28.04.2014 Aufrufe

Akne und akneähnliche Erkrankungen

Akne und akneähnliche Erkrankungen

Akne und akneähnliche Erkrankungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Akne</strong><br />

Rosacea<br />

Rosacea-artige periorale Dermatitis<br />

Prof. Dr. M. Jünger


<strong>Akne</strong> comedonica


<strong>Akne</strong> pustulosa


<strong>Akne</strong> conglobata<br />

Knoten, Narben,<br />

Fistelkomedonen,<br />

Starke Seborrhoe


<strong>Akne</strong> <strong>und</strong> <strong>akneähnliche</strong><br />

<strong>Erkrankungen</strong><br />

Def.: Häufige, multifaktorielle Erkrankung besonders<br />

talgdrüsenreicher Hautregionen mit Komedonen <strong>und</strong><br />

daraus entstehenden entzündlichen Papeln, Pusteln <strong>und</strong><br />

Knoten in der Pubertät bis zum frühen Erwachsenenalter.<br />

Klinik: Je nach Schweregrad werden unterschieden<br />

- Acne comedonica<br />

- Acne papulopustulosa<br />

- Acne conglobata


Einteilung der Effloreszenzen<br />

Primär nicht<br />

entzündliche<br />

<strong>Akne</strong>effloreszenzen:<br />

Sek<strong>und</strong>äre entzündliche<br />

<strong>Akne</strong>effloreszenzen:<br />

Mikrokomedonengeschlossene<br />

Komedonenoffene Komedonen<br />

PapelnPusteln<br />

Auch möglich: Koten <strong>und</strong> Abszesse<br />

Tertiäre nicht mehr<br />

entzündliche<br />

<strong>Akne</strong>effloreszenzen:<br />

Narben<br />

Zysten(nicht mehr entzündl. Koten)


Primäre,sek<strong>und</strong>äre <strong>und</strong> tertiäre<br />

<strong>Akne</strong>effloreszenzen<br />

Normaler Talgdrüsenfollikel<br />

Follikelfilament im Talgdrüsenfollikel<br />

Mikrokomedo<br />

Geschlosssener Komedeo<br />

Offener Komedo<br />

Papel, Pustel<br />

Indurierter Knoten<br />

Abzedierender Knoten<br />

Abezedierender Fistelgang<br />

Fistelkomedone,Zyste,wurmstichartige<br />

Narbe, geschlossene<br />

komedoartige Narbe,kleinknotige<br />

Narbe, keloidiforme<br />

Narbe,atrophische Narbe<br />

Primäre nichtentzündliche<br />

Effloreszenzen<br />

Sek<strong>und</strong>äre entzündliche<br />

Effloreszenzen<br />

Tertiäre postinflammatorische<br />

Effloreszenzen


Verschiedene Formen der <strong>Akne</strong><br />

Acne comedonica Acne conglobata Acne<br />

papulopustulosa<br />

Komedonen<br />

überwiegen;<br />

hauptsächlich im<br />

Gesicht,nasal betont.<br />

schwerste <strong>Akne</strong>form;<br />

häufiger bei jungen<br />

Männern.<br />

Komedonen,Papeln<br />

<strong>und</strong> Pusteln im Gesicht<br />

<strong>und</strong> schmerzhafte<br />

Knoten <strong>und</strong><br />

Fistelkomedonen am<br />

Oberkörper.<br />

u. U. psychisch sehr<br />

belastend<br />

Papeln <strong>und</strong> Pusteln<br />

vor allem im Gesicht<br />

<strong>und</strong> auch am Rücken<br />

<strong>und</strong> Dekolleté


<strong>Akne</strong>therapie<br />

• Reinigung<br />

• Orale Antibiotika<br />

• Antiandrogene<br />

• 13-cis-Retinsäure<br />

• Diät<br />

• Manuell-physikalische Therapie<br />

• Chirurgische Therapie<br />

• Phototherapie<br />

• Lokaltherapeutika,Schälbehandlung,antiseptische<br />

Behandlung,lokale antibiotische<br />

Therapie


Sonderformen der Acne<br />

• Acne fulminans (mit Fieber, Polyarthralgien, Leukozytose <strong>und</strong> BSG-<br />

