29.04.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 51/52 - Neuler

Amtsblatt KW 51/52 - Neuler

Amtsblatt KW 51/52 - Neuler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32. JAHRGANG, NR. <strong>51</strong>/<strong>52</strong><br />

FREITAG, 20. DEZEMBER 2013<br />

GRUSS<br />

ZUM WEIHNACHTSFEST<br />

T<br />

UND JAHRESWECHSEL<br />

HSEL<br />

Leuchte uns, Stern!<br />

Einmal stand ein Stern<br />

über einem Stalle -<br />

lange ist das her,<br />

und wir alle, alle,<br />

alle bitten wir:<br />

Leuchte uns, Stern!<br />

Leuchte, wenn auch nur<br />

aus weiter Fern!<br />

Ist der helle Stern<br />

auch für<br />

uns verschwunden -<br />

alle hoffen wir,<br />

dass in dunklen Stunden,<br />

wenn von nirgendwo<br />

kommt uns ein Licht,<br />

eine Stimme spricht:<br />

Fürchtet euch nicht!<br />

Hans Baumann


Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

in wenigen Tagen geht das Jubiläumsjahr der Gemeinde <strong>Neuler</strong> zu<br />

Ende. Bei zahlreichen Veranstaltungen stand die 900-Jahr-Feier im<br />

Mittelpunkt. Wir durften dabei außergewöhnliche bürgerschaftliche<br />

Erfolge feiern.<br />

Am 13. Januar fand der Neujahrsempfang, die erste Veranstaltung<br />

statt.<br />

Mit zahlreichen Ehrengästen und in einer Schlierbachhalle voller Gäste<br />

klappte der Auftakt hervorragend.<br />

Während der folgenden Wochen konnten die Bürgerinnen und Bürger<br />

bei den Filmabenden die Aufnahmen des Filmteams anschauen.<br />

Diese Filme werden in den kommenden Jahren noch wertvoller – zeigen<br />

Sie doch Menschen aus allen Ortsteilen der Gemeinde bei der<br />

Präsentation früherer Ereignisse mit bemerkenswerten schauspielerischen<br />

Qualitäten.<br />

Das Kirchenkonzert des Musikvereins <strong>Neuler</strong> am 16. März setzte ebenso<br />

einen Akzent wie der Auftritt der „Kleinen Tierschau” beim Frühlingsfest<br />

unseres Musikvereins. Überhaupt war der Musikverein ein<br />

fleißiger und zuverlässiger Begleiter bei zahlreichen Veranstaltungen<br />

im Jubiläumsjahr.<br />

Am 12. April durften wir den Platz vor der Pfarrkirche in Anwesenheit<br />

von Pater Cosimo aus Rom unserem langjährigen Seelsorger Pfr. Zodel<br />

widmen.<br />

Bei der Bürgerversammlung am 26. April wurden die weiteren Ziele,<br />

insbesondere für das Festwochenende im Juli, abgesteckt.<br />

Die Gemeindegeschichte war nicht nur ein Thema für die Bearbeitung<br />

des Heimatbuches sondern beim historischen Vortrag am 8. Mai brachte<br />

uns Dr. Schurig aus Aalen die ersten Jahre des 19. Jh. nahe, als die<br />

Fürstprobstei Ellwangen Teil des Königreiches Württemberg wurde.<br />

Die Halleneinweihung der <strong>Neuler</strong>mer Narren war, wie 20 Jahre Bulldogfreunde<br />

Gaishardt, ein Fest das unser Jubiläum bereicherte.<br />

Wer am Sonntag 9. Juni nicht beim Konzert der weltlichen Chöre war,<br />

hat etwas versäumt. Der fröhliche Reigen ausgezeichneter Chormusik<br />

mit einem anschließenden gemütlichen Beisammensein förderte<br />

den Zusammenhalt.<br />

Das Festwochenende vom 11. – 15. Juli 2013 war von herrlichem Sommerwetter<br />

begleitet.<br />

Der Festakt unter der Moderation von 3 Damen aus dem Gemeinderat<br />

war ebenso eine Premiere wie das Spiel ohne Grenzen auf dem<br />

Sportplatz am Samstag. Der feierliche große Zapfenstreich, den der<br />

Musikverein mit den Freunden aus Durlangen im Fackelschein im Hof<br />

der Brühlschule darbot, bleibt sicher jedem unvergesslich.<br />

Beim Rockkonzert und beim Heimatabend war das Zelt bis auf den<br />

letzten Platz belegt.<br />

Den Auftakt am Sonntag bildete die Tagwache des Musikvereins. Prälat<br />

Bour zelebrierte den Festgottesdienst mit einer ausgezeichneten Predigt.<br />

Der Festumzug am Sonntagnachmittag zog mehrere tausend Gäste<br />

an. Diese wurden nicht enttäuscht.<br />

Die entspannte Stimmung nach dem Umzug im Zelt unterstrich die<br />

Freude am gemeinsamen Erfolgserlebnis.<br />

Der Montag stand ganz im Zeichen der Jüngsten. Kindergarten und<br />

Schule boten ein hervorragendes Programm.<br />

Die Zeltbewirtung wurde, bis auf einige Bedienungen, ganz mit eigenen<br />

Kräften bewältigt.<br />

Die Leistung wird noch übertroffen durch das harmonische Miteinander<br />

das man bei allen Helfern spüren konnte.<br />

Am 2. Oktober beim Helferfest konnte man einen ersten kleinen Filmrückblick<br />

auf das Jubiläum sehen.<br />

Bei der Gedenkstunde am Volkstrauertag galt unserem Andenken,<br />

neben den Opfern von Krieg und Gewalt, allen Toten unserer Gemeinde.<br />

Mit dem Dankgottesdienst am 8. Dezember fand der offizielle Teil seinen<br />

gelungenen Abschluss. Wir sind dankbar<br />

- dafür, dass es bei keiner Veranstaltung zu Verletzungen oder<br />

Unglückfällen kam<br />

- dafür, dass dieses Fest bürgerschaftliche Kräfte mobilisierte wie<br />

man es nie hätte erwarten dürfen. Die Vereine unterstützen sich<br />

gegenseitig bei vielen Gelegenheiten.<br />

- dafür, dass das Jubiläumsjahr die Menschen in unserer Gemeinde<br />

zusammenführte – ihnen ein gemeinsames Ziel gab und den<br />

Zusammenhalt förderte<br />

Obwohl die Jubiläumsfeierlichkeiten viele Kräfte banden, waren der<br />

Faschingsumzug, das Weltmeisterschaftsqualifikationsturnier des<br />

Islandpferdevereins ebenso wie der Gruaba-Rock und das Autokino<br />

geboten. Zahlreiche Vereinsveranstaltungen legten Zeugnis von einer<br />

überaus aktiven Gemeinde <strong>Neuler</strong> ab.<br />

Die öffentlichen Bauinvestitionen<br />

- Anschluss der Kläranlage nach Niederalfingen<br />

- Erschließung Baugebiete „Spagen III” sowie Gewerbegebiet „Ziegelei-<br />

und Robert-Bosch-Straße”<br />

- Erweiterung des Kindergartens Mutter Teresa<br />

- Begegnungsstätte im Zusammenhang mit dem Neubau des DRK-<br />

Pflegeheimes<br />

setzten wichtige Zukunftsimpulse.<br />

Zahlreiche gewerbliche und private Bauvorhaben zeugen von Optimismus<br />

und Vertrauen in den Standort <strong>Neuler</strong>.<br />

Im Jahr 2014 dürfen wir uns auf mehrere Einweihungen freuen. Hierzu<br />

gehört auch der Waldwunderweg, den der Handels- und Gewerbeverein<br />

<strong>Neuler</strong> unseren Bürgern schenken will.<br />

Das Jahr 2013 wird weltweit als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem<br />

die Abhörpraktiken der Geheimdienste aufgedeckt wurden. Man musste<br />

erkennen, dass es bei den elektronischen Medien praktisch keinen<br />

Bereich gibt, der nicht abgehört, mitverfolgt oder zu „Profilen“<br />

verwertet wird.<br />

Furchtbare Naturkatastrophen, wie der Taifun auf den Philippinen zeigte<br />

uns ebenso wie das Abschmelzen der Gletscher auf Grönland die<br />

Folgen der Klimaveränderung. Ständigen Anlass zur Sorge gab auch<br />

das Atomkraftwerk in Fukushima /Japan bei dem nach wie vor lebensgefährliche<br />

Strahlung austritt.<br />

Der Bürgerkrieg in Syrien und die dramatischen Flüchtlingskatastrophen<br />

im Mittelmeer zeugen davon, dass diese Konflikte unmittelbar<br />

auf Europa und Deutschland Auswirkungen haben.<br />

Die Energiewende mit heftigen Auseinandersetzungen um Windräder<br />

und Stromautobahnen hat im vergangenen Jahr in der Gemeinde <strong>Neuler</strong><br />

tiefe Spuren hinterlassen.<br />

Finanziell war 2013 geprägt von einer stabilen wirtschaftlichen Situation.<br />

Die Probleme der südeuropäischen Staaten hatten nicht mehr<br />

die dramatischen Auswirkungen wie noch im Vorjahr.<br />

Das politische Großereignis Bundestagswahl endete mit einer Koalition<br />

von CDU/CSU/SPD. Auf Landesebene brachte der Wechsel an<br />

der Spitze des Kultusministeriums neue Akzente in der Schulpolitik.<br />

Der absehbare Schülerrückgang wird noch viele Strukturveränderungen<br />

einfordern.<br />

Im kommenden Jahr steht die Neuwahl von Gemeinderat und Kreistag<br />

an. Die künftige Gemeindevertretung wird sich bald nach seiner<br />

konstituierenden Sitzung mit Planungen und Prioritätenentscheidungen<br />

auseinandersetzen müssen.<br />

2013 war in vielerlei Hinsicht etwas besonderes. Es gilt die positiven<br />

Impulse mit hinein in das Jahr 2014 zu nehmen, um dort auf diesen<br />

Grundlagen erfolgreich neue Herausforderungen anzugehen.<br />

Nicht bei jedem bleibt 2013 in guter Erinnerung. Schmerzhafte Schicksalsschläge<br />

mussten heuer mehrere Familien unserer Gemeinde hinnehmen.<br />

Schwere Erkrankungen und plötzliche Todesfälle brachten<br />

Schmerz und Leid. Wir wollen an Weihnachten an diese Mitmenschen<br />

denken. Wenden wir uns ganz besonders in der Weihnachtszeit anderen<br />

zu. Geben wir etwas ab, an die, denen es am nötigsten fehlt. Ebenso<br />

sind kirchliche und soziale Hilfsorganisationen für eine finanzielle<br />

Unterstützung dankbar.<br />

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen allen, besonders<br />

den älteren und kranken Mitbürgern, im Namen des Gemeinderats,<br />

aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde sowie persönlich<br />

frohe und gesegnete Stunden. Für das kommende Jahr 2014<br />

begleiten Sie unsere besten Wünsche.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Manfred Fischer<br />

Bürgermeister<br />

2


Amtliche Bekanntmachungen<br />

Festsetzung der Grundsteuer<br />

für das Kalenderjahr 2014<br />

1. Steuerfestsetzung<br />

Der Gemeinderat hat durch Haushaltssatzung vom 11.12.2013 die<br />

Hebesätze für die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2014 festgesetzt<br />

auf<br />

- 355 v.H. für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer<br />

A)<br />

und<br />

- 370 v.H. für die Grundstücke (Grundsteuer B).<br />

Die Hebesätze sind gegenüber dem Vorjahr unverändert.<br />

Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2014 die<br />

gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird aufgrund<br />

von § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) die Grundsteuer<br />

für das Kalenderjahr 2014 in derselben Höhe wie für das Jahr<br />

2013 durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuldner<br />

treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung<br />

die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage<br />

ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre.<br />

Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen<br />

Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht anknüpfend an<br />

den Messbescheid des Finanzamts ein entsprechender schriftlicher<br />

Grundsteuerbescheid.<br />

2. Zahlungsaufforderung<br />

Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für 2014 zu<br />

den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem<br />

letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor Veröffentlichung dieser<br />

Bekanntmachung ergeben, auf eines der in diesem Bescheid<br />

angegebenen Bankkonten der Gemeindekasse zu überweisen oder<br />

einzuzahlen.<br />

3. Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung<br />

kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen<br />

Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch<br />

ist beim Bürgermeisteramt <strong>Neuler</strong>, Hauptstraße 15, 73491 <strong>Neuler</strong>,<br />

schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen.<br />

<strong>Neuler</strong>, den 20.12.2013<br />

Fischer<br />

Bürgermeister<br />

Satzung zur Änderung der Satzung über die<br />

öffentliche Abwasserbeseitigung<br />

(Abwassersatzung – AbwS)<br />

Auf Grund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg<br />

(WG), §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg<br />

(GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes<br />

für Baden-Württemberg (KAG) hat der<br />

Gemeinderat der Gemeinde <strong>Neuler</strong> am 11. Dezember 2013 folgende<br />

Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung<br />

(Abwassersatzung – AbwS) beschlossen:<br />

1. § 41 wird wie folgt geändert:<br />

§ 41<br />

Höhe der Abwassergebühr<br />

(1) Die Schmutzwassergebühr (§ 39) sowie die Gebühr für sonstige<br />

Einleitungen (§ 8 Abs. 3) beträgt je m 3 Schmutzwasser oder<br />

Wasser<br />

3,35 Euro<br />

(2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 39 a) beträgt je m 2 abflussrelevante<br />

Fläche und Jahr<br />

0,30 Euro<br />

(3) Beginnt oder endet die gebührenpflichtige Benutzung in den<br />

Fällen des § 39 a während des Veranlagungszeitraumes, wird<br />

für jeden Kalendermonat, in dem die Gebührenpflicht besteht,<br />

ein Zwölftel der Jahresgebühr angesetzt.<br />

2. Inkrafttreten:<br />

Diese Satzungsänderung tritt am 01. Januar 2014 in Kraft.<br />

Hinweis:<br />

Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der<br />

Gemeindeordnung für Baden – Württemberg beim Zustandekommen<br />

dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn<br />

sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung<br />

dieser Satzung gegenüber der Gemeinde <strong>Neuler</strong> geltend gemacht<br />

worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll,<br />

ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die<br />

Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung<br />

der Satzung verletzt worden sind.<br />

<strong>Neuler</strong>, den 11. Dezember 2013<br />

Fischer<br />

Bürgermeister<br />

Feuerwerk an Silvester<br />

Es dürfen pyrotechnische Gegenstände der Klassen I und II in diesem<br />

Jahr ab Freitag, 27. Dezember 2013 bis Dienstag, 31. Dezember<br />

2013 im Handel verkauft werden. Das Abbrennen dieser Feuerwerkskörper<br />

ist wie alljährlich nur am 31. Dezember und am 1.<br />

Januar gestattet. Personen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr dürfen<br />

pyrotechnische Gegenstände der Klasse II weder erwerben<br />

noch abbrennen oder aufbewahren.<br />

Das Verschießen von Kartuschenmunition und von erwerbsscheinfreier<br />

pyrotechnischer Munition aus Reizstoff-, Schreckschuss- und<br />

Signalwaffen, die das PTB-Zeichen tragen, ist vom eigenen befriedeten<br />

Besitztum oder vom befriedeten Besitztum eines anderen<br />

mit Zustimmung des Inhabers des Hausrechts ohne Erlaubnis zulässig,<br />

wenn die Vorgaben der Verwendungssicherheit, also das<br />

Schießen senkrecht nach oben und nicht in der Nähe von leicht<br />

brennbaren Objekten, eingehalten werden. Der Ort der Entfaltung<br />

der pyrotechnischen Munition muss sich auf beziehungsweise über<br />

dem Grundstück befinden. Das Führen einer Reizstoff-, Schreckschuss-<br />

und Signalwaffe auf öffentlichen Flächen ohne affenrechtliche<br />

Erlaubnis ist strafbar.<br />

Amtliche Informationen<br />

Wegen folgenden Veranstaltungen ist die<br />

Schlierbachhalle bzw. das Vereinszimmer<br />

für den Übungsbetrieb geschlossen:<br />

Sa, 21.12.2013 13.00 Uhr bis<br />

So, 22.12.2013 13.00 Uhr, private Veranstaltung (VZ)<br />

Fr, 27.12.2013 22.30 Uhr bis<br />

So, 29.12.2013 08.00 Uhr, Comedyabend<br />

der Nuilermer Schlierbachfetzer (SBH + VZ)<br />

So, 29.12.2013 16.00 Uhr bis<br />

Mo, 30.12.2013 08.00 Uhr, Umzugsessen<br />

der <strong>Neuler</strong>mer Narren (SBH)<br />

Fr, 03.01.2014 14.00 Uhr bis<br />

Sa, 04.01.2014 12.00 Uhr, private Veranstaltung (VZ)<br />

So, 05.01.2014 14.00 Uhr bis<br />

Mo, 06.01.2014 06.00 Uhr, Dreikönigsrock<br />

des Kleintierzuchtvereins <strong>Neuler</strong> (SBH)<br />

Fr, 10.01.2014 14.00 Uhr bis<br />

Sa, 11.01.2014 12.00 Uhr, private Veranstaltung (VZ)<br />

3


Rathaus geschlossen<br />

Das Rathaus der Gemeinde <strong>Neuler</strong> ist an folgenden Tagen über<br />

die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel 2013/2014<br />

geschlossen:<br />

Am Heiligabend, 24. Dezember 2013, am Freitag, 27. Dezember<br />

2013 sowie an Silvester, 31. Dezember 2013.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

<strong>Amtsblatt</strong>ferien<br />

Dies ist das letzte <strong>Amtsblatt</strong> 2013! In den Kalenderwochen <strong>52</strong>/2013<br />

und 1/2014 sind die diesjährigen <strong>Amtsblatt</strong>ferien.<br />

Das erste <strong>Amtsblatt</strong> 2014 erscheint am Freitag, 10.01.2014. Der<br />

