29.04.2014 Aufrufe

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die folgenden technischen Möglichkeiten der sogenannten „Erregung“ der Gener<strong>at</strong>oren<br />

unterschieden werden [Giersch 2003]:<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Schleifringerregung<br />

Bürstenloste Erregung (zum Beispiel: sogenannte RG-Sätze)<br />

Permanentmagnet-Erregung<br />

Die weitere Unterscheidung der Gener<strong>at</strong>ormodelle in Synchron- und Asynchrongener<strong>at</strong>oren<br />

sowie die Anwendung von Hybrid-Systemen (Getriebe kann „kurzgeschaltet“ werden) führen<br />

dazu, dass der europäische WKA-Markt für Nichtexperten unübersichtlich ist. Hinzu kommt<br />

noch die steigende Präsenz ostasi<strong>at</strong>ischer (vor allem chinesischer) Hersteller und Zulieferer<br />

auf dem Markt, welche die Recherchen erschwert.<br />

Der globale Marktanteil getriebeloser WKA für das Jahr 2008 wurde auf ca.15 % geschätzt<br />

[Urban 2010]. Ein Windkraft-Experte des europäischen JRC, R.L. Arantegui gab in einer<br />

persönlichen Mitteilung an Moss für das Jahr 2009 einen Marktanteil von 14 % an [Moss et<br />

al. 2011]. Jener für getriebeloser WKA (14 bzw. 15 %) kann jedoch nicht für eine Schätzung<br />

von Nd in WKA verwendet werden, da die Anteile der oben genannten Gener<strong>at</strong>oren-Typen,<br />

z.B. getriebelose WKA mit Schleifringerregung, nicht bekannt sind. Der Anteil der Nd-<br />

Technologie-WKA ist somit geringer als 14 bzw. 15 %. Buchert et al. (2011) schätzten dass<br />

im Jahr 2010 nur ca. 2 % der global hergestellten FeNdB-Magnete in Windkraftanlagen<br />

verbaut wurden. Annahmen im Rahmen der vorliegenden Studie (siehe nächster Abs<strong>at</strong>z)<br />

zeigen, dass dieser Anteil jedoch höher sein könnte (bis ca. 12 %). Möglicherweise haben<br />

Buchert et al. (2011) die von Sakki (2009) stammende Schätzung für das Jahr 2008 übernommen<br />

(ebenfalls 2 %).<br />

Ausgehend von den globalen Zuwächsen im Jahr 2009 (39 GW) und 2010 (36 GW) ergibt<br />

sich bei Annahme eines Marktanteiles von getriebelosen WKA, die Nd verwenden, von 5 bis<br />

14 % und bei einem spezifischen Nd-Bedarf von 0,15 bis 0,3 t Nd/MW ein globaler Nd-<br />

Verbrauch in WKA von etwa 300 t/a bis ca. 1.800 t/a Neodym für 2009 bzw. 2010 (rund 1,5<br />

bis 9 % der globalen Primärproduktion von ca. 18.300 t/a). Bezogen auf das in Permanentmagneten<br />

(alle Permanentmagnet-Anwendungen) global verbaute Nd ist der Prozents<strong>at</strong>z in<br />

WKA ca. 2 % bis 12 % (gerundet).<br />

10.3.1 Nd- und Dy-Menge in WKA mit Permanentmagnet-Gener<strong>at</strong>or<br />

Die Zusammensetzung der FeNdB-Magneten unterliegt (bis auf Dysprosium) einer geringen<br />

Schwankungsbreite von etwa 66–69 % Fe, 28–30 % Nd, 2–4 % Dy und 1 % B [Moss et al.<br />

2011, US-DoE 2011]. Für spezielle Anwendungen (nicht Windkraft) kann der Dysprosium-<br />

Gehalt auch höher sein. Da FeNdB-Magnete korrosionsanfällig sind, werden die Blöcke bzw.<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!