28.04.2014 Aufrufe

Anlage 1 Übersicht Ämter/Fachbereiche und Eigenbetriebe ...

Anlage 1 Übersicht Ämter/Fachbereiche und Eigenbetriebe ...

Anlage 1 Übersicht Ämter/Fachbereiche und Eigenbetriebe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Anlage</strong> 1<br />

<strong>Übersicht</strong> <strong>Ämter</strong>/<strong>Fachbereiche</strong> <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong>:<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> –kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> –kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltungen


<strong>Anlage</strong> 1<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Dezernat OB .......................................................................................................................... 1<br />

Fachbereich Personal – Organisation (11) .................................................................... 2<br />

Fachbereich Presse <strong>und</strong> Kommunikation (13) ............................................................. 12<br />

Rechnungsprüfungsamt (14) ....................................................................................... 21<br />

Fachbereich Rat, Beteiligung <strong>und</strong> Wahlen (15) ........................................................... 26<br />

Kompetenzzentrum Managemententwicklung (17) ...................................................... 41<br />

Frauenbeauftragte (18) ............................................................................................... 52<br />

Fachbereich Internationales, Integration <strong>und</strong> Protokoll (19) ......................................... 61<br />

Rechtsamt (30) ............................................................................................................ 80<br />

Dezernat I: Finanzen, Vermögen, Sicherheit, Ordnung ................................................... 91<br />

Fachbereich Informationstechnologie (12) ................................................................... 92<br />

Stadtkämmerei (20) ..................................................................................................... 99<br />

Steueramt (22) .......................................................................................................... 112<br />

Fachbereich Immobilienmanagement (25) ................................................................ 119<br />

Fachbereich Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung (31) ................................................................. 134<br />

Feuerwehr <strong>und</strong> Katastrophenschutz (37) ................................................................... 150<br />

Dezernat II: Wirtschaft, Arbeit, Soziales, Kultur ............................................................. 163<br />

Fachbereich Stadtarchiv/Institut für Stadtgeschichte (16) .......................................... 164<br />

Kulturamt (41) ........................................................................................................... 179<br />

Eigenbetrieb Nationaltheater (42) .............................................................................. 191<br />

Eigenbetrieb Kunsthalle (46) ..................................................................................... 198<br />

Eigenbetrieb Reiss-Engelhorn-Museen (47) .............................................................. 208<br />

Fachbereich Arbeit <strong>und</strong> Soziales (50) ........................................................................ 219<br />

Fachbereich für Wirtschafts- <strong>und</strong> Strukturförderung (80) ........................................... 232<br />

Dezernat III: Bildung, Jugend, Ges<strong>und</strong>heit ..................................................................... 247<br />

Fachbereich Bildung (40) .......................................................................................... 248<br />

Fachbereich Kinder, Jugend <strong>und</strong> Familie - Jugendamt (51) ....................................... 267<br />

Fachbereich Ges<strong>und</strong>heit (53) .................................................................................... 283<br />

Dezernat IV: Planung, Bauen, Verkehr, Sport ................................................................. 294<br />

Fachbereich Sport <strong>und</strong> Freizeit (52) .......................................................................... 295<br />

Fachbereich Bauverwaltung (60) ............................................................................... 307<br />

Fachbereich Städtebau (61) ...................................................................................... 325<br />

Fachbereich Geoinformation <strong>und</strong> Vermessung (62) .................................................. 344<br />

Fachbereich Baurecht <strong>und</strong> Denkmalschutz (63) ........................................................ 357<br />

Baukompetenzzentrum (66) ...................................................................................... 370<br />

Fachbereich Tiefbau (68) .......................................................................................... 378<br />

Dezernat V: Bürgerservice, Umwelt, technische Betriebe ............................................. 387<br />

Fachbereich Bürgerdienste (33) ................................................................................ 388<br />

Fachbereich Grünflächen <strong>und</strong> Umwelt (67) ............................................................... 403<br />

Eigenbetrieb Stadtentwässerung (69)........................................................................ 420<br />

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Mannheim (70) ............................................................. 427<br />

Eigenbetrieb Friedhöfe Mannheim (75) ..................................................................... 435


Dezernat<br />

Oberbürgermeister<br />

Fachbereich 11 – Personal – Organisation<br />

Fachbereich 13 – Presse <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Amt 14 – Rechnungsprüfungsamt<br />

Fachbereich 15 – Rat, Beteiligung <strong>und</strong> Wahlen<br />

Fachbereich 17 – Kompetenzzentrum<br />

Managemententwicklung<br />

Amt 18 – Frauenbeauftragte<br />

Fachbereich 19 – Internationales, Integration<br />

<strong>und</strong> Protokoll<br />

Amt 30 – Rechtsamt<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 1 von 442


Fachbereich 11 – Personal – Organisation<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 2 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 11 - Personal - Organisation<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

2<br />

Die Arbeitgeber- <strong>und</strong><br />

Dienstherrenfunktion ist nach<br />

innen <strong>und</strong> außen<br />

gewährleistet.<br />

Die Berichte <strong>und</strong> Analysen<br />

sind zielgruppenorientiert<br />

aufbereitet.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3 4<br />

Teilzeitquote (gesamtstädtisch) Anzahl Altersdurchschnitt<br />

der Teilzeitbeschäftigten des<br />

(gesamtstädtisch) Summe des<br />

Stammpersonals dividiert durch Alters des Stammpersonals<br />

Gesamtanzahl des Stammpersonals x dividiert durch Gesamtanzahl des<br />

100, jeweils zum 30.06.<br />

Stammpersonals, jeweils zum<br />

30.06.<br />

Kosten des FB 11 für<br />

Gr<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong> Strategien im<br />

Bereich Personal <strong>und</strong><br />

Organisation je Mitarbeiter/in<br />

(gesamtstädtisch) pro Jahr<br />

Produktkosten dividiert durch<br />

Mitarbeiterzahl<br />

(Quartalsdurchschnitt)<br />

Anzahl der Berichte, Analysen<br />

<strong>und</strong> anforderungsspezifischen<br />

ad-hoc-Auswertungen<br />

Anteil der Kosten des FB 11 für Vollzug<br />

des Ziel-, Leistungs- <strong>und</strong> Budgetplans<br />

an der Gesamtsteuerungsumlage<br />

Produktkosten dividiert durch<br />

Gesamtsteuerungsumlage x 100<br />

3<br />

Dienstleistungen <strong>und</strong><br />

Beratungen in den Bereichen<br />

Personalwesen <strong>und</strong><br />

Organisation sind<br />

ordnungsgemäß, kompetent,<br />

zukunfts- <strong>und</strong><br />

k<strong>und</strong>enorientiert<br />

sichergestellt.<br />

Anteil der aktuell bewerteten<br />

Stellen <strong>und</strong> Dienstposten<br />

Anzahl der bewerteten<br />

Dienstposten x 100 dividiert<br />

durch Anzahl der<br />

Gesamtstellen jeweils zum<br />

31.12.<br />

Kosten des FB 11 in den Bereichen Anzahl der modellierten <strong>und</strong><br />

Personalwesen <strong>und</strong> Organisation je optimierten Geschäftsprozesse<br />

Mitarbeiter/in (gesamtstädtisch) pro Jahr<br />

Produktkosten dividiert durch<br />

Mitarbeiterzahl (Quartalsdurchschnitt)<br />

Ausbildungsquote<br />

(gesamtstädtisch)<br />

(Auszubildende, Praktikanten<br />

<strong>und</strong> vgl.) dividiert durch<br />

Stammpersonal x 100 (jeweils<br />

VK)<br />

4<br />

1<br />

2<br />

Die Motivation, die<br />

Arbeitszufriedenheit <strong>und</strong> die<br />

Ges<strong>und</strong>heit der<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter ist gesichert.<br />

Wirkungsziele<br />

3<br />

Die Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter sind der Stadt<br />

Mannheim verb<strong>und</strong>en.<br />

Der Gemeinderat <strong>und</strong> die<br />

Dienststellenleitungen sind<br />

über die aktuelle<br />

Personallage informiert.<br />

Die Stadt Mannheim ist in den<br />

Themenfeldern Personal <strong>und</strong><br />

Organisation zukunftsfähig<br />

<strong>und</strong> handelt einheitlich.<br />

Kosten des FB 11 für die<br />

Arbeitsmedizin pro<br />

Mitarbeiter/in pro Jahr<br />

Produktkosten dividiert durch<br />

Mitarbeiteranzahl<br />

(Quartalsdurchschnitt)<br />

Kosten des zentralen Betrieblichen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsmanagement pro<br />

Mitarbeiter/in pro Jahr (Sachmittel +<br />

Personalmittel) / Mitarbeiter<br />

(Quartalsdurchschnitt)<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4<br />

Fluktuationsquote Anzahl der Zufriedenheit der K<strong>und</strong>innen/K<strong>und</strong>en<br />

Abgänge x 100 dividiert durch des FB 11 (Schulnote)<br />

den Personalbestand<br />

(Stammpersonal)<br />

Anzahl der Weiter- bzw.<br />

Neuentwicklungen<br />

Anzahl der Bewerbungen je<br />

Ausbildungsjahrgang<br />

Anzahl der Ausbildungsberufe<br />

Anteil der Mitarbeiter/innen, die<br />

über die bereits modellierten<br />

Geschäftsprozesse/Verantwortlich<br />

keiten ihres Tätigkeitsbereiches<br />

informiert sind Anzahl der<br />

informierten Mitarbeiter/innen des<br />

Tätigkeitsbereichs dividiert durch<br />

die Gesamtanzahl der<br />

Mitarbeiter/innen des<br />

Tätigkeitsbereichs<br />

Anzahl der<br />

Arbeitsplatzbeschreibungen ab<br />

Installation der<br />

Bewertungskommission<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 3 von 442


Nr.<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.11.12-02-01<br />

Gr<strong>und</strong>sätze, Strategien (Personal)<br />

110.815,73<br />

-706.855,40<br />

-596.039,67<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die Arbeitgeber- <strong>und</strong> Dienstherrenfunktion ist nach innen <strong>und</strong> außen gewährleistet.<br />

Erfüllung von Steuerungsaufgaben im Bereich der Personalwirtschaft <strong>und</strong> Organisation, insbesondere Entwicklung von gr<strong>und</strong>sätzlichen, aktuellen, rechtlichen Informationen <strong>und</strong><br />

Konzepten, Rahmenvorgaben, Dienstvereinbarungen <strong>und</strong> sonstigen Regelungen bzw. Instrumenten zur Wahrnehmung der Einheitlichkeit des Handelns der Stadt Mannheim als<br />

Dienstherr/Arbeitgeber(in); Vertretung der Stadt Mannheim als Arbeitgeber(in) <strong>und</strong> Dienstherr gegenüber Verbänden, Gerichten <strong>und</strong> anderen Institutionen.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Kosten des FB 11 für Gr<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong> Strategien im Bereich Personal <strong>und</strong> Organisation je Mitarbeiter/in<br />

(gesamtstädtisch) pro Jahr Produktkosten dividiert durch Mitarbeiterzahl (Quartalsdurchschnitt)<br />

Teilzeitquote (gesamtstädtisch) Anzahl der Teilzeitbeschäftigten des Stammpersonals dividiert durch Gesamtanzahl des Stammpersonals x 100,<br />

jeweils zum 30.06.<br />

Altersdurchschnitt (gesamtstädtisch) Summe des Alters des Stammpersonals dividiert durch Gesamtanzahl des Stammpersonals, jeweils zum<br />

30.06.<br />

IST - Wert 2012<br />

wird nachgereicht sobald<br />

IV.Quart. von 20<br />

abgerechnet ist<br />

34,3%<br />

46<br />

ZIEL -Wert 2014<br />

wird nachgereicht, sobald<br />

der Ist-Wert 2012 berechnet<br />

werden kann<br />

30%<br />

46<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 4 von 442


Nr.<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.11.12-02-03<br />

Vollzug des Ziel-, Leistungs- <strong>und</strong> Budgetplans<br />

46.715,42<br />

-435.385,77<br />

-388.670,35<br />

Leistungsziel 2<br />

Die Berichte <strong>und</strong> Analysen sind zielgruppenorientiert aufbereitet.<br />

Erläuterung:<br />

Personalwirtschaftliche <strong>und</strong> personalpolitische Entscheidungen sowie die fachliche Aufgabenerfüllung sind mit stetig wachsenden Anforderungen an Qualität, Aktualität <strong>und</strong> Umfang<br />

der benötigten Informationen aus dem Personalbereich verb<strong>und</strong>en, wobei sich die jeweilige Ausprägung bedarfsorientiert unterscheidet.<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL -Wert 2014<br />

1<br />

2<br />

Anzahl der Berichte, Analysen <strong>und</strong> anforderungsspezifischen ad-hoc-Auswertungen<br />

Anteil der Kosten des FB 11 für Vollzug des Ziel-, Leistungs- <strong>und</strong> Budgetplans an der Gesamtsteuerungsumlage<br />

Produktkosten dividiert durch Gesamtsteuerungsumlage x 100<br />

wird nachgereicht sobald<br />

IV.Quart. von 20<br />

abgerechnet ist<br />

72<br />

50<br />

wird nachgereicht, sobald<br />

der Ist-Wert 2012 berechnet<br />

werden kann<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 5 von 442


Nr.<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.11.20-01-01<br />

Organisationsberatung<br />

3.725,60<br />

-202.718,99<br />

-198.993,39<br />

1.11.21-02-01<br />

Personalbeschaffung/-bedarfsdeckung<br />

27.319,44<br />

-231.319,20<br />

-203.999,76<br />

1.11.21-02-02 Personalbetreuung<br />

152.336,62<br />

-1.391.971,58<br />

-1.239.634,96<br />

1.11.21-02-03<br />

Ausbildung<br />

145.582,74<br />

-2.939.302,70<br />

-2.793.719,96<br />

1.11.21-02-05<br />

Bezügeabrechnung<br />

717.873,33<br />

-2.846.279,29<br />

-2.128.405,96<br />

Leistungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Dienstleistungen <strong>und</strong> Beratungen in den Bereichen Personalwesen <strong>und</strong> Organisation sind ordnungsgemäß, kompetent,<br />

zukunfts- <strong>und</strong> k<strong>und</strong>enorientiert sichergestellt.<br />

1) Personalbeschaffung: Die für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderliche qualitative <strong>und</strong> quantitative Personalkapazität ist unter Beachtung der gesamtstädtischen Regelungen<br />

sichergestellt.<br />

2) Personalbetreuung: Die Dienst- <strong>und</strong> Beschäftigungsverhältnisse sind einheitlich, umfassend <strong>und</strong> ordnungsgemäß realisiert; die rechtssichere, kompetente <strong>und</strong> k<strong>und</strong>enorientierte<br />

Beratung <strong>und</strong> Betreuung sind sichergestellt.<br />

3) Ausbildung: Die künftige Personalbedarfsdeckung ist vor allem durch die Ausbildung (Rekrutierung / Betreuung / Unterstützung der Ausbilder/innen sowie Marketing) von<br />

qualifizierten Nachwuchskräften sichergestellt.<br />

4) Bezügeabrechnung: Entgelt <strong>und</strong> Kindergeld sind ordnungsgemäß <strong>und</strong> termingerecht abgerechnet <strong>und</strong> gezahlt. Die Beratung <strong>und</strong> Betreuung in Entgeltfragen ist sichergestellt.<br />

5) Organisationsberatung: Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Entwicklung der Stadtverwaltung zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen sowie unter Berücksichtigung der<br />

demografischen Entwicklung sind die Voraussetzungen zur flexiblen <strong>und</strong> zeitnahen organisatorischen Anpassung bei Veränderung / Erreichung von Zielen oder Bedingungen<br />

geschaffen.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012<br />

ZIEL - Wert 2014<br />

1<br />

Anteil der aktuell bewerteten Stellen <strong>und</strong> Dienstposten Anzahl der bewerteten Dienstposten x 100 dividiert durch Anzahl der<br />

Gesamtstellen jeweils zum 31.12.<br />

3,62%<br />

10%<br />

2<br />

Kosten des FB 11 in den Bereichen Personalwesen <strong>und</strong> Organisation je Mitarbeiter/in (gesamtstädtisch) pro Jahr<br />

Produktkosten dividiert durch Mitarbeiterzahl (Quartalsdurchschnitt)<br />

wird nachgereicht sobald<br />

IV.Quart. von 20<br />

abgerechnet ist<br />

wird nachgereicht, sobald<br />

der Ist-Wert 2012 berechnet<br />

werden kann<br />

3<br />

Anzahl der modellierten <strong>und</strong> optimierten Geschäftsprozesse<br />

0<br />

15<br />

4<br />

Ausbildungsquote (gesamtstädtisch) (Auszubildende, Praktikanten <strong>und</strong> vgl.) dividiert durch Stammpersonal x 100 (jeweils VK) 7,7%<br />

7%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 6 von 442


Nr.<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.11.21-02-06 Freiwillige soziale Leistungen<br />

299.577,64<br />

-1.048.924,78<br />

-749.347,14<br />

1.11.21-02-07<br />

Arbeitsschutz <strong>und</strong> Arbeitsmedizin<br />

63.203,78<br />

-192.880,12<br />

-129.676,34<br />

Leistungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Die Motivation, die Arbeitszufriedenheit <strong>und</strong> die Ges<strong>und</strong>heit der Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter ist gesichert.<br />

1) Freiwilige soziale Leistungen: Diese sind erfolgreich ausgestaltet, umgesetzt <strong>und</strong> den Erfordernissen der Zeit angepasst.<br />

2) Arbeitsmedizin/Arbeitsschutz: Die arbeitsmedizinische Betreuung der MitarbeiterInnen ist sichergestellt <strong>und</strong> die Verantwortlichkeiten des Arbeitsschutzes<br />

sind übertragen.<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012<br />

1<br />

2<br />

Kosten des FB 11 für die Arbeitsmedizin pro Mitarbeiter/in pro Jahr Produktkosten dividiert durch Mitarbeiteranzahl<br />

(Quartalsdurchschnitt)<br />

Kosten des zentralen Betrieblichen Ges<strong>und</strong>heitsmanagement pro Mitarbeiter/in pro Jahr (Sachmittel + Personalmittel) /<br />

Mitarbeiter (Quartalsdurchschnitt)<br />

wird nachgereicht sobald<br />

IV.Quart. von 20<br />

abgerechnet ist<br />

0<br />

ZIEL - Wert 2014<br />

wird nachgereicht, sobald<br />

der Ist-Wert 2012 berechnet<br />

werden kann<br />

kann erst nach der<br />

HHPlanAufst. 2014/2015<br />

errechnet werden<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 7 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Die Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter sind der Stadt Mannheim verb<strong>und</strong>en.<br />

Erläuterung:<br />

Die Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter identifizieren sich mit der Stadt Mannheim als Arbeitgeber.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Fluktuationsquote Anzahl der Abgänge x 100 dividiert durch den Personalbestand (Stammpersonal)<br />

2% 2%<br />

2 Zufriedenheit der K<strong>und</strong>innen/K<strong>und</strong>en des FB 11 (Schulnote) 2,78 2,5<br />

Optimierung der freiwilligen betrieblichen Altersvorsorge<br />

Maßnahmen<br />

Betreuung <strong>und</strong> Begleitung neuer Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter bzw. Wiedereinsteiger/innen.<br />

Betriebliches Ges<strong>und</strong>heitsmanagement<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 8 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Der Gemeinderat <strong>und</strong> die Dienststellenleitungen sind über die aktuelle Personallage informiert.<br />

Personalwirtschaftliche <strong>und</strong> personalpolitische Entscheidungen sowie die fachliche Aufgabenerfüllung sind mit stetig wachsenden<br />

Anforderungen an Qualität, Aktualität <strong>und</strong> Umfang der benötigten Informationen aus dem Personalbereich verb<strong>und</strong>en, wobei sich die<br />

jeweilige Ausprägung bedarfsorientiert unterscheidet.<br />

Die Berichte sind stetig den jeweiligen Anforderungen angepasst.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Weiter- bzw. Neuentwicklungen<br />

6<br />

5<br />

Personalbericht<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 9 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die Stadt Mannheim ist in den Themenfeldern Personal <strong>und</strong> Organisation zukunftsfähig <strong>und</strong> handelt<br />

einheitlich.<br />

Anpassung an fachliche, personelle <strong>und</strong> organisatorische Bedarfe sowie Nachwuchsgewinnung.<br />

Unter Berücksichtigung individueller Bedarfslagen Geschäftsprozesse definieren.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Bewerbungen je Ausbildungsjahrgang<br />

2.600 1.500<br />

2 Anzahl der Ausbildungsberufe<br />

33<br />

25<br />

Anteil der Mitarbeiter/innen, die über die bereits modellierten Geschäftsprozesse/Verantwortlichkeiten<br />

3 ihres Tätigkeitsbereiches informiert sind Anzahl der informierten Mitarbeiter/innen des Tätigkeitsbereichs dividiert durch die<br />

0 100%<br />

Gesamtanzahl der Mitarbeiter/innen des Tätigkeitsbereichs<br />

4 Anzahl der Arbeitsplatzbeschreibungen ab Installation der Bewertungskommission<br />

162 700<br />

Maßnahmen<br />

Ausbildungsmarketing<br />

Einführung eDA (elektronischer Dienstausweis)<br />

Prozessmanagement<br />

Optimierung Rekrutierungsmaßnahmen<br />

Information <strong>und</strong> Kommunikation durch Schulungen <strong>und</strong> Intranetangebot<br />

Einführung eFON (elektronische Forderungsnachweis für unständige Bezügebestandteile)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 10 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

11 FB Personal – Organisation<br />

Bild aus der Veranstaltung<br />

Art der Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere Abt./Teamsitzungen<br />

Veranstaltung:<br />

Formen:<br />

Datum: 22.02.2013 Versch. Termine<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

keine<br />

Strategische Steuerung<br />

keine<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 11 von 442


Fachbereich 13 – Presse <strong>und</strong><br />

Kommunikation<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 12 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 13 - Presse <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Die Stadt Mannheim<br />

informiert, kommuniziert<br />

<strong>und</strong> interagiert im Internet.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3<br />

Anzahl der Wochen, in<br />

denen eine Ausgabe<br />

des "Bürgerbriefs"<br />

erschien.<br />

Anteil der Dienststellen<br />

<strong>und</strong> Stabsstellen, die<br />

eine Onlineredakteurin<br />

oder einen<br />

Onlineredakteur haben<br />

Anteil der Dienststellen<br />

<strong>und</strong> Stabsstellen, die<br />

eine Inhaltsseite haben<br />

2<br />

Alle Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Anzahl der Monate, in<br />

Mitarbeiter der Stadt denen eine Ausgabe<br />

Mannheim, die Mitglieder "Magma" erschien<br />

des Gemeinderats sowie die<br />

Öffentlichkeit sind mit<br />

Informationen versorgt.<br />

Wirkungsziele<br />

1<br />

Über die Stadt Mannheim<br />

wird überwiegend positiv<br />

berichtet <strong>und</strong> in Social<br />

Media gesprochen.<br />

Tonalität<br />

(Medienresonanzanalys<br />

e)<br />

Anteil der fristgerecht<br />

veröffentlichten<br />

amtlichen<br />

Bekanntmachungen<br />

(ohne Sitzungstermine)<br />

Anzahl der Wochen, in<br />

denen eine Ausgabe<br />

des "Amtsblatts"<br />

erschien<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4<br />

Anzahl der "Likes" von Verbreitete Auflage<br />

"Leben im Quadrat"<br />

Anzahl der<br />

Medienbeiträge<br />

(Medienresonanzanalyse)<br />

2<br />

Die Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter der Stadt<br />

Mannheim sind informiert.<br />

Anzahl der<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter, die per E-<br />

Mail die "magma"<br />

erhalten<br />

Anzahl der E-Mails an<br />

magma@mannheim.de<br />

Kennzahl für den<br />

Informationsgrad der<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter aus<br />

Befragung<br />

3<br />

Die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en Anzahl der<br />

sind mit den Leistungen des Abmeldungen vom<br />

FB Presse <strong>und</strong><br />

"Bürgerbrief" (E-Mail-<br />

Kommunikation zufrieden. Newsletter)<br />

Anteil der geöffneten<br />

Pressemitteilungen<br />

Anteil der Befragten, die<br />

zufrieden oder sehr<br />

zufrieden mit dem<br />

Online-Auftritt sind<br />

4<br />

Die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

der Stadt Mannheim sind<br />

informiert.<br />

Anzahl der<br />

Abonnentinnen <strong>und</strong><br />

Abonnenten des<br />

"Bürgerbriefs" (E-Mail-<br />

Newsletter)<br />

Anteil der Haushalte,<br />

die das Amtsblatt<br />

erhalten<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 13 von 442


Nr.<br />

1.11.30-01-02<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Internetangebot<br />

2.000,00 -199.283,79 -197283,79<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die Stadt Mannheim informiert, kommuniziert <strong>und</strong> interagiert im Internet.<br />

Der Internetauftritt der Stadt Mannheim ist ein Image- <strong>und</strong> Serviceportal, im Unterschied zum reinen Verwaltungsportal. Die Homepage bietet<br />

zusammen mit den Web 2.0-Angeboten der Stadt die Möglichkeit zur Information <strong>und</strong> Interaktion mit Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern (z. B. E-<br />

Government).<br />

Leistungskennzahlen<br />

Anteil der Dienststellen <strong>und</strong> Stabsstellen, die eine Onlineredakteurin oder einen Onlineredakteur<br />

1<br />

haben<br />

IST - Wert 2012<br />

27 aus 43 / 63%<br />

Ziel-Wert 2014<br />

75%<br />

2<br />

Anzahl der Wochen, in denen eine Ausgabe des "Bürgerbriefs" erschien.<br />

52<br />

52<br />

3<br />

Anteil der Dienststellen <strong>und</strong> Stabsstellen, die eine Inhaltsseite haben<br />

43 / 100%<br />

100%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 14 von 442


Nr.<br />

1.11.30-01-05<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Medienkommunikation, Pressearbeit<br />

288.347,86 -941.698,90 653.351,04<br />

Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Alle Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter der Stadt Mannheim, die Mitglieder des Gemeinderats sowie die<br />

Öffentlichkeit sind mit Informationen versorgt.<br />

Zur "Öffentlichkeit" zählen die Bürgerschaft, regionale <strong>und</strong> überregionale Medien, sowie alle an Mannheim interessierten Personen von außerhalb. Informationen sind alle<br />

in der Stadtverwaltung anfallenden Themen für die interne <strong>und</strong> externe Kommunikation, die aufgr<strong>und</strong> rechtlicher Verpflichtungen kommuniziert werden müssen oder deren<br />

Kommunikation aufgr<strong>und</strong> journalistischer Kriterien gewünscht <strong>und</strong> gerechtfertigt ist. Informationen über die Berichterstattung in der Öffentlichkeit werden in die<br />

Stadtverwaltung transportiert.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1<br />

Anzahl der Monate, in denen eine Ausgabe "Magma" erschien<br />

IST - Wert 2012<br />

12<br />

Ziel - Wert 2014<br />

12<br />

2<br />

Anteil der fristgerecht veröffentlichten amtlichen Bekanntmachungen (ohne Sitzungstermine)<br />

581 / 100%<br />

100%<br />

3<br />

Anzahl der Wochen, in denen eine Ausgabe des "Amtsblatts" erschien<br />

52<br />

52<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 15 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Über die Stadt Mannheim wird überwiegend positiv berichtet <strong>und</strong> in Social Media gesprochen.<br />

Die Informationen <strong>und</strong> Meldungen des FB 13 werden in den verschiedenen Medien (regional <strong>und</strong> überregional) positiv aufgenommen <strong>und</strong> verbreitet.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Tonalität (Medienresonanzanalyse)<br />

0,4<br />

0,6<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Anzahl der "Likes" von "Leben im Quadrat" 233<br />

Verbreitete Auflage 1.812.871.514<br />

Anzahl der Medienbeiträge (Medienresonanzanalyse) 14.826<br />

1,2 Mrd.<br />

450<br />

13.000<br />

Konzeptionierung <strong>und</strong> Umsetzung einer Social Media Strategie<br />

Maßnahmen<br />

Proaktive Medienarbeit: Konzeptionierung <strong>und</strong> Umsetzung eines Agenda-Settings<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 16 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter der Stadt Mannheim sind informiert.<br />

Informationen (definiert im Bereich Leistungsziele) werden vom FB 13 beschafft, aufbereitet <strong>und</strong> bereitgestellt.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter, die per E-Mail die "magma" erhalten<br />

41<br />

50<br />

2 Anzahl der E-Mails an magma@mannheim.de 472<br />

500<br />

3<br />

Kennzahl für den Informationsgrad der Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter aus Befragung<br />

liegt nicht vor<br />

Herausgabe der Mitarbeiterzeitschrift magma<br />

Maßnahmen<br />

Betreiben eines aktuellen, informativen Intranets<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 17 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en sind mit den Leistungen des FB Presse <strong>und</strong> Kommunikation zufrieden.<br />

Alle Zielgruppen (Gemeinderat, Mitarbeiterschaft, Medien, Bürgerschaft <strong>und</strong> Öffentlichkeit gemäß Definition aus Leistungsziel 2) sind mit den<br />

Leistungen des FB zufrieden.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Abmeldungen vom "Bürgerbrief" (E-Mail-Newsletter)<br />

44<br />

40<br />

2 Anteil der geöffneten Pressemitteilungen<br />

gemittelte statistisch<br />

25%<br />

3<br />

Anteil der Befragten, die zufrieden oder sehr zufrieden mit dem Online-Auftritt sind<br />

liegt nicht vor<br />

Reaktive Medienarbeit<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 18 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger der Stadt Mannheim sind informiert.<br />

Informationen (definiert im Bereich Leistungsziele) werden vom FB 13 beschafft, aufbereitet <strong>und</strong> bereitgestellt.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Abonnentinnen <strong>und</strong> Abonnenten des "Bürgerbriefs" (E-Mail-Newsletter)<br />

1.374<br />

1.500<br />

2 Anteil der Haushalte, die das Amtsblatt erhalten<br />

Auflage/Haushalte; 1<br />

90%<br />

Betreiben einer aktuellen, informativen Website<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 19 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

FB 13<br />

Bild aus der Veranstaltung<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Datum:<br />

06.03.2013<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

x<br />

x<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Keine, da Zielsystem mit allen Mitgliedern des FB gemeinsam<br />

erarbeitet wurde.<br />

Strategische Steuerung<br />

Keine, da Zielsystem mit allen Mitgliedern des FB gemeinsam erarbeitet<br />

wurde.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 20 von 442


Amt 14 – Rechnungsprüfungsamt<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 21 von 442


Zielsystem des Amtes 14 - Rechnungsprüfungsamt<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Alle Prüfungen sind<br />

termingerecht<br />

abgeschlossen.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3<br />

Anzahl der termingerecht<br />

durchgeführten sonstigen<br />

Jahresabschlussprüfungen<br />

Der städtische<br />

Jahresabschluss ist<br />

innerhalb der<br />

gesetzlichen Vorgabe<br />

von vier Monaten nach<br />

Vorlage geprüft<br />

Anzahl der termingerecht<br />

durchgeführten<br />

Auftragsprüfungen<br />

Wirkungsziele<br />

1<br />

In den geprüften<br />

Einrichtungen ist die Qualität<br />

des Verwaltungshandelns<br />

gesichert <strong>und</strong> durch die<br />

Prüfung ein Mehrwert<br />

geschaffen.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2<br />

K<strong>und</strong>enzufriedenheit von Anzahl der<br />

Gemeinderat, Verwaltung ehrenamtlichen Patinnen<br />

<strong>und</strong> Geschäftsführungen <strong>und</strong> Paten<br />

Dritter<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 22 von 442


Nr.<br />

1.11.13-00-00<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Rechnungsprüfung<br />

457.598,00 -1.683.826,38 2.141.424,38<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Alle Prüfungen sind termingerecht abgeschlossen.<br />

Die Prüfungen umfassen neben den Jahresabschlussprüfungen im engeren Sinne auch alle unterjährigen Prüfungen, die zur Vorbereitung der Jahresabschlussprüfung<br />

einer Einrichtung erforderlich sind sowie Auftragsprüfungen.<br />

Termingerecht bedeutet, dass<br />

a) bei Abschlussprüfungen innerhalb von vier Monaten (drei Monaten bei Abschlüssen, die dem Mannheimer Corporate Governance Kodex unterliegen) nach Vorlage des<br />

vollständigen, prüfungsbereiten Abschlusses der abschließende Prüfungsbericht vorliegt<br />

b) bei Auftragsprüfungen (Buch-, Betriebs- <strong>und</strong> Kassenprüfungen: IDS, Klinikum, APH) alle für das Kalenderjahr vereinbarten Prüfungen einschl. Prüfungsbericht bis zum<br />

Jahresende erbracht sind.<br />

Leistungskennzahlen<br />

Der städtische Jahresabschluss ist innerhalb der gesetzlichen Vorgabe von vier Monaten nach<br />

1<br />

Vorlage geprüft<br />

2<br />

IST - Wert 2012<br />

Anzahl der termingerecht durchgeführten sonstigen Jahresabschlussprüfungen 20<br />

1<br />

Ziel-Wert 2014<br />

1<br />

20<br />

3<br />

Anzahl der termingerecht durchgeführten Auftragsprüfungen 3<br />

3<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 23 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

In den geprüften Einrichtungen ist die Qualität des Verwaltungshandelns gesichert <strong>und</strong> durch die Prüfung ein<br />

Mehrwert geschaffen.<br />

Unter "Qualität" werden Rechtmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit verstanden.<br />

Ein Mehrwert ist dann geschaffen, wenn der Nutzen aus einer Prüfung (=positive Prüfungswirkungen/Vorteile) die Kosten einer Prüfung (=negative<br />

Prüfungswirkungen/Nachteile) übersteigt.<br />

Nutzen wird definiert aus Erfüllung des gesetzlichen Auftrags,finanzieller Nutzen (z.B. Kosteneinsparungen, Rückforderungen, Mehreinnahmen),<br />

Verbesserung von Strukturen <strong>und</strong> Prozessen, Vertrauen in Personen <strong>und</strong> Ergebnisse sowie Prävention. Als Kosten sind die Personal- <strong>und</strong><br />

Sachkosten der Prüfung (sowohl beim RPA als auch bei den geprüften Einrichtungen) zu sehen.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1<br />

K<strong>und</strong>enzufriedenheit von Gemeinderat, Verwaltung <strong>und</strong> Geschäftsführungen Dritter<br />

IST - Wert 2012<br />

*<br />

Ziel-Wert 2014<br />

*<br />

2<br />

Anzahl der ehrenamtlichen Patinnen <strong>und</strong> Paten<br />

1<br />

3<br />

*liegt nicht vor, da Kennzahl erst noch entwickelt werden muss.<br />

Qualitätssicherung durch Gr<strong>und</strong>satzbearbeitung<br />

Maßnahmen<br />

Ehrenamtliche Patinnen <strong>und</strong> Paten zur Weiterentwicklung der Prüfungsqualität gewinnen*<br />

*Diese Maßnahme ist bereits in der Maßnahme 1 enthalten. Zudem wäre des Kostenvolumen nicht steuerungsrelevant.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 24 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

Rechnungsprüfungsamt<br />

Bild aus der Veranstaltung<br />

Art der Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Veranstaltung:<br />

Formen:<br />

Datum: 05.02.2013<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Die Mitarbeiter/innen können sich gut mit dem Managementziel <strong>und</strong><br />

dem Wirkungsziel identifizieren. Es gab keine relevanten Rückfragen.<br />

Strategische Steuerung<br />

Keine<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 25 von 442


Fachbereich 15 – Rat, Beteiligung <strong>und</strong><br />

Wahlen<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 26 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 15 - Rat, Beteiligung <strong>und</strong> Wahlen<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Mannheim bietet<br />

Teilhabemöglichkeiten für<br />

alle Einwohnerinnen <strong>und</strong><br />

Einwohner <strong>und</strong> ist offen für<br />

deren Anliegen.<br />

1 2 3 4 5<br />

Anzahl der umgesetzten Anzahl der Beratungsfälle in<br />

Maßnahmen der<br />

der Freiwilligenagentur<br />

Stadtteilorientierung<br />

Anzahl der partizipativen <strong>und</strong><br />

nicht-partizipativen Aktionen<br />

<strong>und</strong> Veranstaltungen der<br />

Kinderbeauftragten<br />

Leistungskennzahlen<br />

Anzahl der<br />

verwaltungsinternen<br />

Beratungsfälle in<br />

Bürgerbeteiligungsprozessen<br />

Anzahl der Beratungsfälle der<br />

Bürgerbeauftragten<br />

2<br />

Die kommunale<br />

Willensbildung ist durch<br />

umfassende Unterstützung<br />

der Gremienmitglieder <strong>und</strong><br />

der Verwaltung ermöglicht,<br />

für die Öffentlichkeit ist<br />

Transparenz geschaffen.<br />

Anteil der Zustellungen, die<br />

den Gremienmitgliedern<br />

innerhalb der Frist zugehen<br />

Anteil der Anträge <strong>und</strong><br />

Anfragen, die zeitnah<br />

bearbeitet wurden<br />

Anzahl der Zugriffe auf die<br />

Informationssysteme<br />

3<br />

Alle Wahlen <strong>und</strong><br />

Abstimmungen sind<br />

rechtmäßig <strong>und</strong><br />

wirtschaftlich durchgeführt.<br />

Anzahl der berechtigten<br />

Beschwerden <strong>und</strong><br />

Anfechtungen<br />

Anteil der Briefwahlanträge,<br />

die am Tag des Eingangs<br />

bearbeitet <strong>und</strong> versandt<br />

werden<br />

Quote aus Kostenerstattung<br />

geteilt durch den<br />

Zusatzaufwand<br />

4<br />

Alle notwendigen zentralen<br />

Serviceleistungen sind<br />

schnell <strong>und</strong> wirtschaftlich<br />

erbracht.<br />

Anzahl der<br />

K<strong>und</strong>enbeschwerden im<br />

Bereich der Postzentrale<br />

Zuschussbedarf der<br />

Serviceprodukte<br />

Anzahl der<br />

K<strong>und</strong>enbeschwerden im<br />

Bereich der Druckerei<br />

Anzahl der<br />

K<strong>und</strong>enbeschwerden im<br />

Bereich der Rechnungsstelle<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 27 von 442


Wirkungsziele<br />

1<br />

Alle Wahlberechtigten haben<br />

die Möglichkeit, ihre Stimme<br />

abzugeben.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2<br />

Anzahl der berechtigten<br />

Beschwerden <strong>und</strong><br />

Anfechtungen<br />

2<br />

Die Mitglieder des<br />

Gemeinderats sind<br />

umfassend unterstützt.<br />

Anteil der fristgerecht<br />

eingegangenen Vorlagen<br />

Durchschnittliche Dauer der<br />

Sitzungen<br />

3<br />

Die Mitglieder des<br />

Bezirksbeirates sind<br />

umfassend unterstützt.<br />

Anteil der fristgerecht<br />

eingegangenen Vorlagen<br />

Durchschnittliche Dauer der<br />

öffentlichen Sitzungen<br />

4<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche sind<br />

bei der Stadtgestaltung<br />

beteiligt.<br />

Anzahl der Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendlichen, die bei<br />

Beteiligungsprojekten der<br />

Kinderbeauftragten<br />

teilgenommen haben.<br />

5<br />

Das Verwaltungshandeln ist<br />

raumbezogen koordiniert.<br />

Anzahl der Stadtteile, auf die<br />

das Konzept<br />

"Stadtteilstrategie" übertragen<br />

wurde<br />

6<br />

Mehr Mannheimerinnen <strong>und</strong><br />

Mannheimer engagieren sich<br />

bürgerschaftlich.<br />

Anzahl der durch die Stelle<br />

"Beauftragte für<br />

Bürgerschaftliches<br />

Engagement" qualifizierten<br />

Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger.<br />

7<br />

In der Verwaltung wird<br />

Bürgerbeteiligung praktiziert.<br />

Anzahl der Gemeinderatsvorlagen,<br />

bei denen das Feld<br />

"Vorgeschlagene<br />

Maßnahmen zur<br />

Bürgerbeteiligung" bejaht<br />

wurde.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 28 von 442


Nr.<br />

1.11.14-01-09<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Nachhaltige Stadtteilorientierung <strong>und</strong> Bürgerbeteiligung<br />

0,00 -312.133,83 -312.133,83<br />

1.11.30-02-06<br />

1.36.20-03-03<br />

Beschwerdemanagement<br />

Beteiligung <strong>und</strong> Interessensvertretung von Kindern <strong>und</strong><br />

Jugendlichen<br />

0,00 -40.190,46 -40.190,46<br />

0,00 -62.419,37 -62.419,37<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Mannheim bietet Teilhabemöglichkeiten für alle Einwohnerinnen <strong>und</strong> Einwohner <strong>und</strong> ist offen für deren<br />

Anliegen.<br />

Mannheim ist Bürgerstadt mit einer lebendigen <strong>und</strong> vielfältigen Stadtgesellschaft. Die Stärkung der Bürgerorientierung ist Teil der kommunalen Strategie der<br />

Stadt. Bürgerbeteiligung als ein Element der Bürgerorientierung verstehen wir als Teilnahme von allen Mannheimerinnen <strong>und</strong> Mannheimern an politischen<br />

Prozessen <strong>und</strong> Entscheidungen. Die hier von uns angebotenen Beteiligungsmöglichkeiten gehen über die gesetzlichen formellen Verfahren hinaus.<br />

Bürgerbeteiligung ist für uns ein kontinuierlicher, dauerhafter Prozess, der sich im Konkreten je nach Anlass in Art <strong>und</strong> Umfang unterscheidet.<br />

„Bürgerstadt Mannheim“ bedeutet, Mannheim als Stadt ihrer Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger gemeinsam <strong>und</strong> im Dialog weiterzuentwickeln <strong>und</strong> zu gestalten. Die<br />

Kompetenz der Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger wird für die Entwicklung der Stadt genutzt <strong>und</strong> durch Teilhabe wird deren politische Willensbildung der Bürgerinnen <strong>und</strong><br />

Bürger gefördert. Die gemeinsame Verantwortung aller für ihre Stadt bildet die Gr<strong>und</strong>lage für eine weltoffene <strong>und</strong> vielgestaltige Metropole, deren lebendiger<br />

Charakter das Ergebnis einer aktiven <strong>und</strong> sozialen Stadtgemeinschaft ist.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der partizipativen <strong>und</strong> nicht-partizipativen Aktionen <strong>und</strong> Veranstaltungen der Kinderbeauftragten<br />

17<br />

20<br />

2 Anzahl der umgesetzten Maßnahmen der Stadtteilorientierung<br />

9<br />

12<br />

3 Anzahl der Beratungsfälle in der Freiwilligenagentur<br />

532<br />

500<br />

4 Anzahl der verwaltungsinternen Beratungsfälle in Bürgerbeteiligungsprozessen<br />

19<br />

30<br />

5 Anzahl der Beratungsfälle der Bürgerbeauftragten<br />

3.700 3.500<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 29 von 442


Nr.<br />

1.11.11-00-01<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Geschäftsführung für den Gemeinderat<br />

159.584,37 -2.934.272,70 -3.093.857,07<br />

1.11.11-00-2<br />

Geschäftsführung für den Bezirksbeirat<br />

3.000,00 -451.148,20 -454.148,20<br />

Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die kommunale Willensbildung ist durch umfassende Unterstützung der Gremienmitglieder <strong>und</strong> der<br />

Verwaltung ermöglicht, für die Öffentlichkeit ist Transparenz geschaffen.<br />

Wesentliche Aufgabe des Sachgebiets Rat <strong>und</strong> Bezirksbeiräte ist die Vorbereitung, Durchführung <strong>und</strong> Dokumentation/ Protokollierung der Sitzungen des<br />

Gemeinderats <strong>und</strong> seiner Ausschüsse. Hinzu kommen Aufgaben mit kommunalrechtlichem Bezug (Satzungsrecht, Besetzung von Gremien des Gemeinderats<br />

<strong>und</strong> städtischen Gesellschaften). Ferner erfolgt im Sachgebiet die Abwicklung des städtischen Informationsdienstes (Informationen des Dt. Städtetags, des<br />

Städtetags Ba-Wü <strong>und</strong> Fachzeitschriften).<br />

Wesentliche Aufgabe des Sachgebiets Rat <strong>und</strong> Bezirksbeiräte ist die Vorbereitung, Durchführung <strong>und</strong> Dokumentation/ Protokollierung der Sitzungen der<br />

Bezirksbeiräte. Hinzu kommt die Verwaltung der Bezirksbeiratsbudgets.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012<br />

Zielwert 2014<br />

1 Anteil der Zustellungen, die den Gremienmitgliedern innerhalb der Frist zugehen<br />

wird erst 2013 erfasst 100%<br />

2<br />

Anteil der Anträge <strong>und</strong> Anfragen, die zeitnah bearbeitet wurden<br />

wird erst 2013 erfasst<br />

kann erst angegeben<br />

werden, wenn ein IST-<br />

Wert vorliegt<br />

3<br />

Anzahl der Zugriffe auf die Informationssysteme<br />

wird erst 2013 erfasst<br />

kann erst angegeben<br />

werden, wenn ein IST-<br />

Wert vorliegt<br />

* wurde im Jahr 2011 noch nicht erfasst.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 30 von 442


Nr.<br />

1.12.10-02-03<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung von Wahlen<br />

240.942,00 -652.843,14 -411.901,14<br />

Leistungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Alle Wahlen <strong>und</strong> Abstimmungen sind rechtmäßig <strong>und</strong> wirtschaftlich durchgeführt.<br />

Rechtliche, personelle <strong>und</strong> organisatorische Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung aller B<strong>und</strong>estags-, Europaparlaments-, Landtags-, Gemeinderats-, <strong>und</strong><br />

Oberbürgermeisterwahlen, Volksabstimmungen <strong>und</strong> Bürgerentscheide (einschl. Unterschriftenprüfung bei Bürgerbegehren <strong>und</strong> Anträgen auf<br />

Bürgerversammlung).<br />

Wahrnehmung der Aufgaben des Kreiswahlleiters.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der berechtigten Beschwerden <strong>und</strong> Anfechtungen<br />

Keine Wahl<br />

0<br />

2 Anteil der Briefwahlanträge, die am Tag des Eingangs bearbeitet <strong>und</strong> versandt werden<br />

Keine Wahl 100%<br />

3 Quote aus Kostenerstattung geteilt durch den Zusatzaufwand<br />

Keine Wahl<br />

>1<br />

Für die einzelnen Wahlen werden im Haushalt zusätzliche Mittel mit dem Charakter von Projektmitteln bereitgestellt. Dem stehen Kostenerstattungen<br />

durch das Land bzw. durch den B<strong>und</strong> bei Landtags-, B<strong>und</strong>estags- <strong>und</strong> Europawahlen gegenüber.<br />

Der Quotient dokumentiert das Verhältnis von Kostenerstattung <strong>und</strong> Projektmitteln<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 31 von 442


Nr.<br />

1.11.26-01-02<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Postdienstleistungen<br />

29.900,58 -304.423,28 -334.323,86<br />

1.11.26-01-03<br />

1.11.29-01-01<br />

1.11.29-01-02<br />

Hausdruckerei <strong>und</strong> Vervielfältigung<br />

Zentrale Rechnungsstellen<br />

Übertragene Verwaltungsaufgaben<br />

39.282,07 -358.398,92 -397.680,99<br />

0,00 -175.836,14 -175.836,14<br />

0,00 -242.785,38 -242.785,38<br />

Leistungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Alle notwendigen zentralen Serviceleistungen sind schnell <strong>und</strong> wirtschaftlich erbracht.***<br />

Das Leistungsziel umfasst die Produkte Postdienstleistungen, Hausdruckerei <strong>und</strong> Vervielfältigungen, Zentrale Rechnungsstelle, Übertragende<br />

Verwaltungsaufgaben<br />

*** Hinweis der Strategischen Steuerung: Der Gemeinderat hat den Wunsch formuliert, dass für die zentralen Rechnungsstellen der Dezernate in der<br />

Stadtkämmerei sowie in den <strong>Fachbereiche</strong>n 15, 40, 50 <strong>und</strong> 60 ein einheitliches Leistungsziel mit einheitlichen Kennzahlen formuliert werden soll. Die<br />

Strategische Steuerung koordiniert die Abstimmung der betreffenden Dienststellen. Zum Zeitpunkt der Vorlagenerstellung war die Abstimmung<br />

jedoch noch nicht abgeschlossen, so dass dieses einheitliche Leistungsziel in der <strong>Anlage</strong> 1 nicht enthalten ist.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2011 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der K<strong>und</strong>enbeschwerden im Bereich der Postzentrale 35<br />

34<br />

2 Der genehmigte Zuschussbedarf der Serviceprodukte ist eingehalten *<br />

0<br />

3 Anzahl der K<strong>und</strong>enbeschwerden im Bereich der Druckerei 12<br />

11<br />

4 Anzahl der K<strong>und</strong>enbeschwerden im Bereich der Rechnungsstelle 15<br />

20<br />

* In 2011 wurde seitens der Kämmerei keine Plankostenrechnung durchgeführt<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 32 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Alle Wahlberechtigten haben die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben.<br />

Erläuterung:<br />

Sowohl für die Urnen- als auch für die Briefwahl schafft das Wahlamt die Voraussetzungen. Dies geschieht durch k<strong>und</strong>enfre<strong>und</strong>liche<br />

Öffungszeiten, schnelle Verarbeitung von Anträgen <strong>und</strong> Informationen, gut ausgestattete Wahlräume <strong>und</strong> gut vorbereitete Wahlvorstände<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Zielwert 2014<br />

1 Anzahl der berechtigten Beschwerden <strong>und</strong> Anfechtungen<br />

keine Wahl<br />

0<br />

Maßnahmen<br />

Durchführung der Wahlprojekte mit Betrieb des Wahlbüros <strong>und</strong> Bereitstellung der Wahlgebäude<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 33 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Mitglieder des Gemeinderats sind umfassend unterstützt.<br />

Den Mitgliedern des Gemeinderats, seiner Ausschüsse <strong>und</strong> sonstiger Gremien liegen die für die Beratung erforderlichen Unterlagen vor;<br />

der Sitzungsablauf ist planmäßig; die Sitzungsergebnisse sind dokumentiert.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 Anteil der fristgerecht eingegangenen Vorlagen<br />

2 Durchschnittliche Dauer der Sitzungen<br />

* wurde im Jahr 2011 noch nicht erfasst.<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

wird erst 2013 erfasst<br />

wird erst 2013 erfasst<br />

100%<br />

kann erst<br />

angegeben werden,<br />

wenn ein IST-Wert<br />

vorliegt<br />

Maßnahmen<br />

Den Mitgliedern des Gemeinderats, seiner Ausschüsse <strong>und</strong> sonstiger Gremien liegen die für die Beratung erforderlichen Unterlagen vor; der<br />

Sitzungsablauf ist planmäßig; die Sitzungsergebnisse sind dokumentiert.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 34 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die Mitglieder des Bezirksbeirates sind umfassend unterstützt.<br />

Den Mitgliedern des Bezirksbeirates liegen die für die Beratung erforderlichen Unterlagen vor; der Sitzungsablauf ist planmäßig; die Sitzungsergebnisse sind<br />

dokumentiert.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Zielwert 2014<br />

1 Anteil der fristgerecht eingegangenen Vorlagen<br />

wird erst 2013 erfasst 100%<br />

2<br />

Durchschnittliche Dauer der öffentlichen Sitzungen<br />

wird erst 2013 erfasst<br />

angegeben werden,<br />

wenn ein IST-Wert<br />

vorliegt<br />

* wurde im Jahr 2011 noch nicht erfasst.<br />

Maßnahmen<br />

Den Mitgliedern des Bezirksbeirates liegen die für die Beratung erforderlichen Unterlagen vor; der Sitzungsablauf ist planmäßig; die<br />

Sitzungsergebnisse sind dokumentiert<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 35 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche sind bei der Stadtgestaltung beteiligt.<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche verfügen weder über Macht noch über entsprechende Zugänge in Entscheidungsgremien der Gesellschaft. Deshalb sind sie als<br />

besonders schützens- <strong>und</strong> förderungswürdige Gruppe in Beteiligungsverfahren gesondert zu betrachten. Sie benötigen Kenntnisse über ihre<br />

Teilhabemöglichkeiten <strong>und</strong> müssen Methoden erlernen um Beteiligung leben zu können. Beteiligung muss strukturell verankert sein <strong>und</strong> die Ergebnisse<br />

verbindlich.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

Anzahl der Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen, die bei Beteiligungsprojekten der Kinderbeauftragten<br />

1 160 200<br />

teilgenommen haben<br />

Maßnahmen<br />

Unterhaltung der Einrichtung "Vertretung von Kinderinteressen" (Kinderbeauftragte)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 36 von 442


Wirkungsziel 5<br />

Das Verwaltungshandeln ist raumbezogen koordiniert.<br />

Erläuterung:<br />

Die Mannheimerinnen <strong>und</strong> Mannheimer identifizieren sich nicht nur stark mit dem Zentrum der Stadt, sondern auch mit den jeweiligen Stadtteilen, in denen sie<br />

leben. Mannheim ist auch eine Stadt der Stadtteile. Die Stadt Mannheim hat daher das Selbstverständnis einer stadtteilorientierten Verwaltung.<br />

Stadtteilorientierung geht davon aus, dass die Koordination des Verwaltungshandelns raumbezogen erfolgt. Die strategischen Ziele der Stadt sind auch auf die<br />

einzelnen Stadtteile zu beziehen <strong>und</strong> individuell zu gestalten. Der Gemeinderat hat mit der B-Vorlage 526/2010 die Leitsätze einer stadtteilorientierten<br />

Verwaltung beschlossen, die nun im Rahmen von Einzelmaßnahmen umgesetzt werden.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Stadtteile, auf die das Konzept "Stadtteilstrategie" übertragen wurde<br />

2<br />

12<br />

* wurde im Jahr 2011 noch nicht erfasst.<br />

Maßnahmen<br />

Unterhaltung einer Koordinationsstelle Stadtteilorientierung inklusive Geschäftsführung der Koordinationsgruppe Stadtteilorientierung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 37 von 442


Wirkungsziel 6<br />

Erläuterung:<br />

Mehr Mannheimerinnen <strong>und</strong> Mannheimer engagieren sich bürgerschaftlich.<br />

Bürgerschaftliches Engagement spielt für die Bewältigung der aktuellen <strong>und</strong> zukünftigen Herausforderungen in Mannheim eine wichtige Rolle. Zahlreiche<br />

Menschen engagieren sich spontan oder dauerhaft in ca. 3.000 Vereinen oder in sozialen, ökologischen <strong>und</strong> kulturellen Projekten <strong>und</strong> Einrichtungen in<br />

Mannheim. Sie bringen sich in Beteiligungsprozesse ein <strong>und</strong> setzen die Ergebnisse in die Praxis um. Diese Menschen gilt es angemessen anzuerkennen <strong>und</strong><br />

gleichzeitig das enorme Potential der noch nicht Engagierten <strong>und</strong> Engagementbereiten (schätzungsweise ein Drittel der Stadtbevölkerung) für das<br />

Bürgerschaftliche Engagement zu gewinnen.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Zielwert 2014<br />

Anzahl der durch die Stelle "Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement" qualifizierten<br />

1 12<br />

25<br />

Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

* im Jahr 2011 wurden keine Qualifizierungsmaßnahmen durchgeführt<br />

Maßnahmen<br />

Unterhaltung der Einrichtung "Beauftragte für bürgerschaftliches Engagement" (Freiwilligenagentur)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 38 von 442


Wirkungsziel 7<br />

Erläuterung:<br />

In der Verwaltung wird Bürgerbeteiligung praktiziert.<br />

Die Stärkung der Bürgerbeteiligung ist Teil der kommunalen Strategie der Stadt. Wir begreifen Bürgerbeteiligung als Querschnittsaufgabe, die sich im Handeln<br />

aller wiederfinden muss. Alle relevanten Gruppen erreichen, Transparenz, Klarheit <strong>und</strong> Nachvollziehbarkeit, Nachhaltigkeit – das alles sind Eckpfeiler der<br />

Qualität, die wir erreichen wollen. Die Mannheimer Stadtverwaltung setzt auf Professionalität <strong>und</strong> Qualität <strong>und</strong> ist bemüht, diese gemeinsam weiterzuentwickeln.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

Anzahl der Gemeinderatsvorlagen, bei denen das Feld "Vorgeschlagene Maßnahmen zur<br />

1 9<br />

15<br />

Bürgerbeteiligung" bejaht wurde<br />

Unterhaltung einer Kompetenzstelle zur Bürgerbeteiligung<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 39 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

FB 15<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Datum:<br />

20.02.2013<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

Alle X<br />

Mitarbeiter/in<br />

nen des FB<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

- Wer erfasst die Kennzahlen?<br />

Strategische Steuerung<br />

- Wie unterscheiden sich Leistungs- von Wirkungszielen?<br />

- Wie wirken sich die Ziele auf das Fachbereichsbudget aus?<br />

- Kann das Zielsystem angepasst werden, wenn sich<br />

Schwerpunkte verschieben bzw. wenn festgestellt wird, dass<br />

das Zielsystem neu austariert werden muss?<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 40 von 442


Fachbereich 17 – Kompetenzzentrum<br />

Managemententwicklung<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 41 von 442


Zielsystem des Kompetenzzentrums Managemententwicklung (17)<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Die Akquise <strong>und</strong> Diagnostik<br />

des Managements sowie die<br />

Entwicklung der<br />

Führungskräfte <strong>und</strong><br />

Mitarbeitenden ist<br />

gewährleistet.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Anteil der<br />

Anzahl der<br />

Anzahl von eingeholten Anzahl der in Anspruch Anzahl der<br />

Umsetzungsstand Umsetzungsstand 360°- Anzahl der<br />

Umsetzungsstand Anteil Teilnehmender an Umsetzungsstand Anteil Teilnehmender an<br />

Stellenbesetzungen zu durchgeführten Feedbacks<br />

genommenen PE- konkretisierten Führungsparameter Feedback-System Personalentwicklungsprojekte<br />

Talentstrategie Fortbildungsveranstal-<br />

Evaluierungskonzept Unterstützungsan-<br />

ausgeschriebenen Stellen Führungskompetenzbewertungen<br />

Beratungen<br />

Anforderungsprofile<br />

in Dienststellen<br />

tungen an Anzahl der<br />

geboten für<br />

mit Beratungsleistungen<br />

Beschäftigen<br />

Führungskräfte<br />

durch 17<br />

Anzahl Teilnehmender<br />

von Qualifizierungsangeboten<br />

Wirkungsziele<br />

1<br />

Das Verständnis von Führen<br />

als eigenständige <strong>und</strong><br />

strategisch bedeutsame<br />

Aufgabe ist in der<br />

Organisation etabliert.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5<br />

Anteil der Führungskräfte Anteil der Führungskräfte Anteil der<br />

in Führungsebene 2, die in Führungsebene 3, die Führungskräfte, die sich<br />

sich für<br />

sich für<br />

für<br />

Unterstützungsangebote Unterstützungsangebote Unterstützungsangebote<br />

für Führungskräfte für Führungskräfte für Führungskräfte<br />

angemeldet haben angemeldet haben angemeldet haben<br />

Anteil der Führungskräfte<br />

in Führungsebene 1, die<br />

sich für<br />

Unterstützungsangebote<br />

für Führungskräfte<br />

angemeldet haben<br />

Prototypologischen<br />

Charakterisierungen der<br />

Führungskompetenz<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Führungskräfte gestalten<br />

aktiv ihre Führungsrolle aus.<br />

Führungspositionen werden<br />

mit geeigneten Personen<br />

besetzt.<br />

Die Stadtgesellschaft wird in<br />

der Führungsstruktur<br />

abgebildet.<br />

Beantwortung der Frage<br />

"Hat sich seit der<br />

Einführung der Leitlinien<br />

für Sie in den Bereichen<br />

Führung, Kommunikation<br />

<strong>und</strong> Zusammenarbeit<br />

etwas positiv verändert?"<br />

durch die Mitarbeitenden<br />

Anteil der Stellen in den<br />

Führungsebenen 1 <strong>und</strong> 2<br />

sowie sonstiger<br />

Führungspositionen im<br />

höheren Dienst, die mit<br />

Personen besetzt<br />

wurden, die ihre<br />

Führungsbefähgigung<br />

über Instrumente <strong>und</strong><br />

Verfahren des<br />

Kompetenzzentrums<br />

Managemententwicklung<br />

belegt haben.<br />

Anteil der Führungskräfte<br />

auf den Führungsebenen<br />

1 <strong>und</strong> 2 sowie 3 im<br />

höheren Dienst, die aktiv<br />

Instrumente für ein<br />

Führungsfeedback<br />

einsetzen.<br />

Anteil der Führungskräfte Anteil der weiblichen<br />

in den Führungsebenen 1 Führungskräfte in den<br />

<strong>und</strong> 2, die einen Führungsebenen 1 <strong>und</strong> 2<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

haben<br />

Prozentwert der<br />

Dimension 1 des<br />

Führungsradars**<br />

** = Erläuterung aufgr<strong>und</strong><br />

Rückfrage aus<br />

Hauptausschuss:<br />

Dimension 1<br />

"Führungskräfte setzen<br />

Ziele, priorisieren, treffen<br />

Entscheidungen <strong>und</strong><br />

Führungskräfte nehmen die Anteil der befragten<br />

vom Kompetenzzentrum Führungskräfte, welche<br />

Managemententwicklung<br />

die von ihnen in<br />

Anspruch genommenen<br />

angebotenen Instrumente als<br />

Unterstützungsangebote<br />

5 nützlich wahr, sie beim<br />

für die Erreichung ihrer<br />

Erreichen ihrer<br />

Managementziele als<br />

Managementziele bzw. der nützlich erachten.<br />

strategischen Ziele zu<br />

unterstützen.<br />

Die Führungskräfte sind Prozentwert der<br />

aufgr<strong>und</strong> des Verständnisses Dimensionen 13+14 der<br />

in Bezug auf ihre eigene Rolle<br />

Gruppe "Auftreten" aus<br />

dem Führungsradar**<br />

<strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> ihres<br />

6<br />

** = Erläuterung aufgr<strong>und</strong><br />

Verhaltens als besondere<br />

Rückfrage aus<br />

Funktionsgruppe identifiziert. Hauptausschuss:<br />

Dimension 13 "Konflikte<br />

zwischen <strong>Fachbereiche</strong>n<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 42 von 442


Nr.<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.11.12-03-01 Gr<strong>und</strong>sätze, Strat. (Personalentwicklung)<br />

0,00 -827.086,50<br />

827.086,50<br />

1.11.21-03-04<br />

Fortbildung<br />

495.421,39<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die Akquise <strong>und</strong> Diagnostik des Managements sowie die Entwicklung der Führungskräfte <strong>und</strong> Mitarbeitenden ist<br />

gewährleistet.<br />

Leistungskennzahlen Ist - Wert 2012<br />

Datenlieferung durch<br />

1 Anteil der Stellenbesetzungen zu ausgeschriebenen Stellen<br />

FB 11<br />

2 Anzahl der durchgeführten Führungskompetenzbewertungen<br />

23<br />

3 Anzahl von eingeholten Feedbacks<br />

6<br />

4 Anzahl der in Anspruch genommenen PE-Beratungen<br />

20<br />

5 Anzahl der konkretisierten Anforderungsprofile<br />

1<br />

6 Umsetzungsstand Führungsparameter<br />

50%<br />

7 Umsetzungsstand 360°-Feedback-System<br />

0 (Projektstart 2013<br />

8 Anzahl der Personalentwicklungsprojekte in Dienststellen mit Beratungsleistungen durch 17<br />

1<br />

9 Umsetzungsstand Talentstrategie<br />

5%<br />

10<br />

Auswertung ab 2013<br />

möglich<br />

11 Umsetzungsstand Evaluierungskonzept<br />

-<br />

12<br />

Anteil Teilnehmender an Fortbildungsveranstaltungen an Anzahl der Beschäftigen<br />

Anteil Teilnehmender an Unterstützungsangeboten für Führungskräfte<br />

Auswertung ab 2013<br />

möglich<br />

13 Anzahl Teilnehmender von Qualifizierungsangeboten<br />

19<br />

Ziel - Wert 2014<br />

Datenlieferung durch<br />

FB 11<br />

40<br />

25<br />

22<br />

2<br />

75%<br />

60%<br />

2<br />

70%<br />

Auswertung ab 2013<br />

möglich<br />

Auswertung ab 2013<br />

möglich<br />

-<br />

34<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 43 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Das Verständnis von Führen als eigenständige <strong>und</strong> strategisch bedeutsame Aufgabe ist in der Organisation etabliert.<br />

Entscheidungsträger (zum Beispiel Personalauswahlkommission) <strong>und</strong> Führungskräfte selbst erkennen Führung als eigene Qualifikation an. Bei der Besetzung von<br />

Führungspositionen ist der Nachweis der Führungskompetenz entsprechend den städtischen Anforderungen eine Auswahlvoraussetzung. Führungskräfte sehen sich selbst als<br />

Manager <strong>und</strong> haben ein eigenes Interesse, ihre Führungskompetenz entsprechend den aktuellen Anforderungen an Führung stetig weiter zu entwickeln.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Werte 2012 ZIEL - Werte 2014<br />

1<br />

Anteil der Führungskräfte in Führungsebene 1, die sich für Unterstützungsangebote für<br />

Führungskräfte angemeldet haben<br />

Auswertung liegt noch nicht vor 70%<br />

2<br />

Anteil der Führungskräfte in Führungsebene 2, die sich für Unterstützungsangebote für<br />

Führungskräfte angemeldet haben<br />

Auswertung ab 2013 möglich Auswertung ab 2013 möglich<br />

3<br />

Anteil der Führungskräfte in Führungsebene 3, die sich für Unterstützungsangebote für<br />

Führungskräfte angemeldet haben<br />

Auswertung ab 2013 möglich Auswertung ab 2013 möglich<br />

4 Anteil der Führungskräfte, die sich für Unterstützungsangebote für Führungskräfte angemeldet haben Auswertung ab 2013 möglich Auswertung ab 2013 möglich<br />

5 Prototypologischen Charakterisierungen der Führungskompetenz<br />

ab 2013 im Rahmen der<br />

Zielvereinbarungen<br />

Nennungshäufigkeit von<br />

Themen in der Kategorie<br />

"Verbesserung der Wirksamkeit<br />

Unterstützungsangebote für Führungskräfte<br />

Maßnahmen<br />

Weiterentwicklung Anforderungsprofil für Führungskräfte<br />

Potenzialanalyse<br />

Feedback-Instrumente<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 44 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Führungskräfte gestalten aktiv ihre Führungsrolle aus.<br />

Aktive Führungsrolle:<br />

- Führungskräfte sehen sich als Treiber, Motor, Motivator, Gestalter der<br />

Verwaltungsentwicklung<br />

- Identifizieren sich mit den Leitlinien für Führung, Kommunikation <strong>und</strong><br />

Zusammenarbeit <strong>und</strong> agieren entsprechend<br />

- Führungshandeln ist ergebnis- <strong>und</strong> wirkungsorientiert<br />

- Führungskräfte nutzen Führungsroutinen (z.B. für eine standardisierte<br />

Kommunikation) <strong>und</strong> Führungsinstrumente.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1<br />

2<br />

Beantwortung der Frage "Hat sich seit der Einführung der Leitlinien für Sie in den Bereichen Führung,<br />

Kommunikation <strong>und</strong> Zusammenarbeit etwas positiv verändert?" durch die Mitarbeitenden<br />

Anteil der Führungskräfte auf den Führungsebenen 1 <strong>und</strong> 2 sowie 3 im höheren Dienst, die aktiv<br />

Instrumente für ein Führungsfeedback einsetzen.<br />

3,22 / 3,25 < 3,22<br />

a) Kommitment aller<br />

Führungskräfte Führungsebene<br />

1 : Durchführen "Chef-Test"<br />

b) 22% (Inanspruchnahme<br />

Potenzialanalyse zur<br />

Führungskompetenz entspr.<br />

Anforderungsprofil f.<br />

Führungskräfte) **<br />

** = Erläuterung aufgr<strong>und</strong><br />

Rückfrage aus<br />

Hauptausschuss:<br />

Zähler: Gesamtzahl<br />

Führungskräfte Führungsebene<br />

1 - ohne Stellenbesetzungen in<br />

2011 / 2012 bei denen<br />

Führungskompetenzbewertung<br />

im Auswahlverfahren<br />

durchgeführt wurde<br />

Nenner: Anzahl Führungskräfte<br />

Führungsebene 1 die<br />

Potenzialanalyse in Anspruch<br />

genommen haben<br />

3<br />

Prozentwert der Dimension 1 des Führungsradars**<br />

** = Erläuterung aufgr<strong>und</strong> Rückfrage aus Hauptausschuss:<br />

Dimension 1 "Führungskräfte setzen Ziele, priorisieren, treffen Entscheidungen <strong>und</strong> steuern<br />

Ressourcen"<br />

67%*<br />

*Abfrageergebnis<br />

Führungsebene 1<br />

50%<br />

Bewertung < 75% von 80% der<br />

Führungskräfte Führungsebene<br />

1<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 45 von 442


Maßnahmen<br />

Unterstützungsangebote für Führungskräfte<br />

Beratung zu PE-Projekten in Dienststellen<br />

Kommunikationsplattformen<br />

PE-Instrumente<br />

Feedback-Instrumente<br />

Zielvereinbarung "Wirksamkeit von Führung"<br />

Führungsparameter<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 46 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Führungspositionen werden mit geeigneten Personen besetzt.<br />

Die Besetzung von Führungspositionen mit geeigneten internen <strong>und</strong> externen Bewerberinnen <strong>und</strong> Bewerbern wird über Akquise- <strong>und</strong> Diagnostikmaßnahmen gewährleistet.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1<br />

Anteil der Stellen in den Führungsebenen 1 <strong>und</strong> 2 sowie sonstiger Führungspositionen im höheren<br />

Dienst, die mit Personen besetzt wurden, die ihre Führungsbefähgigung über Instrumente <strong>und</strong><br />

Verfahren des Kompetenzzentrums Managemententwicklung belegt haben.<br />

IST - WERT 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

94%**<br />

** Erläuterung aufgr<strong>und</strong><br />

Rückfrage aus<br />

Hauptausschuss:<br />

Zähler: Gesamtzahl<br />

Stellenbesetzungen<br />

Führungsebene 1 + 2<br />

Nenner: Anzahl Stellen<br />

Führungsebene 1 + 2 die auf<br />

Basis der Führungskompetenzbewertung<br />

im<br />

Auswahlverfahren besetzt<br />

wurden<br />

99%<br />

Employer Branding<br />

Maßnahmen<br />

Führungskompetenzbewertung<br />

PE-Beratung<br />

Unterstützungsangebote für Führungskräfte<br />

Aufstieg höherer Dienst<br />

Talentstrategie<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 47 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Die Stadtgesellschaft wird in der Führungsstruktur abgebildet.<br />

