29.04.2014 Aufrufe

Dschungelbuch_WS2013.. - Studentenwerk Tübingen - Hohenheim

Dschungelbuch_WS2013.. - Studentenwerk Tübingen - Hohenheim

Dschungelbuch_WS2013.. - Studentenwerk Tübingen - Hohenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHUNGELBUCH<br />

MIT KALENDER IM INNENTEIL!<br />

EIN WEGWEISER FÜR STUDIERENDE<br />

Wintersemester 2013/2014 und Sommersemester 2014


Erstsemester<br />

Special!<br />

ALL IN<br />

*<br />

inkl. Solarienflatrate, Getränkeflat,<br />

Vibrationstraining und Kursprogramm.<br />

Nur gültig mit Immatrikulationsnachsweiß,<br />

begrenzt auf die ersten 150 Anmelder.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

* zzgl. einmaliger Karten-, Verwaltungs- und halbjährlicher Servicepauschale von jeweils<br />

19,90 €. Duschen kostenlos. Unverbindliche Preisempfehlung. In allen teilnehmenden<br />

Studios bei einer Mindest-vertragslaufzeit von 12 Monaten und jährlicher Vorauszahlung.


DAS DSCHUNGELBUCH STUDENTENWERK STELLT 2013/2014 SICH VOR<br />

www.studentenwerk.tuebingen-hohenheim.de<br />

www.my-stuwe.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong><br />

Anstalt des öffentlichen Rechts<br />

Wilhelmstraße 15, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Allgemeine Informationen<br />

für den Bereich <strong>Tübingen</strong>:<br />

Tel. (0 70 71) 2 97 38 30, Fax (0 70 71) 29 38 36<br />

studentenwerk@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Dem <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong> obliegt im Zusammenwirken<br />

mit den Hochschulen die soziale Betreuung<br />

und Förderung der Studierenden an folgenden<br />

Hochschulen in der Hochschulregion <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong>:<br />

Eberhard Karls Universität <strong>Tübingen</strong><br />

Tübinger Hochschule für Kirchenmusik<br />

der Ev. Landeskirche in Württemberg<br />

Hochschule Albstadt-Sigmaringen<br />

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg<br />

(Fakultät für Sonderpädagogik mit Sitz<br />

in Reutlingen)<br />

Theologische Hochschule Reutlingen<br />

(nur BAföG-Betreuung)<br />

Hochschule Reutlingen/Reutlingen University<br />

Universität <strong>Hohenheim</strong><br />

Hochschule Nürtingen-Geislingen (HfWU)<br />

Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen<br />

Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg<br />

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg<br />

Staatliche Hochschule für Musik Trossingen<br />

Redaktion:<br />

Gisela Geng-Hulkkonen,<br />

gisela.geng-hulkkonen@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Sabine Rossetti,<br />

sabine.rossetti@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Fotos: <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong><br />

Bildnachweis: Erich Sommer, Ulrich Metz<br />

Layout: www.typografin.com<br />

Druck und Anzeigenverwaltung:<br />

Schwäbisches Tagblatt GmbH<br />

Uhlandstraße 2, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 9 34-4 44<br />

www.tagblatt.de<br />

Auflage: 18.000 Stück<br />

Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben<br />

wurden sorgfältig geprüft, können sich aber ändern. Für<br />

eventuelle Fehler übernimmt das <strong>Studentenwerk</strong> keine<br />

Haftung. Wenn Sie Anregungen haben, freuen wir uns<br />

über Ihre Nachricht.<br />

Das <strong>Dschungelbuch</strong> wendet sich hauptsächlich an die<br />

Studierenden der Standorte <strong>Tübingen</strong> und Reutlingen.<br />

IMPRESSUM<br />

1


DAS STUDENTENWERK STELLT SICH VOR<br />

Herzlich Willkommen im neuen Semester!<br />

Das <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong> versteht sich als<br />

ein Unternehmen mit sozialem Auftrag und als modernes<br />

Dienstleistungszentrum für Studierende. Wir sind für ca.<br />

47.000 Studierende an acht Hochschulstandorten in der<br />

Region zuständig. Die Universitätsstadt <strong>Tübingen</strong> mit ca.<br />

27.000 Studierenden ist dabei der größte Standort.<br />

Unser Leistungsspektrum reicht von der Beratung zur Studienfinanzierung<br />

über die Bereitstellung von Wohnheimzimmern<br />

bis zur Kulturförderung, von der Kinderbetreuung<br />

bis zur Sozial-, Rechts- und psychotherapeutischen Beratung.<br />

In unseren Mensen und Cafeterien erhalten Sie kostengünstige<br />

Mahlzeiten und Snacks.<br />

Getreu unserem Motto „Service rundum- alles unter<br />

einem Dach!“ möchten wir mit unseren Angeboten<br />

dazu beitragen, dass Ihnen Ihr Studium ermöglicht und<br />

erleichtert wird, egal ob Sie aus der Region kommen oder<br />

von weit her. Wir möchten helfen, die Chancengerechtigkeit<br />

für alle Studierenden zu verbessern. Unsere 430 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter sind gerne für Sie da.<br />

Mit unserem <strong>Dschungelbuch</strong> bieten wir eine erste Orientierungshilfe<br />

mit Informationen rund um den Studienalltag<br />

in <strong>Tübingen</strong>. Wir wollen Ihnen den Start und den<br />

Alltag an Ihrer Hochschule rundum erleichtern, damit Sie<br />

den Kopf frei haben fürs Studium.<br />

Oliver Schill<br />

Geschäftsführer des <strong>Studentenwerk</strong>s<br />

<strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong><br />

3<br />

VORWORT


Für Studenten<br />

mit Ansprüchen:<br />

Petra Bauer<br />

Studentin<br />

MAPET-Mitglied seit 2001<br />

conceptdesign.de<br />

„Damit ich mich in meinem Körper wohlfühle, will ich ihn in angenehmer<br />

Atmosphäre trainieren und formen. Im Mapet ist das uneingeschränkt möglich.“<br />

ERFÜLLT<br />

www.mapet.de<br />

MAPET <strong>Tübingen</strong><br />

Tel: 07071-3661-0<br />

MAPET Herrenberg<br />

07032-95575-0<br />

MAPET Rottenburg<br />

Tel: 07472-9837-0


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Das <strong>Studentenwerk</strong> stellt sich vor 6<br />

<strong>Studentenwerk</strong>sbeitrag 8<br />

BAföG-Studienfinanzierung 10<br />

Hochschulgastronomie (Mensen und Cafeterien) 19<br />

Veranstaltungsräume 24<br />

Studentisches Wohnen 29<br />

Pläne und Übersichten 42<br />

Psychotherapeutische Beratungsstelle (PBS) 50<br />

Soziale Dienste (Kindertagesstätten, Darlehen, InfoPoint, ServicePaket, Rechtsberatung, …) 52<br />

Kalender 62<br />

Hochschulen 86<br />

Ermäßigungen für Studierende in <strong>Tübingen</strong> 97<br />

Noch ein paar Infos, Adressen und Tipps 98<br />

Universitäre Einrichtungen 100<br />

Kulturelle Einrichtungen 111<br />

Museen, Sammlungen und Ausstellungen in <strong>Tübingen</strong> 117<br />

Beratungsstellen für internationale Studierende 125<br />

Beratungsstellen für Studierende mit Behinderungen 128<br />

Beratungsstellen für Studierende mit Kind 131<br />

Einrichtungen für Frauen 137<br />

Einrichtungen für Männer 138<br />

Evangelische und Katholische Hochschulgemeinden 138<br />

Psychotherapeutische Beratungsstellen anderer Träger 139<br />

Sonstige soziale Einrichtungen 143<br />

Krankenversicherung 144<br />

Ämter der Stadt und des Landkreises <strong>Tübingen</strong> 146<br />

Verkehrsmittel 149<br />

Parkplätze 160<br />

Reisen 161<br />

Termine 161<br />

Stichwortverzeichnis 162<br />

5<br />

INHALTSVERZEICHNIS


DAS STUDENTENWERK STELLT SICH VOR<br />

Wir verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen<br />

mit sozialem Auftrag, als Partner der Studierenden<br />

und Hochschulen, getreu unserem Motto: „Studendenwerk<br />

<strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong> – Service rundum – Alles unter<br />

einem Dach!“. Um die Erwartungen und Wünsche der Studierenden<br />

und Hochschulen in gleichbleibender Qualität<br />

zu erfüllen, stellen wir den Dienst am Kunden: den Gast in<br />

der Mensa, den Mieter im Wohnheim, den Antrag steller<br />

beim BAföG, das Kind in der Kindertagesstätte, den Ratsuchenden<br />

in den Mittelpunkt unseres Han delns.<br />

Die Aufgaben eines <strong>Studentenwerk</strong>s sind durch das <strong>Studentenwerk</strong>sgesetz<br />

Baden-Württemberg festgelegt (vgl.<br />

StWG §2). Die <strong>Studentenwerk</strong>e nehmen im Zusammenwirken<br />

mit den Hochschulen die Aufgaben sozialer Betreuung<br />

und Förderung der Studierenden wahr, es sei<br />

denn, dass die Hochschule diese Aufgaben selbst übernommen<br />

hat.<br />

Das <strong>Studentenwerk</strong> ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen<br />

Rechts mit Selbstverwaltung und somit keine<br />

Behörde des Bundes oder des Landes. Es untersteht der<br />

Rechtsaufsicht des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung<br />

und Kunst des Landes Baden-Württemberg.<br />

Die Verantwortung für die Tätigkeit des <strong>Studentenwerk</strong>s<br />

teilen sich die drei im <strong>Studentenwerk</strong>sgesetz vorgesehenen<br />

Organe: die Vertreterversammlung, der Verwaltungsrat<br />

und der Geschäftsführer. Rechenschaft über die Arbeit<br />

des <strong>Studentenwerk</strong>s geben der Geschäftsbericht und der<br />

Jahresabschluss des <strong>Studentenwerk</strong>s.<br />

Der Semesterbeitrag der Studierenden, eigene Erträge aus<br />

den Wohnheimen, Mensen & Cafeterien und Zuschüsse<br />

des Landes Baden-Württemberg bilden die finanzielle<br />

Grundlage des <strong>Studentenwerk</strong>s.<br />

Das <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong> ist für Studierende<br />

an folgenden Hochschulen zuständig:<br />

Eberhard Karls Universität <strong>Tübingen</strong><br />

Hochschule Reutlingen/Reutlingen University<br />

Hochschule Albstadt-Sigmaringen<br />

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)<br />

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg<br />

(Fakultät für Sonderpädagogik mit Sitz in Reutlingen)<br />

Theologische Hochschule Reutlingen<br />

(ausschließlich BAföG-Betreuung)<br />

Universität <strong>Hohenheim</strong><br />

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-<br />

Geislingen (HfWU)<br />

Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen<br />

Staatliche Hochschule für Musik Trossingen<br />

Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg<br />

Tübinger Hochschule für Kirchenmusik<br />

der Ev.Landeskirche in Württemberg<br />

DAS STUDENTENWERK STELLT SICH VOR<br />

Geschäftsführer:<br />

Oliver Schill<br />

Sekretariat:<br />

Heidi Hinz<br />

Tel. (0 70 71) 2 97 38 22<br />

Fax (0 70 71) 29 38 36<br />

heidi.hinz@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Abwesenheitsvertreter:<br />

Tilmann Beetz<br />

Tel. (0 70 71) 2 97 38 32<br />

tilmann.beetz@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Bitte beachten Sie die Internetseiten des <strong>Studentenwerk</strong>s <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong>:<br />

www.studentenwerk-tuebingen-hohenheim.de sowie www.my-stuwe.de<br />

6


<strong>Studentenwerk</strong>, Hauptverwaltung<br />

Kindertagesstätte Wilhelmstraße 97<br />

7<br />

DAS STUDENTENWERK STELLT SICH VOR


STUDENTENWERKSBEITRAG – WARUM UND WOFÜR<br />

Wer studieren möchte,<br />

muss einen Beitrag an<br />

das <strong>Studentenwerk</strong><br />

entrichten, und zwar<br />

noch vor Beginn des<br />

Studiums. Der Beitrag<br />

wird für das bevorstehende<br />

Semester bei<br />

der Immatrikulation<br />

bzw. bei der Rückmeldung<br />

fällig. Die Zahlung<br />

erfolgt auf ein Konto der jeweiligen Hochschule, die<br />

die Beiträge im Auftrag des <strong>Studentenwerk</strong>s einzieht. Hierfür<br />

erhalten die Studierenden, die sich neu immatrikulieren,<br />

vorgedruckte Zahlscheine im Studentensekretariat.<br />

Bereits immatrikulierte Studierende überweisen den <strong>Studentenwerk</strong>sbeitrag<br />

direkt am Terminal.<br />

Auf der Grundlage des <strong>Studentenwerk</strong>sgesetzes legt die<br />

Beitragsordnung des <strong>Studentenwerk</strong>s <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong><br />

fest, dass von allen immatrikulierten Studierenden<br />

der dem <strong>Studentenwerk</strong> zugeordneten Hochschulen pro<br />

Semester ein Beitrag erhoben wird. Außer von eigenen Einnahmen<br />

und staatlichen Zuschüssen werden mit Einnahmen<br />

aus den <strong>Studentenwerk</strong>sbeiträgen die Serviceangebote<br />

des <strong>Studentenwerk</strong>s <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong> finanziert.<br />

Je nach Hochschulstandort sind das Mensen und<br />

Cafeterien, Studentenwohnheime, Psychotherapeutische<br />

Beratungsstellen, Kindertagesstätten, Soziale Dienste,<br />

Rechtsberatung, Kulturprogramm und das Semesterticket.<br />

Die Höhe des <strong>Studentenwerk</strong>sbeitrags richtet sich nach den<br />

Leistungen, die das <strong>Studentenwerk</strong> den Studierenden an<br />

den verschiedenen Hochschulen anbietet.<br />

Schwerbehinderten Studierenden, die aufgrund ihrer Behinderung<br />

zu kostenlosen Benutzung des öffentlichen Personennahverkehrs<br />

berechtigt sind, wird auf Antrag und<br />

gegen Nachweis der für das Semesterticket erhobene Beitragsanteil<br />

zurückerstattet. Den Rückerstattungsantrag<br />

richten Sie bitte an das <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong>,<br />

Wilhelmstraße 15 in 72074 <strong>Tübingen</strong>. Bitte legen Sie<br />

dem Antrag Ihren Schwerbehindertenausweis und den Berechtigungsnachweis<br />

für die kostenlose Benutzung des öffentlichen<br />

Nahverkehrs in Kopie bei. Sie können den Antrag<br />

auch persönlich in der Hauptverwaltung in der Wilhelmstraße<br />

15, Erdgeschoss, Zimmer 6 bei Frau Romeser zu den<br />

normalen Geschäftszeiten abgeben.<br />

Der Antrag muss spätestens bis zum Ende des Semesters,<br />

für das der Beitrag entrichtet wurde, beim <strong>Studentenwerk</strong><br />

eingegangen sein.<br />

BEITRAGSORDNUNG<br />

DES STUDENTENWERKS TÜBINGEN-HOHENHEIM, ANSTALT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS, GÜLTIG AB WINTERSEMSTER 2013/2014<br />

DAS STUDENTENWERK STELLT SICH VOR<br />

§ 1 Beitragszweck<br />

Dem <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong> ist nach § 2<br />

<strong>Studentenwerk</strong>sgesetz Baden-Württemberg (StWG) die<br />

soziale Betreuung und Förderung der Studierenden übertragen.<br />

Zur Erfüllung seiner gesetzlichen Aufgaben erhebt<br />

das <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong> in jedem Semester<br />

einen Beitrag gemäß § 12 Abs. 2 StWG von allen<br />

Studierenden der unter dem § 2.1 dieser Beitragsordnung<br />

genannten Hochschulen.<br />

§ 2 Beitragspflicht<br />

1. Beitragspflichtig sind alle Studierenden folgender<br />

Hochschulen<br />

Universität <strong>Tübingen</strong><br />

Universität <strong>Hohenheim</strong><br />

Hochschule Albstadt-Sigmaringen<br />

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt<br />

Nürtingen-Geislingen<br />

Hochschule Reutlingen<br />

PH Ludwigsburg - Fakultät Sonderpädagogik in<br />

Reutlingen<br />

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg<br />

Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen<br />

2. Die Beitragspflicht erstreckt sich auch auf beurlaubte<br />

Studierende.<br />

3. Exmatrikulierte Prüfungskandidaten, welche die sozialen<br />

Einrichtungen des <strong>Studentenwerk</strong>s in Anspruch nehmen,<br />

unterliegen ebenfalls der Beitragspflicht. Mit der<br />

Entrichtung des Beitrags ist dieser Personenkreis berechtigt,<br />

die sozialen Einrichtungen des <strong>Studentenwerk</strong>s zu<br />

benutzen. Zum Nachweis der Berechtigung wird ein Berechtigungsausweis<br />

ausgestellt.<br />

§ 3 Beitragshöhe<br />

Der Betrag je Semester bzw. je Studienjahr wird wie folgt<br />

festgesetzt.<br />

8


1. Für die Studierenden der Universität <strong>Tübingen</strong> pro<br />

Semester 73,50 €<br />

Hiervon entfällt ein Beitragsanteil von 51,00 €<br />

auf das <strong>Studentenwerk</strong> sowie ein Anteil von 22,50 €<br />

auf die Sockelfinanzierung des Naldo-Semestertickets.<br />

2. Für die Studierenden der Universität <strong>Hohenheim</strong> pro<br />

Semester 89,25 €<br />

Hiervon entfällt ein Beitragsanteil von 47,20 €<br />

auf das <strong>Studentenwerk</strong> sowie ein Anteil von 42,05 €<br />

auf die Sockelfinanzierung des VVS-Semestertickets.<br />

3. Für die Studierenden der Hochschule Albstadt-Sigmaringen<br />

pro Semester 57,20 €<br />

Hiervon entfällt ein Beitragsanteil von 45,70 €<br />

auf das <strong>Studentenwerk</strong> sowie ein Anteil von 11,50 €<br />

auf die Sockelfinanzierung des Naldo-Semestertickets.<br />

4. Für die Studierenden der Hochschule Nürtingen-Geislingen<br />

pro Semester 87,75 €<br />

Hiervon entfällt ein Beitragsanteil von 45,70 €<br />

auf das <strong>Studentenwerk</strong> sowie ein Anteil von 42,05 €<br />

auf die Sockelfinanzierung des VVS-/DING-Semestertickets.<br />

5. Für die Studierenden der Hochschule Reutlingen pro<br />

Semester 71,50 €<br />

Hiervon entfällt ein Beitragsanteil von 49,00 €<br />

auf das <strong>Studentenwerk</strong> sowie ein Anteil von 22,50 €<br />

auf die Sockelfinanzierung des Naldo-Semestertickets.<br />

6. Für die Studierenden der PH Ludwigsburg<br />

Fakultät Sonderpädagogik mit Sitz in Reutlingen pro<br />

Semester 71,50 €<br />

Hiervon entfällt ein Beitragsanteil von 49,00 €<br />

auf das <strong>Studentenwerk</strong> sowie ein Anteil von 22,50 €<br />

auf die Sockelfinanzierung des Naldo-Semestertickets.<br />

7. Für die Studierenden der Hochschule für Forstwirtschaft<br />

Rottenburg pro Semester 62,00 €<br />

Hiervon entfällt ein Beitragsanteil von 39,50 €<br />

auf das <strong>Studentenwerk</strong> sowie ein Anteil von 22,50 €<br />

auf die Sockelfinanzierung des Naldo-Semestertickets.<br />

8. Für die Studierenden der Staatlichen Hochschule für<br />

Musik Trossingen<br />

pro Semester 36,50 €<br />

Studierende, die an mehreren der oben genannten Hochschulen<br />

immatrikuliert sind, haben nur einen Beitrag, und<br />

zwar den höheren, zu entrichten.<br />

Die Studierenden der Hochschulen <strong>Hohenheim</strong> und Nürtingen-Geislingen<br />

bezahlen den Solidarbeitrag in Höhe<br />

von 42,05 € für das VVS-/DING-Semesterticket.<br />

Die Studierenden der Universität <strong>Tübingen</strong> und der Hochschulen<br />

in Reutlingen und Rottenburg bezahlen den Solidarbeitrag<br />

in Höhe von 22,50 €, die Studierenden der<br />

Hochschule Albstadt-Sigmaringen in Höhe von 11,50 €<br />

für das Naldo-Semesterticket. Die Studierenden der Staatlichen<br />

Hochschule für Musik in Trossingen sind in das Semesterticket<br />

nicht einbezogen.<br />

§ 4 Fälligkeit und Zahlung<br />

1. Die Beiträge sind bei Immatrikulation bzw. Rückmeldung<br />

fällig. Sie werden von den für die Hochschulen zuständigen<br />

Kassen unentgeltlich erhoben und vollstreckt.<br />

2. Bei der Einschreibung oder Rückmeldung ist die Zahlung<br />

des Beitrages nachzuweisen.<br />

§ 5 Stundung, Ermäßigung<br />

1. Der Beitrag kann nicht erlassen, ermäßigt oder gestundet<br />

werden. Ein Anspruch auf anteilige Rückzahlung<br />

des Beitrages im Falle der Exmatrikulation oder<br />

der Rücknahme der Immatrikulation vor Ablauf des Semesters<br />

bzw. Studienjahrs besteht nicht.<br />

2. Schwerbehinderten Studierenden, die wegen ihrer Behinderung<br />

zur kostenlosen Benutzung des öffentlichen<br />

Personennahverkehrs berechtigt sind, wird auf Antrag<br />

und gegen Nachweis der für das Semesterticket erhobene<br />

Beitragsanteil zurückerstattet. Der Rückerstattungsantrag<br />

ist an das <strong>Studentenwerk</strong> zu richten, er<br />

muss spätestens bis zum Ende des Semesters, für das<br />

der Beitrag entrichtet wurde, beim <strong>Studentenwerk</strong> eingegangen<br />

sein.<br />

§ 6 Rückerstattung<br />

Auf Antrag kann der entrichtete <strong>Studentenwerk</strong>sbeitrag<br />

unter folgenden Bedingungen und Fristen für das betreffende<br />

Semester bzw. Studienjahr rückerstattet werden:<br />

1. Eine Rückerstattung des Beitrags erfolgt bei Exmatrikulation<br />

vor oder innerhalb von zwei Wochen nach Beginn<br />

des Semesters. Dies gilt auch, wenn der Beitrag<br />

ohne Immatrikulation bezahlt wurde und diese auch<br />

später nicht erfolgt. Der Antrag auf Rückerstattung ist<br />

spätestens bis zum Ende des ersten Monats des Semesters<br />

zu stellen, der Nachweis der Exmatrikulation<br />

bzw. unterbliebenen Immatrikulation sowie der Beitragszahlung<br />

ist beizufügen.<br />

2. Eine Rückerstattung darüber hinaus erfolgt, wenn<br />

der/die Studierende bis zum Ende des ersten Monats<br />

des Semesters an einer anderen Hochschule zugelassen<br />

9<br />

DAS STUDENTENWERK STELLT SICH VOR


und immatrikuliert wurde. Der Antrag auf Rückerstattung<br />

ist in diesem Fall bis Ende des zweiten Monats<br />

des Semesters zu stellen. Die Frist kann jeweils um<br />

einen Monat verlängert werden, falls der Semesterbeginn<br />

der anderen Hochschule nachweislich später liegt,<br />

als der der Hochschule der Erstimmatrikulation. Dem<br />

Antrag auf Rückerstattung sind Zulassungsbescheid<br />

und Immatrikulationsbescheinigung der neuen sowie<br />

Nachweis der Exmatrikulation an der alten Hochschule<br />

beizufügen.<br />

Nach Ablauf der genannten Fristen ist keine Rückerstattung<br />

mehr möglich.<br />

Der schriftliche Antrag ist an das <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong><br />

zu richten.<br />

Die Beitragsordnung wird in den amtlichen Bekanntmachungen<br />

der Universität <strong>Tübingen</strong> und der Universität<br />

<strong>Hohenheim</strong> veröffentlicht; sie tritt mit Wirkung zum<br />

Wintersemester 2013/14 in Kraft.<br />

<strong>Tübingen</strong>, den 12.07.2013<br />

Rektor Professor Dr. Bernd Engler<br />

Vorsitzender des Verwaltungsrates<br />

Oliver Schill, Geschäftsführer<br />

Durch besondere Vereinbarung<br />

Hochschule für Kirchenmusik <strong>Tübingen</strong><br />

Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg<br />

73,50 Euro<br />

62,00 Euro<br />

BAföG – STUDIENFINANZIERUNG (DAS NEUE BAföG)<br />

DAS STUDENTENWERK STELLT SICH VOR | BAföG - STUDIENFINANZIERUNG<br />

Allgemeines<br />

Bescheid zu wissen, bedeutet bares Geld. Wichtigste Geldquelle<br />

zur Finanzierung des Studiums ist die Ausbildungsförderung<br />

nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz<br />

(BAföG).<br />

BAföG-Antragsformulare sind erhältlich<br />

in unserem BAföG-InfoPoint in der Wilhelmstraße 13<br />

(Foyer der Mensa, Raum 140c), <strong>Tübingen</strong> (Montag-<br />

Freitag von 11.00-15.00 Uhr) zur persönlichen und<br />

individuellen Beratung<br />

am BAföG-InfoPoint im Amt für Ausbildungsförderung<br />

(Montag-Donnerstag von 9.00-16.30 Uhr, Freitag<br />

9.00-12.00 Uhr) Karlstraße 11, <strong>Tübingen</strong><br />

Antragsausgabe<br />

im InfoPoint (Montag-Freitag von 10.30-14.15 Uhr) in<br />

der Mensa Morgenstelle, <strong>Tübingen</strong><br />

im InfoPoint (Montag-Freitag von 11.15-14.45 Uhr) in<br />

der Mensa Wilhelmstraße, <strong>Tübingen</strong><br />

beim Amt für Ausbildungsförderung, Kirchnerstraße 5,<br />

70599 Stuttgart (<strong>Hohenheim</strong>)<br />

beim Amt für Ausbildungsförderung, Bismarckstr. 24,<br />

72764 Reutlingen<br />

bei der Hochschule für Wirtschaft u. Umwelt Nürtingen-Geislingen<br />

(vor dem Studierendensekretariat)<br />

im Internet unter www.bafoeg.bmbf.de herunterladen,<br />

ausdrucken und verwenden<br />

Antragsformulare können wir Ihnen auf Anfrage auch<br />

gerne per Email zusenden. Richten Sie Ihre Anfrage an<br />

bafoeg@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

10


Zeitpunkt der Antragstellung<br />

Ausbildungsförderung (Afö) wird ab Antragsmonat, frühestens<br />

ab Ausbildungsbeginn geleistet. Der Antrag sollte<br />

daher rechtzeitig bei uns eingereicht werden. Zur Fristwahrung<br />

genügt auch ein formloser schriftlicher Antrag<br />

mit Name / Anschrift / Geburtsdatum / Ausbildungsstätte<br />

/ Fachrichtung und Beginn der Ausbildung - Unterschrift<br />

nicht vergessen - (die Formblätter bitte unverzüglich nachreichen).<br />

Den formlosen Antrag können Sie auch auf der<br />

Homepage des <strong>Studentenwerk</strong>s <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong><br />

downloaden (www.my-stuwe.de)<br />

Erstanträge (in der Regel Studienanfänger/-innen) können<br />

bzw. sollten bereits zum Zeitpunkt der Zulassung bzw.<br />

endgültigen Einschreibung an der Hochschule von den<br />

Studierenden beim Amt eingereicht werden.<br />

Weiterförderungsanträge sollten drei Monate vor Ablauf<br />

des laufenden Bewilligungszeitraums im Wesentlichen<br />

vollständig beim Amt eingereicht werden.<br />

Alter<br />

Ausbildungsförderung wird geleistet, wenn bei Beginn des<br />

Ausbildungsabschnitts das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet<br />

ist. Danach nur in Ausnahmefällen. Die Altersgrenze<br />

ist für Masterstudiengänge auf das 35. Lebensjahr angehoben<br />

worden, wenn dieser ausschließlich auf einem Bachelor-<br />

oder Bakkalaureusabschluss aufbaut.<br />

Zusätzlich zur Inlandsförderung (Zuschuss/Darlehen) kann<br />

man z.B. Auslandszuschläge (nur außerhalb der EU), Studiengebühren,<br />

Reisekosten und Krankenversicherungskosten<br />

als Zuschuss erhalten.<br />

Bedarfssätze im Hochschulbereich<br />

a) Auszubildende/r wohnt bei den Eltern<br />

mtl. Euro 422<br />

b) Auszubildende/r wohnt nicht bei den Eltern<br />

mtl. Euro 597<br />

Die Beträge nach a) + b) können sich erhöhen<br />

für die Krankenversicherung<br />

(gesetzliche KV) um mtl. Euro 62<br />

für die Krankenversicherung<br />

(private KV ohne/mit Wahlleistungen)<br />

bis zu mtl. Euro 62<br />

für die Pflegeversicherung um<br />

mtl. Euro 11<br />

Für Auszubildende, die mit mindestens einem eigenen<br />

Kind, welches das zehnte Lebensjahr noch nicht vollendet<br />

hat, in einem Haushalt leben, erhöht sich der Bedarfssatz<br />

um monatlich 113 Euro für das erste und 85 Euro für jedes<br />

weitere dieser Kinder. Der Kinderbetreuungszuschlag wird<br />

für denselben Zeitraum nur einem Elternteil gewährt.<br />

Fahrtkosten und Studiengebühren werden nicht erstattet.<br />

Antragsberechtigter Personenkreis<br />

In der Regel erhalten deutsche Studierende Leistungen<br />

nach dem BAföG. Unter bestimmten Voraussetzungen<br />

können auch ausländische Studierende Leistungen nach<br />

dem BAföG erhalten.<br />

Auslandsaufenthalte<br />

Auslandsaufenthalte (Studium oder Praktikum) können<br />

auf gesonderten Antrag gefördert werden. Einfach die<br />

BAföG-Förderung, die man im Inland erhält, mit ins Ausland<br />

zu nehmen, geht allerdings nicht. Für die BAföG-Auslandsförderung<br />

sind besondere Ämter für Ausbildungsförderung<br />

zuständig (siehe im Internet unter www.studentenwerke.de<br />

oder fragen Sie beim Amt für Ausbildungsförderung<br />

nach).<br />

Innerhalb der EU-Mitgliedstaaten ist das gesamte Studium<br />

einschließlich Studienabschluss zu Inlandsbedingungen<br />

förderungsfähig. Außerhalb der EU kann die Ausbildung<br />

zunächst bis zu einem Jahr, insgesamt bis zu fünf Semestern<br />

gefördert werden. In der Regel zählt dann maximal<br />

ein Jahr Auslandsausbildung nicht bei der BAföG-Förderungshöchstdauer<br />

mit.<br />

Einkommen/Vermögen des Auszubildenden,<br />

Einkommen der Eltern/des Ehegatten<br />

Die Höhe der BAföG-Förderung ist vom Einkommen des<br />

Auszubildenden im Bewilligungszeitraum und vom Vermögen<br />

des Auszubildenden zum Zeitpunkt der Antragstellung<br />

abhängig. Des weiteren ist die BAföG-Förderung<br />

vom Einkommen der Eltern / des Ehegatten / der eingetragenen<br />

Lebenspartnerschaft des Auszubildenden abhängig.<br />

Für die Berechnung der Ausbildungsförderung ist<br />

grundsätzlich das Einkommen aus dem vorletzten Kalenderjahr<br />

vor Beginn des Bewilligungszeitraums maßgebend<br />

(derzeit das Kalenderjahr 2011, wenn der Bewilligungszeitraum<br />

im Jahr 2013 beginnt). Ist das aktuelle Einkommen<br />

der Eltern / des Elternteils / des Ehegatten / der eingetragenen<br />

Lebenspartnerschaft im Bewilligungszeitraum<br />

wesentlich niedriger als im vorletzten Kalenderjahr, kann<br />

auf besonderen Antrag des Auszubildenden das aktuelle<br />

Einkommen zugrundegelegt werden. Der besondere Antrag<br />

kann während des laufenden Bewilligungszeitraums<br />

gestellt werden.<br />

Kindergeld, das der Auszubildende, die Eltern oder der<br />

Ehegatte erhält bzw. erhalten, wird nicht als Einkommen<br />

berücksichtigt.<br />

BAföG - STUDIENFINANZIERUNG<br />

11


Freibeträge vom Einkommen des Auszubildenden<br />

Bei einem Regelbewilligungszeitraum von zwölf Kalendermonaten<br />

kann folgendes Einkommen, das sich auf die<br />

Höhe des Bedarfssatzes nach dem BAföG – derzeit – nicht<br />

auswirkt, erzielt werden<br />

Ferien- oder Nebentätigkeit<br />

brutto ca. Euro 4.820<br />

Anmerkung: Wenn das Praxissemester zusätzlich<br />

mit der Praktikantenvergütung in diesem Zeitraum<br />

liegt brutto ca. Euro 3.896<br />

Praktikantenvergütung brutto Euro 1.000<br />

Waisengeld / -rente Euro 1.500<br />

Hinweis:<br />

Leistungen der Begabtenförderungswerke schließen Leistungen<br />

nach dem BAföG aus. Ebenfalls wird Ausbildungsförderung<br />

nicht geleistet, wenn der Antragsteller als<br />

Beschäftigter im öffentlichen Dienst Anwärterbezüge oder<br />

ähnliche Leistungen aus öffentlichen Mitteln erhält.<br />

Freibeträge vom Vermögen der/s Auszubildenden<br />

Vermögensfreibetrag der/s Auszubildenden<br />

Euro 5.200<br />

Vermögensfreibetrag für die/den Ehegattin/-en oder<br />

Lebenspartners/-in der/s Auszubildenden<br />

Euro 1.800<br />

Vermögensfreibetrag für jedes Kind der/s Auszubildenden<br />

Euro 1.800<br />

Eine Verminderung oder Erhöhung des Vermögens zwischen<br />

Antragstellung und Ende des Bewilligungszeitraums<br />

wird nicht berücksichtigt.<br />

Bitte beachten Sie die Internetseiten<br />

des <strong>Studentenwerk</strong>s <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong>:<br />

www.studentenwerk-tuebingen-hohenheim.de<br />

www.my-stuwe.de<br />

www.ksk-tuebingen.de<br />

„ P<br />

e r<br />

s p e<br />

k t i<br />

v e “<br />

BAföG - STUDIENFINANZIERUNG<br />

Jetzt<br />

kostenloses<br />

Girokonto<br />

eröffnen<br />

eröffnenfn<br />

Mission Possible:<br />

Finanzieller Erfolg<br />

Ihr<br />

persönliches Konto mit:<br />

individueller Beratung<br />

internationalen Geldverfügungen<br />

Studentenkredit<br />

edit<br />

Kreditkarte<br />

e<br />

12


Freibeträge vom Einkommen der Eltern/<br />

des Ehegatten<br />

Die Freibeträge vom Einkommen der Eltern sind abhängig<br />

von den persönlichen Verhältnissen im Bewilligungszeitraum<br />

(Familienstand, Zahl der Kinder und deren Ausbildungen,<br />

von Unterhaltszahlungen an Großeltern etc.).<br />

Ebenso betrifft dies den Ehegatten oder Lebenspartner/-in<br />

der/s Auszubildenden.<br />

Elternunabhängige Ausbildungsförderung<br />

Das Einkommen der Eltern bleibt außer Betracht, wenn<br />

die/der Auszubildende<br />

bei Beginn des Ausbildungsabschnitts das 30. Lebensjahr<br />

vollendet hat (hierbei ist zu beachten, dass<br />

auch Ausnahmegründe wegen Überschreitung der Altersgrenze<br />

-siehe unter Alter- vorliegen müssen)<br />

bei Beginn des Ausbildungsabschnitts nach Vollendung<br />

des 18. Lebensjahres fünf Jahre erwerbstätig<br />

war und sich aus dem Ertrag der Erwerbstätigkeit<br />

selbst unterhalten konnte<br />

bei Beginn des Ausbildungsabschnitts nach Abschluss<br />

einer vorhergehenden, zumindest dreijährigen berufsqualifizierenden<br />

Ausbildung drei Jahre oder im<br />

Falle einer kürzeren Ausbildung entsprechend länger<br />

erwerbstätig war und sich aus dem Ertrag der Erwerbstätigkeit<br />

selbst unterhalten konnte.<br />

Hinweis:<br />

Inwieweit im Einzelfall elternunabhängige Ausbildungsförderung<br />

gewährt werden kann, wird im Rahmen des Antragsverfahrens<br />

vom Amt geprüft und entschieden. Ein<br />

separater Antrag auf elternunabhängige Ausbildungsförderung<br />

ist deshalb nicht zu stellen.<br />

Erstausbildung/weitere Ausbildung/<br />

Fachrichtungswechsel<br />

Eine erste Ausbildung ist in der Regel förderungsfähig.<br />

Auch der zweite Bildungsweg und eine daran anschließende<br />

Ausbildung wird meistens gefördert. Ein MA-Studiengang<br />

ist förderungsfähig, wenn er auf einem<br />

BA-Studiengang aufbaut.<br />

Empfehlung: Erkundigen Sie sich rechtzeitig beim Amt<br />

für Ausbildungsförderung.<br />

Förderungsdauer<br />

Die BAföG-Förderungshöchstdauer richtet sich nach der<br />

festgesetzten Regelstudienzeit, die in der Studien- und<br />

Prüfungsordnung der jeweiligen Fachrichtung geregelt ist.<br />

Erlassene Praxissemester bei Fachhochschulstudiengängen<br />

werden als Fachsemester berücksichtigt.<br />

Die Förderungshöchstdauer besteht unabhängig davon,<br />

ob Sie tatsächlich während der gesamten Ausbildungszeit<br />

BAföG-Leistungen erhalten haben.<br />

Leistungsbescheinigung nach § 48 BAföG<br />

(Formblatt 5)<br />

Ab Beginn des 5. Fachsemesters wird Ausbildungsförderung<br />

nur nach Vorlage der positiven Bescheinigung nach<br />

§ 48 BAföG und eines kompletten BAföG-Antrages geleistet.<br />

Das Formblatt 5 ist beim jeweiligen Studierendensekretariat<br />

bzw. Prüfungsamt abzugeben, wird vom<br />

hauptamtlichen Mitglied des Lehrkörpers bestätigt und ist<br />

von der/dem AntragstellerIn rechtzeitig beim Amt für Ausbildungsförderung<br />

einzureichen.<br />

Hinweis: Die/Der AntragstellerIn ist bringpflichtig.<br />

Verspätete Vorlage der vorgenannten Leistungsbescheinigung:<br />

Kann diese Leistungsbescheinigung zu Beginn<br />

des 5. Fachsemesters nicht positiv vorgelegt werden,<br />

besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit,<br />

dass für eine angemessene Zeit Ausbildungsförderung<br />

ohne diese Leistungsbescheinigung gewährt wird.<br />

Auskünfte hierüber erteilt das Amt für Ausbildungsförderung.<br />

Überschreitung der Förderungshöchstdauer<br />

Nach den gesetzlichen Bestimmungen des BAföG haben<br />

Sie Anspruch auf Ausbildungsförderung für eine angemessene<br />

Zeit über die Förderungshöchstdauer hinaus,<br />

wenn Sie diese überschritten haben und zwar<br />

Für einen erstmaligen Fachrichtungswechsel innerhalb<br />

der ersten beiden Semester besteht eine widerlegbare<br />

Regelvermutung für das Vorliegen eines wichtigen<br />

Grundes. In der Regel entfällt damit die Notwendigkeit,<br />

einen Fachrichtungswechsel zu begründen oder zu prüfen.<br />

Der Fachrichtungswechsel ist nach wie vor dem Amt<br />

für Ausbildungsförderung mitzuteilen.<br />

Fachrichtungswechsel bis zum Beginn des 4. Fachsemesters<br />

lassen den Förderungsanspruch nicht erlöschen,<br />

wenn ein wichtiger Grund vorliegt.<br />

1. aus schwerwiegenden Gründen<br />

2. infolge einer Mitwirkung in gesetzlichen Gremien und<br />

satzungsmäßigen Organen der Hochschulen und der<br />

Länder sowie in satzungsmäßigen Organen der Selbstverwaltung<br />

der Studierenden an diesen Ausbildungsstätten<br />

sowie der <strong>Studentenwerk</strong>e<br />

3. infolge des erstmaligen Nichtbestehens der Abschlussprüfung,<br />

4. infolge einer Behinderung, einer Schwangerschaft<br />

oder der Pflege und Erziehung eines Kindes bis zu<br />

zehn Jahren.<br />

13<br />

BAföG - STUDIENFINANZIERUNG


BAföG - STUDIENFINANZIERUNG<br />

Erforderlich ist ein kompletter BAföG-Antrag und eine Begründung.<br />

Fragen Sie in den vorgenannten Fällen beim<br />

Amt für Ausbildungsförderung nach.<br />

Entscheidung über den BAföG-Antrag<br />

Über den BAföG-Antrag wird schriftlich entschieden (in<br />

der Regel für zwölf Kalendermonate). Die Dauer des Bewilligungszeitraumes<br />

ist aus dem Leistungsbescheid ersichtlich<br />

(siehe auch Ausführungen unter Antragstellung<br />

wegen der rechtzeitigen Einreichung eines Wiederholungsantrages).<br />

Rückzahlung der BAföG-Leistungen<br />

Für Studierende an Hochschulen wird in der Regel der monatliche<br />

Förderungsbetrag zur Hälfte als Zuschuss und zur<br />

Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt. Das zurückzuzahlende<br />

Darlehen beträgt ab Beginn des Ausbildungsabschnitts<br />

März 2001 maximal Euro 10.000, dies gilt aber<br />

nicht rückwirkend vor März 2001.<br />

Das Bundesverwaltungsamt ist für die Einziehung des Darlehens<br />

zuständig. Die Rückzahlung des Darlehensanteils<br />

beginnt fünf Jahre nach dem Ende der Förderungshöchstdauer<br />

(nicht nach dem Ende des Studiums) und dauert<br />

längstens 20 Jahre. Etwa ein halbes Jahr vor Beginn der<br />

Rückzahlungspflicht wird die Höhe der Darlehenssumme<br />

sowie der Rückzahlungsbeginn per Bescheid mitgeteilt.<br />

Die Höhe der Raten liegt in der Regel bei Euro 105 monatlich.<br />

Auf Antrag (innerhalb eines Monats nach dem Bescheid<br />

des Bundesverwaltungsamtes) gibt es unterschiedliche<br />

Darlehensteilerlasse, z.B. für ein besonders schnelles, erfolgreiches<br />

Studium oder bei vorzeitiger Rückzahlung,<br />

ähnlich bei Kindererziehung.<br />

Die Rückzahlung ist einkommensabhängig, d.h. Geringverdiener<br />

können von der Rückzahlung freigestellt werden.<br />

Adress- und Namensänderungen nach dem Ende der<br />

Förderungshöchstdauer bzw. nach Beendigung des Studiums<br />

teilen Sie bitte direkt dem Bundesverwaltungsamt<br />

Köln, 50728 Köln unter Angabe Ihrer Amts- und Förderungsnummer<br />

mit. Diese Möglichkeit haben Sie auch über<br />

das Internet unter bafoeg@bva.bund.de.<br />

Weitere Informationen über die Rückzahlung und Teilerlassmöglichkeiten<br />

des Darlehens können Sie sich im Internet<br />

unter www.bundesverwaltungsamt.de einholen.<br />

Verzinsliches Bankdarlehen<br />

Auszubildende an Hochschulen können nur noch verzinsliches<br />

Bankdarlehen von der KfW-Förderbank in folgenden<br />

Fällen erhalten, soweit eine Anerkennung dieser<br />

vorliegt:<br />

14<br />

Förderung einer anderen Ausbildung nach einem<br />

Fachrichtungswechsel / Studienabbruch aus wichtigem<br />

Grund sobald die um die in der aufgegebenen<br />

Fachrichtung verbrachten Semester gekürzte Förderungshöchstdauer<br />

überschritten wird.<br />

Förderung nach Überschreiten der Förderungshöchstdauer<br />

infolge des erstmaligen Nichtbestehens der Abschlussprüfung<br />

Förderung bei Vorliegen der Voraussetzung für eine<br />

Zweitausbildung<br />

Förderung für die maximal 12-monatige Hilfe zum<br />

Studienabschluss.<br />

Zur Zeit beträgt der anfängliche effektive Jahreszins<br />

2,10 % p.a.<br />

Bankdarlehensmodalitäten<br />

Auf der Grundlage des BAföG wird die Höhe des monatlichen<br />

Förderungsbetrages (Antragstellung vorausgesetzt)<br />

errechnet. Die Höhe des Darlehens kann von der/dem Auszubildenden<br />

begrenzt werden (unwiderruflich für den Bewilligungszeitraum).<br />

Das Amt für Ausbildungsförderung<br />

erlässt einen schriftlichen Bescheid. Mit dem Bescheid<br />

wird der Darlehensvertrag übersandt. Wird der Darlehensvertrag<br />

nicht innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe<br />

des Bescheides von der/dem Auszubildenden<br />

unterzeichnet und beim Amt eingereicht, ist der BAföG-<br />

Bescheid unwirksam.<br />

Weitere Informationen über die Verzinsung/Rückzahlung<br />

des verzinslichen Bankdarlehens können beim Amt für<br />

Ausbildungsförderung erfragt werden.<br />

Bildungskredit<br />

Zur Unterstützung von Auszubildenden in fortgeschrittenen<br />

Ausbildungsphasen gibt es eine neue Förderungsmöglichkeit:<br />

den Bildungskredit. Er kann auch neben<br />

BAföG-Leistungen zur Finanzierung von außergewöhnlichen,<br />

nicht durch das BAföG erfasstem Aufwand gewährt<br />

werden. Maßgebend ist die Richtlinie für die Vergabe des<br />

Bildungskredits des Bundesministeriums für Bildung und<br />

Forschung. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Die Bewilligung<br />

ist im Gegensatz zu den BAföG-Leistungen vom eigenen<br />

Einkommen des Auszubildenden, vom Einkommen<br />

der Eltern und des Ehegatten unabhängig.<br />

Weiteres Informationsmaterial und den Antrag auf Bewilligung<br />

des Bildungskredits können Sie beim Amt für Ausbildungsförderung<br />

erhalten. Dieser Antrag ist beim<br />

Bundesverwaltungsamt, Abt. IV Bildungskredit, 50728<br />

Köln einzureichen. Informationen etc. können Sie sich<br />

auch im Internet unter www.bundesverwaltungsamt.de<br />

einholen.


KfW-Studienkredit<br />

Mit dem Studienkredit stellt die KfW-Förderbank, eine öffentlich-rechtliche<br />

Bank in der Trägerschaft des Bundes<br />

und der Länder, seit dem Sommersemester 2006 ein bundesweites<br />

Kreditprogramm für alle Studierende zur Verfügung.<br />

Der KfW-Studienkredit soll helfen, die Lebenshaltungskosten<br />

im Erststudium zu finanzieren – unabhängig<br />

vom eigenen Einkommen oder dem der Eltern. Er<br />

kann mit dem BAföG oder Bildungskredit kombiniert werden.<br />

Anträge auf KfW-Studienkredite werden im Online Kreditportal<br />

(www.kfw-foerderbank.de) gestellt. Als Vertriebspartner<br />

der KfW vor Ort bietet das <strong>Studentenwerk</strong><br />

<strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong> nicht nur die Möglichkeit einer persönlichen<br />

Beratung, sondern führt auch die rechtlich notwendige<br />

Legitimationsprüfung durch.<br />

Hilfe zum Studienabschluss<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen kann bis zu zwölf Monaten<br />

finanzielle Hilfe zum Studienabschluss gewährt werden,<br />

wenn Sie vom Prüfungsamt zum Examen zugelassen<br />

sind.<br />

Urlaubssemester<br />

Ausbildungsförderung wird für Urlaubssemester nicht geleistet.<br />

Eine Anrechnung dieser Semester bezüglich der<br />

Vorlage der Leistungsbescheinigung nach § 48 BAföG und<br />

der Förderungshöchstdauer erfolgt nicht.<br />

Falls ein solches Semester absolviert wird, sind BAföG-<br />

EmpfängerInnen verpflichtet, dies dem Amt für Ausbildungsförderung<br />

unverzüglich mitzuteilen.<br />

Hinweis: Wird ein Praktikum oder Studium während der<br />

Beurlaubung im Ausland absolviert, kann dieses im Einzelfall<br />

angerechnet werden. Bitte erkundigen Sie sich vorher<br />

beim Amt für Ausbildungsförderung.<br />

Änderungsanzeigen<br />

Änderungen, die den Antrag auf Ausbildungsförderung<br />

betreffen, sind unverzüglich dem Amt für Ausbildungsförderung<br />

mitzuteilen. Falls dies nicht geschieht, wird ein<br />

Ordnungswidrigkeitenverfahren (Bußgeld) eingeleitet.<br />

Ausschluss vom Studium/Abbruch oder Beendigung<br />

der Ausbildung<br />

Erfolgt ein Ausschluss vom Studium oder ein Abbruch der<br />

Ausbildung bzw. wird die Ausbildung erfolgreich beendet,<br />

wird Ausbildungsförderung nicht mehr geleistet. Eine unverzügliche<br />

Mitteilung der/des BAföG-Empfängerin/-s an<br />

das Amt für Ausbildungsförderung muss erfolgen.<br />

Das hiesige Amt für Ausbildungsförderung ist für die<br />

Entgegennahme, Bearbeitung und Entscheidung der<br />

BAföG-Anträge und Beratung in BAföG-Angelegenheiten<br />

der Studierenden der<br />

Universität <strong>Tübingen</strong><br />

Universität <strong>Hohenheim</strong><br />

Hochschule Albstadt-Sigmaringen<br />

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-<br />

Geislingen<br />

Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen<br />

Hochschule Reutlingen<br />

Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg,<br />

Sitz Reutlingen<br />

Theologische Hochschule Reutlingen<br />

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg<br />

Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg<br />

Hochschule für Musik Trossingen<br />

Hochschule für Kirchenmusik <strong>Tübingen</strong><br />

Seit dem 01.01.2012 ist das Amt für Ausbildungsförderung<br />

des <strong>Studentenwerk</strong>s <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong> auch für<br />

Auszubildende zuständig, die eine Ausbildungsstätte in<br />

der Türkei sowie in Asien mit Ausnahme von Armenien,<br />

Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan,<br />

Turkmenistan und Usbekistan besuchen.<br />

Das Dienstgebäude befindet sich in Reutlingen in der Bismarckstraße<br />

24.<br />

Für konkret-individuelle Nachfragen steht Ihnen<br />

das Amt für Ausbildungsförderung zur Verfügung,<br />

weil die Informationen über das BAföG nur auszugsweise<br />

wiedergegeben werden<br />

Bitte beachten Sie die Internetseiten des <strong>Studentenwerk</strong>s <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong>:<br />

www.studentenwerk-tuebingen-hohenheim.de sowie www.my-stuwe.de<br />

BAföG - STUDIENFINANZIERUNG<br />

15


Antragsausgabe im InfoPoint BAföG<br />

InfoPoint BAföG<br />

BAföG - STUDIENFINANZIERUNG<br />

16


Postanschrift am Standort <strong>Tübingen</strong>:<br />

STUDENTENWERK TÜBINGEN-HOHENHEIM<br />

Amt für Ausbildungsförderung<br />

Wilhelmstraße 15, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

( weitere Informationen unter www.my-stuwe.de )<br />

Besuchsanschrift am Standort <strong>Tübingen</strong>:<br />

Karlstraße 11, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. 0 70 71 / 75 01 10<br />

Fax: 0 7071 / 7 50 11 59<br />

Email: bafoeg@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Besuchszeiten zur persönlichen Beratung Dienstag 13.00 - 15.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

9.00 - 11.30 Uhr<br />

Sowie nach Vereinbarung außerhalb der<br />

vorgenannten Zeiten.<br />

Telefonische Auskünfte Mo, Di, Mi, Fr 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Mo, Mi, Do<br />

13.30 - 15.30 Uhr<br />

(bitte während der o.g. Besuchszeiten nicht anrufen)<br />

BAföG-InfoPoint (Öffnungszeiten)<br />

Montag bis Donnerstag 9.00 - 16.30 Uhr<br />

Karlstraße 11 Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel. 0 70 71 / 75 01 10<br />

Zusätzlicher BAföG Info-Point<br />

Montag bis Freitag 11.00 - 15.00 Uhr<br />

in der Wilhelmstr. 13, 72074 <strong>Tübingen</strong> Tel. 0 70 71 / 2 97 38 03<br />

Foyer d. Mensa Raum 140c, Fax: 0 70 71 / 29 54 31<br />

Öffnungszeiten<br />

Besuchs- und Postanschrift am Standort Reutlingen:<br />

STUDENTENWERK TÜBINGEN-HOHENHEIM<br />

Amt für Ausbildungsförderung<br />

Bismarckstr. 24, 72764 Reutlingen<br />

Telefon 0 71 21 / 94 77 0<br />

Fax 0 71 21 / 94 77 11 95<br />

Email:<br />

auslandsbafoeg@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Besuchszeiten zur persönlichen Beratung Dienstag 13.00 - 15.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

9.00 - 11.30 Uhr<br />

Sowie nach Vereinbarung außerhalb der<br />

vorgenannten Zeiten.<br />

Telefonische Auskünfte Mo, Di, Mi, Fr 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Mo, Mi, Do<br />

13.30 - 15.30 Uhr<br />

(bitte während der o.g. Besuchszeiten nicht anrufen)<br />

BAföG - STUDIENFINANZIERUNG<br />

17


Besuchs- und Postanschrift am Standort <strong>Hohenheim</strong>:<br />

STUDENTENWERK TÜBINGEN-HOHENHEIM<br />

Amt für Ausbildungsförderung<br />

Kirchnerstraße 5, 70599 Stuttgart<br />

Telefon 07 11 / 45 92 31 81<br />

Telefon 07 11 / 45 92 31 82<br />

Telefon 07 11 / 45 92 31 85<br />

Telefon 07 11 / 45 92 31 86<br />

Fax 07 11 / 45 92 43 30<br />

Besuchszeiten zur persönlichen Beratung Montag 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Sowie nach Vereinbarung außerhalb der<br />

vorgenannten Zeiten.<br />

Telefonische Auskünfte Mo, Di, Do, Fr 9.00-12.00 Uhr<br />

Di, Mi, Do 13.00-15.00 Uhr<br />

(bitte während der o.g. Besuchszeiten nicht anrufen)<br />

Genauere Informationen zu Ihren Ansprechpartnern samt Kontaktdaten finden Sie unter www.my-stuwe.de – Bafög<br />

BAföG - STUDIENFINANZIERUNG<br />

Zusätzliche Besuchszeiten zur persönlichen, individuellen Beratung werden durch das BAföG-Amt während des Vorlesungszeitraums<br />

im Winter- und Sommersemester für die Studierenden in Albstadt-Sigmaringen, Nürtingen-Geislingen,<br />

