11.05.2014 Aufrufe

Schulentwicklungsplan 2012 (2) - Gemeinde Ottersweier

Schulentwicklungsplan 2012 (2) - Gemeinde Ottersweier

Schulentwicklungsplan 2012 (2) - Gemeinde Ottersweier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schulentwicklungsplan</strong><br />

der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ottersweier</strong><br />

- Fortschreibung <strong>2012</strong> -<br />

Stand Juni <strong>2012</strong>


2<br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

Vorwort Seite 3<br />

1. Anmeldezahlen weiterführender Schulen im Schuljahr <strong>2012</strong>/13 im<br />

Regierungsbezirk Karlsruhe<br />

Seite 4<br />

2. Schulen in <strong>Ottersweier</strong> Seite 5<br />

3. Raumübersicht der Schulen Seite 6<br />

4. Schulraumbedarf – ohne Fachräume<br />

Seite 7<br />

4.1 Maria-Victoria-Schule<br />

Übergangsquote<br />

Seite 7<br />

4.1.5 Entwicklung Schülerzahlen<br />

Seite 9<br />

4.1.6 Entwicklung Schulraumbedarf<br />

Seite 10<br />

4.2 Grundschule Unzhurst Seite 12<br />

5. Fläche der Pausenhöfe Seite 13<br />

6. Maria-Victoria-Schule,<br />

Grund- und Werkrealschule <strong>Ottersweier</strong>-Lauf<br />

Seite 14<br />

7. Außerschulische Betreuungsformen des Schulträgers Seite 15<br />

7.1 Verlässliche Grundschule Seite 15<br />

7.2 Mittagessensangebot Seite 16<br />

7.3 Hausaufgabenbetreuung Seite 17<br />

7.3 Ganztagesbetreuung Seite 18<br />

8. Ferienbetreuung in den Sommerferien für Grundschüler<br />

der Maria-Victoria-Schule <strong>Ottersweier</strong> und der Grundschule<br />

Unzhurst<br />

Seite 19<br />

9. Schüleraustausch zwischen <strong>Ottersweier</strong> und Westerlo; Seite 20<br />

10. Bau- und Unterhaltungsaufwendungen an<br />

gemeindeeigenen Schulen<br />

10.1 Maria-Victoria-Schule <strong>Ottersweier</strong><br />

10.1.1 Computerausstattung / Medienentwicklungsplan<br />

10.1.2 Unterhaltungsmaßnahmen / Erweiterungsbau<br />

10.2 Grundschule Unzhurst<br />

10.2.1 Computerausstattung<br />

10.2.2 Unterhaltungsmaßnahmen<br />

Seite 21<br />

Seite 22<br />

Seite 22


3<br />

Vorwort<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ottersweier</strong> hat als Träger der allgemeinbildenden Schulen für den<br />

schulischen Betriebsbedarf, die Unterhaltung ihrer Schulgebäude sowie für die Bereitstellung<br />

des nichtpädagogischen Personals Sorge zu tragen. Dazu gehört auch<br />

die Aufgabe, die Schulen mit dem für sie zur Erfüllung des Bildungsauftrages notwendigen<br />

Schulraum zu versorgen.<br />

Um die auf den Schulträger zukommenden Entwicklungen einschätzen zu können,<br />

wurde im Jahr 2001 erstmals ein <strong>Schulentwicklungsplan</strong> erstellt, der als Handlungsgrundlage<br />

für die kommenden Jahre dienen soll.<br />

Mit dem nun fortgeschriebenen <strong>Schulentwicklungsplan</strong> werden die durch die Bevölkerungsentwicklung<br />

sowie durch steigende Anforderungen im Bildungsbereich bedingten<br />

Veränderungen aufgezeigt.<br />

Bei aller Sorgfalt, die bei Festlegung der Rahmenbedingungen und den Berechnungen<br />

angewendet werden, kann eine Vorausrechnung jedoch immer nur unter den<br />

gegenwärtig herrschenden Verhältnissen die wahrscheinliche Entwicklung aufzeigen<br />

und darf nicht mit einem sicher eintretenden Ereignis verwechselt werden.<br />

Jürgen Pfetzer<br />

Bürgermeister


1. Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen im Schuljahr <strong>2012</strong>/13 im Regierungsbezirk Karlsruhe<br />

Schülerzahl an öffentlichen allgemeinbildenden Schulen<br />

(Quelle: Kultusministerium Baden-Württemberg)<br />

4<br />

Prozentuale Anteile der Anmeldungen bezogen auf die Schularten HS/WRS, RS und GYM (ohne GMS)<br />

Schuljahr<br />

<strong>2012</strong>/13<br />

HS/WRS RS GYM<br />

Schuljahr<br />

Veränderung Schul-<br />

Schul-<br />

Veränderung Schul-<br />

Schul-<br />

(Prozentpunkjahjahr<br />

(Prozentpunkjahjahr<br />

2011/12 te)<br />

<strong>2012</strong>/13 2011/12 te)<br />

<strong>2012</strong>/13 2011/12<br />

Veränderung<br />

(Prozentpunkte)<br />

RB Karlsruhe<br />

16,5% 24,5% -8,0 37,1% 33,8% +3,2 46,4% 41,6% +4,7<br />

Land 16,8% 25,0% -8,2 39,1% 35,1% +3,9 44,1% 39,8% +4,3<br />

Es wurden im Regierungsbezirk Karlsruhe 46,4 Prozent der Kinder für das Gymnasium angemeldet, 37,1 Prozent für die Realschule<br />

und 16,5 Prozent für die Haupt-/Werkrealschule. Bei dieser Verteilung der Anmeldungen auf die Schularten ergibt sich im Vergleich<br />

zum Vorjahr folgende Verschiebung: Haupt-/Werkrealschulen minus 8,0 Prozentpunkte, Realschulen plus 3,2 Prozentpunkte und<br />