Redaktionsschluss hierfür ist am Dienstag, 07.01.2014, 12.00 Uhr.<br />

Um Beachtung wird gebeten.<br />

Bericht aus der Gemeinderatssitzung<br />

vom 11. Dezember 2013<br />

Der Gemeinderat beschloss in der letzten Sitzung des Jahres 2013<br />

eine Erhöhung der Schmutzwassergebühren um 0,50 €/m 3 . Außerdem<br />

wurde der Haushaltssatzung für 2014 zugestimmt. In der Brühlschule<br />

wird eine Lese- und Lernecke eingerichtet. Zudem wurden<br />

die neuen Straßenbeleuchtungslampen für das Gewerbegebiet „Leinenfirster<br />

Straße” an die Firma EnBW ODR vergeben. Der Gemeinderat<br />

stimmte einem Bauvorhaben in Gaishardt zu und erteilte hierzu<br />

die notwendige Befreiung von der Einhaltung der Festsetzung<br />

des Bebauungsplans.<br />

Änderungen der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung<br />

ab 01.01.2014<br />

Bürgermeister Fischer führte aus, dass diese Erhöhung in erster<br />

Linie dem Anschluss an den „Zweckverband Klärwerk Niederalfingen”<br />

geschuldet ist. Die Zahlpflicht an den Zweckverband richtet<br />

sich nach den angeschlossenen Einwohnerwerten. Dies führt zu<br />

einer jährlichen Mehrbelastung von ca. 100.000 €, die in die<br />

Gebührenkalkulation mit aufzunehmen ist.<br />

Gemeindekämmerer Gutknecht erläuterte den Gemeinderäten die<br />

Kalkulation der neuen Schmutzwassergebühr im Einzelnen. Durch<br />

die Aufgabe der Sammelkläranlage <strong>Neuler</strong> können jährlich zwar ca.<br />

85.000 € an Betriebskosten eingespart werden, doch der Anschluss<br />

an den „Zweckverband Klärwerk Niederalfingen” kostet die Gemeinde<br />

<strong>Neuler</strong> pro Jahr 189.000 €. Hieraus ergibt sich die Mehrbelastung<br />

in Höhe von jährlich ca. 100.000 €. Bei einer rückläufigen<br />

Schmutzwassermenge von anzusetzenden 110.000 m 3 pro Jahr<br />

macht dies einen Gebührenanteil von 0,91 € aus. In der Gebührenkalkulation<br />

ist ferner die tatsächliche Abnutzung betriebsnotwendiger<br />

Anlagen (z. B. Kanäle) durch den Gebrauch wertmäßig in Form<br />

von Abschreibungen erfasst. Diese Kosten werden auf die einzelnen<br />

Jahre der mutmaßlichen Nutzungsdauer aufgeteilt.<br />

Die neuen Investitionen mit dem Bau des Pumpwerkes erhöhen die<br />

Abschreibungen und die Verzinsung der Restbuchwerte des Anlagekapitals.<br />

Auch dies floss in die Gebührenkalkulation mit ein. Weiter<br />

führte Herr Gutknecht aus, dass durch den Umbau der Sammelkläranlage<br />

<strong>Neuler</strong> zu einem Pumpwerk Anlagegüter in Höhe von ca.<br />

624.000 € einer außerordentlichen Abschreibung unterliegen. Gutlastend<br />

wirkt die Reduzierung des kalkulatorischen Zinssatzes auf<br />

4 % was der aktuellen Niedrigzinsphase zu verdanken ist.<br />

Beim Niederschlagswasser wurde ein kleiner Fehlbetrag der Vorjahre<br />

in die Gebührenkalkulation eingestellt. Dies wirkt sich jedoch<br />

nicht auf die Niederschlagswassergebühr aus. Sie beträgt weiterhin<br />

0,30 €/m 2 .<br />

Die Umbaukosten der Sammelkläranlage <strong>Neuler</strong> und der Anschluss<br />

an die Sammelkläranlage Niederalfingen sind teilweise schon in der<br />

Abwassergebührenkalkulation für das Jahr 2014 integriert. Die Maßnahme<br />

ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Bürgermeister Fischer<br />

ergänzte, dass dieser Sachverhalt zu einer weiteren Anpassung der<br />

Schmutzwassergebühr zum 01.01.2016 um rund 40 ct führen wird.<br />

Im Vergleich zu den anderen Gemeinden im Ostalbkreis hat die<br />

Gemeinde <strong>Neuler</strong> nun die zweithöchste Schmutzwassergebühr.<br />

Bürgermeister Fischer stellte jedoch fest, dass die Gemeinde <strong>Neuler</strong><br />

durch die günstige Frischwassergebühr insgesamt gesehen<br />

im Durchschnitt liegt. Die Mitglieder des Gemeinderats haben die<br />

spürbare Gebührenerhöhung kritisch hinterfragt. Insbesondere wurden<br />

die Abschreibungszeiträume untersucht und Fragen zur<br />

Gebührenkalkulation gestellt.<br />

Der Erhöhung der Schmutzwassergebühr von 2,85 € auf 3,35 €<br />

je m 3 stimmte der Gemeinderat einstimmig zu. Die Niederschlagswassergebühren<br />

bleiben unverändert bei 0,30 €/m 2 .<br />

Haushaltssatzung 2014, Beschlussfassung<br />

Bürgermeister Fischer verwies auf die Aussprache in der Gemeinderatssitzung<br />

am 20. November 2013. Hier wurde angeregt die Priorität<br />

bei der mittelfristigen Finanzplanung auf die Sanierung der<br />

Schlierbachhalle zu legen, anstelle des Neubaus der Aussegnungshalle<br />

auf dem Friedhof <strong>Neuler</strong>.<br />

Bürgermeister Fischer riet den Gemeinderäten dieses Thema dem<br />

neuen Gremium, welches im Mai 2014 gewählt wird, zu überlassen.<br />

Diese Projekte bedürfen einer grundsätzlichen Aussprache. Sollte<br />

man sich für ein Projekt entscheiden, muss das andere zurückgestellt<br />

werden. Insbesondere die Hallensanierung bindet auf Jahre<br />

hinaus die finanziellen Mittel.<br />

Der Gemeinderat beschloss die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr<br />

2014 und die mittelfristige Finanzplanung 2013 – 2017 einstimmig.<br />

Die Haushaltssatzung beinhaltet ein Gesamtvolumen von 8.916.493<br />

€, einer vorgesehenen Kreditaufnahme für Investitionen in Höhe<br />

von 200.000 € und Verpflichtungsermächtigungen von 330.000 €.<br />

Die Hebesteuersätze für Grund- und Gewerbesteuer bleiben unverändert.<br />

Nach dem Beschluss bedankte sich der 1. stv. Bürgermeister,<br />

Gemeinderat Bernhard Winter für die frühzeitige Vorlage des Haushalts<br />

und übersichtliche Darstellung des Zahlenwerks. Er bestätigte<br />

die seriöse Finanzierung der geplanten neuen Investitionen und<br />

verlieh der Hoffnung Ausdruck, dass das Jahr 2014 planmäßig abgewickelt<br />

werden kann.<br />

Bürgermeister Manfred Fischer gab die Dankesworte an seine Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter weiter. Das Planwerk ist eine Gemeinschaftsleistung.<br />

Annahme von Spenden<br />

Es wurde ein Rekordwert an Spenden in Höhe von 22.688,97 € im<br />

Jahr 2013 verzeichnet, die bei der Gemeinde eingingen. Hauptgründe<br />

hierfür sind die 900-Jahr-Feier und das Heimatbuch von <strong>Neuler</strong>.<br />

Auch auf den Waldlehrpfad entfielen viele Spenden.<br />

Der Gemeinderat genehmigte einstimmig die Annahme der Spenden<br />

für soziale, kulturelle und sportliche Zwecke.<br />

Lese- und Lernecke<br />

In der Brühlschule soll ein Teil des Flurs im Obergeschoss um einen<br />

angrenzenden Raum (bisher Filmraum) erweitert werden. Hier wird<br />

eine Lese- und Lernecke entstehen, um den Schülern der Brühlschule<br />

ein selbstständiges Arbeiten und Lernen zu ermöglichen.<br />

Dazu sind einige Umbauarbeiten notwendig. Der Gemeinderat<br />

ermächtigte einstimmig die Gemeindeverwaltung die Vergabe der<br />

Arbeiten in Höhe von ca. 8.000 € zu beauftragen.<br />

Die Bodenbelagsrenovierung übernimmt die Firma Raumgestaltung<br />

Hofer aus Bühlerzell. Für die Arbeiten der Schiebetür-Anlage<br />

wird die Firma Fuchs Schreinerei & Fensterbau GmbH aus <strong>Neuler</strong><br />

beauftragt. Elektroarbeiten führt die Firma Mack aus. Maler- und<br />

Sanitärarbeiten werden vom Hausmeister der Brühlschule Josef Ilg<br />

selbst durchgeführt.<br />

4


Straßenbeleuchtung Gewerbegebiet<br />

Im Gewerbegebiet „Leinenfirster Straße” sollen Straßenbeleuchtungslampen<br />

in der Ziegelei- und Robert-Bosch-Straße aufgestellt<br />

werden. Hierfür wurden von verschiedenen Firmen Angebote eingeholt.<br />

Der Gemeinderat beschloss die Arbeiten an die Firma EnBW ODR<br />

zum Angebotsendpreis von 5.643,31 € zu vergeben. Die EnBW<br />

ODR wird sieben LED-Lampen vom Typ Philips - Mini Luma R4<br />

installieren. Zusätzlich wird die Verwaltung ermächtigt das Setzen<br />

der Beleuchtungsmasten zu vergeben. Hier werden Kosten von<br />

brutto ca. 120 € pro Mast erwartet.<br />

Baugesuch<br />

Der Gemeinderat hat der Errichtung eines Wohngebäudes mit Garage<br />

auf Flst.Nr. 216/6, Gaishardter Hauptstraße in <strong>Neuler</strong>-Gaishardt<br />

zugestimmt. Außerdem erteilte der Gemeinderat sein Einvernehmen<br />

zur Erteilung einer Befreiung von der Einhaltung der Festsetzungen<br />

des Bebauungsplans „Gaishardt Nord“ bezüglich der Unterschreitung<br />

der Dachneigung.<br />

Bekanntgaben<br />

Am 29.11.2013 fand eine Besprechung mit dem Ingenieurbüro Bäuerle<br />

über den Fortgang der Arbeiten im Bereich Kläranlage <strong>Neuler</strong><br />

statt. Der Zeitplan wurde abgestimmt. Die wesentlichen Arbeiten<br />

sollen in den nächsten Wochen ausgeschrieben werden und im<br />

März 2014 durch den Gemeinderat vergeben werden. Die Bauarbeiten<br />

können dann nach Ostern beginnen. Bis zum Jahresende<br />

2014 werden die wesentlichen Baumaßnahmen abgeschlossen<br />

sein, sodass eine Abrechnung und Einweihung im ersten Halbjahr<br />

2015 erfolgen wird. Dieses restliche Bauvolumen beträgt rund 1,0<br />

Mio. €.<br />

Das Land Baden-Württemberg hat vor gut einem Jahr den Generalverkehrsplan<br />

im Entwurf aufgestellt. Hintergrund war eine Priorisierung<br />

aufgrund der Verkehrsbelastung, der betroffenen Einwohner<br />

sowie der Verkehrsdichte. Damals war die L 1075 zwischen<br />

Ellwangen und Abtsgmünd nicht enthalten. Die Gemeinde <strong>Neuler</strong><br />

hat hiergegen interveniert. Zwischenzeitlich hat das Verkehrsministerium<br />

Baden-Württemberg rund 400 Stellungnahmen ausgewertet<br />

und ist zum Ergebnis gekommen, dass, bis auf wenige Änderungen,<br />

der Entwurf des Generalverkehrsplanes nicht geändert wird.<br />

Für die L 1075 hat sich keine Verbesserung ergeben. Man darf damit<br />

erneut feststellen, dass für die nächsten zehn Jahre an keinen Ausbau<br />

zu denken ist. Alles andere wäre eine große Überraschung.<br />

Die neue Geschwindigkeitsinformationsanzeige, die aktuell im<br />

Bereich der K 3236 Ortseingang Richtung Sulzdorf aufgestellt ist,<br />

speichert auch die gefahrene Geschwindigkeit. Hier hat sich ergeben,<br />

dass bei ca. 80 % eine Geschwindigkeitsübertretung vorliegt.<br />

Bei 20.200 erfassten Fahrzeugen waren 16.157 schneller als 60<br />

km/h. Es gab ca. 200 extreme Ausreißer, die 90 km/h oder schneller<br />

in der Ortsdurchfahrt <strong>Neuler</strong> fuhren. Die Verwaltung wird dieses<br />

Ergebnis zum Anlass nehmen, die Polizei um weitere Verkehrskontrollen<br />

zu bitten.<br />

Der Handels- und Gewerbeverein <strong>Neuler</strong> beabsichtigt den Waldwunderweg<br />

vor Ostern 2014 der Öffentlichkeit zu übergeben. Die<br />

Einweihung der Kindergartenerweiterung wird hierauf abgestimmt.<br />

Bei der Gemeinderatssitzung am 20. November 2013 haben sich<br />

verschiedene Bürger aus Gaishardt und Leinenfirst darüber<br />

beschwert, dass weder der Regionalverband noch die Verwaltungsgemeinschaft<br />

Ellwangen Antwort auf die eingereichten Stellungnahmen<br />

gegeben hat. Unsere Nachfrage bei der Stadt Ellwangen wurde<br />

in der Form beantwortet, dass dort vorgesehen ist, die einzelnen<br />

Mitteilungen nach Abschluss des Gesamtverfahrens an alle Beteiligten<br />

schriftlich zu versenden.<br />

Gemeinderat Barth fragte, wann mit „schnellem Internet” in Bronnen<br />

zu rechnen sei. Darauf antwortete Bürgermeister Fischer, dass<br />

man bis Ende 2015 wohl noch warten muss.<br />

Zum Ende der letzten öffentlichen Sitzung im Jahr 2013 bedankte<br />

sich Bürgermeister Fischer bei den Gemeinderäten für die gute<br />

Zusammenarbeit im Jubiläumsjahr 2013. Viele gemeinsame Erfolge<br />

wurden so möglich.<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung hat sich der Gemeinderat mit<br />

Personal- und Grundstückangelegenheiten befasst.<br />

Bürgerversammlung<br />

Der Gemeinderat <strong>Neuler</strong> hat über die Erteilung einer Baulast auf<br />

einem Gemeindegrundstück für den Bau einer Windkraftanlage<br />

nördlich von Leinenfirst zu entscheiden.<br />

Vor der Beratung in der Gemeinderatssitzung am 22.01.2014 sollen<br />

die Bürger erneut die Möglichkeit haben, sich über Zusammenhänge<br />

und Risiken künftiger Entwicklungen zu informieren.<br />

Hierzu findet am Donnerstag, 16.01.2014,19.00 Uhr eine Bürgerversammlung<br />

im Dorfgemeinschaftshaus Gaishardt statt.<br />

Die Bürgerschaft der gesamten Gemeinde ist zu dieser öffentlichen<br />

Veranstaltung eingeladen.<br />

Jahresprogramm 2014 der IHK Ostwürttemberg<br />

Das Jahresprogramm der Industrie- und Handelskammer mit den<br />

Seminaren und Lehrgängen 2014 kann dem Prospektständer im<br />

Rathaus <strong>Neuler</strong> entnommen werden.<br />

Adventsmarkt<br />

Kurz vor Beginn des Adventsmarktes sorgte ein Schneeschauer für<br />

winterliche Stimmung. Später hat sich das Wetter beruhigt und man<br />

konnte trocken und bei angenehmen Temperaturen die vorweihnachtliche<br />

Stimmung genießen.<br />

Die Pfarrkirche St. Benedikt war beim musikalischen Auftakt durch<br />

die Brühlschule bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit einer Sternenreise<br />

rund um den Erdball stellten uns die Kinder Weihnachtslieder<br />

aus verschiedenen Kontinenten vor. Der Schulchor, unter der Leitung<br />

von Rektor Matthias Schimmel, war mit voller Begeisterung<br />

dabei. Die gezeigten Auftritte mit Lichtertanz, Nikolausszene und<br />

Bändertanz machten deutlich, wie unterschiedlich Weihnachten<br />

rund um den Erdball gefeiert wird.<br />

Nach der Begrüßung der Marktbesucher spielte der Nachwuchs<br />

des Musikvereins <strong>Neuler</strong> unter der Leitung von Dirigent Markus<br />

Kottmann weihnachtliche Weisen. Dem schloss sich der Lichtertanz<br />

des Kindergartens Mutter Teresa an. Um 17.00 Uhr kam der<br />

Nikolaus und verteilte Geschenke. Vor dem Auftritt des Liederkranzes<br />

<strong>Neuler</strong> überreichte Bürgermeister Manfred Fischer die ersten<br />

