29.04.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 29 - Neuler

Amtsblatt KW 29 - Neuler

Amtsblatt KW 29 - Neuler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32. JAHRGANG, NR. <strong>29</strong><br />

FREITAG, 19. JULI 2013<br />

Sommerfest in Bronnen<br />

Samstag, 20. Juli 2013<br />

ab 18.00 Uhr Bierprobe und<br />

reichhaltige Bewirtung<br />

ab ca. 20.00 Uhr musikalische Unterhaltung<br />

durch den Musikverein Dalkingen<br />

Sonntag, 21. Juli 2013<br />

ab 10.30 Uhr Frühschoppen<br />

ab 11.00 Uhr reichhaltiger Mittagstisch;<br />

Kaffee und Kuchen;<br />

zum Vesper frischer Wurstsalat<br />

Reitergruppe Ebnat-Bronnen


2<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Nächste Gemeinderatssitzung<br />

Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch,<br />

24. Juli 2013 statt.<br />

Tagesordnung:<br />

18.00 Uhr, Kläranlage <strong>Neuler</strong><br />

1. Besichtigung der laufenden Umbaumaßnahmen<br />

19.00 Uhr, Bürgersaal des Rathauses, Hauptstraße 15<br />

2. Bürgerfragestunde<br />

3. Neubau Begegnungsstätte Keuperweg 3; Vergaben:<br />

– Sonnenschutz<br />

– Gerüst und Fassadenbau<br />

4. Erweiterung Kindergarten Mutter Teresa;<br />

Bemusterung, Vergaben:<br />

– Malerarbeiten<br />

– Bodenbelagsarbeiten<br />

– Fliesenarbeiten<br />

– Innentüren / Schreiner<br />

5. Jahresrechnung 2012; Feststellungsbeschluss gem. § 95 GemO<br />

6. Satzung zur Änderung der Verwaltungsgebührensatzung;<br />

Beschlussfassung<br />

7. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen der Gemeinde<br />

<strong>Neuler</strong> und der Gemeinde Adelmannsfelden über die Abwasserbeseitigung<br />

der Ortsteile Burghardsmühle und Himmelreich<br />

8. Löschwassersicherstellung Leinenfirst; Pumpeninstallation,<br />

Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe<br />

9. Einvernehmen zu Baugesuchen;<br />

a) Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf Flst. Nr.<br />

780/6, Geb. Ginsterweg 4 in <strong>Neuler</strong>; Einvernehmen der Gemeinde<br />

<strong>Neuler</strong> zur Erteilung einer Befreiung von der Einhaltung der<br />

Festsetzungen des Bebauungsplanes „Spagen III“<br />

b) Anbau einer Überdachung und Schauraum für Landmaschinen<br />

auf Flst. Nr. 1253/1, Geb. Daimlerstraße 13 in <strong>Neuler</strong>;<br />

Einvernehmen der Gemeinde <strong>Neuler</strong> zur Erteilung von Befreiungen<br />

von der Einhaltung der Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

„Hinterer Brühl II”<br />

c) Bauvoranfrage zur Erstellung eines Einfamilienhauses mit<br />

Garage auf Flst. Nr. 30 in Ebnat; Einvernehmen der Gemeinde<br />

<strong>Neuler</strong> zu einem Bauvorhaben im Außenbereich (Tischvorlage)<br />

d) Bauvorhaben zur Erstellung eines Einfamilienhauses mit<br />

Garage und Carport auf Flst. Nr. 800/57, Geb. Rosenstraße<br />

26 in <strong>Neuler</strong>; Einvernehmen der Gemeinde <strong>Neuler</strong> zur Erteilung<br />

einer Befreiung von der Einhaltung der Festsetzungen des<br />

Bebauungsplanes „Spagen III“ (Tischvorlage)<br />

e) Neubau eines Einfamilienhauses mit P<strong>KW</strong>-Garage auf Flst.<br />

Nr. 21/2 in Leinenfirst; Einvernehmen der Gemeinde <strong>Neuler</strong><br />

zu Befreiungen von der Einhaltung der Festsetzungen der Ergänzungssatzung<br />

„Leinenfirst“<br />

f) Erstellung eines Carportneubaus auf Flst. Nr. 846, Geb.<br />

Hardtstraße 17 in <strong>Neuler</strong>; Einvernehmen der Gemeinde <strong>Neuler</strong><br />

zu Befreiung von der Einhaltung der Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

„Rinnen“ (Tischvorlage)<br />

10. Verschiedenes<br />

11. Bekanntgaben, Anfragen<br />

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche<br />

Sitzung statt.<br />

Die Bürgerschaft ist zur öffentlichen Sitzung freundlich eingeladen.<br />

Amtliche Informationen<br />

Gemeindejubiläum<br />

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des 900-jährigen<br />

Jubiläums der Gemeinde <strong>Neuler</strong>.<br />

Beim Festakt am Donnerstag in der Schlierbachhalle waren 400<br />

Gäste gekommen. Neben den Abgeordneten und Landrat Pavel<br />

waren zahlreiche Bürgermeister der Nachbargemeinden und Vertreter<br />

wichtiger öffentlicher Einrichtungen gekommen.<br />

Die musikalische Eröffnung durch die Bläsergruppe „Blechdudler”<br />

zog die Zuhörer in ihren Bann. Auch bei den späteren Musikstücken<br />

wurde deutlich, dass hier ausgezeichnete Blasmusiker am Werke<br />

sind. Diese Musik passte hervorragend zum allgemeinen Charakter<br />

dieses Abends.<br />

In moderierender Form führten die Gemeinderätinnen Sonja Schall,<br />

Ulrike Weber und Irene Ziebart durch das Programm. Bürgermeister<br />

Fischer betonte in seiner Ansprache, dass die 900-Jahr-Feier<br />

als Ereignis der gesamten Gemeinde von der Bürgerschaft getragen<br />

wird. Hauptziel der kommunal Verantwortlichen ist es, dass<br />

dieses Jubiläum den örtlichen Bürgersinn stärkt und Identität schafft.<br />

Gerade die erfolgreiche Bewältigung solch besonderer Herausforderungen<br />

schafft Zusammenhalt und gemeinsame Erlebnisse.<br />

Weiterhin betonte der Bürgermeister, dass der finanzielle Erlös des<br />

Festwochenendes der neu gegründeten <strong>Neuler</strong>mer Stiftung zugeführt<br />

werden soll. Mit dem bereits vorhandenen Grundstock sollen<br />

aus dem Ertrag und weiteren Spenden soziale, sportliche und kulturelle<br />

Zwecke im Bereich der Gemeinde <strong>Neuler</strong> unterstützt werden.<br />

Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter gratulierte zum<br />

Jubiläum und zollte den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde<br />

<strong>Neuler</strong> großes Lob für ihren Zusammenhalt und die Erfolge die<br />

dadurch möglich werden.<br />

Die Rede von Landrat Klaus Pavel ergänzte in lockerer Form die<br />

Begrüßung durch die drei Gemeinderätinnen. Der gemeinsame<br />

Chor, als nachträglicher Geburtstagsgruß zum 60. Geburtstag von<br />

Landrat Pavel, war sicher etwas Besonderes.<br />

Der Vorstand des TV <strong>Neuler</strong>, Uwe Nagel, sprach für die örtlichen<br />

Vereine und Organisationen ein Grußwort.<br />

Wiederum sehr gelungen war die filmische Dokumentation zahlreicher<br />

Vorbereitungsarbeiten auf das Jubiläum. Hariolf Knecht vom<br />

<strong>Neuler</strong>mer Film-Team stellte in 20 Minuten viele Mitwirkende des<br />

Umzugs aber auch Höhepunkte des ersten Halbjahres 2013 vor.<br />

Herzlich gelacht wurde bei der Bilanz „Pleiten, Pech und Pannen”.<br />

Bei den Ehrungen dankte Bürgermeister Fischer den Personen, die<br />

große Aufgabenbereiche im Rahmen des Jubiläums übernommen<br />

haben und damit stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer ein<br />

Dankeschön erhielten.<br />

Wenn auch das neue Heimatbuch noch nicht druckfrisch beim<br />

Jubiläumsabend vorliegt so stellte doch Stadtarchivar Dr. Roland<br />

Schurig, als Gesamtverantwortlicher des Heimatbuches, das Werk<br />

vor, das als Ansichtsexemplar gezeigt wurde. Auf insgesamt 550<br />

Seiten werden sehr viele Informationen und historische Gegebenheiten<br />

zur Gemeinde <strong>Neuler</strong> dargestellt. Das Buch soll letztendlich<br />

28,00 € kosten und ab November 2013 zur Verfügung stehen.<br />

Mit Freude und Dankbarkeit nahm Bürgermeister Manfred Fischer<br />

eine Spende von jeweils 3000 € von der Kreissparkasse Ostalb und<br />

der VR-Bank Ellwangen entgegen. Dieser Gesamtbetrag ist ein Baustein<br />

zur Finanzierung des Heimatbuches und damit sehr willkommen.<br />

Nach dem abschließenden Musikstück konnte man sich beim Bürgerempfang<br />

stärken. Ab 22.00 Uhr trugen die Musikvereine Durlangen<br />

und <strong>Neuler</strong> unter der Stabführung von Markus Kottmann eine<br />

Serenade mit großem Zapfenstreich im Hof der Brühlschule vor.<br />

Der Bereich um die Musikvereine wurde von Fackelträgern der Freiwilligen<br />

Feuerwehr ausgeleuchtet. Insgesamt herrschte eine sehr


feierliche und aufmerksame Stimmung.<br />

Bürgermeister Manfred Fischer bedankte sich bei den beiden Musikvereinen<br />

für den gelungen Vortrag und bei allen Zuhörerinnen und<br />

Zuhörern für die große Disziplin und Aufmerksamkeit.<br />

Am Freitag folgte das Rock Festival mit den Kapellen Sacarium,<br />

Jack in Black und Rebelmonster.<br />

Entgegen der Praxis bei vielen anderen Veranstaltungen war das<br />

Zelt bereits um 21.00 Uhr gut gefüllt. Ab 22.00 Uhr war fast die Grenze<br />

der Kapazität erreicht.<br />

Die Verantwortlichen vom Gruaba Rock haben diesen Abend vorbereitet<br />

und organisiert. Die große Anzahl von Gästen hat unterstrichen,<br />

dass die richtigen Bands ausgewählt wurden.<br />

Neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern aus der Gemeinde<br />

<strong>Neuler</strong> waren viele Gäste, teils von weit her, angefahren um die<br />