Rottenburg und Trossingen direkt an der Hochschule angeboten (bitte Aushang an der Hochschule beachten). Die Termine<br />

und weitere Informationen finden Sie auch unter www.my-stuwe.de<br />

Bitte beachten Sie die Internetseiten des <strong>Studentenwerk</strong>s <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong>:<br />

www.studentenwerk-tuebingen-hohenheim.de sowie www.my-stuwe.de<br />

18


HOCHSCHULGASTRONOMIE<br />

Mensen<br />

Mit Beginn des Wintersemesters<br />

2006/2007<br />

führte das <strong>Studentenwerk</strong><br />

<strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong><br />

im Bereich <strong>Tübingen</strong><br />

in seinen Mensen<br />

und Cafeterien Schritt für<br />

Schritt ein bargeldloses Kartenzahlsystem ein. Der dafür<br />

notwendige Chip ist bereits auf dem Studierenden- und<br />

dem Bedienstetenausweis vorhanden. Aufladbar ist der<br />

Chip in den InfoPoints der Mensen, an Aufwertern mit<br />

EC-Karte oder mit Bargeld am Aufwerter in der Universitätsbibliothek<br />

(Wilhelmstraße 32) in <strong>Tübingen</strong>.<br />

Gäste, Vollzeitschüler-/innen und Studierende anderer<br />

Hochschulen (im In- und Ausland) können in den Info-<br />

Points eine Mensakarte gegen einen Pfand von 5,00 Euro<br />

erwerben (Studenten und Schüler nur bei Vorlage eines<br />

gültigen Nachweises).<br />

Öffnungszeiten des Studentensekretariats für<br />

den Publikumsverkehr:<br />

Von Juni bis Oktober:<br />

Montag<br />

Dienstag bis Freitag<br />

13.00 bis 15.00 Uhr<br />

8.30 bis 11.30 Uhr<br />

Von November bis Mai:<br />

Montag und Donnerstag 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

Montag bis Freitag 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

Mensa Wilhelmstraße<br />

Außer der bargeldlosen Bezahlung von Speisen und Getränken<br />

in den Mensen, in den Cafeterien und an den Verkaufsautomaten<br />

können mit dem Chipausweis und der<br />

Mensakarte die Kopierautomaten der Firma Morgenstern<br />

im Bereich der Universität <strong>Tübingen</strong> sowie die Waschmaschinen<br />

und Wäschetrockner in den Studentenwohnheimen<br />

des <strong>Studentenwerk</strong>s bargeldlos genutzt werden.<br />

Fragen zum bargeldlosen Kartenzahlsystem beantworten<br />

die Mitarbeiterinnen der InfoPoints in den Mensen zu<br />

folgenden Öffnungszeiten:<br />

Mensa Wilhelmstraße<br />

Montag bis Donnerstag<br />

Freitag<br />

Mensa Morgenstelle<br />

Montag bis Freitag<br />

11.15 bis 14.45 Uhr<br />

11.15 bis 14.30 Uhr<br />

10.30 bis 14.15 Uhr<br />

Studierende, deren Karte defekt ist, müssen sich zunächst<br />

an unsere InfoPoints und anschließend an das Studentensekretariat<br />

der Universität, Wilhelmstraße 11, wenden.<br />

19<br />

HOCHSCHULGASTRONOMIE


Die Zubereitung und Ausgabe von<br />

schmackhaftem, gesundem<br />

und preiswertem Essen<br />

für Studierende zu<br />

einem sozial verträglichen<br />

Preis<br />

zählt zu den Hauptaufgaben<br />

des <strong>Studentenwerk</strong>s.<br />

Zu diesem Zweck betreibt das<br />

<strong>Studentenwerk</strong> insgesamt sechs<br />

Mensen und zehn Ausgabestellen, verteilt<br />

auf die Hochschulstandorte <strong>Tübingen</strong>, Reutlingen,<br />

<strong>Hohenheim</strong>, Nürtingen, Albstadt-Ebingen, Sigmaringen,<br />

Trossingen und Rottenburg. Darüber hinaus stehen<br />

diese Einrichtungen den Bediensteten und Gästen der<br />

Universität <strong>Tübingen</strong> sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

des <strong>Studentenwerk</strong>s als Kantine zur Verfügung.<br />

Rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des <strong>Studentenwerk</strong>s<br />

kümmern sich im Tübinger Bereich um das leibliche<br />

Wohl der Studierenden. Im Jahresdurchschnitt<br />

werden ca. zwei Millionen Essen hergestellt und ausgegeben.<br />

In der Mensa Wilhelmstraße wird das Essen per<br />

Bandausgabe und an Theken ausgegeben. In der Mensa<br />

Morgenstelle, im Prinz Karl und in der Mensa Reutlingen<br />

ist Komponentenwahl möglich.<br />

Die Mensen- und Küchenleiter stellen jeweils drei bis vier<br />

Wochen im voraus den Speiseplan auf. Das Ergebnis<br />

kann sich sehen lassen – die Auswahl ist groß. Täglich kann<br />

aus sechs bis sieben verschiedenen Gerichten ausgewählt<br />

werden. Neben kompletten Menüs (Tagesgericht und vegetarischem<br />

Gericht), einem Tellergericht oder dem Salatbüfett<br />

können die Studierenden sich in einigen Mensen ihre<br />

Menüs selbst aus Einzelkomponenten zusammenstellen.<br />

Zum Standardprogramm der Tübinger Mensen gehören<br />

frische Salate, vegetarische Gerichte und Dessertbüfetts.<br />

Einen Vorgeschmack auf den Urlaub geben die Sonderaktionen<br />

in den Mensen, zu deren Erfolg bereits die länderspezifischen<br />

Wochen wie Französische Woche, Europawoche,<br />

Schweizer Woche oder Spargel- und Fischwoche<br />

beigetragen haben. Insgesamt werden vom <strong>Studentenwerk</strong><br />

bis zu 12.000 Essen pro Tag ausgegeben.<br />

Dass bei dieser Menge nicht nur die Ernährungsphysiologie<br />

beachtet werden kann, versteht sich dabei von selbst.<br />

Neben den Kundenwünschen fließen auch Zeit- und Organisationsaspekte<br />

mit ein, daher kommen auch Halbfertig-<br />

oder Fertigprodukte zum Einsatz. Beim Einkauf der<br />

Produkte für die Mensen und Cafeterien wird sehr auf<br />

Qualität geachtet. Es werden überwiegend deutsche Lebensmittel,<br />

bevorzugt von regionalen Anbietern, gekauft.<br />

Fleisch wird ausschließlich aus Deutschland bezogen. In<br />

den Mensen und Cafeterien setzt das <strong>Studentenwerk</strong> auf<br />

Umweltschutz: Müll vermeiden statt verringern. Deshalb<br />

wird kein Einweggeschirr eingesetzt. Ganz lässt sich Verpackung<br />

nicht vermeiden, es wird jedoch darauf geachtet,<br />

durch den Einsatz von Großgebinden und wiederverwertbaren<br />

Behältnissen die Verpackungen und somit<br />

den Abfall zu minimieren.<br />

Cafeteria Clubhaus<br />

HOCHSCHULGASTRONOMIE<br />

20


DAS JEDE STUDENTENWERK MENSA HAT IHRE STELLT BESONDERHEIT SICH VOR<br />

Die Mensa Wilhelmstraße mit dem Wahlessensaal<br />

Fergenhans bietet im Semester montags bis freitags zwischen<br />

11.30 und 14.00 Uhr ein Tagesgericht, ein Tellergericht,<br />

ein vegetarisches Menü und das Wahlessen an.<br />

Weiter gibt es in dieser Mensa ein Salatbüfett mit bis zu<br />

zwölf verschiedenen Salatsorten.<br />

Die Mensa Wilhelmstraße ist die einzige Mensa, die<br />

abends (18.00-19.30 Uhr) ein warmes Essen und ein Salatbüffet<br />

anbietet.<br />

Die Mensa auf der Morgenstelle liegt in unmittelbarer<br />

Nähe der Naturwissenschaftlichen Institute. Hier werden<br />

Tagesgericht, vegetarisches Menü, Tellergericht,<br />

Wahlessen und Salatbüfett angeboten. An der Ausgabetheke<br />

für die warmen Mahlzeiten stehen vier verschiedene<br />

Essen, Pizza, Grill- und Wokgerichte sowie ein Dessertbüfett<br />

zur Auswahl. Eine Salattheke und eine Gemüsebar ergänzen<br />

das reichhaltige Angebot, so dass die unterschiedlichsten<br />

Geschmäcker auf ihre Kosten kommen. Den Durstigen<br />

bietet eine Getränke-Station heiße und kalte Getränke,<br />

darunter Kaffeespezialitäten, offene Säfte und<br />

andere gut gekühlte Durststiller. Auch an Kuchen und Gebäck,<br />

Salaten zum Mitnehmen und Süßwaren fehlt es<br />

nicht.<br />

Essenausgabe<br />

Mo-Fr von 11.30-14.00 Uhr<br />

Mensa Reutlingen<br />

21<br />

HOCHSCHULGASTRONOMIE


Studierenden der Reutlinger Hochschulen bietet das<br />

<strong>Studentenwerk</strong> in der 1977 errichteten und 2012 renovierten<br />

Mensa Reutlingen Montag bis Freitag von 11.30<br />

bis 13.45 Uhr vom Salatbüffet bis zu verschiedenen warmen<br />

Komponenten alles, was das Herz begehrt!<br />

In der Tübinger Altstadt, in der Hafengasse 6, finden Sie<br />

den Prinz Karl, seit über 60 Jahren Mensa, wohl klein, aber<br />

gemütlich. Im Erdgeschoss kann man sich an einzelnen<br />

Stationen selbst versorgen.<br />

Hier gibt es Stehtische und einige Sitzgelegenheiten. Wer<br />

mag, kann sich auch über die breit geschwungene Treppe<br />

neben den Theken in das nostalgisch anmutende Obergeschoss<br />

begeben.<br />

Im Prinz Karl gibt es: Wahlessen, Salatbüffet, Kaffee,<br />

Cappuccino, Espresso, Tee, Kuchen und Gebäck, Kaltgetränke,<br />

Milchprodukte, Verschiedenes. Donnerstags am<br />

Veggie-Day wird vegetarisches und veganes Essen angeboten.<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo-Fr<br />

Sa<br />

10.00-17.00 Uhr<br />

10.00-14.00 Uhr (im Semester)<br />

11.00-14.00 Uhr<br />

(in den Semesterferien)<br />

Hungrige erhalten bis 17.00 Uhr ein warmes Essen, auch<br />

das Salatbüfett ist solange geöffnet.<br />

In allen Mensen wird donnerstags ein veganes<br />

Essen angeboten.<br />

Cafeteria im Hauptgebäude der UB<br />

HOCHSCHULGASTRONOMIE<br />

22


ESSENAUSGABE IN DEN MENSEN IM WS 2013 / 2014<br />

Mensa Wilhelmstraße Mo-Fr Mittag Tagesgericht 2,85 Euro<br />

11.30-14.00 Uhr vegetarisches Menü 2,85 Euro<br />

Salatbüfett (pro 100g) 0,91 Euro<br />

Tellergericht<br />

2,40 Euro<br />

Wahlessen<br />

(je nach Anzahl der Komponenten)<br />

Mo-Do Abend Tagesgericht 2,85 Euro<br />

18.00-19.00 Uhr Salatbüfett (pro 100g) 0,91 Euro<br />

Mensa Morgenstelle Mo-Fr Mittag Tagesgericht 2,85 Euro<br />

11.30-14.00 Uhr vegetarisches Menü<br />

(Mo-Fr nur bis 13.30 Uhr) 2,85 Euro<br />

Salatbüfett (pro 100g) 0,91 Euro<br />

Tellergericht<br />

2,40 Euro<br />

Wahlessen<br />

(je nach Anzahl der Komponenten)<br />

Mensa Prinz Karl Mo-Fr Mittag Wahlessen<br />

10.00-17.00 Uhr (je nach Anzahl der Komponenten)<br />

Salatbüfett (pro 100g) 0,91 Euro<br />

Samstag Mittag Tagesgericht 2,85 Euro<br />

10.00-14.00 Uhr Salatbüfett (pro 100g) 0,91 Euro<br />

während des Semesters<br />

Mensa Reutlingen Mo-Fr Mittag Wahlessen<br />

11.30-13.45 Uhr (je nach Anzahl der Komponenten)<br />

Salatbüfett (pro 100g) 0,91 Euro<br />

ESSENANGEBOT FÜR DIÄTPFLICHTIGE<br />

Die Essenangebote für diätpflichtige Studierende hat das<br />

<strong>Studentenwerk</strong> in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle<br />

für behinderte und chronisch kranke Studierende der<br />

Universität <strong>Tübingen</strong> eingeführt. Am Salatbüfett gibt es<br />

beispielsweise Essig und Öl, um eine eigene Salatsauce<br />

anzurichten, Gemüse wird immer ohne Zusatz von Bindemitteln<br />

zubereitet, Fleisch kann ohne Zugabe von Sauce<br />

bestellt werden und beim Wahlessen kann als Dessert<br />

Obst genommen werden. In der Regel gibt es hier auch<br />

immer die Auswahl zwischen verschiedenen Beilagen wie<br />

Kartoffeln, Nudeln oder Reis.<br />

GESCHIRRVERLEIH<br />

Sie haben eine Feier und kein<br />

Geschirr? Wir verleihen zu<br />

günstigen Preisen: Teller, Besteck,<br />

Tassen, Gläser und<br />

vieles mehr ... Bitte geben<br />

Sie Ihre Bestellung ca.<br />

zwei bis drei Tage vorher<br />

telefonisch ab.<br />

An wen kann man sich wenden?<br />

Frau Wassermann, Mensa Wilhelmstraße<br />

Tel. (0 70 71) 2 97 - 38 81<br />

petra.wassermann@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Frau Kühnel, Mensa Morgenstelle<br />

Tel. (0 70 71) 2 97 - 38 96<br />

birgit.kuehnel@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

23<br />

HOCHSCHULGASTRONOMIE


VERANSTALTUNGSRÄUME DAS STUDENTENWERK DES STELLT STUDENTENWERKS<br />

SICH VOR<br />

veranstaltungen@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Für studentische Veranstaltungen können Sie die Räume<br />

der verschiedenen Mensen mieten. Dabei können Sie zwischen<br />

Raumnutzung bis hin zum kompletten Catering<br />

wählen. Wir beraten Sie gern bei jeder Art von Veranstaltung.<br />

Außer den großen Mensen Wilhelmstraße und Morgenstelle<br />

verfügt das <strong>Studentenwerk</strong> über eine Reihe kleinerer<br />

Säle und Räume, die sich gut für Konzerte,<br />

Filmvorführungen, Ausstellungen oder Diskussionen eignen.<br />

In nachstehender Tabelle haben wir alle Veranstaltungsräume,<br />

die gegen ein Nutzungsentgelt angemietet<br />

werden können, aufgeführt.<br />

Nicht-studentische Gruppen müssen den vollen Satz<br />

des Mietpreises bezahlen.<br />

Achtung: Siehe hierzu die Tabelle der Raumgebühren!<br />

RAUMGEBÜHREN BEI VERANSTALTUNGEN<br />

Veranstaltungsdauer 3 Stunden<br />

Raumgröße Sitzplätze Nutzungsentgelt Kostenersatz<br />

(in qm) (Anzahl) voller Satz / ermäßigter Satz pro weitere Stunde<br />

Mensa Wilhelmstraße<br />

Saal A 231 250 275 Euro / 200 Euro 45 Euro<br />

Saal B (nur mit Saal C) 252 275 155 Euro / 60 Euro 5 Euro<br />

Saal C 478 520 530 Euro / 300 Euro 55 Euro<br />

Empore (nur mit Saal B+C) 255 280 150 Euro / 60 Euro 5 Euro<br />

Fergenhans 279 300 290 Euro / 200 Euro 45 Euro<br />

Bierkeller 152 165 205 Euro / 120 Euro 35 Euro<br />

Mensa Morgenstelle<br />

Großer Speisesaal 1.945 950 1.250 Euro / 580 Euro 80 Euro<br />

Wahlessensaal 360 220 370 Euro / 260 Euro 55 Euro<br />

Eingangshalle 1.908 max. 1.200 Personen 925 Euro / 460 Euro 95 Euro<br />

Mensa Hohbuch<br />

Speisesaal 734 760 605 Euro / 350 Euro 70 Euro<br />

HOCHSCHULGASTRONOMIE<br />

Cafeteria 378 390 380 Euro / 260 Euro 55 Euro<br />

Bierkeller 174 190 235 Euro / 180 Euro 45 Euro<br />

Eingangshalle (ohne Einr.) 600 370 Euro / 250 Euro 50 Euro<br />

Clubhaus WHO<br />

Großer Saal 200 auf Anfrage<br />

Foyer 100 auf Anfrage<br />

24


Zuständig für die Vergabe der Räume:<br />

Mensa Wilhelmstraße<br />

Herr Gaiser Tel. 2 97 38 80<br />

Mensa Morgenstelle<br />

Herr Flaiz Tel. 2 97 38 73<br />

Mensa Reutlingen<br />

Frau Heusel Tel. (0 71 21) 2 71 94 50<br />

Clubhaus WHO<br />

Wohnheimverwaltung Tel. 96 97 14<br />

IBZ<br />

Wohnheimverwaltung Tel. 96 97 14<br />

Bemerkungen:<br />

1. Die Preise beinhalten die Anwesenheit eines Hausmeisters<br />

für eine Stunde Vorbereitung, drei Stunden<br />

Veranstaltungsdauer, eine Stunde Beendigung der Veranstaltung,<br />

Aufräumen und Schließen, etc.<br />

2. Die Räume sind in besenreinem Zustand zu hinterlassen.<br />

Zusätzlich anfallende Reinigungskosten werden nach<br />

den Personalkosten-Pauschalsätzen in Rechnung gestellt<br />

(zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer).<br />

3. Zusätzlich anfallende Hausmeisterstunden werden mit<br />

33,00 Euro in Rechnung gestellt (zuzüglich der gesetzlichen<br />

Mehrwertsteuer).<br />

4. Der ermäßigte Satz für das Nutzungsentgelt wird angewendet,<br />

wenn die Veranstaltung nicht gewerblichen<br />

Zwecken dient und wenn es sich bei dem Veranstalter<br />

sowie eventuell Mitveranstalter um eine registrierte<br />

studentische Gruppe handelt. Den Nachweis hat der<br />

Veranstalter unaufgefordert vorzulegen.<br />

5. Teilvermietung von Räumen ist nicht möglich.<br />

LOB UND TADEL<br />

Wer Anregungen zum Mensaessen geben, oder Kritik oder<br />

Lob über die Mensen und Cafeterien aussprechen möchte,<br />

kann sich direkt an die Mensaleiter wenden.<br />

Für diejenigen, die ihre Kritik oder Lob lieber schriftlich abgeben<br />

möchten, gibt es in jeder Eingangshalle der Mensen<br />

einen so genannten Kummerkasten oder schicken Sie einfach<br />

eine E-Mail an:<br />

hochschulgastronomie@sw-tuebingen-hohenheim.de -<br />

das Mensa-Team freut sich über jedes Feedback.<br />

FUNDSACHEN<br />

Fundsachen aus den Mensen und Cafeterien können während<br />

der üblichen Bürozeiten in den jeweiligen Mensenbüros<br />

abgeholt werden.<br />

Bitte beachten Sie die Internetseiten<br />

des <strong>Studentenwerk</strong>s <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong>:<br />

www.studentenwerk-tuebingen-hohenheim.de<br />

www.my-stuwe.de<br />

25<br />

HOCHSCHULGASTRONOMIE


LEITUNG DER MENSEN DES STUDENTENWERKS TÜBINGEN-HOHENHEIM<br />

Mensa Wilhelmstraße<br />

Mensa- und Küchenleiter:<br />

Rudi Gaiser, Tel. 2 97 38 80<br />

Hauswirtschaftsleiterin:<br />

Petra Wassermann, Tel. 2 97 38 81<br />

Mensa Morgenstelle<br />

Mensa- und Küchenleiter:<br />

Anton Flaiz, Tel. 2 97 38 73<br />

Hauswirtschaftsleiterin:<br />

Birgit Kühnel, Tel. 2 97 38 96<br />

Mensa Reutlingen<br />

Mensa- und Küchenleiter:<br />

Bernhard Saile, Tel. (0 71 21) 2 71 94 52<br />

Mensa Prinz Karl<br />

Mensa- und Küchenleiter: Martin Textor, Tel. 25 68 14<br />

Mensa <strong>Hohenheim</strong><br />

Mensa- und Küchenleiter:<br />

Bernd Dubrau, Tel. (07 11) 45 92 31 00<br />

Mensa Nürtingen<br />

Mensa- und Küchenleiter:<br />

Martin Blecher, Tel. (0 70 22) 21 62 93<br />

Mensa Prinz Karl<br />

HOCHSCHULGASTRONOMIE<br />

26


CAFETERIEN<br />

Ob zum Frühstück, für den Hunger zwischendurch oder<br />

nach dem Mittagessen Kaffee und Kuchen, das <strong>Studentenwerk</strong><br />

bietet in seinen Cafeterien ein umfangreiches und<br />

preisgünstiges Angebot an. In den sechs Cafeterien kann<br />

gewählt werden zwischen belegten Brötchen, Käse- und<br />

Wurstwaren, Süßigkeiten, Kuchen und Torten, Milch und<br />

Milchprodukten sowie verschiedenen heißen und kalten<br />

Getränken.<br />

Einzelne Cafeterien bieten zu ihrem Standardprogramm<br />

verschiedene Gerichte für den kleinen Hunger an, z.B.<br />

Schnitzel mit Brötchen und Salat, Spaghetti, belegte Laugenstangen<br />

und Fladenbrot, Würstchen oder Pizza. In fast<br />

allen Cafeterien können fair-gehandelter Kaffee oder Süßigkeiten<br />

gewählt werden. Der Umweltgedanke wird<br />

ebenfalls groß geschrieben, so dass weitgehend Mehrweggeschirr<br />

verwendet wird.<br />

Die Cafeteria Clubhaus ist mit Galerie-Schienen und Beleuchtung<br />

ausgestattet und bietet künstlerisch tätigen Studierenden<br />

bzw. studentischen Gruppen eine gute Möglichkeit<br />

für Ausstellungen.<br />

Leitung Cafeterien im Bereich <strong>Tübingen</strong><br />

Ute Stirm, Tel. 2 97 38 93<br />

ute.stirm@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Verwaltung Cafeterien:<br />

Heidrun Märkle, Tel. 2 97 38 09<br />

heidrun.maerkle@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

All diejenigen, die eine Möglichkeit zur Ausstellung ihrer<br />

Werke suchen, können unter Tel. (0 70 71) 9 46 67 23 oder<br />

unter kultur@sw-tuebingen-hohenheim.de nachfragen.<br />

Weitere Cafeterien befinden sich in den Mensen Wilhelmstraße<br />

und Morgenstelle sowie im Theologikum (Liebermeisterstraße<br />

12), in der Unibibliothek (Wilhelmstraße<br />

32) und im Neuphilologikum (Wilhelmstraße 50).<br />

Garten Cafeteria Clubhaus<br />

27<br />

HOCHSCHULGASTRONOMIE


ÖFFNUNGSZEITEN DER CAFETERIEN UND AUTOMATENSTATIONEN<br />

Semester<br />

Semesterferien<br />

Cafeteria Wilhelmstraße Mo-Do 8.00-18.00 Uhr 8.00-17.00 Uhr<br />

Fr 8.00-17.30 Uhr 8.00-16.30 Uhr<br />

Cafeteria Morgenstelle Mo-Do 8.00-16.45 Uhr 8.00-16.00 Uhr<br />

Fr 8.00-15.45 Uhr 8.00-14.45 Uhr<br />

Cafeteria Clubhaus Mo-Do 8.00-19.00 Uhr 8.00-18.00 Uhr<br />

Fr 8.00-17.30 Uhr 8.00-17.30 Uhr<br />

Cafeteria Reutlingen Mo-Do 8.30-16.30 Uhr 8.30-15.00 Uhr<br />

Fr 8.30-16.00 Uhr 8.30-14.30 Uhr<br />

Automaten in Betrieb Mo-Do bis 18.00 Uhr<br />

Fr bis<br />

16.00 Uhr<br />

Cafeteria Theologikum Mo-Do 9.00-15.00 Uhr 10.00-13.30 Uhr<br />

Fr 9.00-14.30 Uhr 10.00-13.30 Uhr<br />

Automaten in Betrieb<br />

während der entsprechenden Gebäudeöffnungszeiten<br />

Cafeteria Neuphilologikum Mo-Do 9.00-18.30 Uhr 10.30-14.00 Uhr<br />

Fr 10.00-14.00 Uhr 10.30-14.00 Uhr<br />

Automaten in Betrieb<br />

während der entsprechenden Gebäudeöffnungszeiten<br />

Cafeteria Unibibliothek Mo-Fr 10.00-20.00 Uhr 10.00-19.00 Uhr<br />

Sa-So 11.00-17.00 Uhr 11.00-16.00 Uhr<br />

Automaten in Betrieb<br />

während der entsprechenden Gebäudeöffnungszeiten<br />

Die Automatenstationen Hörsaalzentrum Morgenstelle, Auf dem Sand (Informatik), Kupferbau und Bio 3 (Morgenstelle)<br />

sind während der entsprechenden Gebäudeöffnungszeiten in Betrieb.<br />

Ihre Meinung interessiert uns!<br />

Haben Sie Wünsche oder Anregungen? Dann teilen Sie uns diese bitte mit:<br />

Ansprechpartnerin Ute Stirm: ute.stirm@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

heidrun.maerkle@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

hochschulgastronomie@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Vielen Dank!<br />

HOCHSCHULGASTRONOMIE<br />

Bitte beachten Sie die Internetseiten des <strong>Studentenwerk</strong>s <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong>:<br />

www.studentenwerk-tuebingen-hohenheim.de sowie www.my-stuwe.de<br />

28


STUDENTISCHES WOHNEN<br />

Das <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong> bietet für Studierende<br />

rund 3700 Wohnheimplätze in <strong>Tübingen</strong> an. Ein<br />

Vorteil des studentischen Wohnens beim <strong>Studentenwerk</strong><br />

ist, dass in der Miete alle Nebenkosten enthalten sind. Bei<br />

Angeboten anderer Anbieter fallen häufig noch zusätzliche<br />

Kosten an oder es fehlt z.B. der Hausmeister-Service.<br />

Das <strong>Studentenwerk</strong> bietet für alle Fakultätsstandorte in<br />

<strong>Tübingen</strong> nahe liegende Wohnheime an. Das Wohnheimangebot<br />

reicht von Einzelzimmern in Wohn-/Stockwerksgemeinschaften,<br />

über Appartements bis hin zu Familienwohnungen<br />

für Studierende mit Kindern. In einigen<br />

Wohnheimen befinden sich behindertengerecht ausgestattete<br />

Appartements. Bei Wohnungen mit mehreren Zimmern<br />

haben Familien mit Kindern Vorrang. Die meisten<br />

Zimmer werden im Studentendorf Waldhäuser Ost (WHO),<br />

im Französischen Viertel, in der Viktor-Renner-Straße und<br />

in der Konrad-Adenauer-Straße angeboten. In diesen<br />

vier Wohnanlagen bieten studentische Wohnheimtutoren<br />

jedes Semester attraktive Freizeitprogramme an. Die<br />

Wohnheime sind in der Regel mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

sehr gut zu erreichen, häufig sind Supermärkte und<br />

andere Geschäfte in der Nähe. Internetzugang ist über das<br />

Universitätsnetz in den meisten Zimmern vorhanden und<br />

ein freiwilliger Service des <strong>Studentenwerk</strong>s. Die Mieten<br />

werden als Warmmieten, d.h. inkl. aller Nebenkosten ausgewiesen.<br />

Informieren Sie sich über die Mietpreise und die einzelnen<br />

Wohnheime auf unserer Homepage www.my-stuwe.de<br />

unter der Rubrik „Wohnen und Leben“.<br />

Die Bewerbung für einen Wohnheimplatz ist online auf<br />

der Homepage des <strong>Studentenwerk</strong>s möglich.<br />

www.my-stuwe.de→Wohnen und Leben→Studentenwohnheime→<strong>Tübingen</strong>→Wohnheimauswahl<br />

Wohnheim Froschgasse<br />

Wohnheimzimmer Froschgasse<br />

29<br />

STUDENTISCHES WOHNEN


Die Bewerbung für ein Zimmer ist bereits vor Erhalt der<br />

Studienbescheinigung möglich.Die Studienbescheinigung<br />

(Zulassung oder Immatrikulationsbescheinigung) muss<br />

spätestens bei Vertragsabschluss der Wohnheimverwaltung<br />

vorliegen. Bitte reichen Sie diese schnellstmöglich<br />

nach Erhalt (vorzugsweise per E-Mail) ein.<br />

Bei Bewerbungen für Familienwohnungen muss mindestens<br />

ein Partner immatrikuliert sein, es ist erforderlich für<br />

jeden Partner eine Online-Bewerbung auszufüllen.<br />

Die Wohnzeit ist in allen Wohnheimen des <strong>Studentenwerk</strong>s<br />

auf sechs Semester beschränkt. In begründeten<br />

Härtefällen sind Ausnahmen möglich (z.B. Schlussexamen,<br />

schwere Krankheit).<br />

Bei einigen selbstverwalteten Wohnheimen wird die Nachmieterfrage<br />

durch die Haus- bzw. Stockwerksgemeinschaft<br />

im Einvernehmen mit dem <strong>Studentenwerk</strong> geregelt. Bewerber<br />

müssen hier selbst Kontakt mit den jeweiligen Bewohnern<br />

aufnehmen. Der Mietvertrag wird dann mit dem<br />

<strong>Studentenwerk</strong> geschlossen.<br />

Wohnheimzimmer Geissweg<br />

STUDENTISCHES WOHNEN<br />

30


Studentenwohnheim im Französischen Viertel<br />

Studentenwohnheim am Lustnauer Tor<br />

31<br />

STUDENTISCHES WOHNEN


Studentenwohnheim Fichtenweg 15<br />

STUDENTISCHES WOHNEN<br />

32


KONTAKT WOHNHEIMVERWALTUNG<br />

Besucheradresse:<br />

Fichtenweg 5, 72076 <strong>Tübingen</strong><br />

(Postadresse:<br />

Wilhelmstraße 15, 72074 <strong>Tübingen</strong>)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag + Mittwoch 9.00 - 11.30 Uhr<br />

Donnerstag 13.30 - 16.00 Uhr<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir während der o.g. Öffnungszeiten nicht telefonisch erreichbar sind.<br />

Während diesen Zeiten sind wir für diejenigen da, die persönlich zu uns kommen.<br />

Fax: (0 70 71) 96 97 20<br />

E-Mail:<br />

wohnheimverwaltung@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Abteilungsleitung:<br />

Dietmar Topka (Anmeldung über Frau Bock-Soulier)<br />

Sekretariat/Veranstaltungsräume: Ingrid Bock-Soulier<br />

Tel.: (0 70 71) 96 97 14 / Fax: (0 70 71) 96 97-20<br />

wohnheimverwaltung@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Wohnraumvermittlung für ausländische Studierende:<br />

Frau Fischer<br />

Frau Mattes<br />

Tel.: (0 70 71) 96 97-15 isabell.fischer@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Tel.: (0 70 71) 96 97-12 melanie.mattes@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Wohnraumvermittlung für Familien und Paare:<br />

Frau Weiß<br />

Tel.: (0 70 71) 96 97-11 franziska.weiss@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Wohnraumvermittlung für die Wohnheime in Albstadt und Sigmaringen:<br />

Frau Abinante Fina<br />

Tel.: (0 70 71) 96 97-29 (nur vormittags erreichbar)<br />

bettina.abinantefina@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Wohnraumvermittlung für die Wohnheime in Reutlingen und Nürtingen:<br />

Frau Röder<br />

Tel.: (0 70 71) 96 97-10 jutta.roeder@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Wohnraumvermittlung für das Wohnheim in Rottenburg:<br />

Frau Weiß<br />

Tel.: (0 70 71) 96 97-11 franziska.weiss@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Wohnraumvermittlung für die Wohnheime in <strong>Tübingen</strong>:<br />

Frau Abinante Fina<br />

Frau Fischer<br />

Frau Fuhrer<br />

Frau Mattes<br />

Frau Röder<br />

Frau Weiß<br />

Tel.: (0 70 71) 96 97-29 (nur vormittags erreichbar)<br />

bettina.abinantefina@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Tel.: (0 70 71) 96 97-15 isabell.fischer@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Tel.: (0 70 71) 96 97-13 andrea.fuhrer@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Tel.: (0 70 71) 96 97-12 melanie.mattes@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Tel.: (0 70 71) 96 97-10 jutta.roeder@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Tel.: (0 70 71) 96 97-11 franziska.weiss@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

33<br />

STUDENTISCHES WOHNEN


MELDEPFLICHT<br />

Wer seine Bleibe gefunden hat, muss daran denken, sich innerhalb<br />

einer Woche polizeilich anzumelden. Egal, ob<br />

Zimmer in der WG, im Wohnheim, bei Freunden oder in den<br />

eigenen vier Wänden: Der Gesetzgeber schreibt vor, sich<br />

innerhalb einer Woche nach Einzug in die Wohnung polizeilich<br />

anzumelden: Dort, wo man sich künftig zeitlich<br />

überwiegend aufhält, ist der Erstwohnsitz (Hauptwohnung).<br />

Für Studierende ist in vielen Fällen der Studienort<br />

gleichzeitig Erstwohnsitz, weil davon ausgegangen wird,<br />

dass sich Studierende vorwiegend am Studienort aufhalten.<br />

Also nicht vergessen: Wer ein neues Zimmer oder eine<br />

Wohnung bezogen hat, sollte sich gleich mit dem Personalausweis<br />

oder dem Reisepass auf den Weg zur Meldebehörde<br />

der entsprechenden Gemeinde machen. In der<br />

Stadt <strong>Tübingen</strong> sind das Bürgerbüro Stadtmitte der Universitätsstadt<br />

<strong>Tübingen</strong> in der Schmiedtorstraße 4 (Öffnungszeiten<br />

siehe unter „Ämter“) sowie die Bürgerbüros<br />

Lustnau und Derendingen und die Verwaltungsstellen in<br />

den Ortsteilen für die Anmeldung zuständig. Die Anmeldung<br />

ist gebührenfrei.<br />

ZIMMER- UND WOHNUNGSVERMITTLUNG IM INFOPOINT<br />

Bei der Suche nach einem Zimmer oder einer Wohnung<br />

bei privaten Vermietern kann die Zimmervermittlung<br />

des <strong>Studentenwerk</strong>s helfen:<br />

Zimmer- und Wohnungsvermittlung des <strong>Studentenwerk</strong>s<br />

im InfoPoint<br />

Wilhelmstraße 13 (Mensa),<br />

Tel. (0 70 71) 2 97 38 71, Fax 29 38 15<br />

privat-zimmervermittlung@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Sprechstunden: Mo-Fr 10.00-14.45 Uhr<br />

Die Vermittlung der Zimmer ist kostenlos; allerdings<br />

muss man persönlich vorbeikommen. Die Adressen werden<br />

gegen ein Pfand von 10 Euro an die Zimmersuchenden<br />

ausgehändigt.<br />

Ein Privatzimmer kann man auch per Inserat in der Zeitung<br />

suchen:<br />

Schwäbisches Tagblatt,<br />

Uhlandstraße 2, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (07071) 93 41 70, Fax 9 41 99<br />

Wer weder über die Zimmervermittlung noch über die<br />

Wohnheimverwaltung ein Zimmer gefunden hat, sollte für<br />

einige Tage nach <strong>Tübingen</strong> kommen, um an Ort und Stelle<br />

auf Zimmersuche zu gehen. Wegen Übernachtungsmöglichkeiten<br />

kann man sich an die Jugendherberge, Gartenstraße<br />

22/2, Tel. (0 70 71) 2 30 02, Fax 25 00 61 wenden.<br />

Zimmervermittlung im InfoPoint<br />

STUDENTISCHES WOHNEN<br />

34


TUTORIUM WALDHÄUSER-OST UND DORFRAT WALDHÄUSER-OST<br />

Die Aufgabe des Tutoriums WHO ist es, sich um das soziale<br />

Leben im Studentendorf WHO zu kümmern. Es organisiert<br />

Partys, veranstaltet Ausflüge und Gemeinschaftsabende,<br />

an denen Spiele gespielt oder gemeinschaftlich<br />

gekocht wird. Darüber hinaus bietet es in seinen<br />

Sprechstunden Hilfe und Beratung bei Fragen rund um das<br />

Leben und Zusammenleben im WHO an. Auch können in<br />

diesen Sprechstunden Gemeinschaftsspiele kostenfrei,<br />

aber gegen Kaution, ausgeliehen werden. Des Weiteren<br />

setzt sich das Tutorium im Rahmen eines Streitschlichtungsprogramms<br />

für die friedliche Lösung von Konflikten<br />

innerhalb der WGs ein. Für Neulinge im WHO veranstaltet<br />

das Tutorium zudem Infoveranstaltungen zu Angeboten<br />

und Möglichkeiten im Studentendorf.<br />

Sprechstunden: Dienstag 19.00-20.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.30-17.00 Uhr<br />

im Tutoriumsbüro, Fichtenweg 5<br />

E-Mail: tutorium-who@web.de,<br />

arbeitskreis_streitschlichtung@gmx.de<br />

Der Dorfrat stellt das Dorfparlament und somit die Vertretung<br />

der Bewohner dar. Der Dorfrat kümmert sich um aktuelle<br />

Probleme im WHO und berät/vermittelt bei<br />

Problemen mit der Wohnheimverwaltung. Auch bei sonstigen<br />

Fragen können die Bewohner jederzeit an den Dorfrat<br />

herantreten. Er versteht sich als Bindeglied zur<br />

Wohnheimverwaltung und kennt auch sonst viele nützliche<br />

Tipps und Tricks rund um das Leben im WHO. Der Dorfrat<br />

betreibt als Ergänzung zum gesellschaftlichen Angebot<br />

des Tutoriums diverse Arbeitskreise. Diese Arbeitskreise<br />

umfassen zur Zeit einen Gemeinschaftsraum (den Dodo),<br />

einen Stocherkahn AK, bei dem man kostengünstig einen<br />

Stocherkahn mieten kann. An dem Angebot dieser Arbeitskreise<br />

kann jeder sowohl teilnehmen als auch diese<br />

aktiv mitgestalten. Lediglich die Leitung des Arbeitskreises<br />

muss ein Mitglied des Dorfrats sein.<br />

Dorfratssitzungen: Dienstag 14-tägig, ab 20.30 Uhr<br />

im Dorfratsbüro, Fichtenweg 5<br />

Telefon: (0 70 71) 6 59 78<br />

E-Mail:<br />

ga@who-dorfrat.de<br />

Internet: www.who-dorfrat.de<br />

Nebenamtliches Tutorium und Dorfrat im Studentendorf<br />

Französisches Viertel<br />

Dorfratsbüro:<br />

Sprechzeiten:<br />

Internet:<br />

Provenceweg 7, Keller<br />

Freitag 14.00-16.00 Uhr<br />

www.hibuka.de<br />

Studentendorf WHO<br />

STUDENTISCHES WOHNEN<br />

35


NETZ-AK<br />

Der Arbeitskreis Netzwerke (Netz-AK) verwaltet für die<br />

EDV-Abteilung des <strong>Studentenwerk</strong>s das Wohnheimnetz<br />

und ist von den Zimmeranschlüssen bis zum Übergabepunkt<br />

zum Landeshochschulnetz zuständig. Für einen<br />

möglichst reibungslosen Betrieb verwaltet der Netz-AK die<br />

Netzwerkarchitektur, wartet die Komponenten und entwickelt<br />

diese gegebenfalls weiter. Des Weiteren unterstützt<br />

der Arbeitskreis die verschiedenen Gruppen der studentischen<br />

Selbstverwaltung bei ihrer Arbeit, hierfür wurde u.a.<br />

eine interne Forenplattform geschaffen, die erreichbar ist<br />

unter: www.Arty5.de<br />

Telefon: 0 70 71 / 14 76 82<br />

E-Mail: netz-ak@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

ARTY5<br />

Arty5 ist der offizielle Name des Tübinger Wohnheimnetzes.<br />

Für den Begriff stand der, sowohl für das Studium<br />

als auch die Internetnutzung, maßgebliche Artikel 5 des<br />

Grundgesetzes mit all seinen Rechten und Pflichten Pate.<br />

Bei Fragen, Schwierigkeiten und Anregungen jeglicher Art<br />

findet man dort Hilfe.<br />

Mehr Informationen gibt es unter:<br />

www.Arty5.de<br />

Wohnheimküche<br />

STUDENTISCHES WOHNEN<br />

36


Wohnheim Eugenstraße<br />

Wohnheim Hechinger Straße<br />

STUDENTISCHES WOHNEN<br />

37


WOHNGELD FÜR STUDIERENDE!?<br />

Auch Studierende können Wohngeld bekommen. Man<br />

muss jedoch nachweisen, dass man einen eigenen Hausstand<br />

führt und somit nicht mehr zum Haushalt der Eltern<br />

zählt. Folgende Kriterien werden u.U. als Grund für eine eigene<br />

Haushaltsführung anerkannt:<br />

finanzielle Unabhängigkeit von den Eltern<br />

frühere Berufstätigkeit mit eigener Wohnung<br />

vor Beginn des Studiums<br />

abgeschlossene Berufsausbildung<br />

der Student/die Studentin ist verheiratet<br />

Alleinstehende, die dem Grunde nach Anspruch auf BAföG<br />

haben, bekommen kein Wohngeld. Bei verheirateten oder<br />

alleinstehenden BAföG-Berechtigten mit Kind empfiehlt<br />

es sich, einen Antrag zu stellen, vorausgesetzt, das Kind<br />

lebt im Haushalt der Antragsteller. Im Zweifelsfalle gehen<br />

Sie bitte mit Ihrem Mietvertrag zur Stadt <strong>Tübingen</strong>,<br />

Sachgebiet Soziale Leistungen – Wohngeldstelle –, Bei der<br />

Fruchtschranne 5.<br />

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 8.30-11.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Di+Do geschlossen<br />

Sachbearbeiter:<br />

A bis J Tel.204-1257 Herr Schaller<br />

K Tel. 204-1441 Frau Rühle<br />

L Tel. 204-1528 Frau Schneider<br />

M bis R Tel. 204-1441 Frau Rühle<br />

S bis T Tel. 204-1528 Frau Schneider<br />

U bis Z Tel. 204-1441 Frau Rühle<br />

STUDENTISCHES WOHNEN<br />

Deutscher Mieterbund<br />

Reutlingen-<strong>Tübingen</strong> e.V.<br />

Reutlingen · <strong>Tübingen</strong> · Rottenburg · Metzingen · Bad Urach<br />

Ihr kompetenter Berater in allen Mietrechtsfragen<br />

72764 Reutlingen, Untere Gerberstraße 6, E-Mail: info@mieterbund-rt-tue.de<br />

Tel. (0 71 21) 44 6 11, Fax: (0 71 21) 47 00 55, www.mieterbund-rt-tue.de<br />

38


WOHNHEIME DES STUDENTENWERKS TÜBINGEN-HOHENHEIM<br />

Studentendorf<br />

Waldhäuser-Ost<br />

“Fichtenweg”<br />

Fichtenweg 1/1 und 1/2<br />

Fichtenweg 29/31<br />

Fichtenweg 18<br />

Fichtenweg 28<br />

Fichtenweg 9<br />

Heuberger-Tor-Weg 15<br />

“Neuhalde”<br />

Viktor-Renner-Str. 2<br />

“Neuhalde”<br />

Viktor-Renner-Str. 4<br />

Eugenstr. 57, Haus 1-2<br />

Eugenstr. 57, Haus 3<br />

Eugenstr. 55 und 57<br />

595 Einzelzimmer (im Hochhaus) ja 230,00 €-237,00 € 1 1 11,5 nein nein ja 7-8 Personen 7-8 Personen ja<br />

236 Einzelzimmer (im Flachbau) ja 245,00 €-245,00 € 1 1 12,6 nein nein ja 6 Personen 6 Personen ja<br />

26 große Einzelzimmer (im Hochhaus) ja 300,00 €-347,00 € 1 24,8 nein nein ja 7 Personen 7 Personen ja<br />

410 Einzelzimmer (im Flachbau) ja 266,00 €-273,00 € 1 1 13,5 ja nein ja nein 18-20 Personen ja<br />

80 Einzelzimmer ja 235,00 €-242,00 € 1 1 12,5 nein nein nein 6 Personen 6 Personen ja<br />

54 Einzelzimmer nein 225,00 € 1 1 12,5 nein nein nein 6 Personen 6 Personen ja<br />

64 Einzelzimmer ja 245,00 €-267,00 € 1 1 12-13,5 nein nein nein 6 Personen 6 Personen ja<br />

42 Einzelzimmer nein 232,00 €-247,00 € 1 1 12-13,5 nein nein nein 6 Personen 6 Personen ja<br />

4 2-Zi.-Wohnung nein 510,00 €-515,00 € 2 2 47,5-49,0 ja ja nein nein nein ja<br />

1 3-Zi.-Wohnung nein 710,00 € 3 2 Erw./1-3 Kinder 78,45 ja ja nein nein nein ja<br />

26 Einzelzimmer ja 285,00 €-292,00 € 1 1 13,95-15,2 ja nein nein nein 5-6 Personen ja<br />

16 Einzelzimmer ja 270,00 €-277,00 € 1 1 11,65-12,79 nein nein nein 2 Personen 5-6 Personen ja<br />

4 Doppelappartement ja 450,00 €-464,00 € 2 2 28,4-29,0 ja nein nein nein 10 Personen ja<br />

26 Doppelappartement ja 427,00 €-464,00 € 2 2 29,0-33,0 ja ja nein nein nein ja<br />

29 1,5-Zi.-Wohnung (ja) 455,00 €-489,00 € 1,5 2 Erw./1 Kind 40,3-41,7 ja ja nein nein nein ja<br />

10 2,5-Zi.-Wohnung (ja) 514,00 €-623,00 € 2,5 2 Erw./1-2 Kinder 46,7-50,6 ja ja nein nein nein ja<br />

9 1-Zi-Appartement (ja) 295,00 €-317,00 € 1 1 22-28,72 ja ja nein nein nein ja<br />

1 1,5-Zi.-Wohnung ja 390,00 € 1,5 1 40,21 ja ja nein nein nein ja<br />

1 2,5-Zi.-Wohnung ja 575,00 € 2,5 2 Erw./1-2 Kinder 55,74 ja ja nein nein nein ja<br />

161 Einzelzimmer ja 242,00 €-257,00 € 1 1 11,8-13,7 nein nein ja 7 Personen 14 Personen ja<br />

22 große Einzelzimmer ja 300,00 € 1 1 18,0 nein nein ja 7 Personen 14 Personen ja<br />

2 1-Zi.-Appartement ja 310,00 € 1 1 ca. 13,5 ja ja nein nein nein ja<br />

1 1-Zi.-Appartement ja 340,00 € 1 1 ca. 22,5 ja ja nein nein nein ja<br />

136 Einzelzimmer ja 280,00 €-322,00 € 1 1 9,83-16,5 nein nein ja ja ja ja<br />

1 1-Zi.-Wohnung ja 405,00 € 1 1 42,34 ja ja nein nein nein ja<br />

32 1-Zi.-Appartement ja 320,00 €-327,00 € 1 1 16,0-17,0 ja ja nein nein nein ja<br />

21 Einzelzimmer ja 290,00 €-297,00 € 1 1 16,5 ja nein nein nein 7 Personen ja<br />

8 Einzelzimmer ja 280,00 €-287,00 € 1 1 12,0 nein nein nein nein 2 Personen ja<br />

8 3-Zi.-Wohnung nein 590,00 € + Strom 3 2 Erw./1-3 Kinder 60,0 ja ja nein nein nein ja<br />

4 3-Zi.-Wohnung ja 620,00 € + Strom 3 2 Erw./1-3 Kinder 60,0 ja ja nein nein nein ja<br />

2 4-Zi.-Wohnung nein 770,00 € + Strom 4 2 Erw./1-3 Kinder 85,0 ja ja nein nein nein ja<br />

2 2-Zi.-Wohnung nein 485,00 € + Strom 2 2 47,0 ja ja nein nein nein ja<br />

16 Einzelzimmer ja 260,00 €-267,00 € 1 1 13,0 nein nein nein 3 Personen 3 Personen ja<br />

8 Einzelzimmer ja 310,00 € 1 1 20,0 nein nein nein 3 Personen 3 Personen ja<br />

58 Einzelzimmer ja 265,00 €-322,00 € 1 1 11,9-19,6 nein nein nein 3-5 Personen 3-5 Personen ja<br />

4 1-Zi.-Appartement ja 340,00 €-347,00 € 1 1 17,33 ja ja nein nein nein ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

nein<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

STUDENTISCHES WOHNEN<br />

im Studentendorf gibt es ein Gemeinschaftzentrum<br />

mit Dorfratsbüro, Musikproberaum,<br />

große und kleine Räume für Veranstaltungen<br />

sowie eine Studentenkneipe<br />

Nur für Paare ohne Kinder<br />

Für Familien mit Kindern<br />

und Allleinerziehende<br />

Gemeinschaftsraum<br />

in Viktor-Renner-Str. 2<br />

Für Familien mit Kindern<br />

Name und Anschrift<br />

des Wohnheimes<br />

Zahl der<br />

Wohneinheiten<br />

Arten der<br />

Wohneinheiten<br />

...sind möbliert<br />

Miete in Euro<br />

Zahl der Wohnräume<br />

je Wohneinheit<br />

vorgesehen für<br />

... Personen<br />

ca. Größe der<br />

Wohneinheit<br />

(m 2 )<br />

...haben eigenen<br />

Sanitärbereich<br />

...haben eigene Küche<br />

bzw. Kochnische<br />

...haben Waschbecken<br />

im Zimmer<br />

haben Gemeinschaftsbad<br />

und WC<br />

...haben Gemeinschaftsküche<br />

...Waschmaschine,<br />

Trockenraum<br />

vorhanden<br />

...haben Parkmöglichkeit<br />

für PKW<br />

Bemerkungen<br />

<strong>Tübingen</strong>:<br />

39


WOHNHEIME DES STUDENTENWERKS TÜBINGEN-HOHENHEIM<br />

Gemeinschaftsraum im EG<br />

Wohnungen für Familien mit Kindern<br />

Gemeinschaftsraum<br />

Gemeinschaftsraum<br />

Gemeinschaftsraum<br />

Appartements nur für Paare ohne Kinder<br />

Für Familien mit Kindern und Alleinerziehende<br />

Für Familien mit Kindern und Alleinerziehende<br />

Gemeinschaftsraum<br />

Gemeinschaftsraum<br />

Gemeinschaftsraum<br />

Appartements für Paare ohne Kinder<br />

Gemeinschaftsraum im EG der Hartmeyerstr. 2<br />

Hinter dem Clubhaus gelegen<br />

Gemeinschaftsraum im EG<br />

Küchen und Erker dienen als<br />

Gemeinschaftsraum<br />

Clubraum mit Bar und Teeküche. Musikzimmer<br />

Gemeinschaftsraum<br />

40<br />

...Waschmaschine,<br />

Trockenraum<br />

vorhanden<br />

...haben Parkmöglichkeit<br />

für PKW<br />

...haben Gemeinschaftsküche<br />

haben Gemeinschaftsbad<br />

und WC<br />

...haben Waschbecken<br />

im Zimmer<br />

...haben eigene Küche<br />

bzw. Kochnische<br />

...haben eigenen<br />

Sanitärbereich<br />

ca. Größe der<br />

Wohneinheit<br />

(m 2 )<br />

vorgesehen für<br />

... Personen<br />

Zahl der Wohnräume<br />

je Wohneinheit<br />

Miete in Euro<br />

...sind möbliert<br />

Arten der<br />

Wohneinheiten<br />

Bemerkungen<br />

STUDENTISCHES WOHNEN<br />

Zahl der<br />

Wohneinheiten<br />

Name und Anschrift<br />

des Wohnheimes<br />

ja<br />

kostenfrei<br />

nein<br />

nein<br />

nein<br />

nein<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

“Mühlbachäcker”<br />

Konrad-Adenauer-Str. 46-52 5 5 92 3-Zi.-Wohnung 3-Zi.-Wohnung Einzelzimmer ja nein nein 730,00 €-752,00 € 700,00 €-720,00 € 220,00 €-277,00 € 3 3 1 2 Erw./1-3 Kinder 2 Erw./1-3 Kinder 1 65,0-66,0 66,0-68,0 10,9-16,0 ja ja nein ja ja nein nein nein nein nein nein 3-5 Personen nein nein 3-5 Personen ja<br />

ja<br />

ja<br />

132 Einzelzimmer ja 235,00 €-302,00 € 1 1 10,9-16,0 nein nein nein 3-5 Personen 3-5 Personen ja<br />

Amselweg 32-34<br />

25 5 Einzelzimmer 1-Zi.-Appartement ja ja 166,50 €-250,50 € 278,50 €-286,50 € 1 1 1 1 10,3-17,8 19,3-22,1 nein ja nein ja nein nein ja nein ja nein ja<br />

ja<br />

Froschgasse 1<br />

5 11 Einzelzimmer Einzelzimmer ja nein 270,00 €-307,00 € 210,00 €-317,00 € 1 1 1 1 15,0-18,0 9,0-23,0 nein nein nein nein nein nein 4-5 Personen 4-5 Personen ja ja ja<br />

ja<br />

Haaggasse 36<br />

10 2 Einzelzimmer Einzelzimmer nein ja 232,00 €-317,00 € 210,00 €-272,00 € 1 1 1 1 7,6-22,0 7,0-13,63 nein nein nein nein ja ja 6 Personen 6 Personen ja ja ja<br />

ja<br />

Pfrondorfer Str. 36<br />

Hechinger Str. 14<br />

67 20 24 Einzelzimmer Einzelzimmer Einzelzimmer ja nein ja 207,00 €-261,00 € 226,00 €-275,00 € 236,00 €-287,00 € 1 1 1 1 1 1 13,5-23,0 13,0-20,0 13,0-20,0 nein nein nein nein nein nein ja ja ja 15-18 Personen 10 Personen 10 Personen 15-18 Personen 10 Personen 10 Personen ja<br />

ja<br />

ja<br />

Provenceweg 7 und 9 94 12 Einzelzimmer 2-Zi.-Appartement ja ja 242,50 €-282,00 € 405,00 €-439,00 € 1 2 1 2 12,2-22,8 32,0-38,0 nein ja nein ja nein nein 6 Personen nein 6 Personen nein ja<br />

ja<br />

Provenceweg 1<br />

1 7 1-Zi.-Wohnung 2-Zi.-Wohnung nein nein 295,00 € 430,00 €-505,00 € 1 2 1 2 Erw./1Kind 30,0 32,1-50,2 ja ja ja ja nein nein nein nein nein nein ja<br />

ja<br />

13 3-Zi.-Wohnung nein 640,00 €-675,00 € 3 2 Erw.71-3 Kinder 61,5-75,0 ja ja nein nein nein ja<br />

1 4-Zi.-Wohnung nein 910,00 € 4 2 Erw./1-3 Kinder 120,0 ja ja nein nein nein ja<br />

Wankheimer Täle 9 23 8 2-Zi.-Wohnung 3-Zi.-Wohnung nein nein 430,00 €-485,00 € 610,00 €-670,00 € 2 3 2 Erw./1 Kind 2 Erw./1-3 Kinder 33,0-46,0 53,5-71,0 ja ja ja ja nein nein nein nein nein nein ja<br />

ja<br />

Wankheimer Täle 1 Landkutschersweg 10 96 78 18 Einzelzimmer Einzelzimmer Einzelzimmer ja nein ja 202,00 €-275,00 € 180,00 €-265,00 € 215,00 €-277,00 € 1 1 1 1 1 1 14,5-17,6 14,5-17,6 14,5-17,6 nein nein nein nein nein nein nein nein nein ja ja ja ja ja ja ja<br />

ja<br />

ja<br />

Landkutschersweg 4 und 6 13 51 Einzelzimmer Einzelzimmer nein ja 240,00 €-285,00 € 235,00 €-292,00 € 1 1 1 1 9,9-28,00 12,1-17,4 nein nein nein nein nein nein ja ja ja ja ja<br />

ja<br />

6 2-Zi.-Appartement nein 480,00 €-525,00 € 2 2 34,0-75,0 ja ja nein nein nein ja<br />

8 2-Zi.-Appartement ja 410,00 €-539,00 € 2 2 34,0-75,0 ja ja nein nein nein ja<br />

Hartmeyerstr. 2 und 2/4 112 51 Einzelzimmer Einzelzimmer ja ja 250,00 € 250,00 € 1 1 1 1 11,6 13,0 nein nein nein nein ja nein 16 Personen 6 Personen 16 Personen 6 Personen ja<br />

ja<br />

Selbstverwaltete Wohnheime in <strong>Tübingen</strong><br />

Wilhelmstr. 30/1<br />

Münzgasse 7<br />

14 25 2 Einzelzimmer Einzelzimmer Doppelzimmer mit Kochgelegenheit nein ja ja 185,00 €-191,00 € 240,00 €-477,00 € 470,00 €-527,00 € 1 1 1-2 1 1 2 13,7-17,1 10,6-20 20,3-25,1 nein nein nein nein nein ja ja nein nein 7 Personen 7-10 Personen 10 Personen 7 Personen 7-10 Personen nein ja<br />

ja<br />

ja<br />

“Haus Schimpf”<br />

am Lustnauer Tor<br />

“Martinian-Fickler-Haus”Geissweg 15-23 16 2 88 Einzelzimmer Einzelzimmer Einzelzimmer nein ja ja 215,00 €-287,00 € 229,00 €-236,00 € 225,00 €-240,00 € 1 1 1 1 1 1 11,2-24,2 12,82 12,0-15,0 nein nein nein nein nein nein nein nein nein 8-10 Personen 8-10 Personen 3 Personen 8-10 Personen 8-10 Personen 6 Personen ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

nein<br />

nein<br />

nein<br />

nein<br />

ja<br />

nein<br />

“Pfleghof”, Pfleghofstr. 2 36 Einzelzimmer nein 190,00 €-220,00 € 1 1 8,4-15,0 nein nein nein 4 Personen 10 Personen ja nein<br />

2 Einzelzimmer ja 200,00 € 1 1 8,38-8,61 nein nein nein 4 Personen 10 Personen ja


WOHNHEIME DES STUDENTENWERKS TÜBINGEN-HOHENHEIM<br />

Sonnenstr. 48<br />

“Rehfuß & Stocker”<br />

Poststr. 22/1 und 22/2<br />

Schäferweg 30<br />

Magdeburger Str. 59 und 6<br />

38 Einzelzimmer ja 185,00 € 1 1 12,0 ja nein nein ja ja ja<br />

48 Einzelzimmer ja 252,00 €-256,00 € 1 1 13,0-16,0 nein nein ja ja ja ja<br />

33 1-Zi.-Appartement ja 282,00 €-288,00 € 1 1 14,0-16,0 ja nein nein nein nein ja<br />

1 1-Zi.-Appartement ja 302,00 € 1 1 23,0 ja ja nein nein nein ja<br />

35 Einzelzimmer ja 265,00 € 1 1 14,5-15,5 nein nein nein 5 Personen 5 Personen ja<br />

40 1-Zi.-Appartement ja 295,00 € 1 1 15,3-17,8 ja ja nein nein nein ja<br />

2 1-Zi.-Appartement ja 320,00 €t 1 1 24,6 ja ja nein nein nein ja<br />

24 Einzelzimmer ja 227,00 €-247,00 € 1 1 13,0-16,5 nein nein nein ja ja ja<br />

2 Einzelzimmer ja 180,00 € 1 1 7,88 nein nein nein ja ja ja<br />

Reutlingen: Pestalozzistr. 41<br />

99 Einzelzimmer ja 267,00 €-320,00 € 1 1 12,2-14,8 nein nein nein ja ja ja nein<br />

3 1-Zi.-Appartement ja 280,00 €-282,00 € 1 1 14,8-17,0 ja ja nein nein nein ja<br />

