13.05.2014 Aufrufe

elektrische Bodenangleichung - Palfinger

elektrische Bodenangleichung - Palfinger

elektrische Bodenangleichung - Palfinger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CUSTOMER SERVICE<br />

PBS500-2000 mit Elektronik<br />

Max Weber - 1 -


CUSTOMER SERVICE<br />

PBS500-2000 Standard mit Elektronik Version HW0202. Stecker „X6“ 8 Anschlüsse.<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1. Gerätetyp<br />

2. Inhaltsverzeichnis<br />

3. Allgemeines<br />

4. Wichtige Punkte<br />

5. Vorraussetzungen für eine Fehlersuche<br />

6. Elektronik mit Steckerbeschreibung<br />

7. Elektroplan Eingänge Steuerung<br />

8. Elektroplan Ausgänge Steuerung<br />

9. Hydraulikplan ohne Abstützung<br />

10. Hydraulikplan mit Abstützung<br />

11. Fehlercode / Blinkcode – Error LED<br />

12. Funktion ÖFFNEN<br />

13. Funktion SENKEN<br />

14. Funktion BODENABNEIGUNG<br />

15. Funktion WAAGERECHTSTELLUNG<br />

16. Funktion HEBEN<br />

17. Funktion SCHLIEßEN<br />

18. – 20. Praxisbezogene Fehlerbilder<br />

21. Schematische Darstellung INPUT / OUTPUTSIGNALE<br />

22. Werkzeuge<br />

Max Weber - 2 -


CUSTOMER SERVICE<br />

PBS500 – PBS2000 Standard mit Elektronik Version HW0202. Stecker „X6“ 8 Anschlüsse.<br />

Allgemeines<br />

Die Ladebordwand (LBW) hat 2 Hubzylinder und 2 Schließzylinder. Diese sind über <strong>elektrische</strong> Sperrventile und Hydraulikleitungen<br />

mit dem Aggregat verbunden. Das Aggregat ist im stromlosen Zustand zum Tank offen. Die LBW verfügt über eine<br />

Elektrisch/Elektronisch gesteuerte <strong>Bodenangleichung</strong> und eine Elektrisch/Elektronisch gesteuerte Horizontalstellung.<br />

Die LBW wird über einen Freigabetaster und eine Joystick auf dem Aggregatdeckel betrieben. Es ist möglich weitere Bedienteile an<br />

dieser Steuerung an zu schließen. Sollte eine oder mehrere zusätzliche Bedienteile zum Einsatz kommen, sind diese elektronisch<br />

gegenseitig verriegelt. Somit ist eine Gegensteuerbarkeit ausgeschlossen und das Bedienen der LBW ist immer nur von einem<br />

Bedienteil aus möglich.<br />

Die Steuerung ist mit einem elektronischen NOT– MODUS ausgerüstet.<br />

Der Not – Modus wird über den Freigabetaster aktiviert. Dies ist der Bedienungsanleitung zu entnehmen. Im Not-Modus sind alle<br />

elektronischen Verriegelungen aufgehoben. Weiters sind alle externen Bedienteile (z.B. Fußsteuerung, 2-Punkt Kabelsteuerung usw)<br />

ohne Funktion.<br />

Dieser Punkt ist wichtig für die Fehlersuche.<br />

Die elektronische Steuerung hat eine ERROR – CODE - LED. Dadurch ist im Schadensfall eine schnelle Fehlersuche an den<br />

<strong>elektrische</strong>n Komponenten möglich.<br />

Die Senk.- und Öffnungsgeschwindigkeit wird über Hohlschrauben mit integrierten Drosseln realisiert. Mit diesen Drosseln sind<br />

die Sperrventile auf den Zylindern befestigt.<br />

Für die <strong>Bodenangleichung</strong> ist eine Drossel im Aggregat (Hydraulikplan 10) verbaut.<br />