Erhöhung, cave: aseptische Knochennekrosen!, SAPHO-Syndrom)<br />

• Acne excoriée des jeunes filles (Narbenbildung bei zwanghafter<br />

Manipulation)<br />

• Acne necroticans<br />

• Acne medicamentosa (z.B. Steroidakne)<br />

• Acne neonatorum<br />

• Acne venenata (Kontaktakne,z B. durch Öl,Pech,Teer,Dioxin,Chlor);<br />

Mallorca-<strong>Akne</strong>,Kosmetikakne<br />

• <strong>Akne</strong>tetrade: -Acne conglobata<br />

- intertriginöse Abszesse <strong>und</strong> Infiltrate<br />

- schwere Follikulitiden besonders im Nacken<br />

- <strong>und</strong> einen Pilonidalsinus in der Rima ani


<strong>Akne</strong>tedrade<br />

•Acne conglobata<br />

•Hidradenitis-suppurativachronica<br />

artige Entzündungen<br />

•Abszesse Nacken <strong>und</strong> Kopfhaut<br />

•Pilonidalsinus


Acne inversa<br />

Synonyme: Intertriginöse <strong>Akne</strong>, <strong>Akne</strong>triade, <strong>Akne</strong> tetrade,<br />

Hidradinitis suppurativa<br />

• Acne conglobata an Brust, Rücken <strong>und</strong> Gesicht. Oft schon<br />

abgeklungen <strong>und</strong> nur noch Narben zu erkennen.<br />

• Hiradenitis-suppurativa-chronica-artige Entzündung<br />

axillär, inguinal, perigenital, glutäal <strong>und</strong> im Mons-pubis-<br />

Bereich<br />

• Abszediernede Perifollikulitis <strong>und</strong> Abzesse an Nacken <strong>und</strong><br />

Kopfhaut<br />

• Pilonidalsinus in oder oberhalb der Analfalte


Body-Building-<strong>Akne</strong>, Doping <strong>Akne</strong><br />

Androgen wirksame Steroide können zu<br />

Acne conglobata <strong>und</strong> Acne fulminans führen.


Kontakt-akne (Acne venenata)<br />

Kosmetika - Pomadenakne<br />

Chlorakne


Rosacea<br />

•Erythem<br />

•Teleangiektasien<br />

•Papeln<br />

•Pusteln


Rhinophym:<br />

Infiltrate <strong>und</strong> Knoten<br />

3-7% betroffener Männer


Defintion: Entzündliche Gesichtsdermatose der zweiten Lebenshälfte mit<br />

Erythemen <strong>und</strong> Teleangiektasien, Papeln <strong>und</strong> Pusteln sowie gelegentlich<br />

einem Rhinophym.<br />

Epidemiologie: Die Rosazea beginnt meist im 4.-5. Lebensjahrzehnt <strong>und</strong><br />

betrifft häufiger Frauen. Das Rhinophym tritt fast nur bei Männern auf.


Ätiologie: Dermis- <strong>und</strong> Blutgefäßschädigung, Vererbung <strong>und</strong> innere<br />

<strong>Erkrankungen</strong> werden diskutiert. Häufig findet sich eine Seborrhö, die<br />

jedoch nicht obligat ist. Die Rosazea kann durch Alkohol, Gewürze, Kälte,<br />

Hitze <strong>und</strong> Sonnenlicht provoziert werden. Es besteht eine<br />

Gefäßhyperreaktivität.<br />

Klinik: Prädilektionsstellen sind Wangen, Nase, Stirn <strong>und</strong> Kinn. Perioriale<br />

<strong>und</strong> Periorbitale Bereiche bleiben erscheinungsfrei.<br />

Die zunächst flüchtigen Erytheme persistieren später über St<strong>und</strong>en.<br />

Teleangiektasien treten auf. Zentrofazial bleiben livide Erytheme bestehen,<br />

auf denen sich Papeln <strong>und</strong> Pusteln entwickeln.


Komedonen fehlen. Die entzündlichen Effloreszenzen heilen narbenlos ab,<br />

treten aber immer häufiger auf. Im späteren Verlauf entwickeln sich<br />

entzündliche Infiltrate <strong>und</strong> Knoten. Durch eine Talgdrüsenhyperplasie<br />

kann es zu unförmigen Gewebshyperplasien wie dem Rhinophym kommen.<br />

Komplikationen: In 2-5% der Rosazea tritt eine Augenbeteiligung<br />

(Konjunktivitis oder Blepharitis) auf, deren Schwere jedoch nicht mit den<br />

Stadien bzw. der Ausprägung der Rosazea korreliert. Bei der selteneren<br />

Keratits kann es sogar zu Korneaperforationen <strong>und</strong> –trübungen kommen,<br />

die zur Erblindung führen können.


