie neue Aufgaben bekommt.<br />

Vielmehr soll sie die gesamte Strategie, die der<br />

Bundesrat mit sämtlichen Akteuren ausarbeiten wird, koordinieren;<br />

die Umsetzung erfolgt nach wie vor subsidiär, man<br />

kann auch sagen: dezentral. Die Stiftung wird von allen Akteuren<br />

mitgetragen. Es gibt dann aber auch noch ein bis<br />

zwei Weisheitszähne – um im Bild zu bleiben –, welche die<br />

SGK gezogen hat. Diese sind aus meiner Sicht durchaus<br />

wichtig für dieses Gesetz. Doch darüber werden wir dann in<br />

der Detailberatung diskutieren.<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


8. Dezember 2011 1097 Ständerat 09.076<br />

Ich habe mich entschieden, diesem Gesetz zuzustimmen,<br />

und ich plädiere auch für Eintreten. Man kann nicht dauernd<br />

über die hohen Gesundheitskosten jammern – die Kommissionssprecherin<br />

hat Ihnen ausgeführt, was es heissen<br />

würde, wenn wir auch nur für einen Jahrgang den Eintritt in<br />

die Pflege um ein Jahr hinausschieben könnten, nämlich<br />

eine Ersparnis von 2 Milliarden Franken – und gleichzeitig<br />

kaum etwas für die Prävention tun und diese nicht einmal<br />

zielorientiert koordinieren.<br />

Aus diesem Grund ist für mich Eintreten ein Akt der Vernunft.<br />

Maury Pasquier Liliane (S, GE): Mieux vaut prévenir que<br />

guérir, nous dit la sagesse populaire, et sur ce point elle n'a<br />

pas tort. En effet, s'il est indispensable de guérir les maladies,<br />

dans la mesure du possible bien sûr, il est rentable de<br />

les prévenir. Il est donc rentable d'adopter les bases légales<br />

qui permettront au Conseil fédéral de formuler des objectifs<br />

de santé publique et de mener des campagnes nationales<br />

de prévention qui dépassent la lutte contre les maladies<br />

transmissibles et la prévention des toxicomanies. Et il est<br />

rentable d'augmenter la part des dépenses de santé que la<br />

Suisse consacre à la prévention, c'est-à-dire 2,3 pour cent<br />

en 2009, sachant que les investissements nécessaires à la<br />

prévention et à la promotion de la santé sont en comparaison<br />

internationale peu élevés en Suisse.<br />

Mais en quoi la prévention est-elle rentable? Au sens strict<br />

du terme, la prévention offre un double avantage économique.<br />

En premier lieu, elle permet de limiter les pertes de productivité<br />

associées à la maladie dans les entreprises en raison<br />

d'absences, d'invalidité, de décès précoces ou de<br />

retraites anticipées pour raisons de santé. Selon une étude<br />

réalisée en 2008 par le World Economic Forum et Price Waterhouse<br />

Coopers, les pertes de productivité dues aux maladies<br />

chroniques sont énormes puisqu'elles dépassent de<br />

400 pour cent les coûts de prévention et de traitement. En<br />

deuxième lieu, la prévention permet de freiner la hausse des<br />

coûts de la santé en encourageant la population à développer<br />

des comportements favorisant la santé et bien sûr en<br />

économisant des frais de soins. Or, selon l'Observatoire<br />

suisse de la santé, les coûts des soins de longue durée vont<br />

plus que doubler d'ici à 2030.<br />

On dit souvent que la santé coûte, mais c'est la maladie qui<br />

occasionne les plus grands coûts. C'est aussi vrai bien sûr<br />

en termes de souffrances humaines. A cet égard, la prévention<br />

permet d'épargner des pathologies et des décès prématurés.<br />

Elle contribue à réduire le nombre et les conséquences<br />

de maladies chroniques liées entre autres au mode de<br />

vie, telles que les maladies cardiovasculaires, le diabète, les<br />

problèmes de santé mentale ou les cancers. Pour prendre<br />

un exemple d'un domaine qui m'est proche, je citerai le dépistage<br />

par frottis du cancer du col de l'utérus qui a participé<br />

à la baisse du nombre de décès de 200 en 1980 à 90 en<br />

2007, et ceci avant même la mise en place de programmes de<br />

vaccination des jeunes filles dont on ne mesure pas encore les<br />

effets. Si cet exemple montre que la Suisse a connu des réussites<br />

dans le domaine de la prévention, nous souffrons dans<br />

d'autres cas d'un manque de coordination préjudiciable à une<br />

utilisation efficiente des moyens disponibles, et c'est précisément<br />

pour cela que la loi sur la prévention est nécessaire.<br />

Bien sûr, de mon point de vue, certaines modifications apportées<br />

par la commission au projet transmis par le Conseil<br />

national affaiblissent sa portée et son efficacité. C'est notamment<br />

le cas à l'article 2 alinéa 2 lettre e et à l'article 3 lettre<br />

h où la commission a décidé de ne pas prendre en<br />

compte les déterminants de la santé alors que l'on sait pourtant<br />

que les déterminants sociaux de la santé comme les<br />

conditions socioéconomiques et le style de vie pèsent de 40<br />

à 50 pour cent sur l'état de santé. A titre de comparaison, le<br />

système de soins de santé n'y contribue qu'à raison de 10 à<br />

15 pour cent. Je ne peux que regretter également, dans la<br />

modification de l'article 20 de la loi sur l'assurance-maladie,<br />

la décision de baisser le plafond du prélèvement de 0,1 pour<br />

cent à seulement 0,075 pour cent de la prime annuelle<br />

moyenne d'un assuré adulte, ce qui diminuera d'autant les<br />

montants disponibles pour cette tâche essentielle.<br />

Mais, quoi qu'il en soit, je vous invite, avec la majorité de la<br />

commission, à entrer en matière sur ce projet.<br />

Le 28 janvier dernier, l'Assemblée parlementaire du Conseil<br />

de l'Europe, dans laquelle je représente notre Parlement, a<br />

adopté une recommandation invitant les Etats membres,<br />

dont la Suisse, à développer des politiques de prévention et<br />

de promotion de la santé.<br />

La présente loi va précisément dans ce sens. Pour que ce<br />

sens soit le bon, cette loi ne doit pas viser l'exclusion par le<br />

biais de l'intrusion de l'Etat dans la vie des habitantes et des<br />

habitants de ce pays par exemple en proclamant: «Dis-moi<br />

ce que tu manges, et je te dirai si tu as droit au remboursement<br />

des soins liés à ton diabète.» Bien sûr que non. Cette<br />

loi doit viser l'explication, la formation, le renforcement des<br />

compétences et ainsi fournir les outils qui permettent à chacun<br />

et à chacune d'exercer sa responsabilité individuelle en<br />

matière de santé. Cela, je le répète, dans l'intérêt de la société<br />

toute entière et grâce à la nécessaire coordination des<br />

actions dans le respect des compétences cantonales que<br />

cette loi nous promet.<br />

Vous l'avez vu, si six membres de la commission avaient initialement<br />

refusé d'entrer en matière sur ce projet – c'est une<br />

forte minorité –, cette minorité a «fondu» au cours des débats.<br />

Pourquoi a-t-elle «fondu»? Sans doute parce que nos collègues,<br />

qui ont eu l'occasion de confronter leurs opinions, d'entendre<br />

des exemples et de voir sur quelle base le Conseil fédéral<br />

voulait travailler, ont été convaincus finalement du bien-fondé<br />

de ce projet de loi. C'est la raison pour laquelle j'espère vivement<br />

que vous entrerez en matière sur ce projet.<br />

Schwaller Urs (CE, FR): In der Kommission habe ich in der<br />

Eintretensdebatte zum Präventionsgesetz gesagt, ich würde<br />

nur für Eintreten stimmen, um bei den sich abzeichnenden<br />

knappen Mehrheitsverhältnissen – SGK-Präsident Kuprecht<br />

hat sie erwähnt – überhaupt eine Diskussion in der Kommission<br />

zu ermöglichen.<br />

Für Eintreten auf das Gesetz sprach, dass in diesem Bereich<br />

pro Jahr alles in allem immerhin 1 bis 1,5 Milliarden<br />

Franken ausgegeben werden und dass eine gewisse zusätzliche<br />

Koordination nicht schaden kann. Gegen Eintreten<br />

sprach in meinen Augen, dass die Kompetenzordnung zwischen<br />

Bund und Kantonen einmal mehr geritzt werden sollte<br />

und dass die Vorlage ein neues Institut vorsah. Vor allem<br />

aber will ich keine neuen Verhaltensvorschriften, Abgaben<br />

und Bundeskompetenzen, welche die einzelnen Bürger und<br />

die Kantone aus der Erstverantwortung für sich und für ihre<br />

Aufgaben entlassen.<br />

Das Rumpfgesetz – ich nenne es bewusst so –, das uns<br />

heute vorliegt, trägt diesen Argumenten weitestgehend Rechnung.<br />

Was wir vor uns haben, ist eigentlich ein Organisationsgesetz.<br />

Sieben kurze Bemerkungen sollen dies erläutern:<br />

1. Das neue <strong>Schweizer</strong>ische Institut für Prävention und Gesundheitsförderung<br />

ist vom Tisch.<br />

2. Gemäss den in der Kommission gemachten Aussagen<br />

können auf der Grundlage des Präventionsgesetzes keine<br />

neuen Vorschriften für die Kantone bzw. das Publikum erlassen<br />

werden.<br />

3. Die Kantone bleiben zuständig.<br />

4. Es gibt keine neuen Abgaben und Taxen.<br />

5. Mit den Massnahmen gemäss Präventionsgesetz soll<br />

vonseiten des Bundes informiert und unterstützt, aber nicht<br />

neu interveniert werden.<br />

6. Gegen das blosse Informieren und Koordinieren ist in einem<br />

Bereich, der in einem Jahr wie gesagt über eine Milliarde<br />

Franken umsetzt, nichts einzuwenden. Frau Kollegin<br />

Egerszegi hat es gesagt: Es wird im Bereich der Prävention<br />

heute bereits sehr viel gemacht. Zum Teil wird das Gleiche<br />

auf verschiedenen Schienen etwas suboptimal und zum Teil<br />

auch etwas leicht gestrickt gemacht. Hier kann das Gesetz<br />

helfen, gerade auch in der Koordination.<br />

7. Ich unterstütze vor allem auch, dass das BAG und die Stiftung<br />

Gesundheitsförderung gemeinsam und regelmässig die<br />

Wirksamkeit, die Zweckmässigkeit und die Wirtschaftlichkeit<br />

der nationalen Programme und damit auch den Einsatz der<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


09.076 Conseil des Etats 1098 8 décembre 2011<br />

Steuergelder und Zwangsabgaben überprüfen müssen und<br />

uns im <strong>Parlament</strong> regelmässig Bericht erstatten werden.<br />

Aus diesen sieben Gründen, aber immer noch ohne überbordende<br />

Begeisterung stimme ich für Eintreten und werde dann<br />

im Verlaufe der Beratungen den jeweils weniger weit gehenden<br />

Anträgen zustimmen. Ich lade Sie ein, dasselbe zu tun.<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH): Es wird Sie nicht erstaunen: Dieses<br />

Geschäft liegt mir sehr am Herzen. Ich habe erstens die<br />

Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz, die ja hier mit ein<br />

Thema ist, mitaufgebaut und leite zweitens auch seit zwanzig<br />

Jahren eines der wissenschaftlichen Institute der schweizerischen<br />

Universitäten in diesem Bereich. Mein drittes Interesse<br />

ist, dass wir im Kanton Zürich einen Auftrag unserer<br />

Gesundheitsdirektion haben, in grossen Gesundheitsförderungsprogrammen<br />

zusammen mit der Stiftung Gesundheitsförderung<br />

Schweiz eben lokal umzusetzen, was in Zusammenarbeit<br />

mit der Stiftung entwickelt wird. Ich möchte<br />

deshalb eine Reihe von Punkten zugunsten dieses Gesetzes<br />

aufführen und hoffe sehr, dass diese Punkte mithelfen, Sie davon<br />

zu überzeugen, dass es richtig ist, hier einzutreten.<br />

1. Es wurde schon gesagt, dass es hier nicht primär darum<br />

geht, mehr Geld in die Gesundheitsförderung, in die Prävention<br />

zu leiten, sondern es geht wirklich um einen besseren<br />

Einsatz der vorhandenen Präventionsmittel, sozusagen also<br />

um einen effizienteren Präventionsfranken. Das sollten sich<br />

alle diejenigen vor Augen halten, die vielleicht eine gewisse<br />

Skepsis mitbringen. Es geht wirklich darum, dass die vorhandenen<br />

und nicht überbordenden Mittel – das wurde<br />

schon gesagt – richtig eingesetzt werden.<br />

Ich glaube, auch diejenigen, die die Szene nicht ganz im Detail<br />

kennen, werden sofort sehen, dass es im Bereich der<br />

Prävention und der Gesundheitsförderung in diesem Land<br />

mit 26 verschiedenen Systemen zusätzlich eine unglaubliche<br />

Fragmentierung der verschiedenen Akteure gibt. Es zeigen<br />

dies auch alle internationalen Analysen wie beispielsweise<br />

die OECD-Berichte. Frau Kollegin Egerszegi hat<br />

darauf schon hingewiesen. Sie hat Ihnen eine Liste der verschiedenen<br />

Akteure gegeben, die benannt werden können.<br />

Wenn Sie «sur le terrain» hinsehen, dann stellen Sie fest,<br />

dass diese Fragmentierung sich so auswirkt, dass viele vieles<br />

machen. Neben der öffentlichen Hand – den Gemeinden,<br />

den Kantonen und dem Bund – gibt es schliesslich auch<br />

noch die Privaten, zahlreiche Gesundheitsligen und ähnliche<br />

Organisationen. Alle diese Organisationen leisten eine hervorragende<br />

Arbeit. Aber eben, es wird zu wenig koordiniert.<br />

Der Präventionsfranken wird zu wenig gezielt eingesetzt.<br />

Es kommt dazu, dass auch nicht überall der State of the Art<br />

des Wissens umgesetzt wird. Man weiss heute, nach zwanzig,<br />

dreissig Jahren Präventionsforschung, ziemlich genau,<br />

welche Kampagnen bei welchen Gruppen wie funktionieren.<br />

Man stellt in der Schweiz fest, dass hier sehr oft sehr viel<br />

Gutes – ich sage es noch einmal – geleistet wird, aber nicht<br />

immer mit der nötigen Professionalität. Es wird in der Gemeinde<br />

X ein Präventionstag durchgeführt, es wird dort von einer Gesundheitsorganisation<br />

ein Traktätchen verteilt usw. Aber über<br />

diesen Aktionismus hinaus gibt es kein koordiniertes Vorgehen.<br />

Es gibt keine gebündelten Programme, die die verschiedenen<br />

Akteure zusammenbringen, sodass sie sagen könnten: Im Bereich<br />

Bewegung, im Bereich Ernährung, im Bereich Suchtmittel<br />

möchten wir gerne koordiniert vorgehen und unsere<br />

Mittel mit einer gemeinsamen Zielsetzung einbringen.<br />

Das ist der erste wichtige Punkt: effizienter sein mit dem gleichen<br />

Geld, Allianzbildung unter den verschiedenen Akteuren.<br />

2. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Zielsetzung, die hier<br />

angesprochen ist, vor allem in Artikel 5. Frau Kollegin Fetz<br />

hat auch kurz darauf hingewiesen. Ich muss hier betonen:<br />

Ich kenne kein einziges Gesundheitswesen in Europa – keines,<br />

es gibt auch keines! –, das nicht eine Zielsetzungsdiskussion<br />

gehabt hätte oder hat, das nicht ein Dokument abrufbar<br />

hat, welches sagt, was die Gesundheitsziele, was die<br />

Prioritäten der verschiedenen staatlichen Ebenen sind. Nun<br />

können Sie natürlich sagen, das wäre ein Papiertiger. Es ist<br />

aber kein Papiertiger. Die Erfahrungen in den Ländern, die<br />

so etwas gemacht haben, haben gezeigt, dass dann in einem<br />

Prozess der Diskussion mit den Partnern festgelegt<br />

werden kann, welches die zentralen Prioritäten für das jeweilige<br />

Gesundheitswesen sind und wie sich die verschiedenen<br />

Akteure einbringen können. Das hat sogar zu viel mehr<br />

Koordination geführt, auch unter den privaten Organisationen,<br />

sprich den Gesundheitsligen.<br />

Diese Zielsetzung heisst nun überhaupt nicht – ich möchte<br />

das auch im Hinblick auf das Eintretensvotum des Kommissionspräsidenten<br />

festhalten –, dass es um eine zentrale Planung<br />

und Umsetzung von Massnahmen geht. Im Gegenteil:<br />

Wenn die Ziele einmal formuliert sind, dann erfolgt die Umsetzung<br />

selbstverständlich lokal. In Gümligen, in Bassersdorf<br />

und in Trogen muss nicht gleich gearbeitet werden. Es<br />

ist keinesfalls die Rede von einem Menu fédéral im Sinne eines<br />

national definierten Lebensstils, der nun den Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürgern aufoktroyiert wird, wie das aus gewissen<br />

Voten herausgeklungen hat. Im Gegenteil: Es geht<br />

darum, die Ziele zu definieren.<br />

Die Ziele sind relativ klar, wie Sie sehen, wenn Sie unsere<br />

Gesundheitssituation anschauen. Wenn man etwa einen Parameter<br />

wie vorzeitig verlorene Lebensjahre nimmt, dann<br />

wird klar, dass Herz-Kreislauf-Krankheiten bei uns etwas<br />

ganz Zentrales sind, die Krebserkrankungen selbstverständlich<br />

auch, aber auch die Probleme mit der psychischen Gesundheit<br />

– Suizid, Depression –, unter denen die schweizerische<br />

Bevölkerung leidet. Es geht also darum, eine Konzertierung<br />

mit den grossen Akteuren vorzunehmen, die in diesen<br />

Themenbereichen tätig sind. Ich sage es noch einmal:<br />

Das gilt auch für diejenigen, die sehr viel gute Arbeit machen,<br />

wie Krebsligen, wie Lungenligen, wie Herzstiftungen,<br />

die sich aber im Hinblick auf die gemeinsamen Probleme zusammen<br />

mit den staatlichen Akteuren orientieren sollten. Es<br />

ist klar, wo die Probleme liegen: Sie liegen im Lebensstil der<br />

Bevölkerung, sie haben zu tun mit der Ernährungssituation,<br />

mit der Bewegungssituation, mit Stress, mit Suchtmittelkonsum.<br />

All diese Probleme wirken sich auf die Krankheiten<br />

aus; deshalb ist eine gemeinsame Zielsetzung sehr sinnvoll.<br />

3. Ein weiterer Punkt sind die Mitsprache der Kantone und<br />

die dezentrale Umsetzung: Es ist die Charakteristik dieses<br />

Organisationskonzeptes, dass es eine dezentrale Umsetzung<br />

will, aber eben eine Umsetzung, die koordiniert ist und<br />

State-of-the-Art-Programme erlaubt und nicht einfach nur in<br />

einem lokalen Aktionismus endet. Die Mitsprache, das<br />

wurde von Kollege Kuprecht erläutert, ist in Artikel 11 festgelegt.<br />

Er hat die Mitsprache teilweise als etwas für dieses Gesetz<br />

Negatives interpretiert.<br />

Nehmen Sie als Beispiel den Bereich der Schulgesundheit<br />

und die Gesundheitskompetenz unserer Jungen. Das ist die<br />

wichtigste Grundlage, die Sie im Gesundheitsbereich legen<br />

können. Es gibt x schweizerische und internationale Studien,<br />

die zeigen, dass die Gesundheitskompetenz von jungen<br />

Menschen der entscheidendste Parameter ist, nicht nur<br />

für das gesundheitliche Profil 20, 30 oder 40 Jahre später,<br />

sondern auch für die Nutzung des Gesundheitswesens, unserer<br />

«Reparaturanstalt», für die wir die meisten Mittel ausgeben.<br />

Wir haben heute massive Unterschiede im Bereich<br />

der Schulgesundheitssysteme und ihrer Organisationen. Ein<br />

Anreiz für die Kantone, sich in diesem Bereich zu koordinieren<br />

oder, um ein Reizwort zu nehmen, zu harmonisieren, ist<br />

sicher ein ganz wichtiges Anliegen, welches nur positiv gesehen<br />

werden sollte. Wenn Sie Erfahrung in Bezug auf die<br />

Unterschiede haben, die es heute in diesem kleinen Land<br />

zwischen den 26 Kantonen gibt, dann wissen Sie, dass diese<br />

nicht einer koordinierten Aktion im Bereich der Schulgesundheit<br />

für unsere Jungen entsprechen.<br />

4. Schliesslich wurde und wird dieses Gesetz begrüsst von<br />

allen wichtigen Anspruchsgruppen und von den Kantonen.<br />

Auch über fünfzig Gesundheitsorganisationen wünschen sich<br />

dieses Gesetz und gehen davon aus, dass es in der Schweiz<br />

sehr viel mehr Effizienz und Koordination bringen könnte.<br />

Ich möchte abschliessend daran erinnern – und das ist das<br />

grössere Dekor für dieses Gesetz –, dass wir in den SGK<br />

beider Räte stunden- und tagelang über die kurative oder,<br />

salopp gesagt, über die «reparative» Seite des Gesundheitswesens<br />

diskutieren. Da wir in unserem Land eine alte<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


8. Dezember 2011 1099 Ständerat 09.076<br />

Bevölkerung haben, werden 90 bis 95 Prozent der gesamten<br />

Mittel, also 50 bis 55 Milliarden Franken, in dieses «reparative»<br />

Grundsystem im Gesundheitswesen eingebracht. Das<br />

ist sicher richtig. Wir brauchen das kurative Gesundheitswesen.<br />

Aber wir betrachten in diesen Kommissionen fast nie<br />

die gesamte Kette. Die Frage ist ja nicht, weshalb wir im Gesundheitswesen<br />

beispielsweise alle Folgeprobleme von<br />

Übergewicht am Schluss angehen, also Zuckerkrankheit,<br />

Herz-Kreislauf-Krankheiten, Depressionen und vieles andere<br />

mehr. Die Frage ist, weshalb ein solches Problem entsteht<br />

und weshalb wir nicht früher mehr machen können, damit<br />

das Problem nicht überhandnimmt. Also: Wir müssen an die<br />

gesamte Kette denken. Dann sehen wir, dass es auch im<br />

Bereich der Prävention und der Gesundheitsförderung koordinierter,<br />

effizienter vorzugehen gilt, wenn wir die Probleme<br />

auch im «reparativen» Teil, auch im kurativen Teil, und wenn<br />

wir nicht zuletzt auch die Kostenseite im Griff haben wollen.<br />

Ich schliesse. Kollege Kuprecht hat die Büchse der Pandora<br />

erwähnt. Wenn ich ebenfalls etwas zur griechischen Mythologie<br />

sagen darf, dann erinnere ich Sie daran, dass die Göttin<br />

der Gesundheit die Hygieia war, die Hygiene. Ich sage also, es<br />

geht nicht um die Büchse der Pandora, sondern eher um das<br />

Schatzkästchen der Hygieia, das Sie hier auftun sollen und mit<br />

dem Sie es den Akteuren in der Gesundheitsförderung ermöglichen<br />

sollen, das vorhandene Geld endlich koordinierter, effizienter<br />

und gezielter im Sinne der Gesundheit der Bevölkerung<br />

einzusetzen. Ich danke Ihnen fürs Eintreten.<br />

Bischofberger Ivo (CE, AI): Im Zusammenhang mit dem hier<br />

vorliegenden Gesetz konnten wir vor wenigen Tagen in der<br />

Presse folgende summarische Zusammenfassung lesen: «In<br />

breiten politischen Kreisen stehen einschlägige Aussagen des<br />

Bundesamtes für Gesundheit mittlerweile unter dem Generalverdacht,<br />

Regulierungen und Verbote unter dem Vorwand der<br />

Prävention zu unterstützen respektive neu einzuführen.»<br />

Beim gestrigen Empfang unseres Präsidenten in Trogen rief<br />

uns Herr Hans Altherr verschiedene in lateinischer Sprache<br />

formulierte Weisheiten in Erinnerung. Dabei erinnerte ich<br />

mich mit Blick auf das heute zu behandelnde Präventionsgesetz<br />

ebenfalls an eine Sentenz aus der Antike, nämlich an eine<br />

Sentenz des Fabeldichters Aesop: «Quidquid agis, prudenter<br />

agas et respice finem.» Ja, wir müssen bei der hier vorliegenden<br />

Thematik wirklich bewusst handeln, was auch immer wir<br />

tun. Wir müssen weise handeln und vor allem das Ende respektive<br />

die Konsequenzen bedenken. Wir müssen nicht in extenso<br />

über den Sinn oder Unsinn der Prävention philosophieren, sondern<br />

einzig und allein die Frage beantworten, ob es für einen<br />

Pausenapfel statt Fastfood oder für das Trinken von Quellwasser<br />

statt Süssgetränken oder für das Treppensteigen statt Liftfahren<br />

und anderes mehr ein Bundesgesetz braucht. Ich meine,<br />

das sei nicht der Fall, und bitte Sie, auf diese Vorlage nicht einzutreten<br />

respektive der Minderheit zu folgen.<br />

Ein allgemeines präventives Einschreiten des Bundes stellt<br />

sich diametral gegen die eigentlich geforderte und in der<br />

heutigen Zeit immer notwendiger werdende, sinnvolle Eigenund<br />

Selbstverantwortung der einzelnen Bürgerin und des<br />

einzelnen Bürgers. Wenn wir in dieser Art und Weise legiferieren,<br />

reden wir einer immer stärker verbreiteten Bevormundung<br />

der Bevölkerung in immer mehr Lebensbereichen das<br />

Wort, und genau das gilt es zu verhindern. Wir müssen uns<br />

vermehrt davor hüten, mit zusätzlichem staatlichem Interventionismus<br />

und flächendeckenden Vorschriften alles, aber<br />

auch gar alles von Bundesbern her regeln zu wollen. Die<br />

Kantone, vor allem auch die kleinen Kantone, wie auch verschiedene<br />

private Organisationen – es ist verschiedentlich<br />

von den Vorrednern darauf hingewiesen worden – übernehmen<br />

diese Aufgabe bereits heute, und zwar engagiert, im Rahmen<br />

ihrer Möglichkeiten und auch im Rahmen ihrer eigenen<br />

Verantwortungen. Es braucht wirklich keine zentralistische Lösung<br />

im Sinn und Umfang des vorliegenden Gesetzes.<br />

Darum bitte ich Sie, der Minderheit zu folgen und auf die<br />

Vorlage nicht einzutreten.<br />

Hêche Claude (S, JU): Je cite tout d'abord quelques chiffres:<br />

dans notre pays, plus d'un quart des décès chez les hommes<br />

de 25 à 44 ans surviennent à la suite d'une maladie<br />

cardiovasculaire ou d'un cancer; chez les femmes, cette proportion<br />

passe à 50 pour cent. Chez les Suisses âgés de 45 à 64<br />

ans, les chiffres sont encore plus parlants: près des deux tiers<br />

des décès sont imputables à une maladie cardiovasculaire ou à<br />

un cancer – et la tendance ne va pas s'inverser si nous n'agissons<br />

pas plus. Concrètement, chaque jour, ce sont ainsi des dizaines<br />

de familles qui reçoivent un diagnostic de cancer dans<br />

notre pays. Si le drame ne peut être évité pour tout le monde, la<br />

prévention pourrait sauver de nombreuses vies.<br />

La politique de prévention actuelle prend-t-elle pleinement la<br />

mesure de cette nouvelle donne? C'est une question que<br />

l'on doit se poser. A mes yeux, elle est décalée par rapport<br />

aux exigences et aux risques d'aujourd'hui. Le système actuel,<br />

dans lequel les responsabilités des activités préventives<br />

sont partagées entre une myriade d'acteurs et entre plusieurs<br />

hiérarchies, a montré ses limites. D'autre part, les<br />

certitudes scientifiques ont remplacé les hypothèses. C'est<br />

avant tout en favorisant les comportements sains que l'on réduit<br />

les risques.<br />

A titre d'exemple, un rapport évaluatif sur la qualité et l'efficacité<br />

précoce du programme de dépistage du cancer du sein<br />

dans les cantons du Jura et de Neuchâtel pour la période de<br />

2005 à 2010 a été publié récemment. Trois Jurassiennes et<br />

Neuchâteloises concernées sur cinq ont participé au programme<br />

de dépistage. La détection précoce des cancers a<br />

permis une chirurgie conservatrice du sein pour huit femmes<br />

opérées sur dix. Sur la période analysée, quelque 37 000<br />

mammographies ont été réalisées et 202 femmes ont été<br />

dépistées avec un cancer du sein. Mais pour des questions<br />

de frontière et de politiques cantonales, des femmes n'ont<br />

pas accès à ce type de prestations. C'est à mes yeux inacceptable.<br />

La prévention et la promotion de la santé font leurs preuves.<br />

Elles améliorent la santé et donc la qualité de vie, que ce<br />

soit au niveau individuel ou au niveau de la société dans son<br />

entier. Elles protègent également les individus et renforcent<br />

– cela a été dit – leur participation au marché du travail,<br />

ce qui est également profitable à l'économie.<br />

Cette loi représente à mes yeux une chance non seulement<br />

pour la prévention, mais aussi pour la coopération renforcée<br />

entre la Confédération et les cantons.<br />

La santé est notre bien le plus précieux. Il reste de nombreux<br />

paramètres immaîtrisables, mais la prévention est un<br />

élément que nous pouvons influencer. C'est en changeant<br />

les comportements que la donne peut réellement s'inverser.<br />

C'est une option pragmatique non seulement pour atténuer<br />

l'impact des maladies chroniques qui touchent et toucheront<br />

toujours plus notre population vieillissante, mais également<br />

pour stabiliser les coûts de la santé. Cela a également été dit, il<br />

vaut mieux prévenir que guérir, et je dirai que cela n'a jamais<br />

été aussi vrai. L'élaboration d'une loi fédérale dans ce domaine<br />

est donc une opportunité que nous devons saisir et qui, j'en suis<br />

convaincu, permettra de donner une nouvelle orientation et de<br />

nouveaux moyens à nos politiques publiques.<br />

C'est dans cet esprit que je vous invite à entrer en matière.<br />

Niederberger Paul (CE, NW): Meinem Kollegen Alex Kuprecht<br />

möchte ich sagen: Jeder Fahnenträger hat eine Fahnenwache.<br />

Ich stehe Ihnen gerne als Fahnenwache zur Verfügung,<br />

auch wenn ich dabei – gemäss Interpretation von<br />

Kollegin Fetz – als unvernünftig taxiert werde; das ist mir<br />

egal.<br />

Im Bereich der Prävention ist ein grosser Aktivismus festzustellen.<br />

Es besteht ein Überangebot. Vor wenigen Jahren<br />

haben wir in diesem Saal das Budget erhöht, um im Bereich<br />

der Jugendaktivitäten mehr Prävention vornehmen zu können.<br />

Bei jedem neuen Gesetz stellt sich die Grundsatzfrage,<br />

ob Handlungsbedarf gegeben ist. Für eine zentralistisch gesteuerte<br />

Prävention besteht meines Erachtens kein Handlungsbedarf.<br />

Prävention ist Aufgabe der Kantone und Gemeinden<br />

und der Ärzte.<br />

Auch WHO und OECD stellen fest, dass die Schweiz ein<br />

sehr gut ausgebautes Gesundheitssystem habe. Das ist nur<br />

möglich, weil die Kantone zuständig sind, die wegen der<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


09.076 Conseil des Etats 1100 8 décembre 2011<br />

Kleinräumigkeit die Übersicht haben und ihre Verantwortung<br />

gut wahrnehmen können. Die Aufgabe des Bundes ist es,<br />

Regelungen vorzusehen für den Fall von übertragbaren<br />

Krankheiten, was bereits mit dem Epidemiengesetz erfolgt<br />

ist, oder für den Fall von stark verbreiteten oder bösartigen<br />

Krankheiten von Mensch und Tier, worauf bereits der Vorredner<br />

hingewiesen hat.<br />

Auch die Früherkennung gehörte schon immer zum Kerngeschäft<br />

der Kantone und Gemeinden, der Ärztinnen und<br />

Ärzte. Das muss immer ein medizinisch-wissenschaftlicher<br />

Bereich bleiben. Seit Jahren führt die Ärzteschaft sorgfältige<br />

Voruntersuchungen durch. Es werden beispielsweise alle<br />

Kinder vom Kindergartenalter an genauestens beobachtet,<br />

sodass sie die notwendigen Fördermassnahmen erhalten.<br />

Prävention ist nicht eine Frage von Vorschriften und Gesetzen.<br />

Prävention ist eine Frage des Willens. Wenn ich weiss,<br />

dass ich nicht zu viel und nicht zu kalorienreich essen sollte,<br />

wenn ich weiss, dass ich nicht zu viel rauchen sollte, wenn<br />

ich weiss, dass ich nicht zu viel Alkohol trinken sollte, wenn<br />

ich weiss, dass ich nicht zu viel herumsitzen und mehr Bewegung<br />

haben sollte – was nützt all dieses Wissen, wenn<br />

ich nicht bereit bin, mein Verhalten zu ändern?<br />

Ich kann diesem Gesetz sehr wenig Positives abgewinnen.<br />

Deshalb bin ich nicht für Eintreten.<br />

Hess Hans (RL, OW): Ich bin Präsident der Vereinigung des<br />

schweizerischen Tabakwarenhandels. Unser Verband bezweckt<br />

die Wahrung der gemeinsamen Interessen des<br />

schweizerischen Gross- und Einzelhandels mit Tabakwaren.<br />

Er setzt sich seit je für eine massvolle Präventionspolitik ein.<br />

Die Branche leistet seit Langem ihren Beitrag zur Prävention,<br />

nicht zuletzt mit dem Präventionsfonds, der mit Mitteln<br />

aus dem Verkauf von Zigaretten alimentiert wird.<br />

Ich erlaube mir eine kleine Korrektur am Votum von Frau<br />

Kollegin Egerszegi. Sie hat erklärt, dass rund 1 Milliarde<br />

Franken für die Prävention aufgewendet werde. Richtig ist,<br />

was Herr Kollege Schwaller gesagt hat: Es sind etwa 1,5 Milliarden<br />

Franken.<br />

Ein zusätzliches Präventionsgesetz erachte ich als überflüssig<br />

und unnütz. Und ich weise darauf hin: Unser Land hat<br />

weit schwerwiegendere und akutere Probleme, die gelöst<br />

werden müssen. Ein zusätzliches Rahmengesetz, wie es zur<br />

Diskussion steht, dient niemandem. Profitieren kann einzig<br />

das Bundesamt für Gesundheit, das damit nachträglich seinen<br />

bisherigen Präventionswildwuchs rechtfertigen und organisieren<br />

will, der bis anhin von der Verwaltung ohne gesetzlichen<br />

Auftrag verursacht worden ist. Die Prävention<br />

muss vielmehr dort diskutiert und reguliert werden, wo auch<br />

das zugehörige Kernthema abgehandelt wird: Das Alkoholgesetz<br />

befindet sich in Revision, das Lebensmittelgesetz<br />

ebenso, und in Kürze steht das Tabakproduktgesetz an. Die<br />

Prävention bei heiklen Produkten ist bei der Beratung dieser<br />

Gesetze zu thematisieren und zu regulieren. Nur bei gleichzeitiger<br />

Beratung der Prävention und des zugehörigen Produktes<br />

können sachgerechte und angemessene Regelungen<br />

getroffen werden, ohne dass wir eine Blackbox öffnen –<br />

und ich befürchte, dass wir das tun, wenn wir auf dieses Gesetz<br />

eintreten.<br />

Ich bitte Sie daher: Lassen Sie uns die Prävention dort regeln,<br />

wo sie ohnehin vorgesehen ist. Damit haben wir ein<br />

Gesetz weniger, und wir erfüllen unseren Auftrag gut, ohne<br />

dass die Volksgesundheit Schaden nimmt.<br />

In diesem Sinn bitte ich Sie, auf das überflüssige Präventionsgesetz<br />

zu verzichten, das heisst, auf die Vorlage nicht<br />

einzutreten.<br />

Stadler Markus (GL, UR): Man könnte auf den ersten Blick<br />

meinen, Prävention sei Privatsache, ureigenste Angelegenheit<br />

des Individuums. Das ist sie zu einem grossen Teil auch<br />

auf den zweiten Blick, insbesondere was die letztliche Entscheidung<br />

über das Tun und Lassen betrifft. Wir dürfen aber<br />

die zivilisatorische Beeinflussung der Gesundheit bzw. «Ungesundheit»<br />

nicht übersehen und als Gesetzgeber nicht verdrängen,<br />

z. B. die vorherrschende Lebensart, z. B. wie und<br />

was wir essen, wie wir uns bewegen, wie wir uns Zeit nehmen<br />

für die Zeit, in der wir leben, und wie und was wir suchen,<br />

ob über Sucht oder auf andere Art. Es geht um Beeinflussung<br />

bzw. um Alternativbeeinflussung von vorherrschendem<br />

Bewusstsein, das seinerseits durch Zivilisation und<br />

Werbung dauernd beeinflusst wird. Es geht um die Beeinflussung<br />

des allgemeinen Lebensstils durch Information im<br />

öffentlichen Interesse.<br />

Es gibt bei diesem Gesetz Fragezeichen zur Zuständigkeit,<br />

z. B. stellt sich die Frage, ob und wieweit es hier auch um<br />

eine Bundesaufgabe gehen soll. Es gibt Anliegen bei diesem<br />

Gesetz, z. B. dass eine Aufblähung der Bürokratie vermieden<br />

wird und dass die künftigen periodischen Wirksamkeitsberichte<br />

nicht nur Antwort geben auf die Frage, ob die<br />

erklärten Ziele in der letzten Periode erreicht wurden, sondern<br />

auch auf die Frage, ob dieses Gesetz die in es gesetzten<br />

Erwartungen in verhältnismässiger Weise erfüllt.<br />

Masshalten ist angezeigt. Übertreibungen sind zu vermeiden.<br />

Das Thema Prävention, darauf haben verschiedene<br />

Vorrednerinnen und Vorredner hingewiesen, ist jedoch von<br />

grosser Bedeutung. Das sollte zumindest das alljährliche Lamento<br />

über die Erhöhung der Krankenkassenprämien in Erinnerung<br />

rufen. Zumindest eine eingehende Diskussion<br />

sollte dem Gesetzentwurf deshalb beschieden sein.<br />

In diesem Sinne bin ich für Eintreten.<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Ich<br />

würde gerne noch zu ein paar Voten Stellung nehmen. Viel<br />

braucht es nicht mehr, weil Kollege Gutzwiller als Experte<br />

schon vieles richtiggestellt hat.<br />

Ich möchte einfach noch einmal betonen: Die Verfassungsmässigkeit<br />

ist vom EJPD mit Brief vom 7. Juli 2011 bestätigt<br />

worden. Dass der Präsident der SGK dieses Argument anführt,<br />

hat mich erstaunt, denn er hat mit dem Brief auch die<br />

diesbezüglichen Antworten erhalten.<br />

Es geht hier nicht um die Büchse der Pandora, und ich<br />

werde das Präventionsgesetz auch nicht mit der griechischen<br />

Mythologie oder mit lateinischen Ausdrücken rechtfertigen,<br />

aber die Worte, die Ausdrücke, die im Zusammenhang<br />

mit dem Präventionsgesetz gefallen sind, erstaunen mich<br />

schon. Sie alle haben Zuschriften erhalten, und Sie haben<br />

heute gehört: Wehret den Anfängen! Ich zitiere nur aus einer<br />

Zuschrift, aus der Zuschrift der Arbeitsgruppe «Mündige<br />

Bürger – mündige Patienten»: «Soll bei einem beginnenden<br />

Schnupfen im Frühwinter das Bakterium schweizweit bekämpft<br />

werden, zum Beispiel durch Flugzeugbesprühung<br />

der ganzen Schweiz mit Thomas Zeltners neuester Antischnupfen-Sprühmedikation?<br />

Oder soll die arbeitende Bevölkerung<br />

in Schnupfenquarantänelagern interniert werden,<br />

wo sie von Thomas Zeltners Privatarmee bewacht und behandelt<br />

wird?» Das ist das Niveau, mit dem wir bei der Ausarbeitung<br />

des Gesetzes konfrontiert waren.<br />

Noch etwas zu den volkswirtschaftlichen Kosten: Es ist<br />

schon so, wir kennen die volkswirtschaftlichen Kosten von<br />

Autos, die vor Tunnels stehen bleiben, und wir kennen auch<br />

die Kosten für die Arbeitsausfälle, verursacht durch mangelnde<br />

Sicherheit. Es ist mir klar: Die Unfallversicherung<br />

macht viel für die Prävention, denn die Unfallversicherung<br />

wird von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträgen getragen,<br />

und die Arbeitssicherheit, die Unfallverhütung ist ein ganz<br />

wesentlicher Teil, der sich in Franken und Rappen auswirkt.<br />

Bei der Krankenversicherung machen wir es nicht gezielt,<br />

um deshalb Einsparungen zu haben. Natürlich haben wir auf<br />

verschiedenen Ebenen viele Aktivitäten, aber jede Organisation<br />

will ihre eigene Broschüre, ihre eigene Tragtasche, ihren<br />

eigenen Webauftritt. Sie sollen das auch weiterhin haben,<br />

aber wir sollten die Strategien anders leiten. Ein ganz eindrückliches<br />

Beispiel: Wir haben in den Gemeinden den<br />

Hauswirtschaftsunterricht aus Spargründen gestrichen, statt<br />

dass wir ihn modernisiert hätten. Was machen wir jetzt? Auf<br />

eidgenössischer Ebene machen wir Millionenprogramme<br />

gegen die Übergewichtigkeit von Kindern. Das muss doch in<br />

irgendeinen Rahmen gestellt werden.<br />

Mit diesem Gesetz möchten wir nicht einfach mehr Geld<br />

ausgeben, sondern wir möchten den Präventionsfranken effizienter<br />

einsetzen können. Herr Niederberger hat völlig<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


8. Dezember 2011 1101 Ständerat 09.076<br />

Recht: Die WHO und die OECD haben uns ein gutes Zeugnis<br />

ausgestellt für unser Gesundheitswesen. Aber was er<br />

nicht gesagt hat, ist der zweite Teil der Feststellungen, wonach<br />

wir in die Krankheitsverhütung, in die Prävention, im<br />

Vergleich zu allen anderen sehr wenig stecken würden. Man<br />

hat auch festgestellt, dass wir eines der teuersten Gesundheitswesen,<br />

aber nicht das effizienteste haben. Wir könnten<br />

mehr tun mit den eingesetzten Mitteln.<br />

Herr Hess vom Tabakverband hat natürlich gesagt, wie viel<br />

der Tabakverband für die Prävention tut. Dieses Beispiel ist<br />

ganz typisch für unser Präventionsverhalten. Vom Preis für<br />

ein Päckchen Zigaretten gehen 0,26 Prozent in die Prävention,<br />

und genau der gleiche Teil, 0,26 Prozent, geht in die<br />

Unterstützung und Förderung des Tabakanbaus. Wir versuchen<br />

auch im Rat bei jeder Vorlage, die irgendwo Mehrheiten<br />

finden muss, noch etwas für die Prävention oder etwas<br />

fürs Alter zu tun, damit die Mehrheiten klar sind. Ich erinnere<br />

Sie an die Vorlage zur Euro 08. Dort haben wir bei den Sicherheitskosten<br />

noch 600 000 Franken für Präventionsmassnahmen<br />

in die Vorlage hineingetan. Was nachher mit<br />

diesen Mitteln geschehen ist? Da muss ich sagen: Niemand<br />

kann richtig darüber Auskunft geben, weil es nicht in ein Gesamtkonzept<br />

passte.<br />

Mit diesem Gesetz möchten wir keine Bevormundung der<br />

Bürger, wir möchten einfach die Ebenen klar teilen: Der<br />

Bund hat die Grundlage für die Strategien, die Kantone setzen<br />

um. Die Handlungsfähigkeit, aber auch der Handlungsbedarf<br />

bleiben ganz klar bei den einzelnen Menschen, bei<br />

den einzelnen Familien.<br />

Ich bitte Sie im Namen der Mehrheit der Kommission nochmals<br />

um Eintreten auf die Vorlage.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: J'aimerais tout d'abord<br />

vous remercier de ce débat approfondi qui nous a fait passer<br />

de la mythologie grecque aux citations latines – c'est<br />

d'ailleurs peut-être bon pour la prévention, qu'en sait-on.<br />

J'aimerais remercier en particulier Monsieur Gutzwiller qui a<br />

dit que nous ne voulions pas imposer un «menu fédéral». Je<br />

pourrais évidemment vous vanter les valeurs de la cuisine<br />

traditionnelle de mon pays, y compris d'ailleurs les produits<br />

de ses coteaux, qui sont à consommer modérément bien<br />

évidemment. Je suis surpris que l'on puisse imaginer qu'en<br />

tant que chef du Département fédéral de l'intérieur, je puisse<br />

avoir un comportement aussi dictatorial. J'ai déjà entendu<br />

beaucoup de choses, mais cela vraiment jamais. C'est donc<br />

une première.<br />

J'aimerais aussi remercier Monsieur Kuprecht d'avoir évoqué<br />

la Constitution. Je crois qu'il est toujours bon dans ces<br />

dossiers de rappeler la Constitution. Il faut la lire, mais aussi<br />

l'écouter. Pour ma part, je trouve qu'elle donne un élan,<br />

qu'elle représente un départ. Quand on la lit, on y aperçoit<br />

en général une ligne à suivre. La Constitution est claire, elle<br />

prévoit que «la Confédération prend des mesures afin de<br />

protéger la santé» et légifère notamment sur «la lutte contre<br />

les maladies transmissibles» – cela est fait – et également<br />

sur «la lutte contre les maladies très répandues et les maladies<br />

particulièrement dangereuses de l'être humain». C'est<br />

de cela qu'il s'agit. Notre Constitution nous donne donc clairement<br />

la mission d'agir et de légiférer – c'est le texte de l'article<br />

118 – dans le domaine des maladies très répandues et<br />

particulièrement dangereuses. Il est bon d'avoir en tête le<br />

texte de la Constitution, de le laisser résonner pendant ces<br />

débats.<br />

J'aimerais aussi remercier l'ensemble des intervenants des<br />

critiques qu'ils ont émises dans leurs interventions. J'aimerais<br />

dire en particulier à Monsieur Bischofberger qu'il se<br />

trompe complètement en croyant que nous voulons centraliser.<br />

C'est exactement l'inverse que nous souhaitons faire. Il<br />

est vrai qu'il faut un peu coordonner, j'y reviendrai. Franchement,<br />

si vous analyser les choses de manière objective, il<br />

faut coordonner. Mais nous ne voulons pas centraliser, au<br />

contraire. Selon la nouvelle loi, il y aura même un devoir légal<br />

de mettre en place une stratégie avec l'ensemble des acteurs,<br />

en concertation avec eux. C'est exactement l'inverse<br />

d'une démarche qui prévoirait un diktat d'en haut.<br />

C'est pourquoi j'aimerais vous dire, avec tout le respect que<br />

doit l'exécutif au Parlement, qu'il serait bon que vous relisiez<br />

encore une fois les articles clés de la loi dans la version actuelle.<br />

Elle ne prévoit nulle part – et Monsieur Schwaller l'a<br />

dit – un diktat d'en haut et à diminuer la responsabilité des<br />

individus, sinon nous ne la défendrions pas, et il se trouve<br />

que nous la défendons avec conviction.<br />

Vous avez évoqué toute une série de problèmes: cette loi est<br />

une solution. Notre but n'est pas simplement de faire une loi,<br />

mais de proposer une solution. Il y a toute une série de problèmes,<br />

vous les avez évoqués, en négatif, en positif, avec<br />

chaque fois la même toile de fond mais une conclusion parfois<br />

différente. Il s'agit maintenant de savoir si vous voulez<br />

entrer en matière sur la solution ou si vous voulez rester<br />

«scotchés» sur les problèmes.<br />

La question essentielle qui se pose est relativement simple:<br />

doit-on organiser mieux la prévention au sens large, donc<br />

avec la détection précoce et la promotion de la santé? doiton<br />

le faire au niveau national et pas au niveau du diktat fédéral?<br />

doit-on organiser mieux la prévention au niveau national,<br />

et pourquoi? Pour faire face au défi très important qu'est<br />

celui de l'évolution et de l'augmentation des maladies chroniques.<br />

Est-ce de notre responsabilité politique? C'est la seule<br />

question que vous devez vous poser. Pour le reste, on peut<br />

discuter sur la manière de faire au cours de la discussion par<br />

article.<br />

Si vous lisez les articles, vous constaterez qu'ils sont tous<br />

raisonnables et efficaces. Mais vous devez vous poser dans<br />

votre tête – et peut-être aussi un peu dans votre coeur,<br />

parce que ces éléments touchent à la souffrance humaine –<br />

la seule question qui est: est-il de notre responsabilité politique<br />

de faire quelque chose? La Constitution en a déjà décidé<br />

pour nous, mais vous pouvez l'interpréter, comme toujours.<br />

Pour moi, elle est claire. Je ne suis pas juriste, je lis la<br />

Constitution comme un citoyen, et elle est pour moi et pour<br />

le Conseil fédéral une ligne générale.<br />

Ceci dit, pour le Conseil fédéral, comme pour le Conseil national,<br />

comme pour les cantons – cela a été dit –, poser la<br />

question de la responsabilité politique d'agir dans ce domaine,<br />

c'est y répondre. Il est clair que c'est de notre responsabilité<br />

politique; ensuite il faudra voir comment on fera.<br />

Mais il est évident que la responsabilité politique existe dans<br />

ce dossier, et la responsabilité politique, c'est précisément<br />

d'organiser efficacement la prévention. Il ne s'agit pas de<br />

tout régler, mais de régler autant que possible les problèmes<br />

de coordination qui se posent. J'y reviendrai.<br />

Il faut coordonner au niveau national en intégrant l'ensemble<br />

des acteurs, non seulement les cantons mais aussi les organisations<br />

actives dans le domaine et l'économie. Permettezmoi<br />

de dire ici que l'économie a aussi tout intérêt à avoir un<br />

pays dont la population est active et pas malade. Il est clair<br />

que la prévention ne peut pas résoudre tous les problèmes,<br />

mais l'économie ne doit pas avoir peur de cette loi. Elle a ou<br />

plutôt avait très peur de cette loi il y a trois ans au moment<br />

de la consultation. Suite à la consultation, le Conseil fédéral<br />

n'a pas changé grand-chose, il faut bien le dire. Mais depuis<br />

lors, on a travaillé d'arrache-pied avec la commission du<br />

Conseil national, le Conseil national et finalement avec votre<br />

commission pour modifier les éléments qui devaient l'être à<br />

nos yeux.<br />

Le Conseil fédéral a changé sa position sur ce dossier et il<br />

soutient pleinement la nouvelle version du Conseil national.<br />

Nous l'avons fait parce que nous sommes convaincus que<br />

certains éléments devraient encore être modifiés suite aux<br />

critiques. Mais nous sommes convaincus aussi que ces critiques,<br />

puisqu'on les a entendues, devraient disparaître et ne<br />

pas rester elles aussi «scotchées» à certains éléments. Le<br />

Conseil fédéral a en particulier entendu la critique principale<br />

de l'économie qui consistait à dire: «Nous ne voulons pas<br />

d'institut public, mais quelque chose d'intégrateur et que les<br />

différents intervenants de la prévention, notamment l'économie,<br />

soient intégrés.» C'est ce que nous faisons. Nous avons<br />

passé à la solution de la fondation privée Promotion Santé<br />

Suisse qui répond clairement à cette critique principale. Il y<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


09.076 Conseil des Etats 1102 8 décembre 2011<br />

en a encore quelques autres, mais toutes peuvent être neutralisées.<br />

Cela fait des décennies – en tout cas deux – que la Suisse<br />

se cherche en matière de prévention. La Suisse de la prévention,<br />

c'est un patchwork qui n'est pas très bien cousu en<br />

plus. Il y a véritablement du travail à accomplir pour améliorer<br />

cela. La Suisse n'a jamais réussi à disposer d'une base<br />

légale claire pour lutter au niveau national contre les maladies<br />

chroniques graves et une telle base légale est nécessaire.<br />

Depuis deux ans, nous nous efforçons avec le Parlement<br />

de dessiner un avenir de la prévention plus clair, plus<br />

efficace. Nous avons fait ce travail de fond et nous estimons<br />

que maintenant, au moyen du projet que nous présentons,<br />

nous pouvons réellement construire avec les moyens financiers<br />

existants, que nous voulons renforcer ce qui fonctionne<br />

bien, que nous voulons corriger les faiblesses structurelles,<br />

que nous voulons favoriser la responsabilité individuelle.<br />

Pour cela, il faut commencer ici, dans le monde politique, à<br />

regarder les vrais défis en face.<br />

En l'occurrence, le vrai défi est tout simplement énorme, et<br />

je pèse mes mots. Les maladies non transmissibles graves,<br />

les maladies chroniques, comme le cancer, le diabète, les<br />

maladies cardiovasculaires, représenteront beaucoup de<br />

cas et elles en représentent toujours plus. Il faut dire encore<br />

que la dynamique en matière de maladies chroniques ne<br />

peut pas être laissée de côté, que celles-ci sont le premier<br />

souci de santé publique du Conseil fédéral et que c'est un<br />

souci sur le long terme.<br />

On peut décider aujourd'hui quelque chose, mais il faut savoir<br />

que c'est un travail sur des années. Les maladies chroniques<br />

causent beaucoup de souffrances – elles touchent<br />

10 à 15 pour cent de la population –, et elles représentent<br />

les trois quarts des coûts de la santé. Pour l'ensemble du<br />

système de santé suisse, pas uniquement pour l'assurancemaladie<br />

obligatoire, les maladies chroniques représentent<br />

40 milliards de francs. Elles représentent non seulement un<br />

montant, mais aussi 80 pour cent des journées d'hospitalisation,<br />

et à peu près 90 pour cent des soins à domicile. Elles<br />

représentent également des économies potentielles de l'ordre<br />

de 50 pour cent. Ce sont des études internationales qui<br />

le démontrent un peu partout. Si on pouvait éviter les maladies<br />

chroniques, et on le peut par des traitements médicamenteux<br />

précoces, par des comportements adaptés, par<br />

une détection précoce – j'y reviendrai –, il y aurait un potentiel<br />

d'économies très important. Il faut donc entrer en matière<br />

sur ce projet qui concerne une problématique réelle.<br />

La situation est grave et l'évolution l'est tout autant. Il y a une<br />

sorte de mélange explosif entre les maladies chroniques et<br />

le vieillissement de la population: plus la population vieillit,<br />

plus le risque de tomber malade augmente, en particulier le<br />

risque d'être atteint d'une maladie chronique; j'ajouterai<br />

«des maladies chroniques» pour un individu puisque, de<br />

plus en plus, avec le vieillissement il y a des cas de polymorbidité,<br />

soit plusieurs maladies chroniques en même temps.<br />

C'est une situation préoccupante.<br />

Prenons l'exemple de l'ostéoporose; c'est une maladie qui<br />

touche beaucoup de personnes âgées, qui est très pénible,<br />

très difficile à soigner, qui peut faire l'objet d'une prévention<br />

assez simple d'ailleurs – qui devrait même commencer durant<br />

l'enfance, car c'est lié à l'alimentation, à l'apport en vitamines<br />

et en oligoéléments. Les statistiques et les prévisions<br />

au sujet de l'ostéoporose montrent qu'entre le début de ce<br />

siècle et 2020 il y aura une augmentation de l'ordre de<br />

25 pour cent des cas. Cela veut dire concrètement qu'au début<br />

de ce siècle il y avait à peu près 320 000 personnes concernées<br />

– c'est énorme –, et qu'en 2020, ce seront 400 000<br />

personnes.<br />

En ce qui concerne le diabète et la démence, l'augmentation<br />

du nombre de cas sera plus grande encore. Pour le diabète,<br />

on estime que l'augmentation, entre le début du siècle et<br />

2020, sera de l'ordre de 33 pour cent, c'est-à-dire que cela<br />

concernera à peu près 270 000 personnes à ce moment-là.<br />

Pour les problèmes de démence, on estime que l'augmentation<br />

sera aussi de plus de 30 pour cent, avec environ<br />

115 000 personnes concernées. Je vous donne ces chiffres<br />

pour montrer que c'est réellement un défi énorme pour le<br />

système de santé, et pas uniquement en termes d'argent.<br />

Le défi le plus important aux yeux du Conseil fédéral est celui<br />

se rapportant aux ressources humaines. Aura-t-on encore<br />

suffisamment de personnel pour soigner? Dans quelques<br />

années, le problème se posera véritablement. On aura<br />

toujours plus de difficultés à trouver des personnes pour soigner<br />

et on aura de la peine à répondre aux demandes en<br />

soins, ce qui va poser toute une série de questions. Monsieur<br />

Bischofberger, vous voulez qu'on pose les vraies questions!<br />

Ce sont celles-là.<br />

Les questions réelles qu'on doit se poser relèvent de l'éthique.<br />

Vous devez vous demander maintenant quelle sera la<br />

solidarité au sein de la société dans le futur, quelles seront<br />

les relations entre les générations. On va passer progressivement<br />

à une société à cinq générations, avec une dernière<br />

génération qui sera très dépendante, ce qui engendrera des<br />

conséquences sur la solidarité publique et privée, sur la responsabilité<br />

publique et individuelle. Cela posera des questions<br />

qui commencent à émerger régulièrement sur la solidarité<br />

entre les «jeunes» en bonne santé et les «vieux»<br />

malades. Ces éléments-là vont être toujours plus présents<br />

dans la société. Est-ce qu'on peut, aujourd'hui, prendre la responsabilité<br />

de dire: «Non, il n'y a pas besoin de faire quoi que<br />

ce soit en termes de prévention. On peut continuer à faire un<br />

peu n'importe quoi partout avec des moyens limités»?<br />

Vous avez parlé très souvent de 1,5 milliard de francs. Dans<br />

ce projet, il ne s'agit pas de cela, mais de quelques dizaines<br />

de millions de francs et de l'organisation de la fondation Promotion<br />

Santé Suisse avant tout. A partir de là, on va améliorer<br />

l'ensemble des interventions en matière de prévention.<br />

Mais, sur 1,5 milliard de francs, en gros un tiers concerne les<br />

pouvoirs publics – cantons/Confédération/communes –, un<br />

tiers concerne les assurances sociales et un tiers concerne<br />

le secteur privé. Donc, il y a beaucoup de moyens dans<br />

beaucoup de domaines, sans aucune réelle coordination. Or<br />

cette loi permettra de coordonner, d'utiliser essentiellement<br />

les prélèvements comme le supplément de prime de l'assurance-maladie,<br />

soit quelques millions de francs. Avec cela, il<br />

s'agira de faire déjà beaucoup mieux, de déclencher un effet<br />

boule de neige sur le reste des moyens investis.<br />

Le potentiel est très grand si l'on veut faire en sorte que l'on<br />

ait non seulement une augmentation de la durée de vie,<br />

mais plutôt une augmentation du nombre d'années de vie en<br />

bonne santé. C'est une vraie question politique, c'est fondamental,<br />

c'est vraiment le but que l'on devrait viser. Une société<br />

qui cherche simplement à vieillir mal n'est pas forcément<br />

la meilleure. Par contre, une société qui cherche à<br />

vieillir en étant en bonne santé et de manière aussi productive<br />

et active que possible est certainement bien meilleure.<br />

Par cette loi, nous voulons donc mieux organiser au niveau<br />

national: rien que cela, rien de plus, mais c'est déjà un grand<br />

projet. Nous voulons réussir à lutter contre les maladies<br />

chroniques graves comme par le passé contre les maladies<br />

transmissibles. En effet, nous y sommes parvenus en créant<br />

à l'époque une base légale, la législation sur les épidémies.<br />

Grâce à des campagnes de vaccination, nous avons pu pratiquement<br />

éradiquer une série de maladies transmissibles<br />

dangereuses.<br />

Au moyen de la campagne lancée contre les caries dentaires,<br />

que la plupart d'entre vous ont certainement connue<br />

dans leurs toutes jeunes années, cette problématique a été<br />

réduite de 90 pour cent, et cela depuis quelques dizaines<br />

d'années.<br />

Le seul fait d'avoir interdit de fumer dans les lieux publics – il<br />

ne s'agit bien sûr pas de s'attaquer aux diverses organisations<br />

qui défendent le tabac ou autre – a eu une conséquence<br />

objective, c'est que les infarctus du myocarde ont diminué<br />

de 20 pour cent. C'est la réalité, c'est un fait. On doit<br />

donc en tenir compte si on mène une politique de santé publique<br />

qui tient compte des coûts et des ressources humaines.<br />

En ce qui concerne la lutte contre le sida, on a en Suisse à<br />

peu près 20 000 personnes immunodéficientes, séropositives,<br />

et une vie sauvée grâce aux médicaments antirétroviraux<br />

coûte 1 million de francs. Avec les campagnes inter-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


8. Dezember 2011 1103 Ständerat 11.429<br />

nationalement reconnues en la matière, on a réussi en<br />

quelques années à baisser de 30 pour cent environ le nombre<br />

de personnes hétérosexuelles diagnostiquées séropositives<br />

et de 18 pour cent celui des personnes homosexuelles<br />

masculines. Sur le plan du diagnostic, une seule personne<br />

épargnée par le sida, c'est 1 million de francs d'économisé. Il<br />

s'agit donc bien d'un investissement et d'une action qui a un<br />

effet sur la souffrance humaine.<br />

Ceci dit, la prévention est bien organisée dans le domaine<br />

des maladies transmissibles. Elle est bien faite dans le domaine<br />

professionnel et sur le lieu du travail, ce qui n'est nullement<br />

remis en cause par cette loi. Au contraire, c'est confirmé<br />

dans le sens que l'on coordonnera et que l'on fera en<br />

sorte que ce qui marche bien ne soit pas fait à double, mais<br />

continue d'être fait.<br />

En revanche, dans le cas d'une maladie chronique, comme<br />

je vous l'ai dit, ce n'est pas le cas: il n'y a pas de coordination.<br />

Nous ne sommes pas les seuls à le dire: le Conseil national<br />

le dit avec nous, de même que les cantons, les organisations<br />

de prévention, l'OCDE, l'OMS. L'OCDE et l'OMS ont<br />

publié, il y a quelques années, une analyse qui arrivait au<br />

même constat; elles l'ont réactualisée il y a quelques semaines<br />

et elles arrivent au même constat: est-ce que véritablement<br />

le pouvoir politique suisse ne veut à nouveau pas agir,<br />

alors que le constat en la matière est flagrant? Il y a un besoin<br />

d'intervenir. Je répète qu'il n'y a pas de diktat fédéral<br />

mais une coordination au niveau national: une mobilisation<br />

des acteurs, une mobilisation des bonnes volontés – qui<br />

sont nombreuses mais malheureusement dispersées.<br />

Grâce à cette loi, on établit des objectifs nationaux de prévention<br />

qui seront fixés tous les huit ans par le Conseil fédéral,<br />

mais avec la participation des cantons et en associant<br />

les milieux concernés. Cette loi prévoit aussi l'établissement<br />

d'une stratégie tous les quatre ans, qui définira notamment<br />

les bases des programmes nationaux et donc l'utilisation<br />

des prélèvements pour la prévention.<br />

Sur ce point, j'aimerais encore intervenir: nous allons donc<br />

mettre sur pied la fondation Promotion Santé Suisse. Cette<br />

fondation existe, mais elle sera repositionnée. Elle aura en<br />

particulier un conseil de fondation dans lequel on trouvera<br />

des représentants des cantons, des assureurs, des sciences<br />

appliquées, des associations économiques, des associations<br />

professionnelles – comme celles des médecins, des<br />

pharmaciens – et des associations de prévention. Bref, on<br />

aura véritablement réuni les partenaires actifs dans le domaine<br />

de la prévention, partenariat qui n'existe pas actuellement.<br />

Bien sûr, il faudra du temps pour que cela marche<br />

bien. Mais c'est le but, et c'est ce que prévoit cette loi et rien<br />

d'autre; mais c'est ce qui manque, et c'est le coeur même de<br />

l'opération.<br />

J'aimerais encore vous indiquer ceci, concernant l'argent et<br />

les prélèvements: à l'heure actuelle, il y a par exemple le<br />

prélèvement par le supplément de prime de l'assurance-maladie.<br />

C'est vrai, Monsieur Gutzwiller, que j'aurais pu être<br />

dictatorial puisque, à l'heure actuelle, dans la législation sur<br />

l'assurance-maladie, la seule personne compétente pour décider<br />

d'augmenter le supplément de prime de l'assurancemaladie,<br />

c'est moi, en tout cas pour le moment. Je vous dis<br />

très franchement que je ne l'ai pas fait, mais que j'aurais pu.<br />

Selon la nouvelle loi sur la prévention, ce sera très différent.<br />

Elle sera beaucoup plus démocratique et beaucoup plus<br />

transparente. Vous, le Parlement, fixez le plafond. Le Conseil<br />

fédéral peut fixer le niveau du supplément de prime de<br />

l'assurance-maladie, donc de l'argent alloué à la prévention<br />

que l'on va «prendre» aux citoyens payant les primes. Cependant,<br />

le Conseil fédéral ne peut le faire que sur la base<br />

de la stratégie qui définit les grandes lignes de sa politique<br />

de prévention. Donc il doit chercher un consensus avec l'ensemble<br />

des acteurs pour pouvoir justifier le prélèvement luimême.<br />

C'est beaucoup plus démocratique, beaucoup plus<br />

transparent qu'à l'heure actuelle, et c'est très révélateur du<br />

caractère de la loi.<br />

C'est pourquoi nous aimerions vous demander de prendre<br />

conscience de l'importance de cette loi qui s'intègre dans la<br />

stratégie en matière de politique de santé du Conseil fédéral.<br />

C'est une pièce du puzzle parmi d'autres. Cette loi aura<br />

des effets sur le long terme et permettra assez vite d'organiser<br />

mieux et d'avoir des effets sur le long terme en termes<br />

de prévention et donc de soulager un peu le système curatif<br />

qui sinon – comme l'ont dit Monsieur Gutzwiller et d'autres –<br />

ne pourra plus faire face à l'ensemble des demandes ces<br />

prochaines années.<br />

Dans cet esprit nouveau parce que la loi a été fortement modifiée,<br />

je le répète, par rapport au message et au projet de<br />

base, dans cet esprit qui respecte les différentes critiques<br />

justifiées à l'égard du projet, nous vous demandons d'entrer<br />

en matière et de discuter les quelques points – vous verrez<br />

qu'il en reste finalement relativement peu – qui sont encore<br />

ouverts dans cette loi sur la prévention.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Eintreten ... 19 Stimmen<br />

Dagegen ... 20 Stimmen<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Die Vorlage geht damit<br />

zurück an den Nationalrat.<br />

11.429<br />

<strong>Parlament</strong>arische Initiative<br />

SGK-NR.<br />

Tarmed. Subsidiäre Kompetenz<br />

des Bundesrates<br />

Initiative parlementaire<br />

CSSS-CN.<br />

Tarmed. Compétence subsidiaire<br />

du Conseil fédéral<br />

Zweitrat – Deuxième Conseil<br />

Einreichungsdatum 24.03.11<br />

Date de dépôt 24.03.11<br />

Bericht SGK-NR 01.09.11 (BBl 2011 7385)<br />

Bericht CSSS-CN 01.09.11 (BBl 2011 6793)<br />

Stellungnahme des Bundesrates 16.09.11 (BBl 2011 7393)<br />

Avis du Conseil fédéral 16.09.11 (FF 2011 6801)<br />

Nationalrat/Conseil national 27.09.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 15.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 19.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses (BBl 2012 55)<br />

Texte de l'acte législatif (FF 2012 51)<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH), für die Kommission: Ich stelle Ihnen<br />

kurz die parlamentarische Initiative vor, der in der SGK<br />

unseres Rates mit 9 zu 1 Stimmen Folge gegeben worden<br />

ist. Der Nationalrat seinerseits hat die Vorlage mit 159 zu 5<br />

Stimmen gutgeheissen.<br />

Zur Diskussion stehen die Bestimmungen in Artikel 42 Absatz<br />

3bis und jene in Artikel 43 Absatz 5bis, wonach im<br />

Sinne des Subsidiaritätsprinzips der Bundesrat die Kompetenz<br />

erhält, Anpassungen an der Tarifstruktur vorzunehmen,<br />

wenn sich diese als nicht mehr sachgerecht erweist und sich<br />

die Parteien nicht auf ihren Umbau einigen können. Anlass<br />

für diese Vorlage war und ist der Bericht der Eidgenössischen<br />

Finanzkontrolle (EFK) «Tarmed – der Tarif für ambulant<br />

erbrachte ärztliche Leistungen. Evaluation der Zielerreichung<br />

und der Rolle des Bundes. November 2010». In<br />

diesem Bericht wurden zahlreiche Schwachstellen aufgezeigt,<br />

beispielsweise heisst es da, dass die Vergütung bestimmter<br />

Leistungen nicht unter Berücksichtigung des technischen<br />

Fortschritts neu beurteilt werde, dass gewisse neue<br />

Behandlungsmethoden nicht in den Tarif aufgenommen würden<br />

usw.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.429 Conseil des Etats 1104 8 décembre 2011<br />

Die parlamentarische Initiative wurde in einer ersten Phase<br />

von beiden Räten gutgeheissen. Es ging darum, der Empfehlung<br />

der Finanzkontrolle nachzuleben. Allerdings wurde<br />

dies dann aufgrund der Ablehnung der KVG-Vorlagen im Nationalrat<br />

abgelehnt; deshalb beraten wir jetzt noch einmal<br />

darüber. Es geht darum, dass gemäss dem jetzigen KVG<br />

Parteien eines Vertrages «einzelne oder mehrere Leistungserbringer<br />

oder deren Verbände einerseits sowie einzelne<br />

oder mehrere Versicherer oder deren Verbände anderseits»<br />

sind. Der Bundesrat genehmigt die geltenden Tarife und ist<br />

für die Festlegung einer einheitlichen Tarifstruktur für Einzelleistungstarife<br />

zuständig, wenn sich die Partner nicht einigen<br />

können. Der neue Artikel 43 Absatz 5bis räumt dem Bundesrat<br />

deswegen die subsidiäre Kompetenz ein, Tarifstrukturen<br />

anzupassen, die nicht mehr sachgerecht sind und auf<br />

deren Revision sich die Tarifpartner nicht einigen können.<br />

Diese subsidiäre Kompetenz gilt nicht nur für die Tarifstruktur<br />

Tarmed, sondern auch für alle anderen gesamtschweizerischen<br />

Tarifstrukturen.<br />

Es gibt zudem eine weitere Änderung, die der Bundesrat<br />

einfügen möchte, nämlich Artikel 42 Absatz 3bis, der besagt:<br />

«Die Leistungserbringer haben auf der Rechnung nach Absatz<br />

3 die Diagnosen und Prozeduren nach den Klassifikationen<br />

in den jeweiligen vom zuständigen Departement herausgegebenen<br />

schweizerischen Fassungen codiert aufzuführen.<br />

Der Bundesrat erlässt nähere Vorschriften ...» Auch<br />

diese Bestimmung war im letzten Jahr schon Gegenstand<br />

des Kostendämpfungspaketes. Sie wurde ursprünglich von<br />

der Kommission des Ständerates eingebracht.<br />

Als Zusatz wurde im Rahmen der Kommissionsarbeiten<br />

schliesslich eine Bestimmung aufgenommen, nach welcher<br />

der Preisüberwacher ebenfalls Anträge einbringen kann. Es<br />

war etwas umstritten, ob festzuschreiben sei, dass er dies in<br />

jedem Fall könne. Aber es ist nun so festgeschrieben, und<br />

es gibt dazu keinen entsprechenden Minderheitsantrag.<br />

Im Sinne der Umsetzung der laufenden Vorhaben erhält der<br />

Bundesrat hier also eine subsidiäre Kompetenz, die in den<br />

Augen der Kommission Sinn macht. Sie beantragt Ihnen<br />

deshalb mit 9 zu 0 Stimmen bei 1 Enthaltung, dieser Vorlage<br />

zuzustimmen.<br />

Maury Pasquier Liliane (S, GE): Cette initiative parlementaire<br />

et le projet qui en résulte partent d'une très bonne idée<br />

qui est de mettre tout le monde d'accord. Tout le monde, en<br />

l'occurrence, ce sont les assureurs et les fournisseurs de<br />

prestations. En effet, l'octroi au Conseil fédéral de la compétence<br />

subsidiaire de procéder à des adaptations de la structure<br />

tarifaire en cas de nécessité et de mésentente entre les<br />

partenaires vise avant tout à inciter lesdits partenaires à<br />

trouver un accord rapide. Or, cela a été dit, le rapport du<br />

Contrôle fédéral des finances a mis en évidence le blocage<br />

des négociations concernant la mise à jour d'un Tarmed devenu<br />

pourtant obsolète. D'ailleurs ce projet, qui reprend une<br />

disposition approuvée par les chambres puis engloutie dans<br />

le naufrage des mesures urgentes pour endiguer l'évolution<br />

des coûts (09.053; BO 2010 N 1673), met beaucoup de<br />

monde d'accord. Beaucoup de monde, en l'occurrence, c'est<br />

le Conseil fédéral, l'immense majorité du Conseil national et<br />

celle de votre commission.<br />

Pour ma part, je suis d'autant plus favorable à ce projet qu'il<br />

ne se limite pas au seul Tarmed, mais qu'il s'étend aux tarifs<br />

des indépendantes et des indépendants non médecins. Or, il<br />

y a des problèmes d'accord entre les assureurs-maladie et<br />

plusieurs de ces professions, comme les physiothérapeutes<br />

ou les sages-femmes. Je reste donc convaincue par la première<br />

partie de ce projet.<br />

Sans vouloir contester le fait d'entrer en matière sur le projet,<br />

je regrette toutefois beaucoup que le Conseil fédéral, suivi<br />

par le Conseil national, ait jugé nécessaire d'apporter une<br />

modification supplémentaire à la loi sur l'assurance-maladie.<br />

Je veux parler de l'ajout à l'article 42 de l'alinéa 3bis qui fait<br />

que ce projet étend les compétences du Conseil fédéral non<br />

seulement dans le domaine des tarifs, mais aussi dans celui<br />

de la transmission des données, en l'occurrence la transmission<br />

des codes des diagnostics dans la facture.<br />

La transmission systématique des codes des diagnostics,<br />

même sous une forme codée, ainsi d'ailleurs que la transmission<br />

de données médicales personnalisées, rendue possible<br />

par l'alinéa 4, posent problème au Préposé fédéral à la<br />

protection des données et à la transparence en ce qui concerne<br />

les factures Tarmed déjà maintenant. Et ce n'est pas<br />

un hasard si les modalités de la toute prochaine entrée en<br />

vigueur des DRG ont suscité tant de désaccords.<br />

En effet, les garanties de confidentialité et de protection de<br />

la personnalité données par le Conseil fédéral paraissent insuffisantes<br />

– cette fameuse protection de la personnalité<br />

dont nous avons déjà eu l'occasion de parler abondamment<br />

ce matin lors du débat sur la loi sur la statistique fédérale; ce<br />

n'est donc pas un hasard si j'insiste maintenant sur cette<br />

question de protection de la personnalité.<br />

Loin de moi l'idée de m'opposer au contrôle de la facturation,<br />

puisque c'est un élément important dans la mise en oeuvre<br />

d'une loi sur l'assurance-maladie qui doit rester la plus économique<br />

possible. Mais, pour vérifier l'économicité des soins<br />

et inciter les hôpitaux et les prestataires de soins à devenir<br />

plus efficients, il n'est pas nécessaire de disposer des données<br />

diagnostiques précises pour chaque individu. Des données<br />

anonymisées, pseudonymisées ou agrégées pour un<br />

médecin, un ou une prestataire de soins ou un hôpital sont<br />

tout à fait utilisables et tout à fait suffisantes pour contrôler<br />

l'adéquation entre la facturation et les soins apportés.<br />

C'est donc au nom de la protection des données et des personnes<br />

concernées que la minorité de la commission vous<br />

invite à manifester votre désaccord à l'article 42 alinéas 3bis<br />

et 4 de ce projet – qui n'a, soit dit en passant, pas grandchose<br />

à voir avec le premier volet du projet – et à biffer ces<br />

deux alinéas pour maintenir cette nécessaire protection des<br />

données.<br />

Vous me permettrez d'ajouter ici encore quelques mots puisque<br />

vous avez reçu, comme moi, plusieurs courriers d'associations<br />

diverses – de prestataires de soins, et aussi de patients<br />

et de consommateurs notamment – nous demandant<br />

de pouvoir être associées au débat sur cette question, de<br />

pouvoir faire entendre leur point de vue avant la décision définitive.<br />

Je n'ai certes pas déposé de proposition de renvoi<br />

qui permettrait, le cas échant, de répondre à cette demande,<br />

mais le fait de rejeter la proposition de la majorité vous<br />

donne l'occasion, en créant une divergence avec le Conseil<br />

national, de tenir compte de cette demande, ce qui permettrait<br />

de rétablir une nécessaire relation de confiance dans ce<br />

débat, et, le cas échéant, de voter sur un projet après avoir<br />

dûment entendu les milieux concernés.<br />

Pour toutes ces raisons, je vous demande de suivre la minorité<br />

de la commission à l'article 42 LAMal.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: Le Conseil fédéral salue<br />

ce projet, qui n'est pas vraiment une surprise dans la<br />

mesure où les éléments qu'il contient figuraient déjà dans le<br />

projet dit des mesures urgentes et que celles-ci avaient été<br />

tout d'abord acceptées par les deux chambres, aussi bien<br />

l'article 42 que l'article 43, mais qu'elles avaient finalement<br />

été rejetées lors du vote final par le Conseil national (09.053;<br />

BO 2010 N 1673). Mais les éléments avaient passé dans les<br />

deux chambres et ne sont donc pas véritablement nouveaux.<br />

Ce que nous aimerions dire dans le cadre de ce débat d'entrée<br />

en matière, c'est que ce projet fixe une ligne claire et<br />

réaliste pour ce qui est de l'évolution du système de santé,<br />

une ligne qui nous paraît juste. D'abord, on confirme l'autonomie<br />

tarifaire, donc la primauté des négociations entre les<br />

partenaires de la santé, les assureurs et les fournisseurs de<br />

prestations. Ensuite, on prévoit des mesures claires lorsque<br />

l'autonomie tarifaire échoue – et il faut bien dire que cela arrive<br />

assez souvent. S'il y a blocage entre les partenaires et<br />

qu'une évolution générale est nécessaire, il faut alors qu'il y<br />

ait la possibilité d'intervenir, lorsque des intérêts particuliers<br />

empêchent en fait l'intérêt général de s'imposer.<br />

Pour cela, il faut des bases légales claires, notamment parce<br />

que les blocages sont une réalité fréquente depuis quelques<br />

années, parce que les blocages doivent être levés et parce<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


8. Dezember 2011 1105 Ständerat 11.429<br />

que le Conseil fédéral ne peut pas non plus agir systématiquement<br />

au moyen des ordonnances. Contrairement à ce<br />

que nous pensions il y a quelque temps, dans ce dossier<br />

plusieurs points doivent voir leurs bases légales être confortées<br />

pour pouvoir agir réellement par la suite au niveau des<br />

ordonnances.<br />

Cela est valable pour les deux articles. Madame Maury Pasquier<br />

ne voyait pas tellement le lien entre les deux, mais<br />

nous, nous le voyons clairement, parce que dans les deux<br />

cas il s'agit de faire triompher le principe qui veut que, lorsque<br />

les partenaires dans l'autonomie tarifaire n'arrivent pas<br />

à trouver des solutions, le Conseil fédéral doit intervenir.<br />

Même si les domaines sont différents, c'est le même principe<br />

qui s'applique et il nous paraît important de le régler.<br />

J'imagine, Monsieur le président, que nous examinerons<br />

dans la discussion par article plus en détail l'article 42 et<br />

éventuellement aussi la modification proposée par la commission<br />

à l'article 43.<br />

Eintreten wird ohne Gegenantrag beschlossen<br />

L'entrée en matière est décidée sans opposition<br />

Bundesgesetz über die Krankenversicherung<br />

Loi fédérale sur l'assurance-maladie<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Ziff. I Einleitung<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Titre et préambule, ch. I introduction<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 42 Abs. 3bis, 4<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Maury Pasquier, Fetz)<br />

Streichen<br />

Art. 42 al. 3bis, 4<br />

Proposition de la majorité<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Proposition de la minorité<br />

(Maury Pasquier, Fetz)<br />

Biffer<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH), für die Kommission: Ich habe bei<br />

der Kommentierung der Vorlage schon gesagt, worum es<br />

hier geht. Ich glaube, dass ich das nicht wiederholen muss.<br />

Maury Pasquier Liliane (S, GE): J'ai déjà défendu la proposition<br />

de la minorité lors du débat d'entrée en matière et je<br />

n'ai rien à ajouter.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: Je vais essayer d'expliquer<br />

la situation du point de vue du Conseil fédéral compte<br />

tenu de ce que vous a dit Madame Maury Pasquier.<br />

On est dans le chapitre «Fournisseurs de prestations» et<br />

dans la section «Tarifs et prix». La majorité de votre commission,<br />

sur la base de la proposition du Conseil fédéral et du<br />

projet de la commission du Conseil national, veut préciser à<br />

cet article les bases d'intervention dans le cas du financement<br />

des traitements à l'hôpital. Il ne s'agit pas de la question<br />

de la facturation des prestations ambulatoires qui fait<br />

l'objet de la modification à l'article suivant, l'article 43, pour<br />

ce qui concerne essentiellement le Tarmed. Ce qui est concerné<br />

ici, c'est le nouveau financement hospitalier et la facturation<br />

des forfaits par cas basée sur les diagnostics, donc<br />

la facturation de type DRG.<br />

L'article 42 traite des principes en matière de facturation selon<br />

le diagnostic. Le complément proposé permet de clarifier,<br />

au niveau de la loi, la question de la protection des données.<br />

Ce complément est nécessaire aux yeux du Conseil<br />

fédéral parce que les partenaires tarifaires ne se sont pas<br />

mis d'accord en la matière dans le cadre de ce nouveau financement<br />

hospitalier. Concrètement, les assureurs et les<br />

hôpitaux ne se sont pas mis d'accord sur plusieurs questions<br />

pratiques, soit l'intégration des investissements dans<br />

les forfaits, le contrôle des coûts et la transmission des données.<br />

Le Conseil fédéral a d'ores et déjà décidé de régler le problème<br />

au niveau national, pour les deux premiers points, par<br />

voie d'ordonnance. Mais il estime qu'il est préférable d'attendre<br />

le renforcement de la base légale pour le troisième point.<br />

C'est précisément l'article 42 alinéas 3bis et 4. La loi prévoit<br />

que les fournisseurs de prestations doivent faire figurer dans<br />

la facture les diagnostics et les procédures sous forme codée.<br />

Le Conseil fédéral aura en outre la compétence d'édicter<br />

des dispositions détaillées sur la collecte, le traitement et<br />

la transmission des données dans le respect des principes<br />

de la proportionnalité. Cette formulation «dans le respect<br />

des principes de la proportionnalité» se trouve déjà dans la<br />

LAMal, à l'article 22a relatif à la surveillance et au contrôle<br />

des frais d'administration. Et cette formulation permet précisément<br />

de garantir la protection des données. Sur cette<br />

base, le Conseil fédéral pourra établir une réglementation<br />

plus précise par voie d'ordonnance, qui fera l'objet d'auditions<br />

et visera simultanément les deux objectifs principaux:<br />

la transmission des informations pertinentes pour le contrôle<br />

de la facturation et la protection des données dans le respect<br />

des principes de la proportionnalité.<br />

Nous vous demandons donc d'accepter la proposition de la<br />

majorité de la commission.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 17 Stimmen<br />

Für den Antrag der Minderheit ... 13 Stimmen<br />

Art. 43 Abs. 5bis<br />

Antrag der Kommission<br />

... einigen können. Der Preisüberwacher kann dem zuständigen<br />

Departement hierzu Anträge stellen.<br />

Art. 43 al. 5bis<br />

Proposition de la commission<br />

... s'entendre sur une révision de la structure. Le Surveillant<br />

des prix peut soumettre des propositions au département<br />

compétent.<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH), für die Kommission: Ich habe schon<br />

darauf hingewiesen, dass die Kommission noch einen zusätzlichen<br />

Satz angefügt hat: «Der Preisüberwacher kann<br />

dem zuständigen Departement hierzu Anträge stellen.» Es<br />

war etwas umstritten, ob er dies nicht auch ohne diesen Satz<br />

tun könnte. Wie Sie sehen, gibt es hier aber keinen Minderheitsantrag.<br />

Die Kommission empfiehlt Ihnen deshalb Zustimmung zu ihrem<br />

Antrag.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: Je prends acte de la<br />

modification proposée par la commission. Elle ne me paraît<br />

pas indispensable dans la mesure où la loi concernant la<br />

surveillance des prix prévoit déjà que si une autorité législative<br />

ou exécutive de la Confédération est compétente pour<br />

décider ou approuver une augmentation de prix proposée<br />

par les parties, elle prend au préalable l'avis du Surveillant<br />

des prix. Cette disposition est appliquée très largement en<br />

pratique. Mais je prends acte que vous souhaitez l'inscrire<br />

sous cette forme dans ce projet et il y aura donc un examen<br />

de la divergence ainsi créée.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


07.483 Conseil des Etats 1106 8 décembre 2011<br />

Angenommen – Adopté<br />

Ziff. II<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Ch. II<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 17 Stimmen<br />

Dagegen ... 1 Stimme<br />

(8 Enthaltungen)<br />

07.483<br />

<strong>Parlament</strong>arische Initiative<br />

Heim Bea.<br />

Stärkung<br />

der Hausarztmedizin<br />

Initiative parlementaire<br />

Heim Bea.<br />

Egalité de traitement<br />

des médecins généralistes<br />

Zweitrat – Deuxième Conseil<br />

Einreichungsdatum 05.10.07<br />

Date de dépôt 05.10.07<br />

Bericht SGK-NR 21.01.11 (BBl 2011 2519)<br />

Rapport CSSS-CN 21.01.11 (FF 2011 2359)<br />

Stellungnahme des Bundesrates 04.03.11 (BBl 2011 2529)<br />

Avis du Conseil fédéral 04.03.11 (FF 2011 2369)<br />

Nationalrat/Conseil national 12.09.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses (BBl 2012 53)<br />

Texte de l'acte législatif (FF 2012 49)<br />

07.484<br />

<strong>Parlament</strong>arische Initiative<br />

Meyer Thérèse.<br />

Stärkung<br />

der Hausarztmedizin<br />

Initiative parlementaire<br />

Meyer Thérèse.<br />

Egalité de traitement<br />

des médecins généralistes<br />

Zweitrat – Deuxième Conseil<br />

Einreichungsdatum 05.10.07<br />

Date de dépôt 05.10.07<br />

Bericht SGK-NR 21.01.11 (BBl 2011 2519)<br />

Rapport CSSS-CN 21.01.11 (FF 2011 2359)<br />

Stellungnahme des Bundesrates 04.03.11 (BBl 2011 2529)<br />

Avis du Conseil fédéral 04.03.11 (FF 2011 2369)<br />

Nationalrat/Conseil national 12.09.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses (BBl 2012 53)<br />

Texte de l'acte législatif (FF 2012 49)<br />

07.485<br />

<strong>Parlament</strong>arische Initiative<br />

Cassis Ignazio.<br />

Stärkung<br />

der Hausarztmedizin<br />

Initiative parlementaire<br />

Cassis Ignazio.<br />

Egalité de traitement<br />

des médecins généralistes<br />

Zweitrat – Deuxième Conseil<br />

Einreichungsdatum 05.10.07<br />

Date de dépôt 05.10.07<br />

Bericht SGK-NR 21.01.11 (BBl 2011 2519)<br />

Rapport CSSS-CN 21.01.11 (FF 2011 2359)<br />

Stellungnahme des Bundesrates 04.03.11 (BBl 2011 2529)<br />

Avis du Conseil fédéral 04.03.11 (FF 2011 2369)<br />

Nationalrat/Conseil national 12.09.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses (BBl 2012 53)<br />

Texte de l'acte législatif (FF 2012 49)<br />

Maury Pasquier Liliane (S, GE), pour la commission: Les initiatives<br />

parlementaires citées en titre formulent toutes trois la<br />

même demande, à savoir que l'évaluation de l'économicité<br />

des prestations médicales par les assureurs-maladie, qui<br />

s'applique en grande majorité à des médecins de premiers<br />

recours, se fasse de manière nouvelle, c'est-à-dire d'abord<br />

de manière plus transparente. Les fournisseurs de prestations<br />

doivent avoir connaissance des critères d'évaluation<br />

retenus et pouvoir apporter leur contribution à l'établissement<br />

de ces critères.<br />

La manière de procéder doit aussi être plus rationnelle. A<br />

l'heure actuelle en effet, il semble que l'on prenne en compte<br />

le seul coût d'une prestation et non le rapport entre le coût et<br />

le bénéfice, au sens large, de cette prestation.<br />

Enfin, la manière d'évaluer doit se faire selon des critères<br />

objectifs et pertinents, telle que la morbidité des patientes et<br />

des patients.<br />

La méthode la plus souvent utilisée par les assureurs pour<br />

évaluer l'économicité des prestations d'un fournisseur de<br />

soins donnés, la méthode statistique ANOVA, est en effet insatisfaisante,<br />

car non transparente et lacunaire. Celle-ci consiste<br />

à comparer les coûts des prestations d'un praticien ou<br />

d'une praticienne avec les coûts moyens des prestations de<br />

ses confrères et consoeurs. Mais comment ces coûts sont<br />

calculés et qui sont ces confrères, les prestataires de soins<br />

ne le savent pas toujours. Une telle manière de procéder<br />

n'évalue pas l'économicité, laquelle suppose un rapport entre<br />

le coût et le bénéfice, mais uniquement l'économie réalisée<br />

ou non.<br />

Or l'économicité et l'économie sont deux choses différentes.<br />

Un médecin économique, c'est-à-dire moins cher que la<br />

moyenne, peut très bien fournir des prestations qui présentent<br />

un rapport coût/bénéfice catastrophique, par exemple<br />

s'il surmédicalise ses patients en relativement bonne santé.<br />

A l'inverse, un médecin dit trop cher peut être très efficient,<br />

mais pénalisé par une clientèle composée de beaucoup de<br />

malades chroniques ou de personnes atteintes de maladies<br />

graves et complexes. Si cette méthode comparative tient<br />

compte du sexe et de l'âge des patients et des patientes,<br />

ainsi que du canton, elle n'intègre pas suffisamment le critère<br />

de la morbidité. C'est pourtant, on le sait, le facteur le<br />

plus déterminant en termes de coûts.<br />

En 2004 et 2005, le Conseil fédéral a d'ailleurs reconnu les<br />

lacunes de cette méthode, et des spécialistes de l'EPFZ,<br />

pourtant à l'origine de son élaboration, ont admis qu'elle<br />

n'était pas adaptée à tous les cantons. Dans certains cas,<br />

les critères actuels d'évaluation, les contrôles, les tracasse-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


8. Dezember 2011 1107 Ständerat 11.3934<br />

ries et les sanctions qui y sont liés, contraignent les médecins<br />

à soigner leurs chiffres plutôt que leurs patientes et<br />

leurs patients.<br />

Ils peuvent ainsi déboucher sur des mesures de rationnement<br />

masqué, un transfert rapide et inutile des patients qui<br />

coûtent cher vers des spécialistes ou des hôpitaux qui coûtent<br />

cher eux aussi, voire l'abandon de certaines personnes<br />

malades. D'où inégalité de traitement non seulement entre<br />

les patients et patientes selon leur pathologie, mais aussi<br />

selon les cantons qui ne connaissent pas tous la même réglementation<br />

et au détriment des médecins généralistes qui<br />

prennent en charge un grand nombre de personnes atteintes<br />

de pathologies chroniques et/ou multiples. Cela explique<br />

le titre de ces initiatives «Egalité de traitement des médecins<br />

généralistes», qui s'inscrivent dans une tentative globale de<br />

revaloriser la profession de médecin de famille menacée de<br />

pénurie.<br />

Mais le but spécifique de ce projet de modification de la LA-<br />

Mal est bel et bien d'ouvrir la voie à l'élaboration d'une nouvelle<br />

méthode de contrôle du caractère économique des<br />

prestations, applicable sur l'ensemble du territoire suisse, et<br />

qui sera développée en partenariat avec les médecins, de<br />

manière à tenir compte de la morbidité. Si assureurs et fournisseurs<br />

de prestations ne parviennent pas à s'entendre<br />

dans un délai de douze mois à compter de l'entrée en vigueur<br />

de la modification de la loi, le Conseil fédéral interviendra<br />

aux termes de la disposition transitoire. Mais il semble<br />

que les initiatives parlementaires aient déjà porté leurs<br />

fruits et que les discussions entre partenaires soient sur la<br />

bonne voie. Ce projet ne vise donc pas à remettre en question<br />

la nécessité des contrôles. Il ne prévoit pas moins de<br />

contrôles mais de meilleurs contrôles et il ne remet pas en<br />

question l'exercice de ces contrôles par les assureurs. De<br />

plus, il ne va pas nécessairement révolutionner la méthode<br />

d'évaluation. Il s'agit surtout d'en augmenter la transparence<br />

et d'en assurer l'élaboration en partenariat. Ce projet vise<br />

donc à favoriser l'accord entre prestataires de soins et assureurs<br />

dans le but de concilier qualité des soins et maîtrise<br />

des coûts.<br />

Réunie le 15 novembre dernier, la commission a pris sa décision<br />

par 5 voix contre 1 et 3 abstentions. Elle vous invite à<br />

accepter cette modification de loi telle qu'elle a été approuvée<br />

par le Conseil fédéral et décidée par le Conseil national.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: Le titre de ces initiatives<br />

parlementaires est un peu trompeur. Il ne s'agit pas vraiment<br />

de l'égalité de traitement des médecins généralistes,<br />

mais il s'agit de viser à ce que la méthode pour contrôler le<br />

caractère économique des prestations, qui est exigé par la<br />

loi, soit fixée ensemble par les fournisseurs de prestations<br />

d'une part, et par les assureurs d'autre part.<br />

C'est l'article 56 alinéa 6 de la loi sur l'assurance-maladie<br />

qui est en question. Il prévoit une clarification des rôles que<br />

nous saluons, la responsabilité du contrôle du caractère<br />

économique des prestations appartient aux assureurs-maladie.<br />

A ce propos, le Tribunal fédéral avait jugé que si la méthode<br />

de contrôle actuellement appliquée par les assureurs<br />

était adaptée, il serait toutefois souhaitable qu'elle soit appliquée<br />

de manière plus transparente et qu'elle soit négociée<br />

conjointement entre les parties concernées, donc avec les<br />

médecins, d'où vraisemblablement le titre de l'initiative parlementaire.<br />

Là aussi, comme dans le débat sur le Tarmed que nous<br />

avons tenu il y a quelques minutes, il faut prévoir le cas où<br />

les partenaires de la santé ne parviennent pas à un accord.<br />

C'est pourquoi il y a des dispositions transitoires claires là<br />

aussi dans le projet de loi. Le Conseil fédéral est favorable à<br />

l'alinéa 6 de l'article 56 et aussi aux dispositions transitoires.<br />

D'abord, nous avions souhaité un délai de 24 mois pour que<br />

les partenaires parviennent à un accord avant l'intervention<br />

du Conseil fédéral, maintenant nous nous rallions à la version<br />

qui prévoit 12 mois, dans la mesure où les choses ont<br />

plutôt évolué en bien depuis quelque temps. De plus, si on<br />

estime que la loi entrera en vigueur à peu près à mi-2012 et<br />

prévoit un délai de 12 mois, cela nous paraît raisonnable<br />

pour arriver à une solution.<br />

Nous nous sommes ralliés à la version du Conseil national.<br />

Nous ne demandons donc toujours pas de vote; nous pouvons<br />

accepter le projet tel quel avec le délai de 12 mois.<br />

Eintreten wird ohne Gegenantrag beschlossen<br />

L'entrée en matière est décidée sans opposition<br />

Bundesgesetz über die Krankenversicherung<br />

Loi fédérale sur l'assurance-maladie<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Ziff. I–III<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Titre et préambule, ch. I–III<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 29 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

11.3934<br />

Interpellation Schwaller Urs.<br />

Medizinische Grundversorgung<br />

durch Anreize sichern<br />

Interpellation Schwaller Urs.<br />

Encouragement de la médecine<br />

de premier recours<br />

Einreichungsdatum 29.09.11<br />

Date de dépôt 29.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich frage den Interpellanten<br />

an, ob er von der schriftlichen Antwort des Bundesrates<br />

befriedigt ist oder ob er Diskussion beantragt.<br />

Schwaller Urs (CE, FR): Ich danke dem Bundesrat für die<br />

Antwort. Ich bin befriedigt und werde im Zusammenhang mit<br />

dem nächsten Geschäft, mit der Motion, einige Ausführungen<br />

machen, weil ja alle drei Geschäfte, die Motion und die<br />

beiden Interpellationen, dasselbe Thema betreffen. Im Sinne<br />

der Verfahrensökonomie mache ich meine Ausführungen<br />

nur zur Motion und sage Ihnen gleichzeitig, dass ich mit der<br />

Antwort auf die nachfolgende Interpellation auch zufrieden<br />

bin.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Das Geschäft ist damit<br />

erledigt. Ich möchte an dieser Stelle festhalten, dass ich für<br />

Verfahrensökonomie immer zu haben bin.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3930 Conseil des Etats 1108 8 décembre 2011<br />

11.3930<br />

Motion Schwaller Urs.<br />

Genügend Ärzte<br />

ausbilden<br />

Motion Schwaller Urs.<br />

Il faut former des médecins<br />

en nombre suffisant<br />

Einreichungsdatum 29.09.11<br />

Date de dépôt 29.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Bundesrat beantragt<br />

die Annahme der Motion.<br />

Schwaller Urs (CE, FR): Die beiden Interpellationen 11.3933<br />

und 11.3934 wie die Motion 11.3930 – ich danke dem Bundesrat<br />

für seinen Antrag, sie anzunehmen – gründen alle auf<br />

der Sorge, dass wir in der Schweiz in zehn, zwanzig Jahren<br />

nicht mehr genügend Hausärzte haben werden. Wenn der<br />

Bundesrat feststellt, dass im heutigen Zeitpunkt noch keine<br />

gravierenden Lücken im Versorgungsnetz bestehen, so ist<br />

dies vor allem darauf zurückzuführen, dass in den letzten<br />

Jahren sehr viele Ärztinnen und Ärzte im Ausland rekrutiert<br />

werden konnten. Müsste oder sollte das heute vorhandene<br />

Arbeitsvolumen vollständig mit in der Schweiz ausgebildeten<br />

Ärzten bewältigt werden, so müssten, unter Berücksichtigung<br />

der Abgänge und auch des abnehmenden Beschäftigungsgrades<br />

insbesondere der Frauen mit Teilzeitpensen, in<br />

Zukunft zwischen 1200 und 1300 Ärztinnen und Ärzte pro<br />

Jahr ausgebildet werden. Es wäre dies gegenüber den heutigen<br />

Abschlusszahlen eine Zunahme von 50 Prozent.<br />

In seinen drei Antworten weist der Bundesrat auf verschiedene<br />

kürzlich präsentierte, ausführliche Berichte hin und<br />

ebenfalls auf die Möglichkeit der Kantone, sich finanziell zu<br />

engagieren: im Steuerbereich, im Infrastrukturbereich, in der<br />

Weiterbildung, in Hausarztpraxen, mit der Verpflichtung zur<br />

Bereitstellung von Assistenzarztstellen in den Leistungsverträgen<br />

mit den Leistungsspitälern und mit der Abgeltung von<br />

Weiterbildungsleistungen. Ich bin mit diesen Stossrichtungen<br />

einverstanden und meine, dass das wahrscheinlich<br />

auch die beste Antwort sein wird auf die Hausarzt-Initiative,<br />

mit der wir uns noch auseinanderzusetzen haben werden.<br />

Mit dem Antrag auf Annahme der Motion wie ebenfalls mit<br />

den ausführlichen Antworten auf die Interpellationen zeigt<br />

der Bundesrat, dass er die Anliegen der Hausärzte ernst<br />

nimmt, dass er der medizinischen Grundversorgung quasi<br />

als Service public einen hohen Stellenwert beimisst und<br />

dass er schliesslich die Notwendigkeit von verschiedenen<br />

Förderungsmassnahmen bejaht.<br />

Ich danke Ihnen, wenn Sie mit der Annahme der Motion diesen<br />

auch bundesrätlichen Weg unterstützen.<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH): Ich erlaube mir eine kurze Bemerkung<br />

im Sinne der Unterstützung, aber auch der Interpretation<br />

der Motion; ich denke, dies ist auch im Sinne des<br />

Motionärs. Das Problem ist hier unter anderem die Kompetenzordnung<br />

zwischen Bund und Kantonen. Ich glaube, der<br />

Text sagt es deutlich: Man soll hier etwas machen, aber man<br />

muss es in sehr enger Zusammenarbeit mit den Kantonen<br />

machen.<br />

Die Kantone erbringen riesige Leistungen im Bereich der Finanzierung<br />

der medizinischen Fakultäten. Bei der Ausweitung<br />

der Zahl der Studienplätze, die ich befürworte, gibt es<br />

natürlich auch finanzielle Schranken. Es gibt auch Schranken<br />

im Bereich der Ausbildung am Bett; auch das ist klar. Es<br />

ist also nicht ganz einfach, dies umzusetzen. Ich glaube<br />

aber, dass es richtig ist, wenn man die Problematik angeht.<br />

Herr Schwaller hat die Zahlen genannt. Ich darf darauf hinweisen,<br />

dass wir nach den Aussagen des Bundesrates für<br />

die kommenden Jahre nicht nur zu wenige Ärzte und Ärztinnen<br />

ausbilden, sondern dass wir auch bei den jungen<br />

<strong>Schweizer</strong>n und <strong>Schweizer</strong>innen nach wie vor einen deutlichen<br />

– um nicht zu sagen: dramatischen – Überhang von<br />

Anmeldungen haben. Es sind etwa 3500 Anmeldungen oder<br />

noch mehr, gegenüber rund 1000 Studienplätzen. Die Feststellung<br />

ist ganz wichtig, dass wir vielen jungen Menschen<br />

die Chance nicht geben können, dieses Studium zu ergreifen,<br />

obwohl sie es gerne ergreifen würden.<br />

Diese Situation ist umso dramatischer, als in der Schweiz,<br />

wie Sie ja wissen, ungefähr 30 Prozent der Diplome im Bereich<br />

der Medizin ausländische Diplome sind. Der grosse<br />

Teil stammt aus EU-Ländern. Auch hier gilt es festzuhalten,<br />

dass es nicht im Sinne der Schweiz sein kann, dass wir hier<br />

sozusagen auch finanziell gewaltige Transfers realisieren,<br />

weil wir die Ärzte, die wir für die Aufrechterhaltung unserer<br />

Kapazität benötigen, nicht selber ausbilden. Ich habe es<br />

schon früher gesagt: Die Schweiz war vor zwanzig, dreissig<br />

Jahren einmal ein Exportland für Mediziner und Medizinerinnen,<br />

und diese arbeiteten weltweit, in der Dritten Welt und<br />

an anderen Orten. Heute sind wir ein Importland.<br />

Ich denke, diese Motion ist dazu da, dass wir vorwärtskommen,<br />

auch im Bereich der Grundversorgung. Ich unterstreiche<br />

es noch einmal, dass das in der heutigen Bildungslandschaft<br />

in engster Abstimmung mit den Kantonen geschehen<br />

muss. Ich erhoffe mir aber, dass der Bund hier die richtigen<br />

Anreize setzt, damit die Kantone die Ausbildungskapazitäten<br />

auch wirklich erhöhen können.<br />

In diesem Sinne befürworte ich die Unterstützung dieser Motion.<br />

Recordon Luc (G, VD): Je suis extrêmement satisfait qu'on<br />

empoigne maintenant le problème du manque de médecins<br />

et je soutiens pleinement les efforts qui vont dans ce sens.<br />

Cependant, je relève qu'en matière de formation à des<br />

professions universitaires ayant des caractéristiques<br />

techniques – même si la médecine est d'abord un art –, la<br />

médecine n'est pas la seule dans cette situation. J'ai l'impression<br />

qu'on a pris conscience du problème en ce qui la<br />

concerne: il est criant; il y a de nombreux candidats qui ne<br />

sont pas accueillis alors qu'ils seraient d'excellente qualité; il<br />

y a des questions de temps et de nombre de places de formation.<br />

Dans deux domaines en tout cas, en partie connexes, je<br />

pense que nous n'avons encore pas pleinement pris conscience<br />

du problème. En effet, en biologie et dans les sciences<br />

de la vie en général, qui sont très proches de la médecine,<br />

je ne suis pas certain que nous ayons suffisamment de<br />

gens formés. Je pense même que c'est le contraire.<br />

Dans un domaine plus éloigné, mais c'est tout aussi important<br />

parce que cela a des conséquences à long terme sur<br />

notre économie qui peuvent être très fortes, on constate un<br />

manque d'ingénieurs. Pour ces professions, il ne s'agit plus<br />

de places de formation manquantes, mais probablement<br />

d'une motivation parfois insuffisante face à la difficulté ou à<br />

la difficulté supposée de ces professions. Je souhaite que,<br />

comme cela avait été le cas dans l'avis du Conseil fédéral en<br />

réponse au postulat Hochreutener 07.3538, «Formations en<br />

sciences naturelles et techniques», ainsi qu'à mon postulat<br />

07.3747, «Déficit de la Suisse dans les professions scientifiques»,<br />

déposés il y a quelques années, la réponse porte sur<br />

l'ensemble.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: Sur la question des ingénieurs,<br />

je précise d'emblée à l'intention de Monsieur Recordon<br />

que le message FRI 2013 à 2016 portera notamment<br />

sur cette question et que l'on pourra en débattre ici le moment<br />

venu.<br />

Au fond, ce débat a déjà été tenu il y a peu de temps, parce<br />

qu'au mois de septembre dernier, une motion déposée par<br />

une commission du Conseil national (10.3886), qui prévoyait<br />

à peu près la même chose, avait été traitée. Elle portait<br />

aussi sur la question des médecins et de la formation d'un<br />

nombre suffisant de médecins suisses dans notre pays. A<br />

l'époque, je vous le rappelle, le Conseil fédéral proposait<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


8. Dezember 2011 1109 Ständerat 11.3933<br />

déjà d'approuver la motion et cette dernière avait été rejetée<br />

de justesse par votre conseil.<br />

Nous sommes donc contents que le thème soit de nouveau<br />

abordé par le biais de la motion Schwaller, avec quelques<br />

différences dans la formulation, mais finalement, sur le fond,<br />

il s'agit de la même problématique. Nous approuvions la motion<br />

discutée en septembre dernier, et nous approuvons<br />

également la motion discutée maintenant pour les mêmes<br />

raisons, parce que les réalités sont ce qu'elles sont.<br />

En effet, on ne forme pas assez de médecins en Suisse.<br />

Chaque année, environ 700 à 800 jeunes médecins sortent<br />

de nos facultés de médecine alors qu'environ 1000 médecins<br />

étrangers sont venus s'établir chaque année en Suisse<br />

ces dernières années. Il y a un sérieux problème avec la formation<br />

des médecins, et nous en sommes parfaitement<br />

conscients. Les jeunes sont fortement attirés par cette formation<br />

puisqu'il y a eu environ 4000 candidats aux études<br />

de médecine, par exemple, sur l'année académique 2010/<br />

11. Or, pour être précis, il y avait à ce moment-là 1084 places<br />

en première année de médecine: donc beaucoup de<br />

candidats et peu ou pas assez de places.<br />

Nous ne pouvons pas nous permettre de rester aussi dépendants<br />

des médecins venant d'ailleurs, cela pour des raisons<br />

stratégiques que j'avais déjà évoquées il y a quelques semaines:<br />

tout d'abord, il y a le fait que cette source de médecins<br />

venant de l'étranger peut se tarir, ce qui nous poserait<br />

très rapidement de sérieux problèmes dans le système de<br />

santé; puis, surtout, il s'agit aussi de notre crédibilité par rapport<br />

aux engagements que nous prenons, notamment à l'Organisation<br />

mondiale de la santé, auprès des autres pays qui<br />

ont besoin, eux aussi, de ressources humaines pour soigner<br />

et de médecins en particulier. Nous ne pouvons pas, sans<br />

autre, les prendre à ces pays sans arrêt. Nous devons faire<br />

attention à cela, c'est une question d'éthique, de crédibilité,<br />

de dignité également, notamment dans les pays qui sont exportateurs<br />

et qui ont eux-mêmes de très grands problèmes<br />

de santé publique, parfois bien plus aigus encore que les nôtres.<br />

Dans le cadre de ses compétences, le Conseil fédéral a déjà<br />

pris une série de mesures. Je vous ai dit, il y a quelques semaines,<br />

que nous avions recommandé aux cantons universitaires<br />

de créer davantage de places d'études en médecine<br />

humaine. Cela a été partiellement le cas pendant plusieurs<br />

années. Il y a eu une augmentation de 15 pour cent des capacités<br />

d'accueil des facultés de médecine entre 2000 et<br />

2010. C'est insuffisant, mais un effort a été réellement fait<br />

par les cantons.<br />

En exécution de la motion 08.3608, nous avons également<br />

présenté un rapport intitulé «Stratégie pour lutter contre la<br />

pénurie de médecins et encourager la médecine de premier<br />

recours». Ce rapport a été publié en même temps que notre<br />

message sur l'initiative populaire «Oui à la médecine de famille»<br />

et sur le contre-projet direct que nous proposons. Non<br />

seulement ce rapport fait une analyse des besoins, mais il<br />

fait aussi toute une série de recommandations qui touchent<br />

notamment à la formation de base, à la formation postgrade,<br />

à la situation des médecins de premier recours exerçant en<br />

cabinet. Ce rapport constitue vraiment une base solide en<br />

réponse à la motion 08.3608 pour ce qui concerne la planification<br />

des besoins en matière de formation des médecins à<br />

l'avenir.<br />

Dans son message sur l'initiative populaire «Oui à la médecine<br />

de famille», le Conseil fédéral a pu clairement expliquer<br />

l'importance de la médecine de famille et l'importance qu'il<br />

accorde au fait qu'elle s'intègre dans des soins de base<br />

complets et que, conformément à sa volonté, elle fasse évoluer<br />

de plus en plus l'offre vers des réseaux qui mettent en<br />

évidence et en valeur l'ensemble des intervenants, l'ensemble<br />

des professions. Ces réseaux de soins donnent aussi<br />

une perspective d'avenir aux médecins de famille, aux médecins<br />

de premier recours en tant que premiers coordinateurs<br />

du traitement et pas, comme par le passé, en travaillant<br />

uniquement en cabinet individuel.<br />

Voici déjà plus d'une année, le Dialogue Politique nationale<br />

suisse de la santé, qui est le lieu même où on peut traiter de<br />

ces sujets qui sont avant tout cantonaux mais où la Confédération<br />

doit clairement montrer sa solidarité dans la problématique,<br />

a chargé la plate-forme «Avenir de la formation médicale»<br />

d'élaborer des solutions en matière de formation<br />

initiale et continue en médecine afin de se préparer précisément<br />

aux défis à venir. Cette plate-forme réunit les principaux<br />

acteurs de la formation et du système de santé ainsi<br />

que des représentants du corps médical, de la Confédération<br />

et des cantons. Cette large représentativité est absolument<br />

indispensable, car les prochaines étapes doivent être<br />

discutées de façon précise et différenciée avec tous les intervenants.<br />

L'enjeu ne se limite d'ailleurs pas aux capacités<br />

de formation dans les universités, il s'agit aussi de l'organisation<br />

de la formation postgrade, qui doit être mieux structurée<br />

et offrir des chances égales aux femmes et aux hommes.<br />

Il s'agit encore du changement structurel nécessaire<br />

pour répondre aux attentes professionnelles des jeunes médecins,<br />

femmes ou hommes.<br />

Enfin, il s'agit de la qualité et de l'efficience des soins ambulatoires<br />

et stationnaires et de l'intégration contrôlée, comme<br />

je l'ai dit, d'autres professions de la santé dans notre système<br />

de soins, celui-ci devant évoluer pour faire face à l'augmentation<br />

prévue du nombre de patients atteints de maladies<br />

chroniques ou multiples. A cette fin, nous devons aussi<br />

mobiliser tous les spécialistes de la santé et à tous les niveaux<br />

de formation.<br />

Concernant l'objet même de la motion, la responsabilité en<br />

matière d'offre de places d'études – et cela est valable pour<br />

toutes les disciplines – relève des universités, relève de<br />

leurs autorités de tutelle, c'est-à-dire des cantons. Il en est<br />

ainsi aujourd'hui, il en sera ainsi encore à l'avenir, mais il<br />

n'empêche que les capacités de formation en médecine doivent<br />

encore être augmentées et il faut dépasser les efforts<br />

déjà faits par les universités, donc par les cantons qui les<br />

subventionnent.<br />

Le Conseil fédéral souhaite donc examiner avec les cantons,<br />

avec les organisations concernées également les mesures<br />

supplémentaires appropriées pour y parvenir. Sur la plateforme<br />

«Avenir de la formation médicale», dont je vous parlais<br />

tout à l'heure, nous avons constitué un groupe travail qui<br />

est chargé d'étudier cette question. C'est dans cet esprit<br />

constructif et conscients de la problématique depuis déjà un<br />

certain temps que nous proposons nous aussi d'accepter<br />

cette motion, tout en respectant – ce qui est parfois un tour<br />

de force – les compétences respectives des uns et des<br />

autres, en particulier dans le cas présent celles de la Confédération<br />

et des cantons.<br />

Angenommen – Adopté<br />

11.3933<br />

Interpellation Schwaller Urs.<br />

Mehr Studienplätze<br />

und Alternativen<br />

zum Numerus clausus<br />

Interpellation Schwaller Urs.<br />

Places d'études supplémentaires<br />

et solutions de remplacement<br />

pour le numerus clausus<br />

Einreichungsdatum 29.09.11<br />

Date de dépôt 29.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Interpellant hat im<br />

Rahmen der Interpellation 11.3934 mitgeteilt, dass er hier<br />

auf eine Diskussion verzichte. – Damit ist das Geschäft erledigt.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.301 Conseil des Etats 1110 8 décembre 2011<br />

11.301<br />

Standesinitiative Luzern.<br />

Gewaltspiele und -sportarten<br />

und Jugendschutz<br />

Initiative cantonale Lucerne.<br />

Protéger les jeunes<br />

contre les jeux et les sports violents<br />

Sistierung – Suspension<br />

Einreichungsdatum 24.01.11<br />

Date de dépôt 24.01.11<br />

Bericht WBK-<strong>SR</strong> 13.10.11<br />

Rapport CSEC-CE 13.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.12.11 (Sistierung – Suspension)<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Sie haben einen<br />

schriftlichen Bericht der Kommission erhalten. Analog zum<br />

Antrag der Kommission für Rechtsfragen des Ständerates<br />

vom 31. Januar 2011 bezüglich der ähnlich lautenden Initiativen<br />

08.316, 08.334, 09.313, 09.314, 09.332 und 10.302 beantragt<br />

die Kommission ohne Gegenstimme, die Vorprüfung<br />

der Initiative für mehr als ein Jahr auszusetzen.<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH), für die Kommission: In aller Kürze:<br />

Es geht um eine Initiative des Kantons Luzern, ausgelöst,<br />

wie auch andere Initiativen, durch Kampfveranstaltungen,<br />

die unter der Bezeichnung «ultimate fighting» oder «mixed<br />

martial arts» laufen und aufgrund ihrer Grausamkeit gemäss<br />

Initiative verboten werden sollten. Die Standesinitiative hat<br />

noch eine Reihe weiterer Anliegen.<br />

Wir haben sie in der Kommission am 13. Oktober 2011 zum<br />

zweiten Mal diskutiert. Dabei hat das Bundesamt für Justiz<br />

eine Übersicht über laufende Arbeiten geboten, denn es sind<br />

ähnliche Initiativen deponiert, und es gibt vor allem auch Motionen<br />

unserer Nationalratskollegen und -kolleginnen Allemann,<br />

Hochreutener und Amherd, die Gelegenheit geboten<br />

haben, eine entsprechende Gesetzesarbeit an die Hand zu<br />

nehmen. Deshalb war Ihre Kommission der Meinung, dass<br />

es jetzt nicht sinnvoll sei, hier weiterzuarbeiten, weil das ja<br />

heissen würde, dass wir selber gesetzgeberisch tätig sein<br />

müssten.<br />

Wir bitten Sie also, das Geschäft zu sistieren. Da allerdings<br />

absehbar ist, dass die Arbeiten länger als ein Jahr dauern<br />

werden, muss ein solcher Sistierungsbeschluss dem Nationalrat<br />

vorgelegt werden. Sollte dieser nicht zustimmen, wird<br />

die Sistierung wirksam, wenn wir daran festhalten; das einfach<br />

als Bemerkung zum Verlauf der Dinge.<br />

Ich bitte Sie also, diesem Sistierungsantrag zuzustimmen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

11.304<br />

Standesinitiative Luzern.<br />

Nachhaltige Unterstützung<br />

des Verkehrshauses der Schweiz<br />

durch den Bund<br />

Initiative cantonale Lucerne.<br />

Soutien financier à long terme<br />

du Musée suisse des transports<br />

par la Confédération<br />

Vorprüfung – Examen préalable<br />

Einreichungsdatum 04.04.11<br />

Date de dépôt 04.04.11<br />

Bericht WBK-<strong>SR</strong> 13.10.11<br />

Rapport CSEC-CE 13.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.12.11 (Vorprüfung – Examen préalable)<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Es liegt ein schriftlicher<br />

Bericht der Kommission vor. Die Kommission beantragt mit 9<br />

zu 0 Stimmen bei 1 Enthaltung, der Initiative keine Folge zu<br />

geben.<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH), für die Kommission: Auch hier in<br />

aller Kürze: Ohne Zweifel ist das Verkehrshaus der Schweiz<br />

eine schöne, wunderbare und interessante Einrichtung. Das<br />

ist keine Frage.<br />

Diese Standesinitiative Luzern verlangt eine Bundeshilfe von<br />

jährlich 2,9 Millionen Franken ab 2012. Wir bitten Sie, ihr<br />

keine Folge zu geben, und zwar weil das Verkehrshaus der<br />

Schweiz zwischen 2008 und 2011 ja mit 1,6 Millionen Franken<br />

jährlich unterstützt worden ist und die Meinung die ist,<br />

dass diese Unterstützung auch für die künftige Vertragsperiode<br />

sichergestellt und zugesichert werden sollte. Mit dieser<br />

Initiative wird aber ein neuer Erlass gefordert und werden<br />

die Finanzbeiträge nicht festgelegt. Deshalb glauben wir<br />

wirklich, dass es nicht sinnvoll ist, der Standesinitiative Folge<br />

zu geben.<br />

Zudem wird die Subventionierung von Museen und Sammlungen<br />

ja über das Förderkonzept geregelt, über das wir neu<br />

verfügen. Deshalb sollte das im Gesamtkontext aller entsprechenden<br />

Einrichtungen – Museen, Sammlungen und<br />

Netzwerke des kulturellen Erbes – gesehen werden. In diesem<br />

Sinne ist eine Standesinitiative vielleicht auch nicht<br />

ganz das geeignete Mittel, um diese Forderungen vorzubringen,<br />

die dann sicher im Zusammenhang mit den nächsten<br />

Förderperioden diskutiert werden.<br />

Ich bitte Sie also im Namen der Kommission, die mit 9 zu 0<br />

Stimmen bei 1 Enthaltung entschieden hat, dieser Standesinitiative<br />

keine Folge zu geben.<br />

Graber Konrad (CE, LU): Erlauben Sie mir, dass ich trotzdem<br />

zu dieser Standesinitiative kurz einige Ausführungen<br />

mache. Das Verkehrshaus der Schweiz ist mit 845 000 Eintritten<br />

im Jahr das meistbesuchte Museum der Schweiz. Es<br />

sorgt regelmässig für positive Schlagzeilen, ist wichtig für die<br />

Identitätsstiftung der Schweiz und verbindet letztlich auch<br />

Generationen. Zudem verfügt es mit 90 Prozent über eine<br />

geradezu sensationell hohe Eigenwirtschaftlichkeit. Diese<br />

Leistungsbilanz ist nur dank Innovationen und einem engagierten<br />

Management und engagierten Mitarbeitenden überhaupt<br />

möglich.<br />

Bei einem so gut dastehenden Museum besteht die Gefahr,<br />

dass sich alle zurücklehnen und die Auffassung vertreten,<br />

dass sich das Haus ja selbst bestens helfen könne. Das ist<br />

aber heute nicht mehr der Fall. Mit 90 Prozent ist das finanzielle<br />

Potenzial ausgeschöpft. Heute wird mit unkonventionellen<br />

Mitteln um die notwendigen Gelder gekämpft. Ich habe<br />

das in der Stellungnahme der Kommission zu wenig gespürt.<br />

Beispielsweise hat das Museum 16 000 Bettelbriefe<br />

versandt und so um eine finanzielle Unterstützung gebeten.<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


8. Dezember 2011 1111 Ständerat 11.304<br />

Das ist im Museumsbereich einmalig. In der Kommission<br />

wurde auch mit dramatischen Bildern ausgeführt, dass beispielsweise<br />

das U-Boot von Jacques Piccard verrostet, dass<br />

die Swissair Coronado zerfällt usw. Das Verkehrshaus der<br />

Schweiz erhält gemessen an seiner Bedeutung und Ausstrahlung<br />

nur eine bescheidene Bundeshilfe, welche zudem<br />

seit Jahren unverändert ist. Das Verkehrshaus hat aber einen<br />

Leistungsauftrag. Dazu gehört auch die Verantwortung<br />

für den Unterhalt und die Instandstellung der Objekte als<br />

Zeitzeugen der Mobilität, die heute leider nicht mehr gewährleistet<br />

sind.<br />

Die Standesinitiative des Kantons Luzern ist deshalb als eigentlicher<br />

Hilfeschrei zu verstehen: Das Museum braucht<br />

mehr Mittel. Mit der Standesinitiative sollen – auch das ist in<br />

der Kommission aus meiner Sicht zu wenig behandelt worden<br />

– die bisherigen Bundesbeiträge von 1,6 Millionen Franken<br />

auf 2,9 Millionen Franken erhöht werden. Es ist eine alte<br />

Weisheit, dass man nur kurzfristig Geld spart, indem man etwas<br />

verlottern lässt, weil die Überholung später letztlich einen<br />

viel höheren Beitrag erfordert. So weit darf es aus meiner<br />

Sicht nicht kommen.<br />

Ich möchte auch noch kurz Ausführungen machen zur<br />

Museumslandschaft insgesamt, weil mir scheint, dass<br />

zuerst einmal die bestehenden Museen angemessen<br />

unterstützt werden müssen, bevor neue unterstützt werden.<br />

Und da scheint mir auch, dass man bei den Museen<br />

durchaus die Besucherfrequenz, die Bedeutung, die<br />

Eigeninitiative, den Erfolg und die Ausstrahlung berücksichtigen<br />

kann und soll. Man soll in erster Linie die Museen fördern,<br />

die bereits sehr gut funktionieren, und diese auch erhalten,<br />

bevor man sich an die Förderung neuer Museen<br />

macht.<br />

Es kommt dazu, dass dieses Museum natürlich auch für den<br />

Tourismus in der Schweiz eine wesentliche Bedeutung hat –<br />

ich erinnere in diesem Zusammenhang an die Diskussion<br />

über die Frankenstärke. Wir haben vor allem über die Mehrwertsteuerreduktion<br />

nach dem Giesskannenprinzip im Tourismusbereich<br />

diskutiert. Und da muss ich Ihnen sagen,<br />

dass die Unterstützung eines solchen Museums, damit es<br />

auch längerfristig überleben kann, für den Tourismus eine<br />

viel ultimativere Wirkung erzeugen kann.<br />

Der Sprecher der Kommission hat es angesprochen: Es<br />

geht der Kommission, so, wie ich es verstanden habe, nicht<br />

darum, das Finanzierungsproblem zu negieren, im Gegenteil,<br />

es wurde im Votum sogar bestätigt, dass es erforderlich<br />

sei, die notwendigen Mittel zu beschaffen. Allerdings weist<br />

die Kommission darauf hin, dass die Standesinitiative nicht<br />

der richtige Weg sei, denn mit einer Standesinitiative könne<br />

gemäss Artikel 115 des <strong>Parlament</strong>sgesetzes nur der Entwurf<br />

zu einem Erlass eingereicht oder die Ausarbeitung eines<br />

Entwurfes gefordert werden. Ab 2012 wird die Subventionierung<br />

von Museen und Sammlungen durch Dritte im Bundesgesetz<br />

über die Kulturförderung geregelt. Zudem können im<br />

Rahmen der Kulturbotschaft Mittel für einzelne Themen wie<br />

Mobilität gefordert werden. Die Kommission verweist somit<br />

auf den Weg des Budgets, so habe ich das verstanden. Dabei<br />

muss aber nach meiner Auffassung der Bundesbeitrag in<br />

der Zukunft stark erhöht werden, und zwar im Sinne des Inhalts<br />

der Standesinitiative.<br />

Ich kann nachvollziehen, dass die Kommission zum Schluss<br />

kommt, dass der Weg, den die Standesinitiative verlangt,<br />

nicht der richtige sei. Ich gehe aber auch davon aus, dass<br />

jetzt, da die Kommission eigentlich eine Unterstützung des<br />

Anliegens signalisiert hat, das nicht ein Lippenbekenntnis<br />

ist, sondern dass man dann, wenn Beträge im Budget eingestellt<br />

werden müssen, diese Budgetpositionen auch unterstützt<br />

und ihnen zustimmt. Im Vorfeld der Behandlung dieser<br />

Initiative habe ich von verschiedenen Ratskolleginnen und -<br />

kollegen Unterstützung in Aussicht gestellt erhalten. Dies gilt<br />

insbesondere dann, wenn die gewünschten Beiträge in den<br />

kommenden Jahren nicht budgetiert werden sollten. Ich<br />

würde in einem solchen Fall dann gern wieder auf Ihre verbale<br />

Unterstützung zurückkommen.<br />

Ich danke Ihnen, dass Sie mir dieses Votum erlaubt haben.<br />

Es ist mir wirklich darum gegangen, auf die doch sehr dramatische<br />

Situation des Verkehrshauses hinzuweisen.<br />

Der Initiative wird keine Folge gegeben<br />

Il n'est pas donné suite à l'initiative<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Damit sind wir am<br />

Ende der Tagesordnung angelangt. Da wir am kommenden<br />

Montag, 12. Dezember 2011, ein Geschäft weniger zu<br />

behandeln haben, habe ich entschieden, dass die Sitzung<br />

nicht wie vorgesehen um 15.15 Uhr, sondern erst um<br />

16.15 Uhr beginnt.<br />

Ich wünsche Ihnen einen guten Tag und ein schönes Wochenende!<br />

Schluss der Sitzung um 11.15 Uhr<br />

La séance est levée à 11 h 15<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.217 Conseil des Etats 1112 12 décembre 2011<br />

Fünfte Sitzung – Cinquième séance<br />

Montag, 12. Dezember 2011<br />

Lundi, 12 décembre 2011<br />

16.15 h<br />

11.217<br />

Mitteilungen der Kantone<br />

und Vereidigung<br />

Communications des cantons<br />

et assermentation<br />

Ständerat/Conseil des Etats 05.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 12.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 15.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich begrüsse Sie herzlich<br />

zur zweiten Woche der Wintersession. Ich bitte unseren<br />

Ratssekretär, Herrn Schwab, uns die Mitteilungen der Kantone<br />

St. Gallen und Solothurn zur Kenntnis zu bringen.<br />

Schwab Philippe, Ratssekretär, verliest die folgenden Mitteilungen:<br />

Schwab Philippe, secrétaire, donne lecture des communications<br />

suivantes:<br />

Le Département de l'intérieur du canton de Saint-Gall a constaté,<br />

en date du 9 décembre 2011, que Monsieur Paul<br />

Rechsteiner avait été valablement élu le 27 novembre 2011<br />

comme second représentant du canton de Saint-Gall au<br />

Conseil des Etats.<br />

De même, le Conseil d'Etat du canton de Soleure a constaté,<br />

toujours en date du 9 décembre 2011, que Monsieur<br />

Pirmin Bischof avait été valablement élu le 4 décembre 2011<br />

comme second représentant du canton de Soleure au Conseil<br />

des Etats.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Das Büro hat festgestellt,<br />

dass die Wahl der Herren Rechsteiner und Bischof<br />

gültig zustande gekommen ist. Aufgrund der Angaben der<br />

Herren Rechsteiner und Bischof hat das Büro keine Mandate<br />

festgestellt, die nach Artikel 144 der Bundesverfassung<br />

und Artikel 14 des <strong>Parlament</strong>sgesetzes mit einem parlamentarischen<br />

Mandat unvereinbar wären. Ein anderer Antrag<br />

liegt nicht vor. – Sie haben so beschlossen.<br />

Wir kommen zur Vereidigung. Ich bitte zunächst Herrn Bischof,<br />

in die Mitte des Saales zu treten. Ich bitte die übrigen<br />

Ratsmitglieder sowie die Anwesenden im Saal und auf den<br />

Tribünen, sich zu erheben.<br />

Schwab Philippe, Ratssekretär, verliest die Eidesformel:<br />

Schwab Philippe, secrétaire, donne lecture de la formule du<br />

serment:<br />

Ich schwöre vor Gott dem Allmächtigen, die Verfassung und<br />

die Gesetze zu beachten und die Pflichten meines Amtes<br />

gewissenhaft zu erfüllen.<br />

Bischof Pirmin wird vereidigt<br />

Bischof Pirmin prête serment<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Herr Ständerat Bischof,<br />

der Rat nimmt von Ihrem Eid Kenntnis. In seinem Namen<br />

heisse ich Sie herzlich willkommen in unserer Mitte und<br />

wünsche Ihnen viel Erfolg, Durchhaltevermögen und alles<br />

Gute ganz allgemein und für Ihre Tätigkeit im Ständerat.<br />

(Beifall; der Präsident überreicht Herrn Bischof einen Blumenstrauss)<br />

Ich bitte nun Herrn Rechsteiner, in die Mitte des Saales zu<br />

treten. Ich bitte die übrigen Ratsmitglieder sowie die Anwesenden<br />

im Saal und auf den Tribünen, sich zu erheben.<br />

Schwab Philippe, Ratssekretär, verliest die Gelübdeformel:<br />

Schwab Philippe, secrétaire, donne lecture de la formule de<br />

la promesse:<br />

Ich gelobe, die Verfassung und die Gesetze zu beachten<br />

und die Pflichten meines Amtes gewissenhaft zu erfüllen.<br />

Rechsteiner Paul legt das Gelübde ab<br />

Rechsteiner Paul fait la promesse requise<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Herr Ständerat Rechsteiner,<br />

der Rat nimmt von Ihrem Gelübde Kenntnis. In seinem<br />

Namen heisse ich Sie in unserer Mitte herzlich willkommen<br />

und wünsche Ihnen viel Erfolg, Durchhaltevermögen<br />

und alles Gute ganz allgemein und für Ihre Tätigkeit im Ständerat.<br />

(Beifall; der Präsident überreicht Herrn Rechsteiner<br />

einen Blumenstrauss)<br />

Sie haben vielleicht bemerkt, dass später gewählte Ständeräte<br />

einen Blumenstrauss erhalten. Das ist nicht damit begründet,<br />

dass es länger gedauert hat, bis sie gewählt wurden,<br />

sondern damit, dass sie vor einer Woche auf den<br />

Aperitif verzichten mussten. (Heiterkeit)<br />

11.3932<br />

Interpellation Niederberger Paul.<br />

Aufhebung<br />

der Festungsminenwerfer<br />

Interpellation Niederberger Paul.<br />

Mise hors service<br />

des lance-mines de forteresse<br />

Einreichungsdatum 29.09.11<br />

Date de dépôt 29.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 12.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Diese Interpellation ist<br />

das einzige Geschäft in dieser Session in diesem Rat, welches<br />

das VBS betrifft. Ich heisse Herrn Bundesrat Maurer<br />

deshalb ganz besonders herzlich willkommen. Ich sage das<br />

auch deshalb, weil dieses Geschäft etwas isoliert dasteht.<br />

Nun frage ich den Interpellanten an, ob er von der schriftlichen<br />

Antwort des Bundesrates befriedigt ist oder ob er Diskussion<br />

beantragt.<br />

Niederberger Paul (CE, NW): Auch die Festungsminenwerfer<br />

sind etwas isoliert, und ich beantrage Diskussion, weil ich<br />

mit der Antwort des Bundesrates nicht in allen Teilen einverstanden<br />

bin.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Interpellant beantragt<br />

Diskussion. – Sie sind damit einverstanden.<br />

Niederberger Paul (CE, NW): Ich danke dem Bundesrat für<br />

die Beantwortung der Interpellation. Es ist erfreulich, dass<br />

das VBS die Festungsminenwerfer als nicht veraltet einschätzt,<br />

denn dieses Waffensystem ist in der Tat modern, billig<br />

im Unterhalt, robust und einfach, und es deckt wichtige<br />

Räume unseres Landes ab. Diese Charakteristiken gelten<br />

nicht nur jetzt, sondern im Wesentlichen, ohne Mehrkosten,<br />

für die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre, also solange die<br />

Lebensdauer der Munition und der Software währt. Daraus<br />

ergibt sich folgende Frage: Wie kann ein ausfinanziertes und<br />

einsatzbereites Waffensystem aus Kostengründen aufgegeben<br />

werden, während gleichzeitig enorme Summen für das<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


12. Dezember 2011 1113 Ständerat 11.3932<br />

Führungsinstrument Heer ausgegeben werden, wo man weder<br />

die Kosten noch das System an sich im Griff hat?<br />

Das Waffensystem der Festungsminenwerfer ist, wie die<br />

Antwort des Bundesrates zeigt, ein sehr billiges System. Die<br />

jährlichen Instandhaltungskosten sind mit 1,6 Millionen Franken<br />

tief. Die Lebensdauer der Munition und der EDV-Systeme<br />

ermöglicht, wie bereits angetönt, eine Lebensdauer<br />

des Systems von zehn bis fünfzehn Jahren, und zwar ohne<br />

Neuinvestitionen. Umso unverständlicher ist es, dass ein solches<br />

System, das für die verfassungsmässig vorgeschriebene<br />

Verteidigungsfähigkeit über längere Zeit gute Dienste<br />

leisten kann, liquidiert werden soll. Die damit anfallenden<br />

Kosten sind höher als diejenigen für die Erhaltung dieses<br />

Systems für die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre. Die Behauptung,<br />

die Festungsminenwerfer würden den taktischen<br />

Bedürfnissen der Armee nicht mehr entsprechen, ist fragwürdig,<br />

zumindest diskussionswürdig.<br />

Es ergeben sich folgende Fragen: Wer hat wann bezüglich<br />

taktischer und operativer Bedürfnisse der Armee entschieden?<br />

Welche militärstrategischen Grundlagen wurden beim<br />

Entscheid der Ausserdienststellung berücksichtigt? Sind die<br />

SiK beider Räte zu diesem Ausserdienststellungsentscheid<br />

konsultiert worden? Dies müsste gemäss Artikel 149b Absatz<br />

2 des Militärgesetzes sicher der Fall sein, bedeutet<br />

doch dieser Entscheid die Aufgabe der festen Kampfinfrastruktur<br />

in der Schweiz – das ist also ein sehr weitreichender<br />

Entscheid. Verstösst der Bundesrat mit der Ausserdienststellung<br />

der Festungsminenwerfer ausserdem nicht gegen<br />

ein Grundprinzip des Armeeberichtes, nämlich gegen die<br />

Aufwuchsfähigkeit? Der Armeebericht spricht ausdrücklich<br />

davon, dass ein umfassender Aufwuchs Voraussetzung sei,<br />

um die Verteidigungsfähigkeit erlangen zu können. Müssten<br />

deshalb neben dem Erhalt der bestehenden und ausfinanzierten<br />

Festungsminenwerfer nicht zumindest bei einem kleinen<br />

Profikernteam mit Fachleuten aus der LBA und dem<br />

Lehrverband Panzer und Artillerie das Know-how und die<br />

Schiessfähigkeit erhalten bleiben? Das würde bedeuten,<br />

dass ein kleiner Teil der Festungsminenwerfer im Status A1<br />

behalten werden müsste, während die übrigen im Status A2<br />

zu behalten wären, also im Kernbestand.<br />

Zum Schluss meiner Ausführungen habe ich noch eine weitere<br />

Frage an Sie, Herr Bundesrat. Anlässlich einer Kommissionssitzung<br />

der SiK-<strong>SR</strong> haben Sie sich dahingehend geäussert,<br />

dass Sie in einem kommenden Rüstungsprogramm<br />

auch eine Position «Abrüstung, Liquidation» aufnehmen<br />

werden. Wenn Sie mir heute bestätigen, dass die vorgesehene<br />

Liquidation der Festungsminenwerfer gestoppt wird<br />

und dass Sie bereit sind, die Liquidation dieser Festungsminenwerfer<br />

in einem der nächsten Rüstungsprogramme aufzunehmen,<br />

dann gebe ich mich für heute zufrieden. Wenn<br />

Sie mir das aber nicht zusichern können, werde ich dieser<br />

Interpellation eine Motion nachschieben. Dann haben die<br />

SiK-NR und die SiK-<strong>SR</strong> die Möglichkeit, über diese Situation<br />

zu sprechen. Ich werde das in der Hoffnung tun, dass die<br />

Räte dieser Motion zustimmen und dass sich beide Räte<br />

beim Rüstungsprogramm zu diesem Thema äussern können.<br />

Meines Erachtens geht es hier nämlich auch um die<br />

Frage, wie wir mit Volksvermögen umgehen.<br />

Maurer Ueli, Bundesrat: Hinter den Fragen des Interpellanten<br />

steht die Sorge, ob hier nicht etwas vernichtet wird, was wir<br />

teuer bezahlt haben und was noch gebraucht werden<br />

könnte. Vernichten wir also nicht etwas, was eigentlich noch<br />

Sinn macht? Diese Frage haben wir uns natürlich auch gestellt.<br />

Das ganze Konzept der Minenwerfer geht eigentlich<br />

auf das Abwehrkonzept der <strong>Schweizer</strong> Armee etwa aus dem<br />

Jahre 1960 zurück. Dieses wurde als Antwort auf einen mechanisierten<br />

Gegner entwickelt, den man auf Sperren hätte<br />

auflaufen lassen und dann mit Bogenfeuer vernichtet hätte.<br />

Aussteigende Gegner – Sie kennen das – hätte man dann<br />

mit der Infanterie vernichtet.<br />

Nun, dieser Kampf, dieser Krieg hat nie so stattgefunden,<br />

wie wir uns das vorgestellt haben – zum Glück. Es gibt heute<br />

neue Ideen der Kriegführung, und die Geschichte hat uns<br />

gelehrt, dass jeder neue Krieg wieder anders aussieht. So<br />

gesehen wurde das Konzept der Sperren und Abwehrmassnahmen<br />

gar nie so verwirklicht, wie es einmal geplant war.<br />

Auch mit der Armee 95 hat man das Konzept wieder reduziert.<br />

Wir müssen heute davon ausgehen, dass ein Kampf,<br />

wie wir ihn uns damals vorgestellt haben – vor fünfzig Jahren<br />

haben wir angefangen, uns darauf vorzubereiten –, zum<br />

Glück gar nicht so stattfinden wird. Militärische Angriffsmittel<br />

haben heute einen anderen Charakter, und ein möglicher<br />

Angriffskrieg, auch ein sogenannter konventioneller Krieg<br />

würde wohl mit anderen Waffen geführt. Insbesondere sind<br />

Waffen heute präziser, sie kommen aus der dritten Dimension,<br />

sie stören schon im Cyberraum. Das sind die neuen Dimensionen,<br />

auf die wir uns einrichten müssen oder auf die<br />

wir in zwanzig oder dreissig Jahren vorbereitet sein müssen,<br />

wann immer so etwas stattfinden könnte.<br />

Die Festungsminenwerfer sind ein kleiner Teil des geschilderten<br />

Konzeptes. Es gibt daneben auch die Bison-Geschütze,<br />

es gibt verschiedene Panzersperren, und es gibt<br />

Tausende von vorbereiteten Sprengobjekten: vorbereitete<br />

Panzersperren, mit Sprengstoff geladene Brücken usw. Die<br />

Liquidation dieses Konzeptes hat vor Jahren angefangen,<br />

und auch die Festungsminenwerfer, die heute zur Diskussion<br />

stehen, wurden schon in den Vorjahren weitgehend liquidiert;<br />

es sind zurzeit noch etwa 10 Prozent – die Zahl ist<br />

immer noch vertraulich – der Festungsminenwerfer in Betrieb.<br />

Wir haben uns entschlossen, auch diese zu liquidieren.<br />

Die Frage, ob es nicht günstiger wäre, sie zu unterhalten<br />

statt zu liquidieren, kann so eigentlich nicht gestellt werden,<br />

denn die Frage der Liquidation stellt sich ohnehin einmal.<br />

Das Lebensende dieser Waffe kommt auch hier, und die Liquidationskosten<br />

fallen ohnehin einmal an, wie bei jedem<br />

Waffensystem, das wir haben. Die Frage stellt sich, ob sich<br />

das Aufrechterhalten noch lohnt, weil die Liquidationskosten<br />

ohnehin einmal anfallen.<br />

Wir können das System aber auch nicht nur unterhalten.<br />

Wenn wir das System unterhalten wollen, heisst das auch,<br />

dass wir Soldaten und Führungsleute, also Offiziere und<br />

Stäbe, auszubilden haben, die dieses System auch einsetzen<br />

könnten. Mit einer Armee, die immer kleiner wird, stellt<br />

sich die Frage: Können wir es uns leisten, in einem System,<br />

das nach heutiger Beurteilung in den nächsten zehn bis<br />

zwanzig Jahren kaum zum Einsatz kommt, noch Leute auszubilden?<br />

Wir haben uns entschlossen, dieses System jetzt zu liquidieren,<br />

statt es mit relativ hohen Kosten noch weiterzubetreiben,<br />

weil das Ende für diese Waffe ohnehin kommt. Es ist<br />

tatsächlich eine technisch hervorragende Waffe, aber sie<br />

könnte taktisch wohl kaum mehr eingesetzt werden, weil<br />

diese Festungsminenwerfer auf Grenzräume oder auf Agglomerationsräume<br />

ausgerichtet sind. Hier in der Schweiz in einem<br />

Konfliktfall mit Artilleriemunition in bewohnte Gebiete<br />

hineinzuschiessen scheint uns doch auch fragwürdig zu<br />

sein, weil Konflikte nicht mehr so stattfinden, wie man sich<br />

das damals vorgestellt hat.<br />

Das sind alles Gründe dafür, dass wir beschlossen haben,<br />

diese Waffe zu liquidieren. Zurzeit prüfen wir, ob wir einige<br />

dieser Systeme erhalten und sie – fast im Sinne von Museumsstücken<br />

– privaten Organisationen mit einem Leistungsauftrag<br />

geben wollen. Aber aus heutiger Sicht ist es kaum<br />

sinnvoll, solche Systeme noch weiter zu erhalten, weil sie<br />

einfach nicht mehr ins Konzept passen. Sie sind nicht technisch<br />

veraltet, aber sie sind taktisch veraltet. Sie entsprechen<br />

nicht mehr der Kriegführung, und das ist wohl auch in<br />

Zukunft nicht der Fall. Es hat sich anders entwickelt, wie ich<br />

schon ausgeführt habe. Es gibt heute mehr Präzisionswaffen<br />

in der dritten Dimension, also mehr aus der Luft, die Distanz<br />

ist grösser. Wir müssen davon ausgehen, dass solche<br />

Waffensysteme schon im Voraus lahmgelegt werden könnten,<br />

das war zur Zeit des Baus nicht der Fall.<br />

Wir haben im sicherheitspolitischen Bericht darauf hingewiesen,<br />

dass wir diese Systeme liquidieren, und auch im Armeebericht<br />

wieder. Es ist auch keine Abkehr, es ist kein<br />

Bruch des Gesetzes oder der Verfassung. Es ist eine normale<br />

Liquidation von Waffensystemen, wie sie immer wieder<br />

stattfindet. Wir liquidieren jährlich Waffensysteme, Geräte<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


08.011 Conseil des Etats 1114 12 décembre 2011<br />

usw. Es geht hier um eine grössere Investition. Die Totalverteidigung<br />

der Schweiz ist auch etwas ein Mythos, wenn man<br />

dem so sagen kann. Diese muss heute anders gewährleistet<br />

werden. Das heisst nicht, dass sie nicht mehr stattfindet. All<br />

diese Gründe haben zu diesem Entscheid geführt.<br />

Die Kosten der Liquidation der Festungsminenwerfer sind zu<br />

klein, um sie in einem Rüstungsprogramm zu bringen, denn<br />

es ist auch nur ein Teilbereich, und es geht noch um etwa<br />

10 Prozent der Festungsminenwerfer. Wenn Sie diese Frage<br />

grundsätzlicher diskutiert haben möchten, würde ich Ihnen<br />

den Weg über eine Motion empfehlen, um das Problem einmal<br />

auszuleuchten. Ich habe durchaus Verständnis, dass<br />

man sich diese Frage stellt. Man stellt sie zu Recht, denn wir<br />

haben in den letzten Jahrzehnten Hunderte von Millionen<br />

Franken in Festungsbauten und Festungswaffen investiert.<br />

Diese Liquidation ist ein Schritt, ist eigentlich auch eine Abkehr<br />

von diesem System.<br />

Sie können sich vorstellen, dass die Bauten bestehen bleiben.<br />

Wir können es uns schlicht nicht leisten, diesen Beton<br />

wieder aus den Alpen abzutransportieren, aber wir werden<br />

die Waffen liquidieren, die Waffen ausbauen. Zum Teil unterhalten<br />

wir die Bunker und Systeme, weil sie über gute Verbindungssysteme<br />

verfügen, die dort zusammenlaufen. Diese<br />

unterhalten wir. Es gibt immer noch rund zweihundert<br />

hochklassifizierte Anlagen, die wir als Teil dieses Netzes<br />

auch in Zukunft erhalten werden, aber die Liquidation der<br />

Waffen ist eigentlich beschlossene Sache. Wenn Sie diese<br />

Diskussion grundsätzlicher führen möchten, dann würde ich<br />

Ihnen den Weg über eine Motion empfehlen, dann kann man<br />

das ausdiskutieren.<br />

Noch einmal: Aus unserer Sicht – wir haben uns diese Überlegungen<br />

auch gemacht – geht es hier um Systeme, die in<br />

Zukunft nicht mehr gebraucht werden können. Es sind Waffen,<br />

die in diesem dichtbewohnten Raum nicht eingesetzt<br />

werden können, weil sie immer auch die Zivilbevölkerung<br />

treffen würden. Diese Systeme sind durch modernere Waffen<br />

zu ersetzen. Wir hätten, wenn schon, einen Abwehrkampf<br />

zu führen, der auf anderen Konzepten basieren<br />

würde. Daher dieser Schritt, den wir bereits im sicherheitspolitischen<br />

Bericht und im Armeebericht angekündigt haben.<br />

08.011<br />

OR. Aktien- und<br />

Rechnungslegungsrecht<br />

CO. Droit de la société anonyme<br />

et droit comptable<br />

Differenzen – Divergences<br />

Botschaft des Bundesrates 21.12.07 (BBl 2008 1589)<br />

Message du Conseil fédéral 21.12.07 (FF 2008 1407)<br />

Zusatzbotschaft des Bundesrates 05.12.08 (BBl 2009 299)<br />

Message complémentaire du Conseil fédéral 05.12.08 (FF 2009 265)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 09.06.09 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 09.06.09 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 10.06.09 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 11.06.09 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 03.12.09 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 20.09.10 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 29.11.10 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 08.12.10 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 28.02.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 09.03.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 16.03.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 01.06.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 17.06.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Nationalrat/Conseil national 17.06.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses 3 (AS 2011 5863)<br />

Texte de l'acte législatif 3 (RO 2011 5863)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 12.09.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 07.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Einigungskonferenz/Conférence de conciliation 08.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 12.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 15.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses (BBl 2012 63)<br />

Texte de l'acte législatif (FF 2012 59)<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich benütze die Zeit, bis<br />

Frau Bundesrätin Sommaruga bei uns ist, um zu einem Geburtstag<br />

zu gratulieren. Da es nichts kostet, mache ich es<br />

auch bei ihm: Es handelt sich bei ihm um den Präsidenten<br />

der Finanzkommission, Herrn Pankraz Freitag. Herzliche<br />

Gratulation! (Heiterkeit, Beifall)<br />

2. Obligationenrecht (Rechnungslegungsrecht)<br />

2. Code des obligations (Droit comptable)<br />

Art. 960e Abs. 1; 961d Abs. 2 Ziff. 1; 962a Abs. 5; 963b<br />

Abs. 3<br />

Antrag der Einigungskonferenz<br />

Zustimmung zum Beschluss des Ständerates<br />

Art. 960e al. 1; 961d al. 2 ch. 1; 962a al. 5; 963b al. 3<br />

Proposition de la Conférence de conciliation<br />

Adhérer à la décision du Conseil des Etats<br />

Janiak Claude (S, BL), für die Kommission: Sie haben die<br />

Fahne bekommen. Es waren noch vier Differenzen, die der<br />

Einigungskonferenz vorlagen. Bei allen Punkten ist die Einigungskonferenz<br />

der Version des Ständerates gefolgt. Diese<br />

Haltung entsprach auch der Meinung des Bundesrates.<br />

Es ging zunächst einmal um die Bewertung von Verbindlichkeiten<br />

und darum, dass diese zum Nennwert eingesetzt werden<br />

müssen. Dem ist die Konferenz mit 18 zu 16 Stimmen<br />

gefolgt.<br />

Bei den Artikeln 961d und 963b ging es um Fragen des Minderheitenschutzes.<br />

Dieser war schon während der ganzen<br />

Beratung sehr umstritten. Auch in der Einigungskonferenz<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


12. Dezember 2011 1115 Ständerat 10.052<br />

war das Abstimmungsresultat beide Male 13 zu 12 Stimmen;<br />

aber der Ständerat hat da obsiegt.<br />

Dann ging es um die Frage der anerkannten Standards zur<br />

Rechnungslegung, um die Frage, wer bestimmt, welches die<br />

anerkannten Standards sind – ob dies der Bundesrat sein<br />

soll oder ob dies allenfalls die Börse, also eine private Organisation,<br />

sein kann. Auch hier ist die Einigungskonferenz<br />

mit 17 zu 8 Stimmen der Auffassung gefolgt, dass der Bundesrat<br />

zuständig sein soll.<br />

Ich bitte Sie, diesem Ergebnis, das ja nur in globo akzeptiert<br />

oder verworfen werden kann, zuzustimmen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

10.052<br />

Asylgesetz. Änderung<br />

Loi sur l'asile. Modification<br />

Erstrat – Premier Conseil<br />

Botschaft des Bundesrates 26.05.10 (BBl 2010 4455)<br />

Message du Conseil fédéral 26.05.10 (FF 2010 4035)<br />

Zusatzbotschaft des Bundesrates 23.09.11 (BBl 2011 7325)<br />

Message complémentaire du Conseil fédéral 23.09.11 (FF 2011 6735)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 12.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Seit<br />

dem 1. Januar 2008 sind das revidierte Asylgesetz und das<br />

neue Ausländergesetz in Kraft. Die Zahl der Asylgesuche<br />

vor allem aus Afrika und dem Nahen Osten stieg aber danach<br />

wieder an, und gleichzeitig sank die Anerkennungsquote<br />

stark, nämlich auf rund 16 Prozent. Rückübernahmeabkommen<br />

gibt es mit fast fünfzig Ländern, aber nicht alle<br />

werden von den beteiligten Ländern eingehalten. So kam es<br />

rasch zu einer erneuten Revision.<br />

Die Entstehungsgeschichte der Vorlage, wie Sie sie jetzt vor<br />

sich haben, ist nicht ganz einfach verlaufen. Ich werde die<br />

wichtigsten Schritte erläutern:<br />

Der Bundesrat verabschiedete bereits am 26. Mai 2010 eine<br />

Botschaft zur Änderung des Asylgesetzes. Darin schlug er<br />

eine Vereinfachung der Nichteintretensverfahren und eine<br />

Beschleunigung der Verfahren bei Wiedererwägungs- und<br />

Mehrfachgesuchen vor. Zudem sollten Missbräuche effizient<br />

bekämpft werden. Am 28. Juni 2010 fand in unserer Kommission<br />

eine erste Eintretensdebatte zu dieser Revision des<br />

Asylgesetzes statt. Dabei wurde beschlossen, Hearings mit<br />

verschiedenen Experten des Asylbereichs durchzuführen.<br />

Diese Hearings mit Vertretern der KKJPD, des Bundesverwaltungsgerichtes,<br />

der <strong>Schweizer</strong>ischen Flüchtlingshilfe und<br />

einem Experten für öffentliches Recht der Universität Luzern<br />

wurden am 30. August 2010 durchgeführt. Am 1. November<br />

2010 hat Frau Bundesrätin Simonetta Sommaruga dieses<br />

Dossier von ihrer Vorgängerin, Frau Bundesrätin Eveline<br />

Widmer-Schlumpf, übernommen. Am 23. November 2010 ist<br />

unsere Kommission einstimmig auf die Vorlage eingetreten.<br />

Dabei wurde aber festgestellt, dass es in der Schweiz viel zu<br />

lange dauert, bis über Asylgesuche entschieden wird.<br />

Das mit der Vorlage des Bundesrates angestrebte Ziel, die<br />

heute komplizierten und unübersichtlichen Verfahrensabläufe<br />

zu vereinfachen und zu beschleunigen, wurde von der<br />

Kommission grundsätzlich begrüsst. Sie war aber gleichzeitig<br />

überzeugt, dass die Abläufe mit einer Halbierung der Beschwerdefrist<br />

von 30 auf 15 Tage, wie sie in der ursprünglichen<br />

Vorlage vorgesehen war, nicht wesentlich verkürzt<br />

werden könnten. Verglichen mit anderen, ähnlichen Ländern<br />

brauchen wir für einen Entscheid viel mehr als doppelt so<br />

lange, und dies, obwohl all diese Länder auch menschenund<br />

völkerrechtskonforme Lösungen haben. So war Ihre<br />

SPK der Ansicht, dass die vorgesehenen Verbesserungen<br />

das grundlegende Problem der zu langen Verfahrensdauern<br />

nicht zu lösen vermöchten. Vor diesem Hintergrund wurde<br />

das EJPD beauftragt, bis Ende März 2011 einen Bericht<br />

über die Situation im Asylbereich zu verfassen und neue,<br />

weiter gehende Handlungsoptionen für eine markante Reduktion<br />

der Verfahrensdauer aufzuzeigen.<br />

Diesen Bericht haben wir fristgerecht erhalten, und er wurde<br />

in der Kommission am 9. Mai 2011 diskutiert. Er zeigte uns<br />

schonungslos auf, dass das Hauptproblem unserer Asylpolitik<br />

wirklich in den unerträglich langen Verfahren liegt. Die<br />

Behandlungsfristen dauern von der Gesuchseinreichung bis<br />

zum Entscheid mit Rechtskraft in ordentlichen Verfahren mit<br />

positivem Entscheid durchschnittlich 336 Tage, in Verfahren<br />

mit Beschwerden 400 bis 500 Tage und in schweren Fällen<br />

800 bis 900 Tage. Die Behandlung von Mehrfachgesuchen<br />

vom Bundesamt für Migration und vom Bundesverwaltungsgericht<br />

dauert 5 resp. 13 Monate. Abgewiesene Asylbewerber<br />

können unter Ausschöpfung aller Verfahrensmöglichkeiten<br />

im Durchschnitt 1400 Tage in der Schweiz bleiben. Es ist<br />

so: Je länger die Verfahren dauern, umso grösser ist die Anzahl<br />

untergetauchter Asylbewerber. Viel Zeit geht durch die<br />

dezentrale Unterbringung der Asylsuchenden verloren. Für<br />

jeden Verfahrensschritt gibt es eine eigene Organisationseinheit.<br />

Der Bericht bestätigte also die These, wonach unser<br />

grundsätzliches Problem im Asylbereich bei der durchschnittlich<br />

zu langen Dauer zwischen der Einreise und der<br />

Asylgewährung, der vorläufigen Aufnahme oder dem Vollzug<br />

der Wegweisung bei ablehnendem Entscheid liegt. Es werden<br />

im Bericht drei Handlungsoptionen aufgezeigt:<br />

Die Handlungsoption 1 zeigt auf, dass bei einer überwiegenden<br />

Mehrheit der Asylverfahren nach der Anhörung zu den<br />

Asylgründen keine weiteren Abklärungen erforderlich sind.<br />

Sie sollen nach einer Vorbereitungsphase in einem ordentlichen,<br />

wenige Tage dauernden erstinstanzlichen Verfahren<br />

abgeschlossen werden. Die Betroffenen werden für die<br />

Dauer des ordentlichen Verfahrens in Verfahrenszentren untergebracht.<br />

Vor Beginn des eigentlichen Asylverfahrens soll<br />

eine Vorbereitungsphase durchgeführt werden; diese ermöglicht<br />

es, alle zur Eröffnung und Durchführung eines<br />

Asylverfahrens notwendigen Vorabklärungen unmittelbar<br />

nach Eintritt in das Verfahrenszentrum durchzuführen. Die<br />

Asylsuchenden erhalten während des gesamten Verfahrens<br />

einen umfassenden und unentgeltlichen Rechtsschutz.<br />

Nach einer Ablehnung des Asylgesuchs sollen die Betroffenen<br />

in den Bundeszentren intensiv auf eine freiwillige Rückkehr<br />

vorbereitet werden. Nach Ablauf der Ausreisefrist und<br />

wenn sie bezüglich ihrer Rückkehr nicht mit den Behörden<br />

kooperieren, werden die Betroffenen von den Bundeszentren<br />

ausgeschlossen und erhalten keine Sozialhilfe mehr.<br />

Die in der Bundesverfassung vorgesehene Nothilfe – das<br />

sind 1 bis 10 Franken pro Tag plus Naturalien – soll aber<br />

weiterhin gewährt werden. Sowohl beim Bundesamt für Migration<br />

wie auch beim Bundesverwaltungsgericht werden<br />

kurze und verbindliche Behandlungsfristen vorgesehen.<br />

Sind weitere Abklärungen erforderlich, findet ein erweitertes<br />

Verfahren statt, und es erfolgt weiterhin eine Zuweisung an<br />

die Kantone. Diese Option soll nach Meinung der Kommission<br />

unbedingt weiterverfolgt werden. Dabei soll insbesondere<br />

zusammen mit den Kantonen vertieft nach weiteren<br />

Verfahrensstraffungen gesucht werden. Bis Ende 2012 soll<br />

ein entsprechender Vernehmlassungsentwurf zur Änderung<br />

des Asylgesetzes vorliegen.<br />

Die Handlungsoption 2 zeigt auf, dass zusätzlich zur ersten<br />

Option der Bund neu auch für die Unterbringung in den<br />

erweiterten Verfahren sowie für den Wegweisungsvollzug<br />

nach Ablehnung eines Asylgesuchs zuständig sein soll. Die<br />

Kommission ist der Auffassung, dass eine solche weiter gehende<br />

Kompetenzverlagerung grosse Kosten verursachen<br />

und zu erheblichen organisatorischen, rechtlichen und politischen<br />

Problemen führen würde. Die Option wurde deshalb<br />

nicht weiterverfolgt.<br />

Die Handlungsoption 3, «Kurzfristige Massnahmen», zeigt<br />

auf, dass Verbesserungen weitgehend innerhalb der heute<br />

bestehenden Strukturen und Kompetenzen erfolgen können.<br />

Durch die Zusammenlegung gewisser Verfahrensschritte<br />

soll das erstinstanzliche Asylverfahren vereinfacht und be-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.052 Conseil des Etats 1116 12 décembre 2011<br />

schleunigt werden. Dublin-Verfahren sollen so weit wie möglich<br />

in den Empfangs- und Verfahrenszentren abgeschlossen<br />

werden. Diese kurzfristigen Massnahmen sind nun in<br />

die Zusatzbotschaft des Bundesrates vom 23. September<br />

2011 eingeflossen.<br />

Der verlangte Bericht enthält also einerseits kurzfristige<br />

Massnahmen, die auf den einstimmigen Wunsch der Kommission<br />

im Rahmen der Zusatzbotschaft des Bundesrates<br />

vom 23. September dieses Jahres in die vorliegende Revision<br />

eingeflossen sind, andererseits wird im Bericht des<br />

EJPD längerfristig eine grundlegende Neugestaltung des<br />

Asylbereichs angeregt. Auch diese wurde von Ihrer Kommission<br />

einstimmig begrüsst. Die Kommission war allerdings<br />

auch der Meinung, dass die möglichen Straffungsmassnahmen<br />

möglichst rasch umgesetzt werden müssen. Die Beratung<br />

der Vorlage wurde in der Kommission im letzten Monat,<br />

am 23. November, abgeschlossen.<br />

Die Kommission hat nun also aus der ursprünglichen Botschaft<br />

des Bundesrates eine neue Vorlage geschaffen, die<br />

wir heute beraten. Die wichtigsten Änderungen sind: Ersatz<br />

von komplizierten Nichteintretensverfahren durch rasche<br />

materielle Verfahren; Ausnahmen sind Dublin-Fälle und<br />

Fälle, in denen die Möglichkeit einer Rückkehr in sichere<br />

Drittstaaten besteht. Die Vorlage beinhaltet auch ein rasches<br />

schriftliches Verfahren bei Wiedererwägungs- und Mehrfachgesuchen<br />

sowie die Einschränkung der Sozialhilfe und der<br />

Erwerbstätigkeit auch bei Mehrfachgesuchen. Darin enthalten<br />

sind die Aufhebung der Möglichkeit, auf einer schweizerischen<br />

Vertretung im Ausland ein Asylgesuch einzureichen,<br />

und eine Einschränkung des Flüchtlingsbegriffs; Wehrdienstverweigerung<br />

und Desertion sollen kein anerkannter<br />

Fluchtgrund mehr sein.<br />

Im Rahmen der erwähnten Zusatzbotschaft des Bundesrates<br />

vom September 2011 sind noch Änderungen dazugekommen,<br />

die ebenfalls für raschere Verfahren sorgen sollen:<br />

die Einführung einer Vorbereitungsphase beim Asylverfahren<br />

für alle notwendigen Abklärungen, vor allem betreffend<br />

die Identität, den Fluchtweg, das Dublin-Verfahren und die<br />

Gesundheit; die Verpflichtung zur Geltendmachung von medizinischen<br />

Vorbringungen bereits am Anfang des Verfahrens,<br />

wenn sie für das Asylgesuch relevant sind; punktuelle<br />

Massnahmen für einen verbesserten Rechtsschutz, wenn<br />

die Person mittellos und das Gesuch aussichtsreich ist;<br />

keine generelle Notwendigkeit einer Rechtsvertretung; sowie<br />

der Informationsaustausch zur Vereinfachung der administrativen<br />

Abläufe zwischen dem EJPD und dem Bundesverwaltungsgericht.<br />

Ich werde bei der Detailberatung auf die<br />

einzelnen Bestimmungen näher eingehen.<br />

Sie haben eine Fahne mit zwei Entwürfen vor sich. Der Entwurf<br />

1 enthält die Änderungsvorschläge der ursprünglichen<br />

Botschaft des Bundesrates vom 26. Mai 2010, die die Kommission<br />

bereits jetzt übernehmen möchte, sowie die Änderungsvorschläge<br />

gemäss der auf Wunsch der Kommission<br />

vorgelegten Zusatzbotschaft vom 23. September 2011. Der<br />

Entwurf 2 entspricht der ursprünglichen Botschaft des Bundesrates<br />

vom 26. Mai 2010. Nach dem Antrag unserer Kommission<br />

soll er an den Bundesrat zurückgewiesen werden<br />

mit dem Auftrag, möglichst rasch eine neue Vorlage zur weiteren<br />

Beschleunigung der Asylverfahren durch die Schaffung<br />

von Verfahrenszentren sowie durch eine weitere Anpassung<br />

der Beschwerdefristen und des Rechtsschutzes für<br />

die Asylsuchenden vorzulegen.<br />

Die Kommission beantragt Ihnen einstimmig, auf die Vorlage<br />

einzutreten und der Mehrheit zu folgen, und sie empfiehlt Ihnen<br />

mit 0 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen auch, die Vorlage<br />

in der Gesamtabstimmung anzunehmen.<br />

Hêche Claude (S, JU): Même si la dernière révision date de<br />

2008 – cela a été dit il y a quelques instants –, les évolutions<br />

nationale et internationale sont telles que la loi sur l'asile et<br />

la loi fédérale sur les étrangers ont déjà besoin de rendre le<br />

tout plus efficace et plus rapide. Notre rôle est donc d'être<br />

proactif, dans l'intérêt de la population et dans celui des requérants<br />

d'asile. Mais qui dit rapidité ne doit pas sous-entendre<br />

perte de qualité, et c'est important. L'accélération de la<br />

durée de la procédure d'asile ne saurait être une fin en soi<br />

au détriment du traitement des demandeurs d'asile derrière<br />

lesquels se trouvent des personnes qui ont des droits et dont<br />

la situation dramatique nécessite le plus souvent notre protection.<br />

Le travail réalisé par la commission a permis de faire évoluer<br />

ce projet de révision de la loi. Je pense plus particulièrement<br />

aux faits suivants: premièrement, les demandes d'asile des<br />

requérants mineurs non accompagnés devront être traitées<br />

en priorité; deuxièmement, selon l'évolution de la formulation<br />

de l'article 26a concernant l'établissement des faits médicaux,<br />

des atteintes à la santé pourront notamment être révélées<br />

plus tardivement dans la procédure. Mais attention,<br />

vouloir accélérer la procédure ne doit pas nous faire oublier<br />

nos bases fondamentales. Les dispositions internationales<br />

en vigueur et la longue tradition humanitaire de notre pays<br />

doivent rester au centre de notre action. Aussi, au prétexte<br />

d'accélérer la procédure d'asile, on ne saurait faire abstraction<br />

d'autres principes et valeurs devant être respectés,<br />

aussi bien eu égard aux dispositions internationales en vigueur<br />

qu'à la longue tradition humanitaire de notre pays.<br />

La Convention de Genève sur le statut des réfugiés, coeur<br />

de la protection internationale des réfugiés, fête par ailleurs<br />

cette année son 60e anniversaire. On peut donc s'étonner<br />

que notre pays, qui accueille le siège du Haut-Commissariat<br />

des Nations Unies pour les réfugiés, veuille limiter certains<br />

mécanismes de protection confirmés par cet important instrument<br />

international des droits humains. Nous y reviendrons<br />

tout à l'heure lors du débat sur les quelques propositions<br />

déposées.<br />

Pour ma part, je reste convaincu que les véritables solutions<br />

sont également à trouver sur la scène internationale: d'une<br />

part en maintenant la procédure à l'ambassade – car un système<br />

d'asile qui permet d'éviter que les requérants arrivent<br />

chez nous sera toujours plus efficace et rapide qu'un système<br />

qui traite leur demande et les expulse –, et d'autre part<br />

en négociant des accords avec les pays de provenance, ceci<br />

afin que ces derniers réadmettent plus facilement leurs ressortissants.<br />

En effet, il faut garder à l'esprit que la longueur<br />

de la procédure actuelle – environ 1400 jours – inclut en réalité<br />

aussi les délais d'exécution des renvois, qui interviennent<br />

après la fin de la procédure d'asile.<br />

Enfin, il s'agira de veiller à ce que les différentes mesures<br />

décidées soient appliquées de concert avec les cantons, car<br />

à l'heure actuelle certains dossiers sont traités en quelques<br />

semaines, et les décisions de renvoi sont prises directement<br />

dans les centres d'enregistrement. Il n'en demeure pas<br />

moins qu'une bonne partie des personnes déboutées ne<br />

partent pas et arrivent dans les cantons pour bénéficier de<br />

l'aide d'urgence.<br />

Malgré les réserves formulées, je vous invite à entrer en matière.<br />

Cramer Robert (G, GE): En ma qualité de vice-président de<br />

la Commission des institutions politiques, j'aimerais tout<br />

d'abord remercier chaleureusement Madame Egerszegi<br />

d'avoir bien voulu accepter d'être rapporteure pendant la période<br />

de transition entre mes fonctions de vice-président et<br />

de président de la commission. Pour ma part, le fait d'avoir<br />

participé au dépôt d'un bon nombre d'amendements aurait<br />

rendu difficile d'être à la fois rapporteur et de défendre des<br />

propositions de minorité.<br />

Comme Madame Egerszegi nous l'a indiqué dans son rapport<br />

très complet, nous sommes dans le cadre d'une loi qui a<br />

beaucoup évolué à l'occasion des travaux en commission.<br />

Le projet de révision qui avait été déposé par le Conseil fédéral<br />

le 26 mai 2010 a fait l'objet de discussion nourries au<br />

sein de la commission. Finalement nous en sommes arrivés<br />

à la situation où ce projet de loi a été scindé en deux parties:<br />

une première partie qui vise à répondre à un certain nombre<br />

de préoccupations urgentes de l'administration et qui exige<br />

des décisions rapides, et une deuxième partie où une réflexion<br />

plus approfondie a été engagée sur un certain nombre<br />

de procédés pour accélérer les procédures en matière<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


12. Dezember 2011 1117 Ständerat 10.052<br />

d'asile. Ce que nous examinons aujourd'hui est la première<br />

étape.<br />

En ce qui concerne cette première étape qui repose sur des<br />

questions de nature formelle – vous le constaterez aussi en<br />

regardant le dépliant – il y a eu un très grand nombre de propositions<br />

qui ont été faites et, finalement, il y a très peu de<br />

propositions controversées. On peut dire réellement qu'un<br />

assez large consensus a été trouvé en commission.<br />

Mais cela ne doit pas masquer les divergences. Ces divergences<br />

interviennent dans deux directions. D'une part, il y a<br />

des divergences qui portent véritablement sur la matière,<br />

des divergences de fond – on y reviendra dans la discussion<br />

par article. Ces divergences, j'en vois en tout cas deux qui<br />

seront exposées tout à l'heure par le biais des propositions<br />

de minorité que défendra Monsieur Hêche. Il s'agit notamment<br />

de l'article 3 alinéa 3 où la définition du terme de réfugié<br />

est modifiée par la proposition qui nous est faite et, à notre<br />

sens, de façon fort malheureuse. D'autre part, il y a les<br />

propositions qui portent sur l'interdiction qui serait faite dorénavant<br />

de déposer des demandes d'asile auprès des représentations<br />

politiques de la Suisse à l'étranger.<br />

Je trouve que ces deux éléments sont fort regrettables parce<br />

que, alors que cette première étape de la révision de cette<br />

loi aurait dû se concentrer uniquement sur des questions assez<br />

consensuelles et essentiellement de forme, dans ces<br />

deux cas, on est allé bien au-delà. Il m'aurait semblé nettement<br />

préférable que l'on réserve ce genre de question à la<br />

deuxième étape de nos travaux.<br />

A part ces questions véritablement de fond, il y a aussi quelques<br />

autres questions de nature plus formelle qui relèvent<br />

du droit de la procédure, qui relèvent du droit judiciaire, et<br />

que l'on trouve notamment aux articles 109a, 110a alinéa 2,<br />

115 et 116. Il nous semble que les décisions qui ont été prises<br />

là par la majorité de la commission ne sont pas des décisions<br />

heureuses et qu'elles n'auront pas pour effet d'accélérer<br />

le traitement des demandes d'asile mais tout au contraire<br />

de les ralentir. C'est la raison pour laquelle la minorité<br />

vous priera de bien vouloir réexaminer ces questions.<br />

J'ajoute un mot pour dire qu'au vote sur l'ensemble – nous<br />

étions peu nombreux à la fin de nos travaux –, ce projet a<br />

été adopté par 5 voix contre 0 et 3 abstentions. C'est dans<br />

ce sens que je ne m'opposerai pas, bien évidemment, à l'entrée<br />

en matière. Je suis persuadé que, dans le cadre des débats<br />

de ce jour, nous saurons améliorer les quelques points<br />

sur lesquels la commission n'est peut-être pas allée suffisamment<br />

loin dans ses travaux.<br />

Schwaller Urs (CE, FR): Vor einigen Tagen war in der «NZZ»<br />

zu lesen: «In elf Monaten 20 000 Asylgesuche. Hohe Novemberzahlen<br />

– Zustrom nicht nur aus Tunesien. Im November<br />

sind 2566 Asylgesuche eingereicht worden.» Die gleiche<br />

kleine Zeitungsmeldung wies darauf hin, dass erstens<br />

14 Prozent der eingereichten Gesuche Mehrfachgesuche<br />

sind, dass zweitens das Bundesamt für Migration in den letzten<br />

elf Monaten 17 453 Gesuche erledigt hat – das darf man<br />

auch einmal sagen – und dass sich drittens der Arbeitsrückstand<br />

auf 13 120 erstinstanzliche Pendenzen erhöht hat.<br />

Aus der Kommission wie auch aus verschiedenen Diskussionen,<br />

insbesondere in der Finanzkommission, wissen wir,<br />

dass es von der Einreichung des Gesuches bis zur Ausreise<br />

des rechtskräftig abgewiesenen Asylgesuchstellers bis zu<br />

1400 Tage dauern kann, dass sich ein Verfahren also fast<br />

über vier Jahre hinziehen kann. Das geht sicher nicht. Wir<br />

wissen auch, dass es bei Italien und den Dublin-Fällen hie<br />

und da bis zu 60 Tage dauert, bis eine Antwort eintrifft.<br />

Ebenfalls haben wir zur Kenntnis nehmen müssen, dass<br />

4000 Flugbuchungen, wovon 2200 für Dublin-Überstellungen,<br />

im Jahr 2010 annulliert werden mussten, weil die Leute<br />

offenbar untergetaucht beziehungsweise nicht mehr da waren.<br />

Sorgen macht mir unter anderem auch, dass, zumindest<br />

gemäss veröffentlichter Meinung, Notfallplätze fehlen und<br />

von den unterzeichneten 48 Rücknahmeabkommen erst 40<br />

in Kraft sind – ich glaube, die Liste solcher Feststellungen<br />

liesse sich erweitern.<br />

Handeln tut not, da waren wir uns in der Kommission einig.<br />

Die Situation im Asylwesen ist aber nicht neu. Soweit ich<br />

mich erinnern kann, dauert sie seit mindestens zehn oder<br />

fünfzehn Jahren an. Es ist nicht etwas, was in den letzten<br />

zwei, drei Jahren plötzlich entstanden ist. Diese schwierige<br />

Situation zeigt vor allem eines: dass wir die Asylproblematik<br />

nur im Verbund mit den anderen Ländern und vor allem auch<br />

mit Hilfe vor Ort lösen können. Das werden wir aber sicher<br />

auch im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Hilfe oder<br />

mit der Entwicklungshilfe zu diskutieren haben.<br />

Kommen wir zurück zur Vorlage des heutigen Abends. Die<br />

uns heute vorliegende Botschaft, welche der erste Teil einer<br />

notwendigen grösseren Vorlage ist, sieht vom Papierumfang<br />

her, so habe ich gestern gedacht, eigentlich nach viel mehr<br />

aus, als die Revision tatsächlich ist. Es wird wichtig sein,<br />

darauf hinzuweisen, dass sehr viele Vorschläge keine materiellen<br />

Änderungen, sondern vor allem Anpassungen sind;<br />

es sind redaktionelle Anpassungen oder Anpassungen mit<br />

dem Ziel der besseren Übersichtlichkeit des Verfahrens.<br />

Die materiell tatsächlich relevanten Bestimmungen betreffen<br />

die Verfahrensfristen, die Einführung eines beschleunigten<br />

schriftlichen Verfahrens bei Wiedererwägungs- und Mehrfachgesuchen,<br />

die Präzisierung eines Vorbereitungsverfahrens,<br />

die Rechtsvertretung und auch die Eröffnung von Verfügungen.<br />

Sie haben letztlich alle ein Ziel, nämlich die Verkürzung<br />

der Behandlungsfristen. Ich werde deshalb diesen<br />

Vorschlägen – wie auch in der Kommission – zustimmen<br />

und komme dann in der Detailberatung auf den, wie ich ihn<br />

nenne, Augenwischerei-Artikel betreffend die Wehrdienstverweigerer<br />

zurück; dort gehöre ich der Minderheit an.<br />

Wichtig scheint mir, und damit möchte ich dann auch<br />

schliessen, dass wir nun diese Minivorlage hier im Ständerat<br />

abschliessen können. Der Nationalrat soll sich dann möglichst<br />

rasch damit auseinandersetzen, damit dieser erste Teil<br />

ohne Verzug in Kraft gesetzt werden kann. Noch wichtiger ist<br />

mir, dass die Departementsvorsteherin im Jahre 2012 zügig<br />

den zweiten Teil der grossen Revisionsvorlage ins <strong>Parlament</strong><br />

bringt. Ich bitte Sie, Frau Bundesrätin Sommaruga, uns doch<br />

heute in Ihrem Eintretensvotum kurz den Zeitplan für diese<br />

Zweitvorlage zu skizzieren und uns, wenn das möglich ist,<br />

zu sagen, wann diese ins <strong>Parlament</strong> kommt. Irgendwo habe<br />

ich gestern in den Unterlagen gelesen, dass dieser Teil erst<br />

in fünf, sechs Jahren in Kraft treten werde; da wäre ich für<br />

eine Präzisierung schon dankbar. Weiter bin ich Ihnen dankbar,<br />

wenn Sie uns, gerade auch nach den Zeitungsmeldungen<br />

der letzten Tage, kurz sagen, wo Sie in Sachen Notfallkonzept<br />

in Ihren Diskussionen mit den Kantonen und auch<br />

mit dem VBS stehen. Ich glaube, dass das auch für die Diskussion<br />

wichtig ist.<br />

Ich beantrage Eintreten und Zustimmung zur Vorlage und<br />

hoffe, dass wir hier heute Abend eine gute Mehrheit dafür<br />

finden.<br />

Jenny This (V, GL): Ich möchte Sie ebenfalls bitten, auf die<br />

Vorlage einzutreten. Ich werde dann allerdings in der Detailberatung<br />

drei Einzelanträge stellen.<br />

Ende Oktober 2007, also vor rund vier Jahren, wollte Herr<br />

Christoph Blocher als damaliger Bundesrat Deserteure und<br />

Militärdienstverweigerer nicht mehr als Flüchtlinge anerkennen<br />

und die dafür notwendigen Gesetze erlassen. Heute<br />

müssen wir feststellen, dass in dieser langen Zeit in dieser<br />

dringlichen Angelegenheit rein gar nichts passiert ist. Militärdienstverweigerer<br />

erhalten in der Schweiz seit einem Grundsatzentscheid<br />

der Asylrekurskommission aus dem Jahre<br />

2005 nach wie vor Asyl. Logischerweise nehmen seit diesem<br />

Urteil solche Asylgesuche stetig zu. 2005 waren es<br />

181 Asylgesuche, heute sind es über 3000. Der Grossteil<br />

dieser Gesuche beruft sich nach wie vor auf eine Verfolgung<br />

infolge Wehrdienstverweigerung – die Erfolgsquote beträgt<br />

immerhin 75 Prozent. Frau Bundesrätin, diese Sogwirkung<br />

für Personen aus Eritrea hätte mit einer rechtzeitigen Gesetzesrevision<br />

vermindert respektive gebremst werden können.<br />

Wieso ist über viele Jahre nichts passiert? Hat das nun die<br />

zuständige Kommission verschlafen, oder haben die Bundesrätinnen<br />

das Geschäft verzögert?<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.052 Conseil des Etats 1118 12 décembre 2011<br />

Die ganze Asyl- und Migrationspolitik dürfte für die Schweiz<br />

in den nächsten Jahren die ganz grosse Herausforderung<br />

darstellen. Müssten wir nicht endlich die gigantischen Mittel<br />

für die Entwicklungshilfe von Rückführungsabkommen abhängig<br />

machen? Ohne solche Abkommen wird die Schweiz<br />

negative Asylentscheide nicht vollziehen können. Zwischen<br />

Januar und November wurden beispielsweise 426 Tunesier<br />

zurückgebracht; geplant waren aber 1800 Rückführungen,<br />

also fast fünfmal so viele. Die meisten Betroffenen tauchen<br />

nach einem negativen Entscheid einfach unter und sind<br />

nicht mehr auffindbar. Frau Bundesrätin, die Lage ist sehr,<br />

sehr ernst: Wir müssen die Asylmisere nicht verwalten, wir<br />

müssen sie dringendst lösen! Ausnahmslos überall, wo Asylunterkünfte<br />

eingerichtet werden, ist von Einbrüchen und<br />

Diebstählen die Rede, von Alkohol- und Drogenexzessen, ja<br />

gar von sexuellen Übergriffen. Das Asylverfahren ist zum bequemen<br />

Deckmantel für kriminelle Aktivitäten verkommen.<br />

Wir werden nicht darum herumkommen, die Empfangszentren<br />

zu schliessen. Gefragt sind nun Camps in entfernten<br />

Regionen mit Ausbaustandards wie bei unseren Unterkünften<br />

auf Grossbaustellen. Was für unsere Mitarbeiter recht<br />

ist, müsste für abgewiesene Asylbewerber wohl billig sein.<br />

Frau Bundesrätin Sommaruga, das Argument der fehlenden<br />

Baubewilligungen lasse ich nicht gelten: Da haben wir schon<br />

viel, viel Schwierigeres gelöst – ansonsten, oh Herr, lass für<br />

uns keine schwierigeren Zeiten in dieser Schweiz aufkommen!<br />

Der Asylleerlauf kostet unsere Steuerzahler mittlerweile jährlich<br />

gegen 2 Milliarden Franken, Tendenz steigend. Viel entscheidender<br />

als die Kosten sind jedoch die Sicherheit und<br />

das Wohlbefinden der einheimischen Bevölkerung – das ist<br />

viel entscheidender als die Kosten. Gerade deshalb muss<br />

jede noch so kleine Verschärfung dezidiert vorangetrieben<br />

werden.<br />

Ich hoffe deshalb, dass Sie bei der Detailberatung auf meine<br />

Einzelanträge eintreten werden.<br />

Minder Thomas (V, SH): Bettwil ist Ihnen allen ein Begriff.<br />

Möchten Sie zusammen mit 560 Einwohnern in einer ländlichen<br />

Region leben und von einem Tag auf den anderen<br />

140 Asylsuchende um sich herum haben? Eine kürzlich<br />

durchgeführte Informationsveranstaltung, zu welcher die<br />

Hälfte der Dorfbewohner erschien, endete mit einem lauten<br />

Eklat, mit Strassenblockaden, mit einer Morddrohung gegen<br />

den Gemeindeammann. Wir sollten solche Vorkommnisse<br />

richtig deuten. Da brodelt es, das bewegt die Bürger. Heute<br />

sind es Bettwil, Wienacht, Fischbach, morgen ist es Rafz,<br />

übermorgen Niederscherli. Diese Dorfbewohner sind keine<br />

Menschenhasser, keine Rassisten und auch keine SVP-Mitglieder.<br />

Es sind schlichte Bürger, welche sich vom kantonalen<br />

und eidgenössischen Asylsystem zu Recht hintergangen<br />

fühlen. Diese Bürger haben zu Recht Angst vor sozialen Unruhen<br />

in ihrer Gemeinde. Wurden nicht gerade wir Ständeräte<br />

von solchen Dorfbewohnern gewählt, um in der Schweiz<br />

für den sozialen Frieden zu sorgen?<br />

All jene, die nun glauben, das Asylproblem sei mit einem<br />

Notfallkonzept und insbesondere mit neuen Unterkünften<br />

wie Armeeanlagen oder solchen, die erst noch gebaut werden<br />

müssen, gelöst, analysieren die Gegebenheiten falsch.<br />

Mit diesen Ideen bekämpft man nur die Symptome, nicht<br />

aber die Ursachen. Das jetzige Asylsystem und das jetzige<br />

Asylgesetz kranken an allen Ecken und Enden. Das sagt Ihnen<br />

einer, der neu in dieser Kammer sitzt, parteilos ist und<br />

von keinem Parteikollegen einvernommen worden ist.<br />

Ende November hat die Anzahl Asylgesuche die Schwelle<br />

von 20 000 überschritten. Die Zahl der Gesuche aus Eritrea<br />

und Nigeria ist in den letzten Jahren geradezu explodiert.<br />

Aktuell sind über 40 000 Personen im Asylprozess. Das sind<br />

eindeutig zu viele – ohne Wenn und Aber. Die Zahl der Wiedererwägungen<br />

und der Mehrfachgesuche ist ein riesiges<br />

Problem. Sie hat einen grossen Einfluss auf die totale Anzahl<br />

Asylanten, welche sich in der Schweiz aufhalten, und<br />

auf ihre viel zu lange Aufenthaltsdauer. Wir alle wissen, dass<br />

die durchschnittliche Verweildauer eines Asylsuchenden,<br />

der alle Rekursmöglichkeiten ausgeschöpft hat, bei 1400 Tagen<br />

liegt. Wir haben diese Zahl heute Nachmittag in diesem<br />

Saal nun dreimal gehört, und sie ist alarmierend. Dieser<br />

Punkt ist ein Hauptproblem, wenn nicht das Hauptproblem<br />

im jetzigen Asylsystem. Er verursacht enorme Kosten, und<br />

er wirft ein schlechtes Licht auf die Effizienz unseres Asylwesens.<br />

Als neuen Lösungsansatz schlage ich vor, dass Asylsuchende,<br />

die das Rekursurteil nicht akzeptieren, einen allfälligen<br />

Weiterzug an das Bundesverwaltungsgericht selber finanzieren<br />

müssen, und zwar ohne Ausnahmen. Ich bin also<br />

in diesem Bereich mit dem bundesrätlichen Entwurf nicht zufrieden.<br />

Kaum jemand in der Schweiz begreift, dass es immer<br />

noch möglich ist, bei einem abgewiesenen Rekurs unentgeltlich<br />

bis ans Bundesverwaltungsgericht zu gelangen.<br />

Um die Anzahl der Mehrfachgesuche herunterzubringen,<br />

schlage ich vor, dass ein Zweitgesuch erst nach einem Jahr<br />

möglich ist.<br />

Ich bitte Sie, auf die Vorlage einzutreten und bei dieser Asylgesetzrevision<br />

markante, griffige Änderungen vorzunehmen.<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Herr<br />

Jenny hat gesagt, die Lage sei sehr ernst. Ich würde beifügen,<br />

dass sie aber nicht hoffnungslos ist. Die Aussagen von<br />

Herrn Jenny zu Artikel 3 werde ich im Rahmen der Beratung<br />

dieses Artikels würdigen. Ich bin mir nicht sicher, ob sich<br />

Herr Jenny mit seiner Forderung, dass Empfangszentren unverzüglich<br />

zu schliessen seien, nicht versprochen hat. Er ist<br />

jetzt nicht da. Ansonsten würde er das wahrscheinlich richtigstellen.<br />

Sonst habe ich keine weiteren Anmerkungen zur Bitte, auf<br />

diese Vorlage einzutreten.<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin: Sie haben jetzt eindrücklich<br />

die Probleme im Asylbereich aufgezählt, Probleme,<br />

die zum Teil schon sehr lange bekannt sind, aber auch Probleme,<br />

die zum Teil akut geworden sind. Sie haben auch die<br />

Widerstände in der Bevölkerung gegen neue Asylunterkünfte<br />

erwähnt. Das ist allerdings in keiner Art und Weise<br />

neu, das war schon früher so, das war immer so. Aber es ist<br />

sicher heute auch ein Problem. Sie haben die Befürchtungen<br />

der Bevölkerung im Zusammenhang mit zunehmenden<br />

Asylgesuchszahlen erwähnt, Sie haben die Kosten erwähnt,<br />

aber auch den Willen, dass die Schweiz weiterhin ihrer humanitären<br />

Tradition Rechnung tragen soll.<br />

Ich glaube, das Ziel, das wir alle haben, das auch der Bundesrat<br />

hat, ist eine glaubwürdige Asylpolitik, d. h. eine Asylpolitik,<br />

die auch von der Bevölkerung verstanden wird, die<br />

von der Bevölkerung mitgetragen werden kann. Damit eine<br />

Asylpolitik glaubwürdig ist, müssen aus Sicht des Bundesrates<br />

drei Voraussetzungen erfüllt sein: Erstens müssen die<br />

Asylverfahren fair und effizient sein. Zweitens muss sichergestellt<br />

sein, dass, wer aufgrund eines Asylverfahrens bleiben<br />

kann, also als Flüchtling anerkannt wird, möglichst gut<br />

und rasch in die Gesellschaft, aber auch in den Arbeitsmarkt<br />

integriert wird, damit er nachher wieder für sich selber sorgen<br />

kann. Drittens muss, wer aufgrund eines fairen und effizienten<br />

Verfahrens die Schweiz verlassen muss, eben gehen,<br />

und zwar ebenfalls möglichst rasch und wenn immer<br />

möglich freiwillig. Bei allen politischen Kontroversen – wir<br />

haben es auch jetzt gehört, es ist wahrscheinlich eines dieser<br />

Themen, bei denen man sich in der Vergangenheit politisch<br />

wirklich sehr oft uneinig war – ist es doch immerhin erfreulich<br />

festzustellen, dass weitestgehend Einigkeit besteht<br />

in diesen drei Punkten und dass es sinnvoll ist, unsere Arbeit<br />

in der Asylpolitik auf diese drei Bereiche zu konzentrieren:<br />

Verfahren, Vollzug und Integration.<br />

Zum Bereich Integration: Der Bundesrat hat am 23. November<br />

dieses Jahres einen Integrationsplan vorgelegt und in<br />

die Vernehmlassung geschickt. Dieser Integrationsplan – es<br />

geht vor allem um eine Änderung des Ausländergesetzes –<br />

wurde zusammen mit den Kantonen, den Städten und den<br />

Gemeinden erarbeitet. Sie wissen, dass Integration eine gemeinsame<br />

Arbeit von Bund und Kantonen ist; Integration findet<br />

in den Kantonen, in den Gemeinden statt. Deshalb bin<br />

ich sehr froh, dass dieser Plan jetzt gemeinsam erarbeitet<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


12. Dezember 2011 1119 Ständerat 10.052<br />

worden ist. Er ist bis im März 2012 in der Vernehmlassung,<br />

und wir werden Ihnen nachher möglichst rasch eine entsprechende<br />

Vorlage unterbreiten.<br />

Zum Bereich Vollzug: In diesem Bereich ist der Bundesrat<br />

vor allem gefordert. Es geht beim Vollzug einerseits um die<br />

Aussenpolitik, Sie haben es erwähnt; es geht darum, auch<br />

die Entwicklungszusammenarbeit mit einzubeziehen. Es<br />

geht andererseits aber auch um die Aussenwirtschaftspolitik.<br />

Wenn wir das wirtschaftliche Verhältnis mit gewissen<br />

Ländern regeln wollen, müssen wir eben auch die Zusammenarbeit<br />

in der Migration berücksichtigen und versuchen,<br />

mit den entsprechenden Ländern ins Gespräch zu kommen.<br />

Der Vollzug muss ja mit den Herkunfts- und den Transitstaaten<br />

immer wieder ausgehandelt werden. Es geht dabei um<br />

die sogenannten Rückübernahmeabkommen. Es wurde erwähnt,<br />

dass die Schweiz im Abschliessen von Rückübernahmeabkommen<br />

Weltmeisterin ist. Wir dürfen uns aber<br />

keine falschen Hoffnungen machen. Am Schluss ist zum<br />

Beispiel – wie im Fall von Algerien – ein Protokoll nicht unterzeichnet,<br />

und schon klappt die Rückübernahme nicht.<br />

Umgekehrt muss man auch sagen, dass wir zum Teil problemlose<br />

Rückübernahmen haben mit Ländern, mit denen<br />

wir keine Rückübernahmeabkommen haben. Aber etwas ist<br />

wichtig: Migrations- und Rückübernahmeabkommen sind ein<br />

Schlüssel, damit wir beim Vollzug glaubwürdig sind. Wer die<br />

Schweiz verlassen muss, muss gehen, möglichst freiwillig,<br />

aber wenn das nicht funktioniert, allenfalls auch unter<br />

Zwang. Dafür gibt es dann die sogenannten Sonderflüge,<br />

die ja zum Teil sehr heftig diskutiert werden.<br />

Der Bundesrat ist der Meinung, dass die internationale Migrationszusammenarbeit<br />

verstärkt werden muss, denn –<br />

noch einmal – wenn wir im Vollzug glaubwürdig sein wollen,<br />

müssen wir hier bessere Verhältnisse schaffen. Das tun wir.<br />

Der Vollzug ist ja nicht nur wichtig, um Leute zurückzubringen,<br />

sondern letztlich bedeutet die internationale Migrationszusammenarbeit<br />

auch eine Stärkung der Prävention. Auch<br />

hier wollen wir besser werden, um zu verhindern, dass Leute<br />

diesen weiten Weg nach Europa überhaupt auf sich nehmen<br />

und am Schluss doch wieder zurückgeschickt werden.<br />

Zum Bereich der Verfahren – diese sind ja auch Inhalt der<br />

Vorlage, die Sie heute diskutieren werden –: Wir haben in<br />

den vergangenen Jahren immer wieder an den Asylverfahren<br />

gearbeitet. Man hat versucht, die Verfahren zu verbessern,<br />

effizienter zu gestalten. Ich musste auch in der Kommission<br />

feststellen, dass es offenbar gewisse Ermüdungserscheinungen<br />

gibt. In den letzten dreissig Jahren gab es zehn<br />

Asylgesetzrevisionen. Man hat es also schon versucht, man<br />

hat immer wieder daran gearbeitet. Man hat der Bevölkerung<br />

auch versprochen, dass es jetzt besser, schneller gehen<br />

werde. Zehn Asylgesetzrevisionen in diesen letzten<br />

dreissig Jahren! Wahrscheinlich fällt das Fazit auch in der<br />

Bevölkerung – ich habe es auch von Ihnen gehört – zum Teil<br />

ernüchternd aus. Es wird gesagt, man sei der Meinung gewesen,<br />

man schaffe etwas, und am Schluss seien die Verbesserungen<br />

vielleicht doch nicht ganz so gewesen, wie<br />

man sich das erwünscht habe. Das hängt natürlich auch damit<br />

zusammen, dass die Revisionen dieser Verfahren nicht<br />

im luftleeren Raum stattfinden. Ich meine damit Folgendes:<br />

Die Schweiz hat die EMRK unterzeichnet, die Schweiz ist<br />

Mitgliedstaat der Flüchtlingskonvention, und diese internationalen<br />

Konventionen setzen auch klare Grenzen, was man<br />

tun kann und tun muss. Das ist auch richtig so.<br />

Was sich in den letzten Jahren bei den Asylverfahren sicher<br />

am meisten verändert hat, betrifft das Dublin-System. Seit<br />

die Schweiz bei Schengen/Dublin dabei ist, haben die Verfahren<br />

natürlich eine grundlegende Änderung erfahren, da<br />

alle Asylsuchenden, die in einem Schengen-/Dublin-Mitgliedstaat<br />

ein Asylgesuch gestellt haben, nicht das ganze<br />

Verfahren in der Schweiz durchlaufen, sondern in dieses sogenannte<br />

Erstasylgesuchsland zurückgeschickt werden können.<br />

Ich weiss, dass das Dublin-System immer wieder kritisiert<br />

wird. Ich muss Ihnen einfach sagen: Stellen Sie sich<br />

mal vor, wir wären bei Schengen/Dublin nicht dabei. Dann<br />

könnte jeder Asylsuchende, dessen Asylgesuch in einem<br />

anderen europäischen Land abgelehnt worden ist, in die<br />

Schweiz kommen und hier noch einmal ein Gesuch stellen.<br />

Ich bitte Sie einfach, sich bei aller Kritik und bei allen Vorbehalten,<br />

die Sie hier haben, bewusst zu bleiben, dass dank<br />

dieses Systems – auch wenn es nicht überall genau so funktioniert,<br />

wie wir uns das vielleicht vorgestellt haben oder<br />

wünschen – eine grosse Anzahl von Asylgesuchen heute in<br />

anderen Ländern abgewickelt wird und nicht in der Schweiz.<br />

Aber trotz Dublin und trotz der zehn Asylgesetzrevisionen<br />

hat sich eben deutlich gezeigt – das hat auch der Bericht gezeigt,<br />

den mein Departement im Auftrag Ihrer Kommission<br />

erstellt hat –, dass die Asylverfahren heute immer noch zu<br />

lange dauern. Der Bericht hat auch gezeigt, dass Beschleunigungen<br />

möglich sind, und zwar ohne Abbau des Rechtsschutzes.<br />

Ich höre immer wieder die Befürchtung, ein schnelles Verfahren<br />

würde bedeuten, dass man ein oberflächliches Verfahren,<br />

ein unseriöses Verfahren durchführe. Ich muss Ihnen<br />

sagen – wir haben das am Beispiel Holland näher angeschaut<br />

–: Ein massiv schnelleres Verfahren ist mit einem<br />

ausgebauten Rechtsschutz zu vereinbaren. Im Gegenteil,<br />

nur mit einem ausgebauten Rechtsschutz schaffen wir es<br />

nachher, die entsprechenden Entscheide sehr schnell zu fällen.<br />

In Holland wird das erstinstanzliche Verfahren nach einer<br />

Vorbereitungsphase innerhalb von acht Tagen durchgezogen.<br />

Aber das heisst: Vorher muss alles gut vorbereitet<br />

sein, Sie müssen den Rechtsschutz sicherstellen. Nachher<br />

ist es möglich, unter Einhaltung aller Vorgaben, diese Verfahren<br />

sehr schnell durchzuführen. Rechtsschutz und Beschleunigung<br />

der Verfahren – das ist kein Widerspruch, im<br />

Gegenteil, das bedingt einander gegenseitig. Ich bitte Sie,<br />

das auch bei dieser Asylgesetzrevision im Auge zu behalten.<br />

Im Zusammenhang mit der Beschleunigung der Asylverfahren<br />

wurde in der letzten Zeit immer wieder die Frage gestellt,<br />

ob es denn überhaupt gesetzliche Änderungen brauche. Es<br />

wurde gesagt, das sei doch «daily business» für das Bundesamt<br />

für Migration, es könne das tun. Das habe ich jetzt<br />

mehrmals gehört, oder auch: «Hören Sie doch auf mit diesen<br />

Gesetzesänderungen! Arbeiten Sie doch endlich, machen<br />

Sie Ihre Arbeit!» Ich muss Ihnen auf diese Frage und<br />

diese Aufforderungen die folgende Antwort geben: Es ist für<br />

mich nicht ein Entweder-oder; für manche Massnahmen<br />

braucht es Gesetzesänderungen, in gewissen Bereichen<br />

aber kann man beschleunigen, ohne das Gesetz zu ändern.<br />

Es braucht in der Tat die Anstrengungen des BFM. Es muss<br />

immer wieder schauen, wo es beschleunigen kann. Es soll<br />

nicht einfach die Hände in den Schoss legen, bis das <strong>Parlament</strong><br />

eine Gesetzesänderung beschlossen hat. Das BFM<br />

hat von mir den Auftrag, etwas zu tun; es macht das auch.<br />

Ich nenne Ihnen ein Beispiel: Das BFM hat im Dublin-Verfahren<br />

die Frist, die in seiner Kompetenz liegt, von 120 auf 80<br />

Tage runtergebracht – ohne Gesetzesänderung. Es muss<br />

noch mehr tun; es gibt noch Möglichkeiten. Es muss das tun<br />

und darf nicht auf die Gesetzesänderung warten.<br />

Es gibt ein anderes Beispiel, das vielleicht nicht direkt mit<br />

Beschleunigung zu tun hat, das ich hier aber doch einbauen<br />

möchte. Herr Schwaller, Sie haben mich gefragt, was dieses<br />

Notfallkonzept solle. Dieses hat mit der Gesetzesänderung,<br />

die Sie heute beraten, nichts zu tun. Die Erarbeitung des<br />

Notfallkonzeptes hat der Bundesrat meinem Departement im<br />

Mai 2011 in Auftrag gegeben. Er hat gesagt, dass wir für<br />

eine Situation, in der plötzlich 35 000 bis 50 000 Asylgesuche<br />

eingereicht werden, vorbereitet sein müssen. Man hat<br />

festgestellt, dass es kein solches Notfallkonzept gibt. Wir<br />

sprechen dabei nicht von der jetzigen Situation. Wir gehen<br />

davon aus, dass es in diesem Jahr rund 20 000 Asylgesuche<br />

sein werden. In Zusammenhang mit dem Notfallkonzept<br />

sprechen wir wirklich von einer grossen Anzahl Gesuche.<br />

Dieses Konzept wurde im Fachausschuss Asylverfahren und<br />

Unterbringung erarbeitet. Da sind das BFM, die KKJPD, die<br />

SODK dabei; das ist die operative Stufe, das sind die Leute,<br />

die mit dieser Materie täglich arbeiten. Sie haben jetzt ein<br />

solches Konzept erarbeitet. Das EDA, das VBS und das<br />

EFD sind konsultiert worden, und jetzt hat man dieses Konzept<br />

in die Konsultation gegeben. Die kantonalen Konferenzen<br />

waren also bei der Erarbeitung dabei, und nun, von<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.052 Conseil des Etats 1120 12 décembre 2011<br />

Ende Oktober 2011 bis Mitte Januar 2012, ist das Konzept<br />

bei der KKJPD und bei der SODK in Konsultation. Wir werden<br />

die Stellungnahme der Kantone erhalten, Ende März<br />

wird der Bundesrat das Konzept verabschieden; dann geht<br />

es darum, die Umsetzungsplanung in Angriff zu nehmen.<br />

Niemand hat gesagt, wir würden mit diesem Notfallkonzept<br />

irgendein kurzfristiges Problem lösen. Es ist eine reine Vorbereitungsarbeit,<br />

um in einem Fall, in dem wirklich 50 000<br />

Asylsuchende kommen, vorbereitet zu sein. Es geht darum,<br />

die Frage der Unterbringung zu regeln, es geht darum, die<br />

Verfahren, den Vollzug und die Aussenpolitik anzuschauen.<br />

Aber, ich sage es Ihnen noch einmal, das ist für den Notfall<br />

gedacht.<br />

Da man das Konzept jetzt schon kritisiert hat, bitte ich Sie<br />

einfach: Lassen Sie jetzt die entsprechenden Akteure ihre<br />

Position einbringen; wir werden sie im Bundesrat anschauen.<br />

Immerhin waren die KKJPD und die SODK ja im<br />

Fachausschuss dabei. Wir haben dieses Konzept also nicht<br />

ohne die Akteure erarbeitet. Jetzt haben diese die Möglichkeit,<br />

ihre Stellungnahme abzugeben. Das Notfallkonzept ist<br />

aber, wie gesagt, eine reine Vorbereitungsarbeit, die mit der<br />

Gesetzesrevision nichts zu tun hat.<br />

Ich komme zurück zur Situation, die wir jetzt haben. Der<br />

Bundesrat und Ihre Kommission sind der Meinung, dass<br />

eben neben den Möglichkeiten, die Verfahren ohne Gesetzesänderungen<br />

zu beschleunigen, auch Gesetzesänderungen<br />

notwendig sind – es braucht also beides. Mit dieser Gesetzesrevision<br />

schlagen wir Ihnen nun punktuelle Verbesserungen<br />

im Verfahren vor. Es sind punktuelle Verbesserungen,<br />

es ist keine massive Beschleunigung. Herr Ständerat<br />

Schwaller, Sie haben das eine Minirevision genannt. Ich<br />

würde sagen, Sie haben nicht Unrecht. Aus der Sicht des<br />

Bundesrates ist die Revision sinnvoll und richtig, aber sie<br />

wird die grossen Probleme nicht lösen, und sie wird vor allem<br />

nicht zu einer massiven Beschleunigung der Verfahren<br />

führen. Hierzu braucht es eine Neustrukturierung des Asylwesens,<br />

wie wir das in unserem Bericht, den wir zuhanden<br />

Ihrer Kommission ausgearbeitet haben, skizziert haben.<br />

Sie haben mich gebeten, auch etwas zum Fahrplan zu sagen.<br />

Eine Neustrukturierung bedeutet, dass die Verfahren<br />

massiv verkürzt werden, indem alle Beteiligten – alle, die am<br />

Asylverfahren beteiligt sind – zeitlich und örtlich zusammengeführt<br />

werden. Das Ziel dieser Neustrukturierung muss<br />

sein, dass nicht mehr alle Dublin-Fälle auf die Kantone verteilt<br />

werden, sondern dass sie wirklich vom Aufnahmezentrum<br />

direkt ins Erstasylgesuchsland zurückgeschickt werden.<br />

Das Ziel muss sein, die Gesamtdauer der ordentlichen<br />

Verfahren – das sollten etwa 80 Prozent sein – auf rund<br />

120 Tage zu reduzieren. Das erweiterte Verfahren soll maximal<br />

ein Jahr dauern. Ich nenne Ihnen noch ein Ziel dieser<br />

Neustrukturierung: Das Ziel muss sein, dass wir jetzt nicht<br />

einfach Geld sparen, sondern dass wir das Geld sinnvoller<br />

als heute einsetzen. Sinnvoller heisst, dass wir, anstatt Asylsuchende<br />

jahrelang auf ihren Entscheid warten zu lassen,<br />

das Geld anders investieren, und zwar in die Integration derjenigen,<br />

die bleiben können, oder in die Rückkehrhilfe für<br />

diejenigen, die ausreisen müssen.<br />

Diese Neustrukturierung ist aber nicht von heute auf morgen<br />

machbar, das hat auch Ihre Kommission bereits festgestellt.<br />

Wir haben in der letzten Session eine Motion Gutzwiller<br />

(11.3650) beraten. Sie erinnern sich, Herr Gutzwiller, Sie<br />

waren mit uns einverstanden; Sie haben gesagt, Sie würden<br />

einsehen, dass man eine Neustrukturierung nicht von heute<br />

auf morgen umsetzen könne. Eine solche braucht eine neue<br />

Art der Zusammenarbeit, sie bedingt auch neue Unterkünfte.<br />

Sie sehen die Probleme, die wir jetzt für 140 Asylsuchende<br />

haben. Wir möchten grössere Verfahrenszentren,<br />

weil es aus ökonomischer Sicht keinen Sinn macht, überall<br />

kleine Zentren zu eröffnen und sie dann nach sechs Monaten<br />

wieder zu schliessen. Wenn wir aber grössere Zentren<br />

für 300, 400 oder 500 Personen wollen, die dann wirklich in<br />

diese Verfahren eingebunden sind, dann müssen wir das zusammen<br />

mit den Kantonen erarbeiten und auch den Dialog<br />

mit der Bevölkerung suchen – sonst schaffen wir das nicht!<br />

Das ist unser Ziel, das ist der Inhalt dieser Neustrukturierung.<br />

Heute ist es so, dass alle sagen: Der Bund soll mehr Zentren<br />

schaffen – aber nicht bei uns. Wir haben in der Schweiz nur<br />

den <strong>Schweizer</strong> Boden. Wir suchen Standorte für Zentren,<br />

und wir versuchen auch, das im Dialog mit der Bevölkerung<br />

zu tun. Wenn wir grössere Einheiten haben wollen, müssen<br />

wir das gemeinsam mit den Kantonen tun, auch gemeinsam<br />

mit den Gerichten, mit den Hilfswerken, mit den Ärzten.<br />

Diese Akteure müssen einbezogen werden.<br />

Ihre Kommission hat uns den Auftrag gegeben, bis Ende<br />

2012 eine Vernehmlassungsvorlage auszuarbeiten. Ich kann<br />

Ihnen sagen: Wir arbeiten jetzt eng mit den Kantonen zusammen,<br />

ohne die Kantone können wir hier ohnehin nichts<br />

erreichen, und wir wollen auch die Hilfswerke einbeziehen.<br />

Wir wollen diese Neustrukturierung wirklich so vorbereiten,<br />

dass sie möglichst von Anfang an von allen mitgetragen<br />

wird.<br />

Wir sind in der Zwischenzeit nicht untätig geblieben, und ich<br />

bitte Sie, das auch nicht zu bleiben und auf diese Vorlage<br />

einzutreten. Wir wollen die Beschleunigung auch unabhängig<br />

von der Gesetzesänderung anpacken, ich habe es gesagt;<br />

wir wollen die internationale Migrationszusammenarbeit<br />

vorantreiben, Herr Ständerat Hêche hat es erwähnt. Das<br />

heisst, wir wollen die Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten<br />

für die Dublin-Verfahren intensivieren. Wir werden jetzt in<br />

Rom eine Verbindungsperson stationieren, die uns im Dublin-Verfahren<br />

dort hilft, wo es noch harzt, damit wir besser<br />

vorankommen. Ich war vor zwei Monaten in Guinea und<br />

habe dort ein Migrationsabkommen unterzeichnet. Mit solchen<br />

Modellabkommen wollen wir auch weitere Staaten motivieren,<br />

mit uns solche Abkommen zu unterzeichnen.<br />

Aber all das genügt nicht. Ich wollte Ihnen aufzeigen, wie wir<br />

arbeiten, aber die Asylgesetzrevision, die Sie heute beraten,<br />

ist eben auch ein Schritt auf diesem Weg zu einer Verbesserung<br />

der Asylverfahren, zu einer Beschleunigung bei gleichzeitiger<br />

Wahrung der Fairness.<br />

Ich möchte abschliessend noch etwas sagen: Es gibt im<br />

Asylbereich auch Missbräuche. Es muss in unser aller Interesse<br />

sein, diesen Missbräuchen wenn immer möglich einen<br />

Riegel vorzuschieben, und in dieser Vorlage, die Sie heute<br />

beraten, hat es Elemente, die uns helfen, Missbräuche zu<br />

bekämpfen.<br />

Ich bitte Sie namens des Bundesrates, auf die Vorlage, wie<br />

sie Ihnen heute präsentiert wird, einzutreten. Die Beschleunigung<br />

der Verfahren, auch wenn sie nur punktuell ist, ist<br />

auch eine Chance für die Integration und für den Vollzug;<br />

denn wer schneller erfährt, dass er bleiben kann, kann<br />

schneller integriert werden, und wer schneller erfährt, dass<br />

er gehen muss, ist vermutlich auch eher bereit, das Land<br />

wieder zu verlassen. In diesem Sinne ist auch die Vorlage,<br />

die Sie heute diskutieren, ein Beitrag zur Verbesserung der<br />

Glaubwürdigkeit unseres Asylwesens.<br />

Eintreten wird ohne Gegenantrag beschlossen<br />

L'entrée en matière est décidée sans opposition<br />

1. Asylgesetz<br />

1. Loi sur l'asile<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress; Ziff. I Einleitung; Ersatz von Ausdrücken<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Titre et préambule; ch. I introduction; remplacement de<br />

termes<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


12. Dezember 2011 1121 Ständerat 10.052<br />

Art. 3<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Abs. 3<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Hêche, Berset, Cramer, Schwaller)<br />

Abs. 3<br />

Streichen<br />

Antrag Jenny<br />

Abs. 4<br />

Personen werden nicht als Flüchtlinge anerkannt, wenn sie<br />

erst durch ihre Ausreise aus dem Heimat- oder Herkunftsstaat<br />

oder wegen ihres Verhaltens nach der Ausreise Verfolgung<br />

geltend machen.<br />

Art. 3<br />

Proposition de la majorité<br />

Al. 3<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Proposition de la minorité<br />

