06.05.2014 Aufrufe

Skylines 03|14

Skylines 03|14

Skylines 03|14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH<br />

DORIS KNECHT<br />

Österreich für Anfänger: das Wiener Kaffeehaus<br />

Austria for Beginners: the Vienna Kaffeehaus<br />

DORIS KNECHT<br />

ist Kolumnistin<br />

bei der Tageszeitung<br />

Kurier und der Wochenzeitung<br />

Falter. Ihr neuer<br />

Roman „Besser“ ist bei<br />

Rowohlt Berlin erschienen.<br />

DORIS KNECHT is a<br />

columnist for the daily<br />

Kurier and the weekly<br />

Falter. Her new novel,<br />

“Besser”, has been<br />

published by<br />

Rowohlt Berlin.<br />

Das Kaffeehaus sorgt<br />

für Privatsphäre und<br />

Anonymität.<br />

The coffee house<br />

guarantees privacy and<br />

anonymity.<br />

Mehr wienerisches Wien als das<br />

Kaffeehaus geht bekanntlich nicht.<br />

Das Kaffeehaus. Sinnbild und Herberge für<br />

alles, was mit wienerischer Mentalität und<br />

Wiener Tradition zusammenhängt: Muße,<br />

Gemütlichkeit, intellektueller Tratsch, die<br />

Wiener Raunzerei, die Kaffeehausliteratur,<br />

die s. g. Kaffeehausintellektuellen.<br />

Und dann natürlich der Kaffee: die<br />

Melange, der Große Braune, der Kleine<br />

Braune, der große und der kleine Schwarze,<br />

der Verlängerte, der Einspänner (nicht,<br />

dass der Wiener oder die Wienerin den je<br />

trinken würden, derlei konsumieren<br />

ausschließlich Touristen und andere<br />

Wien-Besucher). Das Glaserl Wein. Das<br />

Gulasch und das Seidel Bier (das kleine<br />

Bier, so heißt es hier.) An alkoholfreien<br />

Tagen: der Pfiff (ein derart winzig kleines<br />

Bier, dass es in Wien nicht als Alkohol gilt).<br />

Und der Schinken-Käse-Toast, eine Speise<br />

auf Fett-und-Kohlenhydrate-Basis, die z.B.<br />

Ihre Autorin weder zubereiten noch<br />

konsumieren würde, außer im Kaffeehaus;<br />

im Kaffeehaus immer. Das Kaffeehaus<br />

heißt im Übrigen meistens „Café“, man<br />

sagt aber trotzdem: „Ich geh ins Kaffeehaus.“<br />

Oder ins Prückel, ins Hummel, ins<br />

Ritter, ins andere Ritter (das in Ottakring<br />

nämlich, in dem der legendäre Fußballer<br />

und Trainer Ernst Happel immer saß), ins<br />

Weingartner, ins Hawelka, ins Sperl, ins<br />

Café Museum (hier Ausnahme wegen<br />

Verwechslungsgefahr mit der Institution),<br />

ins Westend, ins Wortner, ins Bräunerhof<br />

(Thomas Bernhards Lieblingskaffeehaus,<br />

wer sich erinnert) oder in eines der hundert<br />

anderen in ganz Wien.<br />

Wichtig im Kaffeehaus, natürlich:<br />

Zeitungen. Viele Zeitungen, großformatige<br />

Zeitungen. Die Zeitungen werden – so war<br />

es immer, so muss es sein – in riesige,<br />

eigentlich recht unhandliche Rattan- oder<br />

Holz-Draht-Geflechte eingespannt, die<br />

REDAKTION: MANUELA PRUSA<br />

unten einen Griff haben und die man post<br />

Lektüre an Garderoben- oder anderen<br />

Haken aufhängt. Auf diese Weise sorgt das<br />

Kaffeehaus auch für Privatsphäre und<br />

Anonymität: Denn hinter so einer Zeitung<br />

ist man so hinreichend verdeckt und<br />

ungestört wie hinter einem Paravent.<br />

Daheim unter Leuten.<br />

Wofür das Wiener Kaffeehaus noch<br />

berühmt und berüchtigt ist: Es ist vielleicht<br />

die einzige gastronomische Institution auf<br />

der Welt, in der es dem Personal erlaubt ist,<br />

arrogant gegenüber der Kundschaft zu<br />

sein. Gegenüber „der Kunde“, wie es in<br />

Wien heißt. Ein grantiger Ober – also<br />

Kellner – hat seit je zum Kaffeehaus gehört<br />

wie die Melange. Allerdings ändert sich das<br />

allmählich: zum Glück. Denn nicht einmal<br />

mehr Kummer gewohnte Wienerinnen<br />