Aus der mit dem strategischen Ziel 04 verfolgten Intention ergibt sich, auch in der Verwaltung, die Vielfalt der Stadtgesellschaft widerzuspiegeln. Auf den Führungsebenen 1 + 2<br />

besteht hierzu Entwicklungsbedarf.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 Anteil der Führungskräfte in den Führungsebenen 1 <strong>und</strong> 2, die einen Migrationshintergr<strong>und</strong> haben<br />

2 Anteil der weiblichen Führungskräfte in den Führungsebenen 1 <strong>und</strong> 2<br />

IST - WERT 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Datenlieferung durch FB 11 5%<br />

25,7 (Stand 30.03.2012) 40%<br />

Employer Branding<br />

Maßnahmen<br />

Kommunikationsplattformen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 48 von 442


Wirkungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Führungskräfte nehmen die vom Kompetenzzentrum Managemententwicklung angebotenen Instrumente als nützlich wahr, sie beim<br />

Erreichen ihrer Managementziele bzw. der strategischen Ziele zu unterstützen.<br />

Die Angebote im Produkt "Fortbildung" werden im Hinblick auf ihre von den Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmern wahrgenommene Wirksamkeit, das Erlernte im Arbeitsalltag, z.B.<br />

zum Realisieren von Managementzielen, umzusetzen, positiv bewertet.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - WERT 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1<br />

Anteil der befragten Führungskräfte, welche die von ihnen in Anspruch genommenen<br />

Unterstützungsangebote für die Erreichung ihrer Managementziele als nützlich erachten.<br />

Erst nach Vorliegen eines<br />

Evaluierungskonzepts möglich<br />

Erst nach Vorliegen eines<br />

Evaluierungskonzepts möglich<br />

Evaluation Fortbildung<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 49 von 442


Wirkungsziel 6<br />

Erläuterung:<br />

Die Führungskräfte sind aufgr<strong>und</strong> des Verständnisses in Bezug auf ihre eigene Rolle <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> ihres Verhaltens als besondere<br />

Funktionsgruppe identifiziert.<br />

Das Auftreten der Führungskräfte nach außen ist abgestimmt <strong>und</strong> die Führungskräfte verstehen sich als Teil des Ganzen.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1<br />

Prozentwert der Dimensionen 13+14 der Gruppe "Auftreten" aus dem Führungsradar**<br />

** = Erläuterung aufgr<strong>und</strong> Rückfrage aus Hauptausschuss:<br />

Dimension 13 "Konflikte zwischen <strong>Fachbereiche</strong>n aufgr<strong>und</strong> unterschiedlichen Zielen werden im<br />

Rahmen praktischer Konkordanz bearbeitet <strong>und</strong> gelöst"<br />

Dimension 14: "Konflikte werden aus einem gemeinsamen Geist <strong>und</strong> auf der Basis der Regelwerke<br />

gelöst"<br />

IST - WERT 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Dimension 13: 50%*<br />

Dimension 14: 49%*<br />

* Abfrageergebnis<br />

Führungsebene 1<br />

60%<br />

Kommunikationsplattformen<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 50 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

Kompetenzzentrum<br />

Managemententwicklung<br />

Bild aus der Veranstaltung<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Datum:<br />

04.03.2013<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

x<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Liegen keine vor, da das aktuelle Zielsystem 2014/2015 in mehreren<br />

Veranstaltungen <strong>und</strong> Workshops gemeinsam mit allen Beschäftigten<br />

des Kompetenzzentrums Managemententwicklung entwickelt <strong>und</strong><br />

diskutiert wurde.<br />

Strategische Steuerung<br />

Offene Fragestellungen wurden während den beiden Workshops zur<br />

Erstellung des Managementzielsystems durch die Strategische<br />

Steuerung beantwortet.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 51 von 442


Amt 18 – Frauenbeauftragte<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 52 von 442


Zielsystem der Frauenbeauftragten (18)<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Mannheim fördert die Anteil der Drittmittel am<br />

tatsächliche Durchsetzung Gesamtbudget des Amts 18<br />

Büro der Frauenbeauftragten<br />

der Gleichberechtigung von<br />

Frauen <strong>und</strong> Männern <strong>und</strong><br />

wirkt auf die Beseitigung<br />

bestehender Nachteile hin.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Gesamtzahl der<br />

Anteil der vermieteten Büro-<br />

Beratungseinheiten<br />

<strong>und</strong> Geschäftsräume im gig7<br />

Anzahl der durch<br />

Veranstaltungen, Messen <strong>und</strong><br />

Kampagnen des Amts 18 Büro<br />

der Frauenbeauftragten<br />

erreichten Männer <strong>und</strong> Frauen<br />

Anzahl der von Amt 18 initiiert,<br />

gepflegt oder besuchten<br />

Netzwerke <strong>und</strong> Arbeitskreise<br />

Anzahl der Mädchen, die am<br />

Girls Day in der Stadt<br />

Mannheim teilnehmen.<br />

Wirkungsziele<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Die eigenständige Existenz<br />

von Frauen <strong>und</strong> Mädchen<br />

ist sichergestellt.<br />

Die Chancengleichheit von<br />

Frauen ist auf allen Ebenen<br />

der Stadtverwaltung<br />

realisiert <strong>und</strong><br />

Diskriminierungen sind<br />

abgebaut.<br />

Strukturen gegen Gewalt an<br />

Frauen im häuslichen <strong>und</strong><br />

öffentlichen Bereich sind<br />

geschaffen.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5<br />

Anteil der im gig7 beratenen Anteil der Frauen, die nach der Anteil der Frauen, die nach der Anteil der Frauen, die nach der Anteil der Teilnehmerinnen am<br />

Unternehmerinnen, die fünf Beratung durch die<br />

Beratung durch die<br />

Beratung durch die<br />

Projekt Ladyfilm -<br />

Jahre nach der Gründung mit Kontaktstelle Frau <strong>und</strong> Beruf Kontaktstelle Frau <strong>und</strong> Beruf Kontaktstelle Frau <strong>und</strong> Beruf Berufsorientierung Film &<br />

ihrem Unternehmen noch am eine Erwerbsarbeit aufnehmen eine Qualifizierung beginnen ihre Bewerbungsaktivitäten Medien, die ihr<br />

Markt sind<br />

erhöhen<br />

Berufsbildspektrum erweitert<br />

haben (Projektbeginn<br />

01.01.2012)<br />

Der Anteil von Frauen in<br />

Führungspositionen ist<br />

gestiegen **<br />

Anzahl der über Kampagnen<br />

<strong>und</strong> Veranstaltungen zum<br />

Thema "Gewalt gegen Frauen"<br />

erreichten Menschen<br />

4<br />

Strukturen gegen<br />

Menschenhandel zum<br />

Zwecke sexueller<br />

Ausbeutung sind<br />

geschaffen.<br />

Anzahl der nationalen<br />

Kooperationen<br />

Anzahl der internationalen<br />

Kooperationen<br />

5<br />

Die Stadtentwicklung ist<br />

gendergerecht geplant <strong>und</strong><br />

berücksichtigt<br />

frauenspezifische<br />

Interessen.<br />

Anzahl der<br />

Stadtentwicklungsverfah-ren,<br />

an denen Amt 18 Büro der<br />

Frauenbeauftragten beteiligt ist<br />

** = Der Dissimilaritätsindex wird ersetzt durch die Kennzahl Frauenquote in Prozent beim Stammpersonal (VZ + TZ, Zahlen von 2011). Berechnet wird der Anteil der Mitarbeiterinnen<br />

Besoldungsgruppe A 13h bis B 2 <strong>und</strong> E 13 bis E 15U.<br />

Ergebnis aus der Sitzung des Hauptausschusses vom 5. März 2013<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 53 von 442


Nr.<br />

1.11.14-02-01<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Produkt Erträge € Aufwendungen € Kosten 2011 €<br />

Förderung der Gleichstellung von Frau <strong>und</strong> Mann<br />

391.578,11 -1.001.990,30 -610.412,19<br />

Mannheim fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen <strong>und</strong> Männern <strong>und</strong> wirkt auf die<br />

Beseitigung bestehender Nachteile hin.<br />

Artikel 3 Absatz 2 Gr<strong>und</strong>gesetz: "Männer <strong>und</strong> Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen <strong>und</strong> Männern <strong>und</strong> wirkt<br />

auf die Beseitigung bestehende Nachteile hin."<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Zielwert 2014<br />

1 Anteil der Drittmittel am Gesamtbudget des Amts 18 Büro der Frauenbeauftragten<br />

950743,49€ = 32%<br />

30%<br />

2 Gesamtzahl der Beratungseinheiten<br />

1.540<br />

1.500<br />

3<br />

Anzahl der durch Veranstaltungen, Messen <strong>und</strong> Kampagnen des Amts 18 Büro der Frauenbeauftragten erreichten<br />

Männer <strong>und</strong> Frauen<br />

Erhebung ab 2013<br />

50.000<br />

4 Anzahl der von Amt 18 initiiert, gepflegt oder besuchten Netzwerke <strong>und</strong> Arbeitskreise<br />

29<br />

25<br />

5 Anteil der vermieteten Büro- <strong>und</strong> Geschäftsräume im gig7<br />

84,00%<br />

80%<br />

6<br />

Anteil der Mädchen, die am Girl's Day in der Stadt Mannheim teilnehmen<br />

41<br />

45<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 54 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die eigenständige Existenz von Frauen <strong>und</strong> Mädchen ist sichergestellt.<br />

Die Bürgerinnen haben die Möglichkeit, eine Beratung ihrer Lebenssituation zu erhalten, um am Erwerbsleben<br />

teilzuhaben. Die Existenzgründungen <strong>und</strong> das Unternehmertum von Frauen wird gefördert. Arbeitslosigkeit vermieden<br />

oder überw<strong>und</strong>en. Altersarmut wird vermieden.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Zielwert 2014<br />

1<br />

Anteil der im gig7 beratenen Unternehmerinnen, die fünf Jahre nach der Gründung mit ihrem<br />

Unternehmen noch am Markt sind<br />

86,50% 86,50%<br />

2<br />

Anteil der Frauen, die nach der Beratung durch die Kontaktstelle Frau <strong>und</strong> Beruf eine Erwerbsarbeit<br />

aufnehmen<br />

300 = 40%* 40%<br />

3<br />

Anteil der Frauen, die nach der Beratung durch die Kontaktstelle Frau <strong>und</strong> Beruf eine Qualifizierung<br />

beginnen<br />

300 = 36%* 36%<br />

4<br />

Anteil der Frauen, die nach der Beratung durch die Kontaktstelle Frau <strong>und</strong> Beruf ihre<br />

Bewerbungsaktivitäten erhöhen<br />

300 = 46%* 46%<br />

5<br />

Anteil der Teilnehmerinnen am Projekt Ladyfilm - Berufsorientierung Film & Medien, die ihr<br />

Berufsbildspektrum erweitert haben (Projektbeginn 01.01.2012) 0 70%<br />

* für 2010 liegen nur die Gesamtzahlen aller Kontaktstellen in Baden-Württemberg vor<br />

Maßnahmen<br />

Geschäftsführung <strong>und</strong> Betrieb der Kontaktstelle Frau <strong>und</strong> Beruf<br />

Geschäftsführung <strong>und</strong> Betrieb Gründerinnenzentrum gig7<br />

Durchführung des Projekts Ladyfilm - Berufsorientierung Film & Medien<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 55 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Chancengleichheit von Frauen ist auf allen Ebenen der Stadtverwaltung realisiert <strong>und</strong><br />

Diskriminierungen sind abgebaut.<br />

Der Anteil von Frauen in Führungspositionen, bzw. die quantitative <strong>und</strong> qualitative Erhöhung des Frauenanteils auf allen hierarchischen<br />

Ebenen der Stadtverwaltung wird erhöht, ebenso der Frauenanteil in den Verwaltungs- <strong>und</strong> Aufsichtsratsgremien städtischer<br />

Beteiligungsgesellschaften.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert<br />

Zielwert 2014<br />

1 Der Anteil von Frauen in Führungspositionen ist gestiegen<br />

403* = 23,6%<br />

25%<br />

* Wert basiert auf den Zahlen von 2011<br />

Genderspezifische Personalentwicklung<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 56 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Strukturen gegen Gewalt an Frauen im häuslichen <strong>und</strong> öffentlichen Bereich sind<br />

geschaffen.<br />

Zum Abbau häusliche Gewalt muss der Schutz der Opfer verstärkt <strong>und</strong> die Täter in die Verantwortung genommen<br />

werden. Zwangsheirat muss verhindert werden.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Zielwert 2014<br />

Anzahl der über Kampagnen <strong>und</strong> Veranstaltungen zum Thema "Gewalt gegen Frauen" erreichten<br />

1 *)<br />

10.000<br />

Menschen<br />

* Auswertung ab 2013 möglich<br />

Maßnahmen<br />

Geschäftsführung des Koordinierungskreises Gewalt in Partnerschaften<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 57 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Strukturen gegen Menschenhandel zum Zwecke sexueller Ausbeutung sind geschaffen.<br />

Bekämpfung von erzwungener Prostitution. Unterstützung bei der Lebensgestaltung in Deutschland oder dem Herkunftsland.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Zielwert 2014<br />

1 Anzahl der nationalen Kooperationen 0*<br />

3<br />

2 Anzahl der internationalen Kooperationen 0*<br />

3<br />

*Stelle zum 01.03.2013 eingerichtet<br />

Geschäftsführung <strong>und</strong> Betrieb der Koordinierungsstelle Prostitution<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 58 von 442


Wirkungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Die Stadtentwicklung ist gendergerecht geplant <strong>und</strong> berücksichtigt frauenspezifische<br />

Interessen.<br />

Berücksichtigung einer größtmöglichen Vielfalt von lebensformen <strong>und</strong> Alltagserfordernissen. Sicherung umfassender<br />

Beteiligungs- <strong>und</strong> Mitbestimmungsmöglichkeiten. Systematische Berücksichtigung von Sicherheitsinteressen von<br />

Frauen, sowie die Sicherung der Gr<strong>und</strong>versorgung.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Zielwert 2014<br />

1 Anzahl der Stadtentwicklungsverfahren, an denen Amt 18 Büro der Frauenbeauftragten beteiligt ist 1*<br />

1<br />

*AK Entwicklungskonzept Innenstadt<br />

Beteiligung an Verfahren der Stadtentwicklung<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 59 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

Amt 18 / Büro der Frauenbeauftragten<br />

Art der Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Veranstaltung:<br />

Formen:<br />

Datum: 22.03.2013*<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Keine Rückfragen<br />

Strategische Steuerung<br />

Keine Rückfragen<br />

*Termin musste krankheitsbedingt verschoben werden.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 60 von 442


Fachbereich 19 – Internationales,<br />

Integration <strong>und</strong> Protokoll<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 61 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 19 - Internationales, Integration <strong>und</strong> Protokoll<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Der Fachbereich nutzt<br />

verschiedene<br />

Kommunikationskanäle zur<br />

wirkungsvollen Repräsentation<br />

der Stadt Mannheim.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Anzahl der organisierten Anzahl der<br />

Anzahl der verfassten Anzahl der<br />

<strong>und</strong> durchgeführten Stadtvertretungen Grußworte <strong>und</strong> Ehrungsverfahren<br />

Veranstaltungen<br />

individuellen Schreiben<br />

Anzahl der durchgeführten<br />

Würdigungsmaßnahmen<br />

Anzahl der<br />

Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmer anderer<br />

Dienststellen an<br />

Fortbildungen zum<br />

Veranstaltungsmanage<br />

ment<br />

2<br />

Die Stadt Mannheim pflegt Anzahl der schriftlichen<br />

internationale Beziehungen, nutzt <strong>und</strong> mündlichen<br />

europäische Fördergelder, führt Informationen <strong>und</strong><br />

europäische Projekte durch <strong>und</strong><br />

Beratungen über EU-<br />

Förderprogramme<br />

bringt sich in europäische<br />

Netzwerke ein.<br />

Anzahl der eingereichten<br />

EU-Projektanträge<br />

Anzahl der städtischen<br />

Mitarbeiter/-innen, die<br />

Hospitanzen im Ausland<br />

durchführen<br />

Anzahl an<br />

Veranstaltungen über<br />

europäische <strong>und</strong><br />

internationale<br />

Themenstellungen <strong>und</strong><br />

Projekte<br />

3<br />

Kommunale Integration ist<br />

gemäß den "Mannheimer<br />

Gr<strong>und</strong>sätzen zur Integration"<br />

gefördert.<br />

Anzahl der bearbeiteten<br />

Anfragen.<br />

Anzahl der (von der<br />

Abteilung verantwortlich<br />

durchgeführten)<br />

Veranstaltungen<br />

Anzahl der Vereine <strong>und</strong><br />

Organisationen, die<br />

finanziell unterstützt<br />

werden.<br />

Anzahl der<br />

Anzahl der Sitzungen<br />

Arbeitsgruppen <strong>und</strong> des Migrationsbeirates<br />

Netzwerke, an denen die<br />

Abt. "Beauftragter für<br />

Integration <strong>und</strong><br />

Migration" aktiv beteiligt<br />

ist.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 62 von 442


Wirkungsziele<br />

1<br />

Die Veranstaltungen der Stadt<br />

Mannheim sowie die<br />

Stadtvertretungen tragen zur<br />

positiven Außenwahrnehmung<br />

bei.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4<br />

Anzahl der Besucherinnen Anteil der berechtigten Ergebnis der<br />

<strong>und</strong> Besucher des Beschwerden bei Besucherbefragung zur<br />

Neujahrsempfangs Stadtvertetungen (Anzahl Qualität des<br />

der Beschwerden/ Anzahl Veranstaltungsorts <strong>und</strong><br />

der Stadtvertretungen) der Organisation des<br />

Empfangs (Schulnote)<br />

2<br />

Das Verständnis für die Kultur<br />

der Partnerstädte sowie der<br />

Wissensaustausch sind<br />

gesichert.<br />

Anzahl der internationalen<br />

Begegnungen<br />

Anzahl der<br />

internationalen<br />

Begegnungen Dritter, die<br />

durch die Stadt<br />

Mannheim bezuschusst<br />

werden<br />

3<br />

Mittel für EU-Projekte sind<br />

eingeworben.<br />

Anteil der genehmigten<br />

EU-Projektanträge<br />

(Anzahl der genehmigten<br />

Projekte / Anzahl der<br />

beantragten Projekte)<br />

Anzahl der<br />

durchgeführten EUgeförderten<br />

Projekte<br />

4<br />

5<br />

Mannheims Interessen in<br />

europäischen Netzwerken, wie<br />

EUROCITIES, sind vertreten.<br />

Die Europafähigkeit der<br />

Verwaltung ist gesichert.<br />

Anzahl der aktiven<br />

Funktionen (z.B. Vorsitz,<br />

Delegierter, regelmäßige<br />

Arbeitsgruppenteilnahme)<br />

von Vertreter/innen der<br />

Stadt Mannheim im<br />

Rahmen von<br />

EUROCITIES <strong>und</strong><br />

anderen europäischen<br />

Netzwerken <strong>und</strong><br />

Anzahl der<br />

Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmer anderer<br />

Dienststellen an<br />

Fortbildungen zu EU-<br />

Förderung <strong>und</strong><br />

Europarecht<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 63 von 442


6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

Das Verwaltungshandeln<br />

entspricht den "Mannheimer<br />

Gr<strong>und</strong>sätzen zur Integration"<br />

(Gr<strong>und</strong>satz Nr. 3)<br />

Interkulturelle Angebote sind<br />

nachgefragt. (Gr<strong>und</strong>satz Nr. 11)<br />

Mannheimer Institutionen<br />

engagieren sich abgestimmt für<br />

Toleranz <strong>und</strong> Demokratie<br />

(Gr<strong>und</strong>sätze Nr. 8 & 10)<br />

Anzahl der Dienststellen,<br />

die Beratungstätigkeiten<br />

durch die Abteilung"<br />

Beauftragter für<br />

Integration <strong>und</strong> Migration"<br />

in Anspruch nehmen.<br />

Anzahl der<br />

TeilnehmerInnen an<br />

Moscheeführungen p.a.<br />

Anzahl der Maßnahmen,<br />

die von den<br />

Bündnispartnern p.a.<br />

ausgehen.<br />

Mannheimer Vereine <strong>und</strong> Anzahl der<br />

Migrantenorganisationen sind als Migrantenvereine, die an<br />

Integrationspartner anerkannt. Schulungen <strong>und</strong><br />

(Gr<strong>und</strong>sätze Nr. 9 & 12)<br />

Qualifizierungen<br />

teilgenommen haben<br />

Politik <strong>und</strong> Verwaltung sind in<br />

migrantenspezifischen<br />

Angelegenheiten beraten.<br />

Migrantinnen <strong>und</strong> Migranten<br />

nehmen an den angebotenen<br />

Sprachförderprogrammen teil.<br />

Anzahl der Vorgänge, zu<br />

der die Expertise des<br />

Migrationsbeirates (von<br />

Seiten der GR-Mitglieder /<br />

Dezernate /<br />

Fachbereichsleitungen)<br />

angefragt wird.<br />

Zahl der Teilnehmenden<br />

an den<br />

B<strong>und</strong>esintegrationskursen<br />

, die mit dem B-1-Niveau<br />

abschließen.<br />

Anzahl der Dienststellen,<br />

die Maßnahmen <strong>und</strong>/oder<br />

Wirkungsziele zu den<br />

Mannheimer<br />

Integrationsgr<strong>und</strong>sätzen<br />

festgelegt haben.<br />

Anzahl der<br />

Besucherinnen <strong>und</strong><br />

Besucher an<br />

interkulturellen<br />

Großveranstaltungen<br />

(Nachtwandel-<br />

Anzahl der institutionellen<br />

Unterzeichner der<br />

Mannheimer<br />

Toleranzerklärung*<br />

Anzahl der<br />

teilnehmenden<br />

Anbieterinnen <strong>und</strong><br />

Anbieter (Nachtwandel<br />

Jungbusch) *<br />

Anzahl der von der Anteil der Vereine, die<br />

"Abteilung des am Migrationsforum<br />

Beauftragten für teilnehmen.*<br />

Integration <strong>und</strong> Migration" (Anzahl teilnehmende<br />

unterstützten Vereine <strong>und</strong> Vereine / Gesamtzahl<br />

Migrantenorganisationen, der Migrantenvereine)<br />

die<br />

Integrationsmaßnahmen<br />

durchgeführt haben<br />

Anzahl der<br />

veröffentlichten<br />

Empfehlungen des<br />

Migrationsbeirats *<br />

BesucherInnen an<br />

interkulturellen<br />

Großveranstaltungen<br />

(Afrikatage)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 64 von 442


Nr.<br />

1.11.14-03-06<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Repräsentation<br />

21.249,58 -608.833,91 -587.584,33<br />

Leistungsziel 1<br />

Der Fachbereich nutzt verschiedene Kommunikationskanäle zur wirkungsvollen Repräsentation der Stadt Mannheim.<br />

Erläuterung:<br />

Die Repräsentation der Stadt Mannheim ist angemessen <strong>und</strong> zielgruppenorientiert. Sie berücksichtigt die politischen Mehrheitsverhälnisse, die protokollarischen Gr<strong>und</strong>sätze sowie insbesondere die<br />

strategischen Ziele.<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der durchgeführten Würdigungsmaßnahmen<br />

20<br />

15<br />

2<br />

Anzahl der organisierten <strong>und</strong> durchgeführten Veranstaltungen<br />

100<br />

75<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Anzahl der Stadtvertretungen 360<br />

Anzahl der verfassten Grußworte <strong>und</strong> individuellen Schreiben 254<br />

Anzahl der Ehrungsverfahren 25<br />

300<br />

200<br />

15<br />

6<br />

Anzahl der Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer anderer Dienststellen an Fortbildungen zum Veranstaltungsmanagement<br />

50<br />

40<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 65 von 442


Nr.<br />

1.11.14-03-07<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Europangelegenheiten <strong>und</strong> Internationales<br />

47.057,73 -297.309,92 -250.252,19<br />

Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Stadt Mannheim pflegt internationale Beziehungen, nutzt europäische Fördergelder, führt europäische Projekte durch <strong>und</strong> bringt<br />

sich in europäische Netzwerke ein.<br />

Die Stadt Mannheim betreibt ihr europäisches <strong>und</strong> internationales Engagement professionell, nachhaltig <strong>und</strong> wirkungsorientiert. Die internationalen Beziehungen (z.B. Städtepartnerschaften) sollen<br />

verstärkt projektartig gepflegt werden <strong>und</strong> es sollen alle Möglichkeiten der EU-Förderung ausgeschöpft werden. Hierzu dient auch die Mitarbeit in europäischen Netzwerken.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1<br />

Anzahl der schriftlichen <strong>und</strong> mündlichen Informationen <strong>und</strong> Beratungen über EU-Förderprogramme<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

43<br />

50<br />

2<br />

Anzahl der eingereichten EU-Projektanträge<br />

1<br />

4<br />

3<br />

Anzahl der städtischen Mitarbeiter/-innen, die Hospitanzen im Ausland durchführen<br />

3<br />

2<br />

4<br />

Anzahl an Veranstaltungen über europäische <strong>und</strong> internationale Themenstellungen <strong>und</strong> Projekte<br />

14<br />

2<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 66 von 442


Nr.<br />

1.11.14-03-08<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Kommunale Integrationsförderung für Einwohner mit Migrationserfahrung<br />

100.500 -614.304,41 -513.804,41<br />

Leistungsziel 3<br />

Kommunale Integration ist gemäß den "Mannheimer Gr<strong>und</strong>sätzen zur Integration" gefördert.<br />

Erläuterung:<br />

B-Vorlage 486/2009 "Ziele <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>sätze der Mannheimer Integrationspolitik" als Rahmen für das integrationspolitische handeln (in) der Stadt<br />

Leistungskennzahlen<br />

1<br />

Anzahl der bearbeiteten Anfragen.<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

38<br />

30<br />

2<br />

Anzahl der (von der Abteilung verantwortlich durchgeführten) Veranstaltungen<br />

5<br />

5<br />

3<br />

Anzahl der Vereine <strong>und</strong> Organisationen, die finanziell unterstützt werden. 50<br />

50<br />

4<br />

Anzahl der Arbeitsgruppen <strong>und</strong> Netzwerke, an denen die Abt. "Beauftragter für Integration <strong>und</strong> Migration" aktiv beteiligt ist. 10<br />

10<br />

5<br />

Anzahl der Sitzungen des Migrationsbeirates 11<br />

11<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 67 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die Veranstaltungen der Stadt Mannheim sowie die Stadtvertretungen tragen zur positiven<br />

Außenwahrnehmung bei.<br />

Zielgruppen: Alle Einwohner der Stadt Mannheim, Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger in der Region, in Deutschland <strong>und</strong> international<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1<br />

Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher des Neujahrsempfangs<br />

8.000 8.000<br />

2<br />

Anteil der berechtigten Beschwerden bei Stadtvertetungen (Anzahl der Beschwerden/ Anzahl der<br />

bislang nicht<br />

Stadtvertretungen)<br />

ausgewiesen<br />

unter 5%<br />

Ergebnis der Besucherbefragung zur Qualität des Veranstaltungsorts <strong>und</strong> der Organisation des<br />

3 Empfangs (Schulnote) 1,5 mind. 2,0<br />

Durchführung von Großveranstaltungen<br />

Maßnahmen<br />

Durchführung von Veranstaltungen <strong>und</strong> Organisation von Stadtvertretungen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 68 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Das Verständnis für die Kultur der Partnerstädte sowie der Wissensaustausch sind gesichert.<br />

Die Stadt Mannheim unterstützt lebendige städtepartnerschaftliche Beziehungen, indem eigene Begegnungen <strong>und</strong> Projekte organisiert <strong>und</strong><br />

durchgeführt werden, aber auch indem andere Akteure, wie Schulen <strong>und</strong> Vereine bezuschusst werden.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1<br />

2<br />

Anzahl der internationalen Begegnungen<br />

17<br />

15<br />

Anzahl der internationalen Begegnungen Dritter, die durch die Stadt Mannheim bezuschusst werden<br />

26<br />

20<br />

Durchführung von internationalen Veranstaltungen <strong>und</strong> Projekten<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 69 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Mittel für EU-Projekte sind eingeworben.<br />

Die Europäische Union unterstützt Projekte über eine Vielzahl an Förderprogrammen. Diese Förderprogramme gilt es möglichst umfassend<br />

auszuschöpfen , insbesondere indem transnationale Projekte iniitiert werden, an denen mehrere Kommunen aus unterschiedlichen EU-Ländern<br />

teilnehmen.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1<br />

Anteil der genehmigten EU-Projektanträge (Anzahl der genehmigten Projekte / Anzahl der<br />

beantragten Projekte)<br />

100% 50%<br />

2 Anzahl der durchgeführten EU-geförderten Projekte<br />

3<br />

2<br />

Durchführung von Projekten der EU<br />

Maßnahmen<br />

Akquise von Projekten der EU<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 70 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Mannheims Interessen in europäischen Netzwerken, wie EUROCITIES, sind vertreten.<br />

Das Netzwerk europäischer Großstädte, EUROCITIES, ist eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen, die Formulierung politischer<br />

Positionen gegenüber der EU, aber auch der gemeinsamen Entwicklung EU-geförderter Projeke. Diese Netzwerkmitgliedschaft soll aktiv für die<br />

Stadt Mannheim genutzt werden.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

Anzahl der aktiven Funktionen (z.B. Vorsitz, Delegierter, regelmäßige Arbeitsgruppenteilnahme) von<br />

1 Vertreter/innen der Stadt Mannheim im Rahmen von EUROCITIES <strong>und</strong> anderen europäischen<br />

14<br />

10<br />

Netzwerken <strong>und</strong> Organisationen<br />

Maßnahmen<br />

Konstituierung der Internationalen R<strong>und</strong>e (Umsetzung Change²-Projekt 36 Internationalisierung): Benennung von "Auslandskoordinator/innen<br />

aller <strong>Ämter</strong>, <strong>Fachbereiche</strong> <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong>; Angebote für Fortbildung Englisch<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 71 von 442


Wirkungsziel 5<br />

Die Europafähigkeit der Verwaltung ist gesichert.<br />

Erläuterung:<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

Anzahl der Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer anderer Dienststellen an Fortbildungen zu EU-Förderung Kennzahl wird ab 2014<br />

1 10<br />

<strong>und</strong> Europarecht<br />

erhoben<br />

Durchführung von Fortbildungen zu EU-Förderungen <strong>und</strong> Europarecht<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 72 von 442


Wirkungsziel 6<br />

Erläuterung:<br />

Das Verwaltungshandeln entspricht den "Mannheimer Gr<strong>und</strong>sätzen zur Integration" (Gr<strong>und</strong>satz Nr. 3)<br />

B-Vorlage 486/2009 "Ziele <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>sätze der Mannheimer Integrationspolitik"<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1<br />

Anzahl der Dienststellen, die Beratungstätigkeiten durch die Abteilung" Beauftragter für Integration<br />

<strong>und</strong> Migration" in Anspruch nehmen.<br />

16<br />

18<br />

2<br />

Anzahl der Dienststellen, die Maßnahmen <strong>und</strong>/oder Wirkungsziele zu den Mannheimer<br />

Integrationsgr<strong>und</strong>sätzen festgelegt haben.<br />

mind. 2<br />

6<br />

Maßnahmen<br />

Formulierung eines Beratungsangebotes (2013) / Beratungsangebote sind an Dienststellen kommuniziert (2014)<br />

Regelmäßige Berichterstattung über Umsetzungsstand der "Mannheimer Gr<strong>und</strong>sätze der Integration" in der Verwaltung sowie über<br />

Entwicklungsstand I-Monitoring( hier Erhebungen verwaltungsintern)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 73 von 442


Wirkungsziel 7<br />

Erläuterung:<br />

Interkulturelle Angebote sind nachgefragt. (Gr<strong>und</strong>satz Nr. 11)<br />

Interkulturelle Begegnungen schaffen Kenntnis <strong>und</strong> Verständnis; beide sind Voraussetzuing für gegenseitige Wertschätzung <strong>und</strong> ein<br />

gemeinschaftliches Miteinander<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der TeilnehmerInnen an Moscheeführungen p.a.<br />

noch nicht übermittelt<br />

9000<br />

2<br />

Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher an interkulturellen Großveranstaltungen (Nachtwandel-<br />

Jungbusch)<br />

noch nicht übermittelt 15000<br />

3 Anzahl der teilnehmenden Anbieterinnen <strong>und</strong> Anbieter (Nachtwandel Jungbusch) *<br />

noch nicht übermittelt 100<br />

4 BesucherInnen an interkulturellen Großveranstaltungen (Afrikatage)<br />

noch nicht übermittelt 5000<br />

* Neu erhobene Kennzahl durch Empfehlung des Integrationsausschusses am 27.02.2013<br />

Finanzielle Bezuschussung<br />

Maßnahmen<br />

Initiierung <strong>und</strong> (Mit-)Veranstaltung von Begegnungsveranstaltung/ TN-Akquise/ Bewerbung von <strong>und</strong> durch Migrantenorganisationen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 74 von 442


Wirkungsziel 8<br />

Erläuterung:<br />

Mannheimer Institutionen engagieren sich abgestimmt für Toleranz <strong>und</strong> Demokratie (Gr<strong>und</strong>sätze Nr. 8 & 10)<br />

Ein tolerantes Stadtklima schafft Lebensqualität <strong>und</strong> ist ein Standortvorteil. Rassismus <strong>und</strong> Fremdenfeindlichkeit haben in einer weltoffenen,<br />

internationalen Stadt keinen Platz<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Maßnahmen, die von den Bündnispartnern p.a. ausgehen. 11<br />

12<br />

2 Anzahl der institutionellen Unterzeichner der Mannheimer Toleranzerklärung* 92 120<br />

* weitere Kennzahlen sind im Rahmen des Integrationsmonitoring zu entwickeln<br />

Maßnahmen<br />

Durchführung des Mannheimer Aktionsplanes für Toleranz <strong>und</strong> Demokratie<br />

Die inhaltliche Weiterentwicklung der Toleranzerklärung um weitere Vielfaltsdimensionen wird von Verwaltung <strong>und</strong> Stadtgesellschaft<br />

gemeinsam umgesetzt.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 75 von 442


Wirkungsziel 9<br />

Erläuterung:<br />

Mannheimer Vereine <strong>und</strong> Migrantenorganisationen sind als Integrationspartner anerkannt. (Gr<strong>und</strong>sätze Nr. 9<br />

& 12)<br />

Vereine prägen die kulturelle Vielfalt <strong>und</strong> das soziale <strong>und</strong> interkulturelle Leben in unserer Stadt. Das integrative Potenzial der Vereine als<br />

Multiplikatoren <strong>und</strong> Vermittler gilt es zu stärken <strong>und</strong> (weiter) zu entwickeln<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Migrantenvereine, die an Schulungen <strong>und</strong> Qualifizierungen teilgenommen haben<br />

5<br />

Anzahl der von der "Abteilung des Beauftragten für Integration <strong>und</strong> Migration" unterstützten Vereine<br />

2 20<br />

20<br />

<strong>und</strong> Migrantenorganisationen, die Integrationsmaßnahmen durchgeführt haben<br />

Anteil der Vereine, die am Migrationsforum teilnehmen.*<br />

3 Integrationsbeauftragten<br />

25%<br />

(Anzahl teilnehmende Vereine / Gesamtzahl der Migrantenvereine)<br />

* veränderte Kennzahl durch Empfehlung des Integrationsausschusses am 27.02.2013<br />

Kooperationsprojekt "Turbokurs<br />

für Ehrenamtliche" war<br />

in 2011 <strong>und</strong> 2012<br />

ausgesetzt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Elternzeit des<br />

nicht durchgeführt.<br />

Maßnahmen<br />

Qualifizierungen bzw. Schulungen für Vereine <strong>und</strong> Migrantenorganisationen werden durchgeführt (z.B. Turbokurs f. Ehrenamtliche)<br />

Vereine <strong>und</strong> Migrantenorganisationen sind als Partner aktiv in Integrations- bzw. Beteiligungsmaßnahmen eingeb<strong>und</strong>en oder führen diese<br />

selbst durch<br />

Über das Migrationsforum werden die migrantenspezifischen Interessen ermittelt <strong>und</strong> an die entsprechenden Stellen kommuniziert. Hierbei wird<br />

das integrative Potenzial gestärkt <strong>und</strong> weiterentwickelt<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 76 von 442


Wirkungsziel 10<br />

Erläuterung:<br />

Politik <strong>und</strong> Verwaltung sind in migrantenspezifischen Angelegenheiten beraten.<br />

Der Migrationsbeirat ist die Interessensvertretung für migrantenspezifische Belange <strong>und</strong> Bedürfnisse.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1<br />

Anzahl der Vorgänge, zu der die Expertise des Migrationsbeirates (von Seiten der GR-Mitglieder /<br />

Dezernate / Fachbereichsleitungen) angefragt wird.<br />

17<br />

18<br />

2<br />

Anzahl der veröffentlichten Empfehlungen des Migrationsbeirats *<br />

10<br />

12<br />

* Neu erhobene Kennzahl durch Empfehlung des Integrationsausschusses am 27.02.2013<br />

Die Beratungstätigkeit des Migrationsbeirates ist gewährleistet<br />

Maßnahmen<br />

Der Migrationsbeirat informiert proaktiv mit eigenen Veranstaltungen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 77 von 442


Wirkungsziel 11<br />

Erläuterung:<br />

Migrantinnen <strong>und</strong> Migranten nehmen an den angebotenen Sprachförderprogrammen teil.<br />

Das Erlernen der deutschen Sprache ist unverzichtbare Voraussetzung für eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben <strong>und</strong> eine<br />

selbstbestimmte Zukunft in dieser Gesellschaft<br />

Das heißt auch, dass einem angezeigten Bedarf ein entsprechendes Sprachförderangebot vorzuhalten ist; insbesondere im Hinblick auf<br />

Förderbedarfe bei Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Zahl der Teilnehmenden an den B<strong>und</strong>esintegrationskursen, die mit dem B-1-Niveau abschließen. ca. 800 800<br />

Maßnahmen<br />

Angebotsplanung <strong>und</strong> -bewerbung im Arbeitskreis "Integrationskurse" sowie Informationsvermittlung über die anbietenden Träger durch die<br />

Abteilung des "Beauftragten für Integration <strong>und</strong> Migration".<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 78 von 442


Die Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung lag zum<br />

Zeitpunkt der Erstellung dieser Vorlage <strong>und</strong> <strong>Anlage</strong> noch<br />

nicht vor, da die Veranstaltung zu diesem Zeitpunkt für 8.<br />

April 2013 geplant war.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 79 von 442


Amt 30 – Rechtsamt<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 80 von 442


Zielsystem des Amtes 30 - Rechtsamt<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3<br />

Die rechtliche Beratung der Quote aus St<strong>und</strong>ensatz für<br />

städtischen Dienststellen <strong>und</strong> Rechtsberatung im<br />

<strong>Eigenbetriebe</strong> sowie der Rechtsamt Mannheim <strong>und</strong><br />

Verwaltungsspitze ist dem durchschnittlichen<br />

wirtschaftlich.<br />

St<strong>und</strong>ensatz für<br />

Rechtsanwälte im<br />

B<strong>und</strong>esgebiet<br />

2<br />

Die gerichtliche Vertretung<br />

der Stadt ist<br />

interessengerecht <strong>und</strong><br />

erfolgreich.<br />

Anteil der überwiegend<br />

erfolgreich<br />

abgeschlossenen<br />

Prozesse an der<br />

Gesamtzahl der vom<br />

Rechtsamt<br />

abgeschlossenen<br />

Prozesse<br />

3<br />

Entscheidungen in<br />

Rechtssachen sind zeitnah<br />

getroffen.<br />

Anteil der Rechtssachen,<br />

die in maximal 5<br />

Arbeitstagen erledigt<br />

wurden, an der<br />

Gesamtzahl der<br />

bearbeiteten<br />

Rechtssachen<br />

4<br />

Der Versicherungsschutz der<br />

Stadt ist bedarfs- <strong>und</strong><br />

risikogerecht geregelt, die<br />

Versicherungsbeiträge sind<br />

wirtschaftlich.<br />

Verhältnis der durchschnittlichen<br />

Schadenshöhe<br />

der letzten 5 Jahre<br />

zu der durchschnittlichen<br />

Höhe der Versicherungsbeiträge<br />

der letzten 5<br />

Jahre bei der Einbruch/<br />

Diebstahl-Versicherung<br />

Verhältnis der durchschnittlichen<br />

Schadenshöhe<br />

der letzten 5 Jahre<br />

zu der durchschnittlichen<br />

Höhe der Versicherungsbeiträge<br />

der letzten 5<br />

Jahre bei der Gebäude-<br />

Versicherung<br />

Verhältnis der durchschnittlichen<br />

Schadenshöhe<br />

der letzten 5 Jahre<br />

zu der durchschnittlichen<br />

Höhe der Versicherungsbeiträge<br />

der letzten 5<br />

Jahre bei der Feuerinventar-Versicherung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 81 von 442


Wirkungsziele<br />

1<br />

Die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

sind mit den Leistungen des<br />

Rechtsamts überwiegend<br />

zufrieden.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2<br />

Anteil der überwiegend<br />

zufriedenen K<strong>und</strong>innen<br />

<strong>und</strong> K<strong>und</strong>en an der<br />

Gesamtzahl der<br />

K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en,<br />

die im Rahmen der<br />

Umfrage eine Bewertung<br />

abgegeben haben<br />

2<br />

Die Prozesse sind<br />

überwiegend erfolgreich<br />

abgeschlossen.<br />

Anteil der überwiegend<br />

erfolgreich<br />

abgeschlossenen Klagen<br />

an der Gesamtzahl der<br />

vom Rechtsamt<br />

abgeschlossenen Klagen<br />

Anteil der überwiegend<br />

erfolgreich<br />

abgeschlossenen<br />

Passivprozesse an der<br />

Gesamtzahl der vom<br />

Rechtsamt<br />

abgeschlossenen<br />

Passivprozesse<br />

3<br />

Die Kosten für externe, nicht<br />

gesetzlich vorgeschriebene<br />

Rechtsberatung sind<br />

minimiert.<br />

Kosten für externe, nicht<br />

gesetzlich<br />

vorgeschriebene<br />

Rechtsberatung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 82 von 442


Nr.<br />

1.11.23-00-02<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Allgemeine<br />

Rechtsberatung,<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

51.714,97<br />

-620.883,85<br />

-569.168,88<br />

Die rechtliche Beratung der städtischen Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong> sowie der Verwaltungsspitze ist<br />

wirtschaftlich.<br />

Die den Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong>n entstehenden Kosten für Rechtsberatung halten sich im Rahmen <strong>und</strong> sind wettbewerbsfähig.<br />

Leistungskennzahlen<br />

Quote aus St<strong>und</strong>ensatz für Rechtsberatung im Rechtsamt Mannheim <strong>und</strong> dem<br />

1<br />

durchschnittlichen St<strong>und</strong>ensatz für Rechtsanwälte im B<strong>und</strong>esgebiet<br />

IST-Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

156,19€/182€<br />

= 85,82%<br />

95%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 83 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.11.23-00-03 Gerichtliche Vertretung in Rechtssachen<br />

8.693,32 -154.192,28 -145.498,96<br />

Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die gerichtliche Vertretung der Stadt ist interessengerecht <strong>und</strong> erfolgreich.<br />

Bei der Prozessführung werden die unterschiedlichen Interessen der Stadt berücksichtigt. Die Interessen können wirtschaftlicher Natur sein<br />

oder auf politischen Vorgaben beruhen.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST-Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

Anteil der überwiegend erfolgreich abgeschlossenen Prozesse an der<br />

1<br />

Gesamtzahl der vom Rechtsamt abgeschlossenen Prozesse<br />

25/37=67,57%<br />

62%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 84 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.11.23-00-04 Entscheidungen in Rechtssachen<br />

126,66 -31.285,44<br />

Leistungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Entscheidungen in Rechtssachen sind zeitnah getroffen.<br />

Das Rechtsamt ist organisatorisch so aufgestellt, dass die Entscheidungen ohne Aufschub getroffen werden. Es handelt sich überwiegend um<br />

einfach zu treffende, routinemäßige Entscheidungen.<br />

Leistungskennzahlen<br />

Anteil der Rechtssachen, die in maximal 5 Arbeitstagen erledigt wurden, an der Gesamtzahl<br />

1<br />

der bearbeiteten Rechtssachen<br />

IST-Wert 2012<br />

114/154=74,03%<br />

Zielwert 2014<br />

75%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 85 von 442


Nr. Produkt<br />

Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Abschluss, Verwaltung <strong>und</strong> Abwicklung von Versicherungen<br />

1.11.23-00-05 465.886,09 -698.349,40<br />

-232.463,31<br />

<strong>und</strong> Schadensersatzansprüche gegenüber Dritten<br />

Leistungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Der Versicherungsschutz der Stadt ist bedarfs- <strong>und</strong> risikogerecht geregelt, die Versicherungsbeiträge sind<br />

wirtschaftlich.<br />

Der Abschluss von Versicherungen orientiert sich an Bedarf <strong>und</strong> Risiko. Dabei ist die Mitgliedschaft der Stadt im BGV zu berücksichtigen.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Verhältnis der durchschnittlichen Schadenshöhe der letzten 5 Jahre zu der durchschnittlichen<br />

Höhe der Versicherungsbeiträge der letzten 5 Jahre bei der Einbruch/Diebstahl-Versicherung<br />

Verhältnis der durchschnittlichen Schadenshöhe der letzten 5 Jahre zu der durchschnittlichen<br />

Höhe der Versicherungsbeiträge der letzten 5 Jahre bei der Gebäude-Versicherung<br />

Verhältnis der durchschnittlichen Schadenshöhe der letzten 5 Jahre zu der durchschnittlichen<br />

Höhe der Versicherungsbeiträge der letzten 5 Jahre bei der Feuerinventar-Versicherung<br />

IST - Wert 2012<br />

58.829,25/180.519,7<br />

8=32,59%<br />

€ 531.878,26/€<br />

961.596,30=55,31%<br />

14.412,09/<br />

88.354,58=16,31%<br />

ZIEL - Wert 2014<br />

25%<br />

10%<br />

5%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 86 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en sind mit den Leistungen des Rechtsamts überwiegend zufrieden.<br />

Die inhaltliche Qualität der Leistungen des Rechtsamts kann mit Hilfe der K<strong>und</strong>enzufriedenheit bewertet werden.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Anteil der überwiegend zufriedenen K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en an der Gesamtzahl der K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en, die im Rahmen<br />

1<br />

der Umfrage eine Bewertung abgegeben haben<br />

100/106=94,34%<br />

90%<br />

Maßnahmen<br />

Durchführung <strong>und</strong> Auswertung einer K<strong>und</strong>enbefragung zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 87 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Prozesse sind überwiegend erfolgreich abgeschlossen.<br />

Prozesse lassen sich unterscheiden in Aktivprozesse bzw. Klagen <strong>und</strong> Passivprozesse. Klagen werden nur bei hinreichenden Erfolgsaussichten erhoben.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Anteil der überwiegend erfolgreich abgeschlossenen Klagen an der Gesamtzahl der vom Rechtsamt abgeschlossenen<br />

1 Klagen<br />

1/2=50%<br />

70%<br />

Anteil der überwiegend erfolgreich abgeschlossenen Passivprozesse an der Gesamtzahl der vom Rechtsamt<br />

2 abgeschlossenen Passivprozesse<br />

24/35=68,57%<br />

60%<br />

Durchführung von Prozessen<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 88 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die Kosten für externe, nicht gesetzlich vorgeschriebene Rechtsberatung sind minimiert.<br />

Die Kosten sind ein Indikator dafür, inwieweit das Rechtsamt mit seinen Kompetenzen <strong>und</strong> Kapazitäten den rechtlichen Beratungsbedarf der städtischen Dienststellen decken kann.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Kosten für externe, nicht gesetzlich vorgeschriebene Rechtsberatung<br />

noch nicht verfügbar 150.000,00 EUR<br />

Durchführung von Rechtsberatung<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 89 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

30<br />

Bild aus der Veranstaltung<br />

Art der Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Veranstaltung:<br />

Formen:<br />

Datum: 19.02.2013<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Strategische Steuerung<br />

Die Benchmark des durchschnittlichen St<strong>und</strong>ensatzes eines<br />

Rechtsanwalts <strong>und</strong> ihre Vergleichbarkeit mit dem St<strong>und</strong>ensatz des<br />

Rechtsamts wurde diskutiert.<br />

Die Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter äußerten den Wunsch, dass Ihnen<br />

die Präsentation des neuen Zielsystems zugänglich gemacht wird.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 90 von 442


Dezernat I<br />

Fachbereich 12 – Informationstechnologie<br />

Amt 20 – Stadtkämmerei<br />

Amt 22 – Steueramt<br />

Fachbereich 25 – Immobilienmanagement<br />

Fachbereich 31 – Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

Amt 37 – Feuerwehr <strong>und</strong> Katastrophenschutz<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 91 von 442


Fachbereich 12 – Informationstechnologie<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 92 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 12 - Informationstechnologie<br />

Leistungsziele<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2<br />

Die IT ist verfügbar. Verfügbarkeit der IT-Systeme Anzahl der Abweichungen je<br />

Kategorie des Servicekatalogs des<br />

FB 12<br />

1<br />

2<br />

IT-Innovationen <strong>und</strong><br />

Entwicklungen sind beobachtet,<br />

zukunftsorientiert bewertet <strong>und</strong><br />

gegebenenfalls eingeführt.<br />

Anteil der Arbeitszeit in strategisch<br />

relevanten Tätigkeiten bezogen<br />

auf strategisch relevanten IT-<br />

Innovationsprojekte (zu prüfende<br />

bzw. in Umsetzung befindliche<br />

Projekte)<br />

Wirkungsziele<br />

1<br />

Die Dienststellen arbeiten<br />

effizient mit einem bedienbaren,<br />

sicheren, bedarfsorientierten <strong>und</strong><br />

wirtschaftlichen IT-System.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3<br />

Durchschnittliche Kosten für IT- Indikator zur Zufriedenheit der IT-Indikator zur Zufriedenheit der<br />

Systeme <strong>und</strong> IT-Service je Koordination<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

Arbeitsplatz<br />

2<br />

Die Dienststellen sehen den<br />

Fachbereich IT als zuverlässigen<br />

Partner bei der Weiterentwicklung<br />

ihrer Geschäftsprozesse.<br />

Indikator zur Zufriedenheit der<br />

Dienststellenleitungen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 93 von 442


Nr.<br />

1.11.20-02-02<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Dienstleistungen im Bereich IT 849.855,37 -10.307.839,16 -9.457.983,79<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die IT ist verfügbar.<br />

IT umfasst die Informations-<strong>und</strong> Datenverarbeitung inkl. der dafür erforderlichen Hard- <strong>und</strong> Software. Darunter fallen auch die Voice- <strong>und</strong> Maildienste. Die<br />

Verfügbarkeit ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein System definierte Anforderungen innerhalb eines vereinbarten Zeitrahmens erfüllt.<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Verfügbarkeit der IT-Systeme<br />

99% *) 99% *)<br />

2<br />

Anzahl der Abweichungen je Kategorie des Servicekatalogs des FB 12<br />

8,6% ***)<br />

7,5% ***)<br />

*) 100% ergebens sich aus 7 x 24 x 365 (in Schaltjahren 366)<br />

***) 100% ist die Gesamtzahl der Business-Services aus dem Servicekatalog des <strong>Fachbereiche</strong>s 12<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 94 von 442


Nr.<br />

1.11.12-05-01<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Gr<strong>und</strong>sätze, Strategien (EDV) 0,00 -3.280.408,31 -3.280.408,21<br />

Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

IT-Innovationen <strong>und</strong> Entwicklungen sind beobachtet, zukunftsorientiert bewertet <strong>und</strong> gegebenenfalls<br />

eingeführt.<br />

Die IT entwickelt sich in kurzen Marktzyklen. Die kontinuierliche Beobachtung <strong>und</strong> Bewertung von IT-Innovationen <strong>und</strong> Entwicklungen ist daher erforderlich.<br />

Leistungskennzahlen<br />

Anteil der Arbeitszeit in strategisch relevanten Tätigkeiten bezogen auf strategisch relevanten IT-<br />

1<br />

Innovationsprojekte (zu prüfende bzw. in Umsetzung befindliche Projekte)<br />

IST - Wert 2012<br />

17% *)<br />

Ziel-Wert 2014<br />

17% *)<br />

*) 100% bezieht sich auf die geleisteten Arbeitsst<strong>und</strong>en des <strong>Fachbereiche</strong>s 12 aus ZEKS<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 95 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die Dienststellen arbeiten effizient mit einem bedienbaren, sicheren, bedarfsorientierten <strong>und</strong> wirtschaftlichen IT-<br />

System.<br />

Durch Einsatz von IT können die Dienststellen ihre Geschäftsprozesse optimieren <strong>und</strong> die Qualität ihrer Arbeit verbessern.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Durchschnittliche Kosten für IT-Systeme <strong>und</strong> IT-Service je Arbeitsplatz<br />

1.967,70 2.047,00 €<br />

2 Indikator zur Zufriedenheit der IT-Koordination *<br />

*<br />

3 Indikator zur Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter *<br />

*<br />

IT-Dienstleistungen<br />

Maßnahmen<br />

* Zielwert wird 2013 erstmals ermittelt<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 96 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Dienststellen sehen den Fachbereich IT als zuverlässigen Partner bei der Weiterentwicklung ihrer<br />

Geschäftsprozesse.<br />

Der Fachbereich IT plant <strong>und</strong> entwickelt gemeinsam mit Dienststellen die IT gestützten Geschäftsprozesse weiter. Dabei wird auf Augenhöhe offen<br />

kommuniziert, der Hauptfokus des Fachbereichs IT liegt auf der Transmission zwischen den fachlichen Anforderungen der Dienststellen <strong>und</strong> den am<br />

Markt etablierten IT Lösungen.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Indikator zur Zufriedenheit der Dienststellenleitungen<br />

*<br />

*<br />

Strategischer IT-Support<br />

Maßnahmen<br />

* Zielwert wird 2013 erstmals ermittelt<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 97 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

Fachbereich Informationstechnologie<br />

(12)<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

Datum: 13. März 2013<br />

10:00 – 12:00<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

In der Veranstaltung wurde den anwesenden Mitarbeiter/innen das<br />

Zielsystem 2.0 des <strong>Fachbereiche</strong>s Informationstechnologie erläutert.<br />

Strategische Steuerung<br />

-/-<br />

Der Fachbereich beschäftigt sich bereits seit 2005 mit internen Zielen.<br />

Insofern war das Thema nicht unbekannt <strong>und</strong> konnte qualifiziert<br />

diskutiert werden.<br />

Hinweise oder Änderungswünsche liegen nicht vor.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 98 von 442


Amt 20 – Stadtkämmerei<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 99 von 442


Zielsystem des Amtes 20 - Stadtkämmerei<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Das Finanzwesen ist<br />

vollständig an die neuen<br />

rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen<br />

angepasst.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Anteil der Dienst- <strong>und</strong><br />

Geschäftsanweisungen,<br />

die vor dem 01.01.2012<br />

in Kraft getreten sind<br />

2<br />

Die Liquidität der Stadt ist zu<br />

jeder Zeit gesichert.<br />

Durchschnittlicher<br />

Girokontenstand<br />

3<br />

Alle Aufwendungen <strong>und</strong><br />

Erträge sind<br />

verursachungsgerecht den<br />

Produkten zugeordnet.<br />

Anzahl der<br />

Korrekturbuchungen<br />

4<br />

Der Jahresabschluss ist<br />

testierfähig.<br />

Anzahl der nicht<br />

freigegebenen<br />

Anordnungen<br />

Anzahl der erfolgten<br />

Mahnläufe<br />

Anzahl der erfolgten<br />

Vollstreckungsläufe<br />

Anteil der Forderungen,<br />

die innerhalb von 9<br />

Monaten (Forderungen<br />

über 5.000 Euro) bzw.<br />

innerhalb eines Jahres<br />

(Forderungen bis 5.000<br />

Euro) beigetrieben sind<br />

oder eine Aussage zur<br />

Werthaltigkeit getroffen<br />

ist<br />

Anteil der innerhalb von<br />

3 Arbeitstagen<br />

freigegebenen<br />

Anordnungen<br />

Anteil der<br />

Auszahlungsanordnung<br />

en mit Zahlsperre Z<br />

Anzahl der eingehenden<br />

Mahnungen<br />

Anteil der Fälle, in<br />

denen Skonto<br />

abgezogen wurde, im<br />

Vergleich zur Anzahl der<br />

skontierfähigen<br />

Rechnungen<br />

5<br />

Die Haushaltsplanaufstellung<br />

<strong>und</strong> der Vollzug sind<br />

gesetzeskonform.<br />

Anteil der<br />

nachzubearbeitenden<br />

Datenblätter für das<br />

Finanzberichtswesen<br />

Anteil der von den<br />

Dienststellen fristgerecht<br />

eingegangenen Anträge<br />

auf überplanmäßige /<br />

außerplanmäßige<br />

Aufwendungen /<br />

Auszahlungen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 100 von 442


Wirkungsziele<br />

1<br />

Unternehmen sehen in der<br />

Stadt Mannheim einen<br />

zuverlässigen <strong>und</strong> attraktiven<br />

Geschäftspartner.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3<br />

Durchschnittsnote aus<br />

allen<br />

K<strong>und</strong>enbefragungen<br />

Durchschnittliche Anzahl<br />

der Bewerbungen je<br />

Vergabe<br />

2<br />

Der Stadt Mannheim entsteht<br />

kein Schaden.<br />

Anzahl der von der<br />

Stadtkämmerei<br />

festgestellten<br />

schuldhaften Verstöße<br />

gegen das<br />

Haushaltsrecht<br />

Anteil der mit Amt 20 im<br />

Entwurfsstadium<br />

abgestimmten<br />

finanzrelevanten<br />

Vorlagen<br />

Anzahl der nicht mit<br />

Dezernat I<br />

abgestimmten<br />

finanzrelevanten<br />

Vorlagen<br />

3<br />

Die Stadt Mannheim ist<br />

zukunftsfähig.<br />

Anzahl der<br />

zukunftsweisenden<br />

Projekte<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 101 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.11.12-06-01 Gr<strong>und</strong>sätze, Strategien (Finanzen)<br />

21.266,01 -3.328.206,81<br />

-3.306.940,80<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Das Finanzwesen ist vollständig an die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst.<br />

Aufgr<strong>und</strong> Umstellung auf NKHR müssen alle Geschäftsprozesse einschließlich sämtlicher Dienst- <strong>und</strong> Geschäftsanweisungen im Finanzwesen aktualisiert sowie neu<br />

hinzugekommene Geschäftsprozesse geregelt werden.<br />

1<br />

Leistungskennzahlen<br />

Anteil der Dienst- <strong>und</strong> Geschäftsanweisungen, die vor dem 01.01.2012 in Kraft getreten sind<br />

IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

Kennzahl wird ab 2013<br />

erhoben<br />

100%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 102 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.11.22-02-03<br />

Verwaltung von Treuhandvermögen,<br />

Sondervermögen<br />

813,41 -31.027,80<br />

-30.214,39<br />

Zahlungsverkehr einschließlich<br />

1.11.22-02-05 3.643,82 -584.338,39<br />

Verwaltung<br />

-580.694,57<br />

Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Liquidität der Stadt ist zu jeder Zeit gesichert.<br />

Die Stadt kann ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nachkommen <strong>und</strong> verfügt gleichzeitig über genügend liquide Mittel.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

1 Durchschnittlicher Girokontenstand<br />

2.575.026,00 € >1.000.000 €<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 103 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.11.22-02-01<br />

Haushalts- <strong>und</strong> betriebswirtschaftliche<br />

Dienstleistungen<br />

0 -395.752,07<br />

-395.752,07<br />

Leistungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Alle Aufwendungen <strong>und</strong> Erträge sind verursachungsgerecht den Produkten zugeordnet.<br />

Ziel ist es die Produktkosten vollständig <strong>und</strong> korrekt zu ermitteln, um daraus z.B. Gebühren kalkulieren oder steuerungsrelevante Entscheidungen treffen zu können.<br />

1<br />

Leistungskennzahlen<br />

Anzahl der Korrekturbuchungen<br />

IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

Kennzahl wird ab 2013<br />

erhoben<br />

0,02%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 104 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.11.22-02-06<br />

Buchhaltung, Rechnungslegung,<br />

Haushaltsrechnung<br />

479.819,17 -1.276.575,54<br />

-796.756,37<br />

1.11.22-02-07<br />

Zwangsweise Einziehung von<br />

Forderungen<br />

31.981,34 -1.318.615,27<br />

-1.286.633,93<br />

1.11.29-02-01 Zentrale Rechnungsstellen<br />

602 -570.970,66<br />

-570.368,66<br />

Leistungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Der Jahresabschluss ist testierfähig.***<br />

Alle Bilanzpositionen sind gesetzeskonform ermittelt. Alle Forderungen sind wertberichtigt. Der Jahresabschluss ist fristgerecht aufgestellt.<br />

*** Hinweis der Strategischen Steuerung: Der Gemeinderat hat den Wunsch formuliert, dass für die zentralen Rechnungsstellen der Dezernate in der<br />

Stadtkämmerei sowie in den <strong>Fachbereiche</strong>n 15, 40, 50 <strong>und</strong> 60 ein einheitliches Leistungsziel mit einheitlichen Kennzahlen formuliert werden soll. Die<br />

Strategische Steuerung koordiniert die Abstimmung der betreffenden Dienststellen. Zum Zeitpunkt der Vorlagenerstellung war die Abstimmung<br />

jedoch noch nicht abgeschlossen, so dass dieses einheitliche Leistungsziel in der <strong>Anlage</strong> 1 nicht enthalten ist.<br />

1<br />

Leistungskennzahlen<br />

Anzahl der nicht freigegebenen Anordnungen<br />

IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

Kennzahl wird ab 2013<br />

erhoben<br />

120<br />

2 Anzahl der erfolgten Mahnläufe<br />

33 40<br />

3 Anzahl der erfolgten Vollstreckungsläufe<br />

19 40<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Anteil der Forderungen, die innerhalb von 9 Monaten (Forderungen über 5.000 Euro) bzw. innerhalb<br />

eines Jahres (Forderungen bis 5.000 Euro) beigetrieben sind oder eine Aussage zur Werthaltigkeit<br />

getroffen ist<br />

Anteil der innerhalb von 3 Arbeitstagen freigegebenen Anordnungen<br />

Anteil der Auszahlungsanordnungen mit Zahlsperre Z<br />

Anzahl der eingehenden Mahnungen<br />

Anteil der Fälle, in denen Skonto abgezogen wurde, im Vergleich zur Anzahl der skontierfähigen<br />

Rechnungen<br />

Kennzahl wird nach<br />

Inbetriebnahme der<br />

Vollstreckungssoftware<br />

erhoben<br />

90%<br />

Kennzahl wird ab 2013<br />

erhoben<br />

80%<br />

Kennzahl wird ab 2013<br />

erhoben<br />

2%<br />

Kennzahl wird ab 2013<br />

erhoben<br />

0<br />

Kennzahl wird ab 2013<br />

erhoben<br />

80%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 105 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.11.12-06-02<br />

Ziel-, Leistungs- <strong>und</strong><br />

Budgetvereinbarung<br />

188.458,69 -1.393.942,56<br />

-1.205.483,87<br />

Leistungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Die Haushaltsplanaufstellung <strong>und</strong> der Vollzug sind gesetzeskonform.<br />

Die Gemeindeordnung <strong>und</strong> die Gemeindehaushaltsverordnung bilden den gesetzlichen Rahmen für die Haushaltsplanaufstellung <strong>und</strong> den Vollzug. Die Stadtkämmerei<br />

stellt die stadtweite Einhaltung sicher.<br />

1<br />

2<br />

Leistungskennzahlen<br />

Anteil der nachzubearbeitenden Datenblätter für das Finanzberichtswesen<br />

Anteil der von den Dienststellen fristgerecht eingegangenen Anträge auf überplanmäßige /<br />

außerplanmäßige Aufwendungen / Auszahlungen<br />

IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

Kennzahl wird ab 2013<br />

erhoben<br />

30 %<br />

Kennzahl wird ab 2013<br />

erhoben<br />

100%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 106 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Unternehmen sehen in der Stadt Mannheim einen zuverlässigen <strong>und</strong> attraktiven Geschäftspartner.<br />

Die Stadtkämmerei leistet durch rechtzeitige Zahlung ihrer Verpflichtungen einen entscheidenden Beitrag dafür, dass die Stadt Mannheim für<br />

Unternehmer ein verlässlicher Auftraggeber wird. [Präventionsmaßnahmen.]<br />

1<br />

2<br />

Wirkungskennzahlen<br />

Durchschnittliche Anzahl der Bewerbungen je Vergabe<br />

Durchschnittsnote aus allen K<strong>und</strong>enbefragungen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Kennzahl wird ab 2013<br />

erhoben<br />

-<br />

Kennzahl wird ab 2013<br />

erhoben<br />

2<br />

Durchlaufzeiten minimieren, um rechtzeitige Zahlung zu ermöglichen<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 107 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Der Stadt Mannheim entsteht kein Schaden.<br />

Die gesamtstädtische Einheitlichkeit der Verwaltung im Finanzwesen ist gesichert <strong>und</strong> gewahrt.<br />

1<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Kennzahl wird ab 2013<br />

erhoben<br />

10%<br />

2 Anteil der mit Amt 20 im Entwurfsstadium abgestimmten finanzrelevanten Vorlagen<br />

70 / 369 = 18,97% 30%<br />

3<br />

Wirkungskennzahlen<br />

Anzahl der von der Stadtkämmerei festgestellten schuldhaften Verstöße gegen das Haushaltsrecht<br />

Anzahl der nicht mit Dezernat I abgestimmten finanzrelevanten Vorlagen<br />

Kennzahl wird ab 2013<br />

erhoben 0%<br />

Regelung sämtlicher Prozesse im Finanzwesen<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 108 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die Stadt Mannheim ist zukunftsfähig.<br />

Zukunftsfähigkeit bedeutet die vorausschauende Modifizierung <strong>und</strong> Anpassung der gesamten Stadtverwaltung <strong>und</strong> des Finanzwesens an sich<br />

verändernde Rahmenbedingungen. Die Stadtkämmerei initiiert <strong>und</strong> begleitet zahlreiche zukunftsweisende Projekte innerhalb <strong>und</strong> außerhalb des<br />

Finanzwesens. Zukunftsweisend sind alle Projekte, die fortschrittlich, progressiv, richtungsweisend, visionär bzw. wegweisend sind.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl der zukunftsweisenden Projekte<br />

14 10<br />

Initiierung <strong>und</strong> Begleitung von zukunftsweisenden Projekten<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 109 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Bild aus der Veranstaltung:<br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

Stadtkämmerei<br />

Art der Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Veranstaltung:<br />

Formen:<br />

Datum: 22.03.2013<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Strategische Steuerung<br />

Viele Maßnahmen haben Budgetrelevanz. Wie agieren wir, um nicht<br />

gegen das voraussichtlich neue 8. strategische Ziel (keine<br />

Neuverschuldung) zu verstoßen?<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Ausarbeitung der Ziele <strong>und</strong> Maßnahmen waren<br />

die bestehenden Budgets. Gr<strong>und</strong>sätzlich darf es somit nicht zu<br />

Budgeterhöhungen kommen. Im Zweifel muss entschieden<br />

werden, ob eine Maßnahme als sinnvoll für die Erreichung der<br />

Gesamtstrategie angesehen wird.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 110 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Einige Ziele oder Kennzahlen orientieren sich an Fehlverhalten in<br />

anderen <strong>Fachbereiche</strong>n. Die Stadtkämmerei kann die Zielerreichung<br />

hier also nur bedingt beeinflussen. Wie wird dies gehandhabt?<br />

Unsere Aufgabe ist es, mit den anderen <strong>Fachbereiche</strong>n zu<br />

kommunizieren <strong>und</strong> das Bewusstsein hervorzurufen, dass der<br />

Prozess nicht beim Fachbereich endet sondern bei<br />

Stadtkämmerei weitergeht. Die Zielerreichung kann nur<br />

gewährleistet werden, wenn alle an einem Strang ziehen. Wir<br />

müssen dieses Bewusstsein in den anderen Dienststellen<br />

fördern.<br />

Wie geht es mit dem Prozess im Amt weiter, nachdem die Ziele im April<br />

im Gemeinderat vorgestellt <strong>und</strong> beschlossen werden?<br />

Die Ziele ergeben die Basis, Budgets zuzuteilen. Exakte<br />

Zielwerte werden danach erneut dem Gemeinderat vorgelegt.<br />

Die Kennzahlen <strong>und</strong> Werte werden bei den Abteilungen<br />

erhoben, die für die Maßnahme zuständig sind <strong>und</strong> im Rahmen<br />

eines Berichtwesens regelmäßig abgefragt. Ebenfalls erfolgt<br />

eine Interpretation der Werte, sodass aus den Zielen<br />

Veränderungen/Verbesserungen abgeleitet werden können.<br />

Auch die Ziele werden permanent aktualisiert <strong>und</strong> angepasst.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 111 von 442


Amt 22 – Steueramt<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 112 von 442


Zielsystem des Amtes 22 - Steueramt<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Die finanziellen Ansprüche<br />

der Stadt sind<br />

rechtskonform <strong>und</strong><br />

sachgemäß gesichert.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3<br />

Quote aus Anzahl der<br />

begründeten<br />

Widersprüche <strong>und</strong> Anzahl<br />

der bekannt gegebenen<br />

Steuerfestsetzungen<br />

Anteil der Steuerbescheide die<br />

unter der korrekten Adresse<br />

bekannt gegeben wurden<br />

Anteil der fristgerecht<br />

abgegebenen<br />

Steuererklärungen<br />

2<br />

Alle Anträge auf<br />

Ausstellung einer<br />

Zuwendungsbestätigung<br />

sind rechtmäßig<br />

entschieden.<br />

Höhe der Haftungsansprüche<br />

aufgr<strong>und</strong> zu Unrecht<br />

ausgestellter<br />

Zuwendungsbestätigungen<br />

Wirkungsziele<br />

1<br />

Die in Mannheim<br />

steuerpflichtigen<br />

Unternehmen <strong>und</strong><br />

steuerpflichtigen Personen<br />

sind administrativ entlastet.<br />

Anteil der digital versandten<br />

Gewerbe- <strong>und</strong><br />

Vergnügungssteuerbescheide<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3<br />

