29.04.2014 Aufrufe

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Formen oftmals beschichtet. Häufig findet hierbei eine Nickelbeschichtung Verwendung.<br />

Andere Möglichkeiten sind dreilagige Ni-Cu-Ni-Überzüge sowie Zn, Sn, Ag, Au oder<br />

Epoxyharz [KJ Magnetics 2012, Westphal und Kuchta 2012]. Der Massenanteil der<br />

Beschichtung ist bei großen Blöcken für WKA sehr gering, jedoch sind die Zusammensetzung<br />

und der Korrosionszustand der Blöcke möglicherweise für ein späteres Recycling<br />

relevant.<br />

Die spezifischen Magnetmassen bewegen sich nach Moss et al. (2011), Lifton (2009) und IG<br />

Windkraft (2011) zwischen 0,5 t/MW und 1 t/MW (bezogen auf die Leistung der WKA).<br />

Davon abweichend gab die Fa. Arnold Magnetics auf Anfrage des U.S. Departments of<br />

Energy Werte zwischen 0,2 und 0,6 t Magnetmasse pro MW an [US-DoE 2011]. Bei kleinen<br />

Windrädern mit hoher Drehzahl kann der Anteil der FeNdB-Technologie und damit auch der<br />

spezifische Nd-Bedarf geringer sein. Moss et al. geben für WKA mit hoher Drehzahl einen<br />

Nd-Bedarf von 0,08 t/MW an. Relevant für die vorliegende Studie sind jedoch vor allem<br />

mittlere und große Windkraft-Anlagen. Von einer Magnetmasse von 0,5 bis 1 t/MW und<br />

einem Neodym-Gehalt des Magneten von ca. 30 % ausgehend ergibt sich bei diesen<br />

Anlagen eine spezifische Nd-Masse von ca. 0,15 bis 0,30 t Nd/MW. Zum Vergleich erwähnt<br />

Brixa (2010) für eine 3-MW-Anlage einen Nd-Bedarf von 0,6 t. Die spezifische Menge für<br />

diesen Anlagentyp ist somit 0,2 t Nd/MW. Dies deckt sich mit dem oben angegebenen<br />

Bereich für den Nd-Bedarf mittlerer und großer WKA-Anlagen. Der von VESTAS (2013) für<br />

eine 3-MW-Anlage (Typ V112) angegebene Neodym-Anteil von 0,082 t Nd (sowie zusätzlich<br />

0,007 t Dy) ist ein Einzelwert, der nicht mit den übrigen Liter<strong>at</strong>urd<strong>at</strong>en übereinstimmt und<br />

damit noch zu prüfen wäre.<br />

10.3.2 Technische Trends, Metallmärkte und weitere Entwicklung<br />

Es besteht derzeit ein klarer Trend zur globalen Verbreitung der Windenergie-Technologie<br />

und zur Errichtung größerer und effizienterer Anlagen. Das Wachstum des Marktes hält<br />

insgesamt an [US-DoE 2011]. Optimistische Schätzungen der Entwicklung von Windkraft<br />

gehen davon aus, dass sich die installierte Leistung bis zum Jahr 2050 auf ca. 2.000 GW<br />

erhöhen könnte [IEA 2009]. Gegenüber 2008 (121 GW installierte Leistung) ist dies eine<br />

Steigerung von ca. 1.900 GW. Die längerfristigen Schätzungen sind hierbei mit Unsicherheiten<br />

behaftet, welche unter anderem vom Öl- sowie Kohlepreis, Preis für SE-Oxide und<br />

von den Umweltförderstr<strong>at</strong>egien abhängen. In Österreich ist die Windkraft derzeit eine<br />

Wachstumsbranche. Gemäß IG Windkraft lag der Anteil der Windenergie am elektrischen<br />

Energieverbrauch Österreichs im Jahr 2011 bei 3,6 % und im Jahr 2012 bei ca. 4,9 %<br />

(Schätzwert der IG Windkraft für 2012).<br />

Der stark vol<strong>at</strong>ile Metallmarkt für Nd (Abbildung 78; Spitze im Sommer 2011 bei ca. 470 $/kg<br />

für 99 % Nd, danach Rückgang auf etwa 120 $/kg bis April 2012 sowie unter 100 $/kg im<br />

234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!