Zuwendungen aus der „<strong>Neuler</strong>mer Stiftung”. Die Zuwendungen<br />

erhielten die Dorfgemeinschaft in Bronnen zur Errichtung neuer<br />

Ortseingangsschilder und der Verein Kulturscheuer Farrenstall für<br />

ein zusätzliches Angebot im kommenden Jahr, bei dem sich heimische<br />

Künstler vorstellen. Den Abschluss des Programms bildete<br />

wie jedes Jahr der Musikverein <strong>Neuler</strong>. Die Aktiven spielten unter<br />

der Leitung von Franz Stocker bekannte Weihnachtslieder.<br />

Den ganzen Nachmittag und Abend kamen zahlreiche Gäste, um<br />

an den Ständen einzukaufen bzw. im Gespräch zu verweilen.<br />

Der <strong>Neuler</strong>mer Adventsmarkt hat dieses Jahr wieder bewiesen,<br />

dass er ein wichtiger Anziehungspunkt für die heimische Bevölkerung<br />

ist. Das vorweihnachtliche Zusammentreffen in der Dorfmitte<br />

wird gern angenommen.<br />

Die Gemeinde <strong>Neuler</strong> bedankt sich bei allen Standbetreibern für<br />

ihre Teilnahme und die große Mühe, die sich alle gemacht haben.<br />

Ein besonderes Wort des Dankes gilt denen, die das Programm<br />

mitgestaltet haben und der Brühlschule <strong>Neuler</strong> für den Auftakt in<br />

der Pfarrkirche.<br />

5


Der Nachwuchs des Musikvereins wirkt mit<br />

Zahlreiche Gäste besuchten den Adventsmarkt<br />

Interessante Marktstände und ein Karussell für die Kleinsten<br />

Lichtertanz<br />

Der Nikolaus kommt<br />

Vereine und Gaststätten aufgepasst!<br />

Faschingskalender für das Jahr 2014<br />

Anfang Januar wird als <strong>Amtsblatt</strong>beilage wieder ein Kalender mit<br />

allen Faschingsterminen von Februar bis März 2014 erscheinen.<br />

Der Entwurf dieses Kalenders kann auf der gemeindlichen Internetseite<br />

eingesehen werden.<br />

Wir bitten um Kontrolle der Termine sowie um Mitteilung eventueller<br />

Änderungen der einzelnen Veranstaltungen bis Montag, den<br />

23.12.2013 bei Frau Michel (Tel. 07961/9044-10; E-Mail:<br />

anja.michel@neuler.de).<br />

6


Überprüfung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen<br />

nach § 29 StVZO durch die TÜV SÜD<br />

Auto Service GmbH, Ellwangen<br />

Der TÜV SÜD führt wieder, wie in den Vorjahren, in diesem Winter<br />

die Überprüfung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen in <strong>Neuler</strong><br />

am Montag, den 27.01.2014 von 11.00 – 12.00 Uhr beim Gasthaus<br />

„Hirsch” in <strong>Neuler</strong> durch.<br />

Sie können Ihr Fahrzeug (unter Angabe des amtlichen Kennzeichens)<br />

beim Bürgerbüro im Bürgermeisteramt <strong>Neuler</strong> (Tel.<br />

07961/9044 -10 oder -11) bis spätestens 20.01.2014 anmelden.<br />

Fundsache<br />

Folgender Fundgegenstand kann von dem Eigentümer auf dem<br />

Bürgerbüro, während der Öffnungszeigen abgeholt werden:<br />

Weste – gefunden nach dem Konzert des Musikvereins in der Schlierbachhalle<br />

am 30.11.2013<br />

33. Landespreis für Heimatforschung 2014<br />

Der 33. Landespreis für Heimatforschung wird am 20. November<br />

2014 in Waiblingen verliehen.<br />

Der Informationsflyer zu den Teilnahmebedingungen und zur Bewerbung<br />

kann dem Prospektständer im Rathaus <strong>Neuler</strong> entnommen<br />

werden.<br />

begann. In den vielen Jahren seiner beruflichen Tätigkeit hat Hermann<br />

Vaas wesentliche Veränderungen mitgestaltet. So waren die<br />

Einführung des Weizenbieres Anfang der 1980er Jahre, der Neubau<br />

des Sudhauses und der großen Lagerhalle Meilensteine in der<br />

betrieblichen Entwicklung. Hermann Vaas wurde bescheinigt, dass<br />

er stets zuverlässig und gewissenhaft seine Aufgaben erledigt.<br />

Bürgermeister Manfred Fischer ging in seinem Grußwort auf das<br />

Jubiläumsjahr 2013 ein. Dabei bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit<br />

mit der Brauerei, sei es beim Jubiläumswochenende<br />

oder bei weiteren Veranstaltungen, welche mehrfach von der Brauerei<br />

finanziell unterstützt wurden. Weiterhin würdigte das Gemeindeoberhaupt<br />

die Initiative des Handels- und Gewerbevereins <strong>Neuler</strong>,<br />

bei der auch die Brauerei Ladenburger mitwirkte, einen<br />

Waldwunderweg anzulegen, welcher im kommenden Frühjahr der<br />

Öffentlichkeit vorgestellt wird.<br />

Der Name der Gemeinde <strong>Neuler</strong> und der der Brauerei wird häufig<br />

in einem Zug genannt. Damit ist die Brauerei ein Stück Gemeindeidentität.<br />

Zum Abschluss seiner Ansprache überreichte Bürgermeister Manfred<br />

Fischer die Ehrenurkunden des Landes Baden-Württemberg<br />

an die beiden Arbeitsjubilare. Er wünschte der Brauerei Ladenburger<br />

eine weitere gute geschäftliche Entwicklung.<br />

Landesfamilienpass 2014 /<br />

neue Gutscheinkarten<br />

Die für das Jahr 2014 gültigen Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass<br />

können ab sofort im Bürgerbüro abgeholt werden.<br />

Zwei 40-jährige Betriebsjubiläen<br />

Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier der Brauerei Ladenburger<br />

begrüßte Firmenchef Karl-Friedrich Ladenburger neben den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern, den Familienangehörigen und den<br />

Ruheständlern Bürgermeister Manfred Fischer. Hintergrund der<br />

Teilnahme an der Weihnachtsfeier war die Ehrung von zwei langjährigen<br />

Betriebsangehörigen mit der Urkunde des Landes Baden-Württemberg.<br />

Karl-Friedrich Ladenburger gab zuerst einen Rückblick auf das Jahr<br />

2013. Der lange Winter und das schlechte Frühjahr haben sich negativ<br />

beim Absatz der Produkte der Brauerei Ladenburger niedergeschlagen.<br />

Erfreulich war, dass die großen Veranstaltungen wie z.<br />

B. die Pfingstwiesen in Schwenningen oder die 900-Jahr-Feier der<br />

Gemeinde <strong>Neuler</strong> gut gelaufen sind und einen gewissen Ausgleich<br />

herstellten.<br />

Bemerkenswert war im Frühjahr die Einführung des neuen Bieres<br />

„Helles”, welches mit zwei Präsentationsabenden der Kundschaft<br />

vorgestellt wurde.<br />

Im personellen Bereich gab es Veränderungen. So wurde der Auszubildende<br />

Denis Trinkl nach Ablegung seiner Brauer-Prüfung und<br />

einer Berufskraftfahrerfortbildung in ein Dauerarbeitsverhältnis übernommen.<br />

In den Ruhestand gehen wird Christian Stolz, der seit<br />

über 20 Jahren als zuverlässiger Mitarbeiter bei der Brauerei Ladenburger<br />

beschäftigt war.<br />

Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung von zwei langjährigen<br />

Betriebsangehörigen. So konnten Roland Nagel und Hermann Vaas<br />

für jeweils 40-jährige Tätigkeit bei der Brauerei Ladenburger die<br />

Ehrenurkunde der Handwerkskammer Ulm in Empfang nehmen.<br />

Roland Nagel trat am 01. September 1973 seine Ausbildung bei der<br />

Brauerei Ladenburger im kaufmännischen Bereich an. Zwischenzeitlich<br />

ist Herr Nagel als Buchhalter für viele Aufgaben zuständig.<br />

Hermann Vaas begann seine Tätigkeit im Oktober 1973 bei der Firma<br />

Ladenburger, als er seine Ausbildung zum Brauer und Mälzer<br />

GOA Terminkalender<br />

Sammlungen im Dezember 2013<br />

<strong>Neuler</strong> und alle Teilorte<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Dienstag 31.12.2013<br />

Bioabfall:<br />

Montag 23.12.2013<br />

Dienstag 31.12.2013<br />

Adlersteige<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Samstag 28.12.2013<br />

Bioabfall:<br />

Samstag 28.12.2013<br />

Der Abfuhrbeginn ist jeweils um 7.00 Uhr.<br />

Laden- o. Büroräume ca. 55 m²<br />

in Ellwangen, gute Lage, Pfarrgasse 13, barrierefreier<br />

Eingang, große Schaufenster + Nebenräume.<br />

Telefon: 0 79 61 / 36 96<br />

7


GOA Terminkalender<br />

Sammlungen im Januar 2014<br />

<strong>Neuler</strong> und alle Teilorte<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Dienstag 14.01.2014<br />

Montag 27.01.2014<br />

Gelber Sack:<br />

Dienstag 07.01.2014<br />

Freitag 31.01.2014<br />

Bioabfall:<br />

Mittwoch 08.01.2014<br />

Dienstag 14.01.2014<br />

Montag 20.01.2014<br />

Montag 27.01.2014<br />

Altpapier Blaue Tonne:<br />

Donnerstag 16.01.2014<br />

Adlersteige<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Samstag 11.01.2014<br />

Donnerstag 23.01.2014<br />

Gelber Sack:<br />

Freitag 17.01.2014<br />

Bioabfall:<br />

Samstag 04.01.2014<br />

Samstag 11.01.2014<br />

Freitag 17.01.2014<br />

Donnerstag 23.01.2014<br />

Donnerstag 30.01.2014<br />

Altpapier Blaue Tonne:<br />

Freitag 10.01.2014<br />

Der Abfuhrbeginn ist jeweils um 7.00 Uhr.<br />

Motorsägenkurs<br />

in Ellwangen<br />

Theorie: Fr., 24.01.14 = 17.00 – 22.00<br />

Praxis: Sa., 25.01.14 = 8.00 – 12.30 oder 13.00 – 17.30<br />

www.euroforst.de · Tel.: 0160 964 55 190 Guse · 120 €<br />

WEIHNACHTSBAUMVERKAUF<br />

große Auswahl aus eigener Kultur,<br />

auch große Dekobäume.<br />

Gemütliche Atmosphäre bei Glühwein und Glühmost.<br />

Hofverkauf täglich, auch Sa. und So.,<br />

Verkauf von eigenen Enten und Gänsen.<br />

Es freut sich auf Ihren Besuch<br />

Fam. Raab, Lehenstraße 22, 73433 Aalen-Onatsfeld<br />

Tel.: 0 73 61/ 7 71 13<br />

Kath. Kirchengemeinden<br />

St. Benedikt und St. Vitus<br />

Gottesdienstordnung vom 21.12.13–11.01.2014<br />

22. Dezember 2013<br />

Vierter Adventssonntag – Lesejahr A<br />

1. Lesung: Jesaja 7,10-14<br />

2. Lesung: Römer 1,1-7<br />

Evangelium: Matthäus 1,18-24<br />

Samstag, 21. Dezember 2013<br />

10.00 Uhr Beichtgelegenheit für Schüler und Erwachsene<br />

in der Pfarrkirche<br />

(solange Bedarf besteht)<br />

17.30 Uhr Andacht in Espachweiler – mitgestaltet von Kindern<br />

aus Adlersteige und Espachweiler mit<br />

anschließendem Singen unterm Weihnachtsbaum<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

18.30 Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche –<br />

für Georg und Helene Ilg /<br />

Eugen und Marianne Finkbeiner / Josef Hauser und<br />

Emma und Paul Barnert und Angehörige /<br />

Georg und Franziska Erhard und<br />

Adelheid und Andreas Fuchs<br />

Sonntag, 22. Dezember 2013, 4. Adventssonntag<br />

8.15 Uhr Rosenkranz in Gaishardt<br />

8.45 Uhr Hl. Messe in Gaishardt – für Josef Funk<br />

und Monika Pelikan / Josef und Rosa Erhardt und<br />

Angehörige / Josef und Theresia Seizer und<br />

Angehörige<br />

9.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

13.00 Uhr Andacht in Ramsenstrut<br />

18.30 Uhr Bußfeier in der Pfarrkirche<br />

Bibeltexte: L1: Jes 7,10-14L2: Röm 1,1-7 Ev: Mt 1,18-24<br />

Montag, 23. Dezember 2013<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

Dienstag, 24. Dezember 2013, Heiligabend<br />

16.00 Uhr Krippenfeier für Kinder als Wortgottesdienst<br />

in der Pfarrkirche gestaltet vom Kindergarten<br />

Mutter Teresa<br />

17.00 Uhr Rosenkranz in Gaishardt<br />

17.30 Uhr Eucharistiefeier zu Heiligen Nacht in Gaishardt<br />

- für Martin, Magdalena und Anna Vaas /<br />

Josef und Ute Seidenfuß / Maria Schips<br />

musikalisch mitgestaltet vom Projektchor<br />

Gaishardt<br />

18.30 Uhr Musikalische Einstimmung auf die Heilige Nacht<br />

Bläser des Musikvereins <strong>Neuler</strong><br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier zur Heiligen Nacht<br />

in der Pfarrkirche<br />

- für die verstorbenen Priester und Ordensleute -<br />

musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

St. Benedikt<br />

Kollekte: Adveniat<br />

8


Mittwoch, 25. Dezember 2013, Weihnachten –<br />

Hochfest der Geburt des Herrn<br />

8.15 Uhr Rosenkranz in Gaishardt<br />

8.45 Uhr Feierliches Hochamt in Gaishardt –<br />

für Aloisia und Georg Hefele und<br />

Franz Kinzler / Xaver und Agnes Ebert und<br />

Sohn Siegfried und Angehörige /<br />

Verstorbene der Familie Vaas<br />

9.30 Uhr Stilles Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche<br />

10.00 Uhr Feierliches Hochamt in der Pfarrkirche<br />

musikalisch mitgestaltet vom<br />

Musikverein <strong>Neuler</strong><br />

13.00 Uhr Weihnachtsandacht in Leinenfirst<br />

14.00 Uhr Feierliche Weihnachtsandacht in der Pfarrkirche<br />

Bibeltexte: In der Nacht: L1: Jes 9,1-6<br />

L2: Tit 2,11-14 Ev: Lk 2,1-14<br />

Am Morgen: L1: Jes 62,11-12<br />

L2: Tit 3,4-7 Ev: Lk 2,15-20<br />

Am Tage: L1: Jes <strong>52</strong>-7-10<br />

L2: Hebr 1,1-6 Ev: Joh 1,1-18<br />

Kollekte: Adveniat<br />

Donnerstag, 26. Dezember 2013, Hl. Stephanus – Fest<br />

8.15 Uhr Rosenkranz in Gaishardt<br />

8.45 Uhr Hl. Messe in Gaishardt – für Xaver Utz /<br />

Josef und Theresia Seizer /<br />

Johannes und Maria Vaas<br />

mit Segnung des Johannesweins<br />

9.30 Uhr Stilles Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

mit Segnung des Johannesweins<br />

musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

St. Benedikt<br />

Bibeltexte: L1: Apg 6,8-10;7,54-60 Ev: Mt 10,17-22<br />

Freitag, 27. Dezember 2013,<br />

Hl. Johannes, Apostel und Evangelist, Fest<br />

16.00 Uhr Rosenkranz in Bronnen und Ramsenstrut<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche und Espachweiler<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Espachweiler<br />

mit Segnung des Johannesweins<br />

Samstag, 28. Dezember 2013, Unschuldige Kinder, Fest<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

18.30 Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche<br />

1. Jahresgedächtnis für Mathilde Sprösser<br />

– sowie für Hedwig Scholz, Xaver und<br />

Agnes Königer und Erwin Scholz /<br />

für die Verstorbenen Mitglieder<br />

des Kleintierzuchtvereins <strong>Neuler</strong> /<br />

Euphemia Mack<br />

29. Dezember 2013<br />

Fest der Heiligen Familie<br />

1. Lesung: Jesus Sirach 3,2-6.12-14<br />

2. Lesung: Kolosser 3,12-21<br />

Evangelium: Matthäus 2,13-15.19-23<br />

Sonntag, 29. Dezember 2013, Fest der Heiligen Familie<br />

8.15 Uhr Rosenkranz in Gaishardt<br />

8.45 Uhr Hl. Messe in Gaishardt – für die Verstorbenen der<br />

Familie Mayer<br />

9.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

musikalisch mitgestaltet vom<br />

Gesangverein Ramsenstrut<br />

13.00 Uhr Andacht in Ramsenstrut<br />

15.30 Uhr Kindersegnung in der Pfarrkirche<br />

Bibeltexte: L1: Sir 3,2-6.12-14 L2: Kol 3,12-21<br />

Ev: Mt 2,13-15.19-23<br />

Montag, 30. Dezember 2013<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

Dienstag, 31. Dezember 2013<br />

15.30 Uhr Rosenkranz in Gaishardt<br />

16.00 Uhr Hl. Messe zum Jahresschluss in Gaishardt –<br />

für Karl Illenberger<br />

17.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

18.00 Uhr Hl. Messe zum Jahresschluss in der Pfarrkirche<br />

Mittwoch, 01. Januar 2014, Oktavtag von Weihnachten,<br />

Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr)<br />

9.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

9.30 Uhr Rosenkranz in Gaishardt<br />

10.00 Uhr Hl. Messe in Gaishardt – für Gerhard Schulz /<br />

Alfred und Eugen Fischer und Eltern<br />

13.00 Uhr Andacht in der Pfarrkirche mit Aussendung<br />

der Sternsinger<br />

13.00 Uhr Andacht in Ramsenstrut<br />

Bibeltexte: L1: Num 6,22-27 L2: Gal 4,4-7<br />

Ev: Lk 2,16-21<br />

Kollekte: Afrikatag<br />

Donnerstag, 02. Januar 2014, Hl. Basilius der Große u.<br />

Hl. Gregor v. Nazianz<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche – gemeinsamer Jahrtag<br />

