28.04.2014 Aufrufe

Leseprobe (PDF) - Merkur Verlag Rinteln

Leseprobe (PDF) - Merkur Verlag Rinteln

Leseprobe (PDF) - Merkur Verlag Rinteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Terme und Gleichungen<br />

2 Terme<br />

2.1 Einführung<br />

In der Fahrschule lernt man zur Berechnung<br />

des Bremsweges (in m) folgende Faustregel:<br />

Dividiere die Geschwindigkeit (in ___ ​ km<br />

h<br />

​ ) durch 10<br />

und multipliziere das Ergebnis mit sich selbst.<br />

a) Ein Auto fährt mit der Geschwindigkeit v = 40 ___ ​ km<br />

h ​.<br />

Berechnen Sie den Bremsweg.<br />

Wie groß ist der Bremsweg bei der doppelten Geschwindigkeit?<br />

b) Erstellen Sie eine Formel zur Berechnung des Bremsweges.<br />

c) Berechnen Sie den Bremsweg für weitere Geschwindigkeiten.<br />

Lösung<br />

a) v = 40 ___ ​ km<br />

h ​ : Dividiere 40 durch 10: __ 40<br />

10 ​ = 4<br />

Multipliziere das Ergebnis mit sich selbst 4 ? 4 = 16<br />

Ergebnis: Bei einer Geschwindigkeit von 40 ___ ​ km<br />

h<br />

​ beträgt der Bremsweg 16 m.<br />

v = 80 ___ ​ km<br />

h ​ : Dividiere 80 durch 10: __ 80<br />

10 ​ = 8<br />

Multipliziere das Ergebnis mit sich selbst 8 ? 8 = 64<br />

Ergebnis: Bei einer Geschwindigkeit von 80 ___ ​ km<br />

h<br />

​ beträgt der Bremsweg 64 m.<br />

Bemerkung: Bei der doppelten Geschwindigkeit vervierfacht sich der Bremsweg.<br />

__ v<br />

b) Allgemein Dividiere v durch 10:<br />

10 ​<br />

Multipliziere das Ergebnis mit sich selbst ​ __ v<br />

10 ​ ? ​ __ v<br />

10 ​ = ___<br />

​ ​v2 ​<br />

100 ​<br />

___<br />

Ergebnis: Formel zur Berechnung des Bremsweges: ​ ​v2 ​<br />

100 ​<br />

c) Einsetzen für v<br />

___ ​<br />

in die Formel ​ ​v2 100 ​<br />

12,2<br />

____<br />

​ ​12,22 100 = 1,49<br />

50<br />

100<br />

​<br />

___<br />

​502 ​ Durch Einsetzen kann man für<br />

100 = 25<br />

jede Geschwindigkeit den Brems-<br />

​<br />

___ ​1002 ​ weg berechnen.<br />

100 = 100<br />

Für v darf man Zahlen einsetzen. v hält somit den Platz frei für Zahlen. Man sagt,<br />

v ist ein Platzhalter bzw. eine Variable.<br />

___<br />

Einen Ausdruck wie z. B. ​ ​v2 ​<br />

100<br />

​ nennt man einen Term.<br />

2 Bohner/Ihlenburg/Ott – ISBN 978-3-8120-0119-9<br />

17


Terme und Gleichungen<br />

Beispiele für Terme<br />

v + 10; 2x + 3; 4 – 5x; 3a – 4; a + b; – 5 + 4(x + 3); ​ x 2 ​ + 5x – 4; 9; – 117<br />

Beachten Sie: Ein Term ist ein (sinnvoller) mathematischer Ausdruck. Terme können<br />

Zahlen sein oder Terme können Variable enthalten.<br />

Bemerkung: Ein Term, der keine Variable enthält, ist eine Zahl, z. B.: 5; 7 + 6; 3 – 8.<br />

„23 + ” ist kein Term, da in diesem Fall kein sinnvoller mathematischer<br />

Ausdruck vorliegt.<br />

Aufgaben<br />

1. Setzen Sie für x jeweils die Zahlen 0; 4; 5; 10; 33 ein.<br />

a) 2x + 5 b) 21 – x c) – ​ x__ 2 ​ + 5<br />

2. Setzen Sie in den Term 3a – b + 2c die Zahl 6 für a, 7 für b und 8 für c ein.<br />

3. a) Welche Zahl muss man für x einsetzen, damit der Term 14 + 3x das Ergebnis 29 hat.<br />

b) Geben Sie jeweils eine Zahl für x und y an, sodass der Term x + 3y in<br />

die Zahl 12 übergeht?<br />

4. Ein Unternehmen produziert x Stück einer Ware.<br />

Der Erlös kann mit dem Erlösterm 14x berechnet werden.<br />

Bestimmen Sie den Erlös für drei selbst gewählte Stückzahlen.<br />

Erläutern Sie den Erlösterm.<br />

5. Ein Stromunternehmen berechnet für 1 kWh 0,17 €.<br />

a) Vergleichen Sie den Verbrauch und die Stromkosten verschiedener Kunden.<br />

b) Familie Müller verbraucht pro Monat durchschnittlich 250 kWh.<br />

Wie hoch sind die Stromkosten?<br />

c) Die Variable x beschreibt die Anzahl der verbrauchten kWh.<br />

Geben Sie einen Term zur Berechnung der Stromkosten in Abhängigkeit<br />

vom Verbrauch x an.<br />

d) Das Stromunternehmen verlangt eine monatliche Grundgebühr von 18,00 €.<br />

6. Herr Stuckenburg hat einen Handyvertrag mit folgenden Konditionen abgeschlossen:<br />

Monatliche Grundgebühr 12,00 €, Telefonkosten pro Minute 0,20 €.<br />

Welcher Betrag steht auf seiner Monatsrechnung, wenn er nicht telefoniert, wenn er<br />