Gymnasien plus 4,7 Prozentpunkte.<br />

In Baden-Württemberg werden zum Schuljahr <strong>2012</strong>/13 insgesamt rund 4.800 Schüler weniger auf eine weiterführende Schule wechseln<br />

als im Schuljahr zuvor. Während für die Gymnasien und Realschulen im Land jeweils rund 1.000 Schüler mehr angemeldet wurden<br />

und bei den Gemeinschaftsschulen etwa 2.000, sind es bei den Haupt-/Werkrealschulen rund 8.800 Schüler weniger. Der seit<br />

zehn Jahren anhaltende Rückgang von Schülern an den Hauptschulen setzt sich damit fort.<br />

Damit ist auch klar, dass bei einer Reihe von Haupt-/Werkrealschulen im Land keine 16 Schülerinnen und Schüler für eine eigenständige<br />

fünfte Klasse mehr zusammen kommen können. Das Ministerium reagiert mit zwei Änderungen darauf. Zum einen werden künftig<br />

an den Haupt-/Werkrealschulen Kombinationsklassen aus den Klassenstufen 5 und 6 bereits dann gebildet, wenn die Jahrgangsstufe<br />

fünf unter 16 Schülern liegt. Bei kombinierten Klassen beträgt der Klassenteiler 28. Zum anderen ist es im Hinblick auf den ressourcenschonenden<br />

Einsatz verfügbarer Lehrerstunden künftig möglich, dass Klassen benachbarter Schulen zusammengelegt werden. Schülerinnen<br />

und Schüler können in Absprache mit den betroffenen Schulträgern und Eltern eine andere Haupt-/Werkrealschule in zumutbarer<br />

Entfernung besuchen.


5<br />

2. Schulen in <strong>Ottersweier</strong><br />

2.1 Maria-Victoria-Schule <strong>Ottersweier</strong><br />

Friedhofstraße 26, 77833 <strong>Ottersweier</strong><br />

Tel. (0 72 23) 94 09 59-0<br />

Rektor: Günther Köninger<br />

Die Maria-Victoria-Schule <strong>Ottersweier</strong> wurde am 2. März 1963 als Grund- und Hauptschule<br />

<strong>Ottersweier</strong> eingeweiht.<br />

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30jährigen Bestehen die Grund- und Hauptschule<br />

<strong>Ottersweier</strong> den Namen „Maria-Victoria-Schule“.<br />

Mit Einführung der Werkrealschule zum Schuljahr 2010/2011 erhält die Schule den Namen<br />

„Maria-Victoria-Schule, Grund- und Werkrealschule <strong>Ottersweier</strong>-Lauf“.<br />

2.2 Grundschule Unzhurst<br />

Nelkenstraße 18, 77833 <strong>Ottersweier</strong><br />

Tel. (0 72 23) 89 10<br />

Rektor: Robert Neidinger<br />

Die Grundschule Unzhurst wurde am 25. November 1967 eingeweiht.<br />

Bis zum Schuljahr 2000/2001 waren die 1. bis 5. Klasse in der Grundschule Unzhurst untergebracht.<br />

Die Schule führt ab dem Schuljahr 2001/2002 den Namen „Grundschule Unzhurst“.


3. Raumübersicht der Schulen<br />

6<br />

Schuljahr <strong>2012</strong>/2013<br />

Maria-<br />

Victoria-<br />

Schule <strong>Ottersweier</strong><br />

Alte Gewerbeschule<br />

Neuwindeckschule,<br />

Aussenstelle WRS<br />

Grundschule<br />

Unzhurst<br />

Schülerzahl 291 126 58<br />

Klassen (Bedarf) 16 3 4<br />

Klassenzimmer 14 2* 3 4<br />

Technikraum 1 1 0<br />

Handarbeit/Textiles<br />

Werken<br />

1 1 0<br />

Küche 1 1 1<br />

Physik/Chemie 1 1 0<br />

Musik 1 1 0<br />

Biologie/Film 0 1 1<br />

Computerraum 1 1 0<br />

Aufenthaltsraum 0 0 1<br />

Verlässliche<br />

Grundschule<br />

2 1 1<br />

Sporthalle 1.296 m 2 vorhanden 513 m 2<br />

Neue Sporthalle<br />

für<br />

Schulveranstaltung<br />

Gymnastikraum /<br />

Mehrzweckraum<br />

405 m²<br />

0 0 1<br />

Schulsportanlage vorhanden vorhanden 0<br />

* In der alten Gewerbeschule wurde der ehemalige Ton-/Werkraum Anfang 2010 als Jugendraum<br />

umgenutzt. Im 1. und 2. Obergeschoss werden ab September <strong>2012</strong> die Verlässliche<br />

Grundschule, die Hausaufgabenbetreuung und die Mittagessensausgabe untergebracht.


4. Schulraumbedarf – ohne Fachräume<br />

7<br />

4.1 Maria-Victoria-Schule<br />

4.1.1 Klassenteiler:<br />

Der Klassenteiler in der Hauptschule/Werkrealschule liegt bei 30 Schülern und in der<br />

Grundschule seit September 2010 bei 28.<br />

Grundschule<br />

bisher: 31<br />

2010/11 28<br />

Werkrealschule<br />

bisher:: 33<br />

2009/10: 32<br />

2010/11 31<br />

2011/12: 30<br />

<strong>2012</strong>/13 30<br />

4.1.2 Übergangsquote von den Grundschulen in die Klasse 5 der Maria-Victoria-<br />

Schule:<br />

=> Bei den Übergängen in Klasse 5 sind die Zugänge aus Nachbargemeinden nicht berücksichtigt!<br />

a) Von 38 Schülern der Klassen 4 der Maria-Victoria-Schule gehen <strong>2012</strong><br />

9 zur Werkrealschule 24 % (2011 = 43 %)<br />

17 zur Realschule 45 % (2011 = 32 %)<br />

12 zum Gymnasium 31 % (2011 = 25 %)<br />

b) Von 19 Schülern der Klasse 4 der Grundschule Unzhurst gehen <strong>2012</strong><br />

