29.04.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 19 - Neuler

Amtsblatt KW 19 - Neuler

Amtsblatt KW 19 - Neuler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32. JAHRGANG, NR. <strong>19</strong><br />

FREITAG, 10. MAI 2013<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Nächste Gemeinderatssitzung<br />

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch,<br />

15. Mai 2013 um 18.00 Uhr im Bürgersaal des<br />

Rathauses, Hauptstraße 15, <strong>Neuler</strong> statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Ergänzungssatzung Leinenfirst mit Satzung über örtliche<br />

Bauvorschriften; Behandlung der Stellungnahmen<br />

und Satzungsbeschlüssen<br />

2. Erweiterung Kindergarten Mutter Teresa, Tannenstr. 1<br />

a) Vergaben:<br />

- Holzbau / Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten<br />

- Flaschner- und Dachabdichtungsarbeiten<br />

- Fensterarbeiten<br />

- Sonnenschutzarbeiten<br />

- Trockenbauarbeiten<br />

- Estricharbeiten<br />

- Sanitär Installationen<br />

- Elektroinstallation<br />

b) Kostenfortschreibung<br />

3. Errichtung der Begegnungsstätte Keuperweg 3;<br />

Vergaben:<br />

- Trockenbauarbeiten<br />

- Innenputzarbeiten<br />

- Estricharbeiten<br />

- Sonnenschutzarbeiten<br />

- Fassadenverkleidung<br />

- Elektroarbeiten<br />

- Heizungsarbeiten<br />

- Lüftungsarbeiten<br />

- Sanitärarbeiten<br />

4. Bebauungsplan „Klingenberg IV – VIII” in <strong>Neuler</strong> sowie<br />

Satzung über örtliche Bauvorschriften für das Bebauungsplangebiet<br />

„Klingenberg IV – VIII” - Aufstellungsbeschluss<br />

gem. § 2 BauGB<br />

5. Bebauungsplan „Hinterer Brühl IV” in <strong>Neuler</strong> sowie Satzung<br />

über örtliche Bauvorschriften für das Bebauungsplangebiet<br />

„Hinterer Brühl IV” - Aufstellungsbeschluss<br />

gem. § 2 BauGB<br />

6. Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht für die<br />

Grundstücke in den künftigen Bebauungsplangebieten<br />

„Klingenberg IV – VIII” und „Hinterer Brühl IV”<br />

7. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde<br />

<strong>Neuler</strong><br />

8. Umbau RÜB I, <strong>Neuler</strong>;<br />

Vergabe Ablaufsteuerung (Drossel)<br />

9. Einrichtung einer rechtsfähigen kommunalen „<strong>Neuler</strong>mer<br />

Stiftung” i. S. v. § 101 GemO i. V. m. § 31 Stiftungsgesetz<br />

Baden-Württemberg<br />

10. Bundestagswahl 2013<br />

11. Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die<br />

Geschäftsjahre 2014 – 2018; Vorschlagsliste der Gemeinde<br />

<strong>Neuler</strong><br />

12. Kindergärten<br />

a) Erhöhung der Gebühren zum 01.08.2013 und<br />

01.08.2014<br />

b) Ausdehnung des Betreuungsangebotes<br />

13. Einvernehmen zu Baugesuchen<br />

a) Anbau Windfang und Erstellung neuer Dachgauben<br />

auf Flst. Nr. 856, Geb. Primelweg 3 in <strong>Neuler</strong>; Einvernehmen<br />

der Gemeinde <strong>Neuler</strong> zur Erteilung von Befreiungen<br />

von der Einhaltung der Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

„Rinnen – 2. Änderung”<br />

b) Erweiterung, Umbau und energetische Sanierung<br />

Wohnhaus; Abbruch best. Garage; Erstellung Carport<br />

(veränderte Ausführung) auf Flst. Nr. 1268/9, Geb. Brühlstraße<br />

6 in <strong>Neuler</strong>; Einvernehmen der Gemeinde <strong>Neuler</strong><br />

zur Erteilung einer Befreiung von der Einhaltung der<br />

Festsetzungen des Bebauungsplanes „Hinterer Brühl I”<br />

14. Verschiedenes<br />

15. Bekanntgaben, Anfragen<br />

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche<br />

Sitzung statt.<br />

Die Bürgerschaft ist zur öffentlichen Sitzung freundlich eingeladen.<br />

Bekanntmachung über die öffentliche<br />

Auslegung der Vorschlagsliste<br />

(für Schöffen und Jugendschöffen)<br />

Betrifft: Wahl der Schöffinen und Schöffen/Jugenschöffinen<br />

und Jugendschöffen<br />

Der Gemeinde <strong>Neuler</strong> für die Amtszeit vom 01.01.2014 bis<br />

31.12.2018 in den Schöffengerichten des Amtsgerichts Ellwangen<br />

und den Strafkammern des Landgerichts Ellwangen.<br />

Die Gemeindevertretung der Gemeinde <strong>Neuler</strong> beschließt<br />

in der Sitzung am 15.05.2013 die Vorschlagsliste zur Wahl<br />

der Schöffinnen und Schöffen für das Landgericht Ellwangen<br />

und das Amtsgericht Ellwangen.<br />

Die Listen sind gemäß § 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz<br />

(GVG) in der Zeit vom 16. – 23. Mai 2013 zu jedermanns<br />

Einsicht an folgenden Orten ausgehängt:<br />

Rathaus <strong>Neuler</strong>, Hauptstraße 15, 73491 <strong>Neuler</strong>,<br />

Anschlagskasten.


Gegen die Vorschlagslisten kann gemäß § 37 GVG binnen einer<br />

Woche nach Schluss der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll<br />

beim Bürgermeisteramt <strong>Neuler</strong>, Hauptstraße 15, 73491 <strong>Neuler</strong> Einspruch<br />

mit der Begründung erhoben werden, dass in die Liste Personen<br />

aufgenommen wurden, die nach den gesetzlichen Voraussetzungen<br />

der §§ 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften<br />

oder sollten. Die Vorschriften sind dem Aushang beigefügt und können<br />

dort eingesehen werden.<br />

<strong>Neuler</strong>, den 10. Mai 2013<br />

Fischer<br />

Bürgermeister<br />

Amtliche Informationen<br />

900-Jahr-Feier – Unterstützung notwendig!<br />

Für die Bewirtung im Zelt haben einige Vereine der Gemeinde bereits<br />

ihre Helfer genannt.<br />

Leider reichen die bisherigen Meldungen nicht aus, um alle Arbeitsschichten<br />

abzudecken.<br />

Die Gemeinde sucht noch Kräfte, die zur Mitarbeit in der Zeltküche<br />

bzw. dem Ausschank, Kaffee und Kuchen bzw. Bar oder auch zur<br />

Vorbereitung der Salate bereitstehen.<br />

Insbesondere für den Sonntag sind wir noch auf Unterstützung aus<br />

der ganzen Gemeinde angewiesen.<br />

Ihre Meldungen nehmen entgegen:<br />

Josef Mezger, Schwenningen (Tel. 07961/52399)<br />

Bürgermeisteramt <strong>Neuler</strong>, Bürgerbüro (07961/904410)<br />

900-Jahr-Feier<br />

Das Gemeindejubiläum bietet Gelegenheit Menschen zu treffen,<br />

die einen Bezug zu unserer Gemeinde haben.<br />

Bereits zu Weihnachten 2012 wurden zahlreiche Personen angeschrieben<br />

und zur die 900 Jahr-Feier eingeladen. Diese erhalten im<br />

Mai das offizielle Programm zugesandt.<br />

Wenn Sie ebenfalls Verwandte oder Bekannte auf unser Fest hinweisen<br />

wollen, können bis 13. Mai 2013 dem Bürgermeisteramt die<br />

Adressen übermittelt werden.<br />

Wegen folgender Veranstaltung ist die<br />

Schlierbachhalle bzw. das Vereinszimmer<br />

für den Übungsbetrieb geschlossen:<br />

Mi, 08.05.2013 22.30 Uhr –<br />

So, 12.05.2013 24.00 Uhr, Frühlingsfest Musikverein <strong>Neuler</strong> (SBH)<br />

