29.04.2014 Aufrufe

Ergänzung zur Richtlinie Erzeugungsanlagen Mittelspannungsnetz ...

Ergänzung zur Richtlinie Erzeugungsanlagen Mittelspannungsnetz ...

Ergänzung zur Richtlinie Erzeugungsanlagen Mittelspannungsnetz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>zur</strong><br />

Technischen <strong>Richtlinie</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong> (BDEW)<br />

Zusätzliche Anforderungen an Anschluss und Parallelbetrieb<br />

Stand: 01.01.2014


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorbemerkungen ................................................................................................................................................... 4<br />

1. Grundsätze ..................................................................................................................................................... 4<br />

1.1 Geltungsbereich .................................................................................................................................... 4<br />

1.2 Bestimmungen und Vorschriften ........................................................................................................... 4<br />

1.3 Anmeldeverfahren und anschlussrelevante Unterlagen ....................................................................... 4<br />

1.4 Inbetriebsetzung .................................................................................................................................... 4<br />

2. Netzanschluss ............................................................................................................................................... 4<br />

2.1 Grundsätze für die Festlegung des Netzanschlusspunktes .................................................................. 4<br />

2.2 Bemessung der Netzbetriebsmittel ....................................................................................................... 4<br />

2.3 Zulässige Spannungsänderung ............................................................................................................ 4<br />

2.4 Netzrückwirkungen ................................................................................................................................ 5<br />

2.4.1 Schnelle Spannungsänderungen .......................................................................................................... 5<br />

2.4.2 Langzeitflicker ....................................................................................................................................... 5<br />

2.4.3 Oberschwingungen und Zwischenharmonische ................................................................................... 5<br />

2.4.4 Kommutierungseinbrüche ..................................................................................................................... 5<br />

2.4.5 Tonfrequenz-Rundsteuerung ................................................................................................................ 5<br />

2.5 Verhalten der Erzeugungsanlage am Netz ........................................................................................... 5<br />

2.5.1 Grundsätze für die Netzstützung ........................................................................................................... 5<br />

2.5.1.1 Statische Spannungshaltung ................................................................................................................ 5<br />

2.5.1.2 Dynamische Netzstützung .................................................................................................................... 5<br />

2.5.2 Maximal zulässiger Kurzschlussstrom .................................................................................................. 5<br />

2.5.3 Wirkleistungsabgabe ............................................................................................................................. 5<br />

2.5.4 Blindleistung .......................................................................................................................................... 5<br />

3. Ausführung der Anlage ................................................................................................................................. 6<br />

3.1 Primärtechnik ........................................................................................................................................ 6<br />

3.1.1 Anschlussanlage ................................................................................................................................... 6<br />

3.1.2 Übergabeschalteinrichtung ................................................................................................................... 6<br />

3.1.3 Kuppelschalter ....................................................................................................................................... 7<br />

3.1.4 Verriegelungen ...................................................................................................................................... 7<br />

3.2 Sekundärtechnik .................................................................................................................................... 7<br />

3.2.1 Fernsteuerung ....................................................................................................................................... 7<br />

3.2.2 Hilfsenergieversorgung ......................................................................................................................... 7<br />

3.2.3 Schutzeinrichtungen .............................................................................................................................. 7<br />

3.2.3.1 Allgemeines ........................................................................................................................................... 7<br />

3.2.3.2 Entkupplungsschutzeinrichtungen ........................................................................................................ 7<br />

3.2.3.3 Anschluss der Erzeugungsanlage an die Sammelschiene eines Umspannwerkes<br />

oder Hauptstation ................................................................................................................................... 8<br />

3.2.3.4 Anschluss der Erzeugungsanlage im MS- Netz .................................................................................... 8<br />

3.2.4 Prüfklemmenleiste ................................................................................................................................. 9<br />

4. Abrechnungsmessung .................................................................................................................................. 9<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 2/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

5. Betrieb der Anlage ......................................................................................................................................... 9<br />

5.1 Allgemeines ........................................................................................................................................... 9<br />

5.2 Zugang .................................................................................................................................................. 9<br />

5.3 Verfügungsbereich/Bedienung .............................................................................................................. 9<br />

5.4 Instandhaltung ....................................................................................................................................... 9<br />

5.5 Betrieb bei Störungen............................................................................................................................ 9<br />

5.6 Weitere Bedingungen bei dem Betrieb von <strong>Erzeugungsanlagen</strong> ......................................................... 9<br />

5.7 Zuschaltbedingungen und Synchronisierung ........................................................................................ 9<br />

5.7.1 Allgemeines ........................................................................................................................................... 9<br />

5.7.2 Zuschaltung von Synchrongeneratoren ................................................................................................ 9<br />

5.7.3 Zuschaltung von Asynchrongeneratoren .............................................................................................. 9<br />

5.8 Blindleistungskompensation .................................................................................................................. 9<br />

6. Nachweis der elektrischen Eigenschaften .................................................................................................. 9<br />

6.1 Allgemeines ........................................................................................................................................... 9<br />

6.2 Nachweis der Einspeise-Wirkleistung ................................................................................................... 9<br />

6.3 Nachweis der Netzrückwirkungen ......................................................................................................... 9<br />

6.4 Nachweis des Verhaltens der Erzeugungsanlage am Netz .................................................................. 9<br />

6.4.1 Nachweis der dynamischen Netzstützung ............................................................................................ 9<br />

6.4.2 Nachweis des Kurzschlussstrombeitrages............................................................................................ 9<br />

6.4.3 Nachweis der Eigenschaften <strong>zur</strong> Wirkleistungsabgabe ........................................................................ 9<br />

6.4.4 Nachweis der Blindleistungs-Fahrweise im Normalbetrieb des Netzes ................................................ 9<br />

6.5 Nachweis der Zuschaltbedingungen ..................................................................................................... 9<br />

6.6 Nachweis der Eigenschaften der Entkupplungsschutzeinrichtungen ................................................... 9<br />

Anhang<br />

A Projektierungsvorgaben ............................................................................................................................. 10<br />

A 1 Informationen für die Netzleitstelle der N-ERGIE ............................................................................... 11<br />

A 2 Fernsteuertechnik ................................................................................................................................ 15<br />

B Fernsteuertechnischer Anschluss (FTA) .................................................................................................. 16<br />

B 1 Anschluss im Regelfall ........................................................................................................................ 17<br />

B 2 Anschluss mit zusätzlicher Empfangseinheit ...................................................................................... 18<br />

B 3 Anschluss bei Bestandsanlagen ohne Fernsteuertechnik .................................................................. 19<br />

B 4 Anschluss bei mehreren Erzeugungseinheiten mit gleichem Primärenergieträger ............................ 20<br />

B 5 Anschluss bei mehreren Erzeugungseinheiten mit verschiedenen Primärenergieträgern ................. 21<br />

C Formulare ..................................................................................................................................................... 22<br />

C 1 Datenblatt Erzeugungsanlage ............................................................................................................. 23<br />

C 2 Datenblatt Erzeugungseinheit ............................................................................................................. 24<br />

C 3 Anmeldung der Inbetriebsetzung einer Anschlussanlage für Erzeugungseinheiten .......................... 25<br />

C 4 Protokoll der Inbetriebsetzung einer Anschlussanlage für Erzeugungseinheiten ............................... 29<br />

C 5 Anzeige der Inbetriebsetzung von Erzeugungseinheiten .................................................................... 30<br />

D Verfahrensablauf ......................................................................................................................................... 31<br />

D 1 Von der Netzverträglichkeitsprüfung bis <strong>zur</strong> Inbetriebsetzung des Netzanschlusses ........................ 32<br />

D 2 Die Inbetriebsetzung der Anschlussanlage und Erzeugungsanlage/-einheit ..................................... 33<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 3/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

Vorbemerkungen<br />

Diese <strong>Ergänzung</strong> gilt - soweit vertraglich nichts anderes<br />

vereinbart ist - für den Anschluss an das<br />

Elektrizitätsverteilungsnetz der N-ERGIE Netz<br />

GmbH (nachfolgend N-ERGIE genannt) in Mittelspannung<br />

(MS) zusätzlich zu der <strong>Richtlinie</strong> für den<br />

Anschluss und den Parallelbetrieb von <strong>Erzeugungsanlagen</strong><br />

am <strong>Mittelspannungsnetz</strong>, herausgegeben<br />

vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft<br />

e.V. (BDEW).<br />

Die im Folgenden bezifferten Gliederungsabschnitte<br />

beziehen sich auf die Ziffern der vorgenannten<br />

<strong>Richtlinie</strong>. Sofern keine netzbetreiberspezifische<br />

Anforderungen bestehen, wird dies durch den<br />

Hinweis „kein Eintrag“ gekennzeichnet.<br />

Alle an einem Netzanschluss angeschlossenen<br />

Erzeugungseinheiten eines Primärenergieträgers<br />

werden als Erzeugungsanlage bezeichnet.<br />

1. Grundsätze<br />

1.1 Geltungsbereich<br />

Ersatzstromanlagen (Notstromaggregate), deren Parallelbetrieb<br />

mit dem öffentlichen Netz über den <strong>zur</strong><br />

Synchronisierung zugelassenen Kurzzeitbetrieb von<br />

≤ 100 ms hinausgeht, sind <strong>Erzeugungsanlagen</strong> im<br />

Sinne dieser <strong>Ergänzung</strong>.<br />

1.2 Bestimmungen und Vorschriften<br />

kein Eintrag<br />

1.3 Anmeldeverfahren und anschlussrelevante<br />

Unterlagen<br />

Für die Anmeldung von <strong>Erzeugungsanlagen</strong> bzw.<br />

-einheiten bei der N-ERGIE bis zu deren Inbetriebsetzung<br />

sind die Formulare des Anhangs C dieser<br />

<strong>Ergänzung</strong> zu verwenden.<br />

Wird für die Erzeugungsanlage eigens ein Netzanschluss<br />

(Übergabestation) erstellt bzw. geändert,<br />

erfolgt das gesamte Verfahren von der Anmeldung<br />

bis <strong>zur</strong> Inbetriebsetzung des Netzanschlusses nach<br />

den Vorgaben der Technischen Anschlussbedingungen<br />

für den Anschluss an das <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

(TAB MS 2008), herausgegeben vom Bundesverband<br />

der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.<br />

(BDEW) sowie der dazugehörigen <strong>Ergänzung</strong> der<br />

N-ERGIE.<br />

Der Einsatz der Formulare im Verfahrensablauf ist in<br />

Anhang D dargestellt.<br />

1.4 Inbetriebsetzung<br />

Inbetriebsetzung einer Anschlussanlage<br />

Die erstmalige Inbetriebsetzung (Inbetriebnahme)<br />

einer Anschlussanlage für Erzeugungseinheiten ist<br />

ohne vorherige Zustimmung der N-ERGIE nicht<br />

zulässig.<br />

Vor der Inbetriebsetzung der Anschlussanlage ist<br />

eine Anmeldung mit dem Formular C 3 erforderlich.<br />

Die Anmeldung ist der N-ERGIE mindestens 10<br />

Arbeitstage vor dem gewünschten Inbetriebsetzungstermin<br />

zu übergeben. Die Inbetriebsetzung<br />

setzt voraus, dass für die Erzeugungsanlage<br />

a) (sofern notwendig) ein Anschlussnutzungsbzw.<br />

Netznutzungsvertrag geschlossen wurde.<br />

b) (sofern notwendig) ein Stromlieferungsvertrag<br />

geschlossen wurde.<br />

c) eine Abrechnungs-Messeinrichtung installiert<br />

wurde.<br />

d) ein fernsteuertechnischer Anschluss installiert<br />

wurde.<br />

e) ein Entkupplungsschutz installiert wurde.<br />

Über die Inbetriebsetzung der Anschlussanlage<br />

wird ein Protokoll gemäß Formular C 4 erstellt.<br />

Inbetriebsetzung einer Erzeugungseinheit<br />

Sobald die Anschlussanlage in Betrieb gesetzt ist,<br />

können die zugehörigen Erzeugungseinheiten<br />

ohne Beisein und Zustimmung der N-ERGIE eingeschaltet<br />

werden.<br />

Die Anzeige der Inbetriebsetzung von Erzeugungseinheiten<br />

erfolgt mit dem Formular C 5.<br />

2. Netzanschluss<br />

2.1 Grundsätze für die Festlegung des Netzanschlusspunktes<br />

Ab einer installierten Leistung von 5 MVA sind <strong>Erzeugungsanlagen</strong><br />

