02.05.2014 Aufrufe

ÖSTERREICHISCHE PFLEGEZEITSCHRIFT - ÖGKV

ÖSTERREICHISCHE PFLEGEZEITSCHRIFT - ÖGKV

ÖSTERREICHISCHE PFLEGEZEITSCHRIFT - ÖGKV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ÖSTERREICHISCHE</strong><br />

<strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong><br />

Zeitschrift des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes<br />

NR. 5<br />

2013<br />

66. Jahrgang<br />

ISSN 2071-1042<br />

Gesundheitspotenziale erkennen – nutzen – pflegen<br />

<strong>ÖSTERREICHISCHE</strong>R<br />

GESUNDHEITS- UND<br />

KRANKENPFLEGE-<br />

VERBAND


INHALT<br />

Adressen, Impressum . ..............................................................4<br />

Information an die Mitglieder ........................................................5<br />

Berliner Gesundheitspreis 2013 geht an die Medizinische Universität Graz . .......................6<br />

Pflegeklassifikation auf der ACENDIO-Konferenz ...........................................7<br />

Übersetzungsreihe ICNP®-Kataloge: 1. Katalog veröffentlicht ..................................8<br />

3-Länderkonferenz Pflege und Pflegewissenschaft: aktiv teilnehmen – aktiv hören ...............11<br />

Im Gespräch mit Bundesminister Alois Söger ...........................................12<br />

Erfahrungsbericht: Krankenschwester in Nepal<br />

Stephanie Maier .............................................................14<br />

Sturzmanagement in den OÖ Fondskrankenanstalten aus Sicht der zentralen Prüfgruppe<br />

der Abteilung Gesundheit<br />

Ernst Fürthaller, Andrea Danter-Klenner ..........................................16<br />

Fehlmedikation vs. Durchführungsverantwortung gemäß § 15 GuKG<br />

Paul Resetarics ..............................................................21<br />

ELGA: Gesundheit und Pflege 2.0<br />

Susanne Herbek, Pia Maria Dragon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23<br />

Prävalenz von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen in österreichischen Alten- und Pflegeheimen<br />

Johannes Hilbe,Susanne Jaquemar .............................................25<br />

Zwischenruf .....................................................................30<br />

Literatur ........................................................................31<br />

Bildung .........................................................................32<br />

Stellenmarkt .....................................................................33<br />

www.oegkv.at<br />

<strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013<br />

3


ADRESSEN<br />

PRÄSIDIUM & BUNDESVORSTAND<br />

Präsidentin: Ursula Frohner. ursula.frohner@oegkv.at<br />

1. Vizepräsident: Horst Muhr. horst.muhr@oegkv.at<br />

2. Vizepräsident: Mag. Karl Schwaiger. karl.schwaiger@oegkv.at<br />

Finanzreferentin: Mag. a Marianne Raiger. marianne.raiger@oegkv.at<br />

Stv. Finanzreferentin: Michaela Schaller. michaela.schaller@oegkv.at<br />

Schriftführer: Leopold Weißengruber, MSc. leopold.weissengruber@oegkv.at<br />

Stv. Schriftführerin: Brigitte Lagler, MSc. brigitte.lagler@oegkv.at<br />

Weitere gewählte Mitglieder des Bundesvorstandes:<br />

Jana Bockholdt. jana.bockholdt@oegkv.at<br />

Maria Grander. maria.grander@oegkv.at<br />

Maria Lackinger. maria.lackinger@oegkv.at<br />

Matthias Pfanner.matthias.pfanner@oegkv.at<br />

Claudiu Suditu. claudiu.suditu@oegkv.at<br />

Revisor: Hellfried Blamauer. office@oegkv.at<br />

Revisorin: Eva Rosinsky. eva.rosinsky@oegkv.at<br />

Stv. Revisorin: Gabriela Hösl. office@oegkv.at<br />

Stv. Revisorin: Franziska Maurhart. office@oegkv.at<br />

BUNDESVORSTAND: LANDESVERBÄNDE<br />

Burgenland: Robert Knauer. robert.knauer@oegkv.at<br />

Kärnten: Katrin Stimnicker, RN, BSc, MPH. katrin.stimnicker@oegkv.at<br />

Niederösterreich: Michaela Schaller. michaela.schaller@oegkv.at<br />

Oberösterreich: Horst Muhr. horst.muhr@oegkv.at<br />

Salzburg: Peter Fleissner. peter.fleissner@oegkv.at<br />

Steiermark: Mag. a Marianne Raiger. marianne.raiger@oegkv.at<br />

Tirol: Mag. Thomas Strickner. thomas.strickner@oegkv.at<br />

Vorarlberg: Beate Halbeisen. beate.halbeisen@oegkv.at<br />

Wien: Brigitte Lagler, MSc. brigitte.lagler@oegkv.at<br />

BUNDESVORSTAND: ARBEITSGEMEINSCHAFTEN<br />

ARGE Endoskopie: Edith Brandtner. edith.brandtner@oegkv.at<br />

ARGE Pflege im OP: Maria Lehner, MBA. maria.lehner@oegkv.at<br />

ARGE Pflegedienstleistungen für stationäre geriatrische<br />

Einrichtungen: Maria-Theresia Radl. maria-theresia.radl@oegkv.at<br />

ARGE PraxisanleiterInnen: Helga Schiner. helga.schiner@oegkv.at<br />

ARGE LehrerInnen der Gesundheits- und Krankenpflege:<br />

Leopold Weißengruber, MSc. leopold.weissengruber@oegkv.at<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft SchuldirektorInnen (BAS):<br />

Eva Maria Körner. eva-maria.koerner@oegkv.at<br />

ARGE Freiberufliche Pflege: Gabriele Wiederkehr. gabriele.wiederkehr@oegkv.at<br />

ARGE Mobile Pflege: Robert Em, MSc. robert.em@oegkv.at<br />

Gesellschaft der Pflegewissenschaft:<br />

Mag. a Theresia Frauenlob. theresia.frauenlob@oegkv.at<br />

Netzwerk Qualitätsmanagement: office@oegkv.at<br />

NATIONALE NETZWERKE<br />

ANDA – PflegedirektorInnen Österreichs:<br />

Mag. Karl Schwaiger. karl.schwaiger@oegkv.at<br />

INTERNATIONALE VERNETZUNG<br />

European Federation of Nurses Associations EFN:<br />

office@oegkv.at<br />

European Forum of National Nursing and Midwifery Associations EFNNMA<br />

in WHO Europe<br />

International Council of Nurses ICN:<br />

office@oegkv.at<br />

Internationale Klassifikation für Pflegepraxis ICNP®:<br />

Franziska Perhab. franziska.perhab@oegkv.at<br />

GESCHÄFTSSTELLE BUNDESVERBAND<br />

Wilhelminenstraße 91/IIe, 1160 Wien, Telefon: +43 1/478 27 10<br />

Fax: +43 1/478 27 10-9, office@oegkv.at, www.oegkv.at<br />

Assistenz der Geschäftsführung:<br />

Mag. Harald Frisch. harald.frisch@oegkv.at<br />

Fachsekretariat Gesundheits- und Krankenpflege,<br />

Österreichische Pflegezeitschrift:<br />

Mag. a Franziska Jank. franziska.jank@oegkv.at<br />

Mitgliederadministration:<br />

Kerstin Urbanek. kerstin.urbanek@oegkv.at<br />

Bildungsadministration:<br />

Mag. Daniela Durchschlag. daniela.durchschlag@oegkv.at<br />

GESCHÄFTSSTELLEN LANDESVERBÄNDE<br />

Burgenland: Gesundheitszentrum, Robert Graf Platz 2–3, 7000 Eisenstadt<br />

Mobil: +43 664/ 141 64 16, office.bgld@oegkv.at<br />

Kärnten: LKH Laas, Laas 39, 9640 Kötschach-Mauthen<br />

Mobil: +43 676/73 35 379, office.ktn@oegkv.at<br />

Niederösterreich: <strong>ÖGKV</strong>, Wilhelminenstraße 91/IIe, 1160 Wien<br />

Mobil: +43 676/36 66 745, office.noe@oegkv.at<br />

Oberösterreich: Petrinumstraße 12, 4040 Linz<br />

Mobil: +43 676/720 56 86, office.ooe@oegkv.at<br />

Salzburg: Steinerstraße 596, 5071 Wals<br />

Mobil: +43 650/64 54 890, office.sbg@oegkv.at<br />

Steiermark: Nothelferweg 20, 8021 Graz, Tel.: +43(0)316/57 71 51<br />

Fax: +43 316/ 57 71 51-4, office.stmk@oegkv.at<br />

Tirol: Behaimstraße 2, 6060 Hall in Tirol<br />

Tel. & Fax: +43 5223/ 55 991, office.tirol@oegkv.at<br />

Vorarlberg: Mühlgasse 5, 6833 Klaus<br />

Tel.: +43 650/812 51 90, office.vlbg@oegkv.at<br />

Wien: <strong>ÖGKV</strong>, Wilhelminenstraße 91/IIe, 1160 Wien<br />

Tel.: +43 1/478 27 10, Fax: +43 1/478 27 10-9, office.wien@oegkv.at<br />

IMPRESSUM<br />

Medieninhaber, Verleger, Herausgeber: Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband, 1160 Wien, Wilhelminenstraße 91 / IIe<br />

Redaktion: Leitung: Ursula Frohner. Redaktionsteam: Mag. Arabella Baraka, Monika Gugerell MSc, Univ.-Doz. Dr. Vlastimil Kozon PhD, Eva Kürzl, Mag. a Michaela Bilir,<br />

Dominik Drexler, Mag. a Franziska Jank<br />

Wissenschaftliche Redaktion (Peer Review): Leitung: Univ.-Doz. Dr. Vlastimil Kozon PhD. Redaktionsteam: Univ.-Prof. Dr. Elfriede Fritz, Univ.-Prof. Dr. Christa Lohrmann,<br />

Univ.-Prof. Dr. Hanna Mayer, Univ.-Prof. Dr. Jürgen Osterbrink, Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Seidl, Univ.-Prof. Dr. Christa Them<br />

Layout: Mag. Thomas Krismer<br />

Alle: Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband, Wilhelminenstraße 91/IIe, 1160 Wien, pflegezeitschrift@oegkv.at<br />

Firmeninserate: Edith Klikovits, Thelemangasse 6/15, 1170 Wien, E-Mail: media@klikovits.at<br />

Druck: AV+Astoria Druckzentrum, Faradaygasse 6, 1030 Wien, www.av-astoria.at<br />

Print-Management: Sigma Tau Stummvoll KG, Viriotgasse 9/19, 1090 Wien, www.sigmatau.at<br />

Inseratenschluss: 1. des Vormonats; es gilt der Anzeigentarif 2011 / www.oegkv.at<br />

Bezug: Alle Mitglieder des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes und Abonnenten<br />

Abonnementpreis: (inklusive Versand) Jahres-Abo: Inland 30,– Euro / Ausland 37,50 Euro<br />

Für den Inhalt zeichnet die Redaktion verantwortlich. Die Österreichische Pflegezeitschrift ist eine offene Plattform für Beiträge rund um das Thema Gesundheits- und<br />

Krankenpflege. Die veröffentlichten Meinungen müssen deshalb nicht immer mit den Ansichten des <strong>ÖGKV</strong> bzw. der Redaktion übereinstimmen. Kürzungen von eingesandten<br />

Manuskripten vorbehalten; die Redaktion ersucht um einen Hinweis, welche Manuskriptabschnitte aus Sicht des Autors / der Autorin nicht gekürzt werden dürfen. Eingesandte<br />

Manuskripte werden nicht rückerstattet.<br />

4 <strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013 www.oegkv.at


MITGLIEDER<br />

Information an die Mitglieder<br />

<strong>ÖGKV</strong>-Bibliothek im<br />

Bundessekretariat Wien<br />

Wir bieten unseren Mitgliedern die Möglichkeit, in<br />

unserer Bibliothek zu lesen und Bücher gegen ein<br />

geringes Entgelt zu kopieren.<br />

Liebe Leserin! Lieber Leser!<br />

Ursula Frohner<br />

Präsidentin<br />

Die Öffnungszeiten sind jeweils Dienstag und Donnerstag<br />

von 9 bis 14 Uhr.<br />

Um Voranmeldung wird gebeten!<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:<br />