Bands zu hören.<br />

Am Samstagnachmittag konnte Organisator Hans Löcher auf dem<br />

Sportgelände in <strong>Neuler</strong> bei herrlichstem Sonnenschein 15 Mannschaften<br />

mit rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Spiel<br />

ohne Grenzen begrüßen.<br />

In vier lustigen und technisch durchaus anspruchsvollen Aufgaben<br />

haben sich diese 15 Mannschaften gemessen. Beim letzten Spiel<br />

konnte man sein Punktekonto noch mit etwas Glück aufbessern,<br />

sofern man die richtigen Punktedosen im Schlammbad fand.<br />

Das Spiel ohne Grenzen ging mit folgendem Ergebnis aus:<br />

1. Alles nur Spaß 75 Punkte<br />

2. Kabine 48 68 Punkte<br />

2. Bauwagen 09 & Friends 68 Punkte<br />

4. Just for Fun 66 Punkte<br />

5. Reluen 009 64 Punkte<br />

6. Ad libitum 63 Punkte<br />

7. BAU AG 62 Punkte<br />

8. 11 Checker 58 Punkte<br />

9. U 40 58 Punkte<br />

10. Generation X 57 Punkte<br />

11. Club 47 55 Punkte<br />

12. HDM 01 49 Punkte<br />

13. Langabaura FG 37 Punkte<br />

14. Hendalenks and the Wannabes 28 Punkte<br />

15. Frauenpower Ramsenstrut 20 Punkte<br />

Umrahmt wurde die Veranstaltung mit Flugvorführungen des Modellsportclub<br />

Virngrund.<br />

Der zweite Höhepunkt am Samstag war der Heimatabend. Bereits<br />

um 19.00 Uhr war das Zelt gefüllt. Um 20.00 Uhr erlebten die<br />

Zuschauerinnen und Zuschauer einen bunten Reigen von Auftritten.<br />

Im Einzelnen wirkten folgende Vereine/Gruppen mit:<br />

– Theatergruppe<br />

– Brühlschule<br />

– Insanity<br />

– Kirchengemeinde Gaishardt<br />

– Liederkranz <strong>Neuler</strong><br />

– Rock’n’Roll Club<br />

– Ad libitum<br />

– Sportgruppe Martha Erhard<br />

– Filmteam<br />

– Ger/Leh/Re<br />

– Narren<br />

– Musikverein<br />

– Crazy Steps<br />

– Feuerwehr<br />

– Hip-Hop<br />

– Sangesliebe Bronnen<br />

– Ger/Leh/Re Besenbatscher<br />

Als um 24.00 Uhr das Programm zu Ende war ging zwar ein Großteil<br />

der Gäste nach Hause – einige Unverzagte blieben jedoch beim<br />

Tanz mit der Band Ellenberger Stubenrocker.<br />

Am Sonntag begann um 9.30 Uhr in der übervollen Schlierbachhalle<br />

der Festgottesdienst.<br />

Da das Jubiläumswochenende auf das Patroziniumsfest der kath.<br />

Kirchengemeinde fiel wurde der Gottesdienst besonders feierlich<br />

gestaltet. Prälat Bour und die Herren Pfarrer Schneider und Pater<br />

Georg zelebrierten den Gottesdienst. Der kath. Kirchenchor <strong>Neuler</strong><br />

und die Bläsergruppe des Musikvereins <strong>Neuler</strong>, beide unter der<br />

Leitung von Frau Ulrike Roth, bereicherten den Gottesdienst in<br />

gesanglicher und musikalischer Weise.<br />

Beindruckend war die Predigt von Prälat Bour, der zum einen auf<br />

die Bedeutung des heiligen Benedikts in der Kirchengeschichte einging<br />

und zum anderen die Christen aufforderte Mut und für ihren<br />

Glauben Kante zu zeigen.<br />

Zum Schluss des Gottesdienstes dankte der zweite stellvertretende<br />

Vorsitzende des kath. Kirchengemeinderats <strong>Neuler</strong>, Herr Günter<br />

Ohr, den Zelebranten und gratulierte der Gemeinde <strong>Neuler</strong> zum<br />

Jubiläumswochenende. Als Geschenk der Kirchengemeinde wurde<br />

Herrn Bürgermeister Manfred Fischer für die Ausschmückung des<br />

Rathauses eine Figur des Heiligen Benedikt übergeben.<br />

Im Zelt spielten nach dem Gottesdienst die Musikerinnen und Musiker<br />

aus Waltershofen bei dem Frühschoppen. Dabei zeigte diese<br />

Kapelle aus dem Allgäu erhebliche Bierzeltqualitäten und es kam<br />

sofort Feststimmung auf.<br />

Bereits ab 13.00 Uhr säumten Gäste die Umzugsstrecke. Als der<br />

Festumzug um 14.00 Uhr mit 3 Böllerschüssen begann, waren insgesamt<br />

rund 10.000 Besucher an der Umzugsstrecke.<br />

Auf der Ehrentribüne hatte zahlreiche Prominenz Platz genommen.<br />

So konnte Bürgermeister Fischer die Ministerpräsidentin des Landes<br />

Thüringen, Frau Christine Lieberknecht, in Begleitung der Abgeordneten<br />

Roderich Kiesewetter und Winfried Mack begrüßen. Mit<br />

Landrat Klaus Pavel und zahlreichen Mitgliedern des Kreistages<br />

waren weitere Ehrengäste gekommen. Herzlich freute sich Bürgermeister<br />

Fischer über das Kommen seiner Bürgermeisterkollegen<br />

aus den Nachbargemeinden sowie weiterer Ehrengäste unter anderem<br />

den früheren Bundestagsabgeordneten Georg Brunnhuber. All<br />

diese Gäste konnten einen Umzug bestaunen den es sicherlich in<br />

dieser Form in <strong>Neuler</strong> bisher noch nicht gegeben hat. Beginnend<br />

mit Kindergarten und Schule bis hin zu den Fahnenabordnungen<br />

und Festreitern war alles aufgeboten. Der Umzug selbst war in einer<br />

Breite angelegt, die alle Gäste zum Erstaunen brachte. So gab es<br />

mehrere gelungene Motive zu den Themen Landwirtschaft und das<br />

Typische der Dörfer. Dabei zeigten die Ortsteile Bronnen und Ebnat<br />

jeweils zwei großdimensionierte Motivwagen, die hervorragend<br />

gelungen waren. Unterbrochen von vielen Musikvereinen und den<br />

örtlichen Guggenmusikern ging der Umzug fast zwei Stunden durch<br />

den Ort. Herausragend waren natürlich die Wagen und Motive, die<br />

an den Faschingsumzug in <strong>Neuler</strong> erinnerten. So war das Thema<br />

Hannibal in Indien oder auch das Spechtkonzert zwar bekannt,<br />

jedoch bei sommerlicher Witterung wieder ganz anders dargestellt<br />

wie am Fasching. Den Abschluss bildeten die Kutschengespanne<br />

mit den Ehrengästen sowie die Oldtimerfreunde.<br />

Im Zelt wurden die Fahnenabordnungen unter dem Beifall der Gäste<br />

begrüßt.<br />

Danach folgte Stimmungsmusik durch den Musikverein <strong>Neuler</strong> und<br />

im Zelt herrschte eine lockere Nach-Umzugs-Atmosphäre.<br />

Abends spielten die Jungs der Band Golden Island zum Tanz. Wenn<br />

auch von dem Angebot fleißig Gebrauch gemacht wurde, so spürte<br />

man doch bei manchen Teilnehmern eine gewisse Erschöpfung<br />

– aber auch Zufriedenheit über das gute Gelingen des Festumzuges.<br />

Am Montag früh fanden sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren<br />

Lehrern und Eltern in der Schlierbachhalle zum Morgenlob ein.<br />

Pater Georg hielt den Wortgottesdienst, der von Frau Referendarin<br />

Brenner mit gelungenen Texten wesentlich mitgestaltet wurde.<br />

3


Der Schulchor trat unter der Leitung von Rektor Matthias Schimmel<br />

auf.<br />

Nach dem Gottesdienst begrüßte Rektor Matthias Schimmel und<br />

lud zum Luftballonwettbewerb ein. Es war beeindruckend wie in<br />

zwei Etappen zuerst die Luftballons der Brühlschule und dann die<br />

der Kindergärten in die Luft stiegen. Bis zum Mittag gab es bei<br />

der Spielstraße viel Spaß und gute Unterhaltung.<br />

Um 14.00 Uhr begannen die Auftritte der Kinder im Festzelt. Den<br />

ersten Teil übernahmen die jüngsten vom Kindergarten St. Benedikt<br />

mit dem Lied „Das Lied über mich”. Dann folgten die größeren<br />

Kinder mit einem „tierisch guten Rap”.<br />

Der Schulchor der Brühlschule unter der Leitung von Rektor Matthias<br />

Schimmel schloss sich mit der gesanglich vorgetragenen<br />

Geschichte von <strong>Neuler</strong> an. Der <strong>Neuler</strong>mer Beat animierte die Gäste<br />

zum mitklatschen. Sehr gut angekommen ist der Auftritt „Feuerwehr<br />

im Einsatz – Hurra die Feuerwehr ist da!”. Auch der sportliche<br />

Auftritt der Klasse 3 erhielt großen Beifall.<br />

Bürgermeister Manfred Fischer bedankte sich bei allen Mitwirkenden<br />

sowie den Erzieherinnen bzw. den Mitgliedern des Lehrerkollegiums<br />

für die intensiven Vorbereitungen. Schon die Mitwirkung<br />

am Festumzug am Sonntag war eine besondere Augenweide.<br />

Weiterhin bedankte sich Bürgermeister Fischer bei den Jungmusikerinnen<br />

und Jungmusikern des Musikvereins <strong>Neuler</strong> unter der Leitung<br />

von Markus Kottmann für die musikalische Umrahmung der<br />

Auftritte von Kindergarten und Schule.<br />

Um 15.30 Uhr begann das Mitmachkonzert mit „Thomas & Uli” in<br />

der Schlierbachhalle. Im Zelt spielte währenddessen die aktive<br />

Kapelle des Musikvereins angenehme Unterhaltungsmusik. Um<br />

18.30 Uhr folgte, als letzter Auftritt des Festwochenendes, das Kreisseniorenblasorchester.<br />

Rund 70 Musiker boten hervorragende Unterhaltungsmusik<br />

mit Gesang und Stimmungsbeiträgen. Zum<br />

Abschluss bedankte sich Bürgermeister Fischer beim Kreisseniorenblasorchester<br />

sowie beim Vorsitzenden des Kreisblasmusikverbandes<br />

Herrn Bernhard Winter für die Vermittlung des Orchesters.<br />

Als gegen 22.00 Uhr die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr<br />

