29.04.2014 Aufrufe

families first

families first

families first

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 ERHÖHEN DER SICHERHEIT<br />

Sowohl die Familienmitglieder als auch der Familienmitarbeiter können während des<br />

Kontakts mit Families First mit einem Familienmitglied konfrontiert werden, das mit<br />

Gewalt droht oder wirklich Gewalt anwendet. Diese Gewalt ist oft physisch. Unter<br />

physischer Gewalt wird formell verstanden: 'Handlungen mit tatsächlichen oder<br />

vermeintlichen üblen Zielen, die materiellen und immateriellen Schaden und Verletzungen<br />

zufügen können und wobei formelle oder informelle Verhaltensregeln verletzt werden' (Van<br />

der Ploeg, 1995). Formen physischer Gewalt sind beispielsweise: am Körper ziehen,<br />

beispielsweise jemanden am Arm wegziehen, treten, mit der Hand schlagen, mit einer Waffe<br />

schlagen, aber auch Fenster einwerfen oder mit Dingen schmeißen. Eine andere Form von<br />

Gewalt ist Gewalt mit Schusswaffen oder das Drohen damit. Wenn der Familienmitarbeiter<br />

weiß, was er in Situationen, in denen Gewalt eine Rolle spielt, tun kann, erhöht das seine<br />

eigene Sicherheit und vermindert seine Angst. Ein Familienmitarbeiter kann verschiedene<br />

Maßregeln treffen, um Gewalt oder eine weitere Eskalation von Gewalt zu verhindern 5 .In<br />

Situationen, die unsicher sind oder zu werden drohen, muss der Familienmitarbeiter<br />

immer mit dem Teamleiter Kontakt aufnehmen um zusammen zu überlegen, wie mit der<br />

Situation am besten umzugehen ist.<br />

9.1 EINSCHÄTZEN DER CHANCE FÜR UNSICHERE SITUATIONEN<br />

Um dahinter zu kommen wie groß die Chance ist, dass sich in einer Familie unsichere<br />

Situationen hervortun, zieht der Familienmitarbeiter verschiedene Informationsquellen<br />

heran. Die erste Quelle ist der Überweiser, der über die Vorgeschichte und das Risiko von<br />

unsicheren Situationen in der Familie Bescheid wissen muss. Außerdem ist die Sicherheit<br />

ein wichtiger Schwerpunkt bei den ersten Kontakten mit der Familie. Der<br />

Familienmitarbeiter kann die Familienmitglieder fragen, ob sie sich schon einmal unsicher<br />

gefühlt haben und welche Situation dazu Anlass gab. Wenn es die Situation zulässt, kann<br />

der Familienmitarbeiter die Familienmitglieder auch nach ihrer Einschätzung der Lage<br />

fragen, wie groß die Chance für unsichere Situationen in der nächsten Zukunft ist.<br />

Zum Beispiel:<br />

In einer Familie ist die Rede von regelmäßigen Konflikten zwischen Vater und Chris. Vater benutzt<br />

dabei oft sein Hände. So eine Situation entsteht meistens, wenn der Vater merkt, dass er keinen<br />

Einfluss mehr auf das Verhalten von Chris hat. Die anderen Familienmitglieder sind jedoch<br />

dauernd Zeuge dieser Konflikte, und das ist für das Funktionieren der Familie nicht förderlich. Die<br />

Familienmitarbeiterin, Patricia, versucht die Sicherheit zu erhöhen, indem sie zeitweise eine<br />

Situation schafft, in der Chris so wenig wie möglich mit seinem Vater konfrontiert wird. Sie regelt<br />

beispielsweise in Überlegung mit Chris und seinem Vater, dass Chris nach dem Schulunterricht<br />

5 Eine spezielle Form von Gewalt ist sexueller Missbrauch. Auf dieses Thema wird in diesem Kapitel nicht<br />

eingegangen. Zum Handeln bei sexuellem Missbrauch oder der Vermutung auf sexuellen Missbrauch wurde im<br />

Rahmen von Families First ein eintägiger Workshop entwickelt.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!