<strong>Neuler</strong>: Anneliese Brenner-Beissert, Elsa Hellmann,<br />

Benedikt Bolsinger, Hildegard Schmid, Cäcilia Rupp,<br />

Richard Habrom, Theodor Kollmannthaler,<br />

Jakob Pieri, Johanna Erhard, Johannes Schlipf,<br />

Theresia Kohler, Rosa Forster<br />

Leinenfirst: Beta Bolsinger, Ottilie Schips<br />

Schwenningen: Patriz Mayle<br />

anschließend eucharistische Anbetung<br />

Freitag, 03. Januar 2014, Hl. Name Jesu, Herz-Jesu-Freitag<br />

13.30 Uhr Sühnebetstunde in der Pfarrkirche<br />

16.00 Uhr Rosenkranz in Bronnen und Ramsenstrut<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in Schwenningen<br />

Samstag, 04. Januar 2014<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

18.30 Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche<br />

2. Totengedächtnis für Rosa Wecker<br />

1. Jahresgedächtnis für Agnes Ilg<br />

sowie für Kaspar Ilg / Karl und Anna Stegmaier /<br />

Alois und Maria Mack, Hildegard und Alfons Weimar<br />

und Sr. Petronia / Alois Fuchs, Eltern und<br />

Geschwister, Manfred Hieber und Verstorbene der<br />

Familien Bees und Gerold / Johanna und<br />

Richard Erhard, Söhne Jakob und Hermann<br />

und Kreszentia Bayer / Gertrud Vaas<br />

9


5. Januar 2014<br />

2. Sonntag nach Weihnachten – Lesejahr A<br />

1. Lesung: Sirach 24, 1-2.8-12<br />

2. Lesung: Epheser 1,3-6.15-18<br />

Evangelium: Johannes 1,1-18<br />

Samstag, 11. Januar 2014<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

18.30 Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche –<br />

für Alfred und Franziska Heinzmann<br />

und Sohn Ludwig<br />

Sonntag, 05. Januar 2014, 2. Sonntag nach Weihnachten<br />

8.15 Uhr Rosenkranz in Gaishardt<br />

8.45 Uhr Hl. Messe in Gaishardt –<br />

für Melchior und Helene Kruger<br />

9.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

13.00 Uhr Andacht in Ramsenstrut<br />

13.30 Uhr Tauffeier in der Pfarrkirche<br />

Marie Wagner<br />

(Eltern: Alexander Wagner und Stefanie geb. Unser)<br />

Bibeltexte: L1: Sir 24,1-2.8-12 L2: Eph 1,3-6.15-18<br />

Ev: Joh 1,1-18<br />

Montag, 06. Januar 2014, Erscheinung des Herrn –<br />

Hochfest<br />

8.15 Uhr Rosenkranz in Gaishardt<br />

8.45 Uhr Festmesse in Gaishardt – für Melchior Rieger /<br />

Maria und Willi Uhrle / Josef und Maria Stähly /<br />

Anna und Albert Burger mit Weihe des<br />

Dreikönigswasser und Segnung von Brot und Salz<br />

Aussendung der Sternsinger<br />

9.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

10.00 Uhr Festmesse in der Pfarrkirche – mit Weihe<br />

des Dreikönigswasser und Segnung von Brot<br />

und Salz<br />

mitgestaltet von den Sternsingern<br />

13.30 Uhr Andacht in der Pfarrkirche<br />

Bibeltexte: L1: Jes 60,1-6 L2: 3,2-3a.5-6 Ev: Mt 2,1-12<br />

Kollekte: Sternsingeraktion<br />

Dienstag, 07. Januar 2014<br />

8.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

9.00 Uhr Hausfrauen- und Rentnermesse in der Pfarrkirche<br />

Mittwoch, 08. Januar 2014<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Schwenningen<br />

Donnerstag, 09. Januar 2014<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche<br />

anschließend eucharistische Anbetung<br />

Freitag, 10. Januar 2014<br />

7.30 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle<br />

8.00 Uhr Hl. Messe in der Marienkapelle<br />

16.00 Uhr Rosenkranz in Ramsenstrut<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in Bronnen<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Bronnen – für die Verstorbenen<br />

Mitglieder der Sangesliebe Bronnen /<br />

Hans Scharfenecker / Otto und Maria Abele und<br />

Sohn Wolfgang / Johann Abele und Angehörige<br />

musikalisch mitgestaltet von der<br />

Sangesliebe Bronnen<br />

Die Kollekte ist für die Kapelle bestimmt<br />

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit<br />

Samstag, 21. Dezember 2013 - 18.30 Uhr - Dalkingen<br />

Sonntag, 22. Dezember 2013 - 8.45 Uhr - Dalkingen<br />

Sonntag, 22. Dezember 2013 - 10.00 Uhr - Schwabsberg<br />

Dienstag, 24. Dezember 2013 - 15.00 Uhr - Schwabsberg<br />

Dienstag, 24. Dezember 2013 - 17.30 Uhr - Schwabsberg<br />

Dienstag, 24. Dezember 2013 - 19.00 Uhr - Dalkingen<br />

Mittwoch, 25. Dezember 2013 - 10.00 Uhr - Dalkingen<br />

Mittwoch, 25. Dezember 2013 - 10.00 Uhr - Schwabsberg<br />

Donnerstag, 26. Dezember 2013 - 9.00 Uhr - Buch<br />

Donnerstag, 26. Dezember 2013 - 10.00 Uhr - Schwabsberg<br />

Donnerstag, 26. Dezember 2013 - 10.00 Uhr - Dalkingen<br />

Samstag, 28. Dezember 2013 - 18.30 Uhr - Schwabsberg<br />

Sonntag, 29. Dezember 2013 - 8.45 Uhr - Schwabsberg<br />

Sonntag, 29. Dezember 2013 - 10.00 Uhr - Dalkingen<br />

Dienstag, 31. Dezember 2013 - 18.00 Uhr - Schwabsberg<br />

Dienstag, 31. Dezember 2013 - 19.00 Uhr - Dalkingen<br />

Mittwoch, 01. Januar 2014 -10.00 Uhr - Schwabsberg<br />

Mittwoch, 01. Januar 2014 - 10.00 Uhr - Dalkingen<br />

Samstag, 04. Januar 2014 - 18.30 Uhr - Schwabsberg<br />

Sonntag, 05. Januar 2014 - 10.00 Uhr - Schwabsberg<br />

Sonntag, 05. Januar 2014 - 10.00 Uhr - Dalkingen<br />

Montag, 06. Januar 2014 - 10.00 Uhr - Schwabsberg<br />

Montag, 06. Januar 2014 - 10.00 Uhr - Dalkingen<br />

Liebe Mitglieder der Kirchengemeinden<br />

in <strong>Neuler</strong> und Gaishardt,<br />

das Jahr 2013 ist beinahe Geschichte. Wie seit Jahrhunderten üblich,<br />

sind das Ende des einen und der Beginn des nächsten Jahres von<br />

der Feier des Weihnachtsfestes umfangen. Wir erinnern uns daran,<br />

dass in Jesus von Nazaret Gott selbst einer von uns geworden und<br />

in unsere Zeit eingetreten ist, „als die Zeit erfüllt war“ (Gal 4,4a).<br />

Jesus Christus, der Mensch gewordene Sohn Gottes, der vor aller<br />

Zeit war und der nach aller Zeit sein wird, ist unter uns gegenwärtig.<br />

Wir müssen unseren Weg nicht allein gehen, er ist unser aller<br />

Begleiter.<br />

Das war auch 2013 nicht anders. In allem Erfreulichen und in allem<br />

Belastenden war Jesus Christus stets bei uns. Auf vielfache Weise<br />

haben wir das gefeiert, verkündet und bezeugt – sei es als einzelnes<br />

Gemeindemitglied, sei es zusammen mit den anderen als Kirchengemeinden<br />

insgesamt.<br />

Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Frauen und Männer<br />

haben sich hauptamtlich, nebenamtlich oder ehrenamtlich in unseren<br />

Kirchengemeinden engagiert. Ohne Sie alle namentlich nennen<br />

zu können, gilt Ihnen allen, jeder und jedem dafür mein herzliches<br />

Dankeschön, und das umso mehr, als dass ich weiß, dass die nach<br />

wie vor bestehende Vakanz der Pfarrstelle eine besondere Herausforderung<br />

für alle darstellt und ein überaus großes Einbringen abverlangt.<br />

Die Kenntnis, dass Jesus Christus unseren Weg auch ins neue<br />

Jahr hinein und durch das neue Jahr hindurch begleiten wird, lässt<br />

uns hoffnungsvoll auf 2014 schauen.<br />

Ihnen und Ihren Angehörigen wünsche ich zunächst Weihnachtstage,<br />

die vom Licht, das vom Kind in der Krippe ausstrahlt, erfüllt<br />

sind, und dann für das kommende Jahr 2014 Zuversicht, Gesundheit<br />

und Gottes reichen Segen.<br />

Ihr<br />

Michael Windisch, Administrator<br />

10


Andacht in Espachweiler<br />

Am Samstag, 21. Dezember 2013 um 17.30 Uhr findet in Espachweiler<br />

eine Andacht statt, die von Kindern aus Adlersteige / Espachweiler<br />

mitgestaltet wird. Anschließend ist gemeinsames Singen<br />

unterm Weihnachtsbaum. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen.<br />

Kindermette am Dienstag, 24.12.2013<br />

um 16 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Mit unseren Vorschulkindern gestalten wir die diesjährige Kindermette<br />

mit der Weihnachtsgeschichte: „Ein Kind ist uns geboren….”<br />

Bei unserer Kindermette werden wir traditionelle Weihnachtslieder<br />

aus dem neuen Gotteslob singen. Bringen Sie dieses bitte mit zur<br />

Krippenfeier in die Kirche.<br />

Wir laden die Kinder der Pfarrgemeinde mit ihren Familien recht<br />

herzlich in die Pfarrkirche St. Benedikt ein.<br />

Das Kindergartenteam Mutter Teresa.<br />

Opferkässchen der Kinder für MISSIO<br />

Die Opferkässchen können bei der Krippenfeier für Kinder am Heiligabend<br />

(16.00 Uhr) sowie bei der Kindersegnung am Sonntag, 29.<br />

Dezember um 15.30 Uhr abgegeben werden.<br />

Gottesdienstgestaltung über die Feiertage<br />

in der Pfarrkirche St. Benedikt in <strong>Neuler</strong><br />

Die Krippenfeier für Kinder als Wortgottesdienst beginnt am Nachmittag<br />

von Heiligabend um 16.00 Uhr und wird von Kindern des Kindergartens<br />

Mutter Teresa gestaltet.<br />

An Heiligabend trägt ein Ensemble des Musikvereins <strong>Neuler</strong> ab<br />

18.30 Uhr vor der Christmette mit weihnachtlichen Weisen zur Festlichkeit<br />

bei.<br />

Der katholische Kirchenchor St. Benedikt gestaltet die Heiligabendmesse<br />

um 19.00 Uhr mit dem „Transeamus usque Bethlehem” von<br />

Joseph Schnabel, „Heilige Nacht” von Johann Friedrich Reichardt<br />

und dem „Weihnachtswiegenlied” von John Rutten. Die Orgel<br />

spielt David Schmid.<br />

Der Festgottesdienst am ersten Weihnachtsfeiertag wird traditionell<br />

vom Musikverein <strong>Neuler</strong> unter der Leitung von Markus Kottmann<br />

mitgestaltet.<br />

Am zweiten Weihnachtsfeiertag singt der Kirchenchor um 10 Uhr<br />

beim Hochamt in der Pfarrkirche das „Tolite Hostias” aus dem Weihnachtsoratorium<br />

von Camille Saint-Seans, sowie die „Pastoralmesse”<br />

von Anton Diabelli. Begleitet wird der Chor von den Solisten<br />

Sybille Schmid, Verena Rathgeb-Stein, Roland Werner, einem kleinen<br />

Streichorchester mit Hörnern und der Organistin Melanie Blattner.<br />

Die musikalische Gesamtleitung hat Ulrike Roth.<br />

Der Gesangverein Ramsenstrut gestaltet am Sonntag, 29. Dezember<br />

2013 die Eucharistiefeier um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche <strong>Neuler</strong><br />

musikalisch mit. Dabei kommt unter der Leitung von Werner Kutscherauer<br />

überwiegend weihnachtliche Chormusik zum Vortrag.<br />

Silvesterritt Westhausen<br />

Reitermesse am Vorabend, Montag, 30.12.2013<br />

19.00 Uhr Aufstellung der Reiter mit ihren Standarten<br />

auf dem Kirchplatz<br />

Fackelzug zur Silvesterkapelle, dort Reitermesse<br />

mit Prälat Werner Redies, Ellwangen<br />

Silvesterritt am Dienstag, 31.12.2013 in Westhausen<br />

11.00 Uhr Pilgermesse in der Silvesterkapelle<br />

mit Prälat Werner Redies, Ellwangen<br />

11.30 Uhr Aufstellung der Reiterprozession<br />

12.00 Uhr Beginn des Prozessionsrittes<br />

mit dreimaligem Anritt der Silvesterkapelle<br />

anschließend Segensfeier auf dem Rathausplatz<br />

Aussendung der STERNSINGER<br />

am Mittwoch, 01. Januar 2014<br />

Die STERNSINGER von <strong>Neuler</strong> und den Filialen kommen am Mittwoch,<br />

01. Januar 2014 um 13.00 Uhr zur Aussendungsfeier in die<br />

Pfarrkirche. Die Gruppen aus <strong>Neuler</strong>, die mit den Gewändern auftreten,<br />

sind bereits informiert. Die anderen Gruppen aus <strong>Neuler</strong> nehmen<br />

ohne Gewänder teil. Die Filialgruppen sollten ebenfalls mit den<br />

STERNSINGER-KLEIDERN kommen. Wir bitten sehr herzlich, dass<br />

möglichst alle STERNSINGER an der Aussendung teilnehmen. Die<br />

Aussendung der STERNSINGER in Gaishardt erfolgt im Rahmen<br />

des Gottesdienstes am Erscheinungsfest, 06. Januar 2014 um 8.45<br />

Uhr.<br />

STERNSINGER-AKTION<br />

In der Woche von Mittwoch, 01. Januar 2014 bis Dreikönig kommen<br />

die STERNSINGER in die Häuser, um die weihnachtliche Botschaft<br />

zu bringen und um eine Gabe für die Mission zu bitten. Wir<br />

bitten die STERNSINGER gut aufzunehmen und sagen für die Missionsspende<br />

von ganzem Herzen „Vergelt’s Gott!”<br />

Der STERNSINGER-Besuch in <strong>Neuler</strong> ist vorgesehen jeweils<br />

nachmittags ab 13.30 Uhr.<br />

Mittwoch, 01. Januar 2014<br />

Furtwiesen: Schwalben- und Virngrundstraße, Finken-, Amselund<br />

Lerchenweg<br />

Klingenberg I: Hardtstr. ab „Weidenbusch”, Limes- und Alemannenstraße<br />

und Klingenberg<br />

Klingenberg II: Kurze Straße, Schwenninger Straße (bis Familie<br />

May und Ernst), Römerstraße, Frankenweg und<br />

Kimbernweg<br />

Rinnen: Rosenstraße (alter Teil), Blumenstraße, Tulpenweg,<br />

Primelweg und Nelkenstraße<br />

Donnerstag, 02. Januar 2014<br />

Dorfmitte I: Hasenberg-, Schmied-, Haupt- und Ellwanger<br />

Straße und Kirchplatz<br />

Dorfmitte II: Fugger-, Schiller-, Goethe- und Ramsenstruter<br />

Straße<br />

Dorfmitte III: Hardtstr. bis „Weidenbusch”, Sulzdorfer-,<br />

Hohenstaufen- und Klingenstraße<br />

Brühl: Schul-, Jahn-, Daimler-, Benz-, Siemens-, Leinenfirster-<br />

und Brühlstraße<br />

Freitag, 03. Januar 2014<br />

Westere I: Birken-, Ahorn-, Kastanien- und Eschenweg<br />

Westere II: Linden-, Buchen- und Eichenstraße bis Eschenweg<br />

Westere III: Eichenstraße ab Eschenweg, Akazienweg und<br />

Friedhofstraße<br />

Tannen: Tannenstraße, Kiefernweg und Fichtenstraße<br />

Samstag, 04. Januar 2014<br />

Spagen: Schwenninger Straße ab Haus Nr. 13 bzw. 16 (Kurz<br />

und Scholz)<br />

Krokusweg, Lilienstraße, Schlehenweg<br />

Rosenstraße neuer Teil (nach Familie Trapp) und<br />

Fliederweg<br />

In den Filialen kommen die STERNSINGER an folgenden Tagen:<br />

Ebnat/Kohlwasen: 05. Januar - nachmittags<br />

Bronnen/Binderhof: 06. Januar - nachmittags<br />

Espachweiler: 06. Januar - nachmittags<br />

Leinenfirst: 05. Januar - ab 15.00 Uhr<br />

Ramsenstrut: 06. Januar - nachmittags<br />

Schwenningen: 06. Januar - nachmittags<br />

Sternsinger-Aktion 2014 in Gaishardt<br />

Die Sternsinger beginnen nach der hl. Messe am Montag, 06. Januar<br />

2014.<br />

11


Wegbeschreibung: Beginn – Obere Straße, Gaishardter Hauptstraße<br />

(Richtung Himmelreich), Am Rinnenberg, Gaishardter Hauptstraße<br />

(Richtung DGH), Hofwiesen,<br />

Am Rain, Am Sturz, Gartenstraße, Am Wäschen, Gaishardter Hauptstraße<br />

(Ortsbeginn – Kirche).<br />

Um Beachtung wird gebeten.<br />

Vespergottesdienst –<br />

Liebfrauenkapelle, Ellwangen<br />

Am Sonntag, 05. Januar 2014 findet aus Anlass des Tauftages von<br />

Pater Philipp Jeningen SJ um 19.00 Uhr ein Vespergottesdienst in<br />

der Liebfrauenkapelle der Basilika St. Vitus in Ellwangen statt. Anschließend<br />

um 20.00 Uhr „Hört der Engel helle Lieder” – gemeinsames<br />

Weihnachtslieder singen im Jeningenheim, Kapitelsaal.<br />

Ökumenischer Bibelabend<br />

Zum Thema „Darstellung des Herrn im Tempel“ findet am Mittwoch,<br />

08. Januar 2014 um 19 Uhr ein Bibelabend mit Pastoralreferentin<br />

Hildegard Seibold im Gemeindehaus St. Benedikt in<br />

<strong>Neuler</strong> statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