1 zur Montessorischule Sasbach 5% (2011 = 0%)<br />

2 zur Werkrealschule 10,5 % (2011 = 0 %)<br />

14 zur Realschule 74 % (2011 =77 %)<br />

2 zum Gymnasium 10,5 % (2011 = 23%)<br />

c) Von 30 Schülern der Klasse 4 der Neuwindeckschule Lauf gehen <strong>2012</strong><br />

4 zur Werkrealschule 13 % (2011 = 28 %)<br />

17 zur Realschule 57 % (2011 = 53 %)<br />

9 zum Gymnasium 30 % (2011 = 19 %)


4.1.2 Gesamtübersicht Grundschulen <strong>Ottersweier</strong> und Unzhurst<br />

8<br />

Von 57 Schülern der Klassen 4 der Maria-Victoria-Schule <strong>Ottersweier</strong> und der Grundschule<br />

Unzhurst gehen <strong>2012</strong><br />

1 Montessori Schule Sasbach 2 % (2011 = 0 %)<br />

11 zur Werkrealschule 19 % (2011 = 33 %)<br />

31 zur Realschule 54 % (2011 = 42 %)<br />

14 zum Gymnasium 25 % (2011 = 25 %)<br />

Die Berechnungen zum Schulraumbedarf ergeben für <strong>2012</strong> eine Übergangsquote von 19<br />

% in die Klasse 5 der Werkrealschule am Stammsitz <strong>Ottersweier</strong>.<br />

4.1.3 Gesamtübersicht der 3 Grundschulen<br />

Von 87 Schülern der Klassen 4 der Maria-Victoria-Schule <strong>Ottersweier</strong>, der Grundschule<br />

Unzhurst und der Neuwindeckschule Lauf gehen <strong>2012</strong><br />

1 Montessori Schule Sasbach 2 % (2011 = 0 %)<br />

15 zur Werkrealschule 17 % (2011 = 31 %)<br />

48 zur Realschule 55 % (2011 = 46 %)<br />

23 zum Gymnasium 26 % (2011 = 23 %)<br />

Die Berechnungen zum Schulraumbedarf ergeben für <strong>2012</strong> eine Übergangsquote von 17<br />

% in die Klasse 5 der Werkrealschule <strong>Ottersweier</strong>-Lauf.<br />

4.1.4 Entwicklung der Übergangsquote von Klassen 4 zu Klasse 5<br />

Schuljahr<br />

Übergangsquote<br />

<strong>Ottersweier</strong><br />

Übergangsquote<br />

Landkreis Rastatt<br />

2003/2004 30 % 33 %<br />

2004/2005 30 % 32 %<br />

2005/2006 35 % 28 %<br />

2006/2007 30 % 27 %<br />

2007/2008 30 % 26 %<br />

2008/2009 34 % 25 %<br />

2009/2010 20 % 23 %<br />

2010/2011* 30 % 25 %<br />

2011/<strong>2012</strong> 31 % 25%<br />

<strong>2012</strong>/2013 17 % Liegt nicht vor<br />

* ab Schuljahr 2010/11 Werkrealschule<br />

Zu beachten: Die Übergangsquote der Maria-Victoria-Schule mit 24 % liegt über dem<br />

Landesschnitt von 16,8 %.<br />

Ausgehend von den Istzahlen <strong>2012</strong>/13 wird unter Berücksichtigung von 3 auswärtigen<br />

Schülern in Abstimmung mit der Schulleitung auch künftig für die Vorausberechnung<br />

von einer Übergangsquote von 23 % ausgegangen.


9<br />

4.1.5 Voraussichtliche Entwicklung der Schülerzahlen<br />

Grundschule<br />

Werkrealschule<br />

MV-Schule<br />

Schuljahr Klasse Klasse Klasse Klasse Übergangs-<br />

Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8 9 10<br />

quote *****<br />

****<br />

1 – 4 5 – 10 1 – 10<br />

2011/12* Ottw. 35 32 33 38 33 % 31 21 16 35+12 22+19 -- 138 156 294<br />

Unz. 13 15 15 19 62<br />

Lauf 32 32 28 30 28 % 9 12 11 122 32<br />

<strong>2012</strong>/13* Ottw. 33 35 32 33 23 % **14+4 31+9 21 16+11 35+12 20 133 173 306<br />

Unz. 15 13 15 15 58<br />

Lauf 24 32 34 28 12 118 12<br />

2013/14 Ottw. 38 33 35 32 23 % 14+4 18 40 21+12 16+11 16 138 152 290<br />

Unz. 13 15 13 15 56<br />

Lauf 26 24 32 34 116<br />

2014/15 Ottw. 34 38 33 35 23 % 16+3 18 18 40 21+12 16 140 144 284<br />

Unz. 14 13 15 13 55<br />

Lauf 19 26 24 32 101<br />

2015/16 Ottw. 26 34 38 33 23 % 15+3 19 18 18 40 16 131 129 260<br />

Unz. 13 14 13 15 55<br />

Lauf 30 19 26 24 99<br />

2016/17 Ottw. 17 26 34 38 23 % 14+3 18 19 18 18 16 115 106 221<br />

Unz. 6 13 14 13 46<br />

Lauf 35 30 19 26 110<br />

2017/18 Ottw. 27 17 26 34 23 % 18 17 18 19 18 16 104 106 210<br />

Unz. 8 6 13 14 41<br />

Lauf 30 35 30 19 114<br />

2018/19 Ottw. 27 17 26 23 % 16 18 17 18 19 16 104<br />

Unz. 8 6 13<br />

Lauf 30 35 30<br />

2019/20 Ottw. 27 17 23 % 16 16 18 17 18 16 101<br />

Unz. 8 6<br />

Lauf 30 35<br />

2020/21 27 23 % 13 16 16 18 17 16 96<br />

8<br />

30<br />

* 2011/<strong>2012</strong> und <strong>2012</strong>/2013 Istzahlen; ** enthalten sind 3 Schüler aus Bühl und von der Sprachheilschule; Darstellung: <strong>Ottersweier</strong> + Lauf; **** keine Notenhürden für Klasse 10;<br />