3 Doppelappartement ja 520,00 € 2 2 42,0 ja ja nein nein nein ja<br />

Nürtingen: Schelmenwasen 10<br />

Schelmenwasen 10<br />

Sudetenstr. 125-129<br />

209 Einzelzimmer ja 193,00 €-280,00 € 1 1 12,0-14,0 nein nein nein ja ja ja nein<br />

90 Einzelzimmer nein 186,00 €-257,00 € 1 1 10,0-13,0 nein nein nein ja ja ja<br />

3 1-Zi.-Appartement nein 295,00 € 1 1 23,0 ja ja nein nein nein ja<br />

STUDENTISCHES WOHNEN<br />

Gemeinschaftsraum<br />

Gemeinschaftsraum im Keller<br />

Gemeinschaftsraum im Keller<br />

Name und Anschrift<br />

des Wohnheimes<br />

Zahl der<br />

Wohneinheiten<br />

Arten der<br />

Wohneinheiten<br />

...sind möbliert<br />

Miete in Euro<br />

Zahl der Wohnräume<br />

je Wohneinheit<br />

vorgesehen für<br />

... Personen<br />

ca. Größe der<br />

Wohneinheit<br />

(m 2 )<br />

...haben eigenen<br />

Sanitärbereich<br />

...haben eigene Küche<br />

bzw. Kochnische<br />

...haben Waschbecken<br />

im Zimmer<br />

haben Gemeinschaftsbad<br />

und WC<br />

...haben Gemeinschaftsküche<br />

...Waschmaschine,<br />

Trockenraum<br />

vorhanden<br />

...haben Parkmöglichkeit<br />

für PKW<br />

Bemerkungen<br />

Albstadt:<br />

Sigmaringen:<br />

Rottenburg:<br />

nein<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

kostenfrei<br />

kostenfrei<br />

Online-Bewerbung:<br />

Bewerbungen bitte per Online-Bewerbung unter www.my-stuwe.de stellen.<br />

Bei Paaren oder Familien ist von jedem Erwachsenen je eine Online-Bewerbung auszufüllen.<br />

41


PLÄNE UND ÜBERSICHTEN<br />

PLÄNE UND ÜBERSICHTEN<br />

42


PLÄNE UND ÜBERSICHTEN<br />

PLÄNE UND ÜBERSICHTEN<br />

43


STADTPLAN KLINIKEN<br />

PLÄNE UND ÜBERSICHTEN<br />

44


KLINIKEN TAL<br />

PLÄNE UND ÜBERSICHTEN<br />

45


KLINIKEN BERG<br />

PLÄNE UND ÜBERSICHTEN<br />

46


LAGEPLAN NATURWISSENSCHAFTLICHE INSTITUTE<br />

PLÄNE UND ÜBERSICHTEN<br />

47


PLÄNE UND ÜBERSICHTEN<br />

48


49<br />

PLÄNE UND ÜBERSICHTEN


PSYCHOTHERAPEUTISCHE BERATUNGSSTELLE (PBS)<br />

Die Psychotherapeutische Beratungsstelle besteht seit<br />

1970 und befindet sich in der Gartenstraße 26 in <strong>Tübingen</strong>.<br />

In der Psychotherapeutischen Beratungsstelle arbeiten<br />

drei Diplom-PsychologInnen und zwei Sekretärinnen.<br />

Zeitweise arbeiten Studierende (im fortgeschrittenen fachbezogenen<br />

Studium) als studentische BeraterInnen im<br />

Team der Beratungsstelle mit. Die Beratungsstelle wird<br />

über Ihren <strong>Studentenwerk</strong>sbeitrag mitfinanziert, weshalb<br />

die Beratungsgespräche für Sie kostenfrei sind.<br />

MIT WELCHEN SORGEN/NÖTEN KÖNNEN STUDIERENDE ZU UNS KOMMEN?<br />

Wenn Sie das Gefühl haben, bei etwas alleine nicht mehr<br />

weiterzukommen, sich im Kreise drehen, wenn Sie keine<br />

Lösung finden, können Sie zusammen mit uns versuchen,<br />

Ihr Problem im Gespräch zu klären.<br />

Vielleicht gehen Ihnen Gedanken durch den Kopf wie:<br />

Die Liste dieser fiktiven Gedanken ist als Hilfestellung gedacht<br />

und natürlich unvollständig. Kurzum: Hängen Sie<br />

die Schwelle, uns aufzusuchen, nicht zu hoch! Im Vorfeld<br />

einer Krise lässt sich diese häufig noch vermeiden oder<br />

zumindest entschärfen, wenn Sie Hilfe durch andere in Anspruch<br />

nehmen – es steht Ihnen zu!.<br />

„Mir ist alles zu viel, ich fühle mich überfordert und<br />

niedergeschlagen!“<br />

„Ich komme oft nicht dazu, das zu tun, was ich will!“<br />

„In unserer Beziehung stimmt etwas nicht!“<br />

„Ich kann mich nicht mehr konzentrieren, nichts mehr<br />

aufnehmen!“<br />

„Ich kann eigentlich niemanden kennenlernen – ich<br />

weiß nicht, wie ich auf andere wirke!“<br />

„Ich habe körperliche Schmerzen, für die der Arzt<br />

keine Ursache finden konnte!“<br />

„Wer bin ich? Was will ich? Was kann ich?“<br />

„Ich kann meine sexuellen Schwierigkeiten mit niemandem<br />

besprechen!“<br />

„Ich habe eine Prüfung, ein Semester vermasselt –<br />

was nun?“<br />

PSYCHOTHERAPEUTISCHE BERATUNGSSTELLE (PBS)<br />

50


WAS SIE VON UNS ERWARTEN KÖNNEN<br />

Bei einem ersten Gespräch können Sie zunächst von Ihrem<br />

Problem berichten. Das braucht oft Zeit, da sich manches<br />

noch nicht so deutlich formulieren lässt. Im weiteren Verlauf<br />

geht es darum, Ihre aktuelle Situation zu verstehen<br />

und zu erfahren, mit welchen Erwartungen Sie zu uns<br />

kommen. Gemeinsam mit Ihnen versuchen wir, Zusammenhänge<br />

zwischen Ihrer jetzigen Situation und Ihrer Art<br />

der Lebens- und Konfliktbewältigung in Ihrer bisherigen<br />

Lebensgeschichte zu finden sowie Lösungsmöglichkeiten<br />

für die bestehenden Schwierigkeiten zu entwickeln. Die<br />

Gespräche können Ihnen Entlastung und Distanz zu Ihren<br />

Schwierigkeiten verschaffen und zugleich Ihren Handlungs-<br />

und Gestaltungsspielraum vergrößern.<br />

Die Anzahl der Gespräche vereinbaren wir mit Ihnen individuell,<br />

neben Einzelgesprächen werden auch Paargespräche<br />

angeboten. Eine Beratung in englischer Sprache<br />

ist ebenfalls möglich.<br />

WIE KOMMT EIN GESPRÄCH ZUSTANDE?<br />

Wenn Sie sich bei uns telefonisch oder persönlich anmelden,<br />

sprechen Sie zunächst mit unserer Sekretärin.<br />

Sie wird Ihnen einen Erstgesprächstermin vorschlagen.<br />

Alle Informationen, die wir erhalten, unterliegen<br />

der Schweigepflicht und werden streng vertraulich<br />

behandelt.<br />

Sie finden uns in <strong>Tübingen</strong>, Gartenstraße 26<br />

Tel. (0 70 71) 25 39 60<br />

MitarbeiterInnen:<br />

Sekretärinnen:<br />

Frau Straub<br />

Frau Stuhlmüller<br />

Therapeutische MitarbeiterInnen:<br />

Dipl. Psych. Anja Assmann<br />

Dipl. Psych. Stefan Balz<br />

Dipl. Psych. Christiane Krumm-Merabet<br />

Das Sekretariat ist besetzt:<br />

Mo-Fr 8.45-12.15 Uhr<br />

Übrige Zeiten: Anrufbeantworter<br />

Kooperationspartner des <strong>Studentenwerk</strong>s in der<br />

psychologischen Beratung:<br />

Psychologische Beratungsstelle <strong>Tübingen</strong><br />

Brückenstraße 6, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 9 29 90<br />

Träger: Diözese Rottenburg-Stuttgart<br />

Psychologische Beratungsstelle Reutlingen<br />

Gartenstraße 17, 72764 Reutlingen,<br />

Tel. (0 71 21) 33 45 47<br />

Träger: Diözese Rottenburg-Stuttgart<br />

www.psych-beratung.de<br />

Hier ist die Beratung in mehreren Sprachen möglich:<br />

Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Griechisch,<br />

Bosnisch, Serbisch, Kroatisch<br />

PSYCHOTHERAPEUTISCHE BERATUNGSSTELLE (PBS)<br />

51


KINDERTAGESSTÄTTEN<br />

Das <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong> betreibt in <strong>Tübingen</strong><br />

und Reutlingen mehrere Kindertagesstätten. Sie<br />

befinden sich in <strong>Tübingen</strong> in der Wilhelmstraße 97, im<br />

Fichtenweg 6 (Rebelhaus) und im Fichtenweg 7. In Reutlingen<br />

sind die Kindertagesstätten in der Hermann-Ehlers-<br />

Straße 35 und auf dem Campus der Hochschule Reutlingen<br />

in der Pestalozzistraße 59. Der Betreuungsschwerpunkt<br />

liegt bei Kindern unter 3 Jahren.<br />

Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen Universität<br />

<strong>Tübingen</strong> und <strong>Studentenwerk</strong> werden in der Kindertagesstätte<br />

Fichtenweg 7 Kinder von Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissenschaftlern der Universität <strong>Tübingen</strong> im<br />

Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren betreut. Die Campus-<br />

Kita in Reutlingen ist ein Kooperationsprojekt zwischen<br />

der Hochschule Reutlingen und dem <strong>Studentenwerk</strong>.<br />

In dieser Gruppe werden Kinder von Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter sowie Kinder von Studierenden der<br />

Hochschulen in Reutlingen betreut.<br />

Insgesamt betreut das <strong>Studentenwerk</strong> 114 Kinder zwischen<br />

einem halben Jahr und sechs Jahren. Alle Kinder erhalten<br />

außer den Zwischenverpflegungen am Vormittag<br />

und Nachmittag ein Mittagessen, das aus der Mensa Wilhelmstraße<br />

oder der Mensa Reutlingen geliefert wird. Die<br />

Kindertagesstätten des <strong>Studentenwerk</strong>s haben eine familienergänzende<br />

und familienunterstützende Funktion. Eine<br />

gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern<br />

und Kindertagesstätte ist Voraussetzung für das Gelingen<br />

der pädagogischen Arbeit mit dem einzelnen Kind.<br />

Regelmäßige Elternabende und Entwicklungsgespräche<br />

zwischen Eltern und ErzieherInnen zählen zu den wichtigsten<br />

Formen des regelmäßigen Austausches.<br />

Die pädagogischen Schwerpunkte in der Kindertagesstätte<br />

drücken sich vor allem in der Grundhaltung aus, die Kinder<br />

in ihrer ganzen Persönlichkeit mit allen Stärken und<br />

Schwächen anzunehmen. Die Kinder sollen sich die Zeit<br />

nehmen können, die sie für die Schritte auf ihrem ganz ei-<br />

Kindertagesstätte ”<br />

Villa“, Wilhelmstraße 97<br />

SOZIALE DIENSTE<br />

52


genen Weg benötigen. Die Kindertagesstätte bietet ausreichend<br />

Platz zur Entfaltung und Entwicklung ihrer Persönlichkeit<br />

und unterstützt die Kinder auf ihrem Weg,<br />

selbstständig zu werden.<br />

Die Kindertagesstätte ist eine Bildungseinrichtung, in der<br />

Kindern Raum gegeben wird, lernend und spielend die<br />

Welt zu erobern.<br />

<strong>Tübingen</strong><br />

Villa – Wilhelmstraße 97<br />

Tel. (0 70 71) 6 87 83 35, Fax 25 68 15,<br />

kita-tue@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Mo-Do 7.30-17.30 Uhr<br />

Fr 7.30-17.00 Uhr<br />

40 Plätze für Kinder von 1 bis 6 Jahren<br />

Pavillon – Wilhelmstraße 97<br />

Telefon, Fax, E-Mail siehe Villa<br />

Mo-Do 7.30-17.30 Uhr<br />

Fr 7.30-17.00 Uhr<br />

22 Plätze für Kinder von 2 bis 6 Jahren<br />

Rebelhaus – Fichtenweg 6<br />

Tel. (0 70 71) 6 75 53<br />

Mo-Fr 7.45-15.00 Uhr<br />

10 Plätze für Kinder von 1 bis 3 Jahren<br />

Kindertagesstätte Fichtenweg – Fichtenweg 7<br />

Tel. (0 70 71) 65 07 82<br />

Mo-Do 7.30-17.30 Uhr<br />

Fr 7.30-16.30 Uhr<br />

16 Plätze für Kinder von ca. 6 Monaten bis 3 Jahren<br />

Die monatlichen Elternbeiträge für alle Tübinger Gruppen richten sich nach der Gebührenstaffel der Stadt <strong>Tübingen</strong>.<br />

Stand: Mai 2013<br />

Monatliche Betreuungsgebühren für Kinder im Alter unter 3 Jahre, § 3 Abs. 1<br />

Zusätzlich wird noch eine Verpflegungskostenpauschale von 39,- Euro erhoben.<br />

Regelgebühr 424 Euro pro Platz<br />

Staffel 3: über 42 h<br />

ermäßigte Gebühren in Euro<br />

Jahreseinkommen 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder 5 Kinder mehr<br />

SGB II, VIII, XII 102 102 102 102 102 102<br />

bis 20.400 Euro 91 64 37 10 0 0<br />

bis 30.600 Euro 146 118 92 65 38 10<br />

bis 40.900 Euro 201 173 147 120 93 65<br />

bis 50.000 Euro 257 228 202 175 148 120<br />

bis 60.000 Euro 313 284 257 230 203 175<br />

bis 70.000 Euro 368 340 313 285 258 231<br />

über 70.000 Euro 424 396 368 340 313 286<br />

Monatliche Betreuungsgebühren für Kinder im Alter ab 3 Jahre, § 3 Abs. 2<br />

Zusätzlich wird noch eine Verpflegungskostenpauschale von 39,- Euro erhoben.<br />

Regelgebühr 372 Euro pro Platz<br />

Staffel 3: über 42 h**<br />

ermäßigte Gebühren in Euro<br />

Jahreseinkommen 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder 5 Kinder mehr<br />

SGB II, VIII, XII 102 102 102 102 102 102<br />

bis 20.400 Euro 80 56 33 9 0 0<br />

bis 30.600 Euro 128 104 81 56 33 9<br />

bis 40.900 Euro 176 152 129 104 81 57<br />

bis 50.000 Euro 225 200 176 152 129 105<br />

bis 60.000 Euro 274 249 224 200 176 153<br />

bis 70.000 Euro 323 298 272 248 224 201<br />

über 70.000 Euro 372 347 321 296 272 249<br />

53<br />

SOZIALE DIENSTE


Reutlingen<br />

Kita Hermann-Ehlers-Straße 35<br />

Tel. (0 71 21) 29 01 11, Fax 20 66 45<br />

Mo-Do 7.30-18.00 Uhr<br />

Fr 7.30-15.30 Uhr<br />

16 Plätze für Kinder von 2 bis 6 Jahren<br />

Campus-Kita – Pestalozzistraße 59<br />

Tel. (0 71 21) 2 84 66 82, Fax 2 84 69 22<br />

Mo-Fr 7.15-17.15 Uhr<br />

10 Plätze für Kinder von ca. 6 Monaten bis 3 Jahren<br />

Der monatliche Elternbeitrag für Kinder studierender Eltern<br />

in Reutlingen beträgt 178 Euro (Stand 2013). Hier<br />

ist die Verpflegungskostenpauschale schon enthalten.<br />

Nichtstudierende Eltern bezahlen 262 Euro monatlich.<br />

Anträge und weitere Informationen über unsere Kindertagesstätten<br />

erhalten Sie auch direkt vor Ort:<br />

Kindertagesstätte <strong>Tübingen</strong><br />

Kindertagesstättenleitung: Frau Schlegl<br />

Wilhelmstraße 97, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 6 87 83 35, Fax 25 68 15<br />

kita-tue@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Kindertagesstätte Reutlingen<br />

Kindertagesstättenleitung: Frau Mayer<br />

Gruppenleitung: Frau Pham<br />

Hermann-Ehlers-Straße 35, 72762 Reutlingen<br />

Tel. (0 71 21) 29 01 11, Fax 20 66 45<br />

kita-rt@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Campus-Kita Reutlingen<br />

Kindertagesstättenleitung: Frau Mayer<br />

Gruppenleitung: Frau Steigmayer<br />

Pestalozzistraße 59, 72762 Reutlingen<br />

Tel. (0 71 21) 2 84 66 82, Fax 2 84 69 22<br />

campus-kita@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Die Verwaltung der Kindertagesstätten befindet sich in<br />

72072 <strong>Tübingen</strong>, Karlstraße 3, Abt. Soziale Dienste. Hier<br />

erhalten Sie Informationen über die Kindertagesstätten<br />

sowie Aufnahmeanträge.<br />

Beides erhalten Sie auch auf unserer Homepage<br />

www.studentenwerk.tuebingen-hohenheim.de,<br />

soziale.dienste@sw-tuebingen-hohenheim.de,<br />

Tel. (0 70 71) 9 46 67 23 und 9 46 67 26.<br />

Kindertagesstätte Wilhelmstraße 97<br />

SOZIALE DIENSTE<br />

54


Weitere Adressen, u.a.:<br />

Kindertagesbetreuung der Universitätsstadt <strong>Tübingen</strong><br />

Bei der Fruchtschranne 5, 72070 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. (0 70 71) 2 04 16 50<br />

Verband alleinerziehender Mütter und Väter,<br />

Orts- u. Kreisverband <strong>Tübingen</strong> e.V.<br />

Marktgasse 14, 72070 <strong>Tübingen</strong>, Tel. (0 70 71) 2 35 17<br />

Eltern- und Tageselternverein <strong>Tübingen</strong> e.V.<br />

Lange Gasse 64, 72070 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. (0 70 71) 6 87 70 11<br />

Kontaktadressen Private Kleinkindergruppen e.V.<br />

in <strong>Tübingen</strong> (für 1- bis 3-jährige Kinder):<br />

Schwärzloch, Schleifmühleweg 87, Tel. 4 48 80,<br />

webmaster@kleinkindergruppe-schwaerzloch.de<br />

Pusteblume, Dusslinger Weg 10, Tel. 7 62 42,<br />

kontakt@pusteblume-tuebingen.de<br />

Madergasse 12, Tel. 2 38 45,<br />

www.kinderhaus-madergasse.de<br />

Kinderladen, Villa Kunterbunt, Marienburger Straße 3,<br />

Tel. 36 09 19<br />

Grashüpfer, Judengasse 2, Tel. 2 73 00,<br />

www.kleinkindgruppe-grashuepfer.de<br />

Pfleghof e.V., Pfleghofstr. 2, Kindergarten mit<br />

Altersmischung, Tel. 55 08 73, 9 69 86 01,<br />

info@kindergruppen-pfleghof.de<br />

Waldhörnle, Hechinger Straße 209, Tel. 1 44 91 48<br />

Studentische Elterninitiative e.V., Provenceweg 1,<br />

Tel. 3 13 14<br />

Konrad-Adenauer-Straße 46/1, Tel. 76 03 05<br />

Eugenstraße 57/1, Tel. 3 23 78<br />

Studentische Elterninitiative e.V., Fichtenweg 9,<br />

Tel. 61 01 80<br />

Evtl. andere Gruppenkontakte über die Fachabteilung<br />

Kindertagesbetreuung der Universitätsstadt <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. 2 04 16 50.<br />

STUDENTENWERKS-DARLEHEN FÜR STUDIERENDE<br />

Bürgschaftsdarlehen<br />

Das <strong>Studentenwerk</strong> bietet zusammen mit der Kreissparkasse<br />

<strong>Tübingen</strong> mittelfristig rückzahlbare Darlehen zu günstigen<br />

Bedingungen an. Das Bürgschaftsdarlehen wird bis<br />

zu einem Höchstbetrag von 4.800 Euro vergeben; verzinst<br />

wird es 3,5 Prozent über dem jeweiligen Basiszinssatz.<br />

Sinn und Zweck dieser Darlehen ist es vor allem, Studierenden<br />

den Abschluss des Studiums zu sichern, wenn z.B.<br />

die Förderungsdauer nach BAföG abgelaufen ist oder aus<br />

anderen Gründen die notwendigen Mittel zum Lebensunterhalt<br />

fehlen. In Ausnahmefällen kann das Darlehen auch<br />

in der Mitte des Studiums – z.B. bei vorübergehendem Herausfallen<br />

aus der Förderung nach dem BAföG – gewährt<br />

werden. Nicht gedacht sind die Darlehen als Anschaffungsdarlehen;<br />

sie kommen also nur für wirklich dringende Fälle<br />

in Frage.<br />

Kurzfristige Darlehen<br />

Studierende, die vorübergehend ohne eigenes Verschulden<br />

in wirtschaftliche Not geraten sind, können auf Antrag<br />

aus Mitteln des <strong>Studentenwerk</strong>s zinslose, kurzfristige Darlehen<br />

erhalten.<br />

Die Darlehensbeträge reichen von 400 Euro bis 1.200<br />

Euro. Ab 401 Euro ist eine beglaubigte Bürgschaft notwendig.<br />

Außerdem wird für den Betrag, der über 400 Euro<br />

liegt, eine einmalige Verwaltungsgebühr von 4 Prozent erhoben.<br />

Darlehensvergabe:<br />

Di 9.00-12.00 Uhr und 13.30-15.30 Uhr<br />

Karlstraße 3, Zi 1, Tel. (0 70 71) 9 46 67 23<br />

hermine.maralt@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

SOZIALE DIENSTE<br />

55


BILDUNGSKREDIT<br />

Rechtsform<br />

Der Bildungskredit ist ein Programm des Bundes mit vorgegebenem<br />

Budget. Das Bildungskreditprogramm ist völlig<br />

unabhängig von der Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz<br />

(BAföG), die Förderung ist<br />

also parallel möglich. Im Gegensatz zum BAföG besteht<br />

kein Rechtsanspruch auf den Bildungskredit.<br />

Zielsetzung<br />

Angebot eines zinsgünstigen Kredits zur Unterstützung<br />

von Studierenden sowie Schülern in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen.<br />

Antragsberechtigter Personenkreis<br />

Deutsche Schüler, Studierende und Praktikanten, unter bestimmten<br />

Voraussetzungen auch ausländische Auszubildende.<br />

Altersmäßige Voraussetzung ist einerseits Volljährigkeit,<br />

andererseits wird der Kredit nur bis zur Vollendung<br />

des 36. Lebensjahres gewährt.<br />

Voraussetzungen<br />

Einkommen und Vermögen des Auszubildenden<br />

oder seiner Eltern spielen keine Rolle. Mit dem Bildungskreditprogramm<br />

werden nur Ausbildungen gefördert,<br />

die auch im Rahmen des BAföG anerkannt sind, der<br />

Besuch einer ausländischen Ausbildungsstätte (oder Praktikum),<br />

wenn er dem Besuch einer inländischen Ausbildungsstätte<br />

gleichwertig ist. Berechtigt sind<br />

volljährige Schüler mit Berufsabschluss oder im vor<br />

letzten oder letzten Jahr einer schulischen Ausbildung,<br />

die zum Berufsabschluss führt.<br />

Studierende, die sich in einer fortgeschrittenen Phase<br />

ihrer Ausbildung befinden, z.B. die Zwischenprüfung<br />

ihres Studiengangs bestanden haben, nach einem Bachelor-Abschluss<br />

ein Master-Studium oder ein Zusatz-,<br />

Ergänzungs- oder Aufbaustudium betreiben. Der Bildungskredit<br />

wird i.d.R. nur bis zum Ende des 12. Studiensemesters<br />

gewährt, darüber hinaus auch bei Zulassung<br />

zum Examen und der Bestätigung über die<br />

Möglichkeit eines Studienabschlusses innerhalb des<br />

Förderungszeitraums (bei Humanmedizin gilt das Kreditprogramm<br />

auch für das praktische Jahr).<br />

Art und Dauer der Förderung<br />

Der Bildungskredit von 300 Euro monatlich wird für max.<br />

24 Monate gewährt. Falls ein bestimmter Betrag für die<br />

Finanzierung eines außergewöhnlichen Aufwandes benötigt<br />

wird, kann neben der monatlichen Zahlung bis zur<br />

Höhe von 3.600 € ein Teil des Kredits als Abschlag im<br />

voraus ausgezahlt werden. Der Kredit wird von der Auszahlung<br />

an verzinst. Bis zum Beginn der Rückzahlung werden<br />

die Zinsen jedoch gestundet. Als Zinssatz wird die<br />

zinsgünstige European Interbank Offered Rate (6-Monate-<br />

EURIBOR) erhoben, zuzüglich eines Aufschlags von 1 Prozent.<br />

Weitere Informationen zum Thema Bildungskredit erhalten<br />

Sie unter www.bundesverwaltungsamt.de<br />

sowie unter www.kfw.de.<br />

Kontakt per E-mail:<br />

bildungskredit@bva.bund.de, Tel. 02 28 99-3 58 44 92<br />

info@kfw.de<br />

Tel.: 0 69 - 74 31 99 96<br />

Informationsflyer erhalten Sie auch<br />

beim <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong>,<br />

Abteilung Soziale Dienste<br />

Karlstraße 3, Tel. (0 70 71) 9 46 67 23,<br />

während der Darlehenssprechstunde<br />

(Di 9.00-12.00 Uhr und 13.30-15.30 Uhr)<br />

hermine.maralt@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

SOZIALE DIENSTE<br />

Bitte beachten Sie die Internetseiten des <strong>Studentenwerk</strong>s <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong>:<br />

www.studentenwerk-tuebingen-hohenheim.de sowie www.my-stuwe.de<br />

56


KfW-STUDIENKREDIT<br />

Als örtlicher Vertriebspartner der KfW-Förderbank (öffentlich-rechtliche<br />

Bank in der Trägerschaft des Bundes<br />

und der Länder) berät das <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong><br />

Studierende und vermittelt den KfW-Studienkredit.<br />

Mit dem KfW-Studienkredit stellt die KfW-Förderbank seit<br />

dem Sommersemester 2006 ein bundesweites Kreditprogramm<br />

für alle Studierenden zur Verfügung. Der KfW-Studienkredit<br />

soll helfen, die Lebenshaltungskosten im Erststudium<br />

zu finanzieren – unabhängig vom eigenen Einkommen<br />

und dem der Eltern. Gefördert werden volljährige<br />

Studierende, die<br />

an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule<br />

mit Sitz in Deutschland studieren,<br />

für ein Vollzeitstudium immatrikuliert sind,<br />

die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen,<br />

das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und<br />

über keinen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss<br />

verfügen.<br />

Auch Bürger aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen<br />

Union sind antragsberechtigt, wenn sie sich seit<br />

mindestens drei Jahren ständig im Bundesgebiet aufhalten.<br />

Die Auszahlung von monatlichen Förderbeträgen zwischen<br />

100 und 650 Euro erfolgt in der Regel bis zum 10. Fachsemester.<br />

Die gesamte Darlehenslaufzeit ist flexibel gestaltbar<br />

und liegt bei max. 33 Jahren und sechs Monaten.<br />

Der KfW-Studienkredit kann mit dem BAföG oder Bildungskredit<br />

kombiniert werden. Sicherheiten müssen nicht<br />

gestellt werden.<br />

Die Verzinsung ist variabel und wird jährlich an die Kapitalmarktentwicklung<br />

angepasst. Jeweils zum 01. April und<br />

zum 01. Oktober werden die Zinsen für das kommende<br />

Halbjahr festgelegt. Bei Vertragsschluss garantiert die KfW<br />

dem Studierenden zudem eine Zinsobergrenze für einen<br />

Zeitraum von 15 Jahren. Die Rückzahlung erfolgt nach dem<br />

Eintritt ins Berufsleben in monatlichen Raten; sie kann bis<br />

zu 25 Jahre betragen. Die aktuellen Zinssätze sind unter<br />

www.kfw-foerderbank.de im Internet abrufbar.<br />

Anträge auf KfW-Studienkredite werden im Online-Kreditportal<br />

gestellt. Sie können über das <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong>,<br />

das als Vertriebspartner den<br />

KfW-Studienkredit vermittelt, bei der KfW eingereicht werden.<br />

Als Partner der KfW vor Ort bietet das <strong>Studentenwerk</strong><br />

<strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong> nicht nur die Möglichkeit einer persönlichen<br />

Beratung, sondern führt auch die rechtlich notwendige<br />

Legitimationsprüfung durch.<br />

Unter www.kfw.de, der E-Mailadresse studienkredit@kfw.de<br />

oder der Infoline Tel. 0800 - 5399003<br />

sollten sich Studierende vor einer Beratung im <strong>Studentenwerk</strong><br />

umfassend über den Studienkredit informieren,<br />

um im Gespräch offen gebliebene Fragen erörtern zu<br />

können.<br />

Innerhalb des <strong>Studentenwerk</strong>es <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong><br />

steht Ihnen als Ansprechpartner für den KfW Studienkredit<br />

telefonisch oder nach Absprache persönlich zur Verfügung:<br />

Soziale Dienste, Karlstraße 3,<br />

Frau Maralt, Tel. (0 70 71) 9 46 67 23, Fax 9 46 67 11<br />

hermine.maralt@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Sprechzeiten: Di 9.00-12.00 Uhr und 13.30-15.30 Uhr<br />

STIPENDIEN<br />

Gleich vorweg: Stipendien sind nicht nur etwas für Hochbegabte,<br />

auch wenn sie teilweise von den so genannten<br />

Begabtenförderungswerken vergeben werden.<br />

Gut zu wissen ist, dass neben der Begabung auch andere<br />

Voraussetzungen wie beispielsweise gesellschaftliches<br />

Engagement überzeugen. Und: Selbsbewerbungen sind<br />

fast überall ausdrücklich vorgesehen. Zu den Stipendiengebern<br />

zählen unter anderen Kirchen, Parteien, Gewerkschaften<br />

und Unternehmen. Eine gewisse Nähe des<br />

zukünftigen Stipendiaten zum Stipendiengeber wird<br />

durchaus als positiv empfunden. Einer 2009 durchgeführten<br />

Studie zufolge hat etwa ein Drittel aller Stipendienanträge<br />

Erfolg. Informieren Sie sich mit Hilfe des interaktiven<br />

Stipendienlotsen (www.stipendienlotse.de)<br />

über die aktuellen Stipendienprogramme vieler Förderungswerke,<br />

Stiftungen und sonstigen Stipendiengeber<br />

(www.stipendiumplus.de). Von Interesse können auch<br />

studienfachbezogene (Beispiel: über den Verband der<br />

chemischen Industrie und auch Chemieindustrieunternehmen,<br />

die auch Praktika anbieten) oder ortsbezogene<br />

Stipendiengeber sein. Weiterhin soll auch<br />

auf das einkommensunabhängige Deutschlandstipendium<br />

(www.deutsch-landstipendium.de) der Bundesregierung<br />

hingewiesen werden, das mit Beginn des Sommersemesters<br />

2011 angelaufen ist. Fragen zur Teilnahme an<br />

diesem Programm richten Sie bitte an die Hochschule, an<br />

der Sie immatrikuliert sind oder sich einschreiben wollen.<br />

Speziell an Berufserfahrene richtet sich ein weiteres Programm<br />

der Begabtenförderung, das “Aufstiegsstipendium”<br />

(www.sbb-stipendien.de). Daneben existieren<br />

weitere Förderungsmöglichkeiten für Studierwillige mit ab-<br />

57<br />

SOZIALE DIENSTE


geschlossener Berufsausbildung. Eine Studie der HIS<br />

Hoch-schul-Informations-System GmbH vom Oktober<br />

2008 gibt Auskunft über das soziale Profil der rund<br />

20.000 Studierenden, die von den Begabtenförderungswerken<br />

gefördert werden.<br />

Die Stiftung Warentest informiert in einem Special vom<br />

Juli 2011 (www.test.de/Zahlreiche-Chancen-auf-Sti-<br />

pendien-Sponsoren-fuers-Studium-1486257-<br />

2486257/) ebenfalls über die Zusatzchancen eines<br />

Stipendiums und gibt zahlreiche informative Tipps zu diesem<br />

Thema.<br />

SERVICEPAKET FÜR STUDIERENDE IM AUSLAND<br />

Das <strong>Studentenwerk</strong> bietet ein ServicePaket für Studierende<br />

aus dem Ausland an, das die mit einer Studienaufnahme<br />

verbundenen Anlaufschwierigkeiten erleichtern und darüber<br />

hinaus ermöglichen soll, den Studienaufenthalt in<br />

Deutschland bereits vom Heimatland aus zu organisieren.<br />

Der Schwerpunkt der Leistungen des ServicePakets besteht<br />

in der frühzeitigen Reservierung eines möblierten<br />

Zimmers in einem Studentenwohnheim zum Semesterbeginn<br />

sowie in einer intensiven Anfängerbetreuung durch<br />

studentische Tutoren und Tutorinnen. Das ServicePaket ist<br />

als Starthilfe gedacht und kann ausschließlich für ein Semester<br />

in Anspruch genommen werden.<br />

Weitere Auskünfte und Antragsformulare zum ServicePaket<br />

erhalten Sie beim<br />

<strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong>,<br />

servicepaket@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

www.studentenwerk.tuebingen-hohenheim.de<br />

INTERNATIONALER STUDENTENAUSWEIS (ISIC)<br />

Der ISIC (International Student Identity Card) ist der einzige<br />

international anerkannte Nachweis des Studierendenstatus.<br />

Er wird von der ISIC Association herausgegeben,<br />

einem weltweiten Zusammenschluss studentischer<br />

Reiseorganisationen. Autorisierter Herausgeber des<br />

ISIC in der Bundesrepublik ist der rds Reisedienst.<br />

Aktuell bieten weltweit über 40.000 ISIC-Kooperationspartner<br />

Studierenden Ermäßigungen und Vorteile an. Inhaber<br />

des internationalen Studentenausweises sparen<br />

damit nicht nur beim Reisen. Durch die kontinuierliche Erweiterung<br />

des Angebots ist der ISIC heute eine Service-<br />

Karte, die alle Bereiche des studentischen Lebens günstiger<br />

und komfortabler machen. Im Inland wie im Ausland.<br />

Der Ausweis kann gegen eine Gebühr von 12,00 Euro von<br />

Studierenden, die vollzeitlich eine Hochschule besuchen,<br />

erworben werden. Der Ausweis ist ein Kalenderjahr gültig.<br />

Mitzubringen sind Reisepass oder Personalausweis, Studierendenausweis<br />

sowie ein Lichtbild.<br />

Den Ausweis erhalten Sie bei der Zimmer- und<br />

Wohnungsvermittlung im InfoPoint, Eingangshalle<br />

Mensa Wilhelmstraße, Tel. 2 97 38 71<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 10.00 - 14.45 Uhr<br />

INFOPOINT<br />

SOZIALE DIENSTE<br />

Antworten auf viele Fragen und Hilfe erhalten Studierende<br />

in den InfoPoints der Mensen Wilhelmstraße und Morgenstelle.<br />

Hier beantworten die Mitarbeiterinnen gerne<br />

Fragen zum bargeldlosen Kartenzahlsystem oder werten<br />

gegen Barzahlung den Chipausweis auf. Bedienstete,<br />

Gäste und Schüler können hier gegen ein Pfand in Höhe<br />

von 5 Euro eine Mensakarte kaufen. (Schüler nur bei Vorlage<br />

des gültigen Schülerausweises). Außerdem erhalten<br />

Sie Auskünfte über die Einrichtungen des <strong>Studentenwerk</strong>s<br />

<strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong> sowie Anträge auf BAföG und<br />

Wohnheimplätze. Im InfoPoint der Mensa Wilhelmstraße<br />

58<br />

können Sie darüber hinaus den Internationalen Studentenausweis<br />

(ISIC) beantragen. Hier finden Sie auch die Privatzimmervermittlung<br />

für Studierende.<br />

InfoPoint in der Mensa Wilhelmstraße,<br />

Tel. (0 70 71) 2 97 38 30<br />

Mo-Fr 11.15 - 14.45 Uhr<br />

InfoPoint in der Mensa Morgenstelle,<br />

Tel. (0 70 71) 2 97 38 18<br />

Mo-Fr 10.30-14.15 Uhr


RECHTSBERATUNG<br />

Das <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong> bietet Studierenden<br />

der ihm angeschlossenen Hochschulen für Rechtsfragen,<br />

im Rahmen des Aufgaben- und Zuständigkeitsbereich<br />

des <strong>Studentenwerk</strong>es, eine rechtliche Beratung an.<br />

Geschäftsbesorgungen werden nicht geleistet, also weder<br />

Prozesse geführt noch Schriftsätze erstellt. Eine Beratung<br />

ist nur bei Vorlage eines gültigen Studienausweises möglich.<br />

Persönliche Beratung:<br />

Frau Gehweiler<br />

Anmeldung und Terminvergabe für einen persönlichen<br />

Beratungstermin unter Tel. (0 70 71) 9 46 67 25.<br />

VERSICHERUNGEN FÜR STUDIERENDE<br />

Gesetzliche Unfallversicherung<br />

Studierende sind während Lehrveranstaltungen sowie auf<br />

dem Weg von und zur Hochschule über die gesetzliche<br />

Unfallversicherung versichert (Körperschäden, keine Sachschäden).<br />

Mehr Informationen zu den versicherten Tätigkeiten<br />

unter www.uk-bw.de/Versicherte.<br />

Studentische Unfallversicherung<br />

(für den privaten Freizeitbereich, gilt im In- und Ausland)<br />

Versicherungsschutz besteht für die Studierenden bei Unfällen,<br />

die im Zusammenhang mit dem Studium und der<br />

Hochschule eintreten, soweit die gesetzliche Unfallversicherung<br />

hierfür keinen Versicherungsschutz gewährt.<br />

Garderoben- und Fahrradversicherung (Diebstahlversicherung)<br />

Versichert sind Kleidungsstücke, Gebrauchsgegenstände,<br />

Lernmittel und Fahrräder der Studierenden. Versicherungsschutz<br />

besteht in den Garderoben bzw. an Fahrradabstellplätzen<br />

im Bereich der Bildungseinrichtungen,<br />

soweit die Studierenden zu Vorlesungen, Übungen oder<br />

Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Studium anwesend<br />

sind. Gemäß den vereinbarten Vertragsbedingungen<br />

ist die Entschädigung begrenzt auf 250 Euro je<br />

Schadensfall. Mitversichert ist auch der Aufenthalt in den<br />

Räumen des <strong>Studentenwerk</strong>s <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong>.<br />

Hausratversicherung in den Studentenwohnheimen<br />

des <strong>Studentenwerk</strong>s<br />

Das <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong> hat für alle Studierenden,<br />

die in einem Wohnheim des <strong>Studentenwerk</strong>s<br />

wohnen, eine Hausratversicherung abgeschlossen. Versichert<br />

sind dabei Kleidungsstücke, Gebrauchsgegenstände,<br />

Lernmittel der Studierenden, etc. Versicherungsschutz besteht<br />

gegen die Gefahren Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion),<br />

Leitungswasser, Einbruchsdiebstahl, Raub,<br />

Vandalismus nach einem Einbruch und Sturm/Hagel. Die<br />

Entschädigung im Schadensfall ist auf 3.000 Euro je Student<br />

und Zimmer begrenzt. Im Schadensfall bzw. für nähere<br />

Informationen wenden Sie sich Montag bis<br />

Donnerstag vormittag an:<br />

<strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong><br />

Abteilung Soziale Dienste<br />

Postanschrift: Wilhelmstraße 15, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Besuchsadresse: Karlstraße 3, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Sabine Rossetti, Tel. (0 70 71) 9 46 67 26,<br />

sabine.rossetti@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

FREIWILLIGENDIENST BEIM STUDENTENWERK TÜBINGEN-HOHENHEIM<br />

Das <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong> hat in seinen<br />

Bereichen mit ausschließlich sozialer Zweckbindung Plätze<br />

für die Ableistung des Bundesfreiwilligendienstes eingerichtet.<br />

Neben dem Bundesfreiwilligendienst kann in den<br />

Kindertagesstätten in <strong>Tübingen</strong> und in Reutlingen auch<br />

ein Freiwilliges Soziales Jahr abgeleistet werden.<br />

Freiwilligendienst in einer Kindertagesstätte<br />

In unseren Kindertagesstätten in <strong>Tübingen</strong>, Reutlingen und<br />

<strong>Hohenheim</strong>, in denen Kinder von Studierenden im Alter<br />

von 0 bis 6 Jahren betreut werden, übernehmen die Freiwilligen<br />

Hausmeistertätigkeiten und hauswirtschaftliche<br />

Arbeiten (Zubereitung von Frühstück, Vesper, Ausgabe<br />

des Mittagessens und Reinigungsarbeiten) in einer Kindergruppe.<br />

Darüber hinaus unterstützen sie die Erzieherinnen<br />

bei ihrer Arbeit mit den Kindern, z. B. beim Essen,<br />

in Spielsituationen oder bei Festvorbereitungen.<br />

Freiwilligendienst im Bereich Soziale Dienste<br />

Die Freiwilligen arbeiten überwiegend mit der Beratungsstelle<br />

für behinderte und chronisch kranke Studierende der<br />

Universität <strong>Tübingen</strong> zusammen. Sie unterstützen die Studierenden<br />

bei Arbeiten, die in ihrem Studienalltag nicht<br />

aus eigenem Vermögen oder nur eingeschränkt erledigt<br />

59<br />

SOZIALE DIENSTE


werden können. Die Aufgaben umfassen neben allgemeinen<br />

Bürotätigkeiten insbesondere Literatursuche und -beschaffung<br />

sowie deren behindertengerechte Auf- und<br />

Verarbeitung am Computer. In ihrem Studienalltag begleiten<br />

die Freiwilligen die Studierenden in die Vorlesungen<br />

oder in die Bibliothek und unterstützen bei der<br />

Wohnungssuche und alltäglichen Erledigungen, wie z. B.<br />

Einkaufen von Equipment und Büromaterial, Unterzeichnung<br />

von Mietverträgen, Arztbesuche und Botengänge.<br />

Freiwilligendienst in einem Studentenwohnheim<br />

In unserer Wohnheimverwaltung arbeiten die Freiwilligen<br />

im Hausmeister- und Haustechnikbereich. Zu ihren Aufgaben<br />

gehören handwerkliche Tätigkeiten, wie z. B. kleine<br />

Reparatur- und Wartungsarbeiten (Streichen, Glühbirnen<br />

wechseln, Reinigung u. Ä.), Arbeiten an der Grünanlage<br />

der Wohnheime, Hausmeistervertretung bei Ein- und Auszügen<br />

der Studenten, Beratung und Betreuung der Wohnheimbewohner<br />

sowie Mithilfe bei der Vorbereitung<br />

diverser Veranstaltungen und Sitzungen in den Wohnheimen.<br />

Freiwilligendienst in einer Mensa<br />

In unseren Mensen in <strong>Tübingen</strong> und Reutlingen sind die<br />

Freiwilligen als Haus- und Küchenhelfer tätig und hauptsächlich<br />

mit hauswirtschaftlichen Arbeiten einer Großküche<br />

betraut. Sie unterstützen bei der Vorbereitung und<br />

Ausgabe der Essen, bei der Reinigung des Geschirrs oder<br />

als Lageristen bei Lebensmittelanlieferungen. Außerdem<br />

werden sie als Fahrer für Essenslieferungen und den Postverkehr<br />

eingesetzt.<br />

Bewerbung<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bestehend<br />

aus Bewerbungsanschreiben (Tätigkeitsbereich und gewünschter<br />

Dienstbeginn). Polizeiliches Führungszeugnis (nur<br />

für Kindertagesstätten), Lebenslauf sowie Zeugniskopie.<br />

Die Bewerbung richten Sie bitte an das<br />

<strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong><br />

Barbara Hagenauer, Wilhelmstraße 15, 72074 <strong>Tübingen</strong>,<br />

gerne auch per Mail an:<br />

barbara.hagenauer@sw-tuebingen-hohenheim.de.<br />

KULTUR<br />

Das <strong>Studentenwerk</strong> bietet Studierenden und jungen<br />

Künstlern die Möglichkeit, im Clubhaus ihre künstlerischen<br />

Werke auszustellen. Ebenso erstellt das <strong>Studentenwerk</strong> in<br />

Zusammenarbeit mit dem AStA die Broschüre<br />

KUNST & KULTUR, die alle musischen studentischen Gruppen<br />

zusammenfasst und vorstellt.<br />

Tel. (0 70 71) 9 46 67 23,<br />

kultur@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

UNTERSTÜTZUNG BEHINDERTER UND CHRONISCH KRANKER STUDIERENDER<br />

Für Hilfeleistungen, die im Studienalltag behinderter und<br />

chronisch kranker Studierender notwendig werden, steht<br />

beim <strong>Studentenwerk</strong> ein Freiwilliger zur Verfügung, der<br />

folgende Hilfeleistungen übernimmt:<br />

Botengänge im Universitätsbereich<br />

Begleitung in die Mensa, in die Bibliothek oder auf<br />

anderen unbekannten Gängen<br />

Unterstützung bei der Literaturbeschaffung<br />

(Literatursuche, Ausleihe von Büchern, Fotokopieren<br />

usw.)<br />

Aufsprache von kurzfristig benötigten Studienmatrialien<br />

auf Kassette<br />

Anfertigen von Mitschriften in Vorlesungen<br />

Außerdem hat das <strong>Studentenwerk</strong> einen Hilfsmittelpool<br />

eingerichtet, aus dem behinderte Studierende Geräte kostenlos<br />

ausleihen können. Bis jetzt stehen eine Mikroportanlage<br />

und eine Tafelkamera plus zugehörigem Laptop zur<br />

Verfügung. Wer Hilfeleistung benötigt, kann sich unter der<br />

Tel. (0 70 71) 2 97 42 09 melden.<br />

SOZIALE DIENSTE<br />

Leiterin der Abteilung Soziale Dienste<br />

Gisela Geng-Hulkkonen,<br />

Karlstraße 3, Tel. (0 70 71) 9 46 67 24, Fax 9 46 67 11<br />

soziale-dienste@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Kindertagesstätten, Darlehen, Kulturprogramm,<br />

Versicherungen<br />

Hermine Maralt, Karlstraße 3, Tel. (0 70 71) 9 46 67 23<br />

hermine.maralt@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Sabine Rossetti, Karlstraße 3, Tel. (0 70 71) 9 46 67 26<br />

sabine.rossetti@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

60


Gibt es intelligentes Leben<br />

jenseits der Uni?<br />

Finde es heraus.<br />

Mit dem günstigen Studenten-Abo<br />

des Schwäbischen Tagblatts.<br />

Online: www.tagblatt.de/abo<br />

Nur für<br />

Studenten:<br />

17,50 Euro<br />

pro Monat<br />

61<br />

SOZIALE DIENSTE


OKTOBER 2013<br />

KW Montag Dienstag Mittwoch<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

62


OKTOBER 2013<br />

Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

Tag der deutschen Einheit<br />

63


NOVEMBER 2013<br />

KW Montag Dienstag Mittwoch<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

64


NOVEMBER 2013<br />

Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

Allerheiligen<br />

65


DEZEMBER 2013<br />

KW Montag Dienstag Mittwoch<br />

Weihnachten<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

66


DEZEMBER 2013<br />

Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

Weihnachten<br />

67


JANUAR 2014<br />

KW Montag Dienstag Mittwoch<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

Heilige drei Könige<br />

Neujahr<br />

68


JANUAR 2014<br />

Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

69


FEBRUAR 2014<br />

KW Montag Dienstag Mittwoch<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

70


FEBRUAR 2014<br />

Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

71


MÄRZ 2014<br />

KW Montag Dienstag Mittwoch<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

72


MÄRZ 2014<br />

Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

73


APRIL 2014<br />

KW Montag Dienstag Mittwoch<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

Ostermontag<br />

74


APRIL 2014<br />

Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

Karfreitag<br />

Ostersonntag<br />

75


MAI 2014<br />

KW Montag Dienstag Mittwoch<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

76


MAI 2014<br />

Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

Christi Himmelfahrt<br />

Tag der Arbeit<br />

77


JUNI 2014<br />

KW Montag Dienstag Mittwoch<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

Pfingstmonntag<br />

78


JUNI 2014<br />

Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

Fronleichnam<br />

Pfingstsonntag<br />

79


JULI 2014<br />

KW Montag Dienstag Mittwoch<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

80


JULI 2014<br />

Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

81


AUGUST 2014<br />

KW Montag Dienstag Mittwoch<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

82


AUGUST 2014<br />

Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

83


SEPTEMBER 2014<br />

KW Montag Dienstag Mittwoch<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

84


SEPTEMBER 2014<br />

Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

KALENDER 2013 / 2014<br />

85


EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN<br />

Eberhard Karls Universität <strong>Tübingen</strong><br />

Geschwister-Scholl-Platz, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 29-0 (Zentrale)<br />

info@uni-tuebingen.de<br />

www.uni-tuebingen.de<br />

HOCHSCHULEN<br />

86


EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN<br />

<strong>Tübingen</strong> ist eine Stadt der Forschung und Lehre. Allein<br />

die Zahlen sprechen für sich: Auf die knapp 85.000 Einwohner<br />

kommen 28.000 Studierende aus dem In- und<br />

Ausland. Die Universität mit dem Universitätsklinikum beschäftigt<br />

rund 12.000 Menschen und ist damit der größte<br />

Arbeitgeber der Region.<br />

An ihren 7 Fakultäten lehren und forschen 450 Professoren<br />

und mehr als 4.000 Wissenschaftler. Zum Campus<br />

zählen über 150 Gebäude. Wissenschaft und Forschung<br />

bestimmen den Lebensrhythmus der Stadt, prägen ihr<br />

geistiges und kulturelles Flair.<br />

Die Geschichte der Universität beginnt im Jahr 1477, als<br />

Graf Eberhard „im Bart“ von Württemberg mit päpstlicher<br />

Erlaubnis die Universität begründet. Heute ist das international<br />

anerkannte Forschungsprofil der Universität in<br />

allen zentralen Wissensschaftsbereichen eng verbunden<br />

mit der Lehre.<br />

Über 280 Studiengänge werden angeboten: Das Spektrum<br />

reicht von der Ägyptologie bis zur Zahnmedizin. Es<br />

wird kontinuierlich um innovative Ausbildungskonzepte<br />

ergänzt, so z. B. in internationaler Volkswirtschaftslehre,<br />

Medizintechnik, den Umweltnaturwissenschaften, Biound<br />

Medieninformatik oder Wissenschaftsethik. Zahlreiche<br />

Fächerkombinationen sind möglich. Über 15 Prozent<br />

der Studierenden kommen aus dem Ausland, und umgekehrt<br />

wechseln jedes Jahr etwa 800 Tübinger Studierende<br />

an ausländische Forschungseinrichtungen und Universitäten.<br />

Partnerschaftsverträge mit 170 Universitäten in aller<br />

Welt ermöglichen dies.<br />

Die Universität bietet eine Vielzahl von fächerübergreifenden<br />

Veranstaltungen und sorgt damit auch für viele<br />

kulturelle Highlights der Stadt. Vom Studium Generale<br />

über Collegium Musicum, Zeicheninstitut, Studio Literatur<br />

und Theater und Poetikdozentur bis hin zum Hochschulsport<br />

– die Universität hat sowohl Weiterbildung als auch<br />

Freizeitaktivitäten im Angebot. Zudem unterhält sie –<br />

unter dem Dach des Museums der Universität <strong>Tübingen</strong><br />

MUT – verschiedene Sammlungen, in denen Objekte von<br />

internationaler Bedeutung zu sehen sind.<br />

In der Altstadt sagt man, gibt es kaum ein Haus oder einen<br />

Platz, das nicht mit einem berühmten Gelehrten verbunden<br />

ist: z. B. Hegel, Hölderlin und Schelling, Mörike und<br />

Uhland, Schickard, Melanchthon und Kepler. Doch die Historie<br />

beflügelt eher, als dass sie bremst. Ganz zwanglos<br />

fügen sich die bedeutsamen Orte in das moderne Alltagsleben<br />

ein, das von der Betriebsamkeit der Studierenden<br />

und jungen Wissenschaftlern geprägt ist.<br />

Wer hier lebt, lernt die kurzen Wege zu schätzen: Geschäfte,<br />

Sehenswürdigkeiten, Cafés, Restaurants und Bars,<br />

Kinos und Clubs, Theater und Bibliotheken, Ämter und andere<br />

Einrichtungen liegen zentral und sind zu Fuß gut zu<br />

erreichen.<br />

HOCHSCHULEN<br />

87


HOCHSCHULE REUTLINGEN / REUTLINGEN UNIVERSITY<br />

Hochschule Reutlingen / Reutlingen University<br />

Alteburgstraße 150, 72762 Reutlingen<br />

Tel. (0 71 21) 2 71-10 60, Fax (0 71 21) 2 71-90 10 60<br />

info.studium@reutlingen-university.de<br />

www.reutlingen-university.de<br />

www.facebook.com/HochschuleReutlingen<br />

HOCHSCHULEN<br />

88


HOCHSCHULE REUTLINGEN<br />

Die Hochschule Reutlingen ist eine der führenden Hochschulen<br />

für eine internationale und unternehmensnahe<br />

akademische Ausbildung. Dank der gelebten Internationalität,<br />

einer konsequent leistungs- und praxisorientierten<br />

Ausrichtung und einer engen Zusammenarbeit mit der<br />

Wirtschaft genießt die Hochschule im In- und Ausland<br />

einen exzellenten Ruf. So trägt die Hochschule seit 2012<br />

die von der Hochschulrektorenkonferenz verliehene Auszeichnung<br />

„Erfolgreich internationalisiert“.<br />

Die Hochschule Reutlingen bietet in den fünf Fakultäten<br />

Angewandte Chemie, ESB Business School, Informatik,<br />

Technik, Textil & Design 39 Bachelor- und Master-Studiengänge<br />

an. Rund 160 Professorinnen und Professoren<br />

sowie zahlreiche Lehrbeauftragte sorgen für eine umfassende<br />

Ausbildung der rund 5200 Studierenden. Die Forschung<br />

wird im „Reutlingen Research Institute“ gebündelt,<br />

das nationale und internationale Forschungsprojekte<br />

in sechs Themengebieten bearbeitet. Die Stiftung<br />

„Knowledge Foundation“ bietet berufsbegleitende Kurse<br />

und Seminare für eine hoch qualifizierte Aus- und Weiterbildung<br />

an. So stellt sich die Hochschule ihrer Aufgabe,<br />

lebenslanges Lernen zu ermöglichen.<br />

Die Vielfalt der Disziplinen und Fachgebiete eröffnet ausgezeichnete<br />

Möglichkeiten für ein fächerübergreifendes<br />

Arbeiten. Durch die enge Verbindung von Wissenschaft<br />

und Praxis fließen zudem aktuelle Fragestellungen und<br />

Entwicklungen aus Wirtschaft und Gesellschaft unmittelbar<br />

in die Lehrinhalte ein.<br />

HOCHSCHULEN<br />

89


PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE LUDWIGSBURG<br />

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg<br />

Fakultät für Sonderpädagogik in Reutlingen<br />

Pestalozzistraße 53, 72762 Reutlingen<br />

Tel. (0 71 21) 2 71-93 99, Fax (0 71 21) 2 71-93 60<br />

E-Mail: poststelleRT@ph-ludwigsburg.de<br />

www.ph-ludwigsburg.de/78.html<br />

HOCHSCHULEN<br />

90


PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE LUDWIGSBURG<br />

Die Fakultät für Sonderpädagogik der Pädagogischen<br />

Hochschule Ludwigsburg hat ihren Standort in Reutlingen.<br />

An der Fakultät für Sonderpädagogik sind derzeit ca. 700<br />

Studierende eingeschrieben. Folgende Studiengänge werden<br />

an der Fakultät angeboten:<br />

1. Grundständiger Studiengang für das Lehramt<br />

an Sonderschulen<br />

Das Studium gliedert sich in einen ersten und zweiten Studienabschnitt.<br />

Im ersten Studienabschnitt, der an der Pädagogischen<br />

Hochschule Ludwigsburg absolviert wird,<br />

werden der erziehungswissenschaftliche Bereich sowie<br />

zwei Unterrichtsfächer studiert. Im zweiten Studienabschnitt,<br />

der in Reutlingen angeboten wird, werden je ein<br />

erster und zweiter sonderpädagogischer Förderschwerpunkt<br />

(geistige Entwicklung, Lernen, körperliche & motorische<br />

Entwicklung, emotionale & soziale Entwicklung,<br />

Sprache & Kommunikation), zwei Schwerpunktbereiche<br />

des Grundfragenstudiums und zwei Wahlpflichtbereiche<br />

studiert.<br />

2. Aufbaustudiengang für das Lehramt an Sonderschulen<br />

Der Aufbaustudiengang ist mit dem zweiten Studienabschnitt<br />

des grundständigen Lehramtsstudiengangs identisch.<br />

Zulassungsvoraussetzung ist das erste Staatsexamen<br />

eines Lehramtsstudienganges oder ein vergleichbarer<br />

Abschluss.<br />

3. Masterstudiengang Sonderpädagogik<br />

Der Masterstudiengang Sonderpädagogik an der Pädagogischen<br />

Hochschule Ludwigsburg / Fakultät für Sonderpädagogik<br />

Reutlingen richtet sich an Studierende mit<br />

einem abgeschlossenen ersten sonder- oder sozialpädagogischen<br />

oder gleichwertigen berufsqualifizierenden Studium<br />

(mind. 6 Sem., 180 ECTS).<br />

Der bisherige Diplomstudiengang wurde vom neu konzipierten<br />

Masterstudiengang abgelöst. Der Masterstudiengang<br />

qualifiziert für die Arbeit mit sozial benachteiligten<br />

Menschen, Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.<br />

Absolventen können klientenbezogen und/oder in<br />

Leitungspositionen entsprechender Einrichtungen arbeiten.<br />

Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung<br />

von Wissenschaft und Praxis aus. Beispielhaft steht<br />

hierfür das hochschulbegleitete Projekt- und Praxismodul.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.ph-ludwigsburg.de/ma-sonderpaed<br />