(Hêche, Berset, Cramer, Schwaller)<br />

Al. 3<br />

Biffer<br />

Proposition Jenny<br />

Al. 4<br />

Ne sont pas reconnues comme réfugiées les personnes qui<br />

invoquent un risque de persécution du fait qu'elles ont quitté<br />

leur pays d'origine ou de provenance ou en raison de leur<br />

comportement après avoir quitté ce pays.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Antrag Jenny betrifft<br />

nicht Absatz 3, wie es im Antrag heisst, sondern Absatz<br />

4. Herr Jenny will einen neuen Absatz 4 einfügen.<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Ich<br />

denke, dass wir zuerst den Minderheits- und den Einzelantrag<br />

begründen lassen und dass ich dann zu beiden Anträgen<br />

Stellung nehme, um Zeit zu gewinnen.<br />

Hêche Claude (S, JU): A l'article 3 alinéa 3, le projet du Conseil<br />

fédéral, même s'il se veut général, vise surtout à réduire<br />

le nombre de demandes venant de déserteurs érythréens.<br />

Or, il me semble important de rappeler que les déserteurs<br />

érythréens n'ont jamais obtenu la qualité de réfugiés du seul<br />

fait de leur désertion. La jurisprudence actuelle n'a jamais<br />

affirmé que l'asile devait être donné à tous les déserteurs.<br />

En effet, le simple refus de servir ou la désertion ne constituent<br />

pas des éléments fondant un droit à l'asile. La pratique<br />

actuelle prévoit déjà l'octroi de la protection liée au statut de<br />

réfugié si la désertion et la réfraction entraînent une persécution<br />

par les autorités du pays d'origine. Par contre, si la<br />

sanction à laquelle sont exposés les déserteurs dans leur<br />

pays d'origine est démesurément sévère, alors on peut parler<br />

de persécution politique au sens de l'article 3 alinéa 1 et<br />

ces personnes ont le droit d'obtenir le statut de réfugié.<br />

Le service militaire obligatoire et répétitif qu'imposent certains<br />

gouvernements, notamment le gouvernement érythréen,<br />

ainsi que les conditions de vie très dures pendant l'engagement<br />

militaire – isolement, torture – poussent nombre de<br />

jeunes hommes à fuir à l'étranger. Le viol, les violences<br />

sexuelles et les brutalités que subissent également les femmes<br />

au sein de l'armée sont tout aussi répandus car l'obligation<br />

de servir les concerne aussi dans plusieurs pays. Dès<br />

lors ne pas reconnaître ces persécutions reviendrait en quelque<br />

sorte à violer en partie la définition de réfugié de la Convention<br />

de Genève de 1951 que notre pays s'est engagé à<br />

respecter.<br />

En définitif, même s'il peut exister des situations particulières,<br />

la minorité de la commission estime que la modification<br />

proposée par le Conseil fédéral n'est pas nécessaire car, je<br />

le répète, l'alinéa 1 est suffisamment précis pour fonder un<br />

droit à l'asile.<br />

Aussi je vous invite à soutenir la proposition de la minorité.<br />

Jenny This (V, GL): Ich komme zu Artikel 3 Absatz 3 – in Tat<br />

und Wahrheit ist das aber Absatz 4, habe ich mich belehren<br />

lassen.<br />

Es ist ja seit längerer Zeit die Tendenz zu beobachten, dass<br />

die Flüchtlingseigenschaft mit dem blossen Verlassen des<br />

Heimatlandes begründet wird oder dass bei einem Wiedererwägungsgesuch<br />

angeführt wird, man betreibe Exilpolitik<br />

und sei deshalb gefährdet. Meine Formulierung schliesst einerseits<br />

die Wehrdienstverweigerung und andererseits auch<br />

die Exilpolitik mit ein. Die Formulierung des Bundesrates ist<br />

zu einseitig auf Dienstverweigerer ausgerichtet. Iraner zum<br />

Beispiel, die hier gegen ihr politisches System demonstrieren<br />

und von ihrem Geheimdienst registriert werden, haben,<br />

wenn sie nach Hause gehen, natürlich Sanktionen zu befürchten;<br />

das ist normal. Das wird nachher als Flüchtlingsgrund,<br />

als bedrohte Situation angeführt, und das will ich mit<br />

meinem Antrag ausschliessen. Wenn solchen Personen die<br />

Flüchtlingseigenschaft nicht mehr winkt, dürfte auch die Zahl<br />

solcher Gesuche zurückgehen. Tatsächlich Verfolgte können<br />

– das ist relevant – weiterhin auf eine vorläufige Aufnahme<br />

zählen. Mit dieser Ergänzung von Artikel 3 Absatz 4<br />

erübrigt sich auch Artikel 54 zu den subjektiven Nachfluchtgründen.<br />

Ich möchte Sie bitten, meinem Einzelantrag zuzustimmen;<br />

er ist so weit nicht problematisch.<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Zunächst<br />

zu Absatz 3: Ich bitte Sie, zu beachten, dass es<br />

heisst: «Keine Flüchtlinge sind Personen, die einzig wegen<br />

Wehrdienstverweigerung oder Desertion ernsthaften Nachteilen<br />

ausgesetzt sind ...» Das relativiert ein wenig die Aussagen,<br />

die Kollege Hêche in seiner Begründung gemacht hat.<br />

Es ist so: Im Jahre 2006 hat das Bundesverwaltungsgericht<br />

ein Grundsatzurteil veröffentlicht, wonach die Bestrafung<br />

von Dienstverweigerung und Desertion in Eritrea unverhältnismässig<br />

streng sei und deshalb als politisch motiviert einzustufen<br />

sei. Die betroffenen Personen seien deshalb in der<br />

Schweiz als Flüchtlinge anzuerkennen. Das hatte Konsequenzen.<br />

Im Jahre 2005 waren in der Schweiz insgesamt<br />

159 Asylgesuche von Personen aus Eritrea eingereicht worden.<br />

Nach der Veröffentlichung dieses Grundsatzurteils<br />

nahm die Zahl dieser Asylgesuche deutlich zu. So hatten wir<br />

2006 bereits 1297 Asylsuchende. 2010 waren es 1799. Eritrea<br />

ist das zweitwichtigste Herkunftsland von Asylsuchenden<br />

in der Schweiz. Allein im zweiten Quartal 2011 waren es<br />

bereits 1155 Asylsuchende. Das hat die Kommission dazu<br />

bewogen, hier die vorliegende Bestimmung ganz klar anzunehmen.<br />

Bei Artikel 3 Absatz 3 wird beantragt, dass Personen, die<br />

einzig wegen Wehrdienstverweigerung oder Desertion<br />

ernsthaften Nachteilen ausgesetzt sind oder begründete<br />

Furcht haben, solchen Nachteilen ausgesetzt zu werden, in<br />

der Schweiz nicht als Flüchtlinge anerkannt werden und kein<br />

Asyl erhalten. Erweist sich jedoch nach Ablehnung des Asylgesuchs<br />

der Vollzug der Wegweisung als unzulässig, weil<br />

z. B. im Herkunftsland eine unmenschliche Behandlung<br />

droht, wird eine vorläufige Aufnahme angeordnet. Die<br />

Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes soll auch<br />

mit der vorgeschlagenen Änderung Beachtung finden. Dies<br />

bedeutet, dass Wehrdienstverweigerer und Deserteure, die<br />

eine asylrelevante Verfolgung glaubhaft machen, weiterhin<br />

als Flüchtlinge anerkannt werden und in der Schweiz Asyl<br />

erhalten. Dies wird auch von der Flüchtlingskonvention verlangt.<br />

Wehrdienstverweigerung und Desertion werden in der<br />

Praxis aber oft als Asylgrund geltend gemacht, selbst wenn<br />

keine asylrelevanten Gründe vorliegen.<br />

Zum Antrag Jenny: Wir haben ihn in der Kommission besprochen.<br />

Herr Reimann hat ihn dort wortwörtlich so eingebracht.<br />

Wir sind der Meinung gewesen, dass das so nicht<br />

geht. Wir haben den Antrag mit 6 zu 1 Stimmen bei 2 Enthaltungen<br />

abgelehnt. Wir haben nämlich eine ihm entspre-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.052 Conseil des Etats 1122 12 décembre 2011<br />

chende Forderung in Artikel 54. Herr Jenny will sie dort streichen<br />

und in Artikel 3 anfügen. Wir haben uns in der Kommission<br />

überzeugen lassen, dass das nicht der richtige Weg ist.<br />

Der Grund, den Herr Jenny jetzt angeführt hat – dass jemand<br />

aus Iran kommt, hier politisch tätig sein will und nachher<br />

nicht mehr zurückgehen kann –, ist nicht stichhaltig. Wir<br />

haben neu in den Artikeln 115 und 116 vorgesehen, dass<br />

dies ein Missbrauch wäre, und haben so festgelegt, dass<br />

dies nicht geht. Auch dieser Fall wäre also durch den vorliegenden<br />

Artikel 3 abgestützt.<br />

Ich bitte Sie, bei Absatz 3 der Mehrheit zu folgen und bei Absatz<br />

4 den Antrag Jenny abzulehnen.<br />

Schwaller Urs (CE, FR): Erlauben Sie mir zwei Bemerkungen.<br />

Ich habe beim Eintreten gesagt, dass ich zu dieser Bestimmung<br />

gerne etwas sagen möchte.<br />

Warum gehöre ich der Minderheit an? Es gibt zwei Gründe<br />

dafür: Erstens würde, das geht auch aus einem Schreiben<br />

des Uno-Hochkommissariats für Flüchtlinge hervor, der vorgeschlagene<br />

Ausschluss von Wehrdienstverweigerern und<br />

Deserteuren von der Flüchtlingseigenschaft eine Abweichung<br />

vom Flüchtlingsbegriff der Genfer Flüchtlingskonvention<br />

darstellen, und das wäre im internationalen Kontext ein<br />

Alleingang. Das ist aber nur der eine Grund. Der Hauptgrund,<br />

warum ich den Minderheitsantrag auch unterschrieben<br />

habe, ist vor allem folgender: Die Bundesrätin hat in der<br />

Kommission ausgeführt: «Was auch immer Sie mit diesem<br />

Absatz machen, es ändert nichts an der Situation. Das ist<br />

Politik im Symbolbereich. Sie können den Absatz annehmen<br />

oder ablehnen, aber es geht um Personen aus Ländern, in<br />

denen Leute wegen Desertion gefoltert und eingesperrt werden,<br />

und diese Leute werden weiterhin nicht zurückgeschickt<br />

werden. Ihr Gesuch gilt als politisch motiviert, und sie<br />

erhalten auch Asyl, wenn Sie diesen Absatz gemäss Bundesrat<br />

annehmen.» Das hat mich zur Minderheit gebracht.<br />

Ich habe mich gefragt, was es denn bringe, eine Bestimmung<br />

anzunehmen, die dann offensichtlich praktisch keine<br />

Auswirkungen habe. Wir machen Gesetzgebung, aber diese<br />

Gesetzgebung bringt offensichtlich nichts.<br />

Darum bin ich jetzt schon gespannt auf die Begründung vonseiten<br />

der Bundesrätin. Warum fügen wir den Absatz ein,<br />

wenn er gar nichts ändert? Wenn man sagt, das geschehe,<br />

um ein Zeichen zu setzen, dann reicht mir das eigentlich<br />

nicht. Wir sind ja verantwortliche Gesetzgeber. Das war der<br />

Grund, weshalb ich gesagt habe, ich stimme diesem Absatz<br />

nicht zu. Ich will keine zusätzliche Belastung dieses Gesetzes,<br />

wenn das an der heutigen Situation so oder so nichts<br />

ändert.<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin: Die Kommissionssprecherin<br />

hat den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichtes,<br />

dieses Grundsatzurteil, aus dem Jahr 2006 erwähnt, wonach<br />

eben die Bestrafung von Dienstverweigerung und Desertion<br />

in Eritrea unverhältnismässig streng und deshalb als<br />

politisch motiviert einzustufen ist und folglich diese Personen<br />

in der Schweiz als Flüchtlinge anzuerkennen sind. Es ist in<br />

der Tat so, dass in den folgenden Jahren die Zahl der Asylgesuche<br />

aus Eritrea zugenommen hat und die entsprechenden<br />

Entscheide dann selbstverständlich gemäss dem<br />

Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichtes gefällt<br />

werden mussten. Da gibt es gar keinen Spielraum.<br />

Dann hat der Bundesrat im Rahmen dieser Asylgesetzrevision<br />

beschlossen – ich sage das Gleiche wie in der Kommission<br />

–, ein Zeichen zu setzen, um darauf hinzuweisen, dass<br />

einzig Desertion als Asylgrund nicht ausreicht. Es müssen<br />

eben asylrelevante Gründe genannt werden. Aber asylrelevant<br />

ist es natürlich auch, wenn man, falls man zurückgeschickt<br />

würde, z. B. damit rechnen müsste, wegen Desertion<br />

gefoltert zu werden. Das ist dann ein asylrelevanter Grund,<br />

denn er gilt als politisch motiviert. Das ist dann ein Grund, jemandem<br />

Asyl zu geben. Es ist in der Tat so, dass natürlich<br />

nach der Zunahme der Zahl der Asylgesuche auch der Familiennachzug<br />

zugenommen hat. Wir haben heute in der<br />

Schweiz die grösste eritreische Diaspora von ganz Europa;<br />

das ist eine Tatsache. Da hat der Bundesrat also versucht,<br />

ein Zeichen zu setzen, indem er sagt, der Grund der Desertion<br />

allein genüge nicht, sondern es brauche weitere, asylrelevante<br />

Gründe.<br />

Aber ich muss Ihnen ehrlich sagen, dass es an der Ausgangslage<br />

nichts ändern wird, wenn Sie diesen Artikel hier<br />

in dieser Fassung annehmen. Gemäss unseren Gesetzen<br />

hat auch mit diesem Gesetzesartikel weiterhin jede Person,<br />

die in der Schweiz ein Asylgesuch stellt, das Anrecht, dass<br />

dieses Gesuch geprüft wird. Wenn jemand glaubhaft machen<br />

kann, dass er in seinem Staat verfolgt ist, dann kann er<br />

hier bleiben, respektive wenn eine Rückführung, ein Vollzug<br />

der Wegweisung, aus anderen bekannten Gründen nicht<br />

möglich ist, dann gibt es eine vorläufige Aufnahme. Ob Sie<br />

hier dieses Zeichen setzen wollen oder nicht, müssen Sie<br />

entscheiden. Der Bundesrat hat Ihnen in seiner Botschaft,<br />

die er im Mai des letzten Jahres verabschiedet hat, vorgeschlagen,<br />

dieses Zeichen zu setzen.<br />

Zu Absatz 4: Ich bitte Sie, den Antrag Jenny abzulehnen,<br />

und zwar aus folgenden Gründen – ich sage es noch einmal<br />

–: Jede Person, die in unserem Land ein Asylgesuch<br />

stellt, hat das Recht, dass dieses Gesuch geprüft wird. Herr<br />

Jenny, mit Ihrem Einzelantrag möchten Sie subjektive Nachfluchtgründe<br />

ausschliessen. Es ist aber so, dass solche<br />

Asylgründe auch durch die Ausreise entstehen können. Gerade<br />

wenn jemand aus einem Land ausreist und sich z. B. in<br />

einem militärdienstpflichtigen Alter befindet, wird er durch<br />

die Ausreise in seinem Land bedroht. Das ist dann ein Asylgrund,<br />

der durch die Ausreise entstanden ist.<br />

Es gibt aber auch asylrechtsrelevante Gründe, die nach der<br />

Ausreise entstehen können. Ich nenne zwei Beispiele: Nach<br />

einem Religionswechsel können Sie unter Umständen nicht<br />

mehr in Ihr Land zurückkehren, d. h., das kann dann auch<br />

asylrechtsrelevant werden. Es gibt Länder, in denen eine<br />

Person allein aufgrund der Tatsache verfolgt wird, dass sie in<br />

einem anderen Land ein Asylgesuch gestellt hat. Es gibt<br />

Länder, in denen gesagt wird: Das ist eine staatsfeindliche<br />

Haltung; es ist gegen unser Land gerichtet, wenn eine Person<br />

in einem anderen Land überhaupt ein Asylgesuch stellt.<br />

Auch das kann dann zu einem Fluchtgrund werden respektive<br />

asylrelevant werden.<br />

Deshalb bitte ich Sie, hier nicht einfach sämtliche subjektiven<br />

Nachfluchtgründe auszuschliessen, sondern beim geltenden<br />

Recht zu bleiben und den Antrag Jenny abzulehnen.<br />

Der Antrag wurde übrigens bereits in der Kommission, wie<br />

die Kommissionssprecherin gesagt hat, mit 6 zu 1 Stimmen<br />

bei 2 Enthaltungen abgelehnt.<br />

Abs. 3 – Al. 3<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 24 Stimmen<br />

Für den Antrag der Minderheit ... 14 Stimmen<br />

Abs. 4 – Al. 4<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag Jenny ... 11 Stimmen<br />

Dagegen ... 28 Stimmen<br />

Art. 10 Abs. 2<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Art. 10 al. 2<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Diese<br />

Ergänzung ermöglicht es, die aufgeführten Dokumente<br />

auch dann sicherzustellen, wenn das Asylverfahren des Inhabers<br />

der Dokumente bereits abgeschlossen ist. Gemäss<br />

dem Wortlaut des heutigen Gesetzes können Dokumente<br />

nur während eines Asylverfahrens sichergestellt werden.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


12. Dezember 2011 1123 Ständerat 10.052<br />

Art. 12 Abs. 3<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Hêche, Berset, Cramer)<br />

Unverändert<br />

Art. 12 al. 3<br />

Proposition de la majorité<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Proposition de la minorité<br />

(Hêche, Berset, Cramer)<br />

Inchangé<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Erlauben<br />

Sie mir, ein paar Worte zur Einführung in diesen ganzen<br />

Komplex zu sagen, dann haben wir es nachher einfacher.<br />

Es geht hier um ein neues Thema, nämlich die Möglichkeit,<br />

aus dem Ausland ein Asylgesuch einzureichen, eine Möglichkeit,<br />

die es ja künftig nicht mehr geben soll. Heute ist die<br />

Schweiz das einzige Land in Europa, das Asylgesuche zulässt,<br />

die auf seiner Botschaft im Herkunftsstaat der Betroffenen<br />

gestellt werden. Das sind sogenannte Auslandgesuche.<br />

Im Jahr 2000 wurden 665 Auslandgesuche eingereicht,<br />

im Jahr 2007 waren es 2868. Seit 2007 werden im Durchschnitt<br />

jährlich über 3400 Auslandgesuche eingereicht, im<br />

laufenden Jahr sind es per Ende August bereits 4257. Ein<br />

weiterer Anstieg der Gesuchszahlen kann nicht ausgeschlossen<br />

werden. Nur bei 8 Prozent der Auslandgesuche<br />

wird die Einreise in die Schweiz für die Durchführung eines<br />

Asylverfahrens bewilligt.<br />

Gemessen an der Einwohnerzahl gehört die Schweiz für<br />

Asylsuchende trotz der Möglichkeit von Auslandgesuchen<br />

seit Jahren zu den wichtigsten Destinationen Europas. Vor<br />

diesem Hintergrund schlägt der Bundesrat vor, die Bestimmungen<br />

des Asylgesetzes, welche das Verfahren bei Auslandgesuchen<br />

regeln – das betrifft die Artikel 19 und 20 –,<br />

aufzuheben. Muss in einem Einzelfall davon ausgegangen<br />

werden, dass eine Person im Herkunftsstaat unmittelbar,<br />

ernsthaft und konkret an Leib und Leben gefährdet ist, kann<br />

ihr die Einreise in die Schweiz durch eine Visumerteilung gemäss<br />

der geltenden Verordnung über die Einreise und die<br />

Visumerteilung bewilligt werden.<br />

Ein Auslandgesuch muss auch bei aussichtslosem Vorbringen<br />

immer geprüft werden. Dadurch werden bei den<br />

<strong>Schweizer</strong> Vertretungen und beim Bundesamt für Migration<br />

grosse Personal- und Finanzressourcen gebunden. Im Unterschied<br />

zum heutigen Auslandgesuch wird mit einem Visumgesuch<br />

nicht automatisch ein umfangreiches Asylverfahren<br />

ausgelöst. Der administrative Aufwand kann dadurch<br />

also gesenkt werden. Die Schweiz hat aber – das betrifft Artikel<br />

56 – weiterhin die Möglichkeit, Flüchtlinge direkt aus<br />

dem Ausland aufzunehmen. Damit wahrt sie ihre humanitäre<br />

Tradition.<br />

Die Ausführungen, die ich jetzt gemacht habe, gelten auch<br />

für Artikel 19 Absätze 1, 1bis (neu) und 2, der aufgehoben<br />

wird. Dann gelten sie für Artikel 20, für Artikel 52 Absatz 2<br />

und für Artikel 68 Absatz 3, die alle aufgehoben werden.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich bitte Herrn Hêche,<br />

sich auch dazu zu äussern, ob das Paket, das Frau Egerszegi-Obrist<br />

erläutert hat, auch in seinem Verständnis so ist.<br />

Hêche Claude (S, JU): Comme l'a relevé Madame la rapporteure,<br />

c'est un tout puisque nous traitons des articles 12, 19,<br />

20, 52 alinéa 2 et 68 alinéa 3 de la loi sur l'asile.<br />

La Suisse dispose aujourd'hui d'un système exemplaire en<br />

matière d'accès sûr à la procédure d'asile. Les exemples récents<br />

de la situation des réfugiés, qu'ils soient érythréens,<br />

somaliens, tunisiens ou libyens, confirment l'efficacité de ce<br />

mécanisme de protection. Aussi je me demande pourquoi il<br />

faudrait changer une procédure qui fonctionne.<br />

Tout d'abord, dans une perspective financière, la procédure<br />

à l'ambassade est avantageuse pour notre pays. Lors du dépôt<br />

de leur demande, les requérants d'asile sont informés<br />

sur place de leur chance dans la procédure sans qu'il n'en<br />

coûte rien à la Suisse pour leur hébergement et leur assistance.<br />

A l'inverse, quand les personnes entrent dans notre<br />

pays par une autre voie et déposent une demande d'asile, il<br />

en découle alors des frais bien plus élevés que lorsque les<br />

personnes reçoivent une décision négative dans leur pays<br />

de provenance. La procédure à l'ambassade a donc une<br />

fonction de tri avantageuse et efficace. Le faible nombre de<br />

demandes qui sont acceptées – il est inférieur à 10 pour<br />

cent – confirme cet état de fait et plaide pour le maintien de<br />

ce système.<br />

Ensuite, au niveau humanitaire, la procédure à l'ambassade<br />

a également une importance non négligeable, notamment<br />

dans la lutte contre les réseaux de passeurs. La supprimer<br />

reviendrait en quelque sorte à laisser le soin de trier les requérants<br />

d'asile à des trafiquants sans scrupule et au hasard<br />

de périlleux voyages clandestins dont on sait qu'ils font<br />

chaque année des milliers de victimes. En 2010, par exemple,<br />

près de 4000 personnes ont déposé une demande<br />

d'asile auprès d'une ambassade suisse et un grand nombre<br />

d'entre elles auraient risqué leur vie en tentant de se rendre<br />

dans notre pays. Si on décide de supprimer cette procédure,<br />

on ne protégera finalement que les candidates et candidats<br />

à l'asile ayant surmonté les risques d'un long voyage, ayant<br />

trouvé les moyens de le financer, ceci au détriment des populations<br />

les plus vulnérables et les moins mobiles – femmes,<br />

enfants, personnes âgées, en mauvaise situation physique<br />

ou sans ressources. Est-ce véritablement cela que l'on<br />

souhaite dans notre recherche d'efficacité relative au domaine<br />

de l'asile? Plutôt que d'être supprimée, notre pratique<br />

d'accepter les demandes d'asile en ambassade ne devraitelle<br />

pas plutôt s'ériger en modèle? La question est posée.<br />

La protection des réfugiés requiert une collaboration et une<br />

solidarité à l'échelle internationale. Dans cette optique la<br />

procédure à l'ambassade représente une certaine forme de<br />

solidarité que notre pays se doit de témoigner envers les<br />

pays les moins développés qui accueillent plus de 80 pour<br />

cent des 43 millions de réfugiés et personnes déplacées au<br />

niveau mondial.<br />

Même si on nous présente le visa humanitaire comme un<br />

moyen de remplacement, il n'est pas une solution équivalente.<br />

Il a un caractère, je le rappelle, exceptionnel, et son<br />

domaine d'application est beaucoup plus restreint.<br />

Pour toutes ces raisons je vous invite à soutenir les propositions<br />

de la minorité. Je le rappelle, c'est un des enjeux majeurs<br />

de la loi que nous discutons présentement.<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin: Es gibt zwei Argumente,<br />

die für die sogenannten Botschaftsgesuche sprechen –<br />

für diese Möglichkeit, auf einer <strong>Schweizer</strong> Botschaft im Ausland<br />

direkt ein Gesuch zu stellen – und auch immer wieder<br />

erwähnt werden. Das eine Argument ist, dass besonders<br />

verletzliche Personen, wenn sie an Leib und Leben gefährdet<br />

sind und die Reise nach Europa nicht auf sich nehmen<br />

können – diese Reisen sind ja sehr häufig sehr beschwerlich<br />

–, die Möglichkeit haben, direkt im Ausland ein solches<br />

Gesuch zu stellen. Man denkt dabei häufig gerade an<br />

Frauen und Kinder, die die Strapazen gar nicht überleben<br />

würden, die eine solche Flucht oder eine solche Reise nach<br />

Europa bedeutet. Das andere Argument für die Botschaftsgesuche<br />

ist, dass man sagt: Man prüft die Asylgesuche lieber<br />

im Herkunftsland, anstatt dass man die Leute sozusagen<br />

bis zu uns kommen lässt, um dann hier das Verfahren<br />

durchzuführen und festzustellen, dass sie keinen Asylgrund<br />

haben, und sie dann wieder zurückzuschicken – und häufig<br />

gehen sie dann nicht! Das ist aufwendig und letztlich auch<br />

ineffizient. Diese beiden Argumente kommen nicht aus der<br />

gleichen Ecke, aber sie werden regelmässig angeführt.<br />

Der Bundesrat schlägt Ihnen trotz dieser beiden Argumente<br />

vor, in Zukunft auf die Möglichkeit zu verzichten, Gesuche<br />

auf <strong>Schweizer</strong> Botschaften im Ausland zu stellen. Was das<br />

Argument betrifft, wonach verletzliche Personen die Reise in<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.052 Conseil des Etats 1124 12 décembre 2011<br />

unser Land oder nach Europa gar nie schaffen würden, kann<br />

man sagen: Ja, das stimmt, es gibt Personen, die solche<br />

Reisen nicht machen können. Aber ist es wirklich das Effizienteste,<br />

wenn – Sie haben es von der Kommissionssprecherin<br />

gehört – mehrere Hundert oder Tausend Gesuche geprüft<br />

werden müssen, um dann letztlich mit viel Aufwand<br />

sehr wenigen Personen die Reise in die Schweiz zu ermöglichen<br />

und von diesen dann noch einmal relativ wenige als<br />

Flüchtlinge anzuerkennen? Ist dies ein effizientes Mittel?<br />

Würden wir, wenn es darum geht, auch verletzlichen Personen<br />

die Möglichkeit zu geben, Asyl zu bekommen, nicht vielleicht<br />

besser wieder auf eine etwas konsequentere Kontingentsflüchtlingspolitik<br />

umschwenken, die die Schweiz früher<br />

kannte, aber in den letzten Jahren nicht mehr gekannt hat?<br />

Damit hätten wir in der Schweiz die Möglichkeit, besonders<br />

verletzliche Personen – Personen, die in Flüchtlingslagern<br />

untergebracht sind, eben gerade auch Frauen und Kinder,<br />

und deren Flüchtlingsstatus von der UNHCR bereits anerkannt<br />

worden ist – direkt in unser Land aufzunehmen. Diese<br />

Personen kämen hierher, sie könnten bleiben und integriert<br />

werden, und es müsste vorher nicht das ganze Verfahren<br />

durchlaufen werden. Das könnte also eine echte Alternative<br />

sein, wenn wir den besonders verletzlichen Personen wirklich<br />

die Möglichkeit geben wollen, in unserem Land Asyl zu<br />

bekommen.<br />

Denjenigen, die sagen, dass sie mit den Auslandgesuchen<br />

die Leute lieber sozusagen «in ihrem Herkunftsland abfangen»<br />

– wie einmal jemand gesagt hat –, statt sie zuerst hierherkommen<br />

zu lassen, möchte ich antworten: Wenn man die<br />

Asylgesuchszahlen anschaut, kann man nicht behaupten,<br />

es kämen weniger Leute, weil alle zuerst in einer Botschaft<br />

im Herkunftsland ein Asylgesuch stellen könnten. Es wird<br />

sich auch in Zukunft nichts daran ändern, dass weiterhin<br />

Leute kommen, die die Reise auf sich nehmen und den Weg<br />

schaffen. Diejenigen, die das nicht schaffen, schaffen das<br />

meist auch mit den Botschaftsgesuchen nicht.<br />

Es ist wichtig, was der Sprecher der Minderheit gesagt hat:<br />

80 Prozent aller Flüchtlinge sind im Süden unterwegs – ich<br />

sage das einfach, damit das auch mal gesagt ist. Es sind ohnehin<br />

die wenigsten, die es bis nach Europa oder in den<br />

Norden schaffen. Seit dem «nordafrikanischen Frühling»<br />

sind 500 000 Menschen von Libyen nach Tunesien gegangen<br />

– einfach, damit man sich die Dimensionen vorstellt. Ich<br />

habe letzte Woche den kenianischen Migrationsminister getroffen.<br />

Er hat mir sagt: Es kommen jeden Tag 1500 Flüchtlinge<br />

aus Somalia nach Kenia. Es ist schon wichtig, dass wir<br />

uns die Dimensionen ab und zu vor Augen halten. Es gibt in<br />

Kenia ein Flüchtlingslager mit 500 000 Flüchtlingen aus Somalia<br />

– in einem einzigen Lager. Sie können nicht zurück,<br />

sie können nicht weiter. Es ist wichtig, dass wir uns das vorstellen,<br />

dass wir auch die Dimensionen wahren.<br />

Der Bundesrat ist zur Auffassung gelangt, dass es nicht<br />

wirklich effizient ist, weiterhin Gesuche auf den Botschaften<br />

zu ermöglichen. Ich sage es noch einmal: Ich glaube, wenn<br />

wir verletzlichen Personen wirklich die Möglichkeit geben<br />

wollten, in unser Land zu kommen, dann müssten wir in unserer<br />

Kontingentsflüchtlingspolitik über die Bücher gehen.<br />

Diejenigen Personen, die in ihrem Herkunftsland an Leib<br />

und Leben bedroht sind, können – das hat die Kommissionssprecherin<br />

gesagt – den Antrag auf ein humanitäres Visum<br />

stellen. Dieses wird vom BFM geprüft. Das wird auch immer<br />

wieder gemacht. Diese Leute können in unser Land kommen.<br />

Diese Möglichkeit besteht selbstverständlich weiterhin,<br />

und sie ist aus Sicht des Bundesrates ein valabler Ersatz für<br />

die Möglichkeit, Botschaftsgesuche zu stellen.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 23 Stimmen<br />

Für den Antrag der Minderheit ... 12 Stimmen<br />

Art. 13 Abs. 5<br />

Antrag der Kommission<br />

Das Bundesamt kann Asylsuchenden, die durch eine bevollmächtigte<br />

Person vertreten werden, Nichteintretensentscheide<br />

im Sinne von Artikel 31a Absatz 1 Buchstabe b eröffnen.<br />

Der bevollmächtigten Person wird die Eröffnung<br />

unverzüglich bekanntgegeben.<br />

Art. 13 al. 5<br />

Proposition de la commission<br />

L'office peut notifier au requérant représenté une décision<br />

de non-entrée en matière au sens de l'article 31a alinéa 1<br />

lettre b. La notification est immédiatement communiquée au<br />

mandataire.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 14 Abs. 4<br />

Antrag der Kommission<br />

Streichen<br />

Art. 14 al. 4<br />

Proposition de la commission<br />

Biffer<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission:<br />

Asylsuchende bzw. ehemalige Asylsuchende können nach<br />

geltendem Recht einen negativen kantonalen Vorentscheid,<br />

der keinen Härtefall anerkennt, nicht anfechten, da ihnen<br />

ausschliesslich beim Zustimmungsverfahren des Bundesamtes<br />

für Migration eine Parteistellung zukommt. Das Bundesgericht<br />

hat in seinem Urteil vom 15. Dezember 2010 festgestellt,<br />

dass dies mit der Rechtsweggarantie nach Artikel<br />

29 der Bundesverfassung nicht vereinbar sei. Der Nationalrat<br />

hat auf eine entsprechende Motion Prelicz-Huber<br />

(10.4107) hin darüber entschieden; er hat das Begehren<br />

aber mit 123 zu 62 Stimmen abgelehnt.<br />

Hier gibt es keinen Mehrheits- und Minderheitsantrag. Entschieden<br />

wurde mit Stichentscheid des Kommissionspräsidenten.<br />

Die Befürworter der Bestimmung befürchteten, dass<br />

nach deren Streichung durch die Einreichung unbegründeter<br />

Gesuche und durch die Ausschöpfung aller Rechtsmittel auf<br />

kantonaler Ebene der Vollzug der Wegweisungen in die Länge<br />

gezogen werde. Frau Bundesrätin Sommaruga wird hier<br />

anderer Meinung sein als die Kommission. Ich habe diese<br />

Ausführungen gemacht, weil es wohl zu einer Abstimmung<br />

kommen wird.<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin: Die Kommissionssprecherin<br />

hat es erwähnt, es ist heute in Artikel 14 so geregelt,<br />

dass ein Kanton in bestimmten Fällen, d. h., wenn bestimmte<br />

Voraussetzungen erfüllt sind, beim Bundesamt für Migration<br />

ein Härtefallgesuch einreichen kann. Die Frage ist halt:<br />

Was ist, wenn der Kanton kein Härtefallgesuch einreicht?<br />

Für die betroffene Person gibt es dann eben keinen Zugang<br />

zu einer richterlichen Behörde; das hat die Kommissionssprecherin<br />

erwähnt. Das hat auch das Bundesgericht in einem<br />

Urteil festgestellt, und es hat gesagt, der fehlende Zugang<br />

zu einer richterlichen Behörde sei mit der Rechtsweggarantie<br />

von Artikel 29 der Bundesverfassung nicht zu vereinbaren.<br />

Das Bundesgericht hat den Bundesgesetzgeber<br />

eingeladen, den Text dieses Artikels 14 zu überprüfen und<br />

einer verfassungskonformen Lösung zuzuführen. Da kann<br />

der Bundesrat fast nicht dagegen sein, wenn das Bundesgericht<br />

den Bundesgesetzgeber auffordert, eine verfassungskonforme<br />

Lösung vorzuschlagen.<br />

Ich muss Ihnen aber offenlegen, dass der Bundesrat skeptisch<br />

ist. Es hat dazu einen Vorstoss gegeben, den der Bundesrat<br />

zur Ablehnung empfohlen hat, und zwar aus der Befürchtung<br />

heraus, dass eine Streichung zur Einreichung von<br />

unbegründeten Gesuchen führen könnte und dass das den<br />

Vollzug der Wegweisung in die Länge ziehen könnte. Wenn<br />

die Gerichte schnell entscheiden, ist diese Befürchtung unbegründet,<br />

denn dann kann man mit solchen Gesuchen<br />

auch nicht das Verfahren in die Länge ziehen oder die Wegweisung<br />

verzögern. Wenn die Gerichte also schnell entscheiden,<br />

sollte das nicht das Problem sein.<br />

Noch einmal: Der Vorteil der Lösung Ihrer Kommission liegt<br />

darin, dass sie jetzt verfassungskonform ist. Aber der Bun-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


12. Dezember 2011 1125 Ständerat 10.052<br />

desrat war skeptisch, und ich bitte Sie deshalb, eine Abstimmung<br />

durchzuführen.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Bundesrat hält bei<br />

Absatz 4 am geltenden Recht fest.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Kommission ... 22 Stimmen<br />

Für den Antrag des Bundesrates ... 7 Stimmen<br />

Art. 16 Abs. 2, 3<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Art. 16 al. 2, 3<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 17<br />

Antrag der Kommission<br />

Abs. 2bis<br />

Asylgesuche von unbegleiteten Minderjährigen werden prioritär<br />

behandelt.<br />

Abs. 3bis, 5<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Art. 17<br />

Proposition de la commission<br />

Al. 2bis<br />

Les demandes d'asile des requérants mineurs non accompagnés<br />

sont traitées en priorité.<br />

Al. 3bis, 5<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Wir<br />

sind mit 8 zu 0 Stimmen bei 1 Enthaltung einem Antrag gefolgt,<br />

der sich auf eine Petition der Jugendsession bezieht.<br />

Es handelt sich vor allem um 15- bis 18-jährige Jugendliche,<br />

die von den Eltern hierhergeschickt werden, um zu arbeiten<br />

und Geld zu verdienen, und die zum Teil mit Schlepperorganisationen<br />

hierherkommen. Wir waren uns einig, dass sie<br />

möglichst schnell wissen sollten, woran sie sind.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 17b<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Es<br />

geht hier um das Thema der Wiedererwägungs- und Mehrfachgesuche.<br />

Meine Ausführungen als solche gelten auch<br />

für die Artikel 111b, 111c, 111d, 82 und 43.<br />

Nach heutiger Rechtslage ist es Asylsuchenden auch nach<br />

einem rechtskräftigen Abschluss des Asylverfahrens möglich,<br />

durch die Einreichung selbst von unbegründeten Wiedererwägungs-<br />

und Mehrfachgesuchen den Aufenthalt in der<br />

Schweiz zu verlängern. Durch die Einreichung eines Mehrfachgesuches<br />

erhalten die Betroffenen zudem erneut den<br />

besonderen Status der Asylsuchenden, was insbesondere<br />

im Zusammenhang mit der Sozialhilfe und der Erwerbstätigkeit<br />

von Bedeutung ist. Dies kann dazu führen, dass solche<br />

Gesuche teilweise auch in aussichtslosen Fällen eingereicht<br />

werden. In den letzten drei Jahren betrug die Anzahl der<br />

Mehrfachgesuche rund 10 Prozent des Totals der eingereichten<br />

Asylgesuche. In den Jahren 2008 und 2009 wurden<br />

jährlich rund 950 Wiedererwägungsgesuche eingereicht; im<br />

Jahr 2010 wurden 1450 Wiedererwägungsgesuche eingereicht.<br />

Um in Zukunft solche Verzögerungen zu verhindern, soll im<br />

Asylgesetz unter dem Extratitel und -abschnitt «Wiedererwägung<br />

und Mehrfachgesuche» neu ein einheitliches und<br />

rasches Verfahren eingeführt werden. Die Verfahren sollen<br />

nur noch schriftlich durchgeführt werden. Während der<br />

Dauer der Behandlung eines Mehrfachgesuches soll nur<br />

noch Nothilfe gewährt werden – ich verweise auf Artikel 82<br />

Absatz 2 des Asylgesetzes –, und die Möglichkeit zur Erwerbstätigkeit<br />

soll nach Artikel 53 des Asylgesetzes eingeschränkt<br />

werden; dies gilt bereits heute bei den Wiedererwägungsgesuchen.<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin: Vielleicht noch zur Ausführung:<br />

Ein Mehrfachgesuch ist ein Asylgesuch, das man<br />

nach der rechtskräftigen Abweisung des ersten Gesuchs<br />

stellt und in dem man neue Asylgründe anführt. Ein Wiedererwägungsgesuch<br />

bezieht sich auf ein früheres Asylgesuch,<br />

man bringt nur neue Beweismittel ein.<br />

Wie die Kommissionssprecherin erwähnt hat, geht es nun<br />

darum, die beiden Formen Wiedererwägungsgesuch und<br />

Mehrfachgesuch in Übereinstimmung zu bringen. Es gibt die<br />

Möglichkeit, diese Gesuche einzureichen; das ist auch richtig<br />

so. Es gibt aber auch Fälle, in denen solche Gesuche<br />

wirklich unbegründet sind, in denen sie vor allem eingereicht<br />

werden, um den Aufenthalt in der Schweiz zu verlängern.<br />

Wir möchten, dass die beiden Gesuchsarten – Wiedererwägungsgesuche<br />

und Mehrfachgesuche – gleich behandelt<br />

werden und dass sie nicht missbraucht werden, um den Aufenthalt<br />

zu verlängern oder um weiterhin Sozialhilfe beziehen<br />

zu können. Wir wollen signalisieren: Es soll möglich sein,<br />

diese Gesuche einzureichen, aber wir möchten, dass dieses<br />

Instrument nicht missbraucht werden kann.<br />

Deshalb schlagen wir Ihnen die Änderungen vor, die von der<br />

Kommissionssprecherin erwähnt wurden. Wir sind jetzt bei<br />

Artikel 17b, aber es hängt eine Reihe weiterer Artikel damit<br />

zusammen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 19 Abs. 1, 1bis, 2<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Hêche, Berset, Cramer)<br />

Unverändert<br />

Art. 19 al. 1, 1bis, 2<br />

Proposition de la majorité<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Proposition de la minorité<br />

(Hêche, Berset, Cramer)<br />

Inchangé<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Wir haben über diese<br />

Bestimmungen bei Artikel 12 Absatz 3 entschieden.<br />

Angenommen gemäss Antrag der Mehrheit<br />

Adopté selon la proposition de la majorité<br />

Art. 20<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Hêche, Berset, Cramer)<br />

Unverändert<br />

Art. 20<br />

Proposition de la majorité<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Proposition de la minorité<br />

(Hêche, Berset, Cramer)<br />

Inchangé<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.052 Conseil des Etats 1126 12 décembre 2011<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Wir haben auch über<br />

diese Bestimmung bei Artikel 12 Absatz 3 entschieden.<br />

Angenommen gemäss Antrag der Mehrheit<br />

Adopté selon la proposition de la majorité<br />

Art. 22 Abs. 3<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Art. 22 al. 3<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 23 Abs. 1<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Art. 23 al. 1<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Hier<br />

geht es um das ganze Thema «Ersatz von Nichteintretensentscheiden<br />

durch ein beschleunigtes materielles Verfahren».<br />

Auch dieser Entscheid hat Auswirkungen auf verschiedene<br />

weitere Artikel: Artikel 31a, Artikel 32 bis 35, Artikel 37<br />

Absätze 1, 2 und 3, der aufgehoben wird, Artikel 109 Absatz<br />

1 – Absatz 2 wird aufgehoben – und Absatz 4.<br />

Das heute komplizierte und unübersichtliche System der<br />

zahlreichen Nichteintretensverfahren soll neu durch ein einfaches,<br />

beschleunigtes materielles Verfahren ersetzt werden.<br />

Nichteintretensverfahren sollen nur noch durchgeführt<br />

werden, wenn die Schweiz nicht für die Durchführung eines<br />

Asylverfahrens zuständig ist, also bei Dublin-Verfahren, bei<br />

Wegweisungen in sichere Drittstaaten oder wenn eine<br />

betroffene Person keine Asylgründe, sondern z. B. ausschliesslich<br />

wirtschaftliche oder medizinische Gründe geltend<br />

macht. Das ist Artikel 31a Absätze 1 und 3. In allen übrigen<br />

Fällen sollen materielle Verfahren durchgeführt<br />

werden. In Missbrauchsfällen, wenn z. B. eine asylsuchende<br />

Person die Behörden über ihre Identität täuscht, soll zudem<br />

wie bisher keine Anhörung durchgeführt werden; dem Betroffenen<br />

ist lediglich das rechtliche Gehör zu gewähren.<br />

Gemäss Botschaft des Bundesrates war ursprünglich vorgesehen,<br />

dass bei materiellen Entscheiden neu die Beschwerdefrist<br />

nur noch 15 Tage statt wie heute 30 Tage betragen<br />

solle. Die SPK hat im Mai und im Oktober dieses Jahres einstimmig<br />

beschlossen, die Frage der Beschwerdefrist sowie<br />

der Verfahrens- und Chancenberatung an den Bundesrat zurückzuweisen<br />

und im Rahmen der längerfristigen Massnahmen<br />

zur Neustrukturierung nach Handlungsoption 1, die ich<br />

beim Eintreten erwähnt habe, zu behandeln.<br />

Das wären meine allgemeinen Bemerkungen zu den genannten<br />

Artikeln.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 26 Titel, Abs. 1bis, 2, 2bis, 2ter<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Art. 26 titre, al. 1bis, 2, 2bis, 2ter<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin: Wir sind jetzt bei Artikel<br />

26 Absatz 1bis. Es geht hier um die Einführung einer Vorbereitungsphase<br />

in den Empfangs- und Verfahrenszentren.<br />

Das ist ein Punkt aus der Zusatzbotschaft des Bundesrates,<br />

den wir Ihnen vorschlagen, weil der Bundesrat der Meinung<br />

ist, dass man mit der Einführung einer solchen Vorbereitungsphase<br />

zur Beschleunigung der Verfahren beitragen<br />

kann.<br />

Was soll in dieser Vorbereitungsphase passieren? Es ist<br />

eine Phase, in der für die asylsuchende Person, die im Bundeszentrum,<br />

also im heutigen EVZ, angekommen ist, in einer<br />

Zeitspanne von maximal drei Wochen alles vorbereitet<br />

wird, damit das Verfahren nachher zügig vorangeht. Das<br />

heisst, es werden Dokumente beschafft, es werden selbstverständlich<br />

auch medizinische Abklärungen getroffen. Es<br />

wird z. B. geschaut, ob am folgenden Verfahren ausschliesslich<br />

Frauen beteiligt sein werden, weil es für eine asylsuchende<br />

Frau bei der Befragung wichtig sein kann, dass sie<br />

von Frauen befragt wird, wenn sie Asylgründe hat, die sie<br />

nur in Anwesenheit von Frauen besprechen kann. Es gibt<br />

vielleicht auch noch andere Dokumente, die beschafft werden<br />

können. All das soll helfen, damit man im Moment, in<br />

dem das Verfahren losgeht, nicht plötzlich sagt, man müsse<br />

jetzt alles wieder stoppen, man müsse noch einmal zurückgehen<br />

und doch noch einmal schauen. Es soll vielmehr einfach<br />

möglichst alles auf dem Tisch sein.<br />

Das kann man eigentlich heute schon tun. Warum schlagen<br />

wir Ihnen hier dennoch diese Gesetzesänderung vor? Der<br />

Grund dafür ist, dass man mit dieser Gesetzesänderung<br />

während der Vorbereitungsphase gewisse Aufgaben an<br />

Dritte delegieren kann. Es sind selbstverständlich keine hoheitlichen<br />

Aufgaben, es sollen z. B. nicht Aufgaben im Bereich<br />

von Anhörungen delegiert werden können; das müssen<br />

die Fachleute des BFM tun, die nicht nur entsprechend<br />

ausgebildet sind, sondern auch den Vertraulichkeitsregeln<br />

unterliegen. Aber es geht um Aufgaben administrativer Art,<br />

die an Dritte delegiert werden können. Damit sichergestellt<br />

und geklärt ist, dass in der Vorbereitungsphase Aufgaben an<br />

Dritte delegiert werden können, schlagen wir Ihnen hier<br />

diese Änderung vor. Es geht also einerseits um die Einführung<br />

der Vorbereitungsphase, aber vor allem, und deshalb<br />

brauchen wir diese Gesetzesänderung, um die Möglichkeit,<br />

Aufgaben an Dritte zu delegieren.<br />

Ich bitte Sie, dieser Gesetzesänderung zuzustimmen. Wir<br />

sind wirklich überzeugt, dass wir damit einen Beitrag zur Beschleunigung<br />

der Verfahren leisten können.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 26a<br />

Antrag der Kommission<br />

Abs. 1, 2<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Abs. 3<br />

... nachgewiesen werden. Eine Glaubhaftmachung reicht<br />

ausnahmsweise aus, wenn entschuldbare Gründe für die<br />

Verspätung vorliegen oder im Einzelfall ein Nachweis aus<br />

medizinischen Gründen nicht erbracht werden kann. Das<br />

BFM kann eine Vertrauensärztin oder einen Vertrauensarzt<br />

beiziehen.<br />

Art. 26a<br />

Proposition de la commission<br />

Al. 1, 2<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Al. 3<br />

... si elles sont prouvées. Il peut exceptionnellement suffire<br />

qu'elles soient rendues vraisemblables si des motifs excusables<br />

expliquent le retard ou si, dans un cas particulier, une<br />

preuve ne peut être apportée pour des raisons médicales.<br />

L'ODM peut faire appel à un médecin de confiance.<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin: Ich möchte diese Bestimmung<br />

auch noch etwas erläutern, denn das ist ein weiterer<br />

Punkt, den Ihnen der Bundesrat im Rahmen der Zusatzbotschaft<br />

vorschlägt, der ja auch von Ihrer Kommission<br />

gewünscht worden ist.<br />

Worum geht es hier? Es geht darum, dass Asylsuchende<br />

medizinische Probleme in einer möglichst frühen Phase vorbringen<br />

sollen. Wir stellen heute immer wieder fest, dass gerade<br />

bei den Wiedererwägungsgesuchen, also in einer sehr<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


12. Dezember 2011 1127 Ständerat 10.052<br />

späten Phase, nachdem das Asylgesuch bereits abgelehnt<br />

worden ist, ein medizinisches Problem erwähnt wird. Das<br />

heisst dann, man kann die Person nicht zurückschicken,<br />

man muss noch einmal das Verfahren eröffnen und noch<br />

einmal schauen, ob hier asylrelevante Gründe vorliegen.<br />

Wir möchten jetzt die Asylsuchenden darauf verpflichten,<br />

dass sie die medizinischen Probleme, die für das Asylverfahren<br />

auch relevant sind, in einem frühen Stadium erwähnen<br />

müssen. Das soll so passieren, dass die Asylsuchenden im<br />

Aufnahmezentrum mittels Unterlagen und auch von den betreuenden<br />

Personen darauf aufmerksam gemacht werden,<br />

dass sie das jetzt sagen sollen. Es soll medizinisches Fachpersonal<br />

im Zentrum sein, das auf diese Probleme eingehen<br />

kann, und es soll sichergestellt werden, dass alles, was im<br />

späteren Verfahren relevant ist, möglichst früh auf den Tisch<br />

kommt.<br />

Nun besteht eine Befürchtung: Man hat gesagt, jemand, der<br />

zum Beispiel traumatisiert sei, ein Folteropfer, das in die<br />

Schweiz komme, könne nicht bereits nach wenigen Tagen<br />

über seine traumatischen Erfahrungen berichten. Das wissen<br />

wir; traumatisierte Personen brauchen Zeit, um diese<br />

Erlebnisse überhaupt aufzuarbeiten und darüber sprechen<br />

zu können. Wir wollen mit dem Vorschlag, den wir Ihnen hier<br />

machen, selbstverständlich auch weiterhin ermöglichen,<br />

dass jemand zu einem späteren Zeitpunkt zum Beispiel eine<br />

solche Traumatisierung, die dann auch asylrelevant sein<br />

kann, vorbringen kann. Allerdings soll dann die asylsuchende<br />

Person den Nachweis erbringen.<br />

In der Kommission hat nach wie vor die Skepsis vorgeherrscht,<br />

dass man damit, dass die asylsuchende Person<br />

den Nachweis erbringen muss, die Hürde zu hoch ansetze.<br />

Ihre Kommission hat jetzt hier einen Zusatz eingefügt, den<br />

der Bundesrat unterstützen kann. Man sagt: «Eine Glaubhaftmachung<br />

reicht ausnahmsweise aus, wenn entschuldbare<br />

Gründe für die Verspätung vorliegen oder im Einzelfall<br />

ein Nachweis aus medizinischen Gründen nicht erbracht<br />

werden kann.» Es soll also auch zu einem späteren Zeitpunkt<br />

die Möglichkeit bestehen, dass eine Glaubhaftmachung<br />

genügt und nicht ein Nachweis – das wäre eine höhere<br />

Hürde – erbracht werden muss.<br />

Trotzdem sollen die Asylsuchenden dazu gebracht werden,<br />

die medizinisch relevanten Asylgründe möglichst frühzeitig<br />

vorzubringen. Wir wollen aber auch nicht Gefahr laufen,<br />

dass jemand plötzlich zurückgeschickt wird, ohne dass er<br />

seine medizinischen Gründe noch vorbringen konnte. Ich<br />

glaube, mit der Formulierung, wie sie Ihre Kommission beantragt,<br />

können wir diesen Befürchtungen begegnen und<br />

trotzdem auch dieses Beschleunigungselement – es ist ein<br />

Beschleunigungselement – einfügen.<br />

Ich beantrage Ihnen, die Formulierung Ihrer Kommission zu<br />

übernehmen, und würde die Formulierung des Bundesrates<br />

zurücknehmen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 27 Abs. 4 Einleitung, Bst. c; 29a<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Art. 27 al. 4 introduction, let. c; 29a<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 31<br />

Antrag der Kommission<br />

... festlegen, dass Angestellte kantonaler Behörden unter<br />

der Leitung ...<br />

Art. 31<br />

Proposition de la commission<br />

... cantons, que le personnel des autorités cantonales<br />

prépare les décisions sous la direction ...<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Ich<br />

habe es schon bei Artikel 23 Absatz 1 erwähnt: Das ist jetzt<br />

einer dieser Folgeartikel.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich muss Sie darauf<br />

hinweisen, dass der französische Text auf der Fahne unvollständig<br />

ist. Es müsste im Antrag der Kommission heissen:<br />

«... cantons, que le personnel des autorités cantonales<br />

prépare les décisions sous la direction ...» Der Wortlaut<br />

müsste also mit «prépare les décisions» ergänzt werden.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 31a<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Schwaller Urs (CE, FR): Ich erlaube mir, hier eine Frage zu<br />

stellen. Ich habe gestern bei der Vorbereitung etwas gesehen,<br />

das, glaube ich, für die Materialien wichtig sein könnte.<br />

Gemäss Absatz 2 finden die Buchstaben c, d und e von Absatz<br />

1 «keine Anwendung, wenn Hinweise bestehen, dass<br />

im Einzelfall im Drittstaat kein effektiver Schutz vor Rückschiebung<br />

besteht». Ich habe mich gefragt, woher diese Hinweise<br />

kommen. Kommen diese Hinweise von der betroffenen<br />

Person selber, oder sind es Abklärungen der Länderexperten?<br />

Woher bezieht man diese Hinweise? Ich habe<br />

auch in der Botschaft keine entsprechende Erklärung gefunden.<br />

Ich meine, da könnte sich eine Hintertüre öffnen, sodass<br />

die Anwendung in sehr vielen Fällen nicht garantiert<br />

wäre.<br />

Darum würde mich die Antwort interessieren. Können Sie<br />

uns das heute sagen? Sonst kann man dem Zweitrat nachliefern,<br />

was das heisst, woher diese Hinweise kommen, welchen<br />

Konkretisierungsgrad diese haben müssen und ob<br />

dann jeder einfach behaupten kann, es bestehe die Gefahr,<br />

dass kein effektiver Schutz gegeben sei oder dass das Non-<br />

Refoulement-Prinzip verletzt werde.<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin: Es ist in der Tat so, Herr<br />

Ständerat Schwaller, dass diese Hinweise einerseits von<br />

den Betroffenen kommen, aber selbstverständlich auch aus<br />

den Ländern selber. Ich werde das im Zweitrat gerne noch<br />

etwas konkretisieren, damit klar ist, was hier gemeint ist und<br />

was alles darunterfällt.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 32–35, 35a, 36<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Bei<br />

den Artikeln 34, 35, 35a und 36 handelt es sich um Folgeartikel,<br />

die ich bei Artikel 23 bereits erwähnt habe.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 37<br />

Antrag der Kommission<br />

Abs. 1<br />

Nichteintretensentscheide sind in der Regel innerhalb von<br />

fünf Arbeitstagen nach Gesuchstellung oder nachdem der<br />

betroffene Dublin-Staat dem Ersuchen um Überstellung<br />

nach den Artikeln 19 und 20 der Verordnung (EG) Nr. 343/<br />

2003 zugestimmt hat, zu treffen.<br />

Abs. 2, 3<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.052 Conseil des Etats 1128 12 décembre 2011<br />

Art. 37<br />

Proposition de la commission<br />

Al. 1<br />

En règle générale, la décision de non-entrée en matière doit<br />

être prise dans les cinq jours ouvrables qui suivent le dépôt<br />

de la demande ou l'approbation de l'Etat Dublin concerné à<br />

la demande de transfert de la personne concernée conformément<br />

aux articles 19 et 20 du règlement (CE) no 343/<br />

2003.<br />

Al. 2, 3<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Hier<br />

haben wir ganz konkrete Beschleunigungen: Nichteintretensentscheide<br />

sind in der Regel innerhalb von fünf Arbeitstagen<br />

nach Gesuchstellung zu treffen oder nachdem der betroffene<br />

Dublin-Staat dem Ersuchen um Überstellung nach<br />

den Artikeln 19 und 20 der Verordnung zugestimmt hat. Bei<br />

Absatz 2 sind es dann ebenfalls nur halb so viele Tage wie<br />

bisher. Das ist eine Folge der Zusatzbotschaft, die wir verlangt<br />

haben.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 37a; 38–41; 43 Abs. 2, 3; 44<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Art. 37a; 38–41; 43 al. 2, 3; 44<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 52 Abs. 2<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Hêche, Berset, Cramer)<br />

Unverändert<br />

Art. 52 al. 2<br />

Proposition de la majorité<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Proposition de la minorité<br />

(Hêche, Berset, Cramer)<br />

Inchangé<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Über diese Bestimmung<br />

haben wir bei Artikel 12 Absatz 3 entschieden.<br />

Angenommen gemäss Antrag der Mehrheit<br />

Adopté selon la proposition de la majorité<br />

Art. 54<br />

Antrag Jenny<br />

Streichen<br />

Art. 54<br />

Proposition Jenny<br />

Biffer<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Dieser Antrag Jenny ist<br />

zusammen mit dem Antrag Jenny zu Artikel 3 Absatz 4 behandelt<br />

und abgelehnt worden.<br />

Art. 64 Abs. 1 Bst. d<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Art. 64 al. 1 let. d<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 65<br />

Antrag der Kommission<br />

Die Weg- oder Ausweisung von Flüchtlingen richtet sich<br />

nach Artikel 64 AuG in Verbindung mit Artikel 63 Absatz 1<br />

Buchstabe b und Artikel 68 AuG. Artikel 5 bleibt vorbehalten.<br />

Art. 65<br />

Proposition de la commission<br />

Le renvoi ou l'expulsion d'un réfugié est régi par l'article 64<br />

LEtr en relation avec les articles 63 alinéa 1 lettre b et 68<br />

LEtr. L'article 5 est réservé.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 68 Abs. 3<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Hêche, Berset, Cramer)<br />

Unverändert<br />

Art. 68 al. 3<br />

Proposition de la majorité<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Proposition de la minorité<br />

(Hêche, Berset, Cramer)<br />

Inchangé<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Wir haben über diese<br />

Bestimmung bei Artikel 12 Absatz 3 entschieden.<br />

Angenommen gemäss Antrag der Mehrheit<br />

Adopté selon la proposition de la majorité<br />

Art. 76 Abs. 3<br />

Antrag der Kommission<br />

Ergeben sich aufgrund des rechtlichen Gehörs Hinweise auf<br />

eine Verfolgung, so findet eine Anhörung nach den Artikeln<br />

29 und 30 statt.<br />

Art. 76 al. 3<br />

Proposition de la commission<br />

Si l'exercice du droit d'être entendu révèle des indices de<br />

persécution, une audition a lieu en application des articles<br />

29 et 30.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 80 Abs. 2; 82 Abs. 2; 88 Abs. 4, 5; 89a<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Art. 80 al. 2; 82 al. 2; 88 al. 4, 5; 89a<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 91 Abs. 4<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Art. 91 al. 4<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


12. Dezember 2011 1129 Ständerat 10.052<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Dieser<br />

Absatz wurde aufgehoben, weil sonst eine Doppelspurigkeit<br />

mit der Integration im Ausländergesetz besteht. Es ist<br />

dort Artikel 55.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 101<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission:<br />

Auch diese Bestimmung wurde aufgehoben, weil diese<br />

Frage im Bundesgesetz über Informationssysteme für den<br />

Ausländerbereich geregelt ist.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gliederungstitel vor Art. 103; Art. 109 Abs. 1, 2, 4<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Titre précédant l'art. 103; art. 109 al. 1, 2, 4<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 109a<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Cramer, Büttiker, Hêche, Inderkum)<br />

Streichen<br />

Art. 109a<br />

Proposition de la majorité<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Proposition de la minorité<br />

(Cramer, Büttiker, Hêche, Inderkum)<br />

Biffer<br />

Cramer Robert (G, GE): Pour développer cette proposition,<br />

je crois qu'il faut faire un petit détour par l'histoire des doctrines<br />

politiques.<br />

Le fondement même de la démocratie, comme on le sait, ce<br />

n'est pas le suffrage universel, le fondement de la démocratie<br />

réside dans la séparation des pouvoirs. Le suffrage universel<br />

est une institution qui est toujours relative. La Suisse<br />

était un pays démocratique pendant les 150 ans où malheureusement<br />

les femmes n'avaient pas accès au droit de vote.<br />

La Suisse reste un pays démocratique avec toute une partie<br />

de la population qui est aujourd'hui exclue du droit de vote –<br />

qu'il s'agisse des mineurs, qu'il s'agisse des gens qui sont<br />

privés de leurs droits civiques ou qu'il s'agisse des étrangers<br />

qui résident en Suisse. En revanche, ce qui fait la démocratie<br />

c'est la séparation des pouvoirs. Ce sont les philosophes<br />

grecs qui ont été les premiers à l'affirmer et cette idée a été<br />

très largement reprise au XVIIIe siècle par les penseurs des<br />

Lumières. Le fondement même de la démocratie, c'est qu'il y<br />

a une autorité qui crée des lois, une autorité qui les exécute,<br />

et que tout cela se fait sous le contrôle du pouvoir judiciaire.<br />

Selon la formule bien connue de Montesquieu, le pouvoir arrête<br />

le pouvoir; c'est là où réside la démocratie. Lorsqu'on<br />

est dans une situation où tous les pouvoirs sont concentrés<br />

en une seule main, où c'est la même autorité qui fait les lois,<br />

qui les applique et qui juge, on n'est plus en démocratie, on<br />

est dans un système de dictature, on est dans un système<br />

totalitaire.<br />

Pourquoi cette introduction? Lorsqu'on lit à l'article 109a que<br />

«la hiérarchisation et les processus administratifs des procédures<br />

de première et de seconde instances font l'objet d'un<br />

échange d'informations régulier entre le DFJP et le Tribunal<br />

administratif fédéral», on voit que nous sommes dans un<br />

système de confusion des pouvoirs. Il y a d'un côté l'autorité<br />

exécutive, de l'autre côté l'autorité judiciaire, et ces deux<br />

autorités, au lieu d'être indépendantes l'une de l'autre, sont<br />

censées de par une loi, voulue par la troisième autorité qui<br />

est le législateur que nous sommes, de collaborer et de voir<br />

ensemble comment elles vont organiser le système. Cela ne<br />

convient pas. Bien sûr je n'aurai pas le ridicule de dire que,<br />

avec ce genre de disposition, on est en train de basculer<br />

dans un autre système politique; je dis simplement que cette<br />

disposition est extrêmement malheureuse.<br />

On est tout de même un peu prudent dans les termes puisque<br />

l'on se borne à parler d'«échange d'informations». Nous<br />

avons appris en commission que, dans une formulation antérieure<br />

de cette disposition, on ne parlait pas d'«échange<br />

d'informations», on parlait d'«Absprache», d'un accord entre<br />

les pouvoirs, ce qui évidemment aurait été nettement pire<br />

parce qu'alors cela aurait été véritablement la confusion des<br />

pouvoirs.<br />

A très juste titre, le Tribunal administratif fédéral s'y est refusé.<br />

Il n'en demeure pas moins que cette disposition est<br />

malheureuse, car finalement que doit-on en comprendre?<br />

Ou bien qu'elle ne sert à rien – et là je reprendrai l'argumentation<br />

très remarquablement développée tout à l'heure par<br />

Monsieur Schwaller en disant que si elle ne sert à rien,<br />

qu'elle ne soit pas dans la loi –, ou bien qu'elle sert à quelque<br />

chose. Mais si elle sert à quelque chose, à quoi sertelle?<br />

Elle sert à définir à un moment donné où sont les priorités,<br />

et c'est le Conseil fédéral qui dira au Tribunal administratif<br />

fédéral qu'il ne doit pas s'occuper de cette procédure<br />

parce qu'elle n'est pas prioritaire et qu'il y en a une autre<br />

dont il faut s'occuper en priorité – parce que le Conseil fédéral<br />

estime qu'il n'est pas nécessaire que les juridictions s'occupent<br />

rapidement de cette procédure. C'est simplement<br />

inadmissible! C'est tellement inadmissible qu'on comprend<br />

bien que ce n'est pas ainsi que cette disposition va être exécutée.<br />

Voilà pourquoi il faut y renoncer et en rester à la situation<br />

actuelle des relations de courtoisie entre les pouvoirs<br />

qui n'interdisent absolument pas l'échange d'informations.<br />

Mais, à mes yeux, cet échange ne devrait en aucun cas figurer<br />

dans une législation. Cela doit faire partie des pratiques,<br />

des relations de bon voisinage, de ce que l'on fait entre autorités<br />

démocratiques. Ce n'est pas à la loi de fixer ce genre<br />

de procédures.<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Sie<br />

haben von Kollege Cramer gehört, wie die Diskussion in der<br />

Kommission verlaufen ist. Auf der einen Seite haben wir<br />

lange Verfahrensdauern. Diese betreffen sowohl das erstinstanzliche<br />

Verfahren als auch das Beschwerdeverfahren. Es<br />

geht hier nicht um irgendwelche Absprachen zwischen diesen<br />

beiden Gewalten in unserem Staat. Die Kommission hat<br />

diesem Zusatz mit 7 zu 4 Stimmen zugestimmt, weil sie diesen<br />

Informationsaustausch institutionalisieren will. Mit einem<br />

Informationsaustausch zwischen dem EJPD und dem Bundesverwaltungsgericht<br />

können die administrativen Abläufe<br />

vereinfacht und kann die Koordination verbessert werden,<br />

was wiederum die Verfahren beschleunigen wird. Die richterliche<br />

Unabhängigkeit wird aus Sicht der Mehrheit durch einen<br />

reinen Informationsaustausch in keiner Weise berührt.<br />

Aber es ist eben wichtig festzuhalten, dass man beispielsweise<br />

auch eine Priorisierung besprechen kann. Es geht<br />

nicht um inhaltliche Absprachen, sondern um das formale<br />

Vorgehen und vor allem auch darum, regelmässig Informationen<br />

auszutauschen. Die Mehrheit hatte deshalb keine verfassungsrechtlichen<br />

Bedenken.<br />

So bitte ich Sie, hier der Mehrheit zuzustimmen.<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin: Auch das ist ein Punkt,<br />

den der Bundesrat im Rahmen der Zusatzbotschaft eingebracht<br />

hat. Die Minderheit befürchtet jetzt, dass wir hier die<br />

Gewaltentrennung unterhöhlen wollen. Ich glaube, es ist<br />

schon richtig, dass man sich darüber unterhält, was diese<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.052 Conseil des Etats 1130 12 décembre 2011<br />

Gesetzesbestimmung bewirken soll und was sie nicht bewirken<br />

soll.<br />

Der Sprecher der Minderheit hat es erwähnt: Wir hatten in<br />

der ursprünglichen Fassung eine Absprache zwischen EJPD<br />

und Bundesverwaltungsgericht vorgesehen. Da hat das<br />

Bundesverwaltungsgericht sehr harsch reagiert und gesagt,<br />

es gebe keine Absprachen. Wir haben dann nach der Anhörung<br />

den Begriff «Informationsaustausch» gewählt. Damit<br />

kann jetzt auch das Bundesverwaltungsgericht leben, weil<br />

man damit sagt, dass es um einen Austausch geht; es ist<br />

nicht einseitig, man tauscht Informationen aus.<br />

Warum ist das so wichtig? Und, vor allem, warum ist es<br />

wichtig, dass man gemeinsam über die Priorisierung<br />

spricht? Man spricht ja heute schon miteinander, das Gespräch<br />

findet statt – einfach, damit das auch einmal gesagt<br />

ist –, aber es ist offen, worüber man spricht. Man spricht<br />

heute vor allem über organisatorische Fragen. Warum ist es<br />

so wichtig, dass man über die Priorisierung spricht? Wir haben<br />

im Moment, Sie haben es gehört, viele Asylgesuche aus<br />

Nordafrika, zum Beispiel aus Tunesien, und wir behandeln<br />

jetzt diese Gesuche prioritär, denn wer aus diesem Land<br />

kommt, hat in den allermeisten Fällen eben keine asylrelevanten<br />

Gründe vorzuweisen. Wir möchten damit auch ein Signal<br />

nach Tunesien senden, dass man nicht weiterhin in die<br />

Schweiz kommt, um hier Arbeit zu suchen, ein Asylgesuch<br />

stellt und dann irgendwann doch wieder zurückgehen muss.<br />

Jetzt ist es natürlich so: Wenn wir die Asylgesuche prioritär<br />

und schnell behandeln und die Betroffenen dann einen Rekurs<br />

machen, bleiben diese Fälle beim Bundesverwaltungsgericht<br />

wochen- oder monatelang hängen, weil dieses andere<br />

Prioritäten hat; dann ist der Effekt weg. Das ist das<br />

Problem, und Sie wissen, dass sich im Moment die Pendenzen<br />

wieder anhäufen. Das gefällt niemandem, aber es ist<br />

eine Tatsache.<br />

Jetzt ist es so: Wenn wir mit einer Priorisierung dazu beitragen<br />

wollen, dass sich die Pendenzen nicht anhäufen, brauchen<br />

wir einen Austausch mit dem Bundesverwaltungsgericht<br />

über diese Priorisierung – nicht über die Inhalte. Ich<br />

meine, es sei auch mit der Gewaltentrennung zu vereinbaren,<br />

wenn man sich darüber unterhält, wie priorisiert wird.<br />

Wenn man sich hier gegenseitig austauscht, kann man eine<br />

gemeinsame Strategie entwerfen. Diese Priorisierung ist etwas<br />

Wichtiges, und es heisst überhaupt nicht, dass man<br />

Asylgesuche nicht mehr seriös prüft, im Gegenteil. Wenn wir<br />

auch in Zukunft die Asylverfahren fair durchführen und ein<br />

glaubwürdiges Asylsystem haben wollen, haben wir die Aufgabe<br />

und die Pflicht, darauf zu achten, was wir bewirken.<br />

Wir können nie alle Gesuche miteinander behandeln. Deshalb<br />

wollen wir eine Priorisierung machen.<br />

Ich bitte Sie, den Informationsaustausch ins Gesetz aufzunehmen.<br />

Wir haben uns auch mit dem Bundesverwaltungsgericht<br />

darüber unterhalten, wir wollen dem Gericht nichts<br />

überstülpen; ein solcher Austausch ist mit der Gewaltentrennung<br />

wirklich zu vereinbaren. Wir haben alle ein Interesse<br />

daran, dass wir dort, wo wir zur Beschleunigung des Verfahrens<br />

beitragen können, dies auch tun und dass wir das bis<br />

und mit Vollzug tun, um nicht im ganzen Ablauf plötzlich eine<br />

Lücke zu haben und am Schluss wieder zu scheitern. Ich<br />

glaube, das ist auch ein Beitrag an ein glaubwürdiges Asylsystem.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 20 Stimmen<br />

Für den Antrag der Minderheit ... 16 Stimmen<br />

Art. 110 Abs. 1<br />

Antrag der Kommission<br />

Die Nachfrist für die Verbesserung der Beschwerde beträgt<br />

sieben Tage, bei Beschwerden gegen Nichteintretensentscheide<br />

und Entscheide nach Artikel 23 Absatz 1 sowie Verfügungen<br />

nach Artikel 111b drei Tage.<br />

Art. 110 al. 1<br />

Proposition de la commission<br />

Le délai supplémentaire accordé pour régulariser un recours<br />

est de sept jours; il est de trois jours pour un recours déposé<br />

contre une décision de non-entrée en matière ou contre une<br />

décision rendue en vertu de l'article 23 alinéa 1 ou de l'article<br />

111b.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 110a<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Hêche, Cramer)<br />

Abs. 2<br />

Streichen<br />

Art. 110a<br />

Proposition de la majorité<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Proposition de la minorité<br />

(Hêche, Cramer)<br />

Al. 2<br />

Biffer<br />

Cramer Robert (G, GE): Avec Monsieur Hêche nous nous<br />

sommes partagés la tâche de développer les propositions<br />

de la minorité. Il s'agit donc ici d'une proposition de la minorité<br />

Hêche développée par Cramer.<br />

Dans son principe, l'article 110a est une nouveauté qui est<br />

bienvenue. Il permet aux personnes qui font l'objet de procédures<br />

d'asile d'avoir la possibilité de mieux préparer leur procédure.<br />

Ainsi, on s'attend à une accélération des procédures.<br />

Une procédure bien préparée est aussi une procédure<br />

qui est plus rapidement instruite.<br />

Ce qui est incompréhensible, c'est que de ce système qui<br />

vise à permettre une meilleure assistance judiciaire des requérants<br />

d'asile, on exclut les recours qui sont formés dans<br />

le cadre de procédures Dublin. Cela n'est pas très compréhensible<br />

parce que quand bien même on pourrait imaginer<br />

que ces recours dans le cadre de procédures Dublin sont<br />

des recours extrêmement simples, qui sont formés dans le<br />

cadre de procédures où il y a une certaine automaticité, il<br />

n'en demeure pas moins que dans ces recours aussi – je dirai<br />

presque particulièrement dans ces recours vu le fait qu'il<br />

s'agit généralement de procédures simples –, on peut tomber<br />

sur l'exception qui est la procédure extrêmement complexe.<br />

Ces exceptions se réalisent. C'est ainsi que, par<br />

exemple, un cas Dublin a dû être récemment tranché – en<br />

janvier 2011 – par la Cour européenne des droits de l'Homme.<br />

Vous imaginez bien qu'on ne va pas demander à un demandeur<br />

d'asile en personne – sans aucune espèce d'assistance<br />

judiciaire – de pouvoir plaider sa cause jusqu'à Strasbourg.<br />

Ce sont des moyens un peu plus importants qui sont<br />

requis pour pouvoir porter une procédure à ce niveau. C'est<br />

donc dire que dans les procédures Dublin, il peut se présenter<br />

des procédures extrêmement complexes qui exigent une<br />

véritable assistance judiciaire. Et une seconde considération<br />

milite en faveur de cette assistance judiciaire, c'est que si<br />

dans ces cas-là on ne fournit pas l'assistance judiciaire, on<br />

paralyse la procédure, on arrive devant une juridiction avec<br />

des dossiers qui sont mal instruits, mal préparés et c'est<br />

dans ces cas-là que les procédures deviennent très longues.<br />

Donc, dans le sens qui a été voulu et qui a présidé à la rédaction<br />

de l'article 110a, il ne faut faire aucune exclusion,<br />

parce que chaque exclusion est la porte ouverte à des procédures<br />

plus longues. L'économie que l'on fait d'un côté se<br />

traduit par des dépenses supplémentaires de l'autre.<br />

Ainsi, dans le sens d'une bonne administration économique<br />

de la justice, il faut éviter ce genre d'exclusion dont on verra<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


12. Dezember 2011 1131 Ständerat 10.052<br />

à l'usage qu'elles sont coûteuses et très pénalisantes du<br />

point de vue de la durée des procédures.<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Die<br />

Mehrheit der Kommission will Absatz 2 nicht streichen. Im<br />

Dublin-Verfahren ist ein anderer Staat völkerrechtlich für die<br />

Durchführung des Asylverfahrens zuständig. Bezüglich des<br />

Verfahrens bei Wiedererwägungs- und Mehrfachgesuchen<br />

wird vorgängig bereits ein umfassendes Asylverfahren mit<br />

einem verbesserten Rechtsschutz durchgeführt. Es ist in<br />

diesen Fällen daher gerechtfertigt, dass die allgemeinen Bestimmungen<br />

des Verwaltungsverfahrensgesetzes über die<br />

unentgeltliche Rechtsvertretung zur Anwendung gelangen.<br />

Die vorgeschlagene Bestimmung führt zu einer qualitativen<br />

Verbesserung der im Rahmen eines Beschwerdeverfahrens<br />

eingereichten Rechtsschriften. Damit kann das Beschwerdeverfahren<br />

insgesamt entlastet und der Aufwand des Bundesverwaltungsgerichtes<br />

reduziert werden. Den im Anhörungsverfahren<br />

geäusserten Bedenken, dass die vorgeschlagene<br />

Bestimmung zu Verzögerungen oder zu Mehrkosten führen<br />

würde, hat der Bundesrat Rechnung getragen. Deshalb soll<br />

nicht in allen Fällen auf die Prüfung der Notwendigkeit einer<br />

amtlichen Verbeiständung verzichtet werden. Insbesondere<br />

sollen Beschwerden im Rahmen eines Dublin-Verfahrens<br />

oder eines Wiedererwägungs- oder Mehrfachgesuches von<br />

dieser Erleichterung ausgenommen werden.<br />

Die Mehrheit der Kommission – der Entscheid der Kommission<br />

kam mit 8 zu 2 Stimmen zustande – findet deshalb,<br />

dass Sie ihrem Antrag folgen sollten.<br />

Schwaller Urs (CE, FR): Ich habe hier nur eine Bemerkung:<br />

Wir sind hier beim Artikel zur unentgeltlichen Rechtspflege.<br />

Bei Absatz 1 haben wir die Möglichkeiten ausgeweitet. Bei<br />

Absatz 2 geht es jetzt nicht darum, diese Beschwerden auszuschliessen,<br />

Kollege Cramer. Wir schliessen aber die unentgeltliche<br />

Rechtspflege aus, und das bei Dublin-Fällen, bei<br />

Mehrfachgesuchen und bei Wiedererwägungsgesuchen.<br />

Das scheint mir angesichts der Stossrichtung dieser Asylgesetzrevision<br />

auch folgerichtig zu sein. Ich glaube, da muss<br />

man schon der Mehrheit folgen, sonst verlassen wir die Linie<br />

wieder, die wir jetzt über verschiedene Artikel hinweg verfolgt<br />

haben.<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin: Sie weiten jetzt mit<br />

Absatz 1 dieses Artikels den Zugang zur unentgeltlichen<br />

Rechtsvertretung aus. Das macht Sinn, und das unterstützt<br />

der Bundesrat, denn wenn die Grundlagen für die Entscheidung<br />

besser aufgearbeitet werden, können auch die Verfahren<br />

beschleunigt werden. Herr Ständerat Minder hat in seinem<br />

Eintretensvotum gesagt, er möchte eigentlich, dass die<br />

ganzen Beschwerdeverfahren von den Asylsuchenden selber<br />

bezahlt werden müssten; er hat aber keinen entsprechenden<br />

Antrag gestellt. Bei Absatz 1 geht es gerade darum,<br />

die unentgeltliche Rechtspflege auszuweiten, weil es<br />

sinnvoll ist.<br />

Warum schlagen Ihnen der Bundesrat und die Mehrheit Ihrer<br />

Kommission aber vor, diesen zusätzlichen erleichterten Zugang<br />

zur unentgeltlichen amtlichen Verbeiständung für Dublin-Verfahren<br />

sowie für Wiedererwägungs- und Mehrfachgesuche<br />

auszunehmen? Der Grund ist ganz einfach der,<br />

dass beim Dublin-Verfahren völkerrechtlich ein anderer<br />

Staat für die Durchführung des Asylverfahrens zuständig ist.<br />

Für dieses Verfahren ist der erleichterte Zugang zur unentgeltlichen<br />

Rechtsvertretung also eigentlich nicht nötig. Es<br />

gibt selbstverständlich eine Beschwerdemöglichkeit, aber<br />

das relevante Verfahren findet in einem anderen Staat statt.<br />

Bei den Wiedererwägungs- und Mehrfachgesuchen haben<br />

die Betroffenen im Erstverfahren ja bereits von dieser zusätzlichen<br />

unentgeltlichen Rechtspflege profitiert. In diesem<br />

ganzen ersten Verfahren galt also auch für sie diese ausgeweitete<br />

unentgeltliche Rechtspflege. Wir sind der Meinung,<br />

dass es bei den Wiedererwägungs- und Mehrfachgesuchen<br />

nicht auch noch diese zusätzliche Möglichkeit geben soll.<br />

Wenn wir das im bisherigen Rahmen behalten, gibt es auch<br />

bei diesen Verfahren nach wie vor die Möglichkeit, Zugang<br />

zur unentgeltlichen amtlichen Verbeiständung zu haben –<br />

aber eben keinen erleichterten Zugang.<br />

Aus Sicht des Bundesrates ist es vertretbar, die drei genannten<br />

Fälle – Dublin-Verfahren, Mehrfachgesuche und Wiedererwägungsgesuche<br />

– vom erleichterten Zugang auszunehmen.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 21 Stimmen<br />

Für den Antrag der Minderheit ... 11 Stimmen<br />

Gliederungstitel vor Art. 111b<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Titre précédant l'art. 111b<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 111b, 111c<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Antrag Jenny<br />

Streichen<br />

Art. 111b, 111c<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Proposition Jenny<br />

Biffer<br />

Jenny This (V, GL): Ich beantrage Ihnen, keine Wiedererwägungs-<br />

und Mehrfachgesuche zuzulassen. Insbesondere die<br />

zahlreichen Rekurs- und Wiedererwägungsmöglichkeiten<br />

führen heute dazu, dass sich abgewiesene Asylbewerber ihrer<br />

Ausweisung während Jahren entziehen und am Ende<br />

kaum mehr zurückgeschafft werden können. Im Interesse<br />

der Rechtssicherheit, auch jener für den Asylsuchenden, ist<br />

es angezeigt, die Dauer des Asylverfahrens, namentlich des<br />

Rekursverfahrens, zu verkürzen. Die Möglichkeit, ein Gesuch<br />

einzureichen, mit einem allfälligen Rekurs, ist ausreichend.<br />

Es gibt keine völkerrechtliche Verpflichtung für die<br />

Zulassung von zweiten Asyl- bzw. von Wiedererwägungsgesuchen,<br />

die sich nahtlos an das rechtskräftige erst- und<br />

zweitinstanzliche Asylverfahren anschliessen.<br />

Ich bitte Sie deshalb, meinem Antrag zuzustimmen.<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Wir<br />

haben diesen Antrag, der in der Kommission von Herrn Reimann<br />

eingebracht wurde, dort mit 10 zu 2 Stimmen abgelehnt.<br />

Es geht hier um die grundsätzliche Frage: Wollen wir Wiedererwägungsanträge<br />

und Mehrfachgesuche überhaupt zulassen?<br />

Wir haben jetzt in diesem ganzen Gesetz alle Verfahren<br />

beschleunigt, wir haben die Möglichkeit, Missbräuche<br />

zu bestrafen. Aber wir haben bei der Beratung in der Kommission<br />

gesehen, dass es auch Wiedererwägungsmöglichkeiten<br />

braucht, denn es können neue Beweismittel auftauchen.<br />

Es braucht auch die Möglichkeit der Mehrfachgesuche.<br />

Sie entstehen nach einem rechtskräftigen Entscheid,<br />

wenn wirklich neue Asylgründe auftreten, und das kann<br />

durchaus der Fall sein. Wenn wir das hier nicht machen – ich<br />

habe das schon bei Artikel 17b gesagt –, dann brechen wir<br />

einen wichtigen Teil unseres Asylgesetzes heraus. Beschleunigung<br />

ja, aber wir müssen diese Möglichkeit offenlassen,<br />

um gerecht zu bleiben.<br />

Deshalb bitte ich Sie, hier der Kommission zu folgen.<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin: Ich möchte ergänzend<br />

zu den Ausführungen der Kommissionssprecherin nur sagen,<br />

dass eine generelle Aufhebung der Möglichkeit von<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.052 Conseil des Etats 1132 12 décembre 2011<br />

Mehrfach- und Wiedererwägungsgesuchen auch Artikel 29<br />

der Bundesverfassung über die allgemeinen Verfahrensgarantien<br />

verletzen würde. Zudem ist es völkerrechtswidrig,<br />

wenn Sie auch dann generell keine Möglichkeit geben, noch<br />

einmal ein Asylgesuch zu stellen, wenn in einem Fall neue<br />

asylrelevante Gründe auftauchen. Von daher hätten wir<br />

grössere Probleme mit einer generellen Aufhebung.<br />

Ich bitte Sie, bei der Fassung Ihrer Kommission und des<br />

Bundesrates zu bleiben.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Kommission ... 30 Stimmen<br />

Für den Antrag Jenny ... 5 Stimmen<br />

Art. 111d<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 112<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission:<br />

Eine Bemerkung: Das ist eine Reaktion auf ein Bundesgerichtsurteil.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 112a<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 114<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Diese<br />

Bestimmung wird analog zu Artikel 58 des Ausländergesetzes<br />

aufgehoben.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 115 Bst. d; 116 Bst. c, d<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Hêche, Cramer)<br />

Streichen<br />

Art. 115 let. d; 116 let. c, d<br />

Proposition de la majorité<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Proposition de la minorité<br />

(Hêche, Cramer)<br />

Biffer<br />

Cramer Robert (G, GE): Si vous le voulez bien, je vais en<br />

même temps m'exprimer sur l'article 115 lettre d et aussi sur<br />

l'article 116 lettres c et d parce qu'il s'agit du même problème<br />

et je crois que, dans un seul vote, on peut régler les<br />

trois éléments.<br />

En réalité, le point de départ, c'est l'article 116 lettre c qui<br />

entend punir de l'amende celui qui «aura, en tant que requérant<br />

d'asile, déployé des activités politiques publiques en<br />

Suisse uniquement» – et je vous prie d'être attentif à ces<br />

mots – «dans l'intention de créer des motifs subjectifs après<br />

la fuite». Alors ici, on entend réprimer, par une disposition de<br />

nature pénale, des intentions. Réprimer des intentions, c'est<br />

quelque chose, finalement, qu'on ne faisait plus depuis le<br />

Moyen Age! Car réprimer les intentions, cela relève vraiment<br />

de l'Inquisition! A quoi croyez-vous? Quelle est votre intention?<br />

On ne vous punit pas pour ce que vous faites; on vous<br />

punit pour ce que vous pensez. Et cela ouvre la voie à des<br />

procès tout à fait intéressants, cela nous ramènera et à l'Inquisition<br />

et aux procès en sorcellerie. Je suis assez curieux<br />

de voir comment, dans un Etat moderne, on arrivera à mener<br />

de tels procès!<br />

Je pense que la réponse, nous la connaissons. Nous<br />

sommes de nouveau dans une de ces dispositions dénoncées<br />

à juste titre par Monsieur Schwaller, qui est totalement<br />

inapplicable. On écrit cela dans la loi pour se donner bonne<br />

conscience, mais en réalité on sait parfaitement bien que<br />

c'est typiquement le genre de disposition qu'il sera totalement<br />

impossible d'appliquer. Et son application sera d'autant<br />

plus impossible qu'ici on ne poursuit pas seulement l'intention<br />

de celui qui voudra uniquement agir – le mot «uniquement»<br />

est dans la loi – pour créer des motifs subjectifs après<br />

la fuite, mais on punit également celui qui lui prête assistance.<br />

Or prêter assistance à une intention, je trouve que<br />

c'est assez formidable comme infraction, et je suis véritablement<br />

très curieux de voir comment on pourrait s'y prendre<br />

pour arriver à réaliser l'état de fait d'une telle disposition pénale.<br />

En d'autres termes, je trouve que l'on n'est pas très sérieux<br />

comme législateur en adoptant ce genre de disposition.<br />

Cette disposition est vouée à rester lettre morte et je dirai<br />

que, dans la perspective d'une accélération de la procédure,<br />

la seule chose que je souhaite, c'est qu'il y ait le moins possible<br />

de gens qui s'intéressent à appliquer ce genre de disposition<br />

parce que ce sera vraiment une perte de temps<br />

considérable pour un résultat dont on peut prédire d'emblée<br />

qu'il sera nul.<br />

C'est donc dire que suivre la proposition du Conseil fédéral –<br />

ce que je crains que nous ferons tout à l'heure –, c'est simplement<br />

faire quelque chose dont l'utilité est plus que relative.<br />

Mais je dis que c'est surtout faire quelque chose qui est<br />

assez peu sérieux lorsque l'on est législateur!<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Der<br />

neue Straftatbestand bezweckt in erster Linie, gegen Personen<br />

und Organisationen vorgehen zu können, welche eine<br />

Notlage von Asylsuchenden ausnützen, um sich zu bereichern.<br />

Das ist die Absicht. Es geht nicht einfach nur um eine<br />

Idee, sondern es geht darum, dass jemand sich bewusst an<br />

diesen Leuten bereichern will. Die Aufzählung der Tathandlungen<br />

ist nicht abschliessend, damit bin ich einverstanden.<br />

Eine Bereicherungsabsicht muss sich zudem nicht nur auf<br />

Geldleistungen beziehen, vielmehr fällt auch jeder andere<br />

wirtschaftliche Vorteil darunter, so etwa auch Naturalien und<br />

unentgeltliche Arbeitsleistungen.<br />

Es sind Bestimmungen, die uns die Möglichkeit geben,<br />

Leute, die unsere Gesetze nicht einhalten, zu bestrafen. Das<br />

ist sicher die Absicht, die die Mehrheit der Kommission damit<br />

verbindet. Sie hat es mit 9 zu 2 Stimmen abgelehnt, diese<br />

Bestimmungen zu streichen.<br />

Ich bitte Sie um Unterstützung der Mehrheit.<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin: Wir haben heute schon<br />

einmal über die subjektiven Nachfluchtgründe gesprochen.<br />

Herr Jenny hat einen entsprechenden Antrag gestellt; er<br />

wurde abgelehnt. Hier geht es jetzt noch einmal um diese<br />

Thematik.<br />

Ich habe eingangs erwähnt, dass es auch zu einem späteren<br />

Zeitpunkt zu Asylgründen kommen kann. Ich nenne Ihnen<br />

ein Beispiel: Die kosovarischen Saisonniers haben hier<br />

gearbeitet; dann kam es zu einer Verschärfung des Regime-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


12. Dezember 2011 1133 Ständerat 10.052<br />

kurses, worauf die Leute in der Schweiz politisch tätig wurden<br />

und vom Regime als Regimegegner erkannt wurden.<br />

Daraufhin konnten sie nicht mehr zurückgehen. In diesem<br />

Fall spricht man von solchen Nachfluchtgründen; dabei wird<br />

jemand «sur place» zum Flüchtling. Ich nenne Ihnen noch<br />

ein anderes Beispiel: Ein Botschafter kann nicht mehr in sein<br />

Heimatland zurückkehren, weil dort ein Militärputsch erfolgt<br />

ist. Dann wird er hier zum Flüchtling, mit diesen subjektiven<br />

Nachfluchtgründen.<br />

Jetzt hat sich aber in den letzten Jahren gezeigt, dass es in<br />

einzelnen Fällen auch Missbräuche geben kann. Ich nenne<br />

Ihnen auch hier ein konkretes Beispiel: Eine iranische Organisation<br />

von Exil-Iranern ist auffällig geworden; sie hat vor<br />

der iranischen Botschaft Demonstrationen organisiert und<br />

dort bewusst Leute exponiert, indem diese ein Bild von Khomeini<br />

verbrannten oder sonst irgendwie gegen das iranische<br />

Regime auffällig geworden sind, sodass sie dann von der<br />

Botschaft als politische Gegner erkannt worden sind. Sie haben<br />

das gemacht, um hier zu Nachfluchtgründen zu kommen<br />

und die Flüchtlingseigenschaft und den besonderen<br />

Schutz zu erschleichen. Um solchen Missbrauch geht es in<br />

diesen beiden Artikeln.<br />

Ich bin mir bewusst, dass es heikel ist, die Absicht, solche<br />

Straftaten zu begehen, und die Planung zu ahnden und dafür<br />

Sanktionen auszusprechen. Ich muss Ihnen hier einfach<br />

sagen – ich habe es bereits beim Eintreten gesagt –: Es gibt<br />

auch Missbräuche. Es ist nicht immer so, dass man sagen<br />

kann, jeder politisch Tätige mache das einfach aus Überzeugung.<br />

Ich habe Ihnen jetzt ein Beispiel gegeben; ich habe<br />

das nicht einfach so erfunden, sondern das wurde so abgeklärt.<br />

Der Bundesrat schlägt Ihnen diese Gesetzesformulierung<br />

vor, um den Missbrauch bei den subjektiven Nachfluchtgründen<br />

in extremen Fällen strafrechtlich ahnden zu können. Der<br />

Bundesrat ist sich bewusst, dass eine Ahndung nur in den<br />

extremen Fällen möglich ist, in denen wirklich der Nachweis<br />

erbracht werden konnte, dass diese subjektiven Nachfluchtgründe<br />

missbräuchlich geschaffen worden sind.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Die in den Artikeln 115<br />

und 116 aufgeführten Straftatbestände sind voneinander unabhängig;<br />

ich führe deshalb drei Abstimmungen durch.<br />

Art. 115 Bst. d – Art. 115 let. d<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 24 Stimmen<br />

Für den Antrag der Minderheit ... 9 Stimmen<br />

Art. 116 Bst. c – Art. 116 let. c<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 23 Stimmen<br />

Für den Antrag der Minderheit ... 11 Stimmen<br />

Art. 116 Bst. d – Art. 116 let. d<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 23 Stimmen<br />

Für den Antrag der Minderheit ... 10 Stimmen<br />

Ziff. II<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Ch. II<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Ziff. III<br />

Antrag der Kommission<br />

Abs. 1<br />

Für die im Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung vom ...<br />

dieses Gesetzes hängigen Verfahren gilt mit Ausnahme der<br />

Absätze 2 bis 5 das neue Recht.<br />

Abs. 2–5<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Ch. III<br />

Proposition de la commission<br />

Al. 1<br />

Les procédures pendantes à l'entrée en vigueur de la modification<br />

du ... de la présente loi sont régies par le nouveau<br />

droit, à l'exception des cas prévus aux alinéas 2 à 5.<br />

Al. 2–5<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Hier<br />

wird der Grundsatz festgelegt, dass das neue Recht auch<br />

bei Verfahren zur Anwendung gelangt, die im Zeitpunkt des<br />

Inkrafttretens der vorliegenden Änderungen hängig sind. Die<br />

Ausnahmen bestimmen die Absätze 2 bis 5.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Ziff. IV<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

Ch. IV<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Änderung bisherigen Rechts<br />

Modification du droit en vigueur<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zu den Anträgen des Bundesrates<br />

mit Ausnahme von:<br />

Ziff. 1 Art. 76 Abs. 1<br />

...<br />

b. ...<br />

1. Gründe nach Artikel 75 Absatz 1 Buchstaben a, b, c, f, g,<br />

h oder Absatz 1bis vorliegen ...<br />

...<br />

6. der Wegweisungsentscheid aufgrund von Artikel 31a Absatz<br />

1 Buchstabe b AsylG oder Artikel 64a Absatz 1 im Kanton<br />

eröffnet wird und der Vollzug der Wegweisung absehbar<br />

ist.<br />

Antrag Jenny<br />

Ziff. 1 Art. 85 Abs. 7<br />

Vorläufig Aufgenommene haben kein Recht auf Familiennachzug.<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer aux propositions du Conseil fédéral<br />

à l'exception de:<br />

Ch. 1 art. 76 al. 1<br />

...<br />

b. ...<br />

1. pour les motifs cités à l'article 75 alinéa 1 lettres a, b, c, f,<br />

g, h ou à l'alinéa 1bis ...<br />

...<br />

6. si la décision de renvoi au sens de l'article 31a alinéa 1<br />

lettre b LAsi ou l'article 64a alinéa 1 a été notifiée dans le<br />

canton et que l'exécution du renvoi est imminente.<br />

Proposition Jenny<br />

Ch. 1 art. 85 al. 7<br />

Les personnes admises provisoirement n'ont pas droit au regroupement<br />

familial.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3928 Conseil des Etats 1134 12 décembre 2011<br />

Jenny This (V, GL): Ein vorläufig Aufgenommener hat kein<br />

Aufenthaltsrecht in der Schweiz. Sein Asylgesuch wurde abgelehnt,<br />

und er muss, sobald es möglich ist, in seine Heimat<br />

zurückgeschafft werden. Wie es der Name schon sagt, muss<br />

die Aufnahme solcher Personen vorläufig und kurzfristig<br />

sein. Ein Familiennachzug macht hingegen nur Sinn, wenn<br />

der Aufenthalt von längerer Dauer ist. Dies darf bei vorläufig<br />

Aufgenommenen nicht der Fall sein.<br />

Allein die Tatsache, dass heute über 60 Prozent der Personen<br />

im Asylwesen unter dem Status «vorläufig aufgenommen»<br />

in der Schweiz leben, zeugt davon, dass dieses System<br />

missbraucht wird. Es geht also um ein Schlupfloch im<br />

<strong>Schweizer</strong> Asylsystem. Mit der Möglichkeit des Familiennachzugs<br />

wird dieses Schlupfloch noch weiter ausgedehnt,<br />

weil damit die Chancen, dass ein vorläufig Aufgenommener<br />

die Schweiz je wieder verlassen wird, gegen null sinken. Da<br />

die effektive Familienzugehörigkeit praktisch nicht zu kontrollieren<br />

ist, ist das Missbrauchspotenzial sehr gross. Die auf<br />

diesem Wege nachgezogenen Personen erscheinen auch<br />

nicht in der Asylstatistik, da sie kein Gesuch stellen müssen.<br />

Gemäss Aussagen der Kantone hat die Zuwanderung auf<br />

diesem Weg in letzter Zeit massiv zugenommen und führt zu<br />

immer grösseren Problemen.<br />

Ich möchte Sie deshalb bitten, meinem Antrag zuzustimmen.<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Wir<br />

hatten auch diesen Antrag in der Kommission. Er ist dann<br />

aber nach dem Austausch der Argumente zurückgezogen<br />

worden. Vorläufig Aufgenommene können frühestens nach<br />

drei Jahren Aufenthalt den Familiennachzug beantragen. Es<br />

ist also nicht so, dass alles automatisch passiert; es gibt<br />

auch keinen gesetzlichen Anspruch auf Familiennachzug,<br />

schon heute nicht. Es gibt auch Vorgaben, Auflagen, die erfüllt<br />

sein müssen. Die Familie muss demnach einen gemeinsamen<br />

Wohnsitz haben, es darf keine Sozialhilfe<br />

beansprucht werden, der Nachzug kann nur für Ehegatten<br />

und ledige Kinder unter 18 Jahren beantragt werden,<br />

und es braucht ein Dokument, das diesen Umstand beweist.<br />

Nach dem Austausch unserer Argumente ist dieser Antrag in<br />

der Kommission zurückgezogen worden – dies nur als leise<br />

Anmerkung.<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin: Ich kann nur wiederholen,<br />

was die Kommissionssprecherin bereits ausgeführt hat:<br />

Die Bedingungen für den Familiennachzug für vorläufig Aufgenommene<br />

sind heute sehr streng. Vielleicht noch ergänzend:<br />

Wenn eine vorläufige Aufnahme aufgehoben wird,<br />

dann muss auch die ganze Familie die Schweiz wieder verlassen.<br />

Die Voraussetzungen sind also streng, es gibt keinen<br />

Anspruch. Wenn Sie das ganz streichen, sodass eine<br />

vorläufig aufgenommene Person überhaupt keine Möglichkeit<br />

mehr hat, den Familiennachzug zu organisieren, dann<br />

wäre eine solche Massnahme aus Sicht des Bundesrates<br />

unverhältnismässig und auch mit dem Verhältnismässigkeitsprinzip<br />

unserer Bundesverfassung nicht zu vereinbaren.<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Nur<br />

ganz kurz zu Artikel 95a: Das ist die Konsequenz aus<br />

Artikel 22 Absatz 2 des Asylgesetzes.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Kommission ... 23 Stimmen<br />

Für den Antrag Jenny ... 8 Stimmen<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Bevor wir zur Gesamtabstimmung<br />

über die Vorlage 1 kommen, behandeln wir die<br />

Vorlage 2 bzw. zunächst den Rückweisungsantrag der Kommission.<br />

2. Asylgesetz<br />

2. Loi sur l'asile<br />

Antrag der Kommission<br />

Rückweisung an den Bundesrat<br />

mit dem Auftrag, eine neue Vorlage zur Beschleunigung der<br />

Asylverfahren durch Schaffung von Verfahrenszentren des<br />

Bundes sowie durch die Anpassung der Beschwerdefristen<br />

und des Rechtsschutzes für die Asylsuchenden zu unterbreiten.<br />

Proposition de la commission<br />

Renvoi au Conseil fédéral<br />

avec mandat de présenter un nouveau projet visant à accélérer<br />

les procédures d'asile et prévoyant, dans cet optique,<br />

la création de centres de procédure fédéraux ainsi que l'adaptation<br />

des délais de recours et de la protection juridique<br />

accordés aux requérants d'asile.<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission: Ich<br />

habe die Begründung bereits in meinem Eintretensvotum zu<br />

Vorlage 1 erwähnt. Es geht darum, dass diese Teile an den<br />

Bundesrat zurückgeschickt werden mit der Auflage, dass er<br />

uns raschestmöglich eine neue Botschaft zustellen lässt. Er<br />

hat uns versprochen, das bis Ende 2012 zu tun.<br />

Angenommen – Adopté<br />

1. Asylgesetz<br />

1. Loi sur l'asile<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Wir führen nun noch<br />

die Gesamtabstimmung über die Vorlage 1 durch.<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 14 Stimmen<br />

Dagegen ... 4 Stimmen<br />

(16 Enthaltungen)<br />

11.3928<br />

Postulat Schwaller Urs.<br />

Spezielles Verfahrensrecht<br />

für das Asylverfahren<br />

Postulat Schwaller Urs.<br />

Droit de procédure spécial<br />

dans le domaine de l'asile<br />

Einreichungsdatum 29.09.11<br />

Date de dépôt 29.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 12.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Bundesrat beantragt<br />

die Annahme des Postulates.<br />

Schwaller Urs (CE, FR): Ich werde es sehr kurz machen:<br />

Das Postulat hat sich im Anschluss an einen Informationsbesuch<br />

beim Bundesverwaltungsgericht ergeben, den ich am<br />

17. August dieses Jahres mit der Finanzdelegation durchführen<br />

konnte. Wir haben die Zusammenarbeit zwischen<br />

dem Bundesamt für Migration und dem Gericht diskutiert.<br />

Wir haben gesehen, dass beim Bundesamt auch bei der<br />

Dossieraufbereitung ein Verbesserungspotenzial besteht.<br />

Ich stellte damals die Frage, ob ein eigenes Verfahrensgesetz<br />

für den Asylbereich denkbar sei. Vonseiten des Bundesverwaltungsgerichtes<br />

hat man mir gesagt, das sei zumindest<br />

eine zweite Überlegung wert.<br />

Ich danke dem Bundesrat, dass er die Annahme des Postulates<br />

beantragt und bereit ist, das Anliegen in die nächste<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


12. Dezember 2011 1135 Ständerat 11.3792<br />

Vorlage aufzunehmen. Ich bin mit der Annahme zufrieden.<br />

Das Anliegen verlangt schon noch einige Abklärungen.<br />

Wenn der Rat heute in diese Richtung geht, eröffnen wir uns<br />

zumindest einmal die Möglichkeit, vielleicht auch noch etwas<br />

zur Verfahrensbeschleunigung beizutragen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

11.3792<br />

Interpellation Seydoux-Christe Anne.<br />

Nothilfe<br />

für abgewiesene Asylsuchende.<br />

Eine Schande für die Schweiz<br />

Interpellation Seydoux-Christe Anne.<br />

Aide d'urgence<br />

aux requérants d'asile déboutés.<br />

Un régime indigne de la Suisse<br />

Einreichungsdatum 15.09.11<br />

Date de dépôt 15.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 12.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Frau Seydoux ist von<br />

der schriftlichen Antwort des Bundesrates nicht befriedigt<br />

und beantragt eine kurze Diskussion. – Sie sind damit einverstanden.<br />

Seydoux-Christe Anne (CE, JU): Tout d'abord, je remercie<br />

le Conseil fédéral de sa réponse qui ne me satisfait toutefois<br />

que très partiellement. Le Conseil fédéral affirme avoir réalisé<br />

des économies suite à la suppression de l'aide sociale à<br />

toutes les personnes tenues de quitter la Suisse, je le crois<br />

volontiers. Il ne dit cependant pas quel prix ces économies<br />

ont pour les personnes concernées! Par ailleurs, cette réponse<br />

ne tient pas compte du fait que, selon mes informations,<br />

la durée de l'aide d'urgence est en constante augmentation,<br />

la durée moyenne de celle-ci ayant passé de 85 jours<br />

en 2008 à 111 jours en 2009 et à 182 jours au printemps<br />

2011. Environ 1750 personnes sont à l'aide d'urgence depuis<br />

bientôt cinq ans, ce que je n'appelle pas un succès!<br />

Par ailleurs, qu'en est-il du second objectif de la révision, à<br />

savoir la réduction du nombre de personnes séjournant illégalement<br />

en Suisse? Le fait que des personnes n'apparaissent<br />

plus dans les statistiques de l'aide d'urgence ne signifie<br />

pas encore qu'elles ont quitté la Suisse. Combien d'entre elles<br />

ont-elles passé à la clandestinité, fuyant les conditions rigoureuses,<br />

parfois indignes, auxquelles elles sont soumises?<br />

De nombreuses personnes à l'aide d'urgence proviennent<br />

de pays vers lesquels l'Office fédéral des migrations ne fait<br />

plus de renvois forcés en raison de la situation des droits humains<br />

régnant dans ces pays: la République démocratique<br />

du Congo, le Yémen, la Syrie, par exemple. Vu cette situation,<br />

Amnesty International et l'Organisation suisse d'aide<br />

aux réfugiés ont demandé par lettre à l'Office fédéral des migrations<br />

si on ne pouvait pas réintégrer ces personnes dans<br />

le régime de l'aide sociale, ce qui a été rejeté.<br />

S'agissant des réponses aux questions 3 et 4: l'octroi de<br />

l'aide d'urgence relève certes de la compétence des cantons<br />

qui sont tenus de respecter les limites imposées par le droit<br />

international public et la Constitution fédérale, mais, si les<br />

cantons ne respectent pas les besoins particuliers, notamment<br />

des personnes vulnérables – ce qui arrive trop souvent<br />

comme le montrent les rapports faits par les organisations<br />

d'aide aux réfugiés –, qui va les rappeler à l'ordre?<br />

Je pense bien entendu notamment aux besoins des personnes<br />

malades dont les frais médicaux sont en constante augmentation,<br />

aux besoins des femmes enceintes et des enfants.<br />

Dans de trop nombreux centres, les droits des enfants<br />

ne sont pas respectés. Un centre d'aide d'urgence sans<br />

structure de jour et sans structure propre aux enfants ne répond<br />

en effet pas aux exigences de la Convention relative<br />

aux droits de l'enfant. Bien sûr, il y a les tribunaux, mais pour<br />

beaucoup de ces personnes dans des situations extrêmement<br />

difficiles, le recours aux tribunaux n'est pas évident.<br />

Il paraît donc très important que la Confédération élabore<br />

des directives fédérales à l'intention des cantons, ne seraitce<br />

que pour harmoniser leurs pratiques dans le domaine de<br />

l'aide d'urgence. En effet, les personnes ne choisissent pas<br />

dans quel canton elles sont réparties une fois que leurs demandes<br />

sont traitées.<br />

S'agissant enfin de la réintégration dans le système de l'aide<br />

sociale des personnes en procédure extraordinaire qui reçoivent<br />

l'effet suspensif, je ne vois pas de risque d'inégalité de<br />

traitement par rapport à celles dont la décision négative en<br />

matière d'asile est entrée en force. En effet, elles se trouvent<br />

dans des situations juridiques différentes. Les personnes<br />

déboutées définitivement séjournent illégalement en Suisse,<br />

alors que celles auxquelles le Tribunal administratif fédéral a<br />

octroyé un effet suspensif sur leur renvoi séjournent légalement<br />

dans notre pays.<br />

Environ 1500 à 2000 personnes ayant droit à l'aide d'urgence<br />

sont en procédure extraordinaire. Environ un tiers<br />

d'entre elles finit par obtenir un statut en Suisse après avoir<br />

vécu de l'aide d'urgence souvent pendant des années. Cela<br />

ne facilite pas l'intégration de ces personnes et cause aussi<br />

des frais collatéraux importants, notamment dans le domaine<br />

de la santé. De plus, la réintégration dans la vie active<br />

est bien plus difficile après un séjour de plusieurs mois, voire<br />

plusieurs années, passés à l'aide d'urgence.<br />

Il est par ailleurs peu probable que le nombre de demandes<br />

de révision ou de réexamen augmente de manière sensible.<br />

Les personnes qui y recourent le font généralement parce<br />

qu'elles – respectivement leur conseiller juridique ou avocat<br />

– estiment qu'elles ont de bonnes chances de succès de<br />

le faire.<br />

C'est pourquoi la réponse du Conseil fédéral ne me satisfait<br />

pas et j'attends les points de vue de Madame la conseillère<br />

fédérale Sommaruga dans ce domaine.<br />

Sommaruga Simonetta, conseillère fédérale: J'aimerais rappeler<br />

que c'est seulement depuis le 1er janvier 2008 que<br />

toutes les personnes dont la procédure d'asile a débouché<br />

sur une décision de renvoi de Suisse exécutoire ne bénéficient<br />

plus de l'aide sociale et reçoivent l'aide d'urgence sur<br />

demande. Je rappelle aussi que cette exclusion de l'aide sociale<br />

a été voulue par le législateur. Elle vise deux objectifs:<br />

Premièrement, réduire le nombre des personnes séjournant<br />

illégalement en Suisse. Avant d'obliger ces personnes à quitter<br />

la Suisse – il faut quand même le préciser, il s'agit bien<br />

d'une obligation de quitter le pays –, on a examiné qu'un départ<br />

de la Suisse était possible, «zumutbar». Cette décision<br />

n'a pas été prise à la légère, mais vraiment après toute une<br />

procédure de vérification et après avoir considéré qu'un renvoi<br />

dans leur pays était possible.<br />

Deuxièmement – et c'était aussi la volonté du législateur –,<br />

abaisser les coûts occasionnés dans le domaine de l'asile.<br />

C'est une question que vous posez, mais ce que je peux<br />

vous dire, c'est que l'ODM établit quand même chaque année<br />

un rapport de suivi concernant la suppression de l'aide<br />

sociale; c'était aussi demandé par le législateur. Et sur la<br />

base des derniers rapports de 2008 à 2010, on peut tirer les<br />

conclusions suivantes: tout d'abord, un peu plus de la moitié<br />

des personnes qui avaient droit à l'aide d'urgence y ont effectivement<br />

eu recours – c'est quand même aussi quelque<br />

chose à prendre en considération. Puis, jusqu'à présent, les<br />

subventions versées par la Confédération ont permis de<br />

couvrir les coûts occasionnés aux cantons en relation avec<br />

l'aide d'urgence. C'est une évaluation que l'on a aussi demandé<br />

de faire. Enfin, avant l'extension de la suppression de<br />

l'aide sociale aux personnes frappées d'une décision négative,<br />

leur taux de recours à l'aide sociale était proche de<br />

100 pour cent et la durée moyenne avoisinait les 280 jours.<br />

Ce taux est aujourd'hui de 70 pour cent et la durée moyenne<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3795 Conseil des Etats 1136 12 décembre 2011<br />

du recours à l'aide d'urgence a été réduite de près de<br />

100 jours.<br />

Vous posez la question, Madame Seydoux, de savoir ce que<br />

cela veut dire pour les gens concernés. Je peux vous répondre<br />

que le respect des garanties constitutionnelles et la protection<br />

des droits de l'enfant sont du ressort des tribunaux<br />

et, pas plus tard qu'aujourd'hui, votre conseil nous a demandé<br />

de respecter aussi «die Gewaltentrennung». L'aide<br />

d'urgence versée par les cantons doit respecter tant les<br />

droits fondamentaux que les droits de l'homme et l'octroi de<br />

ces prestations doit dans tous les cas respecter le principe<br />

d'individualisation, c'est-à-dire que les besoins particuliers<br />

des personnes vulnérables peuvent et doivent même être<br />

pris en considération. Mais, dans ce domaine, le Conseil fédéral<br />

n'a ni le pouvoir d'instruction ni le droit de surveillance<br />

vis-à-vis des cantons. C'est un fait, c'est inscrit ainsi dans la<br />

loi.<br />

Vous demandez que le Conseil fédéral encourage les cantons:<br />

vous connaissez les possibilités d'instruction du Conseil<br />

fédéral vis-à-vis des cantons, ce n'est pas prévu.<br />

J'aimerais ajouter qu'il est important de se rappeler que depuis<br />

le 1er août 2011 les bénéficiaires de l'aide d'urgence<br />

sont, même en cas de suspension du paiement des primes,<br />

obligatoirement affiliés à l'assurance-maladie – c'est toujours<br />

ça – jusqu'au moment de leur départ de Suisse et les<br />

soins médicaux sont ainsi garantis. C'est nouveau, on l'a introduit<br />

le 1er août 2011.<br />

Les personnes qui déposent une demande de réexamen<br />

sont soumises au régime de l'aide d'urgence de par la loi.<br />

Une réintégration de ces personnes dans le régime de l'aide<br />

sociale engendrerait une inégalité de traitement – cela il faut<br />

quand même le dire – par rapport aux personnes qui ne font<br />

pas usage d'une voie de droit extraordinaire. Cette réintégration<br />

risquerait en outre d'accroître le nombre de demandes<br />

de réexamen ou de révisions infondées. Je ne pense pas<br />

que vous voulez cela non plus.<br />

11.3795<br />

Interpellation Recordon Luc.<br />

Psychische Störungen<br />

in der Asylpolitik<br />

Interpellation Recordon Luc.<br />

Troubles psychiques<br />

dans la politique d'asile<br />

Einreichungsdatum 19.09.11<br />

Date de dépôt 19.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 12.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Interpellant hat mir<br />

mitgeteilt, dass er von der schriftlichen Antwort des Bundesrates<br />

nicht befriedigt sei und Diskussion beantrage. – Sie<br />

sind damit einverstanden.<br />

Recordon Luc (G, VD): Le cas qui a attiré mon attention sur<br />

la problématique des rapports entre les troubles psychiques<br />

et la procédure d'asile est celui, dramatique, d'une jeune<br />

femme expulsée vers l'Italie, revenant dans notre pays et<br />

qui, apprenant qu'elle allait être renvoyée à nouveau vers<br />

l'Italie, s'est défenestrée du troisième étage et est morte.<br />

Dans sa réponse, le Conseil fédéral, à qui je demandais non<br />

seulement s'il avait connaissance de cette situation, mais<br />

encore s'il avait des moyens de détection et d'évaluation de<br />

ces situations, me répond de manière pour le moins sommaire.<br />

Là, je me rends compte, et nous devons tous nous rendre<br />

compte, que le problème est assez largement sous-estimé.<br />

C'est grave parce que, par-delà ce cas individuel dramatique,<br />

il y a quand même deux choses importantes à dire.<br />

La première, c'est que la procédure d'asile par nature est pathogène.<br />

Sur une personne fragilisée, la manière dont se<br />

passe la procédure – qu'on le veuille ou non, sans faire de<br />

procès à quiconque, en particulier pas de procès d'intention<br />

–, la dureté de la procédure, l'angoisse qui monte, le<br />

temps qui s'écoule et le risque de renvoi augmentent la fragilité<br />

psychique de la personne. Mais surtout, il y a quand<br />

même nombre de gens qui sont venus chez nous – que leur<br />

situation réponde ou non d'ailleurs aux critères techniques<br />

de notre loi sur l'asile – qui sont fragilisés psychiquement. Il<br />

y a aussi des gens très forts, c'est sûr; il y a des gens qui<br />

sont envoyés par leur village, on le sait, et qui utilisent la procédure<br />

d'asile pour venir trouver du travail de l'autre côté en<br />

général de la Méditerranée ou de plus loin encore. Mais il y a<br />

quand même un certain nombre de gens qui sont très fragilisés.<br />

Et les gens qui arrivent fragilisés, c'est en général un indice<br />

assez sûr qu'ils ont vécu des choses graves et qu'ils ont<br />

une assez forte probabilité de répondre aux critères de notre<br />

loi sur l'asile.<br />

Il est très regrettable qu'en matière d'asile, on ait aussi peu<br />

de moyens de détection et d'analyse de ces cas, cela pour<br />

des raisons humanitaires et aussi parce que ce serait un indice<br />

plus probant, plus rapide et plus efficace pour octroyer<br />

l'asile lorsqu'il serait justifié de l'accorder – si possible rapidement<br />

– avant précisément que la procédure ait produit<br />

son effet pathogène. Par conséquent, on ne peut que regretter<br />

que l'on ne s'attaque pas au problème.<br />

Vous avez dit, Madame la conseillère fédérale, en répondant<br />

à Madame Seydoux, qu'on devait témoigner de l'attention<br />

envers les personnes les plus vulnérables: voilà un exemple<br />

où on doit le faire, même si notre loi ne le permet pas encore.<br />

Comme notre Parlement est un adepte de la révolution<br />

permanente en matière de législation sur l'asile, comme la<br />

loi est pour ainsi dire en révision constante, il serait temps<br />

que, dans une toute prochaine révision, on prenne les mesures<br />

nécessaires pour que ces cas fassent l'objet de l'attention<br />

qu'ils méritent.<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin: Ich kann Ihnen versichern,<br />

Herr Ständerat Recordon, dass es auch dem Bundesrat<br />

ein grosses Anliegen ist, solche sehr tragischen Vorfälle<br />

wie denjenigen, den Sie in Ihrer Interpellation erwähnt<br />

haben, nach allen Möglichkeiten zu verhindern. Während ein<br />

Asylverfahren läuft, geht das Bundesamt für Migration Hinweisen<br />

auf eine bestehende Suizidgefahr nach. Wenn jemand<br />

Suizidabsichten äussert oder wenn man aufgrund einer<br />

persönlichen oder gesundheitlichen Situation davon ausgehen<br />

muss, dass eine Person suizidgefährdet ist, dann hat<br />

das Bundesamt für Migration die Aufgabe, dem nachzugehen.<br />

Wenn tatsächlich eine Suizidgefahr besteht, kann zum<br />

Beispiel der Vollzug einer Wegweisung vorübergehend ausgesetzt<br />

werden, oder es kann eine vorläufige Aufnahme angeordnet<br />

werden, wenn diese medizinisch indiziert ist oder<br />

wenn zum Beispiel im Herkunftsstaat keine entsprechende<br />

medizinische Behandlung möglich ist.<br />

Das Problem ist: Wenn eine Person einem Kanton zugewiesen<br />

ist und beim Vollzug der Wegweisung eine solche Situation<br />

eintritt, dann sind die Kantone für die medizinische Betreuung<br />

verantwortlich, und es ist eine Tatsache, der Bundesrat<br />

hat das auch geschrieben, dass das BFM dann nicht<br />

systematisch über medizinische oder psychische Probleme<br />

von Asylsuchenden informiert wird.<br />

Ich bin jetzt nicht ganz sicher, ob Ihre Aufforderung an den<br />

Bundesrat dahin geht, dass man die Kompetenzen ändert<br />

und dass der Bund in diesen Verfahren mehr Kompetenzen<br />

und damit auch mehr Verantwortung übernehmen muss.<br />

Das würde aber nicht nur die suizidgefährdeten Personen<br />

betreffen, sondern wäre natürlich eine Umkehr des Systems.<br />

Man würde sagen: Der Bund ist verantwortlich bis und mit<br />

Vollzug der Wegweisung. Aber Ihre Kommission hat genau<br />

diese Frage diskutiert, das war die sogenannte Handlungsoption<br />

2 des Berichtes, und Ihre Kommission wollte eine so<br />

grundlegende Veränderung, nämlich dass Asylsuchende bis<br />

und mit Vollzug der Wegweisung in der Kompetenz des Bun-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


12. Dezember 2011 1137 Ständerat 11.3795<br />

des sind, einstimmig nicht, denn das wäre eine vollständige<br />

Neuorganisation.<br />

Der Bund hat keine entsprechenden Zahlen dazu, wie das in<br />

den Kantonen aussieht. Aber ich kann Ihnen versichern,<br />

dass auch in den Kantonen wahrgenommen wird, dass man<br />

die Bemühungen vielleicht noch verstärken und sagen<br />

muss: Wenn psychische Probleme auftreten, wenn Suizidabsichten<br />

geäussert werden, nimmt man das ernst, geht<br />

man dem nach, trägt man dem Rechnung. Aber für Gesetzesänderungen,<br />

die solche Suizide immer verhindern können,<br />

sehe ich, das muss ich Ihnen ehrlich sagen, im Moment<br />

keine Lösung.<br />

Schluss der Sitzung um 20.00 Uhr<br />

La séance est levée à 20 h 00<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.041 Conseil des Etats 1138 13 décembre 2011<br />

Sechste Sitzung – Sixième séance<br />

Dienstag, 13. Dezember 2011<br />

Mardi, 13 décembre 2011<br />

08.15 h<br />

11.041<br />

Voranschlag der Eidgenossenschaft 2012<br />

Budget de la Confédération 2012<br />

Differenzen – Divergences<br />

Botschaft des Bundesrates 24.08.11<br />

Message du Conseil fédéral 24.08.11<br />

Bestellung: BBL, Vertrieb Publikationen, 3003 Bern<br />

Commande: OFCL, diffusion des publications, 3003 Berne<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 08.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 08.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 12.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 15.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 21.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Einigungskonferenz/Conférence de conciliation 21.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 22.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

1. Voranschlag der Verwaltungseinheiten<br />

1. Budget des unités administratives<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Der Nationalrat<br />

hat gestern Abend die Debatte zum Voranschlag beendet,<br />

und Ihre Kommission hat heute Morgen bereits getagt,<br />

hat sich mit den Differenzen beschäftigt und unterbreitet Ihnen<br />

auch klare Anträge. Es gibt acht Differenzen, wie Sie auf<br />

der jetzt gerade verteilten Fahne sehen können. Wir sind,<br />

zusammengefasst, bei drei Positionen dem Nationalrat<br />

gefolgt – wir kommen im Einzelnen noch dazu –, und es verbleiben<br />

fünf Differenzen, mit, wie gesagt, klaren Entscheiden<br />

Ihrer Kommission.<br />

Zwei generelle Bemerkungen, bevor wir dann, so nehme ich<br />

an, auf die einzelnen Punkte eingehen: Eine Bemerkung betrifft<br />

die Pauschalkürzungen bei verschiedenen Querschnittaufgaben.<br />

Da kann ich Ihnen sagen, diese haben in unserer<br />

Kommission generell keine Zustimmung gefunden. Es ist<br />

nämlich schwierig zu sagen, was das dann konkret für Auswirkungen<br />

hat, wenn man einfach über das Ganze pauschal<br />

kürzt. Zudem ist es auch schwierig für den Bundesrat, darauf<br />

in dieser Zeit zu reagieren. Ich nehme das Personal. Wir<br />

haben jetzt Mitte Dezember. Am 1. Januar beginnt das neue<br />

Jahr, das ist ja bekannt. (Heiterkeit) Ja gut, alle, die jetzt lachen,<br />

beweisen, dass sie zugehört haben, das finde ich gut.<br />

Es ist natürlich praktisch unmöglich für den Bundesrat, jetzt<br />

Kürzungen von 150 Millionen Franken beim Personal noch<br />

auf die Departemente aufzuteilen. Das heisst, wenn man so<br />

etwas beschliesst, führt das zu einer Rasenmähermethode,<br />

das hatten wir vor etwa zwei Jahren schon einmal. Es kürzen<br />

dann einfach alle, und die Auswirkung ist dann die, dass<br />

jene, die besonders sparsam gewesen sind – und solche<br />

gibt es ja sicher –, eigentlich bestraft werden, und das kann<br />

ja nicht das Ziel sein. Die zweite Bemerkung ist die folgende:<br />

Wir haben versucht, dort, wo wir es verantworten können<br />

und wo es möglich ist, dem Nationalrat entgegenzukommen,<br />

damit mindestens ein Teil der Differenzen ausgeräumt werden<br />

kann; dies zum Generellen.<br />

Volkswirtschaftsdepartement<br />

Département de l'économie<br />

701 Generalsekretariat EVD<br />

701 Secrétariat général du DFE<br />

Antrag der Kommission<br />

A2115.0003 Beratungsaufwand<br />

Festhalten<br />

Proposition de la commission<br />

A2115.0003 charges de conseil<br />

Maintenir<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Diese Position<br />

ist infolge einer Nachmeldung des Bundesrates um eine<br />

halbe Million Franken aufgestockt worden, und zwar im Zusammenhang<br />

mit den Massnahmen im Umfeld des Pakets<br />

zur Frankenstärke. Damals sagte man: Man soll nicht einfach<br />

irgendwo Geld verteilen. Diese Massnahme wurde<br />

kommuniziert, und sie war, mindestens bei uns, nie so bestritten,<br />

dass ich etwas davon bemerkt hätte. Die Meinung ist<br />

jetzt: Es ist konsequent, dass man dem Bundesrat hier folgt.<br />

Das beantragt Ihnen Ihre Kommission mit 10 zu 0 Stimmen<br />

einstimmig: Festhalten am Betrag, der mit demjenigen des<br />

Bundesrates übereinstimmt.<br />

Angenommen – Adopté<br />

708 Bundesamt für Landwirtschaft<br />

708 Office fédéral de l'agriculture<br />

Antrag der Kommission<br />

A2310.0146 Zulagen Milchwirtschaft<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

A2310.0149 Allgemeine Direktzahlungen Landwirtschaft<br />

Festhalten<br />

Proposition de la commission<br />

A2310.0146 Suppléments accordés à l'économie laitière<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

A2310.0149 Paiements directs généraux, agriculture<br />

Maintenir<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Zur Position<br />

708.A2310.0146: Ihre Kommission hat bereits vorgeschlagen,<br />

eine Aufstockung zu machen. Diesem Antrag sind wir<br />

gefolgt. Die Differenz besteht darin, dass der Nationalrat<br />

noch eine halbe Million Franken dazugibt. Offenbar wurde<br />

anders gerundet. Wir haben in der Kommission festgestellt,<br />

dass man da offenbar etwas grosszügiger ist und dass wir<br />

diese Differenz jetzt nicht aufrechterhalten wollen, weil sonst<br />

der Betrag doch zu klein ist. Inhaltlich haben wir unseren<br />

Entscheid damals so begründet, dass diese Zulage von<br />

15 Rappen pro Liter, umgerechnet auf die mutmasslichen<br />

Mengen, einen höheren Betrag ergibt. Dem haben wir zugestimmt.<br />

Ihre Kommission beantragt, Kenntnis davon zu nehmen,<br />

dass der Nationalrat in gewissen Bereichen offenbar grosszügig<br />

rechnet – und in anderen Bereichen dann weniger –,<br />

und in der Sache dem Nationalrat zuzustimmen.<br />

Zur Position 708.A2310.0149: Die Finanzkommission beantragt<br />

festzuhalten. Wir sind ja beim Betrag des Bundesrates<br />

geblieben, das sind 2,178 Milliarden Franken. Der Nationalrat<br />

hat jedoch beschlossen, diesen Betrag um 20 Millionen<br />

aufzustocken.<br />

Der Hintergrund ist folgender: Es gab offenbar auf der Ebene<br />

Bundesrat zuerst einen Abtausch: Man hat auf der einen<br />

Seite etwas mehr Geld für Ethoprogramme vorgesehen und<br />

dafür auf der anderen Seite die Flächenbeiträge, die Direktzahlungen,<br />

etwas gesenkt. So war es insgesamt wieder aus-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


13. Dezember 2011 1139 Ständerat 11.041<br />

geglichen. Und wenn man jetzt dem folgt, was der Nationalrat<br />

beschlossen hat, heisst das, dass man den Betrag insgesamt<br />

erhöht. Das will Ihre Kommission nicht. Wenn man<br />

zuerst ausgleicht, soll man dabei bleiben.<br />

Wie Sie auf der Fahne sehen, beantragt Ihnen Ihre Kommission,<br />

an Ihrem Beschluss festzuhalten. Sie hat diesen Entscheid<br />

mit 10 zu 0 Stimmen einstimmig gefällt.<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Ich möchte nur noch<br />

eine Ergänzung anbringen: Der Zahlungsrahmen bleibt hier<br />

auch nach dem Entwurf des Bundesrates unverändert. Die<br />

ökologischen Direktzahlungen steigen um 18,3 Millionen<br />

Franken – das sind 3 Prozent –, sodass insgesamt die Direktzahlungen<br />

trotz Rückgang der allgemeinen Direktzahlungen<br />

noch ansteigen. Wir haben also im Bereich Direktzahlungen<br />

eine Steigerung, wenn wir die ökologischen<br />

Direktzahlungen mit einrechnen. Mit anderen Worten heisst<br />

das, dass das landwirtschaftliche Einkommen – entgegen<br />

dem, was wir auch schon gehört haben – nicht tangiert wird,<br />

sondern eine Steigerung erfährt.<br />

Angenommen – Adopté<br />

735 Vollzugsstelle für den Zivildienst<br />

735 Organe d'exécution du service civil<br />

Antrag der Kommission<br />

A6100.0001 Funktionsaufwand (Globalbudget)<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Proposition de la commission<br />

A6100.0001 Charges de fonctionnement (enveloppe budgétaire)<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Der Nationalrat<br />

hat hier beschlossen, den Betrag um 4 Millionen Franken<br />

zu kürzen, also von gut 31 Millionen auf gut 27 Millionen.<br />

Dazu gibt es zwei Bemerkungen: Erstens wurde dazu auch<br />

von der Verwaltung gesagt, dass das eine Schätzkorrektur<br />

sei, eine Aktualisierung von Schätzungen, dass man also<br />

auf einen neuen Rechenbetrag gekommen sei; das ist offenbar<br />

verkraftbar. Die zweite Bemerkung ist aber: Es wurde<br />

dann in unserer Kommission zu Recht, wie ich meine, festgestellt,<br />

es sei etwas komisch, wenn man so genaue Zahlen<br />

angibt – die letzten drei Ziffern lauten «700» –, dann einige<br />

Zeit später sagt, eine Reduktion von 4 Millionen Franken sei<br />

eine Folge der Korrektur der Schätzung, und jetzt die neue<br />

Zahl wieder auf die Hunderterstelle genau angibt und die<br />

letzten drei Ziffern wieder «700» lauten. Natürlich kann man<br />

das begründen: Man trifft eine Annahme über eine Ausgabe,<br />

man trifft eine Annahme über die Anzahl, multipliziert das<br />

und sagt, so quasi transparent, das gibt dann halt diese<br />

Zahl. Ich glaube aber, der Hinweis, dass diese Genauigkeit<br />

eine Scheingenauigkeit ist, ist richtig.<br />

Im Übrigen ist Ihre Kommission aber bereit, hier dem Nationalrat<br />

zu folgen – eben weil gesagt wurde, es sei verkraftbar.<br />

Wir beantragen Ihnen auch hier einstimmig, sich dem Nationalrat<br />

anzuschliessen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

Département de l'environnement, des transports, de<br />

l'énergie et de la communication<br />

805 Bundesamt für Energie<br />

805 Office fédéral de l'énergie<br />

Antrag der Kommission<br />

A2111.0146 Programme, Energie und Abwärmenutzung<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Proposition de la commission<br />

A2111.0146 Programmes, utilisation de l'énergie et des rejets<br />

de chaleur<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Bei dieser Position<br />

geht es um einen Sammelkredit, der unter anderem<br />

auch das Programm Energie Schweiz betrifft. Wir haben<br />

darüber diskutiert, dass das im Zusammenhang mit den Beschlüssen<br />

des <strong>Parlament</strong>es unter dem Stichwort Energiewende<br />

grundsätzlich verständlich ist. Wir haben übrigens<br />

auch Frau Bundesrätin Leuthard an der Sitzung der Subkommission<br />

die Frage gestellt, ob man jetzt nicht mehr Geld<br />

zur Verfügung stellen müsste. Sie hat uns ausgeführt, dass<br />

eigentlich zuerst ein Konzept über Massnahmen im Zusammenhang<br />

mit der Energiewende vorliegen müsste – und<br />

das, so denke ich, ist auch folgerichtig. Man muss dann entscheiden,<br />

wo man Geld einsetzt. Ihre Kommission hat jetzt<br />

aber unter dem Eindruck der Veränderungen beschlossen,<br />

der Erhöhung zuzustimmen. Allerdings haben wir dies mit<br />

dem Hinweis darauf getan, dass wir davon ausgehen, dass<br />

das Geld, wenn wir jetzt etwas mehr einstellen und dem Nationalrat<br />

folgen, tatsächlich im Rahmen eines Konzeptes<br />

ausgegeben wird und nicht einfach mit der Giesskanne – es<br />

ist übrigens wieder eine sehr genaue Zahl, die da angegeben<br />

wird.<br />

Wir beantragen Ihnen also einstimmig, sich dem Nationalrat<br />

anzuschliessen.<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Mit den Einschränkungen,<br />

die vom Präsidenten der Finanzkommission gemacht<br />

wurden, kann ich dem auch zustimmen. Es wird letztendlich<br />

ein ganzes Paket von Massnahmen sein. Das hier ist<br />

eine der Massnahmen, sie ist sicher auch notwendig, ich bin<br />

also einverstanden.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Kontengruppen – Querschnittpositionen<br />

Groupe de comptes – Positions transverses<br />

Antrag der Kommission<br />

Personalaufwand<br />

Beratungsaufwand<br />

Übriger Betriebsaufwand<br />

Festhalten<br />

Proposition de la commission<br />

Charges de personnel<br />

Charges de conseil<br />

Autres charges d'exploitation<br />

Maintenir<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Jetzt kommen<br />

wir zu den drei grossen Positionen, und da hört die Einigkeit<br />

mit dem Nationalrat denn auch definitiv auf.<br />

Bei der Position «Personalaufwand», das sind ja Zusammenfassungen,<br />

schlägt der Nationalrat vor, statt 5,282 Milliarden<br />

– ich runde jeweils – 5,132 Milliarden Franken auszugeben<br />

oder, anders gesagt, 150 Millionen weniger; das sind<br />

etwa 3 Prozent. Ich weise zuhanden des Amtlichen Bulletins<br />

noch auf etwas hin: Es gibt ja zum Voranschlag 2012 eine<br />

Zusatzdokumentation zum Personal. Ich denke, wenn man<br />

sich mit dem Personal im Gesamten beschäftigen will, ist es<br />

gut, wenn man sich diese Dokumentation zu Gemüte führt.<br />

Wir haben zuerst darüber gesprochen, was eine solche Kürzung<br />

denn eigentlich bedeuten würde. Es sind, glaube ich,<br />

etwa 70 Millionen – vielleicht kann man dazu noch Ausführungen<br />

machen – für neue Stellen vorgesehen. Und es ist ja<br />

so, dass ein schöner Teil dieser Ausgaben an einem anderen<br />

Ort kompensiert wird. Es wurde auch darauf hingewiesen,<br />

dass eine solche Kürzung mindestens in gewissen Bereichen<br />

nicht kohärent ist mit den Beschlüssen des <strong>Parlament</strong>es.<br />

Wenn wir jeweils wieder irgendetwas beschliessen,<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.041 Conseil des Etats 1140 13 décembre 2011<br />

was mehr Arbeit gibt und mehr Personal notwendig macht,<br />

dann ist es etwas schwierig, wenn wir nachher sagen: Das<br />

darf nichts kosten. Es wurde auch noch der Hinweis gemacht,<br />

dass auch wir die Verwaltung beschäftigen, zum Beispiel<br />

mit Vorstössen, die das <strong>Parlament</strong> in grosser Zahl behandelt.<br />

Ich habe auch schon darauf hingewiesen: Wenn man diese<br />

Kürzung umsetzen möchte, gibt es ja auch Schwierigkeiten,<br />

weil die dafür nötige Zeit eigentlich gar nicht vorhanden ist<br />

und es dann am Schluss eben zu einer Rasenmäherübung<br />

kommt, das heisst dazu, dass man einfach allen Departementen<br />

etwas verordnet, unbesehen davon, wie das im Detail<br />

dann genau aussieht. Das ist etwas, was in unserer<br />

Kommission im Grundsatz überhaupt niemand will.<br />

Ich möchte aber auf etwas hinweisen, was wir diskutiert haben<br />

und was wir auch verlangen: Es gibt ja in dieser Zusatzdokumentation<br />

zum Personal auch einen Hinweis auf die Legislaturfinanzplanung.<br />

Dort ist eigentlich auch schon ein<br />

Pfad für die gesamten Personalaufwendungen vorgesehen.<br />

Wir sind der Meinung, es sei tatsächlich jeweils schwierig,<br />

beim Personal einzugreifen, und man müsse tatsächlich auf<br />

dieses Thema fokussieren. Aber wir sind der Meinung, man<br />

müsse das über die Finanzplanung machen, wie wir das in<br />

anderen Bereichen auch tun, also gewissermassen einen<br />

Wachstumspfad vorsehen. Der liegt ja vor, und er wird mit<br />

der Finanzplanung im neuen Jahr kommen. Dazu besteht<br />

weiter die Meinung, dass wir voraussichtlich vom Bundesrat<br />

einen Bericht darüber verlangen – das kann ja die Kommission<br />

übernehmen –, wie die Personalentwicklung in den einzelnen<br />

Bereichen aussieht, sodass man das nachher auch<br />

beurteilen kann, und wohl auch darüber, wie die Entwicklung<br />

aussieht, wenn man die Teuerung in Betracht zieht. Das<br />

muss ja irgendwie in einem Zusammenhang sein. Die Kürzung<br />

um 150 Millionen Franken soll aber abgelehnt werden.<br />

Auch hier entschied Ihre Kommission einstimmig; sie will<br />

also festhalten.<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Ich denke, dass es<br />

tatsächlich nicht richtig ist, im Dezember eine Kürzung um<br />

3 Prozent, also um 150 Millionen Franken, vorzunehmen<br />

und davon auszugehen, dass das dann nächstes Jahr umgesetzt<br />

werden kann. Wenn man den Personalbedarf tatsächlich<br />

einmal reduzieren möchte – hier möchte ich eine<br />

Klammer öffnen: Wir haben ja jetzt auf 2012 hin den Bestand<br />

nicht effektiv um diese 300 Stellen aufgestockt – und<br />

den Personalbereich überprüfen will, dann muss man das im<br />

Zusammenhang mit den Aufgaben machen. Das ist ein längerfristiges<br />

Programm in der Finanzplanung. Man kann Aufgaben<br />

und entsprechende Personalressourcen durchaus<br />

noch einmal überprüfen, wie der Präsident der Finanzkommission<br />

gesagt hat. Man kann dabei feststellen, dass wir jeweils<br />

in einzelnen Departementen auch Kreditreste im Bereich<br />

Personalressourcen haben, dass man aber bis heute<br />

nicht so offen ist, die entsprechenden Kreditreste zu verschieben.<br />

Wenn beispielsweise ein Departement im September<br />

sieht, dass es nicht alle Kredite für den Personalaufwand<br />

braucht, ist es heute noch nicht üblich, diese<br />

weiterzugeben. Auch hier würden durchaus Möglichkeiten<br />

bestehen, um zu verhindern, dass man in Engpässe gerät.<br />

Wir können gerne in einem Bericht aufzeigen, was in den<br />

nächsten zwei, drei Jahren möglich ist; dann ist es auch seriös,<br />

das zu tun.<br />

Von diesen 300 Stellen, die wir beantragen, steht ein guter<br />

Teil im Zusammenhang mit Projekten, die Sie auch unterstützt<br />

haben. Von diesen 300 Stellen sind 200 Stellen haushaltneutral,<br />

nur 100 sind mit Mehrkosten verbunden, 200<br />

sind anderweitig kompensiert. In diesen Stellen sind zum<br />

Beispiel auch 70 Stellen des VBS enthalten – ich sage das<br />

einfach, damit man sich dessen bewusst ist –, die neu unter<br />

den tatsächlichen Stellenplafond fallen und die bis heute aus<br />

dem Beratungsaufwand bzw. aus dem übrigen Betriebsaufwand<br />

finanziert worden sind; es ist einfach eine Umwandlung<br />

in tatsächliche Stellen. Etwa 48 Stellen betreffen das<br />

GWK; da haben Sie selbst eine Aufstockung beschlossen,<br />

für die ich sehr dankbar war.<br />

Ich möchte einfach sagen: Es sind verschiedene Stellen, die<br />

im Zusammenhang mit Anliegen stehen, die auch von Ihnen<br />

unterstützt wurden. Man kann das in einer längerfristigen<br />

Perspektive anschauen, aber nicht kurzfristig, innerhalb von<br />

zwei Wochen; das wäre schwierig und auch nicht korrekt. Es<br />

wäre auch denjenigen Departementen und Abteilungen gegenüber<br />

nicht korrekt, die sich absolut stringent an die Vorgaben<br />

halten und sich bemühen, den Personalaufwand im<br />

Griff zu behalten.<br />

Noch kurz zum Beratungsaufwand – dann muss ich an der<br />

entsprechenden Stelle nichts mehr dazu sagen –: Eine pauschale<br />

Kürzung beim Beratungsaufwand widerspricht auch<br />

Entscheiden, die wir alle miteinander gefällt haben, indem<br />

dort der grosse Teil zulasten des UVEK gehen würde; etwa<br />

40 Prozent der Reduktion würde beim UVEK stattfinden. Wir<br />

haben uns entschieden, für die Energiewende verschiedene<br />

Projekte voranzutreiben. Das machen wir auch mit Beratungen<br />

in den Bereichen Energie, Umwelt und Strasseninfrastruktur;<br />

es sind vor allem diese Bereiche, die hier betroffen<br />

wären. Auch dort bitte ich Sie – und Sie haben sich ja auch<br />

in der Kommission so entschieden –, nicht einfach so pauschale<br />

Kürzungen vorzunehmen.<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Bei der Position<br />

«Beratungsaufwand» hat der Nationalrat eine Kürzung<br />

um 50 Millionen Franken, also beinahe um einen Fünftel, beschlossen.<br />

Bundesrätin Widmer-Schlumpf hat bereits ausgeführt,<br />

dass etwa 40 Prozent davon – das wären umgerechnet<br />

20 Millionen Franken – beim UVEK wirksam würden.<br />

Das wäre nur schon wieder hinsichtlich der Beschlüsse,<br />

die dieses <strong>Parlament</strong> gefasst hat, schwer verständlich. Ich<br />

muss dazu weiter nichts ausführen. Ich kann noch anfügen,<br />

dass es der richtige Weg wäre – das haben wir in der Vergangenheit<br />

auch versucht –, den Beratungsaufwand im Einzelnen<br />

bei den Departementen anzuschauen und dann allenfalls<br />

gezielte Anträge aus den Subkommissionen zu<br />

stellen. Das gab es aber bei uns nicht und, so glaube ich,<br />

auch im Nationalrat nicht. Diese generelle Kürzung – unbesehen<br />

davon, wen es trifft und was es bedeutet – lehnen wir<br />

einstimmig ab.<br />

Frau Bundesrätin, besten Dank, dass Sie den Ball, was das<br />

Personal betrifft, aufnehmen und uns einen solchen Bericht<br />

liefern. Es stellt sich schon die Frage, auf welchem Weg vernünftig<br />

Einfluss genommen werden kann. Das ist sicher der<br />

richtige Weg.<br />

Bei der Position «Übriger Betriebsaufwand» ist gemäss Bundesrat<br />

und dem, was wir beschlossen haben, ein Betrag von<br />

1,067 Milliarden Franken vorgesehen, wobei jetzt der Nationalrat<br />

eine Kürzung um 100 Millionen Franken in diesem Bereich<br />

beschlossen hat. Das ist natürlich auch wieder ein<br />

Sammelposten, in dem sehr vieles zusammenkommt. Speziell<br />

zu beachten ist, dass etwa 30 Prozent dieses Betrages –<br />

das sind immerhin gut 300 Millionen Franken – fest gebunden<br />

sind; da geht es beispielsweise um Motorfahrzeugsteuern<br />

für Fahrzeuge des Bundes, um Treibstoffe, auch um<br />

Post- und Versandkosten. Ich denke, wir sind uns einig, dass<br />

es schwierig ist, da zu sparen und z. B. ab September keine<br />

Post mehr zu verschicken. Dann gibt es sehr viele kleine<br />

Einzelpositionen, die an sich nicht fest gebunden sind, aber<br />

es wurden Beispiele erwähnt wie die Unterstützung humanitärer<br />

Aktionen in der Höhe von 2 Millionen Franken, die ja in<br />

anderem Zusammenhang sehr propagiert und unterstützt<br />

werden. Wir haben ein Warnsystem im Zusammenhang mit<br />

Wetter und Klima; auch in diesem Bereich gehen etwa<br />

20 Prozent in die Landesverteidigung, z. B. Skyguide usw.<br />

Das heisst mit anderen Worten, es ist äusserst schwierig<br />

und auch hier wieder nicht gezielt, wenn man über alles<br />

kürzt; man müsste einzelne Positionen anschauen.<br />

Zusammenfassend kann ich sagen, dass Ihnen Ihre Kommission<br />

auch hier einstimmig Festhalten beantragt – dies mit<br />

dem Hinweis, dass es nicht zielführend ist, hier so zu streichen,<br />

und dass das auch die Aufgabenerfüllung im Einzelnen<br />

gefährdet.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


13. Dezember 2011 1141 Ständerat 10.060<br />

10.060<br />

Sicheres Wohnen<br />

im Alter.<br />

Volksinitiative<br />

Sécurité du logement<br />

à la retraite.<br />

Initiative populaire<br />

Differenzen – Divergences<br />

Botschaft des Bundesrates 23.06.10 (BBl 2010 5303)<br />

Message du Conseil fédéral 23.06.10 (FF 2010 4841)<br />

Bericht WAK-NR 15.02.11<br />

Rapport CER-CN 15.02.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 14.03.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 16.03.11 (Frist – Délai)<br />

Nationalrat/Conseil national 15.06.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Wir führen eine allgemeine<br />

Debatte über die Differenzen bei beiden Vorlagen<br />

durch.<br />

Graber Konrad (CE, LU), für die Kommission: Es handelt sich<br />

um eine Volksinitiative. Diese Volksinitiative hat eine Geschichte,<br />

und wir sind in neuer Zusammensetzung. Deshalb<br />

erlaube ich mir einen kurzen Rückblick auf dieses Geschäft.<br />

Die Volksinitiative «Sicheres Wohnen im Alter» will ja im Wesentlichen<br />

ein Recht auf die Wahl bei Erreichen des AHV-Alters<br />

zwischen dem Beibehalten oder dem Wegfall der Besteuerung<br />

des Eigenmietwertes. Rentnerinnen und Rentner<br />

sollen entscheiden können, ob sie den Eigenmietwert versteuern<br />

wollen oder ob sie, mit den entsprechenden Kürzungen<br />

bei den Abzügen oder deren Wegfall, darauf verzichten<br />

wollen.<br />

Der Bundesrat hat ursprünglich zu diesem Geschäft einen<br />

Gegenvorschlag präsentiert. Dieser Gegenvorschlag beinhaltete<br />

ebenfalls einen Wegfall der Besteuerung des Eigenmietwertes,<br />

aber nicht nur für Rentnerinnen und Rentner,<br />

sondern für alle. Im Gegenzug hat er sich aber auch<br />

dafür ausgesprochen, dass es keine Abzüge für Unterhaltskosten,<br />

Versicherungsprämien, Verwaltungskosten durch<br />

Dritte usw. mehr gibt. Bei den Schuldzinsen hat uns der Bundesrat<br />

einen Gegenvorschlag präsentiert, der vorsieht, dass<br />

die Schuldzinsen noch im Umfang von 80 Prozent des steuerbaren<br />

Vermögensertrages abgezogen werden können.<br />

Zusätzlich, im Sinne einer Eigentumsförderung vor allem für<br />

Neueigentümer, hat er einen Abzug eingeführt – degressiv<br />

5000 Franken für Alleinstehende und 10 000 Franken für<br />

Verheiratete –, der während 10 Jahren ab Ersterwerb vorgenommen<br />

werden kann. Zusätzlich hat er eine Verfassungsgrundlage<br />

für eine kantonale Objektsteuer auf Liegenschaften<br />

vorgeschlagen. Da geht es vor allem um Ferienwohnungen<br />

in tourismusintensiven Kantonen.<br />

Dieser Vorschlag des Bundesrates hätte ursprünglich insgesamt<br />

zu Mehreinnahmen geführt; mindestens war es in der<br />

Botschaft so ausgewiesen. Das hat dann die WAK dazu bewegt,<br />

nochmals über die Bücher zu gehen; die Forderung<br />

stand im Raum, dass man einen Gegenvorschlag präsentiert,<br />

der am Schluss haushaltneutral ist, aber insbesondere<br />

auch attraktiv für Ersterwerber sein muss.<br />

Die Steuerverwaltung hat dann sehr stark mit der WAK zusammengearbeitet,<br />

und es resultierte ein Gegenvorschlag<br />

aus der WAK. Dieser Gegenvorschlag präsentierte sich im<br />

Wesentlichen ähnlich wie der Vorschlag des Bundesrates:<br />

auch ein Verzicht auf die Besteuerung des Eigenmietwertes<br />

für alle, auch ein Wegfall der Abzüge für Unterhaltskosten,<br />

Versicherungsprämien und Verwaltungskosten durch Dritte.<br />

Private Schuldzinsen können ebenfalls im Umfang von<br />

80 Prozent des steuerbaren Vermögensertrages abgezogen<br />

werden. Den degressiven Betrag von 5000 Franken für Alleinstehende<br />

und 10 000 Franken für Verheiratete, den der<br />

Bundesrat vorgeschlagen hatte, hat die Kommission auf<br />

6000 bzw. 12 000 Franken erhöht und die Degression über<br />

20 Jahre und nicht über 10 Jahre eingeführt. Auch an der<br />

Schaffung einer Verfassungsgrundlage für kantonale Objektsteuern<br />

auf Liegenschaften – das ist wichtig für Tourismuskantone<br />

– hat man festgehalten. Dieser Vorschlag wäre eigentlich<br />

haushaltneutral gewesen.<br />

Dann kam am 14. März 2011 unsere Sitzung im Ständerat,<br />

und wir haben dort eine wesentliche Änderung eingefügt.<br />

Diese wesentliche Änderung betrifft vor allem die Unterhaltskosten.<br />

Wir haben im Gegensatz zum Bundesrat und im Gegensatz<br />

zum Antrag der WAK eine Abzugsmöglichkeit für<br />

Unterhaltskosten von jährlich 6000 Franken eingefügt und<br />

zusätzlich alle fünf Jahre den doppelten Betrag, nämlich<br />

12 000 Franken. Wir haben diesem Gegenvorschlag zugestimmt,<br />

und dieser ist dann zum Nationalrat gewandert. Es<br />

gab auch unterschiedliche Beschlüsse bezüglich Abzugsfähigkeit<br />

von Investitionen in Energiesparmassnahmen und<br />

Restaurierung historischer Gebäude, aber einfachheitshalber<br />

gehe ich da jetzt nicht ins Detail, weil wir heute nur zum<br />

Grundsatz Ja oder Nein sagen müssen und nicht eine Detailberatung<br />

durchführen.<br />

Wenn man die ganzen Diskussionen aus Sicht des Ständerates<br />

zusammenfasst, kann man eigentlich Folgendes festhalten:<br />

Ja, es trifft zu, dass Rentner sich mit ernsthaften finanziellen<br />

Problemen konfrontiert sehen, wenn sie ihre berufliche<br />

Tätigkeit aufgegeben haben und über kein eigentliches<br />

Einkommen mehr verfügen und die Hypothekarschulden<br />

bereits amortisiert haben. Dann kann der Eigenmietwert<br />

effektiv durchschlagen; das ist anerkannt. Trotzdem rechtfertigt<br />

es sich nach der Debatte hier und nach der Debatte in<br />

der Kommission nicht, hier eine Sonderbehandlung von<br />

Rentnerinnen und Rentnern vorzunehmen. Entweder wird<br />

der Eigenmietwert für alle abgeschafft, oder er bleibt erhalten.<br />

Das war bis heute der Konsens und, denke ich, in Bezug<br />

auf die Bundesverfassung auch leicht nachvollziehbar.<br />

Eine Abschaffung des Eigenmietwertes könnte sowohl in<br />

den Kantonen wie auch beim Bund die Steuererhebung wesentlich<br />

vereinfachen. Ich erinnere daran, dass praktisch jeder<br />

Kanton im Bereich der Liegenschaftenschätzung mehrere<br />

Mitarbeitende beschäftigt, und diese wären im Wesentlichen,<br />

soweit es um den Eigenmietwert geht, nicht mehr erforderlich.<br />

Hier wäre effektiv ein Vereinfachungspotenzial.<br />

Das ist wahrscheinlich auch der Grund, weshalb eine Mehrheit<br />

den Eigenmietwert abschaffen will; der Ständerat war<br />

dieser Auffassung, die WAK war dieser Auffassung. Aber sobald<br />

es um die Abzüge geht, scheiden sich die Geister.<br />

Wenn die Schuldzinsabzüge nicht mehr erfolgen können,<br />

dann wehrt sich die Finanzbranche, wenn die Unterhaltskosten<br />

nicht mehr abgezogen werden können, wehrt sich das<br />

Baugewerbe, bei den Versicherungsprämien die Versicherungsbranche<br />

usw.<br />

Was hat jetzt Ihre WAK in dieser Situation getan? Sowohl<br />

die WAK wie auch der Ständerat waren sich einig, dass man<br />

die Initiative ablehnen muss; hier besteht Konsens. Der<br />

Ständerat hat die Initiative im Frühling 2011 mit 28 zu<br />

3 Stimmen abgelehnt und den Gegenvorschlag mit 17 zu<br />

12 Stimmen bei 3 Enthaltungen gutgeheissen. Der Nationalrat<br />

ging in die umgekehrte Richtung. Er hat mit 97 zu<br />

72 Stimmen die Initiative gutgeheissen und ist mit 114 zu<br />

58 Stimmen nicht auf den Gegenvorschlag eingetreten. Der<br />

Nationalrat befindet sich also in dieser Frage noch absolut<br />

auf der Schiene des Initiativkomitees und der Initiative.<br />

Wenn wir nun am Gegenvorschlag festhalten – das ist der<br />

Antrag der WAK –, geben wir dem Nationalrat Gelegenheit,<br />

sich nochmals vertieft mit dem Gegenvorschlag auseinanderzusetzen<br />

und zu klären, ob er die Initiative effektiv ohne<br />

Gegenvorschlag vors Volk bringen will. Wenn er auf das Geschäft<br />

eintritt und etwas ändert, können wir uns mit diesem<br />

Gegenvorschlag auch nochmals auseinandersetzen. Dabei<br />

wäre nach Ansicht verschiedener Kommissionsmitglieder –<br />

ich betone das, es war eine breitabgestützte Meinung, obwohl<br />

wir keine Detailberatung vorgenommen haben – die<br />

Abzugsmöglichkeit bei den Unterhaltskosten, wie wir sie im<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.060 Conseil des Etats 1142 13 décembre 2011<br />

Ständerat beschlossen haben, nochmals zu diskutieren, und<br />

zwar vor allem auch aus Gerechtigkeitsgründen. Es ist sehr<br />

schwierig nachzuvollziehen, wenn der Eigenmietwert abgeschafft<br />

wird, dass aus steuersystematischen Gründen trotzdem<br />

an Unterhaltskostenabzügen festgehalten werden soll.<br />

Es wurde insbesondere in der Kommission, aber auch schon<br />

das letzte Mal hier im Rat darauf hingewiesen: Wenn diese<br />

Unterhaltskostenabzüge beibehalten würden und alle davon<br />

profitieren würden, wäre beim Bund mit Ausfällen von<br />

600 Millionen Franken zu rechnen. Es herrschte Konsens in<br />

der WAK, nicht im Rahmen einer Detailberatung, sondern<br />

aufgrund von abgegebenen Voten, dass das erstens nicht<br />

verkraftbar wäre und zweitens den Gegenvorschlag wahrscheinlich<br />

nicht mehrheitsfähig machen würde. Aber das<br />

müsste dann der Nationalrat respektive müssten wir zu einem<br />

späteren Zeitpunkt besprechen.<br />

Aufgrund all dieser Überlegungen schlägt Ihnen Ihre WAK<br />

Folgendes vor: Die Initiative soll nach wie vor abgelehnt werden<br />

– wir haben diesen Entscheid mit 8 zu 2 Stimmen bestätigt<br />

–, und man sollte dem Nationalrat nochmals die Möglichkeit<br />

geben, sich mit der Frage des Gegenvorschlages auseinanderzusetzen.<br />

Das bedeutet, dass wir dem Gegenvorschlag<br />

zugestimmt haben, allerdings mit einem sehr knappen<br />

Verhältnis, nämlich mit 5 zu 5 Stimmen mit Stichentscheid<br />

des Kommissionspräsidenten.<br />

Ich empfehle Ihnen deshalb ebenfalls Ablehnung der Initiative<br />

und Zustimmung zum Gegenvorschlag, und ich vergönne<br />

es unserem Präsidenten, wenn er in dieser Frage keinen<br />

Stichentscheid fällen muss.<br />

Kuprecht Alex (V, SZ): Der Eigenmietwert ist tatsächlich ein<br />

Problem. Dieses künstlich auf das Einkommen aufgerechnete<br />

zusätzliche Einkommen, das im Prinzip nicht vorhanden<br />

ist, ist aber nicht nur ein Problem für Rentnerinnen und<br />

Rentner, sondern für jeden Haus- und Wohnungseigentümer.<br />

Mit diesen Vorlagen geht man das Problem für eine<br />

spezifische Kategorie an. Dies ist vor allem bei der Initiative<br />

der Fall, sie begünstigt meines Erachtens die Rentner gegenüber<br />

den anderen Haus- und Wohnungseigentümern, indem<br />

die Rentner die Möglichkeit erhalten, im Alter von<br />

65 Jahren ihre Schuld nach vorangegangener Steueroptimierung<br />

definitiv zu tilgen. Diese Initiative schafft meines Erachtens<br />

zwei Klassen von Wohnungs- und Hauseigentümern.<br />

Das ist nach meiner Überzeugung nicht gerecht, es ist<br />

nicht korrekt. Stellen Sie sich vor, ein 45-jähriger Wohnungsoder<br />

Hauseigentümer beabsichtigt, seine Schulden möglichst<br />

zurückzuzahlen, nicht nur weil er schuldenfrei sein<br />

möchte, sondern weil er dies mit Blick auf die künftige Tragbarkeit<br />

eventuell von Banken vorgeschrieben erhält oder<br />

weil er die Schuld aus eigenem Ermessen reduzieren will.<br />

Für ihn erhöhen sich die Einkommenssteuern, weil seine<br />

Schuldzinsabzüge tiefer sind. Der Rentner hingegen hat die<br />

Möglichkeit zu profitieren – der 45-jährige Familienvater hat<br />

das nicht. Das ist meines Erachtens nicht gerecht, das sollten<br />

wir nicht unterstützen.<br />

In Bezug auf den Gegenvorschlag meine ich, dass dieser<br />

Anreize setzt, dass Schulden getilgt werden. Ich erinnere<br />

Sie einfach daran: Die Schweiz ist das höchstverschuldete<br />

Land in Bezug auf Wohneigentum. Wir haben rund 770 Milliarden<br />

Franken an Hypothekarschulden. Das schafft auch ein<br />

wenig Zunder für die Zukunft. Stellen Sie sich vor, die Festhypotheken<br />

laufen aus, und die Zinsen steigen massiv an,<br />

dann haben wir wahrscheinlich für viele Wohneigentümer<br />

ein Problem in Bezug auf die Tragbarkeit. Wir sollten daher<br />

meines Erachtens unbedingt Anreize schaffen, dass künftighin<br />

Schulden getilgt werden, wie das übrigens in unseren<br />

Nachbarländern auch getan wird. In Deutschland und Österreich<br />

gibt es die Verpflichtung, die Schulden zu tilgen, bis<br />

man ins Rentenalter kommt. Das sollten wir ebenfalls vorsehen,<br />

wir sollten einen Schritt in diese Richtung gehen.<br />

Ich bin mir bewusst, dass dieser Unterhaltsabzug ein mutiger<br />

Schritt war. Ich war selbst überrascht, dass das hier in<br />

dieser Form so durchgegangen ist. Was wollte ich eigentlich<br />

damit bezwecken? Ich wollte im Prinzip dem Nationalrat einen<br />

Steilpass zuspielen, in der Hoffnung, dass er mindestens<br />

auf das Geschäft eintreten würde – das war meine Absicht.<br />

Ich war auch der Meinung, dass er diesen Unterhaltsabzug<br />

dann später wahrscheinlich auf ein vernünftiges Mass<br />

reduzieren würde, wie wir es übrigens anlässlich der Volksabstimmung<br />

2004 schon einmal hatten. Das war ein vernünftiges<br />

Mass, und ich ging davon aus, dass es etwa auf<br />

diese Pauschale reduziert würde.<br />

Nun ist der Nationalrat nicht einmal auf dieses Geschäft eingetreten,<br />

die eine Seite nicht, weil sie in diesem Bereich gar<br />

nichts machen wollte, und die andere Seite auch nicht, weil<br />

das Element der Steueroptimierung dann wegfallen würde.<br />

Das hat mich auch etwas überrascht. Ich war auch nicht unbedingt<br />

sehr glücklich über dieses Verhalten. Nichtsdestotrotz<br />

bin ich der Meinung, wir sollten nochmals auf diesen<br />

Gegenvorschlag eintreten, damit dann der Nationalrat noch<br />

einmal die Gelegenheit bekommt, die Gunst der Stunde zu<br />

nutzen und hier tatsächlich einen Schritt in die richtige Richtung<br />

zu machen, mit dem Ziel, effektiv eine Schuldentilgung<br />

vorzunehmen; das sollte das oberste Ziel sein, das müssen<br />

wir unbedingt machen. Insofern möchte ich Sie bitten, die<br />

Volksinitiative zur Ablehnung zu empfehlen und nochmals<br />

auf den Gegenvorschlag einzutreten.<br />

Frau Bundesrätin, erlauben Sie mir noch eine kleine Bemerkung<br />

ganz am Rande: Der Eigenmietwert steht natürlich<br />

nicht einfach so isoliert in der Landschaft. Er hat auch im Bereich<br />

des nationalen Finanzausgleichs eine entsprechende<br />

Wirkung. Gerade unserem Kanton beispielsweise, der eine<br />

Feldschatzung durchgeführt hat, wo alle Liegenschaften höher<br />

geschätzt wurden, was entsprechend auch einen höheren<br />

Eigenmietwert zur Folge hatte, bringt das zum Teil den<br />

Nachteil, dass wir gegenüber anderen Kantonen, die eben<br />

die Schatzung zum Teil bewusst tief halten, wesentlich mehr<br />

an den nationalen Finanzausgleich zahlen müssen. Das<br />

möchte ich an dieser Stelle einfach noch gesagt haben.<br />

Fournier Jean-René (CE, VS): Notre conseil aborde pour la<br />

deuxième fois cette problématique liée notamment à l'initiative<br />

populaire «Sécurité du logement à la retraite» et au contre-projet<br />

proposé par le Conseil fédéral.<br />

Je ne m'étendrai pas sur l'initiative, qui n'apporte aucune solution<br />

et conduirait à une inégalité de traitement entre générations,<br />

difficilement justifiable. En revanche, le contre-projet<br />

proposé par le Conseil fédéral – au demeurant adapté de<br />

manière substantielle par notre conseil lors de la session de<br />

mars dernier – mérite une attention plus soutenue.<br />

L'imposition de la valeur locative est une problématique que<br />

l'on sait récurrente: elle a déjà fait l'objet de tentatives de révision<br />

qui à ce jour ont toutes échoué. Le projet de loi fédérale<br />

sur l'imposition de la propriété privée du logement est-il<br />

vraiment aujourd'hui un projet mûr? Est-il vraiment le bon<br />

projet qui permettra de réformer l'imposition de la propriété<br />

du logement? Pour vraiment répondre à cette question, il<br />

faut peut-être s'en poser d'autres aussi.<br />

La première question à se poser est: ce projet soumis aujourd'hui<br />

à notre appréciation apporte-t-il une véritable amélioration?<br />

La valeur locative impose certes un revenu fictif –<br />

on l'a entendu souvent dans cette salle – mais elle impose<br />

aussi une valeur bien réelle: un bien immobilier qui, comme<br />

bon nombre d'actifs, produit un revenu. Il s'agit en l'espèce<br />

d'un revenu de jouissance qui a une valeur bien réelle même<br />

si celle-ci n'est pas monétarisée. Il n'est pas choquant, du<br />

point de vue de l'équité, que les propriétaires soient taxés –<br />

l'inverse le serait en revanche. Nous devons veiller à un traitement<br />

équitable des locataires et des propriétaires, des actifs<br />

et des retraités, des gens aisés et des gens modestes.<br />

Le système compliqué que nous sommes en train d'élaborer<br />

– j'allais dire: bricoler – apportera-t-il une véritable amélioration?<br />

Permettez-moi d'en douter.<br />

La deuxième question que nous devons nous poser est: ce<br />

projet est-il acceptable pour les collectivités publiques?<br />

Dans la teneur qui a été généreusement adaptée par notre<br />

conseil ce printemps, la révision de l'imposition de la propriété<br />

privée du logement conduirait à une diminution de recettes<br />

pour les collectivités publiques. Cette diminution est<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


13. Dezember 2011 1143 Ständerat 10.060<br />

conséquente: on articule le chiffre de 1,2 milliard de francs<br />

de pertes fiscales sur les trois niveaux étatiques.<br />

Mis à part ce chiffre, c'est la répartition de cette baisse fiscale<br />

qui est préoccupante. Nul n'ignore en effet que le contre-projet<br />

produira les effets les plus marqués, d'abord sur<br />

les régions touristiques à forte composante de résidences<br />

secondaires, ensuite sur les régions rurales à forte composante<br />

de propriétaires. La Confédération et les cantons contributeurs<br />

sont-ils prêts à compenser les recettes fiscales<br />

perdues par le biais de la péréquation? Peut-on raisonnablement<br />

penser que la nouvelle imposition envisagée pour les<br />

résidences secondaires – qui nécessite une très hypothétique<br />

révision de la Constitution et dont personne ne sait<br />

exactement comment elle pourrait être mise en oeuvre –<br />

puisse être raisonnablement envisagée? La Confédération<br />

est-elle prête à augmenter la part cantonale à l'impôt fédéral<br />

direct pour les cantons touristiques? De plus, les baisses fiscales<br />

engendrées, qui s'additionnent à plusieurs autres en<br />

préparation, sont-elles, dans le contexte actuel, vraiment opportunes?<br />

Permettez-moi une nouvelle fois d'en douter.<br />

Enfin, le projet soumis à notre appréciation est-il favorable à<br />

l'économie? Le système actuel, avec les déductions qu'il<br />

prévoit, est favorable à l'économie. La déduction des intérêts<br />

passifs et l'imposition modérée de la valeur locative incitent<br />

à acquérir son propre logement. Les déductions pour frais<br />

d'entretien et pour travaux d'amélioration énergétique incitent<br />

les propriétaires à bien entretenir leurs biens. Ces déductions<br />

profitent directement à de très nombreuses entreprises<br />

locales. En limitant les déductions, veut-on prendre le<br />

risque de négliger cet apport direct à l'économie de proximité?<br />

Voudrait-on prendre le risque de voir le parc immobilier<br />

se dégrader par manque d'entretien?<br />

Les modifications apportées par notre conseil réintroduisent<br />

certes certaines déductions. Mais ces déductions sont-elles<br />

suffisamment incitatives et, surtout, sont-elles cohérentes?<br />

Là aussi, j'ai quelques doutes.<br />

Force est de constater que les réponses aux questions posées<br />

sont clairement négatives. Nous nous hasardons dans<br />

une modification hybride et compliquée qui, d'un côté, abolit<br />

l'imposition de la valeur locative et, de l'autre, maintient certaines<br />

déductions.<br />

Je préconise de maintenir le système d'imposition actuellement<br />

en vigueur. Il est équitable pour les propriétaires et les<br />

locataires. Il est généralement admis, il favorise l'accessibilité<br />

à la propriété du logement et l'entretien du parc immobilier,<br />

donc l'activité économique. De plus, il ne crée pas de<br />

distorsions entre les régions du pays et bénéficie du soutien<br />

des cantons.<br />

Pour ces raisons, je vous demande à l'instar de 20 des<br />

26 cantons consultés non seulement de recommander au<br />

peuple et aux cantons de rejeter l'initiative populaire «Sécurité<br />

du logement à la retraite», mais aussi d'abonder dans le<br />

sens de la décision du Conseil national en n'entrant pas en<br />

matière sur le contre-projet du Conseil fédéral.<br />

Niederberger Paul (CE, NW): Ich spreche zum Eintreten auf<br />

die Vorlage 2. Ich möchte Sie bitten, auf die Vorlage einzutreten.<br />

Es geht ja um einen Systemwechsel, um die Frage<br />

«Abschaffung des Eigenmietwerts – ja oder nein?». Wenn<br />

wir nicht eintreten, nachdem der Nationalrat auch nicht eingetreten<br />

ist, ist dieses Thema vom Tisch. Ich möchte Sie bitten,<br />

mit dem Entscheid über Eintreten dieses wichtige<br />

Thema nicht einfach abzuwürgen, denn sehr viele Wohnungseigentümer<br />

beschäftigt dieses Thema: Bleibt der Eigenmietwert,<br />

oder bleibt er nicht? Wir sprechen heute nicht<br />

über die Bedingungen, darüber, wie wir allenfalls das System<br />

ändern wollen. Wir haben es schon gehört: Stein des<br />

Anstosses wird dann wahrscheinlich der Unterhaltsabzug<br />

sein. Aber wenn wir jetzt Nein sagen und nicht eintreten, ist<br />

dieses Thema vom Tisch. Das finde ich in dieser Phase<br />

nicht richtig; nachdem wir ja bereits im Jahre 2002 oder<br />

2003 einen Anlauf genommen haben, sollten wir jetzt wirklich<br />

nochmals eine seriöse Diskussion ermöglichen.<br />

Noch etwas: Im Jahre 2003 wäre es ja eigentlich beinahe<br />

gelungen, diesen Systemwechsel zu vollziehen, wenn das<br />

Fuder vom <strong>Parlament</strong> nicht überladen worden wäre. Das hat<br />

ja dazu geführt, dass die Kantone auf die Barrikaden gestiegen<br />

sind, und ich hoffe, dass uns das, wenn wir dann eintreten,<br />

nicht zum zweiten Mal passiert, sondern dass wir dann<br />

tatsächlich fähig sind, eine tragfähige, mehrheitsfähige Lösung<br />

zu finden.<br />

Ich bitte Sie also wirklich eindringlich, auf die Vorlage 2 einzutreten.<br />

Germann Hannes (V, SH): Der Eigenmietwert ist ja bekanntlich<br />

ein Dauerbrenner. Vielerorts hat man damit umzugehen<br />

gelernt, und er schafft keine Probleme mehr. Es gibt aber<br />

gewisse Aspekte, bei denen sich die Problematik dieses Systems<br />

doch akzentuiert. Die Steuerpflichtigen zahlen für<br />

selbstgenutztes Wohneigentum eine Steuer auf einem fiktiven<br />

Einkommen, das keiner echten finanziellen Einnahme<br />

entspricht. Mit dem indirekten Gegenvorschlag würde man<br />

dieses Problem generell angehen. Aber dazu habe ich einen<br />

Nichteintretensantrag gestellt, und ich sage Ihnen vorweg,<br />

warum ich zu diesem Nichteintretensantrag gekommen bin,<br />

obwohl ich dem indirekten Gegenvorschlag sehr viele positive<br />

Aspekte abgewinnen kann.<br />

Sie erinnern sich an die Zwillings-Initiative: Zwilling 1, das<br />

Bausparen – auch das war ein Dauerbrenner hier im Rat –,<br />

haben wir vorgezogen. Wir haben hier im Ständerat einen indirekten<br />

Gegenvorschlag ausgearbeitet, der gegenüber der<br />

Initiative deutlich verfeinert war und der die ganze Vorlage<br />

hätte akzeptabel machen können. In der Schlussabstimmung<br />

aber haben wir in diesem Rat unseren eigenen Vorschlag<br />

versenkt. Nun können Sie sich ganz pragmatisch fragen,<br />

ob man diese Übung wiederholen soll, ob man den<br />

Nationalrat an einem Gegenvorschlag arbeiten lassen soll,<br />

der dann möglicherweise zu viel kostet. Denn so wird es herauskommen.<br />

Ich bin zum Experiment schon bereit, aber ich<br />

glaube nicht, dass es von Erfolg gekrönt sein wird. Und wir<br />

haben wahrlich genügend Probleme und Arbeit und müssen<br />

uns nicht selber beschäftigen, wenn man das am Schluss<br />

dann doch nicht will.<br />

Und nur ein Gegenvorschlag, der zu Erleichterungen bei der<br />

Besteuerung des selbstgenutzten Wohneigentums führen<br />

würde, wäre ja auch ein echter Gegenvorschlag. Wenn es<br />

kostenneutral ist, gibt es einfach eine Umverteilung innerhalb<br />

der Truppe derjenigen Leute, die selbstgenutztes<br />

Wohneigentum haben und versteuern, und das kann ja nicht<br />

das Ziel sein. Wenn wir aber zu viele Ausfälle erzeugen, davon<br />

bin ich überzeugt, wird sich der Bundesrat wehren, die<br />

Finanzdirektoren werden sich wehren, und am Schluss wird<br />

auch unser Rat Nein sagen. Aber da können Sie selber entscheiden.<br />

Ich habe einfach bei der zweiten Vorlage, dem indirekten<br />

Gegenvorschlag, einen Antrag auf Nichteintreten<br />

gestellt.<br />

Zur Initiative: Hier sehen Sie mich bei Artikel 2 in der Minderheit.<br />

Ich beantrage Ihnen, dort gemäss Nationalrat zu beschliessen,<br />

dass die Bundesversammlung dem Volk und den<br />

Ständen empfiehlt, die Initiative anzunehmen. Die Initiative<br />

sorgt wie gesagt für einen Systemwechsel. Diesen kann<br />

man dann auslösen, wenn das Erwerbseinkommen wegfällt.<br />

Insofern kann man nicht sagen, es sei ungerecht. Eine dritte<br />

Säule kann sich auch nicht jeder leisten; wir kämen deswegen<br />

nicht auf die Idee, dieses sinnvolle Instrument infrage zu<br />

stellen. Natürlich können es sich dann die einen leisten, diesen<br />

Systemwechsel zu machen, die anderen vielleicht nicht.<br />

Es ist aber auch eine Frage der Lebensplanung, und hier<br />

sollten wir den Leuten keine Vorschriften machen. Es gibt<br />

solche, die mit einer hohen Hypothek ganz gut leben und<br />

vielleicht auch im Alter lieber eine solche haben. Es gibt<br />

aber andere, die, namentlich im ländlichen Raum, in älteren<br />

Liegenschaften wohnen, bei denen die Besteuerung des Eigenmietwerts<br />

die Anstandsgrenze dessen, was man dem<br />

Steuerzahler zumuten kann, überschreitet. Nehmen wir das<br />

Beispiel einer Witwe, die ein altes Bauernhaus bewohnt und<br />

praktisch kein Einkommen hat, weil bei der Rente der Ansatz<br />

der tiefste ist – auf dem Haus ist aber keine Schuld mehr.<br />

Wenn man dann hingeht und für all die vielen Räumlichkei-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.060 Conseil des Etats 1144 13 décembre 2011<br />

ten den Eigenmietwert hoch berechnet, dann ist das doch<br />

sehr störend.<br />

Diese Initiative sieht vor, dass man sich einmalig für das eine<br />

oder für das andere System entscheiden kann. Wer dann<br />

nicht beim Eigenmietwert bleibt, der muss den Wegfall des<br />

Abzugs der eigenheimbezogenen Schuldzinsen in Kauf nehmen.<br />

Auch die Versicherungsprämien und Verwaltungskosten<br />

können nicht mehr abgezogen werden. Hingegen wäre<br />

weiterhin, so sieht es die Initiative vor, ein Abzug für Massnahmen,<br />

die dem Energiesparen, dem Umweltschutz oder<br />

der Denkmalpflege dienen, im bisherigen Rahmen möglich.<br />

Die Initiative hat den Vorteil, dass sie einfach ist, und auch<br />

die Ausfälle, zu denen sie führen würde, sind berechenbar.<br />

Und ich meine: Sie ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.<br />

Vom ganz grossen Schritt, wie ihn der Gegenvorschlag<br />

vorsieht, sind wir einfach noch ein Stück zu weit entfernt.<br />

Deshalb empfehle ich Ihnen: Sagen Sie einfach pragmatisch<br />

Ja zu Schritt A! Schritt B wird irgendwann auch folgen, aber<br />

im Moment ist die Zeit noch nicht reif dafür.<br />

Bieri Peter (CE, ZG): Ich habe mich bei der ersten Initiative<br />

bezüglich Hauseigentum und Bausparen zu den möglichen<br />

Einnahmenausfällen und den zukünftigen Bundesausgaben<br />

geäussert. Wenn ich mich an die letzte Session zurückerinnere,<br />

wo Sie im Sicherheitsbereich um Milliarden aufgestockt<br />

haben und die Energiewende eingeläutet haben – das<br />

wird auch Kosten verursachen –, dann ist mir klar: Wir müssen<br />

einfach vorsichtig sein, wenn es um Steuererleichterungen<br />

geht. Wir können diese beschliessen, aber auch mit den<br />

Konsequenzen bei zukünftigen Ausgaben. Und da, muss ich<br />

sagen, sehe ich bei gewissen Kolleginnen und Kollegen in<br />

beiden Räten schon eine Diskrepanz.<br />

Nun aber zu dieser Ausgangslage, die mich beschäftigt: Es<br />

gibt Leute, die sind sowohl gegen die Initiative wie auch gegen<br />

den Gegenvorschlag. Das sind diejenigen, die das alte<br />

System beibehalten, also den Eigenmietwert belassen, wollen<br />

und den Systemwechsel nicht wollen. Jetzt habe ich festgestellt,<br />

dass es Leute gibt – wie Hannes Germann –, die<br />

sind für die Initiative, aber gegen den Gegenvorschlag, weil<br />

sie die Initiative wollen, mit allen Konsequenzen, etwa jener,<br />

dass ein gewisser Bevölkerungsteil, nämlich die Rentner,<br />

wählen und vom System her profitieren kann. Ich habe aber<br />

auch Leute gesehen, die sind gegen die Initiative, aber auch<br />

gegen den Gegenvorschlag, weil sie sagen, dieser Gegenvorschlag<br />

sei so, wie er jetzt daherkommt, nicht machbar.<br />

Das Problem, das ich habe, ist: Ich wäre eigentlich für einen<br />

Systemwechsel, d. h., ich bin gegen die Initiative, ich bin für<br />

einen Gegenvorschlag – aber bitte nicht in dieser Form. Hier<br />

haben wir in einer früheren Phase mit der Aufnahme von Artikel<br />

32a Absatz 3 eine Voraussetzung geschaffen, die es<br />

mir schwermacht, diesem absolut – ich zitiere jetzt Kollege<br />

Kuprecht – «unvernünftigen» Abzug, der dann vielleicht<br />

noch vernünftiger gemacht werden soll, zuzustimmen.<br />

Aber wir können im Moment nicht darüber abstimmen, ob<br />

wir bei Artikel 32a aus diesem unvernünftigen Entscheid einen<br />

vernünftigen Entscheid machen wollen. Wenn ich jetzt<br />

für Eintreten stimme, nehme ich in Kauf, dass ich Artikel 32a<br />

Absatz 3 mitnehme, aber ich kann zu diesem Absatz im Moment<br />

nicht stehen. Einige Kollegen werden sagen, das<br />

könne man immer noch auskorrigieren. Aber ob das dereinst<br />

gemacht werden wird, bleibt im Moment noch offen. Wenn<br />

man das mitnimmt, dann hat man auch das Problem der Gerechtigkeit<br />

gegenüber den Mietern nicht gelöst. Ich zweifle,<br />

ob es richtig ist, wenn wir auf einen früheren Beschluss bzw.<br />

einen Gegenvorschlag eintreten, bei dem die meisten von<br />

uns überzeugt sind, dass er so weder gerecht noch korrekt<br />

ist. Nicht zuletzt deshalb haben auch die Finanzdirektoren<br />

der Kantone uns einen Brief geschrieben und lehnen das<br />

Eintreten auf diesen Gegenvorschlag ab; sie lehnen auch<br />

die Initiative ab.<br />

Wir sind deshalb heute in einer Situation, die, das muss ich<br />

sagen, unmöglich ist. Selbst diejenigen, die einen Systemwechsel<br />

wollen, haben jetzt echt Mühe damit, diesem unschönen<br />

Gegenvorschlag zustimmen zu müssen; für mich<br />

ist dies eine sehr unbefriedigende Ausgangslage.<br />

Aus diesen Gründen komme ich im Moment zum Schluss,<br />

dass ich für Nichteintreten auf den Gegenvorschlag votieren<br />

muss.<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Zuerst zur Volksinitiative:<br />

Sie wird vom Bundesrat abgelehnt, und zwar weil<br />

sie eine dreifache Ungleichbehandlung kreieren würde. Die<br />

erste wäre eine Ungleichbehandlung der Generationen. Ich<br />

denke, dass das nicht vertretbar ist. Die zweite wäre eine<br />

Ungleichbehandlung gegenüber den Rentner-Mietern; auch<br />

das ist schwierig zu vertreten. Die dritte wäre die, dass dieses<br />

Wahlrecht nur denjenigen Rentnern zustehen würde, die<br />

selbstgenutztes Wohneigentum am Wohnsitz haben, also<br />

nicht Wohneigentum am Nichtwohnsitz, sondern nur selbstgenutztes<br />

Wohneigentum am Wohnsitz; es soll mir einmal<br />

jemand erklären, womit man das begründen will.<br />

Es gibt keinen unmittelbaren Handlungsbedarf für eine derartige<br />

Privilegierung, die meines Erachtens auch nicht richtig<br />

wäre. Es mag natürlich individuelle Härtefälle geben; Herr<br />

Ständerat Germann hat darauf hingewiesen. Es gibt fortschrittliche<br />

Kantone, die solchen Härtefällen mit einer Härtefallregelung<br />

Rechnung tragen, bei der der Eigenmietwert nur<br />

einen bestimmten Anteil des Einkommens ausmacht. Solche<br />

Lösungen sind die Zukunft. Herr Ständerat Germann hat<br />

noch den Fall des Bauernhauses, das zu gross ist und nur<br />

noch von einer Person benutzt wird, angeführt. Hier haben<br />

wir im DBG und in den meisten kantonalen Regelungen einen<br />

Unternutzungsabzug, mit dem man gerade auch solchen<br />

Situationen Rechnung trägt. Für all das, was hier zur<br />

Begründung der Initiative geltend gemacht wird, haben wir<br />

im heutigen Recht etwas vorgesehen, um diese schwierigen<br />

Situationen aufzufangen.<br />

Die Volksinitiative ist zudem alles andere als eine Vereinfachung<br />

des Steuerrechts. Sie würde zu einer weiteren Komplizierung<br />

führen, was nicht im Interesse von uns allen und<br />

vor allem auch nicht im Interesse der Steuerverwaltungen<br />

ist.<br />

Zum indirekten Gegenvorschlag: Es geht mir hier etwa wie<br />

Herrn Ständerat Bieri. Der Bundesrat ist für den indirekten<br />

Gegenvorschlag in der Variante der WAK, die entschieden<br />

besser als die Variante des Bundesrates ist; das möchte ich<br />

hier sagen. Wir haben ja einen indirekten Gegenvorschlag<br />

gemacht, der dann von der WAK des Ständerates massiv<br />

verbessert wurde. Der Bundesrat hat sich diesem indirekten<br />

Gegenvorschlag der WAK des Ständerates angeschlossen.<br />

Damit sage ich auch, dass wir grosse Sympathien für die ursprüngliche<br />

Fassung und etwas weniger Sympathien für das<br />

haben, was dann im Ständerat daraus gemacht wurde. Über<br />

diese grosszügige Ausgestaltung des Unterhaltskostenabzugs<br />

wird man diskutieren müssen.<br />

Schauen wir die Geschichte der Unterhaltskostenabzüge im<br />

Zusammenhang mit dem Kantonsreferendum 2003 an. Damals<br />

stand ja ein Unterhaltskostenabzug von 4000 Franken<br />

zur Diskussion. Ein Abzug der effektiven Unterhaltskosten<br />

war aber möglich, und das hat damals dann das Fass zum<br />

Überlaufen gebracht. Wenn man jetzt etwas sensibel ist und<br />

auch die Kantone hier noch etwas berücksichtigt, dann muss<br />

man sich da schon Gedanken machen. Ich denke, ganz<br />

grundsätzlich ist es nicht richtig, so etwas zu machen, weil<br />

die Leute kein Einkommen haben, von dem sie dann diese<br />

Kosten abziehen sollten. Es ist also im Grundsatz schon<br />

falsch – und in dieser Höhe erst recht. Dasselbe gilt natürlich<br />

für die Beibehaltung der Kosten für die denkmalpflegerischen<br />

Arbeiten. Auch das ist steuersystematisch etwas völlig<br />

Falsches.<br />

Trotzdem, denke ich, kann man den indirekten Gegenvorschlag<br />

behandeln und sollte man darauf eintreten, um etwas<br />

zu haben, was man der Initiative entgegensetzen kann. Man<br />

muss sich aber auch bewusst sein, dass das Problem der<br />

Zweitliegenschaften, der Zweitwohnungen gelöst werden<br />

muss, wenn man mit dem indirekten Gegenvorschlag weiterfährt.<br />

Wir haben Ihnen eine mögliche Verfassungsänderung<br />

präsentiert, wo es um die Liegenschaftssteuer geht, die man<br />

entsprechend erhöhen kann. Ohne eine solche Regelung für<br />

die Zweitwohnungen, dessen müssen wir uns bewusst sein,<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


13. Dezember 2011 1145 Ständerat 10.060<br />

wären auch die Kantone nie bereit, hier mitzumachen. Die<br />

Kantone haben im Übrigen klar zum Ausdruck gebracht, wie<br />

Herr Bieri es gesagt hat, dass sie gegen die Initiative sind.<br />

Zwanzig Kantone haben sich gegen die Initiative ausgesprochen<br />

und auch gegen den indirekten Gegenvorschlag des<br />

Bundesrates, das muss man hier vielleicht betonen. Sie haben<br />

den indirekten Gegenvorschlag der WAK-<strong>SR</strong> noch nicht<br />

beurteilt. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, auf diese Variante<br />

zurückzugehen, um dann von den Kantonen etwas<br />

Sympathien für diesen indirekten Gegenvorschlag zu bekommen.<br />

Wenn man schon den Eigenmietwert abschaffen<br />

will, wenn hier ein Systemwechsel vorgenommen werden<br />

soll, dann soll man einen korrekten Systemwechsel vornehmen,<br />

ohne da noch die verschiedensten Abzüge zuzulassen.<br />

Sonst werden wir nie eine Mehrheit für eine solche Lösung<br />

finden.<br />

Unter all diesen Vorbehalten kann sich der Bundesrat mit einer<br />

Weiterbehandlung des indirekten Gegenvorschlages<br />

einverstanden erklären.<br />

1. Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Sicheres<br />

Wohnen im Alter»<br />

1. Arrêté fédéral relatif à l'initiative populaire «Sécurité<br />

du logement à la retraite»<br />

Art. 2<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Festhalten<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Germann, Amstutz)<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Art. 2<br />

Proposition de la majorité<br />

Maintenir<br />

Proposition de la minorité<br />

(Germann, Amstutz)<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Graber Konrad (CE, LU), für die Kommission: Ich nutze die<br />

Möglichkeit, hier nochmals kurz die Sicht der Kommission<br />

einzubringen. Ich möchte daran erinnern, dass der Ständerat<br />

die Initiative mit 28 zu 3 Stimmen abgelehnt hat, und ich<br />

denke, es wäre überraschend, wenn wir heute einen anderen<br />

Beschluss fassen würden. Im Gegenzug hat der Ständerat<br />

dem Gegenvorschlag, inklusive der zusätzlichen Abzüge<br />

für Unterhaltskosten, zugestimmt, nämlich mit 17 zu<br />

12 Stimmen bei 3 Enthaltungen. Ich kann mich diesen Voten<br />

einfach anschliessen. In der Kommission war die Meinung,<br />

dass man diesen Weg jetzt weitergeht und dem Nationalrat<br />

nochmals die Gelegenheit gibt, sich mit dem Gegenvorschlag<br />

auseinanderzusetzen, um dann die Diskussion zu<br />

führen, die wir jetzt hier geführt haben.<br />

Vielleicht nochmals kurz zu den Ausfällen: Der Gegenvorschlag<br />

der WAK ist haushaltneutral. Er wurde in dieser Meinung<br />

in Auftrag gegeben.<br />

Der zweite Punkt, an den ich nochmals erinnern möchte, ist<br />

das Argument, das Herr Kuprecht genannt hat. Wir befinden<br />

uns heute in einer ausgesprochenen Tiefzinssituation. Das<br />

hat auch den Vorteil, dass eine Diskussion zum Thema «Eigenmietwert<br />

abschaffen und Schuldzinsen nicht mehr von<br />

den Steuern abziehen» einfacher zu führen ist. Und volkswirtschaftlich<br />

sind höhere Zinsen wegen der hohen Verschuldung<br />

von Liegenschaftsbesitzern natürlich auch ein Risikopotenzial.<br />

Ich möchte Sie also bitten, den Weg des Ständerates nicht<br />

zu verlassen, aber dem Nationalrat auch klar zu signalisieren:<br />

wenn ein Gegenvorschlag, dann auf Stufe Fassung<br />

WAK. Das Thema Schuldzinsen könnte sicher nicht so behandelt<br />

werden, wie es damals im Ständerat beschlossen<br />

worden ist. Aber nur wenn wir heute dem Gegenvorschlag<br />

zustimmen, geben wir dem Nationalrat die Gelegenheit, sich<br />

auch in diese Richtung zu bewegen.<br />

Germann Hannes (V, SH): Ich entschuldige mich dafür, dass<br />

ich nach diesen Ausführungen des Kommissionssprechers<br />

nochmals das Wort ergreife. Es ist ja klar: Wenn wir einen indirekten<br />

Gegenvorschlag machen wollen – und das wollte<br />

der Rat das letzte Mal –, dann haben wir ja keine andere<br />

Möglichkeit, als die Initiative zur Ablehnung zu empfehlen.<br />

Eigentlich wäre es richtig, man würde umgekehrt entscheiden,<br />

dann wären nämlich die Leute freier. Wenn man einen<br />

indirekten Gegenvorschlag ausarbeiten lässt und dort ein<br />

Nein herauskommt, ist die Sache gestorben. Wenn ein Ja<br />

herauskommt, müsste man folgerichtig die Initiative zur Ablehnung<br />

empfehlen. Aber das sind reine Formalien.<br />

Ich bitte Sie trotzdem, hier der Minderheit zuzustimmen.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 35 Stimmen<br />

Für den Antrag der Minderheit ... 5 Stimmen<br />

2. Bundesgesetz über die Besteuerung des privaten<br />

Wohneigentums (Wohneigentumsbesteuerung)<br />

2. Loi fédérale sur l'imposition de la propriété privée du<br />

logement (Imposition de la propriété du logement)<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Festhalten<br />

(= Eintreten)<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Germann, Amstutz, Berset, David, Zanetti)<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

(= Nichteintreten)<br />

Proposition de la majorité<br />

Maintenir<br />

(= Entrer en matière)<br />

Proposition de la minorité<br />

(Germann, Amstutz, Berset, David, Zanetti)<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

(= Ne pas entrer en matière)<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Minderheit ... 23 Stimmen<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 17 Stimmen<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Mit diesem Nichteintretensentscheid<br />

ist die Vorlage 2 definitiv erledigt.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.027 Conseil des Etats 1146 13 décembre 2011<br />

11.027<br />

Doppelbesteuerung.<br />

Ergänzung<br />

zu verschiedenen Abkommen<br />

Double imposition.<br />

Complément<br />

aux diverses conventions<br />

Erstrat – Premier Conseil<br />

Botschaft des Bundesrates 06.04.11 (BBl 2011 3749)<br />

Message du Conseil fédéral 06.04.11 (FF 2011 3519)<br />

Zusatzbericht des Bundesrates 08.08.11 (BBl 2011 6663)<br />

Rapport complémentaire du Conseil fédéral 08.08.11 (FF 2011 6143)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.09.11 (Ordnungsantrag – Motion d'ordre)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 21.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses 1 (BBl 2012 151)<br />

Texte de l'acte législatif 1 (FF 2012 147)<br />

Text des Erlasses 2 (BBl 2012 153)<br />

Texte de l'acte législatif 2 (FF 2012 149)<br />

Text des Erlasses 3 (BBl 2012 155)<br />

Texte de l'acte législatif 3 (FF 2012 151)<br />

Text des Erlasses 4 (BBl 2012 157)<br />

Texte de l'acte législatif 4 (FF 2012 153)<br />

Text des Erlasses 5 (BBl 2012 159)<br />

Texte de l'acte législatif 5 (FF 2012 155)<br />

Text des Erlasses 6 (BBl 2012 161)<br />

Texte de l'acte législatif 6 (FF 2012 157)<br />

Text des Erlasses 7 (BBl 2012 163)<br />

Texte de l'acte législatif 7 (FF 2012 159)<br />

Text des Erlasses 8 (BBl 2012 165)<br />

Texte de l'acte législatif 8 (FF 2012 161)<br />

Text des Erlasses 9 (BBl 2012 167)<br />

Texte de l'acte législatif 9 (FF 2012 163)<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Wir führen eine einzige<br />

Eintretensdebatte über die zehn Bundesbeschlüsse durch.<br />

Fournier Jean-René (CE, VS), pour la commission: Il vous est<br />

proposé aujourd'hui d'entrer en matière, de débattre et – la<br />

Commission de politique extérieure l'espère – d'adopter dix<br />

arrêtés fédéraux faisant l'objet d'un complément aux conventions<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse et le<br />

Danemark, la Suisse et la Finlande, la Suisse et la France, la<br />

Suisse et le Royaume-Uni, la Suisse et le Qatar, la Suisse et<br />

le Luxembourg, la Suisse et le Mexique, la Suisse et la Norvège,<br />

la Suisse et l'Autriche et enfin la Suisse et les Etats-<br />

Unis. En ce qui concerne les Etats-Unis, un rapport complémentaire<br />

du Conseil fédéral daté du 8 août 2011 fera également<br />

partie du menu principal de notre point à l'ordre du<br />

jour.<br />

Le complément proposé aux dix conventions approuvées<br />

par l'Assemblée fédérale le 18 juin 2010 en vue d'éviter les<br />

doubles impositions doit assurer la conformité de ces conventions<br />

à la norme internationale en matière d'échange<br />

d'informations à des fins fiscales développée par l'OCDE. Le<br />

Forum mondial sur la transparence et l'échange de renseignements<br />

à des fins fiscales procède actuellement à un examen<br />

de l'application de la norme internationale traitant de<br />

l'échange de renseignements à des fins fiscales dans divers<br />

pays et vérifie le respect de cette norme. S'agissant de notre<br />

pays, il est apparu que les conditions auxquelles une demande<br />

d'assistance administrative devrait répondre telles<br />

qu'elles sont prévues dans les neuf conventions de double<br />

imposition approuvées par l'Assemblée fédérale le 18 juin<br />

2010 sont trop restrictives. Ces conventions ne sont compatibles<br />

avec la norme internationale que si les conditions<br />

qu'elles posent à une demande d'assistance administrative<br />

sont interprétées de manière à ne pas faire obstacle à un<br />

échange effectif de renseignements. Pour que ces conditions<br />

satisfassent à la norme et afin que la Suisse n'encoure<br />

pas le risque de se retrouver sur une liste grise ou noire, le<br />

Conseil fédéral nous propose un complément aux conditions<br />

applicables aux demandes d'assistance administrative convenues<br />

avec ces neuf Etats concernés. Ces conditions<br />

adaptées de l'assistance administrative font déjà partie de la<br />

convention avec les Etats-Unis – il est important de le savoir.<br />

Cette convention a également été approuvée le 18 juin 2010<br />

par le Parlement. Selon les conditions adaptées, il faut donner<br />

suite à une demande d'assistance administrative lorsque<br />

l'Etat requérant expose d'abord qu'il ne va pas à la pêche<br />

aux renseignements et que, ensuite, cet Etat requérant identifie<br />

le contribuable, cette identification pouvant être établie<br />

par d'autres moyens que son nom et son adresse et, enfin,<br />

que l'Etat requérant indique, dans la mesure où il en a connaissance,<br />

le nom et l'adresse du détenteur présumé des<br />

renseignements.<br />

Ces conditions adaptées ont déjà fait l'objet de débats approfondis<br />

en commission et au conseil à l'occasion de<br />

l'adoption par notre Parlement, le 18 juin 2010, de la convention<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse et les<br />

Etats-Unis. La commission en a à nouveau débattu et elle<br />

n'a pas reçu d'éléments nouveaux susceptibles de remettre<br />

en cause l'approbation par le Parlement de ces conditions<br />

adaptées et conformes aux normes internationales, conditions<br />

déjà intégrées à la convention liant la Suisse et les<br />

Etats-Unis acceptée en juin 2010 par l'Assemblée fédérale.<br />

Ce sont les raisons pour lesquelles la commission vous propose,<br />

à une très forte majorité, d'accepter sans modification<br />

les neuf arrêtés fédéraux faisant l'objet d'un complément à la<br />

convention contre les doubles impositions, soit la convention<br />

avec le Danemark où la commission avait décidé à l'unanimité<br />

de soutenir ce texte, la convention avec la Finlande,<br />

avec le Royaume-Uni, le Qatar, le Luxembourg, la Norvège<br />

et l'Autriche. Votre commission vous recommande à l'unanimité<br />

d'accepter ces projets.<br />

En ce qui concerne les conventions avec la France ou le<br />

Mexique, la commission vous propose, par 10 voix contre 0<br />

et 1 abstention, d'accepter également ces projets. Vous<br />

voyez que lorsque ce n'est pas l'unanimité, il n'y a qu'une<br />

seule abstention!<br />

La convention de double imposition avec les Etats-Unis est<br />

un cas particulier, de par son évolution depuis 1996 et de<br />

par la portée de son protocole d'amendement du 23 septembre<br />

2009.<br />

Cette convention a exigé un examen particulier plus approfondi<br />

par la commission. L'article 26 de la convention du<br />

2 octobre 1996 avec les Etats-Unis, convention applicable<br />

depuis le 1er janvier 1998, prévoit que l'assistance administrative<br />

est accordée en cas de fraude et de délits semblables.<br />

Dans son arrêt du 5 mars 2009, le Tribunal administratif<br />

fédéral a expressément statué qu'il peut s'agir de demandes<br />

sans indications de nom ou de données personnelles. Le<br />

23 septembre 2009, un protocole modifiant la convention de<br />

1996 a été signé. Ce protocole dit «d'amendement» permet<br />

dès le 23 septembre 2009 d'échanger des renseignements<br />

bancaires ainsi que des informations portant sur les droits<br />

de propriété, non seulement en cas de fraude fiscale mais<br />

également en cas de soustraction fiscale et à des fins de<br />

taxation. Le protocole d'amendement a déjà été adopté en<br />

Suisse et aux Etats-Unis, il a été soumis au Sénat pour approbation.<br />

Le rapport complémentaire du Conseil fédéral concerne la<br />

convention de double imposition avec les Etats-Unis. Ce rapport<br />

vise à confirmer que les demandes fondées sur des modèles<br />

de comportement définis et ne comportant pas d'indications<br />

de nom ou de données personnelles pourront être<br />

traitées non seulement en application de la convention de<br />

double imposition en vigueur depuis 1996, mais également<br />

après l'entrée en vigueur du protocole d'amendement de<br />

2009. C'est-à-dire que ces demandes de renseignement basées<br />

sur des modèles de comportement devront être traitées<br />

dans le cas de fraude fiscale, conformément à la convention<br />

de 1996 en vigueur, mais également dans le cas de<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


13. Dezember 2011 1147 Ständerat 11.027<br />

soustraction fiscale, conformément au protocole d'amendement<br />

de 2009.<br />

Ce rapport complémentaire avait été porté à l'agenda de la<br />

session d'automne dernier. Notre Parlement, souvenezvous,<br />

a décidé le 21 septembre dernier, par 29 voix contre 7,<br />

de renvoyer le projet en commission. Notre commission doutait<br />

alors de la solidité juridique du nouvel arrêté fédéral avec<br />

les Etats-Unis et exigeait des éclaircissements à propos du<br />

rapport complémentaire du Conseil fédéral.<br />

L'objet a donc été retiré de l'ordre du jour de la séance de<br />

notre conseil et a été à nouveau soumis à notre commission.<br />

La commission a procédé le 18 octobre dernier à une nouvelle<br />

série d'auditions d'experts. Ont été notamment entendus<br />

des représentants d'une grande banque, des représentants<br />

des banques cantonales, des représentants de banques<br />

privées, le préposé fédéral à la protection des données<br />

et à la transparence, le professeur Rainer <strong>Schweizer</strong> de<br />

l'Université de Saint-Gall, Monsieur Michael Leupold de l'Office<br />

fédéral de la justice.<br />

De ces différentes auditions des banques notamment, il ressort<br />

les points suivants: plus d'une dizaine de banques suisses<br />

se trouvent actuellement dans le collimateur des autorités<br />

américaines. Bien que ces banques ne puissent pas se<br />

voir reprocher des agissements fautifs de même ampleur et<br />

de même quantité que ceux qui avaient, à l'époque, été reprochés<br />

à UBS, elles font pourtant face aujourd'hui aux mêmes<br />

problèmes. Pourquoi? Parce que ces banques ont accepté<br />

des dépôts en argent de clients américains, qui pouvait<br />

provenir de comptes qui n'avaient pas été dûment déclarés.<br />

De l'avis général, en Suisse, les banques n'ont aucune obligation<br />

de contrôler que leurs clients paient correctement<br />

leurs impôts sur leurs avoirs et sur les revenus de ces avoirs.<br />

Or les autorités américaines ne partagent plus aujourd'hui<br />

cette conception traditionnelle. Elles considèrent que la tenue<br />

d'un compte et la prise en charge de clients dont les impôts<br />

n'ont pas été dûment acquittés constituent déjà en soi<br />

une infraction pénale. Les autorités américaines se montrent<br />

très agressives à l'encontre de ces clients et de leurs banques.<br />

Une telle agressivité est typique du système judiciaire<br />

américain, par opposition à la pratique en Suisse.<br />

Dans ce contexte, chaque banque suisse qui a pris en<br />

charge des clients américains s'étant soustraits à leurs obligations<br />

fiscales doit s'attendre à une enquête pénale de la<br />

part de la justice américaine. Il est évident que chaque banque<br />

doit assumer la responsabilité des fautes commises par<br />

elle ou par ses employés.<br />

Les banques entendues par notre commission ont entamé<br />

des pourparlers avec les autorités américaines compétentes.<br />

Un accord à l'amiable avec les autorités américaines<br />

n'est cependant envisageable que dans la mesure où les<br />

autorités suisses leur accordent une entraide judiciaire.<br />

L'échange d'informations relatives aux clients relève, selon<br />

la législation actuellement en vigueur, de la juridiction fédérale.<br />

Les banques n'ont pas le droit de transmettre les informations<br />

relatives aux clients de leur propre chef directement<br />

aux autorités américaines.<br />

L'arrêté fédéral concernant un complément à la convention<br />

avec les Etats-Unis crée la base légale nécessaire à l'octroi<br />

de l'entraide requise par le pays précité et permettrait ainsi<br />

un accord à l'amiable entre les autorités américaines et les<br />

banques concernées.<br />

Les requêtes groupées sont prévues déjà aujourd'hui selon<br />

la convention de 1996 en vigueur dans le cadre de la fraude<br />

fiscale, comme l'a confirmé d'ailleurs le Tribunal fédéral. Il<br />

est possible que l'OCDE publie ses propres prescriptions en<br />

lien avec les requêtes groupées encore durant l'été 2012. Si<br />

la Suisse devait ne pas les respecter, elle figurerait de nouveau<br />

sur les listes grise ou noire. Les banques soutiennent<br />

donc le projet du Conseil fédéral. Si la Suisse n'accorde pas<br />

l'entraide judiciaire telle que le prévoit l'arrêté fédéral, les<br />

autorités américaines exerceront une pression accrue encore<br />

sur les banques concernées et probablement sur<br />

d'autres banques suisses au moyen entre autres de plaintes<br />

pénales.<br />

Selon toujours ces instituts bancaires, les menaces formulées<br />

par les autorités américaines sont réelles et doivent être<br />

prises au sérieux. Des plaintes pénales peuvent causer des<br />

pertes financières très importantes et même menacer l'existence<br />

de certaines banques. Le dépôt de plaintes par les<br />

autorités américaines ne peut être empêché que par une résolution<br />

à l'amiable du litige fiscal. Or une résolution à<br />

l'amiable ne peut intervenir que dans le cadre de l'entraide<br />

judiciaire que seule la Confédération peut fournir.<br />

A la suite de ses auditions, la Commission de politique extérieure<br />

arrive à la conclusion qu'il y a vraiment nécessité<br />

d'agir et que celle-ci doit s'orienter vers la recherche d'une<br />

solution globale pour l'ensemble des établissements bancaires<br />

actuellement concernés et qui pourraient encore l'être à<br />

l'avenir. A l'instar du Conseil fédéral, la commission estime<br />

que cette solution globale passe effectivement par la création<br />

d'une base légale devant permettre l'entraide judiciaire,<br />

celle-ci ouvrant ainsi la porte à des accords à l'amiable avec<br />

les autorités américaines.<br />

Dans le cadre de la discussion par article de l'arrêté fédéral<br />

concernant un complément à la convention contre les doubles<br />

impositions entre la Suisse et les Etats-Unis, la commission<br />

a émis diverses considérations.<br />

Dans le préambule, la commission a discuté de l'appréciation<br />

du Conseil fédéral qui, afin d'assurer la continuité de la<br />

pratique judiciaire en ce qui concerne l'autorisation des demandes<br />

fondées sur des modèles de comportement définis,<br />

propose de mentionner expressément ce rapport complémentaire<br />

dans le préambule de l'arrêté fédéral.<br />

La commission, par 9 voix contre 3, partage également cette<br />

appréciation. Nous y reviendrons un peu plus tard.<br />

A l'article 1, le projet d'arrêté reprend, aussi bien pour le<br />

contribuable concerné que pour le détenteur des renseignements<br />

et ses collaborateurs, les conditions fixées dans le<br />

rapport complémentaire concernant les neuf autres conventions<br />

qui, rappelons-le, n'ont pas posé de problèmes particuliers<br />

à la commission.<br />

Une minorité de la commission propose à l'article 1a de décrire<br />

de manière plus détaillée les types de comportements<br />

susceptibles de répondre favorablement aux conditions exigées<br />

afin que le requérant puisse obtenir du pays requis les<br />

renseignements désirés. Vous trouvez la rédaction détaillée<br />

de cette proposition de la minorité à l'article 1a dans le dépliant.<br />

La majorité de la commission a été sensible à l'argumentation<br />

du Conseil fédéral pour lequel il ne semblait pas judicieux<br />

de tenter d'apporter des descriptions de comportements,<br />

disons-le, laborieuses, trop détaillées et finalement<br />

incomplètes et restrictives dans l'arrêté même. D'ailleurs, il<br />

ressort des documents remis et des discussions menées<br />

jusqu'ici qu'il n'y a pas d'exemples concrets définitifs de modèles<br />

de comportement reconnus pouvant servir de base à<br />

l'octroi d'une assistance administrative pour un groupe de<br />

clients bancaires.<br />

La majorité de la commission est d'avis que la référence au<br />

rapport complémentaire dans le préambule de l'arrêté couplée<br />

au nouvel article 1bis introduit par la commission suffit<br />

à préciser et à cadrer juridiquement de façon efficiente les<br />

conditions d'échange de renseignements à des fins fiscales,<br />

tout en assurant la conformité de celles-ci à la norme internationale<br />

développée par l'OCDE. L'article 1bis stipule<br />

qu'une demande ne peut être satisfaite que si le client d'une<br />

banque adopte un comportement laissant supposer une<br />

soustraction d'impôt. L'identification des contribuables ne<br />

peut toutefois s'effectuer de cette manière que si le détenteur<br />

des renseignements ou ses collaborateurs ont contribué<br />

notablement à ces modèles de comportement.<br />

La simple fourniture de prestations bancaires ordinaires ne<br />

répond pas à ce critère. Ainsi, pour pouvoir obtenir une réponse<br />

favorable à leur requête de renseignements, les<br />

Etats-Unis doivent d'abord exposer qu'ils ne vont pas à la<br />

pêche aux renseignements, qu'ils identifient dans la mesure<br />

du possible, par le nom et l'adresse, le détenteur présumé<br />

des renseignements, qu'ils identifient le contribuable – cette<br />

identification pouvant être établie par d'autres moyens que le<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.027 Conseil des Etats 1148 13 décembre 2011<br />

nom et l'adresse, mais le contribuable doit être identifié –,<br />

qu'ils déterminent que les détenteurs de renseignements ou<br />

leurs collaborateurs ont contribué notablement à des modèles<br />

d'un comportement qui laisse supposer que les contribuables<br />

concernés n'ont pas rempli leurs obligations légales.<br />

Il ressort également de l'appréciation des banques auditionnées<br />

que ces requêtes groupées, basées sur des modèles<br />

de comportement ne constituent pas des «fishing expeditions»,<br />

car elles ne sont pas possibles sans des circonstances<br />

décrites avec précision. Le contribuable américain doit<br />

avoir, dans le but de se soustraire à ses obligations fiscales,<br />

adopté un type de comportement spécifique et précisément<br />

décrit. En outre, il doit exister un soupçon concret que le<br />

contribuable en question s'est soustrait à ses obligations fiscales<br />

aux Etats-Unis et, enfin, les autorités américaines doivent<br />

rendre au moins vraisemblable que les employés de la<br />

banque suisse ont activement agi de manière fautive. Ainsi,<br />

en réunissant toutes ces conditions, une telle requête groupée<br />

n'est toujours pas une «fishing expedition».<br />

Ces conditions sont conformes à la norme internationale et<br />

ont convaincu la majorité de la commission qu'elles étaient à<br />

même de faire en sorte d'éviter toute possibilité de pêche<br />

aux renseignements. La commission, par 9 voix contre 3 et<br />

0 abstention, a donc approuvé ces conditions.<br />

Les autres nouvelles propositions du Conseil fédéral du<br />

8 août 2011 qui figurent sur votre dépliant ont été rédigées<br />

sur demande de la commission et, par conséquent, ces propositions<br />

rédactionnelles ont été approuvées sans opposition.<br />

Au vote d'ensemble, la commission vous recommande, par<br />

7 voix contre 3 et 2 abstentions, d'accepter l'arrêté concernant<br />

la convention de double imposition avec les Etats-Unis,<br />

tel qu'amendé par la commission. La commission, à la quasi-unanimité,<br />

je vous le rappelle, vous recommande également<br />

d'approuver les neuf autres arrêtés concernant les<br />

conventions de double imposition qui vous sont présentées<br />

dans ce même paquet.<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH): Verstehe ich es richtig, Herr Präsident?<br />

Sprechen wir jetzt auch zum Eintreten auf das Abkommen<br />

mit den USA?<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ja, wir sprechen jetzt<br />

auch zum Eintreten auf die Ergänzung des Abkommens mit<br />

den USA.<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH): Dann äussere ich mich gern noch<br />

in Ergänzung der Worte des Kommissionssprechers, der ja<br />

eigentlich die wichtigen Eckpunkte ausgezeichnet dargelegt<br />

hat. Ich möchte aus meiner Optik hier einfach noch zusätzlich<br />

anführen, dass wir ja nach der Rückweisung, die wir vorgenommen<br />

hatten, dieses gesamte Dossier noch einmal<br />

ausführlich diskutiert haben. Der Kommissionssprecher hat<br />

dargelegt, welche Hearings und Diskussionen durchgeführt<br />

wurden. Auch ich möchte Sie bitten, diese Abkommen nun<br />

zu genehmigen, und zwar mit folgenden Begründungen:<br />

Ich glaube, dieses Abkommen mit den USA zeigt erstens,<br />

dass es hier möglicherweise – ich sage «möglicherweise»,<br />

weil es ja noch immer nicht unterschrieben ist – gelingt, in<br />

dieser Problematik eine Verhandlungslösung zu erzielen.<br />

Das scheint mir sehr wichtig, wenn ich die Alternativen bedenke.<br />

Alternativen, gemessen an der früheren Geschichte<br />

etwa mit dem UBS-Staatsvertrag, könnten ein neuer Staatsvertrag<br />

oder aber auch Notrecht sein. Beide – ohne dass ich<br />

jetzt in die Details gehen will – sind wohl keine sinnvollen<br />

Strategien in diesem Bereich. Hier könnten wir mit diesem<br />

Vorgehen zu einer Verhandlungslösung kommen, die grundsätzlich<br />

auch den Finanzplatz Schweiz von dieser Problematik<br />

befreit, die uns seit Jahren beschäftigt.<br />

Ich glaube, der zweite gute Grund, hier zuzustimmen, ist,<br />

dass die Lösung, die vorgeschlagen ist, auf dem bestehenden<br />

Recht beruht. Wir haben ja schon in der Debatte in der<br />

Herbstsession kurz darüber gesprochen. Nach meiner Auffassung<br />

bezüglich der Geschichte der letzten Jahre war es<br />

im Kontext mit dem UBS-Staatsvertrag zu eindimensional –<br />

wenn ich das so sagen darf – ausgedrückt worden, dass<br />

eben auch in der Zukunft nur immer Einzelanfragen rechtens<br />

seien. In Tat und Wahrheit ist es eben doch so, das hat die<br />

Debatte in der Kommission gezeigt, dass diese damaligen<br />

Auskünfte zumindest interpretationsbedürftig sind. Denn das<br />

Doppelbesteuerungsabkommen mit den USA von 1996, das<br />

ja heute noch gültig ist, lässt Gruppenanfragen zu. Dazu gibt<br />

es auch einen Bundesverwaltungsgerichtsentscheid. Damit<br />

ist eigentlich die Lösung, die Ihnen die Kommission heute<br />

vorschlägt, kompatibel mit dem bestehenden Recht und<br />

führt für das neue DBA weiter, was aufgrund des DBA von<br />

1996 schon möglich war. Das scheint mir ein wichtiger<br />

Punkt.<br />

Ein dritter Punkt ist – der Kommissionssprecher hat es gesagt<br />

–, dass hier klar zwischen «fishing expeditions» und<br />

Gruppenanfragen unterschieden wird. Die Kommission hat<br />

sich sehr intensiv mit dieser Frage beschäftigt, und es ist<br />

klargeworden, dass Gruppenanfragen eben nur unter genau<br />

umschriebenen Voraussetzungen möglich sind, dass sie ein<br />

definiertes, spezifisches Verhaltensmuster beschreiben, mit<br />

welchem Steuerpflichtige Steuerhinterziehung begangen<br />

haben sollen. Eine Abgrenzung ist also möglich.<br />

Ein vierter Punkt, der, glaube ich, wichtig ist: Wenn ich das<br />

richtig sehe, hat diese Lösung auch keine Rückwirkung. Das<br />

wäre vielleicht bei einem Staatsvertrag anders gewesen. Wir<br />

wollen hier sicher keine Rückwirkung. Das geltende Recht<br />

wird nicht rückwirkend abgeändert. Das ist ja auch unter der<br />

Optik der Rechtsstaatlichkeit ein wichtiger Punkt.<br />

Schliesslich scheint mir, dass wir wirklich einen Schlussstrich<br />

unter die Problematik des Privatkundengeschäfts mit<br />

den USA ziehen können, wenn wir in diese Richtung gehen<br />

– es muss dann selbstverständlich auch der Nationalrat<br />

hier mitziehen. Wenn diese Lösung gelänge – und das<br />

scheint für mich eigentlich der wichtigste Grund –, würde<br />

das dazu beitragen, dass wir die zukünftige Strategie des Finanzplatzes<br />

Schweiz umrissen hätten, die ja spätestens seit<br />

dem UBS-Abkommen eigentlich klar ist, nämlich, dass es<br />

kein zukunftstaugliches Geschäftsmodell ist, mit nichtsteuerkonformen<br />

Vermögen zu arbeiten, dass es in der Zukunft<br />

keine solchen Geschäfte mehr geben darf. Eigentlich wird<br />

diese Lösung, diese Strategie für die Zukunft, unter dem<br />

Strich auch in Bezug auf die USA implementiert; sie besteht<br />

darin, dass es eben in der Zukunft nur noch steuerkonforme<br />

Vermögen zu verwalten geben kann. Ich bin überzeugt, dass<br />

der Finanzplatz Schweiz auch mit dieser neuen Strategie<br />

eine ausgezeichnete Zukunftschance haben wird. Deshalb<br />

ist es an der Zeit, mit diesen Altlasten aufzuräumen. Die hier<br />

vorgelegte Lösung des Bundesrates, der Verwaltung bietet<br />

die Möglichkeit, diese Altlasten zu erledigen und damit eben<br />

auf eine neue, steuerkonforme Zukunft des Finanzplatzes<br />

zuzugehen.<br />

Ich bitte Sie also, hier zuzustimmen.<br />

Germann Hannes (V, SH): Ich teile die Auffassung meiner<br />

Vorredner aus verschiedenen Gründen nicht. Diese Gründe<br />

hängen auch mit der aktuellen Entwicklung zusammen. Frau<br />

Bundesrätin Widmer-Schlumpf ist dann zweifellos gefordert,<br />

uns zu informieren, wie es in dieser Steuergeschichte, namentlich<br />

mit den USA, weitergehen soll. Es geht ja um eine<br />

Ergänzung zu verschiedenen Abkommen und um diesen sagenumwobenen<br />

Zusatzbericht, also, etwas übertrieben gesagt,<br />

um den Bericht zum Bericht des Berichtes zum Abkommen.<br />

Wir sollen heute einen neuen Bundesbeschluss zum bereits<br />

2010 genehmigten Änderungsvertrag von 2009 verabschieden.<br />

Diese Chronologie zeigt, mit welcher Hektik hier der<br />

Gesetzgeber unter Druck gesetzt werden soll. Der Auslöser<br />

ist bekannt, denn die US-Justizbehörden haben gegen einige<br />

Mitarbeiter der CS Strafklagen wegen Beteiligung an<br />

Steuerbetrug erhoben. Zehn weitere Banken werden ähnlicher<br />

Straftaten verdächtigt. So weit, so schlecht. Um drohende<br />

Sanktionen gegenüber diesen fehlbaren Banken abwenden<br />

zu können, bereitet man, namentlich bei der CS,<br />

nun offensichtlich die Lieferung von Tausenden von Kunden-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


