02.05.2014 Aufrufe

Filmsymposium der ARGE Religion-Politik-Gewalt

Filmsymposium der ARGE Religion-Politik-Gewalt

Filmsymposium der ARGE Religion-Politik-Gewalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FILME<br />

TRIUMPH DES WILLENS<br />

(Deutschland 1935, Regie: Leni<br />

Riefenstahl)<br />

Dokumentarfilm über den 6. Reichsparteitag<br />

<strong>der</strong> NSDAP 1934 in Nürnberg. Es gibt in<br />

<strong>der</strong> Filmgeschichte kaum einen Film, <strong>der</strong> in<br />

seiner Rezeption so kontrovers beurteilt wird<br />

wie TRIUMPH DES WILLENS. Einerseits gilt er<br />

als Meisterwerk filmsprachlicher Innovation,<br />

an<strong>der</strong>erseits ist er bis heute einer <strong>der</strong> wirkungsvollsten<br />

und problematischsten Propaganda-Filme.<br />

Noch heute sind Verkauf und<br />

Aufführung des Films in Deutschland nur zu<br />

wissenschaftlichen Zwecken o<strong>der</strong> Lehrvorführungen<br />

erlaubt.<br />

DER NEUNTE TAG (Deutschland<br />

2004, Regie: Volker Schlöndorff )<br />

Urlaub vom KZ, das gibt es nicht – und doch<br />

wi<strong>der</strong>fährt dieses Unglaubliche dem Luxemburger<br />

Priester Henri Kremer (Ulrich Matthes).<br />

Es scheint, als entkomme er diesem Ort,„an<br />

dem es keinen Gott gibt“, doch um welchen<br />

Preis? Eine Kampf auf Leben und Tod enstpinnt<br />

sich – Auge in Auge mit dem Luxemburger<br />

GESTAPO-Chef (August Diehl), <strong>der</strong><br />

ihn auf geschickte Weise auf seine Seite ziehen<br />

will. Neun Tage, die Abbé Kremer in seinen<br />

Grundfesten erschüttern, die nicht nur<br />

über sein Schicksal, son<strong>der</strong>n auch über das<br />

seiner Freunde und seiner Familie entscheiden<br />

werden. Am neunten Tag muss er<br />

bekennen, auf welcher Seite er steht.<br />

FILME<br />

PARADISE NOW (Palästina 2005,<br />

Regie: Hany Abu-Assad)<br />

Was geht im Kopf eines Selbstmordattentäters<br />

vor? Wie groß muss das Ausmaß seiner<br />

Verzweiflung o<strong>der</strong> seines Fanatismus sein, um<br />

ihn zu einer <strong>der</strong>maßen radikalen Handlung zu<br />

veranlassen? Was ist er für ein Mensch? Gibt<br />

es den typischen Selbstmordattentäter? Hany<br />

Abu-Assads Film setzt bei diesen Fragen an<br />

und erzählt die Geschichte zweier junger<br />

Palästinenser, die auf den Weg nach Tel Aviv<br />

geschickt werden, um sich dort in die Luft zu<br />

sprengen – und dabei so viele Israelis wie<br />

möglich in den Tod mitzureißen.<br />

PROMISES (Israel/Palästina 2001,<br />

Regie: J. Shapiro/B.Z. Goldberg/C.<br />

Bolado)<br />

Der Film begleitet Dokumentarfilmer B.Z.<br />

Goldberg auf seiner Reise in Palästinensische<br />

Flüchtlingslager, in Israelische Siedlungen in<br />

<strong>der</strong> West Bank und nach West- und Ost-<br />

Jerusalem, wo er sieben Palästinensische und<br />

Israelische Kin<strong>der</strong> zwischen 1995 und 2000<br />

immer wie<strong>der</strong> trifft.Sie erzählen ihm ihre Sicht<br />

<strong>der</strong> religiösen und nationalen Konflikte, die<br />

seit Jahren ihren Alltag bestimmen und wie<br />

sie versuchen damit umzugehen. Obwohl die<br />

Kin<strong>der</strong> nur 20 Minuten voneinan<strong>der</strong> getrennt<br />

wohnen, leben sie in komplett verschiedenen<br />

Welten. Als einige <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> zum ersten Mal<br />