mit dem Abbau des Zeltes begannen, nahm das harmonische verlaufende<br />

Fest sein Ende.<br />

Die fleißigen Helfer hatten bereits in der Küche mit dem Aufräumen<br />

begonnen, so dass die wesentlichen Arbeiten gegen Mitternacht<br />

beendet waren.<br />

Am Dienstagvormittag baute die Feuerwehr das Zelt ab, um wieder<br />

den Alltag einkehren zu lassen.<br />

Die Gemeinde <strong>Neuler</strong> bedankt sich bei den Mitwirkenden und Verantwortlichen<br />

aller Programmpunkte für den herausragenden Einsatz<br />

und die Bereitschaft sich für die Öffentlichkeit einzusetzen.<br />

Manfred Fischer<br />

Bürgermeister<br />

Die Moderatorinnen Sonja Schall, Ulrike Weber und Irene Ziebart<br />

mit LR Klaus Pavel<br />

Spiel ohne Grenzen – Schlammbad<br />

Volles Zelt beim Rockkonzert<br />

Bändertanz beim Heimatabend<br />

4


Dank an die Teamverantwortlichen<br />

Boogie Woogie<br />

Rockkonzert<br />

Prälat Bour beim Festgottesdienst<br />

Sänftenrennen<br />

Nuiler im kleinen<br />

Jungmusiker<br />

Landwirtschaft in Ramsenstrut<br />

5


Bierkrugtanz<br />

Ehrengäste<br />

Kirchengemeinde<br />

Kinderfest<br />

50 laufende Meter Gemeindegeschichte, Familie Schüll<br />

Fahneneinmarsch<br />

125 Jahre Daimler<br />

Kreisseniorenblasorchester<br />

6


Video-Film der 900-Jahr-Feier<br />

Die beim Bürgermeisteramt bestellten Video-Filme über die 900-<br />

Jahr-Feier können abgeholt werden.<br />

Die Filme liegen im Bürgerbüro bereit. Der Spendenbeitrag für die<br />

Sammlung aller Filme beträgt 30,00 €, für einen Einzelfilm 15,00<br />

€.<br />

Sofern weitere Bürgerinnen und Bürger Interesse an diesem Film<br />

haben, genügt ein telefonischer Hinweis (07961/9044-10/-11)<br />

Wegen folgenden Veranstaltungen ist die<br />

Schlierbachhalle sowie das Vereinszimmer<br />

für den Übungsbetrieb geschlossen:<br />

Do,18.07.2013 13.00 Uhr bis<br />

Fr, 19.07.2013 02.00 Uhr, Abschlussball St. Loreto Ellwangen<br />

(SBH + VZ)<br />

Fr, 26.07.2013 ganztägig bis<br />

So, 25.07.2012 ganztägig, „Gruaba-Rock”, nur bei schlechtem<br />

Wetter, Ausweichort (SBH)<br />

Hallenferien<br />

Die diesjährigen Hallenferien der Schlierbachhalle sind vom 25. Juli<br />

2013 bis 06. September 2013.<br />

Altpapiersammlung<br />

Am Samstag, 27.07.2013 wird ab 08.00 Uhr das Altpapier in <strong>Neuler</strong><br />

sowie in den Teilorten abgeholt.<br />

Bei schlechter Witterung bitten wir Sie, für eine trockene Bereitstellung<br />

des Papiers zu sorgen.<br />

Durchführung: Reit- und Fahrsportgruppe <strong>Neuler</strong><br />

Fundsachen<br />

Folgender Fundgegenstand kann vom Eigentümer während der<br />

Öffnungszeiten im Rathaus <strong>Neuler</strong>, Bürgerbüro abgeholt werden:<br />

Schlüssel mit Band – gefunden am 15.07.2013<br />

1 Brille – gefunden am Sonntag, 14. Juli 2013 auf dem Festparkplatz<br />

beim Wasserturm Wetterkreuz (Richtung Leinenfirst)<br />

Spiel ohne Grenzen<br />

Habe meinen Schlüssel nicht gefunden. Wer hat ihn?<br />

Gruß Joker<br />

Steuererklärungsvordrucke 2012<br />

Wegfall des Zentralversands<br />

Seit dem Jahr 2012 werden in Baden-Württemberg, wie dies bereits<br />

im Großteil der anderen Bundesländer der Fall ist, keine Steuererklärungsvordrucke<br />

mehr an die Bürgerinnen und Bürger versendet.<br />

Die Gründe hierfür sind unter anderem, dass immer mehr Bürgerinnen<br />

und Bürger ihre Steuererklärung elektronisch an das Finanzamt<br />

übermitteln (nähere Informationen unter www.elster.de) oder<br />

die Steuererklärungsvordrucke direkt aus dem Internet herunterladen<br />

(www.fa-baden-württemberg.de oder von den Homepages der<br />

Finanzämter).<br />

Die gesetzliche Verpflichtung, die Steuererklärungen abzugeben,<br />

bleibt davon unberührt. Für Sie soll daher weiterhin die Möglichkeit<br />

bestehen, Ihre Steuererklärung auch auf Papiervordrucken abzugeben.<br />

Die entsprechenden Vordrucke 2012 können bei den Finanzämtern<br />

sowie bei der Gemeindeverwaltung <strong>Neuler</strong>, Bürgerbüro abgeholt<br />

werden.<br />

Überprüfung der Reisedokumente<br />

Wegen der bevorstehenden Urlaubszeit bitten wir die Bürgerinnen<br />

und Bürger die Gültigkeit Ihres Personalausweises, Reisepasses<br />

bzw. Kinderreisepasses zu überprüfen.<br />

Derzeit dauert die Bearbeitung der Pässe bzw. Ausweise ca. 4<br />

Wochen. Damit Sie Ihr Dokument rechtzeitig bekommen, sollten<br />

sie dieses auch rechtzeitig beantragen.<br />

Wir weisen weiterhin darauf hin, dass die Gemeindeverwaltung<br />

keine verbindlichen Auskünfte über die geltenden Reisebestimmungen<br />

anderer EU-Mitgliedstaaten und ausländischer<br />

Staaten erteilt. Hierüber haben sich Reisende bei den<br />

Behörden des Zielstaats zu erkundigen (PassVwV § 1 Abs.<br />

1.1.2).<br />

Handwerkerferien<br />

Die diesjährigen Handwerkerferien sind vom <strong>29</strong>. Juli 2013 bis 16.<br />

August 2013.<br />

Ausstellung C. Dietsch in der Galerie Farrenstall<br />

Die Ausstellung der Bilder unserer Mitbürgerin Frau C. Dietsch ist<br />

an den kommenden Sonntag, 21. Juli 2013 von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Die Bilder zeigen Impressionen aus <strong>Neuler</strong> und ihrer Einwohner in<br />

Aquarell und Acryl.<br />

Der Erlös des Bilderverkaufs wird für die Heidelberger Stiftung „Chirurgie<br />

Brokkoli” gespendet.<br />

Besprechung des Kulturausschusses<br />

Die nächste Sitzung des in der Gemeinde <strong>Neuler</strong> vorhandenen Ausschusses<br />

zur Förderung der kulturellen Angelegenheiten und der<br />

Vereinsarbeit findet am Dienstag, den 23. Juli 2013, 19.30 Uhr<br />

im Vereinsheim des Turnvereins <strong>Neuler</strong> statt.<br />

An diesem Abend werden die Termine für die örtlichen Veranstaltungen<br />

bis einschließlich Fasching 2015 festgelegt und aktuelle Fragen<br />

zur Vereinsarbeit erörtert. Herr Pater Georg und Herr Rektor<br />

Schimmel sowie alle Vorstände der örtlichen Vereine und Organisationen<br />

sind zu dieser Besprechung herzlich eingeladen.<br />

Wie festgelegt, haben künftig Veranstaltungen die im Kulturausschuss<br />

angemeldet werden, Vorrang vor anderen Veranstaltungen.<br />

So setzt die Werbung auf Seite 1 des <strong>Amtsblatt</strong>es in der Regel die<br />

Anmeldung im Kulturausschuss voraus.<br />

Bürgermeisteramt <strong>Neuler</strong><br />

7


GOA Terminkalender<br />

Sammlungen im Juli 2013<br />

<strong>Neuler</strong> und alle Teilorte<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Montag <strong>29</strong>.07.2013<br />

Gelber Sack:<br />

Freitag 19.07.2013<br />

Bioabfall:<br />

Montag 22.07.2013<br />

Montag <strong>29</strong>.07.2013<br />

Altpapier Blaue Tonne:<br />

Mittwoch 31.07.2013<br />

Adlersteige<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Donnerstag 25.07.2013<br />

Bioabfall:<br />

Donnerstag 25.07.2013<br />

Altpapier Blaue Tonne:<br />

Mittwoch 24.07.2013<br />

Der Abfuhrbeginn ist jeweils um 7.00 Uhr.<br />

Kath. Kirchengemeinden<br />

St. Benedikt und St. Vitus<br />

Gottesdienstordnung vom 20. bis 27.07.2013<br />

21. Juli1013<br />

16. Sonntag im Jahrskreis – Lesejahr C<br />

1. Lesung: Genesis 18,1-10a<br />

2. Lesung: Kolosser 1,24-28<br />

Evangelium: Lukas 10,38-42<br />

Montag, 22. Juli 2013, Hl. Maria Magdalena<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche und Ramsenstrut<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Ramsenstrut –<br />

für Rita und Andreas Barth, Dora Baer und<br />

Georg Kurz<br />

Dienstag, 23. Juli 2013<br />

8.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

9.00 Uhr Hausfrauen- und Rentnermesse in der Pfarrkirche –<br />

für Ottilie Kuhn und Angehörige / Agnes Königer<br />

Mittwoch, 24. Juli 2013<br />

8.45 Uhr Schulgottesdienst in der Schule<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Schwenningen –<br />

für Bernhard und Theresia Hutter und<br />

Sohn Bernhard<br />

Donnerstag, 25. Juli 2013, Hl. Jakobus, Apostel – Fest<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche –<br />

für Franz und Franziska Emer /<br />

Rosa Raab und Angehörige<br />

anschließend eucharistische Anbetung<br />

Freitag, 26. Juli 2013, Hl. Joachim und Hl. Anna<br />

13.30 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle<br />

16.00 Uhr Rosenkranz in Ramsenstrut<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in Bronnen<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Bronnen<br />

1. Jahresgedächtnis für Ottilia Fuchs<br />

sowie für Anna und Hermann Bux /<br />

Hans Scharfenecker und Rudolf Scholz /<br />

Anna und Hermann Merz<br />

Samstag, 27. Juli 2013<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche<br />