***** Planjahre ab 2013/14 ohne zusätzliche Schüler künftiger neuer Baugebiete (nicht prognostizierbar)


10<br />

4.1.6 Entwicklung Schulraumbedarf Maria-Victoria-Schule<br />

Schuljahr 2011/<strong>2012</strong>* <strong>2012</strong>/2013 2013/2014 2014/2015 2015/2016 2016/2017 2017/2018<br />

Schüler Klassen Schüler Klassen Schüler Klassen Schüler Klassen Schüler Klassen Schüler Klassen Schüler Klassen<br />

Grundschule<br />

Klassenteiler 28 28 28 28 28 28 28<br />

Klasse 1 35 2 33 2 38 2 34 2 ***26 1 (2) 17 1 ***27 1 (2)<br />

Klasse 2 32 2 35 2 33 2 38 2 34 2 26 1(2) 17 1<br />

Klasse 3 33 2 32 2 35 2 33 2 38 2 34 2 26 1(2)<br />

Klasse 4 38 2 33 2 32 2 35 2 33 2 38 2 34 2<br />

Gesamt 138 8 133 8 138 8 140 8 131 7(8) 115 6(7) 104 5(7)<br />

Werkrealschule, Stammsitz<br />

Klassenteiler 30 30 30 30 30 30 30<br />

Klasse 5 31 2 18 1 18 1 19 1 18 1 17 1 18 1<br />

Klasse 6 21 1 40 2 18 1 18 1 19 1 18 1 17 1<br />

Klasse 7 16 1 21 1 40 2 18 1 18 1 19 1 18 1<br />

Klasse 8 47 2 27 1 33 2 40 2 18 1 18 1 19 1<br />

Klasse 9 41 2 47 2 27 1 33 2 40 2 18 1 18 1<br />

Klasse 10 - - 20 1 ****16 1 16 1 16 1 16 1 16 1<br />

Gesamt 156 8 173 8 152 8 144 8 129 7 106 6 106 6<br />

GS und WRS Gesamt 294 16 306 16 290 16 284 16 260 14(15)*** 221 12(13) 210 11(13)<br />

Schuljahr 2011/<strong>2012</strong>* <strong>2012</strong>/2013 2013/2014 2014/2015 2015/2016 2016/2017<br />

Schüler Klassen Schüler Klassen Schüler Klassen Schüler Klassen Schüler Klassen Schüler Klassen<br />

Werkrealschule,<br />

Aussenstelle Lauf<br />

Klassenteiler 30 30 30 30 30 30<br />

Klasse 5 9 1 **(4) 0 4 0 3 0 3 0 3 0<br />

Klasse 6 12 1 9 0 4 0 4 0 3 0 3 0<br />

Klasse 7 11 1 12 1 9 0 4 0 4 0 3 0<br />

Gesamt 32 3 21 1 17 0 11 0 10 0 9 0<br />

= Vorausrechnung; * 2011/<strong>2012</strong> und <strong>2012</strong>/2013 Istzahlen; ** sind in <strong>Ottersweier</strong> dabei; ***die Möglichkeit, dass in Klasse 1 der Klassenteiler überschritten wird, ist sehr wahrscheinlich,<br />

deshalb sollte man mit 15 Klassenräumen rechnen; **** Mindestklassenstärke


4.1 Zusammenfassung des Schulraumbedarfs<br />

an der Maria-Victoria-Schule, Grund- und Werkrealschule <strong>Ottersweier</strong>-Lauf<br />

11<br />

Die Darstellung der vorherigen Seite zeigt trotz rückläufiger Grundschülerzahlen bis einschließlich Schuljahr 2015/16 einen konstanten<br />

Raumbedarf von 8 Grundschulzimmern. In den Folgejahren wird es weniger Grundschulklassen geben. Bei der Werkrealschule wird<br />

<strong>2012</strong>/13 erstmals das 10. Schuljahr geführt. Die Klassenzimmerzahl bleibt konstant, jedoch müssen für die „Verlässliche Grundschule“<br />

zwei zusätzliche Zimmer bereitgestellt werden, da inzwischen 47 Schülerinnen und Schüler die Betreuung wahrnehmen. Außerdem<br />

kann das Mittagessen nicht mehr in der Lehrküche ausgegeben werden. Durch das 10. Schuljahr wird die Küche noch mehr für den<br />

Unterricht benötigt. Deshalb werden die Sonderbetreuungsformen Verlässliche Grundschule, Hausaufgabenbetreuung und die Mittagessensausgabe<br />

in der Alten Gewerbeschule untergebracht.<br />

Im Schuljahr <strong>2012</strong>/13 wirken sich die neuen Vorgaben des Kultusministeriums mit geänderten Rahmenbedingungen für Werkrealschulen,<br />

Gemeinschaftsschulen, dem Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung dermaßen aus, dass die Schülerübergänge nach<br />

Klasse 5 der Werkrealschule auch im Landkreis sehr stark zurück gegangen sind. Im kommenden Schuljahr wird die Klasse 5 mit 18<br />

Schülern nur noch einzügig sein.<br />

Erstmals wird es mit 20 Schülern eine 10. Klasse geben. Der Mittlere Abschluss ist in der ganzen Bundesrepublik als dem Realschulabschluss<br />

gleichwertig anerkannt. Ab dem Schuljahr 2013/14 wird in Lauf keine Aussenklasse mehr geführt.<br />

Um bei vorhandenen 16 Klassenzimmern in den nächsten 3 bis 4 Jahren den Schulraumbedarf von 18 Klassenzimmern zu decken,<br />

werden in <strong>Ottersweier</strong> zum Schuljahr <strong>2012</strong>/13 zwei mobile Klassenzimmer in Containerbauweise errichtet. Diese werden mit Grundschulklassen<br />

belegt.


