03.05.2014 Aufrufe

5.2 Brechung und Totalreflexion Beim Übergang in ein ... - Orell Füssli

5.2 Brechung und Totalreflexion Beim Übergang in ein ... - Orell Füssli

5.2 Brechung und Totalreflexion Beim Übergang in ein ... - Orell Füssli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Physik anwenden <strong>und</strong> verstehen: Lösungen <strong>5.2</strong> <strong>Brechung</strong> <strong>und</strong> <strong>Totalreflexion</strong> 1<br />

© 2004 <strong>Orell</strong> <strong>Füssli</strong> Verlag AG<br />

<strong>5.2</strong> <strong>Brechung</strong> <strong>und</strong> <strong>Totalreflexion</strong><br />

21<br />

<strong>Beim</strong> <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Medium gilt obige Aussage nicht mehr. Würde das Licht die<br />

kürzeste Strecke wählen, müsste es sich stets gerade ausbreiten. Jeder «Knick», wie er<br />

bei der <strong>Brechung</strong> auftritt, würde e<strong>in</strong>e Verlängerung des Weges zur Folge haben.<br />

Versucht das Licht jedoch die Zeit zu m<strong>in</strong>imieren, wählt es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em optisch dünneren<br />

Medium die längere Strecke aus als <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em optisch dichteren. Es kommt zur <strong>Brechung</strong><br />

des Lichts.<br />

22<br />

23<br />

a)<br />

Aussenluft<br />

Fensterglas<br />

Plastikfolie<br />

Innenluft<br />

b) Der e<strong>in</strong>tretende <strong>und</strong> der austretende Lichtstrahl s<strong>in</strong>d parallel. Es tritt ke<strong>in</strong>e<br />

Verzerrung auf.<br />

24<br />

a) Der Fischer trifft den Fisch nicht (siehe Skizze).


Physik anwenden <strong>und</strong> verstehen: Lösungen <strong>5.2</strong> <strong>Brechung</strong> <strong>und</strong> <strong>Totalreflexion</strong> 2<br />

© 2004 <strong>Orell</strong> <strong>Füssli</strong> Verlag AG<br />

b) Der W<strong>in</strong>kel muss genau dem <strong>Brechung</strong>sw<strong>in</strong>kel entsprechen:<br />

s<strong>in</strong> α1<br />

s<strong>in</strong> α<br />

2<br />

= ; 32°<br />

n<br />

12<br />

25<br />

a) Im Glas werden die Strahlen gebrochen, was zu der betrachteten Ersche<strong>in</strong>ung führt.<br />

b) Aus der Skizze folgt:<br />

a = d <strong>und</strong> s = a ⋅s<strong>in</strong>( α1 −α<br />

2)<br />

;<br />

cosα<br />

2<br />

a<br />

2<br />

errechnet sich mittels <strong>Brechung</strong>sgesetz:<br />

s<strong>in</strong>α1<br />

s<strong>in</strong>α 2<br />

= ; 19.5°<br />

n12<br />

oben e<strong>in</strong>gesetzt:<br />

s<strong>in</strong>( α −α<br />

)<br />

s a d<br />

1 2<br />

= ⋅s<strong>in</strong>( α1− α2)<br />

= ; 2.9 mm<br />

cosα2<br />

α 1<br />

α 2 a d<br />

s<br />

26<br />

Die Hauptbrechung entsteht beim ersten <strong>Übergang</strong> <strong>in</strong> die Hornhaut. <strong>Beim</strong> E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong>s<br />

Kammerwasser wird der Strahl wieder leicht nach oben gebrochen.<br />

n Luft ~ 1<br />

n Hornhaut = 1.37<br />

n Kammerwasser = 1.33<br />

s<strong>in</strong>α1<br />

α<br />

1<br />

= 15° α<br />

2<br />

= arcs<strong>in</strong>( ); 11°<br />

nHornhaut<br />

nHornhaut ⋅s<strong>in</strong>α3<br />

α<br />

3<br />

= 23° α<br />

4<br />

= arcs<strong>in</strong>( ); 24°<br />

n<br />

Kammerwasser


Physik anwenden <strong>und</strong> verstehen: Lösungen <strong>5.2</strong> <strong>Brechung</strong> <strong>und</strong> <strong>Totalreflexion</strong> 3<br />