2. Totengedächtnis für Euphemia Mack<br />

sowie für Anton und Josefine Schreckenhöfer /<br />

Alois und Maria Mack und Sohn Xaver /<br />

Karl Heinz Asam / Gerhard Apprich /<br />

Anton und Agnes Rupp / Anna und Theresia Ebert<br />

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit<br />

Samstag, 20. Juli 2013 - 19.00 Uhr - Dalkingen<br />

Samstag, 20. Juli 2013 - 19.00 Uhr - Buch<br />

Sonntag, 21. Juli 2013 - 8.45 Uhr - Dalkingen<br />

Sonntag, 21. Juli 2013 - 10.00 Uhr - Schwabsberg<br />

Samstag, 20. Juli 2013, Hl. Margareta, Hl. Apollinaris<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche<br />

für die Verstorbenen der Familie Lechler,<br />

Katharina und Josef Fuchs, Patriz Vogel und<br />

Adelbert Vaas / Emma Raab / Johanna und<br />

Richard Erhard und Söhne Jakob und Hermann<br />

Sonntag, 21. Juli 2013, 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

8.15 Uhr Rosenkranz in Gaishardt<br />

8.45 Uhr Hl. Messe in Gaishardt –<br />

für Theodor und Barbara Ott /<br />

Elisabeth und Karl Vaas<br />

9.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst in der Pfarrkirche<br />

(Aussendung von Simon Vaas zum weltkirchlichen<br />

Friedensdienst nach Mexiko)<br />

19.00 Uhr Andacht in Ramsenstrut<br />

Bibeltexte: L1: Gen 18,1-10a L2: Kol 1,24-28 Ev: Lk 10,38-42<br />

Freirauch – Jugendkirche Ellwangen<br />

Die Ferien stehen kurz bevor. Wir freuen uns auf die freien Tage.<br />

Wir freuen uns auf Erholung und Entspannung. Der Gottesdienst in<br />

der Jugendkirche Ellwangen (Marienkirche) am Sonntag, 21.<br />

Juli um 19.00 Uhr stimmt uns darauf ein. Für die Musik sorgt die<br />

Berg Band. Als besonderen Gast dürfen wir Angela Schmied, sie<br />

ist Geistliche Diözesanleitern, aus Wernau begrüßen.<br />

Freiwilliges soziales Jahr<br />

von Simon Vaas in Mexiko<br />

Einladung zum Aussendungsgottesdienst<br />

am 21. Juli um 10<br />

Uhr in der Pfarrkirche St. Benedikt<br />

<strong>Neuler</strong><br />

Ich habe dieses Jahr mein Abitur<br />

gemacht und werde nun für einen<br />

Weltkirchlichen Friedensdienst<br />

(WFD) ein Jahr nach Mexiko<br />

gehen. Dort werde ich in Valle de<br />

Chalco, südlich von Mexiko-<br />

Stadt, in der Kirchengemeinde<br />

8


San Ignacio de Loyola mitleben, mitbeten und mitarbeiten. Mit einem<br />

Solidaritätskreis hier in <strong>Neuler</strong> möchte ich das Interesse für die Kultur<br />

und Lebensumstände in Mexiko wecken. Außerdem versuche<br />

ich die noch anfallenden Kosten durch Spenden zu decken. Zuwendungen,<br />

die über meine Kosten hinausgehen, werde ich an ein<br />

Umweltprojekt von Adveniat spenden, welches zum Ziel hat, besonders<br />

in verarmten Teilen Mexikos eine ordentliche Trinkwasserqualität<br />

zu schaffen. Ich würde mich sehr freuen, wenn auch Sie Teil<br />

meines Solidaritätskreises werden.<br />

Um meine regelmäßigen Rundbriefe zu erhalten, teilen Sie mir einfach<br />

Ihre Email-Adresse mit.<br />

Simon.vaas@googlemail.com oder Tel.: 07961/55113.<br />

Spendenkonto:<br />

Kath. Kirchenpflege <strong>Neuler</strong><br />

Kto. 5414008<br />

VR-Bank Ellwangen<br />

BLZ 61491010<br />

Verwendungszweck: „WFD in Mexiko”<br />

Für eine Spendenbescheinigung geben Sie bitte Ihren Name und<br />

Ihre Adresse an.<br />

Zu meinem Aussendungsgottesdienst sind Sie alle ganz herzlich<br />

eingeladen.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Simon Vaas<br />

Großer Gebetstag in Marienfried<br />

20. und 21. Juli 2013<br />

Samstag, 21. Juli: Gebetsnacht<br />

20.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst<br />

21.45 Uhr Lichterprozession mit der Fatima-Madonna<br />

anschließend Anbetung<br />

24.00 Uhr Mitternachtsmesse<br />

anschließend nächtliche Anbetung<br />

Sonntag, 21. Juli: Gebetstag<br />

6.00 Uhr Frühmesse<br />

8.00 Uhr Hl. Messe<br />

9.30 Uhr Prozession mit dem Musikverein Kadeltshofen<br />

9.45 Uhr Begrüßung<br />

10.00 Uhr Feierliches Pontifikalamt<br />

13.30 Uhr Rosenkranz<br />

14.15 Uhr Marienfeier mit Predigt<br />

Es ergeht herzliche Einladung<br />

Kirchengemeinderat <strong>Neuler</strong><br />

Der Kirchengemeinderat trifft sich am Dienstag, 23. Juli 2013 um<br />

20.00 Uhr zur Sitzung im Gemeindehaus St. Benedikt.<br />

Senioren-Begegnung <strong>Neuler</strong><br />

Am Freitag, 26. Juli 2013 besuchen wir die Kunstausstellung<br />

Würth in Schwäbisch Hall. Wir beginnen in der Johanniterkirche mit<br />

der Sammlung alter Meister, darunter auch die berühmte Schutzmantelmadonna<br />

von Hans Holbein.<br />

Anschließend gehen wir zur Kunsthalle Würth, wo zur Zeit Gemälde,<br />

Skulpturen, Schmuck und Möbel zum Thema „Menagerie – Tierschau”<br />

gezeigt werden. In der Cafeteria (Selbstbedienung) der<br />

Kunsthalle – mit schöner Aussicht auf die Altstadt – machen wir<br />

Kaffeepause.<br />

Zum Abschluss besuchen wir die sehenswerte barocke Heimatkirche<br />

von Pfarrer Schneider in Stimpfach.<br />

Abfahrtszeiten<br />

12.30 Uhr - <strong>Neuler</strong> / Kirche<br />

12.35 Uhr - Ramsenstrut<br />

12.40 Uhr - Leinenfirst<br />

12.50 Uhr - Gaishardt<br />

Die Rückkehr nach <strong>Neuler</strong> ist für 18.45 Uhr vorgesehen. Die Fahrtkosten<br />

betragen 13 Euro. Herr Pfarrer i. R. Eugen Schneider wird<br />

uns begleiten und die Kirche in Stimpfach erklären. Wir laden herzlich<br />

zum Mitfahren ein und bitten um baldige Anmeldung im Pfarrbüro<br />

(Tel. 3555) oder bei Karl Weiß (Tel. 7728).<br />

Ignatianisches Abendgebet und Vortrag<br />

zu Philipp Jeningen<br />

auf dem Schönenberg<br />

Am Sonntag, 28. Juli lädt die „action spurensuche” auf den Ellwanger<br />

Schönenberg ein. Drei Tage vor dem Gedenktag des Ignatius<br />

von Loyola gibt es um 18.00 Uhr einen Vespergottesdienst in der<br />

Ignatiuskapelle oben bei der Krippe. Das dortige Altarbild zeigt Ignatius<br />

geborgen beim dreifaltigen Gott. Ganz anders die Lebenssituation,<br />

in der Ignatius diese Vision hatte: Er war innerlich zerrissen,<br />

dem Selbstmord nahe. Er bat Gott um Hilfe: „Zeige du mir den Weg,<br />

Herr!“ und wurde von ihm mit einer neuen Perspektive beschenkt.<br />

Ab 19.00 Uhr zeichnet Dr. Wolfgang Steffel im Gemeindehaus St.<br />

Alfons den Weg Philipp Jeningens über Altötting und Dillingen zum<br />

Schönenberg nach. Was Jeningen in Ellwangen wirkte, ist vorgezeichnet<br />

im Weg seiner Ausbildung. Weil der gute Pater Philipp ganz<br />

im Sinne seines Ordensgründer dem inneren Mensch mehr Bedeutung<br />

einräumte als Äußerlichkeiten, wird zugleich die Bedeutung<br />

der ignatianischen Innerlichkeit erschlossen, nach der es im Glauben<br />

nicht auf viel Wissen, sondern um ein Verkosten von Wenigem<br />

geht. Die Teilnahme ist kostenlos, inkl. Imbiss.<br />

Infos gibt es beim Pfarramt St. Vitus Ellwangen, Tel. 07961/3535,<br />

E-Mail: sankt.vitus@t-online.de, www.action-spurensuche.de.<br />

Sommer-Sonne-Schnäppchen-Nacht<br />

am Freitag 19. Juli ab 20 Uhr<br />

Bücherkiste Ellwangen<br />

Genießen Sie unseren schönen Garten und machen nebenbei noch<br />

so manches Schnäppchen!<br />

Es ist alles reduziert!! Z.B. gibt es auf alle Bronze Artikel 30% Rabatt,<br />

Gotteslobhüllen - 20% (für das Neue Gotteslob), Schmuck - 30%<br />

und vieles mehr, lassen Sie sich überraschen. Ausgenommen sind<br />

Preisgebundene Artikel.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch<br />