HOCHSCHULEN<br />

91


HOCHSCHULE FÜR FORSTWIRTSCHAFT ROTTENBURG<br />

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg<br />

Hochschule für Angewandte Wissenschaften<br />

Schadenweilerhof<br />

72108 Rottenburg<br />

Tel. (0 74 72) 9 51-0<br />

Fax (0 74 72) 9 51-2 00<br />

E-Mail: hfr@hs-rottenburg.de<br />

www.hs-rottenburg.de<br />

HOCHSCHULEN<br />

92


HOCHSCHULE FÜR FORSTWIRTSCHAFT ROTTENBURG<br />

Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) ist<br />

praxisorientiert, innovativ und an den Prinzipien der Nachhaltigkeit<br />

ausgerichtet. Kurze Wege und interdisziplinäre<br />

Zusammenhänge zeichnen sie aus. Ihre Studierenden<br />

schätzen die angenehme Atmosphäre und das persönliche<br />

Miteinander. Die Ausbildungsinhalte der Studiengänge<br />

orientieren sich an arbeitsmarktrelevanten Zukunftsfeldern.<br />

Die HFR steht für die Entwicklung branchenübergreifender<br />

Lösungen in den Bereichen Forstwirtschaft, Holzwirtschaft,<br />

Natur- und Umweltschutz, Landschaftsplanung, Wassermanagement<br />

und Naturraum- und Regionalmanagement.<br />

Die stoffliche und energetische Nutzung der (Wald-) Biomasse,<br />

der Umgang mit der knappen Ressource Wasser<br />

sowie internationale Entwicklungszusammenarbeit sind<br />

dabei von elementarer Bedeutung. Ziel aller Studiengänge<br />

ist die Wissens- und Kompetenzvermittlung für einen verantwortlichen<br />

und nachhaltigen Umgang mit natürlichen<br />

Ressourcen. Für dieses zukunftsgerichtete Bildungsangebot<br />

wurde die HFR von der UNESCO inzwischen als einzige<br />

deutsche Hochschule viermal in Folge ausgezeichnet<br />

und siegte beim Stifterverband der Deutschen Wissenschaft<br />

beim Hochschulwettbewerb „Profil und Kooperation<br />

– Exzellenzstrategien für kleine und mittlere<br />

Hochschulen“.<br />

Hochschulstandort<br />

Die HFR bietet eine einzigartige Campusatmosphäre: persönlicher<br />

Kontakt zu den Dozenten und unbürokratische,<br />

kurze Entscheidungswege machen den Schadenweilerhof<br />

für ein Studium besonders attraktiv. Historische Mauern<br />

und modernste Forschungseinrichtungen, umgeben von<br />

ca. 2.500 ha Lehrwald.<br />

Die Hochschule unterhält intensive Kontakte zu über 20<br />

Partnerhochschulen in mehr als 15 Ländern Europas und<br />

aller Welt. Diese Kooperationen dienen vor allem dem internationalen<br />

Austausch von Studierenden.<br />

Die HFR ist mit knapp 850 Studierenden eine kleine aber<br />

innovative Hochschule mit einem klaren forstwirtschaftlichen<br />

Kernprofil und sechs zukunftsweisenden Studiengängen:<br />

Studienangebot<br />

Bachelorstudiengänge, 7 Semester<br />

BioEnergie, B.Sc.<br />

Forstwirtschaft, B.Sc.<br />

Ressourcenmanagement Wasser, B.Sc.<br />

Holzverwendung – Holzverwertung, B.Sc.<br />

Naturraum- und Regionalmanagement B.Sc.<br />

Kooperations- Masterstudiengang, 4 Semester<br />

Nachhaltige Energiewirtschaft und Energietechnik<br />

(SENCE), M.Sc.<br />

Die HFR kooperiert in Forschung und Lehre eng mit den<br />

Universitäten und Hochschulen Stuttgart, Reutlingen, Nürtingen,<br />

Ulm und Albstadt-Sigmaringen. Ihre Studierenden<br />

nutzen über einen gemeinsamen Studentenausweis Angebote<br />

der gesamten Hochschulregion.<br />

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg<br />

Hochschule für Angewandte Wissenschaften<br />

Schadenweilerhof<br />

72108 Rottenburg<br />

Tel. (07472) 951-0<br />

Fax (07472) 951-200<br />

E-Mail: hfr@hs-rottenburg.de<br />

www.hs-rottenburg.de<br />

HOCHSCHULEN<br />

93


HOCHSCHULE FÜR KIRCHENMUSIK DER EV. LANDESKIRCHE<br />

An der HKM <strong>Tübingen</strong> angebotene Studiengänge:<br />

BACHELOR-Studiengang Kirchenmusik B<br />

mit folgenden Profilen:<br />

Kirchenmusik mit Allgemeinem Profil<br />

Kirchenmusik mit Popularmusik Profil<br />

Kirchenmusik mit Pädagogischem Profil<br />

MASTER-Studiengang Kirchenmusik A<br />

Kirchenmusik mit Allgemeinem Profil<br />

(vorauss. ab 2014 auch mit Popularmusik<br />

und Pädagogischem Profil)<br />

Aufbaustudiengang Orgel<br />

(vorauss. ab 2014: M.Mus. Orgel)<br />

Aufbaustudiengang Orgelimprovisation<br />

(vorauss. ab 2014: M. Mus. Orgelimprovisation)<br />

Aufbaustudiengang Chorleitung<br />

(vorauss. ab 2014: M.Mus. Chorleitung<br />

Die Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Landeskirche<br />

in Württemberg, die 1945 in Esslingen gegründet<br />

worden war, lebt und arbeitet seit dem Wintersemester<br />

1998/99 im Schwabenhaus, Gartenstraße 12 in <strong>Tübingen</strong>.<br />

Derzeit kann man an der HKM <strong>Tübingen</strong> Kirchenmusik B<br />

bwz. A noch in den Diplomstudiengängen studieren. Seit<br />

dem WS 2012/2013 werden mit der schrittweisen Einführung<br />

der neuen Bachelor- und Masterstudiengänge<br />

die Vorgaben der Bologna-Studienreform umgesetzt.<br />

Dabei werden die bisherigen B- und A- Kirchenmusik-<br />

Studiengänge in Struktur wie Inhalten ausführlich revidiert.<br />

Durch die Einführung von speziellen Studienprofilen<br />

soll - die Möglichkeiten der EKD-weiten Kirchenmusikalischen<br />

Rahmenordnung auslotend - auf die sich wandelnden<br />

Berufsanforderungen reagiert wie auch der Bologna-<br />

Empfehlung nach individuellen Studienschwerpunkten<br />

entsprochen werden.<br />

Daneben werden in verschiedenen Fächern Aufbaustudiengänge<br />

(ab 2013/2014 als Masterstudiengänge) angeboten.<br />

Aufbaustudiengang Popularmusik<br />

(vorauss. ab 2014: M. Mus. Populäre Musik in der Kirche)<br />

Zur Zulassung zum Studium ist eine Aufnahmeprüfung<br />

abzulegen.<br />

Alle Gruppen-Lehrveranstaltungen stehen Interessierten<br />

offen. Hierfür informiert ein detailliertes Vorlesungsverzeichnis,<br />

das im Sekretariat kostenlos erhältlich ist und auf<br />

der Homepage zu finden ist.<br />

Hier sei auch besonders auf den Hochschulchor hingewiesen<br />

(Probe: Mo 18.15 - 20.15 Uhr). Gäste sind hier sehr<br />

willkommen.<br />

Die Hochschule kooperiert mit der Hochschule für Kirchenmusik<br />

der Diözese Rottenburg-Stuttgart.<br />

Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen<br />

Landeskirche in Württemberg<br />

Gartenstraße 12, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel.: 0 70 71 - 92 59 97, Fax 0 70 71 - 92 59 98<br />

info@kirchenmusikhochschule.de<br />

www.kirchenmusikhochschule.de<br />

HOCHSCHULEN<br />

94


HOCHSCHULE FÜR KIRCHENMUSIK DER DIÖZESE ROTTENBURG-STUTTGART<br />

(INSTITUTUM SUPERIUS MUSICAE SACRAE)<br />

Die Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg ist eine Einrichtung<br />

der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Sie dient der<br />

Ausbildung von haupt- und nebenberuflichen Kirchenmusikerinnen<br />

und -musikern sowie der Weiterbildung aller,<br />

die im kirchenmusikalischen Dienst tätig sind.<br />

Im Jahre 1928 als St.-Meinradheim gegründet, seit 1949 als<br />

„Bischöfliche Musikschule“ und seit 1973 als „Kirchenmusikschule<br />

Rottenburg“ weitergeführt, wurde das Institut 1997<br />

zur Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-<br />

Stuttgart (Institutum superius musicae sacrae) erhoben.<br />

An der Hochschule werden neben dem grundständigen Bachelorstudiengang<br />

Katholische Kirchenmusik seit dem<br />

Wintersemester 2012/2013 viersemestrige Masterstudiengänge<br />

in Katholischer Kirchenmusik, Orgelliteraturspiel,<br />

Orgelimprovisation, Ensembleleitung, Gesang/Gesangspädagogik<br />

und Klavier/Klavierpädagogik angeboten.<br />

Die Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg bietet ein auf<br />

das angestrebte Berufsziel sorgfältig ausgerichtetes Studium.<br />

Größter Wert gelegt wird hierbei auf die individuelle Studienbetreuung,<br />

eine ungestörte Arbeitsatmosphäre und hervorragende<br />

Übemöglichkeiten an neun Flügeln und sieben<br />

Orgeln im Hause sowie an mehreren großen Kirchenorgeln<br />

mit mechanischer Traktur in der näheren Umgebung.<br />

bietet Zugang zu den umfangreichen Fachbibliotheken<br />

beider Häuser und ermöglicht jährliche Chor-/Orchesterprojekte<br />

größerer Dimension.<br />

Weitere enge Kontakte gibt es zu den Rottenburger Kirchengemeinden,<br />

zum Priesterseminar und zum Wilhelmstift<br />

<strong>Tübingen</strong>, der Ausbildungsstätte unserer Theologen.<br />

Ebenso bestehen Kontakte zur Universität <strong>Tübingen</strong>, besonders<br />

zur Theologischen Fakultät und zum Musikwissenschaftlichen<br />

Institut. Eine ganz neue Kooperation<br />

besteht seit WS 2009/2010 zur Musikhochschule Trossingen<br />

sowie zur Valparaiso-University in den USA.<br />

Zur Zulassung zum Studium ist eine Eignungsprüfung<br />

abzulegen.<br />

Die Gruppen-Lehrveranstaltungen stehen Interessenten<br />

offen. Hierüber informiert ein detailliertes Vorlesungsverzeichnis.<br />

Hingewiesen sei besonders auf den Hochschulchor,<br />

der montags von 18:30 – 21.30 Uhr probt. Gäste<br />

sind hier sehr willkommen.<br />

Ein hoher Bezug zur Praxis wird durch exemplarisch gestaltete<br />

Gottesdienste (auch in Verbindung mit dem Priesterseminar<br />

der Diözese Rottenburg Stuttgart), der Arbeit<br />

mit verschiedensten Chorgruppen und dem Unterricht in<br />

Popularmusik erreicht.<br />

Der klassische Fächerkanon des Kirchenmusikstudiums<br />

wird erweitert durch Klavier- und Orgelmethodik, Kinderchorleitung,<br />

Methodik der Chorischen Stimmbildung, Methodik<br />

der Kinderstimmbildung und Jazz/Popularmusik.<br />

Die Hochschule kooperiert seit 1998 eng mit der Hochschule<br />

für Kirchenmusik der evangelischen Landeskirche in<br />

Württemberg, <strong>Tübingen</strong>. Große Teile des Unterrichts werden<br />

inzwischen gemeinsam durchgeführt. Diese Kooperation<br />

öffnet den Blick der Studierenden für die Möglichkeiten<br />

der Ökumene, bereichert das Unterrichtsangebot,<br />

Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart<br />

St. Meinrad-Weg 6, 72108 Rottenburg am Neckar<br />

Tel.: 0 74 72 - 9 36 30, Fax: 0 74 72 - 93 63 63<br />

hfk-rottenburg@bo.drs.de<br />

www.kirchenmusik-hochschule.org<br />

95<br />

HOCHSCHULEN


ADRESSEN DER HOCHSCHULEN<br />

Eberhard Karls Universität <strong>Tübingen</strong><br />

Geschwister-Scholl-Platz, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 29-0 (Zentrale)<br />

Fax (0 70 71) 25 59 90<br />

www.uni-tuebingen.de/<br />

Homepage der Universitätsbibliothek:<br />

www.uni-tuebingen.de/ub/<br />

Homepage-Server der Universität<br />

für persönliche Homepages:<br />

homepages.uni-tuebingen.de/<br />

Homepage des ZDV (Zentrum für Datenverarbeitung):<br />

www.zdv.uni-tuebingen.de<br />

Frequently Asked Questions – Sammlung des ZDV:<br />

www.zdv.uni-tuebingen.de/cgi-bin/faq/faq<br />

Homepage des Studentensekretariats:<br />

www.uni-tuebingen.de/studentensekretariat/<br />

Homepage der Zentralen Studienberatung:<br />

www.uni-tuebingen.de/zsb<br />

Hochschule Reutlingen<br />

Reutlingen University<br />

Alteburgstraße 150, 72762 Reutlingen<br />

Tel. (0 71 21) 2 71-10 60, Fax (0 71 21) 2 71-90 10 60<br />

info.studium@reutlingen-university.de<br />

www.reutlingen-university.de<br />

www.facebook.com/HochschuleReutlingen<br />

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg<br />

Fakultät für Sonderpädagogik in Reutlingen<br />

Pestalozzistraße 53, 72762 Reutlingen<br />

Tel. (0 71 21) 2 71-93 99, Fax (0 71 21) 2 71 93 60<br />

poststelleRT@ph-ludwigsburg.de<br />

www.ph-ludwigsburg.de/78html<br />

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg<br />

University of Applied Forest Sciences<br />

Schadenweilerhof, 72108 Rottenburg<br />

Tel. (0 74 72) 9 51-0, Fax (0 74 72) 9 51-2 00<br />

hfr@hs-rottenburg.de<br />

www.hs-rottenburg.de<br />

Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen<br />

Landeskirche in Württemberg<br />

Gartenstraße 12, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel.: 0 70 71 - 92 59 97, Fax 0 70 71 - 92 59 98<br />

info@kirchenmusikhochschule.de<br />

www.kirchenmusikhochschule.de<br />

Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart<br />

St. Meinrad-Weg 6, 72108 Rottenburg<br />

Tel.: 0 74 72 - 9 36 30, Fax: 0 74 72 - 93 63 63<br />

hfk-rottenburg@bo.drs.de<br />

www.kirchenmusik-hochschule.org<br />

HOCHSCHULEN<br />

96


ERMÄSSIGUNGEN FÜR STUDIERENDE IN TÜBINGEN<br />

Schwäbisches Tagblatt<br />

Die Abo-Preise für die Tageszeitung betragen 18,00 Euro<br />

für Studierende, anstatt 28,00 Euro (Stand: Juni 2013).<br />

Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht<br />

Empfänger von Ausbildungsförderung nach dem Berufsausbildungsförderungsgesetz,<br />

die nicht bei den Eltern<br />

wohnen, können eine Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht<br />

beantragen. Den Antrag erhalten Sie auf der<br />

Internetseite www.rundfunkbeitrag.de/service oder<br />

bei ARD ZDF Deutschlandradio, Beitragsservice, 50656<br />

Köln oder beim Bürgerbüro Stadtmitte der Stadt <strong>Tübingen</strong>.<br />

Wohngeld<br />

Die Fachabteilung Soziale Angebote der Stadt <strong>Tübingen</strong><br />

bearbeitet die Anträge auf Wohngeld. Nähere Informationen<br />

siehe Seite 38 (Rubrik Studentisches Wohnen – Wohngeld<br />

für Studierende).<br />

Weitere Infos siehe www.tuebingen.de/erstwohnsitz<br />

Semestercard des Landestheaters <strong>Tübingen</strong> (LTT)<br />

Sie bezahlen einmalig 10 Euro an der Theaterkasse für die<br />

Semestercard, mit der Sie bei allen LTT-Veranstaltungen<br />

noch einmal 50 Prozent auf die ohnehin schon ermäßigten<br />

Studentenpreise erhalten.<br />

ISIC-Ausweis<br />

Mit dem internationalen Studentenausweis erhalten Sie<br />

viele Ermäßigungen in zahlreichen Ländern. Nähere Informationen<br />

siehe Seite 58.<br />

… Chancen nutzen<br />

Viele Banken, Versicherungen und Mobilfunkanbieter bieten<br />

spezielle Studentenkonditionen.<br />

Erstwohnsitz in <strong>Tübingen</strong><br />

Bei der Anmeldung des Erstwohnsitzes bei der Stadt<br />

<strong>Tübingen</strong>; bei den Bügerbüros Stadtmitte, Lustnau und<br />

Derendingen und bei den Verwaltungsstellen in den Ortsteilen<br />

gibt es ein Gutscheinheft der WIT Wirtschaftsförderungsgesellschaft<br />

im Wert von rund 600 Euro.<br />

Cafeteria Mensa Wilhelmstraße<br />

ERMÄSSIGUNGEN FÜR STUDIERENDE IN TÜBINGEN<br />

97


NOCH EIN PAAR INFOS, ADRESSEN UND TIPPS<br />

Wenn man wissen möchte,<br />

wo Buchläden in der Stadt platziert sind,<br />

welche Beratungsstellen einem weiterhelfen können,<br />

wann welche Termine sind<br />

und vieles mehr,<br />

gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Plattform Campus<br />

der Universität <strong>Tübingen</strong> ist das Portal für Studium<br />

und Lehre. Es beinhaltet u.a. das aktuelle Vorlesungsverzeichnis,<br />

eine Vorstellung der Universitätseinrichtungen<br />

sowie diverse Suchoptionen.<br />

Die Internetadresse lautet: http://campus.<br />

verwaltung.uni-tuebingen.de/index.html<br />

Neben dieser Informationsquelle steht noch die Tageszeitung<br />

zur Verfügung. Im Schwäbischen Tagblatt findet man<br />

im Lokalteil unter der Rubrik Was – Wann – Wo nicht nur<br />

das tägliche Mensa-Menü, sondern auch alle Veranstaltungen<br />

im Kreis <strong>Tübingen</strong> mit Anfangszeiten und Orten.<br />

Will man eine Eintrittskarte für ein Konzert kaufen oder<br />

eine allgemeine Auskunft über Ausflugsmöglichkeiten und<br />

Hotels in <strong>Tübingen</strong>, wendet man sich z.B. an den Verkehrsverein<br />

<strong>Tübingen</strong> an der Neckarbrücke, der auch einen<br />

monatlichen Terminkalender herausgibt. Konzert- und andere<br />

Tickets gibt es auch im Tagblatt-Foyer, Uhlandstraße<br />

2 sowie in den Tagblatt-Geschäftsstellen in Mössingen,<br />

Falltorstraße 52 und Rottenburg, Metzelplatz 7. Die Telefonnummern<br />

sämtlicher Beratungsstellen im Kreis <strong>Tübingen</strong><br />

sowie eine Fülle weiterer Informationen (inklusive<br />

einer ausführlichen Kinoübersicht) findet man unter<br />

www.tagblatt.de.<br />

Eine kleine Auswahl aus der Fülle des Angebotes haben<br />

wir auf den nächsten Seiten zusammengestellt.<br />

Studenten im Wohnheim am Lustnauer Tor<br />

NOCH EIN PAAR INFOS, ADRESSEN UND TIPPS<br />

98


www.radlager-tuebingen.de<br />

über<br />

25<br />

Jahre<br />

+ Die erste Adresse für Alltags-,<br />

Reise- und Elektroräder der Qualitäts- und Extraklasse auf 370 m 2 .<br />

+ Leistungsfähige Fachwerkstatt – egal wo Sie Ihr Fahrrad<br />

gekauft haben. Bitte Termin vereinbaren Tel.: 07071-551651<br />

+ Elektroräder – Testen oder Leihen. Fragen Sie uns!<br />

Tel 07071 / 551651, Lazarettgasse 19 - 21 (Nähe Kelter), 72070 <strong>Tübingen</strong><br />

Prima Klima!<br />

Internetbestellungen liefern<br />

wir in <strong>Tübingen</strong>* per Fahrrad.<br />

Schnell und portofrei!<br />

IN KOOPERATION MIT<br />

*Das Liefergebiet umfasst die Postleitzahlen 72070, 72072, 72074, 72076<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

99<br />

NOCH EIN PAAR INFOS, ADRESSEN UND TIPPS


STUDENTENSEKRETARIAT DER UNIVERSITÄT TÜBINGEN<br />

Studentensekretariat der Universität<br />

Wilhelmstraße 11, Erdgeschoss, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

studentensekretariat@verwaltung.uni-tuebingen.de<br />

Fax (0 70 71) 29 53 77<br />

Das Studentensekretariat ist insbesondere zuständig für<br />

die Zulassung und Immatrikulation zum Studium. Erstansprechpartner<br />

für alle Bewerber und Studenten sind die<br />

Sachbearbeiter im Studentensekretariat.<br />

Die Sachbearbeiter erreichen Sie über die<br />

Telefonhotline des Studentensekretariats<br />

(0 70 71) 2 97 44 44<br />

Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr, Mo+Do 13.00-15.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Studentensekretariats<br />

für den Publikumsverkehr<br />

Von November bis Mai:<br />

Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr, Mo+Do 13.00-15.00 Uhr<br />

Von Juni bis Oktober:<br />

Di-Fr 8.30-11.30 Uhr, Mo 13.00-15.00 Uhr<br />

(vom 15. Juli bis 26. Juli geschlossen zur Bearbeitung der<br />

Bewerbungsunterlagen. Es steht nur ein Notdienst zur Verfügung).<br />

Beachten Sie dazu bitte diesbezügliche Aushänge.<br />

ZENTRALE STUDIENBERATUNG (ZSB)<br />

UNIVERSITÄRE EINRICHTUNGEN<br />

Wir sind während des ganzen Semesters für Sie da und<br />

selbstverständlich auch während der Orientierungswochen<br />

zu Studienanfang.<br />

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität <strong>Tübingen</strong><br />

bietet während der gesamten Studienzeit individuelle<br />

Beratung zu fachübergreifenden Themen sowie zum persönlichen<br />

Studienverlauf.<br />

Zu den Themen der Beratung von Studienanfänger/innen<br />

und Studierenden gehören z.B.<br />

Orientierung für Studienanfänger/innen<br />

Entwicklung individueller Studien- und Lernstrategien<br />

Studienplanung und Studienorganisation<br />

Studienfachwechsel<br />

weiterführende Studiengänge<br />

Zur Unterstützung des Studiums bietet die ZSB z.B. Beratung<br />

zur<br />

individuellen Zeit- und Arbeitsplanung (Wochen- und<br />

Semesterpläne)<br />

Erprobung und Einüben von Lern- und Arbeitstechniken<br />

strukturierte Vorbereitung und Planung von Prüfungen<br />

(wie Klausuren, mündliche Prüfungen oder größere<br />

Schreibarbeiten)<br />

Unterstützung im Umgang mit Studienproblemen und<br />

Konflikten<br />

aktive Förderung des Selbststudiums<br />

Wir orientieren uns in der Beratung individuell an Ihren<br />

Anliegen und Themen. Die Beratung ist freiwillig und vertraulich.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!<br />

100<br />

Studienberater/innen<br />

Birgit Grunschel, Dipl.-Soz.wiss. (Leiterin)<br />

Birgit.Grunschel@uni-tuebingen.de, (0 70 71) 29-7 42 04<br />

Carola Griesbach, Dipl. Päd. (stellv. Leiterin)<br />

Carola.Griesbach@uni-tuebingen.de, (0 70 71) 29-7 54 02<br />

Katja Grathwol, Dipl. Päd.<br />

Katja.Grathwol@uni-tuebingen.de, (0 70 71) 2 97 77 19<br />

Felix Heine, Dr. phil.<br />

Felix Heine@uni-tuebingen.de, (0 70 71) 2 97 77 30<br />

Klaus Heinrich, Dipl. päd.<br />

Klaus.Heinrich@uni-tuebingen.de, (0 70 71) 2 97 54 01<br />

David Zintl, Dipl. Kulturwiss. (Medien)<br />

David.Zintl@uni-tuebingen.de, (0 70 71) 2 97 64 42<br />

Zentrale Studienberatung<br />

Wilhelmstraße 11, 2. OG<br />

Tel.: (0 70 71) 2 97 25 55<br />

zsb@uni-tuebingen.de<br />

www.uni-tuebingen.de/zsb<br />

Beratung ohne Voranmeldung:<br />

Di, Do, Fr jeweils von 9.00 - 11.30 Uhr<br />

Mo und Mi jeweils von 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Terminierte Beratung: nach Vereinbarung<br />

Telefonische Auskünfte: Mo-Do von 14.00 - 16.00 Uhr<br />

ZSB auf der Morgenstelle<br />

Campus Naturwissenschaften<br />

Hörsaalzentrum, Raum 8 E 10<br />

Tel.: (0 70 71) 2 97 77 19<br />

info.morgenstelle@beratung.uni-tuebingen.de


Beratung ohne Voranmeldung:<br />

Di und Do jeweils von 9.30 Uhr - 11.30 Uhr<br />

Infotheke (Beratung von Studierenden für Studierende):<br />

Mo, Di, Mi, Do jeweils von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Fr von 9.30 - 11.30 Uhr<br />

Terminierte Beratung: nach Vereinbarung<br />

Beratungsstelle für Behinderte und chronisch<br />

kranke Studierende:<br />

Studienberater: Klaus Heinrich<br />

Wilhelmstr. 30, EG<br />

Tel.: (0 70 71) 2 97 42 09<br />

klaus.heinrich@uni-tuebingen.de<br />

Beratung ohne Voranmeldung:<br />

Mi 14.00 - 16.00 Uhr, Do 9.00 - 11.30 Uhr<br />

Terminierte Beratung: nach Vereinbarung<br />

SACHGEBIET SEMESTERBEITRÄGE UND STUDIEREN OHNE ABITUR<br />

DER UNIVERSITÄT TÜBINGEN<br />

Sachgebiet Semesterbeiträge und Studieren ohne<br />

Abitur der Universität <strong>Tübingen</strong><br />

72074 <strong>Tübingen</strong>, Wilhelmstr. 11<br />

Die Studiengebühr in Höhe von 500,00 Euro ist für alle<br />

Studierenden der Universität <strong>Tübingen</strong> zum Sommersemester<br />

2012 ersatzlos entfallen. Es ist daher auch keine<br />

Zweitstudien- oder Langzeitstudiengebühr zu bezahlen.<br />

Grundsätzlich muss jede/r Studierende an der Universität<br />

<strong>Tübingen</strong> pro Semester in der Regel folgende Beiträge<br />

zahlen:<br />

Verwaltungskostenbeitrag<br />

Beitrag für das <strong>Studentenwerk</strong><br />

<strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong> AöR<br />

60,00 Euro<br />

73,50 Euro<br />

133,50 Euro<br />

Die Studierenden im interuniversitären Studiengang Medizintechnik<br />

an den Universitäten <strong>Tübingen</strong> und Stuttgart<br />

bezahlen zusätzlich zu oben genannten 133,50 Euro einen<br />

Solidarbeitrag für den Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) in<br />

Höhe von zur Zeit 42,05 Euro.<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Sie keinen<br />

Verwaltungskostenbeitrag bezahlen. Informationen über<br />

die Befreiung vom Verwaltungskostenbeitrag, Antragsformulare<br />

und nähere Auskünfte zu Ihrem jeweiligen Einzelfall<br />

erhalten Sie beim Sachgebiet Semesterbeiträge und<br />

Studieren ohne Abitur:<br />

Leiterin:<br />

Frau Herrmann, Tel.: 0 70 71/29-7 68 36<br />

Postanschrift:<br />

Eberhard Karls Universität <strong>Tübingen</strong><br />

Studentenabteilung / Sachgebiet Semesterbeiträge und<br />

Studieren ohne Abitur<br />

Wilhelmstr. 11, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Faxnummer: 0 70 71/29-55 41<br />

E-Mail-Adresse:<br />

studiengebuehren@verwaltung.uni-tuebingen.de<br />

Internet: www.uni-tuebingen.de/de/32737<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags: 13.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

donnerstags: 8.30 Uhr - 11.30 Uhr<br />

Wir bieten von “A” bis “Z” alles rund ums Studium...<br />

Ablagekörbe Druckbleistifte<br />

Bleistifte Edv-Zubehör<br />

Collegeblöcke Füllhalter<br />

Fritz Schimpf<br />

Am Schimpfeck<br />

(Am Lustnauer Tor 1)<br />

72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Telefon 07071 51351<br />

www.fritz-schimpf.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9-19 Uhr, Sa. 10-16 Uhr<br />

Geodreiecke Jurismappen Malbedarf Papier<br />

Heftgeräte Karteikarten Notizblöcke<br />

Indizes Leuchtmarker Ordner<br />

SCHREIBKULTUR SEIT 1880<br />

Quittungsblöcke<br />

Radiergummis<br />

Scheren<br />

Taschenrechner<br />

Umschläge<br />

Vokabelhefte<br />

Whiteboards<br />

X-Bänder Zeichentusche<br />

... und Serviceleistungen<br />

wie Spiralbindungen,<br />

Gravuren etc.<br />

UNIVERSITÄRE EINRICHTUNGEN<br />

101


DEZERNAT FÜR INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN<br />

Dezernat<br />

für Internationale Angelegenheiten<br />

Abteilung 1: Austauschprogramme<br />

Wilhelmstraße 9, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 2 97 64 48, Fax 29 54 04<br />

intrel@uni-tuebingen.de<br />

www.uni-tuebingen.de/international<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr 9.00-12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen<br />

Einzelberatung: Di, Do 9.00-12.00 Uhr<br />

Die Abteilung Austauschprogramme<br />

berät Studierende in allen Fragen eines Studienaufenthaltes<br />

im Ausland.<br />

organisiert den Austausch mit Partnerhochschulen in<br />

Europa und außereuropäischen Ländern.<br />

Neben der allgemeinen und persönlichen Beratung stehen<br />

Informationsmaterialien in Form von Broschüren,<br />

Nachschlagewerken und Vorlesungsverzeichnissen der<br />

ausländischen Hochschulen zur Verfügung. Während der<br />

Vorlesungszeit finden zentrale Informationsveranstaltungen<br />

in regelmäßigen Abständen statt. Termine und Inhalte<br />

sind über das Internet zu erfahren.<br />

Abteilung 2:<br />

Beratung und Zulassung ausländischer Studierender<br />

und Abteilung 3:<br />

Abteilung für Deutsch als Fremdsprache und Interkulturelle<br />

Programme - Siehe unter Beratungsstellen<br />

für internationale Studierende, Seite 125.<br />

Abteilung 4:<br />

Fachsprachenzentrum<br />

Wer sind wir?<br />

Das Fachsprachenzentrum der Universität <strong>Tübingen</strong> bietet<br />

seit Januar 2001 den Studierenden die Möglichkeit,<br />

sich studienbegleitend im nicht-philologischen Bereich<br />

Kenntnisse in Allgemeinsprache und verschiedenen Fachsprachen<br />

anzueignen oder bereits vorhandene zu vertiefen,<br />

um auf diesem Wege eine Zusatzqualifikation, das<br />

UNIcert®-Zertifikat, zu erwerben. Die Ausbildung in den<br />

Fremdsprachen bereitet die Studierenden gezielt auf Studienaufenthalte<br />

im Ausland oder auf den späteren Beruf<br />

vor.<br />

Was ist UNIcert®?<br />

Bei UNIcert® handelt es sich um eine hochschulspezifische<br />

und hochschuladäquate Fremdsprachenausbildung<br />

mit vier Niveaus, die die Besonderheiten der Kursteilnehmer/-innen,<br />

der Zielsetzungen und der Arbeitsformen an<br />

Hochschulen angemessen berücksichtigt. Das erreichte<br />

Sprachniveau wird durch ein aussagefähiges Zertifikat bescheinigt.<br />

Dem UNIcert®-System haben sich inzwischen<br />

über 50 deutsche Hochschulen angeschlossen. Das Ausbildungssystem<br />

ist in vier Niveaustufen gegliedert und entspricht<br />

dem UNIcert®-Konzept. Jede Niveaustufe kann<br />

mit einem Zertifikat abgeschlossen werden.<br />

Wie und unter welchen Voraussetzungen kann ich<br />

mich anmelden?<br />

Bevor man einen Kurs des FSZ besuchen kann, ist ein Einstufungstest<br />

abzulegen. Dieser Test ist obligatorisch für<br />

alle Kurse – mit Ausnahme der Anfängerkurse. Die Tests<br />

Zertifikate / Sprachen<br />

Niveaustufe Zertifikat Englisch Französisch Italienisch Japanisch Russisch Schwedisch Spanisch<br />

UNIVERSITÄRE EINRICHTUNGEN<br />

UNIcert I<br />

UNIcert II<br />

UNIcert III<br />

UNIcert IV<br />

Allgemeinsprache<br />

Allgemeinsprache<br />

Wirtschaftswissens.<br />

Beruf und<br />

Studium<br />

English for<br />

Academic<br />

Purposes<br />

Naturwissenschaften<br />

Wirtschaftssprache<br />

und<br />

Weltethos<br />

☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

☺ ☺ ☺<br />

☺<br />

☺ ☺<br />

☺ ☺ ☺<br />

102


können werktags zu unseren Sprechzeiten, 13.00 Uhr -<br />

15.00 Uhr, in unserer Infotheke abgelegt werden. Die Einschreibung<br />

zu unseren Sprachkursen erfolgt online über<br />

unsere Homepage oder persönlich im Fachsprachenzentrum.<br />

Sollten Sie weitere Informationen benötigen, sind<br />

wir gerne für Sie da.<br />

Wo finden Sie uns?<br />

Fachsprachenzentrum, Wilhelmstr. 22, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel.: (0 70 71) 2 97 74 07, Fax: (0 70 71) 29-51 05<br />

www.uni-tuebingen.de/fsz/<br />

fsz@uni-tuebingen.de<br />

FORUM SCIENTIARUM<br />

Forum Scientiarum<br />

Doblerstraße 33, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 40 71 60; E-Mail: info@fsci.uni-tuebingen.de<br />

www.forum-scientiarum.uni-tuebingen.de<br />

Es gibt zahlreiche Fragen in der Forschung, die sich erst<br />

durch die Zusammenarbeit mehrerer Wissenschaften in<br />

ihrer vollen Tragweite erfassen und erforschen lassen. Aber<br />

auch dort, wo sich die Wissenschaften widersprechen,<br />

wird es spannend. So oder so liegt im Austausch zwischen<br />

den Wissenschaften ein besonderer Reiz.<br />

Wir laden die Studierenden dazu ein, das interdisziplinäre<br />

Angebot des Forum Scientiarum wahrzunehmen und auch<br />

eigene Ideen und Projekte in unsere Arbeit einzubringen.<br />

Das Forum Scientiarum ist eine wissenschaftliche Einrichtung<br />

der Universität <strong>Tübingen</strong>, die sich ganz dem Dialog<br />

zwischen den Wissenschaften, vor allem zwischen den<br />

Natur- und den Geisteswissenschaften, verschrieben hat.<br />

Am Forum Scientiarum finden Sie ein breites, fächerübergreifendes<br />

Lehrangebot. Neben Seminarveranstaltungen<br />

während der Semester werden auch Sommerschulen in<br />

der vorlesungsfreien Zeit angeboten. Besonders interessierte<br />

Studierende können an einem einjährigen interdisziplinären<br />

Studienkolleg teilnehmen, in dem die<br />

Kollegiaten neben Blockseminaren und einer Vortragsreihe<br />

in kleinen Teams an eigenen Forschungsprojekten arbeiten.<br />

Ergänzt wird das Angebot des Forum Scientiarum durch<br />

öffentliche Vorträge, Workshops und Tagungen sowie studentische<br />

interdisziplinäre Arbeitskreise und die (Forschungs)arbeiten<br />

wissenschaftlicher Fellows, die auf Zeit<br />

am Forum arbeiten.<br />

Das Forum Scientiarum der Universität <strong>Tübingen</strong> wird von<br />

der Udo Keller Stiftung Forum Humanum, der Klett Stiftung<br />

und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg<br />

unterstützt.<br />

UNIVERSITÄRE EINRICHTUNGEN<br />

103


KULTURREFERAT DER UNIVERSITÄT TÜBINGEN<br />

Kulturreferat der Universität <strong>Tübingen</strong><br />

Hölderlinstr. 19, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel.: (0 70 71) 29-7 46 59 oder (0 70 71) 2 66 34,<br />

Fax: (0 70 71) 29 58 88<br />

Email: kulturreferat@uni-tuebingen.de<br />

Internet: www.konzerte-tuebingen.de<br />

Leitung: Gudni A. Emilsson<br />

Sekretariat: Doro Hessemann, T. 29-7 46 59<br />

Geschäftszeiten: Mo - Do: 9 -17 Uhr, Fr: 9 -16 Uhr<br />

(telefonische Absprache erwünscht)<br />

Seit 60 Jahren organisiert das Kulturreferat der Universität<br />

gemeinsam mit Museumsgesellschaft <strong>Tübingen</strong> e.V.<br />

und der Stadt <strong>Tübingen</strong> klassische Konzerte im Festsaal<br />

der Universität und im Kloster Bebenhausen. Jährlich werden<br />

ca. 30 Klassik-Konzerte mit hochkarätigen Orchestern<br />

und Solisten unter den bewährten Reihen: WINTERSAI-<br />

SON mit Abonnement-Konzerten, INTERNATIONALES PIA-<br />

NISTENFESTIVAL und SOMMERKONZERTE IM KLOSTER<br />

BEBENHAUSEN veranstaltet. Als besonderes „Special“ bekommen<br />

Schüler und Studenten für die Festsaal-Konzerte<br />

um 50% ermäßigte Karten im Vorverkauf und haben vor<br />

Konzertbeginn die Möglichkeit, Restkarten für 8 Euro zu<br />

erwerben (Last-minute-Tickets). Schüler profitieren beim<br />

Schulprojekt „Klassik ist Klasse“ durch „Event-Learning“<br />

– durch die Teilnahme im Klassenverband am Konzert.<br />

Ticket-Vorverkauf an der Universität:<br />

Kiosk Neue Aula, Wilhelmstraße 7,<br />

Tel. (0 70 71) 29-7 46 58,<br />

Mo. - Fr. 11.00 bis 13.00 Uhr (nur während des Semesters)<br />

Reservierungen, Gutscheine, Gruppenbestellungen<br />

Kulturreferat der Universität <strong>Tübingen</strong><br />

Hölderlinstraße 19, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Telefon (0 70 71) 29-7 46 59 oder (0 70 71) 2 66 34<br />

Telefax (0 70 71) 29 58 88<br />

E-Mail:<br />

kulturreferat@uni-tuebingen.de<br />

Online-Ticketbestellung per internet:<br />

www.konzerte-tuebingen.de<br />

Ticket-Vorverkauf in <strong>Tübingen</strong>:<br />

Verkehrsverein <strong>Tübingen</strong><br />

An der Neckarbrücke, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Telefon (0 70 71) 9 13 60, Fax (0 70 71) 3 50 70<br />

Mo. bis Fr. 9.00 bis 19.00 Uhr; Sa. 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

So. + Fe von Mai bis September 11.00 bis 16.00 Uhr<br />

Rimpo<br />

Ammergasse 23, 72070 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 2 34 56, Fax (0 70 71) 5 14 20<br />

Mo. bis Fr. 10.00 bis 18.15 Uhr; Sa. 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Tagblatt-Foyer<br />

Uhlandstraße 2, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 9 34-1 39 und 9 34-4 39<br />

Mo. bis Fr. 9.00 bis 17.30 Uhr; Sa. 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

COLLEGIUM MUSICUM<br />

UNIVERSITÄRE EINRICHTUNGEN<br />

Das Collegium musicum der Eberhard Karls Universität<br />

<strong>Tübingen</strong> bietet im Rahmen des Studium Generale Studierenden<br />

aller Fakultäten ein umfassendes Programm zur<br />

musikalischen Fortbildung an.<br />

Begleitend zur musikalischen Arbeit der Ensembles werden<br />

Kurse, Vorträge und Sonderveranstaltungen angeboten,<br />

welche die praktische Arbeit theoretisch vertiefen und<br />

ergänzen sollen.<br />

Der Akademische Chor der Universität widmet sich vorwiegend<br />

oratorischen Programmen, die er gemeinsam mit<br />

Gastensembles (bei alter Musik meist auf historischen Instrumenten)<br />

oder im ca. zweijährigen Rhythmus gemeinsam<br />

mit dem Akademischen Orchester aufführt. Das Akademische<br />

Orchester erarbeitet in der Regel sinfonische Programme<br />

unterschiedlicher Stilrichtungen und wird während<br />

der Einstudierung von professionellen Musikern unterstützt.<br />

Aus dem großen Chor entspringt die Camerata vocalis,<br />

ein Kammerchor, welcher sich überwiegend anspruchsvoller<br />

104<br />

A capella-Literatur widmet. Darüber hinaus bietet das Collegium<br />

musicum eine musikalische und organisatorische Betreuung<br />

für interessierte studentische Musiziergruppen an.<br />

Zu Semesterbeginn wird das gesamte Veranstaltungsangebot<br />

auf Plakaten und unter<br />

www.uni-tuebingen.de/collegium bekannt gegeben.<br />

Interessenten sind herzlich eingeladen, sich zu Beginn des Semesters<br />

beim Collegium musicum vorzustellen. Alle Informationen<br />

zum Mitmachen finden Sie auf unserer Homepage.<br />

Leitung UMD Philipp Amelung<br />

Sekretariat Daniela Hämmerle, Schulberg 2 (Pfleghof)<br />

Tel.: (0 70 71) 29-7 60 96, Fax: (0 70 71) 29-2 51 30<br />

E-Mail: collegium.musicum@uni-tuebingen.de<br />

Homepage: www.uni-tuebingen.de/collegium<br />

Notenarchiv<br />

Andreas Koptschalin, Schulberg 2 (Pfleghof),<br />

Tel.: (0 70 71) 29-7 53 00


SCHOLA CANTORUM<br />

Schola Cantorum am Mussikwissentschaftlichen Institut<br />

der Universität <strong>Tübingen</strong>, Schulberg 2 (Pfleghof),<br />

72070 <strong>Tübingen</strong><br />

Prof. Dr. Stefan Johannes Morent<br />

Tel.: 07071-551889,<br />

E-Mail: Stefan.morent@uni-tuebingen.de<br />

Die Schola Cantorum am Musikwissentschaftlichen Institut<br />

der Eberhard Karls Universität <strong>Tübingen</strong> bietet unter Leitung<br />

von Prof. Dr. Stefan Johannes Morent Studierenden der<br />

Musikwissenschaft eine praktische Einführung in das älteste<br />

Repertoire abendländischer Musik in Theorie und Praxis.<br />

Sie pflegt den Gregorianischen Choral, also den einstimmigen,<br />

lateinischen liturgischen Gesang der römischen Kirche.<br />

Grundlage bilden die ältesten in Neumen notierten Handschriften<br />

aus dem 10. Jahrhundert für das Proprium und<br />

Ordinarium der Messe sowie für das Stundengebet.<br />

Die Schola probt wöchentlich im Semester montags<br />

20-22h im Pfleghof/Mussikwissentschaftliches Institut und<br />

gestaltet immer wieder Gottesdienste und kleinere Konzer -<br />

te mit. Interessierte Sänger anderer Fakultäten sind ebenfalls<br />

willkommen.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, dafür sicherer Umgang<br />

mit der Stimme, Singerfahrung und vor allem Interesse und<br />

Freude an diesem Musik-Repertoire.<br />

Probetag: Montag, 20-22 Uhr<br />

Probeort: Saal/Kapelle des Musikwissentschaftlichen<br />

Instituts im Pfleghof, Schulberg 2<br />

INSTITUT FÜR SPORTWISSENSCHAFT/HOCHSCHULSPORT<br />

Institut für Sportwissenschaft/Hochschulsport<br />

Wilhelmstr. 124, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

www.hsp.uni-tuebingen.de<br />

Sekretariat: Gertraudt Fleischer<br />

gertraudt.fleischer@uni-tuebingen.de<br />

Alberstaße 27, Zimmer 105, Tel. 29 74044, Fax 29 2634<br />

Hauptamtliche Lehrkräfte:<br />

Ingrid Arzberger, Andreas Dietrich, Ilja Haubner, Inge Seefluth,<br />

Heiko Elster, Sebastian Stumpf, Universitätssporthalle,<br />

Alberstraße 27<br />

Das Hochschulsport-Programm der Universität <strong>Tübingen</strong><br />

nimmt in den jüngsten Hochschulevaluationen einen Spitzenplatz<br />

in Deutschland ein. Erst 2011 wurde die Universität<br />

<strong>Tübingen</strong> vom allgemeinen Deutschen Hochschulverband<br />

(adh) als „Hochschule des Jahres“ ausgezeichnet.<br />

Dies liegt an der attraktiven und vielfältigen Angebotspalette,<br />

aber auch an den hoch qualifizierten Lehrkräften,<br />

die diese Angebote durchführen.<br />

Der Hochschulsport hat die Aufgabe, allen Studierenden und<br />

den an der Universität tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

ein vielfältiges und bedarfsorientiertes Sportangebot<br />

in den Bereichen Breiten-, Freizeit- Gesundheits- und Wettkampfsport<br />

anzubieten. Das Sportprogramm als studien- und<br />

arbeitsplatznahe Dienstleistung ist breit gefächert. Es reicht<br />

von den klassischen Sportarten wie z.B. Turnen, Gymnastik,<br />

Schwimmen, Fußball, Tennis und Tanz über verschiedenste<br />

Gesundheitskurse bis hin zu aktuellen Trendsportarten. Alle<br />

Veranstaltungen werden von qualifizierten Fachkräften geleitet.<br />

Kompaktkurse und Workshops mit internationalen Gastdozenten<br />

sowie Exkursionen und andere Aktivitäten ergänzen<br />

das umfangreiche und vielseitige Programm.<br />

Neben der Möglichkeit, Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden<br />

als Ausgleich zum bewegungsarmen und einseitigen<br />

Hochschulalltag in Studium und Beruf zu fördern und<br />

zu stabilisieren, ist der Hochschulsport als Anregung zu<br />

einer gesunden und eigenverantwortlichen Lebensführung<br />

sowie zu einer dauerhaften Motivation zum Sporttreiben<br />

zu verstehen. Darüber hinaus trägt er dazu bei, die Kommunikation<br />

und das Miteinander der Menschen in der<br />

Universitätsstadt durch gemeinsame Aktivitäten zu verbessern.<br />

Der Hochschulsport gestaltet so durch das aktive<br />

Sporttreiben nicht nur den Lebensraum Hochschule, sondern<br />

unterstützt durch seine Inhalte, seine kulturelle Ausstrahlung<br />

und seine integrativen Möglichkeiten auch die<br />

Einbindung der Hochschule in die Stadt <strong>Tübingen</strong>.<br />

Das Programm<br />

Das umfangreiche Programm wird durch das große Engagement<br />

seiner hauptamtlichen Mitarbeiterinnen den heutigen<br />

Ansprüchen von Studierenden und Bediensteten<br />

gerecht. Über 200 Hochschulsport-Veranstaltungen werden<br />

dabei wöchentlich in über 40 Sportarten von über 200<br />

qualifizierten Lehrkräften angeboten und betreut.<br />

Neben den angeleiteten Kursen gibt es auch die Möglichkeit,<br />

selbst organisierten Sport zu treiben. Hierfür stehen die<br />

Einrichtungen des Instituts für Sportwissenschaft zur Verfügung<br />

(Sporthallen, Finnbahn, Universitätsstadion mit Rundbahn,<br />

Tartan- und Rasenplätze, Tennisanlagen, Beachvolleyball-<br />

Anlage, Schwimmbad, Kraft- und Fitnesshalle mit Kletterturm).<br />

Die Angebote des Hochschulsports richten sich an Studierende<br />

und Bedienstete der Universität. Alle Angebote<br />

sind kosten- und anmeldepflichtig (siehe Homepage:<br />

www.hsp.uni-tuebingen.de).<br />

105<br />

UNIVERSITÄRE EINRICHTUNGEN


Fitness- und Gesundheitskurse<br />

Ein vorrangiges Anliegen des Hochschulsports ist es, allen<br />

Interessierten ein umfassendes Angebot im Bereich des<br />

Freizeit- und Gesundheitssports zu unterbreiten. Die Kurse<br />

sind dabei auf das Ziel ausgerichtet, Gesundheit, Wohlbefinden<br />

und damit die Lebensqualität zu fördern und zu<br />

stabilisieren. Die Fitness- und Gesundheitskurse beinhalten<br />

ein abwechslungsreiches Spektrum von Ausgleichsund<br />

Fitnessgymnastik, Zirkeltraining über Aquafitness bis<br />

hin zu Pilates und Yoga.<br />

Sport- und Trainingskurse<br />

Unter fachkundiger Anleitung erhalten Anfänger oder Fortgeschrittene<br />

Unterricht. Sie gewinnen in ihrer ausgewählten<br />

Sportart Grundkenntnisse und können bereits<br />

vorhandene Grundfähigkeiten erweitern und vertiefen.<br />

Exkursionen<br />

Alle Exkursionen (Skikurse, Kanuexkursionen, Kletterkurse u.<br />

a.) sind als Lehr- und Lernveranstaltungen konzipiert. Neben<br />

dem Erlernen der Sportart und dem Erleben von Natur und<br />

körperlichen Herausforderungen, sind die Exkursionen vor allem<br />

vom solidarischen Handeln der Kursteilnehmer geprägt.<br />

Workshops<br />

Der Hochschulsport bietet viele interessante Workshops auf<br />

hohem Niveau. Es unterrichten international renommierte Gastdozenten<br />

aus USA, Südamerika und Europa in den Bereichen<br />

Tanz und Yoga. Darüber hinaus bieten unsere eigenen HSP-<br />

Lehrkräfte Kompaktkurse in verschiedenen Sportarten an.<br />

Wettkampfsport<br />

Der Hochschulsport der Universität <strong>Tübingen</strong> ist bereits<br />

viermal „beste Einzelhochschule“ im Bereich Wettkampfsport<br />

auf der Ebene des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes<br />

(adh) geworden. Alle Studierenden<br />

und Bediensteten haben die Möglichkeit, im Rahmen der<br />

Deutschen Hochschulmeisterschaften für die Universität<br />

<strong>Tübingen</strong> in ihrer Sportart zu starten oder sich für internationale<br />

Wettkämpfe (Europäische oder Welt-Studierendenmeisterschaften)<br />

zu qualifizieren.<br />

Freier Spiel-, Sport- und Trainingsbetrieb<br />

Bei freiem Spiel und Sport finden sich unterschiedliche<br />

Gruppen zusammen, die ihr Sporttreiben selbst organisieren<br />

und gestalten. Wettkampfsportlerinnen und -sportler<br />

haben die Möglichkeit, ohne Anleitung selbständig zu trainieren.<br />

Kraft- und Fitnesshalle, Kletterturm<br />

Das Institut für Sportwissenschaft verfügt in der Universitätssporthalle<br />

Alberstraße über eine Kraft- und Fitnesshalle<br />

mit integriertem Kletterbereich. Der Kletterturm des Innenbereichs<br />

wurde im SS 2012 um einen großzügigen Außenkletterbereich<br />

erweitert. In der Kraft- und Fitnesshalle<br />

werden betreute Kurse im Krafttrainingsbereich, sowie Kletterkurse<br />

angeboten. Außerdem besteht die Möglichkeit des<br />

freien Krafttrainings, bzw. des selbstständigen Kletterns. Die<br />

Nutzung der Kraft- und Fitnesshalle ist gebührenpflichtig.<br />

Eine Anmeldung ist direkt im Kraftraum möglich.<br />

Betriebliche Gesundheitsförderung<br />

In Zusammenarbeit mit dem Hochschulsport bietet das<br />

betriebliche Gesundheitsmanagement gesundheitsorientierte<br />

Kurse an, die ausschließlich für Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter ausgeschrieben werden. Der PAUSENEXPRESS,<br />

als mobiles Bewegungsangebot direkt am Arbeitsplatz<br />

wird auch 2013 weiter angeboten.<br />

Für das Betriebliche Gesundheitsmanagement steht Ihnen<br />

Sebastian Stumpf als Koordinator zur Verfügung (Tel.<br />

(07071) 29-75992, Fax (07071) 29-2634 oder per Mail:<br />

sebastian.stumpf@uni-tuebingen.de, bgm@uni-tuebingen.de).<br />

Genauere Informationen zu den Angeboten können entweder<br />

dem Hochschulsport-Faltblatt, das in der Regel eine<br />

Woche vor Semesterbeginn im IfS und in der Universitätssporthalle<br />

ausliegt, oder dem Internet unter<br />

www.hsp.uni-tuebingen.de entnommen werden. Die online-Anmeldung<br />

zu den kostenpflichtigen Kursen und Exkursionen<br />

ist in der Regel vier Wochen vor Semesterbeginn<br />

freigeschaltet.<br />

STUDIO LITERATUR UND THEATER<br />

UNIVERSITÄRE EINRICHTUNGEN<br />

Studio Literatur und Theater<br />

Wilhelmstraße 19-23, 72074 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel.: (0 70 71) 2 97 73 79, Fax: (0 70 71) 29 52 10<br />

Das Studio Literatur und Theater bietet Raum für alle Aspekte<br />

des Kreativen Schreibens. Vom Diskutieren im Seminar<br />

bis zum Realisieren im Rundfunkstudio oder auf der Theaterbühne<br />

stehen alle Möglichkeiten offen.Das Studio Literatur<br />

und Theater richtet sich an Studentinnen und Studenten<br />

aller Studiengänge. Die Teilnehmer erhalten zum Abschluss<br />

Nachweise über die erworbene Zusatzqualifikation.<br />

106<br />

Leitung: Dagmar Leupold<br />

Tel.: (0 70 71) 2 97 73 80,<br />

Sprechzeiten: während des Semesters<br />

Mi. 12-14 Uhr und nach Vereinbarung<br />

dagmar.leupold@uni-tuebingen.de<br />

Büro: Elisabeth Bohley<br />

Tel.: (0 70 71) 2 97 73 79, E-Mail für Informationen/<br />

Anfragen/Anmeldungen/Scheine u.v.m.:<br />

elisabeth.bohley@uni-tuebingen.de<br />

Bürozeiten:<br />

Di. 9-12 Uhr, Mi. 9-12 Uhr und Do. 9-13 Uhr


ZEICHENINSTITUT<br />

ZEICHENINSTITUT<br />

Zeicheninstitut<br />

Wilhelmstraße 7, 72074 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. (0 70 71) 2 97 25 96<br />

Leitung: Frido Hohberger (Universitätszeichenlehrer),<br />

frido.hohberger@uni-tuebingen.de<br />

Das Zeicheninstitut wendet sich an künstlerisch interessierte<br />

Studierende aller Fakultäten, die ihre musische Begabung<br />

nicht verkümmern lassen möchten. In ca. 20<br />

Kursen kann gezeichnet, gemalt, modelliert und fotografiert<br />

werden. Voraussetzungen dafür gibt es keine.<br />

Das Angebot umfasst neben den klassischen Sparten wie<br />

Porträt- und Aktzeichnen, Malerei, Bildhauerei und Fotografie<br />

auch temporäre Projekte. Darüber hinaus finden<br />

Vorträge über zeitgenössische Kunstformen und Präsentationen<br />

von jungen Künstlern aus der Region statt. Führungen<br />

durch aktuelle Ausstellungen, besonders in der<br />

Kunsthalle <strong>Tübingen</strong>, begleiten das vorwiegend kunstpraktisch<br />

ausgerichtete Programm des Zeicheninstituts.<br />

Zudem besteht in Korrekturstunden die Möglichkeit der<br />

individuellen Beratung.<br />

Gefördert durch das <strong>Studentenwerk</strong> haben junge Künstlerinnen<br />

und Künstler der Region die Möglichkeit, am Zeicheninstitut<br />

zu unterrichten. Das Semesterprogramm<br />

hängt zum 01. April bzw. 01. Oktober am Info-Brett<br />

des Zeicheninstituts, Neue Aula, Raum 307/308 aus.<br />

UNIRADIO<br />

Uniradio<br />

Wilhelmstr. 50, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 2 97 25 14, Fax 29 58 81,<br />

uniradio@uni-tuebingen.de<br />

www.uni-uebingen.de/uniradio<br />

Uniradio - das ist die Chance, parallel zum Studium journalistisches<br />

Handwerk zu erlernen. Im Wechsel mit externen<br />

Lehrbeauftragten aus der Praxis bietet die Redaktion<br />

Senimare und Workshops an. In denen lernen unsere Mitarbeiter/Innen<br />

recherchieren, Radio-Beiträge produzieren,<br />

moderieren, Sprechen im Hörfunk oder Nachrichten<br />

schreiben. Neben Know-how bringen alle Kurse im Uniradio<br />

auch ECTS-Punkte, außerdem kann man beim Uniradio<br />

Geld verdienen, denn gesendete Beiträge werden<br />

honoriert.<br />

Die Uniwelle ist zwischen Mössingen, Herrenberg und<br />

Reutlingen über UKW und über Kabel zu empfangen. 20<br />

bis 25 Studierende sind ständig als Reporter unterwegs,<br />

um über wissenschaftliche, hochschulpolitische und kulturelle<br />

Themen zu berichten. Wir senden sonntags: von 10<br />

bis 12 Uhr Unimax, das Sonntagsmagazin, von 12 bis 13<br />

Uhr Musik und Mehr - verschiedene Stilrichtungen von<br />

Klassik bis Pop samt Hintergrundinformationen, Jazz<br />

Quer Beat oder Fundstücke aus dem Musikarchiv der<br />

Unibibliothek. Und zwischen 13 und 14 Uhr gibt es Wortbeiträge:<br />

Vorträge im Uniforum, literarische Lesungen in<br />

Ex Libris, oder Große Interviews, Features oder Experimentelles.<br />

Das Magazin Unimax kann jeweils 6 Wochen<br />

als radio-on-demand im Internet nachgehört werden, ausgewählte<br />

aktuelle Beiträge stehen auch als Podcasts zur<br />

Verfügung.<br />

Interessenten sollten sich in der Sprechstunde von Redakteurin<br />

Sigi Lehmann melden (Tel.: 29-7 25 14, immer<br />

mittwochs von 15 bis 18 Uhr). Das nächste Einführungsseminar<br />

findet vom 8. bis 10. Oktober und am 2. November<br />

2013 statt. Weitere Infos unter:<br />

www.uni-tuebingen.de/uniradio.<br />

Sie empfangen die UNIWELLE auf der UKW-Frequenz<br />

96,6 und im Kabel auf 97,45<br />

So 10.00-12.00 Uhr Unimax – Das Magazin<br />

12.00-13.00 Uhr Musiksendungen<br />

13.00-14.00 Uhr Wortsendungen<br />

Zentrum für Datenverarbeitung<br />

Wächterstraße 76<br />

(Doppelgebäude Wächterstraße 76/Wilhelmstraße 106),<br />

72074 <strong>Tübingen</strong>; Tel. (0 70 71) 2 97 02 20<br />

Das ZDV ist das zentrale Rechenzentrum der Universität<br />

<strong>Tübingen</strong>. Es betreibt das Netzwerk und die zentralen Datenverarbeitungssysteme<br />

und unterstützt deren Anwendung<br />

in Lehre, Forschung und Verwaltung.<br />

ZENTRUM FÜR DATENVERARBEITUNG<br />

Öffnungszeiten:<br />

Benutzerverwaltung, Wächterstraße 76:<br />

Mo+Mi 8.00-12.00 Uhr<br />

13.30-16.00 Uhr,<br />

Di+Fr 9.00-12.00 Uhr,<br />

Do geschlossen<br />

Pool-Rechner, Wilhelmstraße 106: nur mit Chip-Karte<br />

Mo-So 7.00-4.00 Uhr<br />

UNIVERSITÄRE EINRICHTUNGEN<br />

107


UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK<br />

Universitätsbibliothek<br />

Wilhelmstraße 32, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (07071) 2 97 28 46<br />

