29.04.2014 Aufrufe

Amtsblatt KW 47 - Neuler

Amtsblatt KW 47 - Neuler

Amtsblatt KW 47 - Neuler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32. JAHRGANG, NR. <strong>47</strong><br />

FREITAG, 22. NOVEMBER 2013<br />

Obstbaumpflanzaktion<br />

Samstag, 23.11.2013<br />

Im Zuge des Flurbereinigungsverfahren <strong>Neuler</strong> werden zahlreiche Pflanzungen verwirklicht. Die Gemeinde <strong>Neuler</strong> will im<br />

Jubiläumsjahr mit der Anpflanzung eines neuen Obstbaumgrundstücks diese Maßnahmen unterstützen.<br />

Zu diesem Zweck wurde in der Nähe von Ramsenstrut, im Schlierbachtal ein Grundstück tauschweise erworben.<br />

Dort sollen am Samstag, 23.11.2013 rund 25 Bäume gesetzt werden.<br />

Die Bürgerschaft der gesamten Gemeinde ist eingeladen diese Aktion zu unterstützen.<br />

Die Helfer treffen sich um 8.30 Uhr am Bauhof, Dieselstraße zur Einweisung. Werkzeug (Schaufel, Gartenhacke, Schubkarren)<br />

bitte mitbringen! Dann geht es ins Schlierbachtal bei Ramsenstrut, wo die Pflanzmaßnahme durchgeführt wird.<br />

Bei guter Beteiligung wird die Maßnahme bis zum Mittag abgeschlossen sein.<br />

Weinfest<br />

Samstag, 23.11.2013 ab 20.00 Uhr in der TV Halle<br />

Weine aus Italien und Deutschland<br />

Südtiroler Speck und Käse<br />

Livemusik mit Udo und Festus<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Auf Ihren Besuch freut sich der TV <strong>Neuler</strong><br />

Amtliche Informationen<br />

Wegen folgenden Veranstaltungen ist die<br />

Schlierbachhalle bzw. das Vereinszimmer<br />

für den Übungsbetrieb geschlossen:<br />

Fr, 29.11.2013 22.30 Uhr bis<br />

So, 01.12.2013 12.00 Uhr, Jahreskonzert des<br />

Musikvereins <strong>Neuler</strong> (SBH)<br />

Mi, 04.12.2013 14.00 Uhr bis<br />

Mi, 04.12.2013 24.00 Uhr, Teilnehmerversammlung<br />

der Flurbereinigung (SBH)<br />

So, 07.12.2013 09.00 Uhr bis<br />

So, 08.12.2013 13.00 Uhr, private Veranstaltung (VZ)


Fundsachen<br />

Folgender Fundgegenstand kann vom Eigentümer während der<br />

Öffnungszeiten im Rathaus <strong>Neuler</strong>, Bürgerbüro abgeholt werden:<br />

Torwarthandschuhe – gefunden am Gummiplatz zwischen Schulgelände<br />

und Sportplatz, am 12.11.2013<br />

Band für BuggyBoard – gefunden am 14.11.2013<br />

Bürgerbüro geschlossen!<br />

Aufgrund der technischen Umstellung des elektronischen Programms<br />

für das Einwohnermeldeamt beim Rechenzentrum Ulm<br />

bleibt das Bürgerbüro am Montag, den 02. Dezember 2013 ganztägig<br />

geschlossen.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Geld aus der <strong>Neuler</strong>mer Stiftung<br />

Die Zinserträge 2013 aus der <strong>Neuler</strong>mer Stiftung in Höhe von rd.<br />

2.000 € sollen an örtliche Vereine und ehrenamtlich tätige ausgeschüttet<br />

werden.<br />

Dabei wollen wir insbesondere solche Aktivitäten unterstützen, die<br />

nicht zum alljährlichen Programm der Vereine/Organisationen/<br />

ehrenamtlich Tätigen gehören sondern neue Dinge aufgreifen.<br />

Hierbei ist z.B. an besondere Veranstaltungen gedacht die der Verein<br />

durchführen will oder Anschaffungen die dem Verein neue Möglichkeiten<br />

in seiner Arbeit bieten. Ziel ist es, das örtliche soziale, kulturelle<br />

und sportliche Angebot zu stärken und neue Impulse zu<br />

geben.<br />

Anträge auf Fördermittel sind formlos per Mail oder schriftlich an<br />

das Bürgermeisteramt <strong>Neuler</strong> zu stellen.<br />

Die Antragfrist wurde verlängert bis Montag, 9.12.2013, 12.00 Uhr.<br />

Für Fragen steht Bürgermeister Manfred Fischer gerne zur Verfügung.<br />

Heimatbuch der Gemeinde <strong>Neuler</strong><br />

Das Heimatbuch der Gemeinde <strong>Neuler</strong> sollte zum Jubiläum 2013<br />

erscheinen. Leider verzögerte sich die Drucklegung. Die Überarbeitung<br />

und das Beibringen von geeigneten Bildern für das 550-<br />

seitige Werk braucht seine Zeit. Außerdem soll das Werk einen<br />

Rückblick auf das Jubiläumsjahr enthalten. Das Buch wird somit<br />

erst im Laufe des Jahres 2014 erscheinen.<br />

Gerne wollen wir das Werk unseren Mitbürgern und weiteren Interessierten<br />

auf Weihnachten zum Kauf in Form eines Gutscheins<br />

anbieten.<br />

Dieser Gutschein ist zum Preis von 28,00 € bei der Gemeinde <strong>Neuler</strong>,<br />

Bürgerbüro (Tel.: 07961/9044-10) erhältlich und kann nach DruckfertigsteIlung<br />

eingelöst werden.<br />

Weiterhin werden die Gutscheine beim Adventsmarkt in <strong>Neuler</strong> am<br />

14.12.2013 beim Verkaufsstand der Brühlschule angeboten. Dort<br />

gibt es auch noch die DVDs der Filmserie „<strong>Neuler</strong> - Ein Dorf lebt”.<br />

Jubiläumsbackbuch<br />

„Leckeres aus dem Backofen”<br />

Endlich ist es soweit: Das Backbuch ist fertig. Es befindet sich gerade<br />

noch im Druck.<br />

Sie können das Backbuch ab sofort bei der Gemeinde <strong>Neuler</strong>, Tel.<br />

07961/9044-0, Fax 07961/9044-22 oder gemeinde@neuler.de für<br />

10,00 € bestellen.<br />

Voraussichtlicher Liefertermin: Anfang Dezember 2013. Weitere<br />

Infos folgen.<br />

Das Buch können Sie auch auf dem „<strong>Neuler</strong>mer Weihnachtsmarkt”<br />

am 14. Dezember 2013 erwerben.<br />

2<br />

Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren<br />

Wie jedes Jahr werden wieder zum Jahresende die Listen der seltenen<br />

Geburtstage und Ehejubilare zur Veröffentlichung an die<br />

Tageszeitungen versandt. Personen, die 1944 geboren und älter<br />

sind und keine Veröffentlichung im <strong>Amtsblatt</strong> bzw. in der Tageszeitung<br />

wünschen, werden gebeten, dies dem Bürgermeisteramt (Bürgerbüro)<br />

zu melden. Auch Personen, die die Veröffentlichung ihres<br />

Ehejubiläums (Goldene Hochzeit, Diamantene Hochzeit usw.) nicht<br />

wünschen, sollten dies ebenfalls bei der Gemeinde <strong>Neuler</strong> melden.<br />

Personen, die in der Vergangenheit bereits ihre Veröffentlichung<br />

nicht wünschten, brauchen sich nicht mehr zu melden. Diese Personen<br />

wurden bereits in der Veröffentlichungsliste gestrichen.<br />

Bürgermeisteramt <strong>Neuler</strong>, Bürgerbüro,<br />

Hauptstr. 15, 73491 <strong>Neuler</strong><br />

Tel. 07961/9044-10 bzw. -11, Frau Michel und Frau Trapp<br />

❒ Ich wünsche keine Nennung meines Namens in der Glückwunschrubrik<br />

im <strong>Amtsblatt</strong>, der Presse oder im Rundfunk<br />

Vor- und Nachname<br />

Anschrift<br />

Geburtsdatum<br />

Unterschrift<br />

Ausbildungs- und Studienmesse<br />

Am Samstag, 23. November 2013 findet zum 1. Mal im Kreisberufsschulzentrum<br />

Ellwangen die Ausbildungs- und Studienmesse 2013<br />

von 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr statt.<br />

85 Betriebe aus Handwerk und Industrie, Banken, Krankenkassen,<br />

soziale Einrichtungen, Verwaltungen, berufliche Schulen und Hochschuleinrichtungen<br />

sowie Bundeswehr und Polizei sind beteiligt.<br />

Zudem präsentiert das Kreisberufsschulzentrum Ellwangen ihre<br />

verschiedenen Schulbereiche in den entsprechenden Fachräumen.<br />

Diese Veranstaltung gibt Schülerinnen und Schülern sowie der interessierten<br />