Probealarm über die Feuerwehrsirene <strong>Neuler</strong><br />

Die nächste Probealarmierung der Feuerwehr über die Feuerwehrsirene<br />

<strong>Neuler</strong> findet am Freitag, 10.05.2013 statt.<br />

Umleitungsverkehr über Schwenningen<br />

Durch die Bauarbeiten in den Ortsdurchfahrt Espachweiler und die<br />

Vollsperrung der K 3333 hat der Verkehr auf der L 1075 erheblich<br />

zugenommen. Auf der schmalen Straße sind bereits die Bankette<br />

abgefahren und es entstehen immer wieder gefährliche Situationen<br />

durch unvorsichtige Fahrweise oder rücksichtsloses Überholen.<br />

Innerhalb der Ortsdurchfahrt Schwenningen wird häufig die<br />

Geschwindigkeitsbegrenzung nicht eingehalten. Die Polizei hat für<br />

die Dauer des Umleitungsverkehrs Radarkontrollen angekündigt.<br />

Die Verkehrsteilnehmer werden um mehr Rücksichtnahme und vorsichtige<br />

Fahrweise gebeten.<br />

Frühlingsfest und Halleneinweihung<br />

der <strong>Neuler</strong>mer Narren<br />

Am Samstag, den 25.05.2013 findet das Frühlingsfest und die Halleneinweihung<br />

der <strong>Neuler</strong>mer Narren in der Maybachstraße statt.<br />

Mit Lärm bis ca. 3.00 Uhr ist zu rechnen.<br />

Steuertermin 15. Mai 2013<br />

Grundsteuer<br />

Die Gemeinde <strong>Neuler</strong> hat Anfang des Jahres bzw. in den Vorjahren<br />

die Grundsteuerbescheide versandt. Diese Grundsteuerbescheide<br />

gelten auch für die weiteren Jahre sofern keine Änderung<br />

eintritt, z. B. im Steuerbetrag, durch Eigentümerwechsel, bei Hebesatzänderung,<br />

Änderung des Grundsteuermessbescheids o.ä.<br />

Ein weiteres Viertel des Grundsteuer-Jahresbetrages wird am 15.05.<br />

zur Zahlung fällig. Bei Steuerpflichtigen, die sich am Lastschrift-Einzugsverfahren<br />

beteiligen, veranlasst die Gemeindekasse die<br />

Abbuchung der fälligen Beträge vom angegebenen Girokonto. Bei<br />

unbarer Zahlungsweise wird um die Angabe des Buchungszeichens<br />

gebeten. Die Einhaltung des Zahlungstermins hilft nicht nur<br />

der Gemeindeverwaltung bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, sondern<br />

liegt wegen der bei verspäteten Zahlungen anzusetzenden Säumniszuschläge<br />

auch im Interesse des Steuerpflichtigen. Der Säumniszuschlag<br />

beträgt für jeden angefangenen Monat der Säumnis<br />

1 % des rückständigen, auf 50 € abgerundeten Betrages. Die Mahngebühren<br />

betragen 0,5 % des Mahnbetrages, mindestens jedoch<br />

4,00 €.<br />

Gewerbesteuer<br />

Weiterhin haben die Gewerbebetriebe am 15. Mai 2013 die Gewerbesteuer-Vorauszahlungen<br />

für das 2. Vierteljahr zu entrichten. Die<br />

Höhe ergibt sich aus dem letzten Gewerbesteuer- bzw. Vorauszahlungsbescheid.<br />

Ihre Gemeindekasse<br />

Steuererklärungsvordrucke 2012<br />

Wegfall des Zentralversands<br />

Seit dem Jahr 2012 werden in Baden-Württemberg, wie dies bereits<br />

im Großteil der anderen Bundesländer der Fall ist, keine Steuererklärungsvordrucke<br />

mehr an die Bürgerinnen und Bürger versandt.<br />

Die Gründe hierfür sind unter anderem, dass immer mehr Bürgerinnen<br />

und Bürger ihre Steuererklärung elektronisch an das Finanzamt<br />

übermitteln (nähere Informationen unter www.elster.de) oder<br />

die Steuererklärungsvordrucke direkt aus dem Internet herunterladen<br />

(www.fa-baden-württemberg.de oder von den Homepages der<br />

Finanzämter).<br />

Die gesetzliche Verpflichtung, die Steuererklärungen abzugeben,<br />

bleibt davon unberührt. Für Sie soll daher weiterhin die Möglichkeit<br />

bestehen, Ihre Steuererklärung auch auf Papiervordrucken abzugeben.<br />

Die entsprechenden Vordrucke 2012 können bei den Finanzämtern<br />

sowie bei der Gemeindeverwaltung <strong>Neuler</strong>, Bürgerbüro<br />

abgeholt werden.<br />

Maistreiche<br />

Wie in den vergangenen Jahren gab es in der Ortsmitte von <strong>Neuler</strong><br />

wieder interessante und hintergründige Maistreiche zu sehen. Die<br />

Bequemlichkeit vieler Autofahrer wird auf dem Pfr. Zodel-Platz angeprangert.<br />

Ganz dem Zeitgeist entsprechend kann man den Maien<br />

für die Liebste vom Auto aus mitnehmen. Maibaum-Drive in!<br />

Ebenso wurden vor Ottmars Friseurgeschäft die Unsitten des Parkens<br />

auf dem Gehweg, des Haltens gegen die Fahrtrichtung und in<br />

zweiter Reihe beanstandet.<br />

Die einzige „richtige” Lösung heißt: Drive in – mit dem Auto vor<br />

die Ladentheke.<br />

Große Beachtung in der Bürgerschaft fand der Maistreich mit den<br />

Hausnamen in <strong>Neuler</strong>.<br />

2


Mit handwerklich schön gefertigten Tafeln wurden historische Hausnamen<br />

an bzw. vor den besagten Gebäuden angebracht. Dieser<br />

originelle Streich trägt dazu bei, die alte Tradition der Hausnamen<br />

zu erhalten und ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Gelungen<br />

ist auch das Jubiläumsschild am Gaishardter Maibaum.<br />

Die Gemeinde <strong>Neuler</strong> bedankt sich für die Mühe und guten Ideen.<br />

Gott sei Dank sind heuer keine nennenswerten Sachbeschädigungen<br />

in der Nacht auf den 1. Mai verursacht worden. So macht der<br />

Beginn des Wonnemonats Mai Freude.<br />

Manfred Fischer<br />

Bürgermeister<br />

Schild am Maibaum Gaishardt<br />

Maibäume 2013<br />

Heuer schmücken wieder sehenswerte Maibäume die Ortschaften<br />

Gaishardt, <strong>Neuler</strong> und Schwenningen.<br />

Die Gemeinde <strong>Neuler</strong> dankt den Verantwortlichen für die vielen<br />

