Mismatch-Arbeitslosigkeit in Oberösterreich - L&R Sozialforschung

Mismatch-Arbeitslosigkeit in Oberösterreich - L&R Sozialforschung Mismatch-Arbeitslosigkeit in Oberösterreich - L&R Sozialforschung

lrsocialresearch.at
von lrsocialresearch.at Mehr von diesem Publisher
07.05.2014 Aufrufe

Insgesamt wird beim Flexibilitätsmismatch eine unterschiedliche Sichtweise von Arbeitsuchenden und Unternehmen besonders deutlich, die mit Interessensgegensätzen einhergeht und dessen Ausmaß damit auch von den Machtverhältnissen am Arbeitsmarkt bestimmt wird. Die Befragungsergebnisse deuten darauf hin, dass auf Seiten der ArbeitnehmerInnen sowohl hinsichtlich Arbeitszeit als auch Beschäftigungsform klare Präferenzen bestehen, von denen nur ungern und oft nur aufgrund von „hohen Problemdruck“ (wie z.B. bei Langzeitarbeitslosigkeit) abgegangen wird. Regionaler Mismatch Wie auch in diversen Studien angeführt, weist Oberösterreich eine starke Pendlerbewegung auf und ist der regionale Mismatch sehr gering (Fritz et al. 2006). Dies wird sowohl von den berechneten Mismatch-Indikatoren bestätigt, wie auch zum Teil von den Befragungen. Der MM 1 -Indikator zum regionalen Mismatch liegt trotz des Anstiegs seit 2003 deutlich unter den anderen Mismatch-Werten, unabhängig von der Anzahl der Kategorien. Mit dem MM 2 -Indikator ergeben sich noch deutlich geringere Werte. Aus der Perspektive der Arbeitsuchenden erweist sich der Arbeitsort dann als problematisch, wenn gewisse Wegzeiten überschritten werden, ein wöchentliches Pendeln verlangt wird oder wenn insgesamt Flexibilitätsprobleme bestehen. Insbesondere die Nicht-Verfügbarkeit über ein Auto bzw. eine schlechte Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz beschränken räumliche Mobilität. Auch Kinderbetreuungspflichten, selbst bei Vorhandensein externer Betreuungsmöglichkeiten, sind zweifelsohne flexibilitätshinderlich und verringern somit die Möglichkeiten für Arbeitsuchende, eine für sie passende Stelle in einer anderen Region zu finden. Lohnbedingter Mismatch Sowohl der lohnbedingte Mismatch wie auch der nachfolgende Informationsmismatch sind mit den Befragungen schwierig zu erfassen. Gemessen an den angebotenen formalen Qualifikationen ist die Erwartungshaltung der Befragten bezüglich der zu erzielenden Einkommenshöhe als durchaus moderat zu bezeichnen. Trotzdem sind mitunter deutliche Differenzen zwischen den Gehaltsvorstellungen von Unternehmen und Arbeitsuchenden festzustellen. Rund ein Viertel der Arbeitsuchenden und Unternehmen nennen unterschiedliche Gehaltsvorstellungen als Ablehnungsgrund. Dieser Lohnmismatch ist indirekt sicherlich auch für andere Formen des Mismatch mitentscheidend, wie z.B. Arbeitszeitflexibilität und Branchenmobilität. Besonders betroffen davon dürfte aber auch die Altersdiskriminierung sein, die sich in den Befragungen als ein nicht unwesentliches Problem darstellt. Die vorliegenden Ergebnisse weisen also auf die Existenz von lohnbedingten Mismatch am oberösterreichischen Arbeitsmarkt hin, wenngleich eine quantitative Abschätzung des Problems auf Grundlage der vorhandenen Daten schwerlich durchgeführt werden kann. 100