Anteil der online neu<br />

angemeldeten H<strong>und</strong>e<br />

Anteil der digital<br />

versandten<br />

Gr<strong>und</strong>steuerbescheide<br />

2<br />

Städtische Dienststellen<br />

sind finanziell entlastet.<br />

Entlastungsanteil durch<br />

Rechtsbehelfe, Anträge <strong>und</strong><br />

Einwendungen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 113 von 442


Nr.<br />

1.11.22-03-02<br />

1.11.32-00-01<br />

1.11.32-00-02<br />

1.11.32-00-03<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Stadt als Steuerschuldnerin<br />

Festsetzung <strong>und</strong> Erhebung der Gr<strong>und</strong>steuer<br />

Festsetzung <strong>und</strong> Erhebung der Gewerbesteuer<br />

Festsetzung u. Erhebung von sonstigen Steuern<br />

16.448<br />

0,00<br />

3.103,50<br />

680<br />

-146.300,55<br />

-445.688,99<br />

-1.114.535,15<br />

-229.856,72<br />

-129.852,55<br />

-445.688,99<br />

-1.111.431,65<br />

-229.176,72<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die finanziellen Ansprüche der Stadt sind rechtskonform <strong>und</strong> sachgemäß gesichert.<br />

Rechtskonform bedeutet: Beachtung des Gr<strong>und</strong>satzes der Gleichheit <strong>und</strong> Gleichmäßigkeit der Besteuerung.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Anteil der Steuerbescheide die unter der korrekten Adresse bekannt gegeben wurden<br />

Quote aus Anzahl der begründeten Widersprüche <strong>und</strong> Anzahl der bekannt gegebenen<br />

Steuerfestsetzungen<br />

IST - Wert 2012<br />

3.206 / 40.070 = 92%<br />

120 / 150.641 = 0,8 ‰<br />

Anteil der fristgerecht abgegebenen Steuererklärungen 69 / 69 = 100%<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

95%<br />

1,0 ‰<br />

100%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 114 von 442


Nr.<br />

1.11.22-03-08<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Abwicklung von Geld- <strong>und</strong> Sachspenden<br />

0<br />

-48.695,55<br />

-48.695,55<br />

Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Alle Anträge auf Ausstellung einer Zuwendungsbestätigung sind rechtmäßig entschieden.<br />

Zuwendungsbestätigung ist auch bekannt als Spendenbescheinigung.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Höhe der Haftungsansprüche aufgr<strong>und</strong> zu Unrecht ausgestellter Zuwendungsbestätigungen<br />

0,00 € 0,00 €<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 115 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die in Mannheim steuerpflichtigen Unternehmen <strong>und</strong> steuerpflichtigen Personen sind administrativ entlastet.<br />

Zur Zielgruppe gehören:<br />

Alle Unternehmen, die eine Betriebsstätte in Mannheim haben,<br />

alle nat. <strong>und</strong> jur. Personen, die in Mannheim gr<strong>und</strong>steuerpflichtig sind,<br />

alle H<strong>und</strong>ehalterInnen.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anteil der digital versandten Gewerbe- <strong>und</strong> Vergnügungssteuerbescheide<br />

0 / 20.248 = 0%<br />

1%<br />

2 Anteil der online neu angemeldeten H<strong>und</strong>e 421 / 1205 = 35%<br />

40<br />

3 Anteil der digital versandten Gr<strong>und</strong>steuerbescheide 0 / 9.099 = 0%<br />

1%<br />

Erstellung von digitalen Bescheiden<br />

Maßnahmen<br />

Pflege des Internetauftritts des Steueramts<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 116 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Städtische Dienststellen sind finanziell entlastet.<br />

Die juristischen Personen des öffentlichen Rechts haben steuerliche Pflichten zu erfüllen,<br />

dabei werden vorhandene Gestaltungsmöglichkeiten ausgeschöpft.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1<br />

Entlastungsanteil durch Rechtsbehelfe, Anträge <strong>und</strong> Einwendungen<br />

IST - Wert 2012<br />

3/.3 = 100%<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

10%<br />

Beratung der Dienststellen<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 117 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

Amt 22<br />

Art der Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Veranstaltung:<br />

Formen:<br />

Datum 22.03.2013<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Werden die Istwerte 2014 / 2015 den MitarbeiterInnen, ggf. wie <strong>und</strong> wo,<br />

bekannt gegeben?<br />

Strategische Steuerung<br />

./.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 118 von 442


Fachbereich 25 – Immobilienmanagement<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 119 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 25 - Immobilienmanagement<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Die städtischen Immobilien<br />

sind wirtschaftlich geplant,<br />

gebaut, unterhalten <strong>und</strong><br />

bewirtschaftet.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5<br />

Unterhaltungs- <strong>und</strong><br />

Bewirtschaftungskosten<br />

je Quadratmeter<br />

Anzahl der Gebäude, die<br />

durch den FB<br />

Immobilienmanagement<br />

bewirtschaftet werden<br />

Einnahmen aus<br />

Vermietungen <strong>und</strong><br />

Verpachtungen von<br />

Gebäuden<br />

Anteil des zusätzlichen<br />

Investitionsvolumens<br />

(Definition: Mehrbedarf<br />

an Investitionsmittel für<br />

unvorhergesehene<br />

Maßnahmeerhöhungen -<br />

Nachträge <strong>und</strong><br />

Ergänzungsvereinbarung<br />

en) am gesamten<br />

Investitionsvolumen für<br />

städtische<br />

Baumaßnahmen<br />

Anteil der im<br />

vorgesehenen Zeitplan<br />

umgesetzten städtischen<br />

Baumaßnahmen<br />

2<br />

Gr<strong>und</strong>stücke sind einer<br />

Nutzung zugeführt.<br />

Anzahl der Ankaufs-,<br />

Verkaufs- <strong>und</strong><br />

Tauschverträge<br />

Anteil der Erbbaurechte,<br />

bei denen der vom<br />

Gemeinderat<br />

beschlossene Zinssatz<br />

erzielt wird<br />

Einnahmen aus<br />

Gr<strong>und</strong>stücksverkäufen<br />

Ausgaben für<br />

Gr<strong>und</strong>stücksankäufen<br />

3<br />

Die unbebauten<br />

Gr<strong>und</strong>stücke werden<br />

gemäß wirtschaftlichen,<br />

sozialen <strong>und</strong><br />

gesellschaftlichen<br />

Vorgaben genutzt.<br />

Anzahl der Vermietungen<br />

<strong>und</strong> Verpachtungen von<br />

unbebauten<br />

Gr<strong>und</strong>stücken<br />

Einnahmen aus<br />

Vermietungen <strong>und</strong><br />

Verpachtungen von<br />

unbebauten<br />

Gr<strong>und</strong>stücken<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 120 von 442


Wirkungsziele<br />

1<br />

Die städtischen Immobilien<br />

sind betriebssicher.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4<br />

Anteil der Begehungen Anteil der beseitigten<br />

durch die Feuerwehr mit Mängel auf Basis der<br />

dem Ergebnis "Leib- <strong>und</strong> Prioritätenliste<br />

Leben gefährdende "Sicherheits- <strong>und</strong><br />

Mängel bestehen" ges<strong>und</strong>heitsschutzreleva<br />

nte Maßnahmen"<br />

2<br />

Die städtischen Immobilien<br />

sind barrierefrei.<br />

Anzahl der städtischen<br />

Gebäude mit<br />

Barrierefreiheit nach DIN<br />

18040-1<br />

Anteil der angemieteten<br />

Gebäude mit<br />

Barrierefreiheit nach DIN<br />

18040-1<br />

3<br />

Der Energie- <strong>und</strong><br />

Wasserverbrauch<br />

städtischer Immobilien ist<br />

minimiert.<br />

Verbrauch Strom je<br />

Quadratmeter<br />

Verbrauch Wasser je<br />

Quadratmeter<br />

Witterungsbereinigter<br />

Verbrauch Wärme je<br />

Quadratmeter<br />

Anteil des Ökostroms am<br />

Stromverbauch<br />

4<br />

5<br />

Durch den Verkauf von<br />

Gr<strong>und</strong>stücken <strong>und</strong> die<br />

Bestellung von<br />

Erbbaurechten sind<br />

Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

sowie Unternehmen <strong>und</strong><br />

Betriebe gewonnen <strong>und</strong><br />

gehalten.<br />

Die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

des Fachbereichs<br />

Immobilienmanagement<br />

sind zufrieden.<br />

Anzahl der<br />

Verkaufsverträge zu<br />

Wohnbauplätzen<br />

Anteil der K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong><br />

K<strong>und</strong>en, die mit den<br />

Leistungen des<br />

Gr<strong>und</strong>stücksverkehr<br />

zufrieden (oder sehr<br />

zufrieden) sind.<br />

Anzahl der<br />

Verkaufsverträge zu<br />

Gewerbebauplätzen<br />

Anteil der K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong><br />

K<strong>und</strong>en, die mit den<br />

Leistungen des<br />

[Immobilienmanagement<br />

s] zufrieden (oder sehr<br />

zufrieden) sind.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 121 von 442


6<br />

Kulturelle <strong>und</strong><br />

Anzahl der geförderten<br />

bürgerschaftliche<br />

Vereine<br />

Aktivitäten <strong>und</strong> Vereine sind<br />

gefördert.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 122 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.11.24-01-01 Bauherrenleistung/Planung/Bau/Beratung<br />

769.851,02 -2.249.835,26 -1.479.984,24<br />

1.11.24-01-02 Instandhaltung/Bewirtschaftung/Verwaltung<br />

3.102.730,86 -10.216.214,80 -7.113.483,94<br />

1.54-10-03-01 BuB von Brunnen <strong>und</strong> Denkmälern<br />

0,00 -585.805,74 -585.805,74<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die städtischen Immobilien sind wirtschaftlich geplant, gebaut, unterhalten <strong>und</strong> bewirtschaftet.<br />

Immobilien in diesem Zusammenhang sind Gr<strong>und</strong>stücke, Gebäude, Brunnen <strong>und</strong> Denkmäler in Verwaltung FB 25, angemietet <strong>und</strong> im Eigentum (nicht dazu gehören <strong>Eigenbetriebe</strong>,<br />

Schulen, Sonderimmobilien FB 52 (Sportstätten), Mafinex, Gründerinnenzentren, Spezialimmobilien FB 50 (Asyl), städtische Gesellschaften).<br />

Planen, bauen, unterhalten <strong>und</strong> bewirtschaften findet unter Beachtung der Lebenszyklusbetrachtung statt, d.h. alle Kosten von der Investition über Betrieb <strong>und</strong> Unterhaltung bis zum<br />

Rückbau werden berücksichtigt. Der Instandhaltungsstau wird sukzessive abgebaut.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl der Gebäude, die durch den FB Immobilienmanagement bewirtschaftet werden 320<br />

ca. 320<br />

2 Unterhaltungs- <strong>und</strong> Bewirtschaftungskosten je Quadratmeter<br />

wird ab 2013 erhoben wird ab 2013 erhoben<br />

3 Einnahmen aus Vermietungen <strong>und</strong> Verpachtungen von Gebäuden<br />

1,57 Mio. ca. 1,64 Mio<br />

Anteil des zusätzlichen Investitionsvolumens (Definition: Mehrbedarf an Investitionsmittel für<br />

4 unvorhergesehene Maßnahmeerhöhungen - Nachträge <strong>und</strong> Ergänzungsvereinbarungen) am wird ab 2014 erhoben wird ab 2014 erhoben<br />

gesamten Investitionsvolumen für städtische Baumaßnahmen<br />

5 Anteil der im vorgesehenen Zeitplan umgesetzten städtischen Baumaßnahmen<br />

wird ab 2014 erhoben wird ab 2014 erhoben<br />

*wird noch nachgereicht<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 123 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.11.33-01-01 Gr<strong>und</strong>stücksgeschäfte <strong>und</strong> Erbbaurechte<br />

4.106.189,90 -2.166.789,29 1.939.400,61<br />

Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Gr<strong>und</strong>stücke sind einer Nutzung zugeführt.<br />

Gr<strong>und</strong>stücke, die die Stadt benötigt, werden gekauft, Gr<strong>und</strong>stücke, die nicht benötigt werden, verkauft; Ankäufe erfolgen auch zur Vorratshaltung<br />

<strong>und</strong> Arrondierung. Hier stehen nicht nur wirtschaftliche Aspekte im Vordergr<strong>und</strong>, sondern auch gesellschaftliche Ziele der Stadt. Bei Bedarf werden<br />

zur Erreichung der Ziele auch Erbbaurechte bestellt.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012<br />

Wert 2014<br />

1 Anzahl der Ankaufs-, Verkaufs- <strong>und</strong> Tauschverträge<br />

92<br />

80<br />

2 Anteil der Erbbaurechte, bei denen der vom Gemeinderat beschlossene Zinssatz erzielt wird 1.045/1.124 = ca. 93 %<br />

ca. 93 %<br />

3 Einnahmen aus Gr<strong>und</strong>stücksverkäufen 28.510.783,97 €<br />

8 Mio<br />

4<br />

Ausgaben für Gr<strong>und</strong>stücksankäufen 2.366.984,04 €<br />

*wird noch nachgereicht<br />

5 Mio<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 124 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.11.33-01-04 Verwaltung unbebauter Gr<strong>und</strong>stücke<br />

3.084.007,67 -2.573.514,46 510.493,21<br />

Leistungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die unbebauten Gr<strong>und</strong>stücke werden gemäß wirtschaftlichen, sozialen <strong>und</strong> gesellschaftlichen<br />

Vorgaben genutzt.<br />

Unbebaute Gr<strong>und</strong>stücke können unterschiedlich genutzt werden, z.B. gewerblich, landwirtschaftlich, gärtnerisch, Vereinsnutzungen, Jagd <strong>und</strong> Fischerei, Messen <strong>und</strong> Märkte,<br />

kurzzeitige Nutzungen (Baustellen / Vereinsfeste auf fiskalischen Gr<strong>und</strong>stücken)<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl der Vermietungen <strong>und</strong> Verpachtungen von unbebauten Gr<strong>und</strong>stücken 930<br />

ca. 930<br />

2 Einnahmen aus Vermietungen <strong>und</strong> Verpachtungen von unbebauten Gr<strong>und</strong>stücken<br />

2,7 Mio.<br />

ca. 2,8<br />

* inkl. Erbbaurechte<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 125 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die städtischen Immobilien sind betriebssicher.<br />

Von den städtischen Immobilien gehen keine Gefahren aus. Alle gesetzlichen Mindestanforderungen sind erfüllt.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Anteil der Begehungen durch die Feuerwehr mit dem Ergebnis "Leib- <strong>und</strong> Leben gefährdende Mängel<br />

1 wird ab 2013 erhoben<br />

bestehen"<br />

80%<br />

Anteil der beseitigten Mängel auf Basis der Prioritätenliste "Sicherheits- <strong>und</strong><br />

2<br />

ges<strong>und</strong>heitsschutzrelevante Maßnahmen"<br />

wird ab 2013 erhoben 35%<br />

* Ermittlung in Zusammenarbeit mit FB 37<br />

Gefahrenschutz<br />

Maßnahmen<br />

Winterdienst<br />

Sicherheits- <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitsschutzrelevante Maßnahmen<br />

Baumaßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 126 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die städtischen Immobilien sind barrierefrei.<br />

Die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit sind erfüllt.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 Anzahl der städtischen Gebäude mit Barrierefreiheit nach DIN 18040-1<br />

2 Anteil der angemieteten Gebäude mit Barrierefreiheit nach DIN 18040-1<br />

* kann derzeit noch nicht verbindlich festgestellt werden<br />

IST - Wert 2012<br />

0<br />

0<br />

ZIEL - Wert 2014<br />

*<br />

*<br />

Planung <strong>und</strong> Umsetzung der für DIN 18040-1 erforderlichen Maßnahmen<br />

Baumaßnahmen<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 127 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Der Energie- <strong>und</strong> Wasserverbrauch städtischer Immobilien ist minimiert.<br />

Energie- <strong>und</strong> Wasser-Einsparung.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

Ist-Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Verbrauch Strom je Quadratmeter<br />

57,7 kWh/m² 57,5 kWh/m²<br />

2 Verbrauch Wasser je Quadratmeter<br />

599,9 Liter/m² 589 Liter/m²<br />

3 Witterungsbereinigter Verbrauch Wärme je Quadratmeter<br />

148 kWh/m² 146 kWh/m²<br />

4 Anteil des Ökostroms am Stromverbauch<br />

100%<br />

100 %<br />

Umsetzung Klimaschutzgutachten 2020<br />

Maßnahmen<br />

Untersuchung <strong>und</strong> Einbau von Energieeinsparmaßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 128 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Durch den Verkauf von Gr<strong>und</strong>stücken <strong>und</strong> die Bestellung von Erbbaurechten sind Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger sowie<br />

Unternehmen <strong>und</strong> Betriebe gewonnen <strong>und</strong> gehalten.<br />

Durch den Verkauf von Wohnbauplätzen <strong>und</strong> der Bestellung von Erbbaurechten werden die städtebaulichen Planungen umgesetzt <strong>und</strong> tragen damit zur<br />

Neubürgergewinnung <strong>und</strong> zum Halten ortsansässiger Bürger bei.<br />

Wirkungskennzahlen Ist-Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl der Verkaufsverträge zu Wohnbauplätzen 56<br />

50<br />

2 Anzahl der Verkaufsverträge zu Gewerbebauplätzen 15<br />

10<br />

* Zahl der Gewerbebauplätze unbekannt --> FB 80<br />

Vertragsabschlüsse<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 129 von 442


Wirkungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en des Fachbereichs Immobilienmanagement sind zufrieden.<br />

Die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en des Fachbereichs Immobilienmanagement sind größtenteils städt. Dienststellen. Im Bereich des Gr<strong>und</strong>stückverkehrs <strong>und</strong> des<br />

Flächenmanagements überwiegen externe K<strong>und</strong>en (z. B. Privatpersonen, Unternehmen, Vereine). Der Fachbereich tritt überwiegend als Dienstleister auf.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1<br />

Anteil der K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en, die mit den Leistungen des Gr<strong>und</strong>stücksverkehr zufrieden (oder<br />

sehr zufrieden) sind.<br />

*<br />

*<br />

2<br />

Anteil der K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en, die mit den Leistungen des [Immobilienmanagements] zufrieden<br />

(oder sehr zufrieden) sind.<br />

*<br />

*<br />

* Es wurde noch keine K<strong>und</strong>enzufriedenheitsabfrage durchgeführt.<br />

Abfrage der K<strong>und</strong>enzufriedenheit<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 130 von 442


Wirkungsziel 6<br />

Erläuterung:<br />

Kulturelle <strong>und</strong> bürgerschaftliche Aktivitäten <strong>und</strong> Vereine sind gefördert.<br />

Überlassung von entsprechenden Flächen <strong>und</strong> Gebäuden, z. B. an Vereine.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl der geförderten Vereine 194<br />

200<br />

Förderung von Vereinen<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 131 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

FB 25<br />

Art der Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Veranstaltung:<br />

Formen:<br />

Datum: 19.03.2013<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Strategische Steuerung<br />

- Wer ist Ansprechpartner bei Fragen? Fragen:<br />

- Woher kommt das Personal, welches zur Umsetzung des<br />

Zielsystems innerhalb des FB benötigt wird?<br />

- Was passiert bei Schnittstellen zu anderen FB, welche Ziele<br />

haben „Vorrang“?<br />

- Gibt es Zwischenziele (Meilensteine) zur Orientierung (z.B. bei<br />

langfristigen Zielen)?<br />

- Wie hoch wird die Mehrbelastung der Mitarbeiter eingeschätzt?<br />

Gewünscht wird:<br />

- Kontinuierliche Information/Rückmeldung über den aktuellen<br />

Stand der Zielerreichung.<br />

- Ausreichende Mitarbeiterkapazität<br />

- Realistisch vorgegebene Ziele<br />

- Beispiele für die Vorgehensweise der Zielerreichung<br />

- Transparenz der Ziele der anderen FB<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 132 von 442<br />

- 1 -


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

- Nachhaltigkeit <strong>und</strong> Vergleichbarkeit der einzelnen Kennzahlen<br />

- Aufwand pro Mitarbeiter soll konkret beziffert werden<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 133 von 442<br />

- 2 -


Fachbereich 31 – Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 134 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 31 - Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Gefahren für die öffentliche<br />

Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung sind<br />

abgewehrt.<br />

Die verkehrsbehördlichen<br />

Anordungen sind getroffen<br />

<strong>und</strong> alle Regelungen sind<br />

überwacht.<br />

Anzahl der<br />

Außendienstst<strong>und</strong>en des<br />

Kommunalen<br />

Ordnungsdienstes<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5<br />

Quote aus abschließend Quote aus abschließend Quote aus abschließend<br />

bearbeiteten <strong>und</strong> angefallenen bearbeiteten <strong>und</strong> angefallenen bearbeiteten <strong>und</strong> angefallenen<br />

Vorgängen zu<br />

Vorgängen zu<br />

Vorgängen zu<br />

Demonstrationen <strong>und</strong> Großveranstaltungen Aufenthaltsverboten<br />

K<strong>und</strong>gebungen<br />

Quote aus abschließend<br />

bearbeiteten <strong>und</strong> angefallenen<br />

verkehrsrechtlichen<br />

Vorgängen<br />

Die Regelungen zum Anzahl der bearbeiteten<br />

Verbraucherschutz, zur Proben<br />

Tierges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> zur<br />

Lebensmittelhygiene sowie zu<br />

Bedarfsgegenständen sind<br />

eingehalten <strong>und</strong> überwacht.<br />

Anzahl der<br />

Außendienstst<strong>und</strong>en der<br />

Verkehrsüberwachung der<br />

Politessen <strong>und</strong> der Mitarbeiter<br />

im Bereich des fließenden<br />

Verkehrs<br />

Anzahl der Betriebskontrollen<br />

Anteil der beantworteten<br />

Beschwerden <strong>und</strong> Anfragen<br />

zum Verbraucherschutz<br />

Anteil der nach gesetzlichen<br />

Normen untersuchten<br />

Schlachttiere im<br />

Fleischversorgungszentrum<br />

Anteil der überprüften Alten<strong>und</strong><br />

Pflegeheime<br />

4<br />

5<br />

Alle Gewerbebetriebe <strong>und</strong><br />

Gaststättenbetriebe sind<br />

erfasst <strong>und</strong> die<br />

Zuverlässigkeit der<br />

Gewerbetreibenden ist<br />

überwacht.<br />

Die Tiere sind ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> in<br />

artgerechter Haltung.<br />

Quote aus abschließend<br />

bearbeiteten <strong>und</strong> angefallenen<br />

gewerberechtlichen<br />

Vorgängen<br />

Anteil der aufgr<strong>und</strong> von<br />

Hinweisen überprüften<br />

Tierhaltungen <strong>und</strong> in Obhut<br />

genommene Tiere.<br />

6<br />

Die waffen-, sprengstoff- <strong>und</strong><br />

jagdrechtlichen Anträge sind<br />

entschieden <strong>und</strong> die<br />

ordnungsgemäße<br />

Aufbewahrung von Waffen ist<br />

kontrolliert.<br />

Anteil der<br />

Waffenbesitzerinnen <strong>und</strong> -<br />

besitzer, die innerhalb der<br />

letzten drei Jahre mindestens<br />

ein Mal Vorort kontrolliert<br />

wurden, beginnend mit dem<br />

01.01.2012<br />

Quote aus abschließend<br />

bearbeiteten <strong>und</strong> angefallenen<br />

waffen-, sprengstoff- <strong>und</strong><br />

jagdrechtlichen Vorgängen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 135 von 442


Wirkungsziele<br />

1<br />

Die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

fühlen sich sicher.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4<br />

Anteil der Bürgerinnen <strong>und</strong><br />

Bürger, die nicht befürchten,<br />

Opfer einer Straftat zu werden<br />

2<br />

Die Sicherheit des Verkehrs<br />

ist gewährleistet.<br />

Anzahl der<br />

Geschwindigkeitsunfälle<br />

Verstoßquote im fließenden<br />

Verkehr bei allen mobilen<br />

Überwachungsstellen<br />

Anzahl der Unfälle mit<br />

Beteiligung von Fußgängern<br />

Anzahl der Unfälle mit<br />

Beteiligung von Radfahrern<br />

3<br />

4<br />

Verbraucherinnen <strong>und</strong><br />

Verbraucher sind vor<br />

ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Beeinträchtigungen bei<br />

Lebensmitteln <strong>und</strong><br />

Bedarfsgegenständen <strong>und</strong> vor<br />

Täuschung geschützt.<br />

Das Zusammenleben <strong>und</strong> die<br />

Bindung der Bürgerinnen <strong>und</strong><br />

Bürger an die Stadt ist nicht<br />

durch Incivilities<br />

beeinträchtigt.<br />

Durchschnittliche Anzahl der<br />

Bußgeld- <strong>und</strong> Strafverfahren<br />

je 100 Betriebskontrollen<br />

Anzahl der Beschwerden über<br />

Verkehrs-Incivilities<br />

Anzahl der Beschwerden über<br />

sonstige Incivilities<br />

5<br />

Der Veranstaltungsort<br />

Mannheim ist nachhaltig<br />

attraktiv.<br />

Anzahl der Beschwerden im<br />

Zusammenhang mit<br />

Großveranstaltungen je<br />

Großveranstaltung<br />

Anteil der rückmeldenden<br />

Veranstalter, die mit der<br />

Betreuung zufrieden waren<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 136 von 442


Nr.<br />

1.12.20-01-02<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Bearbeitung von Angelegenheiten der Gefahrenabwehr<br />

594.007,85 -3.179.840,54 -2.585.832,69<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Gefahren für die öffentliche Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung sind abgewehrt.<br />

Beseitigung von Störungen der öffentlichen Ordnung auch im Sinne der städtischen Polizeiverordnung, Schutz der Öffentlichkeit vor gefährlichen Einflüssen auf die<br />

Ges<strong>und</strong>heit, Gefahrenabwehr für die Öffentlichkeit <strong>und</strong> für betroffene Erkrankte, Sicherheit von Demonstrationsteilnehmern <strong>und</strong> der Bevölkerung, Großveranstaltungen, usw.<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012<br />

1<br />

Anzahl der Außendienstst<strong>und</strong>en des Kommunalen Ordnungsdienstes<br />

Istwert ab 2013 verfügbar<br />

Ziel-Wert 2014<br />

Schlussbericht AG KOD<br />

liegt noch nicht vor<br />

Quote aus abschließend bearbeiteten <strong>und</strong> angefallenen Vorgängen zu Demonstrationen <strong>und</strong><br />

2 316/316=100%<br />

100%<br />

K<strong>und</strong>gebungen<br />

3 Quote aus abschließend bearbeiteten <strong>und</strong> angefallenen Vorgängen zu Großveranstaltungen 76/76=100%<br />

100%<br />

4 Quote aus abschließend bearbeiteten <strong>und</strong> angefallenen Vorgängen zu Aufenthaltsverboten 303/303=100%<br />

100%<br />

5<br />

Anteil der überprüften Alten- <strong>und</strong> Pflegeheime 34/43=79%<br />

100%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 137 von 442


Nr.<br />

1.12.21-01-01<br />

1.12.21-01-02<br />

1.12.21-01-03<br />

1.12.21-01-04<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Verkehrslenkung <strong>und</strong> -regelung<br />

-55.866,81<br />

-55.866,81<br />

Verkehrsrechtl. u. Straßenrechtl. Genehmigungen<br />

629.899,43 -570.648,85<br />

59.250,58<br />

Überwachung des ruhenden Verkehrs<br />

4.720.585,54 -4.623.127,31<br />

97.458,23<br />

Überwachung des fließenden Verkehrs<br />

4.613.655,90 -2.314.889,38 2.298.766,52<br />

Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die verkehrsbehördlichen Anordungen sind getroffen <strong>und</strong> alle Regelungen sind überwacht.<br />

Dazu gehören Verkehrszeichen, Genehmigungen, Überwachung des Verkehrs<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Quote aus abschließend bearbeiteten <strong>und</strong> angefallenen verkehrsrechtlichen Vorgängen<br />

15.392/15.392=100%<br />

100%<br />

2<br />

Anzahl der Außendienstst<strong>und</strong>en der Verkehrsüberwachung der Politessen <strong>und</strong> der Mitarbeiter im<br />

Bereich des fließenden Verkehrs<br />

33.877 37.000 Std.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 138 von 442


Nr.<br />

1.12.26-00-01<br />

1.12.26-00-02<br />

1.12.26-00-03<br />

1.12.26-00-04<br />

1.12.26-00-08<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Betriebskontrollen<br />

620.335,50 -824.643,13<br />

-204.307,63<br />

Probenahme<br />

28.420,55 -40.647,68<br />

-12.227,83<br />

Überwachung der Fleischhygiene<br />

749.836,78 -1.551.396,61<br />

-801.559,83<br />

Tierges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Tierkörperentsorgung<br />

92.034,63 -159.001,71<br />

-66.967,08<br />

Ernährungs- u. Verbraucherinformationen<br />

0 0<br />

0<br />

Leistungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die Regelungen zum Verbraucherschutz, zur Tierges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> zur Lebensmittelhygiene sowie zu<br />

Bedarfsgegenständen sind eingehalten <strong>und</strong> überwacht.<br />

Pflichtproben werden erhoben. Betriebe werden nach Personalschlüssel des Landes kontrolliert. Alle Schlachttiere sind untersucht. Tierkadaver sind beseitigt.<br />

Verbraucherbeschwerden <strong>und</strong> Anfragen sind beantwortet. Veröffentlichungspflichten sind erfüllt. Risikotiergruppen werden in Bezug auf Tierseuchen überwacht.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der bearbeiteten Proben<br />

1.661<br />

1.720<br />

2 Anzahl der Betriebskontrollen 3.992<br />

4.760<br />

3 Anteil der beantworteten Beschwerden <strong>und</strong> Anfragen zum Verbraucherschutz 219/219=100%<br />

100%<br />

4 Anteil der nach gesetzlichen Normen untersuchten Schlachttiere im Fleischversorgungszentrum<br />

473.673/473.673<br />

=100%<br />

100%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 139 von 442


Nr.<br />

1.12.20-01-04<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Führen/Bereitstellen des Gewerberegister<br />

362.055,71 -557.360,80<br />

-195.305,09<br />

1.12.20-01-05<br />

Bearbeiten von Gaststättenerlaubnissen<br />

386.006,38 -198.038,90<br />

187.967,48<br />

Leistungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Alle Gewerbebetriebe <strong>und</strong> Gaststättenbetriebe sind erfasst <strong>und</strong> die Zuverlässigkeit der Gewerbetreibenden ist<br />

überwacht.<br />

Alle An-, Ab- <strong>und</strong> Ummeldungen sind erfasst. Unter Zuverlässigkeit versteht man die persönlichen <strong>und</strong> finanziellen Verhältnisse des Gewerbetreibenden.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Quote aus abschließend bearbeiteten <strong>und</strong> angefallenen gewerberechtlichen Vorgängen<br />

9.403/9.403=100%<br />

100%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 140 von 442


Nr.<br />

1.12.20-01-01<br />

1.12.26-00-06<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Verwaltung von F<strong>und</strong>tieren<br />

15.391,54 -83.298,97<br />

-67.907,43<br />

Allgemeiner Tierschutz<br />

128.543,31 -269.462,83<br />

-140.919,52<br />

Leistungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Die Tiere sind ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> in artgerechter Haltung.<br />

Dazu zählt die Verwaltung von F<strong>und</strong>tieren, Haltungsüberprüfungen, Erteilung / Versagung von Haltungserlaubnissen, usw.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

*Istwert ab 2013<br />

1 Anteil der aufgr<strong>und</strong> von Hinweisen überprüften Tierhaltungen <strong>und</strong> in Obhut genommene Tiere.<br />

verfügbar<br />

100%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 141 von 442


Nr.<br />

1.12.20-01-03<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Bearbeitung von Waffen- <strong>und</strong> Sprengstoffangelegenheiten<br />

53.543,56 -519.380,46<br />

-465.836,90<br />

Leistungsziel 6<br />

Erläuterung:<br />

Die waffen-, sprengstoff- <strong>und</strong> jagdrechtlichen Anträge sind entschieden <strong>und</strong> die ordnungsgemäße Aufbewahrung<br />

von Waffen ist kontrolliert.<br />

Genehmigung von Feuerwerken. Genehmigung über den Besitz <strong>und</strong> das Führen von Waffen, Munition <strong>und</strong> Sprengstoff. Vorortkontrollen der Waffenaufbewahrung sind<br />

durchgeführt. Wahrnehmung der Aufgaben der Kreisjagdbehörde.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

Anteil der Waffenbesitzerinnen <strong>und</strong> -besitzer, die innerhalb der letzten drei Jahre mindestens ein Mal<br />

1 122/1.814=7%<br />

100%<br />

Vorort kontrolliert wurden, beginnend mit dem 01.01.2012<br />

Quote aus abschließend bearbeiteten <strong>und</strong> angefallenen waffen-, sprengstoff- <strong>und</strong> jagdrechtlichen<br />

*Istwert ab 2013<br />

2 100%<br />

Vorgängen<br />

verfügbar<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 142 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger fühlen sich sicher.<br />

Sogenannte Angsträume im öffentlichen Raum bestehen nicht; Bürger bewegen sich ohne ein Angstgefühl im Stadtgebiet.<br />

Zu den Daten zur subjektiven Sicherheitslage, resultierend aus Sicherheitsbefragungen, werden die objektiven Zahlen aus der Kriminalitätsstatistik<br />

der Polizei <strong>und</strong> die Meldungen von Ordnungsstörungen/Incivilities beim Kommunalen Ordnungsdienst bzw. bei den damit befassten Dienststellen<br />

der Stadt Mannheim in einen Kontext gestellt <strong>und</strong> mit den örtlich Betroffenen kommunziert.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

Anteil der Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger, die nicht befürchten, Opfer einer Straftat zu werden<br />

1.908 / 1.659 = 87%<br />

1 keine Umfrage geplant<br />

Maßnahmen<br />

Auswertung der Sicherheitsbefragung <strong>und</strong> Entwicklung von gegensteuernden Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 143 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Sicherheit des Verkehrs ist gewährleistet.<br />

Sicherheit = Unfälle / Komplikationen zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmern können vermieden werden.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Anzahl der Geschwindigkeitsunfälle<br />

131<br />

120<br />

Verstoßquote im fließenden Verkehr bei allen mobilen Überwachungsstellen 434.541 / 58.425 = 13%<br />

10%<br />

Anzahl der Unfälle mit Beteiligung von Fußgängern 137<br />

120<br />

Anzahl der Unfälle mit Beteiligung von Radfahrern 371<br />

350<br />

Maßnahmen<br />

Überwachung des fließenden Verkehrs <strong>und</strong> des ruhenden Verkehrs mit Schwerpunkt Baustellenüberwachung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 144 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Verbraucherinnen <strong>und</strong> Verbraucher sind vor ges<strong>und</strong>heitlichen Beeinträchtigungen bei Lebensmitteln <strong>und</strong><br />

Bedarfsgegenständen <strong>und</strong> vor Täuschung geschützt.<br />

Schutz der sich rechtmäßig verhaltenden Wettbewerber<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Durchschnittliche Anzahl der Bußgeld- <strong>und</strong> Strafverfahren je 100 Betriebskontrollen<br />

1,5<br />

1,5<br />

Kontrolle von Betrieben nach den Regeln der Risikoorientierung<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 145 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Das Zusammenleben <strong>und</strong> die Bindung der Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger an die Stadt ist nicht durch Incivilities<br />

beeinträchtigt.<br />

Ordnungsstörungen "Incivilities" <strong>und</strong> Verwahrlosungserscheinungen "Broken Windows" im öffentlichen Raum vermitteln nachweislich ein oft<br />

unberechtigtes subjektives Unsicherheitsgefühl, das es unter dem Gesichtspunkt einer lebenswerten <strong>und</strong> urbanen Ausgehstadt Mannheim zu<br />

vermeiden gilt.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 Anzahl der Beschwerden über Verkehrs-Incivilities<br />

2 Anzahl der Beschwerden über sonstige Incivilities<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

4.216 4.200<br />

1.380 1.380<br />

Präsenz des KOD durch Streife<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 146 von 442


Wirkungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Der Veranstaltungsort Mannheim ist nachhaltig attraktiv.<br />

Bezieht sich auf: Veranstalter, Bürger, Besucher; Großveranstaltungen sollen durch den proaktiven Umgang mit betroffenen Bürgern/innen <strong>und</strong><br />

einer umfassenden Beratung von Veranstaltern unterstützt werden. Nach den vorrangigen Sicherheitsaspekten ist dabei der Gedanke der<br />

Nachhaltigkeit wichtig. Nachhaltigkeit bedeutet eine Veranstaltung so zu verwirklichen, dass einer Wiederholung unter Einbeziehung des<br />

Optimierungspotenzials aus einer Nachbetrachtung gr<strong>und</strong>sätzlich nicht im Wege steht. Attraktiv ist eine Veranstaltung, wenn dies nicht nur durch<br />

die möglichst wenig gestörten Bürger <strong>und</strong> die programmatisch gut unterhaltenen Besucher, sondern auch durch die Veranstalter so empf<strong>und</strong>en<br />

wird.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1<br />

2<br />

Anzahl der Beschwerden im Zusammenhang mit Großveranstaltungen je Großveranstaltung<br />

Anteil der rückmeldenden Veranstalter, die mit der Betreuung zufrieden waren<br />

IST-Wert liegt nicht vor<br />

Befragung noch<br />

nicht abgeschlossen<br />

wird nachgeliefert<br />

100%<br />

Veranstaltungsmanagement<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 147 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

FB 31<br />

Art der Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechungen Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Veranstaltung:<br />

Formen:<br />

Datum: ab 14.03.2013<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Die Veranstaltungsreihe begann am 14.03.2013 <strong>und</strong> dauert an. Die<br />

Rückmeldungen sind deshalb naturgemäß nicht vollständig.<br />

Bisher gingen folgende Rückmeldungen/ Fragestellungen ein:<br />

Wieso gibt es überhaupt Wirkungsziele für Pflichtaufgaben - die muss<br />

ich doch sowieso machen? Antwort: Der Fachbereich hat sich<br />

unabhängig von der Aufgabenart dort Wirkungsziele gesetzt, wo<br />

möglichst gleichzeitig Sicherheit verbessert <strong>und</strong> komplementär<br />

strategische Ziele unterstützt werden können.<br />

Strategische Steuerung<br />

Die Darstellungsform der Produktergebnisse führte bei den<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern zu Irritationen, da die<br />

Zusammensetzung <strong>und</strong> das Zustandekommen der Ergebnisse nicht<br />

nachvollziehbar sind. Aus der Darstellung geht insbesondere nicht<br />

hervor, dass die internen Leistungsverrechnungen nicht erfasst sind.<br />

Dadurch ergibt sich auch eine Diskrepanz zur Kosten- <strong>und</strong><br />

Leistungsrechnung.<br />

Mein Beitrag wird in dem Zielsystem nicht abgebildet. Ich kann mich<br />

deshalb darin als Mitarbeiterin / Mitarbeiter der Bußgeldstelle nicht<br />

wiederfinden. Alles zielt zu sehr auf die Außenwirkung ab, an uns denkt<br />

keiner. Antwort: Das ist leider der Produktsicht des Zielsystems<br />

geschuldet. Natürlich leistet auch jede Mitarbeiterin <strong>und</strong> jeder<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 148 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Mitarbeiter des Innendienstes seinen ganz spezifischen Beitrag zum<br />

Gelingen des Produkts <strong>und</strong> ohne diesen Beitrag ist das Produkt nicht<br />

vollständig. Diese Beiträge im Einzelnen abzubilden ist aber im<br />

Rahmen des Zielsystems für den Haushalt nicht möglich. Dafür wäre<br />

eine andere Darstellungsform, etwa eines internen<br />

Jahresergebnisberichts des FB erforderlich.<br />

Wäre im fließenden Verkehr nicht eine Kennzahl Alkohol <strong>und</strong> Drogen<br />

am Steuer notwendig, um den Präventionsgedanken zu betonen?<br />

Antwort: Die Überwachung in diesem Bereich ist nicht vom FB 31<br />

steuerbar, da die Kontrolle ausschließlich eine Aufgabe der Polizei<br />

darstellt.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 149 von 442


Amt 37 – Feuerwehr <strong>und</strong><br />

Katastrophenschutz<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 150 von 442


Zielsystem des Amtes 37 - Feuerwehr <strong>und</strong> Katastrophenschutz<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Alle Einsätze werden nach den Vorgaben<br />

der Schutzzieldefiniton aus dem<br />

Brandschutzbedarfsplan durchgeführt.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3 4<br />

Anzahl der Brandeinsätze im Jahr Anzahl der Hilfeleistungseinsätze im Jahr Anteil der Notrufe, die innerhalb von 20 Anteil der Ausbildungs- <strong>und</strong><br />

Sek<strong>und</strong>en angenommen wurden<br />

Weiterbildungsst<strong>und</strong>en an den<br />

Gesamtdienstst<strong>und</strong>en<br />

2*<br />

Die Gebäude <strong>und</strong> <strong>Anlage</strong>n im Stadtgebiet<br />

sind nach den gesetzlichen Vorgaben,<br />

Normen <strong>und</strong> Regeln der Technik des<br />

vorbeugenden Brand- <strong>und</strong><br />

Gefahrenschutzes errichtet <strong>und</strong><br />

betrieben, die Infrastruktur für den<br />

abwehrenden Brandschutz ist<br />

rechtskonform umgesetzt.<br />

Anteil der bearbeiteten<br />

brandschutztechnischen Stellungnahmen<br />

innerhalb der vorgegebenen Frist (Zahl der<br />

bearbeiteten brandschutztechnischen<br />

Stellungnahme innerhalb von 15 Arbeitstagen<br />

im Jahr/Gesamtzahl der bearbeiteten<br />

brandschutztechnischen Stellungnahmen im<br />

Jahr)<br />

Anteil der Objekte, die innerhalb der<br />

gesetzlichen Frist von fünf Jahren begangen<br />

wurden (VwV Brandverhütungsschau) (Anzahl<br />

der tatsächlich im Jahr begangenen<br />

Objekte/Anzahl der nach VwV<br />

Brandverhütungsschau zu begehenden<br />

Objekte Jahr)<br />

Anteil der Begehungen innerhalb kürzerer Frist<br />

(im Vergleich zur VwV<br />

Brandverhütungsschau) (Anzahl der<br />

tatsächlich im Jahr begangenen Objekte<br />

innerhalb kürzerer Frist, wie nach VwV-<br />

Brandverhütungsschau vorgegeben/Anzahl<br />

der nach VwV Brandverhütungsschau zu<br />

begehenden Objekte Jahr)<br />

Anteil der überprüften Arbeiten der<br />

Bezirksschornsteinfegermeister (Zahl der<br />

überprüften Arbeiten der<br />

Bezirksschornsteinfegermeister im Jahr/ein<br />

Viertel aller Arbeiten der<br />

Bezirksschornsteinfegermeister)<br />

3**<br />

Die vorbereitenden Maßnahmen zum<br />

Schutz von Menschen, Tieren,<br />

Sachwerten <strong>und</strong> der Umwelt bei<br />

Großschadensereignissen <strong>und</strong><br />

Katastrophen sind getroffen <strong>und</strong> liegen<br />

als Entscheidungsgr<strong>und</strong>lage vor.<br />

Anteil der in Mannheim stationierten<br />

Fahrzeuge in Bezug auf das Aufstellungssoll<br />

Anteil der in Mannheim in Katastrophenschutz- Anzahl der durchgeführten Stabsrahmen- <strong>und</strong><br />

Einheiten eingesetzten Helfer in<br />

/ oder Vollübungen<br />

Doppelbesetzung<br />

Anzahl der Planungen mit jährlicher<br />

Fortschreibungsquote<br />

4<br />

Die Planungen <strong>und</strong> Maßnahmen zur Anteil der betriebsbereiten<br />

lebensnotwendigen Versorgung der Trinkwassernotbrunnen (Anzahl<br />

Bevölkerung <strong>und</strong> zum Schutz<br />

betriebsbereiter<br />

bedeutsamer Sachwerte sind erstellt <strong>und</strong> Trinkwassernotbrunnen/Gesamtzahl der<br />

situationsbezogen umsetzbar.<br />

Trinwassernotbrunnen in Mannheim)<br />

Anteil der aktualisierten Pläne <strong>und</strong><br />

umgesetzten Maßnahmen zur<br />

Daseinsvorsorge in Krisen für Menschen in<br />

Mannheim (Anzahl der vorliegenden <strong>und</strong><br />

aktuellen Planungen/Anzahl der notwendigen<br />

Planungen zur Sicherstellung der<br />

Daseinsvorsorge)<br />

5<br />

Der Feuersicherheitswachdienst sorgt<br />

für einen sicheren Ablauf von<br />

Veranstaltungen <strong>und</strong> gewährt bei<br />

Vorfällen schnelle <strong>und</strong> professionelle<br />

Hilfe.<br />

Kostendeckungsgrad im<br />

Feuersicherheitswach-dienst<br />

6<br />

Die Dienstleistungen für Dritte sind<br />

erbracht.<br />

Kostendeckungsgrad bei Dienstleistungen für<br />

Dritte (z.B. notwendige Aus- <strong>und</strong><br />

Weiterbildungen der Werkfeuerwehren<br />

Mannheimer Unternehmen***)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 151 von 442


Wirkungsziele<br />

1<br />

Mannheim ist durch die Leistungen<br />

der Feuerwehr ein sicherer<br />

Lebensraum.<br />

Erreichungsgrad für Einsätze entsprechend<br />

den Vorgaben aus dem<br />

Brandschutzbedarfsplan<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2<br />

Anteil der Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsfläche, in<br />

der Menschen über ein Warnsystem beschallt<br />

<strong>und</strong> gewarnt werden können (Siedlungs- <strong>und</strong><br />

Verkehrsfläche in Mannheim, die über ein<br />

Warnsystem beschallt werden kann<br />

km²/gesamte Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsfläche<br />

Mannheims km²)<br />

2<br />

Der ehrenamtliche Dienst in der<br />

Feuerwehr ist attraktiv <strong>und</strong><br />

erstrebenswert.<br />

Anzahl der ehrenamtlich Tätigen im<br />

Einsatzdienst der freiwilligen Feuerwehr je<br />

1.000 Einwohner (Anzahl der ehrenamtlich<br />

Tätigen im Einsatzdienst der Freiwilligen<br />

Feuerwehr/Einwohnerzahl Mannheims<br />

dividiert durch 1.000)<br />

3<br />

Mannheim ist durch das umfassende<br />

Risikomanagement der Feuerwehr ein<br />

sicherer Wirtschaftsstandort.<br />

Quote aus Anzahl der Unternehmen, die das<br />

Beratungsangebot der Feuerwehr annehmen,<br />

<strong>und</strong> der Anzahl der gewerblichen Bauanträge<br />

(Anzahl der Unternehmen, die das<br />

Beratungsangebot der Feuerwehr<br />

annehmen/Anzahl der gewerblichen<br />

Bauanträge)<br />

* = Der vorbeugende Brandschutz beurteilt alle Gebäude in Mannheim (auch städtische) nach den einschlägigen Normen. Die Prüfung aller Vorschriften des vorbeugenden Brandschutzes erfolgt durch<br />

das Amt Feuerwehr <strong>und</strong> Katastrophenschutz (Klarstellung aufgr<strong>und</strong> einer Anfrage im BISO-Ausschuss).<br />

** = Das Leistungsziel 3 ist durch planerische, personelle <strong>und</strong> materielle (nicht-bauliche) Vorbereitungsmaßnahmen gekennzeichnet. Alle Maßnahmen werden durch das Amt Feuerwehr <strong>und</strong><br />

Katastrophenschutz durchgeführt (Klarstellung aufgr<strong>und</strong> einer Anfrage im BISO-Ausschuss)<br />

*** = Ergänzung aufgr<strong>und</strong> einer Anfrage im BISO-Ausschuss<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 152 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.12.60-00-01 Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung 684.987,32 -20.330.716,78<br />

-19.645.729,46<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Alle Einsätze werden nach den Vorgaben der Schutzzieldefiniton aus dem Brandschutzbedarfsplan durchgeführt.<br />

Die Schutzzieldefinition ergibt sich aus dem Brandschutzbedarfsplan. Der Brandschutzbedarfsplan muss noch vom Gemeinderat beschlossen werden (voraussichtlich 2013). Dies beinhalt auch die<br />

Annahme von Notrufen innerhalb von 20 Sek<strong>und</strong>en, da nur dann eine rechtzeitig Alarmierung <strong>und</strong> ein Eintreffen am Einsatzort entsprechend den Vorgaben sichergestellt werden kann.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl der Brandeinsätze im Jahr<br />

1.253<br />

2 Anzahl der Hilfeleistungseinsätze im Jahr<br />

1.707<br />

Anteil der Notrufe, die innerhalb von 20 Sek<strong>und</strong>en angenommen wurden (Zahl der von einem Disponenten<br />

3 67.146 / 68.721 = 97,71%<br />

angenommenen Notrufe innerhalb von 20 Sek<strong>und</strong>en im Jahr/Gesamtzahl der angenommenen Notrufe im Jahr)<br />

4<br />

Anteil der Ausbildungs- <strong>und</strong> Weiterbildungsst<strong>und</strong>en an den Gesamtdienstst<strong>und</strong>en (Zahl der Aus- <strong>und</strong><br />

Weiterbildungsst<strong>und</strong>en im Jahr/Gesamtdienstst<strong>und</strong>en Jahr)<br />

12.935 / 371.424 = 3,3%<br />

* Werte werden nachgereicht bzw. wurden 2012 noch nicht erhoben<br />

98%<br />

3%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 153 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.12.60-00-03 Beratungen, Brandverhütungsschauen<br />

50.965,00 -435.934,51<br />

-384.969,51<br />

1.52.10-02-02 Vorbeugender Brandschutz<br />

0,00 -353.395,99<br />

-353.395,99<br />

1.52.10-02-10 Schornsteinfegerwesen<br />

10.773,74 -256.820,52<br />

-246.046,78<br />

Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Gebäude <strong>und</strong> <strong>Anlage</strong>n im Stadtgebiet sind nach den gesetzlichen Vorgaben, Normen <strong>und</strong> Regeln der Technik des<br />

vorbeugenden Brand- <strong>und</strong> Gefahrenschutzes errichtet <strong>und</strong> betrieben, die Infrastruktur für den abwehrenden Brandschutz ist<br />

rechtskonform umgesetzt.<br />

Baurecht: Landesbauordnung, B<strong>und</strong>esbaugesetz, Sonderbauvorschriften<br />

Normen: DIN 4102<br />

Regeln der Technik: VDI 2054<br />

Infrastruktur für abwehrenden Brandschutz: Rettungswege, Löschwasserversorgung, Feuerwehrzufahrt<br />

Leistungskennzahlen<br />

Anteil der bearbeiteten brandschutztechnischen Stellungnahmen innerhalb der vorgegebenen Frist (Zahl der<br />

1 bearbeiteten brandschutztechnischen Stellungnahme innerhalb von 15 Arbeitstagen im Jahr/Gesamtzahl der<br />

bearbeiteten brandschutztechnischen Stellungnahmen im Jahr)<br />

Anteil der Objekte, die innerhalb der gesetzlichen Frist von fünf Jahren begangen wurden (VwV<br />

2 Brandverhütungsschau) (Anzahl der tatsächlich im Jahr begangenen Objekte/Anzahl der nach VwV<br />

Brandverhütungsschau zu begehenden Objekte Jahr)<br />

3<br />

4<br />

Anteil der Begehungen innerhalb kürzerer Frist (im Vergleich zur VwV Brandverhütungsschau) (Anzahl der<br />

tatsächlich im Jahr begangenen Objekte innerhalb kürzerer Frist, wie nach VwV-Brandverhütungsschau<br />

vorgegeben/Anzahl der nach VwV Brandverhütungsschau zu begehenden Objekte Jahr)<br />

Anteil der überprüften Arbeiten der Bezirksschornsteinfegermeister (Zahl der überprüften Arbeiten der<br />

Bezirksschornsteinfegermeister im Jahr/ein Viertel aller Arbeiten der Bezirksschornsteinfegermeister)<br />

* Werte werden nachgereicht bzw. wurden 2012 noch nicht erhoben<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

92%<br />

100%<br />

88%<br />

0,60%<br />

100%<br />

100%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 154 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.12.80-00-01 Katastrophenabwehr<br />

14.056,20 -426.686,82<br />

-412.630,62<br />

Leistungsziel 3<br />

ie vorbereitenden Maßnahmen zum Schutz von Menschen, Tieren, Sachwerten <strong>und</strong> der Umwelt bei Großschadensereignissen<br />

<strong>und</strong> Katastrophen sind getroffen <strong>und</strong> liegen als Entscheidungsgr<strong>und</strong>lage vor.<br />

Erläuterung:<br />

Entscheidungsgr<strong>und</strong>lagen für politische, administrative <strong>und</strong> operative Maßnahmen.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Anteil der in Mannheim stationierten Fahrzeuge in Bezug auf das Aufstellungssoll (Zahl der in Mannheim<br />

1<br />

stationierten, von B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Land zur Verfügung gestellten Fahrzeuge des Katastrophenschutzes/Zahl der in<br />

Mannheim nach Aufstellungssoll des Stärke- <strong>und</strong> Gliederungserlasses vorzuhaltenden Fahrzeuge des<br />

38 / 38 = 100% 100%<br />

Katastrophenschutzes)<br />

Anteil der in Mannheim in Katastrophenschutz-Einheiten eingesetzten Helfer in Doppelbesetzung (Anzahl der in<br />

2 Mannheim in den Einsatzeinheiten des Sanitätsdienstes verfügbaren Helfer/Zahl der Helfer in den<br />

192 / 192 = 100% 100%<br />

Einsatzeinheiten des Sanitätsdienstes in Doppelbesetzung nach Aufstellungssoll gem. Stärke- <strong>und</strong><br />

3 Anzahl der durchgeführten Stabsrahmen- <strong>und</strong> / oder Vollübungen<br />

1 1<br />

4 Anzahl der Planungen mit jährlicher Fortschreibungsquote<br />

42 42<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 155 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.12.80-00-02 Bevölkerungsschutz<br />

28.943,31 -82.092,12<br />

-53.148,81<br />

Leistungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Die Planungen <strong>und</strong> Maßnahmen zur lebensnotwendigen Versorgung der Bevölkerung <strong>und</strong> zum Schutz bedeutsamer Sachwerte<br />

sind erstellt <strong>und</strong> situationsbezogen umsetzbar.<br />

Die Planungen <strong>und</strong> Maßnahmen umfassen die wesentlichen Punkte der Daseinsvorsorge (Ernährung, Wasser, Energie, Kommunikation usw.) Dabei sind die gesetzlichen Vorgaben (z.B.<br />

Ernährungsvorsorgegesetz) zu berücksichtigen.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1<br />

Anteil der betriebsbereiten Trinkwassernotbrunnen (Anzahl betriebsbereiter Trinkwassernotbrunnen/Gesamtzahl<br />

der Trinwassernotbrunnen in Mannheim)<br />

84 / 84 = 100% 100%<br />

Anteil der aktualisierten Pläne <strong>und</strong> umgesetzten Maßnahmen zur Daseinsvorsorge in Krisen für Menschen in<br />

2 Mannheim (Anzahl der vorliegenden <strong>und</strong> aktuellen Planungen/Anzahl der notwendigen Planungen zur<br />

Sicherstellung der Daseinsvorsorge)<br />

6 / 20 = 30%<br />

35%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 156 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.12.60-00-02 Feuersicherheitswachdienst<br />

260.962,86 -336.047,73<br />

-75.084,87<br />

Leistungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Der Feuersicherheitswachdienst sorgt für einen sicheren Ablauf von Veranstaltungen <strong>und</strong> gewährt bei Vorfällen schnelle <strong>und</strong><br />

professionelle Hilfe.<br />

Unter Veranstaltungen versteht man sowohl Versammlungen als auch kurzfristige Kompensierung von Brandschutzmängeln (z.B. bei Schweißarbeiten, bei Ausfall von automatischen<br />

Löschanlagen).<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Kostendeckungsgrad im Feuersicherheitswachdienst (Einnahmen aus dem Sicherheitswachdienst im<br />

1 228.513 / 211.411 = 108%<br />

Jahr/Ausgaben (Personal, Fahrzeuge) des Sicherheitswachdienstes im Jahr)<br />

100%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 157 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.12.60-00-05 Dienstleistungen für Dritte<br />

529.388,60 -686.349,53<br />

-156.960,93<br />

Leistungsziel 6<br />

Erläuterung:<br />

Die Dienstleistungen für Dritte sind erbracht.<br />

Bedarfsgerechte Dienstleistungen: z.B. notwendige Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungen der Werkfeuerwehren Mannheimer Unternehmen<br />

Leistungskennzahlen<br />

1<br />

Kostendeckungsgrad bei Dienstleistungen für Dritte (jährliche Einnahmen für die Durchführung von Lehrgängen<br />

für Dritte/jährliche Personal -<strong>und</strong> Sachausgaben des Teams Ausbildung für Lehrgänge für Dritte)<br />

* Werte werden nachgereicht bzw. wurden 2012 noch nicht erhoben<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

*<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 158 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Mannheim ist durch die Leistungen der Feuerwehr ein sicherer Lebensraum.<br />

Die Abdeckung der Schadensszenarien über den Gr<strong>und</strong>schutz hinaus orientieren sich an dem Gefährdungspotential in der Stadt Mannheim.<br />

Dies schließt qualifizierte Warnungen <strong>und</strong> Informationen bei Gefahrensituationen in Mannheim ein.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Erreichungsgrad für Einsätze entsprechend den Vorgaben aus dem Brandschutzbedarfsplan (Jährlich<br />

1 ist in X Prozent der zeitkritischen Ereignisse der Einsatzort in der vorgegebenen Zeit <strong>und</strong> der<br />

*<br />

vorgegebenen Personalstärke erreicht)<br />

Anteil der Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsfläche, in der Menschen über ein Warnsystem beschallt <strong>und</strong><br />

2 gewarnt werden können (Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsfläche in Mannheim, die über ein Warnsystem 0 / 85,51 = 0% 25%<br />

beschallt werden kann km²/gesamte Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsfläche Mannheims km²)<br />

Aufbau eines flächendeckenden Sirenensystems<br />

Maßnahmen<br />

Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes entsprechend dem Brandschutzbedarfsplan<br />

* Die Kennzahl kann erst ermittelt werden, wenn der Brandschutzbedarfsplan vom Gemeinderat beschlossen wurde. Erst damit liegen die Parameter für die Ermittlung der Zahl fest<br />

(Eintreffzeit am Einsatzort, Stärke, prozentuale Abdeckung usw.)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 159 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Der ehrenamtliche Dienst in der Feuerwehr ist attraktiv <strong>und</strong> erstrebenswert.<br />

Erläuterung:<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Anzahl der ehrenamtlich Tätigen im Einsatzdienst der freiwilligen Feuerwehr je 1.000 Einwohner<br />

1 (Anzahl der ehrenamtlich Tätigen im Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr/Einwohnerzahl 300 / 320 = 0,9 1<br />

Mannheims dividiert durch 1.000)<br />

Maßnahmen<br />

Erstellung einer Konzeption zur Gewinnung von Menschen für den ehrenamtlichen Einsatzdienst<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 160 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Mannheim ist durch das umfassende Risikomanagement der Feuerwehr ein sicherer Wirtschaftsstandort.<br />

Risikomanagement bedeutet: die umfassende Betreuung von Unternehmen in Sachen vorbeugender <strong>und</strong> abwehrender Brandschutz<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1<br />

Quote aus Anzahl der Unternehmen, die das Beratungsangebot der Feuerwehr annehmen, <strong>und</strong> der<br />

Anzahl der gewerblichen Bauanträge (Anzahl der Unternehmen, die das Beratungsangebot der<br />

Feuerwehr annehmen/Anzahl der gewerblichen Bauanträge)<br />

* Werte werden nachgereicht bzw. wurden 2012 noch nicht erhoben<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

*<br />

Beratung von Unternehmen<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 161 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

37<br />

Bild aus der Veranstaltung<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Datum:<br />

6.2.2013<br />

20.2.2013<br />

4.3.2013<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

Führungsdienst,<br />

X<br />

Verwaltung<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Wirkungsziel 1:<br />

Vorschlag für eine weitere Kennzahl:<br />

„Anteil der Bevölkerung, die über Verhaltenshinweise bei industriellen Störfällen informiert wurde.“<br />

100 % von 2012 bis 2016 durch verteilte Broschüre; 2017 muss neue Broschüre erscheinen, um wieder 100 % zu erreichen.<br />

Begründung: Das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung wird gestärkt, wenn sie über das richtige Verhalten bei industriellen Störfällen informiert<br />

ist.<br />

Neues Wirkungsziel: Minimierung/Begrenzung von Auswirkungen bei einem Schadensereignis im Rahmen des<br />

Feuersicherheitswachdienstes<br />

Wirkungskennzahl:<br />

Anzahl der Eingreifmaßnahmen/Erstmaßnahmen des Feuersicherheitswachdienstes im Verhältnis der Gesamtzahl von Veranstaltungen mit<br />

Feuersicherheitswachdienst, z.B. Maimarktgelände, Rosengarten, SAP-Arena. Durch Festlegungen im Vorfeld oder schnelles Einschreiten der<br />

Feuersicherheitswache wurden größere Schäden minimiert, die sonst offenk<strong>und</strong>ig entstanden wären<br />

Zuordnung des Wirkungszieles 1 zum Produkt „Feuersicherheitswachdienst“:<br />

Die professionelle Betreuung von Veranstaltungen durch den Feuersicherheitswachdienst dient dem Wirkungsziel „Mannheim ist ein sicherer<br />

Lebensraum“<br />

Zuordnung des Wirkungsziels 3 zum Produkt „Dienstleistungen für Dritte“<br />

Durch die Ausbildung von Angehörigen der Werkfeuerwehren in Mannheim wird mittelbar das Wirkungsziel 3 „Mannheim ist durch das<br />

umfassende Risikomanagement der Feuerwehr ein sicherer Wirtschaftsstandort“ bedient<br />

Strategische<br />

Steuerung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 162 von 442


Dezernat II<br />

Fachbereich 16 – Stadtarchiv – Institut für<br />

Stadtgeschichte<br />

Amt 41 – Kulturamt<br />

Eigenbetrieb 42 – Nationaltheater<br />

Eigenbetrieb 46 – Kunsthalle<br />

Eigenbetrieb 47 – Reiss-Engelhorn-Museen<br />

Fachbereich 50 – Arbeit <strong>und</strong> Soziales<br />

Fachbereich 80 – Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

Strukturförderung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 163 von 442


Fachbereich 16 – Stadtarchiv –<br />

Institut für Stadtgeschichte<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 164 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 16 - Stadtarchiv - Institut für Stadtgeschichte<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Alle Bestände sind<br />

bedarfsgerecht aufbereitet<br />

<strong>und</strong> werden laufend<br />

ergänzt.<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

Zugänge zum Archivgut Anzahl der<br />

Anzahl der digitalisierten Anzahl der digitalisierten Anzahl der digitalisierten<br />

Metadatensätze Sammlungsgüter Akten<br />

Amtsbücher<br />

Gesamtbestand Archiv<strong>und</strong><br />

Bibliotheksgut<br />

Leistungskennzahlen<br />

Anzahl der digitalisierten<br />

Karteikarten<br />

2<br />

Die Stadt- <strong>und</strong><br />

Regionalgeschichte wird<br />

erforscht <strong>und</strong> gewichtige<br />

Aspekte sind vermittelt.<br />

Anzahl der<br />

Publikationen<br />

Anzahl der<br />

Veranstaltungen<br />

3<br />

Die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

werden beraten, mit<br />

Dienstleistungen<br />

unterstützt, <strong>und</strong> alle<br />

Archivbestände sind<br />

rechtskonform zugänglich.<br />

Anzahl<br />

Archivalienausleihe<br />

Gesamteinnahmen<br />

Wirkungsziele<br />

1<br />

Das historische Profil ist im<br />

gesamten Stadtbild<br />

erlebbar.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3<br />

Anzahl der Stadtpunkte<br />

2<br />

Der Archivservice des<br />

Stadtarchivs ist ausgebaut<br />

<strong>und</strong> gewinnt Unternehmen<br />

<strong>und</strong> Dritte als K<strong>und</strong>innen<br />

<strong>und</strong> K<strong>und</strong>en.<br />

Einnahmen des BgA<br />

3<br />

Die Mannheimer<br />

Bevölkerung identifiziert<br />

sich mit ihrer Stadt <strong>und</strong><br />

interessiert sich für deren<br />

Geschichte.<br />

Einnahmen des BgA<br />

Anzahl der ehrenamtlich<br />

Tätigen im Stadtarchiv<br />

Höhe der vom<br />

Gemeinderat<br />

angenommenen<br />

Spenden für FB 16<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 165 von 442


4<br />

5<br />

6<br />

Das Thema Stadt- <strong>und</strong><br />

Regionalgeschichte ist im<br />

Rahmen eines<br />

Bewerbungsprozesses zur<br />

Europäischen<br />

Kulturhauptstadt 2025<br />

positioniert.<br />

Durch eine aktive<br />

Erinnerungskultur werden<br />

Geschichtsbewusstsein<br />

<strong>und</strong> demokratische<br />

Verantwortung der<br />

Mannheimer Bevölkerung<br />

gestärkt.<br />

Das Stadtarchiv ist als<br />

außerschulischer,<br />

authentischer Lernort<br />

positioniert.<br />

Anzahl der<br />

Mitgliedschaften in<br />

entscheidenden<br />

Gremien<br />

Anzahl der<br />

Besucherinnen <strong>und</strong><br />

Besucher der KZ-<br />

Gedenkstätte<br />

Sandhofen<br />

Anzahl der<br />

Veranstaltungen <strong>und</strong><br />

Führungen des "jungen<br />

Archivs"<br />

Anzahl der Schulen, die<br />

an der<br />

Gedenkveranstaltung<br />

zum Nationalen<br />

Gedenktag für die Opfer<br />

des Nationalsozialismus<br />

mitwirken<br />

7<br />

Die elektronische<br />

Aktenführung ist in der<br />

gesamten Stadtverwaltung<br />

etabliert.<br />

Anzahl der<br />

Dienststellen, in denen<br />

Domea (teilweise)<br />

eingeführt ist.<br />

8<br />

Das Stadtarchiv ist das<br />

digitale Gedächtnis der<br />

Stadt.<br />

Anzahl der elektronisch<br />

dauerhaft archivierten<br />

Datensätze <strong>und</strong><br />

Dateien.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 166 von 442


Nr.<br />

1.25.21-00-01<br />

Produkt Ertrag Aufwand € 2011 €<br />

Erschließung, Verwahrung, Pflege der Bestände<br />

17.100,71 -999.279,11 -982.178,40<br />

Leistungsziel 1<br />

Alle Bestände sind bedarfsgerecht aufbereitet <strong>und</strong> werden laufend ergänzt.<br />

Erläuterung:<br />

Bestände sind: Akten des Zwischen- <strong>und</strong> Endarchivs, Sammlungsgut, städtisches <strong>und</strong> außerstädt. Archivgut. Bestände werden ordnungsgemäß verwahrt <strong>und</strong> je<br />

nach Objekttyp <strong>und</strong> K<strong>und</strong>enkreis erschlossen <strong>und</strong> ggfls. digitalisiert <strong>und</strong> online gestellt.<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Gesamtbestand Archiv- <strong>und</strong> Bibliotheksgut<br />

12.700 lfd. m 13.000 lfd.m<br />

2 Zugänge zum Archivgut<br />

293 lfd. m 100 lfd.m<br />

3 Anzahl der Metadatensätze<br />

967.097 1.010.000<br />

4 Anzahl der digitalisierten Sammlungsgüter 224.253 257.000<br />

5 Anzahl der digitalisierten Akten<br />

18,25 lfd. m 100 lfd. m<br />

6 Anzahl der digitalisierten Amtsbücher<br />

1.409 2.000<br />

7 Anzahl der digitalisierten Karteikarten 2.066.240 2.100.000<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 167 von 442


Nr.<br />

1.25.21-00-03<br />

Produkt Ertrag Aufwand € 2011 €<br />

Erforschung/Vermittlung der Ortsgeschichte<br />

-24.349,15 -592.031,31 -616.380,46<br />

Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Stadt- <strong>und</strong> Regionalgeschichte wird erforscht <strong>und</strong> gewichtige Aspekte sind vermittelt.<br />

Jede Zeit stellt neue Fragen an die Geschichte, deshalb kann Erforschung niemals völlig abgeschlosssen sein<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Publikationen<br />

6<br />

7<br />

2 Anzahl der Veranstaltungen 26<br />

25<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 168 von 442


Nr.<br />

1.25.21-00-02<br />

Produkt Ertrag Aufwand € 2011 €<br />

Benutzerdienst<br />

1.25.21-00-04 Beratung <strong>und</strong> Unterstützung<br />

1.11.26-00-04<br />

Zentrale Registratur [Aufnahme des Produkts <strong>und</strong> Zuordnung<br />

zu Leistungsziel prüfen!]<br />

127.419,48 -690.285,20 -562.865,72<br />

129.026,88 -137.512,74 -8.485,86<br />

Leistungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en werden beraten, mit Dienstleistungen unterstützt, <strong>und</strong> alle Archivbestände sind<br />

rechtskonform zugänglich.<br />

K<strong>und</strong>en können interne <strong>und</strong> externe sein. Interne Dienstleistungen sind z.B. Zwischenarchiv (Ausleihe <strong>und</strong> Auskunft), Standes- <strong>und</strong><br />

Melderegister, Beratung in allen Fragen der Schriftgut <strong>und</strong> Dokumentenverwaltung<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl Archivalienausleihe<br />

4.555 4.000<br />

2 Gesamteinnahmen<br />

160.000 150.000<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 169 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Das historische Profil ist im gesamten Stadtbild erlebbar.<br />

... um Leitlinien der Mannheimer Geschichte niederschwellig zu vermitteln.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Stadtpunkte<br />

125<br />

140<br />

Projekt Stadtpunkte<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 170 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Der Archivservice des Stadtarchivs ist ausgebaut <strong>und</strong> gewinnt Unternehmen <strong>und</strong> Dritte als K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong><br />