Mühen und eingebrachten ehrenamtlichen Stunden.<br />

Maibaum-Drive In am Pfr. Zodel-Platz<br />

Schwenningen<br />

Einkaufen – noch bequemer<br />

Hausnamen<br />

<strong>Neuler</strong><br />

3


Gemeinsamer Antrag<br />

Landwirte müssen unbedingt Abgabefrist beachten<br />

Am 15. Mai 2013 endet für landwirtschaftliche Unternehmen die<br />

Antragsfrist für verschiedene Förder- und Ausgleichsleistungen<br />

(Gemeinsamer Antrag). Da noch eine Vielzahl von Anträgen aussteht,<br />

weist der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamts<br />

Ostalbkreis darauf hin, dass auch bei Antragstellung über das EDV-<br />

Programm FIONA für eine gültige Antragstellung ein Ausdruck<br />

mit Unterschrift des Antragstellers innerhalb der Frist vorgelegt werden<br />

muss.<br />

Sollten sich nach Einreichung des Antrages noch Änderungen im<br />

Anbau oder bei den Antragsdaten ergeben, muss dies unverzüglich<br />

schriftlich nachgemeldet werden. Letzter Termin für Änderungen<br />

im Antrag ist der 31. Mai 2013.<br />

Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Landwirtschaft<br />

unter Tel. 07961 9059-3651 zur Verfügung.<br />

Gaishardt<br />

An alle Vereine/ Veranstalter von Festen<br />

Aus gegebenem Anlass wird auf Folgendes hingewiesen:<br />

Schankerlaubnis rechtzeitig beantragen.<br />

Zu jeder Veranstaltung, bei der Speisen und alkoholische Getränke<br />

verkauft werden, muss bei der Gemeindeverwaltung eine Gestattung<br />

nach § 12 des Gaststättengesetzes beantragt werden. Nach<br />

der Gaststättenverordnung ist der Antrag auf Gestattung (Schankerlaubnis)<br />

nach § 12 des Gaststättengesetzes mindestens zwei<br />

Wochen vor Beginn des Betriebes zu stellen.<br />

Alle Veranstalter, Vereine, Gruppen usw. werden auf diese Regelung<br />

hingewiesen.<br />

Überprüfung der Personalausweise<br />

bzw. Reisepässe<br />

Wegen der bevorstehenden Urlaubszeit bitten wir die Bürgerinnen<br />

und Bürger die Gültigkeit Ihres Personalausweises bzw. Ihres Reisepasses<br />

zu überprüfen. Derzeit dauert die Bearbeitung der Pässe<br />

ca. 3 – 4 Wochen. Damit Sie Ihr Dokument rechtzeitig bekommen,<br />

sollten Sie dieses auch rechtzeitig beantragen.<br />

Veranstaltungen Sandgrube <strong>Neuler</strong><br />

Zwischen Ramsenstrut und <strong>Neuler</strong>, im Schlierbachtal, befindet sich<br />

die ehemalige Sandgrube, die gelegentlich für Veranstaltungen<br />

genutzt wird. Der Platz steht für Bürger unserer Gemeinde zur Verfügung,<br />

wobei je nach Größe der Veranstaltungen die Organisatoren<br />

zusätzliche Aufgaben haben.<br />

So ist es z.B. unerlässlich, für Toilettenanlagen und Parkplätze oder<br />

auch das Grillholz zu sorgen.<br />

Damit die Gemeinde <strong>Neuler</strong> bei einer terminlichen Überschneidung<br />

von Belegungswünschen koordinierend wirken kann, ist es wichtig,<br />

dass die Veranstaltungen im Rathaus angemeldet werden.<br />

Interessenten, die die Sandgrube benutzen wollen, setzen sich bitte<br />

mit dem Bürgermeisteramt <strong>Neuler</strong>, Frau Michel oder Frau Trapp<br />

07961/9044-10 oder 07961/9044-11, in Verbindung. Die Benutzung<br />

ist gebührenfrei. Die Verantwortlichen haben nach der Benutzung<br />

den Müll zu beseitigen und eventuelle Schäden zu beheben.<br />

Entsorgungsanlage Ellert –<br />

Deponiestraße wird saniert<br />

Ab voraussichtlich 15. Mai 2013 wird für ungefähr zwei Wochen ein<br />

Teilbereich der Deponiestraße auf der Entsorgungsanlage Ellert<br />

komplett saniert. Die GOA weist darauf hin, dass während der Baumaßnahmen<br />

mit längeren Wartezeiten gerechnet werden muss.<br />

Der Deponieverkehr wird teils durch Ampelschaltung geregelt. Damit<br />

der Betrieb reibungslos ablaufen kann, sollte die Baustellenbeschilderung<br />

besonders beachtet werden.<br />

Fragen zu Anlieferungen beantwortet die GOA unter den Telefonnummern<br />

07171 1800-555 und -520.<br />

GOA Terminkalender<br />

Sammlungen im Mai 2013<br />

<strong>Neuler</strong> und alle Teilorte<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Dienstag 21.05.2013<br />

Gelber Sack:<br />

Samstag 25.05.2013<br />

Bioabfall:<br />

Montag 13.05.2013<br />

Dienstag 21.05.2013<br />

Montag 27.05.2013<br />

Adlersteige<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Donnerstag 16.05.2013<br />

Freitag 31.05.2013<br />

Gelber Sack:<br />

Freitag 10.05.2013<br />

Bioabfall:<br />

Freitag 10.05.2013<br />

Donnerstag 16.05.2013<br />

Freitag 24.05.2013<br />

Freitag 31.05.2013<br />

Altpapier Blaue Tonne:<br />

Mittwoch 29.05.2013<br />

Der Abfuhrbeginn ist jeweils um 7.00 Uhr.<br />

4


Kath. Kirchengemeinden<br />

St. Benedikt und St. Vitus<br />

Gottesdienstordnung vom 11. bis 18. Mai 2013<br />

12. Mai 2013<br />

Siebter Sonntag der Osterzeit – Lesejahr C<br />

1. Lesung: Apg 7,55-60<br />

2. Lesung: Offb 22,12-14.16-17.20<br />

Evangelium: Johannes 17,20-26<br />

Samstag, 11. Mai 2013<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

<strong>19</strong>.00 Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche<br />

2. Totengedächtnis für Hariolf Bieg<br />

2. Totengedächtnis für Guy-Lyonnel Poincet<br />

- sowie für Anton und Barbara Bieg und<br />

Sohn Herbert / für Juliane Burger und<br />

Juliana Gross / Katharina und Johannes Raab und<br />

Kinder / Magdalena Sachsenmaier<br />

Sonntag, 12. Mai 2013, 7. Sonntag der Osterzeit<br />

8.15 Uhr Rosenkranz in Gaishardt<br />

8.45 Uhr Hl. Messe in Gaishardt – für Paul Müßigmann /<br />

Martin, Magdalena und Anna Vaas /<br />

Josef und Ute Seitenfuß /<br />

Johannes und Margaritha Fischer und Angehörige<br />

9.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst in der Pfarrkirche<br />

18.30 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche<br />

<strong>19</strong>.00 Uhr Maiandacht in Bronnen und Ramsenstrut<br />

Bibeltexte: L1: Apg 7,55-60 L2: Offb 22,12-14.16-17.20<br />

Ev: Joh 17,20-26<br />

Montag, 13. Mai 2013<br />

7.30 Uhr Rosenkranz zum Fatimatag in der Marienkapelle<br />

8.00 Uhr Hl. Messe in der Marienkapelle<br />

18.30 Uhr Rosenkranz zum Fatimatag<br />

in Gaishardt und Leinenfirst<br />

Dienstag, 14. Mai 2013<br />

8.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

9.00 Uhr Hausfrauen- und Rentnermesse in der Pfarrkirche –<br />

für Pfarrer Josef Pfitzer und Angehörige /<br />

Bernhard Göppel / Alois Fuchs,<br />

Eltern und Geschwister und Manfred Hieber /<br />

Elfriede Strobel<br />

Mittwoch, 15. Mai 2013<br />

7.55 Uhr Schülermesse in der Pfarrkirche<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

<strong>19</strong>.00 Uhr Hl. Messe in Schwenningen –<br />

für Anna und Anton Angstenberger und Helene<br />

und Kaspar Bäuerle<br />

Donnerstag, 16. Mai 2013, Hl. Johannes Nepomuk<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

<strong>19</strong>.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche<br />

anschließend eucharistische Anbetung<br />

Freitag, 17. Mai 2013<br />

13.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

16.00 Uhr Rosenkranz zum Fatimatag in Ramsenstrut<br />

18.30 Uhr Rosenkranz zum Fatimatag in Bronnen<br />

<strong>19</strong>.00 Uhr Hl. Messe in Bronnen<br />

<strong>19</strong>.00 Uhr Maiandacht in Schwenningen<br />

Samstag, 18. Mai 2013<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

<strong>19</strong>.00 Uhr Sonntagsmesse an Vorabend in der Pfarrkirche –<br />

für Karl und Mathilde Emer<br />

und Theresia und Albert Wiest / Josef Kurz und<br />

Angehörige / Helene Ilg / Marianne Pflieger und<br />

Angehörige / Maria Gerstner,<br />

Jakob und Apolonia Wagner / Johannes Rupp und<br />

Angehörige und Maria und Michael Bullinger /<br />

Xaver, Agnes und Siegfried Ebert und Angehörige<br />

und Xaver und Mathilde Weis und Angehörige<br />

Nach dem 1. Mai –<br />

Fußwallfahrt auf den Schönenberg<br />

Wir danken allen 108 Pilgern vor, allem auch den Kindern und<br />

Jugendlichen, die an der Fußwallfahrt von <strong>Neuler</strong> und Schwenningen<br />

zum Schönenberg teilgenommen haben. Besonders danken<br />

möchten wir Mesner Anton Kurz und Frau Irmgard Kuhn sowie<br />

Doris Pfitzer und Ralf Fetzer für das Vorbeten und Singen, den Ministranten<br />

die abwechselnd das Kreuz bzw. die Lautsprecher getragen<br />

haben, der Freiwilligen Feuerwehr, die für unsere Sicherheit auf<br />

der Straße gesorgt hat sowie dem Organisten Harald Augustin und<br />

der Bläsergruppe des Musikvereins <strong>Neuler</strong> für die musikalische<br />