Die Universitätsbibliothek ist die Zentralbibliothek der Universität.<br />

Sie besteht aus dem Bibliotheksquartier in der<br />

Wilhelmstraße gegenüber der Mensa und mehreren Bereichsbibliotheken,<br />

u.a. für die Naturwissenschaften auf<br />

der Morgenstelle.<br />

Die Universitätsbibliothek bietet:<br />

Zugang zu einer Vielzahl von E-Books, E-Journals und<br />

anderen elektronischen Angeboten<br />

Über 1.000 Arbeitsplätze für Gruppen und ruhige Einzelarbeit<br />

Lehrbuchsammlung mit der wichtigsten Studienliteratur<br />

in Mehrfachexemplaren<br />

Direkt zugängliche umfangreiche Forschungsliteratur<br />

und große Bestände zum Bestellen aus dem geschlossenen<br />

Magazin<br />

Internetrechner, WLAN und ausgebaute Druck-, Scanund<br />

Kopiermöglichkeiten<br />

Schulungen zu Literatursuche<br />

Über unsere Homepage können Universitätsangehörige<br />

viele Dinge bequem vom eigenen Rechner aus machen<br />

Bücher und Zeitschriften suchen und falls notwendig<br />

bestellen<br />

Verliehene Bücher vormerken<br />

Bücher und Zeitschriftenartikel aus anderen Bibliotheken<br />

über die Fernleihe bestellen<br />

Die Leihfrist Ihrer ausgeliehenen Materialien über<br />

„Mein Konto“ verlängern<br />

E-Books und E-Journals zu Hause oder unterwegs<br />

lesen.<br />

In unseren Schulungsveranstaltungen bekommen Sie viele<br />

Tipps zur Literatursuche, zur Verwendung von Datenbanken<br />

und Suchmaschinen sowie zur Weiterverarbeitung<br />

Ihrer Recherchen.<br />

Und für die Pause haben wir im Erdgeschoss eine vom<br />

<strong>Studentenwerk</strong> betriebene Cafeteria und auf der Empore<br />

des Ausleihzentrums einen Lounge-Bereich!<br />

Neuigkeiten über die Universitätsbibliothek erfahren Sie<br />

über unsere Webseite und unseren Blog (Biblog), beides<br />

auch über facebook zu erreichen!<br />

Besuchen Sie uns online unter www.ub.uni-tuebingen.de<br />

oder persönlich in der Wilhelmstraße 32.<br />

Öffnungszeiten der Bibliothek in der Wilhelmstraße:<br />

Montag – Freitag 8.00 – 24.00 Uhr, Samstag und Sonntag<br />

10.00 – 22.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Bereichsbibliothek Naturwissenschaften<br />

„Auf der Morgenstelle“:<br />

Montag – Freitag 8.00 – 20.00 Uhr<br />

Wichtige WWW-Seiten an der Universität <strong>Tübingen</strong>:<br />

Homepage der Universität <strong>Tübingen</strong>:<br />

Homepage-Server der Universität für persönliche Homepages:<br />

Homepage der Universitätsbibliothek:<br />

Homepage des ZDV (Zentrum für Datenverarbeitung):<br />

Frequently Asked Questions – Sammlung des ZDV:<br />

www.uni-tuebingen.de/<br />

homepages.uni-tuebingen.de/<br />

www.uni-tuebingen.de/ub/<br />

www.zdv.uni-tuebingen.de<br />

http://faq.zdv.uni-tuebingen.de/otrs/public.pl<br />

UNIVERSITÄRE EINRICHTUNGEN<br />

108


FÖRDERKREIS BOTANISCHER GARTEN<br />

Willkommen im Botanischen Garten der Universität<br />

<strong>Tübingen</strong>!<br />

Nur einen Steinwurf vom geographischen Mittelpunkt<br />

Baden-Württembergs entfernt, lädt der 1968 auf die Morgenstelle<br />

verlegte Neue Botanische Garten der Universität<br />

<strong>Tübingen</strong> zu einem Spaziergang durch faszinierende Pflanzenwelten<br />

ein.<br />

Auf welchen Wegen auch immer Sie die Reviere des Botanischen<br />

Gartens durchstreifen – auf Schritt und Tritt gibt<br />

es Wunderbares zu entdecken: die farbenfrohe Vielfalt der<br />

alpinen Flora, die fernöstliche Pracht um den Japanteich,<br />

die Farnschlucht, die Formenfülle der Zierpflanzen, die Farbenspiele<br />

der Bäume im Arboretum, die Blütenfülle der<br />

Rhododendren oder auch Klima und Vegetation anderer<br />

Breitengrade in den Gewächshäusern.<br />

Rund 10.000 Pflanzenarten, zusammengefasst nach geographischen,<br />

ökologischen und systematischen Kriterien,<br />

bieten auf zehn Hektar abwechslungsreiche Einblicke in<br />

die faszinierende Vielfalt des Lebendigen und schaffen zugleich<br />

eine Oase der Bildung und Erholung.<br />

Wenn Sie die Arbeit des Botanischen Gartens unterstützen<br />

wollen, sind Sie als Mitglied im Förderkreis Botanischer<br />

Garten herzlich willkommen. Der Förderkreis ist Teil des<br />

Universitätsbundes und leistet einen wertvollen Beitrag<br />

dazu, dass wir auch künftig neue Pflanzenwelten erschließen<br />

können.<br />

Der Förderkreis erhebt keine Mitgliedsbeiträge, verwendet<br />

aber Ihre Spenden für besonders sichtbare Projekte<br />

wie beispielsweise den Weinberg oder das Alpinenhaus.<br />

Als kleines Dankeschön laden wir die Mitglieder zu einem<br />

Sommerfest im Botanischen Garten ein. Zudem kommen<br />

Sie in den Genuss eines erweiterten Führungs- und Informationsangebots<br />

und werden zu einer jährlichen Exkursion<br />

sowie zu einer monatlichen Bildungsveranstaltung<br />

eingeladen.<br />

Wir freuen uns über Ihre Spende auf das Konto des<br />

Universitätsbundes<br />

Stichwort:<br />

Spende Botanischer Garten, Verwendungszweck 4607<br />

Kreissparkasse <strong>Tübingen</strong>,<br />

Kontonummer: 110608, BLZ: 64150020<br />

Botanischer Garten<br />

Hartmeyerstraße 123, 72076 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 2 97 88 22, Fax (0 70 71) 29 58 76<br />

www.botgarten.uni-tuebingen.de<br />

UNIVERSITÄRE EINRICHTUNGEN<br />

109


ALLGEMEINER STUDIERENDENAUSSCHUS (AStA) DER UNIVERSITÄT TÜBINGEN<br />

Allgemeiner Studierenden Ausschuss (AStA) der<br />

Universität <strong>Tübingen</strong><br />

Wilhelmstraße 30, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

E-Mail: asta@uni-tuebingen.de<br />

Telefon: 0 70 71/2 97 79 99<br />

Internet: www.asta.uni-tuebingen.de<br />

Was sind die Aufgaben des AStA?<br />

AStA steht für „Allgemeiner Studierenden-Ausschuss“ Der<br />

AStA fördert die kulturellen, sportlichen und sozialen Interessen<br />

der Studierenden. Aufgaben des AStA sind außerdem<br />

die fakultätsübergreifenden Studienangelegenheiten<br />

sowie die regionale und überregionale studentische<br />

Zusammenarbeit. Neben den 15 gewählten AStA-<br />

Mitgliedern gibt es AStA-Referentinnen und -Referenten<br />

für spezielle Aufgabenbereiche.<br />

Mitglieder und Referate<br />

Die 15 Mitglieder des AStA werden bei den jährlichen Universitätswahlen<br />

im Sommer bestimmt. Vier dieser studentischen<br />

Vertreter sind zusätzlich auch noch im Senat,<br />

dem höchsten Grenium an der Universität, vertreten. Bei<br />

der letzen Wahl wurden die folgenden fünf Gruppen in<br />

den AStA gewählt: Fachschaften-Vollversammlung (FSVV),<br />

Grüne Hochschulgruppe (GHG), Juso-Hochschulgruppe<br />

(Juso-HSG), Ring Christlich-Demokratischer Studenten<br />

(RCDS) und die Piraten-Hochschulgruppe (Piraten-HSG).<br />

Die ReferentInnen des AStA bieten Beratung und Hilfe bei<br />

Problemen und organisieren Veranstaltungen. Sie werden<br />

i.d.R. zu Beginn des Wintersemesters auf Hiwi-Basis vom<br />

AStA angestellt. Die Stellen werden bei Bedarf ausgeschrieben.<br />

Bewerbungen sind dann per E-Mail an den<br />

AStA zu richten.<br />

Sprechstunden bieten die Referenten und der Vorstand<br />

regelmäßig im AStA-Büro im Clubhaus, Wilhelmstraße 30,<br />

an. Die Mitglieder des AstA treffen sich monatlich zu ihrer<br />

Sitzung – gekoppelt an die Sitzung der Fachschaften-Vollversammlung<br />

–, ebenfalls im Clubhaus.<br />

Termine und Neuigkeiten findet man auf der<br />

Internetseite.<br />

Welche Fördermöglichkeiten hat der AStA?<br />

Die Höhe der für den AStA zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel<br />

wird vom Rektorat und dem Hochschulrat festgelegt.<br />

Der AStA fördert mit diesen Mitteln die sportlichen,<br />

musischen, kulturellen und sozialen Belange der Studierenden.<br />

Es können sowohl studentische Gruppen als auch<br />

einzelne Projekte gefördert werden.<br />

Das Antragsformular und die –kriterien können auf der<br />

Homepage heruntergeladen werden.<br />

FACHBEREICH KULTUR DER UNIVERSITÄTSSTADT TÜBINGEN<br />

UNIVERSITÄRE EINRICHTUNGEN<br />

Fachbereich Kultur der Universitätsstadt <strong>Tübingen</strong><br />

Der städtische Fachbereich Kultur sieht seine Aufgabe<br />

neben der eher passiven Kulturverwaltung vor allem in der<br />

aktiven Kulturmitgestaltung.<br />

Das erste seiner drei wichtigsten Tätigkeitsfelder liegt in<br />

der Sorge für die städtischen Kultureinrichtungen: die<br />

Stadtbücherei, das Stadtmuseum, das Stadtarchiv, das<br />

Hölderlinhaus, die Kulturhalle und das Zimmertheater.<br />

Sein zweites wichtiges Aufgabenfeld sieht der Fachbereich<br />

Kultur in seiner Rolle als Kulturmitgestalter. Das Spektrum<br />

reicht hier von stadtgeschichtlichen Führungsreihen zu<br />

Einzelveranstaltungen zu speziellen Themen oder Anlässen,<br />

von der Betreuung der Städtepartnerschaften zur Herausgabe<br />

von Veröffentlichungen zur Geschichte und<br />

Gegenwart der Stadt, vom Stadtfest bis zur Interkulturellen<br />

Woche. Dabei will der Fachbereich nicht als Konkurrenz<br />

zum vielfältigen Tübinger Kulturangebot auftreten, er<br />

sucht vielmehr die Zusammenarbei mit anderen Kultur-<br />

Bitte beachten Sie die Internetseiten des <strong>Studentenwerk</strong>s <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong>:<br />

www.studentenwerk-tuebingen-hohenheim.de sowie www.my-stuwe.de<br />

110


einrichtungen oder –initiativen. Gerade mit Blick auf seine<br />

Rolle in der kulturellen Bildungsarbeit kommt ihm dabei<br />

immer auch die Rolle einer Vernetzungsinstanz zu.<br />

Die Subvention und Förderung der unterschiedlichsten Tübinger<br />

Kultureinrichtungen ist die dritte tragende Säule<br />

der städtischen Kulturarbeit. Eine große Anzahl Gruppen,<br />

Vereine und Einzelpersonen, von den Musik- und Gesangvereinen,<br />

über die Migrantenselbstorganisationen<br />

und die Museumsgesellschaft bis zum Soziokulturellen<br />

Zentrum wird vom Fachbereich Kultur betreut, beraten und<br />

finanziell gefördert. Unterstützt werden auch Veranstaltungen<br />

wie die Tübinger Jazz und Klassik-Tage oder die<br />

Französischen Filmtage. Dabei sollen die verschiedenen<br />

Einrichtungen nicht bevormundet werden: „Kultur braucht<br />

Freiraum“, so lautet die Leitidee für die Arbeit des Fachbereichs<br />

Kultur der Universitätsstadt <strong>Tübingen</strong>.<br />

Kontakt: Daniela Rathe<br />

Universitätsstadt <strong>Tübingen</strong> • Fachbereich Kultur<br />

Nonnengasse 19; 72070 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 2 04 12 41<br />

E-Mail: daniela.rathe@tuebingen.de<br />

STADTBÜCHEREI TÜBINGEN<br />

Stadtbücherei <strong>Tübingen</strong><br />

Nonnengasse 19, 72070 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. (0 70 71) 2 04 14 28,<br />

E-Mail: stadtbuecherei@tuebingen.de<br />

Die Stadtbücherei hält über 200.000 Medien aus allen<br />

Wissensgebieten bereit und dient gleichzeitig als Lernund<br />

Arbeitsort. Sie finden zahlreiche Angebote für Studium<br />

und Freizeit.<br />

eAusleihe Neckar-Alb – Medien zum Download<br />

Mit einem gültigen Büchereiausweis können Sie digitale<br />

Medien wie eBook, eVideo, eAudio oder ePaper bequem<br />

von zu Hause aus ausleihen und herunterladen. Außerdem<br />

berechtigt der Büchereiausweis zur kostenlosen Recherche<br />

in ausgewählten Datenbanken wie Brockhaus,<br />

Kindler oder Munziger. Diese Angebote finden Sie – wie<br />

auch unseren Online-Katalog – im Internet unter<br />

www.stadtbuecherei.tuebingen.de<br />

Wir bieten:<br />

Sachbücher und –filme, CDs aus allen Wissensgebieten<br />

Reise-, Wander- und Radwanderführer<br />

Ratgeber zum Lebensmanagement, zu Hobby und<br />

Freizeit<br />

über 27.000 Romane in mehreren Sprachen, Dramen,<br />

Prosa und Lyrik<br />

Tageszeitungen (in dt., türk., arabisch und russ. Sprache)<br />

und Zeitschriften<br />

Hörbücher in deutsch, englisch, französischer und russischer<br />

Sprache<br />

Popmusik, Jazz, Weltmusik und klassische Musik<br />

Spielfilme und Musikfilme<br />

Lernsoftware und Sprachkurse<br />

Nachschlagewerke<br />

Gesellschaftsspiele<br />

Internet-Benutzerplätze und Internet-Zugang für Laptops<br />

Selbstverbuchungsautomaten zur schnellen und unkomplizierten<br />

Ausleihe<br />

Newsletter-Service<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di-Fr 10.30-19 Uhr<br />

Sa 10.30-14 Uhr<br />

Mo geschlossen<br />

Derendingen:<br />

Mo, Mi 9-12 Uhr<br />

Di 9-14 Uhr und 15-17 Uhr<br />

Do 9-14 Uhr und 15-18 Uhr<br />

Fr 15-17 Uhr<br />

Waldhäuser-Ost:<br />

Mo, Mi 9.30-17.30 Uhr<br />

Di, Do 9.30-16 Uhr<br />

Fr 9.30-14 Uhr<br />

KULTURELLE EINRICHTUNGEN<br />

111


VERKEHRSVEREIN TÜBINGEN<br />

Verkehrsverein <strong>Tübingen</strong><br />

Tourist & Ticket-Center, An der Neckarbrücke,<br />

72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 91 36-0, Fax 3 50 70,<br />

mail@tuebingen-info.de, www.tuebingen-info.de<br />

<strong>Tübingen</strong>s größte Ticketvorverkaufsstelle<br />

ist geöffnet von:<br />

Mo-Fr 09.00-19.00 Uhr<br />

Sa 10.00-16.00 Uhr<br />

So+Fe von Mai bis September 11.00-16.00 Uhr<br />

Tickets: Veranstaltungen, Konzerte, Theater in <strong>Tübingen</strong><br />

und Umgebung – wir haben (fast) alle Karten im Vorverkauf.<br />

Auch das Semester-Ticket für den TÜbus!<br />

Veranstaltungen: Einfach suchen nach allem, was so<br />

„läuft“ – im Tübinger Veranstaltungskalender unter<br />

www.tuebingen-info.de.<br />

Tagungen: Wir planen, organisieren und entwickeln für<br />

Sie – alles aus einer Hand: von der Hotelbuchung bis zum<br />

Werbematerial<br />

Stocherkahnfahrten: Eine gemütliche Kahnfahrt entlang<br />

der Neckarfront: wer‘s einmal miterlebt hat, wird es<br />

wieder tun! Für Gruppen zum Wunschtermin oder als öffentliche<br />

Stocherkahnfahrt Mai - September, Sa., So., Feiertag<br />

13.00 Uhr. Tickets nur im Vorverkauf.<br />

Führungen: Öffentliche Stadtführungen von März bis Oktober:<br />

tägl. 14.30 Uhr ab Rathauseingang/ Marktplatz.<br />

November bis Februar: Sa/So/Fe 14.30 Uhr ab Rathauseingang/Marktplatz.<br />

Attraktive Gruppenangebote: Museums-, Kloster-,<br />

Kunst- oder Frauenführungen oder Führung auf Lateinisch<br />

zu Ihrem Wunschtermin buchbar. In über 10 Sprachen!<br />

Übernachtungen: Hotels, Pensionen, Gästehäuser, Appartements,<br />

Privatzimmer: wir beraten und buchen nach<br />

Ihren Wünschen – kostenlos!<br />

Außerdem: Geschenke, Souvenirs, Stadtpläne, Bücher,<br />

Postkarten, Uni-T-Shirts, Pins, Caps, Freizeit und Radkarten<br />

u.v.a.m.<br />

Informationen: Wir versuchen, alle Ihre Fragen und Info-<br />

Wünsche zu beantworten.<br />

VORVERKAUF<br />

KULTURELLE EINRICHTUNGEN<br />

Verkehrsverein, Tourist & Ticket-Center<br />

An der Neckarbrücke, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 91 36-0, Fax: 3 50 70,<br />

mail@tuebingen-info.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr,<br />

Sa 10.00-16.00 Uhr<br />

So+Fe 11.00-16.00 Uhr (von Mai bis September)<br />

www.tuebingen-info.de<br />

Kiosk des Uni-Kulturreferats<br />

Neue Aula, Wilhelmstr. 7<br />

Tel. (0 70 71) 2 97 46 58<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 11.00-13.00 Uhr (nur während des Semesters)<br />

Rimpo Tonträger<br />

Ammergasse 23, 72070 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 2 34 56, Fax 5 14 20, info@rimpo.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 10.00-18.15 Uhr,<br />

Sa 10.00-16.00 Uhr<br />

www.rimpo.de<br />

Tagblatt-Foyer<br />

Uhlandstraße 2, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 9 34-2 76<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 9.00 bis 17.30 Uhr,<br />

Sa. 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

www.tagblatt.de<br />

112


DEUTSCH-AMERIKANISCHES INSTITUT TÜBINGEN (d.a.i.)<br />

Deutsch-Amerikanisches Institut <strong>Tübingen</strong> (d.a.i.)<br />

Karlstraße 3, Postfach 1360, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 7 95 26-0, Fax 7 95 26-26<br />

mail@dai-tuebingen.de, www.dai-tuebingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di-Fr 9.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr<br />

Bibliothek: Di-Fr 13.00-18.00 Uhr<br />

Im Deutsch-Amerikanischen Institut <strong>Tübingen</strong> findet man<br />

alles rund um die USA – Informationen zum Studienaufenthalt,<br />

zu Praktika und zur Reisevorbereitung. Neben der<br />

Bibliothek gibt es ein umfangreiches Kulturprogramm und<br />

für diejenigen, die ihre Englischkenntnisse aufpolieren<br />

wollen, Sprachkurse die richtig Spaß machen. Das Institut<br />

gibt es seit 1952. Mittlerweile ist es ein gemeinnütziger<br />

deutscher Kulturverein, der sich um den deutsch-amerikanischen<br />

Austausch kümmert. Neue Mitglieder, Praktikanten<br />

und auch ehrenamtliche Helfer sind sehr willkommen!<br />

Unser Angebot im Überblick:<br />

Kultur<br />

Vielfältiges Kulturprogramm mit Vorträgen, Lesungen,<br />

Workshops, Diskussionsrunden und Stammtischen<br />

sowie<br />

Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen, Filme<br />

und Partys.<br />

Regelmäßige Informationsveranstaltungen zu Auslandsaufenthalten<br />

in den USA<br />

Let‘s Meet and Greet: Deutsche Studierende treffen<br />

amerikanische Austauschstudierende<br />

Sprachkurse<br />

Umfangreiches Programm für verschiedene Kenntnisund<br />

Altersstufen, von Konversations- und Grammatikkursen<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene bis zu<br />

Spezialkursen wie z.B. Business English, Auffrischungskursen,<br />

Intensivkursen oder Englisch für Mediziner.<br />

Auch Spanisch und Deutsch!<br />

Kleine Kursgruppen ermöglichen einen interaktiven Unterricht<br />

und individuelles Lernen in netter Atmosphäre.<br />

Unsere verschiedenen Sprachkurse werden alle von<br />

Native Speakern unterrichtet!<br />

Jetzt auch Institutional TOEFL-Test mit Vorbereitung!<br />

Bibliothek<br />

Englisch nicht nur für die Uni, sondern auch mal Just<br />

for Fun? Bei uns gibt es englischsprachige Romane,<br />

DVDs, Hörbücher, Zeitschriften, Reiseführer, Material<br />

zur Vorbereitung auf den TOEFL-Test und noch einiges<br />

mehr rund um Amerika.<br />

Neu: Unser OPAC-Katalog online!<br />

USA-Beratung<br />

Für alle, die einen Aufenthalt in den USA planen, bieten<br />

wir Intensivberatungen zu Studium und Praktikum. Hilfreiche<br />

Tipps und Adressen gibt es in unserer Info-Ecke.<br />

Neugierig? Dann schauen Sie doch einfach bei uns vorbei!<br />

Für Studenten gibt es 2für1 Mitgliedschaften: Werden Sie für<br />

ein Jahr Mitglied und bekommen Sie das zweite Jahr gratis<br />

dazu oder bringen Sie eine/n Freund/in mit und Sie bekommen<br />

zwei Mitgliedschaften für den Preis von einer für nur<br />

30 €. Sie erhalten dafür freien Eintritt zu fast allen Veranstaltungen,<br />

einen Preisnachlass auf alle Sprachkurse, Sie können<br />

unsere Bibliothek kostenlos nutzen und werden regelmäßig<br />

über unsere Aktivitäten informiert. Außerdem suchen<br />

wir immer ehrenamtliche Helfer/innen und bieten Praktikumsplätze<br />

in Voll- und Teilzeit an. Wir freuen uns auf Sie!<br />

KULTURELLE EINRICHTUNGEN<br />

113


DEUTSCH-FRANZÖSISCHES KULTURINSTITUT TÜBINGEN<br />

Deutsch-Französisches Kulturinstitut <strong>Tübingen</strong><br />

Doblerstraße 25, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (07071) 5679-0, Fax (07071) 5679-15<br />

Mo-Do 10.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr,<br />

Fr 10.00-13.00 Uhr<br />

E-Mail: info@icfa-tuebingen.de<br />

Lieben Sie Frankreich? Entdecken Sie es mitten in <strong>Tübingen</strong><br />

auf halber Höhe des Österbergs beim Institut<br />

Culturel Franco-Allemand!!!<br />

Das Institut wurde 1946 gegründet um den Kulturaustausch<br />

zwischen den französischsprachigen Ländern und dem Bezirk<br />

<strong>Tübingen</strong> zu fördern. Es bietet vor allem Französisch-<br />

Sprachkurse, Sprachprüfungen und ein kulturelles<br />

Veranstaltungsprogramm an. Ein- und zweiwöchige Intensivkurse<br />

(im Herbst und Frühjahr) wechseln sich ab mit<br />

zehnwöchigen Trimesterkursen; letztere werden auf allen<br />

Stufen (vom Anfängerniveau bis zur gehobenen Konversation)<br />

angeboten. Thematische Spezialkurse mit<br />

verschiedenen Schwerpunkten (Landeskunde, Literatur,<br />

Presse) und maßgeschneiderte Fachfranzösisch-Kurse<br />

(Bürokommunikation, Handelsfranzösisch, Medizin,<br />

Tourismus,) ergänzen das Kursprogramm. Auch Kinder- und<br />

Schülerkurse (Kl. 7/8, 10/11 und Jahrgangsstufe 1) sowie<br />

eine Abiturbegleitung stehen auf dem Programm. Selbstverständlich<br />

werden die Kurse von qualifizierten muttersprachlichen<br />

Dozenten durchgeführt und entsprechen<br />

den Anforderungen des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens<br />

für Sprachen. Das Institut ist zudem offizielles<br />

Prüfungszentrum im Regierungsbezirk <strong>Tübingen</strong><br />

für die Diplome DELF, DALF und TCF.<br />

In Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fakultäten der<br />

Universität, mit den Schulen, mit dem Fachbereich Kultur<br />

und den kulturellen Institutionen der Stadt <strong>Tübingen</strong> führt<br />

das Deutsch-Französische Kulturinstitut jedes Semester<br />

ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm mit<br />

Vorträgen, Konzerten, Theater, Lesungen, Filmen und Ausstellungen<br />

durch. Dieses richtet sich an alle Frankreich-Interessierten.<br />

Die Kurse und die meisten Veranstaltungen<br />

finden im Haus der Doblerstraße 25 statt.<br />

Dort befindet sich auch die französische Mediathek mit<br />

mehr als 14.000 Dokumenten in französischer Sprache<br />

(Bücher, Zeitschriften, Onlineportal Europresse: mehr als<br />

1.000 französische und internationale Zeitungen, Hörbücher,<br />

750 CDs, 400 DVDs).<br />

Öffnungszeiten der Mediathek:<br />

Montag und Donnerstag 16-20 Uhr,<br />

Dienstag 15-18 Uhr,<br />

Mittwoch 16-19 Uhr,<br />

Freitag 14.30-17.30 Uhr<br />

Fordern Sie unser Kurs- und Veranstaltungsprogramm unverbindlich<br />

unter Tel. (0 70 71) 56 79-0 oder über info@<br />

icfa-tuebingen.de an. Sämtliche Informationen sind auch<br />

auf www.icfa-tuebingen.de erhältlich.<br />

THEATER<br />

KULTURELLE EINRICHTUNGEN<br />

LTT – Landestheater Württemberg – Hohenzollern<br />

<strong>Tübingen</strong> Reutlingen<br />

Eberhardstraße 6, 72072 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. (0 70 71) 15 92-0 (Zentrale)<br />

info@landestheater-tuebingen.de<br />

www.landestheater-tuebingen.de<br />

Kartenvorverkauf an der Theaterkasse,<br />

Di-Fr 14.00-19.00 Uhr, Sa 10.00-13.00 Uhr<br />

Tel.: (0 70 71) 9 31 31 49 (Kasse)<br />

kasse@landestheater-tuebingen.de<br />

Die LTT-Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.<br />

Karten online: Unter www.landestheater-tuebingen.de/spielplan<br />

können Karten auch online gebucht<br />

114<br />

werden. Internet-Nutzer, die von zu Hause aus Tickets kaufen,<br />

bezahlen mit dem Lastschriftverfahren und bekommen<br />

eine Kaufbestätigung mit einer Abholnummer. Damit<br />

können die Karten problemlos an der Theaterkasse abgeholt<br />

werden bzw. man bekommt sie auf Wunsch zugeschickt.<br />

Die Theaterkarte gilt am Vorstellungstag für die Hin- und<br />

Rückfahrt im gesamten naldo-Gebiet.<br />

Weitere Vorverkaufsstellen:<br />

Verkehrsverein <strong>Tübingen</strong>,<br />

An der Neckarbrücke 1<br />

Tel.: (0 70 71) 9 13 60<br />

Schwäbisches Tagblatt Tagblatt-Foyer:<br />

Uhlandstr. 2<br />

Tel.: (0 70 71) 9 34-27 6


Das Landestheater <strong>Tübingen</strong> ermöglicht allen Studierenden,<br />

auch bei engem Geldbeutel den Theaterbesuch<br />

zu genießen.<br />

Studentenabo<br />

Studenten bekommen 50 Prozent Ermäßigung auf alle<br />

LTT-Abos.<br />

Die Semestercard<br />

Die Semestercard ist sowohl für das Winter- wie auch für<br />

das Sommersemester zu erwerben und kostet 10 Euro.<br />

Damit erhalten Sie bei allen LTT-eigenen Veranstaltungen<br />

noch einmal 50 Prozent auf die ohnehin schon ermäßigten<br />

Studentenpreise! Die Semestercard WINTER gilt von<br />

Beginn der Spielzeit bis Ende des Wintersemesters, die Semestercard<br />

SOMMER von Beginn des Sommersemesters<br />

bis Spielzeitende.<br />

Zimmertheater <strong>Tübingen</strong> GmbH<br />

Zeitgenössisches Theater<br />

Bursagasse 16, 72070 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Kartentelefon (0 70 71) 92 73-0, Fax 92 73-22<br />

E-Mail: info@zimmertheater-tuebingen.de<br />

www.zimmertheater-tuebingen.de<br />

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn<br />

Büroöffnungszeiten/Kartenvorverkauf:<br />

Mo-Fr 10.00-17.30 Uhr, Sa 10.00-12.30 Uhr<br />

Weitere Vorverkaufsstellen:<br />

Verkehrsverein <strong>Tübingen</strong>, An der Neckarbrücke 1,<br />

Tel. (0 70 71) 91 36-0<br />

Schwäbisches Tagblatt Tagblatt-Foyer,<br />

Uhlandstraße 2, Tel. (0 70 71) 9 34-2 76<br />

Theater Reutlingen Die Tonne gGmbH<br />

Wilhelmstraße 69 (Spitalhof), 72764 Reutlingen<br />

Kartentelefon (0 71 21) 93 77-0, Fax (0 71 21) 93 77-15<br />

Zweite Spielstätte: Planie 22, 72764 Reutlingen<br />

info@theater-reutlingen.de<br />

www.theater-reutlingen.de<br />

Kartenvorverkauf in Reutlingen, Wilhelmstraße 69,<br />

Mo-Fr 9.00-16.00 Uhr, Sa 10.00-13.00 Uhr<br />

Kartenvorverkauf in <strong>Tübingen</strong>:<br />

Verkehrsverein an der Neckarbrücke<br />

Abendkasse: Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn<br />

Theater Lindenhof e.V.<br />

Unter den Linden 18, 72393 Burladingen-Melchingen<br />

Kartentelefon: (0 71 26) 92 93 94<br />

karten@theater-lindenhof.de<br />

www.theater-lindenhof.de<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Mo-Fr 10.00-13.00 Uhr telefonisch, ansonsten online.<br />

TÜR AUF TÜR ZU<br />

// von ingrid lausund // ab 26.09.2013<br />

THREE KINGDOMS<br />

// von simon stephens // ab 27.09.2013<br />

SANKYA<br />

// nach dem roman von sachar prilepin<br />

// dse // ab 28.09.2013<br />

SILVIA PFÄNDNER & THOMAS MAOS<br />

// ein neues projekt // ab 15.11.2013<br />

ENDLICH EISZEIT (ARBEITSTITEL)<br />

// von volker schmidt frei<br />

nach w. hauff „das kalte herz“<br />

// ab 22.11.2013<br />

DER PARASIT<br />

// oder die kunst, sein glück zu machen<br />

// ein lustspiel in fünf aufzügen<br />

von friedrich schiller<br />

// ab 06.12.2013<br />

Abendspielplan 13/14<br />

OBLOMOW<br />

// nach dem roman von<br />

iwan gontscharow<br />

// ab 14.02.2014<br />

MELODIEN FÜR MILLIARDEN<br />

// von soeren voima // ab 21.02.2014<br />

DIE KUNDEN WERDEN UNRUHIG<br />

// von johannes schrettle // ab 04. 04.2014<br />

SELTSAMES INTERMEZZO<br />

// von eugene o‘neill // ab 17.04.2014<br />

KÖNIG ÖDIPUS<br />

// von sopholkes // ab 26.04.2014<br />

EIN NEUES STÜCK<br />

// von thomas melle // ua // ab 06.06.2014<br />

DIE MÖWE<br />

// von anton tschechow // ab 14.06.2014<br />

landestheater württemberg-hohenzollern tübingen reutlingen · eberhardstrasse 6, 72072 tübingen<br />

www.landestheater-tuebingen.de · karten unter: 07071/9313149 · facebook.com/lttonline<br />

KULTURELLE EINRICHTUNGEN<br />

115


VOLKSHOCHSCHULE TÜBINGEN (VHS)<br />

Volkshochschule <strong>Tübingen</strong> (vhs)<br />

Katharinenstraße 18, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 56 03-29, Fax 56 03-28<br />

info@vhs-tuebingen.de, www.vhs-tuebingen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 12.30 Uhr,<br />

Mo-Mi 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Studis aufgepasst: Neu im Studium? Mittendrin? Gestresst?<br />

Kurz vorm Abschluss?<br />

Dann lohnt sich ein Blick auf unser Programm:<br />

Hier findest Du für alle Studienphasen und studentischen<br />

Lebenslagen spannende, kostenfreie oder kostengünstige<br />

Angebote!<br />

Soft Skills gefällig? Seminare und Trainings zu Schlüsselqualifikationen<br />

und beruflicher Bildung machen Dich<br />

fit für Praktika und Berufsleben.<br />

Keine Ahnung vom PC? Kein Problem, EDV-Schulungen vermitteln<br />

Dir die Basics. Du hast es bereits drauf? Dann<br />

haben wir Apple- sowie Grafik- und Webdesignseminare<br />

für Dich!<br />

Weltenbummler/in? An der vhs kann man über 30 verschiedene<br />

Sprachen lernen. Ob Business-Englisch oder<br />

Swahili, ob in aller Ruhe oder express, für den nächsten<br />

Urlaub oder Dein Auslandssemester, hier wirst Du fündig.<br />

Auch auf Sprachenzertifikate wie telc oder ECL<br />

bereiten wir Dich vor.<br />

Studiwohnheim, 10. Stock, Aufzug kaputt? Völlig entspannt<br />

oben ankommen? Unsere Fitness-, Bewegungs-<br />

und Entspannungskurse machen‘s möglich.<br />

Eintönige Freizeitgestaltung? Wir machen Dein Leben<br />

bunter: Mit Zeichen-, Malerei-, Fotografie und Tanzkursen.<br />

Neugierig geworden? Dann schau nach unter www.vhstuebingen.de<br />

oder wirf einen Blick in unser Programmheft,<br />

das zweimal im Jahr, am 15. Januar und am 15.<br />

August, erscheint.<br />

Und denk dran: Du bekommst als Student/in auf unsere<br />

Kurse 10 Prozent Ermäßigung.<br />

Für manche Konzerte<br />

brauchen Sie kein Ticket...<br />

... für die anderen gibt es uns.<br />

KULTURELLE EINRICHTUNGEN<br />

Ticketservice im Tagblatt-Foyer<br />

Uhlandstr. 2, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Online: tickets.tagblatt.de<br />

Mo-Fr: 9 Uhr bis 17.30<br />

Sa: 10 Uhr bis 14 Uhr<br />

116


STADTMUSEUM TÜBINGEN<br />

Stadtmuseum <strong>Tübingen</strong><br />

Das Stadtmuseum <strong>Tübingen</strong> präsentiert im Erdgeschoss<br />

abwechslungsreiche Sonderausstellungen zu historischen<br />

Themen, Tübinger Persönlichkeiten und Kunstschaffenden<br />

sowie zur Kunst- und Kulturgeschichte. Im ersten Stockwerk<br />

befindet sich eine Dauerausstellung über das Leben<br />

und Werk der bedeutenden Scherenschnittkünstlerin und<br />

Trickfilmpionierin Lotte Reiniger. Neben dem Scherenschnitt<br />

gehörte das Schattentheater zu ihrer Leidenschaft;<br />

mit ihren Silhouettenfilmen wurde sie weltweit bekannt.<br />

Am Tricktisch können Besucher ihren eigenen Trickfilm erstellen<br />

und mit nach Hause nehmen.Im zweiten und dritten<br />

Stockwerk ist die Stadthistorische Schausammlung zu<br />

sehen. Sie zeigt wichtige Ereignisse aus der Stadtgeschichte<br />

vom 15. bis ins 20. Jahrhundert . Der Schwerpunkt<br />

dieser Dauerausstellung liegt bei den Themen des<br />

19. und 20. Jahrhunderts. Das Tübinger Geräuscharchiv,<br />

ebenfalls im Stadtmuseum beheimatet, lädt zu einem<br />

akustischen Stadtrundgang ein. Jeden Sonntag kostenlose<br />

Führungen zu unterschiedlichen Themen (nur der Eintritt<br />

wird erhoben)<br />

Führungen nach Vereinbarung: 35 Euro (1 h)<br />

Kindergeburtstag: 65 Euro (2 h)<br />

Eintrittspreise: 2,50 Euro, Ermäßigt: 1,50 Euro,<br />

Schulklassen haben freien Eintritt<br />

Stadtmuseum <strong>Tübingen</strong><br />

Kornhausstraße 10 72070 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel.: (0 70 71) 2 04-17 11 Fax: (0 70 71) 2 04-17 97<br />

E-Mail: stadtmuseum@tuebingen.de<br />

Internet: www.tuebingen.de/stadtmuseum<br />

Öffnungszeiten: Di bis So 11–17 Uhr<br />

HÖLDERLINTURM<br />

Ob Hesse, Uhland oder Schiller, in <strong>Tübingen</strong> machten viele<br />

berühmte Dichter und Denker Station. Für Friedrich Hölderlin<br />

war <strong>Tübingen</strong> mehr als nur das: Nach seiner Studienzeit<br />

1788 bis 1793, kehrte er 1806 in die Universitätsstadt<br />

zurück. Im Anschluss an einen Klinikaufenthalt<br />

bezog er den Turm und lebte hier bis zu seinem Tod 1843.<br />

Die Neckarfront mit dem Hölderlinturm ist eine der bekanntesten<br />

und meist fotografierten Tübinger Ansichten.<br />

Wer hinter die reizvolle Außenansicht schauen will, dem<br />

bietet das Museum Einblicke in Hölderlins Leben in <strong>Tübingen</strong>.<br />

Drei Räume geben Aufschluss über Hölderlins Studienjahre<br />

im Tübinger Stift, seinen zweiten Aufenthalt im Klinikum<br />

und bei Ernst Zimmer im Turm und schließlich über<br />

Schicksal und Wirkung seines Werkes bis heute. Neben<br />

zeitgenössischen Darstellungen der Stadt und Lebenswelt<br />

Hölderlins, finden sich auch zahlreiche persönliche Dokumente<br />

und Briefe des Dichters.<br />

Darüber hinaus erhalten Besucher/innen Informationen<br />

über Studienfreunde, literarische Vorbilder und Förderer<br />

sowie Gäste im Turm.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di-Fr 10.00-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr,<br />

Sa, So, Feiertage 14.00-17.00 Uhr<br />

Eintrittspreise:<br />

Erwachsene 2,50 Euro; Ermäßigt 1,50 Euro<br />

Öffentliche Führungen:<br />

Sa, So, Feiertage, um 17.00 Uhr, 3,00 € (zzgl. Eintritt)<br />

Hölderlinturm<br />

Bursagasse 6, 72070 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. (0 70 71) 2 20 40<br />

info@hoelderlin-gesellschaft.de,<br />

www.hoelderlin-gesellschaft.de<br />

117<br />

MUSEEN, SAMMLUNGEN UND AUSSTELLUNGEN


AUTO- UND SPIELZEUGMUSEUM BOXENSTOP<br />

Große Autos, kleine Autos, Oldtimer, Renn- und Sportwagen,<br />

Rennmotorräder, Kindertretautos – das Herz eines<br />

Auto- und Motorradfans schlägt höher im Boxenstop.<br />

Doch nicht nur Freund/innen von motorisierten Untersätzen<br />

kommen hier auf ihre Kosten. Die Sammlung umfasst<br />

weit über 1.000 wertvolle Spielsachen von Miniaturdampfeisenbahnen<br />

über Modellflugzeuge und -schiffe bis<br />

hin zu Dampftraktoren, darunter Spielzeuge aus Blech,<br />

Holz, Porzellan, Zelluloid und Kunststoff. Lohnenswert und<br />

sehr unterhaltsam sind die detailreichen Führungen.<br />

Das Boxenstop ist nicht nur Museum, sondern auch Treffpunkt<br />

für alle, die altes Spielzeug und Oldtimer lieben.<br />

Jährlich am 6. Januar ist Dampftag: Jede/r bringt seine<br />

Dampfmaschine mit und dann wird gemeinsam befeuert<br />

und gedampft. Immer ab dem 3. Advent bis Ende Januar<br />

findet im Boxenstop Auto- und Spielzeugmuseum die Eisenbahnsonderschau<br />

„Große, kleine Bahn – kleine, große<br />

Träume“ statt.<br />

Führungen (auch in englischer Sprache)<br />

nach Vereinbarung<br />

Gruppen ab 10 Personen<br />

Erwachsene, pro Person<br />

5,50 Euro<br />

Schüler/Studenten, pro Person<br />

4,50 Euro<br />

Führung: Pauschalpreis<br />

40,00 Euro<br />

Eintrittspreise<br />

Erwachsene<br />

Kinder von 10 bis 14 Jahren<br />

Kinder von 6 bis 9 Jahren<br />

Kinder unter 6 Jahren frei<br />

Familienkarte (2 Erwachsene + Kinder)<br />

Auto- und Spielzeugmuseum Boxenstop<br />

Brunnenstraße 18, 72074 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. (0 70 71) 55 11 22<br />

boxenstop@boxenstop-tuebingen.de<br />

www.boxenstop-tuebingen.de<br />

6,50 Euro<br />

5,50 Euro<br />

3,00 Euro<br />

18,50 Euro<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch bis Freitag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

und 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag 10.00 - 17.00 Uhr<br />

November bis 24. Dezember<br />

Sonn- und Feiertag 10.00 - 17.00 Uhr<br />

25. Dezember bis 7. Januar<br />

Täglich 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Gruppen nach Vereinbarung.<br />

KUNSTHALLE<br />

MUSEEN, SAMMLUNGEN UND AUSSTELLUNGEN<br />

Mit großen Ausstellungen der klassischen Moderne ist die<br />

Tübinger Kunsthalle seit Jahren ein Anziehungspunkt<br />

für Besucher/innen aus aller Welt. Werke von Degas, Renoir,<br />

Picasso, Cézanne und Rousseau waren einige der<br />

Schwerpunkte der letzten Jahre. Neben den Klassikern der<br />

Moderne werden in der Kunsthalle regelmäßig bekannte<br />

zeitgenössische Künstler ausgestellt. Darunter Joseph<br />

Beuys, Anselm Kiefer, Andy Warhol, Bruce Nauman, Joseph<br />

Kosuth und Duane Hanson.<br />

Kunsthalle <strong>Tübingen</strong><br />

Philosophenweg 76, 72076 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 96 91-0, Fax 96 91-33,<br />

kunsthalle@tuebingen.de<br />

www.kunsthalle-tuebingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di 11.00-19.00 Uhr und Mi-So 11.00-18.00 Uhr<br />

Eintrittspreise: Erwachsene 7,00 Euro; Ermäßigt 5,00<br />

Euro; Schüler 3,00 Euro<br />

Öffentliche Führungen:<br />

Sa 15.00 Uhr, Teilnahmegebühr 2,50 Euro<br />

Eintrittspreise können von Ausstellung zu Ausstellung variieren.<br />

Die Kunsthalle bleibt voraussichtlich von September<br />

bis einschließlich Dezember 2013 wegen Renovierungsarbeiten<br />

geschlossen.<br />

Bitte beachten Sie die Internetseiten des <strong>Studentenwerk</strong>s <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong>:<br />

www.studentenwerk-tuebingen-hohenheim.de sowie www.my-stuwe.de<br />

118


KLOSTER UND SCHLOSS BEBENHAUSEN<br />

Teile des Klosters wurden im 19. Jahrhundert zum königlichen<br />

Jagdschloss umgebaut. Der engere Klausurbereich<br />

mit Kirche, Konvent, Abtshaus, Gästehaus und Krankenstation<br />

erhebt sich auf einer ummauerten, von Türmen bewehrten<br />

Terrasse über dem Goldersbachtal.<br />

Der äußere Klosterbereich mit zahlreichen<br />

Wirtschaftsgebäuden schließt direkt daran<br />

an. Ein bedeutendes Zeugnis gotischer Baukunst<br />

ist das berühmte Sommerrefektorium<br />

der Mönche, eine zweischiffige, lichtdurchflutete<br />

Halle mit Fächergewölbe.<br />

Malerisch und idyllisch, weitab im Tal, liegt eines der besterhaltenen<br />

Zisterzienserklöster in ganz Süddeutschland:<br />

das Kloster Bebenhausen. Zwischen 1180 und 1183 von<br />

Pfalzgraf Rudolf von <strong>Tübingen</strong> gegründet, wurde das Kloster<br />

einige Jahre später vom Zisterzienserorden übernommen<br />

und entwickelte sich rasch zu einem der reichsten<br />

Klöster des Landes. Nach der Reformation um 1534 und<br />

der Einrichtung einer Klosterschule 1560 sank die Anzahl<br />

der Ordensmitglieder zunehmend, ehe 1684 das Kloster<br />

völlig aufgehoben wurde.<br />

Die Lage mitten in den Wäldern begeisterte auch die Könige<br />

Württembergs. Nachdem Bebenhausen im Zuge der<br />

Säkularisierung 1807 in den königlichen Besitz übergegangen<br />

war, wurden ab 1868 Teile der Anlage zum königlichen<br />

Jagdschloss umgebaut. Gerne luden die Landesherren<br />

hierher zu Jagden ein. Der eindrucksvolle Gebäudekomplex<br />

im Schönbuch vermittelt noch heute die<br />

beste Vorstellung eines mittelalterlichen Zisterzienserklosters<br />

in Süddeutschland. Interessante Führungen berichten<br />

anschaulich aus dem Leben der Mönche und<br />

Klosterschüler sowie von prächtigen königlichen Jagden<br />

oder widmen sich den architektonischen Besonderheiten<br />

der Anlage. Darüber hinaus gibt es spannende Führungen<br />

im Jagdschloss In der sanfthügeligen Landschaft des<br />

Schönbuchs findet sich das Gesamtensemble der mittelalterlichen<br />

Klosteranlage Bebenhausen.<br />

Von baugeschichtlicher Bedeutung ist die historistische<br />

Inneneinrichtung, die sich an der<br />

Gotik und der Renaissance orientiert. Im<br />

Grünen Saal findet sich bereits die Formensprache<br />

des Jugendstils. Nach dem Ende der<br />

Monarchie 1918 erhielt das württembergische<br />

Königspaar, Wilhelm II. und Charlotte, lebenslanges<br />

Wohnrecht in Bebenhausen. Höchst<br />

sehenswerte Relikte dieser Tage sind Bad und<br />

Küche des Schlosses: Das Badezimmer von 1915<br />

ist vollständig erhalten und ein einzigartiges Beispiel<br />

einer Original-Innenausstattung auf höchstem Niveau.<br />

Auch die Schlossküche wurde um 1915 nach modernsten<br />

Standards eingerichtet und ist bis heute funktionsfähig.<br />

Öffnungszeiten Kloster<br />

April bis Oktober<br />

Mo 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Di – So 9.00 – 18.00 Uhr<br />

November bis März<br />

Di – So, Feiertage 10.00 – 12.00 Uhr<br />

und 13.00 – 17.00 Uhr<br />

24., 25., 31. Dezember und 1. Januar geschlossen;<br />

Kirche zeitweise geschlossen<br />

Schloss (nur mit Führung zugänglich)<br />

April bis Oktober, Di – So 11.00 – 17.00 Uhr<br />

November bis März<br />

Di – Fr 14.00 und 15.00 Uhr<br />

Sa, So, Feiertage 11.00 – 16.00 Uhr<br />

24., 25., 31. Dezember und 1. Januar geschlossen<br />

Schlossküche<br />

April bis Oktober, Sa, So, Feiertage 11 – 17 Uhr<br />

Führungen Kloster<br />

April bis Oktober, Sa, So, Feiertage 14.00 und 15 Uhr<br />

Gruppenführungen nach Vereinbarung auch außerhalb der<br />

Öffnungszeiten; Sonderführungen laut Programm und<br />

nach Vereinbarung<br />

Schloss<br />

Führungen während der Öffnungszeiten nach Bedarf;<br />

Gruppenführungen nach Vereinbarung auch außerhalb der<br />

Öffnungszeiten;Sonderführungen laut Programm und<br />

nach Vereinbarung<br />

119<br />

MUSEEN, SAMMLUNGEN UND AUSSTELLUNGEN


Eintritt Kloster<br />

Erwachsene 4,00 €<br />

Ermäßigte 2,00 €<br />

Familien 10,00 €<br />

Gruppen ab 20 Personen<br />

pro Person 3,60 €<br />

Audioguide 1,00 €<br />

Kloster mit Führung<br />

Erwachsene 5,50 €<br />

Ermäßigte 2,80 €<br />

Familien 13,80 €<br />

Schloss mit Führung<br />

Erwachsene 4,50 €<br />

Ermäßigte 2,30 €<br />

Familien 11,30 €<br />

Kombikarte: Kloster, Schloss mit Führung<br />

Erwachsene 7,00 €<br />

Ermäßigte 3,50 €<br />

Familien 17,50 €<br />

Barrierefreiheit<br />

Nähere Informationen unter:<br />

www.schloesser-und-gaerten.de /barrierefrei<br />

Kontakt<br />

Kloster u. Schloss Bebenhausen<br />

Im Schloss 72074 <strong>Tübingen</strong>-Bebenhausen<br />

Telefon (0 70 71) 60 28 - 02<br />

Telefax (0 70 71) 60 28 - 03<br />

info@ kloster-bebenhausen.de<br />

www.kloster-bebenhausen.de<br />

MUSEUM DER UNIVERSITÄT TÜBINGEN MUT | ALTE KULTUREN | SAMMLUNGEN IM SCHLOSS HOHENTÜBINGEN<br />

MUSEEN, SAMMLUNGEN UND AUSSTELLUNGEN<br />

Erleben Sie die Höhepunkte der frühen Kulturen wie die ältesten<br />

Kunstwerke der Menschheit: die Eiszeitfiguren. Erfahren<br />

Sie mehr über das UNESCO-Weltkulturerbe<br />

“Pfahlbauten”, die Geschichte der Kelten, den ägyptischen<br />

Sarg des Idi, den Tübinger Waffenläufer und die<br />

Malanggan-Kunstwerke aus Neu-Irland. Rund 4600 Ausstellungsstücke<br />

aus Vermächtnissen, Stiftungen, Forschungsreisen<br />

und Ausgrabungen ermöglichen einen<br />

breiten Einblick in die Tübinger Wissenschaft und ihre Geschichte.<br />

Die Dauerausstellung beinhaltet die Sammlungen<br />

der Ur- und Frühgeschichte, der Altorientalistik, der<br />

Numismatik, der Ethnologie sowie die Abguss-Sammlungen<br />

der Klassischen Archäologie. In wechselnden Sonderausstellungen<br />

wird die Arbeit aller Institute der Uni und<br />

aktuellen Forschungsergebnisse vorgestellt. Die Museumspädagogik<br />

bietet für Kinder Workshops u.a. zu Themen<br />

wie Steinzeitwerkzeuge, Hieroglyphen und antike Kleidung<br />

an.<br />

Eintrittspreise<br />

Erwachsene 4,00 Euro; Ermäßigt 3,00 Euro,<br />

Familienkarte 12,00 Euro, Tübinger Studierende frei<br />

Öffnungszeiten<br />

Mi-So 10.00-17.00 Uhr<br />

Do bis 19.00 Uhr<br />

MUT | Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11, 72070 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 2 97 73 84, Fax 29 56 59, museum@uni-tuebingen.de, www.unimuseum.de<br />

120


MUSEUM DER UNIVERSITÄT TÜBINGEN MUT<br />

Das Museum der Universität <strong>Tübingen</strong> MUT ist eine universitäre<br />

Einrichtung, die es sich seit Oktober 2006 zur<br />

Aufgabe gemacht hat, die universitären Sammlungen organisatorisch<br />

miteinander zu verbinden, zu unterstützen<br />

und in wechselnden Ausstellungen ein Expositionslabor<br />

für die Universität bereitzustellen. Die Eberhard Karls Universität<br />

<strong>Tübingen</strong> verfügt mit ihren mehr als 530 Jahre<br />

alten Forschungs-, Lehr- und Schausammlungen über<br />

einen herausragenden wissenschafts- und kulturgeschichtlichen<br />

Objektbestand. Bezeichnend für die Sammlungen<br />

sind insbesondere ihre Vielfalt und bewahrte<br />

Vollständigkeit. Das Museum der Universität MUT fungiert<br />

als verwaltende Dachorganisation über alle Sammlungen<br />

der Universität.<br />

Früh wurde in <strong>Tübingen</strong> damit begonnen, diese Lehr- und<br />

Forschungsobjekte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.<br />

So entstand schon 1897 die Graphische Sammlung<br />

am Kunsthistorischen Institut. 1900 bezog die Paläontologische<br />

Sammlung als eine der größten Europas ihr eigens<br />

entworfenes Gebäude in der Sigwartstraße. Seit<br />

1997 schließlich werden im Schloss Hohentübingen Teile<br />

der altertumswissenschaftlichen und archäologischen<br />

Sammlungen der Öffentlichkeit präsentiert.<br />

Im Bestand der universitären Sammlungen befindet sich<br />

aber auch eine Vielzahl von Objekten, die bislang noch<br />

nicht inventarisiert sind und dennoch als Wissenschaftsartefakte,<br />

als materialisierte Kultur- und Forschungsgeschichte<br />

der Universität eine Rolle spielen. Diese Bestände<br />

zu sichten, zu sichern und zu erfassen, ist eine der dringlichsten<br />

Aufgaben des Museums.<br />

Derzeit arbeiten neben den jeweiligen FachkustodInnen<br />

und SammlungsmitarbeiterInnen unter der Leitung von<br />

Prof. Dr. Ernst Seidl ein wissenschaftlicher Mitarbeiter, ein<br />

wissenschaftlicher Volontär und zwei studentische Hilfskräfte<br />

am MUT.<br />

Das MUT bietet jedes Jahr in Kooperation mit dem Studium<br />

Professionale ein zweisemestriges Praxisseminar für Studierende<br />

aller Fakultäten an. Die Studierenden planen und<br />

realisieren dabei ein komplettes Ausstellungsprojekt von der<br />

Idee über Fundraising, Objektrecherche, Gestaltung, Organisation<br />

und Konzeption von Begleitprogramm und Museumspädagogik<br />

bis zur Eröffnung. Sie erhalten so nicht<br />

nur Einblick in die Arbeitsprozesse einer Kultureinrichtung<br />

wie dem Museum, sondern gestalten aktiv die Kulturlandschaft<br />

<strong>Tübingen</strong>. So entstanden in den letzten Jahren<br />

die Sonderausstellung „Alles Gute kommt von unten“, die<br />

Dauerausstellung „Mind|Things“ und aktuell eine virtuelle<br />

Führung durch den Botanischen Garten im Projekt<br />

„GREENguide“. Die Projekte wurden mit Preisen und Förderungen<br />

der Universität <strong>Tübingen</strong> wie des Wissenschaftsministeriums<br />