grundsätzlich direkt an die Sammelschiene<br />

eines Umspannwerks anzuschließen.<br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> mit einer installierten Leistung<br />

ab 10 MVA sind im Hochspannungsnetz (HS-Netz)<br />

anzuschließen.<br />

Der Mittelwert der Spannung am Netzverknüpfungspunkt,<br />

gemessen in einem 10-Minuten-Intervall<br />

gemäß DIN EN 50160, darf<br />

a) im Bereich der Stadt Nürnberg einen Wert von<br />

21,1 kV<br />

b) im sonstigen Netzgebiet einen Wert von 21,6 kV<br />

nicht überschreiten.<br />

Dies kann über die Einstellwerte gemäß den Sollwertvorgaben<br />

nach Tabelle 2 bis 5 sichergestellt<br />

werden.<br />

Die genaue Abgrenzung der Netzgebiete kann bei<br />

der N-ERGIE eingesehen oder im Internet unter<br />

www.n-ergie-netz.de abgerufen werden.<br />

2.2 Bemessung der Netzbetriebsmittel<br />

kein Eintrag<br />

2.3 Zulässige Spannungsänderung<br />

kein Eintrag<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 4/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

2.4 Netzrückwirkungen<br />

2.4.1 Schnelle Spannungsänderungen<br />

kein Eintrag<br />

2.4.2 Langzeitflicker<br />

kein Eintrag<br />

2.4.3 Oberschwingungen und Zwischenharmonische<br />

kein Eintrag<br />

2.4.4 Kommutierungseinbrüche<br />

kein Eintrag<br />

2.4.5 Tonfrequenz-Rundsteuerung<br />

kein Eintrag<br />

2.5 Verhalten der Erzeugungsanlage am Netz<br />

2.5.1 Grundsätze für die Netzstützung<br />

kein Eintrag<br />

2.5.1.1 Statische Spannungshaltung<br />

siehe Ziffer 2.5.4, 3.2.1<br />

2.5.1.2 Dynamische Netzstützung<br />

Anschluss an Umspannwerk oder Hauptstation<br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong>, die an die Sammelschiene<br />

eines Umspannwerks oder einer Hauptstation angeschlossen<br />

sind, müssen beim Auftreten einer relevanten<br />

Spannungsabweichung die Spannung durch<br />

Anpassung (Erhöhung oder Absenkung) des Blindstromes<br />

I B stützen.<br />

Die Stützung erfolgt durch sinngemäße oder entsprechende<br />

Umsetzung der Maßgabe der Verordnung<br />

<strong>zur</strong> Systemdienstleistung durch Windenergieanlagen<br />

(SDLWindV) zum Abschnitt 3.3.13.5 Absatz<br />

17 des TransmissionCode 2007. Die folgende Abbildung<br />

1 zeigt das Prinzip.<br />

Abb. 1: Spannungsstützung bei Netzfehlern<br />

Soweit nichts anderes vereinbart ist, ist die Konstante<br />

K auf den Wert 2 einzustellen.<br />

I<br />

K <br />

U<br />

B<br />

r<br />

/ I<br />

/ U<br />

N<br />

N<br />

2<br />

Anschluss im MS-Netz<br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong>, die an das <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

angeschlossen sind, sind so zu betreiben, dass<br />

bei einem relevanten Spannungseinbruch keine<br />

zusätzliche Blindstromeinspeisung erfolgt, die Konstante<br />

K ist auf den Wert 0 einzustellen. Alternativ<br />

gilt der kleinste einstellbare Wert.<br />

2.5.2 Maximal zulässiger Kurzschlussstrom<br />

kein Eintrag<br />

2.5.3 Wirkleistungsabgabe<br />

Alle <strong>Erzeugungsanlagen</strong> bzw. -einheiten sind mit<br />

einer technischen Einrichtung <strong>zur</strong> ferngesteuerten<br />

Reduzierung der Wirkleistung und mit einer Einrichtung<br />

<strong>zur</strong> Abrufung der jeweiligen Ist-Einspeisung<br />

durch die N-ERGIE entsprechend Ziffer 3.2.1 auszustatten.<br />

Alle Erzeugungseinheiten eines Primärenergieträgers,<br />

die über dieselbe Anschlussanlage ins Netz<br />

einspeisen, sind vom Anschlussnehmer hinsichtlich<br />

der ferngesteuerten Reduzierung der Wirkleistung<br />

zusammenzufassen, wenn die N-ERGIE dies verlangt<br />

und die Summe der installierten Leistungen<br />

der betreffenden Erzeugungseinheiten 100 kW übersteigt.<br />

Steuerung der Wirkleistung<br />

Die Sollwertvorgabe für die ferngesteuerte Reduzierung<br />

der Wirkleistung erfolgt mit dem Übergabestecker<br />

gemäß Anhang A 2.<br />

Die Sollwertvorgabe erfolgt in den folgenden Stufen:<br />

Installierte Leistung der (zusammengefassten)<br />

Erzeugungseinheit(en) < 5.000 kVA<br />

100%, 60%, 30% und 0%<br />

Installierte Leistung der (zusammengefassten)<br />

Erzeugungseinheit(en) ≥ 5.000 kVA<br />

100%, 90%, 80% …. 0%<br />

2.5.4 Blindleistung<br />

Alle <strong>Erzeugungsanlagen</strong> bzw. -einheiten sind mit<br />

einer technischen Einrichtung <strong>zur</strong> ferngesteuerten<br />

Einstellung der Blindleistungsaufnahme bzw. -<br />

abgabe <strong>zur</strong> statischen Spannungshaltung entsprechend<br />

Ziffer 3.2.1 auszustatten.<br />

Abweichend von der <strong>Richtlinie</strong> für den Anschluss<br />

und den Parallelbetrieb von <strong>Erzeugungsanlagen</strong> am<br />

<strong>Mittelspannungsnetz</strong> des BDEW, muss eine Erzeugungsanlage<br />

einen Verschiebungsfaktor cos im<br />

Bereich von 0,90 induktiv (gemäß Verbraucherzählpfeilsystem<br />

Quadrant II - untererregt) und 0,95<br />

kapazitiv (gemäß Verbraucherzählpfeilsystem Quadrant<br />

III – übererregt) regeln können.<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 5/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

Speisen mehrere <strong>Erzeugungsanlagen</strong> über den<br />

Netzanschluss-/Verknüpfungspunkt ins Netz ein, ist<br />

der Anschlussnehmer für die Einhaltung des Verschiebungsfaktors<br />

cos am Netzanschluss-/Verknüpfungspunkt<br />

verantwortlich.<br />

Steuerung der Blindleistung<br />

Das Verfahren der Blindleistungssteuerung teilt die<br />

N-ERGIE dem Anlagenbetreiber im Rahmen der Anschlusszusage<br />

mit.<br />

Derzeit wird eines der beiden nachfolgenden Verfahren<br />

vorgegeben. Die N-ERGIE behält sich vor, in<br />

Abhängigkeit von den Netzgegebenheiten zu einem<br />

späteren Zeitpunkt andere oder weitere Verfahren<br />

vorzugeben.<br />

Die Vorgaben gelten ab einer Wirkleistungseinspeisung<br />

> 10% x P n .<br />

Die Einregelzeit auf den Sollwert beträgt 10 Sekunden.<br />

U NAP<br />

U n<br />

S n<br />

P n<br />

Spannung am Netzanschlusspunkt<br />

Nennspannung des Netzes<br />

beantragte/ vertraglich vereinbarte Scheinleistung<br />

am Netzanschlusspunkt<br />

beantragte/ vertraglich vereinbarte Wirkleistung<br />

am Netzanschlusspunkt<br />

Festwertverfahren<br />

Die Erzeugungsanlage steuert die Blindleistungsaufnahme<br />

bzw. -abgabe netzspannungsunabhängig<br />

aufgrund der folgenden Steuersignale der N-ERGIE:<br />

a) 0,90 untererregt<br />

b) 1,00 neutral<br />

c) 0,95 übererregt<br />

Bei Erhalt eines Steuersignals hat die Erzeugungsanlage<br />

die Blindleistungsaufnahme bzw. -abgabe<br />

auf den entsprechenden Festwert gemäß der folgenden<br />

Abbildung einzustellen:<br />

Bei Steuersignal a) ist die Einhaltung von cos =<br />

0,90 nur bei U NAP > U n erforderlich. Bei U NAP U n<br />

genügt die Einhaltung von cos = 0,95.<br />

Die Vorgabe für die Einstellung der Blindleistungsaufnahme<br />

bzw. -abgabe erfolgt mittels des gleichen<br />

Übergabesteckers, mit dem auch die Steuerung der<br />

Wirkleistung erfolgt.<br />

Kennlinienverfahren<br />

Die Erzeugungsanlage steuert die Blindleistungsaufnahme<br />

bzw. -abgabe netzspannungsabhängig<br />

entsprechend einer der folgenden Kennlinien:<br />

Abb. 3: Blindleistungsverhalten von <strong>Erzeugungsanlagen</strong><br />

als cos φ(U) oder als Q(U) – Kennlinie<br />

Soweit nichts anderes vereinbart ist, sind die Werte<br />

für U 1 bis U 4 der nachfolgenden Tabelle 1 zu realisieren.<br />

Stadt Nürnberg<br />

U 1 = 19,70 kV<br />

U 2 = 19,90 kV<br />

U 3 = 20,60 kV<br />

U 4 = 21,00 kV<br />

Sonstiges Netzgebiet<br />

U 1 = 19,90 kV<br />

U 2 = 20,10 kV<br />

U 3 = 21,10 kV<br />

U 4 = 21,50 kV<br />

Tab. 1:Spannungswertvorgaben beim Kennlinienverfahren<br />

Bei Anwendung der Q(U)-Kennlinie kann die Blindleistungsbereitstellung<br />

im Teilleistungsbereich reduziert<br />

werden, wenn ein cos φ = 0,9 untererregt bzw.<br />

0,95 übererregt unterschritten wird.<br />

3. Ausführung der Anlage<br />

3.1 Primärtechnik<br />

Abb. 2: Blindleistungsverhalten von <strong>Erzeugungsanlagen</strong><br />

mittels Festwertverfahren.<br />

3.1.1 Anschlussanlage<br />

kein Eintrag<br />

3.1.2 Übergabeschalteinrichtung<br />

kein Eintrag<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 6/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