Andrea Ruf-Lingel mit Team<br />

Projektwoche vom 21. – 27. Juni<br />

im Kindergarten St. Benedikt<br />

Durch eine geheime Wahl konnten sich die Kindergarten-Kinder für<br />

eines der 4 Projektthemen entscheiden. Zur Wahl standen Islandponys,<br />

Feuerwehr, Baustelle und Bauernhof.<br />

Eine reine Mädchengruppe befasste sich mit dem Thema Islandpferde.<br />

Höhepunkt war der Besuch der Islandpferde bei Theo Kollmannthaler.<br />

Hier konnten die Kinder ihr bereits erlerntes theoretisches<br />

Wissen in die Praxis umsetzen. Die Islandpferde Irpa und Irija<br />

wurden geputzt und gesattelt. Danach durfte jedes Kind ein Pferd<br />

führen und reiten.<br />

9


Mit dem Thema Feuerwehr<br />

beschäftigten<br />

sich 23 Kinder. Jeden<br />

Morgen wurden die<br />

Kinder mit Blaulicht im<br />

Haus eigesammelt um<br />

an ihrem Feuerwehrthema<br />

weiterzuarbeiten.<br />

Beim Besuch des<br />

Feuerwehrgerätehauses,<br />

zeigten und erklärten<br />

die Feuerwehrmänner<br />

Herr Bieg und Herr<br />

Schall, die Fahrzeuge<br />

und das Gebäude.<br />

Besonderes Highlight<br />

war das Fahren im<br />

Feuerwehrauto.<br />

Die dritte Gruppe widmete sich dem Thema Baustelle. Nach der<br />

Besichtigung von mehreren Baustellen in <strong>Neuler</strong> im Zuge des Projektes,<br />

waren die kleinen Bauarbeiter eingeladen bei der Firma Haag<br />

Bau. Hier erklärte Simon Haag und Bastian Koschate anschaulich<br />

die Technik von Bagger, Raupe und Co. Ein besonderes Erlebnis<br />

der Besichtigung war sicherlich, dass die Kinder in den Maschinen<br />

Platz nehmen durften. Als Erinnerung bekam jedes Kind ein kleines<br />

Geschenk.<br />

Mit Geräuschen vom<br />

Bauernhof, wurden die<br />

Kinder der Projektgruppe<br />

Bauernhof auf ihr Thema<br />

eingestimmt. Nachdem<br />

die Kinder verschiedene<br />

Bauernhoftiere kennen<br />

gelernt hatten, stand der<br />

Besuch des Bauernhofs<br />

vom „Langenbauer” an.<br />

Hier konnten sich die Kinder<br />

Kälbchen, Jungrinder,<br />

trächtige Kühe und<br />

sogar einen großen Stier<br />

anschauen. Die Krönung<br />

war sicher die Fahrt im<br />

Traktor und Radlader.<br />

Auch die Kleinsten, die Zwergengruppe machte ein Projekt zum<br />

Thema Feuerwehr. Für die Kinder unter 3 Jahren war es bei der Feuerwehr<br />

ein wunderschöner Vormittag. Den Kindern wurde von Karl-<br />

Heinz Stegmaier und Klaus Vaas alles gezeigt und erklärt und dann<br />

gab es natürlich noch eine Rundfahrt mit den Feuerwehrwagen.<br />

Die Zwergengruppe<br />

machte dann noch zum<br />

Thema 900 Jahre <strong>Neuler</strong>,<br />

einen Ausflug in die<br />

Bäckerei Munz. Die Kinder<br />

durften alles in der<br />

Bäckerei besichtigen<br />

und als leckeren<br />

Abschluss gab es für<br />

jeden noch eine Brezel.<br />

Danke an Otto Munz<br />

und das gesamte<br />

Bäckerteam.<br />

Ein ganz großes Dankeschön<br />

an alle Beteiligten<br />

die zum Gelingen dieses<br />

Projektes beigetragen<br />

haben und uns solch<br />

tolle Ausflüge möglich<br />

gemacht haben. Danke.<br />

Das Kindergartenteam des Kindergartens St. Benedikt<br />

Beeindruckender Festgottesdienst<br />

mit Prälat Hubert Bour<br />

zum 900. Geburtstag der Gemeinde <strong>Neuler</strong><br />

Hohen Besuch bekam die Gemeinde <strong>Neuler</strong> zu ihrem Festgottesdienst<br />

anlässlich ihres 900. Geburtstags. Prälat Hubert Bour aus<br />

Tübingen, der ehemalige Ökumenereferent der Diözese Rottenburg-Stuttgart<br />

und langjährige Gebietsreferent des Bischöflichen<br />

Ordinariats für die katholische Kirche im Ostalbkreis, hielt die Predigt<br />

in einem beeindruckenden Gottesdienst in der vollbesetzten<br />

Schlierbachhalle, in dem gleichzeitig das Patrozinium der Kirchengemeinde<br />

St. Benedikt gefeiert wurde. Konzelebranten waren Pater<br />

Georg Edathinattu und Pfarrer i. R. Eugen Schneider.<br />

Prälat Hubert Bour erinnerte an die Verwurzelung des Menschen in<br />

der Geschichte und rief dazu auf, das Erbe des <strong>Neuler</strong>mer Kirchenpatrons,<br />

des Vaters des Abendlandes und des Schutzpatrons Europas,<br />

zu bewahren. „Bete und arbeite” sei dessen Devise gewesen<br />

und gerade in dieser Reihenfolge. In der heutigen Zeit stehe die<br />

eigene Leistung im Mittelpunkt und Gott gerate dabei in Vergessenheit.<br />

Der Mensch brauche jedoch Gott, sei auf seine Nähe angewiesen.<br />

Wo die geschwätzige Welt verstumme, z. B. beim Tod eines<br />

Kindes, richte die Kirche eine Botschaft aus. Der Prälat sagte: „Vergessen<br />

wir Gott nicht. Auf ihn ist Verlass. Erneuern wir unseren Glauben,<br />

und machen wir uns heute wieder auf den Weg, den Glauben<br />

weiterzugeben.”<br />

Der Kirchenchor unter der Leitung von Ulrike Roth und eine Bläsergruppe<br />

des Musikvereins <strong>Neuler</strong> gaben dem Gottesdienst eine festliche<br />

musikalische Note – mit der „Missa festiva” von Wolfram Menschick,<br />

ergänzt durch Lieder der Gemeinde. Ein buntes Bild boten<br />

10


die vielen Fahnenabordnungen. Eindrucksvoll waren auch der<br />

prachtvolle Blumenschmuck und die Mitgestaltung des Gottesdiens-tes<br />

durch Vertreter/innen aller Generationen.<br />

Der Zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Günter Ohr, überbrachte<br />

die Glückwünsche des Administrators, Pfarrer Michael Windisch,<br />

zum Geburtstag der bürgerlichen und Namenstag der kirchlichen<br />

Gemeinde. Günter Ohr gratulierte der bürgerlichen Gemeinde<br />

zum 900. Geburtstag und überreichte Bürgermeister Manfred Fischer<br />

eine Statue des Heiligen Benedikt. Auch Prälat Hubert Bour wurde<br />

mit zwei typischen <strong>Neuler</strong>mer Präsenten bedacht: einem Kasten<br />

Ladenburger Bier und einer Kerze mit allen Kirchen und Kapellen<br />

der Gemeinde.<br />

Liebe Minis,<br />

am kommenden Sonntag, 21. Juli 2013 wird mein Aussendungsgottesdienst<br />

zum Weltkirchlichen Friedensdienst nach Valle de Chalco<br />

in Mexiko sein.<br />

Hierzu seid ihr alle ganz herzlich zum Ministrieren eingeladen.<br />

Bitte seid schon um 9:30 Uhr da, damit es keinen Stress beim Ankleiden<br />

gibt.<br />

Über euer Kommen würde ich mich sehr freuen.<br />

Euer Simon Vaas<br />

Liebe Minis,<br />

alle die am Zeltlager (Wagnershof) teilnehmen, wünsche ich sonnige<br />

und erlebnisreichte Tage.<br />

Euer Harald<br />

Achtung Minis<br />

Alle „Minis”, die noch kein Mini T-Shirt (blau) bekommen haben,<br />

möchten es bitte bei mir abholen. Bitte bringt 5,00 € mit. Sie kosten<br />

normal 15,00 €. Die Restkosten übernimmt die Pfarrei.<br />

Also bitte nicht vergessen und noch vor den Sommerferien abholen.<br />

Harald<br />

Neue Minis – Gruppe Melanie Ilg und Vanessa Ilg<br />

Wir treffen uns bis auf weiteres immer am Montag um 16.00 Uhr<br />

in der Pfarrkirche.<br />

Bitte kommt pünktlich und vollzählig – wir freuen uns auf euch.<br />

Neue Minis –<br />

Gruppe Jennifer und Jacqueline Bieg<br />

Wir treffen uns am Freitag, 19.07.2013 um 15.30 Uhr in der<br />

Pfarrkirche zur Miniprobe.<br />

Bitte kommt alle pünktlich – wir freuen uns auf euch.<br />

Die katholische öffentliche Bücherei<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonntag 10.35 Uhr bis 11.15 Uhr und<br />

Mittwoch 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Bitte beachten: Die Bücherei ist vom 31.07. bis 11.08.2013<br />

geschlossen.<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro<br />

Montag 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Dienstag 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Pfarrbüro <strong>Neuler</strong>: Tel. 07961 /3555 und Fax 07961 /53331<br />

E-Mail: KathPfarramt.<strong>Neuler</strong>@drs.de<br />

Pfarrbüro Schwabsberg: Tel. 07961 /2339 und<br />

Fax 07961 /563399<br />

E-Mail: pfarramt-schwabsberg@web.de<br />

Pater Georg: Tel. 07961 /8786237<br />

Handy: 01602363486<br />

Friedhofstraße 11, 73491 <strong>Neuler</strong><br />

11


Administrator Tel. 07961/3535<br />

Pfarrer Michael Windisch: Pfarramt St. Vitus<br />

Priestergasse 11, 73479 Ellwangen<br />

Pastoralreferentin Tel. 07961 / 56 57 59 5<br />

Hildegard Seibold<br />

Kindergarten St. Benedikt: Tel. 07961 / 51500<br />

Kindergarten Mutter Teresa: Tel. 07961 / 565650<br />

Organisierte<br />

Nachbarschaftshilfe <strong>Neuler</strong><br />

Ansprechpartner<br />

Ursula Ilg, Schwenninger Straße 20, <strong>Neuler</strong>, Tel. 07961/6574<br />

Erika Finkbeiner, Ahornweg <strong>29</strong>, <strong>Neuler</strong>, Tel. 07961/ 53202<br />

Zuspruch am Sonntag<br />

Trage immer wieder dein Herz zu Gott, damit es dort die Kraft<br />

findet für das alltägliche Leben.<br />

Franz von Sales<br />

Ev. Kirchengemeinde Ellwangen<br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 19.7.<br />

St. Anna Tagespflege, 10.15 Uhr, Pfrin. Haenle<br />

Rötlenmühle, 14.00 Uhr<br />

mit Feier des Abendmahls (Pfr. Schuster),<br />

Schönbornhaus, 15.00 Uhr<br />

mit Feier des Abendmahls (Pfr. Schuster)<br />

Sonntag, 21.7.<br />

Evang. Stadtkirche, 9.30 Uhr<br />

mit Vorstellung der Konfirmanden<br />

Speratushaus, 9.30 Uhr, Kinderkirche<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Adelmannsfelden – Pommertsweiler<br />