<strong>ÖGKV</strong>-Bundessekretariat<br />

E-Mail: office@oegkv.at<br />

Tel.: 01 478 27 10<br />

Save the date<br />

Hygiene-Fortbildungstage<br />

Termin: 16.–17. September 2013<br />

Ort: Europahaus<br />

Linzer Straße 429, 1140 Wien<br />

Kontakt:<br />

Bildungsadministration<br />

Mag. Daniela Durchschlag<br />

Telefon: 01 478 27 10 - 14<br />

E-Mail: daniela.durchschlag@oegkv.at<br />

Fachtagung Rudolfinerhaus<br />

Patienten- und Angehörigenedukation<br />

– Aufgaben für<br />

Ausbildung und Praxis<br />

Der 20. Kongress des Österreichischen Gesundheits- und<br />

Krankenpflegeverbandes (<strong>ÖGKV</strong>) steht ganz im Zeichen der<br />

Gesundheit. Das Thema „Gesundheitspotenziale erkennen,<br />

nutzen und pflegen“ lässt grundsätzlich zwei Perspektiven zu.<br />

Zum einen die Gesundheitsförderung und Prävention – bereits<br />

im Jahr 1986 wurden im Rahmen der Ottawa-Charta fünf<br />

Handlungsfelder der Gesundheitsförderung beschrieben:<br />

• Entwicklung einer gesundheitsfördernden Gesamtpolitik<br />

• gesundheitsförderliche Lebenswelten schaffen<br />

• gesundheitsbezogene Gemeinschaftsaktionen unterstützen<br />

• persönliche Kompetenz entwickeln<br />

• Gesundheitsdienste neu orientieren<br />

Der zweite Aspekt sind die gesunden Anteile erkrankter Menschen,<br />

welche als Potenzial genutzt und gestärkt werden können,<br />

um krankheitsbedingte Defizite zu kompensieren. Genau<br />

hier ergibt sich ein zentraler Ansatzpunkt für die Fachpflege.<br />

Gezielte Beratung und bedarfsgerechte Unterstützung ermöglichen<br />

trotz Einschränkung einen lebbaren Alltag. Sehr etabliert<br />

ist die Strategie des Trainings von Fähigkeiten bei Menschen<br />

mit sensitiven Defiziten, wie beispielsweise die Förderung des<br />

Tastsinnes bei Sehschwachen oder Erblindeten.<br />

Zunehmend wird aber auch die Wichtigkeit der Unterstützung<br />

von gesunden Anteilen bei chronisch kranken Menschen erkannt.<br />

Dieser Weg ermöglicht für die Betroffenen Selbstbestimmung,<br />

Teilhabe am öffentlichen Leben sowie die Verzögerung<br />

des Fortschreitens von klinischen Erkrankungen, deren nachteiligen<br />

Folgeerscheinungen und Komplikationen.<br />

Am Beginn des 21. Jahrhunderts steht die Förderung von<br />

Gesundheit in den vielfältigen Lebenswelten des modernen<br />

Alltags im Zentrum – Pflegefachpersonen haben daran einen<br />

entscheidenden Anteil.<br />

Termin: 14. November 2013<br />

Ort: Campus Rudolfinerhaus<br />

Billrothstraße 78, 1190 Wien<br />

Kontakt:<br />

Bildungsadministration<br />

Mag. Daniela Durchschlag<br />

Telefon: 01 478 27 10 - 14<br />

E-Mail: daniela.durchschlag@oegkv.at<br />

Ihre<br />

<strong>ÖSTERREICHISCHE</strong>R GESUND-<br />

HEITS- UND KRANKENPFLEGE-<br />

VERBAND<br />

Mitglied des International<br />

Council<br />

of Nurses – ICN seit 1933<br />

Ursula Frohner<br />

Präsidentin des Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes<br />

www.oegkv.at<br />

<strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013<br />

5


NEU&AKTUELL<br />

Berliner Gesundheitspreis 2013 geht an die<br />

Medizinische Universität Graz<br />

Graz, am 25. März 2013: Bei<br />

der diesjährigen Verleihung des<br />

Berliner Gesundheitspreises<br />

wurden Univ.-Ass. Helga Elisabeth<br />

Breimaier, BScN MScN und<br />

Univ.-Prof. Dr.rer.cur. Christa<br />

Lohrmann, Institut für Pflegewissenschaft<br />

der Medizinischen<br />

Universität Graz, mit dem ersten<br />

Preis ausgezeichnet, der mit<br />

EUR 20.000,– dotiert ist. Dieser<br />

Preis wird in Deutschland seit<br />

1995 alle zwei Jahre gemeinsam<br />

vom AOK-Bundesverband, der<br />

AOK Berlin-Brandenburg und<br />

der Ärztekammer Berlin für innovative<br />

und zukunftsweisende<br />

Projekte der Gesundheitsversorgung<br />

ausgeschrieben. Die diesjährige<br />

Ausschreibung stand<br />

unter dem Motto: Wissen und<br />

Wissenstransfer in der Patientenversorgung.<br />

Know how? Wie<br />

kommt Wissen in die Praxis?<br />

Forscherinnen der MedUni Graz<br />

erhalten den ersten Preis<br />

Der mit insgesamt EUR 50.000,-<br />

dotierte Berliner Gesundheitspreis<br />

zeichnet innovative Konzepte in<br />

der Gesundheitsversorgung aus.<br />

Der Preis wird von einer unabhängigen<br />

Jury aus Medizin, Politik und<br />

Wissenschaft vergeben und will<br />

einen Beitrag zur Qualitätsdiskussion<br />

leisten. Es geht darum, den<br />

aktuellen Stand der medizinischen<br />

und pflegerischen Wissenschaft zu<br />

berücksichtigen und zu ermitteln,<br />

wie sich dieses evidenzbasierte<br />

Wissen praxistauglich umsetzen<br />

lässt.<br />

Genau dies war das Thema der<br />

Forscherinnen des Instituts für<br />

Pflegewissenschaft. Wie internationale<br />

Forschungen zeigen, ist<br />

bisher unklar, welche Strategien<br />

beziehungsweise welche Kombination<br />

an Strategien im Pflegebereich<br />

zur Umsetzung von Leitlinien<br />

erfolgreich sind. Diese Frage<br />

stellte sich Helga E. Breimaier,<br />

BScN MScN im Rahmen ihrer<br />

Dissertation unter Betreuung von<br />

Univ.-Prof. Dr. Christa Lohrmann.<br />

Ziel war es, herauszufinden, wie<br />

eine evidenzbasierte Leitlinie (hier<br />

die Evidence-based Leitlinie zur<br />

Sturzprophylaxe, die vom EBN-<br />

Projektteam am LKH-Univ.-Klinikum<br />

Graz 2007 entwickelt wurde)<br />

effektiv und nachhaltig umgesetzt<br />

werden kann. Hierzu wählte Helga<br />

E. Breimaier einen innovativen<br />

Ansatz, die sogenannte Aktionsforschung.<br />

Nicht die Leitlinie selbst<br />

stand im Forschungsfokus sondern<br />

deren effektive Umsetzung. Die<br />

Besonderheit dieses Projektes ist,<br />

dass verschiedene Forschungsmethoden<br />

und verschiedene Umsetzungsstrategien<br />

in enger Zusammenarbeit<br />

mit den Pflegepersonen<br />

zweier Kliniken des LKH-Univ.-Klinikum<br />

Graz zur Anwendung kamen<br />

und so positive Ergebnisse<br />

erzielt werden konnten. Dazu zählen<br />

unter anderem die kontinuierliche<br />

Verbesserung des Kenntnisstandes<br />

zur Sturzprophylaxe, der<br />

gezielte Einsatz von Hilfsmitteln<br />

sowie das Fazit aller Beteiligten,<br />

dass die Umsetzung der Leitlinie<br />

ausgesprochen erfolgreich war.<br />

Vor allem kann nun auch aufgezeigt<br />

werden, welche Strategien<br />

zur Umsetzung einer evidenzbasierten<br />

Leitlinie effektiv sind.<br />

Laudatio und Preisüberreichung<br />

Frau Annette Widmann-Mauz,<br />

Parlamentarische Staatssekretärin<br />

beim Bundesminister für Gesundheit,<br />

die in Vertretung des<br />

deutschen Bundesministers für<br />

Gesundheit, Daniel Bahr, die Laudatio<br />

hielt, hob hervor, dass es<br />

eben nicht ausreiche, evidenzbasiertes<br />

Wissen zu haben. „Es<br />

müsse auch etwas dafür getan<br />

werden, dass dieses Wissen – wie<br />

in Graz gezeigt – im Alltag zum<br />

Tragen komme.“ Besonders beeindruckt<br />

zeigte sich die Staatssekretärin<br />

vom hohen Beteiligungsgrad<br />

der Pflegepersonen, die Leitlinie<br />

in den pflegerischen Alltag umzusetzen.<br />

„Das Projekt verdiente<br />

sich die Auszeichnung wirklich“, so<br />

die Staatssekretärin. Weiter führte<br />

sie an: „Wenn ein österreichisches<br />

Projekt zur Verhütung von Stürzen<br />

einen renommierten deutschen Gesundheitspreis<br />

gewinnt, ist das ein<br />

gutes Zeichen für Europa. Medizinisches<br />

Wissen grenzübergreifend<br />

einsetzen und als Nachbarn voneinander<br />

lernen, das ist ein Weg,<br />

wie wir die Gesundheitsversorgung<br />

und den europäischen Gedanken<br />

zum Nutzen der Menschen voranbringen.“<br />

Beeindruckt zeigte sich<br />

auch der österreichische Botschafter<br />

in Berlin, Dr. Ralph Scheide,<br />

der sich besonders darüber freute,<br />

dass der Preis in die Steiermark<br />

und an die Medizinische Universität<br />

Graz ging.<br />

Dieser Preis zeigt deutlich, dass<br />

eine intensive Zusammenarbeit<br />

zwischen Forschung und Praxis in<br />

der Pflege möglich ist, und kann<br />

als Vorbild sowohl für die Pflege<br />

als auch für die Medizin gelten.<br />

Univ.-Ass. Helga Elisabeth Breimaier, BScN MScN<br />

Institut für Pflegewissenschaft<br />

Medizinische Universität Graz<br />

E-Mail: helga.breimaier@medunigraz.at<br />

Tel.: +43 316 385 72073<br />

6 <strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013 www.oegkv.at


NEU&AKTUELL<br />

Pflegeklassifikation auf der<br />

ACENDIO-Konferenz<br />

Pflegeklassifikation DiZiMa® (Diagnose-Ziele-Maßnahmen) der<br />

Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes)<br />

Ausgehend von anfänglichen<br />

„Laienkatalogen“ und der Fragestellung,<br />

welche Pflegediagnosen<br />

in der Praxis häufig gestellt bzw.<br />

zur Beschreibung pflegerelevanter<br />

Problemstellungen benötigt<br />

werden, konnte in der steiermärkischen<br />

KAGes eine einheitliche<br />

Pflegefachterminologie entwickelt<br />

werden. Bei den DiZiMa® (Diagnose-,<br />

Ziele-, Maßnahmen) handelt<br />

es sich um KAGes-weit vereinheitlichte<br />

und standardisierte Pflegekataloge,<br />

die aus Pflegediagnosen<br />

(Diagnosetitel und Definition),<br />

Ätiologien, Symptomen, Risikofaktoren,<br />

Voraussetzungen, Ressourcen,<br />

Pflegezielen und Pflegeinterventionen<br />

bestehen und den<br />

eigenverantwortlichen Tätigkeitsbereich<br />

laut GuKG § 14 abbilden.<br />

Aufbauend auf den langjährigen Erfahrungen<br />

mit der IT-gestützten Pflegediagnostik<br />

und deren gesetzlichen<br />

Vorgaben haben Pflegeexperten der<br />

OE Pflege im KAGes-Management<br />

gemeinsam mit den Praktikern vor Ort<br />

mittlerweile die 3. Version der im Einsatz<br />

befindlichen Pflegeklassifikation<br />

DiZiMa® 2011 entwickelt. Basis für<br />

die Überarbeitungen bildeten quantitative<br />

Auswertungen hinsichtlich der<br />

Verwendungshäufigkeiten einzelner<br />

DiZiMa® sowie deren einzelnen Elementen<br />

(Ätiologien, Symptome, Risikofaktoren<br />

…). Voraussetzung für<br />

die Aufnahme in die Pflegekataloge<br />

war eine Überprüfung der Ergebnisse<br />

mittels aktueller pflegewissenschaftlicher<br />

Literatur, um die Inhalte der Pflegeklassifikation<br />

dem aktuellen Stand<br />

des Wissens anzupassen. Mit diesem<br />

induktiven Weg der Entwicklung und<br />

durch die aktive Einbeziehung der<br />

Pflegenden aus der Praxis konnte<br />

eine optimierte Theorie-Praxis-Vernetzung<br />

erreicht und den mittlerweile<br />

über 6.000 Pflegenden vor Ort ein<br />

unterstützendes Instrument zur Verfügung<br />

gestellt werden. Derzeit erstreckt<br />

sich das Angebot in openMEDOCS<br />

Pflege auf 65 DiZiMa®, die neben den<br />

allgemeinen Fachbereichen auch den<br />

psychiatrischen, den neurologischen,<br />

den geriatrischen sowie den Fachbereich<br />

für Geburtshilfe, aber auch die<br />

Kinder- und Jugendlichenpflege zur<br />

Gänze abdecken.<br />

Die universelle Einsatzmöglichkeit<br />

der erarbeiteten Inhalte zeigt sich in<br />

einem verstärkten Interesse verschiedenster<br />

KAGes-externer Institutionen<br />

(akutstationäre sowie Langzeitpflegeeinrichtungen),<br />

die die DiZiMa® in<br />

ihren Einrichtungen bereits einsetzen.<br />

Hier ist von besonderer Bedeutung,<br />

dass es möglich ist, unabhängig von<br />

Produkt bzw. Hersteller, die KAGes-<br />

Entwicklung „DiZiMa® 2011“ in EDV-<br />

Systeme zu integrieren.<br />

DGKP Mag. Renate Ranegger, BSc,<br />

Mitarbeiterin der OE Pflege in der<br />

KAGes, präsentierte die guten Erfahrungen<br />

mit der Pflegeklassifikation<br />

DiZiMa® erstmals am internationalen<br />

Markt. Sowohl PflegepraktikerInnen<br />

als auch PflegewissenschaftlerInnen<br />

waren von der Anzahl der User, der<br />

universellen Einsatzmöglichkeit und<br />

der zukünftigen Möglichkeit zur internationalen<br />

Vergleichbarkeit der DiZi-<br />

Ma® durch ein Mapping mit ICNP®<br />

beeindruckt und zeigten großes Interesse<br />

an der Pflegeklassifikation aus<br />

der Steiermark.<br />

Optimierung der internationalen<br />

Vernetzung durch die European<br />

Conference of ACENDIO<br />

Seit 1995 unterstützt ACENDIO, die<br />

Europäische Vereinigung für Pflegediagnosen,<br />

Interventionen und Ergebnisse<br />

(Association for Common<br />

European Nursing Diagnoses, Interventions<br />

and Outcomes), die Entwicklung<br />

der Pflegesprache. Zur 9th European<br />

Conference of ACENDIO wurde<br />

Ende März 2013 nach Dublin geladen.<br />

Im Mittelpunkt der European Conference<br />

of ACENDIO stand speziell das<br />

Thema eHealth in der Pflege. Es ging<br />

dabei um die Auseinandersetzung mit<br />

Pflegeterminologien, -klassifikationen<br />

und um die Auswertung von Pflegedaten,<br />

um Pflege zu benennen und<br />

somit die Ergebnisse erfassbar sowie<br />

darstellbar zu machen. Die Vergleichbarkeit<br />

von Pflegedaten wird laut dem<br />

Präsidenten, Prof. Walter Sermeus,<br />

eine wichtige Herausforderung für die<br />

Pflege im 21. Jahrhundert darstellen.<br />

Pflegende und PflegewissenschaftlerInnen<br />

aus aller Welt diskutierten mit<br />

prominenten ReferentInnen aus unterschiedlichen<br />

Pflegebereichen über<br />

den Mehrwert von Pflegedatenbanken<br />

und Pflegeklassifikationen für die<br />

Theorie und Praxis.<br />

Die European Conference of ACEN-<br />

DIO ist bei den über 200 TeilnehmerInnen<br />

auf großes Interesse gestoßen.<br />

Diese alle zwei Jahre stattfindende<br />

Konferenz wird mit dem Ziel organisiert,<br />

Pflegenden und Forschenden<br />

in der Pflegewissenschaft eine Plattform<br />

anzubieten, auf der sie ihre Forschungsarbeiten<br />

präsentieren, Wissen<br />

und Erfahrungen austauschen,<br />

Netzwerke bilden und internationale<br />

Zusammenarbeit anbahnen können.<br />

Für zukünftige Entwicklungen der Di-<br />

ZiMa® und der pflegerischen Dokumente<br />

in der KAGes konnten sehr<br />

viele neue Ideen gesammelt werden.<br />

Der Kongress hat aber auch viele<br />

neue Fragen aufgeworfen, deren weitere<br />

Bearbeitung zu einer Optimierung<br />

im eHealth-Bereich der Pflege führen<br />

und bei der nächste European Conference<br />

of ACENDIO im April 2015 in<br />

Bern diskutiert wird.<br />

Mag. R. Ranegger präsentiert die DiZiMa®<br />

in Dublin<br />

www.oegkv.at<br />

Mag.a Renate Ranegger, BSc<br />

EDV Pflegeentwicklung und -controlling<br />

KAGes-Management, OE Pflege<br />

renate.ranegger@kages.at<br />

<strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013<br />

7


NEU&AKTUELL<br />

Übersetzungsreihe ICNP®-Kataloge:<br />

1. Katalog veröffentlicht<br />

Einladung<br />

Veranstaltung „Die lange Nacht der Pflege“<br />

Motto: Gesundheitskompetenz der Bevölkerung stärken<br />

23. Mai 2013 um 17.00 - 22.00 Uhr<br />

Ort: Festsaal des<br />

Amtshauses, 2. Stock<br />

Karl-Borromäus-Platz 3<br />

1030 Wien<br />

Eintritt frei<br />

Veranstaltung des <strong>ÖGKV</strong><br />

LV Wien und <strong>ÖGKV</strong> LV<br />

Niederösterreich in<br />

Kooperation mit Wiener KAV<br />

Berlin – Über das ICNP® Research<br />

and Development Center „Deutschsprachige<br />

ICNP-Nutzergruppe“, getragen<br />

von den Berufsverbänden<br />

DBfK, <strong>ÖGKV</strong> und SBK, werden in loser<br />

Folge ICNP-Kataloge zu Pflegephänomenen<br />

bereitgestellt. Ein etwa<br />

2-monatliches Erscheinen als Download<br />

ist geplant. Den Auftakt der<br />

Übersetzungsreihe macht der Katalog<br />

„Zusammenarbeit mit Betroffenen<br />

und Familien zur Förderung der<br />

Adhärenz in der Behandlung“ von<br />

2008. Den Katalogübersetzungen<br />

liegt die ICNP-Version 3.0 zugrunde.<br />

Seit 2005 arbeiten Pflegeexperten<br />

weltweit an der Katalogerstellung.<br />

Die ICNP® ist eine Terminologie,<br />

die die Standardisierung der Pflegedokumentation<br />

am Ort der Leistungserbringung<br />

unterstützt. Die daraus<br />

resultierenden datenbasierten<br />

Informationen können zur Planung<br />

und Durchführung der pflegerischen<br />

Versorgung, zur finanziellen Vorausplanung,<br />

zur Analyse der Patientenergebnisse<br />

sowie zur strategischen<br />

Entwicklung genutzt werden. Die<br />

ICNP® Strategic Advisory Group<br />

(Beirat der ICNP®) und viele andere<br />

mit der ICNP® verbundene, hochqualifizierte<br />

Pflegefachpersonen favorisieren<br />

für Durchsetzung und Gebrauch<br />

der Terminologie, dass den<br />

Pflegefachpersonen, die mit Patienten<br />

oder Klienten in bestimmten Versorgungsbereichen<br />

arbeiten, überschaubare<br />

Ausschnitte der ICNP®-<br />

Terminologie in Form von Katalogen<br />

zur Verfügung stehen sollten.<br />

Die Kataloge ermöglichen es den<br />

Pflegefachpersonen, die ICNP®<br />

einfacher in ihren beruflichen Alltag<br />

in einem bestimmten Fachbereich<br />

(z.B. ambulante Krebstherapie,<br />

Palliativpflege) oder in einem<br />

bestimmten Themenfeld der Pflege<br />

(Adhärenz, Schmerztherapie,<br />

Harninkontinenz) oder in die Arbeit<br />

mit Betroffenen, die gesundheitliche<br />

Einschränkungen oder besondere<br />

Krankheitsverläufe haben (z.B.<br />

Diabetes, Depression), zu integrieren.<br />

Kataloge können das klinische<br />

Urteilsvermögen der Pflegefachperson<br />

nicht ersetzen. Pflegefachpersonen<br />

können jedoch den Katalog<br />

als Bezugsinstrument für die<br />

Dokumentation und Reflexion ihrer<br />

pflegerischen Tätigkeit nutzen. Das<br />

klinische Urteilsvermögen und die<br />

Entscheidungsfindung durch Pflegefachpersonen<br />

sind für die individuelle<br />

Pflege von Patienten und<br />

deren Familien unerlässlich und<br />

können keinesfalls von einem Werkzeug<br />

ersetzt werden. In Bearbeitung<br />

sind derzeit die Kataloge Pflege in<br />

der Gemeinde, Pflegeergebnisindikatoren<br />

und Umgang mit Sterbenden.<br />

Ehrenschutz: Stadträtin Mag. Sonja Wehsely<br />

Rückfragenachweis:<br />

Peter Tackenberg, MScN, RbP;<br />

Referent der Geschäftsführung |<br />

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe<br />

– Bundesverband e.V.;<br />

Mitglied des ICNP® Research &<br />

Development Centre (Deutschsprachige<br />

ICNP®-Nutzergruppe).<br />

8 <strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013 www.oegkv.at


VERBAND/ARGEN<br />

Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband<br />

Landesverband Burgenland<br />

7000 Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 1<br />

Einladung zum<br />

„Tag der Pflege- und Betreuungsberufe“<br />

für Heimhilfen und Pflegehilfen<br />

06.06.2013, 8.30 – 17.00 Uhr<br />

Seehof, Hauptstraße 31, 7071 Rust<br />

Fachvorträge zu den Themen Recht und Haftung, Karriere, Hilfsmittel und Gesundheitsförderung.<br />

Namhafte Referenten stellen ihr Wissen in Kurzvorträgen mit anschließender Diskussion zur Verfügung,<br />

Experten aus Pflege und Betreuung geben Tipps für die Praxis.<br />

Für <strong>ÖGKV</strong>-Mitglieder: € 65,– inkl. Mittagessen und ein Getränk, Jause, Kaffee<br />

Für <strong>ÖGKV</strong>-Nichtmitglieder: € 85,– inkl. Mittagessen und ein Getränk, Jause, Kaffee<br />

Weitere Informationen und Anmeldung unter 0676/88266-8202 (Andrea Kargl) oder<br />

robert.knauer@oegkv.at. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

EINLADUNG zur Hauptversammlung des <strong>ÖGKV</strong> LV Tirol<br />

Datum: Donnerstag, 3. Oktober 2013<br />

Ort: ISD-Wohnheim Lohbach<br />

Tagesordnung Hauptversammlung 2013:<br />

1. Begrüßung durch den Landesvorsitzenden<br />

2. Tätigkeitsbericht des Landesvorstands durch den Landesvorsitzenden<br />

3. Anträge an die Hauptversammlung<br />

4. Diskussion der an die Hauptversammlung gestellten Anträge und ggf. Beschlussfassung<br />

5. Bericht des Landesvorsitzenden / Landesvorstandes zur aktuellen Tätigkeit<br />

6. Rechenschaftsbericht durch die Finanzreferentin<br />

7. Bericht der Revisoren<br />

8. Entlastung des Landesvorstandes<br />

9. Wahl des neuen Vorstandes<br />

10 Allfälliges<br />

11. Impulsvortrag von Mag.a Helga Angerer: „Delegation zwischen Verantwortung und Ausbeutung – rechtliche<br />

Ein- und Aussichten“<br />

12. Diskussion zum Thema „Delegation und Subdelegation“<br />

13. Schlussworte des Landesvorsitzenden<br />

Weitere Informationen:<br />

<strong>ÖGKV</strong> LV Tirol<br />

Tel.: 05223/55 991<br />

E-Mail: office.tirol@oegkv.at<br />

www.oegkv.at <strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013 9


VERBAND/ARGEN<br />

<br />

Aktuell besteht in Österreich - anders als in vielen europäischen Staaten - keine gesetzliche Regelung für<br />

die nichtärztlichen Gesundheitsberufe, somit insbesondere auch nicht für die Gesundheits- und<br />

Krankenpflegeberufe. Es gibt wohl einen regierungsinternen Gesetzesentwurf zur Errichtung eines<br />

Berufsregisters für alle nichtärztlichen Gesundheitsberufe, wobei in erster Linie Angehörige der<br />

Gesundheits- und Krankenpflegeberufe sowie der medizinisch-technischen Dienste (MTD) betroffen<br />

wären.<br />

Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (<strong>ÖGKV</strong>) informiert im vorliegenden Papier<br />

über tatsächliche gesetzliche und fachliche Fakten:<br />

1. Die gesetzlich verpflichtende Registrierung der Pflegefachberufe und deren Qualifikationen, insbesondere des<br />

gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege, ist eine Grundvoraussetzung für die<br />

qualitätsgesicherte Gesundheitsversorgung und im Interesse der PatientInnen/ KlientInnen/ BewohnerInnen.<br />

2. Es gibt aktuell keine gültigen Daten über die Anzahl, die Beschäftigungsformen (im angestellten<br />

Dienstverhältnis und/oder freiberuflich tätig) und den Ausbildungsgrad von Pflegefachpersonen in Österreich.<br />

3. Das Fehlen derartiger Daten hemmt die nachhaltige und bedarfsorientierte Planung, Steuerung und<br />

Umsetzung im Gesundheits- und Sozialwesen.<br />

4. PatientInnen/ KlientInnen/ BewohnerInnen und pflegende Angehörige haben das Recht auf Transparenz über<br />

das Leistungs- und das Wissensspektrum der Pflegefachpersonen.<br />

5. Vor allem Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege haben durch das Fehlen<br />

eines öffentlich einsehbaren, staatlichen Berufsregisters keine Möglichkeit zur individuellen (Fach-)<br />

Karriereplanung, sowie Nachteile bei Bewerbungen im EU-Raum, da grundsätzliche Bestimmungen des<br />

Binnenmarktes nicht erfüllt werden.<br />

6. Das Fehlen eines Berufsregisters bedeutet für Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und<br />

Krankenpflege massive Einschränkungen im Zugang zu Patientendaten, welche für die Einbringung von<br />

Fachleistungen in Pflege unabdingbar sind. Im Zuge der Einführung der elektronischen Gesundheitsakte<br />

(ELGA) sind damit die Bedingungen der Umsetzung des gesetzlich definierten, ganzheitlichen<br />

Pflegeprozesses fundamental gefährdet.<br />

7. Der <strong>ÖGKV</strong> spricht sich ausdrücklich für die Errichtung eines Berufsregisters bei einer unabhängigen und<br />

überparteilichen Institution aus. Diese muss als Servicestelle für Angestellte, als auch freiberuflich tätige<br />

Angehörige des Gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege fungieren und über die für die<br />

Aufgabe der Registrierung notwendige Pflegefachkompetenz verfügen.<br />

8. Der <strong>ÖGKV</strong> sieht diese Aufgabe nicht bei der Arbeiterkammer angesiedelt, weil diese - gemäß ihrem<br />

gesetzlichen Auftrag nach dem Arbeiterkammergesetz - nicht als unabhängige, überparteiliche Institution<br />

gelten kann. Die zentralen Aufgaben der Arbeiterkammer sind in erster Linie im Bereich des<br />

ArbeitnehmerInnenschutzes gesetzlich definiert. Um Steuerung und Qualität gewährleisten zu können, muss<br />

das gesetzlich zu errichtende Berufsregister alle Angehörigen der Pflegefachberufe erfassen können. Daher ist<br />

die Überlegung der Ansiedelung des Berufsregisters bei der Bundesarbeiterkammer selbst innerhalb der<br />

Bundesregierung und der Sozialpartner äußerst umstritten.<br />

9. Der <strong>ÖGKV</strong> als unabhängiger, überparteilicher nationaler Berufsverband für alle in der Gesundheits- und<br />

Krankenpflege tätigen Personen verfügt über die umfassende Fachkompetenz zur Vertretung für alle<br />

Angehörigen von Pflegefachberufen in Österreich. Durch die neun <strong>ÖGKV</strong> Landesverbände ist eine basisnahe<br />

Struktur gegeben. Der <strong>ÖGKV</strong> bietet die freiwillige Registrierung für Mitglieder des <strong>ÖGKV</strong> bereits seit 2009 an.<br />

10. Alle derzeit kursierenden Informationen über eine Beauftragung der Arbeiterkammer mit der Errichtung eines<br />

Berufsregisters für Pflegefachberufe ab dem Jahr 2015 sind Gerüchte und entbehren jeglicher rechtlicher<br />

Grundlage. Es gibt keinen von der Bundesregierung akkordierten Gesetzesentwurf, und daher kein durch den<br />

Nationalrat beschlossenes Gesetz.<br />

<br />

10<br />

<br />

<strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013<br />

<br />

www.oegkv.at


3-Länderkonferenz Pflege und Pflegewissenschaft:<br />

aktiv teilnehmen – aktiv hören<br />

KONSTANZ – Für die 3-Länderkonferenz<br />

Pflege und Pflegewissenschaft<br />

vom 15.–17.09.2013 läuft<br />

das Bewerbungsverfahren für freie<br />

Vorträge (auch in Form von Symposien)<br />

und Poster. Bewerbungen<br />

sollen sich einem der drei Schwerpunktthemen<br />

zuordnen lassen:<br />

nzeige_KonstanzA4_Layout 1 10.06.11 13:21 Seite 1<br />

1. Pflege in familialen Systemen<br />

2. Leben mit chronischer Erkrankung<br />

3. Pflegesensitive Ergebnisse<br />

Die Beiträge sollten den Verantwortungsbereich<br />

der Pflege, die<br />

Einbindung in den Pflegeprozess<br />

(Diagnostik, Intervention, Evaluation)<br />

sowie das Implementierungspotenzial<br />

18. bis<br />

im Sinne<br />

20.<br />

evidenzbasierter<br />

Pflegepraxis in verschiedenen<br />

Pflegesettings (z.B. Akutpflege,<br />

Langzeitpflege, in Konstanz Rehabilitationspflege,<br />

Gesundheitsförderung sowohl<br />

einrichtungsintern als auch im häuslichen<br />

Bereich) aufgreifen.<br />

Länderkonferenz<br />

Die Bedingungen bezüglich der<br />

Einreichung von Abstracts für die<br />

unterschiedlichen Beitragsformen<br />

sind auf der Konferenzhomepage<br />

www.3-laenderkonferenz.eu nachzulesen.<br />

Ebenso die Bewertungsmatrix<br />

zur Begutachtung (angelehnt<br />

an Polit und Beck 2012) durch den<br />

wissenschaftlichen Beirat.<br />

Die Konferenz bietet einen attraktiven<br />

Rahmen, der aktiven RednerInnen<br />

wie TeilnehmerInnen eine<br />

angenehme Zeit im spätsommerlichen<br />

Konstanz verspricht. Inhaltlich<br />

werden an allen Tagen namhafte,<br />

international bekannte ReferentInnen<br />

in Keynotes zu jüngsten Trends<br />

und Entwicklungen rund um die<br />

Schwerpunktthemen berichten. Am<br />

Sonntag, dem 17.09.2013 findet die<br />

Verleihung des Deutschen Pflegepreises<br />

und des Pflege-Publizistikpreises<br />

statt.<br />

3-Länderkonferenz<br />

Pflege und Pflegewissenschaft<br />

September 2011<br />

nd Pflegewissenschaft<br />

VERBAND/ARGEN<br />

Mit der Konferenz laden DBfK, ÖG-<br />

KV, SBK, DGP, GesPW und VfP<br />

Pflegefachpersonen, PflegewissenschafterInnen,<br />

-managerInnen<br />

und –pädagogInnen ein, sich über<br />

laufende und abgeschlossene Projekte,<br />

Modellvorhaben und wissenschaftliche<br />

Arbeiten einem breiten<br />

Publikum vorzustellen. Die 3-Länderkonferenz<br />

dient als Plattform<br />

zum Austausch von wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen und zur Förderung<br />

des Dialogs zwischen den ReferentInnen<br />

und TeilnehmerInnen.<br />

Gleichzeitig sollen die Vernetzung<br />

im deutschen Sprachraum und der<br />

Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen<br />

in die pflegerische Praxis<br />

gefördert werden.<br />

Die Konferenz findet im geschichtsträchtigen<br />

Konzil in Konstanz statt,<br />

direkt am Bodenseeufer mit Blick<br />

auf die Alpen. Und unweit des<br />

Hauptbahnhofs. Es gibt sehr gute<br />

Anreisemöglichkeiten über die<br />

Flughäfen Zürich, Basel und Friedrichshafen<br />

sowie Bahn- und Fährverbindungen<br />

nach Konstanz. Die<br />

Anmeldung zur Konferenz erfolgt<br />

ausschließlich online. Es gibt einen<br />

Frühbucherrabatt bis zum 14. Juli<br />

2013. Mit der Tourist-Information<br />

Konstanz besteht eine Kooperation<br />

zu den Unterkunftsmöglichkeiten,<br />

für die ein großes Kontingent in<br />

unterschiedlichen Preiskategorien<br />

organisiert ist. Informationen und<br />

Buchungsmöglichkeit sind auf der<br />

Konferenzseite hinterlegt.<br />

Am Montagabend sind eine mehrstündige<br />

Bodenseeschifffahrt und<br />

parallel dazu interessante Stadtführungen<br />

angeboten. Sie haben<br />

die Wahl: Sichern Sie sich die Teilnahme!<br />

Alle Informationen zum Programm,<br />

zu den Social Events sowie zu Unterkunft<br />

und Anfahrt auf der Internetseite<br />

www.3-laenderkonferenz.eu<br />

www.3-laenderkonferenz.eu<br />

Programm<br />

Vorprogramm mit Impulsreferaten<br />

und Verleihung des Pflegepreises<br />

vom Deutschen Pflegerat<br />

und Verleihung des<br />

Pflegepublizistikpreis<br />

Hauptprogramm mit<br />

Impulsreferaten und freien<br />

Vorträgen, Ausstellung und<br />

Posterpräsentation<br />

Frühbucherrabatt bis<br />

17. Juli 2011<br />

Veranstaltungsort<br />

Konzil Konstanz<br />

Hafenstraße 2<br />

D-78462 Konstanz<br />

www.konzil-konstanz.de<br />

Mit Impulsreferaten von:<br />

Prof. Dr. Reinhard Busse (D),<br />

Was trägt die Pflege zur Gesundheit der Bevölkerung bei?<br />

Konzeptionelle Überlegungen und Ergebnisse des RN4Cast-Projektes<br />

Prof. Dr. Sabina de Geest (CH),<br />

Neue Versorgungsmodelle im 21. Jahrhundert<br />

Prof. Dr. Eva-Maria Panfil (CH),<br />

Klinisches Assessment und Diagnostik durch die Pflege:<br />

Chancen und Grenzen<br />

Dr. Lorenz Imhof (CH),<br />

Pflege von Menschen mit langdauerndem Unterstützungsbedarf<br />

Franz Wagner, MSc (D),<br />

Exzellenz in der Pflege ist möglich<br />

www.oegkv.at <strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013 11<br />