3.1.3 Kuppelschalter<br />

kein Eintrag<br />

3.1.4 Verriegelungen<br />

kein Eintrag<br />

3.2 Sekundärtechnik<br />

3.2.1 Fernsteuerung<br />

Die Abrufung der Ist-Einspeisung und die Sollwertvorgabe<br />

<strong>zur</strong> Einstellung der Wirk- und Blindleistung<br />

erfolgt grundsätzlich über den fernsteuertechnischen<br />

Anschluss (FTA) der Übergabestation.<br />

Dieser ist im Dokument „<strong>Ergänzung</strong> <strong>zur</strong> TAB Mittelspannung<br />

2008 (BDEW) der N-ERGIE Netz<br />

GmbH“ beschrieben. Für die spezifischen Anforderungen<br />

an <strong>Erzeugungsanlagen</strong> ist der fernsteuertechnische<br />

Anschluss gemäß den Vorgaben im Anhang<br />

A und B dieses Dokumentes zu erweitern.<br />

Ist für eine Erzeugungsanlage bzw. -einheit die Nutzung<br />

des fernsteuertechnischen Anschlusses der<br />

Übergabestation technisch unmöglich oder wirtschaftlich<br />

unzumutbar, ist für die Erzeugungsanlage<br />

bzw. -einheit ein eigener fernsteuertechnischer Anschluss<br />

zusätzlich zu errichten (siehe Anhang B 2).<br />

Für jede neu zu einer Bestandsanlage hinzugefügte<br />

Erzeugungseinheit ist ein fernsteuertechnischer<br />

Anschluss zu realisieren.<br />

Solange nach einer Leistungserhöhung oder eines<br />

Zubaus die gesamte installierte Leistung der Erzeugungsanlage<br />

unterhalb von 1000 kVA liegt, kann der<br />

fernsteuertechnische Anschluss jeder neu errichteten<br />

Erzeugungseinheit dezentral an der Erzeugungseinheit<br />

erfolgen. (siehe Anhang B 3).<br />

Überschreitet in Folge einer Leistungserhöhung oder<br />

eines Zubaus die gesamte installierte Leistung der<br />

Erzeugungsanlage 1000 kVA, ist ein fernsteuertechnischer<br />

Anschluss zentral am Netzanschlusspunkt<br />

(Übergabestation) zu installieren, an dem sowohl<br />

alle neuen als auch alle bereits bestehenden Erzeugungseinheiten<br />

angeschlossen werden müssen.<br />

Die Datenübertragung zwischen dem fernsteuertechnischen<br />

Anschluss und der Erzeugungsanlage<br />

erfolgt durch Übergabestecker gemäß Anhang A 2.<br />

Diese sind vom Anlagenbetreiber bereitzustellen.<br />

Für jede Erzeugungsanlage (Primärenergieart) muss<br />

ein Übergabestecker bereitgestellt werden. Sollten<br />

die Erzeugungseinheiten einer Erzeugungsanlage<br />

im Rahmen des Netzsicherheitsmanagements unterschiedlichen<br />

Stufen in der Schaltrangfolge zugeordnet<br />

werden, muss je ein Übergabestecker für die<br />

Erzeugungseinheiten eines Schaltranges bereitgestellt<br />

werden.<br />

Bestehende <strong>Erzeugungsanlagen</strong>, bei denen die Abrufung<br />

der Ist-Einspeisung und die Sollwertvorgabe<br />

<strong>zur</strong> Einstellung der Wirk- und Blindleistung noch<br />

nicht erfolgt, müssen einen fernsteuertechnischen<br />

Anschluss nach den Vorgaben dieser <strong>Ergänzung</strong><br />

nachrüsten, wenn gesetzliche oder sonstige Bestimmungen<br />

dies erfordern.<br />

Fernsteuertechnische Anschlüsse sind vor dem<br />

Zeitpunkt der Inbetriebsetzung der Anschlussanlage<br />

für Erzeugungseinheiten zu realisieren.<br />

Sollwertsicherung<br />

Im Falle eines Spannungseinbruchs bzw. einer<br />

Spannungsunterbrechung müssen nach Spanungswiederkehr<br />

die vorher eingestellten Sollwerte gemäß<br />

Ziffer 2.5.3 und 2.5.4 erhalten bleiben.<br />

Erfassung der Ist-Einspeisung<br />

Als Ist-Einspeisung gilt die an den Generatorklemmen<br />

bzw. Abgangsklemmen des Umformers der<br />

Erzeugungseinheit gemessene Wirkleistung.<br />

Ein anderer Messpunkt als die Generatorklemme<br />

bzw. Abgangsklemmen kann vereinbart werden,<br />

wenn der Messfehler (z.B. auf Grund von Übertragungsverlusten<br />

oder Selbstverbrauch) 3% bezogen<br />

auf das Maximum der Ist-Einspeisung nicht überschreitet.<br />

Der Einsatz von Zählern bei der Abrechnungsmessung<br />

als Messwertgeber ist nur nach den Vorgaben<br />

der N-ERGIE zulässig.<br />

3.2.2 Hilfsenergieversorgung<br />

kein Eintrag<br />

3.2.3 Schutzeinrichtungen<br />

3.2.3.1 Allgemeines<br />

Der erdschlussbehaftete Teil des Kundennetzes ist<br />

unverzüglich vom Netz zu trennen (z.B. mittels<br />

„AUS“-Befehl durch das Erdschlusswischer-Relais).<br />

Sofern eine automatische Trennung technisch möglich<br />

ist, hat diese innerhalb von 5 Sekunden zu erfolgen.<br />

3.2.3.2 Entkupplungsschutzeinrichtungen<br />

Die Nennspannung U n im Netz der N-ERGIE beträgt<br />

20 kV.<br />

Die für den Entkupplungsschutz am Netzanschlusspunkt<br />

maßgeblichen Werte sollen grundsätzlich<br />

mittelspannungsseitig erfasst werden.<br />

Der Entkupplungsschutz soll grundsätzlich auf den<br />

Kuppelschalter (Generatorschalter) der Erzeugungseinheit<br />

wirken. Dies bietet dem Anlagenbetreiber<br />

den Vorteil, dass die Erzeugungsanlage bei<br />

Auftreten eines Fehlers spannungsseitig jederzeit<br />

am Netz angeschlossen bleibt und sich nach Rückführung<br />

des Netzes in einen fehlerfreien Zustand die<br />

Erzeugungseinheiten selbstständig wieder aufsynchronisieren<br />

können. Gegebenenfalls ist eine Signalkabelverbindung<br />

zwischen Erzeugungseinheit<br />

und Netzanschlusspunkt erforderlich.<br />

Die N-ERGIE behält sich vor, eine Anpassung der<br />

Sollwerte zu verlangen.<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 7/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

Bei Übergabeformen mit Leistungsschalter (siehe<br />

dazu die <strong>Ergänzung</strong> der N-ERGIE <strong>zur</strong> TAB MS 2008<br />

Anhang B) muss die Schutzeinrichtung auch die<br />

Funktion eines Blindleistungs-Unterspannungsschutzes<br />

(Q &U) beinhalten.<br />

Bei sonstigen Übergabeformen ist die Funktion eines<br />

Blindleistungs-Unterspannungsschutzes konzeptionell<br />

vorzusehen.<br />

Im Rahmen der Errichtungsplanung hat der Anlagenbetreiber<br />

N-ERGIE mitzuteilen, ob die Wirkung<br />

des Entkupplungsschutzes auf den Leistungsschalter<br />

oder auf den Kuppelschalter an der Erzeugungseinheit<br />

realisiert wird.<br />

3.2.3.3 Anschluss der Erzeugungsanlage an die<br />

Sammelschiene eines Umspannwerkes oder<br />

Hauptstation<br />

Beim Anschluss einer Erzeugungsanlage an die<br />

Sammelschiene eines Umspannwerkes oder einer<br />

Hauptstation ist immer ein Entkupplungsschutz am<br />

Netzanschlusspunkt zu installieren.<br />

Ein Blindleistungs-Unterspannungsschutz nach Ziffer<br />

3.2.3.2 ist grundsätzlich zu aktivieren.<br />

Sollwerte am Netzanschlusspunkt:<br />

Funktion<br />

(vgl. Ziffer 3.2.3.1)<br />

U>><br />

Sollwertvorgabe/<br />

Einstellzeit<br />

1,15 U n / ≤ 0,1 s<br />

U> 1,09 U n / 20,0 s<br />

U< 0,80 U n / 2,7 s<br />

Q & U<<br />

0,85 U n / 0,5 s<br />

- ≤ 5 s<br />

Tab. 2: Sollwertvorgaben Entkupplungsschutz am Netzanschlusspunkt<br />

Sollwerte an der Erzeugungseinheit:<br />

Funktion<br />

Einstellgröße<br />

Spannungssteigerungsschutz<br />

Spannungsrückgangsschutz<br />

Spannungsrückgangsschutz<br />

Frequenzsteigerungsschutz<br />

Frequenzrückgangsschutz<br />

Einstellgröße<br />

Spannungssteigerungsschutz<br />

Spannungssteigerungsschutz<br />

Spannungsrückgangsschutz<br />

Blindleistungs-<br />

Unterspannungsschutz<br />

Erdschlussrichtungsschutz<br />

U>><br />

Sollwertvorgabe/<br />

Einstellzeit<br />

1,20 U n / ≤ 0,1 s<br />

U< 0,80 U n / ≤ 1,5-2,4 s 1)<br />

U 51,5 Hz / ≤ 0,1 s<br />

f< 47,5 Hz / ≤ 0,1 s<br />

1) Nach 1,5 s / 1,8 s / 2,1 s / 2,4 s je 25% der gesamten Erzeugungsleistung.<br />

