03.05.2014 Aufrufe

Fragen und Aufgaben zum Thema Ethik der ... - Oekolandbau.de

Fragen und Aufgaben zum Thema Ethik der ... - Oekolandbau.de

Fragen und Aufgaben zum Thema Ethik der ... - Oekolandbau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsmaterialien über <strong>de</strong>n ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschließlich<br />

Wein-, Obst- <strong>und</strong> Gemüsebau) für <strong>de</strong>n Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- <strong>und</strong><br />

Fachschulen<br />

(Initiiert durch das B<strong>und</strong>esministerium für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

im Rahmen <strong>de</strong>s B<strong>und</strong>esprogramms Ökologischer Landbau <strong>und</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Formen<br />

nachhaltiger Landwirtschaft)<br />

© BLE 2011<br />

Fachschule Landwirtschaft<br />

Arbeitsblätter: <strong>Ethik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Tierhaltung<br />

D3 Allgemeine Tierhaltung<br />

Autoren: H. Breker, H. Wilms-Ra<strong>de</strong>macher<br />

Glie<strong><strong>de</strong>r</strong>ung<br />

1 <strong>Fragen</strong> ........................................................................................................................................... 2


Name, Vorname:<br />

Klasse/Gruppe:<br />

Fach:<br />

Datum:<br />

1 <strong>Fragen</strong><br />

Zur Beantwortung dieser <strong>Fragen</strong> benötigen Sie das Informationsmaterial „<strong>Ethik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Tierhaltung“.<br />

1. Meinungsabfrage zu <strong>de</strong>n Thesen auf Seite 2 <strong>de</strong>s Informationsmaterials „<strong>Ethik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Tierhaltung“:<br />

Zustimmung 1. These 2. These 3. These 4. These 5. These 6. These 7. These<br />

voll<br />

teilweise<br />

unentschie<strong>de</strong>n<br />

eher nicht<br />

keine<br />

2. Das Meinungsspektrum in einer landwirtschaftlichen Fachklasse zur Tierhaltung dürfte<br />

relativ ein<strong>de</strong>utig ausfallen. Warum?<br />

3. Wie begrün<strong>de</strong>n Sie Ihren Standpunkt <strong>zum</strong> ob <strong>und</strong> wie <strong><strong>de</strong>r</strong> Tierhaltung?<br />

4. Welche gesellschaftlichen Gruppierungen kennen Sie, die sich zu an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Meinungen<br />

bekennen?<br />

5. Mit welchen Argumenten wür<strong>de</strong>n Sie diesen Gruppen begegnen?<br />

6. Können einige <strong><strong>de</strong>r</strong> Thesen <strong><strong>de</strong>r</strong> konventionellen bzw. ökologischen Tierhaltung zugeordnet<br />

wer<strong>de</strong>n?<br />

7. Wie weit unterschei<strong>de</strong>n sich konventionelle <strong>und</strong> ökologische Tierhaltung gr<strong>und</strong>sätzlich?<br />

8. Inwieweit ist die konventionelle <strong>und</strong> ökologische Tierhaltung mit <strong>de</strong>m Tierschutzrecht<br />

vereinbar?<br />

9. Inwieweit können Sie die Standpunkte <strong><strong>de</strong>r</strong> ökologischen Tierhaltung als konventioneller<br />

Landwirt nachvollziehen?<br />

10. Welche Thesen vertreten<br />

a. Veganer<br />

b. Strenge Vegetarier<br />

c. Ovo-Lacto-Vegetarier?<br />

11. Inwieweit wer<strong>de</strong>n konventionelle o<strong><strong>de</strong>r</strong> ökologische Fleischkonsumenten von <strong>de</strong>n Argumenten<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> „Nicht-Fleischkonsumenten“ beeinflusst?<br />

12. Welche Rolle bzw. welchen Einfluss hat die landwirtschaftliche Öffentlichkeitsarbeit <strong>und</strong><br />

Werbung in diesem Zusammenhang?<br />

2 © BLE 2011<br />

H. Breker,<br />

H. Wilms-Ra<strong>de</strong>macher


Name, Vorname:<br />

Klasse/Gruppe:<br />

Fach:<br />

Datum:<br />

<strong>Fragen</strong> <strong>und</strong> Aufträge <strong>zum</strong> <strong>Thema</strong> „Ernährungssicherung <strong>und</strong> Tierhaltung“<br />

1. Wie viel Prozent <strong><strong>de</strong>r</strong> Weltbevölkerung sind unterernährt? Um welche Erdteile bzw. Län<strong><strong>de</strong>r</strong>(gruppen)<br />

han<strong>de</strong>lt es sich vorrangig?<br />

2. Auf welchen Überlegungen beruht die Aussage, dass das „Vieh <strong><strong>de</strong>r</strong> Reichen das Brot <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Armen“ fresse? Was ist ihre Meinung zu <strong><strong>de</strong>r</strong> Aussage?<br />

