13.05.2014 Aufrufe

(2009): Soziale Diagnostik. Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit ...

(2009): Soziale Diagnostik. Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit ...

(2009): Soziale Diagnostik. Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Peter Pantucek (<strong>2009</strong>): <strong>Soziale</strong> <strong>Diagnostik</strong>. <strong>Verfahren</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Praxis</strong> <strong>Soziale</strong>r <strong>Arbeit</strong>.<br />

Böhlau Stu<strong>die</strong>nbuch, Wien-Köln-Weimar. 2., verbesserte Auflage, 343 Seiten, ISBN 978-3-205-<br />

78377-0, Preis: € 24.90<br />

Inhalt<br />

0. Vorbemerkungen<br />

1. Einleitung<br />

2. Funktion und Fachlichkeit<br />

2.1. Die Frage nach dem Gegenstand der Sozialarbeit<br />

2.2. Die Konstituierung „<strong>Soziale</strong>r Probleme“<br />

2.3. Die Konstituierung des „Falls“<br />

2.4. Die Rolle der Sozialarbeit: Herstellung von Passung<br />

3. Der „Fall“<br />

3.1. Die Konstruktion des Problems<br />

3.2. Die Konstruktion des Klienten<br />

3.3. Die Konstruktion des Falles<br />

4. Die Rolle der Diagnose im professionellen Handlungsprozess<br />

5. Muster und Komplexität<br />

• Charakteristika von Fallproblemen<br />

• Vom Modell zur Realität<br />

• Positionierung zum Alltag<br />

6. Grundsätzliche Probleme <strong>Soziale</strong>r Diagnose<br />

6.1. Assessment oder Diagnose<br />

6.2. Stigmatisierung und Diagnose<br />

6.3. Prozess und Expertentum<br />

6.4. Geographie und Geschichte


6.5. Zählen und Messen<br />

6.6. Erfahrung und Wissenschaftlichkeit<br />

6.7. Kooperation und Konfrontation<br />

6.8. Lüge und Wahrheit<br />

6.9. Der Hypothesencharakter der Diagnose<br />

6.10. Normen und Normalität<br />

6.11. Passung: Diagnose der Hilfen<br />

6.12. Dokumentation und Ziele<br />

6.13. Diagnose und Entscheidung<br />

7. Ausgewählte Diagnoseinstrumente<br />

7.0 Vorbemerkungen<br />

• Aufbau der Unterkapitel<br />

• Gemeinsamkeiten der <strong>Verfahren</strong><br />

• Terminologie<br />

• Diagnosetypen<br />

• Zum Umgang mit diagnostischen <strong>Verfahren</strong><br />

7.1. Sichtdiagnosen<br />

• Visuelle Ersteinschätzung<br />

• Hausbesuch<br />

• Begehungen<br />

7.2. Kurzdiagnosen<br />

• Vorläufige Diagnose auf Basis vorhandener Daten<br />

• Presented-Problem-Analyse (PPA)<br />

7.3. Notationssysteme<br />

• Personalliste<br />

• Crossings<br />

• Zweitfamiliennotation<br />

• Problembeschreibungsraster<br />

• Ablaufdiagramm Interventionsgeschichte<br />

• Interventionsplanung Zielraster<br />

7.4. Netzwerkdiagnostik<br />

• Netzwerkkarte<br />

• Ecomap<br />

7.5. Biografische <strong>Diagnostik</strong><br />

• Biografischer Zeitbalken<br />

7.6. Lebenslagendiagnostik<br />

• Inklusions-Chart (IC2)<br />

7.7. Klassifikationssysteme<br />

• ICD-10<br />

• DSM-IV<br />

• ICF<br />

• PIE<br />

7.8. Kooperative und Black-Box-<strong>Diagnostik</strong><br />

• Problemranking<br />

• Skalierungen<br />

• MI-4-Felder-Tafel<br />

• Family & Social Group Conferences<br />

7.9. Risikoabschätzung<br />

• Interventions-Assessment<br />

7.10. Symptom- und Risikofaktorenlisten


7.11. Typenbildungen<br />

7.12. Voodoo-<strong>Diagnostik</strong><br />

8. Gutachtenerstellung<br />

9. Schlusswort<br />

Literaturverzeichnis<br />

Glossar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!