Max Weber - 3 -


CUSTOMER SERVICE<br />

Wichtige Punkte Kurzbeschreibung<br />

• Unterspannungsabschaltung 24V – 18V/10sek / 12V – 8V/10sec. Sinkt die Spannung bei 24V unter 18V, bei 12V unter 8V<br />

schaltet der Unterspannungsschutz alle Funktionen nach 10 Sekunden ab.<br />

• Integrierter thermischer Motorschutz.<br />

• Elektronische Verriegelung der Bedienteile durch Software.<br />

• NOT – MODUS (Bedienungsanleitung / Service Info TG-04/2006).<br />

• 12V oder 24V Schaltsignale (schwarz/weiß).<br />

• Weiterentwicklung der Steuerung durch Softwareanpassung möglich.<br />

• Elektrische Ausgänge der Steuerung sind kurzschlussfest.<br />

• Hydraulikanlage (außer den Sperrventilen und den Zylindern) steht im ausgeschalteten Zustand nicht unter Druck. Das<br />

bedeutet, dass alle hydraulischen Komponenten (Aggregat, Schläuche, Leitungen) keiner Belastung ausgesetzt sind.<br />

• Einfache Bauweise. Mechanisch, Hydraulisch und Elektrisch ist diese LBW ohne größere Aufwendungen zu servisieren.<br />

• Einfache Fehlereingrenzung durch ERROR – CODE - LED auf der Elektronik.<br />

• Geringe Lagerbevorratung durch große Bauteilgleichheit der kompletten PBS – Baureihe 500 - 2000.<br />

• Laderaumbeleuchtung. Ausgang der Elektronik max. 3 Ampere. Für größere Belastungen muss ein <strong>elektrische</strong>r Bausatz<br />

(EEA4455 für 12V und EEA4401 für 24V) verwendet werden.<br />

Max Weber - 4 -


CUSTOMER SERVICE<br />

FUNKTIONBESCHREIBUNG mit FEHLERSUCHANLEITUNG<br />

PBS 500 – PBS2000 mit Elektronischer Steuerung ab Hardware Version HW0202! Nachfolgende Seite zeigt die Steuerung<br />

mit der Steckerbeschreibung.<br />

Erkennbar ist diese Hardware - Version an dem Stecker „X6“ der Elektronik. Dieser hat 8 Pins!<br />

Die erste Version hatte am Stecker „X6“ 14 Pins !<br />

Für die Fehlersuche sind folgende Vorraussetzungen nötig:<br />

1. Die notwendigen technischen Dokumentationen (Hydraulik.- und Elektroschaltpläne) verfügbar sind.<br />

2. Die zur Fehlerdiagnose und Beseitigung notwendigen Messmittel und Werkzeuge vorhanden sind.<br />

3. Der fachgerechte Umgang mit den Messmitteln und Werkzeugen muss gewährleistet sein.<br />

Sie finden diese Werkzeuge auf der letzten Seite.<br />

4. Die von <strong>Palfinger</strong> angebotenen technischen Schulungen wurden besucht.<br />

5. In der Fehlersuche wird nicht auf mechanische Beschädigungen (Bolzen, Buchsen, Zylinder usw.- schwergängig) eingegangen.<br />

6. In der Fehlersuche wird nicht auf Umwelteinflüsse (Korrosion, Wasserschaden) eingegangen.<br />

7. In der Fehlersuche wird nicht auf Schäden oder Defekte durch Anbauten oder Anbauteile welche nicht zum Lieferumfang der Ladebordwand<br />

gehören eingegangen.<br />

8. Das technische Grundwissen für Spannung / Strom und Hydraulische Systeme im Ladebordwandbereich sind Vorraussetzung.<br />

9. Es wird unterschieden zwischen ELEKTRISCHER und HYDRAULISCHER Fehlersuche. Wichtig ist, dass die Strom – und<br />

Spannungsversorgung gewährleistet ist. (Alle Sicherungen, Batterieleitungen, Batteriekapazität in Ordnung)<br />

10. Auf den folgenden Blättern ist der Elektrische / Hydraulische Schaltplan sowie die Fehlercodeliste abgebildet.<br />

11. Für eine schnelle und erfolgreiche Fehlersuche ist es wichtig zu unterscheiden, ist der Defekt elektrisch oder hat er einen hydraulischen<br />

