Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

nachhaltigwirtschaften.at
von nachhaltigwirtschaften.at Mehr von diesem Publisher
29.04.2014 Aufrufe

Tabelle 80: Verkaufszahlen für Elektrofahrräder in Österreich nach Jahren [VCÖ 2011] Verkaufszahlen für Elektrofahrräder (Österreich) 2005 3.500 2008 8.000 2009 12.000 2010 20.000 2011 (Prognose des VCÖ) 30.000–40.000 Luo (2007) gab an, dass im Motor eines Elektrofahrrads (36 V/180 W) 380 g NdFeB-Magnet verbaut sind. Liu et al. (2011) nannten 300 g bzw. 500 g als Masse des Magneten in einem Elektrofahrrad. Die Einsatzdauer eines Autos liegt laut Du und Graedel (2011) bei 14 Jahren. Für die weitere Berechnung der Verweildauer der Elektro- sowie Hybridautos und Elektrofahrräder wurde diese Einsatzdauer angenommen, da keine weiteren Informationen dazu zu finden waren. Jedoch lässt sich annehmen, dass diese im Fall der Elektrofahrräder als etwas zu hoch angesetzt ist. Elektroautos Aus den im Vorhergehenden dargestellten Daten ergibt sich eine durchschnittliche Neodym- Menge von 0,193 kg ± 0,048 kg pro Elektroauto. Ebenso fand bereits Erwähnung, dass in Österreich Ende 2011 989 Elektroautos zugelassen waren und dass im Jahr 2011 63 Elektroautos neu dazukamen. Diese Zulassungszahlen ließen sich zur Berechnung des Neodym-Flusses und -Lagers für Elektroautos im Jahr 2011 herangezogen. Aus der durchschnittlichen Lebensdauer eines Autos von 14 Jahren resultierten die Berechnung des Anfallpotenzials und die Schätzung des Abfallflusses in Richtung Prozess „Abfallwirtschaft“. Die Tabelle 81 zeigt die berechneten Flüsse und Lager für die Elektroautos im Subprozess „Private Haushalte“. Bedingt durch die geringe Anzahl an Elektroautos in Österreich im Jahr 2011 ist sowohl die dadurch gelagerte Neodym-Menge gering (kg- Bereich) als auch der Fluss, welcher der Abfallwirtschaft und somit einem Recycling zugeführt wird, sehr klein. Tabelle 81: Quantifizierte Flüsse und Lager der Elektroautos im Prozess „Private Haushalte“ im System Neodym in Österreich (2011) Elektroautos Neodym [kg] Input-Fluss 2011 120 ± 3 Lager 2011 (70 ± 2) + (110 ± 3) Output-Fluss als Abfall 10 ± 0 292

Hybridautos Aus den oben angeführten Daten ergibt sich eine durchschnittliche Neodym-Menge von 0,90 ± 0,10 kg pro Hybridauto. Ebenso fand dort bereits Erwähnung, dass im Jahr 2011 1.320 Hybridautos neu in Österreich zugelassen wurden, wodurch Ende 2011 insgesamt 6.060 Autos mit dieser Antriebstechnologie in Österreich angemeldet waren. Die Schätzung des Output-Flusses zum Prozess „Abfallwirtschaft“ (Anfallpotenzial) erfolgt erneut über die angenommene durchschnittliche Lebensdauer von 14 Jahren. Die Tabelle 82 zeigt die daraus resultierenden Neodym-Flüsse und -Lager für Hybridautos in Österreich im Jahr 2011. Tabelle 82: Quantifizierte Flüsse und Lager der Hybridautos im Prozess „Private Haushalte“ im System Neodym in Österreich (2011) Hybridautos Neodym [t] Input-Fluss 2011 1,2 ± 0,15 Lager 2011 (4,3 ± 0,53) + (0,79 ± 0,18) Output-Fluss als Abfall 0,39 ± 0,11 Elektrofahrräder Die am Anfang des Kapitels angeführten Daten ergeben einen durchschnittlichen Neodym- Eisen-Bor-Magnetgehalt von 0,40 ± 0,05 kg pro Elektrofahrrad. Der Neodym-Anteil der Magnete wird auf 30 ± 3 % geschätzt. Der Input-Fluss im Jahr 2011 lässt sich mit 35.000 Elektrofahrrädern beziffert, das Lager Ende 2011 mit 78.500 Stück. Der Schätzwert für die Lebensdauer beträgt – wie für die Elektro- und Hybridautos –14 Jahre, da keine alternativen Daten dazu auffindbar waren. Diese Lebensdauer erscheint allerdings etwas zu hoch und ist hier mit einer gewissen Unsicherheit behaftet. Die Tabelle 83 zeigt die berechneten Neodym- Mengen der Flüsse und Lager der Elektrofahrräder in Österreich im Jahr 2011. Tabelle 83: Quantifizierte Flüsse und Lager der Elektrofahrräder im Prozess „Private Haushalte“ im System Neodym in Österreich (2011) Elektrofahrräder Neodym [t] Input-Fluss 2011 4,01 ± 0,71 Lager 2011 (4,98 ± 0,88) + (3,36 ± 0,73) Output-Fluss als Abfall 0,64 ± 0,20 2.1.4.2 Elektronik und Elektrotechnik Bezüglich der Elektrotechnik und Elektronik gibt es unterschiedliche Bauteile, wie beispielsweise Festplatten, Mobiltelefone und Lautsprecher, welche Neodym enthalten. 293