12<br />

4.2 Grundschule Unzhurst<br />

Entwicklung Schulraumbedarf Grundschule Unzhurst<br />

Schuljahr Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 insgesamt Klassen<br />

2010/2011* 16 15 19 14 64 4<br />

2011/<strong>2012</strong>* 13 15 15 19 62 4<br />

<strong>2012</strong>/2013 15 13 15 15 58 4<br />

2013/2014 13 15 13 15 56 4<br />

2014/2015 14 13 15 13 55 4<br />

2015/2016 13 14 13 15 55 4<br />

2016/2017 6 13 14 13 46 3<br />

2017/2018 8 6 13 14 41 3<br />

* 20010/2011 und 2011/<strong>2012</strong> Istzahlen<br />

= Vorausrechnung<br />

Zusammenfassung des Schulraumbedarfs an der Grundschule Unzhurst<br />

Schuljahr 2011/<strong>2012</strong> und Folgejahre<br />

Nach dem derzeitigen Stand der Schülerentwicklungszahlen ist nicht mit einem zusätzlichen Raumbedarf zu rechnen.


13<br />

5. Fläche der Pausenhöfe<br />

5.1 Maria-Victoria-Schule <strong>Ottersweier</strong><br />

Pausenhoffläche<br />

Pausenhof 1.225 m 2<br />

kleiner Pausenhof 180 m 2<br />

überdachte Nebenfläche 40 m 2<br />

Pausenhof vor dem Haupteingang 771 m 2<br />

nutzbare Pausenhoffläche insgesamt 2.216 m 2<br />

à Schüler ca. 6 - 7 m 2<br />

5.2 Grundschule Unzhurst<br />

Pausenhoffläche<br />

Freifläche 546 m 2<br />

freie Nebenfläche 46 m 2<br />

überdachter Eingangsbereich 127 m 2<br />

überdachte Nebenflächen 102 m 2<br />

nutzbare Pausenhoffläche insgesamt 821 m 2<br />

à Schüler ca. 9 – 10 m 2<br />

Auf den Freiflächen wurde 2009 ein Bolzplatz errichtet sowie ein Stufenreck aufgestellt.


14<br />

6. Maria-Victoria-Schule,<br />

Grund- und Werkrealschule <strong>Ottersweier</strong>-Lauf<br />

Mit Bescheid des Regierungspräsidiums Karlsruhes vom 21.01.2010 wurde zum Schuljahr<br />

2010/11 die Werkrealschule in <strong>Ottersweier</strong> genehmigt. Eine Vorraussetzung für die Genehmigung<br />

war der Nachweis der Zweizügigkeit der 5. Klassen von 2010/11 bis 2019/20.<br />

Die Schulleitung an der Stammschule <strong>Ottersweier</strong> ist auch für die Aussenstelle der Werkrealschule<br />

in Lauf zuständig. An der Stammschule wurden ab dem Schuljahr 2010/11 alle<br />

Klassen der Klassenstufen 8-10 zweizügig, die Klassen 5-7 einzügig und an der Außenstelle<br />

Lauf die Klassenstufen 5-7 einzügig geführt. Im Schuljahr 2011/12 wurden in <strong>Ottersweier</strong><br />

2 fünfte Klassen gebildet. Der Mittlere Abschluss ist in der ganzen Bundesrepublik<br />

als dem Realschulabschluss gleichwertig anerkannt.<br />

Im Schuljahr <strong>2012</strong>/13 wirken sich die neuen Vorgaben des Kultusministeriums mit geänderten<br />

Rahmenbedingungen für Werkrealschulen, Gemeinschaftsschulen, dem Wegfall<br />

der verbindlichen Grundschulempfehlung dermaßen aus, dass die Schülerübergänge<br />

nach Klasse 5 der Werkrealschule auch im Landkreis sehr stark zurück gegangen sind. Im<br />

kommenden Schuljahr wird die Klasse 5 mit 18 Schülern nur noch einzügig sein.<br />

Erstmals wird es mit 20 Schülern eine 10. Klasse geben. Ab dem Schuljahr 2013/14 wird<br />

in Lauf keine Aussenklasse mehr geführt.


7. Außerschulische Betreuungsformen des Schulträgers<br />

15<br />

7.1 „Verlässliche Grundschule“<br />

Zum Schuljahresbeginn 2000/2001 wurde an der Maria-Victoria-Schule <strong>Ottersweier</strong> und<br />

der Grundschule Unzhurst die so genannte „Verlässliche Grundschule“ eingeführt. Diese<br />

setzt sich im Wesentlichen aus den drei Komponenten Stundenplanoptimierung – Verlässlichkeit<br />

der Unterrichtszeiten – Kommunales Betreuungsangebot – zusammen.<br />

Ziel der verlässlichen Grundschule ist es, einen verlässlichen Schulvormittag anzubieten.<br />

Vor Unterrichtsbeginn erfolgt eine Betreuung ab 7:30 Uhr und nach Unterrichtsende bis<br />

14:00 Uhr. Um den Bedürfnissen der berufstätigen Eltern entgegen zu kommen, wurde<br />

mit dem Schuljahr 2007/2008 die Betreuung bis 14.00 Uhr verlängert. Zum Stichtag<br />

25.06.<strong>2012</strong> besuchen insgesamt 52 Schüler die Verlässliche Grundschule, davon 47 in<br />

<strong>Ottersweier</strong> und 5 in Unzhurst.<br />

Seit 2011 werden wegen der hohen Schülerzahlen diese in 2 Gruppen betreut. Das geht<br />

einher mit einem zusätzlichen Personaleinsatz von 5 Stunden 40 Minuten, somit 30,5<br />

Stunden/Woche. Die wöchentliche Betreuungszeit der Schüler von insgesamt 15 Stunden<br />

in <strong>Ottersweier</strong> wird durch 5 Betreuungskräfte und die wöchentliche Betreuungszeit von 15<br />

Stunden in Unzhurst von 2 Betreuungskräften abgedeckt.<br />

Finanzierung<br />

Jahr 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 <strong>2012</strong> (Plan)<br />

Elternbeitrag/Monat 20,00 € 20,00 € 20,00 € 20,00/25,00 25,00 € 25,00 € 25,00 € 30,00 €<br />

durchschnittl. Beitragszahler/Monat<br />

24 21 24 26 35 42 49 49<br />

Einahmen 14.520,00 € 14.238,00 € 14.162,00 € 19.478,92 € 21.367,50 € 24.358,50 € 28.928,75 € 31.422,75 €<br />