Hintergrund.<br />

12. Wichtig für die Fehlersuche ist, dass der Öldruck schnell ansteigt. Dies ist mit dem Öldruckmanometer zu prüfen.<br />

Der Druckanschluss ist im Aggregat am Ventilblock eingeschraubt. Der Druck kann nur bei der Funktion Heben geprüft werden.<br />

(Anschlag an der Ladekante. Siehe Hydraulik Schaltplan).<br />

13. Am Schluss der Funktionsbeschreibung werden einige Fehlerbilder aus der Praxis beschrieben.<br />

14. In einer solchen Fehlersuchanleitung ist es nicht möglich auf alle theoretisch möglichen Defekte oder Fehlerbilder einzugehen.<br />

Man ist aber in der Lage, Hintergründe und Logik des Gerätes besser zu verstehen und somit einen Fehler schneller zu diagnostizieren<br />

um den Defekt zu beheben.<br />

Max Weber - 5 -


CUSTOMER SERVICE<br />

Elektronik mit Steckerbeschreibung<br />

X1 2-button hand control.<br />

X1 2-Punkt Kabelsteuerung.<br />

Error code LED.<br />

Green without stabilizer.<br />

Red with stabilizer.<br />

Error Code LED.<br />

Grün ohne hyd. Abstützung.<br />

Rot mit hyd. Abstützung.<br />

X1 Truck cabine switch.<br />

X1 Fahrerhausschalter.<br />

X3 Plateau foot control<br />

Angel switch/ HG1/HG2<br />

X3 Fusssteurung Plateau<br />

Niveauschalter Plateau<br />

HG1/HG2<br />

X4 Oil pressure switch<br />

X4 Öldruckschalter<br />

X5 3-button control unit out side<br />

3-button hand control<br />

X5 3-Punkt Kofferaussensteuerung<br />

3-Punkt Kabelsteuerung<br />

X6 Joystick with safety<br />

push button.<br />

X6 Joystick mit<br />

Sicherheitstaster<br />

Option hyd. stabilizer.<br />

.X7 Signal stabilizer<br />

Option hyd. Abstützung<br />

X7 Signal Abstützung<br />

X8 Warning lights platform<br />

X8 Warnblinklicht Plateau<br />

X9 Cable loom power pack<br />

X9 Kabelbaum Aggregat<br />

X10 Valves closing / lifting<br />

cylinder.<br />

Valves of hydraulic stabilizer<br />

X10 Ventile auf den Zylindern<br />

Ventile für hydraulische<br />

Ab tüt<br />

Max Weber - 6 -


CUSTOMER SERVICE<br />

ELEKTROPLAN EINGÄNGE<br />

Max Weber - 7 -


CUSTOMER SERVICE<br />

ELEKTROPLAN AUSGÄNGE<br />

Max Weber - 8 -


CUSTOMER SERVICE<br />

HYDRAULIKPLAN<br />

ohne hyd. Abstützung!!!<br />

Max Weber - 9 -


CUSTOMER SERVICE<br />

HYDRAULIKPLAN<br />

mit hyd. Abstützung!!!<br />

Max Weber - 10 -


CUSTOMER SERVICE<br />

Fehlercode / Blinkcode<br />