Veranstalter und Unterstützer:


VERBAND/ARGEN<br />

Gesundheitspotenziale erkennen, nutzen<br />

und pflegen!<br />

Im Gespräch mit Bundesminister Alois Söger<br />

3.) Wo sehen Sie Möglichkeiten, bspw.<br />

im Rahmen des Schulgesundheitsdienstes<br />

die Kompetenzen der Fachpflege<br />

vermehrt zu nutzen?<br />

In Österreich wird die Schulgesundheitspflege<br />

durch das Schulunterrichtsgesetz<br />

geregelt, welches im Unterrichtsministerium<br />

ressortiert. Unter anderem ist eine<br />

jährliche schulärztliche Untersuchung der<br />

Schüler und Schülerinnen vorgesehen.<br />

International gibt es durchaus Schulgesundheitsdienste,<br />

die eine Einbindung von<br />

SchulkrankenpflegerInnen und anderen<br />

Gesundheits- und Sozialberufen vorsehen.<br />

Insbesondere das Berufsbild der<br />

School Nurse hat sich bereits in vielen<br />

Ländern (z.B. Großbritannien, Finnland,<br />

Schweden) etabliert. Die SchulkrankenpflegerInnen<br />

sind dort oft zentrale AnsprechpartnerInnen<br />

für gesundheitliche<br />

Fragestellungen der Schülerinnen und<br />

Schüler. Außerdem übernehmen sie Aufgaben<br />

im Bereich Gesundheitsversorgung,<br />

Gesundheitsförderung und Prävention.<br />

Die internationalen Erfahrungen mit<br />

diesen Modellen sind durchaus erfolgreich.<br />

Ich kann und will mich nicht in ressortfremde<br />

Angelegenheiten einmischen,<br />

aber sollte eine Änderung der Schulgesundheitspflege<br />

durch das BMUKK angedacht<br />

werden, kann ich mir vorstellen,<br />

dass internationale Best-Practice-Beispiele<br />

sehr wohl diskutiert werden.<br />

1.) Wie kann man aus Ihrer Sicht die<br />

Gesundheitspotenziale der österreichischen<br />

Bevölkerung stärken?<br />

Es geht vor allem darum, die gesellschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen so zu<br />

gestalten, dass Menschen gesund leben<br />

können. Das beginnt im Kindergarten<br />

bzw. in der Schule mit dem Angebot von<br />

gesunder Ernährung und setzt sich fort in<br />

der Welt der Erwachsenen am Arbeitsplatz,<br />

in Betrieben, die gesundheitsfördernde<br />

Maßnahmen anbieten. Natürlich<br />

soll auch der Einzelne motiviert werden,<br />

sich selber gesundheitsbewusst zu verhalten.<br />

Das Bewusstsein dafür, dass wir<br />

alle an unserer Gesundheit beteiligt sind,<br />

muss sich durchsetzen: jeder Einzelne für<br />

sich und jeder Bereich der Politik in vielen<br />

seiner Entscheidungen.<br />

Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg<br />

zur Vision „Gesundheit für alle“ ist die<br />

Entwicklung von Rahmengesundheitszielen<br />

für Österreich. Oberstes Ziel ist, dass<br />

die Österreicherinnen und Österreicher in<br />

den nächsten 20 Jahren zwei Jahre länger<br />

gesund leben können. Die Rahmengesundheitsziele<br />

sollen abgestimmtes,<br />

zielgerichtetes Handeln stärken, sowohl in<br />

der Gesundheitsförderung und der Krankenversorgung<br />

als auch in Bereichen, die<br />

außerhalb des Gesundheitssystems zur<br />

Gesundheit der Bevölkerung beitragen,<br />

z.B. im Bildungs-, Sozial-, Arbeits- oder<br />

Umweltbereich. Denn Gesundheit wird<br />

im Alltag hergestellt, dort, wo Menschen<br />

leben, lernen, arbeiten, spielen etc. Wenn<br />

alle Akteurinnen und Akteure gemeinsam<br />

Ziele verfolgen, kann das Beste für die<br />

Gesundheit der Österreicherinnen und<br />

Österreicher erreicht werden. Das Zusammenwirken<br />

aller PartnerInnen im und<br />

außerhalb des Gesundheitswesens stellt<br />

eine wichtige Voraussetzung für eine<br />

erfolgreiche Umsetzung der genannten<br />

Strategien dar. Den Pflegeberufen kommt<br />

dabei aufgrund ihrer besonderen Kompetenzen<br />

eine zentrale Rolle zu.<br />

2.) Welche Rolle haben die Gesundheitsberufe<br />

und insbesondere die<br />

Pflegefachberufe dabei?<br />

Menschen in Gesundheitsberufen sind<br />

oft großem Druck und großen Anstrengungen<br />

ausgesetzt – Nachtdienste,<br />

emotional schwierige Situationen und<br />

körperlich anstrengende Tätigkeiten<br />

sind die Regel. Darum ist es vor allem<br />

nötig, dass die Menschen, die einen<br />

Gesundheitsberuf ausüben, selber auf<br />

ihre gute Gesundheit achten können.<br />

Dazu braucht es, wie gesagt, die richtigen<br />

Rahmenbedingungen. Wer gesund<br />

leben kann, kann auch Gesundheit weitergeben,<br />

indem etwa die für die Prävention<br />

erforderlichen Kenntnisse vermittelt<br />

werden. Dieses Wissen haben die<br />

MitarbeiterInnen in Gesundheitsberufen.<br />

Gesundheitsförderung und -beratung im<br />

Rahmen der Pflege ist richtigerweise<br />

explizit im eigenverantwortlichen Tätigkeitsbereich<br />

des gehobenen Dienstes für<br />

Gesundheits- und Krankenpflege festgeschrieben.<br />

Diese Berufsgruppen sind die<br />

primären AnsprechpartnerInnen für die<br />

Bevölkerung in Fragen der Prävention<br />

und Gesundheitsförderung und sollten<br />

in Zukunft vermehrt in die Prävention<br />

eingebunden werden.<br />

4.) Wie kann man aus Ihrer Sicht,<br />

Menschen in mittleren und späteren<br />

Lebensabschnitten zu gesundheitsförderndem<br />

Verhalten motivieren?<br />

Wie bereits erläutert, ist es bereits im<br />

Kindesalter wichtig und notwendig,<br />

gesundheitsförderndes Verhalten zu<br />

ermöglichen und dazu zu motivieren.<br />

„Länger leben bei bester Gesundheit“<br />

ist das Ziel der Präventions- und Vorsorgearbeit.<br />

Freilich muss Prävention<br />

immer an die jeweiligen Umstände und<br />

die jeweilige Altersgruppe angepasst<br />

werden. Dazu ist es hilfreich, im Rahmen<br />

von gesundheitsfördernden Interventionen<br />

auf bewährte Verfahren und<br />

Erfahrungswerte zurückzugreifen, sogenannte<br />

evidenzbasierte Maßnahmen.<br />

Wichtige Eckpunkte dabei sind:<br />

• Ein möglichst ganzheitlicher Ansatz (facettenreiche<br />

Interventionen) berücksichtigt<br />

nicht nur die körperlichen, sondern<br />

auch seelische und soziale Gesundheitsbedürfnisse<br />

dieser Zielgruppen.<br />

• Den Beteiligten muss ein unkomplizierter,<br />

leichter Zugang zu den gesundheitsfördernden<br />

Aktivitäten ermöglicht<br />

werden.<br />

• Die geplanten Maßnahmen müssen auf<br />

die spezifischen Bedürfnisse und individuellen<br />

Ressourcen angepasst sein.<br />

• Eine Berücksichtigung von Diversität<br />

innerhalb der Zielgruppen, insbesondere<br />

hinsichtlich Rücksichtnahme auf das<br />

Geschlecht, die Chancengleichheit und<br />

eventuelle individuelle Benachteiligungen,<br />

ist unumgänglich.<br />

• Die Beteiligten müssen in die Maßnahmen<br />

einbezogen und ihre Mitsprache<br />

muss berücksichtigt werden.<br />

5.) Der Gesundheitsförderung ist<br />

insbesondere in der Ausbildung der<br />

Gesundheitsberufe mehr Raum zu geben.<br />

Welche konkreten Schritte sind<br />

aus dem Gesundheitsressort dazu<br />

angedacht?<br />

Die Gesundheit Österreich GmbH führt<br />

derzeit in meinem Auftrag eine Evaluierung<br />

der Aus-, Fort-, Weiter- und<br />

Sonderausbildungen der Gesundheitsund<br />

Krankenpflegeberufe durch. Ziel<br />

ist es, Reform- und Lösungsansätze<br />

für die Weiterentwicklung der Gesundheits-<br />

und Krankenpflege aufzuzeigen.<br />

Die Studienergebnisse sollen in einem<br />

nächsten Schritt insbesondere im Hinblick<br />

auf ihre Umsetzungsmöglichkeit<br />

geprüft und konkretisiert werden. Nach<br />

Abschluss dieser laufenden Evaluierung<br />

wird der Weg für weiterführende Schritte<br />

geebnet sein.<br />

12 <strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013 www.oegkv.at


BERATUNG UND INFORMATION<br />

Pflegetelefon 0800-20 16 22<br />

BEZAHLTE ANZEIGE<br />

ALLGEMEINE INFORMATIONEN<br />

» Österreichweite Beratung - kostenlos<br />

und vertraulich<br />

Montag bis Donnerstag von 8.00 bis<br />

16.00 Uhr, Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

» Tel: 0800 / 20 16 22<br />

Fax: 0800 / 22 04 90<br />

» E-Mail: pflegetelefon@bmask.gv.at<br />

WIR INFORMIEREN SIE ÜBER<br />

» Pflegegeld<br />

» Betreuungsmöglichkeiten in der<br />

eigenen Wohnung<br />

» Finanzielle Hilfen und Förderungen<br />

z.B. zur Finanzierung der<br />

24-Stunden-Betreuung<br />

» Sozialversicherungsrechtliche<br />

Absicherung von Pflegepersonen<br />

UND AUCH ÜBER<br />

» Kurzzeitpflege<br />

» stationäre Weiterpflege<br />

» Urlaubspflege<br />

» Familienhospizkarenz<br />

» Hilfsmittel, Heilbehelfe oder<br />

Adaptierungen<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.bmask.gv.at<br />