Periorale Dermatitis<br />

Synonym: Periorale, rosazeaartige Dermatitis


Definition: Entzündliche zentrofaziale, insbesondere periorale Dermatose<br />

mit Papeln <strong>und</strong> Pusteln auf geröteter Haut unklarer Ätiologie.<br />

Ätiologie <strong>und</strong> Pathogenese: Ungeklärt. Angeschuldigt werden alltägliche<br />

Externa bzw. deren übermäßige Anwendung. Häufigstes Auftreten nach<br />

lokaler Steroidtherapie im Gesicht. Bei lokaler Steroidtherapie der<br />

perioralen Dermatitis kann eine Steroidrosazea entstehen.


Klinik: Auf perioralen Erythemen finden sich Papeln bzw. Papulopusteln.<br />

Ein schmaler Rand um die Lippen bleibt frei. Möglich ist die Ausbreitung auf<br />

das übrige Gesicht, besonders auf die Augenoberlider.<br />

Merke:<br />

Kortikoide in der Behandlung der perioralen Dermatitis sind kontraindiziert.


Bild für nachfolgende Aufgabe


Der Verlauf der Hautveränderungen (siehe Abbildung)<br />

bei der 55jährigen Patientin ist chronisch, schubartig.<br />

Die klinische Diagnose lautet:<br />

(A)<br />

(B)<br />

(C)<br />

(D)<br />

(E)<br />

kleinknotige Sarkoidose<br />

<strong>Akne</strong> conglobata<br />

Rosacea papulopustulosa<br />

Lupus vulgaris<br />

Lupus erythematodes


Bei der <strong>Akne</strong> kommen vor:<br />

(1) Follikuläre Verhornungsstörung<br />

(2) Seborrhoe<br />

(3) nicht-entzündliche Effloreszenzen<br />

(geschlossene <strong>und</strong> offene Komedonen)<br />

(4) entzündliche Effloreszenzen (Papeln, Pusteln,<br />

abszedierende Knoten)<br />

(A)<br />

(B)<br />

(C)<br />

(D)<br />

(E)<br />

nur 3 ist richtig<br />

nur 1 <strong>und</strong> 2 sind richtig<br />

nur 2 <strong>und</strong> 3 sind richtig<br />

nur 1, 2 <strong>und</strong> 3 sind richtig<br />

alle sind richtig


In welchem der folgenden Fälle ist der Krankheit<br />

kein bei ihr typischer dermatologischer Bef<strong>und</strong><br />

zugeordnet?<br />

(A) Morphaea – Lilac Ring<br />

(B) Porphyria cutanea tarda – Blasenbildung<br />

(C) Basaliom – „perlschnurartiger“ Randsaum<br />

(D) Keratoakanthom – zentraler Hornpfropf<br />

(E) Rosazea - Komedo


Für die Hautveränderungen – disseminierte, teilweise<br />

konfluierende kleine Papeln, manchmal mit einer<br />

etwas helleren Kuppe („Pseudopusteln“) – ist die aus<br />

der Abbildung ersichtliche Lokalisation typisch.<br />

Charakteristisch für dieses Krankheitsbild sind auch<br />

die schmalen, unbefallenen Zonen neben dem<br />

Lippenrot.<br />

Welche Diagnose ist am wahrscheinlichsten?<br />

(A)<br />

(B)<br />

(C)<br />

(D)<br />

(E)<br />

Ekthymata<br />

akute toxische Kontaktdermatitis<br />

periorale Sarkoidose<br />

kleinknotige Sarkoidose<br />

Granuloma anulare disseminatum


Bild für nachfolgende<br />

Aufgabe


Bei der auf der Abbildung vorgestellten Patientin<br />

spricht das Hauterscheinungsbild am ehesten für<br />

folgende Diagnose:<br />

(A)<br />

(B)<br />

(C)<br />

(D)<br />

(E)<br />

Periorale Dermatitis<br />

Erythema chronicum migrans<br />

Sarkoidose<br />

Rosazea<br />

seborrhoisches Ekzem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!