direkt aufeinan<strong>der</strong> treffen, nimmt die Geschichte<br />

eine überraschende Wendung.<br />

PARADISE NOW!?<br />

<strong>Politik</strong>-<strong>Religion</strong>-<strong>Gewalt</strong><br />

im Spiegel des Films<br />

8.-11. Juni 2006<br />

in Seefeld /Tirol<br />

SOPHIE SCHOLL: DIE LETZTEN<br />

TAGE (Deutschland 2005, Regie:<br />

Marc Rothemund)<br />

Februar 1943: Bei einer Flugblatt-Aktion<br />

gegen die Nazi-Diktatur wird die junge<br />

Studentin Sophie Scholl zusammen mit<br />

ihrem Bru<strong>der</strong> Hans in <strong>der</strong> Münchner Universität<br />

verhaftet.Tagelange Verhöre bei <strong>der</strong> Gestapo<br />

entwickeln sich zu Psycho-Duellen<br />

zwischen <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>standskämpferin und<br />

dem Vernehmungsbeamten Robert Mohr.<br />

Sophie kämpft zunächst um ihre Freiheit<br />

und um die ihres Bru<strong>der</strong>s, stellt sich schließlich<br />

durch ihr Geständnis schützend vor die<br />

an<strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> „Weißen Rose“ und<br />

schwört ihren religiösen und politischen<br />

Überzeugungen auch dann nicht ab, als sie<br />

dadurch ihr Leben retten könnte.<br />

MY TERRORIST / MEIN TERRORIST<br />

(Israel 2002, Regie:Yulie Cohen<br />

Gerstel)<br />

Fahad Mihyi, ein Mitglied <strong>der</strong> Volksfront zur<br />

Befreiung Palästinas, und Yulie Cohen, Israelin<br />

<strong>der</strong> 6. Generation, treffen zum ersten mal im<br />

August 1978 aufeinan<strong>der</strong>, als Mihyi bei einem<br />

Terroranschlag seine Maschinenpistole auf<br />

Crewmitglie<strong>der</strong> einer El-Al-Maschine richtet.<br />

22 Jahre später, besucht Gerstel „ihren“ Attentäter<br />

im Londoner Gefängnis und setzt sich<br />

nach hartem persönlichen Ringen schließlich<br />

für seine Freilassung ein. Der Film zeigt anschaulich<br />

die Sackgassen einer macht- und<br />

gewaltorientierten <strong>Politik</strong> auf und ergreift entschieden<br />

Partei für Schritte zur Versöhnung<br />

zwischen Palästinensern und Israelis.<br />

Internationales <strong>Filmsymposium</strong> <strong>der</strong><br />

Forschungsgruppe „Film und Theologie“<br />

und <strong>der</strong> <strong>ARGE</strong> „<strong>Politik</strong> – <strong>Religion</strong> – <strong>Gewalt</strong>“


PARADISE NOW!? PROGRAMM PROGRAMM<br />

Mit den Ereignissen des 11. Septembers 2001 ist die<br />

<strong>Religion</strong> als bedeuten<strong>der</strong> politischer Faktor wie<strong>der</strong> ins<br />

öffentliche Bewusstsein gerückt. Nicht nur selbst ernannte<br />

Führerfiguren, wie Osama Bin Laden und seine Mitstreiter,<br />

berufen sich für ihre terroristischen <strong>Gewalt</strong>akte gerne auf<br />

Gott, auch die Gegenseite, vornehmlich in Gestalt des<br />

gegenwärtigen amerikanischen Präsidenten, schickte<br />

gerne (ihren) Gott in den Ring, wenn es galt, mit<br />

(Gegen)<strong>Gewalt</strong> gegen tatsächliche o<strong>der</strong> vermeintliche<br />

Schurken und Bösewichte vorzugehen. Ein flüchtiger Blick<br />

auf die Terroranschläge des World Trade Centers und die<br />

politischen Ereignisse, die diesem Akt gefolgt sind, bestätigt<br />

daher für viele Menschen die Ansicht, dass <strong>Religion</strong> grundsätzlich<br />

o<strong>der</strong> wesentlich zur Erzeugung und Verstärkung<br />

von Fanatismus, Hass und <strong>Gewalt</strong> beitrage und daher die<br />

<strong>Religion</strong> aus <strong>der</strong> politischen Sphäre so weit wie möglich<br />

zurück zu drängen sei.<br />

Gleichzeitig lässt sich beobachten, dass vielfach religiöse<br />

Gruppierungen und ihre Führer sich intensiv für einen<br />

gewaltfreien Dialog zwischen verfeindeten Gruppen, für<br />

Frieden und gegenseitige Versöhnung einsetzen und auch<br />

hartnäckig eine neue, gerechtere Weltordnung als Basis für<br />

einen dauerhaften Frieden einfor<strong>der</strong>n. Woher kommt diese<br />

paradoxale Rolle <strong>der</strong> <strong>Religion</strong>(en), einerseits als eine die<br />