Fehleranzeige Display Blinken mögliche Ursache Bauteil<br />

Ausgang 1 - 4 Fehler<br />

Ausgang 5 - 8 Fehler<br />

Ausgang 9 - 12 Fehler<br />

Batteriespannung zu tief<br />

Batteriespannung zu hoch<br />

HG - Schalter<br />

Zeitfenster überschritten<br />

DS - Schalter<br />

Zeitfenster überschritten<br />

Gesamtstromaufnahme<br />

2 x Pause<br />

2 x ....<br />

3 x Pause<br />

3 x ....<br />

4 x Pause<br />

4 x ....<br />

7 x Pause<br />

7 x ....<br />

8 x Pause<br />

8 x ....<br />

9 x Pause<br />

9 x ....<br />

10 x Pause<br />

10 x ....<br />

11x Pause<br />

11x<br />

Ausgang zieht zu viel Strom<br />

Kurzschluss / Bauteil defekt<br />

Ausgang zieht zu viel Strom<br />

Kurzschluss / Bauteil defekt<br />

Ausgang zieht zu viel Strom<br />

Kurzschluss / Bauteil defekt<br />

Batteriespannung zu tief,<br />

Defekt an der Ladeanlage / Generator LKW<br />

Batteriespannung zu hoch,<br />

Defekt an der Ladeanlage / Generator LKW<br />

Überwacht die Anneigezeit, wenn zu lang, ueber 5sec.<br />

schaltet Anlage ab<br />

Überwacht die Abneigezeit, wenn zu lang, ueber<br />

10sec. schaltet Anlage ab<br />

Die Gesamtstromaufnahme übersteigt 8 Ampere<br />

Ventil Y4.2 / Hubzyl. X10.4<br />

Ventil Y4.1 / Hubzyl. X10/3<br />

Ventil Y3.1 / Y3.2 Schließzyl. X10/1 / X10/2<br />

Ausgang Relais Laderaumbeleuchtung X9/5<br />

Ausgang Magnetschalter E-Motor X9/4<br />

Ventil Y1 im Aggregat X9/2-X9/9<br />

Ventil Y2 im Aggregat X9/3-X9/10<br />

Ausgang Blinkleuchten Plateau X8/1 / X8/2<br />

- Batterie defekt<br />

- Batterie entladen<br />

- Batterieladesystem defekt<br />

- Kabelbruch<br />

- HG Schalter defekt Signal X3/6<br />

- Kabelbruch<br />

- DS Schalter defekt Signal X4/1<br />

- diverse Magnetspulen<br />

- Relaise usw.<br />

Um die Fehler zu bestimmen, Bauteile nacheinander abziehen, durch betätigen des Hauptschalter (Fahrerhausschalter/X2) Erroranzeige<br />

zurücksetzen.<br />

Wenn das Blinken aufhört, ist die Fehlerquelle sicher ein externes Bauteil und kein Kurzschluss auf der Platine.<br />

Zur genauen Bestimmung der Fehlerquelle nun alle Ventilstecker, Relais, Blinklichter oder Lampen abziehen und nacheinander<br />

wieder aufstecken. Wenn die Anlage wieder anfängt zu blinken ist das dann aufgesteckte Bauteil, oder die Kabelverbindung defekt.<br />

Der Fehler kann aber auch erst dann ausgelöst werden wenn eine Funktion betätigt wird.<br />