Ausgaben 14.473,00 € 15.630,00 € 20.739,31 € 30.035,45 € 27.053,61 € 32.325,75 € 39.351,11 € 40.490,04 €<br />

Zuschuss der <strong>Gemeinde</strong><br />

- 47,00 € 1.392,00 € 6.577,31 € 10.556,53 € 5.686,11 € 7.967,25 € 10.422,36 € 9.067,29 €<br />

Zuschuss pro Schüler<br />

66,29 € 274,05 € 406,02 € 162,46 € 189,70 € 212,70 € 185,05 €<br />

Die Verlässliche Grundschule finanziert sich:<br />

a) aus Elternbeiträgen von 25,00 € bzw. 30,00 € pro Schüler und Monat.<br />

b) aus einem Landeszuschuss für Verlässliche Grundschulen von 458,00 € je betreute<br />

Wochenstunde und Gruppe beschränkt auf einen täglichen Zeitraum von 6 Stunden.<br />

Da die Betreuung um 7.30 Uhr beginnt und um 14.00 Uhr endet, fällt die letzte halbe<br />

Stunde aus der Förderung;<br />

c) aus einem Landeszuschuss für die flexible Nachmittagsbetreuung von 275,00 € je betreute<br />

Wochenstunde und Gruppe für den Zeitraum 13:30 bis 14:00 Uhr.<br />

Dem stehen folgende Ausgaben gegenüber: Arbeitgeberkosten Personal, Spielmaterial,<br />

Versicherung, Verwaltungskostenbeiträge, Raumnutzungskosten. Die Verlässliche Grundschule<br />

ist seit 2006 nicht mehr kostendeckend. Zusätzlicher Personalbedarf durch Einführen<br />

einer zweiten Betreuungsgruppe in 2011 wegen der hohen Teilnehmerzahl.


16<br />

7.2 Mittagessenangebot<br />

Seit dem Schuljahr 2009/10 können Grund- und Hauptschüler in der Maria-Victoria-Schule<br />

ein Mittagessen zu 3 € einnehmen. Die Eltern zahlen eine durchschnittliche Monatspauschale<br />

von einer Mahlzeit pro Woche mit 12 €/Monat bis 5 Mahlzeiten pro Woche mit 60<br />

€/Monat. Das Essen wird von einem örtlichen Gastronomen geliefert und von einer Betreuungskraft<br />

ausgegeben. Stand 25.06.<strong>2012</strong> haben sich 17 Schüler zum Mittagessen<br />

angemeldet. Es werden wöchentlich 33 Essen ausgegeben.<br />

Zum Schuljahr <strong>2012</strong>/13 hat der örtliche Gastronom die Lieferung eingestellt. Das Essen<br />

wird von einer überregional tätigen Firma apetito bezogen. Die tiefkühlfrischen, kindgerechten<br />

Mahlzeiten werden erst kurz vor dem Verzehr punktgenau zubereitet.<br />

Der erhöhte Unterrichtsbedarf in der Schulküche hat zur Folge, dass die Mittagessen ab<br />

September <strong>2012</strong> im 1. OG der alten Gewerbeschule zubereitet und verzehrt werden. Dazu<br />

ist der Einbau einer Küche erforderlich.<br />

Für die Essensvorbereitung wird das Betreuungspersonal täglich 30 bis 60 Minuten früher<br />

eingesetzt. Dadurch erhöhen sich auch die Personalkosten.<br />

Jahr 2011 2013 (Plan)*<br />

Preis/Essen 3,00 € 3,00 €<br />

durchschnittl. Schüler/Woche 17<br />

Essensteilnehmer/Tag 12<br />

durchschnittl. Essen/Woche 33 60<br />

Gesamteinnahmen 5.251,00 € 7.855,00 €<br />

Gesamtausgaben 6.994,37 € 12.350,17 €<br />

Zuschuss 1.743,37 € 4.495,17 €<br />

*wegen des unterjährigen Wechsels in <strong>2012</strong> wird das Jahr 2013 zum Vergleich herangezogen


17<br />

7.3 Hausaufgabenbetreuung<br />

Am 12.09.2005 hat der <strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen, als Einstieg in die Ganztagesbetreuung,<br />

eine „Hausaufgabenbetreuung“ als Modellphase in der Maria-Victoria-Schule mit einem<br />

Elternbeitrag von 15 € pro Schüler und Monat einzuführen. Ziel sollte es sein, die<br />

Schüler zur eigenständigen Hausaufgabenerledigung hinzuführen und vereinzelt Hausaufgabenhilfe<br />

zu leisten.<br />

Die Hausaufgabenbetreuung wurde am 19.09.2005 mit zwei Betreuerinnen begonnen. Die<br />

Betreuung erfolgt in zwei getrennten Gruppen für Grundschüler von Montag- bis Donnerstagnachmittag<br />

(5 Stunden/Woche) und jeweils anschließend am Montag und Donnerstag<br />

für die Hauptschüler (3 Stunden/Woche). Sehr bald bestätigten die Eltern den Erfolg der<br />

Hausaufgabenbetreuung. Auch die Lehrer bestätigen eindeutige Fortschritte im Unterricht.<br />

Bereits im März 2006 zeichnete sich ab, das Betreuungsangebot erneut den Bedürfnissen<br />

anpassen zu müssen. Die Grund- und Hauptschulgruppen beginnen zu den oben genannten<br />

Betreuungstagen gleichzeitig um 14:00 Uhr und enden um 16:00 Uhr. In beiden Gruppen<br />

wurde die Betreuung um 3 Stunden pro Woche verlängert und weiteres Betreuungspersonal<br />

hinzugezogen.<br />

Im Zusammenhang mit der erneuten Qualitätssteigerung der Betreuung wurden für das<br />

