31.10.2012 Aufrufe

Erdöl - ETH Zürich

Erdöl - ETH Zürich

Erdöl - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Destillation unter Normaldruck<br />

Leitprogramm »<strong>Erdöl</strong>«<br />

Das Rohöl wird in einem Röhrenofen auf 400 °C erhitzt. Dabei verdampft es vollständig.<br />

Die Dämpfe werden in einen etwa 50 m hohen Destillationsturm geleitet. Dort strömen sie<br />

über eine Vielzahl von sogenannten Glockenböden langsam nach oben. Diese Böden sind<br />

mit Löchern versehen. Jedes Loch ist mit einem Rand versehen und mit einer Glocke überdeckt.<br />

Während der Wanderung nach oben kühlen sich die Dämpfe immer stärker ab.<br />

In der Folge kondensieren die einzelnen Dampfkomponenten gemäss ihren Siedepunkten<br />

auf verschiedenen Böden. Von diesen können sie in flüssiger Form abgezogen werden.<br />

Rohöl-Dämpfe<br />

400 °C<br />

40 °C<br />

70 °C<br />

100 °C<br />

140 °C<br />

180 °C<br />

240 °C<br />

300 °C<br />

360 °C<br />

Propan und Butan<br />

gasförmig<br />

Petrolether<br />

Leichtbenzin<br />

Mittelbenzin<br />

Schwerbenzin<br />

Petroleum<br />

Dieselöl<br />

Schmieröl<br />

Flüssige Rückstände<br />

18 2 <strong>Erdöl</strong> trennen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!