Max Weber - 11 -


CUSTOMER SERVICE<br />

ÖFFNEN<br />

Elektrisch/Hydraulisch<br />

1. Signale Joysick und Freigabetaster laut Schaltplan an der<br />

Elektronik prüfen.<br />

Stromversorgung: X6/7 – 12V oder 24V<br />

Freigabetaster: X6/5 – 12V oder 24V<br />

Signal Öffnen: X6/1 – 12V oder 24V<br />

Prüfung:<br />

X6 Messgerät EEA4899<br />

3. Ventilansteuerung Y1 im Aggregat.<br />

Kabel grau – 12V oder 24V<br />

Kabel violett Masse<br />

Prüfung:<br />

Magnetfeldprüfer EEA4901<br />

2. Signalausgänge an der Elektronik laut Schaltplan prüfen.<br />

Ventil Y1: X9/2 – 12V oder 24V<br />

Ventil Y3.1: X10/1 – 12V oder 24V<br />

Ventil Y3.2: X10/2 – 12V oder 24V<br />

X9<br />

X10<br />

4. Ventilansteuerung Y3.1 und Y3.2 auf den Schließzylindern<br />

Y3.1 braun – 12V oder 24V<br />

Y3.2 braun – 12V oder 24V<br />

Prüfung:<br />

Magnetfeldprüfer EEA4901<br />

Prüfung: Messgerät EEA4899<br />

Die Masseversorgung sind die blauen Leitungen X10/9 – X10/16<br />

Die Masseversorgung sind die blauen Leitungen<br />

Max Weber - 12 -


CUSTOMER SERVICE<br />

SENKEN<br />

Elektrisch/Hydraulisch<br />

1. Signale Joysick und Freigabetaster laut Schaltplan an<br />

der Elekronik prüfen.<br />

Stromversorgung: X6/7 – 12V oder 24V<br />

Freigabetaster: X6/5 – 12V oder 24V<br />

Signal Öffnen: X6/4 – 12V oder 24V<br />

X6<br />

Prüfung: Messgerät EEA4899<br />

3. Ventilansteuerung Y4.1 und Y4.2 auf den Hubzylindern<br />

prüfen.<br />

Y4.1 braun – 12V oder 24V<br />

Y4.2 braun – 12V oder 24V<br />

Prüfung:<br />

Magnetfeldprüfer: EEA4901<br />

2. Signalausgänge an der Elektronik laut Schaltplan<br />

prüfen<br />

Ventil Y4.1: X10/1 – 12V oder 24V<br />

Ventil Y4.2: X10/2 – 12V oder 24V<br />

Prüfung: Messgerät EEA4899<br />

X9<br />

X10<br />

.<br />

Die Masseversorgung sind die blauen Leitungen X10/9 – X10/16<br />

Max Weber - 13 -


CUSTOMER SERVICE<br />

Bodenabneigung<br />

Elektrisch/Hydraulisch<br />

Die Bodenabneigung wird nach dem Senken mit Erreichen der Bodenposition automatisch gesteuert.<br />

Durch das Aufliegen der Bodenrollen und dem damit verbundenen Druckabfall in den Hubzylindern schaltet der Druckschalter<br />

im rechten Hubzylinder. Dieser ist einstellbar und gibt ein 12V oder 24V Signal an die Elektronik. Dadurch werden die<br />

Sperrventile „Y3.1 / Y3.2“ an den Schließzylindern angesteuert. Die Sperrventile Y4.1 und Y4.2 der Hubzylinder bleiben<br />

ebenfalls angesteuert. Das „Y1“ ist stromlos und das Rückfließende Öl der Schließzylinder muss über die Drossel („10“ im<br />

Hydraulikschaltplan) zum Tank zurück. Durch die Drossel „10“ ist die Bodenabneigung gedämpft.<br />

Nicht zu verwechseln mit den Drosseln in den Sperrventilen der Schließ – und Hubzylindern.<br />

Über diese werden die gesetzlichen Geschwindigkeiten für ÖFFNEN und SENKEN geregelt.<br />

Das bedeutet für die Überprüfung, dass durch den Druckschalter alle 4 Ventile auf den Zylindern über die Elektronik ansteuert.<br />

( Y3.1 / Y3.2 / Y4.1 / Y4.2).<br />

Die Prüfung des Öldruckschalters und das Messen des Signaleinganges wird unten beschrieben.<br />

1. Signale des Öldruckschalters nach dem Druckabfall im<br />

rechten Hubzylinder prüfen.<br />

Stecker X4/2 – 12V/24V<br />

Signal X4/1 – 12V/24V<br />

Prüfung: Messgerät<br />

EEA4899<br />

2.Öldruckschalter im rechten Hubzylinder.<br />

Der Druckschalter ist durch eine<br />

Gummikappe gegen Korrosion<br />

geschützt.<br />

Nach dem Tausch/Überprüfung<br />

die Kontakte mit Silikonfett<br />

EZ1295 einfetten um vor<br />

Korrosion zu schützen.<br />

Max Weber - 14 -


CUSTOMER SERVICE<br />

Waagrecht / Horizontalstellung<br />

Elektrisch/Hydraulisch<br />

Die Horizontalstellung (HZ-Stellung) wird automatisch über das Signal des Niveauschalters (im E-Schaltplan HG2-Schalter)<br />

gesteuert. Sollte das Signal nicht an der Steuerung ankommen, wird nicht von SCHLIEßEN auf HEBEN umgeschaltet. Der<br />