© 2004 <strong>Orell</strong> <strong>Füssli</strong> Verlag AG<br />

27<br />

3<br />

n 1 n 2<br />

n 3<br />

α 5<br />

α 4 α 4<br />

α<br />

α 1<br />

α 2 α2<br />

α 3<br />

Es gilt für den ersten <strong>Übergang</strong> zwischen den Stoffen 1 <strong>und</strong> 2:<br />

s<strong>in</strong> α1<br />

n2<br />

=<br />

s<strong>in</strong> α n<br />

2<br />

1<br />

Für jeden weiteren <strong>Übergang</strong> kann gezeigt werden, dass Folgendes gilt:<br />

s<strong>in</strong> α1<br />

ni<br />

s<strong>in</strong> α = n<br />

i<br />

1<br />

<strong>Beim</strong> letzten <strong>Übergang</strong> zurück <strong>in</strong> Luft gilt:<br />

s<strong>in</strong> α1<br />

n i<br />

s<strong>in</strong> α<br />

= mit n i<br />

= n1<br />

, da wieder Luft: 1<br />

= 1 oder α i<br />

= α1, w.z.b.w.<br />

s<strong>in</strong> α n<br />

s<strong>in</strong><br />

i<br />

1<br />

α i<br />

28<br />

a) Bei parallelen Schichten gilt:<br />

n<br />

s<strong>in</strong> α = α ; 86.69°<br />

1<br />

5<br />

s<strong>in</strong><br />

n5<br />

1<br />

s<strong>in</strong> α1<br />

n<br />

=<br />

s<strong>in</strong> α n<br />

5<br />

5<br />

1<br />

(siehe Lösung zu Aufgabe 27);<br />

b) 0.31°; Das ist gut der halbe Sonnendurchmesser.<br />

(Wichtiger Zusatzeffekt: Da das Licht gut 8 m<strong>in</strong> braucht, um die Erde zu erreichen,<br />

ist die Sonne <strong>in</strong> dieser Zeit bereits 2° tiefer gesunken.)<br />

29<br />

Da α + = 90°<br />

gilt, folgt:<br />

1<br />

α 2<br />

α 1<br />

α 2


Physik anwenden <strong>und</strong> verstehen: Lösungen <strong>5.2</strong> <strong>Brechung</strong> <strong>und</strong> <strong>Totalreflexion</strong> 4<br />

© 2004 <strong>Orell</strong> <strong>Füssli</strong> Verlag AG<br />

n<br />

s<strong>in</strong>α s<strong>in</strong>α s<strong>in</strong>α<br />

s<strong>in</strong>α s<strong>in</strong>(90 °−α ) cosα<br />

1 1 1<br />

= = = =<br />

2 1 2<br />

tanα<br />

1<br />

Die Höhe über dem Horizont beträgt:<br />

90° − arctan n ; 36.9°<br />

30<br />

s<strong>in</strong>α<br />

s<strong>in</strong> β<br />

a) Aus = 1.51 = <strong>und</strong> β' = ϕ − α ' folgt β = 79.7°<br />

(rot).<br />

s<strong>in</strong> α ' s<strong>in</strong> β '<br />

Analog β = 83.3°<br />

(grün)<br />

b) γ = α + β − ϕ = 49.7 (rot); 53.3 ° (grün)<br />

c) α<br />

m<strong>in</strong><br />

= 28.7°<br />

Wenn α < α<br />

m<strong>in</strong><br />

tritt an der Fläche B <strong>Totalreflexion</strong> auf.<br />

ϕ<br />

ϕ<br />

d) Wenn α = β, so auch α' = β' = = 30° <strong>und</strong> αs<br />

= arcs<strong>in</strong>( n⋅ s<strong>in</strong> ) = 49.0 ° .<br />

2 2<br />

Diesen Spezialfall nennt man symmetrischen Strahlengang.<br />

e)<br />

⎛<br />

⎛s<strong>in</strong>α<br />

⎞⎞<br />

γ = α+ β− ϕ = α − ϕ+ arcs<strong>in</strong> ⎜n⋅s<strong>in</strong>( ϕ−arcs<strong>in</strong><br />

⎜ n ⎟<br />

⎝<br />

⎝ ⎠⎟<br />

⎠<br />

Etwa bei α = 50° wird der W<strong>in</strong>kel γ m<strong>in</strong>imal. Der symmetrische Strahlengang ist<br />

auch derjenige, bei dem der Ablenkungsw<strong>in</strong>kel γ m<strong>in</strong>imal wird! Diese<br />

Vermutung lässt sich mit Hilfe der Differentialrechnung auch streng beweisen.<br />

31<br />

s<strong>in</strong> β s<strong>in</strong> β<br />

α = α' = 0 ⇒ β ' = ϕ ; n = =<br />

s<strong>in</strong> β ' s<strong>in</strong>ϕ<br />

32<br />

Der erste <strong>Brechung</strong>sw<strong>in</strong>kel β<br />

1<br />

lässt sich mit dem <strong>Brechung</strong>sgesetz ausdrücken:<br />

⎛s<strong>in</strong>α1<br />

⎞<br />

β1<br />

= arcs<strong>in</strong> ⎜<br />

⎝<br />

⎟<br />

n ⎠ . Aus der Geometrie des Prismas folgt: α2 = ϕ − β1<br />

⎛ ⎛ ⎛s<strong>in</strong>α1<br />

⎞⎞⎞<br />

Somit ist β2 = arcs<strong>in</strong> ( ns<strong>in</strong>α2) = arcs<strong>in</strong> ⎜ns<strong>in</strong> ⎜ϕ<br />