Kerzenbasteln für Erstkommunioneltern<br />

der Seelsorgeeinheit<br />

Für die Eltern, die Kerzen für ihre Erstkommunionkinder verzieren<br />

möchten, bietet Daniela Schmid vom Deko-Stadel in Lauchheim<br />

zwei Veranstaltungen an, zu denen man sich bis spätestens 8.<br />

Januar 2014 im Kath. Pfarramt, Kirchplatz 7 in <strong>Neuler</strong> (Tel. 07961<br />

3555, Fax 07961 53331, E-Mail KathPfarramt.<strong>Neuler</strong>@drs.de) anmelden<br />

kann. Die beiden Veranstaltungen finden am Do., den 16.1.2014<br />

statt, die erste um 9.00 Uhr im Kath. Gemeindezentrum <strong>Neuler</strong>, die<br />

zweite um 19.30 Uhr im Kath. Gemeindezentrum in Dalkingen. Der<br />

Preis für eine Kerze und das dazu benötigte Material beträgt 20,–<br />

bis 25,– Euro. Die Teilnehmer/innen brauchen nichts mitzubringen.<br />

Neuer Kurs Sozialführerschein Aalen<br />

ab Januar 2014<br />

Für Menschen, die Interesse an sozialen Zusammenhängen haben,<br />

Anteil nehmen wollen am Leben Anderer, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse<br />

erweitern wollen und gerne Neues kennen lernen möchten,<br />

ist der Kurs zum Erwerb des Sozialführerscheines ein guter Einstieg<br />

in ein freiwilliges soziales Engagement.<br />

Ziel des Kurses ist es, Grundkenntnisse für soziales Engagement<br />

zu vermitteln und einen Überblick über Aufgabenfelder im sozialen<br />

Bereich zu geben, damit die Teilnehmenden die für sie passende<br />

Aufgabe für ihre „Zeitspende“ finden. An acht Abenden, einem Halbtages-Workshop<br />

und Schnuppertagen in Projekten und Einrichtungen,<br />

im Zeitraum Januar bis April 2014, findet der Kurs nun zum<br />

zwölften Mal in Aalen statt.<br />

Träger des Kurses sind die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden<br />

in Aalen, der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis,<br />

die Caritas Ost-Württemberg und die Bahnhofsmission Aalen. Die<br />

Schirmherrschaft hat Landrat Klaus Pavel übernommen.<br />

Der erste Abend, am Mittwoch 22.01.2014 von 18.30 bis 21.00 Uhr,<br />

im kath. Gemeindehaus St. Maria Aalen, wird neben der Information<br />

zum Kurs als Schwerpunkt auf die Motivation und die Kraftquellen<br />

für soziales Engagement eingehen. Faltblätter mit den Terminen<br />

und Themen des Kurses liegen in den Pfarrämtern und in<br />

öffentlichen Einrichtungen aus.<br />

Die schriftliche und verbindliche Anmeldung erbitten wir auf dem<br />

Anmeldeabschnitt rechtzeitig vor dem ersten Abend. Informationen<br />

erhalten Sie bei: Heinrich Erath, Pfarramt Salvator, Tel. (07361)<br />

37 05 80, Pfarrer Bernhard Richter, Ev. Pfarramt, Tel. (07361) 95<br />

62 0, Natalie Pfeffer, Caritas-Zentrum Aalen, Tel. (07361) 590 46 und<br />

Brigitte Hofmann, Diakonie Aalen, Tel. (07361-37 05 10).<br />

Natalie Pfeffer, Caritas Ost-Württemberg<br />

Krippenfahrt der Senioren-Begegnung <strong>Neuler</strong><br />

am Freitag, 10. Januar 2014<br />

Unsere Krippenfahrt führt uns in diesem Jahr ins Kloster der Franziskanerinnen<br />

in Bonlanden im schwäbischen Oberland. Der dortige<br />

Krippenweg umfasst mehrere Szenen aus dem Leben Jesu mit<br />

über 370 Krippenfiguren. Vorher schauen wir uns im benachbarten<br />

Erolzheim die Kirche St. Martinus mit Krippe an. Kaffeepause ist im<br />

Klostercafe; der Klosterladen kann ebenfalls besucht werden.<br />

Abfahrtszeiten:<br />

11.30 Uhr – <strong>Neuler</strong> Kirche<br />

11.32 Uhr – <strong>Neuler</strong> Furtwiese<br />

11.35 Uhr – Adlersteige / Espachweiler<br />

Die Rückkehr nach <strong>Neuler</strong> ist für 19.00 Uhr vorgesehen. Herr Pfarrer<br />

i. R. Eugen Schneider ist unser geistlicher Begleiter. Die Kosten<br />

für den Bus und eine Spende für die Krippenausstellung betragen<br />

etwa 18,00 Euro. Diese Einladung kann wegen der <strong>Amtsblatt</strong>ferien<br />

nach Weihnachten nicht mehr veröffentlicht werden.<br />

Wir laden herzlich zum Mitfahren ein und bitten um baldige Anmeldung<br />

im Pfarrbüro, Tel. 3555 oder bei Karl Weiß, Tel. 7728.<br />

Aufruf der deutschen Bischöfe<br />

zur Adveniat-Aktion 2013<br />

Liebe Schwestern und Brüder,<br />

in den wenigen Städten in Haiti, in denen abends die Straßenlaternen<br />

angehen, strömen die Schüler hinzu, um in deren Lichtkegel<br />

zu lernen. Sie nutzen die Chance des Laternenlichts, weil es<br />

ihnen wichtig ist, überhaupt lernen zu können. Dieses Beispiel zeigt,<br />

wie sehr Lateinamerika nach Bildung und nach Bildungsgerechtigkeit<br />

hungert.<br />

Bildung ist mehr als formales Wissen. Bildung formt auch den Charakter<br />

und das Herz. Gerade weil die Völker Lateinamerikas in ihrer<br />

Geschichte oft gedemütigt und geknechtet worden sind, ist die<br />

Stärkung des Selbstwertgefühls so wichtig. Zu erfahren, dass der<br />

Mensch Gottes Ebenbild ist, schenkt den Mut, sich selbst weiterzubilden<br />

und als Christ die Gesellschaft auf Gottes Gerechtigkeit<br />

hin zu gestalten. Eine solche Herzensbildung erhebt sich nicht über<br />

den Nächsten, sondern breitet die Arme aus.<br />

Das Bischöfliche Hilfswerk Adveniat unterstützt die religiöse,<br />

menschliche und fachliche Bildung durch Projekte der Ortskirchen<br />

in Lateinamerika. Bitte helfen Sie Adveniat dabei – mit Ihrer großherzigen<br />

Spende bei der Kollekte am Heiligen Abend und am Weihnachtsfest<br />

Für das Bistum Rottenburg-Stuttgart<br />

Dr. Gebhard Fürst, Bischof<br />

Fahrt zum Salzburger Adventsingen 2014<br />

Die weis-reisen GmbH bietet im Auftrag der Seelsorgeeinheit <strong>Neuler</strong>-Rainau<br />

vom 6. bis 7. Dezember 2014 eine Reise zum Salzburger<br />

Adventsingen an. Die geistliche Begleitung übernimmt Pastoralreferentin<br />

Hildegard Seibold. Das Programm der Fahrt sieht<br />

folgendermaßen aus:<br />

1.Tag:<br />

5.30 Uhr Abfahrt in <strong>Neuler</strong>, Bushaltestelle Kirche<br />

5.45 Uhr Abfahrt in Dalkingen, Bushaltestelle Ellwanger Straße<br />

6.00 Uhr Abfahrt in Schwabsberg, Bushaltestelle Gasthof Lamm<br />

6.15 Uhr Abfahrt in Buch, Bushaltestelle Aalener Straße<br />

Vesperpause unterwegs am Bus<br />

Gegen Mittag Ankunft in Berchtesgaden beim Hotel,<br />

einfaches Mittagessen, Zimmerbezug<br />

13.15 Uhr Abfahrt nach Salzburg, dort Besichtigung der Altstadt<br />

mit Gästeführung (Dauer 2 Stunden)<br />

17.00 Uhr Salzburger Adventsingen im Großen Festspielhaus<br />

Anschl. Rückfahrt nach Berchtesgaden zum Hotel<br />

20.30 Uhr gemeinsames Abendessen<br />

12


2. Tag:<br />

Frühstücksbüfett im Hotel<br />

9.00 Uhr Fahrt nach Salzburg<br />

10.00 Uhr Besuch der Hl. Messe im Dom<br />

Anschl. Besuch des Salzburger Weihnachtsmarkts mit<br />

Mittagspause<br />

12.30 Uhr Fahrt nach Oberndorf<br />

In Oberndorf Besichtigung der Stille-Nacht-Kapelle mit<br />

20-minütiger Führung und Besuch des Museums<br />

14.00 Uhr Heimfahrt<br />

17.00 Uhr Gelegenheit zum Abendessen in Dasing-Laimering<br />

Gegen 20.15 Uhr Ankunft in Buch, Schwabsberg, Dalkingen<br />

Gegen 21.00 Uhr Ankunft in <strong>Neuler</strong><br />

Preis pro Person im Doppelzimmer 199,– €<br />

Einzelzimmerzuschlag 20,– €<br />

Leistungen:<br />

Fahrt in modernem 3***Fernreisebus<br />

1 x Übernachtung im Hotel Seimler in Berchtesgaden<br />

1 x Frühstücksbuffet im Hotel<br />

1 x Mittagessen im Hotel Seimler (Tellergericht)<br />

1 x Abendessen im Hotel Seimler (3-Gang-Menü)<br />

2 Stunden Altstadtführung Salzburg<br />

Eintrittskarte Salzburger Adventssingen PK 2<br />

Eintritt mit Führung Stille-Nacht-Kapelle<br />

Änderungen im Programm vorbehalten.<br />

Anmeldeformulare sind beim Kath. Pfarramt St. Benedikt, Kirchplatz<br />

7, 73491 <strong>Neuler</strong>, Tel. 07961 3555, Fax 07961 53331, E-Mail-<br />

Adresse KathPfarramt.<strong>Neuler</strong>@drs.de erhältlich, wo auch die Anmeldungen<br />

entgegengenommen werden.<br />

Rundbrief von Simon Vaas<br />

Für alle die es interessiert, vor allem aber für diejenigen, die keine<br />

Mail-Adresse haben und daher den Rundbrief von Simon Vaas nicht<br />

erhalten, liegt dieser ab sofort in der Pfarrkirche in <strong>Neuler</strong> oder im<br />

Pfarrbüro auf.<br />

Weihnachtsgruß für Minis aus <strong>Neuler</strong> / Teilorten<br />

Alle Minis aus <strong>Neuler</strong> und den Teilgemeinden werden gebeten, ab<br />

4. Adventssonntag einen Weihnachtsgruß in der Sakristei mitzunehmen.<br />

Es sind auch die Sternsingerpläne darin enthalten. Bitte<br />

nicht vergessen.<br />

Allen Minis mit ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

für das neue Jahr 2014 Gesundheit und glückliche Tage.<br />

Ihr Pater Georg mit Harald<br />

Rückblick auf unseren Minitag<br />

Der ausgefallene Minitag?! Wieder einmal fand am Christkönigssamstag<br />

ein wunderschöner Minitag im Gemeindehaus St. Benedikt<br />

statt. Manch einer wusste das Motto um den ausgefallenen<br />

Minitag nicht richtig zu deuten, aber es waren wieder fast 40 Minis<br />

dabei! Unter anderem zauberte das Küchenteam ein etwas ausgefallenes<br />

Mittagessen für alle, andere wiederum spielten ausgefallene<br />

Gemeinschaftsspiele.<br />

Nach dem Mittagessen ging es frisch gestärkt in Kleingruppen durch<br />

<strong>Neuler</strong>, denn Scotland Yard erreichte eine Meldung, dass das Briegelrezept<br />

beim Otto Munz gestohlen wurde! Schließlich fanden alle<br />

Gruppen heraus, dass der Bäckerlehrling es hatte mitgehen lassen.<br />

Nach einer kurzen Stärkung und einem Gruppenspiel im Gemeindehaus<br />

wurde zum Abschluss der Vorabendgottesdienst in der<br />

Pfarrkirche passend zum Motto des Minitages gemeinsam gestaltet!<br />

Liebe Minis,<br />

wir hoffen, euch hat unser Minitag wieder gefallen und freuen uns<br />

schon auf die nächsten gemeinsamen Aktionen mit euch! Euch allen<br />

Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2014!<br />

Eure großen Minis<br />

Mini-Gruppe „Maria Magdalena”<br />

(Gruppe von Jennifer und Patrick)<br />

Unsere nächste Ministunde ist am Dienstag, 07. Januar 2014 um<br />

18.00 Uhr im Gemeindehaus St. Benedikt. Bitte kommt alle pünktlich<br />

und vollzählig. Wir freuen uns auf euch.<br />

Mini-Gruppe „Mutter Teresa”<br />

(Gruppe von Jacqueline und Patrick)<br />

Unsere nächste Ministunde ist am Montag, 13. Januar 2014<br />

um 18.00 Uhr im Gemeindehaus St. Benedikt. Bitte kommt alle<br />

pünktlich und vollzählig. Wir freuen uns auf euch.<br />

Die katholische öffentliche Bücherei<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonntag 10.35 Uhr bis 11.15 Uhr und<br />

Mittwoch 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr.<br />

Die Bücherei ist am 25. Dezember 2013 und 01. Januar<br />

2014 geschlossen!!!<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro<br />

Montag 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Dienstag 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Das Pfarrbüro ist vom 24.12.2013 bis einschließlich 06.<br />

Januar 2014 geschlossen!<br />

Pfarrbüro <strong>Neuler</strong>: Tel. 07961 /3555 und Fax 07961 /53331<br />

E-Mail: KathPfarramt.<strong>Neuler</strong>@drs.de<br />

Pfarrbüro Schwabsberg: Tel. 07961 /2339 und<br />

Fax 07961 /563399<br />

E-Mail: StMartinus.Schwabsberg@drs.de<br />

Pater Georg: Tel. 07961 /8786237<br />

Handy: 01602363486<br />

Friedhofstraße 11, 73491 <strong>Neuler</strong><br />

13


Administrator Tel. 07961/3535<br />

Pfarrer Michael Windisch: Pfarramt St. Vitus<br />

Priestergasse 11, 73479 Ellwangen<br />

Pastoralreferentin Tel. 07961 / 56 57 59 5<br />

Hildegard Seibold E-Mail: Hildegard.Seibold@drs.de<br />

Kindergarten St. Benedikt: Tel. 07961 / <strong>51</strong>500<br />

Kindergarten Mutter Teresa: Tel. 07961 / 565650<br />

Organisierte<br />

Nachbarschaftshilfe <strong>Neuler</strong><br />

Ansprechpartner<br />

Ursula Ilg, Schwenninger Straße 20, <strong>Neuler</strong>, Tel. 07961/6574<br />

Erika Finkbeiner, Ahornweg 29, <strong>Neuler</strong>, Tel. 07961/ 53202<br />

Zuspruch am Sonntag<br />

Dass man in der Welt Vertrauen haben und dass man für die<br />

Welt hoffen darf, ist vielleicht nirgends knapper und schöner<br />

ausgedrückt als in den Worten, mit denen die Weihnachtsoratorien<br />

die frohe Botschaft verkünden: Uns ist ein Kind geboren.<br />

Hannah Arendt<br />

Ev. Kirchengemeinde Ellwangen<br />

Waldweihnacht am 21.12.2013<br />

Am Vorabend des vierten Advents, am Samstag, dem 21. Dezember,<br />

findet die Waldweihnacht in der Stockensägmühle und in der<br />

Keuerstädter Kapelle statt.<br />

Treffpunkt ist um 17.00 Uhr bei der Stockensägmühle. Von dort geht<br />

es in einem kleinen Spaziergang von ca. 20 Min. zur Keuerstädter<br />

Kapelle. In der weihnachtlich geschmückten Kapelle feiern wir<br />

Adventsandacht und der Posaunenchor begleitet die Adventslieder.<br />

Nach dem Rückweg gibt es in der Stockensägmühle Würste aus<br />

dem Kessel, Gebäck, Früchte-Punsch und Glühwein. Gemütlich<br />

kann dann dort der Abend ausklingen.<br />

Lassen Sie sich diesen besonderen Abend im Wald nicht entgehen!<br />

Weihnachtsfeier der Kinderkirche am 4. Advent<br />

Am Sonntag, 22. Dezember, gehen wir mit Maria und Josef den<br />

Weg nach Bethlehem. Unsere Weihnachtsfeier beginnt um 9.30 Uhr<br />

im großen Saal im Speratushaus.<br />

Alle Kinder ab 3 Jahren, egal ob sie regelmäßig zur Kinderkirche<br />

kommen, schon lange nicht mehr dagewesen sind oder ganz neu<br />

in die Kinderkirche kommen möchten, sind mit ihren Eltern und<br />

Geschwistern herzlich eingeladen.<br />

Wie immer in der Kinderkirche singen und beten wir und hören eine<br />

Geschichte aus der Bibel. Nach dem Gottesdienst gibt es zur Stärkung<br />

etwas zu essen und zu trinken.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Festzeit in der Evangelischen Stadtkirche<br />