Schalter ist am Stecker X3 angeschlossen. Das hydraulische Umschalten von Schließen auf Heben wird mit den Ventilen „Y1“<br />

und „Y2“ im Aggregat gesteuert.<br />

1. Heben Joystick:<br />

Stromversorgung: X6/7 – 12V oder 24V<br />

Freigabetaster: X6/5 – 12V oder 24V<br />

Signal: X6/3 – 12V oder 24V<br />

Heben 2-Punkt Kabelsteuerung:<br />

Signal: X1/8 – 12 oder 24V<br />

Heben 3-Punkt Kabelsteuerung<br />

Signal: X5/1<br />

Heben Fußsteuerung:<br />

Signal: X3/1 X3/3<br />

HG2-Schalter<br />

Signal: X3/6 Prüfung: Messgerät EEA4899<br />

X1 X3 X5 X6<br />

2. HG2-Schalter im Plateau:<br />

Durch Verdrehen des Schalters<br />

ist das Umschalten Schließen<br />

Heben veränderbar.<br />

3. Ventil „Y1“ / „Y2“ prüfen:<br />

Funktion Schließen<br />

Y1-12V/24V<br />

Funktion Heben<br />

Y2-12V/24V<br />

Prüfung: Magnetfeldprüfer<br />

EEA4901<br />

Messgerät<br />

EEA4899<br />

Max Weber - 15 -


CUSTOMER SERVICE<br />

Heben<br />

Elektrisch/Hydraulisch<br />

1. Heben Joystick:<br />

Stromversorgung: X6/7 – 12V oder 24V<br />

Freigabetaster: X6/5 – 12V oder 24V<br />

Signal: X6/3 – 12V oder 24V<br />

2. Heben 2-Punkt Kabelsteuerung:<br />

Signal: X1/8 – 12 oder 24V<br />

3. Heben 3-Punkt Kabelsteuerung<br />

Signal: X5/1<br />

4. Heben Fußsteuerung:<br />

Signal: X3/1 X3/3<br />

5. HG2-Schalter<br />

Signal: X3/6 Prüfung: Messgerät EEA4899<br />

X1 X3 X5 X6<br />

6.Ventil „Y2“<br />

Beim Heben wird das Ventil „Y2“<br />

angesteuert.<br />

Prüfung: Messgerät<br />

EEA4899<br />

Magnetfeldprüfer<br />

EEA4901<br />

7. Die Sperrventile auf den<br />

Hubzylindern sind stromlos.<br />

Prüfung: Messgerät<br />

EEA4899<br />

Magnetfeldprüfer<br />

EEA4901<br />

Max Weber - 16 -


CUSTOMER SERVICE<br />

Schließen<br />

Elektrisch/Hydraulisch<br />

1. Schließen Joystick:<br />

Stromversorgung: X6/7 – 12V oder 24V<br />

Freigabetaster: X6/5 – 12V oder 24V<br />

Signal: X6/2 – 12V oder 24V<br />

3. Heben 3-Punkt Kabelsteuerung<br />

Signal: X5/1 und X5/3<br />

Prüfung: Messgerät EEA4899<br />

6.Ventil „Y1“<br />

Beim Schließen wird das Ventil<br />

„Y1“ angesteuert.<br />

Prüfung: Messgerät<br />

EEA4899<br />

Magnetfeldprüfer<br />

EEA4901<br />

X5 X6<br />

7. Die Sperrventile auf den<br />

Schließzylindern sind<br />

stromlos.<br />

Prüfung: Messgerät<br />

EEA4899<br />

Magnetfeldprüfer<br />

EEA4901<br />

Max Weber - 17 -


CUSTOMER SERVICE<br />

Praxisbezogene Fehlerbilder<br />

Auf den ersten beiden Seiten sind einige Fachausdrücke, wie ELEKTRONISCHE VERRIEGELUNG, NOT-MODUS,<br />

ERRORCODE – LED oder UNTERSPANNUNGSABSCHALTUNG beschrieben. Diese Fachausdrücke sind für die nachfolgenden<br />

Fehlerbilder und deren Diagnose wichtig.<br />

Sollten alle Prüfungen in der Funktionsbeschreibungen i.O. sein, kann es trotzdem vorkommen, dass einige Funktionen nicht oder nicht<br />

korrekt funktionieren. Im Anschluss werden einige Fehlerbilder/Auswirkungen beschrieben.<br />