Öffentlichkeit Gelegenheit, viele Ausbildungsberufe und<br />

Studienmöglichkeiten der Region kennen zu lernen und mit Ausbildern,<br />

Personalchefs sowie Auszubildenden ins Gespräch zu kommen.<br />

Außerdem wird den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit<br />

geboten, sich über die Anforderungen, Aufgaben, Fertigkeiten<br />

und Bewerbungsbedingungen der jeweiligen Berufe, Schulen bzw.<br />

Studiengänge hautnah zu informieren. Seitens der Aussteller ist es<br />

sehr wünschenswert, dass auch die Eltern der jugendlichen Berufswähler-/innen<br />

diese Gelegenheit nutzen.<br />

Zudem ist das „Mobile Schulungszentrum Elektromobilität” (MSE)<br />

der Technischen Akademie Schwäbisch Gmünd vor Ort. Mit Hilfe<br />

des MSE können die wesentlichen Inhalte der Elektromobilität und<br />

der angrenzenden Technologien im Sinne der Berufsorientierung<br />

und Berufsentscheidung vermittelt werden. Das MSE ergänzt in<br />

idealer Weise die Lehr- und Ausbildungsinhalte von Berufsbildern,<br />

die am Berufsschulzentrum Ellwangen vermittelt werden.<br />

Landrat Klaus Pavel, der Oberbürgermeister der Stadt Ellwangen<br />

Karl Hilsenbek sowie der Leiter der Agentur für Arbeit Aalen Elmar<br />

Zillert freuen sich über Ihren Besuch.<br />

Fachtagung Rind 2013<br />

Die 17. Zentrale Fachtagung für Rinderhalter des Ostalbkreises findet<br />

am Montag, 25. November 2013 von 10.30 Uhr bis 15.45<br />

Uhr im Gasthaus „Kellerhaus” in Aalen-Oberalfingen statt.


Fachtagung Schwein 2013<br />

Die 17. Zentrale Fachtagung für Schweinehalter des Ostalbkreises<br />

findet am Mittwoch, 27. November 2013 von 9.30 Uhr bis 16.00<br />

Uhr im Gasthaus „Kellerhaus” in Aalen-Oberalfingen statt.<br />

Zukunftsperspektiven des Ostalbkreises<br />

Landrat lädt zur Abschlussveranstaltung des Kreisjubiläums<br />

ins Aalener Landratsamt ein<br />

Der Ostalbkreis hat den 40. Jahrestag seiner Gründung mit<br />

einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm und einem<br />

Bürgerfest rund um das Landratsamt gefeiert. Zum Ende des<br />

Jubiläumsjahres lädt Landrat Klaus Pavel alle interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürger nun am Donnerstag, 28. November<br />

2013 um 19.00 Uhr zur Abschlussveranstaltung mit dem Titel<br />

„Zukunftsperspektiven des Ostalbkreises” ins Aalener Landratsamt<br />

ein.<br />

„Nachdem wir im Rahmen unserer bisherigen Veranstaltungen einen<br />

Blick auf Vergangenheit und Gegenwart des Ostalbkreises geworfen<br />

haben, wollen wir nun unsere Entwicklungspotentiale für die<br />

Zukunft ausloten”, kündigt der Landrat an. „Unsere Einschätzung,<br />

dass diese maßgeblich von der Qualität im Bildungsbereich und<br />

hier vor allem von der Hochschullandschaft abhängt, hat sich erst<br />

durch jüngere Erhebungen in Zusammenhang mit unserem Kreisentwicklungsprozess<br />

bestätigt.” Aus diesem Grund wird nach<br />

Begrüßung und einer Einführung in den Abend durch Landrat Klaus<br />

Pavel der Rektor der Hochschule Aalen, Prof. Dr. Gerhard Schneider,<br />

in seinem Vortrag auf die „Impulse durch die Hochschule für<br />

Technik und Wirtschaft” eingehen. Anschließend werden Prof.<br />

Schneider und die Rektorinnen der Pädagogischen Hochschule<br />

Schwäbisch Gmünd, Prof. Dr. Astrid Beckmann sowie der Hochschule<br />

für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Cristina Salerno, gemeinsam<br />

mit Landrat Pavel bei einer Podiumsdiskussion weiter vertiefen,<br />

welche Entwicklungen an den regionalen Hochschulen geplant<br />

sind. Im Anschluss findet ein Empfang im Foyer des Großen Sitzungssaals<br />

statt.<br />

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, aus organisatorischen<br />

Gründen wird bis 21. November um Anmeldung gebeten (Tel. 07361<br />

503-1257, E-Mail: Personal.und.Organisation@ostalbkreis.de).<br />

GOA Terminkalender<br />

Sammlungen im November 2013<br />

<strong>Neuler</strong> und alle Teilorte<br />

Bioabfall:<br />

Montag 25.11.2013<br />

Adlersteige<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Donnerstag 28.11.2013<br />

Bioabfall:<br />

Donnerstag 28.11.2013<br />

Der Abfuhrbeginn ist jeweils um 7.00 Uhr.<br />

Kath. Kirchengemeinden<br />

St. Benedikt und St. Vitus<br />

Gottesdienstordnung vom 23. – 30.11.2013<br />

24. November 2013<br />

Christkönigssonntag – Lesejahr C<br />

1. Lesung: 2. Samuel 5,1-3<br />

2. Lesung: Kolosser 1,12-20<br />

Evangelium: Lukas 23,35-43<br />

Abholung von Hundekotbeuteln<br />

Die Hundehäufchen am Wegesrand – wer kennt sie nicht und wer<br />

hat sich nicht schon über sie geärgert?<br />

Doch, dass Hundekot über das Gras, von landwirtschaftlichen Nutztieren<br />

aufgenommen, zu Erkrankungen führt, ist wenig bekannt.<br />

Die Gefahr, den betroffenen Landwirten durch Hundekot im Tierfutter<br />

wirtschaftlichen Schaden zuzufügen, sollte Hundehalter bewegen,<br />

ihre Tiere von Weiden und von Futterflächen fern zu halten.<br />

Viele Hundebesitzer sind sich jedoch noch nicht darüber bewusst,<br />

dass die Tiere ihre „Notdurft” weder in privaten Vorgärten noch in<br />

landwirtschaftlich genutzten Wiesen und Äckern verrichten dürfen<br />

und dass bei Nichtbeachtung empfindliche Geldbußen drohen.<br />

Wir bitten deshalb alle Hundehalter, ihre Tiere nur im eigenen Grundstück<br />

frei auslaufen zu lassen und den Hundekot auf Wegen und<br />

Grundstücken zu entsorgen.<br />

Die Gemeinde <strong>Neuler</strong> stellt allen Hundebesitzern, welche ihren Hund<br />

angemeldet haben, kostenlos Entsorgungstüten zur Verfügung.<br />

Diese können im Rathaus <strong>Neuler</strong>, Bürgerbüro abgeholt werden.<br />

Samstag, 23. November 2013, Hl. Kolumban, Hl. Klemens I.<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

18.30 Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche<br />

- für Albert Schüll und Sohn Philipp und<br />

Antonie Binder / Anton und Rita Belzer /<br />

Elsbeth Fuchs / Josef Kuhn und Angehörige /<br />

Hubert und Maria Schüll und Sohn Hubert /<br />

Josef Fuchs und Angehörige und<br />

Anton und Maria Ernsperger /<br />

Verstorbene der Familien Hadlik, Abele und Fürst<br />

Sonntag, 24. November 2013,<br />

Christkönigsonntag – Hochfest<br />

8.15 Uhr Rosenkranz in Gaishardt<br />

8.45 Uhr Hl. Messe in Gaishardt – für Gerhard Schulz /<br />

Josef und Theresia Fischer und Söhne Alfred<br />

und Eugen / Verstorbene der Familie Stegmaier /<br />

Xaver Utz und Angehörige / Verstorbene<br />

9.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

13.00 Uhr Andacht in Espachweiler und Ramsenstrut<br />

13.30 Uhr Andacht in der Pfarrkirche<br />

Bibeltexte: L1: 2 Sam 5,1-3 L2: Kol 1,12-20 Ev: Lk 23,35-43<br />

Kollekte: Jugendkollekte<br />

Montag, 25. November 2013, Hl. Katharina v. Alexandrien<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

3


Dienstag, 26. November 2013<br />

8.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

9.00 Uhr Hausfrauen- und Rentnermesse in der Pfarrkirche –<br />

für Alois Fuchs, Eltern und Geschwister und<br />

Manfred Hieber / Karl und Mathilde Kurz<br />

und Angehörige<br />

Mittwoch, 27. November 2013<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Schwenningen –<br />

für die Verstorbenen der Familie Hudelmaier<br />

Donnerstag, 28. November 2013<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche<br />

anschließend eucharistische Anbetung<br />

Freitag, 29. November 2013<br />

7.30 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle<br />

8.00 Uhr Hl. Messe in der Marienkapelle –<br />

für Maria Seibold / Josef, Barbara und Martin Beck<br />

und Erich und Magdalena Nagler<br />

16.00 Uhr Rosenkranz in Bronnen und Ramsenstrut<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in Espachweiler<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Espachweiler –<br />

für Alfons und Maria Weis<br />

Samstag, 30. November 2013, Hl. Andreas, Apostel – Fest<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

