31.10.2012 Aufrufe

Leitfähigkeit in der Chemie - EducETH - ETH Zürich

Leitfähigkeit in der Chemie - EducETH - ETH Zürich

Leitfähigkeit in der Chemie - EducETH - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil 1: Material für die Lernenden Arbeitsblätter<br />

1<br />

RECHENHILFE: Spezifische <strong>Leitfähigkeit</strong> κ<br />

___________________________________________________________________________<br />

Wozu brauche ich diese Rechenhilfe?<br />

Sie kennen den Begriff „spezifische <strong>Leitfähigkeit</strong>“ bereits. Wir haben ihn <strong>in</strong> den<br />

vorangegangenen Stunden bereits besprochen und mehrmals angewendet. Dabei haben Sie<br />

auch geübt, wie man aus den Messgrössen „elektrische Stromstärke“ und „elektrische<br />

Spannung“ den elektrischen Wi<strong>der</strong>stand und daraus die spezifische <strong>Leitfähigkeit</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Salzlösung berechnet. Als Hilfe wie<strong>der</strong>hole ich es für Sie nochmals. Falls Sie da sattelfest<br />

s<strong>in</strong>d, brauchen Sie hier nicht weiter zu lesen!<br />

Wie rechne ich den Wi<strong>der</strong>stand R aus?<br />

Sie dividieren die gemessene Spannung U <strong>in</strong> „Volt“ durch die gemessene Stromstärke I <strong>in</strong><br />

„Ampere“. So erhalten Sie den elektrischen Wi<strong>der</strong>stand R <strong>in</strong> „Volt pro Ampere“. Die<br />

E<strong>in</strong>heit „Volt pro Ampere“ nennen wir Ohm (Ω).<br />

SpannungU<br />

<strong>in</strong> ( V)<br />

Wi<strong>der</strong>stand R <strong>in</strong> ( ! ) =<br />

.<br />

Stromstärke<br />

I <strong>in</strong> (A)<br />

� Beispiel: U = 10,5 V dividiert durch I = 0,15 A (=150 mA) ergibt e<strong>in</strong>en Wi<strong>der</strong>stand von<br />

R = 70 Ω.<br />

Wie rechne ich die spezifische <strong>Leitfähigkeit</strong> κ e<strong>in</strong>er Salzlösung aus?<br />

Sie können die spezifische <strong>Leitfähigkeit</strong> κ (sprich „kappa“) aus dem vorher bestimmten<br />

Wi<strong>der</strong>stand R berechnen. Dazu benötigen Sie noch die Zellkonstante C.<br />

Spezifische<br />

<strong>Leitfähigkeit</strong><br />

-1<br />

Zellkonstante<br />

C <strong>in</strong> (cm )<br />

" <strong>in</strong> (S/cm) =<br />

.<br />

Wi<strong>der</strong>stand R <strong>in</strong> ( ! )<br />

Die E<strong>in</strong>heit <strong>der</strong> spezifischen <strong>Leitfähigkeit</strong> κ ist (S/cm), sprich „Siemens pro Zentimeter“.<br />

E<strong>in</strong> Siemens (1 S) ist <strong>der</strong> Kehrwert von e<strong>in</strong>em Ohm (1 Ω).<br />

Der Wert für die Zellkonstante C hängt vom Abstand und <strong>der</strong> Länge (E<strong>in</strong>tauchtiefe) <strong>der</strong><br />

Elektroden ab. Die E<strong>in</strong>heit für die Zellkonstante haben wir <strong>in</strong> den vergangenen Stunden <strong>in</strong><br />

(cm -1 ), sprich „1 pro Zentimeter“, angegeben. Verwenden Sie diese E<strong>in</strong>heit auch hier.<br />

� Beispiel: Zellkonstante C = 12,1 cm -1 dividiert durch Wi<strong>der</strong>stand R = 1038 Ω ergibt e<strong>in</strong>e<br />

spezifische <strong>Leitfähigkeit</strong> von κ = 0,0117 S/cm o<strong>der</strong> 11,7 mS/cm.<br />

Gelenktes Entdeckendes Lernen: <strong>Leitfähigkeit</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Chemie</strong> Seite 6 von 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!