Tab. 3: Sollwertvorgaben Entkupplungsschutz an der Erzeugungseinheit<br />

3.2.3.4 Anschluss der Erzeugungsanlage im MS-<br />

Netz<br />

Beim Anschluss einer Erzeugungsanlage im <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

ist immer ein Entkupplungsschutz<br />

am Netzanschlusspunkt zu installieren.<br />

Ein Blindleistungs-Unterspannungsschutz nach Ziffer<br />

3.2.3.2 ist nur nach Aufforderung durch die<br />

N-ERGIE zu aktivieren.<br />

Sollwerte am Netzanschlusspunkt:<br />

Funktion<br />

Einstellgröße<br />

Spannungssteigerungsschutz<br />

Spannungssteigerungsschutz<br />

Blindleistungs-<br />

Unterspannungsschutz<br />

Erdschlussrichtungsschutz<br />

(vgl. Ziffer 3.2.3.1)<br />

U>><br />

Sollwertvorgabe/<br />

Einstellzeit<br />

1,15 U n / ≤ 0,1 s<br />

U> 1,09 U n / 20,0 s<br />

Q & U<<br />

0,85 U n / 0,5 s<br />

- ≤ 5 s<br />

Tab. 4: Sollwertvorgaben Entkupplungsschutz am Netzanschlusspunkt<br />

Ist ein Übergabelasttrennschalter vorhanden, wirkt<br />

der Entkupplungsschutz am Netzanschlusspunkt auf<br />

den Niederspannungsleistungsschalter, um die Werte<br />

am Netzanschlusspunkt einzuhalten.<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 8/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

Sollwerte an der Erzeugungseinheit:<br />

Funktion<br />

Einstellgröße<br />

Spannungssteigerungsschutz<br />

Spannungsrückgangsschutz<br />

Spannungsrückgangsschutz<br />

Frequenzsteigerungsschutz<br />

Frequenzrückgangsschutz<br />

U>><br />

Sollwertvorgabe/<br />

Einstellzeit<br />

1,20 U n / ≤ 0,1 s<br />

U< 0,80 U n / 0,3 s<br />

U 51,5 Hz / ≤0,1 s<br />

f< 47,5 Hz / ≤0,1 s<br />

Tab. 5: Sollwertvorgaben des Entkupplungsschutzes an<br />

der Erzeugungseinheit<br />

3.2.4 Prüfklemmenleiste<br />

kein Eintrag<br />

4. Abrechnungsmessung<br />

kein Eintrag<br />

5. Betrieb der Anlage<br />

5.1 Allgemeines<br />

kein Eintrag<br />

5.2 Zugang<br />

kein Eintrag<br />

5.3 Verfügungsbereich/Bedienung<br />

kein Eintrag<br />

5.4 Instandhaltung<br />

kein Eintrag<br />

5.5 Betrieb bei Störungen<br />

kein Eintrag<br />

5.6 Weitere Bedingungen bei dem Betrieb von<br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong><br />

kein Eintrag<br />

5.7 Zuschaltbedingungen und Synchronisierung<br />

kein Eintrag<br />

5.7.1 Allgemeines<br />

kein Eintrag<br />

5.7.2 Zuschaltung von Synchrongeneratoren<br />

kein Eintrag<br />

5.7.3 Zuschaltung von Asynchrongeneratoren<br />

kein Eintrag<br />

5.8 Blindleistungskompensation<br />

Sind an der Anschlussanlage (Übergabestation) der<br />

Erzeugungsanlage zusätzlich Anschlussnutzer angeschlossen,<br />

die überwiegend Strom entnehmen<br />

(Verbrauchsanlagen), gelten für die Verbrauchsanlagen<br />

hinsichtlich der Blindleistungskompensation<br />

vorrangig die Vorgaben der Technischen Anschlussbedingungen<br />

für den Anschluss an das <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

(TAB MS 2008), herausgegeben<br />

vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft<br />

e.V. (BDEW) sowie der diesbezüglichen <strong>Ergänzung</strong><br />

der N-ERGIE.<br />

Der Nachweis der Blindleistungskompensation der<br />

Verbrauchsanlagen erfolgt unter der Annahme, dass<br />

keine <strong>Erzeugungsanlagen</strong> am Netzanschluss betrieben<br />

werden (Superpositionsprinzip).<br />

6. Nachweis der elektrischen Eigenschaften<br />

6.1 Allgemeines<br />

kein Eintrag<br />

6.2 Nachweis der Einspeise-Wirkleistung<br />

kein Eintrag<br />

6.3 Nachweis der Netzrückwirkungen<br />

kein Eintrag<br />

6.4 Nachweis des Verhaltens der Erzeugungsanlage<br />

am Netz<br />

kein Eintrag<br />

6.4.1 Nachweis der dynamischen Netzstützung<br />

kein Eintrag<br />

6.4.2 Nachweis des Kurzschlussstrombeitrages<br />

kein Eintrag<br />

6.4.3 Nachweis der Eigenschaften <strong>zur</strong> Wirkleistungsabgabe<br />

kein Eintrag<br />

6.4.4 Nachweis der Blindleistungs-Fahrweise im<br />

Normalbetrieb des Netzes<br />

kein Eintrag<br />

6.5 Nachweis der Zuschaltbedingungen<br />

kein Eintrag<br />

6.6 Nachweis der Eigenschaften der Entkupplungsschutzeinrichtungen<br />

kein Eintrag<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 9/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

Anhang<br />

A<br />

Projektierungsvorgaben<br />

A 1<br />

Informationen für die Netzleitstelle der N-ERGIE<br />

A 2<br />

Fernsteuertechnik<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 10/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

A 1<br />

Informationen für die Netzleitstelle der N-ERGIE<br />

Aus der Erzeugungsanlage sind die Ist-Messwerte 1) der Wirkleistungseinspeisung, der Blindleistungseinspeisung<br />

und der Spannung als analoges Signal <strong>zur</strong> Übertragung an die Netzleitstelle bereitzustellen.<br />

Die Erzeugungsanlage muss folgende Befehle 2) von der Netzleitstelle empfangen und den Empfang des Befehls<br />

rückmelden 3) .<br />

Befehl<br />

Reduzierung der Wirkleistungseinspeisung Sollwertvorgabe: 100%, 60%, 30%, 0% 4)<br />

Sollwertvorgabe: 100%, 90%, 80% …. 0% 5)<br />

Rückmeldung<br />

empfangen<br />

empfangen<br />

Steuerung der Blindleistungseinspeisung 6)<br />

(Festwertverfahren)<br />

NOT-AUS 7)<br />

a) Umschalten auf cos untererregt<br />

b) Umschalten auf cos neutral<br />

c) Umschalten auf cos übererregt<br />

empfangen<br />

empfangen<br />

empfangen<br />

Anmerkungen:<br />

1) Vorgaben für Messwerte:<br />

• Eingangswiderstand der Fernwirktechnik: Max. 200 Ohm; Max. Eingangsstrom der Fernwirktechnik: 80 mA<br />

• für P und Q ist das Verbraucherzählpfeilsystem anzuwenden<br />

• für P und Q gilt: -10 mA ... 0 mA … +10 mA (bipolar) oder +4 mA … +12 mA … +20 mA (unipolar);<br />

Skalierung gemäß Abbildung 2a bzw. 2b.<br />

• für U gilt:<br />

0…..10mA, bei Niederspannung: 10 mA entspricht 480 V (Phase – Phase)<br />

bei Mittelspannung: 10 mA entspricht 24 kV (Phase – Phase)<br />

Die Kennlinie ist ebenfalls linear auszuführen.<br />

2) Die Befehle werden mit potenzialfreien Kontakten ausgeführt (siehe Abbildung A 1):<br />

• Max. Schaltspannung: 50V AC / 75V DC<br />

• Max. Schaltstrom: 2A<br />

• Max. Schaltleistung: 30VA<br />

• Impulsdauer: ca. 500 ms<br />

• Dauerbefehle werden nicht angeboten (siehe Abbildung A 3).<br />

3)<br />

Die Rückmeldungen sind mit potenzialfreien Kontakten auszuführen.<br />

• Die Rückmeldung zu jedem Befehl ist als Dauersignal auszuführen (siehe Abbildung A 3).<br />

• Ein neuer Befehl <strong>zur</strong> Änderung der Wirkleistungseinspeisung setzt die letzte anstehende Rückmeldung <strong>zur</strong>ück<br />

(analoge Vorgehensweise bei der Blindleistungseinspeisung). Die Rückmeldung ist ein Nachweis,<br />

dass der entsprechende Befehl von der Regeleinrichtung der Erzeugungsanlage empfangen wurde.<br />

4)<br />

Installierte Leistung ≥ 100 kW und < 5000 kVA<br />

5)<br />

Installierte Leistung ≥ 5000 kVA<br />

6) gemäß Ziffer 2.5.4<br />

7) NOT-AUS wird derzeit nicht benötigt, ist jedoch bei Bedarf nach<strong>zur</strong>üsten.<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 11/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

A 1<br />

Informationen für die Netzleiststelle der N-ERGIE<br />

Abbildung A 1<br />

Fernwirktechnik<br />

Befehle<br />

Regelungstechnik<br />

Erzeugungsanlage<br />

potenzialfreie<br />

Kontakte<br />

Meldungen<br />

Bezugspannung<br />

Befehle<br />

(siehe Technische Daten der Ausgabekontakte)<br />

potenzialfreie<br />

Kontakte<br />

Bezugspannung<br />

Meldungen (24VDC bzw. 60VDC)<br />

Messwerte<br />

I=<br />

10mA<br />

Abbildung A 2a<br />

Kennlinien und Skalierungen der Messwerte P [kW] bzw. Q [kvar] für <strong>Erzeugungsanlagen</strong> am Übergabestecker 2 (bipolar)<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 12/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

A 1<br />

Informationen für die Netzleiststelle der N-ERGIE und Beschreibungen der Steckerbelegung<br />

Abbildung A 2b<br />

Kennlinien und Skalierungen der Messwerte P [kW] bzw. Q [kvar] für <strong>Erzeugungsanlagen</strong> am Übergabestecker 2 (unipolar)<br />

Abbildung A 3 (Teil 1)<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 13/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

A 1<br />

Informationen für die Netzleiststelle der N-ERGIE und Beschreibungen der Steckerbelegung<br />

Abbildung A 3 (Teil 2)<br />

Ausgangszustand:<br />

100% Rückmeldung steht auf „Ein“; die Erzeugungsanlage unterliegt keiner<br />

Leistungsbeschränkung<br />

N-ERGIE:<br />

Erzeugungsanlage:<br />

60 % Befehl (Impuls 500 ms)<br />

60 % Rückmeldung auf „Ein“<br />

100 % Rückmeldung auf „Aus“<br />

Leistungsbeschränkung auf 60 % der Nennleistung wird ausgeführt<br />

N-ERGIE:<br />

Erzeugungsanlage:<br />

0 % Befehl (Impuls 500 ms)<br />

0 % Rückmeldung auf „Ein“<br />

60 % Rückmeldung auf „Aus“<br />

Leistungsbeschränkung auf 0 % der Nennleistung wird ausgeführt<br />

N-ERGIE:<br />

Erzeugungsanlage:<br />

100 % Befehl (Impuls 500 ms)<br />

100 % Rückmeldung „Ein“<br />

60 % Rückmeldung „Aus“<br />

Leistungsbeschränkung wird aufgehoben<br />

Angaben zu Hilfsenergie- und Platzbedarf:<br />

• Der Hilfsenergiebedarf beträgt 100 VA bei 230 VAC mit separater Absicherung.<br />