13. Dezember 2011 1149 Ständerat 11.027<br />

dossiers an die USA vor. In den Hearings, Herr Fournier hat<br />

darauf hingewiesen, haben Vertreter der beschuldigten Banken<br />

mögliche Verfehlungen einzelner ihrer Vertreter eingeräumt<br />

oder zumindest nicht explizit ausgeschlossen. Nun<br />

gibt es hier aber wirklich ein paar gravierende Unsicherheiten.<br />

Ich verweise darauf, dass sich die Schweiz bekanntlich<br />

erst im März 2009 dazu bereiterklärt hat, für die Zukunft den<br />

OECD-Standard zu übernehmen und mit Wirkung für die Zukunft<br />

Verträge abzuschliessen, bei denen Amtshilfe gemäss<br />

OECD-Standard auch bei Steuerhinterziehung gewährt<br />

wird.<br />

Ich stimme in der Einschätzung völlig mit Kollege Gutzwiller<br />

überein: Es ist ein Gebot der Stunde, und wir müssen dafür<br />

sorgen, dass wir diese Altlasten loswerden können, dass wir<br />

hier reinen Tisch machen. Aber solche Gruppenanfragen<br />

gegen unbekannt ohne Verdachtsgründe, nur aufgrund von<br />

Verhaltensmustern, entsprechen absolut nicht dem momentanen<br />

OECD-Standard, auch nicht dem US-Modell für das<br />

Doppelbesteuerungsabkommen. Dort sind nämlich «fishing<br />

expeditions» sogar ausdrücklich verboten.<br />

Anfragen ohne Verdachtsgründe gegen unbekannte Personen<br />

gibt es bis heute in keinem Staat. Darum meine ich<br />

eben, diese «fishing expeditions», die offenbar rückwirkend<br />

erfolgen, hätten keinerlei demokratische Legitimation. Es ist<br />

rechtsstaatlich bedenklich, dass von den Ersuchen gegen<br />

unbekannt – wie schon beim hochproblematischen UBS-<br />

Vertrag – rückwirkend Sachverhalte bis zum 1. Januar 2002<br />

sollen erfasst werden können. Aber, und das ist die Ausnahme,<br />

beim UBS-Vertrag ist das eben speziell geregelt<br />

worden.<br />

Hier komme ich eben zu dieser neueren Entwicklung. Es<br />

zeichnet sich nun ja offenbar ab – gerade vor zwei Tagen ist<br />

das öffentlich bekanntgeworden –, dass das Staatssekretariat<br />

für internationale Finanzfragen nun doch Vertragsverhandlungen<br />

mit den USA führt. Damit würde dieser Bundesbeschluss,<br />

über den wir heute diskutieren, überhaupt keinen<br />

Sinn mehr machen. Er schwächt nämlich die <strong>Schweizer</strong> Position<br />

und macht unsere Banken gegenüber der US-Justiz<br />

mit ihrer Willkür erpressbar, und das nicht nur für die Altlasten,<br />

Herr Kollege Gutzwiller, sondern auch für die Zukunft.<br />

Denn was wir heute hier beschliessen, gilt für die Zukunft.<br />

Das kann es doch nicht sein.<br />

Ich bitte Frau Bundesrätin Widmer-Schlumpf, uns detailgetreu<br />

über den Stand der Dinge zu informieren. Wir dürfen<br />

hier nichts verabschieden, was möglicherweise gar nicht nötig<br />

gewesen wäre, um die Fälle mit den Altlasten zu lösen.<br />

Da sind auch die Banken selber gefordert, sie sind die Fehlbaren.<br />

Ich bin nicht bereit, <strong>Schweizer</strong> Recht zu opfern, damit<br />

einige hier ohne Sühne davonkommen. Dann soll doch die<br />

US-Justiz diese Fehlbaren so behandeln. Wir helfen über die<br />

Rechtshilfe, über die erweiterte Amtshilfe gemäss OECD-<br />

Standard. Das ist alles für mich eine Selbstverständlichkeit.<br />

Aber wir sollten nicht Tür und Tor öffnen für diese Gruppenanfragen<br />

und schon gar nicht für eine Rückwirkung, von der<br />

nun offenbar die Rede ist.<br />

Das Ganze führt ja auch zu einer massiven Unsicherheit auf<br />

dem Finanzplatz Schweiz, denn, sehen Sie: Wenn die Steuerverwaltung<br />

gegenüber den USA irgendwelche Kundendaten<br />

preisgibt, woher hat sie diese denn? Die Bank liefert sie<br />

ihr. Wenn jetzt die Bank plötzlich die Strafverfolgungsbehörde<br />

ist und Datensätze von Kunden ausliefert, für die es<br />

gar keine Anfrage gibt, ist doch der Willkür Tür und Tor geöffnet!<br />

Ich bitte Sie dringend, sich das gut zu überlegen. Ich<br />

werde nachher zu meinem Minderheitsantrag speziell noch<br />

einmal etwas sagen.<br />

Mir liegt aber, Frau Bundesrätin, daran, dass Sie jetzt offenlegen,<br />

was Sache ist. Ich bin nicht bereit, hier die Katze im<br />

Sack zu kaufen und unser Rechtssystem aufs Spiel zu setzen.<br />

Nirgends im DBA von 1996 ist ein Freipass für Gruppenanfragen<br />

zu finden. Der existiert erst, seit ein Bundesverwaltungsrichter<br />

hierzu grünes Licht gegeben hat. Und jetzt<br />

stützt man sich auf dieses Bundesverwaltungsgerichtsurteil<br />

ab. Ich meine aber, dass immer noch wir hier der Gesetzgeber<br />

sind und dass das, was der Gesetzgeber sagt, gilt und<br />

nicht das, was ein einzelner Richter irgendwann entschieden<br />

hat. Danach sollten wir uns auch richten.<br />

Ich habe aber nun keinen Antrag auf Rückweisung an die<br />

Kommission oder an den Bundesrat gestellt; vielleicht wäre<br />

das konsequenter gewesen. Wenn dann doch noch ein Abkommen<br />

analog zum UBS-Abkommen notwendig wäre, um<br />

eben diese Fälle in der Vergangenheit zu regularisieren,<br />

dann müssten wir hier die Sache stoppen. Es ist auch nicht<br />

Gefahr im Verzug: Der US-Senat hat es bis heute nicht für<br />

nötig befunden, selbst das OECD-konforme Abkommen zu<br />

ratifizieren. Insofern stehen wir überhaupt nicht unter Druck.<br />

Wir stehen höchstens unter Druck, gewisse Signale zu geben,<br />

dass wir zu einer Lösung beitragen wollen. Dazu bin ich<br />

auch bereit – aber nicht zu diesem Preis.<br />

Fetz Anita (S, BS): Ich äussere mich ausschliesslich zur Ergänzung<br />

zum DBA mit den USA.<br />

Ich bin bekanntlich keine Freundin des Steuerhinterziehungsgeheimnisses.<br />

Im September habe ich angesichts der<br />

damals angenommenen Dringlichkeit dem Zusatz zum DBA<br />

mit den USA zugestimmt, ich habe ihn also befürwortet.<br />

Doch ich muss Ihnen offen sagen, dass ich heute über die<br />

Ausgestaltung des Bundesbeschlusses erheblich irritiert bin.<br />

Ich hätte mir von der Rückweisung mehr erwartet.<br />

Erlauben Sie mir einen ganz kurzen Blick zurück: 2008 hat<br />

der Bundesrat Notrecht eingesetzt, um eine Grossbank zu<br />

retten. 2009 hat die Finanzmarktaufsicht gezielt und mit ausdrücklicher<br />

Billigung des Finanzministers <strong>Schweizer</strong> Recht<br />

gebrochen und das Bankgeheimnis aufgehoben. 2010 hat<br />

unser Rat das UBS-Abkommen mehrheitlich durchgewinkt.<br />

Ich habe es übrigens abgelehnt. Ich habe damals schon gesagt,<br />

damit würden Tür und Tor geöffnet, um an Daten anderer<br />

Banken zu kommen. Und ich habe damals schon gefragt,<br />

was 2011 folgen würde. Unterdessen wissen wir es: Mindestens<br />

elf weitere Banken sind in die Mühlen der amerikanischen<br />

Justiz geraten.<br />

Man muss sich als Gesetzgeber bei den Beschlüssen eine<br />

gewisse Kontinuität auferlegen. Deshalb erlaube ich mir<br />

zwei, drei Worte über den Gang jenes Geschäftes, das ja mit<br />

dem DBA-Zusatzabkommen zu tun hat. Der Kommissionssprecher<br />

– es war Kollege Gutzwiller – sagte damals, im<br />

Juni 2010, zum UBS-Abkommen, es werde eben gerade<br />

keine präjudizierende Wirkung haben, es werde beispielsweise<br />

eben keine No-Name-Basis haben, die die Amtshilfe<br />

in der Zukunft beeinflussen könnte. Das glaubten wir damals<br />

alle noch. Bundesrätin Widmer-Schlumpf hat dann in ihrem<br />

Votum ergänzt: «Das heisst, dass dieses Abkommen für<br />

künftige Amtshilfefragen mit den USA keine Wirkung entfaltet;<br />

es ist in sich abgeschlossen.» (AB 2010 S 475) Wir haben<br />

offenbar eine neue Ausgangslage. Und in der damaligen<br />

Botschaft, die ja heute für diese Ergänzung immer noch gilt,<br />

stand: «In diesem Zusammenhang ist auch darauf hinzuweisen,<br />

dass mit dem Inkrafttreten des revidierten DBA-USA<br />

die Interpretation des Begriffs 'fraud or the like' keine Rolle<br />

mehr spielen wird und die Voraussetzung der Namensnennung<br />

für ein Amtshilfegesuch im Unterschied zum geltenden<br />

DBA-USA staatsvertraglich verankert sein wird.» Ich kann<br />

Ihnen, wenn Sie wollen, die Seite in der Botschaft nennen.<br />

Ich habe es gesagt, ich bin keine Freundin des Steuerhinterziehungsgeheimnisses.<br />

Aber was wir hier machen, ist eine<br />

veritable Slalomfahrt – um es immer wieder hinzubiegen,<br />

wenn es wieder eine <strong>Schweizer</strong> Bank gibt, die ausländisches<br />

Recht bricht. Dann müssen wir wieder die Kastanien<br />

aus dem Feuer holen und mit ziemlich viel Gewürge und<br />

rechtlichen Begründungen darlegen, warum das Ganze jetzt<br />

plötzlich doch wieder etwas anders formuliert werden muss.<br />

Das gefällt mir an der ganzen Sache nicht.<br />

Und ich muss Ihnen auch ehrlich sagen, dass ich in erheblicher<br />

Weise daran zweifle, dass wir hier nun eine Globallösung<br />

für alle <strong>Schweizer</strong> Banken haben. Das wünschen wir<br />

uns ja alle, völlig unabhängig davon, wie wir zum Bankgeheimnis<br />

stehen. Eine Globallösung für die Altlasten, das<br />

muss das Ziel von uns allen sein – doch davon lese ich<br />

nichts im Bericht, und davon lese ich nichts in den Unterlagen.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.027 Conseil des Etats 1150 13 décembre 2011<br />

Und ich muss Ihnen auch sagen, dass ich in erheblicher<br />

Weise daran zweifle, dass der Schrecken ohne Ende nun ein<br />

Ende findet. Einen Schlussstrich, Kollege Gutzwiller, sehe<br />

ich nicht. Wer sagt uns, dass wir, wenn die zwölfte, dreizehnte<br />

oder vierzehnte Bank erwischt wird, die unversteuertes<br />

Geld von jemandem aus den USA entgegengenommen<br />

hat, nicht wieder in irgendeiner Form nachbessern müssen?<br />

Deshalb richte ich sowohl an den Kommissionspräsidenten<br />

wie auch an unsere Finanzministerin die Frage: Woher nehmen<br />

Sie die Gewissheit, dass diese Ergänzung zum DBA<br />

Schweiz-USA eine Globallösung für alle <strong>Schweizer</strong> Banken<br />

sei? Ich sehe das einfach nicht.<br />

Dann habe ich ganz erhebliche Zweifel an der Formulierung,<br />

wie sie von der Mehrheit der Kommission gewählt worden<br />

ist. Sie müssen sich einmal den letzten Satz von Absatz 1bis<br />

genauer ansehen: «Steuerpflichtige Personen dürfen jedoch<br />

nur dann auf diese Weise identifiziert werden, wenn der Informationsinhaber»<br />

– in diesem Fall die Bank – «oder seine<br />

Mitarbeitenden zu solchen Verhaltensmustern in erheblicher<br />

Weise beigetragen haben.» Ja, jetzt ist die Frage: Was konkret<br />

heisst «in erheblicher Weise»? Ich sehe hier einfach ein<br />

grosses Risiko, dass man das schon beim nächsten Fall, in<br />

dem eine <strong>Schweizer</strong> Bank erwischt wird, wieder präzisieren<br />

muss. Wenn Sie, Frau Bundesrätin, dies zuhanden der Materialien<br />

nicht glasklar interpretieren können, wette ich mit<br />

Ihnen – um eine Flasche Basler Wein, es gibt einen solchen,<br />

der ist auch gut; oder um eine Karaffe Bier, wenn Sie das lieber<br />

wollen, das ist auch sehr gut –, dass wir spätestens<br />

2012 oder 2013 wieder bei Punkt null sind. Wir sind dann bei<br />

der Frage, wie erheblich die Weise ist, in der die betreffende<br />

Bank zu den sogenannten Verhaltensmustern beigetragen<br />

hat. Dies ganz abgesehen von der Kuriosität – das habe ich<br />

wirklich noch nie gehört –, wonach die durch die Steuerpflicht<br />

bewirkte Straffälligkeit eines Bankkunden, also desjenigen,<br />

der nicht versteuert hat, gleichzeitig zur Strafbarkeit<br />

der von ihm ausgewählten <strong>Schweizer</strong> Bank beiträgt, wie es<br />

ein Rechtsprofessor auf den Punkt gebracht hat. Ich bin ja<br />

nicht bekannt dafür, dass ich mich für fehlbare Bankmanager<br />

in die Bresche werfe, aber irgendwie bedeutet Rechtsgleichheit<br />

für mich etwas anderes.<br />

Ein letzter Punkt, der mich diesem Abkommen gegenüber<br />

sehr kritisch macht, betrifft die betroffenen Banken selbst.<br />

Ich staune – das sage ich Ihnen auch als ehemaliges Mitglied<br />

von verschiedenen Bankverwaltungsräten – über das<br />

Selbstverständnis der Banken. Sie nehmen auch nach 2008<br />

unversteuerte Gelder aus den USA entgegen und stellen<br />

das noch als Selbstverständlichkeit hin, in dem Sinne, dass<br />

so etwas für das Private Banking als beinahe unvermeidlich<br />

betrachtet wird. Na ja, da ist also noch einiges an Kulturwandel<br />

fällig, oder um es deutsch und deutlich zu sagen: Ein<br />

Banker, der nach 2008 immer noch unversteuertes Geld von<br />

US-Bürgern entgegengenommen hat, hat entweder ein Intelligenzproblem<br />

oder ein Risikoproblem. Beide Varianten<br />

finde ich nicht sehr beruhigend. Zum wiederholten Mal müssen<br />

wir jetzt die Kastanien aus dem Feuer holen. Ich meine,<br />

das muss jetzt in den betroffenen Instituten endlich Folgen<br />

haben, und zwar zwingend und nicht nur auf der Ebene des<br />

Reinigungspersonals. Wenn man eine Treppe wischen will,<br />

dann beginnt man nicht von unten, sondern von oben. Sie<br />

werden nächste Woche Gelegenheit haben, diese Diskussion<br />

zu führen. Sie gehört nicht zu diesem Abkommen, aber<br />

sie scheint mir sehr wichtig. Es muss endlich personelle<br />

Konsequenzen geben. Wir haben jetzt eine zweistellige Zahl<br />

von Banken, die gegen US-Recht verstossen haben, und es<br />

geschieht relativ wenig.<br />

Bref: Ich bin von diesem Zusatz nicht überzeugt, vor allem<br />

nicht von seiner Formulierung. Eventuell schaffen Sie es,<br />

Frau Bundesrätin, mich noch zu überzeugen. Da ich aber<br />

weiss, dass eine Basler Bank mitbetroffen ist, werde ich den<br />

Bundesbeschluss nicht ablehnen. Ich werde mich der<br />

Stimme enthalten und hoffe doch sehr, dass, mindestens<br />

was die Formulierung betrifft, der Zweitrat hier noch mehr<br />

Klarheit schaffen wird.<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Wir haben bereits<br />

am 17. Juni dieses Jahres die Bundesbeschlüsse zu verschiedenen<br />

DBA mit einer Ergänzung um diese Antifrustrationsklausel<br />

behandelt. Sie haben diese Beschlüsse gutgeheissen,<br />

ich bin froh darum; wir haben jetzt zehn DBA, die<br />

den OECD-Standards entsprechen. Was heute zur Diskussion<br />

steht, sind die DBA, die Sie im <strong>Parlament</strong> am 18. Juni<br />

2010 verabschiedet haben, also bevor wir überhaupt mit der<br />

Ergänzung um diese Antifrustrationsklausel konfrontiert waren.<br />

Wir konnten diese nicht einfach im Genehmigungsverfahren<br />

aufnehmen wie bei den ersten zehn Abkommen.<br />

Sie haben die Vorlage vor sich. Wir haben hier die DBA mit<br />

Dänemark, Finnland, Frankreich, Grossbritannien, Katar, Luxemburg,<br />

Mexiko, Norwegen, Österreich und den USA. Zum<br />

Abkommen mit den USA werde ich jetzt und vielleicht auch<br />

in der Detailberatung noch ein paar separate Ausführungen<br />

machen.<br />

Man kann diese DBA in Gruppen unterteilen. Die eine<br />

Gruppe sind die DBA, die bis jetzt auf beiden Seiten das Erfordernis<br />

der Angabe des Namens – des Steuerpflichtigen<br />

und des Informationsinhabers – haben. Dazu gehören die<br />

DBA mit Dänemark, Finnland, Grossbritannien, Katar, Luxemburg,<br />

Mexiko, Norwegen und Österreich. Bei diesen<br />

müssen wir auch eine Antifrustrationsklausel einsetzen. Mit<br />

Frankreich haben wir ein DBA, wo auf der Seite des Informationsinhabers<br />

bereits heute Name und Adresse nur angegeben<br />

werden müssen, wenn sie bekannt sind. Wir haben<br />

schon intensiv diskutiert, warum das notwendig ist; bei den<br />

zehn Abkommen, die wir bereits verabschiedet haben, können<br />

wir uns das jetzt sparen, vielleicht kommen wir aber bei<br />

der Detailberatung noch darauf zu sprechen.<br />

Ich möchte gerne ein paar Ausführungen zum Abkommen<br />

mit den USA machen. Die USA sind hier ein Spezialfall, zum<br />

einen, weil wir auch hier die neue Formulierung aufnehmen<br />

wollen, was aufseiten des Steuerpflichtigen materiell nicht<br />

unbedingt notwendig wäre, aber einfach für eine Klärung<br />

sorgt. Aufseiten des Informationspflichtigen ist das auch bei<br />

den USA notwendig. Sie sehen, die ganze Geschichte mit<br />

den dreissig Abkommen ist nicht so einheitlich und klar geregelt,<br />

wie wir uns das wünschen würden.<br />

In Bezug auf die USA haben wir nochmals einen speziellen<br />

Fall. Ich möchte vorausschicken, dass ich mir bewusst bin,<br />

dass man mit der ganzen Problematik mit den USA und der<br />

Lösung, die wir vorschlagen, keinen Blumentopf gewinnen<br />

kann. Es geht darum, dass wir eine pragmatische Lösung für<br />

ein Problem finden. In diesem Bereich sind wir dazu noch in<br />

der Lage – davon gehen wir mindestens heute aus –, das im<br />

Gegensatz zu anderen Bereichen, wo wir einfach nur noch<br />

reagieren können, wenn die Vorwürfe kommen. Hier haben<br />

wir noch einen gewissen Handlungsspielraum, und den<br />

möchten wir auch ausnutzen.<br />

Frau Ständerätin Fetz hat einen Professor angeführt; es haben<br />

sich schon verschiedene Professoren dazu geäussert,<br />

nicht alle ganz identisch. Ich kann Ihnen einfach sagen, dass<br />

niemand von uns diesen Fall, über den wir hier sprechen, je<br />

in einem Lehrbuch gefunden hat. Die Professoren schwimmen<br />

also auch etwas bei den Rechtsvorschriften. Ich habe<br />

festgestellt, dass die Unterscheidung zwischen Amtshilfeverfahren<br />

und Rechtshilfeverfahren auch nicht allen Professoren<br />

ganz klar ist. Auch die Voraussetzungen der EMRK<br />

scheinen in Bezug auf Amtshilfe und Rechtshilfe nicht überall<br />

gleich Eingang gefunden zu haben, nicht einmal auf professoraler<br />

Stufe. Aber das ist einfach so, das muss man zur<br />

Kenntnis nehmen.<br />

Worin besteht jetzt das Problem mit den USA? Mit den USA<br />

haben wir ein geltendes DBA von 1996, in Kraft seit 1998,<br />

mit dem wir alle Amtshilfegesuche behandeln können, die<br />

sich auf Betrug und dergleichen beziehen. Das war ja auch<br />

die Voraussetzung für die ganze Abwicklung der UBS-Geschichte;<br />

ich komme noch darauf zurück. In diesem DBA<br />

sind die Anforderungen an Amtshilfegesuche so offen formuliert,<br />

dass es durchaus denkbar ist, auch bei der Identifikation<br />

über Verhaltensmuster Amtshilfe zu leisten. Das hat das<br />

Bundesverwaltungsgericht im März 2009 auch so festgehal-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


13. Dezember 2011 1151 Ständerat 11.027<br />

ten, und das ist von den Amerikanern auch immer so verstanden<br />

worden.<br />

Wir haben dann im Nachgang, im September 2009, also<br />

nach diesem Entscheid des Bundesverwaltungsgerichtes,<br />

das neue DBA, über das wir hier sprechen, ausgehandelt<br />

und unterzeichnet. Sie haben die Botschaft vom November<br />

2009 im <strong>Parlament</strong> behandelt. Auf der einen Seite hat man<br />

die Sachverhalte, bei denen man Amtshilfe leistet, d. h. Betrug<br />

und dergleichen, um den Sachverhalt der Steuerhinterziehung<br />

erweitert, entsprechend dem, was wir als OECD-<br />

Standard im März 2009 übernommen haben. Auf der anderen<br />

Seite, in Bezug auf die Identifikation steuerpflichtiger Inhaber,<br />

wollte man im Wortlaut nichts ändern gegenüber<br />

dem, was gemäss Abkommen von 1996 gilt, also heute Praxis<br />

ist. Die Amerikaner sind davon ausgegangen – das kann<br />

man anhand der Materialien verfolgen –, dass in diesem Bereich<br />

einfach dasselbe gelten soll und die Erweiterung im<br />

Bereich Sachverhalt stattgefunden hat. Wir haben das im<br />

schweizerischen Recht so umgesetzt, dass wir beim Namenserfordernis<br />

nicht nur die Bestimmung «typically the<br />

name», sondern «den Namen» aufgenommen haben: den<br />

Namen bei den Steuerpflichtigen, den Namen beim Informationsinhaber.<br />

Das war dann auch die Formulierung in der<br />

entsprechenden Botschaft, so war dann auch die Kommunikation<br />

bei Ihnen im <strong>Parlament</strong>. Wir haben überprüft und versucht<br />

herauszufinden, warum jetzt diese Unterschiede zwischen<br />

der Haltung der Amerikaner und unserer damaligen<br />

Haltung bei Verabschiedung dieser Botschaft bestehen. Wir<br />

haben in Gesprächen mit dem damaligen Verhandlungsleiter<br />

und auch dem damaligen Botschaftsverantwortlichen festgestellt,<br />

dass die Amerikaner immer – also auch 2009 – davon<br />

ausgegangen sind, dass Verhaltensmuster weiterhin als<br />

Identifikation genügen, und dass wir das im internen Recht<br />

etwas enger gefasst haben.<br />

Das führt nun dazu, dass wir mit Blick auf das interne Recht<br />

diesen Zusatzbericht machen müssen, um dieses DBA eben<br />

gerichtsstandsfest zu machen, weil wir nicht nach aussen<br />

eine andere Auslegung haben können als nach innen. Nach<br />

aussen sind wir völkerrechtlich gebunden, nach innen haben<br />

wir unser Recht und setzen wir unser Recht auch um. Aber<br />

wir können natürlich jetzt in der Auslegung nicht einfach von<br />

den damaligen Materialien abweichen, ohne das auch gesetzlich<br />

und rechtlich korrekt zu verankern.<br />

Es trifft zu, Frau Ständerätin Fetz: Auch ich bin im Zusammenhang<br />

mit der Frage des UBS-Abkommens vom für uns<br />

kommunizierten internen Wortlaut ausgegangen, dass «Name»<br />

Name sein muss: Name beim Steuerpflichtigen, Name<br />

beim Informationsinhaber. Jetzt erst, durch diese Diskussion,<br />

die sich heute im Zusammenhang mit der grossen Anzahl<br />

von Amtshilfegesuchen ergibt, die wir zu bewältigen haben<br />

– wenn wir sie dann nach beiden DBA bewältigen können<br />

–, ist uns bewusst geworden, dass die Auslegung des<br />

neuen DBA von 2009 nach aussen und nach innen nicht dieselbe<br />

ist. Darum sind wir der Frage nachgegangen.<br />

Ich denke, es hat keinen Sinn, Geschichtsbewältigung zu<br />

machen. Es ist einfach so, und wir müssen die Frage jetzt<br />

beantworten und das Problem jetzt so lösen, wie es sich uns<br />

stellt.<br />

Wir haben gestützt auf das alte DBA die Möglichkeit, eine<br />

grössere Anzahl Amtshilfegesuche ganz korrekt jetzt zu behandeln,<br />

was wir auch tun. Wir sind dabei, die Amtshilfegesuche,<br />

die unter dem alten DBA erledigt werden können, zu<br />

behandeln. In Bezug auf das neue DBA sollten wir diesen<br />

Zusatz haben, damit wir auf der einen Seite Betrugsfälle und<br />

auf der anderen Seite Hinterziehungsfälle, die Voraussetzung<br />

von Verhaltensmustern anwendend, korrekt erledigen<br />

können.<br />

Unser Anliegen ist es, dass wir gestützt auf aus <strong>Schweizer</strong><br />

Optik geltendes Recht, nämlich auf die beiden DBA, die<br />

Amtshilfegesuche, die von den USA gestellt werden, in einem<br />

rechtlich korrekten Rahmen ohne irgendwelches Notrecht<br />

und ohne irgendetwas anderes, also nur gestützt auf<br />

diese beiden DBA, wirklich bewältigen und behandeln können,<br />

und zwar in einem rechtsstaatlich korrekten Verfahren<br />

mit rechtlichem Gehör, wie das im Amtshilfeverfahren sein<br />

muss, und mit der Möglichkeit der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht.<br />

Das setzt aber voraus, dass man<br />

auch Verhaltensmuster als Identifikation anerkennt. Ich<br />

möchte Sie wirklich darum bitten, das zu tun. Wir können<br />

uns lange darüber unterhalten, ob es uns Freude macht oder<br />

nicht; das ist einfach nicht das Thema. Wir müssen in diesem<br />

Bereich versuchen, zu einer Lösung zu kommen.<br />

Es ist nicht die Globallösung, wenn wir jetzt einfach das DBA<br />

korrekt anwenden – so, wie es verstanden werden durfte,<br />

sage ich jetzt einmal. Die Globallösung geht natürlich weiter.<br />

Wir haben das in der APK des Ständerates auch klar aufgezeigt.<br />

Die Globallösung hat noch zwei Bestandteile: Der erste<br />

ist «pay and disclose», um die Regularisierung der Vergangenheit<br />

zu ermöglichen – zum einen mit diesen elf<br />

Banken, bei denen bei einem Teil die Gefahr besteht, dass<br />

sie in ein Straf- oder Zivilverfahren geraten, zum andern<br />

auch mit den übrigen Banken, die allenfalls Cross-Border-<br />

Geschäfte gehabt haben. Das ist aber ein Vertrag, den wir<br />

Ihnen im <strong>Parlament</strong> vorlegen werden. Dazu können Sie Ja<br />

oder Nein sagen; wir werden darüber diskutieren.<br />

Ein zweiter Bestandteil, der letztlich auch zum ganzen Konstrukt<br />

gehört, ist die Regularisierung im Rahmen von Fatca,<br />

wo wir wie andere europäische Staaten Diskussionen führen<br />

und wo wir Ihnen, wenn wir dann so weit sind, auch Vorschläge<br />

machen, was hier überhaupt möglich sein soll und<br />

was nicht. Auch das ist noch nicht verhandelt.<br />

Es finden nicht Verhandlungen des SIF statt, Herr Ständerat<br />

Germann, sondern es sind Gespräche über diese zwei Teile,<br />

die dann zu einem Resultat und letztlich zu einer Globallösung<br />

führen sollen.<br />

Noch zur Frage von Herrn Ständerat Gutzwiller zur Rückwirkung:<br />

Die Rückwirkung ist im DBA von 2009 so definiert,<br />

dass es rückwirkend auf den September 2009, den Zeitpunkt<br />

der Unterzeichnung, gilt, sobald es mit dem Zusatz<br />

von unserer Seite her in Kraft gesetzt werden kann – bei den<br />

Amerikanern muss es ja noch vom Senat genehmigt und in<br />

Kraft gesetzt werden. Das war aber schon bei der damaligen<br />

Formulierung so. Insofern gibt es also eine beschränkte<br />

Rückwirkung auf die Jahre, die ab Unterzeichnung bis zur<br />

Inkraftsetzung vergehen, aber keine weitere Rückwirkung<br />

auf Fälle vor dem Jahr 2009.<br />

Dann noch zur Frage der Lieferung von Daten: Herr Ständerat<br />

Germann, es ist so, dass wir bei den Amtshilfegesuchen,<br />

die wir jetzt behandeln und die sich auf das DBA von 1996<br />

oder 1998 stützen – das jetzt in Kraft ist –, wie bei allen<br />

Amtshilfeverfahren eine Aktenedition bei den entsprechenden<br />

Banken verlangen. Sie können keine Amtshilfegesuche<br />

ohne eine Aktenedition behandeln; das ist das übliche<br />

Rechtsverfahren bei Amtshilfe, und mehr machen wir auch<br />

nicht.<br />

Dann zu den verdachtslosen Gruppenanfragen: Selbstverständlich<br />

dürfen Gruppenanfragen nicht dazu führen, dass<br />

es zu «fishing expeditions» kommt; da gibt es eine ganz<br />

klare Abgrenzung. Im Übrigen – darauf möchte ich auch hinweisen<br />

– haben wir jetzt auch bei der OECD diese Diskussion.<br />

Die OECD hat sich im Oktober auch dafür ausgesprochen,<br />

dass Gruppenanfragen – also nicht «fishing expeditions»<br />

– möglich sein sollen und dass man diese Ergänzung<br />

oder Neuinterpretation des Musterabkommens bis Mitte des<br />

nächsten Jahres oder auf den 1. Januar 2013 in Kraft setzt.<br />

Nicht nur im Bereich, den wir jetzt hier behandeln, sondern<br />

auch in der OECD ist das also ein Thema.<br />

Dann noch zur Frage von Frau Ständerätin Fetz zur Amtshilfe<br />

und zur Tragweite des Fehlverhaltens des Informationsinhabers:<br />

Auch das ist ein Teil der Änderung in der Auslegung<br />

des OECD-Musterabkommens. Es geht hier darum,<br />

dass der Informationsinhaber in einer fehlerhaften Art und<br />

Weise darauf hingewirkt hat, dass die betreffende steuerpflichtige<br />

Person im Herkunftsland eine Steuerhinterziehung<br />

oder einen Steuerbetrug beging. Man muss also aufzeigen<br />

können, dass ein Einwirken auf das Verhalten des Steuerpflichtigen,<br />

der seine Steuern nicht bezahlt hat, tatsächlich<br />

stattgefunden hat. Das ist die Voraussetzung. Das heisst<br />

also, dass der Informationsinhaber mitgewirkt haben muss.<br />

Wir möchten hier nicht von einem «strafbaren Verhalten»<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.027 Conseil des Etats 1152 13 décembre 2011<br />

sprechen, wie wir das zuerst gehabt haben, weil im Amtshilfeverfahren<br />

ja noch nicht die Frage der Straffälligkeit zur Diskussion<br />

steht, das kommt nachher, hier ist es vielmehr die<br />

Frage der Abklärung. Ein Amtshilfeverfahren einzuleiten<br />

heisst ja nur, dass ein Verdacht besteht oder ein Grund vorhanden<br />

ist, um etwas abzuklären. Die Frage, ob man sich<br />

strafbar gemacht hat, stellt sich erst im Nachhinein, wenn<br />

dann einem solchen Gesuch stattgegeben und das Verfahren<br />

durchgeführt wird. Dann stellt sich die Frage, ob jemand<br />

strafbar ist oder nicht. Hier geht es lediglich darum, ob dem<br />

Informationsinhaber vorgeworfen werden kann, sich fehlerhaft<br />

verhalten zu haben, indem er eine steuerpflichtige Person<br />

dazu angehalten oder motiviert hat, die Steuern nicht zu<br />

bezahlen.<br />

Eintreten wird ohne Gegenantrag beschlossen<br />

L'entrée en matière est décidée sans opposition<br />

1. Bundesbeschluss über eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

Dänemark<br />

1. Arrêté fédéral concernant un complément à la convention<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse<br />

et le Danemark<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Art. 1–3<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Titre et préambule, art. 1–3<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 34 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(4 Enthaltungen)<br />

2. Bundesbeschluss über eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

Finnland<br />

2. Arrêté fédéral concernant un complément à la convention<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse<br />

et la Finlande<br />

Gesamtberatung – Traitement global<br />

Titel und Ingress, Art. 1–3<br />

Titre et préambule, art. 1–3<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 33 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(4 Enthaltungen)<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 34 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(4 Enthaltungen)<br />

4. Bundesbeschluss über eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

dem Vereinigten Königreich<br />

4. Arrêté fédéral concernant un complément à la convention<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse<br />

et le Royaume-Uni<br />

Gesamtberatung – Traitement global<br />

Titel und Ingress, Art. 1–3<br />

Titre et préambule, art. 1–3<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 34 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(3 Enthaltungen)<br />

5. Bundesbeschluss über eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

Katar<br />

5. Arrêté fédéral concernant un complément à la convention<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse<br />

et le Qatar<br />

Gesamtberatung – Traitement global<br />

Titel und Ingress, Art. 1–3<br />

Titre et préambule, art. 1–3<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 34 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(4 Enthaltungen)<br />

6. Bundesbeschluss über eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

Luxemburg<br />

6. Arrêté fédéral concernant un complément à la convention<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse<br />

et le Luxembourg<br />

Gesamtberatung – Traitement global<br />

Titel und Ingress, Art. 1–3<br />

Titre et préambule, art. 1–3<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 34 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(4 Enthaltungen)<br />

3. Bundesbeschluss über eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

Frankreich<br />

3. Arrêté fédéral concernant un complément à la convention<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse<br />

et la France<br />

Gesamtberatung – Traitement global<br />

Titel und Ingress, Art. 1–3<br />

Titre et préambule, art. 1–3<br />

7. Bundesbeschluss über eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

Mexiko<br />

7. Arrêté fédéral concernant un complément à la convention<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse<br />

et le Mexique<br />

Gesamtberatung – Traitement global<br />

Titel und Ingress, Art. 1–3<br />

Titre et préambule, art. 1–3<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


13. Dezember 2011 1153 Ständerat 11.027<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 33 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(4 Enthaltungen)<br />

8. Bundesbeschluss über eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

Norwegen<br />

8. Arrêté fédéral concernant un complément à la convention<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse<br />

et la Norvège<br />

Gesamtberatung – Traitement global<br />

Titel und Ingress, Art. 1–3<br />

Titre et préambule, art. 1–3<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 34 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(4 Enthaltungen)<br />

9. Bundesbeschluss über eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

Österreich<br />

9. Arrêté fédéral concernant un complément à la convention<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse<br />

et l'Autriche<br />

Gesamtberatung – Traitement global<br />

Titel und Ingress, Art. 1–3<br />

Titre et préambule, art. 1–3<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 34 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(4 Enthaltungen)<br />

10. Bundesbeschluss über eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

den Vereinigten Staaten von Amerika<br />

10. Arrêté fédéral concernant un complément à la convention<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse<br />

et les Etats-Unis d'Amérique<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Titre<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Ingress<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Zustimmung zum neuen Antrag des Bundesrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Germann, David, Reimann Maximilian)<br />

... nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 6.<br />

April 2011 ...<br />

Préambule<br />

Proposition de la majorité<br />

Adhérer à la nouvelle proposition du Conseil fédéral<br />

Proposition de la minorité<br />

(Germann, David, Reimann Maximilian)<br />

... vu le message du Conseil fédéral du 6 avril 2011 ...<br />

Germann Hannes (V, SH): Mit dem Verweis auf den Zusatzbericht<br />

stellen wir den Inhalt des DBA gemäss OECD-Standard<br />

auch gleich wieder infrage. Das DBA hält nämlich explizit<br />

fest, dass die Schweiz nicht zur Durchführung von<br />

Verwaltungsmassnahmen verpflichtet ist, sofern diese von<br />

Gesetzen und Verwaltungspraxis der Vertragsstaaten abweichen.<br />

Doch genau das ist sie. Es führt nämlich dazu, dass<br />

die Steuerverwaltung den betroffenen Banken befiehlt, die<br />

Steuerpflicht und die Strafbarkeit von Kunden zu konstruieren.<br />

Somit werden von der Bank quasi strafprozessuale Ermittlungsaufgaben<br />

ausgeführt. Das ist an sich schon fragwürdig.<br />

Fast noch schwerer wiegt die Tatsache, dass die<br />

Bank weder dazu befugt ist noch über die Kompetenzen<br />

dazu verfügt. Die Bank entscheidet also, welcher ihrer Kunden<br />

ausgeliefert werden soll und welcher allenfalls nicht. Damit<br />

ist eine Willkür verbunden, die eines Rechtsstaates wie<br />

der Schweiz nicht würdig ist. Das Fazit bleibt für mich: Statt<br />

unseren Rechtsstaat der Willkür der US-Justiz auszuliefern,<br />

wären wir gut beraten, auf unsere Rechtsstaatlichkeit zu pochen.<br />

Es kann doch nicht sein, dass wir einem solchen Bundesbeschluss<br />

zustimmen, nur um für einige Banken die Kohlen<br />

aus dem Feuer zu holen, für Banken, bei denen sich vereinzelte<br />

Angestellte offenbar kriminell verhalten haben. Wäre<br />

es nicht an der Zeit, derartige Rechtseinbrüche mit aller<br />

Schärfe, aber auch unter Wahrung der Verfahrensrechte eines<br />

jeden Beschuldigten strafrechtlich zu ahnden? Stattdessen<br />

werden Bankkunden aufgrund fragwürdiger Verdächtigungen<br />

und Rasterfahndungen respektive aufgrund verbotener<br />

«fishing expeditions» der Willkür der US-Justiz ausgeliefert.<br />

Um kriminelle Machenschaften zu ahnden, genügen<br />

die bestehenden Rechtshilfeverfahren oder und jetzt vor allem<br />

auch die Möglichkeiten der erweiterten Amtshilfe gemäss<br />

OECD-Standard.<br />

Ich bitte Sie, mit der Zustimmung zu den Minderheitsanträgen<br />

keinen vorauseilenden Gehorsam gegenüber dem<br />

Druck aus den USA zu zeigen, zuerst über eine Gesamtlösung<br />

analog zu den Bestrebungen mit Deutschland und<br />

Grossbritannien, wie wir sie dort mit der Abgeltungssteuer<br />

anstreben zu verhandeln und kein «Sonderzügli» für die<br />

USA zu fahren, auch mit Blick auf die Wirkung bei anderen,<br />

uns wesentlich näher stehenden Staaten. Damit habe ich<br />

auch den zweiten Antrag der Minderheit begründet, der<br />

diese Muster dann einfach noch abschwächt.<br />

Ich bitte Sie, den beiden Minderheitsanträgen zuzustimmen.<br />

Falls diese abgelehnt werden, sehe ich mich gezwungen,<br />

diesen gesamten Bundesbeschluss abzulehnen.<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Wir sprechen hier<br />

über das DBA mit den USA, wir sprechen nicht über den<br />

OECD-Standard. Ich habe versucht aufzuzeigen, dass es<br />

hier eben gerade eine andere Lösung gibt, weil wir mit den<br />

USA seit 1996 die Möglichkeit haben, die Steuerpflichtigen<br />

bzw. die Informationsinhaber über Verhaltensmuster zu<br />

identifizieren. Das haben wir heute in der OECD noch nicht.<br />

Die USA sind also ein separater Fall, die Sache ist mit ihnen<br />

separat zu regeln.<br />

Mit Bezug auf die Banken möchte ich gern festhalten, dass<br />

die Banken ja nicht selbst Daten herausgeben können. Das<br />

können sie nicht, darum sind hier auch die Staaten gefordert,<br />

darum machen wir diese ganze Übung hier. Die Banken<br />

haben nur die Pflicht, auf ein Editionsgesuch der Eidgenössischen<br />

Steuerverwaltung hin Edition zu leisten, mehr<br />

nicht. Wir halten uns hier also wirklich an den Rahmen des<br />

schweizerischen Rechts, das wir auch alle verteidigen wollen.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 30 Stimmen<br />

Für den Antrag der Minderheit ... 4 Stimmen<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.051 Conseil des Etats 1154 13 décembre 2011<br />

Art. 1<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Abs. 1<br />

Zustimmung zum neuen Antrag des Bundesrates<br />

Abs. 1bis<br />

Die Identifikation gemäss Absatz 1 Buchstabe a kann auch<br />

durch die Umschreibung eines Verhaltensmusters geschehen,<br />

aufgrund dessen davon auszugehen ist, dass die steuerpflichtigen<br />

Personen, die dieses Verhalten an den Tag gelegt<br />

haben, ihren gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachgekommen<br />

sind. Steuerpflichtige Personen dürfen jedoch<br />

nur dann auf diese Weise identifiziert werden, wenn der Informationsinhaber<br />

oder seine Mitarbeitenden zu solchen<br />

Verhaltensmustern in erheblicher Weise beigetragen haben.<br />

Abs. 2<br />

... der in den Absätzen 1 und 1bis dargestellten ...<br />

Abs. 3<br />

Zustimmung zum neuen Antrag des Bundesrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Germann, David, Reimann Maximilian)<br />

Abs. 1a<br />

Sofern dem ersuchenden Staat der Name der steuerpflichtigen<br />

Person nicht bekannt ist, kann der ersuchende Staat<br />

Tatsachen über zeitlich und sachlich konkret definierte Verhaltensmuster<br />

vorlegen, die Rückschlüsse auf bestimmte<br />

Personen ermöglichen.<br />

Die vorgelegten Tatsachen müssen einen hinreichenden<br />

Verdacht begründen, wonach die anvisierten, im ersuchenden<br />

Staat steuerpflichtigen Personen dort mit den durch die<br />

Tatsachen ausgewiesenen Verhaltensmustern Steuerstraftaten<br />

verübt haben.<br />

Allein das Innehaben von Konten, Depots oder Zustelladressen<br />

oder die Erteilung von Vollmachten oder Bankaufträgen<br />

im ersuchten Staat durch namentlich dem ersuchenden<br />

Staat unbekannte Personen begründen keinen hinreichenden<br />

Verdacht.<br />

Sind die vom ersuchenden Staat geltend gemachten Steuerstraftaten<br />

im ersuchenden Staat mit Freiheitsstrafe bedroht,<br />

gelten für die Amtshilfe der Schweiz als ersuchtem<br />

Staat im internen Verfahren, einschliesslich der Zwangsmassnahmen,<br />

die Verfahrensregeln des Bundesgesetzes<br />

vom 20. März 1981 über die Rechtshilfe in Strafsachen.<br />

Abs. 1bis<br />

Steuerpflichtige Personen dürfen jedoch nur dann auf diese<br />

Weise identifiziert werden, wenn der Informationsinhaber<br />

oder seine Mitarbeitenden zu solchen Verhaltensmustern in<br />

erheblicher Weise beigetragen haben.<br />

Art. 1<br />

Proposition de la majorité<br />

Al. 1<br />

Adhérer à la nouvelle proposition du Conseil fédéral<br />

Al. 1bis<br />

L'identification selon l'alinéa 1 lettre a peut également s'effectuer<br />

par la description d'un modèle de comportement qui<br />

laisse supposer que les contribuables adoptant un tel comportement<br />

n'ont pas rempli leurs obligations légales. Les<br />

contribuables ne peuvent toutefois être identifiés de cette<br />

manière que si le détenteur des renseignements ou ses collaborateurs<br />

ont contribué notablement à ces modèles de<br />

comportement.<br />

Al. 2<br />

... présentée aux alinéas 1 et 1bis.<br />

Al. 3<br />

Adhérer à la nouvelle proposition du Conseil fédéral<br />

Proposition de la minorité<br />

(Germann, David, Reimann Maximilian)<br />

Al. 1a<br />

Dans la mesure où le nom du contribuable n'est pas connue<br />

de l'Etat requérant, ce dernier peut présenter des faits relatifs<br />

à des modèles de comportement définis de manière concrète<br />

dans le temps et sur des critères précis, qui permettent<br />

d'établir des liens avec certaines personnes.<br />

Les faits présentés doivent établir le bien-fondé du soupçon<br />

selon lequel les contribuables visés ont commis des infractions<br />

fiscales dans l'Etat requérant en adoptant des modèles<br />

de comportement prédéfinis.<br />

A eux seuls, la détention de comptes, dépôts ou adresses<br />

ou le fait que les personnes inconnues, notamment, de l'Etat<br />

requérant ont donné des procurations ou des mandats bancaires<br />

dans l'Etat requis ne permettent pas d'établir le bienfondé<br />

d'un soupçon.<br />

Pour ce qui est de l'aide administrative que la Suisse fournit<br />

en tant qu'Etat requis, si les infractions fiscales établies par<br />

l'Etat requérant sont passibles d'une peine privative de liberté<br />

dans l'Etat requérant, les règles de procédure prévues<br />

par la loi fédérale du 20 mars 1981 sur l'entraide internationale<br />

en matière pénale s'appliquent à la procédure interne,<br />

mesures de contrainte incluses.<br />

Al. 1bis<br />

Les contribuables ne peuvent toutefois être identifiés de<br />

cette manière que si le détenteur des renseignements ou<br />

ses collaborateurs ont contribué notablement à ces modèles<br />

de comportement.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 29 Stimmen<br />

Für den Antrag der Minderheit ... 5 Stimmen<br />

Art. 2<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 27 Stimmen<br />

Dagegen ... 5 Stimmen<br />

(4 Enthaltungen)<br />

11.051<br />

Doppelbesteuerung.<br />

Abkommen mit Rumänien<br />

Double imposition.<br />

Convention avec la Roumanie<br />

Erstrat – Premier Conseil<br />

Botschaft des Bundesrates 31.08.11 (BBl 2011 6923)<br />

Message du Conseil fédéral 31.08.11 (FF 2011 6377)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

11.052<br />

Doppelbesteuerung.<br />

Abkommen mit Schweden<br />

Double imposition.<br />

Convention avec la Suède<br />

Erstrat – Premier Conseil<br />

Botschaft des Bundesrates 31.08.11 (BBl 2011 7155)<br />

Message du Conseil fédéral 31.08.11 (FF 2011 6591)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


13. Dezember 2011 1155 Ständerat 11.051<br />

11.053<br />

Doppelbesteuerung.<br />

Abkommen mit Singapur<br />

Double imposition.<br />

Convention avec Singapour<br />

Erstrat – Premier Conseil<br />

Botschaft des Bundesrates 31.08.11 (BBl 2011 8685)<br />

Message du Conseil fédéral 31.08.11 (FF 2011 7981)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

11.054<br />

Doppelbesteuerung.<br />

Abkommen mit Malta<br />

Double imposition.<br />

Convention avec Malte<br />

Erstrat – Premier Conseil<br />

Botschaft des Bundesrates 31.08.11 (BBl 2011 6947)<br />

Message du Conseil fédéral 31.08.11 (FF 2011 6401)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

11.055<br />

Doppelbesteuerung.<br />

Abkommen mit der Slowakei<br />

Double imposition.<br />

Convention avec la Slovaquie<br />

Erstrat – Premier Conseil<br />

Botschaft des Bundesrates 31.08.11 (BBl 2011 7189)<br />

Message du Conseil fédéral 31.08.11 (FF 2011 6623)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

11.056<br />

Doppelbesteuerung.<br />

Abkommen<br />

mit der Republik Korea<br />

Double imposition.<br />

Convention<br />

avec la République de Corée<br />

Erstrat – Premier Conseil<br />

Botschaft des Bundesrates 31.08.11 (BBl 2011 7355)<br />

Message du Conseil fédéral 31.08.11 (FF 2011 6765)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Germann Hannes (V, SH), für die Kommission: Hier ist die Sache<br />

wesentlich einfacher verlaufen, auch für den Sprechenden<br />

persönlich. Ich möchte im Rahmen des Eintretens lediglich<br />

darauf hinweisen, dass all diese Doppelbesteuerungsabkommen<br />

jenen entsprechen, die wir bereits in einer Vielzahl<br />

haben. Es geht darum, dass man bei Dividenden, Zinsen,<br />

Ruhegehältern usw. eine Doppelbesteuerung vermeidet,<br />

so, wie es der Name des jeweiligen Abkommens<br />

besagt. In diesen Doppelbesteuerungsabkommen wird der<br />

Standard gemäss Artikel 26 des OECD-Musterabkommens<br />

zur Vermeidung von Doppelbesteuerung berücksichtigt, welcher<br />

inzwischen in diesem Rat unbestritten ist. In den Abkommen<br />

ist auch die jeweilige Interpretation enthalten. Was<br />

bei den anderen Abkommen nachgeholt wird, ist in diese<br />

Abkommen direkt eingebaut worden. Diese Ausführungen<br />

gelten für alle Abkommen. In der Detailberatung werde ich<br />

zu jedem Abkommen eingangs ein paar kurze Ausführungen<br />

machen.<br />

Berberat Didier (S, NE): Pour ma part, j'accepterai toutes ces<br />

conventions de double imposition. En commission, j'ai abordé<br />

la question des conventions de double imposition avec un<br />

certain nombre de pays émergents ou en développement.<br />

En effet, comme l'a rappelé Monsieur Germann, on se base<br />

généralement pour ces conventions sur une convention-cadre<br />

de l'OCDE, alors qu'il existe aussi une convention-cadre<br />

de l'ONU, qui est – il faut l'admettre – plus favorable aux<br />

pays en développement ou émergents, puisqu'elle contient<br />

des solutions qui attribuent un droit d'imposer plus important<br />

à l'Etat de la source que le Modèle de convention de<br />

l'OCDE. C'est la raison pour laquelle il répond mieux aux besoins<br />

des pays en voie de développement ou émergents.<br />

Il est vrai qu'il est tout à fait judicieux d'utiliser la convention<br />

de double imposition de l'OCDE lorsqu'on discute avec la<br />

Suède, Singapour ou la République de Corée. Par contre,<br />

lorsqu'on discute avec la Roumanie, avec Malte ou avec la<br />

Slovaquie, pays qui bénéficient d'aides de fonds structurels<br />

– également de la part de la Suisse –, on peut se demander<br />

s'il faut vraiment utiliser le Modèle de convention de<br />

l'OCDE ou celui de l'ONU. Je pense qu'en l'occurrence nous<br />

pouvons utiliser celui de l'OCDE, car ce sont des pays relativement<br />

développés. J'ai donc demandé au Conseil fédéral,<br />

par l'intermédiaire de Madame Widmer-Schlumpf, s'il était<br />

possible qu'un rapport nous soit adressé assez rapidement,<br />

d'ici au début de l'année prochaine, esquissant en quelques<br />

lignes les cas dans lesquels le Conseil fédéral utilisera plutôt<br />

le Modèle de convention de l'OCDE et ceux dans lesquels il<br />

utilisera plutôt le Modèle de l'ONU – étant entendu qu'on<br />

peut tout à fait réaliser un mélange entre les deux modèles<br />

de convention. Je souhaiterais savoir si le Conseil fédéral<br />

est toujours prêt à établir ce rapport, qui permettrait de s'appuyer<br />

sur une certaine doctrine pour les conventions à venir.<br />

Pour terminer, j'ajoute juste un petit mot concernant la convention<br />

avec la Roumanie. En commission, j'ai fait part de<br />

ma mauvaise humeur dans la mesure où, lorsque deux pays<br />

membres de la Francophonie concluent ensemble une convention<br />

qui se fait en français et en roumain, il serait favorable<br />

que la langue qui fasse foi soit le français et non l'anglais!<br />

Alors si, à l'avenir, on conclut des conventions avec<br />

certains pays qui ont le français en partage avec la Suisse, il<br />

serait bien que le français soit la langue de référence plutôt<br />

que l'anglais.<br />

Mais cela ne m'empêchera quand même pas d'accepter l'arrêté<br />

fédéral relatif à la convention avec la Roumanie.<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Wir haben hier DBA,<br />

welche die Amtshilfebestimmung nach Artikel 26 des OECD-<br />

Musterabkommens enthalten. Wir haben aber auch immer<br />

gesagt, dass wir im Gegenzug auch etwas für die Schweiz<br />

erreichen wollen, wenn wir darüber verhandeln. Bei diesen<br />

sechs Abkommen sehen Sie, dass wir das durchaus gemacht<br />

haben: Wir haben die Senkung von Quellensteuersätzen<br />

auf Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren erreicht;<br />

wir haben vor allem auch die Einführung einer Schiedsklausel<br />

erreicht und die Beseitigung von Diskriminierungen, die<br />

davon herrührten, dass wir bis jetzt beschränkt Informationen<br />

ausgetauscht haben. Sie sehen das in den einzelnen<br />

Abkommen. Die Ergebnisse sind etwas unterschiedlich, was<br />

die Senkung von Quellensteuersätzen anbelangt, aber ich<br />

denke, alles in allem sind es gute Abkommen, die der<br />

<strong>Schweizer</strong> Wirtschaft auch wirklich etwas bringen.<br />

Jetzt noch zur Frage von Herrn Ständerat Berberat, wann<br />

ein Uno-Musterabkommen, wann ein OECD-Musterabkommen<br />

die Grundlage ist: Ich werde Ihnen gerne einen Bericht<br />

dazu machen lassen, bei welchen Verhandlungen wir wel-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.051 Conseil des Etats 1156 13 décembre 2011<br />

che Bestandteile anwenden, wie wir versuchen weiterzukommen,<br />

sodass Sie sehen, wie das zusammenspielt. Es ist<br />

tatsächlich so, dass man, wenn man Abkommen mit Schwellen-<br />

und Entwicklungsländern abschliesst, etwas andere Kriterien<br />

als allein jene der OECD-Musterabkommen berücksichtigt.<br />

Ich zeige Ihnen das gerne auf. Wir sind im Übrigen<br />

schon daran, weil ich das Anliegen bereits aufgenommen<br />

habe; es wurde schon geäussert. Ich denke, es ist wichtig,<br />

einmal zu sehen, welche Bestandteile wo einfliessen.<br />

Zur Frage, warum man nicht die französische Sprache<br />

nimmt, wenn beide Staaten zur Frankophonie gehören: Da<br />

kann ich Ihnen keine gute Antwort geben. Ich stelle fest,<br />

dass der Text in Englisch ist; das scheint mir auch nicht richtig<br />

zu sein. Wir werden etwas mehr darauf schauen, dass wir<br />

Abkommen wenn möglich in einer Sprache verabschieden,<br />

die auch bei uns eine Landessprache ist.<br />

Eintreten wird ohne Gegenantrag beschlossen<br />

L'entrée en matière est décidée sans opposition<br />

Die Beratung dieses Geschäftes wird unterbrochen<br />

Le débat sur cet objet est interrompu<br />

11.051<br />

Doppelbesteuerung.<br />

Abkommen mit Rumänien<br />

Double imposition.<br />

Convention avec la Roumanie<br />

Fortsetzung – Suite<br />

Botschaft des Bundesrates 31.08.11 (BBl 2011 6923)<br />

Message du Conseil fédéral 31.08.11 (FF 2011 6377)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Bundesbeschluss über die Genehmigung eines Protokolls<br />

zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und Rumänien<br />

Arrêté fédéral portant approbation d'un protocole modifiant<br />

la convention contre les doubles impositions entre<br />

la Suisse et la Roumanie<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Art. 1, 2<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Titre et préambule, art. 1, 2<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Germann Hannes (V, SH), für die Kommission: Wenn Sie erlauben,<br />

umreisse ich kurz die Eckpunkte und sage dann<br />

nichts mehr. Mit Rumänien hat man nebst dem Informationsaustausch<br />

bei Dividenden eine Verbesserung erreichen können.<br />

Massgebliche Dividenden, z. B. Dividenden an Vorsorgeeinrichtungen,<br />

haben jetzt einen Nullsatz. Früher hatte<br />

man bei diesen Dividenden einen Quellensteuersatz von<br />

10 Prozent. Das ist eine Verbesserung. Dann gibt es für Zinsen<br />

eine Reduktion des Residualsteuersatzes von 10 auf<br />

5 Prozent. Das ist für Gesellschaften von Vorteil. Bei verbundenen<br />

Unternehmen hat man einen Nullsatz, auch das ist<br />

wichtig. Überdies hat man die Bestimmungen gemäss Zinsbesteuerungsabkommen<br />

in das DBA übernommen. Es gibt<br />

auch eine Schiedsklausel, die automatisch in Kraft tritt,<br />

wenn Rumänien mit einem anderen Staat eine solche vereinbart.<br />

Schliesslich ist eine Bestimmung zur Berücksichtigung<br />

von Beitragszahlungen an Vorsorgeeinrichtungen ausgehandelt<br />

worden.<br />

Die Kommission empfiehlt Ihnen mit 10 zu 0 Stimmen bei<br />

1 Enthaltung, den Entwurf anzunehmen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 31 Stimmen<br />

Dagegen ... 1 Stimme<br />

(0 Enthaltungen)<br />

11.052<br />

Doppelbesteuerung.<br />

Abkommen mit Schweden<br />

Double imposition.<br />

Convention avec la Suède<br />

Fortsetzung – Suite<br />

Botschaft des Bundesrates 31.08.11 (BBl 2011 7155)<br />

Message du Conseil fédéral 31.08.11 (FF 2011 6591)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Bundesbeschluss über die Genehmigung eines Protokolls<br />

zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und Schweden<br />

Arrêté fédéral portant approbation d'un protocole modifiant<br />

la convention entre la Suisse et la Suède en vue<br />

d'éviter les doubles impositions<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Art. 1, 2<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Titre et préambule, art. 1, 2<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Germann Hannes (V, SH), für die Kommission: Die Vorteile<br />

sind hier die gleichen wie beim Abkommen mit Rumänien:<br />

Nullsatz auf Dividendenzahlungen an Vorsorgeeinrichtungen<br />

sowie Einführung des generellen Nullsatzes für Zinsen.<br />

Dazu kommen die Aufnahme einer Bestimmung zur steuerlichen<br />

Berücksichtigung von Beitragszahlungen an das Vorsorgesystem<br />

des anderen Vertragsstaates und schliesslich<br />

eine neue Regelung bei den Renten. Nebst der Aufnahme<br />

einer Schiedsklausel sind das die wichtigsten Änderungen.<br />

Die Kommission beantragt mit 11 zu 0 Stimmen einstimmig<br />

die Annahme des Entwurfes des Bundesrates.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 31 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


13. Dezember 2011 1157 Ständerat 11.053<br />

11.053<br />

Doppelbesteuerung.<br />

Abkommen mit Singapur<br />

Double imposition.<br />

Convention avec Singapour<br />

Fortsetzung – Suite<br />

Botschaft des Bundesrates 31.08.11 (BBl 2011 8685)<br />

Message du Conseil fédéral 31.08.11 (FF 2011 7981)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

11.054<br />

Doppelbesteuerung.<br />

Abkommen mit Malta<br />

Double imposition.<br />

Convention avec Malte<br />

Fortsetzung – Suite<br />

Botschaft des Bundesrates 31.08.11 (BBl 2011 6947)<br />

Message du Conseil fédéral 31.08.11 (FF 2011 6401)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Bundesbeschluss über die Genehmigung eines Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

Singapur<br />

Arrêté fédéral portant approbation d'une convention<br />

entre la Suisse et Singapour contre les doubles impositions<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Art. 1, 2<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Titre et préambule, art. 1, 2<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Germann Hannes (V, SH), für die Kommission: Mit Singapur<br />

besteht ein Abkommen aus dem Jahr 1975. Dieses enthält<br />

noch Lösungen, wie man sie damals mit vielen asiatischen<br />

Ländern vereinbart hat. Zu den Änderungen im neuen Abkommen:<br />

Es gibt eine Reduktion des Residualsteuersatzes<br />

für massgebliche Dividenden von 10 auf 5 Prozent für Gesellschaften,<br />

die mindestens 10 Prozent des Aktienkapitals<br />

an der ausschüttenden Gesellschaft halten. Dazu kommt der<br />

Nullsatz für die Nationalbanken auf beiden Seiten. Bei den<br />

Zinsen haben wir eine allgemeine Senkung des Residualsteuersatzes<br />

von 10 auf 5 Prozent zu verzeichnen. Ebenfalls<br />

vorgesehen ist eine Quellensteuerbefreiung für Zinszahlungen<br />

von einer Bank in dem einen Vertragsstaat an eine Bank<br />

im anderen Vertragsstaat sowie für Zinszahlungen an die<br />

singapurische oder schweizerische Nationalbank. Künftig<br />

werden Leasinggebühren von Singapur als Einkünfte nach<br />

Artikel 7 und nicht mehr als Lizenzgebühren behandelt. Damit<br />

entfällt für singapurische Leasinggebühren die heutige<br />

Quellensteuer von 5 Prozent. Ausserdem ist eine Bestimmung<br />

für die Besteuerung von Einkünften aus der Säule 3a<br />

aufgenommen worden.<br />

Die Kommission empfiehlt Ihnen mit 10 zu 0 Stimmen – also<br />

einstimmig –, diesem Bundesbeschluss zuzustimmen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 30 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

Bundesbeschluss über die Genehmigung eines Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

Malta<br />

Arrêté fédéral portant approbation d'une convention<br />

entre la Suisse et Malte contre les doubles impositions<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Art. 1, 2<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Titre et préambule, art. 1, 2<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Germann Hannes (V, SH), für die Kommission: Mit Malta gibt<br />

es bis heute kein Doppelbesteuerungsabkommen. Das vorliegende<br />

DBA ist also neu. Was ist ausser dem Informationsaustausch<br />

in diesem Abkommen sonst noch wichtig für die<br />

Schweiz? Bei wesentlichen Beteiligungen, ab 10 Prozent,<br />

werden wir bei Dividenden einen Nullsatz haben. Auch bei<br />

Zinszahlungen zwischen verbundenen Unternehmen gibt es<br />

einen Nullsatz. Bei Lizenzgebühren hat man generell einen<br />

Nullsatz. Ausserdem gibt es eine Bestimmung über die automatische<br />

Aufnahme einer Schiedsklausel, sofern Malta eine<br />

solche mit einem Drittstaat vereinbart.<br />

Zu Malta wäre noch anzufügen, dass es zum Teil ein Territorialbesteuerungsprinzip<br />

hat. Das heisst, es werden dort nur<br />

Einkünfte besteuert, die nach Malta fliessen. Das Abkommen<br />

sieht daher eine spezielle Bestimmung für jene Einkünfte<br />

vor, die nicht besteuert werden, weil sie nicht nach<br />

Malta fliessen. Bei diesen profitiert man dann selbstverständlich<br />

nicht von den Vorteilen dieses Abkommens.<br />

Wir beantragen hier Annahme mit 9 zu 0 Stimmen bei 1 Enthaltung.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 28 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.055 Conseil des Etats 1158 13 décembre 2011<br />

11.055<br />

Doppelbesteuerung.<br />

Abkommen mit der Slowakei<br />

Double imposition.<br />

Convention avec la Slovaquie<br />

Fortsetzung – Suite<br />

Botschaft des Bundesrates 31.08.11 (BBl 2011 7189)<br />

Message du Conseil fédéral 31.08.11 (FF 2011 6623)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Bundesbeschluss über die Genehmigung eines Protokolls<br />

zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der <strong>Schweizer</strong>ischen Eidgenossenschaft<br />

und der Slowakischen Republik<br />

Arrêté fédéral portant approbation d'un protocole modifiant<br />

la convention entre la Confédération suisse et la<br />

République slovaque contre les doubles impositions<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Art. 1, 2<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Titre et préambule, art. 1, 2<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Germann Hannes (V, SH), für die Kommission: Es ist so, dass<br />

man mit der Slowakei einen Nullsatz für Dividenden hat vereinbaren<br />

können, und zwar für solche aus massgeblichen<br />

Beteiligungen von 10 Prozent und mehr sowie für solche an<br />

Vorsorgeeinrichtungen und an die Zentralbanken der Vertragsstaaten.<br />

Dann kommt eine generelle Reduktion der<br />

Quellensteuer auf Zinseinnahmen von 10 auf 5 Prozent<br />

dazu, was allerdings mit der Einführung zahlreicher Ausnahmen<br />

verbunden ist. Ausserdem haben wir bei den Lizenzgebühren<br />

den Nullsatz für verbundene Unternehmen vorgesehen,<br />

und zwar, analog zum Zinsbesteuerungsabkommen,<br />

wenn eine Beteiligung von 25 Prozent während zweier Jahre<br />

besteht. Vereinbart wurden schliesslich auch eine Schiedsklausel<br />

und eine Bestimmung über die steuerliche Berücksichtigung<br />

von Beiträgen an die Vorsorgeeinrichtungen im<br />

anderen Vertragsstaat.<br />

Wir empfehlen Zustimmung mit 10 zu 0 Stimmen bei 1 Enthaltung.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 29 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(1 Enthaltung)<br />

11.056<br />

Doppelbesteuerung.<br />

Abkommen<br />

mit der Republik Korea<br />

Double imposition.<br />

Convention<br />

avec la République de Corée<br />

Fortsetzung – Suite<br />

Botschaft des Bundesrates 31.08.11 (BBl 2011 7355)<br />

Message du Conseil fédéral 31.08.11 (FF 2011 6765)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Bundesbeschluss über die Genehmigung eines Protokolls<br />

zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und der Republik Korea<br />

Arrêté fédéral portant approbation d'un protocole modifiant<br />

la convention entre la Suisse et la République de<br />

Corée contre les doubles impositions<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Art. 1, 2<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Titre et préambule, art. 1, 2<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Germann Hannes (V, SH), für die Kommission: Auch mit Südkorea<br />

konnte der Residualsteuersatz für Dividenden aus wesentlichen<br />

Beteiligungen von 10 auf 5 Prozent reduziert werden.<br />

Ferner gibt es eine Reduktion des Residualsteuersatzes<br />

von Zinsen an Banken von 10 auf 5 Prozent und die<br />

Einführung des Nullsatzes für Zinsen an die Zentralbank.<br />

Schliesslich konnte bei den Lizenzgebühren der Residualsteuersatz<br />

ebenfalls auf 5 Prozent reduziert werden. Darüber<br />

hinaus sind bei den Lizenzgebühren die Leasinggebühren<br />

nicht mehr enthalten; das entspricht dem geltenden Text<br />

des OECD-Modells. Dann haben wir eine Bestimmung über<br />

die Gewinne aus dem Verkauf von Immobilien, die im Staat,<br />

in dem sich die Immobilien befinden, steuerbar sind. Südkorea<br />

verpflichtet sich darüber hinaus, mit der Schweiz in Verhandlungen<br />

zu treten, wenn es mit einem Drittstaat eine<br />

Schiedsklausel vereinbart.<br />

Die Kommission empfiehlt Ihnen Annahme des Entwurfes<br />

mit 10 zu 0 Stimmen bei 1 Enthaltung.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 31 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


13. Dezember 2011 1159 Ständerat 08.302<br />

08.302<br />

Standesinitiative St. Gallen.<br />

Befreiung der Kinder- und<br />

Ausbildungszulagen.<br />

Änderung von Artikel 7 StHG<br />

Initiative cantonale Saint-Gall.<br />

Exonération fiscale des allocations<br />

enfant et formation.<br />

Modification de l'article 7 LHID<br />

Differenzen – Divergences<br />

Einreichungsdatum 08.02.08<br />

Date de dépôt 08.02.08<br />

Bericht WAK-<strong>SR</strong> 21.06.10<br />

Rapport CER-CE 21.06.10<br />

Ständerat/Conseil des Etats 15.09.10 (Vorprüfung – Examen préalable)<br />

Bericht WAK-NR 01.11.10<br />

Rapport CER-CN 01.11.10<br />

Nationalrat/Conseil national 15.03.11 (Vorprüfung – Examen préalable)<br />

Bericht WAK-<strong>SR</strong> 31.10.11<br />

Rapport CER-CE 31.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

08.308<br />

Standesinitiative Aargau.<br />

Befreiung der Kinder- und<br />

Ausbildungszulagen.<br />

Änderung von Artikel 7 StHG<br />

Initiative cantonale Argovie.<br />

Exonération fiscale des allocations<br />

enfant et formation.<br />

Modification de l'article 7 LHID<br />

Differenzen – Divergences<br />

Einreichungsdatum 25.03.08<br />

Date de dépôt 25.03.08<br />

Bericht WAK-<strong>SR</strong> 21.06.10<br />

Rapport CER-CE 21.06.10<br />

Ständerat/Conseil des Etats 15.09.10 (Vorprüfung – Examen préalable)<br />

Bericht WAK-NR 01.11.10<br />

Rapport CER-CN 01.11.10<br />

Nationalrat/Conseil national 15.03.11 (Vorprüfung – Examen préalable)<br />

Bericht WAK-<strong>SR</strong> 31.10.11<br />

Rapport CER-CE 31.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Antrag der Kommission<br />

Festhalten<br />

(= den Initiativen keine Folge geben)<br />

Antrag Schwaller<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

(= den Initiativen Folge geben)<br />

Proposition de la commission<br />

Maintenir<br />

(= ne pas donner suite aux initiatives)<br />

Proposition Schwaller<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

(= donner suite aux initiatives)<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Sie haben einen<br />

schriftlichen Bericht der Kommission erhalten.<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Die zwei Standesinitiativen<br />

St. Gallen und Aargau verlangen, dass Kinderund<br />

Ausbildungszulagen bei der Veranlagung der Kantonssteuern<br />

– wir reden von den Kantonssteuern – vom steuerbaren<br />

Einkommen abgezogen werden können. Das formelle<br />

Umfeld ist folgendes: Im Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer<br />

sowie im Bundesgesetz über die Harmonisierung<br />

der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden gilt das<br />

Prinzip, dass alle Einkünfte, die einer Person zufliessen,<br />

steuerbar sind. Einige wenige Ausnahmen sind im Gesetz<br />

ausdrücklich erwähnt. Kinderzulagen werden deshalb im<br />

geltenden Recht als Lohnbestandteil behandelt und entsprechend<br />

besteuert.<br />

Zum Verlauf des Geschäfts: Im Juni 2010 hat Ihre WAK der<br />

Standesinitiative mit 9 zu 1 Stimmen, also klar, keine Folge<br />

gegeben, und im September 2010 hat dieser Rat oppositionslos<br />

beschlossen, ihr keine Folge zu geben. Im März dieses<br />

Jahres hat der Nationalrat entgegen dem Antrag seiner<br />

WAK entschieden, ihr Folge zu geben, allerdings sehr<br />

knapp, mit 87 zu 84 Stimmen.<br />

Zur Sache: Erstens ist zu sagen, dass es auf jeden Fall ein<br />

sympathisches Anliegen ist. Das ist so. Kinder- und Ausbildungszulagen<br />

werden bisher systemkonform als Lohnbestandteil<br />

behandelt und besteuert. Das entspricht dem Steuergrundsatz,<br />

dass nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit<br />

besteuert werden soll. Kinderlasten, die gibt es. Kinder<br />

kosten tatsächlich, allenfalls sogar sehr viel. Ich möchte aber<br />

auch anfügen, dass Kinder zu haben auch ein Reichtum ist<br />

und man das nicht nur ökonomisch anschauen kann. Diese<br />

Kinderlasten werden mit dem Kinderabzug steuerlich allerdings<br />

bereits berücksichtigt.<br />

Bei einer Steuerbefreiung, wie sie jetzt mit diesen Initiativen<br />

verlangt wird, wäre eine Folge die, dass Personen mit hohen<br />

Einkommen aufgrund der Progression in Franken am<br />

Schluss mehr profitieren könnten als Personen mit tieferen<br />

Einkommen. Und es stellt sich natürlich die Grundsatzfrage:<br />

Wenn wir hier Einkommensbestandteile von den Steuern<br />

ausnehmen, wo kommen dann nachher, das wäre ja vermutlich<br />

zu erwarten, andere Begehren, ebenfalls Einkommensbestandteile<br />

von den Steuern auszunehmen?<br />

Seit Anfang dieses Jahres bestehen für Familien mit Kindern<br />

über Betreuungsabzüge und Elterntarif substanzielle Steuererleichterungen,<br />

das heisst zusätzliche Abzüge pro Kind<br />

bei den Steuern. Das heisst auch, dass wir eigentlich in der<br />

Zwi-schenzeit – die Initiativen stammen aus dem Jahre<br />

2008 – bereits entsprechende Massnahmen getroffen haben,<br />

mit denen die Steuergerechtigkeit zwischen Personen<br />

mit Kindern und Personen ohne Kinder bereits deutlich verbessert<br />

wurde.<br />

Falls man hier Folge gibt, müssen auch Mindereinnahmen in<br />

Betracht gezogen werden. Auf Ebene der Kantone ist die<br />

Rede von 850 bis 900 Millionen Franken weniger an Steuereinnahmen.<br />

Dazu würde ich sagen, dass das auch schlecht<br />

in die aktuelle finanzpolitische Situation der Kantone passt.<br />

Beim Bund ist die Rede von Ausfällen von bis zu 250 Millionen<br />

Franken. Die Konferenz der kantonalen Finanzdirektoren<br />

hat sich klar gegen diese Standesinitiativen ausgesprochen;<br />

ich weise noch einmal darauf hin, dass wir hier über<br />

Kantonssteuern reden.<br />

Im Namen Ihrer Kommission, die sich mit 7 zu 2 Stimmen<br />

klar entschieden hat, beantrage ich Ihnen, auch in Übereinstimmung<br />

mit früheren Beschlüssen, die in diesem Rat gefasst<br />

wurden, diesen Initiativen keine Folge zu geben.<br />

Schwaller Urs (CE, FR): Mit der Geburt eines Kindes haben<br />

Eltern eine Kaufkraftminderung von bis zu 40 Prozent zu tragen,<br />

was umso stärker ins Gewicht fällt, als schweizweit<br />

72 Prozent der Familien ein steuerbares Einkommen von unter<br />

100 000 Franken haben. In meinem Kanton – er ist bei<br />

Weitem nicht der einzige – sind es sogar gegen 90 Prozent<br />

der Familien. Um nun diese Kaufkraftminderung bzw. die mit<br />

den Kindern entstehenden höheren Auslagen etwas zu kompensieren,<br />

wurden von den Arbeitgebern die Kinder- und<br />

Ausbildungszulagen eingeführt. 5 Milliarden Franken an Familien-,<br />

Kinder- und Ausbildungszulagen werden jährlich<br />

ausbezahlt. Von diesem Geld, das eigentlich für die auszubildenden<br />

Kinder gedacht ist, nimmt der Staat über die Steu-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


08.302 Conseil des Etats 1160 13 décembre 2011<br />

ern rund eine Milliarde Franken dann gleich wieder weg.<br />

Rund 750 Millionen werden in den Kantonen und rund<br />

250 Millionen werden auf Bundesebene weggenommen;<br />

das ist unbefriedigend.<br />

Noch viel unbefriedigender ist, dass viele Familienzulagen<br />

für die Familien steuerlich einer Lohnerhöhung gleichkommen,<br />

womit dann mehrere Hundert, ja Tausende von Franken<br />

mehr an Steuern abzuliefern sind. Das höhere steuerbare<br />

Einkommen kann auch zur Folge haben, dass die<br />

Eltern mit dem Hineinrutschen in eine höhere Steuerklasse<br />

auch keine Prämienverbilligung für die Krankenkasse mehr<br />

erhalten, obwohl ein kinderloses Ehepaar mit dem gleichen<br />

Nettoeinkommen eine solche Hilfe erhalten würde. Das geht<br />

nicht; es ist nicht bloss unsympathisch, es ist zu korrigieren.<br />

Das wollen die beiden kantonalen Initiativen tun.<br />

Mit Folgegeben kann diese Problematik in das hängige Dossier<br />

der Familien- und Ehegattenbesteuerung aufgenommen<br />

werden; auch das ist ein Grund für meinen Antrag. Ich bin ja<br />

beileibe nicht bekannt dafür, dass ich dem Staat notwendige<br />

Steuermittel entziehen möchte. Für mich ist aber klar, dass<br />

eine blosse Revision der Ehegattenbesteuerung – wir müssen<br />

da noch die Dossiers von rund 80 000 Ehepaaren korrigieren<br />

– zu kurz greifen würde. Für mich geht es um die korrekte<br />

Abbildung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der<br />

Ehepaare mit Kindern und der Ehepaare ohne Kinder. Da<br />

gibt es noch einiges zu tun. Die Annahme dieser beiden<br />

kantonalen Initiativen gibt dem Bundesrat die Gelegenheit,<br />

die Frage der Besteuerung der Familien- und Ausbildungszulagen<br />

in die laufenden Revisionsarbeiten mit einzubeziehen.<br />

Wir werden uns mit dem Gesamtdossier im Verlauf des<br />

nächsten Jahres befassen können.<br />

Das ist der Grund für den Antrag, den beiden Standesinitiativen<br />

Folge zu geben. Ich glaube, es ist richtig, wenn man<br />

diese Problematik gesamthaft anschaut, und ich lade Sie<br />

ein, hier meinem Einzelantrag zuzustimmen.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Die beiden Initiativen<br />

sind damit erledigt.<br />

Schluss der Sitzung um 11.30 Uhr<br />

La séance est levée à 11 h 30<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Ich möchte drei<br />

Punkte kurz ansprechen:<br />

Die Standesinitiativen verlangen, dass Kinder- und Ausbildungszulagen<br />

bei den Kantonssteuern vom steuerbaren<br />

Einkommen abgezogen werden können. Das ist relativ klar,<br />

und daraus kann man meiner Meinung nach nicht ableiten,<br />

dass man das dann auf beliebige andere Themen ausdehnen<br />

kann.<br />

Ich möchte aber noch zwei andere Dinge aufnehmen, die<br />

Kollege Schwaller erwähnt hat. Er hat gesagt, drei Viertel<br />

der Steuerpflichtigen mit Kindern hätten Einkommen unter<br />

100 000 Franken. Diese sind von Kinderkosten stark betroffen,<br />

damit bin ich einverstanden. Aber ich habe schon darauf<br />

hingewiesen, dass mit dieser Lösung genau die Leute eigentlich<br />

besser fahren, die hohe Einkommen haben, weil ja<br />

die Progression spielt. Wenn das Einkommen sehr hoch ist<br />

und aufgrund der Progression auch der Steuersatz, dann<br />

werden die Abzüge in Franken entsprechend grösser.<br />

Eine weitere Bemerkung: Herr Schwaller hat zu Recht ausgeführt,<br />

es würden Zulagen in der Grössenordnung von<br />

5 Milliarden Franken ausbezahlt und der Staat hole sich<br />

dann über Steuern rund eine Milliarde wieder zurück. Damit<br />

bin ich einverstanden. Aber da kommt das, was ich schon erwähnt<br />

habe: Mit dem gleichen Argument können wir dann<br />

sagen, die Eidgenossenschaft zahle mehr als 8 Milliarden<br />

Franken an die AHV. Ja, dann werden Sie konsequenterweise<br />

sagen: Wenn das Geld vom Staat kommt, dann wird<br />

es in Zukunft nicht mehr besteuert. Das ist ja meine Sorge,<br />

wenn man sich auf diesen Weg begibt. Da gibt es dann andere<br />

Bereiche, wo man mit dem gleichen Argument kommen<br />

könnte. Das will ich vermeiden. Denn dann kämen wir in<br />

Grössenordnungen, wo wir definitiv Probleme hätten.<br />

Ich beantrage Ihnen noch einmal mit der klaren Mehrheit Ihrer<br />

Kommission, hier keine Folge zu geben.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Kommission ... 19 Stimmen<br />

Für den Antrag Schwaller ... 14 Stimmen<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


15. Dezember 2011 1161 Ständerat 11.217<br />

Siebente Sitzung – Septième séance<br />

Donnerstag, 15. Dezember 2011<br />

Jeudi, 15 décembre 2011<br />

08.15 h<br />

11.217<br />

Mitteilungen der Kantone<br />

und Vereidigung<br />

Communications des cantons<br />

et assermentation<br />

Ständerat/Conseil des Etats 05.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 12.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 15.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich begrüsse Sie zur<br />

heutigen Sitzung und bitte den Ratssekretär, Herrn Schwab,<br />

uns die Mitteilung des Kantons Schwyz zur Kenntnis zu bringen.<br />

Schwab Philippe, Ratssekretär, verliest die folgende Mitteilung:<br />

Schwab Philippe, secrétaire, donne lecture de la communication<br />

suivante:<br />

Le Conseil d'Etat du canton de Schwyz nous a communiqué<br />

que le Grand Conseil a validé, en date du 14 décembre<br />

2011, l'élection de Monsieur Peter Föhn comme second représentant<br />

du canton de Schwyz au Conseil des Etats.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Das Büro hat festgestellt,<br />

dass die Wahl von Herrn Föhn gültig zustande gekommen<br />

ist. Aufgrund der Angaben von Herrn Föhn hat das<br />

Büro keine Mandate festgestellt, die nach Artikel 144 der<br />

Bundesverfassung und Artikel 14 des <strong>Parlament</strong>sgesetzes<br />

mit einem parlamentarischen Mandat unvereinbar wären.<br />

Ein anderer Antrag liegt nicht vor. – Sie haben so beschlossen.<br />

Wir kommen zur Vereidigung. Ich bitte Herrn Föhn, in die<br />

Mitte des Saales zu treten. Ich bitte die übrigen Ratsmitglieder<br />

sowie die Anwesenden im Saal und auf den Tribünen,<br />

sich zu erheben.<br />

Schwab Philippe, Ratssekretär, verliest die Eidesformel:<br />

Schwab Philippe, secrétaire, donne lecture de la formule du<br />

serment:<br />

Ich schwöre vor Gott dem Allmächtigen, die Verfassung und<br />

die Gesetze zu beachten und die Pflichten meines Amtes<br />

gewissenhaft zu erfüllen.<br />

Föhn Peter wird vereidigt<br />

Föhn Peter prête serment<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Sehr geehrter Herr<br />

Ständerat, der Rat nimmt von Ihrem Eid Kenntnis. In seinem<br />

Namen heisse ich Sie herzlich willkommen und wünsche Ihnen<br />

viel Erfolg, Durchhaltevermögen und alles Gute für Ihre<br />

Tätigkeit im Ständerat und ganz allgemein! (Beifall; der Präsident<br />

überreicht Herrn Föhn einen Blumenstrauss)<br />

08.314<br />

Standesinitiative St. Gallen.<br />

Bauen ausserhalb der Bauzone<br />

Initiative cantonale Saint-Gall.<br />

Constructions hors des zones à bâtir<br />

Zweitrat – Deuxième Conseil<br />

Einreichungsdatum 26.05.08<br />

Date de dépôt 26.05.08<br />

Bericht UREK-NR 22.08.11 (BBl 2011 7083)<br />

Rapport CEATE-CN 22.08.11 (FF 2011 6533)<br />

Stellungnahme des Bundesrates 07.09.11 (BBl 2011 7097)<br />

Avis du Conseil fédéral 07.09.11 (FF 2011 6547)<br />

Nationalrat/Conseil national 29.09.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 15.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses (BBl 2012 59)<br />

Texte de l'acte législatif (FF 2012 55)<br />

Bischofberger Ivo (CE, AI), für die Kommission: Wohnbauten<br />

ausserhalb der Bauzone können nach geltendem Recht nur<br />

sehr eingeschränkt umgebaut werden, denn allfällige Änderungen<br />

sind davon abhängig, ob die entsprechende Baute<br />

am Stichtag 1. Juli 1972 landwirtschaftlich oder nichtlandwirtschaftlich<br />

bewohnt respektive genutzt war. Die damalige<br />

Einführung dieser Bestimmung mit einer klaren Trennung<br />

zwischen Bauzonen und Nichtbauzonen sollte der drohenden<br />

Urbanisierung des ländlichen Raumes Einhalt gebieten.<br />

In den letzten Jahren aber setzte parallel dazu vor allem in<br />

der Landwirtschaft ein Strukturwandel ein, welcher zudem<br />

politisch gefördert wurde. Die daraus resultierenden Vergrösserungen<br />

oder sogar Aufgaben von Bauernbetrieben<br />

führten dazu, dass viele bäuerliche Gebäude nicht mehr<br />

dem ursprünglichen Zweck dienen konnten. Weil aufgrund<br />

der gesetzlichen Vorgaben in Artikel 24c des Raumplanungsgesetzes<br />

eine Umnutzung äusserst schwierig ist, verfielen<br />

nicht wenige Bauernhöfe, vorab in Streusiedlungen, zu<br />

unschönen Bauruinen, welche keineswegs ins Bild einer effektiv<br />

gewünschten Landwirtschaftszone passen.<br />

Nun hat der Kanton St. Gallen am 26. Mai 2008 die uns<br />

heute zur Behandlung vorliegende Standesinitiative «Bauen<br />

ausserhalb der Bauzone» eingereicht. Über eine Änderung<br />

der Artikel 24ff. des Raumplanungsgesetzes vom 22. Juni<br />

1979 möchte die Initiative sicherstellen, «dass die zur Gewährleistung<br />

von zeitgemässen Wohnverhältnissen sinnvollen<br />

baulichen Massnahmen – einschliesslich Wiederaufbau<br />

... – möglich sind», und dies unabhängig vom Stichtag<br />

1. Juli 1972, an dem die konsequente Trennung von Baugebiet<br />

und Nichtbaugebiet im Bundesrecht in Kraft trat.<br />

Zur Chronologie der parlamentarischen Beratungen: Im Februar<br />

2009 hatte die UREK Ihres Rates im Rahmen der Vorprüfung<br />

beschlossen, die Behandlung dieser Standesinitiative<br />

zu sistieren, bis die Botschaft des Bundesrates zum<br />

Raumentwicklungsgesetz vorliegen würde. Das Raumentwicklungsgesetz<br />

hatte nämlich eine Gesamtrevision des<br />

Raumplanungsgesetzes zum Ziel. In der Folge aber scheiterte<br />

diese beabsichtigte Totalrevision des Raumplanungsgesetzes<br />

am klaren Verdikt der Vernehmlassung. Stattdessen<br />

wurde eine erste Teilrevision, Geschäft 10.019,<br />

beschlossen. Dabei handelt es sich um den indirekten Gegenvorschlag<br />

zur Volksinitiative «Raum für Mensch und Natur»,<br />

der sogenannten Landschafts-Initiative.<br />

Parallel zu diesen Verhandlungen in unserer UREK wurde in<br />

der Schwesterkommission die Frage der Zweitwohnungen,<br />

Geschäft 07.062, behandelt. Im Rahmen der entsprechenden<br />

Debatten wurde das in der Standesinitiative St. Gallen<br />

angesprochene Problem aber als dringlich eingestuft, und<br />

man sprach sich dafür aus, den genannten Artikel 24c Absatz<br />

2 des Raumplanungsgesetzes im Rahmen der Frage<br />

der Zweitwohnungen anzupassen. Unsere UREK wie auch<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


08.314 Conseil des Etats 1162 15 décembre 2011<br />

unser Rat waren da aber anderer Meinung und entschieden,<br />

die beiden Anliegen getrennt zu behandeln, da sie thematisch<br />

nicht zusammenpassten. In der Folge wurde im Dezember<br />

2010 eine Einigungskonferenz abgehalten, wobei<br />

unsere UREK zwar am Antrag auf separate Behandlung<br />

festhielt, gleichzeitig jedoch versprach, die von ihr sistierte<br />

Standesinitiative St. Gallen umgehend neu zu traktandieren.<br />

Am 11. Januar 2011 gab die UREK unseres Rates und am<br />

24. des gleichen Monats auch die Schwesterkommission der<br />

Standesinitiative Folge. Auf Antrag beider Kommissionen betrauten<br />

dann die Büros des Nationalrates und des Ständerates<br />

die UREK-NR mit der Ausarbeitung eines Gesetzentwurfes.<br />

Der von der UREK des Nationalrates einstimmig verabschiedete<br />

Vorentwurf wurde Anfang April in eine auf zwei<br />

Monate befristete Vernehmlassung geschickt. Ende August<br />

hat die Schwesterkommission aufgrund des Auswertungsberichtes<br />

zur Vernehmlassung über einige wenige Änderungen<br />

im Erlassentwurf entschieden und diesen – er ist in der Botschaft<br />

auf den Seiten 7095 und 7096 abgedruckt – mit 16 zu<br />

8 Stimmen bei 2 Enthaltungen dem Plenum zur Annahme<br />

empfohlen. Der Nationalrat ist dem Antrag der Kommission<br />

und des Bundesrates in der Herbstsession mit dem deutlichen<br />

Mehr von 128 zu 27 Stimmen gefolgt.<br />

Die Diskussionen in Ihrer UREK anlässlich der Sitzung vom<br />

27. Oktober 2011 trugen in der Hauptsache den verschiedenen<br />

Bedenken Rechnung, dass die vorgeschlagene Neuregelung<br />

– und ich betone das – im Extremfall unerwünschte<br />

Nebenwirkungen haben könnte. Dabei handelt es sich fast<br />

ausnahmslos um die bereits vom Bundesrat auf Seite 7099<br />

seiner Stellungnahme vom 7. September 2011 zum genannten<br />

Bericht der UREK-NR ausgeführten Themenkreise:<br />

1. Es muss sichergestellt werden, dass auch Temporärwohnbauten,<br />

soweit sie unter Artikel 24c des Raumplanungsgesetzes<br />

fallen, ihren Charakter als solche nicht verlieren.<br />

Das heisst also, nicht jede Hütte, in der ab und zu ein<br />

Landwirt übernachtet hat, soll abgerissen und als Ferienhaus<br />

wieder aufgebaut werden dürfen.<br />

2. Wenn praktizierende Landwirtschaftsbetriebe zukünftig<br />

für landwirtschaftliche Wohnbauten Bewilligungen nach Artikel<br />

24c erhalten, darf dies nicht dazu führen, dass der bewilligte<br />

Wohnraum vom Landwirtschaftsbetrieb abgetrennt wird<br />

und dadurch Zwänge für zusätzlichen landwirtschaftlichen<br />

Wohnraum geschaffen werden. Voraussetzung für eine Bewilligung<br />

muss deshalb bleiben, dass das Gebäudevolumen<br />

für die Landwirtschaft nicht mehr benötigt wird. Auch darf<br />

eine Bewilligung nicht dazu führen, dass zu landwirtschaftlichen<br />

Zwecken eine Ersatzbaute erstellt werden muss.<br />

3. Regionaltypische Landschaften sollen mittel- und längerfristig<br />

ihren Charakter bewahren. Um dies sicherzustellen,<br />

braucht es nicht nur geeignete Regelungen, sondern auch<br />

Anstrengungen im Vollzug. Instrumente, die bewirken können,<br />

dass der typische Charakter einer Landschaft erhalten<br />

bleibt, sollten gleichzeitig einer unerwünschten weiteren Zersiedelung<br />

entgegenwirken.<br />

4. Aus den zusätzlichen Nutzungsmöglichkeiten sollten für<br />

Gemeinwesen keine neuen Kosten entstehen.<br />

Die eigentliche Kernbotschaft sind die letzten beiden Sätze<br />

in Kapitel 3, den Schlussfolgerungen des Bundesrates: Zuhanden<br />

der Materialien – das haben wir somit gemacht –<br />

muss «klar zum Ausdruck gebracht werden, dass der Bundesrat<br />

beim Erlass der Ausführungsvorschriften und die kantonalen<br />

Behörden im Vollzug den dargestellten Bedenken<br />

konsequent Rechnung zu tragen haben. Im Rahmen der gesamthaften<br />

Überprüfung der Bestimmungen zum Bauen<br />

ausserhalb der Bauzonen werden diese Bedenken noch<br />

besser zu berücksichtigen sein.»<br />

In diesem Sinne hat Ihre Kommission den Änderungen des<br />

Bundesgesetzes über die Raumplanung in Artikel 24c Absätze<br />

2 bis 5 sowie Artikel 27a in den Einzelabstimmungen<br />

wie in der Gesamtabstimmung zugestimmt. Ich bitte Sie, es<br />

Ihrer Kommission gleichzutun.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Der Herr Kommissionssprecher<br />

hat die Ausgangslage sehr übersichtlich und korrekt<br />

dargestellt. Grundsätzlich haben wir diese Problematik ja<br />

schon seit Langem auf der Agenda: Das Bauen ausserhalb<br />

der Bauzonen ist seit Jahrzehnten Gegenstand juristischer<br />

Kasuistik, und entsprechend gross ist der Bedarf an politischer<br />

Klärung.<br />

Mit der Einführung des Gewässerschutzgesetzes am 1. Juli<br />

1972 hat sich die Lage im Einzelfall verschärft, weil damals<br />

die Trennung von Baugebiet und Nichtbaugebiet eingeführt<br />

wurde und sich seither immer die Frage stellt, ob eine Wohnbaute<br />

1972 noch landwirtschaftlich bewohnt wurde oder<br />

nicht. In vielen Fällen findet man das heute tatsächlich einfach<br />

nicht mehr heraus. Deshalb ist das Anliegen des Kantons<br />

St. Gallen eines, das auch andere Kantone vorgebracht<br />

haben. Im Rahmen der Totalrevision des Raumplanungsgesetzes<br />

haben wir deshalb eine Arbeitsgruppe speziell zu dieser<br />

Thematik eingesetzt. Deren Arbeiten sind weit fortgeschritten.<br />

Wir haben in dieser Arbeitsgruppe – das möchte<br />

ich besonders betonen – Vorschläge erarbeitet, die von allen<br />

Mitgliedern der Arbeitsgruppe getragen werden. Deshalb<br />

wird die zweite Etappe der Revision im nächsten Jahr sehr<br />

schnell in die Vernehmlassung und dann ins <strong>Parlament</strong> geschickt<br />

werden. Das ist gleichzeitig aber auch mein Handicap,<br />

weil sich im Rahmen der zweiten Etappe der Revision<br />

erlassene Vorschriften natürlich mit der vorgezogenen Revision<br />

decken müssen. Das ist an sich nicht glücklich, deshalb<br />

hat der Bundesrat auch gesagt, es sei vom Prozedere her<br />

ein bisschen schwierig, einen Einzelartikel herauszulösen,<br />

ohne dass bekannt sei, wie er ins Raumplanungsgesetz der<br />

Zukunft eingebettet werden könne.<br />

Die Thematik des Bauens ausserhalb der Bauzone ist komplex,<br />

und wenn man in einem Teilbereich Bestimmungen ändert,<br />

kann das Rückwirkungen auf andere Bestimmungen<br />

haben. Es gibt enge Wechselbeziehungen mit anderen Bestimmungen.<br />

Deshalb hätten wir es begrüsst, wenn man<br />

diese Revision zurückgestellt hätte. Wir können uns mit dieser<br />

punktuellen Revision einverstanden erklären, wenn die<br />

notwendige Flexibilität für eine zweite Revision vorhanden ist<br />

und Sie bereit sind, auf das Thema zurückzukommen, falls<br />

sich herausstellen sollte, dass der Vorschlag dieser Arbeitsgruppe<br />

einvernehmlich erarbeitet und besser ist. Das muss<br />

im Interesse einer stimmigen Regelung für das Bauen ausserhalb<br />

der Bauzone möglich bleiben. Das ist meine Bedingung<br />

und auch meine Empfehlung bei der Behandlung dieser<br />

Teilrevision.<br />

Beim Erlass der Ausführungsvorschriften – das hat Herr<br />

Ständerat Bischofberger bereits angetönt – wird es sowieso<br />

darum gehen, dass der Bund und die vollziehenden Kantone<br />

negative Nebenwirkungen möglichst vermeiden. Es geht dabei<br />

vor allem um negative Auswirkungen auf die landwirtschaftliche<br />

Bewirtschaftung, es geht um den Charakter regionaltypischer<br />

Landschaften, den wir erhalten möchten. Es<br />

geht auch um extensiv bewohnte Bauten, wie z. B. – ich<br />

schaue gerade die Bündner Ratsmitglieder an – die Maiensässgebäude,<br />

in denen traditionell eben einige Wochen pro<br />

Jahr gewohnt wurde und bei denen wir bis heute nicht wissen,<br />

wie wir mit ihnen umgehen sollen: Sind das jetzt dauerhaft<br />

bewohnte Bauten, die man neu nutzen könnte, oder<br />

eben nicht? Wir hatten das Problem ja auch mit den Rustici<br />

im Tessin; dort haben wir auf der jetzigen Grundlage mit<br />

dem Kanton Tessin eine Lösung gefunden. Das sind Einzelfragen,<br />

für die einfach noch keine abschliessende Lösung<br />

vorhanden ist. Eine solche wird auch bei militärischen Bergunterkünften<br />

zu finden sein, die ursprünglich eben auch sporadisch<br />

bewohnt wurden und bei denen heute einzelne Eigentümer<br />

natürlich ein Interesse haben, sie zu dauerhaften<br />

Wohnzwecken umzunutzen. Sie sehen also auf den zweiten<br />

Blick, dass im Vollzug mit den Kantonen bei einer Orientierung<br />

an Oberzielen dann schon noch einige Klärungen nötig<br />

sind.<br />

Zudem meinen wir, dass den Gemeinwesen aus diesen<br />

zusätzlichen Nutzungsmöglichkeiten keine zusätzlichen<br />

Kosten erwachsen dürfen; ich denke natürlich vor allem an<br />

Erschliessungen, die vorzunehmen respektive zu erneuern<br />

wären. Dann wäre das Ganze eine nichtvertretbare Ausweitung<br />

des Bauens ausserhalb der Bauzone.<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


15. Dezember 2011 1163 Ständerat 09.067<br />

In diesem Sinn erscheint diese Vorlage dem Bundesrat eine<br />

vertretbare Lösung zu sein, um ein wirklich dringliches Problem<br />

zu lösen – mit dem Vorbehalt des Erlasses der Verordnungsbestimmungen,<br />

des Vollzugs und der nötigen Flexibilität<br />

im Rahmen der zweiten Etappe der Revision des Raumplanungsgesetzes.<br />

Eintreten wird ohne Gegenantrag beschlossen<br />

L'entrée en matière est décidée sans opposition<br />

Bundesgesetz über die Raumplanung<br />

Loi fédérale sur l'aménagement du territoire<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Ziff. I, II<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Titre et préambule, ch. I, II<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 35 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(1 Enthaltung)<br />

09.067<br />

Für ein gesundes Klima.<br />

Volksinitiative.<br />

CO2-Gesetz. Revision<br />

Pour un climat sain.<br />

Initiative populaire.<br />

Loi sur le CO2. Révision<br />

Differenzen – Divergences<br />

Botschaft des Bundesrates 26.08.09 (BBl 2009 7433)<br />

Message du Conseil fédéral 26.08.09 (FF 2009 6723)<br />

Nationalrat/Conseil national 17.03.10 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 19.03.10 (Fortsetzung – Suite)<br />

Bericht UREK-<strong>SR</strong> 26.04.10<br />

Rapport CEATE-CE 26.04.10<br />

Nationalrat/Conseil national 31.05.10 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 01.06.10 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 10.06.10 (Frist – Délai)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.03.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.03.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.03.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Bericht UREK-NR 04.04.11<br />

Rapport CEATE-CN 04.04.11<br />

Bericht UREK-<strong>SR</strong> 19.05.11<br />

Rapport CEATE-CE 19.05.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 01.06.11 (Frist – Délai)<br />

Nationalrat/Conseil national 08.06.11 (Frist – Délai)<br />

Nationalrat/Conseil national 13.09.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 15.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 20.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses 1 (BBl 2012 113)<br />

Texte de l'acte législatif 1 (FF 2012 109)<br />

Antrag Freitag<br />

Rückweisung der Vorlage an die Kommission<br />

mit dem Auftrag, das gültige CO2-Gesetz (<strong>SR</strong> 641.71) zu<br />

verlängern.<br />

Der Bundesrat wird beauftragt, eine Botschaft für ein neues<br />

Gesetz zu unterbreiten, das:<br />

– das neue Umfeld nach der Energiewende berücksichtigt;<br />

– die neuen internationalen klimapolitischen Rahmenbedingungen<br />

berücksichtigt;<br />

– die offenen Fragen der Kompatibilität mit dem ETS-System<br />

klar und deutlich löst;<br />

– Rücksicht auf die Wettbewerbsfähigkeit unserer produzierenden<br />

Industrie nimmt.<br />

Proposition Freitag<br />

Renvoi du projet à la commission<br />

avec mandat de proroger la loi sur le CO2 actuellement en<br />

vigueur (RS 641.71).<br />

Le Conseil fédéral est chargé de présenter un message relatif<br />

à une nouvelle loi sur le CO2 qui permette de:<br />

– tenir compte de la nouvelle donne dans le domaine de<br />

l'énergie;<br />

– respecter les nouvelles politiques internationales en matière<br />

de climat;<br />

– résoudre clairement les questions en suspens s'agissant<br />

de la compatibilité avec le système européen de quotas<br />

d'émissions;<br />

– préserver la compétitivité de notre industrie.<br />

Freitag Pankraz (RL, GL): Sie haben meinen Rückweisungsantrag<br />

erhalten. Ich schicke voraus, dass ich mit diesem Antrag<br />

nicht das CO2-Gesetz und seine Ziele aufheben oder<br />

aushebeln will. Ich möchte damit bewirken, dass wir dieses<br />

Gesetz an das neue Umfeld anpassen. Das werde ich gerne<br />

ausführen.<br />

Ich beginne mit dem internationalen Teil, dem Kyoto-Protokoll<br />

von 1997, welches von mehr als 190 Staaten ratifiziert<br />

wurde. Emissionsvorgaben gibt es allerdings nur für 37 Industriestaaten.<br />

Die grössten Emittenten, also die USA, China<br />

und Indien, sind – das ist ein Problem – nicht dabei bzw. haben<br />

sich zu keinen Zielen verpflichtet. Mit Japan und Russland<br />

haben in der Zwischenzeit zwei weitere grosse Staaten<br />

angekündigt, dass sie einer Verlängerung des Abkommens<br />

nicht zustimmen wollen. Ganz neu hat Kanada einen<br />

bemerkenswerten Entscheid gefällt, mit der Begründung, im<br />

Kampf gegen die Erderwärmung seien nur rechtlich bindende<br />

Verpflichtungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen<br />

für alle Klimasünder sinnvoll. Es mache nur Sinn,<br />

wenn man zumindest alle grossen Emittenten einbinden<br />

könne.<br />

Kanada stösst pro Person deutlich mehr CO2 aus als die<br />

Schweiz, total etwa 2 Prozent des gesamten weltweiten Ausstosses.<br />

Der Wert der Schweiz beträgt ungefähr einen Zehntel<br />

davon. Kanada hatte sich verpflichtet, bis 2012 den CO2-<br />

Ausstoss um 6 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Aktuell<br />

liegt der CO2-Ausstoss von Kanada 35 Prozent über dem<br />

Wert von 1990. Kanada müsste im kommenden Jahr eine<br />

Strafzahlung von über 10 Milliarden Euro entrichten. Jetzt<br />

hat Kanada entschieden, aufgrund einer Klausel, welche es<br />

im Abkommen gibt, aus dem ganzen Kyoto-Prozess auszusteigen<br />

und damit diese Strafzahlung zu sparen und ab sofort<br />

einem eigenen Klimapfad zu folgen, der bis 2020 eine<br />

Reduktion von 3 Prozent – ich wiederhole: von 3 Prozent –<br />

gegenüber 1990 vorsieht.<br />

Jetzt kommt die Frage: Was machen wir? Wir, Bundesrat<br />

und <strong>Parlament</strong>, beschliessen eine Energiewende, die nach<br />

meiner Überzeugung im Strombereich entweder zum Bau<br />

von Gaskombikraftwerken im Inland oder allenfalls zu einem<br />

Mehrimport aus dem Ausland führt. Wir beschliessen damit,<br />

dass jetzt der Atomausstieg oberste Priorität hat und nicht<br />

mehr die Reduktion der CO2-Emissionen. Trotz dieser<br />

grundlegend anderen Ausgangslage halten wir am Ziel<br />

«20 Prozent CO2-Reduktion allein im Inland» fest.<br />

Was sind die Folgen davon? Wir als <strong>Parlament</strong> – ich muss<br />

hier eine Klammer machen: Ich bin leider nicht Mitglied der<br />

UREK – haben keine konkrete Kenntnis, wie alle diese Vorgaben<br />

umgesetzt werden sollen. Ende November hat das<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


09.067 Conseil des Etats 1164 15 décembre 2011<br />

Bundesamt für Umwelt verschiedene Wirtschaftsverbände<br />

informiert, und es hat damit viele aufgeschreckt. Ein Beispiel:<br />

Der Zielpfad für die Industrie ab 1990 – das nimmt<br />

man als Beginn, wenn man diese Bilanzen macht – bis Ende<br />

2011, also in 22 Jahren, sah bisher eine Reduktion um<br />

15 Prozent vor. Weil die Industrie bisher bezüglich Reduktion<br />

viel gemacht hat, war immer die Rede davon, dass man<br />

die Industrie in Zukunft eher schonen wolle. Jetzt gibt es<br />

aber einen neuen Zielpfad, der in acht Jahren, also in etwa<br />

einem Drittel der Zeit, noch einmal eine 10-prozentige Reduktion<br />

verlangt. Es gibt weitere Punkte. So ist auch skizziert<br />

worden, wie in Zukunft mit wachsenden Unternehmen –<br />

ich meine, wir sollten anstreben, dass in diesem Land Unternehmen<br />

wachsen können –, mit dem Wirtschaftswachstum<br />

umgegangen werden soll, und das hat grosse Ängste ausgelöst.<br />

Das hat dann dazu geführt, dass wir – ich nehme an, Sie alle<br />

auch – verschiedene Schreiben erhalten haben. Ich möchte<br />

hier zwei, drei Sätze zitieren. Es gibt ein Schreiben von<br />

Science Industries, das ist der Verband der Pharma- und<br />

Chemiebranche – man darf erwähnen, dass diese 40 Prozent<br />

unseres Exports betrifft –, da heisst es in Bezug auf die<br />

heutige Vorlage: «Eine schweizerische Sonderlösung mit<br />

ausschliesslicher Inlandkompensation der CO2-Emissionen<br />

schädigt den Produktionsstandort Schweiz.» Es wird klar<br />

von negativen Folgen für die Arbeitsplätze in der Schweiz<br />

gesprochen.<br />

Dann haben wir ein Schreiben von Swissmem erhalten; das<br />

ist der Verband der <strong>Schweizer</strong> Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie.<br />

Dieses Schreiben hat mir am meisten Sorge<br />

bereitet und mich bewogen, jetzt diesen Antrag hier zu stellen.<br />

Ich weise darauf hin: Swissmem betrifft etwa 330 000<br />

Arbeitsplätze, und es geht um Hunderte von typischen KMU<br />

in diesem Land. Diese MEM-Industrie hat im Zeitraum von<br />

1997 bis 2008 ihre CO2-Emissionen gemäss Schreiben<br />

«nachweislich um 24 Prozent gesenkt, obschon die reale<br />

Bruttowertschöpfung um 43 Prozent gestiegen ist». Dann<br />

wird weiter ausgeführt: «Mit der Totalrevision des CO2-Gesetzes<br />

drohen somit eine Schwächung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

des Industriestandortes sowie industrielle Abwanderung<br />

mit negativen Folgen für Einkommen und Arbeitsplätze<br />

in diesem Land», und «klimapolitisch ist mit der Verlagerung<br />

der Industrie in Länder mit deutlich schlechterer Treibhausgasbilanz<br />

nichts gewonnen». Es wird dann darauf hingewiesen,<br />

dass ein Gesetz verabschiedet werde, welches darauf<br />

ausgelegt sei, den Werkplatz Schweiz einseitig zu belasten.<br />

Man könnte in diesem Zusammenhang auch noch daran erinnern,<br />

dass ursprünglich der Bundesrat eine Vorlage gebracht<br />

hatte, mit der er dieses 20-Prozent-Ziel, das eigentlich<br />

nie infrage gestellt wurde, quasi bis 2020 so umsetzen<br />

wollte, dass maximal eine hälftige Kompensation im Ausland<br />

möglich gewesen wäre. Ich kann mich gut erinnern, dass die<br />

Frau Bundesrätin das hier auch vertreten hat. Das <strong>Parlament</strong><br />

hat dann diese Vorlage auf reine Inlandkompensation<br />

verschärft, und was mich erstaunt hat – ich gebe es zu –, ist,<br />

dass dieses <strong>Parlament</strong> nach der Energiewende, die jetzt<br />

eine neue Ausgangslage schafft, nicht mehr auf diese Zielsetzung<br />

zurückgekommen ist und nichts mehr daran korrigiert<br />

hat. Für mich persönlich hatte bisher – also bis vor wenigen<br />

Monaten, muss ich jetzt sagen – die CO2-Reduktion<br />

oberste Priorität. Das hiess dann für mich, dass ich den Ersatz<br />

von Kernkraftwerken in diesem Land unterstützte, weil<br />

diese Klimathematik, wie gesagt, oberste Priorität hatte.<br />

Jetzt – ich habe es erwähnt – haben wir, Bundesrat und <strong>Parlament</strong>,<br />

unter dem Eindruck der Katastrophe von Fukushima<br />

eine Energiewende eingeleitet. Das akzeptiere ich, das setzen<br />

wir jetzt um. Andere Länder – auch das ist schon erwähnt<br />

worden – haben bereits vorher oder in der Folge neue<br />

Prioritäten gesetzt. Was die neueste Konferenz von Durban<br />

an festgelegten – ich betone: festgelegten – Zielen und<br />

Massnahmen gebracht hat, ist bekannt: ausser Absichtserklärungen<br />

nichts. Es ist die Rede davon, bis 2015 gebe es<br />

ein neues Abkommen, das dann 2020 umgesetzt werden<br />

soll; das sind aber nur Absichtserklärungen. Es ist noch<br />

nicht einmal über die Verlängerung des aktuellen Kyoto-Prozesses<br />

oder -Abkommens entschieden.<br />

Es geht nicht nur um die Verbände. Ich erwähne ein weiteres<br />

Beispiel: Der Chef und Teilhaber der Kalkfabrik Netstal in<br />

meinem Kanton, eines bisher erfolgreichen typischen KMU-<br />

Betriebes, hat kürzlich an der Jahresversammlung der kantonalen<br />

Volkswirtschaftsdirektoren im Glarnerland einen Vortrag<br />

gehalten und ist darin zum Schluss gekommen, für ihn<br />

sehe es so aus, dass energieintensive KMU in der Schweiz<br />

offenbar nicht mehr erwünscht seien.<br />

Ich bin angesichts des aktuellen internationalen Umfelds<br />

nicht bereit, den Werkplatz Schweiz zu gefährden; diese<br />

Verantwortung möchte ich nicht übernehmen. Ich kann es<br />

noch etwas anders ausdrücken: Um den Preis, hierin Musterschüler<br />

zu sein, riskieren wir, unserer ohnehin gefährdeten<br />

Wirtschaft und damit auch unseren Arbeitsplätzen Schaden<br />

zuzufügen, ohne einen für das Weltklima merkbaren<br />

Effekt zu erzielen, denn dafür sind wir viel zu klein. Und in einer<br />

der nächsten Sessionen werden wir dann vielleicht wieder<br />

über Stärkungsmassnahmen für unseren Wirtschaftsstandort<br />

reden müssen.<br />

Aus diesen Gründen bitte ich Sie, meinen Rückweisungsantrag<br />

zu unterstützen.<br />

Die im Antrag formulierten Eckwerte zeigen, was gemeint<br />

ist: Die Vorlage geht zurück an die Kommission, und dann<br />

soll der Bundesrat beauftragt werden, eine Botschaft für ein<br />

neues Gesetz auszuarbeiten. Allerdings geht es, wie gesagt,<br />

nicht darum, die Ziele auszuhebeln; das bisherige Gesetz<br />

mit den entsprechenden Zielen soll vorläufig verlängert werden.<br />

Neu soll unser aufgrund der Energiewende verändertes<br />

nationales Umfeld berücksichtigt werden. Die Fixierung der<br />

neuen internationalen klimapolitischen Rahmenbedingungen<br />

und der ganze Kyoto-Prozess mit Durban brauchen ja,<br />

zumindest angesichts dessen, was jetzt passiert ist, mehr<br />

Zeit. Es gibt auch, das habe ich jetzt nicht weiter ausgeführt,<br />

bezüglich Inland- und Auslandkompensationen die Frage<br />

des ETS in der EU. Wenn ich richtig informiert bin – wenn<br />

nicht, wird das nachher sicher noch ergänzt werden –, ist<br />

bisher nicht klar dargelegt worden, was dies bedeutet. Können<br />

wir uns hier anschliessen? Und wenn wir uns anschliessen<br />

können, zu welchen Bedingungen können wir dies tun?<br />

Wird das alles als Inlandkompensation angerechnet?<br />

Ich habe nun meiner Sorge ausführlich Ausdruck gegeben.<br />

Am Ende des Tages will ich eine Lösung haben, die nicht<br />

einseitig unseren Wirtschaftsstandort benachteiligt; das<br />

kann nicht dem Sinne unserer Aufgabe entsprechen.<br />

Lombardi Filippo (CE, TI), für die Kommission: Ein gewisses<br />

Verständnis für den Rückweisungsantrag Freitag habe ich,<br />

zumal ich selber in der Kommission einen ähnlichen Antrag<br />

gestellt habe. Das hat zu einer Kommissionsdiskussion von<br />

ein paar Stunden geführt, deren Protokoll 16 Seiten umfasst,<br />

worin sich natürlich auf viele Fragen, die Herr Kollege Freitag<br />

aufgeworfen hat, Antworten finden liessen. Nur, die Protokolle<br />

der Kommissionen sind nicht öffentlich, sodass Herr<br />

Freitag dieses Protokoll nicht hatte. Ich gehe davon aus,<br />

dass wir hier – quasi als zweite, kurze Debatte zum Eintreten<br />

und infolge dieses Rückweisungsantrages Freitag – ein<br />

paar grundsätzliche Überlegungen anstellen können und<br />

dass uns Frau Bundesrätin Leuthard dann die Antworten liefern<br />

könnte, zusammenfassend, was in der Kommission gesagt<br />

worden ist. Damit würde es auch im Amtlichen Bulletin<br />

so festgehalten und könnte auch in Zukunft nachvollzogen<br />

werden.<br />

Den einen Teil der Sorgen von Herrn Freitag werden wir<br />

nicht vertreiben können. Es sind eher philosophische Fragen,<br />

ob wir ein Ziel zu hoch oder zu tief setzen und was passieren<br />

würde, wenn wir das Ziel nicht erreichen. Persönlich<br />

bin ich auch der Meinung, dass das Ziel, 20 Prozent im Inland<br />

zu kompensieren, nicht zu erreichen sei. Aber wir haben<br />

uns jetzt in beiden Räten für dieses Ziel entschieden.<br />

Ich glaube, dass wir dieses nicht wieder infrage stellen können<br />

und wollen.<br />

Wohlgemerkt, und das wird wahrscheinlich Teil der Antworten<br />

der Frau Bundesrätin sein: In diesen 20 Prozent wird ein<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


15. Dezember 2011 1165 Ständerat 09.067<br />

gewisser Teil von Auslandmassnahmen sowieso inbegriffen<br />

sein; das ist jetzt schon vorgesehen. Die Unternehmen, die<br />

sich am Emissionshandelssystem der EU beteiligen werden,<br />

werden diese Auslandmassnahmen nämlich via Zertifikate<br />

als Inlandmassnahmen gelten lassen. Das ist die Logik der<br />

EU. Wenn wir uns dem anschliessen, müssen wir zum gegebenen<br />

Zeitpunkt auch entsprechende Anpassungen vornehmen.<br />

Die 20 Prozent werden auf jeden Fall teilweise mit der<br />

Beteiligung am europäischen Emissionshandelssystem zu<br />

erreichen sein. Aber, wie gesagt, die Zielfrage ist wahrscheinlich<br />

nicht mehr zu stellen – es sei denn, dass der<br />

Rückweisungsantrag Freitag eine Mehrheit findet.<br />

Die Fragen, die unserer Industrie Sorge machen, können,<br />

glaube ich, von Frau Bundesrätin Leuthard beantwortet werden.<br />

Ich habe mir drei Fragen notiert; sie bilden sozusagen<br />

eine Zusammenfassung der Sorgen, die insbesondere bei<br />

der Industrie bestehen:<br />

1. Zum Gesamtziel von 20 Prozent: Was ist das Ziel für die<br />

Industrie? In seiner Botschaft vom 26. August 2009 ging der<br />

Bundesrat bei der Industrie für den Zeitraum von 1990 bis<br />

2020 von einer Reduktionsleistung von gesamthaft 0,8 Millionen<br />

Tonnen CO2 aus. Dieser Wert wurde vom <strong>Parlament</strong><br />

nicht infrage gestellt, deshalb ist auch weiterhin von diesem<br />

Wert auszugehen. Er gilt also unabhängig davon, ob die<br />

Schweiz am europäischen Emissionshandel partizipiert oder<br />

nicht, unabhängig davon, ob wir das Inlandreduktionsziel auf<br />

10 oder auf 20 Prozent festsetzen. Es ist ein absoluter Wert.<br />

Ich glaube, die Industrie sollte beruhigt werden können,<br />

wenn die Frau Bundesrätin bestätigen kann, dass das Reduktionsziel<br />

für die Industrie gemäss Botschaft weiterhin auf<br />

0,8 Millionen Tonnen CO2 festgesetzt wird.<br />

2. Viele Unternehmen, vor allem KMU, werden auch in Zukunft<br />

auf die Dienstleistungen einer Organisation wie z. B.<br />

der Energieagentur der Wirtschaft (Enaw) angewiesen sein,<br />

sei es bei der Identifizierung des noch vorhandenen Reduktionspotenzials,<br />

bei der Umsetzung der konkreten Massnahmen<br />

oder der Berichterstattung im Rahmen des Monitorings.<br />

Mit Blick auf die Erarbeitung der relevanten Verordnung und<br />

die Verhinderung grosser Unsicherheiten bei den über 2200<br />

teilnehmenden Enaw-Unternehmen in der Übergangsphase<br />

kann schon jetzt davon ausgegangen werden, dass sich die<br />

Ziele für die Einzelunternehmen nach wie vor an wirtschaftlichen<br />

Massnahmen und ihren effektiven Potenzialen orientieren<br />

werden. Das Anliegen der Industrie und der KMU ist es<br />

insbesondere, dass es keinen Zwang zu unwirtschaftlichen<br />

Massnahmen gibt. Ich glaube, die Frau Bundesrätin kann<br />

uns bestätigen, dass es das nicht gibt. Damit wird sichergestellt,<br />

dass keine undifferenzierten, administrativ verordneten<br />

Ziele entstehen. So kann z. B. das Erfolgsmodell der<br />

Enaw auch mit dem neuen CO2-Gesetz Bestand haben.<br />

3. Grössere Unternehmen werden in das europäische Emissionshandelssystem<br />

(ETS) eingebunden; das ist sogar eine<br />

Pflicht, wenn wir uns mit dem europäischen System verknüpfen<br />

wollen. In der Botschaft war für die Pflicht zur Teilnahme<br />

am Emissionshandel eine Schwelle von 10 000 Tonnen<br />

CO2 pro Jahr vorgesehen. Gegenwärtig prüft das Bafu<br />

in Gesprächen mit den betroffenen Wirtschaftskreisen, ob<br />

die Schwelle im Einklang mit der EU-Regelung auf 25 000<br />

Tonnen angehoben werden soll. Es ist klar: Wenn die<br />

Schwelle von 10 000 auf 25 000 Tonnen erhöht wird, kann<br />

sich eine viel kleinere Anzahl von Unternehmen am ETS beteiligen;<br />

wahrscheinlich etwa 30 bis 50 Unternehmen. Was<br />

passiert mit den kleineren, also jenen, die gemäss Botschaft<br />

am ETS hätten teilnehmen sollen, was jetzt aber nicht mehr<br />

gilt? Es soll sichergestellt werden, dass sich diese Unternehmen<br />

freiwillig beteiligen können. Damit kleinere Betriebe<br />

nicht schlechtergestellt werden gegenüber den grossen, ist<br />

sicherzustellen, dass die Unternehmen, die nicht zu einer<br />

Teilnahme am Emissionshandel verpflichtet werden, auf<br />

Wunsch hin am Emissionshandel partizipieren können. Der<br />

Zugang soll für KMU einfach möglich sein. Damit die<br />

<strong>Schweizer</strong> ETS-Unternehmen Zugang zum europäischen<br />

CO2-Markt haben, braucht es einen raschen Abschluss der<br />

Verhandlungen mit der EU; ETS-Unternehmen dürfen aufgrund<br />

des Binnenmarktprinzips uneingeschränkt Emissionsrechte<br />

aus dem EU-Raum zukaufen. Das war die dritte<br />

Frage.<br />

Die drei Fragen sind also: Besteht erstens für die Industrie<br />

nach wie vor gemäss Botschaft das absolute Reduktionsziel<br />

von 0,8 Millionen Tonnen CO2? Ist zweitens sichergestellt,<br />

dass es keinen Zwang zu unwirtschaftlichen Massnahmen<br />

und keine administrativen Hürden gibt, mit denen z. B. das<br />

Erfolgsmodell der Energieagentur der Wirtschaft nicht weitergeführt<br />

werden könnte? Ist drittens für Unternehmen mit<br />

einem Ausstoss von weniger als 25 000 Tonnen CO2 pro<br />

Jahr eine Teilnahme am Emissionshandelssystem auf freiwilliger<br />

Basis möglich?<br />

Das sind die drei Fragen, die, wie ich glaube, beantwortet<br />

werden müssen, damit die Wirtschaft auch keine Probleme<br />

hat. Bei entsprechender Beantwortung würde ich dann empfehlen,<br />

den Rückweisungsantrag abzulehnen.<br />

Berberat Didier (S, NE): Je ne vais pas être aussi complet<br />

que le rapporteur, mais je souhaite confirmer que le débat<br />

concernant cette proposition de renvoi a déjà eu lieu, cela a<br />

été rappelé par Monsieur Lombardi, lors de la séance de la<br />

CEATE-CE des 27 et 28 octobre derniers. Comme l'a dit<br />

Monsieur Lombardi, ce débat a duré plus de deux heures et,<br />

à ce moment-là, on avait déjà tous les éléments qui ont été<br />

cités par Monsieur Freitag selon lesquels il y a eu des changements<br />

de paradigme depuis la décision de sortir du nucléaire,<br />

et cela a bien entendu des conséquences dans le<br />

domaine de l'énergie.<br />

Il y avait une proposition, qui a d'ailleurs été retirée. Pourquoi<br />

a-t-elle été retirée? C'est simplement parce que le Conseil<br />

fédéral – Monsieur Lombardi l'a aussi rappelé – a apporté à<br />

une série de questions tout à fait justifiées des réponses tout<br />

à fait convaincantes. C'est la raison pour laquelle cette proposition<br />

a été retirée purement et simplement. Cela veut<br />

donc dire que la commission a estimé qu'il fallait aller de<br />

l'avant et en tout cas ne pas reporter l'examen ou l'entrée en<br />

vigueur de la loi.<br />

Cela nous pose d'ailleurs un autre problème; je vous signale<br />

que la loi en vigueur, en ce qui concerne ses buts, arrivera à<br />

échéance à fin 2012. Cela signifie que, si nous attendons<br />

trop longtemps, nous nous retrouverons avec une lacune juridique.<br />

C'est la raison pour laquelle je vous demande de rejeter la<br />

proposition de renvoi et d'aller de l'avant dans l'examen des<br />

divergences de la loi sur le CO2.<br />

Cramer Robert (G, GE): Effectivement, il y a deux raisons<br />

pour rejeter cette proposition de renvoi. La première est celle<br />

qui a été évoquée aussi bien par le rapporteur que par Monsieur<br />

Berberat: le temps commence à courir et les points sur<br />

lesquels portent les divergences peuvent trouver des réponses<br />

immédiatement. Deuxièmement, il faut aussi se souvenir<br />

que ce texte est censé servir de contre-projet à l'initiative populaire<br />

«pour un climat sain» et que, pour cela, il y a aussi<br />

des délais.<br />

Au-delà de ces réflexions, qui sont de nature technique, il<br />

me semble que le débat d'aujourd'hui a largement porté sur<br />

une disposition qui n'a strictement rien à voir avec les divergences.<br />

On a beaucoup parlé de l'article 3 de la loi, mais il<br />

ne fait pas l'objet d'une divergence. Finalement, les questions<br />

que l'on peut se poser sur l'article 3 vont trouver une<br />

réponse dans le cadre de l'ordonnance d'application de la<br />

loi, dont nous avons demandé qu'elle soit soumise à notre<br />

commission.<br />

En ce qui concerne l'article 3, à mon sens l'interprétation de<br />

cette disposition ne devrait pas poser trop de problèmes.<br />

L'article 3 nous indique que, d'ici à 2020, les émissions de<br />

gaz à effet de serre réalisées en Suisse doivent être réduites<br />

dans l'ensemble de 20 pour cent par rapport à 1990 et, cela<br />

tombe sous le sens, qu'elles doivent être réduites de 20 pour<br />

cent en Suisse et pas à l'étranger. Je vous rappelle à cet<br />

égard qu'il y avait des objectifs plus ambitieux qui avaient<br />

été discutés dans le cadre de nos travaux et qui ont été<br />

abandonnés. Donc ce chiffre de 20 pour cent est le minimum<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


09.067 Conseil des Etats 1166 15 décembre 2011<br />

par rapport à des chiffres de 30 ou de 40 pour cent qui ont<br />

pu être mentionnés à un moment ou à un autre des débats.<br />

Du reste, l'alinéa 2 de ce même article 3 me semble extrêmement<br />

clair puisqu'il indique que «la quantité totale des<br />

émissions de gaz à effet de serre est calculée sur la base<br />

des rejets de ces gaz en Suisse» – c'est-à-dire pas à l'étranger.<br />

L'alinéa 2 prévoit une dérogation en ce qui concerne les<br />

émissions issues des carburants d'aviation utilisés pour les<br />

vols internationaux – il y a à nouveau cette volonté de parler<br />

de la Suisse –, qui ne sont pas prises en compte.<br />

Effectivement, il y a peut-être une collision entre cette disposition<br />

et les réflexions que l'on peut se faire par ailleurs par<br />

rapport aux émissions des centrales à gaz ou aux ETS ou<br />

aux accords que passent les entreprises en vue de réduire<br />

leurs émissions de gaz à effet de serre. Mais je crois que là,<br />

on est dans un autre domaine: on est dans la problématique<br />

de la taxe sur le CO2 et des règles régissant son exemption.<br />

C'est un autre problème. Le fait d'avoir mis en place tout un<br />

mécanisme de taxe sur le CO2 et de possibilités d'exonérer<br />

du paiement de cette taxe ceux qui prennent certains engagements<br />

n'empêche pas que nous sommes tout de même<br />

soumis à cet objectif premier qui est celui qui figure à l'article<br />

3 de la loi sous le titre «Objectif»! Mais nous aurons assurément<br />

l'occasion de reparler de tout cela lorsque nous<br />

discuterons – et je ne doute pas que nous aurons à la discuter!<br />

– l'ordonnance d'application de cette législation.<br />

En l'état, il faut aller de l'avant. Cela fait des années que<br />

nous débattons de cette révision de la loi sur le CO2. Il faut<br />

la mettre sous toit, et je crois que le sens du compromis dont<br />

a fait preuve la commission aboutit à une solution à laquelle<br />

le Conseil national saura aisément se rallier.<br />

Imoberdorf René (CE, VS): Wir haben in der Tat, wie der<br />

Kommissionssprecher gesagt hat, in der Kommission sehr<br />

lange über eine eventuelle Rückweisung und Neuüberarbeitung<br />

des CO2-Gesetzes diskutiert. Ich habe damals mit<br />

Überzeugung ganz klar gegen eine Rückweisung gestimmt.<br />

Nun haben sich aber, wie Herr Freitag bereits gesagt hat,<br />

gewisse Vorzeichen geändert. Wir kannten damals die Ergebnisse<br />

der Klimakonferenz von Durban noch nicht. Inzwischen<br />

ist bekannt, dass keine verbindlichen Verträge abgeschlossen<br />

wurden, sondern alles noch sehr, sehr vage ist.<br />

Hinzu kommt die Problematik bezüglich Kanada: Kanada<br />

hat sich jetzt aus diesem Vertrag verabschiedet, um zu vermeiden,<br />

dass es für x Milliarden Zertifikate kaufen muss.<br />

Das ergibt natürlich schon eine andere Ausgangslage.<br />

Für mich stellt sich die Problematik aber vor allem in Bezug<br />

auf die Probleme der verarbeitenden Industrie; Sie haben<br />

alle diese Schreiben auch bekommen. Teilweise ist es natürlich<br />

schwierig nachzuvollziehen, aber teilweise ist es verständlich,<br />

dass diese Betriebe, die einen grossen CO2-Ausstoss<br />

haben, diesem neuen CO2-Gesetz skeptisch gegenüberstehen.<br />

Sie haben auch ein Schreiben eines Betriebes<br />

bekommen, der das Ganze analysieren liess. Darin wird gesagt,<br />

dass es den Betrieb bis zu 5 Millionen Franken pro<br />

Jahr mehr kosten würde, wenn das neue CO2-Gesetz so in<br />

Kraft treten würde. Vielleicht kann man nachher in der Verordnung<br />

noch gewisse Korrekturen machen, aber die Verordnung<br />

muss sich ja bekanntlich an das Gesetz halten.<br />

Inwieweit die Expertisen stimmen, die da gemacht wurden,<br />

kann ich nicht beurteilen. Wir werden nachher noch gewisse<br />

Ergänzungen von unserer Frau Bundesrätin hören. Ich tendiere<br />

aber auch dazu, wegen dieser neuen Vorzeichen, die<br />

sich inzwischen ergeben haben, in Richtung Rückweisung<br />

zu stimmen.<br />

Diener Lenz Verena (GL, ZH): Eigentlich wollte ich mich heute<br />

gar nicht mehr zu diesem Geschäft äussern, weil ich der<br />

Meinung war, es sei eigentlich alles gesagt; wir haben des<br />

Langen und Breiten darüber diskutiert, wie dieser indirekte<br />

Gegenvorschlag zur Klima-Initiative formuliert werden soll.<br />

Ich bin jetzt schon ein bisschen erstaunt, muss ich sagen,<br />

dass dieser Rückweisungsantrag kommt mit dem Auftrag,<br />

das geltende CO2-Gesetz zu verlängern, d. h., einfach alles<br />

über Bord zu kippen; der Bundesrat solle dann eine neue<br />

Botschaft bringen, sodass die Diskussion wieder von vorne<br />

beginnt.<br />

Worum geht es eigentlich? Wir haben eine Klima-Initiative!<br />

Die ist eingereicht und hat in der Bevölkerung einen grossen<br />

Sukkurs. Wir haben uns während Stunden, während Tagen<br />

engagiert, einen indirekten Gegenvorschlag zu formulieren.<br />

Wir haben uns sehr bemüht, Kollege Freitag; wir haben uns<br />

sehr bemüht, hier auch den energieintensiven Industriezweigen<br />

entgegenzukommen. Es ist überhaupt nicht so, dass wir<br />

hier keine Rücksicht genommen hätten, in keiner Art und<br />

Weise! Die ganzen Fragen zum ETS haben wir stundenlang<br />

diskutiert. Es war ja nicht nur zur Freude der Umweltorganisationen,<br />

dass wir beschlossen haben, das europäische<br />

ETS nachher betreffend die Kompensationen in unserem eigenen<br />

Land einzubeziehen. Aber wir haben von dort keine<br />

Opposition erfahren, weil das halt in dieser europäischen<br />

Entwicklung so ist. Auch ich stehe dazu, dass wir mit diesem<br />

europäischen ETS, sofern es dann wirklich zum Einsatz<br />

kommt und diese Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen<br />

werden können, diese Kompensationen anrechnen können.<br />

Ich hatte vor wenigen Wochen noch einen Austausch mit<br />

Economiesuisse, und Economiesuisse war mit dieser Gesetzgebung<br />

einverstanden. Jetzt erfolgt plötzlich eine inszenierte<br />

Kehrtwendung. Wir werden mit Briefen und mit Artikeln<br />

in den Zeitungen eingedeckt. Jetzt soll alles nicht mehr<br />

gelten. Da muss ich einfach sagen, das kann ich nicht unterstützen,<br />

und es wäre auch überhaupt nicht kongruent mit der<br />

neuen Energiepolitik, die wir haben. Wir brauchen Sicherheit<br />

für die Firmen. Wir brauchen auch die Sicherheit, dass die<br />

Innovation überhaupt stattfindet, dass wir hier in einem kontinuierlichen<br />

Prozess sind. Und wenn wir hier jetzt einfach in<br />

diese Stop-and-go-Politik eintreten, die mit dem Rückweisungsantrag<br />

Freitag eigentlich eingeleitet wird, dann verliert<br />

unsere neue Energiepolitik einen Teil ihrer Glaubwürdigkeit.<br />

Ich möchte Sie wirklich alle herzlich bitten, jetzt unsere Bundesrätin,<br />

den Bundesrat zu stützen, aber auch unsere eigenen<br />

Entscheide, die wir gefällt haben, nicht einfach alle über<br />

Bord zu kippen und hier wieder zum Start oder, wie ich sagen<br />

muss, zum Punkt null zurückzukehren.<br />

Was hat sich denn in der Zwischenzeit ereignet? Gar nicht<br />

so viel Gravierendes! Seit unserer letzten Diskussion, muss<br />

ich sagen, haben sich weder weltweit noch in unserem Land<br />

so gravierende Änderungen ergeben. Kanada kann ja jetzt<br />

wohl nicht der Massstab aller Dinge für unsere CO2-Gesetzgebung<br />

sein.<br />

Also, ich möchte Sie wirklich herzlich bitten: Bleiben Sie konsequent;<br />

bleiben wir bei unseren Beschlüssen! Wir haben<br />

auch in der Kommission praktisch zu allem Einstimmigkeit.<br />

Es gibt einen Minderheitsantrag; es geht dort um die Aufteilung<br />

von 70 Prozent Inland- und 30 Prozent Auslandkompensation.<br />

Im Grunde genommen sollten wir jetzt auch dem<br />

Bundesrat den Rücken stärken und hier in der Klimapolitik<br />

und auch in unserer neuen Energiepolitik konsequent bleiben.<br />

Ich möchte Sie also wirklich bitten, diesen Rückweisungsantrag<br />

Freitag abzulehnen.<br />

Eberle Roland (V, TG): Mit dem Risiko, dass ich ein bisschen<br />

in ein Wespennest steche, weil ich als Newcomer das<br />

Wort zu einem Thema ergreife, das ich in der Kommission<br />

nicht mitverfolgt habe und nicht mitdiskutieren konnte, möchte<br />

ich doch das Wort ergreifen und den Antrag Freitag unterstützen.<br />

Erlauben Sie mir, einen Bogen zu schlagen, und ich<br />

hoffe, dass das verständlich ist. Ich möchte das in den Kontext<br />

meiner Industriemandate einbinden, für die ich auch, neben<br />

meiner politischen Tätigkeit, hier im Rat sitze.<br />

Wir leben bekanntlich in einer Gesellschaft, welche in allen<br />

Lebensbereichen eine sehr hohe Anspruchshaltung gegenüber<br />

den staatlichen Institutionen aufbaut. Wir haben letzte<br />

Woche ein Budget von 63 Milliarden Franken verabschiedet;<br />

diese 63 Milliarden Franken müssen von der produzierenden<br />

Wirtschaft erwirtschaftet werden. Wir leben in einem Land,<br />

in dem ein grosses Risiko besteht, dass diese Arbeitsplätze<br />

in der produzierenden Wirtschaft verschwinden, dass diese<br />

Innovationsteile aus diesem Land abgezogen werden; jeder<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


15. Dezember 2011 1167 Ständerat 09.067<br />

zweite Franken, ich muss es nicht lange ausführen, wird im<br />

Ausland verdient. Sehr viele KMU sind auch betroffen, weil<br />

sie als Zulieferer der Exportindustrie intensiv in diesen Wirtschaftszyklus<br />

eingebunden sind.<br />

Wir haben in den letzten Jahren eine zunehmende Globalisierung<br />

erlebt; ob das gut oder schlecht ist, überlasse ich jedem<br />

Einzelnen zur Beurteilung. Tatsache ist, dass unsere<br />

Wirtschaft im europäischen und internationalen Umfeld in einem<br />

massiv verschärften Wettbewerb erfolgreich weiterwirtschaften<br />

muss, damit nachher all diese Mittel vom Staat besteuert<br />

werden können. Jede Zusatzbelastung der Wirtschaft<br />

ist ein Risiko und kann Arbeitsplätze bedrohen. Ich<br />

will nicht schwarzmalen, aber jede Zusatzbelastung gehört<br />

in dieses System. Jede Unternehmensführung hat die Verantwortung,<br />

das Unternehmen so zu führen, dass Erträge<br />

und Gewinne möglich sind, damit auch Innovation, Weiterentwicklung<br />

und Arbeitsplatzinvestitionen weiterhin möglich<br />

sind. Auch das muss ich Ihnen nicht weiter ausführen.<br />

Wir leben in einer hochindustrialisierten Gesellschaft, und<br />

diese hochindustrialisierte Gesellschaft hat eine energieintensive<br />

Wirtschaft. Wir haben, und damit komme ich auf den<br />

Punkt, eine Energiewende beschlossen. Ich habe mit dieser<br />

Zielsetzung kein Problem, ich stelle mich dahinter – unter<br />

der Voraussetzung, dass wir die entsprechenden Rahmenbedingungen<br />

so ausbauen und umorganisieren können,<br />

dass die Wirtschaft weiter wirtschaften kann. Denn wenn<br />

man nicht mehr wirtschaften kann, wenn einem die Lust vergeht,<br />

Gewinne zu erarbeiten, fängt die Rückwärtsspirale an,<br />

wie ich sie gezeichnet habe, und wenn das passiert, werden<br />

wir in diesem Saal ganz andere Probleme zu diskutieren haben.<br />

Davor möchte ich einfach warnen.<br />

Ich bitte Sie, den Rückweisungsantrag zu unterstützen, mit<br />

der Zielsetzung, die Gültigkeit der bestehenden Gesetzgebung<br />

zu verlängern. Ich denke, das ist eine vertretbare<br />

Massnahme.<br />

Ich wäre in Bezug auf die Klima-Initiative nicht so kritisch wie<br />

Kollegin Verena Diener; ich denke, es kommen Zeiten, in denen<br />

diese Unterstützung, dieser Sukkurs für Ideale auf einer<br />

anderen Ebene sehr schnell durch eine reale Bedrohung der<br />

Arbeitsplätze und des Lebensstandards relativiert wird. Ich<br />

stelle mich hier ganz klar hinter diese CO2-Ziele, ich habe<br />

damit kein Problem. Ich weiss auch, dass die Industrie diesen<br />

grossen Beitrag leisten kann und muss. Aber er muss so<br />

ausgestaltet sein, dass er tragbar ist.<br />

Ich bitte Sie um Rückweisung mit dem Ziel, die Auswirkungen<br />

einer neuen CO2-Regelung ins Massnahmenbündel –<br />

wenn ich dem so sagen darf – zur Energiewende einzubetten.<br />

Ich bitte Sie, eine integrale Übersicht über alle Belastungen<br />

dieser Energiewende für die Wirtschaft zu berücksichtigen.<br />

Das ist eine hohe Anforderung, aber nach meinem<br />

Dafürhalten dürfen wir hier nicht Einzelmassnahmen vorsehen,<br />

sondern wir müssen die Auswirkungen in diesem gesamten<br />

Zielsystem überschauen können, damit wir auch die<br />

Auswirkungen dieser Zusatzbelastungen auf die Wirtschaft<br />

abschätzen können.<br />

Es ist eine Tatsache: Wir sind in einem Zielsystem, das nicht<br />

widerspruchsfrei ist. Wir haben hohe Arbeitsplatzkosten, wir<br />

haben die bekannte Energie- und die bekannte Währungssituation,<br />

wir haben zehn oder zwanzig verschiedene Faktoren,<br />

die auf dieses Zielsystem einwirken und in der Wirtschaft<br />

und im einzelnen Unternehmen beachtet werden<br />

müssen. Ich bitte Sie, das zu berücksichtigen. Ich bitte Sie,<br />

auch Zusatzbelastungen, die aus der CO2-Diskussion erwachsen,<br />

in dieses Zielsystem zu integrieren und damit eine<br />

verantwortungsbewusste Zukunfts-, Wirtschafts-, Energieund<br />

Ökologiepolitik zu betreiben.<br />

Graber Konrad (CE, LU): Wir befinden uns in der Differenzbereinigung<br />

einer Vorlage, die wir hier wirklich sehr intensiv<br />

behandelt haben – sehr intensiv! Und ich denke, die Argumente<br />

wurden damals sehr breit ausgeführt, und es gab hier<br />

auch eine Abstimmung, und mich überrascht dieser so kurz<br />

vor der Ratsdebatte eingebrachte Antrag schon. Ich habe<br />

den Eindruck, es geht hier auch darum, ein Stück weit einen<br />

Überraschungscoup zu landen. Dieses Vorgehen finde ich<br />

nicht korrekt. Es gibt keinen Grund, weshalb dieser Antrag<br />

nicht schon früher hätte gestellt werden können. Es wäre sicher<br />

auch nicht gut, wenn wir jetzt ohne breitere Diskussion<br />

hier auf einen Entscheid zurückkommen würden.<br />

Es gibt die Sicht der Dinge, CO2-Abgaben und diese ganze<br />

Vorlage belasteten unsere Wirtschaft. Aber es gibt auch eine<br />

andere Sicht in diesem Bereich. Wie Sie wissen, bin ich Verwaltungsratspräsident<br />

der Emmi, und ich habe in der damaligen<br />

Debatte ausgeführt, dass es uns gelungen ist, in zehn<br />

Jahren die CO2-Ziele zu erreichen, die nach dieser Vorlage<br />

in dreissig Jahren zu erreichen wären. Das sollte auch in anderen<br />

energieintensiven Firmen möglich sein.<br />

Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund, im CO2-Bereich diesen<br />

Schritt nicht zu tun, insbesondere auch nicht – politisch<br />

gesehen – vor dem Hintergrund dieser Initiative. Man kann<br />

darüber diskutieren, wie man will, aber ich glaube, die Bevölkerung<br />

ist sensibilisiert in diesen Fragen. Das haben sowohl<br />

Abstimmungen der letzten Zeit wie auch Wahlen deutlich<br />

gezeigt. Wenn ich auf die Emmi zurückkomme, kann ich<br />

einfach auch noch festhalten, dass wir jetzt beispielsweise,<br />

auch vor dem Hintergrund dieser Debatte, diesen Sommer<br />

einen Nachhaltigkeitsbericht publiziert haben mit weiteren<br />

Schritten, die wir angehen wollen. Die Philosophie dieser<br />

Firma, die, denke ich, eben auch für viele andere repräsentativ<br />

ist, geht doch in die Richtung, dass die Schweiz dann<br />

stark ist, wenn sie ihre Argumente in den Vordergrund<br />

rücken kann.<br />

Und was sind unsere Standpunkte? Wir sprechen sehr oft<br />

von Swissness. Wir sprechen von Innovationskraft, wo unsere<br />

<strong>Schweizer</strong> Wirtschaft sehr viel zu bieten hat. Da haben<br />

wir Rekordwerte. Wenn wir jetzt das Signal drehen und sagen,<br />

das sei alles nicht mehr so wichtig, man müsse in diese<br />

Richtung weniger unternehmen, als noch vor einem halben<br />

Jahr signalisiert worden sei, setzen wir für die Wirtschaft ein<br />

aus meiner Sicht vollständig falsches Signal. Offensichtlich<br />

unterstützt auch Economiesuisse die Vorlage, und Economiesuisse<br />

vertritt einen breiten Wirtschaftsbereich. Ich kann<br />

nochmals daran erinnern, dass Innovationskraft und Swissness<br />

Aushängeschilder unserer Schweiz sind, und unter<br />

Swissness verstehe ich beispielsweise auch das ressourcenarme<br />

Wirtschaften und eine tolle Landschaft. Wenn wir<br />

auf dieser Schiene fahren wollen, sollten wir auch in Zukunft<br />

diese Anliegen mit dieser Rahmengesetzgebung unterstützen.<br />

Es ist selbstverständlich, dass das alles zu einem späteren<br />

Zeitpunkt überarbeitet werden wird, aber jetzt das Signal,<br />

was CO2 angeht, auf Rot – nicht auf Orange – zu<br />

setzen, scheint mir der absolut falsche Weg zu sein.<br />

Ich bitte Sie also, hier standhaft zu bleiben und auf dem bereits<br />

beschlossenen Weg weiterzugehen.<br />

Freitag Pankraz (RL, GL): Ich erlaube mir, noch einmal kurz<br />

zu replizieren, ich wurde ja auch namentlich erwähnt. Ich beginne<br />

bei Frau Kollegin Diener, die gesagt hat, nichts sei<br />

neu. Ich gebe zu, dass ich das jetzt nicht ganz so sehe.<br />

Warum? Man kann sich tatsächlich fragen, warum mein Antrag<br />

so spät kam. Ich habe auch gesagt, dass ich nicht Mitglied<br />

der Kommission bin; das ist leider so. Der Auslöser –<br />

das ist aus meiner Sicht auch der Grund, warum die Wirtschaft<br />

erst jetzt reagiert und nicht früher reagiert hat – ist,<br />

dass das Bafu am 30. November, das ist noch nicht lange<br />

her, eine Anzahl Verbände und Organisationen über die konkrete<br />

Umsetzung informiert hat; ich habe es gesagt, ich bin<br />

dann auch dokumentiert worden, ich habe das offengelegt.<br />

Das hat dazu geführt, dass diese Verbände aufgeschreckt<br />

wurden – ich deklariere ja die Herkunft der Information, ich<br />

stütze mich insbesondere auf Swissmem –, weil sie offensichtlich<br />

festgestellt haben, dass die Umsetzung jetzt ein bisschen<br />

anders ist, als sie sich das vorgestellt hatten. Dies<br />

einfach zum Vorwurf des späten Zeitpunktes; ich nehme den<br />

Vorwurf durchaus entgegen. Ich hatte in dieser Session aber<br />

auch noch ein paar Geschäfte zu betreuen und habe eigentlich<br />

damit gerechnet, dass andere Leute, zum Beispiel Mitglieder<br />

der Kommission, das Thema aufnehmen würden.<br />

Mir geht es ehrlich gesagt auch ein bisschen darum – ich<br />

weiss, dass es schwierig ist, gegen eine Kommission anzu-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


09.067 Conseil des Etats 1168 15 décembre 2011<br />

treten, und die Frau Bundesrätin wird auch noch sprechen –,<br />

mich von der Verantwortung zu entlasten. Ich habe es Ihnen<br />

gesagt: Wir alle reden jetzt über Probleme, die auf uns zukommen,<br />

über Arbeitsplätze, die gefährdet sind, und es wird<br />

dann in der Finanzkommission vielleicht ein weiteres Paket<br />

von Massnahmen zur Frankenstärke geben. Wir müssen die<br />

Wirtschaft unterstützen, aber hier sagt uns die Wirtschaft:<br />

«Ja halt, da bremst ihr uns, da auferlegt ihr uns neue<br />

Lasten.» Das einfach zum Zeitpunkt meiner Intervention.<br />

Noch einmal, der Auslöser war eine konkrete Information.<br />

Ich komme zum nächsten Punkt – auch der Herr Berichterstatter<br />

hat dazu Ausführungen gemacht –: Sie können sagen,<br />

Sie hätten das in der Kommission diskutiert, das muss<br />

ich zur Kenntnis nehmen. Ich habe keine Kenntnis davon,<br />

was Sie diskutiert haben. Aber der Herr Berichterstatter hat<br />

ja selbst Fragen an die Frau Bundesrätin formuliert und damit<br />

natürlich zum Ausdruck gebracht, dass es offene Fragen<br />

gibt. Genau das, finde ich, müsste eben auch geklärt werden.<br />

Ich komme nochmals kurz auf Frau Kollegin Diener zurück.<br />

Sie hat gesagt, jawohl, beim ETS-System sei man ja grosszügig,<br />

und hat dann ergänzt – ich habe versucht, es zu notieren<br />

–: «... sofern wir es einsetzen können und die Verhandlungen<br />

abgeschlossen werden können.» Das ist genau<br />

der Punkt. Wir reden theoretisch darüber, wir würden uns<br />

dann anschliessen, aber meines Wissens sind ja weder<br />

diese Abkommen abgeschlossen noch die Eckwerte genau<br />

definiert. Dann, Frau Kollegin, haben Sie aber in einem weiteren<br />

Satz gesagt, wir bräuchten Sicherheit bzw. die Wirtschaft<br />

brauche Sicherheit. Ja, das ist genau der Punkt, genau<br />

das fehlt doch in diesem Umfeld.<br />

Herr Kollege Graber sagt, wir würden jetzt das Signal drehen.<br />

Auch das habe ich ausgeführt. Meine Interpretation ist:<br />

Mit unserem Ausstiegsentscheid haben wir das Signal gedreht,<br />

und es braucht einen Moment, bis man sich neu eingestellt<br />

hat, mindestens für mich persönlich. Damals haben<br />

wir das Signal gedreht, aber nicht auf Rot. Ich meine, die<br />

Zielsetzung, die wir schon haben, würde ja bleiben. Es geht<br />

um eine Verlängerung.<br />

Wie gesagt, ich glaube, die Umstände sind etwas speziell.<br />

Das würde es vielleicht auch erlauben, hier eine Rückweisung<br />

zu unterstützen und halt quasi unter dem Gesichtspunkt<br />

«international» – ich wiederhole jetzt nicht nochmals<br />

alles – oder auch «national» diese Punkte noch zu klären.<br />

Nachdem ja so viel Vorarbeit geleistet worden ist, würde das<br />

auch durchaus heissen können, dass es nicht Jahre geht,<br />

bis etwas Neues steht.<br />

Nochmals: Ich empfehle Ihnen, meinen Rückweisungsantrag<br />

zu unterstützen.<br />

Lombardi Filippo (CE, TI), für die Kommission: Worum geht<br />

es? Frau Diener hat daran erinnert, dass es eine Abstimmung<br />

über eine Volksinitiative geben wird. Sie ist überzeugt,<br />

dass diese Volksinitiative gute Chancen haben werde. Das<br />

wissen wir nicht mit Sicherheit, aber das ist die Ausgangslage.<br />

Wir bereiten einen indirekten Gegenvorschlag vor. Natürlich<br />

können dann gewisse Kreise, die davon betroffen sein<br />

werden, gegen den Gegenvorschlag das Referendum ergreifen.<br />

Genau deswegen, aus Angst vor einem möglichen<br />

Referendum, hat der Nationalrat die Schere zwischen Zielen<br />

und Massnahmen weiter geöffnet.<br />

Ich habe damals in der ersten Behandlung hier im Rat gesagt,<br />

die Inlandziele seien zu hoch, die Massnahmen zu tief,<br />

entweder müssten die Massnahmen erhöht oder die Ziele<br />

gesenkt werden, aber das haben wir nicht gemacht. Nicht<br />

nur das, der Nationalrat ist noch weiter gegangen: Sie werden<br />

dann in der Detailberatung sehen, dass die Treibstoffabgabe<br />

total wegfällt. Das muss aber jetzt nicht mehr diskutiert<br />

werden, da hat Herr Cramer Recht. Es gibt bei diesem Artikel<br />

keine Differenz mehr. Artikel 2 mit den Reduktionszielen<br />

ist festgelegt, und wir müssen damit leben. Aber es ist verständlich,<br />

dass andere Kreise sich jetzt Sorgen machen.<br />

Warum? Weil es unklar ist, wenn das Ziel hoch bleibt und wir<br />

aus Angst vor einem möglichen Referendum seitens der Automobilkreise<br />

die Treibstoffabgabe völlig weggenommen haben,<br />

wer dann die Ziele erreichen soll. Deswegen hat sich<br />

die Industrie in den letzten Monaten und Wochen mehr Sorgen<br />

als früher gemacht, weil sie befürchtet, dass sie dann<br />

gezwungen wird, die Zeche zu bezahlen für die Mobilität, die<br />

wir bekanntlich bis jetzt kaum reduzieren konnten. Im Gegenteil,<br />

wir haben dort in den letzten Jahren die Emissionen<br />

noch erhöht. Genau aus den von Herrn Graber angegebenen<br />

Gründen machen sich gewisse Industriekreise Sorgen.<br />

Warum? Weil sie in den letzten Jahren schon Musterschüler<br />

waren und schon relativ viel CO2-Emissionen gesenkt haben.<br />

Wenn sie ab diesem Zeitpunkt bis 2020 weiterhin gezwungen<br />

werden, zusätzliche Reduktionen zu erreichen,<br />

dann meinen einige, wahrscheinlich nicht Emmi, dass das<br />

sehr teuer werden könnte. Das ist der Grund für die Sorgen<br />

der Industrie. Ich habe ein bisschen Verständnis dafür.<br />

Economiesuisse wurde mehrmals zitiert. Economiesuisse<br />

setzt sich aus vielen Branchenverbänden zusammen. Einige<br />

können mit der Lösung, die wir heute haben, gut leben. Andere<br />

sind nach wie vor besorgt und spielen tatsächlich mit<br />

dem Gedanken, das Referendum zu ergreifen. Wir müssen<br />

schauen, dass wir die interessierten Kreise wenigstens beruhigen<br />

können und tatsächlich die <strong>Schweizer</strong> Wirtschaft<br />

nicht schlechterstellen gegenüber der internationalen Konkurrenz,<br />

besonders im Hinblick auf die Frankenstärke und<br />

die anderen Exportschwierigkeiten, die auf uns zukommen.<br />

Es ist berechtigt, dass wir diese Diskussion führen. In diesem<br />

Sinne habe ich nichts gegen den Rückweisungsantrag<br />

Freitag einzuwenden. Herr Freitag war nicht in der Kommission<br />

und konnte unsere Diskussion nicht mitverfolgen. Ich<br />

gehe aber davon aus, dass uns die Frau Bundesrätin mit ihren<br />

Antworten in Form einer Synthese die Überlegungen der<br />

Kommission präsentieren kann, damit diese Kreise beruhigt<br />

werden und damit wir dann weiterarbeiten können.<br />

In dem Sinne empfehle ich, die Frau Bundesrätin anzuhören,<br />

und beantrage, den Rückweisungsantrag Freitag, falls er<br />

nicht zurückgezogen wird, abzulehnen.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Es tut mir leid, dass Sie noch<br />

einmal eine Kommissionssitzung haben abhalten müssen,<br />

nachdem die CO2-Debatte hier im Plenum schon das letzte<br />

Mal etwa sechs Stunden beansprucht hat, was für den Ständerat<br />

doch aussergewöhnlich ist. Aber vielleicht ist das halt<br />

eben auch eine Veränderung der politischen Diskussion im<br />

Ständerat; das müssen Sie sich überlegen.<br />

Herr Freitag, ich bin über Ihren Antrag auch erstaunt. Ich<br />

habe von Swissmem keinen Brief und auch kein Telefonat<br />

erhalten – nichts. Ich war aber bei der Enaw, wir hatten Gespräche<br />

mit Economiesuisse, wir haben die Verordnung geklärt,<br />

schriftlich. Deshalb nehme ich an, dass man von mir<br />

will, dass ich dort, wo heute Missverständnisse bestehen,<br />

zuhanden der Materialien noch Stellung nehme, damit dann<br />

irgendwie Ruhe einkehrt.<br />

Es hat sich de facto nämlich überhaupt nichts geändert, da<br />

stimme ich Frau Ständerätin Diener völlig zu. Die Energiepolitik<br />

wurde ja im Mai dieses Jahres vom Bundesrat grundsätzlich<br />

neu gezimmert, und schon die nationalrätliche Kommission<br />

und dann auch der Nationalrat in der Sommersession<br />

haben im Lichte dieser Beschlüsse die Beratung ausgesetzt<br />

und von uns verlangt, dass wir uns dazu äussern, was<br />

das jetzt für das CO2-Gesetz bedeute. Schon der Nationalrat<br />

hat sich eigentlich diese Fragen im Zusammenhang mit<br />

der Energiepolitik gestellt. Das wurde dann geklärt, und Sie<br />

sind eingetreten und haben gewisse Modifikationen, vor allem<br />

im Bereich der Kompensation, nochmals angeschaut.<br />

Dasselbe hat Ihre Kommission sehr einlässlich gemacht.<br />

Nochmals: Der Ausstieg aus der Kernenergie findet ja nicht<br />

morgen oder übermorgen statt. Was dann passieren wird,<br />

wenn die ersten Kernkraftwerke vom Netz gehen, das betrifft<br />

die Zeit nach 2020. Die CO2-Richtziele, die Sie hier in Artikel<br />

3 bestimmen, beziehen sich auf den Zeitraum von 2013<br />

bis 2020, somit auf eine Periode, die sowieso mit dem heutigen<br />

Energiemix bewältigt werden wird – aber hoffentlich bis<br />

2020 schon mit mehr erneuerbaren Energien oder mit mehr<br />

Effizienz. Das ist bis zu diesem Zeitpunkt die Ausgangslage.<br />

Das Gesetz verpflichtet in Artikel 3 den Bundesrat sogar, für<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


15. Dezember 2011 1169 Ständerat 09.067<br />

unsere Reduktionsziele nach 2020 die neuen Vorgaben – allenfalls<br />

Abänderungen oder Konklusionen –, die dann natürlich<br />

im Zusammenhang mit der dannzumaligen Energiepolitik<br />

kongruent sein müssen, vorzulegen. Dort haben Sie<br />

eigentlich schon vorgespurt.<br />

Was wir jetzt wissen und tun, das gilt bis 2020. Die Richtwerte<br />

sind jetzt auf diesen Zeitpunkt hin ausgerichtet; das<br />

passt sogar sehr gut mit der neuen Energiepolitik zusammen.<br />

Ich bin nicht einverstanden mit Ihrer Aussage, wonach<br />

der Ausstieg und nicht das Klima Priorität habe. Der Bundesrat<br />

hat in all seinen Communiqués gesagt, auch ich habe<br />

es zigmal gesagt, dass wir jetzt sicher nicht die Klimapolitik<br />

zugunsten der Energiepolitik opfern, sondern dass wir bei<br />

unseren Klimaschutzzielen bleiben. Wir haben auch dargelegt,<br />

dass das machbar ist. Sie werden dort dann noch detaillierte<br />

Berichte, Unterlagen erhalten, aber es ist immer<br />

klar und deutlich gesagt worden, dass es geht. Das war<br />

auch der Grund, weshalb wir immer klar gesagt haben, dass<br />

wir auch für den Fall, dass in einer Transitionsphase Gaskombikraftwerke<br />

im Strommix dazukommen, die hundertprozentige<br />

Kompensationspflicht unterstützen werden. Das ist<br />

auch keine Differenz zwischen den Räten, sondern dort geht<br />

es schlussendlich nur um den Preis der Kompensation. Deshalb<br />

glaube ich, dass man auseinanderhalten muss, was die<br />

Ziele und was die Massnahmen sind und was der Preis ist.<br />

Zu den Zielen: Sie haben zu Recht gesagt, dass der Bundesrat<br />

ja nicht für ein reines Inlandziel von 20 Prozent war.<br />

Im Ständerat, glaube ich, waren etwa fünf Stimmen auf meiner<br />

Seite, der ganze übrige Rat ist dem Inlandziel von<br />

20 Prozent gefolgt; das ist gegessen, das ist so beschlossen.<br />

Wir haben ja im Nachgang dann auch justiert und gesagt,<br />

wo man jetzt zusätzlich im Inland noch Massnahmen<br />

treffen kann, um dieses Ziel zu erreichen. Das haben wir gemacht,<br />

gerade indem wir den Klimarappen und damit die<br />

Treibstoffexporteure jetzt einbinden; das war im ersten<br />

Durchgang noch nicht so. Das sind zusätzliche Tonnen CO2<br />

im Inland, das wurde so akzeptiert.<br />

Wir haben gesagt, dass wir zusätzliches Potenzial im Gebäudebereich<br />

haben; da bestimmen Sie heute noch, ob Sie<br />

einverstanden sind. Auch da wurde aufgerechnet, was das<br />

für zusätzliche Inlandwirkung erzielt. Auch das ist ein politischer<br />

Entscheid von Ihnen, Sie möchten die CO2-Abgabe<br />

auf Treibstoffen ja nicht. Das hat der Bundesrat als fakultative<br />

Massnahme, wie heute, zum Weiterzug vorgeschlagen.<br />

Wir haben gesagt, wenn es nicht über das Benzin gehe,<br />

dann müssten wir halt eine technische Regulierung finden<br />

mit der 130-Gramm-CO2-Vorschrift. Für die Neuwagen haben<br />

Sie dort gleichgezogen, das ist ja bereits verabschiedet.<br />

Sie haben im Bereich Verkehr statt einer Abgabe eine Lösung<br />

über die Regulierung gesucht, über die technische Regulierung.<br />

Auch das ist machbar, man kann diesen Weg gehen,<br />

das gibt uns zusätzliche Möglichkeiten.<br />

Herr Ständerat, diese Grundidee der 20 Prozent im Inland<br />

war ja vor allem auch vom Gewerbe getrieben. Man sagt:<br />

Wenn wir schon investieren müssen, dann wollen wir so viel<br />

wie möglich im Inland haben. Es waren vor allem auch Gewerbekreise,<br />

die gesagt haben, das sei noch gut für die Baubranche,<br />

es sei noch gut für das Sanitär- und Heizungsgewerbe,<br />

es sei noch gut für weitere Bereiche. Dann fliesst das<br />

Geld nicht ins Ausland, sondern bleibt in der Schweiz. Das<br />

ist eine urbürgerliche Überlegung, ich kann das nachvollziehen,<br />

und wir haben das so umgesetzt. Deshalb war dann der<br />

Gewerbeverband mit der Zeit auch ein bisschen konstruktiver,<br />

weil man dort geschnallt hat: Das ist gar nicht so<br />

schlecht für unsere Mitglieder, das gibt nämlich Arbeitsplätze.<br />

So viel zu dieser Seite.<br />

Zu Ihrer zweiten Problematik, wenn Sie sagen, es habe sich<br />

jetzt in Durban alles geändert: Ich weiss auch nicht, woher<br />

das kommt, denn Durban war ein Erfolg. Nochmals zu unserer<br />

Haltung: Wir wollen nicht eine Verlängerung des Kyoto-<br />

Protokolls à tout prix. Die <strong>Schweizer</strong> Position ist, dass wir<br />

eine neue internationale Vereinbarung möchten, in die alle<br />

grossen Emittenten endlich eingeschlossen sind. Wenn<br />

nämlich das Kyoto-Protokoll fortgesetzt wird, passiert genau<br />

das, was unsere Industrie ja nicht möchte, denn dann sind<br />

weiterhin die Industriestaaten – als alte Sünder zwar – in der<br />

Pflicht, mehr zu tun und das Ganze zu finanzieren. Es war<br />

erklärtes Ziel der Industriestaaten, dereinst sagen zu können:<br />

Sorry, wir sind heute – wenn Sie das jetzt auf zehn,<br />

zwanzig Jahre extrapolieren – nur noch für einen Bruchteil<br />

der CO2-Emissionen verantwortlich; jetzt müssen die grossen<br />

Emittenten auch eingebunden werden, die Chinesen,<br />

die Inder, die Brasilianer und weitere wie die Kanadier, die<br />

Sie genannt haben. Das kann nicht über das Kyoto-Protokoll<br />

erfolgen. Das braucht eine neue internationale Verpflichtung<br />

oder dass sich die anderen alle freiwillig dem Regime des<br />

Kyoto-Protokolls unterstellen würden, was aber nicht der Fall<br />

ist, wie man schon lange weiss.<br />

Unter diesem Aspekt ist Durban ein Erfolg, weil es gelungen<br />

ist, dass diese Länder sich nun dazu bekennen, dass es bis<br />

2015 eine neue internationale Verpflichtung braucht, in die<br />

auch die neuen grossen Emittenten eingeschlossen sind,<br />

und 2020 muss das stehen und wirken. 2020 passt wunderbar<br />

zum CO2-Gesetz, by the way. Es ist gar nicht so unintelligent,<br />

wie wir uns verhalten haben. Wir sind mit diesem Ergebnis<br />

sehr zufrieden, auch wenn noch viele Details und das<br />

Schlussergebnis nicht stehen. Aber das sind kleine Schritte<br />

in dieser internationalen Klimapolitik.<br />

Wenn es gescheitert wäre, würde ich Ihnen Recht geben.<br />

Dass die Kanadier aussteigen, finde ich auch alles andere<br />

als lustig. Es ist reine Wirtschaftspolitik, denn sie müssten<br />

natürlich mit ihren neuen Ölvorkommen und auch Schiefergasvorkommen,<br />

wie Sie gesagt haben, bezahlen. Ich finde<br />

das auch gar nicht in Ordnung, und dort ist das Kyoto-Protokoll<br />

auch absolut nicht zufriedenstellend, da es ermöglicht,<br />

dass das so durch die Hintertür geht. Wir werden das sicher<br />

noch genauer abklären.<br />

Jetzt zu Ihren drei Fragen, die auch Herr Lombardi nochmals<br />

gestellt hat:<br />

Die erste Frage, glaube ich, ist auch die, die wahrscheinlich<br />

Herrn Eberle beunruhigt. Man hat jetzt das Gefühl, die Industrie<br />

sei so wahnsinnig betroffen, jetzt komme der Hammer<br />

und es werde so teuer. Ja, wo wird es denn jetzt teuer? Wir<br />

haben keine CO2-Abgabe auf Treibstoffen. Die CO2-Abgabe<br />

auf Brennstoffen werden Sie erhöhen müssen, wenn das<br />

Gebäudeprogramm aufgestockt wird. Das ist das, was für<br />

die Importeure von Brennstoffen passiert. Was passiert<br />

denn nun für die Industrie in Bezug auf die Abgaben? Ich<br />

kenne bis jetzt keine, die Sie beschlossen haben. Wir haben<br />

Ziele – ich führe das an, damit es im Amtlichen Bulletin steht<br />

und es alle nachlesen können –: Der Bundesrat hat in der<br />

Botschaft ganz klar gesagt, dass wir bei der Industrie bis<br />

2020 gesamthaft von einer Reduktionsleistung von 0,8 Millionen<br />

Tonnen CO2 gegenüber 1990 ausgehen. Das wurde<br />

nie bestritten, das wurde nie infrage gestellt, auch im <strong>Parlament</strong><br />

nicht. Dieser Wert gilt weiterhin; es ist kein erhöhter<br />

Wert, auch dann nicht, wenn Sie das jetzt mit dem reinen Inlandziel<br />

in Zusammenhang bringen. Dieser Wert von 0,8 Millionen<br />

Tonnen CO2 als Reduktion gegenüber 1990 gilt unabhängig<br />

davon, ob die Schweiz am ETS partizipiert oder<br />

nicht. Wenn wir am ETS partizipieren, wird es lediglich billiger,<br />

weil in einem Zertifikatehandel, der sich nicht nur auf die<br />

Schweiz beschränkt, natürlich der europäische günstigere<br />

Preis gilt.<br />

Heute, und das betrifft die zweite Frage, nehmen von<br />

300 000 Unternehmen in der Schweiz 2200 an den Massnahmen<br />

der Enaw teil – immerhin nehmen dort 2200 Unternehmen<br />

teil, und das ist gut so. Die brauchen Sicherheit.<br />

Auch hier haben wir ganz klar gesagt: Mit Blick auf die Verordnung<br />

und die Unsicherheiten für die 2200 Unternehmen,<br />

die heute an den Enaw-Massnahmen teilnehmen, können<br />

wir schon jetzt feststellen, dass sich die Ziele für die Einzelunternehmen<br />

nach wie vor an wirtschaftlichen Massnahmen<br />

und an ihrem effektiven Potenzial orientieren werden, es gibt<br />

keinen Zwang zu unwirtschaftlichen Massnahmen; ich erkläre<br />

hier nochmals zuhanden des Amtlichen Bulletins, dass<br />

das nicht das Ziel des Bundesrates ist. Es sollte damit auch<br />

klargestellt sein, dass wir keine administrativ verordneten<br />

undifferenzierten Ziele wollen, sondern dass das Erfolgsmodell<br />

der Enaw auch mit diesem revidierten CO2-Gesetz Be-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


09.067 Conseil des Etats 1170 15 décembre 2011<br />

stand haben soll. Das Einzige, was sich für die Enaw in einer<br />

Übergangsphase ändert: Sie muss mehr im Inland tun als im<br />

Ausland, weil Sie das so gewollt haben. Das ist machbar,<br />

und damit wird vor allem auch der Gebäudebereich gestärkt<br />

werden.<br />

Zur dritten Frage, zum ETS: Wir möchten ja verhandeln, und<br />

wir verhandeln auch, aber auch das erfordert ein <strong>Schweizer</strong><br />

Klimagesetz. Die Grundlage dafür, dass sich die Schweiz<br />

dem ETS anschliessen kann und dass wir weiterverhandeln<br />

können, bildet ein schweizerisches Gesetz, das uns dazu ermächtigt.<br />

Diese Grundlage bildet das vorliegende Gesetz.<br />

Sie haben von uns bisher ausdrücklich verlangt, dass der<br />

Bundesrat nicht irgendwie am <strong>Parlament</strong> vorbei verhandle<br />

und dann paraphiere; Sie verlangen von uns sogar, wir müssten<br />

zuerst die Resultate vorlegen, damit wir diese dann gemeinsam<br />

anschauen können. Wir tun das alles, wir sind<br />

ziemlich vernünftig. Wir respektieren die Obrigkeit sehr. Aber<br />

ohne ein neues Gesetz gibt es kein ETS-Abkommen. Sie<br />

haben hier also die Wahl. Beim ETS geht es schlussendlich<br />

wirklich um eine Preisfrage. Mit der Möglichkeit, Zertifikate<br />

ausserhalb des schweizerischen ETS zu erhalten, wird es<br />

einfach billiger; das ist gerade wirtschaftsfreundlich. Deshalb<br />

möchten wir denjenigen Unternehmen, die zwingend unter<br />

das ETS-Regime fallen, diese Möglichkeit eröffnen.<br />

Herr Ständerat Lombardi hat gesagt, in der Botschaft gingen<br />

wir davon aus, dass die Schwelle wie heute bei 10 000 Tonnen<br />

CO2 liege. Das würde bedeuten, dass nur ganz wenige<br />

Unternehmen zwingend im ETS wären. Es wurde die Frage<br />

gestellt, ob man auch wählen könne. Das geht dann natürlich<br />

nicht. Damit die kleineren Betriebe nicht schlechtergestellt<br />

werden – dies war ja auch Ihr Anliegen, das ist wirklich<br />

ein Anliegen –, wollen wir prüfen, ob die Regelung mit den<br />

25 000 Tonnen CO2, wie sie in der EU gilt, nicht auch der<br />

<strong>Schweizer</strong> Standard sein könnte. Wir hätten in diesem Fall<br />

noch dreissig Betriebe, die darunterfallen würden. Wir haben<br />

deshalb gesagt: Damit die kleineren Betriebe nicht schlechtergestellt<br />

werden, wollen wir sicherstellen, dass die Unternehmen,<br />

die nicht verpflichtet werden, auf Wunsch hin am<br />

Emissionshandel teilnehmen können. Es gibt also den<br />

Zwang, wenn man die Schwelle erreicht; wir wollen aber sicherstellen,<br />

dass die KMU auf Wunsch hin und somit freiwillig<br />

den Zugang aushandeln können.<br />

Ich denke, angesichts des Marktes ist es sogar realistisch,<br />

dass man das erreicht. Die <strong>Schweizer</strong> ETS-Unternehmen,<br />

die Zugang zu diesem europäischen CO2-Markt hätten, sind<br />

deshalb auf einen raschen Abschluss der Verhandlungen<br />

über das ETS angewiesen. Auch das ist ein Grund, die Vorlage<br />

nicht zurückzuweisen, sondern uns die Möglichkeit zu<br />

geben, jetzt raschestmöglich zu verhandeln und die Verhandlungen<br />

zu einem Abschluss zu führen.<br />

Noch etwas zu den Anliegen der Herren Ständeräte Imoberdorf<br />

und Eberle: Ich bin, glaube ich, nicht bekannt dafür,<br />

dass ich gegen Arbeitsplätze bin und die Wirtschaft benachteilige.<br />

Im Gegenteil, gerade mit dem ETS wollen wir es<br />

möglichst günstig machen für diejenigen, die vielleicht aufgrund<br />

ihrer Struktur im eigenen Betrieb zu wenig Kompensationsmöglichkeiten<br />

haben – nicht so wie Emmi vielleicht oder<br />

andere energieintensive Betriebe. Wir haben immer gesagt,<br />

dass wir im Strombereich auch versuchen werden, die Grossenergieunternehmen<br />

von der KEV oder was immer sich anbieten<br />

wird auszunehmen; das haben wir deklariert. Wir haben<br />

jetzt schon zig Unternehmen, die sich von der CO2-<br />

Abgabe exkulpieren können. Und Ihre Kommission hat aus<br />

Rücksicht auf gewisse Branchen, die emissionsintensiver<br />

sind und die man für den Werkplatz Schweiz erhalten will,<br />

Ausnahmebestimmungen vorgesehen. Das macht Sinn;<br />

dazu, dass wir differenzieren, steht der Bundesrat heute und<br />

auch weiterhin.<br />

Wir sind überzeugt, dass das Ganze möglich ist, und wir<br />

sind überzeugt, dass wir hier auch eine wirtschaftsverträgliche<br />

Lösung haben. Die Initiative geht auf 30 Prozent, und es<br />

gab im Nationalrat auch immer Anträge, auf 40 Prozent zu<br />

gehen – das wäre dann herkulisch. Aber jetzt, mit diesen zusätzlichen<br />

Massnahmen und obwohl der Verkehr ziemlich<br />

geschützt wird – das verstehe ich –, sind wir, glaube ich, auf<br />

Kurs. Die Vorlage ist verträglich, sie ist machbar; deshalb<br />

bitte ich Sie, auf diese Differenzbereinigung wirklich einzutreten.<br />

Es sind viele Diskussionen geführt worden, es ist<br />

eine gute Vorlage. Ich befürchte eh, dass die Klimaverbände<br />

unzufrieden sein und sagen werden, das reiche ihnen nicht.<br />

Das ist dann die breitere Front. Diese Abstimmung müssen<br />

Sie dann auch noch durchstehen. Jetzt müssen Sie selber<br />

entscheiden, wo Sie sich im Lichte dieser Diskussion einordnen<br />

werden.<br />

Deshalb habe ich Verständnis für Ihre Fragen, Herr Ständerat<br />

Freitag. Ich hoffe, ich konnte diese drei Bereiche klären,<br />

und ich bitte Sie deshalb um den Rückzug Ihres Antrages.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Wir stimmen über den<br />

Rückweisungsantrag Freitag ab.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag Freitag ... 8 Stimmen<br />

Dagegen ... 30 Stimmen<br />

1. Bundesgesetz über die Reduktion der CO2-Emissionen<br />

1. Loi fédérale sur la réduction des émissions de CO2<br />

Art. 8 Abs. 1<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Art. 8 al. 1<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Lombardi Filippo (CE, TI), für die Kommission: Der Nationalrat<br />

hat hier eine stilistische Änderung vorgenommen. Statt<br />

«Dafür erlassen sie Gebäudestandards und Sanierungsmassnahmen<br />

...» hat der Nationalrat beschlossen: «Dafür<br />

erlassen sie Gebäudestandards für Neu- und Altbauten ...»<br />

Das Anliegen des Nationalrates war, mit dieser Bestimmung<br />

den Kantonen keine Vollmacht für die Einführung irgendwelcher<br />

Zwangssanierungsmassnahmen zu erteilen. Er wollte<br />

aber gleichzeitig signalisieren, dass die Standards für Neuund<br />

Altbauten logischerweise unterschiedlich sein dürfen.<br />

Die Kommission stimmt dieser Anpassung des Nationalrates<br />

zu.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 18 Abs. 1<br />

Antrag der Kommission<br />

Festhalten<br />

Art. 18 al. 1<br />

Proposition de la commission<br />

Maintenir<br />

Lombardi Filippo (CE, TI), für die Kommission: In Artikel 18<br />

und in Artikel 30 haben wir die Höhe der Sanktionen bei<br />

Nichtabgabe von Emissionsrechten und Emissionszertifikaten<br />

bzw. bei den anderen Unternehmen. Für diese Sanktionen<br />

wurden in der Botschaft 160 Franken vorgesehen.<br />

Warum sind es 160 Franken? Weil der Durchschnitt solcher<br />

Sanktionen im europäischen Raum 100 Euro ausmacht.<br />

Zum damaligen Wechselkurs hat das 160 Franken ergeben.<br />

Wir kennen den heutigen Wechselkurs und glauben nicht,<br />

dass er wieder auf Fr. 1.60 steigen wird. Deswegen sagt die<br />

Kommission einstimmig, dass es angebracht ist, diesen<br />

Wert so anzupassen, wie dies bereits in der ersten Lesung<br />

vorgenommen wurde, also 125 Franken pro Tonne CO2. Damit<br />

soll die <strong>Schweizer</strong> Wirtschaft insgesamt nicht schlechtergestellt<br />

werden gegenüber den ausländischen Konkurrenten.<br />

Ich weise darauf hin, dass es in Artikel 21, der hier nicht zur<br />

Diskussion steht, die Konventionalstrafe für die Gaskombikraftwerke<br />

gibt. Das ist der einzige Punkt, der nicht nach die-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


15. Dezember 2011 1171 Ständerat 09.067<br />

sem Mass geregelt ist, also keinen fixen Tarif hat. In Artikel<br />

21 heisst es: «Die Höhe der Konventionalstrafe richtet<br />

sich nach den geschätzten Kosten der nicht erbrachten<br />

Kompensationsleistungen.» Man wollte also in diesem Bereich,<br />

wo der Wettbewerb im europäischen Energiesektor<br />

noch stärker sein könnte, nicht schon von Anfang an einen<br />

fixen Tarif haben, sondern einen Tarif, der sich dann nach<br />

den geschätzten Kosten der nichterbrachten Kompensationsleistungen<br />

richtet. Das ist der Unterschied zwischen den<br />

Artikeln 18 und 30 einerseits und Artikel 21 andererseits.<br />

Ich schlage vor, dass wir die Artikel 18 und 30 gleichzeitig<br />

bereinigen. Es geht im einen Artikel um die ETS-Unternehmen,<br />

im anderen um die anderen Unternehmen, aber es soll<br />

natürlich der gleiche Massstab gelten.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Was diesen Betrag als Sanktion<br />

betrifft, habe ich sehr viel Verständnis für die Haltung Ihrer<br />

Kommission, dass man <strong>Schweizer</strong> Unternehmen hier<br />

nicht benachteiligen will und dass der Euro-Wechselkurs<br />

hier natürlich jetzt wirklich eine ganz andere Basis aufweist,<br />

als man das in der Botschaft konzipiert hatte; das sehe ich.<br />

Wir können also damit leben, wenn Sie hier in Absatz 1 und<br />

dann auch in Artikel 30 die 125 Franken pro Tonne aufrechterhalten.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 19<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Abs. 2<br />

Festhalten<br />

Abs. 2abis<br />

Streichen<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Imoberdorf, Amstutz, Brändli, Schweiger)<br />

Abs. 2<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Art. 19<br />

Proposition de la majorité<br />

Al. 2<br />

Maintenir<br />

Al. 2abis<br />

Biffer<br />

Proposition de la minorité<br />

(Imoberdorf, Amstutz, Brändli, Schweiger)<br />

Al. 2<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Abs. 2 – Al. 2<br />

Lombardi Filippo (CE, TI), für die Kommission: Hier geht es<br />

um den berühmten Anteil der Inlandkompensationen für<br />

GUD. Bekanntlich haben wir im Moment keine solchen; das<br />

sind Zusatzemissionen, die auf uns zukommen. Wenn wir einerseits<br />

die Ziele erreichen wollen, anderseits die Situation<br />

nicht verschlechtern wollen, so sind das zwei unterschiedliche<br />

Sachen. Aber mit dem Bau von Gaskraftwerken kommen<br />

zusätzliche Emissionen auf uns zu, das ist klar.<br />

Wie viel von diesen Emissionen soll man im Inland kompensieren?<br />

Der Ständerat hat das erste Mal 100 Prozent verlangt,<br />

hat also verlangt, vollumfänglich im Inland zu kompensieren.<br />

Das wäre natürlich in einem Bereich, wo der<br />

internationale Wettbewerb für die Stromlieferung noch grösser<br />

ist als in anderen Bereichen, für solche Kraftwerke tatsächlich<br />

ein Problem. Die Folge wäre gewesen: Wenn die Inlandkompensationen<br />

viel teurer wären als die Auslandkompensationen,<br />

dann würde man solche Gaskraftwerke an der<br />

Grenze zur Schweiz bauen – wie übrigens seinerzeit schon<br />

ein paar Kernkraftwerke – und den Strom importieren. Das<br />

wäre nicht das Ziel der Übung.<br />

Der Nationalrat ist stetig dem Bundesrat gefolgt und wollte<br />

nur 50 Prozent im Inland kompensieren lassen. Der Kompromiss,<br />

den wir damals gefunden haben, denn diese Frage ist<br />

schon im heutigen Gesetz angepasst worden, war 70/30<br />

Prozent, und jetzt, bei dieser neuen Vorlage, schlägt der<br />

Bundesrat weiterhin 50/50 Prozent vor. Der Nationalrat folgt<br />

dem Bundesrat und fügt einen Absatz 2abis hinzu: «Müssen<br />

Kernkraftwerke vor 2020 vom Netz genommen werden und<br />

wird dadurch die Versorgungssicherheit gefährdet, kann der<br />

Bundesrat die Auslandkompensation auf 80 Prozent erhöhen.»<br />

Er kann also die Inlandkompensation auf 20 Prozent<br />

reduzieren. Das ist das, was der Nationalrat beschlossen<br />

hat.<br />

Die Kommission – Herr Imoberdorf wird die Minderheit vertreten<br />

– ist für Festhalten an 70/30 Prozent. Es ist möglich,<br />

dass der Nationalrat uns dann folgt oder dass in der dritten<br />

Runde allenfalls noch ein Kompromiss gefunden wird. Aber<br />

da besteht einerseits weiterhin diese Differenz bezüglich 70/<br />

30 Prozent. Anderseits ist die Kommission einstimmig der<br />

Meinung, dass wir den Zusatz, Absatz 2abis, bezüglich der<br />

Kernkraftwerke nicht wollen. Da sind wir einstimmig für Streichung.<br />

Hier kommt wiederum eine Grundsatzfrage, die Frau Bundesrätin<br />

Leuthard beantworten könnte. Sie betrifft die Folgen<br />

der Neuausrichtung der Energiepolitik für fossil-thermische<br />

Kraftwerke. Wie wird man das im europäischen Zusammenhang<br />

regeln? Wir sind am Verhandeln mit der EU, vielleicht<br />

könnte die Frau Bundesrätin in diesem Punkt, bezüglich dieses<br />

Emissionshandelssystems, noch präzisieren. Die EU<br />

zwingt, glaube ich, die Mitgliedstaaten, sich am Emissionshandelssystem<br />

zu beteiligen. Dann haben wir wahrscheinlich<br />

zu einem gegebenen Zeitpunkt gar keine Freiheit mehr,<br />

zu entscheiden, ob wir diese Inlandkompensation tatsächlich<br />

im Inland vornehmen wollen oder im EU-Raum. Für die EU<br />

sind ETS-Zertifikate Inlandmassnahmen, weil sich die EU<br />

als grosser Binnenmarkt betrachtet, sodass sie in diesem<br />

Sinne den Unterschied zwischen Inland- und Auslandmassnahmen,<br />

wie wir ihn machen, nicht macht. Da wäre es also<br />

sicher gut, wenn die Frau Bundesrätin präzisieren könnte,<br />

was die Erwartungen bezüglich dieser Verhandlungen mit<br />

der EU sind, in welchem Ausmass die allfälligen Kraftwerke<br />

in der Schweiz der europäischen Konkurrenz gleichgestellt<br />

werden und in diesen Emissionshandel eingebunden werden<br />

können.<br />

Wir werden natürlich zu gegebener Zeit auch über eine Ratifikation<br />

eines solchen bilateralen Abkommens zum ETS zu<br />

befinden haben.<br />

Imoberdorf René (CE, VS): Die Minderheit ist inzwischen<br />

auf meine Wenigkeit zusammengeschrumpft; ich halte aber<br />

trotzdem am Antrag fest.<br />

Ich möchte den Antrag der Minderheit begründen: Die Bedeutung<br />

der Gaskombikraftwerke nimmt aus verschiedenen<br />

Gründen immer mehr zu, das kann man nicht wegdiskutieren.<br />

In den letzten zehn Jahren gingen z. B. allein in<br />

Deutschland 22 neue Gaskraftwerke ans Netz. Die Hälfte<br />

des Stroms in Deutschland wird heute aus den fossilen Primärenergieträgern<br />

Gas und Kohle gewonnen – ob das nun<br />

gut oder schlecht ist, will ich nicht bewerten –, Tendenz weiterhin<br />

steigend, Klimawandel hin oder her. Angesichts des<br />

schrittweisen Ausstiegs der Schweiz aus der Kernenergie ist<br />

es für mich nur schwer verständlich, dass wir nicht zumindest<br />

für eine Übergangsphase – das betone ich ausdrücklich<br />

– die Voraussetzungen schaffen, dass Gaskombikraftwerke<br />

auch bei uns wirtschaftlich betrieben werden können.<br />

Die Minderheit unserer Kommission beantragt Ihnen deshalb,<br />

bezüglich der Kompensation der CO2-Emissionen bei<br />

fossil-thermischen Kraftwerken dem Nationalrat respektive<br />

dem Bundesrat zu folgen.<br />

Der Bundesrat hat – das ist wichtig – schon vor dem Unglück<br />

von Fukushima vorgeschlagen, dass höchstens 50 Prozent<br />

der CO2-Emissionen im Ausland kompensiert werden können.<br />

Unter dem Eindruck der Ereignisse in Japan hat der<br />

Nationalrat beschlossen, dem Entwurf des Bundesrates zu<br />

folgen. Im Rahmen der neuen Energiepolitik wird es mit<br />

grösster Wahrscheinlichkeit nötig sein, unsere Versorgungssicherheit,<br />

wie ich schon angetönt habe, zumindest vorüber-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


09.067 Conseil des Etats 1172 15 décembre 2011<br />

gehend auch mit fossil-thermischen Kraftwerken sicherzustellen.<br />

Das ist ja auch die Idee der Energiestrategie 2050<br />

des Bundesrates. Wir müssen daher in allen Energiebereichen<br />

und bei allen Primärenergieträgern – Wasser, Sonne,<br />

Wind, Biomasse, aber auch Gas – eine gewisse Flexibilität<br />

aufrechterhalten und alle Voraussetzungen schaffen, damit<br />

eine wirtschaftliche und sichere Energieversorgung auch in<br />

Zukunft sichergestellt ist.<br />

Auch wenn die Ökostrom-Ausbauziele – 4 Terawattstunden<br />

bis 2020 und 13 Terawattstunden bis 2035 – erreicht werden<br />

sollten, braucht es noch andere Energiequellen. Es darf<br />

nicht sein, dass die Industrie in der Schweiz durch das neue<br />

CO2-Gesetz schlechtere Bedingungen als ihre Konkurrenten<br />

in der EU erhält, beispielsweise bei den Energiekosten.<br />

Wird aufgrund des neuen CO2-Gesetzes die Produktion ins<br />

Ausland verlegt – das haben wir vorher zur Genüge diskutiert<br />

–, verlieren die Schweiz und die Umwelt. In der Schweiz<br />

gehen Arbeitsplätze verloren, die Produktion selber wird an<br />

Standorte mit weniger strengen Umweltvorschriften, z. B. im<br />

Bereich der Treibhausgasemissionen, verlagert. Die Minderheit<br />

erachtet es als wichtig, dass unsere Kraftwerke mit der<br />

europäischen Konkurrenz gleichgestellt werden, das auch<br />

im Bereich der Kosten für die CO2-Kompensation.<br />

Ich möchte Sie bitten, dem Antrag der Minderheit zuzustimmen.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Ich bitte Sie, der Minderheit<br />

Ihrer Kommission und dem Nationalrat zu folgen und damit<br />

auch eine Differenz zu bereinigen.<br />

Wir haben diese 50/50-Lösung ja schon von Anfang an vorgeschlagen.<br />

Wir haben sie auch in der Teilrevision vorgeschlagen,<br />

die Sie dann aber mit dem Inlandanteil von 70<br />

Prozent abgeschlossen haben. Der Nationalrat hat die Diskussion<br />

wieder geöffnet und ist im Lichte dessen, dass wir<br />

als Übergangstechnologie wahrscheinlich auch fossil-thermische<br />

Kraftwerke benötigen, auf den Entwurf des Bundesrates<br />

zurückgekommen.<br />

Herr Ständerat Imoberdorf hat zu Recht darauf hingewiesen:<br />

Einerseits geht es darum, dass wir die <strong>Schweizer</strong> Lösung<br />

nicht ohne Not verteuern, andererseits geht es aber auch<br />

darum, Flexibilität zu erhalten, bis wir beim EU-ETS dabei<br />

sind. Im Moment ist es so, dass die EU die schweizerische<br />

Lösung als gleichwertig akzeptiert. Und wir haben wegen<br />

des Preises ein Interesse, dass wir uns anbinden können.<br />

Insofern ist diese 50/50-Lösung sinnvoll.<br />

Bei einer Verknüpfung des schweizerischen ETS mit dem<br />

EU-ETS wäre es folgerichtig, dass wir fossil-thermische<br />

Kraftwerke der europäischen Konkurrenz gleichstellen und<br />

sie auch in den Emissionshandel einbinden. Wird die Kompensationspflicht<br />

beibehalten, dürfen die Betreiber fossilthermischer<br />

Kraftwerke zur Erfüllung ihrer Inlandkompensationspflicht<br />

keine Emissionsrechte aus der EU zukaufen.<br />

Das ist wirtschaftlich gesehen wahrscheinlich einfach fast<br />

nicht zu machen. Wenn Sie im Ausland, fünf Kilometer<br />

von der Grenze entfernt, dasselbe Werk viel günstiger haben,<br />

dann weiss ich nicht, ob das sinnvoll ist, einerseits für<br />

die Versorgungssicherheit, andererseits für die Arbeitsplätze.<br />

Deshalb glauben wir, dass der Beschluss des Nationalrates<br />

auch im Lichte der Energiepolitik und der Wirtschaftlichkeit<br />

sinnvoll ist.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Minderheit ... 19 Stimmen<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 17 Stimmen<br />

Abs. 2abis – Al. 2abis<br />

Angenommen gemäss Antrag der Mehrheit<br />

Adopté selon la proposition de la majorité<br />

Art. 23 Abs. 1, 2, 2bis<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Art. 23 al. 1, 2, 2bis<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Lombardi Filippo (CE, TI), für die Kommission: Hier geht es<br />

um die berühmte Treibstoffabgabe. Bekanntlich haben wir<br />

hierzu eine Differenz zum nationalrätlichen Beschluss geschaffen,<br />

weil wir wie der Bundesrat diese Abgabe weiterhin<br />

ermöglichen wollten. Aufgrund unserer Debatte haben wir<br />

sie aber nicht mit Pflichtsätzen versehen, haben aber diesbezüglich<br />

dem Bundesrat viel Freiheit zugestanden. Wie bereits<br />

im Einführungsvotum gesagt, ist der Nationalrat hingegen<br />

der Meinung, dass eine Treibstoffabgabe gefährlich sei,<br />

da deswegen möglicherweise das Referendum gegen diese<br />

Vorlage ergriffen werde. Daher hat er diese Abgabe gestrichen,<br />

dafür aber eine Kompensationspflicht für die Importeure<br />

belassen. In diesem Zusammenhang hat er einen<br />

Höchstwert vorgeschlagen, wonach der zulässige Kompensationsaufschlag<br />

auf Treibstoffe maximal 5 Rappen pro Liter<br />

betragen darf. Damit sollten die Automobilverbände und die<br />

Branche, welche sich Sorgen machen, irgendwie beruhigt<br />

werden können.<br />

Die Kommission war von dieser Lösung zwar nicht sehr begeistert,<br />

hat dann aber aus den gleichen Gründen wie der<br />

Nationalrat die Ansicht vertreten, dass es vielleicht besser<br />

sei, diese Diskussion jetzt abzuschliessen. Wir beugen uns<br />

und schliessen uns dem Nationalrat in dieser Sache an.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 27<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Lombardi Filippo (CE, TI), für die Kommission: Einen Teil der<br />

Überlegungen zu diesem Artikel habe ich bereits vorhin dargelegt.<br />

Die CO2-Abgabe in Artikel 27 wird gestrichen. Wir<br />

waren ursprünglich mit dem Bundesrat einig. Jetzt folgen wir<br />

dem Nationalrat und beantragen die Streichung dieses Artikels.<br />

Wir haben die Lösung dafür in Artikel 23 Absatz 2bis<br />

gefunden, mit diesem Kompensationsaufschlag von maximal<br />

5 Rappen pro Liter.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 30 Abs. 1<br />

Antrag der Kommission<br />

Festhalten<br />

Art. 30 al. 1<br />

Proposition de la commission<br />

Maintenir<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Über diese Bestimmung<br />

haben wir bereits bei Artikel 18 diskutiert und entschieden.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 34<br />

Antrag der Kommission<br />

Festhalten<br />

Art. 34<br />

Proposition de la commission<br />

Maintenir<br />

Lombardi Filippo (CE, TI), für die Kommission: Hier geht es<br />

um die Verteilung der Gelder, die durch diese Sanktionen<br />

gesammelt werden. Der Bundesrat und der Nationalrat sind<br />

der Meinung, dass sie gemäss der heutigen Regelung betreffend<br />

die CO2-Brennstoffabgabe mittels einer Reduktion<br />

der AHV- und der Krankenkassenprämien an die Bevölke-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


15. Dezember 2011 1173 Ständerat 09.067<br />

rung verteilt werden sollten. Unser Rat war hingegen der<br />

Meinung, diese Mittel sollten dem Infrastrukturfonds zugewiesen<br />

werden. Warum? Eigentlich sind das Gelder, die aus<br />

dem Automobilsektor kommen; wenn sie zugunsten der Infrastrukturen<br />

verwendet werden, ist das folgerichtig. Das<br />

kann dazu beitragen, die Bedenken der Autobranche zu zerstreuen.<br />

Deswegen sind wir der Meinung, dass wir hier festhalten<br />

sollten.<br />

Wir wissen, dass die Gelder im Infrastrukturfonds fehlen<br />

werden. Einerseits haben wir viele zusätzliche Bedürfnisse;<br />

deshalb müssen wir das Gesetz dort auch anpassen. Es<br />

sieht jetzt einen Deckel von 20,8 Milliarden Franken vor; wir<br />

müssen das zu gegebener Zeit anpassen. Anderseits ist<br />

auch die Finanzierung durch Mineralölabgaben und -zuschläge<br />

ein Problem beim Infrastrukturfonds. Wenn wir Erfolg<br />

haben und den Verbrauch von Treibstoff in diesem Land<br />

reduzieren, dann werden die Einnahmen im Infrastrukturfonds<br />

fehlen, weil wir weniger Benzin brauchen und damit<br />

weniger Gebühren entrichten werden. Wir sind der Meinung,<br />

dass wir diese Gelder dem Infrastrukturfonds zur Verfügung<br />

stellen sollten, um das ein bisschen zu kompensieren. Es ist<br />

noch unklar, wie hoch dieser Betrag sein wird. In den Diskussionen<br />

in der Kommission war die Verwaltung der Meinung,<br />

es würden wahrscheinlich nur wenige Millionen Franken<br />

sein. Die Autobranche schätzt den Betrag hingegen auf<br />

80 bis 150 Millionen Franken pro Jahr. Es kann also tatsächlich<br />

ein beträchtlicher Betrag sein, der zugunsten des Infrastrukturfonds<br />

gehen könnte und eben die Ausfälle bei der<br />

Mineralölsteuer kompensieren könnte.<br />

Was unsere Kommission jedoch ein bisschen übersehen<br />

hat – wir haben darüber gesprochen, aber nicht gehandelt –,<br />

ist, dass entsprechend auch das Infrastrukturfondsgesetz<br />

geändert werden müsste, weil dieses Gesetz in Artikel 2 die<br />

Quellen bezüglich des Infrastrukturfonds aufführt. Dann<br />

sollte man, wie mit meinem Einzelantrag hier vorgesehen ist,<br />

auch in diesem Gesetz die Anpassung vornehmen und bei<br />

Artikel 43bis unter Buchstabe d einfügen, dass «mit dem Ertrag<br />

aus der Sanktion nach Art. 11 des Bundesgesetzes<br />

über die Reduktion der CO2-Emissionen» dieser Infrastrukturfonds<br />

finanziert werden kann.<br />

Die zwei Gesetze hängen also zusammen. Es ist ein Versehen<br />

der Kommission, das nicht selber vorgeschlagen zu haben.<br />

Ich versuche, das mit diesem Einzelantrag nachzuholen.<br />

Berberat Didier (S, NE): Techniquement, la proposition Lombardi<br />

se justifie tout à fait, dans la mesure où, si l'on modifie<br />

l'article 34 de la loi, il faut aussi modifier la loi sur le fonds<br />

d'infrastructure puisque l'article 2 alinéa 1 prévoit les sources<br />

d'approvisionnement du fonds. Il est clair que l'on doit<br />

coordonner la loi actuelle sur le CO2 avec cette autre disposition<br />

législative. Donc, du point de vue technique, cela ne<br />

pose pas de problème.<br />

Sur le fond, je n'ai pas encore une idée vraiment très arrêtée<br />

sur le fait de savoir s'il est judicieux de donner plutôt à la population<br />

qu'au fonds. Ce qu'on peut dire, si j'ai bien compris,<br />

c'est que pour l'instant le fonds, qui est doté d'environ<br />

20,8 milliards de francs, pourrait être plein. D'une façon imagée,<br />

c'est comme si on avait un pot plein d'eau, et tout ce qui<br />

déborde coule dans la caisse fédérale. Il semble qu'on devrait<br />

se trouver dans cette situation jusqu'en 2018, ce qui signifie<br />

que, si on agit de cette manière – il faudrait encore<br />

que Madame la conseillère fédérale nous le confirme –, l'argent<br />

supplémentaire ira directement dans la caisse fédérale.<br />

Par contre, dès 2018, il semble qu'il y aura un problème<br />

parce qu'on ne parviendra plus à approvisionner le fonds<br />

complètement et cette proposition permettrait effectivement<br />

de le combler.<br />

Mon seul regret est que l'on crée une divergence avec le<br />

Conseil national, ce qui risque de conduire à des navettes<br />

entre notre conseil et le Conseil national.<br />

Jenny This (V, GL): Ich möchte Sie dringend bitten, hier an<br />

unserer Version festzuhalten. Es war seinerzeit zwar gut gemeint,<br />

eine Verteilung an die Bevölkerung und, gemäss den<br />

Löhnen der Arbeitnehmer, an die Unternehmungen vorzusehen;<br />

aber wie Figura zeigt, merkt das gar niemand. Es ist<br />

wirklich gut gemeint, auch bei den Unternehmungen: Natürlich<br />

ist es schön, wenn meiner Unternehmung alle Jahre<br />

etwa 40 000 Franken zurückerstattet werden. Auch Herr Vasella<br />

wird das zur Kenntnis nehmen, aber richtig fröhlich wird<br />

es ihn natürlich nicht machen, wenn ihm – bei seinem Einkommen<br />

– 70 000 oder 80 000 Franken zurückerstattet werden.<br />

Und die Verteilkämpfe bei den Verkehrsinfrastrukturen,<br />

davon werden wir in den nächsten Jahren ein Lied singen<br />

können, gehen jetzt schon los: Jeder Kanton macht seine<br />

Bedürfnisse geltend, niemand will etwas zahlen, die Automobilverbände<br />

sowieso nicht, der Bürger auch nicht. Auch<br />

wenn es nur 80 bis 130 Millionen Franken sind – wenn Sie<br />

für die Kantone 130 Millionen Franken mehr zur Verfügung<br />

haben, sind damit viele Baudirektoren zufrieden. Ich weiss,<br />

es ist nicht Ihre Aufgabe, die Baudirektoren glücklich zu<br />

stimmen, trotzdem: Es macht Sinn.<br />

Ich möchte Sie also bitten, hier bei unserer Version zu bleiben.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Wir haben hier keine «strong<br />

feelings» gegen den Beschluss Ihres Rates. Bei der Behandlung<br />

der Teilrevision des CO2-Gesetzes im März dieses<br />

Jahres hat Ihr damaliger Kollege Brändli einen entsprechenden<br />

Antrag gestellt. Dieser wurde abgelehnt; man hat gesagt,<br />

man möchte eine Rückerstattung an die Bevölkerung<br />

wie bei der CO2-Abgabe. Das wurde damals beschlossen.<br />

In diesem Lichte wäre es quasi ein Rückkommen auf den<br />

damaligen Entscheid. Nachdem ich die Situation des notleidenden<br />

Infrastrukturfonds kenne, stecke ich dieses Geld<br />

gerne auch in diese Kasse, das ist klar. Es wäre allerdings<br />

ein bisschen systemfremd, das muss man auch sagen. Man<br />

müsste dann schauen, was man tun könnte. Wir haben dort<br />

ja vor allem auch die Agglomerationsprogramme, mit denen<br />

wahrscheinlich die Effizienz der Mobilität gefördert werden<br />

könnte; dort würde es Sinn machen. Und die Beseitigung<br />

der Engpässe auf dem Nationalstrassennetz reduziert die<br />

Staus; insofern leistet sie auch einen Beitrag an die Reduktion<br />

des CO2-Ausstosses. Wir finden auf jeden Fall Argumente<br />

dafür, dass das Geld auch dort einen Beitrag zur Erreichung<br />

der Klimaziele leisten kann. Aber was Herr Lombardi<br />

sagt, ist richtig: Man müsste dann konsequent sein und<br />

auch Artikel 43bis anpassen.<br />

Entscheiden Sie, wie Sie wollen; vom Aufwand her ist eine<br />

Überweisung an den Infrastrukturfonds natürlich die einfachste<br />

Lösung.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 43bis<br />

Antrag Lombardi<br />

Titel<br />

Änderung bisherigen Rechts<br />

Einleitung<br />

Das Infrastrukturfondsgesetz vom 6. Oktober 2006 wird wie<br />

folgt geändert:<br />

Art. 2 Abs. 1 Bst. d<br />

d. mit dem Ertrag aus der Sanktion nach Artikel 11 des Bundesgesetzes<br />

über die Reduktion der CO2-Emissionen.<br />

Art. 43bis<br />

Proposition Lombardi<br />

Titre<br />

Modification du droit en vigueur<br />

Introduction<br />

La loi sur le fonds d'infrastructure du 6 octobre 2006 est modifiée<br />

comme suit:<br />

Art. 2 al. 1 let. d<br />

d. par le produit de la sanction prévue à l'article 11 de la loi<br />

fédérale sur la réduction des émissions de CO2.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.019 Conseil des Etats 1174 15 décembre 2011<br />

10.019<br />

Raumplanungsgesetz.<br />

Teilrevision<br />

Loi sur l'aménagement du territoire.<br />

Révision partielle<br />

Differenzen – Divergences<br />

Botschaft des Bundesrates 20.01.10 (BBl 2010 1049)<br />

Message du Conseil fédéral 20.01.10 (FF 2010 959)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 27.09.10 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 28.09.10 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 21.09.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 21.09.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 21.09.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 29.09.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 15.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Bundesgesetz über die Raumplanung<br />

Loi fédérale sur l'aménagement du territoire<br />

Art. 1 Abs. 2 Bst. abis<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Art. 1 al. 2 let. abis<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Diener Lenz Verena (GL, ZH), für die Kommission: Ich erlaube<br />

mir, obwohl wir in der Differenzbereinigung sind, da und<br />

dort ein bisschen ausführlicher zu sein, weil wir doch eine<br />

rechte Anzahl neuer Ratsmitglieder haben und dieses Geschäft<br />

– ein indirekter Gegenvorschlag zur Landschafts-Initiative<br />

– ein sehr wichtiges Geschäft ist.<br />

Sie haben vielleicht schon der Fahne entnommen, dass wir<br />

uns in der Kommission praktisch überall einig waren; es gibt<br />

einen einzigen Minderheitsantrag. Wir haben aber grosse<br />

Differenzen zur politischen Auffassung im Nationalrat.<br />

Darum werde ich Ihnen jeweils auch erläutern, warum die<br />

Kommission sich nicht dem Nationalrat angeschlossen hat,<br />

sondern in verschiedenen Punkten entweder neue Formulierungen<br />

gefunden hat oder an den Beschlüssen unseres Rates<br />

festhält.<br />

Vielleicht noch eine kurze Rückblende: Der Bundesrat entschied<br />

am 20. Januar 2010, der sogenannten Landschafts-<br />

Initiative einen indirekten Gegenvorschlag gegenüberzustellen.<br />

Der Ständerat begrüsste dieses Vorgehen, und zwar<br />

aufgrund der Überlegung, dass die Anliegen der Initiative,<br />

die grundsätzlich in die richtige Richtung zielen, mit einer<br />

Revision des Raumplanungsgesetzes doch rascher und<br />

besser erfüllt werden können. Der Ständerat bemühte sich<br />

bei der Beratung der bundesrätlichen Vorlage im Herbst des<br />

vergangenen Jahres sehr, die Vorlage so zu verbessern,<br />

dass daraus ein wirklich griffiger indirekter Gegenvorschlag<br />

zur Landschafts-Initiative wird. So nahm er insbesondere<br />

eine ausgebaute Regelung zur Mehrwertabgabe sowie eine<br />

ausdrückliche Verpflichtung zur Redimensionierung zu grosser<br />

Bauzonen ins Gesetz auf. Der Nationalrat schwächte die<br />

ständerätliche Fassung im vergangenen Herbst aber deutlich<br />

ab. Die von ihm vorgenommenen Änderungen fallen<br />

zum Teil noch hinter den bundesrätlichen Entwurf zurück.<br />

Soll die Revisionsvorlage weiterhin als indirekter Gegenvorschlag<br />

zur Landschafts-Initiative taugen, besteht aus Sicht<br />

Ihrer Kommission Handlungsbedarf.<br />

Es geht heute darum, der Vorlage die Zähne, die ihr der Nationalrat<br />

gezogen hat, wieder einzusetzen. Ihre Kommission<br />

hat sich am 21. November sehr einlässlich mit der Vorlage<br />

befasst und unterbreitet Ihnen Vorschläge, welche die Vorlage<br />

wieder zu dem machen, was sie sein soll und sein<br />

muss: ein valabler und griffiger Gegenvorschlag zur Landschafts-Initiative,<br />

der den Initianten im Idealfall den Weg zum<br />

Rückzug der Volksinitiative ebnen könnte. Ich bitte Sie<br />

darum namens Ihrer Kommission schon jetzt, bei der Beratung<br />

den Anträgen Ihrer Kommission zuzustimmen.<br />

Ich gehe jetzt schrittweise durch die Vorlage und erlaube mir<br />

zunächst, ein paar Ausführungen zu Artikel 1 Absatz 2<br />

Buchstabe abis zu machen. Diese Bestimmung zielt darauf<br />

ab, dass die gewünschte Verdichtung nicht zulasten der<br />

Wohnqualität gehen soll. Wird aber die Siedlungsentwicklung<br />

verstärkt nach innen gelenkt, wie dies im Zielartikel des<br />

Raumplanungsgesetzes zu Recht neu postuliert werden<br />

soll, wird sich dies wohl immer in der einen oder anderen<br />

Weise auf die Wohnqualität auswirken. Dabei wird es vermutlich<br />

nicht immer gelingen, jegliche Schmälerung der<br />

Wohnqualität zu vermeiden. Der bundesrätliche Entwurf ist<br />

diesbezüglich in der Tat etwas zu absolut formuliert. Wichtig<br />

ist, dass die planenden Behörden bei Verdichtungsmassnahmen<br />

darauf achten, dass eine angemessene Wohnqualität<br />

erhalten bleibt.<br />

Dieses Anliegen bringt die Fassung des Nationalrates eigentlich<br />

gut zum Ausdruck, und Ihre Kommission beantragt<br />

Ihnen darum, sich hier dem Nationalrat anzuschliessen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 3<br />

Antrag der Kommission<br />

Abs. 2 Bst. a<br />

Streichen<br />

Abs. 3 Einleitung, Bst. abis<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Abs. 3 Bst. a<br />

a. ... zugeordnet sein und schwergewichtig an Orten geplant<br />

werden, die auch mit dem öffentlichen Verkehr angemessen<br />

erschlossen sind;<br />

Art. 3<br />

Proposition de la commission<br />

Al. 2 let. a<br />

Biffer<br />

Al. 3 introduction, let. abis<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Al. 3 let. a<br />

a. ... et les lieux de travail et de les planifier en priorité sur<br />

des sites desservis de manière appropriée par les transports<br />

publics;<br />

Diener Lenz Verena (GL, ZH), für die Kommission: Der Nationalrat<br />

möchte bei Artikel 3 Absatz 2 Buchstabe a anders als<br />

der Bundesrat und auch der Ständerat die Fruchtfolgeflächen<br />

noch besonders hervorheben. Wir sprechen bei diesem<br />

Gesetzesartikel von Planungsgrundsätzen. In diesem<br />

Zusammenhang erachtet es Ihre Kommission als nicht opportun,<br />

den Begriff der Fruchtfolgeflächen ausdrücklich zu<br />

erwähnen, zumal dieser im Gesetz nirgends näher umschrieben<br />

ist. Nach Auffassung Ihrer Kommission genügt es,<br />

die planenden Behörden dazu anzuhalten, genügende Flächen<br />

geeigneten Kulturlandes zu erhalten. Die Fruchtfolgeflächen<br />

sind in diesem Begriff ohnehin enthalten. In der Revisionsvorlage<br />

wird die Erhaltung der Fruchtfolgeflächen<br />

zudem im Zusammenhang mit der Dimensionierung der<br />

Bauzonen in Artikel 15 Absatz 2 angesprochen. Dort ist<br />

nach Auffassung Ihrer Kommission der richtige Ort dafür.<br />

Ihre Kommission beantragt Ihnen daher, auf die vom Nationalrat<br />

vorgenommene Ergänzung zu verzichten, sich dem<br />

Bundesrat anzuschliessen und am Beschluss des Ständerates<br />

festzuhalten.<br />

Zu Artikel 3 Absatz 3 Einleitung: Ob im Einleitungssatz von<br />

Absatz 3 «sollen» oder «müssen» verwendet werden soll,<br />

hängt letztendlich von dem ab, was in den einzelnen Buchstaben<br />

dieses Absatzes geregelt wird. Unser Rat hat sich<br />

seinerzeit für das Hilfsverb «müssen» entschieden, weil er<br />

die mit Planungsaufgaben betrauten Behörden, insbesondere<br />

die Kantone, verbindlich dazu anhalten wollte, für eine<br />

angemessene Erschliessung der Wohn- und Arbeitsgebiete<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


15. Dezember 2011 1175 Ständerat 10.019<br />

durch den öffentlichen Verkehr zu sorgen. Der damalige Beschluss<br />

unseres Rates hängt damit sehr stark mit dem Inhalt<br />

von Buchstabe a zusammen.<br />

Es ist nun aber so, dass sämtliche Absätze von Artikel 3, der<br />

die Planungsgrundsätze enthält, mit dem Hilfsverb «sollen»<br />

eingeleitet werden. Dies mag dem Wesen der Planungsgrundsätze<br />

als Handlungsanleitung an die planenden Behörden<br />

in der Tat besser gerecht werden als das verbindlicher<br />

klingende «müssen». Es macht auch Sinn, den Kantonen<br />

bei der Umsetzung der Planungsgrundsätze mit Blick<br />

auf die spezifischen Gegebenheiten einen gewissen Spielraum<br />

zu belassen. Dies ist letztlich auch Ausdruck dessen,<br />

dass die Raumplanung gemäss Verfassung in erster Linie<br />

den Kantonen obliegt.<br />

Ihre Kommission beantragt Ihnen daher, sich hier ebenfalls<br />

dem Nationalrat anzuschliessen.<br />

Zu Absatz 3 Buchstabe a: Der Ständerat wollte, wie übrigens<br />

auch der Bundesrat, bei der Erschliessung der Wohnund<br />

Arbeitsgebiete den Akzent verstärkt auf den öffentlichen<br />

Verkehr legen. Wohn- und Arbeitsgebiete sollen durch den<br />

öffentlichen Verkehr erschlossen sein, sowohl durch die<br />

Schiene als auch durch die Strasse, beides wird mit eingeschlossen,<br />

daher heisst es nicht mehr bloss «hinreichend erschlossen»,<br />

sondern «angemessen erschlossen». Diesbezüglich<br />

besteht zwischen National- und Ständerat Einigkeit.<br />

Ihre Kommission erachtet den Beschluss des Nationalrates,<br />

wonach die Wohn- und Arbeitsgebiete «durch das öffentliche<br />

Verkehrs- oder Strassennetz» – das ist eine rein alternative<br />

Regelung – «angemessen erschlossen» sein sollen,<br />

aber als sehr problematisch. Wenn Sie sich dem nationalrätlichen<br />

Beschluss anschliessen würden, wäre diesem Planungsgrundsatz<br />

nämlich bereits Genüge getan, wenn die<br />

fraglichen Gebiete ausschliesslich mit dem öffentlichen<br />

Strassennetz erschlossen wären. Damit könnte jeglicher Anreiz<br />

wegfallen, diese Gebiete auch mit dem öffentlichen Verkehr<br />

zu erschliessen.<br />

Dies erachtet Ihre Kommission nicht als sachgerecht. Sie<br />

hat jedoch nicht einfach am Beschluss unseres Rates festgehalten,<br />

sondern beantragt Ihnen einen Kompromiss.<br />

Wenn neue Bauzonen ausgeschieden werden, soll dies in<br />

erster Linie dort geschehen, wo bereits eine Erschliessung<br />

mit dem öffentlichen Verkehr besteht oder eine solche geplant<br />

ist. Mit anderen Worten: Die bedeutendsten Siedlungsentwicklungen<br />

sollen in den am besten erschlossenen Gebieten<br />

stattfinden.<br />

Unbestritten ist, dass auch eine Erschliessung für den motorisierten<br />

Individualverkehr vorhanden sein muss. Mit der<br />

neuen Formulierung soll jedoch nicht verlangt werden, dass<br />

überall dort, wo bereits heute Bauzonen bestehen, zwingend<br />

auch ein Angebot des öffentlichen Verkehrs geschaffen wird.<br />

Es wird immer auch Bauzonen an Orten geben, die durch<br />

den öffentlichen Verkehr nicht oder nur schlecht erschlossen<br />

sind. Dieser Realität hat sich Ihre Kommission nicht verschlossen.<br />

Gleichwohl sollte mit dem Wortlaut der Bestimmung<br />

deutlich gemacht werden, dass dem öffentlichen Verkehr<br />

bei der Siedlungsplanung künftig die nötige Bedeutung<br />

beizumessen ist. Die Ihnen beantragte Bestimmung bringt<br />

dies nach Auffassung Ihrer Kommission sehr gut zum Ausdruck.<br />

Ich bitte Sie im Namen der Kommission, diesem Kompromissantrag<br />

zuzustimmen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 5<br />

Antrag der Kommission<br />

Abs. 1bis<br />

Planungsvorteile werden mit einem Satz von mindestens<br />

20 Prozent ausgeglichen. Der Ausgleich wird bei der Überbauung<br />

des Grundstücks oder dessen Veräusserung fällig.<br />

Das kantonale Recht gestaltet den Ausgleich so aus, dass<br />

mindestens Mehrwerte bei neu einer Bauzone zugewiesenem<br />

Boden ausgeglichen werden.<br />

Abs. 1ter<br />

Der Ertrag wird für Massnahmen nach Artikel 5 Absatz 2<br />

oder für weitere Massnahmen der Raumplanung nach Artikel<br />

3 dieses Gesetzes verwendet.<br />

Abs. 1quater<br />

Das kantonale Recht kann von der Erhebung der Abgabe<br />

absehen, wenn:<br />

a. ein Gemeinwesen abgabepflichtig wäre; oder<br />

b. der voraussichtliche Abgabeertrag in einem ungünstigen<br />

Verhältnis zum Erhebungsaufwand steht.<br />

Abs. 1quinquies<br />

Die bezahlte Abgabe ist bei der Bemessung einer allfälligen<br />

Grundstückgewinnsteuer als Teil der Aufwendungen vom<br />

Gewinn in Abzug zu bringen.<br />

Antrag Stöckli<br />

Abs. 1ter<br />

... dieses Gesetzes verwendet. Soweit der Ertrag dem Kanton<br />

zufällt, stellt dieser sicher, dass die Gemeinden angemessen<br />

an diesem beteiligt werden.<br />

Art. 5<br />

Proposition de la commission<br />

Al. 1bis<br />

Les avantages résultant de mesures d'aménagement sont<br />

compensés par une taxe d'au moins 20 pour cent. La compensation<br />

est exigible lorsque le bien-fonds est construit ou<br />

aliéné. Le droit cantonal conçoit le régime de compensation<br />

de façon à compenser au moins les plus-values résultant du<br />

classement de terrains en zone à bâtir.<br />

Al. 1ter<br />

Le produit est utilisé pour les mesures prévues à l'article 5<br />

alinéa 2 ou pour d'autres mesures d'aménagement du territoire<br />

prévues à l'article 3 de la présente loi.<br />

Al. 1quater<br />

Le droit cantonal peut prévoir une exemption de la taxe lorsque:<br />

a. elle serait due par une collectivité publique; ou<br />

b. le produit escompté de la taxe serait insuffisant au regard<br />

du coût de son prélèvement.<br />

Al. 1quinquies<br />

En cas d'impôt sur les gains immobiliers, la taxe perçue est<br />

déduite du gain en tant que partie des impenses.<br />

Proposition Stöckli<br />

Al. 1ter<br />

... de la présente loi. Si le produit revient au canton, ce dernier<br />

veille à ce que les communes en reçoivent une part appropriée.<br />

Diener Lenz Verena (GL, ZH), für die Kommission: Der Ständerat<br />

hat die bundesrätliche Vorlage im Herbst des letzten<br />

Jahres um eine Regelung zur Mehrwertabgabe ergänzt, die<br />

über das geltende Recht hinausgeht. Es ist allgemein bekannt,<br />

dass die Bauzonen in der Schweiz vielerorts, vor allem<br />

im ländlichen Gebiet, zu gross sind; oft liegen sie aus<br />

raumplanerischer Sicht auch am falschen Ort. Zu grosse,<br />

das heisst über den voraussichtlichen Bedarf von fünfzehn<br />

Jahren hinausgehende Bauzonen sind gesetzeswidrig und<br />

müssen daher verkleinert werden.<br />

Muss nun aber Land ausgezont werden, erwachsen den Gemeinwesen,<br />

in aller Regel den Gemeinden, daraus zum Teil<br />

beträchtliche Kosten. Die betroffenen Grundeigentümer<br />

müssen nämlich immer dann voll entschädigt werden, wenn<br />

die Auszonung den Tatbestand der materiellen Enteignung<br />

erfüllt. Mit der teilweisen Abschöpfung der Planungsvorteile<br />

können Mittel generiert werden, um Entschädigungen für<br />

Auszonungen zumindest teilweise zu finanzieren. Die Abschöpfung<br />

der Planungsvorteile ist somit das Pendant zur<br />

Entschädigung der Grundeigentümer, deren Grundstücke<br />

ausgezont werden. Es ist nichts als gerecht – das haben<br />

Ihre Kommission und das Plenum auch schon bestätigt –,<br />

dass Grundeigentümer, die ohne ihr Zutun über Nacht zu finanziellen<br />

Gewinnern werden, zumindest einen Teil dieses<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.019 Conseil des Etats 1176 15 décembre 2011<br />