Den Heiligen Abend eröffnet um 15.30 Uhr ein Familiengottesdienst<br />

mit Krippenspiel, den Pfarrerin Haenle und unser Kinderchor gestalten.<br />

Die Christvesper um 17.30 Uhr feiern Pfarrer Schuster und die Ellwanger<br />

Kantorei mit Ihnen.<br />

Zur Christmette um 22.30 Uhr laden Sie Pfarrerin Knauss und unser<br />

Jugendchor ein.<br />

Am 1. Weihnachtsfeiertag um 9.30 Uhr feiert Pfarrerin Haenle mit<br />

Ihnen und der Ellwanger Kantorei die Menschenliebe Gottes in<br />

einem feierlichen Gottesdienst mit Abendmahl.<br />

Am 2. Weihnachtsfeiertag um 9.30 Uhr mit Pfarrer Schuster und<br />

dem Posaunenchor stehen Kinder im Mittelpunkt: Das Kind in der<br />

Krippe – und die, die getauft werden.<br />

Am Sonntag nach dem Christfest um 9.30 Uhr feiert Vikar Frank mit<br />

Ihnen Gottesdienst. Am Altjahrabend um 17.00 Uhr verabschiedet<br />

Pfarrerin Knauss mit Ihnen das alte Jahr in einem besinnlichen<br />

Abendmahls-Gottesdienst.<br />

Am Neujahrstag um 17.00 Uhr heißt Pfarrer Schuster mit Ihnen das<br />

neue Jahr willkommen. Nach dem Gottesdienst wird es einen kleinen,<br />

feinen Neujahrsempfang geben.<br />

Am 2. Sonntag nach dem Christfest um 9.30 Uhr können Sie zusammen<br />

mit Pfarrer Schuster einen nachweihnachtlichen Gottesdienst<br />

feiern.<br />

Am Epiphaniasfest um 9.30 Uhr schließlich wird Pfarrerin Haenle<br />

sich im Gottesdienst mit Ihnen und den Kindern, die zur Taufe<br />

gebracht werden, auf den Weg machen, um dem Stern zu folgen,<br />

der auf das neugeborene Jesuskind hinweist.<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 21.12.<br />

Stockensägmühle, 17.00 Uhr, Waldweihnacht<br />

Sonntag, 22.12., 4. Advent<br />

Evang. Stadtkirche, 9.30 Uhr, Pfrin. Haenle<br />

Rabenhof, 11.00 Uhr, Pfrin Haenle<br />

Dienstag, 24.12., Heilig Abend<br />

Evang. Stadtkirche, 15.30 Uhr,<br />

Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Pfrin. Haenle)<br />

Evang. Stadtkirche, 17.30 Uhr, Christvesper (Pfr. Schuster)<br />

Evang. Stadtkirche, 22.30 Uhr, Christmette (Pfrin. Knauss)<br />

Mittwoch, 25.12., 1. Weihnachtstag<br />

Evang. Stadtkirche, 9.30 Uhr<br />

mit Feier des Abendmahls (Pfrin. Haenle)<br />

Donnerstag, 26.12., 2. Weihnachtsfeiertag<br />

Evang. Stadtkirche, 9.30 Uhr, mit Taufen (Pfr. Schuster)<br />

Sonntag, 29.12.<br />

Evang. Stadtkirche, 9.30 Uhr, Vikar Frank<br />

Dienstag, 31.12., Altjahresabend<br />

Evang. Stadtkirche, 17.00 Uhr, Pfrin. Knauss<br />

Mittwoch, 1.1.14, Neujahr<br />

Evang. Stadtkirche, 17.00 Uhr, Pfr. Schuster<br />

Sonntag, 5.1.<br />

Evang. Stadtkirche, 9.30 Uhr, Pfr. Schuster<br />

Montag, 6.1., Epiphanias<br />

Evang. Stadtkirche, 9.30 Uhr, mit Taufen (Pfrin. Haenle)<br />

Freitag, 10.1.,<br />

Basilika u. Evang. Stadtkirche, 18.30 Uhr<br />

Ökum. Gottesdienst mit Bischof July und Bischof Fürst<br />

Ev. Kirchengemeinden<br />

Adelmannsfelden – Pommertsweiler<br />

Pfarramt: Schloss-Str. 31, 73486 Adelmannsfelden, Tel.: 850020<br />

E-Mail: Pfarramt.Adelmannsfelden@elkw.de<br />

Öffnungszeiten: Di, Mi, Do. 8.30 – 11.30 Uhr<br />

4. Advent: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage<br />

ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! (Phil. 4, 4.5)<br />

Heiliger Abend: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und<br />

wir sahen seine Herrlichkeit. (Joh. 1, 14)<br />

Samstag, 21. Dezember<br />

13.15 Uhr Jungbläser (Gemh.)<br />

17.00 Uhr Thomasfeier in Pommertsweiler<br />

18.30 Uhr Thomasfeier in Adelmannsfelden<br />

14


Sonntag, 22. Dezember, 4. Advent<br />

8.45 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche<br />

(Prädikantin Krauth)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche<br />

(Prädikantin Krauth)<br />

13.00 Uhr Kurrendeblasen des Posaunenchores in:<br />

Metzelgehrenhof, Klinge, Adelmannsfelden<br />

Dienstag, 24. Dezember, Heiliger Abend<br />

15.30 Uhr Einstimmung auf den Heiligen Abend<br />

in der Nikolauskirche<br />

17.15 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche<br />

mit dem Posaunenchor<br />

18.30 Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche<br />

mit dem Posaunenchor<br />

Mittwoch, 25. Dezember, 1 Weihnachtstag<br />

8.45 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche<br />

in Pommertsweiler<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche<br />

mit dem MV Adelmannsfelden und dem Kirchenchor<br />

Donnerstag, 26. Dezember, 2. Weihnachtstag<br />

8.45 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche<br />

mit Wiederholung des Krippenspiels<br />

1. Sonntag nach dem Christfest: Das Wort ward Fleisch und<br />

wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. (Joh. 1, 14)<br />

Altjahrsabend: Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und<br />

von großer Güte. (Ps. 103, 8)<br />

Neujahrstag: Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das<br />

tut alles im Namen des Herr Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch<br />

ihn. (Kol. 3, 17)<br />

Sonntag, 29. Dezember, 1. So. nach dem Christfest<br />

8.45 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche<br />

Dienstag, 31. Dezember, Altjahrsabend<br />

17.00 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche<br />

mit Abendmahl (integriert)<br />

18.30 Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche mit Abendmahl<br />

(im Anschluss)<br />

Es singt der Kirchenchor<br />

Mittwoch, 1. Januar 2014, Neujahrstag<br />

8.45 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche<br />

Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen<br />

Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.(Joh. 1, 14)<br />

Erscheinungsfest: Die Finsternis vergeht, und das wahre Licht scheint<br />

jetzt. (1. Joh. 2,8)<br />

Sonntag, 5. Januar, 2. So. nach dem Christfest<br />

8.45 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche<br />

Montag, 6. Januar, Erscheinungsfest<br />

8.45 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche<br />

Dienstag, 7. Januar<br />

19.00 Uhr Altpietistische Bibelstunde (Gemh.)<br />

19.30 Uhr Singstunde des Kirchenchores (Gemh.)<br />

Mittwoch, 8. Januar<br />

9.00 Uhr Erwachsenenbildung: Eine Stunde für den Rücken<br />

mit Uta Kugler (GH)<br />

10.00 Uhr Erwachsenenbildung: Fit durch Bewegung<br />

mit Uta Kugler (Gemh.)<br />

15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 (Gemh.)<br />

16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 (Gemh.)<br />

17.30 Uhr Jungschar (Gemh.)<br />

Donnerstag, 9. Januar<br />

15.00 Uhr Besprechung Besuchsdienst (Pfarrhaus)<br />

20.00 Uhr Hausbibelkreis (beim Fam. F. Beck, Tel. 8243)<br />

Freitag, 10. Januar<br />

9.00 Uhr Krabbelgruppe (Gemh.)<br />

20.00 Uhr Posaunenchor (Gemh.)<br />

Orangenaktion 2013<br />

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Jungschar wieder an der<br />

Orangenaktion des Evangelischen Jugendwerks. Dank der vielen<br />

und großzügigen AbnehmerInnen konnten wir 120 kg Orangen verkaufen<br />

und 695 Euro Umsatz für Straßenkinder in Äthiopien an das<br />

Jugendwerk überweisen.<br />

Dank allen Wählerinnen und Wählern<br />

Die Mitglieder des neuen Kirchengemeinderates bedanken sich<br />

hiermit bei den Wählerinnen und Wählern ganz herzlich für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen. Die hohe Wahlbeteiligung von 31,5 %<br />

in Pommertsweiler und 39,2 % in Adelmannsfelden ist eine eindrückliche<br />

Bestätigung und gibt Rückenwind für die nächsten 6<br />

Jahre im Amt.<br />

Thomasfeier mit der Kinderkirche Adelmannsfelden<br />

Die Thomasfeier in Adelmannsfelden mit dem Weihnachtsspiel steht<br />

in einer langen Tradition. Besonders die Brezel, die die Kinder im<br />

Gottesdienst am Schluss am Ausgang erwartet. Kurz vor Weihnachten<br />

gibt es schon für die Augen etwas von Weihnachten zu sehen<br />

und für den Gaumen etwas Leckeres zu schmecken. Schön, dass<br />

es wieder Weihnachten wird. Herzliche Einladung an alle Kinder<br />

und wen immer sie mitbringen wollen zur Thomasfeier in der Nikolauskirche.<br />

Büchertisch<br />

Wir machen auch wieder auf den Büchertisch aufmerksam, wo Sie<br />

noch ohne großen Weg ansprechende Weihnachtsgeschenke<br />

bekommen können: Bücher und Kalender, die einem im Licht des<br />

christlichen Glaubens etwas geben können. Bei Fam. Beck, Fasanenweg<br />

25, Tel. 8243.<br />

Besprechung für einen Besuchsdienst<br />

Mit dem neuen Jahr soll in unserer Kirchengemeinde mit einem<br />

Besuchsdienst beginnen. Vor einiger Zeit hat es dazu ein Vorgespräch<br />

gegeben. Nun soll es Ernst werden. Wer sich vorstellen kann,<br />

daran mitzuwirken, ist zu einer Vorbereitung am Do 9.1.14 um 15<br />

Uhr ins Pfarrhaus (Kleiner Besprechungsraum) eingeladen. Auch<br />

wer sich erstmal noch informieren möchte, ist gerne gesehener Teilnehmer<br />

dieser Besprechung.<br />

Bilder von der Nikolauskirche aus allen Zeiten<br />

Besonders aus der Zeit vor 1954, aber auch andere sind gesucht.<br />

Walter Schiele sammelt Bilder, die die Geschichte der Nikolauskirche<br />

in Bau und Bestand zeigen. Denn 2016 wird das Kirchenschiff<br />

der Nikolauskirche 200 Jahre alt. Tel. 07963-689. Bitte stöbern Sie<br />

doch einmal Ihre Sammlungen durch und setzen Sie sich mit Walter<br />

Schiele in Verbindung.<br />

Vermiete helle DG-Wohnung<br />

2 ½ Zimmer, EBK, großer Balkon, Stellplatz.<br />

Telefon: 0174 / 920 53 15<br />

15


Ärtzlicher Bereitschaftsdienst<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Notfalldienste<br />

Notarzt (durchgehend erreichbar) 112<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Allgemeiner Notdienst 01803 963 002<br />

Augenärztlicher Notdienst 0180 50112098<br />

täglich von 19.00 bis 8.00 Uhr zu erreichen, am Wochenende<br />

durchgehend (am Mittwoch- und Freitagnachmittag<br />

in Aalen, Ellwangen und Abtsgmünd mit Umgebung<br />

zusätzlich von 12.00 bis 19.00 Uhr.)<br />

Zahnärztlicher Notdienst 0711/7877788<br />

Familienchronik<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag:<br />

Frau Magdalena Barth, Bruder-Klaus-Straße 30,<br />

<strong>Neuler</strong>-Ramsenstrut<br />

zu ihrem 79. Geburtstag am 29. Dezember 2013<br />

Herrn Berthold Opferkuch, Lerchenweg 3, <strong>Neuler</strong>,<br />

zu seinem 86. Geburtstag am 02. Januar 2014<br />

Herrn Josef Barth, Bruder-Klaus-Straße 30, <strong>Neuler</strong>-Ramsenstrut,<br />

zu seinem 77. Geburtstag am 04. Januar 2014<br />

Herrn Karl Dobstetter, Adlersteige 13, Adlersteige,<br />

zu seinem 75. Geburtstag am 07. Januar 2014<br />

Frau Theresia Rupp, Jägerstraße 1, <strong>Neuler</strong>-Ramsenstrut,<br />

zu ihrem 77. Geburtstag am 08. Januar 2014<br />

Herrn Gottlob Rometsch, Lindenstraße 27, <strong>Neuler</strong>,<br />

zu seinem 70 Geburtstag am 09. Januar 2014<br />

Wir übermitteln den „Geburtstagskindern” auch von dieser Stelle<br />

aus für das kommende Lebensjahr viele schöne, frohe und glückliche<br />

Stunden.<br />

Schulfruchtprogramm an der<br />

Brühlschule <strong>Neuler</strong> – ein Dankeschön<br />

an die Sponsoren<br />

Seit September dürfen sich die Schülerinnen und Schüler unserer<br />

Brühlschule über kostenloses, frisches Obst und Gemüse in den<br />

Pausen freuen, das in Plastikkörben im Foyer der Schule angeboten<br />

wird. Dies wird durch die Teilnahme der Schule am EU- Schulfruchtprogramm<br />

ermöglicht. Wöchentlich liefert die Firma „Obstund<br />

Weinbau Ernst Häcker” aus Weinstadt Obst oder Gemüse<br />

an; dabei sind überwiegend Äpfel, aber auch gelegentlich Birnen,<br />

Karotten, Kohlrabi und Bananen im Angebot. Herr Ernst Häcker<br />

finanziert diese Lieferungen über die EU-Förderung hinaus im Rahmen<br />

eines Eigensponsorings. Die Kinder und Jugendlichen freuen<br />

sich sehr über dieses Angebot und nehmen es auch zahlreich an.<br />

Die Schulgemeinschaft der Brühlschule bedankt sich sehr herzlich<br />

für diese großzügige Zuwendung. Das Bild zeigt Ernst Häcker und<br />

seinen Sohn bei der wöchentlichen Anlieferung.<br />

Matthias Schimmel, Rektor<br />

Mitteilungen des Standesamts<br />

Als neuen Erdenbürger begrüßen wir:<br />

28.11.2013 Linnea Viktoria Emer<br />

Tochter von Simone Rupp und Steffen Emer,<br />

beide wohnhaft in <strong>Neuler</strong>, Hardtstraße 2<br />

Schulnachrichten<br />

Der Nikolaus besucht die Brühlschule <strong>Neuler</strong><br />

Am Freitag, den 6. Dezember 2013 besuchte der Nikolaus die Erstund<br />

Zweitklässler anlässlich der diesjährigen Nikolausfeier im Musikpavillon.<br />

Die Kinder der Klassen 1a und 1b begrüßten ihn mit dem Lied „Sei<br />

gegrüßt, lieber Nikolaus”. Gespannt lauschten alle den Erzählungen<br />

des Nikolaus aus seinem Leben. Er berichtete, wie er zu seiner<br />

Zeit in Myra armen Menschen half. Anschließend trugen die Kinder<br />

der Klasse 2a gemeinsam ein Nikolaus-ABC vor und einzelne Kinder<br />

aus der Klasse 2b erfreuten den Nikolaus mit verschiedenen<br />

Gedichten. Natürlich erhielt jedes Kind eine Süßigkeit vom Nikolaus,<br />

nämlich einen Schokonikolaus mit Mitra und Bischofsstab.<br />

Christine Teichert<br />

Vereinsnachrichten<br />

Gaishardter Preisbinokel<br />

Die Dorfgemeinschaft Gaishardt veranstaltet am Samstag, den 4.<br />

Januar 2014 wieder einen (Nichtraucher-) Preisbinokel. Beginn ist<br />

um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Wie immer gibt es tolle Preise<br />

– und vor allem geht keiner mit leeren Händen nach Hause! Fragen<br />

und Infos unter 0179 9220056.<br />

16


Der FC Gaishardt blickt zurück – und voraus..<br />

Das Fußballjahr 2013 des FC Gaishardt neigt sich dem Ende entgegen.<br />

Ein Minirückblick soll als kleiner „Anheizer“ für die bevorstehende<br />

Jahreshauptversammlung am Samstag, 18. Januar 2014<br />

(20.00 Uhr, DGH) dafür Sorge tragen, sich so richtig auf den ausführlichen<br />

Bericht „2013” zu freuen.<br />

1. Preisbinokel im Januar (Gaishardter Doppelsieg)<br />

2. Winterwanderung im Januar<br />

3. Jahreshauptversammlung im April, der 2. Vorstand dankt ab (siehe<br />

Bild)<br />

4. FC-Spalier Hochzeit „C&R”<br />

5. Teilnahme STC Seeblick Beersbach im Juni<br />

6. Hobbyturnier FC Gaishardt im Juli (Turniersieger „Angry Usains“<br />

siehe Bild 2)<br />

7. Dorfpokal Adelmannsfelden<br />

8. . . . und einige Geschichten mehr<br />

Die Verantwortlichen des FC Gaishardt, allen voran der Ausschuss,<br />

bedankt sich bei allen, die zum Gelingen eines wieder mal erlebnisreichen<br />

Clubjahrs beigetragen haben.<br />

Und nicht vergessen: Jahreshauptversammlung am Samstag,<br />

18. Januar 2014 (20.00 Uhr, DGH).<br />

Thomas Frey, Vorstand & Schriftführer FC Gaishardt<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Neuler</strong><br />