18.30 Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche –<br />

für Maria und Erwin Krafft /<br />

Xaver und Mathilde Weis und Sohn Xaver /<br />

Xaver, Agnes und Siegfried Ebert /<br />

Gottfried und Betha Munz<br />

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit<br />

Samstag, 23. November 2013 - 18.30 Uhr - Dalkingen<br />

Sonntag, 24. November 2013 - 8.45 Uhr - Dalkingen<br />

Sonntag, 24. November 2013 - 10.00 Uhr - Schwabsberg<br />

Neues Gotteslob<br />

Am Ersten Adventssonntag wird in unserem Bistum, wie in den<br />

meisten deutschen Diözesen, das neue „Gotteslob” verbindlich<br />

eingeführt. Es löst das bisherige Gesang- und Gebetbuch ab.<br />

Bitte kaufen Sie Ihr persönliches Exemplar in einer Buchhandlung.<br />

Kirchengemeinderat <strong>Neuler</strong><br />

Die nächste Sitzung findet am Dienstag, 26. November 2013 um<br />

20.00 Uhr im Gemeindehaus St. Benedikt statt.<br />

Vorankündigung: Liturgische Nacht<br />

in Schwabsberg zur Einstimmung in den Advent<br />

und zur Einführung des neuen Gotteslobs<br />

Zur Einstimmung in den Advent und zur Einführung des neuen Gotteslobs<br />

lädt die Katholische Kirchengemeinde Schwabsberg am<br />

Samstag, 30. November 2013 zu einer Liturgischen Nacht in die<br />

katholische Kirche in Schwabsberg ein. Die Veranstaltung steht<br />

unter dem Motto „Mache dich auf und werde Licht“ und beginnt<br />

um 18.30 Uhr mit einer adventlichen Feierstunde mit Liedern, Gebeten,<br />

einem liturgischen Reigen und einem kleinen Theaterstück.<br />

Nach einer kurzen Pause zwischen dem ersten und zweiten Teil findet<br />

um 19.30 Uhr der Vorabendgottesdienst statt. Danach sind alle<br />

Besucher/innen zum gemütlichen Beisammensein in die Alte Schule<br />

in Schwabsberg eingeladen. Es wirken mit: der Kirchengemeinderat<br />

und der Frauenkreis, die Kirchenband und der Kirchenchor,<br />

die Erstkommunionkinder und die Ministranten/innen der Katholischen<br />

Kirchengemeinde Schwabsberg.<br />

Seniorennachmittag am 1. Advent<br />

Wie seit vielen Jahren laden wir alle Männer und Frauen ab 60 Jahren<br />

zu unserem traditionellen Seniorennachmittag am 1. Adventssonntag,<br />

01. Dezember 2013 um 14.00 Uhr ins Gemeindehaus<br />

St. Benedikt ein. Wir freuen uns, wenn auch Mitbürger anderer<br />

Konfessionen dabei sind.<br />

Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen. Zum Programm tragen bei<br />

der Liederkranz <strong>Neuler</strong>, Daniel Gauermann am Flügel und Musikschüler<br />

von Frau Ulrike Mack. Beiträge aus dem Kreis der Senioren<br />

sind ebenfalls erwünscht.<br />

Für die Teilnehmer aus den Filialgemeinden fahren Busse für die<br />

Hin-und Rückfahrt.<br />

Abfahrtszeiten (jeweils an den Bushaltestellen)<br />

13.30 Uhr Gaishardt<br />

13.35 Uhr Leinenfirst<br />

13.38 Uhr Ramsenstrut<br />

13.43 Uhr Ebnat<br />

13.45 Uhr Bronnen<br />

13.30 Uhr Schwenningen<br />

13.35 Uhr Adlersteige / Espachweiler<br />

Die Rückfahrt ist gegen 17.00 Uhr vorgesehen. Kommen Sie zu<br />

einem besinnlichen adventlichen Nachmittag ins Gemeindehaus.<br />

Betreuungsangebot für Kinder<br />

unter 3 Jahren in <strong>Neuler</strong><br />

Der An- und Umbau des Kindergartens Mutter Teresa wird bald fertig!<br />

Ab März 2014 sind wir in der glücklichen Lage, hier eine weitere<br />

Gruppe in neu gestalteten und modernen Räumen für Kinder zwischen<br />

1 und 3 Jahren anbieten zu können. Eine Betreuung dort mit<br />

beispielsweise 20 Stunden pro Woche ist im Verhältnis nicht teurer<br />

wie die Betreuung in der Spielgruppe mit 15 Stunden pro Woche.<br />

Die betreute Spielgruppe im Kindergarten St. Benedikt bleibt bestehen.<br />

Hier noch einmal das aktuelle Angebot speziell für Kinder unter<br />

3 Jahren im Überblick:<br />

Betreute Spielgruppe im Kindergarten St. Benedikt:<br />

Montag – Donnerstag 8.30 – 12.15 Uhr<br />

Regelbesuchszeit am Vormittag im Kindergarten Mutter Teresa:<br />

Montag – Freitag<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

Verlängerte Öffnungszeit im Kindergarten Mutter Teresa:<br />

Montag – Freitag<br />

7.00 – 13.00 Uhr<br />

Sollten Sie Interesse an einer dieser Betreuungsformen haben, setzen<br />

Sie sich bitte mit unseren Kindergartenleiterinnen in Verbindung.<br />

Kindergarten St. Benedikt: Frau Mara Kühnle, Tel. 07961 / 51500<br />

Kindergarten Mutter Teresa: Frau Silvia Bihr, Tel.07961 / 565650<br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>Neuler</strong><br />

St. Nikolaus wieder unterwegs<br />

zu den Familien in den Häusern<br />

Wer den Besuch von „St. Nikolaus” wünscht,<br />

wird gebeten von Dienstag, 26.11.13 bis<br />

einschließlich Samstag, 30.11.2013 nur<br />

vormittags bis 13.00 Uhr sich unter der Tel.<br />

07961 / 52138 zu melden.<br />

Die Adventskalender sind eingetroffen<br />

Wir bieten die Adventskalender nächsten Samstag und Sonntag<br />

nach den Gottesdiensten in <strong>Neuler</strong> und Gaishardt zum Preis von<br />

3,00 Euro an (sowie in der Sakristei). Wir empfehlen für die Familien,<br />

aber auch für einzelne Personen diesen Begleiter für jeden Tag<br />

durch die Advents- und Weihnachtszeit. Die neuen Kommunionkinder<br />

erhalten den Adventskalender kostenlos.<br />

4


Pastoralreferentin Tel. 07961 / 56 57 59 5<br />

Hildegard Seibold E-Mail: Hildegard.Seibold@drs.de<br />

Kindergarten St. Benedikt: Tel. 07961 / 51500<br />

Kindergarten Mutter Teresa: Tel. 07961 / 565650<br />

Mini-Gruppe „Maria Magdalena”<br />

(von Jennifer und Patrick)<br />

Unsere nächste Ministunde findet am Dienstag, 26. November<br />

2013 um 18.00 Uhr im Gemeindehaus St. Benedikt statt. Bitte<br />

kommt alle pünktlich und vollzählig – wir freuen uns auf euch.<br />

Mini-Gruppe „Mutter Teresa”<br />

(von Jacqueline und Patrick)<br />

Unsere nächste Ministunde findet am Montag, 02. Dezember<br />

2013 um 18.00 Uhr im Gemeindehaus St. Benedikt statt. Bitte<br />

kommt alle pünktlich und vollzählig – wir freuen uns auf euch.<br />

Mini-Gruppe „Franz und Klara von Assisi”<br />

(von Hannes und Daniel)<br />

Unsere nächste Ministunde findet am Donnerstag, 05. Dezember<br />

2013 um 18.00 Uhr im Gemeindehaus St. Benedikt statt. Bitte<br />

kommt alle pünktlich und vollzählig, wir freuen uns auf euch.<br />

Hallo Mini’s,<br />

am Samstag, 23. November 2012 findet unser super genialer Minitag<br />

im Gemeindehaus ab 10 Uhr statt. Es erwartet euch wieder ein<br />

abwechslungsreiches Programm mit tollen Spielen und Aktionen!<br />

Der Tag endet mit dem gemeinsamen Gottesdienst um 18.30 Uhr,<br />

zu dem alle Eltern, Geschwister und Gemeindemitglieder herzlich<br />

eingeladen sind.<br />

Auch wenn ihr euch nicht angemeldet habt, seid ihr natürlich<br />

herzlich willkommen, einen tollen Tag mit uns zu verbringen.<br />

Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch!<br />

Eure großen Minis<br />

Sternsinger-Aktion 2014<br />

Am Montag, 25. November 2013 um 17.30 Uhr findet ein Treffen<br />

für alle Minis für die Sternsinger-Aktion 2014 im Gemeindehaus<br />

St. Benedikt statt. An diesem Abend werden die Sprechrollen und<br />

Liedtexte für die 13 Sternsingergruppen (bestehend aus 5 Minis pro<br />

Gruppe) verteilt.<br />

Die katholische öffentliche Bücherei<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonntag 10.35 Uhr bis 11.15 Uhr und<br />