Schuljahr 2006/2007 die Elternbeiträge auf 20 € festgesetzt. Die Teilnehmerzahlen sind<br />

stark schwankend.<br />

Im Juli <strong>2012</strong> nahmen 5 Grundschüler und 4 Hauptschüler die Betreuung wahr. Von Jahr<br />

zu Jahr unterscheidet sich die eingeforderte Betreuungsintensität bei den Schülern. Mal<br />

sind es Schüler die überwiegend das ruhige Lernumfeld der Schule für die Hausaufgaben<br />

benötigen, mal erfordert ein großer Teil der Hauptschüler eine intensivere Betreuung<br />

durch das Personal. Letzteres war zuletzt bei den Grundschülern der Fall. Bei einer intensiven<br />

Betreuung von 4 bis 5 Grundschülern (teilweise mit Migrationshintergrund) waren<br />

die Betreuungskräfte bereits ausgelastet.<br />

Um den Wunsch der berufstätigen Eltern zu entsprechen, wurde zum Schuljahr 2009/10<br />

die bisherigen Betreuungszeiten für Grundschüler, Montag – Donnerstag 14.00 – 16.00<br />

Uhr auf Freitag-Nachmittag verlängert. Entgegen unserer Erwartung hat das Freitag-<br />

Angebot nicht zu einem Anstieg der Schülerzahlen geführt.<br />

Personal und Finanzierung<br />

Die laufende Hausaufgabenbetreuung in der Grundschulgruppe erfolgt durch eine Betreuungskraft<br />

und in der Hauptschulgruppe mit einer Betreuungskraft.<br />

Die Einnahmem bestehen aus Elternbeiträgen und einen Zuschuss des Oberschulamtes<br />

(Flexible Nachmittagsbetreuung). Die <strong>Gemeinde</strong> erhält auch Zuschüsse zur Sprachförderung,<br />

da sich unter den Schülern auch einzelne sprachförderbedürftige Kinder befinden.<br />

Nicht berücksichtigt werden seit Beginn der Hausaufgabenbetreuung die Kosten der <strong>Gemeinde</strong><br />

als Schulträger für Raumnebenkosten und Raumpflege.


18<br />

Hausaufgabenbetreuung Einnahmen/Ausgaben<br />

Jahr 2007 2008 2009 2010 2011 <strong>2012</strong> (Plan)<br />

Elternbeitrag/Monat 20,00 € 20,00 € 20,00 € 20,00 € 20,00 € 20,00 €<br />

durchschnittl. Beitragszahler/Monat 24 17 13 13 11 11<br />

Einahmen 10.572,03 € 8.830,74 € 6.615,93 € 7.581,03 € 7.251,39 € 7.731,39 €<br />

Ausgaben 7.884,00 € 12.591,88 € 11.706,65 € 10.569,00 € 11.329,35 € 11.389,42 €<br />

Zuschuss der <strong>Gemeinde</strong> - 2.688,03 € 3.761,14 € 5.090,72 € 2.987,97 € 4.077,96 € 4.262,47 €<br />

Zuschuss pro Schüler 221,24 € 391,59 € 229,84 € 370,72 € 387,50 €<br />

7.4 Ganztagesbetreuung<br />

Durch das Angebot der Verlässlichen Grundschule, des Mittagessens und der Hausaufgabenbetreuung<br />

haben die Eltern die Möglichkeit Ihre Kinder von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

betreuen zu lassen.


19<br />

8. Ferienbetreuung in den Sommerferien für Grundschüler<br />

der Maria-Victoria-Schule <strong>Ottersweier</strong> und der Grundschule<br />

Unzhurst<br />

In den Sommerferien 2002 wurde erstmals in der zweite Ferienhälfte von Montag bis Freitag,<br />

08:00 bis 13:00 Uhr, eine Ferienbetreuung in unserer <strong>Gemeinde</strong> angeboten.<br />

In den Sommerferien 2011 haben 11 Kinder mit insgesamt 25 Betreuungswochen teilgenommen.<br />

Auf Grund der Mehrzahl der Interessenten aus <strong>Ottersweier</strong> fand bisher die Betreuung in<br />

<strong>Ottersweier</strong> statt. Die meisten Anmeldungen gehen üblicherweise im Verlauf des Juli und<br />

August ein. Der Beitrag beträgt 30,00 € je angebrochene Kalenderwoche.<br />

Jahr Schüler Defizit<br />

(€)<br />

Zahl der<br />

Betreuungswochen<br />

Kosten einer<br />

Betreuungswoche<br />

für die<br />

<strong>Gemeinde</strong> (€)<br />

2003 9 - 138 13 10,64<br />

2004 5 - 348 6 58,05<br />

2005 9 - 389 16 24,31<br />

2006 17 + 475 33<br />

2007 12 + 300 25<br />

2008 4 - 514 9 57,08<br />

2009 6 - 223 16 13,62<br />

2010 8 - 163,24 18 9,07<br />

2011 11 -0,26 25 0,010<br />

Zuschuss ab 2003 - 1.000,74<br />

Bei einer Gesamtbetrachtung über 9 Jahre hat die <strong>Gemeinde</strong> die Ferienbetreuung im<br />

Schnitt mit 111,19 € pro Jahr bezuschusst.


9. Schüleraustausch zwischen <strong>Ottersweier</strong> und Westerlo;<br />

20<br />

Seit Bestehen der partnerschaftlichen Beziehungen zwischen <strong>Ottersweier</strong> und Westerlo<br />

findet ab 1963 der Schüleraustausch statt.<br />

Die Ausgaben des Schüleraustausches haben bis 2001 die jeweiligen Partnergemeinden<br />

vollständig übernommen. Seit dem Jahr 2002 wird ein Elternbeitrag erhoben der 2011 75,-<br />

€ pro Schüler beträgt. Die <strong>Gemeinde</strong> Westerlo bezahlt alle anfallenden Kosten, die in<br />

Westerlo entstehen, d.h. für die Schüler der Maria-Victoria-Schule die Unterkunft im<br />

„Sporta“, Verpflegung und Rahmenprogramm. Im Umkehrschluss übernimmt die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ottersweier</strong> für die Schüler aus Westerlo die Unterbringung sowie die Verpflegung und<br />

das Rahmenprogramm in <strong>Ottersweier</strong>. Hinzu komme jeweils noch die Buskosten.<br />