Gestaltung des Gottesdienstes auf dem Schönenberg. Danken<br />

möchten wir auch den Pilgern, die den Heiland auf dem Nachhauseweg<br />

nach <strong>Neuler</strong> bzw. Schwenningen begleitet haben.<br />

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit<br />

Samstag, 11. Mai 2013 - <strong>19</strong>.00 Uhr - Dalkingen<br />

Sonntag, 12. Mai 2013 - 8.45 Uhr - Dalkingen<br />

Sonntag, 12. Mai 2013 - 10.00 Uhr - Schwabsberg<br />

Heilig-Blut-Fest in Lippach<br />

Sonntag nach Christi Himmelfahrt, 12. Mai 2013<br />

In der Kirchengemeinde St. Katharina Lippach wird seit 63 Jahren<br />

die Heilig-Blut-Reliquie durch eine Reiterprozession verehrt. Dabei<br />

wird die Hingabe Gottes an uns durch seinen Sohn Jesus Christus<br />

besonders gefeiert. Im Jahr des Glaubens wollen wir an diesem Pilgertag<br />

ganz besonders unseren Glauben erneuern, vertiefen und<br />

stärken.<br />

Festprogramm<br />

8.00 Uhr Reitermesse auf dem Alten Kirchplatz<br />

8.45 Uhr Reiterprozession<br />

mit Pfarrer Matthias Reiner zu Pferd<br />

Träger der Heilig-Blut-Reliquie<br />

Diakon Ricardo Rzesny, Friedrichshafen<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst auf dem Alten Kirchplatz<br />

Zelebrant und Festprediger<br />

Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker, Rottenburg<br />

(mit Band „Immanuel”)<br />

11.00 Uhr Rückkehr der Reiterprozession und Schlusssegen<br />

Zur Mitfeier dieses Festes wird herzlich eingeladen.<br />

Senioren-Begegnung <strong>Neuler</strong><br />

Am Montag, 13. Mai 2013 feiern wir eine Maiandacht mit Herrn Pfarrer<br />

i. R. Eugen Schneider in Stuppach bei Bad Mergentheim. Dabei<br />

besichtigen wir das wohl schönste Marienbild von Matthias Grünewald,<br />

die „Stuppacher Madonna”. Das Bild ist nach gründlicher<br />

Renovierung wieder an seinen Heimatort zurückgekehrt.<br />

5


Kaffeepause ist im Cafe am Schlossgarten in Bad Mergentheim.<br />

Anschließend besuchen wir noch eine Sehenswürdigkeit in Bad<br />

Mergentheim. Auf der Hinfahrt fahren wir über Schwäbisch Hall und<br />

Künzelsau auf der B <strong>19</strong>. Die Rückfahrt auf der B 290 führt über Blaufelden<br />

– Crailsheim – Jagstzell – Hohenberg – <strong>Neuler</strong>. Zur Maiandacht<br />

bitte das „Gotteslob“ mitnehmen.<br />

Abfahrtszeiten<br />

12.30 Uhr <strong>Neuler</strong> / Kirche<br />

12.35 Uhr Ramsenstrut<br />

12.40 Uhr Leinenfirst<br />

12.45 Uhr Gaishardt<br />

Die Rückfahrt nach <strong>Neuler</strong> – über Gaishardt usw. – ist für <strong>19</strong>.00 Uhr<br />

vorgesehen. Der Fahrpreis beträgt 14,00 Euro. Wir laden herzlich<br />

zu dieser auch landschaftlich schönen Fahrt ein und bitten um baldige<br />

Anmeldung im Pfarrbüro, Tel. 3555 oder bei Karl Weiß, Tel.<br />

7728.<br />

sing mit-Team<br />

Wir treffen uns am Montag, 13. Mai 2013 um 18.00 Uhr im<br />

Gemeindehaus St. Benedikt zur nächsten Probe.<br />

Gott hat ein Wort für mich<br />

Die Landpastoral Schönenberg lädt ein am Montag, 13.05.2013<br />

(<strong>19</strong>.30 – 21.00 Uhr) zum biblischen Gebetsabend, Meditationsraum<br />

Tagungshaus Schönenberg. Gemeinsam wollen wir dem Bibelwort<br />

nachspüren mit neuen geistlichen Liedern, Besinnung, Austausch<br />

und Gespräch.<br />

Leitung: Frau Michaela Bremer und Frau Utta Hahn.<br />

Pfingstnovene<br />

Die Landpastoral Schönenberg lädt ein am Montag, 13.05.2013<br />

(<strong>19</strong>.00 Uhr) zum Eröffnungsgottesdienst der Pfingstnovene,<br />

Wallfahrtskirche Schönenberg.<br />

Thema: „Gottes Geist schenkt Leben”. Die Pfingstnovene ist ein<br />

neuntägiges Gebet um das Kommen des Heiligen Geistes. Für<br />

die weiteren Tage steht ein Begleitheft von Renovabis zur Verfügung<br />

mit Vorschlägen für die persönliche Gebetszeit<br />

Ökumenischer Bibelkreis<br />

Im Monat Mai findet kein ökumenischer Bibelkreis statt. Wir bitten<br />

um Beachtung. Der Termin für Juni wird rechtzeitig im <strong>Amtsblatt</strong><br />

bekanntgegeben.<br />

Oasentag<br />

Die Landpastoral Schönenberg lädt ein am Samstag, 08.06.2013<br />

(9.00 Uhr – 16.30 Uhr) zu einem Oasentag, Tagungshaus Schönenberg.<br />

Inhalte: Zur Ruhe kommen, Stress abbauen, Stille genießen,<br />

(Einzel-)Gespräch, Energie schöpfen (aus Wort Gottes und liturgischer<br />

Feier)<br />

Leitung: Pater Ludwig Götz, Kosten: 29,50 € zuzüglich 5,00 € Kursgebühren.<br />

Anmeldung bis: 27.05.2013 unter Tel: 07961-9249170-11 oder mail:<br />

ludwig.goetz@drs.de<br />

Nachtrag Kindermaiandacht<br />

Am 03.05.2013 kamen wir zur diesjährigen Kindermaiandacht mit<br />

Prozession zusammen. Treffpunkt war an den „Drei Kreuzen”. 5<br />

Stationen haben wir besucht, bei denen Maria im Mittelpunkt der<br />

Erzählungen, den Gebeten und einem kleinen Tanz stand.<br />

Unsere letzte Station war die Kapelle „Maria vom guten Rat” - diese<br />

durften die Kinder mit einem kleinen Blumenstrauß schmücken.<br />

Das Lied „Segne Du Maria” bildete einen schönen Abschluss.<br />

Ein herzliches DANKE an die zahlreich erschienenen Kinder und<br />

Erwachsenen, die trotz des Regens zu einer schönen Kindermaiandacht<br />

beigetragen haben. Auch den Helfern im Hintergrund gilt<br />

ein besonderes „Vergelt’s Gott”.<br />

Das Kinderkirchen-Team<br />

Müttergenesungswerk<br />

Mit ihren Kindern unbeschwert und aus vollem Herzen lachen, das<br />

ist es, was sich Mütter wünschen. Dafür brauchen sie Gesundheit<br />

und Kraft. So können Kinder glücklich aufwachen. Mit Ihrer Spende<br />

helfen Sie, Müttern Kraft und Gesundheit zu schenken.<br />

Die Sammlung in <strong>Neuler</strong>, Gaishardt und den Teilgemeinden<br />

findet in der Zeit vom 06. bis 11. Mai 2013 statt und wird<br />

von den Ministranten durchgeführt.<br />

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung<br />

Eheversprechen<br />

Das hl. Sakrament der Ehe haben sich versprochen:<br />

Stefan Ziegler und Petra Scheu<br />

Mini-Gruppe „Franz von Assisi”<br />

und „Klara von Assisi”<br />

Ab sofort finden unsere Ministunden immer alle 2 Wochen am Montag<br />

um 18.00 Uhr statt. Nächstes Treffen am Montag, 03. Juni<br />

2013 um 18.00 Uhr im Gemeindehaus St. Benedikt.<br />

Daniel und Hannes<br />

Die katholische öffentliche Bücherei<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonntag 10.35 Uhr bis 11.15 Uhr und<br />