Informationsmismatch Die Ergebnisse der Befragung geben keine eindeutigen Hinweise darauf, dass am oberösterreichischen Arbeitsmarkt Informationsdefizite der Arbeitsuchenden einen bedeutsamen Erklärungsbeitrag für einen Mismatch liefern. 7.2 Ansatzpunkte für politische Maßnahmen Aus diesen Ergebnissen können politische Empfehlungen abgeleitet werden, die zwar weniger neue Maßnahmen oder Interventionen umfassen, aber doch auf klare Schwerpunktsetzungen für die Beschäftigungspolitik verweisen. Qualifikation von Arbeitsuchenden bleibt natürlich ein wesentlicher Ansatzpunkt zur Verringerung des Mismatch. Der Strukturwandel hin zu einer technologie- und humankapitalintensiven Produktion, mit dem Oberösterreich konfrontiert ist und der sich beispielsweise im hohen Branchenmismatch niederschlägt, verlangt eine Anpassung der Qualifikationen. Oberösterreich weist von seiner Bildungsstruktur her ein niedrigeres Bildungsniveau auf als Gesamtösterreich mit einer hohen Bedeutung von Lehrberufen (Bock-Schappelwein et al. 2006). Für eine Anpassung an die nachgefragten Qualifikationen sind in vielen Bereichen intensive Weiterbildungen notwendig. Die Befragungsdaten zeigen zwar, dass die Arbeitsuchenden über Weiterbildungserfahrungen verfügen, doch dies vielfach kurze Kurse, wie Computerkurse, Staplerführerschein, sind, die von den Unternehmen nicht als wichtig erachtet werden. Kurzkurse schienen diesem Bedarf nicht gerecht zu werden, sondern es braucht gezielter und auch kostenintensiver Weiterbildungsmaßnahmen. Ein zweiter Punkt, der aus den Befragungsdaten deutlich wird, ist die Bedeutung von Soft Skills. Gerade auch bei gering Qualifizierten sind Soft Skills, wie Verlässlichkeit, psychische Belastbarkeit, Motivation etc. Qualitäten, die die Arbeitsmarktchancen erhöhen können. Sie sind wohl insgesamt schwieriger vermittelbar als fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten, sollten aber bei allen Weiterbildungsmaßnahmen integriert werden. Die Unterstützung räumlicher und zeitlicher Flexibilität ist ein weiterer Aspekt, der aus den Ergebnissen abgeleitet werden kann. Gerade Personen mit Betreuungspflichten ohne verfügbares Auto können den Zeitansprüchen nicht genügen. Unterstützung bei Betreuungsaufgaben, durch ein erweitertes, durchaus durch Betriebe unterstütztes System (z.B. Betriebskindergärten) und die Förderung des öffentlichen Verkehrs können die zeitliche Flexibilität erhöhen, auch wenn dies kein Allheilmittel darstellt. Konzepte zu einer Standortpolitik, die Unternehmen in den peripheren Bereichen fördert, stellen eine weitere Option dar. Gehaltsdifferenzen sind wohl noch wichtiger, als die Mismatch-Ergebnisse explizit zeigen. Denn bei allen Mismatch-Formen sind letztlich wohl die schlechten Lohnbe- 101

Insgesamt wird beim Flexibilitätsmismatch e<strong>in</strong>e unterschiedliche Sichtweise von<br />

Arbeitsuchenden und Unternehmen besonders deutlich, die mit Interessensgegensätzen<br />

e<strong>in</strong>hergeht und dessen Ausmaß damit auch von den Machtverhältnissen am<br />

Arbeitsmarkt bestimmt wird. Die Befragungsergebnisse deuten darauf h<strong>in</strong>, dass auf<br />

Seiten der ArbeitnehmerInnen sowohl h<strong>in</strong>sichtlich Arbeitszeit als auch Beschäftigungsform<br />

klare Präferenzen bestehen, von denen nur ungern und oft nur aufgrund<br />

von „hohen Problemdruck“ (wie z.B. bei Langzeitarbeitslosigkeit) abgegangen wird.<br />