Tabelle 80: Verkaufszahlen für Elektrofahrräder in Österreich nach Jahren [VCÖ 2011]<br />

Verkaufszahlen für Elektrofahrräder (Österreich)<br />

2005 3.500<br />

2008 8.000<br />

2009 12.000<br />

2010 20.000<br />

2011 (Prognose des VCÖ) 30.000–40.000<br />

Luo (2007) gab an, dass im Motor eines Elektrofahrrads (36 V/180 W) 380 g NdFeB-Magnet<br />

verbaut sind. Liu et al. (2011) nannten 300 g bzw. 500 g als Masse des Magneten in einem<br />

Elektrofahrrad. Die Eins<strong>at</strong>zdauer eines Autos liegt laut Du und Graedel (2011) bei 14 Jahren.<br />

Für die weitere Berechnung der Verweildauer der Elektro- sowie Hybridautos und<br />

Elektrofahrräder wurde diese Eins<strong>at</strong>zdauer angenommen, da keine weiteren Inform<strong>at</strong>ionen<br />

dazu zu finden waren. Jedoch lässt sich annehmen, dass diese im Fall der Elektrofahrräder<br />

als etwas zu hoch angesetzt ist.<br />

Elektroautos<br />

Aus den im Vorhergehenden dargestellten D<strong>at</strong>en ergibt sich eine durchschnittliche Neodym-<br />

Menge von 0,193 kg ± 0,048 kg pro Elektroauto. Ebenso fand bereits Erwähnung, dass in<br />

Österreich Ende 2011 989 Elektroautos zugelassen waren und dass im Jahr 2011 63<br />

Elektroautos neu dazukamen. Diese Zulassungszahlen ließen sich zur Berechnung des<br />

Neodym-Flusses und -Lagers für Elektroautos im Jahr 2011 herangezogen.<br />

Aus der durchschnittlichen Lebensdauer eines Autos von 14 Jahren resultierten die<br />

Berechnung des Anfallpotenzials und die Schätzung des Abfallflusses in Richtung Prozess<br />

„Abfallwirtschaft“. Die Tabelle 81 zeigt die berechneten Flüsse und Lager für die Elektroautos<br />

im Subprozess „Priv<strong>at</strong>e Haushalte“. Bedingt durch die geringe Anzahl an Elektroautos in<br />

Österreich im Jahr 2011 ist sowohl die dadurch gelagerte Neodym-Menge gering (kg-<br />

Bereich) als auch der Fluss, welcher der Abfallwirtschaft und somit einem Recycling<br />

zugeführt wird, sehr klein.<br />

Tabelle 81: Quantifizierte Flüsse und Lager der Elektroautos im Prozess „Priv<strong>at</strong>e Haushalte“ im<br />

System Neodym in Österreich (2011)<br />

Elektroautos Neodym [kg]<br />

Input-Fluss 2011 120 ± 3<br />

Lager 2011 (70 ± 2) + (110 ± 3)<br />

Output-Fluss als Abfall 10 ± 0<br />

292

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!