Mittwoch 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Bitte beachten: Die Bücherei ist am Pfingstsonntag, <strong>19</strong>. Mai<br />

2013 geschlossen!<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro<br />

Montag 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Dienstag 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Pfarrbüro <strong>Neuler</strong>: Tel. 07961 /3555 und Fax 07961 /53331<br />

E-Mail: KathPfarramt.<strong>Neuler</strong>@drs.de<br />

Pfarrbüro Schwabsberg: Tel. 07961 /2339 und<br />

Fax 07961 /563399<br />

E-Mail: pfarramt-schwabsberg@web.de<br />

Pater Georg: Tel. 07961 /8786237<br />

Handy: 01602363486<br />

Friedhofstraße 11, 73491 <strong>Neuler</strong><br />

Administrator Tel. 07961/3535<br />

Pfarrer Michael Windisch: Pfarramt St. Vitus<br />

Priestergasse 11, 73479 Ellwangen<br />

6


Pastoralreferentin Tel. 07961 / 56 57 59 5<br />

Hildegard Seibold<br />

Kindergarten St. Benedikt: Tel. 07961 / 51500<br />

Kindergarten Mutter Teresa: Tel. 07961 / 565650<br />

Organisierte<br />

Nachbarschaftshilfe <strong>Neuler</strong><br />

Ansprechpartner<br />

Ursula Ilg, Schwenninger Straße 20, <strong>Neuler</strong>, Tel. 07961/6574<br />

Erika Finkbeiner, Ahornweg 29, <strong>Neuler</strong>, Tel. 07961/ 53202<br />

Zuspruch am Sonntag<br />

Der Schlussstein jeder Ökumene, der, der alles zusammenhält<br />

und ohne den alles bei den leichtesten Erschütterungen zum<br />

Zusammenbruch verurteilt ist, ist Christus.<br />

Ev. Kirchengemeinde Ellwangen<br />

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht für 2013-2014<br />

Wenn Du jetzt in der 7. Klasse (oder 13 Jahre alt) bist, laden wir Dich<br />

herzlich zum Konfirmandenunterricht ein.<br />

Ein Jahr lang sind wir miteinander unterwegs auf dem Weg des<br />

Glaubens. Du kannst dich am Mittwoch, 15. Mai zwischen 17.00<br />

und 18.00 Uhr, im Speratushaus, Freigasse 5, großer Saal anmelden.<br />

Bitte bringe dazu Unterlagen über Deine Taufe mit (Familienstammbuch<br />

oder Taufurkunde). Wenn Du noch nicht getauft bist,<br />

kannst Du Dich im Konfirmationsunterricht auf die Taufe vorbereiten.<br />

Der Konfirmandenunterricht findet voraussichtlich in drei Gruppen<br />

statt, regelmäßige Unterrichtszeit ist am Mittwochnachmittag. Bitte<br />

halte Dir diesen Termin für den Konfirmandenunterricht frei!<br />

Das Konfirmandenjahr beginnt für alle Konfirmanden gemeinsam<br />

am Mittwoch, 12. Juni, 15.00 – 17.00 Uhr, in der Evangelischen Stadtkirche.<br />

Wir werden gemeinsam die Kirche erkunden und die Unterrichtsgruppen<br />

einteilen. Mit der Gruppeneinteilung wird auch der<br />

Konfirmationstermin festgelegt. Die Konfirmationen werden wir am<br />

4. Mai 2014 (Pfr. Schuster), am 11. Mai 2014 (Pfrin. Haenle) und am<br />

18. Mai 2014 (Pfrin. Knauss) feiern. Bitte besprecht in euren Familien,<br />

welcher Konfirmationssonntag für euch in Frage kommt!<br />

Wir freuen uns auf die Zeit mit euch!<br />

Falls im Vorfeld noch Fragen bestehen, wendet euch gerne an das<br />

Gemeindebüro, Tel. 07961/3111.<br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 10.5.<br />

Rötlenmühle, 14.00 Uhr mit Feier des Abendmahls<br />

Schönbornhaus, 15.00 Uhr mit Feier des Abendmahls<br />

Samstag, 11.5.<br />

Braune Hardt, 18.30 Uhr<br />

Sonntag, 12.5.<br />

Evang. Stadtkirche, 9.30 Uhr mit Feier des Abendmahls<br />

Rabenhof, 11.00 Uhr<br />

Inh. Werner Schwab<br />

Physiotherapeut /<br />

Masseur und med. Bademeister<br />

Krankengymnastik<br />

Krankengymnastik am Gerät<br />

Massage/Naturmoorpackung<br />

Schlingentisch<br />

Tel. 0 79 61 / 5 69 54 66 Eisbehandlung<br />

Fax 0 79 61 / 5 69 54 67<br />

Elektrotherapie<br />

Lindenstr. 25, 73479 Ellwangen<br />

(im Fitness- und Gesundheitszentrum<br />

TOP IN FORM)<br />

Lymphdrainage<br />

Fußreflexzonenmassage<br />

Heißluft / Extension<br />

<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Adelmannsfelden – Pommertsweiler<br />

Pfarramt: Schloß-Str. 31, 73486 Adelmannsfelden,<br />

Tel.: 07963 / 850020, Fax: 850021<br />

E-Mail: Pfarramt.Adelmannsfelden@elk-wue.de<br />

Öffnungszeiten: Di, Mi, Do. 8.30 – 11.30 Uhr<br />

Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich<br />

alle zu mir ziehen. (Joh. 12, 32)<br />

Sonntag, 12. Mai – Exaudi<br />

8.45 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche<br />

9.45 Uhr Kinderkirche in Pommertsweiler<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche mit Taufe<br />

von Leonie Karger und Hannes Weber<br />

Dienstag, 14. Mai<br />

<strong>19</strong>.00 Uhr Altpietistische Bibelstunde (Gemh.)<br />

Mittwoch, 15. Mai<br />

9.00 Uhr Erwachsenenbildung: Eine Stunde für den Rücken<br />

mit Uta Kugler (Gemh.)<br />

10.00 Uhr Erwachsenenbildung: Bewegung hält fit mit<br />

Uta Kugler (Gemh.)<br />

17.30 Uhr Jungschar (Gemh.)<br />

Donnerstag, 16. Mai<br />

14.30 Uhr Frauenkreis in Pommertsweiler (Gemeinderaum)<br />

17.30 Uhr Jungbläser (Gemh.)<br />

<strong>19</strong>.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates<br />

in Pommertsweiler (Gemeinderaum)<br />

20.00 Uhr Hausbibelkreis (bei Fam. F. Beck, Tel. 8243)<br />

Freitag, 17. Mai<br />

9.00 Uhr Krabbelgruppe (Gemh.)<br />

20.00 Uhr Posaunenchor (Gemh.)<br />

Samstag, 18. Mai<br />

11.00 Uhr Goldene Hochzeit von Helmut u. Else Kiesel<br />

in der Nikolauskirche (Pfr.i.R. G. Josenhans)<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Notfalldienste<br />

Notarzt (durchgehend erreichbar) 112<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Allgemeiner Notdienst 01803 963 002<br />