und Wiener wollen es sich noch gefallen<br />

lassen, im Lokal unfreundlich und von<br />

oben herab behandelt zu werden und<br />

dafür auch noch zu bezahlen. Wien-<br />

Besucherinnen und -Besucher sowieso<br />

nicht, da sie meist aus Ländern angereist<br />

sind, in denen zuvorkommende Freundlichkeit<br />

als Teil der Dienstleistung<br />

betrachtet wird. Erstaunlicherweise greift<br />

diese Idee nun auch in Wien, und vor allem<br />

in den neuen oder modernisierten<br />

Kaffeehäusern gehört ein freundlicher Ton<br />

endlich zum Standard. Zum Beispiel im<br />

Café Drechsler am Naschmarkt, einem<br />

Vorzeige-Beispiele dafür, dass etwas<br />

derartiges wie ein modernisiertes,<br />

modernes und dennoch typisches<br />

wienerisches Kaffeehaus existiert. Denn<br />

das Drechsler war immer schon eine<br />

Institution: ein Ort, an dem man zu jeder<br />

Tageszeit frühstücken und sich, nach einer<br />

durchzechten Nacht, schon um vier Uhr<br />

früh mit einem Gulasch und einem Seidel<br />

Bier stärken konnte. Denn während all die<br />

anderen wunderbaren neuen Lokale, die<br />

FOTOS: DEA / A. DAGLI ORTI/ GETTY IMAGES<br />

Wien in den letzten Jahren noch lebenswerter<br />

machen, so wie sie sind auch in<br />

Berlin, London oder New York eröffnen<br />

könnten, gibt es das Kaffeehaus nur in<br />

Wien. Ein Ort, an dem Menschen aller<br />

Schichten bei Kaffee und Wasser stundenlang<br />

plaudern können.<br />

///<br />

It’s well-known that few things in Vienna are<br />

more Viennese than the city’s Kaffeehaus, or<br />

coffeehouse. Ah, the Kaffeehaus. Symbol and<br />

home of all that we like to associate with the<br />

Viennese mentality and the city’s traditions: a<br />

love of leisurely life, Gemütlichkeit, intellectual<br />

tittle-tattle, the Viennese grumble, Kaffeehaus<br />

literature, and the city’s so-called ‘Kaffeehaus<br />

intellectuals’.<br />

Then there is the coffee itself, of course, which<br />

comes in a range of different versions: the<br />

mélange, the großer and kleiner Brauner (single<br />

and double mocha respectively, with a splash of<br />

milk), the großer and kleiner Schwarzer (the same<br />

thing, without the milk), the Verlängerter (that<br />

mocha with milk again, but stretched with<br />

water), the Einspänner (in a glass and topped<br />

with whipped cream, a version the Viennese<br />

themselves would never dream of drinking, and<br />

consumed only by tourists and other visitors).<br />

There’s a glass of wine. Goulash, and the ‘Seidl<br />

Bier’ (as a small beer is known here.) On days<br />

when you’re avoiding alcohol, you can have a<br />

‘Pfiff’ (a sort of tiny little beer which isn’t counted<br />

as alcohol in Vienna). Then there’s the ham-andcheese<br />

toast, a delicious hand grenade of fat and<br />

carbohydrates which your writer would not dream<br />

of preparing or consuming anywhere other than in<br />

a Kaffeehaus. When at the Kaffeehaus, she would<br />

never order anything else.<br />

While the more international (i.e. French)<br />

term ‘café’ is used to describe small outlets in a<br />

city serving coffee, if a native of the capital ever<br />

announces he is just about to go to such a place<br />

whilst putting on his coat and heading for the<br />

front door, he will only ever use the words ‘Ich geh<br />

ins Kaffeehaus’. Alternatively, of course, he may<br />

refer to the Kaffeehaus by its actual name.<br />

Examples of institutions include the Prückl, the<br />

Hummel, the Ritter, the andere Ritter (literally<br />

‘the other Ritter’, a Kaffeehaus in the district of<br />

Ottakring where legendary footballer and trainer<br />