Mittwoch 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr.<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro<br />

Montag 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Dienstag 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Pfarrbüro <strong>Neuler</strong>: Tel. 07961 /3555 und Fax 07961 /53331<br />

E-Mail: KathPfarramt.<strong>Neuler</strong>@drs.de<br />

Pfarrbüro Schwabsberg: Tel. 07961 /2339 und<br />

Fax 07961 /563399<br />

E-Mail: StMartinus.Schwabsberg@drs.de<br />

Pater Georg: Tel. 07961 /8786237<br />

Handy: 01602363486<br />

Friedhofstraße 11, 73491 <strong>Neuler</strong><br />

Administrator Tel. 07961/3535<br />

Pfarrer Michael Windisch: Pfarramt St. Vitus<br />

Priestergasse 11, 73<strong>47</strong>9 Ellwangen<br />

Organisierte<br />

Nachbarschaftshilfe <strong>Neuler</strong><br />

Ansprechpartner<br />

Ursula Ilg, Schwenninger Straße 20, <strong>Neuler</strong>, Tel. 07961/6574<br />

Erika Finkbeiner, Ahornweg 29, <strong>Neuler</strong>, Tel. 07961/ 53202<br />

Ev. Kirchengemeinde Ellwangen<br />

Wahl zum Kirchengemeinderat<br />

Am Wahltag, 1. Dezember, wird das Wahllokal von 10.30 bis 16.00<br />

Uhr im Speratushaus geöffnet sein.<br />

Im Großen Saal bieten wir ein Mittagessen, Kaffee und Kuchen an.<br />

Gruppen und Chöre der Kirchengemeinde werden ein buntes Nachmittagsprogramm<br />

gestalten.<br />

Seniorenadventsfeier<br />

Alle Senioren der Kirchengemeinde sind in in dieser Adventszeit<br />

herzlich eingeladen zur Seniorenadventsfeier im Speratushaus am<br />

Mittwoch, dem 4. Dezember von 15.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Alle Gemeindeglieder, die den 70. Geburtstag schon gefeiert haben,<br />

haben bereits eine persönliche Einladung zu diesem adventlichen<br />

Nachmittag erhalten. Sie werden durch das Helferinnen-Team bewirtet,<br />

Pfr. Schuster hat ein adventliches Programm vorbereitet.<br />

Wenn Sie eine Fahrgelegenheit brauchen, melden Sie sich bitte<br />

beim Pfarramt, Frau Wackler oder Frau Ehret, Tel. 3111. Wir werden<br />

Sie dann mit einem Sammeltaxi abholen und wieder nach Hause<br />

bringen lassen.<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 1.12.<br />

Stadtkirche, 9.30 Uhr, Konfirmandenabendmahl<br />

Speratushaus, 9.30 Uhr, Kinderkirche<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Adelmannsfelden – Pommertsweiler<br />

Pfarramt: Schloß-Str. 31, 73486 Adelmannsfelden,<br />

Tel.: 07963 / 850020, Fax: 032226-850029<br />

E-Mail: Pfarramt.Adelmannsfelden@elkw.de<br />

Öffnungszeiten: Di, Mi, Do. 8.30 – 11.30 Uhr<br />

Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter<br />

brennen. (Lukas 12,35)<br />

Samstag, 23. November<br />

13.15 Uhr Jungbläser (Gemh.)<br />

Sonntag, 24. November, Ewigkeitssonntag<br />

8.45 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche<br />

mit Abendmahl<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche und<br />

Abendmahl im Anschluss<br />

10.00 Uhr Kinderkirche in Adelmannsfelden (Gemh.)<br />

Dienstag, 26. November<br />

19.00 Uhr Altpietistische Bibelstunde (Gemh.)<br />

19.30 Uhr Singstunde des Kirchenchores (Gemh.)<br />

Mittwoch, 27. November<br />

9.00 Uhr Erwachsenenbildung: Eine Stunde für den Rücken<br />

mit Uta Kugler (Gemh.)<br />

10.00 Uhr Erwachsenenbildung: Fit durch Bewegung<br />

mit Uta Kugler (Gemh.)<br />

15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 (Gemh.)<br />

5


16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 (Gemh.)<br />

17.30 Uhr Jungschar (Gemh.)<br />

Donnerstag, 28. November<br />

14.30 Uhr Frauenkreis in Pommertsweiler (Gemeindesaal)<br />

20.00 Uhr Hausbibelkreis (bei Frau Maja Wolf)<br />

Freitag, 29. November<br />

9.00 Uhr Krabbelgruppe (Gemh.)<br />

20.00 Uhr Posaunenchor (Gemh.)<br />

Samstag, 30. November<br />

13.15 Uhr Jungbläser (Gemh.)<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Notfalldienste<br />

Notarzt (durchgehend erreichbar) 112<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Allgemeiner Notdienst 01803 963 002<br />

Augenärztlicher Notdienst 0180 50112098<br />

täglich von 19.00 bis 8.00 Uhr zu erreichen, am Wochenende<br />

durchgehend (am Mittwoch- und Freitagnachmittag<br />

in Aalen, Ellwangen und Abtsgmünd mit Umgebung<br />

zusätzlich von 12.00 bis 19.00 Uhr.)<br />

Zahnärztlicher Notdienst 0711/7877788<br />

Gerdi Rauschmaier schließlich<br />

auf Ursachen und Einflussfaktoren<br />

ein.<br />

Der dritte Teil des Abends<br />

galt letztlich den Behandlungsmethoden<br />

im medizinischen<br />

und pädagogischen<br />

Bereich. Aufmerksamkeitsund<br />

Konzentrationstraining,<br />

Selbstmanagementprogramme<br />

und zahlreiche praktische<br />

Alltagstipps wurden anschaulich<br />

und verständlich<br />

ausgeführt. Natürlich stellte<br />

die Referentin auch weiterführende,<br />

hilfreiche Literatur<br />

vor. Kleine Anekdoten aus<br />

dem Schulalltag und selbst<br />

erlebte Szenen lockerten<br />

immer wieder den sehr informativen<br />

Vortrag auf.<br />

Mit herzlichem Beifall bedankten sich die Zuhörer für die Ausführungen;<br />

Rektor Matthias Schimmel überreichte der Referentin als kleines<br />

Dankeschön ein Blumengebinde. Finanziert wurde der Vortrag,<br />

der sich in die jährliche herbstliche Vortragsreihe der Brühlschule<br />

einreiht, von der Sozialkasse des Elternbeirats der Brühlschule,<br />

wofür sich die Schulleitung besonders bedankte.<br />

Matthias Schimmel, Rektor<br />

Familienchronik<br />

Mitteilungen des Standesamts<br />

Als neuen Erdenbürger begrüßen wir:<br />

05.11 .2013 Maja Schmid<br />

Tochter der Eheleute Sabine und Florian Schmid,<br />

beide wohnhaft in <strong>Neuler</strong>, Primelweg 2<br />

Schulnachrichten<br />

„Hilfe bei ADHS” – pädagogischer Vortrag<br />

an der Brühlschule <strong>Neuler</strong><br />

Am Mittwoch, 13. November 2013 konnte Schulleiter Matthias<br />

Schimmel eine große Zuhörerschaft in der Brühlschule <strong>Neuler</strong><br />

begrüßen. Rektorin a.D. Gerdi Rauschmaier referierte als Expertin<br />

des SSA Göppingen zum Thema „Hilfe (bei) ADHS!!”.<br />

Die Brisanz des Themas wurde durch die große Teilnehmerzahl<br />

deutlich, wobei auch auswärtige Zuhörer unter den Gästen waren.<br />

Der Schulleiter belegte mit aktuellem Zahlenmaterial die ständig<br />

steigende Zahl von diagnostizierten ADHS-Fällen und erwähnte im<br />

Besonderen auch auf den Film „Kopfüber”, der am 7. November in<br />

den Kinos startete und auf die Brisanz des Themas hinweist.<br />

Im ersten Teil des Abends veranschaulichte zunächst ein Film verhaltensauffällige<br />

Merkmale bei Kindern, die eine Aufmerksamkeitsdefizit-<br />

oder auch eine Hyperaktivitätsstörung vermuten lassen.<br />

Unterrichtsmitschnitte im Klassenzimmer und der Sporthalle verdeutlichten<br />

als Fallbeispiele die zahlreichen Verhaltensmuster.<br />

Im Anschluss führte die Referentin in die Diagnosekriterien ein und<br />

machte diese im Wesentlichen an den Faktoren Aufmerksamkeit,<br />

Hyperaktivität und Impulsivität fest. Die Symptomatik wurde dabei<br />

an Einzelbeispielen im Alltag verdeutlicht. Auch häufige Begleitstörungen<br />

im Sozialverhalten, Angststörungen, Depressionen, Tics<br />

und Teilleistungsstörungen wurden thematisiert. Als Expertin ging<br />

Vereinsnachrichten<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Neuler</strong><br />