Augenärztlicher Notdienst 0180 50112098<br />

täglich von <strong>19</strong>.00 bis 8.00 Uhr zu erreichen, am Wochenende<br />

durchgehend (am Mittwoch- und Freitagnachmittag<br />

in Aalen, Ellwangen und Abtsgmünd mit Umgebung<br />

zusätzlich von 12.00 bis <strong>19</strong>.00 Uhr.)<br />

Zahnärztlicher Notdienst 0711/7877788<br />

Familienchronik<br />

Mitteilungen des Standesamts:<br />

In die Ewigkeit abberufen wurde:<br />

23.04.2013 Herr Anton Belzer, Blumenstraße 7, <strong>Neuler</strong><br />

27.04.2013 Herr Peter Mück, Lindenstraße 27, <strong>Neuler</strong><br />

7


Wir gratulieren zum Geburtstag:<br />

Herrn Franz Häußler, Hasenbergstraße <strong>19</strong>, <strong>Neuler</strong>,<br />

zu seinem 73. Geburtstag am 11. Mai 2013<br />

Frau Pauline Sorg, Fuggerstraße 1/1, <strong>Neuler</strong>,<br />

zu ihrem 85. Geburtstag am 16. Mai 2013<br />

Wir übermitteln den „Geburtstagskindern” auch von dieser Stelle<br />

aus für das kommende Lebensjahr viele schöne, frohe und glückliche<br />

Stunden.<br />

Schulnachrichten<br />

Brühlschule <strong>Neuler</strong><br />

Die Brühlschule öffnet sich – Jugendbegleiter gesucht<br />

Die Brühlschule <strong>Neuler</strong> (Grundschule) möchte im nächsten Schuljahr<br />

weitere Bildungs- und Betreuungsangebote außerhalb des<br />

Unterrichts verwirklichen. Hierzu sind Jugendbegleiter gesucht, die<br />

mindestens ein Schulhalbjahr wöchentlich eine mindestens einstündige<br />

Veranstaltung ehrenamtlich betreuen. Eine eventuelle Vergütung<br />

ist möglich.<br />

Das Jugendbegleiter-Programm wurde zum 1. Februar 2006 in<br />

Baden-Württemberg eingeführt. Im Rahmen des Programms sollen<br />

die Schulen für Institutionen und Vereine außerhalb des regulären<br />

Schulunterrichts und für engagierte Bürger weiter geöffnet werden,<br />

um eine umfassendere Bildung und Betreuung von Kindern und<br />

Jugendlichen anbieten zu können.<br />

Das Konzept sieht vor, qualifizierte Ehrenamtliche von Vereinen,<br />

Verbänden, Kirchen und der Wirtschaft sowie qualifizierte Einzelpersonen<br />

(z.B. Eltern, Senioren) in einen Ausbau einer Ganztagesbetreuung<br />

zu integrieren.<br />

Jugendbegleiter/-innen machen Betreuungsangebote in unterschiedlichen<br />

Bereichen: Sie vermitteln auf interessante Weise<br />

wesentliche Bildungselemente durch Aktivitäten in Sport, Musik,<br />

Kunst und Kultur, durch Angebote zu Wirtschafts-, Umwelt- und<br />

naturwissenschaftlichen Themen oder durch wertebezogene Angebote<br />

der kirchlichen Jugendarbeit. Wer spezielle soziale Tätigkeiten<br />

wie Streitschlichter-Schulung, Erste-Hilfe-Kurse oder direktes<br />

soziales Engagement fördern möchte, findet hier sehr interessante<br />

Tätigkeitsfelder. Ebenso gefragt ist Ihre Unterstützung durch<br />

Betreuungsangebote wie Hausaufgabenhilfe.<br />

Sie haben Erfahrung im Umgang mit Kindern oder Jugendgruppen,<br />

sind engagiert und neugierig? Sie haben Spaß daran,<br />

mit Kindern und Jugendlichen ehrenamtlich pädagogische<br />

Angebote durchzuführen? Dann suchen wir Sie als Jugendbegleiter/-in<br />

für unsere Schule. Gestalten Sie ein bis zwei<br />

Stunden pro Woche des Betreuungsprogramms am Nachmittag<br />

über den Zeitraum von mindestens einem Schulhalbjahr.<br />

Wir freuen uns über Ihre Ideen und Ihre Rückantwort. Kontaktieren<br />

Sie uns doch telefonisch über 07961/2848.<br />

Matthias Schimmel, Rektor<br />

das Festwochenende vom 30.05.2013 bis 02.06.2013. Hierzu wird<br />

die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die Bulldogfreunde Gaishardt.<br />

Dorfgemeinschaft Gaishardt<br />

Ein gigantischer Riese – als Gruß zum Fest.<br />

Die Dorfgemeinschaft Gaishardt bedankt sich bei allen Helferinnen<br />

und Helfern, die durch ihren tatkräftigen Einsatz zum Gelingen dieser<br />

schönen Tradition beitrugen.<br />

Ein ganz besonderer Dank geht an Dietmar Biehlmaier für die Überlassung<br />

seiner Betriebshalle zum Binden der Girlanden, sowie an<br />

Walter Rieger als einen unermüdlichen Idealisten in unserem Maibaumteam.<br />

„A Baum zom Jubiläum, erschtrahlt em Glanze, die Wucht, die<br />

Scheaheit - oifach s’Ganze.<br />

Als Gruaß fürs Fescht er bei os schdot, am weit entfernteschda Teilort.<br />

900 Johr jetzt Nuiler isch,<br />

wia ma sieht, no jong ond frisch.<br />

So wia oser Bulldogverei,<br />

der isch mit 20 Johr au drbei.<br />

Proscht auf diese Jubelfeschte, Gaishardt wünscht mit dem Maibaum<br />

des „Ällerbeschde”.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Anglerfreunde <strong>Neuler</strong> e.V.<br />

Die Anglerfreunde <strong>Neuler</strong> treffen sich am<br />

Freitag, 17. Mai 2013 ab <strong>19</strong>.00 Uhr bei trockener Witterung<br />

am Birkenweiher. Bei Regenwetter fällt der<br />

monatliche Stammtisch aus.<br />

Bulldogfreunde Gaishardt<br />

20 Jahre Bulldogfreunde Gaishardt -<br />

900 Jahre Gemeinde <strong>Neuler</strong><br />

Die Bulldogfreunde Gaishardt veranstalten zu ehren dieser Jubiläen<br />

8


Freiwillige Feuerwehr <strong>Neuler</strong><br />

10.05.2013<br />

Probealarm Funkmeldeempfänger und<br />

Probealarm Sirene <strong>Neuler</strong><br />

15.05.2013, 20.00 Uhr<br />

Atemschutz-Übung (verantw. Schüll, Rehe)<br />

<strong>Neuler</strong>mer Kulturscheuer<br />

Farrenstall e.V.<br />

Der Schwabenkanal – Schwäbisches Kabarett<br />

Freitag, 24. Mai 2013 / 20 Uhr / 15 €<br />

Die Gewinner des badenwürttembergischen<br />

Kleinkunstpreises<br />

2008 platzieren<br />

ihren schräg sitzenden Humor<br />

treffsicher bei den Zuschauern.<br />

Von Ironie bis Sarkasmus und<br />

Klamauk reicht ihr Repertoire.<br />

Das Publikum ist hellauf<br />

begeistert vom zivilisationsresistenten<br />

Brachialhumor.<br />

Kartenvorbestellung unter Tel.<br />

07961-933999-0 (Fa. Fuchs<br />

von 8.00 bis 17.00 Uhr) oder<br />

per E-Mail: kontakt@farrenstall.de.<br />

Vorverkauf und Geschenkgutscheine<br />

gibt es bei Gaby Raab, Lebensmittel „um’s Eck”, Hauptstr.<br />

12, 73491 <strong>Neuler</strong>.<br />

Details zum Programm und zur Abo – Bestellung finden Sie unter<br />

www.farrenstall.de.<br />

Musikverein <strong>Neuler</strong><br />

Frühlingsfest Musikverein <strong>Neuler</strong> 9. – 12. Mai 2013<br />

Vom Vatertag (Christi Himmelfahrt) bis zum darauf folgenden Sonntag,<br />

9. bis 12. Mai 2013, wird zur Unterhaltung und Verköstigung<br />

allerhand geboten.<br />

Zum Auftakt an Christi Himmelfahrt spielt ab 11 Uhr der Musikverein<br />

Fronrot. Ab 17 Uhr beginnt der „Stimmungsabend“. Zu<br />

diesem Abend hat sich der Musikverein <strong>Neuler</strong> viele tolle Überraschungen<br />