Mehrwerts abgeben müssen, damit mit diesem Geld die Planungsverlierer<br />

entschädigt werden können.<br />

Aus all diesen Überlegungen ist Ihre Kommission nach wie<br />

vor der Auffassung, dass das künftige Raumplanungsgesetz<br />

eine über das geltende Recht hinausgehende Regelung zur<br />

Abschöpfung der Planungsvorteile enthalten muss. Sie lehnt<br />

daher den Beschluss des Nationalrates ab, der in Bezug auf<br />

die Frage der Mehrwertabschöpfung nicht über das geltende<br />

Recht hinausgehen will. Ohne eine solche bundesrechtliche<br />

Bestimmung dürfte es sehr schwierig werden, wenn nicht<br />

gar illusorisch sein, je zu Bauzonen zu kommen, die wirklich<br />

bedarfsgerecht dimensioniert sind. Ihre Kommission erachtet<br />

daher eine Regelung zur Abschöpfung der Planungsvorteile<br />

als zentral, damit die Revisionsvorlage mit gutem Gewissen<br />

als griffiger indirekter Gegenvorschlag zur Landschafts-Initiative<br />

bezeichnet werden kann.<br />

Die Regelung, die Ihnen Ihre Kommission als Kompromiss<br />

vorschlägt, basiert auf einem Vorschlag der Bau-, Planungsund<br />

Umweltdirektorenkonferenz (BPUK), den diese an ihrer<br />

diesjährigen Hauptversammlung einstimmig – ich betone:<br />

einstimmig – verabschiedet hat. Das heisst, die Kantone stehen<br />

hinter diesem Kompromissvorschlag. Auch die Kantone<br />

sind somit heute klar der Auffassung, dass es eine Regelung<br />

zur Abschöpfung der Planungsvorteile braucht. Entscheidend<br />

ist jedoch, dass eine derartige Regelung den Kantonen<br />

bei der Umsetzung den nötigen Spielraum lässt. Die Ihnen<br />

von Ihrer Kommission vorgeschlagene Regelung trägt den<br />

Bedenken der Kantone Rechnung. Wichtig ist, dass die Kantone<br />

letztlich frei sind, mit welchen Instrumenten sie die<br />

durch Einzonungen entstandenen Planungsvorteile mit einem<br />

Satz von mindestens 20 Prozent ausgleichen. Sie können<br />

dies über eine Mehrwertabgabe, über eine zielkonform<br />

ausgestaltete Grundstückgewinnsteuer oder auch über öffentlich-rechtliche<br />

Verträge tun. Zudem sollen die Planungsvorteile<br />

erst abgeschöpft werden – das war ein wichtiger<br />

Diskussionspunkt –, wenn der Mehrwert auch tatsächlich<br />

realisiert worden ist, das heisst bei Veräusserung oder Überbauung.<br />

Mit anderen Worten: Es soll niemand eine Abgabe<br />

bezahlen müssen, bevor das Geld wirklich in seiner Tasche<br />

ist. Wichtig ist Ihrer Kommission auch, dass die generierten<br />

Erträge zweckgebunden verwendet werden, nämlich vorab,<br />

um Auszonungen zu finanzieren, und darüber hinausgehend<br />

für weitere Massnahmen der Raumplanung gemäss Absatz<br />

1ter.<br />

Ihre Kommission hat den Vorschlag der BPUK zudem noch<br />

um zwei Elemente des ständerätlichen Beschlusses vom<br />

Vorjahr ergänzt. Zum einen sollen die Kantone ermächtigt<br />

werden, in gewissen Fällen von der Abgabeerhebung zu dispensieren,<br />

nämlich dann, wenn das Gemeinwesen abgabepflichtig<br />

wäre oder wenn der voraussichtliche Abgabeertrag<br />

in einem ungünstigen Verhältnis zum Erhebungsaufwand<br />

steht. Das wäre Absatz 1quater. Zum andern wird das Verhältnis<br />

zwischen der Mehrwertabgabe und der Grundstückgewinnsteuer<br />

geregelt. Die bezahlte Abgabe ist bei der Bemessung<br />

der Grundstückgewinnsteuer als Aufwendung vom<br />

Gewinn in Abzug zu bringen. Das sind die zwei Ergänzungen,<br />

die die Kommission vorgenommen hat.<br />

Entscheidend ist aber auch, dass die Ihnen vorgeschlagene<br />

Regelung zum einen mit einer Frist versehen und zum andern<br />

mit einer Sanktion bewehrt ist. Die Kantone haben die<br />

bundesrechtlichen Mindestvorgaben gemäss den Ihnen beantragten<br />

Übergangsbestimmungen innerhalb einer Frist<br />

von fünf – ich betone: fünf – Jahren umzusetzen. Bleiben sie<br />

untätig, gilt anschliessend ein Einzonungsstopp, und zwar<br />

so lange, bis die Kantone ihre Pflicht erfüllt haben.<br />

Sie sehen, Ihre Kommission hat es sich nicht leicht gemacht.<br />

Sie hat auch nicht einfach an den Beschlüssen unseres Rates<br />

festgehalten, sondern sie hat sich bewegt, insbesondere<br />

hat sie den Bedenken der Kantone vollumfänglich Rechnung<br />

getragen. Es liegt Ihnen somit ein ausgewogenes Regelungskonzept<br />

vor.<br />

Ihre Kommission beantragt Ihnen mit 10 zu 1 Stimmen, den<br />

Änderungen bei Artikel 5 und den ergänzten Übergangsbestimmungen<br />

zuzustimmen.<br />

Wir haben jetzt noch einen Einzelantrag Stöckli. Ich werde<br />

mich ganz kurz dazu äussern, nachdem er begründet worden<br />

ist.<br />

Stöckli Hans (S, BE): Ich unterstütze voll die jetzt vorliegende<br />

Lösung. Sie ist in allen Teilen ausgeglichen und klug und<br />

lässt den Kantonen den nötigen Spielraum.<br />

In Artikel 1 wird zu Recht erwähnt, dass nebst dem Bund<br />

und den Kantonen auch die Gemeinden mit in das ganze<br />

Regelwerk einbezogen werden müssen, weil eben die Planungsträger<br />

häufig die Kommunen sind. Dementsprechend<br />

ist es richtig, dass dieser Satz in Artikel 1 Absatz 1 steht, in<br />

dem die Gemeinden erwähnt werden. Wie Sie ausgeführt<br />

haben, sind es häufig die Gemeinden, welche die Entschädigung<br />

bei Auszonungen übernehmen und auch die Entschädigungen<br />

bei den Infrastrukturverträgen bezahlen müssen.<br />

Die alte Version des Gesetzentwurfes sah in Artikel 5a vor,<br />

dass die Kantone die Berechtigten der Mehrwertabgabe<br />

sein sollten. Damals, bei jenem Konzept, hat man die Kantone<br />

als die Berechtigten dieser Abgabe bezeichnet, mit<br />

dem Ziel, im Perimeter der Kantone dann auch die Entschädigungen<br />

zu verwenden. In der jetzigen Version fehlt die Angabe<br />

des Berechtigten. Es besteht keine Definition, wer erhebt<br />

und wer einkassiert. Man schreibt in Artikel 5 Absatz<br />

1bis vor, dass das kantonale Recht regelt, wer berechtigt<br />

ist und wie die ganze Geschichte abgewickelt werden<br />

muss. Das ist auch richtig, denn es ist eine Abgabe nach<br />

kantonalem Recht, welche wir hier einführen. Das Problem<br />

ist nur, dass eben die Zeche meistens die Gemeinden bezahlen<br />

müssen.<br />

Dementsprechend würde ich Ihnen gern beliebt machen,<br />

dass man auch umschreibt – so, wie in Artikel 1 die Gemeinden<br />

erwähnt werden –, dass die Gemeinden dann, wenn sie<br />

nach kantonalem Recht nicht sowieso Berechtigte dieser<br />

Entgelte sind, zumindest angemessen am Entgelt beteiligt<br />

werden sollten; dies, damit eben diejenigen, welche die<br />

Massnahmen bei der Auszonung und bei der Einzonung zu<br />

bezahlen haben, auch über entsprechende Mittel verfügen,<br />

um diese Kosten zu tragen.<br />

Diener Lenz Verena (GL, ZH), für die Kommission: Dieser Antrag<br />

lag uns in der Kommission nicht vor. Wir haben aber in<br />

der Kommission grundsätzlich darüber diskutiert, dass es<br />

uns ein Anliegen ist, den Kantonen nicht Vorgaben zu machen<br />

in Bereichen, in denen sie selber über die Ausgestaltung<br />

entscheiden können. Wir wollen den Spielraum der<br />

Kantone hier im Gesetz nicht zusätzlich einschränken. Die<br />

Kantone sollen das regeln – selbstverständlich mit den Gemeinden.<br />

Die Abgaben sind ja zweckgebunden. Von daher werden die<br />

Kantone mit ihren Legislativen eine Lösung finden müssen,<br />

damit die Gelder dorthin fliessen, wo sie ihrem Zweck entsprechend<br />

hingehören. Im Nationalrat wurde diese Frage<br />

offenbar schon diskutiert. Auch dort bestand nicht der<br />

Wunsch, den Kantonen hier ein engeres Korsett anzulegen.<br />

Angesichts dessen, wie wir die Diskussion generell geführt<br />

haben, würde ich Ihnen im Namen der Kommission beantragen,<br />

diesen Einzelantrag abzulehnen.<br />

Berberat Didier (S, NE): J'ai des sentiments un peu mitigés<br />

par rapport à cette proposition dans la mesure où, comme<br />

Monsieur Stöckli, j'ai occupé pendant dix ans des responsabilités<br />

dans une ville. Je suis donc sensible à cette question<br />

des rapports entre les cantons et les communes, dans la<br />

mesure où je pars du principe que les cantons devraient traiter<br />

d'une façon équitable les communes, ce qui n'est malheureusement<br />

pas toujours le cas suivant les cantons.<br />

Mais cela me pose un problème du point de vue institutionnel:<br />

est-ce qu'on souhaite multiplier dans des lois fédérales<br />

des dispositions qui règlent les rapports entre les cantons et<br />

les communes? Il est vrai que la nouvelle Constitution fédérale<br />

à l'article 50 cite clairement les communes comme partenaires;<br />

mais les partenaires – non pas exclusifs mais privilégiés<br />

– de la Confédération doivent rester les cantons. Cela<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


15. Dezember 2011 1177 Ständerat 10.019<br />

me paraît important parce que sinon, cela risque de poser<br />

de réels problèmes institutionnels.<br />

Je dirai donc qu'il serait judicieux sur le fond que, si le produit<br />

revient au canton, ce dernier veille à ce que les communes<br />

en reçoivent une part appropriée. Cela me paraît normal,<br />

surtout si les communes doivent payer un certain<br />

nombre d'indemnités. Il n'est pas normal que le canton encaisse<br />

éventuellement des bénéfices alors que les communes<br />

doivent payer des frais. C'est là une question d'équité.<br />

D'un autre côté, à mon avis, le lieu privilégié des rapports<br />

entre cantons et communes doit se trouver dans la constitution<br />

cantonale de chaque canton et dans les lois cantonales<br />

qui fixent clairement quelles sont les compétences réciproques,<br />

qu'elles soient fiscales ou autres, des communes et<br />

des cantons.<br />

Je dirai donc que cette proposition me paraît sympathique<br />

sur le fond. Sur la forme, j'ai juste la crainte qu'on ouvre ainsi<br />

la boîte de Pandore, qu'on aura ensuite de la peine à refermer.<br />

Jenny This (V, GL): Ich begreife Herrn Kollege Stöckli. Es ist<br />

aber tatsächlich so, wie Verena Diener ausgeführt hat: Wir<br />

sollten den Kantonen diesen Spielraum lassen, da sie uns<br />

schon beim anderen Bereich entgegengekommen sind. Früher<br />

hat man ja immer damit argumentiert, dass wir überhaupt<br />

nicht in die Hoheit der Kantone eingreifen sollten und<br />

dass die Mehrwertabgabe eine Sache der Kantone sei; sie<br />

könnten das ja sowieso machen, wenn sie das wollten.<br />

Als Bauunternehmer habe ich diese Mehrwertabgabe mit<br />

Argusaugen beobachtet und war zuerst nicht Feuer und<br />

Flamme. Aber als langjähriger Baupräsident muss ich doch<br />

sagen: Wenn wir etwas auszonen, dann kostet das Geld;<br />

das kann ich Ihnen versichern. Dies schien mir auch immer<br />

logisch zu sein. Wenn Land in die Landwirtschaftszone umgezont<br />

wird, dann hat der Eigentümer eine Ertragsminderung,<br />

dann hat das Folgen für seine finanzielle Situation.<br />

Aber bitte schön, wenn jemand über Nacht Multimillionär<br />

wird, ohne etwas dafür zu tun, dann muss er halt auch etwas<br />

bezahlen. Wir sollten deshalb für die Auszonungen das nötige<br />

Kleingeld zur Verfügung haben. Es wurde immer damit<br />

argumentiert, wir hätten ja die Grundstückgewinnsteuer. Das<br />

stimmt natürlich nur bedingt. Im Kanton Glarus sinkt sie von<br />

ihrer Basis aus in zwanzig Jahren auf null. Damit wird so jemand<br />

extrem bevorteilt. Das kann nicht im Sinn und Geist<br />

des Gesetzes sein. Geldverdienen ist gut, Geldverdienen ist<br />

schön, aber man gehört dann eben auch zu den Glücklichen,<br />

die Steuern bezahlen müssen – wobei ich lieber auf<br />

dieser Seite stehe als auf der Seite der Sozialhilfeempfänger.<br />

In diesem Sinne bitte ich Sie, der Mehrwertabgabe zuzustimmen.<br />

Germann Hannes (V, SH): Es wird Sie nicht verwundern,<br />

dass ich in meiner Funktion als Präsident des <strong>Schweizer</strong>ischen<br />

Gemeindeverbandes dem Einzelantrag Stöckli zustimme.<br />

Ich finde dieses Anliegen wichtig, auch in Anbetracht<br />

der neuen Bundesverfassung, die ja Städten und<br />

Gemeinden eine spezielle Stellung zuerkennt und die auch<br />

den Bund dazu ermahnt, bei seinen Entscheiden die Auswirkungen<br />

auf die Gemeinden in Betracht zu ziehen und abzuwägen.<br />

In diesem Sinne kann ich zwar verstehen, dass es<br />

den Puristen der Gesetzgebung etwas zu weit geht, wenn in<br />

Artikel 5 Absatz 1ter explizit noch die Gemeinden erwähnt<br />

werden. Aber wir sind hier auch aufgefordert, pragmatische<br />

Lösungen zu finden.<br />

Was Kollege Stöckli hier beantragt, ist nichts anderes als<br />

eine klare Aufforderung an die Kantone, den Belastungen<br />

der Gemeinden entsprechend Rechnung zu tragen. Am<br />

Ende sind die Städte, die Gemeinden betroffen. Sie haben<br />

am Schluss auch diese Planungen zu verantworten und zu<br />

tragen. Kollege Jenny, es hängt nicht damit zusammen, ob<br />

man grundsätzlich diese Mehrwertabgabe einführt oder<br />

nicht. Heute hat man das Instrument der Grundstückgewinnsteuer;<br />

das kann gut oder schlecht sein. Aber auch dort gibt<br />

es je nach Kanton unterschiedliche Lösungen. Solche unterschiedlichen<br />

Lösungen werden auch in Zukunft möglich<br />

sein. Die Kantone haben ja in der Gesetzgebung ihre eigenen<br />

Kompetenzen und werden diese auch entsprechend<br />

wahrnehmen. Mit der Ergänzung gemäss Antrag Stöckli vergeben<br />

wir uns wahrlich nichts. Es ist einfach ein Signal an<br />

die Kantone, die Gemeinden nicht ganz zu vergessen.<br />

Ich beantrage Ihnen in diesem Sinne, dem Einzelantrag<br />

Stöckli zuzustimmen. Dann kann sich auch der andere Rat<br />

nochmals damit befassen.<br />

Eberle Roland (V, TG): Ich bitte Sie, den Antrag Stöckli abzulehnen.<br />

Ich halte es hier mit dem dogmatischen Rechtssystemansatz<br />

von Kollege Berberat. Wir sollten nicht ohne<br />

Not in die Legiferierung der Kantone eingreifen. Die Verfassungskaskaden<br />

sind einzuhalten.<br />

Zur Begründung: Die Kantone haben unterschiedliche Finanzausgleichssysteme<br />

für ihre geldwerten Austauschbeziehungen<br />

zwischen Kanton und Gemeinden. Deshalb wäre<br />

es stossend, wenn die Kantone durch die Bundesgesetzgebung<br />

unnötig eingeschränkt würden.<br />

Ich bitte Sie, diesen Antrag abzulehnen.<br />

Hêche Claude (S, JU): Il est important de rappeler deux<br />

choses. D'abord, je comprends cette proposition qui est<br />

louable, mais en l'acceptant nous mettrions le doigt dans un<br />

engrenage qui comporte un danger énorme: dans chaque<br />

disposition légale que nous allons débattre, nous devrons<br />

nous poser la question de l'implication des communes, des<br />

contributions et de la répartition. Ensuite, l'autre problème<br />

est selon moi une question de fond: une telle proposition<br />

touche à la souveraineté des cantons, et ce n'est pas à nous<br />

d'entrer dans un tel jeu.<br />

Même si je comprends la proposition présentée, je vous invite<br />

à la rejeter.<br />

Recordon Luc (G, VD): Je suis un peu surpris de ce tir de<br />

barrage contre la proposition Stöckli. Il est bien évident que<br />

nous n'avons en principe à nous mêler ni de la répartition<br />

des tâches internes aux cantons ni, notamment, de leurs<br />

rapports avec les communes. Je tiens tout de même à signaler<br />

l'évolution du droit dans ce domaine, depuis un certain<br />

nombre non seulement d'années mais de décennies,<br />

qui fait que le rôle des communes a été reconnu progressivement<br />

dans certaines lois et dans la Constitution.<br />

Ce ne sont donc pas des raisons dogmatiques qui doivent<br />

éventuellement faire obstacle à cette proposition, et cela<br />

d'autant moins qu'à l'article 2 alinéa 3 de la loi fédérale sur<br />

l'aménagement du territoire, il y a depuis 1980 – date de<br />

l'entrée en vigueur de cette loi – un élément qui rappelle que<br />

l'on doit respecter toute l'autonomie nécessaire des cantons<br />

dans le domaine de l'aménagement du territoire. Cela s'explique<br />

assez bien. Il s'agit de quelque chose d'assez particulier.<br />

Si la commune suisse a une caractéristique spécifique,<br />

du moins la commune au sens où tous les cantons la connaissent,<br />

c'est qu'elle est une commune territoriale et qu'elle<br />

gère la manière dont se développent les constructions chez<br />

elle. C'est particulier.<br />

Pour en revenir au point soulevé par Monsieur Stöckli: lorsque<br />

des éléments financiers interviennent, un des gros problèmes<br />

qui se pose pour les communes, c'est de pouvoir financer<br />

d'éventuelles compensations lorsqu'elles prennent<br />

des mesures. Il n'est donc pas si déraisonnable de songer à<br />

inscrire cette disposition dans la loi, et ce n'est en tout cas<br />

pas contraire à une dogmatique constitutionnelle de principe.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Diese Diskussion ist eine völlige<br />

Nebendiskussion. Hier geht es wirklich um das Konzept<br />

der Mehrwertabgabe, das im Zentrum steht. Ich bedanke<br />

mich auch bei Ihrer Kommission, dass sie hier diesen Vorschlag<br />

der BPUK übernommen und schlussendlich verfeinert<br />

hat.<br />

Wir erinnern uns: Sie haben im ersten Durchgang die Kantone<br />

zu stark an die Kandare genommen, wenn ich das so<br />

sagen darf, weil Sie bei der Mehrwertabgabe Mindestvorga-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.019 Conseil des Etats 1178 15 décembre 2011<br />

ben verankert und auch schon mit einer subsidiären bundesrechtlichen<br />

Regelung für den Fall von Untätigkeit der Kantone<br />

gedroht haben, die doch sehr streng angesiedelt war.<br />

Das hat bei den Kantonen sehr, sehr viel Unmut ausgelöst,<br />

was ich verstanden habe. Der Nationalrat hat sich dann<br />

auch um eine Regelung bemüht: Er hat die Mehrwertabgabe<br />

in einem anderen Kontext aufgenommen und die Kompetenzen<br />

mehr bei den Kantonen belassen, hat dies aber mit der<br />

Möglichkeit verknüpft, als Variante auch Realersatz bei solchen<br />

neuen Umzonungen einzubauen. Das ist dann auch<br />

gescheitert, weil das im Vollzug, vor dem Hintergrund vieler<br />

Entwicklungsmöglichkeiten im konkreten Einzelfall, praktisch<br />

ein Stillstand gewesen wäre.<br />

Mit dem Vorschlag der BPUK, der doch auch bemerkenswert<br />

ist, weil er an der diesjährigen Hauptversammlung einstimmig<br />

zuhanden des Bundesparlamentes verabschiedet<br />

wurde, haben wir eine brauchbare Lösung gefunden: In Fällen,<br />

in denen Boden einer Bauzone zugewiesen wird und<br />

vielleicht dann eine Gemeinde oder ein Kanton in anderen<br />

Bereichen Umzonungen vornehmen muss, hat man mit der<br />

Mehrwertabgabe ein Instrument in der Hand, das in einigen<br />

Kantonen schon existiert und sich bewährt hat und das, so<br />

meine ich, aufgrund des Vermögensanfalls und aufgrund einer<br />

demokratischen Entscheidung für den Begünstigten zumutbar<br />

ist. Wir sind aber auch froh, dass man hier auf der<br />

Ebene des Bundesrechts bloss die Abschöpfung der Einzonungsmehrwerte<br />

erfasst. Wenn es um Umzonungen oder<br />

Aufzonungen geht, dürfen die Kantone hier natürlich auch<br />

das Instrument der Mehrwertabgabe anwenden, aber das<br />

sollen sie selber entscheiden. Was wir hier vorschreiben<br />

würden, wäre quasi einfach ein Minimalstandard. Ich glaube,<br />

das macht eben auch Sinn, um den Ausgleich der durch die<br />

Planungsvorteile generierten Erträge, wie er in Absatz 1ter<br />

dann vorgesehen ist, zu erreichen.<br />

Wir möchten auch darauf aufmerksam machen, dass das<br />

jetzt auch mit dem Verfassungsrecht in Einklang stehen<br />

dürfte. Wir haben ja, wie die Kommission zur Kenntnis genommen<br />

hat, bei Professor Müller ein Gutachten zur Frage<br />

eingeholt, wie weit man überhaupt gehen kann, auch im<br />

Lichte der Grundstückgewinnsteuer, die in diesem Kontext<br />

natürlich auch noch zu überprüfen ist; wir meinen, diese Lösung<br />

hier ist deshalb auch verfassungskonform. Ob das mit<br />

dem Antrag Stöckli auch so wäre, das wage ich eben auch<br />

zu bezweifeln. Hier schliesse ich mich den Voten von Herrn<br />

Berberat und Herrn Eberle an, die gesagt haben, dass damit<br />

die bundesrechtliche Vorgabe wahrscheinlich nicht ganz im<br />

Einklang mit den Zuständigkeitsvorschriften wäre. Aber ich<br />

nehme an, die Kantone hören das <strong>Parlament</strong> und prüfen hier<br />

einen Einbezug der Gemeinden und im Regelfall auch eine<br />

Mittelzuteilung an die Gemeinden; vielleicht ist das sogar<br />

Usanz.<br />

Ich möchte auch noch einen Hinweis zu den Übergangsbestimmungen<br />

machen; Frau Diener hat sie zu Recht erwähnt.<br />

Das ganze Konzept beruht ja jetzt darauf, dass wir den Fokus<br />

auf die Richtpläne legen. Dort macht das Bundesgesetz<br />

dann mehr Vorgaben. Wir wollen, dass die Kantone die Bauzonen<br />

in diesen neuen Richtplänen mit einem Horizont von<br />

fünfzehn Jahren dimensionieren. Was braucht es wirklich in<br />

fünfzehn Jahren, wie entwickelt man sich? Hier haben wir<br />

also klare Vorgaben. Für diese fünfzehn Jahren muss dann<br />

die Perspektive entwickelt werden. Für die Phase des Übergangs<br />

vom heutigen zum neuen Recht ist es sehr wichtig,<br />

dass mit Artikel 37b jetzt diese Fünfjahresfrist eingeführt<br />

wird, denn es gibt Kantone, die massiv überdimensionierte<br />

Bauzonen haben, und es gibt Kantone, die in der Vergangenheit<br />

ihre Bauzonen relativ sorgfältig dimensioniert haben.<br />

Mit dem neuen Recht wird es künftig schwieriger sein,<br />

sich relativ grosse Zonen anzulegen oder Bauland zu horten,<br />

das auf absehbare Zeit nicht ausgenutzt wird. Damit das<br />

aber in Kraft treten kann, brauchen wir die Fünfjahresfrist<br />

gemäss Artikel 37b, gemäss der die Kantone die Anpassungen<br />

vornehmen müssen, und dann ist auch quasi eine Sanktion<br />

festgehalten, wenn ein Kanton hier untätig bleiben<br />

würde – was ich aber nicht annehme. In diesem Kontext ist<br />

das, glaube ich, wirklich eine strengere Vorgabe, um die<br />

Bauzonen im Lichte des Bedarfs und nicht mit dem Ziel einer<br />

Steigerung der Attraktivität zu dimensionieren.<br />

Leider war zum Teil auch die Vergeudung von Bauland der<br />

Fall – innerhalb einer Generation wurde so viel eingezont,<br />

dass wir jetzt Probleme haben. Hier können wir mit den<br />

neuen bundesrechtlichen Mindestvorgaben dem Verfassungsauftrag<br />

eines haushälterischen Umgangs mit der Ressource<br />

Boden gerecht werden. Wir werden auch der Volksinitiative<br />

gerecht, lösen das Problem aber im Kontext der<br />

Zuständigkeit der Kantone im Raumplanungsrecht. Es kann<br />

nichts Besseres passieren, als dass die Kantone selber eine<br />

Regelung vorschlagen, die dann auch vom <strong>Parlament</strong> übernommen<br />

wird.<br />

Ich beantrage Ihnen daher, den neuen Regelungen, dem<br />

Konzeptvorschlag Ihrer Kommission und auch den Übergangsbestimmungen<br />

bei Artikel 37b, zuzustimmen.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Kommission ... 23 Stimmen<br />

Für den Antrag Stöckli ... 9 Stimmen<br />

Art. 5a<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 8 Abs. 2<br />

Antrag der Kommission<br />

Festhalten<br />

Art. 8 al. 2<br />

Proposition de la commission<br />

Maintenir<br />

Diener Lenz Verena (GL, ZH), für die Kommission: Bei Artikel<br />

8 haben wir das Thema des Mindestinhalts der Richtpläne,<br />

und hier haben wir zwei Punkte, über die wir uns kurz<br />

Gedanken machen müssen. Der eine betrifft Artikel 8 Absatz<br />

2.<br />

Der Nationalrat hat in der vergangenen Herbstsession<br />

beschlossen, Artikel 8 Absatz 2 zu streichen. Gemäss diesem<br />

Absatz soll für Vorhaben mit gewichtigen Auswirkungen<br />

auf Raum und Umwelt im kantonalen Richtplan neu eine<br />

Grundlage geschaffen werden müssen. Um was für Vorhaben<br />

geht es überhaupt? Zu denken ist da beispielsweise an<br />

ein neues Einkaufszentrum, einen wirtschaftlichen Entwicklungsschwerpunkt<br />

oder ein grosses neues Kiesabbaugebiet.<br />

Für derartige Vorhaben soll bereits auf Richtplanstufe die<br />

grundsätzliche Machbarkeit geklärt, der optimale Standort<br />

gefunden und die grobe räumliche Abstimmung beispielsweise<br />

mit dem Verkehr oder dem Umweltschutz vorgenommen<br />

werden. Mit dem in Absatz 2 von Artikel 8 vorgeschlagenen<br />

Richtplanvorbehalt wird jedoch keine strategische<br />

Umweltprüfung eingeführt, wie dies zum Teil gerade auch im<br />

Nationalrat fälschlicherweise befürchtet worden ist. Sind<br />

diese wichtigen Fragen im Richtplan geklärt, müssen sie in<br />

den nachfolgenden Verfahren, insbesondere in der Nutzungsplanung,<br />

nicht erneut gestellt und beantwortet werden.<br />

Auf diese Weise können die Verfahren beschleunigt werden.<br />

Die Behandlung solcher Vorhaben im Richtplan entlastet<br />

aber auch die Umweltverträglichkeitsprüfung. Zudem erfährt<br />

es der Investor im Rahmen der Richtplanung frühzeitig,<br />

wenn die Machbarkeit eines Vorhabens schwierig oder unmöglich<br />

ist, und zwar noch bevor ihm grosse Kosten für die<br />

weiteren Planungsarbeiten erwachsen.<br />

Mit dieser Bestimmung soll daher vor allem für die Planung<br />

und Realisierung grosser Vorhaben möglichst frühzeitig ein<br />

grösstmögliches Mass an Sicherheit geschaffen werden.<br />

Dies liegt vorab im Interesse der Investoren und damit auch<br />

der Wirtschaft. Der Vorschlag wird in Fachdiskussionen<br />

denn auch immer wieder von Kreisen der Wirtschaft unterstützt,<br />

beispielsweise von der Interessengemeinschaft Es-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


15. Dezember 2011 1179 Ständerat 10.019<br />

pace Mobilité und vom Fachverband der schweizerischen<br />

Kies- und Betonindustrie.<br />

Ihre Kommission ist daher dezidiert der Auffassung, dass die<br />

Vorzüge nicht preisgegeben werden sollen, und beantragt<br />

Ihnen, diese wichtige Bestimmung im indirekten Gegenvorschlag<br />

zur Landschafts-Initiative zu belassen, an Ihrem Beschluss<br />

vom Herbst des vergangenen Jahres festzuhalten<br />

und sich nicht dem Nationalrat anzuschliessen.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Ich begrüsse es natürlich, dass<br />

Ihre Kommission hier diesen Absatz 2 aufrechterhalten will,<br />

denn es geht für Investoren wirklich auch um Planungssicherheit.<br />

Das sind ja sowieso Verfahren und Vorhaben, die<br />

sich über eine lange Dauer hinziehen können. Gegen ein<br />

konkretes Projekt wird ja dann in der Regel auch noch Beschwerde<br />

geführt. Diese Bestimmung gibt doch in einem frühen<br />

Stadium auch ein bisschen Vertrauen, dass ein raumplanerisches<br />

Vorhaben unterstützt wird, mindestens von der<br />

Regierung. Wir glauben eben auch, dass das im Lichte eines<br />

griffigen Gegenvorschlages zur Landschafts-Initiative<br />

ein wichtiges Element ist.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 8a Bst. c<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Art. 8a let. c<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Diener Lenz Verena (GL, ZH), für die Kommission: Dazu nur<br />

ein ganz kurzer Hinweis: Ihre Kommission ist der Auffassung,<br />

dass mit der vom Ständerat seinerzeit beschlossenen<br />

Ergänzung bloss verdeutlicht wird, was eigentlich ohnehin<br />

schon gilt. In der vom Gesetz geforderten Hochwertigkeit<br />

der Siedlungsentwicklung ist die Wahrung der Wohnqualität<br />

als ein wesentliches Element mit enthalten.<br />

Ihre Kommission beantragt Ihnen daher, sich dem Nationalrat<br />

anzuschliessen und es beim bundesrätlichen Entwurf zu<br />

belassen, das heisst, nicht an unserer letzten Formulierung<br />

festzuhalten.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 15<br />

Antrag der Kommission<br />

Abs. 1bis, 3 Bst. b<br />

Festhalten<br />

Abs. 3 Bst. bbis<br />

Streichen<br />

Art. 15<br />

Proposition de la commission<br />

Al. 1bis, 3 let. b<br />

Maintenir<br />

Al. 3 let. bbis<br />

Biffer<br />

Diener Lenz Verena (GL, ZH), für die Kommission: Zu Absatz<br />

1bis: Der Ständerat wollte im Herbst des vergangenen<br />

Jahres Absatz 1 positiv formulieren. Statt der bundesrätlichen<br />

Formulierung, wonach die Bauzonen den voraussichtlichen<br />

Bedarf für fünfzehn Jahre nicht überschreiten dürfen,<br />

haben Sie sich für die Formulierung entschieden, dass die<br />

Bauzonen dem voraussichtlichen Bedarf für fünfzehn Jahre<br />

entsprechen müssen.<br />

Nun ist es aber so, dass natürlich auch eine auf den Bedarf<br />

von beispielsweise zwanzig oder dreissig Jahren ausgelegte<br />

Bauzone dem Bedarf von fünfzehn Jahren entspricht. Der<br />

Ständerat wollte jedoch inhaltlich nichts anderes als der<br />

Bundesrat: Nicht bedarfsgerecht ausgeschiedene Bauzonen<br />

sollen zu gegebener Zeit auf das vom Gesetz geforderte<br />

Mass zurückgenommen werden. Aus diesem Grund hat der<br />

Ständerat Absatz 1bis eingefügt, wonach überdimensionierte<br />

Bauzonen zu reduzieren sind.<br />

Ihre Kommission beantragt Ihnen, an diesem Konzept festzuhalten<br />

und die vom Nationalrat beschlossene Streichung<br />

von Absatz 1bis abzulehnen.<br />

Zu Absatz 3 Buchstabe b: Ihre Kommission kann nachvollziehen,<br />

dass der Begriff der konsequenten Mobilisierung allenfalls<br />

missverstanden werden kann. Der Bundesrat hat in<br />

seiner Botschaft jedoch klar ausgeführt, wie dieser Begriff<br />

zu verstehen ist. Insbesondere ist damit keine vollumfängliche<br />

Mobilisierung sämtlicher Nutzungsreserven gemeint.<br />

Nutzungsreserven sollen jedoch so weit mobilisiert werden,<br />

als dies realistischerweise möglich ist. Zudem soll Gewerbeund<br />

Industriebetrieben die Möglichkeit erhalten bleiben,<br />

Baulandreserven für spätere Betriebserweiterungen zu halten.<br />

Gerade auch um den Baulandhortungen entgegenzuwirken,<br />

erachtet es Ihre Kommission aber als wichtig, dass<br />

Land nur dann eingezont werden darf, wenn es innerhalb<br />

von fünfzehn Jahren voraussichtlich auch überbaut wird.<br />

Ihre Kommission ist nach wie vor – und zwar mit deutlicher<br />

Mehrheit, mit 9 zu 2 Stimmen – der Auffassung, dass die<br />

vom Bundesrat vorgeschlagene Bestimmung die richtigen<br />

Akzente setzt.<br />

Die Kommission beantragt Ihnen, den Beschluss des Nationalrates<br />

abzulehnen und bei der bundesrätlichen Fassung<br />

zu bleiben, der Sie im Herbst des vergangenen Jahres bereits<br />

zugestimmt haben.<br />

Zu Absatz 3 Buchstabe bbis: Ihre Kommission ist der Auffassung,<br />

dass die vom Nationalrat beschlossene Ergänzung<br />

nicht nötig ist. Aus den Zielen und Grundsätzen der Raumplanung<br />

ergibt sich, dass zusammenhängende Flächen einzuzonen<br />

sind. Schon aus diesem Prinzip folgt, dass das Kulturland<br />

durch die Einzonung nicht zerstückelt werden darf.<br />

Ihre Kommission ist der Auffassung, dass das Gesetz nicht<br />

mit Selbstverständlichkeiten aufgebläht werden sollte, und<br />

beantragt Ihnen, die vom Nationalrat beschlossene Ergänzung<br />

abzulehnen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 15a<br />

Antrag der Kommission<br />

Abs. 1<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Abs. 2<br />

Festhalten<br />

Art. 15a<br />

Proposition de la commission<br />

Al. 1<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Al. 2<br />

Maintenir<br />

Diener Lenz Verena (GL, ZH), für die Kommission: Zu Absatz<br />

1: Auch wenn es an sich unüblich ist, dass der Bundesgesetzgeber<br />

die Gemeinden direkt anspricht, so ist Ihre<br />

Kommission doch der Auffassung, dass hier eine Ausnahme<br />

von diesem Grundsatz gemacht werden kann. Massnahmen<br />

zur Förderung der Verfügbarkeit von Bauland sind überwiegend<br />

von den Gemeinden umzusetzen. Es ist daher sinnvoll,<br />

die Kantone hier ausdrücklich dazu anzuhalten, die notwendigen<br />

Massnahmen in Zusammenarbeit mit den Gemeinden<br />

zu treffen.<br />

Ihre Kommission beantragt Ihnen, sich hier dem Nationalrat<br />

anzuschliessen.<br />

Zu Absatz 2: Die vom Bundesrat vorgeschlagene Regelung,<br />

der sich der Ständerat im Herbst des vergangenen Jahres<br />

angeschlossen hat, sieht vor, dass die Kantone in ihrem<br />

Recht das Instrument der Bauverpflichtung und die Rechtsfolgen<br />

im Falle der Fristversäumnis vorsehen müssen. Es<br />

wird mithin eine Verpflichtung der Kantone zur Rechtsetzung<br />

stipuliert. Ob die Bauverpflichtung jedoch angeordnet werden<br />

soll, hat die zuständige Behörde mit Blick auf die Umstände<br />

des konkreten Einzelfalls zu entscheiden. Absatz 2<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.019 Conseil des Etats 1180 15 décembre 2011<br />

sieht ausdrücklich vor, dass die Bauverpflichtung dann angeordnet<br />

werden kann, wenn das öffentliche Interesse dies<br />

rechtfertigt. Bezüglich der Anordnung der Massnahme besteht<br />

demnach ein Ermessen. Von entscheidender Bedeutung<br />

ist dabei der Begriff des öffentlichen Interesses.<br />

Eine derartige Regelung erachtet Ihre Kommission nach wie<br />

vor als nötig und sinnvoll und beantragt Ihnen daher, die vom<br />

Nationalrat beschlossene Streichung dieser Bestimmung<br />

abzulehnen und an Ihrem Beschluss festzuhalten.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 18a<br />

Antrag der Kommission<br />

Abs. 1<br />

In Bau- und Landwirtschaftszonen bedürfen sorgfältig auf<br />

Dächern integrierte Solaranlagen keiner Baubewilligung<br />

nach Artikel 22 Absatz 1. Solche Vorhaben sind lediglich der<br />

zuständigen Behörde zu melden.<br />

Abs. 2<br />

Das kantonale Recht kann:<br />

a. bestimmte, ästhetisch wenig empfindliche Typen von Bauzonen<br />

festlegen, in denen auch andere Solaranlagen baubewilligungsfrei<br />

erstellt werden können;<br />

b. in klar umschriebenen Typen von Schutzzonen die Baubewilligungspflicht<br />

vorsehen.<br />

Abs. 3<br />

Solaranlagen auf Kultur- und Naturdenkmälern von kantonaler<br />

oder nationaler Bedeutung bedürfen stets einer Baubewilligung.<br />

Sie dürfen solche Denkmäler nicht wesentlich beeinträchtigen.<br />

Abs. 4<br />

Ansonsten gehen die Interessen an der Nutzung der Solarenergie<br />

auf bestehenden oder neuen Bauten den ästhetischen<br />

Anliegen grundsätzlich vor.<br />

Antrag Graber Konrad<br />

Abs. 1<br />

In Bau- und Landwirtschaftszonen sind sorgfältig in Dachund<br />

Fassadenflächen integrierte Solaranlagen zu bewilligen,<br />

sofern keine Baudenkmäler von nationaler und internationaler<br />

Bedeutung wesentlich beeinträchtigt werden.<br />

Abs. 2<br />

Als sorgfältig integrierte Anlagen gelten insbesondere:<br />

a. möglichst dach-, first- und seitenbündige Anlagen;<br />

b. fassadenbündige Anlagen;<br />

c. ganzflächig in das Dach oder in die Fassade integrierte<br />

Solaranlagen.<br />

Abs. 3<br />

Als Baudenkmäler gelten die gestützt auf das Bundesgesetz<br />

vom 6. Oktober 1966 über den Schutz der Kulturgüter bei<br />

bewaffneten Konflikten in den Verzeichnissen der Verordnung<br />

bezeichneten Einzelobjekte. Für sie kann die Baubehörde<br />

höhere Ansprüche an die Dach- und Fassadenintegration<br />

stellen, wie z. B. Solarschindeln oder optimal integrierte<br />

ganzflächige Anlagen.<br />

Antrag Hess Hans<br />

Abs. 4<br />

Das kantonale Recht kann bestimmte, ästhetisch wenig<br />

empfindliche Typen von Bauzonen festlegen, in denen auch<br />

andere Solaranlagen baubewilligungsfrei erstellt werden<br />

können.<br />

Art. 18a<br />

Proposition de la commission<br />

Al. 1<br />

Dans les zones à bâtir et les zones agricoles, les installations<br />

solaires soigneusement intégrées aux toits ne nécessitent<br />

pas d'autorisation selon l'article 22 alinéa 1. De tels projets<br />

doivent être simplement annoncés à l'autorité compétente.<br />

Al. 2<br />

Le droit cantonal peut:<br />

a. désigner des types déterminés de zones à bâtir où l'aspect<br />

esthétique est mineur, dans lesquels d'autres installations<br />

solaires peuvent aussi être dispensées d'autorisation;<br />

b. prévoir une obligation d'autorisation dans des types précisément<br />

définis de zones à protéger.<br />

Al. 3<br />

Les installations solaires sur des biens culturels ou dans des<br />

sites naturels d'importance cantonale ou nationale sont toujours<br />

soumises à une autorisation de construire. Elles ne<br />

doivent pas porter atteinte majeure à ces biens ou sites.<br />

Al. 4<br />

Pour le reste, l'intérêt à l'utilisation de l'énergie solaire sur<br />

des constructions existantes ou nouvelles l'emporte en principe<br />

sur les aspects esthétiques.<br />

Proposition Graber Konrad<br />

Al. 1<br />

Dans les zones à bâtir et les zones agricoles, les installations<br />

solaires soigneusement intégrées aux toits et aux façades<br />

sont autorisées dès lors qu'elles ne portent atteinte, de<br />

façon majeure, à aucun monument historique d'importance<br />

nationale ou internationale.<br />

Al. 2<br />

Sont notamment considérées comme installations soigneusement<br />

intégrées:<br />

a. les installations intégrées si possible aux pans, au faîte et<br />

aux côtés;<br />

b. les installations intégrées aux façades;<br />

c. les installations solaires intégrées aux toits ou aux façades<br />

sur la totalité de leur surface.<br />

Al. 3<br />

Sont considérés comme monuments historiques les biens<br />

se trouvant dans des inventaires en vertu de l'ordonnance<br />

du 17 octobre 1984 sur la protection des biens culturels en<br />

cas de conflit armé, en relation avec la loi fédérale du 6 octobre<br />

1966 sur la protection des biens culturels en cas de conflit<br />

armé. Dans les cas concernés, les autorités de construction<br />

peuvent prévoir des exigences plus élevées pour l'intégration<br />

aux toits et aux façades, comme des bardeaux solaires<br />

ou des installations intégrées de façon optimale sur la totalité<br />

de la surface.<br />

Proposition Hess Hans<br />

Al. 4<br />

Le droit cantonal peut désigner des types déterminés de zones<br />

à bâtir où l'aspect esthétique est mineur, dans lesquels<br />

d'autres installations solaires peuvent aussi être dispensées<br />

d'autorisation.<br />

Diener Lenz Verena (GL, ZH), für die Kommission: Diese Bestimmung<br />

ist im vergangenen Jahr durch einen Einzelantrag<br />

in unserem Rat in den indirekten Gegenvorschlag zur Landschafts-Initiative<br />

eingefügt worden. Thematisch passt diese<br />

Bestimmung eigentlich nicht in die Vorlage, hat doch die Frage,<br />

unter welchen Voraussetzungen Solaranlagen in Bauund<br />

Landwirtschaftszonen zulässig sein sollen, nicht direkt<br />

mit der Landschafts-Initiative zu tun. Dass die Bewilligung<br />

von Solaranlagen im aktuellen energiepolitischen Umfeld erleichtert<br />

werden soll, ist jedoch aus der Sicht Ihrer Kommission<br />

nachvollziehbar und wurde darum auch unterstützt.<br />

Allerdings konnten weder die ersten Beschlüsse des Ständerates<br />

noch jene des Nationalrates Ihre Kommission an der<br />

letzten Sitzung überzeugen. Die ständerätliche Fassung<br />

beschränkte sich im Wesentlichen darauf, unbestimmte<br />

Rechtsbegriffe zu umschreiben. Derartige Regelungen gehören<br />

nach Auffassung Ihrer Kommission jedoch nicht ins<br />

Gesetz, sondern in die Verordnung. Aber auch die nationalrätliche<br />

Fassung geht zu sehr ins Detail; dies gilt vor allem<br />

für die Umschreibung der Voraussetzungen, unter denen<br />

Solaranlagen bewilligungsfrei sein sollen.<br />

Die Ihnen von Ihrer Kommission vorgeschlagene Regelung<br />

zielt nun darauf ab, auf Gesetzesstufe nur die Grundsätze zu<br />

regeln. Welche Solaranlagen als «sorgfältig auf Dächern in-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


15. Dezember 2011 1181 Ständerat 10.019<br />

tegriert» gelten sollen und demnach ohne Baubewilligung<br />

realisiert werden dürfen, soll auf Verordnungsstufe geregelt<br />

werden. Dabei kann in der Verordnung durchaus das aufgenommen<br />

werden, was der Nationalrat in Absatz 1 geregelt<br />

hat. Die gesetzlich umschriebene Voraussetzung «sorgfältig<br />

auf Dächern integriert» wäre demnach insbesondere bei Solaranlagen<br />

gegeben, welche die Dachfläche in der Höhe um<br />

höchstens 20 Zentimeter sowie seitlich, unten und oben<br />

nicht überragen; wir kommen dann beim Einzelantrag Graber<br />

Konrad darauf zurück. Die Kommission war hier der Meinung,<br />

dass dies in der Verordnung und nicht im Gesetz festgehalten<br />

werden solle.<br />

Ihre Kommission schlägt Ihnen zudem bei Absatz 2 vor, den<br />

Kantonen gewisse Spielräume zu belassen; darauf kommen<br />

wir dann eigentlich auch bei den Formulierungen im Einzelantrag<br />

Hess Hans zurück. So sollen im kantonalen Recht<br />

bestimmte, ästhetisch wenig empfindliche Typen von Bauzonen<br />

bezeichnet werden können, in denen auch andere Solaranlagen<br />

baubewilligungsfrei erstellt werden können. Zu<br />

denken ist hier etwa an Flachdachbauten in Industrie- oder<br />

Gewerbezonen, wo beispielsweise auch geständerte, d. h.<br />

nicht parallel zur Dachfläche angebrachte Solaranlagen<br />

ohne Baubewilligung angebracht werden könnten. Zudem<br />

soll das kantonale Recht bei bestimmten Typen von Schutzzonen<br />

explizit die Baubewilligungspflicht vorsehen können.<br />

Schliesslich wird im Antrag Ihrer Kommission präzisiert,<br />

dass Solaranlagen auf Kultur- und Naturdenkmälern von<br />

kantonaler oder nationaler Bedeutung stets einer Baubewilligung<br />

bedürfen.<br />

Den Beschluss des Nationalrates, wonach die Interessen an<br />

der Nutzung der Solarenergie den ästhetischen Anliegen<br />

grundsätzlich vorgehen, nimmt Ihre Kommission in ihrem<br />

Antrag auf, da diese Bestimmung wichtig ist, um die Solarenergienutzung<br />

zu erleichtern. Insgesamt unterbreitet Ihnen<br />

Ihre Kommission einen ausgewogenen Vorschlag, der die<br />

Schwächen des nationalrätlichen Beschlusses ausmerzt<br />

und in die energiepolitisch gewünschte Richtung zielt.<br />

Ihre Kommission beantragt Ihnen einstimmig, der von ihr<br />

neu formulierten Bestimmung zuzustimmen. Ich äussere<br />

mich später dann noch zu den Einzelanträgen Hess Hans<br />

und Graber Konrad.<br />

Graber Konrad (CE, LU): Auch aus meiner Sicht ist Absatz<br />

4 gemäss Antrag Hess im Sinne eines Gesamtkonzeptes<br />

zu verstehen. Mein Antrag schliesst an das Ergebnis der<br />

letzten Beratung des Ständerates an. Es ist korrekt, was Kollegin<br />

Diener gesagt hat: An sich ist das hier fremd. Wir haben<br />

damals gedacht, das sei so noch elegant zu lösen, und<br />

jetzt sehen wir, dass die ganze Angelegenheit sehr komplex<br />

wird und dass da offensichtlich auch unterschiedliche Konzepte<br />

aufeinanderprallen. Kollege Hess und mir geht es aber<br />

vor allem darum, dass Solaranlagen heute schnell bewilligt<br />

werden können und dass es keine Situationen gibt, wie sie<br />

in der Broschüre dargestellt sind, die wir von der Institution<br />

Solaragentur erhalten haben.<br />

Leider hat der Nationalrat die von unserem Rat das letzte<br />

Mal vorgenommene Änderung aus meiner Sicht nicht ganz<br />

richtig verstanden und dann verschlechtert. Es wurde der<br />

Versuch unternommen, im Gesetz möglichst wenig zu regeln<br />

und dann in der Verordnung die Details zu klären. Das<br />

ist ja in der Regel schon der richtige Weg. Aber ausgerechnet<br />

der wichtige Begriff «sorgfältig integriert» wird jetzt hier<br />

im Gesetz nicht mehr geregelt, und genau dort hatten wir in<br />

der Vergangenheit die grossen Differenzen. Jede Bewilligungsbehörde<br />

hat diesen Begriff «sorgfältig integriert» anders<br />

definiert, anders interpretiert und dann bei den Bewilligungen<br />

bzw. bei den Nichtbewilligungen anders umgesetzt.<br />

Ich würde gerne noch zwei, drei Worte zu den einzelnen Absätzen<br />

sagen, damit dann auch Verständnis darüber besteht,<br />

was eigentlich das Gesamtkonzept ist.<br />

Absatz 1 steht in Übereinstimmung mit dem Entwurf des<br />

Bundesrates mit dem Unterschied, dass wir hier nicht von<br />

«Kultur- und Naturdenkmälern» sprechen, sondern von<br />

«Baudenkmälern». Nach meiner Auffassung stellt es aber<br />

auch kein Problem dar, besteht doch keine Gefahr, dass bei<br />

Kultur- und Naturdenkmälern Solaranlagen installiert werden.<br />

Ein Kulturdenkmal ist ja beispielsweise das Wilhelm-<br />

Tell-Denkmal in Altdorf. Da wird niemand eine Solaranlage<br />

installieren wollen. Oder ein Naturdenkmal ist beispielsweise<br />

das Matterhorn, und auch dort wird ja vermutlich niemand<br />

eine Solaranlage installieren wollen. Aber es gibt in der<br />

Schweiz 3200 Baudenkmäler von nationaler oder internationaler<br />

Bedeutung wie beispielsweise das Grossmünster in<br />

Zürich. In solchen Fällen, scheint es mir, darf eine Anlage<br />

nicht einfach per se bewilligt werden. In solchen Fällen muss<br />

sich die Bewilligungsbehörde auch einbringen können.<br />

In einem zweiten Absatz ist zu regeln, was unter «sorgfältig<br />

integriert» zu verstehen ist. Das ist auch der Kritikpunkt, den<br />

ich mit meinem Antrag aufnehme. Das haben wir das letzte<br />

Mal in unserem Beschluss definiert, und ich übernehme das,<br />

noch leicht modifiziert mit dem Wort «möglichst», sodass es<br />

nicht absolut ist. Aber es wird in Buchstabe a zum Ausdruck<br />

gebracht, dass Anlagen möglichst dach-, first- und seitenbündig<br />

gebaut werden müssen; dann gelten sie als sorgfältig<br />

integriert. «Möglichst» bringt zum Ausdruck, dass es<br />

auch Ausnahmen geben kann. In Buchstabe b werden die<br />

fassadenbündigen Anlagen aufgeführt. Diese Bestimmung<br />

schliesst an unseren Beschluss an, das ist aus meiner Sicht<br />

unproblematisch. In Buchstabe c wird definiert, dass ganzflächig<br />

in das Dach oder in die Fassade integrierte Solaranlagen<br />

immer als besonders sorgfältig integriert gelten und<br />

damit auch zu bewilligen sind. Das sind die zentralen<br />

Punkte.<br />

In Absatz 3 wird schliesslich definiert, was unter Baudenkmälern<br />

zu verstehen ist.<br />

Ich will mit diesem Antrag eine Brücke zwischen dem Beschluss<br />

unseres Rates, den Beschlüssen des Nationalrates<br />

und den Anträgen der Kommission schlagen. Wenn der Antrag<br />

angenommen wird, besteht eine Differenz zum Nationalrat,<br />

die dann noch in Zusammenarbeit mit dem Bundesrat<br />

und der Verwaltung bereinigt werden kann. Mein Antrag ist<br />

von folgenden zwei Überlegungen getrieben:<br />

1. Solaranlagen sollen, wo immer vertretbar, gebaut werden<br />

können. Beim Vollzug darf es keine Auswüchse geben, wie<br />

das in der Vergangenheit in verschiedenen Kantonen der<br />

Fall war. In verschiedenen Kantonen wurden in der Vergangenheit<br />

Solaranlagen so unnötig verhindert. Der Begriff<br />

«sorgfältig integriert» muss aus meiner Sicht im Gesetz definiert<br />

sein, sonst gibt es, selbst wenn das in die Verordnung<br />

aufgenommen wird, wieder unterschiedliche Interpretationen.<br />

2. Ohne Bewilligungen, wie das die Fassung des Nationalrates<br />

eigentlich will, kommen wir nicht aus. Es gibt eben auch<br />

Negativbeispiele; Sie haben diese hier in dieser Dokumentation<br />

klar aufgezeigt bekommen. Auch ohne eine übertriebene<br />

Ästhetik zu fordern, sind dann solche Anlagen schlicht<br />

nicht integriert.<br />

Ich bitte Sie also, meinem Antrag und dem Anschlussantrag<br />

Hess zuzustimmen.<br />

Hess Hans (RL, OW): Zu meinem Antrag wurde bereits alles<br />

gesagt. Er ist als Ergänzung zum Antrag Graber Konrad<br />

zu verstehen und nimmt den Gedanken von Artikel 18a Absatz<br />

2 auf, damit dieser im Gesetz integriert bleibt. Ich bitte<br />

Sie, jetzt dem Antrag Graber Konrad zuzustimmen; sonst ist<br />

mein Antrag nicht mehr aktuell. Ich bin überzeugt, dass der<br />

Antrag Graber Konrad mehr Klarheit und Rechtssicherheit<br />

mit sich bringt. Er begünstigt vor allem die einheimische Energie.<br />

Ich glaube, wir müssen doch bestrebt sein, im Gesetz unbestimmte<br />

Rechtsbegriffe möglichst zu vermeiden. Ein weiterer<br />

unbestimmter Rechtsbegriff findet sich in Artikel 18a Absatz<br />

3 der Vorlage. Dort wird die Formulierung «Kultur- und<br />

Naturdenkmäler von kantonaler oder nationaler Bedeutung»<br />

verwendet, ohne dass genau gesagt wird, was das beinhaltet.<br />

Ich kann Ihnen aber sagen, was darunter jetzt verstanden<br />

wird. Weil das Ortsbild einer Obwaldner Gemeinde gemäss<br />

Isos geschützt ist, führt dies dazu, dass ein altes,<br />

hässliches Wellblechdach auf einem Stall als Isos-geschützt<br />

gilt und dem Landwirt der Bau einer ganzflächigen, integrier-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.019 Conseil des Etats 1182 15 décembre 2011<br />

ten Solaranlage verboten wird. Dieser Bauer könnte pro Jahr<br />

etwa 80 000 Kilowatt Strom erzeugen. Auf einem anderen<br />

Stall, ebenfalls in der Innerschweiz, könnten 100 000 Kilowatt<br />

pro Jahr erzeugt werden. Beide Ställe sind als solche<br />

weder inventarisiert noch geschützt, aber das ganze Gebiet<br />

ist Isos-geschützt.<br />

Es darf meiner Meinung nach nicht sein, dass solche unbestimmten<br />

Rechtsbegriffe im Gesetz verankert werden, welche<br />

die Errichtung einer Vielzahl von Solaranlagen – gegen<br />

unseren klaren Willen – verhindern.<br />

Ich bitte Sie deshalb, zuerst dem Antrag Graber Konrad und<br />

danach meinem Antrag zuzustimmen.<br />

Jenny This (V, GL): Sie gehen sicher mit mir einig: Dachlandschaften<br />

gehören zu einem sehr sensiblen Bereich in<br />

unserer Landschaft. Offensichtlich herrscht betreffend Meldepflicht<br />

eine gewisse Unklarheit. Es gibt Personen, die<br />

glauben, wenn die Meldepflicht erfüllt sei, könne jeder bauen<br />

und machen, was er wolle. Ich vertrete die Auffassung, dass<br />

die zuständige Behörde zur eingegangenen Meldung Ja<br />

oder Nein sagen oder verlangen kann, dass das Vorhaben<br />

im Amtsblatt ausgeschrieben wird. Es ist wichtig, dass Klarheit<br />

darüber herrscht, was diese Meldepflicht bedeutet. Gemäss<br />

meiner Ansicht als ehemaliger Baupräsident entscheidet<br />

die Behörde trotzdem, ob die Bewilligung erteilt wird<br />

oder nicht. Mit der blossen Meldepflicht ist es nicht getan.<br />

Sonst gibt es dann Differenzen darüber, was in dieser ach so<br />

wichtigen Dachlandschaft in der Schweiz «unsensibel» und<br />

was «sorgfältig integriert» bedeutet. Man stelle sich nur die<br />

Dachlandschaft der Stadt Bern vor – wobei diese Dächer<br />

alle geschützt sind; das ist nochmals eine andere Liga. Ganz<br />

vergessen dürfen wir die Sensibilität hinsichtlich der Dachlandschaften<br />

nicht, trotz aller Bemühungen, Strom zu produzieren.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Ich bin froh, dass wir im Raumplanungsgesetz<br />

einen solchen Artikel verankern; das macht<br />

Sinn, auch im Lichte der Energiedebatte.<br />

Was zum Ausdruck kommt, ist, dass wir heute auf kantonaler<br />

Ebene eine Fülle von ganz unterschiedlichen Bestimmungen<br />

haben. Es gibt Kantone, die sehr fortschrittlich sind<br />

und nur noch eine Meldepflicht für Haussolaranlagen haben,<br />

dann gibt es Kantone mit vereinfachten Baubewilligungsverfahren<br />

und Kantone mit ordentlichen Baubewilligungsverfahren.<br />

Wir haben festgestellt, dass gewisse Kantone zur Unterscheidung<br />

zwischen der blossen Meldepflicht und die<br />

Notwendigkeit eines Baubewilligungsverfahrens mit Quadratmeterzahlen<br />

operieren, andere orientieren sich an Dachfirsten<br />

und an der sorgfältigen Integrierung einer Solaranlage<br />

– das ist also Föderalismus pur. Jetzt kann man sich<br />

fragen, ob man das weiterhin so, mit dieser ganzen Vielfalt,<br />

auf Stufe der Kantone belassen soll. Hier haben der Nationalrat<br />

und jetzt auch Ihre Kommission gesagt, nein, man<br />

möchte hier auch ein Signal aussenden, dass man bei Solaranlagen<br />

nicht zu streng sein solle. Eine völlige Bewilligungsfreiheit<br />

ist aber auch nicht möglich, weil natürlich auch<br />

die Interessen bezüglich der Bau- und Kulturdenkmäler zu<br />

beachten sind.<br />

Der Einzelantrag Graber Konrad orientiert sich nun eher an<br />

einem Konzept, das schon sehr detailliert ausgearbeitet ist;<br />

wir sind der Meinung, dass dies eigentlich nicht auf Stufe<br />

Gesetz gehört. Es ist so detailliert – «fassadenbündige Anlagen»<br />

–, dass es eine typische Sache der Vollzugsverordnung<br />

ist und nicht in das Raumplanungsgesetz gehört. Die<br />

Hauptaussage auch beim Konzept Graber Konrad scheint<br />

mir zu sein, dass man sorgfältig integrierte Solaranlagen<br />

will.<br />

Dann kommt man zur zweiten Problematik, die Herr Ständerat<br />

Hess jetzt etwas geschildert hat, nämlich zur Frage, was<br />

dann Denkmäler von nationaler oder gar internationaler Bedeutung<br />

sind, die man hier erfasst. Hier sind wir zum<br />

Schluss gekommen, dass wahrscheinlich der Ortsbildschutz<br />

in den letzten Jahren zu seitenlangen Annexen geführt hat.<br />

Ich habe es mir angeschaut: Beim Kanton Wallis z. B. ist fast<br />

die Hälfte der Ortsbilder geschützt. Im Dorf, in dem ich<br />

wohne, herrscht zu zwei Dritteln Ortsbildschutz; ich staune<br />

da doch ein bisschen. Frau Ständerätin Egerszegi kennt<br />

wahrscheinlich Mellingen; dort macht es im Zentrum sicher<br />

Sinn. Aber es gibt viele Quartiere, wo man sagen kann, dass<br />

man stolz war auf den Ortsbildschutz oder darauf, im Isos<br />

erfasst zu sein, dass das aber jetzt, im Lichte der neuen Energiepolitik,<br />

von den Prioritäten her wahrscheinlich ab und<br />

zu nicht mehr stimmt.<br />

Deshalb ist unser Lösungsansatz, dass wir das Isos, das<br />

BLN und andere Inventare, die es gibt, durchforsten und<br />

dann auf Verordnungsstufe zu definieren versuchen, bei welchen<br />

Inventaren wir sagen können, dieser Schutz müsse<br />

eben mindestens auch gewährleistet sein. Dann hat man<br />

eine Abwägung, die eine Förderung dieser Solaranlagen<br />

mindestens nicht in einer Art und Weise einschränkt, die einfach<br />

unsinnig ist.<br />

Was mir aber viel mehr am Herzen liegt, und das möchte ich<br />

auch betonen: Ich habe viele Zuschriften von Bürgerinnen<br />

und Bürgern bekommen, die eine Solaranlage installiert haben.<br />

Sie haben mir geschrieben: «Wissen Sie, jetzt habe ich<br />

20 000 Franken investiert, ich musste eine Baubewilligung<br />

einholen, und die Gemeinde knöpfte mir noch 1000 Franken<br />

Baubewilligungsgebühr ab.» Das stört mich dann viel mehr,<br />

wenn der Staat einerseits sagt, es brauche Eigenverantwortung,<br />

man möchte vom Staat her nicht viel subventionieren,<br />

und dann auf der anderen Seite bei den Gebühren oder über<br />

die steuerlichen Folgen abschöpft. Wir werden das untersuchen<br />

und auch hier noch Vorschläge unterbreiten. Aber auch<br />

das liegt in der Hoheit der Kantone oder Gemeinden.<br />

Ich glaube, der politische Wille zur Vereinfachung, dass es in<br />

der Regel möglichst kein Verfahren geben soll, sondern nur<br />

eine Meldepflicht oder dann allenfalls ein vereinfachtes Verfahren,<br />

ist der gemeinsame Nenner. Ich finde, Ihre Kommission<br />

hat eine gute Lösung vorgeschlagen, wonach man<br />

dann eben auf Verordnungsstufe die sorgfältig integrierten<br />

Anlagen näher umschreiben kann – dies im Sinne des Anliegens<br />

von Ständerat Graber, das aus unserer Sicht korrekt<br />

ist. Es braucht eine Referenz, welche Inventare Sinn machen<br />

und welche man wahrscheinlich generell einmal durchforsten<br />

muss.<br />

In diesem Lichte bitte ich Sie, weil sowieso eine Differenz<br />

besteht, dem Antrag Ihrer Kommission zuzustimmen.<br />

Diener Lenz Verena (GL, ZH), für die Kommission: Ich hätte<br />

eigentlich zu diesen zwei Einzelanträgen auch noch kurz<br />

Stellung nehmen wollen, bin vorhin aber vergessen worden.<br />

Da es nicht üblich ist, nach der Bundesrätin noch lange zu<br />

sprechen, werde ich mich kurz halten.<br />

Die beiden Antragsteller und die Kommission haben ein gemeinsames<br />

Anliegen: Wir wollen ein unnötiges Verhindern<br />

des Baus von Solaranlagen verhindern. Das heisst, wir wollen<br />

Vereinfachungen, wir wollen eine Förderung. Im Grundsatz<br />

sind wir uns also einig; die Kommission hat einfach ein<br />

anderes Konzept erarbeitet: Sie will nur die Grundsätze im<br />

Gesetz und den Rest auf Verordnungsstufe geregelt haben,<br />

damit das Gesetz schlank gehalten werden kann. Die Verordnung<br />

kann immer wieder angepasst werden, und zwar<br />

mit weniger Aufwand als das Gesetz. Von daher würde die<br />

Ablehnung dieser beiden Einzelanträge eigentlich die Diskussion<br />

in der Kommission bestätigen.<br />

Ich bitte Sie, der Logik des neuen Konzepts des Ständerates<br />

zu folgen.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Kommission ... 20 Stimmen<br />

Für den Antrag Graber Konrad ... 14 Stimmen<br />

Präsident (Lombardi Filippo, erster Vizepräsident): Damit<br />

erübrigt sich eine Abstimmung über den Antrag Hess Hans,<br />

der eine Ergänzung zum Antrag Graber Konrad war.<br />

Art. 19 Abs. 2<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


15. Dezember 2011 1183 Ständerat 10.019<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Cramer, Berberat, Diener Lenz, Forster)<br />

Festhalten<br />

Antrag Luginbühl<br />

Die Erschliessung von Bauzonen ist durch das Gemeinwesen<br />

innerhalb der im Erschliessungsprogramm vorgesehenen<br />

Frist bei Bedarf zu etappieren. (Rest streichen)<br />

Art. 19 al. 2<br />

Proposition de la majorité<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Proposition de la minorité<br />

(Cramer, Berberat, Diener Lenz, Forster)<br />

Maintenir<br />

Proposition Luginbühl<br />

Les zones à bâtir sont équipées par la collectivité intéressée<br />

dans le délai prévu par le programme d'équipement, si<br />

nécessaire de manière échelonnée. (Biffer le reste)<br />

Cramer Robert (G, GE): Vous l'avez peut-être remarqué, les<br />

travaux de notre commission sur cet objet ont été remarquablement<br />

consensuels puisque, au fond, ma proposition de<br />

minorité constitue la seule minorité dans ce projet. Pour le<br />

reste, nous étions d'accord sur toutes les très nombreuses<br />

divergences que nous avons avec le Conseil national.<br />

Sur ce point, il m'a tout de même semblé nécessaire de<br />

déposer une proposition de minorité parce que la première<br />

décision de notre conseil, celle que nous avons adoptée le<br />

28 septembre 2010, est nettement meilleure que celle du<br />

Conseil national; donc elle doit être maintenue.<br />

Au-delà de cela, un élément nouveau est intervenu ces derniers<br />

jours, puisque vous avez reçu, comme moi, un courrier<br />

émanant des milieux qui soutiennent l'initiative pour le paysage<br />

qui nous dit l'importance qu'ils accordent à l'article 19<br />

alinéa 2. En conclusion de leur courrier, ils indiquent même<br />

que, pour autant que le texte issu des travaux de notre commission<br />

auquel s'ajouterait le maintien – comme je vous le<br />

propose – de notre décision du 28 septembre 2010 devrait<br />

être accepté par ce conseil, le comité d'initiative pourrait<br />

«sincèrement discuter d'un retrait de l'initiative pour le paysage».<br />

De quoi s'agit-il? L'actuel article 19 alinéa 2 prévoit que les<br />

zones à bâtir sont équipées par la collectivité intéressée<br />

dans le délai prévu par le programme d'équipement, et, ensuite,<br />

que le droit cantonal règle la participation financière<br />

des propriétaires fonciers.<br />

Nous avions ajouté au fait que les zones à bâtir doivent être<br />

équipées par la collectivité intéressée dans le délai prévu<br />

par le programme d'équipement que, si nécessaire, cela<br />

peut se faire de manière échelonnée pour que l'on puisse<br />

créer un milieu bâti compact doté d'un bon réseau de transports<br />

publics et préserver le site d'implantation, l'agriculture,<br />

la nature et le paysage. Le Conseil national a voulu que l'on<br />

biffe cette précision. C'est assez malheureux. Ce qui est<br />

malheureux aussi, c'est que lorsque nous avons examiné<br />

l'article 19 alinéa 2 en commission, nous sortions du débat<br />

sur l'article 18a – et vous avez vu que ce débat a été long et<br />

passionné –, de sorte qu'en commission nous avons été un<br />

peu vite sur cette question. Finalement, la personne qui a eu<br />

le dernier mot était Madame Maria Lezzi, directrice de l'Office<br />

fédéral du développement territorial, qui a assez rapidement<br />

convaincu la majorité des membres de la commission<br />

que notre formulation était redondante avec un certain nombre<br />

d'autres dispositions qui se trouvent dans la loi sur<br />

l'aménagement du territoire et que, au fond, nous pouvions<br />

sans autre adhérer à la position du Conseil national sans<br />

rien y perdre.<br />

En réalité, ce qui est peut-être redondant, c'est effectivement<br />

de rappeler qu'il est souhaitable, en matière d'aménagement<br />

du territoire, que l'on ait un bon réseau de transports publics,<br />

que l'on veuille préserver l'agriculture, le paysage, etc. En<br />

revanche, ce qui n'est pas redondant du tout, c'est l'exigence,<br />

ou en tout cas l'incitation à construire de manière<br />

échelonnée. Je crois que sur ce point, les images qui accompagnent<br />

le courrier du 12 décembre 2011 que nous<br />

avons reçu de la part des cosignataires de l'initiative pour le<br />

paysage sont tout à fait évocatrices et montrent les dégâts<br />

que l'on peut provoquer en matière de mitage du territoire<br />

lorsque l'on ne se donne pas la discipline de construire de<br />

manière échelonnée.<br />

Alors bien sûr, le droit actuel n'empêcherait pas d'équiper les<br />

zones à bâtir de manière échelonnée, mais aucune incitation<br />

ne figure dans la loi. Voilà les raisons pour lesquelles il me<br />

semble souhaitable que cette précision y figure de façon explicite.<br />

Cela est d'autant plus souhaitable que cela pourrait<br />

conduire à un retrait de l'initiative populaire.<br />

Concernant la proposition Luginbühl qui s'arrête à l'exigence<br />

d'équiper les zones à bâtir de manière échelonnée et qui<br />

prévoit de biffer le reste de la phrase, je dois dire que j'y adhère<br />

totalement. J'espère ne pas me faire trop sévèrement<br />

fustiger par les autres membres de la minorité en disant que<br />

je retire volontiers la proposition de la minorité que j'avais<br />

déposée dans le cadre des travaux de la commission en faveur<br />

de la proposition Luginbühl.<br />

Diener Lenz Verena (GL, ZH), für die Kommission: Wir sind<br />

jetzt bei Artikel 19 Absatz 2. Nur bei dieser Bestimmung gibt<br />

es in dieser Vorlage einen Minderheitsantrag. Sie können<br />

der Fahne entnehmen, dass ich der Minderheit angehöre,<br />

obwohl ich Kommissionssprecherin bin – damit wir das auch<br />

noch gleich geklärt haben. Wir haben neu aber auch noch<br />

einen Antrag Luginbühl auf dem Tisch. Er stellt hier einen<br />

Vermittlungsversuch dar. Vielleicht gelingt es, einen Konsens<br />

zu finden.<br />

Die Mehrheit der Kommission hat sich auf den Standpunkt<br />

gestellt, dass die Bauzonen gemäss geltendem Recht durch<br />

das Gemeinwesen innerhalb der im Erschliessungsprogramm<br />

vorgesehenen Frist erschlossen werden können und<br />

dass die Etappierung in diesem Rahmen bereits möglich ist.<br />

Sie war darum der Auffassung, es sei nicht mehr nötig, das<br />

im Gesetz explizit festzuhalten. Die Mehrheit der Kommission<br />

war auch der Meinung, dass das, was mit der Etappierung<br />

erreicht werden soll, bereits zwangsläufig aus den Zielen<br />

und Grundsätzen gemäss den Artikeln 1 und 3 des<br />

Gesetzes folgt.<br />

Wir hatten im Ständerat ursprünglich eine andere Haltung.<br />

Die Minderheit möchte an einer Etappierung festhalten. Sie<br />

erachtet diese als wichtigen Pfeiler: Sie verhilft dazu, dass<br />

wir kompakte Siedlungen erreichen, insbesondere bei grossen<br />

Gewerbezonen, und dass keine Flickenteppiche entstehen.<br />

Flickenteppiche haben den Nachteil, dass ein sinnvolles<br />

Überbauen oder ein verdichtetes Bauen massiv erschwert<br />

wird.<br />

Wir müssen vielleicht noch den Argumenten von Kollege Luginbühl<br />

zuhören und schauen, ob es ihm gelingt, diese unterschiedlichen<br />

Positionen der Mehrheit und der Minderheit<br />

doch noch zusammenzuführen.<br />

Luginbühl Werner (BD, BE): Ich war im Kanton Bern zehn<br />

Jahre für die Raumplanung zuständig und habe mich gestützt<br />

auf diese Erfahrung in der ersten Lesung sehr stark für<br />

einen griffigen Gegenvorschlag eingesetzt. Ich möchte der<br />

UREK danken, dass sie uns jetzt eine Fassung präsentiert,<br />

die man als griffig bezeichnen kann. Die Fassung des Nationalrates<br />

kann nicht als Gegenvorschlag zur Landschafts-Initiative<br />

bezeichnet werden. Wenn wir die Zersiedelung bremsen<br />

wollen – und ich bin der Meinung, dass wir das tun<br />

müssen, auch wenn es diese Landschafts-Initiative nicht<br />

gäbe –, dann braucht es Instrumente, dann braucht es<br />

Massnahmen. Die Fassung, die von der Kommission kommt,<br />

scheint mir doch ein kohärentes Ganzes zu sein. Aber es<br />

fehlt nach meiner Auffassung etwas ganz Wesentliches: ein<br />

Artikel gegen die Zersiedelung.<br />

Ich möchte mich auch auf das Bild beziehen, das Sie zugesandt<br />

erhalten haben; es zeigt die Gemeinde Liddes im Wallis,<br />

aber solche Bilder gibt es nicht nur in Liddes. Wenn Sie<br />

dieses Bild anschauen und sich die künftige Entwicklung<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.018 Conseil des Etats 1184 15 décembre 2011<br />

vorstellen, dann sehen Sie als Idealzustand, dass die<br />

Lücken gefüllt werden und in einer ferneren Zukunft ein kompaktes<br />

Siedlungsbild entsteht. Die Realität ist aber leider<br />

häufig anders. Wenn solche grossen Gebiete eingezont werden,<br />

dann kann es sein, dass die Lücken später überbaut<br />

werden, aber vielleicht eben auch nicht. Wenn diese Gemeinden<br />

später feststellen, dass die Überbauung nicht gelungen<br />

ist, dann haben sie ein Problem, Gebiete auszuzonen,<br />

denn wo sollen sie in einem solchen Fall dann noch<br />

auszonen? Sie haben häufig auch ein Problem mit der nachträglichen<br />

Verdichtung. Vielfach kaufen finanzkräftige<br />

Grundstücksbesitzer auch die Nachbarliegenschaften auf<br />

und sorgen aus nachvollziehbaren Gründen dafür, dass<br />

diese frei bleiben. In Gemeinden, wo plötzlich die Nachfrage<br />

nachlässt – es gibt eben nicht nur Gemeinden wie Gstaad<br />

und Zermatt, es gibt auch andere –, stellen diese fest, dass<br />

die Lücken nicht mehr gefüllt werden, weil keine Nachfrage<br />

mehr besteht. Wenn die Gemeinden das von Anfang an<br />

etappiert gemacht hätten, hätten sie das Schlimmste verhindern<br />

können. Aber wenn sie einzonen wie auf dem Foto und<br />

das Gelände teilweise überbauen, dann haben sie unter<br />

Umständen später keine Möglichkeit, die Zonen sinnvoll zu<br />

füllen oder auszuzonen.<br />

Darum bin ich der Meinung, dass man der Minderheit oder<br />

meinem Antrag folgen und die Gemeinden noch einmal explizit<br />

darauf hinweisen sollte. Wir haben ja eine Formulierung<br />

gewählt, mit der wir nur «bei Bedarf» eine Etappierung<br />

verlangen. Wir verlangen nicht in jedem Fall eine Etappierung.<br />

Aber bei grösseren Einzonungen ist es eben sinnvoll,<br />

solche Etappierungen vorzunehmen, weil damit ein ganz<br />

wesentlicher Beitrag zum verdichteten Bauen geleistet wird.<br />

Ich bitte Sie, meinem Antrag, der auch dem ersten Teilsatz<br />

gemäss Minderheitsantrag Cramer entspricht, zuzustimmen.<br />

Cramer Robert (G, GE): Pour que les choses soient tout à<br />

fait claires: après avoir recueilli l'accord des autres membres<br />

de la minorité, je confirme de la façon la plus formelle que je<br />

retire ma proposition de minorité en faveur de la proposition<br />

Luginbühl.<br />

Presidente (Lombardi Filippo, primo vicepresidente): Ho<br />

preso atto che la proposta di minoranza Cramer è ritirata a<br />

favore della proposta individuale Luginbühl.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: An sich ist alles gesagt worden.<br />

Wir sind mit Artikel 19 Absatz 2 natürlich schon heute in<br />

der Lage, etappiert vorzugehen; das passiert ja in der Praxis<br />

auch sehr oft. Wenn man das aber mit dem Antrag Luginbühl<br />

verstärken will, dann haben wir nichts dagegen. Es würde<br />

dann eben auch noch stärker zum Ausdruck gebracht,<br />

dass die zuständige Behörde Verantwortung trägt, sich das<br />

reiflich überlegt und das – wahrscheinlich dann vor allem bei<br />

Grossprojekten – als Regel anwendet. Ich denke, die Flexibilität<br />

wäre also vorhanden. Und wenn man damit auch noch<br />

der Minderheit entgegenkommen kann, können wir damit leben.<br />

Präsident (Lombardi Filippo, erster Vizepräsident): Der Antrag<br />

der Minderheit ist zugunsten des Antrages Luginbühl<br />

zurückgezogen worden.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag Luginbühl ... 26 Stimmen<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 4 Stimmen<br />

Art. 37b<br />

Antrag der Kommission<br />

Abs. 2<br />

Festhalten<br />

Abs. 4<br />

Die Kantone regeln innert fünf Jahren nach Inkrafttreten dieser<br />

Bestimmung den angemessenen Ausgleich für erhebliche<br />

Vor- und Nachteile nach den Anforderungen von Artikel<br />

5.<br />

Abs. 5<br />

Nach Ablauf der Frist von Absatz 4 ist die Ausscheidung<br />

neuer Bauzonen unzulässig, solange der betreffende Kanton<br />

nicht über einen angemessenen Ausgleich nach den Anforderungen<br />

von Artikel 5 verfügt.<br />

Abs. 6<br />

Der Bundesrat bezeichnet nach Anhörung diese Kantone.<br />

Art. 37b<br />

Proposition de la commission<br />

Al. 2<br />

Maintenir<br />

Al. 4<br />

Les cantons décident dans les cinq ans à compter de l'entrée<br />

en vigueur de la présente disposition de la compensation<br />

équitable pour les avantages et inconvénients majeurs<br />

résultant des exigences de l'article 5<br />

Al. 5<br />

A l'échéance du délai prévu à l'alinéa 4, aucune nouvelle<br />

zone à bâtir ne peut être créée dans les cantons tant qu'ils<br />

ne disposent pas d'un régime de compensation équitable répondant<br />

aux exigences de l'article 5.<br />

Al. 6<br />

Le Conseil fédéral désigne lesdits cantons après les avoir<br />

entendus.<br />

Diener Lenz Verena (GL, ZH), für die Kommission: Wir haben<br />

das Wesentliche schon gesagt. Um Zeit zu sparen, verzichte<br />

ich auf weitere Ausführungen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 38a–38d<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Angenommen – Adopté<br />

10.018<br />

Raum für Mensch und Natur<br />

(Landschafts-Initiative).<br />

Volksinitiative<br />

De l'espace pour l'homme et la nature<br />

(Initiative pour le paysage).<br />

Initiative populaire<br />

Frist – Délai<br />

Botschaft des Bundesrates 20.01.10 (BBl 2010 1033)<br />

Message du Conseil fédéral 20.01.10 (FF 2010 945)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 28.09.10 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Bericht UREK-NR 12.10.10<br />

Rapport CEATE-CN 12.10.10<br />

Nationalrat/Conseil national 07.12.10 (Frist – Délai)<br />

Bericht UREK-NR 22.08.11<br />

Rapport CEATE-CN 22.08.11<br />

Nationalrat/Conseil national 29.09.11 (Frist – Délai)<br />

Bericht UREK-<strong>SR</strong> 21.11.11<br />

Rapport CEATE-CE 21.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 15.12.11 (Frist – Délai)<br />

Präsident (Lombardi Filippo, erster Vizepräsident): Es liegt<br />

ein schriftlicher Bericht der Kommission vor. Die Kommission<br />

beantragt, die Behandlungsfrist für die Volksinitiative um ein<br />

Jahr, das heisst bis zum 14. Februar 2013, zu verlängern.<br />

Diener Lenz Verena (GL, ZH), für die Kommission: Hier kann<br />

ich es ganz kurz machen. Wir haben ja jetzt den indirekten<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


15. Dezember 2011 1185 Ständerat 10.480<br />

Gegenvorschlag zu dieser Initiative beraten; er ist in der Differenzbereinigung.<br />

Dieser indirekte Gegenvorschlag hat<br />

schon dazu geführt, dass wir im Ständerat eine Fristverlängerung<br />

bis zum 14. Februar 2012 beschlossen haben. Das<br />

reicht jetzt nicht. Der Nationalrat ist uns gefolgt; er hat uns<br />

jetzt sogar überholt, indem er in der letzten Session eine<br />

Fristverlängerung um noch einmal ein Jahr beschlossen hat,<br />

damit wir ausreichend Zeit haben, auch noch die letzten verbleibenden<br />

Differenzen auszudiskutieren und den Gegenvorschlag<br />

damit einer guten Lösung zuzuführen.<br />

Ihre Kommission beantragt Ihnen ebenfalls, die Behandlungsfrist<br />

bis zum 14. Februar 2013 zu verlängern.<br />

Angenommen – Adopté<br />

10.480<br />

<strong>Parlament</strong>arische Initiative<br />

UREK-NR.<br />

Keine unnötige Bürokratie<br />

im Bereich der Stromnetze<br />

Initiative parlementaire<br />

CEATE-CN.<br />

Pas de bureaucratie inutile dans<br />

le domaine des réseaux électriques<br />

Zweitrat – Deuxième Conseil<br />

Einreichungsdatum 29.06.10<br />

Date de dépôt 29.06.10<br />

Bericht UREK-NR 21.02.11 (BBl 2011 2901)<br />

Rapport CEATE-CN 21.02.11 (FF 2011 2711)<br />

Stellungnahme des Bundesrates 20.04.11 (BBl 2011 3907)<br />

Avis du Conseil fédéral 20.04.11 (FF 2011 3659)<br />

Nationalrat/Conseil national 31.05.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 15.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses (BBl 2012 57)<br />

Texte de l'acte législatif (FF 2012 53)<br />

Berberat Didier (S, NE), pour la commission: Le projet, qui a<br />

été élaboré dans le cadre de cette initiative parlementaire,<br />

vise à préciser explicitement dans la loi du 23 mars 2007 sur<br />

l'approvisionnement en électricité que les cantons et les<br />

communes peuvent octroyer des concessions en rapport<br />

avec le réseau électrique, et notamment le droit d'utiliser le<br />

domaine public, sans procéder à un appel d'offres. Simultanément,<br />

l'initiative souligne qu'il conviendra de préciser explicitement<br />

dans la loi du 22 septembre 1916 sur l'utilisation<br />

des forces hydrauliques que les concessions des droits<br />

d'eau peuvent être octroyées sans appel d'offres. Il sera<br />

également précisé que les procédures d'octroi doivent être<br />

transparentes et non discriminatoires.<br />

Les modifications qui vous sont proposées font suite à une<br />

expertise de la Commission de la concurrence – la fameuse<br />

COMCO – du 22 février 2010 dans une affaire qui concernait<br />

le renouvellement de concessions entre la société Centralschweizerische<br />

Kraftwerke AG et les communes lucernoises<br />

pour l'utilisation du domaine public. La COMCO, dans<br />

son expertise, relevait que le renouvellement d'une telle concession<br />

était un acte soumis à un appel d'offres en vertu de<br />

la loi du 6 octobre 1995 sur le marché intérieur, et cette autorité<br />

ajoutait d'ailleurs que l'obligation de procéder à un appel<br />

d'offres concernait également la transmission de l'exploitation<br />

d'autres monopoles de fait à des privés, et partant notamment<br />

la concession d'utilisation de force hydraulique.<br />

La publication de l'expertise de la COMCO a déclenché le<br />

dépôt de trois interventions parlementaires: l'interpellation<br />

Lustenberger 10.3510, la motion Freitag 10.3469 et l'initiative<br />

parlementaire CEATE-CN dont nous parlons aujourd'hui.<br />

Cette initiative parlementaire déposée le 29 juin 2010 vise<br />

donc à éliminer d'éventuelles incertitudes soulevées par l'expertise<br />

de la COMCO en matière de droit de passage de lignes<br />

électriques au-dessus d'un terrain du domaine public<br />

ou pour l'utilisation de la force hydraulique.<br />

Dans ces cas, selon l'initiative, les autorités concédantes ne<br />

sont pas tenues de recourir à des appels d'offres. Cela signifie<br />

aussi qu'elles peuvent néanmoins le faire si elles le souhaitent.<br />

En date du 6 septembre 2010, la CEATE-CE a adhéré à la<br />

décision de son homologue du Conseil national d'élaborer<br />

une initiative de commission. La CEATE-CN a publié son<br />

rapport le 21 février 2011 et le Conseil fédéral son avis le<br />

20 avril 2011, dans lequel il recommande l'adoption du projet<br />

de modifications législatives qui a été adopté par le Conseil<br />

national le 31 mai de cette année, par 148 voix sans opposition.<br />

Vu ce qui précède, notre commission vous propose, également<br />

à l'unanimité, d'adopter les modifications proposées de<br />

ces deux lois.<br />

Eintreten wird ohne Gegenantrag beschlossen<br />

L'entrée en matière est décidée sans opposition<br />

Bundesgesetz zu einer Änderung des Wasserrechtsgesetzes<br />

und des Stromversorgungsgesetzes<br />

Loi fédérale modifiant la loi sur l'utilisation des forces<br />

hydrauliques et la loi sur l'approvisionnement en électricité<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Ziff. I, II<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Titre et préambule, ch. I, II<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 28 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3658 Conseil des Etats 1186 15 décembre 2011<br />

11.3658<br />

Postulat Lombardi Filippo.<br />

Flugverbindung Lugano–Bern.<br />

Erneute Konzessionsvergabe<br />

nach gemeinwirtschaftlichen<br />

Verpflichtungen<br />

als Anschubfinanzierung<br />

Postulat Lombardi Filippo.<br />

Liaison aérienne Lugano–Berne.<br />

Réactiver la concession<br />

au moyen d'une<br />

incitation financière<br />

Postulato Lombardi Filippo.<br />

Collegamento aereo Lugano–Berna.<br />

Nuovo rilascio della concessione<br />

in base a «oneri di servizio pubblico»<br />

come sovvenzione d'avviamento<br />

Einreichungsdatum 17.06.11<br />

Date de dépôt 17.06.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 15.12.11<br />

Präsident (Germann Hannes, zweiter Vizepräsident): Der<br />

Bundesrat beantragt die Ablehnung des Postulates.<br />

Lombardi Filippo (CE, TI): Rinuncio all'uso della lingua italiana<br />

perché il mio scopo evidentemente è quello di convincervi.<br />

Die Mehrheit des Ständerates in seiner alten Zusammensetzung<br />

hat dieses Postulat unterschrieben; es sind Vertreter<br />

aus allen Fraktionen dabei. Ich hoffe, die Mehrheit des neu<br />

zusammengesetzten Ständerates kann das auch unterstützen.<br />

Ich freue mich, dass der Bundesrat Verständnis für dieses<br />

Anliegen zeigt. Ich bin aber ein bisschen enttäuscht,<br />

dass er uns das Postulat zur Ablehnung empfiehlt und somit<br />

nicht die notwendigen Schlüsse zieht.<br />

Was inhaltlich vorgeschlagen wird, ist klar: Ich verlange,<br />

dass das Instrument der gemeinwirtschaftlichen Verpflichtung<br />

zur Förderung der Flugverbindung Lugano–Bern aus<br />

regionalpolitischen Gründen erneut geprüft wird. Das wurde<br />

bereits im Jahr 2006 aufgrund eines Postulates mit der gleichen<br />

Forderung gemacht (05.3696). Damals haben wir jenes<br />

Postulat einstimmig angenommen, und der Bundesrat<br />

beantragte ebenfalls die Annahme des Postulates. Daher<br />

sollten wir heute meines Erachtens dasselbe machen.<br />

Wie ist die Ausgangslage? Bis zum Swissair-Grounding hat<br />

die Fluggesellschaft Crossair diese Linie erfolgreich mit drei<br />

Verbindungen pro Tag in beide Richtungen betrieben. Nach<br />

dem Grounding wurde die Crossair dazu benutzt, die Swissair<br />

zu retten. Die Struktur der neuen Gesellschaft, der Swiss,<br />

ist zu gross geworden, und die Kosten für solche Regionalverbindungen<br />

sind zu stark gestiegen. Eine der unerwünschten<br />

Folgen des Groundings war deswegen die Streichung<br />

der Verbindung zwischen Lugano und Bern. Das Tessin<br />

wurde in diesem Sinne auch ein Opfer dieses Groundings.<br />

Zwei Jahre später versuchte eine andere Fluggesellschaft,<br />

diese Verbindung wieder aufzunehmen, machte aber zu<br />

grosse Defizite und musste darauf verzichten. Dann habe<br />

ich das erwähnte Postulat eingereicht. Wir haben ihm zugestimmt,<br />

und der Bund hat eine Ausschreibung gemacht, wobei<br />

als Anschubfinanzierung für drei Jahre eine Defizitgarantie<br />

von höchstens einer Million Franken hätte zur Verfügung<br />

gestellt werden können, mit einer Beteiligung des Kantons<br />

Tessin von 100 000 und einer Beteiligung der Stadt Lugano<br />

von 200 000 Franken pro Jahr. Die Verbindung wurde trotzdem<br />

nicht aufgenommen, weil die Fluggesellschaft zum richtigen<br />

Zeitpunkt nicht bereit war, sie aufzunehmen.<br />

Nun haben wir eine neue Situation: Wir haben eine Fluggesellschaft,<br />

die bereit wäre, diese Verbindung aufzunehmen<br />

und, wie früher die Crossair, auch einen Weiterflug von Bern<br />

nach Norden bzw. von Lugano nach Süden zu prüfen und<br />

einzuführen. Die Problematik ist aber die gleiche: In den ersten<br />

Jahren ist eine solche Verbindung sicherlich defizitär.<br />

In seiner Antwort auf das vorliegende Postulat schreibt der<br />

Bundesrat, wenn die Gesellschaft eigentlich bereit sei, die<br />

Verbindung auf privater Basis zu finanzieren, solle sie das<br />

tun; wenn nicht, wolle er sie nicht unterstützen. Es ist aber<br />

nicht so, dass die Gesellschaft diese Verbindung, wie früher<br />

die Crossair, ohnehin aufnehmen wird. Mit finanzieller Unterstützung<br />

kann sie vernünftigerweise z. B. zwei Verbindungen<br />

pro Tag anbieten, eine am Morgen und eine am Abend,<br />

damit auch die Geschäftsleute sie benützen können, um die<br />

Bundeshauptstadt bzw. Lugano zu erreichen. Ohne Unterstützung<br />

wird die Gesellschaft sicherlich ein anderes Konzept<br />

anwenden müssen; es gäbe dann touristische Flüge<br />

nur bei Bedarf, wahrscheinlich einmal pro Tag, über Mittag<br />

oder so, und das ist nicht wirklich das, was wir unter Anbindung<br />

verstehen, nicht das, was wir brauchen, wenn wir diese<br />

Randregion tatsächlich mehr an die Bundeshauptstadt anbinden<br />

möchten.<br />

Ich ersuche Sie deshalb, das Postulat richtig zu verstehen:<br />

Es ist ein Postulat. Im Nationalrat wurde von Kollege Abate<br />

ein ähnliches Postulat eingereicht (11.3713). Ich hoffe, dass<br />

der Bundesrat mit unserer Unterstützung die Sache erneut<br />

prüfen und ein Zeichen zugunsten einer Randregion setzen<br />

wird, die in vielen anderen Bereichen benachteiligt ist.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Ich bitte Sie bei aller Liebe<br />

zum Tessin, dieses Postulat abzulehnen. Wir öffnen damit<br />

sonst die Büchse der Pandora. Selbstverständlich würde<br />

dann Altenrhein mit dem Argument der Randregion kommen,<br />

Samedan wäre dann wahrscheinlich auch noch so<br />

eine Idee, und die Walliser würden sicher nachziehen, sodass<br />

wir dann neu eine Flugsubventionierung mit Steuergeldern<br />

des Bundes hätten. Das ist nett, das ist schön, aber damit<br />

öffnen wir wirklich die Büchse der Pandora, und es gibt<br />

kein Zurückkommen mehr.<br />

Wir hatten 2007, als das damalige Postulat angenommen<br />

wurde, eine andere Situation. Damals war keine Fluggesellschaft<br />

in der Lage, die Linie Bern–Lugano zu übernehmen.<br />

Jetzt ist es halt so, dass eine private Fluggesellschaft im<br />

nächsten Jahr den Betrieb hier eröffnen will. Das ist eine privatrechtliche<br />

Entscheidung. Natürlich ist das wahrscheinlich<br />

nicht gerade lukrativ. Es hängt von den potenziellen Passagieren<br />

ab, ob diese Flugverbindung gesucht wird. Es kann<br />

nicht Sache des Staates sein, diese Flugverbindung quasi<br />

künstlich am Markt vorbei zu fördern. Wir sind auch der Meinung,<br />

dass der Kanton Tessin mit dem Gotthard-Basistunnel,<br />

der ja voraussichtlich Ende 2016 in Betrieb genommen<br />

wird, nochmals eine bessere, exzellente, schnellere Anbindung<br />

an den Rest der Schweiz erhalten wird – und wir umgekehrt<br />

an den Kanton Tessin. Wir glauben, dass sich die<br />

Situation bezüglich der Infrastrukturanbindung des Kantons<br />

Tessin merklich verbessert, insbesondere auch in Bezug auf<br />

die Hauptstadt.<br />

Wenn wir jetzt die Richtung gemäss Postulat einschlagen<br />

würden, hätten wir auch keine Garantie, dass dann die besagte<br />

private Fluggesellschaft tatsächlich den Zuschlag erhalten<br />

würde, wenn man ausschreiben würde. Wenn wir<br />

eine Anschubfinanzierung in Betracht ziehen würden, müsste<br />

der Bund das nämlich, wie üblich, wettbewerblich ausschreiben,<br />

und es müssten Beschwerdemöglichkeiten eröffnet<br />

werden. Daraus würde als Nebeneffekt mit Sicherheit<br />

auch noch eine zeitliche Verzögerung resultieren.<br />

Deshalb begrüssen wir es zwar sehr, wenn eine solche Flugverbindung<br />

installiert wird; aber das ist Sache der Privatwirtschaft<br />

und nicht Sache des <strong>Schweizer</strong> Steuerzahlers.<br />

Lombardi Filippo (CE, TI): Ich bitte um Entschuldigung, dass<br />

ich nochmals interveniere. Vom Konzept «Büchse der<br />

Pandora» haben wir heute Morgen schon gehört. Ich glaube<br />

aber nicht, dass es hier angewendet werden kann. Denn wir<br />

haben einen luftfahrtpolitischen Bericht von 2004, der die<br />

Luftfahrtpolitik des Bundes definiert. Dort wird für den Bin-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


15. Dezember 2011 1187 Ständerat 11.3050<br />

nenluftverkehr eine einzige Ausnahme erwähnt, die unterstützungswürdig<br />

wäre, und das ist eben die regionale Anbindung<br />

des Tessins. Wir würden also keine Büchse der Pandora<br />

öffnen, sondern eigentlich das Bundeskonzept gemäss<br />

dem luftfahrtpolitischen Bericht umsetzen.<br />

Natürlich ist auch daran zu denken, dass beim Bund zurzeit<br />

versucht wird, einige Massnahmen gegen die Frankenstärke<br />

zu finanzieren. Zu den von der Frankenstärke betroffenen<br />

Bereichen gehört natürlich auch die Luftfahrt. Das sind nicht<br />

nur die Fluggesellschaften, sondern auch die Flughäfen.<br />

Auch der Flughafen Lugano leidet im Moment natürlich extrem<br />

unter dem Preisdruck und der Konkurrenz durch Malpensa.<br />

Es wäre nicht schlecht, wenn hier ein bisschen etwas<br />

zugunsten der Infrastrukturen und nicht nur zugunsten der<br />

Flugverbindungen getan werden könnte.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Postulates ... 17 Stimmen<br />

Dagegen ... 9 Stimmen<br />

Lombardi Filippo (CE, TI): So ist das Leben! (Heiterkeit)<br />

11.3050<br />

Interpellation Fetz Anita.<br />

Autobahnen.<br />

Dringend notwendiger Lärmschutz<br />

auch nach ungenügender<br />

Erstsanierung<br />

Interpellation Fetz Anita.<br />

Autoroutes. Urgence de la protection<br />

contre le bruit, notamment en cas<br />

de premières mesures<br />

d'assainissement insuffisantes<br />

Einreichungsdatum 03.03.11<br />

Date de dépôt 03.03.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 15.12.11<br />

Präsident (Lombardi Filippo, erster Vizepräsident): Die Interpellantin<br />

ist von der schriftlichen Antwort des Bundesrates<br />

nicht befriedigt und beantragt Diskussion. – Sie sind damit<br />

einverstanden.<br />

Fetz Anita (S, BS): Es geht hier wirklich auch um das Leben,<br />

das weitergehen soll. Zuerst danke ich dem Bundesrat für<br />

die Antwort, die allerdings ziemlich beunruhigend ist, nicht<br />

zuletzt auch in finanzieller Hinsicht. Als Mitglied der Finanzkommission<br />

ist mir plötzlich klargeworden, dass da etwas<br />

ganz Heftiges auf uns zukommen wird.<br />

Anlass für diese Interpellation ist die Osttangente in Basel.<br />

Das ist eine Stadtautobahn, die nicht untertunnelt und auch<br />

nicht überdacht ist und drei Quartiere zerschneidet. Dort fahren<br />

jeden Tag mehr als dreimal so viele Autos durch wie<br />

durch den Gotthard – es ist also die meistbefahrene Stelle in<br />

der ganzen Schweiz. Weniger als fünf Meter davon entfernt<br />

hat es Reihenhäuser, in denen Menschen leben. Die Grenzwerte<br />

werden Tag und Nacht massiv überschritten. Seit Jahren<br />

wartet die Bevölkerung auf eine Sanierung, weil die drei<br />

Quartiere durch die Osttangente massiv abgewertet werden.<br />

Die Begründung für die Ablehnung ist immer wieder, dass<br />

nur Erstsanierungen vom Bund unterstützt werden. Ich habe<br />

deshalb nachgefragt, ob das noch in die moderne Zeit passe,<br />

weil die Erstsanierungen praktisch alle ausgeführt sind.<br />

Das Interessante an der Interpellation ist, dass selbstverständlich<br />

nicht nur in Basel viele Menschen betroffen sind,<br />

sondern dass es ganz viele Orte gibt, vor allem in Agglomerationen,<br />

wo Nationalstrassen durchführen und Hunderttausende<br />

von Menschen von der Überschreitung der Grenzwerte<br />

betroffen sind.<br />

Unterdessen haben die Anwohnerinnen und Anwohner in<br />

Basel die Initiative ergriffen und Ihnen, Frau Bundesrätin,<br />

eine Petition eingereicht. Über 11 000 haben unterschrieben<br />

und wünschen sich einen raschen Lärmschutz. Interessant<br />

ist, dass diese Petition von ganz links über mich bis ganz<br />

rechts unterstützt wird; sie ist also bei allen politischen Kräften<br />

abgestützt.<br />

Mir ist klar, Frau Bundesrätin, dass es ein Problem gibt, ich<br />

sehe es: Es geht nämlich nicht nur um Basel, sondern es<br />

sind, wie der Bundesrat schreibt, rund 380 der 1800 Kilometer<br />

Nationalstrassen davon betroffen. Diese haben alle Probleme.<br />

An diesen 380 Kilometern, wo Tag und Nacht die<br />

Grenzwerte überschritten werden, obwohl eine Erstsanierung<br />

bereits gemacht worden ist, wohnen Hunderttausende<br />

von Menschen. Und jetzt müssen wir uns darüber unterhalten,<br />

wie die richtigen Sanierungen in den nächsten Jahren<br />

gemacht werden. Es geht mir darum, mit dieser Interpellation<br />

auf dieses Problem aufmerksam zu machen, denn ich<br />

kann mir nicht vorstellen, dass die Bevölkerung der Region<br />

Basel die einzige sein wird, die sich wehren wird. Das wird in<br />

Zukunft zunehmen, weil ganze Gebiete bedroht sind, weil<br />

man dort kaum mehr leben kann. Sie haben ja in Basel einmal<br />

einen Augenschein genommen, und wer einmal dort gestanden<br />

hat, weiss, dass das praktisch fast nicht mehr auszuhalten<br />

ist.<br />

In diesem Sinne bin ich von der Antwort nicht überrascht<br />

und auch nicht damit zufrieden; aber ich sehe, dass es hier<br />

Schwierigkeiten bei der Umsetzung gibt. Deshalb nimmt es<br />

mich natürlich schon wunder, wie der Bundesrat dieses Problem<br />

in den nächsten Jahren zu lösen gedenkt, denn es<br />

muss gelöst werden, sonst haben Hunderttausende, die in<br />

der Schweiz leben, eine Lebenssituation, die man so nicht<br />

tolerieren kann. Deshalb bin ich gespannt, wie Sie die Zukunft<br />

der Zweitsanierungen, wie man sie nennen müsste,<br />

sehen.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Das Gebiet um die Osttangente<br />

Basel ist eines der am schrecklichsten von Lärm betroffenen<br />

Gebiete, die wir in der Schweiz haben, das ist wirklich so.<br />

Das liegt natürlich an der ursprünglichen Linienführung dieser<br />

Autobahn quer durch die Stadt. Dafür kann der Bund an<br />

sich nichts, das wurde einmal vom Kanton so geplant. Rein<br />

verkehrstechnisch wäre, das wissen wir, eine Ringlösung für<br />

die Bevölkerung das Beste. Dafür braucht es aber die Einwilligung<br />

des Nachbarn, und das scheint schwierig zu sein.<br />

Auch hier darf der Bund zwar bezahlen, aber er befiehlt nicht<br />

wirklich – wir wüssten nämlich, was richtig wäre.<br />

Also bleibt uns als Ausweg eigentlich nur der Ausbau dieser<br />

Osttangente innerhalb des Stadtgebietes von Basel, weil immer<br />

mehr Verkehr abgewickelt werden muss. Im Rahmen<br />

dieses Ausbauvorhabens werden sich dann natürlich die<br />

Fragen der Tunnelung oder Untertunnelung stellen. Wir stehen<br />

in engem Kontakt mit dem Kanton Basel-Stadt, um<br />

diese Projekte wirklich vorantreiben zu können, damit es<br />

weitergeht. Mit dem Ausbau der Osttangente Basel wird es<br />

natürlich eine andere Lärmsituation geben, respektive wir<br />

werden diesem Aspekt, auch in Berücksichtigung der Petition,<br />

Rechnung tragen können.<br />

Aber es ist so: Auch die Politik klagt oft über die Störung des<br />

Verkehrs durch Baustellen und über beschränkte Mittel. Beides<br />

führt dazu, dass wir bis heute sehr viele Strassen mit<br />

lärmverursachendem Verkehr in Wohngebieten nicht sanieren<br />

konnten. Zudem haben wir bei der Osttangente Basel,<br />

wie in anderen Agglomerationen auch, natürlich noch die<br />

Problematik, dass die Platzverhältnisse sehr eng sind, sodass<br />

es schwierig ist, überhaupt baulich sinnvolle Abfederungsmassnahmen<br />

zu treffen.<br />

Ich bin überzeugt, dass wir deshalb inskünftig die Siedlungsentwicklung<br />

noch mehr gemeinsam mit der Infrastrukturplanung<br />

planen müssen. Das ist im neuen Raumordnungskonzept<br />

so vorgesehen. Aber hier bleiben die Kantone selber<br />

zuständig, damit die Siedlungsentwicklung nicht dort stattfindet,<br />

wo es durch die Infrastrukturen die grössten Immissionen<br />

gibt, sondern anderswo. Basel hat hier sicher eingeschränkte<br />

Möglichkeiten, das ist uns auch klar. Es braucht<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3065 Conseil des Etats 1188 15 décembre 2011<br />

hier deshalb auch grenzüberschreitende und interkantonale<br />

Lösungen. Frau Fetz, Ihr Baselbieter Kollege sitzt eine Reihe<br />

vor Ihnen; es wäre doch ein sinnvolles grenzüberschreitendes<br />

Projekt, das Sie zusammen weiter unterstützen könnten.<br />

Das andere können wir nur im Rahmen des Ausbaus<br />

der Osttangente lösen.<br />

11.3065<br />

Interpellation Hêche Claude.<br />

Umweltbeeinträchtigungen<br />

durch das Kraftwerk Châtelot.<br />

Auf der Suche nach Lösungen<br />

Interpellation Hêche Claude.<br />

Recherche de solutions<br />

aux nuisances du barrage<br />

du Châtelot<br />

Einreichungsdatum 08.03.11<br />

Date de dépôt 08.03.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 15.12.11<br />

Président (Lombardi Filippo, premier vice-président): Monsieur<br />

Hêche est partiellement satisfait de la réponse écrite<br />

du Conseil fédéral et il demande l'ouverture de la discussion.<br />

– Ainsi décidé.<br />

Hêche Claude (S, JU): Mieux connaître le Doubs, c'est<br />

l'aimer, et l'aimer c'est le soigner. Pour vous aider à arriver à<br />

la même conclusion que moi et que l'ensemble des Jurassiens<br />

et Jurassiennes, je vous invite tout d'abord à apprécier<br />

le CD avec les superbes photos, qui vous a été remis tout à<br />

l'heure. Je le précise, il vous a été offert par la République et<br />

Canton du Jura. J'aimerais ainsi partager avec vous ce que<br />

nous risquons de perdre si nous n'intervenons pas rapidement.<br />

Tout en remerciant le Conseil fédéral de sa réponse, je salue<br />

notamment le fait que la Confédération s'accorde à dire que<br />

le Doubs est un écosystème particulièrement remarquable<br />

de par la richesse de sa biodiversité et la beauté de ses paysages.<br />

Malheureusement, cette reconnaissance ne suffit<br />

pas, il faut plus si on veut que les images du Doubs dans<br />

cette éclatante beauté restent réelles et pas virtuelles ou de<br />

simples images d'archives.<br />

Très brièvement, les causes sont multiples: éclusées, micropolluants,<br />

épandages de fertilisants – et certaines causes ne<br />

sont malheureusement pas encore connues. Reconnaître le<br />

problème, c'est bien, se donner les moyens de le résoudre,<br />

c'est mieux.<br />

Madame la conseillère fédérale, permettez-moi cette expression<br />

à propos de votre réponse: je reste sur ma faim.<br />

Face aux générations futures, nous ne pouvons nous permettre<br />

de rester de simples spectateurs de cette situation.<br />

Nous avons quelque part l'obligation de devenir des acteurs<br />

en donnant les impulsions nécessaires. En particulier, je<br />

pense premièrement aux barrages en mettant en application<br />

la démodulation qui a prouvé ses effets positifs suite aux<br />

deux essais qui ont été effectués et, deuxièmement, aux stations<br />

d'épuration, en débloquant des moyens pour mettre en<br />

conformité celles qui touchent le Doubs, voire pour en améliorer<br />

d'autres.<br />

Le Doubs et sa biodiversité sont des arguments, comme<br />

vous le savez, touristiques, culinaires et économiques. Mais,<br />

la santé d'un des plus importants cours d'eau de notre pays<br />

et de sa faune, c'est aussi à terme notre santé et celle des<br />

générations futures.<br />

Dans ce sens, conscient que de nombreux acteurs sont concernés<br />

– je pense en particulier à la Confédération, aux cantons<br />

et à la France voisine –, conscient également, je tiens à<br />

le relever, de la dynamique positive que vous avez développée<br />

dans ce dossier, je vous invite à revoir, avec le Conseil<br />

fédéral, le calendrier et à donner une impulsion politique<br />

supplémentaire en dégageant les moyens financiers et les<br />

ressources nécessaires à la réalisation d'une première série<br />

de mesures permettant de sauver ce trésor naturel.<br />

Le Doubs pourrait être considéré comme un laboratoire de<br />

recherche de solutions en matière de biodiversité. Par<br />

avance, je vous en remercie.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Es ist unbestritten, dass uns<br />

der ökologische Zustand des Doubs Sorgen macht. Es hat<br />

sich gerade im letzten Jahr oder auch in diesem Jahr gezeigt,<br />

dass der Lebensraum für die Fische und für andere<br />

Tiere und Lebewesen wirklich bedroht ist. Ich denke, mittlerweile<br />

haben auch unsere französischen Kollegen doch einiges<br />

in die Wege geleitet, um in gemeinsamen Arbeitsgruppen<br />

das Problem mittels verschiedener Teilsanierungsmassnahmen<br />

anzugehen. Aber zum Teil ist natürlich immer noch<br />

unklar, woher die Probleme kommen. Ist es wirklich die Wasserkraft,<br />

oder sind es andere Phänomene, die hier problematisch<br />

sind? Es steht ja am Anfang der Lösungsfindung,<br />

dass wir eine klare Analyse haben.<br />

Wir sind jetzt daran, gestützt auf das neue Gewässerschutzgesetz<br />

und die Verordnung dazu, die Totalsanierung des<br />

Schwallregimes vorzunehmen. Das muss bis 2030, halt in<br />

einer sehr langen Periode, fertiggestellt sein. Die erste<br />

Etappe ist mit dem Kanton bis Ende 2014 geplant; hier geht<br />

jetzt also einiges. Wir haben verschiedene Massnahmen wie<br />

die Erhöhung der Restwassermenge mittels einer Spezialturbine<br />

vorgesehen, damit die Fischerei unterstützt werden<br />

kann. Wir haben jetzt auch mit einer Arbeitsgruppe Wasserqualität,<br />

in der das Bafu und das BFE sehr engagiert sind,<br />

und eben auch unter Involvierung der französischen Behörden<br />

einiges an Massnahmen in die Wege geleitet. Aber wie<br />

schnell das hilft und wie schnell sich der Zustand der beeinträchtigten<br />

Umwelt verbessert, das wissen wir natürlich alle<br />

nicht. Aber die Sorge des Bundesrates ist da, man verwendet<br />

viel Zeit, um diese Probleme rund um den Doubs anzugehen.<br />

Präsident (Lombardi Filippo, erster Vizepräsident): Damit ist<br />

dieses Geschäft erledigt. Wir sind am Ende der Tagesordnung<br />

angelangt, und ich wünsche Ihnen nun ein schönes<br />

Wochenende!<br />

Schluss der Sitzung um 12.35 Uhr<br />

La séance est levée à 12 h 35<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


19. Dezember 2011 1189 Ständerat 11.030<br />

Achte Sitzung – Huitième séance<br />

Montag, 19. Dezember 2011<br />

Lundi, 19 décembre 2011<br />

15.15 h<br />

11.030<br />

6. IV-Revision.<br />

Zweites Massnahmenpaket<br />

6e révision de l'AI.<br />

Deuxième volet<br />

Erstrat – Premier Conseil<br />

Botschaft des Bundesrates 11.05.11 (BBl 2011 5691)<br />

Message du Conseil fédéral 11.05.11 (FF 2011 5301)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 19.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich begrüsse Sie herzlich<br />

zur dritten Sessionswoche. Seit unserer letzten Sitzung<br />

am vergangenen Donnerstag haben wir zwei Geburtstage<br />

zu verzeichnen, nämlich jenen von Frau Liliane Maury Pasquier<br />

am 16. Dezember und jenen von Herrn Jean-René<br />

Fournier am 18. Dezember – Herr Fournier ist ein Sonntagskind.<br />

Den beiden Ratsmitgliedern herzliche Gratulation!<br />

(Beifall)<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Fetz, Maury Pasquier)<br />

Rückweisung an den Bundesrat<br />

mit dem Auftrag:<br />

– die Wirkung der 5. IV-Revision zu evaluieren;<br />

– das erste Jahr nach Inkrafttreten der Vorlage 6a abzuwarten<br />

und zu prüfen, wie viele der insgesamt 16 500 somatoformen<br />

IV-Rentnerinnen und -Rentner wieder in den ersten<br />

Arbeitsmarkt eingegliedert werden konnten.<br />

Das neue Rentensystem in der Vorlage 6b ist in der vorliegenden<br />

Form hauptsächlich auf den Spareffekt ausgerichtet.<br />

Es soll so überarbeitet werden, dass die tatsächliche Eingliederung<br />

in den Arbeitsmarkt im Vordergrund steht. Dabei soll<br />

die Abstimmung mit der zweiten Säule ebenfalls genauer<br />

ausgestaltet werden.<br />

Proposition de la minorité<br />

(Fetz, Maury Pasquier)<br />

Renvoi au Conseil fédéral<br />

avec mandat:<br />

– d'évaluer les effets de la 5e révision de l'AI;<br />

– d'attendre un an après l'entrée en vigueur du projet 6a et<br />

de vérifier combien de rentiers AI pour raisons somatoformes,<br />

parmi les 16 500 recensés au total, ont pu être réinsérés<br />

dans le marché de l'emploi normal.<br />

Le nouveau système de rentes proposé par le projet 6b est<br />

principalement axé, sous la forme présentée, sur les moyens<br />

de réaliser des économies. Il doit être remanié de façon<br />

à mettre l'accent sur la réinsertion effective dans le marché<br />

de l'emploi. Dans ce contexte, la compatibilité avec le deuxième<br />

pilier doit également être définie plus précisément.<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Die Invalidenversicherung<br />

als wichtiges Sozialversicherungswerk zur Einkommenserhaltung<br />

im Falle einer dauernden Erwerbsunfähigkeit<br />

und als wesentlicher Teil der ersten Säule befindet<br />

sich seit Jahren in einem äusserst grossen finanziellen Ungleichgewicht.<br />

Die Ausgaben haben sich gegenüber den<br />

Einnahmen seit 1994 kontinuierlich negativ entwickelt, von<br />

420 Millionen auf über 2 Milliarden Franken. Seit dem Jahr<br />

2002 überstieg das negative Rechnungsergebnis regelmässig<br />

die Milliardengrenze. Im letzten Jahr betrug das Defizit<br />

trotz den mit der 4. und der 5. IV-Revision eingeleiteten<br />

Massnahmen mit 1,044 Milliarden Franken immer noch<br />

mehr als eine Milliarde. Die kumulierten Verlustvorträge haben<br />

per Ende 2010 die Schuldenhöhe von rund 15 Milliarden<br />

Franken erreicht.<br />

Die jährlich erlittenen Verluste konnten in der Vergangenheit<br />

durch Darlehen der AHV aus dem Ausgleichsfonds gedeckt<br />

werden. Mit der Zustimmung zum Paket der Zusatzfinanzierung<br />

durch das Volk anlässlich der eidgenössischen Volksabstimmung<br />

vom September 2009 entstand jedoch per<br />

1. Januar 2011 für die Invalidenversicherung ein eigener<br />

Ausgleichsfonds, der abschliessend nochmals mit einer Einlage<br />

von 5 Milliarden Franken aus dem AHV-Ausgleichsfonds<br />

als notwendige Schwankungsreserve geäufnet wurde.<br />

Gleichzeitig hat das Volk einer bis Ende 2017 befristeten<br />

Mehrwertsteuererhöhung zur temporären Deckung des Betriebsdefizits<br />

zugestimmt. Mit der dem Volk unterbreiteten Finanzierungsvorlage<br />

wurde aber auch der Wille zum Ausdruck<br />

gebracht, dass bis zum Auslaufen der befristeten<br />

Erhöhung der Mehrwertsteuer das Betriebsdefizit eliminiert<br />

und die entsprechende Betriebsrechnung, also das Verhältnis<br />

zwischen Ausgaben und Einnahmen, durch weitere zwingend<br />

notwendige Gesetzesrevisionen in die dringend notwendige<br />

Balance gebracht werden solle. Zur Erinnerung sei<br />

festgehalten, dass wohl das Volk im Rahmen dieser Verfassungsabstimmung<br />

grossmehrheitlich zugestimmt, aber nur<br />

gerade ein einziger zustimmender Kanton mehr für das Erreichen<br />

des Ständemehrs gesorgt hat.<br />

Der äusserst knappe Entscheid zugunsten einer ausgabenseitigen<br />

Sanierung der Invalidenversicherung gibt uns heute<br />

die Möglichkeit, die notwendigen Massnahmen zu beschliessen<br />

und das Sanierungsziel durch die Verabschiedung des<br />

zweiten Massnahmenpaketes anzustreben. In der Tat wurde<br />

in den vergangenen Jahren sehr viel unternommen, um das<br />

ökonomische Gleichgewicht wiederzufinden. Während mit<br />

verschiedenen Massnahmen in der 5. IV-Revision primär<br />

das Ziel der Reintegration vor einer Rente angestrebt wurde,<br />

verfolgte das erste Massnahmenpaket der 6. IV-Revision<br />

das Ziel der Reintegration nach einer Rente und umfasste<br />

verschiedene Massnahmen wie z. B. den Assistenzbeitrag,<br />

den neuen Finanzierungsmechanismus oder die angestrebten<br />

Preissenkungsmassnahmen bei den Hilfsmitteln.<br />

Erste Erfolge der 5. IV-Revision sind in der Betriebsrechnung<br />

in Form einer massiven Reduktion der Neurenten erkennbar;<br />

sie werden aber erst zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt<br />

finanzwirksame Auswirkungen haben. Auf der anderen<br />

Seite darf mit Befriedigung festgestellt werden, dass<br />

früher vorhandene Hemmnisse, erwerbsunfähige Menschen<br />

wieder in den Arbeitsprozess zurückzuholen, durch innovative<br />

Gesetzesverbesserungen in der 5. und der 6. IV-Revision<br />

ausgeräumt werden konnten und für Arbeitgeber eigentlich<br />

keine Hürden mehr bestehen, aufgrund derer sie<br />

Reintegrationsmassnahmen ablehnen oder gar verweigern<br />

würden. Der Arbeitgeberverband hat dies auch anlässlich<br />

der Anhörung vom 19. August dieses Jahres nochmals klar<br />

bestätigt. Das erste Massnahmenpaket der vom <strong>Parlament</strong><br />

verabschiedeten 6. IV-Revision tritt nun per 1. Januar 2012<br />

in Kraft. So weit zur Vorgeschichte der umfassenden Sanierungsbemühungen<br />

bei der Invalidenversicherung.<br />

Der Bundesrat hat im Wissen, dass die beschlossenen und<br />

in Kraft gesetzten Massnahmen nicht genügen werden, um<br />

nach Ablauf der bis Ende 2017 befristeten Mehrwertsteuererhöhung<br />

um 0,4 Prozentpunkte die Balance halten und die<br />

Schulden tilgen zu können, weitere Anstrengungen unternommen<br />

und im Rahmen des Sanierungsplanes mit der<br />

6. IV-Revision ein zweites Massnahmenpaket mit sieben<br />

weiteren Teilmassnahmen beschlossen. Dieses zweite<br />

Massnahmenpaket ist Inhalt der nun zu behandelnden Botschaft<br />

und beinhaltet die folgenden sieben Massnahmen:<br />

1. Nach dem Grundsatz «Arbeit muss sich lohnen» soll das<br />

Rentensystem angepasst und verfeinert werden und verhin-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.030 Conseil des Etats 1190 19 décembre 2011<br />

dern, dass die Rente bei verbesserter Arbeitsfähigkeit stärker<br />

reduziert wird, als sich das Arbeitseinkommen erhöht.<br />

Das Ziel dieser Gesetzesänderung ist es somit, diesen Widerspruch<br />

mit der Einführung eines stufenlosen Rentensystems<br />

zu korrigieren, damit Versicherte, welche eine Erwerbstätigkeit<br />

aufnehmen oder ihr Arbeitspensum erhöhen,<br />

künftig finanziell nicht mehr bestraft werden. Um diesen<br />

Schwelleneffekt zu eliminieren, wird dem Invaliditätsgrad<br />

eine bestimmte Rentenhöhe zugeordnet; das bedeutet, dass<br />

künftig nur noch eine 100-prozentige Rente erhält, wer mindestens<br />

eine 80-prozentige Arbeitsunfähigkeit – früher eine<br />

solche von 70 Prozent – aufweist. Mit dieser Massnahme<br />

sollen rund 130 Millionen Franken eingespart werden.<br />

Gleichzeitig soll dieses Rentensystem auch bei der zweiten<br />

Säule eingeführt werden.<br />

2. Die zweite Massnahme soll zu einer verstärkten Eingliederung<br />

und zum Verbleib im ersten Arbeitsmarkt führen. Obwohl<br />

die vorliegende Gesetzesänderung Massnahmen für<br />

alle Versicherten vorsieht, ist sie in der Praxis vor allem auf<br />

Menschen mit einer psychischen Behinderung ausgerichtet,<br />

die die grösste Gruppe der IV-Rentnerinnen und -Rentner<br />

ausmachen. Einerseits wird die Früherfassung erweitert,<br />

und andererseits wird die zeitliche Befristung von Integrationsmassnahmen<br />

aufgehoben, da bei Menschen mit einer<br />

psychischen Behinderung die Eingliederung länger dauern<br />

kann als bei anderen Versicherten. Die IV-Stellen können<br />

zur besseren Prävention von Invalidität sämtlichen Behinderten<br />

und Arbeitgebern Beratungen und Begleitungen anbieten,<br />

ungeachtet einer anderen Leistung der IV und ohne<br />

dass eine Anmeldung bei der IV erforderlich ist. Das erhoffte<br />

Einsparungspotenzial beträgt hier zwischen 30 und 50 Millionen<br />

Franken.<br />

3. Als dritte Massnahme wird eine Reduktion der Höhe der<br />

Kinderrente von bisher 40 Prozent auf 30 Prozent einer Invalidenrente<br />

vorgeschlagen. Damit soll eine Anpassung an die<br />

tatsächlichen durch die Kinder verursachten prozentualen<br />

Zusatzkosten gemäss den Äquivalenzskalen der OECD und<br />

der <strong>Schweizer</strong>ischen Konferenz für Sozialhilfe erfolgen. Zudem<br />

wird dem Umstand Rechnung getragen, dass seit der<br />

Einführung der Kinderrenten zusätzliche Leistungen für Familien<br />

wie Familienzulagen, Kinderrenten in der beruflichen<br />

Vorsorge sowie Ergänzungsleistungen auf Bundesebene<br />

verankert wurden, die bei der Einführung der IV noch nicht<br />

vorhanden gewesen waren. Als störend ist in der Kommission<br />

auch zur Kenntnis genommen worden, dass ein Haushaltseinkommen<br />

in einem Rentenfall kumulierend aus allen<br />

Leistungskomponenten, inklusive aller Kinderrenten und<br />

Kinderzulagen, oft höher ist als das Nettoeinkommen eines<br />

Erwerbstätigen bzw. eines Nichtbehinderten.<br />

4. Die Botschaft sieht eine neue Regelung der Reisekosten<br />

vor. Damit soll die Kostenübernahme auf die vom Gesetzgeber<br />

ursprünglich vorgesehenen Leistungen begrenzt werden,<br />

d. h. auf die Übernahme der behinderungsbedingt notwendigen<br />

Kosten bzw. Mehrkosten.<br />

5. Als weitere Massnahme soll der Betrugsbekämpfung verstärkte<br />

Beachtung geschenkt werden. Die Rechtsgrundlagen<br />

wurden zwar mit der 5. IV-Revision geschaffen, aber mit<br />

der jetzigen Vorlage soll die Gelegenheit genutzt werden,<br />

um mit einer gemeinsamen Gesetzesgrundlage eine weitere<br />

Verbesserung der Abläufe und somit eine wirksame Betrugsbekämpfung<br />

auch bei anderen Sozialversicherungen<br />

erzielen zu können.<br />

6. Neu soll als sechste Massnahme eine Lösung für die Entschuldung<br />

der IV angegangen werden. Wie bereits angesprochen,<br />

hat die IV im Moment bei der AHV eine Darlehensschuld<br />

von rund 15 Milliarden Franken. Die Verzinsung<br />

übernimmt seit diesem Jahr der Bund. Es ist dringend angezeigt,<br />

dass die IV diese Schuld sukzessive abbaut und dem<br />

Gläubiger AHV zurückbezahlt. Die Vorlage sieht deshalb<br />

eine an den Bestand der flüssigen Mittel und der Anlagen<br />

des IV-Fonds gekoppelte Rückzahlung vor. Macht der Anteil<br />

dieser Mittel mehr als 50 Prozent einer Jahresausgabe aus,<br />

so wird der Überschuss vollumfänglich zur Schuldentilgung<br />

der AHV überwiesen. Diese Schuldentilgung wird auch Auswirkungen<br />

für den Bund haben, indem nämlich seine zu<br />

übernehmende Zinsenlast sinken wird, was bei einer möglicherweise<br />

eintretenden Inflation mit entsprechend höheren<br />

Zinssätzen von grosser Bedeutung sein wird. In Anbetracht<br />

dieser wichtigen Massnahme scheint es möglich zu sein,<br />

dass die Darlehensschuld bis Ende 2025 oder 2026 getilgt<br />

sein wird, was in Bezug auf die dann in der AHV notwendigen<br />

Mittel als äusserst positiv beurteilt werden kann.<br />

7. Zu guter Letzt soll mit dieser Vorlage die Grundlage für die<br />

Einführung eines Interventionsmechanismus zur langfristigen<br />

Sicherstellung des finanziellen Gleichgewichts geschaffen<br />

werden. Damit soll künftig verhindert werden, dass die IV<br />

ein Defizit ausweist und sich wieder verschuldet. Der Interventionsmechanismus<br />

wird zu unterschiedlichen Zeitpunkten<br />

mit unterschiedlichen Massnahmen ausgelöst. In der ersten<br />

Phase soll dann interveniert werden, wenn der Stand<br />

der flüssigen Mittel und Anlagen des IV-Fonds während zwei<br />

aufeinanderfolgenden Jahren unter 40 Prozent einer Jahresausgabe<br />

fällt. Der Bundesrat hat in diesem Fall der Bundesversammlung<br />

die Gesetzesänderungen zu unterbreiten, die<br />

notwendig sein werden, um den Fondsbestand von 50 Prozent<br />

einer Jahresausgabe wieder erreichen und halten zu<br />

können. Bei der zweiten Phase, die nur dann ausgelöst werden<br />

kann, wenn der Fonds am Ende eines Rechnungsjahres<br />

tatsächlich unter den Stand von 40 Prozent einer Jahresausgabe<br />

fällt und gemäss Prognosen auch im Folgejahr noch<br />

darunter liegen wird, soll dem Bundesrat die Kompetenz erteilt<br />

werden, den Beitragssatz um 0,1 Prozentpunkt zu erhöhen.<br />

Diese Kompetenzdelegation ist nicht neu, sondern<br />

kommt bereits heute bei der Arbeitslosenversicherung zur<br />

Anwendung.<br />

Gleichzeitig mit dieser Massnahme soll jedoch eine Sistierung<br />

der Anpassung der Renten an die Lohn- und Preisentwicklung<br />

vorgenommen werden mit dem Ziel, ausgabenseitige<br />

Einsparungen zu erzielen, die den Mehreinnahmen aus<br />

der Beitragserhöhung entsprechen. Diese Sistierung der<br />

Rentenanpassung an die Preisentwicklung ist jedoch auf<br />

maximal fünf Jahre befristet. Nicht befristet sind die Anpassungen<br />

an die Lohnentwicklung sowie die Erhöhung des<br />

Beitragssatzes. Dieser Interventionsmechanismus würde<br />

sowohl auf der Einnahmen- als auch auf der Ausgabenseite<br />

eine Wirkung erzielen und ein drohendes Defizit von rund<br />

600 bis 700 Millionen Franken auffangen.<br />

Mit all diesen in der Vorlage vorgeschlagenen Massnahmen<br />

sowie mit einer von einer Mehrheit im Rahmen der Gesamtabstimmung<br />

vorgenommenen Änderung sollen insgesamt<br />

weitere rund 265 Millionen Franken eingespart und soll die<br />

Stabilität der Betriebsrechnung erzielt werden. Die ursprünglich<br />

vorgesehene Einsparung der Vorlage betrug seitens des<br />

Bundesrates 325 Millionen Franken.<br />

Ihre SGK hat an den Sitzungen vom 19. August sowie vom<br />

20. und 21. Oktober und vom 14. November dieses Jahres<br />

diese nicht ganz einfache Vorlage behandelt, beraten und<br />

mit verschiedenen Änderungen zuhanden unseres Rates<br />

verabschiedet. Insgesamt sind 15 Minderheitsanträge auf<br />

der Fahne zusammengekommen, die teilweise auch innerhalb<br />

der verschiedenen Artikel einen direkten Zusammenhang<br />

haben. Die Kommission beantragt Ihnen bei verschiedenen<br />

Artikeln Änderungen, so zum Beispiel beim Interventionsmechanismus<br />

oder bei der Einführung des stufenlosen<br />

Rentensystems im Rahmen der Übergangsbestimmungen<br />

für heutige Rentnerinnen und Rentner.<br />

Ihnen wurde ebenfalls ein Einzelantrag von mir verteilt, der<br />

im Zusammenhang mit der bisherigen Kostenbeteiligung der<br />

Kantone bei stationären Massnahmen für IV-Personen steht.<br />

Dieser Antrag wurde von der Kommission ebenfalls verabschiedet,<br />

kann jedoch aus parlamentsrechtlichen Gründen<br />

nur als besondere Vorlage eingeflochten werden, damit er<br />

auch gesondert und dringlich behandelt werden kann.<br />

Diese Vorlage ist die hoffentlich letzte im Rahmen der dringlichen<br />

Sanierungsmassnahmen. Sie ist Bestandteil eines<br />

gesamten Sanierungskonzeptes, verbunden und koordiniert<br />

mit der 4. und der 5. IV-Revision, und wird die Invalidenversicherung<br />

wieder auf tragfähige und stabile Füsse stellen. Sanierungen<br />

sind weder einfach noch bequeme Gesundungsschritte;<br />

sie rufen in ihrer Gesamtheit immer Befürworter wie<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


19. Dezember 2011 1191 Ständerat 11.030<br />

auch Gegner auf den Plan. Rosskuren wie jene, welcher die<br />

IV leider unterzogen werden musste, machen niemandem<br />

echte Freude, sondern schmerzen auch diejenigen, die diese<br />

Massnahmen beschliessen mussten. Eine Sozialversicherung,<br />

die mit 15 Milliarden Franken verschuldet ist und in<br />

gefährlicher Weise über den Weg von Darlehen auch das<br />

wichtigste Sozialversicherungswerk, die AHV, in Mitleidenschaft<br />

zieht, muss wohl oder übel zuletzt auch mit Leistungskürzungen<br />

konfrontiert werden – im Bewusstsein, dass im<br />

schlimmsten Fall noch weitere Auffangnetze bereit sind, um<br />

Menschen in akuter wirtschaftlicher Existenzgefährdung aufzufangen.<br />

Es gilt zudem, das anlässlich der Volksabstimmung über die<br />

IV-Zusatzfinanzierung abgegebene Versprechen einzulösen<br />

und die IV nach dem Auslaufen der Mehrwertsteuererhöhung<br />

ausgabenseitig ins finanzielle Gleichgewicht gebracht<br />

und, wenn möglich, die Schulden getilgt zu haben. Allein<br />

schon dieses Versprechen, diese Absicht zwingt uns aus der<br />

Sicht der Mehrheit, auf dieses Geschäft einzutreten und es<br />

durchzuberaten. Es weiter hinauszuschieben und weitere<br />

Evaluationen und Erfolgs- oder Nichterfolgsmonitorings zu<br />

veranstalten oder gar umfassende Wirkungsanalysen der<br />

vorangegangenen Revisionen zu machen wäre kaum zielführend,<br />

es würde Verzögerungen mit sich bringen und mit<br />

grösster Wahrscheinlichkeit ab 2018 die Defizite wiederaufflammen<br />

lassen. Die Chance einer wirkungsvollen Sanierung<br />

würde vertan, ein Mechanismus zur Defizitintervention<br />

wäre dann nicht vorhanden, und die Rückzahlung der<br />

Schuld an die AHV, die dieses Geld so gegen 2025 dringend<br />

nötig haben wird, wäre nicht möglich. Ein Abwarten wäre<br />

also verhängnisvoll, zumal man schon heute weiss, dass die<br />

Massnahmen des ersten Massnahmenpaketes zur endgültigen<br />

Stabilisierung und Schuldentilgung unter dem Gesichtspunkt<br />

einer instabilen oder gar ungünstigen Wirtschaftsentwicklung<br />

in naher Zukunft nicht ausreichen werden.<br />

Ich bitte Sie deshalb im Namen der Kommission, die ohne<br />

Gegenantrag auf dieses Geschäft eingetreten ist, heute<br />

ebenfalls auf dieses Geschäft einzutreten und danach den<br />

Minderheitsantrag auf Rückweisung, einen Antrag, welchen<br />

die Kommission mit 10 zu 2 Stimmen bei 1 Enthaltung abgelehnt<br />

hat, ebenfalls abzulehnen. Die Kommission hat im Übrigen<br />

die Vorlage in der Gesamtabstimmung am Schluss der<br />

Beratung mit 8 zu 1 Stimmen bei 2 Enthaltungen angenommen.<br />

Ich werde in der Detailberatung bei wichtigen Artikeln<br />

weiter auf die Materie eingehen und allfällige Mehrheitsanträge<br />

erläutern; ich werde mich entsprechend wieder zu<br />

Wort melden.<br />

Fetz Anita (S, BS): Ich begründe den Minderheitsantrag auf<br />

Rückweisung, doch zuerst eine Vorbemerkung: Wir unterstützen<br />

das Ziel, die IV zu sanieren und die 15 Milliarden<br />

Franken Schulden an die AHV zurückzuzahlen. Das ist klar.<br />

Weshalb also der Rückweisungsantrag?<br />

Wir halten die Ausgestaltung der IV-Revision 6b für überhastet<br />

und auch unseriös. Weshalb? Erstens wurden die vorhergehenden<br />

Revisionen, also 5 und 6a, nicht ausgewertet.<br />

Die Revision 6a tritt ja auf den 1. Januar 2012 überhaupt erst<br />

in Kraft. Das heisst, wir haben keine Ahnung, ob die geplante<br />

Integration von 17 000 IV-Rentnerinnen und -Rentnern<br />

gelingen wird. Das ist die Aufgabe der Arbeitgeber, und<br />

wir wollen mindestens ein Jahr abwarten, ob da auch wirklich<br />

etwas geschieht. Es ist viel versprochen worden, aber<br />

wir wissen immer noch nicht, ob im ersten Arbeitsmarkt effektiv<br />

so viele Stellen für IV-Rentner und -Rentnerinnen vorhanden<br />

sind. Auch die 5. IV-Revision, die seit 2008 in Kraft<br />

ist, ist noch nicht evaluiert. Insbesondere wissen wir nicht,<br />

ob die millionenschweren Integrationsmassnahmen, die wir<br />

in den Revisionen 5, aber auch 6a beschlossen haben, effektiv<br />

wirken. Wenn man die Grundlagen für eine Revision<br />

nicht hat, ist es unseriös, sozusagen überschiessend weiterzureformieren,<br />

ohne die effektiven Daten und Fakten vorliegen<br />

zu haben. Diese Grundlagen soll uns der Bundesrat<br />

noch nachliefern.<br />

Es gibt einen zweiten Grund, warum wir für eine Rückweisung<br />

sind: Es geht um das stufenlose Rentensystem. Aus<br />

meiner Sicht ist das im Prinzip machbar, allerdings wird es in<br />

der Vorlage so ausgestaltet, dass wirklich einseitig auf dem<br />

Buckel der Schwerbehinderten gespart wird. Es ist nämlich<br />

so, dass man neu erst mit einem Invaliditätsgrad von 80 Prozent<br />

statt wie heute mit einem solchen von 70 Prozent eine<br />

volle IV-Rente bekommt. Ich sehe keinen einzigen sachlichen<br />

Grund, das zu ändern, ausser dass man Einsparungen<br />

machen will.<br />

Bei Prozentzahlen tönt es immer so harmlos: Zehn Prozent<br />

weniger, das ist ja nicht so schlimm. Zur Erinnerung: Die minimale<br />

IV-Rente beträgt 1160 Franken. Stellen Sie sich vor,<br />

da kürzt man nochmals 10 Prozent weg. Die Maximalrente<br />

ist mit 2320 Franken auch nicht umwerfend. Bei diesen kleinen<br />

Beträgen hat jede Kürzung gravierende Auswirkungen.<br />

Es findet nichts anderes als eine Verschiebung der Kosten<br />

von der IV hin zu den Ergänzungsleistungen statt. Wie Sie<br />

wissen, werden die Ergänzungsleistungen mehrheitlich<br />

durch die Kantone finanziert. Das ist also wieder eine Vorlage,<br />

die die Kosten zu einem grossen Teil auf die Kantone<br />

verschiebt. Das hat schon in der letzten Legislatur Schule<br />

gemacht. Ich habe einmal zusammengerechnet, was für ein<br />

Betrag in der letzten Legislatur bei verschiedenen Sparmassnahmen<br />

im Prinzip nicht eingespart, sondern einfach<br />

zu den Kantonen und Gemeinden verschoben worden ist:<br />

Ich bin auf einen Betrag von 800 Millionen Franken gekommen.<br />

Das ist mit ein Grund, warum wir hier Rückweisung beantragen.<br />

Die Ausgestaltung des stufenlosen Rentensystems wirkt<br />

manipulativ zuungunsten der betroffenen Behinderten. Sie<br />

müssen mir vor allem sagen, wie jemand, der behindert ist,<br />

auf dem ersten Arbeitsmarkt eine 20-Prozent-Stelle finden<br />

soll – das ist ja die Idee, wenn er erst ab 80 Prozent eine<br />

Vollrente erhält. Sie alle wissen, dass es auf dem normalen<br />

Arbeitsmarkt nicht einfach ist, eine 20- oder 30-Prozent-<br />

Stelle zu finden, auch wenn man nicht behindert ist. Hier ist<br />

also zu wenig nachgedacht worden. In der Theorie scheint<br />

das stufenlose Rentensystem gut, aber in der praktischen<br />

Ausgestaltung und Umsetzung ist es dann wenig überzeugend<br />

und wird auch hier eine Kostenverschiebung auf die<br />

Kantone bewirken.<br />

Der dritte Grund: Sehr unglücklich ist die Neudefinition des<br />

Rentenanspruchs. Diese finde ich sehr fragwürdig, und sie<br />

macht, meine ich, die IV als Sozialversicherung auch etwas<br />

unglaubwürdig. Bisher war die Arbeitsunfähigkeit Voraussetzung<br />

für eine IV-Rente – so weit, so klar. Neu soll es die Eingliederungsunfähigkeit<br />

sein. Jetzt müssen Sie sich einmal<br />

überlegen, was das in der Praxis hiesse. Faktisch hiesse<br />

das, dass praktisch alle IV-Versicherten – wir alle könnten ja<br />

irgendwann mal betroffen sein – in eine Endlosschlaufe von<br />

medizinischen Abklärungen und Abklärungen zur Arbeitseinsatzfähigkeit<br />

manövriert würden und es eigentlich nie<br />

ganz klar wäre, wann jemand eingliederungsunfähig ist. Das<br />

ist ein extremer Gummibegriff! Wir wollen die alte Variante,<br />

dass nämlich Arbeitsunfähigkeit die Voraussetzung für eine<br />

IV-Rente ist. Alles andere würde einem Sozialversicherungssystem<br />

– und ein solches haben wir, immerhin bezahlen wir<br />

alle Beiträge an diese Versicherung – widersprechen; darum<br />

muss dies klar sein.<br />

Ich habe manchmal auch den Verdacht, dass man es mit<br />

den vielen Millionen Franken für die Integrationsmassnahmen<br />

eigentlich gut meint; aber auf der praktischen Ebene<br />

bleibt dann alles wieder daran hängen, dass es auf dem ersten<br />

Arbeitsmarkt einfach keine Bereitschaft gibt, behinderte<br />

Leute anzustellen. Diese Neudefinition heisst also: Wer<br />

keine Anstellung findet, hat einfach keine Rente und bleibt<br />

dann ewig in der Abklärungsschlaufe. Das überzeugt nicht.<br />

Das ist vielleicht für die Integrationsindustrie interessant,<br />

aber nicht für die betroffenen Menschen.<br />

Ein vierter und letzter Grund, der uns zum Rückweisungsantrag<br />

bewogen hat, sind die Finanzen. Immerhin wird die IV<br />

dieses Jahr zum ersten Mal schwarze Zahlen liefern, und<br />

zwar sehr viel früher als erwartet. Es ist auch kein Wunder,<br />

dass die schwarzen Zahlen – das war ja das Ziel der<br />

Übung – schneller kommen, weil in den letzten vier Jahren<br />

auf Kosten der Behinderten etwa 750 Millionen Franken pro<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.030 Conseil des Etats 1192 19 décembre 2011<br />

Jahr eingespart wurden. Aber ich meine, dass diese schwarzen<br />

Zahlen und der Trend nachhaltig sind. Dies sollte uns<br />

dazu veranlassen, das Ganze nochmals zu überprüfen und<br />

zu evaluieren, weil wir genügend Zeit haben und nicht gedrängt<br />

werden von einem Defizit, das unabsehbar ist. Nach<br />

dem mittleren Szenario des Bundesrates wird die IV 2012<br />

beim strukturellen Defizit den Turnaround definitiv geschafft<br />

haben – definitiv. Ab dann wird sie also im Plus sein und Gewinne<br />

machen und auch schon erste Rückzahlungen der<br />

Schulden an die AHV machen können.<br />

Es war übrigens nie die politische Auflage der Volksabstimmung,<br />

das Defizit subito abzubauen: Die Auflage war, das<br />

strukturelle Defizit wegzubekommen. Natürlich wollen wir<br />

alle die Schulden auch abbauen. Aber da gibt es grosse Unterschiede,<br />

ob man das subito macht und auf wessen Kosten<br />

man es macht; darüber kann man sich auch noch unterhalten.<br />

Beim Schuldenabbau gibt es zwei Möglichkeiten, zwei<br />

Wege: Beim ersten Weg machen wir einen kontinuierlichen<br />

Schuldenabbau über die Überschüsse, die, wie gesagt, ab<br />

2012 kommen und über die nächsten Jahre nachhaltig sein<br />

werden. Dann werden die Schulden mit dieser Revision 6b<br />

im Jahr 2025 abgebaut sein. Ohne diese Revision wird es<br />

einfach sechs Jahre länger gehen, was nun echt keine Katastrophe<br />

ist.<br />

Es gäbe aber auch noch einen zweiten, sehr viel schnelleren<br />

Weg: einen raschen Schuldenabbau durch den Bund. Heute<br />

bezahlt der Bund für die Verzinsung der IV-Schulden bei der<br />

AHV. Es wäre wesentlich günstiger, wenn der Bund diesen<br />

Beitrag sofort an die AHV überweisen würde, weil dann sehr<br />

viel Geld für die Verzinsung gespart werden könnte. Jetzt<br />

fragen Sie natürlich berechtigterweise, woher wir denn das<br />

Geld nehmen sollen. Zurzeit liegen auf dem Ausgleichskonto<br />

der Schuldenbremse 15 Milliarden Franken. Es wäre keine<br />

Sache, die Schulden rasch abzubauen und entsprechend<br />

Gelder für die Verzinsung einzusparen. Das wäre auch ein<br />

denkbarer Weg.<br />

Zum Schluss noch eine Bemerkung zur Schuldenbremse:<br />

Wir haben die Schuldenbremse nicht zu einem Teil des<br />

Rückweisungsantrages gemacht. Persönlich habe ich im<br />

Prinzip nichts gegen eine Schuldenbremse, wir kennen sie<br />

bereits aus der Arbeitslosenversicherung. Allerdings ist die<br />

Ausgestaltung sehr einseitig ausgefallen, der Interventionsmechanismus<br />

ist zu eingeschränkt. Vor allem die unbefristete<br />

Aushebelung der Anpassung der Renten an die Lohnund<br />

Preisentwicklung ist nicht akzeptabel. Dazu können wir<br />

auf keinen Fall Ja sagen.<br />

Fazit: Ich beantrage Ihnen Rückweisung des Geschäftes an<br />

den Bundesrat, erstens weil das ein Gebot der Stunde ist, da<br />

die Wirkung der Revisionen 5 und 6a noch nicht abgeklärt<br />

worden ist – das ist unseriös –; zweitens weil das stufenlose<br />

Rentensystem zuungunsten der Schwerbehinderten interpretiert<br />

wird und es dafür keinen sachlichen Grund gibt; drittens<br />

weil es keinen dringlichen Grund gibt, so hektisch zu legiferieren,<br />

da die IV bereits in diesem Jahr schwarze Zahlen<br />

schreibt. Wir wollen nicht, dass die Behinderten sozusagen<br />

auf Vorrat geschröpft werden.<br />

Maury Pasquier Liliane (S, GE): Vous l'avez vu, mon nom figure<br />

également parmi les auteurs de la proposition de la minorité<br />

de renvoi au Conseil fédéral. Je viens donc renforcer<br />

les arguments présentés par Madame Fetz et donc appuyer<br />

sa proposition de minorité.<br />

Cette révision de l'AI, la révision 6b, se dit en un chiffre et<br />

une lettre mais, mis à part ces signes abstraits, elle touche<br />

des êtres humains qui, par malchance, ont été frappés d'une<br />

maladie ou victimes d'un accident aux conséquences invalidantes.<br />

Depuis un demi-siècle, l'assurance-invalidité permet à ces<br />

hommes, à ces femmes d'être assurés contre les conséquences<br />

économiques du manque de chance. Cette protection<br />

répond à la conviction inscrite dans le préambule de notre<br />

Constitution et plusieurs fois citée à l'aube de cette<br />

nouvelle législature y compris par vous-même, Monsieur le<br />

président: «la force de la communauté se mesure au bienêtre<br />

du plus faible de ses membres». Il s'agit bien de bienêtre<br />

et pas uniquement de survie. Le bien-être de ces personnes,<br />

c'est plus que leur simple survie. Or, alors que les<br />

rentes de l'AI ne garantissaient déjà pas le minimum existentiel,<br />

les personnes handicapées ont vu leurs prestations réduites<br />

de près de 700 millions de francs par an suite aux<br />

dernières révisions. La révision 6a entraînera en outre la<br />

baisse ou la suppression d'un grand nombre de rentes.<br />

Quant au présent volet 6b du projet, il prévoit des mesures<br />

d'économies qui menacent de détériorer gravement la situation<br />

de personnes atteintes durablement dans leur santé.<br />

Ainsi, le système de rentes linéaire en fonction du taux d'invalidité,<br />

s'il n'est pas en soi une mauvaise idée, pénalise<br />

dans sa forme actuelle, les personnes gravement handicapées.<br />

La linéarité doit servir à créer des incitations à la réadaptation,<br />

ce qui est surtout efficace en cas de faible taux<br />

d'invalidité. Quand elle s'applique comme ici à des taux d'invalidité<br />

élevés, la linéarité risque d'être contre-productive. En<br />

effet, quelle personne lourdement invalide mais néanmoins<br />

sensée voudra tenter l'aventure de la réadaptation pour une<br />

rente de 30 pour cent inférieure et sans possibilité concrète<br />

de trouver un emploi rémunéré qui compense cette perte?<br />

Même si notre conseil adopte, comme je l'espère, la proposition<br />

faite par la majorité de la commission de garantir partiellement<br />

le droit acquis aux bénéficiaires actuels de rente,<br />

qu'en sera-t-il des nouveaux rentiers et des nouvelles rentières?<br />

Les perspectives économiques ne permettent pas précisément<br />

d'entrevoir une brassée d'emplois pour les personnes<br />

lourdement handicapées. Les personnes invalides seraient<br />

durement frappées aussi par la réduction des rentes pour<br />

enfants, la suppression de garanties procédurales fondamentales<br />

ou encore le gel prolongé de l'adaptation des rentes.<br />

J'aurai sans doute l'occasion d'y revenir si cet objet n'est<br />

pas renvoyé au Conseil fédéral.<br />

Les conséquences de ce projet pour les rentières et les rentiers<br />

et l'importance de garantir effectivement l'assainissement<br />

de l'AI exigent que l'on prenne le temps de procéder à<br />

une révision qui tienne la route et ses promesses. En comparant<br />

à la route, l'excès de vitesse n'est pas dangereux que<br />

sur l'asphalte, il est tout aussi nocif dans l'élaboration des<br />

lois. Or les effets de la 5e révision n'ont même pas été évalués,<br />

tout au plus a-t-on constaté que les nouvelles mesures<br />

de réinsertion étaient utilisées et c'est tant mieux. La révision<br />

6a, quant à elle, n'est même pas entrée en vigueur. Les<br />

rentières et les rentiers pour raisons somatoformes pourront-ils<br />

réellement se réinsérer? Mystère. Et il faudrait se dépêcher<br />

d'ouvrir grand le deuxième volet!<br />

Comme l'a constaté la Conférence des directrices et directeurs<br />

cantonaux des affaires sociales dans le cadre de la<br />

procédure de consultation sur le premier volet: «Le rythme<br />

accéléré des révisions de la LAI crée des incertitudes juridiques.»<br />

En tant que législateur, nous avons la responsabilité<br />

d'évaluer les effets des révisions précédentes avant d'en<br />

adopter de nouvelles, d'autant plus que dans ce cas précis il<br />

n'y a pas ou plus d'urgence. En effet, la situation financière<br />

de l'AI est bien plus favorable que ce qui était attendu. Toutes<br />

les attentes sont dépassées: le nombre de nouvelles<br />

rentes a baissé de 47 pour cent entre 2003 et 2010 alors<br />

qu'on escomptait une baisse de 20 pour cent d'ici à 2025; et<br />

cette année déjà, l'AI a dégagé un bénéfice de 80 millions<br />

de francs au premier semestre. Les perspectives financières,<br />

actualisées en mai 2011 par le Conseil fédéral, montrent<br />

que l'AI devrait produire des excédents au-delà de la<br />

période du financement additionnel à hauteur de plus de<br />

600 millions de francs en 2025 et éponger sa dette d'ici<br />

20 ans environ. Il s'agit là d'un scénario moyen. La réalité<br />

pourrait bien s'avérer plus favorable, mais cela reste difficile<br />

à savoir avant même le réexamen des rentes en application<br />

de la révision 6a.<br />

Le temps, c'est de l'argent, dit-on. En l'occurrence et à l'inverse,<br />

ne pas prendre le temps reviendrait à gaspiller de l'argent<br />

non seulement parce que l'on retire cet argent des<br />

mains des personnes invalides – qui se retrouveraient à la<br />

charge de l'aide sociale, d'où absence d'économies globa-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


19. Dezember 2011 1193 Ständerat 11.030<br />

les –, mais aussi parce que l'argent investi dans les nouvelles<br />

mesures risque de ne pas l'être à bon escient.<br />

J'ai évoqué l'exemple du système de rentes linéaire qui, en<br />

l'état, risque de ne pas être efficace, voire risque d'être contre-productif.<br />

L'échelonnement plus fin de l'actuel système<br />

de rentes, le plan de remboursement de la dette de l'AI et<br />

l'introduction d'un mécanisme d'intervention pour éviter un<br />

nouvel endettement peuvent constituer de bonnes idées.<br />

Ces adaptations n'étant prévues qu'à compter de 2018,<br />

nous devons donner à ces bonnes idées potentielles le<br />

temps qu'elles méritent, le temps d'élaborer – en fonction<br />

des résultats des révisions précédentes – des mesures capables<br />

de favoriser effectivement la réinsertion et, partant,<br />

d'assainir durablement l'AI. Car il nous faut une AI saine, non<br />

pas pour la beauté des chiffres, non, mais bien plutôt pour<br />

que l'AI puisse remplir sa mission de protection et de réinsertion<br />

des membres les plus faibles de notre communauté<br />

– c'est bien là l'objectif.<br />

Pour toutes ces raisons, je vous invite à faire la seule chose<br />

qui soit réellement urgente: soutenir la proposition de la minorité<br />

de renvoyer ce projet au Conseil fédéral.<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH): Ich bitte Sie, einzutreten und die<br />

Vorlage nicht zurückzuweisen. Ich glaube, der Kommissionssprecher<br />

hat das Wichtige schon gesagt. Ich möchte nur<br />

noch einmal kurz zusammenfassen, was Sie wissen:<br />

Die Invalidenversicherung ist seit siebzehn Jahren defizitär.<br />

Heute ist sie mit rund 15 Milliarden Franken bei der AHV verschuldet.<br />

Seit 2008 haben wir die 5. IV-Revision. Diese hat –<br />

wie auch von Frau Fetz gesagt wurde – durchaus positive<br />

Entwicklungen eingeleitet. Es ist aber auch klar, dass diese<br />

Revision nicht ausreicht, um die Finanzen der IV wieder ins<br />

Lot zu bringen. Auch bezüglich der Zukunft ist eine gewisse<br />

Vorsicht angesagt. Es werden Szenarien gehandelt. Wenn<br />

ich mir nun aber die Aussichten betreffend die Wirtschaftslage<br />

ansehe, muss ich sagen, dass es wohl nicht vorsichtig<br />

ist zu glauben, dass eine gute wirtschaftliche Entwicklung<br />

schlussendlich die Entschuldung mitveranlassen kann. Da<br />

ist, glaube ich, das Vorsichtsprinzip am Platze.<br />

Im Weiteren ist darauf hinzuweisen, dass diese Vorlage jetzt<br />

deutlich geringere Einsparungen veranschlagt, als ursprünglich<br />

eigentlich vorgesehen waren und als auch nötig wären.<br />

Sie wissen, dass die Vernehmlassungsvorlage noch von<br />

700 Millionen Franken an Einsparungen gesprochen hat.<br />

Die jetzige Vorlage liegt gemäss bundesrätlicher Fassung<br />

bei 315 Millionen, gemäss Mehrheitsfassung bei 250 Millionen.<br />

Das Sparpotenzial, das hier ausgewiesen werden<br />

kann, wurde also massiv reduziert.<br />

Schliesslich muss darauf hingewiesen werden, dass im Rahmen<br />

der Revisionen 6a und 6b mit kurzfristig zu realisierenden<br />

Massnahmen auch investiert wird, beispielsweise in den<br />

Bereichen der Verstärkung der Wiedereingliederung oder<br />

der Prävention von Invalidität. Bei der Revision 6a sind das<br />

ungefähr 40 Millionen Franken, bei der Revision 6b sind es<br />

ungefähr 60 Millionen. Gesamthaft werden also 100 Millionen<br />

Franken investiert, um die Eingliederung vorwärtszubringen.<br />

Das wichtigste Argument dafür, dass wir hier unbedingt eintreten<br />

und weitermachen sollten, ist ganz sicher das Versprechen,<br />

das viele von uns in der Diskussion um die Mehrwertsteuererhöhung<br />

abgegeben haben: Wir haben der Bevölkerung<br />

klar gesagt, dass diese eine vorübergehende<br />

Massnahme zur Entschuldung der IV sei und der Steuersatz<br />

2018 zurückgeführt werde. Dieses Versprechen wollen wir in<br />

jedem Fall einhalten. Das ist der wichtigste Grund, weshalb<br />

wir hier eintreten sollten.<br />

Es gibt sehr viele inhaltliche Themen, die nun bereits angesprochen<br />

wurden. Ganz sicher ist einer der ganz kontroversen<br />

Punkte das stufenlose Rentensystem, auf welches wir<br />

noch zu sprechen kommen werden. Ich will hier schon jetzt<br />

deponieren, dass es schon aufgrund der negativen Erwerbsanreize,<br />

die heute im System enthalten sind, ganz sicher<br />

nicht richtig ist, dieses stufenlose System nur auf neue Rentner<br />

und Rentnerinnen auszurichten, ohne die bestehenden<br />

Rentner und Rentnerinnen mit einzubeziehen. Das erklärt<br />

auch den Unterschied im Sparpotenzial, den Sie gesehen<br />

haben. Das ist ein wichtiger Grund. Aus meiner Sicht ist aber<br />

ebenso wichtig wie dieses Sparpotenzial, dass Sie mit der<br />

Mehrheitsposition die negativen Erwerbsanreize nur für die<br />

Neurentner und Neurentnerinnen eliminieren; es macht aber<br />

Sinn, diese für alle Rentner und Rentnerinnen zu eliminieren.<br />

Das Grundanliegen dieser Revision ist, für eine bessere<br />

Integration zu sorgen.<br />

Es gibt weitere Argumente, die für das stufenlose Rentensystem<br />

sprechen; diese werde ich dann noch kurz bei der Detailberatung<br />

einbringen. Insgesamt aber ist diese Revision<br />

6b ein wichtiger nächster Schritt im Rahmen des Versuches,<br />

die IV endlich wieder in eine stabile Situation zu bringen.<br />

Deshalb ist es auch richtig, einzutreten und dann in die Detailberatung<br />

zu gehen.<br />

Freitag Pankraz (RL, GL): Ich möchte kurz auf das Votum<br />

von Frau Kollegin Anita Fetz eingehen. Sie hat gesagt, wir<br />

hätten ja ein Ausgleichskonto Schuldenbremse und darin<br />

habe es Milliardenbeträge, diese könne man allenfalls für<br />

eine Sanierung heranziehen.<br />

Ich mache Sie einfach darauf aufmerksam, dass es tatsächlich<br />

ein Ausgleichskonto der Schuldenbremse gibt, dass<br />

aber kein Geld darin ist. Das ist gewissermassen ein Schattenrechnungskonto<br />

ausserhalb der Staatsrechnung. Dieses<br />

Konto dient dazu, etwas populär gesagt, die Politik bezüglich<br />

Schuldenbremse quasi zu kontrollieren. Man könnte es ja so<br />

machen: Die Schuldenbremse wirkt jeweils bei der Budgetierung.<br />

Wenn wir jetzt über Jahre die Situation hätten, dass<br />

zwar im Budget die Schuldenbremse eingehalten wird, dass<br />

aber nachher in der Rechnung ein grösseres oder kleineres<br />

Defizit entsteht, dass also die Rechnung schlechter ist als<br />

das Budget, könnte man damit gewissermassen die Schuldenbremse<br />

unterlaufen. Dieses Konto ist dazu da, immer zu<br />

kontrollieren, dass das nicht passiert. Es ist im Finanzhaushaltgesetz<br />

vorgesehen, dass man das ausgleichen müsste,<br />

wenn das passieren würde.<br />

Die aktuelle Situation ist eine ganz andere – das ist so. Wir<br />

haben in den letzten Jahren jedes Jahr um Milliardenbeträge<br />

besser abgeschlossen, und das würde es jetzt erlauben,<br />

dass die Rechnung auch einmal schlechter ausfiele als das<br />

Budget. Aber noch einmal: In diesem Konto gibt es kein<br />

Geld, weil das Geld der Überschüsse in den Schuldenabbau<br />

geflossen ist. Wir konnten die Schulden abbauen, das ist<br />

sehr erfreulich, aber wir haben immerhin noch etwa 110 Milliarden<br />

Franken Schulden. Wenn man beim Bund Geld holen<br />

wollte, dann müsste man die Schulden wieder aufstocken<br />

und das Geld entsprechend verzinsen.<br />

Zusammengefasst: Guthaben in <strong>Schweizer</strong>franken gibt es<br />

beim Ausgleichskonto der Schuldenbremse nicht.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: J'aimerais tout d'abord,<br />

au nom du Conseil fédéral, vous dire que la révision 6b de<br />

l'assurance-invalidité découle d'un mandat du Parlement, de<br />

vous-mêmes d'une part, et d'un mandat du peuple et des<br />

cantons d'autre part. Le mandat du Parlement a été donné le<br />

13 juin 2008 avec l'adoption de la loi sur l'assainissement de<br />

l'assurance-invalidité, et le mandat du peuple et des cantons<br />

a été donné le 27 septembre 2009 par l'acceptation en votation<br />

populaire du financement additionnel de l'AI par un relèvement<br />

temporaire des taux de la taxe sur la valeur ajoutée.<br />

Le message, tant du Parlement que du peuple et des cantons,<br />

a été très clair: des recettes supplémentaires sont nécessaires,<br />

elles seront pour une bonne partie provisoires,<br />

mais elles ne sont accordées que dans la mesure où les<br />

autorités fédérales s'engagent à assainir l'assurance-invalidité<br />

du côté des dépenses, essentiellement pour retrouver<br />

l'équilibre financier que l'on souhaite rétablir.<br />

Le Conseil fédéral est d'avis que c'est une promesse qui doit<br />

être tenue, et c'est la raison pour laquelle il présente la révision<br />

6b qui est en fait la dernière pièce et le dernier élément<br />

du dispositif qui prévoit d'apporter les modifications nécessaires<br />

pour remettre l'assurance-invalidité sur les rails. Et remettre<br />

l'assurance-invalidité sur les rails passe non seule-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.030 Conseil des Etats 1194 19 décembre 2011<br />

ment par son assainissement financier, mais aussi, de manière<br />

générale, par le fait de lui redonner clairement comme<br />

objectif premier la réadaptation. Le but premier de l'assurance-invalidité,<br />

c'est cela, ce n'est pas forcément d'accorder<br />

trop facilement une rente.<br />

Pour mémoire, trois grands efforts ont été faits avant d'arriver<br />

à ce quatrième effort qu'est la révision 6b. Il y a eu la<br />

5e révision de l'AI, qui a fait que le déficit de fonctionnement<br />

de l'assurance s'est stabilisé. Il y a eu des années à la fin<br />

desquelles il est monté jusqu'à 1,6 milliard de francs, et la<br />

5e révision a fait redescendre ce déficit à environ 1 milliard.<br />

Le nombre de nouvelles rentes a en effet baissé de près de<br />

la moitié si l'on compare l'année 2003 à l'année passée. Le<br />

nombre de mesures de réinsertion a augmenté, et le nombre<br />

de personnes réinsérées dans le premier marché du travail<br />

a fortement augmenté – c'était la première étape.<br />

La deuxième étape a été justement le financement additionnel.<br />

Les recettes supplémentaires qui en découlent s'élèvent<br />

à 15 milliards de francs; on retrouve là le même montant que<br />

l'endettement de l'assurance. Le fonds de l'assurance-invalidité<br />

a été créé au début de cette année et il a reçu 5 milliards<br />

de francs du fonds AVS, à quoi s'ajoutent les recettes supplémentaires<br />

qui proviennent du relèvement temporaire des<br />

taux de la TVA – cela a été dit par Madame Fetz – et qui représentent<br />

environ 8,4 milliards de francs jusqu'en 2018, et<br />

puis il y a aussi la prise en charge des intérêts de la dette<br />

par la Confédération pour 1,1 milliard jusqu'à fin 2017. Donc,<br />

d'importants efforts du côté des recettes ont été décidés et<br />

doivent être pris en compte dans la décision de rétablir un<br />

équilibre financier à terme et de parvenir également à un désendettement.<br />

Un montant à peu près égal à l'endettement<br />

de l'assurance a déjà été décidé du côté des recettes.<br />

La troisième étape de cette réforme globale est la révision<br />

6a de l'AI. Elle va entrer en vigueur dans quelques jours,<br />

le 1er janvier 2012, sans qu'il y ait eu de référendum. La révision<br />

6a permettra non seulement de stabiliser, mais encore<br />

de réduire sensiblement le niveau du déficit de fonctionnement<br />

de l'assurance, grâce notamment à des mesures de<br />

réadaptation et aussi à un nouveau mécanisme financier.<br />

La révision 6b doit donc permettre d'atteindre, grâce à des<br />

mesures que le Conseil fédéral estime socialement supportable,<br />

l'ensemble des objectifs qui ont été fixés dans ce mandat<br />

donné par le Parlement, le peuple et les cantons, c'est-àdire<br />

d'une part l'élimination durable du déficit de fonctionnement<br />

de l'assurance, et d'autre part le remboursement de la<br />

dette de l'assurance-invalidité envers l'AVS. Si nous avons<br />

fixé le délai de 2025, ce n'est pas un hasard puisqu'à cette<br />

date, selon les scénarios les plus probables, ce sera le moment<br />

le plus difficile pour l'AVS, qui ne pourra pas en plus tirer<br />

le boulet que représente le déficit de l'assurance-invalidité.<br />

Le but principal du Conseil fédéral est l'assainissement,<br />

la consolidation des assurances sociales, de manière à ce<br />

qu'elles puissent à long terme réellement remplir leur rôle.<br />

C'est une priorité du Conseil fédéral.<br />

Le contenu de la révision 6b peut être résumé en deux<br />

idées-force. La réadaptation professionnelle prime à nouveau<br />

la rente. Cette tendance doit être renforcée, surtout<br />

dans les mesures liées à la détection précoce. C'est une<br />

mobilisation générale qui touche non seulement l'OFAS,<br />

mais aussi les offices AI, les employeurs et les assurés euxmêmes.<br />

De nombreuses mesures de réadaptation supplémentaires<br />

ont été prises avec succès depuis 2007. Le résultat<br />

est objectivement très positif. Si on compare 2007/08<br />

avec l'année courante et qu'on considère les personnes qui<br />

ont réellement pu être réintégrées sur le premier marché du<br />

travail, on note les chiffres suivants: en 2007/08, il y en avait<br />

environ 5800 par année et cette année ce chiffre était déjà<br />

atteint après six mois; on estime que, sur l'ensemble de l'année<br />

2011, à peu près 11 000 personnes devraient être concernées,<br />

c'est-à-dire à peu près le double qu'en 2007/08.<br />

Cela, c'est un point important et c'est un fait.<br />

C'est pourquoi nous estimons, contrairement à la minorité,<br />

qu'il est inutile de mener des études complémentaires; nous<br />

en effectuons constamment parallèlement à la mise en place<br />

des révisions successives. Il n'est pas nécessaire de réaliser<br />

des études complémentaires pour constater que réellement,<br />

contrairement à ce que disaient un certain nombre de<br />

détracteurs de ces révisions, cela fonctionne et que cela<br />

avance.<br />

J'aimerais aussi dire ici qu'il est incorrect de parler de transfert<br />

de charge systématique sur les cantons. La réalité des<br />

faits est d'ailleurs décrite dans le message: si la tendance<br />

observée avant 2003 s'était poursuivie, c'est-à-dire si l'on<br />

n'avait rien fait pour réviser l'assurance-invalidité, alors les<br />

dépenses supplémentaires pour verser les prestations complémentaires<br />

auraient été de 350 millions de francs en 2018.<br />

Cela signifie que les révisions successives de l'assuranceinvalidité<br />

font qu'il y a plus de réinsertions que de rentes accordées.<br />

Le fait même que l'ensemble de l'opération aille<br />

plus vers la réinsertion et moins vers le versement d'une<br />

rente a pour effet de réduire la pression sur les prestations<br />

complémentaires, bien qu'un certain nombre de rentes<br />

soient toujours complétées par les prestations complémentaires.<br />

Les quelques éléments qui augmentent la pression<br />

sur les prestations complémentaires ne compensent pas la<br />

tendance réelle à la baisse du volume des prestations complémentaires<br />

et à la diminution des dépenses des cantons.<br />

C'est pourquoi nous pouvons dire que l'opération est dans<br />

l'ensemble positive, y compris du point de vue des finances<br />

des cantons.<br />

La première idée-force est donc la réadaptation dans le<br />

monde du travail; la deuxième est la correction des incitations<br />

négatives. J'aimerais dire au nom du Conseil fédéral<br />

que même si l'assurance n'avait pas de problèmes financiers,<br />

il faudrait prendre ces mesures. Les incitations négatives,<br />

qui font qu'on n'a pas intérêt à se réintégrer dans le<br />

monde du travail – les effets de seuil décrits en détail dans le<br />

postulat Hêche 09.3161, «Sécurité sociale. Examen des incidences<br />

des effets de seuil» –, sur lesquelles on travaille,<br />

sont réelles et doivent donc être supprimées quelle que soit<br />

la situation financière de l'assurance. C'est vrai, on ne peut<br />

pas être très généreux dans les mesures que l'on prend,<br />

puisque l'assurance est dans la situation où elle est, mais de<br />

fait il faut prendre des mesures pour corriger les incitations<br />

négatives.<br />

Les mesures concrètes de la révision sont au nombre de<br />

sept: quatre touchent surtout des éléments liés aux dépenses<br />

– je ne vais pas les détailler, puisqu'on passera ensuite<br />

à la discussion par article. Je les cite: le nouveau système<br />

de rentes linéaire, qui a comme effet des économies, mais<br />

qui est aussi là pour réduire les incitations négatives; le renforcement<br />

de la réadaptation, surtout en ce qui concerne la<br />

détection précoce, qui nous paraît quelque chose de très important;<br />

la situation des bénéficiaires de rente avec enfant,<br />

qui est également un élément permettant d'économiser.<br />

Vous le verrez, c'est lié à une évolution globale des assurances<br />

sociales qui, par rapport au moment où l'assurance-invalidité<br />

est entrée en vigueur et la situation dans laquelle<br />

nous nous trouvons actuellement, justifie – c'est un voeu<br />

que le Parlement a exprimé plusieurs fois – que l'on intervienne.<br />

Je citerai encore le système des frais de voyage, qui<br />

est également modifié.<br />

Il y a trois mesures structurelles importantes qui sont prises<br />

également:<br />

1. La mesure concernant l'assainissement de la dette de l'AI<br />

envers l'AVS prévoit des règles qui font que, selon le niveau<br />

du fonds, si le niveau des liquidités et des placements du<br />

fonds AI est suffisant, le désendettement a lieu.<br />

2. Il y a le mécanisme d'intervention, et là j'aimerais dire au<br />

nom du Conseil fédéral que selon lui, il est très important<br />

que dans chaque révision de ces assurances sociales on<br />

trouve une solution avec les différentes forces politiques qui<br />

veulent vraiment trouver une solution dans le but de mettre<br />

en place un mécanisme d'intervention. Il ne faut pas que l'on<br />

connaisse de nouveau la situation dans laquelle l'assuranceinvalidité<br />

s'est trouvée auparavant, et il ne faut pas que l'on<br />

retrouve cela dans d'autres assurances non plus. Une fois<br />

qu'un mouvement est lancé, il est si difficile de le corriger<br />

pour reprendre la bonne direction que l'on doit prévoir des<br />

mécanismes d'intervention. C'est nécessaire pour toutes les<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


19. Dezember 2011 1195 Ständerat 11.030<br />

assurances sociales, et nous vous demandons de soutenir<br />

un mécanisme d'intervention qui soit aussi proche que possible<br />

de la solution du Conseil fédéral. Nous y reviendrons<br />

lors de la discussion par article.<br />

3. Il y a la volonté de renforcer la lutte contre la fraude. Non<br />

seulement dans l'assurance-invalidité, mais aussi dans l'ensemble<br />

des assurances sociales, notre but est clairement de<br />

montrer dans le cadre de cette révision que l'«acceptance»<br />

– comme on dit avec un germanisme, puisque le mot<br />

n'est pas français – de ces projets par la population ne peut<br />

être réelle que si on lui démontre que tout est fait pour éviter<br />

les abus dans les assurances sociales. C'est dans ce sens<br />

que la lutte contre la fraude doit être systématiquement renforcée.<br />

Au niveau financier, vous savez quel est l'impact: 325 millions<br />

de francs en moyenne par année de 2015 à 2025 avec<br />

cette révision, dans la version du Conseil fédéral, et un peu<br />

moins selon la majorité de la commission. Dans les deux<br />

cas, on arrive à désendetter et on arrive également à une situation<br />

équilibrée en 2018, ou pas loin, mais le Conseil fédéral<br />

estime réellement qu'il faut être prudent avec ces chiffres.<br />

Ce sont des projections, et on ne peut pas dire sans autre<br />

que tous ces éléments vont se réaliser facilement. C'est<br />

pourquoi nous vous demandons de vous en tenir, là aussi, le<br />

plus près possible à l'objectif du Conseil fédéral.<br />

Concernant la situation de cette année, j'aimerais dire clairement<br />

qu'en effet, nous devrions avoir un fonctionnement à<br />

peu près équilibré, mais cela est dû au relèvement temporaire<br />

des taux de la TVA pour à peu près 1 milliard de francs.<br />

Donc il ne faut pas croire que tout est réglé aujourd'hui parce<br />

que l'équilibre semble atteint. C'est exactement ce qui avait<br />

été annoncé, il n'y a rien de nouveau: pratiquement tous les<br />

chiffres sont les mêmes, sauf les recettes des placements<br />

qui sont moins bonnes, mais tout le reste est identique à ce<br />

qui était annoncé depuis quelque temps. Il n'y a pas de surprise,<br />

nous arrivons à des chiffres équilibrés uniquement en<br />

raison des recettes supplémentaires temporaires, provisoires<br />

de la TVA, qui s'arrêteront à la fin de 2017.<br />

La version de la majorité de la commission soutient globalement<br />

le principe qui guide cette révision tel que le Conseil fédéral<br />

le souhaite. Il n'y a qu'une divergence importante entre<br />

la majorité de votre commission et le Conseil fédéral: elle<br />

concerne l'adaptation du système de rentes pour les rentes<br />

en cours. Le système lui-même n'est pas remis en cause par<br />

la majorité de la commission. La proposition de la majorité<br />

de la commission sur ce point réduit en fait les économies.<br />

La majorité considère que les rentes en cours ne doivent<br />

pas être touchées. Une fois de plus, il faut se rendre compte<br />

que si l'on veut réellement réorienter cette assurance vers<br />

un équilibre durable, ces mesures sont nécessaires selon le<br />

Conseil fédéral. C'est pourquoi nous vous demandons là<br />

aussi d'en rester à la version de l'exécutif.<br />

Je vous ai dit en gros en quoi consistaient les économies.<br />

Nous verrons plusieurs points dans le cadre de la discussion<br />

par article. De toute manière, nous vous demandons d'entrer<br />

en matière et de ne pas renvoyer le dossier. Cette révision<br />

est nécessaire maintenant. Il faudra plusieurs années pour<br />

la faire accepter par le Parlement et, vraisemblablement, par<br />

le peuple, puis pour la mettre en vigueur. Et le délai n'est pas<br />

si long: jusqu'à la fin de 2017.<br />

Il faut adopter cette révision pour atteindre les objectifs d'assainissement<br />

et de réorientation, ainsi que de consolidation<br />

à long terme de l'assurance-invalidité. Il la faut aussi pour<br />

respecter – je termine comme j'avais commencé – la parole<br />

donnée au peuple, aux cantons et au Parlement, à vous-mêmes,<br />

ainsi que les engagements pris, que nous avons débattus<br />

à plusieurs reprises, qui sont nécessaires, notamment<br />

pour remettre cette assurance sur les rails, y compris après<br />

la fin de l'apport de la TVA dans quelques années.<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Gestatten Sie mir,<br />

kurz auf eine Bemerkung von Frau Fetz einzugehen.<br />

In der Tat wird die IV wahrscheinlich in diesem Jahr zum ersten<br />

Mal seit langer, langer Zeit wieder schwarze Zahlen<br />

schreiben. Die schwarze Zahl wird wahrscheinlich irgendwo<br />

zwischen einer hohen zweistelligen und einer ganz tiefen<br />

dreistelligen Millionenzahl zu liegen kommen. Aber erlauben<br />

Sie mir einfach die Bemerkung, dass wir am 1. Januar 2011<br />

eine Mehrwertsteuererhöhung um 0,4 Prozentpunkte eingeführt<br />

haben. Ohne diese würden wahrscheinlich weiterhin<br />

rote Zahlen geschrieben.<br />

Eintreten wird ohne Gegenantrag beschlossen<br />

L'entrée en matière est décidée sans opposition<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Wir stimmen über den<br />

Rückweisungsantrag der Minderheit Fetz ab.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Minderheit ... 13 Stimmen<br />

Dagegen ... 27 Stimmen<br />

1. Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (6. IV-<br />

Revision, zweites Massnahmenpaket)<br />

1. Loi fédérale sur l'assurance-invalidité (6e révision de<br />

l'AI, deuxième volet)<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Ziff. I Einleitung, Ersatz eines Ausdrucks<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Titre et préambule, ch. I introduction, remplacement<br />

d'un terme<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 3 Abs. 1bis<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 3 al. 1bis<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Der Verweis auf<br />

Artikel 9bis AHVG schafft die gesetzliche Grundlage für die<br />

Anpassung der Beiträge der Nichterwerbstätigen an den<br />

Rentenindex gemäss Artikel 33ter des AHV-Gesetzes.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gliederungstitel vor Art. 3a; Art. 3a<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Titre précédant l'art. 3a; art. 3a<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Dieser Artikel ist<br />

neu und bezweckt eine weitere Verbesserung. Die versicherte<br />

Person oder ein Arbeitgeber kann bereits an die IV-<br />

Stelle gelangen und sich beraten lassen, bevor eine Anmeldung<br />

erfolgt ist. Dieses Angebot gibt die Chance, Lösungen<br />

zu suchen, bevor der Versicherte ausgegliedert wird.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gliederungstitel vor Art. 3abis; Art. 3abis<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.030 Conseil des Etats 1196 19 décembre 2011<br />

Titre précédant l'art. 3abis; art. 3abis<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Auch hier handelt<br />

es sich um eine weitere Verbesserung zugunsten der Versicherten.<br />

Die Erfahrung der 5. IV-Revision hat gezeigt, dass<br />

die Versicherung trotz der Früherfassung meist zu spät mit<br />

dem Versicherten in Kontakt tritt. Dies gilt vor allem bei Versicherten<br />

mit einer psychischen Behinderung oder Beeinträchtigung.<br />

Die Früherfassung soll ausgedehnt werden und<br />

sich neben den bereits arbeitsunfähigen Menschen auch auf<br />

solche Personen erstrecken, die von Arbeitsunfähigkeit bedroht<br />

sind. Mit dieser Änderung können die IV-Stellen noch<br />

rascher intervenieren und Unterstützung anbieten. Bei Absatz<br />

2 wurde «frühzeitige Erfassung» durch «Früherfassung»<br />

ersetzt.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 3b Abs. 2 Bst. f, g; Art. 7 Abs. 2 Bst. d<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 3b al. 2 let. f, g; art. 7 al. 2 let. d<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 7abis<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Bei diesem Artikel<br />

wird der Begriff «Eingliederungsfähigkeit» neu eingeführt; er<br />

wurde aber bereits bisher immer wieder verwendet. Im<br />

ATSG sind die Begriffe «Arbeitsunfähigkeit» und «Erwerbsunfähigkeit»<br />

definiert. Der Begriff «Eingliederungsfähigkeit»,<br />

der hier definiert wird, wird zwar in der Praxis angewandt,<br />

war aber bisher nicht konkret definiert. Es wird in der Zukunft<br />

klar sein, was unter «Eingliederungsfähigkeit» verstanden<br />

werden kann.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 7c Abs. 2<br />

Antrag der Kommission<br />

Streichen<br />

Art. 7c al. 2<br />

Proposition de la commission<br />

Biffer<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Dieser Absatz enthält<br />

einen Begriff, der in der Rechtsetzung eigentlich nicht<br />

üblich ist. Das Wort «einladen» enthält keine Verpflichtung,<br />

sondern den Wunsch an die Arbeitgeber, einer Mitarbeiterin<br />

oder einem Mitarbeiter nicht während einer Massnahmenphase<br />

zu kündigen. Nach der Prüfung verschiedener Formulierungen<br />

ist die Kommission mit 7 zu 5 Stimmen zum Entscheid<br />

gelangt, dass dieser Absatz zu streichen und durch<br />

keine andere Formulierung zu ersetzen sei.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: J'aimerais bien préciser<br />

ici que, selon le Conseil fédéral, on peut en effet biffer cet alinéa.<br />

Mais cela ne veut pas dire que nous n'allons pas agir<br />

dans ce sens. C'est-à-dire qu'il n'y a pas besoin d'une disposition<br />

dans la loi pour inviter les employeurs à ne pas résilier<br />

les rapports de travail. Il est vrai que si l'on cherche une<br />

autre formulation, on tombe très vite dans des textes qui prévoient<br />

des contraintes, ce que nous ne voulons justement<br />

pas. Donc nous sommes d'accord avec le fait de biffer l'alinéa,<br />

mais en disant clairement que c'est parce que ce n'est<br />

pas une disposition nécessaire dans la loi, et non pas parce<br />

qu'il serait inutile d'agir dans ce sens.<br />

C'est la raison pour laquelle je souhaite faire cette remarque<br />

complémentaire.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 8 Abs. 3 Bst. b<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 8 al. 3 let. b<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 14 Abs. 2bis, 2ter<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 14 al. 2bis, 2ter<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Das Ziel im Rahmen<br />

der Revision 6b besteht ja darin, dass man nach einzelnen<br />

Massnahmen differenziert und definiert, welche Kosten<br />

bezahlt werden. Dabei geht es hier bei den medizinischen<br />

Massnahmen um eine Angleichung an die Regelung in der<br />

Krankenversicherung. Das heisst, dass zum Beispiel normale<br />

Fahrten zum Arzt nicht bezahlt werden, wenn die Person<br />

selber dorthin gehen kann. Wenn dies hingegen behinderungsbedingt<br />

nicht möglich ist und es einen Behindertentransport<br />

braucht, werden die Kosten vollständig übernommen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 14bis<br />

Antrag der Kommission<br />

Titel<br />

Kostenvergütung für stationäre Massnahmen<br />

Text<br />

Die Kostenvergütung für stationäre Massnahmen in einem<br />

Spital im Sinne von Artikel 14 Absätze 1 und 2 wird zu<br />

80 Prozent durch die Versicherung und zu 20 Prozent durch<br />

den Wohnkanton des Versicherten geleistet. Der Wohnkanton<br />

entrichtet seinen Anteil direkt dem Spital.<br />

Antrag Kuprecht<br />

Streichen (siehe Vorlage 2)<br />

Antrag Stadler Markus<br />

Streichen<br />

Art. 14bis<br />

Proposition de la commission<br />

Titre<br />

Prise en charge des traitements stationnaires hospitaliers<br />

Texte<br />

Les frais des traitements au sens de l'article 14 alinéas 1<br />

et 2 entrepris de manière stationnaire dans un établissement<br />

hospitalier sont pris en charge à hauteur de 80 pour cent par<br />

l'assurance et de 20 pour cent par le canton de résidence de<br />

l'assuré. Le canton de résidence verse sa part directement à<br />

l'hôpital.<br />

Proposition Kuprecht<br />

Biffer (voir projet 2)<br />

Proposition Stadler Markus<br />

Biffer<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


19. Dezember 2011 1197 Ständerat 11.030<br />

Stadler Markus (GL, UR): Der Antrag der Kommission verfolgt<br />

den Zweck, 20 Prozent der Spitalkosten von der IV auf<br />

die Wohnkantone abzuwälzen. Wir wissen aber, gespart<br />

bzw. effizienter wird damit überhaupt nichts.<br />

Die bisherige Aufgabenteilung zwischen der IV und den<br />

Kantonen ist konsequent. Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung<br />

sind in einer Hand, nämlich bei der IV. Diese klare<br />

Regelung hat sich bewährt, was sich auch in einem effizienten<br />

Vollzug widerspiegelt. Käme ein Akteur mehr ins Spiel,<br />

würden künftige politische Massnahmen, nicht zuletzt solche<br />

zur Sanierung der IV, noch schwieriger. Bei einer Kostenbeteiligung<br />

der Wohnkantone würde auch das Prinzip der fiskalischen<br />

Äquivalenz verletzt; auch wenn es nicht um ungeheuer<br />

viel Geld geht, würde es verletzt. Die Kantone könnten<br />

in keiner Weise mitreden und müssten sich mit der Rolle<br />

der Zahlstelle begnügen. Dass dies in den kantonalen <strong>Parlament</strong>en<br />

und Regierungen grossen Unmut auslösen würde,<br />

liegt auf der Hand. Die Pflegefinanzierung lässt grüssen.<br />

Auch wenn wir ein Loch in der Kasse haben, sollten wir konzeptionell<br />

sauber vorgehen.<br />

Die beantragte Regelung würde zudem einige Vollzugsfragen<br />

auslösen. Um welche Art von Wohnkanton geht es? Gilt<br />

hier die Regelung nach ZGB oder nach ZUG? Es gibt den<br />

Aufenthaltsort, den Heimatkanton, den Unterstützungswohnsitz<br />

und den zivilrechtlichen Wohnsitz. Der Unterstützungswohnsitz<br />

bei getrennt lebenden Eltern zum Beispiel kann<br />

wechseln. Gelten die 20 Prozent bezogen auf den Tarif des<br />

effektiv behandelnden Spitals oder bezogen auf den Referenztarif<br />

des Wohnkantons, in dem diese Behandlung auch<br />

hätte durchgeführt werden können? Je nach Antwort geht es<br />

um andere Kantone, andere Frankenbeträge. Somit bräuchte<br />

es eine klare gesetzliche Regelung, welcher Wohnsitz<br />

nun massgebend ist.<br />

Warum überhaupt 20 Prozent, warum nicht 10 oder 30? Ich<br />

nehme an – der Kommissionspräsident rief uns das in Erinnerung<br />

–, dass diese Zahl aus der bisherigen Regelung der<br />

Medizinaltarifkommission stammt. Nun ist es aber so, dass<br />

diese Regelung, also 20 Prozent Rabatt auf den Spitaltarifen,<br />

vor wenigen Monaten wegen der neuen Spitalfinanzierung<br />

aufgehoben wurde, indem der Wohnkanton 2012 noch<br />

10 Prozent und ab 2013 gar keinen Anteil mehr übernimmt.<br />

Es ist also eine veraltete Regelung, die nicht mehr ins neue<br />

System passt.<br />

Bei der Einführung einer Kostenbeteiligung der Kantone<br />

würde sich längerfristig die Frage stellen, weshalb im IV- und<br />

im UV-Bereich ein anderer Kostenteiler für Sozialversicherung<br />

und Wohnkanton gelten soll als gemäss KVG. Das<br />

würde vermutlich heissen, dass der Wohnkanton ab 2017<br />

bei jeder Spitalbehandlung mindestens 55 Prozent der Kosten<br />

übernehmen müsste. Das Gleiche könnte man dann<br />

auch noch bei den spitalambulanten Leistungen einführen.<br />

Die finanziellen Folgen für die Kantone wären gravierend.<br />

Mit anderen Worten: Wehret den konzeptionswidrigen Anfängen!<br />

Die 6. IVG-Revision – darauf hat Frau Kollegin Fetz schon<br />

hingewiesen – ist in verschiedenen Punkten geeignet, Kostenverschiebungen<br />

zulasten der Kantone vorzunehmen,<br />

dort nämlich, wo zu erwarten ist, dass infolge Wegfalls von<br />

IV-Leistungen künftig vermehrt Ergänzungsleistungen und<br />

Sozialhilfe beansprucht werden, was ohnehin schon eine<br />

Mitfinanzierung der Kantone zur Folge haben wird.<br />

Aus all diesen Gründen beantrage ich Ihnen, Artikel 14bis zu<br />

streichen und den Antrag Kuprecht auf Verschiebung in eine<br />

Vorlage 2 abzulehnen.<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Meinem Ihnen<br />

vorliegenden Einzelantrag können Sie entnehmen, dass Artikel<br />

14bis aus dieser Vorlage gestrichen werden soll; die<br />

Vergütung soll im Rahmen einer besonderen Vorlage 2 neu<br />

und vor allem in einem schnelleren Verfahren geregelt werden.<br />

Der Grund dafür liegt darin, dass die Kantone heute für interkantonale<br />

IV-Patienten 20 Prozent der Kosten der Behandlung<br />

in öffentlichen oder öffentlich-rechtlichen Spitälern<br />

übernehmen. Die restlichen 80 Prozent gehen zulasten der<br />

IV. Diese Kostenaufteilung geht auf eine informelle Übereinkunft<br />

aus dem Jahre 1987 zwischen der <strong>Schweizer</strong>ischen<br />

Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren<br />

einerseits und Invaliden-, Militär- und Unfallversicherung<br />

andererseits zurück. Die GDK hat nun ihrerseits im<br />

Mai 2008 diese Übereinkunft aufgelöst. Man will diesen Beitrag<br />

an die stationäre Behandlung nicht mehr leisten. Auf ein<br />

Beharren beim Kostenanteil der Kantone kann mangels gesetzlicher<br />

Grundlage nicht gepocht werden. Das bedeutet<br />

für die IV einen Mehraufwand in der Höhe von rund 40 Millionen<br />

Franken pro Jahr; dabei sind die ab 2012 aufgrund der<br />

neuen Spitalfinanzierung zusätzlich anrechenbaren Investitionskosten<br />

im Umfang von rund 20 Millionen Franken noch<br />

nicht berücksichtigt. Die gesamte zusätzliche Belastung für<br />

die IV würde deshalb rund 60 Millionen Franken betragen.<br />

Um dieses Problem lösen zu können, braucht es so rasch<br />

wie möglich eine gesetzliche Grundlage für die IV, die den<br />

Kostenschlüssel der Übereinkunft von 1987 aufnimmt, d. h.,<br />

dass 80 Prozent der Kosten durch die Versicherung und<br />

20 Prozent durch die Wohnkantone gedeckt werden. Das<br />

wäre nichts Neues, sondern es wäre die Weiterführung des<br />

Status quo bei der Aufteilung dieser Kosten. Gemäss den<br />

Regeln der neuen Spitalfinanzierung würde dieser Kostenschlüssel<br />

für alle Spitäler und für alle Patienten gelten, und<br />

der Anteil des Kantons würde durch den Wohnsitzkanton geleistet.<br />

Unter Berücksichtigung der Investitionskosten ist die<br />

neue Regelung gegenüber der heutigen – das möchte ich an<br />

dieser Stelle besonders betonen – sowohl für die Kantone<br />

als auch für die IV in etwa kostenneutral. Es ist dabei besonders<br />

zu betonen, dass wir damit eine Regelung haben werden,<br />

wie sie bei der Krankenversicherung angewendet wird.<br />

Darin liegt auch der Grund dafür, dass die Wohnsitzkantone<br />

die Restkosten übernehmen und nicht die Kantone, in denen<br />

die Spitäler liegen. Die Kommission hat diese Problematik<br />

anhand eines besonderen Berichtes des BSV besprochen<br />

und dabei zur Kenntnis genommen, dass die Vertreter der<br />

GDK, die Herren Maillard und Conti, mit der nun vorliegenden<br />

Regelung, die auf einer gesetzlichen Grundlage im IV-<br />

Gesetz beruht, einverstanden sind.<br />

Dieses Problem muss in einer separaten Vorlage einer zügigen<br />

Lösung zugeführt werden, weil die Behandlung der IV-<br />

Revisionsvorlage inklusive Differenzbereinigung sowie das<br />

bereits angekündigte Referendum noch eine längere Zeit in<br />

Anspruch nehmen werden. Diese separate Vorlage lässt<br />

eine beschleunigte Behandlung zu und könnte, wenn sie im<br />

Frühjahr durch den Zweitrat und die Schlussabstimmung<br />

geht, rückwirkend auf den 1. Januar 2012 in Kraft gesetzt<br />

werden. Das ist auch mit der GDK so besprochen und vereinbart<br />

worden. Ihre vorberatende Kommission hat diesem<br />

Vorgehen einstimmig zugestimmt.<br />

Ich bitte Sie, dem von mir im Namen der Kommission eingereichten<br />

Einzelantrag aus dem bereits erwähnten Grund zuzustimmen<br />

und den Einzelantrag Stadler Markus abzulehnen.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: La répartition actuelle,<br />

soit 80 pour cent des frais à la charge de l'AI et 20 pour cent<br />

à la charge du canton de résidence, s'arrête à la fin de l'année,<br />

suite à un accord informel entre la Conférence suisse<br />

des directrices et directeurs cantonaux de la santé (CDS) et<br />

l'assurance-invalidité, à cause de l'introduction du nouveau<br />

financement hospitalier. Normalement, il n'y a pas de base<br />

légale particulière pour cette question-là. Cela veut dire concrètement<br />

que dans une phase transitoire, 40 millions de<br />

francs de plus sont à la charge de l'assurance-invalidité.<br />

Il y a une autre chose qui est importante, c'est une motion<br />

adoptée par le Parlement et qui prévoit que l'on fasse la<br />

même répartition des charges pour les personnes soignées<br />

dans le cadre de l'assurance-invalidité que pour les personnes<br />

soignées dans le cadre de l'assurance obligatoire des<br />

soins. Donc à terme, bientôt, cela entraînerait une prise en<br />

charge à raison de 55 pour cent pour les cantons et de<br />

45 pour cent pour l'assurance-invalidité. Cette solution coûterait<br />

très cher aux cantons si on l'appliquait, car au lieu de<br />

prendre en charge 20 pour cent des frais, ils devraient en<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.030 Conseil des Etats 1198 19 décembre 2011<br />

prendre en charge 55 pour cent, ce qui entraînerait des<br />

coûts supplémentaires de l'ordre de 100 millions de francs.<br />

Cette situation ne convenait ni à l'un ni à l'autre des partenaires<br />

et elle a fait l'objet d'une discussion informelle avec la<br />

présidence de la CDS. Messieurs Maillard et Conti ont admis<br />

sans enthousiasme que cette solution-là offrait une base<br />

légale qui permet de maintenir le statu quo. Dans le cadre<br />

pragmatique qui consiste à tenir compte de la situation de<br />

l'assurance-invalidité et du souhait des cantons de ne pas<br />

être plus chargés, comme le prévoit cette motion, ou en tout<br />

cas comme cela pourrait se produire dans le cadre de sa<br />

mise en oeuvre, nous sommes tombés d'accord sur cette<br />

solution qui devrait tout de même faire l'objet d'une audition<br />

d'experts dans la commission du deuxième conseil, car il n'y<br />

a pas eu d'audition formelle sur ce point.<br />

C'est pourquoi nous estimons que c'est un bon compromis<br />

et nous saluons la proposition de la commission, y compris<br />

le fait de la transférer dans un projet 2, selon la proposition<br />

Kuprecht, de manière à pouvoir aller plus vite, car on ne peut<br />

attendre la fin du traitement de l'ensemble de la révision 6b.<br />

C'est la raison pour laquelle, sans entrer dans les détails,<br />

nous estimons que vous pouvez suivre sur le fond la proposition<br />

de la commission et sur la forme la proposition Kuprecht.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Gestützt auf die Ausführungen<br />

des Berichterstatters stehen sich nur der Antrag<br />

Kuprecht, der Artikel 14bis aufnehmen, ihn aber in eine separate<br />

Vorlage 2 überführen will, und der Antrag Stadler<br />

Markus, der Artikel 14bis ablehnt, gegenüber.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag Kuprecht ... 37 Stimmen<br />

Für den Antrag Stadler Markus ... 2 Stimmen<br />

Art. 14a<br />

Antrag der Kommission<br />

Abs. 2bis<br />

... so übernimmt die Versicherung die Unterkunftskosten sowie<br />

die Kosten ...<br />

Abs. 3<br />

Integrationsmassnahmen können mehrmals zugesprochen<br />

werden, dürfen aber gesamthaft die Dauer von zwei Jahren<br />

nicht übersteigen. Sie können in Ausnahmefällen um höchstens<br />

ein Jahr verlängert werden.<br />

Abs. 5<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 14a<br />

Proposition de la commission<br />

Al. 2bis<br />

L'assurance prend à sa charge les frais de logement, ainsi<br />

que les frais ...<br />

Al. 3<br />

Les mesures de réinsertion peuvent être accordées plusieurs<br />

fois mais ne doivent pas excéder la durée de deux<br />

ans au total. Dans des cas exceptionnels, cette durée peut<br />

être prolongée d'un an au plus.<br />

Al. 5<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Zu Absatz 2bis:<br />

Mit 8 zu 2 Stimmen beantragt Ihnen die Kommission, die<br />

Verpflegungskosten zu streichen, da diese Kosten ohnehin<br />

anfallen würden. Die Einsparung aufgrund dieser kleinen<br />

Massnahme beträgt immerhin 5 Millionen Franken.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: Il s'agit en fait ici de l'article<br />

14a alinéa 2bis, mais aussi de l'article 17 alinéa 3. Je<br />

crois qu'on peut les traiter ensemble, parce que c'est la<br />

même chose. Il s'agit de savoir si on veut supprimer la prise<br />

en compte des frais de nourriture. L'économie nous paraît<br />

un peu excessive, car l'assurance-invalidité a vraiment tout<br />

intérêt au succès des mesures de réinsertion, mais nous<br />

prenons acte du fait qu'il n'y a pas de proposition de minorité.<br />

En revanche, nous souhaitons – je vous le dis déjà<br />

parce que c'est dans le cadre du même débat pratiquement<br />

– combattre la proposition de la commission à l'article<br />

14a alinéa 3.<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Zu Absatz 3: Die<br />

bundesrätliche Variante sieht vor, dass die Integrationsmassnahmen<br />

zeitlich unbefristet sind, insbesondere bei aus<br />

psychischen Gründen Erwerbsunfähigen. Die Kommission<br />

hat darüber eine intensive Diskussion geführt. Sie ist der<br />

Meinung, dass derartige Massnahmen irgendwann zu Ende<br />

sein sollten und dass es irgendwann zu einem Ergebnis<br />

kommen muss. Die Kommission hat deshalb die Frist solcher<br />

Integrationsmassnahmen auf zwei Jahre beschränkt,<br />

mit der Option, situativ für besondere Fälle auf maximal drei<br />

Jahre verlängern zu können.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: Il s'agit vraiment d'une<br />

disposition importante qui montre comment nous voulons<br />

travailler. Il s'agit des mesures de réinsertion: comme le prévoit<br />

très clairement le texte de la loi, elles peuvent être accordées<br />

plusieurs fois; nous estimons qu'il ne faut pas les limiter<br />

dans la durée, qu'il ne faut dresser aucun obstacle à la<br />

réadaptation.<br />

De quoi s'agit-il ici? Il s'agit essentiellement de ce qui a posé<br />

le plus de problèmes à l'assurance-invalidité: les malades<br />

psychiques. Que se passe-t-il dans leur cas? Il y a des rechutes<br />

possibles, nombreuses; il y a des moments où il faut<br />

reprendre les mesures, et on ne peut pas dire combien de<br />

temps cela durera. Même s'il n'est pas question pour nous<br />

de faire durer des mesures qui ne servent à rien, c'est évident,<br />

il nous paraît vraiment faux que le Parlement – qui<br />

nous a donné le mandat de régler ces problèmes de réinsertion<br />

dans le domaine délicat des maladies psychiques –<br />

nous mette des cautèles qui prévoient des durées, alors<br />

qu'on sait très bien qu'il peut se passer beaucoup de choses<br />

dans ces cas-là, et qu'une solution doit être trouvée pour<br />

chaque cas. Cette solution doit être la plus souple possible,<br />

de manière à ce qu'on ait le plus grand nombre de chances<br />

de réussir.<br />

A quoi servent des durées limitées dans la loi? Avez-vous<br />

vraiment l'impression que cela aboutira à un progrès dans<br />

l'application de cette loi humaine et utile? Nous sommes<br />

vraiment convaincus du contraire. Même s'il n'y a pas de<br />

proposition de minorité et qu'en général cela ne se fait pas<br />

au Conseil des Etats lorsqu'une commission a proposé quelque<br />

chose, je vous demande de réfléchir. C'est vraiment le<br />

contraire de la logique, le contraire même de la mission que<br />

vous nous avez donnée: fixer le principe et laisser travailler<br />

ceux qui sont chargés de le mettre en application. Celui-ci<br />

est clair: les mesures de réinsertion peuvent être accordées<br />

plusieurs fois en raison des rechutes possibles, un problème<br />

que l'on rencontre essentiellement dans les maladies psychiques.<br />

Prévoir plus dans la loi est inutile et irait même à fin<br />

contraire.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Herr Bundesrat, erhalten<br />

Sie den Antrag des Bundesrates zu Absatz 3 aufrecht?<br />

Burkhalter Didier, Bundesrat: Ja, das ist klar.<br />

Abs. 3 – Al. 3<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag des Bundesrates ... 19 Stimmen<br />

Für den Antrag der Kommission ... 15 Stimmen<br />

Übrige Bestimmungen angenommen<br />

Les autres dispositions sont adoptées<br />

Art. 17 Abs. 3<br />

Antrag der Kommission<br />

... so übernimmt die Versicherung die Unterkunftskosten sowie<br />

die Kosten ...<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


19. Dezember 2011 1199 Ständerat 11.030<br />

Art. 17 al. 3<br />

Proposition de la commission<br />

L'assurance prend à sa charge les frais de logement, ainsi<br />

que les frais ...<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Wir haben über diese<br />

Bestimmung bei Artikel 14a entschieden.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 18abis<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Mit dem Personalverleih<br />

steht künftig für die Eingliederung ein zusätzliches<br />

Werkzeug zur Verfügung, was schlussendlich die Chancen<br />

der versicherten Person weiter erhöht. Vorgelagert ist dabei<br />

im Gesetz der Arbeitsversuch, bei dem kein Arbeitsvertrag<br />

notwendig ist und der zur Erprobung dient, ob die Person im<br />

ersten Arbeitsmarkt wieder arbeits- und einsatzfähig ist.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 21 Abs. 2bis; 22 Abs. 1<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 21 al. 2bis; 22 al. 1<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 28<br />

Antrag der Kommission<br />

Abs. 1<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Abs. 2<br />

Der Rentenentscheid ist innert zwei Jahren zu fällen, wenn<br />

eine medizinische Behandlung im Sinne von Artikel 28<br />

Buchstabe b im Gange ist.<br />

Art. 28<br />

Proposition de la commission<br />

Al. 1<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Al. 2<br />

Lorsque des traitements médicaux au sens de l'article 28<br />

lettre b sont en cours, la décision concernant la rente doit<br />

être prise dans un délai de deux ans.<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: In Bezug auf Absatz<br />

2 war die Kommission klar der Meinung, dass medizinische<br />

Behandlungen nicht dazu führen dürfen, den Fall immer<br />

wieder hin und her zu schieben und damit auch<br />

hinauszuschieben. Vielmehr ist im Sinne eines beschleunigten<br />

Verfahrens auch einmal ein Entscheid zu fällen.<br />

Im Übrigen wird die Rentenhöhe neu in Artikel 28b festgesetzt,<br />

dies im Rahmen des stufenlosen neuen Rentensystems.<br />

Fetz Anita (S, BS): Ich habe eine konkrete Frage. Ich widersetze<br />

mich Absatz 2 nicht, aber es ist entscheidend – und<br />

dazu möchte ich eine Erklärung zuhanden der Materialien –,<br />

wann genau die Zweijahresfrist zu laufen beginnt. Mir<br />

scheint das sehr wichtig, nicht zuletzt auch im Hinblick auf<br />

die Auseinandersetzungen, die es geben wird. Oder sind Sie<br />

der Meinung, Herr Bundesrat, der Antrag der Kommission<br />

sei nicht zu unterstützen? Es würde mich interessieren, wie<br />

Sie das genau sehen.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: Madame Fetz, c'est le<br />

même problème qu'avant. On est clairement ici au coeur des<br />

travaux que l'on veut faire: on veut améliorer la réinsertion<br />

sur le marché du travail. Concrètement, cela veut dire très<br />

clairement ne pas octroyer des rentes trop rapidement. Ce<br />

n'est pas par mauvaise volonté, c'est parce qu'il faut un certain<br />

temps et fournir beaucoup d'appui dans le cas des problèmes<br />

les plus lourds. A un moment donné, bien sûr qu'on<br />

devra octroyer des rentes; mais on peut envisager des rentes<br />

provisoires. Et il ne faut pas que le couperet tombe après<br />

deux ans – et on ne sait pas très bien à partir de quand. Il ne<br />

faut pas fixer une limite dans la loi alors même que, pour<br />

réussir – et c'est de nouveau la même problématique, ce<br />

sont essentiellement les maladies psychiques qui sont concernées<br />

–, il faut avoir, pour chaque cas, une solution aussi<br />

souple que possible. Donc les traitements ont souvent lieu<br />

parallèlement aux mesures de réinsertion.<br />

Par conséquent, nous estimons qu'il y a un fort potentiel<br />

d'amélioration de l'assurance-invalidité, précisément dans<br />

ce domaine, sans prévoir des cautèles. Si vous en ajoutez<br />

une, il y aura comme une espèce de logique qui incitera à attendre<br />

les deux ans pour obtenir la rente, alors même que,<br />

peut-être, on était en train de réussir une réinsertion. Et cela,<br />

nous ne le voulons pas.<br />

Il va de soi que les offices AI ne doivent pas offrir des mesures<br />

thérapeutiques pendant des années sans succès. Mais<br />

cela, on le sait. On doit aussi évaluer combien cela coûte par<br />

rapport aux chances de réussir, c'est tout simple. Mais véritablement,<br />

si on veut continuer l'opération et la réussir – et<br />

maintenant vous avez refusé de renvoyer le projet et vous<br />

êtes entrés en matière –, alors, de grâce, adoptez une loi qui<br />

soit la plus simple possible et la plus orientée vers l'aide aux<br />

personnes qui en ont réellement besoin! Or, pour les maladies<br />

psychiques, qui sont le coeur du problème de l'assurance-invalidité<br />

depuis des années, il faut avoir une très<br />

grande ouverture.<br />

Dans ce sens-là, à nouveau comme avant, le Conseil fédéral<br />

souhaite que vous repoussiez cette proposition de la commission,<br />

qui lui semble mauvaise.<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Ich möchte nochmals<br />

klar zum Ausdruck bringen: Dieser Artikel kann einen<br />

Rentenentscheid natürlich unendlich lange hinausziehen.<br />

Man kann immer wieder medizinische Massnahmen ergreifen;<br />

man macht noch diese Behandlung, und man macht allenfalls,<br />

wenn diese nicht glückt, wieder eine andere Behandlung.<br />

Die Kommission war der Meinung, dass<br />

irgendwann einmal ein Ende gefunden werden muss. Der<br />

Versicherte muss einmal wissen, dass die Behandlungen<br />

nichts gebracht haben und dass eine Rente gesprochen<br />

wird. Dieser Entscheid soll nicht durch neue Behandlungsmöglichkeiten<br />

ständig hinausgezögert werden können, denn<br />

die Ärzte werden immer neue Behandlungsmöglichkeiten<br />

finden. Das war der tiefere Grund.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Bundesrat will keinen<br />

Absatz 2 einführen. Er lehnt den Antrag der Kommission<br />

ab.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Kommission ... 27 Stimmen<br />

Für den Antrag des Bundesrates ... 10 Stimmen<br />

Art. 28a Abs. 1, 1bis, 4<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 28a al. 1, 1bis, 4<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Bei Absatz 1 wird<br />

ja die Kompetenz des Bundesrates zur Umschreibung des<br />

zur Bemessung der Invalidität massgebenden Erwerbseinkommens<br />

gestrichen.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.030 Conseil des Etats 1200 19 décembre 2011<br />

In Absatz 1bis kommen zwei Begriffe vor, die nicht allgemein<br />

bekannt sind: Beim Invalideneinkommen handelt es sich<br />

um dasjenige Einkommen, das die Person nach Abschluss<br />

der Eingliederungsmassnahmen voraussichtlich verdienen<br />

kann. Das Valideneinkommen hingegen ist dasjenige Einkommen,<br />

das die Person verdiente, bevor sie krank wurde,<br />

bzw. das sie mit grosser Wahrscheinlichkeit verdient hätte,<br />

wenn keine gesundheitliche Einschränkung eingetreten wäre.<br />

Die Bemessung der Invalidität beginnt gemäss dem<br />

neuen Absatz 1bis also erst bei einem Invaliditätsgrad von<br />

20 Prozent. Ein Invalideneinkommen von bis zu 20 Prozent<br />

des Valideneinkommens wird nur berücksichtigt, wenn tatsächlich<br />

ein Einkommen erzielt wurde.<br />

So viel zur Klärung der Definition der Begriffe.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 28b<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Artikel 28b regelt<br />

neu die Festlegung der Höhe des Rentenanspruchs. Er ist<br />

somit die neue Grundlage zum stufenlosen Rentensystem,<br />

das die bisher abgestufte Rentenbemessung – kleiner als<br />

49 Prozent gleich eine Viertelrente, 50 bis 59 Prozent gleich<br />

eine halbe Rente, 60 bis 69 Prozent gleich eine Dreiviertelrente<br />

und ab 70 Prozent die volle Rente – ablöst. Diese Abstufung<br />

schuf in der Vergangenheit nichterwünschte Schwellenwerte<br />

und verhinderte eine Erhöhung der Erwerbstätigkeit,<br />

weil dadurch die bisherige, höhere Rente unter Umständen<br />

verlorenging und es somit unattraktiv war, eine höhere<br />

Erwerbsfähigkeit zu erreichen. Mit der Einführung des<br />

stufenlosen Rentensystems sollen diese unerwünschten<br />

Schwellenwerte beseitigt werden.<br />

Neu bestimmen nun die Absätze 1 und 2, wie aus dem Invaliditätsgrad<br />

die Höhe des Rentenanspruchs in Bezug auf<br />

eine ganze Rente festgelegt wird. Für die Invaliditätsgrade<br />

ab 50 Prozent entspricht die Rente neu einem dem Invaliditätsgrad<br />

entsprechenden Anteil in Prozent einer ganzen<br />

Rente. Bei den unteren IV-Graden bedeutet es eine leichte<br />

Verbesserung in Bezug auf die Rentenhöhe. So erhielt zum<br />

Beispiel eine Person mit einem IV-Grad von 45 Prozent früher<br />

eine Viertelsrente, während sie künftig eine Rente von<br />

37,5 Prozent erhalten würde. Korrekterweise muss aber<br />

auch festgehalten werden, dass künftig Personen mit IV-<br />

Graden über 50 Prozent aufgrund der Stufenlosigkeit tiefere<br />

Renten erhalten werden. So erhält eine Person mit einem IV-<br />

Grad von 73 Prozent künftig auch eine 73-Prozent-Rente,<br />

währenddem sie gemäss altem System bereits eine volle IV-<br />

Rente erhält.<br />

Gesamthaft würden die Einsparungen rund 150 Millionen<br />

Franken betragen, welche jedoch aufgrund einer Änderung,<br />

die die Kommission bei den Schlussbestimmungen vornahm,<br />

zugunsten der bestehenden Renten um 80 Millionen<br />

Franken reduziert wurden. Ich werde zum gegebenen Zeitpunkt<br />

darauf zurückkommen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 31 Abs. 1<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Maury Pasquier, Fetz)<br />

Unverändert<br />

Art. 31 al. 1<br />

Proposition de la majorité<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Proposition de la minorité<br />

(Maury Pasquier, Fetz)<br />

Inchangé<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Die Vertreterinnen der<br />

Minderheit haben mir gesagt, dass sie ihren Antrag zurückziehen.<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Dieser Artikel legte<br />

in der Vergangenheit einen bestimmten Schwellenwert für<br />

eine Anpassung der Rente fest. Mit dem Übergang zu einem<br />

stufenlosen Rentensystem fallen die bisherigen Schwelleneffekte<br />

weg. Sodann werden die Voraussetzungen für eine<br />

Rentenrevision neu in Artikel 17 Absatz 1 ATSG geschaffen<br />

– wir haben dort die 5-Prozent-Regel. Aus diesem Grund<br />

ist es nicht mehr nötig, im vorliegenden Artikel wie bisher<br />

den Freibetrag von 1500 Franken bei einer Erhöhung des Erwerbseinkommens<br />

zu nennen. Diese Bestimmung kann also<br />

gestrichen werden. Der Artikel kann auch deshalb aufgehoben<br />

werden, weil im Rahmen der Revision 6a Absatz 2 bereits<br />

aufgehoben worden ist.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: C'est typiquement un article<br />

qui avait été inscrit dans la loi à cause de l'effet de seuil.<br />

Je prends acte du fait que la proposition de la minorité<br />

Maury Pasquier a été retirée. C'était typiquement le risque<br />

de baisse du revenu global en cas de légère augmentation<br />

du revenu de l'activité lucrative, car cette dernière entraînait<br />

une forte baisse de la rente en raison du passage à l'échelon<br />

inférieur. C'était le fameux effet de seuil. Maintenant on<br />

n'a plus besoin de cette disposition parce que le système de<br />

rentes linéaire élimine l'effet de seuil. Je prends acte du fait<br />

que cela a été compris maintenant. Je pense que ce qui<br />

était à la base de la proposition de la minorité était une mauvaise<br />

compréhension du passage au système de rentes linéaire.<br />

Angenommen gemäss Antrag der Mehrheit<br />

Adopté selon la proposition de la majorité<br />

Art. 38<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Abs. 1, 1bis<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Fetz, Maury Pasquier)<br />

Abs. 1<br />

Unverändert<br />

Abs. 1bis<br />

Streichen<br />

Antrag Fournier<br />

Abs. 1<br />

Die Kinderrente für die beiden ersten Kinder beträgt 40 Prozent<br />

der dem massgebenden durchschnittlichen Jahreseinkommen<br />

entsprechenden Invalidenrente. Ab dem dritten<br />

Kind beträgt sie 30 Prozent.<br />

Abs. 1bis<br />

Haben beide Elternteile je einen Anspruch auf eine Kinderrente,<br />

so beträgt die Kinderrente jedes Elternteils für die beiden<br />

ersten Kinder 30 Prozent und ab dem dritten Kind<br />

22,5 Prozent seiner Invalidenrente vor der Kürzung nach Artikel<br />

35 AHVG.<br />

Art. 38<br />

Proposition de la majorité<br />

Al. 1, 1bis<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Proposition de la minorité<br />

(Fetz, Maury Pasquier)<br />

Al. 1<br />

Inchangé<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


19. Dezember 2011 1201 Ständerat 11.030<br />

Al. 1bis<br />

Biffer<br />

Proposition Fournier<br />

Al. 1<br />

La rente pour les deux premiers enfants s'élève à 40 pour<br />

cent de la rente d'invalidité correspondant au revenu annuel<br />

moyen déterminant. A partir du troisième enfant, elle s'élève<br />

à 30 pour cent.<br />

Al. 1bis<br />

Si les deux parents ont droit à une rente pour enfant, le montant<br />

de celle-ci équivaut à 30 pour cent de chacune de leurs<br />

rentes d'invalidité avant la réduction prévue à l'article 35<br />

LAVS pour les deux premiers enfants et à 22,5 pour cent à<br />

partir du troisième enfant.<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Mit Artikel 38 Absatz<br />