Samstag, den 23.11.,<br />

Feuerwehr-Besen Westhausen<br />

Zu diesem Anlass wird zu einem gemeinsamen kameradschaftlichen<br />

Gegenbesuch herzlich aufgerufen!<br />

Abfahrt 18.15 Uhr, Gerätehaus.<br />

27.11.2013, 19.30 Uhr<br />

Übung I Unterricht (verantw. Kdt. Barth, Ernsperger, Groß)<br />

<strong>Neuler</strong>mer Kulturscheuer<br />

Farrenstall e.V.<br />

Bernd Lafrenz / OTHELLO - frei nach Shakespeare<br />

von und mit BERND LAFRENZ<br />

Samstag, 23. November 2013 / 20 Uhr / 18 €<br />

Der Vollblut-Komödiant, Regisseur und Stückeschreiber Lafrenz<br />

präsentiert seine witzige, einfallsreiche und engagierte Version des<br />

6


Klassikers Othello auf der Bühne rasant und pointiert im Alleingang.<br />

Nach altbewährtem Konzept schlüpft er in die verschiedensten Rollen<br />

und lässt so das ganze Werk aufleben. Aus der Geschichte vom<br />

edlen Mauren OTHELLO, der schönen Desdemona und dem hinterlistigen<br />

Jago ist ein temporeicher Abend für einen verwandlungsfähigen<br />

Solisten geworden. Jede seiner Rollen erhält eine unverwechselbare<br />

Interpretation. Beeindruckend ist zu sehen, wie Bernd<br />

Lafrenz von einer Sekunde zur andern in eine neue Rolle schlüpft.<br />

In diesem Moment noch der kriegerische Jago, ein Aufrichten genügt<br />

und er ist wieder ganz Feldherr mit gebieterischer Stimme, zusammengekniffenen<br />

Augenbrauen, festem Blick und breiten Schultern.<br />

Und dann schlüpft er gleich wieder in die Rolle der hüftkranken Zofe<br />

Emilia, die er auch noch mit einem ostpreußischen Dialekt versieht.<br />

Auf dem internationalen Theater- Festival in St. Vith, Belgien, erhielt<br />

Bernd Lafrenz mit „Othello” den Preis der deutschsprachigen<br />

Gemeinschaft für herausragende Leistung.<br />

Seine furiosen Shakespeare-Interpretationen<br />

zählen zu den<br />

Höhepunkten der<br />

europäischen Festivalszene.<br />

Wie tragisch<br />

das Original<br />

auch sein mag, wenn<br />

der Komödiant und<br />

Shakespeare-Interpret<br />

Bernd Lafrenz<br />

auftritt, kann sich das<br />

Publikum sicher sein,<br />

dass die Komik nicht<br />

zu kurz kommt. Mit<br />

seinem komödiantischen<br />

Temperament<br />

sondergleichen, mit<br />

einem Feuerwerk an<br />

vielfältiger Gestik und<br />

Mimik und mit eigenen<br />

Texten voller sprühender Phantasie und Originalität spielt er in<br />

ganz und gar eigener, urkomischer Manier sämtliche Rollen aus<br />

Shakespeares Werk.<br />

Mit Liebe, Lust und Leidenschaft erspielt sich der mehrfach preisgekrönte<br />

Komödiant seit 25 Jahren mit extremer stimmlicher Wandlungsfähigkeit,<br />

mit einer Palette unterschiedlicher Grimassen und<br />

pantomimischem Witz im blitzschnellen Wechsel seinen Shakespeare<br />

immer wieder neu.<br />

Seine Bühnenpräsenz ist erstaunlich, man glaubt wirklich, all die<br />

Gestalten dort zu sehen, die Lafrenz mit Witz und Ironie persifliert.<br />

Pantomime, Tanz, Schauspiel, Parodie, Clownerie fließen ineinander<br />

über und sind schauspielerisch doch exakt getrennt.<br />

Es ist schwierig, eine Beschreibung dieses Super-Schauspielers<br />

zu geben und einen Abend mit ihm in Worten auszumalen, man<br />

muss diese „Show” einfach einmal selbst erlebt haben. Wer ihn bisher<br />

verpasst hat, hat jetzt die Möglichkeit, diesen fantastischen<br />

Schauspieler kennen zu lernen.<br />

Kartenvorbestellung: Tel. 07961-933999-0 (Fa. Fuchs von 8:00 bis<br />

17.00 Uhr), Per E-Mail: kontakt@farrenstall.de<br />

Vorverkauf und Geschenkgutscheine: Gaby Raab, Lebensmittel<br />

„um’s Eck”, Hauptstr. 12, 73491 <strong>Neuler</strong>.<br />

Details zum Programm finden Sie unter<br />

www.farrenstall.de<br />

Kleintierzuchtverein <strong>Neuler</strong><br />

Stammtisch<br />

Wir laden wieder zu unserem Stammtisch am Sonntag, den<br />

24.11.2013 ins Vereinsheim ein.<br />

Traditionell ist am Novemberfrühschoppen die Auszahlung der<br />

Preisgelder der Lokalschau.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen.<br />

Noch ein Hinweis: Wer sich noch nicht entschieden hat auf unseren<br />

Vereinsnachmittag, am 08.12.2013, zu kommen, der kann sich<br />

noch am Sonntag bei uns melden.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Es war eine echte Premiere: Am vergangenen Sonntag hat der Eugen<br />

Jaekle Chorverband - der Verband im Altkreis Aalen und Heidenheim<br />

- im Rahmen eines großen Ehrungstages verdiente Sängerinnen<br />

und Sänger für viele Jahre aktiver Singtätigkeit gewürdigt.<br />

Ausrichter der Veranstaltung war der Liederkranz Pfahlheim. Nach<br />

Chorvorträgen und Grußworten nahm die Vorsitzende des Chorverbands,<br />

Frau Jutta Mack, und ihr Stellvertreter Sieger Götz die<br />

niveauvollen Ehrungen vor. Vom Liederkranz <strong>Neuler</strong> wurden für 60<br />