K<strong>und</strong>en.<br />

Das Stadtarchiv-ISG unterhält einen BgA <strong>und</strong> bietet Dienstleistungen in den Bereichen Digitalisierung, Schriftgut- <strong>und</strong> DMS-<br />

Beratung, Publikationen, Erschließung <strong>und</strong> Verzeichnung an.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1<br />

Einnahmen des BgA<br />

IST - Wert 2012<br />

120.000<br />

Ziel-Wert 2014<br />

130.000<br />

Dienstleistungen für Unternehmen <strong>und</strong> Dritte (im Rahmen eines BgA)<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 171 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die Mannheimer Bevölkerung identifiziert sich mit ihrer Stadt <strong>und</strong> interessiert sich für deren Geschichte.<br />

Kulturelle Identität benötigt historische F<strong>und</strong>ierung im lokalen Raum.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Einnahmen des BgA<br />

120.000 130.000<br />

2 Anzahl der ehrenamtlich Tätigen im Stadtarchiv<br />

18<br />

18<br />

3 Höhe der vom Gemeinderat angenommenen Spenden für FB 16<br />

64.206 50.000<br />

Mitarbeit in den Fördervereinen<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 172 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Das Thema Stadt- <strong>und</strong> Regionalgeschichte ist im Rahmen eines Bewerbungsprozesses zur Europäischen<br />

Kulturhauptstadt 2025 positioniert.<br />

Eine Bewerbung der Metropolregion Rhein-Neckar um den Titel einer Europäischen Kulturhauptstadt (2025) befindet sich in Vorbereitung. Im<br />

Rahmen dieses Prozesses gilt es, regionalgeschichtliche Besonderheiten mit europäischen Bezügen zu identifizieren.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Mitgliedschaften in entscheidenden Gremien 1<br />

1<br />

Mitarbeit im Fachbeirat Kulturhauptstadt 2025<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 173 von 442


Wirkungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Durch eine aktive Erinnerungskultur werden Geschichtsbewusstsein <strong>und</strong> demokratische Verantwortung der<br />

Mannheimer Bevölkerung gestärkt.<br />

Das Stadtarchiv-ISG betreut die KZ-Gedenkstätte Sandhofen <strong>und</strong> beteiligt sich bei Veranstaltungen der Erinnerungskultur.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher der KZ-Gedenkstätte Sandhofen<br />

1.352 1.500<br />

2<br />

Anzahl der Schulen, die an der Gedenkveranstaltung zum Nationalen Gedenktag für die Opfer des<br />

Nationalsozialismus mitwirken<br />

3<br />

3<br />

Führungen in der KZ-Gedenkstätte Sandhofen<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 174 von 442


Wirkungsziel 6<br />

Erläuterung:<br />

Das Stadtarchiv ist als außerschulischer, authentischer Lernort positioniert.<br />

Das Stadtarchiv wird von Schulen wahrgenommen <strong>und</strong> seine Bildungsangebote genutzt.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012<br />

Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Veranstaltungen <strong>und</strong> Führungen des "jungen Archivs" 6<br />

10<br />

Maßnahmen<br />

Durchführung von Veranstaltungen <strong>und</strong> Führungen des "jungen Archivs"<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 175 von 442


Wirkungsziel 7<br />

Erläuterung:<br />

Die elektronische Aktenführung ist in der gesamten Stadtverwaltung etabliert.<br />

Der Umstieg auf ein elektronisches Vorgangsbearbeitungssystem ist noch nicht flächendeckend.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Dienststellen, in denen Domea (teilweise) eingeführt ist. 6<br />

10<br />

Beratung <strong>und</strong> Begleitung bei der Einführung von ELPAR <strong>und</strong> DOMEA<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 176 von 442


Wirkungsziel 8<br />

Erläuterung:<br />

Das Stadtarchiv ist das digitale Gedächtnis der Stadt.<br />

Das Stadtarchiv ist für die Langzeitspeicherung archivwürdiger digitaler Unterlagen zuständig. Es strebt parallel dazu die Digitalisierung seiner<br />

analogen Bestände an.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der elektronisch dauerhaft archivierten Datensätze <strong>und</strong> Dateien. 2.406.413 2.500.000<br />

Maßnahmen<br />

Aufbau, Pflege <strong>und</strong> Weiterentwicklung einer Infrastruktur für ein digitales Langzeitarchiv<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 177 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

Fachbereich 16<br />

Bild aus der Veranstaltung (es wurde kein Bild der<br />

Veranstaltung gemacht)<br />

Art der Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Veranstaltung:<br />

Formen:<br />

Datum: 15.02.2013<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

keine<br />

Strategische Steuerung<br />

keine<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 178 von 442


Amt 41 – Kulturamt<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 179 von 442


Zielsystem des Amtes 41 - Kulturamt<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Informationen zum<br />

kulturellen Leben sind<br />

vorhanden <strong>und</strong> Beratung<br />

wird geleistet.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3 4<br />

Anzahl der<br />

Anzahl der auf Aktualität<br />

Veröffentlichungen geprüften Datenbanken<br />

"Kulturbericht"<br />

2<br />

Eigene Veranstaltungen<br />

<strong>und</strong> Veranstaltungen mit<br />

Partnern sind in allen<br />

Sparten durchgeführt.<br />

Anzahl der<br />

Veranstaltungen <strong>und</strong><br />

Kooperationen insgesamt<br />

Anzahl der qualifizierten<br />

Kooperationsgespräche<br />

Anzahl der Besucherinnen<br />

<strong>und</strong> Besucher<br />

Medienresonanz auf die<br />

Projekte schwindelfrei,<br />

Stadtgalerie, Fotofestival<br />

3<br />

Zuschüsse an<br />

<strong>Eigenbetriebe</strong> sind zeitnah<br />

<strong>und</strong> rechtmäßig ausgezahlt.<br />

Bearbeitungszeit<br />

4<br />

Projektbezogene <strong>und</strong><br />

institutionelle Zuschüsse<br />

sind zeitnah, gemäß der<br />

Kulturförderrichtlinien <strong>und</strong><br />

gemäß der strategischen<br />

Ziele des Kulturamtes<br />

ausgezahlt.<br />

Anzahl der institutionellen<br />

Förderungen<br />

Anzahl der<br />

Projektförderungen<br />

Anzahl der Vermietungen<br />

des Bandmobils<br />

Anzahl der qualifizierten<br />

Beratungs- <strong>und</strong><br />

Vermittlungsgespräche<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 180 von 442


Wirkungsziele<br />

1<br />

Die Stadt Mannheim <strong>und</strong><br />

ihre Stadtteile sind durch<br />

kulturelle Aktivitäten <strong>und</strong><br />

Begleitmaßnahmen<br />

profiliert.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3<br />

Anzahl der Projekte in<br />

Stadtteilen mit hoher <strong>und</strong><br />

sehr hoher sozialer<br />

Problemlage<br />

2<br />

Die Vielfalt der Kulturen<br />

<strong>und</strong> der Stadtgesellschaft<br />

ist sichtbar <strong>und</strong> erlebbar.<br />

Anzahl der Projekte mit<br />

interkulturellen Inhalten<br />

Anteil der Projekte mit<br />

interkulturellen Inhalten an<br />

den städtischen<br />

Projektförderungen<br />

3<br />

Gleichberechtigte<br />

gesellschaftliche Teilhabe<br />

ist durch kulturelle Bildung<br />

gestärkt.<br />

Anzahl der Projekte mit<br />

Schwerpunkten zur<br />

kulturellen Bildung<br />

4<br />

Die Stadt Mannheim ist<br />

regional, national <strong>und</strong><br />

international als Stadt der<br />

Kunst <strong>und</strong> Kreativität<br />

profiliert.<br />

Anzahl der mit Drittmitteln<br />

geförderten Projekte<br />

Anzahl der<br />

Veranstaltungen mit<br />

internationaler<br />

Beteiligung/Ausstrahlung<br />

Präsenz der<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong><br />

Mitarbeiter des<br />

Kulturamtes auf Messen,<br />

Symposien, Tagungen,<br />

Festivals mit über- bzw.<br />

internationalem Charakter<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 181 von 442


Nr.<br />

1.28.10-01-03<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Kulturinformation<br />

0,00 -243.789,97 -243.789,97<br />

Leistungsziel 1<br />

Informationen zum kulturellen Leben sind vorhanden <strong>und</strong> Beratung wird geleistet.<br />

Erläuterung:<br />

Kulturbericht, jährlicher Förderbericht, Internetplattformen, Social Media Seiten <strong>und</strong> Datenbanken für relevante Projekte sind öffentlich zugänglich.<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1<br />

Anzahl der Veröffentlichungen "Kulturbericht"<br />

1<br />

1<br />

2<br />

Anzahl der auf Aktualität geprüften Datenbanken 4<br />

3<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 182 von 442


Nr.<br />

1.28.10-01-02<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Eigene Projekte, Kooperationen<br />

125.720,30 -1.078.366,16 -952.645,86<br />

Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Eigene Veranstaltungen <strong>und</strong> Veranstaltungen mit Partnern sind in allen Sparten durchgeführt.<br />

Eigene Veranstaltungen <strong>und</strong> Kooperationen in den Sparten Musik, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film, Literatur <strong>und</strong> Soziokultur werden durchgeführt.<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

1<br />

Anzahl der Veranstaltungen <strong>und</strong> Kooperationen insgesamt<br />

49<br />

50<br />

2<br />

Anzahl der qualifizierten Kooperationsgespräche<br />

Zahlenwert wird ab 2013<br />

ermittelt<br />

90<br />

3<br />

4<br />

Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher<br />

Medienresonanz auf die Projekte schwindelfrei, Stadtgalerie, Fotofestival<br />

Zahlenwert wird ab 2013<br />

ermittelt<br />

Zahlenwert wird ab 2013<br />

ermittelt<br />

Zielwert 2014 kann erst<br />

angegeben werden, wenn<br />

ein Istwert 2013 vorliegt.<br />

Zielwert 2014 kann erst<br />

angegeben werden, wenn<br />

ein Istwert 2013 vorliegt.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 183 von 442


Nr.<br />

1.25.20-00-00<br />

1.26.10-00-00<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Kommunale Museen<br />

Theater<br />

0,00<br />

0,00<br />

-10.315.388,66<br />

-29.806.903,88<br />

-10.315.388,66<br />

-29.806.903,88<br />

Leistungsziel 3<br />

Zuschüsse an <strong>Eigenbetriebe</strong> sind zeitnah <strong>und</strong> rechtmäßig ausgezahlt.<br />

Erläuterung:<br />

Für die <strong>Eigenbetriebe</strong> Nationaltheater, Kunsthalle, Reiß-Engelhorn-Museen werden die im Haushaltsplan eingestellten Zuschussbeträge zeitnah <strong>und</strong> rechtmäßig<br />

ausgezahlt.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1<br />

Bearbeitungszeit<br />

IST - Wert 2012<br />

15 Tage<br />

Zielwert 2014<br />

15 Tage<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 184 von 442


Nr.<br />

1.26.20-00-04<br />

1.28.10-01-01<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Förderung der Musik<br />

Kulturförderung<br />

46.682,29<br />

1.050.806,35<br />

-1.226.123,11<br />

-6.536.443,65<br />

-1.179.440,82<br />

-5.485.637,30<br />

Leistungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Projektbezogene <strong>und</strong> institutionelle Zuschüsse sind zeitnah, gemäß der Kulturförderrichtlinien <strong>und</strong> gemäß der<br />

strategischen Ziele des Kulturamtes ausgezahlt.<br />

Projektbezogene <strong>und</strong> institutionelle Zuschüsse werden nach Vorlage der korrekten Antrags- <strong>und</strong> Abrechnungsunterlagen gemäß den Kulturförderrichtlinien umgehend<br />

ausbezahlt.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012<br />

1 Anzahl der institutionellen Förderungen 36<br />

Zielwert 2014<br />

36<br />

2<br />

3<br />

Anzahl der Projektförderungen 116<br />

Anzahl der Vermietungen des Bandmobils 42<br />

120<br />

50<br />

4<br />

Anzahl der qualifizierten Beratungs- <strong>und</strong> Vermittlungsgespräche<br />

Zahlenwert wird erst ab<br />

2013 ermittelt<br />

100<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 185 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die Stadt Mannheim <strong>und</strong> ihre Stadtteile sind durch kulturelle Aktivitäten <strong>und</strong> Begleitmaßnahmen profiliert.<br />

Der Fokus liegt auf der gesellschaftlichen Weiterentwicklung <strong>und</strong> auf Schwerpunktstadtteilen sowie der Aktivierung der Stadtteilakteure.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Projekte in Stadtteilen mit hoher <strong>und</strong> sehr hoher sozialer Problemlage<br />

15<br />

15<br />

Kulturelle Aktivitäten in den Stadtteilen<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 186 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Vielfalt der Kulturen <strong>und</strong> der Stadtgesellschaft ist sichtbar <strong>und</strong> erlebbar.<br />

Mannheim hat mehr als 1/3 BewohnerInnen mit Migrationshintergr<strong>und</strong>, mehr als 186 verschiedene Nationen sind vertreten. Migrationsspezifische<br />

Themen spielen bei der Planung eine Rolle.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Projekte mit interkulturellen Inhalten<br />

18<br />

15<br />

2 Anteil der Projekte mit interkulturellen Inhalten an den städtischen Projektförderungen** 5%<br />

5%<br />

** Ergänzung durch Kulturausschuss<br />

Interkulturelle Aktivitäten<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 187 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe ist durch kulturelle Bildung gestärkt.<br />

Kulturelle Bildung bezieht sich prinzipiell auf alle Zielgruppen <strong>und</strong> Milieus.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Projekte mit Schwerpunkten zur kulturellen Bildung<br />

17<br />

20<br />

Maßnahmen der kulturellen Bildung<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 188 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Die Stadt Mannheim ist regional, national <strong>und</strong> international als Stadt der Kunst <strong>und</strong> Kreativität profiliert.<br />

Künstlerische Qualität <strong>und</strong> Profilierung kann beispielsweise an der Akzeptanz in der Fachwelt <strong>und</strong> Inhalt <strong>und</strong> Reichweite der Medienberichterstattung<br />

festgemacht werden.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anzahl der mit Drittmitteln geförderten Projekte 17<br />

15<br />

2 Anzahl der Veranstaltungen mit internationaler Beteiligung/Ausstrahlung 18<br />

20<br />

3<br />

Präsenz der Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter des Kulturamtes auf Messen, Symposien, Tagungen,<br />

Festivals mit über- bzw. internationalem Charakter<br />

15<br />

12<br />

Regional <strong>und</strong> überregional wahrgenommene kulturelle Projekte<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 189 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

41<br />

Bild aus der Veranstaltung<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Datum<br />

27.3.2013<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

X<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Strategische Steuerung<br />

Da ein Großteil der Mitarbeiterschaft an der Erarbeitung beteiligt war,<br />

keine weitere Diskussion.<br />

Rückfragen seitens der Auszubildenden zu bestimmten Kennzahlen.<br />

Zielsystem ist das Ergebnis von moderierten Workshops, an denen die<br />

strategische Steuerung teilgenommen hat. Die Aufnahme weiterer<br />

Kennzahlen nach den Workshops durch die strategische Steuerung<br />

wurde kritisch hinterfragt.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 190 von 442


Eigenbetrieb 42 – Nationaltheater<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 191 von 442


Zielsystem des Eigenbetriebs 42 - Nationaltheater Mannheim<br />

Wirkungsziele<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Das Nationaltheater<br />

Mannheim wird städtisch,<br />

regional, national <strong>und</strong><br />

international als exzellent <strong>und</strong><br />

innovativ wahrgenommen.<br />

Spielplan <strong>und</strong> Repertoire<br />

greifen Vielfalt <strong>und</strong> Dynamik<br />

der Stadtgesellschaft auf <strong>und</strong><br />

geben Impulse in den<br />

innerstädtischen Diskurs.<br />

Kulturelle <strong>und</strong> ästhetische<br />

Bildungsangebote werden<br />

vom Publikum in Mannheim<br />

<strong>und</strong> der Metropolregion Rhein-<br />

Neckar angenommen.<br />

Internationale Festivals sind<br />

durchgeführt <strong>und</strong><br />

internationale<br />

Koproduktionen initiiert.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

Anzahl der<br />

Anzahl der Auftragswerke Anzahl der<br />

Anzahl der<br />

Anzahl der<br />

Einnahmen<br />

Uraufführungen sowie pro Spielzeit<br />

Berichterstattungen über Berichterstattungen über spartenübergreifenden<br />

deutschsprachigen <strong>und</strong><br />

das Nationaltheater das Nationaltheater Projekte<br />

deutschen<br />

Mannheim in<br />

Mannheim in weiteren<br />

Erstaufführungen in allen<br />

überregionalen Medien Medien (Print, Funk <strong>und</strong><br />

Sparten insgesamt<br />

(Print, Funk <strong>und</strong> Fernsehen)<br />

Anzahl der Aufführungen<br />

im Rahmen von<br />

Gastspieleinladungen in<br />

den Sparten insgesamt<br />

Anzahl der<br />

Kooperationspartner in<br />

der Stadt für Cross-Over-<br />

Projekte (Kultur- <strong>und</strong><br />

Bildungseinrichtungen,<br />

politische Stiftungen,<br />

Einzelkünstler)<br />

Anzahl der verkauften<br />

Schüler- <strong>und</strong><br />

Studierendenkarten<br />

Anzahl der<br />

überregionalen<br />

Gastaufführungen im<br />

Rahmen der<br />

bestehenden Festivals<br />

Anzahl der<br />

Außenprojekte <strong>und</strong><br />

mobilen Projekte<br />

Anzahl der Schulklassen<br />

<strong>und</strong> Kindergruppen aus<br />

unterschiedlichen<br />

Zielgruppen <strong>und</strong><br />

Sozialräumen<br />

Anzahl der Stipendiaten<br />

im Rahmen der Festivals<br />

pro Festival<br />

Anteil der Produktionen<br />

mit interkulturellem<br />

Thema am Repertoire<br />

des Schnawwl/der<br />

Jungen Oper<br />

Anzahl der Teilnehmer an Anzahl der<br />

spielplanbegleitenden<br />

Workshops <strong>und</strong><br />

Einführungsveranstaltung<br />

en, Vor- <strong>und</strong><br />

Nachbereitungen im<br />

Theater <strong>und</strong> in Schulen<br />

insgesamt pro Spielzeit<br />

Fernsehen)<br />

Anzahl der<br />

internationalen Mitglieder<br />

der Solistenensembles<br />

Kooperationsprojekte/-<br />

vereinbarungen mit<br />

Bildungseinrichtungen<br />

(Gesamtzahl<br />

ENTER/THEATERSTAR<br />

TER/AHOI/MAUS/Kooper<br />

ationskurse,<br />

Schulprojekte des<br />

Balletts <strong>und</strong> des<br />

Schauspiels p.S.)<br />

Anzahl der Teilnehmer an<br />

den Spielclubs <strong>und</strong><br />

Produktionen der<br />

Bürgerbühne <strong>und</strong> der<br />

Jungen Bürgerbühne p.S.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 192 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Das Nationaltheater Mannheim wird städtisch, regional, national <strong>und</strong> international als exzellent <strong>und</strong> innovativ wahrgenommen.<br />

Das NTM hat in allen Sparten ein spezifisches Profil entwickelt <strong>und</strong> wird vom überregionalen Fachpublikum (Presse, Kuratoren) als Forum zeitgenössischer <strong>und</strong> fortschrittlicher Kunst wahrgenommen <strong>und</strong> diskutiert. Die Oper<br />

erarbeitet klassische Repertoire-Werke in zeitgenössischen Interpretationen <strong>und</strong> profiliert sich als internationales Zentrum für Neues Musiktheater. Darüber hinaus pflegt sie mit Wiederentdeckungen das musikalische Erbe der<br />

Region; das Schauspiel profiliert sich als Uraufführungstheater in der Tradition der Schillerbühne; das Ballett profiliert sich als zeitgenössische Tanzkompanie in der Auseinandersetzung mit internationalen Musikgenres <strong>und</strong><br />

Komponisten, während das Theater für junges Publikum „Schnawwl“ durch sein spartenübergreifendes Arbeiten, seine transkulturelle Ausrichtung sowie <strong>und</strong> durch internationale Vernetzung auf sich aufmerksam macht. Alle Sparten<br />

des NTM gehen das Wagnis von Auftragsproduktionen <strong>und</strong> Uraufführungen ein, um die Entwicklung ihrer jeweiligen Gattung voranzutreiben <strong>und</strong> als Impulsgeber des kulturellen Diskurses zu wirken. Der Status des NTM als eine<br />

bedeutende produzierende Kulturinstitution in Deutschland manifestiert sich in Gastspieleinladungen <strong>und</strong> einer überregionalen Medienresonanz seiner Produktionen.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl der Aufführungen im Rahmen von Gastspieleinladungen in den Sparten insgesamt<br />

30<br />

30<br />

2 Anzahl der Uraufführungen sowie deutschsprachigen <strong>und</strong> deutschen Erstaufführungen in allen Sparten insgesamt 20<br />

20<br />

3 Anzahl der Auftragswerke pro Spielzeit 7<br />

7<br />

4 Anzahl der Berichterstattungen über das Nationaltheater Mannheim in überregionalen Medien (Print, Funk <strong>und</strong> Fernsehen) 1.800<br />

1.800<br />

5 Anzahl der Berichterstattungen über das Nationaltheater Mannheim in weiteren Medien (Print, Funk <strong>und</strong> Fernsehen)<br />

k.A.<br />

1.200<br />

6 Anzahl der spartenübergreifenden Projekte 4<br />

4<br />

7 Anzahl der Teilnehmer an in Mannheim veranstalteten Tagungen 50<br />

50<br />

8 Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher<br />

350.909 350.909<br />

9 Einnahmen 5,3 Mio € 5,3 Mio €<br />

Maßnahmen<br />

Aufträge an international renommierte Komponisten<br />

Innovative Interpretationen der großen Werke des Musiktheaters durch international profilierte Regisseure<br />

Auftragswerke an namhafte zeitgenössische Autoren <strong>und</strong> Beschäftigung eines Hausautoren<br />

DSE <strong>und</strong> DE neuer internationaler Dramatik<br />

Zusammenarbeit mit international profilierten Regisseuren<br />

Tanzabend mit Kammermusik aus unterschiedlichen Epochen<br />

Engagement international anerkannter Gastchoreografen<br />

Produktion eines großen Ballettabends zum internationalen Tanzerbe von Isadora Duncan<br />

Tanz für Kinder in Kooperation mit dem Ballett<br />

Vorbereitung einer Theaterkooperation zwischen Theatern aus vier Kontinenten zum Thema Menschenrechte<br />

Vergabe eines Auftragswerks<br />

Veranstaltung von Tagungen, Symposien, Kongressen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 193 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Spielplan <strong>und</strong> Repertoire greifen Vielfalt <strong>und</strong> Dynamik der Stadtgesellschaft auf <strong>und</strong> geben Impulse in den innerstädtischen Diskurs.<br />

Das Theater reflektiert die demographischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen Veränderungen der Stadt <strong>und</strong> trägt mit seinen Produktionen zur Pflege <strong>und</strong> Weiterentwicklung der kulturellen Identität Mannheims bei. Mit spezifischen Projekten<br />

interessiert es neue Zielgruppen <strong>und</strong> beteiligt sich mit seinen Beiträgen an der Diskussion virulenter gesellschaftlicher Themen. Das multikulturelle Publikum findet Identifikationsangebote mit den multikulturell geprägten Ensembles<br />

des Nationaltheaters.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl der Kooperationspartner in der Stadt für Cross-Over-Projekte (Kultur- <strong>und</strong> Bildungseinrichtungen, politische Stiftungen, Einzelkünstler)<br />

11<br />

11<br />

2 Anzahl der Außenprojekte <strong>und</strong> mobilen Projekte<br />

10<br />

10<br />

3 Anteil der Produktionen mit interkulturellem Thema am Repertoire des Schnawwl/der Jungen Oper<br />

4 von 20 4 von 20<br />

4 Anzahl der internationalen Mitglieder der Solistenensembles<br />

37<br />

37<br />

Maßnahmen<br />

Wiederbelebung des hochrangigen musikalischen Erbes der Region Mannheims <strong>und</strong> Pflege der kulturellen Identität Mannheims<br />

Hausautorin beschäftigt sich mit Themen der Stadt <strong>und</strong> aktiviert Mannheimer Bürger zum Schreiben im Rahmen eines Workshops<br />

Außenprojekt mit Häftlingen in der JVA<br />

Außenprojekte im Rahmen des Festivals Theater der Welt<br />

Kooperation mit Künstlern der Mannheimer Musikszene (Hochschule/Freelancer)<br />

Kooperationen mit Kulturinstitutionen (REM) <strong>und</strong> Festivals der Stadt (JETZT Musikfestival)<br />

Transkulturelle Prägung des Repertoires, das die unterschiedlichen kulturellen Wurzeln <strong>und</strong> die Mehrsprachigkeit des Publikums aufnimmt, widerspiegelt <strong>und</strong> in neuen Zusammenhängen erlebbar macht.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 194 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Kulturelle <strong>und</strong> ästhetische Bildungsangebote werden vom Publikum in Mannheim <strong>und</strong> der Metropolregion Rhein-Neckar angenommen.<br />

Das Nationaltheater Mannheim versteht sich auch als Einrichtung zur kulturellen <strong>und</strong> ästhetischen Bildung <strong>und</strong> bietet allen Gesellschaftsschichten <strong>und</strong> Altersgruppen Angebote zur rezeptiven <strong>und</strong> aktiven Teilhabe. Gr<strong>und</strong>sätzlich ist<br />

zwar bereits der Vorstellungsbesuch selbst als kulturell bildend zu betrachten. Das Nationaltheater bietet darüber hinaus zahlreiche Spielplan begleitende Rahmenveranstaltungen für das Abendpublikum sowie Vor- <strong>und</strong><br />

Nachbereitungen für Schulklassen. Ein für Deutschland modellhafter Ansatz ist die Gründung der spartenübergreifenden Bürgerbühne, die mit einem umfassenden Kurs- <strong>und</strong> Workshopangebot Bürgern die Möglichkeit gibt, sich<br />

selbst kreativ im Spielraum Theater zu betätigen. Bis zu vier Inszenierungen mit Laien entstehen pro Spielzeit unter professionellen Produktionsbedingungen für das Repertoire. Vor allem dieses Projekt soll für bisher theaterferne<br />

Zielgruppen die Schwellen zum Theater senken <strong>und</strong> diese für die Auseinandersetzung mit komplexer Theaterkunst <strong>und</strong> umfassende Teilhabe qualifizieren.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl der verkauften Schüler- <strong>und</strong> Studierendenkarten<br />

35.000 35.000<br />

2 Anzahl der Schulklassen <strong>und</strong> Kindergruppen aus unterschiedlichen Zielgruppen <strong>und</strong> Sozialräumen<br />

60<br />

60<br />

3<br />

Anzahl der Teilnehmer an spielplanbegleitenden Workshops <strong>und</strong> Einführungsveranstaltungen, Vor- <strong>und</strong> Nachbereitungen im Theater <strong>und</strong> in Schulen insgesamt pro<br />

Spielzeit<br />

20.000 20.000<br />

4<br />

Anzahl der Kooperationsprojekte/-vereinbarungen mit Bildungseinrichtungen (Gesamtzahl ENTER/THEATERSTARTER/AHOI/MAUS/Kooperationskurse, Schulprojekte<br />

des Balletts <strong>und</strong> des Schauspiels p.S.)<br />

85<br />

85<br />

5 Anzahl der Teilnehmer an den Spielclubs <strong>und</strong> Produktionen der Bürgerbühne <strong>und</strong> der Jungen Bürgerbühne p.S.<br />

350<br />

350<br />

Maßnahmen<br />

Ausbau der Bürgerbühne durch Projekte aus allen vier Sparten. Oper: Projektorchester Stummfilm; Schauspiel: 5 Spielclubs, 2 Neuproduktionen, 1 Wiederaufnahme. Ballett: 1 Tanzclub unter der Leitung eines<br />

Tänzers der Kompanie; Schnawwl: Integration des Kurs- <strong>und</strong> s. Wirkungsziele<br />

Ausbau der Bürgerbühne durch Projekte aus allen vier Sparten. Oper: Projektorchester Stummfilm; Schauspiel: 5 Spielclubs, 2 Neuproduktionen, 1 Wiederaufnahme. Ballett: 1 Tanzclub unter der Leitung eines<br />

Tänzers der Kompanie; Schnawwl: Integration des Kurs- <strong>und</strong> s. Wirkungsziele<br />

Produktionseinführungen <strong>und</strong> -nachgespräche im Rahmen des Vorstellungsbetriebs<br />

Workshops zum besseren Verständnis zeitgenössischer Komponisten<br />

Gründung der "Schule der praktischen Weisheit" mit 12 Veranstaltungen für Oberstufenschüler <strong>und</strong> Studenten zur Abitur- <strong>und</strong> Prüfungsvorbereitung in Kooperation mit der Universität Mannheim<br />

Einführungsveranstaltung "Tanz ganz nah"<br />

Education-Projekte zu Isadora Duncan <strong>und</strong> Mary Wigman<br />

Teilnahme am MAUS-Projekt: Theaterprojekte in 13 Schulen in Stadtteilen mit sozial schwieriger Struktur; 10 weitere Kooperationsprojekte mit Mannheimer Schulen <strong>und</strong> Bildungseinrichtungen<br />

Kooperation mit den Theatern Pfalzbau <strong>und</strong> Heidelberg zur Durchführung des gemeinsamen Festivals "Junges Theater im Delta" 2014 in Heidelberg<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung von Schulklassen<br />

Angebot von Vorstellungen "Theater von Anfang an" im Schnawwl <strong>und</strong> als mobile Vorstellungen in Krippen <strong>und</strong> Kindertagesstätten sowie mobile Klassenzimmervorstellungen in Schulen<br />

Produktion der partizipativen Aufführung "Der unsichtbare Vater" mit einführendem Mitsingworkshops in den Schulen <strong>und</strong> im Theater<br />

Start der partizipativen Konzertreihe "Weltsprache Musik"<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 195 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Internationale Festivals sind durchgeführt <strong>und</strong> internationale Koproduktionen initiiert.<br />

"Schillertage", "Mozartsommer <strong>und</strong> "Imaginale" sind international koproduzierende, gastgebende Festivals. Sie profilieren die Stadt als Forum internationaler Darstellender Kunst, vernetzten Mannheimer Künstler sowie das Publikum<br />

mit der internationalen Theaterszene <strong>und</strong> interessieren mit den Stipendiaten zukünftige Talente für eine Mitarbeit am Nationaltheater. Die Festivals schaffen dadurch eine überregionale Aufmerksamkeit für das Nationaltheater.<br />

Im Rahmen dieser Festivals oder als deren Folge entstehen internationale Koproduktionen <strong>und</strong> internationale Theaterpartnerschaften, von denen Mannheimer Künstler <strong>und</strong> Publikum auch außerhalb der Festivals profitieren.<br />

Mannheim übernimmt außerdem die Gastgeberschaft für weitere Wanderfestivals wie 2014 das Festival des Internationalen Theaterinstituts „Theater der Welt“.<br />

Die Festivals <strong>und</strong> die internationalen Koproduktionen stärken die Kulturhauptstadt-Bewerbung der Stadt Mannheim.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl der überregionalen Gastaufführungen im Rahmen der bestehenden Festivals<br />

32<br />

32<br />

2 Anzahl der Stipendiaten im Rahmen der Festivals pro Festival 30<br />

30<br />

Maßnahmen<br />

Durchführung des Festivals "Mozartsommer" mit internationalen <strong>und</strong> interdisziplinären Koproduktionen<br />

Vorbereitung der Schillertage, Durchführung des Festivals "Theater der Welt" mit nationalen <strong>und</strong> internationalen Koproduktionen <strong>und</strong> Gastspielen, Theatralisierung des öffentlichen Raums<br />

Durchführung des internationalen Figurentheaterfestivals "Imaginale" in Kooperation mit 5 Theatern in Baden-Württemberg<br />

Internationale Koproduktion mit Figurentheater Margrit Gysin (Schweiz)<br />

Weiterführung des Austauschs mit den Kooperationspartnern in Ägypten <strong>und</strong> Indien zur Vorbereitung einer neuen Koproduktion in der Spielzeit 14/15<br />

Was der internationalen Koproduktionen "Der Junge mit dem Koffer", "König Hamed <strong>und</strong> das furchtlose Mädchen"<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 196 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

Eigenbetrieb Nationaltheater<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Datum:<br />

28.02.13<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung „Speed-Dating“<br />

Einladung an alle MA zur<br />

Präsentation <strong>und</strong> Diskussion<br />

in Kleingruppen<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Eigenbetriebsleitung<br />

Rückmeldung:<br />

Aktivitäten, die sich um Noch-nicht-Besucher/innen bemühen oder die<br />

die Arbeit des Theaters nach außen zu ungewöhnlichen Spielstätten<br />

tragen, werden sehr begrüßt. Die Beteiligung an Festivals <strong>und</strong> Koproduktionen<br />

wirkt gemeinschaftsstiftend <strong>und</strong> motivierend, wenn die zur<br />

Verfügung stehenden Ressourcen beachtet <strong>und</strong> frühzeitig geplant wird.<br />

Sich am gesellschaftlichen Wandel <strong>und</strong> der demografischen Entwicklung<br />

zu orientieren, wird als wichtig <strong>und</strong> sinnstiftend empf<strong>und</strong>en.<br />

Dazu passen alle Wirkungsziele mit ihren innovativen <strong>und</strong> breitgefächerten<br />

ästhetisch-kulturellen Bildungsmaßnahmen. Deren<br />

Komplexität macht die Unterscheidung auf den ersten Blick nicht leicht.<br />

Die Zukunft des NTM sichert auch der Weg von der Multi- zur<br />

Transkulturalität, aus dem sich ästhetische Auseinandersetzung,<br />

gegenseitige Wertschätzung <strong>und</strong> Inspiration innerhalb des<br />

Zusammenlebens in der Stadtgesellschaft entwickelt.<br />

Strategische Steuerung<br />

Rückmeldung:<br />

Durch die Definition von neuen Zielen kann sich der Arbeitsalltag positiv<br />

verändern. Ensemble- <strong>und</strong> Repertoirepflege auf der Ebene der<br />

Wirkungsziele systembedingt nicht abbilden zu können, wird diesem<br />

essentiellen Bestandteil von Theaterarbeit als Instrument der<br />

Zuschauerbindung nicht ausreichend gerecht. Hier ist mehr enthalten<br />

als Führungsaspekte oder Personal- <strong>und</strong> Organisationsentwicklungsmaßnahmen<br />

innerhalb des EBs.<br />

Fragen:<br />

Inwieweit hat die Mitarbeiterschaft Einfluss auf eine nicht nur<br />

quantitative Messung ihrer Arbeit durch Kennzahlen?<br />

Wie gelingt es, in den Zielformulierungen noch eher die Zukunftsentwicklung<br />

aufzuzeigen als den Ist-Zustand abzubilden?<br />

Wie fügt sich der städtische Prozess der Profilierung des NT in den<br />

innerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar ein?<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 197 von 442


Eigenbetrieb 46 – Kunsthalle<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 198 von 442


Zielsystem des Eigenbetriebs 46 - Kunsthalle Mannheim<br />

Wirkungsziele<br />

1<br />

Die Kunsthalle Mannheim<br />

wird national <strong>und</strong><br />

international als<br />

renommiertes, innovatives<br />

<strong>und</strong> avantgardistisches<br />

Museum wahrgenommen <strong>und</strong><br />

ist mit ihrem Neubau<br />

Schrittmacher der<br />

Kulturhauptstadt-Bewerbung.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Anzahl der internationalen Anzahl der Kooperationen Anzahl der von Anzahl der von Anzahl der Besucherinnen Einnahmen durch Anzahl der<br />

Fachgremien, in denen mit anderen Museen <strong>und</strong> inländischen Museen <strong>und</strong> ausländischen Museen <strong>und</strong> Besucher der zahlende Besucherinnen Berichterstattungen über<br />

die Kunsthalle Mannheim Ausstellungsinstitutionen Ausstellungsinstitutionen <strong>und</strong><br />

Kunsthalle Mannheim <strong>und</strong> Besucher<br />

die Kunsthalle Mannheim<br />

mitarbeitet<br />

angefragten Leihgaben Ausstellungsinstitutionen<br />

in nationalen Print-Medien<br />

der Kunsthalle Mannheim angefragten Leihgaben<br />

der Kunsthalle Mannheim<br />

Anzahl der nationalen<br />

Fachgremien, in denen<br />

die Kunsthalle Mannheim<br />

mitarbeitet<br />

Anzahl der<br />

Berichterstattungen über<br />

die Kunsthalle Mannheim<br />

in internationalen Print-<br />

Medien <strong>und</strong> der<br />

Fachpresse<br />

2<br />

Fördernde sowie Fre<strong>und</strong>innen<br />

<strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e der Kunsthalle<br />

Mannheim sind gewonnen<br />

<strong>und</strong> gehalten.<br />

Anzahl der Mitglieder des<br />

Förderkreises<br />

Anzahl der Schenkungen<br />

<strong>und</strong> neuen<br />

Dauerleihgaben von<br />

Kunstobjekten<br />

Höhe der Spenden an die<br />

Kunsthalle Mannheim<br />

einschließlich BildPaten<br />

Anzahl der ehrenamtlich<br />

Tätigen<br />

3<br />

Die Kunsthalle Mannheim ist<br />

ein wichtiger Bildungsort für<br />

alle.<br />

Anzahl der verschiedenen<br />

Fachveranstaltungen<br />

Anzahl der Kooperationen Anzahl der<br />

mit Bildungseinrichtungen pädagogischen<br />

Führungen<br />

Anzahl der Kooperationen<br />

<strong>und</strong> Veranstaltungen mit<br />

der Zielgruppe Migranten<br />

Anzahl der Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendlichen aus<br />

unterschiedlichen<br />

Zielgruppen <strong>und</strong><br />

Sozialräumen**<br />

4<br />

Die Kunsthalle Mannheim hat<br />

aktiv Teil an der Entwicklung<br />

von Kunstströmungen,<br />

insbesondere im Bereich<br />

zeitgenössischer Skulptur.<br />

Anzahl der geförderten<br />

Künstlerinnen <strong>und</strong><br />

Künstler<br />

5<br />

Die Sammlungen der<br />

Kunsthalle Mannheim sind als<br />

historisches Erbe bewahrt,<br />

erweitert <strong>und</strong><br />

wissenschaftlich erforscht.<br />

Anteil des<br />

Investitionszuschusses,<br />

der zur Erweiterung der<br />

Sammlungen verausgabt<br />

wurde<br />

Anzahl der restauratorisch Ausgaben für<br />

behandelten Kunstobjekte drittmittelfinanzierte<br />

Forschungsprojekte<br />

6<br />

Die Kunsthalle Mannheim ist<br />

ein aktiver Mitspieler in der<br />

Mannheimer Stadtkultur.<br />

Anzahl der<br />

Berichterstattungen über<br />

die Kunsthalle Mannheim<br />

in Print-Medien der<br />

Metropolregion Rhein-<br />

Neckar<br />

Anzahl der<br />

durchgeführten<br />

Kooperationsprojekte in<br />

der Metropolregion Rhein-<br />

Neckar<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 199 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die Kunsthalle Mannheim wird national <strong>und</strong> international als renommiertes, innovatives <strong>und</strong> avantgardistisches<br />

Museum wahrgenommen <strong>und</strong> ist mit ihrem Neubau Schrittmacher der Kulturhauptstadt-Bewerbung.<br />

Das Museum muss national <strong>und</strong> International auf künstlerischer <strong>und</strong> wissenschaftlicher Seite sowie bei Besucherinnen <strong>und</strong> Besuchern <strong>und</strong><br />

Medienvertreterinnen <strong>und</strong> -vertretern von Interesse sein. Das Museum ist innovativ, weil es unbekannte Künstlerinnen <strong>und</strong> Künstler, neue Themen,<br />

Blickwinkel <strong>und</strong> Präsentationsformen bietet. Es ist avantgardistisch, weil es sowohl in seiner Ankaufspolitik wie auch den Ausstellungen<br />

richtungsweisend <strong>und</strong> stilbildend ist.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anzahl der nationalen Fachgremien, in denen die Kunsthalle Mannheim mitarbeitet<br />

14<br />

14<br />

2 Anzahl der internationalen Fachgremien, in denen die Kunsthalle Mannheim mitarbeitet 0<br />

2<br />

3 Anzahl der Kooperationen mit anderen Museen <strong>und</strong> Ausstellungsinstitutionen 2<br />

1<br />

4<br />

Anzahl der von inländischen Museen <strong>und</strong> Ausstellungsinstitutionen angefragten Leihgaben der<br />

Kunsthalle Mannheim<br />

52<br />

60<br />

5<br />

Anzahl der von ausländischen Museen <strong>und</strong> Ausstellungsinstitutionen angefragten Leihgaben der<br />

Kunsthalle Mannheim<br />

34<br />

40<br />

6 Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher der Kunsthalle Mannheim 61.766 35.000<br />

7 Einnahmen durch zahlende Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher 180.862,91 € 100.000,-- €<br />

8 Anzahl der Berichterstattungen über die Kunsthalle Mannheim in nationalen Print-Medien 401<br />

400<br />

9<br />

Anzahl der Berichterstattungen über die Kunsthalle Mannheim in internationalen Print-Medien <strong>und</strong> der<br />

Fachpresse<br />

0<br />

10<br />

Maßnahmen<br />

Realisierung des Neubaus mit attraktivem Ausstellungsprogramm, Sammlungsneupräsentation <strong>und</strong> Servicebereichen<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Realisierung des Markenkonzepts Kunsthalle Mannheim<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 200 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Fördernde sowie Fre<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e der Kunsthalle Mannheim sind gewonnen <strong>und</strong> gehalten.<br />

Fördernde sowie Fre<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e sind Personen, die mehr tun als einfache Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher <strong>und</strong> sich nachhaltig mit der<br />

Kunsthalle <strong>und</strong> ihren Aktivitäten identifizieren. Sie sind Personen, die für das Haus eine multiplikatorische Förderung bewirken. Fördernde unterstützen<br />

das Museum darüber hinaus mit Zuwendungen.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 Anzahl der Mitglieder des Förderkreises<br />

2 Anzahl der Schenkungen <strong>und</strong> neuen Dauerleihgaben von Kunstobjekten<br />

3 Höhe der Spenden an die Kunsthalle Mannheim einschließlich BildPaten<br />

4 Anzahl der ehrenamtlich Tätigen<br />

IST - Wert 2012<br />

1.637<br />

9<br />

635.955,--€<br />

43<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

1800<br />

10<br />

700.000,- €<br />

50<br />

Maßnahmen<br />

Entwicklung eines Sponsorenkonzepts für unterschiedliche Personengruppen (Förderkreismitglieder, Sponsoren, Mäzene, BildPaten)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 201 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die Kunsthalle Mannheim ist ein wichtiger Bildungsort für alle.<br />

Als klassische Kulturinstitution ist die Kunsthalle ein Bildungsort von erster Güte für die Vermittlung humanistischer Werte <strong>und</strong> historischer<br />

Zusammenhänge im Spektrum zwischen Schule (einschl. Kindergarten) <strong>und</strong> Freizeit. Angestrebt wird ein Bildungsprogramm für alle Schichten,<br />

Altersgruppen, Ethnien <strong>und</strong> andere Wertegemeinschaften.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anzahl der verschiedenen Fachveranstaltungen<br />

92<br />

50<br />

2 Anzahl der Kooperationen mit Bildungseinrichtungen<br />

13<br />

15<br />

3 Anzahl der pädagogischen Führungen 592<br />

300<br />

4 Anzahl der Kooperationen <strong>und</strong> Veranstaltungen mit der Zielgruppe Migranten<br />

wird ab 2013 erhoben<br />

25<br />

5 Anzahl der Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen aus unterschiedlichen Zielgruppen <strong>und</strong> Sozialräumen** **<br />

300<br />

** Kulturausschuss 21.3.2013<br />

Maßnahmen<br />

Ziel- <strong>und</strong> Bildungsgruppenentwicklung, z.B. durch spezifische Veranstaltungen für Multiplikatoren (z.B. "Teachers Night")<br />

Intensivierung der Kooperation mit v.a. Mannheimer Schulen <strong>und</strong> Bildungseinrichtungen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 202 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Die Kunsthalle Mannheim hat aktiv Teil an der Entwicklung von Kunstströmungen, insbesondere im Bereich<br />

zeitgenössischer Skulptur.<br />

Künstlerinnen <strong>und</strong> Künstler entwickeln in Zusammenarbeit mit den Kuratorinnen <strong>und</strong> Kuratoren <strong>und</strong> der Direktion neue oder ortspezifische Arbeiten. Die<br />

Kunsthalle gibt mit ihren Sammlungen <strong>und</strong> ihrer aktiven Museumspolitik Anregung für künstlerische <strong>und</strong> wissenschaftliche Entwicklungen.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anzahl der geförderten Künstlerinnen <strong>und</strong> Künstler 3<br />

0<br />

Maßnahmen<br />

Einrichtung eines "Projektraumes" für junge Kunst <strong>und</strong> Künstler (im Neubau)<br />

Spezifische Ausstellungsformate ("Premiere" <strong>und</strong> "Hector Preis") werden weitergeführt <strong>und</strong> -entwickelt<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 203 von 442


Wirkungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Die Sammlungen der Kunsthalle Mannheim sind als historisches Erbe bewahrt, erweitert <strong>und</strong> wissenschaftlich<br />

erforscht.<br />

Die Kunstsammlungen sind kontinuierlich zu pflegen, wissenschaftlich zu erschließen <strong>und</strong> zu erforschen <strong>und</strong> für die zukünftigen Generationen zu<br />

bewahren. Dieser Kunstschatz der Stadt Mannheim wird basierend auf dem historischen F<strong>und</strong>ament der bestehenden Sammlung <strong>und</strong> der Sachkenntnis<br />

bezüglich des aktuellen Kunstgeschehens einschließlich des Kunstmarktes erweitert.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anteil des Investitionszuschusses, der zur Erweiterung der Sammlungen verausgabt wurde 0* 50.000,-- €<br />

2 Anzahl der restauratorisch behandelten Kunstobjekte 47<br />

40<br />

3 Ausgaben für drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte 60.886,86 € 60.000,-- €<br />

* Umwidmung aus Erträgen des Museums-Shops in Höhe von 68.028.25 €<br />

Maßnahmen<br />

Acquise von Bild- <strong>und</strong> RahmenPaten<br />

Personalmaßnahme "Volontariat Restaurierung <strong>und</strong> Wissenschaft"<br />

Erstellung von Bestandskatalogen<br />

Umsetzung des Restaurierungskonzeptes für Malerei <strong>und</strong> Erstellen eines Restaurierungskonzeptes für Skulptur<br />

Aktiver Austausch mit kunstwissenschaftl. Fachwelt (Teilnahme an Kongressen, Symposien, Mitgliedschaft in Verbänden, Kooperationen)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 204 von 442


Wirkungsziel 6<br />

Erläuterung:<br />

Die Kunsthalle Mannheim ist ein aktiver Mitspieler in der Mannheimer Stadtkultur.<br />

Die Kunsthalle Mannheim steht in der Tradition einer von den Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern getragenen Institution. Sie ist unverzichtbarer Teil des<br />

Stadtlebens sowie des Selbstverständnisses <strong>und</strong> der Identität der Stadt Mannheim.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1<br />

Anzahl der Berichterstattungen über die Kunsthalle Mannheim in Print-Medien der Metropolregion<br />

Rhein-Neckar<br />

1.277 1.200<br />

2 Anzahl der durchgeführten Kooperationsprojekte in der Metropolregion Rhein-Neckar 25<br />

25<br />

Maßnahmen<br />

Entwicklung von Medienpartnerschaften<br />

Suche nach weiteren Kooperationsmöglichkeiten mit Partnern, deren Expertise unser Bildungs- <strong>und</strong> Veranstaltungsprogramm ergänzt<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 205 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

46 Kunsthalle Mannheim<br />

Bild aus der Veranstaltung<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Datum:<br />

26.3.2013<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

x<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

- Warum wird der Prozess von „oben“, d.h. vom Gemeinderat<br />

nach „unten“ in den Eigenbetrieb durchgeführt <strong>und</strong> nicht umgekehrt?<br />

- Werden die <strong>Eigenbetriebe</strong> von Dezernat II an Hand die<br />

Kennzahlen untereinander verglichen <strong>und</strong> gemessen (Konkurrenz)?<br />

- Warum sind die Besucherzahlen erstmals in zahlende <strong>und</strong><br />

nichtzahlende Besucher getrennt?<br />

- Wie werden die Maßnahmen evaluiert?<br />

- Sind Ideen <strong>und</strong> Anregungen zu Kennzahlen <strong>und</strong> Zielen aus dem<br />

Team auch in Zukunft willkommen? Wie wird der Prozess fortgesetzt?<br />

• Rückmeldung: Durch die Formulierungen der Ziele <strong>und</strong><br />

Kennzahlen wird die tägliche Arbeit des gesamten Teams definiert<br />

• Rückmeldung: Die Kennzahlen sind hilfreich beim Evaluieren<br />

bzw. Hinterfragen des Selbstverständnisses jedes einzelnen<br />

Mitarbeiters<br />

• Rückmeldung: Durch die Auswertung von Kennzahlen kann<br />

möglicherweise ein Mehrbedarf an Ressourcen formuliert <strong>und</strong> erfüllt<br />

Strategische Steuerung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 206 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

werden<br />

• Rückmeldung: Bei einigen Kennzahlen gibt es<br />

Überschneidungen gerade im Kunstvermittlungsbereich: ist<br />

sichergestellt, dass beim Feststellen der Ist-Zahlen beide Kennzahlen<br />

einfließen?<br />

• Rückmeldung: Vorschlag der Grünen, die Zahl der<br />

bildungsbenachteiligten Besucher zu erheben, wird asl nicht sinnvoll<br />

angesehen<br />

• Vorschlag: Bei Ziel Nr. 3 könnte man ergänzen: die Kunsthalle<br />

ist ein wichtiger Ausbildungsort für Praktikanten, Volontäre,<br />

Auszubildende, DHBW-Studenten<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 207 von 442


Eigenbetrieb 47 – Reiss-Engelhorn-Museen<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 208 von 442


Zielsystem des Eigenbetriebs 47 - Reiss-Engelhorn-Museen<br />

Wirkungsziele<br />

1<br />

Die Reiss-Engelhorn-Museen<br />

sind eine der wichtigsten<br />

kulturtouristischen<br />

Destinationen in der Kultur<strong>und</strong><br />

Einkaufsmetropole<br />

Mannheim.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Umwegrentabilität Anzahl der Besucherinnen Anteil der Besucherinnen<br />

<strong>und</strong> Besucher in den Reiss- <strong>und</strong> Besucher, die von<br />

Engelhorn-Museen außerhalb der<br />

Metropolregion Rhein-<br />

Neckar angereist sind<br />

2<br />

Die Reiss-Engelhorn-Museen<br />

haben Identität gestiftet <strong>und</strong><br />

das Bewusstsein für die<br />

Bedeutung der historischen<br />

<strong>und</strong> kulturellen Wurzeln der<br />

Stadt Mannheim <strong>und</strong> der<br />

Metropolregion Rhein-Neckar<br />

geschaffen.<br />

Anzahl der<br />

Sonderausstellungen <strong>und</strong><br />

Veranstaltungen mit Bezug<br />

zu Kultur <strong>und</strong> Geschichte<br />

Mannheims oder der<br />

Metropolregion Rhein-<br />

Neckar<br />

3<br />

Die Reiss-Engelhorn-Museen<br />

sind als Ausstellungszentrum<br />

<strong>und</strong> wissenschaftliches<br />

Kompetenzzentrum national<br />

<strong>und</strong> international etabliert.<br />

Anzahl der Besucherinnen<br />

<strong>und</strong> Besucher in<br />

Sonderausstellungen<br />

Anzahl der<br />

Netzwerkpartnerschaften<br />

Anzahl der<br />

wissenschaftlichen<br />

Publikationen<br />

Höhe der im Durchschnitt<br />

der letzten drei Jahre<br />

verausgabten<br />

Forschungsmittel<br />

Anzahl der<br />

Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmer an<br />

wissenschaftlichen<br />

Kolloquien der Reiss-<br />

Engelhorn-Museen<br />

Anzahl der Einladungen<br />

als Referentin oder<br />

Referent<br />

Anzahl der<br />

überregionalen<br />

Berichterstattungen<br />

über die Reiss-<br />

Engelhorn-Museen<br />

Anzahl der auswärtigen<br />

Standorte, an denen<br />

die Reiss-Engelhorn-<br />

Museen Ausstellungen<br />

präsentieren<br />

4<br />

Die Sammlungen der Reiss-<br />

Engelhorn-Museen sind als<br />

kulturelles Erbe für<br />

gegenwärtige <strong>und</strong> zukünftige<br />

Generationen erweitert, nach<br />

konservatorischen<br />

Gesichtspunkten bewahrt,<br />

wissenschaftlich erforscht<br />

<strong>und</strong> der Öffentlichkeit<br />

vermittelt.<br />

Anzahl der Besucherinnen<br />

<strong>und</strong> Besucher in den<br />

ständigen Sammlungen<br />

der Reiss-Engelhorn-<br />

Museen<br />

Anzahl der<br />

wissenschaftlich erstmals<br />

oder neu dokumentierten<br />

Einzelobjekte <strong>und</strong><br />

Konvolute<br />

Anzahl der restaurierten<br />

Objekte in den<br />

Sammlungen der Reiss-<br />

Engelhorn-Museen<br />

Anzahl der konservierten<br />

Objekte in den<br />

Sammlungen der Reiss-<br />

Engelhorn-Museen<br />

5<br />

6<br />

Die Reiss-Engelhorn-Museen<br />

werden als wichtige Orte der<br />

bildungsgerechten<br />

Vermittlung von Kultur <strong>und</strong><br />

Geschichte angenommen.<br />

Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger mit<br />

<strong>und</strong> ohne<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong> haben<br />

die Reiss-Engelhorn-Museen<br />

als Orte des interkulturellen<br />

Austauschs angenommen.<br />

Anzahl der Kinder <strong>und</strong> Anzahl der<br />

Jugendliche bis unter 18 Gruppenführungen<br />

Jahren sowie Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler, die die Reiss-<br />

Engelhorn-Museen<br />

besuchen<br />

Anzahl der<br />

Veranstaltungen, die die<br />

kulturellen Wurzeln der<br />

Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

aufgreifen<br />

Anteil der Personen aus<br />

Mannheim, die mehr als<br />

zwei Mal im Jahr die rem<br />

besuchen<br />

Anzahl der<br />

Anzahl der betreuten<br />

Veranstaltungen für Kinder Gruppen<br />

<strong>und</strong> Jugendliche an bildungsbenachteiligter<br />

Kindergärten/Kindertagesst Erwachsener<br />

ätten <strong>und</strong> Schulen in<br />

Stadtteilen mit hoher oder<br />

sehr hoher Problemlage<br />

Anzahl der<br />

Besucherinnen <strong>und</strong><br />

Besucher im<br />

Familienverb<strong>und</strong><br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 209 von 442


Die Bevölkerung Mannheims Anzahl der Mitglieder im Anzahl der ehrenamtlich<br />

<strong>und</strong> der Metropolregion Rhein- Fördererkreis <strong>und</strong> im<br />

Neckar unterstützen die Reiss- Mannheimer<br />

Tätigen in den Reiss-<br />

Engelhorn-Museen<br />

7 Engelhorn-Museen durch<br />

bürgerschaftliches<br />

Engagement.<br />

Altertumsverein zusammen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 210 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die Reiss-Engelhorn-Museen sind eine der wichtigsten kulturtouristischen Destinationen in der Kultur- <strong>und</strong><br />

Einkaufsmetropole Mannheim.<br />

Mit ihrem breit gefächerten Angebot werben die Reiss-Engelhorn-Museen zusätzliches Besucherpotential von Außerhalb ein <strong>und</strong> führen dies auch der Stadt<br />

zu (Stichwort: Umwegrentabilität). Neben Ausstellungen <strong>und</strong> Veranstaltungen im Museum finden zudem Aktionen außerhalb des Museums statt, die<br />

ebenfalls dazu beitragen die kulturelle Attraktivität der Stadt zu steigern. Das Marketing für Sonderausstellungen wirkt zugleich als imagebildende<br />

Kampagne für die Stadt <strong>und</strong> die Region.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 IST-Wert 2014/15<br />

1 Umwegrentabilität<br />

7.138.335 Mio. mind. 10 Mio. Euro<br />

2 Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher in den Reiss-Engelhorn-Museen 254.138 mind. 250.000<br />

3<br />

Anteil der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher, die von außerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar<br />

angereist sind<br />

80% mind. 60 %<br />

Maßnahmen<br />

Gezielte überregionale Werbeauftritte (auf der Gr<strong>und</strong>lage breiter Netzwerkarbeit werden die Vorzüge der Stadt Mannheim <strong>und</strong> der Metropolregion Rhein-<br />

Neckar einer internationalen Öffentlichkeit vorgestellt <strong>und</strong> der Standort auf der touristischen Landkarte der Veranstalter von Gruppenfahrten <strong>und</strong><br />

Individualreisende verankert), Kooperationen u. a. mit dem Stadtmarketing.<br />

Sonderausstellungen <strong>und</strong> Veranstaltungen stärken den kulturellen Stellenwert Mannheims überregional<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 211 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Reiss-Engelhorn-Museen haben Identität gestiftet <strong>und</strong> das Bewusstsein für die Bedeutung der historischen <strong>und</strong><br />

kulturellen Wurzeln der Stadt Mannheim <strong>und</strong> der Metropolregion Rhein-Neckar geschaffen.<br />

Vermittlung von historischen <strong>und</strong> kulturhistorischen Daten <strong>und</strong> Fakten zur Geschichte Mannheims <strong>und</strong> der Metropolregion (z. B. durch<br />

Sonderausstellungen <strong>und</strong> Veranstaltungen mit Bezug zur Geschichte <strong>und</strong> Kultur Mannheims oder der Metropolregion Rhein-Neckar; überregional z. B. "Die<br />

Staufer", "Die Medici", "Die Wittelsbacher", regional z. B. "75 Jahre Eishockey in Mannheim", "Arthur Pfau - Stadtfotografie")<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012<br />

Anzahl der Sonderausstellungen <strong>und</strong> Veranstaltungen mit Bezug zu Kultur <strong>und</strong> Geschichte<br />

1<br />

Mannheims oder der Metropolregion Rhein-Neckar<br />

IST-Wert 2014/15<br />

mind. 1 Sonderausstellung <strong>und</strong><br />

2<br />

125 Veranstaltungen<br />

Maßnahmen<br />

Durchdringung Mannheims <strong>und</strong> des Umlands mit den regionalen Themen durch gezielte Werbemaßnahmen <strong>und</strong> Veranstaltungen<br />

Gewinnung von Netzwerkpartnern zur Vorbereitung der Themen <strong>und</strong> Erarbeitung weiterführender thematischer Aspekte<br />

Im Turnus von 2 - 3 Jahren findet 1 Ausstellung mit Veranstaltungen mit B<strong>und</strong>esländer übergreifendem Charakter statt.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 212 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die Reiss-Engelhorn-Museen sind als Ausstellungszentrum <strong>und</strong> wissenschaftliches Kompetenzzentrum national <strong>und</strong><br />

international etabliert.<br />

Große Ausstellungs- <strong>und</strong> Forschungsprojekte der Reiss-Engelhorn-Museen werden in Kooperation mit national <strong>und</strong> international bedeutenden Museen <strong>und</strong><br />

wissenschaftlichen Institutionen durchgeführt. Die einzelnen Forschungseinrichtungen erbringen zudem Dienstleistungen für externe Auftraggeber.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 IST-Wert 2014/15<br />

1 Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher in Sonderausstellungen<br />

über 205.000 mind. 200.000<br />

2 Anzahl der Netzwerkpartnerschaften<br />

über 1.000mind. 5 neue NPSchaften<br />

3 Anzahl der wissenschaftlichen Publikationen<br />

mehr als 70 mind. 50 Stück<br />

4 Höhe der im Durchschnitt der letzten drei Jahre verausgabten Forschungsdrittmittel<br />

2 Mio. €<br />

2 Mio. Euro<br />

5<br />

Anzahl der Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer an wissenschaftlichen Kolloquien der Reiss-Engelhorn-<br />

Museen<br />

über 1.400 mind. 400 TN<br />

6 Anzahl der Einladungen als Referentin oder Referent mehr als 135 mind. 50 Einladungen<br />

7 Anzahl der überregionalen Berichterstattungen über die Reiss-Engelhorn-Museen<br />

4.545 mind. 4.000 Stück<br />

8<br />

Anzahl der auswärtigen Standorte, an denen die Reiss-Engelhorn-Museen Ausstellungen<br />

präsentieren. Achtung: hier das Anforderungsprofil von jährlich 5 auf jährlich 2 verändern!<br />

2<br />

mind. 2<br />

Maßnahmen<br />

Ansiedlung <strong>und</strong> Aufbau hochqualifizierter Forschung durch Ausbau des Labors für Materialprüfung, Aufbau des Klaus Tschira Labors für physikalische<br />

Altersbestimmung, Einsatz modernster Methoden der Reproduktion unterschiedlicher Objekte <strong>und</strong> Exponate (3D-Scanner), Erweiterung der<br />

Möglichkeiten durch Hinzunahme der Dendrochronologie<br />

Erzielung eines akzeptablen Nutzens für beide Seiten bei der Vorbereitung von Sonderausstellungen (z. B. Ausleihe gegen Forschung/Restaurierung)<br />

Erweiterung der hohen restauratorischen Kompetenzen (Halten von Talenten: Stellenschaffung, Fortbildungen)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 213 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Die Sammlungen der Reiss-Engelhorn-Museen sind als kulturelles Erbe für gegenwärtige <strong>und</strong> zukünftige<br />

Generationen erweitert, nach konservatorischen Gesichtspunkten bewahrt, wissenschaftlich erforscht <strong>und</strong> der<br />

Öffentlichkeit vermittelt.<br />

Die Reiss-Engelhorn-Museen stellen mit ihren Sammlungen <strong>und</strong> Ausstellungen einen Teil des kulturhistorischen Gedächtnisses der Stadt dar. Daraus<br />

resultieren die Aufgaben des Bewahrens der Objekte <strong>und</strong> ihrer konservatorischen Betreuung sowie die Aufgabe der wissenschaftlichen Erforschung,<br />

Vermittlung <strong>und</strong> Präsentation für die Öffentlichkeit.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST-Wert 2014/15<br />

1 Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher in den ständigen Sammlungen der Reiss-Engelhorn-Museen über 23.000 mind. 20.000<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Anzahl der wissenschaftlich erstmals oder neu dokumentierten Einzelobjekte <strong>und</strong> Konvolute<br />

Anzahl der restaurierten Objekte in den Sammlungen der Reiss-Engelhorn-Museen<br />

Anzahl der konservierten Objekte in den Sammlungen der Reiss-Engelhorn-Museen<br />

IST - Wert 2012<br />

ca. 1.500<br />

Neuaufnahmen<br />

ca. 140<br />

Objektrestaurierungen<br />

ca. 2.000<br />

Objektkonservierungen<br />

mind. 1.500<br />

Neuaufnahmen<br />

mind. 150<br />

Restauierungen<br />

mind. 200<br />

Konservierungen<br />

Maßnahmen<br />

Erschließen, Restaurieren <strong>und</strong> Erforschen der Bestände<br />

Ausleihe von Objekten<br />

Bearbeitung wissenschaftlicher Anfragen<br />

Präsentation <strong>und</strong> Vermittlung der Ergebnisse in publikumswirksamen Ausstellungen <strong>und</strong> Publikationen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 214 von 442


Wirkungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Die Reiss-Engelhorn-Museen werden als wichtige Orte der bildungsgerechten Vermittlung von Kultur <strong>und</strong> Geschichte<br />

angenommen.<br />

Die Reiss-Engelhorn-Museen stellen sich mit ihrem Vermittlungsangebot auf spezielle Zielgruppen ein.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012<br />

Anzahl der Kinder <strong>und</strong> Jugendliche bis unter 18 Jahren sowie Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, die die Reiss- 14,28%<br />

1<br />

Engelhorn-Museen besuchen<br />

(entspricht 36.291)<br />

2<br />

Anzahl der Gruppenführungen 1.012<br />

IST-Wert 2014/15<br />

mind. 20.000 dieser<br />

Altersstufen<br />

mind. 30.000<br />

Personen<br />

3 Anteil der Personen aus Mannheim, die mehr als zwei Mal im Jahr die rem besuchen wird neu evaluiert für 2013<br />

mind. 25 %<br />

Anzahl der Veranstaltungen für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche an Kindergärten/Kindertagesstätten <strong>und</strong><br />

4 2 mind. 10 Stück<br />

Schulen in Stadtteilen mit hoher oder sehr hoher Problemlage<br />

5 Anzahl der betreuten Gruppen bildungsbenachteiligter Erwachsener 3 mind. 5 Stück<br />

23,96%<br />

6 Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher im Familienverb<strong>und</strong><br />

mind. 15 000<br />

(entspricht 60.891)<br />

Maßnahmen<br />

Intensive Kooperationen mit Institutionen aus dem formalen Bereich, die in Sozialräumen 4 <strong>und</strong> 5 tätig sind<br />

Positionierung der rem außerhalb des Museums, z. B. auf Stadtfesten, Fußballstadien<br />

Bereitstellung bedarfsgerechter Angebote vorwiegend für die Sozialräume 4 <strong>und</strong> 5<br />

Weiterentwicklung tragfähiger Bildungskonzepte zur bedarfs- <strong>und</strong> zielgerichteten Unterstützung verschiedener Zielgruppen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 215 von 442


Wirkungsziel 6<br />

Erläuterung:<br />

Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger mit <strong>und</strong> ohne Migrationshintergr<strong>und</strong> haben die Reiss-Engelhorn-Museen als Ort des<br />

interkulturellen Austauschs angenommen.<br />

In Mannheim leben 170 verschiedene Nationen miteinander. Die Reiss-Engelhorn-Museen machen spezifische Angebote zur Vermittlung <strong>und</strong> zum<br />

Austausch zwischen den Kulturen.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 IST-Wert 2014/15<br />

Anzahl der Veranstaltungen, die die kulturellen Wurzeln der Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger mit<br />

1 120<br />

mind. 35<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong> aufgreifen<br />

Maßnahmen<br />

Förderung der kulturellen Teilhabe von Personen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> durch gezielte Angebote<br />

Intensivierung der Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit durch Kooperationen mit Kindertagesstätten <strong>und</strong> Schulen insbesondere im Hinblick auf Zielgruppen mit Migra<br />

Förderung der Teilhabe an unterschiedlichen Kulturen für Menschen ohne Migrationshintergr<strong>und</strong>, Abbau von Urteilen etc.<br />

Maßnahmen zur Erhaltung der fremden, aber auch der eigenen Kultur<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 216 von 442


Wirkungsziel 7<br />

Erläuterung:<br />

Die Bevölkerung Mannheims <strong>und</strong> der Metropolregion Rhein-Neckar unterstützen die Reiss-Engelhorn-Museen durch<br />

bürgerschaftliches Engagement.<br />

Als Förderer, Ratgeber, Partner <strong>und</strong> Multiplikatoren sind die Mitglieder des Fördererkreises sowie des Altertumsvereins ein wichtiger Faktor für die<br />

erfolgreiche Museumsarbeit. Die hohe Identifikation mit den Zielen <strong>und</strong> der Arbeit des Museums zeigt sich durch das überdurchschnittliche ehrenamtliche<br />

Engagement. Die Mitarbeit von Ehrenamtlichen unterstützt die Infrastruktur des Museums.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 IST-Wert 2014/15<br />

1 Anzahl der Mitglieder im Fördererkreis <strong>und</strong> im Mannheimer Altertumsverein zusammen 2.574 mind. 2.700 Mitglieder<br />

2 Anzahl der ehrenamtlich Tätigen in den Reiss-Engelhorn-Museen 269 mind. 250 Personen<br />

Maßnahmen<br />

Geziele Akquise von Mitgliedern des Fördererkreises <strong>und</strong> Mannheimer Altertumsvereins durch attraktive Angebote, z. B. Ausstellungs-Pre-View,<br />

Neujahrsempfang, Ausflüge.<br />

Geziele Akquise von Ehrenamtlichen durch attraktive Angebote, z. B. Ausstellungs-Pre-View, Neujahrsempfang, Ausflüge.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 217 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

47<br />

Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim<br />

Bild aus der Veranstaltung<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Datum:<br />

20.03.2013<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

Mitarbeiterversammlung<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Die Veränderungen des Zielsystems 2.0 gegenüber dem bisher<br />

gültigen System 1.0 wurden durch den Generaldirektor Herrn Prof.<br />

Wieczorek vorgestellt. Die Präzisierung <strong>und</strong> Straffung der bisherigen<br />

Ziele von 12 auf 7 wurde von Seiten der Mitarbeiter positiv beurteilt.<br />

Fragen bezüglich der Erhebung der neuen Daten wurden zur<br />

Zufriedenheit aller beantwortet. Lob von Seiten der Mitarbeiter kam<br />

auch hinsichtlich gelungen Präsentation, da diese alle wichtigen Punkte<br />

des Systems 2.0 ausführlich darstellte. Schwierig wurde von Seiten der<br />

Mitarbeiter die Formulierung der neuen Ziele beurteilt, da diese einen<br />

Ist-Zustand beschreiben, der jedoch stets verbessert werden soll.<br />

Diese eher abstrakte Darstellung spricht nicht für alle erkennbar für<br />

sich, sondern bedarf oft weiterer Erklärungen.<br />

Strategische Steuerung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 218 von 442


Fachbereich 50 – Arbeit <strong>und</strong> Soziales<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 219 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 50 - Arbeit <strong>und</strong> Soziales<br />

Leistungsziele<br />

Die Existenz bedürftiger<br />

Personen ist gesichert. Die<br />

wirtschaftliche <strong>und</strong><br />

persönliche Selbständigkeit<br />

sowie die soziale <strong>und</strong><br />

berufliche<br />

Integration/Teilhabe sind<br />

gefördert.<br />

1, 10, 19 2, 11, 20 3, 12, 21 4, 13, 22 5, 14, 23 6, 15, 24 7, 16, 25 8, 17, 26 9, 18, 27<br />