−arcs<strong>in</strong><br />

⎜ ⎟⎟⎟<br />

<strong>und</strong> der gesamte<br />

⎝ ⎝ ⎝ n ⎠⎠⎠<br />

Ablenkungsw<strong>in</strong>kel ist:


Physik anwenden <strong>und</strong> verstehen: Lösungen <strong>5.2</strong> <strong>Brechung</strong> <strong>und</strong> <strong>Totalreflexion</strong> 5<br />

© 2004 <strong>Orell</strong> <strong>Füssli</strong> Verlag AG<br />

⎛ ⎛ ⎛s<strong>in</strong>α1<br />

⎞⎞⎞<br />

γ = α1− ϕ + β2 = α1− ϕ + arcs<strong>in</strong> ⎜n<br />

⋅s<strong>in</strong> ⎜ϕ<br />

−arcs<strong>in</strong><br />

⎜ ⎟⎟⎟<br />

⎝ ⎝ ⎝ n ⎠⎠⎠<br />

γ<br />

rot<br />

= 41.2° <strong>und</strong> γ<br />

violett<br />

= 42.2°<br />

Der W<strong>in</strong>kel zwischen den beiden Strahlen ist 1.0°.<br />

33<br />

s<strong>in</strong> β ≥1 β ' ≥ arcs<strong>in</strong><br />

⎛1<br />

⎞<br />

⎜ ⎟= 36 °<br />

⎝n<br />

⎠<br />

α' ≤ϕ − β ' = 24° α ≤arcs<strong>in</strong>( n ⋅ s<strong>in</strong> α ') = 44°<br />

34<br />

A<br />

B<br />

C<br />

s<strong>in</strong>α<br />

= n ⇒ α ' = arcs<strong>in</strong><br />

⎛s<strong>in</strong> 45°<br />

⎞<br />

⎜ ⎟= 27.3°<br />

; β ' = ϕ − α ' = 62.7°<br />

s<strong>in</strong> α ' ⎝ 1.54 ⎠<br />

s<strong>in</strong> β<br />

= n ⇒ s<strong>in</strong> β > 1<br />

s<strong>in</strong> β '<br />

An der Fläche B wird der Lichtstrahl <strong>in</strong>s Prismen<strong>in</strong>nere reflektiert.<br />

Der W<strong>in</strong>kel δ ist auf Gr<strong>und</strong> des Reflexionsgesetzes: δ = 90 °− β ' = 27.3°<br />

γ ' = 45°− δ = 17.7°<br />

s<strong>in</strong>γ<br />

= n ⇒ γ = 27.9°<br />

s<strong>in</strong> γ '<br />

Der Lichtstrahl verlässt also die Fläche C unter dem W<strong>in</strong>kel 27.9° gegenüber der<br />

Flächennormalen.


Physik anwenden <strong>und</strong> verstehen: Lösungen <strong>5.2</strong> <strong>Brechung</strong> <strong>und</strong> <strong>Totalreflexion</strong> 6<br />

© 2004 <strong>Orell</strong> <strong>Füssli</strong> Verlag AG<br />

35<br />

a)<br />

A<br />

B<br />

C<br />

s<strong>in</strong>α<br />

= n ⇒ α ' = arcs<strong>in</strong><br />

⎛s<strong>in</strong> 45°<br />

⎞<br />

⎜ ⎟= 27.3°<br />

;<br />

s<strong>in</strong> α ' ⎝ 1.54 ⎠<br />

!<br />

90 + γ ' = 135 °+ α' ⇒ γ ' = 45 °+ α ' = 72.3°<br />

s<strong>in</strong> γ<br />

= n ⇒ s<strong>in</strong> γ > 1: an der Fläche C wird der Lichtstrahl <strong>in</strong>s Prismen<strong>in</strong>nere<br />

s<strong>in</strong> γ '<br />

reflektiert.<br />

Der W<strong>in</strong>kel δ ist auf Gr<strong>und</strong> des Reflexionsgesetzes: δ = 90 °− γ ' = 17.7°<br />

β ' = 45°− δ = 27.3 °= α '<br />

s<strong>in</strong> β<br />

= n ⇒ β = 45.0°=<br />

α<br />

s<strong>in</strong> β '<br />

Der Lichtstrahl verlässt die Fläche B parallel zum e<strong>in</strong>fallenden Lichtstrahl. Der<br />

austretende Lichtstrahl ist umso stärker nach oben versetzt, je weiter unten der<br />

e<strong>in</strong>fallende Strahl auf die Fläche A trifft. Es kommt zu e<strong>in</strong>er Bildumkehr. Man<br />

könnte also Prismen auch zur Bildumkehr verwenden.<br />

b) E<strong>in</strong>e Bildumkehr erhält man auch, wenn das Licht senkrecht auf die Fläche C fällt.<br />

