29.04.2014 Aufrufe

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3.2.1 KFZ-K<strong>at</strong>alys<strong>at</strong>oren<br />

Da sich diese in allen Prozessen der SFA für Palladium in Österreich finden, wird deren<br />

gesamtes System im Kapitel 2.3.1.1 "KFZ-Abgask<strong>at</strong>alys<strong>at</strong>oren“ beschrieben. Dort sind auch<br />

die quantifizierten Flüsse und Lager und deren Herleitungen vorhanden. Der Großteil der<br />

Neu-Kraftfahrzeuge stammt aus dem Import nach Österreich, es werden aber auch einige<br />

wenige Autotypen in Österreich zusammengebaut. 2011 waren dies vier PKW-Typen:<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

KTM X-Bow<br />

Peugeot 308 RC Z<br />

Aston Martin<br />

Mini R60<br />

Die gesamte österreichische PKW-Produktion belief sich im Jahr 2011 auf 130.411 Stück,<br />

von denen im selben Jahr ein Export von 129.661 Stück erfolgte. Von den 750 in Österreich<br />

verbliebenen Pkw wurden 2011 108 Pkw angemeldet. Daraus ergeben sich bezüglich KFZ-<br />

K<strong>at</strong>alys<strong>at</strong>oren im Prozess „Industrie und Gewerbe“ die in Tabelle 117 aufgelisteten Pd-<br />

Flüsse und -lager.<br />

Tabelle 117: Quantifizierte Flüsse der Kfz-K<strong>at</strong>alys<strong>at</strong>oren im Prozess „Industrie und Gewerbe“ im<br />

System Palladium in Österreich (2011)<br />

Kfz-K<strong>at</strong>alys<strong>at</strong>oren<br />

Palladium [kg]<br />

Autoteile Input-Fluss 32 ± 7,1<br />

Autos aus Ö neu Fluss zu den priv<strong>at</strong>en Haushalten 1,3 ± 0,31<br />

Autos aus Ö neu (Export) Output-Fluss 31 ± 7,1<br />

2.3.2.2 K<strong>at</strong>alys<strong>at</strong>oren für die chemische Industrie<br />

Generell lässt sich zwischen homogener und heterogener K<strong>at</strong>alyse unterscheiden, je<br />

nachdem, ob K<strong>at</strong>alys<strong>at</strong>or und Reaktanten in der gleichen Phase vorliegen oder nicht.<br />

Typisch für heterogene K<strong>at</strong>alysen sind gasförmige Edukte und feste K<strong>at</strong>alys<strong>at</strong>oren, für<br />

homogene K<strong>at</strong>alysen, dass die Reaktanten und der K<strong>at</strong>alys<strong>at</strong>or in Lösung vorliegen und die<br />

Reaktionstemper<strong>at</strong>uren rel<strong>at</strong>iv niedrig sind (20–150 °C im Gegens<strong>at</strong>z zu 200–600 °C bei der<br />

heterogenen K<strong>at</strong>alyse).<br />

Fein verteiltes Palladium dient als K<strong>at</strong>alys<strong>at</strong>or zur Beschleunigung von chemischen<br />

Reaktionen wie z.B. Hydrierungen, Dehydrierungen oder das Spalten von Kohlenwasserstoffen.<br />

Metallorganische Komplexk<strong>at</strong>alys<strong>at</strong>oren sind Übergangsmetallverbindungen mit<br />

definierter Struktur und Stöchiometrie. Palladiumkomplexe werden z.B. für C-C-Ver-<br />

342

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!