Pfarramt: Schloß-Str. 31, 73486 Adelmannsfelden,<br />

Tel.: 07963 / 850020, Fax: 850021<br />

E-Mail: Pfarramt.Adelmannsfelden@elkw.de<br />

Öffnungszeiten: Di, Mi, Do. 8.30 – 11.30 Uhr<br />

Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts<br />

ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Eph. 5, 8. 9)<br />

Samstag, 20. Juli<br />

14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Saskia Figula und<br />

Jonas Lang in der Nikolauskirche<br />

18.30 Uhr Ök. Straßen-Gottesdienst an der Ulmenstraße<br />

in Adelmannsfelden (Posaunenchor)<br />

Sonntag, 21. Juli, 8 So. nach Trinitatis<br />

8.45 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche<br />

(Dekan i.R. E. Haller)<br />

9.45 Uhr Kinderkirche in Pommertsweiler<br />

(Gemeinderaum)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche<br />

(Dekan i.R. E. Haller)<br />

Dienstag, 23. Juli<br />

19.00 Uhr Altpietistische Bibelstunde (Gemh.)<br />

Mittwoch, 24. Juli<br />

9.00 Uhr Erwachsenenbildung: Eine Stunde für den Rücken<br />

mit Uta Kugler (Gemh.)<br />

9.30 Uhr Schulabschluss-Gottesdienst in der kath. Kirche<br />

in Ottenhof<br />

10.00 Uhr Erwachsenenbildung: Fit durch Bewegung mit<br />

Uta Kugler (Gemh.)<br />

10.30 Uhr Schulabschluss-Gottesdienst<br />

in der Michaelskirche<br />

17.30 Uhr Jungschar (Gemh.)<br />

Donnerstag, 25 Juli<br />

17.30 Uhr Jungbläser (Gemh.)<br />

18.00 Uhr Bauausschuss<br />

20.00 Uhr Hausbibelkreis (bei Frau Maja Wolf)<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Notfalldienste<br />

Notarzt (durchgehend erreichbar) 112<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Allgemeiner Notdienst 01803 963 002<br />

Augenärztlicher Notdienst 0180 50112098<br />

täglich von 19.00 bis 8.00 Uhr zu erreichen, am Wochenende<br />

durchgehend (am Mittwoch- und Freitagnachmittag<br />

in Aalen, Ellwangen und Abtsgmünd mit Umgebung<br />

zusätzlich von 12.00 bis 19.00 Uhr.)<br />

Zahnärztlicher Notdienst 0711/7877788<br />

Familienchronik<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag:<br />

Herrn Günther Frey, Klingenberg 17, <strong>Neuler</strong>,<br />

zu seinem 71. Geburtstag am 25. Juli 2013<br />

Wir übermitteln dem „Geburtstagskind” auch von dieser Stelle aus<br />

für das kommende Lebensjahr viele schöne, frohe und glückliche<br />

Stunden.<br />

Mitteilungen des Standesamts<br />

Als neue Erdenbürger begrüßen wir:<br />

03.07.2013 Aaron Thor IIg,<br />

Sohn von Kathrin Ullrich und Josef IIg, beide wohnhaft<br />

in <strong>Neuler</strong>, Friedhofstraße 9<br />

04.07.2013 Emma Schips,<br />

Tochter der Eheleute Daniela und Jochen Schips, beide<br />

wohnhaft in <strong>Neuler</strong>, Klingenstraße 13<br />

Schulnachrichten<br />

Alemannenschule Hüttlingen<br />

Erster Doppelabschluss an der<br />

Alemannenschule Hüttlingen<br />

60 Schülerinnen und Schüler verlassen nach erfolgreicher Prüfung<br />

die Alemannenschule. Zum ersten Mal seit Einführung der Werkrealschule<br />

haben 16 Schülerinnen und Schüler an der Alemannenschule<br />

den Mittleren Bildungsabschluss erreicht.<br />

Genauso erfolgreich waren 40 Schülerinnen und Schüler, die die<br />

Hauptschulabschlussprüfung nach Klasse 9 bestanden haben.<br />

Die besten Schüler waren in Klasse 10 Florian Funk und Matthias<br />

Walter in Klasse 9b, beide mit einem Notendurchschnitt von 1,8.<br />

Klasse 10: Baumann Timo, Draheim Elias, Funk Florian (P, SP), Fürst<br />

Dominick (B), Hafner Daniel, Ilg Pascal, Kara Hakan, Krauß Sebastian,<br />

Legner Julian, Schmid Franz (B, SP), Wiedmann Lukas (B),<br />

12


Bleher Rebecca (B), Enslin Mona, Keßler Kibari, Nasrallah Diana,<br />

Wörz Vanessa.<br />

Klasse 9a: Deeg Marius, Dekhnich Kirill (B, SP), Garkisch Paul, Gebhard<br />

Michael, Graule Fabian (B), Haas Nicolai (B), Harsch Florian<br />

(B), Koch Eric, Mangold Julius (B), Ruf Luca, Schmid Timo, Volkov<br />

Michael, Diem Diana, Fürst Nikola, Fürst Selina (B), Koller Kiara,<br />

Metan Nazlihan, Milde Marina, Motz Jessica, Nagel Selina (B), Nicht<br />

Larissa, Rauh Ina.<br />

Klasse 9b: Deininger Florian, Dobstetter Simon (B), Egentenmeyer<br />

Fabian (B), Kiesel Dennis, Mack Joshua (B), Mariniok Christian,<br />

May Philipp, Mayle Bernd (B), Sedovsek Fabian, Walter Matthias<br />

(P), Wemmer Luca (B), Wemmer Till (B), Wiedmann Manuel, Bayer<br />

Jessica (B), Boll Kathrin (B), Borsch Chiara, May Melanie (B), Winderl<br />

Isabell (B).<br />

Geht es nach ihm, redet „ein Mann, damit er hört, was er sagt, um<br />

zu begreifen, was er denkt.” Wenn dem so ist, scheint Birk als Ausnahme<br />

die Regel zu bestätigen: Dieser Mann redet, um sein Publikum<br />

mit absurdem Scharfsinn aufs Vorzüglichste zu unterhalten.<br />

Er stöbert alltägliche Episoden auf, bastelt für sie phantastische<br />

Zusammenhänge und überraschende Pointen und garniert sie sogar<br />

noch mit einem Hauch feiner Lebensphilosophie.<br />

Birk ist ein Meister seines Fachs. Sein Sprachfluss, die Prägnanz,<br />

mit der er seine Pausen setzt, die Pointen melodiert, ist virtuos. Er<br />

ist eben ein Hörfunk- und TV-Profi und mehr. Denn seine Mimik<br />

überschreitet nie den Grat zur Clownerie, die Gestik grenzt zuweilen<br />

an den besten Slapstick: einfach umwerfend.<br />

Was Klaus Birk an lustigen und absurden Einfällen produziert, wie<br />

er die ganze Welt problemlos auf den Kopf stellt und seine Zuschauer<br />

unmittelbar teilnehmen lässt, das ist schon einmalig.<br />

Kartenvorbestellung<br />

Tel. 07961-933999-0, (Fa. Fuchs von 8.00 bis 17.00 Uhr), per E-Mail:<br />

kontakt@farrenstall.de<br />

Vorverkauf und Geschenkgutscheine<br />

Gaby Raab, Lebensmittel „um’s Eck“, Hauptstr. 12, 73491 <strong>Neuler</strong><br />

Details zum Programm finden Sie unter www.farrenstall.de<br />

FC Gaishardt<br />

Vereinsnachrichten<br />

Anglerfreunde <strong>Neuler</strong> e. V.<br />

Die Anglerfreunde <strong>Neuler</strong> treffen sich am Freitag,<br />

19. Juli 2013 ab 19.00 Uhr bei trockener Witterung<br />

am Birkenweiher. Bei Regenwetter fällt der monatliche<br />

Stammtisch aus.<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Neuler</strong><br />

24.07.2013, 20.00 Uhr<br />

Übung (verantw. Mahal, Ernsperger, Schüll)<br />

<strong>Neuler</strong>mer Kulturscheuer<br />

Farrenstall e.V.<br />

Klaus Birk /<br />

Liebe Dich oder Du kannst mich gern haben!<br />

Samstag, 20. Juli 2013 / 20 Uhr / 18 €<br />

Im neuen Programm von Klaus Birk<br />

geht es um die Liebe. Deine, meine,<br />

unsere. „Magst Du mich lieben? Und<br />

wenn ja, was willst Du dafür?” Birk mag<br />

Schwaben und Menschen, Wähler und<br />

Gewählte, bewundert Stadt und Land,<br />

freut sich über die Qual der Wahl und<br />

singt ein fröhliches Lied den Pfeifen und<br />

Pfaffen. Er lässt die Liebe an der langen<br />

Leine laufen und führt seinen Hund<br />

Gassi. Dabei küsst er die Krise, liebt<br />

den Benzinpreis und hat die Kanzlerin<br />

zum Fressen gern. Birk redet von Sehnsucht,<br />

Zuneigung und Wanderhasen,<br />

umarmt sich und kann sich mal gern haben.<br />

Im 34ten Jahr seines Bestehens veranstaltet der FC Gaishardt wieder<br />

sein traditionelles Hobbyfußballturnier. Am Sonntag, den 21.<br />

Juli 2013 freuen wir uns zum 12. Mal, viele Fußballfreunde bzw. 15<br />

Mannschaften in Gaishardt begrüßen zu dürfen.<br />

Am Tag vorm Turnier wird zum vierten Mal um den Gaishardter Dorfpokal<br />

gespielt. Am Samstag, den 20. Juli kämpfen wieder dorfinterne<br />

Teams um den in 2010 ins Leben gerufenen Wanderpokal.<br />

Selbst Kicker der 60er, 70er und 80er Jahre schnüren hier wieder<br />

die Kickstiefel. Lassen wir uns überraschen, was die Mannschaften<br />

an Tricks und Leidenschaft bieten werden.<br />

Ebenfalls am Samstag findet ab 12 Uhr auch wieder das Beachvolleyballturnier<br />