einfallen lassen.<br />

Ab 17 Uhr gibt es am Freitag, bei der Bäckerei Munz, die beliebten<br />

<strong>Neuler</strong>mer Hitzkuchen.<br />

„Die Kleine Tierschau”<br />

gastiert mit ihrer Show „Menschen<br />

– Tierschau – Sensationen”<br />

ab 20 Uhr. Hallenöffnung<br />

mit Snackbar ist ab 18<br />

Uhr, Saaleinlass um <strong>19</strong> Uhr.<br />

Zum Frühschoppen am<br />

Sonntag spielt der Musikverein<br />

Ellenberg auf, die<br />

Jugendkapelle des MV <strong>Neuler</strong><br />

unterhält zur Kaffeestunde,<br />

während das „Polka-<br />

Gebläse” des MV <strong>Neuler</strong> den Rest des Tages zum<br />

Oberkrainer-Festival machen.<br />

Der Musikverein <strong>Neuler</strong> lädt herzlich zu den Veranstaltungen ein<br />

und freut sich auf zahlreichen Besuch. An allen Tagen reichhaltige<br />

Speisekarte – abends schwäbische Vesperplatte.<br />

<strong>Neuler</strong>mer Narren <strong>19</strong>06 e.V.<br />

Halleneinweihung und Frühlingsfest<br />

der <strong>Neuler</strong>mer Narren <strong>19</strong>06 e.V.<br />

Am Samstag, den 25. Mai 2013 laden wir alle Gemeindemitglieder<br />

recht herzlich zur Einweihung und Besichtigung unserer<br />

Werk- und Lagerhalle in der Maybachstraße in <strong>Neuler</strong> ein.<br />

Dies möchten wir mit einem Frühlingsfest feiern.<br />

Ab 14.00 Uhr bieten wir Kaffee und Kuchen und Spezialitäten vom<br />

Grill an.<br />

Während des Nachmittags wird für Kinder mit Spiel, Spaß und<br />

Unterhaltung gesorgt.<br />

Um 16.30 Uhr beginnt der offizielle Teil mit Begrüßung durch den<br />

Vorstand Klaus Vaas.<br />

Im Anschluss wir Herr Pater Georg die Einweihung der Halle vornehmen.<br />

Derweil unterhält der Musikverein <strong>Neuler</strong>.<br />

Am Abend wird dann das „deutsche” UEFA Champions League<br />

Finale zwischen Borussia Dortmund und Bayern München live<br />

auf Großbildleinwand übertragen.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die <strong>Neuler</strong>mer Narren <strong>19</strong>06 e.V.<br />

TV <strong>Neuler</strong><br />

Fußball – Aktive Mannschaft<br />

Endspiel um den Bitburger –<br />

Bezirkspokal der Kreisliga A:<br />

Mi., 08.05.2013 um <strong>19</strong>.30 Uhr<br />

TV <strong>Neuler</strong> I – FV Sontheim/Brenz II<br />

Am Mittwoch, den 08.05.2013 bestreiten wir das Endspiel um den<br />

Bitburger Bezirkspokal der Kreisliga A. Spielbeginn ist um <strong>19</strong>.30<br />

Uhr in <strong>Neuler</strong>. In diesem Spiel wird der beste Vertreter der Kreisliga<br />

A im Bezirkspokal für die Saison 2012/2013 gesucht. Als Gegner<br />

erwarten wir die 2. Mannschaft des FV Sontheim, die zurzeit<br />

in der Kreisliga A Staffel III spielt.<br />

Ergebnis von der Kreisliga B:<br />

So., 05.05.2013 – 26. Spieltag, Kreisliga B, Staffel III<br />

TV <strong>Neuler</strong> II – SSV Aalen I 1:1<br />

Tor: Lukas Rembold<br />

Ergebnis von der Kreisliga A:<br />

So., 05.05.2013 – 26. Spieltag, Kreisliga A, Staffel II<br />

TV <strong>Neuler</strong> I – SV Kerkingen I 5:0<br />

Tore: Jochen Staiger (2), Michael Nagel, Lukas Rembold, Martin<br />

Vaas<br />

Vorschau auf die Kreisliga B:<br />

So., 12.05.2013, 15.00 Uhr TSV Lauterburg I – TV <strong>Neuler</strong> II<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Das Spiel zwischen dem TSV Lauterburg I und dem TV <strong>Neuler</strong><br />

II wird im Schönbrunnenstadion in Essingen ausgetragen.<br />

Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.<br />

Vorschau auf die Kreisliga A:<br />

So., 12.05.2013, 15:00 Uhr: TSV Hüttlingen I – TV <strong>Neuler</strong> I<br />

Mi., 15.05.2013, 18.30 Uhr: DJK-SV Aalen I – TV <strong>Neuler</strong> I<br />

Am Mittwoch, den 15.05.2013 findet das Nachholspiel gegen<br />

die DJK-SV Aalen I statt. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr im<br />

Hirschbachstadion in Aalen.<br />

Eine evtl. Spielortverlegung oder Änderung des Spielbeginns, können<br />

Sie am Vereinsheim und am Informationskasten an der Kirche,<br />

sowie der örtlichen Tagespresse entnehmen.<br />

Wir freuen uns wieder auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung<br />

unserer treuen Fans und Zuschauer bei den kommenden Spielen.<br />

9


Frauenfußball<br />

Regionenliga 4<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 12.05.13<br />

Heimspiel (Sportplatz <strong>Neuler</strong>) gegen SGM Steinheim/Bartholomä,<br />

Beginn 10.30 Uhr<br />

Dienstag, 14.05.13<br />

auswärts beim VfB Ellenberg, Beginn <strong>19</strong>.30 Uhr<br />

Abteilung Tischtennis<br />

Peter Bieg übertrumpft alle!<br />

Mit einem Teilnehmerfeld, von dem man bei den Aktiven nur träumen<br />

kann, haben wir am Samstag zum ersten Mal seit langer Zeit<br />

wieder eine Vereinsmeisterschaft der Nichtaktiven durchgeführt.<br />

Und das mit vollem Erfolg! Ganze 23 Spieler, darunter einige Fußball-<br />

und Tennisspieler, fanden sich ein und lieferten sich zum Teil<br />

richtig spannende Duelle.<br />

Gespielt wurde in drei 6er- und einer 5er-Gruppe auf zwei Gewinnsätze,<br />

wobei die ersten beiden Spieler weiterkommen sollten. In Gruppe<br />

1 blieb Salem Bevab nur aufgrund des direkten Vergleichs hauchdünn<br />

vor Henry Dürr, in den übrigen Gruppen setzten sich die Spieler<br />

klarer durch. Erfreulich, dass sich mit Sonja Schall und Nicole Fuchs<br />

auch zwei Frauen unter den Teilnehmern fanden, die sich auch<br />

prompt für die Vorschlussrunde qualifizieren konnte. Sonja musste<br />

sich in ihrer Gruppe nur Heiko Hoffmann geschlagen geben,<br />

Nicole setzte sich gar als Gruppensiegerin u.a. gegen den Zweiten<br />

Lukas Karasch durch. In Gruppe 4 lieferten sich der spätere Sieger<br />

Peter Bieg und Georg Schüll ein hartes Duell um den Gruppensieg,<br />

Peter setzte sich schließlich mit 2:1 durch.<br />

Im Viertelfinale sorgten Salem (2:0 gegen Sonja), Georg (2:0 gegen<br />

Nicole) und Peter (2:0 gegen Lukas) für relativ klare Verhältnisse.<br />

Heiko hatte in seinem Spiel gegen Henry deutlich mehr zu kämpfen,<br />

folgte den anderen aber mit 2:1 ins Halbfinale. Dort wurde dann<br />

– wie bei den Aktiven – über drei Gewinnsätze gespielt, die Kondition<br />

sollte aber nicht ausschlaggebend sein. Salem zwang hierbei<br />

Georg mit 3:1 in die Knie, Peter ließ Heiko mit 3:0 keine Chance.<br />

Im Spiel um Platz 3 wollte sich Heiko verbessert zeigen und gewann<br />

auch den ersten Satz mit 11:8. Anschließend fand Georg aber besser<br />

ins Spiel, glich in den Sätzen aus und ließ fortan nichts mehr<br />

anbrennen (11:4, 11:5). Im mit Spannung erwarteten Finale erwischte<br />

dann Peter Bieg gegen Salem Bevab den besseren Start und<br />

konnte mit 11:8 und 11:7 eine 2:0-Satzführung herausholen. Salem<br />

konnte zwar noch auf 2:1 verkürzen, war aber im vierten Satz letztlich<br />

unterlegen.<br />

Das schöne Turnier und den Abend ließ man dann bei Fußball und<br />

einem gemeinsamen Essen gesellig ausklingen. Alle Beteiligten<br />

waren sich einig, dass man diese Veranstaltung fest in den Terminplan<br />

aufnehmen sollte.<br />

Viele Spieler und Zuschauer wollten sich den Spaß nicht entgehen<br />

lassen!<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Die Energiegenossenschaft „Virngrund”<br />

lädt ein zur Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage „Reithallen<br />

