31.10.2012 Aufrufe

Erdöl - ETH Zürich

Erdöl - ETH Zürich

Erdöl - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Förderung zu Wasser<br />

Leitprogramm »<strong>Erdöl</strong>«<br />

Die Förderung auf dem Meer - auch als offshore-Förderung bezeichnet - geht im Prinzip<br />

gleich vor sich. Es müssen allerdings kostspielige Produktionsplattformen errichtet werden.<br />

Nach der Entdeckung eines <strong>Erdöl</strong>vorkommens können mehrere Jahre vergehen, bis<br />

die Plattform gebaut, in Position gebracht, verankert und ausgerüstet ist.<br />

Von einer Plattform werden wenn immer möglich schräg verlaufende Erweiterungsbohrungen<br />

niedergebracht, um ein möglichst grosses Areal der Lagerstätte zu erschliessen. Beispielsweise<br />

ist in der Nordsee ist das Feld "Forties" nur durch vier Plattformen erschlossen.<br />

Diese stehen in 130 Meter tiefem Wasser. Das Öl wird zur Oberfläche gefördert, von<br />

Wasser befreit und über eine Unterwasserpipeline an Land gepumpt.<br />

Wenn keine Pipeline vorhanden ist, dienen als Zwischenlager riesige schwimmende<br />

Tanks, welche überdimensionierten Bojen gleichen. Von dort aus gelangt das Rohöl in die<br />

Tankschiffe für den Weitertransport.<br />

1.13 Welche Möglichkeiten gibt es, um unter Wasser zu bohren?<br />

1.14 Wie funktioniert eine Halbtaucher-Insel?<br />

1.15 Sind zur Förderung von <strong>Erdöl</strong> in jedem Fall Pumpen erforderlich?<br />

1 <strong>Erdöl</strong> gewinnen 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!