Jahre Singtätigkeit Hermann Lechler und Bernhard Schreckenhöfer<br />

geehrt. Für 30 Jahre aktives Singen wurde Hedwig Bolsinger,<br />

Christel Klotz und Josef Wiest geehrt. Die beiden zuletzt genannten<br />

Mitglieder konnten aus terminlichen Gründen bei der Ehrung<br />

nicht anwesend sein. Mit dem gemeinsam gesungener Chor „Von<br />

fern klingt leise eine Melodie” fand der Ehrungsnachmittag einen<br />

würdigen Abschluss.<br />

Nuilermer Loimasiadr<br />

Das Geheimnis ist gelüftet - als Wächter der Loimagrub präsentieren<br />

sich die Nuilermer Loimasiadr in den Gemeindeund<br />

Vereinsfarben<br />

Am Samstag lüftete sich nunmehr das Geheimnis um das neue Häs<br />

der Loimasiadr. Die Kostümpräsentation begann um 19.00 Uhr im<br />

Kleintierzüchterheim. Den Auftakt machten die Schopfloch Gugga,<br />

welche ihren ersten Auftritt hier im Ostalbkreis zu verzeichnen hatten.<br />

Im Anschluss folgten die Kocher Fetza aus Aalen, das Show<br />

Tanz duo Leana & Jasmin und Tanzduo Maja & Lea- Sophie, der<br />

Patenverein die Wasserschnalzer Schludda Gugga und die Jagsttal<br />

Gullys.<br />

Kurz nach 23.00 Uhr war es dann so weit. Die Spannung erreichte<br />

seinen Höhepunkt und die Zeit war gekommen das Geheimnis zu<br />

lüften. Als der Moderator Thomas Augustin die Nuilermer Loimasiadr<br />

ansagte waren alle Besucher gespannt was da jetzt kommen<br />

7


würde und das Fragezeichen stand ganz offensichtlich in manchen<br />

Gesichtern geschrieben. Verwundert war das Publikum, als plötzlich<br />

einige Loimasiadr im alten Häs „die Nuilermer Fledermaus” mit<br />

der Guggainternationalen” einmarschierten und fest und steif<br />

behaupteten, dass Sie hier und heute einen Auftritt zu spielen hätten.<br />

Thomas Augustin klärte die hübschen Fledermäuse dahingehend<br />

auf, dass sie wahrscheinlich zu lange geschlafen hätten, sie<br />

nicht mitbekommen haben, dass die Loimasidr ein neues Häs heute<br />

präsentieren. Mit dem nachfolgenden Reim komplementierte er<br />

in einer höflichen Art die Fledermäuse aus der Halle.<br />

900 Jahre sind die Nuilermer Loimasiadr zwar nicht alt, es anlässlich<br />

des Jubiläumsjahr und neuen Kostüm das Nachfolgende galt.<br />

Die Farben Schwarz, Weis, Rot, der Gemeinde das war ja keine<br />

Frage, möchte man mit dem zukünftigen Kostüm weiterhin in die<br />

Fremde tragen. Die Fledermaus ist müde und mit ihr geht’s zu Ende,<br />

der vornehme Wächter der Loimagrub läutet nun ein die Wende. Er<br />

präsentiert sich in stolzer Pracht und ihr Faschingsmuffel habt vor<br />

ihm bloß Acht.<br />

Kaum war das letzte Wort gefallen, ertönte von Draußen bereits<br />

feinster Guggenmusik, welche sich dem Geschehen näherte und<br />

die Loimasiadr marschierten mit dem Song „Because we can” lautstark<br />

ein. Sie präsentierten sich stolz in ihrem neuen Kostüm und<br />

spielten auch das eine oder andere neue Lied. Der erste Vorsitzende<br />

um Michael Müller ergriff das Wort um einige Dankesworte auszusprechen.<br />

Er begann mit den Worten, dass er ja bei so vielen sich<br />

bedanken müsste, aber nicht alle erwähnen kann, da es sonst den<br />

Rahmen sprengen würde, aber dennoch möchte er einige hervorheben.<br />

Beginnen möchte er mit dem Kostümteam um Conny Müller,<br />

Christa Schreckenhöfer und Nadine Müller, welche das Kostüm<br />

entworfen und auch die Zuschnitte mit insgesamt von ca. 600 m<br />

Stoff übernommen haben. Als Kontaktperson zum Stoffladen „Fashion<br />

Stoffe Funk” fungierte Petra Gauß, welche sehr oft um Rat zum<br />

Nähen gefragt wurde und unterstützte. Mit dem Kostüm allein war<br />

es jedoch nicht getan, denn es musste hierzu auch die passende<br />

Schminke gefunden werden. Das 6 köpfige Schminkteam um Otti<br />

Haas nahm dies in die Hand und am Schluss war man sich einig,<br />

diese sollte es sein. Klar war natürlich auch, dass man im musikalischen<br />

nicht hinten anstehen wollte, weshalb die Musikusse Andrea,<br />

Dominik und Miggo ebenfalls gefordert waren und die Aufgabe<br />

mit Bravur lösten, denn das Publikum begeisterte die Songs. Die<br />

beiden Vorstände der Nuilermer Loimasiadr um Michael Müller und<br />

Günther Northoff überreichten den Personen einen Orden und ein<br />

kleines Präsent. Bürgermeister Fischer richtete ebenfalls noch einige<br />

Worte an die Loimasiadr und das Publikum. Im Anschluss spielten<br />

die Loimasiadr nochmals richtig lautstark auf ehe sie sich unter<br />

tosendem Beifall mit dem Lied „Time of my life” verabschiedeten.<br />

Nun war die Stunde des Feierns angebrochen bis die Sperrstunde<br />

das Ende der Veranstaltung einläutete und in der selbigen Nacht<br />

noch abgebaut werden musste. Die Nuilermer Loimasiadr bedanken<br />

sich bei den Sponsoren, all denjenigen, welche die zum guten<br />

Gelingen beigetragen haben und insbesondere bei den Kleintierzüchtern<br />

um deren Vorstand Jan Hafner für die tolle Unterstützung<br />

in Punkto Lokalität und das harmonische Zusammenspiel.<br />

Musikverein <strong>Neuler</strong><br />

Jubiläumskonzert des Musikvereins <strong>Neuler</strong> am Samstag, 30.<br />

November 2013<br />

Lust auf Musik und gute Laune? Harmonische Klänge und<br />

beschwingte Melodien versprechen die Musiker des Musikvereins<br />

<strong>Neuler</strong> bei ihrem Jubiläumskonzert, am Samstag 30. November<br />

2013 um 19.30 Uhr in der Schlierbachhalle in <strong>Neuler</strong>.<br />

Nach dem Konzertauftakt durch die Jugendkapelle und dem Musikverein<br />

Bargau, entführt der Musikverein <strong>Neuler</strong> seine Gäste in eine<br />

ungewöhnliche und atemberaubende Welt. Außerdem können die<br />

Besucher schon heute auf weitere viel versprechende Stücke<br />

gespannt sein wie „Carthago”, „Beach Boys Golden Hits” oder „Hallelujah”.<br />

Eine herrlich geschmückte Schlierbachhalle und eine viel versprechende<br />

Stückauswahl laden ein zu einem musikalischen Hochgenuss.<br />

Ab 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit von der reichhaltigen Speisekarte<br />

Gebrauch zu machen.<br />

Die <strong>Neuler</strong>mer Musiker freuen sich auf Sie!<br />

Förderverein <strong>Neuler</strong>mer Narren<br />

Mitgliederversammlung<br />

Der Förderverein der <strong>Neuler</strong>mer Narren lädt hiermit seine Mitglieder<br />

zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.<br />

Auch Interessierte Neumitglieder heißen wir herzlich Willkommen.<br />

Termin: Freitag, 29. November 2013 um 19.30 Uhr<br />

Ort: Narrenhalle / Maybachstraße<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft des Fördervereins<br />

<strong>Neuler</strong>mer Narren<br />

Tagesordnung:<br />

TOP 1: Begrüßung<br />

TOP 2: Veranstaltungen des Fördervereins<br />

TOP 3: Berichte<br />

TOP 4: Entlastung Vorstand<br />

TOP 5: Wahlen<br />

TOP 6: Anträge<br />

TOP 7: Ausblick und Sonstiges<br />

TOP 8: Schlusswort<br />

RRC <strong>Neuler</strong>-Schwenningen 1989 e. V.<br />

Toller Erfolg der Pep STEPS<br />

bei der Herbstmeisterschaft<br />

Allen Grund zum Feiern hatten die Pep STEPS des RRC <strong>Neuler</strong>-<br />

Schwenningen am vergangenen Samstag. Dort fand in Böblingen-<br />

Dagersheim die Herbstmeisterschaft im Rock’n’Roll statt. Bei diesem<br />

Wettkampf, der zu den wichtigsten Turnieren im Süddeutschen<br />

Raum zählt, waren über 100 Paare aus Baden-Württemberg, Bayern,<br />

Hessen, Rheinland-Pfalz und der Schweiz angereist. Zu Beginn<br />

des Turniers starteten die Tänzer im Breitensportwettbewerb. Hier<br />

war der RRC <strong>Neuler</strong>-Schwenningen mit 8 Paaren und einer Formation<br />

am stärksten vertreten. Die angesetzten Vorrunden waren für<br />

unsere Paare kein Problem so dass alle Paare des RRC das Finale<br />

erreichten. Unsere Paare zeigten hier ganzen Einsatz und ließen<br />

dem restlichen Feld kaum eine Chance. Der verdiente Lohn: 9x auf<br />

dem Treppchen, davon zweimal Platz 1.<br />

Junioren II: Tatjana Kling – Ilona Kling<br />

1. Platz<br />

Lorena Pölöskei – Vanessa Ilg<br />

3. Platz<br />

Junioren I: Vanessa Ilg – Matthias Rösner 1. Platz<br />

Schüler II: Madlen Dobstetter – Karen Erhard 2. Platz<br />

Julia Abele – Eva Scholz<br />

3. Platz<br />

Lea Gauermann – Michelle Lederer 5. Platz<br />

Schüler I: Sarah Kolb – Lukas Schreckenhöfer 3. Platz<br />

8


Bambini: Leonie Ernsperger – Jonas Bildmann 3. Platz<br />

Jugendformation: „New Generation XS“ 2. Platz<br />

Auch Jana Köder und Alexander Vesel mussten sich in der B-Klasse<br />

durch eine Vorrunde fürs Finale qualifizieren - was die beiden<br />

in gewohnt lockerer Art meisterten. Im Finale zeigten die beiden<br />

eine beeindruckende Fußtechnikrunde. Auch in der Akrobatikrunde<br />

lieferten Sie eine fehlerfreie Vorstellung ab und wurden dafür<br />

vom Publikum begeistert gefeiert. Sie erreichten somit einen tollen<br />

3. Platz und sicherten sich die Führung im Süd-Cup.<br />

Herzlichen Glückwunsch an alle Paare.<br />

Ein besonderer Dank an den mitgereisten Fanclub und die Eltern,<br />

die als Fahrer unterwegs waren.<br />

Reit- und Fahrsportgruppe<br />

<strong>Neuler</strong> e.V.<br />

Pferdeadvent auf dem Fuchshof<br />

Familie Fuchs lädt am kommenden Sonntag, den 24. November<br />

von 13 bis 17 Uhr zu einem Pferdeadvent in ihre Reithalle ein.<br />

Angeboten werden Bastelarbeiten der Reiter und Jugendlichen<br />

vom Fuchshof. Außerdem ist mit Glühwein, Kaffee und Kuchen,<br />

sowie Grillwürste für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Natürlich<br />

kann man auf dem Fuchshof auch Ponyreiten.<br />

Auf zahlreiche Besucher freut sich Familie Fuchs und Team.<br />

TV <strong>Neuler</strong><br />

Fußball – Aktive Mannschaft<br />

Ergebnis von der Kreisliga A:<br />

Ergebnis vom So., 17.11.2013<br />

(15. Spieltag, Kreisliga A, Staffel II)<br />

TV <strong>Neuler</strong> I – FC Ellwangen 1913 I 3:2<br />

Tore: Philipp Dobstetter, Fabian Funk, Oliver Schweizer<br />

Ergebnis von der Kreisliga B:<br />

Ergebnis vom So., 17.11.2013<br />

(13. Spieltag, Kreisliga B, Staffel III)<br />

TV <strong>Neuler</strong> II – Spfr. Rosenberg I 0:5<br />

Vorschau auf die Kreisliga A:<br />

Sa., 23.11.2013, 14.30 Uhr<br />

TV <strong>Neuler</strong> I – SGM Königsbronn/Oberkochen II<br />

Wir bitten um Beachtung:<br />

Unsere 1. Mannschaft bestreitet ihr nächstes Heimspiel bereits am<br />

kommenden Samstag, den 23.11.2013. Spielbeginn ist um 14:30<br />

Uhr.<br />

Vorschau auf die Kreisliga B (Nachholspiel):<br />

Sa., 23.11.2013, 12.30 Uhr<br />

TV <strong>Neuler</strong> II – TSV Adelmannsfelden I<br />

Wir bitten um Beachtung:<br />

Der TV <strong>Neuler</strong> II bestreitet sein nächstes Heimspiel bereits am kommenden<br />