Das Pflegetelefon ist ein Service des<br />

Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz


KURZBEITRAG<br />

Erfahrungsbericht: Krankenschwester<br />

in Nepal<br />

Von Stephanie Maier<br />

Mein Name ist Stephanie Maier und<br />

ich lebe in Attnag-Puchheim in Oberösterreich.<br />

Ich bin in der Steiermark geboren und<br />

aufgewachsen, habe von 1970 bis<br />

1973 die Schwesternschule im Krankenhaus<br />

Steyr besucht und dort auch<br />

das Diplom zur allgemeinen Krankenpflege<br />

gemacht.<br />

Nach dem Diplom bin ich mit meiner<br />

Familie nach Vöcklabruck gezogen<br />

und war dort bis 1987 auf der Unfallstation<br />

tätig und ab März 1987 bei der<br />

Anästhesie als Narkoseschwester.<br />

Ende 2008 bin ich in Rente gegangen,<br />

mein Sohn lebt mit seiner Frau<br />

in Wien.<br />

Ich lebe seit vielen Jahren alleine<br />

und war auf der Suche nach einer<br />

sinnvollen Tätigkeit in der Rente und<br />

hab mit diesem Projekt etwas Tolles<br />

gefunden.<br />

Dieser Erfahrungsbericht ist von mir<br />

für Menschen gedacht, welche vielleicht<br />

auch einmal als Volontär in<br />

Nepal arbeiten möchten.<br />

Auch soll er dazu anregen, sich über<br />

„sinnvolle Spenden“ zu informieren.<br />

Krankenhaus und Gesundheitswesen<br />

in Nepal.<br />

Also, ich war drei Monate und zehn<br />

Tage im Krankenhaus in Amppipal,<br />

Distrikt Gorkha und möcht Ihnen ein<br />

wenig von dieser Zeit erzählen. Zwei<br />

Monate davon hat auch noch eine<br />

Schwester aus Deutschland mit mir<br />

dort gearbeitet.<br />

Es ist ein öffentliches Krankenhaus<br />

mit 46 Betten und wird von Nepalmed<br />

aus Deutschland seit einigen Jahren<br />

unterstützt. Es ist eines der billigsten<br />

Krankenhäuser in Nepal und dies ist<br />

für die Menschen von großer Bedeutung,<br />

da es keine gesetzliche Krankenversicherung<br />

gibt<br />

Pflegeberuf in Nepal<br />

Die Pflege in Nepal ist nicht mit unserer<br />

zu vergleichen. Die Schwestern<br />

kümmern sich nur um medizinische<br />

Dinge, alles andere mache die Angehörigen,<br />

welche zum Teil die ganze<br />

Zeit mit im Krankenhaus sind. Nachts<br />

schlafen diese auf einer Holzpalette<br />

neben dem Bett und tagsüber wird<br />

diese wieder unter das Bett geschoben.<br />

Im Kinderzimmer schläft der Angehörige<br />

(wer Zeit hat, Mutter, Vater<br />

oder auch die Oma oder Geschwister)<br />

mit dem Kind im Gitterbett.(bei uns<br />

auf Grund des Körpergewichtes nicht<br />

möglich). Die Schwestern starten den<br />

Dienst um 7 Uhr mit Bettenmachen<br />

und danach mit den medizinischen<br />

Verordnungen wie Infusionen anhängen,<br />

Tabletten austeilen, RR messen,<br />

Inhalationen. Physiotherapie macht<br />

nur der Therapeut, nicht mal Querbett<br />

sitzen oder auf die Toilette gehen<br />

machen sie, da sind wieder die Angehörigen<br />

zuständig.<br />

Die ersten Wochen hab ich auf der<br />

Station mitgearbeitet, es ist allerdings<br />

sehr schwierig, wenn man die Landessprache<br />

nicht versteht, denn nicht alle<br />

Schwestern sprechen Englisch und<br />

die Patienten erst recht nicht. Ich hatte<br />

das Glück, dass die Stationsschwester<br />

sehr an meiner Hilfe interessiert war.<br />

In Amppipal ist als Stationsschwester<br />

immer für ein halbes Jahr eine<br />

Schwester aus dem Annapurna Hospital<br />

tätig und diese haben eine ähnliche<br />

Ausbildung wie wir in Österreich. Der<br />

Verdienst ist allerdings in Amppipal<br />

ein Trauerspiel, die Stationsschwester<br />

verdient 200 € und die anderen 120 bis<br />

150 €, ich bin allerdings<br />

nicht wirklich<br />

dahinter gekommen,<br />

wie die genaue<br />

Ausbildung<br />

bei diesen ist, ich<br />

denke, dass sie jener<br />

der Pflegehelfer<br />

ähnelt. Dies ist<br />

meiner Meinung<br />

nach auch mit ein<br />

Grund, warum<br />

Schülerinnen nach einem Praktikum<br />

nicht nach Amppipal zurückgehen. In<br />

Kathmandu ist der Verdienst etwas<br />

höher bzw. in den Privatkliniken um<br />

einiges höher. In der Ausbildungszeit<br />

verdienen die Schülerinnen gar nichts,<br />

sie müssen sogar dafür bezahlen und<br />

in einer Privatschule kostet diese Ausbildung<br />

9000 €.<br />

Hygiene<br />

Ein großes Problem ist die Hygiene.<br />

Nicht alle Menschen haben zu Hause<br />

eine Seife, und wenn sie bei uns<br />

aufgenommen wurden, bekamen sie<br />

eine Seife und einen Krug, damit<br />

sie gefiltertes Wasser trinken konnten;<br />

die Seife muss natürlich bezahlt<br />

werden. Jeder Handgriff oder jede<br />

nur kleinste Tätigkeit des Personals<br />

wird verrechnet. So wird zum Beispiel<br />

genau aufgeschrieben, wie lange und<br />

wie viel Liter Sauerstoff ein COPD<br />

Patient erhält.<br />

Als die ersten Entlassungen waren,<br />

habe ich gefragt, ob ich die Betten<br />

und die Nachtkästen reinigen kann,<br />

worauf die Stationsschwester erstaunt<br />

fragte, ob dies in Österreich<br />

eine dipl. Schwester auch macht. Es<br />

hat lange gedauert, aber am Ende<br />

meiner Zeit haben sie alles sauber<br />

geputzt. Gemeinsam mit Yvonne, der<br />

Schwester aus Deutschland, haben<br />

wir versucht, ihnen zu erklären, dass<br />

ein Umdenken bei der Bevölkerung<br />

in puncto Hygiene mit einem sauberen<br />

Krankenhaus beginnen muss. Es<br />

war amüsant, wie uns die Patienten<br />

oder Angehörigen beobachtet haben,<br />

wenn wir geputzt haben.<br />

Anästhesie<br />

Nach drei Wochen habe ich als Narkoseschwester<br />

gearbeitet und so den<br />

Pfleger unterstützt. Es gibt dort keinen<br />

Narkosearzt. Der Narkosepfleger hat<br />

eine 18-monatige Ausbildung, und<br />

wenn er nicht da war dann setzt die<br />

Spinalanästhesie der Chirurg und alles<br />

andere habe ich gemacht. Ich<br />

hatte den Vorteil, die Narkose zu<br />

einer Zeit gelernt zu haben, als es<br />

noch nicht so viel Technik gab. Es gibt<br />

in Amppipal kein Narkosegerät, also<br />

wenn man intubiert, beatmet man mit<br />

Ambubeutel. Die Überwachungsgeräte<br />

sind dieselben wie bei uns.<br />

Spenden<br />

Im Jänner haben wir uns dann über<br />

das Lager gestürzt und Listen erstellt,<br />

14 <strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013 www.oegkv.at


www.oegkv.at<br />

Stephanie Maier<br />

stephanie.m@aon.at<br />

welche Spenden für dieses Krankenhaus<br />

sinnvoll sind.<br />

Ja, und da sind wir jetzt beim Thema<br />

„Spenden“. Also ich denke, es<br />

gibt sehr viele Spender, die sich<br />

keine Gedanken darüber machen,<br />

„was“ sie spenden. Dies war auch<br />

mir in dieser Weise bis dahin nicht<br />

bewusst. Die Leute vor Ort getrauen<br />

sich nicht zu sagen, dieses oder<br />

jenes brauchen wir nicht, wir haben<br />

keine Verwendung dafür. oder sie<br />

bekommen einzelne Dinge im eigenen<br />

Land billiger und dann auch dazu<br />

das Verbrauchsmaterial. Es gab<br />

z.B. ein BZ-Messgerät, wo die zweite<br />

Schwester aus Deutschland erzählte,<br />

eine Messung kostet in Deutschland<br />

mit diesem Gerät über 2 €, dort war<br />

eines leer und die Nachfüllpackung<br />

war zu teuer, denn der Patient muss<br />

es ja bezahlen. Dasselbe gilt für die<br />

Nadeln. Es gab massenhaft Butterfly-<br />

Nadeln, kein Mensch verwendet dies<br />

heute noch in Deutschland. Dort ist<br />

es so, dass für eine einmalige Injektion<br />

eine normale Nadel genommen<br />

wird, da sie für eine Butterfly-Nadel<br />

mehr verrechnen müssen. Was auch<br />

bei den Spenden überhaupt nicht<br />

bedacht wird, ist die Größe der Patienten.<br />

Es gibt diverse Verbände in L<br />

und XL, dabei ist für Nepal „Medium“<br />

ausreichend.<br />

Also meine Erfahrung sagt mir, die<br />

beste Möglichkeit, das Richtige zu<br />

spenden, ist genau nachzufragen,<br />

exakte Beschreibung, z.B. diverse<br />

Orthesen werden immer gebraucht,<br />

aber von der Größe ist es sicher besser,<br />

Kindergrößen zu spenden oder<br />

eben wie gesagt bis Größe „Medium“.<br />

Wir hatten sehr viele Knochenbrüche<br />

bei Kindern, da ist der Spielplatz ja<br />

ein anderer als bei uns und daher<br />

passiert auch häufiger etwas. HWS-<br />

Verletzungen hatten wir auch einige,<br />

leider zwei mit Querschnitt, und dies<br />

ist für die Menschen in Nepal ein<br />

Todesurteil. Diese Patienten werden<br />

nach der Erstversorgung (oder OP in<br />

Kathmandu) nach Hause entlassen<br />

und von den Familien gepflegt, bis<br />

die Natur es richtet, wie sie so sagen.<br />

Was sie immer brauchen können,<br />

sind, elastische Binden oder Wundverbände<br />

und Desinfektionsmittel.<br />

Bei Nahtmaterial sollte man auch gezielt<br />

nachfragen,<br />

was sie benötigen.<br />

Ich wusste<br />

nicht, dass man<br />

für Spenden<br />

nur abgelaufenes<br />

Material<br />

bekommt, und<br />

da wäre es gut,<br />

wenn es nicht<br />

schon einige Jahre<br />

abgelaufen ist.<br />

Und wie gesagt,<br />

bei Geräten soll<br />

das Verbrauchsmaterial<br />

nicht zu<br />

teuer sein bzw.<br />

wäre es noch<br />

besser, wenn es<br />

im Land erhältlich<br />

wäre.<br />

Ich habe mir mit<br />

dieser Arbeit einen<br />

Traum erfüllt,<br />

denn in meiner<br />

Jugendzeit hatte<br />

ich diese Möglichkeit<br />

nicht.<br />

Ein klein wenig<br />

bin ich sogar<br />

stolz auf mich,<br />

dass ich mir diese<br />

Arbeit zugetraut<br />

habe. Ich<br />

habe mich jetzt<br />

in Deutschland<br />

bei SES Senior<br />

Expert Service<br />

angemeldet und<br />

hoffe, ich werde<br />

vom Krankenhaus<br />

in Amppipal<br />

nochmal angefordert.<br />

Diesmal war<br />

ich über www.<br />

nepalmed.de<br />

dort. Nepalmed<br />

sucht übrigens<br />

auch immer wieder<br />

Ärzte für Amppipal,<br />

und eine<br />

Hebamme wäre<br />

auch einmal sehr<br />

gut, es sollte aber<br />

eine ältere sein,<br />

welche so wie<br />

ich den Beruf mit<br />

wenigen technischen<br />

Hilfsmitteln<br />

gelernt hat.<br />

die zukunft<br />

der pflege<br />

STUDIEN DER PFLEGEWISSENSCHAFT<br />

Studium der Pfl egewissenschaft für<br />

diplomierte Pfl egepersonen<br />

BACHELOR<br />

MASTER<br />

DOKTORAT<br />

Speziell für MaturantInnen<br />

KOMBISTUDIUM PFLEGE<br />

Studienorte<br />

Wien, Hall in Tirol<br />

Jetzt informieren<br />

Telefon +43 (0)50 8648-3817<br />

E-Mail pw@umit.at<br />

www.umit.at<br />

START HERBST 2013<br />

MASTER-STUDIUM<br />

GERONTOLOGIE<br />

UMIT<br />

the health & life sciences university


FACHBEITRAG<br />

Sturzmanagement in den OÖ Fondskrankenanstalten<br />

aus Sicht der zentralen<br />

Prüfgruppe der Abteilung Gesundheit<br />

Von Ernst Fürthaller und Andrea Danter-Klenner<br />

Jeder Patient und jede Patientin hat<br />

ein Risiko, einen Sturz zu erleiden.<br />

«Ein Sturz ist jedes Ereignis, in dessen<br />

Folge eine Person unbeabsichtigt<br />

auf dem Boden oder auf einer<br />

tieferen Ebene zu liegen kommt»<br />

(Anlehnung an die Kellog International<br />

Work Group on the Prevention<br />

of Falls by Elderly, 1987).<br />

Die Verkettung von «unglücklichen<br />

Umständen» ist bei näherer<br />

Betrachtung oft die Häufung von<br />

erkennbaren und zum Teil vermeidbaren<br />

(äußeren) Risikofaktoren.<br />

Stürze können zu weitreichenden<br />

Folgen führen. Ein beträchtlicher<br />

Anteil führt zu behandlungsbedürftigen<br />

Verletzungen. Die Hälfte sind<br />

Knochenbrüche im Hüftgelenksund<br />

Beckenbereich (z.B.: Oberschenkelhalsfraktur)<br />

und an den<br />

oberen Extremitäten.<br />

In Deutschland werden die Kosten,<br />

welche für die medizinischen Behandlungen<br />

von Verletzungen der<br />

Hüfte anfallen, mit bis zu zwei Milliarden<br />

Euro pro Jahr angegeben<br />

(Angaben des Statistischen Bundesamtes).<br />

Sturzbedingte Verletzungen erleiden<br />

vor allem ältere Menschen.<br />

Bedingt durch die demographische<br />

Entwicklung ist somit mit einer Zunahme<br />

der Problematik zu rechnen.<br />

Hier gilt es, durch das Betätigungsfeld<br />

der Gesundheits- und Krankenpflege<br />

schon im Rahmen des Pflegeassessments<br />

mögliche Risikofaktoren<br />

zu identifizieren und damit<br />

ein relevantes Sturzrisiko rechtzeitig<br />

zu erkennen beziehungsweise<br />

weitere Vorkehrungen im Rahmen<br />

des Pflegeprozesses einzuleiten.<br />

Laut ICN – International Council of<br />

Nurses kann Pflege wie folgt definiert<br />

werden:<br />

«Pflege umfasst die eigenverantwortliche<br />

Versorgung und Betreuung,<br />

allein oder in Kooperation mit<br />

anderen Berufsangehörigen, von<br />

Menschen aller Altersgruppen, von<br />

Familien oder Lebensgemeinschaften<br />

sowie von Gruppen und sozialen<br />

Gemeinschaften, ob krank oder<br />

gesund, in allen Lebenssituationen<br />

(Settings). Pflege schließt die<br />

Förderung der Gesundheit, Verhütung<br />

von Krankheiten und die Versorgung<br />

und Betreuung kranker,<br />

behinderter und sterbender Menschen<br />

ein.»<br />

Als Orientierung für spezifische<br />

sturzprophylaktische Pflegemaßnahmen<br />

wurden in letzter Zeit<br />

bereits mehrere evidenzbasierte<br />

Leitlinien zum Thema publiziert,<br />

auch im deutschsprachigen Raum.<br />

Es gilt nun, die gewonnenen Erkenntnisse<br />

an das Pflegepersonal<br />

zu vermitteln, um entsprechende<br />

Pflegeinterventionen einleiten zu<br />

können.<br />

Erfreulicherweise ist zu beobachten,<br />

dass von der Pflegewissenschaft<br />

erarbeitete (z.B. NANDA-<br />

Pflegediagnosen – North American<br />

Nursing Diagnosis Association)<br />

und diverse standardisierte<br />

Einschätzungsskalen (z.B. nach<br />

Huhn, Morse ...), welche sich mit<br />

der Problematik eines Sturzrisikos<br />

beschäftigen, in der Pflegepraxis<br />

bereits eingesetzt werden.<br />

Abb.1: Teilbereich Checkliste „Sturzmanagement“<br />

Ziel der vorliegenden Untersuchung<br />

war es, einen Überblick und<br />

eine Antwort auf folgende Fragen<br />

zu erhalten:<br />

• Welche Maßnahmen zur Vermeidung<br />

von Stürzen werden durchgeführt?<br />

• Welche Pflegediagnosen werden<br />

diagnostiziert?<br />

• Welche Kennzahlen werden erhoben?<br />

Erhebung des IST-Zustandes<br />

Sturzmanagement in OÖ<br />

Im Rahmen der Inspektion durch<br />

die Zentrale Prüfgruppe der Sanitären<br />

Aufsicht der Abteilung Gesundheit<br />

OÖ wurde 2012 in elf Fondskrankenanstalten<br />

in OÖ außer Linz<br />

(Überprüfung erfolgt durch die Prüfgruppe<br />

des Magistrats Linz) ein Audit<br />

zum Thema „Sturzmanagement“<br />

mittels standardisierter Checkliste<br />

durchgeführt.<br />

In einer Krankenanstalt wurden<br />

beide Standorte überprüft, daher ist<br />

die Auditanzahl zwölf (n=12).<br />

Die Evaluierung wurde mit der Leitung<br />

des Pflegedienstes und MitarbeiterInnen<br />

aus dem Bereich der<br />

Chirurgie durchgeführt. Diese 11<br />

Krankenanstalten repräsentieren<br />

ca. 59 Prozent der in OÖ vorgehaltenen<br />

Betten in den OÖ Krankenanstalten.<br />

Die standardisierte Checkliste umfasste<br />

Fragestellungen aus folgenden<br />

Bereichen:<br />

16 <strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013 www.oegkv.at


Abb. 2: Teilbereich Checkliste „Sturzmanagement“<br />

• Pflegeassessment<br />

• Skalen<br />

• Pflegeplanung und Pflegeinterventionen<br />

• Prophylaxen<br />

• Dokumentation<br />

• Experten/Schulung<br />

• Entlassungsmanagement<br />

• Kennzahlen<br />

Bettenanzahl der überprüften<br />

Fondskrankenanstalten in OÖ<br />

Von den elf überprüften Fondskrankenanstalten<br />

weisen fünf Krankenanstalten<br />

eine Bettenkapazität bis<br />

250 Betten, eine zwischen 251 bis<br />

350 Betten, zwei von 351 bis 580<br />

Betten und drei Krankenanstalten<br />

mehr als 580 Betten auf.<br />

Weitere Auditpunkte<br />

A. Pflegeassessment<br />

Der gehobene Dienst für Gesundheits-<br />

und Krankenpflege ist in<br />

Österreich auf Basis gesetzlicher<br />

Grundlagen für die umfassende<br />

pflegerelevante Erhebung der Patientensituation<br />

einschließlich der<br />

Ressourcen und individuellen Bedürfnisse<br />

des Patienten verantwortlich.<br />

Im Zuge des Pflegeassessments ist<br />

eine frühzeitige Sturzrisikoeinschätzung<br />

erforderlich. Dies schließt über<br />

die verbale Kommunikation, auch<br />

eine dokumentierte klinische Beurteilung<br />

ein.<br />

Im Zuge der Erhebungen konnte<br />

festgestellt werden, dass das Sturzrisiko<br />

im Rahmen des Pflegeassessments<br />

zwar durchgeführt, aber nur<br />

teilweise dokumentiert wurde.<br />

B. Skalen<br />

Um ein bestehendes Sturzrisiko adäquat<br />

ermitteln zu können, werden<br />

einerseits die einzelnen sturzbedingten<br />

Risikofaktoren erhoben und<br />

daraus ein Gesamtrisiko ermittelt.<br />

Die Bewertung des fallspezifischen<br />

Sturzrisikos erfolgt anhand von Skalen;<br />

diese wurden in den letzten Jahren<br />

durch das Pflegepersonal entwickelt<br />

und erprobt.<br />

In der Fachliteratur existieren viele<br />

unterschiedliche Risikoskalen, wie<br />

z.B. Morse Fall Scale, Huhn-Skala<br />

oder das Stratify-Fall-Risk-Assesment-Tool.<br />

Derzeit können keine evidenten<br />

oder nur unzureichende Aussagen<br />

über die<br />

Reliabilität und<br />

die gegenseitige<br />

Vergleichbarkeit<br />

der Skalen getroffen<br />

werden.<br />

Trotzdem erscheint<br />

der Einsatz<br />

der Skalen<br />

empfehlenswert,<br />

weil damit jedenfalls<br />

eine erhöhte<br />

Aufmerksamkeit<br />

und eine bewusstere<br />

Wahrnehmung<br />

der Risikofaktoren<br />

bewirkt<br />

werden kann.<br />

Abb. 3: Einsatz einer Sturzrisikoskala<br />

FACHBEITRAG<br />

Im Zuge des Lokalaugenscheins<br />

konnte festgestellt werden, dass<br />

nur in zwei Krankenanstalten Risikoskalen<br />

zum Einsatz gelangen.<br />

Dies waren die Huhn- und die Morse-Skala.<br />

C. Pflegeplanung/Pflegeinterventionen<br />

Die Planung berücksichtigt Prioritäten<br />

und umfasst alle pflegerischen<br />

Maßnahmen, die sich aus<br />

einer patientenorientierten, realistischen<br />

und messbaren Zielsetzung<br />

ergeben. Die Effektivität der<br />

pflegerischen Leistungen lässt sich<br />

somit überprüfen. Für Patient und<br />

Pflegeperson stellt dies einen wesentlichen<br />

Motivationsfaktor dar.<br />

Die Entlassungsplanung und weiterführende<br />

pflegerische Maßnahmen<br />

werden mit dem Patienten<br />

unter Einbeziehung der nachbetreuenden<br />

Personen besprochen,<br />

um Kontinuität zu gewährleisten.<br />

Die Durchführung richtet sich nach<br />

den festgelegten Pflegeinterventionen<br />

und erfordert eine genaue Beobachtung<br />

und mehrmalige Neueinschätzung<br />

des Patientenzustandes<br />

vor, während und nach den Pflegemaßnahmen.<br />

Durch die Evaluierung der gesetzten<br />

Ziele und Pflegemaßnahmen werden<br />

kontinuierlich Pflegeergebnisse<br />

gesammelt. Diese werden bezüglich<br />

Anwendbarkeit und Effizienz in der<br />

Praxis überprüft und transparent gemacht.<br />

Im Zuge der Erhebung konnte festgestellt<br />

werden, dass Pflegeplanungen<br />

vorhanden waren, aber teilweise<br />

keine eigenen Pflegediagnosen zum<br />

Thema Sturz diagnostiziert wurden.<br />

www.oegkv.at<br />

<strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013<br />

17


FACHBEITRAG<br />

durchgeführte<br />

Audits<br />

N=12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Implementiert<br />

Abb. 4: Kommen Risikoskalen zur Anwendung?<br />

Keine Implementierung<br />

Implementiert<br />

Keine Implementierung<br />

G. Kennzahlen<br />

Unter anderem werden folgende Indikatoren<br />

erhoben:<br />

• Die Anzahl der Stürze<br />

• Alter der Personengruppe<br />

• Stationen<br />

• die Sturzursachen<br />

• der Gesundheitszustand des Patienten<br />

• der Schweregrad des Sturzes<br />

• und eine Vielzahl weiterer Indikatoren.<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

Abb. 5: Eingesetzte Risikoskalen<br />

Es kamen Pflegediagnosen nach<br />

NANDA, POP – PraxisOrientierte<br />

Pflegediagnostik, ENP – European<br />

Nursing care Pathways zum Einsatz.<br />

D. Prophylaxen<br />

In diesem Bereich wurde abgefragt,<br />

welche konkreten Maßnahmen zur<br />

Sturzprophylaxe durchgeführt werden<br />

(z.B. Einsatz von Hilfsmitteln<br />

wie Gehilfen, ABS-Socken, spezielle<br />

Niederflurbetten, Sensormatten,<br />

Beratungsgespräche mit dem Patienten<br />

etc.).<br />

Es zeigte sich, dass Prophylaxen individuell<br />

je nach Patient geplant und<br />

durchgeführt werden.<br />

Eine spezifische physiotherapeutische<br />

Unterstützung von Patienten<br />

an Wochenenden wird nach wie vor<br />

nur vereinzelt an Samstagen (vormittags)<br />

angeboten.<br />

E. Dokumentation<br />

Die Pflegedokumentation ist nicht<br />

nur ein rechtsgültiger Beweis für<br />

die geleistete Pflege, sondern stellt<br />

generell die Grundlage für professionelles<br />

pflegerisches Handeln<br />

dar. Pflege und Betreuung werden<br />

damit nachvollziehbar und transparent.<br />

Die Erfassung der Sturzfaktoren und<br />

-ereignisse wird in der Praxis sowohl<br />

handschriftlich als auch elektronisch<br />

durchgeführt.<br />

Morse-Skala<br />

Huhn-Skala<br />

F. Schulung<br />

Definierte innerbetriebliche Schulungen<br />

spezifisch zum Thema „Sturzmanagement“<br />

fanden nur vereinzelt<br />

statt.<br />

Im Zuge der Einführung der elektronischen<br />

Sturzmeldungsformulare in<br />

mehreren Krankenanstalten wurde<br />

im Rahmen der Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnenschulungen<br />

auch auf<br />

die Grundproblematik eingegangen.<br />

Abb. 6: Pflegeplanung zum Thema Sturz<br />

Abb. 7: Sogenannte „ABS“-Socken<br />

• Ankauf von diversen Materialien<br />

zur Sturzprophylaxe<br />

• Schulungsmaßnahmen für das<br />

Personal betroffener Stationen<br />

• Projekte<br />

• Plakataktion<br />

• Installierung von Qualitätszirkeln<br />

In allen oberösterreichischen Krankenhäusern,<br />

welche von der Zentralen<br />

Prüfgruppe auditiert wurden,<br />

konnten Kennzahlen vorgelegt werden.<br />

Teilweise resultierten aus den erhobenen<br />

Daten vielfältige Maßnahmen:<br />

H. Entlassungsmanagement<br />

Entlassungsmanagement ist eine<br />

bereichsübergreifende Dienstleistung<br />

für Patienten im Krankenhaus,<br />

die bereits im Zuge des Pflegeassessments<br />

beginnt.<br />

Dies dient zur rechtzeitigen Planung<br />

18 <strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013 www.oegkv.at


durchgeführte<br />

Audits<br />

N=12<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Abb. 8: Waren Kennzahlen vorhanden?<br />

Kennzahlen vorhanden<br />

Kennzahlen nicht vorhanden<br />

FACHBEITRAG<br />

und eine abgeschlossene Dokumentation<br />

(mit dem Fokus auf das<br />

Sturzmanagement) entweder mit<br />

dem zuständigen Pflegepersonal<br />

der jeweiligen Station bzw. der Pflegedirektion<br />

gemeinsam analysiert<br />

und eventuell vorhandene Defizite<br />

und Optimierungsmöglichkeiten in<br />

Hinblick auf die Nachvollziehbarkeit<br />

betreffend Sturzmanagement (Risikoeinschätzung,<br />

Pflegeplanung,<br />

Entlassungsmanagement ...) besprochen.<br />

Abb. 9: Plakat zum Thema „Sturzprävention“<br />

und Organisation der Entlassung,<br />

insbesondere bei Patienten mit<br />

komplexem extramuralem Betreuungsbedarf<br />

(z.B. Sturzrisiko).<br />

Die Beratung des Patienten durch<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der<br />

