29.04.2014 Aufrufe

families first

families first

families first

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Formulare<br />

Das Formular `Basisinformation` spielt eine wichtige Rolle bei der geordneten<br />

Beschreibung der gesammelten Informationen. Dieses Formular ist vor allem für<br />

Familienmitarbeiter, die gerade erst anfangen, wichtig. Nach einiger Zeit kann es sein, dass<br />

Familienmitarbeiter es vorziehen, ihre Informationen anders zu systematisieren,<br />

beispielsweise als Teil des Tagesberichts. Nach Rücksprache mit dem Teamleiter kann nach<br />

einer Methode gesucht werden, die die Informationen auch für den Teamleiter einsichtig<br />

macht. Das zweite Formular mit dem Titel `Information und Analyse` bezweckt eine<br />

Analyse anhand potentieller Kräfte, Fähigkeiten und Probleme der verschiedenen<br />

Familienmitglieder mit Bezug auf die Entwicklungsaufgaben, die zum Alter des<br />

Familienmitglieds passen.<br />

Informationen des Überweisers<br />

Die ersten Informationen, die der Familienmitarbeiter über die Familie erhält, stehen auf<br />

dem Anmeldeformular des Überweisers. In den ersten drei Tagen nimmt der<br />

Familienmitarbeiter mit dem Überweiser Kontakt auf, um sich noch genauer von wichtigen<br />

Informationen in Kenntnis setzen zu lassen. Besonders Informationen über das<br />

Funktionieren der Familie in jüngster Zeit sind dabei wichtig. Nach den ersten drei Tagen<br />

soll der Familienmitarbeiter mit dem Überweiser Kontakt halten, um über den Verlauf der<br />

Hilfe Bericht zu erstatten, die wichtigsten neuen Informationen weiterzugeben und über<br />

eine eventuelle Folgehilfe nach Families First nachzudenken. 2<br />

Fragebögen<br />

Zur Ergänzung der Information, die der Familienmitarbeiter durch Beobachtungen und<br />

Gespräche erhält, kann er Fragebögen gebrauchen. Im Rahmen von Families First sind<br />

folgende Fragebögen geeignet:<br />

- VGF (Vragenlijst Gezinsfunctioneren / Fragebogen zum Funktionieren der Familie).<br />

Dieser Fragebogen gibt eine Übersicht über das Funktionieren beider Elternteile bei<br />

einer Anzahl wichtiger Elternaufgaben. Der Bogen wird vom Familienmitarbeiter<br />

ausgefüllt;<br />

- VKF (Vragenlijst Kindfunctioneren / Fragebogen zum Funktionieren des Kindes).<br />

Dieser Fragebogen gibt ein Bild vom Funktionieren des (angemeldeten) Kindes und<br />

wird ebenfalls vom Familenarbeiter ausgefüllt;<br />

- NVOS oder NOSI (Nijmeegse Vragenlijst voor de Opvoedingsituatie / Nijmeger<br />

Fragebogen zur Erziehungssituation). Dieser Fragebogen wird von den Eltern<br />

2 Der Familienmitarbeiter hat minimal zu folgenden Zeitpunkten mit dem Überweiser Kontakt:<br />

A. innerhalb von 72 Stunden (über die erstellten Ziele und Arbeitspunkte);<br />

B. nach 2 Wochen (über den Lauf der Dinge bezüglich der bisher erstellten Ziele<br />

und Arbeitspunkte und eventuelle neue Ziele und Arbeitspunkte);<br />

C. nach 3 Wochen über den Abschluss von Families First und eine eventuelle Folgehilfe.<br />

Innerhalb einer Woche nach Beendigung der Hilfe erhält der Überweiser einen Abschlussbericht.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!