<strong>Gewalt</strong> und an<strong>der</strong>erseits als eine den Frieden för<strong>der</strong>nde<br />

Kraft?<br />

Die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit exemplarischen, in Filmen oft<br />

sehr hautnah erzählten Menschenschicksalen kann helfen,<br />

die komplexen und wechselvollen Zusammenhänge von<br />

<strong>Religion</strong>, <strong>Politik</strong> und <strong>Gewalt</strong> tiefer verstehen zu lernen.<br />

Anspruchsvolle filmische Erzählungen und Berichte zeigen<br />

zudem sehr anschaulich, dass eine einfache Scheidung in<br />

Opfer und Täter, in Gut und Böse problematisch, ja häufig<br />

sogar unmöglich ist.<br />

Im Symposium werden folgende Dokumentar- und<br />

Spielfilme in den Blick genommen: Drei Filme aus<br />

Deutschland, die sich mit dem Nationalsozialismus und seinem<br />

ganz spezifischen Amalgam aus <strong>Politik</strong> und <strong>Religion</strong> –<br />

sowohl affirmiered als auch kritisch – auseinan<strong>der</strong>setzen;<br />

und 3 Filme über den Israel-Palästina-Konflikt. Im Blick auf<br />

fiktive und authentische Lebensschicksale in krisenhaften<br />

und abgründigen Lebenssituationen soll insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong><br />

Frage nachgegangen werden, wie und unter welchen<br />

Bedingungen <strong>Religion</strong>en einen Beitrag zu Frieden und<br />

Versöhnung leisten (können) und wo sie stattdessen<br />

Feindschaft, Hass und <strong>Gewalt</strong> entfesseln o<strong>der</strong> verstärken.<br />

Dietmar Regensburger<br />

Gerhard Larcher<br />

DONNERSTAG, 8. JUNI 2006:<br />

Ab 15.00: Konferenzregistrierung im Foyer des<br />

Kongresszentrums Seefeld<br />

18.00 Uhr: Abendessen<br />

19.30 Uhr: Eröffnung und Begrüßung<br />

Wolfgang Palaver (<strong>ARGE</strong>„<strong>Politik</strong>-<strong>Religion</strong>-<br />

<strong>Gewalt</strong>)<br />

Joachim Valentin (Forschungsgruppe„Film und<br />

Theologie“)<br />

Helmut Kopp (Freundeskreis <strong>der</strong> Friedenglocke<br />

des Alpenraumes)<br />

Dietmar Zingl (LEO-Kino Innsbruck)<br />

Gerhard Larcher/Dietmar Regensburger<br />

(Tagungsleitung)<br />

19.45 Uhr: Christian WESSELY (Graz):<br />

Einführung in den Film von Leni Riefenstahl<br />

20.15 Uhr: Filmvorführung TRIUMPH DES WILLENS<br />

(114’)<br />

FREITAG, 9. JUNI 2006:<br />

9.00 Uhr: Rainer BUCHER (Graz):<br />

Die Theologie Hitlers<br />

9.45 Uhr: Claus BÄRSCH (Duisburg):<br />

Die politische <strong>Religion</strong> Adolf Hitlers<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Gerhard Larcher<br />

10.30 Uhr: Kaffepause<br />

11.00 Uhr: DISKUSSION mit Claus Bärsch, Rainer Bucher<br />

und Christian Wessely<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Gilbert Weiss<br />