Baden-Württemberg ausgezeichnet.<br />

Interesse das nächste Mal dabei zu sein? Aktuelle Informationen<br />

findet Ihr wie immer unter www.unimuseum.de.<br />

Kontakt:<br />

Frank Dürr, MUT, Wilhelmstraße 26,<br />

Mail: Frank.duerr@uni-tuebingen.de<br />

Sammlungen (in alphabetischer Reihenfolge)<br />

Abguss-Sammlung<br />

Ägyptische Sammlung<br />

Altorientalische Sammlung<br />

Anatomische Sammlung<br />

Augenärztliche Sammlung<br />

Biblisch-Archäologische Sammlung<br />

Botanischer Garten mit Sammlungen<br />

Computersammlung<br />

Ethnologische Sammlung<br />

Fotosammlung der Klassischen Archäologie<br />

Fotosammlung des Kunsthistorischen Instituts<br />

Gemäldesammlung<br />

Geodätische Sammlung<br />

Geodätische Kartensammlung<br />

Graphische Sammlung<br />

Herbarium Tubingense<br />

Mathematische Sammlung<br />

Mineralogische Sammlung<br />

Moulagensammlung<br />

Münzsammlung der Islamischen Numismatik<br />

Münzsammlung der Klassischen Archäologie<br />

Musikinstrumentensammlung<br />

Original-Sammlung der Klassischen Archäologie<br />

Osteologische Sammlung<br />

Paläontologische Sammlung<br />

Pharmakognostische Sammlung<br />

Physikalische Sammlung<br />

Physiologisch-Chemische Präparatesammlung<br />

Professorengalerie<br />

Psychologische Sammlung<br />

Sammlung für Alltagskultur<br />

Sammlung der Älteren Urgeschichte<br />

Sammlung der Jüngeren Urgeschichte<br />

Sammlung des Universitätsarchivs<br />

Sammlung der Universitätsbibliothek<br />

Sammlung Kölle<br />

Sammlung Schmalzriedt<br />

Sammlung der Universitätsfrauenklinik<br />

Sammlung Wissenschaftsgeschichte<br />

Silberschatz Sammlung<br />

Zoologische Sammlung<br />

121<br />

MUSEEN, SAMMLUNGEN UND AUSSTELLUNGEN


MUSEEN, SAMMLUNGEN UND AUSSTELLUNGEN<br />

Kontakt: Museum der Universität <strong>Tübingen</strong><br />

Wilhelmstrasse 26, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Telefon (070 71) 29-7 41 27, leitung@mindthings.de<br />

122<br />

Öffnungszeiten / Ausstellungsort<br />

1. Stock des Psychologischen Instituts,<br />

Schleichstraße 4, 72076 <strong>Tübingen</strong><br />

Mo.-Fr. 9.00 bis 18.30 Uhr<br />

Social Media: Facebook-Seite


PALÄONTOLOGISCHE SAMMLUNG<br />

Die Sammlung entstand im 19. Jahrhundert als Studienund<br />

Belegsammlung. Im 20. Jahrhundert wurde vor allem<br />

der Bestand an Sauriern ausgebaut. Auf diesem Gebiet<br />

nimmt sie unter den Institutssammlungen weltweit eine<br />

Spitzenstellung ein.<br />

Ausgestellt sind einmalige Stücke, u.a. Fische, Schwimmsaurier<br />

des Jura- und des Kreidemeeres, Flugsaurier, Dinosaurier,<br />

andere Landreptilien und säugerähnliche<br />

Reptilien; ferner eiszeitliche Säugetiere aus Württemberg,<br />

Ammoniten, Seelilien und andere wirbellose Tiere. Themendarstellungen<br />

beziehen sich auf aktuelle Forschungsergebnisse.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 9.00-17.00 Uhr (außer an Feiertagen)<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Führungen: Nach telefonischer Vereinbarung für Gruppen<br />

mit bis zu 30 Personen (gegen Gebühr)<br />

Anmeldung unter: (0 70 71) 2 97 73 78<br />

oder palmus@ifg.uni-tuebingen.de<br />

Internet:<br />

http://www.paleo.uni-tuebingen.de/index.php?id=4“<br />

Paläontologische Forschungs-, Lehr- und Schausammlung<br />

Institut für Geowissenschaften, Universität<br />

<strong>Tübingen</strong>, Sigwartstraße 10, 72076 <strong>Tübingen</strong><br />

MINERALOGISCHE SAMMLUNG<br />

Die Mineralogische Sammlung der Universität zeigt die<br />

wichtigsten Minerale, Gesteine, Erze aus der näheren Umgebung<br />

<strong>Tübingen</strong>s sowie verschiedenste Edelsteine und<br />

erläutert deren Bildung und Eigenschaften. Ausgehend<br />

vom Rohstoff, bis über seine technischen Anwendungen<br />

und Endprodukte, wird den Besucher/innen die Bedeutung<br />

der Minerale für unseren Alltag vermittelt. Höhepunkt<br />

der Ausstellung ist die Meteoritensammlung, die<br />

sich aus Exponaten aus aller Welt zusammensetzt und<br />

damit internationales Format besitzt. Führungen für Gruppen<br />

und Schulklassen nach Vereinbarung, der Eintritt ist frei.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi und jeden letzten So im Monat von 15.00-17.00 Uhr<br />

Mineralogische Sammlung<br />

Mineralogische Schau- und Lehrsammlung<br />

der Universität <strong>Tübingen</strong><br />

Lothar-Meyer-Bau, Wilhelmstraße 56, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 2 97 26 00, udo.neumann@uni-tuebingen.de<br />

www.geo.uni-tuebingen.de/sammlungen<br />

Mineralogische Sammlung<br />

MUSEEN, SAMMLUNGEN UND AUSSTELLUNGEN<br />

123


Neckarfront<br />

MUSEEN, SAMMLUNGEN UND AUSSTELLUNGEN<br />

124


BERATUNGSSTELLEN FÜR INTERNATIONALE STUDIERENDE<br />

Dezernat<br />

für Internationale Angelegenheiten<br />

Abteilung 2: Beratung und Zulassung internationaler<br />

Studierender<br />

Nauklerstr. 2, 1. OG, 72074 <strong>Tübingen</strong>, Tel. 2 97 77 35<br />

Die Beratungs- und Zulassungsstelle internationaler Studierender<br />

berät und betreut internationale Studierende,<br />

sie informiert internationale Studieninteressierte über Studienmöglichkeiten<br />

und Zulassungsbedingungen an der<br />

Universität <strong>Tübingen</strong> und ist behilflich bei der Vorabklärung<br />

spezieller Studienvorhaben und befristeter Studienaufenthalte.<br />

Sie ist gleichzeitig zuständig für die Zulassung<br />

internationaler Staatsangehöriger (einschließlich Staatsangehöriger<br />

aus Mitgliedstaaten der EU) zum Studium an<br />

der Universität <strong>Tübingen</strong>. Interessenten/innen erhalten auf<br />

Anfrage die einschlägigen Informations- und Bewerbungsunterlagen.<br />

Offene Sprechstunde:<br />

Mo 13.00-15.30 Uhr und Di, Do, Fr 8.30-11.30 Uhr<br />

Während der offenen Sprechstunden findet i.d.R. keine telefonische<br />

Beratung/Auskunft statt.<br />

Leitung Dr. Reinhard Brunner, Tel. 2 97 29 37<br />

Studienberatung, Bewerbungsberatung, Aufbau- und<br />

Masterstudiengänge, auslandsorientierte Studiengänge,<br />

Studienabschlussbeihilfen, Beratung zum Promotionsstudium,<br />

Doktoranden<br />

Herr Dr. Reinhard Brunner, Tel.: 2 97 29 37<br />

reinhard.brunner@abz.uni-tuebingen.de<br />

Beratung und Zulassung ausländischer Teilnehmer an<br />

ERASMUS- und Austauschprogrammen<br />

Frau Simone Hahne (vormittags), Tel.: 2 97 77 34<br />

simone.hahne@verwaltung.uni-tuebingen.de<br />

Clearingstelle für internationale Studienbewerber/innen<br />

Bewerbungsberatung, Zulassungsverfahren für alle ausländischen<br />

Studienbewerberinnen in “freie” Studiengänge,<br />

Bewerbungs- und Zulassungsverfahren für<br />

EU-Staatsangehörige in erst-, höhersemestrig und zulassungsbeschränkten<br />

Studiengängen, Zulassung von Stipendiaten<br />

und befristete Studienaufenthalte.<br />

Frau Anette Völkel, Tel.: 2 97 77 35<br />

anette.voelkel@abz.uni-tuebingen.de<br />

Bewerbungsberatung, Bewerbungs- und Zulassungsverfahren<br />

ausländischer StudienbewerberInnen in zulassungsbeschränkten<br />

Studiengängen für das 1. Fachsemester<br />

(außer EU-Angehörige)<br />

Herr Lothar Kloeren, Tel.: 2 97 68 46<br />

lothar.kloeren@abz.uni-tuebingen.de<br />

Abt. für Deutsch als Fremdsprache und Interkulturelle<br />

Programme<br />

Wilhelmstraße 22, 72074 <strong>Tübingen</strong>;<br />

Tel 29-75409, Fax 29-5380<br />

E-Mail: info@daf.uni-tuebingen.de<br />

Öffnungszeiten des Informationsbüros:<br />

Mo – Do 10.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Freitag geschlossen<br />

Die Abteilung für „Deutsch als Fremdsprache und Interkulturelle<br />

Programme" ist ein Teil des Dezernats für Internationale<br />

Angelegenheiten der Universität. Die Abteilung bietet<br />

studienbegleitende Semesterkurse und studienvorbereitende<br />

Sprach- und Orientierungsprogramme für internationale<br />

Studierende an. Unser Semesterprogramm umfasst<br />

Sprach-, Literatur- und Landeskundekurse sowie Veranstaltungen<br />

zur interkulturellen Kommunikation; Kurse „Deutsch<br />

im Studium“, die studienrelevante Fertigkeiten besonders trainieren;<br />

semesterbegleitende Intensivsprachkurse (Aufbaukurse)<br />

auf verschiedenen Niveaustufen. Zu unserem Semesterprogramm<br />

gehören auch landeskundliche Exkursionen, ein<br />

internationaler Chor und ein Theaterworkshop. Das aktuelle<br />

Semesterprogramm ist in unserem Informationsbüro erhältlich<br />

oder im Internet unter www.uni-tuebingen.de/daf.<br />

Im März bzw. September bieten wir jeweils Sprach- und<br />

Orientierungskurse zur Vorbereitung auf das Studium<br />

in <strong>Tübingen</strong> an. Für die Vorbereitung auf die universitäre<br />

Sprachprüfung (DSH) bieten wir Trainingskurse an. Weitere<br />

Informationen zur DSH unter: www.uni-tuebingen.<br />

de/de/1089.<br />

Jedes Jahr im August veranstalten wir internationale<br />

Sommerkurse mit Klassen von A2-C1. Aktuelle Informationen<br />

unter: www.uni-tuebingen.de/de/1092.<br />

Unser Tandem-Programm vermittelt Sprachpartnerschaften<br />

zwischen deutschen und internationalen Studierenden.<br />

Deutsche Studierende können sich im Rahmen der<br />

„DaF-Bausteine" im Bereich „Deutsch als Fremdsprache"<br />

qualifizieren. In unseren Kursen kann man als Hospitant/in<br />

oder Tutor/in praktische Unterrichtserfahrung und damit<br />

berufsvorbereitende Zusatzqualifikationen sowie ECTS-<br />

Punkte erwerben.<br />

Fachbereich Bürgerdienste der Universitätsstadt<br />

<strong>Tübingen</strong>, Ausländeramt<br />

Schmiedtorstraße 4, 72070 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. (0 70 71) 2 04 20 20, Fax (0 70 71) 2 04 22 23<br />

E-Mail: buergerdienste@tuebingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi, Do und Fr 7.30-13.00 Uhr, Di 7.30-18.00 Uhr<br />

125<br />

BERATUNGSSTELLEN FÜR INTERNATIONALE STUDIERENDE


BERATUNGSSTELLEN FÜR INTERNATIONALE STUDIERENDE<br />

Telefonische Auskünfte (abhängig vom Familiennamen):<br />

A bis Gl Tel. (0 70 71) 2 04 25 52 oder 2 04 25 53<br />

Gm bis N Tel. (0 70 71) 2 04 23 83 oder 2 04 23 84<br />

O bis Z Tel. (0 70 71) 2 04 24 77 oder 2 04 25 49<br />

Wir beantworten Fragen und bearbeiten Anträge zu folgenden<br />

Themen:<br />

An-, Um- und Abmeldungen von ausländischen Staatsangehörigen<br />

Visumsverlängerung bzw. Erteilung und Verlängerung<br />

von Aufenthaltserlaubnissen<br />

Genehmigung von Erwerbstätigkeit neben dem Studium<br />

Sonstige Fragen zum Ausländerrecht<br />

Hinweis: Dies gilt nur für ausländische Studierende, die<br />

in der Universitätsstadt <strong>Tübingen</strong> (inkl. der Stadtteile Bebenhausen,<br />

Bühl, Hirschau, Kilchberg, Pfrondorf, Unterjesingen<br />

und Weilheim) wohnen bzw. gemeldet sind. Neben<br />

der Ausländerbehörde bei der Universitätsstadt <strong>Tübingen</strong><br />

gibt es im Landkreis <strong>Tübingen</strong> noch weitere Ausländerbehörden:<br />

zum einen die Stadt Rottenburg sowie das Landratsamt<br />

<strong>Tübingen</strong>, das für die übrigen Gemeinden im<br />

Landkreis <strong>Tübingen</strong> zuständig ist.<br />

Stadt Rottenburg am Neckar, Ausländeramt<br />

Marktplatz 18, 72108 Rottenburg am Neckar<br />

Tel. (0 74 72) 16 52 46, Fax (0 74 72) 16 52 98<br />

E-Mail: c.johner@rottenburg.de<br />

desiree.diessner@rottenburg.de<br />

peter.flach@rottenburg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr, Do 14.00-18.00 Uhr<br />

Dienstgebäude: Hinter dem Rathaus,<br />

72108 Rottenburg am Neckar<br />

Landratsamt <strong>Tübingen</strong>, Abteilung Ordnung<br />

- Ausländerwesen -<br />

Aufgaben Ausländerbehörde<br />

Aufenthaltsgenehmigungen und Ausländerangelegenheiten<br />

für ausländische Staatsangehörige, die im Landkreis<br />

<strong>Tübingen</strong> (außer Stadt <strong>Tübingen</strong> und Stadt Rottenburg)<br />

wohnen.<br />

Kontakt<br />

Die Büros der Ausländerbehörde befinden sich im Gebäude<br />

Wilhelm-Keil-Str. 50, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Sprechzeiten<br />

Mo. und Mi. 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Do. 08.00 - 12.00 und 13.30 - 17.00 Uhr<br />

Fr. 08.00 - 12.00 Uhr<br />

126<br />

Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartner<br />

Familiennamen A bis G<br />

Thorsten Lehmann,Raum A1 15<br />

Tel. (0 70 71) 2 07-31 21, Fax 2 07-9 31 21,<br />

t.lehmann@kreis-tuebingen.de<br />

Familiennamen H bis Q<br />

Oliver Weber, Raum A1 15<br />

Tel. (0 70 71) 2 07-31 22, Fax 2 07-9 31 22,<br />

o.weber@kreis-tuebingen.de<br />

Familiennamen S bis U<br />

Daniela Nill-Wagner, Raum A1 17<br />

Tel. (0 70 71) 2 07-31 25, Fax 2 07-9 31 25,<br />

d.nill-wagner@kreis-tuebingen.de<br />

Familiennamen P bis R und V bis Z<br />

Jutta Stremlow, Raum A1 17<br />

Tel. (0 70 71) 2 07-31 08, Fax 2 07-9 31 08,<br />

j.stremlow@kreis-tuebingen.de<br />

Referat für Migrationsfragen der Stadt Reutlingen<br />

Rathausstraße 6, 72764 Reutlingen<br />

Tel. (0 71 21) 3 03 25 66, Fax 3 03 26 23,<br />

referat-migrationsfragen@reutlingen.de<br />

Zusammenleben in Reutlingen<br />

Für die Stadt Reutlingen ist die politische, soziale und kulturelle<br />

Partizipation von Menschen unterschiedlicher<br />

Herkunft vor Ort von großer Bedeutung.<br />

Tätigkeitsfelder des Referats<br />

Das Referat unterstützt zum einen Netzwerke, die im Bereich<br />

der Integration tätig sind. Zum anderen entwickelt es<br />

in Zusammenarbeit mit den städtischen Ämtern und unterschiedlichen<br />

Organisationen konkrete Maßnahmen zur<br />

Förderung der Integration.<br />

Praktikum<br />

Das Referat für Migrationsfragen bietet interessierten Studentinnen<br />

und Studenten in höheren Semestern, die Möglichkeit<br />

in einem sechsmonatigen, vergüteten Praktikum<br />

Erfahrungen im Bereich der Integrations- und Verwaltungsarbeit<br />

zu sammeln. Praktikumsbeginn ist der 01.04<br />

bzw 01.10. des jeweiligen Jahres. Im Vorfeld kann die Ausschreibung<br />

auf der Homepage der Stadt Reutlingen eingesehen<br />

werden.<br />

StudIT –<br />

Studierendeninitiative Internationales <strong>Tübingen</strong><br />

studit@uni-tuebingen.de<br />

www.studit-tuebingen.de<br />

Postanschrift: StudIT - Dezernat für Internationale Angelegenheiten,<br />

Wilhelmstraße 9, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Für Besucher: Zimmer 116<br />

Sprechstunde: siehe Website


Wir sind Studierende der Universität <strong>Tübingen</strong>, die internationalen<br />

Gaststudierenden ihren Start in <strong>Tübingen</strong> erleichtern<br />

und dazu beitragen wollen, dass ihr Aufenthalt<br />

hier ein voller Erfolg wird. Außerdem wollen wir das gemeinsame<br />

Miteinander von internationalen und deutschen<br />

Studierenden und den kulturellen Austausch fördern.<br />

Was wir anbieten:<br />

Mentorenprogramm: Jeder Gaststudent bekommt auf<br />

Wunsch einen deutschen Mentor zugeteilt. Der deutsche<br />

Mentor ist nicht nur Ansprechpartner für Fragen und Probleme,<br />

ihr könnt auch gemeinsam die Stadt und die Umgebung<br />

erkunden, typisch deutsche und internationale<br />

Bräuche kennen lernen, Eure Sprachkenntnisse verbessern,<br />

etwas unternehmen, viel Spaß haben und dabei einen authentischen<br />

Eindruck vom Leben der jeweils anderen Kultur<br />

bekommen.<br />

Ausländerbeauftragte<br />

Evangelisch-Theologische Fakultät<br />

Der Dekan und der Studiendekan<br />

72076 <strong>Tübingen</strong>, Tel. (0 70 71) 2 97 68 51<br />

ev.theologie@uni-tuebingen.de<br />

Katholisch-Theologische Fakultät<br />

Der Dekan, Prof. Andreas Odenthal,<br />

Liebermeisterstraße 18,<br />

72076 <strong>Tübingen</strong>, Tel. (0 70 71) 2 97 69 75<br />

andreas.odenthal@uni-tuebingen.de<br />

Juristische Fakultät<br />

Der Dekan, Prof. Jörg Kinzig<br />

Geschwister-Scholl-Platz, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 2 97 79 54<br />

joerg.kinzig@jura.uni-tuebingen.de<br />

Freizeitaktivitäten:<br />

Wir bieten euch (allen Studierenden der Universität <strong>Tübingen</strong>!)<br />

alle zwei Wochen einen internationalen Stammtisch<br />

(Zeit und Ort siehe Homepage), Abendveranstaltungen<br />

(Filmabend, Länderabend, schwäbisches<br />

Abendessen, etc.), Tagesexkursionen in und um <strong>Tübingen</strong><br />

(Stocherkahnfahren, Wanderungen, Schlossbesichtigungen,<br />

Städtetouren etc.) und mehrtägige Exkursionen (Skifreizeit,<br />

Berlin-Exkursion, Kanutour an der Donau,<br />

Burgenwanderung, etc.).<br />

Weitere Infos und Aktuelles findet ihr auf der Website<br />

(www.studit-tuebingen.de). Dort könnt ihr euch auch<br />

für unseren Newsletter und das Mentorenprogramm anmelden.<br />

Außerdem findet ihr uns auf Facebook (unter<br />

StudIT <strong>Tübingen</strong>).<br />

Wir freuen uns auf Euch! Das StudIT-Team<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

Intensiv: Beginn alle 2 Wochen<br />

Fordern Sie unseren Prospekt an!<br />

Sprachinstitut <strong>Tübingen</strong><br />

Eugenstraße 71 · 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Telefon: (0 70 71) 93 54 14 /-16 /-18<br />

Telefax: (0 70 71) 93 54 27<br />

sprachinstitut-tuebingen@internationaler-bund.de<br />

www.sit-sis.de<br />

Medizinische Fakultät<br />

Dr. Elena Lebherz, Geissweg 5, 72076 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 2 97 36 79<br />

elena.lebherz@med.uni-tuebingen.de<br />

Philosophische Fakultät<br />

Prodekanin, Prof. Dr. Dorothee Kimmich<br />

Wilhelmstr. 50, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 2 97 53 23<br />

dorothee.kimmich@uni-tuebingen.de<br />

Dr. Stefan Zauner, Wilhelmstr. 50, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 2 97 68 54<br />

stefan.zauner@uni-tuebingen.de<br />

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät<br />

Der Dekan, Prof. Josef Schmid, Nauklerstraße 48,<br />

72074 <strong>Tübingen</strong>, Tel. (0 70 71) 2 97 29 92<br />

dekan@wiso.uni-tuebingen.de<br />

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

Der Dekan, Prof. Wolfgang Rosenstiel, Auf der Morgenstelle 18<br />

72076 <strong>Tübingen</strong>, Tel. (0 70 71) 2 97 80 90<br />

dekan@mnf.uni-tuebingen.de<br />

<br />

BERATUNGSSTELLEN FÜR INTERNATIONALE STUDIERENDE<br />

127


BERATUNGSSTELLEN FÜR STUDIERENDE MIT BEHINDERUNGEN<br />

BERATUNGSSTELLEN FÜR STUDIERENDE MIT BEHINDERUNGEN<br />

Beratungsstelle für behinderte Studierende<br />

Clubhaus, Wilhelmstraße 30, EG links,<br />

Tel. 2 97 42 09, Fax 29 42 09,<br />

klaus.heinrich@uni-tuebingen.de<br />

128<br />

Barrierefreier Zugang<br />

Behindertentoilette im Haus<br />

nach Voranmeldung parken<br />

hinter dem Gebäude möglich<br />

Die Beratungsstelle informiert und berät behinderte und<br />

chronisch kranke AbiturientInnen und Studierende in allen<br />

mit der Behinderung zusammenhängenden Fragen des<br />

Studiums. Die Beratungsstelle bietet an<br />

Informationen über arbeitserleichternde Hilfsmittel<br />

Informationen zu räumlichen Fragen, wie Barrierefreiheit<br />

von Universitätsgebäuden, behindertengerecht<br />

ausgestatteten Wohnheimplätzen, …<br />

Unterstützung bei administrativen Angelegenheiten,<br />

z.B. Erstellen der Anträge zur Finanzierung des Studiums<br />

und/oder zur Beschaffung von Hilfsmitteln, Beantragung<br />

von Nachteilsausgleichen im Studium<br />

Informationsmaterialien zu rechtlichen und technischen<br />

Fragen die im Zusammenhang mit dem Studium und<br />

einer selbstständigen Lebensführung stehen,<br />

Hilfestellungen bei der Organisation von persönlichen<br />

und materiellen Hilfen,<br />

Beratung in persönlicher Krisen.<br />

Neben der Beratungsstelle liegt ein Raum, der von Studierenden,<br />

die auf Ruhe-/Liegepausen während eines<br />

Studientages angewiesen sind, genutzt werden kann: Die<br />

Zugangsmodalitäten können mit der Beratungsstelle abgesprochen<br />

werden.<br />

Ebenso ist ein Arbeitsraum vorhanden, der z.Zt. mit drei<br />

PC-Arbeitsplätzen ausgestattet ist. An diesen PCs sind Zusatzeinrichtungen<br />

für sehbehinderte und blinde Studierende<br />

installiert – Braillezeile, Großbildschirm, Vergrößerungssoftware,<br />

Sprachausgabe, Scanner und Brailledrucker.<br />

Außerdem gibt es einen Hilfsmittelpool, der<br />

z.T. vom <strong>Studentenwerk</strong> zur Verfügung gestellt wird. Eine<br />

Tafelkamera plus dazugehörigen Laptop, eine Mikroport-<br />

Anlage und ein Diktiergerät können von behinderten Studierenden<br />

nach Rücksprache kurz- und längerfristig<br />

ausgeliehen werden. In den Räumen können Auflesegeräte<br />

benutzt werden.<br />

Das Büro liegt zentral (Bushaltestelle Universität/Clubhaus<br />

der Linien 1 bis 4, 6, 7, 15, 17) und ist barrierefrei zugänglich.<br />

Für persönliche Beratung steht der Mitarbeiter<br />

am Mi von 14.00-16.00 Uhr, Do von 9.00-11.30 Uhr<br />

und nach persönlicher Vereinbarung zur Verfügung. Die<br />

Beratung kann auf Wunsch auch an anderen Orten stattfinden.<br />

Rückerstattung:<br />

Schwerbehinderten Studierenden, die aufgrund ihrer Behinderung<br />

zur kostenlosen Benutzung des öffentlichen<br />

Personennahverkehrs berechtigt sind, wird auf Antrag und<br />

gegen Nachweis der für das Semesterticket erhobene Beitragsanteil<br />

zurückerstattet. Den Rückerstattungsantrag<br />

richten Sie bitte an das <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong>,<br />

Wilhelmstr. 15, 72074 <strong>Tübingen</strong>. Bitte legen Sie dem<br />

Antrag Ihren Schwerbehindertenausweis und den Berechtigungsnachweis<br />

für die kostenlose Benutzung des öffentlichen<br />

Nahverkehrs in Kopie bei. Sie können den<br />

Antrag auch persönlich in der Hauptverwaltung in der<br />

Wilhelmstraße 15 im Zimmer 6 bei Frau Romeser zu den<br />

normalen Geschäftszeiten abgeben.<br />

Der Antrag muss spätestens bis zum Ende des Semesters,<br />

für das der Beitrag entrichtet wurde, beim <strong>Studentenwerk</strong><br />

eingegangen sein.<br />

WEITERE WICHTIGE ANLAUFSTELLEN/INFORMATIONEN<br />

Informations- und Beratungsstelle Studium und<br />

Behinderung des Deutschen <strong>Studentenwerk</strong>s<br />

Monbijouplatz 11, 10178 Berlin<br />

Tel. (0 30) 29 77 27-64, Fax 29 77 27-69,<br />

studium-behinderung@studentenwerke.de<br />

Die Informationsstelle bereitet Informationen für Studieninteressierte<br />

und Studierende, deren Angehörige und Berater<br />

auf. Wichtige Tipps und Infos inkl. rechtlicher Grundlagen<br />

werden publiziert und stehen zum Downloaden im<br />

Internet. Sie veranstaltet regelmäßig Seminare zum Berufseinstieg<br />

für Studierende kurz vor Studienabschluss. Interessierte<br />

können sich mit Fragen per Telefon, Brief oder<br />

E-Mail an die Informationsstelle wenden. Im Bedarfsfall<br />

werden geeignete AnsprechpartnerInnen zu speziellen<br />

Fragen vermittelt.


Zuständig für Behindertenfragen beim <strong>Studentenwerk</strong><br />

Gisela Geng-Hulkkonen,<br />

Karlstraße 3, 72072 <strong>Tübingen</strong>, Tel. (0 70 71) 9 46 67 24,<br />

gisela.geng-hulkkonen@sw-tuebingen-hohenheim.de<br />

Universitätsstadt <strong>Tübingen</strong><br />

Koordinationsstelle für Senioren und Menschen<br />

mit Behinderungen<br />

Die Koordinationsstelle für Senioren und Menschen mit<br />

Behinderungen ist Anlaufstelle für alle Angelegenheiten<br />

von älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen.<br />

Sie arbeitet eng mit den Fachberatungsstellen und den Instituten<br />

der Seniorenarbeit, Altenhilfe und Behindertenhilfe<br />

in der Universitätsstadt zusammen.<br />

Innerhalb der Verwaltung setzt sich die Koordinationsstelle<br />

für eine seniorengerechte Stadt, für Barrierefreiheit, Inklusion,<br />

Selbstbestimmung und soziale Teilhabe ein.<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Universitätsstadt <strong>Tübingen</strong><br />

Koordinationsstelle für Senioren und Menschen mit Behinderungen,<br />

Bei der Fruchtschranne 5, 72070 <strong>Tübingen</strong><br />

Postfach 2540, 72015 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel.: (0 70 71) 2 04-14 44, Fax: (0 70 71) 2 04-14 06<br />

E-Mail: barbara.kley@tuebingen.de,<br />

www.tuebingen.de/barrierefrei<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Von der Stadt <strong>Tübingen</strong> herausgegeben wurden<br />

1. Stadtplan: Barrierefrei durch <strong>Tübingen</strong> – Stadtplan für<br />

Menschen mit Körperbehinderungen,Maßstab 1:5000,<br />

rollstuhlgerechte Gehwege, Straßenübergänge mit abgesenkten<br />

Bordsteinen mit und ohne Zebrastreifen und<br />

Ampelsicherung, Schwerbehindertenparkplätze, rollstuhlgerechte<br />

WCs, usw.<br />

2. Stadtplan: Barrierefrei durch <strong>Tübingen</strong> – Stadtplan für<br />

Menschen mit Sehbehinderungen, Maßstab 1:3000<br />

(Innenstadtbereich) und 1:5000, kontrastreiche Gestaltung,<br />

Ampeln mit Zusatzeinrichtungen für Sehbehinderte.<br />

Schutzgebühr pro Plan: 2,50 Euro<br />

Abgegeben werden die Pläne beim<br />

Bürgerbüro Stadtmitte, Universitätsstadt <strong>Tübingen</strong><br />

Mo-Fr 7.30-13.00 Uhr, Di 7.30-18.00 Uhr<br />

Bürger- und Verkehrsverein an der Neckarbrücke<br />

Alle Abgabestellen sind barrierefrei zugänglich.<br />

Ebenfalls von der Stadt <strong>Tübingen</strong> herausgegeben wurden<br />

folgende Broschüren mit Zugänglichkeitsinformationen:<br />

Gesundheitswesen barrierefrei<br />

Das Praxisverzeichnis mit Angaben zur barrierefreien<br />

Zugänglichkeit wurde im März<br />

2010 fertig gestellt und basiert auf Fragebögen<br />

und Selbstauskunft. Zu finden sind<br />

darin Angaben zu Arztpraxen, Krankengymnasten,<br />

Physiotherapeuten und Psychotherapeuten in <strong>Tübingen</strong>.<br />

Das Verzeichnis steht auf der städtischen Homepage<br />

unter http://www.tuebingen.de/barrierefrei.<br />

Gastronomie barrierefrei<br />

Ausgehen, sich mit Freunden und Bekannten<br />

in einem Café treffen, ab und zu einmal<br />

essen gehen oder nach dem Kino noch<br />

etwas trinken – das ist für viele von uns<br />

selbstverständlich. Für manche Menschen ist<br />

dies allerdings nur eingeschränkt möglich und sie müssen<br />

oftmals lange nach einem geeigneten Lokal suchen. Dieser<br />

Wegweiser wurde im Oktober 2010 fertig gestellt und<br />

soll eine erste Orientierung geben: http://www.tuebingen.de/barrierefrei.<br />

Ämter und Behörden barrierefrei<br />

Das Ämter- und Behördenverzeichnis mit<br />

Angaben zur Barrierefreiheit steht auf der<br />

Homepage der Stadt <strong>Tübingen</strong>:<br />

http://www.tuebingen.de/barrierefrei<br />

Außerdem liegen alle drei Broschüren gedruckt vor und<br />

können abgeholt oder bestellt werden. Bitte wenden Sie<br />

sich dazu an Herrn Karrer, Bei der Fruchtschranne 5<br />

(Infotheke im EG), 72070 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. (0 70 71) 2 04-14 96,<br />

E-Mail: thomas.karrer@tuebingen.de.<br />

Barrierefreier Stadtverkehr<br />

Schwerbehinderte fahren mit entsprechendem Ausweis<br />

und Wertmarke sowie eine in den Ausweis eingetragene<br />

Begleitperson kostenlos.<br />

Einsatz von Niederflurbussen<br />

Alle im Stadtverkehr eingesetzten Omnibusse haben mindestens<br />

zwei stufenlose Einstiege und im vorderen Teil stu-<br />

129<br />

BERATUNGSSTELLEN FÜR STUDIERENDE MIT BEHINDERUNGEN


BERATUNGSSTELLEN FÜR STUDIERENDE MIT BEHINDERUNGEN<br />

fenlos erreichbare Sitzplätze. Nicht niederflurige Busse können<br />

noch in Ausnahmefällen zum Einsatz kommen (z.B. wenn<br />

mehrere Busse gleichzeitig pannenbedingt ausfallen).<br />

Busse mit Einfahrtrampen für Rollstühle<br />

Die Niederflurbusse sind am mittleren Einstieg mit Klapprahmen<br />

für Rollstühle ausgestattet (mit Ausnahme der beiden<br />

Midi-Busse, die auf den Linien 9, 11, 12 und 20<br />

eingesetzt sind). Die Busse mit Rollstuhlrampen erkennt<br />

man am blau-weißen Behinderten-Logo neben der mittleren<br />

Tür. Die Rampe wird bei Bedarf durch das Fahrpersonal<br />

oder Fahrgäste ausgeklappt.<br />

Rollstuhlgerechtes SAM-Fahrzeug<br />

Auch im SAM-Verkehr können Fahrgäste mit (E-)Rollstuhl<br />

befördert werden. Bitte bestellen Sie gleich bei Ihrer Fahrtanmeldung<br />

ein geeignetes Fahrzeug unter Tel. (0 70 71)<br />

3 40 00.<br />

Zugänglichkeitsdaten von 350 (öffentlichen) Gebäuden<br />

stehen in der online-Datenbank Barrierefrei durch <strong>Tübingen</strong><br />

unter www.sozialforum-tuebingen.de zur<br />

Verfügung. Unter verschiedenen Rubriken sind Informationen<br />

über die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Behörden,<br />

Geschäften, Restaurants sowie vielen anderen<br />

Zielen des täglichen Lebens (z.B. Arztpraxen, Friseure) abrufbar.<br />

Darunter sind viele Daten für rollstuhlfahrende und<br />

gehbehinderte Menschen zu finden, es wurden aber auch<br />

gezielt Informationen für Menschen mit anderen Behinderungen<br />

erfasst. Für alle, die lieber eine Papierversion<br />

wünschen, wird der gesamte Datensatz auch als PDF-<br />

Datei in Broschürenform zum Ausdrucken angeboten.<br />

Sozialforum <strong>Tübingen</strong> e.V.<br />

Kontaktstelle für Selbsthilfe<br />

Europaplatz 3<br />

72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Sprechzeiten:<br />

Mo, Di, Mi 9 bis 12 Uhr<br />

Do 17 bis 19 Uhr<br />

Dipl.-Psychologin Barbara Herzog<br />

Telefon: (0 70 71) 3 83 63<br />

E-Mail: herzog@sozialforum-tuebingen.de<br />

www.sozialforum-tuebingen.de<br />

https://www.facebook.com/SozialforumTuebingeneV<br />

Aufgaben der Kontaktstelle<br />

Die Kontaktstelle für Selbsthilfe informiert und berät zu<br />

den Themen Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen sowie zu<br />

anderen Hilfsangeboten.<br />

Beratung von Interessierten<br />

zu körperlichen und seelischen Erkrankungen und Problemen<br />

bei der Suche nach therapeutischen, medizinischen und<br />

sozialen Angeboten<br />

beim Finden der passenden Selbsthilfegruppe<br />

Unterstützung von Selbsthilfegruppen<br />

in der Gründungsphase und bei der Raumsuche<br />

bei der Werbung für die Gruppe in der Öffentlichkeit<br />

in Sachen Supervision und Fortbildungsangeboten<br />

Kooperation mit Fachleuten<br />

bei der Vermittlung von Patienten an eine Fachberatung<br />

bei Fachtagen aus der Perspektive der Selbsthilfe<br />

in Arbeitskreisen zu Themen der Selbsthilfe<br />

Nähere Informationen dazu sowie über weitere kommunalpolitische<br />

Aktivitäten von und für Menschen mit Behinderungen<br />

sind erhältlich beim Forum + Fachstelle<br />

Inklusion, Europaplatz 3, 72072 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. (0 70 71) 2 69 69, Fax 55 17 78,<br />

koordinationstreffen@tuebingen-barrierefrei.de<br />

www.sozialforum-tuebingen.de<br />

Sprechstunde: Di 14.00-16.00 Uhr, ansonsten flexible<br />

Bürozeiten, aber ein zuverlässiger Anrufbeantworter!<br />

Das Forum + Fachstelle Inklusion ist ein Zusammenschluss<br />

der örtlichen Behindertengruppen, -initiativen und<br />

-vereine und existiert in dieser Form seit Ende 1986. Ziel<br />

ist die gemeinsame Interessenvertretung in der Öffentlichkeit<br />

und die Einmischung auf kommunaler Ebene für Teilhabe,<br />

Selbstbestimmung und Gleichstellung behinderter Menschen<br />

und für Barrierefreiheit. Die Vertreterinnen und Vertreter der<br />

Gruppen und interessierte Einzelpersonen treffen sich<br />

etwa alle 6-8 Wochen und 6-7 x im Jahr, um sich auszutauschen,<br />

gemeinsame Aktivitäten zu beraten, Vorgehensweisen<br />

abzustimmen und Planungen von Projekten voranzutreiben.<br />

Die Termine bitte auf der Geschäftsstelle erfragen oder im<br />

Internet nachschauen unter www.sozialforum-tuebingen.de<br />

unter “Koordinationstreffen/Aktuelles”.<br />

Dort befindet sich ebenfalls das Büro des “Club für Behinderte<br />

und ihre Freunde im SOZIALFORUM <strong>Tübingen</strong><br />

e.V.; Tel.: 0 70 71 / 15 15 69, Fax 0 70 71 / 3 82<br />

66, cebeef@tuebingen-barrierefrei.de. Der Club für Behinderte<br />

und ihre Freunde (CeBeeF) kooperiert eng mit dem<br />

Koordinationstreffen. Sie können sich an den CeBeeF wenden,<br />

wenn Sie Informationen aus Betroffenensicht wünschen,<br />

an einem Treffen oder einer Aktion teilnehmen möchten oder<br />

an der Programmgestaltung mitwirken möchten.<br />

130


BERATUNGSSTELLEN FÜR STUDIERENDE MIT KIND<br />

Katholische Schwangerschaftsberatungsstelle<br />

Caritas-Zentrum <strong>Tübingen</strong><br />

Albrechtstraße 4, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 79 62-0 und 79 62-30, Fax 79 62-60<br />

ahring@caritas-schwarzwald-gaeu.de,<br />

basile@caritas-schwarzwald-gaeu.de,<br />

kroll@caritas-schwarzwald-gaeu.de<br />

Bürozeiten:<br />

9.00-12.00 Uhr, Di+Do 14.00-16.00 Uhr,<br />

Beratung nach telefonischer Vereinbarung, auch außerhalb<br />

der Bürozeiten<br />

Eine Schwangerschaft kann je nach Lebenssituation unterschiedliche<br />

Gefühle auslösen. Wir möchten Sie ermutigen,<br />

mit uns ins Gespräch zu kommen, wenn …<br />

Sie Fragen zu Schwangerschaft und Geburt haben.<br />

Sie ungeplant schwanger wurden.<br />

es zu Konflikten mit dem Partner oder den Eltern kommt.<br />

Sie Informationen über persönliche und finanzielle Hilfen<br />

benötigen.<br />

eine Schwangerschaft Ihre Berufsplanung in Frage<br />

stellt oder Sie eine Ausbildung unterbrechen müssen.<br />

Sie zu vorgeburtlicher Diagnostik einen eigenen<br />

Standpunkt finden wollen.<br />

Sie nach einem Schwangerschaftsabbruch mit jemanden<br />

über Ihre Situation sprechen wollen.<br />

Sie Fragen zu Empfängnisregelung und Familienplanung<br />

haben.<br />

Im Mittelpunkt der Beratung stehen Sie mit ihrer individuellen<br />

Notlage. Wir informieren Sie über Ihre rechtlichen Ansprüche<br />

auf soziale Leistungen und klären ab, ob über uns ein Antrag<br />

an die Stiftung Mutter und Kind gestellt werden kann.<br />

Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Wir beraten unabhängig<br />

von Alter, Nationalität und Religion. Die Anzahl<br />

der Gespräche richtet sich nach Ihrem persönlichen Bedarf.<br />

Beratungsstelle für Schwangere<br />

Landratsamt <strong>Tübingen</strong>, Abteilung Gesundheit<br />

Wilhelm-Keil-Straße 50, 72072 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Wir beraten Sie<br />

im Schwangerschaftskonflikt nach § 219 StGB<br />

nach einem Schwangerschaftsabbruch<br />

rund um Schwangerschaft und Geburt<br />

zu Verhütung und Familienplanung<br />

zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten und Betreuungsangeboten<br />

bei Partnerschaftskonflikten in Verbindung mit einer<br />

Schwangerschaft<br />

Ansprechpartnerinnen<br />

Karin Leins, Block B, Zimmer B1 70<br />

k.leins@kreis-tuebingen.de<br />

Telefon (0 70 71) 207-33 16<br />

Maria Friedmann, Block B, Zimmer B1 72<br />

m.friedmann@kreis-tuebingen.de<br />

Telefon (0 70 71) 207-33 17<br />

Sprechzeiten<br />

Mo-Do 9.00-12.00 Uhr, Di 15.00-17.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Eltern- und Tageselternverein <strong>Tübingen</strong> e.V.<br />

Lange Gasse 64, 72070 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 6 87 70-11<br />

Fax: (0 70 71) 6 87 70-16<br />

info@tageselternverein.de<br />

www.tageselternverein.de<br />

Telefonische Sprechzeiten für Stadt und Landkreis<br />

<strong>Tübingen</strong><br />

Mo-Fr 9.00-11.00 Uhr<br />

Mo+Mi 16.00-18.00 Uhr<br />

Für persönliche Beratungsgespräche vereinbaren Sie bitte<br />

einen Termin.<br />

Neben Kindertageseinrichtungen stellt die Kindertagespflege<br />

eine weitere Möglichkeit der Kinderbetreuung dar.<br />

Unter Kindertagespflege ist die regelmäßige, an die<br />

jeweiligen zeitlichen Notwendigkeiten angepasste Betreuung<br />

von Säuglingen und Kleinkindern bis hin zu Schulkindern<br />

im Haushalt einer Tagesfamilie oder im Haushalt<br />

der Eltern durch eine Kinderfrau zu verstehen.<br />

Wer eine Tagesmutter oder Kinderfrau zur Betreuung der<br />

eigenen Kinder sucht, kann sich an den Eltern- und Tageselternverein<br />

<strong>Tübingen</strong> e.V. wenden.<br />

Der Verein bietet<br />

Betreuungsberatung<br />

Beratung zu rechtlichen, finanziellen, organisatorischen<br />

und pädagogischen Fragen im Tagespflegeverhältnis<br />

Begleitung bestehender Tagespflegeverhältnisse<br />

Vermittlung von Tagespflegeverhältnissen<br />

Qualifizierung von Tagespflegepersonen<br />

131<br />

BERATUNGSSTELLEN FÜR STUDIERENDE MIT KIND


BERATUNGSSTELLEN FÜR STUDIERENDE MIT KIND<br />

Aufgrund der privaten Absprachen ist die Tagespflege eine<br />

sehr flexible und individuell gestaltbare Betreuungsform.<br />

Um ein Tagespflegeverhältnis „auf den Weg zu bringen“,<br />

in dem das Tageskind die notwendige vertrauensvolle Beziehung<br />

zur Tagesmutter entwickeln kann, ist es notwendig,<br />

dass abgebende Eltern und die Tagesfamilie das<br />

Pflegeverhältnis gut vorbereitet und mit gegenseitiger Akzeptanz<br />

beginnen.<br />

Zum Gelingen eines Pflegeverhältnisses tragen regelmäßige<br />

Gespräche über Erziehungsvorstellungen, die Entwicklung<br />

und Bedürfnisse des Kindes sowie über den<br />

Verlauf des Pflegeverhältnisses bei. Die Kosten für die Kindertagespflege<br />

richten sich nach dem Einkommen der Studierenden.<br />

FBS – Familien-Bildungsstätte<br />

<strong>Tübingen</strong> e.V.<br />

Hechinger Straße 13 (Eingang Eugenstraße),<br />

72072 <strong>Tübingen</strong>. Tel. (0 70 71) 93 04 66, Fax 93 04 69<br />

buero@fbs-tuebingen.de, www.fbs-tuebingen.de<br />

Die Familien-Bildungsstätte <strong>Tübingen</strong> veröffentlicht jeweils<br />

im Juli ihr Jahresprogramm. Das Bildungsangebot richtet<br />

sich an alle Generationen. Zentrale Themen/Zielgruppen<br />

sind dabei: Eltern werden/ Eltern sein; Eltern und Kinder;<br />

Kinder und Jugendliche; Lebensthemen Frauen, Männer,<br />

Familie und Gesellschaft; Bewegung und gesundes Leben;<br />

Kunst und Kreativität; Kochen und Genießen.<br />

Das Programmheft wird auf Anfrage zugesandt, kann aber<br />

auch in der Stadtbibliothek, beim Verkehrsverein und in<br />

vielen Geschäften mitgenommen werden. Kursräume sind<br />

im gesamten Stadtgebiet <strong>Tübingen</strong>, in Rottenburg und<br />

Mössingen, besonders aber in der Villa Metz, Hechinger<br />

Straße 13 (Eingang Eugenstraße). Anmeldungen sind telefonisch,<br />

persönlich, schriftlich oder online möglich.<br />

Jugend- und Familienberatung des Landkreises <strong>Tübingen</strong>,<br />

Abteilung Jugend<br />

Bismarckstraße 110, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 2 07 21 11, Fax 2 07 21 20<br />

jfb.sekretariat@kreis-tuebingen.de<br />

Bürozeiten:<br />

Mo, Di, Do 9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr<br />

Mi 8.30-10.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr,<br />

Fr 9.00-12.00 Uhr<br />

Wir bieten psychologische und pädagogische Beratung in<br />

allen Fragen der Erziehung, Elternschaft und bei Trennung<br />

oder Scheidung. Die Beratung ist für Landkreisbewohner<br />

kostenlos.<br />

132<br />

pro familia<br />

Beratungsstelle <strong>Tübingen</strong>,<br />

Hechinger Straße 8, 72072 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. (0 70 71) 3 41 51, Fax 36 09 54<br />

info@profamilia-tuebingen.de,<br />

www.profamilia-tuebingen.de<br />

Telefonzeiten:<br />

Mo/Do 8.30 - 12.00 Uhr und 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Di/Fr 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Mi 8.30 - 11.00 Uhr<br />

Beratung nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Beratungsstelle Reutlingen,<br />

Schillerstraße 16, 72764 Reutlingen<br />

Tel. (0 71 21) 49 21 22, Fax 14 45 93<br />

info@profamilia-reutlingen.de,<br />

www.profamilia-reutlingen.de<br />

Telefonzeiten:<br />

Mo 9.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Di, Mi 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Do 9.00 - 10.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Fr 9.00 - 11.30 Uhr<br />

Beratung nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik<br />

und Sexualberatung e.V.. Seit 1952 auf dem Gebiet<br />

der Familienplanung tätig. Sie befasst sich darüber hinaus<br />

seit einigen Jahren mit Beratungen bei physischen und<br />

psychischen Störungen des Sexuallebens, Schwangerschaftskonflikten<br />

und mit Lebensberatung in Krisen verschiedenster<br />

Art (siehe Auflistung). pro familia bietet<br />

ärztliche, psychologische und soziale Beratung an. Die Beratungsstelle<br />

ist kirchlich und politisch unabhängig – die<br />

Mitarbeiter stehen unter Schweigepflicht.<br />

pro familia ist für Sie da, …<br />

wenn Sie einen Gesprächspartner für persönliche Fragen<br />

und in Lebenskrisen suchen.<br />

wenn Sie unter Kontaktschwierigkeiten leiden.<br />

wenn Sie Schwierigkeiten in Ihrer Partnerschaft haben.<br />

wenn Sie noch keine Kinder wünschen.<br />

wenn Sie sich bisher vergeblich Kinder gewünscht<br />

haben.<br />

wenn Sie Fragen zur sexuellen Orientierung haben.<br />

wenn in einer Beziehung für Sie sexuelle Probleme<br />

entstehen.<br />

wenn Sie unter Erfahrung sexueller Gewalt leiden.<br />

wenn für Sie Konflikte während einer Schwangerschaft<br />

auftreten (auch § 219).<br />

wenn Sie Schwierigkeiten im Übergang zur Elternschaft<br />

haben.<br />

wenn Sie junge Mutter/Vater sind und Ihr Baby sehr<br />

unruhig ist, wenig schläft und häufig quengelt.<br />

wenn Sie Fragen zur Erziehung Ihrer Kinder von 0 bis<br />

7 Jahre haben.


wenn Sie die Sexualerziehung Ihrer Kinder vor Probleme<br />

stellt.<br />

wenn Sie sich in einer Trennungs- bzw. Scheidungssituation<br />

befinden.<br />

pro familia für Studentinnen und Studenten<br />

In allen oben aufgeführten Angelegenheiten können sich<br />

Studentinnen und Studenten gerne an pro familia wenden;<br />

besonders auch bei rechtlichen Fragen zu nichtehelichen<br />

Gemeinschaften mit Kind, Beratung über private<br />

und öffentliche Mittel und weitere Informationen über Hilfen<br />

bei Schwangerschaft. Des Weiteren kann bei entsprechenden<br />

Voraussetzungen in unserer Beratungsstelle auch<br />

ein Antrag für die Mutter-Kind-Stiftung für die Baby-<br />

Erstaustattung gestellt werden.<br />

Verband alleinerziehender Mütter und Väter<br />

(VAMV) e.V.<br />

Marktgasse 14, 72070 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 2 35 17, Fax 25 61 06<br />

info@vamv-tuebingen.de<br />

www.vamv-tuebingen.de<br />

Beratungsstelle für Alleinerziehende<br />

Telefonsprechzeiten und Anmeldung zur Beratung:<br />

Mo-Mi 10.00-12.00 Uhr<br />

Mo+Mi 14.00-16.00 Uhr<br />

Do nach Vereinbarung<br />

Rechtsberatung für Mitglieder: nach Voranmeldung<br />

In Familienrecht, Arbeits- und Sozialrecht<br />

Offener Treff für Alleinerziehende (Brunch), jeden 1. Sonntag<br />

im Monat ab 11.00 Uhr, Gesprächsgruppe für alleinerziehende<br />

Studentinnen, Termine auf Anfrage.<br />

Informationen zu anderen Terminen und sonstigen Treffen<br />

und Veranstaltungen während der Bürozeiten oder auf der<br />

Website: www. vamv-tuebingen.de<br />

STUDIERENDE MIT KIND<br />

Bezüglich finanzieller Hilfen ist für studierende Eltern auf<br />

folgendes hinzuweisen:<br />

Im Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) gelten<br />

einige Sonderregelungen für Schwangere und Studierende<br />

mit Kind. Im Januar 2008 wurde der Kinderbetreuungszuschlag<br />

eingeführt. Auszubildende, die<br />

mit ihren Kindern unter 10 Jahren in einem Haushalt<br />

leben, können einen Zuschuss in Höhe von 113 Euro<br />

für das erste und 85 Euro für jedes weitere Kind erhalten.<br />

Vom Einkommen des Auszubildenden wird für<br />

jedes Kind ein weiterer Freibetrag von 470 Euro gewährt.<br />

Einkünfte des Kindes, wie z.B. Unterhaltungsleistungen,<br />

werden auf dem Freibetrag angerechnet.<br />

Bei der Einkommensabrechnung des Ehegatten wird<br />

ebenfalls ein Freibetrag gewährt. Die Altersgrenze von<br />

30 Jahren für einen Anspruch auf Ausbildungsförderung<br />

gilt nicht, wenn der/die Studierende wegen der<br />

Erziehung eines Kindes unter 10 Jahren gehindert war,<br />

die Ausbildung rechtzeitig zu beginnen. Über die Förderungshöchstdauer<br />

hinaus können weitere Leistungen<br />

beantragt werden, wenn für die Verzögerung des<br />

Studiums eine Schwangerschaft oder die Erziehung<br />

eines Kindes bis zu 10 Jahren ursächlich war. Wird das<br />

Kind während der ersten vier Semester des Studiums<br />

geboren, empfiehlt sich, eine Verschiebung für die Vorlage<br />

des Leistungsnachweises nach § 48 BAföG (ab<br />

dem 5. Fachsemester) zu beantragen. Wegen Einzelheiten<br />

wenden Sie sich bitte an das Amt für Ausbildungsförderung.<br />

Wohngeld (bei der Fachabteilung Soziale Angebote<br />

der Universitätsstadt <strong>Tübingen</strong> beantragen)<br />

Möglichkeit der Übernahme von Kinderbetreuungskosten<br />

durch den Landkreis <strong>Tübingen</strong>,<br />

Abteilung Jugend, Wirtschaftliche Jugendhilfe,<br />

Wilhelm-Keil-Straße 50, 72072 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. (0 70 71) 2 07 21 90,<br />

jugendabteilung@kreis-tuebingen.de<br />

Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband <strong>Tübingen</strong>,<br />

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe,<br />

Keplerstraße 5, 72074 <strong>Tübingen</strong>, Tel. (0 70 71) 6 13 34,<br />

Fax 6 13 24, info@kinderschutzbund-tuebingen.de,<br />

Telefon- und Beratungszeiten: Mo-Fr 9.00-11.00 Uhr<br />

Kinderschutzbund-Stüble, Beratung, Ausgabe von<br />

Kinderkleidung, Spielzeug, Keplerstraße 5,<br />

72074 <strong>Tübingen</strong>, Tel. (0 70 71) 55 13 72,<br />

Mo+Di 15.00-17.00 Uhr, Mi 15.00-18.30 Uhr;<br />

in den Schulferien geschlossen.<br />

Jugendhilfestation Bachgasse (Sophienpflege),<br />

Beratung, Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien<br />

(Tagesgruppe, Soziale Gruppenarbeit, Betreutes Wohnen,<br />

Familienhilfe), Bachgasse 25, 72170 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. (0 70 71) 7 81 75, Fax 2 53 66 85,<br />

spfh.tuebingen@sophienpflege.de<br />

Beratung nach Vereinbarung.<br />

133<br />

BERATUNGSSTELLEN FÜR STUDIERENDE MIT KIND


BERATUNGSSTELLEN FÜR STUDIERENDE MIT KIND<br />

134<br />

Aktion Sahnehäubchen,<br />

Caritas-Zentrum <strong>Tübingen</strong><br />

Albrechtstraße 4, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 79 62 40<br />

weber@caritas-schwarzwald-gaeu.de<br />

Beratung und finanzielle Unterstützung von Freizeitund<br />

Bildungsangeboten von Kindern und Jugendlichen<br />

im Landkreis <strong>Tübingen</strong><br />

Elkiko Familienzentrum <strong>Tübingen</strong>, Offener Cafetreff<br />

für Eltern und Kinder jeden Alters im Sinne eines<br />

überdachten Spielplatzes, Netzwerk für Familien zum<br />

Austausch von Informationen und der Organisation<br />

von bisher familienspezifischen Angeboten.<br />

Lilly-Zapf-Straße 17, 72072 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. (0 70 71) 95 87 300,<br />

vorstand@elkiko.de, www.elkiko.de.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di und Do offenes Cafe 15.30 - 17.30 Uhr,<br />

Mo 16.00 - 17.30 Uhr Gruppo in italiano,<br />

Mi 15.30 - 18.00 Uhr französisches Cafe,<br />

Fr 16.00 - 18.00 Uhr englisch/spanisches Cafe,<br />

Di und Do 10.00 - 12.00 Uhr und Fr 9.30 - 11.30 Uhr<br />

Brunch für Eltern mit Säuglingen (hier kann der<br />

STÄRKE Gutschein eingelöst werden); Mo 9.00 -<br />

11.30 Uhr offenes Treffen für Tageseltern; Di ab 16.30<br />

Uhr Vorleserunde mit Märchen und Geschichten; jeden<br />

2. Di im Monat 16.00 - 17.00 Uhr Vorträge während<br />

des offenen Cafes von pro familia; jeden 1. Mi im<br />

Monat 15.00 - 17.00 Uhr offene Beratung für Alleinerziehende<br />

vom VAMV; unregelmäßig 1. So im Monat<br />

15.30 - 17.30 Uhr offenes Cafe mit Waffeln; Schulkindangebote<br />

unregelmäßig Sa 15.00 - 18.00 Uhr im<br />

elkiko (Termine siehe Homepage); Cafe Globus diverse<br />

Termine (siehe Aushänge) So 11.00 - 13.00 Uhr mit<br />

dem Verein für biinternationale Familien; Spielgruppen<br />

für Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren betreut von<br />

zwei Erzieherinnen.<br />

Elterntelefon vom Deutschen Kinderschutzbund,<br />

bundesweite Unterstützung und Beratung bei Erziehungs-<br />

und/oder Familienproblemen, Adressen, Information<br />

für Eltern und Erziehungsberechtigte;<br />

kostenlos, Tel. (08 00) 1 11 05 50,<br />

Mo+Mi 9.00-11.00 Uhr, Di+Do 17.00-19.00 Uhr.<br />

Sozialer Kleiderladen des DRK,<br />

Steinlachwasen 26, <strong>Tübingen</strong>, Tel. (0 70 71) 70 00 80,<br />

Di 15.00-18.00 Uhr, Mi+Do 9.30-12.00 Uhr.<br />

Fairkauf – sozialer Kleiderladen von AWO und<br />

Caritas, Gartenstraße 21, 72764 Reutlingen,<br />

Tel. (0 71 21) 5 14 87 35, fairkauf@awo-reutlingen.org,<br />

Mo-Fr 9.30-12.00 Uhr, Mo-Do 13.30-17.00 Uhr,<br />

Fr. 13.30 - 18.00 Uhr.<br />

Tübinger Tafel, Lebensmittel für Bedürftige,<br />

Katharinenstraße 29, 72072 <strong>Tübingen</strong>,<br />

kontakt@tuebingertafel.de, Tel. (0 70 71) 94 06 94,<br />

Di, Do, Fr 15.30-18.00 Uhr,<br />

Mi 18.00-20.00 Uhr<br />

E-Mail: kontakt@tuebingertafel.de<br />

Elterngeld – Mit der Geburt eines Kindes haben<br />

Mütter und Väter Anspruch auf Elterngeld, das zusätzlich<br />

zum Kindergeld ausbezahlt wird. Mit dieser<br />

Unterstützung sind die Familien für das erste Jahr<br />

nach der Geburt finanziell abgesichert. Vor allem,<br />

wenn sich durch die Betreuung des Kindes das verfügbare<br />

Haushaltseinkommen reduziert.<br />

In Baden-Württemberg wird das Elterngeld zentral bei<br />

der L-Bank, Schlossplatz 10 in 76131 Karlsruhe bearbeitet.<br />

Ausführlich Informationen und Formulare finden Sie<br />

unter www.l-bank.de/elterngeld.<br />

Kindergeld – Grundsätzlich besteht für alle Kinder<br />

ab der Geburt bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres<br />

Anspruch auf Kindergeld. Kindergeld-Anträge können<br />

auch online gestellt werden. Formulare finden Sie<br />

unter https://formular.arbeitsagentur.de<br />

Familienkasse Reutlingen, Marktstraße 150,<br />

72793 Pfullingen, Tel. (01 80) 1 54 63 37,<br />

Fax (0 71 21) 30 93 13,<br />

familienkasse-reutlingen@arbeitsagentur.de<br />

Bildungs- und Teilhabepaket<br />

Welche Leistungen gibt es?<br />

(Schul-)ausflüge<br />

und mehrtägige (Klassen-)fahrten<br />

Wenn die Schule oder Tageseinrichtung mehrtägige<br />

Fahrten oder eintägige Ausflüge organisiert, bleibt Ihr<br />

Kind nicht ausgeschlossen. Die Kosten hierfür werden<br />

übernommen.<br />

Schulbedarfspaket<br />

Schülerinnen und Schüler erhalten für die Schulausstattung<br />

jeweils zum 1. August 70 Euro und zum<br />

1. Februar 30 Euro. Anschaffungen wie Schulranzen,<br />

Sportzeug und Schreib-, Rechen- und Zeichenmaterialien<br />

(z.B. Füller, Malstifte, Taschenrechner, Hefte) sollen<br />

dadurch erleichtert werden.


