29.04.2014 Aufrufe

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 112: Quantifizierte Flüsse und Lager der Mobiltelefone im Prozess „Priv<strong>at</strong>e Haushalte“ im<br />

Mobiltelefone<br />

System Palladium in Österreich (2011)<br />

Palladium [kg]<br />

Mobiltelefone Input-Fluss 33 ± 8,0<br />

Ungenutzte Handys Fluss innerhalb derpriv<strong>at</strong>en Haushalte 4,3 ± 1,1<br />

Althandys Fluss innerhalb der priv<strong>at</strong>en Haushalte 4,7 ± 1,2<br />

Elektroaltgeräte<br />

Fluss zur Abfallwirtschaft<br />

14 ± 1,8<br />

davon 4,7 ± 1,2 in Althandys<br />

Nutzlager Handys Lager (77 ± 19) + (29 ± 8,1)<br />

Lager Althandys Lager 85 +/- 21<br />

Notebooks<br />

Allgemeines über Computer, die Stoffflüsse in Österreich und die durchschnittliche Lebensdauer<br />

finden sich im Kapitel 2.1.4.2 Elektronik und Elektrotechnik“ im Unterkapitel<br />

Festpl<strong>at</strong>ten (HDD). Buchert et al. (2012) geben folgende Palladiumgehalte in Notebooks an:<br />

Tabelle 113: Palladium in unterschiedlichen Leiterpl<strong>at</strong>ten von Notebooks (Buchert et al. 2012)<br />

Bauteil Pd [mg/kg] Pd [mg/Gerät]<br />

Hauptpl<strong>at</strong>ine 80 25<br />

Speicherkarten 180 4<br />

Kleine Leiterpl<strong>at</strong>ten 80 2<br />

HDD 280 3<br />

Optisches Laufwerk 70 2<br />

Display 99 4<br />

Gesamt - 39<br />

Den Palladiumgehalt einer Festpl<strong>at</strong>te (HDD pl<strong>at</strong>ter) geben Buchert et al. (2012) als äußerst<br />

gering mit < 0,1 mg pro Gerät an. Wie schon im Kapitel 2.1.4.2 Elektronik und Elektrotechnik“<br />

im Unterkapitel Festpl<strong>at</strong>ten (HDD) beschrieben, waren laut St<strong>at</strong>istik Austria (2011b) 78,1 %<br />

der österreichischen Haushalte im Jahr 2011 im Besitz (mind.) eines Computers. Der<br />

<strong>Endbericht</strong> des Projektes MaRess [Kristof et al. 2010] gibt für den Bereich der priv<strong>at</strong>en<br />

Anwender einerseits an, dass Anfang 2008 35 % der priv<strong>at</strong>en Haushalte in Deutschland über<br />

ein Notebook, Lap- oder Palmtop verfügten, andererseits wird dort auch eine absolute<br />

Anzahl von 13,5 Mio. Notebooks (Quelle: Dest<strong>at</strong>is) angeführt. Bricht man diese beiden<br />

Angaben auf Österreich herunter, so resultieren im ersten Fall (mit 3.650.400 österreichischen<br />

Haushalten im Jahr 2011) rund 1.280.000 Notebooks, im zweiten Fall etwa<br />

1.400.000, woraus ein Unterschied von ca. 110.000 Notebooks oder rund 8 % resultiert. In<br />

Ermangelung neuerer Zahlen aus Österreich findet der Mittelwert dieser beiden Ergebnisse<br />

weiteren Gebrauch. Da sich die Zahlen aus dem MaRess-<strong>Endbericht</strong> [Kristof et al. 2010] nur<br />

auf priv<strong>at</strong> genutzte Notebooks beziehen (Quelle: Cemix 2011), kann davon ausgegangen<br />

336

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!