Dankeschön<br />

Zum Jahresschluss möchte sich die Feuerwehr ganz herzlich bei<br />

allen Bürgern und Firmen bedanken, die uns auch in diesem Jahr<br />

auf verschiedene Weise unterstützt haben. Auch der gesamten<br />

Gemeindeverwaltung gilt unser Dank!<br />

Ihnen allen, sowie allen Kameradinnen und Kameraden mit Familien<br />

ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2014!<br />

M. Barth, Kdt.<br />

Verkehrsunfall-Übung unterstützt durch Fahrzeuge der<br />

Firmen Heilig, Haag-Bau, Thomas Weis<br />

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr<br />

Scheidender 2. Vorstand Andreas Funk mit Vorstand Thomas Frey<br />

Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr <strong>Neuler</strong><br />

begrüßte Jugendwart Manuel Lutz alle Anwesenden, unter anderem<br />

auch Kommandant Markus Barth sowie einige Mitglieder des<br />

Feuerwehr Ausschusses und Vertreter des DRK <strong>Neuler</strong>.<br />

Bei der anschließenden Totenehrung wurde dem im letzten Jahr<br />

verstorbenen Betreuer Florian Kohler gedacht.<br />

Manuel Lutz erinnerte in seinem Bericht an die vergangenen 18<br />

Übungen im abgelaufenen Jahr sowie an die Teilnahme am Kreisfeuerwehrtag<br />

in Böbingen.<br />

Ein besonderes Highlight war der diesjährige Ausflug in die Alpsee<br />

Bergwelt bei Immenstadt. Dort verbrachten die Jugendlichen einige<br />

Stunden im Kletterwald Bärenfalle. Anschließend wurde in der<br />

Gaststätte an der Bergstation zu Mittag gegessen bevor es mit der<br />

Sommerrodelbahn wieder ins Tal ging.<br />

Ein nicht weniger aufregendes Ereignis war die Teilnahme an der<br />

Abnahme der Jugendspange in Böbingen. Dort nahmen einige Mitglieder<br />

der JFW <strong>Neuler</strong> gemeinsam mit Hüttlingen in 2 Gruppen teil.<br />

Für 2014 steckte Manuel Lutz das Ziel die Mitgliederzahl sowie den<br />

guten Übungsbesuch zu halten sowie die neu hinzugewonnenen<br />

Mitglieder gut zu integrieren.<br />

Nach den Berichten des Jugendsprechers Michael Ernsperger, des<br />

Kassierers Markus Rupp und des Kassenprüfers Thomas Ernsperger<br />

sprachen Kommandant Markus Barth, Kreisjugendwart Daniel<br />

Maier sowie DRK Vertreterin Nathalie Schlipf Grußworte .<br />

In die Jugendfeuerwehr wurden Simon Ernsperger, Robin Groß,<br />

Sebastian Seibold, Fabian Schmid, Fabian Weis und Jan Zorniger<br />

aufgenommen. Dies ist größte Zahl an Neueinstellungen seit Gründung<br />

der Jugendfeuerwehr. Somit zählt die Jugendfeuerwehr jetzt<br />

15 Mitglieder.<br />

Turniersieger Angry Usains - Hobbyfußballturnier FC Gaishardt<br />

17


Mit dieser Spende wellat mir die örtliche Vereine ond Einrichtungen<br />

a weng onderstütza<br />

So liebe Bürgerinnen ond Bürger jetz wissat dr fürs erste amol<br />

Bescheid.<br />

Mir hoffat das mir so alle zufrieda stella kennat die ons seha wellat.<br />

Bis dann<br />

Eure „Interessengemeinschaft Närrisches <strong>Neuler</strong>ner Volk“<br />

kurz: IgNNV<br />

v.l.n.r. Jugendwart Manuel Lutz, Sebastian Seibold, Simon Ernsperger,<br />

Fabian Schmid, Jan Zorniger, Robin Groß, Fabian Weis,<br />

stellv. Jugendwart Simon Rupp<br />

Zum Abschluss der Hauptversammlung wurden Bilder aus den vergangenen<br />

Jahren gezeigt und ein gemeinsames Vesper schloss die<br />

Versammlung ab.<br />

Interessengemeinschaft<br />

Närrisches <strong>Neuler</strong>mer Volk<br />

Wichtig, Wichtig, Wichtig !!!<br />

Berichtigung des Veranstaltungsdatums!!!<br />

Hallo liebe Gmoidsballfreunde,<br />

Versehentlich wurdat in dr letzta Ausgab des Gmoidsblättles dia<br />

Termine falsch okündigt. Deshalb heut nomol der Bericht mit de<br />

richtige Datumsogaba:<br />

Die Vorbereitungen zur dritta Sitzung laufat scho wieder auf volle<br />

Toura.<br />

Deshalb missat mir Euch über a paar Sacha au informiera.<br />

Beim letzta Gmoidsball hot sich dr oi oder andere beschwert er sei<br />

vor so viel Leut fast erdrückt wora. Andere sen gar net naikomma<br />

zom gucka.<br />

Deshalb hen mir os natürlich gedanka gmacht wie ma des ändra<br />

ko.<br />

Also passat mol genau auf.<br />

Mir hen os entschlossa den Ball zwoimal zu macha. Zwoimol en dr<br />

TV-Halle, zwoimol des dupfagleiche Progromm, zwoimol gleicha<br />

guat, also alles „Zwoimol”<br />

Ond so hemmer des vor zu macha!!!!<br />

Dia 3. <strong>Neuler</strong>mer Gmoidssitzung fendat statt am<br />

„Freitag den 14.02.2014 und am Samstag den 15.02.2014”<br />

Einlass isch jedesmol om Halb siebene, Los got s pünktlich um<br />

Achte<br />

Mir biatat wie ghabt warmes Essa oh, zur Stärkung fürs Programm<br />

Es gibt koi Karta an dr Obendkass<br />

Spielat dut an boide Obend die Kapell „Jeppies”<br />

Jetzat aufgepasst:<br />

Dr Kartavorverkauf isch am Sonntag 05.01. 2014 en dr Turnhalle<br />

des TVN<br />

Der beginnt om 15.00 Uhr<br />

Die Karte koschtat wie gehabt 8,-Euro ond do isch au wieder a<br />

Getränk drbei.<br />

Ond jetzt nochmol aufgepasst:<br />

Von jeder Eintrittskart wäret „Zwoi Euro” an dia <strong>Neuler</strong>mer Stiftung<br />

gespendet.<br />

Kleintierzuchtverein <strong>Neuler</strong><br />

Generalversammlung<br />

Am 28.12.2013 findet im Vereinsheim unsere diesjährige Generalversammlung<br />

statt. Beginn 19:30.<br />

Anträge zur Versammlung können bei Herr Jan Hafner, Lange Str.<br />

30-1, 73491 <strong>Neuler</strong> eingereicht werden.<br />

Frühschoppen<br />

Am Sonntag, den 29.12.2013 findet der letzte Frühschoppen 2013<br />

statt. Es ist nicht nur der letzte Frühschoppen sondern auch die<br />

letzte Möglichkeit dieses Jahr eure Hühner und Puten gegen die<br />

Newcastle Krankheit zu Impfen.<br />

Ein frohes Fest<br />

Hubert Sponholz<br />

Dreikönigsrock in <strong>Neuler</strong><br />

Der Kleintierzuchtverein <strong>Neuler</strong> präsentiert<br />

am 05. Januar 2014 den<br />

legendären Dreikönigsrock. Als Opening-Act<br />

konnte mit SOULDRINKER<br />

eine aufstrebende Rock- und Metallband<br />

gewonnen werden. Die „Front-<br />

Röhre” von SOULDRINKER Iris<br />

Boanta, gilt mit ihren Bands „The<br />

Mystery”, „SOULDRINKER”, „FAST-<br />

LANE” und „BLACK THUNDER<br />

LADIES” als feste Größe im professionellen<br />

Metallbusiness und ist bis<br />

über die Grenzen Europas hinaus<br />

bekannt.Im Anschluss tritt mit dem<br />

Haupt-Act „FASTLANE“ eine Coverband<br />

auf, die neben sämtlichen<br />

Rockklassikern auch das neuste aus<br />

Rock und Metall auf Lager hat<br />

(ACDC, Metallica, Die Toten Hosen,<br />

Die Ärzte, etc.).Dieser Abend garantiert<br />

ein Rock- und Partyevent mit<br />

Spaßfaktor für jede Altersklasse!<br />

Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 6,– Euro (Abendkasse<br />

8,– Euro) bei der VR-Bank Filialstelle in <strong>Neuler</strong> oder im Touristik-<br />

Service in Aalen. Der Vorverkauf startet am Montag den 16. Dezember<br />

2013.<br />

Auf euer Kommen freut sich der Kleintierzuchtverein <strong>Neuler</strong>!<br />

Musikverein Neuer<br />

Kirchenkonzert<br />

Erlös des Kirchenkonzertes des Musikvereins <strong>Neuler</strong> für die<br />

Arbeit der aus unserer Pfarrgemeinde stammenden Schwester<br />

Elisabeth v.Th. (Martina Kurz) sowie für Projekte Pater<br />

Georgs in Indien.<br />

Anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Gemeinde <strong>Neuler</strong> veranstaltete<br />

der Musikverein <strong>Neuler</strong> im Jahr 2013 ein Kirchenkonzert.<br />

Die dabei statt Eintritt erbetenen Spenden in Höhe von insgesamt<br />

1.500 Euro, überreichten die Vorsitzenden Klaus Schips und Edgar<br />

Schreckenhöfer an ihre ehemalige Musikkameradin Schwester Elisabeth<br />

v. Th. (Martina Kurz) und an Pater Georg.<br />

Schwester Elisabeth wirkt unter äußerst schwierigen Bedingungen<br />

18


als Missionsschwester in Scharbakty/Kasachstan und wird die<br />

Spende für ihre dortige Arbeit verwenden. Pater Georg hat mit<br />

der Spende eine Einrichtung für geistig behinderte Männer sowie<br />

die Einrichtung „HOME OF FAITH” für behinderte Kinder in Indien<br />

unterstützt.<br />

<strong>Neuler</strong>mer Narren 1906 e.V.<br />

Umzugsessen!!<br />

Alle Kassierer, Ordner und Umzugsteilnehmer 2013 sind<br />

wieder recht herzlich zu unserem Umzugsessen in der<br />

Schlierbachhalle eingeladen.<br />

Dieses Jahr findet das gemütliche Beisammensein allerdings schon<br />

einen Tag früher als sonst statt, nämlich am Sonntag den 29. Dezember<br />

2013. Beginn ist um 18.30 Uhr (Saalöffnung um 18.00 Uhr)<br />

Zur Erinnerung an den diesjährigen Umzug wird wieder das Umzugsvideo<br />

vorgeführt.<br />

Auf eine schöne Fasnacht und auf zahlreiches Erscheinen freuen<br />

sich die <strong>Neuler</strong>mer Narren.<br />

Jahreshauptversammlung 2014<br />

Zu unserer nächsten Jahreshauptversammlung laden wir die Ehrenmitglieder,<br />

die aktiven und fördernden Mitglieder, herzlich ein.<br />

Termin: Samstag, 11. Januar 2014<br />

Ort: Musikerheim „Sonne” – Beginn: 19.30 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Musikalische Eröffnung und Begrüßung, 2. Musikstück und Totenehrung,<br />

3. Bericht des Vorsitzenden, 4. Protokoll der Schriftführerin,<br />

5. Bericht des Kassierers, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Bericht<br />

der Jugendleiterin, 8. Bericht des Dirigenten, 9. Entlastung, 10. Wahlen,<br />

11. Programm für die Jahre 2014/2015, 12. Verschiedenes, 13.<br />

Musikalischer Abschluss<br />

Anträge zur Tagesordnung sind spätestens sieben Tage vor der<br />

Jahreshauptversammlung bei den Vorsitzenden Edgar Schreckenhöfer<br />

und Klaus Schips einzureichen.<br />

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.<br />

Die Vorstandschaft<br />

13. Weihnachtslieder-Wendeplatten spielen<br />

Am Samstag den 21. Dezember wollen wir wieder von Wendeplatte<br />

zu Wendeplatte ziehen um dort weihnachtliche Stimmung zu verbreiten.<br />

Wer Lust hat mitzuspielen, egal ob jung oder alt, kommt<br />

am Samstag um 16.00 Uhr zum Treffpunkt bei Gerhard Bieg in die<br />

Eichenstraße.<br />

Förderverein Musikverein <strong>Neuler</strong> e.V.<br />

Zweite ordentliche Hauptversammlung<br />

Zu unserer ordentlichen Hauptversammlung laden wir alle Mitglieder<br />

herzlich ein.<br />

Termin: Samstag, 11. Januar 2014<br />

Ort: Musikerheim „Sonne” (im Haus der Vereine, <strong>Neuler</strong>)<br />

Beginn: 19:00 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung, 2. Erstattung des Rechenschaftsberichts durch den<br />

1. Vorsitzenden, 3. Bericht der Schriftführerin, 4. Bericht des Kassierers,<br />

5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung der Mitglieder<br />

des Vorstands, 7. Wahlen, 8. Beschlussfassung über Anträge, 9.<br />

Vorschau 2014, 10. Verschiedenes<br />

Anträge zur Tagesordnung sind spätestens sieben Tage vor der<br />

ordentlichen Hauptversammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen.<br />

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Förderverein Neulemer Narren<br />

2. Mitgliederversammlung des Fördervereins<br />

der <strong>Neuler</strong>mer Narren e.V.<br />

Am 29.11.2013 wurde die zweite Mitgliederversammlung<br />

in der Narrenhalle abgehalten. Vorstand Steffen Weber<br />

begrüßte alle anwesenden Mitglieder. Ein besonderer Gruß galt<br />

dem stellvertretenden Bürgermeister Bernhard Winter sowie der<br />

Vorstandschaft der <strong>Neuler</strong>mer Narren 1906 e.V..<br />

Nach einer kurzen Vorstellung der Tagesordnungspunkte verdeutlichte<br />

Weber nochmals die Notwendigkeit dieses Fördervereins und<br />

deren Mitglieder. In seinem Bericht verkündete Steffen Weber den<br />

erfreulichen Zuwachs der Neumitglieder. Somit kann der Verein derzeit<br />

230 Mitglieder zählen. Dennoch sei die gewünschte Mindestzahl<br />

noch lange nicht erreicht. Er motivierte alle Anwesenden weiterhin<br />

für den Förderverein zu werben. Außerdem berichtete Steffen<br />

Weber über die vier Veranstaltungen des Fördervereins; dem Narrenball,<br />

dem Mäntelesball, dem Einweihungsfest der Narrenhalle<br />

(Frühlingsfest) und der Freaky Friday Party 2013. Anschließend<br />

bedankte er sich bei allen Beteiligten vor allem auch bei den Narren<br />

und deren Vorstandschaft für die geleisteten Arbeitseinsätze.<br />

Kassierer Oliver Schweizer konnte seinen Kassenbericht mit einem<br />

positiven Ergebnis vorlegen, welches von den beiden Kassenprüfern<br />

Heiko Hoffmann und Steffen Emer bestätigt wurde. Dem Kassierer<br />

wurde eine vorbildliche Arbeit bestätigt und die Kasse für in<br />

Ordnung befunden. Oliver Schweizer bedankte sich für die gute<br />

Zusammenarbeit im Verein und gab bekannt, dass er sein Amt als<br />

Kassierer nicht weiterführen wird, da er auch im Hauptverein tätig<br />

ist.<br />

Anschließend konnte der Vorstand von Bernhard Winter entlastet<br />

werden. Er überbrachte Grußworte von Bürgermeister Manfred<br />

Fischer und betonte den Stellenwert des <strong>Neuler</strong>mer Faschingsumzugs<br />

in der gesamten Region. Rückblickend auf die 900-Jahr-Feier<br />

bedankte sich Winter für das Engagement aller Beteiligten und<br />

bemerkte, dass viele Mitglieder dieses Vereins den Jubiläumsumzug<br />

aktiv mitgestaltet hatten. Unter anderem wurde die Narrenhalle<br />

für den Bau der Jubiläumswagen zur Verfügung gestellt.<br />

Bernhard Winter motivierte den Förderverein, weiterhin für Mitglieder<br />

zu werben, um die Zukunft der <strong>Neuler</strong>mer Narren zu stärken.<br />

Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis:<br />

1. Vorsitzender: Steffen Weber für 2 Jahre<br />

Kassierer: Heiko Hoffmann für 2 Jahre<br />

1. Kassenprüfer: Peter Fuchs für 2 Jahre<br />

1. Beisitzer: Oliver Emer für 2 Jahre<br />

Der 1. Vorsitzende Steffen Weber bedankte sich bei allen Anwesenden<br />

für die Teilnahme der zweiten Mitgliederversammlung und<br />

gab Ausblick auf die Termine und Veranstaltungen des Fördervereins<br />

und des Hauptvereins im kommenden Jahr.<br />

19


Nuilermer Schlierbachfetzer<br />

Noch auf der Suche nach einem originellen Weihnachtsgeschenk?<br />

Ernst und Heinrich<br />

kommen<br />

am 28.12.2013<br />

mit ihrem Programm<br />

„Donderblitz<br />

und<br />

Haidanai” in die<br />

Schlierbachhalle!<br />

Ernst und Heinrich<br />

präsentieren<br />

anlässlich ihres<br />

Jubiläums einen<br />

Querschnitt ihres bisherigen Schaffens mit so manchem „Glanzlichtle”!<br />

Aber auch das eine oder andere Neue hat sich daruntergeschmuggelt.<br />

Eines ist aber sicher: die Lust am Musizieren mit teilweise ungewöhnlichen<br />

Saiteninstrumenten samt vielfältigen virtuellen Klängen<br />

ist geblieben.<br />

Erörtert und besungen werden unter anderem folgende Themen:<br />

Dubiose Service- und Dienstleistungsversprechen, übertriebene<br />

Freude an Marken-Discountern, zweifelhafte motorisierte Freizeitvergnügungen,<br />

preiswerte Reisen für anspruchsvolle Dilettanten,<br />

übermäßige Qualitätsansprüche, unrealistische Fastfood-Träume,<br />

nachbarschaftliche Hilfsbereitschaft und Beobachtungsgabe,<br />

Lebensendzeit-Fantasien, zweckfreies Homing, Schuldunfähigkeit<br />

bei mittleren und größeren Katastrophen,<br />

Such-Exzesse, günstige Tätowierungen und und und...<br />

Lust auf originelle schwäbische Unterhaltung?<br />

Karten gibt es zum VVK-Preis von 17,00 EUR (AK 20,00<br />

EUR) ab sofort unter ticket@schlierbachfetzer.de oder bei folgenden<br />

Vorverkaufsstellen: Bäckerei Otto Munz, KSK–Ostalb Filiale<br />

<strong>Neuler</strong> oder beim WZ-Ticket-Service in Aalen jeweils zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten.<br />