Schreckenhöfer” in <strong>Neuler</strong> am Sonntag, 12. Mai 2013,<br />

11.00 Uhr bis 15.0 Uhr<br />

Nach der Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden, Herrn<br />

Bürgermeister Volker Grab, und Bürgermeister Manfred Fischer<br />

erwartet Sie ein interessantes Programm mit folgenden Informationsständen:<br />

– Elektro-Bikes - Stadtwerke Ellwangen<br />

– alles rund um die Photovoltaik-Firma Walter Energy, Jagstzell<br />

– Energiespeicher für zu Hause mit dem Speichermodul der Fa.<br />

EnBW ODR/VARTA<br />

– Besichtigung der Reithallen mit Führung<br />

Die ersten 200 Besucher erhalten einen Essens- oder Getränkegutschein,<br />

einzulösen beim Frühlingsfest des Musikvereins <strong>Neuler</strong> in<br />

der Schlierbachhalle. Für Kinder gibt es eine kleine Überraschung.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Vorstand und Aufsichtsrat der Energiegenossenschaft „Virngrund”<br />

Rentenberatung in Ellwangen<br />

Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Karl-<br />

Heinz Wiedmann, hält am Freitag, 17. Mai 2013, von 12 bis 15 Uhr,<br />

aufgrund der großen Nachfrage im KundenCenter der Innungskrankenkasse<br />

(IKK) classic, Bahnhofstraße 6 in Ellwangen eine Zusatz-<br />

Sprechstunde ab.<br />

Karl-Heinz Wiedmann gibt kostenlos allen Berufstätigen und auch<br />

im Ruhestand befindlichen Angestellten und Arbeitern Rat und Auskunft<br />

zu Fragen der Rentenversicherung.<br />

Terminvereinbarungen zur Sprechstunde können jederzeit im IKK-<br />

KundenCenter Ellwangen, Telefon 07961 9899-0 abgesprochen<br />

werden.<br />

Vlnr: Georg Schüll, Heiko Hoffmann, Peter Bieg, Salem Bevab, Abteilungsleiter<br />

Markus Gerstner<br />

Ellwanger Familiensamstag<br />

Am 11. Mai - dem Samstag vor Muttertag - lädt die Stadt Ellwangen<br />

herzlich zum ersten Aktionstag unter dem Motto: „Herzerfrischend<br />

- der Ellwanger Familieneinkaufssamstag” ein.<br />

Die Geschäfte in der Innenstadt sind bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Weitere Informationen können dem Prospektständer im Rathaus<br />

<strong>Neuler</strong> entnommen werden.<br />

10


Internationaler Museumstag 2013<br />

Am 12. Mai 2013 findet der Internationale Museumstag statt. Weitere<br />

Informationen unter anderem zu einer Veranstaltung am Limestor<br />

Dalkingen können dem Prospektständer und der Anschlagtafel<br />

im Rathaus <strong>Neuler</strong> entnommen werden.<br />

Vorankündigung<br />

Frühlingsball der Landfrauen<br />

Die Ellwanger Landfrauen veranstalten am Samstag 11. Mai 2013<br />

ihren alljährlichen Frühlingsball in Neunheim in der Eichenfeldhalle.<br />

Unter dem Motto „Dirndel einst und heute” werden die Landfrauen<br />

wieder ihr Bestes geben.<br />

Dekoration, Chorvorträge und Volkstanzvorführungen werden zum<br />

Thema passend sein. Eine Modenschau mit Dirndel darf natürlich<br />

nicht fehlen.<br />

Ab 20.00 Uhr spielt die bekannte Tanzkapelle „Udo und Festus”.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Über einen guten Besuch würden sich die Landfrauen sehr freuen.<br />

Bewerberwerkstatt in den Ferien<br />

im Berufs-Informations-Zentrum (BIZ):<br />

Die Agentur für Arbeit Aalen bietet in den Pfingst- und Sommerferien<br />

Informationsveranstaltungen/Workshops für alle Interessierten<br />

an. In unterschiedlichen Modulen erhalten die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer an verschiedenen Tagen aktuelle Informationen<br />

rund um das Thema Bewerbung.<br />

„Einstellungstest”<br />

Mittwoch, 22. Mai, Mittwoch, 31. Juli oder<br />

Freitag, 06. September jeweils 9.00 Uhr<br />

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen absolvieren mit Hermine<br />

Nowottnick vom Landratsamt Ostalbkreis gängige Einstellungstests<br />

und werden auf Lösungsstrategien hingewiesen.<br />

„Studienplatzbewerbung”<br />

Donnerstag, 23. Mai / 9.00 Uhr<br />

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten von Andrea Rothaupt,<br />

Beraterin für akademische Berufe der Agentur für Arbeit Aalen, Informationen<br />

rund um das Thema Studienplatzbewerbung und Vergabe<br />

von Studienplätzen.<br />

„Online-Bewerbung“<br />

Freitag, 24. Mai / 9.00 in der<br />

Agentur für Arbeit Schwäbisch Gmünd, Raum 109<br />

Der Ausbilder der Zahnradfabrik in Schwäbisch Gmünd, Simon<br />

Tamm informiert über das Wichtigste bei der Online-Bewerbung.<br />

Wie finanziere ich mein Studium?<br />

Dienstag, 28. Mai / 10.00 Uhr<br />

Hermann Jansen vom Studentenwerk Ulm informiert über Bafög,<br />

Darlehen u.a. Möglichkeiten der Studienfinanzierung.<br />

„Schriftliche Bewerbung”<br />

Donnerstag, 25. Juli / 9.00 Uhr<br />

Die Fachausbilderin der Agentur für Arbeit Klaudia Kierpacz informiert<br />

über die Erstellung schriftlicher Bewerbungen. Teilnehmerunterlagen<br />

werden zur Verfügung gestellt.<br />

„Online-Bewerbung”<br />

Freitag, 26. Juli / 9.00 Uhr<br />

Der Ausbilder der Zahnradfabrik in Schwäbisch Gmünd, Simon<br />

Tamm informiert über das Wichtigste bei der Online-Bewerbung.<br />

Assessment Center<br />

Donnerstag, 01. August / 9.00 Uhr<br />

Clemens Lehr (DAA) gibt Tipps zur Vorbereitung anhand praktischer<br />

Beispiele und Situationen.<br />

Achtung – max. 15 Teilnehmer möglich!<br />

Bewerbungsmanagement<br />

Freitag, 02. August / 9.00 Uhr<br />

Volker Thum, Ausbildungsleiter bei C. Zeiss Oberkochen bespricht<br />

die Themen Informationen sammeln, Bewerbung und Bewerbungsschreiben<br />

sowie das Vorstellungsgespräch.<br />

„Vorstellungsgespräch”<br />

Mittwoch, 04. September / 9.00 Uhr<br />

Der Referent Clemens Lehr (DAA) informiert über Möglichkeiten der<br />

Vorbereitung und spielt mit den Teilnehmern die Situationen durch.<br />

Achtung – max. 12 – 15 Teilnehmer möglich.<br />

Anmeldungen sind entweder telefonisch unter der Rufnummer<br />

07361/575-170, per E-Mail unter Aalen.BIZ@arbeitsagentur.de oder<br />

persönlich im BIZ, Agentur für Arbeit Aalen, Julius-Bausch-Str.<br />

12, 73430 Aalen, möglich.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

(0 79 63) 12 47<br />

(01 72) 7 62 69 47<br />

Theorie Pfingstkurs<br />

für die Klassen B, BE, A1, A2, AM, L<br />

➤ Theorie in 7 Tagen vom 21.5. – 29.5.2013<br />

➤ Unterricht mit Pause von 9.00 bis 12.15 Uhr<br />

➤ Anmeldung ab sofort telefonisch möglich<br />

www.fahrschule-haeusser.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!