Samstag, den 23.11.2013 um 12.30 Uhr gegen den TSV<br />

Adelmannsfelden.<br />

Am kommenden Sonntag, den 24.11.2013 (Totensonntag) werden<br />

keine Pflichtspiele in der Kreisliga A und in der Kreisliga B ausgetragen.<br />

Wir freuen uns wieder auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung<br />

unserer treuen Fans und Zuschauer bei den kommenden Spielen.<br />

Abteilung Tischtennis<br />

Kreisklassenpokal<br />

SV Neresheim IV – Herren II 1:4<br />

Die zweite Mannschaft ist in ihrem ersten Pokalspiel ihrer Mitfavoritenrolle<br />

gerecht geworden und hat Neresheim aus der Kreisklasse<br />

C mit 4:1 geschlagen. Damit zieht das Team ins Achtelfinale<br />

ein. Der Gegner dort steht noch aus, da die Pokalspiele der 2.<br />

Runde erst bis 30. November gespielt sein müssen.<br />

Punkte: Raab (2), Kutscherauer, Kutscherauer/Fischer<br />

Verbandsrunde<br />

TTC Neunstadt IV – Herren III 8:8<br />

Mit einer wahren Energieleistung gegen Ende konnte unsere dritte<br />

Herrenmannschaft am Samstag noch einen Rückstand umbiegen<br />

und sich einen verdienten Punkt sichern. Der Auftakt in die Begegnung<br />

war trotz zweier Doppelniederlagen nicht schlecht, man lag<br />

3:2 in Führung. Zwei unglückliche 5-Satz-Niederlagen und eine kurze<br />

Schwächephase später stand es jedoch 7:4 für die Neunstädter.<br />

Das Zeichen zur Wende setzte Gerstner mit einem klaren 3:0-Sieg<br />

im mittleren Paarkreuz. Dieser Sieg hatte Signalwirkung: Brauer und<br />

Schüll folgten seinem Beispiel und holten zwei Punkte zum 7:8 aus<br />

<strong>Neuler</strong>mer Sicht. Den denkwürdigen Schlusspunkt setzten dann<br />

jedoch Schreckenhöfer/Zenkert im Doppel, als sie nach 2:1-Satzrückstand<br />

die Partie noch drehen und das Endergebnis von 8:8 herstellen<br />

konnten.<br />

Punkte: Gerstner/Brauer, Schreckenhöfer, Zenkert, Gerstner, Brauer,<br />

Schüll (2), Schreckenhöfer/Zenkert<br />

Herren I – SV Lauchheim II 9:6<br />

Was für ein Saisonverlauf für unsere erste Mannschaft bislang! Der<br />

sechste Sieg in Serie, und das gegen den Tabellendritten, bedeuten<br />

weiterhin die Tabellenführung und schon ein kleines Polster auf<br />

einen Nichtaufstiegsplatz.<br />

In einer anfangs sehr ausgeglichenen Begegnung waren es zuerst<br />

die Lauchheimer, die sich mit zwei 5-Satz-Siegen im Doppel in eine<br />

9


gute Position brachten. Dieser knappe Vorsprung hatte auch eine<br />

Zeit lang Bestand, ehe das hintere Paarkreuz (Weis, Raab) mit einem<br />

Doppelschlag die 5:4-Führung brachte. Danach musste jedoch<br />

unser erstes Paarkreuz (Schreckenhöfer, Schüll) zwei empfindliche<br />

3:0-Schlappen hinnehmen – der alte Abstand war wiederhergestellt.<br />

Doch nun brach die starke Phase des TVN an, in der der starke Ott<br />

sowie Weis und Raab zum zweiten Mal punkten und das Spiel letztlich<br />

für sich entscheiden konnten.<br />

Punkte: Weis/Raab, Schreckenhöfer, Ott (2), Müller, Weis (2), Raab<br />

(2)<br />

Vorschau<br />

Freitag, 22. November<br />

20.00 Uhr SV Lippach – Herren II<br />

Samstag, 23. November<br />

13.00 Uhr VfB Ellenberg – Jungen U18<br />

16.00 Uhr TSG Abtsgmünd II – Herren I<br />

Dienstag, 26. November<br />

20.00 Uhr SV Lauchheim III – Herren III (Kreisklassenpokal)<br />

Weihnachtskonzert mit Spektakulatius beim TVN<br />

Es ist kurz vor Weihnachten und dem TVN ist es wieder gelungen<br />

die allseits begehrte Band Spektakulatius zu engagieren.<br />

Wir werden wieder ein tolles Konzert mit vielen internationalen Weihnachtsliedern<br />

erleben. Das Konzert findet am Freitag, den 13.12.2013<br />

in unserer TV-Halle statt. Beginn der Veranstaltung ist um 20.00 Uhr.<br />

Saalöffnung um 19.00 Uhr.<br />

Wir, der Turnverein <strong>Neuler</strong>, würden uns sehr freuen wenn Sie dieses<br />

kulturelle Angebot wahrnehmen würden.<br />

Der Kartenverkauf hat bereits bei der VR Bank Ellwangen in der Niederlassung<br />

<strong>Neuler</strong> begonnen. Die Karten sind für 15,- Euro erhältlich.<br />

Theateraufführung 2014 - Kartenvorverkauf<br />

Am 18. + 25.01.2014 führt die Theatergruppe des TVN das Lustspiel<br />

„Mit dem Schlafsack und Kamillentee oder Der Traumurlaub” auf.<br />

Hierzu beginnt der Kartenvorverkauf bereits am Samstag den<br />

30.11.2014 ab 14.00 Uhr im Vereinsheim des TVN.<br />

Ab dem 02.12.2013 können dann die Karten bei der VR Bank Ellwangen<br />

in Niederlassung <strong>Neuler</strong> für 6,- Euro erworben werden.<br />

Die Vorstandschaft<br />

VdK - Ortsverband Schrezheim/<strong>Neuler</strong><br />

Vorweihnachtliche Feier<br />

Liebe Mitglieder !<br />

Zu unserer diesjährigen vorweihnachtlichen Feier im Gasthaus<br />

„Lamm” in Schrezheim, möchten wir Sie hiermit recht herzlich einladen.<br />

Termin: 06.12.2013 um 16.00 Uhr<br />

Beginnen werden wir die Feier mit der Begrüßung und den Grußworten.<br />

Anschließend Einstimmung durch weihnachtliche Lieder.<br />

Danach wird die Feier von „Burgl und Hardl” gestaltet. Sie werden<br />

uns mit heiter und besinnlichen Liedern und mit einfühlsamen<br />

Texten auf die weihnachtliche Zeit vorbereiten.<br />

Wir würden uns freuen, euch auf dieser Feier begrüßen zu dürfen.<br />

Selbstverständlich ist uns auch eure Partnerin oder Partner herzlich<br />

Willkommen. Auch Gäste sind herzlich eingeladen.<br />

Wie immer wollen wir die Feier mit einem gemeinsamen Essen beenden.<br />

Um dies besser planen zu können, bitten wir um eine rechtzeitige<br />

Anmeldung bis zum 30.11.2013 unter 07961 4<strong>47</strong>9.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Wandergruppe <strong>Neuler</strong><br />

Wir wandern!<br />

Sonntag, 24.11.2013<br />

Abfahrt: 13.00 Uhr, Kirchplatz<br />

Kontakt: Reiner Straßer, Tel. 07961/2503 oder Melchior Bolsinger,<br />

Tel. 07961/52631<br />

Was sonst noch interessiert<br />

WORD Office 2010- Grundlagenkurs<br />

in der Brühlschule <strong>Neuler</strong><br />

Textverarbeitung mit WORD Office 2010 - Grundlagenkurs ab Donnerstag<br />

18.30 - 20.45 Uhr, 8-mal, Brühlschule <strong>Neuler</strong>, PC-Raum<br />

Weitere Informationen können dem Programmheft der Volkshochschule<br />

Ostalb entnommen werden.<br />

Geistliche Abendmusik – Abend wird es wieder<br />

Am Sonntag, 24. November findet in der Heilig-Kreuz-Kirche Hüttlingen<br />

um 18.00 Uhr eine geistliche Abendmusik statt, die der katholische<br />

Kirchenchor Hüttlingen (Leitung: Matthias Schimmel) zusammen<br />

mit dem Organisten Tobias Renner und den choreigenen<br />

Solisten Heike Anderl, Hedi Glaser-Schimmel, Julius Bauer jun. und<br />

Monika Salvasohn (Querflöte) gestaltet.<br />

Im Mittelpunkt an diesem Christkönigssonntag stehen Chor- und<br />

Sologesänge zu den Themenkreisen Abend, Nacht und Vergänglichkeit,<br />

welche wiederum eine Brücke zum weltlichen Totensonntag<br />

darstellt. Mit adventlichen Gedanken schließt letztlich die geistliche<br />

Abendmusik und verweist damit auf die nahe Ankunft des<br />

Erlösers im Weihnachtsfest. Meditative Texte und Musik von Orgel<br />

und Querflöte geben der Thematik einen würdigen Rahmen.<br />

Der Eintritt ist frei, wobei um eine Spende zugunsten weiterer kirchenmusikalischer<br />