1 wird die Kinderrente, die als Zusatzrente pro Kind zur<br />

ordentlichen IV-Rente zu verstehen ist, neu geregelt. Dabei<br />

ist festzuhalten, dass seit der Einführung dieser Rentenleistung<br />

zusätzlich die Kinderzulagen sowie die Kinderrenten<br />

aus der beruflichen Vorsorge und der Unfallversicherung<br />

hinzugekommen sind. Die bisherige Höhe von 40 Prozent<br />

stammt also noch aus einer Zeit, als die Kinderrente als alleinige<br />

solche Vergütung entrichtet wurde. Die Höhe der<br />

künftigen Kinderrente für Rentnerinnen und Rentner mit Kindern<br />

soll deshalb an die tatsächlichen prozentualen Zusatzkosten<br />

angepasst werden, welche ein Kind gemäss gebräuchlichen<br />

Äquivalenzskalen verursacht.<br />

In Absatz 1bis werden auch die Renten jener Kinder geregelt,<br />

bei denen beide Elternteile je einen Anspruch auf eine<br />

Kinderrente haben. Wie heute wird die Summe der beiden<br />

Kinderrenten auf das Anderthalbfache einer Kinderrente gekürzt<br />

und beträgt neu maximal 45 Prozent statt wie bisher<br />

60 Prozent. Der Maximalanspruch richtet sich zudem nicht<br />

mehr nach der maximalen Invalidenrente, sondern nach der<br />

tatsächlichen, unplafonierten Invalidenrente. Absatz 1bis<br />

sieht deshalb vor, dass im Falle eines Doppelanspruches für<br />

beide Elternteile je Anspruch auf eine Kinderrente von<br />

22,5 Prozent der jeweiligen Invalidenrente vor der Plafonierung<br />

gemäss Artikel 35 des AHV-Gesetzes besteht.<br />

Die Kommission hat sich sehr intensiv mit der Reduktion der<br />

Kinderrente befasst und neben den in der Botschaft aufgeführten<br />

Erläuterungen und Zahlen weitere Zusatzinformationen<br />

und -berichte verlangt. Auf den ersten Blick scheint eine<br />

Herabsetzung vielleicht etwas schwer verständlich zu sein.<br />

Im Rahmen der Beratungen hat sich aber immer mehr gezeigt,<br />

dass die Kumulation der verschiedenen Leistungen –<br />

Invalidenrente, Zusatzrenten für Kinder gemäss BVG und<br />

UVG, Kinderzulagen – im Anspruchsfall zu schwerverständlichen<br />

Einkommenssituationen führt, indem die Gesamtentschädigung<br />

höher ausfallen kann als das Einkommen unmittelbar<br />

vor dem Ereignis, das zur Invalidität geführt hat. Das<br />

hängt nicht zuletzt auch damit zusammen, dass einerseits<br />

Leistungen basierend auf dem Versicherungsprinzip zu entrichten<br />

und andererseits Lohnbestandteile in der Form von<br />

Zulagen zu bezahlen sind. Bei Haushalten mit vergleichsweise<br />

tiefen Einkommen vor der Invalidität – z. B. 60 000,<br />

70 000 Franken – ist das Haushaltseinkommen nach Eintritt<br />

der Invalidität gar höher als das Haushaltseinkommen vor<br />

der Invalidität.<br />

Erlauben Sie mir, zwei, drei Beispiele zu machen: Bei einem<br />

Invaliditätsgrad von 100 Prozent, zwei Einkommen, zwei<br />

Kindern und einem Haushaltseinkommen von 90 000 Franken<br />

ist das Verhältnis vorher und nachher etwa 99 bzw.<br />

97 Prozent des zuletzt verdienten Gehaltes. Bei einem<br />

Haushaltseinkommen von 120 000 Franken verschiebt sich<br />

dieses Verhältnis ein bisschen nach unten: 87 Prozent vorher,<br />

83 Prozent nachher. Bei einem Invaliditätsgrad von<br />

100 Prozent, einem Ehepaar, einem Kind und einem einzigen<br />

Haushaltseinkommen von 102 000 Franken ist die Entschädigung<br />

vorher rund 87 Prozent des letzten Einkommens,<br />

nachher 84 Prozent. Bei einer alleinerziehenden<br />

Person mit einem Kind und einem Haushaltseinkommen von<br />

52 000 Franken sind es vorher und nachher 95 Prozent.<br />

Die Kommission hat auch die Frage von fixen Kinderrenten<br />

geprüft, beispielsweise in der Höhe von 400 Franken, unabhängig<br />

von der Höhe der Invalidenrenten. Aufgrund der Tatsache,<br />

dass die durchschnittliche Kinderrente gemäss Botschaft<br />

von bisher 531 auf 400 Franken reduziert würde,<br />

würde im Rahmen der Finanzierungsprognose 2015–2025<br />

keine Änderung eintreten. Die Kommission ist zum Schluss<br />

gelangt, dass diverse Gründe gegen fixe IV-Kinderrenten<br />

sprechen, so zum Beispiel die Abkehr vom Versicherungsprinzip,<br />

von der Privilegierung von versicherten Personen<br />

mit geringem Invaliditätsgrad oder von Personen, die nicht<br />

die vollen Beitragsjahre und somit ein geringeres massgebliches<br />

durchschnittliches Einkommen erzielt haben. Vor allem<br />

aber ist die Kommission der festen Überzeugung, dass in<br />

keinem Fall jemand mit Leistungen der IV über die Kinderrente<br />

mehr Einkommen erzielen können soll als jemand mit<br />

Kindern, der arbeitet.<br />

Aus all diesen geschilderten Gründen ersuche ich Sie, der<br />

Mehrheit zu folgen und den Minderheitsantrag sowie auch<br />

den Einzelantrag Fournier abzulehnen und somit auf der Linie<br />

der Kommission zu bleiben. Das ist verantwortbar, nicht<br />

zuletzt, wie bereits erwähnt, wegen der zusätzlichen Einkommen<br />

und Zulagen, die seit der Einführung der Invalidenversicherung<br />

hinzugekommen sind.<br />

Fournier Jean-René (CE, VS): Avant d'entamer la discussion,<br />

le rapporteur m'a demandé en coulisses combien d'enfants<br />

j'ai. Naïvement, je lui ai dit la vérité, comme d'habitude.<br />

J'en ai six. Je comprends pourquoi il m'a posé cette question.<br />

C'était en relation directe avec la proposition que je<br />

vous fais.<br />

Si je défends cette proposition, c'est non seulement parce<br />

que je suis père de six enfants, mais aussi parce que je suis<br />

président de la fondation Foyers Valais de coeur. C'est une<br />

fondation qui s'occupe de personnes handicapées en Valais.<br />

Aujourd'hui, je ne vous propose pas d'en rester à la formulation<br />

qui prévoit ces fameux 40 pour cent de la rente pour<br />

tous, pour tous les enfants, mais je vous propose un compromis<br />

pour deux raisons.<br />

1. Comme père de famille de six enfants, j'ai fait l'expérience<br />

– et je la fais encore aujourd'hui – que les coûts que génèrent<br />

les deux premiers enfants sont en général beaucoup<br />

plus élevés que les coûts des troisième, quatrième et cinquième<br />

enfants. Ce n'est pas qu'on s'y habitue, mais c'est un<br />

constat que l'on doit faire lorsque l'on gère le budget d'un<br />

ménage, d'une famille nombreuse.<br />

2. Le rapporteur a relevé, à juste titre, que depuis l'entrée en<br />

vigueur de cette loi, on a fait de nombreux progrès, notamment<br />

en matière sociale en ce qui concerne les allocations<br />

familiales et autres aides sociales pour les enfants. Je rappellerai<br />

ici que ces efforts n'ont pas été faits que pour les enfants<br />

d'invalides et que, finalement, les enfants de valides<br />

aussi bénéficient bien heureusement des avantages acquis<br />

pendant toutes ces années.<br />

Bien sûr, j'ai bien pensé qu'en vous proposant d'en rester au<br />

texte actuel, je n'aurais pas l'occasion de réunir une majorité.<br />

C'est la raison pour laquelle je vous propose cette solution-ci,<br />

qui consiste à dire que, pour les deux premiers enfants<br />

qui coûtent effectivement plus cher au ménage, on<br />

maintient la rente pour enfant à 40 pour cent et que, pour les<br />

autres enfants, on suit la proposition de la commission qui<br />

prévoit 30 pour cent. C'est un compromis qui est à mon avis<br />

raisonnable et acceptable.<br />

Fetz Anita (S, BS): Der Kommissionssprecher hat mit Prozentzahlen<br />

ausführlich untermauert, dass diese Kürzung eigentlich<br />

ein Klacks sei. Es geht darum, die Kinderrente von<br />

40 Prozent auf 30 Prozent oder, wenn beide Eltern IV-Leistungen<br />

beziehen, auf 22,5 Prozent der IV-Rente zu kürzen.<br />

Das sind eben die Prozentzahlen; das tönt ja nach nichts. In<br />

der Summe sind es aber 160 Millionen Franken, die so eingespart<br />

werden bei Familien, die behinderte Mitglieder haben.<br />

Heute bezieht ein Viertel der IV-Rentnerinnen – das<br />

sind nicht sehr viele – eine Kinderrente, und davon haben<br />

fast 90 Prozent ein oder zwei Kinder. Der Antrag Fournier,<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.030 Conseil des Etats 1202 19 décembre 2011<br />

der mir sehr sympathisch ist, betrifft also noch die 13 Prozent<br />

der restlichen Rentnerinnen, die mehr Kinder haben.<br />

Wenn ich jetzt das Gefühl hätte, dass sich sämtliche Mitglieder<br />

der C-Gruppe wirklich für diesen Antrag engagieren,<br />

dann könnte ich problemlos meinen Antrag zurückziehen;<br />

ich werde dazu in der Debatte, die jetzt folgen wird, noch<br />

mehr hören. Übrigens bestehen die Überversicherungssituationen,<br />

die der Kommissionssprecher auch angetönt hat,<br />

seit der 5. IV-Revision nicht mehr. Diese haben wir damals<br />

abgeschafft; es ist also nicht mehr möglich, überdurchschnittlich<br />

viel zu erhalten. Bei mehr Kindern hat meines<br />

Wissens der Bundesrat auf Verordnungsebene eine andere<br />

Regelungsmöglichkeit vorgesehen.<br />

Aber schauen wir doch einmal die Ist-Situation an. So grosszügig<br />

ist die Situation heute auch nicht, dass wir bei der IV-<br />

Kinderrente flott heruntersparen könnten. Eine minimale IV-<br />

Rente – ich habe Ihnen das schon bei der Begründung meines<br />

Rückweisungsantrages gesagt – beträgt 1160 Franken.<br />

Für ein Kind bekommt man noch 40 Prozent dazu, das sind<br />

plus 464 Franken. Das ergibt, bei einem Kind und bei einer<br />

nichtgekürzten Kinderrente, zusammen 1624 Franken. Bei<br />

zwei Kindern sind es dann 2088 Franken. Die Familie müssen<br />

Sie mir erst noch zeigen, die mit zwei Kindern von 2088<br />

Franken im Monat leben kann. Es ist nicht so, dass enorm<br />

viele IV-Rentnerinnen und -Rentner eine Teilrente aus der<br />

zweiten Säule haben. Es ist nur eine Minderheit, die eine<br />

solche erhält.<br />

Dessen muss man sich schon im Klaren sein, wenn man von<br />

einer kleinen, zehnprozentigen Senkung spricht. Das tönt in<br />

Prozentzahlen nach wenig, in Franken ist es viel, und es<br />

wird wieder dazu führen, dass die Kosten auf die Ergänzungsleistungen<br />

und damit auf die Kantone verlagert werden.<br />

Die Kantone tun mir da wenig leid, sie hätten ja auch<br />

einmal Laut geben können. Wer mir leid tut, sind wirklich die<br />

Familien, die behinderte Angehörige haben. Ihnen geht es<br />

nämlich eh schon nicht besonders rosig.<br />

Dann kommt noch Folgendes dazu: Diese Kinderrenten sozusagen<br />

auf Vorrat zu kürzen geht schon gar nicht – und das<br />

noch eine Woche vor Weihnachten, wenn Sie es noch getoppt<br />

haben wollen! Ich sage es nochmals, die IV schreibt<br />

jetzt das erste Mal wieder schwarze Zahlen. Die IV wird<br />

auch nach der Zusatzfinanzierung, Kollege Kuprecht,<br />

schwarze Zahlen schreiben, und zwar nachhaltig, so nachhaltig,<br />

dass sie auch Schulden zurückzahlen kann. Das hat<br />

uns das mittlere Szenario des Bundesrates gezeigt. Ich<br />

meine, dann brauchen wir nicht ausgerechnet bei den Kindern<br />

Einsparungen zu machen, bevor wir überhaupt wissen,<br />

ob solch rigide Sparmassnahmen überhaupt noch nötig<br />

sind.<br />

Deshalb bitte ich Sie, dem Streichungsantrag unserer Minderheit<br />

zuzustimmen. Wenn Sie das Gefühl haben, der Antrag<br />

Fournier sei viel besser, dann sage ich: Jawohl, unterstützen<br />

Sie den! Das ist mir auch recht. Hauptsache ist, dass<br />

Sie die IV-Kinderrenten nicht drastisch kürzen.<br />

Maury Pasquier Liliane (S, GE): Je parlais tout à l'heure des<br />

membres les plus faibles de notre communauté. Les enfants<br />

en font assurément partie, même s'ils sont riches d'un potentiel<br />

immense. Ce potentiel, nous devons les aider à le développer.<br />

Ce n'est certainement pas en réduisant les rentes<br />

pour enfant de 40 à 30 pour cent de la rente d'invalidité du<br />

parent, voire à 22,5 pour cent de la rente principale si les<br />

deux parents sont rentiers, que l'on parviendra à ce but.<br />

Cette réduction serait justifiée notamment par l'introduction<br />

progressive d'autres prestations, telles que la rente pour enfant<br />

de la prévoyance professionnelle, les prestations complémentaires<br />

et les allocations familiales. Or ces diverses<br />

prestations ne visent ni le même but ni les mêmes personnes.<br />

En ce qui concerne le but d'abord, les rentes pour enfant de<br />

l'AI ont pour objectif de donner aux personnes assurées les<br />

moyens nécessaires pour faire face aux coûts supplémentaires<br />

générés par la charge d'un ou de plusieurs enfants, alors<br />

que les allocations familiales, en particulier, concrétisent la<br />

reconnaissance de la société envers toutes les familles et ne<br />

compensent que très partiellement les frais occasionnés par<br />

les enfants.<br />

A but différent, public cible différent: les bénéficiaires d'allocations<br />

familiales ne sont pas forcément les mêmes que celles<br />

et ceux qui touchent des rentes pour enfant de l'AI ou de<br />

l'AVS, car la réduction proposée s'appliquera également aux<br />

bénéficiaires de rentes pour enfant de l'AVS. Or ceux-ci ne<br />

touchent précisément pas d'allocations familiales en vertu<br />

de l'article 16 lettre a de l'ordonnance sur les allocations familiales.<br />

Ce n'est là qu'un exemple de cas, mais cela montre qu'on ne<br />

peut pas jouer l'une contre l'autre des prestations qui n'ont<br />

pas grand rapport entre elles, au risque d'aggraver la situation<br />

matérielle et sociale des enfants de personnes déjà durement<br />

touchées par le sort – ce qui a notamment été évoqué<br />

par Madame Fetz – et, en tout cas, au risque d'aggraver<br />

la dépendance de nombreuses familles aux prestations<br />

complémentaires dans une Suisse où le fait d'avoir des enfants<br />

constitue en général l'un des plus grands risques de<br />

pauvreté.<br />

Afin de préserver les acquis de 86 pour cent des ménages<br />

qui touchent une rente AI et qui ont un ou deux enfants, je<br />

trouve la proposition Fournier intéressante. Elle n'a pas été<br />

présentée en commission, mais elle représenterait une proposition<br />

de compromis quant à la réduction du montant,<br />

avec une réduction des rentes seulement pour les enfants<br />

suivants les deux premiers. Toutefois, comme cette proposition<br />

n'a pas été discutée en commission, il est impossible<br />

pour moi d'évaluer réellement ses conséquences sur les familles<br />

qui ont plus de deux enfants à charge alors qu'un des<br />

parents est invalide. Je mets notamment cela dans la balance,<br />

quand on sait que, dans les familles touchées par la<br />

pauvreté, ce sont justement celles qui ont trois enfants et<br />

plus qui risquent d'être dans ce cas. De ce point de vue, je<br />

ne peux malheureusement pas juger des effets de la proposition<br />

Fournier sur cette catégorie de personnes.<br />

C'est la raison pour laquelle je préférerais bien sûr sa solution<br />

à celle du Conseil fédéral, mais, si j'ai encore le choix<br />

avec la proposition de la minorité Fetz, je donnerai la préférence<br />

à cette dernière.<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Erlauben Sie mir,<br />

noch zwei Bemerkungen zu machen.<br />

Frau Fetz hat meines Erachtens den gleichen Fehler gemacht,<br />

den man zu Beginn schon in der Kommission gemacht<br />

hat: Man hat die entsprechenden IV-Kinderrenten isoliert<br />

betrachtet, obwohl diese Renten eben nicht isoliert zu<br />

betrachten sind, sondern als Bestandteil einer gesamten<br />

Entschädigung zu werten sind, und zwar inklusive der entsprechenden<br />

Rentenbeiträge aus anderen Versicherungskanälen.<br />

Es stimmt eben nicht, dass nur ein kleiner Teil noch<br />

andere Renten erhält. Jeder, der arbeitet, ist obligatorisch in<br />

einer Pensionskasse versichert. Wenn man ein Einkommen<br />

über dem BVG-Minimum bezieht, gibt es auch dort entsprechende<br />

Kinderrenten. Die muss man dazuzählen und darf<br />

sie nicht einfach weglassen.<br />

Zum Antrag Fournier: Herr Fournier möchte im Prinzip, dass<br />

man bei den ersten beiden Kindern keine Reduktion macht.<br />

Ich kann jetzt nicht aus dem Stegreif sagen, um wie viel die<br />

Einsparungen damit wieder reduziert würden. Es stimmt in<br />

der Tat, dass im Schnitt etwa zwei Kinder vorhanden sind;<br />

wenn jetzt bei den ersten zwei Kindern keine Kürzung gemacht<br />

würde, würden die Einsparungen um schätzungsweise<br />

40 bis 50 Millionen Franken vermindert. Ich bin aber<br />

nicht sicher – der Herr Bundesrat wird es wahrscheinlich<br />

nachher noch sagen –; wahrscheinlich fallen die Beträge<br />

noch höher aus. Somit würde das Einsparungsziel verpasst.<br />

Wir müssen uns fragen, ob diese Revision effektiv noch Sinn<br />

macht, wenn wir mit einem Entscheid praktisch die Hälfte<br />

der Einsparungen, die wir ohnehin schon um 80 Millionen<br />

Franken reduziert haben, in Luft auflösen. Ich glaube, das<br />

wäre nicht zielführend, das sollten wir vermeiden.<br />

Ich möchte Sie bitten, den Antrag der Minderheit, aber auch<br />

den Antrag Fournier abzulehnen und jetzt konsistent auf der<br />

Linie zu bleiben, die wir eingeschlagen haben.<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


19. Dezember 2011 1203 Ständerat 11.030<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: Il faut revenir à la situation<br />

telle qu'on la connaît actuellement. Cette assurance, qui<br />

doit être solide à long terme, qui joue un très grand rôle pour<br />

les personnes handicapées, a un déficit structurel de 1 milliard<br />

de francs par an. Il ne faut pas croire maintenant que<br />

tout va bien, je trouve que c'est incorrect: il y a 1 milliard de<br />

francs de déficit structurel par an! Pendant des années, on a<br />

tout laissé aller à vau-l'eau, et maintenant il s'agit de redresser<br />

la barre.<br />

Le Conseil fédéral a proposé des mesures que le Parlement<br />

a voulues, et récemment, quand il vous a soumis la révision<br />

6b, il a dû enregistrer nombre de critiques disant que ce<br />

n'était pas assez, pas assez courageux, qu'il fallait beaucoup<br />

plus de mesures. Maintenant, ce qui vous est proposé<br />

en particulier par Monsieur Fournier équivaut exactement à<br />

ce que propose la minorité, à 12 pour cent près: il y a<br />

88 pour cent de rentiers handicapés qui ont un ou deux enfants,<br />

et 12 pour cent qui en ont davantage – c'est la réalité<br />

des faits. La proposition Fournier, comme la proposition de<br />

la minorité, consiste pratiquement à ne rien faire.<br />

On peut estimer que la version du Conseil fédéral est trop<br />

dure. Premièrement, il ne s'agit pas d'une rente pour enfant,<br />

mais d'une rente complémentaire pour une personne handicapée<br />

qui a des enfants et qui reçoit déjà une rente, rente<br />

accordée pour tenir compte du fait qu'elle a des enfants. On<br />

peut rendre ridicule le fait qu'on fixe un pourcentage, mais ce<br />

montant de 30 pour cent est élevé, très élevé en comparaison<br />

internationale et en termes de normes sociales en<br />

Suisse. Aussi bien les normes de l'OCDE que celles de la<br />

Conférence suisse des institutions d'action sociale prévoient<br />

quelque chose de l'ordre de 20 à 31 pour cent. Or la loi prévoit<br />

40 pour cent, et même 60 pour cent dans le cas où les<br />

deux parents sont handicapés.<br />

On est donc dans une situation qui n'est pas mauvaise, qui<br />

est même bonne, qui a été prévue au départ comme cela.<br />

Mais petit à petit d'autres assurances sociales et d'autres<br />

prestations se sont greffées sur le dispositif initial, c'est une<br />

réalité, et en même temps on a continué d'utiliser l'assurance-invalidité<br />

pour à peu près tout, et on a creusé un trou.<br />

A un moment donné, on doit prendre des mesures. Le Parlement<br />

vote une loi en demandant de manière martiale: «Nous<br />

voulons des mesures du côté des dépenses!», et quand elles<br />

sont mises en oeuvre, on les estime d'abord trop faibles<br />

et ensuite on les biffe – il y a encore une proposition qui va<br />

affaiblir un peu plus le projet. Si vous commencez comme<br />

cela et que vous continuez de cette manière, vous n'atteindrez<br />

pas l'objectif. Il faut être clair: de cette façon, l'assurance-invalidité<br />

restera ce qu'elle est, c'est-à-dire une assurance<br />

qui n'est pas assainie financièrement. A un moment<br />

donné, si on fait cela dans l'ensemble des assurances sociales,<br />

la consolidation nécessaire pour qu'elles puissent réellement<br />

jouer leur rôle n'aura pas lieu.<br />

Maintenant, on peut admettre que c'est une mesure trop<br />

dure, mais ce n'est pas vrai parce que, je le répète, dans les<br />

cas véritablement difficiles, les prestations complémentaires<br />

sont versées. Vous réutilisez cet argument des prestations<br />

complémentaires, et franchement je trouve cela incorrect,<br />

même si je l'ai déjà lu plusieurs fois, car les cantons n'ont<br />

pas à se plaindre de cet assainissement. Ce n'est pas parce<br />

qu'ils auront à payer un peu plus dans ces cas-là – quelques<br />

dizaines de millions de francs – qu'ils ne bénéficieront pas<br />

de toutes les économies sur les prestations complémentaires:<br />

je répète que l'assurance-invalidité, petit à petit, réintègre<br />

les personnes dans le marché du travail plutôt que de<br />

leur accorder des rentes trop facilement. Mais enfin, c'est<br />

bon pour tout le monde: et pour les cantons et pour l'assurance-invalidité.<br />

Dans quelques années, cette assurance<br />

sera à flot et sera solide. Elle versera des rentes justifiées, et<br />

ces compléments de rente pour personnes rentières qui ont<br />

des enfants seront à un niveau qui correspond tout à fait à<br />

ce qui se fait ailleurs et également aux normes suisses.<br />

En conséquence, selon la version du Conseil fédéral, on<br />

évite la surindemnisation et également de réduire massivement<br />

les prestations, comme cela aurait pu se passer avec<br />

d'autres propositions discutées en commission. Dans les<br />

cas difficiles, les prestations complémentaires interviendront,<br />

ce qui fait que pour la très grande majorité des cas il<br />

n'y a même pas de modification importante du montant en<br />

définitive; simplement, c'est vrai, l'assurance-invalidité fera<br />

des économies. Concrètement: on a parlé de 160 millions<br />

de francs, de fait ce seront 120 millions de francs par an, en<br />

moyenne, entre 2015 et 2025.<br />

Si vous soutenez la proposition Fournier, on peut faire une<br />

règle de trois enfants et plus ou une règle de 88 pour cent,<br />

cela nous fait à peu près 100 millions de francs de moins<br />

d'économies. Cela veut dire quelque part que la mesure n'a<br />

pratiquement plus aucun impact. Donc la révision 6b sera<br />

sans impact. Alors vous devez choisir. Mais vous avez demandé<br />

par la loi une hausse de la TVA, et cette loi était connue<br />

du peuple au moment de voter la hausse temporaire<br />

des taux de la TVA – TVA qui est payée soit dit en passant<br />

par toutes les familles qu'elles aient un, deux ou six enfants;<br />

si vous avez décidé cela, vous devez être cohérents.<br />

Le projet du Conseil fédéral relatif à la révision 6b n'est pas<br />

excessif. Il a même été critiqué parce qu'il n'était «pas assez<br />

excessif». Alors de grâce n'allez pas plus loin dans son affaiblissement,<br />

sinon nous ne parviendrons pas à assainir cette<br />

assurance, et cela, c'est une très mauvaise chose parce<br />

qu'un jour ou l'autre, on ne pourra tout simplement plus verser<br />

les rentes. On ne peut pas chaque année faire 1 milliard<br />

de francs de plus de dettes!<br />

Fetz Anita (S, BS): Nachdem ich gehört habe, dass sämtliche<br />

familienfreundlichen Leute hier drin die Mehrheit unterstützen,<br />

ziehe ich meinen Minderheitsantrag zurück. Ich<br />

möchte einfach noch zuhanden des Amtlichen Bulletins feststellen:<br />

Die IV wird gemäss Ihren Rechnungen, Herr Bundesrat,<br />

im Jahr 2013 eine halbe Milliarde und im Jahr 2017<br />

eine Milliarde Franken Überschuss machen. Auch nach der<br />

Zusatzfinanzierung wird sie nachhaltig im Plusbereich bleiben;<br />

das muss man schon auch mal sehen. Es ist ja nicht<br />

so, dass die letzten Revisionen nichts gebracht haben; sie<br />

haben extrem viel gebracht. Darum könnten wir jetzt etwas<br />

ruhiger vorgehen.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Antrag der Minderheit<br />

ist zurückgezogen worden.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 23 Stimmen<br />

Für den Antrag Fournier ... 19 Stimmen<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Das Wort hat noch kurz<br />

Herr Bundesrat Burkhalter.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: J'aimerais dire à votre<br />

conseil que, d'abord, ce sont des projections et qu'il s'agit<br />

d'un scénario, mais qu'il y en a plusieurs autres. Il y en a<br />

même un qui a été fait en fonction des années qui viennent<br />

maintenant, années qui ne seront peut-être pas aussi bonnes<br />

que l'on pense du point de vue économique.<br />

Ensuite, je vous rappelle qu'il y a encore 15 milliards de<br />

francs de déficit à traîner qui sont un boulet pour l'AVS. Alors<br />

je sais que vous avez trouvé le remède miracle: il n'y a qu'à<br />

prendre 15 milliards ailleurs et le problème est réglé! Malheureusement,<br />

le Conseil fédéral n'est pas de cet avis. Il est<br />

donc nécessaire de prendre les mesures prévues.<br />

Enfin, les premiers avant-projets mis en consultation prévoyaient<br />

des économies de l'ordre de 700 à 800 millions de<br />

francs par an. Le projet qui vous est soumis est nettement<br />

moins dur que les avant-projets. Il faut tenir compte de la situation.<br />

Si véritablement l'assainissement se fait plus vite,<br />

tant mieux, on pourra toujours revoir les choses, notamment<br />

sur le plan du taux de cotisation sur le salaire, ou peut-être<br />

trouver un moyen de faire un transfert pour financer l'AVS.<br />

Mais, dans la situation actuelle, soyez prudents avec les assurances<br />

sociales et ne donnez pas l'impression que tout est<br />

gagné d'avance.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.030 Conseil des Etats 1204 19 décembre 2011<br />

Art. 38bis Abs. 3<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 38bis al. 3<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Dieser Artikel<br />

steht in direktem Zusammenhang mit dem eben behandelten<br />

Artikel bezüglich Kinderrenten. Hier besteht bereits<br />

heute eine Kürzungsregel, die auch in Zukunft unter dem<br />

übergeordneten Recht des ATSG zur Anwendung gelangen<br />

wird. Absatz 3 hätte aufgrund der Änderung des Rentensystems<br />

und des Wegfalls der bisherigen Rentenstufen eigentlich<br />

angepasst werden müssen. Die Delegationsnorm enthält<br />

nun aber keine eigentliche Rechtsetzungsbefugnis,<br />

sondern lediglich einen Auftrag zur Konkretisierung von Artikel<br />

38 Absatz 1 hinsichtlich gewisser Spezialfälle. Aus diesem<br />

Grund ist die Bestimmung überflüssig geworden, zumal<br />

diese Fälle heute in der IV-Verordnung geregelt werden.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 42 Abs. 3, 4, 4bis<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Antrag Recordon<br />

Abs. 3<br />

Als hilflos gilt ebenfalls eine Person, welche zu Hause lebt<br />

und wegen der Beeinträchtigung der Gesundheit dauernd<br />

auf lebenspraktische Begleitung angewiesen ist. Liegt ausschliesslich<br />

eine psychische Gesundheitsbeeinträchtigung<br />

vor, so gilt die Person nur als hilflos, wenn sie Anspruch auf<br />

eine Rente hat. Braucht eine Person ausschliesslich lebenspraktische<br />

Begleitung, so gilt die Hilflosigkeit als leicht. Artikel<br />

42bis Absatz 5 bleibt vorbehalten.<br />

Art. 42 al. 3, 4, 4bis<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Proposition Recordon<br />

Al. 3<br />

Est aussi considérée comme impotente la personne vivant<br />

chez elle qui, en raison d'une atteinte à sa santé, a durablement<br />

besoin d'un accompagnement lui permettant de faire<br />

face aux nécessités de la vie. Si elle souffre uniquement<br />

d'une atteinte à sa santé psychique, elle doit toutefois avoir<br />

droit à une rente. Si une personne n'a besoin que d'un accompagnement<br />

pour faire face aux nécessités de la vie, l'impotence<br />

est réputée faible. L'article 42bis alinéa 5 est réservé.<br />

Recordon Luc (G, VD): Ici, on parle de chiffres beaucoup<br />

moins considérables que lors de la discussion qui vient de<br />

se tenir à propos des rentes pour enfant versées aux invalides.<br />

Lorsqu'on a introduit le type particulier de l'allocation<br />

pour impotent que je vise dans ma proposition, on pensait<br />

au départ que le montant concerné pouvait être de l'ordre de<br />

56 millions de francs et viser une dizaine de milliers de personnes.<br />

Maintenant, il apparaît qu'il n'y en a que 3000 qui<br />

sont concernées, soit plus de trois fois moins, et que le montant<br />

en jeu est de 16 millions de francs. Cependant, la proposition<br />

que je vous soumets ne vise pas à supprimer une<br />

économie aussi importante.<br />

Ce qui me paraît critiquable dans la version du Conseil fédéral,<br />

c'est le fait que l'on restreint l'application de cette rente<br />

aux seuls malades psychiques, alors qu'en réalité il y a un<br />

petit nombre, j'insiste sur les termes «petit nombre», de malades<br />

physiques ou polyhandicapés vraiment très touchés<br />

qui peuvent réellement avoir besoin de cette rente pour financer<br />

une aide directe ou indirecte. Le second point de la<br />

critique que j'adresse à la version du Conseil fédéral souligne<br />

que l'aide directe est véritablement nécessaire pour ces<br />

gens, en très petit nombre mais dans une situation difficile. Il<br />

y a donc deux aspects qu'il faut corriger en revenant à la<br />

première phrase de l'alinéa 3 telle qu'elle existe dans le droit<br />

actuel: la question de l'aide directe et la restriction malheureuse<br />

aux seuls malades psychiques.<br />

J'ajouterai qu'on a cru trouver une solution – mais c'est en<br />

réalité une pétition de principe – en nous disant que la rente<br />

pour impotent serait remplacée par la contribution d'assistance.<br />

Mais pour obtenir une contribution d'assistance, il faut<br />

précisément avoir une rente d'impotent. Donc si vous me<br />

permettez une expression plus familière que pétition de principe,<br />

c'est le serpent qui se mord la queue! La solution n'est<br />

pas ce que l'on aurait pu croire.<br />

Cela dit, je crois que c'est une modeste demande qui est<br />

faite ici, pour des cas très douloureux, très dramatiques et<br />

qui ne sauraient mettre en péril l'effort d'assainissement<br />

auquel je suis tout à fait attaché, Monsieur le conseiller fédéral,<br />

en tant que président de Pro AI Vaud.<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Dieser Antrag lag<br />

in der Kommission nicht vor. Es ist relativ schwierig für mich,<br />

jetzt rasch, rasch zu entscheiden, welches die Kernelemente<br />

und deren Auswirkungen sind. Der Antrag bildet im Prinzip<br />

eine Mischung aus dem geltenden Recht, indem er den ersten<br />

Satz daraus übernimmt, und dem Entwurf des Bundesrates,<br />

indem er ab dem zweiten Satz, also in Bezug auf die<br />

psychischen Gesundheitsbeeinträchtigungen, diesen wieder<br />

übernimmt.<br />

Ich kann Ihnen beim besten Willen nicht sagen, was jetzt<br />

besser ist. Ich möchte deshalb zuerst den Herrn Bundesrat<br />

bitten, die Sicht des Bundesrates darzulegen. Sonst würde<br />

ich Ihnen beantragen, diesem Antrag zuzustimmen und bereits<br />

hier eine Differenz zu schaffen, damit der Zweitrat diese<br />

Frage genauer prüfen kann.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: Je pense que vous pouvez<br />

adopter la version du Conseil fédéral et qu'on discutera<br />

cela dans le deuxième conseil de la même manière. Donc il<br />

est inutile d'adopter la proposition Recordon.<br />

Ce que je crois – mais cela, il faudra le vérifier –, c'est que<br />

c'est plutôt une mauvaise compréhension. En fait, le législateur,<br />

lors de la 4e révision de l'AI, a souhaité très clairement<br />

dire ceci: «L'allocation pour impotent concerne toutes les<br />

personnes qui sont atteintes dans leur santé physique. Mais<br />

il y a un complément, qui est l'allocation pour impotent pour<br />

les circonstances 'Nécessités de la vie', qui est uniquement<br />

prévu pour les personnes qui ont des problèmes psychiques<br />

et mentaux.» C'est la volonté même du législateur.<br />

C'est en tout cas clairement ce qui figure dans le message<br />

sur la 4e révision de l'AI, et c'est cela qui devait être fait. Le<br />

texte de loi ayant été rédigé de cette manière-là, il y a toujours<br />

eu en effet une confusion, et c'est pourquoi on a saisi<br />

l'occasion de cette révision, non pas tant pour chercher à<br />

faire des économies, mais bien plutôt pour revenir à une formulation<br />

précise qui était celle qui était voulue dans la 4e révision.<br />

C'est pourquoi j'aimerais vous demander d'en rester là, en<br />

vous disant que nous rediscuterons en détail la chose dans<br />

le deuxième conseil.<br />

C'est véritablement ce qui était souhaité par le Parlement<br />

dans la 4e révision de l'AI et c'est simplement une précision<br />

qui est faite ici que l'allocation complémentaire pour impotent<br />

pour faire face aux nécessités de la vie est uniquement<br />

prévue pour les assurés qui sont atteints dans leur santé<br />

mentale ou psychique et non pas pour l'ensemble des personnes<br />

atteintes dans leur santé physique. Dans ce cas-là,<br />

c'est l'allocation pour impotent elle-même qui intervient.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Kommission ... 21 Stimmen<br />

Für den Antrag Recordon ... 18 Stimmen<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


19. Dezember 2011 1205 Ständerat 11.030<br />

Art. 49<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 51<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Die Reisekosten<br />

im Zusammenhang mit Eingliederungsmassnahmen werden<br />

künftighin differenzierter geregelt. Die Vergütung wird neu<br />

jeweils bei den einzelnen Massnahmen geregelt, weshalb<br />

der bisherige Artikel gestrichen werden kann.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 54a<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Die regionalen<br />

ärztlichen Dienste (RAD) wurden mit der 4. IV-Revision eingeführt.<br />

Sie wurden in Artikel 59 gemeinsam mit den Bestimmungen<br />

zur Organisation und zum Verfahren der IV-Stellen<br />

behandelt. Die Einbettung in diesem Sammelartikel 59 wird<br />

der Bedeutung der Aufgaben der RAD jedoch nicht gerecht.<br />

Aus diesem Grunde wird den RAD nun ein eigener Artikel<br />

gewidmet.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 57 Abs. 1 Bst. d, i<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 57 al. 1 let. d, i<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Hier wird in Buchstabe<br />

d der Grundsatz der Beratung und Begleitung der versicherten<br />

Personen einerseits und der Arbeitgeber andererseits<br />

eingeführt. Diese Aufgabe wird analog der Berufsberatung<br />

und der Arbeitsvermittlung von den IV-Stellen wahrgenommen.<br />

Buchstabe i enthält ebenfalls eine neue Aufgabe der IV-Stellen:<br />

Sie beraten und informieren die meldeberechtigten Stellen<br />

und Personen gemäss Artikel 3b in Fragen der Invalidenversicherung,<br />

insbesondere der Eingliederung. Das ist eine<br />

wichtige und zentrale Aufgabe im Sinne einer nachhaltig<br />

niedrigeren Rentenquote.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 57a<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Abs. 1bis, 3<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Maury Pasquier, Fetz)<br />

Abs. 1bis<br />

Streichen<br />

Art. 57a<br />

Proposition de la majorité<br />

Al. 1bis, 3<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Proposition de la minorité<br />

(Maury Pasquier, Fetz)<br />

Al. 1bis<br />

Biffer<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Dieser neue Absatz<br />

ist nicht isoliert anzusehen, sondern im Rahmen eines<br />

ganzen Pakets von Verfahrensbestimmungen, gerade auch<br />

der Massnahmen aufgrund von Erfahrungen bei der Betrugsbekämpfung.<br />

Es versteht sich von selbst, dass in der<br />

Regel den Betroffenen das rechtliche Gehör geschenkt werden<br />

muss. Wo jedoch Betrugsverdacht besteht und wo<br />

schnell gehandelt werden muss, ist es auch wichtig, dass in<br />

diesem Verfahrensabschnitt dieses rechtliche Gehör möglichst<br />

verkürzt bzw. gar nicht gegeben wird.<br />

Die Kommission hat den Antrag Maury Pasquier in der Kommissionsberatung<br />

mit 5 zu 2 Stimmen abgelehnt.<br />

Maury Pasquier Liliane (S, GE): Le Conseil fédéral et la majorité<br />

de la commission estiment que les prestations de l'AI<br />

doivent pouvoir être suspendues à titre provisionnel si l'assuré<br />

est soupçonné d'avoir perçu indûment des prestations<br />

ou de n'avoir pas respecté l'obligation de déclarer. Cette disposition<br />

est inscrite à l'article 52a de la loi fédérale sur la<br />

partie générale du droit des assurances sociales (LPGA).<br />

Il s'agit de lutter contre la fraude à l'assurance, ce qui est<br />

bien sûr très important. La fraude se fait en effet aux dépens<br />

de tous ceux qui cotisent et de ceux qui perçoivent légitimement<br />

des prestations dont ils ont besoin pour vivre. La<br />

fraude péjore les finances de l'assurance et sape la confiance<br />

de la collectivité dans cette oeuvre sociale indispensable<br />

qu'est l'assurance-invalidité. Pour toutes ces raisons,<br />

la 5e révision de l'AI a établi les bases légales nécessaires<br />

pour exercer la surveillance des personnes fortement soupçonnées<br />

de fraude. Sur cette base, une nouvelle stratégie<br />

de lutte contre la fraude a été élaborée, qui est appliquée<br />

par les offices AI depuis le mois d'août 2008. Les offices<br />

identifient les cas suspects, mènent des enquêtes et font<br />

des examens approfondis, surveillent en dernier recours et<br />

le cas échéant, appliquent le droit des assurances et le droit<br />

pénal. Cette procédure, qui s'étend à l'étranger, s'applique à<br />

toute nouvelle demande de prestations et à chaque révision<br />

de rente.<br />

Selon l'Office fédéral des assurances sociales, cette offensive<br />

est efficace: en 2010, 2250 cas suspects ont fait l'objet<br />

d'une enquête, qui a été bouclée pour 2010 d'entre eux. Les<br />

soupçons ont été confirmés dans 300 cas, et l'équivalent de<br />

220 rentes entières a ainsi été économisé. Bref, de toute<br />

évidence, les instruments actuellement à disposition suffisent<br />

à combattre les abus. Il est donc inutile de prévoir une<br />

mesure supplémentaire, d'autant plus que la suspension des<br />

prestations à titre provisionnel pénaliserait pour rien un<br />

grand nombre de personnes, à en juger par les chiffres que<br />

je viens de donner.<br />

En effet, en 2010, à peine 15 pour cent des enquêtes ont<br />

abouti à la confirmation des soupçons, ce qui signifie que<br />

85 pour cent des personnes investiguées ont été soupçonnées<br />

à tort. Et il faudrait suspendre les prestations de ces<br />

personnes à titre provisionnel? Il faudrait geler la rente d'un<br />

père de famille qui a oublié de déclarer 1500 francs annuels<br />

à l'assurance? Cette disposition est non seulement inutile<br />

mais aussi injuste parce qu'elle a des conséquences graves<br />

et imméritées pour les assurés qui touchent dûment des<br />

prestations vitales et parce qu'elle va à l'encontre de la présomption<br />

d'innocence qui considère que toute personne<br />

suspecte est réputée innocente tant que sa culpabilité n'a<br />

pas été établie. C'est pourquoi la minorité de la commission<br />

vous invite instamment à biffer l'article 52a LPGA au chiffre<br />

2 de la modification du droit en vigueur.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.030 Conseil des Etats 1206 19 décembre 2011<br />

La présomption d'innocence n'est pas le seul principe fondamental<br />

de l'Etat de droit à être foulé aux pieds dans le présent<br />

projet. Revenons à la LAI. L'article 57a alinéa 1bis prévoit<br />

que les décisions relatives à la suspension des prestations<br />

à titre provisionnel sont prises sans préavis. Cette absence<br />

de préavis est contraire à ce qui se pratique pour<br />

toute autre décision de l'AI concernant les prestations. Elle<br />

est surtout contraire au droit de la personne d'être informée,<br />

puis d'être entendue. Le droit d'être entendu, vous le savez,<br />

est une garantie générale de procédure inscrite à l'article 29<br />

de la Constitution fédérale. Or, le nouvel article 42 LPGA<br />

prévu dans ce projet stipule qu'il n'est pas nécessaire d'entendre<br />

les parties avant de prendre une décision de suspension<br />

des prestations à titre provisionnel. En outre, l'article<br />

49a prévoit la possibilité pour l'AI de retirer l'effet suspensif<br />

en cas de recours contre une décision, même si cette décision<br />

porte sur une prestation pécuniaire, y compris donc<br />

dans les cas où il n'y a aucun soupçon de fraude.<br />

Bref, les personnes qui auraient oublié de déclarer une<br />

somme même modique ou qui seraient suspectées d'abus<br />

se retrouveraient du jour au lendemain privées de prestations,<br />

sans avoir pu faire valoir leur point de vue – ce qui, soit<br />

dit en passant, permet pourtant de lever un certain nombre<br />

de malentendus et d'éviter des procédures coûteuses –<br />

sans avoir pu non plus anticiper les conséquences financières<br />

de la décision et sans qu'un éventuel recours leur permette<br />

de continuer à survivre jusqu'à ce que la vérité soit<br />

faite. Je vous rappelle que nous parlons là de personnes<br />

dont 85 pour cent se révèlent finalement innocentes de tout<br />

abus, qui sont donc des personnes durablement atteintes<br />

dans leur santé et en situation sociale précaire. Ce n'est pas<br />

là notre conception de l'Etat de droit, cela ne doit pas être le<br />

cas.<br />

Existe-t-il un grave danger ou un simple intérêt public qui<br />

justifie la suppression de ces garanties procédurales? Estce<br />

le rôle d'une assurance sociale, oeuvre de solidarité collective,<br />

de se muer en instrument de soupçon, de délation et<br />

d'exclusion? Non, trois fois non, et ces restrictions sont contraires<br />

au bon sens, mais aussi au respect de la dignité humaine<br />

et au principe de proportionnalité, deux principes qui,<br />

je vous le rappelle, sont aussi inscrits dans notre Constitution,<br />

respectivement à l'article 7 et à l'article 5.<br />

Pour toutes ces raisons, je vous prie, au nom de la minorité,<br />

de biffer également l'article 57a alinéa 1bis LAI ainsi que les<br />

articles 42, 49a LPGA et d'en rester là aussi au droit en vigueur.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: A l'article 57a, je vous<br />

demande de maintenir ces nouveaux alinéas dans le projet<br />

de révision parce qu'ils sont nécessaires en pratique. De<br />

quoi s'agit-il? Ce sont les cas où l'on a véritablement des<br />

soupçons sérieux que l'assuré a obtenu indûment les prestations<br />

ou qu'il n'a pas respecté l'obligation de communiquer.<br />

En pratique, les interprétations sont assez différentes selon<br />

les tribunaux et, selon l'alinéa 1bis qui prévoit que «les décisions<br />

relatives à la suspension des prestations à titre provisionnel<br />

sont prises sans préavis», on aurait la base légale<br />

claire pour le faire. Il faut agir rapidement, car dans la plupart<br />

des cas où les soupçons sont vraiment graves, si l'on poursuit<br />

l'enquête encore longtemps, il est très difficile de récupérer<br />

les montants obtenus indûment.<br />

En pratique, il est important qu'on ait une base légale claire<br />

car, selon les tribunaux, c'est accepté ou cela ne l'est pas,<br />

parce qu'il n'y a précisément pas de base légale claire dans<br />

ces cas-là. Je le répète, ces cas sont précisément ceux qui<br />

sapent vraiment la confiance de la population dans les assurances<br />

sociales. S'il n'y a pas, en définitive, de fraude confirmée,<br />

le paiement des arriérés se fera, bien évidemment.<br />

Concernant les droits de l'assuré, ils sont entièrement garantis.<br />

Il s'agit uniquement de pouvoir agir vite, sans préavis<br />

en cas de suspension des prestations à titre provisionnel,<br />

mais les droits de l'assuré sont garantis, car, même en l'absence<br />

de préavis, les assurés peuvent recourir devant les tribunaux<br />

cantonaux qui ont pleine juridiction en la matière.<br />

Ces éléments-là sont importants pour qu'on puisse réellement<br />

combattre les abus en pratique. C'est seulement pour<br />

cela et pas pour le faire quand il n'y a pas des soupçons graves.<br />

C'est à ce moment-là qu'intervient la suspension des<br />

prestations à titre provisionnel et sans préavis, car il s'agit<br />

d'aller vite et de ne pas verser des prestations qui ne pourront<br />

par la suite même pas être récupérées.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 30 Stimmen<br />

Für den Antrag der Minderheit ... 12 Stimmen<br />

Art. 59 Titel, Abs. 2, 2bis; 60 Abs. 1 Bst. b, c; 66; 68bis<br />

Abs. 1 Bst. b<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 59 titre, al. 2, 2bis; 60 al. 1 let. b, c; 66; 68bis al. 1<br />

let. b<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 68quinquies Titel, Abs. 1, 2<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 68quinquies titre, al. 1, 2<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Bei diesem Artikel<br />

geht es um die Frage der Haftung in einem Einsatzbetrieb.<br />

Diese Regelung tritt im Rahmen des Arbeitsversuches<br />

im Januar 2012 in Kraft. Hier soll diese Versicherung auf alle<br />

Massnahmen nach den Artikeln 14a und 18a ausgeweitet<br />

werden, die in den Einsatzbetrieben stattfinden.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 80<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Abs. 2, 4<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Abs. 3<br />

...<br />

b. ... Rente entsprechen. (Rest streichen)<br />

...<br />

Antrag der Minderheit I<br />

(Amstutz, Forster, Kuprecht)<br />

Abs. 2<br />

... nach Artikel 79 Absatz 3 notwendigen, dringlichen Massnahmen.<br />

Die Frist beträgt ein Jahr ab Veröffentlichung gemäss<br />

Artikel 108 Absatz 2 AHVG.<br />

Abs. 3 Bst. a<br />

Streichen<br />

Antrag der Minderheit II<br />

(Maury Pasquier, Fetz)<br />

Abs. 3<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Antrag der Minderheit III<br />

(Amstutz, Altherr, Forster)<br />

Abs. 2bis<br />

Sinkt der Bestand der flüssigen Mittel und der Anlagen des<br />

IV-Ausgleichsfonds am Ende eines Rechnungsjahres unter<br />

40 Prozent einer Jahresausgabe (Interventionsschwelle)<br />

und bleibt er auch im folgenden Jahr darunter, so trifft der<br />

Bundesrat folgende Massnahmen:<br />

a. Er setzt die Anpassung der laufenden Renten an die<br />

Teuerung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt aus und senkt<br />

die Renten mit Wirkung ab dem dritten Kalenderjahr nach<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


19. Dezember 2011 1207 Ständerat 11.030<br />

Erreichen der Interventionsschwelle so weit, dass das zu erwartende<br />

jährliche Betriebsdefizit um 75 Prozent reduziert<br />

wird.<br />

b. Er senkt die Renten mit Wirkung ab dem fünften Kalenderjahr<br />

nach Erreichen der Interventionsschwelle so weit,<br />

dass das ohne diese Rentensenkung zu erwartende jährliche<br />

Betriebsdefizit voll ausgeglichen wird.<br />

c. Er regelt die infolge der Rentenkürzung nötige Koordination<br />

mit anderen Sozialversicherungen.<br />

d. Er unterbreitet der Bundesversammlung innerhalb eines<br />

Jahres ab Erreichen der Interventionsschwelle die zur Wiederherstellung<br />

des finanziellen Gleichgewichts erforderlichen<br />

Gesetzesänderungen.<br />

Abs. 3<br />

Die Massnahmen nach Absatz 2 Buchstaben a bis c werden<br />

so lange angewendet, bis der Fondsbestand während zwei<br />

aufeinanderfolgenden Jahren wieder 40 Prozent einer Jahresausgabe<br />

erreicht hat.<br />

Abs. 4<br />

Streichen<br />

Antrag Zanetti<br />

Abs. 3, 4<br />

Streichen<br />

Art. 80<br />

Proposition de la majorité<br />

Al. 2, 4<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Al. 3<br />

...<br />

b. ... et survivants. (Biffer le reste)<br />

...<br />

Proposition de la minorité I<br />

(Amstutz, Forster, Kuprecht)<br />

Al. 2<br />

... l'Assemblée fédérale les mesures urgentes nécessaires<br />

pour rétablir l'équilibre financier conformément à l'article 79<br />

alinéa 3. Il dispose à cet effet d'un an à compter de la publication<br />

visée à l'article 108 alinéa 2 LAVS.<br />

Al. 3 let. a<br />

Biffer<br />

Proposition de la minorité II<br />

(Maury Pasquier, Fetz)<br />

Al. 3<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Proposition de la minorité III<br />

(Amstutz, Altherr, Forster)<br />

Al. 2bis<br />

Si, à la fin de l'année comptable, les avoirs du fonds de compensation<br />

de l'AI en liquidités et en placements sont inférieurs<br />

à 40 pour cent des dépenses annuelles (seuil d'intervention)<br />

et qu'ils le restent au cours de l'année d'après, le<br />

Conseil fédéral prend les mesures suivantes:<br />

a. Il suspend, dès que possible, l'adaptation des rentes au<br />

renchérissement et diminue leur montant à compter de la<br />

troisième année suivant le franchissement du seuil d'intervention,<br />

afin que le déficit d'exploitation annuel prévu soit réduit<br />

de 75 pour cent.<br />

b. Il diminue le montant des rentes à compter de la cinquième<br />

année suivant le franchissement du seuil d'intervention,<br />

afin de compenser entièrement le déficit d'exploitation<br />

annuel qui aurait été enregistré sans cette réduction.<br />

c. Il règle la coordination avec les autres assurances sociales<br />

par suite de la réduction des rentes.<br />

d. Il soumet à l'Assemblée fédérale, dans l'année qui suit le<br />

franchissement du seuil d'intervention, les modifications législatives<br />

permettant de rétablir l'équilibre financier.<br />

Al. 3<br />

Les mesures prévues à l'alinéa 2 lettres a à c sont applicables<br />

jusqu'à ce que le seuil de 40 pour cent des dépenses<br />

annuelles soit à nouveau atteint pendant deux années consécutives.<br />

Al. 4<br />

Biffer<br />

Proposition Zanetti<br />

Al. 3, 4<br />

Biffer<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Bei diesem Artikel<br />

handelt es sich um die Einführung eines sogenannten Interventionsmechanismus.<br />

Dieser hat zum Ziel, dass die Invalidenversicherung<br />

durch das frühzeitige Ergreifen von<br />

Massnahmen nicht mehr ins Ungleichgewicht mit entsprechenden<br />

Defiziten gerät und das Sozialversicherungswerk<br />

somit hinsichtlich seiner Aufgabe nachhaltiger wird. Einen<br />

ähnlichen Mechanismus kennen wir heute bereits bei der Arbeitslosenversicherung.<br />

Er hat vorbeugenden Charakter und<br />

soll zu Stabilität führen, insbesondere im Fall einer schwächeren<br />

Wirtschaftskonjunktur oder einer unerwarteten starken<br />

Zunahme der Anzahl Neurenten. Die Basis für ein Eingreifen<br />

gemäss diesem Interventionsartikel ist Artikel 79<br />

Absatz 3 IVG, der per 1. Januar 2011 in Kraft gesetzt wurde.<br />

Dieser besagt, dass der Bestand der flüssigen Mittel und der<br />

Anlagen des Ausgleichsfonds der IV in der Regel nicht unter<br />

50 Prozent einer Jahresausgabe sinken darf, und lehnt sich<br />

stark an das AHV-Gesetz an.<br />

Vorgesehen ist nun in diesem Interventionsartikel ein zweistufiges<br />

Verfahren mit sehr unterschiedlichen Massnahmen.<br />

Die erste Stufe sieht vor, dass der Bundesrat der Bundesversammlung<br />

für die Wiederherstellung des finanziellen Gleichgewichtes<br />

gemäss Artikel 79 Absatz 3 die erforderlichen Gesetzesänderungen<br />

vorzuschlagen hat. Er hat dies zwingend<br />

zu tun, sobald sich abzeichnet, dass der Bestand der flüssigen<br />

Mittel und der Anlagen des IV-Fonds innerhalb der<br />

nächsten drei Jahre während zweier aufeinanderfolgender<br />

Rechnungsjahre die Schwelle von 40 Prozent einer Jahresausgabe<br />

unterschreiten wird. Es handelt sich deshalb um<br />

eine die Exekutive zum Vorausschauen und zum Handeln<br />

verpflichtende Regelung. Das <strong>Parlament</strong> hat danach die<br />

Möglichkeit, für die notwendigen gesetzlichen Anpassungen<br />

zu sorgen und schlussendlich die Verantwortung für das<br />

Wiedererlangen der Stabilität zu übernehmen.<br />

Artikel 80 Absatz 3 sieht aber auch eine zweite Stufe vor, die<br />

dann zur Anwendung gelangen soll, wenn der Bestand der<br />

flüssigen Mittel und Anlagen des IV-Ausgleichsfonds am<br />

Ende des Rechnungsjahres unter 40 Prozent einer Jahresausgabe<br />

gefallen ist oder wenn absehbar ist, dass er ein<br />

weiteres Jahr darunter liegen wird. In diesem Fall hat der<br />

Bundesrat zu intervenieren und folgende zwei Massnahmen<br />

einzuleiten: Er erhöht erstens den Beitragssatz nach Artikel<br />

3 Absatz 1 um 0,1 Prozentpunkte und die Beiträge nach<br />

Artikel 3 Absatz 1bis; er sistiert zweitens in Abweichung von<br />

Artikel 37 die Anpassung der Renten an die Lohn- und<br />

Preisentwicklung. Als Schranke für diese Sistierung wirkt jedoch<br />

die AHV, indem die IV-Rente mindestens 95 Prozent<br />

der AHV-Rente betragen muss. Zudem ist vorgesehen, dass<br />

spätestens nach fünf Jahren die Invalidenrenten wieder an<br />

die Preisentwicklung angepasst werden. Quasi als Deckel<br />

über diese Interventionsmassnahmen ist in Absatz 4 festgehalten,<br />

dass die soeben aufgezeigten Massnahmen gleichzeitig<br />

in Kraft treten und so lange angewandt werden, bis der<br />

Bestand der flüssigen Mittel und Anlagen wieder 50 Prozent<br />

einer Jahresausgabe erreicht hat und es absehbar ist, dass<br />

dies auch im Folgejahr so bleibt. Dieser Interventionsmechanismus<br />

mit den entsprechend im Gesetz vorgesehenen<br />

Massnahmen kommt also nicht nur für die Bezüger von Leistungen<br />

zum Tragen, sondern verlangt durch die Erhöhung<br />

des Beitragssatzes auch eine Solidaritätsleistung von allen<br />

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie von der Wirtschaft.<br />

Die Kommission hat sich sehr intensiv und ausführlich mit<br />

diesem Interventionsartikel auseinandergesetzt und anerkennt<br />

diesen im Grundsatz als Notwendigkeit. Wie Sie der<br />

Fahne entnehmen können, haben sich im Verlauf der Dis-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.030 Conseil des Etats 1208 19 décembre 2011<br />

kussion jedoch unterschiedliche Auffassungen in Bezug auf<br />

die Ausgestaltung und die Notwendigkeit der verschiedenen<br />

Massnahmen ergeben, die in den drei verschiedenen Minderheitsanträgen<br />

zum Ausdruck kommen:<br />

Die Minderheit I, der ich ebenfalls angehöre, will im zweiten<br />

Satz von Absatz 2, der vom Bundesrat eingebracht wurde,<br />

das Wort «notwendig» aufnehmen. Es handelt sich also um<br />

eine punktuelle Änderung ohne grosse Auswirkung; es bleibt<br />

beim bestehenden Konzept, aber die Notwendigkeit der zu<br />

ergreifenden Massnahmen wird unterstrichen. Bei Absatz 3<br />

beantragt die Minderheit I jedoch eine wesentliche, substanzielle<br />

Änderung, indem sie mittels Streichung von Buchstabe<br />

a die Kompetenz zur Erhöhung des Beitragssatzes nicht<br />

an den Bundesrat delegieren will. Das Ziel dieser Kompetenzverweigerung<br />

besteht einerseits darin, den Bundesrat<br />

zu veranlassen, entsprechende Gesetzesänderungen dem<br />

<strong>Parlament</strong> frühzeitig zu unterbreiten, und andererseits das<br />

<strong>Parlament</strong> dadurch zu nachhaltigem und der Situation angepasstem<br />

Handeln zu zwingen. Sollte eine Beitragsanpassung<br />

effektiv notwendig sein, so liegt es am <strong>Parlament</strong><br />

selbst, die notwendigen finanziellen Mittel auf der Basis eines<br />

demokratischen Entscheides zu bewilligen.<br />

Die Minderheit II schliesst sich diesem Grundsatz an, will jedoch<br />

in Absatz 3 beim Konzept des Bundesrates bleiben<br />

und insbesondere den letzten Satz, im Gegensatz zur Mehrheit,<br />

beibehalten.<br />

Die Minderheit III, deren Antrag in der Kommission mit 5 zu<br />

4 Stimmen unterlegen ist, sieht grundsätzlich ein anderes<br />

Interventionskonzept vor. Ihr neuer Absatz 2bis unterscheidet<br />

sich von der Fassung des Bundesrates insofern, als die<br />

Massnahmen nicht erst dann greifen, wenn sich abzeichnet,<br />

dass die flüssigen Mittel des IV-Fonds innerhalb der nächsten<br />

drei Jahre während zwei aufeinanderfolgenden Jahren<br />

die Schwelle von 40 Prozent unterschreiten werden, sondern<br />

bereits dann, wenn diese Schwelle am Ende des Rechnungsjahres<br />

unterschritten wird. Die Interventionsschwelle<br />

ist also wesentlich restriktiver formuliert, und die Massnahme<br />

greift früher.<br />

Zudem sieht der Bundesrat gemäss Minderheit III bei der Intervention<br />

ebenfalls andere Massnahmen vor: Die Anpassung<br />

der Renten an die Teuerung würde ab dem nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt ausgesetzt, und die Renten würden mit<br />

Wirkung ab dem dritten Kalenderjahr nach Erreichen der Interventionsschwelle<br />

so weit gesenkt, dass das zu erwartende<br />

jährliche Betriebsdefizit um 75 Prozent reduziert würde.<br />

Als zweite Massnahme würden die Renten mit Wirkung<br />

ab dem fünften Kalenderjahr nach Erreichen der Interventionsschwelle<br />

so weit gesenkt, dass das ohne die Rentensenkung<br />

zu erwartende Defizit voll ausgeglichen würde. Als<br />

dritte Massnahme müsste der Bundesrat innerhalb eines<br />

Jahres ab Erreichen der Interventionsschwelle dem <strong>Parlament</strong><br />

entsprechende Gesetzesänderungen unterbreiten, die<br />

zur Wiederherstellung des finanziellen Gleichgewichts notwendig<br />

wären. Zu guter Letzt sieht das Konzept der Minderheit<br />

III vor, dass diese Massnahmen so lange anzuwenden<br />

wären, bis der Fondsbestand während zweier aufeinanderfolgender<br />

Jahre 40 Prozent einer Jahresausgabe erreicht<br />

hätte. Dieses Konzept ist in seiner Ausgestaltung und Wirkung<br />

wesentlich strenger als dasjenige des Bundesrates<br />

und verlangt mehr Opfer von der Rentnerschaft. Absatz 4<br />

der Vorlage wäre bei einer Zustimmung zu diesem Konzept<br />

nicht mehr notwendig.<br />

Die Mehrheit hingegen bevorzugt das Konzept des Bundesrates,<br />

mit einer Einschränkung: Sie verlangt die Streichung<br />

des letzten Satzes von Absatz 3 Buchstabe b, wonach die<br />

Invalidenrenten spätestens nach fünf Jahren wieder an die<br />

Preisentwicklung angepasst werden. Buchstabe c hingegen<br />

würde beibehalten. Begründet wird die Streichung damit,<br />

dass der Druck auf die Wiederherstellung des finanziellen<br />

Gleichgewichts wichtig sei und bei Buchstabe a, der ja die<br />

Beitragserhöhung vorsieht, auch keine zeitliche Befristung<br />

vorgesehen sei.<br />

Der Interventionsmechanismus – ich betone das noch einmal<br />

– war in der Kommission grossmehrheitlich unbestritten.<br />

Bestritten waren einzig das Wie und das Wann der Massnahmen,<br />

mit denen man interveniert.<br />

Ich beantrage Ihnen namens der Kommissionsmehrheit,<br />

beim grundsätzlichen Konzept des Bundesrates zu bleiben<br />

und die Anträge der Minderheiten abzulehnen. Ich habe mir<br />

erlaubt, alle drei Minderheitsanträge zu erläutern, weil die<br />

meisten Vertreter dieser Minderheiten nicht mehr im Rat<br />

sind.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: Concernant l'alinéa 2, il<br />

y a tout de même une différence entre le projet du Conseil<br />

fédéral repris par la majorité et la proposition de la minorité I<br />

qui prévoit des «mesures urgentes» pour rétablir l'équilibre<br />

financier. Il ne s'agit pas forcément de dispositions légales<br />

mais de mesures urgentes. S'il s'agit de dispositions légales,<br />

elles doivent être examinées dans le cadre du droit d'urgence.<br />

A notre sens, on doit clairement admettre que si le fonds de<br />

compensation de l'AI se trouve dans une situation grave, le<br />

Parlement devra modifier la loi. Le Parlement ne souhaite en<br />

général pas de procédure d'urgence, mais une procédure<br />

complète avec un projet de modification de loi. On n'y coupera<br />

pas. En réalité, si on se trouve dans ce cas, cela signifie<br />

que la situation est vraiment très mauvaise pour l'assurance-invalidité<br />

et qu'une modification législative est nécessaire.<br />

C'est pourquoi nous estimons que le projet du Conseil fédéral<br />

soutenu par la majorité à l'alinéa 2 est justifié.<br />

Maury Pasquier Liliane (S, GE): L'article 80 définit le procédé<br />

qui permettra d'empêcher à l'avenir un nouvel endettement<br />

de l'AI, en tout cas si tout va bien. Comme vous le savez, je<br />

suis convaincue de l'importance de la prévention. Ce mécanisme<br />

d'intervention en cas de risque d'endettement me<br />

semble donc être une bonne idée même s'il semble logique<br />

que le Conseil fédéral et le Parlement prennent leurs responsabilités<br />

à temps pour éviter que la situation de l'AI ne se<br />

péjore par trop.<br />

L'alinéa 3 prévoit les mesures d'intervention à appliquer si le<br />

fonds de compensation de l'AI devait tomber en dessous du<br />

seuil de 40 pour cent des dépenses annuelles. La version du<br />

Conseil fédéral est relativement équilibrée en ce sens qu'elle<br />

prévoit une symétrie des sacrifices. En effet, le taux de cotisation<br />

serait relevé de 0,1 point à la charge des cotisants et<br />

l'adaptation des rentes à l'évolution des salaires et des prix<br />

serait suspendue aux dépens des assurés jusqu'à ce que le<br />

fonds remonte au-dessus de 50 pour cent des dépenses annuelles.<br />

Même si je suis très réservée par rapport à cette prétendue<br />

symétrie des sacrifices, que je ne retrouve pas vraiment<br />

quand je pense notamment au montant des rentes d'invalidité,<br />

je me suis montrée favorable à ce dispositif en commission.<br />

Le Conseil fédéral prévoit que la suspension de l'adaptation<br />

des rentes s'applique pendant cinq ans au plus, l'adaptation<br />

devant ensuite intervenir au moins pour la part concernant<br />

l'évolution des prix. La majorité a décidé de biffer ce dernier<br />

point qui permet pourtant d'aller dans la direction de rentes<br />

qui couvriraient les besoins vitaux. Je vous rappelle que<br />

cette exigence est inscrite dans la Constitution, qui précise<br />

également que «les rentes sont adaptées au moins à l'évolution<br />

des prix» – article 112 alinéa 2 lettre d de la Constitution.<br />

Les propositions de minorité qui proposent respectivement<br />

de ne pas relever le taux de cotisation et non seulement de<br />

geler les rentes, mais aussi de diminuer leur montant en cas<br />

de persistance d'un volume des avoirs du fonds inférieur à<br />

40 pour cent des dépenses annuelles, chargent encore plus<br />

lourdement les personnes atteintes durablement dans leur<br />

santé et déséquilibrent le projet.<br />

La version du Conseil fédéral représente un compromis qui<br />

est le maximum que je puisse personnellement accepter et<br />

qui ne pourra être appliqué que s'il en demeure ainsi. Dans<br />

le projet du Conseil fédéral, le relèvement du taux de cotisation,<br />

prévu dans le rapport explicatif à 0,2 pour cent, a déjà<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


19. Dezember 2011 1209 Ständerat 11.030<br />

été abaissé à 0,1 pour cent. La suspension de l'adaptation<br />

des rentes reste problématique. En outre, le projet ne fait<br />

aucune mention explicite de la nécessité, en cas de risque<br />

d'endettement, de fixer des mesures incitant les employeurs<br />

à engager davantage de personnes handicapées. Malgré<br />

cela, la minorité de la commission que je représente est<br />

prête à soutenir cette solution de compromis – mais vraiment<br />

juste ce point-là – et vous invite donc à adopter la version<br />

du Conseil fédéral.<br />

Zanetti Roberto (S, SO): Wie Sie festgestellt haben, beantrage<br />

ich Ihnen die Streichung der zweiten Stufe des Interventionsmechanismus,<br />

also die Streichung der vorgeschlagenen<br />

Absätze 3 und 4.<br />

Auf den ersten Blick erscheint die vom Bundesrat vorgeschlagene<br />

zweite Stufe durchaus fair und vernünftig. Es wird<br />

die Opfersymmetrie gewahrt, indem sowohl Mehreinnahmen<br />

als auch Leistungskürzungen vorgeschlagen werden. Zum<br />

einen sollen die Lohnbeiträge erhöht werden, zum anderen<br />

sollen die Renten nicht mehr der Lohn- und Preisentwicklung<br />

angepasst werden. Daraus resultieren Rechnungsverbesserungen<br />

von je 300 Millionen Franken, also insgesamt<br />

eine Verbesserung der IV-Rechnung um 600 Millionen,<br />

schön hälftig auf Einnahmen- und Ausgabenseite verteilt.<br />

Diese Massnahmen sollen so lange in Kraft bleiben, bis der<br />

Bestand des Fonds wieder auf die ursprüngliche Höhe gehoben<br />

werden kann.<br />

Was auf den ersten Blick fair und vernünftig zu sein scheint,<br />

ist meines Erachtens bei einer etwas globaleren Sichtweise<br />

auf unsere Sozialversicherungen AHV und IV recht problematisch,<br />

und ich sehe, ehrlich gesagt, verfassungsrechtlich<br />

ein paar Probleme. Der Interventionsmechanismus, wie er<br />

vom Bundesrat vorgeschlagen wird, führt nämlich dazu,<br />

dass AHV- und IV-Renten auseinanderdriften. Die AHV-Renten<br />

werden weiterhin an die Lohn- und Preisentwicklung angepasst,<br />

die IV-Renten hingegen sollen eingefroren, das<br />

heisst nicht mehr der Lohn- und Preisentwicklung angepasst<br />

werden. Sie sollen allenfalls nach fünf Jahren zwar wieder<br />

der Preisentwicklung, aber eben nicht der Lohnentwicklung<br />

angepasst werden. Das heisst klipp und klar: Mit diesem<br />

Mechanismus wird eine unterschiedliche Entwicklung der<br />

beiden Rentenfamilien vorgeschlagen, oder, um es ein bisschen<br />

drastischer zu sagen: Wir lassen die schwächsten<br />

Glieder unserer Gesellschaft am Wegrand stehen, wenn es<br />

darum geht, den Weg zu mehr gesellschaftlichem Wohlstand<br />

zu beschreiten.<br />

Da stellen sich für mich zwei Fragen: Wollen wir das, und<br />

dürfen wir das überhaupt? Ob wir das wollen, muss jeder<br />

und jede für sich entscheiden. Ich will das ganz klar nicht, für<br />

mich ist das auch eine Frage der Fairness. Ob wir das aber<br />

dürfen, muss mit Blick auf die Bundesverfassung beurteilt<br />

werden. Ich erlaube mir deshalb, einen Blick in die Bundesverfassung<br />

zu werfen. Ich nehme nicht den Zweckartikel, der<br />

da sagt, die <strong>Schweizer</strong>ische Eidgenossenschaft sei zur Förderung<br />

der gemeinsamen Wohlfahrt verpflichtet. Ich wiederhole:<br />

zur Förderung der gemeinsamen Wohlfahrt; da sind<br />

meines Erachtens auch IV-Rentnerinnen und IV-Rentner<br />

mitgemeint. Ich nehme bewusst nicht diesen Allerweltsartikel,<br />

sondern beziehe mich auf Artikel 112, auf die Grundlage<br />

der Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung. Genauso<br />

wird der Artikel betitelt: «Artikel 112, Alters-, Hinterlassenen-<br />

und Invalidenversicherung.» Für mich ergibt sich<br />

daraus, dass der Verfassunggeber die AHV und die IV als<br />

Einheit verstanden wissen will. Es ist gewissermassen eine<br />

sozialversicherungsrechtliche Dreieinigkeit, nämlich eben<br />

Alter, Hinterlassensein und Invalidität.<br />

Das ergibt sich auch aus dem Wortlaut von Absatz 1 des genannten<br />

Artikels, der da heisst: «Der Bund erlässt Vorschriften<br />

über die Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung.»<br />

Auch da werden AHV und IV in einem Atemzug genannt.<br />

Absatz 2 macht es dann wirklich für jeden und jede klar. Er<br />

lautet nämlich: «Er» – der Bund – «beachtet dabei folgende<br />

Grundsätze: Die Versicherung ist obligatorisch.» Er spricht<br />

da von einer Versicherung in der Einzahl, aber er meint natürlich<br />

Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung.<br />

Das ist für den Verfassunggeber sogar eine einzige Versicherung.<br />

In Litera b von Absatz 2 heisst es: «Die Renten haben<br />

den Existenzbedarf angemessen zu decken.» Beim Leistungsziel<br />

der Renten wird in Litera b nicht zwischen AHVund<br />

IV-Renten unterschieden.<br />

Es ist deshalb absolut klar, dass sich der Gesetzgeber an<br />

den Willen des Verfassunggebers halten muss und im<br />

Rahmen der Ausführungsgesetzgebung diese siamesischen<br />

Drillinge – Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenrenten –<br />

nicht auseinanderreissen kann.<br />

Ein kleiner Hinweis noch auf Artikel 112 Absatz 2 Litera d<br />

der Bundesverfassung: Da werden dem Gesetzgeber ganz<br />

klare Handlungsanweisungen bezüglich Ausgleichsmechanismus<br />

der Renten, und zwar sowohl der AHV- wie auch der<br />

IV-Renten, gegeben. Diese Litera lautet nämlich: «Die<br />

Renten» – da steht die Mehrzahl, es sind also Renten der<br />

Alters-, der Hinterlassenen- und der Invalidenversicherung<br />

damit gemeint – «werden mindestens der Preisentwicklung<br />

angepasst.» Der Verfassunggeber will also zwei Sachen<br />

ganz klipp und klar darstellen: AHV und IV sind Zwillinge, die<br />

nicht auseinandergerissen werden können, und die Renten<br />

müssen mindestens der Preisentwicklung angepasst werden.<br />

Ich bin überzeugt, dass Sie irgendwelche Spezialisten für<br />

Verfassungsrecht finden werden, die das anders interpretieren.<br />

Aber eine Verfassung ist kein Steinbruch für irgendwelche<br />

Rechtsgelehrte, die sich da ihre Gutachten zusammenschreiben<br />

können. Eine Verfassung ist erstens einmal eine<br />

Handlungsanleitung für uns als Gesetzgeber, und eine Verfassung<br />

ist insbesondere Garantin für die Schwächsten in<br />

unserer Gesellschaft. Deshalb werde ich keine Sekunde<br />

staunen, wenn Sie mir da irgendeinen Professor zitieren. Für<br />

mich gilt der Text der Verfassung, und es gelten nicht irgendwelche<br />

wilden Interpretationen.<br />

Ich möchte Sie daran erinnern, dass einige hier im Saal vor<br />

noch nicht allzu langer Zeit, andere vor etwas längerer Zeit<br />

einen Eid oder ein Gelübde abgelegt haben, wonach wir die<br />

Verfassung und die Gesetze beachten wollen. Wenn das<br />

ernst gemeint war, dann dürfen wir die Absätze 3 und 4 von<br />

Artikel 80 so nicht durchwinken. Ich muss dem Herrn Bundesrat<br />

Folgendes sagen: In der Botschaft heisst es unter Ziffer<br />

5.1 auf Seite 5828 unter dem Titel «Verfassungs- und<br />

Gesetzmässigkeit»: «Die vorliegende Revision stützt sich<br />

auf Artikel 112 Absatz 1 BV und, soweit sie die Eingliederung<br />

betrifft, auf Artikel 112b Absatz 1 BV.» Das ist alles,<br />

was Sie zur Verfassungsmässigkeit sagen. Ich finde das,<br />

ehrlich gesagt, ein wenig dünn. Korrekterweise hätten Sie<br />

schreiben müssen, dass sich die vorliegende Revision auf<br />

Artikel 112 Absatz 1 stütze und ganz klar Artikel 112 Absatz<br />

2 BV widerspreche. Als Gesetzgeber können wir dann<br />

entscheiden, ob wir diese Abenteuerfahrt machen wollen.<br />

Meiner Meinung nach ist das eine Fehlentwicklung und<br />

würde Sprengstoff in unser Sozialversicherungssystem bringen.<br />

Ich bin überzeugt, dass diese Regelung zum Sargnagel<br />

der Vorlage wird, wenn sie dereinst in einen Referendumskampf<br />

gehen muss. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger<br />

wissen ganz genau, dass aufgrund dieses Interventionsmechanismus<br />

in der IV irgendeinmal, am Tage X, ein ähnliches<br />

Modell bei der AHV implementiert werden wird, sodass<br />

auch dort keine Anpassung an Lohn- und Preisentwicklungen<br />

mehr stattfinden wird. Ich bin überzeugt, dass die<br />

<strong>Schweizer</strong> Bevölkerung das nicht will, und bin auch überzeugt,<br />

dass die Verfassung das gar nicht zulässt. Deshalb<br />

befürchte ich, dass genau diese Regelung zum Stolperstein<br />

für die ganze Vorlage werden könnte.<br />

Ich bin der Meinung, dass man vonseiten des Bundesrates<br />

im Rahmen der ersten Stufe des Interventionsmechanismus<br />

die Möglichkeit hat, uns Gesetzesänderungen vorzuschlagen,<br />

die sich an die Verfassung halten und die eine unterschiedliche<br />

Entwicklung der AHV- und der IV-Renten ausschliessen.<br />

Ich würde dem Herrn Bundesrat wirklich beliebt<br />

machen, sich nicht nur an die technischen Artikel der Bundesverfassung,<br />

sondern insbesondere auch an die Präambel<br />

der Bundesverfassung zu halten, die da sagt, dass sich<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.030 Conseil des Etats 1210 19 décembre 2011<br />

die Stärke des Volkes am Wohl der Schwachen misst. Wenn<br />

Sie sich an diesen Grundsatz halten, können Sie nicht fehlen,<br />

und dann werden Sie uns Gesetzesvorlagen unterbreiten,<br />

denen wir zustimmen können. Hier kann ich nicht zustimmen.<br />

Ich bitte deshalb die Ratskolleginnen und Ratskollegen, meinem<br />

Einzelantrag zuzustimmen und die Absätze 3 und 4 von<br />

Artikel 80 zu streichen, um so der Vorlage in einem allfälligen<br />

Referendumskampf zumindest eine minimale Chance<br />

zu geben.<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Ich bitte Sie, den<br />

Antrag Zanetti abzulehnen. Warum? Schauen Sie einmal<br />

genau hin, was Herr Zanetti eigentlich möchte. Er möchte im<br />

Prinzip, dass dieser Interventionsartikel zum Rohrkrepierer<br />

verkommt. Warum? Mit der ersten Stufe hat der Bundesrat<br />

den Auftrag, dem <strong>Parlament</strong> entsprechende Gesetzesgrundlagen<br />

vorzuschlagen, damit die Stabilität der IV wieder gewährleistet<br />

ist. Was passiert, wenn die vorgeschlagenen<br />

Massnahmen zur Wiederherstellung der Stabilität im <strong>Parlament</strong><br />

abgelehnt werden? Dann haben Sie keinen Interventionsmechanismus,<br />

der etwas zur Stabilität der IV beiträgt.<br />

Das ist doch die Problematik.<br />

Wer die Absätze 3 und 4 nicht will, sollte sagen, dass wir auf<br />

einen Interventionsartikel verzichten sollten. Es besteht<br />

dann einfach die grosse Gefahr, dass die vorgeschlagenen<br />

Massnahmen, die wohl oder übel relativ hart sein müssen –<br />

sonst wird keine Stabilität erreicht –, abgelehnt werden. Wir<br />

haben dann den Status quo, und die Defizite werden weiter<br />

steigen. Genau das möchte dieser Interventionsartikel vermeiden;<br />

er möchte, dass die Defizite nicht mehr steigen.<br />

Handeln ist angesagt. Einerseits hat der Bundesrat die Möglichkeit,<br />

den Beitragssatz um 0,1 Prozentpunkte zu erhöhen,<br />

andererseits soll das <strong>Parlament</strong> in die Pflicht genommen<br />

werden, und es soll den Vorschlägen, die zur Stabilität führen<br />

sollen, auch zustimmen. Darum ist Absatz 2 ohne die<br />

Absätze 3 und 4 nichts wert.<br />

Ich bitte Sie, dem Gesamtkonzept des Interventionsartikels<br />

zuzustimmen – inklusive Absatz 3, wie auch immer er aussehen<br />

wird – und den Antrag Zanetti abzulehnen.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: Le danger, c'est quand<br />

les assurances sociales sont quasiment en situation de<br />

faillite. C'est à ce moment-là qu'elles peuvent mettre en danger<br />

les principes fondamentaux de la Constitution, qu'il s'agit<br />

de respecter. On le constate dans des pays situés pas très<br />

loin du nôtre: les assurances sociales sont dans un tel état<br />

de délabrement qu'elles ne peuvent plus répondre aux réelles<br />

demandes et aux réels besoins de ceux qui devraient<br />

être soutenus.<br />

A Monsieur Zanetti, j'aimerais dire que le Conseil fédéral ne<br />

se réfugie pas derrière les avis des experts en droit constitutionnel<br />

– même s'il est toujours intéressant de lire les rapports<br />

des experts en droit constitutionnel. Mais il nous arrive<br />

aussi d'être humains et de lire tout simplement la Constitution.<br />

Cela m'arrive souvent: chaque fois que j'ai un doute sur<br />

un sujet, je consulte la Constitution et, en général, cela<br />

s'éclaire – elle n'est pas si mal que cela, notre Constitution.<br />

Donc je vous assure que nous ne recherchons pas du tout<br />

ce que vous affirmez. Néanmoins, j'aimerais remettre l'église<br />

au milieu du village. Nous nous situons au deuxième niveau<br />

du dispositif d'intervention, cela signifie que la situation<br />

de l'assurance-invalidité est catastrophique. Le fonds de<br />

compensation de l'AI a connu par le passé une mauvaise situation,<br />

nous sommes en train d'y remédier. Si jamais, cela<br />

devait à nouveau se passer de cette manière, le premier niveau<br />

du dispositif d'intervention devrait suffire – mais s'il ne<br />

suffit pas, comme l'a très bien dit Monsieur Kuprecht –,<br />

mais, selon votre proposition, nous n'avons plus d'instruments<br />

pour agir. Cela revient à dire que le Parlement n'arrive<br />

pas à se mettre d'accord, qu'il ne prend pas de mesures et<br />

que la situation finalement se dégrade sans que rien soit fait<br />

pour empêcher qu'elle se dégrade, et elle se dégrade tellement<br />

qu'il faut ensuite dix à quinze ans – comme dans la situation<br />

actuelle – pour remettre le bateau à peu près à flot.<br />

Et nous ne voudrions pas que cela se reproduise.<br />

Maintenant répondons clairement aux différents problèmes.<br />

Y a-t-il un problème constitutionnel? La situation est la suivante.<br />

Il s'agit de la suspension de l'adaptation des rentes, et<br />

les modèles diffèrent selon les propositions présentées. Je<br />

rappelle que l'adaptation des rentes a lieu en fonction des<br />

salaires et des prix. Le Conseil fédéral dit: «Cette suspension<br />

de l'adaptation, on ne peut pas la faire ad aeternum; on<br />

ne peut pas ne pas prévoir un délai dans la loi.» Pourquoi?<br />

Parce que la Constitution, précisément, est formelle, et que<br />

nous l'avons lue sans l'aide d'experts – et nous sommes capables<br />

de la lire sans experts. L'article 112 alinéa 2 lettre d<br />

de la Constitution prévoit: «Les rentes sont adaptées au<br />

moins à l'évolution des prix.» La version du Conseil fédéral<br />

dispose qu'après cinq ans de suspension, elles sont adaptées<br />

à l'évolution des prix, pour respecter la disposition<br />

constitutionnelle précitée.<br />

Cinq ans, est-ce trop ou trop peu? Nous avons posé la question<br />

à quelques experts de l'Office fédéral de la justice, qui<br />

ont répondu: «Cinq ans, c'est possible.» C'est une appréciation.<br />

Mais ce qui est impossible – désolé, Monsieur le représentant<br />

de la majorité de la commission –, c'est de ne pas<br />

prévoir de délai, c'est incompatible avec l'article 112 alinéa 2<br />

lettre d de la Constitution. Si rien n'est inscrit dans la loi, cela<br />

signifie que la suspension pourrait continuer, et cela est en<br />

contradiction totale avec la Constitution. C'est pourquoi nous<br />

vous demandons de soutenir le Conseil fédéral et de maintenir<br />

le délai de cinq ans.<br />

Monsieur Zanetti, ce que vous avez dit était intéressant.<br />

Vous avez parlé de l'AVS et de l'AI comme de jumeaux.<br />

Nous avons aussi raisonné de cette façon: il faut faire souffrir<br />

l'AVS autant que l'AI. Le dispositif d'intervention est conçu<br />

pour fonctionner lorsque le fonds de compensation de l'AI a<br />

de gros problèmes, mais cela ne veut pas forcément dire<br />

que l'AVS a les mêmes. La deuxième phase du dispositif<br />

d'intervention prévoit que, quand il y a le feu à la maison AI –<br />

pas à la maison AVS –, on prend des mesures, et que celles-ci<br />

doivent être conformes à la Constitution. Ce n'est pas<br />

une raison pour faire souffrir l'autre jumeau. Nous vous demandons<br />

de ne pas être plus royalistes que le roi, si vous<br />

me permettez d'utiliser cette expression, et de ne pas demander<br />

la parfaite symétrie avec l'AVS parce que les rentes<br />

de celle-ci continueront à être adaptées à l'indice des salaires<br />

et des prix.<br />

Dans le cas de l'AI, la situation dans laquelle elle se trouve<br />

ne nous permet pas d'adapter les rentes à l'indice des salaires<br />

et des prix, mais on propose une solution qui respecte<br />

l'esprit et la lettre de la Constitution. Cela vaut tant pour la<br />

proposition de la majorité, que je vous demande de ne pas<br />

soutenir – je vous invite à suivre le Conseil fédéral –, que<br />

pour la proposition Zanetti qu'il faut rejeter, car nous n'aurions<br />

plus de possibilité d'intervenir rapidement au cas où le<br />

deuxième niveau nécessitant une intervention serait atteint.<br />

J'espère que nous ne devrons jamais en arriver là. Si le Parlement<br />

prend ses responsabilités au premier niveau, cela ne<br />

se produira jamais.<br />

Pour le reste, la minorité I propose de biffer la lettre a à l'alinéa<br />

3. C'est un choix que vous devez faire. Cette proposition<br />

présente plusieurs problèmes à notre avis. Le système est<br />

moins équilibré puisqu'il est clair qu'il n'y aura pas de symétrie<br />

des sacrifices. Mais le Conseil fédéral craint que cela ne<br />

suffise pas, car ainsi le dispositif d'intervention n'est pas suffisamment<br />

fort au deuxième niveau. Il faut une intervention<br />

forte au deuxième niveau, et nous pensons que le dispositif<br />

est affaibli si la lettre a est biffée. Dans ce cas-là, une intervention<br />

plus importante des cantons sera nécessaire et les<br />

prestations complémentaires seront mises à rude épreuve.<br />

C'est pourquoi nous pensons que la solution du Conseil fédéral<br />

est meilleure et plus équilibrée.<br />

Nous sommes bien conscients que dans le cas d'un éventuel<br />

référendum – dont vous nous parlez déjà et que nous<br />

estimons vraisemblable –, cet élément fera l'objet de discussions.<br />

C'est de la responsabilité des autorités de prévoir un<br />

dispositif d'intervention équilibré. Il l'est et il est en plus, à<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


19. Dezember 2011 1211 Ständerat 11.030<br />

notre sens, conforme à la lecture simple et humaine de la<br />

Constitution.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich gehe bei den nachfolgenden<br />

Abstimmungen davon aus, dass wir zwei Konzepte<br />

haben: das Konzept des Bundesrates und das Konzept<br />

der Minderheit III.<br />

Abs. 2 – Al. 2<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 30 Stimmen<br />

Für den Antrag der Minderheit I ... 7 Stimmen<br />

Abs. 3 – Al. 3<br />

Erste Abstimmung – Premier vote<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 34 Stimmen<br />

Für den Antrag der Minderheit I ... 8 Stimmen<br />

Zweite Abstimmung – Deuxième vote<br />

Für den Antrag der Minderheit II ... 27 Stimmen<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 15 Stimmen<br />

Abs. 2bis, 3, 4 – Al. 2bis, 3, 4<br />

Erste Abstimmung – Premier vote<br />

Für den Antrag der Minderheit III ... 12 Stimmen<br />

Dagegen ... 31 Stimmen<br />

Zweite Abstimmung – Deuxième vote<br />

Für den Antrag Zanetti ... 11 Stimmen<br />

Dagegen ... 30 Stimmen<br />

Ziff. II<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Titel<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Bst. a Titel<br />

a. Anpassung laufender Renten von Rentenbezügerinnen<br />

und -bezügern, die das 55. Altersjahr noch nicht vollendet<br />

haben<br />

Bst. a Abs. 1<br />

Für Invalidenrenten, die vor Inkrafttreten dieser Änderung zu<br />

laufen begonnen haben, bleibt der bisherige Rentenanspruch<br />

bis zu einer Änderung des Invaliditätsgrades im nach<br />

Artikel 17 Absatz 1 ATSG festgelegten Ausmass bestehen.<br />

Bst. a Abs. 2<br />

Der bisherige Rentenanspruch bleibt auch nach einer Änderung<br />

des Invaliditätsgrades im nach Artikel 17 Absatz 1<br />

ATSG festgelegten Ausmass bestehen, wenn die Anwendung<br />

von Artikel 28b IVG in der Fassung vom ... zur Folge<br />

hat, dass der bisherige Rentenanspruch bei einer Erhöhung<br />

des Invaliditätsgrades sinkt oder bei einem Sinken des Invaliditätsgrades<br />

ansteigt.<br />

Bst. a Abs. 3, Bst. b–e<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Gutzwiller, Altherr, Amstutz, Germann, Forster, Kuprecht)<br />

Bst. a Titel, Abs. 1, 2<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Fetz, Maury Pasquier)<br />

Bst. c<br />

Streichen<br />

Ch. II<br />

Proposition de la majorité<br />

Titre<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Let. a titre<br />

a. Adaptation des rentes en cours pour les bénéficiaires<br />

âgés de moins de 55 ans<br />

Let a al. 1<br />

La quotité de la rente demeure inchangée pour les rentes<br />

d'invalidité octroyées avant l'entrée en vigueur de la présente<br />

modification, à moins que le taux d'invalidité du bénéficiaire<br />

de la rente ne subisse une modification notable au<br />

sens de l'article 17 alinéa 1 LPGA.<br />

Let. a al. 2<br />

La quotité de la rente reste également inchangée après une<br />

modification du taux d'invalidité au sens de l'article 17 alinéa<br />

1 LPGA, si l'application de l'article 28b LAI dans la version<br />

du ... entraînerait une baisse de la rente en cas d'augmentation<br />

du taux d'invalidité ou une augmentation de la rente en<br />

cas de réduction.<br />

Let. a al. 3, let. b–e<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Proposition de la minorité<br />

(Gutzwiller, Altherr, Amstutz, Germann, Forster, Kuprecht)<br />

Let. a titre, al. 1, 2<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Proposition de la minorité<br />

(Fetz, Maury Pasquier)<br />

Let. c<br />

Biffer<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Wie Sie der Fahne<br />

entnehmen können, finden sich bei Ziffer II Buchstabe a der<br />

Schlussbestimmungen eine Mehrheit und eine Minderheit.<br />

Die Kommission hat mit 7 zu 6 Stimmen beschlossen, am<br />

Bundesratsentwurf in Bezug auf die Anpassung der laufenden<br />

Renten von Rentenbezügerinnen und Rentenbezügern<br />

eine grundlegende Änderung vorzunehmen.<br />

Diese Änderung bedeutet, dass Rentenbezügerinnen und<br />

-bezügern, die weniger als 55 Jahre alt sind, die Rente weder<br />

gekürzt noch erhöht wird, solange nicht wegen einer erheblichen<br />

Änderung des Invaliditätsgrades eine Rentenrevision<br />

notwendig wird. Das bedeutet konkret, dass im Rahmen<br />

von Artikel 28b bei Rentnern mit einem Invaliditätsgrad zwischen<br />

40 und 59 Prozent keine Anpassung der bestehenden<br />

Renten nach oben und bei Rentnern mit einem Invaliditätsgrad<br />

zwischen 60 und 79 Prozent keine Kürzung der Renten<br />

stattfinden wird, wie es gemäss dem neuen, stufenlosen<br />

Rentensystem vorgesehen wäre.<br />

Mit dem Antrag der Kommissionsmehrheit werden gegenüber<br />

dem Entwurf des Bundesrates die Personen mit einem<br />

tieferen Invaliditätsgrad, die ja noch eine wesentlich bessere<br />

Restarbeitsfähigkeit haben, etwas schlechter- und die Personen<br />

mit einem höheren Invaliditätsgrad dagegen etwas<br />

bessergestellt. Mit dieser Änderung reduziert sich allerdings<br />

auch die angestrebte finanzielle Entlastung gegenüber der<br />

Botschaft des Bundesrates um rund 80 Millionen Franken<br />

auf noch 70 Millionen anstelle der geplanten 150 Millionen<br />

Franken. Das ist aus Sicht der Kommission eine wesentliche<br />

und substanzielle Verbesserung für die bestehenden Rentnerinnen<br />

und Rentner. Aus Sicht der Kommissionsmehrheit<br />

ist diese Änderung auch vertretbar wegen des Grundsatzes,<br />

dass eine bestehende Rente als Versicherungsleistung nicht<br />

verändert werden sollte, ausser es gebe eine erhebliche Änderung<br />

im Invaliditätsgrad, wie es in Artikel 17 ATSG vorgesehen<br />

ist. Zudem wäre es im Vorfeld einer Referendumsabstimmung<br />

wohl schwer erklärbar, warum Rentnerinnen und<br />

Rentnern mit einem tieferen Invaliditätsgrad und somit einer<br />

grösseren Eingliederungs- und Restarbeitsfähigkeit die Renten<br />

erhöht und denjenigen, die einen höheren Invaliditätsgrad<br />

und eine geringere Restarbeitsfähigkeit haben und es<br />

somit schwerer haben, einen Arbeitsplatz zu finden, die<br />

Renten gekürzt würden.<br />

Wenn heute eine Rentnerin oder ein Rentner mehr als<br />

50 Jahre alt ist, dann gilt die Regelung, wie sie der Bundesrat<br />

in Buchstabe b vorschlägt. Diese besagt, dass für Rentenbezügerinnen<br />

und Rentenbezüger, deren Rentenanspruch<br />

vor Inkrafttreten dieser Änderung entstanden ist und<br />

die bei Inkraftsetzung dieser Änderung das 55. Altersjahr<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.030 Conseil des Etats 1212 19 décembre 2011<br />

vollendet haben, das bisherige Recht gilt; somit wird keine<br />

Anpassung ihrer bisherigen Rente vorgenommen.<br />

Ich ersuche Sie deshalb, den Minderheitsantrag Gutzwiller<br />

abzulehnen und der Kommissionsmehrheit zu folgen. Sie<br />

schaffen damit sicherlich eine bessere Ausgangslage für die<br />

ohnehin schwierige bevorstehende Referendumsabstimmung.<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH): Es wurde beim Eintreten schon einiges<br />

gesagt, und Herr Bundesrat Burkhalter hat auch schon<br />

Ausführungen dazu gemacht. Es scheint sehr wichtig, dass<br />

das neue System, dieses gleitende, stufenlose Rentensystem,<br />

das ja ein zentraler Teil der Vorlage ist, für alle Rentnerinnen<br />

und Rentner gelten soll, und zwar nicht primär, weil<br />

dadurch ein Spareffekt erzielt wird – das auch, aber nicht primär<br />

–, sondern weil dadurch für alle Rentnerinnen und Rentner<br />

die jetzigen, negativen Erwerbsanreize eliminiert werden.<br />

Da die gesamte Vorlage, die gesamten Revisionsanstrengungen<br />

klar auf ein Mehr an Integration abzielen, ist es<br />

sehr wichtig, dass auch hier dieses System umgesetzt wird<br />

und insgesamt für alle Rentnerinnen und Rentner Eingang<br />

findet. Wenn die Zahlen stimmen, die uns vorliegen, würden<br />

mit dem neuen System ungefähr 14 Prozent der Renten reduziert,<br />

9 Prozent würden eher erhöht, und ungefähr 70 Prozent<br />

blieben gleich wie heute. Die Stufenproblematik mit ihren<br />

negativen Anreizen würde damit aber ausgemerzt.<br />

Jetzt scheint es mir eben doch wichtig, beim Thema Reintegration<br />

am Arbeitsplatz auch zu bedenken, dass ein rechter<br />

Teil der IV-Renten, die aufgrund von psychischen Problemen<br />

ausgerichtet werden – das ist neben der Bewegungsapparatsproblematik<br />

die grösste Problematik –, an relativ junge<br />

Menschen geht, die potenziell noch ein langes Erwerbsleben<br />

vor sich haben. Deshalb ist es gerade hier besonders<br />

wichtig, negative Erwerbsanreize auszumerzen. Für diese<br />

Arbeitnehmer ist es von zentraler Bedeutung, dass sie in jedem<br />

Fall jede zusätzliche Arbeit annehmen und damit auch<br />

ein entsprechendes Salär beanspruchen können und nicht<br />

falschen Anreizen unterliegen. Wie ich schon beim Eintreten<br />

gesagt habe, wird auch zusätzlich investiert, um die Reintegration<br />

zu erleichtern. Ich mache mir keine Illusionen und<br />

weiss, wie schwierig es manchmal ist, eine geeignete Arbeitsstelle<br />

oder Teilzeitbeschäftigung zu finden. Aber man<br />

investiert ja zusätzlich – ich habe die Zahlen genannt –<br />

40 Millionen Franken im Rahmen der Revision 6a und<br />

60 Millionen Franken im Rahmen der Revision 6b.<br />

Es scheint mir also wichtig, dass wir hier dem Antrag der<br />

Minderheit zustimmen. Damit bleiben wir beim Konzept des<br />

Bundesrates, und daraus ergibt sich ein willkommener Sparbeitrag<br />

– ich habe das festgehalten: Wir sind deutlich unter<br />

den ursprünglichen Sparabsichten –, aber vor allem werden<br />

die negativen Erwerbsanreize für alle Rentnerinnen und<br />

Rentner abgebaut, und das ist ja zusammen mit der Reintegration<br />

die Hauptzielsetzung der gesamten Reform, der gesamten<br />

Vorlage.<br />

Ich bitte Sie also, der Minderheit zu folgen.<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG): Bei Sozialversicherungsrevisionen<br />

ist es manchmal besser, wenn man den<br />

Spatz in der Hand hat als die Taube auf dem Dach. So<br />

kommt es mir hier vor.<br />

Was wir hier vor uns haben, ist ein sehr entscheidender Eingriff<br />

in die Art und Weise, wie wir ein Sozialwerk revidieren.<br />

Es ist eine ungeschriebene Regel, dass man Renten nicht<br />

einfach so kürzt. Natürlich haben wir das Sparziel. Natürlich<br />

haben wir dieses in den vorangegangenen Vorlagen vom<br />

Volk absegnen lassen. Aber es nützt uns nichts, wenn wir<br />

die Vorlage nachher nicht durch eine Volksabstimmung bringen.<br />

Wie erklären Sie in einem Abstimmungskampf, dass<br />

man bei Rentenbezügern mit kleineren Invaliditätsgraden<br />

am wenigsten kürzt und bei denjenigen, die wirklich behindert<br />

sind, am meisten kürzt? Das kann man den Leuten<br />

nicht klarmachen.<br />

Diese Rentenformel ist zu Beginn bestechend, dieses Ausgleichen<br />

hat etwas für sich. Aber die Vorlage des Bundesrates<br />

ist in diesem Bereich nicht ausgereift. Wir haben in der<br />

Kommission versucht, eine bessere Lösung zu finden. Es<br />

gibt vielleicht noch bessere, aber ich möchte hier einmal einen<br />

Pflock einschlagen und dem Nationalrat einen deutlichen<br />

Fingerzeig geben, dass die Art und Weise, wie hier gemäss<br />

Bundesrat angeglichen werden soll, schwierig durchsetzbar<br />

ist. Natürlich sparen wir dann weniger ein, aber ich<br />

denke, am Schluss können wir damit mehr gewinnen. Es ist<br />

auch nicht so, dass wir bei Sozialversicherungsrevisionen<br />

nie verschiedene Systeme gehabt hätten. Wir hatten das bei<br />

der AHV mit dem Kürzungssatz für vorzeitigen Rentenbezug<br />

auch, als wir das Rentenalter der Frauen erhöht haben. Es<br />

braucht dann eine gewisse Zeit, bis sich das wieder normalisiert<br />

hat und wir ein System für alle haben. Daran soll es<br />

nicht liegen, aber Renten auf diese Art und Weise zu kürzen,<br />

da, so muss ich Ihnen sagen, habe ich meine Hemmungen,<br />

und ich werde mit Überzeugung der Mehrheit der Kommission<br />

zustimmen.<br />

Schwaller Urs (CE, FR): Ich werde es sehr kurz machen, um<br />

noch einmal zu unterstreichen, was der Kommissionssprecher<br />

und nun auch Frau Egerszegi bezüglich des Antrages<br />

der Mehrheit gesagt haben.<br />

Man hat uns in der Kommission gesagt – auch der Bundesrat<br />

hat das gesagt –: Suchen Sie eine Lösung, ohne bereits<br />

an die Referendumsabstimmung zu denken. Ich bin aber<br />

überzeugt, dass das einer der Schlüsselartikel sein wird. Ich<br />

bin für die Einführung eines stufenlosen Systems. Dahinter<br />

stehe ich, und der Systemwechsel verdient Unterstützung.<br />

Aber überlegen Sie sich, was passiert, wenn wir einen Eingriff<br />

in laufende Renten machen. Herr Gutzwiller hat die<br />

Zahlen genannt. Wir erhöhen dann die Renten für Invaliditätsgrade<br />

zwischen 40 und 60 Prozent, und gleichzeitig verkleinern<br />

wir die Renten bei jenen IV-Rentnern, die einen Invaliditätsgrad<br />

zwischen 60 und 80 Prozent haben, also<br />

gerade bei jenen, bei welchen die Integration sicher schwieriger<br />

zu bewerkstelligen ist als bei jenen mit einem Invaliditätsgrad<br />

zwischen 40 und 60 Prozent.<br />

Das war der Grund für die lange Diskussion auch in der<br />

Kommission. Nein, wir wollen keinen Eingriff in laufende<br />

Renten, mit den Einschränkungen, die Herr Kuprecht gemacht<br />

hat; dieses neue, stufenlose System soll nur für die<br />

Neurenten gelten. Das kann man dann auch sehr einfach erklären.<br />

Wenn Sie das Gegenteil beschliessen, wird das sehr,<br />

sehr schwer zu erklären sein, nicht nur im Hinblick auf die<br />

Schlussabstimmung, sondern spätestens im Vorfeld der Referendumsabstimmung.<br />

Ich glaube, die Lösung der Mehrheit verhilft diesem Projekt<br />

zum Durchbruch, diesem vom Bundesrat angestrebten Systemwechsel,<br />

den ich unterstütze, wenn er sich auf die Neurenten<br />

beschränkt.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: D'abord, le passage au<br />

système des rentes linéaire est visiblement bien accepté,<br />

c'est le point positif. Ensuite, la question se pose de savoir<br />

s'il faut intervenir sur les rentes en cours. Le Conseil fédéral,<br />

lorsqu'il a fait la pesée des intérêts entre toutes les mesures<br />

qui étaient à disposition pour atteindre l'objectif fixé, s'est<br />

aussi posé cette question et finalement il a maintenu l'objectif,<br />

avec des modalités claires. D'abord, l'adaptation a lieu<br />

dans les trois ans qui suivent l'entrée en vigueur de la modification;<br />

ensuite on tient compte des rentes qui correspondent<br />

à un taux d'invalidité d'au moins 50 pour cent; et enfin il<br />

y a les droits acquis pour les personnes de 55 ans et plus.<br />

Concrètement, il est vrai que le principe qui veut qu'on ne<br />

touche pas aux rentes est enfreint, mais en réalité cela concerne<br />

– et je confirme les chiffres qui ont été donnés tout à<br />

l'heure – les personnes suivantes: environ 77 pour cent des<br />

rentiers ne sont pas concernés; pour 9 pour cent, il y a une<br />

augmentation de la rente; et pour 14 pour cent, il y a une réduction.<br />

Il est vrai que cela peut poser des problèmes pour<br />

ces personnes, mais on peut aussi admettre que là aussi, il<br />

y a une possibilité d'intégration malgré tout, même si elle est<br />

difficile. J'aimerais ajouter que dans les 14 pour cent de rentiers<br />

qui subiront une réduction de leur rente, il y a pour à<br />

peu près un tiers des personnes concernées l'intervention<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


19. Dezember 2011 1213 Ständerat 11.030<br />

des prestations complémentaires. Donc, de fait, il y a un<br />

changement pour moins de 10 pour cent des rentiers, c'est<br />

la réalité.<br />

C'est plus un débat de principe, visiblement: veut-on ou ne<br />

veut-on pas intervenir sur les rentes en cours? Nous avons<br />

maintenu notre choix d'intervenir, pour ne pas avoir deux<br />

systèmes pendant 45 ans. C'est un élément quand même<br />

réel: dès le moment où l'on maintient les anciennes rentes<br />

dans l'ancien système, l'ancien système dure encore pendant<br />

45 ans parce que des gens très jeunes, qui ont obtenu<br />

une rente récemment, l'auront encore longtemps. Par<br />

ailleurs, il y a l'objectif de faire des économies. Clairement, la<br />

décision de la majorité diminue de 80 millions de francs par<br />

an en moyenne, entre 2015 et 2025, l'objectif de réaliser des<br />

économies qui a été fixé au départ de l'opération, et en conséquence,<br />

il est un peu plus difficile d'atteindre la suppression<br />

du déficit structurel en 2018. En revanche, pour l'endettement,<br />

cela n'a pas une très grande importance, c'est une<br />

question d'une année ou deux, mais on atteindra le désendettement<br />

avec environ une année de retard ou un peu plus.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 31 Stimmen<br />

Für den Antrag der Minderheit ... 12 Stimmen<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Minderheitsantrag<br />

zu Buchstabe c ist bereits bei Artikel 38 zurückgezogen worden.<br />

Ziff. III, IV<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Ch. III, IV<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Änderung bisherigen Rechts<br />

Modification du droit en vigueur<br />

Ziff. 1<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Ch. 1<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Ziff. 2<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Maury Pasquier, Fetz)<br />

Art. 42<br />

Unverändert<br />

Art. 49a, 52a<br />

Streichen<br />

Ch. 2<br />

Proposition de la majorité<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Proposition de la minorité<br />

(Maury Pasquier, Fetz)<br />

Art. 42<br />

Inchangé<br />

Art. 49a, 52a<br />

Biffer<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Die Regelung des<br />

Eintritts der aufschiebenden Wirkung einer allfälligen Beschwerde<br />

bei Verfügungen über Geldleistungen ist neu in<br />

Artikel 49a ATSG aufgenommen worden, weshalb die bisherige,<br />

spezialgesetzliche Regelung im AHV-Gesetz nicht<br />

mehr notwendig ist. Die neue ATSG-Bestimmung ist als<br />

übergeordnetes Recht gemäss Artikel 1 ATSG automatisch<br />

für die Alters- und Hinterlassenenversicherung anwendbar.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Wir haben über den<br />

Antrag der Minderheit bei Artikel 57a Absatz 1bis entschieden.<br />

Angenommen gemäss Antrag der Mehrheit<br />

Adopté selon la proposition de la majorité<br />

Ziff. 3<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Fetz, Maury Pasquier)<br />

Art. 35ter, Übergangsbestimmung<br />

Streichen<br />

Ch. 3<br />

Proposition de la majorité<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Proposition de la minorité<br />

(Fetz, Maury Pasquier)<br />

Art. 35ter, disposition transitoire<br />

Biffer<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Wir haben bei Artikel<br />

38 über diese Bestimmungen entschieden.<br />

Angenommen gemäss Antrag der Mehrheit<br />

Adopté selon la proposition de la majorité<br />

Ziff. 4<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Ch. 4<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Zu Artikel 2 Absatz<br />

2: Diese Bestimmung wurde vom Gesetzgeber im Kontext<br />

der Diskussion zur IV-Zusatzfinanzierung eingebracht.<br />

Seither haben sich die Rahmenbedingungen geändert. Mit<br />

der 6. IV-Revision, erstes Massnahmenpaket, wurde die Voraussetzung<br />

für eine politisch machbare Sanierung geschaffen.<br />

Diese wird mit diesem zweiten Massnahmenpaket realisiert.<br />

Um vor dem Hintergrund eines solch veränderten<br />

Kontextes dem Willen des Gesetzgebers nach wie vor Rechnung<br />

zu tragen, wird in den vorliegenden Revisionen eine<br />

langfristige und wesentlich weiter gehende Entschuldung<br />

eingeführt, als es der entsprechende Artikel im Sanierungsgesetz<br />

vorsieht. Damit kann diese Zwischenlösung aufgehoben<br />

werden.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Ziff. 5<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Ch. 5<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.030 Conseil des Etats 1214 19 décembre 2011<br />

Ziff. 6<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

mit Ausnahme von:<br />

Übergangsbestimmungen Bst. a Titel<br />

a. Anpassung laufender Renten von Rentenbezügerinnen<br />

und -bezügern, die das 55. Altersjahr noch nicht vollendet<br />

haben<br />

Übergangsbestimmungen Bst. a Abs. 1<br />

Für Invalidenrenten, die vor Inkrafttreten dieser Änderung zu<br />

laufen begonnen haben, bleibt der bisherige Rentenanspruch<br />

bis zu einer Änderung des Invaliditätsgrades im nach<br />

Artikel 17 Absatz 1 ATSG festgelegten Ausmass bestehen.<br />

Übergangsbestimmungen Bst. a Abs. 2<br />

Der bisherige Rentenanspruch bleibt auch nach einer Änderung<br />

des Invaliditätsgrades im nach Artikel 17 Absatz 1<br />

ATSG festgelegten Ausmass bestehen, wenn die Anwendung<br />

von Artikel 24a in der Fassung vom ... zur Folge hat,<br />

dass der bisherige Rentenanspruch bei einer Erhöhung des<br />

Invaliditätsgrades sinkt oder bei einem Sinken des Invaliditätsgrades<br />

ansteigt.<br />

Übergangsbestimmungen Bst. a Abs. 3<br />

Während der provisorischen Weiterversicherung nach Artikel<br />

26a wird die Anwendung von Artikel 24a aufgeschoben.<br />

Übergangsbestimmungen Bst. b Titel<br />

b. Nichtanpassung laufender Renten von Rentenbezügerinnen<br />

und -bezügern, die das 55. Altersjahr vollendet haben<br />

Übergangsbestimmungen Bst. b Text<br />

Für Rentenbezügerinnen und -bezüger, deren Rentenanspruch<br />

vor Inkrafttreten dieser Änderung entstanden ist und<br />

die bei Inkrafttreten dieser Änderung das 55. Altersjahr vollendet<br />

haben, gilt das bisherige Recht.<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Gutzwiller, Altherr, Amstutz, Germann, Forster, Kuprecht)<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Ch. 6<br />

Proposition de la majorité<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

à l'exception de:<br />

Dispositions transitoires let. a titre<br />

a. Adaptation des rentes en cours pour les bénéficiaires<br />

âgés de moins de 55 ans<br />

Dispositions transitoires let. a al. 1<br />

La quotité de la rente demeure inchangée pour les rentes<br />

d'invalidité octroyées avant l'entrée en vigueur de la présente<br />

modification, à moins que le taux d'invalidité du bénéficiaire<br />

de la rente ne subisse une modification notable au<br />

sens de l'article 17 alinéa 1 LPGA.<br />

Dispositions transitoires let. a al. 2<br />

La quotité de la rente reste également inchangée après une<br />

modification du taux d'invalidité au sens de l'article 17 alinéa<br />

1 LPGA, si l'application de l'article 24a LAI dans la version<br />

du ... entraînerait une baisse de la rente en cas d'augmentation<br />

du taux d'invalidité ou une augmentation de la<br />

rente en cas de réduction.<br />

Dispositions transitoires let. a al. 3<br />

L'application de l'article 24a est différée pendant la période<br />

de maintien provisoire de l'assurance conformément à l'article<br />

26a.<br />

Dispositions transitoires let. b titre<br />

b. Exemption de l'adaptation des rentes en cours pour les<br />

bénéficiaires âgés de plus de 55 ans<br />

Dispositions transitoires let. b texte<br />

L'ancien droit s'applique aux bénéficiaires ayant 55 ans le<br />

jour où la présente modification entre en vigueur et dont le<br />

droit à la rente est entré en force avant cette date.<br />

Proposition de la minorité<br />

(Gutzwiller, Altherr, Amstutz, Germann, Forster, Kuprecht)<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Wir haben bereits im<br />

Rahmen der Behandlung des Bundesgesetzes über diese<br />

Anträge entschieden.<br />

Angenommen gemäss Antrag der Mehrheit<br />

Adopté selon la proposition de la majorité<br />

Ziff. 7<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Ch. 7<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Bevor wir zur Gesamtabstimmung<br />

kommen, gebe ich das Wort noch einmal dem<br />

Berichterstatter.<br />

Kuprecht Alex (V, SZ), für die Kommission: Die Kommission<br />

hat sich während mehr als vierzehn Stunden mit der sehr<br />

komplexen Materie auseinandergesetzt und vom Bundesamt<br />

für Sozialversicherungen mehrere zusätzliche Berichte<br />

ausarbeiten lassen. So machten wir uns intensiv Gedanken<br />

über die finanzielle Lage der Invalidenversicherung, über die<br />

Kinderrenten und deren mögliche Überentschädigung, über<br />

die medizinische Behandlung von IV-Rentnerinnen und IV-<br />

Rentnern, über den Kostenanteil der Invalidenversicherung<br />

an der Spitalfinanzierung, generell über das Rentensystem<br />

und schlussendlich auch über die finanziellen Auswirkungen<br />

der Beschlüsse der Kommission.<br />

Die Kommission ist sich bewusst, dass die nun vorliegende<br />

Sanierungsbotschaft und die soeben beschlossenen zusätzlichen<br />

Änderungen einen Einschnitt in dieses wichtige Sozialversicherungswerk<br />

bedeuten. Die intensiven Bemühungen<br />

der vergangenen Jahre, die Invalidenversicherung zu stabilisieren,<br />

zu sanieren und auch zugunsten der AHV zu entschulden,<br />

stellen diese für die Zukunft wieder auf gesunde<br />

Beine und verleihen ihr ein hohes Mass an Stabilität und Sicherheit.<br />

All die getroffenen Massnahmen sind zudem im<br />

Kontext aller Sozialversicherungen zu sehen, unter deren<br />

Aufbau noch das Auffangnetz der Ergänzungs- und Sozialhilfeleistungen<br />

gespannt ist. In diesem Sinne ist die Mehrheit<br />

der Kommission der klaren Auffassung, dass dieses zweite<br />

Massnahmenpaket zu verantworten ist und die Sanierung<br />

der Invalidenversicherung damit als abgeschlossen betrachtet<br />

werden kann.<br />

Ich beantrage Ihnen im Namen der Kommission, die in der<br />

Gesamtabstimmung unter Berücksichtigung der vorgenommenen<br />

Änderungen mit 8 zu 1 Stimmen bei 2 Enthaltungen<br />

der Vorlage zugestimmt hat, sich diesem Beschluss anzuschliessen.<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 30 Stimmen<br />

Dagegen ... 9 Stimmen<br />

(4 Enthaltungen)<br />

2. Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (6. IV-<br />

Revision, zweites Massnahmenpaket)<br />

2. Loi fédérale sur l'assurance-invalidité (6e révision de<br />

l'AI, deuxième volet)<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Herr Kuprecht beantragt<br />

eine neue Vorlage 2. Er hat seinen Antrag im Rahmen<br />

der Behandlung von Artikel 14bis der Vorlage 1 begründet.<br />

Antrag Kuprecht<br />

Titel<br />

2. Bundesgesetz über die Invalidenversicherung<br />

(6. IV-Revision, zweites Massnahmenpaket)<br />

Änderung vom ...<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


19. Dezember 2011 1215 Ständerat 11.429<br />

Ingress<br />

Die Bundesversammlung der <strong>Schweizer</strong>ischen Eidgenossenschaft,<br />

nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates<br />

vom 11. Mai 2011, beschliesst:<br />

Ziff. I Einleitung<br />

Das Bundesgesetz vom 19. Juni 1959 über die Invalidenversicherung<br />

wird wie folgt geändert:<br />

Art. 14bis Titel<br />

Kostenvergütung für stationäre Massnahmen<br />

Art. 14bis Text<br />

Die Kostenvergütung für stationäre Massnahmen in einem<br />

Spital im Sinne von Artikel 14 Absätze 1 und 2 wird zu<br />

80 Prozent durch die Versicherung und zu 20 Prozent durch<br />

den Wohnkanton des Versicherten geleistet. Der Wohnkanton<br />

entrichtet seinen Anteil direkt dem Spital.<br />

Ziff. II Abs. 1<br />

Dieses Gesetz untersteht dem fakultativen Referendum.<br />

Ziff. II Abs. 2<br />

Der Bundesrat bestimmt das Inkrafttreten<br />

Proposition Kuprecht<br />

Titre<br />

2. Loi fédérale sur l'assurance-invalidité<br />

(6e révision de l'AI, deuxième volet)<br />

Modification du ...<br />

Préambule<br />

L'Assemblée fédérale de la Confédération suisse, vu le message<br />

du Conseil fédéral du 11 mai 20 111, arrête:<br />

Ch. I introduction<br />

La loi fédérale du 19 juin 1959 sur l'assurance-invalidité est<br />

modifiée comme suit:<br />

Art. 14bis titre<br />

Prise en charge des traitements stationnaires hospitaliers<br />

Art. 14bis texte<br />

Les frais des traitements au sens de l'article 14 alinéas 1 et<br />

2, entrepris de manière stationnaire dans un établissement<br />

hospitalier sont pris en charge à hauteur de 80 pour cent par<br />

l'assurance et de 20 pour cent par le canton de résidence de<br />

l'assuré. Le canton de résidence verse sa part directement à<br />

l'hôpital.<br />

Ch. II al. 1<br />

La présente loi est sujette au référendum.<br />

Ch. II al. 2<br />

Le Conseil fédéral fixe la date de l'entrée en vigueur.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 33 Stimmen<br />

Dagegen ... 1 Stimme<br />

(6 Enthaltungen)<br />

Abschreibung – Classement<br />

Antrag des Bundesrates<br />

Abschreiben der parlamentarischen Vorstösse<br />

gemäss Brief an die eidgenössischen Räte<br />

Proposition du Conseil fédéral<br />

Classer les interventions parlementaires<br />

selon lettre aux Chambres fédérales<br />

Angenommen – Adopté<br />

11.429<br />

<strong>Parlament</strong>arische Initiative<br />

SGK-NR.<br />

Tarmed. Subsidiäre Kompetenz<br />

des Bundesrates<br />

Initiative parlementaire<br />

CSSS-CN.<br />

Tarmed. Compétence subsidiaire<br />

du Conseil fédéral<br />

Differenzen – Divergences<br />

Einreichungsdatum 24.03.11<br />

Date de dépôt 24.03.11<br />

Bericht SGK-NR 01.09.11 (BBl 2011 7385)<br />

Bericht CSSS-CN 01.09.11 (BBl 2011 6793)<br />

Stellungnahme des Bundesrates 16.09.11 (BBl 2011 7393)<br />

Avis du Conseil fédéral 16.09.11 (FF 2011 6801)<br />

Nationalrat/Conseil national 27.09.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 15.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 19.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses (BBl 2012 55)<br />

Texte de l'acte législatif (FF 2012 51)<br />

Bundesgesetz über die Krankenversicherung<br />

Loi fédérale sur l'assurance-maladie<br />

Art. 43 Abs. 5bis<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Art. 43 al. 5bis<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH), für die Kommission: Sie erinnern<br />

sich: Bei dieser parlamentarischen Initiative gab es noch einen<br />

Punkt, den der Ständerat eingefügt hatte, nämlich dass<br />

der Preisüberwacher dem zuständigen Departement zu diesen<br />

Tarmed-Fragen Antrag stellen könne. Der Nationalrat<br />

hat an seiner Ansicht festgehalten, dass es unnötig sei, diesen<br />

Punkt hier aufzunehmen. Deshalb kam diese Vorlage zu<br />

uns zurück. Ihre Kommission hat diesen Punkt heute noch<br />

einmal diskutiert und festgestellt, dass gemäss Artikel 14<br />

des Preisüberwachungsgesetzes der Preisüberwacher bei<br />

Tarifänderungen in jedem Fall – sowohl was die Struktur als<br />

auch was die Taxpunktwerte, also den Preis, anbelangt –<br />

angehört werden muss. Das ist im entsprechenden Gesetz<br />

festgelegt. Zudem hat uns die Verwaltung deutlich gemacht,<br />

dass dem de facto auch so ist. Der Preisüberwacher wird<br />

entsprechend angehört, die Verwaltung und der Bundesrat<br />

beziehen den Preisüberwacher immer mit ein. Es wurde als<br />

Illustration angeführt, dass bei den Diskussionen und Verhandlungen<br />

über die Preise bei DRG der Preisüberwacher<br />

immer auch dabei ist. In diesem Sinne ist Ihre Kommission<br />

zum Schluss gekommen, dass dieser ständerätliche Zusatz<br />

in Artikel 43 Absatz 5bis unnötig ist, und empfiehlt Ihnen einstimmig,<br />

darauf zu verzichten. Damit hätten wir die Differenz<br />

zum Nationalrat eliminiert und könnten diese Vorlage verabschieden.<br />

Ich bitte Sie, gemäss dem einstimmigen Entscheid der Kommission<br />

dem Nationalrat zu folgen.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: Le Conseil fédéral partage<br />

entièrement l'avis exprimé par le rapporteur, d'autant<br />

plus que cela nous ramène à la proposition initiale, que nous<br />

soutenions aussi. Donc je renonce à exposer davantage<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.467 Conseil des Etats 1216 19 décembre 2011<br />

d'arguments et je vous demande de soutenir la proposition<br />

de votre commission.<br />

Angenommen – Adopté<br />

10.467<br />

<strong>Parlament</strong>arische Initiative<br />

Aubert Josiane.<br />

Schuldenprävention.<br />

Keine Werbung<br />

für Kleinkredite<br />

Initiative parlementaire<br />

Aubert Josiane.<br />

Prévention de l'endettement<br />

par l'interdiction de la publicité<br />

en faveur des petits crédits<br />

Vorprüfung – Examen préalable<br />

Einreichungsdatum 18.06.10<br />

Date de dépôt 18.06.10<br />

Bericht WAK-NR 18.04.11<br />

Rapport CER-CN 18.04.11<br />

Nationalrat/Conseil national 27.09.11 (Vorprüfung – Examen préalable)<br />

Bericht WAK-<strong>SR</strong> 31.10.11<br />

Rapport CER-CE 31.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 19.12.11 (Vorprüfung – Examen préalable)<br />

11.3465<br />

Motion WAK-NR.<br />

Erhebung von Zahlen<br />

zur Privatverschuldung<br />

Motion CER-CN.<br />

Enquête sur l'endettement<br />

privé<br />

Einreichungsdatum 18.04.11<br />

Date de dépôt 18.04.11<br />

Bericht WAK-NR 18.04.11<br />

Rapport CER-CN 18.04.11<br />

Nationalrat/Conseil national 27.09.11<br />

Bericht WAK-<strong>SR</strong> 31.10.11<br />

Rapport CER-CE 31.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 19.12.11<br />

Antrag der Kommission<br />

Der Initiative keine Folge geben und die Motion annehmen<br />

Antrag Savary<br />

Der Initiative Folge geben<br />

Proposition de la commission<br />

Ne pas donner suite à l'initiative et adopter la motion<br />

Proposition Savary<br />

Donner suite à l'initiative<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Sie haben einen<br />

schriftlichen Bericht der Kommission erhalten.<br />

Zanetti Roberto (S, SO), für die Kommission: Im Rahmen der<br />

Behandlung der parlamentarischen Initiative Aubert 10.467<br />

hat die WAK des Nationalrates am 18. April dieses Jahres<br />

mit 15 zu 8 Stimmen bei 1 Enthaltung die Motion 11.3465<br />

beschlossen. Der Nationalrat hat dann am 27. September in<br />

Übereinstimmung mit dem Bundesrat der Motion zugestimmt.<br />

Es wird von niemandem bestritten, dass die Verschuldung<br />

privater Haushalte und insbesondere die Verschuldung Jugendlicher<br />

und junger Erwachsener zu beträchtlichen Problemen<br />

führen kann. Irgendwann wird die private Verschuldung<br />

dazu führen, dass Steuern nicht mehr bezahlt werden<br />

können, Krankenkassenprämien ausstehend bleiben usw.<br />

Spätestens dann wird die private Verschuldung zu einem öffentlichen<br />

Thema.<br />

Dass dies ein Problem ist, wird von niemandem bestritten.<br />

Über die Brisanz des Problems und allfällige Gegenmassnahmen<br />

gehen die Meinungen allerdings auseinander. Das<br />

hat nicht zuletzt damit zu tun, dass ausreichende, erhärtete<br />

Informationen zum Thema Verschuldung von Privathaushalten<br />

und insbesondere Verschuldung Jugendlicher und junger<br />

Erwachsener fehlen. Genau hier will die Motion ansetzen.<br />

Eine in diesem Zusammenhang publizierte europäische<br />

Untersuchung vom August dieses Jahres soll allenfalls wiederholt,<br />

verfeinert und vertieft werden. So soll in erster Linie<br />

den Gründen nachgegangen werden, wieso es zu Verschuldung<br />

kommt. Dies sollte gemäss Stellungnahme des Bundesrates<br />

ohne zusätzliche Ressourcen und ohne zusätzlichen<br />

Aufwand – im Sinne von zusätzlichen Stellen usw. –<br />

möglich sein.<br />

Deshalb hat der Bundesrat nicht gegen diese Motion opponiert,<br />

und deshalb beantragt Ihnen die WAK mit 8 zu 0 Stimmen<br />

bei 1 Enthaltung, die Motion anzunehmen.<br />

Germann Hannes (V, SH), für die Kommission: Die parlamentarische<br />

Initiative Aubert «Schuldenprävention. Keine Werbung<br />

für Kleinkredite» hängt, wie angetönt, mit der Motion<br />

der WAK-NR «Erhebung von Zahlen zur Privatverschuldung»<br />

zusammen. Ferner hängt sie mit der hier nicht mehr<br />

aufgeführten parlamentarischen Initiative Hiltpold 10.518,<br />

«Prävention der Jugendverschuldung», zusammen. Damit<br />

deute ich bereits an, warum es nicht mehr nötig ist, dieser<br />

parlamentarischen Initiative Folge zu geben: nicht weil das<br />

Problem nicht vorhanden wäre, sondern weil man dadurch,<br />

dass man der parlamentarischen Initiative Hiltpold Folge gegeben<br />

hat, die Weichenstellung eher in Richtung Prävention<br />

der Jugendverschuldung vorgenommen hat und nicht über<br />

ein Werbeverbot, wie es die hier vorliegende Initiative anstrebt.<br />

Dass die parlamentarische Initiative Hiltpold nicht in<br />

unserem Rat auftaucht, ist eine Frage des Verfahrens: Die<br />

Kommission gibt ihr in der Phase der Vorprüfung, in der wir<br />

uns befinden, Folge, womit der Nationalrat zu diesem Thema<br />

an die Arbeit gehen kann.<br />

Nun stellt sich die Frage, ob wir auch noch einer zweiten Initiative<br />

Folge geben wollen, die einen Teilaspekt des Themas<br />

aufnimmt. Die parlamentarische Initiative Aubert möchte,<br />

dass das Bundesgesetz über den Konsumkredit oder allenfalls<br />

das Bundesgesetz über den unlauteren Wettbewerb<br />

dergestalt geändert wird, dass es verboten wird, für Kleinkredite<br />

zu werben.<br />

Nun, die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates,<br />

also die Schwesterkommission, hat ihrem Rat am<br />

18. April 2011 mit 13 zu 9 Stimmen bei 1 Enthaltung beantragt,<br />

der parlamentarischen Initiative Aubert keine Folge zu<br />

geben. Im Rat ist dieser Entscheid dann allerdings umgekehrt<br />

worden: Der Nationalrat hat der Initiative am 27. September<br />

2011 mit 93 zu 73 Stimmen Folge gegeben. Was<br />

dort sonst noch gelaufen ist, hat der Vorredner, Herr Zanetti,<br />

gesagt: Man hat dort die Motion 11.3465 angenommen, damit<br />

Zahlen zur Privatverschuldung erhoben werden respektive<br />

Licht in dieses Dunkel gebracht wird.<br />

Was bewegt Ihre Kommission nun dazu, Ihnen zu beantragen,<br />

die Motion anzunehmen und der Initiative keine Folge<br />

zu geben? Folgewirkungen wie unbezahlte Steuerrechnungen<br />

und Krankenkassenprämien oder steigende Sozialhilfeausgaben<br />

führen dazu, dass die Kosten der Privatverschuldung<br />

letztlich von der Allgemeinheit mitgetragen werden<br />

müssen. Das ist an sich unbestritten. Allerdings erachtet es<br />

die Kommission als zu grossen Eingriff, die Wirtschaftsfreiheit<br />

mit einem totalen Werbeverbot einzuschränken. Im Übrigen<br />

ist darauf hinzuweisen, dass Privatverschuldung nicht<br />

nur aufgrund der Werbung für Kleinkredite entsteht, sondern<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


19. Dezember 2011 1217 Ständerat 10.467<br />

generell durch Probleme im Konsumverhalten oder dadurch,<br />

dass jemand im sozialen Umfeld in einer schwierigen Situation<br />

ist. Oft sind eben eher derartige Probleme der Auslöser<br />

für die Verschuldung. Das hat übrigens auch eine Studie ergeben,<br />

die vom zuständigen Bundesamt für Justiz in Auftrag<br />

gegeben worden war.<br />

Die WAK ist überzeugt und räumt ein, dass es sinnvoll ist,<br />

insbesondere Jugendliche für die Problematik der Privatverschuldung<br />

und für die Gefahren von Kleinkrediten zu sensibilisieren.<br />

Darum unterstützen auch wir die parlamentarische<br />

Initiative Hiltpold 10.518, «Prävention der Jugendverschuldung».<br />

Diese parlamentarische Initiative verlangt eine<br />

Änderung des Konsumkreditgesetzes in dem Sinne, dass<br />

ein Teil des Umsatzes der Konsumkredit-, Leasing- und Kreditkarteninstitute<br />

für die Finanzierung nationaler Präventionsprogramme<br />

gegen die Verschuldung junger Menschen<br />

zu verwenden ist. Zur Begründung wird dort unter anderem<br />

auf die Tatsache verwiesen, dass die 18- bis 25-Jährigen<br />

fast die Hälfte aller Sozialhilfeempfänger stellen. Auch bei<br />

diesem Vorstoss kann man geteilter Meinung sein, aber so<br />

erhält der Nationalrat wenigstens den Auftrag, sich mit dieser<br />

Problematik zu befassen. Ich meine, eine parlamentarische<br />

Initiative reiche als Basis, um die Sache anzugehen;<br />

zusätzlich hat man die Motion, die wir jetzt auch angenommen<br />

haben.<br />

In diesem Sinn haben wir mit 5 zu 2 Stimmen bei 2 Enthaltungen<br />

entschieden, der parlamentarischen Initiative Aubert<br />

keine Folge zu geben. Ich bitte Sie, der Kommission zu folgen,<br />

um die Sache durch die parlamentarischen Initiativen<br />

nicht noch komplizierter zu machen, als sie es ohnehin<br />

schon ist.<br />

Savary Géraldine (S, VD): Je vous demande de donner suite<br />

à l'initiative parlementaire Aubert, le Conseil national en<br />

ayant fait de même. Si l'autre conseil a donné suite à cette<br />

initiative, c'est parce qu'elle a été au préalable cosignée par<br />

des parlementaires de presque tous les groupes, de l'UDC<br />

aux Verts, en passant par bon nombre de PDC. Il y en a<br />

d'ailleurs quelques-uns qui siègent maintenant dans ce conseil<br />

et qui avaient cosigné cette initiative parlementaire à<br />

l'époque et qui, par la grâce des voix que leur ont données<br />

les électeurs, se retrouvent examiner cette initiative au Conseil<br />

des Etats.<br />

Mais, plus essentiellement, si cette initiative a été soutenue<br />

par le Conseil national, c'est parce qu'elle traite d'un vrai<br />

problème de notre société: l'endettement d'une partie de la<br />

population. Il y a assez peu de chiffres précis sur la question,<br />

mais des chiffres genevois par exemple montrent qu'on<br />

constate, entre 2003 et 2009, une augmentation de 53 pour<br />

cent de la population endettée. Ces chiffres montrent une<br />

vraie réalité, un vrai problème, de vrais enjeux pour notre société<br />

et notre population.<br />

Ces problèmes touchent à la fragilisation d'une partie de notre<br />

population face au petit crédit et à l'appauvrissement de<br />

ces personnes qui tombent dans le cercle infernal de l'endettement.<br />

Par sa motion 04.3640, «Loi sur le petit crédit.<br />

Améliorer la protection des jeunes adultes», Madame Meier-<br />

Schatz avait d'ailleurs déjà demandé au Conseil fédéral une<br />

modification de la loi fédérale sur le crédit à la consommation.<br />

Donc, vous voyez bien que ce problème est récurrent et<br />

que, de façon récurrente, il n'est pas résolu au Parlement fédéral.<br />

De nombreux rapports ont déjà fait état de la situation du petit<br />

crédit en Suisse. Ils montrent les difficultés qui découlent<br />

du petit crédit et arrivent à la même conclusion: oui, l'accès<br />

trop facile au petit crédit, en particulier pour les jeunes, est<br />

un facteur de pauvreté, et oui, la publicité en faveur du petit<br />

crédit précipite une certaine partie de notre population, en<br />

particulier les jeunes, dans des situations difficiles.<br />

Le développement de l'initiative parlementaire Aubert évoque<br />

le chiffre suivant: 80 pour cent des jeunes endettés l'ont<br />

déjà été avant l'âge de 25 ans – ce qui est assez impressionnant.<br />

Vous avez toutes et tous sans doute dans vos communes<br />

et dans vos cantons rencontré des jeunes de 20 à<br />

25 ans qui se retrouvent avec des dettes de 30 000 ou<br />

40 000 francs parce qu'ils ont été séduits par la publicité en<br />

faveur du petit crédit, qu'ils ont contracté de façon éhontée,<br />

parfois sans l'autorisation des parents. Ce sont des jeunes<br />

parfois un peu perdus, séduits très facilement par la société<br />

de consommation, qui plongent dans la spirale de l'endettement.<br />

Des cantons, des communes ont souhaité agir en décidant<br />

d'interdire la publicité en faveur du petit crédit – il s'agit en<br />

particulier de certaines communes vaudoises, si vous me<br />

permettez de citer mon canton en la matière. Mais le Tribunal<br />

administratif leur a dit qu'il leur était impossible de le<br />

faire, qu'il n'existait pas de base légale pour le faire et qu'il<br />

fallait donc intervenir au niveau du droit fédéral, en particulier<br />

de la loi fédérale sur le crédit à la consommation. C'est<br />

de cette problématique qu'il s'agit aujourd'hui: permettre aux<br />

communes et aux cantons d'interdire la publicité en faveur<br />

du petit crédit.<br />

Le petit crédit est une plaie pour la société. Il a des conséquences<br />

catastrophiques sur l'économie d'un pays, comme<br />

on l'a vu aux Etats-Unis. Il peut avoir des conséquences catastrophiques<br />

sur la vie des gens, en particulier pour les jeunes<br />

dont l'avenir peut être hypothéqué par les charmes illusoires<br />

du petit crédit. Cela aboutit à des situations humainement<br />

très difficiles. Alors, on peut bien sûr considérer que la<br />

liberté du commerce prime dans notre pays. Pour ma part,<br />

j'y souscris bien évidemment. Mais quand la liberté du commerce<br />

affaiblit celle des individus, en particulier dans le cas<br />

des personnes les plus fragiles, je crois que l'Etat doit réagir<br />

et agir. Les programmes de prévention sont très bien conçus,<br />

et j'y souscris évidemment, mais sont-ils suffisants? Je<br />

pense que ce n'est pas le cas.<br />

Le Conseil national a pris ce problème à bras-le-corps, et je<br />

trouve que c'est une décision forte. Je pense que, parce que<br />

nous sommes soucieux aussi dans cette chambre de l'avenir<br />

des jeunes, parce que nous voulons justement les soustraire<br />

aux attraits de cette société qui pousse trop facilement à la<br />

consommation – en particulier au moyen du petit crédit –,<br />

parce que nous voulons les protéger contre ces charmes illusoires,<br />

nous devrions aussi aller dans le sens du Conseil<br />

national en donnant suite à l'initiative parlementaire et en<br />

demandant au Conseil fédéral qu'il agisse en la matière.<br />

Je vous demande donc de donner suite à l'initiative parlementaire<br />

Aubert, comme le Conseil national l'a fait.<br />

Lombardi Filippo (CE, TI): Das Anliegen ist sicherlich wichtig.<br />

Wenn es tatsächlich stimmt, dass viel zu viele Leute, besonders<br />

Jugendliche, über ihre Verhältnisse leben, muss<br />

man etwas tun. Das gilt übrigens auch für viele Staaten; da<br />

macht man nichts, aber das ist ein anderes Problem. Diese<br />

Situation muss ernsthaft analysiert und mit wirksamen<br />

Massnahmen bekämpft werden. Die Analyse und die Prüfung<br />

von Massnahmen sollen aufgrund der Motion der WAK<br />

des Nationalrates erfolgen; ich unterstütze sie. Ich erwarte<br />

eine objektive Analyse der Lage und eine Reihe von wirksamen<br />

Massnahmen, die es ermöglichen, das Problem anzupacken.<br />

Die parlamentarische Initiative Aubert kann ich hingegen<br />

nicht unterstützen, weil sie uns den üblichen Ausweg über<br />

ein Werbeverbot anbietet, um ein Problem zu lösen. Das ist<br />

eine typische Alibiübung der Politik: Wenn man nicht in der<br />

Lage ist, ein Problem anzupacken oder zu lösen, sagt man:<br />

Machen wir mal ein Werbeverbot! Damit ist unser Gewissen<br />

gerettet, wir haben etwas getan; wir haben das Problem<br />

zwar nicht gelöst, aber wenigstens werden wir diese Werbung<br />

nicht mehr sehen.<br />

Sie wissen, ich bin Präsident von <strong>Schweizer</strong> Werbung, dem<br />

Dachverband der kommerziellen Kommunikation in der<br />

Schweiz. Wir sind der Meinung, dass die freie kommerzielle<br />

Kommunikation ein Bestandteil der freien Kommunikation<br />

insgesamt und ein Bestandteil der Meinungsbildung sowie<br />

der freien Marktwirtschaft in unserer Gesellschaft ist.<br />

Werbeverbote sind in der Regel eben kein geeignetes Mittel,<br />

um Probleme anzupacken. Was grundsätzlich schädlich ist,<br />

muss bekämpft, verboten oder wenigstens eingeschränkt<br />

werden, mittels entsprechender gesetzlicher Massnahmen,<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.467 Conseil des Etats 1218 19 décembre 2011<br />

mittels Präventionskampagnen, allenfalls mittels Altersgrenzen,<br />

Begrenzung von Beiträgen, Begrenzung der Zinsen –<br />

was auch immer wir hier richtig finden. Was hingegen legal<br />

ist, soll eigentlich auch frei kommunizierbar bleiben. In diesem<br />

Sinne bitte ich Sie, zwar die Motion anzunehmen, der<br />

Initiative aber gemäss Empfehlung unserer Kommission<br />

keine Folge zu geben.<br />

Werbeverbote sind grundsätzlich nicht das geeignete Instrument,<br />

um Probleme zu lösen. Sie sind eher eine Alibiübung.<br />

Wir sollten uns hüten, solche Auswege zu bevorzugen. Hingegen<br />

sollten wir die Problematik analysieren, anpacken und<br />

allenfalls im Gesetz die Massnahmen treffen, mit denen das<br />

Problem gelöst werden kann. Im Internetzeitalter sind Werbeverbote<br />

immer weniger wirksam, denn die Jugendlichen<br />

sind besonders übers Internet zu erreichen. Da können Sie<br />

so viele Werbeverbote einführen, wie Sie wollen, das wird im<br />

Internet nicht wirken. Da werden die Leute persönlich von allen<br />

Seiten mit allen möglichen Vorschlägen angegangen.<br />

Ich glaube, wir müssen eher die Selbstverantwortung der<br />

Bevölkerung erhöhen, die Prävention in diesem Bereich sowie<br />

in vielen anderen Bereichen verstärken und dann allenfalls<br />

im Konsumkreditgesetz die konkreten Massnahmen<br />

treffen, um zu verhindern, dass die Überschuldung tatsächlich<br />

zum gesellschaftlichen Problem wird.<br />

Janiak Claude (S, BL): Ich bin jetzt seit zwölf Jahren hier in<br />

Bern, und dieses Thema ist wirklich ein Dauerbrenner. Ich<br />

war am Anfang in der parlamentarischen Gruppe für Jugendfragen.<br />

Da wurden von den Jugendverbänden Vorschläge<br />

gemacht, es wurde interveniert, es wurde gesetzgeberischer<br />

Bedarf anerkannt. Ich weiss nicht, wie viele<br />

Berichte seither schon verfasst worden sind. Alle waren sich<br />

immer einig: Es ist ein riesiges Problem, Prävention muss<br />

sein. Aber alle paar Jahre fängt man wieder bei null an, weil<br />

sich offenbar an der Situation nichts geändert hat. Das Einzige,<br />

was ändert, sind die Prestigeprodukte, früher waren es<br />

vielleicht eher Kleider, heute sind es Handys usw.; das ändert<br />

sich. Aber letztlich müssen wir doch eingestehen, dass<br />

das Problem seit Jahren auch hier im <strong>Parlament</strong> immer wieder<br />

diskutiert worden ist. Das, was jetzt von dieser parlamentarischen<br />

Initiative Aubert verlangt wird, haben schon<br />

andere verlangt. Man war sich auch einig: Ja gut, wir müssen<br />

schauen, ob man mit Prävention etwas erreicht. Aber ich<br />

stelle einfach fest, dass wir irgendwie immer am gleichen<br />

Punkt sind. An der Situation, dass Jugendliche und junge Erwachsene<br />

zunehmend verschuldet sind, hat sich nichts geändert.<br />

Solange wir halt immer wieder nach den gleichen<br />

Rezepten vorgehen, die im <strong>Parlament</strong> bis jetzt vorgeschlagen<br />

worden sind, ändert sich offenbar nichts.<br />

Das ist für mich der Grund, weshalb ich der Initiative Folge<br />

geben werde.<br />

Jenny This (V, GL): Herr Kollege Germann: Hier kann man<br />

nicht geteilter Meinung sein. Werbung wird gemacht, weil sie<br />

etwas nützt. Herr Kollege Lombardi: Wenn Werbung nichts<br />

nützen würde, gäbe niemand nur einen Franken dafür aus.<br />

Dass diese Werbung für Kleinkredite wirkt, ist eine Tatsache,<br />

absolut. Ich erlebe im Geschäft, dass 50 Prozent der Leute,<br />

die Geldprobleme haben, mit Kleinkrediten angefangen haben.<br />

Das ist das Dümmste, was es überhaupt gibt; nur<br />

glaubt das niemand in seiner Not. Die Leute müssen zwar<br />

12 bis 14 Prozent Zins bezahlen, unglaubliche Beträge, aber<br />

sie meinen, dass das für den Moment die Rettung sei.<br />

Jetzt sagt man, dass ein Verbot nichts nütze. Wenn es nichts<br />

nützt, dann schadet es wenigstens nicht. Es wird von zu<br />

grossen Eingriffen in die Wirtschaftsfreiheit gesprochen. Von<br />

welcher Wirtschaftsfreiheit sprechen wir? Es kann doch<br />

nicht die Wirtschaftsfreiheit sein, dass wir Jugendliche geradezu<br />

in die Verschuldung treiben und führen. Man kann sagen,<br />

es liege in der eigenen Verantwortung – sicher, aber die<br />

eigene Verantwortung täte auch an anderen Orten not und<br />

gut.<br />

Immer, wenn man etwas dagegen unternimmt – Kollege Janiak<br />

hat darauf hingewiesen –, sagt man, dass es in Planung<br />

sei und man es sowieso mache. Ich höre das nicht seit zwölf<br />

Jahren, ich höre es seit dreizehn Jahren; so lange bin ich<br />

nämlich im Rat. Passiert ist rein gar nichts. Werbung sei ein<br />

Bestandteil der freien Wirtschaft – ich bin weiss Gott für freie<br />

Wirtschaft; aber das ist nicht die Wirtschaft, die ich mir vorstelle.<br />

Wenn ich laufend Kollegen und Mitarbeitern den Lohn<br />

zedieren muss, dann schmerzt mich das, vor allem, weil sie<br />

erst nachher kommen und nicht, bevor sie den Blödsinn machen;<br />

von mir bekämen sie das Geld wesentlich günstiger.<br />

Man argumentiert, wir müssten die Selbstverantwortung erhöhen<br />

– ich bin sehr dafür, aber nicht in diesem Punkt.<br />

Tun Sie etwas für die Jugend, setzen Sie hier ein Zeichen,<br />

auch wenn es nur ein kleines Signal ist! Die Werber haben<br />

diesen Beitrag von uns weiss Gott nicht nötig.<br />

Germann Hannes (V, SH), für die Kommission: Ich habe nach<br />

der gewalteten Diskussion noch zwei, drei Dinge zu präzisieren.<br />

Damit die Sache korrekt festgehalten wird, muss ich sagen:<br />

Dem Antrag Savary ist entgegenzuhalten, dass die WAK-<br />

NR, die Schwesterkommission, Folgegeben mit 13 zu<br />

9 Stimmen abgelehnt hat. Darum ist das Geschäft in der ersten<br />

Phase, in der es sich befindet, überhaupt erst in den<br />

Nationalrat gegangen und jetzt zu uns gekommen. Damit ist<br />

das präzisiert.<br />

Jetzt muss ich zur Verschuldungssituation schon noch etwas<br />

ausführlicher werden: Das Bundesamt für Justiz hat, wie gesagt,<br />

am 18. Juni 2007 eine Studie in Auftrag gegeben. Die<br />

Fachhochschule Nordwestschweiz hat diese Studie zur Verschuldungssituation<br />

junger Erwachsener durchgeführt. Jetzt<br />

werden Sie staunen, Herr Jenny: Die Jugendlichen sind nur<br />

äusserst selten bei Kreditinstituten verschuldet, es sind dies<br />

weniger als 4 Prozent. Soweit Schulden existieren, bestehen<br />

diese meist gegenüber den Eltern, das sind natürlich auch<br />

Schulden, und gegenüber anderen Personen des nahen sozialen<br />

Umfeldes. Auch hier ist das Ausmass relativ gering;<br />

im Durchschnitt sind es 300 Franken. Nur um zu sagen: Man<br />

kann eine Statistik so oder anders auslegen. Ich will das<br />

Problem nicht negieren. Aber es soll doch auch einmal etwas<br />

Positives gesagt werden: 62 Prozent aller Jugendlichen<br />

haben überhaupt keine Schulden – überhaupt keine.<br />

Kollege Jenny, man kann dieses Werbeverbot machen, aber<br />

Sie müssen sich schon darüber Rechenschaft ablegen, was<br />

Sie damit erreichen. Ein Werbeverbot führt auch zu Intransparenz.<br />

Ein junger Mensch wird trotzdem einen Leasingvertrag<br />

machen, wenn er das Geld für sein Lieblingsauto nicht<br />

hat. Er wird seine erste Wohnungseinrichtung, die er vielleicht<br />

mit seiner Freundin zusammen einkauft, trotzdem in<br />

Raten bezahlen. Er sagt, er habe das Geld nicht, und dann<br />

erhält er logischerweise das Angebot, in Raten zu bezahlen.<br />

Schauen Sie doch einmal alle diese vielen «Heftli» an, dort<br />

steht das überall: Die Stereoanlage oder sogar den Kopfhörer<br />

für Fr. 37.90 kann man in sechs oder zwölf Monaten abzahlen.<br />

Da ist die Transparenz wesentlich kleiner als bei den<br />

Krediten, die gesprochen werden.<br />

Es gibt heute bereits strenge Vorschriften, was die Missbräuche<br />

in der Werbung für Konsumkredite anbetrifft. Sie sind in<br />

Artikel 3 Buchstaben k bis n des Bundesgesetzes gegen<br />

den unlauteren Wettbewerb festgehalten. Missbräuche sind<br />

eigentlich ausgeschlossen. Der effektive Jahreszins muss<br />

angegeben werden, und die Gesamtkosten des Kredits<br />

müssen aufgeführt werden, mit einer Verdeutlichung durch<br />

ein Berechnungsbeispiel – das ist eben wichtig. Weiter<br />

schreibt das Gesetz auch noch vor, dass bei öffentlichen<br />

Auskündigungen über einen Konsumkredit darauf hingewiesen<br />

werden muss, «dass die Kreditvergabe verboten ist, falls<br />

sie zur Überschuldung der Konsumentin oder des Konsumenten<br />

führt» usw. Hier haben wir also bereits heute relativ<br />

strenge Bestimmungen.<br />

Nun frage ich: Was soll es denn bringen, wenn für diese Kredite<br />

nicht mehr geworben werden darf? Heute muss dabei<br />

wenigstens Transparenz hergestellt werden – immerhin das.<br />

Darum glaube ich, dass wirklich verstärkt beim positiven<br />

Element anzusetzen ist, nämlich bei der Prävention, und<br />

diese hat auf allen Ebenen stattzufinden, vielleicht wirksamer<br />

als bis heute, aber wir sollten die Situation auch nicht<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


19. Dezember 2011 1219 Ständerat 11.4036<br />

allzu stark dramatisieren. Es gibt auch sehr viele Erwachsene,<br />

die nicht mit Geld umgehen können, und wie Figura<br />

zeigt, kann es die Mehrzahl der Staaten in Europa auch<br />

nicht. Dort erlässt man auch kein Werbeverbot.<br />

Ich bitte Sie also, Vernunft walten zu lassen. Einer parlamentarischen<br />

Initiative ist Folge gegeben worden, eine Motion ist<br />

angenommen worden; damit kommt das Problem so oder so<br />

wieder auf den Tisch. Der Nationalrat bzw. dessen WAK ist<br />

gefordert, mit dem Bundesrat und der Verwaltung zusammen<br />

etwas auszuarbeiten. Sie können diese zweite Initiative<br />

mit dem Werbeverbot auch noch hinterhersenden. Wir haben<br />

in der Kommission mehrheitlich gefunden, das sei unverhältnismässig.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: Tout d'abord, nous traitons<br />

une initiative parlementaire et une motion.<br />

L'initiative parlementaire est au stade de l'examen préalable.<br />

Je vous remercie de nous avoir permis de rester, car normalement<br />

nous n'avons pas le droit de prendre la parole. Néanmoins,<br />

j'aimerais vous dire – suite aux propos enflammés de<br />

Monsieur Jenny et à l'intervention de Monsieur Janiak,<br />

beaucoup plus posée comme il se doit – qu'il ne faudrait pas<br />

pour autant perdre de vue l'importance de la responsabilité<br />

individuelle. On peut dire ce qu'on veut des nombreux rapports<br />

et des années qui passent sans beaucoup d'amélioration<br />

dans ce dossier, mais c'est un problème de société qui<br />

ne se résout pas très bien au moyen d'interdictions. La responsabilité<br />

individuelle conduit les familles à faire des efforts<br />

d'éducation importants, afin que les jeunes développent une<br />

conscience des risques d'un certain nombre d'actes, et également<br />

la conscience de gérer leur vie de la meilleure manière<br />

possible. La responsabilité individuelle est très vraisemblablement<br />

la solution, même si le but est difficile à atteindre<br />

– en tout cas de façon à toucher de larges couches<br />

de la population.<br />

J'aimerais faire une deuxième remarque sur l'initiative parlementaire.<br />

Si vous y donnez suite, il faudra tout de même poser<br />

la question de sa constitutionnalité. Vous pouvez poser<br />

la question à Monsieur Zanetti, qui est passionné comme<br />

moi-même par la Constitution. Il y a malgré tout dans ce<br />

dossier-là un problème constitutionnel qu'il faudra aborder.<br />

En ce qui concerne la motion, celle-ci nous charge d'effectuer<br />

une enquête et de déterminer le nombre de ménages<br />

qui ont des problèmes d'endettement, notamment les jeunes<br />

adultes. Cette motion est certes récente, mais elle est déjà<br />

vieille du moment qu'une enquête sur ce sujet a été publiée<br />

l'été dernier. Les principaux résultats du module spécifique<br />

d'une enquête coordonnée au niveau européen par Eurostat<br />

ont été publiés sur le site de l'Office fédéral de la statistique.<br />

Ces résultats sont disponibles et comparent la situation en<br />

Suisse avec celle de 30 autres pays européens; je vous<br />

passe les détails mais je relève quelques éléments sur les<br />

jeunes. On y voit qu'un jeune de moins de 18 ans sur quatre<br />

vit dans un ménage qui a contracté un crédit ou un emprunt<br />

– on ne compte pas dans ces enquêtes les crédits ou<br />

emprunts liés au logement principal – et qu'un enfant sur dix<br />

vit dans un ménage avec des arriérés de paiement critiques.<br />

23 pour cent des jeunes adultes âgés de 18 à 24 ans – sans<br />

distinguer s'ils vivent chez les parents ou non – vivent dans<br />

un ménage ayant contracté un crédit ou un emprunt, ce qui<br />

représente 140 000 jeunes adultes; et presque 10 pour cent<br />

de ces jeunes âgés de 18 à 24 ans – soit 57 000 jeunes<br />

adultes – vivent dans un ménage avec des découverts ou<br />

arriérés de paiement critiques.<br />

En Suisse, ces chiffres sont un peu inférieurs à la moyenne<br />

européenne. Il y a de grandes différences dans certains domaines,<br />

je vous passe les détails. Cette enquête est intéressante.<br />

Sa fréquence n'est pas très claire. En principe, on attend<br />

une prochaine enquête en 2015 au niveau européen.<br />

Néanmoins, depuis la publication de ces chiffres qui datent<br />

déjà d'il y a quelque temps, l'évolution en Europe a été importante.<br />

Il serait donc bon que l'on puisse assurer une certaine<br />

fréquence de l'enquête. Si jamais l'enquête ne devait<br />

pas être renouvelée au plan européen, nous activerons ce<br />

module pour la Suisse. Les informations disponibles sur l'endettement<br />

seront ainsi actualisées et complétées. Par exemple,<br />

les raisons de l'endettement nous paraissent particulièrement<br />

importantes, ainsi que des questions individuelles<br />

aux personnes âgées de plus de 15 ans.<br />

Si l'on s'en tient au texte de la motion, on pourrait donc admettre<br />

qu'elle est réalisée. Néanmoins si vous l'acceptez, ce<br />

que nous vous proposons de faire, nous interpréterons cela<br />

dans le sens qu'il faut renouveler cette enquête à l'avenir,<br />

afin d'en actualiser les informations et de les développer.<br />

10.467<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Folgegeben ... 19 Stimmen<br />

Dagegen ... 17 Stimmen<br />

11.3465<br />

Angenommen – Adopté<br />

11.4036<br />

Motion WBK-<strong>SR</strong>.<br />

Hochschulbildungsangebot<br />

in rätoromanischer Sprach- und<br />

Literaturwissenschaft<br />

Motion CSEC-CE.<br />

Formation supérieure<br />

en linguistique<br />

et en littérature romanches<br />

Einreichungsdatum 14.10.11<br />

Date de dépôt 14.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 19.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Bundesrat beantragt<br />

die Annahme der Motion.<br />

Bischofberger Ivo (CE, AI), für die Kommission: Vorab danke<br />

ich dem Bundesrat im Namen unserer WBK, dass er die vorliegende<br />

Kommissionsmotion zur Annahme empfiehlt.<br />

Am 1. Oktober 2010 ist das Bundesgesetz über die Landessprachen<br />

und die Verständigung zwischen den Sprachgemeinschaften,<br />

das Sprachengesetz, in Kraft getreten. Im<br />

Gesetz verankert wurden auch Massnahmen, um die institutionelle<br />

Mehrsprachigkeit in den Landessprachen zu erhalten<br />

und zu fördern. Erhalt und Förderung erfordern jedoch<br />

spezifische Rahmenbedingungen, welche die Aus- und Weiterbildung<br />

von der Primar- bis zur Tertiärstufe in hoher Qualität<br />

gewährleisten. Bei den rätoromanischen Lehrstühlen im<br />

universitären Hochschulbereich ist die Situation jedoch finanziell<br />

und strukturell prekär. Dies war vor allem auch der<br />

Grund für die Motion Maissen 11.3049, «Rätoromanische<br />

Hochschulprofessur». Der Bundesrat empfahl diese Motion<br />

zur Ablehnung, weil er nicht in die geltende Kompetenzordnung<br />

zwischen Bund und Kantonen eingreifen und die Autonomie<br />

der kantonalen Universitäten und ihrer Träger respektieren<br />

wollte.<br />

Trotz der Ablehnung wies der Bundesrat aber speziell darauf<br />

hin, dass im zwischenzeitlich vom <strong>Parlament</strong> verabschiedeten<br />

Hochschulförderungs- und Koordinationsgesetz (HFKG)<br />

die Förderung der Mehrsprachigkeit im Bereich der Landessprachen<br />

durch projektgebundene Beiträge explizit vorgesehen<br />

ist. Entsprechend nahm die WBK Ihres Rates das vom<br />

Motionär, Theo Maissen, vorgebrachte, berechtigte Anliegen<br />

noch einmal auf und formulierte die nun vorliegende Motion<br />

gestützt auf Artikel 70 Absatz 5 der Bundesverfassung im<br />

Sinne einer Verbund- bzw. Koordinationsaufgabe von Bun-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.4036 Conseil des Etats 1220 19 décembre 2011<br />

desrat und Kanton neu. Mit dem Ausscheiden von Kollege<br />

Maissen aus unserem Rat wurde seine Motion hinfällig.<br />

Es gibt in der Schweiz noch rund 60 000 Personen, die Rätoromanisch<br />

sprechen, wovon 40 000 im Kanton Graubünden<br />

leben. Diese kleine Sprachgemeinschaft hat in den vergangenen<br />

dreissig Jahren, wie bereits eingangs angetönt,<br />

auf verfassungsrechtlicher Ebene mit Artikel 70 der Bundesverfassung,<br />

dem Sprachengesetz wie auch dem Hochschulförderungs-<br />

und Koordinationsgesetz einiges erreicht. Ebenfalls<br />

nicht untätig war man auf kantonaler Ebene. Doch<br />

reichen all diese Bemühungen nicht aus, um den Erhalt der<br />

rätoromanischen Sprache und Kultur längerfristig zu sichern.<br />

Von zentraler Bedeutung für den Erhalt dieser Sprache<br />

ist die Sprachvermittlung in der Schule. Wo das Rätoromanische<br />

aus dem Lehrplan verschwunden ist, so zum<br />

Beispiel im Domleschg, geht auch die Sprachkompetenz der<br />

ansässigen Bevölkerung verloren.<br />

Uns allen ist klar: Das Schulwesen liegt im Zuständigkeitsbereich<br />

der Kantone. So leistet denn auch der Kanton Graubünden<br />

vieles auf der Ebene der Primarstufe wie auch der<br />

Sekundarstufen I und II. Doch ist Graubünden kein Universitätskanton,<br />

das heisst, die betroffenen Studentinnen und<br />

Studenten sind darauf angewiesen, dass andere Kantone an<br />

ihrer Universität ein Studium der rätoromanischen Sprache<br />

und Kultur anbieten. Dies gilt speziell für den Bereich der<br />

sprachdidaktischen Ausbildung für Sekundar- und Gymnasiallehrpersonen;<br />

denn an der kantonalen pädagogischen<br />

Hochschule können lediglich Primarlehrpersonen ausgebildet<br />

werden. Somit ist es unbedingt notwendig, dass Rätoromanisch<br />

auch auf der Tertiärstufe angeboten wird, denn es<br />

braucht Dozenten an den pädagogischen Hochschulen, es<br />

braucht fachspezifisch ausgebildete Lehrpersonen auf Gymnasialstufe,<br />

und schliesslich braucht es ebenso einschlägig<br />

ausgebildete Akademiker für die Sprach- und Kulturinstitute,<br />

welche entsprechende Sprach- und Kulturforschung betreiben.<br />

Wenn wir von Hochschulprofessoren sprechen, geht es<br />

gemäss Bologna-Modell immer um die drei Abschlussmöglichkeiten<br />

von Bachelor, Master und Dissertation. Personen,<br />

die sich zum Ziel setzen, in Zukunft zu unterrichten, müssen<br />

aber einen Abschluss des Höheren Lehramts auf der Sekundarstufe<br />

II oder das Diplom für Sekundarlehrer I erwerben.<br />

Zu beachten gilt es zudem, dass die wissenschaftliche<br />

Ausbildung unabdingbar ist, bevor jemand eine pädagogisch-didaktische<br />

Zusatzausbildung abschliessen kann.<br />

Wenn wir einen Blick auf die aktuelle, wirklich ernste Situation<br />

betreffend das Rätoromanische auf der Hochschulstufe<br />

werfen, so zeigt sich folgendes Bild: Die Universität Freiburg<br />

kennt in rätoromanischer Sprache und Literatur das Studienangebot<br />

von Haupt- und Nebenfach, welches aktuell von vier<br />

Studierenden und zwei Doktoranden genutzt wird. Gegenwärtig<br />

ist an dieser Universität ein Ordinarius angestellt, der<br />

ein 100-Prozent-Deputat leistet. Diese Lehrperson hat aber<br />

das Pensionsalter erreicht und muss demnächst abgelöst<br />

werden. An der ETH Zürich hat der Bund bis ins Jahr 2001<br />

eine Professur mit einem Deputat von 50 Prozent finanziert.<br />

Dieser Studiengang ist dann aber in das Angebot der Universität<br />

Zürich integriert worden, wobei das Ordinariat zu einer<br />

ausserordentlichen Professur mutierte und die pädagogisch-didaktische<br />

Ausbildung in Kooperation mit der Pädagogischen<br />

Hochschule Zürich übernommen wurde. An der<br />

Universität Genf zeichnet lediglich ein Lektor für die Lehrveranstaltungen<br />

verantwortlich, und diese umfassen naturgemäss<br />

weder Vorlesungen noch Seminare. Schliesslich bietet<br />

die neue Pädagogische Hochschule St. Gallen seit einem<br />

Jahr die Möglichkeit an, die entsprechende Lehramtsausbildung<br />

zu absolvieren. Jedoch ist es an der Universität<br />

St. Gallen nicht möglich, Romanistik zu studieren, sodass<br />

also Studierende von anderen Universitäten, welche dieses<br />

Studienfach anbieten, nach St. Gallen reisen müssen.<br />

Zusammengefasst ist es dringend notwendig, den Studierenden,<br />

welche sich einer bildungspolitisch ungewissen Zukunft<br />

gegenübersehen, Unterstützung zu signalisieren und<br />

Planungssicherheit zu geben, dies vor allem aufgrund der<br />

Tatsache, dass – wie ich ausgeführt habe – bei diversen<br />

Lehrstühlen heikle Entscheide anstehen. Die Situation präsentiert<br />

sich bei genauem Hinsehen wirklich äusserst ernst,<br />

und die Sache ist meiner Meinung nach zu wichtig, als dass<br />

wir untätig bleiben könnten. In diesem Sinne danke ich namens<br />

der einstimmigen Kommission dem Bundesrat für<br />

seine Bereitschaft, die Motion anzunehmen, sich im Rahmen<br />

seiner Möglichkeiten einzusetzen und zusammen mit<br />

dem betroffenen Kanton Graubünden auch zu handeln.<br />

Ich bitte Sie, die vorliegende Kommissionsmotion anzunehmen.<br />

Engler Stefan (CE, GR): (discorra surmiran) Probablamain<br />

sco sulet represchentant rumantsch en il Cussegl dals chantuns<br />

ma lubesch jau da prender il pled e da sustegnair cun<br />

gronda persvasiun la proposta dal Cussegl federal e da la<br />

cumissiun.<br />

Ich möchte die Argumente meines Vorredners nicht wiederholen;<br />

ich möchte Sie einfach bitten, diese Motion anzunehmen.<br />

Für den Erhalt unserer romanischen Sprache ist es<br />

äusserst wichtig, dass wir auch auf der Hochschulstufe über<br />

ein Angebot für Lehre und Forschung verfügen. Ich möchte<br />

Sie auch bitten, sich nicht verwirren zu lassen von den Diskussionen,<br />

die in unserem Kanton im Zusammenhang mit<br />

einer Einheitssprache geführt werden.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: J'espère que vous admettrez<br />

que je ne vous réponde pas en romanche, car je<br />

dois avouer que j'aurais quelque peine à le faire. Néanmoins,<br />

nous apprécions la problématique de la même manière<br />

que vous et nous approuvons ce qui a été dit au nom<br />

de la commission, essentiellement parce que notre pays est<br />

fondé sur le respect de ses différences culturelles et linguistiques<br />

– même si je ne suis en effet pas sûr que nous parlions<br />

tous couramment le romanche – et que ce respect est<br />

indissociable de la vie de notre pays.<br />

Je ne reviens pas sur les différents éléments exposés et je<br />

vais directement au but. L'offre actuelle en matière d'enseignement<br />

universitaire du romanche est suffisante, mais quel<br />

est l'avenir? La question se pose en effet. Est-ce que cela<br />

durera? Il y aura bientôt un départ à la retraite et il se peut<br />

qu'il y ait des problèmes. C'est pourquoi nous estimons que<br />

cette motion doit être acceptée, que le maintien d'une offre<br />

universitaire appropriée d'enseignement du romanche doit<br />

être considéré comme une tâche commune de la Confédération<br />

et des cantons et que nous sommes prêts à jouer un<br />

rôle de coordination en la matière. J'ajoute que la loi fédérale<br />

sur l'encouragement des hautes écoles et la coordination<br />

dans le domaine suisse des hautes écoles, que vous venez<br />

de voter il y a quelques mois, prévoit expressément la<br />

possibilité de promouvoir le plurilinguisme dans le domaine<br />

des langues nationales par le biais des contributions liées à<br />

des projets. La décision appartient à ce nouvel organe, qui<br />

n'est pas encore en fonction mais qui le sera un jour, soit à la<br />

Conférence suisse des hautes écoles, l'organe commun de<br />

la Confédération et des cantons.<br />

C'est dans cet esprit-là, à savoir que c'est une tâche commune<br />

et de coordination par la Confédération, que nous<br />

vous proposons, nous aussi, d'accepter la motion.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


19. Dezember 2011 1221 Ständerat 11.3798<br />

11.3798<br />

Motion Janiak Claude.<br />

Anerkennung<br />

des Kantons Basel-Landschaft<br />

als Universitätskanton<br />

Motion Janiak Claude.<br />

Reconnaître<br />

le canton de Bâle-Campagne<br />

comme canton universitaire<br />

Einreichungsdatum 21.09.11<br />

Date de dépôt 21.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 19.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Bundesrat beantragt<br />

die Annahme der Motion.<br />

Janiak Claude (S, BL): Ich bin selbstverständlich zusammen<br />

mit meinem Kanton hocherfreut über die Stellungnahme des<br />

Bundesrates. Er anerkennt das politische und finanzielle Engagement<br />

meines Kantons als Mitträger der Universität Basel.<br />

Er begrüsst solche Initiativen zur Kräftebündelung im<br />

Sinne eines effizienten Einsatzes der Ressourcen in der<br />

schweizerischen Hochschullandschaft, und er weist auch<br />

darauf hin, dass sich die <strong>Schweizer</strong>ische Universitätskonferenz<br />

als gemeinsames Organ des Bundes und der Universitätskantone<br />

für eine Anerkennung meines Kantons als Universitätskanton<br />

ausgesprochen hat. Wir haben ja an der<br />

letzten Session darüber gesprochen, und zwar im Zusammenhang<br />

mit der Standesinitiative 11.302, der ja relativ<br />

knapp keine Folge gegeben worden ist. Dies geschah aus<br />

verständlichen Gründen, weil es dort um die Änderung einer<br />

Verordnung ging, aber ich habe dann doch sehr viel Zustimmung<br />

von den Kolleginnen und Kollegen erhalten, als ich<br />

diese Motion eingereicht habe. Ich danke Ihnen sehr herzlich<br />

dafür. Ich bin mir auch bewusst, dass es nicht im alleinigen<br />

Kompetenzbereich des Bundesrates liegt, diese Rechtsgrundlage<br />

zu schaffen. Ich kann alles, was hier geschrieben<br />

steht, unterschreiben. All dessen sind wir uns bewusst; aber<br />

für uns ist es sehr wichtig, dass dieses politische Zeichen<br />

des Bundesrates gekommen ist. Das ist hilfreich und wird<br />

uns bei der Erreichung des Ziels sicher behilflich sein.<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: Je peux confirmer que<br />

nous avons en effet voulu donner ce signal politique, mais<br />

cela veut dire qu'à part ce signal, nous sommes prêts à<br />

créer la base légale afin de permettre la reconnaissance de<br />

Bâle-Campagne en tant que canton universitaire. Ce que<br />

vous avez dit, Monsieur Janiak, est juste, ce qui ne m'étonne<br />

d'ailleurs pas parce que vous connaissez bien le dossier:<br />

nous n'avons pas la compétence exclusive de faire participer<br />

le canton aux décisions politiques et stratégiques de la Conférence<br />

universitaire suisse. Pour cela, il faudra procéder à<br />

d'autres adaptations qui relèvent de la compétence d'autres<br />

autorités, ladite Conférence universitaire suisse, mais aussi<br />

la Conférence suisse des directeurs cantonaux de l'instruction<br />

publique (CDIP).<br />

J'aimerais encore dire qu'il faut évidemment tenir compte de<br />

l'évolution vers la nouvelle loi fédérale sur l'encouragement<br />

des hautes écoles et la coordination dans le domaine suisse<br />

des hautes écoles, et que la représentation des cantons responsables<br />

d'une haute école dans le Conseil des hautes<br />

écoles sera aussi réglée à l'avenir par le concordat sur les<br />

hautes écoles. Il appartiendra donc pour cela aux cantons<br />

de fixer les règles de représentation et de désigner les membres<br />

qui composeront le Conseil des hautes écoles. La<br />

CDIP, qui est l'autorité compétente pour l'élaboration du concordat,<br />

prévoit de lancer la consultation en avril 2012, afin<br />

que le concordat puisse entrer en vigueur en même temps<br />

que la loi précitée – selon toute probabilité en 2014, mais<br />

cela dépendra aussi de la capacité des cantons à trouver<br />

des solutions communes.<br />

C'est donc dans cet esprit, en allant au-delà du signal politique<br />

et afin de vouloir véritablement réaliser la chose, que le<br />

Conseil fédéral vous recommande donc d'accepter la motion.<br />

Angenommen – Adopté<br />

11.3923<br />

Motion Forster-Vannini Erika.<br />

Arbeitsplätze sichern<br />

dank weltweit führendem Forschungs-,<br />

Entwicklungs- und<br />

Produktionsstandort<br />

für medizinische Produkte<br />

Motion Forster-Vannini Erika.<br />

Sauvegarder l'emploi en renforçant<br />

le pôle suisse de recherche,<br />

de développement et de production<br />

dans le domaine<br />

de l'industrie biomédicale<br />

Einreichungsdatum 29.09.11<br />

Date de dépôt 29.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 19.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Bundesrat beantragt<br />

die Annahme der Motion.<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH): Ich werde mich möglichst kurz fassen.<br />

Ich durfte diese Motion von Kollegin Forster übernehmen<br />

und möchte vorab dem Bundesrat dafür danken, dass<br />

er bereit ist, diese Motion anzunehmen.<br />

Die Motion berührt ein wichtiges Thema, sie verlangt nämlich<br />

vom Bundesrat einen Masterplan samt entsprechenden<br />

Massnahmen, die in Zukunft dazu beitragen können, den<br />

Standort Schweiz für Forschung, Entwicklung und Produktion<br />

in der gesamten biomedizinischen Industrie zu stärken.<br />

Das umfasst die Bereiche Medtech, Biotech und Pharma.<br />

Ich will hier nicht im Detail ausführen, welch grossen Beitrag<br />

diese Bereiche z. B. zur Aussenwirtschaftsbilanz liefern und<br />

wie wichtig sie im Inland sind. Vielleicht ist von den anderen<br />

Bereichen mehr die Rede, aber die Schweiz ist gerade im<br />

Bereich der Medizintechnik zu einem Spitzenland geworden,<br />

wie Sie sehen, wenn Sie etwa an die Stichworte Implantate,<br />

Hörgeräte und vieles andere denken. Ich glaube, für die Zukunft<br />

wird es mit Blick auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

und die Probleme im Umfeld absolut entscheidend<br />

sein, dass wir einige unserer Erfolgssektoren sehr sorgfältig<br />

weiterentwickeln. Das gilt ganz besonders für die breitangelegte<br />

biomedizinische Industrie, die in einem starken Konkurrenzumfeld<br />

lebt. Wenn Sie bedenken, dass die Schweiz<br />

als kleines Land in Mitteleuropa in einigen Bereichen auch<br />

weltweit führend ist und dass zwei global tätige Pharmaunternehmen,<br />

aber auch viele kleine KMU ihren Sitz in der<br />

Schweiz haben, sehen Sie, wie wichtig es ist, dass auch die<br />

Rahmenbedingungen stimmen. Die Rahmenbedingungen,<br />

die stimmen sollten, sind angesprochen: Das geht von der<br />

Möglichkeit, klinische Versuche effizient durchzuführen, über<br />

die Zulassungsthematik von Swissmedic als einer Referenzorganisation<br />

für über 70 Länder bis hin zur beschleunigten<br />

Aufnahme von innovativen Medikamenten oder neuen Ansätzen<br />

bei seltenen Krankheiten.<br />

Es freut mich sehr, dass der Bundesrat in seiner Antwort<br />

diese Elemente als positiv apostrophiert und auch sagt,<br />

dass sie in einen entsprechenden Masterplan Eingang finden.<br />

Sie finden sie in der Antwort des Bundesrates: Ziffer 1,<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3923 Conseil des Etats 1222 19 décembre 2011<br />

klinische Studien; Ziffer 2, Marktzugang für Arzneimittel; Ziffer<br />

3, Schutz des geistigen Eigentums, ein zentrales Anliegen<br />

für dieses kleine, rohstoffarme Land; Ziffer 4, seltene<br />

Krankheiten, die uns hier schon verschiedentlich beschäftigt<br />

haben; und Ziffer 5, die Aufnahmeverfahren für die Kassenpflicht.<br />

Selbstverständlich gehören dazu auch weitere Themen<br />

wie etwa die ganze Bildungslandschaft in diesem Bereich;<br />

auch diese wird in der künftigen BFI-Botschaft ein<br />

Thema sein.<br />

Ich möchte nicht verlängern, danke dem Bundesrat für den<br />

Antrag auf Annahme der Motion und freue mich, dass wir<br />

dann aufgrund dieses Masterplans eine Debatte darüber<br />

führen können, wie der Standort Schweiz für die biomedizinische<br />

Industrie auch für die nächsten zehn, zwanzig Jahre<br />

wirklich gesichert werden kann. Besten Dank, und ich hoffe<br />

sehr, dass Sie diesem Antrag auf Annahme nicht opponieren,<br />

sondern ihm zustimmen.<br />

Recordon Luc (G, VD): A mon sens, cette motion est particulièrement<br />

bienvenue: ce n'est pas la première fois d'ailleurs<br />

que nous sommes saisis de ce problème épineux tenant à la<br />

procédure de validation des médicaments trop compliquée.<br />

Je voudrais dire qu'outre mon soutien général, j'insiste pour<br />

qu'on y réfléchisse aussi sous l'angle des produits qui sont<br />

nécessaires à différentes médecines complémentaires, en<br />

faveur desquelles je suis actif par le truchement de diverses<br />

associations. Je crois que là aussi il y a des problèmes,<br />

peut-être même encore plus cruciaux parfois, par manque<br />

de souches ou par la disparition progressive de souches nécessaires,<br />

par exemple en homéopathie.<br />

Janiak Claude (S, BL): Ich begrüsse es auch, dass der Bundesrat<br />

die von Herrn Gutzwiller übernommene Motion zur<br />

Annahme empfiehlt. Ich teile seine Besorgnis und bin ebenfalls<br />

der Meinung, dass es wichtig ist, jetzt rasch Zeichen zu<br />

setzen. Es ist auch wichtig, dass sich der Bundesrat der Bedeutung<br />

insbesondere der forschenden Pharmaindustrie für<br />

die <strong>Schweizer</strong> Wirtschaft bewusst ist und einen entsprechenden<br />

Masterplan ausarbeitet. Ich spreche als Vertreter<br />

eines Standortkantons der forschenden Pharmaindustrie.<br />

Wie Sie wissen, gibt es im Moment sowohl bei uns als auch<br />

im Kanton Waadt Probleme; allenfalls werden dort Arbeitsplätze<br />

infrage gestellt.<br />

Ich erlaube mir, kurz auf zwei Punkte hinzuweisen. Den ersten<br />

kann ich schnell abhandeln: Es geht um die rascheren<br />

Verfahren. Der Unmut über die Langsamkeit von Swissmedic<br />

war hier in diesem Rat schon ein paarmal ein Thema;<br />

Herr Recordon hat das ebenfalls gerade angesprochen. Ich<br />

finde es wichtig, dass dort jetzt wirklich etwas passiert.<br />

Zum zweiten Punkt: Wie Sie wissen, sind die Medikamentenpreise<br />

in den letzten Jahren aufgrund des Auslandpreisvergleichs<br />

deutlich gesunken. Das ist auf die Überprüfung<br />

anhand der Preise im Ausland zurückzuführen, und meines<br />

Erachtens gibt es hier Handlungsbedarf, weil der heutige<br />

Kurs des <strong>Schweizer</strong>frankens gegenüber dem Euro massiv<br />

überhöht ist. Die Pharmaindustrie ist nach wie vor die mit<br />

Abstand wichtigste Exportbranche der Schweiz und trägt<br />

rund einen Drittel an die Exporte bei. Entsprechend leidet<br />

sie bei den Exporten am hohen Frankenkurs.<br />

Es ist aber unverhältnismässig, wenn man auch die Preise in<br />

der Schweiz rein aufgrund der extremen Situation an den<br />

Währungsmärkten senken muss, obwohl sich am Preis im<br />

Ausland gar nichts geändert hat. Es wäre meines Erachtens<br />

ein wichtiges Zeichen, dass sich der Bundesrat der Bedeutung<br />

der Pharmaindustrie bewusst ist, wenn er für diesen<br />

Vergleich mit dem Ausland einen Wechselkurs verwenden<br />

würde, der sich an der Kaufkraft orientiert. Das würde wohl<br />

immer noch zu erheblichen Preissenkungen führen, wäre<br />

aber ein Zeichen, dass man sich der Problematik bewusst<br />

ist. Ich denke, dass das gerade im Zusammenhang mit den<br />

von mir erwähnten Arbeitsplätzen wichtig ist.<br />

le Conseil fédéral est parfaitement conscient de l'importance<br />

du sujet. Il y a en fait trois motions qui ont été déposées:<br />

deux au Conseil national et celle de Madame Forster, reprise<br />

par Monsieur Gutzwiller, dans votre conseil. Nous<br />

avons proposé de les adopter toutes les trois. Evidemment,<br />

cela va un peu plus vite chez vous – le rythme des sénateurs<br />

étant remarquable par rapport à celui des conseillers nationaux<br />

sur ce sujet!<br />

Nous sommes d'avis qu'il est en effet utile et intéressant de<br />

grouper l'ensemble des mesures qui sont en cours, celles<br />

qui doivent encore être prises, peut-être encore quelquesunes<br />

supplémentaires, en discussion d'ailleurs et en concertation<br />

avec les milieux concernés, dans le cadre d'un «masterplan»,<br />

et cela assez rapidement. Nous sommes aussi<br />

parfaitement conscients qu'il y a des impacts économiques<br />

liés au développement, ou non, de ce secteur dans le pays.<br />

Néanmoins, je dois vous dire deux choses.<br />

Premièrement, pour Swissmedic, il est faux d'imaginer que<br />

véritablement, il y a toujours de gros problèmes. Ce n'est<br />

pas vrai; les problèmes ont été largement résolus. Il y avait<br />

une longue liste d'attente; maintenant, il n'y a plus rien en attente.<br />

Il y avait de longs délais et maintenant, ils ont été considérablement<br />

raccourcis. Il y a encore d'autres domaines<br />

dans le processus où l'on peut s'améliorer; nous en sommes<br />

parfaitement conscients et nous allons le faire.<br />

La deuxième chose que j'aimerais vous dire, c'est que je<br />

suis vraiment heureux d'entendre dire ici que les coûts des<br />

médicaments baissent, parce que c'est la première fois, je<br />

crois, qu'on entend cela de la part du Parlement.<br />

La situation à l'heure actuelle dans le domaine des coûts<br />

des médicaments est la suivante: en 2010, cela s'est stabilisé;<br />

en 2011, c'est en légère baisse. Il y a une législation, un<br />

cadre légal qui fait que ces prochaines années, on ira plutôt<br />

vers une tendance à la baisse si les mesures sont appliquées.<br />

Nous sommes parfaitement conscients qu'il faudra<br />

trouver des solutions dans les modalités d'application. Nous<br />

travaillons dans ce but avec, actuellement, une série de propositions<br />

qui ont précisément été mises en consultation ou<br />

qui vont être envoyées en consultation. Le Conseil fédéral,<br />

qui en a déjà parlé, en reparlera très prochainement.<br />

Néanmoins, il ne faut pas oublier que le Parlement lui-même<br />

a exercé de nombreuses pressions pour que le prix des médicaments<br />

soit plutôt abaissé qu'augmenté. Il faudra donc<br />

trouver là un équilibre, nous en sommes parfaitement conscients,<br />

entre différents éléments en présence qui semblent<br />

incompatibles.<br />

C'est dans cet esprit que nous acceptons ces motions, en<br />

particulier la présente motion, et que nous trouvons ce débat<br />

très utile pour les places de travail et également pour la manière<br />

dont on intègre les différents éléments qui paraissent<br />

parfois contradictoires, mais qui peuvent être conciliés.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Schluss der Sitzung um 20.10 Uhr<br />

La séance est levée à 20 h 10<br />

Burkhalter Didier, conseiller fédéral: J'avais en fait prévu de<br />

vous parler assez longuement de ce sujet, mais je crois que<br />

je ne vais pas le faire. En revanche, j'aimerais vous dire que<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


20. Dezember 2011 1223 Ständerat 11.041<br />

Neunte Sitzung – Neuvième séance<br />

Dienstag, 20. Dezember 2011<br />

Mardi, 20 décembre 2011<br />

08.15 h<br />

11.041<br />

Voranschlag der Eidgenossenschaft 2012<br />

Budget de la Confédération 2012<br />

Differenzen – Divergences<br />

Botschaft des Bundesrates 24.08.11<br />

Message du Conseil fédéral 24.08.11<br />

Bestellung: BBL, Vertrieb Publikationen, 3003 Bern<br />

Commande: OFCL, diffusion des publications, 3003 Berne<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 08.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 08.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 12.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 15.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 21.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Einigungskonferenz/Conférence de conciliation 21.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 22.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich begrüsse Sie zur<br />

heutigen Sitzung. Wir haben schon wieder einen Geburtstag<br />

zu feiern. Wenn es in diesem Tempo weiterginge, müsste<br />

der Rat etwa 300 Mitglieder haben. Heute ist es Monsieur<br />

Hêche. Selon mes informations, il est né un 20 décembre à<br />

Porrentruy. Toutes mes félicitations! (Applaudissements)<br />

1. Voranschlag der Verwaltungseinheiten<br />

1. Budget des unités administratives<br />

Volkswirtschaftsdepartement<br />

Département de l'économie<br />

701 Generalsekretariat EVD<br />

701 Secrétariat général du DFE<br />

Antrag der Mehrheit<br />

A2115.0003 Beratungsaufwand<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Berberat, Abate, Fetz)<br />

A2115.0003 Beratungsaufwand<br />

Festhalten<br />

Proposition de la majorité<br />

A2115.0003 charges de conseil<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Proposition de la minorité<br />

(Berberat, Abate, Fetz)<br />

A2115.0003 charges de conseil<br />

Maintenir<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Ihre Kommission<br />

hat heute Morgen getagt und sich mit den verbleibenden<br />

zwei Differenzen zum Nationalrat beschäftigt. Wir konnten<br />

auch zur Kenntnis nehmen, und das ist erfreulich, dass<br />

der Nationalrat sich uns nicht nur bei den übrigen Punkten,<br />

in denen keine Einigkeit bestand, angeschlossen hat, sondern<br />

sich uns auch bei der Immobilienbotschaft des Eidgenössischen<br />

Finanzdepartementes – Sie erinnern sich, es<br />

geht um die ganze Unterkellerung des Bundeshauses Ost –<br />

angeschlossen hat.<br />

Im Grundsatz ist es ja so, dass wir inzwischen in der dritten<br />

Runde sind, und da ist ja das Ziel, sich dort, wo es möglich<br />

und verantwortbar ist, dem anderen Rat anzuschliessen,<br />

weil man sich ja dann gelegentlich einigen sollte. Man<br />

könnte sagen: Es ist Konkordanz – um dieses Wort jetzt<br />

auch einmal zu brauchen –, es ist Übereinstimmung anzustreben,<br />

und das haben wir auch versucht. Sie können der<br />

Fahne entnehmen, dass wir Ihnen mehrheitlich beantragen,<br />

sich bei einer der zwei Positionen dem Nationalrat anzuschliessen<br />

und bei der anderen festzuhalten.<br />

Ich komme zuerst zur Position 701.A2115.0003, «Beratungsaufwand».<br />

Sie betrifft den Beratungsaufwand des Büros<br />

für Konsumentenfragen. Ursprünglich hatte der Bundesrat<br />

215 000 Franken vorgesehen, er hat dann den Betrag<br />

aber über eine Nachmeldung um 500 000 Franken auf<br />

715 000 Franken aufgestockt. Bisher sind wir da dem Bundesrat<br />

gefolgt. Ich kann vielleicht kurz umschreiben, worum<br />

es geht: Es war ursprünglich ein Paket aus vier Positionen<br />

aus dem Umfeld des Massnahmenpakets Abfederung der<br />

Frankenstärke, das unter dem Titel «Massnahmen zur Erhöhung<br />

der Transparenz und Stärkung des Wettbewerbs» lief.<br />

Etwas salopp gesagt, war die Idee immer: Insbesondere<br />

auch die Konsumentinnen und Konsumenten in diesem<br />

Land sollten nicht nur die negativen Seiten der Frankenstärke<br />

spüren, sondern auch die positiven. Das, was in gewissen<br />

Währungen eingekauft wird, sollte nämlich deutlich<br />

billiger werden.<br />

Im Zusammenhang mit diesem Paket gab es vier Positionen<br />

im Gesamtumfang von 1,85 Millionen Franken, die der Bundesrat<br />

als Nachmeldung eingebracht hatte: Das waren die<br />

Konsumenteninformation und eine temporäre Verstärkung<br />

der Preisüberwachung, dann war es auch jene Position, bei<br />

der es jetzt eine Differenz gibt, beim Büro für Konsumentenfragen,<br />

und schliesslich ging es auch noch um eine Aufstockung<br />

bei der Wettbewerbskommission. Drei Positionen<br />

waren unbestritten und sind erledigt; in Franken sind das<br />

1,35 Millionen. Bei der Position, um die es jetzt noch geht,<br />

besteht eine Differenz von 500 000 Franken; Ihre Kommission<br />

hat sich damit beschäftigt. Wie gesagt, grundsätzlich<br />

war die Meinung immer, das sei vernünftig. Wir haben das<br />

bisher auch unterstützt. Wir haben heute Morgen aber mehrheitlich<br />

entschieden – Sie sehen, dass es auch noch eine<br />

Minderheit gibt –, hier, bei diesem Punkt, unter dem Titel<br />

«Wir sollten uns gelegentlich finden» dem Nationalrat entgegenzukommen.<br />

Wir haben dies auch etwas aufgrund der<br />

Überlegung getan: Wenn es hier Aufgaben gibt, die unbedingt<br />

erledigt werden müssen, sollte es mindestens teilweise<br />

möglich sein, diese allenfalls noch etwas aus dem Budget<br />

des EVD zu finanzieren.<br />

Ihre Kommission beantragt Ihnen also mit 6 zu 3 Stimmen bei<br />

2 Enthaltungen, bei diesem Punkt dem Nationalrat zu folgen.<br />

Berberat Didier (S, NE): J'ai déposé avec deux autres membres<br />

de la Commission des finances une proposition de minorité,<br />

afin de faire en sorte que nous maintenions notre position<br />

antérieure, c'est-à-dire le fait d'augmenter de 500 000 francs<br />

les charges de conseil du Bureau de la consommation.<br />

Comme l'a d'ailleurs rappelé le rapporteur, Monsieur Freitag,<br />

il y avait un paquet destiné aux mesures du Conseil fédéral<br />

pour améliorer la transparence et renforcer la concurrence,<br />

qui s'élevait à 1,85 million de francs. Trois des positions ont<br />

été acceptées sans problème. Mais il reste une divergence<br />

avec le Conseil national concernant les charges de conseil<br />

pour information des consommateurs d'un montant de<br />

500 000 francs.<br />

Je n'ai pas calculé la proportion, mais si on regarde le montant<br />

total du budget qui est de 64 milliards de francs environ,<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.041 Conseil des Etats 1224 20 décembre 2011<br />

c'est peu par rapport au budget, mais beaucoup pour le Bureau<br />

de la consommation, ce d'autant plus que ces 500 000<br />

francs sont extrêmement utiles dans la mesure où il faut absolument<br />

combattre l'îlot suisse de cherté. Il est important<br />

aussi de donner plus de moyens au Bureau de la consommation<br />

parce que, on le sait, des entreprises ont d'une façon<br />

volontaire et assez rapidement adapté les prix en francs<br />

suisses au cours de l'euro, ce qui a fait baisser les prix. Il ne<br />

faut pas simplement voir l'aspect négatif de la force du franc,<br />

il faut aussi en voir quelques aspects positifs. Malheureusement,<br />

beaucoup d'autres entreprises n'ont pas du tout répercuté,<br />

ou très peu, et il a fallu des pressions importantes des<br />

milieux des consommateurs notamment pour que les consommatrices<br />

et consommateurs suisses puissent vraiment<br />

profiter de prix eurocompatibles. Si je prends l'exemple du livre,<br />

vous le savez, il y a actuellement une offensive d'un certain<br />

nombre de libraires qui souhaitent ne plus passer par<br />

les distributeurs suisses et s'approvisionner directement en<br />

France notamment.<br />

Si vous avez la curiosité d'acheter des quotidiens ou des hebdomadaires<br />

français – mais je pense que cela doit être la<br />

même chose en allemand ou en italien –, vous constaterez<br />

que le prix est indiqué en euros et que le taux de change est<br />

scandaleux par rapport aux prix pratiqués en Suisse. Il est important<br />

de pouvoir protéger les consommateurs et de faire<br />

pression sur les importateurs et les distributeurs pour que la<br />

population suisse puisse vraiment profiter de la force du franc.<br />

Je répéterai aussi – et c'est important de le dire – que le Bureau<br />

de la consommation est peu doté en personnel et en<br />

moyens financiers. Le Conseil fédéral, lors de l'adoption de<br />

l'article constitutionnel il y a très longtemps, avait dit qu'il<br />

augmenterait progressivement et d'une façon importante la<br />

contribution, ce qui n'a pas été fait ou en tout cas d'une façon<br />

imparfaite. Je vous rappelle juste une chose: à population<br />

égale, l'Allemagne dépense sept fois plus que la Suisse<br />

pour la protection des consommateurs. Il est important aussi<br />

de permettre aux consommateurs de se défendre par l'intermédiaire<br />

du Bureau de la consommation et des organisations<br />

de défense des consommateurs.<br />

C'est la raison pour laquelle je vous demande donc de maintenir<br />

cette divergence de 500 000 francs pour permettre de<br />

protéger les consommatrices et consommateurs suisses.<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Ich möchte Sie bitten,<br />

der Minderheit und damit auch dem Bundesrat zu folgen.<br />

Es ist ja auch eine Frage der Standortförderung, die hier angesprochen<br />

wird. Wir haben im Zusammenhang mit den<br />

Fragen um die Frankenstärke und dann auch um die Preisinsel<br />

Schweiz festgehalten, dass es gezielte Massnahmen<br />

braucht. Und eine dieser gezielten Massnahmen ist eben die<br />

Unterstützung durch das Büro für Konsumentenfragen, die<br />

Unterstützung der Konsumenten, die mit ihren Kaufentscheiden<br />

immerhin 60 Prozent des BIP ausmachen. Es ist auch<br />

eine Massnahme, die komplementär ist zu den Massnahmen,<br />

die wir im Bereich der Preisüberwachung und des<br />

Wettbewerbs bereits getroffen haben. Es ist also eine Massnahme,<br />

die unseres Erachtens wichtig ist, letztendlich auch,<br />

um dem Einkaufstourismus zu begegnen, indem nämlich<br />

klar aufgezeigt wird, wie sich die Preisverhältnisse in der<br />

Schweiz präsentieren.<br />

Ich möchte Sie wirklich bitten, diesen Kredit zu belassen,<br />

weil er notwendig ist, auch um unsere Ziele im Zusammenhang<br />

mit der Frankenstärke zu erreichen.<br />

Proposition de la commission<br />

A2310.0149 Paiements directs généraux, agriculture<br />

Maintenir<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Wir kommen<br />

zur Position 708.A2310.0149, «Allgemeine Direktzahlungen<br />

Landwirtschaft». Diese steht gemäss Entwurf des Bundesrates<br />

– und daran haben wir bisher immer festgehalten – bei<br />

2 177 895 000 Franken. Der Nationalrat will diese Position<br />

um 20 Millionen Franken aufstocken.<br />

Erster Hinweis: Das ist knapp ein Prozent, auch wenn im<br />

Nationalrat ausgeführt worden ist, dass dies dann für die<br />

bäuerlichen Einkommen ganz entscheidend sei. Daher<br />

muss man das zumindest in ein Verhältnis setzen.<br />

Dazu ist jetzt auch Folgendes zu sagen: Eine Begründung<br />

für diese Aufstockung ist, dass die Position «Allgemeine Direktzahlungen<br />

Landwirtschaft» im Budget 2012 tiefer sei als<br />

im Budget 2011, nämlich um 7,7 Millionen Franken. Da<br />

muss man aber hinzufügen, dass umgekehrt ja noch eine<br />

Position 708.A2310.0150, «Ökologische Direktzahlungen<br />

Landwirtschaft», im Budget vorhanden ist – übrigens auch<br />

mit 630 Millionen Franken –, wobei diese Position um 18,3<br />

Millionen Franken höher ausgefallen ist als im Budget des<br />

laufenden Jahres. Wenn man das also netto zusammennimmt,<br />

allgemeine Direktzahlungen und dann diese ökologischen<br />

Direktzahlungen, dann ist das immerhin eine Erhöhung<br />

um 10,6 Millionen Franken. Das heisst auch, dass<br />

unter diesem Aspekt die bäuerlichen Einkommen gesamthaft<br />

leicht erhöht werden.<br />

Nun, Ihre Kommission hat zwei Möglichkeiten in dieser<br />

Frage diskutiert: einerseits Festhalten an unseren bisherigen<br />

Beschlüssen und Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

und andererseits eine Aufstockung, wobei aber eine<br />

Kompensation bei den ökologischen Direktzahlungen vorzunehmen<br />

wäre. Einfach nur aufzustocken, ohne zu kompensieren,<br />

so, wie das der Nationalrat beschlossen hat, hat in<br />

unserer Kommission keinerlei Unterstützung gefunden. Es<br />

ist jetzt in diesem Zusammenhang auch noch darauf hinzuweisen,<br />

dass wir im Bereich der Landwirtschaft bei der Position<br />

708.A2310.0146, «Zulagen Milchwirtschaft», so sage<br />

ich einmal, bereits relativ grosszügig gewesen sind. Es geht<br />

also nicht darum, dass die Landwirtschaft hier nicht gestützt<br />

werden soll.<br />

Bei der zweiten Variante, die wir diskutiert haben, nämlich<br />

einer Kompensation – die allgemeinen Direktzahlungen<br />

zwar aufstocken, es aber bei den ökologischen Direktzahlungen<br />

quasi wieder hereinholen –, war die Meinung der<br />

Kommission auch klar: Wir würden gewissermassen über<br />

das Budget in die Konzeption der Agrarpolitik eingreifen, und<br />

dies, so könnte man sagen, erst noch am Vorabend einer<br />

neuen Agrarpolitik. Das wollten wir ganz klar nicht.<br />

Darum empfiehlt Ihnen die Kommission hier klar und eindeutig,<br />

mit 10 zu 0 Stimmen bei 1 Enthaltung, am bisherigen Betrag<br />

gemäss Entwurf des Bundesrates festzuhalten.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Minderheit ... 20 Stimmen<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 15 Stimmen<br />

708 Bundesamt für Landwirtschaft<br />

708 Office fédéral de l'agriculture<br />

Antrag der Kommission<br />

A2310.0149 Allgemeine Direktzahlungen Landwirtschaft<br />

Festhalten<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


20. Dezember 2011 1225 Ständerat 11.050<br />

11.050<br />

Bundesgesetz<br />

über die Börsen<br />

und den Effektenhandel.<br />

Änderung<br />

Loi sur les bourses<br />

et le commerce<br />

des valeurs mobilières.<br />

Modification<br />

Erstrat – Premier Conseil<br />

Botschaft des Bundesrates 31.08.11 (BBl 2011 6873)<br />

Message du Conseil fédéral 31.08.11 (FF 2011 6329)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Recordon Luc (G, VD), pour la commission: Dans ce dossier,<br />

votre commission ne s'est pas lancée dans de très vastes<br />

débats: elle a été assez largement convaincue de la nécessité<br />

d'une adaptation de la loi sur les bourses sous différents<br />

angles, en particulier des recommandations du GAFI et du<br />

Conseil de l'Europe, de telle sorte que je ne vais pas vous<br />

faire ici de très longs développements. Je vous prie d'ores et<br />

déjà de m'excuser ici si vous avez le sentiment que je paraphrase<br />

quelque peu le message du Conseil fédéral, mais<br />

c'est simplement pour vous remettre en tête les aspects<br />

principaux du dossier.<br />

Il s'agit de préciser ici les éléments constitutifs des infractions<br />

en matière boursière qui sont visées. Il s'agit également<br />

d'être plus clair sur le calcul de l'amende et aussi<br />

d'étendre à l'ensemble des acteurs du marché les dispositions<br />

qui régissent ce domaine. Il est clair que, pour notre<br />

place financière, nous devons maintenant, avec des standards<br />

plus élevés que par le passé, garantir sa compétitivité,<br />

garantir sa crédibilité – les deux choses vont ensemble – en<br />

adoptant des normes un petit peu plus claires. C'est un secteur<br />

qui est assez évolutif.<br />

Un peu plus en détail, il y a la nécessité de qualifier de crime<br />

certaines infractions et de hausser jusqu'à 10 millions de<br />

francs le montant de l'amende, du moins dans le cas de certaines<br />

violations et inobservations intentionnelles du droit.<br />

Cela ne semble pas déraisonnable vu les montants qui sont<br />

généralement en jeu dans ce domaine.<br />

Nous avons également toute une série de dispositions de<br />

procédure qui concernent essentiellement la surveillance et<br />

qui conduisent à un transfert des tribunaux civils à l'autorité<br />

de surveillance des marchés financiers, la FINMA, et les<br />

possibilités d'intervention comme celles de prendre des mesures<br />

d'urgence, des mesures provisionnelles, par suspension<br />

du droit de vote ou par l'interdiction de certains achats<br />

lorsque des indices forts d'inobservation de la loi se manifestent.<br />

En ce qui concerne l'extension du champ d'application ratione<br />

personae, c'est essentiellement pour les sociétés dont<br />

le siège est à l'étranger mais qui sont actives et cotées à la<br />

Bourse suisse que cela se manifeste.<br />

Enfin, je souligne aussi que certaines compétences d'intervention<br />

sont accordées à la Commission des offres publiques<br />

d'acquisition.<br />

Voilà ce que je peux dire au stade de l'entrée en matière. La<br />

commission était d'avis d'entrer en matière sans hésitation.<br />

Je vous prie de faire de même.<br />

Germann Hannes (V, SH): Dass das schweizerische Insiderrecht<br />

im Vergleich zu jenem an den ausländischen Finanzplätzen<br />

Lücken aufweist und angepasst werden soll, ist bekannt<br />

und im Grundsatz auch unbestritten. Die heutige<br />

Vorlage beruht auf den Arbeiten einer Expertenkommission,<br />

die nach den Vorgaben des Bundesrates versucht hat, auch<br />

eine schweizerische Umsetzung gerade der europäischen<br />

Vorlagen vorzunehmen. Gegen Zielsetzung und Stossrichtung<br />

dieses Geschäftes ist nichts einzuwenden. So weit, so<br />

gut also.<br />

Aber bei einem zweiten Blick auf den Gesetzestext sticht ein<br />

ernsthafter rechtsstaatlicher Konflikt hervor, sogar für mich<br />

als Nichtjuristen. Wir verstärken nun das Strafrecht im Finanzmarktrecht,<br />

schauen aber nicht genau, welche Konflikte<br />

dadurch entstehen können.<br />

Im Strafrecht kennen wir ja zwei wichtige Grundprinzipien.<br />

Erstens müssen die Straftatbestände klar und abschliessend<br />

formuliert werden. Sonst weiss man erst hinterher, ob<br />

man sich allenfalls strafbar gemacht hat. Bei den vorgeschlagenen<br />

Tatbeständen des Marktmissbrauchs sind die<br />

Formulierungen recht offen und genügen diesem Grundsatz<br />

nur knapp. Das ist bedenklich und sollte nochmals angeschaut<br />

werden.<br />

Zweitens – und das ist fast wichtiger –: Niemand muss sich<br />

selber belasten. Dieses Recht ist fundamental und geht bis<br />

auf die Magna Charta zurück. Es ist auch nicht bestritten<br />

und gilt etwa auch im Verwaltungsstrafverfahren. Aber beim<br />

Finanzmarkt gilt für die Aufsichtstätigkeit auch eine Mitwirkungspflicht.<br />

Dies führt dann zu einem Widerspruch, wenn<br />

so Informationen geliefert werden müssen, die in einem parallelen<br />

oder anschliessenden Strafverfahren zur Selbstbelastung<br />

führen. Dieser Konflikt muss gelöst werden. Dazu<br />

mache ich einen konkreten Vorschlag.<br />

In der Botschaft finden sich zu diesen rechtsstaatlichen Problemen<br />

keine Ausführungen. Auch die vorberatende Kommission<br />

für Rechtsfragen hat sich mit diesen Grundsatzfragen,<br />

soweit ich das mitbekommen habe, nicht fundiert auseinandergesetzt.<br />

Die Vorlage wurde, wohl auch etwas im<br />

Lichte des damals laufenden Wahlkampfes und noch in der<br />

früheren Kommissionsbesetzung, quasi durchgewinkt.<br />

Eigentlich müssten wir vom Plenum aus die Vorlage zu einer<br />

vertieften Analyse und Beratung an die Kommission zurückweisen;<br />

wir können hier nicht eine Kommissionssitzung<br />

durchführen. Aber im Interesse der Sache und eines speditiven<br />

Vorgehens sehe ich einen anderen konstruktiven Weg.<br />

Ich habe unter den Bestimmungen zur Änderung des übrigen<br />

Rechts einen Antrag eingereicht, der durch Anpassungen<br />

im Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren und<br />

im Bundesgesetz über die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht<br />

den Konflikt zwischen Auskunfts- und Mitwirkungsrecht<br />

einerseits und dem Verbot der Selbstbelastung andererseits<br />

löst. Die Stossrichtung ist einfach: Absicherung der Auskunftspflicht<br />

im Aufsichtsverfahren, aber keine Weitergabe<br />

dieser Information in das Strafverfahren. So wird der gewichtigste<br />

rechtsstaatliche Mangel zwischen den beiden Verfahren<br />

beseitigt.<br />

Die Kommission des Zweitrates kann sich dann noch vertiefter<br />

mit der Ausgestaltung befassen und auch die anderen erwähnten<br />

Probleme mit einer präziseren Formulierung der<br />

Tatbestände angehen. Wir können das bei der Differenzbereinigung<br />

nochmals überprüfen. Ich bin überzeugt, dass wir<br />

so rasch und effizient zu einer Lösung gelangen, und bitte<br />

Sie daher schon jetzt, mir bei meinem Antrag zu folgen. Ich<br />

werde diesen dann in der Detailberatung begründen.<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Vielleicht eine Vorbemerkung:<br />

Nur ein integrer Finanzplatz geniesst das Vertrauen<br />

der Finanzmarktteilnehmer. Nur ein guter Ruf trägt<br />

auch zur positiven Entwicklung unseres Finanzplatzes und<br />

letztlich der Volkswirtschaft bei. Ein wichtiger Beitrag zur<br />

Wahrung und zur Förderung der Transparenz und der Integrität<br />

des Finanzplatzes Schweiz ist die konsequente und<br />

auch den internationalen Regeln Rechnung tragende Bekämpfung<br />

von marktmissbräuchlichen Verhaltensweisen.<br />

Heute haben wir solche Verhaltensweisen hauptsächlich im<br />

Strafrecht und im Aufsichtsrecht, also im Bundesgesetz über<br />

die Börsen und den Effektenhandel, geregelt. Wir haben in<br />

den letzten Jahren gesehen, dass die geltenden Bestimmungen<br />

zur Bekämpfung von Marktmissbrauch teilweise unzureichend<br />

sind. Wir haben Mängel im geltenden Strafrecht,<br />

und wir haben auch Mängel im geltenden Aufsichtsrecht.<br />

Im Strafrecht haben wir den Straftatbestand des Insiderhandels<br />

heute ungenau, unpräzise in Artikel 161 StGB geregelt.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.050 Conseil des Etats 1226 20 décembre 2011<br />

Die Ausführungen von Herrn Ständerat Germann können<br />

sich auf die heutige Regelung beziehen, aber eben nicht auf<br />

das, was wir mit der Anpassung im Börsengesetz vorsehen.<br />

Wir müssen zur Umsetzung der Gafi-Empfehlungen die qualifizierten<br />

Straftatbestände des Insiderhandels und der Kursmanipulation<br />

als Verbrechen ausgestalten. Heute sind sie<br />

Vergehen. Sie müssen neu als Verbrechen ausgestaltet werden.<br />

Das machen wir mit dieser Anpassung.<br />

Wir haben heute in Artikel 41 des Börsengesetzes bei vorsätzlicher<br />

Verletzung der Pflicht zur Offenlegung von Beteiligungen<br />

keine genau bezifferte Höchstbusse. Das ist rechtsstaatlich<br />

bedenklich. Theoretisch könnten Bussen in Milliardenhöhe<br />

ausgesprochen werden, auch wenn das dann dem<br />

Unrechtsgehalt einer Tat nicht entspricht. Auch hier muss die<br />

Regelung klar sein. Schliesslich, was das Strafrecht anbelangt,<br />

ist die Durchsetzbarkeit der Pflicht zur Unterbreitung<br />

eines öffentlichen Kaufangebots ungenügend, weil eine<br />

strafrechtliche Sanktionsmöglichkeit fehlt. Das ist der Bereich<br />

Strafrecht.<br />

Jetzt zum Bereich Aufsichtsrecht, also zum Bereich der<br />

Finma: Insiderhandel und Marktmanipulationen sind in der<br />

Schweiz, im Unterschied zur EU, aufsichtsrechtlich nicht für<br />

sämtliche Marktteilnehmer geregelt, sondern nur für diejenigen,<br />

die der Aufsicht der Finma unterstehen. Das heisst<br />

also, dass die Funktionsfähigkeit eines freien Marktes nicht<br />

ausreichend ist. Es besteht auch eine Diskrepanz zur EU-<br />

Regelung, die weiter geht, was an sich zur Folge haben<br />

kann, dass es zu einer Diskriminierung für Finanzdienstleistungserbringer<br />

schweizerischer Herkunft im EU-Raum<br />

kommt. Das wollen wir aufheben.<br />

Dann ist der Anwendungsbereich der Bestimmungen über<br />

die Offenlegung von Beteiligungen und über öffentliche<br />

Kaufangebote zu eng gefasst. Heute ist dieser Anwendungsbereich<br />

auf Beteiligungen an schweizerischen Gesellschaften<br />

beschränkt. Das soll erweitert werden. Zudem ist die<br />

Durchsetzbarkeit der Pflicht zur Offenlegung von Beteiligungen<br />

unzureichend. Die Pflicht gilt zwar für sämtliche Marktteilnehmer,<br />

die Finma kann jedoch nur gegenüber den von<br />

ihr Beaufsichtigten auch tatsächlich aufsichtsrechtliche<br />

Massnahmen ergreifen. Schliesslich haben wir im heutigen<br />

Recht die Zuständigkeit der Zivilgerichte für Stimmrechtssuspendierungen.<br />

Auch das scheint uns nicht angebracht;<br />

auch hier ist es wichtig, dass wir zu einer anderen Lösung<br />

kommen.<br />

Was sind die Grundzüge? Was sind die wesentlichen<br />

Schwierigkeiten, die wir heute im Strafrecht und im Aufsichtsrecht<br />

haben? Was sind die Grundzüge der Vorlage?<br />

Zuerst einmal zum Strafrecht: Wir schlagen Ihnen Massnahmen<br />

vor, und das – das möchte ich auch Herrn Germann<br />

vielleicht zu bedenken geben – gestützt auf die Untersuchungen,<br />

die Abklärungen der Expertenkommission Börsendelikte<br />

und Marktmissbrauch aus dem Jahr 2009. Das ist<br />

eine Geschichte, die schon lange dauert, die intensiv diskutiert<br />

wurde, bei der auch klar darüber diskutiert wurde, wie<br />

Insiderhandel und Marktmanipulationen zu definieren sind.<br />

Auch das ist geschehen. Gestützt auf diesen Expertenbericht<br />

und dann auch auf die Auswertung der Vernehmlassung<br />

schlagen wir Massnahmen vor, um diese Mängel zu<br />

beheben. Im Übrigen sind in der Vernehmlassung diese einzelnen<br />

Bestandteile sowohl im Strafrecht als auch im Aufsichtsrecht<br />

mehrheitlich sehr positiv aufgenommen worden.<br />

Wir schlagen im Strafrecht vor, dass der Straftatbestand des<br />

Insiderhandels ausgedehnt und präzisiert wird, dass Insiderhandel<br />

neu für jedermann verboten ist, also keine Sondereigenschaften<br />

mehr verlangt werden. Die als Verbrechen ausgestalteten<br />

qualifizierten Tatbestände des Insiderhandels<br />

und der Kursmanipulation sollen auch als Tatbestände gelten,<br />

als Delikte der Vortaten zur Geldwäscherei.<br />

Dann sind die Straftatbestände des Insiderhandels und der<br />

Kursmanipulation, weil sie einen engen Zusammenhang zur<br />

Börsenregulierung haben, aus dem Strafgesetzbuch herauszulösen<br />

und im Börsengesetz zu regeln. Das hat auch den<br />

Vorteil, dass die Terminologie überall die gleiche ist. Dann<br />

haben wir die börsengesetzliche Terminologie auch für Insiderhandel<br />

und Kursmanipulation.<br />

Zur Zuständigkeit: Die Zuständigkeit für die strafrechtliche<br />

Verfolgung und Beurteilung des Insiderhandels und der<br />

Kursmanipulation soll von den kantonalen Behörden – mit<br />

ihrem Einverständnis, sie sind sehr froh darüber – an die<br />

Bundesanwaltschaft und dann an das Bundesstrafgericht<br />

gehen. Das hat zur Folge, dass man auch das Know-how an<br />

einer einzigen Stelle festlegen oder ausbauen kann. Es geht<br />

hier ja um betrugsähnliche Tatbestände von einer speziellen<br />

Bedeutung. Die Fälle sind nicht sehr häufig. In den Kantonen<br />

kann man also keine Praxis, kein eigentliches Knowhow<br />

aufbauen, und darum hat man sich entschieden, das<br />

zur Bundesanwaltschaft und dann zum Bundesstrafgericht<br />

zu überführen, im Einverständnis mit den Kantonen.<br />

Weiter soll die Höchstbusse bei vorsätzlicher Verletzung der<br />

Pflicht zur Offenlegung von Beteiligungen auf 10 Millionen<br />

Franken festgelegt werden. Es ist ein rechtsstaatliches Prinzip,<br />

dass man festhält, wo die Obergrenze ist. Wenn einer<br />

rechtskräftig festgestellten Pflicht zur Unterbreitung eines öffentlichen<br />

Kaufangebotes nicht nachgekommen wird, sollen<br />

neu strafrechtliche Sanktionen möglich sein.<br />

Jetzt noch zu den Grundzügen im Bereich der Aufsicht, auch<br />

hier sind Neuerungen notwendig: Insiderhandel und Marktmanipulation<br />

sollen aufsichtsrechtlich für sämtliche Marktteilnehmenden<br />

verboten werden, also nicht nur für diejenigen,<br />

die der Aufsicht der Finma unterstehen. Die Durchsetzung<br />

der Pflicht zur Offenlegung von Beteiligungen soll ausgebaut<br />

und verbessert werden; darauf werden wir sicher bei<br />

der Detailberatung noch zurückkommen. Im Weiteren soll<br />

der Anwendungsbereich der Bestimmungen über die Offenlegung<br />

von Beteiligungen und über öffentliche Kaufangebote<br />

ausgedehnt werden und nicht mehr nur für Beteiligungen an<br />

schweizerischen Gesellschaften gelten, sondern neu auch<br />

für Beteiligungen an Gesellschaften mit Sitz im Ausland, deren<br />

Beteiligungspapiere ganz oder teilweise in der Schweiz<br />

hauptkotiert sind. Im Bereiche des Übernahmewesens<br />

schliesslich soll die Möglichkeit zur Bezahlung einer Kontrollprämie<br />

abgeschafft werden, wie das im ganzen EU-Raum<br />

und in verschiedenen anderen Staaten auch der Fall ist.<br />

Fazit: Mit der Vorlage sollen Normen geschaffen werden, die<br />

einem marktmissbräuchlichen Verhalten entgegenwirken,<br />

dieses effizient sanktionieren können und auch internationalen<br />

Regelungen Rechnung tragen. Das ist wichtig für die internationale<br />

Wettbewerbsfähigkeit unserer schweizerischen<br />

Unternehmen. Ich bin überzeugt, dass sich diese Regelungen<br />

positiv auf unsere Volkswirtschaft auswirken werden.<br />

Ich möchte Sie darum bitten, auf die Vorlage einzutreten.<br />

Auf die Anträge von Herrn Germann und vor allem auf die<br />

Begrifflichkeit «Insiderhandel» und «Marktmanipulation»<br />

werde ich in der Detailberatung zu sprechen kommen.<br />

Eintreten wird ohne Gegenantrag beschlossen<br />

L'entrée en matière est décidée sans opposition<br />

Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel<br />

Loi fédérale sur les bourses et le commerce des valeurs<br />

mobilières<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Ziff. I Einleitung, Ingress<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Titre et préambule, ch. I introduction, préambule<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 2 Bst. f<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


20. Dezember 2011 1227 Ständerat 11.050<br />

Art. 2 let. f<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Recordon Luc (G, VD), pour la commission: J'apporte une<br />

précision à l'article 2. Il s'agit essentiellement ici de reprendre<br />

dans la loi spéciale la notion d'information d'initié et, par<br />

conséquent, par effet réflexe, de délit d'initié telle qu'elle figurait<br />

dans le Code pénal.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 20 Abs. 1, 4bis; 22 Abs. 1, 1bis; 23 Abs. 5<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 20 al. 1, 4bis; 22 al. 1, 1bis; 23 al. 5<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 32<br />

Antrag der Kommission<br />

Abs. 4, 7<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Antrag Theiler<br />

Abs. 4<br />

Streichen<br />

Art. 32<br />

Proposition de la commission<br />

Al. 4, 7<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Proposition Theiler<br />