40, 60, 120 Minuten telefoniert?<br />

Wie lautet die Formel, wenn er x Minuten telefoniert?<br />

18


Terme und Gleichungen<br />

2.2 Berechnen von Termen<br />

2.2.1 Addition<br />

Zunächst beschäftigen wir uns mit den einfachen<br />

Termen, den Zahlen.<br />

Im Alltag muss man mit Zahlen rechnen können.<br />

Für die Addition gibt es Bezeichnungen und Regeln.<br />

5 + 2 = 7<br />

1. Summand plus 2. Summand gleich Summe<br />

Beim Addieren von Zahlen muss man Rechenzeichen und Vorzeichen unterscheiden.<br />

Bemerkung: Die Zahl 3 hat das Vorzeichen „+“ . Man könnte auch schreiben 3 = + 3.<br />

Bei der Addition kann eine positive Zahl als Guthaben (H) und eine negative Zahl als Schulden<br />

(S) aufgefasst werden.<br />

Beispiel<br />

3 + (– 4)<br />

Rechenzeichen Vorzeichen<br />

a) 5 + 2 5,00 € H und 2,00 € H ergeben 7,00 € H. 5 + 2 = 7<br />

b) 5 + (– 2) 5,00 € H und 2,00 € S ergeben 3,00 € H. 5 + (– 2) = 3<br />

c) (– 5) + 2 5,00 € S und 2,00 € H ergeben 3,00 € S. (– 5) + 2 = – 3<br />

d) (– 5) + (– 2) 5,00 € S und 2,00 € S ergeben 7,00 € S. (– 5) + (– 2) = – 7<br />

Betrachtet man nur die „Zahl“, unabhängig von Haben oder Soll, so spricht man vom Betrag<br />

dieser Zahl, z. B. der Betrag von 2 ist 2; der Betrag von – 2 ist auch 2.<br />

Bemerkung: Der Betrag einer Zahl ist immer größer oder gleich null.<br />

19


Terme und Gleichungen<br />

5.5.2 Verteilungsrechnung<br />

Beispiel<br />

Bei einem Wettbewerb stehen für die ersten drei Plätze<br />

1 610,00 € Preisgeld zur Verfügung.<br />

Wie ist das Preisgeld zu verteilen, wenn der Sieger dreimal<br />

so viel bekommt wie der Zweite und fünfmal so viel<br />

wie der Dritte?<br />

Lösung<br />

Variable festlegen: Der Anteil des Siegers beträgt x €.<br />

Anteile bestimmen<br />

Bemerkung<br />

Da der Sieger dreimal so viel bekommt<br />

wie der Zweite, erhält der Zweite ein<br />

Drittel des Siegeranteils, d. h. ​ x__ 3 ​.<br />

Sieger<br />

Zweiter<br />

Dritter<br />

Zusammen<br />

Anteile<br />

x<br />

​ x__ 3 ​<br />

​ x__ 5 ​<br />

x + ​ x__ 3 ​ + ​ x__ 5 ​<br />

Gleichung aufstellen: x + ​ x__ 3 ​ + ​ x__ 5 ​ = 1610 | ? 15<br />

Nach x auflösen 15x + 5x + 3 x = 24150<br />

23x = 24150 | : 23<br />

Einfache Gleichung x = 1050<br />

Antwortsatz: Der Sieger bekommt 1050,00 €, der Zweite 350,00 € und der Dritte 210,00 €.<br />

Aufgaben<br />

1. Ein Kapital in Höhe von 42 000,00 € soll an die drei Schwestern Anna, Eva und Ute verteilt<br />

werden. Anna erhält 2 000,00 € mehr als Eva. Ute erhält 2 000,00 € weniger als Eva.<br />

Wie viel € erhält jede Schwester?<br />

2. In einem Testament wird festgelegt, dass Hans 3 000,00 € weniger als Elke bekommt<br />

und Klaus halb so viel wie Elke. Wie viel € erhält jeder, wenn das Vermögen 27 000,00 €<br />

betrug?<br />

3. Eine Berufsschule veranstaltet einen Herbstbasar. Armin, Beate und Denis haben bei der<br />

Tombola ein Los für 3,00 € gekauft. Armin hat 50 Ct, Beate 1,00 € und Denis 1,50 € beigesteuert.<br />