Pflege findet kontinuierlich statt.<br />

Auch die Einbindung von Angehörigen<br />

wird bei Bedarf und auf Wunsch<br />

der Patientinnen und Patienten organisiert.<br />

Die Beratungsgespräche erfolgen<br />

entweder durch das diplomierte<br />

Pflegepersonal der jeweiligen Station<br />

oder durch die Überleitungspflege<br />

(Case & Care Management) und<br />

SozialarbeiterInnen.<br />

Prägnanz an die weiterversorgenden<br />

Einrichtungen übermittelt.<br />

I. Dokumentationsüberprüfung<br />

Im Zuge der Überprüfung wurde in<br />

jeder Krankenanstalt eine laufende<br />

Empfehlungen<br />

Die Professionalisierung der Pflege<br />

ist die Voraussetzung, um mit den<br />

aktuellen Anforderungen und zukünftigen<br />

Anforderungen, welche an<br />

die Berufsgruppe der Pflege gestellt<br />

werden, adäquat umgehen zu können.<br />

Unter der Leitung der Zentralen<br />

Prüfgruppe der Sanitären Aufsicht<br />

(Fachbereich Pflege) wurde bereits<br />

zum Thema Dekubitusmanagement<br />

eine trägerübergreifende Arbeitsgruppe<br />

mit Führungskräften aus<br />

dem Bereich der Gesundheits- und<br />

Krankenpflege installiert. In dieser<br />

Gruppe werden nun auch die Ergebnisse<br />

der Prüfrunde zum Thema<br />

Sturzmanagement evaluiert.<br />

Literatur<br />

Kilian Rapp, Clemens Becker<br />

(2009): Sturzprophylaxe. Vorsicht,<br />

Stufe, Gesundheit und Gesellschaft,<br />

Ausgabe 6/09, 12. Jahrgang,<br />

S. 25-29<br />

Zusätzlich erhält der Patient bzw.<br />

der Hausarzt des Patienten einen<br />

entsprechenden pflegerischen Entlassungsbericht,<br />

in dem relevante<br />

Beeinträchtigungen in den Aktivitäten<br />

des täglichen Lebens (ATL) dokumentiert<br />

sind. Die Informationen<br />

betreffend „Sturz“ wurden oftmals<br />

bzw. nicht mit der erforderlichen<br />

www.oegkv.at<br />

Abb. 10: Elektronisches Formular Sturzmeldung<br />

<strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013<br />

19


FACHBEITRAG<br />

Masterlehrgänge für diplomierte<br />

Gesundheits- und Krankenpflegepersonen<br />

> Advanced Nursing Practice<br />

Pflegemanagement<br />

> Advanced Nursing Education<br />

Pflegepädagogik<br />

> Adcanced Nursing Counseling<br />

Pflege- und Gesundheitsberatung<br />

Infoabende: 26. April, 23. Mai und 13. Juni 2013<br />

Favoritenstraße 226, 1100 Wien<br />

T: +43 1 606 68 77-4006<br />

pflege@fh-campuswien.ac.at<br />

www.fh-campuswien.ac.at<br />

Foto: APA-Fotoservice/Ludwig Schedl<br />

Hardy-Thorsten Panknin (2011):<br />

Welche Faktoren führen zum postoperativen<br />

Sturz, die Schwester<br />

der Pfleger, Ausgabe 12/11, 50.<br />

Jahrgang, S.1177-1179<br />

Markus Mai (2011): Ein Modell zur<br />

Darstellung des Sturzrisikos, die<br />

Schwester der Pfleger, Ausgabe<br />

11/11, 50. Jahrgang, S. 1131-1133<br />

Daniele Bachner, Waltraud Hasse,<br />

Susanna Schaffer, Barbara Semlitsch,<br />

Christine Uhl, Richard Weiß<br />

(2009): Sturzprophylaxe für ältere<br />

und alte Menschen in Krankenhäusern<br />

und Langzeitpflegeeinrichtungen,<br />

Evidence-based Leitlinie,<br />

Landeskrankenhaus Universitätsklinikum<br />

Graz, Ausgabe 1/2009<br />

Rita Müller, Ruud Halfens, René<br />

Schwendimann, Marianne Müller,<br />

Reinhard Imoberdorf, Peter<br />

E. Ballmer (2009): Risikofaktoren<br />

für Stürze und Sturzbedingte<br />

Verletzungen im Akutspital: Eine<br />

retrospektive Fall-Kontroll-Studie,<br />

Pflege, Heft 6, 22. Jahrgang, S.<br />

431-441<br />

Tom Krause (2005): Sturzfolgen bei<br />

geriatrischen Krankenhauspatienten,<br />

Pflege, Heft 1, 18. Jahrgang,<br />

S. 39-42<br />

International Quality Indicator Project®,<br />

(2006) Indikator 13- dokumentierte<br />

Stürze<br />

Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung<br />

in der Pflege (Hrsg.)<br />

(2010): Expertenstandard Sturzprophylaxe<br />

in der Pflege, Hochschule<br />

Osnabrück, Deutschland<br />

Harald Jansenberger, Sturzprävention<br />

in Therapie und Training,<br />

2011 Georg Thieme Verlag KG<br />

Ernst Fürthaller, MSc, DGKP<br />

Qualitätsmanager, Hygienefachkraft<br />

Amt der OÖ Landesregierung<br />

Direktion Soziales und Gesundheit<br />

Abteilung Gesundheit<br />

ernst.fuerthaller@ooe.gv.at<br />

Abb. 11: Beratung durch die Überleitungspflege<br />

Andrea Danter-Klenner, MSc, DGKS<br />

Akad. PDL<br />

Amt der OÖ Landesregierung<br />

Direktion Soziales und Gesundheit<br />

Abteilung Gesundheit<br />

andrea.danter-klenner@ooe.gv.at<br />

20 <strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013 www.oegkv.at


Fehlmedikation vs. Durchführungsverantwortung<br />

gemäß § 15 GuKG<br />

Von Paul Resetarics<br />

Vorgeschichte: Bei einer Patientin<br />

ist eine Allergie gegen den Wirkstoff<br />

Diclofenac bekannt und entsprechend<br />

dokumentiert. Auf ärztliche Anordnung<br />

wird besagter Patientin vom<br />

gehobenen Dienst für Gesundheitsund<br />

Krankenpflege eine Voltaren-<br />

Kurzinfusion (Wirkstoff: Diclofenac!)<br />

verabreicht. An das Bundesministerium<br />

für Gesundheit wurde nunmehr<br />

die Anfrage gerichtet, ob es dem gehobenen<br />

Dienst für Gesundheits- und<br />

Krankenpflege im Rahmen seiner<br />

Durchführungsverantwortung zugemutet<br />

werden kann, die wirkstoffliche<br />

Zusammensetzung von Arzneimitteln<br />

zu kennen.<br />

Dazu teilt das Bundesministerium für<br />

Gesundheit Folgendes mit:<br />

Gemäß § 15 Abs. 1 Gesundheits- und<br />

Krankenpflegegesetz (GuKG), BGBl. I<br />

Nr. 108/1997, in der geltenden Fassung,<br />

umfasst der mitverantwortliche<br />

Tätigkeitsbereich die Durchführung<br />

diagnostischer und therapeutischer<br />

Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung.<br />

Gemäß Abs. 2 trägt der anordnende<br />

Arzt/die anordnende Ärztin die Verantwortung<br />

für die Anordnung (Anordnungsverantwortung),<br />

der/die Angehörige<br />

des gehobenen Dienstes für<br />

Gesundheits- und Krankenpflege die<br />

Verantwortung für die Durchführung<br />

der angeordneten Tätigkeit (Durchführungsverantwortung).<br />

Im Rahmen der in Abs. 5 enthaltenen<br />

demonstrativen Aufzählung der in den<br />

mitverantwortlichen Tätigkeitsbereich<br />

fallenden Tätigkeiten ist in Z 1 die<br />

„Verabreichung von Arzneimitteln“ angeführt.<br />

Die Verabreichung von Arzneimitteln<br />

ist somit eine ärztliche Tätigkeit, die<br />

gemäß § 15 GuKG an Angehörige des<br />

gehobenen Dienstes für Gesundheitsund<br />

Krankenpflege delegiert werden<br />

darf, wobei die Verantwortung darüber,<br />

ob und welches Arzneimittel in<br />

welcher Dosis über welchen Zeitraum<br />

zur Anwendung kommt, demArzt/der<br />

Ärztin zukommt. Der Verordnung hat<br />

eine ärztliche Anamnese und Diagnose<br />

desbetroffenen Patienten/der betroffenen<br />

Patientin durch den/Arzt/die<br />

Ärztin voranzugehen, welche<br />

nicht delegierbar ist. Die Feststellung<br />

von Allergien ist Teil<br />

der ärztlichen Anamnese und<br />

ist im Rahmen der ärztlichen<br />

Behandlung, insbesondere<br />

auch bei der Verordnung von<br />

Arzneimitteln, zu beachten.<br />

Im Falle der Anordnung der<br />

Verabreichung von Arzneimitteln<br />

an diplomiertes Pflegepersonal<br />

trägt der Arzt/die Ärztin<br />

die Verantwortung für die Anordnung<br />

der konkreten Maßnahme<br />

und somit auch des<br />

konkret zu verabreichenden<br />

Arzneimittels, wobei die Anordnung<br />

selbstverständlich auch<br />

die Berücksichtigung allfälliger<br />

Allergien des Patienten/der Patientin<br />

zu umfassen hat.<br />

Der/die Angehörige des gehobenen<br />

Dienstes für Gesundheits-<br />

und Krankenpflege<br />

trägt die Verantwortung für die<br />

fachgerechte Durchführung<br />

der angeordneten Tätigkeit,<br />

wobei er/sie grundsätzlich<br />

den Anordnungen des Arztes/<br />

der Ärztin vertrauen kann und<br />

nur bei eindeutig erkennbaren<br />

falschen Anordnungen dieser<br />

Vertrauensgrundsatz durchbrochen<br />

wird. Maßstab für<br />

die eindeutige Erkennbarkeit<br />

falscher Anordnungen ist das<br />

vom Berufsbild des gehobenen<br />

Dienstes für Gesundheits- und<br />

Krankenpflege umfasste medizinische<br />

Fachwissen.<br />

Hinsichtlich der fachlichen<br />

Kompetenzen des gehobenen<br />

Dienstes für Gesundheits- und<br />

Krankenpflege betreffend Arzneimittel<br />

ist von den einschlägigen<br />

Ausbildungsinhalten der<br />

Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung<br />

auszugehen:<br />

Nach dem aktuellen Curriculum<br />

umfasst die Grundausbildung<br />

zur allgemeinen Gesundheits-<br />

und Krankenpflege<br />

mindestens 40 Unterrichtseinheiten<br />

Pharmakologie, wobei<br />

mindestens 29 Unterrichtsein-<br />

www.oegkv.at


PR-BEITRAG<br />

An der UMIT die Zukunft der Pflege<br />

studieren<br />

„Die universitären pflegewissenschaftlichen<br />

Erkenntnisse dürfen<br />

nicht akademischer Selbstzweck<br />

sein, sondern müssen auch in<br />

den Praxisalltag einfließen und<br />

in der Pflegepraxis Anwendung<br />

finden. Nur so kann erreicht werden,<br />

dass die Pflegewissenschaft<br />

keine „Wissenschaft im Elfenbeinturm“<br />

wird. Gleichzeitig muss die<br />

Pflegepraxis Einfluss auf die Pflegewissenschaft<br />

nehmen“. Dieser<br />

Leitsatz des Departments für Pflegewissenschaft<br />

und Gerontologie<br />

der Tiroler<br />

Gesundheitsuniversität<br />

UMIT ist die<br />

Basis für die<br />

hochwertigen<br />

universitären<br />

pflegewissenschaftlichen<br />

Ausbildungen,<br />

die vom<br />

Department<br />

am Universitätscampus<br />

in Hall und an<br />

der Studienzentrale in Wien angeboten<br />

werden.<br />

Bachelor-Studium/<br />

Master-Studium<br />

AbsolventInnen des Bachelorstudiums<br />

der Pflegewissenschaft an der<br />

UMIT werden auf die zunehmend<br />

anspruchsvollen und komplexen Aufgaben<br />

im Gesundheits- bzw. Pflegewesen<br />

vorbereitet. Das pflegewissenschaftliche<br />

Studium soll die<br />

Studierenden befähigen, ihr Handeln<br />

im Pflegesetting unter einer pflegewissenschaftlichen<br />

Perspektive neu<br />

zu gestalten und evidenzbasierte Erkenntnisse<br />

in den Berufsalltag zu<br />

integrieren. Das Master-Studium der<br />

Pflegewissenschaft mit den Schwerpunkten<br />

Forschungsexpertise in der<br />

geriatrischen Pflege, Pflegepädagogik<br />

und Pflegemanagement qualifiziert<br />

für Tätigkeiten im Sozial- und<br />

Gesundheitswesen.<br />

Doktoratsstudium<br />

Zur Entwicklung fundierten pflegerischen<br />

Wissens sind akademisch<br />

ausgebildete Pflegende mit einem<br />

Doktorat der Pflegewissenschaft von<br />

zunehmender Bedeutung. Die Promotion<br />

in Pflegewissenschaft befähigt zu<br />

selbständiger wissenschaftlicher Arbeit.<br />

DissertantInnen tragen wesentlich<br />

zur Weiterentwicklung der Pflege<br />

in der Praxis und in der Theorie bei.<br />

Information<br />

Informationen zu den UMIT-Studien<br />

der Pflegewissenschaft und zu Möglichkeiten<br />

der Studienberechtigungsprüfung<br />

für das Bachelor-Studium<br />

Pflegewissenschaft erhalten Sie unter:<br />

www.umit.at, lehre@umit.at oder unter<br />

der Tel.: Nr. +43(0)508648-3817.<br />

Infos zu den Forschungsschwerpunkten<br />

finden Sie unter<br />

www.umit.at/pflege.<br />

heiten das Thema Wirkstoffgruppen<br />

(insbesondere zur Behandlung von<br />

Herz- und Kreislauferkrankungen,<br />

Bluterkrankungen, Infektionskrankheiten,<br />

Erkrankungen von Verdauungsorganen,<br />

Behandlungen von Störungen<br />

des Hormonhaushaltes, von Erkrankungen<br />

des Bewegungsapparates,<br />

von psychischen Erkrankungen, von<br />

neurologischen Erkrankungen, von<br />

Stoffwechselstörungen, von Tumoren<br />

sowie Arzneimittel in der Anästhesie)<br />

behandeln. Der Schwerpunkt der<br />

Ausbildung liegt auf der Beschreibung<br />

des jeweiligen Wirkmechanismus, der<br />

Indikation und Kontraindikation, der<br />

fachgerechten Applikation sowie der<br />

Beschreibung von Nebenwirkungen<br />

einschließlich der Begründung von<br />

entsprechenden Gegenmaßnahmen.<br />

Die wirkstoffliche Zusammensetzung<br />

von Arzneimitteln ist nicht Gegenstand<br />

der Grundausbildung, zumal die<br />

Verordnung von Arzneimitteln nicht<br />

vom Berufsbild umfasst ist, sondern<br />

auf die Verabreichung nach ärztlicher<br />

Anordnung beschränkt ist.<br />

Der gehobene Dienst für Gesundheits-<br />

und Krankenpflege verfügt somit<br />

auf Grund des Berufsbildes und<br />

der Ausbildung nicht über entsprechende<br />

Kenntnisse hinsichtlich der<br />

wirkstofflichen Zusammensetzungen<br />

von Arzneimitteln.<br />

Demnach kann bei Fragen der Zusammensetzung<br />

von Arzneimitteln<br />

– deren Handelsnamen sich zudem<br />

ständig ändern können – nicht davon<br />

ausgegangen werden, dass für den<br />

gehobenen Dienst für Gesundheits-<br />

und Krankenpflege falsche Anordnungen<br />

des Arztes/der Ärztin als solche<br />

erkennbar sind.<br />

Vielmehr obliegt im Sinne der obigen<br />

Ausführungen die Auswahl, Verordnung<br />

und Anordnung des entsprechenden<br />

Wirkstoffes bzw. Arzneimittels<br />

unter Berücksichtigung etwaiger<br />

Allergien grundsätzlich der ausschließlichen<br />

Verantwortung des behandelnden<br />

Arztes/der behandelnden Ärztin.<br />

Abschließend ist festzuhalten, dass<br />

es bei dem hier beschriebenen Vorfall<br />

zu keiner allergischen Reaktion kam<br />

und die Patientin unbeschadet blieb.<br />

Mag. Paul Resetarics, MSc<br />

Pflegewissenschafter, Pflegepädagoge, DGKP<br />

Chief Nursing Officer<br />

Bundesministerium für Gesundheit<br />

paul.resetarics@bmg.gv.at<br />

22 <strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013 www.oegkv.at


ELGA: Gesundheit und Pflege 2.0<br />

Von Susanne Herbek und Pia Maria Dragon<br />

Mit der österreichischen elektronischen<br />

Gesundheitsakte ELGA<br />

werden zukünftig all jene Informationen<br />

zur Verfügung stehen,<br />

die aktuell für die medizinische<br />

Behandlung und die pflegerische<br />

Betreuung gebraucht werden.<br />

Wieso brauchen wir ELGA?<br />

Die elektronische Kommunikation<br />

der einzelnen Anbieter, z.B. mit<br />

ELGA, gewinnt in der heterogenen<br />

Gesundheitsversorgung immer<br />

mehr an Bedeutung und ist technisch<br />

und prozessual effektiv zu<br />

unterstützen. Eine moderne und<br />

integrierte Gesundheitsversorgung<br />

verlangt, dass alle Gesundheitsdienste<br />

eng zusammenarbeiten<br />

und strukturiert kommunizieren.<br />

Gelingt es somit, durch ELGA die<br />

Informations- und Betreuungskontinuität<br />

zu steigern, ist ein wichtiger<br />

Schritt zur Steigerung der Qualität<br />

im Gesundheitswesen getan.<br />

Welche Vorteile bringt die elektronische<br />

Gesundheitsakte?<br />

Derzeit sind PatientInnen häufig<br />

selbst die „Informationsträger“ für<br />

ihre Gesundheitsdaten, indem sie<br />

ärztliche und pflegerische Entlassungsbriefe<br />

aus Krankenhäusern,<br />

Laborbefunde oder Röntgenbilder<br />

zu verschiedenen ÄrztInnen,<br />

Pflegediensten oder anderen Gesundheitseinrichtungen<br />

mitbringen<br />

müssen. Gerade im eigenen<br />

Krankheitsfall bzw. wenn ein naher<br />

Angehöriger erkrankt oder pflegerischer<br />

Unterstützung zu Hause<br />

bedarf, sollte die „Dokumentenverwaltung“<br />

nicht zu einer unnötigen<br />

administrativen Belastung werden.<br />

ELGA nimmt dies den PatientInnen,<br />

aber auch den Gesundheitsberufen,<br />

zukünftig ab.<br />

Bereits heute sind die meisten medizinischen<br />

Befunde in den Rechenzentren<br />

der erstellenden Organisation,<br />

z.B. eines Spitals oder<br />

Pflegeheims, gespeichert. In Zukunft<br />

können VertreterInnen der<br />

berechtigten Gesundheitsberufe<br />

oder Gesundheitsorganisationen,<br />

aber auch PatientInnen selbst mit<br />

ELGA ihre Befunde oder ihre Medikationsübersicht<br />

im Wege der<br />

Arbeitsplatzsoftware oder über einen<br />

sicheren Internetzugang (wie<br />

z.B. auch beim E-Banking) selbst<br />

„von zu Hause aus“ aufrufen, ausdrucken<br />

oder speichern. PatientInnen<br />

können die Zugriffsrechte<br />

für die Gesundheitsdiensteanbieter,<br />

also ÄrztInnen, Spitäler oder<br />

Pflegeeinrichtungen, bei denen sie<br />

aktuell in Behandlung oder Betreuung<br />

sind, „verwalten“. Der Zugriff<br />

auf die eigenen Dokumente kann<br />

beispielsweise gesperrt, verkürzt<br />

oder verlängert werden, ebenso<br />

kann ein Zugriffsprotokoll abgerufen<br />

werden.<br />

PatientInnensicherheit und PatientInnenautonomie<br />

Der Schutz der Privatsphäre und<br />

die Stärkung der PatientInnenautonomie<br />

sind absolut prioritär und<br />

durch das ELGA-Gesamtsystem<br />

technisch, inhaltlich und rechtlich<br />

abgesichert. Zur Erhöhung der PatientInnensicherheit<br />

ist das zeitgerechte<br />

Vorliegen von Befunden<br />

anderer Behandlungseinrichtungen<br />

sowie wichtiger Vorinformationen<br />

zur PatientInnengesundheit,<br />

wie zum Beispiel bereits erfolgter<br />

Medikamentenverordnungen, gegebenenfalls<br />

von Impfdaten oder<br />

Blutgruppeninformationen, immens<br />

wichtig.<br />

FACHBEITRAG<br />

E-Medikation als erste ELGA-<br />

Anwendung<br />

PatientInnen, die zahlreiche Medikamente<br />

einnehmen müssen,<br />

wissen, dass gerade der Medikationsprozess<br />

eine bedeutende Fehlerquelle<br />

sein kann. Mit steigender<br />

Zahl der Medikamente nimmt die<br />

Möglichkeit von Doppelverschreibungen,<br />

Wechselwirkungen, unerwünschten<br />

Arzneimittelwirkungen<br />

und Fehldosierungen zu. Im<br />

schlimmsten Fall sind solche Medikationsfehler<br />

sogar Ursache für<br />

eine Krankenhausaufnahme.<br />

E-Medikation wurde 2011 bereits<br />

in drei regionalen Pilotprojekten in<br />

Österreich erprobt und ist als erste<br />

ELGA-Anwendung geplant. Voraussetzung<br />

dafür ist die flächendeckende<br />

elektronische Vernetzung<br />

der Gesundheitsdiensteanbieter<br />

auf Basis der ELGA-Infrastruktur.<br />

Für die BürgerInnen in Österreich<br />

wird über ELGA ein „Arzneimittelkonto“<br />

bereitgestellt, das über<br />

standardisierte Schnittstellen zu<br />

bestehenden IT-Systemen in Apotheken,<br />

Arztpraxen und Spitälern<br />

verfügt. Die behandelnden Ärzte<br />

und Ärtzinnen, Spitäler und die<br />

abgebenden Apotheken haben somit<br />

einen aktuellen Überblick über<br />

verordnete und abgegebene Medikamente.<br />

Anhand dieser Informationen<br />

können dann z.B. mögliche<br />

Wechselwirkungen zwischen den<br />

Medikamenten geprüft werden.<br />

Was die neuen ELGA-Befunde<br />

können<br />

Derzeit wird intensiv an der Neugestaltung<br />

der medizinischen und<br />

pflegerischen ELGA-Befunde gearbeitet.<br />

Drei Befundarten sind<br />

schon gesetzlich fixiert und technisch<br />

ausdefiniert: der Krankenhaus-Entlassungsbrief<br />

(ärztlich<br />

und pflegerisch), der Laborbefund<br />

und der Radiologiebefund. Die Befunde<br />

werden zukünftig in einem<br />

neuen digitalen Format („Clinical<br />

Document Architecture“ – CDA)<br />

ausgetauscht, das viel mehr kann<br />

als etwa Papier oder PDF. ELGA-<br />

Befunde sind für die Computer-<br />

Darstellung sowie für den Druck<br />

optimiert, wichtige Informationen<br />

werden hervorgehoben, die Orientierung<br />

im Text wird durch Vereinheitlichung<br />

von Aufbau und Layout<br />

verbessert. Auf die Vorgaben<br />

für die CDA-Befunde einigten sich<br />

mehr als 200 ÄrztInnen und Krankenpflegepersonen,<br />

WissenschaftlerInnen<br />

und IT-ExpertInnen aus<br />

ganz Österreich.<br />

Was ist dran an den „ELGA-<br />

Mythen“?<br />

Zahlreiche Mythen existieren rund<br />

um die elektronische Gesundheitsakte.<br />

Etwa die Behauptungen,<br />

www.oegkv.at<br />

<strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013<br />

23


FACHBEITRAG<br />

„Pflege und ELGA“<br />

Initial werden stationäre und mobile<br />

Pflegeeinrichtungen an ELGA<br />

angebunden werden können. Sobald<br />

eine vollständige und valide<br />

Erfassung auch der freiberuflich<br />

als Einzelpersonen tätigen Pflegepersonen<br />

erfolgt ist, könnten<br />

auch diese – auf Basis einer entsprechenden<br />

Gesetzesnovelle –<br />

über ELGA die für ihre Arbeit notwendigen<br />

Informationen abfragen.<br />

Hier sind die Verantwortlichen der<br />

(Standes-)Politik gefordert. Für die<br />

Pflege wäre eine flächendeckende<br />

Anbindung an ELGA wichtig, denn<br />

die vollständige Vernetzung aller<br />

Akteure in Pflege und Medizin<br />

hilft mit, beste Behandlungs- und<br />

Betreuungsqualität und hohe Patientensicherheit<br />

zu erzielen.<br />

dass ELGA „alle Daten zentral<br />

speichere“ oder „Hunderttausende<br />

auf die ELGA eines einzelnen Patienten<br />

zugreifen“ könnten.<br />

Fakt ist jedoch: ELGA speichert<br />

keine PatientInnendaten, sondern<br />

vernetzt nur jene Daten, die bereits<br />

jetzt verteilt bei einer Vielzahl<br />

von Gesundheitsdiensteanbietern<br />

in ganz Österreich vorhanden sind.<br />

Die Befunde sind also bereits heute<br />

in den Datenspeichern jener<br />

Gesundheitseinrichtungen, die die<br />

Befunde elektronisch erstellt haben,<br />

also z.B. Spitälern, archiviert.<br />

ELGA stellt diese Befunde per Verweis<br />

elektronisch zur Verfügung.<br />

Nur jene ELGA-Gesundheitsdiensteanbieter,<br />

bei denen die Patientin/der<br />

Patient in Behandlung ist,<br />

haben Zugriff auf die Daten. Und<br />

auch das nur, wenn die Patientin/<br />

der Patient ihrer/seiner Teilnahme<br />

nicht vollständig oder teilweise widersprochen<br />

hat. Vom Zugriff auf<br />

ELGA primär ausgeschlossen sind<br />

jene ÄrztInnen, die mit behördlichen<br />

oder hoheitlichen Befugnissen<br />

ausgestattet sind, also z.B.<br />

AmtsärztInnen, Chef- und KontrollärztInnen<br />

von Versicherungen<br />

oder auch BetriebsärztInnen.<br />

Wann startet ELGA?<br />

ELGA-Bürgerportal, ELGA-Service-Hotline,<br />

Widerspruchsstelle<br />

und die Ombudsstelle(n) werden bis<br />

31. Dezember 2013 eingerichtet.<br />

Ab 2015 werden dann schrittweise<br />

die Gesundheitsdiensteanbieter,<br />

also z.B. Spitäler, Pflegeeinrichtungen,<br />

ÄrztInnen und Apotheken<br />

– beginnend mit den öffentlichen<br />

Krankenanstalten –, Inhalte für<br />

ELGA zu Verfügung stellen bzw.<br />

abrufen können.<br />

Die elektronische Gesundheitsakte<br />

hat das Potenzial, wesentlich<br />

zu einer grundlegenden Modernisierung<br />

des österreichischen<br />

Gesundheitssystems beizutragen.<br />

ELGA wird Ärztinnen und Ärzten in<br />

ihrer täglichen Routinearbeit behilflich<br />

sein, aber vor allem soll ELGA<br />

eines: Patienten und Patientinnen<br />

in ihrem Leben mit Krankheiten<br />

unterstützen.<br />

Dr in Susanne Herbek<br />

Absolvierte das Studium der Medizin und eine universitäre Weiterbildung in<br />

Krankenhausmanagement; war mehrere Jahre im medizinischen Management<br />

im Wiener Krankenanstaltenverbund sowie in der strategischen<br />

Gesundheitsplanung der Stadt Wien tätig;<br />

2005–2009 Direktorin der Krankenanstalten der Stadt Wien;<br />

seit 2010 Geschäftsführerin der ELGA GmbH.<br />

Mag.a (FH) Pia Maria Dragon, DKKS<br />

Diplomierte Kinderkrankenschwester,<br />

Absolventin des Studiengangs „Gesundheitsmanagement“ der FH Krems,<br />

Marketingverantwortliche in der Generaldirektion des Wiener Krankenanstaltenverbundes<br />