statt.<br />

Zusammengefasst:<br />

- 20.07.13 (Samstag): Beachvolleyballturnier (ab 12 Uhr)<br />

- 20.07.13 (Samstag): 4. Gaishardter Dorfpokal (ab ca. 17 Uhr)<br />

- 21.07.13 (Sonntag): Hobbyfußballturnier FC Gaishardt (ab 10 Uhr)<br />

Nachfolgend der Turnierplan zum Sonntag, der mit angemeldeten<br />

15 Mannschaften einen neuen Rekord in der Geschichte des FCG<br />

darstellt!<br />

An beiden Tagen gibt es beste Möglichkeiten, Hunger und Durst zu<br />

stillen.<br />

Frisch gezapftes Bier und Bestes vom Grill (Sonntag Schnitzel und<br />

Salat) werden die Festlichkeiten an beiden Tagen unter freiem Himmel<br />

und im Zelt unvergessen machen.<br />

Mit sportlichen Grüßen, Vorstandschaft FC Gaishardt<br />

T U R N I E R P L A N (sortiert nach Uhrzeiten)<br />

10.00 - 10.12 Vollstrecker - FC Stammtisch<br />

10.13 - 10.25 1. FC Bierbauch -<br />

Bauwagen Apfelschorle & Friends<br />

10.26 - 10.38 Bisons’48 - 1.FC Schwenningen<br />

10.39 - 10.51 Borussia Goldbrand - Team ISIMAT<br />

10.52 - 11.04 SC Hawaiitoast 1864 - Pommes 08<br />

11.05 - 11.17 FC Invalide 08/15 - Angry Usains<br />

11.18 - 11.30 RoundHouseKickers - Vollstrecker<br />

11.31 - 11.43 Spvgg Wald - 1. FC Bierbauch<br />

11.44 - 11.56 Chefs Hütte Haid - Bisons’48<br />

11.57 - 12.09 FC Stammtisch - Borussia Goldbrand<br />

12.10 - 12.22 Bauwagen Apfelschorle & Friends -<br />

SC Hawaiitoast 1864<br />

12.23 - 12.35 1. FC Schwenningen - FC Invalide 08/15<br />

12.36 - 12.48 Team ISIMAT - RoundHouseKickers<br />

13


12.49 - 13.01 Pommes 08 - Spvgg Wald<br />

13.02 - 13.14 Angry Usains - Chefs Hütte Haid<br />

13.15 - 13.27 Vollstrecker - Borussia Goldbrand<br />

13.28 - 13.40 1. FC Bierbauch - SC Hawaiitoast 1864<br />

13.41 - 13.53 Bisons’48 - FC Invalide 08/15<br />

13.54 - 14.06 FC Stammtisch - Team ISIMAT<br />

14.07 - 14.19 Bauwagen Apfelschorle & Friends -<br />

Pommes 08<br />

14.20 - 14.32 1. FC Schwenningen - Angry Usains<br />

14.33 - 14.45 RoundHouseKickers - Borussia Goldbrand<br />

14.46 - 14.58 Spvgg Wald - SC Hawaiitoast 1864<br />

14.59 - 15.11 Chefs Hütte Haid - FC Invalide 08/15<br />

15.12 - 15.24 Team ISIMAT - Vollstrecker<br />

15.25 - 15.37 Pommes 08 - 1. FC Bierbauch<br />

15.38 - 15.50 Angry Usains - Bisons’48<br />

15.51 - 16.03 RoundHouseKickers - FC Stammtisch<br />

16.04 - 16.16 Spvgg Wald - Bauwagen Apfelschorle & Friends<br />

16.17 - 16.<strong>29</strong> Chefs Hütte Haid - 1. FC Schwenningen<br />

Nach der Gruppenphase geht es dann mit den K.O.-Spielen weiter:<br />

Viertelfinale:<br />

VF1 = Erster Gruppe 1 - Bester Dritter<br />

VF2 = Erster Gruppe 2 - Zweitbester Dritter<br />

VF3 = Erster Gruppe 3 - Zweiter Gruppe 1<br />

VF4 = Zweiter Gruppe 2 - Zweiter Gruppe 3<br />

Halbfinale:<br />

HF1 = Gewinner VF1 - Gewinner VF2<br />

HF2 = Gewinner VF3 - Gewinner VF4<br />

Danach erfolgt ein Elfmeterschießen um Platz 3 sowie als krönender<br />

Abschluss das Finale um ca. 18.00 Uhr.<br />

Nach dem tollen Festwochenende machen wir eine Woche Pause.<br />

Am Donnerstag, 25.07. machen wir eine fliegende Singstunde<br />

nach Hinterlengenberg.<br />

Abfahrt mit Fahrgemeinschaften am Parkplatz vor dem Rathaus ab<br />

19.45 Uhr. Unsere Wanderer treffen sich schon um 19.00 Uhr beim<br />

Bänkle am Weg zum Grießweiher.<br />

TV <strong>Neuler</strong><br />

TVN bedankt sich bei...........<br />

allen Helfern die für den Turnverein <strong>Neuler</strong> zum Gelingen<br />

anlässlich der 900-Jahr-Feier die Gemeinde <strong>Neuler</strong> in irgendeiner<br />

Form sei es als Helfer im Zelt, Spende eines Kuchens oder beim<br />

Auf-und Abbau der Theke mitgeholfen haben.<br />

Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei Marianne Krafft<br />

und ihrem Kartoffelteam für ihren tollen Einsatz.<br />

Bei Franz Wörner in Sulzdorf, der nicht nur seine Räumlichkeiten<br />

zur Verfügung gestellt hat sondern auch die ganzen Kartoffeln<br />

gekocht hat. Ebenso bei Hans Löcher und seinem ganzem Team<br />

für die Durchführung des Spiel ohne Grenzen.<br />

Allen TV-lern gilt unser herzlicher Dank für die tolle Unterstützung.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Fußball – Aktive Mannschaft<br />

Vorbereitungsspiele des TV <strong>Neuler</strong>:<br />

Freitag, 19.07.2013 Blitzturnier beim SV Dalkingen<br />

1. Spiel: 18.00 – 18.40 Uhr<br />

DJK-SG Schwabsberg/Buch – DJK-SG Wasseralfingen<br />

2. Spiel: 18.45 – 19.25 Uhr<br />

Spfr. Rosenberg – TV <strong>Neuler</strong><br />

anschließend Finalspiele<br />

Weitere Vorbereitungsspiele:<br />

Samstag, 20.07.2013, 17.00 Uhr<br />

TV <strong>Neuler</strong> – TV Heuchlingen<br />

Samstag, 27.07.2013, 15.00 Uhr<br />

TV <strong>Neuler</strong> – SF Leukershausen<br />

Sonntag04.08.2013, 15.00 Uhr<br />

SGM Oberkochen/Königsbronn II – TV <strong>Neuler</strong> II<br />

Sonntag04.08.2013, 17.00 Uhr<br />

SGM Oberkochen/Königsbronn I – TV <strong>Neuler</strong> I<br />

Weitere Vorbereitungsspiele oder eine evtl. Spielabsage bzw. Spielverlegung<br />

bzw. Terminänderung können Sie am Vereinsheim und<br />

am Informationskasten an der Kirche entnehmen.<br />

Abteilung Tennis<br />

Nachdem für alle anderen Mannschaften die Saison bereits erfolgreich<br />

zu Ende gegangen ist, befinden sich die Herren 1 und die Herren<br />

40 im Saisonendspurt. Während die Aktiven (nur) noch um Platz<br />

3 kämpfen, geht es für die Herren 40 weiterhin darum, den zweiten<br />

Aufstiegsplatz zu sichern. Und dafür hat die Mannschaft am vorletzten<br />

Spieltag gegen Zöbingen (8:1) einen großen Schritt getan.<br />

Die erste Mannschaft landete gegen Waldstetten einen ungefährdeten<br />

6:3-Sieg.<br />

Herren 40 – FSV Zöbingen-TA 8:1<br />

Jetzt sind die 40er ganz nah dran am erklärten Ziel! Der Sieg gegen<br />

Urbach am letzten Wochenende hat der Mannschaft noch einmal<br />

sichtbar mehr Motivation mit auf den Weg gegeben. Dies musste<br />

jetzt auch Zöbingen erfahren, die bereits nach den Einzeln deutlich<br />

geschlagen waren (6:0). In den Doppeln sorgten beide Mannschaften<br />

dann immerhin noch für einen spannenden Ausklang der Begegnung:<br />

Alle drei Partien mussten im Match-Tie-Break entschieden<br />

werden, zwei davon gewann der TVN.<br />

Die Ausgangspositionen vor dem abschließenden Spiel gegen den<br />

Tabellenletzten aus Nattheim könnte kaum besser sein. Selbst wenn<br />

Urbach 9:0 gewinnen sollte, reicht der Mannschaft ab 1:8 sogar jede<br />

Niederlage für den Aufstieg! Reine Formsache?<br />

Punkte: Knecht, Wurstner, Daßler, G. Schüll, K. Schüll, M. Schüll,<br />

Wurstner/K. Schüll, Daßler/G. Schüll<br />

Herren I – TC Waldstetten 6:3<br />

Von der Abstiegsangst befreit spielte die Herrenmannschaft im<br />

Heimspiel (wegen der 900-Jahr-Feier auf den Wagnershof verlegt)<br />

losgelöst auf. Wie schon tags zuvor bei den Herren 40 war auch<br />

hier nach den Einzeln der Sieg in trockenen Tüchern. Besonders<br />

erfreulich war der erste Einzelerfolg unserer Nummer 1, Daniel Kohler,<br />

der sich endlich für seine gute Leistung belohnen konnte. Dass der<br />

Sieg so schnell feststand, war doch überraschend, stand doch<br />

Waldstetten ein Jahr zuvor noch kurz vor dem Aufstieg. In den<br />

anschließenden Doppeln 1 und 2 fehlte dann das nötige Quäntchen<br />

Glück, das es in einem Match-Tie-Break eben braucht. Aber auch<br />

diese knappen Niederlagen konnte man verschmerzen. Mit einem<br />

Sieg am Wochenende gegen Schlusslicht Straßdorf kann man noch<br />

Platz 3 erreichen. Ein gutes Ergebnis.<br />

Punkte: D. Kohler, Steinegger, Bieg, Raab, Kutscherauer, Raab/Kutscherauer<br />

Vorschau<br />

Sonntag, 21. Juli<br />

9.30 Uhr TC GW Straßdorf – Herren 1<br />

TA TSG Nattheim – Herren 40<br />

14


Was sonst noch interessiert<br />

Gruabarock Open Air 2013<br />

am 26. und 27. Juli 2013<br />

Freitag, 26. Juli 2013<br />

Hauptbühne:<br />

Madmans Dream<br />

Seven Lies<br />

Weissglut<br />

Nebenbühne:<br />

Steve Rödl<br />

Samstag, 27. Juli 2013<br />

Hauptbühne:<br />

Redleft<br />

The New Roses<br />

Human Zoo<br />

Nebenbühne:<br />

Strabande<br />

Am 26. Juli und 27. Juli 2013 verwandelt sich das Schlierbachtal<br />

in <strong>Neuler</strong> wieder in ein Festival-Gelände mitten in der Natur.<br />

Die <strong>Neuler</strong>mer Dorfjugend lädt wieder einmal zum „Gruabarock”:<br />