12.30 Uhr Mittagessen<br />

14.15 Uhr: Filmvorführung PROMISES (106’)<br />

16.00 Uhr: Kaffepause<br />

16.30 Uhr: FILMGESPRÄCHE in mo<strong>der</strong>ierten<br />

Kleingruppen<br />

Gesprächsleiter: Stefanie Knauss (Graz), Charles<br />

Martig (Zürich), Daria Pezzoli-Olgiati (Zürich),<br />

Joachim Valentin (Frankfurt), Ulrike Vollmer<br />

(Wales; Gesprächsgruppe in Englisch)<br />

18.15 Uhr: Abendessen<br />

19.30 Uhr: Filmvorführung MY TERRORIST (60’)<br />

20.45 Uhr: Filmvorführung PARADISE NOW (90’)<br />

SAMSTAG, 10. JUNI 2006:<br />

9.00 Uhr: Yulie COHEN GERSTEL (Tel Aviv):<br />

»Instead of Being Afraid, We Hate«:<br />

Discussion with the Director of MY TERRORIST<br />

about her Film and the Situation in Israel<br />

Mo<strong>der</strong>ator: Wolfgang Palaver (Innsbruck)<br />

10.00 Uhr: Kaffepause<br />

10.30 Uhr: Rabbi Yehoshua ENGELMAN (Jerusalem):<br />

Interreligious Dialogue – About Forgiveness<br />

and Reconciliation from a Biblical<br />

Perspective<br />

11.15 Uhr: Gerda RIEDL (Augsburg):<br />

Interreligious Dialogue – Competent<br />

Response of Powerlessness to the<br />

Escalation of Power<br />

Mo<strong>der</strong>ator: Wolfgang Palaver (Innsbruck)<br />

12.30 Uhr Mittagessen<br />

14.00 Uhr: Filmvorführung SOPHIE SCHOLL: DIE LETZ-<br />

TEN TAGE (117’)<br />

16.00 Uhr: Kaffepause<br />

16.30 Uhr: Fred BREINERSDORFER (Berlin):<br />

Werkstattgespräch mit dem Drehbuchautor<br />

zu SOPHIE SCHOLL: DIE LETZTEN TAGE<br />

Gesprächsleitung: Peter Hasenberg (Bonn)<br />

18.15 Uhr: Abendessen<br />

19.30 Uhr: Interreligiöses Gebet für den Frieden<br />

bei <strong>der</strong> Friedensglocke des Alpenraumes<br />

20.45 Uhr: Filmvorführung DER NEUNTE TAG (93’)<br />

SONNTAG, 11. JUNI 2006:<br />

9.00 Uhr: Roman SIEBENROCK (Innsbruck):<br />

Martyrium: Sterben für Gott? Theologische<br />

Archäologie eines verschütteten Ideals<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Gerhard Larcher (Graz)<br />

10.00 Uhr: Kaffepause<br />

10.30 Uhr: Volker SCHLÖNDORFF (Berlin):<br />

Filmgespräch mit dem Regisseur zu <strong>der</strong><br />

DER NEUNTE TAG<br />

Gesprächspartner: Józef NIEWIADOMSKI<br />

(Innsbruck) und Reinhold ZWICK (Münster)<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Dietmar Regensburger (Innsbruck)<br />

13.00 Uhr: abschließendes Mittagessen


REFERENTEN/VERANST.<br />

ReferentInnen:<br />

Volker SCHLÖNDORFF (Regisseur, Berlin)<br />

Yulie COHEN GERSTEL (Regisseurin, Tel Aviv)<br />

Fred BREINERSDORFER (Drehbuchautor, Berlin)<br />

Claus BÄRSCH (Prof. für <strong>Religion</strong>spolitologie, Univ. Duisburg)<br />

Rainer BUCHER (Prof. für Praktische Theologie, Univ. Graz)<br />

Rabbi Yehoshua ENGELMANN (Havruta Beit Midrash, Hebrew<br />

Univ. Jerusalem)<br />

Józef NIEWIADOMSKI (Prof. für Dogmatik, Univ. Innsbruck)<br />

Gerda RIEDL (Prof. für Dogmatik, Univ. Augsburg)<br />

Roman SIEBENROCK (Prof. für Fundamentaltheologie und<br />

Dogmatik, Univ. Innsbruck)<br />

Reinhold ZWICK (Prof. für Biblische Theologie und ihre<br />

Didaktik, Univ. Münster)<br />

Veranstalter:<br />

<strong>ARGE</strong> „<strong>Politik</strong>–<strong>Religion</strong>–<strong>Gewalt</strong>“ <strong>der</strong> Österreichischen<br />

Forschungsgemeinschaft / Internationale Forschungsgruppe<br />

„Film und Theologie“ / Forschungsprogramm „<strong>Religion</strong> –<br />

<strong>Gewalt</strong>–Kommunikation–Weltordnung“, Theologische Fakultät<br />

<strong>der</strong> Univ. Innsbruck / Forschungsprojekt „Theomedia“, Institut<br />

für Fundamentaltheologie <strong>der</strong> Univ. Graz<br />

Kooperationspartner:<br />

Friedensforum Seefeld-Mösern-Telfs-Stams / Freundeskreis<br />

<strong>der</strong> Friedensglocke des Alpenraumes / LEO-Kino Innsbruck /<br />

Olympia-Kino Seefeld / Katholische Akademie Schwerte /<br />

SIGNIS Europa (Katholischer Medienverband Europa)<br />

Tagungsleitung:<br />

Dietmar Regensburger, Institut für Systematische Theologie,<br />

Univ. Innsbruck, Gerhard Larcher/Christian Wessely, Institut für<br />

Fundamentaltheologie, Univ. Graz<br />

Tagungsort:<br />

Kongresszentrum, Seefeld/Tirol mit integriertem Kino<br />

Diese Veranstaltung wird unterstützt durch:<br />

ORGANISATORISCHES<br />

Tagungssekretariat:<br />

Maria Hahnen, Institut für Systematische Theologie,<br />

Karl-Rahner-Platz 1, A-6020 Innsbruck/Österreich<br />

Tel.: + 43(0)512/507-8581; Fax: + 43(0)512/507-9839;<br />

E-mail: maria.hahnen@uibk.ac.at<br />

Tagungsbüro:<br />

Theresa Pietsch, Alexan<strong>der</strong> Dablan<strong>der</strong>, Marco Russo<br />