Al. 4<br />

Biffer<br />

Theiler Georges (RL, LU): Ich beantrage Ihnen, Artikel 32<br />

Absatz 4 zu streichen. Im Klartext heisst das, dass man<br />

dann das geltende Recht beibehalten würde. Ich gebe Ihnen<br />

dazu folgende Begründung.<br />

Der Botschaft zufolge soll die gemäss geltendem Artikel 32<br />

Absatz 4 des Börsengesetzes gegebene Möglichkeit zur<br />

Ausrichtung einer sogenannten Kontrollprämie – ich muss<br />

zugeben, es ist ein etwas sonderbares Wort – abgeschafft<br />

werden. Worum geht es? Wenn in der Schweiz eine börsenkotierte<br />

Gesellschaft verkauft wird, ist der Erwerber im Prinzip<br />

verpflichtet, den Aktionären ein öffentliches Übernahmeangebot<br />

zu machen. In diesem Pflichtangebot muss er die<br />

im Publikum befindlichen Aktien mindestens zum Börsenkurs<br />

erwerben. Unter geltendem Recht – was ich also möchte<br />

– ist es heute dem Erwerber erlaubt, einem verkaufenden<br />

Hauptaktionär vor der Publikation des öffentlichen Kaufangebots<br />

einen höheren Preis für dessen Aktien zu bezahlen<br />

als den, welchen er den Minderheitsaktionären in seinem öffentlichen<br />

Kaufangebot offeriert, eben die sogenannte Kontrollprämie.<br />

Diese Kontrollprämie ermöglicht es, einen Aktionär,<br />

der sich mit Aufwand und Risiko eine kontrollierende<br />

Stellung erschaffen hat – das ist auch eine Leistung –, für<br />

diesen Einsatz zu entschädigen. Damit erhält der Kontrollaktionär<br />

unter Umständen mehr als der Publikumsanleger. Der<br />

Zuschlag ist aber gerechtfertigt, denn die Situation ist nicht<br />

vergleichbar. Kontrollierende Aktienpakete werden ausserbörslich<br />

per Vertrag übertragen. Der Preis für das Paket ist<br />

dabei nur eine Determinante. Die Botschaft weist daher zu<br />

Recht darauf hin, dass bei einer Abschaffung der Kontrollprämie<br />

der Grundsatz der Vertragsfreiheit eingeschränkt<br />

würde.<br />

Die Bezahlung einer Prämie an einen Kontrollaktionär ist<br />

ökonomisch begründet. Das hat auch die Übernahmekommission<br />

immer wieder bestätigt. Der Kontrollaktionär trägt,<br />

im Gegensatz zum Publikumsaktionär, ein höheres Investitionsrisiko,<br />

hat höhere Kontrollkosten und Haftungsrisiken.<br />

Wenn einem Kontrollaktionär aber tatsächlich höhere Kontrollkosten<br />

entstanden sind, wäre es geradezu stossend,<br />

wenn Publikumsaktionäre von einem höheren Verkaufspreis<br />

profitieren würden, der diese Kontrollkosten einbezieht.<br />

Zur Begründung der Neuerung wird meist auf einige besondere<br />

Fälle hingewiesen. Diese hatten aber ihre Partikularitäten<br />

und können nicht verallgemeinert werden. Eine Analyse<br />

der öffentlichen Kaufangebote der vergangenen Jahre zeigt<br />

im Gegenteil, dass keine systematischen Ungleichbehandlungen<br />

von Publikumsaktionären erfolgt sind.<br />

Zur Begründung wird ferner angeführt, auch die EU kenne<br />

keine Kontrollprämie. Dabei wird leider unberücksichtigt gelassen,<br />

dass in anderen namhaften Rechtsordnungen, so in<br />

den USA und in Japan, die Kontrollprämie durchaus geläufig<br />

ist. Die schweizerische Regelung ist also nicht etwa ein Unikat.<br />

Im Übrigen wäre, wenn schon, zu beachten, dass die<br />

EU-Regelung korrigierende Elemente, etwa in Bezug auf die<br />

Dauer der Mindestpreisregel, kennt, die im vorliegenden<br />

Entwurf nicht enthalten sind.<br />

Ich weiss nicht, ob sich die Kommission für Rechtsfragen<br />

des Ständerates der ganzen Tragweite dieses Geschäfts bewusst<br />

war und ob überhaupt eine grosse Diskussion stattgefunden<br />

hat. Im Interesse eines liberalen Übernahmerechts,<br />

das die Vertragsfreiheit wahrt, möchte ich Sie deshalb bitten,<br />

die beantragte Abschaffung der Kontrollprämie abzulehnen.<br />

Artikel 32 Absatz 4 soll so stehenbleiben, wie er heute ist,<br />

damit wir hier nicht eine für den Wirtschaftsstandort nachteilige<br />

Regelung schaffen.<br />

Recordon Luc (G, VD), pour la commission: Effectivement, on<br />

ne peut pas dire que la commission se soit prononcée explicitement<br />

sur la suppression de l'article 32 alinéa 4, puisque<br />

la proposition Theiler nous a été distribuée ce matin. Néanmoins,<br />

je crois pouvoir dire sans trahir les travaux de la commission<br />

qu'elle a approuvé le principe de la suppression de<br />

la prime de contrôle. C'est une des pierres angulaires qui<br />

permettent à notre loi de devenir compatible et pleinement<br />

compétitive avec les réglementations auxquelles sont soumises<br />

les places financières européennes.<br />

A l'échelon du continent européen, dans les recommandations<br />

du Conseil de l'Europe, la disparition de la prime de<br />

contrôle est fondamentale. On la retrouve également sur des<br />

places financières extraeuropéennes, par exemple en Chine,<br />

en Russie. Pourquoi? Parce que c'est la seule manière qu'on<br />

ait trouvée en vue de garantir dans ce type d'opérations une<br />

égalité de traitement aussi pour les petits actionnaires. Le<br />

marché boursier n'est pas fait uniquement pour le traitement<br />

des gros paquets d'actions. Les marchés boursiers les plus<br />

efficaces – on aurait tendance à dire les plus vivaces –, ceux<br />

qui fonctionnent le mieux, sont ceux sur lesquels les petits<br />

actionnaires sont nombreux et actifs.<br />

Donc si on veut garantir à la place financière suisse une certaine<br />

compétitivité, une certaine reconnaissance de la qualité<br />

de son fonctionnement, une certaine crédibilité sur le<br />

plan international – ce qui, du point de vue concurrentiel, est<br />

essentiel –, il faut vraiment faire disparaître la prime de contrôle.<br />

C'est pourquoi, je ne peux pas, ni au nom de la commission<br />

ni en mon nom propre, me rallier à la proposition Theiler.<br />

Bischof Pirmin (CE, SO): Ich bitte Sie, dem Antrag Theiler<br />

zuzustimmen.<br />

Wir haben hier als Gesetzgeber ein Dilemma zwischen der<br />

Gleichbehandlung der Aktionäre und der Vertragsfreiheit.<br />

Das ist keine theoretische Debatte. Die Übernahmekommission<br />

hat in einem Bericht vom 21. Januar 2011 untersucht,<br />

wie bedeutend die Frage ist, und sie ist zum Schluss gelangt,<br />

dass von den 112 kotierten Publikumsgesellschaften<br />

in der Schweiz 41 Prozent eine Mehrheitsbeteiligung haben,<br />

also Aktionäre mit einer Beteiligung von über 50 Prozent.<br />

Das heisst, bei Übernahmen dieser Gesellschaften spielt die<br />

vorliegende Regel eine Rolle.<br />

Der Bundesrat schlägt nun ein komplettes Verbot der sogenannten<br />

Kontrollprämie vor. Es wäre auch möglich gewesen,<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.050 Conseil des Etats 1228 20 décembre 2011<br />

eine Kontrollprämie in den Fällen zu verbieten, in denen keine<br />

Kontrolle der Grossaktionäre vorliegt. Der Bundesrat hat<br />

sich für eine Extremvariante entschieden, obwohl in der<br />

herrschenden Lehre eigentlich unbestritten ist, dass Kontrollaktionäre<br />

eigene Risiken tragen, die die übrigen Aktionäre<br />

nicht tragen. Die Bezahlung dieser zusätzlichen Kosten<br />

wird hier gesetzgeberisch verboten. Das ist bedauerlich, weil<br />

auf wichtigen konkurrierenden Finanzplätzen die Kontrollprämie<br />

zugelassen ist, also nicht nur auf marginalen Finanzplätzen,<br />

wie der Herr Berichterstatter gesagt hat, sondern<br />

auf wichtigen Finanzplätzen, namentlich desjenigen von Delaware,<br />

dem marktführenden US-amerikanischen Aktienmarkt.<br />

Auch in Japan ist dies der Fall. Das hätte mindestens<br />

dazu führen müssen, dass man sich ernsthaft mit der Frage<br />

beschäftigt hätte, ob man die Kontrollprämien in der Schweiz<br />

neu wirklich vollständig verbieten solle.<br />

Ich bitte Sie gerade deshalb auch, den Antrag Theiler zu unterstützen,<br />

weil zu dieser ganz wichtigen Frage des schweizerischen<br />

Aktienrechts kein ordentliches Vernehmlassungsverfahren<br />

stattgefunden hat, sondern offenbar nur eine<br />

verkürzte Anhörung. Jetzt möchte man im schweizerischen<br />

Übernahmerecht ernsthaft eine derartige Kehrtwende machen,<br />

ohne diese Frage in Bezug auf bedauerliche Fälle wie<br />

etwa den Fall Quadrant AG – den das Bundesgericht entschieden<br />

hat und der, so würde ich sagen, im schweizerischen<br />

Aktienrecht eine erratische Bedeutung hat – ernsthaft<br />

geprüft zu haben. Mit der Annahme des Antrages Theiler geben<br />

Sie der Kommission des Nationalrates die Möglichkeit,<br />

das nachzuholen. Wir haben dann bei der Differenzbereinigung<br />

die Möglichkeit, noch einmal darauf zurückzukommen.<br />

Recordon Luc (G, VD), pour la commission: Je ne peux<br />

quand même pas laisser passer les propos de Monsieur Bischof<br />

sans réagir au nom de la commission, dont malheureusement<br />

plusieurs membres, notamment Monsieur Bürgi qui<br />

a fort bien présidé cet aspect de nos travaux, ne sont plus<br />

dans ce conseil. Le problème n'a pas été posé du tout dans<br />

ces termes à la commission. Il est vrai qu'on aurait pu attendre<br />

des milieux concernés une réaction un tout petit peu<br />

moins tardive, pour ne pas dire d'extrême dernière minute<br />

comme ce matin, pour venir avec une problématique de ce<br />

genre.<br />

Monsieur Bischof, puisque vous reprochez à la commission<br />

de manquer de nuance, que faut-il dire d'un amendement<br />

qui prévoit de biffer purement et simplement la disposition et<br />

ne propose pas une de ces solutions moyennes à laquelle<br />

vous faites allusion? Alors adopter à la hussarde une proposition<br />

aussi violente me paraît assez malvenu pour la chambre<br />

qu'on appelle – vous ne le savez peut-être pas encore –<br />

la chambre de la réflexion ou la chambre de la sagesse! Je<br />

pense que ce serait plutôt au Conseil national et à sa commission<br />

de se pencher tranquillement sur cet aspect-là.<br />

Theiler Georges (RL, LU): Ich muss doch auf diese Äusserungen<br />

replizieren: Ich bin neu in diesem Rat, Herr Recordon,<br />

ich hatte gar keine andere Wahl, als jetzt zu intervenieren.<br />

Wenn die Kommission diese Frage nicht abschliessend<br />

und in der Breite diskutiert hat, dann ist das eigentlich<br />

die Sache der Kommission, dann wäre ja eigentlich eine gewisse<br />

Bereitschaft des Kommissionspräsidenten zu erwarten,<br />

die Dinge zu diskutieren. Wenn Sie jetzt diesen Antrag<br />

als so revolutionäre Idee betrachten, dann möchte ich sagen,<br />

dass ich ja nur das geltende Recht beibehalten will. Sie<br />

können doch nicht von umwerfenden Ideen sprechen; es ist<br />

einfach das beizubehalten, was wir heute haben. Das kann<br />

doch wohl gar nicht so schlecht sein. Aber es ist mir auch<br />

sehr wichtig, dass im Nationalrat die Debatte dann wirklich à<br />

fond geführt wird, dass man vielleicht auch Experten und<br />

Gegenexperten direkt anhört, insbesondere dann, wenn<br />

keine Vernehmlassung in der Breite durchgeführt worden ist.<br />

Ich meine, es wäre es wert, dass man hier meinem Antrag<br />

zustimmt, damit die Diskussion darüber geführt werden<br />

kann.<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Ich bitte Sie, Ihrer<br />

Kommission zu folgen, beim Entwurf des Bundesrates zu<br />

bleiben und diese Kontrollprämie abzuschaffen. Es ist tatsächlich<br />

so, dass man die Frage der Kontrollprämie intensiv<br />

geprüft hat. Die Expertenkommission hat sich auch damit<br />

auseinandergesetzt – wir im Übrigen auch. Wir haben auch<br />

gesehen, wozu diese Kontrollprämie führen kann bzw. was<br />

sie bewirkt, welche Auswirkungen sie hat. Man kann diese<br />

Auswirkungen wollen oder nicht.<br />

Ich kann Ihnen das an einem fingierten Beispiel zeigen: Wir<br />

haben eine Zielgesellschaft, eine schweizerische, kotierte<br />

Gesellschaft; wir haben keinen Ausschluss der Angebotspflicht,<br />

also kein Opting-out oder Opting-up; wir haben einen<br />

Börsenkurs vor Ankündigung von 50 Franken; wir haben den<br />

kontrollierenden Aktionär, der 100 Franken erhalten hat; wir<br />

haben den Publikumsaktionär, dem mindestens 75 Franken<br />

angeboten werden müssen. Wir haben also einen Börsenkurs<br />

von 50 Franken, der kontrollierende Aktionär erhält 100<br />

Franken, und der Publikumsaktionär erhält 75 Franken. Das<br />

ist ein Beispiel, das wir verschiedentlich gesehen haben.<br />

Das hat im Übrigen auch dazu geführt, dass man sich entschieden<br />

hat – das ist ja bereits 2009 und 2010 diskutiert<br />

worden –, den Vorschlag zu machen, die Kontrollprämie abzuschaffen.<br />

Die Möglichkeit zur Bezahlung einer solchen Kontrollprämie<br />

führt nach unserer Auffassung zu einer Ungleichbehandlung<br />

der Aktionäre; das widerspricht dem Prinzip der Gleichbehandlung<br />

der Aktionäre. Sie kann dazu führen, dass sich<br />

Grossaktionäre einer Zielgesellschaft und damit häufig auch<br />

der Verwaltungsrat nicht auf die Preisverhandlung für das öffentliche<br />

Angebot, sondern auf das Angebot für den vorgängigen<br />

Erwerb massgebender Aktienpakete konzentrieren.<br />

Dadurch erhalten die Publikumsaktionäre letztlich einen unbefriedigend<br />

tiefen Preis; ich habe versucht, das in meinem<br />

Beispiel aufzuzeigen. Zudem sind solche Preisverhandlungen<br />

intransparent, was auch nicht marktförderlich ist; das<br />

heisst, sie können zum Teil auch den Marktmechanismus<br />

ausser Kraft setzen.<br />

Die EU hat ihren Mitgliedstaaten untersagt, im nationalen<br />

Recht eine Kontrollprämie vorzusehen. Es ist aber nicht nur<br />

die EU, sondern es sind doch auch andere, grosse Staaten,<br />

die keine Kontrollprämie mehr kennen. Beispielsweise China,<br />

Russland und auch verschiedene Staaten der USA, zum<br />

Beispiel Pennsylvania und Maine, die auch sehr stark in diesem<br />

Bereich tätig sind, haben keine Kontrollprämie mehr. Es<br />

ist aber richtig, dass es auch Staaten gibt, die eine Kontrollprämie<br />

haben: Brasilien, Japan – das wurde erwähnt –, auch<br />

einzelne Staaten der USA. Die Frage, die sich hier stellt, ist<br />

eigentlich, was wir wollen. Wollen wir eine Gleichbehandlung<br />

der Aktionäre, wollen wir eine transparente Regelung, und,<br />

vor allem, wollen wir einen positiven Einfluss auf das Investitionsverhalten<br />

auch ausländischer Investoren? Wir haben<br />

aufgrund von Untersuchungen gesehen, dass dieses heute<br />

mit dieser Kontrollprämie zum Teil beeinträchtigt wird. Oder<br />

wollen wir einfach Vertragsfreiheit?<br />

Die Frage ist also: Was wollen wir mit der Abschaffung der<br />

Kontrollprämie erreichen? Ich denke, es ist wichtig, dass wir<br />

es schaffen, vermehrt auch ausländische Investoren in ihrem<br />

Investitionsverhalten anzuregen. Damit ist es richtig,<br />

wenn wir die Kontrollprämie abschaffen.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Kommission ... 21 Stimmen<br />

Für den Antrag Theiler ... 11 Stimmen<br />

Art. 33b Abs. 3; 33c Abs. 3; 33d Abs. 3<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 33b al. 3; 33c al. 3; 33d al. 3<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


20. Dezember 2011 1229 Ständerat 11.050<br />

Gliederungstitel vor Art. 33e<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Titre précédant l'art. 33e<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Recordon Luc (G, VD), pour la commission: Je veux simplement<br />

ici rendre le conseil attentif au fait que nous en sommes<br />

aux définitions des infractions ou des comportements<br />

interdits qui sont la nouveauté, en tout cas formelle, de ce<br />

projet de loi.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 33e, 33f, 34, 34b, 40, 40a<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Eine redaktionelle Anmerkung:<br />

Der bisherige Artikel 34bis wird zu Artikel 34a.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 41 Abs. 1, 2<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 41 al. 1, 2<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Recordon Luc (G, VD), pour la commission: Simplement, je<br />

signale ici que nous augmentons à 10 millions de francs le<br />

montant de l'amende.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 41a, 44, 51, 53, 54; Ziff. II Einleitung<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 41a, 44, 51, 53, 54; ch. II introduction<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Ziff. II Ziff. 1, 2–4<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Ch. II ch. 1, 2–4<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Ziff. II Ziff. 1bis<br />

Antrag Germann<br />

Titel<br />

1bis. Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren<br />

Art. 13 Abs. 3<br />

Die Mitwirkungspflicht einer Partei entfällt, wenn in der gleichen<br />

Sache ein Strafverfahren gegen die betreffende Partei<br />

eingeleitet ist oder durchgeführt wird.<br />

Art. 13 Abs. 4<br />

Beweise, welche die Behörde bei einer Partei trotz Fehlen<br />

der Mitwirkungspflicht erhoben hat, dürfen nicht an die für<br />

die Strafverfolgung zuständige Behörde weitergeleitet werden.<br />

Ch. II ch. 1bis<br />

Proposition Germann<br />

Titre<br />

1bis. Loi fédérale sur la procédure administrative<br />

Art. 13 al. 3<br />

Une partie n'est pas tenue de collaborer lorsque, dans la<br />

même cause, une procédure pénale est lancée contre elle<br />

ou est en cours.<br />

Art. 13 al. 4<br />

Les preuves recueillies auprès d'une partie qui n'est pas tenue<br />

de collaborer ne peuvent pas être transmises à l'autorité<br />

de poursuite pénale.<br />

Ziff. II Ziff. 5<br />

Antrag Germann<br />

Titel<br />

5. Bundesgesetz über die Finanzmarktaufsicht<br />

Art. 40 Bst. d<br />

d. sie zu einer Selbstbelastung einer im Aufsichtsverfahren<br />

mitwirkungspflichtigen Person führen.<br />

Ch. II ch. 5<br />

Proposition Germann<br />

Titre<br />

5. Loi sur la surveillance des marchés financiers<br />

Art. 40 let. d<br />

d. cette collaboration conduit à ce qu'une personne tenue de<br />

collaborer à une procédure de surveillance doive fournir des<br />

preuves contre elle-même.<br />

Germann Hannes (V, SH): Meine beiden Anträge hängen<br />

an sich zusammen. Der eine Antrag betrifft Artikel 13 des<br />

Verwaltungsverfahrensgesetzes. Dort möchte ich zwei Sätze<br />

eingefügt haben, die eben das Recht betreffen, sich nicht<br />

selber belasten zu müssen. Sie wissen, dass es zu den<br />

grundsätzlichen Regeln im Strafrecht gehört, dass man sich<br />

nicht selbst belasten muss. Dieses Recht gehört sogar zu<br />

den Menschenrechten, die auch von der Europäischen Menschenrechtskonvention<br />

geschützt sind. Das ist wie gesagt<br />

allgemein anerkannt und unbestritten. Diese grundlegenden<br />

Regeln sollten nun auch im Finanzbereich gelten, gerade<br />

wenn wir auch bei Insidergeschäften ein faires Verfahren gewährleisten<br />

wollen, und das wollen wir. Die Verschärfungen<br />

sind notwendig, aber die Verfahren müssen trotzdem fair<br />

und rechtsstaatlich sein. Hier haben wir einen Konflikt zwischen<br />

zwei Verfahren.<br />

Im Finanzmarktrecht haben wir nicht nur allfällige Sanktionsverfahren<br />

wegen Verletzung der Insiderbestimmungen. Die<br />

Finanzakteure unterstehen auch einer strengen Aufsicht. In<br />

diesen Verfahren sind sie zur Mitwirkung verpflichtet. Das ist<br />

auch notwendig, um die Risiken adäquat erfassen und die<br />

Aufsicht effektiv gestalten zu können. Dieser Konflikt zwischen<br />

den beiden Verfahren muss gelöst werden. Warum?<br />

Sonst riskieren wir, dass von den Beteiligten im Aufsichtsverhältnis<br />

die Karten nicht auf den Tisch gelegt werden und<br />

so die Aufsicht geschwächt wird.<br />

Die strikte Trennung von aufsichtsrechtlichen und strafrechtlichen<br />

Verfahren ist ein grundsätzliches rechtsstaatliches<br />

Anliegen und ist auch von der Sache her geboten. Zum Votum<br />

von Frau Bundesrätin Widmer-Schlumpf ist hier eben<br />

noch festzuhalten und zu entgegnen, dass die Frage der<br />

Trennung von straf- und aufsichtsrechtlichen Regeln insbesondere<br />

in der Expertenkommission sehr wohl umstritten ist.<br />

Strafrechtsprofessor Wohlers hat mehrfach auf die Notwendigkeit<br />

einer solchen Trennung hingewiesen, und das soll<br />

uns eben auch ein Hinweis darauf sein, dass es sich lohnt,<br />

sich mit dieser Frage ernsthaft zu befassen. Wie gesagt,<br />

sonst ist eine wirkungsvolle Aufsicht gar nicht möglich. Zu<br />

welchen Konsequenzen das führen kann, haben wir ja gerade<br />

in der Finanzmarktkrise erleben müssen. Hingegen<br />

muss im Strafverfahren das Prinzip genau beachtet werden,<br />

dass keine Eigenbelastung erfolgen muss. Es ist ein grundsätzliches<br />

Menschenrecht, an dem aus übergeordneten Erwägungen<br />

keinesfalls gerüttelt werden darf.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.050 Conseil des Etats 1230 20 décembre 2011<br />

Die Vorlage löst diesen Konflikt nicht. Ich habe darum auch<br />

dem Kommissionssprecher, Luc Recordon, diesen Antrag<br />

vor dem Wochenende zukommen lassen. Mein Antrag beruht<br />

auf zwei Möglichkeiten, die im konkreten Fall alternativ<br />

angewendet werden können und die Rechtsstaatlichkeit gewährleisten.<br />

Es darf im Administrativverfahren keine Mitwirkungspflicht<br />

bestehen, falls ein Strafverfahren läuft oder ein<br />

solches eingeleitet werden kann. Genau gesagt, nimmt die<br />

Mitwirkungspflicht dort ein Ende, wo sie zu einer Selbstbelastung<br />

führt. Sie gilt aber in den übrigen Bereichen, im<br />

Sinne einer effizienten und effektiven Aufsicht, unbeschränkt.<br />

In einem Strafverfahren dürfen die Informationen<br />

aus den aufsichtsrechtlichen Verfahren aber nicht verwendet<br />

werden. Die Auslieferungspflicht der Finma müsste dementsprechend<br />

eingeschränkt werden. Die beiden Verfahren werden<br />

damit klar getrennt, und der Konflikt wird gelöst. Es geht<br />

hier wie erwähnt um die Beachtung fundamentaler rechtsstaatlicher<br />

Prinzipien.<br />

Darum bitte ich Sie, im Sinne der Rechtsstaatlichkeit, aber<br />

auch im Sinne wirkungsvoller Verfahren, meinen beiden Anträgen<br />

zuzustimmen.<br />

Recordon Luc (G, VD), pour la commission: Cette question<br />

n'est de loin pas anodine. En effet, comme l'a dit Monsieur<br />

Germann, il a eu l'amabilité de me faire connaître sa proposition<br />

déjà à la fin de la semaine dernière, mais j'avoue que<br />

les réflexions du week-end ne m'ont pas suffi pour résoudre<br />

les problèmes qui se posent. Sur le fond, indiscutablement,<br />

la préoccupation de notre collègue Germann est fondée. Le<br />

principe de l'interdiction de l'autoaccusation en procédure<br />

pénale est une chose extrêmement importante. C'est d'ailleurs<br />

à l'instigation du droit anglo-saxon, très formel, que petit<br />

à petit nous nous sommes habitués à être plus stricts<br />

dans la protection des personnes incriminées, poursuivies<br />

ou prévenues dans cette optique.<br />

Mais, tout de même, Monsieur Germann, vous prévoyez une<br />

instauration de ce principe avec des conséquences qui peuvent<br />

être assez considérables sur l'entier du droit administratif<br />

puisque vous voulez modifier l'article 13 de la loi sur la<br />

procédure administrative. Suivant les domaines extrêmement<br />

variés que cela peut toucher, il me semble quand<br />

même que les conséquences peuvent être particulièrement<br />

difficiles à percevoir en un ou deux jours de réflexion et<br />

d'analyse. Donc, c'est en fait un assez gros chantier que<br />

vous souhaitez que nous ouvrions.<br />

D'autre part, même si on se limite d'ailleurs au champ de<br />

cette loi sur les bourses et le commerce des valeurs mobilières,<br />

on n'a pas une visibilité suffisante sur les conséquences<br />

de la restriction de l'obligation de collaborer que cela représente.<br />

S'il suffit qu'il y ait un risque d'être poursuivi pénalement<br />

pour pouvoir soustraire des documents, par exemple, au<br />

champ de travail des autorités et ne pas avoir à collaborer à<br />

leur remise, voire pouvoir les celer, les cacher, cela me semble<br />

tout de même représenter quelque chose d'assez lourd.<br />

Vous n'avez pas voulu proposer le renvoi à la commission.<br />

Peut-être aurait-il fallu le faire rien qu'à cause de cela, mais<br />

vu les enjeux de toute cette révision, je vous suis reconnaissant<br />

de ne pas l'avoir fait. Il me semble que vous n'avez<br />

quand même pas choisi la bonne voie. Vu le champ que<br />

vous cherchez à ouvrir, ce serait plutôt par la voie d'une motion<br />

ou d'un postulat qui devrait être examiné pour lui-même<br />

puisque tout le droit pénal administratif en subit l'impact et<br />

pas uniquement cette loi; cela me semblerait plus judicieux.<br />

Je ne vois pas comment, au nom de la Commission des affaires<br />

juridiques, je pourrais de manière raisonnable vous<br />

proposer d'accepter cet amendement; à vrai dire, c'est un<br />

peu à regret, parce que votre préoccupation est fondée sur<br />

le fond, mais je ne crois pas que vous ayez trouvé la bonne<br />

forme.<br />

belasten zu müssen. Dieses Recht gilt im ganzen Strafbereich,<br />

im Strafprozessbereich und im Strafrechtsbereich.<br />

Das ist ein Grundsatz der EMRK, den wir einzuhalten haben.<br />

Er gilt für das Strafrecht und ist im Strafprozessrecht<br />

entsprechend zu beachten. Es ist daher auch Sache des<br />

Strafrichters und nicht Sache einer Verwaltungsbehörde,<br />

darüber zu befinden, wie man mit diesem Grundsatz der<br />

EMRK umzugehen hat. Anders gesagt: Wenn man diese<br />

Regelung anschauen oder ergänzen wollte – ich denke aber<br />

nicht, dass das notwendig ist –, dann bräuchte es meines<br />

Erachtens eine Regelung in der Strafprozessordnung oder<br />

im Verwaltungsstrafrecht, aber nicht im Bundesgesetz über<br />

das Verwaltungsverfahren. Ich denke nicht, dass das der<br />

richtige Ort ist. Es ist eine Frage der Anwendung des Strafrechts.<br />

Ich stimme vollkommen mit dem überein, was Herr Ständerat<br />

Germann gesagt hat: Es braucht eine Trennung zwischen<br />

Aufsichtsrecht und Strafrecht. Das wurde von der Expertenkommission<br />

auch festgehalten. Gerade darum soll man ja<br />

auch das Aufsichtsrecht, soweit es um aufsichtsrechtliche<br />

Massnahmen oder Abklärungen geht, nicht einschränken.<br />

Gerade darum ist auch die Mitwirkung des Betroffenen im<br />

Bereich des Aufsichtsrechts notwendig, soweit es das Aufsichtsrecht<br />

anbelangt. Wenn es dann aber zu einem strafrechtlichen<br />

Verfahren kommt, ist es der Strafrichter, der darüber<br />

zu befinden hat, was man in einem Strafverfahren<br />

verwenden kann. Wenn es tatsächlich ein Problem ist, ist es<br />

im Strafprozess und eben nicht in der Aufsichtsgesetzgebung<br />

zu lösen. In der Aufsichtsgesetzgebung ist nur die Aufsichtstätigkeit<br />

zu beachten und die Frage, welche Mitwirkung<br />

im Aufsichtsbereich notwendig ist. Das hat noch keinen Einfluss<br />

auf die strafrechtliche Ausgestaltung. Die strafrechtliche<br />

Ausgestaltung ist dann Sache des Strafprozessrechts.<br />

Ich denke, dass diese beiden Anträge schon allein aus formellen<br />

Gründen nicht angenommen werden können, weil<br />

sie, wenn sie denn inhaltlich richtig wären, am falschen Ort<br />

platziert wären.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag Germann ... 8 Stimmen<br />

Dagegen ... 22 Stimmen<br />

Ziff. III<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Ch. III<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 37 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

Abschreibung – Classement<br />

Antrag des Bundesrates<br />

Abschreiben der parlamentarischen Vorstösse<br />

gemäss Brief an die eidgenössischen Räte<br />

Proposition du Conseil fédéral<br />

Classer les interventions parlementaires<br />

selon lettre aux Chambres fédérales<br />

Angenommen – Adopté<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Ich habe diesen Antrag<br />

leider erst heute erhalten. Aber ich denke, es gibt genügend<br />

Gründe, ihn abzulehnen. Es ist selbstverständlich völlig<br />

unbestritten, dass das Recht besteht, sich nicht selbst<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


20. Dezember 2011 1231 Ständerat 11.3317<br />

11.3317<br />

Motion FK-NR (10.075).<br />

Aufgabenüberprüfung<br />

Motion CdF-CN (10.075).<br />

Réexamen des tâches<br />

Einreichungsdatum 08.04.11<br />

Date de dépôt 08.04.11<br />

Nationalrat/Conseil national 30.05.11<br />

Bericht FK-<strong>SR</strong> 10.10.11<br />

Rapport CdF-CE 10.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.12.11<br />

Antrag der Kommission<br />

Annahme der modifizierten Motion<br />

Proposition de la commission<br />

Adopter la motion modifiée<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Sie haben einen<br />

schriftlichen Bericht der Kommission erhalten. Die Kommission<br />

beantragt mit 7 zu 3 Stimmen bei 1 Enthaltung die Annahme<br />

der Motion gemäss ihrem Änderungsantrag in Ziffer<br />

4 des Berichtes.<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Diese Motion<br />

aus der Finanzkommission des Nationalrates stammt vom<br />

8. April 2011. Sie will drei Dinge:<br />

1. Die Aufgabenüberprüfung sei fortzusetzen mit dem Ziel<br />

einer Entlastung von mindestens 1 Milliarde Franken pro<br />

Jahr.<br />

2. Dazu sei eine separate Botschaft des Bundesrates bis<br />

Ende 2011 zu erarbeiten.<br />

3. Sämtliche Überschüsse sollten vorwiegend für den Schuldenabbau<br />

verwendet werden.<br />

Der Bundesrat lehnt diese Motion ab. Er erklärt, dass Ziffer<br />

1, die Fortsetzung der Aufgabenüberprüfung, der Absicht<br />

des Bundesrates entspreche und dass Ziffer 3 im Grundsatz<br />

dem Finanzhaushaltgesetz entspreche. Der Bundesrat könne<br />

aber Ziffer 2 klar nicht zustimmen, denn eine Botschaft<br />

bis Ende 2011 zu erarbeiten, das sei zeitlich gar nicht möglich.<br />

Da kann ich anfügen: Das leuchtet bei einer allfälligen<br />

Zustimmung unsererseits heute, am 20. Dezember 2011,<br />

durchaus ein. Zudem sei eine Zusammenfassung unterschiedlicher<br />

Massnahmen in einer Sammelbotschaft nicht<br />

zielführend. Einerseits umfasst ja die Aufgabenüberprüfung<br />

bzw. der entsprechende Umsetzungsbericht verschiedene<br />

Massnahmen, die keine Gesetzesänderungen erfordern.<br />

Das heisst, sie sind schnell umsetzbar. Denkbar in diesem<br />

Zusammenhang ist die Reaktivierung von Massnahmen, die<br />

wir quasi mit dem Konsolidierungsprogramm 2012/13 in die<br />

Schublade gelegt haben bzw. sistiert haben. Andererseits<br />

müssten komplexere Reformvorhaben dem <strong>Parlament</strong> zwingend<br />

in eigenen Vorlagen unterbreitet werden. Als Beispiele<br />

werden die 12. AHV-Revision, die 6. IV-Revision – darüber<br />

haben wir gestern gesprochen – oder die Fabi-Vorlage für<br />

den Bahnverkehr genannt.<br />

Der Nationalrat hat die Motion am 30. Mai dieses Jahres mit<br />

121 zu 57 Stimmen deutlich angenommen. Die wesentliche<br />

Begründung des Nationalrates war, dass die wirtschaftlichen<br />

Unsicherheiten zunähmen – das hat sich in der Zwischenzeit<br />

tendenziell sicher noch verstärkt – und dass diese Unsicherheiten<br />

zusammen mit den schon beschlossenen Mehrausgaben<br />

den zukünftigen Handlungsspielraum einengen würden.<br />

Die Weiterführung und Verstärkung der Aufgabenüberprüfung<br />

schafft nötigen finanzpolitischen Spielraum für die Zukunft.<br />

Bei den Erwägungen Ihrer Finanzkommission kann<br />

man im Grundsätzlichen an die finanzielle Langfristplanung<br />

bis 2020 anknüpfen, die wir uns vom Departement haben<br />

präsentieren lassen. Das Ergebnis dieser Perspektiven war:<br />

Wenn man die bisherigen Aufgaben weiterführt und über<br />

den Zeitraum eine positive Wirtschaftsentwicklung hat, ist<br />

der Finanzhaushalt weiterhin ausgeglichen, zunehmend mit<br />

einem kleinen Spielraum.<br />

Ich möchte hier betonen, dass die Entwicklung der Einnahmen<br />

des Bundes praktisch direkt an das Wachstum der Wirtschaft<br />

gekoppelt ist. Für gezielte Mehrinvestitionen, zum<br />

Beispiel im Bereich Bildung und Forschung oder bei den<br />

Verkehrsinfrastrukturen, ist durch strukturelle Reformen und<br />

weitere Aufgabenüberprüfungen Spielraum zu schaffen. Das<br />

Gleiche gilt für allfällige neue Aufgaben. Der Kommission<br />

war aber klar, dass Ziffer 2 des ursprünglichen Textes weder<br />

umsetzbar noch zweckmässig ist. Sie hat sich mehrheitlich<br />

für eine vollständige Umschreibung, also Abänderung der<br />

Motion, entschieden. Eine Minderheit lehnt die Motion ab.<br />

Der neue Motionstext umfasst vier Punkte. Er unterscheidet<br />

das Vorgehen bei einfacheren und schnelleren Massnahmen,<br />

die jeweils keine eigene Botschaft verlangen, und das<br />

Vorgehen bei komplexeren Aufgabengebieten, für die ein<br />

Zeitplan vorzulegen ist. Der Zeitraum ist neu bis Ende 2012<br />

begrenzt, und das ist realistisch.<br />

Auch Ziffer 4 der Neufassung enthält zwei Änderungen gegenüber<br />

der Fassung des Nationalrates. Der Umfang wird<br />

nicht mehr mit «mindestens 1 Milliarde <strong>Schweizer</strong>franken»<br />

beziffert, sondern mit «substanziell» umschrieben. Und der<br />

Einsatz der «Entlastung» wird präzisiert. Sie soll nach der<br />

neuen Formulierung für den Schuldenabbau sowie in Einzelfällen<br />

für die Finanzierung neuer Aufgaben verwendet werden.<br />

Zur Zielgrösse der Entlastung noch eine Bemerkung: Die in<br />

der Fassung des Nationalrates erwähnte Zahl, mindestens<br />

1 Milliarde Franken, scheint etwas willkürlich, jedenfalls ist<br />

die Herkunft dieser Zahl unklar. Die Bezeichnung gemäss<br />

der Fassung der ständerätlichen Kommission, der Bundeshaushalt<br />

sei substanziell zu entlasten, ist flexibler, aber natürlich<br />

auch unklarer. Ich gebe darum hier eine persönliche<br />

Interpretation dazu ab: Die Ausgaben des Bundes steigen in<br />

den nächsten Jahren gegen 70 Milliarden Franken. 1 Prozent<br />

davon wären 700 Millionen Franken. Ein Betrag unter<br />

1 Prozent wäre aus meiner Sicht – das ist jetzt eine persönliche<br />

Darstellung – nicht mehr substanziell. Einsparungen von<br />

5 Prozent, also etwa 3,5 Milliarden Franken, wären natürlich<br />

substanziell, sind aber eigentlich nicht realistisch. «Substanziell»<br />

kann also realistischerweise etwa 1 bis 3 Prozent der<br />

Ausgaben bedeuten.<br />

Eine Minderheit beantragt, die Motion nicht abzuändern,<br />

sondern abzulehnen: Die Aufgabenüberprüfung sei eine laufende<br />

Aufgabe des Bundesrates, aktuell sei die Aufgabenüberprüfung<br />

nicht nötig und sie verursache zudem unnötigen<br />

Aufwand für die Verwaltung.<br />

Namens einer klaren Mehrheit Ihrer Kommission beantrage<br />

ich Ihnen, die abgeänderte Motion anzunehmen. Vielleicht<br />

noch ein Hinweis: Der Nationalrat kann dann die abgeänderte<br />

Motion, falls wir ihr zustimmen, nur noch annehmen<br />

oder ablehnen, er kann sie nicht mehr verändern. Die Einwände<br />

des Bundesrates gegen die ursprüngliche Motion haben<br />

wir eigentlich in unserer Fassung berücksichtigt. Abschliessend<br />

denke ich auch, dass es im jetzigen Umfeld<br />

eher ein fragliches Signal wäre, wenn wir diese Motion zur<br />

Aufgabenüberprüfung als Ganzes ablehnen würden. Darum<br />

noch einmal: Ich beantrage Ihnen hier, diese Motion anzunehmen.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich erlaube mir, den<br />

Berichterstatter leicht zu korrigieren. Er hat zweimal erwähnt,<br />

eine Minderheit beantrage die Ablehnung der Motion.<br />

Das ist nicht der Fall. Es gibt keinen Minderheitsantrag. Es<br />

liegt lediglich ein Antrag der Kommission vor.<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Entschuldigung,<br />

Herr Präsident, selbstverständlich haben Sie völlig<br />

Recht: Es existiert keine Minderheit. Ich wollte als Berichterstatter<br />

einfach die Meinungen, die in der Kommission vorhanden<br />

waren, auch transparent darstellen, aber ich habe<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.3883 Conseil des Etats 1232 20 décembre 2011<br />

mich jetzt formell geirrt. Dafür möchte ich mich entschuldigen.<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Mit der Änderung<br />

der Motion sind Sie dem Bundesrat ja etwas entgegengekommen;<br />

das sei einmal positiv vermerkt. Wir sind aber der<br />

Auffassung, dass diese Motion nicht notwendig ist. Der Präsident<br />

der Finanzkommission hat eigentlich die Gründe bereits<br />

aufgezählt.<br />

Eine Sammelbotschaft ist unseres Erachtens der falsche<br />

Weg: Selbstverständlich wollen wir die Aufgabenüberprüfung<br />

weiterhin umsetzen; wir sind dabei, das wissen Sie. Ich<br />

möchte kurz einen Blick auf diese 25 Massnahmen werfen,<br />

einfach um zu sagen, was eine Sammelbotschaft bewirken<br />

könnte. Viele der Massnahmen erfordern keine Gesetzesänderungen<br />

– es wurde darauf hingewiesen –, sie gehen daher<br />

auch nicht ins <strong>Parlament</strong>. An sich kann der Bundesrat diese<br />

Massnahmen selbst umsetzen, beispielsweise die Überprüfung<br />

der Ruhestandsregelungen besonderer Personalkategorien<br />

– das ist eine dieser Massnahmen –, dann auch die<br />

Priorisierung der Ressortforschung, die Optimierung des<br />

Aussennetzes usw. Das sind alles Projekte, die auch Teil<br />

dieser Aufgabenüberprüfung sind. Dann gibt es verschiedene<br />

Massnahmen, die bereits beim <strong>Parlament</strong> oder die bereits<br />

beschlossen sind, beispielsweise die Auslagerung des<br />

Metas oder die Neuregelung der Prävention; diese ist bereits<br />

bei Ihnen im <strong>Parlament</strong>.<br />

Dann gibt es grosse Reformvorhaben – auch darauf hat der<br />

Präsident der Finanzkommission hingewiesen –, die separat<br />

zu unterbreiten sind; das ist ja auch Ihre Auffassung. Es<br />

handelt sich beispielsweise um die 12. AHV-Revision, um<br />

den Netzbeschluss Nationalstrassen oder auch um die Fabi-<br />

Botschaft. Das sind eigene Projekte, die wir nicht in eine<br />

Sammelbotschaft aufnehmen können. Sie können nicht die<br />

12. AHV-Revision gleichzeitig mit dem Netzbeschluss in einer<br />

Sammelbotschaft diskutieren. Aber ich denke, dass da<br />

Übereinstimmung besteht.<br />

Wie sähe denn eine solche Sammelbotschaft aus? Sie würde<br />

im Wesentlichen einfach den Stand der Dinge aufzeigen.<br />

Das ist das, was wir mit der Rechnung jährlich tun: Wir zeigen<br />

Ihnen den Stand der Aufgabenüberprüfung auf und<br />

auch das, was weiter geschehen soll.<br />

Zur Aufgabenüberprüfung als solcher: Diese hat ein beschränktes<br />

Entlastungspotenzial. Wenn Sie diese Massnahmen<br />

jetzt einmal unter finanziellen Gesichtspunkten anschauen,<br />

dann sehen Sie, dass die kleineren Massnahmen,<br />

die wir in eine Sammelbotschaft hineinnehmen könnten, ein<br />

beschränktes Entlastungspotenzial haben. Nur mit kleinen<br />

Massnahmen kriegen Sie keine substanziellen Entlastungen<br />

hin. Und die meisten grösseren Massnahmen dienen vor allem<br />

dazu, Mehrbelastungen zu verhindern. Ich sage es noch<br />

einmal: Das ist mit der Fabi-Botschaft der Fall, bei der wir<br />

versuchen, die Benutzer stärker in die Finanzierung mit einzubeziehen,<br />

also Mehrbelastungen zu verhindern; das betrifft<br />

die 12. AHV-Revision, bei der wir versuchen, ein Gleichgewicht<br />

zu finden; das betrifft die haushaltneutrale Umsetzung<br />

des Netzbeschlusses Nationalstrassen, bei der es<br />

auch «nur» darum geht, Mehrbelastungen zu vermeiden. Eigentliche<br />

Einsparungen gegenüber der Finanzplanung kann<br />

man so also nicht realisieren.<br />

Es ist so, dass wir, wenn Sie diese Motion annähmen, die<br />

kurzfristig realisierbaren Massnahmen aus dem Konsolidierungsprogramm<br />

reaktivieren würden. Über diese haben wir<br />

Anfang dieses Jahres diskutiert. Der Umfang beträgt 200 bis<br />

300 Millionen Franken, wobei Sie schon dazu beigetragen<br />

haben, dass ein Teil dieser Massnahmen gar nicht mehr realisierbar<br />

ist: So hat das <strong>Parlament</strong> entgegen dem Willen des<br />

Bundesrates entschieden, dass die indirekte Presseförderung<br />

nicht abgeschafft, sondern im Gegenteil aufgestockt<br />

werden soll, das wurde im Postgesetz so auch verankert;<br />

das <strong>Parlament</strong> hat sich für das Nationalgestüt in Avenches<br />

ausgesprochen und das sogar im Landwirtschaftsgesetz<br />

verankert; und das <strong>Parlament</strong> hat sich für eine Aufstockung<br />

der familienergänzenden Kinderbetreuung ausgesprochen.<br />

Das ist alles durchaus berechtigt, aber eigentlich entgegen<br />

den hehren Grundsätzen des Konsolidierungsprogramms.<br />

Insofern ist also auch dieser kleine Teil schon wieder entsprechend<br />

eingeschränkt worden.<br />

Um jetzt den Haushalt – der Präsident der Finanzkommission<br />

hat darauf hingewiesen, wie die Planung aussieht –<br />

wirklich und substanziell entlasten zu können, sind Sparbeschlüsse<br />

notwendig. Das geht nicht allein über eine Aufgabenüberprüfung.<br />

Ein Sparprogramm – ich sage Ihnen das<br />

jetzt im Zusammenhang mit einem Projekt, mit einem Planungsbeschluss,<br />

den Sie gefasst haben – wird insbesondere<br />

dann notwendig sein, wenn wir Ihren Planungsbeschluss<br />

zum Armeebericht 2010 umsetzen. Wir rechnen dort in der<br />

Finanzierungsrechnung mit Mehrbelastungen von 500 bis<br />

600 Millionen Franken. Diese können Sie nicht mit kleinen<br />

Aufgabenüberprüfungen auffangen. Sie können diese mit<br />

Mehreinnahmen auffangen, aber das will wahrscheinlich niemand<br />

– oder nicht viele wollen es. Also braucht es ein Sparprogramm,<br />

um das aufzufangen. Da reichen die Massnahmen<br />

aus der Aufgabenüberprüfung nicht, weil sie erstens<br />

nicht direkt wirken und zweitens auch das entsprechende<br />

Potenzial nicht haben.<br />

Insofern werden wir das, was wir im Rahmen der Aufgabenüberprüfung<br />

machen können und wozu Sie uns auch immer<br />

Ihr Okay gegeben haben, weiterhin machen. Ich sage es<br />

jetzt einmal: Die Motion ändert daran nichts; wir machen das<br />

trotzdem. Sie hilft uns aber auch nicht, die eigentlichen Probleme<br />

aufzufangen, die wir haben werden, wenn neue Beschlüsse<br />

zu Mehrbelastungen führen. Dazu brauchen wir ein<br />

eigentliches Sparprogramm und nicht nur eine Aufgabenüberprüfung.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Bundesrat beantragt<br />

die Ablehnung der Motion.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Kommission ... 19 Stimmen<br />

Für den Antrag des Bundesrates ... 13 Stimmen<br />

10.3883<br />

Motion FK-NR (10.423).<br />

Kostenverrechnung<br />

für<br />

systemrelevante<br />

Unternehmungen<br />

Motion CdF-CN (10.423).<br />

Base légale pour la facturation<br />

des coûts engendrés<br />

par les entreprises présentant<br />

un risque systémique<br />

Einreichungsdatum 18.10.10<br />

Date de dépôt 18.10.10<br />

Nationalrat/Conseil national 01.12.10<br />

Bericht FK-<strong>SR</strong> 10.10.11<br />

Rapport CdF-CE 10.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.12.11<br />

Antrag der Kommission<br />

Ablehnung der Motion<br />

Antrag Fetz<br />

Annahme der Motion<br />

Proposition de la commission<br />

Rejeter la motion<br />

Proposition Fetz<br />

Adopter la motion<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


20. Dezember 2011 1233 Ständerat 10.3883<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Es liegt ein schriftlicher<br />

Bericht der Kommission vor. Der Bundesrat und die Kommission<br />

beantragen die Ablehnung der Motion.<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Diese Motion<br />

beauftragt den Bundesrat, eine Gesetzesvorlage zu präsentieren,<br />

welche es erlaubt, systemrelevanten Unternehmungen<br />

die aus dem normalen Rahmen fallenden Kosten in<br />

Rechnung zu stellen, welche sich unmittelbar aus der Verteidigung<br />

ihrer Interessen ergeben. Den wesentlichen Anstoss<br />

zu dieser Motion gab die Unterstützung der UBS im US-Zivilverfahren.<br />

Für diesen Fall ist in einem Einzelakt eine Gesetzesgrundlage<br />

für die Weiterverrechnung der Kosten geschaffen<br />

worden, wobei die rund 40 Millionen Franken von<br />

der UBS vor einiger Zeit auch überwiesen worden sind; damit<br />

ist dieser Fall, der eigentlich Auslöser war, definitiv abgeschlossen.<br />

Es stellt sich nun die Frage, ob eine allgemeine Rechtsgrundlage<br />

für die Überwälzung von Kosten in analogen Fällen<br />

geschaffen werden soll. Die Kommission war sich einig,<br />

dass Regulierungsbedarf besteht. Die Diskussion drehte<br />

sich im Wesentlichen darum, wie das umzusetzen sei. Dabei<br />

ist in Betracht zu ziehen, was in der Zwischenzeit geschehen<br />

ist: Einerseits ist die «Too big to fail»-Vorlage verabschiedet<br />

worden. Diese soll ja im Hinblick auf Grossbanken Sicherheit<br />

bieten, dass in Zukunft solche Einsätze des Bundes nicht<br />

mehr nötig sein werden. Andererseits hat der Bundesrat mit<br />

der Botschaft vom 6. Juli 2011 zum neuen Steueramtshilfegesetz<br />

vorgeschlagen, für künftige Fälle eine allgemeine<br />

Rechtsgrundlage zu schaffen. Es würde also, grob gesagt,<br />

eigentlich das gemacht, was in der Motion verlangt wird. Ich<br />

zitiere Artikel 18 Absatz 2 des Entwurfes: «Die ESTV kann<br />

Kosten, die ihr im Zusammenhang mit dem Informationsaustausch<br />

erwachsen, der betroffenen Person, der Informationsinhaberin<br />

oder dem Informationsinhaber ganz oder teilweise<br />

auferlegen, wenn: a. die Kosten einen ausserordentlichen<br />

Umfang erreichen; und b. die betroffene Person, die<br />

Informationsinhaberin oder der Informationsinhaber durch<br />

eigenes Fehlverhalten wesentlich zur Entstehung der Kosten<br />

beigetragen hat.»<br />

Die vorgesehene Regelung präzisiert gegenüber der Motion,<br />

dass nebst dem ausserordentlichen Umfang der Kosten<br />

auch eigenes Fehlverhalten für die Kostenübertragung Bedingung<br />

ist. Die Motion stellt umgekehrt aber eine Einengung<br />

gegenüber diesem Gesetzentwurf in dem Sinne dar,<br />

dass die Motion nur von systemrelevanten Unternehmen<br />

spricht, während der Gesetzentwurf alle Fälle, bei denen die<br />

Kriterien erfüllt sind, meint.<br />

Der Nationalrat nahm vor einem Jahr, also zu einem Zeitpunkt,<br />

in dem die Botschaft zum neuen Steueramtshilfegesetz<br />

noch nicht vorlag, die Motion an. Der Bundesrat lehnt<br />

gerade mit Blick auf dieses neue Steueramtshilfegesetz die<br />

Motion ab. Ihre Kommission entschied sich mit 6 zu 6 Stimmen<br />

mit Stichentscheid des Präsidenten, die Motion abzulehnen.<br />

Ein Antrag auf Annahme der Motion ist gestellt und<br />

wird noch begründet.<br />

Die Mehrheit der Kommission sprach sich für eine Regelung<br />

in Artikel 18 des neuen Steueramtshilfegesetzes aus. Sie erachtet<br />

die Einschränkung auf systemrelevante Unternehmen<br />

gemäss der Motion als Nachteil und die Festlegung klarer<br />

Bedingungen umgekehrt als Vorteil der Gesetzesvorlage.<br />

Die Details sind ja sowieso in der <strong>Parlament</strong>sberatung des<br />

Steueramtshilfegesetzes noch zu diskutieren, und es wäre<br />

bei einer Annahme der Motion ebenfalls der Fall, dass man<br />

die Details noch diskutieren müsste.<br />

Ich beantrage Ihnen also mit dem Bundesrat und der Mehrheit<br />

Ihrer Kommission die Ablehnung der Motion.<br />

Fetz Anita (S, BS): Ich beantrage Ihnen Annahme der Motion<br />

– Sie sehen ja in den Unterlagen, dass die Motion in der<br />

Kommission nur mit Stichentscheid des Präsidenten abgelehnt<br />

worden ist. Wir finden es wichtig, dass wir jetzt die Voraussetzungen<br />

schaffen, um handeln zu können, falls es wieder<br />

einmal so sein sollte – was wir uns alle ja nicht<br />

wünschen –, dass ein systemrelevantes Unternehmen Unterstützung<br />

braucht. Dann muss es gesetzliche Grundlagen<br />

geben, um diese Kostenfolge zu regeln.<br />

Sie erinnern sich, wie schwierig es damals war, der UBS einen<br />

kleinen, winzigen Teil der Kosten zu verrechnen – Gelder,<br />

welche nötig waren, um das Schlimmste zu verhindern.<br />

Es waren riesige staatliche Aufwendungen und eine kleine<br />

Entschädigung; ich glaube, es waren 40 Millionen Franken,<br />

die die UBS dann schlussendlich bezahlen durfte. Man muss<br />

das so sagen, weil wir ja über mehrere politische Vorstösse<br />

und mit Intervention der Finanzdelegation dann doch noch<br />

bewirken konnten, dass der Bundesrat und der ehemalige<br />

Finanzminister endlich handelten. Es war also schwierig,<br />

und ich sehe nicht ein, warum wir jetzt, währenddem wir etwas<br />

Zeit haben, nicht in aller Ruhe die gesetzlichen Grundlagen<br />

schaffen sollen, sodass wir dann nicht wieder plötzlich<br />

reagieren müssen, falls der Fall auftreten würde.<br />

Die Motion wurde übrigens im Nationalrat fast einstimmig<br />

angenommen, also konkret mit 149 zu 10 Stimmen. Wie gesagt,<br />

Ihre Kommission hat sie nur mit Stichentscheid des<br />

Präsidenten abgelehnt. Auch die Vorbehalte des Bundesrates<br />

und des Kommissionssprechers überzeugen mich nicht.<br />

Die «Too big to fail»-Vorlage ist zwar gut, daran gibt es<br />

nichts zu rütteln, aber sie ist dennoch keine Garantie dafür,<br />

dass es nie mehr nötig sein wird, ein systemrelevantes Unternehmen<br />

– konkret eine Grossbank – zu unterstützen. Ich<br />

weiss nicht, woher Sie dieses tiefe Vertrauen nehmen, dass<br />

mit einer Erhöhung der Eigenkapitaldecke nie mehr ein «failing»<br />

möglich sein wird.<br />

Auch der Verweis auf die Möglichkeit, die Kostenverrechnung<br />

im Rahmen des Steueramtshilfegesetzes zu regeln, ist<br />

aus meiner Sicht keine genügende Lösung. Der Kommissionssprecher<br />

hat es gesagt: Im Steueramtshilfegesetz ist<br />

eine Kostenverrechnung nur unter ganz engen Bedingungen<br />

möglich. Wir wollen gesetzliche Grundlagen, die nicht so<br />

eng ausgelegt sind.<br />

Ich meine, wir sollten jetzt nicht so tun, als ob die Finanzkrise<br />

endgültig der Vergangenheit angehören würde. In der<br />

Schweiz hatten wir bis jetzt Glück. In den umliegenden Ländern<br />

sieht es weniger gut aus, und es gibt bereits wieder<br />

Misstrauen im Interbanking – meistens ein Alarmzeichen für<br />

eine potenzielle Finanzkrise. Ich finde es fragwürdig, wenn<br />

wir jetzt so tun, als ob nichts geschehen könnte. Ich gehe<br />

davon aus, dass wir immer noch sehr hohe Risiken haben,<br />

auch in der Schweiz, insbesondere auch bei den Grossbanken.<br />

Eigentlich sollte in diesem Bereich wie in vielen anderen<br />

Bereichen auch ganz selbstverständlich das Verursacherprinzip<br />

gelten – eine Selbstverständlichkeit, die, so meine<br />

ich, gerade auch im Bereich der systemrelevanten Unternehmen<br />

eingeführt werden müsste.<br />

Ich bitte Sie deshalb um Annahme dieser Motion.<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Ich beantrage Ihnen<br />

die Ablehnung dieser Motion. Es ist richtig, dass der Nationalrat<br />

diese Motion im Dezember 2010 mit grosser Mehrheit<br />

angenommen hat. Das war aber zu Beginn unseres<br />

TBTF-Prozesses; ich denke, es ist wichtig, sich daran zu erinnern.<br />

Die Motion ist darauf ausgerichtet, systemrelevante Unternehmen<br />

zur Verantwortung zu ziehen. Das heisst, das ist<br />

genau gleich wie bei der TBTF-Vorlage, die sich auf systemrelevante<br />

Unternehmen bezieht. Es wären also nicht andere<br />

grosse Unternehmen von der Umsetzung dieser Motion betroffen,<br />

selbst wenn sie bei einer Insolvenz auch den Staat<br />

entsprechend belasten könnten bzw. wenn eine Abwicklung<br />

auch eine Belastung darstellen könnte. Ich denke, das ist in<br />

der Begründung schon nicht ganz stringent.<br />

Wir gehen davon aus, dass mit dem Ausdruck «aus dem<br />

normalen Rahmen fallende Kosten» Kosten gemeint sind,<br />

die nicht durch eine ordentliche Gebühr für den Erlass einer<br />

Verfügung abgegolten werden können. Wir haben im Fall<br />

UBS/USA gesehen, was überhaupt möglich ist. Wir haben<br />

dort die Kosten, welche der <strong>Schweizer</strong>ischen Eidgenossenschaft<br />

entstanden sind, im Rahmen des Zivilverfahrens gestützt<br />

auf die allgemeine Gebührenverordnung abwickeln<br />

können. Nicht über die Gebührenverordnung abwickeln<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3922 Conseil des Etats 1234 20 décembre 2011<br />

konnten wir die Kosten für die Erbringung von Amtshilfe in<br />

Steuersachen. Dafür haben wir den Bundesbeschluss geschaffen,<br />

um eine einmalige Abgeltung zu erreichen.<br />

Wir haben jetzt, und darauf wurde verwiesen, mit der Botschaft<br />

vom 6. Juli 2011 zum Steueramtshilfegesetz eine Regelung<br />

vorgeschlagen, mit der es möglich ist, unter bestimmten<br />

Voraussetzungen Kosten zu verrechnen. Das ist<br />

der Fall, wenn die Kosten in ausserordentlichem Umfang anfallen<br />

– das wäre bei der UBS der Fall gewesen – und wenn<br />

eigenes Verhalten der Verfahrensbeteiligten wesentlich zur<br />

Entstehung dieser Kosten beigetragen hat. Auch diese Voraussetzung<br />

wäre dort erfüllt gewesen. Ich möchte damit sagen:<br />

Mit der vorgesehenen Regelung im Steueramtshilfegesetz<br />

hätten wir diesen Fall eben regeln können.<br />

Ich denke auch, dass es richtig ist, wenn wir nun diesen Weg<br />

gehen. Wir haben auf der einen Seite die TBTF-Vorlage, die<br />

wird umgesetzt. Dort gehen wir davon aus, dass es nicht<br />

mehr nötig ist, eine systemrelevante Bank zu retten. Frau<br />

Ständerätin Fetz sagt zu Recht: Man darf nie nie sagen. Das<br />

ist auch hier der Fall. Aber immerhin: Wenn wir auf der anderen<br />

Seite festhalten würden, wir müssten die Kosten in der<br />

und der Art überbinden, gäben wir wieder das Signal, dass<br />

wir halt doch damit rechnen, dass es wieder so weit kommt.<br />

Ich denke, das ist jetzt nicht das richtige Signal.<br />

Wir sollten an sich davon ausgehen, dass wir uns nicht mehr<br />

mit einer systemrelevanten Bank zu befassen haben, die in<br />

solche Schwierigkeiten kommt. Für den Fall, dass es trotzdem<br />

so sein sollte, hätten wir mindestens in einem bescheidenen<br />

Rahmen das Steueramtshilfegesetz. Und sonst, das<br />

haben wir im Fall UBS/USA gesehen, sind wir durchaus zu<br />

kreativen Lösungen fähig und würden eine solche auch hier<br />

wieder finden.<br />

Wir sind der Auffassung, dass die Motion heute nicht mehr<br />

nötig ist.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme der Motion ... 14 Stimmen<br />

Dagegen ... 20 Stimmen<br />

11.3922<br />

Motion Fetz Anita.<br />

Personelle Konsequenzen<br />

bei Banken<br />

nach ausserordentlichen<br />

staatlichen Interventionen<br />

zum Schutz der betroffenen Bank<br />

Motion Fetz Anita.<br />

Banques nécessitant une intervention<br />

extraordinaire de l'Etat<br />

pour protéger leurs intérêts.<br />

Sanctions applicables<br />

à leurs dirigeants<br />

Einreichungsdatum 29.09.11<br />

Date de dépôt 29.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Bundesrat beantragt<br />

die Ablehnung der Motion.<br />

Fetz Anita (S, BS): Heute vor einer Woche haben wir in diesem<br />

Saal den ominösen Zusatz zum Doppelbesteuerungsabkommen<br />

Schweiz-USA beraten. Sie erinnern sich vielleicht<br />

noch an den neu eingefügten Absatz 1 Artikel 1bis,<br />

dessen letzter Satz zu den Gruppenanfragen folgendermassen<br />

lautet – ich werde ihn noch ein paarmal wiederholen, er<br />

ist einfach so umwerfend formuliert –: «Steuerpflichtige Personen<br />

dürfen jedoch nur dann auf diese Weise identifiziert<br />

werden, wenn der Informationsinhaber» – also die Bank –<br />

«oder seine Mitarbeitenden zu solchen Verhaltensmustern<br />

in erheblicher Weise beigetragen haben.» Mit anderen Worten:<br />

Die Bank hat in solchen Fällen mitgetan, und zwar in erheblicher<br />

Weise.<br />

Wir haben jetzt eine zweistellige Zahl von <strong>Schweizer</strong> Banken,<br />

die ausländisches Recht gebrochen haben und für die<br />

wir die Kastanien aus dem Feuer holen mussten bzw. müssen,<br />

ohne einen Blumentopf gewinnen zu können, wie unsere<br />

Finanzministerin letzte Woche völlig zu Recht festgestellt<br />

hat. Ich meine aber, wenn man eine Treppe fegen will,<br />

beginnt man oben, und genau das will diese Motion gleichsam.<br />

Die verantwortlichen Mitglieder der Bankenspitze – ich<br />

betone: die verantwortlichen! – sollen im Fall einer ausserordentlichen<br />

staatlichen Intervention zum Schutz der Bank die<br />

personellen Konsequenzen ziehen müssen. Konkret ginge<br />

es, das ist meine Vorstellung, um ein befristetes Berufsverbot.<br />

Das kann sich auch nur auf ein paar Monate erstrecken<br />

und wäre damit durchaus keine starke Einschränkung des<br />

wirtschaftlichen Fortkommens der betroffenen Person, was<br />

der Bundesrat in seiner Antwort befürchtet.<br />

Denn nochmals: Es geht ausdrücklich nur um die verantwortlichen<br />

Spitzen. Es kann ja nicht sein, dass diese für die sogenannte<br />

Verantwortung Boni in happiger Höhe einstreichen<br />

und die Verantwortung dann gerade nicht tragen müssen,<br />

wenn es um negative Aspekte ihrer Verantwortung geht. Ich<br />

finde das in erheblicher Weise stossend. Ich meine, es kann<br />

und darf nicht sein, dass in solchen Fällen der Staat einspringen<br />

muss und die Verantwortlichen an der Spitze einer Bank<br />

weitermachen dürfen, als wäre nichts geschehen. Damit segnen<br />

wir mindestens indirekt geradezu das rechtswidrige Verhalten<br />

von Topbankern ab. Einerseits holen wir die Kastanien<br />

aus dem Feuer, und andererseits verlangen wir keine personellen<br />

Konsequenzen bei den Verantwortlichen. Ich denke,<br />

so weit darf die Politik sich nicht entmachten.<br />

Der Bundesrat geht in seiner Stellungnahme davon aus,<br />

dass die Verantwortlichen von sich aus oder auf Druck der<br />

Bank zurücktreten werden. Ich muss Ihnen sagen, in Bezug<br />

auf den Finanzsektor glaube ich nicht mehr an den Weihnachtsmann.<br />

Ich sehe bei den elf betroffenen Banken nicht<br />

den Hauch eines Ansatzes von Unrechtsbewusstsein, auch<br />

bei den Verantwortlichen nicht. Der Begriff der Ehre scheint<br />

in diesen Kreisen stark aus der Mode gekommen zu sein.<br />

Ich bitte Sie deshalb, hier ein eindeutiges Zeichen zu setzen,<br />

damit die Verantwortlichen in solchen ausserordentlichen Fällen<br />

nicht mehr einfach weitermachen können wie zuvor, als<br />

wäre überhaupt nichts geschehen, und wir dann bei der nächsten<br />

und übernächsten Bank einfach wieder nachbessern<br />

dürfen. Vielmehr müssen solche ausserordentlichen Interventionen<br />

auch ausserordentliche Folgen nach sich ziehen.<br />

Minder Thomas (V, SH): Es ist, wie Kollegin Fetz richtig festgestellt<br />

hat, eine Tatsache, dass keiner der UBS-Verantwortlichen<br />

trotz Milliarden Franken Staatshilfe, trotz Milliardenverlusten<br />

und trotz Millionensalären auf Stufe Organ – ich<br />

erinnere hier an die 26 Millionen Franken von Herrn Ospel –<br />

zur Verantwortung gezogen worden ist. Keine einzige fehlbare<br />

Person wurde verurteilt. Dies ist in den Augen des Volkes<br />

unverständlich. Nicht nur die Staatsanwaltschaft hat versagt,<br />

auch die Finma hat keinen Gebrauch von Artikel 33<br />

des Finanzmarktaufsichtsgesetzes gemacht, welcher ihr ermöglicht<br />

hätte, ein Berufsverbot von bis zu fünf Jahren auszusprechen.<br />

Glauben Sie wirklich, dass wir die Glaubwürdigkeit<br />

in unser kapitalistisches und insbesondere ins Swiss-<br />

Banking-System zurückbringen, wenn derartige Machenschaften<br />

auf der Teppichetage wie im Fall UBS nicht sanktioniert<br />

werden, so ganz im Sinne von «Die Kleinen hängt man,<br />

und die Grossen lässt man laufen»? Nein, das begreift das<br />

Volk nicht, wirklich niemand.<br />

Für mich ist der Fall UBS in dieser Angelegenheit ein Déjàvu:<br />

Auch die Verantwortlichen der Swissair tragen noch immer<br />

alle weisse Westen. Kollegin Fetz, ich bin mit Ihnen einig:<br />

Da muss es schärfere Sanktionen geben, insbesondere<br />

in einem Falle UBS, wenn ein Finanzdienstleister Staatshilfe<br />

benötigt, nämlich indem der ganze Verwaltungsrat und die<br />

ganze Geschäftsleitung mit einem mehrjährigen Berufsver-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


20. Dezember 2011 1235 Ständerat 11.4030<br />

bot belegt werden oder zumindest belegt werden können.<br />

Schliesslich wird ein Autofahrer, welcher eine Person zu<br />

Tode fährt, auch mit dem Führerscheinentzug bestraft. Dasselbe<br />

gilt für einen Piloten, der sein Flugzeug «groundet».<br />

Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass es Aufgabe<br />

des Staates sein muss, solche Personen für eine gewisse<br />

Zeit aus der Gesellschaft auszuschliessen.<br />

Das machen wir bei fast allen Vergehen eindeutig zu wenig,<br />

und zu wenig konsequent machen wir das bei Wirtschaftsdelikten.<br />

Zählen Sie mir fünf Personen auf, die in den letzten<br />

Jahren bei beweisbarem Missmanagement mit Gefängnis<br />

oder U-Haft bestraft wurden! Ich spreche hier vor allem den<br />

Finanzbereich an. Mir jedenfalls kommt spontan ausser Dieter<br />

Behring niemand in den Sinn. Ich könnte Ihnen aber aus<br />

dem Stegreif einige Finanzdienstleister nennen, die in den<br />

letzten Jahren durch Missmanagement der schlimmsten<br />

Sorte aufgefallen sind. Schon jetzt legt das Obligationenrecht<br />

die Verantwortlichkeiten des Verwaltungsrates klar<br />

fest: «Der Verwaltungsrat hat folgende unübertragbare und<br />

unentziehbare Aufgaben: die Oberleitung der Gesellschaft»,<br />

und auch «die Oberaufsicht über die mit der Geschäftsführung<br />

betrauten Personen» obliegt dem Verwaltungsrat. Doch<br />

anscheinend ist dieses Gesetz zu wenig griffig.<br />

Es ist doch ganz einfach: Die hohen Gehälter bei den Finanzdienstleistern<br />

– und da sind wir bei meinem Lieblingsthema<br />

– widerspiegeln, dass damit auch eine hohe Verantwortung<br />

einhergeht. Nur muss es, wenn man dieser<br />

Verantwortung nicht nachkommt, für jeden einzelnen Banker<br />

auch harte Konsequenzen geben. Das heisst, die Verantwortlichen<br />

müssen zur Rechenschaft gezogen werden, mit<br />

einem Berufsverbot belegt werden können, zumindest bei<br />

den Finanzdienstleistern. Herrn Ospel mit einem mehrjährigen<br />

Berufsverbot zu belegen wäre wohl keine Todsünde. Sie<br />

wissen, dass Herr Wuffli und Co. bereits wieder am Wirtschaften<br />

sind. Auch zum Schutz des Bankenplatzes<br />

Schweiz, welcher bekanntlich eine sehr grosse Bedeutung<br />

für unsere Volkswirtschaft hat, sollten wir hier eingreifen.<br />

Es ist mehr als bedauerlich, dass die Finma im Falle UBS<br />

nicht von ihrer Kompetenz hinsichtlich Berufsverboten Gebrauch<br />

gemacht hat. Da wäre ein Exempel angebracht gewesen,<br />

insbesondere wenn man erkennt, wie intensiv und<br />

grosszügig dieses <strong>Parlament</strong> der UBS geholfen hat – auch<br />

bei anderen Verfehlungen; Sie wissen, welche ich anspreche<br />

–, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen.<br />

Ich bitte den Rat, diese Motion anzunehmen.<br />

Recordon Luc (G, VD): Je suis à mon tour frappé de voir<br />

que les sanctions restent modestes. Non que nous ayons à<br />

nous substituer au pouvoir d'appréciation de ceux à qui nous<br />

avons confié la tâche de les prononcer éventuellement, mais<br />

tout de même, il semble que la question n'ait qu'à peine été<br />

envisagée et en tout cas pas entreprise. Et c'est en effet assez<br />

choquant.<br />

Cela dit, il y a un aspect dans la motion Fetz qui me dérange<br />

un petit peu: c'est qu'elle peut apparaître extrêmement carrée.<br />

Ce serait le retrait de l'autorisation de pratiquer, la nonconfirmation<br />

de la garantie, disons, d'activité irréprochable.<br />

Or, mon expérience au conseil d'administration d'une banque,<br />

juste après qu'elle ait souffert d'une période très turbulente,<br />

m'a conduit à me rendre compte qu'il y avait évidemment<br />

des degrés de responsabilité très variables et que tout<br />

le monde ne pourrait pas être traité de la même manière. Il y<br />

a même des gens qui, dans la tempête, se sont comportés<br />

de manière tout à fait courageuse et remarquable. Donc on<br />

ne peut pas envisager une solution sous la forme d'un automatisme.<br />

Il faudrait à tout le moins prendre garde sérieusement<br />

au principe de la proportionnalité.<br />

Mais, cela dit, je crois qu'on ne peut pas écarter d'un revers<br />

de main cette proposition et que, comme l'a dit Monsieur<br />

Minder, il y a des aspects choquants et, comme il l'a dit<br />

aussi, on peut penser à l'analogie avec le retrait du permis<br />

de conduire. Ainsi, dans les mesures relatives au permis de<br />

conduire, parfois on ne prononce que des avertissements et<br />

des retraits de durée assez variable. Alors là aussi, on pourrait<br />

songer au retrait du «permis de conduire une banque»<br />

pour une durée limitée ou seulement à un avertissement.<br />

Mais en tout cas, on doit se pencher sur ce problème.<br />

Donc je vous invite finalement aussi, quoique avec une certaine<br />

prudence dans l'interprétation, à adopter cette motion.<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Ich möchte Sie bitten,<br />

diese Motion abzulehnen. Mit der «Too big to fail»-Vorlage<br />

haben wir uns ja darauf verständigt, Massnahmen zu<br />

ergreifen, die dann künftig staatliche Interventionen verhindern<br />

oder mindestens unwahrscheinlich machen sollen. Die<br />

Erfahrung zeigt, gerade auch im UBS-Fall, dass die verantwortlichen<br />

Gewährsträger im Zeitpunkt einer staatlichen Intervention<br />

entweder von sich aus oder auf Initiative der Bank<br />

hin ihre Funktionen aufgeben, ohne dass die Finma dies<br />

hätte förmlich anordnen müssen. Das ist bei der UBS so geschehen.<br />

Es besteht damit in diesem Sinne kein Handlungsbedarf.<br />

Wenn wir jetzt zu diesem absoluten Berufsverbot kommen:<br />

Herr Recordon, die Motion ist sehr strikt formuliert. Sie ist<br />

nicht so offen formuliert, wie Sie es jetzt als mögliche Auslegung<br />

erläutert haben. Sie ist sehr strikt. Sie sagt, es müsse<br />

ein Berufsverbot für alle Mitglieder des Verwaltungsrates<br />

ausgesprochen werden, unabhängig von ihrem Anteil am<br />

Verschulden oder auch an der direkten Kausalität, die dann<br />

zur Intervention geführt hat. Das scheint mir rechtlich sehr<br />

schwierig zu sein, abgesehen davon, dass ein solches Berufsverbot<br />

sehr einschränkend ist. Das kann man wollen<br />

oder nicht. Aber man muss schon sehen, dass es die individuelle<br />

Verantwortlichkeit eines Verwaltungsrates nicht genügend<br />

berücksichtigt. Das schuldhafte Verhalten jedes Einzelnen<br />

kann da nicht berücksichtigt werden. Es ist wie eine<br />

Kollektivstrafe für den Verwaltungsrat, eine Strafe für eine<br />

Handlung, die vielleicht beim einen oder andern gar nicht als<br />

schuldhaft im strafrechtlichen Sinn angesehen werden kann.<br />

Von daher scheinen mir solche Massnahmen nicht zielführend<br />

und nicht zweckmässig zu sein.<br />

Ich denke, Herr Minder, es ist auch nicht so, dass einfach die<br />

Tatsache, dass man höhere oder sehr hohe, masslose Gehälter<br />

hat, bereits den Schluss zulässt, dass man damit<br />

dann auch schuldhaftes Verhalten an den Tag gelegt hat,<br />

wenn etwas passiert. Man kann höchstens sagen, dass solche<br />

hohen Gehälter auch zu einer höheren Verantwortung<br />

führen. Aber sie führen nicht gezwungenermassen dazu,<br />

dass das Verhalten, das man an den Tag legt, dann wirklich<br />

schuldhaft ist. Von daher, denke ich, muss man halt diese<br />

Abgrenzung schon machen. Die können Sie mit dieser sehr<br />

eng formulierten Motion nicht machen.<br />

Das ist der Grund, warum ich Sie bitte, diese Motion abzulehnen.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme der Motion ... 12 Stimmen<br />

Dagegen ... 21 Stimmen<br />

11.4030<br />

Motion Fetz Anita.<br />

Banken.<br />

Verbot des Eigenhandels<br />

Motion Fetz Anita.<br />

Banques. Interdire la spéculation<br />

sur fonds propres<br />

Einreichungsdatum 30.09.11<br />

Date de dépôt 30.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.12.11<br />

Presidente (Lombardi Filippo, primo vicepresidente): Il Consiglio<br />

federale propone di respingere la mozione.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.4030 Conseil des Etats 1236 20 décembre 2011<br />

Fetz Anita (S, BS): Wir haben heute Morgen eine Bankendiskussion,<br />

und das scheint mir nicht abwegig zu sein, weil<br />

in diesem Feld einiges los ist und es auch zu unseren Aufgaben<br />

gehört, hier regulierend einzugreifen.<br />

Sie erinnern sich vielleicht noch an den Fall London der<br />

UBS: Ein einzelner Trader soll es geschafft haben, im Investmentbanking,<br />

und zwar im Eigenhandel, 2,3 Milliarden Dollar<br />

in Grund und Boden zu fahren. Das sind etwa 2150 Millionen<br />

Franken oder, um es anders auszudrücken, 5 Prozent<br />

der Marktkapitalisierung der UBS, Stand letzter Freitag. Sie<br />

können sich dem Gedankenspiel selber stellen: Wie viele<br />

solcher Trader wären erforderlich gewesen, um die UBS in<br />

dramatische Schieflage zu bringen? Sie brauchen nicht einmal<br />

alle zehn Finger dazu. Das ebenfalls Beunruhigende<br />

daran ist, dass die UBS zuvor die Entlassung von 3500 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern bekanntgegeben hatte, um<br />

just zwei Milliarden Franken einzusparen. Nun können wir<br />

rätseln, ob statt der 3500 Angestellten einfach 7000 entlassen<br />

werden; wir wissen es nicht, wie diese über zwei Milliarden<br />

Franken wieder eingespart werden.<br />

Und um genau diesen Punkt geht es mir: Mit der «Too big to<br />

fail»-Vorlage haben wir unser Finanzsystem zu schützen<br />

versucht. Die unmittelbaren Folgen eines Fehlverhaltens einer<br />

systemrelevanten Bank sollten unser Finanzsystem insgesamt<br />

nicht mehr aus den Angeln heben können. Ich habe<br />

es schon gesagt: Das war gut, das war richtig. Ich bin zwar<br />

nicht sicher, ob es reichen wird, aber es war richtig. Es gibt<br />

aber auch noch eine andere Grösse. Das sind die mittelbaren<br />

Folgen. Hier stellt sich die Frage, wie die Banken vor<br />

sich selbst geschützt werden können, auch und gerade zum<br />

Schutz der anständigen Bankangestellten, die nachher die<br />

Suppe auslöffeln müssen. Diese befinden sich aber vor allem<br />

in den unteren Etagen oder unten an der Treppe. Wie es<br />

an der Spitze aussehen wird, haben wir ja ebenfalls gerade<br />

entschieden respektive nicht entschieden. Die Spitze soll<br />

auch in extremen Fällen weitermachen dürfen wie bisher.<br />

Zu den mittelbaren Folgen gehören damit aus unserer Sicht<br />

natürlich auch die Auswirkungen auf die Volkswirtschaft,<br />

nicht zuletzt auf den Binnenkonsum, den diese Angestellten<br />

mitstützen, solange sie eben angestellt sein können. Hier<br />

hakt meine Motion ein. Sie hat dadurch eine grundsätzlich<br />

andere Ausrichtung als die «Too big to fail»-Vorlage, die der<br />

Bundesrat immer – ich sage es jetzt einmal ein bisschen<br />

provokativ – als Killerargument nimmt, um sämtliche weitere<br />

Regulierungen im Finanzsektor abzuwehren.<br />

Der Eigenhandel soll abgetrennt werden müssen. In den<br />

USA wird das durch die Volcker Rule geschehen, wenn auch<br />

in weichgespülter Form. Sie alle wissen, dass der Eigenhandel<br />

null Produktivität hat. Es wird schlicht und einfach mit<br />

Kundengeldern spekuliert. Mal hat man Glück im Casino,<br />

mal hat man Pech. Hat man Glück, bekommt man extrem<br />

viel Bonus; hat man Pech, muss man nicht hinstehen, sondern<br />

dann werden die unteren Angestellten entlassen. Ich<br />

meine, das ist ein System, das wir im <strong>Schweizer</strong> Finanzsektor<br />

nicht brauchen.<br />

Natürlich hat der Bundesrat in einem Punkt seiner Stellungnahme<br />

Recht: Selbstverständlich ist der Begriff des Eigenhandels<br />

problematisch. Wenn man ihn ausschliesslich auf<br />

das eigentliche Proprietary Trading bezieht, ist das natürlich<br />

absurd. Auch im Professional Trading und bei den Buy and<br />

Hold Investments positioniert sich die Bank, im Flow Trading<br />

ebenfalls, wenn auch nur sehr begrenzt und kurzfristig. Genau<br />

deshalb sollte ein Verbot im Grundsatz selbstverständlich<br />

die erforderlichen Ausnahmen mit einschliessen. Wir alle<br />

wissen, dass von ganz bestimmten Businessfeldern eine minimale<br />

Eigenhandelsaktivität gefordert ist; aber das ist ein<br />

minimales Feld. Diese Ausnahmen könnte nach meinem<br />

Vorschlag die Finma festlegen. Dann hätten wir überhaupt<br />

kein Problem, dann wären die Risiken im Eigenhandel gebannt,<br />

und es wäre trotzdem weiterhin möglich, dort, wo es<br />

businessmässig für die Kunden nötig ist, Eigenhandel zu betreiben.<br />

Ich bitte Sie deshalb, die Motion anzunehmen.<br />

Minder Thomas (V, SH): Wie lösen wir das Problem der beiden<br />

Grossbanken, die als einzelne Gesellschaften für unsere<br />

Volkswirtschaft erwiesenermassen zu gross sind? Politisch<br />

ist man sich von links bis rechts diesmal einig: Im Falle<br />

des Konkurses einer der beiden Grossbanken wird unsere<br />

Volkswirtschaft mit in den Abgrund gerissen. Die UBS verfügt<br />

über eine Bilanzsumme von 280 Prozent des Bruttoinlandproduktes.<br />

Sie beschäftigt 65 000 Mitarbeiter. Höhere<br />

Eigenmittel, wie sie das <strong>Parlament</strong> beschlossen hat, sind<br />

sinnvoll, doch sie lösen das Hauptproblem definitiv nicht.<br />

Der naheliegendste Vorschlag wäre jener, den die Motion<br />

macht: den Eigenhandel schlicht zu verbieten. Wie auch der<br />

Fall London zeigte, ist die Analyse nicht falsch, wenn man<br />

behauptet, im Eigenhandel werde mit billigem Geld der Nationalbank<br />

und mit gefährlich kreativen Finanzprodukten an<br />

den Börsen spekuliert.<br />

Aus Sicht der Politik indessen ist es irrelevant, ob ein etwaiger<br />

Konkurs durch eine globale Finanzkrise, Spekulationen,<br />

zu viele Risiken, einen kriminellen Akt, eine falsche Strategie,<br />

wie sie die Subprime-Krise in Amerika zeigte, oder ein<br />

Computerproblem ausgelöst wird. Wir hier im Rat müssen<br />

die richtigen Leitplanken setzen. Es liegt aber nicht an uns<br />

zu sagen, was in der Finanzbranche gefährlich ist und was<br />

nicht. Die kleine Volkswirtschaft Schweiz muss die «Too big<br />

to fail»-Problematik grundsätzlicher lösen als mit erhöhten<br />

Eigenkapitalvorschriften und Verboten. Es ist nicht Aufgabe<br />

der Politik, einzelne Finanzprodukte oder gar Abteilungen zu<br />

verbieten. Das muss der Markt regeln.<br />

Werte Kollegin Fetz, dieser Punkt, dass der Markt und somit<br />

der Kunde und der Aktionär der Grossbanken ihre Firmen<br />

zwingen müssen, vom Eigenhandel abzusehen, ist ganz<br />

zentral. Sie können mir auch nicht verbieten, Mundwasser<br />

herzustellen, und mir nur noch erlauben, Zahnpasta zu produzieren.<br />

Dieser Punkt, dass der Markt regeln muss, was<br />

ein gefährliches Finanzprodukt und eine gefährliche Finanzstrategie<br />

ist, ist die Pièce de Résistance zwischen Ihrer sozialistischen<br />

und meiner liberalen politischen Betrachtungsweise.<br />

Viel sinnvoller wäre es, ein Trennbankensystem, wie es die<br />

USA 66 Jahre lang mit dem Glass-Steagall Act hatten, auch<br />

bei uns zu implementieren. Ich unterstütze daher die Motion<br />

11.3857 der grünen Fraktion. Das Glass-Steagall-System<br />

sorgte damals dafür, dass alle Banken nur sehr beschränkte<br />

Risiken eingehen durften und dass weiter die verschiedenen<br />

Funktionen der Banken voneinander getrennt waren. Die Investmentbanken<br />

mussten von den Geschäftsbanken getrennt<br />

werden. Das müssen wir machen, das Trennbankensystem<br />

auch in der Schweiz einführen. Da kämpfe ich mit<br />

Ihnen, Frau Fetz, an vorderster Front. Wenn ich mit Ihnen einig<br />

bin, dann darin, dass wir einen grossen Schritt weiter gehen<br />

müssen als die beschlossenen Eigenkapitalvorschriften<br />

– aber nicht mit Verboten! Man muss und kann nämlich<br />

auch mit risikogewichteten 19 Prozent Eigenkapital noch allerhand<br />

Blödsinn machen und ein Unternehmen an die<br />

Wand fahren. Höhere Eigenmittel sind keine Garantie dafür,<br />

dass die beiden Grossbanken nie in Konkurs gehen könnten<br />

und so die <strong>Schweizer</strong> Volkswirtschaft gewaltig in Mitleidenschaft<br />

ziehen würden. Höhere Eigenmittel schieben den<br />

Konkurs nur nach hinten, sie verhindern ihn aber nicht.<br />

So würde im Trennbankensystem die UBS in zwei autonome<br />

Gesellschaften aufgeteilt: Es entstünde eine UBS Investment<br />

Banking AG und eine UBS Corporate Banking AG;<br />

beide blieben an der Börse kotiert. Würde die UBS Investment<br />

Banking AG Jahr für Jahr Verluste schreiben, so sähe<br />

sich das Unternehmen gezwungen, sich selbst zu refinanzieren,<br />

und zwar mit Kunden- und nicht mit Steuergeldern.<br />

Im Falle eines Konkurses wäre der Schaden für die Schweiz<br />

markant kleiner als bei der heutigen Universalbank, zumal<br />

die Mehrheit der 15 000 Mitarbeiter im UBS-Investmentbanking<br />

schon heute im Ausland arbeitet. Für die Credit Suisse<br />

gilt natürlich dasselbe.<br />

Mit dem Modell des Trennbankensystems regelt der Markt<br />

und somit der Kunde und somit der Eigner, der Aktionär den<br />

Erfolg oder den Misserfolg einer Grossbank, ohne dass der<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


20. Dezember 2011 1237 Ständerat 11.4033<br />

Steuerzahler einspringen muss. Das ist viel wirksamer als<br />

das Verbot des Eigenhandels.<br />

Ich empfehle Ihnen, die vorliegende Motion abzulehnen und<br />

alsdann, sobald die Motion der grünen Fraktion bei uns im<br />

Rat ist, diese Motion zur Einführung des Trennbankensystems<br />

anzunehmen.<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Wir haben uns im<br />

Laufe dieses Jahres sehr intensiv mit der Frage der Stabilität<br />

des Finanzsektors befasst. Wir haben uns auch mit der<br />

Frage der Verminderung der Risiken für die Volkswirtschaft –<br />

diese Risiken bestehen tatsächlich, Herr Ständerat Minder,<br />

durch die beiden Grossbanken – und mit der Frage der Verminderung<br />

der Gefahren für die Steuerpflichtigen auseinandergesetzt.<br />

Wir haben letztendlich die «Too big to fail»-Vorlage<br />

im <strong>Parlament</strong> verabschiedet. Sie ist ja nichts anderes<br />

als eine Regulierung der Grossbanken zur Sicherung der Finanzstabilität<br />

unseres Landes und damit auch des Werkplatzes.<br />

Wir haben in diesem Zusammenhang auch verschiedene<br />

andere Fragen geprüft. Wir haben in den Kommissionen,<br />

aber auch im Rat intensive Diskussionen über die Frage des<br />

Eigenhandels und über die Frage des Trennbankensystems<br />

geführt, Frau Ständerätin Fetz. Wir sind letztlich zum<br />

Schluss gekommen, dass wir dasselbe Ziel auf einem anderen<br />

Weg, auf einem etwas liberaleren und wirtschaftsfreundlicheren<br />

Weg, erreichen möchten. Wir sehen nämlich die<br />

Notwendigkeit vor, ein bestimmtes Eigenkapital zu halten –<br />

mit der Vorschrift, wie und in welchem Ausmass Liquidität sichergestellt<br />

werden muss, und vor allem auch mit den Vorschriften<br />

betreffend die Organisationsstruktur dieser Grossbanken.<br />

Diese soll es ermöglichen, im Falle einer schwierigen<br />

Situation, wenn saniert oder liquidiert werden muss, die<br />

systemrelevanten Teile in eine andere Bank auszulagern<br />

oder in eine andere Bank, in ein neues Finanzinstitut zu<br />

übertragen. Das ist alles in der Anlage erstellt.<br />

Wir haben uns entschieden, diesen Weg zu gehen und nicht<br />

den Eigenhandel zu verbieten. Das wollen Sie ja auch nicht,<br />

Herr Ständerat Minder – das möchte Frau Ständerätin Fetz.<br />

Sie möchten das Trennbankensystem; das kann man diskutieren,<br />

und man hat es auch diskutiert. Das ist ein sehr weit<br />

gehender Eingriff in die Wettbewerbsfreiheit. Wir haben in<br />

unserer Verfassung die Wirtschafts- und Wettbewerbsfreiheit<br />

gewährleistet. Sie kann dann eingeschränkt werden,<br />

wenn dies im öffentlichen Interesse ist, wenn eine gesetzliche<br />

Grundlage besteht und wenn es nicht möglich ist, mit einem<br />

weniger starken Eingriff dieses Ziel zu erreichen. Es<br />

geht also um das Prinzip der Verhältnismässigkeit.<br />

Unter all diesen Gesichtspunkten haben wir uns für diese<br />

Vorlage entschieden. Ich bin der Motionärin und auch Ihnen,<br />

Herr Minder, sehr dankbar, wenn Sie uns helfen, die Verordnung<br />

so zu gestalten, dass alles ermöglicht wird, was wir in<br />

der Anlage im Gesetz vorgesehen haben. Ich möchte Sie<br />

umgekehrt auch bitten, den Weg, den wir eingeschlagen haben,<br />

weiterzugehen und nicht wieder auf die Diskussion zurückzukommen,<br />

die wir vor der «Too big to fail»-Vorlage geführt<br />

haben.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme der Motion ... 11 Stimmen<br />

Dagegen ... 25 Stimmen<br />

11.4033<br />

Postulat Gutzwiller Felix.<br />

Insolvenzverfahren für Staaten<br />

Postulat Gutzwiller Felix.<br />

Procédure de mise en faillite<br />

applicable aux Etats<br />

Einreichungsdatum 30.09.11<br />

Date de dépôt 30.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.12.11<br />

Presidente (Lombardi Filippo, primo vicepresidente): Il Consiglio<br />

federale propone di accogliere il postulato.<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH): Ich danke vorab dem Bundesrat,<br />

dass er bereit ist, dieses Postulat anzunehmen, dem ja eine<br />

gewisse Aktualität – das sehen Sie, wenn Sie die Welt ansehen,<br />

in der wir leben – durchaus nicht abzusprechen ist. Ich<br />

gestatte mir aber eine Vorbemerkung, deren Inhalt auch für<br />

mich neu war: Ich weiss nicht, ob Sie wissen, dass es alleine<br />

in den letzten zweihundert Jahren auf dieser Welt ungefähr<br />

320 Staatspleiten gab. Dazu gehören Länder wie Spanien,<br />

Dänemark, England, Japan oder Deutschland. Alle diese<br />

Länder waren einmal oder gar mehrmals pleite. Das Charakteristikum<br />

dieser Staatspleiten ist, dass sie ungeordnet erfolgt<br />

sind; entsprechend unangenehm, schwierig planbar<br />

und absehbar sind auch die Folgen.<br />

Sie wissen natürlich, dass jedes Industrieland heute geordnete<br />

Insolvenzverfahren für Unternehmen hat. Es gibt aber<br />

keine Verfahren, die Staatspleiten regeln, obwohl diese drastische<br />

Konsequenzen haben. Die Schweiz hat sich ja schon<br />

vor Jahren für dieses Thema interessiert und starkgemacht.<br />

Deshalb scheint es mir absolut opportun, das mit diesem<br />

Postulat wieder aufzugreifen.<br />

Das Postulat beauftragt den Bundesrat, im Bereich von Vorschlägen<br />

für faire und unabhängige internationale Insolvenzverfahren<br />

wieder aktiv zu werden und solche Vorschläge<br />

vorzulegen. In ein solches Verfahren sollten nicht nur Staatsschulden,<br />

sondern aus meiner Sicht mittelfristig auch die privaten<br />

Investoren einbezogen werden; zu diesem Punkt besteht<br />

auch in der Stellungnahme des Bundesrates eine<br />

gewisse Differenz, auf die ich noch kurz zurückkommen<br />

werde. Dass es notwendig ist, solche Regeln zu definieren,<br />

muss ebenfalls nicht sehr weit ausgeführt werden. Ich denke<br />

etwa an Griechenland oder andere Länder in unserem Umfeld,<br />

die in Schwierigkeiten sind. Man versucht sehr oft, mit<br />

Refinanzierungen die Insolvenz zu vermeiden. Oft wird dann<br />

aber durch die zusätzliche Schuldenlast die Problematik<br />

noch verstärkt. Auch in diesem Fall wäre es klar, dass eine<br />

ungeregelte Insolvenz massive Folgen haben könnte, grosse<br />

Verunsicherung für die schon verunsicherten Finanzmärkte<br />

mit sich bringen würde und sicher auch mittelfristig<br />

direkte Auswirkungen auf die Schweiz hätte. Zu denken ist<br />

etwa an die Problematik des starken Frankens und die Problematik<br />

des Fluchthafens, der wohl zusätzlich attraktiv<br />

wäre, wenn ganze Länder insolvent würden.<br />

Die Stellungnahme des Bundesrates, für die ich mich bedanke,<br />

hält aus meiner Sicht das Wesentliche fest und ist sicher<br />

ein Schritt in die richtige Richtung. Die Schweiz – ich<br />

habe das kurz erwähnt – hat vor ungefähr zehn Jahren die<br />

vom IWF vorgeschlagenen Insolvenzverfahren, auf Englisch<br />

Sovereign Debt Restructuring Mechanism (SDRM), unterstützt.<br />

Würden diese heute existieren – ich glaube, man darf<br />

diese Hypothese durchaus in den Raum stellen –, wäre wohl<br />

weniger Verunsicherung auf den Finanzmärkten und wäre<br />

die Eurokrise in ihrem Verlauf vielleicht etwas anders, denn<br />

es gäbe klare Regeln. Gläubiger und Schuldner, beispielsweise<br />

im Falle von Griechenland, wüssten, was zu tun wäre.<br />

Der SDRM-Vorschlag sah beispielsweise auch ein Panel vor,<br />

das Schiedsrichter beinhaltet hätte, die über die Wertigkeit<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.4031 Conseil des Etats 1238 20 décembre 2011<br />

der verschiedenen Kredite und die Fragen, die sich in einem<br />

solchen Insolvenzverfahren stellen, entschieden hätten.<br />

Ich denke auch, es ist richtig, wenn der Bundesrat in seiner<br />

Stellungnahme sagt, dass die Diskussion über die Schaffung<br />

eines solchen Insolvenzverfahrens klar getrennt werden<br />

sollte von der Lösung von Schuldenproblemen einzelner<br />

Staaten, etwa in der Eurozone. Es ist ebenfalls richtig, dass<br />

der Bundesrat festhält, dass ein Insolvenzverfahren Teil eines<br />

Massnahmenpakets sein sollte, das zum Ziel hat, primär<br />

die Liquidität der Staaten wiederherzustellen und eine nachhaltige<br />

wirtschaftliche Situation herbeizuführen. In der Tat<br />

kann es nicht einfach um die Begleichung alter Schulden gehen.<br />

Ich habe – und das habe ich schon angetönt – umgekehrt<br />

vielleicht eine etwas andere Meinung, was den Einbezug privater<br />

Gläubiger anbelangt. Der Bundesrat will hier in einem<br />

nächsten Schritt vor allem Länder mit Gläubigern am Kapitalmarkt,<br />

also mit Staatsanleihen, einbeziehen. Ich glaube,<br />

längerfristig, vor allem im Hinblick auf die Situation vieler<br />

Länder des Südens, wäre es auch wichtig, dass Insolvenzverfahren<br />

nicht nur bestimmte Gläubigerkategorien, sondern<br />

alle Gläubigerkategorien einbeziehen würden. Gerade bei<br />

Ländern des Südens, die vielleicht etwas weiter von uns entfernt<br />

sind, sieht man z. B. sehr oft, dass sogenannte Geierfonds,<br />

Vulture Funds, solche Staatsanleihen aufkaufen,<br />

dann gerichtlich unter grossem Druck die Rückforderung<br />

stellen und die entsprechenden Gewinne einstreichen. Man<br />

kann sich bei der schwierigen Situation von verschiedenen<br />

Ländern des Südens durchaus fragen, ob das eine sehr<br />

sinnvolle Aktivität ist. Mit anderen Worten: Längerfristig wäre<br />

es sicher sinnvoll, das Verfahren so auszuweiten, dass eben<br />

sämtliche Gläubigerkategorien Teil des Insolvenzverfahrens<br />

würden.<br />

Ich möchte schliessen mit dem Dank an den Bundesrat,<br />

dass er das Postulat zur Annahme beantragt, auch mit dem<br />

Dank an die vielen Kollegen, die es unterschrieben haben.<br />

Ich glaube in der Tat, dass es für die Schweiz eine positive<br />

Positionierung in den Gremien im Ausland wäre, wenn man<br />

hier aktiv würde. Ich glaube auch, dass die Schweiz, wie<br />

man sieht, wenn man an ihre Rolle etwa im Financial Stability<br />

Board oder in anderen Organisationen denkt, durchaus<br />

eine gute Plattform hat, um hier vorstössig zu werden. Ich<br />

hoffe in diesem Sinne, dass der Bundesrat das Postulat nicht<br />

nur zur Annahme beantragt, sondern dass er dann auch in<br />

der gewünschten Richtung aktiv wird.<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Wir beantragen Ihnen<br />

ja, dieses Postulat anzunehmen. Herr Ständerat Gutzwiller,<br />

damit sind wir auch bereit, uns dann aktiv in die Sache<br />

hineinzustürzen und etwas vorzulegen; das ist selbstverständlich.<br />

Wir sind der Auffassung, dass die Schaffung eines internationalen<br />

Insolvenzverfahrens für jene Staaten, die sich übermässig<br />

am internationalen Kapitalmarkt verschuldet haben,<br />

prüfenswert ist. Wir haben auch aufgezeigt, dass bei Massnahmen<br />

zur Bewältigung einer Überschuldung zu unterscheiden<br />

ist – das haben Sie auch festgehalten, Herr Ständerat<br />

Gutzwiller – zwischen der Entschuldung von armen<br />

Ländern und der Restrukturierung von Schulden in Ländern,<br />

die sich massgeblich am internationalen Kapitalmarkt finanzieren<br />

und entsprechend auch einen anderen Ansatz haben.<br />

Die Schulden der armen Länder bestehen vor allem gegenüber<br />

bi- und multilateralen öffentlichen Gläubigern. Da ist die<br />

Situation eine andere als bei Ländern, die sich massgeblich<br />

am internationalen Kapitalmarkt finanzieren. Auch die Fragestellung<br />

in Bezug auf die Koordination der zumeist sehr<br />

heterogenen Gläubiger, wie man das organisieren und lösen<br />

will, ist eine andere.<br />

Ob das Verfahren auf sämtliche Gläubigerkategorien auszuweiten<br />

ist, wie Sie sagen, wird man im Rahmen der Ausarbeitung<br />

der von Ihnen gewünschten Massnahmen prüfen.<br />

Was ich Ihnen sagen kann und was bekannt ist: Die Schweiz<br />

hat sich schon im Rahmen des IWF sehr intensiv dafür eingesetzt,<br />

dass ein solches internationales Insolvenzverfahren<br />

Tatsache wird. Das war in den Jahren 2000 bis 2002 der<br />

Fall; das Ganze ist dann zum Erliegen gekommen, die konkreten<br />

Arbeiten dieser Jahre wurden sistiert. Wir sind selbstverständlich<br />

bereit, uns im Rahmen des IWF wieder einzubringen<br />

und mitzuarbeiten. Wir versuchen, uns auch in<br />

diesen Gremien dafür einzusetzen, dass ein internationales<br />

Insolvenzverfahren möglich wird.<br />

Wir werden entsprechend Ihrem Postulat Vorschläge für<br />

eine geordnete Umschuldung von Staatsanleihen machen.<br />

Aber das allein wird nicht reichen. Wir müssen uns auch darüber<br />

Gedanken machen, wie wir uns da international einbringen<br />

können und wie man international dafür sorgen<br />

kann, dass die Einführung eines solchen Insolvenzverfahrens<br />

dann eben einmal global möglich sein wird. Es wird<br />

nicht heute und nicht morgen sein, aber ich denke, man<br />

muss dieses Ziel verfolgen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

11.4031<br />

Postulat Zanetti Roberto.<br />

Europäische<br />

Finanztransaktionssteuer<br />

Postulat Zanetti Roberto.<br />

Taxe européenne<br />

sur les transactions financières<br />

Einreichungsdatum 30.09.11<br />

Date de dépôt 30.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.12.11<br />

Presidente (Lombardi Filippo, primo vicepresidente): Il Consiglio<br />

federale propone di respingere il postulato.<br />

Zanetti Roberto (S, SO): Ich beginne mit dem, was der Vorstoss<br />

ausdrücklich nicht will. Er will nicht die Einführung einer<br />

Finanztransaktionssteuer durchzwängen, sondern er<br />

stellt zwei Bitten in den Raum, und das in zwei Punkten:<br />

1. Es soll geprüft werden, welches die rechtlichen und praktischen<br />

Voraussetzungen für eine schweizerische Beteiligung<br />

an einer europäischen Steuer auf Finanztransaktionen sind.<br />

2. Der Bundesrat soll die wirtschaftlichen und finanziellen<br />

Auswirkungen sowohl einer Teilnahme als auch einer Nichtteilnahme<br />

an einem solchen EU-Projekt darlegen.<br />

Oder anders gesagt: Der Vorstoss will in Erfahrung bringen,<br />

was es überhaupt braucht, um an etwas teilnehmen zu können.<br />

Er möchte anfragen, was passiert, wenn man nicht teilnimmt<br />

bzw. eben teilnimmt. Er will also nicht mehr und nicht<br />

weniger als ein paar Informationen zu den Voraussetzungen<br />

künftigen Handelns, und er möchte eine Analyse von Risiken<br />

und Nebenwirkungen künftigen Handelns bzw. Nichthandelns.<br />

Unter uns gesagt: Ich verstehe nicht ganz, weshalb der Bundesrat<br />

zu diesen meines Erachtens sehr moderaten und erst<br />

noch nicht ganz unvernünftigen Forderungen Nein sagen<br />

kann. Es wäre einmal wirklich ein anderes Feeling, wenn die<br />

Schweiz in einer finanzmarktrelevanten Frage mögliche Entwicklungen<br />

vorausnehmen würde und die verschiedenen<br />

Handlungsoptionen gedanklich vorab durchspielen würde.<br />

Das wäre besser, als in naher Zukunft einmal mehr auf massiven<br />

äusseren Druck hin und quasi unter Notrechtsregime<br />

überstürzte Entscheide fällen zu müssen. Eigentlich geht es<br />

nur darum. Oder wenn ich mir als Mitglied der SiK eine Aussage<br />

im Militärjargon erlauben darf: Das Postulat will keine<br />

Grossoffensive auslösen, sondern bloss den Bereitschaftsgrad<br />

erhöhen, und dagegen kann man meines Erachtens<br />

nicht sein.<br />

Zur Stellungnahme des Bundesrates im Einzelnen:<br />

Im ersten Absatz schreibt er, er lege Wert darauf, eine allfällige<br />

Evaluation über die ökonomischen und politischen Vor-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


20. Dezember 2011 1239 Ständerat 11.4031<br />

und Nachteile einer Beteiligung oder Nichtbeteiligung der<br />

Schweiz an einer international koordinierten Finanztransaktionssteuer<br />

autonom vorzunehmen. Etwas anderes ist jedoch<br />

gar nicht gefordert worden. Sie können das im zweiten<br />

Satz sehen. Der Vorstoss besteht aus zwei Sätzen, im zweiten<br />

Satz steht: «Der Bundesrat soll ferner in dem Bericht die<br />

wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen sowohl einer<br />

Beteiligung als auch einer Nichtbeteiligung der Schweiz an<br />

einem solchen EU-Projekt darlegen.» Also nur der Bundesrat<br />

und nicht irgendjemand anders! Also da Autonomie reklamieren<br />

zu wollen, wenn man sie Ihnen gar nicht streitig<br />

macht – da rennen Sie einfach offene Türen ein.<br />

Was hingegen in Absprache mit den europäischen Partnerstaaten<br />

vorzunehmen sei, nach Meinung des Postulanten,<br />

ist die Prüfung der rechtlichen und praktischen Voraussetzungen<br />

für eine Teilnahme. Das ist im ersten Satz dargelegt.<br />

Um Ihnen das mit einem Beispiel aufzuzeigen: Wenn Sie an<br />

einer Mannschaftssportart teilnehmen wollen, sind Sie gut<br />

beraten, wenn Sie mit den Mannschaftskolleginnen und -kollegen<br />

die Voraussetzungen und die Bedingungen eben absprechen.<br />

Sonst wird es schwierig, in einer Mannschaft Fuss<br />

fassen zu können. Eine internationale Finanztransaktionssteuer<br />

ist halt einfach eine Mannschaftssportart.<br />

Im zweiten Absatz schreibt der Bundesrat, dass er regulatorischen<br />

Massnahmen zur Erhöhung der Krisenresistenz des<br />

Bankensystems den Vorzug gebe. Auch da habe ich kein<br />

Problem, da bin ich einverstanden. Ich glaube, es war die erste,<br />

die wichtigste und auch richtige Massnahme, die zu treffen<br />

war, nämlich die regulatorischen Massnahmen einzuführen.<br />

Ich bin sogar der Meinung, dass wir es insgesamt gar<br />

nicht so schlecht gemacht haben. Jetzt geht es eigentlich<br />

darum, einfach eine zweite Stufe zu zünden, um mögliche<br />

Exzesse und Auswüchse auch auf diesem Weg allenfalls ein<br />

bisschen limitieren zu können.<br />

Im dritten Absatz sagt der Bundesrat dann: Wenn schon<br />

eine Finanztransaktionssteuer eingeführt werden sollte,<br />

dann müsste sie global eingeführt werden. Auch da, einmal<br />

mehr, bin ich mit dem Bundesrat einverstanden. Es ist ja<br />

auch die Absicht der Europäischen Union, eine solche<br />

Steuer dann gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt<br />

global einführen zu können. Ich sehe zwischen mir als<br />

Postulanten, dem Bundesrat und der Europäischen Union<br />

keine Differenz. Natürlich wird es à la longue zu einer globalen<br />

Finanztransaktionssteuer führen. Wenn man da so Einigkeit<br />

zelebrieren kann, ist das doch beruhigend. Deshalb<br />

sehe ich auch keinen Grund, wieso das Postulat abgelehnt<br />

werden soll.<br />

Ich schaffe mit dem Postulat eigentlich die Voraussetzungen<br />

dafür, dass sich der Bundesrat Überlegungen machen kann.<br />

Er hat dann am Tag X eine Orientierungshilfe, dann, wenn<br />

gehandelt werden muss. Es muss dann nicht einmal mehr<br />

mit Panik reagiert werden. Ich lade Sie deshalb ein, das Postulat<br />

anzunehmen und so dem Bundesrat einen Freundschaftsdienst<br />

zu erweisen.<br />

Ein letzter Satz: Es hat vielleicht mit der Saison zu tun, mit<br />

der Adventszeit, aber ich finde, ehrlich gesagt, die Stellungnahme<br />

des Bundesrates relativ lieblos. Sie geht nicht wahnsinnig<br />

in die Tiefe; das sehen Sie, wenn Sie ein paar Sätze<br />

analysieren. Zum Teil zielt die Stellungnahme auch an den<br />

Wünschen oder den Begehren des Postulanten vorbei.<br />

Deshalb richte ich meine Bitte an Sie, das Postulat anzunehmen.<br />

Wir tun damit dem Bundesrat eher einen Gefallen als<br />

etwas anderes.<br />

Transaktion beteiligten Parteien in einem Mitgliedstaat der<br />

EU ansässig ist. Das ist es, was sich die EU vorstellt.<br />

Die EU ist in ihrer Auffassung aber nicht ganz so einheitlich,<br />

wie das jetzt herübergekommen ist. Es ist so, dass der Vorschlag<br />

der EU-Kommission im Ecofin-Rat von einigen Staaten<br />

aufgenommen worden ist und vehement befürwortet<br />

wird; es sind dies Frankreich, Deutschland, Belgien und<br />

Spanien. Es gibt aber auch ganz vehemente Gegner einer<br />

solchen Finanztransaktionssteuer. Ich sage das, weil die Inkraftsetzung<br />

noch in weiter Ferne sein dürfte. Die Gegner<br />

sind Grossbritannien, Schweden, Tschechien, Malta und andere.<br />

Und dann gibt es auch noch ein mittleres Lager, das im<br />

Moment noch abwartet.<br />

Die Vorbehalte gegen eine solche Transaktionssteuer sind<br />

verschiedener Natur. Unter anderem ist man nicht ganz damit<br />

einverstanden, dass die EU zum ersten Mal eigene Steuern<br />

erheben würde, auch wenn ein Teil dann an die einzelnen<br />

Staaten zurückginge. Hier hat man also gewisse<br />

Fragezeichen gesetzt, wobei man sich auf die Souveränität<br />

der einzelnen Staaten berufen hat. Die Absicht, das Ganze<br />

auf den 1. Januar 2014 in Kraft zu setzen, dürfte etwas zu<br />

optimistisch sein – auch aus der Optik der EU.<br />

Wir haben gesagt, und dem stimme ich zu, dass die Einführung<br />

einer solchen Finanztransaktionssteuer dann zu überlegen<br />

wäre und Sinn machen könnte, wenn sie global eingeführt<br />

würde. Wenn sie so eingeführt wird, wie das jetzt<br />

geplant ist, nur in der EU, führt sie einfach zu Verwerfungen<br />

auf dem Markt und auch zu Nachteilen für bestimmte Marktteilnehmer.<br />

Wir gehen daher davon aus, dass eine baldige<br />

Einführung in der Eurozone nicht ganz realistisch ist, auch<br />

weil sich sonst Standortfragen stellen würden.<br />

Herr Ständerat Zanetti, wir haben die Entwicklung durchaus<br />

zur Kenntnis genommen. Wir beabsichtigen auch nicht, Feuerwehrübungen<br />

zu machen. Wir bemühen uns auch darum,<br />

vorbereitet zu sein, wenn es dann tatsächlich einmal so weit<br />

sein sollte, dass das effektiv diskutiert wird. Wir wollen alles<br />

andere als Panikreaktionen. Wir legen auch Wert darauf –<br />

da sind wir, ich denke an Ihre Ausführungen, unterschiedlicher<br />

Meinung –, dass wir die Evaluation sowohl in wirtschaftlicher<br />

als auch in rechtlicher Hinsicht eigenständig und<br />

souverän und nicht in Anlehnung an die Evaluation der anderen<br />

europäischen Staaten oder der EU-Kommission machen.<br />

Die Auslegung gewisser Normen durch die EU-Kommission<br />

ist nicht immer identisch mit der Auslegung, die wir<br />

dann vornehmen, selbst wenn es dieselben Normen sind.<br />

Daher nehmen wir diese Überprüfungen laufend vor und<br />

schauen, was sich da entwickelt – aber nicht in Anlehnung<br />

an die europäische Entwicklung.<br />

Noch einmal: Wir wären vorbereitet, gehen aber davon aus,<br />

dass es bei uns nicht so schnell zu dieser Diskussion kommen<br />

wird, weil die EU auch nicht vorwärtskommt.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Postulates ... 12 Stimmen<br />

Dagegen ... 18 Stimmen<br />

Widmer-Schlumpf Eveline, Bundesrätin: Ich versuche jetzt,<br />

in meiner Antwort etwas weniger lieblos zu sein und vielleicht<br />

etwas tiefer zu gehen.<br />

Es ist bekannt, dass die Europäische Kommission am<br />

28. September 2011 ihren Vorschlag für die Einführung einer<br />

solchen Finanztransaktionssteuer in den 27 Mitgliedstaaten<br />

der EU vorgestellt hat. Es ist ein Vorschlag, der darauf<br />

abzielt, dass eine solche Steuer auf alle zwischen<br />

Finanzinstituten durchgeführten Transaktionen mit Finanzinstrumenten<br />

erhoben wird, sofern zumindest eine der an der<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


09.510 Conseil des Etats 1240 20 décembre 2011<br />

09.510<br />

<strong>Parlament</strong>arische Initiative<br />

Bigger Elmar.<br />

Erhalt des Viehexportes<br />

aus der Schweiz<br />

Initiative parlementaire<br />

Bigger Elmar.<br />

Maintien des exportations suisses<br />

de bétail<br />

Differenzen – Divergences<br />

Einreichungsdatum 11.12.09<br />

Date de dépôt 11.12.09<br />

Bericht WAK-NR 21.03.11 (BBl 2011 3505)<br />

Rapport CER-CN 21.03.11 (FF 2011 3307)<br />

Stellungnahme des Bundesrates 06.04.11 (BBl 2011 3517)<br />

Avis du Conseil fédéral 06.04.11 (FF 2011 3319)<br />

Nationalrat/Conseil national 14.04.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.06.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 19.09.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 22.09.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 13.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Berichterstatter<br />

wird Ihnen die relativ komplizierte Ausgangslage erläutern.<br />

Graber Konrad (CE, LU), für die Kommission: Tatsächlich ist<br />

die Vorlage relativ komplex – nicht vom Inhalt, sondern vom<br />

Ablauf her. Wir haben in der Vergangenheit eher kontroverse<br />

Entscheide getroffen. Es handelt sich hier wirklich um einen<br />

Evergreen. Ich denke, wir sollten hier nun zu einem definitiven<br />

Entscheid kommen.<br />

Der Gesetzentwurf sieht vor, die Ausfuhrbeihilfen für <strong>Schweizer</strong><br />

Zuchtvieh wiedereinzuführen. Die gesetzliche Grundlage<br />

für derartige Beihilfen wurde im Rahmen der Agrarpolitik<br />

2011 per Ende 2009 aufgehoben. Diese Vorlage verlangt eigentlich<br />

ein Zurückgehen, dass man also wieder auf diesen<br />

Entscheid zurückkommt und solche Ausfuhrbeihilfen wiedereinführt.<br />

Das zum Inhalt; es ist eine relativ einfache Angelegenheit.<br />

Zu den Entscheiden in den Räten: Diese präsentieren sich<br />

so, dass der Nationalrat am 14. April 2011 mit 96 zu 62 Stimmen<br />

und in der Herbstsession 2011 mit 88 zu 72 Stimmen<br />

auf diese Vorlage eingetreten ist, aber jeweils die Ausgabenbremse<br />

nicht gelöst hat – einmal mit 98 zu 65 Stimmen und<br />

einmal mit 83 zu 71 Stimmen. Ich diskutiere jetzt nicht noch<br />

über die Zwischenergebnisse in der Kommission, denn<br />

diese waren zum Teil auch noch unterschiedlicher Natur. Der<br />

Ständerat hat das Geschäft behandelt und einen Beschluss<br />

gefasst. Mit 22 zu 15 Stimmen sind wir dem Nationalrat gefolgt,<br />

haben dann aber auch die Ausgabenbremse mit 20 zu<br />

9 Stimmen bei 3 Enthaltungen nicht gelöst. Die Ausgangslage<br />

ist in beiden Räten ähnlich. Wenn man es etwas einfach<br />

zusammenfassen will, dann kann man sagen, dass das Anliegen<br />

in beiden Räten eine Mehrheit gefunden hat, man ist<br />

aber nicht bereit, die entsprechenden Finanzen zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

Wir haben gestern eine Kommissionssitzung gehabt, um<br />

hier nochmals Klarheit zu schaffen. Auch hier gab es wieder<br />

ein knappes Ergebnis, nämlich 7 zu 6 Stimmen. Die Mehrheit<br />

unterstützt das Anliegen aus zwei Überlegungen: Einerseits<br />

sagt man, dass beim Viehexport weiterhin Probleme<br />

bestehen und dass diese Probleme durch die Fremdwährungsproblematik<br />

jetzt noch verstärkt worden sind. Andererseits<br />

wird gesagt, man sei das letzte Mal darauf eingetreten;<br />

es wäre nicht konsequent, wenn man diese Schiene verliesse.<br />

Das sind die beiden Hauptpunkte der Mehrheit.<br />

Von der Minderheit, die sich nachher im Rat noch selber präsentieren<br />

wird, wurde im Wesentlichen gesagt: Die Agrarpolitik<br />

2011 sieht keine Beiträge mehr vor; man sollte jetzt nicht<br />

hier auf einem Umweg wieder zu solchen Beiträgen gelangen.<br />

Von der Minderheit ist zweitens auch das Argument ins<br />

Feld geführt worden, dass der Wille des <strong>Parlament</strong>es – sowohl<br />

im Nationalrat als auch im Ständerat – eigentlich klar<br />

gewesen sei: Das Anliegen ist zwar sympathisch, aber die<br />

entsprechenden Mittel sind nicht zu sprechen; offensichtlich<br />

sei der Wille, dieses Problem zu lösen, nicht so gross gewesen.<br />

Wie gesagt: Die Kommission hat sich mit 7 zu 6 Stimmen<br />

dafür entschieden, auf die Vorlage einzutreten. Sie hat auch<br />

bei der Gesamtabstimmung sowohl der Vorlage 1 als auch<br />

der Vorlage 2 im gleichen Stimmenverhältnis zugestimmt.<br />

Ich möchte auf den Ablauf und die Folgen jetzt nicht gross<br />

eingehen. Ihnen ist bekannt: Wenn wir Eintreten beschliessen<br />

und dann die Ausgabenbremse nicht lösen, ist die Vorlage<br />

inhaltslos. Wenn wir dann die inhaltslose Vorlage in der<br />

Gesamtabstimmung ablehnen würden, würde das bedeuten,<br />

dass das Geschäft definitiv erledigt wäre. Wenn Sie wollen,<br />

dass es im Nationalrat nochmals behandelt wird, müssen<br />

Sie zustimmen und auch die Ausgabenbremse lösen. Das<br />

ist die vereinfachte Darstellung des Ablaufs. Je nach Entscheid<br />

werde ich mich dann nochmals melden, um die Prozesse<br />

zu klären.<br />

Recordon Luc (G, VD): Bien entendu, la position de la minorité<br />

ne consiste en aucune façon à émettre un geste hostile<br />

à l'égard des éleveurs en particulier et des milieux de l'agriculture<br />

en général. Nous trouvons en revanche que, du point<br />

de vue systémique, cette subvention particulière à l'exportation<br />

est malvenue, et cela pour différentes raisons.<br />

Notre système de soutien à l'agriculture est fondamentalement<br />

axé sur les paiements directs. La somme qui devrait<br />

être prélevée et qui n'est évidemment pas énorme – de l'ordre<br />

de 4 millions de francs par année – le serait néanmoins<br />

au détriment des paiements directs. Cela induit une distorsion<br />

logique, en quelque sorte, dans le système. En outre,<br />

cela entre vraiment en collision avec ce que l'on peut essayer<br />

de faire de raisonnable dans le cadre des accords internationaux.<br />

L'Union européenne, notamment, ne pratique<br />

pas, elle non plus, l'aide aux exportations entre les pays de<br />

l'Union européenne, mais seulement vis-à-vis de ceux qui<br />

sont extérieurs. Or, il est évident que si l'on veut exporter du<br />

bétail, en Suisse, on l'exportera essentiellement en direction<br />

des pays européens. On se met donc dans une situation assez<br />

malheureuse de discordance. Enfin, le principe même<br />

du choix de soutenir l'exportation de bétail semble assez<br />

malvenu. Les transports d'animaux, on le sait, posent des<br />

questions difficiles en ce qui concerne la protection des animaux.<br />

Par ailleurs, nos produits phare ne sont pas ceux-ci<br />

dans le domaine agricole, mais ceux qui ont droit à des appellations<br />

d'origine ou des indications géographiques de<br />

provenance, comme les fromages ou peut-être un jour nos<br />

vins, si nous étions moins malhabiles. Mais mettre soudain<br />

l'effort sur l'exportation de bétail, ce qui aurait pour effet de<br />

perturber les prix sur le marché intérieur du bétail en les faisant<br />

peut-être monter indûment pour ceux qui doivent se<br />

procurer des animaux sur le marché intérieur, est franchement<br />

assez malvenu.<br />

Il y a donc toute une série de raisons qui font que nous estimons<br />

que cet argent relève un peu de la politique arrosoir:<br />

on a envie d'être gentil, mais on ne cible pas ce qui devrait<br />

l'être.<br />

C'est la raison pour laquelle la minorité vous prie de ne pas<br />

entrer en matière sur ces projets et, au pire, de ne pas lever<br />

le frein aux dépenses.<br />

Freitag Pankraz (RL, GL): Ich gehöre hier zur Minderheit.<br />

Ich unterstütze die Minderheit aus finanziellen Überlegungen,<br />

denn aus meiner Sicht passt schlicht die finanzielle Argumentation<br />

nicht. Wir haben beim Voranschlag 2012 – die<br />

letzte Beratung fand heute Morgen statt – eine Differenz bei<br />

den allgemeinen Direktzahlungen. Da verlangt der Nationalrat,<br />

angeführt von Bauernvertretern, die allgemeinen Direktzahlungen<br />

dürften nicht reduziert werden – wir haben es ja<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


20. Dezember 2011 1241 Ständerat 11.060<br />

ausgeführt: Es soll etwas weniger als im Vorjahr sein, und<br />

zwar umgelagert –, darum sei diese Position aufzustocken.<br />

Das hat im Nationalrat dann ja eine Mehrheit gefunden. Am<br />

gleichen Tag haben wir hier nun eine andere Vorlage, bei der<br />

argumentiert wird, wir sollten Exportbeiträge sprechen, und<br />

zwar zulasten der Direktzahlungen; es solle dort ausgeglichen<br />

werden.<br />

Da muss ich einfach sagen: Das passt für mich nicht, das ist<br />

nicht konsequent, und darum bin ich hier bei der Minderheit.<br />

Ich empfehle Ihnen, auch so zu stimmen.<br />

Schneider-Ammann Johann N., Bundesrat: Der Bundesrat<br />

stand dieser Viehexportsubvention von Anfang an ablehnend<br />

gegenüber. Sie ist ein Instrument aus den Siebzigerund<br />

Achtzigerjahren, das damals sicher berechtigt gewesen<br />

ist. Heute haben wir in diesem Land 20 Prozent weniger<br />

Rindvieh als in den Siebziger- und Achtzigerjahren. Was<br />

man auch wissen muss – wir führen ja die Diskussion nicht<br />

zum ersten Mal –: Im Jahr 2006 hat die Schweiz etwa<br />

20 000 Tonnen Tieräquivalent Rindvieh eingeführt. Wir sind<br />

also vom Exportland zum Importland geworden.<br />

Es wurde eben gesagt, die Kompensation bei den Direktzahlungen<br />

sei etwas erstaunlich. Ich teile diese Meinung. In Erinnerung<br />

gerufen sei auch, dass Viehhaltung und Viehzucht<br />

unterstützt werden, und zwar relativ grosszügig; ich erinnere<br />

z. B. an die 30 Millionen <strong>Schweizer</strong>franken, die für Herdebuchführung<br />

und Leistungsprüfungen zur Verfügung stehen.<br />

Es ist also nicht so, dass die Viehzüchter, die Viehhändler<br />

und die Viehexporteure nicht unterstützt werden; es stehen<br />

Mittel zur Verfügung.<br />

Eine weitere Bemerkung: Auch in den letzten Jahren ohne<br />

Exportsubvention sind Qualitätstiere gehandelt worden; sie<br />

sind deshalb gehandelt worden, weil sie sich im Markt<br />

durchsetzen konnten.<br />

Der Kommissionssprecher, Herr Graber, hat vorhin auch<br />

noch den Wechselkurs angesprochen. Unter der zusätzlichen<br />

Schärfe, die die Wechselkurssituation der letzten Monate<br />

mit sich gebracht hat, hat natürlich auch der Viehexport<br />

gelitten, aber auch der Viehexport hat, wie alle anderen<br />

Wirtschaftsbereiche, jetzt zumindest die Sicherheit der Untergrenze<br />

von Fr. 1.20.<br />

Ich bitte Sie also, der Stellungnahme des Bundesrates und<br />

dem Antrag der Minderheit zu folgen und diese Subventionierung<br />

des Viehexportes abzulehnen.<br />

und jetzt erneut Nichteintreten beschlossen haben, ist sie<br />

definitiv erledigt.<br />

2. Bundesbeschluss über die Änderung des Bundesbeschlusses<br />

über die finanziellen Mittel für die Landwirtschaft<br />

in den Jahren 2012/13<br />

2. Arrêté fédéral sur la modification de l'arrêté fédéral<br />

sur les moyens financiers destinés à l'agriculture pour<br />

les années 2012/13<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Eintreten<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Recordon, Berberat, Fetz, Freitag, Keller-Sutter, Zanetti)<br />

Nichteintreten<br />

Proposition de la majorité<br />

Entrer en matière<br />

Proposition de la minorité<br />

(Recordon, Berberat, Fetz, Freitag, Keller-Sutter, Zanetti)<br />

Ne pas entrer en matière<br />

Graber Konrad (CE, LU), für die Kommission: In der Vorlage 2<br />

geht es um die Finanzierung dieser Massnahmen. Nachdem<br />

der Rat Nichteintreten auf die Vorlage 1 beschlossen hat, ist<br />

die Vorlage 1, wie der Präsident gesagt hat, gestorben. Damit<br />

erübrigt sich auch eine Diskussion über die Vorlage 2.<br />

Wir haben dieses Szenario in der Kommission zwar nicht<br />

durchgespielt, aber ich würde Ihnen vorschlagen, jetzt nicht<br />

mehr über die Vorlage 2 zu diskutieren, weil das keinen Sinn<br />

mehr macht.<br />

Ich möchte Ihnen also empfehlen, auf die Vorlage 2 ebenfalls<br />

nicht einzutreten.<br />

Angenommen gemäss Antrag der Minderheit<br />

Adopté selon la proposition de la minorité<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich stelle fest, dass Sie<br />

auch hier Nichteintreten beschlossen haben. Damit geht die<br />

Vorlage 2 zurück an den Nationalrat.<br />

1. Bundesgesetz über die Landwirtschaft<br />

1. Loi fédérale sur l'agriculture<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

(= Eintreten)<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Recordon, Berberat, Fetz, Freitag, Keller-Sutter, Zanetti)<br />

Festhalten<br />

(= Nichteintreten)<br />

Proposition de la majorité<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

(= Entrer en matière)<br />

Proposition de la minorité<br />

(Recordon, Berberat, Fetz, Freitag, Keller-Sutter, Zanetti)<br />

Maintenir<br />

(= Ne pas entrer en matière)<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Minderheit ... 19 Stimmen<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 16 Stimmen<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Da Sie die Vorlage 1 in<br />

der Sommersession in der Gesamtabstimmung abgelehnt<br />

11.060<br />

Tierschutzgesetz.<br />

Änderung<br />

Loi sur la protection<br />

des animaux. Modification<br />

Erstrat – Premier Conseil<br />

Botschaft des Bundesrates 07.09.11 (BBl 2011 7055)<br />

Message du Conseil fédéral 07.09.11 (FF 2011 6505)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Unseren neuen<br />

Ratskolleginnen und -kollegen sei es geklagt – positiver gesagt:<br />

vermeldet –, dass uns das Tierschutzgesetz permanent<br />

beschäftigt und auch in der nächsten Legislaturperiode<br />

beschäftigen wird. Das ist auch richtig so, zumal sich unser<br />

Wissen über das Wesen der Tiere weiterentwickelt und sich<br />

der menschliche Bezug zu den Tieren mit dem Wandel der<br />

Gesellschaft ändert. Es kommt hinzu, dass das Tier vom<br />

Menschen in vielerlei Hinsicht genutzt wird, sei es als Nutztier<br />

in der Landwirtschaft, wo das Tier während seines<br />

Lebens oder bei seinem Tod für den Menschen hochwertige<br />

Produkte liefert, sei es als Heim- oder Freizeittier, sei es,<br />

was besonders die vorliegende Revision betrifft, bei der<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.060 Conseil des Etats 1242 20 décembre 2011<br />

Verwendung von Tieren für Forschungs- und Versuchszwecke.<br />

Das neue Tierschutzgesetz ist vom <strong>Parlament</strong> 2005 verabschiedet<br />

worden; in Kraft getreten ist es 2008, zusammen<br />

mit den erforderlichen Ausführungsvorschriften. Wieso<br />

schlägt uns der Bundesrat eine Revision dieses noch relativ<br />

jungen Gesetzes vor? Es gibt drei Gründe:<br />

1. Das <strong>Parlament</strong> hat die Motion Barthassat 07.3848 angenommen,<br />

die den Bundesrat damit beauftragt, dem <strong>Parlament</strong><br />

eine Teilrevision des Tierschutzgesetzes zu unterbreiten,<br />

mit welcher der Handel mit Katzenfellen und deren<br />

Ausfuhr verboten werden.<br />

2. Die Strafbestimmungen des Tierschutzgesetzes müssen<br />

an den neuen Allgemeinen Teil des Strafgesetzbuches angepasst<br />

werden. Sie basieren noch auf dem alten Recht,<br />

was zum Teil zu Inkohärenzen führt.<br />

3. Das Tierschutzgesetz ist ein relativ schlankes Gesetz, ein<br />

sogenanntes Rahmen- oder Grundsatzgesetz mit weitgehenden<br />

Delegationen an die Exekutiven. Bei den Arbeiten<br />

an der Tierschutzverordnung hat sich dann aber gezeigt,<br />

dass aufgrund des Legalitätsprinzips für einzelne Ausführungsvorschriften<br />

noch eine ausdrückliche Grundlage im<br />

Gesetz erforderlich ist.<br />

Dies waren die wichtigsten Gründe, um die Arbeiten für die<br />

Revision des Gesetzes aufzunehmen. Bei dieser Gelegenheit<br />

wurden dann auch einzelne Neuerungen in die Vorlage<br />

aufgenommen; ich denke da vor allem an die Verbesserung<br />

der Information im Bereich der Tierversuche.<br />

Bei der Kommissionsberatung haben wir den Walliser Kantonstierarzt,<br />

Monsieur Jérôme Barras, als Vertreter der Vereinigung<br />

der Kantonstierärzte und Herrn Hansuli Huber vom<br />

<strong>Schweizer</strong> Tierschutz angehört. Beide Vertreter begrüssten<br />

grundsätzlich die vorliegende Revision.<br />

Der Vertreter der Kantonstierärzte betonte, dass die Ämter<br />

mit dieser Gesetzesrevision auch neue Aufgaben erhielten,<br />

die mit den bestehenden Arbeitskräften erledigt werden<br />

müssten. Bezüglich des behördlichen Einschreitens der kantonalen<br />

Veterinärämter, wie es in Artikel 24 geregelt ist, begrüsste<br />

er den bundesrätlichen Vorschlag, die Vorsätzlichkeit<br />

für eine Strafanzeige zu streichen, da das Veterinäramt<br />

keine richterliche Behörde sei, welche über die Vorsätzlichkeit<br />

eines Verstosses entscheiden könne.<br />

Der Vertreter des Tierschutzes betonte die Verbesserung<br />

der Gesetzesrevision, monierte jedoch, dass die Information<br />

der Öffentlichkeit über Tierversuche im Vergleich zu anderen<br />

Ländern, insbesondere im Vergleich zu Deutschland, ungenügend<br />

sei. Wir werden ja beim neuen Artikel 20a darauf im<br />

Detail zu sprechen kommen. Auch wünschte der Vertreter<br />

des Tierschutzes eine obligatorische Verpflichtung der Kantone<br />

und keine Kann-Formulierung bei der Meldung von tierschutzrelevanten<br />

Vorkommnissen an den Bund. Nur so könne<br />

eine verlässliche, regelmässige Berichterstattung vonseiten<br />

des Bundes erfolgen.<br />

Die WBK Ihres Rates beantragt Ihnen einstimmig und ohne<br />

Enthaltung, auf die Vorlage einzutreten. In der Gesamtabstimmung<br />

hat die WBK der Vorlage ebenfalls zugestimmt.<br />

So weit zum Eintreten.<br />

Schneider-Ammann Johann N., Bundesrat: Die Schweiz<br />

steht im Tierschutzbereich im internationalen Vergleich bekanntlich<br />

sehr gut da. Das Tierschutzgesetz, es wurde gesagt,<br />

trat im September 2008 in Kraft. Es hat für das Wohlergehen<br />

der Tiere unbestrittenermassen weitere Fortschritte<br />

gebracht. Im Zentrum der Tierschutzgesetzgebung steht die<br />

Verantwortung der Tierhaltenden. Sie müssen die Bedürfnisse<br />

ihrer Tiere kennen und wissen, wie sie richtig zu halten<br />

sind. Daran soll nichts geändert werden.<br />

Es geht jetzt also um eine sehr bescheidene Gesetzesrevision.<br />

Der Tierschutz wird weder abgeschwächt, noch werden<br />

wesentliche Neuerungen eingeführt. Es geht um eine<br />

Nachbesserung und um eine Aktualisierung. Vor allem müssen,<br />

der Kommissionssprecher hat es ebenfalls gesagt, die<br />

Strafbestimmungen des Tierschutzgesetzes an den neuen<br />

Allgemeinen Teil des Strafgesetzbuches und dessen Sanktionssystem<br />

angepasst werden. Ebenfalls angepasst werden<br />

müssen die Bestimmungen zu den Zuständigkeiten von<br />

Bund und Kantonen für den Vollzug an der Grenze und die<br />

Strafverfolgung. Zudem soll für einzelne Bestimmungen der<br />

Tierschutzverordnung eine explizite formell-gesetzliche<br />

Grundlage geschaffen werden. Das betrifft zum Beispiel die<br />

Regelungen in der Tierschutzverordnung zur Verwendung<br />

von schmerzverursachenden Hilfsmitteln für die Ausbildung<br />

von Tieren oder die Bewilligungspflicht für gewerbsmässige<br />

internationale Tiertransporte.<br />

Eine Neuerung schlägt Ihnen der Bundesrat im Bereich der<br />

Tierversuche vor: Mit dem neuen Artikel 20a soll die Transparenz<br />

verbessert werden, ohne aber berechtigte Geheimhaltungsinteressen<br />

zu übergehen; wir kommen in der Detailberatung<br />

gleich darauf zu sprechen.<br />

Last, but not least wird mit der Vorlage ein Auftrag des <strong>Parlament</strong>es<br />

umgesetzt. Es wird nämlich in Artikel 14, der ein Einfuhrverbot<br />

für Hunde- und Katzenfelle stipuliert, jetzt auch<br />

ein Verbot für die Durch- und Ausfuhr derselben stipuliert,<br />

sodass wir die Motion Barthassat 07.3848, «Verbot des<br />

Handels mit Katzenfellen», erfüllen.<br />

Ich bitte Sie, auf die Vorlage einzutreten.<br />

Eintreten wird ohne Gegenantrag beschlossen<br />

L'entrée en matière est décidée sans opposition<br />

Tierschutzgesetz<br />

Loi fédérale sur la protection des animaux<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Ziff. I Einleitung<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Titre et préambule, ch. I introduction<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 5 Abs. 1bis, 2<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 5 al. 1bis, 2<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Zu Absatz 1bis: Im<br />

neuen Absatz 1bis von Artikel 5 geht es um eine erste Nachbesserung,<br />

nicht um eine Neuerung. In der Tierschutzverordnung<br />

ist vorgesehen, dass gewisse Aus- und Weiterbildungskurse<br />

vom Bundesamt für Veterinärwesen oder von<br />

einer kantonalen Behörde anerkannt werden müssen. Dafür<br />

soll im Gesetz eine explizite Grundlage geschaffen werden.<br />

Zu Absatz 2: Das sind redaktionelle Anpassungen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 6 Abs. 3<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 6 al. 3<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Nach dem geltenden<br />

Artikel 6 Absatz 3 kann der Bundesrat die Anforderungen<br />

an die Aus- und Weiterbildung der Tierhalterinnen und<br />

Tierhalter festlegen, ebenso jene an die Aus- und Weiterbildung<br />

der Personen, die Tiere ausbilden.<br />

Neu soll dies auch möglich sein, wenn es um Pflegehandlungen<br />

an Tieren geht. Pflegehandlungen werden zuneh-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


20. Dezember 2011 1243 Ständerat 11.060<br />

mend gewerbsmässig angeboten. Ein Beispiel dafür ist die<br />

Klauenpflege bei Rindern. Solche Behandlungen setzen jedoch<br />

Fachkunde und Erfahrung voraus. Wenn sie unsachgemäss<br />

erfolgen, kann dies unter Umständen zu schweren<br />

Verletzungen und Schäden führen. Mit einer gezielten Ausbildung<br />

von Personen, die eine solche Pflegehandlung gewerbsmässig<br />

anbieten, soll eine fachgerechte Ausführung<br />

sichergestellt werden. Nicht erfasst von der vorgeschlagenen<br />

Regelung werden Pflegehandlungen, die Tierhalterinnen<br />

und Tierhalter an ihren eigenen Tieren selbst vornehmen.<br />

In unserer Kommission haben wir diesen Absatz eingehend<br />

diskutiert und uns auch überlegt, ob die Vorgabe auf Pflegehandlungen,<br />

die bei unsachgemässer Ausführung schwere<br />

Schäden nach sich ziehen können, eingeschränkt werden<br />

könnte. Wenn wir darauf verzichtet haben, so in der Auffassung,<br />

dass der Bundesrat selbst in der Botschaft diese Einschränkung<br />

auf die Folgen der unsachgemässen Pflegehandlungen<br />

vornimmt. Es geht also nicht darum, jegliche<br />

gewerbliche Pflegehandlung einer bundesrätlichen Bewilligung<br />

zu unterstellen. Artikel 6 Absatz 3 soll deshalb entsprechend,<br />

wie es der Bundesrat vorgeschlagen hat, ergänzt<br />

werden.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 7 Titel, Abs. 1, 4<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 7 titre, al. 1, 4<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Bei der Änderung<br />

in Absatz 1 geht es ebenfalls um Pflegehandlungen. Von für<br />

den Tierschutzvollzug zuständigen Kantonstierärzten wird<br />

immer wieder gefordert, dass Personen, die gewerbsmässig<br />

Pflegehandlungen an Tieren vornehmen, auch einer Meldeoder<br />

Bewilligungspflicht unterstellt werden können. Die Bewilligung<br />

könnte dann allenfalls von einer spezifischen Ausbildung<br />

abhängig gemacht werden. In Artikel 7 Absatz 1 sollen<br />

deshalb neu auch die Pflegehandlungen aufgeführt<br />

werden.<br />

Zu Absatz 4: Mit einem neuen Absatz 4 von Artikel 7 soll im<br />

Gesetz ausdrücklich festgehalten werden, dass der Bundesrat<br />

schmerzverursachende Hilfsmittel und Geräte für die<br />

Ausbildung und die Kontrolle von Tieren für melde- oder bewilligungspflichtig<br />

erklären oder verbieten kann. In der geltenden<br />

Tierschutzverordnung finden sich bereits entsprechende<br />

Regelungen. Bewilligungspflichtig ist heute nach<br />

Artikel 75 der Tierschutzverordnung beispielsweise ein<br />

Kunstbau für die Ausbildung von Jagdhunden. Grundsätzlich<br />

verboten sind nach Artikel 76 der Verordnung beispielsweise<br />

auch elektrisierende Geräte für Hunde. Mit dem neuen Absatz<br />

4 von Artikel 7 soll dafür eine explizite gesetzliche<br />

Grundlage geschaffen werden.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 10 Abs. 2<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 10 al. 2<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Die geltende Regelung<br />

im zweiten Satz von Artikel 10 Absatz 2 sieht vor,<br />

dass der Bundesrat die Zucht, das Erzeugen und das Halten<br />

von Tieren mit bestimmten Merkmalen, insbesondere Abnormitäten<br />

in Körperbau und Verhalten, verbieten kann. Damit<br />

in Zukunft solche Tiere auch nicht importiert oder an Ausstellungen<br />

gezeigt werden können, soll der Bundesrat auch<br />

die Ein-, Durch- und Ausfuhr sowie das Inverkehrbringen<br />

von Tieren mit bestimmten Merkmalen verbieten können.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gliederungstitel vor Art. 13<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Titre précédant l'art. 13<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Die aktuelle Abschnittsüberschrift<br />

muss an den Regelungsgegenstand des<br />

3. Abschnittes angepasst werden. Unter «Verkehr mit Tieren<br />

und Tierprodukten» versteht man einerseits die Ein-, Durchund<br />

Ausfuhr von Tieren und Tierprodukten; ebenfalls darunter<br />

fallen andererseits das Mitführen im Reiseverkehr sowie<br />

der nationale Handel mit Hunde- und Katzenfellen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 13<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Der Titel von Artikel<br />

13 ist um das Wort «Meldepflicht» zu ergänzen; ich erkläre<br />

dies dann im Zusammenhang mit Absatz 2.<br />

Absatz 1 übernimmt die geltende Bestimmung von Artikel 13<br />

in unveränderter Form. Gemäss dem neuen Absatz 2 sollen<br />

bestimmte Veranstaltungen mit Tieren neu melde- oder bewilligungspflichtig<br />

sein. Im Vordergrund stehen überregionale<br />

mehrtägige Sportanlässe oder Ausstellungen. Auch<br />

hier geht es darum, den kantonalen Tierschutzvollzug zu<br />

verbessern. Es ist eine Tatsache, dass das Bestreben, die<br />

Erfolgsaussichten an Sportveranstaltungen oder Ausstellungen<br />

zu steigern, zur Anwendung von tierschutzwidrigen<br />

Praktiken verleiten kann. Zu denken ist etwa an Viehausstellungen<br />

oder Pferdesportanlässe. Die Einführung einer Bewilligungspflicht<br />

würde es beispielsweise erlauben, die Organisatoren<br />

mittels Auflagen zu besseren Kontrollen zu<br />

verpflichten, den nationalen Verbänden generelle Auflagen<br />

zu machen und sie in Absprache mit den Kantonstierärzten<br />

mit den notwendigen Kontrollen zu beauftragen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 14 Titel, Abs. 2<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 14 titre, al. 2<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Zum Titel: Dieser<br />

muss entsprechend erweitert werden. Zu Absatz 2: Hier soll<br />

das heutige Einfuhrverbot für Hunde- und Katzenfelle auf die<br />

Durch- und Ausfuhr sowie den nationalen Handel ausgedehnt<br />

werden. Damit wird der vom Bundesrat zur Annahme<br />

beantragten Motion Barthassat 07.3848, «Verbot des Handels<br />

mit Katzenfellen», entsprochen, die hier eine Angleichung<br />

an die Regelung in der EU verlangt.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 15 Titel<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.060 Conseil des Etats 1244 20 décembre 2011<br />

Art. 15 titre<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Artikel 15 braucht<br />

neu einen Titel.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 15a<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: In Artikel 170 der<br />

Tierschutzverordnung ist vorgesehen, dass für gewerbsmässige<br />

internationale Tiertransporte eine Bewilligung erforderlich<br />

ist. Mit Artikel 15a Absatz 1 wird dafür im Tierschutzgesetz<br />

eine explizite gesetzliche Grundlage geschaffen. In der<br />

Kommission haben wir nachgefragt, was unter dem Begriff<br />

«gewerbsmässig» zu verstehen sei. Der Direktor des Bundesamtes<br />

für Veterinärwesen hat uns auf die Verordnung<br />

verwiesen, wo dies bereits heute klar definiert ist. Demzufolge<br />

ist davon nicht betroffen, wer mit seinen eigenen Tieren<br />

über die Grenze fährt, so etwa Landwirte, die Rinder transportieren,<br />

die im Eigentum gehalten und im Ausland gesömmert<br />

werden, oder Eigentümer oder Reiter von Pferden, die<br />

an internationalen Sportveranstaltungen teilnehmen und die<br />

Pferde dorthin transportieren. Sie sind von dieser Bestimmung,<br />

da sie nicht gewerbsmässig chauffieren, nicht betroffen.<br />

Zu Artikel 15a Absatz 2: In Artikel 176 der Tierschutzverordnung<br />

ist vorgesehen, dass für den Transport von Tieren mit<br />

Flugzeugen die anerkannten Regeln der Technik zu berücksichtigen<br />

sind, wie sie in der Norm der Iata festgehalten werden.<br />

Auch hierfür soll nun eine ausdrückliche gesetzliche<br />

Grundlage geschaffen werden. Für internationale Tiertransporte<br />

sind länderübergreifende Absprachen und Normen<br />

sehr wichtig. Damit können Lade- und Transportmittel aufeinander<br />

abgestimmt werden. Dies bringt den Vorteil, dass<br />

die Tiere bei den notwendigen Umlade- und Zwischenhalten<br />

nicht unnötig gestresst werden. Die Anwendung von internationalen<br />

Normen kommt selbstverständlich nur dann infrage,<br />

wenn diese mindestens dem schweizerischen Tierschutzniveau<br />

entsprechen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 20a<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Abs. 1<br />

Nach Beendigung eines Tierversuchs informiert das Bundesamt<br />

für Veterinärwesen (BVET) die Öffentlichkeit in geeigneter<br />

Weise über den Versuchszweck, die Anzahl der eingesetzten<br />

Tiere pro Tierart und den Schweregrad der Belastung.<br />

Es beachtet dabei die überwiegenden schutzwürdigen<br />

privaten oder öffentlichen Interessen.<br />

Abs. 2, 3<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Bieri, Imoberdorf, Stadler Markus)<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 20a<br />

Proposition de la majorité<br />

Al. 1<br />

A l'issue de toute expérience sur des animaux, l'Office vétérinaire<br />

fédéral (OVF) informe le public, de manière appropriée,<br />

du but de l'expérience, du nombre d'animaux utilisés<br />

pour chaque espèce et de la gravité de la contrainte imposée<br />

aux animaux. Il tient alors compte des intérêts privés ou<br />

publics manifestement dignes de protection.<br />

Al. 2, 3<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Proposition de la minorité<br />

(Bieri, Imoberdorf, Stadler Markus)<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Bei Artikel 20a geht<br />

es um die Information der Öffentlichkeit im Bereich der Tierversuche.<br />

Das Interesse der Öffentlichkeit an Informationen<br />

über Tierversuche ist bekanntlich gross. Deshalb soll die aktive<br />

Information über Tierversuche mit dem neuen Artikel<br />

20a erweitert und verbessert werden.<br />

Hier gibt es nun eine Mehrheit und eine Minderheit, die ich<br />

anführe. Das ist nur deshalb möglich, weil ich damals, als wir<br />

die Sache in der WBK behandelt haben, noch nicht gewusst<br />

habe, dass ich der Berichterstatter sein würde. Herr Pankraz<br />

Freitag, der den von der Mehrheit gutgeheissenen Antrag<br />

eingebracht hat, wird deshalb auch hier korrekterweise die<br />

Mehrheit der Kommission vertreten. Ich werde dann den Antrag<br />

der Minderheit vertreten, dem bundesrätlichen Entwurf<br />

zuzustimmen.<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Tierversuche<br />

sind schon heute sehr stark reglementiert. Es braucht zum<br />

Beispiel in jedem Fall eine Bewilligung des Kantons, und das<br />

BVET hat auch bisher schon die Öffentlichkeit aktiv informiert.<br />

Mit dem neuen Artikel 20a soll die Information erweitert<br />

werden, und das ist im Grundsatz unbestritten, auch<br />

zwischen Mehrheit und Minderheit.<br />

Jetzt aber konkret zur Neufassung von Artikel 20a Absatz 1.<br />

In der Fassung des Bundesrates wird ja Folgendes verlangt:<br />

die Veröffentlichung – darum geht es hier – von Titel und<br />

Fachgebiet des Tierversuchs, des Versuchszwecks, der Anzahl<br />

eingesetzter Tiere pro Tierart und des Schweregrads<br />

der Belastung der Tiere. Damit – und das ist jetzt eigentlich<br />

der Kern der Geschichte – besteht das Risiko, dass die Veröffentlichung<br />

der verlangten Angaben den Rückschluss auf<br />

das involvierte Forschungsinstitut ermöglicht, namentlich<br />

wenn eben in jedem Fall Titel und Fachgebiet des Tierversuchs<br />

angegeben werden. In der Schweiz ist das Risiko eines<br />

Rückschlusses deshalb besonders gegeben, weil nur<br />

wenige entsprechende Forschungsinstitute tätig sind. Auf<br />

gewissen Forschungsgebieten ist möglicherweise überhaupt<br />

nur ein Institut aktiv. Das Risiko, dass damit Rückschlüsse<br />

auf Unternehmen, Forscher, Forschungsanlagen gemacht<br />

werden können, ist hier besonders hoch. Der Persönlichkeitsschutz<br />

und die Sicherheit der Forscher und Forschungsinstitutionen<br />

sowie der Schutz von Geschäfts- und<br />

Fabrikationsgeheimnissen wären damit infrage gestellt.<br />

Es ist deshalb wichtig, dass in Behörden bei der Veröffentlichung<br />

ebendiese schutzwürdigen Interessen beachtet werden<br />

und die Daten in geeigneter Weise so aufbereitet werden,<br />

dass der Schutz von Menschen und privaten Gütern<br />

nicht tangiert wird. Ich kann – um nicht zu lange zu sprechen<br />

– vielleicht zwei Sätze aus dem Vernehmlassungsbericht<br />

zitieren, betreffend die Stellungnahme des ETH-Rates,<br />

dessen heutiger Präsident früher ja einmal Mitglied unseres<br />

Rates war: «Weiter gehende Informationen könnten beispielsweise<br />

dazu führen, dass radikale Gegner von Tierversuchen<br />

diese Informationen nutzen, um Einrichtungen und<br />

Eigentum von Forschenden oder Institutionen zu beschädigen.<br />

Deshalb spreche sich der ETH-Rat mit aller Deutlichkeit<br />

gegen das Öffentlich-zugänglich-Machen von Informationen<br />

auf der Ebene eines Einzelprojektes aus.»<br />

Es sind aber weitere Vernehmlassungsantworten in den Unterlagen<br />

vorhanden. Beispielsweise lassen sich die Gesellschaft<br />

<strong>Schweizer</strong> Tierärztinnen und Tierärzte, Interpharma,<br />

Universitäten und insbesondere auch die beiden speziell betroffenen<br />

Kantone Basel-Stadt und Baselland in dieser Richtung<br />

vernehmen. Auch auf EU-Ebene gibt es eine Regelung,<br />

die klarstellt, dass bei nichttechnischen Projektzusammenfassungen<br />

die Angaben anonym sein müssen.<br />

Jetzt noch zum Text selbst, bevor ich zum Schluss komme:<br />

Wenn Sie die Fassung der Mehrheit mit der Fassung des<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


20. Dezember 2011 1245 Ständerat 11.060<br />

Bundesrates bzw. der Minderheit in diesem Absatz 1 vergleichen,<br />

sehen Sie, dass es viele Gemeinsamkeiten gibt. Die<br />

Fassung des Bundesrates umfasst die vier Buchstaben a, b,<br />

c und d. Wenn Sie die Fassung der Mehrheit anschauen,<br />

dann werden Sie feststellen, dass drei dieser vier Buchstaben<br />

bzw. deren Inhalte, nämlich diejenigen von b, c und d,<br />

vorkommen; da gibt es keinen Unterschied. Der Unterschied<br />

ist eigentlich nur Folgendes: Die Angabe von Titel und Fachgebiet<br />

rutscht gemäss der Fassung der Mehrheit quasi in<br />

Absatz 2, nämlich dorthin, wo der Bundesrat vorsehen kann,<br />

dass weitere Angaben veröffentlicht werden. Hier folgt diese<br />

Einschränkung bezüglich der überwiegenden schutzwürdigen<br />

privaten oder öffentlichen Interessen.<br />

Abschliessend: Auch wenn man die Botschaft auf Seite<br />

7063 oben liest, denke ich, sieht man, dass bei diesem<br />

Thema eigentlich eine Diskrepanz vorhanden ist. Im allerersten<br />

Satz auf dieser Seite steht: «Eine Veröffentlichung<br />

von Angaben zu Tierversuchen ist nur möglich, soweit keine<br />

überwiegenden schutzwürdigen privaten oder öffentlichen<br />

Interessen entgegenstehen.» Im nächsten Abschnitt wird<br />

auf Absatz 1 verwiesen. Dort heisst es: «In Absatz 1 wird<br />

festgelegt, welche Angaben nach Beendigung eines Tierversuchs<br />

in jedem Fall veröffentlicht werden.» Das heisst, in<br />

diesem zweiten Abschnitt fehlt dann der Hinweis, dass man<br />

auf die Schutzwürdigkeit Rücksicht nehmen muss.<br />

Ich beantrage Ihnen im Namen der Mehrheit der Kommission,<br />

der Fassung dieser Mehrheit zuzustimmen. Noch einmal:<br />

Inhaltlich ist das ein kleiner Unterschied, aber ich<br />

glaube, dass wir die Schutzbedürfnisse unserer Forschungen<br />

und Institutionen ernst nehmen müssen.<br />

Bieri Peter (CE, ZG): Bei dieser Bestimmung geht es um die<br />

aktive Information der Öffentlichkeit durch die zuständige<br />

Bundesbehörde im sensiblen Bereich der Tierversuche. Die<br />

passive Information über Tierversuche, das heisst die Herausgabe<br />

von Informationen aufgrund einer Anfrage, richtet<br />

sich nach dem Öffentlichkeitsgesetz. Beim Bund und in zahlreichen<br />

Kantonen gilt heute grundsätzlich das Öffentlichkeitsprinzip.<br />

Die Vollzugsbehörden sind deshalb zunehmend<br />

mit Anfragen zu Tierversuchen konfrontiert. Nur ausnahmsweise<br />

können Informationen verweigert werden, nämlich in<br />

den von den Öffentlichkeitsgesetzen vorgesehenen Fällen –<br />

in der Regel bei Geschäfts- und Fabrikationsgeheimnissen<br />

sowie bei Personendaten. Ich glaube, das muss einmal vorausgesetzt<br />

werden, das muss man mal wissen. Das Amt<br />

muss generell gewisse Dinge aufgrund des Öffentlichkeitsprinzips<br />

herausgeben.<br />

Worin unterscheidet sich der Entwurf des Bundesrates bzw.<br />

der Antrag der Minderheit vom Antrag der Mehrheit? Die<br />

Mehrheit lässt einfach Buchstabe a von Absatz 1 weg, in<br />

dem festgelegt wird, dass das Bundesamt für Veterinärwesen<br />

den Titel und das Fachgebiet des Tierversuchs veröffentlicht.<br />

Zudem relativiert er die Pflicht zur Information der<br />

Öffentlichkeit, indem diese eingeschränkt werden kann,<br />

wenn ihr überwiegende schutzwürdige private oder öffentliche<br />

Interessen entgegenstehen.<br />

Die Sache muss im Zusammenhang mit dem gesamten Artikel<br />

20a betrachtet werden. Absatz 1 besagt, was das Amt<br />

bei jedem Versuch zwingend öffentlich machen muss. Wenn<br />

Sie den Versuchszweck publizieren, nicht aber den Titel und<br />

das Fachgebiet des Versuchs, dann macht die ganze Information<br />

keinen Sinn mehr. Ich gehe mal davon aus, dass in<br />

jedem Titel, so er nicht irgendein Fantasietitel ist, der Zweck<br />

zum Ausdruck kommt. Zudem sind die Forscher bei der<br />

Wahl der Titel ja frei. Auch bei der Angabe des Fachgebiets,<br />

z. B. Versuche in Pharmakologie, in Virologie oder in Chirurgie,<br />

handelt es sich doch um elementare Zuweisungen, die<br />

deshalb kein Geheimnis verraten.<br />

Es geht ja bei diesen Informationen auch darum, dass Versuche<br />

nicht unnötig an anderen Orten wiederholt werden<br />

und nicht noch mehr Tiere zu Schaden kommen. Der Einschub<br />

der Mehrheit bezüglich der Beachtung der schutzwürdigen<br />

privaten und öffentlichen Interessen ist in diesem Zusammenhang<br />

fehl am Platz, weil Buchstabe a ja abschliessend,<br />

also in sich geschlossen, regelt, was publiziert wird.<br />

Das regeln wir hic et nunc als Gesetzgeber abschliessend,<br />

da muss der Bundesrat nichts mehr zusätzlich regeln. Er hat<br />

dann bei Absatz 2 Handlungsspielraum, dort ist die entsprechende<br />

Ergänzung auch richtigerweise vorhanden. Ich<br />

möchte in diesem Zusammenhang auch darauf hinweisen,<br />

dass die Tierschutzorganisationen hier viel mehr Informationen<br />

gefordert haben. Darauf ist der Bundesrat nicht eingegangen.<br />

Für mich ist die Befürchtung auch nicht nachvollziehbar,<br />

dass wegen der Angabe eines Titels zum Versuch<br />

und des Fachgebietes irgendwelche Tierversuchsgegner auf<br />

die Barrikaden steigen sollten.<br />

Wer die Sache wirklich sauber und nüchtern durchdenkt und<br />

der Transparenz verpflichtet ist, wird unschwer einsehen,<br />

dass die Lösung des Bundesrates, sprich der Minderheit,<br />

klar, aber auch abschliessend ist. Die Lösung der Mehrheit<br />

ergibt mehr Probleme und Unsicherheit, als sie zu lösen vorgibt.<br />

Sie ist auch inkohärent, weil sie eine abschliessende<br />

Aufzählung macht und gleichzeitig im nächsten Teil des Satzes<br />

eine Relativierung und eine Abwägung durch den Bundesrat<br />

vorsieht. Für Herrn Freitag, der ja Mathematiker ist,<br />

kann ich es wie folgt sagen: Wenn zwei und drei fünf gibt,<br />

kann es nicht plötzlich sein, dass der Bundesrat sagt, es<br />

könne ja auch vier sein. Deshalb ist die Lösung der Mehrheit<br />

so, wie sie formuliert ist, falsch, weil sie inkonsequent und inkohärent<br />

ist. Die Lösung des Bundesrates und der Minderheit<br />

ist hingegen abschliessend, eindeutig und damit auch<br />

für diejenigen, die Versuche durchführen, klar. Ich habe mir<br />

die Sache lange überlegt. Ich habe auch die Anträge der<br />

Interpharma erhalten. Ich habe die Sache sauber durchgedacht<br />

und bin zum Schluss gekommen, dass nur die Lösung<br />

des Bundesrates und der Minderheit in sich konsistent<br />

ist.<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH): Ich will nur in aller Kürze das Votum<br />

von Kollege Freitag unterstützen, trotz des markanten<br />

Votums von Kollege Bieri. Es ist einfach so, dass in diesem<br />

heiklen Bereich die Informationen nach den Versuchen doch<br />

etwas kontrolliert werden sollten. Vor dem Versuch müssen<br />

ja verschiedene Etappen durchlaufen werden, von der Ethikkommission<br />

bis hin zu vielen anderen Bewilligungsinstanzen.<br />

Nach dem Versuch – das unterschätzt man eben in diesem<br />

kleinen Land – ist eine Identifikation dann eben doch<br />

möglich, je nach Fachgebiet und je nach Ausrichtung der<br />

entsprechenden Forschung. Die Möglichkeit, in einem kleinen<br />

Land ein Institut oder einen Forscher zu identifizieren,<br />

sollte ausgeschlossen werden. Leider ist es so, wie man<br />

sieht, wenn man das international ansieht – ich muss nicht<br />

an die Fälle erinnern, die sich auch im Zusammenhang mit<br />

<strong>Schweizer</strong>n ergeben haben –, dass es auch Leute gibt, die<br />

dann auf verurteilungswürdige Methoden zurückgreifen.<br />

Dazu darf man keine Hand bieten. Wir sollten wirklich ausschliessen,<br />

dass einzelne Institutionen oder Personen identifiziert<br />

werden können. Aus dieser Optik scheint mir die Formulierung<br />

der Mehrheit sinnvoll zu sein.<br />

Ich bitte Sie, den Antrag der Mehrheit zu unterstützen.<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Ich wurde ja<br />

persönlich angesprochen, darum möchte ich noch kurz<br />

Stellung nehmen: Ich nehme zur Kenntnis, dass der Sprecher<br />

der Minderheit ausdrückt, dass er offenbar der Einzige<br />

sei, der die Sache bis zum Grund durchdacht habe. Ich habe<br />

mir auch Mühe gegeben und habe jetzt eine andere Meinung.<br />

Weiter kann ich hier feststellen, dass der Vergleich mit der<br />

Mathematik – zwei plus fünf oder so ist eh nicht die hohe<br />

Mathematik – in diesem Fall wenig taugt. Ich denke, hier ist<br />

eher Logik gefragt.<br />

Ich finde auch, dass in der Lösung der Mehrheit die Logik<br />

klar vorhanden ist: In Absatz 1 wird das gesagt, worüber jeweils<br />

informiert werden muss, und in Absatz 2 ist quasi das<br />

festgehalten, was der Bundesrat noch vorsehen kann. In beiden<br />

Absätzen gibt es dann die Einschränkung, dass die<br />

überwiegenden schutzwürdigen privaten und öffentlichen Interessen<br />

beachtet werden müssen. Das könnte man vielleicht<br />

anders formulieren und in einen gemeinsamen Absatz<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.060 Conseil des Etats 1246 20 décembre 2011<br />

nehmen. In diesem Sinn gebe ich zu, dass die Formulierung<br />

jetzt keine Poesie, sondern gesetzestechnische Prosa ist,<br />

würde ich mal sagen. Das ist zwar nicht so schön, aber es ist<br />

klar.<br />

Die Formulierung scheint mir am Schluss stimmig, und ich<br />

beantrage Ihnen noch einmal, hier dem Antrag der Mehrheit<br />

zuzustimmen, denn – vielleicht noch dies – ich habe jetzt<br />

wenig gehört, was beim Schutz, von dem hier die Rede ist,<br />

vorgekehrt werden müsste. Das ist offenbar tatsächlich ein<br />

verbreitetes Anliegen – ich habe den ETH-Rat zitiert, es<br />

gäbe auch andere –, das ich aufnehmen möchte.<br />

Schneider-Ammann Johann N., Bundesrat: In der Vernehmlassung<br />

wurde nur ein Grundsatzartikel zur Diskussion<br />

gestellt. Die Vernehmlassungsantworten entsprachen den<br />

beiden Beispielen, die Herr Ständerat Freitag vorhin erwähnt<br />

hat. Der Bundesrat hat dann allerdings jene Version in die<br />

Ämterkonsultation gegeben, die jetzt in der Vorlage steht.<br />

Ich bitte Sie, ihr zuzustimmen. In der Ämterkonsultation hat<br />

die ETH ausdrücklich den neu eingefügten Präzisierungen<br />

in den Buchstaben a bis d zugestimmt; sie hat sie begrüsst.<br />

Es ist sicherlich auch noch die Feststellung zu machen, dass<br />

die betroffenen Forscher, die betroffenen Personen ihre<br />

Fachgebiete und die Titel dazu selber formulieren können,<br />

und das natürlich im Wissen, dass das später veröffentlicht<br />

wird. So gesehen haben die am direktesten Betroffenen zu<br />

einem frühen Zeitpunkt die Möglichkeit, mit dafür zu sorgen,<br />

dass die Geheimhaltung gewahrt bleibt und dass die Möglichkeit,<br />

Rückschlüsse ziehen zu können, zumindest reduziert<br />

wird.<br />

Der Bundesrat sieht die erwähnte Gefahr nicht. Ich mache<br />

Ihnen deshalb beliebt, dass wir bei den Titeln und bei der<br />

Nennung der Fachgebiete bei der Version des Bundesrates<br />

bzw. der Minderheit bleiben.<br />

Ich kann Ihnen noch ein paar Zahlen liefern. Es geht um<br />

etwa 1000 Tierversuche pro Jahr. Es werden pro Jahr etwa<br />

1000 bis 1200 neue Gesuche gestellt. Die Gesuche gelten<br />

dann für drei Jahre. Es waren im Jahr 2010 immerhin eine<br />

dreiviertel Million Tiere betroffen; davon waren drei Viertel<br />

Labor-Nagetiere, also Mäuse und Ratten. Wir sind in einem<br />

sensiblen Gebiet, und wir müssen den schmalen Grat zwischen<br />

dem öffentlichen Interesse einerseits und dem Diskretions-<br />

und Geheimhaltungsinteresse der Forschung andererseits<br />

finden.<br />

Die Formulierung des Bundesrates ist zweckmässig. Wie<br />

gesagt, hat ihr der ETH-Rat in der Ämterkonsultation zugestimmt.<br />

Ich bitte Sie, der Kommissionsminderheit zu folgen.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Antrag der Minderheit ... 22 Stimmen<br />

Für den Antrag der Mehrheit ... 16 Stimmen<br />

6a. Abschnitt Titel<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Section 6a titre<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 20b<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: In Artikel 20b werden<br />

der Zweck und der Inhalt des Informationssystems geregelt.<br />

Gemäss Absatz 1 unterstützt das System den Bund<br />

und die Kantone bei der Aufgabenerfüllung im Bereich der<br />

Tierversuche. In Absatz 2 wird festgelegt, welche Daten im<br />

Informationssystem bearbeitet werden dürfen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 20c<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: In Absatz 1 wird<br />

festgehalten, dass im Informationssystem besonders schützenswerte<br />

Personendaten und Persönlichkeitsprofile bearbeitet<br />

werden dürfen. Weiter wird geregelt, welche Personen<br />

zu welchem Zweck im Abrufverfahren auf diese Daten zugreifen<br />

dürfen. Die Zugriffsmöglichkeiten sind auf die jeweiligen<br />

Zuständigkeitsbereiche beschränkt.<br />

Zu Absatz 2: Hier wird vorgesehen, dass die kantonalen<br />

Tierversuchskommissionen und die kantonalen Bewilligungsbehörden<br />

auch Einsicht in Bewilligungsgesuche und -<br />

entscheide aus anderen Kantonen haben. Die Informationen<br />

aus den anderen Kantonen können eine wertvolle Hilfe bei<br />

der Beurteilung der eigenen Bewilligungsgesuche darstellen.<br />

Damit sollen die Bestrebungen zur Verbesserung des<br />

Tierschutzes im Tierversuchsbereich verstärkt werden.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 20d, 20e<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Der Bund erhebt<br />

von den Kantonen für die Benützung des Informationssystems<br />

Gebühren. Der Bundesrat hat die Höhe der Gebühren<br />

in der Gebührenverordnung des Bundesamtes für Veterinärwesen<br />

festgelegt. Die Kantone beteiligen sich mit den<br />

Gebühren zur Hälfte an den Betriebskosten. Die andere<br />

Hälfte trägt der Bund. Die Kantone können ihrerseits von<br />

den Instituten und Laboratorien, die Tierversuche durchführen<br />

wollen, sowie von den Versuchstierhaltungen Gebühren<br />

erheben.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 23 Abs. 3, 4<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 23 al. 3, 4<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Zu Absatz 3: Mit<br />

den vorgeschlagenen Änderungen von Absatz 3 soll das<br />

Recht der kantonalen Tierschutzfachstellen auf Einsicht in<br />

das vom Bundesamt für Veterinärwesen geführte Verzeichnis<br />

der Tierhalteverbote verbessert werden.<br />

Die bisherige Regelung hat sich in der Praxis nicht bewährt.<br />

Es muss immer wieder festgestellt werden, dass Tierhalter,<br />

denen in einem Kanton ein Tierhalteverbot auferlegt worden<br />

ist, in einem anderen Kanton Tiere halten; dies, obwohl ein<br />

von einem Kanton ausgesprochenes Tierhalteverbot in der<br />

ganzen Schweiz gültig ist. Nach geltendem Recht ist eine<br />

Einsicht in das Verzeichnis erst möglich, wenn ein Verdacht<br />

vorliegt, dass jemand Tierhaltevorschriften verletzt. Damit<br />

ein Tierhalteverbot gesamtschweizerisch durchgesetzt werden<br />

kann, muss die Information der kantonalen Tierschutzfachstellen<br />

unabhängig von einem konkreten Verdacht sichergestellt<br />

sein. Nur dann kann ein Tierhalteverbot seine<br />

präventive Wirkung entfalten. Absatz 3 soll deshalb so geändert<br />

werden, dass die kantonalen Tierschutzfachstellen das<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


20. Dezember 2011 1247 Ständerat 11.060<br />

Verzeichnis der Tierhalteverbote zur Erfüllung ihrer gesetzlichen<br />

Aufgaben einsehen können.<br />

Nach Absatz 4 soll der Bundesrat auch völkerrechtliche Verträge<br />

über den gegenseitigen Austausch von Informationen<br />

über Tierhalteverbote abschliessen können. Ebenso soll er<br />

vorsehen können, dass im Ausland ausgesprochene Tierhalteverbote<br />

in der Schweiz anwendbar sind. Anlass für<br />

diese Regelung ist, hier eine Zusammenarbeit mit dem Fürstentum<br />

Liechtenstein zu ermöglichen. Mit diesem Land besteht<br />

im Veterinärbereich auch sonst bereits eine sehr enge<br />

Zusammenarbeit.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 24 Abs. 3, 4<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 24 al. 3, 4<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Nach dem geltenden<br />

Artikel 24 Absatz 3 erstatten die für den Vollzug von<br />

Tierschutzvorschriften zuständigen Behörden Strafanzeige,<br />

wenn strafbare vorsätzliche Verstösse gegen die Vorschriften<br />

des Tierschutzgesetzes festgestellt werden. Diese Regelung<br />

führte in der Praxis immer wieder zu Unsicherheiten.<br />

Ob Verstösse gegen Gesetzesbestimmungen jeweils vorsätzlich<br />

oder fahrlässig begangen wurden, steht erst nach<br />

Abschluss des Strafverfahrens fest. Die Beurteilung dieser<br />

Frage liegt auf jeden Fall nicht in der Kompetenz der Vollzugsbehörden.<br />

Neu sollen deshalb grundsätzlich alle strafbaren Verstösse<br />

angezeigt werden müssen; lediglich in leichten Fällen soll<br />

gemäss Absatz 4 auf eine Strafanzeige verzichtet werden<br />

können. Dies bedeutet, dass künftig grundsätzlich auch mutmasslich<br />

fahrlässig begangene Straftaten angezeigt werden<br />

müssen. Es geht also nicht etwa um eine Lockerung der<br />

Strafanzeigepflicht, sondern um die Schaffung einer kohärenten<br />

Regelung.<br />

Wie ich beim Eintreten bereits gesagt habe, wurde dies auch<br />

von Kantonstierärzten gefordert.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 25, 26<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Haft und Gefängnis<br />

sind als Strafen im neuen Strafgesetzbuch nicht mehr<br />

vorgesehen. Die Strafbestimmung in Artikel 26 ist an das im<br />

Strafgesetzbuch vorgesehene neue Sanktionssystem mit<br />

Freiheitsstrafe oder Geldstrafe anzupassen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 27<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: In Absatz 2 wird<br />

das Strafmass differenziert: Das fahrlässig begangene Delikt<br />

soll nicht mehr gleich streng geahndet werden wie das Vorsatzdelikt.<br />

Vorsatzdelikte sollen weiterhin mit einer Busse bis<br />

zu 20 000 Franken bestraft werden, fahrlässig begangene<br />

mit einer Busse von höchstens 10 000 Franken.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 28<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Artikel 28 ist ebenfalls<br />

an das neue Sanktionssystem anzupassen. Zudem soll<br />

das Strafmass angepasst werden. Das Vorsatzdelikt soll gemäss<br />

Artikel 28 Absatz 1 mit einer Busse bis zu 20 000<br />

Franken bestraft werden, das fahrlässig begangene Delikt<br />

gemäss Artikel 28 Absatz 2 mit einer Busse von höchstens<br />

10 000 Franken. Zudem muss in Artikel 28 Absatz 1 die<br />

Aufzählung der Widerhandlungen mit zwei Tatbeständen<br />

ergänzt werden: Fehlt die für den gewerbsmässigen Handel<br />

mit Tieren oder für die Werbung mit lebenden Tieren erforderliche<br />

Bewilligung, liegt eine Widerhandlung vor.<br />

Diese beiden Tatbestände wurden bisher von Artikel 28 Absatz<br />

3 erfasst. Es handelt sich also nicht um neue Straftatbestände.<br />

Die Ergänzung von Artikel 28 Absatz 1 ergibt sich<br />

vielmehr aus der vorgeschlagenen Änderung von Artikel 28<br />

Absatz 3.<br />

Zu Artikel 28 Absatz 3: Beim geltenden Absatz 3 handelt es<br />

sich um eine sogenannte Blankettstrafnorm. Jeder Verstoss<br />

gegen eine Vorschrift der Tierschutzgesetzgebung wird für<br />

strafbar erklärt. Solche Blankettstrafnormen sind heute zu<br />

vermeiden, da sie gegen das Bestimmtheitsgebot verstossen.<br />

Es soll nur noch bestraft werden, wer vorsätzlich<br />

oder fahrlässig gegen eine Ausführungsvorschrift verstösst,<br />

deren Missachtung ausdrücklich für strafbar erklärt worden<br />

ist.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 31<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: In Absatz 1 wird<br />

am Grundsatz festgehalten, dass im Tierschutzbereich die<br />

Kantone für die Strafverfolgung zuständig sind. Aufgrund der<br />

Änderung der Zuständigkeiten des Bundes für den Vollzug in<br />

Artikel 32 Absatz 5 ergibt sich auch eine Änderung in der<br />

Zuständigkeit für die Strafverfolgung. Nach der aktuellen<br />

Fassung von Artikel 32 Absatz 5 ist der Bund für den Vollzug<br />

an der Zollgrenze zuständig. Dies entspricht aufgrund der bilateralen<br />

Verträge mit der EU nicht mehr der Realität. Seit<br />

dem 1. Januar 2009 finden zwischen der Schweiz und der<br />

EU, gestützt auf das bilaterale Landwirtschaftsabkommen,<br />

keine grenztierärztlichen Kontrollen mehr statt. Grenztierärztliche<br />

Kontrollen erfolgen heute nur noch an den zugelassenen<br />

Grenzkontrollstellen für Ein- und Durchfuhren aus<br />

Drittstaaten, das heisst an den Flughäfen in Zürich und<br />

Genf. Dort ist das Bundesamt für Veterinärwesen auch<br />

heute noch präsent.<br />

Das BVET soll nur dort für die Strafverfolgung zuständig<br />

sein, wo es auch Vollzugsaufgaben wahrnimmt. Dies bedeutet,<br />

dass sich die Zuständigkeit des BVET für die Strafverfolgung<br />

auf Widerhandlungen bei der Ein- und Durchfuhr aus<br />

Drittstaaten beziehungsweise der Ausfuhr in Drittstaaten, die<br />

an den zugelassenen Grenzkontrollstellen festgestellt werden,<br />

beschränken muss.<br />

An der Strafverfolgungskompetenz des Bundes im Bereich<br />

des Artenschutzes soll festgehalten werden, da hier auch<br />

weiterhin der Vollzug durch den Bund erfolgt. Im Übrigen<br />

sind im Tierschutzbereich die Kantone für die Strafverfolgung<br />

zuständig. Ergeben sich bei der Kontrolltätigkeit der<br />

Zollverwaltung Verdachtsmomente für eine widerrechtliche<br />

Einfuhr von Tieren oder Tierprodukten, so kontaktiert die<br />

Zollverwaltung die zuständige Behörde des Kantons, auf<br />

dessen Territorium die Feststellung gemacht wurde. Liegt<br />

gleichzeitig eine Widerhandlung gegen das Zoll- oder das<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.060 Conseil des Etats 1248 20 décembre 2011<br />

Mehrwertsteuergesetz vor, ist weiterhin die Zollverwaltung<br />

zuständig.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 32 Abs. 1, 2bis, 4, 5<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 32 al. 1, 2bis, 4, 5<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Zu Artikel 32 Absatz<br />

1: Der zweite Satz von Absatz 1 erfährt nur eine redaktionelle<br />

Anpassung. Der Ausdruck «zuständige Bundesbehörde»<br />

wird durch «BVET» ersetzt.<br />

Zu Absatz 2bis: Mit dem neuen Absatz 2bis soll der Bundesrat<br />

die Kantone verpflichten können, den Bund über Vollzugsmassnahmen<br />

und über Kontroll- und Untersuchungsergebnisse<br />

zu informieren. Eine analoge Bestimmung besteht<br />

im Lebensmittelgesetz und ist im Tierseuchengesetz vorgesehen.<br />

Eine solche Bestimmung empfiehlt sich namentlich<br />

mit Blick auf die Koordination der Kontrollen entlang der Lebensmittelkette<br />

sowie auf die mehrjährigen nationalen Kontrollpläne.<br />

Zu Absatz 4: Der geltende Absatz 4 beauftragt den Bundesrat,<br />

die Aus- und Weiterbildung der Vollzugsbehörden zu regeln.<br />

Gestützt auf Artikel 38 des Gesetzes können auch Organisationen<br />

und Firmen zur Mitwirkung beim Vollzug<br />

beigezogen werden. Um die Professionalisierung im Veterinärbereich<br />

sicherzustellen, müssen alle Personen, die Vollzugsaufgaben<br />

wahrnehmen, zum Beispiel Kontrollaufgaben,<br />

gewisse Anforderungen erfüllen. Absatz 4 soll deshalb angepasst<br />

werden. Demnach soll der Bundesrat generell beauftragt<br />

werden, die Aus- und Weiterbildung von Personen,<br />

die Funktionen beim Vollzug des Tierschutzgesetzes wahrnehmen,<br />

zu regeln.<br />

Zu Absatz 5: Er regelt die Zuständigkeiten des Bundes beim<br />

Vollzug des Tierschutzgesetzes. Wie nach dem geltenden<br />

Recht soll die Durchführung des Bewilligungsverfahrens<br />

nach Artikel 7 Absatz 2 Sache des Bundes sein. Ebenfalls in<br />

die Zuständigkeit des Bundes fallen soll die Überwachung<br />

des Verkehrs mit Tieren und Pflanzen geschützter Arten in<br />

Ausführung des Übereinkommens über den internationalen<br />

Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen.<br />

Gemäss dem geltenden Artikel 32 Absatz 5 ist der<br />

Bund auch für den Vollzug an der Zollgrenze zuständig. Dies<br />

ist, wie bereits im Zusammenhang mit Artikel 31 dargelegt,<br />

überholt.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 32a<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Artikel 32a betrifft<br />

die internationale Zusammenarbeit im Bereich des Tierschutzes.<br />

Der Bundesrat soll in einem klar begrenzten Bereich<br />

völkerrechtliche Verträge abschliessen können. Denkbar<br />

ist hier vor allem eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit<br />

mit Liechtenstein. Bereits heute besteht aufgrund des<br />

Zollvertrags mit diesem Land auch im Veterinärbereich eine<br />

enge Zusammenarbeit.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 32b<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Verfügungen des<br />

Bundesamtes für Veterinärwesen müssen heute mit Beschwerden<br />

beim Bundesverwaltungsgericht angefochten<br />

werden. Neu soll eine Einsprache möglich sein. Vor allem<br />

kleinere Differenzen dürften wahrscheinlich im Rahmen eines<br />

Einspracheverfahrens bereinigt werden, ohne dass auch<br />

noch das Bundesverwaltungsgericht deswegen bemüht werden<br />

müsste.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 35 Abs. 1<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Art. 35 al. 1<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Es handelt sich<br />

hier um eine redaktionelle Änderung.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 35a<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Die Aus- und Weiterbildung<br />

der Vollzugsorgane ist in Artikel 32 Absatz 4 des<br />

Tierschutzgesetzes und in der Verordnung des Bundesrates<br />

über die Aus-, Weiter- und Fortbildung der Personen im öffentlichen<br />

Veterinärdienst geregelt. Zudem hat der Bundesrat<br />

eine Prüfungskommission eingesetzt. Die Einsetzung<br />

und die Aufgaben der Prüfungskommission im Tierschutzbereich<br />

sollen auch im Gesetz geregelt werden, und zwar in einem<br />

neuen Artikel 35a. Analoge Bestimmungen finden sich<br />

auch in ähnlichen Gesetzen, wie etwa im Tierseuchengesetz<br />

oder im Lebensmittelgesetz.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 36<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Das ist eine redaktionelle<br />

Anpassung.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 45a<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Bieri Peter (CE, ZG), für die Kommission: Bei Artikel 45a<br />

handelt es sich um eine Koordinationsbestimmung. Die Bestimmungen<br />

des Tierschutzgesetzes, die das Übereinkommen<br />

über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten<br />

freilebender Tiere und Pflanzen, das Cites-Übereinkommen,<br />

betreffen, sollen ins neue Bundesgesetz über den Verkehr<br />

mit Tieren und Pflanzen geschützter Arten überführt werden.<br />

Die entsprechende Vorlage wird in dieser Session vom Nationalrat<br />

als Erstrat behandelt. Dies betrifft unter anderem<br />

Artikel 27 Absatz 1, Artikel 31 und Artikel 32 Absatz 5 des<br />

Tierschutzgesetzes. Diese Artikel werden jetzt mit der Revi-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


20. Dezember 2011 1249 Ständerat 11.3924<br />

sion des Tierschutzgesetzes geändert, deshalb braucht es<br />

Artikel 45a, der die beiden Vorlagen koordiniert.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Ziff. II<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf des Bundesrates<br />

Ch. II<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 28 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(1 Enthaltung)<br />

Abschreibung – Classement<br />

Antrag des Bundesrates<br />

Abschreiben der parlamentarischen Vorstösse<br />

gemäss Brief an die eidgenössischen Räte<br />

Proposition du Conseil fédéral<br />

Classer les interventions parlementaires<br />

selon lettre aux Chambres fédérales<br />

Angenommen – Adopté<br />

11.3924<br />

Motion Jenny This.<br />

Keine Subventionen<br />

für Tierquäler<br />

Motion Jenny This.<br />

Pas de subventions<br />

pour les exploitants<br />

qui maltraitent les animaux<br />

Einreichungsdatum 29.09.11<br />

Date de dépôt 29.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Bundesrat beantragt<br />

die Ablehnung der Motion.<br />

Jenny This (V, GL): Ich möchte dem Bundesrat für die Stellungnahme<br />

zu meiner Motion recht herzlich danken. Nicht<br />

danken kann ich dem Bundesrat dafür, dass er die Motion<br />

zur Ablehnung beantragt, mit der Begründung, dass er voraussichtlich<br />

im Rahmen der Agrarpolitik 2014–2017 eine<br />

Gesetzesänderung vorzuschlagen gedenkt. Leben kann ich<br />

hingegen mit der Aussage, im Falle einer Annahme meiner<br />

Motion würde der Bundesrat dem Zweitrat eine geringfügige<br />

Änderung der Motion beantragen. Dagegen hätte ich nichts,<br />

rein gar nichts einzuwenden.<br />

Was hat mich überhaupt dazu bewogen, diese Motion einzureichen?<br />

Bei schwerwiegenden Verstössen gegen das Tierschutzgesetz<br />

im Kanton Thurgau hat das Bundesgericht am<br />

18. Juni 2011 entschieden, dass die Missachtung der Tierschutzvorschriften<br />

nicht die Verweigerung oder Reduzierung<br />

sämtlicher Beiträge rechtfertigen könne, sondern nur derjenigen,<br />

bei denen ein direkter Zusammenhang zu den verletzten<br />

Bestimmungen bestehe. Also kann jemand Tiere<br />

quälen, bis sie verenden, und trotzdem darf man ihm die Flächenbeiträge<br />

nicht kürzen.<br />

Diese Begründung ist nun wirklich unter keinem Titel nachvollziehbar,<br />

auch für die kantonalen Landwirtschaftsdirektoren<br />

nicht. Denn wenn die Bauern kein Landwirtschaftsland<br />

zur Verfügung haben, sind sie auch nicht im Besitz von Kühen,<br />

Pferden und Rindern, also besteht doch ein direkter Zusammenhang.<br />

Deshalb hat auch das Bundesverwaltungsgericht<br />

so entschieden und den Rekurs abgelehnt.<br />

Im angesprochenen Fall im Kanton Thurgau hat ein Bauer<br />

mit 40 Hektaren Land, 40 Kühen und etwa 60 Pferden seine<br />

Tiere längerfristig und wiederholt tierquälerisch gehalten und<br />

zusätzlich das Gewässerschutzgesetz missachtet. Er hat<br />

nachweislich Tiere nicht fachgerecht behandelt und sie gequält,<br />

bis sie verendet sind. Das zuständige Departement ist<br />

dann auch sofort aktiv geworden und hat, nachdem der Tierquäler<br />

nicht zur Einsicht gekommen ist, die Beiträge in der<br />

Grössenordnung von 120 000 Franken pro Jahr zurückbehalten.<br />

Der Bauer hat generell die Kontrollen verunmöglicht,<br />

er ist tätlich geworden und mit Waffen gegen die Vertreter<br />

des Veterinäramts vorgegangen. Er war nicht bereit, die<br />

Kontrollblätter auszufüllen. Selbstredend war auch kein Kontrollresultat<br />

vorhanden.<br />

Trotz all dieser fast unvorstellbaren, herzzerreissenden Tragödien<br />

hat der Landwirt beim Bundesverwaltungsgericht rekurriert<br />

– selbstverständlich ohne Erfolg. Von diesem Entscheid<br />

liess sich der Landwirt aber nicht beirren und zog den<br />

Fall ans Bundesgericht weiter, und dies – man höre und<br />

staune – mit Erfolg. Die lapidare Begründung dazu: Einem<br />

Beitragsempfänger, der gegen die Tierschutzbestimmungen<br />

verstösst, dürfen einzig die tierschutzbezogenen Beiträge<br />

verweigert werden.<br />

Dieses Urteil steht nun wirklich quer in der Landschaft; kein<br />

halbwegs vernünftiger Mensch versteht es. Es ist nun tatsächlich<br />

blanker Hohn und Spott, wenn Landwirte, die wegen<br />

tierquälerischer Haltung verurteilt worden sind, vom<br />

Bund – sprich von uns Steuerzahlern – noch Subventionen<br />

empfangen. Hier müssen wir ein Zeichen setzen und ultimativ<br />

und unmissverständlich Signale aussenden.<br />

Am allerwenigsten dienen aber solche Entscheide dem Ansehen<br />

der Landwirtschaft – ganz im Gegenteil: Sie sind pures<br />

Gift für rund 95 Prozent der Bäuerinnen und Bauern, die<br />

ihre Tiere artgerecht und ordentlich halten. Der Imageschaden<br />

ist irreparabel und berufsschädigend.<br />

Ich stehe zur Landwirtschaft; ich habe bis zum zwölften Altersjahr<br />

mehr Zeit im Stall verbracht als die meisten meiner<br />

Alterskollegen in der Wohnstube. Gerade deshalb liegt mir<br />

das Tierwohl am Herzen. Tiere können sich nun einmal nicht<br />

wehren – wie denn auch? Uneinsichtige sind nun einmal nur<br />

über den Geldbeutel zur Vernunft zu bringen.<br />

Heute habe ich in der «NZZ» gelesen, dass ein Bauer mit<br />

seinem grossen, lastwagenähnlichen Auto ein Rind angefahren<br />

hat. Das Rind ist umgefallen; es ist wieder aufgestanden<br />

und wollte flüchten. Der Bauer ist ihm zum zweiten Mal hinten<br />

in die Beine hineingefahren. Das Rind hat sich dabei<br />

beide Hinterbeine gebrochen. Ja, glauben Sie, der Bauer<br />

habe sich um das Tier gekümmert? Er ist fortgefahren. Ein<br />

Nachbar hat alles gesehen; er hat ihn angezeigt. Die Busse:<br />

2700 Franken plus ein paar Tagessätze, was auch immer<br />

das heisst.<br />

Ich hoffe doch sehr, Herr Bundesrat, dass Sie meine Motion<br />

entgegennehmen, und wenn es geringfügige Änderungen<br />

braucht, können Sie diese dem Zweitrat beantragen. Vor<br />

allzu restriktiven Eingriffen müssen Sie keine Angst haben.<br />

Die total 2,5 Milliarden Franken für Direktzahlungen wurden<br />

2010 wegen diverser Verstösse nur gerade um 2,7 Millionen<br />

Franken, also um einen Tausendstel, gekürzt. Sie müssen<br />

also nicht befürchten, dass da nachher allzu restriktiv vorgegangen<br />

würde. Tierquälerei ist kein Kavaliersdelikt. Tierquäler<br />

sind gleich hart zu behandeln wie Raser auf der Strasse.<br />

Hier dürfen wir keine Kompromisse eingehen.<br />

Ich möchte Sie bitten, meiner Motion zuzustimmen. Herr<br />

Bundesrat, bieten Sie Hand zu diesem Schritt, und beantragen<br />

Sie nachher dem Zweitrat diese kleine Änderung. Mit<br />

der neuen Rechtsprechung des Bundesgerichtes können<br />

nun nämlich auch diejenigen Landwirte, die nachweislich<br />

und sogar mehrfach gegen das Tierschutzgesetz verstossen<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


09.3458 Conseil des Etats 1250 20 décembre 2011<br />

haben, noch den grössten Teil der Direktzahlungen ungekürzt<br />

beziehen. Auch werden Verstösse gegen das Tierschutzgesetz<br />

inskünftig milder behandelt als Verstösse gegen<br />

den Gewässerschutz und gegen den Umweltschutz.<br />

Das kann doch wirklich nicht sein.<br />

Ich möchte Sie bitten, meinen Vorstoss anzunehmen im<br />

Wissen, dass der Bundesrat und der Zweitrat hier noch<br />

kleine Korrekturen vornehmen können.<br />

Schneider-Ammann Johann N., Bundesrat: Der Motionär,<br />

Herr Ständerat Jenny, hat soeben in seiner gewohnten Art<br />

die Gründe für die von ihm geforderte Gesetzesanpassung<br />

sehr bildlich und sehr eindrücklich dargestellt. Der Bundesrat<br />

hat die Motion bereits beantwortet und hat Ablehnung<br />

empfohlen.<br />

Im Grundsatz ist der Bundesrat mit Ihnen, Herr Ständerat<br />

Jenny, einverstanden. Ich sage meinerseits, dass auch ich<br />

diesbezüglich Ordnung im Stall will. Aber es ist natürlich die<br />

Frage, wie viel Bürokratie wir allenfalls auslösen würden,<br />

wenn wir Ihren Motionstext so wörtlich in unser Gesetzeswerk<br />

übernehmen würden. Deshalb haben wir Ihnen in Aussicht<br />

gestellt, dass wir in der Agrarpolitik 2014–2017 eine<br />

neue Regelung formulieren, die das Verhindern und dann<br />

das allfällige Sanktionieren solcher Fälle im Grundsatz ermöglichen<br />

kann. Der Bundesrat ist allerdings wie das Bundesgericht<br />

der Ansicht, dass Kürzungen nur im Zusammenhang<br />

mit den Verstössen vorgenommen werden können,<br />

also Direktzahlungskürzungen nur im Zusammenhang mit<br />

Verstössen. Das wird dann so auch im entsprechenden Text<br />

innerhalb der Agrarpolitik 2014–2017 zur Diskussion vorgelegt<br />

werden.<br />

Kurz: Das Anliegen wird geteilt, trotzdem hat der Bundesrat<br />

Ablehnung beschlossen. Die Agrarpolitik 2014–2017 ist der<br />

formelle Rahmen, in dem wir darauf zurückkommen. Der<br />

Bundesrat hat sehr bewusst auch in Aussicht gestellt, dass<br />

er, falls Sie die Motion annähmen, dem Zweitrat eine angepasste<br />

Formulierung vorschlagen würde.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme der Motion ... 22 Stimmen<br />

Dagegen ... 7 Stimmen<br />

09.3458<br />

Motion Favre Laurent.<br />

Haltung von Pferden auf Weiden.<br />

Unangemessenes<br />

Stacheldrahtverbot<br />

Motion Favre Laurent.<br />

Détention des chevaux au pâturage.<br />

Interdiction abusive<br />

des fils de fer barbelés<br />

Einreichungsdatum 30.04.09<br />

Date de dépôt 30.04.09<br />

Nationalrat/Conseil national 14.04.11<br />

Bericht WBK-<strong>SR</strong> 24.11.11<br />

Rapport CSEC-CE 24.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.12.11<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Ablehnung der Motion<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Seydoux, Berberat)<br />

Annahme der Motion<br />

Proposition de la majorité<br />

Rejeter la motion<br />

Proposition de la minorité<br />

(Seydoux, Berberat)<br />

Adopter la motion<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Sie haben einen<br />

schriftlichen Bericht der Kommission erhalten.<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH), für die Kommission: Ich versuche,<br />

es kurz zu machen. Das Anliegen ist klar: Der Vorstoss<br />

möchte, dass Artikel 63 der Tierschutzverordnung so angepasst<br />

wird, dass Pferde weiterhin auf Weiden mit Stacheldrahtzäunen<br />

gehalten werden dürfen. Ihre Kommission hat<br />

das unter Anhörung des Bundesamtes für Veterinärwesen<br />

diskutiert und hat festgestellt, dass dieses Verbot noch gar<br />

nicht lange im Tierschutzgesetz ist – zu Recht im Gesetz ist,<br />

wie man sieht, wenn man die gesamten Probleme bedenkt –<br />

und dass es deshalb nicht sinnvoll wäre, es nun wieder aufzuheben.<br />

Die Kommission hat aber durchaus Verständnis dafür, dass<br />

das bei den grossflächigen Weiden im Kanton Jura oder in<br />

den Freibergen aufwendige Umzäunungsarbeiten bedingen<br />

würde; sie hat deshalb auch davon Kenntnis genommen,<br />

dass die Verwaltung durchaus bereit ist, mit der Regierung<br />

des Kantons Jura zu diskutieren, ob es möglicherweise in<br />

einzelnen Fällen Ausnahmelösungen geben könnte. In diesem<br />

Sinne wurde von der Verwaltung versichert, dass man<br />

da und dort – vor allem bei schwer zugänglichen Weideabschnitten<br />

– nach Kompromissen suchen könne.<br />

Mit dieser Zusicherung hat Ihre Kommission die Motion aber<br />

mit 9 zu 2 Stimmen bei 1 Enthaltung sehr klar abgelehnt und<br />

empfiehlt Ihnen, ein Gleiches zu tun.<br />

Seydoux-Christe Anne (CE, JU): Je soutiens la minorité<br />

avec Monsieur Berberat qui vient aussi de l'Arc jurassien. Je<br />

tiens à relever, par rapport au rapport de Monsieur<br />

Gutzwiller, que la motion Favre Laurent – Monsieur Favre<br />

étant d'ailleurs aussi Neuchâtelois – a été acceptée au Conseil<br />

national par 109 voix contre 45. Sur le plan historique, je<br />

me permets de rappeler qu'à l'époque, on avait le libre parcours<br />

dans les Franches-Montagnes, libre parcours qui nous<br />

a été interdit par des circonstances extérieures à notre volonté.<br />

L'article 63 de l'ordonnance du 23 avril 2008 sur la protection<br />

des animaux, entrée en vigueur le 1er septembre<br />

2008 – ce n'est donc pas très vieux –, stipule ceci: «L'utilisation<br />

de fils de fer barbelés pour les clôtures des enclos est<br />

interdite.» La définition même de l'enclos prête déjà à interprétation.<br />

Je relève d'autres arguments qui vous ont déjà été présentés<br />

par la Fédération suisse d'élevage du cheval de la race<br />

Franches-Montagnes: l'article 63 de cette ordonnance suppose<br />

le remplacement de milliers de kilomètres de clôture<br />

dont les coûts sont à la charge des privés et des collectivités<br />

publiques. On estime ces coûts à environ 5000 francs par<br />

hectare de pâturage, soit entre 50 000 et 100 000 francs par<br />

exploitation. C'est environ 6 millions de francs pour le seul<br />

canton du Jura. Or, c'est connu, les moyens des éleveurs<br />

sont extrêmement modestes et un tel investissement est<br />

économiquement insupportable et nécessiterait un engagement<br />

financier de la Confédération.<br />

Il faut, par ailleurs, faire la distinction entre les enclos exigus<br />

à proximité des écuries, les paddocks, où les risques de<br />

blessures sont réels et fréquents, et les vastes pâturages<br />

boisés de plusieurs hectares, où les risques de blessures<br />

sont extrêmement réduits. Dans le Jura, l'espace réservé<br />

aux prairies et pâturages représente plus des trois quarts de<br />

la surface utilisée à des fins agricoles. La plupart du temps,<br />

les troupeaux de chevaux et de bovins sont mélangés, ce<br />

qui est bénéfique pour la composition botanique des prairies<br />

et le renouvellement de la végétation herbagère dans les pâturages<br />

boisés. Avec ce type de décisions, on risque d'aboutir<br />

à une séparation des bovins et des chevaux par parc, ce<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


20. Dezember 2011 1251 Ständerat 09.3458<br />

qui serait néfaste pour la biodiversité des pâturages et porterait<br />

atteinte à l'image traditionnelle du Jura et à son système<br />

ancestral d'exploitation des pâturages boisés. Les chevaux<br />

risquent ainsi d'être confinés dans des enclos où ils disposeront<br />

de beaucoup moins d'espace qu'à l'heure actuelle.<br />

Contrairement à ce qu'on veut nous faire croire à l'aide de<br />

l'une ou l'autre des photos couleur qui visiblement ont marqué<br />

les parlementaires, le nombre d'accidents dus aux barbelés<br />

est assez rare et a diminué ces quinze dernières années<br />

alors que le nombre de chevaux a augmenté. Les<br />

barbelés qui délimitent les pâturages en bordure de forêts, le<br />

long des murs de pierres sèches, dans les haies ou bosquets<br />

présentent un risque de blessures extrêmement faible<br />

pour les chevaux. Par contre, une pouliche est morte ce<br />

printemps électrocutée dans les clôtures électrifiées. Son<br />

propriétaire, éleveur de père en fils, disait à cette occasion:<br />

«Nous n'avons jamais eu de grands problèmes avec les barbelés,<br />

si ce n'est quelques égratignures. Et voilà qu'on nous<br />

impose des barrières électrifiées que la majorité des éleveurs<br />

ne voulaient pas.»<br />

Par ailleurs, ces clôtures en fils de fer barbelés sont sûres et<br />

permettent d'éviter que le bétail ne déambule sur la voie publique.<br />

Les clôtures électriques présentent quant à elles un<br />

risque plus élevé d'être rompues et nécessitent davantage<br />

de contrôles. Enfin le franchissement de ces clôtures électriques<br />

généralement composées de trois fils est difficile pour<br />

les randonneurs et les accidents sont également possibles,<br />

non seulement pour des pouliches mais également pour des<br />

enfants qui se promènent à proximité vu la puissance électrique<br />

qui est nécessaire pour assurer l'efficacité de très longues<br />

clôtures.<br />

S'il n'est pas contesté qu'il y a lieu de changer les clôtures<br />

en barbelés dans des enclos exigus et dans les zones à risques<br />

ou à proximité des habitations, une exception doit absolument<br />

être faite en ce qui concerne les vastes étendues<br />

de pâturages boisés et l'ordonnance sur la protection des<br />

animaux doit être modifiée dans ce sens. Je me réjouis d'entendre<br />

les explications du Conseil fédéral à ce sujet.<br />

Bieri Peter (CE, ZG): Ich bin hier insofern unverdächtig, als<br />

Pferdefeind betrachtet zu werden, als ich mit meiner Motion<br />

10.3767 zur Rettung des Haras fédéral unter Beweis gestellt<br />

habe, dass ich ein Pferdefreund bin. Zudem bin ich ehemaliger<br />

Train-Offizier und war früher Besitzer eines eigenen Pferdes.<br />

Ich muss Ihnen sagen: Mir wäre es nie in den Sinn gekommen,<br />

meine Pferdeweide mit einem Stacheldrahtzaun zu<br />

umzäunen. Ich meine, dass diese Motion falsch ist. Sie<br />

nimmt ein Problem auf, das es im Jura gibt und das dort, wie<br />

Herr Gutzwiller es richtig gesagt hat, irgendwie einer guten<br />

Lösung zugeführt werden soll. Aber wie heisst der Titel?<br />

«Haltung von Pferden auf Weiden. Unangemessenes Stacheldrahtverbot».<br />

Würden wir dieses Verbot aufheben,<br />

könnten wir in der ganzen Schweiz wieder Stacheldrahtzäune<br />

für Pferdeweiden einrichten. Das kann doch nicht der<br />

Sinn der modernen Tierhaltung und insbesondere der Pferdehaltung<br />

sein, wo man sogar bei den Rindern dazu tendiert,<br />

in Zukunft vom Stacheldraht wegzukommen!<br />

Ich verstehe nicht, was wir heute Morgen bei den Börsen besprochen<br />

haben, aber ich verstehe etwas Weniges von Pferden<br />

und weiss, wie leicht sich Pferde an ihren Gliedmassen<br />

verletzen. Wenn sie in Seile oder Drähte treten und wenn sie<br />

an ihren Gliedmassen verletzt werden, dann sind die Verletzungen<br />

meist gravierend, und die Heilung ist langwierig.<br />

Sehr oft muss auch ein Pferd abgetan werden, weil es aufgrund<br />

von Verletzungen an den Gliedmassen nicht mehr einsatztauglich<br />

ist.<br />

Wir haben die Tierschutzverordnung 2008 erlassen. Es sind<br />

jetzt immerhin drei Jahre ins Land gegangen, und man hätte<br />

auch entsprechend reagieren können. Ich glaube, wenn wir<br />

zu unseren Pferden stehen wollen – und ich habe ja wirklich<br />

auch Freude an diesen Tieren –, dann müssen wir auch etwas<br />

für sie tun, auch wenn es etwas kostet, auch wenn es<br />

aufwendig ist.<br />

Interessanterweise kommt ja nach diesem Vorstoss die Interpellation<br />

Seydoux 11.3935, «Mehr Mittel für die Förderung<br />

von <strong>Schweizer</strong> Pferden auf dem Binnenmarkt». Dort<br />

kann gelesen werden, dass der Bund heute – hören Sie –<br />

45 Millionen Franken für die Pferdehaltung ausgibt, nicht eingerechnet<br />

die Direktzahlungen, die auch für die Bewirtschaftung<br />

dieser Weiden vom Bund ausbezahlt werden.<br />

Wenn dieses Problem vor allem im Jura ein Problem ist, so<br />

darf doch daran erinnert werden, dass in keinem Kanton so<br />

viele Direktzahlungen pro Betrieb ausbezahlt werden wie im<br />

Kanton Jura. Ich kenne die Zahl, es sind über 100 000 Franken<br />

pro Betrieb. Wir sind bereit – das haben wir heute bei<br />

der Budgetberatung auch unter Beweis gestellt –, dieses<br />

Geld aufzuwenden, aber wir können auch ein Minimum verlangen,<br />

nämlich dass die Tiere artgerecht gehalten respektive<br />

korrekt auf der Weide gehalten werden. Ich glaube, der<br />

Forderung der Motion – auch in der absoluten Form, in der<br />

sie gestellt ist – können wir aus Sicht einer aufgeklärten<br />

Tierhaltung nicht zustimmen.<br />

Ich bitte Sie, diese Motion abzulehnen. Ich bin aber sicher,<br />

dass das Bundesamt für Veterinärwesen für die spezifischen<br />

Probleme, die sich im Jura ergeben, eine Lösung finden<br />

kann.<br />

Berberat Didier (S, NE): On doit tenir compte de certaines<br />

circonstances locales. Pourquoi cela se passe-t-il plutôt<br />

dans le Jura qu'ailleurs? Dans les Alpes, on le sait, la déclivité<br />

fait qu'on ne peut pas y mettre facilement des vaches et<br />

des chevaux; il est vrai que dans le Jura il y a d'immenses<br />

surfaces de pâturages boisés où, comme cela a été rappelé<br />

par Madame Seydoux, on mélange les chevaux avec les bovins.<br />

Comme ce sont d'immenses surfaces, cela engendre<br />

des coûts importants. Ce qu'il faut bien dire, c'est qu'il n'a jamais<br />

été question de mettre des fils de fer barbelés dans<br />

des petits endroits confinés, comme par exemple autour<br />

d'une ferme, dans un paddock. Mais pour ces grandes surfaces,<br />

il faut essayer de trouver une alternative.<br />

On a l'impression que ceux qui défendent cette motion sont<br />

des personnes qui n'aiment pas les chevaux. Pas du tout!<br />

Les éleveurs des Franches-Montagnes sont opposés à l'installation<br />

de fils électriques; ils sont donc favorables à la motion.<br />

Or, ce sont des gens qui, de génération en génération,<br />

s'occupent de chevaux, aiment ces animaux – donc ce ne<br />

sont pas des personnes sans coeur qui sont contre la protection<br />

des animaux. Il y a non seulement un attachement<br />

sentimental à la bête, mais, en plus de cela, il y a aussi un<br />

aspect financier important à considérer. Si vraiment les chevaux<br />

risquaient de se tuer ou de se blesser gravement quotidiennement,<br />

pensez-vous que les éleveurs continueraient à<br />

utiliser des fils de fer barbelés? Je pense qu'il faut qu'on<br />

tienne compte de cet aspect-là. C'est pour cela qu'il serait<br />

vraiment intéressant qu'on trouve une solution, dans l'ordonnance<br />

par exemple, pour permettre une certaine souplesse,<br />

pour permettre qu'on puisse continuer à pratiquer de la<br />

sorte. Je peux vous dire que les gens qui défendent cette<br />

motion aiment aussi beaucoup les animaux. Il n'y a pas un<br />

monopole de la protection des animaux d'un côté et des personnes<br />

sans coeur de l'autre.<br />

Schneider-Ammann Johann N., Bundesrat: Wir sind alle<br />

Pferdeliebhaber, auch der Bundesrat. Der Bundesrat will<br />

trotzdem im Grundsatz beim Stacheldrahtverbot bleiben. Ich<br />

sage Ihnen aber zu, dass wir in der Tierschutzverordnung<br />

eine Ausnahme für die weitläufigen Juraweiden stipulieren<br />

werden – für die Juraweiden, die vor allem durch Wälder<br />

oder durch Trockenmauern abgegrenzt werden. Damit haben<br />

die Pferde eine sichtbare Grenze, die sie davon abhält,<br />

in die Stacheldrähte hineinzurennen.<br />

So gesehen kann man bei den weitläufigen Juraweiden eine<br />

Ausnahme machen, weil sie durch natürliche Grenzen zusätzlich<br />

geschützt sind. Ich sage Ihnen das zu und bitte Sie,<br />

die Motion abzulehnen.<br />

Seydoux-Christe Anne (CE, JU): Je remercie Monsieur Berberat<br />

d'avoir répondu à Monsieur Bieri sur ses affirmations.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3935 Conseil des Etats 1252 20 décembre 2011<br />

Par ailleurs, en ce qui concerne les engagements du Conseil<br />

fédéral, je m'en réjouis et, partant et voyant le climat dans<br />

cette salle, je retire ma proposition de minorité, mais j'espère<br />

bien que le Conseil fédéral tiendra ses engagements.<br />

Presidente (Lombardi Filippo, primo vicepresidente): La minoranza<br />

è ritirata.<br />

Abgelehnt – Rejeté<br />

11.3935<br />

Interpellation Seydoux-Christe Anne.<br />

Mehr Mittel für die Förderung<br />

von <strong>Schweizer</strong> Pferden<br />

auf dem Binnenmarkt<br />

Interpellation Seydoux-Christe Anne.<br />

Plus de moyens<br />

pour la promotion des chevaux suisses<br />

sur le marché intérieur<br />

Einreichungsdatum 29.09.11<br />

Date de dépôt 29.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.12.11<br />

Presidente (Lombardi Filippo, primo vicepresidente): Chiedo<br />

l'onorevole Seydoux se è soddisfatta della risposta del Consiglio<br />

federale o se domanda una discussione.<br />

Seydoux-Christe Anne (CE, JU): Non, je ne suis pas satisfaite<br />

de la réponse du Conseil fédéral et je demande une<br />

brève discussion.<br />

Presidente (Lombardi Filippo, primo vicepresidente): L'autrice<br />

dell'interpellanza non è soddisfatta della risposta e chiede una<br />

discussione. – Il Consiglio è d'accordo di procedere in questo<br />

modo.<br />

Seydoux-Christe Anne (CE, JU): Je remercie tout d'abord<br />

le Conseil fédéral pour sa réponse. J'aimerais quand même<br />

relever certains faits. D'une part, l'élevage chevalin régresse<br />

dans notre pays, quand bien même le nombre d'équidés a<br />

continuellement augmenté en Suisse. On peut en conclure<br />

que l'élevage suisse n'a pas pu profiter pleinement de l'engouement<br />

pour la pratique des sports équestres en Suisse,<br />

l'importation ayant mieux tiré son épingle du jeu. Pour rappel,<br />

le contingent tarifaire se monte à 3822 chevaux, le Conseil<br />

fédéral l'ayant augmenté de 500 unités en 2010. Durant<br />

l'année 2010, 3911 chevaux, toutes races et utilisations confondues,<br />

ont été importés alors qu'ils étaient 3051 à entrer<br />

en Suisse en 1994, ce qui représente une augmentation de<br />

22 pour cent. L'abandon, en 1999, de l'attribution des contingents<br />

d'importation en rapport avec la prestation indigène<br />

n'est sans doute pas étranger à cette situation.<br />

L'importation de chevaux est simple et bon marché, tout<br />

comme le prix des chevaux en provenance de l'étranger où<br />

les coûts de production sont beaucoup plus bas qu'en<br />

Suisse. Il est, par contre, beaucoup plus difficile et onéreux<br />

d'exporter. D'une part, comme toujours, la force du franc<br />

suisse est un obstacle presque insurmontable pour les éleveurs<br />

suisses. L'exportation en elle-même engendre, de<br />

plus, des frais importants et il y a un prix de revient élevé de<br />

l'élevage en Suisse. J'aimerais relever ici que les éleveurs<br />

continuent à élever passionnément des chevaux, à y consacrer<br />

leur vie, bien que le rendement pour ces éleveurs soit<br />

pratiquement nul.<br />

L'addition de tous ces éléments rend l'exportation des chevaux<br />

à des prix couvrant les frais de production pratiquement<br />

impossible, et c'est donc un problème majeur pour les<br />

éleveurs de chevaux de la race des Franches-Montagnes<br />

notamment, qui exportent annuellement 350 à 400 chevaux.<br />

Par ailleurs, il y a un marasme sur le marché européen des<br />

chevaux qui a fait chuter le prix des chevaux de loisir.<br />

Donc si rien n'est entrepris pour protéger la production des<br />

élevages suisses, par exemple par une meilleure protection<br />

à la frontière ou en investissant plus de moyens dans le marketing,<br />

on peut parier que la diminution du nombre de naissances<br />

continuera au profit des importations. Avec une évolution<br />

pareille à la baisse, c'est tout un savoir-faire, des<br />

compétences et une forme de valeur ajoutée qui disparaîtraient.<br />

Les éleveurs n'ont pas de moyens suffisants à investir<br />

dans le marketing pour avoir une chance d'inverser la tendance.<br />

En effet, comme je l'ai dit, les estimations réalisées<br />

récemment montrent que le revenu des éleveurs de chevaux<br />

est proche de zéro et même négatif. Il est donc indispensable<br />

que la Confédération prenne des mesures.<br />

Je suis convaincue qu'une des pistes d'amélioration est à rechercher<br />

dans l'augmentation des parts du marché suisse<br />

pour la production indigène. Il est vrai que la Confédération<br />

fournit déjà une aide substantielle en faveur de l'élevage<br />

chevalin, cependant il est regrettable qu'en parallèle d'autres<br />

mesures aient en quelque sorte inhibé les effets économiques<br />

et, surtout, le gain de valeur ajoutée qu'on devrait attendre<br />

de ces mesures.<br />

Il convient donc de prendre de nouvelles dispositions pour<br />

tenir compte des nouveaux besoins et sauvegarder des<br />

compétences et un savoir-faire reconnus loin à la ronde.<br />

Schneider-Ammann Johann N., Bundesrat: Die Zahl von<br />

45 Millionen Franken ist mehrfach gefallen. Diese 45 Millionen<br />

stehen zur Verfügung für alles, was Zucht und Haltung<br />

der Pferde in unserem Land anbetrifft. Die 45 Millionen teilen<br />

sich in etwa sechs Kapitel auf, nämlich in die 5,6 Millionen<br />

des Haras, dann in 1,7 Millionen für die Zuchtorganisationen<br />

– die Franches-Montagnes-Zucht ist an diesen 1,7 mit<br />

1,1 Millionen beteiligt –, dann steht für die Aufrechterhaltung<br />

der Rasse nochmals knapp 1 Million zur Verfügung. Es gibt<br />

Projektbeiträge, und letztlich gibt es die Direktzahlungen im<br />

Umfang von 37 Millionen für die Pferdehaltung. Der Bundesrat<br />

ist der Meinung, dass das viele Mittel sind, dass diese<br />

Mittel genügen müssen, dass keine weiteren Mittel zur Stützung<br />

der Verkäufe im Inland zur Verfügung gestellt werden<br />

müssen und zur Verfügung gestellt werden können.<br />

Deshalb bitte ich Sie, diese 45 Millionen Franken, die nur die<br />

tierbezogenen Zahlungen beinhalten, als eine grosszügige<br />

Unterstützung des Pferdes in diesem Land zu betrachten.<br />

09.3614<br />

Motion Sommaruga Carlo.<br />

Keine Erzeugnisse<br />

aus illegaler Fischerei<br />

auf dem <strong>Schweizer</strong> Absatzmarkt<br />

Motion Sommaruga Carlo.<br />

Pas de produits issus<br />

de la pêche illicite<br />

sur le marché suisse<br />

Einreichungsdatum 11.06.09<br />

Date de dépôt 11.06.09<br />

Nationalrat/Conseil national 14.04.11<br />

Bericht WAK-<strong>SR</strong> 31.10.11<br />

Rapport CER-CE 31.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Sie haben einen<br />

schriftlichen Bericht der Kommission erhalten. Die Kommission<br />

beantragt mit 6 zu 3 Stimmen bei 1 Enthaltung, die Motion<br />

anzunehmen. Der Bundesrat beantragt die Ablehnung<br />

der Motion.<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


20. Dezember 2011 1253 Ständerat 11.3927<br />

Zanetti Roberto (S, SO), für die Kommission: Die Motion will,<br />

dass durch eine angemessene Kontrolle der Beschaffungskette<br />

sichergestellt wird, dass keine Fischereierzeugnisse<br />

aus illegaler, nichtgemeldeter oder unregulierter Fischerei,<br />

der sogenannten IUU-Fischerei, in die Schweiz eingeführt<br />

werden. Bei eingeführten Fischereierzeugnissen soll die<br />

rechtmässige Herkunft ohne jeden Zweifel gewährleistet<br />

werden können.<br />

Die Kommission beantragt Ihnen mit 6 zu 3 Stimmen bei 1<br />

Enthaltung, die Motion anzunehmen und so dem Nationalrat<br />

zu folgen, der die Motion deutlich, mit 121 zu 51 Stimmen,<br />

angenommen hat.<br />

Worum geht es? Wir alle wissen, dass die Weltmeere zum<br />

Teil massiv überfischt werden. Offenbar werden rund 80 Millionen<br />

Tonnen Fisch, also deklarierter Fisch, aus dem Meer<br />

gezogen. Alleine das ist offenbar schon an der oberen Limite.<br />

Dann kommt noch die sogenannte IUU-Fischerei, eben<br />

die illegale, nichtgemeldete oder unregulierte Fischerei,<br />

hinzu. Wenn man dann noch den Beifang usw. mit einberechnet,<br />

kommt man auf rund 140 Millionen Tonnen Fisch<br />

pro Jahr, die aus den Meeren geplündert werden. Wenn da<br />

nichts passiert, werden die Meere innert relativ kurzer Zeit<br />

ohne Fische da sein, dann werden sie zu toten Gewässern.<br />

Es sind zahlreiche internationale Übereinkommen zu dieser<br />

Thematik abgeschlossen worden, unter anderem die Verordnung<br />

Nr. 1005/2008 der EU. Damit sollen Wildfangfische in<br />

den EU-Häfen kontrolliert werden und soll das, was bei diesen<br />

Kontrollen nicht durchkommt, quasi als unverkäuflich<br />

deklariert werden. Diese Verordnung ist am 1. Januar 2010<br />

mit allen Ausführungsbestimmungen in Kraft getreten, und<br />

damit sind rund 70 Prozent der schweizerischen Wildfischfangimporte<br />

abgedeckt, nämlich diejenigen, die über die EU<br />

hereinkommen; diese werden an den EU-Häfen kontrolliert.<br />

Damit, so könnte man meinen, sei das Problem gelöst. Aber<br />

rund 30 Prozent der Wildfischfangimporte kommen über<br />

Flughäfen herein, und da ist die Kontrolle zumindest nicht so<br />

lückenlos sichergestellt wie bei EU-Importen; darunter könnten<br />

sich auch Fische aus IUU-Fischerei befinden. Damit die<br />

Schweiz nun nicht zum «Fluchthafen» für die IUU-Fischerei<br />

wird, müssen analoge Kontrollmechanismen geschaffen<br />

werden. Eigentlich will die Motion genau dies sicherstellen.<br />

Betroffene haben sich zur Motion geäussert. Ich habe hier<br />

einen Brief sämtlicher Besitzer von Feinkostläden der<br />

Schweiz, ein Who's who der Feinschmeckerei. Sie alle unterstützen<br />

diese Motion, weil sie sonst nicht sicherstellen<br />

können, dass ihre Importe unbedenklich sind. Im übertragenen<br />

Sinne könnte man sagen, dass wir damit eine Voraussetzung<br />

für eine «Weissfischstrategie» der Schweiz schaffen.<br />

Ich möchte Sie gerne einladen, dieser Motion zuzustimmen.<br />

Der Bundesrat – Sie gestatten, Herr Bundesrat – ist auch<br />

Fischliebhaber; ich meine das nicht kulinarisch. Er sieht die<br />

Notwendigkeit von Massnahmen eigentlich auch ein. Er<br />

macht ein paar technische Details als Vorbehalte geltend,<br />

über die wir grosszügigerweise hinweggehen können, sodass<br />

Sie die Wildlachsplatte an Heiligabend ohne Gewissensbisse<br />

geniessen können.<br />

Ich lade Sie deshalb ein, die Motion anzunehmen, dies in<br />

Übereinstimmung mit der deutlichen Mehrheit der vorberatenden<br />

Kommission.<br />

Schneider-Ammann Johann N., Bundesrat: Lassen Sie mich<br />

mit der IUU-Verordnung beginnen. Herr Zanetti, Sie haben<br />

es eben gesagt, die Verordnung ist seit dem 1. Januar 2010<br />

in Kraft. Wir, das heisst die internationale Gemeinschaft, haben<br />

noch nicht sehr viel Erfahrung damit, und der administrative<br />

Aufwand, der mit dieser Verordnung verbunden ist,<br />

ist beträchtlich; diese Erfahrung besteht allerdings schon.<br />

Dann haben wir, Sie und ich, etwas unterschiedliche Zahlen.<br />

Unsere Zahlen sehen wie folgt aus: 86 Prozent der Fischimporte<br />

der Schweiz stammen aus dem EU-/EWR-Raum, sind<br />

also gemäss IUU-Verordnung kontrolliert; rund 14 Prozent<br />

sind Importe aus Drittländern, wovon zwei Drittel über die<br />

EU in die Schweiz kommen, zwei Drittel von 14 Prozent sind<br />

also auch noch gemäss IUU-Verordnung geprüft. Mit anderen<br />

Worten: 95 Prozent unseres Imports sind geprüft, es<br />

geht um die verbleibenden Importe im Umfang von 5 Prozent,<br />

die über die Flughäfen aus Ländern ausserhalb der EU<br />

und des EWR ins Land kommen.<br />

Diese Importe im Umfang von 15 Prozent könnten wir mit relativ<br />

wenig Aufwand auch noch kontrollieren; das ist nicht<br />

das Problem. Trotzdem bittet Sie der Bundesrat, die Motion<br />

abzulehnen; dies darum, weil die Wirkung nicht gesichert ist,<br />

also die Erfahrung fehlt, und weil der bürokratische Aufwand<br />

für die verbleibenden Importe im Umfang von 5 Prozent unverhältnismässig<br />

ist. Ein ganz wichtiger Aspekt ist auch,<br />

dass die Privatwirtschaft mehr und mehr über die Labels<br />

operiert; es gibt weltweit immerhin 1400 Firmen, die Labels<br />

vermarkten und damit ihrerseits den Qualitätsansprüchen<br />

nachkommen. Eine solche zusätzliche Gesetzgebung ist unverhältnismässig<br />

und nicht nötig.<br />

Ich bitte Sie, die Motion abzulehnen.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme der Motion ... 26 Stimmen<br />