Projekte gebeten wird. Wir freuen uns über zahlreiche<br />

Besucher auch aus der Gemeinde <strong>Neuler</strong>.<br />

Matthias Schimmel<br />

Alamannenmuseum Ellwangen<br />

Das Ellwanger Alamannenmuseum bietet ab sofort ein neues<br />

museumspädagogisches Programm für Schulklassen an: Bei der<br />

einstündigen Führung „Schüler führen Schüler” für Schulklassen<br />

stellen Schüler aus der von Andreas Schaaf geleiteten Archäologie-AG<br />

des Ellwanger Peutinger-Gymnasiums das Thema „Alamannen”<br />

bei einem Rundgang durch das Museum vor. Zu diesem Programm<br />

können sich Schulen ab sofort anmelden, für angemeldete<br />

Gruppen gilt, dass sie jederzeit auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten<br />

ins Alamannenmuseum kommen können.<br />

Alle benötigten Informationen finden sich auch auf der Homepage<br />

des Museums unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de<br />

(http://www.alamannenmuseum-ellwangen.de). Anmeldung unter<br />

Tel. 07961/9697<strong>47</strong>, Fax 07961/969749, per Post oder unter der E-<br />

Mail-Adresse alamannenmuseum@ellwangen.de.<br />

Herbstkonzert des MV Adelmannsfelden<br />

Am 23.11.2013 findet das Herbstkonzert des Musikverein Adelmannsfelden<br />

e.V. in der Otto-Ulmer-Halle in Adelmannsfelden statt.<br />

Lassen Sie sich vom Musikverein Rindelbach, der Jugendkapelle<br />

Adelmannsfelden-Pommertsweiler und der aktiven Kapelle des<br />

Musikverein Adelmannnsfelden mit dem „Fluch der Karibik”, dem<br />

Konzertmarsch „Salemonia”, „Tanz mit dem Teufel”, dem Robbie-<br />

Williams-Medley „Let Me Entertain You” und „Ross Roy” in die<br />

unterschiedlichsten Gegenden der Erde und des Jenseits entführen.<br />

Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist<br />

frei.<br />

Der Musikverein Adelmannsfelden freut sich auf Ihren Besuch.<br />

10


Herbstkonzert des MV Schrezheim<br />

Herbstkonzert des Musikvereins Schrezheim am Samstag,<br />

23.11.2013, Beginn 19.30 Uhr, in der St. Georg Halle in Schrezheim.<br />

Mitwirkende sind die Bläserklasse, die Jugendkapelle und die Hauptkapelle<br />

des Musikvereins Schrezheim, welche Ihnen für diesen<br />

Abend einen schönen musikalisch bunten Herbststrauß zusammengebunden<br />

haben. Für das leibliche Wohl wird ein kleiner Imbiss<br />

angeboten.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

NETZWERK FÜR ALLEINERZIEHENDE:<br />

Adventlicher Nachmittag mit Plätzchen backen<br />

Für Sonntag, den 01.12.2013, sind alle Alleinerziehenden mit ihren<br />

Kindern ganz herzlich ins Kinderdorf Marienpflege eingeladen. Treffpunkt<br />

ist um 13.30 Uhr an der Pforte der Marienpflege, gebacken<br />

wird in der Schulküche der Rupert-Mayer-Schule. Anschließend<br />

wollen wir das Jahr bei gemütlichem Beisammensein ausklingen<br />

lassen. Für die Kinder gibt es einen Basteltisch, für kleinere Kinder<br />

besteht eine Betreuungsmöglichkeit. Es entstehen keine Kosten.<br />

Ende gegen 17.00 Uhr.<br />

Bitte melden Sie sich und die Kinder bis spätestens Donnerstag,<br />

28.11.2013 über die Zentrale des Kinder- und Jugenddorfes Marienpflege<br />

Ellwangen, Tel.: 07961 / 884-0 oder per mail über<br />

flexiblehilfen@marienpflege.de an.<br />

Kneipp-Verein Ellwangen<br />

Der Kneipp-Verein Ellwangen e.V. lädt ein! Am Mittwoch, 27.11.2013<br />

um 19.00 Uhr, In der Weinstube „Kanne” (Nebenzimmer)<br />

Thema: Wickel-Packungen-Auflagen-Bäder; Praktische therapeutische<br />

Hilfen im Alltag zur Selbstanwendung.<br />

Katholisches Freies Gymnasium Abtsgmünd<br />

öffnet Tür und Tor für alle<br />

Am 30.11.2013 öffnet das Katholische Freie St. Jakobus-Gymnasium<br />

in Abtsgmünd in der Zeit von 9.00 – 11.00 Uhr „Tür und Tor”<br />

und bietet die Möglichkeit, Schule im Neubau unverbindlich anzuschauen.<br />

Das St. Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd besteht seit gut drei<br />

Jahren und ist vor wenigen Wochen in den Schulhausneubau eingezogen,<br />

der am 6. Oktober mit Bischof Fürst feierlich eingeweiht<br />

wurde. Deshalb öffnet die Schule am Samstag, den 30. November<br />

in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr ihre Pforten für alle Interessierten<br />

aus nah und fern. Das neue Schulhaus steht offen für alle,<br />

die sich das Katholische Freie Gymnasium von innen anschauen,<br />

kennen lernen und erleben möchten.<br />

Einzelne Klassenzimmer, Fachräume und Räume des Ganztagesbereichs<br />

laden ein zu einem Rundgang durch das Schulgebäude.<br />

Die Schülerinnen und Schüler, Klassenlehrer und Eltern der beiden<br />

sechsten Klassen sowie Ganztagsbereichsleiterin Julia Bieg und<br />

Schulleiter Holger Schulz geben gerne Auskunft über das Schulleben<br />

und den Marchtaler Plan, der die pädagogische Basis der<br />

Schule bildet.<br />

Für Interessierte, deren Kind aktuell die vierte Klasse besucht, findet<br />

am 30. Januar noch ein gesonderter Informationsnachmittag<br />

mit Schulhausrallye statt.<br />

Informationen zur Schule und zur Anmeldung findet man unter<br />

www.st-jakobus-gymnasium.de.<br />

Musicaltage vom 01.03. – 05.03.2014<br />

in der Christusgemeinde Ellwangen e.V.<br />

Unter dem Motto „Reisen mit Kamel-Tours” begeben sich drei Erzieherinnen<br />

und ihr Team in den kommenden Faschingsferien bereits<br />

zum dritten Mal in das Abenteuer Musicaltage. In knapp 5 Tagen<br />

wird ein komplett unbekanntes Musical mit Chor, Theater, Tanz und<br />

Sologesang einstudiert und am letzten Abend aufgeführt. Grundlage<br />

für das Musical ist eine biblische Geschichte, die bis zuletzt<br />

geheim bleibt. Neben den Proben gibt es natürlich noch viele tolle<br />

Aktionen mit Sport und Spiel, Kleingruppenzeiten mit Rätseln und<br />

Forscherarbeit in der Bibel, leckeres Essen, eine Übernachtung<br />

(nicht zwingend) und vieles mehr. Jeder „Musicalstar” zwischen 8<br />

und 14 Jahren mit Begeisterung für’s Singen ist herzlich Willkommen.<br />

Die Anmeldungen laufen ab sofort und sind bis 05.01.2014 vergünstigt.<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl. Informationen und Anmeldungen<br />

bei Sara SchöbeI, Tel. 07961/563573.<br />

• Eigene Schlachtung<br />

• Party-Service<br />

Landmetzgerei<br />

Stefan Gröber<br />

Jahnstr. 6, <strong>Neuler</strong>, Tel. 0 79 61/63 56<br />

• Hausmacher Spezialitäten<br />

• Hausschlachtungen<br />

Angebot gültig ab<br />

Donnerstag, 21.11. – Mittwoch, 27.11.2013<br />

Siedfleisch 100 g 0,85 €<br />

Zigeunerbraten 100 g 1,05 €<br />

Paprikalyoner 100 g 1,08 €<br />

Gekochte Ripple 100 g 0,75 €<br />

Schwarzwurst 100 g 0,65 €<br />

Weihnachtsmarkt in Aalen<br />

Vom 26. November bis 23. Dezember findet in Aalen der Weihnachtsmarkt<br />

statt.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!