Anzahl der Bezieher von<br />

Anzahl der Bezieher von Anzahl der Bezieher von Anzahl der Bezieher von Anzahl der Hilfebezieher stationäre<br />

stationärer Hilfe zur<br />

Eingliederungshilfe in Eingliederungshilfe in Eingliederungshilfe in nach §264 SGB V Krankenhilfefälle<br />

Pflege<br />

betreutem Wohnen stationärem Wohnen Frühförderung<br />

Anzahl der Bezieher von<br />

ambulanter Hilfe zur<br />

Pflege<br />

Anzahl der<br />

"Persönlichen Budgets"<br />

im Rahmen der Hilfe zur<br />

Pflege<br />

Anzahl der Bezieher von<br />

Eingliederungshilfe in<br />

selbständigem <strong>und</strong><br />

betreutem Wohnen<br />

Leistungskennzahlen<br />

1<br />

Anzahl der Bezieher von<br />

Blindenhilfe<br />

Anzahl der Bezieher von<br />

Landesblindenhilfe<br />

Anzahl der Bezieher von<br />

HLU<br />

Anzahl der Bezieher von Anzahl der Bezieher von Anzahl - eintägige Anzahl der<br />

Anzahl der<br />

Gr<strong>und</strong>sicherung im Alter Gr<strong>und</strong>sicherung bei<br />

Erwerbsminderung<br />

Schulausflüge -<br />

mehrtägige<br />

Klassenfahrten -<br />

Schulbedarf -<br />

Schülerbeförderungskos<br />

ten - Lernförderung -<br />

Mittagsverpflegung -<br />

Teilhabe am sozialen<br />

<strong>und</strong> kulturellen Leben<br />

(SGB XII)<br />

Mietschuldenübernahme Bestattungsfälle<br />

n im SGB XII<br />

Bewilligungen nach<br />

§67ff SGB XII<br />

Anzahl der<br />

Bedarfsgemeinschaften<br />

im SGB II<br />

Anzahl der<br />

Erstausstattungen für<br />

Wohnungseinrichtung<br />

Anzahl der<br />

Erstausstattungen für<br />

Bekleidung<br />

Anzahl - eintägige Anzahl der Fälle im<br />

Schulausflüge - Leistungsbezug<br />

mehrtägige<br />

AsylbLG<br />

Klassenfahrten -<br />

Schulbedarf -<br />

Schülerbeförderungskos<br />

ten - Lernförderung -<br />

Mittagsverpflegung -<br />

Teilhabe am sozialen<br />

<strong>und</strong> kulturellen Leben<br />

(SGB II)<br />

Anzahl der<br />

Leistungsbezieher nach<br />

BVG<br />

Anzahl der<br />

abgerechneten<br />

Sozialtickets<br />

Anzahl - eintägige Anzahl - eintägige<br />

Schulausflüge - Schulausflüge -<br />

mehrtägige<br />

mehrtägige<br />

Klassenfahrten - Klassenfahrten -<br />

Schulbedarf - Schulbedarf -<br />

Schülerbeförderungskos Schülerbeförderungskos<br />

ten - Lernförderung - ten - Lernförderung -<br />

Mittagsverpflegung - Mittagsverpflegung -<br />

Teilhabe am sozialen Teilhabe am sozialen<br />

<strong>und</strong> kulturellen Leben <strong>und</strong> kulturellen Leben<br />

(Kinderzuschlag) (Wohngeld)<br />

2<br />

3<br />

Die Zweckbindungen nach Anzahl der geförderten<br />

dem<br />

Wohnungen<br />

Landeswohnraumförderung<br />

sgesetz sind in Mannheim<br />

eingehalten.<br />

Die freie Wohlfahrtspflege<br />

ist zur Erfüllung<br />

sozialpolitischer Aufgaben<br />

unterstützt.<br />

Anzahl der geförderten<br />

Zuschüsse für - Caritas -<br />

Diakonie - der<br />

Paritätische - AWO -<br />

DRK - jüdische<br />

Gemeinde - andere<br />

Anzahl der Verfahren<br />

wegen Verstößen gegen<br />

die Zweckbindung<br />

4<br />

Die Rechnungsgeschäfte für<br />

alle Dienststellen des<br />

Dezernats II sind<br />

ordnungsgemäß, korrekt<br />

<strong>und</strong> zeitgerecht abgewickelt<br />

<strong>und</strong> verbucht.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 220 von 442


Wirkungsziele<br />

1<br />

Die Langzeitarbeitslosen<br />

<strong>und</strong> Menschen mit<br />

Behinderungen sind in den<br />

allgemeinen Arbeitsmarkt<br />

integriert.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5<br />

Erfolgsquote<br />

Anzahl der Menschen<br />

mit Behinderung, die<br />

durch FB 50 <strong>und</strong><br />

Jobcenter in den<br />

allgemeinen<br />

Arbeitsmarkt vermittelt<br />

wurden<br />

2<br />

Sozialversicherungspflichti<br />

ge Arbeitsplätze sind in<br />

Mannheim erhalten <strong>und</strong> neu<br />

geschaffen.<br />

Anzahl der unter<br />

Beteiligung von FB 50<br />

<strong>und</strong> Jobcenter<br />

unmittelbar geförderten<br />

sozialversicherungspflic<br />

htigen Arbeitsplätze in<br />

Mannheim<br />

Anzahl der<br />

Leistungsbezieher im<br />

SGB XII in Mannheimer<br />

Kostenträgerschaft, die<br />

außerhalb Mannheims<br />

betreut werden<br />

3<br />

Talente sind erkannt, die<br />

Selbsthilfe <strong>und</strong><br />

Qualifizierung ist gefördert.<br />

Anzahl der ehrenamtlich Anzahl der bewilligten<br />

tätigen Personen in allen Förderfälle<br />

Aufgabengebieten des<br />

FB 50<br />

Meisterausbildung durch<br />

AFBG oder durch Mittel<br />

der<br />

Beschäftigungsförderun<br />

g<br />

Anzahl der geförderten<br />

Existenzgründungen<br />

Anzahl der geförderten<br />

Selbsthilfegruppen<br />

Anzahl der in<br />

schulische oder<br />

berufliche<br />

Qualifizierung<br />

vermittelte Personen<br />

im SGB II <strong>und</strong> XII<br />

4<br />

Ambulantisierung ist<br />

gesteigert.<br />

Anzahl der ambulant<br />

versorgten<br />

Leistungsempfänger in<br />

der Eingliederungshilfe<br />

Anzahl der ambulant<br />

versorgten<br />

Leistungsempfänger in<br />

der Hilfe zur Pflege<br />

Anzahl der stationär<br />

versorgten<br />

Leistungsempfänger in<br />

der Eingliederungshilfe<br />

Anzahl der stationär<br />

versorgten<br />

Leistungsempfänger in<br />

der Hilfe zur Pflege<br />

Anzahl der Wechsler<br />

von einer stationären<br />

in eine ambulante<br />

Versorgung<br />

5<br />

Zuzüge von<br />

Anzahl der<br />

Transferleistungsbezieherin Bewilligungen SGB II<br />

nen <strong>und</strong> -beziehern <strong>und</strong> <strong>und</strong> SGB XII von<br />

Bedürftigen sind begrenzt. außerhalb<br />

Anzahl der Antragsteller<br />

im SGB II <strong>und</strong> SGB XII<br />

von außerhalb, die nicht<br />

zugezogen sind<br />

6<br />

Inklusive Teilhabe am<br />

gesellschaftlichen <strong>und</strong><br />

kulturellen Leben ist<br />

gesteigert. Soziale<br />

Infrastruktur in den<br />

Stadtteilen ist gesichert.<br />

Anzahl der Mannheimer Anzahl der<br />

Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger, Integrationsbetriebe<br />

für die durch FB 50 <strong>und</strong> (Lebensmittelgeschäfte)<br />

JC eine<br />

gesellschafltiche <strong>und</strong><br />

kulturelle Teilhabe<br />

ermöglicht wurde<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 221 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.31.10-00-01 Hilfen zur Pflege 5.410.908,75 -24.206.714,94 -18.795.806,19<br />

1.31.10-00-02 Eingliederungshilfe für behind. Menschen 9.626.564,97 -46.497.095,95 -36.870.530,98<br />

1.31.10-00-03 Hilfen zur Ges<strong>und</strong>heit 90.475,34 -686.890,58 -596.415,24<br />

1.31.10-00-04 Hilfen für blinde Menschen 114.810,22 -1.430.717,24 -1.315.907,02<br />

1.31.10-00-05 Hilfe Lebensunterh./Gr<strong>und</strong>sich. im Alter 10.311.097,44 -41.103.948,52 -30.792.851,08<br />

1.31.10-00-06 Sonstige Leistungen nach SGB XII 58.063,71 -534.697,55 -476.633,84<br />

1.31.10-00-07 Hilfe zur Überw. bes.sozialer Schwierig. 60.830,34 -1.636.606,28 -1.575.775,94<br />

1.31.10-00-08 Beratung/Angebote für ältere Menschen 169.881,04 -1.787.835,14 -1.617.954,10<br />

1.31.20-00-01 Leistungen für Unterkunft <strong>und</strong> Heizung 43.182.193,56 -77.915.459,48 -34.733.265,92<br />

1.31.20-00-02 Eingliederungsleistungen SGB II 1.549.371,39 -2.492.877,41 -943.506,02<br />

1.31.20-00-03 Einmalige Leistungen SGB II 1.160.133,86 -2.024.485,49 -864.351,63<br />

1.31.20-00-06 Leistungen für Bildung <strong>und</strong> Teilhabe nach § 28 SGBII 0,00 -180.461,17 -180.461,17<br />

1.31.30-00-01 Hilfen für Flüchtlinge 1.497.804,28 -3.173.382,18 -1.675.577,90<br />

1.31.30-00-02 Hilfen für Aussiedler 0,00 -4.703,02 -4.703,02<br />

1.31.40-01-01 Verw. <strong>und</strong> Betr. von Unterkünften FB 50 380.300,50 -1.137.041,07 -756.740,57<br />

1.31.50-01-00 Leistungen nach dem BVG 917.041,21 -1.259.260,69 -342.219,48<br />

1.31.60-00-01 Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege 1.367.352,76 -2.593.204,64 -1.225.851,88<br />

1.31.70-00-01 Wahrnehmung der Aufgaben nach dem BetreuungsG 6.703,84 -1.362.815,58 -1.356.111,74<br />

1.31.80-01-01 Gewährung von Wohngeld 1.018,80 -1.228.056,59 -1.227.037,79<br />

1.31.80-01-02 Soziale Vergünstigungen <strong>und</strong> Sozialpässe 10.584,44 -112.441,92 -101.857,48<br />

1.31.80-01-05 Leistungen nach BAföG <strong>und</strong> AFBG 0,00 -542.942,98 -542.942,98<br />

1.31.80-01-07 Pflegestützpunkte wurde 2012 angelegt<br />

1.31.90-00-01 Leistungen für Bildung <strong>und</strong> Teilhabe an Kinderzuschlagsempfänger 0,00 -555.472,75 -555.472,75<br />

1.52.20-01-05 Erteilung von Wohnberechtigungsscheinen 87,64 -75.915,15 -75.827,51<br />

1.52.20-01-06 Vermittlung von Wohnraum 104,81 -118.368,77 -118.263,96<br />

1.52.20-01-07 Überwachung der Zweckbindung geförderter Wohnungen -32.953,16 -178.881,73 -211.834,89<br />

1.57.10-01-05 Beschäftigungs- <strong>und</strong> Arbeitsförderung 0,00 -711.399,65 -711.399,65<br />

Nach Mitteilung von Amt 20 enthalten die Produktkosten erhebliche Ungenauigkeiten aufgr<strong>und</strong> der Umstellung NKHR.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 222 von 442


Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die Existenz bedürftiger Personen ist gesichert. Die wirtschaftliche <strong>und</strong> persönliche Selbständigkeit sowie die soziale <strong>und</strong><br />

berufliche Integration/Teilhabe sind gefördert.<br />

Hilfe zum Lebensunterhalt, Hilfe zur Pflege, Eingliederungshilfe, Hilfen zur Ges<strong>und</strong>heit, Kosten der Unterkunft etc. sind gewährt. Die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ist<br />

sichergestellt.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

1 Anzahl der Bezieher von ambulanter Hilfe zur Pflege<br />

510 550<br />

2 Anzahl der Bezieher von stationärer Hilfe zur Pflege<br />

1.269 1350<br />

3 Anzahl der "Persönlichen Budgets" im Rahmen der Hilfe zur Pflege<br />

0<br />

4 Anzahl der Bezieher von Eingliederungshilfe in selbständigem <strong>und</strong> betreutem Wohnen<br />

1.298 1430<br />

5 Anzahl der Bezieher von Eingliederungshilfe in betreutem Wohnen<br />

323 350<br />

6 Anzahl der Bezieher von Eingliederungshilfe in stationärem Wohnen<br />

762 760<br />

7 Anzahl der Bezieher von Eingliederungshilfe in Frühförderung<br />

297 300<br />

8 Anzahl der Hilfebezieher nach §264 SGB V<br />

445 450<br />

9 stationäre Krankenhilfefälle<br />

109 110<br />

10 Anzahl der Bezieher von Blindenhilfe<br />

50 50<br />

11 Anzahl der Bezieher von Landesblindenhilfe<br />

332 330<br />

12 Anzahl der Bezieher von HLU<br />

420 440<br />

13 Anzahl der Bezieher von Gr<strong>und</strong>sicherung im Alter<br />

3.035 2850<br />

14 Anzahl der Bezieher von Gr<strong>und</strong>sicherung bei Erwerbsminderung<br />

2.412 2970<br />

Anzahl - eintägige Schulausflüge - mehrtägige Klassenfahrten - Schulbedarf - Schülerbeförderungskosten -<br />

15<br />

Lernförderung - Mittagsverpflegung - Teilhabe am sozialen <strong>und</strong> kulturellen Leben (SGB XII)<br />

165 170<br />

16 Anzahl der Mietschuldenübernahmen im SGB XII<br />

25 10<br />

17 Anzahl der Bestattungsfälle<br />

238 240<br />

18 Bewilligungen nach §67ff SGB XII<br />

77 62<br />

19 Anzahl der Bedarfsgemeinschaften im SGB II<br />

14.209 15300<br />

20 Anzahl der Erstausstattungen für Wohnungseinrichtung<br />

741 1050<br />

21 Anzahl der Erstausstattungen für Bekleidung<br />

538 810<br />

Anzahl - eintägige Schulausflüge - mehrtägige Klassenfahrten - Schulbedarf - Schülerbeförderungskosten -<br />

22<br />

Lernförderung - Mittagsverpflegung - Teilhabe am sozialen <strong>und</strong> kulturellen Leben (SGB II)<br />

8.898 8900<br />

23 Anzahl der Fälle im Leistungsbezug AsylbLG<br />

531 620<br />

24 Anzahl der Leistungsbezieher nach BVG<br />

79 70<br />

25 Anzahl der abgerechneten Sozialtickets<br />

18.910 43200<br />

Anzahl - eintägige Schulausflüge - mehrtägige Klassenfahrten - Schulbedarf - Schülerbeförderungskosten -<br />

26<br />

Lernförderung - Mittagsverpflegung - Teilhabe am sozialen <strong>und</strong> kulturellen Leben (Kinderzuschlag)<br />

113 110<br />

Anzahl - eintägige Schulausflüge - mehrtägige Klassenfahrten - Schulbedarf - Schülerbeförderungskosten -<br />

27<br />

Lernförderung - Mittagsverpflegung - Teilhabe am sozialen <strong>und</strong> kulturellen Leben (Wohngeld)<br />

3.403 3400<br />

* Kennzahl konnte momentan noch nicht ermittelt werden<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 223 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.52.20-01-07 Überwachung der Zweckbindung geförderter Wohnungen<br />

211.834,89<br />

Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Zweckbindungen nach dem Landeswohnraumförderungsgesetz sind in Mannheim eingehalten.<br />

Die Überlassung von Mietwohnungen an Berechtigte (z.B. Wohnberechtigungsschein) ist überprüft.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

1 Anzahl der geförderten Wohnungen<br />

6.599 5786<br />

2 Anzahl der Verfahren wegen Verstößen gegen die Zweckbindung<br />

4 0<br />

Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.31.60-00-01 Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege<br />

1.225.851,88<br />

Leistungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die freie Wohlfahrtspflege ist zur Erfüllung sozialpolitischer Aufgaben unterstützt.<br />

Zuschüsse an freie <strong>und</strong> konfessionelle Träger der Wohlfahrtspflege sind gewährt.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

Anzahl der geförderten Zuschüsse für - Caritas - Diakonie - der Paritätische - AWO - DRK - jüdische<br />

1 51 51<br />

Gemeinde - andere<br />

Nr.<br />

1.11.29-03-01<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Zentrale Rechnungsstellen 188.324,77<br />

Leistungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Die Rechnungsgeschäfte für alle Dienststellen des Dezernats II sind ordnungsgemäß, korrekt <strong>und</strong> zeitgerecht abgewickelt<br />

<strong>und</strong> verbucht.<br />

Die Rechnungsstelle Dez.II stellt sicher, dass alle Rechnungsgeschäfte vollständig (Erfassung aller rechnungsbegründenden Sachverhalte pro Einzelfall), richtig (korrekte<br />

Anwendung der formalen <strong>und</strong> rechnerischen Prüfung aller Sachverhalte pro Einzelfall) <strong>und</strong> zeitgerecht (kurze Durchlaufzeiten innerhalb der Rechnungsstelle durch kontinuierlichen<br />

Fortgang) erledigt werden, mit dem Ziel der Vermeidung von Verzugszinsen <strong>und</strong> der Einbehaltung von möglichen Skonti. Dabei sind die Besonderheiten im Baudezernat zu<br />

berücksichtigen (z.B. komplexe Abwicklung von Baurechnungen, da umfangreiche rechnungsbegründende Unterlagen, diverse interne <strong>und</strong> externe Schnittstellen).<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

* * *<br />

* Hinweis der Strategischen Steuerung: Der Gemeinderat hat den Wunsch formuliert, dass für die zentralen Rechnungsstellen der Dezernate in der<br />

Stadtkämmerei sowie in den <strong>Fachbereiche</strong>n 15, 40, 50 <strong>und</strong> 60 ein einheitliches Leistungsziel mit einheitlichen Kennzahlen formuliert werden soll. Die<br />

Strategische Steuerung koordiniert die Abstimmung der betreffenden Dienststellen. Zum Zeitpunkt der Vorlagenerstellung war die Abstimmung<br />

jedoch noch nicht abgeschlossen, so dass dieses einheitliche Leistungsziel in der <strong>Anlage</strong> 1 nicht enthalten ist.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 224 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die Langzeitarbeitslosen <strong>und</strong> Menschen mit Behinderungen sind in den allgemeinen Arbeitsmarkt integriert.<br />

Personen, die länger als zwölf Monate als arbeitslos gemeldet sind, in alle erdenklichen Berufstätigkeiten, für die Angebote <strong>und</strong> Nachfragen<br />

bestehen, vermitteln.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Erfolgsquote<br />

112,10% 100<br />

2<br />

Anzahl der Menschen mit Behinderung, die durch FB 50 <strong>und</strong> Jobcenter in den allgemeinen<br />

Arbeitsmarkt vermittelt wurden<br />

158 160<br />

Lokales Arbeitsmarktprogramm<br />

Maßnahmen<br />

Umsetzung der Handlungsempfehlungen des Teilhabeplans für Menschen mit Behinderung Teil 1 – Teilhabe am Arbeitsleben<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 225 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze sind in Mannheim erhalten <strong>und</strong> neu geschaffen.<br />

Arbeitsplätze, die der Kranken-, Renten- <strong>und</strong> der Pflegeversicherung unterliegen.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1<br />

Anzahl der unter Beteiligung von FB 50 <strong>und</strong> Jobcenter unmittelbar geförderten<br />

sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze in Mannheim<br />

214 300<br />

2<br />

Anzahl der Leistungsbezieher im SGB XII in Mannheimer Kostenträgerschaft, die außerhalb<br />

Mannheims betreut werden<br />

829 768<br />

Maßnahmen<br />

Förderung <strong>und</strong> mittelbare/unmittelbare Finanzierung von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen<br />

Verlagerung von Einrichtungen / Angeboten im Pflege- <strong>und</strong> Betreuungsbereich nach Mannheim<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 226 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Talente sind erkannt, die Selbsthilfe <strong>und</strong> Qualifizierung ist gefördert.<br />

Bafög gewähren, Selbsthilfegruppen <strong>und</strong> Alltagshilfen initiieren, Ehrenamtliche gewinnen, schulische oder berufliche Qualifizierung vermitteln.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl der ehrenamtlich tätigen Personen in allen Aufgabengebieten des FB 50<br />

171 176<br />

2<br />

Anzahl der bewilligten Förderfälle Meisterausbildung durch AFBG oder durch Mittel der<br />

Beschäftigungsförderung<br />

287 280<br />

3 Anzahl der geförderten Existenzgründungen<br />

31 40<br />

4 Anzahl der geförderten Selbsthilfegruppen<br />

9 12<br />

5 Anzahl der in schulische oder berufliche Qualifizierung vermittelte Personen im SGB II <strong>und</strong> XII<br />

1.042 1550<br />

Talentprofile (Begabungen <strong>und</strong> Fähigkeiten) erheben<br />

Maßnahmen<br />

Bekanntheitsgrad des Fördersystems zur Meisterausbildung erhöhen <strong>und</strong> Förderfälle steigern<br />

Organisation <strong>und</strong> Unterstützung von Selbsthilfegruppen für Senioren, Wohnungslose, Arbeitslose <strong>und</strong> Menschen mit Behinderung<br />

Existenzgründungen unterstützen<br />

Ehrenamtliche <strong>und</strong> Angehörige für soziales Engagement gewinnen<br />

Bildungsangebote vermitteln <strong>und</strong> Lernförderung unterstützen<br />

Persönliche Budgets fördern<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 227 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Ambulantisierung ist gesteigert.<br />

Das Prinzip ambulant vor stationär ist bei der Pflegeversicherung in § 43 Abs. 1 SGB XI gesetzlich normiert.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl der ambulant versorgten Leistungsempfänger in der Hilfe zur Pflege<br />

506 520<br />

2 Anzahl der stationär versorgten Leistungsempfänger in der Hilfe zur Pflege<br />

1.290 1270<br />

3 Anzahl der ambulant versorgten Leistungsempfänger in der Eingliederungshilfe<br />

323 350<br />

4 Anzahl der stationär versorgten Leistungsempfänger in der Eingliederungshilfe<br />

762 730<br />

5 Anzahl der Wechsler von einer stationären in eine ambulante Versorgung<br />

46 46<br />

Maßnahmen<br />

Umsetzung der Handlungsempfehlungen des Teilhabeplans für Menschen mit Behinderung Teil 2 - Wohnen<br />

Versorgungskapazität im stationären Bereich beeinflussen<br />

Ambulantisierung steigern durch individuelle Fallsteuerung<br />

Ausbau betreutes Wohnen<br />

Hilfen im Haushalt intensivieren<br />

Ausbau der aufsuchenden Sachbearbeitung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 228 von 442


Wirkungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Zuzüge von Transferleistungsbezieherinnen <strong>und</strong> -beziehern <strong>und</strong> Bedürftigen sind gesteuert.**<br />

Zuzüge nach Mannheim steuern.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl der Bewilligungen SGB II <strong>und</strong> SGB XII von außerhalb<br />

257 200<br />

2 Anzahl der Antragsteller im SGB II <strong>und</strong> SGB XII von außerhalb, die nicht zugezogen sind<br />

157 200<br />

Zentrale Zugangssteuerung (MEAS)<br />

Maßnahmen<br />

Kooperationsvereinbarung mit der GBG<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 229 von 442


Wirkungsziel 6<br />

Erläuterung:<br />

Inklusive Teilhabe am gesellschaftlichen <strong>und</strong> kulturellen Leben ist gesteigert. Soziale Infrastruktur in den<br />

Stadtteilen ist gesichert.<br />

Menschen mit Behinderung sollen gleichberechtigt am Leben teilhaben können. Errichtung von z.B. SeniorenTreffs, Beratungsstellen etc.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1<br />

Anzahl der Mannheimer Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger, für die durch FB 50 <strong>und</strong> JC eine gesellschafltiche<br />

<strong>und</strong> kulturelle Teilhabe ermöglicht wurde<br />

82.446 81250<br />

2 Anzahl der Integrationsbetriebe (z.B. Lebensmittelgeschäfte)<br />

3 4<br />

Maßnahmen<br />

Soziale <strong>und</strong> kulturelle Veranstaltungen, Fahrten <strong>und</strong> Konzerte für Senioren, Menschen mit Behinderung <strong>und</strong> Arbeitslose initiieren <strong>und</strong><br />

durchführen<br />

Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit<br />

Förderung von Seniorentreffs, Seniorenberatungsstellen, Jobbörsen, Pflegestützpunkten, Förder- <strong>und</strong> Betreuungsgruppen für Menschen mit<br />

Behinderung, Integrationsbetrieben<br />

Förderung des inklusiven Zugangs von Senioren, Menschen mit Behinderung, Wohnungslosen <strong>und</strong> Arbeitslosen an gesellschaftlichen <strong>und</strong><br />

kulturellen Angeboten<br />

Planung <strong>und</strong> Unterstützung von sozialen Einrichtungen im ambulanten <strong>und</strong> stationären Bereich für Menschen mit Behinderung,<br />

Langzeitarbeitslose <strong>und</strong> Senioren<br />

Bildungs- <strong>und</strong> Teilhabeleistungen anbieten<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 230 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

FB 50<br />

Bild aus der Veranstaltung<br />

Art der Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere Abteilungsbesprechung<br />

Veranstaltung:<br />

Formen:<br />

Datum: 50.0 / 50.1: 06.02.2013<br />

50.2: 08.02.2013<br />

50.3: 26.02.2013<br />

50.4: 13.02.2013<br />

50.5: 20.02.2013<br />

50.6: 15.01.2013<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Strategische Steuerung<br />

In allen Abteilungsveranstaltungen wurden die Managementziele 2.0<br />

ausführlich erläutert. Alle Fragen an die Dienststellenleitung konnten<br />

direkt beantwortet werden. Die Managementziele stoßen auf große<br />

Akzeptanz seitens der Mitarbeiterschaft.<br />

Der örtliche Personalrat sowie der Personalrat des Jobcenters wurde<br />

beteiligt.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 231 von 442


Fachbereich 80 – Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

Strukturförderung<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 232 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 80 - Wirtschafts- <strong>und</strong> Strukturförderung<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Unsere (potenziellen) K<strong>und</strong>en<br />

sind informiert <strong>und</strong><br />

individuell, kompetent <strong>und</strong><br />

schnell betreut.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Anzahl der betreuten Anzahl der betreuten<br />

Verfügbare<br />

Anzahl der Netzwerke unter Anzahl der proaktiven, Anzahl der quantitativen Anzahl der potenziellen Zufluss von Drittmitteln<br />

Existenzgründungen <strong>und</strong> ansiedlungsinteressierten<br />

Gewerbeflächen in<br />

qualitativen Kontakte Kontakte<br />

Kontakte<br />

Jungunternehmen Unternehmen.<br />

kommunalem Eigentum<br />

Anzahl der betreuten<br />

Bestandsunternehmen<br />

Anzahl der Unternehmen,<br />

mit denen<br />

Immobilienverhandlungen<br />

geführt wurden<br />

Anteil der Anrufe <strong>und</strong> E-<br />

Mails, auf die innerhalb<br />

eines Arbeitstages reagiert<br />

wird<br />

Anzahl der Netzwerke unter<br />

Beteiligung des<br />

Fachbereichs Wirtschafts<strong>und</strong><br />

Strukturförderung<br />

Federführung des<br />

Fachbereichs Wirtschafts<strong>und</strong><br />

Strukturförderung<br />

Anzahl Tage besuchte<br />

Fachkonferenzen/<br />

Fachfortbildungen pro<br />

Mitarbeiter/-in (Kompetenz)<br />

Wirkungsziele<br />

1<br />

Mannheimer Unternehmen<br />

sind gehalten, neue<br />

Unternehmen gewonnen <strong>und</strong><br />

sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigte gesichert <strong>und</strong><br />

gewonnen.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

Anteil der Mannheimer Anzahl der Betriebe Anzahl der<br />

Anzahl der unterstützten Anzahl der durch<br />

Unternehmen, die<br />

sozialversicherungspflichtig<br />

erfolgreichen Ansiedlungen Eigenförderprogramme<br />

angeben, zufrieden oder<br />

Beschäftigten am von auswärtigen<br />

sehr zufrieden mit den<br />

Arbeitsort Mannheim Unternehmen<br />

Anteil der Mannheimer<br />

Unternehmen, die<br />

angeben, zufrieden oder<br />

sehr zufrieden mit dem<br />

Wirtschaftsstandort zu sein<br />

Leistungen der<br />

Wirtschaftsförderung zu<br />

sein<br />

gesicherten <strong>und</strong> neuen<br />

sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten in<br />

bestehenden Mann-heimer<br />

Unternehmen<br />

Anzahl der<br />

sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten im<br />

verarbeitenden Gewerbe<br />

am Arbeitsort Mannheim**<br />

Reihenfolge getauscht<br />

2<br />

Gewerbe- <strong>und</strong><br />

Industrieflächen sowie<br />

Immobilien sind vermarktet<br />

<strong>und</strong> vermittelt.<br />

Anzahl der erfolgreich<br />

abgeschlossenen<br />

Verhandlungen zu<br />

städtischen Gr<strong>und</strong>stücken<br />

Anzahl der erfolgreichen<br />

Vermittlungen von privaten<br />

Immobilien an<br />

Unternehmen mit<br />

mindestens 3<br />

Beschäftigten<br />

Anzahl der erfolgreichen<br />

Vermittlungen in<br />

Gründungszentren<br />

3<br />

Talente <strong>und</strong> Fachkräfte sind<br />

für den Standort gewonnen<br />

<strong>und</strong> geb<strong>und</strong>en.<br />

Anteil der Studierenden, die Anteil der Mannheimer<br />

sich Mannheim als Unternehmen, die<br />

Arbeitsort vorstellen angeben, zufrieden oder<br />

können<br />

sehr zufrieden mit dem<br />

Angebot an qualifizierten<br />

Arbeitskräften zu sein<br />

4<br />

5<br />

Mannheim ist ein führender<br />

Existenzgründungs- <strong>und</strong><br />

Innovationsstandort.<br />

Der Attraktivität des<br />

Wirtschaftsstandortes<br />

Mannheim ist hoch.<br />

Verhältnis des Anteils der Bindungsquote von<br />

Existenzgründungen zum beratenen erfolgten<br />

Anteil der Einwohner/-innen Existenzgründungen<br />

Anteil der Unternehmen, Anzahl der Anfragen von<br />

die der Aussage zustimmen auswärtigen Unternehmen<br />

"Ich würde den Standort<br />

weiterempfehlen"<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Mannheim ist ein bedeutender POS-Umsatz je Einwohner Anteil der Passanten, die<br />

Einkaufsstandort.<br />

(gemäß GfK)<br />

angeben, mit den<br />

Einkaufsmöglichkeiten in<br />

Mannheim nimmt im Bereich<br />

der Medizintechnologie eine<br />

bedeutende Position ein, was<br />

den Wirtschaftsstandort<br />

insgesamt stärkt.<br />

Mannheim ist ein bedeutender<br />

Standort für Kultur- <strong>und</strong><br />

Kreativwirtschaften, was den<br />

Wirtschaftsstandort<br />

insgesamt stärkt.<br />

Mannheim ist ein wichtiger<br />

Standort in ausgewählten<br />

regionalen<br />

Kompetenzfeldern, was den<br />

Wirtschaftsstandort<br />

insgesamt stärkt.<br />

Anzahl der Ansiedlungen<br />

von Unternehmen im<br />

Cluster Medizintechnologie,<br />

die von der<br />

Wirtschaftsförderung<br />

betreut wurden<br />

Anzahl der Ansiedlungen<br />

von Unternehmen der<br />

Kultur- <strong>und</strong><br />

Kreativwirtschaften, die von<br />

der Wirtschaftsförderung<br />

betreut wurden<br />

Anzahl der Ansiedelungen<br />

von Unternehmen in<br />

ausgewählten regionalen<br />

Kompetenzfeldern, die von<br />

der Wirtschaftsförderung<br />

betreut wurden<br />

Anteil der Einzelhändler<br />

<strong>und</strong> Gewerbetreibenden der<br />

Innenstadt, die der<br />

der Mannheimer Innenstadt Aussage zustimmen "Wir<br />

zufrieden oder sehr sind mit Mannheim als<br />

zufrieden zu sein. Standort sehr verb<strong>und</strong>en,<br />

ein Umzug unseres<br />

Unternehmens ist sehr<br />

unwahrscheinlich"<br />

Anzahl der durch Eigenförderprogramme<br />

gesicherten<br />

<strong>und</strong> neuen<br />

sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten in neu<br />

gegründeten Mannheimer<br />

Unternehmen/Jungunternehmen<br />

Anzahl der Neugründungen Anteil der Mannheimer<br />

von Unternehmen im Medizintechnologie-<br />

Cluster Medizintechnologie, Unternehmen, die der<br />

die von der<br />

Wirtschaftsförderung<br />

betreut wurden<br />

Aussage zustimmen "Wir<br />

sind mit Mannheim als<br />

Standort sehr verb<strong>und</strong>en,<br />

ein Umzug unseres<br />

Unternehmens ist sehr<br />

unwahrscheinlich"<br />

Anzahl der Neugründungen Anteil der Unternehmen der Anteil der auswärtigen<br />

von Unternehmen der Kultur- <strong>und</strong> Kreativwirtschaften,<br />

die der<br />

Kultur- <strong>und</strong><br />

Kreativwirtschaften, die von Aussage zustimmen "Wir<br />

der Wirtschaftsförderung<br />

betreut wurden<br />

Anzahl der innovativen<br />

Projekte von Mannheimer<br />

Unternehmen in ausgewählten<br />

regionalen<br />

Kompetenzfeldern, die<br />

durch Maßnahmen der<br />

Wirtschaftsförderung<br />

initiiert bzw. unterstützt<br />

wurden<br />

sind mit Mannheim als<br />

Standort sehr verb<strong>und</strong>en,<br />

ein Umzug unseres<br />

Unternehmens ist sehr<br />

unwahrscheinlich"<br />

Anteil der Unternehmen der<br />

regionalen<br />

Kompetenzfelder, die der<br />

Aussage zustimmen "Wir<br />

sind mit Mannheim als<br />

Standort sehr verb<strong>und</strong>en,<br />

ein Umzug unseres<br />

Unternehmens ist sehr<br />

unwahrscheinlich"<br />

Unternehmen der Kultur<strong>und</strong><br />

Kreativ-wirtschaften,<br />

die Mannheim als guten<br />

Kultur- <strong>und</strong><br />

Kreativwirtschaftsstandort<br />

wahrnehmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 233 von 442


Nr.<br />

1.57.10-00-01<br />

1.57.10-00-02<br />

1.57.10-00-03<br />

1.57.10-00-04<br />

1.57.50-03-05<br />

Produkt Ertrag € Aufwand €<br />

Kosten 2011 €<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der Standortfaktoren<br />

Firmenbetreuung/Existenzgründungsförderung<br />

Vermarktung/Vermittlung von Gewerbeflächen<br />

Marketing <strong>und</strong> Akquisition<br />

Betrieb <strong>und</strong> Bereitstellung von Kongress-<br />

/Tagungsmöglichkeiten (80)<br />

32.918,96 -1.646.369,35 -1.613.450,39<br />

475.153,59 -1.471.488,00<br />

-996.334,41<br />

0,00 -655.525,50<br />

-655.525,50<br />

0,00 -333.713,14<br />

-333.713,14<br />

0,00 -2.878.600,00 -2.878.600,00<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Unsere (potenziellen) K<strong>und</strong>en sind informiert <strong>und</strong> individuell, kompetent <strong>und</strong> schnell betreut.<br />

Zu den K<strong>und</strong>en der Wirtschaftsförderung zählen in erster Linie alle Mannheimer Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen <strong>und</strong> ansiedlungsinteressierte Unternehmen. Davon zu<br />

unterscheiden sind Kooperationspartner wie Hochschulen oder die IHK, die gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung dazu beitragen, dass die Unternehmen die bestmögliche<br />

Unterstützung erhalten.<br />

Nr. Leistungskennzahlen<br />

IST-WERT 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anzahl der betreuten Bestandsunternehmen 403<br />

650<br />

2 Anzahl der betreuten Existenzgründungen <strong>und</strong> Jungunternehmen 134<br />

180<br />

3 Anzahl der betreuten ansiedlungsinteressierten Unternehmen. 162<br />

165<br />

4 Anzahl der Unternehmen, mit denen Immobilienverhandlungen geführt wurden<br />

174<br />

175<br />

5 Verfügbare Gewerbeflächen in kommunalem Eigentum in ha 39<br />

40<br />

Anteil der Anrufe <strong>und</strong> E-Mails, auf die innerhalb eines Arbeitstages reagiert wird (Anteil der Anrufe <strong>und</strong><br />

6 E-Mails, auf die innerhalb eines Arbeitstages reagiert wird/alle eingehenden Anrufe <strong>und</strong> E-Mails von<br />

*<br />

70<br />

Unternehmen)***<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 234 von 442


7 Anzahl der Netzwerke unter Beteiligung des Fachbereichs Wirtschafts- <strong>und</strong> Strukturförderung<br />

31<br />

34<br />

8 Anzahl der Netzwerke unter Federführung des Fachbereichs Wirtschafts- <strong>und</strong> Strukturförderung<br />

10<br />

14<br />

9 Anzahl der proaktiven, qualitativen Kontakte 1333<br />

1.600<br />

10 Anzahl der quantitativen Kontakte 35.000<br />

70.000<br />

11 Anzahl der potenziellen Kontakte 10.694.723<br />

12.000.000<br />

12 Zufluss von Drittmitteln 1.167.365<br />

4.738.336<br />

13 Anzahl Tage besuchte Fachkonferenzen/ Fachfortbildungen pro Mitarbeiter/-in (Kompetenz) 5,3<br />

5<br />

* wurde für 2011 nicht erhoben.<br />

*** Aufwand-Nutzen-Relation dieser Kennzahl wird bis zum 01.08.2013 ermittelt <strong>und</strong> die Aufnahme der Kennzahl abschließend entschieden.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 235 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Mannheimer Unternehmen sind gehalten, neue Unternehmen gewonnen <strong>und</strong> sozialversicherungspflichtig Beschäftigte<br />

gesichert <strong>und</strong> gewonnen.<br />

Die Wirtschaftsförderung unterstützt alle Bestandsunternehmen <strong>und</strong> ansiedlungsinteressierten Unternehmen in ihren verschiedensten Anliegen (Expansion, Fachkräftebedarf,<br />

Unternehmensnachfolge etc.). Darüber hinaus setzt sich die Wirtschaftsförderung für optimale Rahmenbedingungen ein. Dadurch versucht sie eine Fluktuation von Unternehmen auch vor<br />

dem Hintergr<strong>und</strong> von Wettbewerb <strong>und</strong> Innovation abzumildern.<br />

Die Erreichung des Ziels hängt stark von gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen ab.<br />

Nr. Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

Anteil der Mannheimer Unternehmen, die angeben, zufrieden oder sehr zufrieden mit dem<br />

1<br />

Wirtschaftsstandort zu sein (Anzahl der Mannheimer Unternehmen, die angeben, zufrieden oder sehr<br />

zufrieden mit dem Wirtschaftsstandort zu sein / Unternehmen, die eine Antwort auf die Frage nach ihrer<br />

308 / 409 = 75%<br />

1<br />

Zufriedenheit mit dem Wirtschaftsstandort geben)<br />

Anteil der Mannheimer Unternehmen, die angeben, zufrieden oder sehr zufrieden mit den Leistungen der<br />

2<br />

Wirtschaftsförderung zu sein (Anzahl der Mannheimer Unternehmen, die angeben, zufrieden oder sehr<br />

zufrieden mit den Leistungen der Wirtschaftsförderung zu sein / Unternehmen, die eine Antwort auf die<br />

84 / 134 = 63%<br />

1<br />

Frage nach ihrer zur Zufriedenheit mit den Leistungen der Wirtschaftsförderung geben)<br />

3 Anzahl der Betriebe<br />

8.496<br />

8.400<br />

4 Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort Mannheim<br />

170.843<br />

168.000<br />

5 Anzahl der unterstützten erfolgreichen Ansiedlungen von auswärtigen Unternehmen<br />

8<br />

10<br />

6<br />

Anzahl der durch Eigenförderprogramme gesicherten <strong>und</strong> neuen sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten in bestehenden Mannheimer Unternehmen<br />

10<br />

15<br />

7<br />

Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe am Arbeitsort<br />

Mannheim **<br />

38.133<br />

38.000<br />

** Änderungen / Ergänzungen im Fachausschuss<br />

Betreuung <strong>und</strong> Information der Mannheimer Unternehmen<br />

Maßnahmen<br />

Standortanalyse <strong>und</strong> Standortförderung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 236 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Gewerbe- <strong>und</strong> Industrieflächen sowie Immobilien sind vermarktet <strong>und</strong> vermittelt.<br />

Flächen <strong>und</strong> Immobilien können nur vermarktet <strong>und</strong> vermittelt werden, wenn ein bedarfsgerechtes, attraktives Angebot an<br />

kommunalen Flächen oder privaten Immobilien besteht. Nur so können Mannheimer Unternehmen in ihrer Entwicklung unterstützt <strong>und</strong> neue Unternehmen angesiedelt<br />

werden.<br />

Nr. Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Anzahl der erfolgreich abgeschlossenen Verhandlungen zu städtischen Gr<strong>und</strong>stücken<br />

Anzahl der erfolgreichen Vermittlungen von privaten Immobilien an Unternehmen mit mindestens 3<br />

Beschäftigten<br />

Anzahl der erfolgreichen Vermittlungen in Gründungszentren<br />

* Wert 2011, Zahl liegt für 2012 nicht vor<br />

11<br />

6<br />

5*<br />

8<br />

8<br />

5<br />

Maßnahmen<br />

Vermarktung <strong>und</strong> Vermittlung von Gewerbe- <strong>und</strong> Industrieflächen <strong>und</strong> -objekten**<br />

Gewerbeflächenanalyse <strong>und</strong> -entwicklung (incl. Industrieflächen)**<br />

Projektmanagement für gewerbliche Investitionsvorhaben<br />

** Änderungen / Ergänzungen im Fachausschuss<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 237 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Talente <strong>und</strong> Fachkräfte sind für den Standort gewonnen <strong>und</strong> geb<strong>und</strong>en.<br />

Talente <strong>und</strong> Fachkräfte sind Personen, deren Profession <strong>und</strong> alleinige Hauptaufgabe es ist, etwas zu erschaffen <strong>und</strong> Neues zu produzieren. Die Mannheimer<br />

Unternehmen spüren schon jetzt einen Mangel an Fachkräften, was sich auf Gr<strong>und</strong> des demografischen Wandels verstärken wird. Diese Lücke soll geschlossen<br />

werden.<br />

Nr. Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

Anteil der Studierenden, die sich Mannheim als Arbeitsort vorstellen können (Anzahl der Studierenden,<br />

1 die sich Mannheim als Arbeitsort vorstellen können / Studierende, die eine Aussage auf die Frage nach 520 / 843 = 62%<br />

65%<br />

Mannheim als potenziellem Arbeitsort geben)<br />

Anteil der Mannheimer Unternehmen, die angeben, zufrieden oder sehr zufrieden mit dem Angebot an<br />

2<br />

qualifizierten Arbeitskräften zu sein (Anzahl der Mannheimer Unternehmen, die angeben, zufrieden oder<br />

sehr zufrieden mit dem Angebot an qualifizierten Arbeitskräften zu sein/Unternehmen, die eine Antwort<br />

180 / 392 = 46%<br />

50%<br />

auf die Frage nach ihrer Zufriedenheit mit dem Angebot an qualifizierten Arbeitskräften geben)<br />

Maßnahmen<br />

Unterstützung der Mannheimer Unternehmen bei der Gewinnung, Sicherung <strong>und</strong> Entwicklung von Talenten <strong>und</strong> Fachkräften<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 238 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Mannheim ist ein führender Existenzgründungs- <strong>und</strong> Innovationsstandort.<br />

Existenzgründungen stellen eine Form des Wachstums von innen dar. Damit die Mannheimer Wirtschaft ges<strong>und</strong> wächst <strong>und</strong> Gründungen mit Potenzial hervorbringt,<br />

initiiert die Wirtschaftsförderung vielfältige Kooperationen <strong>und</strong> führt Beratungen durch. [Unterstützung des innovativen Klimas]<br />

Nr. Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1<br />

Verhältnis des Anteils der Existenzgründungen zum Anteil der Einwohner/-innen ( (Anzahl der<br />

(4.003 / 81.834)<br />

Neuerrichtungen in Mannheim/Anzahl der Neuerrichtungen in Baden-Württemberg) / (Anzahl der<br />

/<br />

EinwohnerInnen Mannheims/Anzahl der EinwohnerInnen Baden-Württembergs) (beides gemäß<br />

(314.931 / 10.786.227)<br />

Statistischem Landesamt); Werte über 1 weisen auf ein überdurchschnittliches Gründungsgeschehen<br />

= 1,68*<br />

hin.<br />

1,50<br />

2<br />

Bindungsquote von beratenen erfolgten Existenzgründungen ( (1-<br />

(Unternehmensschließungen+Abwanderungen)/alle beratenen <strong>und</strong> erfolgten Existenzgründungen) )<br />

*<br />

80%<br />

3<br />

Anzahl der durch Eigenförderprogramme gesicherten <strong>und</strong> neuen sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten in neu gegründeten Mannheimer Unternehmen/Jungunternehmen<br />

24<br />

25<br />

* 1: Wert 2011, Zahl liegt für 2012 nicht vor; 2: liegt für 2011 oder 2012 nicht vor<br />

Unterstützung von Existenzgründungen in der Gründungs- <strong>und</strong> Festigungsphase<br />

Innovationsförderung <strong>und</strong> Technologietransfer<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 239 von 442


Wirkungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Mannheim ist hoch.<br />

Um Unternehmen am Standort zu halten, neue anzusiedeln <strong>und</strong> Fachkräfte zu gewinnen, ist es wichtig, dass der Wirtschaftsstandort als attraktiv wahrgenommen wird.<br />

Nr. Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

Anteil der Unternehmen, die der Aussage zustimmen "Ich würde den Standort weiterempfehlen" (Anzahl<br />

1 der Unternehmen, die der Aussage zustimmen "Ich würde den Standort weiterempfehlen"/Unternehmen, 305 / 408 = 75%<br />

75%<br />

die eine Antwort auf die Frage geben, ob sie Mannheim als Wirtschaftsstandort weiterempfehlen würden)<br />

2 Anzahl der Anfragen von auswärtigen Unternehmen<br />

162<br />

165<br />

Standortwerbung<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 240 von 442


Wirkungsziel 6<br />

Erläuterung:<br />

Mannheim ist ein bedeutender Einkaufsstandort.<br />

Der Einkaufsstandort Mannheim zieht regional <strong>und</strong> überregional K<strong>und</strong>en/-innen an. Die Wirtschaftsförderung greift die Belange der<br />

Einzelhändler <strong>und</strong> Gewerbetreibenden auf <strong>und</strong> vertritt ihre Belange gegenüber diversen städtischen Akteuren. Dadurch werden<br />

negative Beeinträchtigungen, wie sie bspw. durch Baustellen entstehen abgemildert. Baustellen sind ein Zeichen für Investitionen in<br />

den Standort, die wiederum die Attraktivität für Einzelhändler <strong>und</strong> Gewerbetreibende langfristig sichern.<br />

Nr. Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1 POS-Umsatz je Einwohner (gemäß GfK)<br />

141,1<br />

136,0<br />

Anteil der Passanten, die angeben, mit den Einkaufsmöglichkeiten in der Mannheimer Innenstadt<br />

zufrieden oder sehr zufrieden zu sein (Anzahl der Passanten, die angeben, mit den<br />

2 Einkaufsmöglichkeiten in der Mannheimer Innenstadt zufrieden oder sehr zufrieden zu sein / Passanten,<br />

*<br />

70%<br />

die eine Antwort auf die Frage nach ihrer Zufriedenheit mit den innerstädtischen Einkaufsmöglichkeiten<br />

geben)<br />

Anteil der Einzelhändler <strong>und</strong> Gewerbetreibenden der Innenstadt, die der Aussage zustimmen "Wir sind<br />

mit Mannheim als Standort sehr verb<strong>und</strong>en, ein Umzug unseres Unternehmens ist sehr<br />

3<br />

unwahrscheinlich" (Anzahl der Einzelhändler <strong>und</strong> Gewerbetreibenden der Innenstadt, die der Aussage<br />

zustimmen "Wir sind mit Mannheim als Standort sehr verb<strong>und</strong>en, ein Umzug unseres Unternehmens ist<br />

29 / 31 = 93%<br />

80%<br />

sehr unwahrscheinlich" / Einzelhändler <strong>und</strong> Gewerbetreibende der Innenstadt, die eine Antwort auf die<br />

Frage nach ihrer Verb<strong>und</strong>enheit zum Wirtschaftsstandort geben)<br />

* liegt noch nicht vor.<br />

Maßnahmen<br />

Förderung des innerstädtischen Einzelhandels <strong>und</strong> der dortigen Gewerbetreibenden durch Betreuung der Unternehmen <strong>und</strong> initiieren von gemeinsamen Projekten<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 241 von 442


Wirkungsziel 7<br />

Erläuterung:<br />

Mannheim nimmt im Bereich der Medizintechnologie eine bedeutende Position ein, was den Wirtschaftsstandort insgesamt<br />

stärkt.<br />

In der Wirtschaftspolitischen Strategie wird der Medizintechnologie bei einer guten Förderung ein Wachstum an Unternehmen <strong>und</strong> Beschäftigten prognostiziert. An der<br />

Erreichung dieses Ziels sind in der Wirtschaftsförderung viele Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter beteiligt.<br />

Nr. Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1<br />

Anzahl der Ansiedlungen von Unternehmen im Cluster Medizintechnologie, die von der<br />

Wirtschaftsförderung betreut wurden<br />

1<br />

1<br />

2<br />

Anzahl der Neugründungen von Unternehmen im Cluster Medizintechnologie, die von der<br />

Wirtschaftsförderung betreut wurden<br />

7<br />

2<br />

Anteil der Mannheimer Medizintechnologie-Unternehmen, die der Aussage zustimmen "Wir sind mit<br />

Mannheim als Standort sehr verb<strong>und</strong>en, ein Umzug unseres Unternehmens ist sehr unwahrscheinlich"<br />

3<br />

(Anzahl der Mannheimer Medizintechnologie-Unternehmen, die der Aussage zustimmen "Wir sind mit<br />

Mannheim als Standort sehr verb<strong>und</strong>en, ein Umzug unseres Unternehmens ist sehr unwahrscheinlich" /<br />

15 / 18 = 83%<br />

80%<br />

Medizintechnologie-Unternehmen, die eine Antwort auf die Frage nach ihrer Verb<strong>und</strong>enheit zum<br />

Wirtschaftsstandort geben)<br />

Förderung des Clusters Medizintechnologie<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 242 von 442


Wirkungsziel 8<br />

Erläuterung:<br />

Mannheim ist ein bedeutender Standort für Kultur- <strong>und</strong> Kreativwirtschaften, was den Wirtschaftsstandort insgesamt stärkt.<br />

In der Wirtschaftspolitischen Strategie wird den Kultur- <strong>und</strong> Kreativwirtschaften bei einer guten Förderung ein Wachstum an Unternehmen <strong>und</strong> Beschäftigten<br />

prognostiziert. Darüber hinaus trägt eine ausgeprägte Kultur- <strong>und</strong> Kreativwirtschaftsszene zum positiven Image des Standorts insgesamt bei. An der Erreichung dieses<br />

Ziels sind in der Wirtschaftsförderung viele Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter beteiligt.<br />

Nr. Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1<br />

Anzahl der Ansiedlungen von Unternehmen der Kultur- <strong>und</strong> Kreativwirtschaften, die von der<br />

Wirtschaftsförderung betreut wurden<br />

1<br />

2<br />

2<br />

Anzahl der Neugründungen von Unternehmender Kultur- <strong>und</strong> Kreativwirtschaften, die von der<br />

Wirtschaftsförderung betreut wurden<br />

*<br />

20<br />

Anteil der Unternehmen der Kultur- <strong>und</strong> Kreativwirtschaften, die der Aussage zustimmen "Wir sind mit<br />

Mannheim als Standort sehr verb<strong>und</strong>en, ein Umzug unseres Unternehmens ist sehr unwahrscheinlich"<br />

3<br />

(Anzahl der Unternehmen der Kultur- <strong>und</strong> Kreativwirtschaften, die der Aussage zustimmen "Wir sind mit<br />

Mannheim als Standort sehr verb<strong>und</strong>en, ein Umzug unseres Unternehmens ist sehr unwahrscheinlich" /<br />

41 / 50 = 82%<br />

80%<br />

Unternehmen der Kultur- <strong>und</strong> Kreativwirtschaften, die eine Antwort auf die Frage nach ihrer<br />

Verb<strong>und</strong>enheit zum Wirtschaftsstandort geben)<br />

Anteil der auswärtigen Unternehmen der Kultur- <strong>und</strong> Kreativwirtschaften, die Mannheim als guten Kultur<strong>und</strong><br />

Kreativwirtschaftsstandort wahrnehmen (Anzahl der auswärtigen Unternehmen der Kultur- <strong>und</strong><br />

4 Kreativwirtschaften, die Mannheim als guten Kultur- <strong>und</strong> Kreativwirtschaftsstandort wahrnehmen /<br />

*<br />

Auswärtige Unternehmen der Kultur- <strong>und</strong> Kreativwirtschaft, die eine Antwort auf die Frage nach ihrer<br />

Wahrnehmung des Kultur- <strong>und</strong> Kreativwirtschaftsstandortes Mannheim geben)<br />

* liegt für 2011 oder 2012 nicht vor<br />

Förderung der Kultur- <strong>und</strong> Kreativwirtschaften<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 243 von 442


Wirkungsziel 9<br />

Erläuterung:<br />

Mannheim ist ein wichtiger Standort in ausgewählten regionalen Kompetenzfeldern, was den Wirtschaftsstandort insgesamt<br />

stärkt.<br />

In der Wirtschaftspolitischen Strategie wird bestimmten Kompetenzfeldern in der Metropolregion bei einer guten Förderung ein Wachstum an Unternehmen <strong>und</strong><br />

Beschäftigten prognostiziert. Damit Mannheim von den Aktivitäten in der Metropolregion profitiert <strong>und</strong> Mannheim als besonders attraktiver Standort dieser Branchen<br />

wahrgenommen wird, arbeiten in der Wirtschaftsförderung viele Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter zu diesem Zweck zusammen.<br />

Nr. Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1<br />

Anzahl der Ansiedlungen von Unternehmen in ausgewählten regionalen Kompetenzfeldern, die von der<br />

Wirtschaftsförderung betreut wurden<br />

*<br />

1<br />

2<br />

Anzahl der innovativen Projekte von Mannheimer Unternehmen in ausgewählten regionalen<br />

Kompetenzfeldern, die durch Maßnahmen der Wirtschaftsförderung initiiert bzw. unterstützt wurden<br />

1<br />

1<br />

Anteil der Unternehmen der regionalen Kompetenzfelder, die der Aussage zustimmen "Wir sind mit<br />

Mannheim als Standort sehr verb<strong>und</strong>en, ein Umzug unseres Unternehmens ist sehr unwahrscheinlich"<br />

3<br />

(Anzahl der Unternehmen der regionalen Kompetenzfelder, die der Aussage zustimmen "Wir sind mit<br />

Mannheim als Standort sehr verb<strong>und</strong>en, ein Umzug unseres Unternehmens ist sehr unwahrscheinlich" /<br />

*<br />

80%<br />

Unternehmen der regionalen Kompetenzfelder, die eine Antwort auf die Frage nach ihrer Verb<strong>und</strong>enheit<br />

zum Wirtschaftsstandort geben)<br />

* liegt für 2011 oder 2012 nicht vor<br />

Förderung ausgewählter regionaler Kompetenzfelder<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 244 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

FB 80<br />

Art der Veranstaltung:<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

Datum: 20.02.2013<br />

(entspricht<br />

Vollversammlung)<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Strategische Steuerung<br />

Im Rahmen der Informationsveranstaltung wurden der gesamte Prozess<br />

<strong>und</strong> seine Ergebnisse vorgestellt. Im Fokus standen die Anregungen<br />

der Stadträte bei der Vorstellung des Zielsystems 1.0 am 06. Juli<br />

2012 <strong>und</strong> ihre Reaktion auf die überarbeitete Fassung am 17. Januar<br />

2013. Außerdem wurden die neuen Leistungs- <strong>und</strong> Wirkungsziele sowie<br />

die dazugehörigen Kennzahlen einzeln vorgestellt <strong>und</strong> erläutert.<br />

An den Zielworkshops im November 2012 hatten insgesamt 15 Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter teilgenommen, so dass neben der Fachbereichsleitung<br />

<strong>und</strong> dem Personalrat alle Arbeitsbereiche eingeb<strong>und</strong>en<br />

waren. In der Zeit zwischen <strong>und</strong> nach den Workshops wurde umfangreich<br />

über den jeweils aktuellen Stand informiert <strong>und</strong> auch den übrigen<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben, sich einzubringen.<br />

Deshalb überrascht nicht, dass in der Informationsveranstaltung<br />

von den Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern keine weiteren inhaltlichen<br />

Änderungswünsche oder Anregungen eingebracht wurden.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 245 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Erhebliche Bedenken bestehen bezüglich des deutlichen zusätzlichen<br />

Arbeitsaufwandes, der mit der Ermittlung der 38 Kennzahlen, für die<br />

eine Dokumentation im Fachbereich erfolgen muss, einhergeht. Diese<br />

Diskussion entwickelte sich insbesondere im Zusammenhang mit der<br />

Kennzahl „Anteil der Anrufe <strong>und</strong> E-Mails, auf die innerhalb eines<br />

Arbeitstages reagiert wird“. Die für die Kennzahlenermittlung<br />

notwendige Dokumentation koste viel Zeit, die bei der<br />

K<strong>und</strong>enbetreuung fehle <strong>und</strong> nicht den Unternehmen zu Gute komme.<br />

Deshalb wurde vereinbart, die hinter den Kennzahlen stehenden<br />

Prozesse kritisch zu hinterfragen, so schlank wie möglich zu gestalten<br />

<strong>und</strong> den tatsächlichen Erfassungsaufwand im Vergleich zum Nutzen in<br />

einer Testphase bis zum 01.08.2013 zu erproben<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 246 von 442


Dezernat III<br />

Fachbereich 40 – Bildung<br />

Fachbereich 51 – Kinder, Jugend <strong>und</strong> Familie –<br />

Jugendamt<br />

Fachbereich 53 – Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 247 von 442


Fachbereich 40 – Bildung<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 248 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 40 - Bildung<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Die Einzahlungen <strong>und</strong><br />

Auszahlungen sind sicher<br />

<strong>und</strong> wirtschaftlich<br />

abgewickelt.***<br />

***<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5 6<br />

2<br />

Ein bedarfsgerechtes<br />

Schulangebot ist<br />

sichergestellt.<br />

Anteil der Flächen im<br />

Funktionserhalt an der<br />

Gesamt-<br />

Nettogeschossfläche<br />

Anzahl der Mängel mit<br />

hoher Priorität im Bereich<br />

Brandschutz<br />

Anzahl der<br />

Betreuungsgruppen<br />

Verlässliche Gr<strong>und</strong>schule<br />

<strong>und</strong> Hort an der Schule FB<br />

40**<br />

Anteil der Plätze in<br />

Ganztagsschulen bezogen<br />

auf die Gesamtzahl der<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

Anzahl der Partner im<br />

Kooperationsverb<strong>und</strong><br />

Anzahl von<br />

Schulentwicklungsprozess<br />

en pro Doppelhaushalt<br />

3<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler sind<br />

bedarfsgerecht unterstützt.<br />

Anzahl der durch die<br />

Hausaufgabenhilfe<br />

unterstützten Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler<br />

Anteil der Kinder in der<br />

Kinderakademie an den<br />

Mannheimer<br />

Gr<strong>und</strong>schulkindern<br />

Quote aus Anzahl der Anzahl der Schulen mit<br />

Kinder in der<br />

Schulsozialarbeit<br />

Jugendakademie <strong>und</strong> der<br />

Anzahl der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler an Gymnasien<br />

4<br />

Die schulische Infrastruktur<br />

ist für andere<br />

gesellschaftliche Bereiche<br />

bereitgestellt.<br />

Anzahl der Überlassungen<br />

an Externe<br />

5<br />

Ein bedarfsgerechtes<br />

außerschulisches<br />

Bildungsangebot ist<br />

sichergestellt.<br />

Medienetat der<br />

Stadtbibliothek je<br />

Einwohnerinnen <strong>und</strong><br />

Einwohner (Empfehlung<br />

KGST <strong>und</strong> OECD wird als<br />

Information aufgenommen<br />

≈2 €)**<br />

Gesamtöffnungsst<strong>und</strong>en<br />

der Stadtbibliothek<br />

Anzahl der Belegungen in<br />

der Musikschule im<br />

Instrumental- <strong>und</strong><br />

Vokalbereich<br />

Anzahl der Belegungen in<br />

der Musikschule im<br />

Orchester- <strong>und</strong><br />

Ensemblebereich<br />

Anzahl der Belegungen in<br />

der Musikschule im<br />

Elementarbereich<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 249 von 442


Wirkungsziele<br />

1<br />

Die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

Mannheims können auf ein<br />

hochwertiges<br />

Medienangebot<br />

zurückgreifen <strong>und</strong> nutzen<br />

dieses kompetent.<br />

Anzahl der Besuche pro<br />

Einwohnerinnen <strong>und</strong><br />

Einwohner<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Personen mit Leseausweis Anzahl der Besucherinnen Ausleihfrequenz der Leseförderung: Aktive<br />

<strong>und</strong> Besucher von Medien der Stadtbibliothek Leserinnen <strong>und</strong> Leser im<br />

Veranstaltungen der<br />

Alter von 0-17 Jahren nach<br />

Stadtbibliothek mit Bezug<br />

Geschlecht**<br />

zu Leseförderung oder<br />

Medien- <strong>und</strong><br />

Informationskompetenz**<br />

2<br />

Die Mannheimer Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendlichen sind durch<br />

die Städtische Musikschule<br />

optimal gefördert.<br />

Belegungsquote der<br />

Musikschule<br />

Anzahl der im Projekt<br />

MUKI gehaltenen<br />

Wochenst<strong>und</strong>en ( MUKI<br />

richtet sich an Kinder<br />

zwischen 3 <strong>und</strong> 6 Jahren<br />

in Kindertagesstätten<br />

vorwiegend in den<br />

Sozialräumen 4 <strong>und</strong> 5)**<br />

Anzahl der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler, die durch<br />

Kooperationen der<br />

Musikschule mit<br />

allgemeinbildenden<br />

Schulen unterrichtet<br />

werden. **<br />

3<br />

Familie <strong>und</strong> Beruf sind für<br />

Eltern gr<strong>und</strong>schulpflichtiger<br />

Kinder vereinbar.<br />

Bedarfsquote Betreuung Betreuungsquote FB 40<br />

(stadtweite<br />

Betreuungsquote FB<br />

40/FB 51 wird als<br />

Information<br />

bereitgestellt)**<br />

Anteil der Plätze in<br />

Ganztagsgr<strong>und</strong>schulen<br />

bezogen auf die<br />

Gesamtzahl der<br />

Gr<strong>und</strong>schülerinnen <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schüler**<br />

4<br />

Die schulische Infrastruktur<br />

bietet optimale<br />

Voraussetzungen als<br />

Bildungs- <strong>und</strong> Lebensort<br />

für alle Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler.<br />

Anzahl der Schulgebäude<br />

mit Barrierefreiheit nach<br />

DIN 18040-1<br />

Instandhaltungsfaktor<br />

(Anteil am<br />

Versicherungswert als<br />

notwendiger Mittelbedarf<br />

zur Gebäudeunterhaltung)<br />

Anteil der Plätze in<br />

weiterführenden<br />

Ganztagsschulen bezogen<br />

auf die Gesamtzahl der<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

in weiterführenden<br />

Schulen (mit<br />

Sonderschulen)**<br />

Anzahl der formalen<br />

Schulentwicklungsanträge,<br />

die beim<br />

Regierungspräsidium nach<br />

§§ 30/22 SchulG beantragt<br />

werden**<br />

5<br />

Alle Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler können ihre<br />

Talente entfalten.<br />

Anzahl der Kinder, die in<br />

der Kinderakademie<br />

gefördert werden<br />

Anzahl der Kinder mit<br />

sonderpädagogischem<br />

Förderbedarf, die an<br />

Regelschulen inklusiv<br />

beschult werden**<br />

Anzahl der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler der<br />

Musikschule**<br />

Anzahl der Schülerinnen Anzahl der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler, die in der <strong>und</strong> Schüler der<br />

Sek<strong>und</strong>arstufe I in eine Jugendakademie**<br />

Schule mit formal höherem<br />

Schulabschluss<br />

wechseln**<br />

Anzahl der Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendlichen mit<br />

Leseausweis der<br />

Stadtbibliothek**<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 250 von 442


6<br />

Sozial benachteiligte<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler,<br />

insbesondere in den<br />

Sozialräumen mit hohen<br />

<strong>und</strong> sehr hohen sozialen<br />

Problemlagen, werden<br />

hinsichtlich gleicher<br />

Bildungschancen<br />

unterstützt.<br />

Übergangsquote von<br />

Werkrealschulen in eine<br />

betriebliche Ausbildung<br />

Übergangsquote von der<br />

Gr<strong>und</strong>schule auf<br />

Gymnasien in den<br />

Sozialräumen mit hohen<br />

oder sehr hohen<br />

Problemlagen<br />

Übergangsquote von der<br />

Gr<strong>und</strong>schule auf<br />

Realschulen in den<br />

Sozialräumen mit hohen<br />

oder sehr hohen<br />

Problemlagen<br />

Anteil der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler ohne<br />

Hauptschulabschluss<br />

dividiert durch alle<br />

Schulabgänger im<br />

Schuljahr (ohne<br />

Förderschulen)<br />

Betreuungsquote in den<br />

Sozialräumen 4 <strong>und</strong> 5<br />

Übergangsquote von der<br />

Förderschule auf eine<br />

Regelschule**<br />

7<br />

Gleichberechtigte<br />

Übergangsquote von der<br />

Teilhabemöglichkeiten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule auf die<br />

Bildungszugänge für Kinder<br />

Realschule für Kinder mit<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendliche mit<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong> sind<br />

erreicht.<br />

Übergangsquote von der<br />

Gr<strong>und</strong>schule auf die<br />

Gymnasien für Kinder mit<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 251 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand €<br />

2011 €<br />

1.11.29-04-01 Zentrale Rechnungsstellen<br />

0,00<br />

-338.873,37<br />

-338.873,37<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die Einzahlungen <strong>und</strong> Auszahlungen sind sicher <strong>und</strong> wirtschaftlich abgewickelt.***<br />

Kassenmäßige Abwicklung des Zahlungsverkehrs für Dezernat III insgesamt.<br />

*** Hinweis der Strategischen Steuerung: Der Gemeinderat hat den Wunsch formuliert, dass für die zentralen Rechnungsstellen der Dezernate in der<br />

Stadtkämmerei sowie in den <strong>Fachbereiche</strong>n 15, 40, 50 <strong>und</strong> 60 ein einheitliches Leistungsziel mit einheitlichen Kennzahlen formuliert werden soll. Die<br />

Strategische Steuerung koordiniert die Abstimmung der betreffenden Dienststellen. Zum Zeitpunkt der Vorlagenerstellung war die Abstimmung<br />

jedoch noch nicht abgeschlossen, so dass dieses einheitliche Leistungsziel in der <strong>Anlage</strong> 1 nicht enthalten ist.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012<br />

Ziel-Wert 2014<br />

1<br />

***<br />

***<br />

***<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 252 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand €<br />

2011 €<br />

1.21.10-00-01<br />

1.21.10-00-02<br />

1.21.10-00-03<br />

BuB von Gr<strong>und</strong>schulen<br />

BuB von Hauptschulen<br />

BuB von Gr<strong>und</strong>- u. Hauptschulen<br />

5.726.705,76<br />

2.925.912,33<br />

1.453.393,90<br />

-19.708.967,34<br />

-3.929.991,25<br />

-3.932.960,82<br />

-13.982.261,58<br />

-1.004.078,92<br />

-2.479.566,92<br />

1.21.10-00-04<br />

1.21.10-00-05<br />

1.21.10-00-06<br />

1.21.10-00-09<br />

1.21.10-00-10<br />

1.21.20-00-01.04<br />

1.21.20-00-01.05<br />

1.21.20-00-02<br />

1.21.20-00-03.01<br />

1.21.20-00-03.02<br />

1.21.20-00-03.03<br />

1.21.20-00-03.04<br />

1.21.20-00-03.06<br />

1.21.20-00-03.07<br />

1.21.30-00-01<br />

1.21.30-00-02<br />

1.21.30-00-03<br />

1.21.40-00-01<br />

1.21.50-00-01<br />

1.21.50-00-03<br />

1.21.50-00-04<br />

BuB von Realschulen<br />

BuB von Haupt- u. Realschulen<br />

BuB von Gymnasien<br />

BuB von Gesamtschulen<br />

BuB von Gemeinschaftsschulen<br />

Schulkindergarten für Hörgeschädig. FB40<br />

Schulkindergarten für Sprachbehind. FB40<br />

BuB Förderschulen<br />

Sonderschule für Geistigbehinderte FB 40<br />

Sonderschule für Blinde <strong>und</strong> Sehbehindert<br />

Sonderschule für Hörgeschädigte FB 40<br />

Sonderschule für Sprachbehinderte FB 40<br />

Sonderschule für Erziehungshilfen FB 40<br />

Sonderschule für Kranke in längerer Kran<br />

BuB von gewerblichen Schulen<br />

BuB kaufmännischer Schulen<br />

BuB hauswirtschaftlicher Schulen<br />

Schülerbeförderung<br />

Auskunft, Beratung, ÖA<br />

Förderung von Schulen in anderer Trägers<br />

Bereitstellung/Vermietung von AV-Medien<br />

1.852.962,21<br />

1.346.190,62<br />

5.178.945,65<br />

1.088.101,01<br />

43.380,55<br />

84.351,07<br />

1.127.631,50<br />

1.160.551,88<br />

327.161,10<br />

51.324,19<br />

359.269,32<br />

502.097,56<br />

66.514,50<br />

4.020.612,91<br />

3.246.916,98<br />

1.344.448,58<br />

2.798.919,85<br />

4.474,20<br />

152.600,00<br />

17.064,05<br />

-2.585.310,05<br />

-1.954.905,49<br />

-7.136.150,24<br />

-3.391.388,07<br />

-110.707,27<br />

-215.264,15<br />

-1.914.648,48<br />

-1.502.668,40<br />

-279.264,77<br />

-26.348,32<br />

-184.438,00<br />

-266.680,32<br />

-152.985,62<br />

-6.333.553,15<br />

-3.747.197,61<br />

-1.513.342,42<br />

-3.184.266,40<br />

-43.051,08<br />

-925.494,39<br />

-322.704,32<br />

-732.347,84<br />

-608.714,87<br />

-1.957.204,59<br />

-2.303.287,06<br />

-67.326,72<br />

-130.913,08<br />

-787.016,98<br />

-342.116,52<br />

47.896,33<br />

24.975,87<br />

174.831,32<br />

235.417,24<br />

-86.471,12<br />

-2.312.940,24<br />

-500.280,63<br />

-168.893,84<br />

-385.346,55<br />

-38.576,88<br />

-772.894,39<br />

-305.640,27<br />

Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Ein bedarfsgerechtes Schulangebot ist sichergestellt.<br />