Dagegen ... 8 Stimmen<br />

11.3927<br />

Motion Maissen Theo.<br />

Strategie des Bundes<br />

für die Berggebiete<br />

und ländlichen Räume<br />

Motion Maissen Theo.<br />

Stratégie de la Confédération<br />

pour les régions de montagne<br />

et les espaces ruraux<br />

Einreichungsdatum 29.09.11<br />

Date de dépôt 29.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Bundesrat beantragt<br />

die Ablehnung der Motion.<br />

Bischofberger Ivo (CE, AI): Wegen des Ausscheidens von<br />

Kollege Theo Maissen aus unserem Rat habe ich die von<br />

ihm im vergangenen Herbst, am 29. September 2011, eingereichte<br />

Motion übernommen und bitte Sie, dem wichtigen<br />

Anliegen Rechnung zu tragen und die Motion, entgegen<br />

dem Antrag des Bundesrates auf Ablehnung, anzunehmen.<br />

Im Zentrum steht mit Blick auf die Bevölkerung, die Wirtschaft,<br />

die natürlichen Ressourcen, die dezentrale Besiedlung<br />

sowie die vertikale Zusammenarbeit das Anliegen, den<br />

Bundesrat zu beauftragen, «zusammen mit den wichtigsten<br />

Vertretern der Berggebiete und ländlichen Räume eine kohärente<br />

Strategie» mit klar definierten, generellen Grundsätzen<br />

und Leitlinien für die benannten Territorien zu entwickeln.<br />

Diesem Anliegen gilt es aktuell vermehrt Rechnung<br />

zu tragen, da seit dem Inkrafttreten der neuen Regionalpolitik<br />

im Jahre 2008 der diesbezügliche frühere integrative<br />

Charakter weitgehend verlorengegangen ist. Es fehlt ein<br />

übergeordneter strategischer Rahmen, welcher klar aufzeigt,<br />

in welche Richtung sich die Berggebiete einerseits und<br />

die ländlichen Räume andererseits entwickeln sollen. Das ist<br />

nicht wenig, denn auf dem Spiel steht in Tat und Wahrheit<br />

die Zukunft der Berggebiete wie auch der ländlichen Räume.<br />

Um den individuellen Eigenheiten ebendieser betroffenen<br />

Gebiete nutzbringend gerecht zu werden, braucht es unabdingbar<br />

eine eigene Strategie, welche mit den unmittelbar<br />

betroffenen Entscheidungsträgern diskutiert und erarbeitet<br />

wird.<br />

Umso mehr erstaunt, ja enttäuscht mich die Antwort bzw. die<br />

Begründung des Bundesrates, welche schliesslich im Antrag<br />

auf Ablehnung der Motion gipfelt. Es war ja gerade der Bun-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3927 Conseil des Etats 1254 20 décembre 2011<br />

desrat selbst, der bei der Behandlung der Durchführungsprotokolle<br />

der Alpenkonvention in unserem Rat gegenüber<br />

dem damaligen Ständerat Christoffel Brändli ankündigte,<br />

dass er bereit sei, eine Motion mit ebendiesem Inhalt – Entwicklung<br />

sowie Bewirtschaftung der Berggebiete sowie der<br />

ländlichen Räume, Sicherstellung einer längerfristigen Besiedlung,<br />

Erwerbsmöglichkeiten, wirtschaftliche Vielfalt, Beseitigung<br />

von Strukturschwächen, Wahrung der Chancengleichheit<br />

und anderes mehr – anzunehmen. Ich zitiere aus<br />

dem Votum von Bundesrat Moritz Leuenberger aus dem<br />

Amtlichen Bulletin des Ständerates vom 2. Juni 2010: «Ich<br />

verstehe Sie ja, Sie haben eine Motion angekündigt. Von mir<br />

aus können Sie diese Motion gerne schon jetzt einreichen.<br />

Wir sind nicht nur bereit, sie anzunehmen, wir sind selbstverständlich<br />

auch bereit, sie zu erfüllen.» (AB 2010 S 421)<br />

Nun ist diese Motion eingereicht, sie liegt vor, man braucht<br />

sie also nur noch umzusetzen.<br />

Ebenso erstaunt mich der Antrag des Bundesrates auf Ablehnung<br />

der Motion, wenn ich im Entwurf zum Raumkonzept<br />

Schweiz auf Seite 74 folgenden Abschnitt lese: «Er» – der<br />

Bund – «entwickelt zusammen mit den Kantonen, Städten<br />

und Gemeinden eine Gesamtstrategie für die ländlichen<br />

Räume sowie eine Gesamtstrategie für den Alpenraum. Dabei<br />

gilt es, die relevanten Sektoren wie Tourismus, Landwirtschaft,<br />

Energie, Wald und Landschaft aufeinander abzustimmen.»<br />

Die uns zur Behandlung vorliegende Motion fordert<br />

nichts mehr und nichts weniger als die Umsetzung dieser zitierten<br />

Absichtserklärung. Wenn der Bundesrat diese Motion<br />

nun aber zur Ablehnung beantragt, dann verliert in meinen<br />

Augen das Raumkonzept Schweiz seine Glaubwürdigkeit,<br />

noch bevor es von den zuständigen Instanzen definitiv verabschiedet<br />

worden ist.<br />

Aufgrund dieser Überlegungen bitte ich Sie, die Motion anzunehmen<br />

und damit den Weg für eine bessere sektorenübergreifende<br />

Koordination und vertikale Zusammenarbeit<br />

zwischen den verschiedenen Akteuren der ländlichen<br />

Räume zu öffnen und einer Koordination das Wort zu reden,<br />

wie dies beispielsweise auch die Tripartite Agglomerationskonferenz<br />

in ihrem Bericht «Abstimmung der Agglomerationspolitik<br />

mit der Politik des ländlichen Raumes» aus dem<br />

Jahr 2009 wünscht. Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung.<br />

Hêche Claude (S, JU): Il faut lutter contre les inégalités de<br />

toutes sortes, et les inégalités entre régions en font partie.<br />

Que l'on soit de la ville ou de la campagne, chacun doit avoir<br />

accès au développement socioéconomique. Or nous ne<br />

sommes pas tous égaux dans ce domaine. Dans notre pays,<br />

le développement des diverses régions ne se fait pas partout<br />

à la même vitesse et ce n'est pas – et j'insiste sur ce<br />

point – par un manque de volonté des régions concernées.<br />

A titre d'exemple, dans mon canton, 3,5 milliards de francs<br />

ont déjà été investis depuis 1979, année de son entrée en<br />

souveraineté, pour rattraper le retard dans le domaine des<br />

voies de communication et de certaines infrastructures. En<br />

plus de ces efforts de rattrapage, les régions de montagne et<br />

les espaces ruraux devront, dans les années à venir, relever<br />

d'importants défis aussi bien socioéconomiques – je pense<br />

notamment aux restructurations du service public, garantie<br />

d'un tourisme de qualité – qu'environnementaux: le changement<br />

climatique, les dangers naturels, voire la perte d'attractivité<br />

de l'agriculture. D'autre part, quoi qu'on en dise, une<br />

bonne partie de nos décisions politiques favorisent les<br />

grands pôles. Or, de telles orientations, si elles sont compréhensibles,<br />

je dirai même nécessaires, font oublier parfois<br />

une ambition essentielle de notre pays: la réduction des disparités<br />

régionales.<br />

Pourtant, les villes, les espaces ruraux et les zones de montagne<br />

entretiennent des relations étroites et variées, car chaque<br />

région a son utilité. Les interactions concernent aussi<br />

bien l'approvisionnement alimentaire et énergétique que les<br />

infrastructures de transport et les personnes elles-mêmes<br />

lorsqu'elles habitent dans un espace tout en travaillant<br />

ailleurs. Il est donc important de reconnaître ces relations,<br />

comme la forte interdépendance des villes avec les autres<br />

régions, afin d'assurer un développement et une prospérité<br />

durables à l'ensemble des citoyens.<br />

Notre pays ne peut être fort que si toutes les régions disposent<br />

des mêmes chances. Des inégalités créent des tensions,<br />

et les tensions des blocages. Par conséquent, un renforcement<br />

de l'action fédérale se révèle indispensable pour<br />

garantir les équilibres nécessaires à un développement économique<br />

et social harmonieux pour chacun sur l'ensemble<br />

de notre territoire. Plus particulièrement, le Conseil fédéral<br />

doit, en parallèle au Projet de territoire Suisse, élaborer une<br />

stratégie cohérente afin de créer de nouvelles perspectives<br />

pour la population et l'économie des régions de montagne et<br />

de l'espace rural.<br />

Monsieur le conseiller fédéral, nous avons besoin de signaux<br />

politiques forts, je dirai même très forts, en la matière.<br />

Par conséquent, je vous invite à soutenir la motion qui nous<br />

est soumise.<br />

Engler Stefan (CE, GR): Ich möchte Sie bitten, diese Motion<br />

meines Vorgängers Theo Maissen anzunehmen.<br />

Mir scheint, dass die Begründung des Bundesrates den realen<br />

Verhältnissen im ländlichen Gebiet im Generellen und im<br />

Berggebiet im Speziellen zu wenig Rechnung trägt. Es fehlt<br />

tatsächlich an einer griffigen übergeordneten Strategie für<br />

den ländlichen Raum in der Schweiz. Auch die Neugestaltung<br />

des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung oder<br />

aber die neue Regionalpolitik, die zwar massnahmenseitig<br />

viele gute Initiativen unterstützen kann, liefern keine solche<br />

Strategie, wie insbesondere klarwird, wenn man dann draussen<br />

in den Regionen sehen kann, dass andere Politikbereiche<br />

unkoordiniert viel mehr ungesteuerte Wirkung haben als<br />

diese regionalpolitischen Bemühungen. Von einer Koordination<br />

der Sektoralpolitiken, sie wurden genannt, spricht man<br />

zwar schon lange, aber es wurde bis jetzt relativ wenig erreicht.<br />

Vor allem die strukturschwachen Räume – und ich<br />

weiss, wovon ich spreche, weil ich in einem solchen Gebiet<br />

lebe –, die zum grossen Teil von öffentlichen Transferleistungen<br />

und Subventionszahlungen abhängig sind, kommen zunehmend<br />

unter Druck, vor allem auch durch die zunehmende<br />

Polarisierung der schweizerischen Raumentwicklung.<br />

Im Rahmen der Erarbeitung des Raumkonzeptes Schweiz<br />

wurden zwar strategische Überlegungen für die Entwicklung<br />

des ländlichen Raumes gemacht, aber diese sind eher<br />

knapp und sehr planerisch-technokratisch ausgefallen. Mir<br />

fehlen da die praktischen, sektoral übergreifenden und in<br />

den Kantonen anwendbaren Überlegungen. Es gibt Überlegungen<br />

im ARE – ich nenne das Modellvorhaben «Synergien<br />

im ländlichen Raum» –, die durchaus einen Weg zu einer<br />

Strategie darstellen, wie ich sie mir vorstellen kann.<br />

Dass eine solche Strategie fehlt, beweisen auch die vielen<br />

raumwirksamen Projekte im ländlichen Raum. Ich sehe in<br />

den Regionen viele mit dem Wasser bis zum Hals, wobei<br />

nach jedem Strohhalm gegriffen und alles genommen wird,<br />

was eine mögliche Wende verspricht. Ich spreche von Naturpärken,<br />

von Ferienresorts bis hin zu Fischfarmen. Immer erhofft<br />

man sich Prosperität und eine positive Perspektive für<br />

die Bevölkerung, die immer noch dort lebt.<br />

Hätte man eine Strategie, könnte man viel gezielter, viel gesteuerter<br />

und koordinierter vorgehen und es letztlich den<br />

Regionen überlassen, welchen Weg sie schliesslich wählen<br />

wollen. Ein gutes Beispiel ist die Euphorie für die erneuerbaren<br />

Energien in den Regionen. Erneuerbare Energien sind<br />

zweifellos eine grosse Chance für die Entwicklung im ländlichen<br />

Raum. Aber an und für sich sind alle Fragen, die damit<br />

zusammenhängen – der regionalökonomische Nutzen, die<br />

Abhängigkeit von oder die Vereinbarkeit mit dem Tourismus,<br />

die Abhängigkeit von oder die Vereinbarkeit mit einer langfristigen<br />

Energiestrategie –, nicht diskutiert, die Projekte sind<br />

nicht abgestimmt auf die Regionalpolitik. Dieses Beispiel<br />

zeigt, dass eine Strategie dringend nötig ist; dies umso<br />

mehr, als die Promotoren dieser Projekte, wenn ich von den<br />

erneuerbaren Energien spreche, meistens gar nicht aus den<br />

Regionen kommen, sondern ausschliesslich aus den Zentren.<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


20. Dezember 2011 1255 Ständerat 11.3927<br />

An sich wünschte ich mir ja, dass die ländlichen Kantone<br />

diese Strategien selber entwickeln, und es gehört auch zu<br />

ihren Aufgaben, das zu tun. Allerdings sind die Transferzahlungen<br />

des Bundes in den Bereichen Infrastruktur so hoch,<br />

dass sie die Rahmenbedingungen bestimmen, und insofern<br />

ist eine losgelöste Strategie der Kantone nicht möglich,<br />

wenn man Planungs- und Investitionssicherheit schaffen will.<br />

Der ländliche Raum hat eine selbstbestimmte und ökonomisch<br />

erfolgversprechende Zukunft, wenn neue Strategien<br />

ganzheitlich und überregional betrachtet und gemeinsam mit<br />

den Agglomerationen und Städten entwickelt werden. Hier<br />

treffe ich mich dann wieder sehr mit der Stellungnahme des<br />

Bundesrates, wenn er sagt, dass es nur gemeinsam mit den<br />

Städten, mit den Agglomerationen möglich ist, auch eine<br />

Perspektive für die ländlichen Räume und die Berggebiete<br />

zu entwickeln.<br />

Ich bitte Sie, diese Chance hier zu nutzen und diese Motion<br />

anzunehmen.<br />

Stadler Markus (GL, UR): Die vorliegende Motion ist eine<br />

Reaktion auf die zunehmende wirtschaftlich-politische Bedeutung<br />

der Städte des Mittellandes bzw. der grossen Agglomerationen<br />

der Schweiz und auf die in den letzten Jahrzehnten<br />

unter den verschiedensten Titeln relativ verstärkte<br />

Zuwendung der Bundespolitik zu den bevölkerungsreichsten<br />

Gebieten, was umgekehrt die relative Vernachlässigung des<br />

Berggebiets zur Folge hatte.<br />

Es trifft zu, dass die Bevölkerung des Berggebiets selber einen<br />

gewichtigen Beitrag zu ihrem Bestehen und ihrer Zukunft<br />

leisten muss, dessen sind wir uns in den ländlichen<br />

Gebieten in den Tälern und auf den Höhen wohl bewusst.<br />

Dass in einer Zeit, in der die Bedeutung der Wirtschaft das<br />

Gesellschaftsleben zunehmend dominiert, jene Gebiete, die<br />

über relativ wenig wirtschaftlich nutzbaren Raum verfügen,<br />

ins Hintertreffen geraten, ist nur ein Aspekt unter vielen.<br />

Denn dass der Bund bei verkehrs-, bildungs-, standort-, vergabepolitischen<br />

und anderen Massnahmen das Berggebiet<br />

als zweitrangig betrachtet – dies zum Teil, aber eben nur<br />

zum Teil verständlicherweise –, ist auch eine Tatsache. Ich<br />

erinnere beispielsweise an die aus der Sicht des ländlichen<br />

Raumes unbefriedigende Beantwortung meiner Interpellation<br />

10.3648 zur Agglomerationspolitik.<br />

Die Attraktivität der Schweiz geht nicht zuletzt auf ihre Verschiedenartigkeit<br />

punkto Kultur, Sprache, Stadt-Land-Verhältnis,<br />

aber eben auch punkto Topografie – dies mit den<br />

entsprechenden Konsequenzen – zurück. Es gehört zur<br />

schweizerischen Eigenart, dass wir im Allgemeinen diese<br />

Verschiedenartigkeit – heute spricht man von Biodiversität –<br />

pflegen und, jedenfalls in den 1.-August-Ansprachen, besingen.<br />

Der Bund hat mit seinen Gesetzen und Zielen und den sich<br />

daraus ableitenden Finanzflüssen und weiteren Massnahmen<br />

einen enormen Einfluss auf die Entwicklung des Landes,<br />

auf die relative Förderung bzw. Behinderung von Gegenden.<br />

Wir dürfen uns auch nichts vormachen. Der Bund<br />

hat ohnehin eine implizite Grundhaltung gegenüber dem<br />

Berggebiet und dem ländlichen Raum. Gelegentliche Koordinationstreffen<br />

von vier Bundesämtern genügen aber nicht,<br />

sind keine Strategie. Artikel 50 der Bundesverfassung verlangt,<br />

dass der Bund auf die besondere Situation der Berggebiete<br />

Rücksicht nimmt. Wir erwarten nichts anderes, als<br />

dass sich der Bundesrat seiner diesbezüglichen Grundhaltung<br />

bewusst wird, sie zur Strategie entwickelt, diese explizit<br />

und kohärent macht. Es geht um das Aufzeigen der Möglichkeiten<br />

und Grenzen.<br />

Ich bitte Sie zusammen mit meinen Vorrednern um Unterstützung<br />

der Motion.<br />

Lombardi Filippo (CE, TI): A mia volta sosterrò questa mozione.<br />

Il cantone dal quale provengo, il canton Ticino, è forse<br />

un esempio di quella complessità elvetica di cui parlava il<br />

collega Stadler. Il Ticino è un cantone che da una parte è<br />

fortemente urbanizzato e industrializzato nel sud e dall'altra<br />

parte è molto rurale, periferico e montagnoso al nord. E<br />

quindi un cantone composto, che deve trovare al suo interno<br />

quell'equilibrio che vorremmo stabilire anche all'interno<br />

dell'intera Svizzera e per la quale ci manca una visione d'insieme,<br />

ci manca una strategia.<br />

E vero che quando è stata abolita la legge federale sull'aiuto<br />

agli investimenti nelle regioni montane (LIM), sostituita dalla<br />

nuova politica regionale – con qualche difficoltà, perché non<br />

tutti erano d'accordo neanche con quella –, si era detto che<br />

avremmo avuto un sistema più performante, che ci sarebbero<br />

stati meno milioni di franchi a disposizione, che<br />

avremmo però coinvolto i cantoni e gli agglomerati nel<br />

creare dei progetti comuni con le regioni di montagna. Credo<br />

che l'applicazione di questo buon principio sia molto diseguale<br />

a seconda dei cantoni e dei progetti che sono stati<br />

realizzati. Credo che uno degli elementi, per i quali oggi non<br />

si può essere soddisfatti della sostituzione della LIM con la<br />

nuova politica regionale, sia proprio la mancanza di una strategia,<br />

di una visione d'insieme. Ci sono misure puntuali ma<br />

non vi è una visione d'insieme di cosa vogliamo fare per e<br />

con le regioni di montagna e le regioni periferiche di questo<br />

Paese.<br />

Si la Confédération n'a pas de stratégie cohérente, il faut<br />

bien dire qu'il y a d'autres acteurs dans ce pays qui ont leur<br />

stratégie, leur agenda pour ce qu'il faut faire dans les régions<br />

de montagne. Il y a un certain paradoxe que nous<br />

avons déjà relevé en d'autres occasions. Aux deux extrêmes<br />

de l'éventail idéologique ou politique, on trouve des stratégies<br />

assez précises.<br />

D'un côté, Avenir Suisse dira qu'il faut concentrer les ressources<br />

dans les agglomérations, qu'il faut développer quelques<br />

pôles en Suisse et laisser les montagnes à leur sort,<br />

les abandonner. De l'autre côté, quelques écologistes un<br />

peu extrémistes nous disent qu'il faut mettre tout l'espace alpin<br />

sous une cloche de verre, en faire un vaste parc national<br />

et réduire les interventions humaines au minimum dans ces<br />

régions. Or les hommes y vivent depuis des siècles, ils veulent<br />

continuer d'y vivre et avoir des perspectives de développement,<br />

un avenir pour eux et leurs enfants, pour leur communauté,<br />

leur emploi, leur place de travail.<br />

Il faut vraiment trouver cette stratégie de la Confédération<br />

qui représente la voie de la sagesse, du juste milieu entre<br />

ces deux extrêmes et qui soit formulée ainsi: «Oui, nous<br />

voulons sauver et protéger certaines choses dans l'espace<br />

alpin, dans les montagnes, mais nous voulons aussi permettre<br />

aux communautés de se développer et aux hommes de<br />

vivre et d'avoir un avenir dans ces régions. Nous ne voulons<br />

pas que les régions de montagne soient dépeuplées.»<br />

Voilà pourquoi je vous prie d'adopter cette motion qui prévoit<br />

que la Confédération fasse finalement le pas décisif en nous<br />

donnant une vue d'ensemble dont nous pourrons discuter et<br />

qu'elle encadre les différentes mesures ponctuelles qui ont<br />

été prises jusqu'à présent.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Das Wort ist weiter frei,<br />

aber in Anbetracht der fortgeschrittenen Zeit nicht unbedingt<br />

erwünscht. – Damit sind die Rednerliste und ich erschöpft.<br />

(Heiterkeit)<br />

Schneider-Ammann Johann N., Bundesrat: Wenn der Motionär<br />

mit der vorliegenden Motion eine Strategie des Bundes<br />

für die Berggebiete und ländlichen Räume fordert, geht er<br />

offensichtlich davon aus, dass der Bund heute keine Strategie<br />

hat. Wir sind aber anderer Ansicht, diese Aussage ist<br />

falsch, denn mit der neuen Regionalpolitik (NRP) setzt der<br />

Bund seit 2007 faktisch eine Strategie für die Entwicklung für<br />

die Berggebiete und ländlichen Räume um.<br />

Die neue Regionalpolitik ist auf die wirtschaftliche Entwicklung<br />

der Regionen ausgerichtet. Sie entfaltet ihre Wirkung in<br />

den ländlichen Räumen, im Berggebiet und in den Grenzregionen.<br />

Die Standortfaktoren und Rahmenbedingungen für<br />

die KMU sollen – das ist die Zielsetzung – in diesen Regionen<br />

verbessert werden. Die Neuausrichtung der Regionalpolitik<br />

wurde beschlossen, nachdem die Evaluationen von<br />

früheren Massnahmen gezeigt hatten, dass sie ohne grosse<br />

Wirkung gegen die Abwanderung junger, qualifizierter Leute<br />

geblieben waren. Die NRP ist wie der neue Finanzausgleich<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3929 Conseil des Etats 1256 20 décembre 2011<br />

seit 2007 in Kraft, und die Umsetzung ist unserer Ansicht<br />

nach gut angelaufen: Es sind immerhin über 600 Projekte<br />

gefördert worden. Mit den Kantonen wurde soeben eine<br />

neue Programmvereinbarung für die Jahre 2012 bis 2015<br />

ausgehandelt, und der Bund wird sich in den nächsten vier<br />

Jahren mit 120 Millionen Franken à fonds perdu und mit über<br />

230 Millionen Franken zusätzlich an rückzahlbaren Darlehen<br />

beteiligen. Es ist zum jetzigen Zeitpunkt, nach vier Jahren,<br />

zu früh, um fundierte Aussagen über die Wirkung der NRP<br />

zu machen; die Evaluation ist für das Jahr 2013 vorgesehen.<br />

Sie bemängeln in der Motion auch, dass die verschiedenen<br />

Sektoralpolitiken unkoordiniert wirken und widersprüchliche<br />

Ergebnisse produzieren. Der Koordinationsbedarf wurde bei<br />

der Erarbeitung der NRP erkannt. Mit der Verordnung über<br />

die raumordnungspolitische Koordination der Bundesaufgaben<br />

besteht seither eine rechtliche Verpflichtung zu einer<br />

solchen Koordination. Es ist also nicht die Grundlage, die<br />

fehlt, sondern möglicherweise dann und wann das Umsetzen,<br />

was etwas mit den ganz direkt betroffenen Menschen<br />

zu tun hat.<br />

Die Zusammenarbeit wird aber praktiziert. Sie wird in der<br />

Raumordnungskonferenz des Bundes praktiziert, dort arbeiten<br />

zwanzig Bundesstellen regelmässig zusammen und<br />

stimmen ihre Aufgaben aufeinander ab. Dann wurde bereits<br />

das Netzwerk aus Seco, Bundesamt für Landwirtschaft,<br />

ARE und Bafu erwähnt, das sich spezifisch mit der Entwicklung<br />

der ländlichen Räume und Berggebiete befasst. Weiter<br />

werden durch eine gemeinsame Förderung von Modellvorhaben<br />

in den Regionen Synergiemöglichkeiten gesucht und<br />

die einzelnen Sektoralpolitiken aufeinander abgestimmt.<br />

Der Bundesrat schlägt mit seiner Stellungnahme zur Motion<br />

vor, den direkten Weg zu beschreiten, also die weitgehend<br />

bekannten Herausforderungen für ländliche Räume und<br />

Berggebiete direkt durch Reformen der Sektoralpolitiken anzugehen.<br />

Ich nenne zwei Beispiele: In der Agrarpolitik 2014–<br />

2017 gibt es einen definierten Schwerpunkt, der «Vitalität<br />

und Attraktivität des ländlichen Raumes stärken» heisst.<br />

Darunter fällt die Förderung des Agrotourismus oder auch<br />

eine verstärkte Abgeltung von landschaftsschützerischen<br />

Leistungen. Oder dann wieder zur neuen Regionalpolitik:<br />

Bei der Vorbereitung eines Mehrjahresprogramms für die<br />

Periode 2016–2023 wird im nächsten Jahr die guterprobte<br />

Zusammenarbeit mit der kantonalen Volkswirtschaftsdirektorenkonferenz<br />

lanciert, um auch in diesem Bereich neue<br />

Handlungsmöglichkeiten auszuloten.<br />

Es sei in Erinnerung gerufen, dass der Bund, die Kantone,<br />

die Städte und Gemeinden in den vergangenen sechs Jahren<br />

mit grossem Aufwand gemeinsam ein Raumkonzept erarbeitet<br />

haben. Der Bundesrat hat dieses Konzept im vergangenen<br />

Sommer als sinnvollen Orientierungsrahmen für<br />

die Koordination der politischen Aufgaben aller Ebenen qualifiziert.<br />

Das Konzept bezeichnet zwölf unterschiedliche<br />

Handlungsräume: vier grossstädtisch geprägte, fünf kleinund<br />

mittelstädtisch geprägte sowie drei alpin geprägte<br />

Handlungsräume – damit sind der Gotthard, die Südwestschweiz<br />

und die Südostschweiz gemeint. Bereits der Begriff<br />

«Handlungsraum» deutet darauf hin, dass die Vorschläge direkt<br />

in die politischen Reformprogramme der richtigen<br />

Ebene unseres föderalen Staates einfliessen sollen.<br />

Ich fasse zusammen: Es sind ausreichende Grundlagen vorhanden,<br />

um die Herausforderungen für die ländlichen<br />

Räume und Berggebiete identifizieren zu können. Diese sind<br />

direkt in die sektoriellen Reformprojekte einzubinden. Mit der<br />

Koordinationsverordnung des Bundesrates besteht eine<br />

rechtliche Verpflichtung, solche Arbeiten zwischen Bundesämtern<br />

und Departementen abzustimmen. Es ist eine Lücke<br />

in der tripartiten Zusammenarbeit mit Kantonen und Gemeinden<br />

zu schliessen – das gebe ich gerne zu. Der Bundesrat<br />

bietet Hand, um bei einer allfälligen Initiative der Kantone<br />

mitzuwirken, aber die Initiative muss von den Kantonen<br />

kommen. Der Bundesrat will dieses Ziel, nämlich die Zusammenarbeit<br />

über das tripartite Instrument, nicht via eine neue<br />

und aufwendige Strategiearbeit erreichen.<br />

Ich bin der Meinung, es geht um die Umsetzung. Die Grundlagen<br />

sind gelegt worden, und es wäre falsch, wenn der<br />

Bund jetzt wieder für die verschiedenen urbanen bzw. ländlichen<br />

Räume eigenständige Strategien und Politiken entwickeln<br />

müsste. Dies würde nämlich den Stadt-Land-Graben<br />

vergrössern, statt ihn zu überbrücken. Zielgerichteter ist es,<br />

die Herausforderungen des ländlichen Raumes in weiter gefassten,<br />

funktionalräumlichen Zusammenhängen vertieft anzugehen<br />

wie etwa in der neuen Regionalpolitik oder so, wie<br />

es das Raumkonzept Schweiz vorschlägt.<br />

Mit diesen Bemerkungen bitte ich Sie, die Motion abzulehnen<br />

und dafür umso mehr die Arbeit der Kantone mit den<br />

Gemeinden und mit dem Bund zu unterstützen.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme der Motion ... 21 Stimmen<br />

Dagegen ... 4 Stimmen<br />

11.3929<br />

Interpellation Germann Hannes.<br />

Sicherung<br />

der Rohstoffversorgung<br />

für die <strong>Schweizer</strong> Industrie<br />

Interpellation Germann Hannes.<br />

Assurer l'approvisionnement<br />

de l'industrie suisse<br />

en matières premières<br />

Einreichungsdatum 29.09.11<br />

Date de dépôt 29.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Interpellant hat mir<br />

mitgeteilt, er wünsche eine kurze Diskussion. – Sie sind damit<br />

einverstanden.<br />

Germann Hannes (V, SH): Ich weiss Ihre Disziplin ausserordentlich<br />

zu schätzen und bemühe mich darum, dass Sie mir<br />

so kurz vor dem Mittagessen nicht davonlaufen, auch wenn<br />

ich gewisses Verständnis dafür hätte.<br />

Ich habe zu meiner Interpellation «Sicherung der Rohstoffversorgung<br />

für die <strong>Schweizer</strong> Industrie» drei Fragen respektive<br />

drei Bemerkungen.<br />

Die erste bezieht sich auf die sogenannte Versorgungssicherheit<br />

punkto Vorratshaltung. Da stellt der Bundesrat fest,<br />

dass der Bund für Güter, die für die Versorgung der ganzen<br />

Volkswirtschaft wichtig sind, eine angemessene Vorratshaltung<br />

namentlich durch Pflichtlager vorschreiben kann. Dazu<br />

meine ganz konkrete Frage: Wo gibt es noch solche, oder<br />

wo würden sich solche Pflichtlager aufdrängen? Es gab sie<br />

z. B. bei den Treibstoffen, also bei Öl usw.<br />

Bei meiner zweiten Bemerkung stelle ich fest, dass der Bundesrat<br />

keine Task-Force Rohstoffsicherheit beim Seco ins<br />

Leben rufen möchte, nehme aber auch zur Kenntnis, dass er<br />

in diesem Sinn doch bereits einiges aufgegleist hat.<br />

Schmunzeln musste ich über die energiepolitisch bemerkenswerte<br />

Äusserung, dass im Rohstoffbereich die Versorgung<br />

unseres Landes mit fossilen Energieträgern die grösste<br />

Herausforderung werde – dies natürlich im Hinblick auf<br />

den Ausstieg aus der Kernkraft.<br />

Meine dritte und letzte Bemerkung betrifft meine Frage, ob<br />

der Bundesrat bereit sei, die Entwicklungshilfe beispielsweise<br />

mit der Lieferung von Rohstoffen zu verknüpfen. Darauf<br />

antwortet der Bundesrat, dass die Schweiz diese Form<br />

der Konditionalität in der Entwicklungshilfe nicht kenne. Ich<br />

meine, das sei an sich schön und löblich, stelle aber fest,<br />

dass gewisse asiatische Länder – ohne jetzt konkret welche<br />

zu nennen – hier in dieser Sache und Angelegenheit doch<br />

recht aggressiv vorgehen, um eben ihren Bedürfnissen gerecht<br />

zu werden. Auch europäische Staaten kennen derartige<br />

Verknüpfungen. Hier wäre meine Frage, ob der Bundes-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


20. Dezember 2011 1257 Ständerat 11.3929<br />

rat zumindest bereit wäre, allenfalls einen Schritt zu tun,<br />

auch wenn es – damit bin ich einverstanden – nicht der Regelfall<br />

sein sollte.<br />

Herr Bundesrat, ich bitte Sie um eine allfällige kurze, ergänzende<br />

Antwort und bedanke mich dafür.<br />

Schneider-Ammann Johann N., Bundesrat: Ich versuche,<br />

ganz kurz zu sein. Ich bin aus der Industrie in den Bundesrat<br />

gekommen, und ich habe damals gefragt, was in Sachen<br />

Rohstoffstrategie unterwegs sei. Im Seco war eine Rohstoffstrategie<br />

schon vorhanden; wir haben sie in den letzten<br />

Monaten verfeinert. Die ganze Diskussion war vor allem<br />

auch getrieben vom Thema der Seltenen Erden, die von<br />

ganz wenigen, von den Weltmächten, kontrolliert werden.<br />

Es ist vor allem natürlich an den Privaten, Vorsorge zu treffen;<br />

das ist nach wie vor die bundesrätliche Politik. Der Bundesrat<br />

ist aber selbstverständlich dann gefordert, wenn es<br />

darum geht, die Märkte zum Spielen zu bringen – dies auch<br />

in Bezug auf die ungestörte Rohstoffsicherung. Das hat zum<br />

Beispiel etwas zu tun mit Freihandelsabkommen, bei denen<br />

man auch diese Themen immer und immer wieder aufnimmt<br />

respektive sich die Freihandelspartner auch vor diesem Hintergrund<br />

sucht. Dann geht es um Investitionsschutzabkommen,<br />

die wir eingegangen sind. Auch auf diesem Wege tun<br />

wir alles, um den Privaten auch in schwierigen Situationen<br />

die Rohstoffe ungestört sichern zu helfen. Das Seco unterstützt<br />

auch die Initiative für Transparenz in der Rohstoffwirtschaft.<br />

Es soll vor allem auch Transparenz in den Finanzflüssen<br />

zwischen der Rohstoffindustrie und den entsprechenden<br />

Regierungen erreicht werden.<br />

Jetzt zu Ihren Fragen: Es gibt weiterhin eine Vorratshaltungspflicht.<br />

Die Versorgungsautonomie, ganz generell gesehen,<br />

kann während drei bis vier Monaten aufrechterhalten<br />

werden. Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung<br />

basiert auf gültiger Gesetzgebung, und wir sind daran,<br />

uns dort auch neu auszurichten, das heisst, eine Strategie –<br />

eine mehr – zu diskutieren und dann den Räten vorzulegen.<br />

Es gibt auch die Task-Force Rohstoffsicherheit im Seco;<br />

diese Frage habe ich eigentlich beantwortet. Diese Task-<br />

Force gibt es, die ist am Werk. Wir haben die Rohstoffstrategie<br />

in den letzten Monaten verfeinert. Es sind Massnahmen<br />

festgelegt worden. Es muss jetzt darum gehen, dass wir<br />

diese Massnahmen auch tatsächlich umsetzen.<br />

Die dritte Frage habe ich, glaube ich, indirekt auch schon beantwortet,<br />

indem ich gesagt habe, dass wir die Transparenz<br />

unter anderem zwischen Rohstoffunternehmen und entsprechenden<br />

Regierungen sicherstellen wollen; da sind natürlich<br />

auch die Regierungen von Ländern gemeint, die Entwicklungsland-Charakter<br />

haben.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Damit ist dieses Geschäft<br />

erledigt, und wir sind am Ende der Tagesordnung angelangt.<br />

Ich wünsche Ihnen einen guten Appetit – und essen<br />

Sie ländliche Produkte! (Heiterkeit)<br />

Schluss der Sitzung um 13.20 Uhr<br />

La séance est levée à 13 h 20<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3008 Conseil des Etats 1258 21 décembre 2011<br />

Zehnte Sitzung – Dixième séance<br />

Mittwoch, 21. Dezember 2011<br />

Mercredi, 21 décembre 2011<br />

08.30 h<br />

11.3008<br />

Motion SiK-NR.<br />

Keine privaten Armeen<br />

auf <strong>Schweizer</strong> Staatsgebiet<br />

Motion CPS-CN.<br />

Pas d'armées privées<br />

sur le territoire suisse<br />

Einreichungsdatum 22.02.11<br />

Date de dépôt 22.02.11<br />

Nationalrat/Conseil national 29.09.11<br />

Bericht SiK-<strong>SR</strong> 21.11.11<br />

Rapport CPS-CE 21.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11<br />

11.3009<br />

Motion SiK-NR.<br />

Regelungen<br />

für private Sicherheitsfirmen<br />

auf <strong>Schweizer</strong> Staatsgebiet<br />

Motion CPS-CN.<br />

Réglementation<br />

des entreprises de sécurité privées<br />

établies sur le territoire suisse<br />

Einreichungsdatum 22.02.11<br />

Date de dépôt 22.02.11<br />

Nationalrat/Conseil national 29.09.11<br />

Bericht SiK-<strong>SR</strong> 21.11.11<br />

Rapport CPS-CE 21.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11<br />

11.3010<br />

Motion SiK-NR.<br />

Zulassungssystem<br />

für private Sicherheits- und<br />

Militärfirmen<br />

mit Sitz in der Schweiz<br />

Motion CPS-CN.<br />

Entreprises de sécurité<br />

et entreprises militaires privées<br />

ayant leur siège en Suisse.<br />

Système d'autorisation<br />

Einreichungsdatum 22.02.11<br />

Date de dépôt 22.02.11<br />

Nationalrat/Conseil national 29.09.11<br />

Bericht SiK-<strong>SR</strong> 21.11.11<br />

Rapport CPS-CE 21.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11<br />

11.3011<br />

Motion SiK-NR.<br />

Systematische Kontrolle<br />

privater Militärfirmen<br />

in der Schweiz<br />

Motion CPS-CN.<br />

Contrôle systématique<br />

des entreprises militaires privées<br />

ayant leur siège en Suisse<br />

Einreichungsdatum 22.02.11<br />

Date de dépôt 22.02.11<br />

Nationalrat/Conseil national 29.09.11<br />

Bericht SiK-<strong>SR</strong> 21.11.11<br />

Rapport CPS-CE 21.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11<br />

11.3012<br />

Motion SiK-NR.<br />

Private Armeen in der Schweiz<br />

Motion CPS-CN.<br />

Armées privées en Suisse<br />

Einreichungsdatum 22.02.11<br />

Date de dépôt 22.02.11<br />

Nationalrat/Conseil national 29.09.11<br />

Bericht SiK-<strong>SR</strong> 21.11.11<br />

Rapport CPS-CE 21.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11<br />

11.308<br />

Standesinitiative Basel-Stadt.<br />

Verbot von Privatarmeen<br />

in der Schweiz<br />

Initiative cantonale Bâle-Ville.<br />

Interdire l'implantation<br />

des armées privées en Suisse<br />

Vorprüfung – Examen préalable<br />

Einreichungsdatum 31.05.11<br />

Date de dépôt 31.05.11<br />

Bericht SiK-<strong>SR</strong> 21.11.11<br />

Rapport CPS-CE 21.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11 (Vorprüfung – Examen préalable)<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich begrüsse Sie und<br />

Frau Bundesrätin Sommaruga zur heutigen Sitzung. Frau<br />

Sommaruga wird selbst erklären, weshalb sie eine Sonnenbrille<br />

trägt.<br />

Sie haben zwei schriftliche Berichte der Kommission erhalten.<br />

Die Kommission beantragt jeweils einstimmig, die fünf<br />

Motionen abzulehnen und der Standesinitiative keine Folge<br />

zu geben.<br />

Hess Hans (RL, OW), für die Kommission: Unsere Sicherheitspolitische<br />

Kommission hat die Initiative des Kantons Basel-Stadt<br />

sowie die fünf vorliegenden Motionen des Nationalrates<br />

an ihrer Sitzung vom 21. November 2011 behandelt.<br />

Eine Vorbemerkung zur Initiative des Kantons Basel-Stadt:<br />

Gemäss Artikel 116 Absatz 4 des <strong>Parlament</strong>sgesetzes hört<br />

die Kommission des Erstrates bei der Vorprüfung von Standesinitiativen<br />

eine Vertretung des Kantons an. Das hatten<br />

wir auch so vorgesehen, aber einige Tage vor der Sitzung<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


21. Dezember 2011 1259 Ständerat 11.3008<br />

hat uns Regierungsrat Hanspeter Gass, Vorsteher des Justiz-<br />

und Sicherheitsdepartementes, Folgendes mitgeteilt:<br />

«Mit Schreiben vom 5. Oktober 2011 haben Sie uns die<br />

Möglichkeit einer Anhörung zu obigem Geschäft offeriert.<br />

Kurz darauf, nämlich am 12. Oktober 2011, hat der Bundesrat<br />

den Entwurf des Bundesgesetzes über die im Ausland erbrachten<br />

privaten Sicherheitsdienstleistungen in die Vernehmlassung<br />

geschickt. Sowohl ein Vertreter der KKJPD als<br />

auch ein Vertreter des Kantons Basel-Stadt waren Mitglieder<br />

der entsprechenden Arbeitsgruppe. Nach Durchsicht der<br />

Vernehmlassungsunterlagen sind wir der Ansicht, dass der<br />

vorliegende Gesetzentwurf das Anliegen der Standesinitiative<br />

weitgehend erfüllt, weshalb wir uns für die geplante Anhörung<br />

vom 21. November 2011 entschuldigen möchten.»<br />

Zur Beratung in der Kommission: Bei der Beratung der Initiative<br />

sowie der fünf Motionen hat die SiK-<strong>SR</strong> mit Genugtuung<br />

Kenntnis genommen vom Stand der Arbeiten im Bundesrat.<br />

Ich erinnere daran, dass unsere Kommission mit ihrer eigenen<br />

Motion 10.3639, «Bewilligungs- und Kontrollsystem für<br />

Sicherheitsfirmen, welche in Krisen- und Kriegsgebieten arbeiten»,<br />

die Angelegenheit initiiert hat. Diese Motion hat unser<br />

Rat am 23. September 2010 einstimmig angenommen.<br />

Der Nationalrat folgte, auch einstimmig, am 2. März 2011.<br />

Am 12. Oktober 2011 schickte der Bundesrat einen Gesetzentwurf<br />

in die Vernehmlassung; ich habe bereits darauf hingewiesen.<br />

Das Gesetz soll dem <strong>Parlament</strong> bis Ende 2012<br />

vorgelegt werden. Die Kommission begrüsst diesen Zeitplan.<br />

Aufgrund der laufenden Arbeiten verzichtet die SiK-<strong>SR</strong> darauf,<br />

dem Bundesrat weitere Aufträge in dieser Sache zu erteilen,<br />

bzw. sie findet es nicht sinnvoll, mit dem Mittel einer<br />

parlamentarischen Initiative in den Prozess des Vernehmlassungsverfahrens<br />

einzugreifen. Bei einer Zustimmung zur<br />

Standesinitiative müsste die Kommission die Gesetzgebung<br />

mit einer parlamentarischen Initiative in die Hand nehmen.<br />

Zudem möchte die Kommission zum jetzigen Zeitpunkt zu<br />

den Details des künftigen Gesetzes nicht Stellung nehmen.<br />

Aus diesen formellen Gründen beantragt die Kommission<br />

einstimmig, erstens der Standesinitiative keine Folge zu geben,<br />

obwohl sie ihrer Stossrichtung zustimmt, und zweitens<br />

die fünf Motionen, die Gegenstand dieses Berichtes sind,<br />

abzulehnen. Soweit die Motionen ein Bewilligungssystem für<br />

Sicherheitsfirmen mit einer Tätigkeit im Ausland verlangen,<br />

lehnt sie diese, wie bereits frühere Motionen, in Übereinstimmung<br />

mit dem Bundesrat auch materiell ab. Sie zieht eine<br />

Meldepflicht mit einem Kontrollsystem vor. So weit der Bericht<br />

unserer Kommission.<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin: Zu meiner Sonnenbrille:<br />

Sie hat nichts mit Ferien zu tun, sondern ich habe eine<br />

Bindehautentzündung, welche zwar am Abklingen, aber<br />

noch nicht ganz vorbei ist. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis;<br />

ich sehe Sie trotzdem sehr gut. (Heiterkeit)<br />

Ihre Sicherheitspolitische Kommission beantragt Ihnen einstimmig,<br />

wie der Kommissionssprecher soeben ausgeführt<br />

hat, alle fünf Motionen abzulehnen und auch der Initiative<br />

des Kantons Basel-Stadt keine Folge zu geben. Ihre Kommission<br />

begründet diese Anträge damit, dass der Bundesrat<br />

am 12. Oktober 2011 einen Vorentwurf für ein Bundesgesetz<br />

über die im Ausland erbrachten privaten Sicherheitsdienstleistungen<br />

in die Vernehmlassung geschickt habe. Die Kommission<br />

spricht sich aber auch inhaltlich gegen Vorstösse<br />

aus, die ein Bewilligungssystem fordern. Sie zieht eine Meldepflicht<br />

mit einem Kontrollsystem vor. Das ist ja genau auch<br />

der Inhalt der Vernehmlassungsvorlage des Bundesrates.<br />

Der Bundesrat hat sich bei der Beantwortung der verschiedenen<br />

Vorstösse unterschiedlich ausgedrückt. Er hat jene<br />

Vorstösse, die keine spezifischen inhaltlichen Vorgaben gemacht<br />

haben, zur Annahme empfohlen, aber jene, die explizit<br />

ein Bewilligungssystem verlangt haben, zur Ablehnung<br />

empfohlen, weil er sich im Hinblick auf die Erarbeitung des<br />

Gesetzentwurfes noch nicht festlegen wollte. Aus Sicht des<br />

Bundesrates sind aber die Gründe für die Ablehnung durch<br />

Ihre Kommission insgesamt gut nachvollziehbar.<br />

Ich möchte gerne noch ein paar Ausführungen über den Inhalt<br />

des Vorentwurfes machen, den der Bundesrat in die<br />

Vernehmlassung geschickt hat. Dieser Vorentwurf sieht erstens<br />

die Einführung einer vorgängigen Meldepflicht für die<br />

Firmen, die in diesen Bereichen tätig sind, vor, um damit<br />

auch einen Überblick über sämtliche von der Schweiz aus im<br />

Ausland erbrachten privaten Militär- und Sicherheitsdienstleistungen<br />

zu schaffen. Zweitens sieht der Vorentwurf ein<br />

absolutes gesetzliches Verbot jeglicher Söldneraktivitäten<br />

vor. Drittens sieht der Vorentwurf des Bundesrates für die<br />

zuständigen Bundesbehörden die Möglichkeit vor, weitere<br />

Dienstleistungen zu verbieten, wenn sie die Sicherheit des<br />

Landes oder schweizerische Interessen gefährden oder<br />

wenn sie zu Menschenrechtsverletzungen beitragen. Viertens<br />

sieht er die gesetzliche Erfassung auch derjenigen Firmen<br />

vor, die von der Schweiz aus Sicherheitsfirmen im Ausland<br />

kontrollieren, also der sogenannten Holdinggesellschaften.<br />

Und fünftens sieht er die Ahndung von Gesetzesverstössen<br />

mittels privatrechtlicher Sanktionen wie z. B. der<br />

Löschung einer Firma im Handelsregister oder deren Liquidation<br />

vor sowie selbstverständlich die strafrechtliche Verfolgung<br />

der verantwortlichen Personen.<br />

Der Kommissionssprecher hat es gesagt: Die Vernehmlassung<br />

zum Vorentwurf dauert jetzt noch bis März 2012, und<br />

der Bundesrat beabsichtigt, die bereinigte Gesetzesvorlage<br />

bis Ende 2012 den Räten zu unterbreiten. Ich teile die Auffassung<br />

Ihrer Kommission, wonach die materielle Diskussion<br />

erst aufgrund der bereinigten Vorlage geführt werden soll.<br />

Diese bietet dann auch eine solide Basis für die vertiefte<br />

Auseinandersetzung mit den heiklen Abgrenzungsfragen,<br />

Definitionsfragen, Umsetzungsfragen, die mit dieser Problematik<br />

zwangsläufig verbunden sind. Diese Fragen werden<br />

uns und Sie noch beschäftigen. Sie werden dann auch ausgiebig<br />

Gelegenheit haben, in Kenntnis der Stellungnahmen<br />

aus der Vernehmlassung die Gesetzesvorlage inhaltlich zu<br />

beraten.<br />

Noch eine Bemerkung zur Initiative des Kantons Basel-<br />

Stadt: Sie verlangt ja ein Verbot von Privatarmeen in der<br />

Schweiz und richtet sich ebenfalls gegen Söldneraktivitäten.<br />

Diese Forderungen sind auch im Vorentwurf des Bundesrates<br />

enthalten. Sie konnten dem Schreiben des Kantons Basel-Stadt,<br />

das der Kommissionssprecher vorgelesen hat,<br />

entnehmen, dass der Kanton Basel-Stadt mit diesen Vorschlägen<br />

des Bundesrates einverstanden ist. Der Kanton<br />

Basel-Stadt war im Übrigen auch in der interdepartementalen<br />

Arbeitsgruppe vertreten, die den Vorentwurf erarbeitet<br />

hat.<br />

Aus all diesen Gründen spricht auch aus meiner Sicht nichts<br />

gegen die Anträge Ihrer Sicherheitspolitischen Kommission,<br />

die fünf Motionen zum jetzigen Zeitpunkt abzulehnen und<br />

der Initiative des Kantons Basel-Stadt keine Folge zu geben.<br />

11.3008, 11.3009, 11.3010, 11.3011, 11.3012<br />

Abgelehnt – Rejeté<br />

11.308<br />

Der Initiative wird keine Folge gegeben<br />

Il n'est pas donné suite à l'initiative<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3223 Conseil des Etats 1260 21 décembre 2011<br />

11.3223<br />

Motion Ingold Maja.<br />

Verkürzung<br />

der Jugendstrafverfahren.<br />

Wirksamkeitsevaluation<br />

Motion Ingold Maja.<br />

Raccourcissement de la procédure<br />

pénale applicable aux mineurs.<br />

Evaluation de l'efficacité<br />

Einreichungsdatum 17.03.11<br />

Date de dépôt 17.03.11<br />

Nationalrat/Conseil national 17.06.11<br />

Bericht RK-<strong>SR</strong> 20.10.11<br />

Rapport CAJ-CE 20.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Sie haben einen<br />

schriftlichen Bericht der Kommission erhalten. Die Kommission<br />

beantragt einstimmig, die Motion anzunehmen.<br />

Der Bundesrat beantragt ebenfalls die Annahme der<br />

Motion.<br />

Sommaruga Simonetta, Bundesrätin: Nur kurz noch eine<br />

Ausführung zu dieser Motion: Der Bundesrat empfiehlt Ihnen<br />

die Annahme dieser Motion. Ich möchte Ihnen aber trotzdem<br />

noch gerne etwas dazu sagen: Ich möchte der guten Ordnung<br />

halber darauf hinweisen, dass sich der Bundesrat bei<br />

der Umsetzung der Motion vorwiegend am Motionstext und<br />

nicht unbedingt an deren Begründung orientieren wird. Das<br />

wird zur Folge haben, dass einzelne Fragen, die die Motionärin<br />

aufwirft, nicht beantwortet werden können. Der Bundesrat<br />

hat in seiner Stellungnahme zur Motion auch bereits<br />

darauf hingewiesen; ich wollte das hier auch explizit erwähnt<br />

haben.<br />

Angenommen – Adopté<br />

08.317<br />

Standesinitiative Aargau.<br />

Beihilfe zum Suizid.<br />

Änderung von Artikel 115 StGB<br />

Initiative cantonale Argovie.<br />

Assistance au suicide.<br />

Modification de l'article 115 CP<br />

Vorprüfung – Examen préalable<br />

Einreichungsdatum 17.06.08<br />

Date de dépôt 17.06.08<br />

Bericht RK-<strong>SR</strong> 20.10.11<br />

Rapport CAJ-CE 20.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11 (Vorprüfung – Examen préalable)<br />

10.306<br />

Standesinitiative Basel-Landschaft.<br />

Gesamtschweizerische Regelung<br />

der Suizidbeihilfe<br />

Initiative cantonale Bâle-Campagne.<br />

Législation nationale<br />

sur l'assistance au suicide<br />

Vorprüfung – Examen préalable<br />

Einreichungsdatum 14.01.10<br />

Date de dépôt 14.01.10<br />

Bericht RK-<strong>SR</strong> 20.10.11<br />

Rapport CAJ-CE 20.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11 (Vorprüfung – Examen préalable)<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Es liegt ein schriftlicher<br />

Bericht der Kommission vor. Die Kommission beantragt einstimmig,<br />

der Initiative 08.317 keine Folge zu geben. Mit 8 zu<br />

0 Stimmen bei 2 Enthaltungen beantragt sie, der Initiative<br />

10.306 ebenfalls keine Folge zu geben.<br />

Diener Lenz Verena (GL, ZH), für die Kommission: Weil dieses<br />

Thema gesellschaftspolitisch gesehen doch ein sehr<br />

wichtiges ist, erlaube ich mir, Ihnen noch einige zusätzliche<br />

Informationen zu geben.<br />

Die Standesinitiative Aargau wurde am 17. Juni 2008 eingereicht,<br />

die Standesinitiative Basel-Landschaft am 14. Januar<br />

2010. Unser Rat ist Erstrat. Ihre Kommission hat die beiden<br />

Initiativen eingehend geprüft. Zudem hat sie am 6. September<br />

2011 Vertreterinnen und Vertreter der beiden Kantone<br />

angehört. Vor der Behandlung der beiden Standesinitiativen<br />

hat sich Ihre Kommission einen Überblick über die zentralen<br />

Arbeiten, Überlegungen und Diskussionen der letzten Jahre<br />

zur Sterbe- und Suizidhilfe verschafft.<br />

Das Thema ist komplex, vielschichtig und mit vielen Befürchtungen<br />

belastet bzw. mit vielen Erwartungen verknüpft.<br />

Grundsätzlich gilt es zwischen aktiver und passiver Sterbehilfe<br />

auf der einen Seite und Beihilfe zum Suizid auf der anderen<br />

Seite zu unterscheiden. Einen dritten Bereich bildet<br />

die Palliativmedizin.<br />

Es ist wichtig festzuhalten, dass die direkte, aktive Sterbehilfe<br />

nach schweizerischem Recht strafbar ist. Die passive<br />

Sterbehilfe, bei der zum Beispiel freiwillig auf lebenserhaltende<br />

medizinische Massnahmen verzichtet wird, ist unter<br />

bestimmten Voraussetzungen rechtlich zulässig. Die Beihilfe<br />

zum Suizid ist seit dem Aufkommen von Suizidhilfeorganisationen<br />

immer wieder in die Schlagzeilen geraten und hat<br />

Diskussionen ausgelöst. Es ist darum wichtig zu wissen,<br />

dass gemäss Artikel 115 StGB Suizidbeihilfe unter gewissen<br />

Voraussetzungen strafbar ist. Strafbar ist sie, wenn zum Beispiel<br />

selbstsüchtige Gründe wie das Verfolgen persönlicher<br />

Vorteile materieller oder ideeller Art vorliegen.<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


21. Dezember 2011 1261 Ständerat 08.317<br />

Noch ein Wort zur Palliative Care: Sterbebegleitung durch<br />

medizinisch-pflegerische Interventionen gehört heute in der<br />

Schweiz zum medizinischen Alltag. Palliative-Care-Konzepte<br />

sind in den letzten Jahren von den Kantonen erarbeitet worden<br />

und leisten einen wichtigen Beitrag zum Sterben in Würde<br />

und nach dem Willen des Patienten oder der Patientin.<br />

Verschiedenste Vorstösse zu diesen Themen im Nationalrat<br />

und im Ständerat führten zu drei Berichten des Bundesrates.<br />

Der erste Bericht des Bundesrates stammt aus den Jahren<br />

2006/07, der zweite Bericht aus dem Jahr 2008 und der<br />

letzte Bericht aus dem Jahr 2011. Schon im Jahr 2006 kam<br />

der Bundesrat zum Schluss, dass für die aufgeworfenen Fragen<br />

die bestehenden gesetzlichen Regelungen ausreichend<br />

seien. Aufgrund von Vorstössen prüfte der Bundesrat zwei<br />

Jahre später zusätzliche spezifische Regelungen im Bereich<br />

der organisierten Suizidhilfe. Er führte dann auch bei den<br />

Kantonen und den interessierten Kreisen eine Vernehmlassung<br />

durch. Ein Kernpunkt war erstens die Frage, ob eine<br />

Legiferierung bezüglich Sorgfaltspflicht von Mitarbeitenden<br />

und Verantwortlichen von Suizidhilfe-Organisationen stattfinden<br />

solle. Ein weiterer Punkt war die Frage, ob ein generelles<br />

Verbot von organisierter Suizidhilfe politisch mehrheitsfähig<br />

sei.<br />

Das Resultat der Vernehmlassung war eindrücklich: Eine<br />

Mehrheit der Kantone sah einen Handlungsbedarf, aber es<br />

bestand in keiner Art und Weise ein Konsens darüber, was<br />

denn wie geregelt werden soll. Klar und deutlich war aber,<br />

dass ein Verbot der organisierten Suizidhilfe eine unzulässige<br />

Beschränkung des Selbstbestimmungsrechtes des<br />

Menschen bedeuten würde. Aufgrund dieser Fakten ist der<br />

Bundesrat zum Schluss gekommen, auf zusätzliche gesetzliche<br />

Regelungen zu verzichten. Wesentlich ist jedoch, dass<br />

das geltende Recht konsequent angewendet und umgesetzt<br />

wird.<br />

Ihre Kommission teilt diese Auffassung. Sie ist klar der<br />

Auffassung, dass das Selbstbestimmungsrecht von allergrösster<br />

Bedeutung ist und jede Person selbst darüber entscheiden<br />

können soll, was für sie ein würdiges Lebensende<br />

ist. Gleichzeitig war Ihrer Kommission aber auch bewusst,<br />

dass es in diesem Bereich eine Grauzone gibt. Diese kann<br />

jedoch nicht mit gesetzlichen Regelungen beseitigt werden.<br />

Ihre Kommission beantragt Ihnen darum, der Aargauer<br />

Standesinitiative und der Standesinitiative Baselland keine<br />

Folge zu geben. Aufgrund der geführten Diskussion beantragt<br />

Ihnen Ihre Kommission ebenfalls, der Petition 07–28<br />

keine Folge zu geben.<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG): Die Aargauer Standesinitiative<br />

geht auf eine Zeit zurück, in der die Sterbehilfeorganisationen<br />

in aller Munde waren. Es ist eigentlich unüblich,<br />

dass es bei einer Standesinitiative so lange dauert, bis sie<br />

ins Plenum kommt. Damals, als diese Standesinitiative lanciert<br />

wurde, hatte die Sterbehilfeorganisation Dignitas sage<br />

und schreibe ein Büro in Norddeutschland eröffnet, um<br />

Leute zu «rekrutieren», die in die Schweiz kommen und hier<br />

ihre letzte Reise antreten sollten. Das war aber noch nicht<br />

alles. Sie können sich vielleicht erinnern: Diese Sterbehilfeorganisation<br />

hatte zunächst in einem Wohnhaus, dann in einer<br />

Privatwohnung des Gründers, dann in einem Hotelzimmer,<br />

dann in einem Industriequartier und schliesslich auf<br />

einem Parkplatz sterbewillige Kundinnen und Kunden aus<br />

dem In- und Ausland in den Tod begleitet. Das war der Hintergrund<br />

dieser Initiative. Das wurde damals auch im Ausland<br />

nicht verstanden. Ich kann mich noch erinnern: Damals<br />

kam ein Fernsehteam aus Hamburg in die Schweiz ins <strong>Parlament</strong>,<br />

um zu hören, wie wir mit der gesetzlichen Situation<br />

umgehen.<br />

Als liberale Frau bin ich zutiefst überzeugt, dass jeder<br />

Mensch sein Leben möglichst bis zum Ende nach seinem<br />

Willen selber gestalten können soll. Er soll selber über seinen<br />

Tod befinden und diesen Weg gehen können, wenn er<br />

diesen Weg zu gehen wünscht. Trotzdem ist es wichtig, dass<br />

die Gesetze, die die Kommission für Rechtsfragen jetzt verglichen<br />

hat und bei denen sie zum Schluss gekommen ist,<br />

dass sie genügen, eingehalten werden.<br />

Sie erinnern sich: In jener Diskussion hat die Nationale<br />

Ethikkommission in ihrer Stellungnahme vom September<br />

2006 empfohlen, dass Organisationen, die in der Schweiz<br />

Beihilfe zum Suizid anbieten und leisten, eine staatliche Aufsicht<br />

erhalten. Rechtliche Vorgaben sollen sicherstellen,<br />

dass neben dem Respekt vor der Selbstbestimmung auch<br />

die Fürsorge im Sinn des Schutzes des Lebens eine gleichgewichtige<br />

Berücksichtigung findet. Sie hat damals Minimalstandards<br />

aufgestellt, die für uns heute völlig selbstverständlich<br />

sind, nämlich die Urteilsfähigkeit als Bedingung oder<br />

dass sichergestellt wird, dass der Sterbewunsch nicht aus<br />

einem Affekt oder einer vorübergehenden Krise, sondern frei<br />

von äusserem Druck und aufgrund eines schweren, krankheitsbedingten<br />

Leidens geäussert wird.<br />

Ich habe mir damals schon die Frage gestellt: Wie stellen wir<br />

die Einhaltung solcher Auflagen sicher, wenn wir Leute aus<br />

anderen Ländern begleitet in die Schweiz kommen lassen?<br />

Wie stellen wir sicher, dass sie nicht von Angehörigen begleitet<br />

werden, die einen gewissen Druck ausüben? Ich<br />

habe das schon damals als Verantwortliche des Sozialressorts<br />

in unserer Gemeinde erlebt. Wir haben zwar entsprechende<br />

Gesetze zum Schutz der Bürger, aber wir müssen<br />

sie vollziehen, und es muss sichergestellt werden, dass<br />

keine selbstsüchtigen Gründe vorliegen, wie Frau Kollegin<br />

Diener vorher gesagt hat. Das ist aber schwierig, wenn bei<br />

den Büchern keine Transparenz herrscht. Das heisst: Wenn<br />

wir solche Organisationen haben, dann müssen sie gezwungen<br />

sein, ihre Finanzen offenzulegen; es muss sichergestellt<br />

werden, dass keine lukrativen Geschäfte getätigt werden.<br />

Der Vollzug ist schwierig, dessen bin ich mir bewusst. Ich bin<br />

schon einmal froh, dass diese beiden Standesinitiativen dazu<br />

geführt haben, dass man überhaupt über dieses Thema<br />

spricht. Wir haben in unserer Gesetzgebung während dem<br />

Leben alles geregelt, jede kleinste Einzelheit. Aber wenn<br />

das Leben zu Ende geht, ist das für uns irgendwie ein Tabu.<br />

Aber auch da müssen die Rechte der Menschen in diesem<br />

Land jederzeit berücksichtigt werden können.<br />

Ich bin keinesfalls für ein Verbot des Freitodes. Der Mensch<br />

muss bis zum Schluss diese Wahl haben. Aber es muss garantiert<br />

werden, dass das nicht in einer Grauzone stattfindet,<br />

sondern dass die Abläufe transparent und die Patientinnen<br />

und Patienten jederzeit geschützt sind. Ich werde der Aargauer<br />

Standesinitiative zustimmen, weil sie in erster Linie<br />

den Anstoss gibt, dass man dieses Thema diskutiert. Ich<br />

finde das wichtig. Allein die Lancierung verschiedener Vorstösse<br />

hat dazu geführt, dass dieses Thema aufgenommen<br />

worden ist und dass man es nicht als unangenehmes Geschäft<br />

abtun kann.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Frau Egerszegi, ich<br />

muss Sie enttäuschen, es liegt kein Antrag vor, der Initiative<br />

08.317 Folge zu geben. Die Kommission beantragt, beiden<br />

Initiativen keine Folge zu geben.<br />

08.317, 10.306<br />

Den Initiativen wird keine Folge gegeben<br />

Il n'est pas donné suite aux initiatives<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.051 Conseil des Etats 1262 21 décembre 2011<br />

10.051<br />

Beschleunigung<br />

öffentlicher Beschaffungen.<br />

Bundesgesetz<br />

Mesures visant à accélérer<br />

la procédure d'adjudication<br />

des marchés publics. Loi<br />

Zweitrat – Deuxième Conseil<br />

Botschaft des Bundesrates 19.05.10 (BBl 2010 4051)<br />

Message du Conseil fédéral 19.05.10 (FF 2010 3701)<br />

Nationalrat/Conseil national 13.09.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

(= Nichteintreten)<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

(= Ne pas entrer en matière)<br />

Stadler Markus (GL, UR), für die Kommission: Der Bundesrat<br />

beantragt uns eine Revision von Artikel 28 des Bundesgesetzes<br />

über das öffentliche Beschaffungswesen, welcher<br />

die aufschiebende Wirkung von Beschwerden regelt. Beschwerden<br />

gegen Verfügungen auf dem Gebiet des öffentlichen<br />

Beschaffungswesens sollen künftig, wie im übrigen<br />

Verwaltungsrecht auch, grundsätzlich aufschiebende Wirkung<br />

haben. Um aber Verzögerungen wichtiger Projekte der<br />

öffentlichen Hand zu vermeiden, soll vorgesehen werden,<br />

dass Beschwerden in gewissen Fällen zwingend keine aufschiebende<br />

Wirkung haben.<br />

Ich präsentiere Ihnen einige Überlegungen Ihrer Kommission<br />

für Rechtsfragen zu diesem Thema: Seit dem Inkrafttreten<br />

des Bundesgesetzes von 1994 über das öffentliche Beschaffungswesen<br />

ist es bei Beschaffungen für Infrastruktur-<br />

Grossprojekte wegen Rechtsmittelverfahren hin und wieder<br />

zu Verzögerungen gekommen, die von vielen als unhaltbar<br />

eingeschätzt wurden. Besonders eindrückliche Beispiele<br />

sind etwa das Baulos für den Neat-Tunnel bei Erstfeld und<br />

das Los für den Einbau der Bahntechnik im Gotthard-Basistunnel.<br />

Der Bundesrat schlägt nun vor, dass Beschwerden<br />

im Beschaffungswesen von Gesetzes wegen zwingend keine<br />

aufschiebende Wirkung haben sollen, wenn die Beschaffung<br />

ein Projekt von nationalem Interesse betrifft und der<br />

Vertragsabschluss mit dem Anbieter, der den Zuschlag erhalten<br />

hat, keinen Aufschub erträgt oder der Aufschub unverhältnismässig<br />

teuer wäre. Die Werke und Bundesaufgaben,<br />

bei denen diese Regelung zur Anwendung käme,<br />

würden in einer Verordnung aufgelistet.<br />

Nach heutigem Recht haben Beschwerden im Beschaffungswesen<br />

grundsätzlich keine aufschiebende Wirkung.<br />

Die Beschwerdeinstanz kann aber, gestützt auf eine Interessenabwägung<br />

im Einzelfall, die aufschiebende Wirkung erteilen.<br />

Nach der allgemeinen Regelung des Verwaltungsverfahrensgesetzes<br />

ist es gerade umgekehrt: Beschwerden<br />

haben aufschiebende Wirkung; wenn die angefochtene Verfügung<br />

nicht zu einer Geldzahlung verpflichtet, kann die aufschiebende<br />

Wirkung aber von der verfügenden Behörde<br />

oder von der Beschwerdeinstanz entzogen werden. Aus<br />

dem Vertauschen von Regel und Ausnahme im Beschaffungswesen<br />

leitet das Bundesgericht zu Recht ab, dass die<br />

Beschwerdeinstanz, die über die Gewährung der aufschiebenden<br />

Wirkung zu entscheiden hat, dem öffentlichen Interesse<br />

an einer möglichst raschen Umsetzung des Vergabeentscheids<br />

von vornherein ein erhebliches Gewicht beimessen<br />

muss.<br />

Der Entscheid über die Wiederherstellung der aufschiebenden<br />

Wirkung ist nach Artikel 55 Absatz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes<br />

ohne Verzug zu treffen. Es findet nur<br />

eine summarische Prüfung aufgrund der vorhandenen Akten<br />

statt. Der mutmassliche Ausgang des Verfahrens in der<br />

Hauptsache kann dabei nur berücksichtigt werden, wenn er<br />

schon fast eindeutig ist.<br />

Im Beschaffungswesen wird mit dem Vollzug des Vergabeentscheids,<br />

d. h. mit dem Abschluss des zivilrechtlichen Vertrags<br />

zwischen dem Gemeinwesen und dem Anbieter, eine<br />

Situation geschaffen, die nicht mehr rückgängig gemacht<br />

werden kann. Wird einer Beschwerde keine aufschiebende<br />

Wirkung gewährt, so kann der Beschwerdeführer, wenn er<br />

den Prozess gewinnt, höchstens die Offertkosten zurückfordern.<br />

Angesichts dieser Konsequenzen des Zwischenentscheids<br />

über die aufschiebende Wirkung hat das Bundesverwaltungsgericht<br />

im Fall betreffend den Einbau der Bahntechnik<br />

im Gotthard-Basistunnel vor seinem Zwischenentscheid<br />

eine mehr als bloss summarische Prüfung durchgeführt.<br />

Eine derart erweiterte Prüfung der Prozesschancen entspricht<br />

aber nicht der bundesgerichtlichen Rechtsprechung.<br />

Überdies war der Vorrang des öffentlichen Interesses an<br />

einer termingerechten Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels<br />

offensichtlich. Das Bundesverwaltungsgericht hat<br />

nach mehreren Monaten denn auch tatsächlich so entschieden.<br />

Anders als die Entscheide der früheren Rekurskommission<br />

sind die Entscheide des Bundesverwaltungsgerichtes im Beschaffungswesen<br />

teilweise anfechtbar. Wenn sich Grundsatzfragen<br />

stellen und die Schwellenwerte nach EU-Recht<br />

erreicht sind, kann beim Bundesgericht Beschwerde geführt<br />

werden. In den übrigen Fällen kann eine Rechtsverzögerung<br />

Gegenstand einer Aufsichtsanzeige an das Bundesgericht<br />

bilden.<br />

Angesichts der jüngsten Entscheide des Bundesverwaltungsgerichtes<br />

und der Möglichkeit, dass Beschwerden oder<br />

Aufsichtsanzeigen an das Bundesgericht gutgeheissen werden,<br />

darf angenommen werden, dass sich das Bundesverwaltungsgericht<br />

bei der Beurteilung bezüglich der aufschiebenden<br />

Wirkung im Beschaffungswesen künftig streng von<br />

der Praxis des Bundesgerichtes leiten lassen wird. Diese<br />

Praxis kritisiert der Bundesrat nicht.<br />

Die Gewährung oder Verweigerung der aufschiebenden Wirkung<br />

ist ein Akt, der im Einzelfall eine Interessenabwägung<br />

erfordert. Der Bundesgesetzgeber hat nur äusserst selten<br />

angeordnet, dass eine Beschwerde überhaupt eine aufschiebende<br />

Wirkung haben soll. Ein Beispiel findet sich im<br />

Versicherungsaufsichtsgesetz für Beschwerden gegen Verfügungen<br />

über die Genehmigung von Tarifen. Dort entsteht<br />

aber kein nichtwiedergutzumachender Schaden. Bei Rodungs-<br />

oder Abbruchbewilligungen käme es schliesslich niemandem<br />

in den Sinn, die aufschiebende Wirkung von Beschwerden<br />

gesetzlich auszuschliessen.<br />

Der Ausschluss einer Interessenabwägung im Einzelfall, den<br />

der Bundesrat hinsichtlich der Beschaffungen für Projekte im<br />

nationalen Interesse vorsieht, ist auch der Punkt, der im Widerspruch<br />

zu internationalen Verpflichtungen stehen könnte.<br />

Der Wortlaut des WTO-Abkommens bzw. des bilateralen Abkommens<br />

mit der EU lässt darauf schliessen, dass bei Beschwerden<br />

eine Sistierung bzw. eine Suspendierung des<br />

Beschaffungsverfahrens durch einen Einzelfallentscheid<br />

möglich sein muss.<br />

Die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates war ursprünglich<br />

auf die Vorlage eingetreten. Da für sie viele Fragen<br />

offen waren, hat sie die Verwaltung beauftragt, eine juristische<br />

Beurteilung der Vorlage sowie alternative<br />

Lösungsmöglichkeiten zu liefern. Das UVEK hat verschiedene<br />

Möglichkeiten dargelegt, die alle auch Nachteile haben.<br />

Das Bundesamt für Justiz hat die grundsätzlichen<br />

Rechtsfragen zuhanden der Kommission erläutert und<br />

kommt zum Schluss, dass das geltende Recht genügend ist.<br />

Ihre Kommission für Rechtsfragen kommt zu folgendem<br />

Schluss: Das geltende Recht ermöglicht eine einzelfallgerechte<br />

Interessenabwägung beim Entscheid über die aufschiebende<br />

Wirkung, betont aber gleichzeitig das öffentliche<br />

Interesse an einem raschen Vollzug der im Vergabeverfah-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


21. Dezember 2011 1263 Ständerat 10.051<br />

ren getroffenen Entscheide. Ferner verlangt das Recht, dass<br />

über Begehren um Erteilung der aufschiebenden Wirkung<br />

ohne Verzug entschieden wird. Die beschriebene Regelung<br />

ist prozessual sachgerecht und bedarf keiner Änderung. Sie<br />

kann seit dem Inkrafttreten des Bundesgerichtsgesetzes<br />

2007 durch Anrufung des Bundesgerichtes, aber auch mittels<br />

Behördenbeschwerde durchgesetzt werden. Ein zwingender<br />

gesetzlicher Ausschluss der aufschiebenden Wirkung<br />

von Beschwerden bei einer Reihe grösserer Beschaffungen<br />

schränkt die Gewährung effektiven Rechtsschutzes<br />

unnötig stark ein und ist in Bezug auf die einschlägigen<br />

internationalen Verpflichtungen jedenfalls nicht<br />

problemlos. Durch die Änderung würde der Rechtsschutz für<br />

gewisse Kategorien von Beschaffungen faktisch gestrichen.<br />

Eine Minderheit Ihrer Kommission für Rechtsfragen, die in<br />

der Folge für Eintreten war, argumentierte mit der vor einiger<br />

Zeit – wie dargestellt – unterschiedlichen, heute aber nicht<br />

mehr unterschiedlichen Beurteilung der Frage der aufschiebenden<br />

Wirkung durch Bundesgericht und Bundesverwaltungsgericht.<br />

Sie leitete daraus Handlungsbedarf<br />

ab und fand, es sei gesetzgeberische Klarheit zu schaffen.<br />

Der Nationalrat beschloss am 13. September 2011 auf Antrag<br />

seiner Kommission ohne Gegenstimme Nichteintreten.<br />

Ihre Kommission für Rechtsfragen anerkennt, dass es sich<br />

um ein Thema handelt, das kontrovers beurteilt werden<br />

kann, und dass man möglicherweise irgendwann eine bessere<br />

Lösung findet. Eine solche liegt aber zurzeit nicht vor.<br />

Sie beantragt Ihnen deshalb mit 6 zu 5 Stimmen bei 1 Enthaltung,<br />

auf den konkret vorliegenden Entwurf des Bundesrates<br />

nicht einzutreten.<br />

Jenny This (V, GL): Ich staune, dass die Minderheit nicht<br />

Stellung bezieht. Ich bin natürlich froh und unterstütze ausdrücklich<br />

den Antrag der Kommission, auf diese Vorlage<br />

nicht einzutreten. Wenn ein Gericht aufschiebende Wirkung<br />

erteilt, dann muss es bei der Evaluation der Offerte zu erheblichen<br />

Mängeln gekommen sein. Dann spielt es keine<br />

Rolle, ob der Aufwand unverhältnismässig ist oder nicht,<br />

denn auch für die Offerenten war der Aufwand unverhältnismässig.<br />

Sie können sich vorstellen, da sitzen bei uns vier, fünf Ingenieure<br />

vier oder fünf Monate lang an einer Offerte und müssen<br />

diese bearbeiten; nachher werden wir wegen einer Bagatelle<br />

allenfalls ausgeschlossen oder schlechter bewertet.<br />

Zu diesen Bewertungskriterien kommen Referenzeffekte –<br />

Führungspersonal usw. – hinzu. Das Führungspersonal –<br />

das muss man wissen – wird aufgrund von Referenzen von<br />

Bauleitern, die uns in der letzten Zeit allenfalls begleitet haben,<br />

geholt. Wenn ich nun mit den von den Bauleitern geholten<br />

Ingenieuren nicht zufrieden war, führt das bei der nächsten<br />

Offerte allenfalls zu einem Nachteil. Also muss ich<br />

grundsätzlich bei jeder Arbeit kuschen und den grössten<br />

Blödsinn absegnen, auch wenn es der Bauherrschaft schadet.<br />

Wenn ich dagegen opponiere und die Bauherrschaft orientiere,<br />

bekomme ich nachher nicht nur wegen meiner<br />

Nase, sondern auch wegen meines Verhaltens allenfalls<br />

schlechte Noten. Dann kann ein Preisvorteil von 3 bis 4 Prozent<br />

mit einer Bewertung zunichtegemacht werden. Gerade<br />

deshalb braucht es diese Beschwerdemöglichkeit.<br />

Nur weil jetzt z. B. bei der Neat der Bund als Beschaffer davon<br />

betroffen gewesen ist, kann man nicht das ganze Gesetz<br />

über den Haufen werfen. Das wäre wirklich unverhältnismässig.<br />

Ich kann Ihnen versichern, aufschiebende Wirkung<br />

wird nicht einfach tel quel gewährt, sondern es müssen<br />

wirklich Missstände vorhanden sein. Schon heute wiegt das<br />

öffentliche Interesse sehr, sehr schwer. Man beachtet die<br />

Termine und bewertet die Dringlichkeit als sehr hoch. Ich begrüsse<br />

sehr wohl den Antrag der Kommission, hier keine Änderungen<br />

vorzunehmen. Es kann nicht im Interesse des<br />

Staates sein, dass da oft bei einem einzigen Objekt fünf bis<br />

sechs Millionen Franken verschenkt werden, nur weil einer<br />

der Offerenten nicht aus der Region kommt oder weil man<br />

puren Protektionismus betreibt. Das haben wir immer wieder<br />

erfahren. Das kann nicht im Sinn und Geist unserer Finanzpolitik<br />

und unseres Haushaltes sein.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Zu dieser Vorlage äussere ich<br />

mich vor allem im Hinblick auf weitere Vorstösse, die zu diesem<br />

Thema von Ihnen eingereicht werden. Es ist eine Vorlage<br />

– das muss ich nochmals sagen –, die allein auf dem<br />

Willen des <strong>Parlament</strong>es basiert. Herr Ständerat Jenny war<br />

im Jahr 2006 einer jener, welche eine dringliche Interpellation<br />

einreichten, als damals die Vergabeverfahren kritisiert<br />

wurden. Es gab hier in diesem Rat eine dringliche Debatte.<br />

Ich nehme Sie jetzt gleich beim Wort. Damals tönte es von<br />

Ihnen so: Skandal bei der Vergabe, Skandal bei den Verfahren;<br />

die falschen Entscheide und die Beschaffungspraxis<br />

produzierten Mehrkosten von 3,5 Millionen Franken pro Monat<br />

und die immensen Verzögerungen kämen einem Super-<br />

GAU gleich. Das war jetzt nur ein Fall; ich könnte diverse<br />

Motionen und Postulate von anderen Parteien oder aus dem<br />

Nationalrat zur Beschaffungspraxis zitieren. Sie haben dann<br />

den Bundesrat gezwungen, jetzt endlich tätig zu werden,<br />

und gesagt, die Beschaffungspraxis müsse geändert werden.<br />

Der Bundesrat hat, wie üblich, dem <strong>Parlament</strong> gehorcht,<br />

und er hat Vorlagen erarbeitet.<br />

Es ist natürlich so: Wenn man mit dem Beschaffungswesen,<br />

den Verzögerungen und auch mit der Regel der aufschiebenden<br />

Wirkung, die sich hier konträr zum übrigen Verwaltungsrecht<br />

verhält, nicht zufrieden ist, dann führt das zu Eingriffen.<br />

Wenn man A sagt und Eingriffe will, dann muss man<br />

auch B sagen. Wenn man sagt, das heutige Verfahren sei<br />

gut, wir hätten keine Probleme – wir priorisieren halt die langen<br />

Verfahren; wir anerkennen, dass die aufschiebende Wirkung<br />

hier genau umgekehrt ist als im übrigen Verwaltungsrecht<br />

–, dann akzeptieren Sie das bitte auch. Ich habe es in<br />

der Kommission gesagt: Ich gehe davon aus, dass ich mindestens<br />

in den nächsten drei Jahren keine Vorstösse mehr<br />

zu diesem Thema erhalten werde. Es ist aber bereits wieder<br />

ein von Ständerat Recordon eingereichtes Postulat unterwegs,<br />

das uns einen Auftrag erteilt: Bitte macht einen Bericht<br />

zum untauglichen Beschaffungswesen; es gibt Verzögerungen,<br />

und die aufschiebende Wirkung ist nicht korrekt<br />

geregelt. Ich weiss auch nicht, wie ich mit diesem Postulat<br />

umgehen werde, ob ich einfach sage: siehe Diskussion der<br />

Räte im Jahre 2011 – Punkt!<br />

Tatsache ist: Immer wenn ein Anbieter nicht berücksichtigt<br />

wird, ist er natürlich mit der Beschaffungsstelle nicht einverstanden<br />

und wirft ihr eine falsche Vergabe vor. Die Beschaffungsstelle<br />

selber hält ihre Entscheide immer für untadelig,<br />

und somit kommt es zu Streitigkeiten, sodass von einem Gericht<br />

korrekt zu beurteilen ist, ob die Vergabepraxis und der<br />

Entscheid auch rechtmässig waren. Diese Rechtsweggarantie<br />

gehört zu den Grundpfeilern unseres Rechtsstaates, und<br />

sie gilt selbstverständlich auch im öffentlichen Beschaffungswesen.<br />

Bei der praktischen Ausgestaltung gibt es jetzt aber eben<br />

Fragen: Was gilt, solange ein solches Verfahren hängig ist?<br />

Gilt jetzt der Vergabeentscheid, wie er gefällt wurde, oder ist<br />

er ausgesetzt, oder ist sogar der ganze Bau bis zum definitiven<br />

Urteil des Gerichtes ausgesetzt? Soll die angefochtene<br />

Entscheidung provisorisch bis zum Urteil des Gerichtes gelten,<br />

oder soll die Beschwerde aufschiebende Wirkung haben,<br />

und wenn ja, automatisch oder nur, wenn das Gericht<br />

diese ausdrücklich anordnet? Wir haben im allgemeinen<br />

Verwaltungsrecht – also für alle anderen Bereiche der Verwaltungstätigkeit<br />

– den Grundsatz, dass jede Beschwerde<br />

aufschiebende Wirkung hat. Das Gericht kann diese Wirkung<br />

dann im Einzelfall entziehen. Im Beschaffungsrecht ist<br />

es vom Gesetz her gerade umgekehrt: Die Beschwerde hat<br />

keine aufschiebende Wirkung, beim Bau geht also trotz Beschwerde<br />

alles genau gleich weiter, und das Gericht kann<br />

nur bei einem Rekurs die aufschiebende Wirkung erteilen.<br />

Der Unterschied basiert auf merkwürdigen Überlegungen.<br />

Wenn man sich in die Materialien hineinkniet, bekommt man<br />

eigentlich keine klare Antwort darauf. Es wurde damals in<br />

den Räten diskutiert, dass es im Beschaffungswesen wohl<br />

schwieriger sei als im normalen Verwaltungsrecht, den Voll-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.051 Conseil des Etats 1264 21 décembre 2011<br />

zug einer behördlichen Entscheidung durch ein Rechtsmittel<br />

mindestens vorläufig zu verhindern. Der Bundesrat ist der<br />

Auffassung, dass das Bundesverwaltungsgericht diese<br />

Wertentscheidung des Gesetzgebers in seiner Praxis nicht<br />

immer respektiert hat. Denn es hat eine Zeit lang praktisch<br />

jedem Gesuch um Erteilung der aufschiebenden Wirkung<br />

entsprochen. Das ist statistisch festgehalten. Das Bundesgericht<br />

hingegen hat das Gesetz so interpretiert, wie man es<br />

eigentlich tun müsste. Das Bundesverwaltungsgericht hat<br />

damit mehrmals wichtige und dringliche Beschaffungen,<br />

eben gerade zum Beispiel bei der Neat, stark verzögert und<br />

massiv verteuert.<br />

Das ist jetzt die Differenz zum Bundesamt für Justiz: Es<br />

sagt, dass jetzt, auch nach dieser Diskussion in den Räten,<br />

das Bundesverwaltungsgericht seine Praxis wohl eher ändern<br />

werde, weil auch das Bundesgericht immer darauf hingewiesen<br />

habe; das ist das Prinzip Hoffnung. Wir haben<br />

vom Bundesrat her auch unter Berücksichtigung Ihrer Vorstösse<br />

und der Anliegen der Neat-Aufsichtsdelegation gefunden,<br />

dass man die Erteilung der aufschiebenden Wirkung<br />

restriktiver handhaben soll, d. h. wie im übrigen Verwaltungsrecht<br />

auch. Wir haben deshalb vorgeschlagen, dass<br />

auch im Beschaffungsrecht des Bundes die Beschwerde<br />

künftig grundsätzlich aufschiebende Wirkung erhalten soll.<br />

Dann wäre dieser Grundsatz einheitlich für alle Bereiche des<br />

Bundesverwaltungsrechtes umgesetzt. Ausnahmen gäbe es<br />

wie in anderen Bereichen auch hier. Die Voraussetzungen<br />

dafür wären folgende: Es besteht – das hat Herr Ständerat<br />

Stadler zu Recht gesagt – ein qualifiziertes öffentliches Interesse<br />

an der Beschaffung; die Beschaffung dient einem<br />

Vorhaben, das innert einer bestimmten Frist realisiert werden<br />

muss; eine Verzögerung oder ein Aufschub des Vertragsschlusses<br />

würde einen unverhältnismässig hohen Verspätungsschaden<br />

verursachen. Das sind drei hohe Hürden,<br />

drei Bedingungen, die erfüllt sein müssten, um die aufschiebende<br />

Wirkung entziehen zu können.<br />

Unserer Meinung nach wäre das ein gangbarer Weg gewesen,<br />

wenn man den Fokus auf raschere Verfahren legt und<br />

auch darauf, dass ein Unterliegender eine Chance haben<br />

soll, in einem Verfahren nicht nur zu Schadenersatz zu kommen.<br />

Heute hat er eigentlich gar keine Chance, er kann<br />

höchstens einen Schadenersatz geltend machen. Weil das<br />

Verfahren aber weitergeht, besteht die Vergabepraxis eigentlich<br />

dann trotz Beschwerde. Selbst wenn er obsiegt, hat<br />

er keine Möglichkeiten mehr, sich in die Vergabe einzubringen.<br />

Das knappe Verdikt Ihrer Kommission für Rechtsfragen<br />

zeigt, dass an sich die Fragen hier nach wie vor ungeklärt<br />

sind und die politische Haltung geteilt ist. Die Kommission ist<br />

aber für Nichteintreten; ich nehme davon einfach Kenntnis.<br />

Ich finde, dass die Situation unbefriedigend ist und bleibt.<br />

Sie schätzen das jetzt anders ein. Wie ich gesagt habe,<br />

müsste daher die Konsequenz sein, dass man dieses Feld<br />

so belässt, wie es ist, und dass man uns nicht weiterhin jedes<br />

Jahr mit zusätzlichen Berichten und nochmaligen Anstössen<br />

beschäftigt.<br />

Es sind jetzt wirklich alle Varianten abgeklärt worden. Wenn<br />

man es belassen will, wie es heute ist, dann ist das von uns<br />

zu akzeptieren. Ich erwarte dann aber, dass das <strong>Parlament</strong><br />

diesen Weg des Einverständnisses mit dem heutigen Beschaffungsrecht<br />

konsequent geht.<br />

festhält, dann ist etwas faul in diesem Staate! Das habe ich<br />

bemängelt.<br />

Jetzt kommt der Staat und sagt, es soll ein Unternehmen<br />

nicht mehr oder nur mit ganz hohen Hürden das Recht haben,<br />

Einsprache zu machen. Sie sagen, meistens bekommt<br />

man aufschiebende Wirkung. Ich kann Ihnen sagen, das ist<br />

mein tägliches Brot. Ich weiss doch, dass wir meistens keine<br />

aufschiebende Wirkung bekommen, nur in ganz groben<br />

Fällen, bei grober Missachtung der Vergabebehörden. Ich<br />

kann Ihnen einmal eine Liste zeigen, was alles in den letzten<br />

Jahren wegen Protektionismus zu teuer vergeben worden<br />

ist. Das sind dann Millionen! Nein, hier habe ich vierzig<br />

Jahre Erfahrung und weiss, worum es geht. Den Unternehmen<br />

dieses Recht zu entziehen, nur weil der<br />

Staat einmal der Betroffene war, wäre nun wirklich kreuzfalsch!<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Sie verwechseln jetzt die Beschwerdemöglichkeit<br />

und die aufschiebende Wirkung. Die<br />

Beschwerdemöglichkeit ist ja garantiert, gegen jede Verfügung<br />

können Sie antreten. Nochmals: Wir haben Grundsätze<br />

und eine Praxis des Bundesverwaltungsgerichtes, die<br />

einfach nicht übereinstimmen, das ist statistisch erwiesen.<br />

Zum kantonalen Beschaffungsrecht kann ich mich nicht äussern,<br />

das geht mich auch nichts an. Aber im Bundesbeschaffungswesen<br />

ist es leider so, dass die Regel zeitweise<br />

die Ausnahme war. Man bringt entweder Gesetz und Praxis<br />

in Einklang, indem man das Gesetz an die Auslegung des<br />

Bundesverwaltungsgerichtes anpasst, oder das Bundesverwaltungsgericht<br />

müsste sich dem Bundesgericht und dem<br />

Gesetzgeber anschliessen. Das ist an sich ganz einfach.<br />

Aber dort haben wir eine Realität, die mit dem Gesetz nicht<br />

übereinstimmt, nur darum geht es.<br />

Wir schützen an sich die schnellen Verfahren. Wir wollen bei<br />

gewichtigen Vorlagen die Verspätungsschäden minimieren,<br />

denn es geht um Steuergelder. Diese Steuergelder wollen<br />

wir vernünftig und effizient einsetzen; mit jedem Tag, an dem<br />

Beschwerden die Projekte blockieren, werden diese verteuert.<br />

Es gehört zur Verantwortung und zu einer sorgfältigen<br />

Verwaltungsführung, dass wir unsere Grossprojekte am<br />

Schluss nicht künstlich verteuern. Darum geht es schlussendlich<br />

bei diesen Grossprojekten, und darum geht es im<br />

Beschaffungswesen, und darauf haben sich diese Vorstösse<br />

bezogen.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Das Geschäft scheint<br />

schwieriger zu sein, als es sich mir präsentiert. Der Nationalrat<br />

hat Nichteintreten auf die Vorlage beschlossen. Unsere<br />

Kommission beantragt Zustimmung zum Nichteintretensentscheid<br />

des Nationalrates; dies zwar nur mit 6 zu 5 Stimmen,<br />

aber es ist kein Minderheitsantrag gestellt worden. Der<br />

Bundesrat stellt ebenfalls keinen anderen Antrag, wenn<br />

auch nicht aus voller Überzeugung. Es liegt also kein anderer<br />

Antrag vor, und das Geschäft ist damit definitiv erledigt.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Jenny This (V, GL): Geschätzte Frau Bundesrätin, jetzt bemühen<br />

Sie aber den indischen Seiltrick. Genau das habe ich<br />

ja bei dem ominösen Entscheid zu Erstfeld beanstandet! Die<br />

Einsprecher haben vom Bundesverwaltungsgericht zweimal<br />

Recht bekommen. Ich habe die Vergabe der Bauherrschaft<br />

kritisiert mit dem skandalträchtigen Beitrag, den ich dort gebracht<br />

habe, und ich bleibe dabei. Und jetzt sollen diejenigen,<br />

die falsch vergeben und monatelange Arbeit von Unternehmen<br />

zunichtemachen, noch belohnt werden, indem<br />

dagegen keine Einsprache mehr gemacht werden kann.<br />

Also, wenn jemand zweimal vor Gericht Recht bekommt und<br />

die Bauherrschaft an ihrem Vorgehen bei der Beschaffung<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


21. Dezember 2011 1265 Ständerat 08.3523<br />

08.3523<br />

Motion<br />

Leutenegger Oberholzer Susanne.<br />

Bauharmonisierungsgesetz.<br />

Effizienter und<br />

kostengünstiger bauen<br />

Motion<br />

Leutenegger Oberholzer Susanne.<br />

Création d'une loi fédérale<br />

sur l'harmonisation<br />

du droit de la construction<br />

Einreichungsdatum 25.09.08<br />

Date de dépôt 25.09.08<br />

Nationalrat/Conseil national 22.09.10<br />

Bericht UREK-<strong>SR</strong> 21.11.11<br />

Rapport CEATE-CE 21.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11<br />

08.3524<br />

Motion Müller Philipp.<br />

Bauharmonisierungsgesetz.<br />

Effizienter und<br />

kostengünstiger bauen<br />

Motion Müller Philipp.<br />

Création d'une loi fédérale<br />

sur l'harmonisation<br />

du droit de la construction<br />

Einreichungsdatum 25.09.08<br />

Date de dépôt 25.09.08<br />

Nationalrat/Conseil national 22.09.10<br />

Bericht UREK-<strong>SR</strong> 21.11.11<br />

Rapport CEATE-CE 21.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Sie haben einen<br />

schriftlichen Bericht der Kommission erhalten. Die Kommission<br />

beantragt mit 9 zu 1 Stimmen bei 1 Enthaltung, die beiden<br />

Motionen abzulehnen. Der Bundesrat beantragt ebenfalls<br />

die Ablehnung der Motionen.<br />

Bischofberger Ivo (CE, AI), für die Kommission: Die UREK<br />

Ihres Rates hat die beiden vorliegenden, gleichlautenden<br />

Motionen, welche im September 2008 von Frau Nationalrätin<br />

Susanne Leutenegger Oberholzer und Herrn Nationalrat<br />

Philipp Müller eingereicht worden waren, an zwei Sitzungen<br />

eingehend beraten. Unsere Kommission beantragt Ihnen mit<br />

9 zu 1 Stimmen bei 1 Enthaltung und im Gegensatz zum klaren<br />

Verdikt des Nationalrates, die beiden Motionen abzulehnen.<br />

Weil Ihnen, wie der Präsident gesagt hat, zu diesem Geschäft<br />

ein ausführlicher Bericht vorliegt, werde ich mich in<br />

meinen Ausführungen auf die wichtigsten Aspekte, vor allem<br />

Ziffer 1 Buchstaben a bis f, beschränken und bestrebt sein,<br />

mich kurzzuhalten.<br />

Die Motionen verfolgen im Kern drei Ziele:<br />

1. Der Bundesrat soll beauftragt werden, die Voraussetzungen<br />

für eine formelle Vereinheitlichung des Baurechts, unter<br />

anderem durch die Harmonisierung der im Bauwesen verwendeten<br />

Begriffe und Messmethoden, in der Schweiz zu<br />

schaffen und dem <strong>Parlament</strong> die allenfalls erforderliche Verfassungsänderung<br />

zu unterbreiten.<br />

2. Es sollen Mindestvorschriften im Bereich der Wärmedämmung,<br />

des Schallschutzes und des Feuerschutzes geschaffen<br />

werden.<br />

3. Es soll eine mögliche Vereinheitlichung des Bauverfahrensrechts<br />

geprüft werden.<br />

Die Anliegen der Motionäre werden in den Begründungen<br />

klar ausgeführt:<br />

1. Die Vielfalt an verschiedenen Bauvorschriften in den Kantonen<br />

und Gemeinden hemmt die Baurationalisierung und<br />

trägt in nicht geringem Masse zur Verteuerung im Bauwesen<br />

bei.<br />

2. Eine diesbezügliche von den Kantonen angekündigte<br />

Konkordatslösung brachte bisher nicht den gewünschten Effizienzgewinn,<br />

da dieser Lösungsansatz nur von einigen<br />

Kantonen mitgetragen wird.<br />

3. Die gewünschte Zielsetzung kann nur durch eine in den<br />

Motionen skizzierte formelle Bauharmonisierung der Baunormen,<br />

also durch ein Bauharmonisierungsgesetz, erreicht<br />

werden.<br />

In seiner Antwort vom 13. März 2009 nimmt der Bundesrat<br />

zu den einzelnen Begehren der Motionäre detailliert Stellung.<br />

Ich fasse die wichtigsten Punkte zusammen: Aufgrund<br />

des geltenden Verfassungsrechts steht es dem Bund nicht<br />

zu, das Baurecht als solches zu regeln. Es bedürfte gemäss<br />

Abklärung und Mitteilung des Bundesamtes für Justiz einer<br />

entsprechenden Verfassungsänderung. Die Bau-, Planungsund<br />

Umweltdirektorenkonferenz ist zudem nicht untätig. Sie<br />

ist bestrebt, im Sinne der Forderungen der Motionäre über<br />

interkantonale Vereinbarungen zum Ziel zu kommen, so<br />

zum Beispiel mit der IVHB, der Interkantonalen Vereinbarung<br />

über die Harmonisierung der Baubegriffe. Dieser Vereinbarung<br />

sind mittlerweile acht Kantone beigetreten, vier<br />

weitere stehen kurz vor dem Beitritt, und in weiteren Kantonen<br />

sind konkrete Arbeiten im Hinblick auf einen Beitritt im<br />

Gang. Hierbei gilt es aber zu beachten, dass das Hindernis<br />

für einen Beitritt bei diversen Kantonen darin liegt, dass mit<br />

einem Beitritt die Ausnützungsziffer aufgegeben werden<br />

müsste. Diesbezüglich sind aber verschiedene Bestrebungen<br />

zu einer Lösung mit einer flexibleren Handhabung im<br />

Gange.<br />

Den Bundesrat mit der Ausarbeitung entsprechender Gesetzentwürfe<br />

zu beauftragen macht zurzeit wenig Sinn, da ja<br />

sowohl die UREK des Nationalrates wie auch jene unseres<br />

Rates die parlamentarische Initiative Müller Philipp 04.456,<br />

«Begriffe und Messweisen in Bau- und Nutzungsvorschriften.<br />

Harmonisierung», bereits angenommen haben und der<br />

Nationalrat eine Fristverlängerung bis zur Herbstsession<br />

2012 bewilligt hat. Dadurch wird dem Anliegen der Motionäre<br />

in Ziffer 1 Litera a Rechnung getragen.<br />

Sodann ist von Bedeutung, dass im Bereich des Energierechts,<br />

namentlich für Massnahmen, die den Verbrauch von<br />

Energie in Gebäuden betreffen, gemäss Artikel 89 Absatz 4<br />

der Bundesverfassung vor allem die Kantone zuständig sind.<br />

Entsprechend verabschiedete die Konferenz der kantonalen<br />

Energiedirektoren denn auch bereits im August 2000 die<br />

Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich, die Muken<br />

2000. Nachdem die zentralen Module 1 und 2 aus den<br />

Muken 2000 von den Kantonen nahezu flächendeckend<br />

übernommen wurden, hat die Energiedirektorenkonferenz<br />

im April 2008 die Mustervorschriften in wesentlichen Teilen<br />

ergänzt und gleichzeitig auch verschärft. Dadurch sind die<br />

Forderungen der Motionäre in Ziffer 1 Literae b und f erfüllt.<br />

Die in Ziffer 1 Litera c geforderten minimalen Schallschutznormen<br />

stellen eine wesentliche Anforderung an die Bauwerke<br />

im Sinne der europäischen Bauprodukterichtlinie und<br />

der schweizerischen Bauproduktegesetzgebung dar. Die interkantonale<br />

Vereinbarung zum Abbau technischer Handelshemmnisse<br />

sieht die Möglichkeit vor, für alle Kantone verbindliche<br />

Vorschriften auch betreffend Schallschutz zu erlassen.<br />

Auch wenn es zurzeit diese harmonisierten Vorschriften<br />

der Kantone betreffend Schallschutz noch nicht<br />

gibt, sind die Voraussetzungen für eine entsprechende Harmonisierung<br />

hier geschaffen. Die in Ziffer 1 Litera d geforderten<br />

Sicherheitsanforderungen im Bereich der Elektroinstallationen<br />

sind bereits heute national geregelt, so in der<br />

Niederspannungs-Installationsverordnung, der NIV, wie<br />

auch in den technischen Niederspannungs-Installations-<br />

Normen, den NIN, von Electrosuisse. Schliesslich besteht<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


06.3687 Conseil des Etats 1266 21 décembre 2011<br />

auch im Bereich der in Ziffer 1 Litera e verlangten Vereinheitlichung<br />

der minimalen Feuerschutzvorschriften heute schon<br />

eine vollständige Harmonisierung, nämlich wiederum über<br />

die interkantonale Vereinbarung zum Abbau technischer<br />

Handelshemmnisse, welcher mittlerweile sämtliche Kantone<br />

beigetreten sind.<br />

Ich komme zum Schluss: Nachdem Ihre Kommission nach<br />

der Vorprüfung der Motionen im April nun Ende November<br />

2011 zu all diesen Punkten die Vertretung der Bau-, Planungs-<br />

und Umweltdirektorenkonferenz noch einmal angehört<br />

hatte, kam sie grossmehrheitlich zur klaren Erkenntnis,<br />

dass die Motionen eine Harmonisierung in teils bereits vereinheitlichten<br />

Bereichen anstreben und in ihren Forderungen<br />

bei den Kantonen in diesem Falle offene Türen einrennen;<br />

dies vor allem auch unter dem Aspekt, dass für die explizite<br />

Umsetzung dieser Motionen eine zeitaufwendige Verfassungsänderung<br />

erforderlich wäre, welche in der präsentierten<br />

Gesamtschau der aktuellen Situation als unverhältnismässige<br />

Massnahme erscheint.<br />

Aus all diesen Gründen empfiehlt Ihnen Ihre UREK mit 9 zu<br />

1 Stimmen bei 1 Enthaltung, die beiden gleichlautenden Motionen<br />

Leutenegger Oberholzer und Müller Philipp abzulehnen.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Ich möchte mich bei Ihrer vorberatenden<br />

Kommission bedanken, dass sie die Auffassung<br />

des Bundesrates teilt und entgegen dem Nationalrat auch<br />

zum Schluss gelangt, dass die Motionen zwar materiell berechtigte<br />

Anliegen aufgreifen, aber der aufgezeigte Weg<br />

nicht empfehlenswert ist. Der Weg über eine Verfassungsänderung<br />

mit einer Bundeskompetenz wäre einerseits ein<br />

schwieriger, anderseits könnte er zeitlich sogar länger dauern<br />

als der Weg, den die Kantone gestützt auf ihre Verfassungskompetenz<br />

eingeschlagen haben: die Baubegriffe und<br />

Weiteres selber interkantonal mit Vereinbarungen zu harmonisieren,<br />

neuerdings auch im Energiebereich.<br />

Wir wissen, das ist ab und zu schwerfällig; wir möchten<br />

auch, dass die Vereinheitlichungen schneller vorangehen,<br />

denn sonst ist es für alle im Baubereich Tätigen mühsam,<br />

und es verteuert auch jede Baute, gerade wenn die Arbeiten<br />

noch grenzüberschreitend getätigt werden. Aber so ist unsere<br />

Verfassung, und so ist unser Föderalismus, und die<br />

Kantone, so denke ich, haben die Chance, dass sie jetzt in<br />

der Lage sind, von sich aus dort das Nötige zu tun, wo<br />

Handlungsbedarf besteht: Sie können die Vereinheitlichung<br />

des Baurechts aus eigener Kraft und in Einklang mit der verfassungsrechtlichen<br />

Kompetenzordnung vorantreiben.<br />

In diesem Sinn beantragen auch wir die Ablehnung der beiden<br />

Motionen.<br />

08.3523, 08.3524<br />

Abgelehnt – Rejeté<br />

06.3687<br />

Motion<br />

freisinnig-demokratische Fraktion.<br />

CO2-arme<br />

Schliessung<br />

der Stromversorgungslücke<br />

Motion<br />

groupe radical-libéral.<br />

Combler les insuffisances<br />

de l'approvisionnement électrique<br />

sans accroître les émissions de CO2<br />

Einreichungsdatum 13.12.06<br />

Date de dépôt 13.12.06<br />

Nationalrat/Conseil national 21.03.07<br />

Bericht UREK-<strong>SR</strong> 27.10.11<br />

Rapport CEATE-CE 27.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11<br />

06.3689<br />

Motion<br />

freisinnig-demokratische Fraktion.<br />

Bundesrat<br />

und Elektrizitätswirtschaft.<br />

Notwendige Zusammenarbeit<br />

Motion<br />

groupe radical-libéral.<br />

Conseil fédéral<br />

et secteur de l'électricité.<br />

Nécessité de collaborer<br />

Einreichungsdatum 13.12.06<br />

Date de dépôt 13.12.06<br />

Nationalrat/Conseil national 21.03.07<br />

Bericht UREK-<strong>SR</strong> 27.10.11<br />

Rapport CEATE-CE 27.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11<br />

06.3704<br />

Motion Keller Robert.<br />

Sicherstellung<br />

der Elektrizitätsversorgung<br />

Motion Keller Robert.<br />

Assurer l'approvisionnement<br />

en électricité<br />

Einreichungsdatum 14.12.06<br />

Date de dépôt 14.12.06<br />

Nationalrat/Conseil national 21.03.07<br />

Bericht UREK-<strong>SR</strong> 27.10.11<br />

Rapport CEATE-CE 27.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Es liegt ein schriftlicher<br />

Bericht der Kommission vor. Die Kommission beantragt ohne<br />

Gegenstimme, die drei Motionen abzulehnen.<br />

Berberat Didier (S, NE), pour la commission: Notre commission<br />

a procédé à l'examen préalable des trois motions qui<br />

nous soumises conjointement.<br />

Il s'agit des motions 06.3687 et 06.3689, déposées le 13 décembre<br />

2006 par le groupe radical-libéral, et de la motion<br />

06.3704, déposée le 14 décembre 2006 par le conseiller na-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


21. Dezember 2011 1267 Ständerat 10.3000<br />

tional Robert Keller. Toutes trois, je le rappelle, ont été adoptées<br />

le 21 mars 2007 par le Conseil national. Il est important<br />

d'indiquer les dates parce que vous verrez par la suite qu'elles<br />

ont de l'importance.<br />

La motion 06.3687 chargeait le Conseil fédéral de présenter<br />

au Parlement un rapport sur les moyens de combler les insuffisances<br />

de l'approvisionnement électrique qui vont immanquablement<br />

se présenter, rapport qui devait mettre notamment<br />

en évidence la capacité de l'énergie nucléaire à<br />

assurer l'approvisionnement électrique manquant. Les motions<br />

06.3689 et 06.3704 chargeaient le Conseil fédéral de<br />

prendre les dispositions nécessaires afin de moderniser les<br />

centrales nucléaires existantes et de planifier jusqu'au stade<br />

décisionnel la construction de nouvelles centrales. C'était<br />

donc en 2006/07.<br />

La commission a constaté que le contexte politico-énergétique<br />

avait «radicalement», si vous me permettez ce jeu de<br />

mots, changé depuis la catastrophe de Fukushima le<br />

11 mars dernier et que la population ne devrait plus être favorable<br />

à la construction de nouvelles centrales nucléaires.<br />

Par ailleurs, elle a pris acte de la nouvelle stratégie énergétique<br />

du Conseil fédéral, décidée le 25 mai 2011, qui prévoit<br />

notamment l'abandon de l'énergie nucléaire, ainsi que de la<br />

décision du Conseil national – à laquelle notre conseil s'est<br />

rallié – en faveur de la sortie du nucléaire.<br />

Eu égard à ce qui précède, la commission considère que les<br />

trois motions qui nous sont soumises, qui ont notamment<br />

pour objectif de renouveler rapidement le parc nucléaire<br />

suisse, sont aujourd'hui dépassées. Par conséquent, elle en<br />

recommande, à l'unanimité, le rejet.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Wir beantragen die Ablehnung<br />

der drei Motionen. Es gibt keine Differenz.<br />

06.3687, 06.3639, 06.3704<br />

Abgelehnt – Rejeté<br />

10.3000<br />

Motion UREK-NR.<br />

Korrekte Umsetzung<br />

des Stromversorgungsgesetzes<br />

Motion CEATE-CN.<br />

Application correcte de la loi<br />

sur l'approvisionnement en électricité<br />

Einreichungsdatum 11.01.10<br />

Date de dépôt 11.01.10<br />

Nationalrat/Conseil national 08.03.10<br />

Bericht UREK-<strong>SR</strong> 27.10.11<br />

Rapport CEATE-CE 27.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11<br />

Antrag der Mehrheit<br />

Ablehnung der Motion<br />

Antrag der Minderheit<br />

(Cramer, Berberat)<br />

Annahme der Motion<br />

Proposition de la majorité<br />

Rejeter la motion<br />

Proposition de la minorité<br />

(Cramer, Berberat)<br />

Adopter la motion<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Es liegt ein schriftlicher<br />

Bericht der Kommission vor.<br />

Lombardi Filippo (CE, TI), für die Kommission: Die Kommission<br />

beantragt die Ablehnung der Motion. Die erste Begründung<br />

für diesen Antrag liegt im Titel der Motion selber. Die<br />

Kommission ist der Meinung, dass das, was wir haben, eine<br />

korrekte Umsetzung des Stromversorgungsgesetzes ist und<br />

das, was die Motion will, nicht unbedingt korrekt wäre. Die<br />

Motion widerspricht eigentlich dem Gesetz, indem sie fordert,<br />

dass sich der Preis für die Energielieferung an die Verteilnetzbetreiber<br />

im Umfang der Lieferung an die Endverbraucher<br />

mit Grundversorgung an den Gestehungskosten<br />

orientieren soll. Das entspricht natürlich nicht den Grundsätzen<br />

einer Liberalisierung des Strommarktes. Das ist einmal<br />

die Feststellung zur ersten Forderung.<br />

Die zweite Forderung der Motion ist folgende: «Ohne explizite<br />

Mitteilung der Endverbraucher an die Verteilnetzbetreiber<br />

ist davon auszugehen, dass sie vom Netzzugang nicht<br />

Gebrauch machen. Marktberechtigte Endverbraucher befinden<br />

sich nur dann im freien Markt, wenn sie dies tatsächlich<br />

und explizit ihrem Verteilnetzbetreiber mitteilen.» De quoi<br />

s'agit-il? Wir haben bekanntlich eine Liberalisierung in zwei<br />

Schritten vorgesehen. Mit dem ersten Schritt sind die<br />

Endverbraucher mit einem Verbrauch von über 100 000<br />

Megawattstunden pro Jahr befreit, d. h., sie haben die Möglichkeit,<br />

den freien Netzzugang zu beantragen und sich<br />

selber einen Lieferanten ihrer Wahl zu suchen und die<br />

Preise vertraglich zu regeln. Sie sind nicht mehr gebunden.<br />

Die kleineren Kunden sind noch bis 2014 gebunden; dann<br />

sollte eigentlich der zweite Schritt der Liberalisierung kommen.<br />

Was ist der Auslöser dieser Motion? Es ist ein Problem, das<br />

mit einem Grosskunden passiert ist. Er hat den freien Netzzugang<br />

verlangt, hat dann aber keine bessere Offerte bekommen<br />

als jene seines bisherigen Lieferanten. Darauf<br />

wollte er ins Grundversorgungssystem zurückkehren, was<br />

aber nicht möglich war. Das ist die Freiheit, die vom Gesetz<br />

vorgesehen ist. Wir sollten das jetzt nicht anders regulieren<br />

als im Gesetz vorgesehen. Inzwischen ist auch ein Bundesgerichtsurteil<br />

gefällt worden, das eigentlich die Situation vollumfänglich<br />

klärt.<br />

Die Kommission hat sich lange mit diesem Thema beschäftigt,<br />

hat auch Anhörungen durchgeführt, hat Diskussionen<br />

mit dem Bundesamt für Energie geführt und ist zum Schluss<br />

gekommen, dass die Anliegen der Motion mit dem Geist des<br />

Gesetzes in Widerspruch stehen. Darüber hinaus ist es nicht<br />

nötig, jetzt, in der Erwartung der zweiten Phase der Liberalisierung,<br />

die sowieso für 2014 vorgesehen ist, noch etwas<br />

vom Bundesrat zu fordern. Jetzt haben wir noch zwei Jahre<br />

Übergangsfrist vor uns, 2012 und 2013, und ab 2014 sollen<br />

sowieso neue Regeln gelten.<br />

Die Kommissionsmehrheit beantragt also die Ablehnung dieser<br />

Motion.<br />

Cramer Robert (G, GE): Je remercie le rapporteur de notre<br />

commission et je relève avec lui que, pour partie en tout cas,<br />

l'arrêt du Tribunal fédéral du 6 juillet 2011 a dans une assez<br />

large mesure réglé la question essentielle qui est posée par<br />

la motion. Mais en partant de ces mêmes prémisses, j'arrive<br />

à une conclusion différente.<br />

Tout d'abord, et je me réfère ainsi à la deuxième exigence de<br />

la motion, l'arrêt du Tribunal fédéral donne très clairement<br />

tort au Conseil fédéral. L'interprétation faite par le Conseil<br />

fédéral de la loi voulue par le Parlement est totalement désavouée<br />

par le Tribunal fédéral. Il en résulte de façon évidente<br />

que l'ordonnance d'application de la loi sur l'approvisionnement<br />

en électricité devrait être immédiatement modifiée. Or,<br />

telle n'est pas du tout l'intention de l'administration qui, après<br />

avoir soutenu une procédure jusqu'au Tribunal fédéral, se<br />

montre pour le moins mauvaise perdante.<br />

En commission, Monsieur Berberat a expressément demandé<br />

aux représentants de l'administration si, suite à l'arrêt<br />

du Tribunal fédéral, il était prévu de modifier l'ordonnance.<br />

«Non», répond en substance l'administration, «l'arrêt du Tri-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.3000 Conseil des Etats 1268 21 décembre 2011<br />

bunal fédéral est en soi contraignant. Dans le courant des<br />

prochaines années, il y aura certainement lieu de réviser<br />

l'ordonnance; nous en profiterons pour clarifier cette question<br />

à la suite de l'arrêt du Tribunal fédéral.» Non seulement<br />

cette désinvolture me semble assez peu compatible avec le<br />

respect du principe de la séparation des pouvoirs, mais elle<br />

peut aussi s'avérer très dommageable.<br />

Lors des auditions auxquelles nous avons procédé au mois<br />

d'octobre 2010, nous avons pu entendre les responsables<br />

de grandes entreprises suisses nous dire qu'une différence<br />

de quelques centimes du prix de l'électricité pouvait<br />

entraîner la délocalisation de centaines d'emplois industriels.<br />

Ainsi, cette motion a trouvé le soutien de l'Union<br />

suisse des arts et métiers (USAM), qui est intervenue directement<br />

auprès des commissaires pour leur demander de<br />

l'adopter. C'est dire que je suis surpris que l'on renonce<br />

aujourd'hui à exiger une modification immédiate de l'ordonnance.<br />

A cela s'ajoute que la première invite de la motion reste<br />

d'une totale actualité. En demandant dans cette première invite<br />

que «le prix de l'énergie livrée aux gestionnaires du réseau<br />

de distribution doit s'orienter au prix de revient pour ce<br />

qui est de la part destinée aux consommateurs finaux avec<br />

approvisionnement de base», ce que l'on demande en<br />

d'autres termes, c'est que les consommateurs de base –<br />

c'est-à-dire comme nous l'a rappelé tout à l'heure le rapporteur:<br />

les petits consommateurs – ne soient pas une source<br />

de profits excessifs pour les entreprises d'électricité. Ici, il<br />

faut bien voir comment cette première invite de la motion est<br />

rédigée: il est écrit «doit s'orienter au prix de revient», et non<br />

pas, bien sûr, «doit égaler le prix de revient». Cette première<br />

invite a reçu un soutien exprès des organisations de consommateurs,<br />

et je déplore que l'on n'en tienne pas compte.<br />

Effectivement, à la suite des discussions de la commission,<br />

l'Office fédéral de l'énergie a essayé de trouver un accord<br />

sur l'interprétation de cette motion: il n'y est pas parvenu.<br />

C'est une raison de plus pour que le Conseil fédéral prenne<br />

les choses en mains, plutôt que de constater que, faute d'accord<br />

entre les parties, on renonce à appliquer la motion. Ici<br />

aussi, je regrette vivement que l'on renonce à adopter cette<br />

motion.<br />

Aujourd'hui, nous sommes dans une situation où les coûts<br />

de l'électricité sont appelés à augmenter. Nous sommes<br />

aussi dans une situation où nous devons déployer des efforts<br />

pour diminuer le coût de la vie en Suisse. Cette motion,<br />

très expressément, permettrait de donner un peu plus de<br />

pouvoir d'achat aux consommateurs, c'est une mesure concrète.<br />

Je ne comprends pas que l'on renonce à cette première<br />

invite de la motion.<br />

Voilà pourquoi je vous recommande, avec une grande partie<br />

de la société civile, c'est-à-dire aussi bien les organisations<br />

de consommateurs que les organisations professionnelles<br />

comme l'Union suisse des arts et métiers, et aussi à la suite<br />

du Conseil national, qui a adopté cette motion par 107 voix<br />

contre 45, de ne pas suivre la majorité de notre commission.<br />

Je vois dans l'acceptation de cette motion un certain nombre<br />

d'intérêts économiques et sociaux.<br />

Stadler Markus (GL, UR): Den beiden Forderungen der Motion<br />

kann zugestimmt werden, wird damit doch deutlich zu<br />

Transparenz und Rechtssicherheit beigetragen.<br />

1. Der Strompreis zu Gestehungskosten fördert die Transparenz.<br />

Man bedenke, dass es sich bei den Stromnetzen um<br />

natürliche Monopole handelt, die verständlicherweise eine<br />

Monopolrente abschöpfen.<br />

2. Das Erfordernis einer ausdrücklichen Erklärung, ein freier<br />

Kunde zu werden, schafft Rechtssicherheit. Dazu trägt eben<br />

ein bewusster und willentlicher Akt bei, eine Erklärung, auf<br />

den Anspruch auf Grundversorgung zu verzichten.<br />

Lombardi Filippo (CE, TI), für die Kommission: Das Gegenteil<br />

von «gut» ist «gut gemeint». Natürlich hoffen wir alle,<br />

dass die Strompreise so tief bleiben wie möglich und dass<br />

etwas gemacht wird, um sie tief zu halten. Wir sollten aber<br />

nicht den Grundsätzen des Gesetzes widersprechen und<br />

nicht krebsen bei dem, was wir machen. Die Rechtssicherheit<br />

wird dadurch nicht erhöht – da muss ich eigentlich Herrn<br />

Stadler widersprechen: Wenn wir hin und her machen, dann<br />

schaffen wir sicher keine Rechtssicherheit.<br />

Bezüglich der Bemerkungen von Kollege Cramer: Was hat<br />

das Bundesgericht gesagt? Es hat zwar die Argumentation<br />

des UVEK kritisiert, aber gesagt, dass in dem konkreten Fall<br />

diese Firma tatsächlich auf die Vereinbarung zurückkommen<br />

könne, weil sie eine Vereinbarung mit einem Lieferanten<br />

hatte, die älter war als das neue Gesetz. Sie hatte also diese<br />

Vereinbarung vor dessen Inkrafttreten getroffen. Damit war<br />

sie von der Problematik eigentlich nicht betroffen. Aber wenn<br />

so ein Fall jetzt passieren würde, dann würde man anders<br />

argumentieren. Es betrifft also allenfalls ältere Lieferverträge<br />

aus der Zeit vor Inkrafttreten des Gesetzes.<br />

Ich bleibe bei der Meinung der Mehrheit der Kommission. Mit<br />

9 zu 2 Stimmen empfiehlt die Kommission, die Motion abzulehnen.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Ich bitte Sie auch dringend,<br />

die Motion abzulehnen, und zwar aus verschiedenen Gründen.<br />

Beginnen wir hinten, mit den Ausführungen der Minderheit,<br />

vertreten durch Herrn Ständerat Cramer. Sie beziehen sich<br />

auf den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichtes im Fall<br />

der Elcom und der Stahl Gerlafingen, wo das Gericht die<br />

rechtliche Situation geklärt hat, wonach ein ausgehandelter<br />

Liefervertrag an sich nicht dazu berechtigt, in den freien<br />

Markt einzutreten; der Marktteilnehmer, der in den freien<br />

Markt möchte, müsste dies zumindest öffentlich ankündigen.<br />

Es ist also kein fundamentaler Entscheid zur bisherigen Praxis<br />

der Elcom, aber es entspricht dem zweiten Teil der Motion,<br />

wonach es nicht ausreicht, nur einen Vertrag vorweisen<br />

zu können; es braucht zumindest eine öffentliche Mitteilung.<br />

Deshalb erachten wir den zweiten Teil der Motion als erfüllt.<br />

Alleine deswegen die Verordnung anzupassen ist ein bisschen<br />

unverhältnismässig, weil es ein Punkt ist, der sowieso<br />

nur die Grossverbraucher betrifft, und weil es in zwei Jahren,<br />

wenn wir in ein neues Regime übertreten, ohnehin Makulatur<br />

sein wird. Insofern erachten wir das als überflüssig. Abgesehen<br />

vom Fall Stahl Gerlafingen gab es in diesem Bereich<br />

kaum Fälle.<br />

Viel gewichtiger ist aber der erste Teil der Motion bezüglich<br />

der Gestehungskosten. Entgegen dem, was jetzt Herr Ständerat<br />

Stadler gesagt hat, wäre der Effekt der umgekehrte:<br />

Der Wettbewerb würde sich sofort verringern, weil dann diejenigen<br />

im Vorteil wären, die aufgrund abgeschriebener Anlagen<br />

geringe oder fast gar keine Gestehungskosten mehr<br />

haben. Neue Marktteilnehmer oder neuere Kraftwerke mit<br />

höheren Gestehungskosten wären von Beginn weg im<br />

Nachteil; Sie würden also die althergebrachten Strukturen<br />

belohnen. Alle neuen Marktteilnehmer, gerade auch Werke,<br />

die erneuerbare Energie produzieren und die logischerweise<br />

viel höhere Gestehungskosten haben als abgeschriebene<br />

Werke, würden eigentlich behindert werden. Damit würde<br />

man den Wettbewerb einschränken, obwohl das StromVG<br />

eine Wettbewerbsorientierung am Strommarkt wünscht, das<br />

sagt es ja; neben der sicheren Versorgung ist das einer der<br />

beiden Hauptpfeiler.<br />

Ein weiteres Argument: Wir stehen ja in Verhandlungen mit<br />

der Europäischen Union. Sie wissen, dass rund um die<br />

Schweiz herum alle Marktkosten und nicht Gestehungskosten<br />

haben. Das wird uns hier noch vor grosse Probleme<br />

stellen, denn unser System ist nicht EU-kompatibel. Als die<br />

Verordnung entstand, haben wir schon die Frage diskutiert,<br />

ob wir uns für eine zweite Marktöffnung nicht überlegen<br />

müssten, ob dieses System mit den Gestehungskosten<br />

auf längere Sicht tauglich sei. Wir haben jetzt bei der<br />

Strompreisgestaltung mit der Elcom ja Erfahrungen sammeln<br />

können. Vieles hat sich jetzt geklärt, auch die Abschreibungspraxis.<br />

Es war am Anfang schwierig zu beurteilen,<br />

wie man in einen offeneren Markt hineingeht; das hat<br />

sich jetzt aber eingespielt. An sich müsste es schon das Ziel<br />

sein, auch hier irgendwann einmal zu Marktpreisen zu wechseln.<br />

Wenn Sie nämlich neue Teilnehmer am Markt haben<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


21. Dezember 2011 1269 Ständerat 10.3142<br />

und die Effizienz belohnen wollen, dann können Sie das sicher<br />

nicht mit den Gestehungskosten tun, sondern das bildet<br />

sich in einem Marktpreismodell ab. Das ist aber Zukunftsmusik.<br />

Die erste Forderung der Motion würde auch im Lichte der<br />

Stromverhandlungen mit der EU, die einen wettbewerbsorientierten<br />

Elektrizitätsmarkt hat, die Marktöffnung im Keim<br />

ersticken und damit ein Energieabkommen mit der EU verunmöglichen.<br />

In diesem Sinne empfehle ich Ihnen, der Mehrheit Ihrer<br />

Kommission zu folgen und die Motion abzulehnen.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme der Motion ... 11 Stimmen<br />

Dagegen ... 22 Stimmen<br />

10.3142<br />

Motion Riklin Kathy.<br />

Beteiligung der Schweiz<br />

am Strategic Energy Technology Plan<br />

der EU<br />

Motion Riklin Kathy.<br />

Participation de la Suisse<br />

au plan stratégique européen<br />

pour les technologies énergétiques<br />

Einreichungsdatum 17.03.10<br />

Date de dépôt 17.03.10<br />

Nationalrat/Conseil national 08.06.11<br />

Bericht WBK-<strong>SR</strong> 24.11.11<br />

Rapport CSEC-CE 24.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11<br />

Antrag der Kommission<br />

Annahme der modifizierten Motion<br />

Proposition de la commission<br />

Adopter la motion modifiée<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Es liegt ein schriftlicher<br />

Bericht der Kommission vor. Die Kommission beantragt einstimmig<br />

die Annahme der Motion gemäss ihrem Änderungsantrag<br />

in Ziffer 4 des Berichtes.<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH), für die Kommission: Es liegt Ihnen<br />

ein Bericht vor. Die Kommission beantragt Ihnen einstimmig,<br />

die Motion in abgeänderter Form anzunehmen, weshalb ich<br />

mich kurzfassen kann.<br />

Der Strategic Energy Technology Plan (SET-Plan) der EU<br />

verfolgt das Ziel, anhand von Forschungs- und Umsetzungsprojekten<br />

die Produktion von Energie aus erneuerbaren Energieträgern<br />

zu erhöhen, den CO2-Ausstoss aus Grosskraftwerken<br />

zu reduzieren und das elektrische Netz auf die<br />

zunehmenden, dezentralisierten Einspeisungen vorzubereiten.<br />

Er ist das zentrale Instrument der EU zur Erreichung der<br />

von ihr gesteckten klimapolitischen Ziele für das Jahr 2020.<br />

Deshalb ist es klar, dass es für die Schweiz ein ausserordentlich<br />

interessantes Programm ist. Die Schweiz ist über<br />

den Einsitz des Bundesamtes für Energie im Energy Committee<br />

des 7. Forschungsrahmenprogramms und in der<br />

Steering Group des SET-Plans direkt involviert. Wir können<br />

unsere Anliegen also einbringen. Allerdings bleibt das<br />

Stimmrecht den assoziierten Ländern vorenthalten. Das<br />

Recht auf Anträge für entsprechende Vorhaben gilt jedoch<br />

auch für die Schweiz.<br />

Für die <strong>Schweizer</strong> Forschenden, aber auch für die <strong>Schweizer</strong><br />

Industrie ist die Teilnahme an diesen Initiativen, die mit<br />

Milliarden von Franken finanziert werden sollen, von grosser<br />

Bedeutung. Dieser Umstand hat die Kommission dazu geführt,<br />

sich die Sache im Detail anzuschauen, weil die Haltung<br />

des Bundesrates ursprünglich eher eine ablehnende<br />

war. Er wollte aufgrund der damals bekannten Umrisse für<br />

die einzelnen Programmmodule nicht unbedingt Verpflichtungen<br />

eingehen, deren Folgen noch nicht absehbar waren.<br />

Die Kommission hat das zur Kenntnis genommen, ist aber<br />

gleichwohl der Meinung, dass eine zumindest probeweise<br />

proaktive Teilnahme sinnvoll sei, um festzustellen, ob es längerfristig<br />

ein intensiveres Engagement geben könne.<br />

Es gibt im SET-Plan acht Initiativen: Wind, Fotovoltaik, konzentrierte<br />

Sonnenenergie, elektrische Netze, Biomasse, Nuklearenergie,<br />

Kohlenstoffzurückhaltung und -speicherung.<br />

Die Meinung war, dass eine Lösung darin bestehen könnte,<br />

dass sich die Schweiz an der einen Initiative, sozusagen als<br />

einem Pilotprojekt, beteiligt, nämlich an der Industrieinitiative<br />

Bioenergie dieses SET-Plans. Das besagt denn auch die abgeänderte<br />

Motion: «Der Bundesrat wird beauftragt, die Beteiligung<br />

der Schweiz an der Ausschreibung der Europäischen<br />

Industrieinitiative Bioenergie des SET-Plans im Sinne<br />

eines Pilotprojekts sicherzustellen.» Wir waren der Meinung,<br />

dass dann aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse eben<br />

eine mögliche Beteiligung an weiteren Initiativen geprüft<br />

werden kann.<br />

In dem Sinne bitte ich Sie, die abgeänderte Motion anzunehmen.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Ich bedanke mich bei der<br />

Kommission für die Abänderung des Textes; wir haben das<br />

im Nationalrat schon so angekündigt. Mittlerweile ist es so,<br />

dass die Initiativen zur Biomasse am weitesten fortgeschritten<br />

sind, und die Ausschreibung wird im Herbst 2012 über<br />

das 7. Forschungsrahmenprogramm der EU dann tatsächlich<br />

erfolgen.<br />

Mittlerweile haben wir schweizintern einen Projektvorschlag<br />

des Paul-Scherrer-Instituts in der Höhe von 5 Millionen Franken.<br />

Wir würden vorsehen, dass das dem <strong>Parlament</strong> dann<br />

auch mit dem Forschungsrahmenprogramm unterbreitet<br />

würde, also mit der BFI-Botschaft. Es wäre dann dort integrierbar,<br />

sofern hier die Schweiz zum Zuge kommt.<br />

Mit der Formulierung, welche die Kommission gefunden hat,<br />

und mit der zwischenzeitlichen Klärung auf Stufe EU, welche<br />

Initiativen hier tatsächlich realisiert werden können, können<br />

wir den Text akzeptieren. Wir können uns mit dem abgeänderten<br />

Motionstext mit dem Ausdruck «sicherstellen» also<br />

einverstanden erklären.<br />

Angenommen – Adopté<br />

10.4169<br />

Motion Gutzwiller Felix.<br />

Keine Lex Chavalon<br />

Motion Gutzwiller Felix.<br />

Non à une lex Chavalon<br />

Einreichungsdatum 17.12.10<br />

Date de dépôt 17.12.10<br />

Ständerat/Conseil des Etats 16.03.11 (Ordnungsantrag – Motion d'ordre)<br />

Bericht UREK-<strong>SR</strong> 19.05.11<br />

Rapport CEATE-CE 19.05.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 28.09.11 (Ordnungsantrag – Motion d'ordre)<br />

Bericht UREK-<strong>SR</strong> 21.11.11<br />

Rapport CEATE-CE 21.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Sie haben einen<br />

schriftlichen Bericht der Kommission erhalten. Die Kommission<br />

beantragt mit 9 zu 0 Stimmen bei 2 Enthaltungen, die<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.4169 Conseil des Etats 1270 21 décembre 2011<br />

Motion abzulehnen. Der Bundesrat beantragt ebenfalls die<br />

Ablehnung der Motion.<br />

Lombardi Filippo (CE, TI), für die Kommission: Es wird langsam<br />

zum Dauerbrenner zwischen Kollege Gutzwiller und<br />

meiner Wenigkeit. Es ist das dritte Mal, dass wir diese Motion<br />

im Rat behandeln. Die Motion wurde im Dezember<br />

2010, also vor einem Jahr, von Herrn Kollege Gutzwiller eingereicht.<br />

Im März 2011 habe ich in diesem Rat beantragt,<br />

die Motion der UREK zur Vorprüfung zuzuweisen. Die Vorprüfung<br />

in der Kommission hat stattgefunden. Die Kommission<br />

hat stundenlange Anhörungen durchgeführt und mit<br />

den künftigen Betreibern der Gaskraftwerke diskutiert. Sie<br />

ist mit 10 zu 0 Stimmen bei 1 Enthaltung zum Schluss gekommen,<br />

die Motion zur Ablehnung zu empfehlen. Dann ist<br />

in der Herbstsession dieses Jahres aufgrund eines Rückweisungsantrages<br />

von Kollege Gutzwiller die Motion erneut der<br />

Kommission zugewiesen worden, mit zwei Begründungen:<br />

Man möge einerseits abwarten, bis die Behandlung des<br />

CO2-Gesetzes abgeschlossen sei, und andererseits überprüfen,<br />

was in der EU mit der Energieeffizienzrichtlinie passiere.<br />

Zuerst einmal zu diesen zwei Themen, also zu den zwei Begründungen<br />

zum Ordnungsantrag Gutzwiller vom letzten<br />

September: Die Behandlung des CO2-Gesetzes ist zu Ende.<br />

Wir haben diese erfreuliche Meldung dem Rat noch nicht<br />

mitgeteilt, und ich ergreife deshalb die Gelegenheit, dies zu<br />

tun: Der Nationalrat ist uns gefolgt. Bezüglich des CO2-Gesetzes<br />

gibt es also keine Differenzen mehr, sodass wir übermorgen<br />

in der Schlussabstimmung dieses Gesetz annehmen<br />

können.<br />

Die Frage der Gaskraftwerke ist damit geregelt. Es ist vorgesehen,<br />

dass sie ihre Emissionen vollumfänglich und wenigstens<br />

die Hälfte davon mit Inlandmassnahmen kompensieren<br />

müssen. Sämtliche Elemente und Parameter sind jetzt<br />

bekannt. Inzwischen wissen wir, dass wegen der Energiewende<br />

möglicherweise ein paar solche Kraftwerke als Übergangslösung<br />

notwendig sein werden.<br />

Die zweite Begründung lautete: Man möge mit der EU prüfen,<br />

was passiert. Wir haben es also geprüft. Die Regelung,<br />

die wir in der Schweiz haben, ist mit den heutigen Richtlinien<br />

der EU völlig kompatibel. Es stimmt, dass auf europäischer<br />

Stufe der Entwurf für eine neue Richtlinie in die Vernehmlassung<br />

geschickt wurde. Dieser Entwurf tendiert ein bisschen<br />

in die Richtung von Kollege Gutzwiller, sieht aber eine Reihe<br />

von Ausnahmen vor – es ist genau das, was wir in der<br />

Schweiz gemeint haben. Diese Richtlinie möchte also, dass<br />

möglicherweise Gaskraftwerke Strom und Wärme produzieren,<br />

sieht aber bereits eine Reihe von Ausnahmen vor. Dazu<br />

muss erwähnt werden, dass aus vielen Mitgliedstaaten sehr<br />

harsche Kritik an diesem Entwurf zu einer neuen Effizienzrichtlinie<br />

der EU geübt worden ist. Es ist also ungewiss, ob<br />

die Richtlinie überhaupt in Kraft tritt und ob sie allenfalls<br />

noch modifiziert wird. Das ganze Verfahren wird wahrscheinlich<br />

noch um die drei Jahre dauern.<br />

Wir können in der Schweiz nicht alles blockieren, ohne zu<br />

wissen, ob irgendetwas passiert, und mit der Information,<br />

dass in der Richtlinie sowieso auch Ausnahmen vorgesehen<br />

werden. Wir sind im Ständerat jetzt entscheidungsreif, was<br />

diese Motion betrifft.<br />

Zum Inhalt der Motion: Weshalb empfiehlt die Kommission<br />

mit 10 zu 0 Stimmen bei 1 Enthaltung, die Motion abzulehnen?<br />

Die Motion Gutzwiller sagt eigentlich, der Bundesrat<br />

soll beauftragt werden, die Sonderbehandlung des<br />

Kraftwerks Chavalon zu beenden und die Verordnung über<br />

die Kompensation der CO2-Emissionen fossil-thermischer<br />

Kraftwerke zu ändern, damit alle fossil-thermischen Kraftwerke<br />

eine Wärmenutzung vorsehen und einen Mindestwirkungsgrad<br />

gemäss Stand der Technik einhalten müssen.<br />

Das ist gesetzwidrig, weil das Gesetz vorsieht, dass<br />

zwei Arten von Gaskraftwerken existieren: einerseits Kraftwerke,<br />

die nur Strom produzieren, anderseits Kraftwerke, die<br />

Strom und Wärme produzieren. Diese zwei Typen sind im<br />

Gesetz vorgesehen. Dass der Bundesrat dem in der Verordnung<br />

Rechnung trägt, ist nur die logische Folge des Gesetzes.<br />

Was hat der Bundesrat in der Verordnung geregelt? Der<br />

Mindestwirkungsgrad von Chavalon – konkret wird Chavalon<br />

nicht erwähnt, man spricht immer nur von einem Kraftwerk<br />

am Ort eines bestehenden Kraftwerkes – soll 58,5 Prozent<br />

betragen. Die Kraftwerke, die Strom und Wärme produzieren,<br />

sollen 62 Prozent erreichen. Erstens einmal muss bemerkt<br />

werden, dass zwischen 58,5 und 62 Prozent keine so<br />

grosse Differenz besteht. Die Problematik ist, dass die Kraftwerke,<br />

die Wärme und Strom produzieren, beim heutigen<br />

Stand der Technik natürlich einen höheren Wirkungsgrad erreichen<br />

können, aber dass die elektrische Energie in Megawatt<br />

einen höheren Wert hat als die thermische. Das hat die<br />

Kommission in stundenlangen Anhörungen mit den Betreibern<br />

geprüft und verstanden.<br />

Es geht, wie in der Kommission gesagt wurde, darum, dass<br />

Äpfel und Birnen nicht einfach zu summieren sind. Elektrizität<br />

kann man für vieles brauchen, man kann mit Strom alles<br />

machen; man kann, wenn nötig, Wärme produzieren, in<br />

dummer Form durch elektrische Heizungen, in intelligenter<br />

Form durch Wärmepumpen. Man kann mit dem Strom alles<br />

tun. Die produzierte Wärme kann man nur als Wärme nutzen,<br />

d. h., man muss einen Standort in einer Agglomeration<br />

haben, um die Wärme in einem Fernwärmenetz nutzen zu<br />

können. Oder man muss Industrien in der Nähe haben, die<br />

diese Wärme nutzen können, mit dem Klumpenrisiko, dass<br />

man nichts mehr mit der Wärme tun kann, wenn diesen Industrien<br />

– nehmen wir eine Papierfabrik; ab und zu werden<br />

in der Schweiz Papierfabriken geschlossen – einmal etwas<br />

passiert.<br />

Es ist der Kommission also absolut klar, dass es zwei Typen<br />

von Kraftwerken gibt, dass sie von der Natur der Sache her<br />

unterschiedliche Mindestwirkungsgrade haben. Und es ist<br />

auch klar, dass der Zweck solcher Kraftwerke unterschiedlich<br />

ist. Im Falle einer Wärme-Kraft-Kopplung ist das Kraftwerk<br />

von Wärme geführt, d. h., wenn die Wärme genutzt<br />

wird, kann auch Strom produziert werden. Bei einem Kraftwerk,<br />

das nur Strom produziert, kann man den Strom für<br />

Spitzenenergie, für Regelenergie, für die Kompensation von<br />

Schwankungen der Windkraft oder der Fotovoltaik benutzen<br />

usw. Man ist eben nicht wärmegeführt, man kann die Kraftwerke<br />

nicht nur dann nutzen, wenn die Wärme genutzt wird.<br />

Es sind also unterschiedliche Typen, die unterschiedlichen<br />

Zwecken dienen.<br />

Dazu kommt, dass es nicht leicht ist, in der Schweiz geeignete<br />

Standorte zu finden – es wurde verschiedentlich argumentiert,<br />

Chavalon sei kein geeigneter Standort. Wenn man<br />

Herrn Gutzwiller folgte, wäre die Logik, dass man Gaskraftwerke<br />

nur in Agglomerationen baut, wo die Fernwärme genutzt<br />

werden kann. In den Agglomerationen erhebt sich aber<br />

Widerstand, wenn man solche Kraftwerke bauen will; deshalb<br />

ist es auch dort nicht einfach, einen geeigneten Standort<br />

zu finden.<br />

Die Kommission ist zum Schluss gekommen, dass der Bundesrat<br />

bei der Vorbereitung der Verordnung, die wir heute<br />

haben, korrekt gehandelt hat. Wir sehen keinen Grund,<br />

diese Verordnung zu ändern. Die Verordnung entspricht<br />

dem Gesetz. Beide Kraftwerkstypen sind notwendig, und sie<br />

dürfen deshalb unterschiedliche Wirkungsgrade haben.<br />

Die Kommission empfiehlt die Ablehnung der Motion.<br />

Gutzwiller Felix (RL, ZH): Als Motionär möchte ich Ihnen<br />

natürlich vorschlagen, dieser Motion zuzustimmen. Ich<br />

möchte auch gleich sagen, dass ich mir bewusst bin, dass<br />

wir hier zum dritten Mal über diese Thematik diskutieren;<br />

das ist sonst nicht unbedingt meine Art. Man hat mir auch<br />

nahegelegt, die Sache zurückzuziehen. Meiner Meinung<br />

nach ist es aber richtig, dass wir hier darüber entscheiden.<br />

Warum haben wir dreimal über diese Sache diskutiert? Es<br />

geht ja um eine Ausnahmebewilligung. Wir haben dreimal<br />

darüber diskutiert, weil dahinter eine sehr wichtige Frage<br />

steht. Für mich jedenfalls ist es eine sehr wichtige Frage. Es<br />

geht darum, ob wir nun die Prioritäten bei den Klimazielen<br />

oder bei den nuklearen Problemen setzen oder ob wir eine<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


21. Dezember 2011 1271 Ständerat 10.4169<br />

Energiepolitik zu definieren versuchen, die beidem Rechnung<br />

trägt. Ich bin nach wie vor sehr beeindruckt von der<br />

Debatte hier in diesem Rat im September des letzten Jahres.<br />

In dieser hat man sehr deutlich gesagt, dass es eigentlich<br />

einen Doppelumstieg braucht, dass wir nämlich eine<br />

neue Energiepolitik brauchen, die sowohl die nukleare Problematik<br />

als auch die Klimaerwärmung und die CO2-Problematik<br />

mit einbezieht. Es kann nicht sein, dass nun, unter<br />

dem Eindruck von Fukushima und der entsprechenden Debatte,<br />

die Klimaziele plötzlich zweite Priorität haben. Das ist<br />

eigentlich das Thema, das dahintersteht. Das erklärt auch,<br />

weshalb wir zum dritten Mal über dieses Thema diskutieren.<br />

Ich darf in Erinnerung rufen, dass hinter der ursprünglichen<br />

Forderung der Motion – keine Sonderbehandlung für das<br />

Kraftwerk Chavalon – drei Gruppen von Gründen gestanden<br />

haben.<br />

Das eine sind die klimapolitischen Gründe: Ich will das sehr<br />

kurz machen, die klimapolitischen Gründe sind klar. Es handelt<br />

sich bei Chavalon um einen völlig ungeeigneten Standort,<br />

der, wie der Referent gesagt hat, keine Abwärmenutzung<br />

möglich macht. Das macht energiepolitisch keinen<br />

Sinn. Sie wissen, dass geschätzte 700 000 Tonnen CO2 zur<br />

Debatte stehen. Dieses Problem bleibt auch in der nuklearen<br />

Optik wichtig. Die Internationale Energieagentur beispielsweise<br />

hat kürzlich daran gezweifelt, ob das Zwei-Grad-<br />

Ziel angesichts der CO2-Problematik erreicht werden kann.<br />

Auch die Konferenz von Durban, die kürzlich stattgefunden<br />

hat, hat unsere Zuversicht, dass hier international bald entsprechende<br />

Massnahmen umgesetzt werden können, nicht<br />

unbedingt gestärkt. Also gibt es eigentlich keinen schlüssigen<br />

Grund, einen schlechten Standort für Gaskraftwerke zu<br />

privilegieren, nur weil vor Jahren da einmal ein mittlerweile<br />

stillgelegtes Ölkraftwerk betrieben worden ist. Ich sage es<br />

noch einmal deutlich: Die Motion richtet sich nicht gegen das<br />

Prinzip von Gaskraftwerken, wie sie auch teilweise in Bau<br />

sind – in Neuenburg und anderswo –, aber gegen eine Ausnahmebewilligung,<br />

die aus meiner Sicht nach wie vor nicht<br />

wirklich begründbar ist.<br />

Es gibt zudem energiepolitische Gründe. Man hat auch<br />

schon auf die EU-Direktive hingewiesen. Ich bin mit dem<br />

Rapporteur einverstanden, dass diese bis jetzt noch nicht<br />

definitiv beschlossen und umgesetzt ist. Aber aus meiner<br />

Sicht ist der Trend in der EU und anderswo klar: In der Zukunft<br />

werden fossil-thermische Kraftwerke oder andere<br />

Kraftwerke ohne beträchtliche Abwärmenutzung nicht statthaft<br />

sein, und das ist die mittelfristige Thematik. Die Schweiz<br />

riskiert eben doch, dass sie dann das einzige westeuropäische<br />

Land wäre, welches entsprechende Kraftwerke auch<br />

ohne Abwärmenutzung zulässt. Das ist sicher keine vorausschauende<br />

Energiepolitik.<br />

Ich will ferner auch noch einmal an die demokratiepolitischen<br />

Aspekte erinnern: Der Entscheid des Bundesrates,<br />

hier eine bevorzugte Behandlung zu gestatten, ist im Lichte<br />

des Prozesses eigentlich bedenklich. Die Ausnahmebewilligung<br />

hinsichtlich des Wirkungsgrades für das Gaskraftwerk<br />

haben wir verschiedentlich diskutiert. Nationalrat und<br />

Ständerat haben nach eingehender Diskussion entschieden,<br />

die sogenannte Lex Chavalon zu streichen – Sie erinnern<br />

sich –, also keine Sonderbehandlung zuzulassen. Wir haben<br />

schon damals darauf hingewiesen, dass der Standort für die<br />

Abwärmenutzung ungeeignet sei. In der Vernehmlassung<br />

hat sich eine Mehrheit der Teilnehmenden gegen eine Ausnahmeregelung<br />

ausgesprochen, und damit ist der Bundesrat<br />

durch die Festlegung eines tieferen minimalen Wirkungsgrades<br />

für Chavalon auf Verordnungsebene dem parlamentarischen<br />

Willen zumindest aus meiner Sicht nicht wirklich<br />

nachgekommen.<br />

Ich bedanke mich für die erneute Behandlung in der Kommission<br />

und möchte auch dazu noch Bemerkungen anbringen.<br />

Der Kommissionsreferent hat gesagt, man habe ausführlich<br />

über das Thema gesprochen. Ich darf allerdings<br />

festhalten, dass man nur die Erbauer von Gaskraftwerken<br />

angehört hat, der Motionär beispielsweise wurde nicht eingeladen,<br />

seine Themen einzubringen.<br />

Ich persönlich komme zur Einschätzung, dass die Kommission<br />

eine Auslegung des Gesetzes vorgenommen hat – der<br />

Referent hat es vorher erwähnt –, wie sie vom Departement<br />

oder von der Rechtsabteilung des Bafu klar nicht gemacht<br />

wird. Der Gesetzestext hat nämlich nie beabsichtigt, ausschliesslich<br />

stromerzeugende Anlagen zuzulassen. Er hat<br />

lediglich versucht, für diese kein Schlupfloch zu schaffen.<br />

Das ist eine grundsätzlich andere Interpretation als die des<br />

Kommissionssprechers. Wenn man den Text der Kommission<br />

liest, wird nicht klar, wann rein stromproduzierende<br />

Kraftwerke zulässig sind und wann nicht – das ist aber eine<br />

wichtige Frage, auch für die Zukunft. Aus meiner Sicht ist es<br />

deshalb auch nach der zweiten Behandlung in der Kommission<br />

nach wie vor eine Tatsache, dass eine Ausnahmebewilligung<br />

energiewirtschaftlich nicht begründet werden kann.<br />

Es ist eher so, dass man sie im jetzigen Umfeld und in Erwartung<br />

der Vorschläge des Bundesrates als energiepolitisch<br />

opportun erachtet. Das ist für mich keine Begründung.<br />

Denn wir möchten ja die Vorschläge zur Energiewende abwarten<br />

und sehen, welcher Mix von Massnahmen der richtige<br />

ist, um die Energiesicherheit langfristig zu gewährleisten.<br />

Das Problem dahinter ist offensichtlich nicht gelöst;<br />

es besteht darin, dass in vielen Kantonen der Konnex zwischen<br />

Wärmeabnahme und thermischer Stromerzeugung<br />

nicht gemacht wird. Das wird ein Thema für die Zukunft bleiben.<br />

Auch die lange Beschäftigung mit dem Thema, für die ich<br />

der Kommission dankbar bin, hat mich nicht überzeugt, dass<br />

es gute Gründe für eine Ausnahmeregelung gibt. Deshalb<br />

bin ich der Meinung, dass wir dieser Motion zustimmen und<br />

keine Ausnahmeregelung zulassen sollten – jedenfalls nicht,<br />

solange wir die Gesamtpolitik des Bundesrates in diesem<br />

Bereich nicht kennen und diskutieren können.<br />

Cramer Robert (G, GE): Monsieur Gutzwiller nous dit que<br />

par une ordonnance, qu'il conteste, on fait une exception en<br />

faveur de Chavalon. C'est une réflexion comme une autre,<br />

mais les juristes sont capables de se montrer un peu plus<br />

créatifs que cela. On peut d'abord dire que l'on applique un<br />

principe de sécurité du droit et que les promesses de la part<br />

de l'administration, de la part de l'Etat, doivent pouvoir<br />

être tenues. Comme Chavalon est une installation qui se<br />

trouvait déjà dans un processus d'autorisation avant la<br />

loi pertinente, il est logique qu'elle puisse continuer ce processus,<br />

pour autant bien sûr qu'elle en remplisse les conditions.<br />

On peut aussi dire autre chose, et c'est l'interprétation qui<br />

nous a été proposée par notre rapporteur et à laquelle personnellement<br />

je souscris totalement: c'est que la loi ne prévoit<br />

pas du tout qu'il faut traiter toutes les centrales de la<br />

même façon. Monsieur Gutzwiller, je vous renvoie à l'article<br />

11a alinéa 2 de la loi fédérale sur la réduction des émissions<br />

de CO2, qui dit la chose suivante: «Sont considérées<br />

comme des centrales thermiques à combustibles fossiles les<br />

installations qui produisent soit uniquement du courant, soit<br />

du courant et de la chaleur, à partir d'agents énergétiques<br />

fossiles.» En d'autres termes, puisque la loi elle-même dit<br />

qu'il y a deux types d'installations, soit celles qui font uniquement<br />

de la force, du courant, et celles qui font du courant et<br />

de la chaleur, il est assez logique que l'ordonnance puisse<br />

ensuite tenir compte de cette disposition légale en disant<br />

que ces deux types d'installations sont traités différemment.<br />

Mais il me semble que ce qui est important, ce ne sont pas<br />

tellement les questions d'interprétation de la loi. Ce qui est<br />

important, c'est ce que vous avez relevé au début de votre<br />

intervention: il ne faut pas opposer une politique de sortie du<br />

nucléaire à une politique de réduction des gaz à effet de<br />

serre. Il faut véritablement que ces deux politiques aillent<br />

dans le même sens et que les mesures que nous prenons<br />

au point de vue énergétique puissent nous permettre tout à<br />

la fois de sortir du nucléaire et de réduire notre dépendance<br />

par rapport aux énergies fossiles. En ce sens, je crois véritablement<br />

que l'on se trompe en considérant que l'efficacité<br />

énergétique des centrales qui font uniquement de la force<br />

serait contraire à cet objectif.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.4169 Conseil des Etats 1272 21 décembre 2011<br />

Pour ma part, il me semble que, tout au contraire, des installations<br />

produisant exclusivement de la force peuvent nous<br />

aider à sortir de notre dépendance face aux énergies fossiles,<br />

et ceci pour deux raisons.<br />

La première est celle avancée par Monsieur Lombardi: au niveau<br />

de l'efficacité, une centrale produisant uniquement de<br />

l'électricité – si ensuite la chaleur est produite par des pompes<br />

à chaleur performantes – est beaucoup plus efficace<br />

qu'une centrale chaleur-force, parce que la partie de l'électricité<br />

utilisée pour produire de la chaleur sera utilisée de façon<br />

trois à quatre fois plus rationnelle que si on utilise directement<br />

la chaleur pour chauffer des bâtiments ou des entreprises.<br />

L'efficacité énergétique est tellement supérieure du<br />

côté de l'électricité qu'elle compense largement le rendement<br />

légèrement inférieur de la centrale.<br />

Cela est dit de manière courte, et c'est un peu technique<br />

pour un débat de la nature de celui que nous avons<br />

aujourd'hui, mais la démonstration nous en a été faite à plusieurs<br />

reprises. Je vous garantis, Monsieur Gutzwiller, que,<br />

selon les lois de la physique, on peut – à condition de faire la<br />

chaleur avec des pompes à chaleur – être beaucoup plus efficace<br />

avec une installation produisant uniquement de la<br />

force qu'avec des installations chaleur-force.<br />

Et puis, mis à part les lois de la physique, qui méritent tout<br />

de même d'être prises en considération, il y a une seconde<br />

considération. C'est que, si on applique ce qui est prévu<br />

dans l'ordonnance, cela signifiera concrètement que les<br />

électriciens qui souhaitent faire des installations qui font uniquement<br />

de la force, qui font uniquement de l'électricité, devront<br />

négocier avec l'administration la façon dont ils vont<br />

compenser leur production de gaz à effet de serre. Or ces<br />

compensations-là, à mon avis, sont de nature à nous aider<br />

grandement à respecter nos objectifs en matière de diminution<br />

des émissions de gaz à effet de serre.<br />

Pourquoi cela va-t-il nous aider? Parce que les électriciens<br />

seront obligés de trouver des mesures additionnelles par<br />

rapport à celles qui sont déjà prévues dans le pays, que ces<br />

mesures vont déployer leurs effets en Suisse et que, par là<br />

même, on va mettre en oeuvre des moyens extrêmement<br />

importants, soit pour développer les énergies renouvelables,<br />

soit pour développer des programmes d'économies d'énergie.<br />

Je considère dès lors que, pour autant que l'administration –<br />

mais je suis sûr qu'elle y sera attentive – fasse son travail à<br />

l'égard des requérants qui souhaitent faire des installations<br />

qui produisent uniquement de l'électricité, cela pourra être<br />

d'un apport extrêmement important à la volonté du pays de<br />

lutter contre les émissions de gaz à effet de serre.<br />

C'est pour cela que je trouve qu'il y a de bonnes raisons, au<br />

point de vue de la protection de l'environnement, au point de<br />

vue de la lutte contre les émissions de gaz à effet de serre,<br />

pour soutenir le principe de la construction de quelques installations<br />

en Suisse qui font uniquement de la force et par là<br />

même, malheureusement, pour ne pas soutenir la motion<br />

Gutzwiller.<br />

Imoberdorf René (CE, VS): Zuerst noch einmal kurz zu den<br />

Bedenken von Herrn Gutzwiller wegen klimapolitischer Probleme:<br />

Ich weise noch einmal darauf hin, dass das CO2-Gesetz<br />

klar vorgibt, dass die Betreiber die CO2-Emissionen zu<br />

100 Prozent kompensieren müssen.<br />

Ich möchte noch einmal auf das Gesetz zurückkommen, obwohl<br />

das Folgende von meinen Vorrednern auch gesagt<br />

wurde. Meiner Meinung nach ist die von der Motion verlangte<br />

Revision der Verordnung über die Kompensation der<br />

CO2-Emissionen von fossil-thermischen Kraftwerken nach<br />

wie vor nicht gesetzeskonform. In Artikel 11a Absatz 2 des<br />

Gesetzes über die Reduktion der CO2-Emissionen sind fossile<br />

Kraftwerke, die nur Strom produzieren, explizit erwähnt.<br />

Die Motion Gutzwiller würde den Bau solcher Anlagen zumindest<br />

erschweren, wenn nicht gar verhindern. Korrekterweise<br />

müsste man Artikel 2 Absatz 2 der Verordnung über<br />

die Kompensation der CO2-Emissionen von fossil-thermischen<br />

Kraftwerken so formulieren, dass alle Gaskraftwerke,<br />

die nur Strom produzieren, einen minimalen Wirkungsgrad<br />

von 58,5 Prozent aufweisen müssen. So, wie diese Bestimmung<br />

jetzt formuliert ist, ist es ein Kompromiss. Man kann<br />

natürlich schon sagen, es sei eine Lex Chavalon oder eine<br />

Ausnahme. Aber gerade mit dieser Ausnahme verhindert<br />

man eigentlich, dass das Gesetz korrekt umgesetzt wird.<br />

Gemäss CO2-Gesetz sind Gas-und-Dampf-Kraftwerke<br />

(GUD), die nur Strom produzieren, möglich. Meiner Meinung<br />

nach sollte man mit fixen minimalen Gesamtwirkungsgraden<br />

vorsichtig sein. Die Wirklichkeit hat uns da bereits überholt.<br />

Nördlich von München wurde im September ein GUD mit einem<br />

Wirkungsgrad von 60,75 Prozent eingeweiht, das nur<br />

Strom produziert.<br />

Noch einmal, zum Schluss: Meiner Meinung nach ist ein<br />

GUD in erster Linie da, um Strom zu produzieren. Es ergeben<br />

sich Nachteile, wenn man Wärme auskoppelt. Erstens<br />

ist das Kraftwerk nicht immer in Betrieb und produziert also<br />

nicht immer Wärme, und zweitens – das ist ein wichtiger<br />

Grund – muss dem Kraftwerk zum Betrieb einer Fernheizung<br />

mit einem thermischen Wirkungsgrad von 20 Prozent<br />

Prozessdampf entnommen werden, wodurch natürlich der<br />

elektrische Wirkungsgrad massiv sinkt, von 58,5 Prozent auf<br />

52 Prozent.<br />

Zum Schluss noch einmal, das habe ich auch schon mehrmals<br />

gesagt: Das Kraftwerk Chavalon ist sowohl bei den Behörden<br />

beider Kantone, Waadt und Wallis, als auch bei der<br />

Bevölkerung akzeptiert. Das ist heute beim Bau einer grossen<br />

Anlage nicht mehr selbstverständlich.<br />

Ich möchte Sie bitten, die Motion nicht anzunehmen.<br />

Lombardi Filippo (CE, TI), für die Kommission: Ich war damals<br />

nicht Präsident der Kommission, deshalb konnte ich<br />

den Motionär nicht einladen. Ich entschuldige mich namens<br />

der Kommission, dass er nicht eingeladen wurde, bezweifle<br />

jedoch, dass er auch nach fünf Stunden Diskussion in der<br />

Kommission seine Meinung geändert hätte.<br />

Immerhin, die Argumente sind geliefert worden:<br />

1. Es geht nicht darum, den Ausstieg aus der Kernenergie<br />

gegen die Klimapolitik auszuspielen. Die Kraftwerke müssen<br />

ihre Emissionen laut Gesetz zu 100 Prozent kompensieren.<br />

Sie sind deswegen gezwungen, Massnahmen zu treffen. Die<br />

Stromproduzenten, die solche Kraftwerke bauen, müssen<br />

sich Gedanken darüber machen, wie sie die Emissionen<br />

kompensieren. Das wird tatsächlich zu wirksamen<br />

Massnahmen führen, die auch die Schweiz antreiben werden.<br />

2. Es wurde gesagt, Chavalon sei ein schlechter Standort.<br />

Nein, der optimale Standort existiert nicht. Widerstände sind<br />

auf jeden Fall überall zu finden. Aber wir müssen die Versorgungssicherheit<br />

des Landes gewährleisten.<br />

3. Herr Cramer hat mich in der Erklärung ergänzt, warum<br />

der Mindestwirkungsgrad bei einem stromgeführten Kraftwerk<br />

tiefer ist, wobei der Stand der Technik sich auch dort<br />

erhöht, Herr Imoberdorf hat dies in Erinnerung gerufen; der<br />

Mindestwirkungsgrad wird in der Regel aber ein bisschen<br />

tiefer bleiben. Warum? Weil man bei Kraftwerken, die Strom<br />

und Wärme produzieren, weniger Strom produzieren muss,<br />

um einen Teil der Energie für die Produktion von Wärme zu<br />

benutzen.<br />

Sagen wir jetzt einmal, dass Kraftwerke, die nur Strom produzieren,<br />

aufgerundet 58,5 Prozent der Wirkung für den<br />

Strom benutzen, während auf der anderen Seite Kraftwerke,<br />

die Strom und Wärme produzieren, vielleicht 50 Prozent der<br />

Wirkung für den Strom und 12 Prozent für die Wärme benutzen;<br />

insgesamt macht das 62 Prozent. Mit der bei diesen<br />

Kraftwerken fehlenden zusätzlichen Stromerzeugung im<br />

Umfang von 8,5 Prozent liesse sich mehr Wärme produzieren<br />

als mit den 12 Prozent, die für die Wärme reserviert<br />

sind. Warum? Eigentlich ist das ein Gesetz der Physik –<br />

deswegen haben wir eine Kommission, die stundenlang darüber<br />

diskutiert. Strom ist bekanntlich besser transportierbar<br />

als Wärme. Das macht es dann möglich, mit Wärmepumpen<br />

zum Beispiel, mit diesem zusätzlichen Strom im Umfang von<br />

8,5 Prozent mehr Wärme zu gewinnen, als dies mit der zusätzlich<br />

produzierten Wärme im Umfang von 12 Prozent der<br />

Fall wäre. Das ist die Begründung der Kommission – in der<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


21. Dezember 2011 1273 Ständerat 10.4169<br />

Annahme, dass solche Kraftwerke für die Gesamtenergieund<br />

Gesamtumweltbilanz nicht schlechter, sondern vielleicht<br />

sogar besser sind.<br />

Was die EU betrifft, betone ich nochmals, warum die EU<br />

nicht zu einer Regelung kommen wird, die nur Kraftwerke erlaubt,<br />

welche sowohl Strom als auch Wärme produzieren:<br />

genau deshalb, weil die zwei am stärksten entwickelten Länder,<br />

was die Windenergie betrifft, Deutschland und Spanien,<br />

solche Kraftwerke planen, um die sich durch den Wind ergebenden<br />

Schwankungen an der Nordsee und in Spanien zu<br />

kompensieren. An der Nordsee können sie Wärme nicht gewinnen,<br />

weil sie dort, wo sie die Kraftwerke haben, keine<br />

Städte bauen können, und in Spanien brauchen sie die<br />

Wärme nicht. Deswegen werden sie nicht akzeptieren, dass<br />

man gezwungen ist, unbedingt Wärme und Strom zu produzieren.<br />

Herr Cramer hat natürlich Recht – ich habe das nicht erwähnt<br />

–, die Rechtssicherheit ist auch ein Element unseres<br />

Rechtsstaates: Die Betreiber unterstanden jahrelang dem<br />

heutigen Gesetz und handelten im Wissen, dass sie kompensieren<br />

und gewisse Regelungen respektieren müssen;<br />

sie bemühten sich jahrelang, ein solches Projekt zu entwickeln.<br />

Es wäre für die Rechtssicherheit in unserem Staat<br />

problematisch, wenn wir genau diese bestrafen würden und<br />

ihnen nicht ermöglichen würden, das zu tun, was das Gesetz<br />

erlaubt.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Ich bitte Sie natürlich auch, die<br />

Motion abzulehnen, was Sie nicht erstaunen wird. Ich denke,<br />

die Diskussion ist jetzt langsam an einem Punkt angelangt,<br />

wo man Resultate braucht.<br />

Wir haben erstens bei der Ausarbeitung der Verordnung davon<br />

Gebrauch gemacht, dass der Bundesrat ein Ermessen<br />

hat; zweitens haben wir festgestellt, dass die UREK-NR und<br />

die UREK-<strong>SR</strong> bei der Frage des Wirkungsgrades nicht einheitlich<br />

waren; drittens hat der Bundesrat im Hinblick auf<br />

weitere Vorschriften darüber, wie denn hier zu kompensieren<br />

sei und wie das alles von der Standortwahl beeinflusst<br />

würde, auch eine wirtschaftsliberale Haltung eingenommen,<br />

Herr Gutzwiller. Wenn der Staat dann z. B. auch noch vorschreibt,<br />

wie viel Abwärme ein Unternehmen noch produzieren<br />

oder nutzen soll, ergeben sich dadurch immer mehr regulatorische<br />

Eingriffe, die grundsätzlich eigentlich nicht<br />

Sache des Staates sind.<br />

Wir haben unzählige Industrieunternehmen, welche die Abwärme<br />

nicht oder ungenügend nutzen, das ist so. Man<br />

könnte in der ganzen Industrie, beim Flughafen Zürich und<br />

bei jedem Detailhändler die Abwärme besser nutzen. Im<br />

Sinne der Effizienz wäre das gescheit. Aber soll jetzt der<br />

Staat hingehen und die Nutzung all dieser Potenziale zwingend<br />

vorschreiben, auch wenn es zum Teil aus Sicht der<br />

Kosten unverhältnismässig ist? Da kommen wir eben zum<br />

Schluss: Nein. Im Normalfall versuchen wir, den Kraftwerkbetreibern<br />

vorzuschreiben, einen Teil der Abwärme zu<br />

nutzen, weil das politisch so gewünscht war. Wir tun dies<br />

aber massvoll, mit den 62 Prozent schöpfen wir das technische<br />

Potenzial der Abwärme bei Weitem nicht aus; es läge<br />

im Moment bei 75 Prozent. Wenn Sie aber so weit hinaufgehen<br />

würden, dann fänden Sie praktisch keine Standorte<br />

mehr, wo eine entsprechend grosse industrielle Anlage vorhanden<br />

wäre, welche den Dampf abnehmen könnte, oder<br />

Sie müssten die Kraftwerke so sehr in die Städte hinein und<br />

in die Nähe von bestehenden Fernwärmenetzen bauen,<br />

dass Sie praktisch keine Akzeptanz für solche Anlagen hätten.<br />

Meiner Meinung nach gibt es in diesem Kontext übergeordnete<br />

Interessen; es hat nichts mit Chavalon zu tun. Es hat an<br />

sich mit der staatlichen Regulierung in diesem Bereich zu<br />

tun, damit, wie weit wir gehen wollen. Wir werden diese Praxis<br />

auch bei der künftigen Energiestrategie anwenden – wir<br />

werden das sehen. Je mehr wir vom Staat her vorschreiben,<br />

man müsse jetzt die Potenziale ausschöpfen, obwohl es<br />

dann zum Teil aus Sicht der Kosten keinen Sinn macht, desto<br />

mehr verteuern wir die Stromproduktion. Wir verteuern<br />

sie dermassen, dass die Akzeptanz bei der Bevölkerung und<br />

bei der Wirtschaft mit Sicherheit sinken wird. Das möchten<br />

wir nicht. Hier ging es darum, einen Weg zu finden, das hat<br />

Herr Ständerat Cramer richtig gesagt, bestehende Standorte,<br />

laufende Verfahren zu sichern. Wir haben viele bestehende<br />

Kraftwerkstandorte, die in der Bevölkerung akzeptiert<br />

sind. Neue Standorte zu finden, selbst für Holzkraftwerke –<br />

es gab im Kanton Thurgau einen solchen Fall –, ist nicht einfach.<br />

Insofern haben wir für bestehende Standorte hier einen<br />

Bonus gegeben, sodass sie, was die Abwärmenutzung<br />

betrifft, nicht dieselben Bedingungen wie völlig neue Kraftwerkstandorte<br />

erfüllen müssen.<br />

Noch etwas zur EU-Richtlinie: Der EU-Ministerrat hat am<br />

24. November 2011 diese Richtlinie besprochen und sich<br />

sehr kritisch dazu geäussert, und zwar, weil auch dort Folgendes<br />

besprochen wurde: Wenn man im Gebäudebereich<br />

bei der Wärmegewinnung vermehrt von Ölheizungen, von<br />

fossilen Heizungen wegkommt, dann heisst das praktisch<br />

immer eine Verstromung, z. B. durch eine Wärmepumpe<br />

usw. Klimapolitisch, energiepolitisch macht es Sinn, dass wir<br />

das, was wir an fossilen Energien verbrauchen, herunterfahren<br />

können. Fast immer führt dies aber zum Resultat, dass<br />

wir mehr Strom brauchen. In diesem Lichte gesehen, haben<br />

Sie wieder einen Zielkonflikt, wenn die Anforderungen an<br />

stromproduzierende Kraftwerke mit hohen Anforderungen<br />

bezüglich der Abwärmenutzung verfälscht werden. Der Bundesrat<br />

hat nach wie vor das Ziel, dass wir gerade im Bereich<br />

der Gebäude die fossilen Energien herunterfahren. Das hat<br />

aber fast immer – sei es beim Gebäudebereich, sei es beim<br />

Verkehr – eine Verstromung, eine Elektrifizierung zur Folge.<br />

In diesem Sinne brauchen wir die Stromproduktion und<br />

brauchen wir deshalb auch diese Kraftwerke, die vielleicht<br />

nicht den optimalen Gesamtwirkungsgrad erreichen können,<br />

aber einen sehr guten und nützlichen Wirkungsgrad im<br />

Sinne der ganzen Energie- und Klimapolitik haben. Gerade<br />

dieser Wechsel – weniger Öl, hin zu anderen Energiequellen<br />

und hin zu verstromten Wärmeversorgungssystemen – ist<br />

eben auch klimapolitisch sehr sinnvoll.<br />

Wenn man das Ganze in ein Gefüge stellt, kommt man zum<br />

Schluss, dass die Verordnung sinnvoll ist. Ob die EU jemals<br />

eine andere Energieeffizienzrichtlinie verabschiedet und wie<br />

sich das dann konkret auf diesen Wirkungsgrad auswirken<br />

wird, werden wir sehen. Im Moment sind dort die kritischen<br />

Stimmen eher zahlreicher als die befürwortenden. Das ist<br />

meine neueste Information.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme der Motion ... 11 Stimmen<br />

Dagegen ... 23 Stimmen<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3485 Conseil des Etats 1274 21 décembre 2011<br />

11.3485<br />

Motion Zanetti Roberto.<br />

International konkurrenzfähige<br />

Preise für Industriestrom<br />

Motion Zanetti Roberto.<br />

Garantir un prix concurrentiel<br />

de l'électricité pour notre industrie<br />

Ordnungsantrag – Motion d'ordre<br />

Einreichungsdatum 01.06.11<br />

Date de dépôt 01.06.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 29.09.11 (Ordnungsantrag – Motion d'ordre)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11 (Ordnungsantrag – Motion d'ordre)<br />

11.3502<br />

Motion Büttiker Rolf.<br />

Rettung für energieintensive<br />

Betriebe dank Ausnahme<br />

von der KEV<br />

Motion Büttiker Rolf.<br />

RPC. Exempter<br />

les entreprises énergivores<br />

du paiement du supplément<br />

Ordnungsantrag – Motion d'ordre<br />

Einreichungsdatum 08.06.11<br />

Date de dépôt 08.06.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 29.09.11 (Ordnungsantrag – Motion d'ordre)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11 (Ordnungsantrag – Motion d'ordre)<br />

11.3485<br />

Ordnungsantrag Zanetti<br />

Zuweisung der Motion 11.3485 an die UREK-<strong>SR</strong> zur Vorprüfung.<br />

Motion d'ordre Zanetti<br />

Transmettre la motion 11.3485 à la CEATE-CE pour examen<br />

préalable.<br />

11.3502<br />

Ordnungsantrag Hess Hans<br />

Zuweisung der Motion 11.3502 an die UREK-<strong>SR</strong> zur Vorprüfung.<br />

Motion d'ordre Hess Hans<br />

Transmettre la motion 11.3502 à la CEATE-CE pour examen<br />

préalable.<br />

Zanetti Roberto (S, SO): Im Rahmen der vergangenen<br />

Herbstsession hat Kollege Rolf Büttiker am 29. September<br />

Folgendes gesagt: «Ich bin einverstanden, dass man die<br />

Motion sistiert, lege meine Hoffnung in die Hände der<br />

UREK-NR und der UREK-<strong>SR</strong>, die jetzt angefangen haben<br />

zu legiferieren. Ich möchte Sie bitten, dass man die solothurnische<br />

Angelegenheit hier gemeinsam behandelt. Und es<br />

ist, glaube ich, richtig, wenn man beide Motionen, obwohl<br />

die Stossrichtung etwas unterschiedlich ist, gleich behandelt<br />

und sistiert und mal schaut, wie weit man mit der parlamentarischen<br />

Initiative kommt.» (AB 2011 S 1005) Die UREK ist<br />

offenbar daran, an dieser parlamentarischen Initiative zu arbeiten.<br />

Deshalb ist eigentlich den Worten unseres ehemaligen<br />

Kollegen Rolf Büttiker nichts mehr anzufügen. Ich finde<br />

es auch vernünftig, wenn man die Motion jetzt zuweist und<br />

sistiert oder was auch immer. Ich finde es jedenfalls vernünftig,<br />

wenn man die Motion mal kühl lagert, bis die UREK ihr Ei<br />

gelegt hat.<br />

Hess Hans (RL, OW): Ich schliesse mich den Ausführungen<br />

von Herrn Zanetti an und ergänze noch, dass der Bundesrat<br />

in der Antwort zur Motion Büttiker einen Bericht in Aussicht<br />

stellt. Ich glaube, es ist richtig, wenn wir diesen Bericht abwarten<br />

und dann darüber befinden, ob wir die Motion aufrechterhalten<br />

wollen oder ob sie erfüllt ist. In diesem Sinne<br />

ist die Zuweisung der Motion an die UREK der richtige Weg.<br />

Ich bitte Sie, meinem Antrag und dem Antrag Zanetti zuzustimmen.<br />

Berberat Didier (S, NE): La commission examinerait avec<br />

plaisir les deux motions qui nous sont soumises. Cependant,<br />

je vous signale qu'elle élabore actuellement le projet d'acte<br />

issu de l'initiative parlementaire CEATE-CE 11.469, «Pas de<br />

supplément selon l'article 15b LEne pour les gros consommateurs».<br />

Les travaux commenceront en février 2012. La consultation<br />

sur l'éventuel projet sera menée et durera jusqu'au début<br />

de l'automne de l'année prochaine. Cela signifie que nous pourrions<br />

présenter un rapport sur le projet issu de l'initiative vraisemblablement<br />

à la session d'hiver 2012.<br />

Je signale à Monsieur Zanetti et à Monsieur Hess que nous<br />

allons suspendre le traitement des deux motions puisque<br />

nous entamerons les travaux sur le projet issu de l'initiative<br />

parlementaire. Le rapport du Conseil fédéral que mentionne<br />

Monsieur Hess sera de toute façon discuté lors des travaux<br />

sur le projet issu de l'initiative puisque les sujets sont connexes.<br />

Il appartiendra ensuite à Monsieur Zanetti et à Monsieur<br />

Hess de savoir si la proposition de la commission leur convient.<br />

Nous pourrions en avoir terminé avec ce sujet vraisemblablement<br />

d'ici à une année à peu près. Les deux motions<br />

ne seront donc pas traitées tout de suite.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Ich kann es kurz machen. Ich<br />

glaube, das Vorgehen der UREK-<strong>SR</strong> ist richtig. Sie beantragt,<br />

die Behandlung der Motionen auszusetzen und abzuwarten.<br />

Sie haben ja erst kürzlich, im Rahmen der Diskussion über<br />

die Wasserzinsen, darüber beraten, wie man mit energieintensiven<br />

Unternehmen umgeht. Damals hat sich das <strong>Parlament</strong><br />

für die bisherige Lösung ausgesprochen, also dafür,<br />

dass Artikel 15b Absatz 3 des Energiegesetzes weiterhin<br />

gilt. Die Frage ist, ob man jetzt darüber hinausgehen will.<br />

Dann muss man definieren: Was ist ein energieintensives<br />

Unternehmen? Zur Veranschaulichung: Mit der heutigen Regelung<br />

haben im letzten Jahr schweizweit nur gerade 29 Betriebe<br />

von einer teilweisen Rückerstattung der KEV Gebrauch<br />

gemacht. Eine Rolle spielt dann natürlich die Frage:<br />

Weiten Sie den Begriff aus? Oder gehen Sie über zu einer<br />

vollständigen Befreiung von der KEV? Damit erhöht sich natürlich<br />

die Summe, die diesen Unternehmen zurückerstattet<br />

wird. Wir gehen davon aus: Wenn man bei derselben Definition<br />

wie heute bleibt, wird es, beim heutigen Zuschlag, wahrscheinlich<br />

um rund 11 Millionen Franken gehen. Wenn man<br />

den Zuschlag erhöht, ist der Betrag natürlich entsprechend<br />

höher, zum Beispiel bei einem doppelten Zuschlag, wenn<br />

man also von 0,9 Rappen pro Kilowattstunde spricht. Man<br />

muss also einfach die Grössenordnungen noch ein bisschen<br />

im Auge haben.<br />

Wir untersuchen unabhängig von den Motionen, was sonst<br />

für Alternativen möglich sind, um energieintensive Unternehmen<br />

weniger zu belasten. Das werden wir unabhängig von<br />

den Motionen und in Zusammenarbeit mit den Kommissionen<br />

weiterhin tun.<br />

11.3485<br />

Angenommen gemäss Ordnungsantrag Zanetti<br />

Adopté selon la motion d'ordre Zanetti<br />

11.3502<br />

Angenommen gemäss Ordnungsantrag Hess Hans<br />

Adopté selon la motion d'ordre Hess Hans<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


21. Dezember 2011 1275 Ständerat 11.3851<br />

11.3851<br />

Motion Stadler Markus.<br />

Erhöhung<br />

des Ausbauziels<br />

für die einheimische Wasserkraft<br />

Motion Stadler Markus.<br />

Relever l'objectif d'augmentation<br />

de la production<br />

des centrales hydrauliques suisses<br />

Ordnungsantrag – Motion d'ordre<br />

Einreichungsdatum 27.09.11<br />

Date de dépôt 27.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11 (Ordnungsantrag – Motion d'ordre)<br />

11.3926<br />

Motion Luginbühl Werner.<br />

Erhebung der Potenziale<br />

zur Nutzung<br />

der Wasserkraft<br />

Motion Luginbühl Werner.<br />

Identifier<br />

les possibilités d'exploitation<br />

de l'énergie hydraulique<br />

Ordnungsantrag – Motion d'ordre<br />

Einreichungsdatum 29.09.11<br />

Date de dépôt 29.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11 (Ordnungsantrag – Motion d'ordre)<br />

11.3851<br />

Ordnungsantrag Stadler Markus<br />

Zuweisung der Motion 11.3851 an die UREK-<strong>SR</strong> zur Vorprüfung.<br />

Motion d'ordre Stadler Markus<br />

Transmettre la motion 11.3851 à la CEATE-CE pour examen<br />

préalable.<br />

11.3926<br />

Ordnungsantrag Luginbühl<br />

Zuweisung der Motion 11.3926 an die UREK-<strong>SR</strong> zur Vorprüfung.<br />

Motion d'ordre Luginbühl<br />

Transmettre la motion 11.3926 à la CEATE-CE pour examen<br />

préalable.<br />

Stadler Markus (GL, UR): Gleich nach meiner Motion ist die<br />

Motion Luginbühl 11.3926 traktandiert. Zentral bei beiden<br />

Motionen sind das genügende Einbinden der Kantone und<br />

die Respektierung ihrer verfassungsmässigen Rolle. Nachdem<br />

Kollege Luginbühl zum Schluss gekommen ist, es sei<br />

sinnvoll, seine Motion der Kommission zuzuweisen, habe ich<br />

folgerichtig den gleichen Antrag gestellt. Es wäre sonderbar,<br />

wenn man seine Motion der Kommission zuweisen und<br />

meine Motion hier behandeln würde. Das schiene mir nicht<br />

sachgerecht.<br />

Luginbühl Werner (BD, BE): Es handelt sich hier bei beiden<br />

Vorstössen meiner Auffassung nach um ein wichtiges<br />

Thema. Ich orte auch noch einen gewissen Diskussionsbedarf,<br />

der möglicherweise den Rahmen des Rates sprengen<br />

würde. Darum stelle ich den Antrag, dass man meine Motion<br />

in der UREK etwas vertiefter diskutiert; Kollege Markus<br />

Stadler stellt ja zu seiner Motion den gleichen Antrag. Der<br />

Präsident der Kommission hat in Aussicht gestellt, dass das<br />

möglich wäre. Meiner Auffassung nach wäre es auch wichtig,<br />

dass dies relativ rasch erfolgen könnte.<br />

Unter diesen Umständen würde ich Ihnen beantragen, den<br />

Vorstoss der UREK zuzuweisen.<br />

Berberat Didier (S, NE): Comme on l'a vu, ces deux motions<br />

sont connexes et vont dans la même direction. La<br />

CEATE-CE les examinera aussi avec plaisir. Mais, contrairement<br />

à ce que j'ai dit tout à l'heure concernant les deux motions<br />

Zanetti et Hess Hans, la CEATE-CE devrait pouvoir les<br />

traiter assez rapidement, dans la mesure où il n'y a pas d'initiative<br />

parlementaire à ce sujet en cours d'examen. Ceci permettrait<br />

d'abord de procéder à quelques auditions, notamment<br />

à celles des représentants des cantons et à celles des<br />

milieux intéressés.<br />

Sans trop m'engager, je dirai que nous devrions réussir à<br />

traiter les deux motions durant le printemps 2012, ce qui<br />

permettrait de les soumettre rapidement au conseil, vraisemblablement<br />

en été.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Nur zur Erläuterung: Grundsätzlich<br />

rennen ja beide Vorstösse offene Türen ein. Es geht<br />

ein bisschen um die Stossrichtung und darum, wer zuständig<br />

ist.<br />

Was die Wasserkraftnutzung betrifft, so haben wir ja bestehende<br />

Potenziale. Herr Ständerat Stadler hat zu Recht darauf<br />

hingewiesen: Es gibt im Energiegesetz auch ein qualitatives<br />

und ein quantitatives Ziel im Bereich der Wasserkraft.<br />

Dass man das ausdehnen kann, ist unbestritten. Die Frage<br />

ist jetzt aber, wo und wie.<br />

Wir haben mit den Kantonen schon im Herbst ein Verfahren<br />

eröffnet und sie eingeladen, jetzt diese Potenziale zu plausibilisieren.<br />

Es gab Mitte November einen Workshop, bei dem<br />

von den Kantonen natürlich vor allem bemängelt wurde,<br />

dass das <strong>Parlament</strong> soeben die Gewässerschutzvorschriften<br />

verschärft habe, was die Potenziale beschränke. Jetzt ist<br />

man mit den Kantonen und auch mit Vertretern des Naturschutzes<br />

und der Fischerei daran, diese Potenziale weiter zu<br />

vertiefen. Man wird im Januar dann in einem weiteren Workshop<br />

den Kreis auch auf die Verbände und die Stromwirtschaft<br />

ausweiten, sodass wir im März 2012 unsere Arbeiten<br />

abgeschlossen haben werden. Wir können dann die Plausibilität<br />

in einem Faktenblatt veröffentlichen und aufzeigen,<br />

was bei der Wasserkraft mit den Parametern des verstärkten<br />

Gewässerschutzes tatsächlich realisiert werden kann. Wir<br />

tun es also so oder so. Die Zusammenarbeit mit den Kantonen<br />

ist gewährleistet.<br />

Die anderen Punkte, die die beiden Vorstösse auflisten – die<br />

Verfahren, auf welche sie sich beziehen –, sind ein bisschen<br />

schwieriger, denn die Kompetenz zur Gestaltung der Verfahren<br />

liegt grossmehrheitlich bei den Kantonen. Der Bund hat<br />

gemäss Artikel 60 des Wasserrechtsgesetzes lediglich die<br />

Kompetenz, darauf zu achten, dass die Konzessionsgesuche<br />

veröffentlicht werden und dass die Veröffentlichung nicht<br />

mit der Androhung verbunden wird, dass nicht rechtzeitig<br />

angemeldete Rechte verwirken. Der Rest ist an sich Sache<br />

der Kantone; hier hat man also nur beschränkte Möglichkeiten.<br />

Man ist trotzdem daran, ein einstufiges Verfahren mit einer<br />

Leitbehörde zu diskutieren. Das wäre zweckdienlich.<br />

Aber da müssten die Kantone mitmachen. Die Frage ist, ob<br />

man etwas einführen möchte, bei dem man dann nicht mehr<br />

nebeneinander die Bewilligung des Bafu, was die Wassernutzung,<br />

und dann, was die Konzessionierung angeht, jene<br />

des BFE einholen würde. Das Verfahren liesse sich wahrscheinlich<br />

noch ein bisschen beschleunigen. Die Diskussion<br />

läuft im Moment, auch zusammen mit den Kantonen; die<br />

Frage ist, ob man hier einen Weg findet.<br />

Insofern werden wir einfach das tun, was wir ohnehin tun.<br />

Was läuft, teilen wir der Kommission dann mit, und dann<br />

können Sie beraten, wie Sie weiter vorgehen wollen.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3442 Conseil des Etats 1276 21 décembre 2011<br />

11.3851<br />

Angenommen gemäss Ordnungsantrag Stadler Markus<br />

Adopté selon la motion d'ordre Stadler Markus<br />

11.3926<br />

Angenommen gemäss Ordnungsantrag Luginbühl<br />

Adopté selon la motion d'ordre Luginbühl<br />

11.3442<br />

Motion Kiener Nellen Margret.<br />

Verzicht<br />

auf unsinnige<br />

Sparmassnahme<br />

gegen Behinderte<br />

und Betagte<br />

Motion Kiener Nellen Margret.<br />

Renoncer à une mesure absurde,<br />

visant prétendument à réaliser<br />

des économies au détriment<br />

des personnes handicapées<br />

et des personnes âgées<br />

Einreichungsdatum 14.04.11<br />

Date de dépôt 14.04.11<br />

Nationalrat/Conseil national 17.06.11<br />

Nationalrat/Conseil national 30.09.11<br />

Bericht KVF-<strong>SR</strong> 10.11.11<br />

Rapport CTT-CE 10.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Es liegt ein schriftlicher<br />

Bericht der Kommission vor. Die Kommission beantragt einstimmig,<br />

die Motion anzunehmen. Der Bundesrat beantragt<br />

ebenfalls die Annahme der Motion.<br />

Hêche Claude (S, JU), pour la commission: Conformément à<br />

la loi sur l'égalité pour les handicapés, les personnes handicapées<br />

ne devraient plus être confrontées à des obstacles<br />

dans les bâtiments et les transports publics d'ici à 2023.<br />

Pour des raisons d'économies, le Conseil fédéral avait<br />

souhaité prolonger le délai de quinze ans. Cela signifie que<br />

les personnes handicapées et à mobilité réduite ou ayant<br />

des problèmes auditifs et visuels devraient attendre jusqu'en<br />

2038 avant de pouvoir utiliser les transports publics sans<br />

entrave. Le risque est donc grand que cette prolongation de<br />

délai s'avère contre-productive à plus d'un titre.<br />

Premièrement, l'adaptation des gares et des véhicules des<br />

transports publics aux besoins des personnes handicapées<br />

leur permet de mieux s'intégrer dans le fonctionnement de la<br />

société. Deuxièmement, il est reconnu que ce sont justement<br />

les personnes handicapées qui dépendent le plus des<br />

transports publics. Troisièmement, il est important de relever<br />

que cette mesure d'économies impliquerait aussi de renoncer<br />

à des investissements qui pourraient profiter à une partie<br />

importante de la population: les personnes âgées en général,<br />

les parents circulant avec une poussette ou encore les<br />

touristes.<br />

Notre commission entend également faire en sorte que les<br />

installations et les véhicules des transports publics soient<br />

rendus accessibles aux handicapés selon le calendrier<br />

initialement prévu. A noter toutefois qu'à l'instar du Conseil<br />

fédéral, notre commission souhaite que le financement et la<br />

mise en oeuvre de cette mesure fassent l'objet d'un<br />

réexamen dans le cadre du projet «Financement et aménagement<br />

de l'infrastructure ferroviaire» ainsi que dans le cadre<br />

du rapport relatif à la loi sur l'égalité pour les handicapés.<br />

C'est dans cet état d'esprit que la commission vous propose,<br />

à l'unanimité, d'adopter la motion Kiener Nellen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

11.3936<br />

Interpellation Berberat Didier.<br />

<strong>Schweizer</strong> Werbefenster<br />

für ausländische Fernsehsender.<br />

Ein grandioses Eigentor<br />

für die <strong>Schweizer</strong> Medien?<br />

Interpellation Berberat Didier.<br />

Fenêtres publicitaires suisses<br />

des télévisions étrangères.<br />

Superbe autogoal<br />

pour les médias suisses?<br />

Einreichungsdatum 29.09.11<br />

Date de dépôt 29.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Interpellant hat mitgeteilt,<br />

er sei von der Antwort des Bundesrates teilweise befriedigt<br />

– oder, in seinen Worten, «partiellement insatisfait» –<br />

und wünsche eine kurze Diskussion. – Sie sind damit einverstanden.<br />

Berberat Didier (S, NE): Formellement, je dirai que la réponse<br />

du Conseil fédéral à mon interpellation est fondée.<br />

Toutefois, j'ai l'impression qu'il se protège derrière des arguments<br />

juridiques – ce n'est pas un juriste qui va critiquer<br />

cela, mais je le constate –, derrière la Convention européenne<br />

sur la télévision transfrontalière (CETT) et derrière<br />

l'accord Media qui a beaucoup alimenté les débats du Parlement<br />

il y a quelque temps.<br />

Le Conseil fédéral s'abrite derrière ces arguments pour ne<br />

pas débattre du fond du problème, qui est de savoir comment<br />

faire bénéficier la production audiovisuelle suisse – et<br />

donc le public suisse – des bénéfices importants réalisés<br />

par les fenêtres publicitaires étrangères. Je rappellerai, bien<br />

que cela figure dans l'interpellation, que ces fenêtres étrangères<br />

en Suisse représentent un chiffre d'affaires annuel net<br />

de plus de 200 millions de francs, ce qui signifie que plus de<br />

30 pour cent des revenus publicitaires des télévisions reviennent<br />

à des médias étrangers – un chiffre malheureusement<br />

en constante augmentation.<br />

Je crois que la question n'est plus tellement de combattre<br />

ces fenêtres publicitaires, qui sont autorisées par la Convention<br />

européenne sur la télévision transfrontalière. Je rappelle<br />

aussi que nous avons par ailleurs adopté l'accord Media, qui<br />

avait quelques aspects négatifs, notamment le fait que les<br />

normes de publicité – qui étaient jusqu'à présent, selon la<br />

norme de la CETT, celles du pays de réception – sont devenues<br />

celles du pays d'émission, ce qui a posé problème concernant<br />

la publicité pour l'alcool.<br />

Le problème est que l'existence de ces fenêtres publicitaires<br />

est inscrite dans les conventions et dans la loi, et le Tribunal<br />

fédéral a d'ailleurs indiqué dans un arrêt qu'elles étaient juridiquement<br />

fondées; on ne peut donc pas les contester,<br />

même si au fond de moi-même je trouve qu'elles représentent<br />

un gigantesque autogoal. Ceci non seulement pour les<br />

diffuseurs suisses de programmes télévisés, mais aussi<br />

pour toute la presse de notre pays. En effet, on sait qu'à<br />

cause des prix assez bas des fenêtres publicitaires étrangères<br />

– prix en tout cas plus bas que ceux pratiqués par les diffuseurs<br />

locaux et régionaux et la S<strong>SR</strong> –, il y a un transfert de<br />

la publicité non seulement audiovisuelle, mais aussi écrite,<br />

vers les médias audiovisuels étrangers, ce qui est aussi<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


21. Dezember 2011 1277 Ständerat 11.3931<br />

dommageable pour les journaux. Je dirai donc que les journaux<br />

et les télévisions ont des intérêts communs.<br />

L'existence du phénomène n'est pas contestée. A mon avis,<br />

il s'agirait de mettre en place un mécanisme législatif qui<br />

permette de demander une contribution aux chaînes étrangères<br />

qui diffusent des fenêtres publicitaires à destination<br />

des téléspectateurs suisses. Cette contribution pourrait être<br />

réinvestie dans la promotion du film suisse – fiction ou documentaire.<br />

Cela rééquilibrerait un tant soit peu le marché entre<br />

d'une part des acteurs suisses qui garantissent des productions<br />

suisses, en partie grâce aux revenus publicitaires,<br />

et d'autre part les acteurs étrangers qui profitent d'engranger<br />

des revenus commerciaux sans contreparties et sans obligations.<br />

A mes yeux, le marché publicitaire télévisuel suisse doit soutenir<br />

la production audiovisuelle suisse, y compris par les recettes<br />

provenant des fenêtres publicitaires diffusées par des<br />

chaînes étrangères. On sait qu'en fin de compte, très peu de<br />

chaînes étrangères ont une production audiovisuelle propre.<br />

A l'exception de SAT1 et de Pro Sieben, les autres chaînes<br />

étrangères ne réinvestissent pas dans des productions suisses,<br />

ce qui réduit la capacité de production audiovisuelle<br />

suisse. Je dirai même qu'au contraire, les chaînes françaises<br />

– c'est le cas de M6 depuis longtemps et c'est le cas de<br />

TF1 depuis peu – font en sorte que leurs fenêtres publicitaires<br />

suisses soutiennent non pas le cinéma suisse, mais bien<br />

le cinéma français par le truchement des prélèvements que<br />

l'Etat français opère sur leurs revenus commerciaux.<br />

Ce qui me gêne, c'est que c'est surtout de l'argent qui quitte<br />

la Suisse – même s'il est soumis à la taxe sur la valeur ajoutée<br />

– sans que le public suisse, les acteurs culturels suisses<br />

profitent de retombées ne serait-ce que partielles de ces revenus.<br />

C'est pour cette raison principalement que j'ai souhaité<br />

qu'une brève discussion ait lieu au sujet de mon interpellation.<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Es ist so, dass seit Längerem<br />

neun deutsche und nun auch zwei französische Fernsehveranstalter<br />

bei uns Werbung in sogenannten Schweiz-Fenstern<br />

ausstrahlen. Diese generieren insgesamt etwa 200<br />

Millionen Franken Werbeumsatz. Das ist doch ein recht<br />

grosser Teil; es sind etwa 33 Prozent der in der Schweiz realisierten<br />

Fernseh-Nettowerbeeinnahmen. Offenbar vertrauen<br />

unsere Unternehmen ihr Geld gerne auch diesen Werbeträgern,<br />

diesen französisch- und deutschsprachigen Fernsehveranstaltern,<br />

an. Offenbar ist das lukrativ, sonst würde man<br />

es nicht tun. Selbstverständlich würde auch gerne jeder regionale<br />

oder staatliche <strong>Schweizer</strong> Fernsehveranstalter diese<br />

Werbegelder annehmen. Aber das ist halt der Markt, insofern<br />

können wir den schweizerischen Unternehmen kaum<br />

vorschreiben, wo sie ihre Werbegelder platzieren; das ist<br />

Wettbewerb.<br />

Es ist unter anderem der Grund, weshalb der Bundesrat im<br />

Bereich der Online-Werbung für die <strong>SR</strong>G jetzt zu erreichen<br />

versucht, dass die Branche sich findet. Wir finden, es müsste<br />

doch ein Anreiz sein, um zu kooperieren, damit möglichst<br />

viele Werbegelder hier in der Schweiz platziert werden<br />

und nicht mehr so viele Werbegelder ins Ausland abwandern.<br />

Unsere Angebote sollen also sowohl vom Preis als<br />

auch von den potenziellen Zuschauerinnen und Zuschauern<br />

her, die die Werbung konsumieren, lukrativ sein.<br />

Juristisch und aufgrund unserer internationalen Verpflichtungen<br />

ist diese Abwanderung absolut zulässig, auch wenn wir<br />

diese Entwicklung grundsätzlich aus ökonomischen und medienpolitischen<br />

Gründen nicht als positiv würdigen. Es ist ein<br />

offener Werbemarkt, wo sich jeder positionieren kann, wie er<br />

will.<br />

Es muss eben auch gesagt werden, dass wir ja einmal ein<br />

Filmförderungsabkommen, das Media-Abkommen mit der<br />

EU, ausgehandelt und akzeptiert haben. Darin ist eben auch<br />

festgehalten, dass grundsätzlich für die gesendete Werbung<br />

das Recht des EU-Sendestaates gilt. Das bedeutet, dass wir<br />

alles, was Inhalte oder Rahmenbedingungen betrifft, nicht<br />

beeinflussen können, das kann nur der Staat, aus dem gesendet<br />

wird. Das Einzige, was wir abschöpfen, ist die Steuer.<br />

Hier werden selbstverständlich auch diese Erlöse aus den<br />

Werbefenstern normal durch das schweizerische Steuergesetz<br />

taxiert. Das ist vom Bund her eine Behandlung, die<br />

äquivalent ist mit jener anderer Werbeerlöse.<br />

Ich denke, am Schluss müssen wir ein System haben. Ich<br />

appelliere an diejenigen, die Werbeträger sind: Das Preis-<br />

Leistungs-Verhältnis muss stimmen, und dann werden Werbegelder<br />

auch vermehrt in der Schweiz platziert. Offenbar ist<br />

das im Moment nicht der Fall. Offenbar sind die Angebote<br />

von diesen ausländischen Werbefenstern dermassen lukrativ,<br />

dass sich viele Werbeträger zu einem Outplacement entschliessen.<br />

Hier, denke ich, kann der Staat relativ wenig machen.<br />

Wir haben hier Werbeträger, die, so nehme ich an,<br />

ihre Werbung nur in der Schweiz platzieren. Aber es ist natürlich<br />

so, dass hier ein Unternehmen sich auch anders entscheiden<br />

kann. Das ist Markt. Ich sehe also nicht viele Möglichkeiten,<br />

hier juristisch oder mit einer Erschwerung der<br />

Rahmenbedingungen einzugreifen. Das wäre auch wieder<br />

ein protektionistischer Ansatz, der in einem freien Land<br />

schwierig ist.<br />

11.3931<br />

Interpellation Lombardi Filippo.<br />

Diskriminierungsfreier Netzzugang<br />

in der Telekommunikation<br />

Interpellation Lombardi Filippo.<br />

Télécommunications. Accès<br />

non discriminatoire au réseau<br />

Interpellanza Lombardi Filippo.<br />

Accesso non discriminatorio<br />

alle reti di telecomunicazione<br />

Einreichungsdatum 29.09.11<br />

Date de dépôt 29.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Interpellant hat mitgeteilt,<br />

er sei von der Antwort des Bundesrates teilweise befriedigt<br />

und wünsche eine kurze Diskussion. – Sie sind damit<br />

einverstanden.<br />

Lombardi Filippo (CE, TI): Warum bin ich teilweise befriedigt?<br />

Ich bin teilweise befriedigt, weil der Bundesrat in seiner<br />

Antwort anerkennt, dass es einen gewissen Handlungsbedarf<br />

gibt, und weil er sagt, dass er beabsichtigt, den interessierten<br />

Kreisen bis im Herbst des nächsten Jahres eine<br />

Revision der Fernmeldedienstverordnung mit alternativen<br />

Kostenrechnungsmethoden zur Anhörung vorzulegen. Da<br />

hört die teilweise Befriedigung auf. Wenn diese Anhörung<br />

bis zum Ende des nächsten Jahres geht, ist davon auszugehen,<br />

dass bis 2014 keine Änderung erfolgt – wenn überhaupt.<br />

Die Zeit drängt jedoch.<br />

De quoi s'agit-il? Das ist vielleicht nicht allen klar. Sie erinnern<br />

sich an die grosse Diskussion, die wir beim Fernmeldegesetz<br />

bezüglich der letzten Meile führten. Bei der letzten<br />

Meile, die im Besitz der Swisscom ist, geht es bekanntlich<br />

um das Verteilnetz der ehemaligen Telefonanschlüsse. Dieses<br />

bleibt im Besitz der Swisscom; andere Anbieter dürfen<br />

es aber benutzen, damit sie den Kunden Dienste anbieten<br />

können. Die Anbieter müssen der Swisscom dafür einen<br />

Netzzugangspreis entrichten. Darüber beklagen sich die Anbieter<br />

stets, weil sie finden, dass die Swisscom zu hohe<br />

Preise fordere, sie diskriminiere die Wettbewerber also mit<br />

diesen Preisen. Tatsächlich zeigen die internationalen Vergleiche,<br />

dass bei uns der Netzzugangspreis viel höher ist als<br />

in anderen Ländern. Die Comcom muss regelmässig intervenieren<br />

und die Preise reduzieren.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3931 Conseil des Etats 1278 21 décembre 2011<br />

Die Ursache für diesen unbefriedigenden Zustand liegt in<br />

der Berechnungsmethode für diese Kosten. Die Swisscom<br />

benutzt die LRIC-Methode. Was heisst LRIC? Das musste<br />

ich auch studieren. Das ist die «Long-Run Incremental<br />

Costing»-Methode. Das ist eigentlich die Berechnung, die<br />

grundsätzlich auf Wiederbeschaffungswerten des bestehenden<br />

Netzes basiert und nicht auf historischen Kosten, die<br />

zum grossen Teil schon abgeschrieben worden sind. Das ist<br />

die Ursache der Diskussion, die seit Jahren andauert.<br />

Die Zeit drängt jetzt aber. Es wäre also nötig, dass der Bundesrat<br />

rascher agiert, als er jetzt angekündigt hat. Deswegen<br />

frage ich natürlich unsere Telekommunikationsministerin,<br />

ob sie uns in dem Sinne beruhigen kann, dass sie ein<br />

bisschen rascher agieren möchte als in der Antwort vorgesehen.<br />

Es gibt Elemente, die für eine raschere Intervention<br />

sprechen. «Le hasard fait bien les choses»: In den letzten<br />

zehn Tagen sind drei Meldungen eingetroffen, die beweisen,<br />

dass es Handlungsbedarf gibt, und zwar dringenden Handlungsbedarf.<br />

Am 7. Dezember 2011 hat die Comcom die Netzzugangspreise<br />

für das Jahr 2012 bestimmt. Den monatlichen Preis<br />

für die Miete eines Teilnehmeranschlusses reduzierte sie<br />

von Fr. 16.60 auf Fr. 15.50. Dabei räumt die Comcom aber<br />

ein, dass auch dieser Preis noch erheblich, nämlich 4 oder<br />

5 Franken, über dem europäischen Durchschnitt liegt. Das<br />

sieht sie im Wesentlichen in der Kostenberechnungsmethode<br />

begründet. Es ist davon auszugehen, dass die effektiven<br />

monatlichen Kosten der Swisscom für einen Teilnehmeranschluss<br />

unter 10 Franken liegen.<br />

Die Comcom erwähnt in ihrem Entscheid wiederum ausdrücklich,<br />

dass ihr die Hände gebunden seien, wenn es<br />

darum gehe, die LRIC-Methode anzupassen. Zwar kündigt<br />

sie für das Jahr 2013 an, im Kostenmodell ausdrücklich auf<br />

die Glasfasertechnologie abzustellen, allerdings wird auch<br />

diese späte Massnahme die Diskriminierung der Konkurrenz<br />

nicht beseitigen. Also anerkennt auch die Comcom – mit<br />

dem Bundesrat und dem Preisüberwacher –, dass das<br />

System unbefriedigend ist. Die Frage ist: Warum sieht sich<br />

der Bundesrat nicht veranlasst, schnell für eine Anpassung<br />

zu sorgen?<br />

Die zweite Nachricht ist am 9. Dezember eingetroffen. Der<br />

Bundesrat hatte eben eine Revision der Fernmeldedienstverordnung<br />

verabschiedet, ohne diese Frage zu behandeln<br />

– er hat andere Aspekte behandelt, aber diese Frage<br />

blieb unbeantwortet.<br />

Vor einigen Tagen schliesslich hat die Swisscom bekanntlich<br />

angekündigt, dass sie 1,2 Milliarden Franken Verluste bei<br />

der Investition in Fastweb in Italien verzeichnen muss.<br />

Was ist der Zusammenhang dieser Nachrichten? Meines Erachtens<br />

ist er sehr klar, weil das nicht der erste Verlust der<br />

Swisscom im Ausland ist. Vielleicht kann uns die Telekommunikationsministerin<br />

in Erinnerung rufen, wie viele Milliarden<br />

Franken in den letzten Jahren mit Operationen im Ausland<br />

verlorengegangen sind. Und warum gehen diese Milliarden<br />

verloren? Wahrscheinlich weil die Swisscom zu viel<br />

Liquidität hat und sie irgendwo investieren muss. Der Zusammenhang<br />

dieser Fragen ist also folgender: Die <strong>Schweizer</strong><br />

Konsumenten bezahlen zu viel, damit die Swisscom zu<br />

viel Geld hat, damit sie dieses Geld im Ausland verlieren<br />

darf. Das ist die logische Konsequenz der Situation.<br />

Es ist daher sicherlich angebracht, jetzt zu intervenieren, um<br />

den Wettbewerb zu sichern und um die Konsumenten in der<br />

Schweiz zu bevorzugen. Dadurch können diese bei ihrer<br />

Rechnung wahrscheinlich 5 Franken pro Monat sparen,<br />

wenn die Preise endlich sinken. Die Attraktivität der Schweiz<br />

ist übrigens auch für internationale Investoren im Telekombereich<br />

geschrumpft. Man hat erfahren, dass France Telecom<br />

mit Orange sich aus der Schweiz zurückzieht, weil sie<br />

hier keine Zukunft sieht. Die Frage ist: Frau Bundesrätin, sehen<br />

Sie sich nicht veranlasst, rascher zu agieren als jetzt<br />

vorgesehen? Sehen Sie ein, dass es ein Problem für den<br />

Standort Schweiz ist, für den Wettbewerb der <strong>Schweizer</strong><br />

Wirtschaft insgesamt und für die Konsumenten dieses Landes?<br />

Leuthard Doris, Bundesrätin: Die Frage der Festlegung der<br />

Kosten ist seit Jahren ein Politikum. Die Konkurrenten der<br />

grossen Telekomanbieter möchten die historischen Kosten<br />

anwenden, und die bisherigen Betreiber von Telekommunikationsnetzen<br />

haben natürlich vor allem den Wiederbeschaffungswert<br />

im Fokus. Wenn es aber um die Frage eines verlässlichen<br />

Wertes geht, dann wird es sehr schwierig. Es<br />

bestehen völlig unterschiedliche Interessen.<br />

Ich mache mir keine Illusionen: Wir können die Vernehmlassung<br />

auch im Sommer eröffnen – man wird sich nie finden.<br />

Am Schluss wird der Bundesrat die Verordnung politisch<br />

wieder anpassen müssen, und ein Systemwechsel von der<br />

einen Kostenberechnungsmethode zur anderen ist, wie Sie<br />

sich vorstellen können, relativ schwierig.<br />

Wir sind im Moment in einer Transitionsphase, in der wir in<br />

der Grundversorgung noch die Breitbandtechnologie haben.<br />

Ob das in zehn Jahren auch noch der Fall sein wird oder ob<br />

der Übergang zur Glasfasertechnologie kommen wird, ist offen.<br />

Wenn wir eine neue Kostenberechnungsmethode anwenden,<br />

müssen wir aufpassen, dass das dann für die künftigen<br />

Investitionen in neue Technologien nicht zum Rückschlag<br />

wird. Die Investitionen in die Glasfasertechnologie<br />

können nicht als historische Investitionen zählen wie beim<br />

Kupferkabel. Es sind neue Investitionen, und in diesem Bereich<br />

werden Sie wohl an der Methode mit Wiederbeschaffungswerten<br />

nicht vorbeikommen, denn in die Glasfasertechnologie<br />

investieren jetzt auch Städte oder Inhaber von<br />

Infrastrukturen des Staates, und diese werden darauf pochen,<br />

dass es wie bei einem normalen Investment, wie in<br />

anderen Bereichen auch um die Wiederbeschaffungswerte<br />

geht. Das Gleiche haben wir übrigens auch im Strombereich.<br />

Deshalb ist der Einwand, man sollte die historischen<br />

Kosten anwenden, bei den Infrastrukturen generell ein bisschen<br />

systemfremd.<br />

Wir werden irgendeinen anderen Weg finden müssen. Was<br />

ich Ihnen sagen kann, Herr Ständerat Lombardi, ist, dass wir<br />

das Verfahren sicher nicht über Gebühr verlängern werden,<br />

weil wir ein Interesse haben, dass es auch hier vorwärtsgeht.<br />

Wir werden alles daransetzen, sehr rasch eine Vernehmlassung<br />

durchzuführen; vielleicht ist es dann im Sommer.<br />

Die Konkurrenten werden sich aber wie heute nicht<br />

grün sein. An der Ausgangslage wird sich auch durch eine<br />

um zwei, drei Monate frühere Vorlegung des Verordnungsentwurfes<br />

nichts ändern. Es geht jetzt um eine Zwischenphase,<br />

in der wir schauen müssen, dass wir eben trotzdem<br />

Investitionen haben.<br />

Einfach noch eines: Es hat nichts zu tun mit Fastweb; es hat<br />

wirklich nichts damit zu tun. Ich möchte auch hier schon klar<br />

sagen, dass die Kommission ja bereits im Januar die<br />

Swisscom einladen und sich darum kümmern wird. Es ist<br />

richtig, dass die Swisscom darüber Auskunft geben soll, was<br />

die Hintergründe dieses Abschreibers sind. Es hat aber primär<br />

damit zu tun, dass der Kaufpreis seinerzeit in <strong>Schweizer</strong>franken<br />

festgelegt wurde, entsprechend sind auch die<br />

Schulden in <strong>Schweizer</strong>franken. Sie können sich vorstellen,<br />

dass der Wertverlust des Euro einen gewaltigen Abschreiber<br />

zur Folge hat. Das Unternehmen muss ihn auch wegen des<br />

nichtbeeinflussbaren Marktes und der italienischen Verhältnisse<br />

in Kauf nehmen. Darüber wird das <strong>Parlament</strong>, so<br />

denke ich, direkt das Unternehmen und nicht primär den<br />

Bundesrat befragen müssen. Für den Bundesrat ist wichtig,<br />

dass die Swisscom die Leistungsziele erreicht und somit<br />

auch Gewinnablieferungen erfolgen.<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


21. Dezember 2011 1279 Ständerat 11.465<br />

11.465<br />

<strong>Parlament</strong>arische Initiative<br />

Reimann Maximilian.<br />

RTVG. Keine Werbung<br />

im Online-Angebot<br />

der <strong>SR</strong>G<br />

Initiative parlementaire<br />

Reimann Maximilian.<br />

Offre en ligne de la S<strong>SR</strong>.<br />

Inscrire l'interdiction<br />

de la publicité dans la loi<br />

Vorprüfung – Examen préalable<br />

Einreichungsdatum 17.06.11<br />

Date de dépôt 17.06.11<br />

Bericht KVF-<strong>SR</strong> 10.11.11<br />

Rapport CTT-CE 10.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11 (Vorprüfung – Examen préalable)<br />

Ordnungsantrag Jenny<br />

Sistierung des Geschäftes, bis die Verhandlungen zwischen<br />

den beiden Parteien abgeschlossen sind.<br />

Motion d'ordre Jenny<br />

Ajournement de l'examen jusqu'à ce que les négociations<br />

entre les deux parties soient closes.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Sie haben einen<br />

schriftlichen Bericht der Kommission erhalten.<br />

Jenny This (V, GL): Da es die Minderheit trotz ihrer ausserordentlichen<br />

Erfahrung verpasst hat, einen Minderheitsantrag<br />

zu stellen, bin ich nun gezwungen, einen Ordnungsantrag<br />

zu stellen, mit dem Ziel, dieses Geschäft zu sistieren,<br />

und mit der Begründung, es sei zu warten, bis die Verhandlungen<br />

zwischen den Parteien abgeschlossen sind.<br />

Wir sind uns einig, dass im Bereich der Online-Werbung etwas<br />

gehen muss. Aber wenn wir heute entscheiden, hat<br />

doch keine der beiden Parteien auch nur den geringsten Anlass,<br />

sich noch ein «My» zu bewegen. Wenn wir die Initiative<br />

annehmen, sagen die Printmedien: Der Ständerat hat entschieden,<br />

was soll das? Wenn wir die Initiative ablehnen,<br />

macht die Gegenseite das Gleiche. Wir verlangen nun mit<br />

einem Brief, dass die Partner nach einer einvernehmlichen<br />

Lösung trachten. Also macht es doch keinen Sinn, wenn wir<br />

diesen Entscheid vorwegnehmen. Deshalb möchte ich Ihnen<br />

beliebt machen, dieses Geschäft zu sistieren – damit die<br />

Parteien wirklich gezwungen sind, nach Lösungen zu suchen.<br />

Und wenn die Lösungen vorliegen, können wir, wenn<br />

wir damit zufrieden sind, über das Geschäft entscheiden. Alles<br />

andere scheint mir nicht sehr sinnvoll zu sein. Wenn ich –<br />

hier geht es um viel Geld – die eine Seite wäre und das <strong>Parlament</strong><br />

einen Entscheid vorwegnehmen würde, dann würde<br />

ich mich, das kann ich Ihnen versichern, nicht bewegen. Und<br />

die anderen ticken, wenn es um Geld geht, genau gleich.<br />

Ich danke Ihnen, wenn Sie diesem Ordnungsantrag zustimmen.<br />

Hêche Claude (S, JU), pour la commission: Je me permets<br />

brièvement de rappeler que dans un premier temps, la commission<br />

a abordé cette question de la suspension de l'initiative.<br />

Elle a refusé cette suspension par 8 voix contre 5, notamment<br />

par le fait que l'argument développé par la minorité<br />

des membres de la commission était d'attendre le résultat<br />

des négociations entre les différents acteurs. Je constate<br />

aussi – et je dis cela très amicalement – que notre collègue<br />

fait partie de la CTT, mais qu'on peut aussi parfois oublier de<br />

déposer une proposition de minorité pendant la séance de la<br />

commission puisque cette possibilité est encore donnée<br />

avant le débat au conseil.<br />

La commission considère qu'il est plus facile, je dirai même<br />

plus légitime, que la recherche de solutions passe par des<br />

négociations entre les différents acteurs concernés. Je précise<br />

aussi que, par rapport à un des arguments donnés par<br />

Monsieur Jenny, la notion de la pression, c'est également<br />

quelque chose qui est important pour nous mais d'une autre<br />

manière, non pas en suspendant le traitement de l'initiative<br />

mais plutôt en demandant – ce qui a été fait par ailleurs – au<br />

Conseil fédéral, par l'intermédiaire du département de Madame<br />

la conseillère fédérale Doris Leuthard, de mettre la<br />

pression sur les acteurs concernés afin d'aboutir à un arrangement.<br />

J'aimerais aussi insister sur le fait que l'initiative demande<br />

l'interdiction de toute publicité et qu'elle ne préconise pas de<br />

favoriser l'aboutissement d'un accord entre les acteurs.<br />

Dans ce sens, au nom de la commission, je vous invite à rejeter<br />

la motion d'ordre Jenny.<br />

Graber Konrad (CE, LU): Es geht zwar nur um den Ordnungsantrag;<br />

es ist aber schwierig, in dieser Frage den Ordnungsantrag<br />

und den Inhalt der Initiative zu trennen. Ich<br />

muss auf zwei, drei Punkte inhaltlicher Natur eingehen, um<br />

die Ablehnung des Ordnungsantrages Jenny zu begründen;<br />

das geht nicht anders.<br />

Die Thematik «Werbung in den elektronischen Medien» hat<br />

unseren Rat bereits bei der RTVG-Revision im Jahr 2006,<br />

also vor längerer Zeit, sehr intensiv beschäftigt. Wir haben<br />

uns damals mit dem Thema Werbung intensiv auseinandergesetzt;<br />

Sie mögen sich an die Fragen betreffend die religiöse<br />

oder die politische Werbung erinnern. Vor einiger Zeit<br />

ging es auch noch um die Frage der Alkoholwerbung in ausländischen<br />

Werbefenstern. Wir haben damals die Frage der<br />

Werbung auf den Internetplattformen offengelassen; das ist<br />

das Thema der vorliegenden parlamentarischen Initiative.<br />

Der Bundesrat hat in der heutigen Verordnung ein Verbot für<br />

die <strong>SR</strong>G vorgesehen; solche Werbung ist also nicht möglich.<br />