Rock’n’Roll Club <strong>Neuler</strong>-Schwenningen<br />

Saisonabschluss beim World Cup in Ljubljana<br />

Beim letzten Rock’n’Roll Turnier in dieser Saison ging es für unser<br />

Paar Jana Köder und Alexander Vesel noch einmal richtig zur Sache.<br />

Bereits am Freitag machten sich die beiden mit ihrem Betreuerteam<br />

auf die Reise nach Ljubljana/Slowenien, um bei ihrem ersten internationalen<br />

Turnier in der B-Klasse teilzunehmen. Das dieses Turnier<br />

was ganz besonderes ist zeigte sich schon daran, dass die<br />

komplette Weltspitze unter den 200 Paaren am Start war. Als erstes<br />

musste die Fußtechnikrunde getanzt werden, hier zeigten Jana und<br />

Alex unbeeindruckt von der starken Konkurrenz, dass sie gut mithalten<br />

können. In der anschließenden Akrobatikrunde konnten<br />

die beiden ihr Potenzial nicht ganz abrufen und mussten somit in<br />

die Hoffnungsrunde. In der sonst tadellosen Vorstellung unterlief<br />

unserem Paar ein Fehler bei der Schulterkugel, die neu im Programm<br />

war, und so mussten sie einen erheblichen Punktabzug hinnehmen.<br />

Damit verpassten sie den Einzug in die nächste Runde um zwei<br />

Plätze und landeten auf Platz 26, dennoch ein toller Erfolg. Mit den<br />

gesammelten Eindrücken und vielen neuen Ideen traten wir am<br />

nächsten Tag die Heimreise an, den nächsten Worldcup schon fest<br />

im Visier.<br />

Team <strong>Neuler</strong><br />

6. Silvesterlauf des Team <strong>Neuler</strong><br />

Zum 6. Silvesterlauf des Team <strong>Neuler</strong> sind alle Läuferinnen<br />

und Läufer der Gemeinde <strong>Neuler</strong> und Umgebung<br />

recht herzlich eingeladen. Wir treffen uns an Silvester<br />

um 14.15 Uhr bei Bernd Rehe im Fliederweg 20 in <strong>Neuler</strong> zu einem<br />

ebenen ca. 10 km langen Lauf, um das Jahr ausklingen zu lassen.<br />

Im Anschluss wollen wir uns noch ein wenig bei Glühwein, Tee und<br />

Kuchen zusammensetzen. Deshalb an trockene Kleidung denken.<br />

Zur besseren Planung bitten wir interessierte Läuferinnen und Läufer,<br />

sich bei Michael Rehe telefonisch (07961/968630) oder per E-<br />

Mail (michael.rehe@web.de) anzumelden.<br />

Das Team-<strong>Neuler</strong> lädt des Weiteren alle Läuferinnen und Läufer der<br />

Gemeinde <strong>Neuler</strong> und Umgebung zum alljährlichen Lauftreff zwischen<br />

den Zeitumstellungen in den Wintermonaten ein. Jeden Dienstag<br />

um 18.30 Uhr treffen wir uns vor dem Rathaus. Wir laufen bei<br />

fast jeder Witterung eine ebene Stecke von ca. 9 km auf den Flurbereinigungswegen<br />

der Gemeinde <strong>Neuler</strong>.<br />

TV <strong>Neuler</strong><br />

Der Turnverein <strong>Neuler</strong> bedankt sich...<br />

bei seinen Vereinsmitgliedern, ehrenamtlichen Betreuern<br />

und Trainern, freiwilligen Helfern, Sponsoren und allen die den Turnverein<br />

im abgelaufenen Jahr 2013 in irgendeiner Form unterstützt<br />

haben.<br />

Euch allen wünschen wir ein Frohes und gesegnetes Weihnachtsfest,<br />

einen guten Rutsch und ein erfolgreiches und vor allem gesundes<br />

Jahr 2014.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Fußball – Aktive Mannschaft<br />

„Wir sagen Dankeschön”<br />

Die 1. und 2. Mannschaft des TV <strong>Neuler</strong> bedankt sich bei all seinen<br />

treuen Fans und Zuschauern für die gute und lautstarke Unterstützung<br />

während des vergangenen Jahres 2013. Wir freuen uns, wenn<br />

Ihr uns im neuen Jahr wieder zahlreich und lautstark anfeuert.<br />

Wir möchten uns besonders bei Frau Schall bedanken, die unse-<br />

20


e Trikots zu jedem Spiel aufs Neue gewaschen hat, bei dem Förderverein<br />

Rot-Weiß <strong>Neuler</strong> e. V. mit seinem Vorsitzenden Peter Starz,<br />

dem Platzwartteam „Grasdaggl”, dem Platzstreuerteam und unserer<br />

Hallenwirtin Frau Kurz, sowie bei all unseren Sponsoren, Gönnern<br />

und Freunden die uns in diesem Jahr unterstützt haben.<br />

Wir wünschen all unseren treuen Zuschauern, Fans, Gönnern,<br />

Sponsoren und Freunden fröhliche und besinnliche Weihnachtstage,<br />

einen guten Rutsch und alles Gute und vor allem<br />

viel Gesundheit für das kommende neue Jahr 2014.<br />

Eure 1. und 2. Fußballmannschaft des TV <strong>Neuler</strong><br />

Weihnachtliche Stimmung bei der<br />

VR-Bank Ellwangen in <strong>Neuler</strong><br />

Der Advent hat begonnen...neben Plätzchen, Punsch und Kerzen<br />

gehört natürlich auch ein liebevoll geschmückter Weihnachtsbaum<br />

dazu. Darum haben wir dieses Jahr schon traditionell den Kindergarten<br />

Sankt Benedikt in unsere Niederlassung eingeladen um unseren<br />

Weihnachtsbaum zu schmücken.<br />

VdK-Ortsverband Schrezheim/<strong>Neuler</strong><br />

Vorweihnachtliche Feier im Gasthaus „Lamm”<br />

in Schrezheim<br />

Trotz winterlichem Wetter kamen viele Mitglieder und Gäste am<br />

Nikolaustag zum VdK um dort ein paar besinnliche Stunden zu verbringen.<br />

Nach dem gemeinsamen Lied: „Der Advent hat begonnen” begrüßte<br />

Vorsitzender Josef Geck alle Anwesenden.<br />

Grußworte und Gedichte überbrachten Ortsvorsteher Albert Schiele<br />

aus Schrezheim und Bürgermeister Manfred Fischer aus <strong>Neuler</strong>.<br />

Herr Leopold Wentz bereicherte die Feier mit einer Weihnachtsgeschichte.<br />

Mit vorweihnachtlichem Gesang, Gitarren und Akkordeonklang und<br />

einer Geschichte vom Engel „Aurelius” bereiteten uns Burgl und<br />

Hardl viel Freude.<br />

Zwischendurch überbrachte uns der Nikolaus himmlische Grüße<br />

und wollte von uns erfahren, was wir noch für Kindheitserinnerungen<br />

vom Nikolaus und seinem Knecht Ruprecht hätten. Mehrere<br />

Erlebnisse und Gedichte wurden - ohne Angst - vorgetragen.<br />

Nach einem gemeinsamen Essen erfreuten uns Burgl und Hardl mit<br />

heiteren, lustigen Liedtexten, auch gemeinsames Singen kam nicht<br />

zu kurz.<br />

Zufrieden, auf die bevorstehende Weihnachtszeit eingestimmt, verabschiedeten<br />

sie die Anwesenden und bedankten sich für die wunderschönen,<br />

harmonischen Stunden beim VdK.<br />

Allen, die nicht mitfeiern konnten, wünschen wir „Frohe Weihnachten”,<br />

viel Gesundheit und ein gutes, erfolgreiches Jahr 2014.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Mit viel Eifer und tollem selbst gebastelten Schmuck haben die Kinder<br />

des Kindergartens Sankt Benedikt am Donnerstag, 28. November<br />

2013 unseren Christbaum liebevoll geschmückt. Als Dankeschön<br />

erhielt der Kindergarten eine Spende in Höhe von 150 €.<br />

Wir bedanken uns hiermit nochmals recht herzlich bei den Kindern<br />

und den Erzieherinnen für die tolle Arbeit und das große Engagement.<br />

Am Freitag, 6. Dezember hat der Nikolaus uns besucht. Die Kinder<br />

aus <strong>Neuler</strong> und Umgebung haben ihre eigenen Stiefel mitgebracht<br />

und vom Nikolaus befüllen lassen. Neben Weihnachtsliedern und<br />

Gedichten ist bei uns weihnachtliche Stimmung eingekehrt. Über<br />

die zahlreichen kleinen Gäste in unserer Bankstelle haben wir uns<br />

sehr gefreut.<br />

Wandergruppe <strong>Neuler</strong><br />

Wanderung!<br />

Sonntag, 29.12.2013<br />

Abfahrt: 13.00 Uhr, Pfarrer-Julius-Zodel-Platz<br />

Kontakt: Herbert Weber, Tel. 07366/6166<br />

und Karl Vaas, Tel. 07961/6789<br />

Was sonst noch interessiert<br />

1. <strong>Neuler</strong>mer Whiskytasting<br />

Am Freitag, den 10. Januar findet in <strong>Neuler</strong> im Haus Schreckenhöfer<br />

in der Daimlerstrasse 8, das 1. <strong>Neuler</strong>mer Whiskytasting statt.<br />

Zum Preis von 39,- Euro gibt es 6 hochwertige Whiskys und Abendessen<br />

sowie einen Vortrag zur Herstellung und Herkunft. Informationen<br />

zur Anmeldung unter www.alleswhisky.de/ oder an info@alleswhisky.de<br />

aus Rainau-Buch. Achtung: Begrenzte Plätze !!<br />

Weihnachten steht vor der Tür, Sie brauchen noch ein Geschenk?<br />

Wir wünschen Ihnen allen eine schöne und besinnliche Adventszeit!<br />

Ihr VR-Bank Team aus <strong>Neuler</strong><br />

Xaver Baer für 30 Jahre<br />

Betriebszugehörigkeit geehrt<br />

Bei der Weihnachtsfeier der Firma Fuchs Schreinerei und Fensterbau<br />

GmbH in <strong>Neuler</strong> ehrte Geschäftsführer Helmut Fuchs den pflichtbewussten<br />

und geschätzten langjährigen Mitarbeiter Xaver Baer<br />

für 30 Jahre Betriebszugehörigkeit. Als Dank und Anerkennung für<br />

Treue und Pflichterfüllung überreichte Helmut Fuchs ein Geschenk<br />

und die Ehrenurkunde der Handwerkskammer Ulm.<br />

21


Musikverein Jagstzell e.V.<br />

Jahreskonzert am 04. Januar 2014<br />

Der Musikverein Jagstzell möchte Sie zum Jahreskonzert am 04.<br />

Januar 2014, Beginn 20.00 Uhr, in die Festhalle Jagstzell herzlich<br />

einladen.<br />

Theaterbrettle Adelmannsfelden<br />

Broschüre „Berufliche Schulen im Ostalbkreis”<br />

Die Broschüre „Berufliche Schulen im Ostalbkreis” kann dem Prospektständer<br />

im Rathaus <strong>Neuler</strong> entnommen werden.<br />

Konzert in der Evangelischen Stadtkirche<br />

Ellwangen<br />

Wer kennt sie nicht, die wundervollen Weihnachtslieder aus Europa.<br />

Wenige wissen jedoch, das die meisten der bekannten Adventsweisen<br />

aus Portugal, Frankreich, Sizilien und Böhmen stammen.<br />

Mirjam Meinhold, Sopranistin im Weimarer Operensemble des Dt.<br />

Nationaltheaters wird sie in der Kammermusikstunde am vierten<br />

Advent, begleitet von Wieland Meinhold (Universitätsorganist in<br />

Weimar) zu Gehör bringen. Aber die vorweihnachtliche Musik in<br />

Europa beinhaltet noch viel mehr: Davon künden die französischen<br />

Noels, die italienischen und böhmischen Pastoralen auf der Orgel,<br />

oder auch die wunderschönen Variationen „Aria variata pastoralis”<br />

von Franz Xaver Murschhauser für Sopranblockflöte und Orgel.<br />

Darüber hinaus wird auch Großmeister G. F. Händel mit seiner „Pifa”<br />

(Hirtenmusik) und dem „Rejoyce greatly” aus dem Weihnachtsteil<br />

des „Messias” dabeisein. All das wird man am Sonntag, dem 22.<br />

Dezember 2013 um 17 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche zu Ellwangen<br />

hören können. Der Eintritt ist frei, Spenden dienen als Honorar<br />

der Musizierenden.<br />

Fackelwanderung zum Limestor Dalkingen<br />

Zum Abschluss des Caracalla-Jahres besteht wenige Tage vor<br />

Weihnachten am Samstag, 21. Dezember 2013 um 16.00 Uhr noch<br />

mal die Möglichkeit, das Limestor Dalkingen bei einer Führung in<br />

stimmungsvollem Fackellicht zu besichtigen. Dabei ist von den<br />

Limes Cicerones Katja und Dr. Manfred Baumgärtner nicht nur etwas<br />

über das Limestor zu erfahren, sondern es wird auch der Frage<br />

nachgegangen, was bei den Römern alles Brauch war um die Jahreszeit,<br />

in der wir heute Weihnachten feiern. Im Limestor warten<br />

zum Abschluss kleine wärmende Getränke und Speisen nach<br />

Römerart auf die Limesläufer.<br />

Treffpunkt ist am Parkplatz unterhalb des Limestores. Eine Taschenlampe<br />

für den Rückweg zum Parkplatz wird empfohlen.<br />

Limestor Dalkingen -<br />

Im neuen Jahr zum Limestor<br />

Gleich zu Beginn des neuen Jahres führt Limes Cicerone Bernd<br />

Hofmann beim ersten samstäglichen Spaziergang am 4. Januar<br />

2014 zum Limestor. Treffpunkt ist am Parkplatz unterhalb des Limestores<br />

um 16.00 Uhr. eine Anmeldung ist für diese Führung nicht<br />

erforderlich.<br />

Die nächsten samstäglichen Spaziergänge sind am 1. Februar und<br />

am 1. März, jeweils um 16.00 Uhr. Die Saison am Limestor beginnt<br />

am 29. März, dann hat es wieder an jedem Wochenende und in den<br />

Ferien täglich für Besucher geöffnet.<br />

„So viel Krach in einer Nacht” - Ein Schwank in 3. Akten, gespielt<br />

vom Theaterbrettle Adelmannsfelden.<br />

Samstag 27.12.2013, Beginn: 19.30 Uhr<br />

Sonntag 05.01.2014, Beginn: 19.30 Uhr<br />

Öffnung der Otto-Ulmer-Halle jeweils um 18.30 Uhr. Speisenangebot:<br />

Schnitzel mit Salat. Eintritt: 7,- € (nur Abendkasse). Auf Ihr Kommen<br />

freuen sich das Theaterbrettle und der TSV Adelmannsfelden<br />

Krämermarkt in Wasseralfingen<br />

Am 20. Januar 2014 findet in Wasseralfingen von 08.00 Uhr bis 18.00<br />

Uhr ein Krämermarkt statt.<br />

Gospelkonzert mit Chorisma<br />

Auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Verschenken Sie<br />

eine Eintrittskarte zum Gospelkonzert mit Chorisma am 11. Januar<br />

2014 in der Kirche St. Martinus in Nenningen, Beginn: 19.30<br />

Uhr.<br />

Lassen Sie sich von einem Feuerwerk an Gospelsongs verzaubern<br />

und starten Sie so in das neue Jahr 2014. Sie unterstützen mit Ihrem<br />

Besuch die Busaruhilfe Deutschland und die kath. Kirchengemeinde<br />

Nenningen. Veranstalter und Schirmherr Bürgermeister Michael<br />

Lenz freut sich auf Ihren Besuch. Eintrittspreise für diesen Abend:<br />

11 €, Vorverkauf 9 €, Kinder 5 €.<br />

Vorverkaufsstellen: Kreissparkasse Nenningen, Volksbank Nenningen,<br />

Landbäckerei Geiger in Lauterstein, sowie im Rathaus Lauterstein<br />

(07332 9669-0, Fax 07332 966927) oder unter:<br />

stadtverwaltung@lauterstein.de, bei allen Chormitgliedern und<br />

e.lang@chorisma.c<br />

TV <strong>Neuler</strong><br />

Abteilung Tischtennis<br />

Achtung!<br />

Am Freitag, 20. Dezember, findet kein Jugendtraining statt! Das<br />

erste Training ist dann erst wieder im neuen Jahr, und zwar am<br />

Mittwoch, 8. Januar 2014.<br />

Am darauffolgenden Freitag, 10. Januar 2014, möchten wir alle<br />

Jugendlichen einladen zu einer Jahresauftaktfeier, die ähnlich<br />

wie unsere bisherigen Weihnachtsfeiern ablaufen wird. Beginn<br />

wird um 18 Uhr sein.<br />

In der nächsten Ausgabe im neuen Jahr finden sich dann<br />

Abschlussberichte der Vorrunde sowie ein Ausblick auf die<br />

Rückrundenspiele 2014 und die Spielerbilanzen.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!