• Die Steckerunterteile und die Anschlussdose für die Hilfsenergie 230 VAC sind in unmittelbarer Nähe vom<br />

vorgehaltenen Montageplatz der Fernsteuertechnik zu montieren.<br />

• Montageplatz für die Fernsteuertechnik:<br />

Empfangseinheit: 1 Wandschrank (B/T/H) ca. 400/300/600 [mm]<br />

Kabelendverschluss bzw. Telekommunikationsanschluss: 1 Wandverteiler (B/T/H) ca. 600/300/600 [mm]<br />

Bei Einsatz eines GSM-Modems wird der Platz für den Kabelendverschluss nicht benötigt.<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 14/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

A 2<br />

Fernsteuertechnik<br />

Die Informationen gemäß Anhang A 2 sind an einem Übergabestecker <strong>zur</strong> Verfügung zu stellen und nach<br />

folgenden Vorgaben zu realisieren.<br />

Als Übergabestecker ist ein Steckerunterteil bestehend aus:<br />

<br />

<br />

<br />

HEAVYCON Steckereinsatz, Serie D25, 25-polig, Crimpanschluss<br />

PHOENIX CONTACT Artikel: 1772418 Typ: HC-D 25-ESTC<br />

Sockelgehäuse, mit Längsbügel, Höhe 57 mm, mit Verschraubung, 1x Pg16<br />

PHOENIX CONTACT Artikel: 1772476 Typ: HC-D 25-SML-57/M1PG16<br />

Gedrehter 1,6er Crimpkontakt, Stift-Einzelkontakt je nach Adernquerschnitt<br />

oder ein baugleiches Steckerunterteil vorzusehen.<br />

Kontaktbelegung des 25-poligen Übergabesteckers(2) 4)<br />

A B C<br />

1 Rückmeldung NOT-AUS 7) Befehl NOT-AUS 4) 2)<br />

2 Rückmeldung 0% 3) nicht belegt Befehl 0% 2)<br />

3 Rückmeldung 30% 3) U analog ( + ) 1) Befehl 30% 2)<br />

4 Rückmeldung 60% 3) U analog ( - ) 1) Befehl 60% 2)<br />

5 Rückmeldung 100% 3) P analog ( + ) 1) Befehl 100% 2)<br />

Rückmeld.<br />

6 cos φ i= untererregt 3)<br />

P analog ( - ) 1) Befehl cos φ .= untererregt 2)<br />

7<br />

Rückmeld.<br />

cos φ i = übererregt 3)<br />

Q analog ( + ) 1) Befehl cos φ .= übererregt 2)<br />

8<br />

Rückmeld.<br />

cos φ i = neutral 3)<br />

Q analog ( - ) 1) Befehl cos φ = neutral 2) 6)<br />

9 + 24 V FW - Anlage Bezugsspannung<br />

Kontaktbelegung zusätzliches Steckerunterteil (2A) ab einer Einspeiseleistung ≥ 5.000 kVA 5)<br />

siehe Punkt 2.5.3 Wirkleistungsabgabe „Steuerung der Wirkleistung“<br />

A B C<br />

1 Rückmeldung 10% 3) Befehl 10% 2)<br />

2 Rückmeldung 20% 3) nicht belegt Befehl 20% 2)<br />

3 Rückmeldung 40% 3) nicht belegt Befehl 40% 2)<br />

4 Rückmeldung 50% 3) nicht belegt Befehl 50% 2)<br />

5 Rückmeldung 70% 3) nicht belegt Befehl 70% 2)<br />

6 Rückmeldung 80% 3)) nicht belegt Befehl 80% 2)<br />

7 Rückmeldung 90% 3) nicht belegt Befehl 90% 2)<br />

8 nicht belegt nicht belegt nicht belegt<br />

9 nicht belegt nicht belegt<br />

1-7)<br />

Fußnoten siehe Anhang A 1<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 15/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

B<br />

Fernsteuertechnischer Anschluss (FTA)<br />

B 1<br />

Anschluss im Regelfall<br />

B 2<br />

Anschluss mit zusätzlicher Empfangseinheit<br />

B 3<br />

Anschluss bei Bestandsanlagen<br />

B 4<br />

Anschluss bei mehreren Erzeugungseinheiten mit gleichem Primärenergieträger<br />

B 5<br />

Anschluss bei mehreren Erzeugungseinheiten mit verschiedenen Primärenergieträgern<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 16/33


Kabelfeld<br />

Übergabefeld<br />

<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

B 1<br />

Anschluss im Regelfall<br />

Übergabestation<br />

G<br />

A.2<br />

B.2<br />

B.1<br />

1 2 B.2<br />

Fernsteuertechnische Empfangseinheit<br />

1<br />

2<br />

Fernsteuer-Übergabestecker der Übergabestation<br />

Fernsteuer-Übergabestecker der Erzeugungsanlage/ -einheit<br />

Geber/Nehmer <strong>zur</strong> Reduzierung der Erzeugungsleistung via Übergabestecker 2<br />

Bevorzugter Messpunkt <strong>zur</strong> Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung (siehe Ziffer 3.2.1-Erfassung der ist Einspeisung)<br />

A.2<br />

Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung durch die Mess- und Steuereinrichtung der Erzeugungsanlage und Weitergabe via Übergabestecker 2<br />

Alternativer Messpunkt <strong>zur</strong> Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung (siehe Ziffer 3.2.1-Erfassung der Ist-Einspeisung)<br />

B.2<br />

B.1<br />

Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung über Messwandler (analog) und Weitergabe via Übergabestecker 2<br />

Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung via Übergabestecker 1 der Übergabestation<br />

(siehe "<strong>Ergänzung</strong> <strong>zur</strong> TAB 2008" der N-ERGIE Netz GmbH, Anhang D2)<br />

Transformator<br />

G<br />

<br />

Generator<br />

Gemeinsame Mess- und Steuereinrichtung für eine Erzeugungsanlage mit mehreren Erzeugungseinheiten<br />

Räumliche Zuordung<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 17/33


Kabelfeld<br />

Übergabefeld<br />

<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

B 2<br />

Anschluss mit zusätzlicher Empfangseinheit<br />

Übergabestation<br />

G<br />

A.2<br />

2<br />

G<br />

A.2<br />

B.2<br />

B.2<br />

B.1<br />

1 2 B.2<br />

Fernsteuertechnische Empfangseinheit<br />

1<br />

2<br />

Fernsteuer-Übergabestecker der Übergabestation<br />

Fernsteuer-Übergabestecker der Erzeugungsanlage/ -einheit<br />

Geber/Nehmer <strong>zur</strong> Reduzierung der Erzeugungsleistung via Übergabestecker 2<br />

Bevorzugter Messpunkt <strong>zur</strong> Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung (siehe Ziffer 3.2.1-Erfassung der ist Einspeisung)<br />

A.2<br />

Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung durch die Mess- und Steuereinrichtung der Erzeugungsanlage und Weitergabe via Übergabestecker 2<br />

Alternativer Messpunkt <strong>zur</strong> Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung (siehe Ziffer 3.2.1-Erfassung der Ist-Einspeisung)<br />

B.2<br />

B.1<br />

Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung über Messwandler (analog) und Weitergabe via Übergabestecker 2<br />

Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung via Übergabestecker 1 der Übergabestation<br />

(siehe "<strong>Ergänzung</strong> <strong>zur</strong> TAB 2008" der N-ERGIE Netz GmbH, Anhang D2)<br />

Transformator<br />

G<br />

<br />

Generator<br />

Gemeinsame Mess- und Steuereinrichtung für eine Erzeugungsanlage mit mehreren Erzeugungseinheiten<br />

Räumliche Zuordung<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 18/33


Kabelfeld<br />

Übergabefeld<br />

<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

B 3<br />

Anschluss bei Bestandsanlagen ohne Fernsteuertechnik<br />

Übergabestation<br />

G<br />

A.2<br />

Bestand<br />

G<br />

A.2<br />

Zubau<br />

B.2<br />

2<br />

B.2<br />

B.1<br />

B.2<br />

B.2<br />

Fernsteuertechnische Empfangseinheit<br />

1<br />

2<br />

Fernsteuer-Übergabestecker der Übergabestation<br />

Fernsteuer-Übergabestecker der Erzeugungsanlage/ -einheit<br />

Geber/Nehmer <strong>zur</strong> Reduzierung der Erzeugungsleistung via Übergabestecker 2<br />

Bevorzugter Messpunkt <strong>zur</strong> Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung (siehe Ziffer 3.2.1-Erfassung der ist Einspeisung)<br />

A.2<br />

Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung durch die Mess- und Steuereinrichtung der Erzeugungsanlage und Weitergabe via Übergabestecker 2<br />

Alternativer Messpunkt <strong>zur</strong> Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung (siehe Ziffer 3.2.1-Erfassung der Ist-Einspeisung)<br />

B.2<br />

B.1<br />

Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung über Messwandler (analog) und Weitergabe via Übergabestecker 2<br />

Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung via Übergabestecker 1 der Übergabestation<br />

(siehe "<strong>Ergänzung</strong> <strong>zur</strong> TAB 2008" der N-ERGIE Netz GmbH, Anhang D2)<br />

Transformator<br />

G<br />

<br />

Generator<br />

Gemeinsame Mess- und Steuereinrichtung für eine Erzeugungsanlage mit mehreren Erzeugungseinheiten<br />

Räumliche Zuordung<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 19/33


Kabelfeld<br />

Übergabefeld<br />

<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

B 4<br />

Anschluss bei mehreren Erzeugungseinheiten mit gleichem Primärenergieträger<br />

Übergabestation<br />

A.2<br />

G<br />

G<br />

A.2<br />

B.2<br />

<br />

B.2<br />

B.1<br />

1 2<br />

B.2<br />

B.2<br />

Fernsteuertechnische Empfangseinheit<br />

1<br />

2<br />

Fernsteuer-Übergabestecker der Übergabestation<br />

Fernsteuer-Übergabestecker der Erzeugungsanlage/ -einheit<br />

Geber/Nehmer <strong>zur</strong> Reduzierung der Erzeugungsleistung via Übergabestecker 2<br />

Bevorzugter Messpunkt <strong>zur</strong> Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung (siehe Ziffer 3.2.1-Erfassung der ist Einspeisung)<br />

A.2<br />

Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung durch die Mess- und Steuereinrichtung der Erzeugungsanlage und Weitergabe via Übergabestecker 2<br />

Alternativer Messpunkt <strong>zur</strong> Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung (siehe Ziffer 3.2.1-Erfassung der Ist-Einspeisung)<br />

B.2<br />

B.1<br />

Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung über Messwandler (analog) und Weitergabe via Übergabestecker 2<br />

Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung via Übergabestecker 1 der Übergabestation<br />

(siehe "<strong>Ergänzung</strong> <strong>zur</strong> TAB 2008" der N-ERGIE Netz GmbH, Anhang D2)<br />

Transformator<br />

G<br />

<br />

Generator<br />

Gemeinsame Mess- und Steuereinrichtung für eine Erzeugungsanlage mit mehreren Erzeugungseinheiten<br />

Räumliche Zuordung<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 20/33


Kabelfeld<br />

Übergabefeld<br />

Stecker 2 für Primärenergie x<br />

Stecker 2 für Primärenergie y<br />

<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

B 5<br />

Anschluss bei mehreren Erzeugungseinheiten mit verschiedenen Primärenergieträgern<br />

Übergabestation<br />

A.2<br />

G<br />

x<br />

Gy<br />

A.2<br />

B.2<br />

B.2<br />

B.1<br />

1<br />

2<br />

x<br />

2 y<br />

B.2<br />

B.2<br />

Fernsteuertechnische Empfangseinheit<br />

1<br />

2<br />

Fernsteuer-Übergabestecker der Übergabestation<br />

Fernsteuer-Übergabestecker der Erzeugungsanlage/ -einheit<br />

Geber/Nehmer <strong>zur</strong> Reduzierung der Erzeugungsleistung via Übergabestecker 2<br />

Bevorzugter Messpunkt <strong>zur</strong> Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung (siehe Ziffer 3.2.1-Erfassung der ist Einspeisung)<br />

A.2<br />

Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung durch die Mess- und Steuereinrichtung der Erzeugungsanlage und Weitergabe via Übergabestecker 2<br />

Alternativer Messpunkt <strong>zur</strong> Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung (siehe Ziffer 3.2.1-Erfassung der Ist-Einspeisung)<br />

B.2<br />

B.1<br />

Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung über Messwandler (analog) und Weitergabe via Übergabestecker 2<br />

Erfassung der Ist-Erzeugungsleistung via Übergabestecker 1 der Übergabestation<br />

(siehe "<strong>Ergänzung</strong> <strong>zur</strong> TAB 2008" der N-ERGIE Netz GmbH, Anhang D2)<br />

Ist nicht zulässig, da dadurch verschiedene Primärenergiearten vermischt würden.<br />

Transformator<br />

G<br />

<br />

Generator<br />

Gemeinsame Mess- und Steuereinrichtung für eine Erzeugungsanlage mit mehreren Erzeugungseinheiten<br />

Räumliche Zuordung<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 21/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

C<br />

Formulare<br />

C 1<br />

Datenblatt Erzeugungsanlage<br />

C 2<br />

Datenblatt Erzeugungseinheit<br />

C 3<br />

Anmeldung der Inbetriebsetzung einer Anschlussanlage für Erzeugungseinheiten<br />

C 4<br />

Protokoll der Inbetriebsetzung einer Anschlussanlage für Erzeugungseinheiten<br />

C 5<br />

Anzeige der erstmaligen Inbetriebsetzung von Erzeugungseinheiten<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 22/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

C 1<br />

Datenblatt Erzeugungsanlage<br />

Antragstellung<br />

Bitte füllen Sie die Formulare E 1 (Antragstellung) und E 2 (Datenblatt <strong>zur</strong> Beurteilung von<br />

Netzrückwirkungen) der <strong>Ergänzung</strong> der N-ERGIE Netz GmbH <strong>zur</strong> TAB MS 2008 aus und<br />

legen Sie sie mit allen dazugehörigen Datenblättern und Lageplänen diesem Formular bei.<br />

Wenn Sie ihre Erzeugungsanlage an eine bereits bestehende kundeneigenen Übergabestation<br />

(Transformatorenstation) anschließen möchten, beantragen Sie mit E 1 bitte:<br />

Änderung MS-Anschluss/Übergabestation mit Erzeugungsanlage<br />

Wenn Sie für Ihre Erzeugungsanlage eigens eine Übergabestation (Transformatorenstation)<br />

neu errichten müssen, beantragen Sie mit E 1 bitte:<br />

Neuerrichtung MS-Anschluss/Übergabestation mit Erzeugungsanlage<br />

Anlagenanschrift<br />

(Bitte tragen Sie hier die<br />

Anschrift der Übergabestation<br />

analog Formular<br />

E 1 ein)<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

Gemarkung, Flur-Nr.<br />

...............................................................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................................................<br />

Angaben zu den <strong>Erzeugungsanlagen</strong><br />

Primärenergieträger<br />

(z.B. Wind)<br />

Typenbezeichnung der<br />

Anzahl Betriebsweise 1)<br />

Erzeugungseinheit 2)<br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1) Betriebsweisen: VE = Volleinspeisung, UE = Überschusseinspeisung<br />

2) Bitte für jeden Typ das Datenblatt C 2 (Datenblatt Erzeugungseinheit) ausfüllen<br />

Angaben für Festlegung des Netzverknüpfungspunktes / Prüfung Netzverträglichkeit (Anlage)<br />

Kurzschlussverhalten<br />

Transformator<br />

Kundeneignes<br />

<strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

Kurzschlussströme bei einem dreipoligen Kurzschluss am Netzanschlusspunkt gemäß DIN<br />

VDE 0102 (bei Kurzschlusseintritt):<br />

I‘‘ k3: ....................................... A<br />

I p: ....................................... A<br />

Angaben im Datenblatt E 2 (Beurteilung von Netzrückwirkungen) eintragen<br />

Angaben im Datenblatt E 2 (Beurteilung von Netzrückwirkungen) eintragen<br />

Inselbetrieb vorgesehen nicht vorgesehen<br />

Schutzeinrichtungen am<br />

Netzanschlusspunkt<br />

Distanzschutz<br />

Typ: ..............................................<br />

Überstromzeitschutz<br />

Typ: ......................................................<br />

Erdschlusserfassung<br />

Typ: ......................................................<br />

Wandlerdaten<br />

Übersetzungsverhältnis<br />

Stromwandler ....................... A / ............... A<br />

Übersetzungsverhältnis<br />

Kabelumbauwandler ...................... A / ............... A<br />

Netzform gelöscht niederohmig geerdet isoliert<br />

MS/MS-Zwischen-<br />

Transformator<br />

Schaltgruppe ......................... Relative Kurzschlussspannung u K .................. %<br />

Obere Bemessungsspannung U rOS ................ V<br />

Untere Bemessungsspannung U rUS .............. V<br />

................................................................................................. ...................................................................................... .............................................................................<br />

Ort, Datum Unterschrift Anschlussnehmer, Stempel Name in Blockschrift<br />

Eingang: NNG-PG-NS/-NN/-RB/-WB<br />

Verteiler: NNG-NM-SN/-SR/-SW → NNG-NE-GS, NNG-NT-KN<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 23/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

C 2<br />

Datenblatt Erzeugungseinheit<br />

Anlagenanschrift<br />

(Bitte tragen Sie hier Anlagenanschrift<br />

der Erzeugungsanlage<br />

ein)<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

Gemarkung, Flur-Nr.<br />

...............................................................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................................................<br />

Angaben <strong>zur</strong> Erzeugungseinheit<br />

Typenbezeichnung<br />

Hersteller<br />

...........................................................................................................................................................................................................................<br />

...........................................................................................................................................................................................................................<br />

fossil<br />

erneuerbar<br />

Erdgas<br />

Windkraft<br />

Wasserkraft<br />

Energieart<br />

Diesel/Heizöl/Schweröl<br />

Steinkohle/Braunkohle<br />

Solarenergie<br />

Biogas<br />

Geothermie<br />

Biomasse<br />

Erzeugungsart<br />

.........................................................................................<br />

Brennstoffzellen-Anlage<br />

Dampfturbinen-Anlage<br />

Verbrennungsmotoren-Anlage<br />

.............................................................................................<br />

Gasturbinen-Anlage<br />

Dampfmotoren-Anlage<br />

Organic-Rankine-Anlage<br />

Leistungsangaben Maximale Wirkleistung P Emax ......................... kW Maximale Scheinleistung S Emax ........................ kVA<br />

Angaben zum Generator<br />

Typenbezeichnung<br />

Hersteller<br />

..............................................................................................................................................................................................................................<br />

..............................................................................................................................................................................................................................<br />

Generator<br />

Asynchrongenerator<br />

PV-Generator<br />

...........................................................................................<br />

Synchrongenerator<br />

mit Stromrichter<br />

Elektrische Daten<br />

Nennspannung U nG<br />

................................... V<br />

Kurzschlussstrom I K’’ ............................................. A (bei U nG)<br />

Bemessungsscheinleistung S rE ..................................... kVA<br />

Nennstrom I nG<br />

....................................... A<br />

Anlaufstrom ............................................. A<br />

Schaltstromfaktor K imax ............................<br />

Verschiebungsfaktor cos ind (untererregt) ........................ bis cos kap (übererregt) ...........................<br />

Ausrichtung (PV) Abweichung von der Südrichtung: .............................. Grad Neigung der Module: ................ Grad<br />

Nabenhöhe der Windkraftanlage über Erdoberkante (EOK)<br />

............................................................. m<br />

Angaben zum Umrichter<br />

Typenbezeichnung<br />

Hersteller<br />

...........................................................................................................................................................................................................................<br />

...........................................................................................................................................................................................................................<br />

Steuerung selbstgeführt, Pulsfrequenz: ................... Hz netzgeführt, Pulszahl: ..................... Hz<br />

Oberschwingungen gemäß DIN EN 61000-3-2 bzw. -3-12 gemäß beigefügter Anlage<br />

................................................................................................ ...................................................................................... .............................................................................<br />

Ort, Datum Unterschrift Anschlussnehmer, Stempel Name in Blockschrift<br />

Eingang: NNG-PG-NS/-NN/-RB/-WB<br />

Verteiler: NNG-NM-SN/-SR/-SW → NNG-NE-GS, NNG-NT-KN<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 24/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

C 3<br />

Anmeldung der Inbetriebsetzung einer Anschlussanlage für Erzeugungseinheiten<br />

Hiermit beantragt der<br />

Anschlussnehmer<br />

Erstmalige Inbetriebsetzung<br />

Inbetriebsetzung nach Erweiterung<br />

Die Anmeldung ist mindestens<br />

10 Arbeitstage vor dem gewünschten<br />

Inbetriebsetzungstermin zu übergeben.<br />

Seite<br />

1/4<br />

Anschlussanlage<br />

(Übergabestation am<br />

Netzanschluss-/Netzverknüpfungspunkt)<br />

Anlagenbetreiber<br />

(der Erzeugungsanlage)<br />

Gemarkung, Flur-Nr.<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

Stationsname / Feld-Nr.<br />

Anschlussobjekt<br />

Firma/Name<br />

Ansprechpartner<br />

Telefon, E-Mail<br />

....................................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................................<br />

Erklärungen des Anlagenbetreibers und des Betriebsverantwortlichen<br />

Gewünschter Inbetriebsetzungstermin: .................. . ...................... . ........................<br />