Dieses Jahr heißt das satte Livemusik von sechs Bands an zwei<br />

Tagen und zwei Unplugged-Specials auf der Second Stage.<br />

Die letzten Jahre wurden sehr gut vom Publikum angenommen, so<br />

dass die Veranstalter, die „<strong>Neuler</strong>mer Dorfjugend”, dieses Jahr wieder<br />

ein zweitägiges Festival mit Livemusik auf die Beine stellt. Für<br />

das diesjährige Festival wurde besonderes Augenmerk auf Bands<br />

mit eigenen Titeln gelegt. Außerdem wird am Freitagabend die<br />

Rammstein Coverband „Weissglut” für eine ordentliche Show sorgen.<br />

Dabei wird einigen die Band bereits aus der RTL2-Fernsehshow<br />

„My Name Is” bekannt sein, aus der sie als Siege hervorging.<br />

Die Stimmung und das Flair auf diesem Festival ist wohl einzigartig.<br />

Attraktionen sind beispielsweise die diversen Waldbars, unter anderem<br />

eine Holzbar mit zwei Etagen, die fast direkt in den Felsen<br />

der Sandgrube gebaut ist. Aus gut 10 Metern Höhe lässt es sich<br />

hier sehr angenehm in besonderer Atmosphäre den Bands lauschen.<br />

Dadurch entsteht ein einzigartiges Festivalfeeling, das man<br />

so schnell nicht wieder vergessen wird!<br />

Für ausreichend Parkplätze wird ebenso gesorgt wie für die Verpflegung<br />

mit Essen und Trinken – wer möchte, kann auch zelten<br />

und so richtiges Festival-Feeling atmen.<br />

Die Veranstalter legen allerdings auf folgendes Wert: Einlass ist erst<br />

ab 18 Jahren.<br />

Wer dabei ist, kann sich dann auf jeweils anderthalb- bis zweistündige<br />

Gigs der Bands freuen und dabei ordentlich abrocken.<br />

For Those About To Rock, We Salute You!<br />

Kinderkarte<br />

„Zu den Schätzen unserer Vorfahren”<br />

„Zu den Schätzen unserer Vorfahren” - unter diesem Motto hat die<br />

LEADER Aktionsgruppe Brenzregion eine Kinderkarte herausgegeben,<br />

welche Familien einlädt, die wichtigsten geologischen<br />

Sehenswürdigkeiten in der Brenzregion und Umgebung zu erkunden.<br />

Ein kleiner Geologe names Georg führt mit nützlichen Informationen<br />

durch die übersichtlich gestaltete Karte, in der nicht nur<br />

Höhlen, Schlösser und Museen zu finden sind sondern auch Wasser-<br />

und Naturerlebnisplätze für Jung und Alt.<br />

Die Karte kann dem Prospektständer im Rathaus <strong>Neuler</strong> entnommen<br />

werden.<br />

Mein Ostalbkreis - Videowettbewerb<br />

Der Videowettbewerb richtet sich an alle, die sich mit dem Ostalbkreis<br />

verbunden fühlen. Jeder kann mitmachen und seinen Beitrag<br />

einreichen. Weitere Informationen können dem Prospektständer<br />

im Rathaus <strong>Neuler</strong> entnommen werden.<br />

Burgfest Niederalfingen<br />

Der Verein Heimatliebe in Niederalfingen möchte die Bevölkerung<br />

der Nachbargemeinden ganz herzlich einladen zum diesjährigen<br />

Burgfest auf der Marienburg in Niederalfingen. Das Burgfest findet<br />

vom Freitag 26. Juli bis Sonntag 28. Juli 2013 statt.<br />

Freitag, 26.07.<br />

ab 19.00 Uhr Festbetrieb für alle mit schwäbischem Vesper im unteren<br />

Burghof (Eintritt frei) ab 20.30 Uhr Rockkonzert im oberen Burghof<br />

mit SIYOU’n’Hell und OXFORD CIRCUS & FRIENDS (Eintritt<br />

kostenpflichtig)<br />

Samstag, 27.07.<br />

ab 17.00 Uhr Hitzkuchen, Vesper, verschiedenes vom Grill, Käse<br />

vom Laib, Lagerfeuer mit Stockbrot am Grillplatz, Weinzelt, Barbetrieb<br />

Sonntag, <strong>29</strong>.07.<br />

10.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst, anschließend reichhaltiger<br />

Mittagstisch zu familienfreundlichen Preisen, Kaffee und Kuchen,<br />

Vesper, Käse vom Laib<br />

Die Vereinsleitung der Heimatliebe freut sich auf viele Besucher aus<br />

der Umgebung.<br />

Kindermusical im Speratushaus<br />

Am Samstag, 20. und Sonntag, 21. Juli führt der Ellwanger Kinderchor<br />

im Speratushaus (Freigasse 5) jeweils um 15 Uhr das Kindermusical<br />

„Daniel” von Gerd-Peter Münden auf. Die biblische<br />

Geschichte wird dramatisch dargestellt, besonders kann man<br />

gespannt sein, wie die Löwengrube auf der Bühne aussieht und<br />

was darin passiert. Ca. 50 Kinder singen, eine kleine Instrumentalgruppe<br />

begleitet sie. Ab 14 Uhr und nach der Vorstellung gibt es<br />

Kuchen und Getränke. Der Eintritt ist frei, Spenden sollen die Kosten<br />

der Produktion decken.<br />

Ignatianisches Abendgebet und Vortrag<br />

zu Philipp Jeningen auf dem Schönenberg<br />

Am Sonntag, 28. Juli lädt die „action spurensuche” auf den Ellwanger<br />

Schönen berg ein. Drei Tage vor dem Gedenktag des Ignatius<br />

von Loyola gibt es um 18.00 Uhr einen Vespergottesdienst in der<br />

Ignatiuskapelle oben bei der Krippe.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos, inkl. Imbiss. Infos gibt es beim<br />

Pfarramt St. Vitus Ellwangen, Tel.: 07961/3535,<br />

E-Mail: sankt.vitus@t-online.de, www.action-spurensuche.de.<br />

200jähriges Jubiläum SHW-Bergkapelle<br />

Wasseralfingen und 31. Kreismusikfest<br />

Blasmusikverband Ostalbkreis<br />

Das Festwochenende rückt näher. Vom 19. Juli bis 21. Juli 2013 findet<br />

dieses Jubiläumsfest in der Alten Schmiede in WasseraLfingen<br />

statt.<br />

Am Freitag präsentieren um 18.00 Uhr die Bläserklassen der Karl-<br />

Keßler-Realschule das Musical „WIR”. Anschließend unterhält die<br />

Egerländerbesetzung der SHW-Bergkapelle die Gäste.<br />

Im Rahmen ihrer Servus Tour 2013 zeigen die Global Kryner ihr hervorragendes,<br />

musikalisches Können. Ein internationales Flair erhält<br />

der Abend durch die italienische Jazz-Band Roaring Emily. Rosemie<br />

Warth zeigt sich als eine Künstlerin der Extraklasse, die seit<br />

Jahren mit ihrer herzlichen und einzigartigen Moderation das Publikum<br />

berührt und verzaubert.<br />

15


Am Sonntag steht Blasmusik im Mittelpunkt. Nach dem ökumenischen<br />

Gottesdienst unterhält das Kreisseniorenblasorchester Ostalb<br />

die Festbesucher. Um 13.00 Uhr bilden im SpieseL über 2000 Musikerinnen<br />

und Musiker einen klangvollen Gemeinschaftschor unter<br />

der musikalischen Leitung vom Kreisverbandsdirigenten Markus<br />

Kottmann. Zügig stellen sich die Musikvereine und weitere Formationen<br />

zu einem farbenprächtigen Festzug auf. Nach dem Fahneneinmarsch<br />

in die „Alte Schmiede” bereichert der Musikverein<br />

Königsbronn mit schwungvoller Blasmusik das Jubiläum. Blasmusik<br />

vom Feinsten bietet ab 16.00 Uhr die Original Burgenlandkapelle<br />

den Gästen. Mit dem Zapfenstreich um 22.00 Uhr auf dem Stefansplatz<br />

- dargeboten durch die SHW-Bergkapelle - klingt das<br />

Jubiläumswochenende allmählich aus.<br />

Über zahlreichen Besuch freuen sich die SHW-Bergkapelle Wasseraifingen<br />

und die Musikerinnen und Musiker des Blasmusikverbandes<br />

Ostalbkreis.<br />

Gasthof Pension Krone<br />

Fremdenzimmer · Dusche · WC<br />

Hermann Kohler · Telefon 0 79 63 / 3 87<br />

73453 Hinterbüchelberg/Ostalbkreis · www.krone-kohler.de<br />

Großer Hofbiergarten<br />

Betriebsferien vom <strong>29</strong>.7. bis einschl. 6.8.13<br />

sowie am 26.8.13 geschlossen!<br />

• Eigene Schlachtung<br />

• Party-Service<br />

Landmetzgerei<br />

Stefan Gröber<br />

Jahnstr. 6, <strong>Neuler</strong>, Tel. 0 79 61/63 56<br />

• Hausmacher Spezialitäten<br />

• Hausschlachtungen<br />

Angebot gültig ab<br />

Donnerstag, 18.07. – Mittwoch, 24.07.2013<br />

Gefüllte Lende 100 g 1,35 €<br />

Putensteak/-schnitzel 100 g 0,99 €<br />

Frische Schinkenwurst 100 g 0,89 €<br />

Hausm. Wurstsalat 100 g 0,80 €<br />

Rote 100 g 0,85 €<br />

Was geschah am 10. Juli im Laufe der Zeit?<br />

2004 Zwei unbekannte Täter erschiessen in Moskau Paul Klebnikow,<br />

den Chefredakteur der russischen Ausgabe des For bes Magazine.<br />

2000 30 Millionen Menschen aus über 2000 Städten beteiligen sich<br />

an den Feiern zum Gedenken an 2000 Jahre Christentum.<br />

1997 In Polen und Tschechien richtet die Hochwasserwelle schwere<br />

Schäden an und bedroht auch das ostdeutsche Oderufer.<br />

Für eine lustige Gartenparty<br />

SUMMER<br />

WINE<br />

Cocktail Glas<br />

SUMMERWINE<br />

im 2er-Geschenkkarton<br />

Sonderpreis<br />

5,95 Euro<br />

Das Glas der Profis.<br />

WERKSVERKAUF<br />

AALEN<br />

Mo. - Fr. 09.00 bis 18.00 Uhr · Sa. 09.00 bis 13.00 Uhr<br />

Schleifbrückenstr. 8 · 73430 Aalen · Tel. 07361-680802 · Fax 07361- 680806<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!