Ausgaben und Einnahmen des Schüleraustausches von 2003-2011<br />

Jahr 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011<br />

Ausgaben in € 5.349,40 3.726,52 4.749,77 3.848,42 5.970,70 5.220,15 4.750,09 4.768,81<br />

Einnahmen in<br />

€<br />

1.200,00 1.000,00 950,00 1.350,00 1.150,00 900,00 1.050,00 1.500,00<br />

Defizit 4.149,40 2.726,52 3.799,77 2.498,42 4.820,70 4.321,15 3.700,09 3.268,81


21<br />

10. Bau- und Unterhaltungsaufwendungen an gemeindeeigenen<br />

Schulen<br />

10.1 Maria-Victoria-Schule <strong>Ottersweier</strong><br />

10.1.1 Computerausstattung / Medienentwicklungsplan<br />

Seit dem Schuljahr 2000/2001 steht der Schule ein sehr gut ausgestatteter Computerraum<br />

zur Verfügung. Dieser wird auch außerhalb des Schulunterrichtes für Seminare und Schulungen<br />

genutzt.<br />

Die Werkrealschulklassenzimmer wurden vernetzt. Jedes Klassenzimmer verfügt über<br />

eine Multimedia-Lernstation, bestehend aus Flachbildschirm, Rechner mit DVD-Laufwerk,<br />

Scanner und Drucker in einem fahrbaren Schrank. Zusätzlich verfügt die Schule über zwei<br />

mobile Multimediaschränke mit Notebook, Beamer, DVD-Player/VHS-Rekorder-<br />

Kombination und Audioanlage. Die 16 Schüler-PCs einschließlich Lehrer-PC und Server<br />

sowie PC-Stationen der Klassen werden <strong>2012</strong> erneuert.<br />

Ein neuer Medienentwicklungsplan für die Grundschule und Werkrealschule wird mit Unterstützung<br />

des Landesmedienzentrums in einer mehrjährigen Projektgruppe der Lehrer<br />

erstellt auf der Grundlage des Bildungsplanes.<br />

10.1.2 Unterhaltungsmaßnahmen<br />

Die energetische Sanierung der Aula und die Einrichtung einer neuen Fluchtmöglichkeit<br />

im Sinne des Brandschutzes erfolgen im Sommer <strong>2012</strong>. Den Schülerinnen und Schülern<br />

wird durch zusätzliche Sitzmöglichkeiten und Tische in der Aula eine weitere Möglichkeiten<br />

für Arbeitsmöglichkeiten, oder einfach nur zum Aufenthalt, eingerichtet.<br />

Zur Überbrückung der beengten Raumsituation werden zum Schuljahr <strong>2012</strong>/13 für die<br />

Dauer von 3 bis 4 Jahren zwei mobile Klassenzimmer in containerbauweise erstellt.


22<br />

10.2 Grundschule Unzhurst<br />

10.2.1 Computerausstattung<br />

Insgesamt stehen 7 PC-Arbeitsplätze für die Schüler und ein Lehrer-PC für Verwaltungsarbeiten<br />

und Unterrichtsvorbereitungen zur Verfügung.<br />

Die Empfehlungen des Medienentwicklungsplans gelten noch nicht für die Grundschule,<br />

doch sollten die neuen Medien künftig auch dort zu selbstverständlichen Werkzeugen im<br />

Unterricht werden.<br />

Beim Einstieg in einen Medienentwicklungsplan im Frühjahr 2011 (Zusammen mit dem<br />

Medienzentrum Mittelbaden) wurde festgehalten, dass die Hardware-Ausrüstung der<br />

Schule überaltert ist und vollständig erneuert werden muss, um mit neuer Software arbeiten<br />

zu können. Ebenfalls muss der DSL-Anschluss eine größere Kapazität erhalten (was<br />

nach Auskunft der Telekom für „Schulen ans Netz“ wahrscheinlich ab Herbst 2011 sein<br />

wird). Da dies bisher noch nicht erfolgt ist, muss auf die Umsetzung im Jahre <strong>2012</strong> geachtet<br />

werden.<br />

Die Entwicklung wird weiter fortschreiten und es werden weitere Verbesserungen nötig<br />

werden. Deshalb möchte die Grundschule den Medienentwicklungsplan kontinuierlich<br />

fortschreiben und weiterhin digitale Medien, wie z.B. CD-Roms oder DVDs anschaffen, um<br />

auf diesem Gebiet auf dem neusten Stand zu bleiben. Durch die Anschaffung eines Beamers<br />

im Dezember 2010 hat die Schule neue Möglichkeiten auf Medien, wie z.B. SESAM<br />

oder „Planet Schule“ zuzugreifen. Eine schulinterne Lehrerfortbildung hat die Lehrerschaft<br />

diesbezüglich vorbereitet.<br />

Für die technische Ausstattung benötigt die Schule Haushaltsmittel, die in den Plänen der<br />

<strong>Gemeinde</strong> in den nächsten Jahren zu berücksichtigen sind. Nach Beschluss des <strong>Gemeinde</strong>rats<br />

erhält die Schule im Sommer <strong>2012</strong> insg. 8 gebrauchte PCs vom Bürgermeisteramt.<br />

Von der Fa. PrintEquipment sollen im April <strong>2012</strong> 3 PCs gespendet werden. Für alle ist ein<br />

Internetzugang angestrebt.<br />

10.2.2 Unterhaltungsmaßnahmen<br />

Die Gebäudeunterhaltung an der Grundschule Unzhurst wird vom Schulträger (<strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ottersweier</strong>) in vollem Umfange übernommen.<br />

Von 2003 an wurde das Schulgebäude sukzessive innen und außen renoviert und energetische<br />

Maßnahmen durchgeführt. <strong>2012</strong> folgt die Schülertoilettensanierung einschließlich<br />

Vollwärmeschutz der Außenwand.<br />

<strong>Ottersweier</strong>, im Juli 2011<br />

Jürgen Pfetzer<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!