Unterbringung:<br />

Die Unterbringung erfolgt im Zentrum von Seefeld. Zur Wahl<br />

stehen Einzel- und Doppelzimmer in Frühstückspension, Dreiund<br />

Viersterne-Hotels (gestaffelte Tarife).<br />

Tagungskosten:<br />

Tagungsgebühr mit Unterkunft/Frühstück incl.Verpflegung:<br />

Unterbringung in Frühstückspension:<br />

DZ: 205 EUR (135 EUR) EZ: 225 EUR (155 EUR)<br />

Unterbringung im Drei-Sterne-Hotel:<br />

DZ: 230 EUR<br />

EZ: 260 EUR<br />

Unterbringung im Vier-Sterne-Hotel:<br />

DZ: 260 EUR<br />

EZ: 290 EUR<br />

Tagungsgebühr ohne Unterkunft/Frühstück incl.<br />

Verpflegung: 140 EUR (80 EUR)<br />

Tagungsgebühr: 80 EUR (40 EUR)<br />

Ermäßigte Tarife (Studenten/Schüler) jeweils in Klammer.<br />

Anmeldung:<br />

mittels beiliegendem Vordruck<br />

Anmeldeschluss: 20. Mai 2006 (begrenzte Teilnehmerzahl!)<br />

Zahlungsmodalitäten:<br />

Wahlweise per Banküberweisung o<strong>der</strong> mit Einzugsermächtigung.<br />

Nähere Details enthält Ihre Anmeldebestätigung.<br />

Ausfallkosten: Bei Rücktritt bis zum 20. Mai 2006 keine; bei<br />

Rücktritt vom 20. Mai – 7. Juni 2006 50%; bei Rücktritt/Nichtteilnahme<br />

am 8. Juni 2006 100% <strong>der</strong> Tagungsgebühr.<br />

Anreise:<br />

AUTO: von Osten Autobahn A12/Ausfahrt Zirl Ost + 12 km<br />

von Norden mautfrei über Garmisch Partenkirchen + 35 km<br />

von Westen Autobahn A12/Ausfahrt Telfs Ost + 12 km<br />

BAHN:„Karwendelbahn“ Innsbruck - Garmisch<br />

FLUGZEUG: Innsbruck 21 km; München 138 km; Zürich 300 km<br />

Weitere Infos und Links zur Tagung finden Sie unter:<br />

http://www.film-und-theologie.de/


Ich melde mich hiermit zum <strong>Filmsymposium</strong> „<strong>Politik</strong> – <strong>Religion</strong> – <strong>Gewalt</strong>“ an.<br />

Ich wünsche eine:<br />

Tagungsteilnahme mit Unterkunft und Verpflegung mit Unterbringung in<br />

Einzelzimmer Doppelzimmer<br />

Frühstückspension 3-Sterne-Hotel 4-Sterne-Hotel<br />

Tagungsteilnahme ohne Unterkunft mit Verpflegung<br />

Tagungsteilnahme<br />

Ich bin StudentIn/SchülerIn und erhalte den ermäßigten Tarif .<br />

Die Koferenzgebühr bezahle ich per:<br />

Banküberweisung Einzugsermächtigung<br />

Datum:<br />

Unterschrift:<br />

Anmeldung zum <strong>Filmsymposium</strong> „<strong>Politik</strong> – <strong>Religion</strong> – <strong>Gewalt</strong>“, 8.-11. Juni 2006 in Seefeld:<br />

Name: .....................................................................................................................<br />

Vorname: .....................................................................................................................<br />

Institution: .....................................................................................................................<br />

Strasse: .....................................................................................................................<br />

PLZ/Wohnort: .....................................................................................................................<br />

Land: .....................................................................................................................<br />

E-Mail: .....................................................................................................................<br />

Fax: .....................................................................................................................<br />

Telefon: .....................................................................................................................<br />

An das<br />

Institut für Systematische Theologie<br />

c/o Maria Hahnen<br />

Karl Rahner Platz 1<br />

A-6020 Innsbruck<br />

Österreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!