Damit <strong>Totalreflexion</strong> an den Flächen A <strong>und</strong> B auftritt, muss die Brechzahl grösser<br />

als 2 = 1. 414 se<strong>in</strong>.<br />

A<br />

B<br />

C<br />

c) Prismen, die wie <strong>in</strong> b) als Spiegel verwendet werden, bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> Feldstechern.<br />

Dort wird auf diese Weise der Weg des Lichtes zweimal «gefaltet», damit die<br />

Baulänge im Vergleich zu e<strong>in</strong>em Fernrohr kürzer wird. Auch bei «Katzenaugen» am<br />

Fahrrad kommt der Strahlengang aus b) vor.


Physik anwenden <strong>und</strong> verstehen: Lösungen <strong>5.2</strong> <strong>Brechung</strong> <strong>und</strong> <strong>Totalreflexion</strong> 7<br />

© 2004 <strong>Orell</strong> <strong>Füssli</strong> Verlag AG<br />

36<br />

a) Nach der Reflexion an der verspiegelten Rückseite können die Strahlen an der<br />

Glasoberfläche noch e<strong>in</strong>mal reflektiert werden. Diese gelangen wieder auf die<br />

Rückseite, wo sie erneut gespiegelt werde <strong>und</strong> den Spiegel durch erneute <strong>Brechung</strong><br />

an der Oberfläche verlassen. Da diese Strahlen parallel zu den anderen reflektierten<br />

Strahlen verlaufen, ist dieses Spiegelbild ebenfalls scharf.<br />

b) Die Skizze zeigt, weshalb<br />

die schwächeren Spiegelbilder<br />

denselben Abstand vom Hauptspiegelbild<br />

haben:<br />

37<br />

Bei der Beobachtung e<strong>in</strong>es Regenbogens schliessen die von der Sonne her kommenden<br />

Lichtstrahlen mit der Blickrichtung des Beobachters e<strong>in</strong>en W<strong>in</strong>kel von 42° e<strong>in</strong>. Da um<br />

die Mittagszeit im Sommer die Sonne <strong>in</strong> der Schweiz deutlich höher als 42° über dem<br />

Horizont steht, müsste die entsprechende Blickrichtung nach unten, d.h. gegen den<br />

Boden, verlaufen.<br />

38<br />

a) Durch die Wasseroberfläche treten nur die Strahlen <strong>in</strong> me<strong>in</strong> Auge, deren<br />

<strong>Brechung</strong>sw<strong>in</strong>kel kle<strong>in</strong>er ist als der Grenzw<strong>in</strong>kel. All diese Strahlen bilden e<strong>in</strong>en<br />

Lichtkegel mit me<strong>in</strong>em Auge als Spitze <strong>und</strong> der besagten Kreisfläche als<br />

Gr<strong>und</strong>fläche.<br />

n1<br />

b) Der Grenzw<strong>in</strong>kel beträgt: s<strong>in</strong> α = ; 48.6°<br />

n2<br />

Der Kreisradius ergibt sich aus der Trigonometrie (siehe Skizze):<br />

r s<strong>in</strong> α n1<br />

1<br />

tan α = = = ⋅<br />

s cos α n2<br />

cos α<br />

Luft<br />

n 1<br />

r<br />

2<br />

mit: cos α = 1−<br />

s<strong>in</strong> α<br />

folgt:<br />

n<br />

r =<br />

n<br />

1<br />

2<br />

s<br />

⎛ n1<br />

⎞<br />

1−<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎝n2<br />

⎠<br />

2<br />

; 1.1 m<br />

s<br />

Wasser<br />

n 2<br />

39<br />

a) <strong>Totalreflexion</strong> kann nur an e<strong>in</strong>em <strong>Übergang</strong> von e<strong>in</strong>em optisch dichteren zu e<strong>in</strong>em<br />

optisch dünneren Medium auftreten. Die Luftschicht unmittelbar über dem Asphalt<br />

muss also optisch dünner se<strong>in</strong>.<br />

b) Der Grenzw<strong>in</strong>kel ist ansche<strong>in</strong>end sehr gross. Gr<strong>und</strong>: der Grenzw<strong>in</strong>kel ist von den<br />

Brechzahlen abhängig. Je näher das Verhältnis der Brechzahlen bei 1 liegt, desto<br />

grösser wird dieser. Die beteiligten Luftschichten haben demnach nur ger<strong>in</strong>gfügig<br />

unterschiedliche Brechzahlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!