29.04.2014 Aufrufe

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den regionalen Übernahmestellen gehen die EAG in die Verantwortung der Sammel- und<br />

Verwertungssysteme über. Neben den Kommunen h<strong>at</strong> auch der Elektrofachhandel eine<br />

Rücknahmeverpflichtung.<br />

In der Tabelle 71 sind die Sammelmengen an Elektroaltgeräten in Österreich dargestellt<br />

(D<strong>at</strong>en nach [EAK 2006, EAK 2007, EAK 2008, EAK 2009, EAK 2010 und EAK 2011]). Von<br />

den Sammel- und Verwertungssystemen wurden im Jahr 2011 rund 23.700 t Elektrokleingeräte<br />

und etwa 880 t Lampen getrennt erfasst und der Verwertung zugeführt. Im gleichen<br />

Zeitraum gelangten allerdings erheblich größere Mengen in Verkehr, nämlich 45.300 t<br />

Elektrokleingeräte und 1.550 t Lampen [EAK 2011]. Eine genaue Bestimmung der<br />

t<strong>at</strong>sächlich entsorgten Geräte ist nicht möglich, da die Nutzungsdauer der Geräte nicht<br />

bekannt ist. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass das abfallrelevante Potenzial<br />

deutlich höher ist als die derzeitigen Sammelmengen. Als ein nicht erfasster Teilstrom sind<br />

die als Fraktion des Restmülls entsorgten Geräte zu nennen, die von Schuh (2012) mit 1,05<br />

bis 1,40 kg/EW·a, das entspricht 8.400 bis 11.200 t/a abgeschätzt wurden. Eine Studie über<br />

die Entsorgungswege von EKG in den Niederlande [Huisman et al. 2012] gibt an, dass von<br />

8,6 kg/EW·a als abfallrelevante Menge 2,2 kg/EW·a über Sammel- und Verwertungssysteme<br />

und 2,18 kg/EW·a über andere Verwerter erfasst werden, im Restmüll ließen sich hingegen<br />

2,18 kg/EW·a feststellen. Eine Menge von 2,06 kg/EW·a war nicht zuzuordnen.<br />

Tabelle 71: Sammelmengen an Elektroaltgeräten K<strong>at</strong>egorien in Österreich<br />

2006 2007 2008 2009 2010 2011<br />

Großgeräte 17.135 16.051 15.376 18.446 19.093 18.619<br />

Kühl- und Gefrierschränke 15.683 13.748 13.705 14.687 12.872 13.046<br />

Bildschirmgeräte 13.185 14.999 15.087 18.536 18.425 18.544<br />

Elektrokleingeräte 14.397 15.828 16.317 20.025 21.696 23.677<br />

Gasentladungslampen 979 956 905 863 861 883<br />

Summe 61.379 61.582 61.390 72.556 72.946 74.770<br />

In der Sammelk<strong>at</strong>egorie Elektrokleingeräte ist die größte Bandbreite an unterschiedlichen<br />

Gerätearten zu finden: von größeren Geräten wie Mikrowellen über Haushaltskleingeräte, IT-<br />

Geräte, Unterhaltselektronik bis zu Spielzeugen, Werkzeugen etc. Eine getrennte Sammlung<br />

von Teilfraktionen findet bereits heute bei Mobiltelefonen st<strong>at</strong>t, wobei das Sammelsystem<br />

„Wundertüte“ eine auch im globalen Vergleich bemerkenswert gute Leistungsfähigkeit<br />

aufweist [Beigl et al. 2012].<br />

Derzeit wird in einer vom Institut für Abfallwirtschaft der Universität für Bodenkultur Wien<br />

betreuten Masterarbeit eine getrennte Erfassung von wertstoffreichen Kleingeräten untersucht.<br />

Dazu wird bei fünf Recyclinghöfen des Abfallverbands Tirol Mitte ein Sammelversuch<br />

durchgeführt, bei dem sowohl die erzielbaren Mengen als auch der erforderliche Aufwand<br />

(zusätzlicher Pl<strong>at</strong>zbedarf, Arbeitsaufwand) erhoben wird. Eine erste Zuordnung der bisher<br />

230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!