Schülerbeförderungskosten<br />

Schülerinnen und Schüler, die ihre nächstgelegene<br />

Schule nicht ohne Beförderungsmittel erreichen können,<br />

erhalten einen Zuschuss zu den notwendingen<br />

Schülerbeförderungskosten, wenn die Kosten nicht<br />

von anderer Seite übernommen werden.<br />

Lernförderung für Schülerinnen und Schüler<br />

Kinder brauchen manchmal Unterstützung, um die<br />

Lernziele in der Schule zu erreichen. Wenn das Klassenziel<br />

gefährdet ist und die Schule nicht weiterhelfen<br />

kann, wird sich in vielen Fällen die Frage gezielter<br />

Nachhilfe stellen. Dies ist allerdings in der Regel mit<br />

Kosten verbunden, die sich viele Familien nicht leisten<br />

können. Kein Kind soll aber von notwendiger Lernförderung<br />

ausgeschlossen bleiben. Daher können die<br />

erforderlichen Kosten einer geeigneten Lernförderung<br />

übernommen werden, um die Schulziele zu erreichen.<br />

Zuschuss zum Mittagessen<br />

Wenn Schulen und Kindertageseinrichtungen ein gemeinsames<br />

Mittagessen anbieten, können Kinder, die<br />

daran teilnehmen, einen Zuschuss zum Mittagessen<br />

bekommen, um die höheren Kosten auszugleichen.<br />

Bis zum 31.12.2013 haben auch Kinder, die einen<br />

Hort besuchen, einen Anspruch auf einen Zuschuss<br />

zu dem dort eingenommenen Mittagessen. Für jede<br />

Mahlzeit ist ein Eigenanteil von 1 Euro von dem<br />

Schüler/der Schülerin/dem Kind zu leisten.<br />

Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben für<br />

Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des<br />

18. Lebensjahres<br />

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten ein<br />

Budget von 10 Euro monatlich für Vereins-, Kulturoder<br />

bestimmte Freizeitangebote, um z. B. beim Musikunterricht,<br />

beim Sport, bei Spiel und Geselligkeit<br />

oder bei Freizeiten mitmachen zu können. Damit können<br />

Mitgliedsbeiträge, Unterrichtsstunden oder Teilnahmen<br />

an gemeinschaftlichen Freizeitangeboten finanziert<br />

werden.<br />

Wie können Sie die Leistungen erhalten?<br />

Die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets sollen<br />

den Kindern möglichst schnell, unbürokratisch und<br />

auf direktem Wege zu Gute kommen. Die guten Ideen<br />

dieses Pakets dürfen nicht an komplizierten Verfahrensweisen<br />

scheitern. Deshalb gibt es für das gesamte<br />

Bildungs- und Teilhaberpaket nur einen einzigen Antrag.<br />

Und dieser besteht aus nur einem Blatt. Dort<br />

können Sie ankreuzen, welche Leistungen im Falle<br />

Ihres Kindes benötigt werden. Nur für einzelne Leistungen,<br />

z. B. bei der Lernförderung, ist ein zusätzli<br />

cher Fragebogen auszufüllen. Wichtig ist es, dass Sie<br />

die Leistungen rechtzeitig beantragen,d.h. bevor der<br />

Bedarf geltend gemacht wird.<br />

Wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld beziehen,<br />

ist Ihr Jobcenter auch für die Bildungs- und Teilhabeleistungen<br />

Ihr Ansprechpartner. Wenn Sie Kinderzuschlag,<br />

Wohngeld oder Sozialhilfe beziehen,<br />

wenden Sie sich bitte an die Verwaltung Ihrer Stadt<br />

oder Ihres Landkreises.<br />

Bitte reichen Sie Ihren Antrag rechtzeitig ein, damit<br />

die Leistungen Ihren Kindern in vollem Umfang zu<br />

Gute kommen. Bei der Antragstellung erfahren Sie<br />

auch, welche Unterlagen/Bescheinigungen Sie noch<br />

vorlegen müssen.<br />

Zuständig für die Antragstellung und die Gewährung<br />

der Leistung im Kreis <strong>Tübingen</strong> ist:<br />

Landratsamt <strong>Tübingen</strong><br />

Wilhelm-Keil-Straße 50<br />

72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Ansprechpartnerinnen sind:<br />

Frau Koch (Bereich A-C)<br />

Frau Aydogan (Bereich D-K)<br />

Frau Trautmann (Bereich L-S)<br />

Frau Thomasch (Bereich St, T-Z)<br />

E-Mail: bildungspaket@kreis-tuebingen.de<br />

Anträge erhalten Sie<br />

– im Jobcenter <strong>Tübingen</strong><br />

– bei den Wohngeldstellen des Landkreises<br />

– bei den Rathäusern Ihres Wohnortes<br />

– online unter www.kreis-tuebingen.de<br />

Ihren Antrag senden Sie bitte an das Landratsamt <strong>Tübingen</strong>.<br />

Zuständig für die Antragstellung und die Gewährung<br />

der Leistung im Kreis Reutlingen ist:<br />

Landratsamt Reutlingen<br />

Bismarckstraße 14<br />

72764 Reutlingen<br />

Herr Veith<br />

Wohngeld, Unterhaltssicherung<br />

Tel. (0 71 21) 4 80-41 52<br />

Telefonsprechzeiten:<br />

Mo., Di., Do. und Fr. 10.00 bis 11.30 Uhr,<br />

sowie Do. mittag 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Fax: (0 71 21) 4 80-18 13<br />

E-Mail: sozialamt@kreis-reutlingen.de<br />

135<br />

BERATUNGSSTELLEN FÜR STUDIERENDE MIT KIND


Weiter Informationen über die einzelnen Leistungen<br />

für Bildung und Teilhabe erhalten Sie:<br />

– bei Ihrem Jobcenter (wenn Sie Arbeitslosengeld II oder<br />

Sozialgeld beziehen) bzw. bei Ihrer Stadt- oder Kreisverwaltung<br />

(wenn Sie Kinderzuschlag, Wohngeld<br />

oder Sozialhilfe beziehen).<br />

– unter www.bildungspaket.bmas.de<br />

– und beim Bürgertelefon des Bundesministeriums für<br />

Arbeit und Soziales Mo - Fr von 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

unter 0 18 05/67 67 21<br />

Kinderzuschlag<br />

Alleinerziehende und Elternpaare haben Anspruch auf<br />

Kinderzuschlag für ihre unverheirateten, unter 25<br />

Jahre alten Kinder, die in ihrem Haushalt leben, wenn<br />

– für diese Kinder Kindergeld bezogen wird<br />

– die monatlichen Einnahmen der Eltern die Mindesteinkommensgrenze<br />

erreichen,<br />

– das zu berücksichtigende Einkommen und Vermögen<br />

die Höchsteinkommensgrenze nicht übersteigt und<br />

– der Bedarf der Familie durch die Zahlung von Kinderzuschlag<br />

gedeckt ist und deshalb kein Anspruch auf<br />

Arbeitslosengeld II/Sozialgeld besteht.<br />

Die Mindesteinkommensgrenze beträgt für Elternpaare<br />

900 Euro, für Alleinerziehende 600 Euro. Den Kinderzuschlag<br />

können Eltern nur dann beanspruchen, wenn ihre<br />

monatlichen Einnahmen in Geld oder Geldeswert (z. B.<br />

Bruttoeinkommen aus Erwerbstätigkeit, Arbeitslosengeld I,<br />

Krankengeld etc.) die jeweilige Mindesteinkommensgrenze<br />

erreichen. Die Höhe des Kinderzuschlages bemisst<br />

sich nach dem Einkommen und Vermögen der Eltern und<br />

der Kinder, er beträgt höchstens 140 Euro/Monat je Kind<br />

und wird zusammen mit dem Kindergeld monatlich gezahlt.<br />

Kinderzuschlag ist ausschließlich bei der Familienkasse der<br />

Bundesagentur für Arbeit zu beantragen. Sie ist auch für<br />

die Bearbeitung zuständig. Dies gilt gleichermaßen für Angehörige<br />

des öffentlichen Dienstes. Über den Antrag auf<br />

Kinderzuschlag entscheidet die Familienkasse durch<br />

schriftlichen Bescheid.<br />

Bei Fragen zur Antragstellung und zu ihrem konkreten Einzelfall<br />

wenden Sie sich am besten persönlich an die für<br />

Ihren Wohnort zuständige Familienkasse.<br />

Treffpunkt Alleinerziehende – des Katholischen<br />

Bildungswerks und der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Dietrich Bonhoeffer, Clubraum der Kirche,<br />

Berliner Ring 8, <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. (0 70 71) 36 09 32,<br />

Treffen 1x monatlich samstags 15.00-17.00 Uhr<br />

BERATUNGSSTELLEN FÜR STUDIERENDE MIT KIND<br />

136


EINRICHTUNGEN FÜR FRAUEN<br />

Gleichstellungsbeauftragte der<br />

Universität <strong>Tübingen</strong><br />

Die Gleichstellungsbeauftragte der Universität hat die Aufgabe,<br />

die Universität bei der Durchsetzung der verfassungsrechtlich<br />

gebotenen Chancengleichheit für Frauen<br />

und Männer zu unterstützen. Ihr Aufgabenbereich umfasst<br />

sowohl die Entwicklung von Gleichstellungsmaßnahmen<br />

als auch die Beratung und Hilfe im Einzelfall.<br />

Das Gleichstellungsbüro beantwortet Anfragen und bietet<br />

Beratung für Wissenschaftlerinnen und Studentinnen.<br />

Öffnungs- und Sprechzeiten: Mo-Do 9.00-12.00 Uhr<br />

(Anke Wenta, Melanie Stelly, Claudia Raible, Susanne<br />

Weitbrecht)<br />

Wilhelmstraße 26, Zi. 207 und 207a,<br />

Tel. (0 70 71) 2 97 49 58, Fax 29 50 84<br />

gleichstellungsbuero@uni-tuebingen.de,<br />

www.uni-tuebingen.de/einrichtungen/gleichstellung.html<br />

Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten:<br />

Nach telefonischer Vereinbarung (bitte im Gleichstellungsbüro<br />

anfragen)<br />

Universitätsstadt <strong>Tübingen</strong>,<br />

Stabsstelle Gleichstellung und Integration<br />

Dr. Susanne Omran, Rathaus,<br />

Friedrichstraße 21, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 2 04 14 85, Sekretariat, Fax 2 04 10 07,<br />

gleichechancen@tuebingen.de<br />

www.tuebingen.de/chancengleichheit<br />

Die Stelle Gleichstellung und Integration der Universitätsstadt<br />

<strong>Tübingen</strong> arbeitet mit dem Ziel, Menschen verschiedenen<br />

Geschlechts und mit unterschiedlicher Zuwanderungsgeschichte<br />

in ihren Potenzialen zu fördern und auf<br />

eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft<br />

hinzuwirken. Termine nach Vereinbarung.<br />

Frauencafé e.V. im Frauenprojektehaus<br />

Weberstraße 8, 72070 <strong>Tübingen</strong>, Tel. (0 70 71) 3 28 62,<br />

info@achtbar-tuebingen.de, www.achtbar-tuebingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Do 19.00-23.00 Uhr, Fr+Sa 20.00-24.00 Uhr<br />

Beratungsstelle Frauen helfen Frauen e.V.<br />

Weberstraße 8, 72070 <strong>Tübingen</strong> Tel. (0 70 71) 2 64 57,<br />

Fax 70 99 32, fhfberatung.tue@t-online.de<br />

www.frauenprojektehaus.de/fhf<br />

Telefonzeiten: Di 10.00-12.00 Uhr, Do 13.00-15.00 Uhr<br />

Beratung in Not- und Krisensituationen, (pro-aktiv, aufsuchende)<br />

Beratung und Information über Rechte, offene<br />

Gruppenangebote, Kindergruppen, Vermittlung weiterer<br />

Hilfen und Unterstützungsangebote, Beratung zum Gewaltschutzgesetz,<br />

Stalking und Zwangsverheiratung, Vermittlung<br />

von Frauenhausplätzen<br />

Autonomes Frauenhaus <strong>Tübingen</strong><br />

Zuflucht für Frauen und ihre Kinder vor Gewalt in Beziehungen,<br />

Tel. (0 70 71) 6 66 04, Fax 60 04 28<br />

fhffrauenhaus.tue@t-online.de<br />

Interventionsstelle Häusliche Gewalt<br />

Frauen helfen Frauen e.V.<br />

Weberstraße 8, 72070 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. (0 70 71) 76 07 06, Fax 70 99 32,<br />

fhfintervention.tue@t-online.de<br />

Zeitnahe zugehende (pro-aktiv, aufsuchende) Beratung<br />

nach einem Wohnungsverweis in Fällen häuslicher<br />

Gewalt, Koordinierung der Interventionsmaßnahmen,<br />

gezielte Weitervermittlung an Fachberatungsstellen, Präventions-<br />

und Fortbildungsveranstaltungen.<br />

Altstadt<br />

137<br />

EINRICHTUNGEN FÜR FRAUEN


EINRICHTUNGEN FÜR MÄNNER<br />

Coming-Out Gruppe <strong>Tübingen</strong><br />

E-Mail: c-o-gruppe@gmx.de<br />

Ziel dieses Angebots ist es, primär männliche Homosexuelle<br />

bei ihrem Coming-Out zu unterstützen. Dabei helfen<br />

wir durch praktische Tipps, persönliche Erfahrungen und<br />

auch Sachinformationen, das Selbstbewusstsein der Betroffenen<br />

zu stärken, vermitteln einen positiven Umgang<br />

mit der eigenen Sexualität und geben Anregungen zum<br />

Umgang mit Familie, Freunden, Kollegen und in der Öffentlichkeit.<br />

Ein integraler Bestandteil der Gruppe ist auch<br />

die Aufklärung hinsichtlich sexuell übertragbarer Krankheiten.<br />

Wir sind eine ehrenamtliche Gruppe und bestehen<br />

seit über 10 Jahren.<br />

Unser Angebot richtet sich an Heranwachsende und Erwachsene<br />

jeden Alters, jedoch wird die Gruppe hauptsächlich<br />

von Studierenden und Angestellten der<br />

Universität <strong>Tübingen</strong> besucht.<br />

Treffpunkt ist in “Waldhäuser-Ost” (WHO), Fichtenweg.<br />

Eine Voranmeldung ist nicht nötig, aber eine kurze E-Mail<br />

hilft bei der Planung. Die Coming-Out Gruppe findet einmal<br />

wöchentlich statt und dauert etwa ein Semester (Vorlesungszeit)<br />

Nähere Informationen zur Tübinger Coming-Out Gruppe<br />

finden Sie auch unter folgendem Link:<br />

http://sites.google.com/site/cogruppetue/<br />

EVANGELISCHE UND KATHOLISCHE HOCHSCHULGEMEINDEN<br />

EINRICHTUNGEN FÜR MÄNNER | EVANGELISCHE UND KATHOLISCHE HOCHSCHULGEMEINDEN<br />

Evangelische Studentinnenund<br />

Studentengemeinde (ESG)<br />

HochschulpfarrerInnen:<br />

Michael Seibt, Österbergstraße 2, Tel. 2 30 97<br />

seibt@esg-tuebingen.de<br />

Sprechzeiten: Mo, Di, Mi, Fr 10.00 - 11.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Sekretariat:<br />

Mo-Mi, Fr 8.00-12.00 Uhr, Mo+Mi 13.00-16.00 Uhr<br />

stadtmitte@esg-tuebingen.de<br />

Für ausländische Studierende:<br />

Mi 10.00-12.00 Uhr<br />

Sekretariat Schlatterhaus<br />

Österbergstraße 2, 72070 <strong>Tübingen</strong><br />

Psychotherapeutische Beratungsstelle:<br />

Karl-Heinz Schuldt, (Psychotherapeut),<br />

Österbergstraße 4, Tel. 2 50 66<br />

Sprechzeiten: nach Vereinbarung<br />

Die Evangelische StudentInnengemeinde steht mit dem<br />

Adolf-Schlatter-Haus, Österbergstraße 2, ein Gemeindezentrum<br />

mit Veranstaltungsräumen, Club- und Leseräumen<br />

sowie einer kleinen Kapelle zur Verfügung. In WHO<br />

gibt es ein weiteres Gemeindezentrum der ESG mit Veranstaltungs-<br />

und Clubräumen. Das ESG-Info wird jede<br />

Woche sonntags im 11-Uhr-Gottesdienst in der Stiftskirche,<br />

im 10-Uhr-Gottesdienst in der Dietrich-Bonhoeffer-<br />

Kirche und montags in den Mensen verteilt. Weitere<br />

Einzelheiten über Gottesdienste, Arbeitskreise und sonstige<br />

Veranstaltungen sind dem gemeinsamen Semesterprogramm<br />

der ESG und der KHG zu entnehmen, das zu<br />

138<br />

Beginn des Semesters verteilt wird und bei den StudentInnenpfarrämtern<br />

sowie im Internet unter www.esg-tuebingen.de.<br />

In den beiden Gemeindezentren Adolf-<br />

Schlatter-Haus und Dietrich-Bonhoeffer-Haus gibt es für<br />

ESG-MitarbeiterInnen insgesamt 24 Wohnheimplätze in<br />

vier Wohngemeinschaften.<br />

Internet: www.esg-tuebingen.de<br />

(hier gibt es nützliche Hinweise zur Zimmersuche)<br />

Katholische Hochschulgemeinde (KHG), Erasmus-<br />

Haus<br />

Hochschulpfarrer:<br />

Bernd Hillebrand, Belthlestraße 40, 72070 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. 9 44 60<br />

buero@khg-tuebingen.de<br />

Pastoralreferentin: Katharina Lohmüller,<br />

Sprechzeiten: nach Vereinbarung<br />

Sekretariat: Pia Pfeiffer, Claudia von Au,<br />

Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr, Mi 14.30-16.30 Uhr<br />

www.khg-tuebingen.de<br />

Das Erasmus-Haus ist das Gemeindezentrum der KHG.<br />

Dort befinden sich das Sekretariat, die Büros der Studierendenseelsorge<br />

und Räume für die Veranstaltungen der<br />

Hochschulgemeinde und ein StudentInnenwohnheim.<br />

Jeden Mittwoch finden im Erasmus-Haus ein Gottesdienst<br />

(19.15 Uhr) und ein Studentenabend (20.15 Uhr) statt.<br />

Näheres über die Arbeit der KHG ist dem Semesterprogramm<br />

zu entnehmen, das jeweils zu Semesterbeginn verteilt<br />

wird, und dem Newsletter, der alle zwei Wochen<br />

erscheint, sowie unter www.khg-tuebingen.de.


PSYCHOTHERAPEUTISCHE EINRICHTUNGEN ANDERER TRÄGER<br />

AIDS-Hilfe <strong>Tübingen</strong>-Reutlingen e.V.<br />

Herrenberger Straße 9, 72070 <strong>Tübingen</strong><br />

Rommelsbacher Straße 1, 72760 Reutlingen<br />

info@aidshilfe-tuebingen-reutlingen.de<br />

www.aidshilfe-tuebingen-reutlingen.de<br />

Sprechzeiten <strong>Tübingen</strong>:<br />

Mo 13.00-15.00 Uhr, Mi+Fr jeweils von 10.00-12.00,<br />

Tel. (0 70 71) 4 44 90<br />

Sprechzeiten Reutlingen:<br />

Mo 15.00-18.00 Uhr und Do 10.00-13.00,<br />

Tel. (0 71 21) 48 67 30<br />

Persönliche Beratung nach Vereinbarung oder in der<br />

Sprechstunde. Vermittlung zur Positivengruppe nach persönlichem<br />

Gespräch.<br />

Sprechzeiten für Präventionsveranstaltungen:<br />

Mo 14.00-16.00 Uhr, Mi 10.00-12.00 Uhr,<br />

Tel. (0 70 71) 44 04 14<br />

Café Rote Schleife:<br />

Offener Treff für Positive, Angehörige und für alle Interessierten:<br />

Mittwoch 15 bis 18 Uhr<br />

Herrenberger Straße 9, 72070 <strong>Tübingen</strong><br />

Online-Beratung:<br />

www.aidshilfe-beratung.de<br />

Anonyme Alkoholiker (AA)<br />

sind eine Gemeinschaft von Frauen und Männern, die ihre<br />

Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander teilen, um ihr<br />

gemeinsames Problem zu lösen und anderen Alkoholikern<br />

zur Nüchternheit zu verhelfen.<br />

Kontakttelefon (0 70 71) 61 09 99<br />

AA-Treffs: Mo 19.00 Uhr, Eisenbahnstraße 8<br />

<strong>Tübingen</strong> Di 19.30 Uhr, Eberhardsgemeindehaus,<br />

Eugenstraße 26<br />

Di 18.30 Uhr, Eisenbahnstraße 8,<br />

englischsprachiges Meeting<br />

Mi 19.30 Uhr, Eisenbahnstraße 8<br />

Do 18.00 Uhr, Eisenbahnstraße 8<br />

Fr 19.30 Uhr, Eisenbahnstraße 8<br />

Sa 19.30 Uhr, Eisenbahnstraße 8<br />

So 17.30 Uhr und 19.30 Uhr,<br />

Eisenbahnstraße 8<br />

Al-Anon-Treffs (Angehörige von AlkoholikerInnen):<br />

<strong>Tübingen</strong> = Di 19.30 Uhr, Eberhardsgemeindehaus,<br />

Eugenstraße 26, Tel. (0 70 71) 3 65 90 80<br />

AA-Treffs:<br />

Reutlingen =<br />

Mo 19.30 Uhr, Haus der Jugend,<br />

Museumstraße 7, Tel. (0 71 21) 12 76 28<br />

Außerdem gibt es Gruppentreffen und ein Kontakttelefon<br />

für alle, die Probleme mit Essen haben. Es dreht sich um<br />

die Anonymen Esssüchtigen in Genesung (deren Programm<br />

auf den zwölf Schritten der Anonymen Alkoholikern<br />

beruht). V.a., aber nicht nur Magersucht, Überessen<br />

und Ess-Brechsucht.<br />

Kontakttelefon (0 70 71) 96 78 04<br />

Mail: fakontakt@yahoo.de<br />

Wir treffen uns in der katholischen Hochschulgemeinde,<br />

Belthlestraße 40 in <strong>Tübingen</strong>.<br />

Arbeitskreis Leben (AKL)<br />

e.V Reutlingen/<strong>Tübingen</strong><br />

Der Verein bietet in den beiden<br />

Krisenberatungsstellen<br />

Reutlingen und <strong>Tübingen</strong> sowie in der Online Jugendberatung<br />

Youth-Life-Line Beratung und Begleitung für Menschen<br />

in Lebenskrisen und bei Suizidgefährdung an.<br />

Die Krisenberatungsstellen:<br />

Karlstr. 28, 72764 Reutlingen, www.ak-leben.de<br />

Tel. (0 71 21) 1 92 98, Fax 47 07 32,<br />

akl-reutlingen@ak-leben.de<br />

Sprechzeiten : Mo, Mi 10.00 – 13.00 Uhr,<br />

Di, Do 15.00-18.00 Uhr<br />

Österbergstr. 4, 72074 <strong>Tübingen</strong>, www.ak-leben.de<br />

Tel. (0 70 71) 1 92 98, Fax: 92 21-90,<br />

akl-tuebingen@ak-leben.de<br />

Sprechzeiten: Di, Do, Fr 10.00-13.00 Uhr<br />

Mi 15.00-17.00 Uhr<br />

Jugendsprechzeit: Mi 15.00-17.00 Uhr<br />

Die beiden Krisenberatungsstellen in Reutlingen und <strong>Tübingen</strong><br />

bieten seit 1976 Hilfe und Unterstützung sowohl<br />

für suizidgefährdete Menschen als auch für Menschen aus<br />

deren Umfeld an. Das Angebot reicht von alltagsnaher Begleitung<br />

bis hin zur Einzel-, Paar-, und Familienberatung.<br />

Eine weitere Zielgruppe sind Menschen, die einen Nahestehenden<br />

durch Selbsttötung verloren haben. Neben der<br />

Trauerbegleitung im Einzelkontakt finden auch spezifische<br />

Gruppenangebote für Trauernde nach einem Suizid statt.<br />

139<br />

PSYCHOTHERAPEUTISCHE EINRICHTUNGEN ANDERER TRÄGER


PSYCHOTHERAPEUTISCHE EINRICHTUNGEN ANDERER TRÄGER<br />

Die Arbeit wird von pädagogisch-therapeutischen Fachkräften<br />

gemeinsam mit geschulten ehrenamtlichen KrisenbegleiterInnen<br />

getragen.<br />

Die Online Jugendberatung:<br />

Youth-Life-Line<br />

Online Beratung über:<br />

www.youth-life-line.de<br />

Das Beratungsangebot richtet sich an junge Menschen in<br />

Krisen bis von 15 bis 21 Jahre. Die PeerberaterInnen sind<br />

speziell für die Online Beratung geschulte SchülerInnen<br />

und StudentInnen im Alter von 15-21 Jahren, sie engagieren<br />

sich ehrenamtlich. Pädagogisch-therapeutische<br />

Fachkräfte stehen den PeerberaterInnen unterstützend zur<br />

Seite. Ratsuchende können sich für die Beratung unter<br />

www.youth-life-line.de ein persönliches Postfach anlegen.<br />

Die Nachrichten werden auf einem geschützten Server<br />

hinterlegt und von den PeerberaterInnen einmal pro<br />

Woche beantwortet. Eine vertrauensvolle und tragfähige<br />

Beziehung steht im Mittelpunkt, deshalb bekommt jede(r)<br />

Ratsuchende eine feste BeraterIn.<br />

bwlv Baden-Württembergischer Landesverband<br />

für Prävention und Rehabilitation gGmbH<br />

Drogenhilfe <strong>Tübingen</strong><br />

Drogenhilfe <strong>Tübingen</strong><br />

Stationäre Behandlung von Drogenabhängigkeit<br />

Bebenhäuser Straße 17, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 92 66-0, Fax 92 66-66<br />

Aufnahmebüro: (0 70 71) 92 66-22<br />

erika.prieser@bw-lv.de<br />

Verwaltung: z1.verwaltung@bw-lv.de<br />

Beratungsstelle <strong>Tübingen</strong><br />

Therapie und ambulante Beratung von Drogenabhängigkeit<br />

Beim Kupferhammer 5, 72070 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 7 50 16-0, Fax 7 95 20-20,<br />

z1.psbtue@bw-lv.de<br />

Beratungsstelle Reutlingen<br />

Therapie und ambulante Beratung von Drogenabhängigkeit<br />

Kaiserstraße 2, 72764 Reutlingen,<br />

Tel. (0 71 21) 16 55-0, Fax 16 55-20,<br />

z1.psbrt@bw-lv.de<br />

Kontaktladen für Drogenabhängige <strong>Tübingen</strong><br />

Kelternstraße 30, 72070 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. (0 70 71) 94 90 86, Fax 94 01 72,<br />

z1.kontakt-tue@bw-lv.de<br />

140<br />

Psychologische Beratungsstelle/Psychotherapeutischer<br />

Arbeitskreis e.V., Herrenberger Straße 23,<br />

72070 <strong>Tübingen</strong>, Tel. (0 70 71) 4 28 19<br />

Die Beratungsstelle steht allen Menschen offen, unabhängig<br />

von Alter und Problemlage. Wir arbeiten mit Einzelnen<br />

und Paaren. Problembereiche sind z.B.:<br />

Selbstwertprobleme<br />

Partnerschaftsprobleme<br />

Depressive Verstimmungen<br />

Kontaktprobleme<br />

Angstzustände<br />

Prüfungsängste<br />

Sexualprobleme<br />

Selbstverständlich stehen alle MitarbeiterInnen unter<br />

Schweigepflicht. Das Team besteht z.Zt. aus zwei Diplom-<br />

PsychologInnen und zwei Diplom-Pädagoginnen. Die MitarbeiterInnen<br />

haben verschiedene Therapieausbildungen,<br />

die überwiegend der Humanistischen Psychologie zugehören:<br />

Gesprächspsychotherapie<br />

Integrative Sexualtherapie<br />

Verhaltenstherapie<br />

Offene Sprechstunde zur Information und Anmeldung:<br />

Mo im Semester 17.30-19.00 Uhr und nach Vereinbarung,<br />

wir rufen zurück.<br />

Psychologische Beratungsstelle<br />

Eltern-, Jugend-, Ehe- und Lebensberatung, Träger:<br />

Evangelische und Katholische Kirche<br />

Brückenstraße 6, 72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 92 99-0, Fax 92 99-27,<br />

beratungsstelle@evk.tuebingen.org<br />

www.pbs-brueckenstrasse.de<br />

Bürozeiten:<br />

Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr,<br />

Mo-Do 14.00-16.30 Uhr<br />

Die Psychologische Beratungsstelle in der Brückenstraße 6<br />

wird gemeinsam vom Evangelischen Kirchenbezirk <strong>Tübingen</strong><br />

und der Diözese Rottenburg-Stuttgart getragen. Sie<br />

bietet Einzelberatung für Jugendliche und Erwachsene,<br />

Paarberatung und Erziehungsberatung an.<br />

Das Beratungsangebot richtet sich an Menschen mit Problemen<br />

und persönlichen Konflikten, sei es im Umgang<br />

mit sich selbst, in der Beziehung zu anderen oder im Studium<br />

und Beruf. Die MitarbeiterInnen der Stelle sind PsychologInnen,<br />

TheologInnen, PädagogInnen, PsychotherapeutInnent.<br />

Sie haben eine spezielle tiefenpsychologisch<br />

ausgerichtete Berater-Ausbildung absolviert.


Die Beratungen können je nach Problemsituation eine<br />

oder wenige Stunden oder einen längeren Zeitraum umfassen.<br />

Alle MitarbeiterInnen stehen unter Schweigepflicht.<br />

Ein erstes Gespräch, das der Klärung der Situation<br />

und den Möglichkeiten einer Beratung oder anderer Hilfsangebote<br />

außerhalb der Stelle dienen soll, wird telefonisch<br />

mit dem Sekretariat vereinbart. Wartezeiten für anschließende<br />

Beratungsreihen sind häufig nicht zu vermeiden.<br />

Bis zu vier Beratungsstunden sind für Studierende<br />

grundsätzlich kostenfrei (Bezuschussung durch das <strong>Studentenwerk</strong><br />

<strong>Tübingen</strong>-<strong>Hohenheim</strong>). Sollten danach noch<br />

weitere Gespräche angezeigt sein, wird individuell nach<br />

der finanziellen Situation eine Kostenbeteiligung vereinbart.<br />

Angebote im Rahmen der Erziehungsberatung (für<br />

Eltern und Kinder) sind ebenfalls nicht mit Kosten verbunden.<br />

Seit November 2009 bietet die Beratungsstelle auch eine<br />

mail-gestützte Online-Beratung an. Diese ist zugänglich<br />

über die oben genannte Internetseite oder direkt über die<br />

Adresse<br />

www.evangelische-beratung.info/pbs-tuebingen<br />

Diakoniestation <strong>Tübingen</strong><br />

Beratung – Hilfe<br />

Hechinger Straße 13, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 93 04 21, Fax 93 04 20,<br />

diakoniestation@evk.tuebingen.org<br />

www.diakoniestation-tuebingen.de<br />

Bürozeiten: Mo-Fr 7.00-14.30 Uhr,<br />

Rufbereitschaft in pflegerischen Notfällen rund um die Uhr<br />

Angebot:<br />

Kranken- und Altenpflege<br />

Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Familienpflege<br />

Essen auf Rädern<br />

Hausnotruf<br />

Niederschwellige Betreuung<br />

Nightline <strong>Tübingen</strong><br />

Die Nightline <strong>Tübingen</strong> ist ein Zuhör- und Informationstelefon<br />

von Studierenden für Studierende.<br />

Mo und Mi von 21-1 Uhr bieten wir die Gelegenheit,<br />

sich Frust von der Seele zu reden oder nur zu plaudern,<br />

wenn gerade niemand zum Zuhören da ist.<br />

Tel. (0 70 71) 8 89 54 40<br />

Fertige Lösungen wollen wir nicht liefern, ebenso wenig<br />

als professionelle Beratungsstelle fungieren. Vielmehr<br />

möchten wir die Möglichkeit zu einem unverbindlichen<br />

Gespräch unter Studierenden auf gleicher Ebene bieten.<br />

Alle Studierenden arbeiten ehrenamtlich und bleiben am<br />

Telefon anonym. Gleiches gilt für die Anrufenden: Keiner<br />

muss seinen Namen nennen. Wir begegnen den Menschen,<br />

die bei uns anrufen, vorurteilsfrei und behandeln<br />

alle Anliegen absolut vertraulich. Wir arbeiten institutionell<br />

und konfessionell unabhängig.<br />

Die Nighline versteht sich nicht als Konkurrenz zu bestehenden<br />

Beratungsstellen oder therapeutischen Einrichtungen<br />

sondern als eine Ergänzung und als Vermittlungsstelle.<br />

Damit wir dies gewährleisten können, werden<br />

unsere Mitarbeiter regelmäßig geschult.<br />

Die Nightline ist seit Oktober 2011 ein eingetragener Verein,<br />

der auf Ihre Unterstützung hofft!<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.nightlinetuebingen.de<br />

oder mailen Sie uns an tuebingen@<br />

nightlines.eu<br />

Telefonseelsorge<br />

Telefonseelsorge Neckar-Alb bundesweit Tel. (08 00)<br />

1 11 01 11 und (08 00) 1 11 02 22 sowie für Kinder und<br />

Jugendliche Tel. (08 00) 1 11 03 33<br />

Wir bieten gebührenfrei das Gespräch an im Schutz der<br />

Anonymität, rund um die Uhr, im dringenden Fall auch<br />

nachts. Sprechen kann helfen!<br />

Psychotherapeutische Beratungsstelle an der ESG<br />

Ev. Studierendengemeinde für Studentinnen und<br />

Studenten<br />

Österbergstraße 4, 72074 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. (0 70 71) 2 50 66, E-Mail: schuldt.praxis@t-online.de<br />

www.schuldt-praxis-institut.de<br />

Das psychotherapeutische Beratungsangebot umfasst:<br />

einmalige Informations- und Orientierungsgespräche<br />

befristete Beratungsangebote in schwierigen Studienund<br />

Lebenssituationen (Krisenintervention)<br />

Dieses Angebot wird freundlicherweise von der Evangelischen<br />

Akademikerschaft unterstützt.<br />

Anlässe können sein:<br />

blockierender Entscheidungsdruck, Versagensängste<br />

bei Leistungsanforderungen, überforderndem Prüfungsstress<br />

unlösbar erscheinende Probleme in Beziehungen<br />

(z.B. bei Trennungen)<br />

Selbstwertprobleme, Ängste, Suchtverhalten, psychosomatische<br />

Beschwerden<br />

Aufbrechen grundsätzlicher Lebens- und Sinnfragen<br />

Isolierung von der Außenwelt, selbstdestruktive Tendenzen<br />

Wunsch, durch psychotherapeutische Hilfe die persönliche<br />

Entwicklung zu fördern<br />

141<br />

PSYCHOTHERAPEUTISCHE EINRICHTUNGEN ANDERER TRÄGER


Das Besondere dieses Beratungsangebotes ist der<br />

leichte Zugang:<br />

das psychologische Beratungsangebot ist für Studierende<br />

aller Fakultäten offen<br />

die psychotherapeutische Hilfe setzt da ein, wo die/der<br />

Studierende mit ihren/seinen Fragen und Problemen<br />

steht<br />

die Inhalte und Formen der Hilfen werden auf einer<br />

partnerschaftlichen Ebene miteinander ausgehandelt.<br />

Die Selbstheilungskräfte können durch die therapeutische<br />

Begegnung erschlossen und nutzbar gemacht<br />

werden.<br />

der Ort ist vielen Studierenden bekannt (neben dem<br />

Schlatterhaus)<br />

Mitarbeiter dieser Stelle:<br />

Dipl.soz.Päd. Karl-Heinz Schuldt, Transaktionsanalytiker<br />

und Psychotherapeut und mehrere Mitarbeiterinnen<br />

Verfahren und Gedankengut aus anderen psychotherapeutischen<br />

Schulen werden in die Arbeit einbezogen.<br />

Trägerschaft:<br />

Dieses Beratungsangebot ist der ESG zugeordnet und wird<br />

dort inhaltlich mitgetragen. Die Finanzierung erfolgt zu<br />

2/3 über die Ev. Akademikerschaft. 1/3 muss über Spenden<br />

finanziert werden.<br />

Kosten/Selbstbeteiligung der Studierenden:<br />

Eine Beteiligung an den Kosten im Sinne von „Eigeneinsatz“<br />

ist erwünscht (ca. 10 Euro). Die Hilfeleistung wird<br />

jedoch auf keinen Fall an der Unmöglichkeit einer Kostenbeteiligung<br />

scheitern.<br />

Bankverbindung:<br />

Unter dem Stichwort „Psychologische Beratung an der<br />

ESG“ können Beiträge und Spenden überwiesen werden<br />

auf das Konto des Ev. Studentenpfarramtes:<br />

Kreissparkasse <strong>Tübingen</strong><br />

(BLZ 641 500 20); Konto-Nr. 73044<br />

Auf dem Neckar<br />

PSYCHOTHERAPEUTISCHE EINRICHTUNGEN ANDERER TRÄGER<br />

142


SONSTIGE SOZIALE EINRICHTUNGEN<br />

Amnesty International<br />

Büro <strong>Tübingen</strong>: Wilhelmstraße 105 (Hintergebäude, Untergeschoss),<br />

72074 <strong>Tübingen</strong><br />

info@ai-tuebingen.de, www.ai-tuebingen.de<br />

Wir freuen uns immer über neue Gesichter und in verschiedenen<br />

amnesty-Gruppen kannst du dich für Menschenrechte<br />

engagieren. Denn jeder Einzelne kann dazu<br />

beitragen, dass die Einhaltung der Menschenrechte weltweit<br />

verbessert wird. Informationen zur Mitarbeit und über<br />

amnesty international gibt es immer donnerstags um<br />

20.00 Uhr im Büro bei den regelmäßigen Treffen der<br />

Hochschulgruppe (Kontakt: hsg@ai-tuebingen.de). Die Redaktion<br />

der Zeitschriften Anklagen trifft sich dienstags,<br />

bitte per Mail anfragen, ob das Treffen stattfindet. Für weitere<br />

Fragen und Informationen über amnesty international<br />

<strong>Tübingen</strong> melde dich bei uns per E-Mail. Wir beantworten<br />

deine Fragen gerne!<br />

Deutscher Mieterbund Reutlingen-<strong>Tübingen</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle: Untere Gerberstraße 6, 72764 Reutlingen<br />

Tel. (0 71 21) 4 46 11, Fax 47 00 55, info@mieterbund-rttue.de,<br />

www.mieterbund-rt-tue.de<br />

Anrufzeiten:<br />

Mo-Do 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Beratungsstelle <strong>Tübingen</strong>: Katharinenstraße 18<br />

(Gebäude der VHS <strong>Tübingen</strong>), 1. OG, Raum 115<br />

Beratung nach Terminvergabe.<br />

Tübinger <strong>Studentenwerk</strong> e.V.<br />

Rümelinstraße 8, 72070 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 92 49-0, Fax 92 49 40, kontakt@stuwe-tuebingen.de,<br />

www.stuwe-tuebingen.de<br />

Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr und Do 14.00-16.00 Uhr<br />

Das Tübinger <strong>Studentenwerk</strong> e.V. unterhält mehrere<br />

Wohnheime und Wohngemeinschaften in <strong>Tübingen</strong>. Außerdem<br />

betreibt es eine Fahrschule für Auto und Motorrad,<br />

einen Busverleih für Umzüge und Transporte und eine psychotherapeutische<br />

Beratungsstelle in der Herrenberger<br />

Straße 23.<br />

BüroAktiv <strong>Tübingen</strong> e.V.<br />

bürgerschaftlich. engagiert. gemeinsam<br />

Bei der Fruchtschranne 6, 72070 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 2 13 15, info@bueroaktiv-tuebingen.de,<br />

www.bueroaktiv-tuebingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag und Donnerstag 10.00-13.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

14.00-18.00 Uhr<br />

Im BüroAktiv werden BürgerInnen, Initiativen und Unternehmen<br />

miteinander vernetzt, die durch ihre Ideen, ihren<br />

freiwilligen Einsatz und ihr Wissen das Zusammenleben in<br />

<strong>Tübingen</strong> mitgestalten wollen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten<br />

für freiwilliges Engagement und wir helfen dabei,<br />

für jeden die richtige Einsatzstelle zu finden. Ob Öffentlichkeitsarbeit<br />

für Umweltthemen, Hausaufgabenhilfe für<br />

Kinder benachteiligter Familien oder Mitarbeit in der Cafeteria<br />

eines Familienzentrums - wir geben Interessierten<br />

Orientierung, wo ihre Unterstützung konkret gebraucht<br />

wird und stellen Kontakte her. Wer selbst ein gemeinnütziges<br />

Projekt durchführen möchte, kann sich im BüroAktiv<br />

beraten und unterstützen lassen - sowohl bei der Suche<br />

nach Gleichgesinnten oder bei der Öffentlichkeitsarbeit,<br />

als auch bei der Beantragung von Projektgeldern.<br />

Wer sich engagiert, hilft aber nicht nur anderen! Bürgerschaftliches<br />

Engagement bietet die Möglichkeit, theoretisches<br />

Wissen praktisch umzusetzen und Impulse für den<br />

weiteren Studien- und Berufsweg zu bekommen.<br />

Tübinger Tauschring<br />

Henriettenweg 3<br />

72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (03 22) 26 26 81 82<br />

interessenten@tuebinger-tauschring.de,<br />

www.tauschring-tuebingen.de<br />

Unser Tauschring ist eine Initiative des BüroAktiv e.V. mit<br />

über 240 aktiven Mitgliedern. Im Ringtauschprinzip, entsprechend<br />

unserer Neigungen, Fähigkeiten, Lust und Zeit,<br />

tauschen wir verschiedenste, hauptsächlich semiprofessionelle<br />

Dienste oder auch Waren. Wir tauschen Zeit gegen<br />

Zeit. Die Tauschgeschäfte werden nicht in Euro, sondern in<br />

der virtuellen Zeitwährung Tübinger Taler verrechnet und<br />

auf dem jeweils persönlichen Konto verbucht. Eine Stunde<br />

ist grundsätzlich 20 Taler wert. Beim Tausch wird der Talerpreis<br />

ausgehandelt. Über unsere Marktzeitung stehen<br />

jedem/r 700 Tauschangebote offen.<br />

Andere soziale Einrichtungen in und um <strong>Tübingen</strong><br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.werhilftweiter.de<br />

143<br />

SONSTIGE SOZIALE EINRICHTUNGEN


KRANKENVERSICHERUNG<br />

KRANKENVERSICHERUNG<br />

1. Versicherungspflicht<br />

Versicherungspflicht – eigentlich das Recht, sich zu dem<br />

günstigen Studentenbeitrag von derzeit 78,50 Euro bzw.<br />

Studentenbeitrag für Studierende über 23 Jahren ohne<br />

Kinder 77,01 Euro zu versichern – besteht nur noch für<br />

Studierende bis zum 14. Fachsemester oder bis zur Vollendung<br />

des 30. Lebensjahres.<br />

Unter Fachsemester fallen nicht:<br />

Urlaubssemester und Zeiten vorübergehender Exmatrikulation<br />

nicht angerechnete Semester bei Fachrichtungwechsel<br />

Semester eines früheren<br />

(abgeschlossenen oder abgebrochenen) Studiums<br />

Bei Überschreiten dieser Grenzen besteht Versicherungspflicht<br />

nur in bestimmten Ausnahmefällen. Unberührt<br />

bleibt hiervon die Familienversicherung, über die Studierende<br />

bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres – zuzüglich<br />

Zeiten für Wehr- oder Zivildienst – kostenfrei versichert<br />

sind.<br />

2. Ausnahmen vom Ende der Versicherungspflicht<br />

Nach Gesetzestext und Regierungsbegründung wird eine<br />

verlängerte Versicherungspflicht ausnahmsweise begründet<br />

durch:<br />

Persönliche und familiäre Gründe<br />

Im Gesetzestext ausdrücklich genannt ist als persönlicher<br />

Ausnahmegrund der Erwerb der Zulassungsvoraussetzung<br />

in einer Ausbildungsstätte des zweiten<br />

Bildungsweges. In der Gesetzesbegründung sind weiterhin<br />

aufgeführt: Erkrankung, Behinderung, Schwangerschaft,<br />

Nichtzulassung zum Studium im Auswahlverfahren,<br />

Betreuung von auf Hilfe angewiesenen Kindern,<br />

normaler Wehr- und Zivildienst.<br />

Art der Ausbildung<br />

In Anlehnung an BAföG-Regeln dürfte die Art der Ausbildung<br />

auch nach Vollendung des 30. Lebensjahres<br />

eine Versicherungspflicht rechtfertigen, wenn eine<br />

Ausbildung dieser Art häufig erst im höheren Lebensalter<br />

begonnen wird (z.B. kirchliche oder soziale Berufe).<br />

Die Aufzählung in der Gesetzesbegründung ist nicht abschließend.<br />

Den Krankenkassen gegenüber – diese sind<br />

zuständig für die Prüfung der Ausnahmetatbestände –<br />

sollten alle denkbaren persönlichen Gründe angegeben<br />

werden (Fachrichtungs- oder Studienortswechsel, soziales<br />

Jahr, Mitarbeit in Hochschulgremien, politische Tätigkeit).<br />

144<br />

Ausländische Studierende – Auch bei ausländischen<br />

Studierenden müssen die Krankenversicherer prüfen, ob<br />

ein Ausnahmetatbestand vorliegt. Sie müssen hierbei zumindest<br />

den gleichen Maßstab wie bei deutschen Kommilitonen<br />

anlegen. Fraglich ist jedoch, ob auch Gründe für<br />

das höhere Fachsemester oder Lebensalter anerkannt werden,<br />

deren Ursachen im Heimatland liegen (also z.B.<br />

Nichtanerkennung des Studienganges, lange Wehrdienstzeiten,<br />

Sprachkurse). Zumindest sollten auch diese<br />

Gründe vorgetragen werden.<br />

3. Rechtschutz<br />

Erkennt die Krankenkasse die vorgetragenen Ausnahmegründe<br />

nicht an und lehnt eine verlängerte Versicherungspflicht<br />

ab, kann und sollte gegen diese Entscheidung<br />

innerhalb eines Monats (Ausschlussfrist!) Widerspruch<br />

eingelegt werden. Wird diesem Widerspruch nicht entsprochen,<br />

kann erneut innerhalb eines Monats Klage beim<br />

Sozialgericht erhoben werden. Widerspruch und Klage<br />

sind gerichtskostenfrei. Da das Sozialgericht selbstständig<br />

ermitteln muss und nicht nur den Vortrag der Parteien (wie<br />

bei Zivilgerichten) zugrundelegen darf, kann auch eine<br />

Klage ohne Einschaltung eines Anwaltes sinnvoll sein.<br />

4. Möglichkeiten bei Ende der Versicherungspflicht<br />

Bei Ende der Versicherungspflicht bieten sich drei Möglichkeiten:<br />

Freiwillige Weiterversicherung<br />

Liegt ein Ausnahmegrund nicht vor oder ist der<br />

Rechtsweg erschöpft, können sich Studierende in der<br />

gesetzlichen Krankenkasse freiwillig weiterversichern.<br />

Dies ist jedoch mit höheren Beiträgen, 115,89 Euro<br />

(bei kinderlosen Studierenden über 23 Jahren 118,13<br />

Euro) für sechs Monate, danach 152,27 Euro (bei kinderlosen<br />

Studierenden über 23 Jahren 154,51 Euro)<br />

verbunden, sofern das monatliche Einkommen unter<br />

898,33 Euro liegt.<br />

Achtung: Die Versicherten in der AOK, den Betriebsund<br />

Innungskrankenkassen werden bei Erreichen der<br />

Fachsemester-/Altersgrenze automatisch von der<br />

Krankenversicherung über die Beendigung der Mitgliedschaft<br />

schriftlich informiert.<br />

Private Krankenversicherung<br />

Die private Krankenversicherung bietet während des<br />

Beihilfeanspruchs, bis 25 Jahre, sehr günstige Tarife<br />

für Studierende an. Nach Wegfall des Beihilfeanspruchs<br />

erhöht sich allerdings der Beitrag über den<br />

der AOK. Daher ist im Vorfeld genau zu überlegen, wo<br />

man sich versichert, da ein Wechsel während des<br />

Studdiums nicht mehr möglich ist.