Das bedarfsgerechte Angebot umfasst alle pflichtgemäßen <strong>und</strong> freiwilligen Schulträgeraufgaben.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 253 von 442


1<br />

Leistungskennzahlen<br />

Anteil der Flächen im Funktionserhalt an der Gesamt-Nettogeschossfläche<br />

IST - Wert<br />

IST - Wert Zielwert 2014<br />

80.549<br />

qm/516.000q<br />

m<br />

15,61 %<br />

Tranche I-III<br />

(01.01.2013)<br />

Zielwert<br />

abhängig von<br />

den<br />

finanziellen<br />

Ressourcen<br />

(Etat 14/15)<br />

2<br />

Anzahl der Mängel mit hoher Priorität im Bereich Brandschutz<br />

59, davon 13<br />

lfd.<br />

Maßnahmen<br />

(01.01.2013)<br />

Zielwert<br />

abhängig von<br />

den<br />

finanziellen<br />

Ressourcen<br />

(Etat 14/15)<br />

3<br />

Anzahl der Betreuungsgruppen Verlässliche Gr<strong>und</strong>schule <strong>und</strong> Hort an der Schule FB 40**<br />

FB 40: 155<br />

Gruppen<br />

freie Träger:<br />

19 Gr.<br />

(SJ 12/13)<br />

zusätzlich über<br />

freie Träger<br />

5 Gr. (SJ<br />

13/14)<br />

6 Gr. (SJ<br />

14/15)<br />

5 Gr. (SJ<br />

15/16)<br />

4<br />

Anteil der Plätze in Ganztagsschulen bezogen auf die Gesamtzahl der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

5.686/26.770<br />

21,24%<br />

(SJ 11/12)<br />

5.646/26.312<br />

21,46 %<br />

(SJ 12/13)<br />

zusätzlich 180<br />

Plätze<br />

Uhland <strong>und</strong><br />

Vogelstang<br />

5<br />

6<br />

Anzahl der Partner im Kooperationsverb<strong>und</strong><br />

Anzahl von Schulentwicklungsprozessen pro Doppelhaushalt<br />

** Änderung aufgr<strong>und</strong> der Diskussion im Ausschuss für Bildung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit.<br />

6 (2012) 9<br />

3 (2012) 3<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 254 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand €<br />

2011 €<br />

1.21.40-00-02<br />

Fördermaßnahmen für<br />

Schüler<br />

94.032,27 -712.667,16<br />

-618.634,89<br />

1.36.20-02-02 Jugendsozialarbeit<br />

379.957,97<br />

-1.670.786,72<br />

-1.290.828,75<br />

1.21.50-00-06 Regionales Bildungsbüro<br />

331.850,47<br />

-650.349,56<br />

-318.499,09<br />

Leistungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sind bedarfsgerecht unterstützt.<br />

Die Unterstützungsangebote zur Förderung von Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern werden zur Verfügung gestellt. Hierzu zählen Lern- <strong>und</strong> Talentförderung <strong>und</strong> Persönlichkeitsentwicklung.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Leistungskennzahlen<br />

Anzahl der durch die Hausaufgabenhilfe unterstützten Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

Anteil der Kinder in der Kinderakademie an den Mannheimer Gr<strong>und</strong>schulkindern<br />

Quote aus Anzahl der Kinder in der Jugendakademie <strong>und</strong> der Anzahl der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an<br />

Gymnasien<br />

Anzahl der Schulen mit Schulsozialarbeit<br />

IST - Wert<br />

SJ 11/12<br />

240/9081<br />

SJ 11/12<br />

280/6840<br />

SJ 11/12<br />

IST - Wert<br />

SJ 12/13<br />

1000 an 26<br />

Lernorten<br />

SJ 12/13<br />

259/Nenner *<br />

SJ 12/13<br />

268/Nenner *<br />

SJ 12/13<br />

19<br />

SJ 12/13<br />

Zielwert 2014<br />

Bestand halten<br />

Bedarf<br />

wird gedeckt<br />

Bedarf<br />

wird gedeckt<br />

23<br />

SJ 13/14<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 255 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand €<br />

2011 €<br />

1.21.50-00-02 Vergabe schul. Einrichtungen an Dritte<br />

39.900,00 -94.681,12<br />

-54.781,12<br />

Leistungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Die schulische Infrastruktur ist für andere gesellschaftliche Bereiche bereitgestellt.<br />

Die Schulräume, Turn- <strong>und</strong> Sporthallen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücksflächen werden an Dritte zur Förderung von Bildung, Kultur <strong>und</strong> Sport überlassen.<br />

1<br />

Leistungskennzahlen<br />

Anzahl der Überlassungen an Externe<br />

IST - Wert 2011 IST - Wert 2012 Zielwert 2014<br />

2.511<br />

2.550<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 256 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand €<br />

2011 €<br />

1.26.30-00-01 Elementarer Unterricht<br />

199.858,41 -423.871,97<br />

-224.013,56<br />

1.26.30-00-02 Instrumental- <strong>und</strong> Vokalunterricht<br />

1.915.709,23 -4.275.347,20<br />

-2.359.637,97<br />

1.26.30-00-03 Weitere Unterrichtsangebote<br />

184.909,67 -1.011.497,11<br />

-826.587,44<br />

1.26.30-00-07 Überlass. v. Arbeitsmaterialien/Räumen<br />

24.174,50 -46.544,94<br />

-22.370,44<br />

1.27.10-00-00 Volkshochschule<br />

0,00 -2.970.562,38<br />

-2.970.562,38<br />

1.27.20-00-00 Bibliotheken<br />

364.266,69 -4.830.069,70<br />

-4.465.803,01<br />

Leistungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Ein bedarfsgerechtes außerschulisches Bildungsangebot ist sichergestellt.<br />

Einrichtungen der non-formalen Bildung (Bibliothek, Musikschule, Abendakademie) ergänzen das vorschulische <strong>und</strong> schulische Bildungsangebot. Sie stellen zusätzlich Angebote für eine<br />

interessensgeleitete Freizeitgestaltung zur Verfügung.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Leistungskennzahlen<br />

Medienetat der Stadtbibliothek je Einwohnerinnen <strong>und</strong> Einwohner (Empfehlung KGST <strong>und</strong> OECD wird als<br />

Information aufgenommen ≈2 €)**<br />

Gesamtöffnungsst<strong>und</strong>en der Stadtbibliothek<br />

Anzahl der Belegungen in der Musikschule im Instrumental- <strong>und</strong> Vokalbereich<br />

Anzahl der Belegungen in der Musikschule im Orchester- <strong>und</strong> Ensemblebereich<br />

Anzahl der Belegungen in der Musikschule im Elementarbereich<br />

IST - Wert 2011 IST - Wert 2012 Zielwert 2014<br />

1,30 €/Einwohner 1,32 1,32<br />

14.675 14.675 14.675<br />

3.844<br />

4.052 4.100<br />

935<br />

960 960<br />

2.319<br />

2.397 2.425<br />

** Änderung aufgr<strong>und</strong> der Diskussion im Ausschuss für Bildung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 257 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger Mannheims können auf ein hochwertiges Medienangebot zurückgreifen <strong>und</strong> nutzen dieses<br />

kompetent.<br />

Die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger Mannheims können in für alle zugängliche, dem selbstgesteuerten Lernen <strong>und</strong> der Begegnung förderlichen Orten mit hoher Aufenthaltsqualität,<br />

auf ein hochwetiges Medienangebot zurückgreifen <strong>und</strong> nutzen dieses kompetent, effizient, angemessen <strong>und</strong> sicher. Sie qualifizieren sich im Sinne des lebenslangen<br />

Lernens kontinuierlich weiter <strong>und</strong> erhalten eine opimale Unterstützung sowohl in der primären Bildung als auch in der Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Wirkungskennzahlen<br />

Anzahl der Besuche pro Einwohnerinnen <strong>und</strong> Einwohner<br />

Personen mit Leseausweis<br />

Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher von Veranstaltungen der Stadtbibliothek mit<br />

Bezug zu Leseförderung oder Medien- <strong>und</strong> Informationskompetenz**<br />

Ausleihfrequenz der Medien der Stadtbilbliothek<br />

Leseförderung: Aktive Leserinnen <strong>und</strong> Leser im Alter von 0-17 Jahren nach<br />

Geschlecht**<br />

** Änderung aufgr<strong>und</strong> der Diskussion im Ausschuss für Bildung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit.<br />

Maßnahmen<br />

Nachfrageorientierter Ausbau der Medien- <strong>und</strong> Veranstaltungsangebote der Stadtbibliothek<br />

• Bereitstellung qualitativ hochwertiger Medien <strong>und</strong> Informationen<br />

• Unterstützungsleistungen für die Nutzerinnen <strong>und</strong> Nutzer<br />

3,02<br />

30.497<br />

2.727<br />

3,44<br />

IST - Wert 2011<br />

13.309<br />

W 7.583<br />

M 5.726<br />

IST - Wert 2012 Zielwert 2014<br />

3,05 3,10<br />

30.500 30.500<br />

2.495 2.500<br />

3,50 3,60<br />

13.030<br />

W 7.456<br />

M 5.574<br />

13.200<br />

Ausbau des mobilen Angebotes für K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en ohne ortsfeste Zweigstelle durch die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges<br />

Verbesserung der Funktionalität <strong>und</strong> Qualität der Bibliotheksstandorte<br />

• Unterhaltung qualitativ hochwertiger Bibliotheken<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 258 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Mannheimer Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen sind durch die Städtische Musikschule optimal gefördert.<br />

Singen <strong>und</strong> Musizieren haben eine Wert an sich. Darüber hinaus werden durch aktives Musizieren auch zahlreiche weitere Bereiche <strong>und</strong> Entwicklungen unterstützt<br />

(Sprache, Motorik, Emotionalität, Persönlichkeit u.a.m.).<br />

1<br />

Wirkungskennzahlen<br />

Belegungsquote der Musikschule<br />

IST - Wert 2011<br />

6,98%<br />

IST - Wert 2012 Zielwert 2014<br />

7,10% 7,50%<br />

2<br />

3<br />

Anzahl der im Projekt MUKI gehaltenen Wochenst<strong>und</strong>en ( MUKI richtet sich an<br />

Kinder zwischen 3 <strong>und</strong> 6 Jahren in Kindertagesstätten vorwiegend in den<br />

Anzahl der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, die durch Kooperationen der Musikschule mit<br />

allgemeinbildenden Schulen unterrichtet werden. **<br />

** Änderung aufgr<strong>und</strong> der Diskussion im Ausschuss für Bildung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit.<br />

75<br />

1.583<br />

75 75<br />

1.609 1.625<br />

Nachfrageorientierter Ausbau der Angebote der Musikschule<br />

• Elementare Musikerziehung<br />

• Sprachförderung durch Musik<br />

• Vermittlung instrumentaler <strong>und</strong> vokaler Fertigkeiten<br />

• Orchester- <strong>und</strong> Ensemblespiel<br />

• Förderung hochbegabter Kinder <strong>und</strong> Jugendlicher<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 259 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Familie <strong>und</strong> Beruf sind für Eltern gr<strong>und</strong>schulpflichtiger Kinder vereinbar.<br />

Für Eltern gr<strong>und</strong>schulpflichtiger Kinder wird eine bedarfsgerechte Betreuung angeboten.<br />

1<br />

Wirkungskennzahlen<br />

Bedarfsquote Betreuung<br />

IST - Wert 2011<br />

SJ 11/12<br />

kann wieder erhoben<br />

werden, wenn MEKI<br />

implementiert ist.<br />

Ist - Wert 2012<br />

SJ 12/13<br />

Zielwert 2014<br />

SJ 13/14<br />

2<br />

3<br />

Betreuungsquote FB 40 (stadtweite Betreuungsquote FB 40/FB 51 wird als<br />

Information bereitgestellt)**<br />

Anteil der Plätze in Ganztagsgr<strong>und</strong>schulen bezogen auf die Gesamtzahl der<br />

Gr<strong>und</strong>schülerinnen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schüler**<br />

** Änderung aufgr<strong>und</strong> der Diskussion im Ausschuss für Bildung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit.<br />

3.303/9.081<br />

36,4%<br />

(stadtweit 4.451/9.081;<br />

49,0%)<br />

888/9.081<br />

9,8%<br />

liegen erst im<br />

Herbst 2013 vor<br />

1.110/8.953<br />

12,4%<br />

Zähler siehe LKZ<br />

"Betreuungsgruppen";<br />

Nenner nicht bekannt<br />

zusätzlich 90 Plätze;<br />

Nenner nicht bekannt<br />

Maßnahmen<br />

Ausbau der Betreuungsplätze bei kommunalen <strong>und</strong> freien Trägern<br />

Ausbau der Ganztagsgr<strong>und</strong>schulen<br />

Bereitstellung eines Mittagessens nach DGE-Richtlinien<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 260 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Die schulische Infrastruktur bietet optimale Voraussetzungen als Bildungs- <strong>und</strong> Lebensort für alle Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler.<br />

Bauliche Ausführung <strong>und</strong> inhaltliche Ausgestaltung orientiert sich an den pädagogischen Notwendigkeiten.<br />

1<br />

Wirkungskennzahlen<br />

Anzahl der Schulgebäude mit Barrierefreiheit nach DIN 18040-1<br />

IST - Wert 2011<br />

15<br />

IST - Wert 2012 Zielwert 2014<br />

15<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Instandhaltungsfaktor (Anteil am Versicherungswert als notwendiger Mittelbedarf zur<br />

Gebäudeunterhaltung)<br />

Anteil der Plätze in weiterführenden Ganztagsschulen bezogen auf die Gesamtzahl<br />

der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in weiterführenden Schulen (mit Sonderschulen)**<br />

Anzahl der formalen Schulentwicklungsanträge, die beim Regierungspräsidium nach<br />

§§ 30/22 SchulG beantragt werden**<br />

** Änderung aufgr<strong>und</strong> der Diskussion im Ausschuss für Bildung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit.<br />

0,6-0,8<br />

Richtwert KGST 1,2<br />

4.798/17.689<br />

27,1 % SJ 11/12<br />

0,6-0,8<br />

0,6-0,8<br />

Richtwert KGST 1,2 Richtwert KGST 1,2<br />

4.536/17.359 Bestand unverändert<br />

26,1 % SJ 12/13<br />

8 Zahl abhängig von den<br />

Anträgen der Schulen<br />

Bauunterhaltung / Ertüchtigung der Flächen im Funktionserhalt ("Altlasten")<br />

Ausbau Ganztagsschulen (ausgenommen Gr<strong>und</strong>schulen)<br />

Brandschutzmaßnahmen / Erfüllung brandschutztechnischer Auflagen zur Sicherstellung des Schulbetriebs<br />

Inklusionsmaßnahmen (Barrierefreiheit, Akkustik, Optik)<br />

Ausbau Gemeinschaftsschulen <strong>und</strong> Umsetzung landespolitischer Zielsetzungen<br />

• Kerschensteinerschule<br />

Fertigstellung bereits laufender Baumaßnahmen<br />

Maßnahmen<br />

Schulentwicklungsplanung (Erarbeitung von Gr<strong>und</strong>lagen für künftige Investitionsplanungen)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 261 von 442


Wirkungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Alle Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler können ihre Talente entfalten.<br />

Programme <strong>und</strong> außerschulische Kooperationspartner ermöglichen gemeinsam mit Schulen ein vielfältiges Angebot, das insbesondere die Talente <strong>und</strong><br />

Persönlichkeitsentwicklung der Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen fördert.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Wirkungskennzahlen<br />

Anzahl der Kinder, die in der Kinderakademie gefördert werden<br />

Anzahl der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die an Regelschulen<br />

inklusiv beschult werden**<br />

Anzahl der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Musikschule**<br />

Anzahl der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, die in der Sek<strong>und</strong>arstufe I in eine Schule mit<br />

formal höherem Schulabschluss wechseln**<br />

Anzahl der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Jugendakademie**<br />

Anzahl der Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen mit Leseausweis der Stadtbibliothek**<br />

** Änderung aufgr<strong>und</strong> der Diskussion im Ausschuss für Bildung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit.<br />

Maßnahmen<br />

Bereitsstellung außerschulischer Unterstützungsangebote für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

• Kinder- <strong>und</strong> Jugendakademie<br />

• Regionales Bildungsbüro<br />

IST - Wert 2011<br />

240<br />

SJ 11/12<br />

32<br />

SJ 11/12<br />

5.472<br />

Daten werden für beide Schuljahre beim<br />

Statistischen Landesamt abgefragt<br />

Daten müssen neue erhoben werden<br />

13.309<br />

IST - Wert 2012 Zielwert 2014<br />

259<br />

Bedarf wird gedeckt<br />

SJ 12/13<br />

Daten derzeit 60<br />

nicht vorhanden SJ 13/14<br />

5.421 5.550<br />

13.030 13.100<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 262 von 442


Wirkungsziel 6<br />

Erläuterung:<br />

Sozial benachteiligte Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, insbesondere in den Sozialräumen mit hohen <strong>und</strong> sehr hohen sozialen<br />

Problemlagen, werden hinsichtlich gleicher Bildungschancen unterstützt.<br />

Bildungsungleichheiten werden durch eine zielgerichtete Förderungen von Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sowie durch soziale Unterstützungsleistungen ausgeglichen.<br />

1<br />

Wirkungskennzahlen<br />

Übergangsquote von Werkrealschulen in eine betriebliche Ausbildung<br />

IST - Wert 2011<br />

SJ 10/11<br />

36%<br />

IST - Wert 2011<br />

SJ 11/12<br />

36%<br />

Zielwert 2014<br />

SJ 13/14<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Übergangsquote von der Gr<strong>und</strong>schule auf Gymnasien in den Sozialräumen mit<br />

hohen oder sehr hohen Problemlagen<br />

Übergangsquote von der Gr<strong>und</strong>schule auf Realschulen in den Sozialräumen mit<br />

hohen oder sehr hohen Problemlagen<br />

Anteil der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler ohne Hauptschulabschluss dividiert durch alle<br />

Schulabgänger im Schuljahr (ohne Förderschulen)<br />

Betreuungsquote in den Sozialräumen 4 <strong>und</strong> 5<br />

28,13% 28,13%<br />

22,88% 22,88%<br />

4% 4%<br />

15,20% 15,20%<br />

6<br />

Übergangsquote von der Förderschule auf eine Regelschule**<br />

** Änderung aufgr<strong>und</strong> der Diskussion im Ausschuss für Bildung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit.<br />

Daten müssen<br />

abgefragt werden<br />

Maßnahmen<br />

Ausbau zielgerichteter Förder- <strong>und</strong> Unterstützungsmaßnahmen für Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern zum Ausgleich von Bildungsdisparitäten:<br />

• Ausbau Schulsozialarbeit<br />

• Hausaufgabenhilfe<br />

• MAUS<br />

• Jugendberufshilfe<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 263 von 442


Wirkungsziel 7<br />

Erläuterung:<br />

Gleichberechtigte Teilhabemöglichkeiten <strong>und</strong> Bildungszugänge für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit Migrationshintergr<strong>und</strong> sind<br />

erreicht.<br />

Ungleiche Bildungschancen von Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> verbessern.<br />

1<br />

2<br />

Wirkungskennzahlen<br />

Übergangsquote von der Gr<strong>und</strong>schule auf die Realschule für Kinder mit<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

Übergangsquote von der Gr<strong>und</strong>schule auf die Gymnasien für Kinder mit<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

IST - Wert 2011<br />

SJ 10/11<br />

24,72%<br />

21,85%<br />

IST - Wert 2011<br />

SJ 11/12<br />

Zielwert 2014<br />

SJ 13/14<br />

24,72%<br />

21,85%<br />

Maßnahmen<br />

Ausbau zielgerichteter Förder- <strong>und</strong> Unterstützungsmaßnahmen für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit Migrationshintergr<strong>und</strong>:<br />

• Maus<br />

• geb<strong>und</strong>ene Ganztagsschulen<br />

• Sprachförderung durch Musik<br />

• Hausaufgabenhilfe<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 264 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

FB Bildung<br />

Bild aus der Veranstaltung<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Datum:<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung<br />

Teilversammlung<br />

Andere<br />

Formen:<br />

40.0<br />

Innere Dienste 06.03. <strong>und</strong> 15.03.2013<br />

Teambesprechungen<br />

40.1<br />

Schulbetrieb/<br />

Schulservice<br />

geplant in Form<br />

von Teilpersonalversammlungen<br />

40.2<br />

Musikschule 07.02.2013<br />

40.3<br />

Stadtbibliothek<br />

40.4<br />

Bildungsplanung/<br />

Schulentwicklung<br />

40.5<br />

Schulische<br />

Pädagogik<br />

05.03.2013<br />

25.02.2013 (2h)<br />

07.03.2013 08.03.2013<br />

mehrere jeweils 1h<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 265 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

40.3 Stadtbibliothek (mehr als 75 % Beteiligung):<br />

Verständnisfragen<br />

Welche Auswirkungen hat das MMZSystem auf das operative Geschäft<br />

<strong>und</strong> die persönliche Arbeitssituation?<br />

40.5 Schulische Pädagogik:<br />

Hat es konkrete Auswirkungen auf unsere Arbeit vor Ort?<br />

Bekommen wir jetzt mehr Geld?<br />

Müssen wir die Ziele auf unsere Arbeit herunterbrechen?<br />

Müssen wir die Ziele zusätzlich zu unserer Arbeit auch noch dazu<br />

umsetzen?<br />

Sind das jetzt andere Ziele als bei der Veranstaltung zu den<br />

Managementzielen?<br />

► Fragen konnten weitestgehend beantwortet werden<br />

Strategische Steuerung<br />

Wird damit die Arbeit der Stadtbibliothek sichtbarer bzw. besser im Rat<br />

vermittelbar?<br />

Was hat das mit dem Haushalt zu tun?<br />

ab: strategische Steuerung/Dezernat III erl. 22.03.2013<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 266 von 442


Fachbereich 51 – Kinder, Jugend <strong>und</strong><br />

Familie – Jugendamt<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 267 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 51 - Kinder, Jugend <strong>und</strong> Familie - Jugendamt<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Von der Geburt bis zum Schuleintritt<br />

ist für Kinder ein bedarfsgerechtes<br />

Betreuungs- <strong>und</strong> Bildungsangebot<br />

bereitgestellt.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Platzangebot für Kinder<br />

ab 3 Jahre bis zum<br />

Schuleintritt<br />

Platzangebot für Kinder<br />

im Alter von 0 bis unter<br />

3 Jahren<br />

Anzahl der<br />

Ganztagsplätze für<br />

Kinder im Alter von 0<br />

bis unter 3 Jahren<br />

Anzahl der<br />

Ganztagsplätze für<br />

Kinder ab 3 Jahre bis<br />

zum Schuleintritt<br />

2<br />

Bedarfsgerechte Angebote der<br />

Jugendarbeit <strong>und</strong><br />

Jugendsozialarbeit zur Förderung<br />

von Menschen im Alter von 6 bis<br />

unter 27 Jahren sind zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Öffnungs- <strong>und</strong> Hauptamtliche<br />

Angebotsst<strong>und</strong>en von Mitarbeiter/-innen je<br />

Angeboten der Kinder- 1.000 Kinder <strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendarbeit sowie Jugendliche im Alter<br />

Jugendsozialarbeit von 6 bis unter 21<br />

Jahren<br />

Anzahl der<br />

Stadtteilversammlunge<br />

n im Rahmen des<br />

Konzeptes<br />

"Mitbestimmung für<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

in Mannheim".<br />

3<br />

Eine dem Kindeswohl förderliche<br />

Erziehung <strong>und</strong> Entwicklung <strong>und</strong> der<br />

Schutz des Kindes sind durch<br />

Beratung, Hilfen <strong>und</strong> andere<br />

Leistungen sichergestellt.<br />

Anzahl der Hilfen zur<br />

Erziehung+<br />

Anzahl der Fälle<br />

Psychologische<br />

Beratungsstellen<br />

Anzahl der<br />

Beratungsfälle Sozialer<br />

Dienst (Fälle nach §§<br />

16, 17, 18 SGB VIII)<br />

Anzahl der Fälle<br />

gerichtlicher Verfahren,<br />

in denen mitgewirkt<br />

wurde<br />

Anzahl der geführten<br />

Vorm<strong>und</strong>schaften <strong>und</strong><br />

Beistandschaften<br />

Anzahl der Zahlfälle<br />

Unterhaltsvorschuss<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 268 von 442


Wirkungsziele<br />

1<br />

Bildungsangebote <strong>und</strong> Orte der<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit sind für<br />

alle jungen Menschen zugänglich,<br />

attraktiv <strong>und</strong> werden aktiv genutzt.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Anzahl der Besuche bei Anteil der Mädchen an Anzahl der<br />

Anteil der Mannheimer Anteil der<br />

Angeboten der Kinder- den Besuchen bei Angebotsst<strong>und</strong>en in der Schulen, die mit barrierefreien<br />

<strong>und</strong> Jugendarbeit Angeboten der Kinder- Kinder- <strong>und</strong><br />

städtischen<br />

Einrichtungen der<br />

<strong>und</strong> Jugendarbeit Jugendarbeit FB 51 in Institutionen der Kinder- Kinder- <strong>und</strong><br />

Kooperation mit <strong>und</strong> Jugendarbeit Jugendarbeit **<br />

Schulen<br />

kooperieren<br />

2<br />

In Mannheim sind Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche in Risikolagen<br />

geschützt <strong>und</strong> werden bei<br />

ungünstigen<br />

Entwicklungsbedingungen <strong>und</strong><br />

Teilhabebeeinträchtigungen in ihrer<br />

Entwicklung unterstützt. **<br />

Quote der Einsätze von<br />

Familienhebammen in<br />

Familien mit<br />

festgestelltem Bedarf<br />

Quote der Kinder mit Hilfedichte<br />

festgestelltem Bedarf in Erziehungshilfen+:<br />

Eltern-Kind-Zentren Anteil der betreuten<br />

jungen Menschen an<br />

der Jugendbevölkerung<br />

(Hilfen je 1000 unter 21<br />

Jährige)<br />

Anteil Vollzeitpflege an<br />

allen außerfamiliären<br />

Erziehungshilfen<br />

Durchschnittliche Dauer<br />

der Inobhutnahmen<br />

Anzahl der<br />

Angebotsst<strong>und</strong>en von<br />

Veranstaltungen zur<br />

Gewaltprävention in<br />

Schulen.<br />

3<br />

Familie <strong>und</strong> Beruf sind für Eltern<br />

von Kindern im Alter von 0 Jahren<br />

bis zum Schuleintritt vereinbar.<br />

Versorgungsquote der<br />

Kinder im Alter von 0<br />

bis unter 3 Jahren<br />

Versorgungsquote der<br />

Kinder im Alter von 3<br />

Jahren bis zum<br />

Schuleintritt<br />

Quote der<br />

Ganztagsplätze für<br />

Kinder im Alter von 0<br />

bis unter 3 Jahren<br />

Quote der<br />

Ganztagsplätze für<br />

Kinder im Alter von 3<br />

Jahren bis zum<br />

Schuleintritt<br />

4<br />

In Mannheim ist die<br />

Bildungsgerechtigkeit für Kinder<br />

aus benachteiligten Familien im<br />

Alter von 0 Jahren bis zum<br />

Schuleintritt erhöht.<br />

Anteil der Kinder mit<br />

ausreichender<br />

Sprachkompetenz in<br />

der deutschen Sprache<br />

(Ergebnis<br />

Einschulungsuntersuch<br />

ung)<br />

Anteil der Kinder mit<br />

besonderen<br />

Bedarfslagen<br />

(festgestellt durch<br />

SoDi) in<br />

Tageseinrichtungen FB<br />

51 **<br />

5<br />

Rahmenbedingungen für<br />

geleichberechtigte<br />

Teilhabemöglichkeiten <strong>und</strong><br />

Bildungszugang für Kinder mit<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong> (Alter bis<br />

Schuleintritt) sind optimiert.<br />

Anzahl der städtischen<br />

Schwerpunkt-Kitas<br />

"Sprache & Integration"<br />

**<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 269 von 442


Nr.<br />

1.36.50-00-01<br />

1.36.50-00-02<br />

1.36.50-00-03<br />

1.36.50-00-06<br />

1.36.50-00-07<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Förd. v. Kindern in Gruppen für 0-3 J. 6.833.782,00 -19.457.109,74 -12.623.327,74<br />

Förd. v. Kindern in Gruppen für 3-6 J. 18.150.078,34 -50.254.291,57 -32.104.213,23<br />

Förd. v. Kindern in Gruppen für 6-14 J. 1.401.954,14 -7.499.995,00 -6.098.040,86<br />

Förderung <strong>und</strong> Vermittlung in Tagespflege 676.088,83 -2.119.628,36 -1.443.539,53<br />

Finanz. Förd., Übern. Teilnahmebeträgen 188.515,91 -3.557.251,07 -3.368.735,16<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Von der Geburt bis zum Schuleintritt ist für Kinder ein bedarfsgerechtes Betreuungs- <strong>und</strong> Bildungsangebot bereitgestellt.<br />

Familienergänzende/-unterstützende Betreuung, Pflege, Erziehung <strong>und</strong> Bildung von Kindern bis zur Einschulung (Krippe, Kindergarten) - <strong>und</strong> übergangsweise im schulpflichtigen Alter (Hort) - in unterschiedlichen Angebotsformen/Betreuungszeiten (bis 5 Std., 5-7 Std., über 7<br />

Std.), mit oder ohne Verpflegung <strong>und</strong> einschließlich altersgemischter <strong>und</strong> integrativer Gruppen.<br />

Darin enthalten ist auch die Förderung der Angebote freier Träger.<br />

Vermittlung von Kindern in Tagespflegeplätze, Förderung der Zusammenarbeit zwischen Tagespflegepersonen <strong>und</strong> Personensorgeberechtigten sowie Werbung, Schulung, Beratung <strong>und</strong> Begleitung der Pflegepersonen/-stellen.<br />

Übernahme von Kostenbeiträgen nach § 90 SGB VIII, d.h. völlige oder teilweise Erlassung der Gebühren, wenn den Eltern die Belastung nicht zuzumuten ist.<br />

Zentrales Ziel ist die Förderung der Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen <strong>und</strong> gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit:<br />

• altersgemäße sowie lebensweltorientierte Betreuung, Bildung <strong>und</strong> Erziehung der Kinder<br />

• geschlechtsbezogene Förderung von Mädchen <strong>und</strong> Jungen, Abbau von Geschlechtsstereotypen <strong>und</strong> Benachteiligungen<br />

• Einbeziehung kultureller <strong>und</strong> religiöser Begebenheiten<br />

• Förderung von behinderten <strong>und</strong> entwicklungsverzögerten Kindern<br />

Weitere Ziele sind Familienentlastung / -unterstützung, Förderung der Vereinbarkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf, Zusammenarbeit mit den Eltern zum Wohle des Kindes.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

1 Platzangebot für Kinder im Alter von 0 bis unter 3 Jahren<br />

1.834<br />

2.788<br />

2 Platzangebot für Kinder ab 3 Jahre bis zum Schuleintritt 8.125<br />

8.242<br />

3 Anzahl der Ganztagsplätze für Kinder im Alter von 0 bis unter 3 Jahren<br />

1.378<br />

2.237<br />

4 Anzahl der Ganztagsplätze für Kinder ab 3 Jahre bis zum Schuleintritt<br />

3.164<br />

3.289<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 270 von 442


Nr.<br />

1.36.20-01-01<br />

1.36.20-01-02<br />

1.36.20-01-03<br />

1.36.20-01-04<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit 941.201,98 -2.183.203,35 -1.242.001,37<br />

Jugendsozialarbeit 58.127,00 -463.278,73 -405.151,73<br />

Beteiligung <strong>und</strong> Interessenvertretung<br />

von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

in 2011 nicht vorhanden<br />

Einrichtungen der Jugendarbeit 3.263,90 -5.497.465,70 -5.494.201,80<br />

Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Bedarfsgerechte Angebote der Jugendarbeit <strong>und</strong> Jugendsozialarbeit zur Förderung von Menschen im Alter von 6 bis unter 27 Jahren sind zur Verfügung gestellt.<br />

Unter Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit versteht man Förderung der Entwicklung junger Menschen durch Angebote nach den §§ 11, 12, 14 SGB VIII, zum Beispiel Kinder- <strong>und</strong> Jugendkulturarbeit, außerschulische Kinder- <strong>und</strong> Jugendbildung, internationale Jugendbegegnungen,<br />

Ferienmaßnahmen, Medienpädagogik, erlebnisorientierte Projekte <strong>und</strong> Sport, mobile spielpädagogische Angebote, Jugendberatung, Interkulturelle Arbeit, geschlechtsspezifische Angebote für Mädchen <strong>und</strong> Jungen, erzieherischer Kinder- <strong>und</strong> Jugendschutz sowie die Förderung<br />

der verbandlichen Jugendarbeit. Außerdem werden Einrichtungen der Jugendarbeit betrieben wie Jugendhäuser, Jugendtreffs <strong>und</strong> betreute Abenteuerspielplätze.<br />

Jugendsozialarbeit beinhaltet die Förderung von jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind nach § 13 SGB VIII. Im Rahmen der<br />

Jugendsozialarbeit werden lebensweltbezogene <strong>und</strong> lebenslagenorientierte sozialpädagogische Hilfen angeboten, die schulische <strong>und</strong> berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt <strong>und</strong> soziale Integration fördern. Teilaufgaben der Jugendsozialarbeit sind die<br />

Jugendberufshilfe, die Mobile Jugendarbeit <strong>und</strong> die Schulsozialarbeit.<br />

Unter Beteiligung <strong>und</strong> Interessenvertretung von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen versteht man die Unterstützung von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen bei der Wahrnehmung ihrer Interessen, Förderung der Partizipation von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen <strong>und</strong> Schaffung verbindlicher<br />

Beteiligungsmöglichkeiten in der Kinder- <strong>und</strong> Jugendhilfe, in der Kommunalverwaltung <strong>und</strong> in der Kommunalpolitik.<br />

Angebote der Jugendarbeit werden sowohl vom öffentlichen Jugendhilfeträger als auch von freien Trägern erbracht, die Angebote der freien Träger werden bezuschusst.<br />

Wesentliche Zielsetzungen sind:<br />

• als eigenständige Sozialisation <strong>und</strong> Bildungsinstanz werden persönliche, soziale <strong>und</strong> kulturelle Kompetenz vermittelt<br />

• Förderung eines positiven Lebensgefühls<br />

• Entwicklung einer geschlechtsspezifischen Identität<br />

• Förderung der Eigenverantwortung <strong>und</strong> gesellschaftlichen Mitverantwortung<br />

• Unterstützung des Abbaus von Benachteiligungen durch Vermittlung von Schlüsselqualifikationen <strong>und</strong> Lebenskompetenz<br />

• verlässliche <strong>und</strong> gestaltbare Orte <strong>und</strong> Räume im Sozialraum werden gewährleistet <strong>und</strong> soziale Netzwerke gefördert<br />

• Einmischung im Interesse von <strong>und</strong> unter Beteiligung der Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen (Partizipation)<br />

• Rahmenbedingungen <strong>und</strong> Strukturen für eine alters- <strong>und</strong> interessengerechte Beteiligung der Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen schaffen<br />

• Kinder <strong>und</strong> Jugendliche gestalten ihre Lebensräume eigenverantwortlich<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2011* Ziel - Wert 2014<br />

1 Öffnungs- <strong>und</strong> Angebotsst<strong>und</strong>en von Angeboten der Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit 61.174<br />

70.000<br />

2 Hauptamtliche Mitarbeiter/-innen je 1.000 Kinder <strong>und</strong> Jugendliche im Alter von 6 bis unter 21 Jahren<br />

2,09<br />

2,1<br />

3 Anzahl der Stadtteilversammlungen im Rahmen des Konzeptes "Mitbestimmung für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche in Mannheim". 2<br />

12<br />

* Die IST - Werte 2012 liegen voraussichtlich ab Mai 2013 vor.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 271 von 442


Nr.<br />

1.36.30-00-01<br />

1.36.30-00-02<br />

1.36.30-00-03<br />

1.36.30-00-04<br />

1.36.30-00-05<br />

1.36.30-00-06<br />

1.36.90-00-01<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Sozial-/Lebensberat. v. Inanspruchn. HzE 8.367,00 -1.546.575,52 -1.538.208,52<br />

Förderung der Erziehung in der Familie 0,00 0,00 liegt für 2011 nicht vor<br />

Individuelle Hilfen für junge Menschen 2.862.258,66 -52.964.259,38 -50.102.000,72<br />

Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren 0,00 -1.866.140,27 -1.866.140,27<br />

Beistandschaft/ Amtsvorm<strong>und</strong>schaft 0,00 -1.381.403,61 -1.381.403,61<br />

Einricht. für Hilfen für junge Menschen 35.245,16 -3.472.381,65 -3.437.136,49<br />

Leistungen nach dem UnterhaltsvorschussG 2.915.360,70 -4.948.286,95 -2.032.926,25<br />

Leistungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Eine dem Kindeswohl förderliche Erziehung <strong>und</strong> Entwicklung <strong>und</strong> der Schutz des Kindes sind durch Beratung, Hilfen <strong>und</strong> andere Leistungen sichergestellt.<br />

Das Leistungsziel beinhaltet Sozial- <strong>und</strong> Lebensberatung, Förderung der Erziehung in der Familie, individuelle Hilfen (HzE, Eingliederungshilfe <strong>und</strong> Hilfe für junge Volljährige), Mitwirkung im gerichtlichen Verfahren, Beistandschaft <strong>und</strong> Amtsvorm<strong>und</strong>schaft Unterhaltsvorschuss<br />

sowie institutionelle Zuschüsse für diesen Bereich. Sozial- <strong>und</strong> Lebensberatung <strong>und</strong> Förderung der Erziehung in der Familie soll dazu beitragen, dass Erziehungsberechtigte ihre Erziehungsverantwortung besser wahrnehmen <strong>und</strong> Konflikte/Krisen besser bewältigen können sowie<br />

positive Lebensbedingungen für Familien <strong>und</strong> junge Menschen zu schaffen oder zu erhalten (z.B. Trennungs- <strong>und</strong> Scheidungsberatung, Beratung Alleinerziehender, allgemeine Familienberatung, Anlauf- <strong>und</strong> Koordinationsstelle Frühe Hilfen).<br />

Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder <strong>und</strong> Jugendliche, Hilfe für junge Volljährige sowie Inobhutnahme <strong>und</strong> Hilfen nach §§ 19 <strong>und</strong> 20 sind Leistungsangebote für junge Menschen <strong>und</strong> Personensorgeberechtigte zur Überwindung von individuellen<br />

Problemlagen, ggf. zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung. Es besteht ein Rechtsanspruch auf die notwendigen <strong>und</strong> geeigneten Leistungen. Art <strong>und</strong> Umfang der Hilfe richten sich nach dem Bedarf im Einzelfall. Die Hilfe umfasst unter Beteiligung der Betroffenen,<br />

insbesondere der Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen, die Bedarfsfeststellung, die Klärung einer geeigneten Hilfeart, ggf. Erstellung eines Schutzkonzepts, die Bewilligung der Hilfe einschließlich Finanzierung, verwaltungs- <strong>und</strong> kostenrechtlicher Bearbeitung sowie Heranziehung der Kostenbzw.<br />

Unterhaltspflichtigen <strong>und</strong> Geltendmachung von Ersatzleistungen, die Bereitstellung der Hilfe, die Erstellung, <strong>und</strong> Fortschreibung des Hilfeplans, die Beteiligung anderer sozialpädagogischer Fachkräfte <strong>und</strong> Institutionen.<br />

Die psychologischen Beratungsstellen der Stadt <strong>und</strong> der freien Träger erbringen Beratungen nach §§ 16-18 sowie Erziehungsberatung nach § 28.<br />

Die Mitwirkung im gerichtlichen Verfahren beinhaltet die Mitwirkung nach dem Jugendgerichtsgesetz, die Annahme als Kind <strong>und</strong> die Mitwirkung beim Familiengericht.<br />

Die Beistandschaft umfasst Beratung, Unterstützung <strong>und</strong> gesetzliche Vertretung neben dem alleinsorgeberechtigten Elternteil bei der Feststellung der Vaterschaft <strong>und</strong> der Geltendmachung <strong>und</strong> Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen. Führung der vom Gericht angeordneten<br />

oder kraft Gesetzes eingetretenen Amtsvorm<strong>und</strong>schaft durch Ausübung der gesamten Personen- <strong>und</strong> Vermögenssorge.<br />

Bearbeitung von Anträgen gemäß Unterhaltsvorschussgesetz sowie Heranziehung der Unterhaltspflichtigen.<br />

Wesentliche Zielsetzungen sind:<br />

• Förderung der individuellen <strong>und</strong> sozialen Entwicklung des jungen Menschen Erziehung zu einer eigenverantwortlichen <strong>und</strong> gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit <strong>und</strong> Förderung der Fähigkeit des jungen Menschen zu selbständigem <strong>und</strong> eigenverantwortlichem Handeln<br />

• Stärkung der Erziehungskompetenz der Mütter, Väter <strong>und</strong> anderen Erziehungsberechtigten;<br />

• Ausschöpfung der Ressourcen der jungen Menschen <strong>und</strong> ihrer Familien <strong>und</strong> ihres sozialen Umfeldes sowie intensive Nutzung der infrastrukturellen Angebote <strong>und</strong> der ehrenamtlichen Potenziale<br />

• Sicherung des Verbleibs des Kindes/Jugendlichen in der Familie oder Schaffung einer auf Dauer angelegten Lebensperspektive außerhalb der Familie<br />

• Gewährleistung des Schutzes des Kindes<br />

• Ausübung der elterlichen Sorge im Interesse des Kindes<br />

• Durchsetzung des Rechtes des Kindes/Jugendlichen auf Kenntnis seiner Abstammung <strong>und</strong> möglicher Erbansprüche<br />

• Sicherstellung der Unterhaltsleistung<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

1 Anzahl der Hilfen zur Erziehung +<br />

3.191<br />

3.350<br />

2 Anzahl der Fälle Psychologische Beratungsstellen<br />

2011*: 2.493<br />

2.490<br />

3 Anzahl der Beratungsfälle Sozialer Dienst (Fälle nach §§ 16, 17, 18 SGB VIII)<br />

2011*: 3.379<br />

3.300<br />

4 Anzahl der Fälle gerichtlicher Verfahren, in denen mitgewirkt wurde 1.942 2.000 (a)<br />

5 Anzahl der geführten Vorm<strong>und</strong>schaften <strong>und</strong> Beistandschaften 1.949 2.000 (a)<br />

6 Anzahl der Zahlfälle Unterhaltsvorschuss 1.876 1.900 (a)<br />

* Die IST - Werte 2012 liegen voraussichtlich ab Mai 2013 vor.<br />

(a) Das Fallaufkommen ist nicht steuerungsfähig durch FB 51<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 272 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Bildungsangebote <strong>und</strong> Orte der Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit sind für alle jungen Menschen zugänglich, attraktiv <strong>und</strong><br />

werden aktiv genutzt.<br />

Zugang ist unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, sex. Orientierung, Behinderung möglich. Erfahrungen von Autonomie, Selbstwirksamkeit<br />

<strong>und</strong> Mitwirkung werden vermittelt.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2011* Ziel - Wert 2014<br />

1 Anzahl der Besuche bei Angeboten der Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

467.332 470.000<br />

2 Anteil der Mädchen an den Besuchen bei Angeboten der Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit 179.923 / 467.332 = 38,5% 40,0%<br />

3 Anzahl der Angebotsst<strong>und</strong>en in der Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit FB 51 in Kooperation mit Schulen 5.317 5.300<br />

4 Anteil der Mannheimer Schulen, die mit städtischen Institutionen der Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit koope 56 / 94 = 59,6% 59,6%<br />

5 Anteil der barrierefreien Einrichtungen der Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit **<br />

13 / 25 = 52% 52,0%<br />

* Die IST - Werte 2012 liegen voraussichtlich ab Mai 2013 vor.<br />

Maßnahmen<br />

Angebote der Beteiligung <strong>und</strong> Interessenvertretung von Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Angebote der Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Einrichtungen der Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 273 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

In Mannheim sind Kinder <strong>und</strong> Jugendliche in Risikolagen geschützt <strong>und</strong> werden bei ungünstigen<br />

Entwicklungsbedingungen <strong>und</strong> Teilhabebeeinträchtigungen in ihrer Entwicklung unterstützt. **<br />

Zur Überwindung von individuellen Problemlagen, ggf. zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung, erhalten Familien <strong>und</strong> junge Menschen, seelisch<br />

behinderte Kinder <strong>und</strong> Jugendliche sowie junge Volljährige die notwendigen <strong>und</strong> geeigneten Leistungen nach dem SGB VIII.<br />

Durch diese Leistungen können im weiteren Lebensverlauf ggf. Transferkosten in anderen Bereichen der sozialen Absicherung gesenkt werden (z.B.<br />

in den Bereichen Arbeitslosigkeit, Ges<strong>und</strong>heit).<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

1 Quote der Einsätze von Familienhebammen in Familien mit festgestelltem Bedarf<br />

20 / 20 = 100% 85,7%<br />

2 Quote der Kinder mit festgestelltem Bedarf in Eltern-Kind-Zentren 194 / 484 = 40,08% 57,7%<br />

3<br />

Hilfedichte Erziehungshilfen + : Anteil der betreuten jungen Menschen an der Jugendbevölkerung<br />

(Hilfen je 1000 unter 21 Jährige)<br />

3.191 / 58.093= 54,9<br />

57,7<br />

4 Anteil Vollzeitpflege an allen außerfamiliären Erziehungshilfen 270 / 885= 30,5% 34,0%<br />

5 Durchschnittliche Dauer der Inobhutnahmen<br />

51 Tage 51 Tage<br />

6 Anzahl der Angebotsst<strong>und</strong>en von Veranstaltungen zur Gewaltprävention in Schulen. 2011*: 1047 1.000<br />

* Der IST - Wert 2012 liegt voraussichtlich ab Mai 2013 vor.<br />

Frühe Hilfen (Anlauf- <strong>und</strong> Koordinationsstellen)<br />

Maßnahmen<br />

Eltern-Kind-Zentren (Frühe Hilfen)<br />

Eltern- <strong>und</strong> Familienbildung (Stärke-Kurse)<br />

Hilfen zur Erziehung <strong>und</strong> Inobhutnahmen<br />

Sozial- /Lebensberatung<br />

Eingliederungshilfen<br />

Vorm<strong>und</strong>schaften<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 274 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Familie <strong>und</strong> Beruf sind für Eltern von Kindern im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt vereinbar.<br />

Für Eltern von Kindern im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt wird ein bedarfsgerechtes Angebot vorgehalten.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

1 Versorgungsquote der Kinder im Alter von 0 bis unter 3 Jahren 1.834 / 7.687 = 23,8% 35,6%<br />

2 Versorgungsquote der Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt<br />

8.125 / 8.679 = 93,6% 95,6%<br />

3 Quote der Ganztagsplätze für Kinder im Alter von 0 bis unter 3 Jahren<br />

1.378 / 1.834 = 75% 80,0%<br />

4 Quote der Ganztagsplätze für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt<br />

3.164 / 8.125 = 38,9% 39,9%<br />

Maßnahmen<br />

Bedarfsgerechte Angebote für die Tagesbetreuung von Kindern unter 3 Jahren<br />

Bedarfsgerechte Angebote für die Tagesbetreuung von Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 275 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

In Mannheim ist die Bildungsgerechtigkeit für Kinder aus benachteiligten Familien im Alter von 0 Jahren bis zum<br />

Schuleintritt erhöht.<br />

Kinder bei denen ungünstige Entwicklungsbedingungen (oder soziale Risikolagen) vorliegen, die eine Teilhabe an Bildung beeinträchtigen, erhalten ein<br />

Betreuungsangebot.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

Anteil der Kinder mit ausreichender Sprachkompetenz in der deutschen Sprache (Ergebnis<br />

1<br />

Einschulungsuntersuchung)<br />

Anteil der Kinder mit besonderen Bedarfslagen (festgestellt durch SoDi) in Tageseinrichtungen FB<br />

2<br />

51 **<br />

IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

2011*: 1.403 / 2.262 = 62%<br />

51 / 4.113 = 1,2%<br />

Sprachförderung<br />

Maßnahmen<br />

Priorisierung der Platzvergabe gemäß einheitlicher Bewertungskriterien (s. B-Vorlage 487/2012)<br />

Wirkungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Rahmenbedingungen für geleichberechtigte Teilhabemöglichkeiten <strong>und</strong> Bildungszugang für Kinder mit<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong> (Alter bis Schuleintritt) sind optimiert.<br />

Ungleiche Bildungschancen von Kindern mit Migrationshintergr<strong>und</strong> verbessern<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

1 Anzahl der städtischen Schwerpunkt-Kitas "Sprache & Integration" ** 17<br />

17<br />

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 276 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

51.0<br />

Bild aus der Veranstaltung<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

Datum:<br />

19.03.2013 X<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

- In welcher Art <strong>und</strong> Weise können Mehrbedarfe für die 51.0<br />

geltend gemacht werden, wenn das Managementzielsystem 2.0<br />

zur Haushaltsplanaufstellung dient?<br />

Strategische Steuerung<br />

- Warum wurde die Hortbetreuung beim FB 51 nicht ins<br />

Zielsystem aufgenommen, obwohl diese bei 51.6 stattfindet?<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 277 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

51.3<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

Datum:<br />

20.03.13 X<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Insgesamt ist es positiv, dass die Leistungen der Abt. 51.3 nun im<br />

Managementsystem der Stadt zum Ausdruck kommen. Folgende<br />

Wünsche/Fragen zusätzlich:<br />

• Bei den Leistungskennzahlen zu LZ 3 sollen noch die<br />

Kennzahlen „Anzahl Beratungsfälle Beistandschaft“ <strong>und</strong> „Anzahl<br />

Urk<strong>und</strong>en“ aufgenommen werden.<br />

• Die Leistungskennzahlen Nr. 11 <strong>und</strong> Nr. 12 sollen dahingehend<br />

genauer erläutert werden, wo die Mitwirkung von Beiständen<br />

<strong>und</strong> Amtsvormündern in gerichtlichen Verfahren erfasst ist.<br />

• Wie können die Leistungen der Abteilung stärker in den<br />

Wirkungszielen zum Ausdruck kommen?<br />

Strategische Steuerung<br />

• Welche Relevanz hat das neue Zielsystem für die tägliche<br />

Arbeit?<br />

• Wie flexibel ist das System in Bezug auf Haushaltspositionen?<br />

Was passiert mit den Zielen, wenn Einsparungen vorgenommen<br />

/ verordnet werden (müssen)?<br />

Weitere <strong>und</strong> regelmäßige Informationen über die Weiterentwicklung<br />

<strong>und</strong> den Umgang mit den Wünschen sind wichtig.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 278 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

51.4<br />

Bild aus der Veranstaltung<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

Datum:<br />

20.03.2013 X<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

„Jetzt habe ich endlich etwas besser die Zusammenhänge Change² /<br />

NKHR / Zielsystem / Steuerung verstanden.“<br />

Das Thema wird als kompliziert, die Weitervermittlung an die<br />

Mitarbeiter/innen als schwierig empf<strong>und</strong>en. Es ist wichtig, dass die<br />

Mitarbeiter/innen verstehen, wie ihr Handeln zur Zielerreichung<br />

beiträgt. Schulungen für die Mitarbeiterschaft wären daher wichtig.<br />

Strategische Steuerung<br />

Großes Interesse an einfacher <strong>und</strong> komprimierter, schriftlicher<br />

Darstellung des Gr<strong>und</strong>wissens <strong>und</strong> der Gr<strong>und</strong>zusammenhänge,<br />

insbesondere auch zur Darstellung gegenüber den Mitarbeiter/innen.<br />

Darin muss auch die Frage beantwortet werden: „Wie kann ich auf<br />

Mitarbeiterebene zur Zielerreichung beitragen.“ Hierfür wären<br />

Schulungen hilfreich.<br />

Sorge: Bleiben die Zielwerte über die Jahre hinweg erreichbar, oder<br />

müssen sie von Jahr zu Jahr ehrgeiziger werden?<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 279 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

51.5<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Datum:<br />

19.03.2013<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

SG-Leitungen<br />

+ je 1 Mitarbeiter/in<br />

X<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

• Es ist notwendig, dass der Zusammenhang zwischen der<br />

angewendeten Zielsystematik <strong>und</strong> dem Haushalt deutlicher<br />

gemacht werden muss.<br />

• Welche Auswirkungen <strong>und</strong> Konsequenzen erfolgen bei der<br />

Nichterreichung, Erreichung oder bei höherer Erreichung der<br />

Zielwerte?<br />

• Es besteht ein weiterer Fortbildungsbedarf bei den<br />

Mitarbeitern/innen.<br />

Strategische Steuerung<br />

• Das komplexe Thema erfordert mehr Zeit zur<br />

Auseinandersetzung mit der Systematik <strong>und</strong> mehr Zeit zur<br />

Vermittlung.<br />

• Wie sieht es mit der Planung zusätzlicher Fortbildungsangebote<br />

für Mitarbeiter/innen aus?<br />

• Wie reagiert das Steuerungsmodell auf aktuelle,<br />

gesellschaftliche Veränderungen (Flexibilität)?<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 280 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

51.6<br />

Bild aus der Veranstaltung<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Datum:<br />

19.03.2013<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

Führungskräfte<br />

Zentralbereich<br />

X<br />

51.6<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Strategische Steuerung<br />

Im Führungskreis waren die Ziele nachvollziehbar.<br />

Rückmeldungen aus der MitarbeiterInnenschaft sind noch nicht<br />

möglich, da aufgr<strong>und</strong> der Größe <strong>und</strong> Struktur erst die mittlere<br />

Führungsebene der Abteilung 51.6 informiert <strong>und</strong> beauftragt ist, in<br />

nächsten Dienstbesprechungen die MitarbeiterInnen zu informieren.<br />

Offen sind Fragestellungen, die mit der Neubildung des FB 56<br />

zusammenhängen.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 281 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

51.8<br />

Bild aus der Veranstaltung<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

Datum:<br />

20.03.2013 X<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Strategische Steuerung<br />

Gr<strong>und</strong>richtung ist akzeptiert<br />

Zweifel, ob alle Leistungen in Zahlen abbildbar sind<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 282 von 442


Fachbereich 53 – Ges<strong>und</strong>heit<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 283 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 53 - Ges<strong>und</strong>heit<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Aktuelle ges<strong>und</strong>heitliche<br />

Entwicklungen der<br />

Mannheimer Bevölkerung<br />

sind beschrieben <strong>und</strong><br />

bewertet,<br />

Handlungsempfehlungen<br />

sind abgeleitet <strong>und</strong><br />

umgesetzt.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Anteil der außerhalb der Quotient aus Anzahl der<br />

themen- <strong>und</strong><br />

bearbeiteten<br />

zielgruppenspezifischen Zuschussanträge zur<br />

ges<strong>und</strong>heitsfördernden Anzahl der gestellten<br />

Einheiten liegenden Anträgen (aus dem<br />

Koordinationsaufgaben Bereich<br />

an der Gesamtarbeitszeit Ges<strong>und</strong>heitsförderung)<br />

Quote aus durchgeführten<br />

ges<strong>und</strong>heitsfördernden<br />

Unterrichtseinheiten <strong>und</strong><br />

möglichen<br />

ges<strong>und</strong>heitsfördernden<br />

Unterrichtseinheiten (im<br />

Sinne von Vollversorgung<br />

in den Settings der<br />

ausgewählten<br />

Sozialräume) Zähler:<br />

durchgeführte Einheiten;<br />

Nenner: Gesamteinheiten<br />

im Setting<br />

Qotient aus den<br />

geplanten<br />

Zielvereinbarungen zur<br />

Zahl der möglichen<br />

Zielvereinbarungen<br />

zwischen der Stadt<br />

Mannheim <strong>und</strong> den<br />

Zuschussempfängern<br />

(aus dem Bereich<br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung)<br />

2<br />

3<br />

Überwachung der<br />

hygienerelevanten<br />

Einrichtungen <strong>und</strong> des<br />

infektionsbedingten<br />

Krankheitsgeschehens in<br />

Mannheim ist gewährleistet,<br />

Beratung zu Fragen des<br />

personenbezogenen<br />

Infektionsschutzes <strong>und</strong> zu<br />

Umweltschadstoffen ist<br />

gewährleistet.<br />

Eltern sind bezüglich des<br />

Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong><br />

Entwicklungsstandes ihres<br />

Kindes informiert <strong>und</strong> zu<br />

entsprechenden<br />

Unterstützungsmöglichkeiten<br />

beraten.<br />

Anzahl der Begehungen<br />

in medizinischen<br />

Einrichtungen (Kliniken,<br />

Arztpraxen) nach<br />

Infektionsschutzgesetz<br />

<strong>und</strong> Heimen nach<br />

Landesheimgesetz<br />

Quote der im Schritt 1 der<br />

Einschulungsuntersuchun<br />

g mit der<br />

Basisuntersuchung<br />

erreichten Kinder<br />

Anzahl der sonstigen<br />

Begehungen<br />

hygienerelevanter<br />

Einrichtungen (z. B.<br />

Einrichtungen der<br />

Körperpflege,<br />

Tattoostudios,<br />

Heilpraktiker…)<br />

Anteil der Kinder, bei<br />

denen am Übergang vom<br />

Kindergarten zur Schule<br />

ein Sprachscreening<br />

durchgeführt wurde, an<br />

allen Kindern, die bereits<br />

im Vorjahr im Rahmen<br />

von Schritt 1 der<br />

Eingangsschuluntersuchung<br />

eine<br />

ausführliche Sprachenstandsdiagnostik<br />

erhalten<br />

hatten<br />

Anzahl der geschulten Anzahl der beurteilten<br />

Personen für Beschäftigte Badewasserproben aus<br />

im Lebensmittelgewerbe Schwimmbädern <strong>und</strong><br />

nach § 43<br />

Badeseen<br />

Infektionsschutzgesetz<br />

Anteil der erreichten<br />

Familien mit<br />

Neugeborenen an allen<br />

gemeldeten Familien mit<br />

Neugeborenen<br />

Anzahl der beurteilten<br />

Trinkwasserproben<br />

(privat, öffentlich,<br />

gewerblich)<br />

Anzahl der<br />

Stellungnahmen zu<br />

öffentlichen <strong>und</strong><br />

sonstigen<br />

mitwirkungspflichtigen<br />

Projekten oder<br />

Planungsvorhaben<br />

Anteil der Erstklässler, die Anzahl der in der Anzahl der in der<br />

zahnärztlich untersucht Behindertensprechst<strong>und</strong>e Schulsprechst<strong>und</strong>e<br />

wurden<br />

untersuchten Personen untersuchten Personen<br />

Anzahl der Beratungen zu<br />

physikalischen,<br />

chemischen <strong>und</strong><br />

biologischen<br />

Umweltschadstoffen <strong>und</strong><br />

hygienischen<br />

Fragestellungen<br />

Anzahl Meldungen von<br />

Infektionskrankheiten mit<br />

anschließender<br />

Ermittlung, ggf. Einleitung<br />

von Maßnahmen<br />

Anzahl der Impfungen<br />

Anzahl der HIV- <strong>und</strong> STI-<br />

Untersuchungen<br />

Quotient aus der Anzahl<br />

der bearbeiteten<br />

Zuschussanträge zur<br />

Anzahl der gestellten<br />

Quotient aus der Anzahl<br />

der geplanten<br />

Zielvereinbarungen zu<br />

den möglichen der<br />

Anträge (aus dem Bereich Zielvereinbarungen<br />

Infektionsschutz) zwischen Stadt<br />

Mannheim <strong>und</strong><br />

Zuschussempfänger (aus<br />

dem Bereich<br />

Infektionsschutz)<br />

4<br />

Eingehende<br />

Anzahl<br />

Untersuchungsaufträge <strong>und</strong> sozialmedizinischer <strong>und</strong><br />

Anfragen zu Beratungen von sozialpsychiatrischer<br />

Beratungen<br />

Erwachsenen sind<br />

durchgeführt <strong>und</strong> bearbeitet.<br />

Anzahl der<br />

bearbeiteten amts<strong>und</strong><br />

gerichtsärztlichen<br />

Untersuchungsaufträg<br />

e bzw. Anfragen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 284 von 442


Wirkungsziele<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit<br />

ges<strong>und</strong>heitlichem<br />

Risikoverhalten in<br />

sozialräumlichen<br />

Schwerpunkten sind in<br />

Fragen der eigenen<br />

ges<strong>und</strong>en Lebensführung<br />

informiert <strong>und</strong><br />

handlungsfähig.<br />

Ges<strong>und</strong>heitliche Risiken der<br />

Mannheimer Bevölkerung<br />

sind minimiert.<br />

Mannheimer Eltern sind<br />

unterstützt bei<br />

ges<strong>und</strong>heitsbezogenen<br />

Risiken <strong>und</strong> Unsicherheiten<br />

zu ihren Säuglingen.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2<br />

Anteil der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler, deren<br />

Wissensstand sich zu den<br />

vermittelten Themen<br />

verbessert hat (Zähler:<br />

Anzahl der Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler, deren<br />

Wissensstand sich zu den<br />

vermittelten Themen<br />

verbessert hat; Nenner:<br />

Anzahl der Schülerinnen<br />

Anteil der Arztpraxen mit<br />

schlechtem<br />

Hygienezustand an der<br />

Anzahl der begangenen<br />

Praxen. Zähler:<br />

hygienisch auffällige<br />

Praxen (12); Nenner:<br />

insgesamt begangene<br />

Praxen (32)<br />

Anteil der besuchten<br />

Familien mit Säugling an<br />

allen gemeldeten<br />

Familien mit Säugling<br />

Anzahl der Ausbrüche<br />

von Magen-<br />

Darminfektionen mit mehr<br />

als 9 Erkrankten in<br />

hygienisch relevanten<br />

Einrichtungen<br />

Anteil der Familien mit<br />

Säugling <strong>und</strong><br />

besonderem<br />

Unterstützungsbedarf, die<br />

vorgeschlagene<br />

Unterstützungsangebote<br />

wahrnehmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 285 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.41.40-00-01 Ges<strong>und</strong>heitsförderung / Prävention<br />

1.254.742,12<br />

1.41.40-00-02 Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung<br />

-24.349,89<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Aktuelle ges<strong>und</strong>heitliche Entwicklungen der Mannheimer Bevölkerung sind beschrieben <strong>und</strong> bewertet, Handlungsempfehlungen sind abgeleitet <strong>und</strong> umgesetzt.<br />

Der FB Ges<strong>und</strong>heit erhebt im Rahmen der Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung Informationen über die ges<strong>und</strong>heitliche Situation ausgewählter Bevölkerungsteile der Stadt Mannheim. Aktuell wird die Zielgruppe der Kinder- <strong>und</strong> Jugendlichen an Haupt- <strong>und</strong><br />

Förderschulen in sozial benachteiligten Staftteilen betrachtet. Aus den Ergebnissen werden Handlungsempfehlungen abgeleitet <strong>und</strong> entsprechende Maßnahmen / Angebote zur Steigerung der Ges<strong>und</strong>heitskompetenz der Zielgruppen entwickelt <strong>und</strong> umgesetzt,<br />

um eine Verbesserung der ges<strong>und</strong>heitlichen Situation zu befördern.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1<br />

2<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Neue Kennzahl: IST-Wert wird<br />

erstmalig 2013 erhoben.<br />

Neue Kennzahl IST-Wert wird<br />

erstmalig 2013 erhoben<br />

3 Quotient aus Anzahl der bearbeiteten Zuschussanträge zur Anzahl der gestellten Anträgen (aus dem Bereich Ges<strong>und</strong>heitsförderung)****<br />

46 / 46 = 100 %<br />

4<br />

Quote aus durchgeführten ges<strong>und</strong>heitsfördernden Unterrichtseinheiten <strong>und</strong> möglichen ges<strong>und</strong>heitsfördernden Unterrichtseinheiten (im Sinne von Vollversorgung in<br />

den Settings der ausgewählten Sozialräume) Zähler: durchgeführte Einheiten; Nenner: Gesamteinheiten im Setting<br />

Anteil der außerhalb der themen- <strong>und</strong> zielgruppenspezifischen ges<strong>und</strong>heitsfördernden Einheiten liegenden Koordinationsaufgaben an der Gesamtarbeitszeit<br />

Zähler: Arbeitsst<strong>und</strong>en Koordinationsaufgaben; Nenner: Arbeitsst<strong>und</strong>en insgesamt<br />

Qotient aus den geplanten Zielvereinbarungen zur Zahl der möglichen Zielvereinbarungen zwischen der Stadt Mannheim <strong>und</strong> den Zuschussempfängern (aus dem<br />

Bereich Ges<strong>und</strong>heitsförderung) *****<br />

*** Im Jahr 2012 lag noch kein Auftrag zur Erarbeitung von Zielvereinbarungen mit den Zuschussempfängern vor<br />

****Die Zuschussanträge werden zu 100 % bearbeitet. Zahl variiert je nach Anzahl der Anträge aus den Selbsthilfegruppen<br />

***** Zielvereinbarungen werden bei einem Zuschussvolumen über 20.000 € angestrebt<br />

Neue Kennzahl IST-Wert wird<br />

erstmalig 2013 erhoben<br />

Die Angabe des Ziel-<br />

Wertes 2014 ist erst auf<br />

der Basis des Ist-Wertes<br />

2013 möglich.<br />

Die Angabe des Ziel-<br />

Wertes 2014 ist erst auf<br />

der Basis des Ist-Wertes<br />

2013 möglich.<br />

100%<br />

Die Angabe des Ziel-<br />

Wertes 2014 ist erst auf<br />

der Basis des Ist-Wertes<br />

2013 möglich.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 286 von 442


Nr.<br />

1.41.40-00-09<br />

1.41.40-00-10<br />

1.41.40-00-11<br />

1.41.40-00-12<br />

1.41.40-00-13<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Allgemeiner Ges<strong>und</strong>heitsschutz<br />

-27.856,73<br />

Personenbezogener Infektionsschutz -96.155,96<br />

Hygiene-Monitoring 36.366,17<br />

Umweltbezogene Kommunalhygiene -58.600,97<br />

Umweltbezogene Ges<strong>und</strong>heitsberatung -8.622,31<br />

Leistungsziel 2<br />

Überwachung der hygienerelevanten Einrichtungen <strong>und</strong> des infektionsbedingten Krankheitsgeschehens in Mannheim ist gewährleistet, Beratung zu Fragen des<br />

personenbezogenen Infektionsschutzes <strong>und</strong> zu Umweltschadstoffen ist gewährleistet.<br />

Erläuterung:<br />

Hygienisch relevante Einrichtungen können sein: Kliniken, Heime, Arztpraxen etc. (nach IfSG §23). Das infektionsbedingte Krankheitsgeschehen wird durch die Meldungen von Infektíonskrankheiten (nach IfSG) an die Ges<strong>und</strong>heitsämter abgebildet. Personen<br />

mit entsprechenden Infektionskrankheiten oder dadurch Gefährdete werden individuell beraten, die gesetzlich geforderten Maßnahmen werden umgesetzt. Zu Auswirkungen der Umwelt auf die menschliche Ges<strong>und</strong>heit werden Stellungnahmen erstellt <strong>und</strong><br />

individuell beraten.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl der Begehungen in medizinischen Einrichtungen (Kliniken, Arztpraxen) nach Infektionsschutzgesetz <strong>und</strong> Heimen nach Landesheimgesetz<br />

78 80<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

Anzahl der sonstigen Begehungen hygienerelevanter Einrichtungen (z. B. Einrichtungen der Körperpflege, Tattoostudios, Heilpraktiker…)<br />

Anzahl der geschulten Personen für Beschäftigte im Lebensmittelgewerbe nach § 43 Infektionsschutzgesetz<br />

Anzahl der beurteilten Badewasserproben aus Schwimmbädern <strong>und</strong> Badeseen<br />

Anzahl der beurteilten Trinkwasserproben (privat, öffentlich, gewerblich)<br />

Anzahl der Stellungnahmen zu öffentlichen <strong>und</strong> sonstigen mitwirkungspflichtigen Projekten oder Planungsvorhaben<br />

Anzahl der Beratungen zu physikalischen, chemischen <strong>und</strong> biologischen Umweltschadstoffen <strong>und</strong> hygienischen Fragestellungen<br />

Anzahl Meldungen von Infektionskrankheiten mit anschließender Ermittlung, ggf. Einleitung von Maßnahmen<br />

Anzahl der Impfungen<br />

Anzahl der Untersuchungen auf HIV (Human Immun Defficiency Virus) <strong>und</strong> STD (sexuell transmitted deseases)<br />

Quotient aus der Anzahl der bearbeiteten Zuschussanträge zur Anzahl der gestellten Anträge (aus dem Bereich Infektionsschutz) *2)<br />

Quotient aus der Anzahl der geplanten Zielvereinbarungen zu den möglichen der Zielvereinbarungen zwischen Stadt Mannheim <strong>und</strong> Zuschussempfänger (aus<br />

dem Bereich Infektionsschutz)<br />

33 35<br />

2154 *1)<br />

719 *1)<br />

4464 *1)<br />

68 *1)<br />

92 *1)<br />

1223 *1)<br />

433 *1)<br />

1821 *1)<br />

2 / 2 = 100 % 100%<br />

*1) 1 *3)<br />

*1) die Anzahl der zu erbringenden Leistungen ist nicht steuerbar. Gr<strong>und</strong>lage sind gesetzliche Regelungen (Infektionsschutzgesetz, Trinkwasserverordnung…) bzw. die externe Inanspruchnahme von Leistungsangeboten.<br />