Die nachfolgende Person ist Betriebsverantwortlicher der Erzeugungsanlage:<br />

Vorname: ................................................................................................................... Nachname: ...........................................................................................................<br />

Der Betriebsverantwortliche ist nach den gültigen Regeln der Technik, insbesondere gemäß DIN VDE 0105 und den<br />

Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft, befähigt und kann entsprechend handeln.<br />

Der Betriebsverantwortliche ist unter den nachfolgenden Telefonnummern jederzeit erreichbar:<br />

.......................................................................................................... ......................................................................................................<br />

Ändert sich der Betriebsverantwortliche, ist dies der N-ERGIE Netz GmbH unter der Rufnummer 0911/802-73407 unverzüglich<br />

mitzuteilen.<br />

........................................................................................... .............................................................................................. ..................................................................<br />

Ort, Datum Unterschrift Betriebsverantwortlicher, Stempel Name in Blockschrift<br />

Die Erzeugungsanlage ist entsprechend der Ziffer 1.4 der BDEW <strong>Richtlinie</strong> „<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

ausgeführt (Konformitätserklärung).<br />

Erfolgt nach dem Zeitpunkt der Inbetriebsetzung ein Strombezug, ohne dass hierfür bei der N-ERGIE Netz GmbH eine<br />

Anmeldung <strong>zur</strong> Netznutzung durch einen Stromlieferanten vorliegt, gilt die Energie als von dem Unternehmen geliefert,<br />

das in dem Netzgebiet der N-ERGIE Netz GmbH Grundversorger ist, sofern der Grundversorger dies vorsieht. Es gelten<br />

die jeweils vom Grundversorger veröffentlichten Preisen und Bedingungen für die Belieferung von Nicht-<br />

Haushaltskunden in der Ersatzversorgung. Die N-ERGIE Netz GmbH ist berechtigt, alle <strong>zur</strong> Abwicklung relevanten Daten<br />

an den Grundversorger zu geben.<br />

Lehnt der Grundversorger eine Belieferung in der Ersatzversorgung ab oder bietet diese nicht mehr an, ist eine weitere<br />

Nutzung des Netzes, verbunden mit einem Strombezug, nicht mehr möglich.<br />

Erfolgt nach dem Zeitpunkt der Inbetriebsetzung eine Stromeinspeisung, ohne dass hierfür eine gesetzliche Abnahmeund<br />

Vergütungsverpflichtung der N-ERGIE Netz GmbH besteht, sichere ich eine Anmeldung der Stromeinspeisung zu<br />

einem Bilanzkreis nach marktkonformen Formaten zu.<br />

........................................................................................... .............................................................................................. ..................................................................<br />

Ort, Datum Unterschrift Anlagenbetreiber, Stempel Name in Blockschrift<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 25/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

C 3<br />

Anmeldung der Inbetriebsetzung einer Anschlussanlage für Erzeugungseinheiten<br />

Anlagenzuordnung<br />

Stationsname / Feld-Nr.<br />

Anschlussobjekt<br />

...........................................................................................................................<br />

...........................................................................................................................<br />

Seite<br />

2/4<br />

Erklärung des Anlagenerrichters/Elektroninstallateurs<br />

Die Abrechnungs-Messeinrichtung des Messstellenbetreibers ist bereits installiert bzw. wird bis zum gewünschten Inbetriebsetzungstermin<br />

installiert sein.<br />

Der fernsteuertechnische Anschluss (FTA) gemäß Ziffer 3.2.9.1 der <strong>Ergänzung</strong> der N-ERGIE Netz GmbH <strong>zur</strong> BDEW-<br />

<strong>Richtlinie</strong> „Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das <strong>Mittelspannungsnetz</strong>“ und Ziffer 3.2.1 der <strong>Ergänzung</strong><br />

der N-ERGIE Netz GmbH <strong>zur</strong> BDEW-<strong>Richtlinie</strong> „<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong>“ ist bereits installiert<br />

bzw. wird bis zum gewünschten Inbetriebsetzungstermin installiert sein.<br />

Der Entkupplungsschutz gemäß Ziffern 3.2.3.2 bis 3.2.3.4. der <strong>Ergänzung</strong> der N-ERGIE Netz GmbH <strong>zur</strong> BDEW-<strong>Richtlinie</strong><br />

„<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong>“ wurde<br />

einer Funktionsprüfung (Prüfung durch Fremdbeaufschlagung) unterzogen.<br />

nur einer Funktionskontrolle unterzogen, da eine standardisierte Typprüfung vorliegt.<br />

Bei der Funktionsprüfung wurden keine Mängel festgestellt.<br />

Die eingestellten Istwerte<br />

sind den beiliegenden Protokollen<br />

sind den nachfolgenden Eintragungen<br />

zu entnehmen.<br />

Istwerte der Einstellgrößen bei Anschluss an die Sammelschiene eines Umspannwerkes oder einer Hauptstation<br />

Entkupplungsschutz am Netzanschlusspunkt:<br />

Funktion<br />

Einstellgröße<br />

Sollwertvorgabe/Einstellzeit gemäß der<br />

N-ERGIE Netz GmbH<br />

Istwerte<br />

Spannungssteigerungsschutz U>> 1,15 U n / ≤ 0,1 s V / s<br />

Spannungssteigerungsschutz U> 1,09 U n / 20,0 s V / s<br />

Spannungsrückgangsschutz U< 0,80 U n / 2,7 s V / s<br />

Blindleistungs-<br />

Unterspannungsschutz<br />

Erdschlussrichtungsschutz<br />

(vgl. Ziffer 3.2.3.1)<br />

Q & U< 0,85 U n / 0,5 s V / s<br />

- ≤ 5 s s<br />

Entkupplungsschutz an der Erzeugungseinheit:<br />

Funktion<br />

Einstellgröße<br />

Sollwertvorgabe/Einstellzeit gemäß der<br />

N-ERGIE Netz GmbH<br />

Istwerte<br />

Spannungssteigerungsschutz U>> 1,20 U n / ≤ 0,1 s V / s<br />

Spannungsrückgangsschutz U< 0,80 U n / ≤ 1,5-2,4 s 1) V / s<br />

Spannungsrückgangsschutz U 51,5 Hz / ≤ 0,1 s Hz / s<br />

Frequenzrückgangsschutz f< 47,5 Hz / ≤ 0,1 s Hz / s<br />

1) Nach 1,5 s / 1,8 s / 2,1 s / 2,4 s je 25% der gesamten Erzeugungsleistung<br />

Die Nennspannung U n im Netz der N-ERGIE Netz GmbH beträgt 20 kV.<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 26/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

C 3<br />

Anmeldung der Inbetriebsetzung einer Anschlussanlage für Erzeugungseinheiten<br />

Anlagenzuordnung<br />

Stationsname / Feld-Nr.<br />

Anschlussobjekt<br />

...........................................................................................................................<br />

...........................................................................................................................<br />

Seite<br />

3/4<br />

Istwerte der Einstellgrößen bei Anschluss im MS-Netz<br />

Entkupplungsschutz am Netzanschlusspunkt<br />

Funktion<br />

Einstellgröße<br />

Sollwertvorgabe/Einstellzeit gemäß der<br />

N-ERGIE Netz GmbH<br />

Istwerte<br />

Spannungssteigerungsschutz U>> 1,15 U n / ≤ 0,1 s V / s<br />

Spannungssteigerungsschutz U> 1,09 U n / 20,0 s V / s<br />

Blindleistungs-<br />

Unterspannungsschutz<br />

Q & U< 0,85 U n / 0,5 s<br />

nicht aktiviert<br />

aktiviert mit:<br />

V /<br />

s<br />

Erdschlussrichtungsschutz<br />

(vgl. Ziffer 3.2.3.1)<br />

- ≤ 5 s s<br />

Entkupplungsschutz an der Erzeugungseinheit<br />

Funktion<br />

Einstellgröße<br />

Sollwertvorgabe/Einstellzeit gemäß der<br />

N-ERGIE Netz GmbH<br />

Istwerte<br />

Spannungssteigerungsschutz U>> 1,20 U n / ≤ 0,1 s V / s<br />

Spannungsrückgangsschutz U< 0,80 U n / 0,3 s V / s<br />

Spannungsrückgangsschutz U 51,5 Hz / ≤ 0,1 s Hz / s<br />

Frequenzrückgangsschutz f< 47,5 Hz / ≤ 0,1 s Hz / s<br />

Die Nennspannung U n im Netz der N-ERGIE Netz GmbH beträgt 20 kV.<br />

Die von mir/uns ausgeführte Installation ist unter Beachtung der technischen Mindestanforderungen der N-ERGIE Netz<br />

GmbH und den Vorgaben des Netzanschlussvertrages errichtet, geprüft und fertig gestellt worden. Als technische Mindestanforderung<br />

gelten insbesondere die DIN VDE-Normen, die BDEW-<strong>Richtlinie</strong>n "Technische Anschlussbedingungen<br />

für den Anschluss an das <strong>Mittelspannungsnetz</strong> - TAB Mittelspannung 2008" und „<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong>“<br />

sowie die zugehörigen <strong>Ergänzung</strong>en der N-ERGIE Netz GmbH. Die technischen Mindestanforderungen<br />

können bei der N-ERGIE Netz GmbH oder im Internet abgerufen werden (www.n-ergie-netz.de).<br />

Kann die Inbetriebsetzung aus Gründen, die nicht von der N-ERGIE Netz GmbH zu vertreten sind, nicht erfolgen, werden<br />

dem Anlagenerrichter/Elektroinstallateur für jeden weiteren Versuch einer Inbetriebsetzung Kosten in Höhe von<br />

EUR 400,00 zzgl. MWST in Rechnung gestellt.<br />

................................................................................................ ...................................................................................... .............................................................................<br />

Ort, Datum Unterschrift Anlagenerrichter, Stempel Name in Blockschrift<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 27/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

C 3<br />

Anmeldung der Inbetriebsetzung einer Anschlussanlage für Erzeugungseinheiten<br />

Anlagenzuordnung<br />

Stationsname / Feld-Nr.<br />

Anschlussobjekt<br />

...........................................................................................................................<br />

...........................................................................................................................<br />

Seite<br />

4/4<br />

Rückmeldung der N-ERGIE Service GmbH<br />

Ansprechpartner der N-ERGIE Service GmbH<br />

.....................................................................................................................<br />

Telefon-Nr.:<br />

........................................................................<br />

E-Mail:<br />

........................................................<br />

Die Inbetriebsetzung kann<br />

zum gewünschten Termin erfolgen<br />

erst am ____.____.________ erfolgen.<br />

der o.g. Ansprechpartner wird mit ihnen einen<br />

Termin telefonisch vereinbaren.<br />

kann aus den nebenstehenden Gründen nicht<br />

erfolgen<br />

………………………………………………………………………<br />

………………………………………………………………………<br />

………………………………………………………………………<br />

………………………………………………………………………<br />

………………………………………………………………………<br />

………………………………………………………………………<br />

………………………………………………………………………<br />

................................................................................................... .......................................................................................... ...........................................................................<br />