von 2006–2008; Vortragende am Zentrum für Management im<br />

Gesundheitswesen der Donau-Universität Krems;<br />

seit 2011 Marketing- und PR-Verantwortliche der ELGA GmbH.<br />

pia.dragon@elga.gv.at<br />

24 <strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013 www.oegkv.at


Prävalenz von freiheitsbeschränkenden<br />

Maßnahmen in österreichischen Altenund<br />

Pflegeheimen<br />

Von Johannes Hilbe und Susanne Jaquemar<br />

Einleitung<br />

Die Verwendung von mechanischen<br />

oder medikamentösen Beschränkungen<br />

bei älteren Menschen ist eine<br />

gängige Praxis in Pflegeheimen<br />

(Hammers und Huinzing 2005, Gulpers<br />

et al. 2010).<br />

Prädiktoren für den Einsatz von mechanischen<br />

Beschränkungen sind<br />

Mobilitätseinschränkungen, verminderter<br />

kognitiver Status, hohe Abhängigkeit<br />

der älteren Patienten und die<br />

Gefahr von Stürzen (Hammers und<br />

Huinzing 2005). Es ist offensichtlich,<br />

dass körperliche Einschränkungen in<br />

den meisten Fällen als Sicherheitsmaßnahmen<br />

verwendet werden; der<br />

Hauptgrund ist die Vermeidung von<br />

Stürzen.<br />

Rezente wissenschaftliche Literatur<br />

zeigt nicht nur die Unwirksamkeit dieser<br />

Maßnahmen, sondern stuft viele<br />

dieser Maßnahmen als gefährlich<br />

ein. Die Gefährlichkeit von Bettgittern/<br />

Seitenteilen wurde in mehreren Sicherheitswarnungen<br />

von der zuständigen<br />

US-amerikanischen Behörde<br />

FDA veröffentlicht (FDA 2010). So<br />

wird von 480 Todesopfern durch Seitenelemente<br />

(Zeitraum 1985–2009)<br />

berichtet. Auch in Deutschland werden<br />

immer wieder Meldungen über<br />

Todesfälle im Zusammenhang mit<br />

Bettgittern/Seitenteilen veröffentlicht.<br />

Berzlanovich et al. (2012) berichten<br />

in ihrer an der Münchner Pathologie<br />

durchgeführten retrospektiven Untersuchung<br />

(27.353 Obduktionen) von<br />

22 Todesfällen durch Gurtfixierungen.<br />

Zusätzlich zu diesen direkten Todesfällen<br />

haben fixierte PatientInnen<br />

ein erhöhtes Risiko für medizinische<br />

Komplikationen, z.B. nosokomiale<br />

Infektionen, Dekubitus, Kontrakturen<br />

(Robbins et al. 1987, Evans u.<br />

Strumpf 1989, Frengley et al. 1989,<br />

Evans et al. 2002).<br />

Neben diesen physischen „Nebenwirkungen“<br />

ist gerade in der Betreuung<br />

von kognitiv eingeschränkten<br />

Personen, welche den Grund dieses<br />

Handelns kaum bis gar nicht verstehen<br />

können, eine Verstärkung der<br />

Unruhe- und Angstzustände zu beobachten.<br />

Außerdem führen solche<br />

Maßnahmen zu weiterer Einschränkung<br />

von Sinnesreizen und der<br />

Wahrnehmungsfähigkeit und damit<br />

zu einer noch größeren Abhängigkeit<br />

bzw. Pflegebedürftigkeit (Bredthauer<br />

2005).<br />

Deshalb sind Interventionen erforderlich,<br />

um die Nutzung dieser Maßnahmen<br />

zu reduzieren (Gulpers et al.<br />

2010).<br />

International wurden mehrere Versuche,<br />

die Verwendung von mechanischen<br />

Beschränkungen zu reduzieren,<br />

publiziert. Die meisten Studien<br />

verwendeten pädagogische Ansätze<br />

wie zum Beispiel Bildungsinterventionen<br />

zur Entscheidungsfindung. Allerdings<br />

ist die Erfolgsquote dieser Ansätze<br />

bisher widersprüchlich (Huizing<br />

et al. 2006, Capezuti et al. 2007, Lai<br />

et al. 2007).<br />

In Österreich liegt eine<br />

Freiheitsbeschränkung nach dem<br />

Heimaufenthaltsgesetz (Heim-<br />

AufG) immer dann vor, wenn eine<br />

Ortsveränderung einer betreuten<br />

oder gepflegten Person gegen oder<br />

ohne ihren Willen mit physischen<br />

Mitteln oder durch deren Androhung<br />

unterbunden wird (§ 3 HeimAufG).<br />

Als typische freiheitsbeschränkende<br />

Maßnahmen werden mechanische,<br />

elektronische oder medikamentöse<br />

Maßnahmen genannt.<br />

FACHBEITRAG<br />

Prävalenz<br />

Daten aus Österreich liegen bis dato<br />

nur wenige vor. Internationale Studien<br />

zeigen eine Prävalenz von Fixierungen<br />

in Pflegeheimen zwischen 9%<br />

und 64% (Kirkevold, Huizing 2008,<br />

Feng et al. 2009). Ebenfalls 2009<br />

erhob Mayer etal im Rahmen einer<br />

Punktprävalenzerhebung in Deutschland<br />

die Häufigkeit von freiheitsentziehenden<br />

Maßnahmen in Alten- und<br />

Pflegeheimen. Je nach Institution<br />

wurden Prävalenzen von 4,4% bis<br />

58,9% erhoben. Im Rahmen einer<br />

österreichweiten Prävalenzerhebung<br />

2009 wurde die Prävalenz von freiheitsentziehenden<br />

Maßnahmen von<br />

34,6% im Pflegeheim angegeben<br />

(Lohrmann 2009). Die Ergebnisse<br />

von Lohrmann wurden wie von Mayer<br />

et al. (2009) in Deutschland als Punktprävalenz<br />

erhoben und sind deshalb<br />

nur bedingt verallgemeinerbar.<br />

Österreichweite Daten bzgl Einschränkungen<br />

der persönlichen Freiheit<br />

nach dem Heimaufenthaltsgesetz<br />

werden unter anderem von VertretungsNetz<br />

erhoben. Demnach waren<br />

zum 31.12.2007 in Alten- und Pflegeheimen<br />

23% der BewohnerInnen in<br />

ihrer Bewegungsfreiheit beschränkt.<br />

Perspektive des Staates<br />

„Jede Person hat das Recht auf<br />

Freiheit und Sicherheit“, so schreibt<br />

es der Artikel 5 der Europäischen<br />

Menschenrechtskonvention vor (Europäische<br />

Menschenrechtskonvention,<br />

2010). Einschränkungen dieses<br />

Rechts sind nur in bestimmten, gesetzlich<br />

vorgesehenen Fällen erlaubt.<br />

Ähnliches regelt das Bundesverfassungsgesetz<br />

zum Schutz der persönlichen<br />

Freiheit. Einschränkungen des<br />

Grundrechts auf persönliche Freiheit<br />

dürfen nur in bestimmten, gesetzlich<br />

festgelegten Fällen und auf die im<br />

Gesetz vorgesehene Art und Weise<br />

erfolgen. Darüber hinaus muss es<br />

möglich sein, dass in einem Verfahren<br />

vor Gericht oder einer ähnlichen<br />

Behörde jede Freiheitsbeschränkung<br />

auf ihre Rechtmäßigkeit überprüft<br />

wird.<br />

Bis 2005 erfolgten Freiheitsbeschränkungen<br />

in Einrichtungen der Altenund<br />

Behindertenbetreuung sowie in<br />

Krankenanstalten (mit Ausnahme der<br />

Psychiatrie) in einem „rechtsfreien<br />

Raum“. Die MitarbeiterInnen dieser<br />

Einrichtungen nahmen Freiheitsbeschränkungen<br />

ohne gesetzliche Legitimation<br />

vor.<br />

Bereits Anfang 1990 hatte der Gesetzgeber<br />

– im Rahmen der Entstehung<br />

des Unterbringungsgesetzes<br />

für die Psychiatrie – festgehalten,<br />

dass es erforderlich ist, „alle rechtlichen<br />

Möglichkeiten auszuschöpfen,<br />

die dazu beitragen können, um den<br />

erwähnten Missständen entgegenzuwirken“<br />

(Bericht des Justizausschusses,<br />

1202 BlgNR 17.GP).<br />

In den Folgejahren gab es verschiedene<br />

gesetzgeberische Initiativen, jedoch<br />

ohne überzeugende Lösungen.<br />

Im Jahr 1999 erstellte Vertretungs-<br />

Netz (damals noch „Verein für<br />

www.oegkv.at<br />

<strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013<br />

25


26<br />

FACHBEITRAG<br />

Sachwalterschaft und Patientenanwaltschaft“)<br />

im Auftrag des Bundesministers<br />

für Justiz einen Bericht über<br />

die diesbezüglichen Wahrnehmungen<br />

der SachwalterInnen und den<br />

dringend erforderlichen gesetzlichen<br />

Regelungsbedarf. Im Bericht wurde<br />

aufgezeigt, dass in Österreichs Heimen<br />

unzählige verschiedenartige freiheitsbeschränkende<br />

Maßnahmen ohne<br />

gesetzliche Basis vorgenommen<br />

wurden, dass die BewohnerInnen bezüglich<br />

ihres Rechtes auf persönliche<br />

Freiheit durch niemanden vertreten<br />

wurden und dass es keine Möglichkeit<br />

einer gerichtlichen Überprüfung<br />

gab. De facto wären diese vorgenommenen<br />

Freiheitsbeschränkungen alle<br />

strafbar gewesen.<br />

Nach vielen Jahren intensiver Verhandlungen<br />

hat das Parlament im<br />

Jahr 2004 auf Basis dieses Berichts<br />

und der VfGH-Entscheidung vom<br />

28.6.2003, Gz. 208/02 das Heimaufenthaltsgesetz<br />

beschlossen, das mit<br />

01.07.2005 in Kraft trat.<br />

Das HeimAufG verfolgt folgende zentrale<br />

Ziele:<br />

• Menschen in Alten-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen<br />

