29.04.2014 Aufrufe

Trichterauslegung - Lehrstuhl Mechanische Verfahrenstechnik

Trichterauslegung - Lehrstuhl Mechanische Verfahrenstechnik

Trichterauslegung - Lehrstuhl Mechanische Verfahrenstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.6.2 Allgemeines Prozessmodell einer gleichmäßig beschleunigten kohäsiven<br />

Schüttgutbrücke<br />

• Beim Ausfließen eines feinkörnigen Schüttgutes aus einem Trichter dehnt<br />

sich dieses aufgrund der abnehmender Spannungen zur Trichterspitze hin<br />

aus (Dilatanz), siehe Bild 4.4. Dadurch wird ein Unterdruck in den<br />

Partikelporenräumen erzeugt, der eine Fluidströmung entgegen der<br />

Austragsrichtung in das Gut hinein bewirkt.<br />

• Außerdem muß man häufig gegen einen leichten Überdruck der Umgebung<br />

(oder Unterdruck im geschlossenen Behälter) austragen - man denke dabei<br />

an die Blasenbildung und Luftrückströmung beim Ausgießen von Getränken<br />

aus geschlossenen Flaschen.<br />

4.6.2.1 Modellbildung<br />

4.6.2.1.1 Kräftegleichgewicht an einer gleichmäßig beschleunigten Brücke<br />

Das Kräftegleichgewicht der Gewichtskraft F G , Trägheitskraft F T und Auflagerkraft<br />

F V einer gleichmäßig beschleunigten, dynamischen Brücke eines<br />

kohäsiven Schüttgutes unter Berücksichtigung der Fluid-Widerstandkraft F F<br />

einer Fluidgegenströmung durch das fließende Schüttgutbett innerhalb des<br />

Trichters liefert (dh B inkrementelle Schicht- oder Brückenhöhe, F 4.4:<br />

dF<br />

dF<br />

dF<br />

G<br />

V<br />

T<br />

= ρ ⋅ g ⋅ A ⋅ dh<br />

( 4.182)<br />

b<br />

1<br />

B<br />

B<br />

= σ′ ⋅ cos δ ⋅ sin δ ⋅ U ⋅ dh<br />

( 4.183)<br />

b<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

= a ⋅ρ ⋅ A ⋅ dh<br />

( 4.184)<br />

dp<br />

dFF<br />

= ⋅ AB<br />

⋅ dh<br />

B<br />

( 4.185)<br />

dh<br />

B<br />

∑ dF ↓= 0 und damit 0 = dFG<br />

− dFV<br />

− dFT<br />

− dFF<br />

Einsetzen der obigen Gln.( 4.182) bis ( 4.185 liefert:<br />

sin 2δ<br />

U<br />

B<br />

dp<br />

0 = ρb<br />

⋅g<br />

⋅A<br />

B<br />

⋅dh<br />

B<br />

− σ′<br />

1<br />

⋅ ⋅ ⋅ A<br />

B<br />

⋅dh<br />

B<br />

− a ⋅ρb<br />

⋅ A<br />

B<br />

⋅dh<br />

B<br />

− ⋅ A<br />

B<br />

⋅dh<br />

B<br />

2 A<br />

dh<br />

B<br />

Für σ 1 ’ = σ c,krit und δ = θ + ϕ w ist bekanntlich, siehe Gl. ( 4.15):<br />

(m + 1) ⋅ σc,krit⋅<br />

sin 2( ϕw<br />

+ θ)<br />

bmin<br />

= ( 4.15)<br />

ρ ⋅ g<br />

Einsetzen:<br />

b<br />

B<br />

133<br />

m + 1<br />

0 = ρb<br />

⋅g<br />

− σ′<br />

1<br />

⋅sin 2δ⋅<br />

− a ⋅ρb<br />

−<br />

b<br />

dp<br />

dh<br />

B<br />

1<br />

⋅<br />

ρ b<br />

⋅ g<br />

b<br />

b<br />

min<br />

a 1 dp<br />

= 1 − − ⋅<br />

(4.186)<br />

g ρ ⋅ g dh<br />

b<br />

B<br />

Schüttec_4 VO Partikelmechanik und Schüttguttechnik, <strong>Trichterauslegung</strong> Prof. Dr. Jürgen Tomas, 04.06.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!