Sie gewinnen den Hauptpreis: ein Handy im Wert von 51,00 €.<br />

Formulieren Sie eine sinnvolle Frage. Lösen Sie die Aufgabe.<br />

4. Das Ergebnis einer Aufgabe lautet: Hans erhält 300,00 €, Karl 500,00 € und Karin<br />

800,00 €.<br />

Erstellen Sie für dieses Ergebnis einen passenden Aufgabentext.<br />

78


Terme und Gleichungen<br />

5.5.3 Prozentrechnung<br />

Das Prozentrechnen ist dazu geeignet, Zahlenverhältnisse besser zu durchschauen und zu<br />

vergleichen. Beim Vergleich von Anteilen nimmt man oft die Zahl 100 als gemeinsamen<br />

Nenner.<br />

Beispiele<br />

1) In einer Klasse mit 25 Schüler besitzen 18 Schüler ein Handy.<br />

Wie viel Prozent der Schüler haben ein Handy?<br />

Lösung<br />

18 Schüler von 25 Schülern sind __ ​ 18<br />

25 ​ = ​ ___ 72<br />

100​ = 0,72 = 72 %<br />

Prozentwert P Grundwert G Prozentsatz p % = ​ P__ G ​<br />

Antwortsatz: 72 % aller Schüler haben ein Handy.<br />

Beachten Sie: Prozentwert = Grundwert ? Prozentsatz<br />

P = G ? p %<br />

2) Ein Großhandelsbetrieb erhält eine Lieferantenrechnung über 1 650,00 €.<br />

a) Bei termingerechter Zahlung werden 3 % Skonto eingeräumt.<br />

Wie hoch ist der Skontobetrag?<br />

b) Da der Betrieb zu spät zahlt, muss er 80,00 € Mahngebühren bezahlen.<br />

Welchem Prozentsatz entspricht dies?<br />

Lösung<br />

a) Gegeben: Grundwert: 1650 €; Prozentsatz: 3 %<br />

Gesucht: Prozentwert<br />

Dreisatz 100 % = 1650<br />

1 % = ​ 1 ____ 650<br />

100 ​<br />

3 % = ​ 1 ____ 650<br />

100 ​ ? 3 = 49,50<br />

Antwortsatz: Der Skontobetrag beträgt 49,50 €.<br />

b) Gegeben: Grundwert: 1650 €; Prozentwert: 80 €<br />

Gesucht: Prozentsatz<br />

Dreisatz 1650 = 100 %<br />

1 = ​ _____ 100 %<br />

1650 ​<br />

80 = ​ _____ 100 %<br />

1650 ​ ? 80 = 4,85 %<br />

Antwortsatz: Die Mahngebühren betragen 4,85 %.<br />

79


Terme und Gleichungen<br />

3) Wegen kleiner Fehler wird eine Ware mit einem Nachlass von 15 % zum<br />

Sonderpreis von 185,20 € verkauft. Wie viel € betrug der ursprüngliche Preis?<br />

Lösung mit Dreisatz<br />

Gegeben: Prozentsatz 15 %<br />

Gesucht: ursprünglicher Preis (= 100 %)<br />

Verminderter Grundwert: 85 % = 185,20<br />

_____<br />

100 % berechnen: 100 % = ​ 185,20<br />

85 % ​ ?100 % = 217,88<br />

Antwortsatz: Der ursprüngliche Preis betrug 217,88 €.<br />

Lösung mit einer Gleichung: Der ursprüngliche Preis ist x €.<br />

85 % des ursprünglichen Preises x sind 185,20 €, d. h. x ? ___ ​ 85<br />

100 ​ = 185,2<br />

_____<br />

Auflösung nach x x = ​ 185,2<br />

85 ​ ? 100 = 217,88<br />

Antwortsatz: Der ursprüngliche Preis betrug 217,88 €.<br />

4) Die Firma Adler erhöht zum 1. Januar den Preis eines<br />

Flachbildschirms um 10 %. Mitte Januar kommt ein<br />

Konkurrenzprodukt auf den Markt. Daraufhin senkt<br />

die Firma Adler den Preis um 5 %.<br />

Wie hoch war der Preis vor dem 1. Januar?<br />

Lösung<br />

Variable festlegen: Der ursprüngliche Preis sei x €.<br />

Preissenkung!<br />

Nur noch<br />

198,55 €<br />

Preise bestimmen<br />

ursprünglicher Preis<br />

ursprünglicher Preis + 10 % Erhöhung<br />

95 % des erhöhten Preises (5 % Senkung)<br />

x<br />

x + ___ ​ 10<br />

100 ​ x = x ? ​ ___ 110<br />

100 ​<br />

x ? 1,1 ? 0,95<br />

Endpreis 198,55<br />

Gleichung aufstellen: x ? 1,1 ? 0,95 = 198,55 | : (1,1?0,95)<br />

Nach x auflösen x = 190<br />

Antwortsatz: Der Flachbildschirm kostete 190,00 €.<br />

Zum Verständnis<br />

190<br />

209<br />

100 % 110 % von 190 100 %<br />

(neu)<br />

95 % von 209 198,55<br />

Kurzform: 190 ? ​ ___ 110<br />

100 ​ ? ​ ___ 95<br />

100 ​ = 198,55<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!