sowie Krankenanstalten<br />

(mit Ausnahme der<br />

Psychiatrie) bei Eingriffen in ihre<br />

persönliche Freiheit zu schützen.<br />

• Die dort mit Pflege und Betreuung<br />

befassten Berufsgruppen sollen<br />

durch klare gesetzliche Vorgaben<br />

bei der schwierigen Entscheidung<br />

gegen oder für eine freiheitsbeschränkende<br />

Maßnahme unterstützt<br />

werden. So wurde nun zum Beispiel<br />

klar festgelegt, bei welchen BewohnerInnen<br />

und in welchen Situationen<br />

eine freiheitsbeschränkende<br />

Maßnahme vorgenommen werden<br />

darf.<br />

• Im Gesetz ist deutlich verankert,<br />

dass Freiheitsbeschränkungen immer<br />

das letzte Mittel der Wahl darstellen<br />

und alle Alternativen vorher<br />

ausgeschöpft werden müssen.<br />

• Es ist geregelt, wer eine Freiheitsbeschränkung<br />

anordnen darf<br />

• sowie welche Informations- und Dokumentationspflichten<br />

die Einrichtungen<br />

(das Einrichtungspersonal)<br />

erfüllen müssen.<br />

• Die Rechte der betroffenen Personen<br />

sind im HeimAufG festgeschrieben<br />

• sowie deren gesetzliche Vertretung<br />

durch die BewohnervertreterInnen.<br />

<strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013<br />

Perspektive der<br />

BewohnerInnen/<br />

PatientInnen<br />

„Meine Sicherheit<br />

ist Euch wichtig,<br />

aber Eure Sorge<br />

fesselt mich“<br />

(ReduFix-Projekt).<br />

Diese Aussage<br />

drückt aus, in welcher<br />

schwierigen<br />

Lage sich die BewohnerInnen<br />

und<br />

PatientInnen befinden.<br />

Sie wissen,<br />

dass sie auf die<br />

Betreuung durch<br />

das Pflegepersonal<br />

angewiesen<br />

sind, andererseits<br />

erleben sie auch,<br />

dass sie selber<br />

ihre Bedürfnisse<br />

und Wünsche nur<br />

schwer ausdrücken<br />

können und<br />

diese kaum respektiert<br />

werden.<br />

Gerade bei Maßnahmen,<br />

die die<br />

Bewegungsfreiheit<br />

einschränken, trifft<br />

dies in einem hohen Ausmaß zu.<br />

Zur Verdeutlichung ein Auszug aus<br />

einem Gespräch zwischen einem Patienten,<br />

einem pensionierten Arzt, der<br />

fixiert worden war, und einer Bewohnervertreterin:<br />

„Ich wurde letzten Montag und dann<br />

noch einmal am Dienstag festgebunden.<br />

Die Hände und die Füße wurden<br />

fixiert. Es war furchtbar. Wenn ich das<br />

erlebt hätte, als ich noch nicht in Pension<br />

war, ich hätte das alles geändert!<br />

Es ist mir bewusst, dass ich verwirrt<br />

war. … Ich versuchte, mir die<br />

Zugänge zu entfernen. Mit dieser<br />

Maßnahme bin ich in ein schwarzes<br />

Loch gefallen, das kann sich niemand<br />

vorstellen. Auch die Seitenteile<br />

waren für mich furchtbar. Diese<br />

mag ich auch jetzt nicht, damit fühle<br />

ich mich eingesperrt. Ich wollte<br />

darüberklettern, aber nahm davon<br />

Abstand, weil ich dachte, dadurch<br />

könnte ich mich wegen der Höhe<br />

verletzen und ließ es dann bleiben,<br />

(Auf die Frage was er gebraucht hätte<br />

in dieser Situation:)<br />

Ich hätte gebraucht, dass mich jemand<br />

tröstet, oft zu mir kommt. Ich konnte<br />

die Rufanlage nicht erreichen. Es wäre<br />

Ins. ÖPZ PFM DUK 04.13_: 02.04.13 10:17 Seite 1<br />

Gesundheits- und Pflegepädagogik<br />

(Gleichhaltung gem. GuKG § 71)<br />

Ziel: Die Studierenden entwickeln Kompetenzen, um Lernprozesse<br />

im schu lischen wie im berufspraktischen Feld<br />

der Gesundheits- und Krankenpflege auslösen, begleiten<br />

und evaluieren zu können.<br />

Abschluss: Akademische/r Pflegepädagog/in/e (AE)<br />

Master of Science (MSc)<br />

Dauer: 3/5 Semester (berufsbegleitend), Blockform<br />

Beginn: 9. September 2013<br />

Gebühr: AE: EUR 5.400,- MSc: EUR 7.900,-<br />

Donau-Universität Krems<br />

E-Mail: julia.birringer@donau-uni.ac.at<br />

Tel: +43 (0)2732 893-2642<br />

www.donau-uni.ac.at/pflegepaedagogik<br />

gut gewesen, wenn zu mir jemand gesagt<br />

hätte, warum das jetzt sein muss,<br />

dass es nicht mehr lange dauert, dass<br />

jemand bei mir gewesen wäre …<br />

Jeder sollte selber solche Beschränkungen<br />

erleben, bevor er sie selber<br />

anwendet!“<br />

Perspektive des Pflegepersonals<br />

Die oben erwähnte Aussage – „Meine<br />

Sicherheit ist Euch wichtig, aber<br />

Eure Sorge fesselt mich“ (ReduFix-<br />

Projekt) – drückt zugleich das Dilemma<br />

der Entscheidungspersonen aus.<br />

So wichtig Freiheit und Sicherheit für<br />

die PatientInnen sind, so schwierig<br />

sind oft auch die Verbindung und<br />

das Gleichgewicht von diesen scheinbaren<br />

Kontroversen in Bezug auf<br />

freiheitsbeschränkende Maßnahmen.<br />

Dieser Entscheidungsfindungsprozess<br />

wird in Institutionen der Gesundheitsversorgung<br />

vom zuständigen<br />

Fachpersonal durchgeführt. Die<br />

Pflegenden wollten sich mit der Anwendung<br />

von Fixierungen absichern<br />

(Berzlanovich 2009). Hamers (2005)<br />

beschreibt ebenso, dass eine Fixierung<br />

meistens als Sicherheitsmaßnahme<br />

angewendet wird. Der Haupt-<br />

www.oegkv.at


grund ist dabei die Prävention von<br />

Stürzen. Eingeschränkte Mobilität,<br />

Verringerung der kognitiven Funktion,<br />

große Hilfsbedürftigkeit der älteren<br />

PatientInnen und das Sturzrisiko sind<br />

Faktoren, die die Anwendung von<br />

Fixierung voraussagen.<br />

Dabei ist diese Entscheidung in der<br />

Schnittstelle der handelnden Personen<br />

eine ethisch-moralische Subjektentscheidung,<br />

welche freiheitsbeschränkenden<br />

Maßnahmen zu einem<br />

bestimmten Zeitpunkt für eine bestimmte<br />

Person zur Wahrung der<br />

Patientensicherheit gewählt werden<br />

müssen. Somit befinden sich die Entscheidungsträger<br />

in einem ethischmoralischen<br />

Dilemma subjektiver<br />

Kognitionsprozesse zwischen Rahmenbedingungen<br />

und eigenen Moralvorstellungen.<br />

Ziel<br />

Es sollen freiheitsbeschränkenden<br />

Maßnahmen in österreichischen Alten-<br />

und Pflegeheimen mittels Prävalenzdaten<br />

zwischen 2007 und 2012<br />

chronologisch dargestellt werden und<br />

diese mit der internationalen Literatur<br />

verglichen werden. Weiters werden<br />

die aktuellen Daten 2012 aus<br />

dem Bundesland Salzburg mit den<br />

bundesweiten Zahlen in Bezug gesetzt.<br />

Methode<br />

Die Fragestellung, welche Veränderungen<br />

sich seit 2007 ergeben haben<br />

und ob Unterschiede in Bezug auf die<br />

Prävalenz von freiheitsentziehenden<br />

Maßnahmen zwischen den einzelnen<br />

österreichischen Bundesländern<br />

vorhanden sind, wurde mittels einer<br />

retrospektiven Querschnittserhebung<br />

untersucht. Dabei wurden zum einen<br />

die Gesamtdaten der Jahre 2007 bis<br />

2012 für die Auswertung bzgl. der<br />

Jahresvergleiche herangezogen. Andererseits<br />

wurden die Meldungen von<br />

österreichischen Alten- und Pflegeeinrichtungen,<br />

welche sich im Zuständigkeitsgebiet<br />

von VertretungsNetz<br />

befanden, mit Stichtag 31.12.2012<br />

(Punktprävalenzerhebung) ausgewertet.<br />

Ergebnisse<br />

Arten der Beschränkungsmaßnahmen<br />

Bei der Art der vorgenommenen Beschränkungen<br />

lassen sich deutliche<br />

Veränderungen binnen nur fünf Jahren<br />

feststellen. Im Jahr 2007 wiesen<br />

die im Bett vorgenommenen<br />

Beschränkungen, wie Seitenteile,<br />

Gurtfixierungen oder Ähnliches, noch<br />

einen Anteil von 66% aller beschränkenden<br />

Maßnahmen aus. Im Jahr<br />

2012 war dieser Anteil bereits auf<br />

46% gesunken. Im Gegenzug allerdings<br />

stiegen dazu die Freiheitsbeschränkungen<br />

durch Medikation von<br />

7 % im Jahr 2007 auf 23% im Jahr<br />

2012.<br />

Anzahl der aufrechten Beschränkungsmaßnahmen<br />

Betrachtet man die Anzahl der aufrechten<br />

Maßnahmen, die die Bewegungsfreiheit<br />

einschränken, so zeigt<br />

sich, dass zum Stichtag 31.12.2007<br />

österreichweit in Alten- und Pflegeeinrichtungen<br />

19.934 freiheitsbeschränkende<br />

oder -einschränkende<br />

FACHBEITRAG<br />

Maßnahmen aufrecht waren. Nur fünf<br />

Jahre später – zum 31.12.2012 –<br />

waren österreichweit in Alten- und<br />

Pflegeeinrichtungen nur mehr 13.874<br />

Maßnahmen aufrecht. Dies bedeutet<br />

einen Rückgang binnen fünf Jahren<br />

von ca 30 %.<br />

Prävalenz / bewohnerInnenbezogen<br />

Auch bezüglich der Prävalenz lässt<br />

sich ein ähnlicher Trend darstellen:<br />

Zum Stichtag 31.12.2007 waren österreichweit<br />

14.695 BewohnerInnen<br />

in Alten- und Pflegeheimen betroffen.<br />

Dies bedeutet, dass 23 % aller BewohnerInnen<br />

durch mindestens eine<br />

Maßnahme in ihrer Bewegungsfreiheit<br />

beschränkt waren. Fünf Jahre<br />

später waren nur mehr 10.097 BewohnerInnen<br />

in Alten- und Pflegeeinrichtungen<br />

betroffen. Die Wirksamkeit<br />

des Heimaufenthaltsgesetzes<br />

und der Bewohnervertretung werden<br />

deutlich sichtbar: Zum 31.12.2012<br />

waren nur mehr 15 % aller BewohnerInnen<br />

in ihrer Bewegungsfreiheit<br />

beschränkt!<br />

So erfreulich dieser deutliche Rückgang<br />

an Eingriffen in die Bewegungsfreiheit<br />

ist, muss diesem ein noch<br />

differenzierterer Blick folgen. Betrachtet<br />

man die Einrichtungen aus dem<br />

Bundesland Salzburg, zeigt sich ein<br />

signifikant anderes Bild: Hier waren<br />

zum Stichtag 31.12.2012 nur 4 %<br />

der BewohnerInnen in Alten- und<br />

Pflegeeinrichtungen beschränkt. Dies<br />

bedeutet, dass es in einem noch<br />

deutlich größeren Ausmaß möglich<br />

ist, statt Freiheitsbeschränkungen<br />

alternative Pflege- und Betreuungs-<br />

2007)<br />

www.oegkv.at<br />

<strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013<br />

27


FACHBEITRAG<br />

maßnahmen einzusetzen.<br />

Diskussion<br />

Hofinger et al. (2007) evaluieren<br />

die Effekte des Heimaufenthaltsgesetztes<br />

und kommen zu folgenden<br />

Schlüssen. Das neue Gesetz<br />

hat flächendeckend zu einer Sensibilisierung<br />

für das Problem der<br />

Freiheitsbeschränkung in den Einrichtungen<br />

der Altenpflege und<br />

-betreuung geführt. Alternative<br />

Maßnahmen werden jedoch durch<br />

Gewohnheiten, strukturelle und finanzielle<br />

Restriktionen erschwert.<br />

Dies spiegelt sich auch in den dargestellten<br />

Prävalenzdaten wider. So<br />

kommt es über den beobachteten<br />

Zeitraum zu einer deutlichen Verringerung<br />

von freiheitsentziehenden<br />

Maßnahmen in Alten- und Pflegeeinrichtungen.<br />

Trotzdem sind gravierende<br />

Unterschiede zwischen den<br />

einzelnen Bundesländern erkennbar.<br />

Dies scheint mehrere Hintergründe<br />

– das Thema der Kultur, des<br />

gelebten Pflege- und Betreuungskonzepts,<br />

der gelebten Multidisziplinarität<br />

zu betreffen. Dies scheint kein<br />

rein österreichisches Phänomen zu<br />

sein. Phillips et al. publizierten schon<br />

1996, dass große Unterschiede zwischen<br />

geografischen Regionen bzgl.<br />

der Handhabung von freiheitsbeschränkenden<br />

Maßnahmen vorkommen.<br />

Auch wurden diese Unterschiede<br />

auf kulturelle Hintergründe und<br />

nicht auf Personalausstattung oder<br />

Organisation der Pflege zurückgeführt.<br />

Auch Feng (2009) konnte eine große,<br />

unerklärliche Variabilität in der Prävalenz<br />

von freiheitsbeschränkenden<br />

Maßnahmen in Alten- und Pflegeeinrichtungen<br />

sowohl zwischen als auch<br />

innerhalb der an der Studie teilnehmenden<br />

Länder feststellen.<br />

Ausblick<br />

Die Entscheidungsfindung, freiheitsbeschränkende<br />

Maßnahmen zu verwenden<br />

oder zu vermeiden, hat<br />

wichtige moralische Implikationen<br />

und ist keineswegs einfach. Das<br />

Pflegepersonal hat eine scheinbare<br />

ethische Gratwanderung zwischen<br />

der Vermeidung von Verletzungen<br />

und Aufrechterhaltung der Autonomie<br />

der älteren BewohnerInnen<br />

und PatientInnen zu bestehen. Die<br />

diesbezüglich vorhandenen wissenschaftlichen<br />

Daten (Mayer 2009,<br />

Fem 2012, Redufix 2012) zeigen<br />

jedoch eindeutig, dass Institutionen,<br />

welche eine geringe Anzahl freiheitsbeschränkender<br />

Maßnahmen<br />

einsetzen, keineswegs höhere Verletzungs-<br />

oder Sturzzahlen aufweisen.<br />

Im Gegenteil, viele Studien<br />

betonen die potenzielle Gefahr von<br />

freiheitsbeschränkenden Maßnahmen<br />

(Evans 2002, Fem 2012, Redufix<br />

2012).<br />

Die deutliche Tendenz, dass die Zahl<br />

der Freiheitsbeschränkungen seit<br />

Inkrafttreten des Heimaufenthaltsgesetzes<br />

sinkt, belegt, dass es in den<br />

vergangenen Jahren bereits gelungen<br />

ist, wesentlich mehr Pflege- und<br />

Betreuungsmaßnahmen ohne Einschränkung<br />

der Bewegungsfreiheit<br />

einzusetzen.<br />

Die beeindruckenden Zahlen des<br />

Bundeslandes Salzburg weisen jedoch<br />

deutlich darauf hin, dass das<br />

Potenzial für den Einsatz von alternativen<br />

Maßnahmen zu Freiheitsbeschränkungen<br />

noch lange nicht ausgeschöpft<br />

ist.<br />

In diesem Sinn erscheint es weiterhin<br />

notwendig, dass in noch höherem<br />

Ausmaß als bisher alle beteiligten<br />

Berufsgruppen und Institutionen miteinander<br />

die bestmögliche Lösung für<br />

die in Alten- und Pflegeeinrichtungen<br />

lebenden Menschen anstreben, ohne<br />

deren Bewegungsfreiheit einzu-<br />

28 <strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013 www.oegkv.at


FACHBEITRAG<br />

schränken.<br />

Literatur<br />

Bericht des Justizausschusses über<br />

die Regierungsvorlage zum Unterbringungsgesetz<br />

(damals noch<br />

„Bundesgesetz über die Rechtsfürsorge<br />

für psychisch Kranke in<br />

Krankenanstalten“) – 1202 der<br />

Beilagen zu den Stenographischen<br />

Protokollen des Nationalrates<br />

XVII. GP.<br />

Berzlanovich AM, Schöpfer J, Keil<br />

W (2012) Deaths due to physical<br />

restraint. Deutsches Ärzteblatt<br />

Int; 109(3): 27–32. DOI: 10.3238/<br />

arztebl.2012.0027.<br />

Bredthauer D, Becker C, Eicher<br />

B, Koczy P, Nikolaus T (2005)<br />

Factors relating to the use of physical<br />

restraints in psychogeriatric<br />

care: a paradigm for elder abuse.<br />

Zeitschrift für Gerontologie und<br />

Geriatrie 38, 10–18.<br />

Capezuti E, Wagner LM, Brush BL,<br />

Boltz M, Renz S & Talerico KA<br />

(2007) Consequences of an intervention<br />

to reduce restrictive side<br />

rail use in nursing homes. Journal<br />

of the American Geriatrics Society<br />

55, 334–341.<br />

Europäische Menschenrechtskonvention<br />

(2010) In der Fassung der<br />

Protokolle Nr. 11 und 14 samt Zusatzprotokoll<br />

und Protokolle Nr.<br />

4, 6, 7, 12 und 13. Europaïscher<br />

Gerichtshof für Menschenrechte<br />

Council of Europe, F-67075<br />

Strasbourg cedex.<br />

Evans LK, Strumpf NE. (1989) Tying<br />

down the elderly. A review of<br />

the literature on physical restraint.<br />

J Am Geriatr Soc; 371:65–74.<br />

Evans D, Wood J, Lambert L &<br />

FitzGerald M (2002) Physical restraint<br />

in acute and residential<br />

care. A systematic review, No 22.<br />

The Joanna Briggs Institute, Adelaide,<br />

Australia.<br />

Feng Z, Hirdes JP, Smith TF, Finne-Soveri<br />

H, Chi I, Du Pasquier<br />

JN, Gilgen R, Ikegami N, Mor V.<br />

(2009) Use of physical restraints<br />

and antipsychotic medications in<br />

nursing homes: a cross-national<br />

study. Int J Geriatr Psychiatry.<br />

24(10):1110-8.<br />

Frengley, J.D., Mion, L.C. (1986)<br />

Incidence of physical restraints<br />

on acute general medical wards.<br />

Journal of the American Geriatrics<br />

Society, 34(8), 565–568.<br />

Gulpers Math JM, Bleijlevens Michel<br />

HC, Van Rossum Erik, Capezuti<br />

Elizabeth, Hamers Jan PH<br />

(2010), Belt restraint reduction in<br />

nursing homes: design of a quasiexperimental<br />

study, BMC Geriatrics<br />

10:11 doi:10.1186/1471-<br />

2318-10-11.<br />

Gulpers Math JM, Bleijlevens Michel<br />

HC, Van Rossum Erik, Capezuti<br />

Elizabeth, Hamers Jan PH<br />

(2012) Preventing belt restraint<br />

use in newly admitted residents<br />

in nursing homes: A quasi-experimental<br />

study. Int. J. Nurs. Stud.<br />

Hamers, J.P., Huizing, A.R. (2005).<br />

Why do we use physical restraints<br />

in the elderly? Zeitschrift für Gerontologie<br />

und Geriatrie, 38(1),<br />

19–25.<br />

Hofinger et al. (2007) Zur Implementation<br />

des Heimaufenthaltsgesetzes<br />

– Effekte von Rechtsschutz<br />

auf die Kultur der Pflege.<br />

Forschungsbericht IRKS.<br />

Huizing AR, Hamers JPH, Gulpers<br />

MJM, Berger MP (2006) Shortterm<br />

effects of an educational<br />

intervention on physical restraint<br />

use: a cluster randomized trial.<br />

BMC Geriatrics 7, 17.<br />

Lai CKY, Wong TKS, Chow SKY,<br />

Kong SKF, Suen LKP, Chan CK,<br />

Leung JSC, Kong TK & Wong<br />

IYC (2007) Why is it so hard for<br />

nurses to take off the restraints?<br />

Abstract, The 18th Congress of<br />

the International Association of<br />

Gerontology, Rio de Janeiro, Brazil,<br />

2005. Gerontology 53, 489.<br />

Fem (20125) http://www.leitliniefem.de<br />

am 25.11.2012.<br />

Lohrmann, C. (2009),<br />

Prävalenzbericht pflegebezogener<br />

Daten 2009, Medizinische<br />

Universität Graz, Institut für Pflegewissenschaft,<br />

Graz.<br />

Meyer G, Köpke S, Haastert B,<br />

Mühlhauser I. (2009) Restraint<br />

use among nursing home residents:<br />

cross-sectional study and<br />

prospective cohort study. J Clin<br />

Nurs; 18 (7): 981–90.<br />

Phillips CD, Hawes C, Mor V, Fries<br />

BE, Morris JN, Nennstiel ME.<br />

(1996) Facility and area variation<br />

affecting the use of physical<br />

restraints in nursing homes. Med<br />

Care; 34: 1149–62.<br />

Redufix (2012) http://www.redufix.de/cms/website.php<br />

am<br />

21.11.2012.<br />

Robbins L.J., Boyko E., Lane J.,<br />

Cooper D. & Jahnigen D.W. (1987)<br />

Binding the elderly: a prospective<br />

study of the use of mechanical restraints<br />

in an acute care hospital.<br />

Journal of the American Geriatric<br />

Society 35, 290–296.<br />

Vertretungsnetz, Im rechtsfreien<br />

Raum ... – Freiheitsbeschränkungen<br />

in Behinderteneinrichtungen,<br />

Alten- und Pflegeheimen“, Verein<br />

für Sachwalterschaft und Patientenanwaltschaft,<br />

Wien 1999.<br />

VfGH vom 28.6.2003, Gz 208/02;<br />

VSlg16929.<br />

VertretungsNetz ist ein überparteilicher,<br />

gemeinnütziger und nicht auf<br />

Gewinn ausgerichteter Verein, der<br />

auf Basis des VSPBG tätig ist. Seit<br />

2007 treten die drei Leistungsbereiche<br />

des 1980 gegründeten ehemaligen<br />

„Vereins für Sachwalterschaft,<br />

Patientenanwaltschaft und Bewohnervertretung“<br />

gemeinsam als VertretungsNetz<br />

auf. VertretungsNetz<br />

hat Büros in allen Bundesländern,<br />

außer in Vorarlberg.<br />

Mag. a Susanne Jaquemar<br />

ist Ergotherapeutin und Juristin und seit 2005 Fachbereichsleiterin der Bewohnervertretung<br />

bei VertretungsNetz<br />

Dr. Johannes Hilbe M.Sc.<br />

ist freier Mitarbeiter am Institut für Pflegewissenschaft an der UMIT<br />

j.hilbe@bucinator.at<br />

www.oegkv.at<br />

<strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013<br />

29


ZWISCHENRUF<br />

Buschwindröschen<br />

Die Kathedrale von Montecatini<br />

Buschwindröschen jammern nicht iPhone-Hintergrundbild<br />

wer immer mit<br />

über das Es Wetter. gibt Menschen, Sie die recken ein unglaubliches an einem<br />

perfekten Bedürfnis Wintertag haben, ihren der Mitmenschen Sonne blühenden gerade in<br />

ihre Gesichter ungefragt ihr Wissen entgegen und ihre und Erfahrungen beschweren<br />

aufzudrängen sich – nicht eine Möglichkeit, darüber, die dass eigene feldern geriet, warf<br />

Tulpen-<br />

ihre Fänge<br />

Überlegenheit zu demonstrieren während den anderen<br />

hilfe-<br />

dieser Ende März eigentlich gar und pud<br />

e r -<br />

man dem unglücklichen Gegenüber scheinbar<br />

einen Gefallen tut, indem man ihn/ihr an suchende<br />

nicht mehr stattfinden dürfte.<br />

Die Mitmenschen seinem/ihrem Erfahrungsschatz jammern – teilhaben beispielsweise<br />

lässt. Dieser darüber, liebenswürdigen dass Spezies zum Os-<br />

begeg-<br />

Himmel.<br />

aber auch deutliche<br />

blauem Blicke zu,<br />

terspaziergang net man häufig Strom im Urlaub. und Es sind Bäche jene, die Die Absagen Wetterfee wie „Nein,<br />

zwar einem weitestgehend schon beim Check-In vom Eise in Wien be-dafreit<br />

sind, gewählte der Hotel alte madig Winter machen, aber weil kei-sie<br />

mit will Statistiken,<br />

es auch nicht<br />

bombardiert weiß ich nicht uns und<br />

schon einmal dort waren und (natürlich) nur wissen“ fruchteten<br />

nerlei Zeichen von Schwäche zeigt Durchschnittsschlechte<br />

Erfahrungen gemacht haben. nichts.<br />

und auch nicht die geringste Absicht und Minimaltemperaturen.<br />

Schießlich griffen Er wir zur Selbsthilfe: wir<br />

hat, sich Besonders in hohe unangenehm Berge sind zurückzuziehenbussen<br />

Vielmehr – da ist man überzieht ihnen und er ihren die Aus-<br />

schneidet hatten drei nicht Tage gut in Montecatini ab, dieser Terme Früh-<br />

sie in Transfer-<br />

Täler, führungen in denen über noch die Nachteile keinerlei der gewählten Hoffnungsglück<br />

Destination grünet, sowie mit die Unzulänglichkeiten<br />

einer zarten Auf Florenz den – schlammigen nett, aber ohne Wiesen spektakuläre blüling.<br />

gewohnt, einem Badeort in der Nähe von<br />

der jeweiligen lokalen Bevölkerung über Bauwerke. Als wir nach Pisa weiterfuhren<br />

Schneedecke.<br />

hen schon erste Veilchen, und wenn<br />

einen längeren Zeitraum ausgeliefert. Revanchieren<br />

kann Gäste man hätten sich – sofern für das man Os-<br />

heraus-<br />

der mit Schnee ihrem Ich weiß lange was, genug was Ihr nicht schmilzt, wisst-<br />

und die Dame während der Busfahrt wieder<br />

Die Wiener<br />

terwochenende gefunden hat, allesamt in welchem abgesagt, Hotel der/die kann Spiel anfing, man fragte sie auch sie einer sehen. der Mitreisenden,<br />

wir wie ihr uns die – Kathedrale im wörtlichen von Montecatini und im<br />

Während<br />

sobald MiesmacherIn der Wetterbericht abzusteigen gedenkt bestätigt – indem<br />

hatte, man dass ihm im des Zuge Frühlings seines Vortrages holder, zuraunt: übertragenen gefallen hätte. Sinne Sie erstarrte verschnupft – von einer – in<br />

belebender „Wissen Sie, Blick ich noch bin ja nur eine froh, Weile dass ich dicke Kathedrale Pullover in Montecatini hüllen, hatte werden sie noch nie die<br />

nicht im Hotel XY bin – dort soll es vor kurzem<br />

einen Ausbruch von amöbischer Ruhr schaft, Einzelheiten der fiktiven Kathedrale<br />

gehört. Nun begann die ganze Reisegesell-<br />

auf sich warten lassen würde, klagt Knospen an den Marillenbäumen<br />

die Pensionswirtin. Die italienischen immer dicker. Die Vögel zwitschern,<br />

gegeben haben ...“ Achten Sie nur darauf, zu erläutern – von den Kirchenfenstern über<br />

Gäste dass sind sich gekommen keine anderen Gäste – sie des haben erwähnten obwohl eine Statue ihnen des am Heiligen Ostermontag Antonius bis dicke zum<br />

bessere Hotels Manieren in Hörweite befinden. oder vielleicht Schneeflocken Altargemälde, das Maria auf Magdalena den Schnabel darstellen<br />

soll. Unsere Besserwisserin war sprach-<br />

keinen so detaillierten Wetterbericht. fallen.<br />

Jedenfalls Noch lästiger schauen sind sie die ähnlich kulturbeflissenen verdattert<br />

auf die verschneiten Wein-<br />

neuen<br />

Die los – buntbedruckten wie hatte ihr das nur entgehen Fähnchen können? der<br />

BesserwisserInnen. Sie verfügen über ein Hektisch<br />

Frühjahrsmode<br />

blätterte sie in ihrem<br />

hängen<br />

Reiseführer<br />

unbeachtet<br />

in den Boutiquen herum<br />

enormes Wissen (bzw. einen dicken Kulturreiseführer)<br />

über die Sehenswürdigkeiten der nisvolle Bauwerk zu suchen. Für den Rest<br />

um nähere Informationen über das geheimgärten<br />

wie die bereits aus dem Süden<br />

zurückgekehrten Urlaubsregion und streichen Störche. das bei jeder – der die Reise Kunden hatten wir graben unsere Ruhe in den – sobald Regalen<br />

begann, nach sich Strickjacken über eine Sehenswürdigkeit und Wollpull-<br />

zu<br />

sie<br />

Auf den Gelegenheit aperen heraus, Stellen indem sie im einen Wald nach<br />

blühen Jahreszahlen Buschwindröschen, oder Namen von ebenso Baumeister- overn. verbreitern, Manch seufzte einer irgendjemand trägt einen dramatisch Mantel,<br />

„aber der das längst ist nichts in gegen der die Putzerei, Kathedrale von und<br />

im Garten Innen und der MalerInnen Buschenschank. fragen, die sie Wir selbst<br />

sitzen natürlich an den wissen, Kachelofen und einen dann gelehnt entsprechend<br />

aufklären. Besonders unangenehm mit Lobpreisungen ein. Wie wir es schafften,<br />

Schuhe, Montecatini die Terme“ längst und alle beim anderen Schuster fielen<br />

und wärmen den Welschriesling in sein sollten.<br />

sind diese ZeitgenossInnen auf Gruppenreisen<br />

Handflächen. – dort hat man sie Der eine Blick ganze Woche ins Noch ebensowenig, laden wann die die Parkbänke gute Frau merkte, nicht<br />

dabei ernst zu bleiben, weiß ich nicht mehr,<br />

unseren<br />

ebenso am neblige Hals. Vor einigen wie liebliche Jahren verschwor Tal offenbart<br />

während einheitliches einer Toskanarundfahrt Graubraun, die gesamte Haubenrand cherweise sucht und sie auch Schal heute noch erblickt nach der das<br />

sich zum dass Verweilen wir sie auf der ein. Schaufel Doch hatten zwischen – mögli-<br />

lediglich Gruppe die gegen Häuser eine Mitreisende, – zum Teil die in uns vor Kathedrale. Kälte tränende Auge bereits erstes<br />

Grün an den Hecken. Krokusse,<br />

Orange- schon und seit Tagen Türkisschattierungen<br />

mit Informationen aus<br />

ihrem Reiseführer nervte („ich glaube diese Jahre später traf ich eine der damaligen<br />

gestrichen, die bisher Warnwesten Schneeglöckchen und Primeln erblühen<br />

„Ach ja, hinter damals Gartenzäunen, haben wir die Kathedrale unbe-<br />

Fresken sind aus dem Jahre 1496 oder irre Mitreisenden zufällig und ihr erster Satz war<br />

und den ich mich Gebinden da?“ – „Wissen von gesundheitsschädlichen<br />

Palast dieses Chemikalien Gemälde ursprünglich vorbehal-<br />

gemalt achtet von Montecatini von den Terme wenigen gesehen!“. Spaziergän-<br />

Und wir<br />

Sie, für welchen<br />

ten waren wurde? Man – leuchten glaubt zwar von immer, weitem es war für gern, lachten die herzlich hochgeschlagenen …<br />

Kragens<br />

und finster gesenkten Blickes<br />

herüber. den Bei Palazzo näherem Pitti, aber Hinsehen Wirklichkeit sind ...) –<br />

schon erste Blüten am Forsythienbusch<br />

zu Karin erkennen Weidner – in der Stube Die Buschwindröschen schimpfen<br />

daran vorbeigehen.<br />

blühen einige Zweige, die die Wirtin nicht auf den nicht daherkommenen<br />

arbeitet im Bereich Kommunikation und Wissensmanagement<br />

abgeschnitten<br />

karin.weidner@chello.at<br />

hat.<br />

Frühling. Die Buschwindröschen<br />

Dieser Frühling ist nicht leicht zu entdecken,<br />

er ähnelt so gar nicht dem<br />

sind der Frühling.<br />

22 <strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 05/09<br />

Zeichnung: Reini Buchacher<br />

Wundmanagement im<br />

extramuralen Bereich<br />

SAVE THE DATE<br />

Die Anzahl der Menschen mit chronischen<br />

Wunden steigt Tag stetig. der Dies lässt<br />

sich nicht nur durch eine zunehmende<br />

Lebenserwartung erklären, sondern<br />

auch durch einen kürzeren Krankenhausaufenthalt<br />

und eine rasche Ent-<br />

2013<br />

lassung nach Hause.<br />

Pflegewissenschaft<br />

Pflegewissenschaft Dies stellt eine große Herausforderung ist seit 2005 nicht<br />

nur für die in der behandelnden Lehre, sondern Personen auch dar. in der<br />

Einerseits durch eine mangelhafte<br />

Forschung strukturell an der Universität<br />

objektiven Wien, Dokumentation Fakultät für und Sozialwissen-<br />

ande-<br />

Wunddiagnostik und einer fehlenden<br />

schaften rerseits führt durch das Überangebot das Institut an Verbandstoffen<br />

bzw. fehlendes verankert. Wissen Nach über Jahren<br />

für Pflegewissenschaft<br />

kontinuierlicher deren Wirksamkeit zu Aufbauarbeit einer großen konnte<br />

ein Verunsicherung deutliches und Forschungsprofil Überforderung. entwickelt<br />

werden, das auf vielen Ebenen<br />

Die Folgen davon zeigen sich oft in<br />

(in einer den häufig aktuellen wechselnden Forschungsprojekten,<br />

verschiedenster Dissertationen Verbandsstoffe. und im Dies Masterstu-<br />

Anwendung<br />

dium) führt zu sichtbar einem nicht wird. unerheblichen<br />

Kostenanstieg in der Behandlung und<br />

Am zu einer Tag Verlängerung der Pflegewissenschaft, der Behandlungsdauer.<br />

Durch mangelnde Kommu-<br />

der<br />

nun zum zweiten Mal an der Universität<br />

Wien stattfindet, stehen die Ernikation<br />

mit allen betreuenden Einrichtungen<br />

werden wichtige Informationen<br />

gebnisse nicht oder nur aktueller lückenhaft Forschungstätigkeit<br />

weitergegeben,<br />

den wodurch drei der Schwerpunkten Klient nicht optimal des Insti-<br />

in<br />

tuts versorgt im wird. Mittelpunkt: „Leben mit Krebs“,<br />

„Familienorientierte Pflegeforschung“,<br />

Das Ziel aller behandelnden Personen<br />

„Alter Mensch“.<br />

ist es, dem/der KlientIn eine phasengerechte<br />

Wundversorgung zukommen zu<br />

Datum: lassen und als Folge davon, eine Steigerung<br />

Mai seiner 2013 Lebensqualität zu 21. erreichen.<br />

Zeit: Der/die WundmanagerIn wird in erster<br />

8:30 Linie – als 16:30 ExpertIn Uhr mit beratender<br />

Funktion gesehen. Er/sie soll eine schulende<br />

Aufgabe erfüllen und etwas Licht<br />

Ort: in die Vielfalt der modernen Verbandstoffe<br />

und deren Anwendung Wien bringen. –<br />

Universitätscampus<br />

Spitalgasse 2, 1090 Wien,<br />

Altes Durch AKH, den Einsatz Hörsaalzentrum, eines/einer Wund-HmanagerIn 2 vor Ort wird eine Verbes-<br />

C2 –<br />

Hof<br />

serung der Lebensqualität des/der<br />

KlientIn erreicht. Mittels Wundfotografie<br />

werden der Behandlungsverlauf<br />

Anmeldung:<br />

Durch und auch die der Erfolg begrenzte bildlich festgehalten.<br />

Von ist der eine beratenden verbindliche und schulenden Anmeldung<br />

Teilnehmeranzahl<br />

unbedingt Funktion des/der notwendig! WundmanagerIn Wir profitieren<br />

alle in den auf Behandlungsprozess<br />

unserer Homepage<br />

bitten um<br />

Anmeldung<br />

eingebundenen Personen, vor allem der<br />

unter:<br />

KlientIn um dessen Betreuung es auch<br />

www.univie.ac.at/pflegewissenschaft<br />

letztendlich geht.<br />

oder<br />

telefonisch unter DGKS +43-1-4277-49801.<br />

Michaela Perger<br />

Wundmanagement, Sunmed GmbH<br />

Kosten:<br />

Auf die Teilnahmegebühr wird zugunsten<br />

einer freiwilligen Spende für karita-<br />

www.oegkv.at<br />

tive Zwecke verzichtet.<br />

Bezahlte Anzeige<br />

Karin Weidner<br />

karin.weidner@chello.at<br />

30 <strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013 www.oegkv.at


LITERATUR<br />

Ethik in der Altenpflege –<br />

Ethische Grundsätze als Wegweiser und Hilfe<br />

für die Praxis<br />

Doris Fölsch<br />

2013, Seiten 167<br />

Facultas.wuv<br />

ISBN: 978-3-7089-0865-6<br />

Wie Pflegekräfte dem alten Menschen begegnen<br />

und ihn pflegen hat in vielerlei Hinsicht moralische<br />

Bedeutung und führt zu ethischen Fragestellungen.<br />

Anhand der „Aktivitäten des täglichen Lebens“ zeigt dieses<br />

Buch, wie wichtig und hilfreich es für alle Betroffenen der Pflegebeziehung<br />

ist, wenn ethische Grundsätze im pflegerischen Handeln geachtet<br />

werden. Davon profitieren der hilfs- und pflegebedürftige Mensch,<br />

die Pflegekräfte und die Einrichtung selbst. Das Buch weist eine hohe<br />

Praxisnähe auf und verbindet philosophische Ethik und pflegerisches<br />

Fachwissen. Pflegekräfte finden hier Bestätigung, Anregungen und<br />

neue Blickwinkel für ihre tägliche Praxis, pflegende Angehörige erfahren<br />

Hilfe für herausfordernde Situationen.<br />

Prophylaxe in der Pflege<br />

Ulrich Kamphausen<br />

2013, Seiten 294<br />

Verlag W. Kohlhammer<br />

ISBN: 978-3-17-022686-9<br />

Als Grundprinzipien professioneller Pflege sind<br />

Prophylaxen mit Beginn der Ausbildung fester<br />

Bestandteil der täglichen Berufspraxis. Praxisorientiert<br />

und leicht verständlich werden in<br />

diesem Buch Prophylaxen in Bezug auf Dekubitus,<br />

Pneumonie, Trhrombose, Kontrakturen, Soor und Parotitis,<br />

Obstipation, Intertrigo, Aspiration, Zystitis, Sturz, Dehydratation, Desorientierung,<br />