Regionaler <strong>Mismatch</strong><br />

Wie auch <strong>in</strong> diversen Studien angeführt, weist Oberösterreich e<strong>in</strong>e starke Pendlerbewegung<br />

auf und ist der regionale <strong>Mismatch</strong> sehr ger<strong>in</strong>g (Fritz et al. 2006). Dies<br />

wird sowohl von den berechneten <strong>Mismatch</strong>-Indikatoren bestätigt, wie auch zum Teil<br />

von den Befragungen. Der MM 1 -Indikator zum regionalen <strong>Mismatch</strong> liegt trotz des<br />

Anstiegs seit 2003 deutlich unter den anderen <strong>Mismatch</strong>-Werten, unabhängig von<br />

der Anzahl der Kategorien. Mit dem MM 2 -Indikator ergeben sich noch deutlich ger<strong>in</strong>gere<br />

Werte.<br />

Aus der Perspektive der Arbeitsuchenden erweist sich der Arbeitsort dann als problematisch,<br />

wenn gewisse Wegzeiten überschritten werden, e<strong>in</strong> wöchentliches Pendeln<br />

verlangt wird oder wenn <strong>in</strong>sgesamt Flexibilitätsprobleme bestehen. Insbesondere<br />

die Nicht-Verfügbarkeit über e<strong>in</strong> Auto bzw. e<strong>in</strong>e schlechte Anb<strong>in</strong>dung an das<br />

öffentliche Verkehrsnetz beschränken räumliche Mobilität. Auch K<strong>in</strong>derbetreuungspflichten,<br />

selbst bei Vorhandense<strong>in</strong> externer Betreuungsmöglichkeiten, s<strong>in</strong>d zweifelsohne<br />

flexibilitätsh<strong>in</strong>derlich und verr<strong>in</strong>gern somit die Möglichkeiten für Arbeitsuchende,<br />

e<strong>in</strong>e für sie passende Stelle <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anderen Region zu f<strong>in</strong>den.<br />

Lohnbed<strong>in</strong>gter <strong>Mismatch</strong><br />

Sowohl der lohnbed<strong>in</strong>gte <strong>Mismatch</strong> wie auch der nachfolgende Informationsmismatch<br />

s<strong>in</strong>d mit den Befragungen schwierig zu erfassen. Gemessen an den angebotenen<br />

formalen Qualifikationen ist die Erwartungshaltung der Befragten bezüglich<br />

der zu erzielenden E<strong>in</strong>kommenshöhe als durchaus moderat zu bezeichnen. Trotzdem<br />

s<strong>in</strong>d mitunter deutliche Differenzen zwischen den Gehaltsvorstellungen von<br />

Unternehmen und Arbeitsuchenden festzustellen. Rund e<strong>in</strong> Viertel der Arbeitsuchenden<br />

und Unternehmen nennen unterschiedliche Gehaltsvorstellungen als Ablehnungsgrund.<br />

Dieser Lohnmismatch ist <strong>in</strong>direkt sicherlich auch für andere Formen<br />

des <strong>Mismatch</strong> mitentscheidend, wie z.B. Arbeitszeitflexibilität und Branchenmobilität.<br />

Besonders betroffen davon dürfte aber auch die Altersdiskrim<strong>in</strong>ierung se<strong>in</strong>, die sich<br />

<strong>in</strong> den Befragungen als e<strong>in</strong> nicht unwesentliches Problem darstellt. Die vorliegenden<br />

Ergebnisse weisen also auf die Existenz von lohnbed<strong>in</strong>gten <strong>Mismatch</strong> am oberösterreichischen<br />

Arbeitsmarkt h<strong>in</strong>, wenngleich e<strong>in</strong>e quantitative Abschätzung des Problems<br />

auf Grundlage der vorhandenen Daten schwerlich durchgeführt werden kann.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!