*2) Die Zuschussanträge werden zu 100 % bearbeitet. Bei diesem Produkt fallen derzeit aber maximal 2 Anträge an<br />

*3) Hier ist derzeit nur ein Vertrag möglich, da die bisher zu bearbeitenden 2 Anträge in eine Zielvereinbarung zusammengefasst werden könnten<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 287 von 442


Nr.<br />

1.41.40-00-04<br />

1.41.40-00-05<br />

1.41.40-00-06<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Untersuchung / Beratung im Vorschulalter 107.523,26<br />

Ges<strong>und</strong>heitsmonitoring 45.610,38<br />

Zahnges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

-16.431,16<br />

Leistungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Eltern sind bezüglich des Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Entwicklungsstandes ihres Kindes informiert <strong>und</strong> zu entsprechenden Unterstützungsmöglichkeiten beraten.<br />

Der FB Ges<strong>und</strong>heit hat zu verschiedenen Alterszeitpunkten <strong>und</strong> unter verschiedener Schwerpunktsetzung Zugang zu Familien mit Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen. Beratung <strong>und</strong> Untersuchung stehen bei allen Angeboten von Willkommen im Leben über<br />

Einschulungsuntersuchung, Sprachscreening, Schulsprechst<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Zahnges<strong>und</strong>heitsförderung bis zur Behindertensprechst<strong>und</strong>e im Mittelpunkt der Aufgabenwahrnehmung. Als Ergebnis dieser Angebote sollten die Eltern entsprechend informiert <strong>und</strong><br />

beraten sein.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Quote der im Schritt 1 der Einschulungsuntersuchung mit der Basisuntersuchung erreichten Kinder (Zähler: Anzahl der im Schritt 1 der Einschulungsuntersuchung<br />

1 mit der Basisuntersuchung erreichten Kinder; Nenner: alle Kinder im entsprechenden Alterskorridor, die zu Beginn des vorletzten Kindergartenjahres (d.h. reguläre 2.293 / 2.517 = 91,1% 92%<br />

Einschulung zwei Jahre später) dem Fachbereich Ges<strong>und</strong>heit von den Bürgerdiensten gemeldet wurden).<br />

Anteil der Kinder, bei denen am Übergang von Kindergarten zur Schule ein Sprachscreening durchgeführt wurde, an allen Kindern, die bereits im Vorjahr im<br />

2 Rahmen von Schritt 1 der Eingangsschuluntersuchung eine ausführliche Sprachenstandsdiagnostik erhalten hatten (Zähler <strong>und</strong> Nenner ergeben sich aus der 913 / 1.315 = 69,4% 85% *2)<br />

Erläuterung der Leistungskennzahl).<br />

3<br />

Anteil der erreichten Familien mit Neugeborenen an allen gemeldeten Familien mit Neugeborenen (Zähler <strong>und</strong> Nenner ergeben sich aus der Erläuterung der<br />

Leistungskennzahl)<br />

1.320 / 2.314 = 77,6% 78%<br />

4<br />

Anteil der Erstklässler, die zahnärztlich untersucht wurden (Zähler: Anzahl der Erstklässler, die zahnärztlich durch eine Zahnärztin des FB Ges<strong>und</strong>heit untersucht<br />

wurden; Nenner: aller Erstklässler in Mannheimer Schulen)<br />

2.342 / 2.529 = 92,6% 92%<br />

5 Anzahl der in der Behindertensprechst<strong>und</strong>e untersuchten Personen<br />

417<br />

6 Anzahl der in der Schulsprechst<strong>und</strong>e untersuchten Personen<br />

62<br />

*1) Zielwert nicht definierbar, da nicht durch Fachbereich steuerbar (alle Untersuchungsaufträge müssen bearbeitet werden)<br />

*2) veränderte Organisation des Sprachscreening mit Untersuchung in den Schulen zu Beginn der ersten Klassen (ab Herbst 2013), nachdem 2012 beobachtet wurde, dass in den Wochen vor den Sommerferien bei der Untersuchung im Kindergarten zahlreiche Familien bereits im<br />

Urlaub waren <strong>und</strong> daher die Kinder nicht an der Untersuchung teilnehmen konnten<br />

*1)<br />

*1)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 288 von 442


Nr.<br />

1.41.40-00-07<br />

1.41.40-00-08<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Amtsärztliche Untersuchungen / Gutachten -16.894,47<br />

Sozialmed./ sozialpsychiatr. Beratung<br />

4.857,14<br />

Leistungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Eingehende Untersuchungsaufträge <strong>und</strong> Anfragen zu Beratungen von Erwachsenen sind durchgeführt <strong>und</strong> bearbeitet.<br />

Verschiedene Untersuchungsaufträge auf der Basis von Rechtsgr<strong>und</strong>lagen begründen amts- oder gerichtsärztliche Untersuchungen. In der sozialpsychiatrischen Beratung sind erwachsene Patienten, deren Angehörige oder ratsuchende Bürgerinnen <strong>und</strong><br />

Bürger die Zielgruppe<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl sozialmedizinischer <strong>und</strong> sozialpsychiatrischer Beratungen<br />

545 400<br />

2 Anzahl der bearbeiteten amts- <strong>und</strong> gerichtsärztlichen Untersuchungsaufträge bzw. Anfragen<br />

1448 *<br />

* Zielwert nicht definierbar, da nicht durch Fachbereich steuerbar (alle Untersuchungsaufträge müssen bearbeitet werden)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 289 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche mit ges<strong>und</strong>heitlichem Risikoverhalten in sozialräumlichen Schwerpunkten sind in Fragen der<br />

eigenen ges<strong>und</strong>en Lebensführung informiert <strong>und</strong> handlungsfähig.<br />

Durchführung <strong>und</strong> Koordination zielgruppenspezifischer Maßnahmen zur Maximierung des Wissens <strong>und</strong> der Handlungsfähigkeit mit ges<strong>und</strong>heitlichem<br />

Risikoverhalten.<br />

Sozialräume bündeln Stadtteile, die nach der Sozialraumtypologie der Stadt Mannheim soziostrukturelle Gemeinsamkeiten aufweisen. Sozialräumliche<br />

Schwerpunkte sind die Sozialräume mit dem nach der Sozialraumtypologie größten Handlungsbedarf.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Anteil der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, deren Wissensstand sich zu den vermittelten Themen verbessert hat<br />

1<br />

(Zähler: Anzahl der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, deren Wissensstand sich zu den vermittelten Themen verbessert<br />

hat; Nenner: Anzahl der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, die an dem ges<strong>und</strong>heitsfördernden Angebot teilgenommen<br />

*1) *2)<br />

haben)<br />

*1) Neue Kennzahl wird erstmalig 2013 erhoben<br />

*2) Steigerung um 3 % gegenüber IST-Wert 2013<br />

Geschlechtsspezifisches Ges<strong>und</strong>heitsprojekt<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 290 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Ges<strong>und</strong>heitliche Risiken der Mannheimer Bevölkerung sind minimiert.<br />

Überwachung <strong>und</strong> Verhinderung der Weiterverbreitung von infektiösen Krankheiten, Schutz der Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger vor physikalischen, chemischen <strong>und</strong><br />

biologischen Gefährdungen<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Anteil der Arztpraxen mit schlechtem Hygienezustand an der Anzahl der begangenen Praxen. Zähler:<br />

1 hygienisch auffällige Praxen (12); Nenner: insgesamt begangene Praxen (32)<br />

12 / 32 = 37% 33%<br />

Anzahl der Ausbrüche von Magen-Darminfektionen mit mehr als 9 Erkrankten in hygienisch relevanten<br />

2 Einrichtungen<br />

12 7<br />

*Keine Ist-Werte vorhanden, da die Kennzahl 2011 noch nicht erhoben wurde<br />

Maßnahmen<br />

Überprüfung von Arztpraxen in Mannheim hinsichtlich Einhaltung der Hygienevorschriften<br />

Verbesserung des Hygienemanagements in Einrichtungen mit Erkrankungshäufungen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 291 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Mannheimer Eltern sind unterstützt bei ges<strong>und</strong>heitsbezogenen Risiken <strong>und</strong> Unsicherheiten zu ihren Säuglingen.<br />

Eltern mit einem Neugeborenen sind oft unsicher <strong>und</strong> haben Fragen zur ges<strong>und</strong>en Entwicklung des Kindes. In dieser Phase sind sie für Hilfsangebote von außen<br />

offen. Bei Willkommen im Leben erhalten die Familien mit einem Neugeborenen das Angebot eines Hausbesuches durch eine Kinderkrankenschwester.<br />

Bestehende Unterstützungsbedarfe werden erkannt, Unterstützungsmaßnahmen angeboten <strong>und</strong> wahrgenommen, so dass die ges<strong>und</strong>heitsbezogenen<br />

Unsicherheiten minimiert sind.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Anteil der besuchten Familien mit Säugling an allen gemeldeten Familien mit Säugling (Zähler <strong>und</strong> Nenner<br />

1 1.320 / 2.314 = 57% 56%<br />

ergeben sich aus der Erläuterung der Leistungskennzahl)<br />

Anteil der Familien mit Säugling <strong>und</strong> besonderem Unterstützungsbedarf, die vorgeschlagene<br />

2<br />

Unterstützungsangebote wahrnehmen (Zähler: Anzahl der Familien mit Säugling <strong>und</strong> besonderem<br />

Unterstützungsbedarf, die vorgeschlagene Unterstützungsangebote wahrnehmen; Nenner: Anzahl aller Familien<br />

*2) 40%<br />

mit Säugling <strong>und</strong> besonderem Unterstützungsbedarf) *1)<br />

*1) Zu einem Großteil der Familien mit Säugling <strong>und</strong> besonderem Unterstützungsbedarf liegen keine Rückmeldungen vor, ob sie die vorgeschlagenen Unterstützungsangebote wahrnehmen; sie wurden daher nicht<br />

in den Zähler einbezogen<br />

*2) IST-Wert 2012 liegt noch nicht vor<br />

Maßnahmen<br />

Durch Kontaktaufnahme mit den gemeldeten Familien mit einem Neugeborenen <strong>und</strong> Werben für eine Annahme des Besuchsangebots wird eine möglichst<br />

große Zahl an Familien besucht. Die Zahl der Familien mit besonderem Unterstützungsbedarf, die die entsprechenden Unterstützungsangebote wahrnehmen,<br />

wird erfasst.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 292 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

FB 53<br />

Bild aus der Veranstaltung (liegt nicht vor)<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Datum:<br />

Je ein Termin<br />

pro Fachabt.<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

27.02.13<br />

01.03.13<br />

14.03.13<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

- Gutes niederschwelliges Angebot, da auf der arbeitspraktischen<br />

Ebene konkrete Rückfragen zum Managementzielsystem per se<br />

<strong>und</strong> zur Umsetzung im Alltag gestellt werden konnten<br />

- Dadurch Austausch unter den Abteilungen möglich<br />

Strategische Steuerung<br />

- Fragen konnten jeweils fachbereichsintern beantwortet werden,<br />

daher keine Fragen an die Strategische Steuerung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 293 von 442


Dezernat IV<br />

Fachbereich 52 – Sport <strong>und</strong> Freizeit<br />

Fachbereich 60 – Bauverwaltung<br />

Fachbereich 61 – Städtebau<br />

Fachbereich 62 – Geoinformation <strong>und</strong><br />

Vermessung<br />

Fachbereich 63 – Baurecht <strong>und</strong> Denkmalschutz<br />

Fachbereich 66 – Baukompetenzzentrum<br />

Fachbereich 68 –Tiefbau<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 294 von 442


Fachbereich 52 – Sport <strong>und</strong> Freizeit<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

(Die Mitarbeiterveranstaltungen von FB 52 waren zum Zeitpunkt der Erstellung dieser<br />

Vorlage <strong>und</strong> <strong>Anlage</strong> noch nicht abgeschlossen.)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 295 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 52 - Sport <strong>und</strong> Freizeit<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Der Mannheimer Sport ist<br />

bedarfsorientiert gefördert.<br />

1 2 3 4<br />

Anzahl der<br />

Veranstaltungstage, der<br />

durch den Fachbereich<br />

Sport <strong>und</strong> Freizeit selbst<br />

durchgeführten<br />

Veranstaltungen/Sportve<br />

ranstaltungen<br />

Anteil der verausgabten<br />

Sportfördermittel zum<br />

Budget<br />

Leistungskennzahlen<br />

2<br />

Die Bäder sind<br />

wirtschaftlich <strong>und</strong><br />

nutzerorientiert<br />

bereitgestellt.<br />

Einnahmen der Einnahmen der<br />

Freibäder zu Betriebszeit Hallenbäder zu<br />

der Freibäder<br />

Betriebszeit der<br />

Hallenbäder<br />

Primärkosten der<br />

Hallenbäder zu<br />

Betriebszeit der<br />

Hallenbäder<br />

Primärkosten der<br />

Freibäder zu Betriebszeit<br />

der Freibäder<br />

3<br />

Die Sport- <strong>und</strong><br />

Freizeitanlagen sind<br />

bedarfsgerecht<br />

bereitgestellt.<br />

Einnahmen des<br />

Eissportzentrums zu<br />

Betriebszeit des<br />

Eissportzentrums<br />

Primärkosten des<br />

Eissportzentrums zu<br />

Betriebszeit des<br />

Eissportzentrums<br />

Belegungszeiten durch Belegungszeiten durch<br />

Vereine im Verhältnis zu Schulen im Verhältnis zu<br />

den möglichen den möglichen<br />

Belegungszeiten durch Belegungszeiten durch<br />

die Vereine<br />

die Schulen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 296 von 442


Wirkungsziele<br />

1<br />

Die Mannheimer<br />

Bäderlandschaft ist für die<br />

verschiedenen<br />

Benutzergruppen attraktiv<br />

<strong>und</strong> funktionell.<br />

Anzahl der<br />

Besucherinnen <strong>und</strong><br />

Besucher im<br />

Gartenhallenbad<br />

Neckarau<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

Anzahl der<br />

Anzahl der<br />

Anzahl der<br />

Anzahl der<br />

Anzahl der<br />

Anzahl der<br />

Anzahl der<br />

Quote der Belegzeiten Quote der Belegzeiten<br />

Besucherinnen <strong>und</strong> Besucherinnen <strong>und</strong> Besucherinnen <strong>und</strong> Besucherinnen <strong>und</strong> Besucherinnen <strong>und</strong> Besucherinnen <strong>und</strong> Besucherinnen <strong>und</strong> der Hallenbäder durch der Hallenbäder durch<br />

Besucher im<br />

Besucher im Hallenbad Besucher des Nicht-Kern- Besucher des Freibades Besucher des Freibades Besucher des Freibades Besucher des Freibades Vereine<br />

Schulen<br />

Herschelbad<br />

Waldhof-Ost<br />

Hallenbades Vogelstang Herzogenried<br />

Carl-Benz<br />

Sandhofen<br />

Rheinau<br />

Quote der Belegzeiten<br />

der Hallenbäder durch<br />

die Öffentlichkeit<br />

2<br />

Mannheim ist als<br />

Austragungsort für<br />

Sportveranstaltungen<br />

verschiedener Größe<br />

etabliert.<br />

1<br />

3<br />

Mannheimer Vereine <strong>und</strong><br />

ihre Mitglieder sind im<br />

Bereich Sport in ihrem<br />

ehrenamtlichen<br />

Engagement unterstützt.<br />

Anzahl der Mitglieder in<br />

geförderten<br />

Sportvereinen<br />

4<br />

Angebote zur Verbesserung<br />

der motorischen<br />

Fähigkeiten der Kinder im<br />

Vorschulalter sind<br />

nachgefragt.<br />

Quote aus Anzahl der<br />

erreichten Kinder <strong>und</strong><br />

aller Mannheimer Kinder<br />

im Alter von 4 <strong>und</strong> 5<br />

Jahren<br />

5<br />

Die Infrastruktur ist nach<br />

dem Stand der Technik <strong>und</strong><br />

nach den<br />

zukunftsweisenden<br />

Bauweisen optimiert.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 297 von 442


Nr. Produkt Erträge € Aufwendungen € 2011 €<br />

1.42.10-00-01 Sportförderung<br />

272.051,10 -5.366.810,80<br />

-5.094.759,70<br />

1.42.10-00-02 Sportveranstaltungen<br />

83.740,00 -480.514,19<br />

-396.774,19<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Der Mannheimer Sport ist bedarfsorientiert gefördert.<br />

Die Sportvereine werden entsprechend den Sportförderungsrichtlinien unterstützt. Die Sportförderungsrichtlinien werden entsprechend der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

regelmäßig an die Bedarfe angepasst.<br />

Der Fachbereich Sport <strong>und</strong> Freizeit schafft durch selbst durchgeführte Veranstaltungen/Sportveranstaltungen ein Angebot für die Mannheimer Bevölkerung.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1<br />

2<br />

Anteil der verausgabten Sportfördermittel zum Budget<br />

Anzahl der Veranstaltungstage, der durch den Fachbereich Sport <strong>und</strong> Freizeit selbst durchgeführten<br />

Veranstaltungen/Sportveranstaltungen<br />

IST - Wert 2012<br />

(1395306,79€x100) /<br />

1.425.984,80€ =<br />

43<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

100%<br />

40<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 298 von 442


Nr. Produkt Erträge € Aufwendungen € 2011 €<br />

1.42.40-00-01 BuB v. Freibädern<br />

477.546,82 -2.865.346,23<br />

-2.865.346,23<br />

1.42.40-00-02 BuB v. Hallenbäder<br />

899.014,51<br />

-3.798.063,66<br />

-3.798.063,66<br />

Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Bäder sind wirtschaftlich <strong>und</strong> nutzerorientiert bereitgestellt.<br />

Die Bäder werden entsprechend der Vorgaben aus der Bäderkonzeption *3) bereitgestellt. Hierbei müssen die Bedarfe/Anforderungen der unterschiedlichen Nutzergruppen<br />

(Öffentlichkeit, Vereine, Schulen) berücksichtigt werden.<br />

*3) Fortschreibung der Bäderkonzeption ist derzeit in Arbeit.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 Einnahmen der Freibäder zu Betriebszeit der Freibäder<br />

2 Einnahmen der Hallenbäder zu Betriebszeit der Hallenbäder<br />

3 Primärkosten der Hallenbäder zu Betriebszeit der Hallenbäder<br />

4 Primärkosten der Freibäder zu Betriebszeit der Freibäder<br />

Betriebszeit: Anzahl der St<strong>und</strong>en in der Personal des FB 52 eingesetzt ist, zzgl. Nutzungszeit durch Vereine im Schlüsseldienst.<br />

*1) Alle Werte 2012 unter Vorbehalt da Umlage noch nicht gerechnet <strong>und</strong> das Jahr 2012 noch nicht abgeschlossen ist.<br />

*2) Gartenhallenbad Neckarau wurde am 21.3.2011 geschlossen <strong>und</strong> 24.5.2012 nach Sanierung wiedereröffnet.<br />

IST - Wert 2012<br />

*1)<br />

545060,47 / 6568,00h<br />

= 82,61€/h<br />

*1)<br />

755218,81 / 15913,50h<br />

= 47,46 €/h<br />

*1) *2)<br />

2798223,91 / 15913,50h<br />

= 175,49 €/h<br />

*1) *2)<br />

1567720,56 / 6568,00h<br />

= 237,61 €/h<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

80 €/h<br />

60 €/h<br />

200 €/h<br />

290 €/h<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 299 von 442


Nr. Produkt Erträge Aufwendungen 2011 €<br />

1.42.41-00-01 BuB v. gedeckten Sportflächen 986.424,80 -2.091.614,82<br />

-1.105.190,02<br />

1.42.41-00-02 BuB v. Freisportanlagen<br />

533.643,69 -1.784.907,34<br />

-1.251.263,65<br />

1.42.41-00-03 BuB v. Sondersportanlagen<br />

1.568.283,32 -3.869.063,58<br />

-2.300.780,26<br />

1.57.50-02-06 BuB von Campingplätzen<br />

3.118,46 -16.648,71<br />

-13.530,25<br />

Leistungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die Sport- <strong>und</strong> Freizeitanlagen sind bedarfsgerecht bereitgestellt.<br />

Die Sport- <strong>und</strong> Freizeitanlagen beinhalten die Sondersportanlagen (Eissportzentrum Herzogenried, Carl-Benz-Stadion, Leichtathletikhalle,SAP-Arena mit Nebenhallen), Sporthallen<br />

<strong>und</strong> Freisportanlagen sowie die Campingplätze.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 Einnahmen des Eissportzentrums zu Betriebszeit des Eissportzentrums<br />

2 Primärkosten des Eissportzentrums zu Betriebszeit des Eissportzentrums<br />

3 Belegungszeiten durch Vereine im Verhältnis zu den möglichen Belegungszeiten durch die Vereine<br />

IST - Wert 2012<br />

*1)<br />

284305,08 / 3760h<br />

= 75,61 €/h<br />

*1)<br />

975872,45 / 3760h<br />

= 259,54 €/h<br />

*2) Mittelwert aus 18<br />

Sporthallen <strong>und</strong><br />

Sportanlagen = 68,44%<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

77 €/h<br />

270 €/h<br />

72%<br />

4<br />

Belegungszeiten durch Schulen im Verhältnis zu den möglichen Belegungszeiten durch die Schulen *2) 100%<br />

100%<br />

*1) auf Gr<strong>und</strong> der Baumaßnahmen kam es zu großen Einschränkungen der Öffnungszeiten <strong>und</strong> der Hallennutzung.<br />

*2) Die Werte gelten nur für Sporthallen <strong>und</strong> Freisportanlagen!<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 300 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die Mannheimer Bäderlandschaft ist für die verschiedenen Benutzergruppen attraktiv <strong>und</strong> funktionell.<br />

Es gibt insgesamt neun Bäder, darunter derzeit fünf Kernbäder. Die Kernbäder werden nach unterschiedlichen zielgruppenspezifischen Schwerpunkten<br />

attraktiviert (familien-, wellness-, schul-/ vereinsbetont). Die Verwirklichung des Wirkungsziels konzentriert sich auf die Umsetzung des Bäderkonzepts *). Darüber<br />

hinaus müssen auch die Nicht-Kernbäder unterhalten werden. Die Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher ist ein Indikator für die Attraktivität der Mannheimer<br />

Hallenbäder. (Die Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher in Freibädern ist stark wetterabhängig <strong>und</strong> daher als Indikator für die Attraktivität untauglich.) Die<br />

Benutzergruppen sind Öffentlichkeit, Vereine <strong>und</strong> Schulen.<br />

*) Fortschreibung der Bäderkonzeption ist derzeit in Arbeit.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher im Gartenhallenbad Neckarau<br />

54.327<br />

100.000<br />

2 Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher im Herschelbad 120.351<br />

125.000<br />

3 Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher im Hallenbad Waldhof-Ost 64.262<br />

65.000<br />

4 Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher des Nicht-Kern-Hallenbades Vogelstang 39.371<br />

40.000<br />

5 Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher des Freibades Herzogenried 158.844 158.844 *3)<br />

6 Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher des Freibades Carl-Benz 58.411 58.411 *3)<br />

7 Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher des Freibades Sandhofen 25.766 25.766 *3)<br />

8 Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher des Freibades Rheinau 38.651 38.651 *3)<br />

9 Quote der Belegzeiten der Hallenbäder durch Vereine 127hx100 / 508h = 25%<br />

25,15%<br />

10 Quote der Belegzeiten der Hallenbäder durch Schulen 96,5hx100 / 508h = 19%<br />

20,66%<br />

11 Quote der Belegzeiten der Hallenbäder durch die Öffentlichkeit 284,5hx100 / 508h = 56%<br />

54,19%<br />

*1) hier wird nur das 1. Quartal berücksichtigt, da Schließung zum 2. Quartal auf Gr<strong>und</strong> der Kernsanierung erfolgte.<br />

*2) Die Zahlen unterscheiden sich im Vgl. zu 2011 da das HB Neckarau im Mai 2012 eröffnet wurde <strong>und</strong> seit 28.02.2012 Halle 2 des Herschelbades geschlossen ist.<br />

*3) Vgl. Werte 2012: 2012 war ein durchschnittliches Jahr, diese Werte sollen wieder erreicht werden (da stark wetterabhängig)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 301 von 442


Maßnahmen<br />

8.5242.1103 Bäderkonzeption Herzogenriedbad<br />

8.5242.1000 Herzogenriedbad Sanierung Wasserrutsche<br />

8.5242.1206 Nutzungskonzeption Herschelbad<br />

8.5242.1205 Bäderkonzeption Herschelbad<br />

8.5242.2000 Bäderkonzeption Carl Benz Bad<br />

8.5242.5000 Freibad Sandhofen Sanierung Gebäude<br />

8.5242.3000 Reparatur Beckenwasserheizer Freibad Sandhofen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 302 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Mannheim ist als Austragungsort für Sportveranstaltungen verschiedener Größe etabliert.<br />

Sportveranstaltungen werden gemäß den Sportförderungsrichtlinien bezuschusst.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012<br />

1 Anzahl der geförderten Sportveranstaltungen<br />

8<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

8<br />

Förderung von Sportveranstaltungen gemäß Sportförderungsrichtlinien<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 303 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Mannheimer Vereine <strong>und</strong> ihre Mitglieder sind im Bereich Sport in ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützt.<br />

Das ehrenamtliche Engagement in den Sportvereinen wird durch unterschiedliche Maßnahmen unterstützt. Die Sportvereine werden mit Sportfördermitteln<br />

bezuschusst, zusätzlich werden vergünstigte Hallenmieten <strong>und</strong> Pachtzinsen verrechnet. Darüber hinaus erfolgen weitere, für die Sportvereine kostenneutral,<br />

Servicedienstleistungen wie z.B. Beratung.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Mitglieder in geförderten Sportvereinen<br />

55.745<br />

55.000<br />

Sportstättenleitplanung<br />

Maßnahmen<br />

Förderung von Sportvereinen gemäß Sportförderrichtlinien<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 304 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Angebote zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten der Kinder im Vorschulalter sind nachgefragt.<br />

Der Fachbereich Sport <strong>und</strong> Freizeit schafft Angebote um die motorischen Fähigkeiten von Kindern im Vorschulalter zu verbessern.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1<br />

(449Kinderx100) / 5.059<br />

Quote aus Anzahl der erreichten Kinder <strong>und</strong> aller Mannheimer Kinder im Alter von 4 <strong>und</strong> 5 Jahren<br />

Kinder = 8,88%<br />

13%<br />

(449 von 5.059)<br />

Maßnahmen<br />

Angebot von Maßnahmen zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten der Kinder im Vorschulalter<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 305 von 442


Wirkungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Die Infrastruktur ist nach dem Stand der Technik <strong>und</strong> nach den zukunftsweisenden Bauweisen optimiert.<br />

Die Sporteinrichtungen werden bedarfsgerecht auf den aktuellen Stand der Technik gebracht, dabei werden energetische <strong>und</strong> ökologische Aspekte sowie die<br />

Bedürfnisse von Behinderten berücksichtigt.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

Quotient aus Sporteinrichtungen die auf dem Stand der Technik sind zu Sporteinrichtungen (19<br />

1 *) 0%<br />

5,26%<br />

Einrichtungen gesamt, excl. Bäder da in LZ behandelt)<br />

*) Im Rahmen eines priMA Projektes wurde im Januar 2013 die Checkliste zur Ermittlung der Kennzahl erstellt. Im 3. Quartal 2013 werden dann erstmals<br />

Kennzahlen ermittelt.<br />

Kontinuierliche Optimierung der Infrastruktur<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 306 von 442


Fachbereich 60 – Bauverwaltung<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 307 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 60 - Bauverwaltung<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

2<br />

Die Rechnungsgeschäfte für<br />

alle Dienststellen der<br />

Dezernate IV <strong>und</strong> V sind<br />

unter Berücksichtigung der<br />

Anforderungen des<br />

Baugeschäfts<br />

ordnungsgemäß, korrekt<br />

<strong>und</strong> zeitgerecht abgewickelt<br />

Verdingung, <strong>und</strong> verbucht. Vergabe <strong>und</strong><br />

zentraler Einkauf sind<br />

rechtssicher <strong>und</strong><br />

verfahrenskonform<br />

durchgeführt.<br />

Anzahl der zu<br />

verantwortenden<br />

Mahnungen<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Anzahl der stornierten<br />

Buchungen<br />

Anteil der durch die<br />

Vergabeunterlagen<br />

(ohne<br />

Leistungsbeschreibung)<br />

vertretenden Rügen<br />

Anteil der zu<br />

verantwortenden<br />

Änderungen der<br />

Vergabeunterlagen<br />

nach der<br />

Veröffentlichung.<br />

Anteil der zu<br />

verantwortenden<br />

Änderungen der<br />

Vertragsunterlagen<br />

nach<br />

Zuschlagserteilung /<br />

Beauftragung.<br />

Durchschnittliche<br />

unterschriftsreife<br />

Bearbeitungsdauer von<br />

Vergabevorgängen bei<br />

vollständigen<br />

Auftragsunterlagen<br />

Anteil der in<br />

Rahmenverträgen<br />

abgebildeten<br />

bündelbaren Bedarfe<br />

3<br />

Die übertragenen<br />

Verwaltungsaufgaben sind<br />

auftragsgemäß erbracht.<br />

Anzahl der<br />

Mittelübersichten zur<br />

Budgetsteuerung, die je<br />

Quartal erstellt <strong>und</strong><br />

übermittelt werden<br />

Anzahl der<br />

Haushaltsgespräche zur<br />

Budgetsteuerung, die je<br />

Quartal geführt werden<br />

Anteil der fristgerecht<br />

finanztechnisch<br />

abgeschlossenen<br />

Zuschussmaßnahmen<br />

zu allen<br />

Zuschussmaßnahmen<br />

Quote aus<br />

Widersprüchen zu<br />

straßenrechtlichen<br />

Verwaltungsakten.<br />

Anteil der<br />

außergerichtlichen<br />

Streiterledigungen<br />

Anzahl der<br />

Dezernatsgespräche<br />

zur Budgetermittlung für<br />

die<br />

Haushaltsplanaufstellun<br />

g<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 308 von 442


Wirkungsziele<br />

1<br />

2<br />

Wirtschaftliche<br />

Vergabeergebnisse sind<br />

erzielt.<br />

Die Dienstleistungsqualität<br />

ist kontinuierlich verbessert<br />

<strong>und</strong> die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong><br />

K<strong>und</strong>en sind zufrieden.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3<br />

Anteil der<br />

Anteil der<br />

Beauftragungen, deren bezuschlagten<br />

ausverhandelte Ausschreibungen,<br />

Beauftragungsumme deren Angebotssumme<br />

unter der<br />

kleiner ist als die<br />

ursprünglichen Kostenschätzung/-<br />

Angebotssumme liegt berechnung (in der<br />

Zuständigkeit AUT/GR)<br />

Anteil der befragten<br />

Sachbearbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Sachbearbeiter, die<br />

mindestens zufrieden<br />

sind<br />

Anzahl<br />

Informationsveranstaltu<br />

ngen <strong>und</strong> Schulungen<br />

Anzahl der<br />

Veröffentlichungen des<br />

Leistungskataloges des<br />

Fachbereichs<br />

3<br />

Die vom Gemeinderat im<br />

Finanzhaushalt<br />

bereitgestellten Mittel sind<br />

bewirtschaftet.<br />

Anteil der verfügten<br />

Mittel im TFH aller<br />

<strong>Fachbereiche</strong> im<br />

Geschäftskreis<br />

Dezernat IV<br />

4<br />

Verzugszinsen sind<br />

minimiert, Skonti-Optionen<br />

sind maximal gezogen.<br />

Anteil der Rechnungen,<br />

bei denen Skonto<br />

gezogen wurde<br />

Anteil der Rechnungen,<br />

bei denen<br />

Verzugszinsen<br />

angefallen sind<br />

5<br />

Die aus den<br />

Anzahl der Auskünfte<br />

Buchungsgeschäften zu mit Vorbehalt<br />

generierenden Informationen<br />

stehen den <strong>Fachbereiche</strong>n<br />

tagesaktuell <strong>und</strong> sachlich<br />

korrekt zur Verfügung.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 309 von 442


6<br />

Das vom Gemeinderat zur<br />

Verfügung gestellte<br />

Dezernatsbudget des<br />

Teilergebnishaushalts ist<br />

bewirtschaftet.<br />

Anteil der verfügten<br />

Mittel im TEH zum<br />

Stand der<br />

Aufgabenerledigung<br />

aller <strong>Fachbereiche</strong> im<br />

Geschäftskreis<br />

Dezernat IV<br />

7<br />

Nachtragsforderungen aus<br />

Auftragsvergaben sind<br />

geprüft, kompetent<br />

verhandelt <strong>und</strong> ggfs.<br />

abgewehrt.<br />

Anteil von beauftragter<br />

Nachtragssumme an<br />

geforderter<br />

Nachtragssumme<br />

Differenz aus<br />

beauftragter<br />

Nachtragssumme <strong>und</strong><br />

geforderter<br />

Nachtragssumme<br />

8<br />

Maßnahmen zur Gewinnung<br />

<strong>und</strong> Bindung von<br />

qualifizierten Fachkräften im<br />

technischen Bereich sind<br />

eingeführt.<br />

Anteil der qualifizierten<br />

Bewerbungen<br />

Arbeitsprozesse sind durch<br />

automatisierten IT-Einsatz<br />

vereinfacht.<br />

Anzahl der<br />

automatisierten<br />

Verfahren<br />

9<br />

10<br />

Regelungen im öffentlichen<br />

Raum sind mit allen<br />

Beteiligten frühzeitig <strong>und</strong><br />

umfassend abgestimmt.<br />

Anzahl Vorgänge ohne<br />

Abstimmungsgespräche<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 310 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € Kosten 2011 €<br />

1.11.29-05-01 Zentrale Rechnungsstellen 10.106,79 -844.685,41<br />

-834.578,62<br />

Leistungsziel 1<br />

Die Rechnungsgeschäfte für alle Dienststellen der Dezernate IV <strong>und</strong> V sind unter Berücksichtigung der Anforderungen des<br />

Baugeschäfts ordnungsgemäß, korrekt <strong>und</strong> zeitgerecht abgewickelt <strong>und</strong> verbucht.***<br />

Erläuterung:<br />

Die Rechnungsstelle Dez.IV stellt sicher, dass alle Rechnungsgeschäfte vollständig (Erfassung aller rechnungsbegründenden Sachverhalte pro Einzelfall), richtig (korrekte Anwendung der<br />

formalen <strong>und</strong> rechnerischen Prüfung aller Sachverhalte pro Einzelfall) <strong>und</strong> zeitgerecht (kurze Durchlaufzeiten innerhalb der Rechnungsstelle durch kontinuierlichen Fortgang) erledigt werden,<br />

mit dem Ziel der Vermeidung von Verzugszinsen <strong>und</strong> der Einbehaltung von möglichen Skonti. Dabei sind die Besonderheiten im Baudezernat zu berücksichtigen (z.B. komplexe Abwicklung von<br />

Baurechnungen, da umfangreiche rechnungsbegründende Unterlagen, diverse interne <strong>und</strong> externe Schnittstellen).<br />

*** Hinweis der Strategischen Steuerung: Der Gemeinderat hat den Wunsch formuliert, dass für die zentralen Rechnungsstellen der Dezernate in der<br />

Stadtkämmerei sowie in den <strong>Fachbereiche</strong>n 15, 40, 50 <strong>und</strong> 60 ein einheitliches Leistungsziel mit einheitlichen Kennzahlen formuliert werden soll. Die<br />

Strategische Steuerung koordiniert die Abstimmung der betreffenden Dienststellen. Zum Zeitpunkt der Vorlagenerstellung war die Abstimmung<br />

jedoch noch nicht abgeschlossen, so dass dieses einheitliche Leistungsziel in der <strong>Anlage</strong> 1 nicht enthalten ist.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1<br />

Anzahl der zu verantwortenden Mahnungen<br />

IST - Wert 2012<br />

7<br />

Ziel - Wert 2014<br />

2<br />

Anzahl der stornierten Buchungen 0<br />

* gemäß Ausleitung der Produktkosten 2011 Mail vom 18.12.12<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 311 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € Kosten 2011 €<br />

1.11.26-02-01 Zentraler Einkauf <strong>und</strong> Vergaben 188.758,14 -1.354.449<br />

-1.165.690,00<br />

Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Verdingung, Vergabe <strong>und</strong> zentraler Einkauf sind rechtssicher <strong>und</strong> verfahrenskonform durchgeführt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Komplexität der rechtlichen Vorgaben (EU-Vergaberecht, nationales <strong>und</strong> Stadtrecht) bei der Beschaffung von Waren, Bau- <strong>und</strong> Dienstleistungen wird die Serviceleistung zentral<br />

<strong>und</strong> einheitlich für alle städtischen Bedarfsstellen erbracht. Dabei wird durch Trennung von Verdingung <strong>und</strong> Vergabe den Anforderungen der Korruptionsverhütung Rechnung getragen. Der<br />

Bereich Verdingung deckt die Durchführung von Ausschreibungen bis zur Submission sowie der formalen Prüfung <strong>und</strong> Erstellung von Preisspiegeln ab. Der Bereich Vergabe führt die<br />

abschließende vergaberechtliche Prüfung durch <strong>und</strong> wickelt die Zuschlagserteilung bzw. den Abschluss von Verträgen über freiberufliche Leistungen im Baubereich (Sondervergabestelle) ab.<br />

Der zentrale Einkauf fasst gesamtstädtische Bedarfe zusammen, erstellt dazu Leistungsverzeichnisse, prüft die Angebote aus fachlicher Sicht <strong>und</strong> bereitet den Abschluss von Rahmenverträgen<br />

vor.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1<br />

Anteil der durch die Vergabeunterlagen (ohne Leistungsbeschreibung) vertretenden Rügen<br />

IST - Wert 2012<br />

*)<br />

ZIEL - Wert 2014<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Anteil der zu verantwortenden Änderungen der Vergabeunterlagen nach der Veröffentlichung. *)<br />

Anteil der zu verantwortenden Änderungen der Vertragsunterlagen nach Zuschlagserteilung /<br />

Beauftragung.<br />

Durchschnittliche unterschriftsreife Bearbeitungsdauer von Vergabevorgängen bei vollständigen<br />

Auftragsunterlagen<br />

Anteil der in Rahmenverträgen abgebildeten bündelbaren Bedarfe 86 / 87 = 98,82%<br />

*)<br />

*)<br />

*) Ab 2011 organisatorischer Aufbau der Servicestellen Verdingung <strong>und</strong> Vergabe, nach den Projektergebnissen Change Projekt Nr. 16. Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong> sind zur Zeit für 2011 <strong>und</strong> 2012 noch keine Kennzahlen verfügbar.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 312 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € Kosten €<br />

1.11.29-05-02 Übertragene Verwaltungsaufgaben 96.648,24 -2.472.605,69<br />

-2.375.957,45<br />

Leistungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die übertragenen Verwaltungsaufgaben sind auftragsgemäß erbracht.<br />

Der FB60 erbringt Leistungen für folgende K<strong>und</strong>engruppen:<br />

- extern (Behörden, Bürger, Firmen, usw.),- stadtintern,- dezernats-/fachbereichsintern. Es werden Dienstleistungen aus den Themenbereichen Personal <strong>und</strong> Organisation (inkl.<br />

Personalkostencontrolling), IT-Koordination, Büroservice, Logistik (z.B. Postaufbereitung <strong>und</strong> -verteilung) sowie Registraturverwaltung erbracht. Außerdem umfasst dies die rechtssichere<br />

Ausarbeitung von Verträgen (z.B. Städtebauliche Verträge, Erschließungsverträge), Satzungen sowie Erlaubnissen <strong>und</strong> Gestattungen im öffentlichen Raum nach Straßen-gesetz. Desweiteren<br />

findet eine finanzwirtschaftliche Planung <strong>und</strong> Analyse für den Geschäftskreis Dez.IV statt, Haushaltsdaten werden zu Informationszwecken aufbereitet (dezernatsinternes Berichtswesen) <strong>und</strong><br />

Beratung in Form von Haushaltsgesprächen angeboten.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1<br />

Anzahl der Mittelübersichten zur Budgetsteuerung, die je Quartal erstellt <strong>und</strong> übermittelt werden<br />

IST - Wert 2012<br />

4 *)<br />

ZIEL - Wert 2014<br />

2<br />

Anzahl der Haushaltsgespräche zur Budgetsteuerung, die je Quartal geführt werden<br />

10 *)<br />

3<br />

Anteil der fristgerecht finanztechnisch abgeschlossenen Zuschussmaßnahmen zu allen<br />

Zuschussmaßnahmen<br />

10 / 10 = 100%<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Quote aus Widersprüchen zu straßenrechtlichen Verwaltungsakten. 1 / 78 = 1%<br />

Anteil der außergerichtlichen Streiterledigungen 0 / 1 = 0%<br />

Anzahl der Dezernatsgespräche zur Budgetermittlung für die Haushaltsplanaufstellung 0<br />

*) Aufgr<strong>und</strong> der Einführung NKHR <strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen Herausforderungen konnten erst im zweiten Halbjahr Mittelübersichten erstellt <strong>und</strong><br />

Haushaltsgespräche geführt werden.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 313 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Wirtschaftliche Vergabeergebnisse sind erzielt.<br />

Erläuterung:<br />

Es werden wettbewerbliche Verfahren sichergestellt, um Bieter zu aktivieren <strong>und</strong> möglichst wirtschaftliche Ergebnisse zu erzielen <strong>und</strong> Ausschlüsse zu minimieren.<br />

1<br />

2<br />

Wirkungskennzahlen<br />

Anteil der Beauftragungen, deren ausverhandelte Beauftragungsumme unter der ursprünglichen<br />

Angebotssumme liegt<br />

Anteil der bezuschlagten Ausschreibungen, deren Angebotssumme kleiner ist als die<br />

Kostenschätzung/-berechnung (in der Zuständigkeit AUT/GR)<br />

IST - Wert 2012<br />

35 / 106 = 33%<br />

16 / 18 = 89%<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

*) Der Ist-Wert dieser Kennzahl kann für 2011 nicht mit vertretbarem Aufwand nachträglich erhoben werden.<br />

Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung von Beratungen, Schulung <strong>und</strong> Information zu Vergabeverfahren<br />

Optimierung der Vergabeprozesse<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 314 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Dienstleistungsqualität ist kontinuierlich verbessert <strong>und</strong> die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en sind zufrieden.<br />

Der Fachbereich Bauverwaltung unterstützt durch zentrale Serviceleistungen die technischen <strong>Fachbereiche</strong> des Geschäftskreis Dez.IV <strong>und</strong> teilweise auch des Dez.V<br />

bei ihrer Aufgabenerledigung. Eines unserer Ziele ist dabei die Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität. Hierbei erfüllen wir proaktiv die Anforderungen unserer<br />

internen <strong>und</strong> externen K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en kompetent, fre<strong>und</strong>lich <strong>und</strong> in hoher Qualität.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 Anteil der befragten Sachbearbeiterinnen <strong>und</strong> Sachbearbeiter, die mindestens zufrieden sind<br />

IST - Wert 2012<br />

8 / 9 = 89% *)<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

2 Anzahl Informationsveranstaltungen <strong>und</strong> Schulungen 3<br />

3 Anzahl der Veröffentlichungen des Leistungskataloges des Fachbereichs 1<br />

*) Befragung gem. Absprache mit Herrn Makowsky im Zeitraum November/Dezember 2012<br />

Erstellung von Leistungskatalogen<br />

Maßnahmen<br />

Schulungen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 315 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die vom Gemeinderat im Finanzhaushalt bereitgestellten Mittel sind bewirtschaftet.<br />

Der Finanzhaushalt bildet die Auszahlungen der investiven Maßnahmen der Stadt Mannheim ab. Durch ein zeitnahes Bauinvestitionscontrolling werden die bauenden<br />

Bereiche in der Mittelbewirtschaftung unterstützt. Dadurch sollen Mittelüberschreitungen <strong>und</strong> Haushaltsreste möglichst verhindert werden.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 Anteil der verfügten Mittel im TFH aller <strong>Fachbereiche</strong> im Geschäftskreis Dezernat IV<br />

IST - Wert 2012<br />

38,56 / 45,46 = 85%<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

Haushaltssteuerung TFH<br />

Aufbau <strong>und</strong> Pflege eines Bauinvestitionscontrollings<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 316 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Verzugszinsen sind minimiert, Skonti-Optionen sind maximal gezogen.<br />

Für die Überschreitung von Zahlungszielen werden von Unternehmen Verzugszinsen geltend gemacht, diese gilt es zu vermeiden. Im Gegenzug können Skonti nur<br />

unter Einhaltung der vereinbarten Zahlungsfristen gezogen werden.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anteil der Rechnungen, bei denen Skonto gezogen wurde 8500 / 11136 = 77%<br />

2 Anteil der Rechnungen, bei denen Verzugszinsen angefallen sind 3 / 11136 = < 1%<br />

*) ab 2013 wird die Kennzahl auf Basis des Rechnungseingangsbuches ermittelt (Anzahl aller Rechnungen mit Skonto)<br />

Zeitnahe Abwicklung von Rechnungsgeschäften<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 317 von 442


Wirkungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Die aus den Buchungsgeschäften zu generierenden Informationen stehen den <strong>Fachbereiche</strong>n tagesaktuell <strong>und</strong> sachlich<br />

korrekt zur Verfügung.<br />

Um ihr verbleibendes Budget abschätzen zu können, sind die technischen Bereiche auf tagesaktuelle Daten <strong>und</strong> auf korrekte Zuordnung angewiesen.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012<br />

1 Anzahl der Auskünfte mit Vorbehalt 17<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

Maßnahmen<br />

Zeitnahe <strong>und</strong> vollständige Prüfung <strong>und</strong> Verbuchung der eingegangenen Rechnungen, sowie Einbuchung der finanziellen Verpflichtungen (z.B. Vergaben)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 318 von 442


Wirkungsziel 6<br />

Erläuterung:<br />

Das vom Gemeinderat zur Verfügung gestellte Dezernatsbudget des Teilergebnishaushalts ist bewirtschaftet.<br />

Im Teilergebnishaushalt sind Personal-, Sachkosten (insbesondere Unterhaltungsaufwand), usw. abgebildet. Dadurch kann die Umsetzung der Instandhaltung<br />

abgeschätzt werden.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1<br />

Anteil der verfügten Mittel im TEH zum Stand der Aufgabenerledigung aller <strong>Fachbereiche</strong> im<br />

Geschäftskreis Dezernat IV<br />

IST - Wert 2012<br />

89, 23 Mio / 91,77<br />

Mio. =97%<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

Haushaltssteuerung TEH<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 319 von 442


Wirkungsziel 7<br />

Erläuterung:<br />

Nachtragsforderungen aus Auftragsvergaben sind geprüft, kompetent verhandelt <strong>und</strong> ggfs. abgewehrt.<br />

Nachträge können aus einer Reihe von Ursachen entstehen (z.B. Massenmehrungen, Unvorhergesehenes, Positionen außerhalb Leistungsverzeichnis,<br />

Leistungsänderung) <strong>und</strong> müssen u. a. per Ergänzungsvereinbarung neu verhandelt werden. Dabei verfolgen Unternehmen in der Regel die Intension einen möglichst<br />

hohen Mehrwert zu generieren.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 Anteil von nicht beauftragter Nachtragssumme an geforderter Nachtragssumme<br />

IST - Wert 2012<br />

*)<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

2 Differenz aus beauftragter Nachtragssumme <strong>und</strong> geforderter Nachtragssumme *)<br />

*) Der Ist-Wert dieser Kennzahl kann für 2011/2012 nicht mit vertretbarem Aufwand nachträglich erhoben werden.<br />

Prüfung von Nachtragsforderungen<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 320 von 442


Wirkungsziel 8<br />

Erläuterung:<br />

Maßnahmen zur Gewinnung <strong>und</strong> Bindung von qualifizierten Fachkräften im technischen Bereich sind eingeführt.<br />

Um die Leistungsfähigkeit des Baudezernates auch zukünftig aufrecht erhalten zu können, ist es aufgr<strong>und</strong> der demografischen Entwicklung notwendig, Maßnahmen<br />

zu erarbeiten, Talente <strong>und</strong> gut ausgebildete Fachkräfte zu entdecken <strong>und</strong> an die Stadt Mannheim zu binden.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012<br />

1 Anteil der qualifizierten Bewerbungen *)<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

*) Ist-Werte wurden 2011/2012 noch nicht erhoben<br />

zielgruppenorientierte Auswahl von Ausschreibungsmedien<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 321 von 442


Wirkungsziel 9<br />

Erläuterung:<br />

Arbeitsprozesse sind durch automatisierten IT-Einsatz vereinfacht.<br />

Prozessgerechter Einsatz moderner IT-Technik stellt eine Vereinfachung, Beschleunigung <strong>und</strong> Vereinheitlichung von Arbeitsabläufen dar. Durch ständige<br />

Überprüfung bestehender Prozesse werden Automatisierungspotentiale erkannt <strong>und</strong> genutzt.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012<br />

1 Anzahl der automatisierten Verfahren 1<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

Automatisierung von Arbeitsprozessen<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 322 von 442


Wirkungsziel 10<br />

Erläuterung:<br />

Regelungen im öffentlichen Raum sind mit allen Beteiligten frühzeitig <strong>und</strong> umfassend abgestimmt.<br />

Unter Regelungen im öffentlichen Raum versteht man u.a. Verträge (Städtebauliche Verträge, Erschließungsverträge), Satzungen sowie Erlaubnisse <strong>und</strong><br />

Gestattungen.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012<br />

1 Anzahl Vorgänge ohne Abstimmungsgespräche 0<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

Koordination von Gesprächen, Einholung von Stellungnahmen<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 323 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

FB 60 Bauverwaltung<br />

Bild aus der Veranstaltung<br />

Art der Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Veranstaltung:<br />

Formen:<br />

Datum: 31.01.2013<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Fehlanzeige<br />

Strategische Steuerung<br />

Fehlanzeige<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 324 von 442


Fachbereich 61 – Städtebau<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 325 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 61- Städtebau, Stadtentwicklung, Städtebauliche Planung<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Gesamtstädtische, teilräumliche,<br />

fachliche <strong>und</strong> konzeptionelle Vorgaben<br />

<strong>und</strong> Ziele sind im Sinn der integrierten<br />

Stadtentwicklung erarbeitet <strong>und</strong><br />

bereitgestellt.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3<br />

km² gesamtstädt. Anzahl umgesetzter<br />

abgeleitete teilräumliche Maßnahmen<br />

Konzepte in Planung<br />

2<br />

Planungs- <strong>und</strong> entscheidungsrelevante<br />

Daten zum Wohnungsmarkt sind nach<br />

Zielgruppen aufgeschlüsselt verfügbar.<br />

Qualifizierter Mietspiegel<br />

ist auf dem Portal der<br />

Stadt Mannheim<br />

veröffentlicht.<br />

Wohnungsmarkt-<br />

Monitorng-Bericht ist auf<br />

dem Portal der Stadt<br />

Mannheim veröffentlicht.<br />

3<br />

Planungs- <strong>und</strong> entscheidungsrelevante<br />

statistische Informationen sind zeitnah<br />

bereitgestellt.<br />

Anzahl der gesamten<br />

online-Datenzugriffe<br />

Anteil der online- Anteil der online-<br />

Datenzugriffe auf Datenzugriffe auf<br />

statistische Information je statistische Informationen<br />

Einwohner<br />

je städtische Mitarbeiterin<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

4<br />

Gesamtstädtische, teilräumliche,<br />

konzeptionelle <strong>und</strong> fachliche Vorgaben<br />

<strong>und</strong> Ziele der Stadt Mannheim sind in<br />

übergeordnete Planungen (FNP u.<br />

Regionalplanung) eingeflossen.<br />

Einbeziehung der<br />

städtischen Zielsetzungen<br />

in neu aufgestellte<br />

Planwerke (FNP -<br />

Flächennutzungsplan,<br />

ERP -Einheitlicher<br />

Regionalplan) über das<br />

Modell räumliche<br />

Ordnung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 326 von 442


5<br />

6<br />

Für die umwelt- <strong>und</strong> stadtverträgliche<br />

Verkehrsabwicklung aller Verkehrsarten<br />

ist die planerische Gr<strong>und</strong>lage geschaffen.<br />

Städtebauliche Mängel <strong>und</strong> Missstände<br />

bzw. die Neuordnung von<br />

Entwicklungsbereichen in einem<br />

räumlich abgegrenztem Sanierungs- oder<br />

Entwicklungsgebiet sind beseitigt bzw.<br />

erreicht.<br />

Modal Split:<br />

- MIV -Motorisierter<br />

Individualverkeher<br />

- ÖPNV -Öffentlicher<br />

Personennahverkehr<br />

- Rad<br />

- Fußgänger<br />

Fläche der<br />

ausgewiesenen<br />

Sanierungs- <strong>und</strong><br />

Entwicklungsgebiete.<br />

Anzahl der<br />

ausgewiesenen<br />

Sanierungs- <strong>und</strong><br />

Entwicklungsmaßnahmen<br />

sowie<br />

Einzelprojekte.<br />

7<br />

Durch fachliche <strong>und</strong> finanzielle<br />

Unterstützung ist die Bildung von<br />

Wohneigentum, Mietwohnungsbau,<br />

barrierefreie Umbauten <strong>und</strong><br />

gemeinschaftliche Wohnprojekte<br />

gestärkt.<br />

Anzahl der geförderten<br />

Wohnungen<br />

Anzahl der Wohnungen,<br />

die im Rahmen von<br />

gemeinschaftlichen<br />

Wohnprojekten betreut<br />

werden.<br />

Anzahl der qualifizierten<br />

Beratungen<br />

8<br />

Sobald <strong>und</strong> soweit es die städtebauliche<br />

Ordnung <strong>und</strong> Entwicklung erfordern, ist<br />

verbindliches Planungsrecht geschaffen.<br />

Anteil der erreichten<br />

Meilensteine: 2/3 der zu<br />

Jahresbeginn<br />

vereinbarten Meilensteine<br />

werden erreicht.<br />

9<br />

Die Umsetzung <strong>und</strong> die turnusmäßige<br />

Fortschreibung des Lärmaktionsplans ist<br />

erfolgt.<br />

Einwohner über<br />

Auslösewerte<br />

(Schwellenwerte)<br />

Bürgerzustimmung zu<br />

Lärmbelästigung als<br />

Problem (Urban Audit)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 327 von 442


Wirkungsziele<br />

1<br />

Das Stadtbild von Mannheim ist attraktiv. Anzahl der privaten <strong>und</strong> Urban Audit 1<br />

städtebaulichen Vorhaben Bürgerzufriedenheit mit<br />

mit konkurrierendem der Qualität der<br />

Verfahren<br />

öffentlichen Flächen<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4<br />

Urban Audit 2<br />

Bürgerzufriedenheit mit<br />

der Schönheit von<br />

öffentlichen Straßen <strong>und</strong><br />

Gebäuden<br />

Urban Audit 3<br />

Bürgerzufriedenheit mit<br />

dem Wohnumfeld<br />

2<br />

Durch ein attraktives <strong>und</strong> vielfältiges<br />

Wohnungsangebot gewinnt <strong>und</strong> hält<br />

Mannheim Menschen.<br />

Zuzüge nach Mannheim<br />

je 1.000 EW<br />

Wanderungssaldo je<br />

1.000 EW<br />

Anteil der Umzüge<br />

innerhalb Mannheims an<br />

allen Fortzügen.<br />

Bürgerzufriedenheit mit<br />

dem Wohnungsangebot<br />

3<br />

Die Stadträume Mannheims sind<br />

orientiert an den Vorgaben der Leipzig-<br />

Charta zur Nachhaltigen Europäischen<br />

Stadt.<br />

Anteil der beschlussreifen<br />

Konzepte, Planungen <strong>und</strong><br />

Richtlinien, die mit einem<br />

integrierten<br />

mehrdimensionalen<br />

Ansatz die Vorgaben der<br />

Leipzig-Charta erfüllen.<br />

4<br />

Die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger sind an<br />

Planungsprozessen entsprechend den<br />

spezifischen Aufgaben beteiligt.<br />

Anzahl der<br />

Bürgerinformationsverans<br />

taltungen/<br />

Beteiligungsworkshops<br />

5<br />

Durch die Bereitstellung von<br />

statistischen Daten ist die<br />

Steuerungsfähigkeit der Stadt<br />

sichergestellt <strong>und</strong> der Informationsbedarf<br />

der Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger befriedigt.<br />

Anteil zufriedener interner<br />

<strong>und</strong> externer K<strong>und</strong>en<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 328 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € Kosten 2011 €<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

1.51.10-01-01<br />

Stadtentwicklung 0 -1.409.637,06 -1.409.637,06<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Gesamtstädtische, teilräumliche, fachliche <strong>und</strong> konzeptionelle Vorgaben <strong>und</strong> Ziele sind im Sinn der integrierten<br />

Stadtentwicklung erarbeitet <strong>und</strong> bereitgestellt.<br />

Modell räumlicher Ordnung, integrierte <strong>und</strong> sektorale Fachkonzepte für die Gesamtstadt <strong>und</strong> Teilräume; Rahmenplanungen der Grünzuge, Stadtteile,<br />

Biotopverb<strong>und</strong>planung, Freiraumsicherungskonzept, Spielleitplanung, Blau_Mannheim_blau, Stadtklimaatlas, Zentrenkonzept, Entwicklungskonzept Innenstadt;<br />

Konversionsplanung; Fachdatenhaltung in GIS, Fachdaten- <strong>und</strong> Gutachtenbereitstellung, Interpretation, fachliche Stellungnahme, direkte Zusammenarbeit in Projekten<br />

Erarbeitung einer stadtweiten Vergnügungsstättenkonzeption im Sinne von § 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1<br />

km² gesamtstädt. abgeleitete teilräumliche Konzepte in Planung<br />

2 Anzahl umgesetzter Maßnahmen Anzahl: 3<br />

3<br />

*) Daten zur Zeit nicht lieferbar; für 2012 <strong>und</strong> 2013 verfügbar<br />

*)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 329 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € Kosten 2011 €<br />

1.52.20-02-08 Mietpreisberatung, Mietwucher, Mietspiegel<br />

1.797,55 -422.237,86 -420.440,31<br />

Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Planungs- <strong>und</strong> entscheidungsrelevante Daten zum Wohnungsmarkt sind nach Zielgruppen aufgeschlüsselt<br />

verfügbar.<br />

Turnusmäßige Erstellung des Mannheimer Mietspiegels sowie Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Erarbeitung <strong>und</strong> Beratung dazu; Wohnungsmarktmonitoring<br />

mit turnusmäßiger Berichterstattung; Wohnungsmarktentwicklung / Handlungskonzept Wohn.Raum.Stadt <strong>und</strong> Implementierung in laufende Fragestellungen <strong>und</strong><br />

Projekte.<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1<br />

Qualifizierter Mietspiegel ist auf dem Portal der Stadt Mannheim veröffentlicht.<br />

Anzahl: 1<br />

(alle 2 Jahre)<br />

Anzahl 1<br />

(alle 2 Jahre)<br />

2<br />

Wohnungsmarkt -Monitoring -Bericht ist auf dem Portal der Stadt Mannheim veröffentlicht.<br />

Anzahl: 1<br />

(alle 2 Jahre)<br />

Anzahl 1<br />

(alle 2 Jahre)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 330 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € Kosten 2011 €<br />

1.12.10-01-01 Staatliche <strong>und</strong> Kommunale Statistiken<br />

600.782,94 -842.125,67 -241.342,73<br />

Leistungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Planungs- <strong>und</strong> entscheidungsrelevante statistische Informationen sind zeitnah bereitgestellt.<br />

Die Kommunalstatistik ist nach Landesstatistik- <strong>und</strong> Landesdatenschutzgesetz der zentrale kommunale Statistikdienstleister <strong>und</strong> stellt kontinuierlich umfangreiche<br />

Datenbestände für kommunale Steuerungsaufgaben der Verwaltungsspitze <strong>und</strong> der Fachämter zur Verfügung.<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anzahl der gesamten online-Datenzugriffe<br />

*)<br />

2<br />

3<br />

Anteil der online-Datenzugriffe auf statistische Information je Einwohner<br />

Anteil der online-Datenzugriffe auf statistische Information je städtische Mitarbeiterin <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

*) Ist-Werte ab 2013 verfügbar<br />

*)<br />

*)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 331 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € Kosten 2011 €<br />

1.51.10-01-02 Vorbereitende Bauleitplanung<br />

0 -228.182,24 -228.182,24<br />

Leistungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Gesamtstädtische, teilräumliche, konzeptionelle <strong>und</strong> fachliche Vorgaben <strong>und</strong> Ziele der Stadt Mannheim sind in<br />

übergeordnete Planungen (FNP u. Regionalplanung) eingeflossen.<br />

Modell räumlicher Ordnung, integrierte <strong>und</strong> sektorale Fachkonzepte für die Gesamtstadt in Rückkopplung mit Träger der Flächennutzungsplanung (NV) <strong>und</strong><br />

Regionalplanung (VRRN).<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

Einbeziehung der städtischen Zielsetzungen in neu aufgestellte Planwerke (FNP -<br />

1 Anzahl: 1 Anzahl: 1<br />

Flächennutzungsplan, ERP -Einheitlicher Regionalplan) über das Modell räumliche Ordnung.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 332 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € Kosten 2011 €<br />

1.51.10-01-06 Verkehrsentwicklungsplan<br />

0 -799.348,25 -779.348,25<br />

Leistungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Für die umwelt- <strong>und</strong> stadtverträgliche Verkehrsabwicklung aller Verkehrsarten ist die planerische Gr<strong>und</strong>lage<br />

geschaffen.<br />

Veränderung des Modal Split = prozentualer Anteil der Verkehrsmittelarten (MIV- Motorisierter Individualverkehr, ÖPNV - Öffentlicher Personennahverkehr, Radverkehr,<br />

Fußgängerverkehr)<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

Modal Split: - MIV, - ÖPNV, - Rad, - Fußgänger MIV 34% MIV 33%<br />

ÖPNV 16% ÖPNV 16%<br />

1<br />

Rad 16% Rad 17%<br />

Fuß 34% Fuß 34%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 333 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € Kosten 2011 €<br />

1.51.10-01-09 Städtebaul. Sanierungsmaßnahmen <strong>und</strong> Sonderprogramme 1.681.358,00 -764.538,62 916.819,38<br />

Leistungsziel 6<br />

Erläuterung:<br />

Städtebauliche Mängel <strong>und</strong> Missstände bzw. die Neuordnung von Entwicklungsbereichen in einem räumlich<br />

abgegrenztem Sanierungs- oder Entwicklungsgebiet sind beseitigt bzw. erreicht.<br />

Vielzahl von Einzelmaßnahmen zur Beseitigung baulicher Mängel (Sanierung <strong>und</strong> Rückbau von Gebäuden), zur Schaffung/Verbesserung der Infrastruktur (z.B. Straßen,<br />

Wege, Plätze) <strong>und</strong> von Gemeinbedarfseinrichtungen (z.B. Kindergärten)<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Fläche der ausgewiesenen Sanierungs- <strong>und</strong> Entwicklungsgebiete<br />

298,00 ha 300 ha<br />

2 Anzahl der ausgewiesenen Sanierungs- <strong>und</strong> Entwicklungsmaßnahmen sowie Einzelprojekte Anzahl: 15 Anzahl: 15<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 334 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € Kosten 2011 €<br />

1.52.20-02-01 Förderung des Mietwohnungsbaus<br />

256.970,73 -950.202,86 -693.232,13<br />

1.52.20-02-03 Förderung Modern., Schallsch., Engergiespar<br />

55.706,79 -470.432,48 -414.725,69<br />

Leistungsziel 7<br />

Erläuterung:<br />

Durch fachliche <strong>und</strong> finanzielle Unterstützung ist die Bildung von Wohneigentum, Mietwohnungsbau,<br />

barrierefreie Umbauten <strong>und</strong> gemeinschaftliche Wohnprojekte gestärkt.<br />

Gewährung von Zuschüssen/Darlehen nach dem Landeswohnungsbauprogramm <strong>und</strong> den städtischen Förderrichtlinien (Wohneigentum, barierrefreier Umbau).<br />

Unterstützung/Initiierung gemeinschaftlicher Wohnprojekte (z.B. Baugemeinschaften).<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anzahl der geförderten Wohnungen Anzahl: 63 Anzahl: 92<br />

2 Anzahl der Wohnungen, die im Rahmen von gemeinschaftlichen Wohnprojekten betreut werden Anzahl: 70 Anzahl: 70<br />

3 Anzahl der qualifizierten Beratungen<br />

Anzahl: 420 Anzahl: 420<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 335 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € Kosten 2011 €<br />

1.51.10-01-05 Verbindliche Bauleitplanung<br />

4.536,00 -1.667.385,26 -1.671.921,26<br />

Leistungsziel 8<br />

Erläuterung:<br />

Sobald <strong>und</strong> soweit es die städtebauliche Ordnung <strong>und</strong> Entwicklung erfordern, ist verbindliches Planungsrecht<br />

geschaffen.<br />

Die Aufstellung der Bebauungspläne <strong>und</strong> sonstigen Satzungen erfolgt dabei im Einklang mit den sozialen, ökologischen, ökonomischen <strong>und</strong> baukulturellen<br />

Erfordernissen.<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

Anteil der erreichten Meilensteine *): 2/3 der zu Jahresbeginn vereinbarten Meilensteine werden<br />

1 71%<br />

66%<br />

erreicht.<br />

*) Als Meilensteine in Bebauungsplänen sollen gelten:<br />

1) Verfahrensrelevante Beschlüsse gem. BauGB (Aufstellungs-, Billigungs- <strong>und</strong> Satzungsbeschluss: beschlussreif ausgearbeitete<br />

Vorlagen)<br />

2) Sonstige wichtige inhaltliche Meilensteine: Abschluss einer Planungskonkurrenz (Vorentwurf), Vorliegen eines abgestimmten<br />

Bebauungs- <strong>und</strong> Erschließungsentwurfs als Gr<strong>und</strong>lage des Bebauungsplanentwurfs.)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 336 von 442


Nr.<br />

1.56.10-03-00<br />

Produkt Kosten €<br />

Umweltschutzmaßnahmen erst ab 2012<br />

Leistungsziel 9<br />

Erläuterung:<br />

Die Umsetzung <strong>und</strong> die turnusmäßige Fortschreibung des Lärmaktionsplans ist erfolgt.<br />

1) Erarbeitung <strong>und</strong> Fortschreibung (5-jährig) der Strategischen Lärmkartierung sowie des Lärmaktionsplans gem. §§ 47 a ff. BImSchG für den Ballungsraum Mannheim.<br />

2) Begleitung von Maßnahmen der Lärmvorsorge <strong>und</strong> Lärmsanierung anderer Baulastträger.<br />

3) Städtisches Schallschutzfenster-programm: Umsetzung des Lärmaktionsplans der Stadt (Pflichtaufgabe gem. § 47 d BImSchG): Erarbeitung der Förder-Richtlinie<br />

<strong>und</strong> der zur Antragstellung erforderlichen Formulare, Antragsbearbeitung, Klärung von schalltechnischen Fragen, Auszahlung der Fördermittel, Überprüfung der<br />

Mittelverwendung , Öffentlichkeitsarbeit<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1<br />

2<br />

Einwohner über Auslösewerte (Schwellenwerte)<br />

Bürgerzustimmung zu Lärmbelastung als Problem (Urban Audit)<br />

*)<br />

57%<br />

55%<br />

*) Daten ab 2013 verfügbar<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 337 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Das Stadtbild von Mannheim ist attraktiv.<br />

Im Fokus steht die Qualitätssteigerung der Entwürfe für Stadtquartiere <strong>und</strong> Hochbauten. Insbesondere an städtebaulich exponierten Stellen sollen mit<br />

Nachdruck <strong>und</strong> unter Nutzung von Planungskonkurrenzen sowie durch Einschaltung des Gestaltungsbeirats positive Ausstrahlungseffekte auf das<br />

Umfeld erzielt werden. Die Entwurfsqualitäten sollen möglichst verbindlich festgeschrieben werden.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der privaten <strong>und</strong> städtebaulichen Verfahren mit konkurrierendem Verfahren<br />

8 Stk.<br />

2 Stk.<br />

2 Urban Audit 1 Bürgerzufriedenheit mit der Qualität der öffentlichen Flächen 76,0%<br />

76%<br />

3 Urban Audit 2 Bürgerzufriedenheit mit der Schönheit von öffentlichen Straßen <strong>und</strong> Gebäuden 62,0%<br />

63%<br />

4 Urban Audit 3 Bürgerzufriedenheit mit dem Wohnumfeld 38,0%<br />

40%<br />

Maßnahmen<br />

Planungskonkurrenzen als Standard einführen zur Lösung planerischer Aufgaben auf städtischen Gr<strong>und</strong>stücken <strong>und</strong> in städtebaulich relevanten<br />

Lagen.<br />

Maßnahmen aus dem Teilfinanzhaushalt werden ergänzt<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 338 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Durch ein attraktives <strong>und</strong> vielfältiges Wohnungsangebot gewinnt <strong>und</strong> hält Mannheim Menschen.<br />

Schaffen der Voraussetzungen um Wohneinheiten für Talente, junge Familien, "Mittelschicht" auszubauen.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Zuzüge nach Mannheim je 1.000 EW<br />

150,9<br />

2<br />

Wanderungssaldo je 1.000 EW +6,3<br />

3<br />

4<br />

Anteil der Umzüge innerhalb Mannheims an allen Fortzügen.<br />

Bürgerzufriedenheit mit dem Wohnungsangebot<br />

50,9%<br />

37,0%<br />

Maßnahmen<br />

Eigentumsförderung, barrierefreien Umbau von Wohnungen, gemeinschaftliche Wohnprojekte<br />

Maßnahmen aus dem Teilfinanzhaushalt werden ergänzt<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 339 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die Stadträume Mannheims sind orientiert an den Vorgaben der Leipzig-Charta zur Nachhaltigen Europäischen<br />

Stadt.<br />

Zwei Schlüsselbotschaften der Leipzig-Charta:<br />

1. Die Strategie der integrierten Stadtentwicklung zu verfolgen <strong>und</strong><br />

2. Der Ausgrenzung benachteiligter Stadtgebiete entgegenzuwirken.<br />

Sechs Handlungsbereiche der Verantwortlichen aus Politik, Verwaltung, planenden Berufen, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft:<br />