Infektionen, Mangelernährung, Deprivation und Gewalt<br />

beschrieben. Das überarbeitete Buch versammelt die aktuellsten<br />

medizinischen und pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse zur Prophylaxe<br />

in der Pflege.<br />

Expertenstandards in der ambulanten Pflege<br />

–<br />

Ein Handbuch für die Pflegepraxis<br />

Nada Ralic<br />

2013, Seiten 370<br />

Verlag W. Kohlhammer<br />

ISBN: 978-3-17-021168-1<br />

Der Gesetzgeber hat durch den Erlass der Gesetzbücher<br />

V und XI pflegerische, medizinische<br />

und rehabilitative Einrichtungen dazu verpflichtet, ihre Leistungen<br />

„entsprechend dem allgemein anerkannten Stand medizinisch-pflegerischer<br />

Erkenntnisse“ zu erbringen. Seit 01.07.2008 sind alle SGB-XI-<br />

Einrichtungen gemäß § 113a zur Umsetzung der Expertenstandards<br />

verpflichtet. Die Qualitätskriterien der Expertenstandards machen<br />

die Hälfte der vom Medizinischen Dienst zu prüfenden Kriterien aus,<br />

davon fließen 16 Kriterien in die TÜV-Note ein.<br />

Diese Qualitätskriterien werden hier im Buch für jeden Expertenstandard<br />

ausführlich dar- und vorgestellt; worauf ist z.B. bei der Einschätzung<br />

des Dekubitusrisikos zu achten oder wie können „Stolperfallen“<br />

in der eigenen Wohnung erkannt und vermieden werden. Das Buch<br />

geht auch auf die Besonderheiten zur Umsetzung des Expertenstandards<br />

ein und gibt einen Überblick über Zusammenhänge und Wechselwirkungen<br />

der Expertenstandards untereinander.<br />

Trauma und Burnout in helfenden Berufen.<br />

Erkennen, Vorbeugen, Behandeln – Methoden,<br />

Strategien und Skills<br />

Alice Sendera, Martina Sendera<br />

2013, Seiten 217<br />

Springer<br />

ISBN: 978-3-7091-1243-4<br />

Angehörige helfender Berufe, wie PsychologInnen,<br />

PsychotherapeutInnen, Pflegekräfte,<br />

PolizistInnen, Feuerwehrleute, ÄrztInnen, SozialarbeiterInnen sind<br />

gefährdet durch berufliche Belastungen eine Posttraumatische Belastungsstörung,<br />

ein Stress- oder Burnout-Syndrom zu entwickeln.<br />

Die AutorInnen nähern sich in bewährter Weise der Arbeit mit diesen<br />

Berufsgruppen mit Hilfe von Trauma-Prophylaxe und –Therapie:<br />

Nach Darstellung theoretischer Grundlagen bieten sie praktische<br />

Skills und Strategien, ergänzt durch die Darstellung traumaspezifischer<br />

Therapiemethoden. Bewusst-Machen der Gefahr, Akut-<br />

Maßnahmen sowie praxisnahe Übungsanleitungen beugen der<br />

Chronifizierung vor. Das Buch richtet sich an TherapeutInnen und<br />

Peers, die diese Berufsgruppen dabei unterstützen, die Belastungen<br />

des Berufsalltags zu verarbeiten und Arbeitskraft und Lebensfreude<br />

zu stärken. Angehörige betroffener Berufsgruppen erhalten aus der<br />

Lektüre Hilfestellung zur Erkennung, Vorbeugung und Therapie.<br />

Ernährungsmanagement –<br />

Leitfaden für Pflegende zur Umsetzung des<br />

Expertenstandards<br />

Barbara Pews<br />

2013, Seiten 128<br />

Verlag W. Kohlhammer<br />

ISBN: 978-3-17-021917-5<br />

Nach Erscheinen des ersten Expertenstandards<br />

stellt die Implementierung und fortlaufende Umsetzung<br />

noch immer eine große Herausforderung dar. Das Buch<br />

bietet methodische Hilfestellungen mit ausgeprägtem Praxisbezug zur<br />

Einführung und Anwendung des Expertenstandards „Ernährungsmanagement<br />

zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in<br />

der Pflege“ für Pflegemanagement, Qualitätsmanagement und Pflegepraxis.<br />

Mithilfe von Fallbeispielen und Anleitungen aus der konkreten<br />

Pflegepraxis trägt es dazu bei, methodische Unsicherheiten bei der<br />

Implementierung zu überwinden und den Expertenstandard mit einem<br />

vertretbaren Ressourceneinsatz insbesondere in Einrichtungen der<br />

stationären Pflege (SGB XI) einzuführen.<br />

Gesundheitsförderung in der ambulanten<br />

Krankenversorgung. Subjektive Vorstellungen<br />

und Handlungskonzepte in der pflegerischen<br />

und ärztlichen Praxis<br />

Christine Dörge<br />

2013, Seiten 388<br />

Mabuse-Verlag<br />

ISBN: 978-3-86321-145-5<br />

Gesundheitsförderliche Maßnahmen sollen im<br />

Angebotsspektrum der Gesundheitsdienstleistungen künftig einen<br />

breiteren Raum einnehmen. Auf welche Art und Weise finden sie<br />

heute Eingang in das berufliche Alltagshandeln der Gesundheitsberufe?<br />

Die Arbeit untersucht sowohl subjektive Vorstellungen von<br />

Gesundheitsförderung, die Pflegekräfte und ÄrztInnen in der ambulanten<br />

Krankenversorgung bewegen, als auch die daraus folgenden<br />

Handlungsstrategien. Die Ergebnisse werden in Bezug auf Arbeitsbedingungen<br />

und berufliches Selbstverständnis analysiert. Daraus<br />

gewinnt die Autorin ein zukunftsweisendes Qualifizierungskonzept.<br />

www.oegkv.at<br />

<strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013<br />

31


BILDUNG<br />

Veranstaltungen des <strong>ÖGKV</strong>-<br />

Bundesverbands<br />

Veranstaltungen des <strong>ÖGKV</strong>-LV<br />

Steiermark<br />

Veranstaltungen International<br />

Sachverständigen Grund- und Aufbauseminar<br />

für Gesundheits- und Krankenpflege<br />

13. Mai bis 16. Mai 2013<br />

Haftung für Kunstfehler – auch ein Thema in<br />

der Pflege?<br />

21. Mai 2013<br />

Angehörigenarbeit – Der Angehörige: „Fluch<br />

oder Segen“<br />

23. Mai 2013<br />

Li(v)fe Seminar<br />

25. bis 26. Juni 2013<br />

Zwei-Tages-Seminar zum Thema „Therapeutische<br />

Berührung“<br />

27. Juni 2013<br />

MABG – Neues Berufsrecht der medizinischen<br />

Assistenzberufe und der Trainingstherapeut/<br />

innen, unter besonderer Berücksichtigung der<br />

neuen Ausbildung<br />

03.09.2013<br />

Kompetenz und Sicherheit, wenn die pflegebehördliche<br />

Aufsichtskontrolle kommt – ein<br />

Coachingseminar<br />

09. bis 10. September 2013<br />

Die Pflegegeldeinstufung durch den gehobenen<br />

Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege –<br />

ein Trainingsseminar<br />

26. bis 27. September 2013<br />

Veranstaltungen des <strong>ÖGKV</strong>-LV<br />

Kärnten<br />

Umgang mit psychischen Störungen<br />

07. Mai 2013<br />

Lebens Seminar – Begleitung Schwerkranker<br />

und Sterbender<br />

11. Mai 2013 und 21. Mai 2013<br />

Raus aus den alten Schuhen<br />

24. Mai 2013<br />

ESBL, Norovirus und Co<br />

27. Mai 2013<br />

Demenz – Angehörigenarbeit<br />

07. Juni 2013<br />

Familiengesundheitspflege<br />

10. bis 11. Juni 2013<br />

Basale Stimulation Grundkurs<br />

12. bis 14. Juni 2013<br />

Veranstaltungen des <strong>ÖGKV</strong>-LV<br />

Oberösterreich<br />

Die sichere Pflegedokumentation zur Beweissicherung<br />

bei behaupteten Pflegschäden<br />

02. bis 03. Dezember 2013<br />

„Kommunikation in schwierigen Situationen mit<br />

PatientInnen und Angehörigen“<br />

15. Mai 2013<br />

Die Lange Nacht der Pflege<br />

zum Internationalen Tag der Pflegenden<br />

16. Mai 2013<br />

Die Pflegegeldeinstufung durch den gehobenen<br />

Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege –<br />

ein Trainingsseminar<br />

27. bis 28. Mai 2013<br />

Fortbildungsmodule „Kontinenzförderung“ für<br />

diplomierte Pflegepersonen und Pflegehelfer/-<br />

innen MODUL 2<br />

27. bis 28. Mai 2013<br />

Haftung für Kunstfehler- (k)ein Thema für die<br />

Pflege!?<br />

29. Mai 2013<br />

Kraftquelle LACHEN – Die wundersame Macht<br />

des Lachens<br />

17. bis 18. Juni 2013<br />

GESUND UND FIT FÜRS LEBEN! – Gesundheit<br />

im Fokus von Ernährung und Bewegung<br />

04. Juli 2013<br />

Weiterbildung Akutgeriatrie und Remobilisation<br />

nach § 64 GuKG<br />

02. September 2013 bis 23.Mai 2014<br />

Basiskurs Lehrgang Therapeutic Touch<br />

5. bis 6. September 2013<br />

28. bis 29. Oktober 2013<br />

22. bis 23. November 2013<br />

Veranstaltungen des <strong>ÖGKV</strong>-LV<br />

Tirol<br />

Workshop Pflegegeldeinstufung<br />

17. Mai 2013<br />

Der Kinder-Notfall: Pediatric Basic Life Support<br />

23. Mai 2013<br />

„Ich mecht hoam!“ – Herausforderungen im<br />

Umgang mit dementiell erkrankten Menschen<br />

06. Juni 2013<br />

Basic Life Support & sichere Anwendung eines<br />

AED nach den aktuellen ERC-Reanimationsguidelines<br />

2010<br />

07. Juni 2013<br />

Sexualität und Pflege – Vertiefung<br />

14. Juni 2013<br />

25th Quadrennial ICN Congress<br />

in Melbourne, Australien<br />

18.–23.05.2013<br />

http://www.icn2013.ch/en/<br />

Geschichtswelten 2013<br />

in Dresden, Deutschland<br />

24. bis 25. Mai 2013<br />

http://www.geschichtswelten.info/<br />

2nd PNAE Congress on Paediatric Nursing<br />

"Shaping Policy and Practice in Europe and<br />

Beyond"<br />

Glasgow, UK<br />

7.–8. Juni 2013<br />

http://www.pnae-congress.org/<br />

4. EUFEP Kongress<br />

Adipositasprävention – eine (ge)wichtige<br />

Herausforderung<br />

Krems, Österreich<br />

12.–13. Juni 2013<br />

Information:<br />

http://eufep.at/<br />

12th European Council of Enterostomal Therapy<br />

Congress<br />

in Paris, Frankreich<br />

23. bis 26. Juni 2013<br />

www.ecet2013.com<br />

42nd EDTNA/ERCA International Conference<br />

"Innovation of renal care through multiprofessional<br />

leadership"<br />

in Malmö, Schweden<br />

31. August – 3. September 2013<br />

www.edtnaerca.org<br />

IARMM 2nd World Congress of Clinical<br />

Safety<br />

"Risk in Clinical Care"<br />

in Heidelberg, Deutschland<br />

12.-13. September 2013<br />

www.iarmm.org<br />

Nähere Informationen zu den<br />

einzelnen Veranstaltungen erhalten<br />

Sie über den jeweiligen <strong>ÖGKV</strong>-<br />

Landesverband oder auf unserer<br />

<strong>ÖGKV</strong>-Homepage!<br />

Anmeldung: Schnell und einfach<br />

online auf<br />

www.oegkv.at<br />

32 <strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013 www.oegkv.at


STELLENMARKT<br />

Das Evangelische Krankenhaus Wien zählt zu den führenden<br />

Privatspitälern Österreichs und bietet mit 282 Betten und 10<br />

Fachabteilungen ein breites Spektrum diagnostischer und<br />

therapeutischer Möglichkeiten. Die ideale personelle und<br />

medizintechnische Infrastruktur gewährleistet die Betreuung und<br />

Versorgung unserer Patienten auf höchstem Niveau, eine<br />

Verantwortung, der wir uns gerne stellen.<br />

zur Ausschreibung.<br />

Zur Unterstützung unseres kompetenten Teams kommt die<br />

Position der<br />

Pflegedienstleitung (m/w)<br />

Anforderungen:<br />

Abgeschlossenes Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege<br />

Abgeschlossene Sonderausbildung für Führungskräfte laut § 72 GuKG<br />

Tätigkeitsrelevantes Universitäts- oder FH Studium<br />

Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke, Umsetzungsstärke, soziale Kompetenz<br />

wirtschaftliches Denken und Handeln<br />

Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitern<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

Verantwortung für den gesamten Pflegebereich<br />

Ein modernes Arbeitsumfeld mit ausgezeichneter apparativer und personeller Ausstattung<br />

Einen verlässlichen Arbeitgeber<br />

Hauseigener Kindergarten<br />

Leistungsgerechte Entlohnung<br />

Das Jahresbruttogehalt beträgt bis € 65.000,00 in Abhängigkeit von Ihrer Ausbildung und<br />

Berufserfahrung.<br />

Die Besetzung der Position ist spätestens mit 01. September 2013 vorgesehen. Wenn Sie an einer<br />

anspruchsvollen und verantwortungsvollen Tätigkeit in unserem renommierten Haus interessiert sind, senden Sie<br />

Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Kurzkonzept über die Führung des Pflegebetriebes bis<br />

spätestens 30.06.2013 an:<br />

Evangelisches Krankenhaus Wien gemeinnützige Betriebsgesellschaft m.b.H.<br />

z.Hd. Frau Alexandra Sieber, Personaldirektorin<br />

Hans-Sachs-Gasse 10-12<br />

1180 Wien<br />

Telefon: 01/ 40 422 – 695<br />

Fax: 01/ 40 422 – 17695<br />

e-mail: a.sieber@ekhwien.at<br />

www.ehkwien.at<br />

www.oegkv.at<br />

<strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013<br />

33


11:00 Seite 2<br />

STELLENMARKT<br />

Name,Adresse der Dienststelle .......................................................................................................................................................................................<br />

PLZ/Wohnort.................................................................................................................... E-Mail .......................................................................................<br />

Straße/Nr. .......................................................................................................................... Telefon.......................................................................................<br />

Titel/Name ....................................................................... Vorname .............................................................. Geburtsdatum .......................................<br />

<br />

Wie man sich registriert<br />

• Online über www.oegkv.at oder<br />

• Schriftlich mittels Antragsformular per Post oder per Fax<br />

Das Antragsformular finden Sie auf unserer Website und kann<br />

von dort heruntergeladen und ausgedruckt werden.<br />

Kommen SIE in in unser unser Team! Team!<br />

Das Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch ist eines von fünf Landeskrankenhäusern<br />

für das Änderungen Land Vorarlberg der persönlichen im landschaftlich Daten und des und Dienstortes kultu-<br />

sind<br />

• Alle Nachweise über Aus- Fort- und Weiterbildungen sowie<br />

gegenüber dem <strong>ÖGKV</strong> aktuell zu halten.<br />

rell reizvollen Dreiländereck Österreich – Deutschland – Schweiz.<br />

Für die Leitung unseres interdisziplinären Operationsbereiches West<br />

suchen wir eine/einen<br />

Eine Mitgliedschaft führt nicht automatisch zur<br />

OP-Leiterin/OP-Leiter<br />

Registrierung. Diese ist freiwillig und muss wie<br />

beschrieben, beantragt werden!<br />

Es erwartet Sie ein lebhafter Betrieb in den Fachgebieten Orthopädie,<br />

Unfallchirurgie, Plastische Chirurgie und Neurochirurgie. Das OP-<br />

Team besteht aus 35 Personen. Die Organisation und Koordination<br />

der OP-Abläufe gehört dabei zu den Hauptaufgaben.<br />

Kontakt<br />

Für diese anspruchsvolle Position setzen wir voraus:<br />

• Diplom/Examen in Fachsekretariat<br />

Gesundheits- und Krankenpflege mit abgeschlossener<br />

Sonderausbildung/Fachweiterbildung für OP-Pflege,<br />

Österreichischer Gesundheits- und<br />

Krankenpflegeverband<br />

• Führungserfahrung in vergleichbarer Position, vorzugsweise mit<br />

abgeschlossener Wilheminenstraße Weiterbildung für basales 91/IIe und mittleres<br />

1160 Wien<br />

Pflegemanagement, T 01 478 27 10<br />

• sehr gute fachpraktische office@oegkv.at Kenntnisse mit umfangreichen<br />

www.oegkv.at<br />

Erfahrungen in verschiedenen operativen Disziplinen,<br />

• Kommunikations- und Kritikfähigkeit, Durchsetzungsvermögen,<br />

psychische Belastbarkeit und die Bereitschaft, Konfliktsituationen<br />

zu meistern,<br />

• konstruktive interdisziplinäre Zusammenarbeit.<br />

Bitte in Blockbuchstaben ausfüllen!<br />

• Für die Freiwillige Registrierung ist der Nachweis sämtlicher<br />

absolvierter Aus-, Fort- und Weiterbildungen erforderlich.<br />

- als PDF-Datei(en) dem Online-Formular beifügen, oder<br />

- in Kopie Ihrem schriftlichen Antrag beilegen<br />

<strong>ÖSTERREICHISCHE</strong>R<br />

GESUNDHEITS– UND<br />

KRANKENPFLEGEVERBAND<br />

FREIWILLIGE<br />

REGISTRIERUNG<br />

Machen Sie Ihre Kompetenz sichtbar!<br />

<strong>ÖSTERREICHISCHE</strong>R<br />

GESUNDHEITS- UND<br />

KRANKENPFLEGE-<br />

VERBAND<br />

www.oegkv.at<br />

Wilhelminenstraße 91 / IIe, 1160 Wien<br />

Tel. +43 1 478 27 10<br />

Fax +43 1 478 27 10-9<br />

e-mail: office@oegkv.at<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung<br />

und stehen für Informationen und Auskünfte jederzeit gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte an:<br />

Landeskrankenhaus Feldkirch<br />

Carinagasse 47, 6800 Feldkirch, Austria<br />

Pflegedirektion<br />

z.H. Herrn Bernd Schelling<br />

Tel. +43 5522 303-4014<br />

oder per E-Mail an bernd.schelling@lkhf.at.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.lkhf.at/karriere.<br />

34 <strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013 www.oegkv.at


STELLENMARKT<br />

Servona – wir sind ein führender Hersteller und Händler von Medizintechnik. Im Zuge der<br />

internationalen Expansion erweitern wir als Vertragspartner der Krankenkassen unsere<br />

Aktivitäten auf Österreich.<br />

Zum Aufbau des Außendienstteams für unsere österreichische Niederlassung suchen wir mehrere<br />

kommunikationsstarke<br />

Diplom-Krankenschwestern/-pfleger<br />

im Außendienst<br />

für den Großraum Salzburg<br />

für den Großraum Innsbruck<br />

für Oberösterreich<br />

Ihre Aufgabe:<br />

– Sie beraten Fachpersonal in der Anwendung medizinischer Hilfsmittel an Patienten in Krankenhäusern,<br />

Heimen und in der Hauskrankenpflege.<br />

Unsere Erwartung:<br />

– Als diplomierte/-r Krankenschwester/-pfleger mit mindestens 2 Jahren Berufspraxis sind Sie in der<br />

Tracheostomaversorgung erfahren.<br />

Unser Angebot:<br />

– Intensive kollegiale Einschulung und exzellente Weiterbildung<br />

– Kein Schichtdienst<br />

– Jahresbruttogehalt je nach Qualifikation über 40.000 Euro<br />

– Dienstwagen, auch zur privaten Nutzung<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@servona.de. Frau Kramer – Leitung Personal –<br />

steht Ihnen für weitere Informationen unter Tel.: +49 22 41 / 93 22-266 gerne zur Verfügung.<br />

Sichere<br />

Arbeit mit<br />

Zukunft<br />

Servona GmbH<br />

Biberweg 24 – 26<br />

D-53842 Troisdorf<br />

bewerbung@<br />

servona.de<br />

Internet:<br />

www.servona.de<br />

Praktikumsanbot für interessierte StudentInnen<br />

im Österreichischen Gesundheits- und<br />

Krankenpflegeverband (<strong>ÖGKV</strong>),<br />

Bundessekretariat Wien<br />

Der <strong>ÖGKV</strong> nimmt eine entscheidende Rolle im berufspolitischen und<br />

inhaltlichen Meinungsbildungsprozess der Berufsgruppe ein und sichert<br />

über den permanenten Dialog mit ExpertInnen die Entwicklung<br />

der professionellen Pflege in Österreich.<br />

Durch die zentrale Rolle im Bildungsbereich als AnbieterIn von Fortund<br />

Weiterbildung fördert der <strong>ÖGKV</strong> die kontinuierliche Verbesserung<br />

von Ausbildung und Pflegewissenschaft in Österreich.<br />

Für interessierte Studierende und AbsolventInnen der Wirtschaftswissenschaften<br />

bieten wir die Möglichkeit eines Praktikums in diesem<br />

spannenden Umfeld der Pflegelandschaft in Österreich. Sie lernen die<br />

Abläufe und die praktische Arbeit in einem bundesweit agierenden<br />

Berufsverbands kennen.<br />

Aufgaben: Sie unterstützen bei den Prozessabläufen im Mitgliederservice,<br />

Veranstaltungsmanagement sowie im Rechnungswesen und<br />

der Verwaltung.<br />

Weitere Angebote<br />

finden Sie unter<br />

www.oegkv.at/Jobbörse<br />

Anforderungen: Sehr gute EDV-Kentnisse (MS-Office), Englischkenntnisse,<br />

systematisches Denken, Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit.<br />

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung<br />

an:<br />

<strong>ÖGKV</strong>-Bundessekretariat<br />

ZH.: Herrn Mag. Harald Frisch<br />

Wilhelminenstraße 91/IIe<br />

1160 Wien<br />

E-Mail: harald.frisch@oegkv.at<br />

T.: +43 1 / 478 27 10 – 17<br />

www.oegkv.at<br />

<strong>ÖSTERREICHISCHE</strong> <strong>PFLEGEZEITSCHRIFT</strong> 5/2013<br />

35


Für eine störungsfreie<br />

Heilung.<br />

octenilin ® Wundgel<br />

entfernt Wundbelag schnell, zuverlässig und effektiv<br />

fördert den Heilungsprozess*<br />

schützt vor Keimeintrag in die Wunde<br />

nach Anbruch 6 Wochen verwendbar<br />

verordnungs- und erstattungsfähig<br />

* gemäß Anwenderbefragung 2009<br />

www.schuelke.com<br />

ANZ_AUS_octenilin_Gel_A4_rz.indd 1 07.11.12 15:32<br />

P.b.b.; Erscheinungsort: Wien<br />

Verlagspostamt: 1160 Wien; Zulassungsnummer: GZ 02Z031181M<br />

WENN UNZUSTELLBAR, BITTE ZURÜCK AN DEN <strong>ÖGKV</strong>!<br />

Wilhelminenstraße 91 / IIe, 1160 Wien. Ein Ersuchen des Verlages an den Brief trä ger:<br />

Nicht nachsenden! Falls Sie diese Zeitschrift nicht zustellen können, teilen Sie uns bitte<br />

hier den Grund und gegebenenfalls die neue oder richtige Anschrift mit:<br />

Straße/Gasse Haus-Nr. Stiege Stock Tür<br />

Postleitzahl Ort Besten Dank!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!