1. Keine Funktion des<br />

Joysticks, der 2,<br />

oder 3 Punkt Kabel -<br />

steuerung oder der<br />

Fußsteuerung.<br />

Elektronische Verriegelung: Das bedeutet, dass nur ein Befehlseingang<br />

aktiv sein kann (X1 / X3 / X5 / X6)<br />

Durch das Abstecken aller Eingänge (X1 - X6) kann die Verriegelung<br />

aufgehoben werden.<br />

Das Abstecken des Steckers X3 sollte aber nicht an der Elektronik erfolgen,<br />

sondern an dem 5-poligen Stecker im Plateau. Da sich auf dem Stecker X3<br />

an der Elektronik auch die Signaleingänge des HG1 und HG2 – Schalters<br />

befinden.<br />

Prüfung: Messgerät EEA4899<br />

X1 X3 X5 X6<br />

Stecker im Plateau<br />

Max Weber - 18 -


CUSTOMER SERVICE<br />

2. Keine automatische<br />

Waagrecht/ Horizontal<br />

-stellung des Plateaus.<br />

Das Aggregat schaltet<br />

nicht von Schließen<br />

auf Heben um.<br />

Die Funktion automatische Horizontalstellung wird nach ca.5 Sekunden<br />

automatisch abgeschaltet. Dieses Zeitfenster ist in der Elektronik hinterlegt,<br />

um die Schließzylinder bzw.- die Einstellaugen vor einem mechanischen<br />

Schaden zu schützen.<br />

Bei diesem Fehlerbild ist das Signal des HG2-Schalters an der Elektronik<br />

nicht vorhanden.<br />

Provisorische Abhilfe: Kabelbrücke zwischen X3/10 und X3/6.<br />

Damit wird ein HG2-Schalter simuliert.<br />

HG-Schalter<br />

im Dom des<br />

Plateaus.<br />

Provisorische<br />

Kabelbrücke<br />

X3/10 – X3/6<br />

3. Keine<br />

Waagrecht/Horizontal<br />

–stellung des Plateaus.<br />

Die Funktion Heben aus der Bodenposition (Plateauspitze liegt am Boden)<br />

schaltet nach ca.5 Sekunden ab. Das Plateau ist immer noch unter der<br />

Horizontalstellung. Dieses Fehlerbild zeigt deutlich einen Hydraulischen<br />

Defekt. Es ist davon auszugehen, dass die benötigte Ölmenge für die<br />

Schließzylinder zu gering ist. Eine Druckmessung kann nicht durchgeführt<br />

werden, da das Ventil“Y2“ (HEBEN) noch nicht aktiv ist.<br />

An dem Ventil (5) kann eine interne Undichtheit auftreten.<br />

Dieses Ventil ist ab Gerätebaujahr 2007 austauschbar ohne dass das<br />

Aggregat ausgebaut werden muss. Es ist von unten zugänglich. Sollte diese<br />

Montageöffnung nicht vorhanden sein, muss das Aggregat aus dem<br />

Gehäuse ausgebaut werden. Achtung nicht verwechseln mit der<br />

Ablassschraube. Natürlich kann auch ein Defekt der Hydraulikpumpe<br />

vorhanden sein.<br />

Max Weber - 19 -


CUSTOMER SERVICE<br />

4. Keine Funktion<br />

Senken und Heben mit<br />

den Kabelsteuerungen<br />

und der Fußsteuerung.<br />

(X1,X3,X5)<br />

Die Signaleingänge der Stecker X1 / X3/1-4 / X5 werden für die<br />

Funktionen HEBEN und SENKEN erst nach dem Öffnen des Plateaus (20°)<br />

in der Elektronik aktive.<br />

Dieses Signal liefert der HG1-Schalter am Stecker X3/7.<br />

Provisorische Abhilfe: Kabelbrücke zwischen X3/10 und X3/7.<br />

HG-Schalter<br />

im Dom des<br />

Plateaus<br />

Provisorische<br />

Kabelbrücke<br />

X3/10 – X3/7<br />

5. Das Plateau geht bei<br />

der Funktion Senken<br />

sofort oder im Verlauf<br />

der Funktion in die<br />

automatische Boden -<br />

abneigung.<br />

Die Funktion Senken<br />

stoppt.<br />

Der Druckschalter steuert die automatische Bodenabsenkung.<br />

Sollte sich dieses Fehlerbild zeigen, ist durch Abziehen des Steckers X4 an<br />