Ernst Happel always used to sit), the Weingartner,<br />

Hawelka and Sperl, the Café Museum (the<br />

exception to the ‘don’t call it a café’ rule; in this<br />

case, the word is used to avoid confusion with the<br />

cultural institution), the Westend, Wortner,<br />

Bräunerhof (Thomas Bernhard’s favourite<br />

Kaffeehaus, for those who remember him), or any<br />

one of the hundreds of other such outlets dotted<br />

across the capital.<br />

Something else that is all-important at the<br />

Kaffeehaus, of course, are its newspapers. There<br />

are lots of these, and it’s broadsheet or not at all.<br />

The newspapers are inserted into long rattan or<br />

wooden tubes – this is how it has always been<br />

done, and always will be – with a handle at the<br />

bottom, so the paper can then be hung back up<br />

on a wardrobe or other such hook when the<br />

reader has finished, ready for the next. Meant to<br />

make them easier to read for many visitors, they<br />

are in fact incredibly unwieldy. In this way,<br />

though, the Kaffeehaus is also ensuring that a<br />

high level of privacy and anonymity is maintained:<br />

when concealed behind such a newspaper,<br />

the reader remains as undisturbed as if he were<br />

actually behind a paravan. In this way, he can<br />

enjoy the privacy of home, whilst out in<br />

company.<br />

Something else the Vienna Kaffeehaus is<br />

famous for – notorious, even – is that it is quite<br />

possibly the only gastronomic institution in the<br />

world where staff are permitted to behave<br />

arrogantly towards the clientele, or ‘der Kunde’<br />

– ‘the customer’ – as he is referred to with audible<br />

disdain in Vienna. A grumpy ‘Ober’ – the waiter<br />

– is as much a part of the unique atmosphere and<br />

feel of a Kaffeehaus as the froth on a mélange.<br />

In fact, this particular tradition is now<br />

beginning to change – and not before time. These<br />

days, not even the notoriously miserable Viennese<br />

still cherish the idea of being talked down to in an<br />

unfriendly tone by the staff at their local<br />

Kaffeehaus – and then being asked to pay for the<br />

privilege. And you can be absolutely certain<br />

visitors to the city don’t like it, since most of them<br />

will have just touched down from a country where<br />

a forthcoming, friendly air is considered all part of<br />

the service. Amazingly, this idea is now also<br />

taking root in Vienna, especially at new or<br />

revamped Kaffeehäuser, where a friendly manner<br />

has finally become the norm in recent years.<br />

For evidence of this trend, you need only drop<br />

by the Café Drechsler at Naschmarkt, one of the<br />

best examples of how the Kaffeehaus has been<br />

able to successfully reinvent itself as up-to-date,<br />

modern and still very, very Viennese. The<br />

Drechsler has always been an institution. This<br />

is a place where you can have your breakfast at<br />

any time of day or night, or recover with a<br />

goulash and a Seidl Bier at four in the morning<br />

after a night on the Viennese tiles.<br />

Because while Vienna, too, boasts all those<br />

wonderful new café chains that have popped<br />

up in Berlin, London, New York and elsewhere<br />

in the past decade, and is all the better for it,<br />

the Kaffeehaus belongs to Vienna and Vienna<br />

alone. It is a place where people of all classes<br />

are free and welcome to chat for hours over a<br />

coffee with a little glass of water they don’t<br />

want just beside it.<br />

q<br />

46 | skylines 03/2014<br />

03/2014 skylines | 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!