3. In welchen Fällen kann die Viehhaltung eine konkurrenzlose Bereicherung <strong><strong>de</strong>r</strong> Nahrungsgr<strong>und</strong>lage<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Menschheit darstellen?<br />

4. Die Demo „Wir haben es satt“ wur<strong>de</strong> u. a. auch von konventionellen Landwirten getragen,<br />

die sich gegen Agrarfabriken <strong>und</strong> für eine Erhaltung von kleinbäuerlichen Strukturen<br />

einsetzen. Wie bewerten sie <strong><strong>de</strong>r</strong>en Argumentation auch im Hinblick auf die Welternährung?<br />

5. Auf <strong>de</strong>n Weltagrarmärkten sind teilweise Produkte noch billiger als in <strong><strong>de</strong>r</strong> EU. Inwiefern<br />

ist dies schädlich o<strong><strong>de</strong>r</strong> günstig für Entwicklungslän<strong><strong>de</strong>r</strong>?<br />

6. Welche Strategie trägt am ehesten zur Lösung <strong>de</strong>s Welthungerproblems bei?<br />

7. Welchen Beitrag kann die ökologische Landwirtschaft <strong>zum</strong> Abbau <strong>de</strong>s Welthungerproblems<br />

leisten?<br />

8. Welche Vor- <strong>und</strong> Nachteile besitzt die konventionelle Tierhaltung in Bezug auf das Welthungerproblem?<br />

9. Die nachstehen<strong>de</strong>n Tabellen 1 <strong>und</strong> 2 zeigen an fortschrittlichen ökologischen <strong>und</strong> konventionellen<br />

Mo<strong>de</strong>llbetrieben die Sachbilanz <strong>und</strong> die umweltbezogenen externen Kosten<br />

für die Erzeugung eines Schweineschnitzels von 250 g.<br />

Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Erzeugung eines Schweineschnitzels müssten eigentlich die umweltbezogenen<br />

externen Kosten mit einbezogen wer<strong>de</strong>n. Wie verän<strong><strong>de</strong>r</strong>t sich dann <strong><strong>de</strong>r</strong> Preis für ein konventionell<br />

erzeugtes Schweineschnitzels? Wie sähe es dann mit <strong>de</strong>m Preisabstand zwischen<br />

konventionell <strong>und</strong> ökologisch erzeugtem Schweinefleisch aus?<br />

Tab. 1: Sachbilanz für die Erzeugung eines Schweineschnitzels von 250 g:<br />

konventionell ökologisch Vergleich<br />

ökol. – konv.<br />

Primärenergieverbrauch (MJ) 2,06 1,54 - 25,2 %<br />

Mineraldüngereinsatz (g) 26,93 - - 100 %<br />

Pflanzenschutzmittel (g) 0,35 - - 100 %<br />

N-Einträge in Gewässer 4,97 1,11 - 77,8 %<br />

P-Einträge in Gewässer 0,03 - - 100 %<br />

Anbaufläche (m²) 1,63 2,35 + 44,6 %<br />

….davon in Übersee 0,90 - - 100 %<br />

Quelle: “Was kostet ein Schnitzel wirklich? Ökologisch-ökonomischer Vergleich <strong><strong>de</strong>r</strong> konventionellen <strong>und</strong> ökologischen Produktion<br />

von Schweinefleisch in Deutschland“. Schriftenreihe <strong>de</strong>s IÖW 171/04<br />

3 © BLE 2011<br />

H. Breker,<br />

H. Wilms-Ra<strong>de</strong>macher


Name, Vorname:<br />

Klasse/Gruppe:<br />

Fach:<br />

Datum:<br />

Tab. 2: Umweltbezogene externe Kosten für die Erzeugung eines Schweineschnitzels v. 250 g<br />

konventionell<br />

Cent/250 g<br />

ökologisch<br />

Treibhauseffekt 0,700 -<br />

Ammoniak-Emissionen - 0,004<br />

N-Einträge 6,950 -<br />

P-Einträge 0,575 -<br />

Pflanzenschutzmittel 0,175 -<br />

Summe externe Kosten 8,400 0,004<br />

Quelle: “Was kostet ein Schnitzel wirklich? Ökologisch-ökonomischer Vergleich <strong><strong>de</strong>r</strong> konventionellen <strong>und</strong> ökologischen Produktion<br />

von Schweinefleisch in Deutschland“. Schriftenreihe <strong>de</strong>s IÖW 171/04<br />

10. Inwieweit trifft die Behauptung zu, dass ökologische Tierhaltung ressourcenschonend<br />

<strong>und</strong> umweltverträglich sei?<br />

4 © BLE 2011<br />

H. Breker,<br />

H. Wilms-Ra<strong>de</strong>macher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!