Er hat inzwischen angekündigt, dass er dieses Verbot<br />

lockern wolle, dass er aber von einer Verhandlungslösung<br />

der Branche ausgehe.<br />

Das Positive dieser parlamentarischen Initiative vorweg: Es<br />

gibt in dieser Sache zugegebenermassen Handlungsbedarf.<br />

Der Vorschlag unseres früheren Kollegen Reimann ist aber<br />

derart einseitig – er fordert indirekt, dass alle Verhandlungen<br />

sistiert werden sollen –, dass er diese Bemühungen torpedieren<br />

und sie obsolet machen würde.<br />

Ich komme jetzt darauf zu sprechen, warum kein Minderheitsantrag<br />

gestellt wurde. Die Tatsache, dass fünf Kolleginnen<br />

und Kollegen dem Antrag, der Initiative sei keine Folge<br />

zu geben, nicht zustimmen konnten, aber keinen Minderheitsantrag<br />

stellten, rührt aus meiner Sicht daher, dass sie<br />

vielmehr mit einer Sistierung der parlamentarischen Initiative<br />

den Verhandlungsdruck auf die Branche aufrechterhalten<br />

wollen. So hat es auch Kollege Jenny ausgeführt. Die Mehrheit<br />

hat aber die gleiche Erwartung an eine brancheninterne<br />

Regelung. Sie ist überzeugt, dass die einseitige, rigorose<br />

Lösung, wie sie mit der Initiative vorgeschlagen wird, nicht<br />

zielführend ist und dass sie auch nicht dazu beitragen kann,<br />

hier eine einvernehmliche Lösung zu finden. Die Initiative<br />

marschiert nämlich wirklich sehr extrem in eine Richtung.<br />

Die Mitglieder der KVF haben sich in ihrer Mehrheit dafür<br />

ausgesprochen, dass die Medienvielfalt erhalten bleiben<br />

soll. Das gilt gerade auch im heutigen Umfeld, wie man<br />

sieht, wenn man an die Situation bei der «Basler Zeitung»<br />

usw. denkt. Es ist wirklich ein zentrales Anliegen, dass wir<br />

weiterhin über eine grosse Medienvielfalt verfügen. Wir sind<br />

auch interessiert an einer leistungsstarken <strong>SR</strong>G. Wer das<br />

will, der muss dann halt auch Hand bieten, wenn es um<br />

Mehreinnahmen geht. Man kann nicht einerseits – und es<br />

gibt auch dahingehende parlamentarische Vorstösse – die<br />

Reduktion, ja sogar eine Halbierung der Konzessionsgebühren<br />

verlangen und andererseits, wenn es dann um alternative<br />

Einnahmequellen geht, dieses Vorhaben durch eine Initiative<br />

oder durch das Vertagen der entsprechenden<br />

Diskussion verunmöglichen.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.465 Conseil des Etats 1280 21 décembre 2011<br />

Eine schweizinterne Gemeinschaftslösung, wie sie sich aus<br />

meiner Sicht aufdrängt, ist umso wichtiger, weil im ganzen<br />

Wettbewerb eben auch sehr starke ausländische Mitbewerber<br />

tüchtig mitmischen. Die meisten Service-public-Anbieter<br />

im Ausland haben bereits Online-Werbung aufgeschaltet.<br />

Wenn wir uns bei dieser parlamentarischen Initiative im<br />

Grundsatz zugunsten der <strong>SR</strong>G aussprechen, dann soll das<br />

nicht zu einer Schwächung der privaten Verleger hier in der<br />

Schweiz führen, sondern es gibt durchaus auch Möglichkeiten,<br />

das zu kombinieren. Auch ich will, dass wir über eine<br />

breite Palette von Zeitungen und Internetplattformen verfügen,<br />

aber wir dürfen in diesem Kontext die <strong>SR</strong>G nicht schwächen.<br />

Es wäre ein Fehlentscheid, wenn wir durch ein Verbot<br />

der Online-Werbung diesen Kuchen leichtfertig an ausländische<br />

– ich betone, an ausländische – Radio- und TV-Sender<br />

mit Internetplattformen oder an die globalen TV-Anbieter wie<br />

Facebook-TV, Apple-TV oder Microsoft-TV abgeben würden.<br />

Es kommt hinzu, dass der Zuschauer beim sogenannten Hybrid-Fernsehen<br />

nicht mehr unterscheiden kann, welcher Inhalt<br />

traditionell, via Kabel oder Satellit, und welcher über das<br />

Internet mit seiner unbegrenzten Reichweite empfangen<br />

wird. Es kommt hinzu, dass die Menschen heute selber entscheiden<br />

wollen, wann und mit welchem Medium sie sich informieren<br />

lassen. Hier hat das Internet weit mehr Möglichkeiten<br />

als das traditionelle Fernsehen.<br />

Wenn immer gefordert wird, auch aus parlamentarischen<br />

Kreisen, dass die <strong>SR</strong>G-Gebühren nicht angehoben werden,<br />

ja sogar gefordert wird, sie zu halbieren, so kann es ja wirklich<br />

nicht angehen, dass wir den Werbeanteil der <strong>SR</strong>G nicht<br />

in einem kleinen Umfang ausbaufähig gestalten. Ich erinnere<br />

auch daran: Wir leben in einem viersprachigen Land.<br />

Wenn wir an der Möglichkeit interessiert sind, eine Medienlandschaft<br />

zu unterhalten, die dieser Viersprachigkeit Rechnung<br />

trägt, dann müssen wir auch daran interessiert sein,<br />

dass die <strong>SR</strong>G hier die notwendigen Einnahmen generieren<br />

kann.<br />

In der KVF wurde bekanntgegeben, dass die <strong>SR</strong>G-Direktion<br />

dem Verlegerverband Vorschläge unterbreitet hat, wie mit<br />

der Online-Werbung eine Win-win-Situation erreicht werden<br />

könnte, sodass auch die privaten Verleger vom Angebot der<br />

<strong>SR</strong>G profitieren könnten. Nachdem der Bundesrat in seinem<br />

Verhandlungsmandat im Juni 2010 die <strong>SR</strong>G bereits damit<br />

beauftragt hat, Überlegungen anzustellen, wie man Online-<br />

Werbung in Zukunft gestalten könnte, um zu zusätzlichen<br />

Einnahmen zu kommen, ohne eine Konkurrenzierung der<br />

anderen Medien herbeizuführen, scheint es mir richtig, dass<br />

diese Verhandlungen fortgeführt werden. Wenn wir heute<br />

eine Sistierung vornähmen, würden diese Verhandlungen sicher<br />

nicht vorangetrieben; beide Parteien würden dann davon<br />

ausgehen, dass sie im Recht sind, und auf den anderen<br />

warten. Nur mit einer Ablehnung dieser Initiative ohne Sistierung<br />

erreichen wir heute, dass effektiv die Verhandlungen<br />

vorangetrieben werden.<br />

Ich bitte Sie also, diesem Ordnungsantrag nicht zuzustimmen;<br />

er wird nicht dazu führen, dass die Verhandlungen<br />

schneller geführt werden, sondern dazu, dass sie stillstehen.<br />

Ich denke, es braucht da einen klaren Entscheid, eine Ablehnung<br />

dieser Initiative. Ein solcher Entscheid wird dazu führen,<br />

dass sich beide Parteien ernsthaft darüber Gedanken<br />

machen, wie man eine einvernehmliche Lösung mit beidseitigem<br />

Nutzen erreichen könnte.<br />

Ich danke Ihnen, wenn Sie diesen Ordnungsantrag ablehnen.<br />

Ich denke, mit einer Ablehnung ist der Sache mehr gedient,<br />

als wenn wir die Initiative auf die lange Bank schieben.<br />

Savary Géraldine (S, VD): Monsieur Graber a parfaitement<br />

résumé la situation et les objectifs que votre commission<br />

s'est fixés et ce qu'elle souhaite aussi entendre de la part du<br />

Conseil fédéral et des acteurs concernés. J'aimerais juste<br />

ajouter quelques mots.<br />

On s'exprime maintenant sur la motion d'ordre Jenny qui demande<br />

de suspendre le traitement de l'initiative parlementaire<br />

Reimann Maximilian en attendant que les acteurs, les<br />

partenaires se soient entendus. Je crois que le délai est fixé<br />

environ vers fin mars 2012.<br />

Quel signal donnerions-nous aujourd'hui si nous décidions<br />

de suspendre le traitement de cette initiative qui resterait<br />

comme une espèce d'épée de Damoclès sur la tête des acteurs<br />

du secteur de l'information? Je vois deux signaux que<br />

nous enverrions: le premier serait de dire que le Parlement,<br />

c'est-à-dire nous, serait compétent pour se mêler d'une négociation<br />

entre ces acteurs – un acteur privé: les éditeurs;<br />

puis un acteur public: la S<strong>SR</strong> –, une négociation qui concerne<br />

leur secteur. Il serait même plus compétent que le<br />

Conseil fédéral, puisque ce dernier a dit qu'il laissait aux parties<br />

la liberté de trouver une solution. Je crois que cela a été<br />

évoqué par un de nos collègues en commission lors de la<br />

discussion que nous avons eue.<br />

Au fond, on considère qu'il y a trois échelons de discussion<br />

pour traiter cette affaire: le premier échelon, ce sont les partenaires<br />

qui doivent d'abord s'entendre; si ce n'est pas le<br />

cas, le Conseil fédéral, ou plutôt le département compétent<br />

intervient. Si une intervention de sa part n'est pas possible<br />

ou si la solution est insatisfaisante, alors le Parlement se<br />

prononce. Je trouve qu'il est juste de respecter cette hiérarchie<br />

des responsabilités et qu'au fond le Parlement – c'est-àdire<br />

nous – soit l'acteur final au cas où véritablement aucune<br />

solution n'est trouvée.<br />

A mon avis, le deuxième signal que nous lancerions si nous<br />

adoptions la motion d'ordre Jenny, c'est qu'au fond on accepte<br />

volontairement et sciemment de laisser planer une<br />

menace sur les acteurs de la branche. C'est une méthode<br />

comme une autre et elle porte parfois ses fruits. Je pense<br />

néanmoins que, dans cette discussion, cette menace d'une<br />

intervention du Parlement et d'une interdiction est absolument<br />

contre-productive, d'autant plus qu'elle est unilatérale.<br />

Au fond, la menace reviendrait à dire à la S<strong>SR</strong>: «Soit vous<br />

cédez maintenant, soit vous cédez à la fin de la discussion<br />

avec les éditeurs privés!» Est-ce une bonne façon de faire<br />

travailler les gens ensemble que de dire: «Vous n'avez<br />

aucune alternative. Soit vous cédez maintenant, soit vous<br />

cédez après!»? En l'état des discussions, je pense que nous<br />

n'avons pas à imposer ce genre de menaces aux parties<br />

concernées.<br />

Je ne veux pas dire, dans l'intervention que je fais<br />

aujourd'hui, que refuser d'interdire signifie forcément accepter<br />

d'autoriser. Je veux dire par là que, si je rejette la motion<br />

d'ordre Jenny, si je ne donne pas suite à l'initiative parlementaire<br />

Reimann Maximilian, ce n'est pas forcément parce que<br />

je considère que le dossier est traité unilatéralement et que<br />

l'interdiction de la publicité pour la S<strong>SR</strong> doit être levée directement,<br />

ou refusée directement. Refuser d'interdire ne veut<br />

pas dire accepter d'autoriser. Un compromis doit évidemment<br />

être trouvé.<br />

A mon avis, ce compromis doit tourner autour de trois points.<br />

Le premier est de savoir quelles prestations de la S<strong>SR</strong> sont<br />

actuellement couvertes par la redevance. Il faut quand<br />

même avoir ce débat, car il y a des prestations quasiment<br />

commerciales que la S<strong>SR</strong> développe. Doivent-elles oui ou<br />

non être couvertes par la redevance? Le deuxième point à<br />

discuter est de déterminer s'il y a des échanges de contenu<br />

possibles entre les parties concernées. Le troisième est de<br />

savoir si certains types de publicité online pourraient être<br />

autorisés pour la S<strong>SR</strong>. Je pense qu'il y a encore des marges<br />

de manoeuvre et d'intervention.<br />

En conclusion je dirai, comme l'a dit Monsieur Graber, que le<br />

secteur de l'information est un secteur fragile et que les éditeurs<br />

privés sont totalement tributaires des recettes publicitaires.<br />

Nous avons de belles années où les journaux sont<br />

remplis de publicités et où ils vont bien, et nous avons de<br />

mauvaises années où la santé, la vitalité, voire la survie des<br />

journaux peuvent être menacées par une baisse des recettes<br />

publicitaires. C'est aussi la responsabilité du politique et<br />

de notre Parlement de s'assurer que la diversité de l'information<br />

existe dans notre pays et, au fond, de ne pas affaiblir<br />

des secteurs qui sont soumis à une concurrence très difficile<br />

par le biais de décisions politiques. C'est cette équation<br />

qu'on doit résoudre: avoir un service public fort et des médias,<br />

des journaux privés financièrement solides qui soient<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


21. Dezember 2011 1281 Ständerat 11.465<br />

capables de passer au travers des crises; c'est ce qui doit<br />

nous animer.<br />

Avec cette initiative parlementaire, on s'éloigne de l'objectif<br />

qu'on devrait se fixer. On doit attendre le mois de mars, on<br />

verra ce qui se passe et, si véritablement cette absence de<br />

compromis perdure, il faudra que le département intervienne,<br />

que les commissions se prononcent et peut-être, au<br />

final, que nous soyons à nouveau saisis de cette affaire.<br />

Mais maintenant, il est beaucoup trop tôt pour intervenir, et<br />

c'est surtout extrêmement contre-productif pour la résolution<br />

du problème.<br />

Lombardi Filippo (CE, TI): Ich war in der Kommission mit<br />

Herrn Kollege Jenny in der Minderheit. Aber für mich ist es<br />

kein Versäumnis, dass kein schriftlicher Minderheitsantrag<br />

eingereicht worden ist, ich konnte mit dem Ergebnis unserer<br />

Kommissionsdebatte eigentlich gut leben. Sie hat nämlich<br />

gezeigt, dass die Kommission zwar kein allgemeines Verbot<br />

im Gesetz verankern will, wie das die Initiative verlangt, dass<br />

aber die Verhandlungen in der Branche weitergehen müssen<br />

und dass der Bundesrat diese Verhandlungen besser begleiten<br />

kann als eine Kommission oder das <strong>Parlament</strong>.<br />

Der Vollständigkeit halber noch dies: Herr Graber hat darauf<br />

hingewiesen, dass wir diese Problematik im RTVG nicht geregelt<br />

haben. Sie ist aber diskutiert worden: In diesem Rat<br />

ist die Frage eines Online-Werbeverbotes für die <strong>SR</strong>G, analog<br />

zum Radiowerbeverbot, diskutiert worden. Bundesrat<br />

Leuenberger hat den Rat aber überzeugt, ein solches Verbot<br />

nicht im Gesetz zu verankern, weil der Bundesrat die Problematik<br />

auf Stufe Verordnung geregelt habe, immer in einer<br />

angemessenen Abwägung sämtlicher Interessen. Und wir<br />

wissen, dass diese Problematik für die Printmedien, für die<br />

Zeitungen, extrem heikel ist.<br />

Warum spitzt sich die Lage jetzt nochmals zu? Das ist natürlich<br />

auf die technologische Entwicklung zurückzuführen. Früher<br />

war es ganz klar: Fernsehen einerseits, Printmedien,<br />

also Zeitungen, andererseits. Das waren zwei verschiedene<br />

Welten, die ihr Publikum hatten und ihre Werbung. Heute<br />

sind beide darauf angewiesen, im Web – im Online-Bereich<br />

– ihr Publikum zu suchen, diesem Publikum ihre Angebote<br />

zu machen und sich damit zu refinanzieren.<br />

Dabei ist die Situation für die beiden Akteure nicht genau<br />

gleich: Einerseits kann die <strong>SR</strong>G weiterhin auf ihre Gebühren<br />

zählen – ich glaube nicht, dass hier je eine Mehrheit zu finden<br />

sein wird für einen Antrag, diese Gebühren zu halbieren.<br />

Das ist eher einmal so aus der Luft gegriffen worden,<br />

aber es gibt sicherlich keine solchen Absichten bei der<br />

Mehrheit in der <strong>Schweizer</strong> Politik. Andererseits lebt die <strong>SR</strong>G<br />

mit der Werbung im Moment sehr gut; 2011 wird ein Rekordjahr<br />

für die <strong>SR</strong>G sein, was die Werbeeinnahmen betrifft. Hingegen<br />

herrscht bei den Zeitungsverlegern schon seit einer<br />

Weile Alarmstufe Rot; die Umsätze brechen ein, und die Verleger<br />

sind in dramatischer Weise auf eine Finanzierung im<br />

Online-Bereich angewiesen, sonst werden sie allmählich<br />

verschwinden – und das wollen wir auch nicht. Deswegen ist<br />

es sicherlich angebracht, dass Lösungen im Rahmen von<br />

Verhandlungen gesucht werden.<br />

Der Zeitpunkt ist hier vielleicht ein bisschen falsch gewählt.<br />

Im Moment gibt es ein Verbot. Es geht nicht darum, ein<br />

neues Verbot einzuführen. Es gibt eines in der Verordnung,<br />

und bis dieses aufgehoben wird, muss man wirklich ausgewogene<br />

Lösungen mit der Branche finden, sonst werden tatsächlich<br />

gewisse Schäden entstehen.<br />

Ich kann also eigentlich mit dem Ordnungsantrag Jenny leben.<br />

Für mich wird die Grundsatzfrage nicht in diesem Saal<br />

entschieden, aber wir müssen vielleicht signalisieren, dass<br />

die Politik erwartet, dass sich die Akteure der Branche auf<br />

eine vernünftige Lösung einigen.<br />

Janiak Claude (S, BL): Ich möchte ein Wort aufnehmen,<br />

das Herr Kollege Lombardi verwendet hat. Er hat von einer<br />

ausgewogenen Lösung gesprochen. Aber wenn Sie den<br />

Text der Initiative lesen, dann sehen Sie: Damit ist eine ausgewogene<br />

Lösung gar nicht möglich. Sie will solche Werbung<br />

weiterhin verbieten, und deshalb bringt auch eine Sistierung<br />

nichts. Die Mehrheit der Kommission war einfach<br />

vom Grundsatz her dagegen, denn wir sind uns alle einig,<br />

dass das Internet-TV einen höheren Stellenwert einnehmen<br />

wird und dass die Werbeeinnahmen für das Fernsehen zurückgehen<br />

werden. Die <strong>SR</strong>G ist ja nicht nur deshalb unter<br />

Druck, auch die Konzessionsgebühren sind politisch unter<br />

Druck geraten, wie Sie wissen. Wenn die <strong>SR</strong>G hier unter<br />

Druck kommt, dann ist ihr Service-public-Auftrag infrage gestellt,<br />

und den hat, bis jetzt jedenfalls, auch in dieser Debatte<br />

niemand bestritten.<br />

Die Kommissionsmehrheit war der Meinung, dass diese Initiative<br />

das falsche Instrument ist. Eine Sistierung ist deshalb<br />

falsch, weil die Initiative so radikal ist und eben gerade das,<br />

was man sonst will, nicht ermöglicht. Man hat ja auch an die<br />

Player geschrieben, dass sie eine Lösung finden sollen.<br />

Wenn die Initiative ein bisschen offener formuliert wäre,<br />

hätte man darüber diskutieren, hätte man sie sistieren können.<br />

Aber sie ist eben nicht offen formuliert, sondern sie<br />

lässt – und ich nehme zum Schluss meiner Ausführungen<br />

nochmals die Worte von Kollege Lombardi auf – ausgewogene<br />

Lösungen nicht zu. Der Bundesrat hat klar gesagt,<br />

dass er dieses Verbot an sich aufheben will, weil er die Probleme<br />

auch sieht.<br />

Ich bitte Sie deshalb, einerseits dem Ordnungsantrag nicht<br />

stattzugeben und anderseits der Initiative keine Folge zu geben.<br />

Minder Thomas (V, SH): Als Unternehmer im Konsumgüterbereich<br />

beschäftigt mich das Thema Werbung tagtäglich.<br />

Unternehmer, welche zu 100 Prozent dem freien Markt ausgesetzt<br />

sind und ohne Staatsgelder und Gebühren wirtschaften,<br />

entwickeln eine Sympathie für diese Vorlage. Ich<br />

bin froh, dass diese Initiative eingereicht wurde, denn sie<br />

legt den Finger auf einen wunden Punkt.<br />

Die zentrale Frage ist jene, wie viel Aktivität, Engagement<br />

und Intervention ein Staatsbetrieb im freien Markt für sich<br />

beanspruchen darf. Wir sollten uns Gedanken machen über<br />

die Abgrenzung zwischen Staatsbetrieben, welche in die<br />

freie Marktwirtschaft eingreifen, und Markt-Playern, welche<br />

von Steuergeldern subventioniert werden. Mich als freien<br />

Unternehmer beschäftigen diese Marktverzerrungen – ich<br />

würde sogar sagen: Marktmissbräuche – sehr.<br />

Der <strong>SR</strong>G soll es erlaubt sein, mit ihrer Monopolmacht im<br />

freien Online-Markt Werbung zu akquirieren. Die <strong>SR</strong>G profitiert<br />

aber jetzt schon gewaltig von der grossen Zuwanderung<br />

in die Schweiz. Bei jährlich etwa 50 000 Personen, die neu<br />

in die Schweiz kommen und <strong>SR</strong>G-TV-Gebühren von<br />

Fr. 293.15 bezahlen, kommen gut mal 10 bis 15 Millionen<br />

zusätzlich in die <strong>SR</strong>G-Kasse. Da muss sich die <strong>SR</strong>G keine<br />

allzu grossen Finanzierungsgedanken machen. Sie kann<br />

sehr wohl auf Online-Werbung verzichten.<br />

Solche Werbung kann es nicht sein. Solche Gegebenheiten<br />

vertragen sich nicht mit meinem marktwirtschaftlichen und<br />

staatspolitischen Verständnis. Entweder bin ich der Macht –<br />

oder ich würde sogar sagen: der Wildnis – des freien Marktes<br />

und der Macht der Konsumenten ausgesetzt, oder ich<br />

bin ein staatlich unterstütztes Unternehmen. Die gleichen<br />

Kräfte, die diese Vorlage zur Ablehnung empfehlen, also den<br />

Eingriff der <strong>SR</strong>G in den Werbemarkt erlauben möchten, waren<br />

wohl die lautesten Widersacher bei der UBS-Staatshilfe.<br />

Ich will damit sagen, dass wir im Falle der UBS die gleiche<br />

Problematik haben, jene nämlich, wie viel Intervention oder<br />

Hilfe vonseiten des Staates für eine private Aktiengesellschaft<br />

erlaubt sein soll. Die Ausgangslage im Falle der <strong>SR</strong>G<br />

und ihres Wunsches, Online-Werbung verkaufen zu können,<br />

ist nichts anderes, nur umgekehrt. Auch die <strong>SR</strong>G ist ein<br />

systemrelevanter Betrieb und notwendig für die Befriedigung<br />

unserer Informationsbedürfnisse.<br />

Ich könnte dem Ordnungsantrag Jenny zustimmen. Falls er<br />

jedoch nicht angenommen wird, bitte ich Sie, dieser parlamentarischen<br />

Initiative Folge zu geben.<br />

Hêche Claude (S, JU), pour la commission: Considérant que<br />

bon nombre d'intervenants ont commencé à débattre sur le<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.332 Conseil des Etats 1282 21 décembre 2011<br />

fond, je me dois comme rapporteur d'apporter un certain<br />

nombre d'explications et de précisions.<br />

Pour rappel, et j'aimerais insister sur ce point, l'initiative parlementaire<br />

Reimann Maximilian souhaite interdire au niveau<br />

de la loi la publicité non seulement dans les programmes de<br />

radio de la S<strong>SR</strong>, mais également dans son offre en ligne. Interdire,<br />

cela vient d'être dit, ne veut pas dire favoriser les négociations.<br />

Au contraire, dès le début, on clôt les discussions.<br />

Je crois qu'il faut également rappeler que ce sujet est une<br />

pomme de discorde entre les éditeurs de journaux et la radio-TV<br />

nationale depuis un certain temps déjà, et qu'en juin<br />

2010, le Conseil fédéral a donné mandat à la S<strong>SR</strong> de régler<br />

cette problématique avec les éditeurs privés et leurs associations.<br />

Force est, il est vrai, de constater que cela n'a toutefois<br />

pas encore suffi pour trouver un accord satisfaisant.<br />

D'un côté, la S<strong>SR</strong> revendique le droit de faire de la publicité<br />

en ligne afin de faire face à la concurrence qui, j'insiste làdessus,<br />

est beaucoup plus internationale que nationale. De<br />

l'autre, les éditeurs estiment que la S<strong>SR</strong> est suffisamment financée<br />

par le produit de la redevance.<br />

Dans le cadre des discussions qui ont été menées au sein<br />

de la commission, il ressort qu'une minorité des membres<br />

de la commission – cela vient d'être exprimé aussi par quelques<br />

collègues – soutient l'initiative parlementaire sur la<br />

base de l'argumentation suivante: d'une part, contrairement<br />

à la radiodiffusion qui est financée par le produit de la redevance,<br />

la presse écrite dépend fortement de ces recettes publicitaires;<br />

d'autre part, une autorisation de la publicité en ligne<br />

pour la S<strong>SR</strong> affaiblirait la presse écrite privée.<br />

Si la commission partage le constat de l'auteur de l'initiative<br />

parlementaire concernant la nécessité d'agir dans le domaine<br />

de la publicité en ligne, elle juge néanmoins inopportun<br />

d'imposer une interdiction totale de la publicité dans l'offre<br />

en ligne de la S<strong>SR</strong>. Concrètement, cela veut dire qu'une<br />

large majorité des membres de la commission considère<br />

qu'un changement au niveau de la loi n'est pas la solution<br />

qui soit à même de répondre – et j'aimerais aussi insister làdessus<br />

– au développement technique, financier et politicomédiatique<br />

caractérisant le secteur médiatique, un secteur<br />

en pleine et rapide évolution.<br />

Encore une fois, nous sommes convaincus qu'il est plus facile<br />

et plus légitime que la recherche de solutions passe<br />

d'abord par des négociations entre les différents acteurs<br />

concernés. Il serait à nos yeux dangereux de décider<br />

aujourd'hui d'une interdiction, alors qu'un compromis entre<br />

les éditeurs et la S<strong>SR</strong> est possible et surtout profitable à la<br />

place médiatique suisse, moyennant différentes formes de<br />

collaboration.<br />

A ce titre, j'aimerais relever que la S<strong>SR</strong>, selon les informations<br />

et documents qui nous ont été transmis, est ouverte à<br />

des partenariats tenant compte des intérêts de la presse<br />

écrite. Je fais notamment référence ici à quelques propositions<br />

allant dans le sens d'une autolimitation de la S<strong>SR</strong> concernant<br />

certaines formes publicitaires en ligne, d'une renonciation<br />

de la S<strong>SR</strong> aux recettes de la publicité en ligne durant<br />

un laps de temps à déterminer, d'un partage du savoir-faire<br />

et de l'infrastructure, ou encore de la promotion de la presse<br />

par la publicité TV.<br />

Par conséquent, la commission demande – et c'est aussi un<br />

point non négligeable – que le Conseil fédéral fasse encore<br />

davantage pression sur les deux parties pour accélérer le<br />

processus de négociation, notamment sur les quelques<br />

points qui viennent d'être cités. Il est d'ailleurs prévu – c'est<br />

une exigence de la commission – de rencontrer la représentante<br />

du Conseil fédéral en charge du dossier rapidement, à<br />

savoir au printemps prochain, afin de constater les progrès<br />

qui auront été accomplis d'ici là.<br />

L'un d'entre vous l'a relevé, vous l'aurez compris, aux yeux<br />

de la majorité des membres de la commission, il faut respecter<br />

les échelons. Les acteurs doivent d'abord négocier, puis,<br />

s'ils ne trouvent pas d'accord, le Conseil fédéral doit alors intervenir<br />

ou en dernier ressort le Parlement. N'oublions pas<br />

que les prestations de services ou du service public et en<br />

vertu du mandat confié à la S<strong>SR</strong> nécessitent des moyens.<br />

C'est donc dans cet esprit que la commission vous propose,<br />

par 8 voix contre 5, de ne pas donner suite à l'initiative parlementaire<br />

Reimann Maximilian.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich möchte Sie im<br />

Sinne einer Information darauf aufmerksam machen, dass<br />

der Ordnungsantrag Jenny auf Sistierung der Initiative zulässig<br />

ist. Da die Initiative aus unserem Rat kommt, können wir<br />

sie unabhängig vom Nationalrat so lange sistieren, wie wir<br />

möchten.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für den Ordnungsantrag Jenny ... 8 Stimmen<br />

Dagegen ... 25 Stimmen<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Ordnungsantrag ist<br />

abgelehnt worden, somit kommen wir zur materiellen Behandlung<br />

der Initiative, die wir eigentlich schon vorgenommen<br />

haben.<br />

Jenny This (V, GL): Unter den gegebenen Umständen ziehe<br />

ich die parlamentarische Initiative zurück.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich stelle fest, dass<br />

Herr Jenny die Initiative von Herrn Maximilian Reimann<br />

übernommen hat und diese deshalb zurückziehen kann.<br />

Zurückgezogen – Retiré<br />

10.332<br />

Standesinitiative Luzern.<br />

Änderung<br />

der Bundesgesetzgebung<br />

im Bereich Stromversorgung<br />

Initiative cantonale Lucerne.<br />

Modification<br />

de la législation fédérale<br />

sur l'approvisionnement en électricité<br />

Vorprüfung – Examen préalable<br />

Einreichungsdatum 13.09.10<br />

Date de dépôt 13.09.10<br />

Bericht UREK-<strong>SR</strong> 27.10.11<br />

Rapport CEATE-CE 27.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11 (Vorprüfung – Examen préalable)<br />

Antrag der Kommission<br />

Der Initiative keine Folge geben<br />

Antrag Theiler<br />

Der Initiative Folge geben<br />

Proposition de la commission<br />

Ne pas donner suite à l'initiative<br />

Proposition Theiler<br />

Donner suite à l'initiative<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Es liegt ein schriftlicher<br />

Bericht der Kommission vor.<br />

Theiler Georges (RL, LU): Der Kanton Luzern hat diese<br />

Standesinitiative eingereicht, weil es im Bereich des Strombezugs<br />

in diesem Land sehr grosse Differenzen gibt. Sie<br />

können diese Differenzen unter www.strompreis.elcom.admin.ch<br />

in allen Kategorien einsehen. Sie werden feststellen,<br />

dass sie bis zu 40 Prozent ausmachen. Es ist logisch, dass<br />

es Differenzen gibt; es gibt ländliche Regionen, es gibt städtische<br />

Regionen usw. Selbstverständlich gibt es je nach Ver-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


21. Dezember 2011 1283 Ständerat 10.332<br />

sorger auch Unterschiede in der Strombeschaffung. Eine<br />

Differenz von 40 Prozent – das haben zumindest die Regierung<br />

und das <strong>Parlament</strong> des Kantons Luzern gefunden –<br />

lässt sich mit normalem Verstand aber nicht begründen.<br />

Hohe Preise bezahlt die ganze Romandie, insbesondere der<br />

Kanton Neuenburg; der Kanton Luzern tut es auch, dann<br />

aber auch der Kanton Basel-Stadt.<br />

Weil es keine Begründungen gibt, hat der Kanton Luzern die<br />

Initiative eingereicht. Die UREK hat diese Frage aufgenommen;<br />

die Luzerner Regierung hatte Gelegenheit, darüber zu<br />

sprechen. Ich musste aber im Protokoll leider feststellen,<br />

dass die Kommission sehr, sehr viele Fragen aufgeworfen<br />

hat, aber sehr, sehr wenige Antworten gegeben worden<br />

sind. So hat denn der Präsident der Kommission die Sitzung<br />

mit dem Satz eröffnet: «Unser Wissen ist in dieser Frage<br />

nicht so gross. Es stellt sich die Frage, inwieweit wir uns hier<br />

kundig machen wollen bzw. kundig machen müssen.» Die<br />

Diskussion ist weitergegangen; es wurden Fragen aufgeworfen.<br />

Der Verantwortliche vom Bundesamt für Energie hat die<br />

Beantwortung der Fragen eröffnet, indem er sagte, er könne<br />

leider sehr viele Fragen nicht beantworten und man müsse<br />

sich die Frage stellen, ob man nicht bei der Elcom einen entsprechenden<br />

Bericht einholen solle. Viele Fragen seien offen;<br />

insbesondere sei nicht klar, wie die Überwälzung gewisser<br />

Kostenelemente funktioniere und wie die Unterschiede<br />

bei den Netzgebühren zustande kämen. Es sei vor allem<br />

nicht klar, wie gross das Ausmass dieser Unterschiede sei.<br />

Auch das Bundesamt für Energie ist sich also bei dieser<br />

Frage eigentlich nicht im Klaren, was geht. Die Elcom wurde<br />

von der Kommission nicht beigezogen und hat entsprechend<br />

keine Stellungnahme abgeben können.<br />

Es ist zuzugeben, dass der erste Punkt der Initiative bereits<br />

aufgrund einer parlamentarischen Initiative erfüllt ist. Aber<br />

die anderen Punkte sind nicht erfüllt, die entsprechenden<br />

Sachverhalte lassen sich nicht erklären. Deshalb wäre es<br />

absolut notwendig, diese Fragen nun auf den Tisch des<br />

Hauses zu bringen. Der Präsident der Kommission hat den<br />

Schluss gezogen, man solle der Initiative keine Folge geben,<br />

und hat mit den Worten geschlossen: «An der nächsten Sitzung<br />

haben Sie die Möglichkeit, gegebenenfalls darauf zurückzukommen.»<br />

Da muss ich sagen, dass es offenbar relativ<br />

schnell gegangen ist. Ich habe Verständnis; ich war auch<br />

in Kommissionen, welche die Legislatur beendet haben.<br />

Man will etwas beenden und die Dinge erledigen. Diese Differenzen<br />

können wir aber nicht einfach so im Raume stehenlassen.<br />

Offensichtlich hat der Kanton Luzern ein ernsthaftes<br />

Problem aufgeworfen, das es zu klären gilt. Ich habe selber<br />

auch keine Vorstellungen, in welche Richtung es gehen soll,<br />

aber man soll die Diskussion ernsthaft führen.<br />

Ich bitte Sie, der Standesinitiative Luzern Folge zu geben.<br />

Selbstverständlich bin ich mir bewusst, dass die Chancen,<br />

auch angesichts der gelichteten Reihen, nicht wahnsinnig<br />

gross sind – ich kenne die Bedeutung von Standesinitiativen<br />

auch. Das ist einerseits bedauerlich, andererseits liegt es<br />

wohl auch an der Materie. Sonst müsste meiner Meinung<br />

nach der neue Präsident der UREK diese Frage unbedingt<br />

thematisieren, und man müsste der Elcom entsprechende<br />

Aufgaben erteilen, damit wir in dieser Frage Klarheit bekommen.<br />

Es ist auch bezüglich der Energiewende, die sich abzeichnet,<br />

enorm wichtig, hier Klarheit zu haben. Und erst<br />

recht wäre es wichtig zu wissen, wie es bei einer künftigen<br />

Stromliberalisierung funktionieren soll, wenn wir solche<br />

Bandbreiten haben. Da wäre es schon wichtig zu wissen, wo<br />

die Gründe liegen.<br />

Jenny This (V, GL), für die Kommission: Die Kommission kam<br />

zum Schluss, der Standesinitiative keine Folge zu geben,<br />

und zwar mit der Begründung, dass die Anliegen bereits im<br />

Zusammenhang mit der parlamentarischen Initiative 10.480,<br />

«Keine unnötige Bürokratie im Bereich der Stromnetze», behandelt<br />

werden. Diese Vorlage schafft die von der Standesinitiative<br />

geforderte rechtliche Klarheit, indem sie festhält,<br />

dass bei der Nutzung des öffentlichen Grundes für Stromnetze<br />

wie bei der Wasserkraftnutzung für die jeweiligen Konzessionsbehörden<br />

keine Ausschreibungspflicht besteht. Das<br />

erste Anliegen der Initiative ist somit erfüllt, es besteht kein<br />

weiterer Handlungsbedarf.<br />

Bezüglich des zweiten Anliegens hält die Kommission fest,<br />

dass bei den Strompreisen tatsächlich teilweise grosse regionale<br />

Unterschiede festzustellen sind. Dafür sind verschiedene<br />

Gründe ausschlaggebend, nicht zuletzt auch die in der<br />

Initiative angesprochene topografische Struktur oder die<br />

Siedlungsdichte in den Versorgungsgebieten. Gebirgskantone<br />

haben in den letzten Jahren sehr viel in die Infrastrukturen<br />

investiert, auch in die Wasserkraftwerke. Sie haben auch<br />

Unbill zu tragen, es gibt etwa Überleitungsnetze, die über<br />

Wohngebiete hinweggehen. Es ist nichts als angebracht,<br />

dass die Konsumenten gebührend davon profitieren, sie haben<br />

ja auch massive Nachteile zu tragen.<br />

Auch beim dritten Anliegen kommt die Kommission zu einem<br />

Schluss: Die UREK hat am 6. November 2008 das Postulat<br />

08.3756 eingereicht, in dem sie den Bundesrat beauftragt,<br />

zu prüfen und Bericht zu erstatten, ob das StromVG in einem<br />

anderen Sinne die Anliegen der Standesinitiative erfüllen<br />

könne.<br />

Schliesslich erinnert die Kommission daran, dass mit der beschlossenen<br />

Neuausrichtung der Energiepolitik die geltenden<br />

Bedingungen für den <strong>Schweizer</strong> Strommarkt grundsätzlich<br />

überdacht und nötigenfalls angepasst werden müssen.<br />

Die neugewonnenen Erkenntnisse werden in die Revision<br />

einfliessen, welche für 2012 in Aussicht gestellt wird. Die<br />

Kommission anerkennt ausdrücklich die Anliegen des Standes<br />

Luzern, ist jedoch der Meinung, es sei bereits im Fluss<br />

und es sei alles aufgegleist. Das sagen wir natürlich immer,<br />

wenn wir etwas ablehnen wollen, das kenne ich auch; aber<br />

hier haben wir jetzt wirklich grossmehrheitlich den Eindruck,<br />

der Initiative Folge zu geben wäre ein Fehler.<br />

Die Kommission beantragt Ihnen grossmehrheitlich, der Initiative<br />

keine Folge zu geben.<br />

Damit habe ich meine Aufgabe bedingt erfüllt; unvorbereitet<br />

zwar, weil ich übersehen hatte, dass ich hier Berichterstatter<br />

bin, aber ich habe es abgelesen.<br />

Eberle Roland (V, TG): Ich bin nicht Mitglied der Kommission,<br />

nehme aber trotzdem kurz Stellung. Ich bitte Sie, diese<br />

Standesinitiative abzulehnen. Die unterschiedlichen Strompreise<br />

sind ja im Wesentlichen das Resultat von Unternehmensentscheiden.<br />

Diesen Unternehmensentscheiden der<br />

einzelnen Stromproduzenten liegt eine Eigentümerstrategie<br />

zugrunde. Es wäre sehr stossend, wenn man hier in etatistischer<br />

Manier eingreifen und Strompreise koordinieren oder<br />

anpassen würde. Es geht um Entscheide der Eigentümer in<br />

den letzten Jahrzehnten; Eigentümer sind ja im Wesentlichen<br />

Kantone, allenfalls Städte. Sie haben über eine entsprechende<br />

Rückstellungspolitik und über entsprechende<br />

Investitionsentscheide ihre Ertragslage beeinflusst und damit<br />

auch die heutige Preisgestaltung ermöglicht.<br />

Deshalb bitte ich Sie, dieser Initiative keine Folge zu geben,<br />

sondern den entsprechenden Unternehmen freie unternehmerische<br />

Entscheide zuzugestehen.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Die Bemerkung von<br />

Herrn Eberle, er sei nicht Mitglied der Kommission, gibt mir<br />

Anlass zur Feststellung, dass immer dann, wenn ich in dieser<br />

Woche das Wort für die Mitglieder der Kommission freigebe,<br />

jeweils die alte und die neue Kommission gemeint<br />

sind. In diesem Sinne ist Herr Eberle Mitglied der Kommission.<br />

Graber Konrad (CE, LU): Wenn ich mich auch noch zu Wort<br />

melde, dann nicht nur, weil es ein Anliegen des Kantons Luzern<br />

ist, sondern auch, weil es sich um ein Anliegen sehr<br />

vieler Kantone handelt. Praktisch alle Kantone, die westlich<br />

von Luzern liegen, haben bedeutend höhere Strompreise.<br />

Wir haben diese Thematik bereits bei der Behandlung der<br />

Interpellation 11.3580 diskutiert. Es gibt effektiv – das hat<br />

auch die UREK bestätigt – in der Schweiz regional sehr unterschiedliche<br />

Strompreise. Herr Theiler hat es angesprochen.<br />

In der Kategorie H4, beispielsweise im Kanton Luzern,<br />

betrugen die Unterschiede 2009 bis zu 70 Prozent; 2012<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.332 Conseil des Etats 1284 21 décembre 2011<br />

sind die Preise im Quervergleich wesentlich günstiger, aber<br />

immer noch überdurchschnittlich hoch. Das Gleiche gilt auch<br />

für andere Kategorien, nicht im gleichen Ausmass, es ist weniger<br />

ausgeprägt, die Unterschiede sind aber trotzdem immer<br />

noch erheblich.<br />

Ich möchte kurz auf die drei Forderungen der Initiative eingehen.<br />

Ich gebe dem Kommissionssprecher Recht, zum Teil<br />

sind die Forderungen erfüllt, aber zum Teil lässt die Kommission<br />

natürlich sehr viel offen. Ich bin der Meinung, dass<br />

diese offenen Fragen – wie das auch der Antrag Theiler verlangt<br />

– geklärt werden müssen und dass da auch Handlungsbedarf<br />

besteht.<br />

Die erste Forderung: Die Bestimmungen mit Auswirkungen<br />

auf die Stromversorgung sind zu koordinieren und aufeinander<br />

abzustimmen. Hier schreibt die Kommission, dass diese<br />

Forderung im Zusammenhang mit der parlamentarischen Initiative<br />

10.480, «Keine unnötige Bürokratie im Bereich der<br />

Stromnetze», die wir letzte Woche behandelt haben, aufgenommen<br />

wurde. Der Ständerat hat dieser parlamentarischen<br />

Initiative einstimmig zugestimmt, das heisst, die Änderung<br />

ist aufgegleist. Da bin ich einig mit der Kommission.<br />

Der zweite Punkt: Es wird gefordert, dass die Regelung der<br />

Strompreise nicht zu einer Benachteiligung einzelner Regionen<br />

führt. Die UREK bestätigt, dass tatsächlich teilweise<br />

sehr grosse regionale Unterschiede bei den Strompreisen<br />

festzustellen sind. Die Topografie und die Siedlungsdichte in<br />

den Versorgungsgebieten spielen hier bestimmt eine gewisse<br />

Rolle. Aus meiner Sicht wird aber von der Kommission<br />

ausgeblendet, dass beispielsweise die NOK-Gründerkantone<br />

aufgrund einer hundertjährigen Vereinbarung den<br />

Axpo-Eignerkantonen weiterhin günstigeren Strom liefern<br />

als Kantonen, die bei der Gründung nicht dabei waren.<br />

Speziell ist es natürlich aus Sicht des Kantons Luzern: Die<br />

CKW, eine Axpo-Tochter, ist dort Hauptlieferantin, aber der<br />

Kanton Luzern profitiert nicht von den günstigen Strompreisen,<br />

das tun lediglich die Gründerkantone. Es ist ja schon interessant,<br />

wenn man sich überlegt, ob dies das Kriterium<br />

sein kann. Mit der gleichen Überlegung könnte man sagen,<br />

da der Kanton Glarus nicht zu den Urkantonen der Eidgenossenschaft<br />

zählt: Okay, bei der Gründung wart ihr nicht<br />

dabei, also bezahlt ihr etwas mehr an die Infrastruktur in der<br />

Eidgenossenschaft. (Heiterkeit) Das kann ja nicht die richtige<br />

Stossrichtung sein; das ist für mich nicht nachvollziehbar.<br />

Es ist für mich auch nicht nachvollziehbar, weshalb wir<br />

ausgerechnet beim Strom, bei dem ein Grundbedarf besteht,<br />

unterschiedliche Preise haben, die so stark schwanken.<br />

In anderen Bereichen, wie beispielsweise bei der Post<br />

oder der Telekommunikation, haben wir in der ganzen<br />

Schweiz dieselben Tarife. Wenn es um Benzin geht,<br />

schwankt die Differenz zwischen 2 und 3 Rappen innerhalb<br />

der Schweiz – und beim Strom haben wir eine Spannbreite<br />

in der Grössenordnung von 50 Prozent.<br />

Die von der Kommission erwähnte gesetzliche Grundlage für<br />

einen nationalen Ausgleichsfonds – Artikel 14 Absatz 4 des<br />

Stromversorgungsgesetzes – besteht zwar, sie ist aber als<br />

zweite Priorität vorgesehen und betrifft nur die Netznutzungstarife.<br />

Hier stellt sich für mich die Frage, ob dieser nationale<br />

Ausgleichsfonds bereits zum Tragen kommt. Die<br />

Kommission lässt das offen; offensichtlich kommt er noch<br />

nicht zum Tragen. Wann kommt er dann nach Ansicht der<br />

Kommission zum Tragen?<br />

Die Strompreisunterschiede entstehen jedoch nicht nur<br />

durch die unterschiedlichen Netznutzungstarife, sondern<br />

auch durch die unterschiedlichen Preise für die Energielieferung.<br />

Die Einflussmöglichkeiten bei der Energiepreisgestaltung<br />

sind aufgrund der unterschiedlichen Marktpositionen<br />

und Eigentumsverhältnisse der Versorgungsunternehmen<br />

nicht für alle Regionen gleich. Betreiben Gemeinwesen mit<br />

Einflussmöglichkeiten – ich habe vorhin ein Beispiel angesprochen<br />

– aktiv Standortpolitik über die Strompreise, kann<br />

dies zu Wettbewerbsverzerrungen führen, wodurch Regionen<br />

ohne eigene Versorgungsunternehmen benachteiligt<br />

werden. Für dieses Problem gibt es zurzeit noch keine Lösung.<br />

Die Kommission hat auch keinen Handlungsbedarf<br />

aufgezeigt. Aus meiner Sicht besteht hier ein sehr grosser<br />

Handlungsbedarf.<br />

In diesen Fragen, so meine Auffassung, sollte unser Rat Lösungen<br />

anstreben. Das heisst auch, dass wir hier wahrscheinlich<br />

im Rahmen von weiteren Liberalisierungsvorlagen<br />

dann die Möglichkeit dazu erhalten.<br />

Auch das dritte Anliegen ist in diesem Zusammenhang zu<br />

sehen. Nicht nur in Bezug auf das Netz, sondern auch im<br />

Bereich der Energie und der Energiepreise müssen Grundlagen<br />

geschaffen werden, damit Wettbewerbsverzerrungen<br />

und ungleiche Wettbewerbsbedingungen im Markt vermieden<br />

werden können. Mit dem Postulat 08.3756, so schreibt<br />

die Kommission, wurde der Bundesrat beauftragt zu prüfen,<br />

ob der Elcom analog zur Kartellbehörde ein rigideres Interventionswerkzeug<br />

in die Hand zu geben sei, das sich an der<br />

Kartellgesetzgebung orientieren könnte. Die UREK zweifelt,<br />

ob dies notwendig sei. Persönlich bin ich aber überzeugt,<br />

dass dies absolut erforderlich sein wird. Nur so wird es möglich<br />

sein, Wettbewerbsverzerrungen z. B. durch Strompreisvereinbarungen<br />

wie die, die von den Gründerkantonen der<br />

NOK beschlossen worden sind, aufzubrechen oder zumindest<br />

wettbewerbsrechtlich zu prüfen und allenfalls zu sanktionieren.<br />

Ich bin klar der Meinung, dass Wettbewerbsverzerrungen<br />

aufgrund der unterschiedlichen Einflussmöglichkeiten<br />

der Kantone oder der Gemeinden auf die Strompreisgestaltung<br />

der Energieunternehmen zu verhindern sind. Es<br />

darf auch nicht sein, dass die heutige Regelung des Netznutzungsentgelts<br />

die Regionen mit geringer Eigenproduktion<br />

benachteiligt. Dies muss geändert werden.<br />

Zusammengefasst bin ich der Auffassung, dass eigentlich in<br />

drei Stossrichtungen Handlungsbedarf besteht, was die Forderung<br />

rechtfertigt, dass die Initiative zu unterstützen ist.<br />

Erstens ist zu prüfen, ob der Ausgleichsfonds zum Tragen<br />

kommt. Zweitens ist zu prüfen, ob dieser Ausgleichsfonds<br />

auch auf die Energielieferungen, also auf die Preise, anzuwenden<br />

respektive auszubauen wäre. Drittens ist zu prüfen,<br />

ob die Elcom mit einem zusätzlichen Instrumentarium zur<br />

Bekämpfung von Wettbewerbsverzerrungen und einseitigen<br />

Marktvorteilen infolge historischer Vereinbarungen auszurüsten<br />

ist.<br />

Ich bin der Auffassung, hier bestehen mindestens drei Felder,<br />

wo wir aktiv werden sollten, weshalb es gerechtfertigt<br />

ist, dieser Standesinitiative Folge zu geben.<br />

Ich bitte Sie deshalb, den Antrag Theiler zu unterstützen.<br />

Cramer Robert (G, GE): Je n'avais pas l'intention d'intervenir<br />

dans ce débat, mais ce que vient dire Monsieur Graber<br />

m'a un peu surpris. En effet, j'ai l'impression que son intervention<br />

en faveur de l'initiative du canton de Lucerne s'inscrit<br />

dans un esprit totalement contraire à l'autonomie des cantons.<br />

Ce qui m'amène à cette réflexion, c'est la constatation<br />

qu'en Suisse, les sociétés qui fournissent de l'électricité sont<br />

généralement aux mains des pouvoirs publics. Ce sont les<br />

communes et les cantons qui décident de la façon dont ces<br />

sociétés sont gérées et aussi des politiques qu'elles mènent.<br />

Cela a bien évidemment une incidence sur la tarification<br />

qu'elles appliquent. Les investissements et les choix stratégiques<br />

qu'elles font ont une influence sur la tarification.<br />

Là, je dois dire que je n'arrive pas à comprendre comment<br />

on peut faire le raisonnement selon lequel un canton ou des<br />

communes qui, plutôt que d'investir pour acheter des ouvrages,<br />

plutôt que d'investir pour assurer l'approvisionnement<br />

en électricité de la collectivité publique, ont préféré garder<br />

cet argent pour, par exemple, avoir des impôts bas ou le redistribuer<br />

d'une autre façon à la population, puissent ensuite,<br />

après avoir fait ce choix, demander aux autres cantons, aux<br />

autres communes, qui ont prélevé des impôts pour développer<br />

les investissements dans le cadre des sociétés d'électricité,<br />

de redistribuer l'avantage financier qu'ils en retirent<br />

aujourd'hui en abaissant le prix de l'électricité.<br />

Au sein des collectivités publiques, des choix se font. On ne<br />

peut pas faire en même temps le choix de renoncer à des investissements,<br />

c'est-à-dire de ne pas solliciter la fiscalité<br />

communale ou cantonale, et ensuite, parce que ce choix-là<br />

a été fait, demander aux autres de partager. Cela ressemble<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


21. Dezember 2011 1285 Ständerat 09.317<br />

à la fable «La cigale et la fourmi»: on a le droit d'être cigale<br />

quand on est une collectivité publique, mais il ne faut pas ensuite<br />

demander à la fourmi de partager ce qu'elle a mis de<br />

côté.<br />

En ce sens, je n'arrive pas à comprendre la position adoptée<br />

par l'initiative du canton de Lucerne, à moins bien sûr que<br />

l'on imagine – mais je doute que ce soit la volonté exprimée<br />

– qu'il y ait une société nationale d'électricité et que<br />

toute la Suisse doive mettre tous ses biens dans cette société<br />

et qu'à ce moment-là, évidemment, cette société décide<br />

depuis Berne quelles sont les stratégies à mener et pratique<br />

le même tarif d'électricité pour tout le pays. Ce n'est<br />

pas ce que l'on veut, mais on peut toujours discuter.<br />

Pour ma part, je persiste à considérer que cette initiative est<br />

fondamentalement opposée à tout ce que l'on connaît sur le<br />

plan de l'autonomie des cantons et des communes dans notre<br />

pays.<br />

Freitag Pankraz (RL, GL): Vorhin ist die NOK angesprochen<br />

worden. Als Gründer und Aktionär gehört der Kanton Glarus<br />

auch dazu. Das ist der Grund, weshalb ich jetzt auch noch<br />

ein Wort dazu sage.<br />

Früher hiess die Gesellschaft NOK, heute heisst sie bekanntlich<br />

Axpo. Sie beruht auf einem bald hundert Jahre alten<br />

Vertrag. Die Gründung war damals ein freier unternehmerischer<br />

Entscheid verschiedener Kantone. Ich möchte<br />

insbesondere darauf hinweisen, dass man für damalige Verhältnisse<br />

sehr grosse Summen in Wasserkraftwerke investierte.<br />

Das Flusskraftwerk Beznau und das Kraftwerk<br />

Löntsch im Glarnerland waren ganz am Anfang eigentlich<br />

der Kern.<br />

Man hat über lange Zeiten ganz oder teilweise auf Dividenden<br />

verzichtet. Das gilt z. B. auch für den Kanton Glarus.<br />

Man kann das auch von den nachgelagerten Betrieben sagen,<br />

den Verteilern. Ich nenne als Beispiel den grössten,<br />

das Elektrizitätswerk des Kantons Zürich, das ja den Strom<br />

verteilt. Dieses hat – das war ein Entscheid des Kantons Zürich,<br />

des grössten Aktionärskantons der heutigen Axpo und<br />

der früheren NOK – bewusst auf Gewinne verzichtet, um<br />

den Strom günstig verkaufen zu können.<br />

Im Gründungsvertrag der NOK sind zwei Elemente vorgesehen:<br />

auf der einen Seite eine ausreichende und günstige<br />

Stromversorgung, auf der anderen Seite eine Vorzugsbehandlung<br />

bei der Vergabe von Konzessionen. Das ist inzwischen<br />

nicht mehr möglich, aber da haben Kantone, z. B.<br />

mein Herkunftskanton, teilweise auf Geld verzichtet, weil<br />

man Konzessionen erteilt hat. Heute kann man sagen: Diese<br />

Strategie hat sich langfristig als sehr erfolgreich und als weitsichtig<br />

herausgestellt. Sie zahlt sich jetzt aus.<br />

Heute ist Markt gefordert – das hat Frau Bundesrätin<br />

Leuthard heute Morgen in diesem Saal gesagt –, nicht staatliche<br />

Eingriffe. Das Thema kantonale Autonomie hat Kollege<br />

Cramer auch schon angesprochen.<br />

Für mich ist also klar: Diese Initiative ist abzulehnen.<br />

Niederberger Paul (CE, NW): Die zwei Sprecher meines<br />

Nachbarkantons haben mich jetzt doch etwas herausgefordert.<br />

Wir haben ja in der Herbstsession lange über den<br />

Atomausstieg und die Energiepolitik diskutiert. Und wir sind<br />

uns einig: Verantwortlich dafür, dass wir Strom haben, sind<br />

die Elektrizitätswerke, von denen die meisten im Besitz der<br />

öffentlichen Hand sind, also im Besitz der Kantone und der<br />

Gemeinden.<br />

Worauf beruht denn der Strompreis? Er beruht – Kollege<br />

Eberle hat es gesagt – auf der Strategie der Unternehmen;<br />

er beruht aber natürlich auch auf einer klaren Kalkulation.<br />

Und diese Kalkulation ist von ganz vielen Dingen abhängig:<br />

einmal vom Stromnetz selber, davon, wie gross das Netz ist<br />

und wie sein Zustand ist; dann von den Wasserzinsen; dann<br />

von der Eigenproduktion; dann vom Zukauf des Stromes,<br />

was vor allem dann nötig ist, wenn nicht genügend Eigenproduktion<br />

da ist; und von der Vertragssituation. Es sind also<br />

sehr viele Elemente in dieser Kalkulation zu berücksichtigen.<br />

Nicht zuletzt ist auch der Gewinn ein Bestandteil der Kalkulation.<br />

In meinem Kanton beispielsweise ist das Elektrizitätswerk<br />

eine öffentlich-rechtliche Anstalt, die ihr Dotationskapital<br />

zugunsten des Kantons verzinsen muss. Das ist also<br />

auch ein Bestandteil dieser Kalkulation. Früher war es in unserem<br />

Kanton sogar so, dass das Kantonsparlament den<br />

Strompreis festlegte. Es gab dann ganz verschiedene Abnehmer:<br />

die Landwirtschaft, die Industrie, die Haushalte<br />

usw. Es ist mir schon klar, dass in der Zwischenzeit auch das<br />

Gesetz geändert worden ist, auch das eidgenössische Gesetz.<br />

Aber ich will damit nur aufzeigen, dass der Föderalismus<br />

eben auch in diesem Bereich spielt.<br />

In der Standesinitiative Luzern ist von der Benachteiligung<br />

einer Region die Rede. Wenn man jetzt eine Annäherung<br />

der Preise anstrebt, dann – das muss ich sagen – wäre gerade<br />

auch mein Kanton und meine Region im Nachgang zu<br />

einer solchen Lösung benachteiligt.<br />

Deshalb kann ich dieser Standesinitiative keine Folge geben.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich danke Ihnen für<br />

diese Stromdebatte. Wir haben jetzt zu entscheiden, ob sie<br />

am tauglichen oder am untauglichen Objekt stattgefunden<br />

hat.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Folgegeben ... 3 Stimmen<br />

Dagegen ... 33 Stimmen<br />

09.317<br />

Standesinitiative St. Gallen.<br />

Dämpfung des Anstiegs<br />

der Krankenkassenprämien<br />

im Jahr 2010<br />

Initiative cantonale Saint-Gall.<br />

Freiner la hausse<br />

des primes d'assurance-maladie<br />

en 2010<br />

Vorprüfung – Examen préalable<br />

Einreichungsdatum 18.06.09<br />

Date de dépôt 18.06.09<br />

Bericht SGK-<strong>SR</strong> 14.11.11<br />

Rapport CSSS-CE 14.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11 (Vorprüfung – Examen préalable)<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Es liegt ein schriftlicher<br />

Bericht der Kommission vor. Die Kommission beantragt einstimmig,<br />

der Initiative keine Folge zu geben.<br />

Fetz Anita (S, BS), für die Kommission: Die Standesinitiative<br />

St. Gallen verlangt die Dämpfung des Anstiegs der Krankenkassenprämien<br />

für das Jahr 2010, und zwar mit sehr verschiedenen<br />

Massnahmen. Ihre Kommission hat das Geschäft<br />

im Mai 2010 beraten und dann sistiert, weil mehrere<br />

der geforderten Massnahmen eigentlich mit Gesetzesrevisionen<br />

unterwegs waren. Das dauerte allerdings ein bisschen.<br />

Darum ist die Kommission erst wieder im November<br />

dieses Jahres auf das Anliegen zurückgekommen. Sie hat<br />

dabei festgestellt, dass ein Grossteil der Revisionen nun aufgegleist<br />

und zum Teil schon in Kraft ist. Insbesondere betrifft<br />

das die Spitalfinanzierung, die bereits in Kraft ist; die Massnahmen<br />

zur Eindämmung der Kostenentwicklung sind auch<br />

erfüllt. Es bleibt noch Managed Care – darüber können die<br />

St. Gallerinnen und St. Galler dann bei der entsprechenden<br />

Volksabstimmung abstimmen.<br />

Deshalb beantragt die Kommission einstimmig, keine Folge<br />

zu geben.<br />

Der Initiative wird keine Folge gegeben<br />

Il n'est pas donné suite à l'initiative<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


10.315 Conseil des Etats 1286 21 décembre 2011<br />

10.315<br />

Standesinitiative Thurgau.<br />

Bundesgesetz<br />

über die Zuständigkeit<br />

für die Unterstützung Bedürftiger.<br />

Änderung<br />

Initiative cantonale Thurgovie.<br />

Loi fédérale sur la compétence<br />

en matière d'assistance<br />

des personnes dans le besoin.<br />

Modification<br />

Vorprüfung – Examen préalable<br />

Einreichungsdatum 31.03.10<br />

Date de dépôt 31.03.10<br />

Bericht SGK-<strong>SR</strong> 14.11.11<br />

Rapport CSSS-CE 14.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.12.11 (Vorprüfung – Examen préalable)<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Es liegt ein schriftlicher<br />

Bericht der Kommission vor. Die Kommission beantragt mit<br />

10 zu 0 Stimmen bei 1 Enthaltung, der Initiative keine Folge<br />

zu geben.<br />

Egerszegi-Obrist Christine (RL, AG), für die Kommission:<br />

Die Initiative des Kantons Thurgau will die Kostenersatzpflicht<br />

des Heimatkantons zugunsten des Wohnkantons abschaffen.<br />

Dieses Herumschieben von Geldern sei eine<br />

riesige administrative Aufgabe und letztlich sei das für<br />

die Kantone ein Nullsummenspiel, weil sich die erhaltenen<br />

und die bezahlten Beiträge in etwa die Waage halten<br />

würden, meint der Kanton Thurgau in seiner Standesinitiative.<br />

Eine praktisch gleichlautende parlamentarische Initiative<br />

wurde vom Thurgauer Ständerat Stähelin eingereicht. Das<br />

Anliegen fand in der SGK des Ständerates Zustimmung, wie<br />

auch in der Schwesterkommission des Nationalrates. Eine<br />

Subkommission der SGK des Ständerates arbeitete darauf<br />

eine Vorlage aus, die nun zu den Kantonen in die Vernehmlassung<br />

geschickt wurde. Das heisst, dass die SGK das Anliegen<br />

der Initiative des Kantons Thurgau voll und ganz unterstützt,<br />

diese aus formalen Gründen aber ablehnt, weil wir<br />

ja nicht doppelspurig fahren können. Über das Anliegen werden<br />

Sie wahrscheinlich in der ersten Hälfte des Jahres 2012<br />

entscheiden.<br />

Der Gesetzentwurf wurde von unserer Kommission mit 8 zu<br />

2 Stimmen gutgeheissen. Was aber die Standesinitiative betrifft,<br />

beantragt die Kommission mit 10 zu 0 Stimmen bei<br />

1 Enthaltung, ihr keine Folge zu geben.<br />

Häberli-Koller Brigitte (CE, TG): Ich kann die Begründung<br />

und den Entscheid der Kommission nachvollziehen, die unserer<br />

Standesinitiative keine Folge geben möchte. Die parlamentarische<br />

Initiative Stähelin 08.473, welche wie bereits<br />

ausgeführt das gleiche Anliegen verfolgt, hat ja bereits zur<br />

Einsetzung einer Subkommission geführt, welche die Ausarbeitung<br />

eines Vorentwurfes speditiv an die Hand genommen<br />

hat. Somit ist, so hoffe ich, unser Anliegen jetzt auf gutem<br />

Wege. Ich werde natürlich die weiteren Arbeiten aufmerksam<br />

weiterverfolgen und möchte der Kommission für ihre rasche<br />

Arbeit danken.<br />

Der Initiative wird keine Folge gegeben<br />

Il n'est pas donné suite à l'initiative<br />

Schluss der Sitzung um 12.45 Uhr<br />

La séance est levée à 12 h 45<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


22. Dezember 2011 1287 Ständerat 11.041<br />

Elfte Sitzung – Onzième séance<br />

Donnerstag, 22. Dezember 2011<br />

Jeudi, 22 décembre 2011<br />

08.15 h<br />

11.041<br />

Voranschlag der Eidgenossenschaft 2012<br />

Budget de la Confédération 2012<br />

Differenzen – Divergences<br />

Botschaft des Bundesrates 24.08.11<br />

Message du Conseil fédéral 24.08.11<br />

Bestellung: BBL, Vertrieb Publikationen, 3003 Bern<br />

Commande: OFCL, diffusion des publications, 3003 Berne<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 08.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 08.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 12.12.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 15.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 21.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Einigungskonferenz/Conférence de conciliation 21.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 22.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich begrüsse Sie zur<br />

heutigen Sitzung. Zwei Ratsmitglieder dürfen heute Geburtstag<br />

feiern. Sie folgen sich im Appell. Ich beginne mit der Jüngeren,<br />

mit Karin Keller-Sutter. Herzliche Gratulation! (Beifall)<br />

Auf Keller folgt Kuprecht: Auch Alex Kuprecht herzliche Gratulation!<br />

(Beifall)<br />

1. Voranschlag der Verwaltungseinheiten<br />

1. Budget des unités administratives<br />

Volkswirtschaftsdepartement<br />

Département de l'économie<br />

708 Bundesamt für Landwirtschaft<br />

708 Office fédéral de l'agriculture<br />

Antrag der Einigungskonferenz<br />

A2310.0149 Allgemeine Direktzahlungen Landwirtschaft<br />

Zustimmung zum Beschluss des Ständerates<br />

Proposition de la Conférence de conciliation<br />

A2310.0149 Paiements directs généraux, agriculture<br />

Adhérer à la décision du Conseil des Etats<br />

Freitag Pankraz (RL, GL), für die Kommission: Gestern Mittag<br />

hat die Einigungskonferenz zum Voranschlag 2012 getagt.<br />

Zum Abschluss meiner Karriere als Präsident Ihrer Finanzkommission<br />

kann ich heute noch eine Besonderheit<br />

präsentieren, nämlich Folgendes: Ob Sie dem Antrag zustimmen<br />

oder ob Sie ihn ablehnen, es kommt am Schluss<br />

auf dasselbe heraus; ich werde das dann noch kurz erklären.<br />

Zuerst zum Inhalt der Sitzung. Die einzige verbleibende Differenz<br />

betraf die Position 708.A2310.0149, «Allgemeine Direktzahlungen<br />

Landwirtschaft», beim Bundesamt für Landwirtschaft.<br />

Das Thema ist nicht ganz unbekannt, es geht um<br />

ein Ja oder um ein Nein zur Erhöhung der rund 2,2 Milliarden<br />

um 20 Millionen Franken. An der Sitzung der Einigungskonferenz<br />

standen drei Anträge zur Diskussion. Es wurde<br />

einmal eine Aufstockung der allgemeinen Direktzahlungen<br />

um die erwähnten 20 Millionen Franken beantragt; als Kompensation<br />

wurde eine Reduktion der ökologischen Direktzahlungen<br />

um 20 Millionen Franken vorgeschlagen. Die Einigungskonferenz<br />

lehnte es mit 15 zu 9 Stimmen ab,<br />

nochmals auf die Position 708.A2310.0150, «Ökologische<br />

Direktzahlungen Landwirtschaft», zurückzukommen, und<br />

damit war dieser Quasi-Kompensationsantrag erledigt. Es<br />

blieben dann der Antrag auf Festhalten am Betrag gemäss<br />

Entwurf des Bundesrates – dem ist der Ständerat dreimal<br />

gefolgt – sowie der im Sinne eines Kompromisses zur ursprünglichen<br />

Aufstockung gestellte Antrag, die allgemeinen<br />

Direktzahlungen um 10 und nicht mehr um 20 Millionen<br />

Franken aufzustocken.<br />

Die Einigungskonferenz entschied mit 16 zu 9 Stimmen, am<br />

Betrag gemäss Entwurf des Bundesrates und gemäss Beschluss<br />

des Ständerates festzuhalten. Das ist jetzt der Antrag<br />

der Einigungskonferenz.<br />

Jetzt noch der versprochene kleine Exkurs zum Formellen:<br />

Bei der Behandlung des Antrages einer Einigungskonferenz<br />

gibt es eine Spezialität, wenn es dabei um den Voranschlag<br />

geht. Es handelt sich darum, dass einfach der tiefere Betrag<br />

gilt, wenn der Einigungsantrag in einem Rat nicht angenommen<br />

wird. Übertragen auf unseren Fall: Wenn wir den Einigungsantrag<br />

annehmen, übernehmen wir damit definitiv den<br />

ursprünglichen Antrag des Bundesrates im Voranschlag<br />

2012. Wenn wir den Einigungsantrag ablehnen, gilt der tiefere<br />

Betrag, also auch wieder der ursprüngliche Antrag des<br />

Bundesrates. Zustimmung und Ablehnung führen also zum<br />

gleichen Ergebnis. Ich bin aber der Meinung, dass Zustimmung<br />

positiver ist als Ablehnung.<br />

Darum beantrage ich Ihnen, dem Antrag der Einigungskonferenz<br />

zuzustimmen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

11.9005<br />

Jahresziele 2012<br />

des Bundesrates.<br />

Erklärung<br />

der Bundespräsidentin<br />

Objectifs 2012<br />

du Conseil fédéral.<br />

Déclaration de la présidente<br />

de la Confédération<br />

Bericht I des Bundesrates 09.11.11<br />

Rapport I du Conseil fédéral 09.11.11<br />

Bericht II des Bundesrates 09.11.11<br />

Rapport II du Conseil fédéral 09.11.11<br />

Bestellung: BBL, Vertrieb Publikationen, 3003 Bern<br />

Commande: OFCL, diffusion des publications, 3003 Berne<br />

Nationalrat/Conseil national 05.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11<br />

Calmy-Rey Micheline, présidente de la Confédération: C'est<br />

une année particulière qui s'achève pour le collège gouvernemental,<br />

mais aussi pour l'institution qu'est le Conseil fédéral,<br />

puisque le peuple suisse a élu le 23 octobre 2011 un<br />

nouveau Parlement. Le 9 novembre 2011, le Conseil fédéral<br />

a débattu du premier projet de message sur le programme<br />

de la législature 2011 à 2015. Ce programme est coordonné<br />

avec le plan financier de la Confédération et doit également<br />

être coordonné pour la première fois avec la stratégie de développement.<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.9005 Conseil des Etats 1288 22 décembre 2011<br />

En procédant ainsi, nous avons l'intention de vous soumettre<br />

un programme qui ait les meilleures chances. L'approbation<br />

du message portant sur le programme de la législature 2011<br />

à 2015 par le Conseil fédéral est prévu pour fin janvier 2012,<br />

mais je souhaiterais d'ores et déjà procéder à un bref tour<br />

d'horizon des objectifs du Conseil fédéral pour l'année 2012<br />

et, au préalable, vous donner un court aperçu de la situation<br />

dans laquelle nous nous trouvons aujourd'hui, en décembre<br />

2011.<br />

Au cours du premier semestre 2011, la croissance économique<br />

est restée soutenue en Suisse, malgré quelques premiers<br />

signes de faiblesse. Les indices de ralentissement<br />

marqué de la conjoncture au cours du second semestre se<br />

sont cependant multipliés et les perspectives pour la Suisse<br />

se sont encore assombries ces derniers mois. Les conditions<br />

défavorables auxquelles le commerce extérieur doit<br />

faire face, notamment la faiblesse de la conjoncture mondiale<br />

et la cherté du franc suisse, en dépit du cours plancher<br />

fixé pour l'euro, jouent un rôle décisif à cet égard. L'impact<br />

négatif de ces deux facteurs sur les exportations et sur les<br />

investissements des entreprises pourrait sérieusement freiner<br />

la croissance économique en Suisse, du moins temporairement.<br />

Les plus gros risques qui menacent l'économie mondiale et<br />

la Suisse restent ceux qui résultent de la crise aiguë de la<br />

dette européenne et de la nervosité correspondante des<br />

marchés financiers internationaux. Les turbulences à répétition<br />

que connaissent ces marchés ont des conséquences fâcheuses<br />

sur l'économie réelle, à savoir sur le resserrement<br />

des conditions de crédit, sur la destruction de capitaux en<br />

raison d'une baisse durable de la Bourse ou encore sur le<br />

recul général des investissements face aux incertitudes<br />

croissantes. Par ailleurs, la phase de dépression conjoncturelle<br />

que nous traversons en ce moment risque bien d'entraîner<br />

une nouvelle augmentation du chômage l'année prochaine,<br />

pour la première fois depuis 2009. Voilà posées les<br />

conditions générales à l'orée de 2012.<br />

Je souhaite maintenant aborder les objectifs du gouvernement<br />

pour 2012. La première année de la nouvelle législature<br />

est à notre porte. Vous avez pu prendre connaissance<br />

du document correspondant qui contient les points essentiels<br />

de la politique gouvernementale pour l'année à venir. Le<br />

programme gouvernemental pour 2012 s'appuie sur le programme<br />

de la législature, présente les objectifs et les mesures<br />

prévues par le gouvernement pour l'année prochaine.<br />

Nous n'ignorons pas que nous sommes toujours à la merci<br />

de l'imprévisible ou de l'imprévu, et même plus souvent<br />

peut-être à notre époque traversée d'incertitudes, plus<br />

aujourd'hui peut-être que par le passé. Mais cela ne doit pas<br />

nous empêcher de réfléchir sérieusement et soigneusement<br />

aux conditions dans lesquelles l'action des pouvoirs publics<br />

pourra développer ses effets dans la continuité et dans la sérénité<br />

et d'envisager un cadre raisonnable, quantifiable et<br />

vérifiable à tout ce qu'il est possible et nécessaire de planifier.<br />

Les objectifs que je vous présente aujourd'hui doivent être<br />

coordonnés avec le programme de la législature, comme le<br />

prévoit la loi sur le Parlement. Le projet de message sur le<br />

programme de la législature définit les points essentiels de<br />

notre politique pour les quatre années à venir, en se donnant<br />

six lignes directrices:<br />

1. La place économique suisse est attrayante, concurrentielle<br />

et se signale par un budget fédéral sain et des institutions<br />

étatiques efficaces.<br />

2. La Suisse est bien positionnée sur le plan régional et sur<br />

le plan mondial et renforce son influence dans le contexte international.<br />

3. La sécurité de la Suisse est assurée.<br />

4. La cohésion sociale de la Suisse est renforcée et les défis<br />

démographiques sont relevés avec succès.<br />

5. La Suisse utilise l'énergie et les ressources de manière efficiente<br />

et durable et se prépare à l'accroissement des besoins<br />

de mobilité.<br />

6. La Suisse occupe une position de pointe dans les domaines<br />

de la formation, de la recherche et l'innovation.<br />

La mise en oeuvre pratique de ces lignes directrices est redéfinie<br />

chaque année par l'établissement de priorités sur<br />

lesquelles le Conseil fédéral entend se concentrer. Voilà les<br />

priorités qui sont prévues dans les objectifs 2012.<br />

Des réformes structurelles dans différents domaines seront<br />

indispensables si l'on veut préserver la marge de manoeuvre<br />

en matière de politique financière. Par analogie avec le<br />

réexamen des tâches, le Conseil fédéral définira par conséquent<br />

pour les huit à dix prochaines années un profil de priorités<br />

s'agissant des dépenses. Par ailleurs, en 2012, le Conseil<br />

fédéral fera en sorte que les conditions générales soient<br />

propices à une place financière suisse compétitive, stable,<br />

intègre, forte et saine.<br />

Pour ce qui est de la politique économique, en 2012 l'action<br />

du Conseil fédéral portera sur l'approvisionnement économique<br />

du pays et une fois de plus sur l'évolution future de la<br />

politique agricole, mais aussi sur les risques que les grandes<br />

banques font peser sur l'économie.<br />

En matière de législation fiscale, une révision de la loi sur<br />

l'alcool, divers aspects de l'imposition des entreprises, la<br />

suppression de la pénalisation des couples mariés en matière<br />

d'impôt fédéral direct et la révision du droit pénal fiscal<br />

figureront à l'ordre du jour.<br />

Des projets législatifs sont aussi prévus dans le domaine de<br />

la technologie de l'information. Ils porteront sur les conditions<br />

régissant la création du dossier électronique du patient<br />

et sur les bases légales d'une version électronique des<br />

publications officielles. En outre, la coopération entre la Confédération<br />

et les cantons sera renforcée en vertu de la convention-cadre<br />

renouvelée en matière de cyberadministration.<br />

En politique économique, le Conseil fédéral continuera à intensifier<br />

comme les années précédentes ses efforts visant à<br />

développer et à renforcer le réseau d'accords de libreéchange.<br />

Au menu de la politique étrangère, la politique européenne<br />

est prioritaire. Les négociations concernant les dossiers bilatéraux<br />

en cours seront poursuivies: il s'agit notamment des<br />

dossiers d'accès aux marchés comme REACH, l'électricité,<br />

l'agriculture, la sécurité alimentaire et la santé publique, des<br />

dossiers en matière de coopération comme Galileo ou<br />

l'échange des droits d'émissions et des dossiers portant sur<br />

la fiscalité. Les accords en vigueur seront également consolidés<br />

et développés.<br />

Par ailleurs, le Conseil fédéral entend continuer à approfondir<br />

les relations bilatérales avec des partenaires particulièrement<br />

significatifs et promouvoir la présence de la Suisse au<br />

sein d'organisations internationales importantes. En apportant<br />

des contributions substantielles et de grande qualité<br />

dans les organes des institutions multilatérales, la Suisse<br />

entend contribuer à apporter des solutions constructives aux<br />

problèmes. La Suisse fournira aussi une contribution adéquate<br />

à l'atténuation des risques globaux, notamment à la<br />

lutte contre la pauvreté, et renforcera son engagement en<br />

matière de droits humains, de politique de paix et de bons<br />

offices.<br />

Dans le domaine de la sécurité, le Conseil fédéral focalisera<br />

son attention sur une codification globale des services de<br />

renseignement, l'orientation à long terme de la protection de<br />

la population, la coopération en matière de politique de<br />

sécurité en Suisse et une analyse globale des risques au<br />

plan national y compris des cyber-risques. Il prévoit en outre<br />

des révisions du Code pénal et du casier judiciaire en différents<br />

points. Là aussi, la coopération avec des partenaires<br />

étrangers sera renforcée. Le Corps suisse des gardes-frontière<br />

sera notamment appelé à intervenir plus souvent en<br />

vue du contrôle des frontières extérieures de l'espace<br />

Schengen.<br />

Dans le domaine migratoire, la restructuration du domaine<br />

de l'asile devrait entraîner une accélération des procédures,<br />

accompagnée d'un renforcement de la protection juridique.<br />

En matière d'intégration, des nouveautés seront par ailleurs<br />

introduites dans la législation, et la notion d'intégration sera<br />

inscrite dans des lois spéciales qui comprendront aussi des<br />

dispositions sur les groupes cibles et le financement.<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


22. Dezember 2011 1289 Ständerat 11.037<br />

De nombreuses consultations et discussions sont prévues<br />

dans le domaine de la politique de santé. Le Conseil fédéral<br />

traitera notamment les sujets suivants: la loi sur les professions<br />

médicales, le registre du cancer, la loi sur les transplantations,<br />

le diagnostic préimplantatoire, la stratégie en<br />

matière de qualité dans le système de santé suisse, la question<br />

de l'Agence nationale pour l'évaluation des technologies<br />

médicales et le prix des médicaments.<br />

En matière de politique sociale, un rapport sur l'avenir du<br />

deuxième pilier et la prochaine révision de l'AVS seront les<br />

principaux faits marquants de 2012. Le rapport sur la LPP<br />

mettra l'accent sur la stabilité financière du système. Pour ce<br />

qui est de l'AVS, la discussion portera sur des mesures visant<br />

à consolider cette dernière.<br />

Au plan de la politique environnementale, le système fiscal<br />

sera passé au crible pour détecter les incitations écologiquement<br />

perverses. Une révision partielle de la loi sur l'aménagement<br />

du territoire permettra de mieux répondre aux exigences<br />

en matière d'utilisation mesurée du sol et d'occupation<br />

rationnelle du territoire.<br />

Dans le domaine de la politique énergétique, les principes<br />

régissant l'application de la stratégie énergétique 2050 seront<br />

fixés, et cette dernière sera mise en oeuvre. L'attention<br />

portera sur des mesures et des instruments et leur financement.<br />

S'agissant des infrastructures, des projets de grande ampleur<br />

financière sont prévus dans le domaine des transports<br />

ferroviaires, routiers et aériens, à savoir le futur financement<br />

de l'infrastructure du rail, le financement de l'infrastructure<br />

ferroviaire suisse pour les quatre prochaines années, la garantie<br />

de la desserte de toutes les régions du pays par des<br />

routes nationales et une révision partielle de la loi sur l'aviation.<br />

En matière de politique de formation et de recherche, il<br />

s'agira d'abord de créer au niveau institutionnel les bases juridiques<br />

nécessaires au regroupement des domaines de la<br />

formation, de la recherche et de l'innovation au sein du Département<br />

fédéral de l'économie en 2013. Le message FRI<br />

permettra en outre de poursuivre pour les quatre prochaines<br />

années le financement de bases solides de la formation professionnelle<br />

des hautes écoles, de la recherche et de l'encouragement<br />

et de l'innovation. Il garantira par ailleurs la diversité,<br />

la variété et la perméabilité de l'offre. Divers projets<br />

contribueront à renforcer la coopération internationale en<br />

matière de recherche et les liens entre les acteurs, mais<br />

aussi à consolider la réputation du système suisse des hautes<br />

écoles.<br />

Pour la première année de la nouvelle législature, le Conseil<br />

fédéral a planifié un grand nombre d'objets importants. Observons<br />

à cet égard qu'on ne saurait conduire les affaires<br />

politiques de manière responsable sans reconnaître que tout<br />

ne peut pas être dirigé et planifié. Les points essentiels de la<br />

politique fédérale, tels qu'ils sont définis dans les objectifs<br />

annuels, ne doivent pas être un carcan qui nous empêche,<br />

le cas échéant, de prendre des mesures d'urgence, ou qui<br />

nous imposerait de mettre en oeuvre des mesures rendues<br />

caduques par l'évolution des conditions générales.<br />

Réaligner les objectifs fait partie du système, tout particulièrement<br />

dans le contexte international actuel. C'est dans cet<br />

esprit que le Conseil fédéral se réjouit de voir se poursuivre<br />

l'excellente et fructueuse collaboration entre collège gouvernemental<br />

et Parlement.<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Ich danke Frau Bundespräsidentin<br />

Calmy-Rey für die Erklärung und versuche,<br />

diese vor allem für unsere neuen Mitglieder in den rechtlichen<br />

Zusammenhang zu stellen. Sie finden die Ziele des<br />

Bundesrates in zwei Bänden, die Sie zugestellt erhalten haben.<br />

Die Erklärung stützt sich insbesondere auf Artikel 144<br />

Absatz 1 des <strong>Parlament</strong>sgesetzes. Er lautet wie folgt: «Bis<br />

zum Beginn der letzten ordentlichen Session des Jahres gibt<br />

der Bundesrat seine Jahresziele für das nächste Jahr bekannt.<br />

Diese sind auf die Legislaturplanung abgestimmt.»<br />

Ich stelle fest, dass der Ständerat von den Jahreszielen<br />

2012 des Bundesrates Kenntnis nimmt.<br />

11.037<br />

Internationale humanitäre Hilfe.<br />

Verlängerung und Aufstockung<br />

des Rahmenkredites<br />

Aide humanitaire internationale.<br />

Prolongation et augmentation<br />

du crédit-cadre<br />

Zweitrat – Deuxième Conseil<br />

Botschaft des Bundesrates 06.06.11 (BBl 2011 4969)<br />

Message du Conseil fédéral 06.06.11 (FF 2011 4609)<br />

Nationalrat/Conseil national 29.09.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Berberat Didier (S, NE), pour la commission: Dans son message<br />

du 6 juin dernier, le Conseil fédéral nous propose<br />

d'augmenter de 112 millions de francs le crédit-cadre ordinaire<br />

du 12 juin 2007, afin que l'aide humanitaire de la Confédération<br />

puisse se poursuivre jusqu'à ce qu'un nouveau<br />

crédit-cadre commence à courir dès le début de 2013.<br />

Signalons que le Conseil national a approuvé au vote sur<br />

l'ensemble ce crédit-cadre raccord ou ce crédit-cadre relais<br />

le 29 septembre dernier, par 108 voix contre 41 (BO 2011 N<br />

1771).<br />

L'arrêté qui vous est soumis constitue une forme de mise en<br />

conformité et de synchronisation, puisque le Conseil fédéral<br />

a décidé, en janvier 2008, que dès la prochaine période-cadre,<br />

qui s'étendra de 2013 à 2016, les crédits consacrés à<br />

l'aide humanitaire internationale seront intégrés au message<br />

consacré à la coopération internationale qui recouvrira toutes<br />

les thématiques consacrées au développement, c'est-àdire<br />

l'aide au développement, la coopération avec les pays<br />

d'Europe de l'Est et l'aide humanitaire internationale.<br />

Pour mémoire, on peut indiquer que les Chambres fédérales<br />

ont voté, le 13 juin 2007, un crédit-cadre de 1,5 milliard de<br />

francs, pour une période d'au moins quatre ans (BO 2007 N<br />

859). En fait, ce crédit couvrira près de cinq ans, de novembre<br />

2007 à fin juin 2012. Le crédit-raccord demandé permettra<br />

donc de couvrir le deuxième semestre 2012, en termes<br />

un peu triviaux, de faire le joint jusqu'à l'entrée en vigueur du<br />

nouveau crédit-cadre 2013 à 2016.<br />

Vous trouverez d'ailleurs l'affectation de ce crédit-raccord à<br />

l'article 2 de l'arrêté, qui couvrira notamment les engagements<br />

financiers au sein des organisations internationales,<br />

le financement du Corps suisse d'aide humanitaire et de son<br />

personnel, ainsi que la livraison de produits laitiers suisses<br />

et d'autres aides alimentaires.<br />

Au niveau financier, ces 112 millions de francs se répartissent<br />

à raison de 82 millions pour les engagements de fonds<br />

prévus durant le deuxième semestre 2012 et de 30 millions<br />

de francs de réserve pour les urgences humanitaires.<br />

Signalons également que notre commission vous propose<br />

de rectifier, à l'article 1 alinéa 2 in fine, une coquille qui s'est<br />

glissée dans l'arrêté, à savoir le fait que cette augmentation<br />

ne sera libérée que dès le 1er juillet 2012, et non 2011<br />

comme mentionné par erreur dans le dépliant.<br />

Notre commission, consciente que les besoins en aide humanitaire<br />

augmentent – pour des motifs politiques, des raisons<br />

climatiques, environnementales ou de catastrophe –, a<br />

approuvé ce crédit par 12 voix contre 0 sans abstention. Elle<br />

vous propose d'en faire de même.<br />

Je mentionne le fait que la commission a profité de l'examen<br />

de ce projet – qui va, comme je l'ai dit, dans le sens souhaité<br />

par le Parlement – pour remercier avant son départ à la retraite<br />

Monsieur Toni Frisch, délégué à l'aide humanitaire et<br />

chef du Corps suisse d'aide humanitaire à la Direction du<br />

développement et de la coopération, ainsi que son équipe<br />

pour leur engagement en faveur des pays et des populations<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.040 Conseil des Etats 1290 22 décembre 2011<br />

frappés par des catastrophes politiques ou naturelles, qui témoigne<br />

bien de la tradition humanitaire de notre pays.<br />

Calmy-Rey Micheline, présidente de la Confédération: Le<br />

projet prévoit une augmentation de 112 millions de francs du<br />

crédit-cadre actuel pour la période allant du 1er juillet au 31<br />

décembre 2012. Les fonds disponibles sur le crédit-cadre en<br />

cours pour l'aide humanitaire seront épuisés au second semestre<br />

2012 et la prolongation est devenue tout à fait nécessaire<br />

suite à la décision du Conseil fédéral et du Parlement<br />

de synchroniser les crédits-cadres importants avec le programme<br />

de la législature dès le 1er janvier 2013.<br />

Ce projet concerne l'engagement de l'aide humanitaire pour<br />

les six mois qui ne sont plus couverts par le prochain créditcadre<br />

débutant en 2013. Le montant de l'augmentation demandée<br />

est constitué de 82 millions de francs pour les engagements<br />

de fonds prévus en 2012 ainsi qu'une réserve de<br />

30 millions pour les urgences humanitaires.<br />

Les défis humanitaires nécessitent l'engagement du monde<br />

entier, y compris de l'aide humanitaire de la Confédération.<br />

En conséquence du changement climatique, les catastrophes<br />

et urgences environnementales augmentent dramatiquement,<br />

tant en fréquence qu'en intensité, et en conséquence<br />

les besoins en aide humanitaire croissent. En 2010<br />

comme en 2011, nous avons connu de nombreuses catastrophes<br />

naturelles et des crises se sont produites. La famine<br />

dans la Corne de l'Afrique, les tremblements de terre à Haïti<br />

l'année passée, plus récemment en Turquie, le tremblement<br />

de terre suivi par le tsunami au Japon avec les conséquences<br />

nucléaires que vous connaissez tous. Il y a eu aussi les<br />

inondations au Pakistan et en Thaïlande; je vous rappelle la<br />

crise politico-militaire en Côte d'Ivoire au début de cette année<br />

ou encore les événements liés au printemps arabe. Il<br />

est évident que la Suisse, avec sa tradition humanitaire, continuera<br />

son soutien aux efforts entrepris pour sauver des<br />

vies, pour soulager les souffrances et pour aider les personnes<br />

en détresse.<br />

Il faut dire aussi que les prestations de la Suisse humanitaire<br />

connaissent une visibilité et un impact très forts. Par un engagement<br />

ciblé du personnel et des moyens, la Suisse apporte<br />

son aide là où les gens ont besoin de secours et d'assistance<br />

et cette aide est apolitique, elle n'est pas liée à des<br />

conditions particulières: cela renforce notre prestige dans<br />

les enceintes internationales et permet d'intensifier les relations<br />

bilatérales.<br />

Je vous remercie de bien vouloir accepter cette prolongation<br />

du crédit-cadre.<br />

Eintreten wird ohne Gegenantrag beschlossen<br />

L'entrée en matière est décidée sans opposition<br />

Bundesbeschluss über die Verlängerung und Aufstockung<br />

des Rahmenkredites zur Weiterführung der internationalen<br />

humanitären Hilfe der Eidgenossenschaft<br />

Arrêté fédéral relatif à la prolongation et à l'augmentation<br />

du crédit-cadre pour la poursuite de l'aide humanitaire<br />

internationale de la Confédération<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Titre et préambule<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 1<br />

Antrag der Kommission<br />

Abs. 1<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Abs. 2<br />

... ab dem 1. Juli 2012.<br />

Art. 1<br />

Proposition de la commission<br />

Al. 1<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Al. 2<br />

... à compter du 1er juillet 2012.<br />

Berberat Didier (S, NE), pour la commission: Une coquille<br />

s'est glissée dans le texte, il faut lire «2012» et non pas<br />

«2011».<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Bundesrat hat das<br />

so korrigiert, und die Kommission hat es übernommen.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Ausgabenbremse – Frein aux dépenses<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme der Ausgabe ... 30 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(1 Enthaltung)<br />

Das qualifizierte Mehr ist erreicht<br />

La majorité qualifiée est acquise<br />

Art. 2, 3<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme der Ausgabe ... 30 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(2 Enthaltungen)<br />

11.040<br />

Massnahmen zur Förderung<br />

des Friedens<br />

und der menschlichen Sicherheit.<br />

Weiterführung<br />

Mesures de promotion<br />

de la paix<br />

et de la sécurité humaine.<br />

Continuation<br />

Zweitrat – Deuxième Conseil<br />

Botschaft des Bundesrates 29.06.11 (BBl 2011 6311)<br />

Message du Conseil fédéral 29.06.11 (FF 2011 5875)<br />

Nationalrat/Conseil national 29.09.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Seydoux-Christe Anne (CE, JU), pour la commission: Le<br />

message concernant la continuation de mesures de promotion<br />

de la paix et de la sécurité humaine 2012 à 2016 a été<br />

présenté à votre Commission de politique extérieure par<br />

Monsieur l'ambassadeur Claude Wild, chef de la Division<br />

politique IV, le 17 octobre 2011. A cette occasion, la commission<br />

a également auditionné Monsieur Alain Bovard d'Amnesty<br />

International pour entendre son avis sur la politique<br />

suisse en matière de sécurité humaine.<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


22. Dezember 2011 1291 Ständerat 11.040<br />

Il s'agit là, depuis 2004, du troisième crédit-cadre destiné à<br />

financer la continuation de mesures de promotion de la paix<br />

et de la sécurité humaine. Ce crédit-cadre porte sur un montant<br />

de 310 millions de francs. Par rapport aux 260 millions<br />

de francs prévus dans le plan financier, le Conseil fédéral<br />

demande une augmentation de 50 millions de francs destinés<br />

pour l'essentiel à un programme spécial pour l'Afrique<br />

du Nord et le Moyen-Orient. Ce montant sera compensé à<br />

l'interne du DFAE.<br />

Je relève que les aspects financiers du projet ont été présentés<br />

le 22 août 2011 à votre Commission des finances. La<br />

durée de ce crédit-cadre est de quatre ans et va de 2012 à<br />

2016. Il est également prévu de renforcer la Division politique<br />

IV par l'engagement pour une durée déterminée du personnel<br />

directement affecté à la mise en oeuvre de la promotion<br />

de la sécurité humaine. C'est ainsi que 10 pour cent du<br />

crédit-cadre au maximum peut être réservé au financement<br />

de postes. Je renvoie à l'article 2 de l'arrêté fédéral.<br />

La promotion de la sécurité humaine – paix, droits humains,<br />

démocratie, politique humanitaire et migration – est un élément<br />

essentiel de la politique étrangère de la Suisse. Le<br />

message fait une large place aux résultats obtenus grâce<br />

aux deuxième crédit-cadre allant de 2008 à 2012 qui portait<br />

sur 240 millions de francs. Madame la présidente de la Confédération<br />

reviendra peut-être plus en détail sur les résultats<br />

du deuxième crédit-cadre.<br />

Pour la période 2012 à 2016, le Conseil fédéral vise principalement<br />

six objectifs:<br />

– contribuer à la prévention des conflits et à leur résolution<br />

en jouant un rôle actif de médiateur ou de facilitateur dans<br />

des processus de paix;<br />

– contribuer, sur le terrain, à l'instauration et au maintien<br />

d'une paix durable par des programmes efficaces de promotion<br />

civile de la paix;<br />

– contribuer au renforcement de la protection des droits humains<br />

par une politique des droits humains renforcée et réorientée;<br />

– appuyer des missions multilatérales de paix, d'observation<br />

électorale et des programmes bilatéraux par l'intermédiaire<br />

de spécialistes du Pool d'experts suisse pour la promotion<br />

civile de la paix;<br />

– faire progresser les débats et la définition de politiques<br />

globales et régionales à l'ONU et dans d'autres organisations<br />

internationales par des initiatives diplomatiques assorties<br />

de mesures d'accompagnement;<br />

– enfin développer des partenariats avec des organisations<br />

internationales, des pays partageant les mêmes vues que la<br />

Suisse et des organismes scientifiques, du secteur privé et<br />

de la société civile.<br />

La Confédération concentrera ses fonds sur des régions<br />

d'intérêt stratégique et importantes en termes de stabilité. Il<br />

s'agit notamment du pourtour de la Méditerranée – Balkans,<br />

Proche-Orient, Afrique du Nord –, du Caucase et de l'Asie<br />

centrale, de l'Afrique saharienne du sud où on a de sérieux<br />

soucis par rapport à la situation au nord du Mali et du programme<br />

spécial pour l'Afrique du Nord et le Moyen-Orient. Il<br />

s'agit aussi de renforcer la cohérence de l'action, par l'élaboration<br />

d'approches suisses intégrées impliquant tous les<br />

secteurs compétents de la Confédération.<br />

Au chapitre de la politique des droits humains renforcée, je<br />

relève que le Conseil fédéral a décidé en 2009 de lancer le<br />

projet-pilote «Achats de services auprès d'un Centre de<br />

compétence universitaire dans le domaine des droits humains».<br />

Sa mission est d'oeuvrer au renforcement de la capacité<br />

de mise en oeuvre des droits humains en Suisse. Le<br />

financement de base assuré par la Confédération se monte<br />

à 1,5 million de francs par an sur cinq ans.<br />

L'arrêté fédéral joint au message a été accepté par votre<br />

Commission de politique extérieure, par 8 voix contre 0 et 1<br />

abstention.<br />

Je vous prie d'entrer en matière et d'accepter l'arrêté fédéral.<br />

Calmy-Rey Micheline, présidente de la Confédération: La<br />

Suisse se trouve au coeur des interdépendances d'un<br />

monde globalisé. Elle a un intérêt vital à la préservation de la<br />

paix, de la sécurité et au respect du droit international. C'est<br />

pourquoi la sécurité humaine constitue, depuis maintenant<br />

une dizaine d'années, un aspect central de notre politique<br />

étrangère.<br />

Les activités diplomatiques et opérationnelles de la sécurité<br />

humaine sont couvertes par ce crédit qui vous est soumis et<br />

comportent quatre piliers principaux, à savoir: la politique de<br />

paix, la politique des droits humains, la politique humanitaire<br />

et la politique étrangère en matière de migrations.<br />

Grâce à sa longue tradition humanitaire, à son absence de<br />

passé colonial, à sa réputation d'impartialité, à sa neutralité,<br />

grâce aussi à son savoir-faire et à ce solide réseau, et aussi<br />

à la plate-forme offerte par la Genève internationale, la<br />

Suisse a réussi à se positionner dans le monde comme une<br />

actrice appréciée, notamment dans le cadre de la médiation.<br />

Preuve en est que les compétences en la matière sont de<br />

plus en plus sollicitées directement par les parties au conflit.<br />

Vous vous souviendrez très certainement du succès de notre<br />

dernière médiation qui visait à faciliter l'entrée de la Russie<br />

dans l'Organisation mondiale du commerce. Nous avons,<br />

pour ce faire, effectué une médiation entre la Géorgie et la<br />

Russie, qui a finalement été couronnée de succès.<br />

Dans le cadre de sa politique de sécurité humaine, la Suisse<br />

amène les parties au conflit autour de la table de négociation<br />

et soutient leur dialogue. En plus de l'exemple que je<br />

viens de vous donner, pendant la crise libyenne, la Suisse a<br />

réussi à réunir autour d'une table les représentants du Conseil<br />

national de transition et les représentants des communautés<br />

touareg du Mali et du Niger, dont beaucoup de membres<br />

se trouvaient engagés auprès du régime de Monsieur<br />

Kadhafi. Ce dialogue a contribué entre autres à inciter les<br />

combattants touareg à se désengager du soutien apporté<br />

aux forces loyales à Kadhafi et à parler du sort des prisonniers<br />

faits par le Conseil national de transition.<br />

Vous connaissez aussi l'exemple du Népal: la Suisse a pu<br />

réunir les principaux représentants des diverses forces politiques<br />

du pays pour une semaine d'entretiens qui se sont tenus<br />

dans le canton de Thurgovie, à Steckborn; cette réunion<br />

a contribué à déclencher une nouvelle dynamique dans le<br />

processus constitutionnel, dans la réintégration des anciens<br />

combattants et dans la formation d'un nouveau gouvernement.<br />

Nous contribuons aussi à apporter des réponses aux grands<br />

défis de la planète. On estime que chaque année, plus de<br />

740 000 vies sont perdues de manière violente, dont environ<br />

les deux tiers ne sont pas liés à des contextes de conflit.<br />

C'est la raison pour laquelle nous avons initié la Déclaration<br />

de Genève sur la violence armée et le développement, en<br />

commun avec le Programme des Nations Unies pour le développement.<br />

Dans ce cadre, la Suisse s'engage dans la<br />

lutte contre les interactions néfastes entre violence armée et<br />

développement: sans sécurité humaine pour les individus, il<br />

n'y a en effet pas de développement possible pour une société.<br />

Au début du mois de novembre dernier, la deuxième<br />

conférence ministérielle d'examen de la Déclaration de Genève<br />

s'est tenue à Genève, regroupant avec succès des représentants<br />

de 96 Etats, 20 organisations internationales et<br />

70 ONG pour examiner les progrès effectués dans la mise<br />

en oeuvre.<br />

En 2011, conjointement avec l'Argentine et le Maroc, la<br />

Suisse a présenté au Conseil des droits de l'homme une résolution<br />

dans le domaine du traitement du passé. Il va sans<br />

dire que les injustices du passé pèsent d'un grand poids sur<br />

le présent, et peuvent rendre impossible un processus de<br />

paix durable. Cette résolution propose la création d'un rapporteur<br />

spécial pour la promotion de la vérité, de la justice,<br />

des réparations et des garanties de non-répétition, un instrument<br />

qui permet de traiter le passé dans des sociétés qui<br />

sortent d'un conflit armé. Nous pouvons, je crois, nous féliciter<br />

de l'adoption de cette résolution par consensus.<br />

Pour contribuer à la promotion de la sécurité humaine et de<br />

la paix, la Suisse met aussi à disposition son savoir-faire et<br />

son expertise dans ses domaines d'excellence. Ainsi,<br />

chaque année 200 missions d'experts suisses dans des domaines<br />

aussi divers que droits humains, observation des<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3151 Conseil des Etats 1292 22 décembre 2011<br />

élections, désarmement, questions financières ou encore<br />

constitutionnalisme ou fédéralisme sont déployées par notre<br />

pays.<br />

Dans l'action opérationnelle, la question de la cohérence et<br />

de la coopération entre les divers services de l'administration<br />

est un facteur clé. La politique suisse sur le plan de la<br />

sécurité humaine est une tâche de vraiment grande ampleur,<br />

qui nécessite l'engagement cohérent et complémentaire<br />

des instruments de sécurité humaine, de coopération<br />

au développement, d'aide humanitaire. Et cela est particulièrement<br />

vrai dans le contexte d'Etats fragiles ou en conflit,<br />

dans lesquels les interventions visant à garantir la sécurité<br />

humaine et celles visant à lutter contre la pauvreté doivent<br />

aller de pair.<br />

Des priorités pour 2012 à 2016, nous proposons de développer<br />

certains nouveaux accents thématiques et géographiques:<br />

1. L'expertise suisse en matière de démocratie et de partage<br />

du pouvoir est souvent sollicitée. Nous allons la renforcer.<br />

2. Nous constatons que certaines armes, les mines antipersonnel<br />

et les bombes à sous-munitions incluses, affectent<br />

de manière grave les populations civiles. La lutte contre leur<br />

prolifération requiert un engagement résolu.<br />

3. La Confédération compte s'engager aussi davantage<br />

dans le domaine de la prévention des conflits. Si l'importance<br />

de prévenir les conflits armés et d'autres situations de<br />

violence paraît à première vue une évidence, l'existence<br />

d'une culture de prévention n'est pas encore, et de loin, une<br />

réalité pour la Communauté internationale.<br />

4. La politique extérieure des droits humains sera renforcée<br />

au-delà des consultations bilatérales. Nous mettrons à profit<br />

toutes les plates-formes de nos relations bilatérales et multilatérales<br />

pour promouvoir ces droits de manière systématique<br />

et cohérente.<br />

Pour ce qui est des régions d'engagement, le message prévoit<br />

que la Suisse poursuive sa politique de concentration<br />

sur les régions qu'elle considère comme étant d'intérêt stratégique,<br />

à savoir les Balkans occidentaux, le Proche-Orient,<br />

l'Afrique du Nord, des pays choisis en Afrique subsaharienne.<br />

Nous poursuivrons en outre nos actions dans des régions<br />

où nous sommes susceptibles de faire une différence.<br />

Nous mettrons un nouvel accent sur le Caucase-Sud et<br />

l'Asie centrale. Vous le savez, dans le Caucase-Sud, nous<br />

exerçons un mandat de puissance protectrice pour la Russie<br />

en Géorgie et pour la Géorgie en Russie. Nous mettrons un<br />

accent particulier au travers d'un programme spécial sur<br />

l'Afrique du Nord et sur le Moyen-Orient.<br />

La stature d'un pays sur la scène internationale ne dépend<br />

pas uniquement de facteurs traditionnels de puissance et<br />

d'influence, comme le poids économique ou militaire. La capacité<br />

de résoudre des problèmes globaux joue aujourd'hui<br />

un rôle décisif. Par sa politique de sécurité humaine, par le<br />

travail accompli sur certains thèmes, la Suisse contribue à<br />

apporter des réponses aux grands défis de la planète et<br />

fournit une importante contribution à la stabilité internationale,<br />

contribution reconnue sur le plan international.<br />

Avant toute chose, l'engagement en faveur de la paix, du<br />

respect des droits humains, de la sécurité humaine en général<br />

constitue une réponse stratégique aux défis et aux risques<br />

d'un monde de plus en plus complexe et de plus en<br />

plus interdépendant. Ces activités sont en conséquence très<br />

nettement dans notre propre intérêt, tout en étant utiles à<br />

d'autres.<br />

Eintreten wird ohne Gegenantrag beschlossen<br />

L'entrée en matière est décidée sans opposition<br />

Bundesbeschluss über einen Rahmenkredit zur Weiterführung<br />

von Massnahmen zur Förderung des Friedens<br />

und der menschlichen Sicherheit<br />

Arrêté fédéral concernant un crédit-cadre destiné à financer<br />

la continuation de mesures de promotion de la<br />

paix et de la sécurité humaine<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Art. 1–3<br />

Antrag der Kommission<br />

Zustimmung zum Beschluss des Nationalrates<br />

Titre et préambule, art. 1–3<br />

Proposition de la commission<br />

Adhérer à la décision du Conseil national<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 1<br />

Ausgabenbremse – Frein aux dépenses<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme der Ausgabe ... 27 Stimmen<br />

Dagegen ... 1 Stimme<br />

(2 Enthaltungen)<br />

Das qualifizierte Mehr ist erreicht<br />

La majorité qualifiée est acquise<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 28 Stimmen<br />

Dagegen ... 2 Stimmen<br />

(1 Enthaltung)<br />

Abschreibung – Classement<br />

Antrag des Bundesrates<br />

Abschreiben der parlamentarischen Vorstösse<br />

gemäss Brief an die eidgenössischen Räte<br />

Proposition du Conseil fédéral<br />

Classer les interventions parlementaires<br />

selon lettre aux Chambres fédérales<br />

Angenommen – Adopté<br />

11.3151<br />

Motion<br />

Leutenegger Oberholzer Susanne.<br />

Blockierung von Geldern<br />

gestürzter Potentaten<br />

Motion<br />

Leutenegger Oberholzer Susanne.<br />

Bloquer les avoirs<br />

de potentats renversés<br />

Einreichungsdatum 16.03.11<br />

Date de dépôt 16.03.11<br />

Nationalrat/Conseil national 17.06.11<br />

Bericht RK-<strong>SR</strong> 20.10.11<br />

Rapport CAJ-CE 20.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Sie haben einen<br />

schriftlichen Bericht der Kommission erhalten. Die Kommission<br />

beantragt einstimmig, die Motion anzunehmen. Der<br />

Bundesrat beantragt ebenfalls die Annahme der Motion.<br />

Seydoux-Christe Anne (CE, JU), pour la commission: Cette<br />

motion charge le Conseil fédéral de préparer un projet de loi<br />

fournissant la base légale nécessaire au blocage de fonds<br />

appartenant à des potentats renversés, une décision qui repose<br />

aujourd'hui sur l'article 184 alinéa 3 de la Constitution.<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


22. Dezember 2011 1293 Ständerat 11.3315<br />

Suite aux développements politiques survenus début 2011<br />

en Afrique du Nord, le Conseil fédéral a bloqué les fonds de<br />

certaines personnes originaires de la Tunisie, de la Côte<br />

d'Ivoire, de la République arabe d'Egypte et de la Libye.<br />

Dans des circonstances inhabituelles, le Conseil fédéral a<br />

voulu donner de forts signaux et éviter que la place financière<br />

suisse ne soit utilisée de manière abusive par des personnes<br />

politiquement exposées ou leur entourage. Il a voulu<br />

montrer par ailleurs que la restitution d'avoirs acquis illicitement<br />

est une priorité pour la Suisse. Il l'a donc fait sur la<br />

base de l'article 184 alinéa 3 de la Constitution.<br />

Le 11 mai 2011, le Conseil fédéral a déjà chargé le Département<br />

fédéral des affaires étrangères d'élaborer une base légale<br />

formelle, l'habilitant à bloquer à titre conservatoire les<br />

avoirs de certaines personnes politiquement exposées et de<br />

leur entourage. La Commission des affaires juridiques estime<br />

que le blocage et la restitution des avoirs obtenus de<br />

manière illicite par ce type de personnes ou leur entourage<br />

doivent faire l'objet d'une base légale claire, adoptée selon la<br />

procédure ordinaire. La loi sur la restitution des avoirs illicites<br />

ne s'applique pas dans les récents cas de blocage concernant<br />

des Etats d'Afrique du Nord. Il est donc nécessaire<br />

de compléter cette loi par une réglementation d'application<br />

plus générale.<br />

C'est pourquoi la commission vous propose, à l'unanimité,<br />

d'adopter cette motion.<br />

Calmy-Rey Micheline, présidente de la Confédération: Le<br />

11 mai 2011, le Conseil fédéral a chargé le Département fédéral<br />

des affaires étrangères, d'entente avec les offices concernés,<br />

d'élaborer une base légale formelle qui pourrait<br />

autoriser le Conseil fédéral à bloquer, à titre conservatoire,<br />

les avoirs de certaines personnes politiquement exposées et<br />

de leur entourage. Cette nouvelle base légale devra notamment<br />

définir les critères et les conditions de futurs blocages<br />

des valeurs patrimoniales. Les travaux ont déjà commencé<br />

et il est envisagé d'ouvrir une procédure de consultation encore<br />

avant la fin de 2012.<br />

Pour cette raison, le Conseil fédéral vous propose d'adopter<br />

la présente motion, à l'instar du Conseil national qui l'a approuvée<br />

le 17 juin 2011 (BO 2011 N 1262), et de votre Commission<br />

des affaires juridiques qui a fait de même.<br />

Angenommen – Adopté<br />

11.3315<br />

Motion SiK-NR (10.098).<br />

Umbau des Engagements<br />

der Schweiz in Kosovo<br />

Motion CPS-CN (10.098).<br />

Modification de l'engagement<br />

de la Suisse au Kosovo<br />

Einreichungsdatum 04.04.11<br />

Date de dépôt 04.04.11<br />

Nationalrat/Conseil national 06.06.11<br />

Bericht SiK-<strong>SR</strong> 28.10.11<br />

Rapport CPS-CE 28.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Sie haben einen<br />

schriftlichen Bericht der Kommission erhalten. Die Kommission<br />

beantragt einstimmig, die Motion abzulehnen. Der Bundesrat<br />

beantragt ebenfalls die Ablehnung der Motion.<br />

Hêche Claude (S, JU), pour la commission: La motion charge<br />

le Conseil fédéral de montrer d'ici à fin 2012 comment l'engagement<br />

au Kosovo peut être orienté vers la création de<br />

forces de sécurité qui soient soumises à un contrôle démocratique<br />

et qui respectent les principes de l'Etat de droit.<br />

La commission ne soutient pas cette motion pour deux raisons<br />

essentielles: tout d'abord parce que la demande s'apparente<br />

plus à un postulat, étant donné qu'elle invite le Conseil<br />

fédéral à présenter un rapport, et ensuite parce que le<br />

Conseil fédéral prend déjà en considération l'objectif de la<br />

motion depuis plusieurs années. En effet, notre commission<br />

a déjà pris connaissance du développement sécuritaire et<br />

démocratique à plusieurs reprises, par l'intermédiaire de divers<br />

documents qui mettent en évidence l'engagement de<br />

notre pays au Kosovo. On peut notamment citer le rapport<br />

sur la politique extérieure de la Suisse, le rapport sur l'engagement<br />

de la compagnie suisse Swisscoy dans le cadre de<br />

la KFOR, ou encore le message concernant la continuation<br />

de mesures de promotion civile de la paix et de renforcement<br />

des droits de l'homme. Par ailleurs, le Conseil fédéral<br />

suit de près la situation au Kosovo, et s'est engagé à en informer<br />

au besoin l'Assemblée fédérale.<br />

Permettez-moi enfin de rappeler que les commissions compétentes<br />

ont en tout temps la possibilité de demander des<br />

compléments d'information et/ou des rapports tels que celui<br />

demandé par la motion.<br />

Pour toutes ces raisons, notre commission vous propose à<br />

l'unanimité de rejeter la motion.<br />

Calmy-Rey Micheline, présidente de la Confédération: Je<br />

constate avec satisfaction que la Commission de la politique<br />

de sécurité de votre conseil soutient la position du Conseil<br />

fédéral sur le fait que des rapports additionnels sur cette<br />

question ne présenteraient pas de valeur ajoutée pour vous.<br />

Je vous propose de suivre la proposition de votre commission<br />

et de rejeter cette motion.<br />

Abgelehnt – Rejeté<br />

11.3937<br />

Motion Maury Pasquier Liliane.<br />

Gegen ein Protokoll<br />

über Streumunition zum CCW<br />

Motion Maury Pasquier Liliane.<br />

Contre un protocole sur les armes<br />

à sous-munitions à la CCAC<br />

Einreichungsdatum 29.09.11<br />

Date de dépôt 29.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Bundesrat beantragt<br />

die Ablehnung der Motion.<br />

Maury Pasquier Liliane (S, GE): Par le biais de cette motion,<br />

je demandais au Conseil fédéral de ne surtout pas s'engager<br />

dans un instrument qui contredise ou affaiblisse l'interdiction<br />

des armes à sous-munitions inscrite dans la<br />

Convention d'Oslo. En particulier, il devait veiller à ce que la<br />

Suisse ne soutienne pas le projet de Protocole VI à la Convention<br />

sur certaines armes classiques (CCAC) si ce protocole<br />

n'obtenait pas le consensus de tous les Etats parties à<br />

la Convention d'Oslo ou s'il représentait une régression par<br />

rapport à cette dernière.<br />

Les négociations de la CCAC qui se sont déroulées à Genève<br />

du 14 au 25 novembre durant la quatrième Conférence<br />

de révision sont heureusement allées dans le sens de ma<br />

motion. Il n'y aura finalement pas de Protocole VI sur les armes<br />

à sous-munitions, qui aurait miné, si j'ose dire, la Convention<br />

d'Oslo, car le projet de protocole autorisait à long<br />

terme l'utilisation des sous-munitions modernes, équipées<br />

d'un système minimal d'autodestruction ou d'autodésactiva-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.3760 Conseil des Etats 1294 22 décembre 2011<br />

tion. Ce texte aurait eu un effet dévastateur sur la norme<br />

d'interdiction complète établie par la Convention d'Oslo et il<br />

aurait perpétué l'impact non moins dévastateur des sousmunitions<br />

sur les populations civiles.<br />

Au cours de ces négociations, la Suisse a d'abord soutenu<br />

l'idée d'un Protocole VI à évolution graduelle avant de se rallier<br />

à la position des 50 Etats opposés au projet. Certes je<br />

comprends le souci des négociateurs suisses d'impliquer<br />

dans la lutte contre les sous-munitions les principaux producteurs<br />

de ces armes que sont les Etats-Unis, la Russie, la<br />

Chine, Israël et le Pakistan. Mais, de fait, le standard prévu<br />

par la Convention d'Oslo, à laquelle ces Etats ne sont sans<br />

surprise pas parties, stigmatise fortement toute nouvelle utilisation<br />

et a exercé un effet dissuasif avéré sur la Russie et<br />

la Géorgie en 2008, puis sur la Thaïlande et la Libye en<br />

2011. Dans ce sens, la position du Conseil fédéral dans sa<br />

réponse à ma motion et celle tenue par la Suisse durant<br />

cette conférence auraient pu et dû à mon sens être clairement<br />

dès le départ celle des 50 autres Etats opposés au<br />

Protocole VI.<br />

Dans la mesure où la Suisse a fini par reconnaître l'absence<br />

de consensus et par s'opposer à cet affaiblissement sans<br />

précédent du droit international humanitaire, je suis toutefois<br />

satisfaite et, ma demande n'ayant plus lieu d'être, je retire<br />

ma motion tout en remerciant le Conseil fédéral de veiller à<br />

ce que la Suisse joue son rôle d'Etat dépositaire des Conventions<br />

de Genève et continue de s'engager contre le fléau<br />

des armes à sous-munitions, comme vous l'avez fait, Madame<br />

la présidente de la Confédération, au cours de ces<br />

dernières années.<br />

Zurückgezogen – Retiré<br />

11.3760<br />

Postulat APK-<strong>SR</strong>.<br />

Konzept für das<br />

schweizerische Aussennetz<br />

Postulat CPE-CE.<br />

Schéma directeur<br />

du réseau extérieur suisse<br />

Einreichungsdatum 05.09.11<br />

Date de dépôt 05.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Der Bundesrat beantragt<br />

die Annahme des Postulates.<br />

Germann Hannes (V, SH), für die Kommission: Mit diesem<br />

Postulat gehen verschiedene Entwicklungen, Veränderungen<br />

innerhalb des Aussennetzes der Schweiz einher. Wir<br />

haben auch eine Anhörung eines Vertreters aus dem diplomatischen<br />

Korps gemacht. Das schien uns sehr wichtig. Wir<br />

wollen mit diesem Postulat den Bundesrat eben dazu auffordern,<br />

ein Konzept für das schweizerische Aussennetz zu erarbeiten<br />

bzw. es allenfalls anzupassen und uns dazu Bericht<br />

zu erstatten. Wir möchten insbesondere diese drei Kernpunkte<br />

einbezogen haben:<br />

1. Eine Analyse der Bedürfnisse der schweizerischen Aussenpolitik<br />

auf mittlere Sicht.<br />

2. Eine Prioritätensetzung: Das betrifft insbesondere die<br />

Botschaften, die Frage, wo man vertreten sein will, in welchen<br />

Regionen, inwieweit man welche Länder allenfalls von<br />

einer zentralen Botschaft aus bedienen kann usw.<br />

3. Die Ressourcen: Wir haben uns auch diesem Punkt intensiv<br />

gewidmet. Hier geht es um die Regeln für die Personalrekrutierungen,<br />

Bedingungen für Quereinsteiger und Fragen<br />

der Pensionierung.<br />

In diesem Zusammenhang haben wir uns eben auch mit der<br />

Entlöhnung bzw. mit dem Karrieresystem befasst und festgestellt,<br />

dass es in diesem Bereich heute zwei Leistungselemente<br />

gibt. Im Karriere-Lohnsystem werden die diplomatischen<br />

und konsularischen Mitarbeiter alle drei Jahre von<br />

einer Beförderungskommission evaluiert, die sich für oder<br />

gegen eine Beförderung ausspricht. Dort gibt es ein Leistungselement.<br />

Die Schwierigkeit besteht aber darin, dass<br />

auch besonders förderungswürdige Mitarbeiter immer wieder<br />

drei Jahre abwarten müssen. Dann können sie maximal<br />

um zwei Lohnklassen befördert werden. Das gilt für die gesamte<br />

Bandbreite, also auch für Botschafter und Botschafterinnen.<br />

So kann es eben vorkommen, dass eine der wichtigsten<br />

Vertretungen der Eidgenossenschaft beispielsweise<br />

von jemandem geleitet wird, der noch relativ tief eingereiht<br />

ist und gar nicht befördert werden kann. Solche Dinge<br />

möchte man ändern.<br />

Für die versetzbaren Mitarbeiter gibt es wie in der ganzen<br />

Bundesverwaltung den Leistungslohn. Einmal jährlich findet<br />

eine Leistungsbeurteilung mit einer Bewertung von 1 bis 4<br />

statt, die Einfluss auf die Lohnentwicklung hat. Die Missionschefs<br />

müssen dabei ihre eigene Evaluation vornehmen. Im<br />

Grundsatz stehen wir zu diesem System, wir möchten aber<br />

erreichen, dass bezüglich der Ressourcen und auch der<br />

Aushebung von Leuten die Regeln des «concours», die am<br />

Anfang einer jeden diplomatischen Karriere stehen, von<br />

vornherein klar definiert sind, auch wenn es Frauenquoten<br />

gibt. Das hat in der Vergangenheit ja immer wieder zu reden<br />

gegeben, als dann gutqualifizierte männliche Bewerber<br />

übergangen worden sind. Wenn das so ist, dann soll man<br />

das transparent offenlegen, damit alle wissen, worum es<br />

geht. Die Geschichte liegt schon etwas länger zurück, aber<br />

einzelne Mitglieder des Rates respektive der Aussenpolitischen<br />

Kommission beschäftigt sie halt immer noch; darum<br />

sei das auch hier erwähnt.<br />

Der Bundesrat hat uns in seiner Stellungnahme signalisiert,<br />

er wolle dieses Postulat annehmen. In diesem Sinne gehe<br />

ich jetzt auch nicht mehr weiter auf die Details ein. Die Frau<br />

Bundespräsidentin und Aussenministerin wird hier allenfalls<br />

noch einige Ergänzungen machen.<br />

Ich ersuche Sie, sich der Kommission, die einstimmig entschieden<br />

hat, und dem Bundesrat anzuschliessen.<br />

Calmy-Rey Micheline, présidente de la Confédération: Par<br />

ce postulat, on demande au Conseil fédéral de présenter un<br />

schéma directeur du réseau extérieur de la Suisse. Le Conseil<br />

fédéral propose d'accepter ce postulat.<br />

Au cours de l'année 2012, deux rapports seront soumis au<br />

Parlement, qui présenteront nos réflexions à ce sujet. Tout<br />

d'abord, dans le rapport sur la politique extérieure 2011,<br />

dans lequel nous rendons compte des activités de politique<br />

extérieure menées dans le courant de l'année. Ensuite, dans<br />

le rapport en réponse à la motion Müller Walter 10.3212, le<br />

Conseil fédéral définira la stratégie et donc les priorités de<br />

politique extérieure de la Suisse à court et à moyen terme.<br />

Angenommen – Adopté<br />

11.9001<br />

Mitteilungen des Präsidenten<br />

Communications du président<br />

Le président (Altherr Hans, président): Arrivé au terme de<br />

cette matinée, il est temps pour moi, en ma qualité de président<br />

du Conseil des Etats, de prendre congé de Madame<br />

Micheline Calmy-Rey, présidente de la Confédération.<br />

Frau Bundespräsidentin, Sie können sich bestimmt an Ihren<br />

ersten Auftritt im <strong>Parlament</strong> erinnern: Selbstverständlich<br />

begannen Sie Ihre Tätigkeit bei uns im Ständerat. Mein da-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


22. Dezember 2011 1295 Ständerat 11.3759<br />

maliger Vorgänger, Gian-Reto Plattner, begrüsste Sie am<br />

3. März 2003 – am ersten Sessionstag übrigens – mit der<br />

Bemerkung, Sie würden in diesem Saal aufmerksame, aber<br />

immer auch kritische Zuhörerinnen und Zuhörer antreffen<br />

und Sie würden sich auf die Diskussionen im Ständerat sehr<br />

gut vorbereiten müssen. Er prophezeite Ihnen: «Sie werden<br />

auch nicht immer gewinnen; aber Sie kennen ja als Politologin<br />

das System der 'checks and balances'. Wir freuen uns<br />

auf die Auseinandersetzungen mit Ihnen.» (AB 2003 S 1)<br />

Auseinandersetzungen hatten wir. Es waren bereichernde,<br />

faire und gelegentlich harte Diskussionen, die wir mit Ihnen<br />

in diesem Rat führen konnten. Wie uns der Genfer Soziologe<br />

Uli Windisch in seiner Dissertation «Lutte de clans, lutte de<br />

classes – Chermignon, la politique au village» bereits in den<br />

Achtzigerjahren darlegte, lassen sich die Bürgerinnen und<br />

Bürger Ihres Heimatortes von niemandem etwas sagen und<br />

packen die Dinge nach ihrem Gusto an. Auf die Eigenwilligkeit<br />

der Walliser Gemeinde weist auch die Etymologie hin:<br />

Chermignon hiess einst Tsèrmegnôn, was «grand torrent» –<br />

oder auf Deutsch «grosser Sturzbach» – bedeutet. Wir waren<br />

also vorgewarnt ... (Heiterkeit) Ich hatte jedoch immer<br />

auch den Eindruck, dass Sie sich in der Atmosphäre der<br />

Kleinen Kammer nicht unwohl gefühlt haben. Vielleicht lag<br />

es daran, dass der Ständerat häufiger Geschäfte als Erstrat<br />

behandelt als die Grosse Kammer. Damit wird das Potenzial<br />

seines Einflusses auf die Gesetzgebung grösser, wie eine<br />

Studie der Universität Bern schlussfolgerte. Man nennt dies<br />

«Agenda-Setting-Effekt». Oder anders ausgedrückt: Wer<br />

zuerst kommt, mahlt zuerst. Von sechzehn Politbereichen<br />

befindet sich der Ständerat in deren zwölf im Vorteil. Unter<br />

anderem in der Europapolitik: Frau Bundespräsidentin, als<br />

erste <strong>Schweizer</strong> Aussenministerin haben Sie versucht, unser<br />

Land aus dem «Sonderfall» zu führen und dem Land<br />

dank «aktiver Neutralität» eine neue Rolle zu geben. Sie haben<br />

der Bevölkerung gezeigt, dass ein neutrales Land auf<br />

dem aussenpolitischen Parkett aktiv eine Rolle spielen kann.<br />

Und mit den traditionellen Guten Diensten haben Sie Erfolge<br />

verbuchen können. Sie haben die schweizerische Aussenpolitik<br />

offensiv geführt und neu geprägt.<br />

Madame la présidente de la Confédération, tout au long de<br />

votre mandat, vous avez été animée du désir de servir la<br />

Suisse, notre patrie. François Mitterrand, autre président socialiste,<br />

disait: «Le patriotisme, c'est bien sûr l'amour du sol<br />

où l'on est né, mais c'est aussi et surtout assurer la paix de<br />

la patrie.» Kein Zweifel, Sie sind eine Patriotin. Ihre Liebe zur<br />

Schweiz haben Sie oft mit modischen Accessoires und klaren<br />

Worten bekundet: Patriotismus bedeute, so sagten Sie<br />

einmal, die Beziehung zum Land, die Beziehung zur Landschaft,<br />

zu den Bergen und Wiesen, aber auch die Beziehung<br />

zu Gerüchen und Geschmäckern, zu allem, was uns einige<br />

und zusammenhalte. Ein Genfer und ein Schwyzer – das gilt<br />

bestimmt auch für eine Genferin und einen Appenzeller –<br />

hätten unterschiedliche Mentalitäten, doch der Patriotismus<br />

eine sie: «Wer die Heimatberge nicht liebt, kann auch<br />

fremde Täler nicht lieben.» Ich meine, dieses kaukasische<br />

Sprichwort passt perfekt zu Ihnen und zu dem, was Sie in<br />

Ihrer Amtszeit repräsentierten.<br />

Madame la Présidente, la boucle est maintenant bouclée;<br />

vous avez commencé votre mandat de conseillère fédérale<br />

par un passage au Conseil des Etats, vous allez le terminer<br />

au Conseil des Etats. Autrement dit: tout commence et tout<br />

finit au Conseil des Etats, et ce n'est pas votre successeur<br />

au Conseil fédéral qui pourra nous contredire ... (Hilarité) Au<br />

nom du Conseil des Etats, permettez-moi de vous dire toute<br />

notre gratitude pour l'engagement dont vous avez fait preuve<br />

pendant toutes ces années et pour le visage que vous avez<br />

donné, ici et ailleurs, à notre politique étrangère. Notre reconnaissance<br />

s'adresse également aux collaboratrices et<br />

aux collaborateurs de votre département. Je vous souhaite<br />

un heureux et fructueux avenir et forme tous mes voeux<br />

pour votre santé et celle de vos proches. (Standing ovation;<br />

le président remet un bouquet de fleurs à Mme Calmy-Rey)<br />

Calmy-Rey Micheline, présidente de la Confédération: Il est<br />

vrai que je me suis toujours sentie très bien parmi vous et<br />

j'aimerais vous remercier, vous tous, de la coopération que<br />

nous avons pu avoir durant toutes ces années. Cela n'a pas<br />

toujours été facile mais toujours très constructif. Je vous remercie<br />

infiniment.<br />

11.3759<br />

Motion WAK-NR (09.074).<br />

Volksinitiativen zum Bausparen.<br />

Reihenfolge<br />

der Volksabstimmungen<br />

Motion CER-CN (09.074).<br />

Initiatives populaires<br />

sur l'épargne-logement.<br />

Ordre des objets soumis à votation<br />

Einreichungsdatum 30.08.11<br />

Date de dépôt 30.08.11<br />

Nationalrat/Conseil national 15.09.11<br />

Bericht WAK-<strong>SR</strong> 01.11.11<br />

Rapport CER-CE 01.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Es liegt ein schriftlicher<br />

Bericht der Kommission vor. Die Kommission beantragt mit 9<br />

zu 2 Stimmen, die Motion abzulehnen. Der Bundesrat beantragt<br />

ebenfalls die Ablehnung der Motion.<br />

Graber Konrad (CE, LU), für die Kommission: Wie Sie dem<br />

Bericht entnehmen können, hat die Kommission die Motion<br />

mit 9 zu 2 Stimmen abgelehnt, dies in erster Linie aus formellen<br />

Gründen. Sowohl gemäss Bundesgesetz über die<br />

politischen Rechte wie auch gemäss Bestimmungen im <strong>Parlament</strong>srecht<br />

liegt die Kompetenz beim Bundesrat, wann er<br />

eine Initiative zur Abstimmung bringt, selbstverständlich unter<br />

Berücksichtigung der gesetzlichen Fristen. Das Problem<br />

besteht darin, dass bei einer Abstimmung über Verfassungsbestimmungen<br />

keine Möglichkeit besteht, eine Eventualfrage<br />

zu stellen. Bezogen auf den konkreten Fall kann also<br />

den Stimmberechtigten die Frage nicht gestellt werden, ob<br />

sie der Volksinitiative «für ein steuerlich begünstigtes Bausparen<br />

zum Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum<br />

und zur Finanzierung von baulichen Energiespar- und Umweltschutzmassnahmen<br />

(Bauspar-Initiative)» oder der Volksinitiative<br />

«Eigene vier Wände dank Bausparen» den Vorzug<br />

gäben, wenn beide Initiativen angenommen würden. Wichtig<br />

an dieser Frage ist, dass der Bundesrat die Vorlagen so zur<br />

Abstimmung bringt, dass ein unverfälschtes Abstimmungsergebnis<br />

garantiert werden kann.<br />

Dass diese Frage besser vom Bundesrat als vom <strong>Parlament</strong><br />

gelöst wird, zeigt auch der Umstand, dass die WAK-NR mit<br />

ihrer Motion 10.3012 am 19. Februar 2010 einen Vorstoss<br />

eingereicht hat, welcher bei der Abstimmung eine Reihenfolge<br />

verlangt, die gerade umgekehrt zu derjenigen ist, die<br />

die WAK-NR in ihrer Motion 11.3759 vom 30. August 2011,<br />

also eineinhalb Jahre später, verlangt. Hauptgrund ist aber,<br />

dass wir nicht ein Vorgehen stützen können, welches gegen<br />

die bestehenden Gesetze verstösst. Deshalb empfiehlt Ihnen<br />

Ihre Kommission, diese Motion abzulehnen.<br />

Zur Entwicklung seit der Kommissionssitzung ist heute noch<br />

festzuhalten, dass der Bundesrat in der Zwischenzeit von<br />

seiner Kompetenz Gebrauch gemacht hat. Die Kommissionssitzung<br />

fand am 1. November 2011 statt, die Sitzung des<br />

Bundesrates am 9. November 2011. In dieser Sitzung hat<br />

der Bundesrat offensichtlich entschieden, die Volksinitiative<br />

«für ein steuerlich begünstigtes Bausparen zum Erwerb von<br />

selbstgenutztem Wohneigentum und zur Finanzierung von<br />

baulichen Energiespar- und Umweltschutzmassnahmen<br />

(Bauspar-Initiative)» am 11. März 2012 zur Abstimmung zu<br />

bringen. Die Abstimmung über die andere Initiative wird so-<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.468 Conseil des Etats 1296 22 décembre 2011<br />

mit später stattfinden. Und in Anlehnung an das Votum von<br />

Kollege Freitag von heute Morgen kann man sagen, dass<br />

hier das Gleiche gilt: Wir können über diese Motion befinden,<br />

wie wir wollen, der Bundesrat hat entschieden, die Sache<br />

ist gelaufen.<br />

Wir empfehlen Ihnen deshalb, die Motion abzulehnen.<br />

Casanova Corina, Bundeskanzlerin: Der Bundesrat hat ja<br />

beantragt, die Motion abzulehnen, und ich danke der Kommission,<br />

dass sie dem Bundesrat gefolgt ist. Es liegt in der<br />

Kompetenz des Bundesrates, die Vorlagen anzugeben und<br />

die Abstimmungstermine festzulegen, und daran hat der<br />

Bundesrat hier auch festzuhalten. Er hat für die Abstimmung<br />

vom März schon die Bauspar-Initiative angesetzt, und voraussichtlich<br />

wird die Volksinitiative «Eigene vier Wände dank<br />

Bausparen» dann im Juni angesetzt. Der Bundesrat ist nicht<br />

ganz frei, wenn er die Vorlagen und die Termine bestimmt.<br />

Das Bundesgesetz über die politischen Rechte gibt ihm<br />

auch Fristen vor, wann er die Vorlagen spätestens anzukündigen<br />

hat, wann die Termine festgelegt werden.<br />

In diesem Sinne beantrage ich auch, die Motion abzulehnen.<br />

Abgelehnt – Rejeté<br />

11.468<br />

<strong>Parlament</strong>arische Initiative<br />

Büro-<strong>SR</strong>.<br />

Teuerungsausgleich<br />

für die<br />

Einkommen<br />

und Vorsorge<br />

der Ratsmitglieder<br />

Initiative parlementaire<br />

Bureau-CE.<br />

Compensation du renchérissement<br />

pour les indemnités<br />

allouées aux parlementaires<br />

et pour la prévoyance professionnelle<br />

des parlementaires<br />

Erstrat – Premier Conseil<br />

Einreichungsdatum 26.08.11<br />

Date de dépôt 26.08.11<br />

Bericht Büro-<strong>SR</strong> 18.11.11 (BBl)<br />

Rapport Bureau-CE 18.11.11 (FF)<br />

Stellungnahme des Bundesrates 09.12.11 (BBl)<br />

Avis du Conseil fédéral 09.12.11 (FF)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Antrag der Kommission<br />

Eintreten<br />

Antrag Minder<br />

Nichteintreten<br />

Proposition de la commission<br />

Entrer en matière<br />

Proposition Minder<br />

Ne pas entrer en matière<br />

Lombardi Filippo (CE, TI), für das Büro: Als Vorbemerkung<br />

für ein paar zerstreute Journalisten möchte ich unterstreichen,<br />

dass ich nicht der Urheber dieser Initiative bin, sondern<br />

der Usanz gemäss als erster Vizepräsident der Berichterstatter<br />

des Büros.<br />

Das Büro hat diese Initiative auf Antrag der Verwaltungsdelegation<br />

aufgenommen. Sie hat dies in Anwendung des <strong>Parlament</strong>sressourcengesetzes<br />

getan, das in Artikel 14 Absatz<br />

2 besagt: «Zu Beginn jeder Legislaturperiode des Nationalrates<br />

wird mit einer Verordnung der Bundesversammlung<br />

auf den Einkommen, Entschädigungen und Beiträgen gemäss<br />

diesem Gesetz ein angemessener Teuerungsausgleich<br />

ausgerichtet.» Die Verwaltungsdelegation hat in Anwendung<br />

des Gesetzes das Büro des Ständerates<br />

beauftragt, diese Initiative einzureichen. Wir stehen in der<br />

zweiten Phase der Behandlung dieser Initiative. Das Büro<br />

des Nationalrates hat ebenfalls, und zwar mit 9 zu 1 Stimmen<br />

bei 2 Enthaltungen, die erforderliche Zustimmung für<br />

die Ausarbeitung dieser Vorlage erteilt.<br />

De quoi s'agit-il? Es geht eigentlich um zwei unterschiedliche<br />

Sachen; wir haben zwei Verordnungen anzupassen. Die<br />

erste regelt die Entschädigungen der <strong>Parlament</strong>arier, die<br />

zweite regelt die berufliche Vorsorge der <strong>Parlament</strong>arier. Zur<br />

ersten Verordnung: Wir haben die Entschädigungen und<br />

Beiträge angepasst, die während mehreren Jahren nicht an<br />

die Teuerung angeglichen wurden. Zur zweiten Verordnung,<br />

zur Vorsorgeentschädigung: Hier wird ein Systemwechsel<br />

vorgeschlagen. Es soll nicht mehr eine Entschädigung als<br />

einheitlichen Betrag geben, sondern sie soll in Abhängigkeit<br />

vom tatsächlich erzielten Einkommen aus parlamentarischer<br />

Tätigkeit stehen. Damit soll eine den individuellen Verhältnissen<br />

besser angepasste Vorsorge ermöglicht werden.<br />

Betrachten wir zuerst den Verordnungsentwurf der Bundesversammlung<br />

betreffend Teuerungsausgleich für die Einkommen<br />

und Entschädigungen der Ratsmitglieder. Die Zulagen:<br />

Sie haben im Bericht auf Seite 4 eine Tabelle. Sie<br />

sehen, dass die verschiedenen Entschädigungen je nach<br />

Art seit vier, acht bzw. zwölf Jahren nicht mehr angepasst<br />

wurden. Die Entschädigung für die Jahreseinkommen, die<br />

Jahresentschädigung und die Taggelder, diese drei Entschädigungskategorien<br />

wurden seit vier Jahren nicht mehr angepasst.<br />

Da beträgt die reelle Teuerung Anfang 2011 gegenüber<br />

Anfang 2008 3,6 Prozent. Bei den Entschädigungen für<br />

Mahlzeiten, Übernachtungen, Spesen Ausland und bei der<br />

Distanzentschädigung wurde seit 2005 keine Anpassung<br />

vorgenommen. Da beträgt der Teuerungssatz 6,8 Prozent.<br />

Die Beiträge an die Fraktionen sind 2010 reell erhöht worden.<br />

Da gäbe es eine Teuerung von 1,7 Prozent. Wir schlagen<br />

vor, hier keinen Teuerungsausgleich vorzunehmen und<br />

eine Nullrunde zu machen. Die Zulage Ratspräsidium und<br />

die Zulage Vizepräsidium sind seit 2001 nicht angepasst<br />

worden. Nach zehn Jahren beträgt die Teuerung 10 Prozent.<br />

Wir schlagen vor, je nach den daraus resultierenden Werten<br />

ab- oder aufzurunden. Sie haben eine Tabelle der neuen<br />

Werte, die vorgeschlagen werden, erhalten. Das Total dieser<br />

Anpassungen entspricht einer Erhöhung um 1,3 Millionen<br />

Franken, das ist eine Erhöhung um 4 Prozent gegenüber<br />

den heute etwa 30 Millionen, die für die <strong>Parlament</strong>arier ausgegeben<br />

werden.<br />

Kommen wir jetzt zu Artikel 7 der Verordnung der Bundesversammlung<br />

zum <strong>Parlament</strong>sressourcengesetz mit dem Titel<br />

«Vorsorgeentschädigung»: Das heutige System sieht vor,<br />

dass die Entschädigung eigentlich das Doppelte des steuerbefreiten<br />

Betrages der dritten Säule ausmacht. Es ist also<br />

ein Wert, der absolut berechnet wird, und zwar belief er sich<br />

auf 16 Prozent des für das Jahr 2010 festgesetzten Betrags<br />

von 82 000 Franken. Es ist also eine Entschädigung, die für<br />

alle <strong>Parlament</strong>arier gleich ist, unabhängig von der geleisteten<br />

Arbeit.<br />

Der Vorteil des heutigen Systems ist natürlich die Einfachheit.<br />

Der Nachteil ist aber, dass eine gewisse Ungerechtigkeit<br />

geschaffen wird, da alle Ratsmitglieder die gleiche Vorsorgeentschädigung<br />

erhalten, unabhängig davon, ob sie<br />

wenig Zeit für die <strong>Parlament</strong>stätigkeit aufwenden und somit<br />

gut nebenher berufstätig sein können oder ob sie viel Zeit investieren<br />

und neben dem parlamentarischen Mandat kaum<br />

mehr einer selbstständigen oder unselbstständigen Tätigkeit<br />

nachgehen können. Zudem sind die Arbeitsbelastung der<br />

Nationalratsmitglieder und jene der Ständeratsmitglieder<br />

nicht gleich hoch.<br />

Zusammengefasst heisst das: Mit dem heutigen Modell wird<br />

den unterschiedlichen beruflichen Situationen nicht Rech-<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


22. Dezember 2011 1297 Ständerat 11.468<br />

nung getragen. Mit dem neuen System, das wir vorschlagen,<br />

wird das gemacht.<br />

Eigentlich sieht der Entwurf folgende Änderungen vor:<br />

1. Aufstockung der Mittel für die berufliche Vorsorge entsprechend<br />

dem Beitragssatz – Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil<br />

–, der in der Bundesverwaltung für das mittlere Kader<br />

angewendet wird;<br />

2. Berücksichtigung des tatsächlichen <strong>Parlament</strong>seinkommens<br />

bei der Festlegung des jährlichen Beitrages an die berufliche<br />

Vorsorge.<br />

Hingegen bleiben folgende Aspekte unverändert:<br />

1. Das Ratsmitglied entrichtet weiterhin einen Viertel des gesamten<br />

Vorsorgebeitrages selbst.<br />

2. Jedes Ratsmitglied wählt unter Berücksichtigung seiner<br />

beruflichen Situation das am besten geeignete Vorsorgemodell<br />

– zweite Säule, Säule 3a, Swisscanto – selbst.<br />

3. Der Beitrag an die berufliche Vorsorge hängt nicht vom Alter<br />

des Ratsmitglieds und von der Dauer seiner <strong>Parlament</strong>szugehörigkeit<br />

ab.<br />

Zusammengefasst kann man sagen: Als Beitragssatz werden<br />

neu 26 Prozent vorgeschlagen, aber nicht vom gleichen<br />

Betrag, der früher galt, sondern vom steuerbaren parlamentarischen<br />

Einkommen der einzelnen Ratsmitglieder. Das<br />

heisst natürlich, dass am Ende des Jahres ein Ausgleich<br />

stattfinden muss, weil man am Anfang des Jahres nicht genau<br />

berechnen kann, was das ausmachen wird. Das wird<br />

natürlich eine gewisse zusätzliche Arbeit für die <strong>Parlament</strong>sdienste<br />

bedeuten. Aber wir haben im Büro und in der Verwaltungsdelegation<br />

gefunden, dass es angemessen ist, um<br />

die Vorteile zu gewinnen, die wir erwähnt haben.<br />

Zusammengefasst heisst dies, dass die Anpassung der Vorsorgeentschädigung<br />

zu jährlichen Zusatzkosten von etwa<br />

700 000 Franken führen wird. Das ist gegenüber dem<br />

heutigen System von 2,5 Millionen Franken eine Erhöhung<br />

von 28 Prozent. Aber wie gesagt, dort wollten wir eine reale<br />

Verbesserung der Situation erreichen; bei den Entschädigungen<br />

haben wir nur einen Teuerungsausgleich vorgesehen.<br />

Ihr Büro schlägt Ihnen vor, diesen zwei Anpassungen der<br />

Verordnungen zuzustimmen.<br />

Minder Thomas (V, SH): Diese Vorlage ist mir wirklich in<br />

den falschen Hals geraten und darin steckengeblieben. Fast<br />

täglich höre ich in diesem Rat das Wort «Schuldenbremse»,<br />

und nun will eine parlamentarische Initiative einen Teuerungsausgleich<br />

und eine Anpassung bei den Vorsorgeeinrichtungen<br />

von uns Ratsmitgliedern erzwingen. Jährlich 1,33<br />

Millionen Franken Teuerungsausgleich und weitere 700 000<br />

Franken an die Vorsorgeeinrichtungen, obwohl diese Zuschüsse<br />

schon heute fürstlich sind: Nein, da kann ich nicht<br />

zustimmen. So etwas versteht draussen im Volk niemand,<br />

schon gar nicht jetzt, in einer Zeit, wo jedermann den Gürtel<br />

enger schnallen muss und wir alle eine wirtschaftlich sehr<br />

unsichere Zeit vor uns haben.<br />

Insbesondere würde ich es ganz und gar nicht verstehen,<br />

wenn neue Ratsmitglieder in ihrer allerersten Session, nach<br />

erst drei Wochen Arbeit, dieser Vorlage zustimmen würden.<br />

Die meisten von uns haben sich nicht des Geldes wegen<br />

aufstellen und nach Bern wählen lassen. Das <strong>Schweizer</strong>volk<br />

will kein Berufsparlament, welches mit den Einkünften aus<br />

Bundesbern seinen Lebensunterhalt verdient. Es will ein<br />

Milizsystem. In einem Milizsystem ist die Entschädigung<br />

für ein politisches Engagement zweitrangig. Wir alle sollten<br />

unseren Lebensunterhalt im beruflichen Umfeld bestreiten<br />

und nicht in erster Linie mit unserem politischen Mandat.<br />

Ich bitte Sie, diesen Vorstoss abzulehnen, und plädiere für<br />

Nichteintreten. Insbesondere bin ich gespannt, wie sich<br />

diesbezüglich die Ratslinke verhält. Liebe Ratsmitglieder,<br />

Weihnachten steht vor der Tür. Geschenke an sich selbst<br />

kommen in dieser Jahreszeit nicht gut an, insbesondere<br />

nicht in den Augen der Bürger, die uns in diesen Rat bestellt<br />

haben und für unsere Entschädigungen aufkommen.<br />

Freitag Pankraz (RL, GL): Der Vorredner hat unsere jeweiligen<br />

Diskussionen über die Schuldenbremse erwähnt, darum<br />

möchte ich kurz etwas erwidern. Wir reden hier über drei<br />

Hundertstel Promille unserer Gesamtausgaben; ein Problem<br />

mit der Schuldenbremse haben wir damit sicher nicht.<br />

Nun aber zum Inhaltlichen: Ich bin der Meinung, dass eine<br />

Entschädigung immer auch einen Zusammenhang mit der<br />

geleisteten Arbeit haben soll. Wenn ich den heutigen finanziellen<br />

und institutionellen Zustand dieses Landes anschaue<br />

und ihn mit dem Zustand im Ausland vergleiche, dann meine<br />

ich, dass wir sehr gut dastehen. Das heisst auch, dass die<br />

Arbeit des <strong>Parlament</strong>es – da bin ich halt der Meinung, dass<br />

wir etwas selbstbewusster sein sollten – so schlecht nicht<br />

sein kann. Und das Volumen der Arbeit, ich drücke es vorsichtig<br />

aus, nimmt mit Sicherheit nicht ab.<br />

Nun zum Finanziellen: Im Zusammenhang mit den Personalkosten<br />

haben wir beim Voranschlag über ganz andere Beträge<br />

diskutiert. Ich erinnere daran, dass wir in diesem Rat<br />

den Anpassungen beim Personal immer ohne Gegenstimme<br />

zugestimmt haben. Wir machen also nicht etwas für uns,<br />

was wir für andere nicht machen.<br />

Da man sagt, draussen im Lande verstehe das niemand: Ich<br />

habe die heutige Ausgabe der Zeitung «20 Minuten» vor mir,<br />

da ist eine Zusammenstellung abgedruckt, der zu entnehmen<br />

ist, wie die Lohnanpassungen für das nächste Jahr<br />

aussehen. Ich nenne Ihnen ein Beispiel – ich zitiere bloss<br />

diese Zeitung, ich kann nicht überprüfen, ob es stimmt –: Im<br />

Bereich des Gewerbes werden die Löhne auf das nächste<br />

Jahr um «1,5 bis 2 Prozent» nach oben angepasst.<br />

Zusammengefasst: Ich bin der Meinung, dass der Entwurf<br />

der Verwaltungsdelegation, die Teuerung auszugleichen, angemessen<br />

ist. Der Handlungsbedarf ist ausgewiesen. Ich<br />

bitte Sie, dem Entwurf zuzustimmen.<br />

Jenny This (V, GL): Ich möchte Ihnen beliebt machen, Kollege<br />

Minder zuzustimmen. Wir sind nun wirklich nicht in der<br />

Situation, dass wir diesen Ausgleich nötig hätten. Es gibt x<br />

Tausend in diesem Land, die wären auf ein einziges Prozent<br />

mehr Lohn angewiesen. Die wissen nicht, wie sie die Klavierstunden<br />

der Kinder bezahlen sollen, die wissen nicht,<br />

wie sie Weihnachtsgeschenke bezahlen können. Wenn das<br />

Entgelt für unsere Tätigkeit so knapp bemessen wäre, würden<br />

sich dann 3600 Damen und Herren in diesem Land um<br />

diese <strong>Parlament</strong>ssitze bemühen? So hart, Kollege Freitag,<br />

so hart kann unsere Arbeit wohl nicht sein. Wenn ich einen<br />

Schlosser für mein Geschäft suche, dann finde ich keinen.<br />

Wenn ich hingegen morgen meinen Rücktritt bekanntgebe,<br />

dann stehen die Nachfolger in Fussballmannschaftsstärke<br />

Schlange. Also muss diese Tätigkeit beliebt und schön sein,<br />

mit oder ohne Erhöhung!<br />

Nein, wir senden hier kreuzfalsche Signale aus. Nun können<br />

Sie sagen: «Ja gut, wenn du das nicht willst, dann kannst du<br />

es einer gemeinnützigen Institution schenken.» Das muss<br />

man sich dann tatsächlich überlegen; der Winterhilfe wäre<br />

das willkommen. Dieser Teuerungsausgleich ist mit den wirtschaftlichen<br />

Schwierigkeiten, die vor uns stehen, mit der<br />

grossen Arbeitslosigkeit, mit dem grossen Druck auf unsere<br />

Arbeitsplätze schlichtweg nicht zu vereinbaren.<br />

Ich möchte Sie dringend bitten, diese erhöhte Entschädigung<br />

abzulehnen. Wir senden zum heutigen Zeitpunkt ganz<br />

falsche Signale aus.<br />

Föhn Peter (V, SZ): Herr Freitag hat mich auch herausgefordert.<br />

Er spricht von 1,5 Prozent Teuerungsausgleich und<br />

sagt, alle anderen hätten das auch. Ich muss ihm einfach sagen:<br />

In unserer Branche gibt es null Prozent Teuerungsausgleich<br />

in der heutigen Zeit, das ist ganz klar. Und ich spreche<br />

jetzt vor allem von der Vorsorgeentschädigung – gegen 30<br />

Prozent mehr! Wollen wir vom Milizsystem, vom Milizparlament<br />

zum Profiparlament wechseln? Das ist ein erster<br />

Schritt dazu, da müssen wir einfach aufpassen. Ich bitte Sie,<br />

den Nichteintretensantrag zu unterstützen.<br />

Dann noch etwas: Im Bericht steht, die praktische Umsetzung<br />

werde relativ aufwendig. Wenn das schon hier<br />

drin steht, dann wird es wahrscheinlich sehr kompliziert<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.468 Conseil des Etats 1298 22 décembre 2011<br />

werden. Ich glaube, vor den Wahlen haben die allermeisten<br />

versprochen, dass man gerade die Bürokratie tief halten<br />

wolle – und jetzt wieder ein Schuss daneben, indem wir hier<br />

wiederum mehr anstatt weniger Bürokratie machen. Das<br />

müssen wir verhindern; ich bitte Sie, gar nicht darauf einzutreten.<br />

Bieri Peter (CE, ZG): Erlauben Sie mir, dass ich mich als<br />

Amtsältester in diesem Rat zu Wort melde. Die Anträge auf<br />

Nichteintreten haben schon beinahe Tradition, obwohl, Herr<br />

Minder, wir in diesem Rat hier nicht zwischen links und<br />

rechts unterscheiden. Wir vertreten die Kantone und nicht irgendwelche<br />

Parteirichtungen. Das haben Sie vielleicht bis<br />

jetzt noch nicht gewusst, aber ich möchte Ihnen das gesagt<br />

haben.<br />

Es hat genauso Tradition, dass jedes Mal, wenn unsere Entschädigungen<br />

der Teuerung angepasst werden sollen,<br />

Nichteintretensanträge eingebracht werden. Damit kann<br />

man gegen aussen hin eine gewisse Wirkung erzielen; korrekt<br />

ist es aber nicht. Wir haben seinerzeit, als ich im Büro<br />

war, beschlossen, dass wir alle vier Jahre die Entschädigungen<br />

der Teuerung anpassen. Ich glaube, das ist korrekt, das<br />

ist auch in beruflichen Bereichen, wenn es möglich ist, der<br />

Fall. Unsere Entschädigungen sind seit vier Jahren nicht der<br />

Teuerung angepasst worden. Deshalb ist es jetzt an der Zeit,<br />

dies nachzuholen, zumal die Bundesfinanzen dies zulassen.<br />

Wir haben ein Milizsystem. Wer diese Arbeit hier seriös erledigt,<br />

der hat dafür einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand<br />

aufzubringen. Die Entschädigung soll korrekt sein.<br />

Viele von uns haben Familien zu Hause, wie ich übrigens<br />

auch. Wir verdienen einen Teil unseres Familieneinkommens<br />

mit dieser Tätigkeit. Wenn ich auf siebzehn Jahre<br />

Ständeratstätigkeit zurückblicke, so sehe ich, dass dieses<br />

Amt in etwa ein Pensum von zwei Dritteln eines vollen Arbeitspensums<br />

ausmacht; nicht eingerechnet sind all die<br />

abendlichen Tätigkeiten und die Wochenendarbeiten, die es<br />

zur seriösen Vorbereitung auf jeden Fall braucht. Wenn wir<br />

die Entschädigungen einfach tief halten, hat das folgende<br />

Konsequenzen: Entweder wir arbeiten nicht mehr seriös,<br />

weil wir in grösserem Umfang andere Einkommen verdienen<br />

müssen, oder wir begeben uns in derartige Abhängigkeiten,<br />

wie sie nicht erwünscht sind.<br />

Wir haben damals einen Rhythmus der Teuerungsanpassung<br />

festgelegt. Dieser wird jetzt umgesetzt, es ist korrekt,<br />

dass man dies vornimmt.<br />

Zur Frage der Vorsorgeentschädigung: Bei anderen Tätigkeiten<br />

sind Sie bei einem solchen Einkommen obligatorisch<br />

BVG-versichert. Das ist hier nicht der Fall. Wir haben eine<br />

andere Lösung, weil es ein Amt und nicht eine eigentliche<br />

Anstellung ist. Aber vom Einkommen her sind wir weit über<br />

dem Minimum, bei welchem das Obligatorium eintritt. Deshalb<br />

ist es korrekt, dass wir eine BVG-konforme Lösung festlegen.<br />

Die bisherige Regelung mit dem doppelten Säule-3a-<br />

Beitrag war eine Pauschallösung. Sie entsprach nicht den<br />

effektiven indviduellen Leistungen, die wir erbringen und für<br />

die wir entschädigt werden. Viele von uns haben keine<br />

zweite Säule. Die Vorsorgelösung ist die zweite Säule, die<br />

Sie sich hier ansparen können, damit Sie später einmal,<br />

wenn Sie hier austreten und wenn Sie ins Pensionsalter<br />

kommen, eine entsprechende Entschädigung haben resp.<br />

mitnehmen können. Das ist nichts anderes als das, was in<br />

der übrigen Erwerbswelt auch der Fall ist.<br />

Eine letzte Bemerkung: Ich habe jetzt drei Voten für Nichteintreten<br />

gehört. Seien Sie doch ehrlich: Dahinter versteckt<br />

sich auch eine gewisse Polemik. Man plädiert hier für Nichteintreten<br />

und ist froh, dass die Mehrheit dafür stimmt. Dann<br />

kann man zwar sagen, man sei dagegen gewesen; innerlich<br />

ist man aber glücklich, dass die Mehrheit anders gestimmt<br />

hat. Ich möchte Sie bitten, in Ihren Argumenten ehrlich zu<br />

bleiben.<br />

Berberat Didier (S, NE): Je suis un peu étonné de cette<br />

proposition de non-entrée en matière dans la mesure où je<br />

crois qu'il est important qu'on reconnaisse le travail<br />

parlementaire. Messieurs Föhn et Minder vont vite se rendre<br />

compte que si on ne conteste pas le fait d'être un parlement<br />

de milice, on peut dire que nous sommes un parlement de<br />

milice avec un taux d'emploi de 80 ou 90 pour cent, ce qui<br />

pose un certain nombre de problèmes. Ils le constateront<br />

rapidement en fonction du volume de travail et du nombre de<br />

séances de commission auxquelles il faut participer. La présence<br />

que nous devons assurer dans les commissions est<br />

beaucoup plus importante qu'au Conseil national. Je peux<br />

vous le dire puisque je peux faire la comparaison, comme<br />

beaucoup d'autres dans cette salle; cela pose un réel problème.<br />

Au niveau de la prévoyance professionnelle, il est important<br />

de tenir compte du fait que, cela a été rappelé, des personnes<br />

exercent ce mandat comme métier principal, même si<br />

on reste un parlement de milice. Il est important de tenir<br />

compte de ces aspects puisque des familles sont touchées<br />

par ces questions de prévoyance. Il est très important également<br />

de tenir compte du volume et du rythme de travail différents<br />

entre le Conseil national et le Conseil des Etats.<br />

Je vous invite à entrer en matière d'autant plus que – je le<br />

rappelle mais cela ne va pas forcément convaincre les personnes<br />

qui ne souhaitent pas entrer en matière –, le Parlement<br />

suisse, d'après les statistiques, est quasiment le Parlement<br />

européen qui coûte le moins cher par habitant. Pour un<br />

pays de 8 millions d'habitants, il faut quand même un Parlement<br />

digne de ce nom, cela me paraît important.<br />

En ce qui concerne l'indexation, il est vrai que nous pourrions<br />

y renoncer en fonction du fait que la situation économique<br />

est difficile, que les prévisions économiques ne sont pas<br />

très favorables. Mais je vous demande de réfléchir à une<br />

chose: dans vos entreprises, est-ce que vous n'adaptez<br />

pas – Monsieur Minder par exemple – les salaires au renchérissement?<br />

Il est important de le faire de la même façon<br />

pour nous. Je vous rappelle que l'adaptation n'a pas lieu<br />

chaque année mais à intervalles réguliers et par rapport à ce<br />

qui se fait dans l'économie. L'adaptation qui se fait dans la<br />

fonction publique fédérale, cantonale ou communale, il me<br />

paraît normal qu'elle puisse avoir lieu dans notre cas.<br />

Donc je vous demande vraiment d'entrer en matière sur ce<br />

projet.<br />

Jenny This (V, GL): Herr Kollege Bieri, mit aller Wertschätzung:<br />

Ich verwahre mich gegen die Aussage, dass wir gegen<br />

die Erhöhung der Entschädigungen sind im Wissen, dass<br />

diese Erhöhungen gleichwohl gesprochen werden. Das ist<br />

es nun wirklich nicht. Meine Beiträge an gemeinnützige Organisationen<br />

sind dann also wesentlich höher als das, worüber<br />

wir heute diskutieren. Da zeige ich Ihnen gerne eine<br />

Liste.<br />

Janiak Claude (S, BL): Ich möchte nur zwei Punkte erwähnen.<br />

Der eine: Herr Minder hat gesagt, wir sollten nicht wegen<br />

des Geldes hier sein. Ich möchte einfach klar zum Ausdruck<br />

bringen: Ich möchte nicht, dass nur Leute als<br />

<strong>Parlament</strong>arierinnen und <strong>Parlament</strong>arier hier in Bern sein<br />

können, die auf dieses Einkommen verzichten können, denen<br />

das egal sein kann. Auch im Volk müssen die meisten<br />

Leute für das, was sie arbeiten, entschädigt werden, weil sie<br />

das Geld nicht sonst schon haben.<br />

Der zweite Punkt, der mir wichtig scheint: Ich habe im Zusammenhang<br />

mit der <strong>Parlament</strong>sverwaltung das Wort «Bürokratie»<br />

gehört. Eine schlankere <strong>Parlament</strong>sverwaltung, als<br />

wir sie haben – da müssen Sie sehr weit gehen, bis Sie dies<br />

finden; ich glaube, wir haben eine einzige Person, die für<br />

uns das ganze Abrechnungswesen macht. Wir müssen nicht<br />

darüber reden, wie es bei anderen ist, aber ich wehre mich<br />

ganz entschieden für die <strong>Parlament</strong>sverwaltung. Der Vorwurf,<br />

dass wir hier eine Bürokratie aufgebaut hätten, trifft<br />

nun wirklich nicht zu.<br />

Lombardi Filippo (CE, TI), für das Büro: Es ist selbstverständlich<br />

nicht untersagt, sich über solche Themen zu profilieren.<br />

Ich bin nicht so alt wie Kollege Bieri, ich bin das vierte<br />

Mal Anfang einer Legislatur in diesem Saal, und ich höre<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


22. Dezember 2011 1299 Ständerat 11.063<br />

zum vierten Mal die gleiche Diskussion. In diesem Sinne<br />

muss ich Herrn Bieri sicherlich zustimmen.<br />

Warum gerade in der ersten Session der neuen Legislatur?<br />

Es tut mir leid, Herr Kollege Minder: Wenn das Gesetz besagt,<br />

zu Beginn jeder Legislaturperiode werde mit einer Verordnung<br />

der Bundesversammlung die Teuerung ausgeglichen,<br />

dann steht das so im Gesetz. Sonst müssen Sie eine<br />

parlamentarische Initiative machen und sagen, das könne<br />

nur am Ende einer Legislatur oder in der Mitte der Legislatur<br />

stattfinden; aber das Gesetz sagt uns leider, dass wir es am<br />

Anfang der Legislatur vornehmen müssen.<br />

Zur Frage des Milizparlamentes: Ich kann dieses Thema<br />

ehrlich gesagt nicht verstehen. Würden wir eine reale Erhöhung<br />

vorschlagen, dann könnte man sich die Frage stellen,<br />

ob wir einen Systemwechsel vom Milizparlament zum Berufsparlament<br />

im Kopf hätten. Wenn wir aber eine Teuerungsanpassung<br />

vorschlagen, dann ändert das am Milizsystem<br />

überhaupt nichts; das ist sicherlich kein Schritt<br />

Richtung Professionalisierung.<br />

Was die Vorsorge betrifft, kann man sagen, wir machen eine<br />

reale Erhöhung, weil festgestellt wurde, dass die Arbeitslast<br />

und die daraus erfolgenden Ausfälle bei den beruflichen Einnahmen<br />

unterschiedlich sind. Wir möchten dem Rechnung<br />

tragen, und wir möchten tatsächlich die <strong>Parlament</strong>arier nicht<br />

besser-, aber auch nicht wesentlich schlechterstellen gegenüber<br />

allen anderen Arbeitnehmern in diesem Land.<br />

Ich nehme das Argument von Kollege Janiak gerne auf. Es<br />

ist populistisch, sich gegen eine solche Sache zu wehren im<br />

Wissen darum, dass diejenigen, die gut verdienen, eigentlich<br />

nicht auf Entschädigungen bzw. Vorsorgebeiträge angewiesen<br />

sind, aber andere, die weniger verdienen, wahrscheinlich<br />

doch darauf angewiesen sind.<br />

Das <strong>Parlament</strong> leistet einen Beitrag an die Kostendämpfung,<br />

indem es nicht eine jährliche Teuerungsanpassung vorschlägt,<br />

sondern eben nur alle vier Jahre und sogar, wie aus<br />

der Tabelle ersichtlich ist, manchmal erst nach acht oder<br />

zehn Jahren solche Anpassungen vorsieht. Das <strong>Parlament</strong><br />

ist auch fähig, wenn es nötig ist, seiner Vorbildfunktion gerecht<br />

zu werden. Ich erinnere Sie daran – Sie waren noch<br />

nicht da –, dass das <strong>Parlament</strong> anlässlich des Entlastungsprogramms<br />

die Entschädigung damals jährlich um 3000<br />

Franken gekürzt hat, um einen konkreten Beitrag an die Entlastung<br />

zu leisten, die notwendig war. Schliesslich sind und<br />

bleiben wir gemäss einer Studie der Universität Bern das<br />

günstigste – ich sage nicht «das billigste» – <strong>Parlament</strong> aller<br />

OECD-Länder. Ich glaube, das muss auch erwähnt werden<br />

für diejenigen, die relativ einfache Kritik üben.<br />

Ich bitte Sie namens des Büros, auf die Vorlage einzutreten<br />

und den zwei Verordnungsanpassungen zuzustimmen.<br />

1. Verordnung der Bundesversammlung zum <strong>Parlament</strong>sressourcengesetz<br />

1. Ordonnance de l'Assemblée fédérale relative à la loi<br />

sur les moyens alloués aux parlementaires<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Eintreten ... 35 Stimmen<br />

Dagegen ... 6 Stimmen<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Ziff. I, II<br />

Antrag des Büros: BBl<br />

Titre et préambule, ch. I, II<br />

Proposition du Bureau: FF<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 33 Stimmen<br />

Dagegen ... 6 Stimmen<br />

(0 Enthaltungen)<br />

2. Verordnung der Bundesversammlung über den Teuerungsausgleich<br />

für die Einkommen und Entschädigungen<br />

der Ratsmitglieder<br />

2. Ordonnance de l'Assemblée fédérale sur la compensation<br />

du renchérissement pour les indemnités et les<br />

défraiements alloués aux parlementaires<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Eintreten ... 33 Stimmen<br />

Dagegen ... 5 Stimmen<br />

Detailberatung – Discussion par article<br />

Titel und Ingress, Ziff. I, II<br />

Antrag des Büros: BBl<br />

Titre et préambule, ch. I, II<br />

Proposition du Bureau: FF<br />

Angenommen – Adopté<br />

Gesamtabstimmung – Vote sur l'ensemble<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 33 Stimmen<br />

Dagegen ... 5 Stimmen<br />

(2 Enthaltungen)<br />

11.063<br />

Delegation<br />

Efta/Europäisches <strong>Parlament</strong>.<br />

Bericht<br />

Délégation<br />

AELE/Parlement européen.<br />

Rapport<br />

Bericht Efta/EP-Delegation 31.12.10<br />

Rapport Délégation AELE/PE 31.12.10<br />

Nationalrat/Conseil national 05.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Berberat Didier (S, NE), pour la commission: Je peux être<br />

bref dans la mesure où vous avez reçu un rapport écrit. Je<br />

n'ai pas besoin de rappeler l'importance de nos liens avec<br />

l'Union européenne puisque c'est notre principal partenaire<br />

commercial, tant au niveau des importations que des<br />

exportations. Nous sommes, vous le savez, au centre géographique<br />

de l'Europe, donc au centre de l'Union européenne.<br />

La délégation constate que l'entrée en vigueur du Traité de<br />

Lisbonne, le 1er décembre 2009, a renforcé le rôle du Parlement<br />

européen dans le processus décisionnel de l'Union<br />

européenne en lui conférant notamment une compétence en<br />

matière d'approbation des traités négociés avec des Etats<br />

tiers, donc avec la Suisse. Depuis le début de 2010, la délégation<br />

consacre une partie importante de ses travaux à<br />

l'examen des répercussions de ce Traité de Lisbonne sur la<br />

Suisse, ainsi qu'aux mesures à prendre au sein de l'Assemblée<br />

fédérale pour défendre au mieux les intérêts de la<br />

Suisse dans ce nouveau contexte européen.<br />

En 2010, la délégation a défini un catalogue de mesures à<br />

prendre en vue de restructurer les liens entre, d'une part,<br />

l'Assemblée fédérale et, d'autre part, le Parlement européen.<br />

Ce qu'on peut dire, c'est qu'on constate tout d'abord<br />

qu'une intensification des relations entre l'Assemblée fédérale<br />

et le Parlement européen est à nos yeux indispensable<br />

pour faire face à la possible restriction de la marge de<br />

manoeuvre de la Suisse qui découle de l'entrée en vigueur<br />

du Traité de Lisbonne, puisque beaucoup d'accords requièrent<br />

l'approbation non seulement des Etats membres<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.2015 Conseil des Etats 1300 22 décembre 2011<br />

de l'Union européenne, mais aussi maintenant du Parlement<br />

européen. Cela est d'autant plus le cas que les spécificités<br />

de l'instrument d'intégration européenne que constitue<br />

la voie bilatérale doivent être régulièrement expliquées et<br />

rappelées. Chaque fois que les membres de la délégation<br />

rencontrent des représentants d'organes du Parlement européen,<br />

il est important de rappeler le contexte de la voie bilatérale.<br />

On peut dire aussi qu'il y a une écoute assez grande de la<br />

part du Parlement européen, particulièrement de la délégation<br />

qui s'occupe des relations avec les pays tiers, notamment<br />

avec la Suisse. En 2010 et en 2011, nous avons réussi<br />

à intensifier nos contacts. En 2010 par exemple, nous avons<br />

rencontré deux fois les représentants du Parlement européen.<br />

Cette année, nous les rencontrerons aussi deux fois,<br />

alors qu'auparavant les rencontres avaient lieu traditionnellement<br />

une seule fois par année. Il est important d'avoir ces<br />

contacts parce qu'ils permettent, dans des discussions bilatérales<br />

entre les représentants du Parlement européen et<br />

ceux de l'Assemblée fédérale, d'expliquer la position de la<br />

Suisse et de faire comprendre aux parlementaires européens,<br />

qui ne sont pas toujours au fait de nos relations avec<br />

l'Union européenne, les spécificités de notre situation politique.<br />

Je rappelle aussi que Monsieur Jerzy Buzek, qui préside<br />

le Parlement européen, est venu en Suisse en juin dernier.<br />

En principe, il est prévu que Martin Schulz, qui sera le<br />

futur président du Parlement en 2012, vienne en Suisse l'année<br />

prochaine. Ceci montre les liens étroits que la Suisse<br />

doit entretenir avec l'Union européenne.<br />

La délégation considère qu'il est extrêmement important<br />

aussi d'adopter des mesures qui visent à développer les synergies<br />

entre ses propres travaux, ceux des Commissions<br />

de politique extérieure et ceux des autres commissions législatives,<br />

afin de pouvoir faire valoir la position de la Suisse<br />

et de coordonner notre politique parlementaire avec l'Union<br />

européenne.<br />

C'est la raison pour laquelle, vous le savez, notre chambre a<br />

adopté, sans opposition, la modification de l'ordonnance sur<br />

les délégations parlementaires. Celle-ci est en cours d'examen<br />

au Conseil national. Nous fondons beaucoup d'espoirs<br />

sur cette ordonnance pour faire en sorte qu'une meilleure<br />

coordination entre la Délégation AELE/Parlement européen,<br />

les Commissions de politique extérieure et les autres commissions<br />

législatives ait lieu afin que nous puissions parler<br />

d'une même voix face à Bruxelles.<br />

Vom Bericht wird Kenntnis genommen<br />

Il est pris acte du rapport<br />

11.2017<br />

Petition Rasul Hassan, Neudorf.<br />

Unterstützung der Anerkennung<br />

der Kurden in Syrien<br />

Pétition Rasul Hassan, Neudorf.<br />

Soutien à la reconnaissance<br />

des Kurdes en Syrie<br />

Bericht APK-<strong>SR</strong> 05.09.11<br />

Rapport CPE-CE 05.09.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11<br />

Der Petition wird keine Folge gegeben<br />

Il n'est pas donné suite à la pétition<br />

11.2018<br />

Petition Nguyen Hoang Bao Viet, Genf.<br />

Für eine Befreiung<br />

der politischen Häftlinge<br />

und Gewissensgefangenen<br />

in Vietnam<br />

Pétition Nguyen Hoang Bao Viet, Genève.<br />

Pour une intervention<br />

en faveur de la libération<br />

des prisonniers d'opinion<br />

et de conscience au Vietnam<br />

Bericht APK-<strong>SR</strong> 05.09.11<br />

Rapport CPE-CE 05.09.11<br />

Bericht APK-NR 31.10.11<br />

Rapport CPE-CN 31.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11<br />

Der Petition wird keine Folge gegeben<br />

Il n'est pas donné suite à la pétition<br />

11.2015<br />

Petition Überparteiliches Komitee.<br />

Radio- und Fernsehgebühren.<br />

200 Franken sind genug<br />

Pétition Überparteiliches Komitee.<br />

Redevances radio et télévision.<br />

200 francs c'est assez<br />

Bericht KVF-NR 27.06.11<br />

Rapport CTT-CN 27.06.11<br />

Nationalrat/Conseil national 13.09.11<br />

Bericht KVF-<strong>SR</strong> 10.11.11<br />

Rapport CTT-CE 10.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11<br />

11.2020<br />

Petition Rohrbach Kurt, Schönenberg.<br />

Besserstellung<br />

der Patchworkfamilien<br />

im Erbrecht<br />

Pétition Rohrbach Kurt, Schönenberg.<br />

Améliorer la situation<br />

des familles recomposées<br />

dans le droit des successions<br />

Bericht RK-NR 13.10.11<br />

Rapport CAJ-CN 13.10.11<br />

Bericht RK-<strong>SR</strong> 21.10.11<br />

Rapport CAJ-CE 21.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11<br />

Der Petition wird keine Folge gegeben<br />

Il n'est pas donné suite à la pétition<br />

Der Petition wird keine Folge gegeben<br />

Il n'est pas donné suite à la pétition<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


22. Dezember 2011 1301 Ständerat 11.2022<br />

11.2022<br />

Petition ESU-UFFB-ZSS.<br />

Anerkennung<br />

des Völkermordes von 1915<br />

im Osmanischen Reich<br />

Pétition ESU-UFFB-ZSS.<br />

Pour la reconnaissance<br />

du génocide de 1915<br />

dans l'Empire ottoman<br />

Bericht APK-NR 31.10.11<br />

Rapport CPE-CN 31.10.11<br />

Bericht APK-<strong>SR</strong> 10.11.11<br />

Rapport CPE-CE 10.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11<br />

Lombardi Filippo (CE, TI): Excusez-moi de prendre la parole<br />

encore quelques instants sur ce thème. Je ne vais évidemment<br />

pas vous inviter à prendre une décision différente<br />

de la proposition de la commission, mais l'occasion doit être<br />

saisie de dire deux mots sur ce génocide qui a eu lieu dans<br />

l'Empire ottoman et surtout sur le fait que la communauté<br />

assyro-chaldéo-syriaque est très présente en Suisse. La<br />

Suisse est un des pays d'accueil de cette communauté qui,<br />

encore aujourd'hui, est persécutée dans les divers pays<br />

dans lesquels ses membres vivent, et surtout actuellement<br />

en Turquie. Il ne reste plus que quelques milliers de membres<br />

de cette communauté qui était très nombreuse dans le<br />

passé.<br />

A part le fait de réécrire l'histoire ou de porter des jugements<br />

historiques – ce qui n'est peut-être pas toujours la tâche des<br />

parlements –, il nous faudrait retirer de cette pétition le fait<br />

que nous devrions nous engager, mais il faudrait en discuter<br />

au cours de l'examen d'une intervention parlementaire ou de<br />

contacts avec le Département fédéral des affaires étrangères.<br />

Nous devrions nous engager à ce que la Suisse se profile<br />

dans la défense de ces minorités, actuellement, et non<br />

pas uniquement dans le souvenir des événements de 1915,<br />

à savoir dans la défense des minorités qui vivent actuellement<br />

en Turquie et dans d'autres pays où elles sont pourchassées.<br />

Je crois que nous ferions bien d'accorder plus d'attention au<br />

rôle moral que, comme pays neutre, reconnu, apprécié et<br />

entretenant de bonnes relations par ailleurs avec la Turquie<br />

comme avec d'autres pays, nous devrions exercer en rappelant<br />

à ces pays leurs devoirs envers leurs minorités, surtout<br />

si ce sont des minorités dont des membres ont été accueillis<br />

en Suisse et ont des liens familiaux et des attaches importantes<br />

entre la Suisse et la Turquie.<br />

Donc je ne vais pas m'opposer à la proposition de la commission<br />

de ne pas donner suite à la pétition, mais je vous informe<br />

que je déposerai probablement une intervention parlementaire.<br />

En tout cas, j'espère que le Conseil fédéral, le<br />

Département fédéral des affaires étrangères seront attentifs<br />

à l'évolution des droits de l'homme et au respect des droits<br />

des minorités dans ces pays.<br />

Germann Hannes (V, SH), für die Kommission: Nach dieser<br />

Intervention von Kollege Lombardi sehe ich mich trotzdem<br />

genötigt, noch zwei, drei Dinge hinzuzufügen. Es ist ja bei<br />

Weitem nicht das erste Mal, dass wir eine solche Petition zu<br />

behandeln haben. Wir hatten auch schon Anträge und Petitionen<br />

zu behandeln, die in die gleiche Richtung gingen; es<br />

gab auch schon parlamentarische Vorstösse. Man hat sich<br />

intensiv damit befasst, aber am Schluss gibt es immer denselben<br />

Schluss, dass es halt heikel ist, geschehenes Unrecht<br />

im Nachhinein von aussen zu beurteilen und es auch<br />

zu verurteilen. Das muss letztlich jeder selber machen. Als<br />

offiziellen Akt wollte man das hier im <strong>Parlament</strong> bis jetzt<br />

nicht machen. Darum werden wahrscheinlich solche Petitionen<br />

immer wieder eingereicht.<br />

Die Kommission und auch der Bundesrat sind klar der Meinung,<br />

dass die bilateralen Gespräche zwischen der Schweiz<br />

und der Türkei sowie die aktive <strong>Schweizer</strong> Politik auf internationaler<br />

Ebene der bessere Weg seien, um die Anliegen der<br />

Petition zu erfüllen. Ich denke da an die zahlreichen Friedensprojekte<br />

und die zivile Friedensförderung, die wir vorantreiben.<br />

Wir machen auch eine aktivere Aussenpolitik. Ich<br />

bin überzeugt – die Kommission ist es auch –, dass man auf<br />

diesem Weg wesentlich mehr erreichen kann. Im Übrigen<br />

sind wir auch der Meinung, dass es in einem Land nicht gut<br />

ankommt, wenn man von aussen schulmeistert und in dessen<br />

Vergangenheit eingreift. Die Kommission ist vielmehr<br />

der Überzeugung, dass es ebenfalls an den Historikern läge,<br />

diese Vorkommnisse oder diese Massaker entsprechend zu<br />

beurteilen, damit ein Land solche Dinge auch bewältigen<br />

könnte.<br />

In diesem Sinne beantrage ich, dass wir von der Petition<br />

zwar Kenntnis nehmen, ihr aber keine Folge geben. Mein<br />

Vorredner hat ja keinen anderen Antrag gestellt.<br />

Der Petition wird keine Folge gegeben<br />

Il n'est pas donné suite à la pétition<br />

11.2023<br />

Petition Parmaksiz Ismail, Berlin.<br />

Anerkennung des Völkermordes<br />

in Dersim, ehemalige Provinz<br />

der Türkei, 1937/38<br />

Pétition Parmaksiz Ismail, Berlin.<br />

Reconnaissance du génocide<br />

au Dersim, ancienne province<br />

de Turquie, 1937/38<br />

Bericht APK-NR 31.10.11<br />

Rapport CPE-CN 31.10.11<br />

Bericht APK-<strong>SR</strong> 10.11.11<br />

Rapport CPE-CE 10.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11<br />

Der Petition wird keine Folge gegeben<br />

Il n'est pas donné suite à la pétition<br />

11.2025<br />

Petition Verein Reform 91.<br />

Für ein eidgenössisches<br />

Strafvollzugsgesetz<br />

Pétition association Reform 91.<br />

Pour une loi fédérale<br />

sur l'exécution des peines<br />

Bericht RK-<strong>SR</strong> 15.11.11<br />

Rapport CAJ-CE 15.11.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11<br />

Der Petition wird keine Folge gegeben<br />

Il n'est pas donné suite à la pétition<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.2026 Conseil des Etats 1302 22 décembre 2011<br />

11.2026<br />

Petition Rahm Emil, Hallau.<br />

Für eine Währung, die währt<br />

Pétition Rahm Emil, Hallau.<br />

Pour une valeur monétaire durable<br />

Bericht WAK-<strong>SR</strong> 31.10.11<br />

Rapport CER-CE 31.10.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 22.12.11<br />

Der Petition wird keine Folge gegeben<br />

Il n'est pas donné suite à la pétition<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Damit sind wir am<br />

Ende der Tagesordnung angelangt. Ich mache Sie noch darauf<br />

aufmerksam, dass heute Nachmittag die Feiern für die<br />

neugewählte Bundespräsidentin und für das neugewählte<br />

Mitglied des Bundesrates stattfinden, und wünsche Ihnen einen<br />

guten Tag!<br />

Schluss der Sitzung um 10.25 Uhr<br />

La séance est levée à 10 h 25<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


23. Dezember 2011 1303 Ständerat 07.057<br />

Zwölfte Sitzung – Douzième séance<br />

Freitag, 23. Dezember 2011<br />

Vendredi, 23 décembre 2011<br />

08.15 h<br />

07.057<br />

Bundesgesetz über Massnahmen<br />

zur Wahrung der inneren Sicherheit.<br />

Änderung<br />

Loi instituant des mesures visant<br />

au maintien de la sûreté intérieure.<br />

Modification<br />

Schlussabstimmung – Vote final<br />

Botschaft des Bundesrates 15.06.07 (BBl 2007 5037)<br />

Message du Conseil fédéral 15.06.07 (FF 2007 4773)<br />

Nationalrat/Conseil national 17.12.08 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 03.03.09 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 28.04.09 (Differenzen – Divergences)<br />

Zusatzbotschaft des Bundesrates 27.10.10 (BBl 2010 7841)<br />

Message complémentaire du Conseil fédéral 27.10.10 (FF 2010 7147)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 31.05.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 14.09.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.09.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 27.09.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 28.09.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 05.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses 2 (BBl 2012 91)<br />

Texte de l'acte législatif 2 (FF 2012 87)<br />

2. Bundesgesetz über Massnahmen zur Wahrung der inneren<br />

Sicherheit<br />

2. Loi fédérale instituant des mesures visant au maintien<br />

de la sûreté intérieure<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 38 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(3 Enthaltungen)<br />

07.483<br />

<strong>Parlament</strong>arische Initiative<br />

Heim Bea.<br />

Stärkung<br />

der Hausarztmedizin<br />

Initiative parlementaire<br />

Heim Bea.<br />

Egalité de traitement<br />

des médecins généralistes<br />

Schlussabstimmung – Vote final<br />

Einreichungsdatum 05.10.07<br />

Date de dépôt 05.10.07<br />

Bericht SGK-NR 21.01.11 (BBl 2011 2519)<br />

Rapport CSSS-CN 21.01.11 (FF 2011 2359)<br />

Stellungnahme des Bundesrates 04.03.11 (BBl 2011 2529)<br />

Avis du Conseil fédéral 04.03.11 (FF 2011 2369)<br />

Nationalrat/Conseil national 12.09.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses (BBl 2012 53)<br />

Texte de l'acte législatif (FF 2012 49)<br />

07.484<br />

<strong>Parlament</strong>arische Initiative<br />

Meyer Thérèse.<br />

Stärkung<br />

der Hausarztmedizin<br />

Initiative parlementaire<br />

Meyer Thérèse.<br />

Egalité de traitement<br />

des médecins généralistes<br />

Schlussabstimmung – Vote final<br />

Einreichungsdatum 05.10.07<br />

Date de dépôt 05.10.07<br />

Bericht SGK-NR 21.01.11 (BBl 2011 2519)<br />

Rapport CSSS-CN 21.01.11 (FF 2011 2359)<br />

Stellungnahme des Bundesrates 04.03.11 (BBl 2011 2529)<br />

Avis du Conseil fédéral 04.03.11 (FF 2011 2369)<br />

Nationalrat/Conseil national 12.09.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses (BBl 2012 53)<br />

Texte de l'acte législatif (FF 2012 49)<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


08.011 Conseil des Etats 1304 23 décembre 2011<br />

07.485<br />

<strong>Parlament</strong>arische Initiative<br />

Cassis Ignazio.<br />

Stärkung<br />

der Hausarztmedizin<br />

Initiative parlementaire<br />

Cassis Ignazio.<br />

Egalité de traitement<br />

des médecins généralistes<br />

Schlussabstimmung – Vote final<br />

Einreichungsdatum 05.10.07<br />

Date de dépôt 05.10.07<br />

Bericht SGK-NR 21.01.11 (BBl 2011 2519)<br />

Rapport CSSS-CN 21.01.11 (FF 2011 2359)<br />

Stellungnahme des Bundesrates 04.03.11 (BBl 2011 2529)<br />

Avis du Conseil fédéral 04.03.11 (FF 2011 2369)<br />

Nationalrat/Conseil national 12.09.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses (BBl 2012 53)<br />

Texte de l'acte législatif (FF 2012 49)<br />

Bundesgesetz über die Krankenversicherung<br />

Loi fédérale sur l'assurance-maladie<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 44 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

08.011<br />

OR. Aktien- und<br />

Rechnungslegungsrecht<br />

CO. Droit de la société anonyme<br />

et droit comptable<br />

Schlussabstimmung – Vote final<br />

Botschaft des Bundesrates 21.12.07 (BBl 2008 1589)<br />

Message du Conseil fédéral 21.12.07 (FF 2008 1407)<br />

Zusatzbotschaft des Bundesrates 05.12.08 (BBl 2009 299)<br />

Message complémentaire du Conseil fédéral 05.12.08 (FF 2009 265)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 09.06.09 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 09.06.09 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 10.06.09 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 11.06.09 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 03.12.09 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 20.09.10 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 29.11.10 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 08.12.10 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 28.02.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 09.03.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 16.03.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 01.06.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 17.06.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Nationalrat/Conseil national 17.06.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses 3 (AS 2011 5863)<br />

Texte de l'acte législatif 3 (RO 2011 5863)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 12.09.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 07.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Einigungskonferenz/Conférence de conciliation 08.12.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 12.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 15.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses 2 (BBl 2012 63)<br />

Texte de l'acte législatif 2 (FF 2012 59)<br />

2. Obligationenrecht (Rechnungslegungsrecht)<br />

2. Code des obligations (Droit comptable)<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 44 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


23. Dezember 2011 1305 Ständerat 08.314<br />

08.314<br />

Standesinitiative St. Gallen.<br />

Bauen ausserhalb der Bauzone<br />

Initiative cantonale Saint-Gall.<br />

Constructions hors des zones à bâtir<br />

Schlussabstimmung – Vote final<br />

Einreichungsdatum 26.05.08<br />

Date de dépôt 26.05.08<br />

Bericht UREK-NR 22.08.11 (BBl 2011 7083)<br />

Rapport CEATE-CN 22.08.11 (FF 2011 6533)<br />

Stellungnahme des Bundesrates 07.09.11 (BBl 2011 7097)<br />

Avis du Conseil fédéral 07.09.11 (FF 2011 6547)<br />

Nationalrat/Conseil national 29.09.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 15.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses (BBl 2012 59)<br />

Texte de l'acte législatif (FF 2012 55)<br />

Bundesgesetz über die Raumplanung<br />

Loi fédérale sur l'aménagement du territoire<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 27 Stimmen<br />

Dagegen ... 2 Stimmen<br />

(15 Enthaltungen)<br />

09.067<br />

Für ein gesundes Klima.<br />

Volksinitiative.<br />

CO2-Gesetz. Revision<br />

Pour un climat sain.<br />

Initiative populaire.<br />

Loi sur le CO2. Révision<br />

Schlussabstimmung – Vote final<br />

Botschaft des Bundesrates 26.08.09 (BBl 2009 7433)<br />

Message du Conseil fédéral 26.08.09 (FF 2009 6723)<br />

Nationalrat/Conseil national 17.03.10 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 19.03.10 (Fortsetzung – Suite)<br />

Bericht UREK-<strong>SR</strong> 26.04.10<br />

Rapport CEATE-CE 26.04.10<br />

Nationalrat/Conseil national 31.05.10 (Fortsetzung – Suite)<br />

Nationalrat/Conseil national 01.06.10 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 10.06.10 (Frist – Délai)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.03.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.03.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.03.11 (Fortsetzung – Suite)<br />

Bericht UREK-NR 04.04.11<br />

Rapport CEATE-CN 04.04.11<br />

Bericht UREK-<strong>SR</strong> 19.05.11<br />

Rapport CEATE-CE 19.05.11<br />

Ständerat/Conseil des Etats 01.06.11 (Frist – Délai)<br />

Nationalrat/Conseil national 08.06.11 (Frist – Délai)<br />

Nationalrat/Conseil national 13.09.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 15.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 20.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses 1 (BBl 2012 113)<br />

Texte de l'acte législatif 1 (FF 2012 109)<br />

1. Bundesgesetz über die Reduktion der CO2-Emissionen<br />

1. Loi fédérale sur la réduction des émissions de CO2<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 34 Stimmen<br />

Dagegen ... 6 Stimmen<br />

(4 Enthaltungen)<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


09.480 Conseil des Etats 1306 23 décembre 2011<br />

09.480<br />

<strong>Parlament</strong>arische Initiative Fraktion<br />

der <strong>Schweizer</strong>ischen Volkspartei.<br />

Keine Ausweitung<br />

der obligatorischen Auskunftspflicht<br />

bei statistischen Erhebungen<br />

des Bundes<br />

Initiative parlementaire groupe<br />

de l'Union démocratique du Centre.<br />

Pas d'élargissement<br />

de l'obligation de renseigner<br />

lors des relevés statistiques<br />

de la Confédération<br />

Schlussabstimmung – Vote final<br />

Einreichungsdatum 21.09.09<br />

Date de dépôt 21.09.09<br />

Bericht SPK-NR 31.03.11 (BBl 2011 3967)<br />

Rapport CIP-CN 31.03.11 (FF 2011 3713)<br />

Stellungnahme des Bundesrates 04.05.11 (BBl 2011 4429)<br />

Avis du Conseil fédéral 04.05.11 (FF 2011 4119)<br />

Nationalrat/Conseil national 27.09.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 15.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses (BBl 2012 61)<br />

Texte de l'acte législatif (FF 2012 57)<br />

Bundesstatistikgesetz (Teilnahme an statistischen Erhebungen<br />

des Bundes)<br />

Loi sur la statistique fédérale (Participation aux relevés<br />

statistiques de la Confédération)<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 37 Stimmen<br />

Dagegen ... 4 Stimmen<br />

(3 Enthaltungen)<br />

10.090<br />

Für die Stärkung<br />

der Volksrechte<br />

in der Aussenpolitik<br />

(Staatsverträge<br />

vors Volk!).<br />

Volksinitiative<br />

Pour le renforcement<br />

des droits populaires<br />

dans la politique étrangère<br />

(Accords internationaux:<br />

la parole au peuple!).<br />

Initiative populaire<br />

Schlussabstimmung – Vote final<br />

Botschaft des Bundesrates 01.10.10 (BBl 2010 6963)<br />

Message du Conseil fédéral 01.10.10 (FF 2010 6353)<br />

Nationalrat/Conseil national 13.04.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.09.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 15.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses 1 (BBl 2012 51)<br />

Texte de l'acte législatif 1 (FF 2012 47)<br />

1. Bundesbeschluss über die Volksinitiative «für die<br />

Stärkung der Volksrechte in der Aussenpolitik (Staatsverträge<br />

vors Volk!)»<br />

1. Arrêté fédéral concernant l'initiative populaire «pour<br />

le renforcement des droits populaires dans la politique<br />

étrangère (Accords internationaux: la parole au peuple!)»<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 36 Stimmen<br />

Dagegen ... 6 Stimmen<br />

(1 Enthaltung)<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


23. Dezember 2011 1307 Ständerat 10.097<br />

10.097<br />

Übereinkommen<br />

über die Bekämpfung<br />

des Menschenhandels<br />

und Bundesgesetz<br />

über den ausserprozessualen<br />

Zeugenschutz<br />

Convention<br />

sur la lutte contre la traite<br />

des êtres humains<br />

et loi sur la protection<br />

extraprocédurale<br />

des témoins<br />

Schlussabstimmung – Vote final<br />

Botschaft des Bundesrates 17.11.10 (BBl 2011 1)<br />

Message du Conseil fédéral 17.11.10 (FF 2011 1)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 07.06.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 15.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses 1 (BBl 2012 129)<br />

Texte de l'acte législatif 1 (FF 2012 125)<br />

Text des Erlasses 2 (BBl 2012 131)<br />

Texte de l'acte législatif 2 (FF 2012 127)<br />

Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung<br />

des Übereinkommens des Europarates zur Bekämpfung<br />

des Menschenhandels<br />

Arrêté fédéral portant approbation et mise en oeuvre de<br />

la Convention du Conseil de l'Europe sur la lutte contre<br />

la traite des êtres humains<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 44 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

10.480<br />

<strong>Parlament</strong>arische Initiative<br />

UREK-NR.<br />

Keine unnötige Bürokratie<br />

im Bereich der Stromnetze<br />

Initiative parlementaire<br />

CEATE-CN.<br />

Pas de bureaucratie inutile dans<br />

le domaine des réseaux électriques<br />

Schlussabstimmung – Vote final<br />

Einreichungsdatum 29.06.10<br />

Date de dépôt 29.06.10<br />

Bericht UREK-NR 21.02.11 (BBl 2011 2901)<br />

Rapport CEATE-CN 21.02.11 (FF 2011 2711)<br />

Stellungnahme des Bundesrates 20.04.11 (BBl 2011 3907)<br />

Avis du Conseil fédéral 20.04.11 (FF 2011 3659)<br />

Nationalrat/Conseil national 31.05.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 15.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses (BBl 2012 57)<br />

Texte de l'acte législatif (FF 2012 53)<br />

Bundesgesetz zu einer Änderung des Wasserrechtsgesetzes<br />

und des Stromversorgungsgesetzes<br />

Loi fédérale modifiant la loi sur l'utilisation des forces<br />

hydrauliques et la loi sur l'approvisionnement en électricité<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 44 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

11.024<br />

Energiegesetz.<br />

Änderung<br />

Loi sur l'énergie.<br />

Modification<br />

Schlussabstimmung – Vote final<br />

Botschaft des Bundesrates 04.03.11 (BBl 2011 2433)<br />

Message du Conseil fédéral 04.03.11 (FF 2011 2273)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 16.06.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 06.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses (BBl 2012 111)<br />

Texte de l'acte législatif (FF 2012 107)<br />

Energiegesetz<br />

Loi sur l'énergie<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 42 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(2 Enthaltungen)<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.027 Conseil des Etats 1308 23 décembre 2011<br />

11.027<br />

Doppelbesteuerung.<br />

Ergänzung<br />

zu verschiedenen Abkommen<br />

Double imposition.<br />

Complément<br />

aux diverses conventions<br />

Schlussabstimmung – Vote final<br />

Botschaft des Bundesrates 06.04.11 (BBl 2011 3749)<br />

Message du Conseil fédéral 06.04.11 (FF 2011 3519)<br />

Zusatzbericht des Bundesrates 08.08.11 (BBl 2011 6663)<br />

Rapport complémentaire du Conseil fédéral 08.08.11 (FF 2011 6143)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 21.09.11 (Ordnungsantrag – Motion d'ordre)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 13.12.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 21.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses 1 (BBl 2012 151)<br />

Texte de l'acte législatif 1 (FF 2012 147)<br />

Text des Erlasses 2 (BBl 2012 153)<br />

Texte de l'acte législatif 2 (FF 2012 149)<br />

Text des Erlasses 3 (BBl 2012 155)<br />

Texte de l'acte législatif 3 (FF 2012 151)<br />

Text des Erlasses 4 (BBl 2012 157)<br />

Texte de l'acte législatif 4 (FF 2012 153)<br />

Text des Erlasses 5 (BBl 2012 159)<br />

Texte de l'acte législatif 5 (FF 2012 155)<br />

Text des Erlasses 6 (BBl 2012 161)<br />

Texte de l'acte législatif 6 (FF 2012 157)<br />

Text des Erlasses 7 (BBl 2012 163)<br />

Texte de l'acte législatif 7 (FF 2012 159)<br />

Text des Erlasses 8 (BBl 2012 165)<br />

Texte de l'acte législatif 8 (FF 2012 161)<br />

Text des Erlasses 9 (BBl 2012 167)<br />

Texte de l'acte législatif 9 (FF 2012 163)<br />

1. Bundesbeschluss über eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

Dänemark<br />

1. Arrêté fédéral concernant un complément à la convention<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse<br />

et le Danemark<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 44 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

2. Bundesbeschluss über eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

Finnland<br />

2. Arrêté fédéral concernant un complément à la convention<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse<br />

et la Finlande<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 44 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

3. Bundesbeschluss über eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

Frankreich<br />

3. Arrêté fédéral concernant un complément à la convention<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse<br />

et la France<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 44 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

4. Bundesbeschluss über eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

dem Vereinigten Königreich<br />

4. Arrêté fédéral concernant un complément à la convention<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse<br />

et le Royaume-Uni<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 43 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(1 Enthaltung)<br />

5. Bundesbeschluss über eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

Katar<br />

5. Arrêté fédéral concernant un complément à la convention<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse<br />

et le Qatar<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 43 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(1 Enthaltung)<br />

6. Bundesbeschluss über eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

Luxemburg<br />

6. Arrêté fédéral concernant un complément à la convention<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse<br />

et le Luxembourg<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 44 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

7. Bundesbeschluss über eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

Mexiko<br />

7. Arrêté fédéral concernant un complément à la convention<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse<br />

et le Mexique<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 44 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

8. Bundesbeschluss über eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

Norwegen<br />

8. Arrêté fédéral concernant un complément à la convention<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse<br />

et la Norvège<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 44 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

9. Bundesbeschluss über eine Ergänzung des Doppelbesteuerungsabkommens<br />

zwischen der Schweiz und<br />

Österreich<br />

9. Arrêté fédéral concernant un complément à la convention<br />

contre les doubles impositions entre la Suisse<br />

et l'Autriche<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 44 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


23. Dezember 2011 1309 Ständerat 11.033<br />

11.033<br />

Verbot der Gruppierung Al Kaida<br />

und verwandter Organisationen<br />

Interdiction du groupe Al-Qaida<br />

et des organisations apparentées<br />

Schlussabstimmung – Vote final<br />

Botschaft des Bundesrates 18.05.11 (BBl 2011 4495)<br />

Message du Conseil fédéral 18.05.11 (FF 2011 4175)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 27.09.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Bericht RK-NR 10.11.11<br />

Rapport CAJ-CN 10.11.11<br />

Nationalrat/Conseil national 05.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses (BBl 2012 1)<br />

Texte de l'acte législatif (FF 2012 1)<br />

Seydoux-Christe Anne (CE, JU), pour la commission: Je<br />

m'adresse à vous en tant que membre de la Commission de<br />

rédaction.<br />

Le projet d'acte intitulé «Ordonnance de l'Assemblée fédérale<br />

interdisant le groupe Al-Qaida et les organisations apparentées»<br />

remplace l'ordonnance du Conseil fédéral du 7 novembre<br />

2001 interdisant le groupe Al-Qaida et les<br />

organisations apparentées, qui a été prorogée une dernière<br />

fois en 2008 jusqu'au 31 décembre 2011. Pour éviter un vide<br />

juridique, le nouvel acte doit entrer en vigueur le 1er janvier<br />

2012.<br />

Le vote final de la session d'hiver 2011 a lieu trois jours<br />

après le délai rédactionnel pour le Recueil officiel paraissant<br />

la dernière semaine de l'année. La publication ordinaire ne<br />

serait donc possible que le 4 janvier 2012, ce qui reporterait<br />

au 5 janvier 2012 la naissance des obligations qui sont inscrites<br />

dans l'acte concerné. En conséquence, la Commission<br />

de rédaction propose d'adopter l'acte au vote final en<br />

acceptant d'ordonner la publication extraordinaire au sens<br />

de l'article 13 alinéa 1 de l'ordonnance sur les publications<br />

officielles en date du 28 décembre 2011.<br />

Conformément à l'article 7 alinéa 3 de la loi sur les publications<br />

officielles, cette publication extraordinaire permet à<br />

l'acte de déployer pleinement ses effets à partir du 1er janvier<br />

2012. A noter que l'ordonnance sera ensuite publiée de<br />

manière ordinaire dans le Recueil officiel du 4 janvier 2012.<br />

La publication extraordinaire se fait sur un site géré par la<br />

Chancellerie fédérale. Elle est communiquée au service désigné<br />

par les cantons sous forme électronique. Elle est en<br />

outre indiquée dans l'acte même en une note de bas de<br />

page ajoutée à l'article 5.<br />

11.035<br />

Uno-Feuerwaffenprotokoll.<br />

Umsetzung.<br />

Waffengesetz. Änderung<br />

Protocole de l'ONU<br />

sur les armes à feu. Mise en oeuvre.<br />

Loi sur les armes. Modification<br />

Schlussabstimmung – Vote final<br />

Botschaft des Bundesrates 25.05.11 (BBl 2011 4555)<br />

Message du Conseil fédéral 25.05.11 (FF 2011 4217)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 20.09.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 06.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses 1 (BBl 2012 147)<br />

Texte de l'acte législatif 1 (FF 2012 143)<br />

Text des Erlasses 2 (BBl 2012 87)<br />

Texte de l'acte législatif 2 (FF 2012 83)<br />

1. Bundesbeschluss über die Genehmigung und die<br />

Umsetzung des Uno-Feuerwaffenprotokolls<br />

1. Arrêté fédéral portant approbation et mise en oeuvre<br />

du Protocole de l'ONU sur les armes à feu<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 44 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

2. Bundesgesetz über Waffen, Waffenzubehör und Munition<br />

2. Loi fédérale sur les armes, les accessoires d'armes et<br />

les munitions<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 43 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(1 Enthaltung)<br />

Verordnung der Bundesversammlung über das Verbot<br />

der Gruppierung Al Kaida und verwandter Organisationen<br />

Ordonnance de l'Assemblée fédérale interdisant le<br />

groupe Al-Qaida et les organisations apparentées<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 44 Stimmen<br />

(Einstimmigkeit)<br />

(0 Enthaltungen)<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


11.429 Conseil des Etats 1310 23 décembre 2011<br />

11.429<br />

<strong>Parlament</strong>arische Initiative<br />

SGK-NR.<br />

Tarmed. Subsidiäre Kompetenz<br />

des Bundesrates<br />

Initiative parlementaire<br />

CSSS-CN.<br />

Tarmed. Compétence subsidiaire<br />

du Conseil fédéral<br />

Schlussabstimmung – Vote final<br />

Einreichungsdatum 24.03.11<br />

Date de dépôt 24.03.11<br />

Bericht SGK-NR 01.09.11 (BBl 2011 7385)<br />

Bericht CSSS-CN 01.09.11 (BBl 2011 6793)<br />

Stellungnahme des Bundesrates 16.09.11 (BBl 2011 7393)<br />

Avis du Conseil fédéral 16.09.11 (FF 2011 6801)<br />

Nationalrat/Conseil national 27.09.11 (Erstrat – Premier Conseil)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 08.12.11 (Zweitrat – Deuxième Conseil)<br />

Nationalrat/Conseil national 15.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 19.12.11 (Differenzen – Divergences)<br />

Nationalrat/Conseil national 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Ständerat/Conseil des Etats 23.12.11 (Schlussabstimmung – Vote final)<br />

Text des Erlasses (BBl 2012 55)<br />

Texte de l'acte législatif (FF 2012 51)<br />

Bundesgesetz über die Krankenversicherung<br />

Loi fédérale sur l'assurance-maladie<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für Annahme des Entwurfes ... 34 Stimmen<br />

Dagegen ... 1 Stimme<br />

(8 Enthaltungen)<br />

11.9001<br />

Mitteilungen des Präsidenten<br />

Communications du président<br />

Präsident (Altherr Hans, Präsident): Wir haben uns noch von<br />

einem langjährigen Mitarbeiter der <strong>Parlament</strong>sdienste zu<br />

verabschieden: Hans Peter Gerschwiler wird in wenigen Wochen<br />

in den Ruhestand treten. Er ist stellvertretender Generalsekretär<br />

der Bundesversammlung und Leiter des Bereiches<br />

Ressourcen, Sicherheit und Logistik.<br />

Als Hans Peter Gerschwiler am 1. Februar 1989 seine Arbeit<br />

im <strong>Parlament</strong>sgebäude begann, war das damalige Sekretariat<br />

der Bundesversammlung im Begriff, zu einem professionelleren,<br />

auf moderne Anforderungen ausgerichteten<br />

Dienstleistungsbetrieb für das <strong>Parlament</strong> zu werden. Das<br />

<strong>Parlament</strong> stützte sich mehr und mehr auf eigene Dienste<br />

und wollte nicht länger von den dem Bundesrat unterstellten<br />

Dienststellen der Bundesverwaltung abhängig sein.<br />

Eine der ersten Aufgaben von Hans Peter Gerschwiler als<br />

damaligem Personalchef war es, sämtliche Stellen neu zu<br />

beschreiben und einzureihen – ein aufwendiger Prozess,<br />

der die historisch gewachsene und teilweise überholte frühere<br />

Situation in ein geordnetes Gefüge brachte. Ausserdem<br />

wurden neue Dienste geschaffen.<br />

Ein solcher neuer Dienst war der Informatikdienst. Als Hans<br />

Peter Gerschwiler kam, gab es noch praktisch keine Computer<br />

im <strong>Parlament</strong>sgebäude. Er baute sukzessive die IT in<br />

den <strong>Parlament</strong>sdiensten auf. Und weil die beiden Räte beschlossen<br />

hatten, dass jedes Mitglied des National- und des<br />

Ständerates über einen persönlichen Computer und Zugang<br />

zu den Programmen verfügen müsse, wurden unter der<br />

Ägide von Hans Peter Gerschwiler auch alle Ratsmitglieder<br />

mit Informatikmitteln ausgerüstet. Mehr und mehr Informationen<br />

wurden in der Folge in Datenbanken abgelegt und elektronisch<br />

zur Verfügung gestellt. Damals hat begonnen, was<br />

man heute immer noch sagen kann: Die Bundesversammlung<br />

erhält Informatikdienstleistungen, welche im Vergleich<br />

zu anderen <strong>Parlament</strong>en der Welt zu den besten gehören.<br />

Es ist Hans Peter Gerschwilers Verdienst, die rasante Entwicklung<br />

der IT stets gefördert zu haben.<br />

Auch im Bereich der Sicherheit hat Hans Peter Gerschwiler<br />

Aufbauarbeit geleistet. Während man vor 1989 noch mit einem<br />

freundlichen Gruss, ohne jeden Ausweis, sogar mit einem<br />

Hund an der Leine und einer Zigarette im Mund, ins<br />

<strong>Parlament</strong>sgebäude spazieren konnte, (Heiterkeit) mussten<br />

ab 2001 als Folge des Attentats im <strong>Parlament</strong> von Zug leider<br />

die Sicherheitsvorkehrungen wesentlich verschärft werden.<br />

Hans Peter Gerschwiler hat sich mit dem Bundesamt für<br />

Bauten und Logistik um bauliche Massnahmen gekümmert<br />

sowie mit Erfolg die Zusammenarbeit mit dem Bundessicherheitsdienst<br />

in die Wege geleitet.<br />

Das Meisterstück von Hans Peter Gerschwiler war der Umbau<br />

des <strong>Parlament</strong>sgebäudes in den Jahren 2006 bis 2008.<br />

Er war als Oberprojektleiter dafür verantwortlich, die Interessen<br />

der Benutzer – nämlich der Organe des <strong>Parlament</strong>es,<br />

der Ratsmitglieder und der <strong>Parlament</strong>sdienste und ihrer Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter – in den Prozess einzubringen.<br />

Wer je gebaut hat, weiss, dass Konflikte, Verzögerungen,<br />

Budgetüberschreitungen usw. unvermeidlich sind. Da<br />

brauchte es ein hohes Mass an Einsatz, an Verhandlungsgeschick,<br />

an Durchsetzungskraft, um das Projekt zu einem<br />

so guten Ende zu bringen, wie dies glücklicherweise gelungen<br />

ist.<br />

Verbunden mit dem Umbau des <strong>Parlament</strong>sgebäudes und<br />

früheren Teilrenovationen der Ratssäle waren die drei Sessionen<br />

der Bundesversammlung, welche in den Jahren<br />

1993, 2001 und 2006 in Genf, Lugano und Flims durchgeführt<br />

wurden. Auch hier war Hans Peter Gerschwiler jeweils<br />

Projektleiter. Alle von uns, die bei einer oder mehreren Sessionen<br />

extra muros dabei waren, wissen, wie viele kleine<br />

und grössere Probleme zu lösen waren – denken wir z. B. an<br />

die Abstimmungsanlage im improvisierten Nationalratssaal<br />

über dem Tennisplatz des Hotels Waldhaus in Flims.<br />

Ich danke Hans Peter Gerschwiler im Namen des Ständerates<br />

für seine kompetente Arbeit und für die ausgezeichnete<br />

und vertrauensvolle Zusammenarbeit während vieler Jahre.<br />

Hans Peter ist einer der wenigen Ostschweizer in den <strong>Parlament</strong>sdiensten.<br />

Der Zufall will es, dass wir beide im selben<br />

Ort geboren und aufgewachsen sind, nämlich in Rorschach<br />

am Bodensee. Wir haben miteinander im Sandkasten gespielt<br />

und Burgen gebaut. Danach haben wir uns aus den<br />

Augen verloren. In Bern sind wir uns bei der Wahl von Ständerat<br />

Hans-Rudolf Merz in den Bundesrat erstmals wieder<br />

begegnet. Lieber Hans Peter, Du hast mir damals als Erster<br />

prophezeit, ich würde ihm in den Ständerat nachfolgen. Seither<br />

haben wir auf verschiedenen Gebieten eng und gut zusammengearbeitet,<br />

bis hin zu unserer letzten gemeinsamen<br />

Sandburg, dem Umbau und der Renovation des Ständeratssaales.<br />

Hans Peter Gerschwiler wird sich vom Februar des nächsten<br />

Jahres an anderen Projekten widmen: zum Beispiel seinem<br />

Handicap als Golfer, der Lektüre von Kriminalromanen, dem<br />

Sammeln von Pilzen oder dem Reisen.<br />

Lieber Hans Peter, wir wünschen Dir für die kommenden<br />

Jahre von Herzen viel Glück und gute Gesundheit und danken<br />

Dir nochmals für Deinen grossen, langjährigen Einsatz<br />

für die Bundesversammlung. (Grosser Beifall; der Präsident<br />

überreicht Herrn Gerschwiler einen Blumenstrauss)<br />

Damit ist die Wintersession geschlossen. Ich wünsche Ihnen<br />

besinnliche Festtage, eine erholsame Zeit, einen guten<br />

Rutsch ins neue Jahr und einen tollen Start im nächsten<br />

Jahr. Alles Gute! (Beifall)<br />

Schluss der Sitzung und der Session um 08.45 Uhr<br />

Fin de la séance et de la session à 08 h 45<br />

Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale


23. Dezember 2011 1311 Ständerat 11.1073<br />

Anfragen<br />

Anfragen nach Artikel 125 Absatz 5 des <strong>Parlament</strong>sgesetzes<br />

werden im Rat nicht behandelt; sie sind mit der schriftlichen<br />

Antwort des Bundesrates erledigt.<br />

Questions<br />

Les questions au sens de l'article 125 alinéa 5 de la loi sur le<br />

Parlement ne sont pas traitées au conseil; elles sont réputées<br />

liquidées lorsque le Conseil fédéral y a répondu par<br />

écrit.<br />

11.1073<br />

Anfrage Fetz Anita.<br />

Bundesausgaben<br />

für die Atomkraftforschung seit 1960<br />

Question Fetz Anita.<br />

Dépenses de la Confédération<br />

pour la recherche<br />

sur l'énergie nucléaire depuis 1960<br />

Einreichungsdatum 27.09.11<br />

Date de dépôt 27.09.11<br />

Schriftliche Antwort (Beilage) – Réponse écrite (annexe)<br />

11.1080<br />

Anfrage Hêche Claude.<br />

Verwendung<br />

der für Ausgleichsmassnahmen<br />

für den Regionalverkehr<br />

vorgesehenen 250 Millionen Franken<br />

Question Hêche Claude.<br />

Affectation des 250 millions de francs<br />

prévus pour les mesures<br />

de compensation<br />

dans le trafic régional<br />

Einreichungsdatum 29.09.11<br />

Date de dépôt 29.09.11<br />

Schriftliche Antwort (Beilage) – Réponse écrite (annexe)<br />

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung


Impressum<br />

121. Jahrgang des Amtlichen Bulletins<br />

Chefredaktor: Dr. phil. François Comment<br />

Herausgeber, Vertrieb und Abonnemente:<br />

Dienst für das Amtliche Bulletin der Bundesversammlung<br />

<strong>Parlament</strong>sdienste<br />

CH-3003 Bern<br />

Tel. +41 (0)31 322 99 82<br />

Fax +41 (0)31 322 99 33<br />

bulletin@parl.admin.ch<br />

Online-Fassung (kostenlos): www.parlament.ch<br />

Archiv-Fassung (pro Session zwei gedruckte Bände<br />

Verhandlungen inkl. Beilagen-CD-ROM):<br />

Jahresabonnement Schweiz: Fr. 120.–<br />

Jahresabonnement Ausland: Fr. 140.–<br />

(inkl. Porto und MWST)<br />

Druck: Huber Druck AG, CH-6162 Entlebuch<br />

ISSN 1421-3974 (Nationalrat)<br />

ISSN 1421-3982 (Ständerat)<br />

121e année du Bulletin officiel<br />

Rédacteur en chef: François Comment, dr ès lettres<br />

Editeur, distribution et abonnements:<br />

Service du Bulletin officiel de l’Assemblée fédérale<br />

Services du Parlement<br />

CH-3003 Berne<br />

Tél. +41 (0)31 322 99 82<br />

Fax +41 (0)31 322 99 33<br />

bulletin@parl.admin.ch<br />

Version en ligne (gratuite): www.parlement.ch<br />

Version Archives (deux volumes de débats imprimés<br />

par session, y compris CD-ROM Annexes):<br />

Abonnement annuel pour la Suisse: 120 francs<br />

Abonnement annuel pour l’étranger: 140 francs<br />

(port et TVA compris)<br />

Impression: Huber Druck SA, CH-6162 Entlebuch<br />

ISSN 1421-3974 (Conseil national)<br />

ISSN 1421-3982 (Conseil des Etats)


Abkürzungen<br />

Abréviations<br />

Fraktionen<br />

BD Fraktion der Bürgerlich-Demokratischen Partei<br />

CE CVP/EVP-Fraktion<br />

G grüne Fraktion<br />

GL grünliberale Fraktion<br />

RL FDP-Liberale Fraktion<br />

S sozialdemokratische Fraktion<br />

V Fraktion der <strong>Schweizer</strong>ischen Volkspartei<br />

– ohne Fraktionszugehörigkeit<br />

Groupes<br />

BD groupe du Parti bourgeois-démocratique<br />

CE groupe PDC/PEV<br />

G groupe des Verts<br />

GL groupe vert’libéral<br />

RL groupe libéral-radical<br />

S groupe socialiste<br />

V groupe de l’Union démocratique du Centre<br />

– n’appartenant à aucun groupe<br />

Ständige Kommissionen<br />

APK Aussenpolitische Kommission<br />

FK Finanzkommission<br />

GPK Geschäftsprüfungskommission<br />

KVF Kommission für Verkehr<br />

und Fernmeldewesen<br />

RK Kommission für Rechtsfragen<br />

SGK Kommission für soziale Sicherheit<br />

und Gesundheit<br />

SiK Sicherheitspolitische Kommission<br />

SPK Staatspolitische Kommission<br />

UREK Kommission für Umwelt,<br />

Raumplanung und Energie<br />

WAK Kommission für Wirtschaft<br />

und Abgaben<br />

WBK Kommission für Wissenschaft,<br />

Bildung und Kultur<br />

Commissions permanentes<br />

CAJ Commission des affaires juridiques<br />

CdF Commission des finances<br />

CdG Commission de gestion<br />

CEATE Commission de l’environnement,<br />

de l’aménagement du territoire<br />

et de l’énergie<br />

CER Commission de l’économie et des redevances<br />

CIP Commission des institutions politiques<br />

CPE Commission de politique extérieure<br />

CPS Commission de la politique de sécurité<br />

CSEC Commission de la science,<br />

de l’éducation et de la culture<br />

CSSS Commission de la sécurité sociale<br />

et de la santé publique<br />

CTT Commission des transports<br />

et des télécommunications<br />

-NR<br />

-<strong>SR</strong><br />

des Nationalrates<br />

des Ständerates<br />

-CN<br />

-CE<br />

du Conseil national<br />

du Conseil des Etats<br />

Publikationen<br />

AB Amtliches Bulletin<br />

AS Amtliche Sammlung des Bundesrechts<br />

BBI Bundesblatt<br />

<strong>SR</strong> Systematische Sammlung des Bundesrechts<br />

Publications<br />

BO Bulletin officiel<br />

FF Feuille fédérale<br />

RO Recueil officiel du droit fédéral<br />

RS Recueil systématique du droit fédéral


Beilagen<br />

Annexes<br />

Im vorliegenden Band wird bei zahlreichen Geschäftstiteln<br />

in unterstrichener Kleinschrift auf Dokumente verwiesen,<br />

die dem Rat während seiner Beratungen in<br />

schriftlicher Form vorlagen.<br />

Diese Texte stehen online in der parlamentarischen Geschäftsdatenbank<br />

Curia Vista zur Verfügung. Die beiliegende<br />

CD-ROM enthält elektronisch generierte Auszüge<br />

aus dieser Datenbank in deutscher, französischer und<br />

italienischer Sprache.<br />

Ebenfalls auf der CD-ROM befinden sich die Verhandlungen<br />

von Nationalrat, Ständerat und Vereinigter Bundesversammlung<br />

als Abbild der Druckfassung sowie die<br />

Protokolle der elektronischen Abstimmungsanlage des<br />

Nationalrates.<br />

Sämtliche Daten auf der CD-ROM sind im PDF-Format<br />

gespeichert. Zum Inhaltsverzeichnis gelangen Sie durch<br />

Öffnen der Datei START.<strong>pdf</strong>.<br />

Zu jedem Sessionsband erscheint eine eigene CD-ROM.<br />

Dans le présent volume, on trouvera, sous le titre de<br />

nombreux objets, en petits caractères soulignés, la référence<br />

de documents dont le conseil disposait sous forme<br />

écrite lors de ses délibérations.<br />

Ces documents sont disponibles en ligne dans la banque<br />

de données parlementaire Curia Vista. Le CD-ROM cijoint<br />

contient des extraits de cette banque de données en<br />

allemand, en français et en italien; ces extraits ont été<br />

générés par ordinateur.<br />

Le CD-ROM permet aussi de consulter les débats du<br />

Conseil national, du Conseil des Etats et de l’Assemblée<br />

fédérale (Chambres réunies) dans une présentation qui<br />

reproduit fidèlement la version imprimée, ainsi que tous<br />

les procès-verbaux officiels du système de vote électronique<br />

du Conseil national.<br />

Toutes les données du CD-ROM sont enregistrées en<br />

format PDF. On accédera à la table des matières en lançant<br />

le fichier START.<strong>pdf</strong>.<br />

Chaque volume sera accompagné de son propre CD-ROM.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!