07.05.2014 Aufrufe

Mismatch-Arbeitslosigkeit in Oberösterreich - L&R Sozialforschung

Mismatch-Arbeitslosigkeit in Oberösterreich - L&R Sozialforschung

Mismatch-Arbeitslosigkeit in Oberösterreich - L&R Sozialforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Etwa e<strong>in</strong> Viertel der befragten Unternehmen hatte über längere Zeit (länger als 2<br />

Monate) andauernde Probleme bei der Besetzung offener Stellen.<br />

• Nach Unternehmensgröße differenziert, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbesondere die befragten<br />

Kle<strong>in</strong>stunternehmen (weniger als 6 MitarbeiterInnen) sowie, zu e<strong>in</strong>em etwas ger<strong>in</strong>geren<br />

Anteil, auch Großbetriebe (mehr als 250 MitarbeiterInnen) mit längerfristigen<br />

Besetzungsproblemen konfrontiert. H<strong>in</strong>sichtlich gesuchter Qualifikation<br />

und Beruf lassen sich ke<strong>in</strong>e auffälligen Unterschiede erkennen.<br />

• Längerfristige Besetzungsprobleme resultieren tendenziell nicht aus e<strong>in</strong>em<br />

Mangel an BewerberInnen.<br />

• Unternehmen mit längerfristigen Besetzungsproblemen verwenden wesentlich<br />

seltener Job<strong>in</strong>serate zur Arbeitskräftesuche. In diesen Fällen verr<strong>in</strong>gert sich<br />

möglicherweise die Bewerbungsvielfalt und senkt somit die Chance e<strong>in</strong>e für die<br />

offene Stelle passende Arbeitskraft zu f<strong>in</strong>den.<br />

• Leiharbeitsfirmen wurden von den befragten Unternehmen nur sehr selten zur<br />

Personalrekrutierung herangezogen.<br />

• Soft skills spielen e<strong>in</strong>e zentrale Bedeutung im Bewerberbungsauswahlprozess.<br />

Unternehmen s<strong>in</strong>d auch im unteren Qualifikationssegment, jedoch mit zunehmendem<br />

formalem Qualifikationsniveau <strong>in</strong> verstärkter Form, an hohen sozialqualifikatorischen<br />

Kompetenzen der BewerberInnen <strong>in</strong>teressiert.<br />

• Mit steigender Anzahl an MitarbeiterInnen im Unternehmen, erhöht sich tendenziell<br />

die Bedeutung sozial-qualifikatorischer Kompetenzen – <strong>in</strong>sbesondere<br />

Teamfähigkeit ist hier besonders gefragt.<br />

• Die Bereitschaft der BewerberInnen für Fortbildungsmaßnahmen wird im Vergleich<br />

zur hohen Bedeutung von soft skills h<strong>in</strong>gegen nur wenig geschätzt und<br />

die E<strong>in</strong>stellungschancen erhöhen sich somit nur für e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Teil der BewerberInnen.<br />

• Die von den befragten Unternehmen am öftesten angeführten Ablehnungsgründe<br />

s<strong>in</strong>d „das ger<strong>in</strong>ge Interesse der BewerberInnen“, Arbeitszeit- und Gehaltsdifferenzen<br />

sowie die unpassende Qualifikation der BewerberInnen. Mobilitätsprobleme,<br />

Differenzen <strong>in</strong> Bezug auf die angebotene Beschäftigungsform sowie<br />

die Frage der Staatsbürgerschaft werden als vergleichsweise unbedeutend e<strong>in</strong>geschätzt.<br />

• Neben der sehr unterschiedlichen Wahrnehmung bezüglich der Motivationslage,<br />

herrscht h<strong>in</strong>sichtlich der anderen genannten Ablehnungsgründe weitgehende<br />

Übere<strong>in</strong>stimmung zwischen der Sichtweise der befragten Arbeitsuchenden und<br />

Unternehmen.<br />

• H<strong>in</strong>sichtlich latenter Ablehnungsgründe („heimliche Diskrim<strong>in</strong>ierung“) zeigt sich,<br />

dass es ältere BewerberInnen am schwersten haben, e<strong>in</strong>en Job zu bekommen.<br />

Auch e<strong>in</strong>e durch mehrmalige <strong>Arbeitslosigkeit</strong>sepisoden unterbrochene Erwerbskarriere<br />

ist nachteilig.<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!