29.04.2014 Aufrufe

Sprache und Aphasien

Sprache und Aphasien

Sprache und Aphasien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neurolinguistische Termini<br />

(Huber, Poeck & Weniger, 1983)<br />

• Satzverschränkung<br />

• Überschneidung von aufeinanderfolgenden Satzstrukturen oder<br />

Zusammenziehen von zwei Sätzen zu einem (z. B. ,,dann kann<br />

ich auch fünf Minuten später weiß ich immer noch nicht", ,,ich bin<br />

alles weggekommen.. .hab alles verloren"<br />

• Verdopplung von Satzteilen<br />

• Mehrfaches Vorkommen eines Satzteiles in verschiedenen<br />

Positionen des Satzes (z. B. ,,auch nicht ich selber kann mir da<br />

nicht helfen")<br />

• Satzabbruch<br />

• unvollendeter Satz<br />

Neurolinguistische Termini<br />

(Huber, Poeck & Weniger, 1983)<br />

• Redefloskel<br />

• lnhaltsleere Redewendung von unterschiedlicher Länge <strong>und</strong><br />

unterschiedlichem Grad an Idiomatisierung, die im Gegensatz<br />

zu Stereotpien während des Gespräches nicht mehrfach<br />

wiederkehren (z.B ,,mal so, mal so", ,,na, Sie wissen schon,<br />

da hab' ich das gemacht“<br />

• Stereotypie<br />

• Formstarre Floskeln, die ständig wiederkehren (z.B. ,,<strong>und</strong> so<br />

weiter"' ,,meine Güte", ,,Donnerwetter", ,,ach ja", ,,ach Gott",<br />

,,Sie wissen schon was ich meine"<br />

• Sprachautomatismus<br />

• Häufig wiederkehrende formstarre Äußerung, die aus<br />

neologistische Silbenabfolgen, beliebigen Wörtern oder<br />

Phrasen besteht <strong>und</strong> die weder lexikalisch noch syntaktisch in<br />

den sprachlichen Kontext paßt <strong>und</strong> die der Patient gegen die<br />

vom Gesprächspartner erwartete lntention hervorbringt<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!