der Elektronik dieser Defekt abgeschaltet. Hörbar ist dieser Defekt auch.<br />

Wenn der Aggregatdeckel geöffnet ist und ein Zischen des Hydrauliköls<br />

hörbar ist (Drossel Nr. 10).<br />

Nach dem Abziehen des Steckers ist keine automatische Bodenabsenkung<br />

möglich. Bei diesem Fehler liegt der Defekt an einer nicht korrekten<br />

Ansteuerung des Sperrventils am linken Hubzylinder.<br />

z.B. Kabelbruch/Spannungsversorgung des Ventils oder ein mechanischer<br />

Defekt des Ventils.<br />

Hintergrund ist, dass durch das Schließen des linken Sperrventils und das<br />

weiterhin geöffnete rechte Sperrventil das Senken stoppt, aber der Druck im<br />

rechten Zylinder abfällt und der Druckschalter die Funktion automatische<br />

Bodenabneigung ansteuert.<br />

Stecker X4 an der<br />

Elektronik<br />

Max Weber - 20 -


CUSTOMER SERVICE<br />

6. Die ERROR – CODE -<br />

LED blinkt nicht in<br />

gleichen Abständen.<br />

(unregelmäßig)<br />

Hier kann ein fehlerhaftes Signal am Stecker X2 PIN2 vorliegen. Dies ist<br />

möglich wenn das Kabel „BLAU“ und Kabel „BRAUN“ vertauscht sind.<br />

Das Signal ist über die grüne Einschaltkontrolle so abgeschwächt, dass eine<br />

zu geringe Spannung am Stecker X2 PIN2 ankommt.<br />

Es kann auch ein Defekt in Form von Übergangswiderständen (Korrosion)<br />

zu diesem Defekt führen.<br />

7. NOT-MODUS (NM).<br />

Der (NM) ist immer<br />

nach dem Einschalten<br />

activ.<br />

Die Elektronik verfügt über einen NOT-MODUS.<br />

Der Zugang zu diesem (NM) ist in der Service Info TG-04/2006<br />

beschrieben.<br />

Der Kunde reklamiert, dass die Kabelsteuerung nicht funktioniert und die<br />

automatische Bodenabsenkung bzw.- Horizontalstellung ebenfalls nicht<br />

funktioniert. Die ERROR – CODE – LED blinkt kontinuierlich ohne einen<br />

Fehler anzuzeigen.<br />

Der Fehler liegt daran, dass der Taster am Aggregat überbrückt ist oder<br />

dieser defekt ist.<br />

Somit aktiviert sich der NOT – MODUS immer nach dem Einschalten von<br />

selbst.<br />

Dies ist in der Service Info TG-04/2006 beschrieben.<br />

Elektroteil<br />

des Tasters<br />

im Aggregat<br />

Max Weber - 21 -


CUSTOMER SERVICE<br />

Funktionen mit Inputsignalen / Outputsignalen<br />

Max Weber - 22 -


CUSTOMER SERVICE<br />

Die Prüfgeräte und Werkzeuge sind einzeln oder als Bausatz zu beziehen.<br />

LED-Prüflampe<br />

Best. Nr. EEA4900<br />

Multimeter<br />

Best. Nr. EEA4899<br />

Druckmanometer<br />

Best. Nr. EA 212<br />

Notsteuerung<br />

Best. Nr. EEA4402<br />

Auspinwerkzeug<br />

Best. Nr. EZ2630<br />

Magnetfeldprüfer<br />

Best. Nr. EEA4901<br />

BAUSATZ<br />

Best. Nr.<br />

CREL0002<br />

Grimpzange 1-6mm²<br />

Best. Nr. EZ2671<br />

Max Weber - 23 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!