Verzicht auf jeden Versicherungsschutz<br />

Es kann nur dringend davor gewarnt werden, selbst<br />

für eine Übergangszeit auf einen Krankenversicherungsschutz<br />

zu verzichten. Der sprichwörtliche Beinbruch,<br />

vor dem sich niemand sicher fühlen kann, kostet<br />

allein mehr als die Beiträge zur freiwilligen Krankenversicherung<br />

für zwei Jahre. Das Sozialamt übernimmt<br />

Behandlungskosten bei Studierenden nur in<br />

Ausnahmefällen und muss versuchen, diese bei der<br />

Familie wieder einzuziehen. Empfohlen werden kann<br />

z.Zt. nur, alles zu unternehmen, um in der gesetzlichen<br />

Krankenkasse als Pflichtversicherter zu bleiben, notfalls<br />

jedoch auch die freiwillige Weiterversicherung zu<br />

wählen. Wird der Rechtsweg beschritten, sollte immer<br />

hilfsweise die freiwillige Weiterversicherung erklärt<br />

werden, damit keine Lücken im Versicherungsschutz<br />

entsteht. Überbezahlte Beiträge werden von den<br />

Krankenkassen ggf. erstattet.<br />

5. Übergangsregelung<br />

Bei Vollendung des 30. Lebensjahres endet die Versicherungspflicht<br />

nicht sofort mit dem Geburtstag, sondern erst<br />

mit Ende des Semesters. Für Studierende, die aus der<br />

Pflichtversicherung ausscheiden und sich freiwillig<br />

weiterversichert haben, gilt nach § 245 Abs. 2 SGB V<br />

für eine Übergangsfrist von höchstens sechs Monaten ein<br />

ermäßigter Beitrag von 115,89 Euro (bei kinderlosen Studierenden<br />

über 23 Jahren 118,13 Euro). Nach diesen<br />

sechs Monaten steigt der Beitrag auf 152,27 Euro (bei<br />

kinderlosen Studierenden über 23 Jahren 154,51 Euro),<br />

sofern das monatliche Einkommen unter 898,33 Euro liegt.<br />

Zuzahlungsregelungen – Über die neuen Zuzahlungsregelungen,<br />

Berechnung Ihrer individuellen Belastungsgrenze<br />

sowie der neuen Zuzahlungsregelung bei Zahnersatz,<br />

beraten wir Sie gerne persönlich.<br />

AOK-Bezirksdirektion Neckar-Alb<br />

Studenten-Service<br />

Europastraße 4, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 914-384, Fax 9 14-4 13 84<br />

neckar-alb.studenten@bw.aok.de<br />

Zu folgenden Zeiten sind wir erreichbar:<br />

Montag bis Mittwoch: 8.00 - 17-00 Uhr<br />

Donnerstag: 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

8.00 - 16.00 Uhr<br />

Samstag:<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefonisch sind wir für Sie von Montag bis Freitag in der<br />

Zeit von 07.00 bis 21.00 Uhr erreichbar.<br />

© agencyteam Hohnhausen · AOKBW-05-12276<br />

Mehr Nähe – mehr Service!<br />

Schnell, flexibel, verlässlich. Der Servicepoint der AOK.<br />

Die AOK tut mehr – auch für Studenten und Beschäftigte der Universität <strong>Tübingen</strong>. Am Servicepoint<br />

der AOK Neckar-Alb in der Mensa-Wilhelmstraße, werden Sie direkt auf dem Campus beraten.<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr.<br />

Ihre AOK-Ans prechpartnerinnen in der Beratungsstelle: Lisa Vogel und Daniela Matheis<br />

Tel. 07071 21063 · Fax 07071 21266 · E-Mail: neckar-alb.studenten@bw.aok.de<br />

AOK – Die Gesundheitskasse Neckar-Alb<br />

Europastraße 4 · 72072 <strong>Tübingen</strong> · www.aok-on.de<br />

145<br />

KRANKENVERSICHERUNG


Zusätzlich finden Sie uns:<br />

Studenten-Service Center<br />

Mensa Wilhelmstraße 13<br />

72074 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel.: (0 70 71) 2 10 63<br />

Fax: (0 70 71) 2 12 66<br />

Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

Studenten-Service Center<br />

Mensa Hochschule Reutlingen<br />

Alteburgstr. 150<br />

72762 Reutlingen<br />

Tel.: 01 52 01 56 99 73<br />

Dienstag: 10.00 bis 14.00 Uhr (nicht in Semesterferien)<br />

ÄMTER DER STADT UND DES LANDKREISES TÜBINGEN<br />

ÄMTER DER STADT UND DES LANDKREISES TÜBINGEN<br />

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises <strong>Tübingen</strong><br />

Landratsamt <strong>Tübingen</strong>, Abfallberatung<br />

Wilhelm-Keil-Straße 50, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 2 07-13 02, Fax 2 07-13 99<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr, Do 13.00-16.00 Uhr oder nach<br />

Vereinbarung. Zusätzliche Sprechzeiten der Abfallberatung:<br />

Mo-Mi 14.00-16.00 Uhr<br />

AWB@kreis-tuebingen.de,<br />

www.abfall-kreis-tuebingen.de<br />

Wir bieten …<br />

Individuelle Beratung bei allen Entsorgungsfragen<br />

Abfallkalender mit allen Infos rund um die Entsorgung<br />

im Landkreis <strong>Tübingen</strong> und mit Wertkarten für Sonderabfuhren<br />

(Ausgabe: bei Rathäusern; Termine auch<br />

im Internet)<br />

Broschüren/Infomaterial zu den Themen: Kompostierung/Biotonne,<br />

Problemstoffe, Abfall-ABC, Windelprojekt,<br />

Trennplakate für die Küche, Feste feiern ohne<br />

Müll, Abfallerlebnispfad, (auch im Internet zum Herunterladen)<br />

Kostenlose Gebrauchtwarenbörse, Reparaturführer im<br />

Internet (Gebraucht und Umsonst: Möbel, Haushaltsgeräte,<br />

Computerzubehör, Sportgeräte etc.)<br />

Umweltprojekte in Schulen und Kindergärten<br />

Führungen im Entsorgungszentrum und auf dem Abfallerlebnispfad<br />

in Dußlingen auf Anfrage<br />

Agentur für Arbeit <strong>Tübingen</strong><br />

Konrad-Adenauer-Straße 12, 72072 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. (0 18 01) 55 51 11<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr 8.00-12.30 Uhr, Do 8.00-18.00 Uhr<br />

Team für akademische Berufe – Agentur für Arbeit<br />

<strong>Tübingen</strong><br />

Beratung und Vermittlung für Studierende und HochschulabsolventInnen<br />

und AkademikerInnen, Studien- und<br />

Aufbaustudiengänge, Berufsfelder, Berufseinstieg und<br />

146<br />

Arbeitsmarkt, Bewerbung, berufliche Weiterbildung, Existenzgründung.<br />

Anmeldung unter Tel. (0 18 01) 55 51 11, persönlich<br />

an der Theke im Erdgeschoss oder per E-Mail:<br />

Tuebingen.Akademiker-Team@arbeitsagentur.de<br />

Das aktuelle Semesterprogramm bietet Workshops und<br />

Vorträge zu den Themen Bewerbung, Arbeitsmarkt, Berufsbilder<br />

und Berufseinstieg. Ausführliche Informationen<br />

finden Interessenten unter http://vdb.arbeitsagentur.de,<br />

Baden-Württemberg, <strong>Tübingen</strong>.<br />

Job-Vermittlung für Studierende<br />

Persönlich im Erdgeschoss der Agentur für Arbeit <strong>Tübingen</strong>,<br />

Zimmer 0.24<br />

Tel. (0 70 71) 70 54 50, Fax 70 52 51,<br />

tuebingen.jobvermittlung@arbeitsagentur.de<br />

Bürgerbüro Stadtmitte der Universitätsstadt <strong>Tübingen</strong><br />

Schmiedtorstraße 4, 72070 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 2 04-20 20, Fax 2 04-22 22,<br />

buergerdienste@tuebingen.de<br />

Telefonische Erreichbarkeit:<br />

Mo-Do 8.00-16.00 Uhr, Fr 8.00-13.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi, Fr 7.30-13.00 Uhr, Di+Do 7.30-18.00 Uhr<br />

An-, Ab- und Ummeldungen<br />

Adressbuch <strong>Tübingen</strong><br />

Beglaubigungen<br />

Bescheinigungen der Einwohnermeldebehörde<br />

Elterngeld (Antragsausgabe und Antragsentgegennahme)<br />

Fischereischeine<br />

Führerscheinanträge<br />

Führungszeugnisse<br />

Fundsachen (siehe www.tuebingen.de/fundsachen)<br />

Hunde An-, Um- und Abmeldungen


Kinderreisepässe<br />

Landesfamilienpässe<br />

Landeserziehungsgeld<br />

Müllabfuhr (Anmeldung)<br />

Müllsäcke (auch Gelbe Säcke)<br />

Parkausweise für Bewohner und schwerbehinderte<br />

Menschen<br />

Personalausweise<br />

Reisepässe<br />

Runfunkbeitrag (Infobroschüren, Befreiungsantrag)<br />

Schwerbehindertenausweise (Antragsentgegennahme)<br />

Semesterticket, Fahrkartenverkauf (Stadtverkehr/Naldo)<br />

Stadtpläne (auch für Geh- und Sehbehinderte)<br />

Finanzamt<br />

Dienstgebäude: Steinlachallee 6-8, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 7 57-0, Fax 7 57-45 00,<br />

poststelle@fa-tuebingen.bwl.de<br />

Steinlachallee 8 (Thiepval-Gebäude):<br />

Servicezentrum für den gesamten Besucherverkehr<br />

Mo-Do 7.30-15.30 Uhr, Mi 7.30-17.30 Uhr,<br />

Fr 7.30-13.00 Uhr<br />

Landratsamt <strong>Tübingen</strong>, Abteilung Gesundheit<br />

Wilhelm-Keil-Straße 50, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Beratungsstelle für Schwangere:<br />

Tel. (0 70 71) 2 07-33 16 und -33 17<br />

m.friedmann@kreis-tuebingen.de,<br />

k.leins@kreis-tuebingen.de<br />

Sprechzeiten: Mo-Do 9.00-12.00 Uhr, Di 15.00-17.00 Uhr<br />

Raum B1 74 (Sekretariat)<br />

In der Beratungsstelle bieten zwei Diplom-Sozialpädagoginnen<br />

psychosoziale Beratung an für schwangere Frauen<br />

und ihre Partner, Schwangerschaftskonfliktberatung nach<br />

§ 219 (StGB) und informieren bei allen Fragen rund um die<br />

Schwangerschaft und finanzielle Hilfen.<br />

Beratung zu Aids und sexuell übertragbaren<br />

Krankheiten: Tel. (0 70 71) 2 07-33 12<br />

d.habisreitinger-funck@kreis-tuebingen.de<br />

Sprechzeiten: Di 15.00-18.00 Uhr und Do 9.00-12.00 Uhr<br />

Raum B1 40<br />

Eine Ärztin berät Sie zu Fragen um Aids und anderen sexuell<br />

übertragbaren Krankheiten: Schutz vor Infektionen,<br />

Fragen zur Sexualität, Schwangerschaft, Partnerschaft und<br />

Sucht. Es kann ein HIV-Test anonym und kostenlos durchgeführt<br />

werden. HIV-Infizierte und ihre Familien und<br />

Freunde können sich anonym Rat und Hilfe holen.<br />

Landratsamt <strong>Tübingen</strong>,<br />

Abteilung Verkehr und Straßen<br />

Wilhelm-Keil-Straße 50, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

verkehr@kreis-tuebingen.de<br />

Sekretariat: Tel. (0 70 71) 2 07-43 03, Fax 2 07-43 55<br />

Kraftfahrzeugzulassung, Führerscheine<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Mi 7.30-15.00 Uhr, Do 7.30-17.30 Uhr,<br />

Fr 7.30-12.00 Uhr<br />

Rufnummern<br />

Auskunft Kfz-Zulassung:<br />

Tel. (0 70 71) 2 07-43 61, Fax 2 07-43 99<br />

Führerscheine:<br />

Tel. (0 70 71) 2 07-43 83 bis -43 86<br />

Führerscheinwiedererteilung:<br />

Tel. (0 70 71) 2 07-43 87, -43 81, -43 82<br />

Fahrlehrerwesen, Ausnahmegenehmigungen nach<br />

der Straßenverkehrsordnung, Güterkraftverkehr,<br />

Straßenbau<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Mi 7.30-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr,<br />

Do 7.30-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr,<br />

Fr 7.30-12.00 Uhr<br />

Rufnummern<br />

Verkehrsrechtliche Anordnungen,<br />

Güterkraftverkehr, Fahrlehrerwesen,<br />

Tel. (0 70 71) 2 07-43 20/19<br />

Schwertransporte, Parkausweise:<br />

Tel. (0 70 71) 2 07-43 03<br />

Straßenbau: Tel. (0 70 71) 2 07-43 35<br />

Öffentlicher Personennahverkehr, Personen- und<br />

Schülerbeförderung<br />

Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Do 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Um Terminvereinbarung wird gebeten<br />

Rufnummern:<br />

Öffentlicher Personennahverkehr: (0 70 71) 2 07 43 21<br />

Personenbeförderungsrecht: (0 70 71) 2 07 43 10<br />

Schülerbeförderungskosten: (0 70 71) 2 07 43 11<br />

Landratsamt <strong>Tübingen</strong>, Abteilung Jugend<br />

Wilhelm-Keil-Straße 50, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 2 07-21 03,<br />

jugendabteilung@kreis-tuebingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Do 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr,<br />

147<br />

ÄMTER DER STADT UND DES LANDKREISES TÜBINGEN


Fr 8.00-12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Möglichkeit der Übernahme von Kinderbetreuungskosten<br />

durch den Landkreis <strong>Tübingen</strong>, Abt. Jugend,<br />

Wilhelm-Keil-Straße 50, 72072 <strong>Tübingen</strong>,<br />

Tel. (0 70 71) 2 07-21 90<br />

Stadtwerke <strong>Tübingen</strong> GmbH<br />

Eisenhutstraße 6, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 15 73 00, Fax 1 5 73 11,<br />

info@swtue.de, info@swtue.de<br />

www.swtue.de<br />

An-, Ab- und Ummeldung von Strom/Erdgas/<br />

Wärme/Wasser<br />

Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Standesamt <strong>Tübingen</strong><br />

Schmiedtorstraße 4, 72070 <strong>Tübingen</strong><br />

(Gebäude Bürgeramt, 1. OG)<br />

Tel. (0 70 71) 2 04-15 34, Fax 2 04-14 20,<br />

standesamt@tuebingen.de<br />

www.tuebingen.de/standesamt<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi, Do, Fr 7.30-13.00 Uhr, Di 7.30-18.00 Uhr<br />

Für die Anmeldung der Eheschließung und die Anmeldung<br />

der Begründung einer Lebenspartnerschaft ist eine Terminvereinbarung<br />

unter Tel. (07071) 204-1393 erforderlich.<br />

Standesamtliche Aufgaben werden in allen Tübinger<br />

Stadtteilen (außer Bebenhausen) ebenfalls von den dortigen<br />

Verwaltungsstellen bzw. Bürgerbüros (in den Stadtteil-Rathäusern)<br />

wahrgenommen.<br />

Deren Adressen und Öffnungszeiten sind unter www.tue<br />

bingen.de/ortsteile (und für den jeweiligen Ortsteil<br />

unter dem Stichwort Verwaltungs- bzw. Geschäftsstelle)<br />

zu finden.<br />

Am Hölderlinturm<br />

ÄMTER DER STADT UND DES LANDKREISES TÜBINGEN<br />

148


VERKEHRSMITTEL<br />

Das naldo-Semesterticket – so fahren clevere Köpfe!<br />

Für wen?<br />

Das naldo-Semesterticket können Studierende folgender<br />

Hochschulen erwerben:<br />

Eberhard Karls Universität <strong>Tübingen</strong><br />

Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Landeskirche<br />

<strong>Tübingen</strong><br />

Hochschule Reutlingen – Hochschule für Technik und<br />

Wirtschaft<br />

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Fakultät für<br />

Sonderpädagogik mit Sitz in Reutlingen<br />

Hochschule Rottenburg – Hochschule für Forstwirtschaft<br />

Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-<br />

Stuttgart (Standort Rottenburg)<br />

Hochschule Albstadt-Sigmaringen<br />

Wofür?<br />

Mit dem Semesterticket kann man beliebig oft Bahnen<br />

und Bussen (einschließlich Stadtverkehre) im gesamten<br />

Verkehrsverbund naldo, also in den vier Landkreisen Reutlingen,<br />

Sigmaringen, <strong>Tübingen</strong> und im Zollernalbkreis nutzen.<br />

Es gibt sogar einige Strecken in die Nachbarlandkreise,<br />

auf denen man mit naldo fahren kann. Wo genau<br />

naldo überall unterwegs ist, ist aus dem Liniennetzplan<br />

ersichtlich, der unter www.naldo.de→Netzpläne zum<br />

Download bereit steht.<br />

Für wie viel?<br />

Der von jedem Studierenden zu bezahlende Solidaritätsbeitrag<br />

ist bereits im Semesterbeitrag enthalten. Die Fahrkarte<br />

selbst kostet 66,50 Euro und gilt sechs volle Monate<br />

Was gibt es zu beachten?<br />

Dass Semesterticket ist eine persönliche Fahrkarte, die nur<br />

vom Inhaber genutzt werden darf.<br />

Daher gilt das Semesterticket nur mit Unterschrift.<br />

Die Karte ist beim Kauf vollständig auszufüllen.<br />

Das Semesterticket ist nur zusammen mit dem Studierendenausweis<br />

gültig.<br />

Bei Verlust ist KEIN kostenloser Ersatz der Fahrkarte<br />

möglich, man kann sich aber gegen Abgabe einer Immatrikulationsbescheinigung<br />

und Bezahlung des regulären<br />

Semesterticketpreises ein neues Semesterticket<br />

kaufen.<br />

Fur die Fahrradmitnahme ist grundsätzlich ein Fahrradfahrschein<br />

der jeweiligen Preisstufe zu lösen.<br />

Fahrten mit Anmeldeverkehren (z.B. Nacht-SAM und<br />

Anrufsammeltaxen) kosten eventuell einen Aufpreis.<br />

Mancherorts wird bei Anmeldeverkehren das Semesterticket<br />

nicht anerkannt.<br />

Wo erhältlich?<br />

Das naldo-Semesterticket gibt es an den Vorverkaufsstellen<br />

des Stadtverkehrs <strong>Tübingen</strong> (SVT), des Reutlinger<br />

Stadtverkehrs (RSV), der DB, der HZL und der Firma Groß.<br />

Grundsätzlich muss beim Kauf der Studierendenausweis<br />

vorgelegt werden. Für die Studierenden der Universität <strong>Tübingen</strong><br />

gilt außerdem, dass beim Kauf die Bescheinigung<br />

für das Semesterticket abgeben werden muss. Alle anderen<br />

geben ihre Immatrikulationsbescheinigung ab.<br />

Noch Fragen?<br />

Verkehrsverbund naldo,<br />

Tel. (0 74 71) 93 01 96 96, Fax 93 01 96 20<br />

verkehrsverbund@naldo.de, www.naldo.de<br />

Anschluss-Semestertickets<br />

Die Verkehrsverbünde naldo, VVS, bodo und DING bieten<br />

sogenannte "Anschluss-Semestertickets" an: Damit können<br />

Studierende, die über die Verbundgrenzen hinweg<br />

pendeln, mächtig Geld sparen.<br />

Das VVS-Anschluss-StudiTicket<br />

Für Studierende, die im naldoland studieren, aber im Gebiet<br />

des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart (VVS) wohnen<br />

oder dorthin pendeln, bietet der VVS ein netzweit<br />

gültiges Anschluss-StudiTicket für 272 Euro an. Voraussetzung<br />

für den Erwerb ist der Besitz eines naldo-Semestertickets.<br />

Das VVS-Anschluss-StudiTicket wird ausschließlich<br />

im VVS-Gebiet in den Reisezentren der DB und<br />

den Kundenzentren der SSB vertrieben. Es ist hierfür ein<br />

VVS-Verbundpass erforderlich. Weitere Infos unter:<br />

www.vvs.de<br />

Das bodo-Anschluss-StudiTicket<br />

Für Studierende, die im naldoland studieren, aber im Gebiet<br />

des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundes<br />

(bodo) wohnen oder dorthin pendeln, bietet der bodo ein<br />

netzweit gültiges Anschluss-StudiTicket für 135,00 Euro<br />

an. Voraussetzung für den Erwerb ist der Besitz eines<br />

naldo-Semestertickets. Das bodo-Anschluss-StudiTicket<br />

wird ausschließlich im bodo-Gebiet an den Vorverkaufsstellen<br />

der DB vertrieben.<br />

Weitere Infos unter: www.bodo.de<br />

Das DING-Anschluss-Ticket<br />

Für Studierende, die im naldoland studieren, aber im Gebiet<br />

des Donau-Iller-Nahverkehrsverbundes (DING) woh-<br />

149<br />

VERKEHRSMITTEL


nen oder dorthin pendeln, bietet der DING ein netzweit<br />

gültiges Anschluss-Semesterticket für 135,00 Euro an. Voraussetzung<br />

für den Erwerb ist der Besitz eines naldo-Semestertickets.<br />

Das DING-Anschluss-Semesterticket wird<br />

ausschließlich im DING-Gebiet an den Vorverkaufsstellen<br />

der DB sowie im Kundencenter "traffiti" der Stadtwerke<br />

Ulm vertrieben. Wichtig: Inhaber des DING-Anschluss-Semestertickets<br />

und des naldo-Semestertickets dürfen auf<br />

der Zugstrecke 766 auch das Teilstück Bad Saulgau - Aulendorf<br />

(Verbundgebiet bodo) ohne Aufpreis nutzen. Weitere<br />

Infos unter: www.ding.eu<br />

Das naldo-Anschluss-Semesterticket<br />

Für Studierende, die in den Verbünden VVS, bodo oder<br />

DING studieren, aber im naldo wohnen oder dorthin pendeln,<br />

bietet naldo ein verbundweit gültiges Anschluss-Semesterticket<br />

für 111,50 € an. Voraussetzung für den<br />

Erwerb ist der Besitz eines VVS- oder bodo-StudiTickets<br />

bzw. eines DING-Semestertickets. Das naldo-Anschluss-<br />

Semesterticket wird ausschließlich im naldo-<br />

Gebiet an den Vorverkaufsstellen der DB und der Hohenzollerischen<br />

Landesbahn vertrieben. Wichtig: Inhaber des<br />

naldo-Anschluss-Semestertickets und des DING-Semestertickets<br />

dürfen auf der Zugstrecke 766 auch das Teilstück<br />

Bad Saulgau - Aulendorf (Verbundgebiet bodo) ohne Aufpreis<br />

nutzen.<br />

TARIFE FÜR DAS STADTGEBIET TÜBINGEN FÜR ALLE BUS- UND BAHNLINIEN<br />

Preisstand: 01.01.2013<br />

Semesterticket für<br />

für das Tarifgebiet des<br />

Verkehrsverbundes naldo<br />

Studierende der<br />

Eberhard Karls Universität <strong>Tübingen</strong><br />

Hochschule für Kirchenmusik der Ev. Landeskirche in <strong>Tübingen</strong><br />

Hochschule Reutlingen – Hochschule für Technik und Wirtschaft<br />

Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg,<br />

Fakultät für Sonderpädagogik mit Sitz in Reutlingen<br />

Hochschule Rottenburg – Hochschule für Forstwirtschaft<br />

Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart<br />

Hochschule Albstadt-Sigmaringen<br />

Solidaritätsbeitrag 22,50 Euro pro Semester nicht übertragbar<br />

Fahrkarte<br />

66,50 Euro (6 Monate gültig)<br />

Fahrkartenart mit Bargeld, GeldKarte oder naldoCard Besonderheit<br />

Einzelfahrschein<br />

Erwachsene Kurzstrecke 1,80 Euro 1,50 Euro mit Unterbrechung<br />

30 Minuten gültig<br />

<br />

Erwachsene 2,20 Euro 1,85 Euro mit Unterbrechung in eine<br />

60 Minuten gültig Fahrtrichtung<br />

Kinder (6 bis 14 Jahre) 1,25 Euro 1,00 Euro mit Unterbrechung<br />

60 Minuten gültig<br />

4er-Karte<br />

Erwachsene<br />

Kinder (6 bis 14 Jahre)<br />

Erwachsene mit Bonuskarte<br />

Kinder mit Bonuskarte<br />

(nur an den stationären Fahrscheinautomaten und den Verkaufsstellen erhältlich!)<br />

7,40 Euro<br />

4,00 Euro<br />

4,30 Euro<br />

2,25 Euro<br />

Tageskarten<br />

Tagesticket Solo 4,40 Euro 3,70 Euro<br />

Tagesticket Gruppe<br />

8,80 Euro<br />

Sondertagesticket<br />

6,10 Euro<br />

(bei bestimmten Anlässen)<br />

VERKEHRSMITTEL<br />

Monatskarten<br />

Monatskarte 42,80 Euro übertragbar<br />

Abo-Karte Erwachsene 35,00 Euro übertragbar<br />

Schülermonatskarte 26,20 Euro nicht übertragbar, an Schultagen ab<br />

(Abo-Karte Schüler)<br />

13.15 Uhr sowie an schulfreien Tagen<br />

(außer an beweglichen Ferientagen)<br />

ganztägig verbundweit gültig<br />

Abo-Karte Familien 76,00 Euro nicht übertragbar<br />

150


151<br />

VERKEHRSMITTEL


Für Stadt, Land, Bus & Bahn<br />

Das naldo-Winter-Semesterticket:<br />

Heiß auf´s neue<br />

Wintersemester ?<br />

Ab dem August 2013 wieder erhältlich und mit 66,50 Euro<br />

so studigeldbeutelfreundlich wie immer. Dafür gibt‘s sooft man<br />

will und von früh bis spät alle Bus- & Bahnlinien im naldo-Netz.<br />

Wer mag, kann sich übrigens zusätzlich auch ein Anschlussticket<br />

für die Verbünde VVS (Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart),<br />

DING (Donau-Iller-Nahverkehrsverbund) oder bodo (Bodensee-<br />

Oberschwaben Verkehrsverbund) sichern!<br />

VERKEHRSMITTEL<br />

152<br />

Noch Fragen? Infos an allen Verkaufsstellen des Stadtverkehrs<br />

Reutlingen, des Stadtverkehrs <strong>Tübingen</strong>, der Firma Groß, bei der<br />

Hohenzollerischen Landesbahn, an den DB-Verkaufsstellen und<br />

natürlich unter www.naldo.de!


DAS JAHRESABO STUDENTENWERK BEI VORAUSZAHLUNG<br />

STELLT SICH VOR<br />

Jahresabo bei Vorauszahlung<br />

Jahreskarte für 12 Monate<br />

persönlich<br />

384,00 Euro<br />

übertragbar 414,00 Euro<br />

Jobticket (für Betriebe etc.) Monats-/Jahreskarten<br />

Höhe der Rabattierung hängt ab von der Stückzahl der<br />

abgenommenen Zeitkarten (mind. 10 Stück)<br />

Schwerbehinderte und Begleitung mit Ausweis und<br />

Wertmarke kostenlos (Wertmarken sind beim Landratsamt<br />

erhältlich).<br />

MITNAHMEREGELUNG<br />

Kinder unter 6 Jahren<br />

bis zu 4 Kinder unter 6 Jahren fahren in Begleitung einer Aufsichtsperson<br />

mit gültigem Fahrausweis kostenlos.<br />

Für Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren gilt der Kinderfahrpreis,<br />

ab 15 Jahren der Erwachsenenfahrpreis.<br />

Monatskarte<br />

übertragbare Abo-Karte An Schultagen ab 14:00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags, am 24.12.<br />

und 31.12. sowie an gesetzlichen Ferientagen können ganztägig bis zu drei Kinder<br />

unter 15 Jahren kostenlos mitgenommen werden. Mitnahme gilt nicht für persönliche Jahresabos.<br />

Abo-Seniorenkarte<br />

Die Mitnahmemöglichkeit besteht nur bei gemeinsamem Einstieg.<br />

Monatskarte<br />

übertragbare Abo-Karte Montag bis Freitag ab 19:00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags sowie am 24.12.<br />

und 31.12. ganztägig, können vier weitere Personen ohne Altersbegrenzung<br />

kostenlos mitgenommen werden. Mitnahme gilt nicht für persönliche Jahresabos.<br />

Die Mitnahmemöglichkeit besteht nur bei gemeinsamem Einstieg.<br />

Tagesticket Gruppe/ Montag bis Freitag ab 8:30 Uhr, samstags, sonn- und feiertags sowie am 24.12.<br />

und 31.12. ganztägig, können vier weitere Personen kostenlos mitgenommen<br />

werden.<br />

Sondertagesticket<br />

Kinderwagen,<br />

Ski oder Schlitten,<br />

Handgepäck<br />

Auf alle Fahrscheinarten können Hunde, kleine Tiere in Behältern,<br />

deren Mitnahme zugelassen ist, sowie nicht sperriges Gepäck kostenlos mit genom-<br />

men werden. Hunde, die Fahrgäste gefährden können, müssen einen Maulkorb<br />

tragen. Bitte beachten Sie, dass Hunde im Stadtverkehr angeleint werden müssen.<br />

Bei sperrigem Gut, sowie bei Zweckentfremdung von Kinderwagen oder Rollstühlen, ist der<br />

Fahrpreis für Kinder zu entrichten.<br />

Hunde,<br />

kleine Tiere in Behältern,<br />

nicht sperriges Gepäck<br />

Die Mitnahmemöglichkeit besteht nur bei gemeinsamem Einstieg.<br />

kostenlos<br />

Kündigungsregelung bei Abo-Karten<br />

Die Abo-Karten sind 12 Monate gültig. Das Abo für Erwachsene<br />

und Senioren ist danach ohne Nachzahlung<br />

monatlich kündbar. Es verlängert sich automatisch, wenn<br />

es nicht bis zum 15. des Vormonats gekündigt wird. Das<br />

Abo für Schüler und Familien muss wegen der erforderlichen<br />

Schulbescheinigung jährlich neu bestellt werden. Vor<br />

Ablauf der Laufzeit erhalten Sie automatisch eine Erinnerung<br />

und einen neuen Bestellcoupon. Bei einer Kündigung<br />

vor Ablauf von 12 Monaten ist die Differenz zum Preis<br />

einer regulären Monats- bzw. Schülermonatskarte für<br />

jeden abgelaufenen Monat nachzuzahlen. Dazu kommt<br />

eine Bearbeitungsgebühr von 2 Euro. Kündigungen sind<br />

bis zum 15. des Vormonats beim naldo-Abocenter vorzunehmen.<br />

Dort geben Sie auch die restlichen Kartenabschnitte<br />

zurück.<br />

Bitte beachten: Fahrgäste ohne gültigen Fahrausweis<br />

müssen an der vorderen Tür beim Fahrer einsteigen und<br />

unverzüglich einen Fahrausweis lösen oder die 4er-Karte<br />

entwerten.<br />

153<br />

VERKEHRSMITTEL


VERKEHRSMITTEL<br />

154


155<br />

VERKEHRSMITTEL


VERKAUFSSTELLEN DAS STUDENTENWERK FÜR ALLE FAHRKARTEN STELLT SICH UND VOR DIE NALDOCARD<br />

Personenbediente Verkaufsstellen für alle Fahrkarten und die naldoCard (außer Abo-Karten)<br />

Stadtzentrum Bürgeramt 4 , Schmiedtorstraße 4<br />

Bürger- und Verkehrsverein (BVV) 4 , An der Neckarbrücke 1<br />

DB-Reisezentrum 1 , Europaplatz 17<br />

Kreissparkasse <strong>Tübingen</strong>, Am Lustnauer Tor 3<br />

RAB-Niederlassung <strong>Tübingen</strong> 1 , Europastraße 63<br />

Reisebüro Bühler 1,2 , Wöhrdstraße 4<br />

Tabakshop im REWE-Markt, Schleifmühleweg 36<br />

Uni Info Shop (neben Clubhaus) 3 , Wilhelmstraße 30<br />

Derendingen Bölk Druck + Kopie, Marienstraße 38<br />

Lustnau Unser Herrlesbergladen e.G., Stäudach 90<br />

Papier Walter, Dorfackerstraße 19<br />

Südstadt Stadtwerke <strong>Tübingen</strong> 4 , Eisenhutstraße 6<br />

Südstadt-Kiosk Tintenfass, Eugenstraße 29<br />

Tabakshop im Kaufland, Reutlinger Straße 44<br />

Waldhäuser Ost Frisörsalon Albus, Berliner Ring 20<br />

Postagentur Deifel, Vogelbeerweg 4<br />

Wanne Postagentur Charonsouk, Hartmeyerstraße 11<br />

Bebenhausen Rathaus 4 , Schönbuchstraße 2<br />

Bühl Rathaus 4 , Bühler Rathausplatz 1<br />

Hagelloch Rathaus 4 , Hagenlocher Straße 1<br />

Hirschau Volksbank, Kingersheimer Straße 27<br />

Kilchberg Rathaus 4 , Tessinstraße 7<br />

Pfrondorf Rathaus 4 , Lustnauer Straße 1<br />

Unterjesingen Rathaus 4 , Jesinger Hauptstraße 56<br />

Weilheim Rathaus 4 , Wilonstraße 43<br />

1<br />

Kein Verkauf von 4er-Karten; 2 Kein Verkauf von naldoCard;<br />

3<br />

nur Semestertickets; 4 Verkauf von Monatskarten mit KreisBonusCard<br />

Wer bereits im Besitz eines gültigen Fahrausweises ist, darf im Tübinger Stadtverkehr an allen Türen einsteigen.<br />

Alle anderen Fahrgäste müssen vorne beim Fahrpersonal einsteigen und sich umgehend einen gültigen Fahrausweis kaufen<br />

oder die 4er-Karte entwerten. Hiervon ausgenommen sind Fahrgäste, welche einen Kinderwagen oder ein Fahrrad mitführen.<br />

Falls der Fahrscheinautomat im Fahrzeug defekt ist, können beim Fahrpersonal ersatzweise Einzel- und TagesTickets, auch<br />

rabattierte, gegen Barzahlung gekauft werden. Das Fahrpersonal besitzt auch eine kleine Menge an Wechselgeld.<br />

Verkaufsstelle für Abo-Karten:naldo-Abocenter, Stadtwerke <strong>Tübingen</strong>, Eisenhutstraße 6, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 15 74 57, abo@svtue.de, Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr<br />

MITFAHRZENTRALEN<br />

VERKEHRSMITTEL<br />

Frauenmitfahrzentrale<br />

c/o Frauenbuchladen Thalestris, Bursagasse 2,<br />

72070 <strong>Tübingen</strong>, Tel. (0 70 71) 2 65 90, info@frauenbuchladen.net,<br />

www.frauenbuchladen.net<br />

Anrufzeiten:<br />

Mo-Fr 10.00-19.00 Uhr, Sa 10.00-14.00 Uhr<br />

156<br />

Mitfahrzentrale Stuttgart / Reisebüro Vogel<br />

Lerchenstraße 65, 70176 Stuttgart<br />

Tel. (07 11) 1 94 48, 1 94 40, 6 36 80 36<br />

Reisebüro: (07 11) 6 36 80 61, Fax 6 36 87 24<br />

E-Mail: info@mitfahrzentralestuttgart.de<br />

www.mitfahrzentralestuttgart.de<br />

Anrufzeiten: Mo-Fr 9.00-12.30 Uhr<br />

und 13.30-18.00 Uhr, Sa 9.00-12.00 Uhr


SAM-TELEFON 3 40 00 (SAMMEL-ANRUF-MIETWAGEN)<br />

Was ist der Tag-SAM?<br />

Der Tag-SAM ist ein zusätzlicher Service des Stadtverkehrs<br />

<strong>Tübingen</strong>. Die Fahrten werden als Linienverkehr nach<br />

einem festen Fahrplan, jedoch nur bei vorheriger telefonischer<br />

Anmeldung durchgeführt und sind im Fahrplan mit<br />

„R9“ gekennzeichnet.<br />

Wie kann der Tag-SAM genutzt werden?<br />

Die Anmeldung muss mindestens 30 Minuten vor der<br />

planmäßigen Abfahrt unter der Telefonnummer (0 70 71)<br />

3 40 00 erfolgen. Es können mit einem Anruf auch mehrere<br />

Fahrten (z.B. die Rückfahrt) für bis zu einer Woche im<br />

Voraus angemeldet werden.<br />

Bei Gruppenfahrten melden Sie Ihren Fahrtwunsch mindestens<br />

72 Stunden vor Abfahrt telefonisch oder schriftlich<br />

per Fax an! Tel. (0 70 71) 3 40 00, Fax. (0 70 71) 93 50 53<br />

Anmeldeformular im Internet: www.svtue.de/sam<br />

Auf welchen Linien verkehrt der Tag-SAM?<br />

Auf den SVT-Linien 1 bis 23 als Ergänzung in den Tagesrandlagen<br />

sowie auf den Linien 30 bis 36 ausschließlich<br />

als Anruf-Linienverkehr.<br />

Welche Haltestellen bedient der Tag-SAM?<br />

Es werden bei Bedarf alle im Fahrplan angegebenen Haltestellen<br />

angefahren. Zusätzlich bestehen entlang der<br />

Fahrtroute weitere Zu- und Ausstiegsmöglichkeiten in folgenden<br />

Straßen/Gebieten:<br />

Linie 30 Zwehrenbühlstr., Paul-Löffler-Weg, Otto-Erbe-<br />

Weg und Hasenbühlsteige<br />

Linie 32 an jedem beliebigen Ziel in den Orten Eckhof<br />

und Kreßbach<br />

Linie 34 an jedem beliebigen Ziel in der Sudetenstraße<br />

und Liegnitzerstr.<br />

Was kostet die Nutzung des Tag-SAM?<br />

Für den Tag-SAM gelten die normalen Tarife des Linienverkehrs.<br />

Aus technischen Gründen können jedoch im<br />

Fahrzeug lediglich nicht rabattierte Einzelfahrscheine Erwachsene<br />

bzw. Kind gegen Barzahlung verkauft werden.<br />

Entwertungen von 4er-Karten durch das Fahrpersonal sind<br />

möglich. Auf Tag-SAM-Linien gibt es keine Kurzstrecken<br />

und es gelten keine Mitnahmeregelungen, auch nicht für<br />

Hunde oder Fahrräder.<br />

Muss beim Umstieg auf andere Linien nochmal bezahlt<br />

werden?<br />

Auf Wunsch erstellt das Fahrpersonal eine Quittung für<br />

Einzelfahrscheine, die im Stadtgebiet <strong>Tübingen</strong> zum kostenlosen<br />

Umstieg auf Busse und Bahnen berechtigen.<br />

Ist eine Beförderung von Rollstuhlfahrern möglich?<br />

Ja, ist möglich, auch E-Rollstühle. Wenn dies bei der<br />

Anmeldung bereits mitgeteilt wird, dann wird die betroffene<br />

Fahrt mit einem dafür geeigneten Fahrzeug durchgeführt.<br />

Wird im Tag-SAM auch Gepäck befördert?<br />

Im Tag-SAM-Verkehr werden in der Regel Pkws eingesetzt.<br />

Daher ist die Beförderung von Gepäck nur möglich, wenn<br />

dieses im Kofferraum untergebracht werden kann. Tiere<br />

und Fahrräder können im Tag-SAM nicht befördert werden.<br />

Ist die Beförderung von kleinen Kindern möglich?<br />

Falls Kinder unter 3 Jahren oder mehr als zwei Kinder<br />

unter 12 Jahren befördert werden sollen, muss dies bei<br />

der Fahrtanmeldung angegeben werden. Das Fahrpersonal<br />

stellt in diesem Fall geeignete Kindersitze bereit. Ohne<br />

Kindersitze können Kinder unter 12 Jahren aus Sicherheitsgründen<br />

nicht befördert werden.<br />

Was ist der Nacht-SAM?<br />

Der Nacht-SAM verkehrt nur innerhalb des Stadtgebiets<br />

<strong>Tübingen</strong> und ergänzt den Linienverkehr in der Zeit von<br />

22:00 Uhr bis 6:00 Uhr.<br />

Wie kann der Nacht-SAM genutzt werden?<br />

Die Anmeldung muss mindestens 30 Minuten vor der gewünschten<br />

Abfahrt unter der Telefonnummer (0 70 71)<br />

3 40 00 erfolgen. Bei der Anmeldung muss die gewünschte<br />

Abfahrtszeit, die Zustiegsstelle, das Fahrtziel und<br />

die Personenzahl mitgeteilt werden.<br />

Wann fährt der Nacht-SAM ab?<br />

In der Kernstadt sowie in Lustnau und Derendingen fährt<br />

der Nacht-SAM immer zur halben und zur vollen Stunde,<br />

in den weiteren Stadtteilen jeweils zu den Minuten :15<br />

und :45.<br />

Welche Haltestellen bedient der Nacht-SAM?<br />

Der Nacht-SAM fährt grundsätzlich von Haustür zu Haustür<br />

mit Ausnahme der Altstadt und dem Zentrum Zoo, wo<br />

lediglich an einer Sammelhaltestelle gehalten wird.<br />

Wo sind die Sammelhaltestellen?<br />

SAM 1 Bushaltestelle „Nonnenhaus“<br />

SAM 2 Faules Eck<br />

(Wendeplatte Hospiz in der Neckarhalde)<br />

SAM 3 Krumme Brücke<br />

SAM 4 Bushaltestelle „Uni/Neue Aula“<br />

SAM 5 Zentrum Zoo<br />

Woran erkennen sich Fahrgast und Fahrpersonal?<br />

Indem der Fahrgast rechtzeitig an der vereinbarten Zustiegsstelle<br />

wartet und das Fahrpersonal mittels Handzeichen<br />

auf sich aufmerksam macht. Der Nacht-SAM wartet<br />

nicht auf verspätete Fahrgäste.<br />

157<br />

VERKEHRSMITTEL


Was kostet die Nutzung des Nacht-SAM?<br />

Für den Nacht-SAM werden spezielle Nacht-SAM-Einzelfahrscheine<br />

direkt vom Fahrpersonal verkauft. Erwachsene<br />

5,40 €, Kinder bis 14 Jahre 2,70 € und Inhaber von Zeitkarten,<br />

welche im Stadtgebiet <strong>Tübingen</strong> gültig sind, 3,30 €.<br />

Muss beim Umstieg auf andere Linien nochmal bezahlt<br />

werden?<br />

Ja, die Nacht-SAM-Fahrscheine gelten nicht im normalen<br />

Linienverkehr und im Nacht-SAM kann nicht umgestiegen<br />

oder die Fahrt unterbrochen werden.<br />

Ist eine Beförderung von Rollstuhlfahrern möglich?<br />

Ja, ist möglich, auch E-Rollstühle. Wenn dies bei der Anmeldung<br />

bereits mitgeteilt wird, dann wird die betroffene<br />

Fahrt mit einem dafür geeigneten Fahrzeug durchgeführt.<br />

Wird im Nacht-SAM auch Gepäck befördert?<br />

Im Nacht-SAM-Verkehr werden in der Regel PKW eingesetzt.<br />

Daher ist die Beförderung von Gepäck nur möglich,<br />

wenn dieses im Kofferraum untergebracht werden kann.<br />

Tiere und Fahrräder können im Nacht-SAM nicht befördert<br />

werden.<br />

Ist die Beförderung von kleinen Kindern möglich?<br />

Falls Kinder unter 3 Jahren oder mehr als zwei Kinder<br />

unter 12 Jahren befördert werden sollen, muss dies bei<br />

der Fahrtanmeldung angegeben werden. Das Fahrpersonal<br />

stellt in diesem Fall geeignete Kindersitze bereit. Ohne<br />

Kindersitze können Kinder unter 12 Jahren aus Sicherheitsgründen<br />

nicht befördert werden.<br />

MIT DEM FAHRRAD IM STADTVERKEHR TÜBINGEN<br />

VERKEHRSMITTEL<br />

158<br />

So funktioniert's:<br />

Bergauf nimmt der Stadtbus auf festgelegten<br />

Streckenabschnitten (siehe Tabelle<br />

rechts) bis zu zwei Fahrräder mit – keine<br />

Sonderbauformen!<br />

Kinderwagen, Fahrgäste im Rollstuhl<br />

und Fahrgäste ohne Fahrrad haben immer<br />

Vorrang.<br />

Während der Sperrzeiten Montag – Freitag<br />

können Sie Ihr Fahrrad leider nicht im<br />

Stadtbus mitnehmen.<br />

Während des Ferienfahrplans sowie an<br />

Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist die<br />

Fahrradmitnahme ganztägig möglich.<br />

Die Fahrradmitnahme ist innerhalb des<br />

Stadtgebiets <strong>Tübingen</strong> (mit Stadtteilen)<br />

kostenlos.<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinderwagen<br />

bzw. Fahrgäste im Rollstuhl und<br />

Fahrräder nicht gleichzeitig befördert<br />

werden.<br />

Das Fahrpersonal entscheidet im Einzelfall,<br />

ob Fahrräder zu Mitnahme zugelassen<br />

werden.<br />

Bitte halten Sie Ihr Fahrrad im Bus gut fest.<br />

Für fahrlässig herbeigeführte Verletzungen<br />

an anderen Fahrgästen oder Schäden am<br />

Bus ist der Fahrgast haftbar.<br />

Die Fahrradmitnahme ist auf folgenden Streckenabschnitten möglich:<br />

Linie<br />

Einstieg<br />

ab Haltestelle<br />

Letzte<br />

Ausstiegshaltestelle<br />

1 Dorfackerstraße Pfrondorf Lusstraße<br />

2 Linsenbergstraße WHO Ulmenweg<br />

3 | 4 Brunsstraße WHO Ulmenweg<br />

Sperrzeiten<br />

Mo – Fr<br />

7 – 9 Uhr<br />

12 – 14 Uhr<br />

16 – 19 Uhr<br />

7 – 9 Uhr<br />

12 – 14 Uhr<br />

16 – 19 Uhr<br />

5 Gmelinstraße WHO Ahornweg 7 – 19 Uhr<br />

6 Mohlstraße WHO Ulmenweg<br />

7 Stuttgarter Straße Pfrondorf Lusstraße<br />

8 Weilerhalde Hagelloch Dornäckerweg<br />

8 Kiesäckerstraße Bergfriedhof Ost<br />

9 Haagtor Bismarckturm<br />

10 Österbergstraße Österberg<br />

7 – 9 Uhr<br />

12 – 14 Uhr<br />

16 – 19 Uhr<br />

13 Parkhaus König Wanne Kunsthalle 7 – 10 Uhr<br />

14 Rappstraße BG Unfallklinik 7 – 10 Uhr<br />

17 Brunsstraße Wanne Kunsthalle<br />

18 Parkhaus König Hagelloch Dornäckerweg 7 – 10 Uhr<br />

19 Parkhaus König BG Unfallklinik 7 – 10 Uhr<br />

23 Jürgensenstraße Sophienpflege<br />

N91 Steige Pfrondorf Rathaus<br />

N93 Brunsstraße WHO Ulmenweg<br />

N94 Gmelinstraße WHO Ahornweg<br />

N97 Weilerhalde Hagelloch Dornäckerweg


TEILAUTO: CARSHARING IN TÜBINGEN, REUTLINGEN UND ROTTENBURG<br />

<strong>Tübingen</strong><br />

Ludwigstraße 18, 72072 <strong>Tübingen</strong><br />

Telefon (0 70 71) 36 03 06<br />

info@teilauto-tuebingen.de<br />

www.teilauto-tuebingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr, 10-12, Mo, Mi, Fr 14-16, Di + Do 14-18 Uhr<br />

Vertragsabschluss + Nutzereinführung: Di + Do ab 16 Uhr<br />

Reutlingen<br />

Wilhelmstraße 85, 72764 Reutlingen<br />

Telefon (0 71 21) 6 96 02 60<br />

info@teilauto-reutlingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo 10-12, Do 16-19 Uhr<br />

Vertragsabschluss + Nutzereinführung: während der Öffnungszeiten<br />

teilAuto zum Studierendentarif<br />

teilAuto bietet seinen mehr als 2.300 Mitgliedern über<br />

120 Fahrzeuge in <strong>Tübingen</strong>, Reutlingen, Metzingen, bad<br />

Urach, Rottenburg und in der Region zur spontanen und<br />

kurzfristigen Nutzung an. Die Fahrzeuge können jederzeit<br />

entweder telefonisch, via Internet oder Smartphone<br />

gebucht werden. Der Zugang zum reservierten Fahrzeug<br />

erfolgt über eine Chipkarte oder einen einen Systemschlüssel.<br />

Beides erhält jede/r Kunde/in bei Vertragsabschluss.<br />

Die hinterlegte Kaution dient als Sicherheit und<br />

wird nach Vertragsende zurück gegeben. Der Nutzungsvertrag<br />

ist unbefristet und kann zu jedem Monatsende gekündigt<br />

werden.<br />

teilAuto hat für jeden Zweck das passende Auto, welches<br />

teilAuto-KundInnen für eine Stunde oder auch für drei Wochen,<br />

ganz spontan oder 9 Monate im Voraus buchen<br />

können. Im Angebot sind kleine günstige Stadtflitzer, Kompakte,<br />

Kombis, 7-Sitzer-Vans, Transporter, 9-Sitzer-Busse<br />

und ein Cabrio.<br />

Die Fahrtkosten errechnen sich aus den Gebühren für die<br />

gebuchte Zeit und die gefahrenen Kilometer in der jeweiligen<br />

Tarifklasse sowie einer Buchungsgebühr (Internet-<br />

Buchung € 0,50, telefonische Buchung € 1,00).<br />

Studierende fahren dabei zu deutlich vergünstigten Bedingungen:<br />

Die Kaution beträgt 200 € statt der üblichen<br />

400 €, die Standard-Stunde und der Standard-Kilometer<br />

sind jeweils um 5 Cent abgesenkt.<br />

So kostet eine Fahrt in die 10 km entfernte Disco von 20<br />

bis 3 Uhr mit einem Opel Corsa im XS-Tarif € 9,00. Der<br />

große WG-Einkauf mit dem Opel Combo Kastenwagen<br />

(Tarif M) im Supermarkt am anderen Ende der Stadt (2<br />

Stunden, 14 km) kostet € 8,88. In diesen Tarifen sind der<br />

Kraftstoff und alle anderen Nebenkosten enthalten, längere/weitere<br />

Fahrten werden über Langstrecken-/Langzeittarife<br />

noch günstiger.<br />

Der Monatsbeitrag beträgt € 7,00. Darüberhinaus kosten<br />

teilAutos nur, wenn sie genutzt werden. Anders als beim<br />

eigenen Auto entstehen keine zusätzlichen Kosten für Versicherung,<br />

TÜV, Winterreifen, Stellplatz etc.<br />

WohnheimbewohnerInnen, die in Wohnheimen des <strong>Studentenwerk</strong>s<br />

AdÖR wohnen, hinterlegen keine Kaution.<br />

Auch Monatsbeitrag und Aufnahmegebühr sind für WohnheimbewohnerInnen<br />

günstiger.<br />

Ausführliche Informationen zu den Vertragsbedingungen,<br />

den Tarifen, den Autos und den Stellplätzen finden Sie im<br />

Internet unter www.teilauto-tuebingen.de. Dort finden<br />

Sie auch einen Tarifrechner.<br />

Carsharer haben<br />

...das Auto für alle Fälle<br />

Kleinwagen, Cabrio, Kastenwagen, Bus, Transporter<br />

www.teilauto-tuebingen.de<br />

CARSHARING<br />

TÜBINGEN<br />

REUTLINGEN<br />

NECKAR-ALB<br />

159<br />

VERKEHRSMITTEL


DAS STUDENTENWERK PARKPLÄTZE STELLT SICH VOR<br />

Tarife<br />

Parkhaus Brunnenstraße<br />

Für Studierende:<br />

Semestervertrag 100,00 EUR inkl. USt. je Semester<br />

(jeweils vom 01.04. bis 30.09. und 01.10. bis 31.03.)<br />

Mehr Infos unter Tel. 07 11 / 8 92 55 18<br />

Parkgarage Mohlstraße<br />

Dauerparker 32,00 EUR inkl. USt. pro Monat<br />

Mehr Infos unter Tel. 07 11 / 8 92 55 18<br />

Parkhaus Ebenhalde (Morgenstelle)<br />

Für Studierende:<br />

Semestervertrag 50,00 EUR inkl. USt. je Semester<br />

(jeweils vom 01.04. bis 30.09. und 01.10. bis 31.03.)<br />

Dauerparkverträge erhalten Sie<br />

bei der Hausmeisterei „Hörsaalzentrum“,<br />

Auf der Morgenstelle 16 in <strong>Tübingen</strong><br />

online unter www.pbw.de/parken<br />

als Download unter www.pbw.de/ebenhalde<br />

PARKPLÄTZE<br />

160


DAS STUDENTENWERK REISENSTELLT SICH VOR<br />

STA-Travel Reisebüro GmbH<br />

Neckargasse 1/1, 72070 <strong>Tübingen</strong><br />

Tel. (0 70 71) 2 50 28, Fax 2 14 39,<br />

tuebingen@statravel.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 10.00-19.00 Uhr, Sa 10.00-16.00 Uhr<br />

Passbild-Service<br />

In der Eingangshalle der Mensa Wilhelmstraße steht ein<br />

Fotoautomat; bei Einwurf von 5,00 Euro erhalten Sie vier<br />

Fotos, die für alle offiziellen Dokumente geeignet sind,<br />

außer für den EU-Reisepass.<br />

TERMINE<br />

Semestertermine Universität <strong>Tübingen</strong><br />

Wintersemester 2013/2014 Beginn der Vorlesungen Ende der Vorlesungen<br />

14. Oktober 2013 08. Februar 2014<br />

Vorlesungsfreie Tage<br />

01. November 2013 (Allerheiligen)<br />

23. Dezember 2013 bis 06. Januar 2014 (je einschließlich)<br />

Sommersemester 2014 Beginn der Vorlesungen Ende der Vorlesungen<br />

07. April 2014 19. Juli 2014<br />

Vorlesungsfreie Tage<br />

18. April bis 21. April 2014 (Ostern)<br />

1. Mai 2014 (Tag der Arbeit)<br />

29. Mai 2014 (Christi Himmelfahrt)<br />

10. Juni bis 14. Juni 2014 (Pfingstwoche)<br />

19. Juni 2014 (Fronleichnam)<br />

Rückmeldefristen<br />

Sommersemester 2014 15. Januar bis 15. Februar 2014<br />

Wintersemester 2014/15 01. Juni bis 15. August 2014<br />

161<br />

REISEN | TERMINE


DAS STUDENTENWERK STICHWORTVERZEICHNIS STELLT SICH VOR<br />

STICHWORTVERZEICHNIS<br />

A<br />

Abfallberatung 146<br />

AIDS-Hilfe <strong>Tübingen</strong>-Reutlingen e.V. 139<br />

Abteilung für Deutsch als Fremdsprache<br />

und Interkulturelle Programme 102<br />

Ämter 146<br />

Amnesty International 143<br />

Anonyme Alkoholiker (AA) 139<br />

AOK-KundenCenter 145<br />

Arbeitskreis Leben e.V. (AKL) 139<br />

Agentur für Arbeit in <strong>Tübingen</strong> 146<br />

AStA 110<br />

Ausländeramt der Stadt Rottenburg 126<br />

Ausländerbeauftragte<br />

an der Universität <strong>Tübingen</strong> 127<br />

Auslandsstudium 102<br />

Auto- und Spielzeugmuseum 118<br />

Autonomes Frauenhaus <strong>Tübingen</strong> 137<br />

B<br />

Befreiung von Rundfunkgebühren 97<br />

BAföG 10<br />

Beratungs- und Zulassungsstelle<br />

für internationale Studierende 125<br />

Beratungsstelle für Schwangere<br />

im Landratsamt <strong>Tübingen</strong> 131<br />

Beratungsstelle Frauen helfen Frauen 137<br />

Behinderte Studierende 128<br />

Bürgerbüro Stadtmitte der Stadt <strong>Tübingen</strong> 146<br />

Bildungskredit 14<br />

BüroAktiv e.V. 113<br />

bwlv Drogenhilfe <strong>Tübingen</strong> 140<br />

C<br />

Cafeterien 27<br />

Cafeterien Öffnungszeiten 28<br />

Caritas-Zentrum 131<br />

CarSharing 159<br />

Collegium musicum 104<br />

Coming-Out Gruppe <strong>Tübingen</strong> 138<br />

D<br />

Darlehen 55<br />

Deutsch-Amerikanisches Institut 113<br />

Deutsch-Französisches Kulturinstitut 114<br />

Dezernat für internationale Angelegenheiten 125<br />

Diakoniestation 141<br />

Dorfrat WHO 35<br />

162<br />

E<br />

Eltern- und Tageselternverein <strong>Tübingen</strong> e.V. 55<br />

Ermäßigungen 97<br />

Erstwohnsitz 97<br />

ESG/Evangelische Studentengemeinde 138<br />

F<br />

Fachbereich Bürgerdienste der Stadt <strong>Tübingen</strong><br />

Ausländeramt 125<br />

Fachabteilung Soziale Angebote<br />

der Stadt <strong>Tübingen</strong> 97<br />

Fachsprachenzentrum 102<br />

Familien-Bildungsstätte 132<br />

Finanzamt 147<br />

Förderkreis Botanischer Garten 109<br />

Frauencafé 137<br />

Freiwilligendienst beim <strong>Studentenwerk</strong> 59<br />

Fundsachen 25<br />

G<br />

Geschirrverleih 23<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

der Stadt <strong>Tübingen</strong> 137<br />

Gleichstellungsbüro der Universität 137<br />

H<br />

Hilfsmittelpool 60<br />

Hölderlinturm 117<br />

Hochschulen 86<br />

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg 92<br />

Hochschule Reutlingen 88<br />

Hochschule für Kirchenmusik der Ev. Landeskirche 94<br />

Hochschule für Kirchenmusik<br />

der Diözese Rottenburg-Stuttgart 95<br />

I<br />

InfoPoint 58<br />

Institut für Sportwissenschaft (IfS) 105<br />

Internationale Sprachprogramme 125<br />

Internationaler Studentenausweis 58<br />

Internet-Zugang 111<br />

J<br />

Jobvermittlung 146<br />

Jugendherberge 34<br />

Jugend- und Familienberatung<br />

des Landkreises 132


K<br />

KHG/Katholische Hochschulgemeinde 138<br />

KfW-Studienkredit 15<br />

Kindertagesstätten 52<br />

Kleinkindgruppen 55<br />

Kloster Bebenhausen 119<br />

Kraftfahrzeugzulassung 147<br />

Krankenversicherung 144<br />

Kulturamt 110<br />

Kulturreferat an der Universität <strong>Tübingen</strong> 104<br />

Kulturelle Einrichtungen 111<br />

Kulturprogramm 60<br />

Kunsthalle 118<br />

L<br />

Landratsamt <strong>Tübingen</strong>, Abt. Jugend 147<br />

Landratsamt <strong>Tübingen</strong>, Abt. Gesundheit 147<br />

Landratsamt <strong>Tübingen</strong>, Abt. Ordnung 126<br />

Landratsamt <strong>Tübingen</strong>, Abt. Verkehr 147<br />

LTT – Landestheater Württemberg 114<br />

M<br />

Meldepflicht 34<br />

Mensen 19<br />

Mensen Öffnungszeiten 23<br />

Mensen Raumvergabe/Übersicht 24<br />

Mieterbund 143<br />

Mineralogische Sammlung 123<br />

Mitfahrzentralen 156<br />

Museen 117<br />

Museum der Uni (MUT) 120<br />

N<br />

Nacht-SAM 157<br />

naldo 149<br />

Netz-AK 36<br />

Nightline <strong>Tübingen</strong> 141<br />

P<br />

Parkplätze 160<br />

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg/<br />

Fachbereich Sonderpädagogik mit Sitz<br />

in Reutlingen 90<br />

Paläontologische Sammlung 123<br />

Passbild 161<br />

Personalausweis 147<br />

pro familia 132<br />

Psychologische Beratungsstelle 140<br />

Psychotherapeutischer Arbeitskreis e.V. 140<br />

Psychotherapeuttische Beratungsstelle<br />

an der ESG 141<br />

Psychotherapeutische Beratungsstelle (PBS) 140<br />

R<br />

Rechtsberatung 59<br />

Referat für Migrationsfragen<br />

der Stadt Reutlingen 126<br />

Reisen 161<br />

S<br />

Sachgebiet Semesterbeiträge 101<br />

SAM 157<br />

Schloss Bebenhausen 119<br />

Schloss Hohentübingen 120<br />

Schola Cantorum 105<br />

Schwäbisches Tagblatt 97<br />

Semestertermine 161<br />

Semesterticket 149<br />

ServicePaket 58<br />

Soziale Dienste 52<br />

Sozialforum 130<br />

Sportwissenschaft/Sportprogramm 105<br />

STA-Travel 161<br />

Stadtbücherei 111<br />

Stadtmuseum im Kornhaus 117<br />

Stadtwerke 148<br />

Standesamt 148<br />

Stipendien 57<br />

Semestercard des LTT 97<br />

Studentensekretariat 100<br />

<strong>Studentenwerk</strong> 3<br />

<strong>Studentenwerk</strong>sbeitrag 8<br />

Studentisches Wohnen 29<br />

Studentenwohnheime 29<br />

Studienberatung 96<br />

Studierende mit Kind 131<br />

StudIT 126<br />

Studio Literatur und Theater 106<br />

T<br />

Team für akademische Berufe 146<br />

TeilAuto 159<br />

Telefonseelsorge 141<br />

Theater 106<br />

Theater Die Tonne, Reutlingen 115<br />

Theater Lindenhof 115<br />

Tübinger <strong>Studentenwerk</strong> e.V. 143<br />

Tübinger Tauschring 143<br />

Tutorium, Wohnheime 35<br />

U<br />

Unibibliothek 108<br />

Universität <strong>Tübingen</strong> 86<br />

Unfallschutz 59<br />

Uniradio 107<br />

163<br />

STICHWORTVERZEICHNIS


V<br />

Verband alleinerziehender<br />

Mütter und Väter e.V. 133<br />

Verkaufsstellen für Semestertickets 149<br />

Verkehrsmittel 149<br />

Verkehrsverein 112<br />

Versicherungen 59<br />

Volkshochschule 116<br />

Vorverkauf 115<br />

W<br />

Wohngeld 38<br />

Wohnheime (siehe Studentenwohnheime) 39<br />

Wohnheimverwaltung 33<br />

Wohnraumvermittlung für ausländische Studierende 33<br />

Wohnzeit 30<br />

WWW-Seiten an der Universität 108<br />

Z<br />

Zentrale Studienberatung 96<br />

Zentrum für Datenverarbeitung 96<br />

Zimmertheater 115<br />

Zimmervermittlung 34<br />

Zeicheninstitut 107<br />

NOTIZEN<br />

STICHWORTVERZEICHNIS<br />

164


Leb' dich gut ein!<br />

Den Rest machen wir.<br />

Strom, Erdgas, Wärme, Telekommunikation, Wasser,<br />

Bäder, Parkhäuser und Stadtverkehr – wir sind gerne<br />

persönlich für dich da!<br />

Deine Stadtwerke <strong>Tübingen</strong><br />

Du erreichst uns<br />

werktags von 8 – 18 Uhr<br />

unter Tel. 07071 1570<br />

oder auf www.facebook.com/mitwirker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!