Ort, Datum Unterschrift N-ERGIE Service GmbH, Stempel Name in Blockschrift<br />

Eingang: NSG-NN/-NR/-NW<br />

Verteiler: NNG-NT-ST, CPG-MB-MM, NNG-NF-ST, NNG-PG-NS/-NN/-RB/-WB<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 28/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

C 4<br />

Protokoll der Inbetriebsetzung einer Anschlussanlage für Erzeugungseinheiten<br />

Anschlussanlage<br />

(Übergabestation am<br />

Netzanschluss-/Netzverknüpfungspunkt)<br />

Gemarkung, Flur-Nr.<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

Stationsname / Feld-Nr.<br />

...................................................................................................................<br />

...................................................................................................................<br />

...................................................................................................................<br />

...................................................................................................................<br />

Seite<br />

1/1<br />

Anschlussobjekt<br />

...................................................................................................................<br />

Anlagenbetreiber<br />

(der Erzeugungsanlage)<br />

Firma/Name<br />

Ansprechpartner<br />

Telefon, E-Mail<br />

....................................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................................<br />

Erklärung der N-ERGIE Service GmbH<br />

Die Entriegelung des Schalters zu den Erzeugungseinheiten des oben genannten Anlagenbetreibers<br />

erfolgte am ................................. . .............................. . ................................<br />

unter den nachstehenden Bedingungen.<br />

erfolgte aus den nachstehenden Gründen nicht.<br />

Bedingungen/Gründe:<br />

................................................................................................ ...................................................................................... ...................................................................................................<br />

Ort, Datum Unterschrift N-ERGIE Service GmbH, Stempel Name in Blockschrift<br />

Erklärung des Anlagenbetreibers<br />

Ich/wir habe(n) die Erklärung der N-ERGIE Service GmbH <strong>zur</strong> Kenntnis genommen. Soweit der Schalter zu den<br />

Erzeugungseinheiten entriegelt wurde und ich/wir die vorstehenden Bedingungen erfüllt haben, kann ich/können wir die<br />

Erzeugungseinheiten dieser Erzeugungsanlage ohne Beisein und ohne vorherige Zustimmung der N-ERGIE Service GmbH<br />

jeder Zeit einschalten. Die in der Anschlusszusage genannte Einspeiseleistung darf nicht überschritten werden. Die erfolgte<br />

Inbetriebsetzung einer Erzeugungseinheit ist der N-ERGIE Service GmbH mit dem Formular C 5 (Anzeige der Inbetriebsetzung<br />

von Erzeugungseinheiten) unverzüglich anzuzeigen.<br />

................................................................................................ ..................................................................................... ...............................................................................<br />

Ort, Datum Unterschrift Anlagenbetreiber, Stempel Name in Blockschrift<br />

Eingang: NSG-NN/-NR/-NW<br />

Verteiler: NNG-NT-ST, CPG-MB-MM, NNG-NF-ST, NNG-PG-NS/-NN/-RB/-WB<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 29/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

C 5<br />

Anzeige der Inbetriebsetzung von Erzeugungseinheiten<br />

Anlagenzuordnung<br />

Stationsname / Feld-Nr.<br />

Anschlussobjekt<br />

...........................................................................................................................<br />

...........................................................................................................................<br />

Seite<br />

1/1<br />

Erklärung des Anlagenbetreibers<br />

Ich/wir habe(n) …………… (Anzahl) Erzeugungseinheit(en) gemäß Datenblatt C 2 vom Typ …………………………………..<br />

am ………… . ………… . ………… dauerhaft in Betrieb gesetzt.<br />

................................................................................................ ...................................................................................... ...............................................................................<br />

Ort, Datum Unterschrift Anlagenbetreiber, Stempel Name in Blockschrift<br />

Eingang: NSG-NN/-NR/-NW<br />

Verteiler: NNG-NT-ST, CPG-MB-MM, NNG-NF-ST, NNG-PG-NS/-NN/-RB/-WB<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 30/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

D<br />

Verfahrensablauf<br />

D 1<br />

Von der Netzverträglichkeitsprüfung bis <strong>zur</strong> Inbetriebsetzung des Netzanschlusses<br />

D 2<br />

Die Inbetriebsetzung der Anschlussanlage und der Erzeugungseinheiten<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 31/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

D 1<br />

Von der Netzverträglichkeitsprüfung bis <strong>zur</strong> Inbetriebsetzung des Netzanschlusses<br />

Antragstellung (E1) 1)<br />

Datenblatt <strong>zur</strong> Beurteilung von<br />

Vorläufige Netzverträglichkeitsprüfung<br />

Datenblatt Erzeugungsanlage (C1) 2)<br />

Datenblatt Erzeugungseinheit (C2) 2)<br />

Netzrückwirkungen (E2) 1) Anlagenzertifikat 4)<br />

vorläufige Anschlusszusage<br />

Konkretisierung 3)<br />

Einheitenzertifikat<br />

Netzbetreiberfragebogen (FGW)<br />

Endgültige Anschlusszusage<br />

Endgültige Netzverträglichkeitsprüfung<br />

Aufforderung Netzausbau<br />

Anschlussvereinbarung/<br />

Netzanschlussvertrag<br />

Eingabe der<br />

Errichtungsplanung (E3)<br />

Zusage <strong>zur</strong> Errichtungsplanung<br />

(E4) 1)<br />

Anmeldung <strong>zur</strong><br />

Sichtkontrolle (E5) 1)<br />

Protokoll der Sichtkontrolle (E6) 1)<br />

Freigabe Errichtungsplanung<br />

Baubeginn<br />

Übergabestation<br />

Sichtkontrolle<br />

Projektierung/Bau<br />

Netzanschlusskabel<br />

Projektierung/Bau<br />

Netzausbau<br />

Vorbemerkung:<br />

Wenn die Erzeugungsanlage an einen bereits vorhandenen<br />

Netzanschluss (Übergabestation) angeschlossen<br />

wird, werden ggf. einzelnen Meilensteine<br />

übersprungen bzw. einige Dokumente nicht<br />

oder mit reduziertem Inhalt verwendet.<br />

1) Enthalten in: „<strong>Ergänzung</strong> <strong>zur</strong> TAB Mittelspannung<br />

2008 (BDEW) - Zusätzliche Anforderungen<br />

für den Anschluss an das <strong>Mittelspannungsnetz</strong>"<br />

der N-ERGIE.<br />

2) siehe Anhang C<br />

3) z.B. durch Vorlage der Baugenehmigung<br />

wesentliche<br />

Mängel?<br />

ja<br />

4) entfällt für <strong>Erzeugungsanlagen</strong> mit einer Anschlussscheinleistung<br />

≤ 1 MVA und einer Länge<br />

der Anschlussleitung vom Netzanschlusspunkt<br />

bis zu der/den Erzeugungseinheit(en)<br />

von ≤ 2 km.<br />

Rückmeldung der Mängelbeseitigung<br />

(E7) 1)<br />

Inbetriebsetzungsauftrag<br />

Netzanschluss (E8) 1)<br />

Inbetriebsetzungsprotokoll (E9) 1)<br />

nein<br />

Auflegung<br />

Netzkabel<br />

möglich?<br />

ja<br />

Inbetriebsetzungstermin<br />

6)<br />

nein<br />

Dokument<br />

N-ERGIE empfängt Dokument<br />

N-ERGIE sendet Dokument<br />

Meilenstein<br />

Verfahrensablauf<br />

Inbetriebsetzung<br />

erfolgreich?<br />

nein<br />

ja<br />

Endzustand: Die Sammelschiene der Übergabestation steht unter Spannung. Der Schalter im Abgangsfeld <strong>zur</strong> Erzeugungsanlage ist verriegelt.<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 32/33


<strong>Ergänzung</strong><br />

<strong>Erzeugungsanlagen</strong> am <strong>Mittelspannungsnetz</strong><br />

D 2<br />

Die Inbetriebsetzung der Anschlussanlage und Erzeugungsanlage/-einheit<br />

Startzustand: Die Sammelschiene der Übergabestation steht unter Spannung. Der Schalter im Abgangsfeld <strong>zur</strong> Erzeugungsanlage ist verriegelt.<br />

Konformitätserklärung 7)<br />

Anmeldung der Inbetriebsetzung<br />

einer Anschlussanlage für<br />

Erzeugungseinheiten (C3) 5)<br />

Protokoll der Inbetriebsetzung<br />

einer Anschlussanlage für<br />

Erzeugungseinheiten (C4) 5)<br />

Anzeige der Inbetriebsetzung<br />

von Erzeugungseinheiten (C5) 5)<br />

Inbetriebetzungstermin<br />

6)<br />

wesentliche<br />

Mängel?<br />

8)<br />

nein<br />

Erlaubnis, Erzeugungseinheiten<br />

in<br />

Betrieb zu setzen<br />

ja<br />

Inbetriebsetzung der<br />

Erzeugungseinheiten<br />

und Einspeisung<br />

Stromlieferungsvertrag<br />

Anschlussnutzungsvertrag/<br />

Anschlussvereinbarung 6)<br />

siehe Anhang C<br />

6) Soweit N-ERGIE im Anschlussnutzungsvertrages<br />

bzw. in der Anschlussvereinbarung als Messstellenbetreiber<br />

beauftragt ist, sorgt N-ERGIE für die<br />

rechtzeitige Installation der Messeinrichtung. Ansonsten<br />

ist dies Sache des Anlagenbetreibers.<br />

7) Die Konformitätserklärung erklärt die Konformität mit<br />

den Vorgaben der BDEW-<strong>Richtlinie</strong> „<strong>Erzeugungsanlagen</strong><br />

am <strong>Mittelspannungsnetz</strong>“. Sie ist Bestandteil<br />

der „Anmeldung der erstmaligen Inbetriebsetzung<br />

einer Erzeugungseinheit“ (Formular C3).<br />

8) Insbesondere die Erfüllung der Anforderungen der<br />

Ziffer 3.2.1 ist wesentliche Vorraussetzung, ohne<br />

die die Erzeugungsanlage nicht in Betrieb gesetzt<br />

werden kann.<br />

9) Voraussetzung für die Auszahlung des Systemdienstleistungsbonus.<br />

10) Die Konformitätsbescheinigung erklärt die Konformität<br />

der Erzeugungsanlage mit dem Anlagenzertifikat.<br />

Sie ist der N-ERGIE spätestens 6 Monate<br />

nach der Inbetriebsetzung der ersten Erzeugungseinheit<br />

vorzulegen.<br />

Anlagengutachten (SDLWindV) 9)<br />

Dokument<br />

N-ERGIE empfängt Dokument<br />

5)<br />

4) 10)<br />

Konformitätsbescheinigung<br />

N-ERGIE sendet Dokument<br />

Meilenstein<br />

Verfahrensablauf<br />

N-ERGIE Netz GmbH 01/2014 33/33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!