29.04.2014 Aufrufe

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

Endbericht - NachhaltigWirtschaften.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Cer-Mischmetall (enthält bis zu 18 % Nd) vor. Das silbrigweiß glänzende Metall gehört<br />

zu den Lanthanoiden und Metallen der Seltenen Erden. Es ist an der Luft etwas<br />

korrosionsbeständiger als Europium, Lanthan, Cer oder Praseodym, bildet aber leicht eine<br />

rosaviolette Oxid-Schicht aus, welche an der Luft abblättern kann. Laut Buchert et al. (2011)<br />

wurden 2010 76 % des verfügbaren Neodyms zur Herstellung von Permanentmagneten<br />

verwendet (Abbildung 56).<br />

Abbildung 56: Globale Verwendung von Neodym im Jahr 2010 (links [Buchert et al. 2011]) und<br />

Anwendungen der NdFeB-Magnete 2009 (rechts [Moss et al. 2011])<br />

Eine Darstellung der einzelnen Anwendungsgebiete mit den jeweiligen Stoffflüssen befindet<br />

sich im Anhang: Kapitel „Stoffflüsse ausgewählter kritischer Rohstoffe – Neodym“.<br />

9.5.1 Ergebnisse<br />

In Abbildung 57 ist der Neodym-Haushalt für Österreich im Jahr 2011 dargestellt. Die<br />

größten Nd-Flüsse stellen die Permanentmagneten in verschiedenen Elektro- und<br />

Elektronikanwendungen dar. In diesem Zusammenhang sind vor allem die Flüsse und Lager<br />

des Prozesses „Priv<strong>at</strong>e Haushalte“ von Bedeutung. Deshalb wurde dieser Prozess anhand<br />

eines Subsystems weiter aufgegliedert, um die Nd-Lager in unterschiedlichen Produkten zu<br />

analysieren (vgl. Abbildung 58). Aus den Stoffflussdiagrammen (Abbildung 57 und Abbildung<br />

58) wird deutlich, dass zwar Festpl<strong>at</strong>ten den größten Input in die priv<strong>at</strong>en Haushalte im Jahr<br />

2011 darstellen (7,3 t/a), aber Festpl<strong>at</strong>ten „nur“ das zweitgrößte Lager im priv<strong>at</strong>en Haushalt<br />

bilden. Das größte Nd-Lager im priv<strong>at</strong>en Haushalt sind die Permanentmagnete in Lautsprechern<br />

(67 t). Der geringere Input an Nd in Lautsprechern (5,6 t/a) gegenüber Festpl<strong>at</strong>ten<br />

ist in erster Linie auf die (angenommene) weitgehende Sättigung der Haushalte in Bezug auf<br />

Lautsprecher (z.B. HiFi-System) zurückzuführen. Darüber hinaus stellen auch die Nd-<br />

Mengen in DVD-Playern ein wesentliches Lager dar (14 t). Dagegen sind die Nd-Lager in<br />

verschiedenen Hybrid- und Elektrofahrzeugen noch rel<strong>at</strong>iv klein (insgesamt unter 10 t, vgl.<br />

Abbildung 58), vor allem in Anbetracht der großen Inputflüsse. In Zukunft ist aber durch die<br />

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!