1. Bürger für ihre Stadt aktivieren - Zivilgesellschaft<br />

2. Chancen schaffen <strong>und</strong> Zusammenhalt bewahren – soziale Stadt<br />

3. Innovative Stadt - Motor der wirtschaftlichen Entwicklung<br />

4. Die Stadt von morgen bauen – Klimaschutz <strong>und</strong> globale Verantwortung<br />

5. Städte besser gestalten - Baukultur<br />

6. Die Zukunft der Stadt ist die Region - Regionalisierung<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1<br />

Anteil der beschlussreifen Konzepte, Planungen <strong>und</strong> Richtlinien, die mit einem integrierten<br />

mehrdimensionalen Ansatz die Vorgaben der Leipzig-Charta erfüllen.<br />

100%<br />

Maßnahmen aus dem Teilfinanzhaushalt werden ergänzt<br />

Maßnahmen<br />

Verkehrsinfrastruktur, Hafen.Stadt.Mannheim 2035+ - Hafenkonzept, Entwicklungskonzept Innenstadt - EKI Mannheim, Blau_Mannheim_Blau -<br />

Konzept für die Freiräume an Rhein <strong>und</strong> Neckar<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 340 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger sind an Planungsprozessen entsprechend den spezifischen Aufgaben beteiligt.<br />

Teilnahme von Bürgern an Workshops, Bürgerversammlungen, auch online -Beteiligungen.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Bürgerinformationsveranstaltungen <strong>und</strong> Beteiligungsworkshops<br />

Beteiligungsveranstaltungen <strong>und</strong> Beteiligungsworkshops<br />

Maßnahmen<br />

Maßnahmen aus dem Teilfinanzhaushalt werden ergänzt<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 341 von 442


Wirkungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Durch die Bereitstellung von statistischen Daten ist die Steuerungsfähigkeit der Stadt sichergestellt <strong>und</strong> der<br />

Informationsbedarf der Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger befriedigt.<br />

Die Bereitstellung statistischer Planungsdaten ist Gr<strong>und</strong>voraussetzung für die zielorientierte Steuerung durch Verwaltungsspitze, <strong>Fachbereiche</strong> <strong>und</strong><br />

Gemeinderat.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1 Anteil zufriedener interner <strong>und</strong> externer K<strong>und</strong>en<br />

*) Ist-Werte ab 2013 verfügbar<br />

*)<br />

Maßnahmen<br />

Steuerungsfähigkeit der Stadt <strong>und</strong> Informationsbedürfnis der Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger gewährleisten, durch Bereitstellung statistischer Daten in<br />

Form von Tabellen, Karten, Grafiken <strong>und</strong> Berichten.<br />

Maßnahmen aus dem Teilfinanzhaushalt werden ergänzt<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 342 von 442


Die Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung lag zum<br />

Zeitpunkt der Erstellung dieser Vorlage <strong>und</strong> <strong>Anlage</strong> nicht<br />

vor.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 343 von 442


Fachbereich 62 – Geoinformation <strong>und</strong><br />

Vermessung<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 344 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 62 - Geoinformation <strong>und</strong> Vermessung<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Gr<strong>und</strong>stücksbezogene<br />

Basisinformationen sind<br />

aktuell bereitgestellt.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2<br />

Anteil der<br />

Veränderungsnachweise, die<br />

innerhalb von 4 Wochen in<br />

das Liegenschaftskataster<br />

übernommen wurden<br />

2<br />

Vermessungen <strong>und</strong> die<br />

Erfassung von Geodaten<br />

sind termin- <strong>und</strong><br />

bedarfsgerecht erledigt.<br />

Anteil der termingerecht<br />

abgearbeiteten Aufträge<br />

3<br />

4<br />

Raumbezogene<br />

Informationssysteme <strong>und</strong><br />

kartographische Produkte<br />

sind aktuell, termin- <strong>und</strong><br />

bedarfsgerecht<br />

bereitgestellt.<br />

Bodenordnung <strong>und</strong><br />

Wertermittlung sind zeitnah<br />

<strong>und</strong> sachgerecht erledigt.<br />

Anteil der aktualisierten<br />

Kartenblätter der<br />

Stadtgr<strong>und</strong>karte 1:2500<br />

Anteil der relevanten<br />

Kaufverträge, die innerhalb<br />

von 3 Monaten erfasst<br />

wurden<br />

Anteil der aktualisierten<br />

Kartenblätter der Amtlichen<br />

Stadtkarte 1:15000<br />

Der Winterdienst ist<br />

bedarfsgerecht erledigt.<br />

Kostendeckungsgrad<br />

5<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 345 von 442


Wirkungsziele<br />

1<br />

Jede Dienststelle kennt <strong>und</strong><br />

nutzt die Möglichkeiten von<br />

GISeye <strong>und</strong> stellt ihre<br />

Geofachdaten aktuell,<br />

zentral <strong>und</strong> standardisiert<br />

zur Verfügung.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3<br />

Anzahl Themen in GISeye Anteil der für GISeye Anzahl der Zugriffe auf<br />

nutzungsberechtigten GISeye<br />

Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter<br />

2<br />

Die Planungssicherheit für<br />

die Stadtverwaltung <strong>und</strong><br />

externe Nutzer ist<br />

gewährleistet.<br />

Anzahl Geobasisdaten-<br />

Auskünfte an Externe<br />

Anzahl Geobasisdaten-<br />

Auskünfte an Interne<br />

Anteil der Auskünfte, die<br />

innerhalb von fünf<br />

Werktagen erteilt wurden<br />

3<br />

Geodaten sind<br />

bedarfsgerecht <strong>und</strong><br />

multimedial für die<br />

Öffentlichkeit bereitgestellt.<br />

Anzahl Aufrufe<br />

Internetstadtplan des FB 62<br />

Anzahl Aufrufe WebApp<br />

"Mannheim mobile" des FB<br />

62<br />

Anzahl Themen im<br />

Internetstadtplan des FB 62<br />

4<br />

Der Fachbereich<br />

Geoinformation <strong>und</strong><br />

Vermessung fördert<br />

Talente, vermittelt<br />

Fachwissen <strong>und</strong> setzt<br />

Impulse für Innovation<br />

Anzahl der Kinder, die beim<br />

FB 62 am Mannheimer<br />

Agenda Diplom für Kinder<br />

teilgenommen haben<br />

Anzahl studentischer<br />

Praktikantinnen/Praktikanten<br />

beim FB 62<br />

Anzahl<br />

Schülerpraktikantinnen/Schü<br />

lerpraktikanten beim FB 62<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 346 von 442


Nr. Produkt Aufwand € Ertrag €<br />

1.51.11-00-01 Führung/Bereitstellung Liegenschaftskataster<br />

-2.099.837,15 232.684,74<br />

1.51.11-00-02 Weitere gr<strong>und</strong>stücksbezogene Basisinformationen<br />

-11.382,02 5.768,97<br />

Kosten 2011 €<br />

-1.867.152,41<br />

5.768,97<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Gr<strong>und</strong>stücksbezogene Basisinformationen sind aktuell bereitgestellt.<br />

Aktuelle Basisinformationen (z.B. Liegenschaftskataster, Straßenbenennung, Hausnummernvergabe) sind notwendige Gr<strong>und</strong>lagen für den Gr<strong>und</strong>stücksverkehr, Planungen (z.B.<br />

Bebauungsplan, Straßen- <strong>und</strong> Brückenplanung) <strong>und</strong> Sicherheit <strong>und</strong> Ordnung (z.B. Katastrophenschutz <strong>und</strong> Rettungsdienste).<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

Anteil der Veränderungsnachweise, die innerhalb von 4 Wochen in das Liegenschaftskataster<br />

1 *)<br />

100%<br />

übernommen wurden<br />

*) Die nachträgliche Erhebung der IST-Werte 2011 <strong>und</strong> 2012 ist für die neu definierten Leistungskennzahlen nicht oder nur mit erhöhtem Aufwand möglich.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 347 von 442


Nr. Produkt Aufwand € Ertrag €<br />

1.51.11-00-03 Vermessungstechnische Ingenieurleistungen<br />

-935.604,45 241.660,58<br />

1.51.11-00-04 Liegenschaftsvermessung<br />

-755.953,74 547.092,47<br />

1.51.11-00-05 Raumbezugssysteme nach Lage <strong>und</strong> Höhe<br />

-1.935,36 0,00<br />

Kosten 2011<br />

-693.943,87<br />

-208.861,27<br />

-1.935,36<br />

Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Vermessungen <strong>und</strong> die Erfassung von Geodaten sind termin- <strong>und</strong> bedarfsgerecht erledigt.<br />

Geodaten sind alle Daten mit direktem oder indirektem Bezug zu einem bestimmten Standort oder geographischen Gebiet. Man unterscheidet Geobasis- <strong>und</strong> Geofachdaten.<br />

Geobasisdaten sind die Daten des amtlichen Vermessungswesens, welche die Landschaft, die Liegenschaften <strong>und</strong> den einheitlichen geodätischen Raumbezug<br />

anwendungsneutral nachweisen <strong>und</strong> beschreiben (z.B. Liegenschaftskataster, 3D-Stadtmodell). Sie sind die Gr<strong>und</strong>lage für Geofachdaten. Geofachdaten sind<br />

Fachanwendungen mit Raumbezug (z.B. Kanal-, Straßen-, Grünflächenkataster). Der Begriff "bedarfsgerecht" bedeutet dem Bedarf entsprechend <strong>und</strong> beinhaltet auch die<br />

fachliche Richtigkeit.<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anteil der termingerecht abgearbeiteten Aufträge<br />

*)<br />

100%<br />

*) Die nachträgliche Erhebung der IST-Werte 2011 <strong>und</strong> 2012 ist für die neu definierten Leistungskennzahlen nicht oder nur mit erhöhtem Aufwand möglich.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 348 von 442


Nr. Produkt Aufwand € Ertrag €<br />

1.11.26-03-03 Reprographie <strong>und</strong> Vervielfältigung<br />

-144.095,73 1.854,77<br />

1.51.11-00-06 Gr<strong>und</strong>lagen raumbezogener Informationssysteme<br />

-66.390,93 0,00<br />

1.51.11-00-07 Führung/Bereitstellung von Karten/Geodaten<br />

-579.858,84 8.464,46<br />

Kosten 2011 €<br />

-142.240,96<br />

-66.390,93<br />

-571.394,38<br />

Leistungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Raumbezogene Informationssysteme <strong>und</strong> kartographische Produkte sind aktuell, termin- <strong>und</strong> bedarfsgerecht<br />

bereitgestellt.<br />

Raumbezogenes Informationssystem ist ein System zur Erfassung, Verwaltung, Analyse <strong>und</strong> Präsentation (EVAP) raumbezogener Daten (z.B. SICAD, ArcGIS). GISeye <strong>und</strong> der<br />

Internetstadtplan ermöglichen deren Präsentation im Intranet bzw. im Internet. Kartographische Produkte sind nach kartographischen Gesichtspunkten aufbereitete Geodaten<br />

(z.B. Amtliche Stadtkarte 1:15000, Stadtgr<strong>und</strong>karte 1:2500). Der Begriff "bedarfsgerecht" bedeutet dem Bedarf entsprechend <strong>und</strong> beinhaltet auch die fachliche Richtigkeit.<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2011 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anteil der aktualisierten Kartenblätter der Stadtgr<strong>und</strong>karte 1:2500<br />

*)<br />

33,33%<br />

2 Anteil der aktualisierten Kartenblätter der Amtlichen Stadtkarte 1:15000<br />

*)<br />

33,33%<br />

*) Die nachträgliche Erhebung der IST-Werte 2011 <strong>und</strong> 2012 ist für die neu definierten Leistungskennzahlen nicht oder nur mit erhöhtem Aufwand möglich.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 349 von 442


Nr. Produkt Aufwand € Ertrag €<br />

1.11.33-02-02 Kommunale Wertermittlung<br />

-38.532,12 0,00<br />

1.51.11-00-08 Umlegungsverfahren nach Baugesetzbuch<br />

-103.583,19 1.180,00<br />

1.51.11-00-10 Führung/Bereitstellung Kaufpreissammlung<br />

-448.080,00 6.728,50<br />

1.51.11-00-11 Erstellung von Wertgutachten<br />

-208.115,05 140.028,40<br />

Kosten 2011 €<br />

-38.532,12<br />

-102.403,19<br />

-441.351,50<br />

-68.086,65<br />

Leistungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Bodenordnung <strong>und</strong> Wertermittlung sind zeitnah <strong>und</strong> sachgerecht erledigt.<br />

Bodenordnung ermöglicht die Verwirklichung städtebaulicher Planungen.<br />

Die Wertermittlung umfaßt die gesetzliche <strong>und</strong> kommunale Wertermittlung. Gr<strong>und</strong>lage ist die beim Gutachterausschuss geführte Kaufpreissammlung, welche auf den notariell<br />

beurk<strong>und</strong>eten Kaufverträgen basiert. Damit wird die Transparenz des Immobilienmarktes hinreichend gewährleistet.<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2011 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anteil der relevanten Kaufverträge, die innerhalb von 3 Monaten erfasst wurden<br />

*)<br />

100%<br />

*) Die nachträgliche Erhebung der IST-Werte 2011 <strong>und</strong> 2012 ist für die neu definierten Leistungskennzahlen nicht oder nur mit erhöhtem Aufwand möglich.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 350 von 442


Nr. Produkt Aufwand € Ertrag €<br />

1.54.50-02-02 Winterdienst<br />

-6.247,28 0,00<br />

Kosten 2011 €<br />

-6.247,28<br />

Leistungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Der Winterdienst ist bedarfsgerecht erledigt.<br />

Der FB 62 wird nur auf Auftrag des EB 70 tätig (Gr<strong>und</strong>lage: Winterdienstplan). Beeinträchtigt die Erfüllung des Leistungsziels 2, weil die entsprechenden Mitarbeiter<br />

(Messgehilfen) für andere Aufgaben vorgesehen sind.<br />

Leistungskennzahlen IST - Wert 2011 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Kostendeckungsgrad *)<br />

100%<br />

*) Die nachträgliche Erhebung der IST-Werte 2011 <strong>und</strong> 2012 ist für die neu definierten Leistungskennzahlen nicht oder nur mit erhöhtem Aufwand möglich.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 351 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Jede Dienststelle kennt <strong>und</strong> nutzt die Möglichkeiten von GISeye <strong>und</strong> stellt ihre Geofachdaten aktuell, zentral<br />

<strong>und</strong> standardisiert zur Verfügung.<br />

Das städtische Geodaten-Auskunftssystem GISeye steht als webbasierte Lösung stadtintern per Intranet zur Verfügung. In GISeye werden die<br />

städtischen Geodaten zu Auskunftszwecken zusammengeführt <strong>und</strong> können von den verschiedenen Stellen innerhalb der Stadtverwaltung abgerufen<br />

werden. Mit steigendem Bekanntheitsgrad von GISeye soll der Geodatenausbau vorangetrieben <strong>und</strong> der stadtinterne Informationsfluss stetig<br />

verbessert werden.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anzahl Themen in GISeye<br />

*)<br />

2<br />

3<br />

Anteil der für GISeye nutzungsberechtigten Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter<br />

Anzahl der Zugriffe auf GISeye<br />

*)<br />

*)<br />

Maßnahmen<br />

Zentrale, standardisierte Bereitstellung von Geofachdaten:Verfahren "Kindertagesstätten"<br />

Zentrale, standardisierte Bereitstellung von Geobasisdaten:Verfahren "3D-Stadtmodell - LOD 2"<br />

*) Die nachträgliche Erhebung der IST-Werte 2011 <strong>und</strong> 2012 ist für die neu definierten Wirkungskennzahlen nicht oder nur mit erhöhtem Aufwand möglich.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 352 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Planungssicherheit für die Stadtverwaltung <strong>und</strong> externe Nutzer ist gewährleistet.<br />

Planungssicherheit setzt insbesondere die Aktualität der zugr<strong>und</strong>eliegenden Geodaten (z.B. Stadtgr<strong>und</strong>karte, Senkrecht- <strong>und</strong> Schrägluftbilder)<br />

voraus.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anzahl der Geobasisdaten-Auskünfte an Externe<br />

*)<br />

2<br />

3<br />

Anzahl der Geobasisdaten-Auskünfte an Interne<br />

Anteil der Auskünfte, die innerhalb von 5 Werktagen erteilt wurden<br />

*)<br />

*)<br />

Aktualisierung der Luftbilder in 2014<br />

Maßnahmen<br />

*) Die nachträgliche Erhebung der IST-Werte 2011 <strong>und</strong> 2012 ist für die neu definierten Wirkungskennzahlen nicht oder nur mit erhöhtem Aufwand möglich.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 353 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Geodaten sind bedarfsgerecht <strong>und</strong> multimedial für die Öffentlichkeit bereitgestellt.<br />

Die Präsentation aktueller kommunaler Geodaten (z.B. Amtlicher Stadtplan, Stadtgr<strong>und</strong>karte, Luftbilder sowie verschiedene Points of Interests (POI)<br />

wie z.B. Schulen, Parkmöglichkeiten) im Internet über den "Internetstadtplan" oder über "Mannheim mobile" prägt - mit Blick auf eine moderne<br />

Stadtverwaltung - das Erscheinungsbild der STADT MANNHEIM <strong>und</strong> lässt zudem auch den Bürger zum Nutznießer städtischer Geodaten werden.<br />

Für die Stadt Mannheim wird dadurch ein Imagegewinn bewirkt.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012<br />

1 Anzahl Aufrufe Internetstadtplan des FB 62 *)<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

2<br />

3<br />

Anzahl Aufrufe der WebApp "Mannheim mobile" des FB 62 *)<br />

Anzahl Themen im Internetstadtplan des FB 62 *)<br />

Einführung der WebApp "Mannheim mobile"<br />

Maßnahmen<br />

*) Die nachträgliche Erhebung der IST-Werte 2011 <strong>und</strong> 2012 ist für die neu definierten Wirkungskennzahlen nicht oder nur mit erhöhtem Aufwand möglich.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 354 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Der Fachbereich Geoinformation <strong>und</strong> Vermessung fördert Talente, vermittelt Fachwissen <strong>und</strong> setzt Impulse für<br />

Innovation.<br />

Durch den Kontakt zu innovativen Firmen <strong>und</strong> Bildungseinrichtungen (z.B. Schulen, Universitäten <strong>und</strong> Fachhochschulen) <strong>und</strong> dem damit<br />

verb<strong>und</strong>enen gegenseitigen Wissenstransfer werden sowohl technische Innovationen als auch die Talentgewinnung gefördert --> wesentliche<br />

Gr<strong>und</strong>lagen für effizientes Arbeiten. Damit ist der Fachbereich Geoinformation <strong>und</strong> Vermessung insbesondere auf den Gebieten Vermessung <strong>und</strong><br />

Geoinformation als Institution für Wissens- <strong>und</strong> Innovationstransfer etabliert.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Anzahl der Kinder, die im FB 62 am Mannheimer Agenda Diplom für Kinder teilgenommen haben<br />

Anzahl der studentischen Praktikantinnen/Praktikanten beim FB 62<br />

Anzahl der Schülerpraktikantinnen/Schülerpraktikanten beim FB 62<br />

*)<br />

*)<br />

*)<br />

Maßnahmen<br />

GNSS-Praktikum des Karlsruher Instituts für Technologie KIT in Mannheim<br />

Teilnahme des FB 62 am Mannheimer Agenda Diplom für Kinder<br />

*) Die nachträgliche Erhebung der IST-Werte 2011 <strong>und</strong> 2012 ist für die neu definierten Wirkungskennzahlen nicht oder nur mit erhöhtem Aufwand möglich.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 355 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb FB 62<br />

Bild aus der Veranstaltung<br />

- nicht vorhanden -<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

Datum:<br />

27.02.2013 X<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Strategische Steuerung<br />

Verlauf:<br />

1. Begrüßung – Dr. Grüninger, FBL 62<br />

2. Einführung – Herr Hübel, Strategische Steuerung<br />

3. Vorstellung des Zielsystems FB 62 – Dr. Grüninger, FBL 62<br />

4. Fragen/Diskussion – alle FB 62-Mitarbeiter<br />

Rückmeldungen von den FB 62-Mitarbeitern: keine!<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 356 von 442


Fachbereich 63 – Baurecht <strong>und</strong><br />

Denkmalschutz<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 357 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 63 - Baurecht <strong>und</strong> Denkmalschutz<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Das Bauen mit hoher<br />

Gestaltungsqualität ist<br />

k<strong>und</strong>enorientiert,<br />

transparent <strong>und</strong><br />

rechtssicher ermöglicht.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3 4<br />

Anteil der Anträge, die Anteil der verlorenen Anteil der Vorsprachen<br />

fristgerecht<br />

Streitverfahren an der zur Gestaltungsqualität<br />

abgearbeitet wurden Gesamtzahl der zur Gesamtzahl der<br />

Widersprüche <strong>und</strong> Genehmigungsverfahren<br />

Klagen<br />

2<br />

Die Sicherheit der<br />

baulichen <strong>Anlage</strong>n ist<br />

überwacht.<br />

Anteil der begangenen<br />

Verkaufs- <strong>und</strong><br />

Versammlungsstätten<br />

zu deren Gesamtzahl<br />

Anteil der<br />

durchgeführten<br />

Bauabnahmen von den<br />

in Baugenehmigungen<br />

verfügten<br />

Bauabnahmen<br />

Anteil der Abnahmen der<br />

fliegenden Bauten zu<br />

deren Gesamtzahl<br />

Anzahl der<br />

durchgeführten<br />

Bauüberwachungen<br />

Der Denkmalschutz <strong>und</strong> die<br />

Denkmalpflege sind<br />

sichergestellt.<br />

Anteil der bearbeiteten<br />

Kulturdenkmale zu<br />

deren Gesamtzahl<br />

3<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 358 von 442


Wirkungsziele<br />

1<br />

Die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

sind durch kompetente <strong>und</strong><br />

k<strong>und</strong>enorientierte<br />

Betreuung von<br />

Bauangelegenheiten<br />

zufrieden.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3<br />

Anteil der Widersprüche Anteil der<br />

<strong>und</strong> Klagen an der eingegangenen<br />

Gesamtzahl der Beschwerden** an der<br />

Verfahren<br />

Gesamtzahl der<br />

Verfahren<br />

2<br />

Die Sicherheit der<br />

baulichen <strong>Anlage</strong>n ist<br />

gewährleistet.<br />

Anzahl der schriftlichen<br />

Verfügungen<br />

3<br />

Die Bürgerinnen <strong>und</strong><br />

Bürger engagieren sich für<br />

den Erhalt des baulichen<br />

kulturellen Erbes.<br />

Anzahl der<br />

Schulveranstaltungen<br />

<strong>und</strong> -führungen<br />

Anzahl der<br />

Besucherinnen <strong>und</strong><br />

Besucher am Tag des<br />

offenen Denkmals<br />

Anzahl der aufgr<strong>und</strong><br />

einer städtischen<br />

Förderrichtlinie sanierten<br />

Kulturdenkmale<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 359 von 442


Nr.<br />

1.52.10-01-01<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Bauvoranfrage<br />

54.147,39 -87.905,73<br />

-33.758,34<br />

1.52.10-01-02<br />

Baugenehmigungsverfahren, Baulastenbuch<br />

1.218.641,41 -1.330.887,10<br />

-112.245,69<br />

1.52.10-01-03<br />

Kenntnisgabeverfahren<br />

75.345,99 -47.822,99<br />

27.523,00<br />

1.52.10-01-04<br />

Abgeschlossenheitsbescheinigung nach WEG<br />

94.695,09 -80.756,70<br />

13.938,39<br />

1.52.10-01-05<br />

Entscheid. im verfahrensfreien Bereich<br />

16.064,26 -9.115,03<br />

6.949,23<br />

1.52.10-01-12<br />

Allgemeine Bauberatung<br />

351,00 -141.497,17<br />

-141.146,17<br />

1.52.10-01-13<br />

Vollzug des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes BW<br />

ab 2013<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Das Bauen mit hoher Gestaltungsqualität ist k<strong>und</strong>enorientiert, transparent <strong>und</strong> rechtssicher ermöglicht.<br />

K<strong>und</strong>en werden aufg<strong>und</strong> von Vorschriften wie z.B. Landesbauordnung (LBO), Baugesetzbuch (BauGB), Baunutzungsverordnung (BauNVO), DIN, etc. beraten <strong>und</strong> daraus<br />

resultierende Anträge rechtssicher geprüft <strong>und</strong> entschieden. Die K<strong>und</strong>enorientierung wird abgebildet in Wirkungsziel 1.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 Anteil der Anträge, die fristgerecht abgearbeitet wurden<br />

2 Anteil der verlorenen Streitverfahren an der Gesamtzahl der Widersprüche <strong>und</strong> Klagen<br />

Anteil der Vorsprachen zur Gestaltungsqualität zur Gesamtzahl der Genehmigungsverfahren<br />

3<br />

* IST-WERT soll bis Jahresende 2013 ermittelt werden.<br />

IST - Wert 2012<br />

*<br />

5/164=3%<br />

*<br />

ZIEL - Wert 2014<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 360 von 442


Nr.<br />

Produkt Ertrag Aufwand 2011 €<br />

1.52.10-01-06 Bautechnische Prüfung<br />

37.090,38 -66.487,32<br />

-29.396,94<br />

1.52.10-01-07<br />

Baukontrolle, Bauabnahme, Gebrauchsabnahme<br />

308.936,46 -483.239,39<br />

-174.302,93<br />

1.52.10-01-08<br />

Wiederkehrende Prüfung von Sonderbauten<br />

11.526,71 -19.650,92<br />

-8.124,21<br />

1.52.10-01-09<br />

Bauordnungsbehördliche Maßnahmen<br />

42.658,16 -130.981,57<br />

-88.323,41<br />

Leistungsziel 2<br />

Die Sicherheit der baulichen <strong>Anlage</strong>n ist überwacht.<br />

Erläuterung:<br />

Die gesetzliche Vorschriften wie Landesbauordnung LBO, Baugesetzbuch BauGB, Baunutzungsverordnung BauNVO, DIN, etc. sowie Auflagen sind die Gr<strong>und</strong>lage der<br />

Überwachungstätigkeit <strong>und</strong> werden angewandt. Bauliche <strong>Anlage</strong>n gemäß LBO sind z.B. Gebäude, Stellplätze, Werbeanlagen, Versammlungsstätten, Verkaufsstätten aber<br />

keine Brücken <strong>und</strong> Straßen.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Anteil der begangenen Verkaufs- <strong>und</strong> Versammlungsstätten zu deren Gesamtzahl<br />

Anteil der durchgeführten Bauabnahmen von den in Baugenehmigungen verfügten<br />

Bauabnahmen<br />

Anteil der Abnahmen der fliegenden Bauten zu deren Gesamtzahl 100%<br />

Anzahl der durchgeführten Bauüberwachungen *<br />

*<br />

IST - Wert 2012<br />

43%<br />

ZIEL -Wert 2014<br />

* IST-WERT soll bis Jahresende 2013 ermittelt werden.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 361 von 442


Nr.<br />

1.52.30-00-02<br />

Produkt Ertrag Aufwand 2011 €<br />

Denkmalschutzrechtl. Genehmigungsverfahren<br />

16.399,00 -107.051,68 -90.652,68<br />

Leistungsziel 3<br />

Der Denkmalschutz <strong>und</strong> die Denkmalpflege sind sichergestellt.<br />

Erläuterung:<br />

K<strong>und</strong>en werden aufgr<strong>und</strong> des Denkmalschutzgesetzes (DSchG) <strong>und</strong> des Einkommensteuergesetzes (EStG) (Abschreibungsmöglichkeit bei Kulturdenkmal) beraten. Die<br />

Denkmalschutzbehörde schlägt vor, prüft <strong>und</strong> genehmigt / versagt denkmalschutzrechtliche Vorgänge.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012<br />

1 Anteil der bearbeiteten Kulturdenkmale zu deren Gesamtzahl 11%<br />

ZIEL - Wert 2014<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 362 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en sind durch kompetente <strong>und</strong> k<strong>und</strong>enorientierte Betreuung von Bauangelegenheiten<br />

zufrieden.<br />

Die Zufriedenheit soll durch größtmögliche Transparenz, Einhaltung der Rechtssicherheit <strong>und</strong> schnelle Bearbeitung hergestellt werden. Die<br />

Vollständigkeit der Unterlagen soll schneller erreicht werden.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1<br />

Anteil der Widersprüche <strong>und</strong> Klagen an der Gesamtzahl der Verfahren<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

164/1316=12%<br />

2<br />

Anteil der eingegangenen Beschwerden* an der Gesamtzahl der Verfahren 4/1316=0,3%<br />

* Der Begriff Beschwerde ist von FB 63 definiert<br />

Durchführung von baurechtlichen Verfahren<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 363 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Sicherheit der baulichen <strong>Anlage</strong>n ist gewährleistet.<br />

Bauliche <strong>Anlage</strong>n umfasst die Versammlungs- <strong>und</strong> Verkaufsstätten sowie Gebäude die neu gebaut oder saniert wurden. Sicherheit umfasst, die<br />

Verkehrssicherheit, Statik, Brandschutz, etc.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1<br />

Anzahl der schriftlichen Verfügungen<br />

IST - Wert 2012 ZIEl -Wert 2014<br />

216<br />

Durchführung von Überwachungen<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 364 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger engagieren sich für den Erhalt des baulichen kulturellen Erbes.<br />

Unter baulichem kulturellem Erbe werden Objekte verstanden die aus "heimatgeschichtlichen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Gründen"<br />

(gesetzliche Definition zum Denkmalschutz) im öffentlichen Interesse stehen.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1<br />

Anzahl der Schulveranstaltungen <strong>und</strong> -führungen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

***<br />

2<br />

3<br />

Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher am Tag des offenen Denkmals<br />

Anzahl der aufgr<strong>und</strong> einer städtischen Förderrichtlinie sanierten Kulturdenkmale<br />

*** Neue Kennzahl, die auf einer zukünftigen Maßnahme beruht, deswegen kein IST-WERT für 2012.<br />

3.500<br />

***<br />

Durchführung von Veranstaltungen <strong>und</strong> Führungen<br />

Maßnahmen<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung einer Förderrichtlinie<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 365 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

FB 63 – Baurecht <strong>und</strong><br />

Denkmalschutz<br />

Art der Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Veranstaltung:<br />

Formen:<br />

Datum: 20.03.13 <strong>und</strong> 21.03.13<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Es fanden insgesamt 2 Mitarbeiterversammlungen an zwei<br />

aufeinanderfolgenden Tagen statt. Eine geplante Vollversammlung<br />

fand am 20.03.13 statt, die aufgr<strong>und</strong> Krankheit <strong>und</strong> Fortbildung<br />

einzelner Mitarbeiter/Innen um eine weitere Abteilungsversammlung<br />

am 21.03.13 ergänzt wurde. Das neue MM-Zielsystem Version 2.0<br />

wurde als PP-Präsentation vorgestellt <strong>und</strong> ausführlich besprochen.<br />

Die Leistungsziele 1-3 <strong>und</strong> Wirkungsziele 1-3 des FB 63 wurden<br />

vorgestellt <strong>und</strong> besprochen. Seitens der Mitarbeiterschaft ergaben sich<br />

keine Änderungswünsche.<br />

Zu den Leistungs- <strong>und</strong> Wirkungskennzahlen gab es intensiven<br />

Diskussionsbedarf, der wie folgt dargestellt wird:<br />

Zum Leistungsziel 1<br />

Strategische Steuerung<br />

Die Mitarbeiterschaft fragt an:<br />

• Wie die Strategische Steuerung mit den Fragen, Anregungen<br />

<strong>und</strong> Ergänzung der Mitarbeiter/Innen umgeht?<br />

• Wie diese Rückmeldungen behandelt werden?<br />

• Wie die Belegschaft hiervon wiederum in Kenntnis gesetzt wird?<br />

In welchem Zeitraum werden<br />

• die Leistungsziele,<br />

• die Wirkungsziele,<br />

• die Leistungskennzahlen <strong>und</strong><br />

• die Wirkungskennzahlen<br />

überarbeitet?<br />

Was passiert, wenn die Ziele <strong>und</strong> die Kennzahlen nicht erreicht werden<br />

können?<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 366 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

LKZ 1:<br />

Seitens der Mitarbeiterschaft wird bezweifelt, dass die Kennzahl<br />

ermittelt werden kann.<br />

Diese LKZ ist für den Fachbereich außerordentlich wichtig <strong>und</strong><br />

erforderlich für etwaige Rückfragen aus den Fraktionen im AUT <strong>und</strong><br />

GR. Derzeit arbeiten wir an der Einführung eines Verfahrens, damit<br />

diese Kennzahl elektronisch ermittelt werden kann.<br />

Was passiert mit den Tätigkeiten (Telefonate, E-Mails, etc.), die sich<br />

nicht in den Kennzahlen spiegeln?<br />

Auch ist die umfängliche persönliche Beratungstätigkeit im BBU<br />

(Beratungszentrum für Bauen <strong>und</strong> Umwelt) ist in den Wirkungszielen<br />

nicht explizit dargestellt.<br />

LKZ 2:<br />

Der Zielwert sollte um die Angabe „Maximal“ ergänzt werden.<br />

Die Ergänzung wird vorgenommen.<br />

LKZ 3:<br />

Lebhafte Diskussion in der Mitarbeiterschaft. Aus der Mitarbeiterschaft<br />

wurde vorgetragen, dass die geforderten Vorsprachen nicht der<br />

K<strong>und</strong>enorientierung dienen, da sie meist mit Umplanungen, höheren<br />

Kosten etc. für die Bauherren verb<strong>und</strong>en sind. Insbesondere bei dieser<br />

Leistungskennzahl ist uns aufgefallen, dass nicht jeder Aspekt eines<br />

Leistungsziels (hier K<strong>und</strong>enorientierung) abgedeckt bzw. abgebildet ist.<br />

Es stellte sich die Frage, wie die Gesamtzahl ermittelt wird.<br />

Der Anteil der Vorsprachen soll elektronisch (durch ein Schreiben an<br />

den Bauherrn) ausgelöst werden. Auch hier ist ein entsprechendes<br />

Verfahren in GekoS zu implementieren. Die Gesamtzahl betrifft alle<br />

Verfahren.<br />

Zum Leistungsziel 2<br />

LKZ 1:<br />

keine Fragen, Ergänzungen, Anregungen<br />

LKZ 2:<br />

Die Mitarbeiterschaft bezweifelt den Wert in 2012 in Höhe von 43%.<br />

Die Zahl wird überprüft <strong>und</strong> ggf. neu ermittelt.<br />

LKZ 3:<br />

keine Fragen, Ergänzungen, Anregungen<br />

LKZ 4:<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 367 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Diese LKZ wurde heftig diskutiert.<br />

• Nach Meinung einzelner Mitarbeiter führe die Einführung der<br />

LKZ zu einem erhöhten bürokratischen Arbeitsaufwand <strong>und</strong><br />

somit zu einer größeren Arbeitsmehrbelastung.<br />

• Außerdem wirke sich diese Kennzahl – nach Ansicht der<br />

Bautechniker – nicht positiv auf das Wirkungsziel 2 <strong>und</strong> die<br />

WKZ 1 aus.<br />

Einzelne Mitarbeiten fürchten durch die Zählung <strong>und</strong> Registrierung der<br />

vorgenommenen Bauüberwachungen eine Kontrolle durch den<br />

Vorgesetzten.<br />

Außerdem muss innerhalb des FB 63 definiert werden, was unter einer<br />

„durchgeführten Bauüberwachung“ fachbereichseinheitlich verstanden<br />

wird. Die IST-WERT-Ermittlung steht noch an.<br />

Zum Leistungsziel 3<br />

LKZ 1:<br />

Die Vielzahl der Bearbeitungen ist für das vorhandene Personal zu<br />

hoch. Die Sachbearbeitung umfasst nicht nur Vorgänge die einen<br />

Zähler auslösen. E-Mail-Anfragen <strong>und</strong> Telefonate stellen einen<br />

erheblichen Arbeitszeitaufwand dar.<br />

Wirkungsziel 1<br />

WKZ 1:<br />

keine Fragen, Ergänzungen, Anregungen<br />

WKZ 2:<br />

keine Fragen, Ergänzungen, Anregungen<br />

Wirkungsziel2<br />

WKZ 1:<br />

Diese absolute Zahl wird in Frage gestellt. Was sagt diese Zahl aus?<br />

Warum wird hier keine Verhältniszahl verwendet?<br />

Außerdem wird seitens der Mitarbeiterschaft bezweifelt, dass die Zahl<br />

der schriftlichen Verfügungen minimiert werden kann, wenn die Zahl<br />

der durchgeführten Bauüberwachungen erhöht werden soll.<br />

Das Ziel des FB 63 ist es, die Anzahl der schriftlichen Verfügungen zu<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 368 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

senken.<br />

Wirkungsziel 3<br />

WKZ 1:<br />

Die Tätigkeit kann mit dem vorhandenen Personal nicht abgedeckt<br />

werden. Zur Wahrnehmung der Veranstaltungen <strong>und</strong> Führungen sind<br />

unbedingt zusätzliche Sach- <strong>und</strong> Personalmittel (Bspw. Sachmittel für<br />

Faltblätter, Mittel für Lehrkräfte etc.) <strong>und</strong> zusätzliche Mittel für internes<br />

Personal erforderlich.<br />

WKZ 2:<br />

Die Zahl der Besucher/Innen ist abhängig von der Wetterlage. Bei<br />

gutem Wetter kommen viele Besucher/Innen <strong>und</strong> umgekehrt.<br />

WKZ 3:<br />

Eine Förderrichtlinie kann nur dann initiiert werden, wenn zusätzliche<br />

Mittel im Bereich der Sach- <strong>und</strong> Personalkosten zur Verfügung gestellt<br />

werden.<br />

Diesbezüglich herrscht Übereinstimmung zwischen Mitarbeiterschaft<br />

<strong>und</strong> Fachbereichsführung.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 369 von 442


Fachbereich 66 – Baukompetenzzentrum<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 370 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 66 - Baukompetenzzentrum<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Die Abwicklung beauftragter<br />

städtischer Neubauten <strong>und</strong><br />

Generalsanierungen ist<br />

durchgeführt.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2<br />

Anteil der<br />

Anteil der<br />

beanstandungsfreien beanstandungsfreien<br />

Übergaben zum Stichtag Übergaben zum Stichtag<br />

an städtische an <strong>Eigenbetriebe</strong> <strong>und</strong><br />

Dienststellen<br />

Sonderimmobilien<br />

2<br />

Das Baukompetenzzentrum<br />

nimmt Einfluss auf die<br />

Baukultur in Mannheim.<br />

Anzahl der<br />

Veranstaltungen <strong>und</strong><br />

Aktionen des Baukompetenzzentrums<br />

Anzahl der Sitzungen<br />

des Gestaltungsbeirates<br />

Wirkungsziele<br />

1<br />

2<br />

Die beauftragten städtischen<br />

Neubauten <strong>und</strong><br />

Generalsanierungen sind in<br />

ihrer gestalterischen Qualität<br />

gesichert <strong>und</strong><br />

k<strong>und</strong>enorientiert <strong>und</strong><br />

nachhaltig geplant.<br />

Die gestalterische Qualität<br />

der privaten Bauvorhaben in<br />

Mannheim ist gesichert.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4<br />

Anteil der<br />

Anteil der genehmigten<br />

"Projektleitungen", die Hochbauvorhaben mit<br />

angeben, zufrieden oder verbesserten<br />

sehr zufrieden mit der energetischen<br />

"Planungssteuerung des Merkmalen gegenüber<br />

Baukompetenzzentrums"<br />

den Energieleitlinien der<br />

zu sein Stadt<br />

Mannheim<br />

Anzahl der beauftragten<br />

städtischen Neubauten<br />

<strong>und</strong><br />

Generalsanierungen, die<br />

über ein<br />

konkurrierendes<br />

Verfahren ausgelobt<br />

werden<br />

Anzahl der privaten<br />

Hochbauvorhaben, die<br />

über ein<br />

konkurrierendes<br />

Verfahren ausgelobt<br />

werden<br />

Anteil der genehmigten<br />

Hochbauvorhaben mit<br />

Vorzertifikat zur<br />

Nachhaltigkeit<br />

3<br />

Die Mannheimer Bevölkerung<br />

interessiert sich für<br />

Baukultur.<br />

Anzahl der<br />

Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmer an<br />

Veranstaltungen <strong>und</strong><br />

Aktionen des Baukompetenzzentrums<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 371 von 442


Nr. Produkt<br />

Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.11.24-02-01 Planung <strong>und</strong> Bau von Neu-, Um - <strong>und</strong> Erweiterungsbauten<br />

98.432,67 -554.247,01 -455.814,34<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die Abwicklung beauftragter städtischer Neubauten <strong>und</strong> Generalsanierungen ist durchgeführt.<br />

BK 66 übernimmt die Projektsteuerung <strong>und</strong>/ oder Bauherrenvertretung für die Neubauten/ Generalsanierungen städtischer Gebäude<br />

von der Projektvorbereitungsphase bis zur Baugenehmigung (Leistungsphase 4 der HOAI).<br />

Ausnahmeregelungen bei der Betreuung von Sonderimmobilien <strong>und</strong> bei <strong>Eigenbetriebe</strong>n über alle Leistungsphasen der HOAI.<br />

Leistungskennzahlen<br />

Anteil der beanstandungsfreien Übergaben zum Stichtag (31.12) an städtische Dienststellen<br />

1<br />

(Anteil = Anzahl der beanstandungsfreien Übergaben/ Gesamtanzahl der Projektübergaben)<br />

Anteil der beanstandungsfreien Übergaben zum Stichtag (31.12) an <strong>Eigenbetriebe</strong> <strong>und</strong> Sonderimmobilien<br />

2<br />

(Anteil = Anzahl der beanstandungsfreien Übergaben/ Gesamtanzahl der Projektübergaben)<br />

IST-Wert 2012<br />

5 von 5<br />

Projekten<br />

2 von 2<br />

Projekten<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

100%<br />

100%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 372 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.51.10-04-13 Planungs- <strong>und</strong> Gestaltungsberatung<br />

0,00 -179.829,58 -179.829,58<br />

Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Das Baukompetenzzentrum nimmt Einfluss auf die Baukultur in Mannheim.<br />

a. BK 66 stellt die Geschäftsstelle des Gestaltungsbeirates<br />

b. Bauherrenberatungen für öffentliche Bauherren<br />

c. Auslobung <strong>und</strong> Betreuung von Hochbauwettbewerben bei städt. Neubauten <strong>und</strong> Generalsanierungen<br />

d.Teilnahme an Preisgerichten für öffentliche städtebauliche Wettbewerbe <strong>und</strong> private Wettbewerbe<br />

e. Vermittlung von Baukultur in der Öffentlichkeit<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST-Wert 2012<br />

1 Anzahl der Veranstaltungen <strong>und</strong> Aktionen des Baukompetenzzentrums<br />

11<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

15<br />

2<br />

Anzahl der Sitzungen des Gestaltungsbeirates<br />

5<br />

5<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 373 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die beauftragten städtischen Neubauten <strong>und</strong> Generalsanierungen sind in ihrer gestalterischen Qualität gesichert<br />

<strong>und</strong> k<strong>und</strong>enorientiert <strong>und</strong> nachhaltig geplant.<br />

Die Qualität der Bauvorhaben wird durch die Auswahl von guten Planungsbüros, Gestaltungsberatungen <strong>und</strong> konkurrierenden Verfahren gesteigert<br />

<strong>und</strong> gesichert.<br />

Unter Nachhaltigkeit werden vielfältige Aspekte des Bauens zusammengefasst, unter anderem baukonstruktive, gestalterische, energetische,<br />

ökologische <strong>und</strong> soziale Aspekte. (Lebenszyklusbetrachtung)<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1<br />

Anzahl der beauftragten städtischen Neubauten <strong>und</strong> Generalsanierungen, die über ein<br />

konkurrierendes Verfahren ausgelobt werden<br />

6<br />

6<br />

Anteil der "Projektleitungen", die angeben, zufrieden oder sehr zufrieden mit der "Planungssteuerung<br />

2 des Baukompetenzzentrums" zu sein (Anteil = Anzahl der positiven Rückmeldungen/ Gesamtanzahl<br />

*<br />

75%<br />

der Rückmeldungen)<br />

3<br />

Anzahl der genehmigten Hochbauvorhaben mit verbesserten energetischen Merkmalen gegenüber<br />

den Energieleitlinien der Stadt Mannheim<br />

0<br />

2<br />

4 Anzahl der genehmigten Hochbauvorhaben mit Vorzertifikat zur Nachhaltigkeit 0<br />

2<br />

Planung <strong>und</strong> Bau von Neu-, Um- <strong>und</strong> Erweiterungsbauten<br />

Maßnahmen<br />

* wurde bisher noch nicht erfasst, wird erstmals zum 31.12.13 erfasst<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 374 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die gestalterische Qualität der privaten Bauvorhaben in Mannheim ist gesichert.<br />

Die Qualität wird durch die Auswahl von guten Planungsbüros <strong>und</strong> konkurrierenden Verfahren gesteigert <strong>und</strong> gesichert.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012<br />

ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anzahl der privaten Hochbauvorhaben, die über ein konkurrierendes Verfahren ausgelobt werden<br />

6<br />

6<br />

Betreiben der Geschäftsstelle des Gestaltungsbeirates<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 375 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die Mannheimer Bevölkerung interessiert sich für Baukultur.<br />

Das Interesse <strong>und</strong> Verständnis wird hauptsächlich durch Veranstaltungen <strong>und</strong> Aktionen gefördert.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

Anzahl der Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer an Veranstaltungen <strong>und</strong> Aktionen des<br />

1 *<br />

800<br />

Baukompetenzzentrums<br />

* wurde bisher noch nicht erfasst. Wird erst ab 01.01.13 erfasst<br />

Maßnahmen<br />

Durchführung von Veranstaltungen <strong>und</strong> Aktionen zum Thema Baukultur<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 376 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

Baukompetenzzentrum BK 66<br />

Bild aus der Veranstaltung<br />

Art der Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Veranstaltung:<br />

Formen:<br />

Datum: 12.3.2013<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Fehlanzeige<br />

Strategische Steuerung<br />

Fehlanzeige<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 377 von 442


Fachbereich 68 –Tiefbau<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 378 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 68 - Tiefbau<br />

Leistungsziele<br />

Die Verkehrsinfrastruktur<br />

im Stadtgebiet Mannheim<br />

ist in einem<br />

verkehrssicheren Zustand,<br />

1<br />

wirtschaftlich betrieben<br />

<strong>und</strong> dem<br />

Verkehrsaufkommen<br />

angepasst.<br />

Wirkungsziele<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Die Verkehrsinfrastruktur in<br />

Mannheim ist attraktiv <strong>und</strong><br />

sicher für alle<br />

Verkehrsteilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Verkehrsteilnehmer.<br />

Die Bürgerinnen <strong>und</strong><br />

Bürger sind an<br />

Planungsprozessen<br />

beteiligt.<br />

Die Bürgerinnen <strong>und</strong><br />

Bürger sind über<br />

Baustellen im öffentlichen<br />

Verkehrsraum informiert.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Verausgabte<br />

Anteil der Gleislänge Anteil der<br />

Anteil der Tragsysteme<br />

Investitionsmittel je m²<br />

mit Zustandsnoten von Lichtsignalanlagen im für Leuchten im Alter<br />

Verkehrsfläche<br />

1 bis 3 ****)<br />

Alter unter 20 Jahren unter 35 Jahre<br />

Anteil der verausgabten<br />

Mittel für<br />

Neubauprojekte <strong>und</strong><br />

Erhaltung an den<br />

geplanten Mitteln im<br />

TFH<br />

Länge neu<br />

eingerichteter<br />

Radfahrstrecken<br />

Aufwand für die<br />

Erhaltung der<br />

Verkehrinfrastruktur je<br />

m² Verkehrsfläche<br />

Anteil der<br />

Straßenflächen mit<br />

Zustandsnoten von 1<br />

bis 3 **)<br />

Anteil der<br />

Bauwerksfläche mit<br />

Zustandsnoten von 0<br />

bis 1 ***)<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5<br />

Anteil der sanierten<br />

Anzahl der Meldungen<br />

Radfahrstrecken an<br />

zum Straßenzustand<br />

Gesamt-Radfahrstrecke<br />

Anzahl der<br />

Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmer an<br />

Informations- <strong>und</strong><br />

Beteiligungsveranstaltu<br />

ngen<br />

Anzahl der<br />

Pressemitteilungen zu<br />

Baustellen im<br />

öffentlichen<br />

Verkehsraum<br />

Verhältnis Gesamtlänge<br />

erfasster Straßen zu<br />

Länge der<br />

Richtungsfahrbahnen<br />

mit<br />

Verkehrseinschränkung<br />

Anzahl der<br />

Störungsmeldungen bei<br />

Lichtsignalanlagen<br />

Anteil der Leuchten im<br />

Alter unter 25 Jahren<br />

4<br />

Die Straßenbeleuchtung ist<br />

energieeffizient.<br />

Energieverbrauch der<br />

Straßenbeleuchtung<br />

CO₂-Emmissionen der<br />

Straßenbeleuchtung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 379 von 442


Nr. Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

1.54.10-01-01<br />

1.54.10-01-02<br />

1.54.10-01-04<br />

1.54.20-01-01<br />

1.54.20-01-02<br />

1.54.20-01-04<br />

1.54.30-01-01<br />

1.54.30-01-02<br />

1.54.30-01-04<br />

1.54.40-01-01<br />

BuB v. Straßen, Wegen <strong>und</strong> Plätzen (G)<br />

BuB der Verkehrsaustattung (G)<br />

BuB von Ingenieurbauwerken (G)<br />

BuB v. Straßen, Wegen <strong>und</strong> Plätzen (K)<br />

BuB der Verkehrsaustattung (K)<br />

BuB von Ingenieurbauwerken (K)<br />

BuB v. Straßen, Wegen <strong>und</strong> Plätzen (L)<br />

BuB der Verkehrsaustattung (L)<br />

BuB von Ingenieurbauwerken (L)<br />

BuB v. Straßen, Wegen <strong>und</strong> Plätzen (B)<br />

1.54.40-01-02 BuB der Verkehrsaustattung (B)<br />

1.54.40-01-04<br />

1.54.50-01-02<br />

1.54.60-00-01<br />

1.54.80-00-01<br />

1.55.20-01-01<br />

1.54.90-01-01<br />

1.54.90-01-02.01<br />

1.54.90-01-02.02<br />

1.54.90-01-02.03<br />

1.54.90-01-02.04<br />

1.54.90-01-03.01<br />

1.54.90-01-03.02<br />

1.54.90-01-03.03<br />

1.54.90-01-03.04<br />

BuB von Ingenieurbauwerken (B)<br />

Winterdienst<br />

BuB von Parkierungseinrichtungen<br />

BuB v. <strong>Anlage</strong>n d. Personen-/Güterverkehrs<br />

Bereitst. Unterh. Wasserbauanl. u. HOWA<br />

BuB öffentlicher Toilettenanlagen FB 68<br />

Sons. Lstg des Straßenbaulasttr. (G)<br />

Sons. Lstg des Straßenbaulasttr. (K)<br />

Sons. Lstg des Straßenbaulasttr. (L)<br />

Sons. Lstg des Straßenbaulasttr. (B)<br />

Leistungen für Dritte (Gemeindestraßen)<br />

Leistungen für Dritte (Kreisstraßen) FB<br />

Leistungen für Dritte (Landestraßen) FB<br />

Planungsleistungen an Tiefbauanlagen Dritter, Bau- <strong>und</strong><br />

Unterhaltungsleistungen für Straßen Dritter<br />

Aufgr<strong>und</strong> der<br />

Neuverteilung der<br />

Aufgaben ist die<br />

Ausleitung der<br />

Produktkosten für das<br />

Jahr 2011 nicht möglich.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 380 von 442


Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die Verkehrsinfrastruktur im Stadtgebiet Mannheim ist in einem verkehrssicheren Zustand, wirtschaftlich<br />

betrieben <strong>und</strong> dem Verkehrsaufkommen angepasst.<br />

Unter Verkehrsinfrastruktur ist zu verstehen:<br />

- Straßen, Wege, Plätze<br />

- Verkehrssignalanlagen<br />

- Verkehrseinrichtungen<br />

- Straßenbeleuchtung<br />

- Ingenieurbauwerke z.B. Brücken, Tunnel, Stützwände, Unterführungen, Lärmschutzwände<br />

- Parkscheinautomaten<br />

- Parkleitsystem<br />

- Industriegleisanlagen<br />

- Altrheinfähre<br />

- Toilettenanlagen *)<br />

- Wasserbauliche <strong>Anlage</strong>n<br />

- Hochwasserschutzanlagen<br />

- Kleinbauwerke, z.B. Treppen<br />

- Schilderbrücken<br />

- Leit- <strong>und</strong> Schutzeinrichtungen<br />

- Markierungen<br />

- Strassenentwässerung<br />

- Aufwände für Koordination im öffentlichen Strassenraum, z.B. Sondernutzungen, Aufgrabungen, Schwerlastverkehr<br />

Das Ziel bezieht sich ausschließlich auf den Teilergebnishaushalt.<br />

*) künftig nicht mehr im Dez.IV<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

1<br />

Anteil der verausgabten Mittel für Neubauprojekte <strong>und</strong> Erhaltung an den geplanten Mitteln im<br />

TFH<br />

46 / 100 = 46% 60%<br />

2 Verausgabte Investitionsmittel je m² Verkehrsfläche<br />

2,44 €<br />

3, 00 €<br />

3 Aufwand für die Erhaltung der Verkehrinfrastruktur je m² Verkehrsfläche *1)<br />

2,68<br />

4 Anteil der Straßenflächen mit Zustandsnoten von 1 bis 3 *2) 72,82 / 100 = 72,82% 72,82%<br />

5 Anteil der Bauwerksfläche mit Zustandsnoten von 0 bis 1 *3) 58,4 / 100 = 58,4% 60,00%<br />

6 Anteil der Gleislänge mit Zustandsnoten von 1 bis 3 *4)<br />

*1)<br />

0,79<br />

7 Anteil der Lichtsignalanlagen im Alter unter 20 Jahren 53 / 100 = 53% 56%<br />

8 Anteil der Tragsysteme für Leuchten im Alter unter 35 Jahre 52 / 100 = 52% 54%<br />

9 Anteil der Leuchten im Alter unter 25 Jahren 29 / 100 = 29% 31%<br />

*1) Die nachträgliche Erhebung der IST-Werte 2012 ist für die neu definierten Leistungskennzahlen nur mit erhöhtem Aufwand möglich.<br />

*2) Zustandsnoten nach Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen (E EMI 2003)<br />

*3) Zustandsnoten nach den Richtlinien zur einheitlichen Erfassung, Bewertung, Aufzeichnung <strong>und</strong> Auswertung von Ergebnissen der Bauwerksprüfungen nach DIN<br />

1076 (RI-EBW-PRüF)<br />

*4) Zustandsnoten nach den DB-Richtlinie 8212099 „Oberbauanlagen im Werkzaunbereich inspizieren"<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 381 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die Verkehrsinfrastruktur in Mannheim ist attraktiv <strong>und</strong> sicher für alle Verkehrsteilnehmerinnen <strong>und</strong> Verkehrsteilnehmer.<br />

Erhöhung der Wohn-/ Lebensqualität sowie die Stärkung des Wirtschaftsstandortes<br />

Hintergr<strong>und</strong>: Hoher <strong>und</strong> zunehmender Sanierungsbedarf<br />

Der Abbau eines technischen Sanierungsstaus kann nur erreicht werden, wenn mehr investiert wird als sich das System abnutzt. Hier soll der Fokus auch darauf gelegt werden<br />

mit geringerem Finanzaufwand Substanz zu erhalten um auch die Geschwindigkeit der Abnutzung zu reduzieren.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Länge neu eingerichteter Radfahrstrecken<br />

1,35 km 1,55 km<br />

2 Anteil der sanierten Radfahrstrecken an Gesamt-Radfahrstrecke<br />

1,1 / 100 = 1,1% 1,10%<br />

3<br />

Verhältnis Gesamtlänge erfasster Straßen zu Länge der Richtungsfahrbahnen mit Verkehrseinschränkungen aufgr<strong>und</strong> von<br />

Straßenschäden **)<br />

5,6 / 100 = 5,6% 5,60%<br />

4 Anzahl der Meldungen zum Straßenzustand<br />

1.438 1.400<br />

5 Anzahl der Störungsmeldungen bei Lichtsignalanlagen<br />

4.484 4.200<br />

**) Änderung im Fachausschuss<br />

Maßnahmen<br />

Je nach Zustand der Verkehrsinfrastruktur sind entweder Neubau-, Erhaltungs- oder Unterhaltungsmaßnahmen im Rahmen der zur Verfügung stehenden HH-Mittel zu<br />

ergreifen.<br />

Erhalt <strong>und</strong> Betrieb hinsichtlich Gemeinde-, Kreis-, Landes- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esstraßen sowie sonstige Leistungen des Straßenbaulastträgers hierunter fallen auch<br />

Ingenieurbauwerke, Lichtsignalanlagen <strong>und</strong> Beleuchtung.<br />

Erhalt betrifft Instandsetzung <strong>und</strong> Erneuerung, Betrieb betrifft Kontrolle/Forschung, betriebliche Unterhaltung (Wartung), bauliche Unterhaltung <strong>und</strong> Instandsetzungen<br />

auf der Deckschicht.<br />

Erhalt <strong>und</strong> Betrieb von Industriegleisanlagen<br />

Erhalt <strong>und</strong> Betrieb wasserbaulicher <strong>Anlage</strong>n<br />

Glückstein-Quartier<br />

Schönau-Mitte<br />

Käfertal-Zentrum<br />

Ausbau Radwegenetz<br />

Neubau Planken<br />

Erschließung Wohngebiet Hochwald<br />

Weitere ca. 70 Maßnahmen, die im Haushalt aufgelistet werden.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 382 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger sind an Planungsprozessen beteiligt.<br />

Die Bürgerschaft wird zeitnah über Planungsprozesse im Rahmen von Workshops <strong>und</strong> Bürgerinformationsveranstaltungen eingeb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> informiert (Imageverbesserung).<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl der Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer an Informations- <strong>und</strong> Beteiligungsveranstaltungen<br />

370 200<br />

2 Anzahl Informations- <strong>und</strong> Beteiligungsveranstaltungen **)<br />

4 4<br />

**) Ergänzung im Fachausschuss<br />

Durchführung von Informations- <strong>und</strong> Beteiligungsveranstaltungen<br />

Maßnahmen<br />

Seckenheimer Planken<br />

Schönau Lenau-Maurer-Platz<br />

Käfetal Zentrum<br />

Weitere Maßnahmen, die im Haushalt aufgeführt werden.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 383 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger sind über Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum informiert.<br />

Bürgerschaft über Baustellen informieren, Verständnis schaffen, Baustellen koordinieren, Imageverbesserung.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl der Pressemitteilungen zu Baustellen im öffentlichen Verkehsraum<br />

50 50<br />

Aufbau eines Baustelleninformationssystems (BIS)<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 384 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Die Straßenbeleuchtung ist energieeffizient.<br />

In Klimaschutzkonzeption 2020 <strong>und</strong> EUP (umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte ) -integriert: Ein Teilprojekt im Projekt KLIMA (Klimaschutz in Mannheim) ist<br />

die "Energiesparende Stadtbeleuchtung". Ziel ist es mit einer energiesparenden Beleuchtung die klimaschädlichen CO 2 -Emmissionen deutlich zu senken. Nach der Verordnung<br />

zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG des EU-Parlamentes dürfen Quecksilber-Hochdruck-Entladungslampen ab 2015 nicht mehr in Umlauf gebracht werden. In<br />

Mannheim sind noch ca. 22.000 Stück auszutauschen.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Energieverbrauch der Straßenbeleuchtung<br />

*) 16.600.000 kWh<br />

2 CO₂-Emmissionen der Straßenbeleuchtung<br />

*) 9960 to<br />

*) Die Ist-Werte 2012 können erst im April ermittelt werden.<br />

Austausch von Leuchten<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 385 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

FB 68<br />

Art der Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Veranstaltung:<br />

Formen:<br />

Datum: 20.03.2013<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Strategische Steuerung<br />

1. Zeit für Bearbeitung fehlt, viel Verwaltungsaufwand, wichtige<br />

Klärungen <strong>und</strong> Bearbeitung fachlicher Maßnahmen müssen<br />

zurückstehen<br />

2. Nach der AUT-Vorstellung entstand der Eindruck, dass die<br />

Aufgabenstellung des FB’s nicht umfassend bekannt ist<br />

3. Es gibt viele Schnittstellen <strong>und</strong> Abstimmungsprozesse<br />

4. Ziel: Gewinnung <strong>und</strong> Bindung von qualifiziertem Fachpersonal<br />

ist kein Ziel von FB 68 mehr. Dies ist unbefriedigend, da es bei<br />

FB 68 viele Auszubildende (Bauzeichner, Plattenleger,usw.),<br />

Praktikanten u.ä. gibt.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 386 von 442


Dezernat V<br />

Fachbereich 33 – Bürgerdienste<br />

Fachbereich 67 – Grünflächen <strong>und</strong> Umwelt<br />

Eigenbetrieb 69 – Stadtentwässerung<br />

Eigenbetrieb 70 – Abfallwirtschaft<br />

Eigenbetrieb 75 – Friedhöfe<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 387 von 442


Fachbereich 33 – Bürgerdienste<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 388 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 33 - Bürgerdienste<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Die Bürgerdienste bieten zur<br />

Erledigung von Anliegen<br />

verschiedene Zugangskanäle.<br />

Leistungen sind rechtmäßig<br />

<strong>und</strong> zügig erbracht.<br />

Stadtteilarbeit ist initiiert,<br />

koordiniert <strong>und</strong> unterstützt.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Durchschnittliche Durchschnittliche Anzahl der Online- Anteil der<br />

Anzahl der Anrufe im<br />

Wartezeit bis zur Wartezeit bis zur Terminvereinbarungen Wunschkennzeichen, Servicecenter auf der<br />

Bedienung im Bedienung im<br />

die online beantragt Nummer 115<br />

Bürgerservice in K 7 Bürgerservice in der<br />

wurden<br />

FKS (Friedrich-König-<br />

Straße, Neckarstadt-<br />

Anteil zurückgegebener<br />

F<strong>und</strong>sachen an der<br />

Gesamtf<strong>und</strong>zahl**<br />

Die Integration aller<br />

Anzahl der<br />

ausländischer Einwohnerinnen Beratungsgespräche,<br />

<strong>und</strong> Einwohner sowie ihre die durch die Info der<br />

mögliche Einbürgerung sind Einbürgerungsbehörde<br />

unterstützt.<br />

durchgeführt wurden<br />

Quote aus<br />

aufgewandten <strong>und</strong><br />

übertragenen<br />

Ressourcen für die<br />

administrative<br />

Entlastung von FB 67<br />

Durchschnittliche Anzahl Durchschnittliche Anzahl<br />

der Sitzungen <strong>und</strong> der durchgeführten<br />

Termine je Stadtteil Stadtteilforen je Stadtteil<br />

unter Beteiligung der<br />

Bezirksbeirätinnen <strong>und</strong><br />

Bezirksbeiräte sowie der<br />

Bezirksleitungen 33.3*<br />

Anzahl der schriftlichen<br />

Beschwerden je 10.000<br />

Beurk<strong>und</strong>ungen,<br />

Urk<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

behördlichen<br />

Namensänderungen<br />

Anzahl der abgelehnten Anteil der<br />

Einbürgerungsanträge** Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmer an<br />

Integrationskursen an<br />

den zur Teilnahme<br />

Verpflichteten<br />

Anteil der Trauungen<br />

<strong>und</strong> Verpartnerungen<br />

außerhalb des<br />

Standardangebots<br />

Durchschnittliche<br />

Bearbeitungsdauer je<br />

Erbenermittlung<br />

Durchschnittliche Anzahl<br />

der Arbeitstage zwischen<br />

Terminanfrage <strong>und</strong><br />

angebotenen Termin zu<br />

ausländerrechtlichen<br />

Angelegenheiten<br />

Alle ausländerrechtlichen<br />

Entscheidungen**<br />

Anteil unrichtiger<br />

Entscheidungen an den<br />

ausländerrechtlichen<br />

Bescheiden, bei denen<br />

Rechtsmittel eingelegt<br />

wurden<br />

Anzahl der<br />

Beratungsgespräche für<br />

Unternehmen zu<br />

ausländerrechtlichen<br />

Fragestellungen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 389 von 442


Wirkungsziele<br />

1<br />

Anrufe im Servicecenter sind<br />

für die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

abschließend bearbeitet.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3<br />

Anteil der Anrufe auf der<br />

Nummer 115, die<br />

abschließend*<br />

bearbeitet wurden<br />

2<br />

Mehr Menschen entscheiden<br />

sich für die deutsche<br />

Staatsbürgerschaft.<br />

Anzahl der<br />

Einbürgerungen<br />

Anteil der Menschen im<br />

Optionsverfahren, die<br />

sich für die deutsche<br />

Staatsbürgerschaft<br />

entschieden haben<br />

3<br />

4<br />

Alle ausländischen<br />

Einwohnerinnen <strong>und</strong><br />

Einwohner erfüllen die für die<br />

Integration erforderlichen<br />

sprachlichen<br />

Voraussetzungen.<br />

Das Angebot ist überregional<br />

attraktiv <strong>und</strong> Neuk<strong>und</strong>innen<br />

<strong>und</strong> Neuk<strong>und</strong>en sind<br />

gewonnen.<br />

Anteil der erfolgreichen<br />

Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmer an<br />

Integrationskursen an<br />

den zur Teilnahme<br />

Verpflichteten<br />

Anzahl der auswärtigen<br />

Paare, die sich in<br />

Mannheim das Ja-Wort<br />

geben<br />

Anzahl der "Mannheimer<br />

Paare", die außerhalb<br />

heiraten (abwandern)*<br />

Anzahl der<br />

Geschäftsvorfälle für<br />

auswärtige K<strong>und</strong>innen<br />

<strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

5<br />

Die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

sind mit den Leistungen der<br />

Bürgerdienste zufrieden.<br />

Ergebnis der<br />

K<strong>und</strong>enbefragungen zur<br />

Zufriedenheit (Abteilung<br />

33.3, Bürgerservice)<br />

6<br />

Der Zugang zu den<br />

Bürgerdiensten ist barrierefrei.<br />

Der Zugang zu den<br />

Bürgerdiensten ist<br />

"barrierefrei".<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 390 von 442


Nr.<br />

1.11.20-03-05<br />

1.12.22-00-04<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

0 -257.787,68<br />

257.787,68<br />

Bürgerservice 560.630,09 -375.016,70<br />

-185.613,39<br />

Leistungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die Bürgerdienste bieten zur Erledigung von Anliegen verschiedene Zugangskanäle.<br />

Mögliche Anliegen umfassen Anrufe, F<strong>und</strong>sachen, Angelegenheiten im Einwohner-, Personenstands-, Verkehrs-, Ordnungs- <strong>und</strong> Sozialversicherungswesen sowie sonstige Anliegen <strong>und</strong> Inanspruchnahme der<br />

Serviceangebote. Zugangskanäle bestehen lokal, telefonisch, postalisch oder online.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Durchschnittliche Wartezeit bis zur Bedienung im Bürgerservice in K 7<br />

Durchschnittliche Wartezeit bis zur Bedienung im Bürgerservice in der FKS (Friedrich-König-Straße, Neckarstadt-<br />

Ost/Wohlgelegen)<br />

Anzahl der Online-Terminvereinbarungen<br />

IST - Wert 2012<br />

00:28:35 *1)<br />

00:48:11 *2)<br />

2.846 *3)<br />

ZIEL - Wert 2014<br />

4<br />

5<br />

Anteil der Wunschkennzeichen, die online beantragt wurden<br />

Anzahl der Anrufe im Servicecenter auf der Nummer 115<br />

*1) gemessene durchschnittliche Wartezeit von Mai - Dez. 2012<br />

*2) gemessene durchschnittl. Wartezeit von Mai - Dez. 2012 (inkl. 15 Min. vor Dienststellenöffnung)<br />

*3) Anzahl der Onlineterminvereinbarungen von Juli - Dez. 2012<br />

*4) Insgesamt 2.515 erteilte Wunschkennzeichen, davon 1.530 online gebucht (Start der Onlinereservierung: 46. KW 2012)<br />

*5) Start der 115 am 11.05.2012; Erfassungszeitraum: 11.05.-31.12.2012<br />

57% *4)<br />

9.153 *5)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 391 von 442


Nr.<br />

1.12.20-02-01<br />

1.11.29-07-02<br />

1.12.23-00-02<br />

1.12.23-00-01<br />

1.12.23-00-04<br />

1.12.23-00-05<br />

1.12.23-00-07<br />

1.12.23-00-08<br />

1.12.23-00-09<br />

1.12.22-00-05<br />

1.12.22-00-07<br />

1.12.22-00-08<br />

1.12.22-00-09<br />

1.12.21-02-05<br />

1.12.21-02-07<br />

1.12.21-02-09<br />

1.12.22-00-01<br />

1.12.22-00-02<br />

1.12.25-00-01<br />

Produkt Ertrag € Aufwand € 2011 €<br />

Verwaltung von F<strong>und</strong>sachen 87.188,43 -171.304,19<br />

84.115,76<br />

Übertragene Verwaltungsaufgaben<br />

neu<br />

Eheanmeldung <strong>und</strong> Eheschließung, Lebenspartnerschaften 163.383,28 -629.032,57<br />

465.649,29<br />

Beurk<strong>und</strong>ung von Geburten 0,00 -229.365,38<br />

229.365,38<br />

Beurk<strong>und</strong>ung von Sterbefällen 0,00 -158.196,73<br />

158.196,73<br />

Fortführung von Personenstandsbüchern<br />

277.576,17 -841.082,88<br />

563.506,71<br />

Andere Beurk<strong>und</strong>ungen, öffentl. Beglaubigungen 72.508,00 -149.837,89<br />

77.329,89<br />

Mitwirkung in Nachlassangelegenheiten 0,00 -96.857,75<br />

98.857,75<br />

Behördliche Namensänderungen<br />

3.434,00 -7.531,31<br />

4.097,31<br />

Einbürgerungen/Feststellung Staatsangehörigkeit 127.742,81 -354.844,76<br />

227.101,95<br />

Bearb. v. Aufenthaltsregel. EU-Ausländer 0,00 -15.521,95<br />

15.521,95<br />

Bearb. v. Aufenthaltsregel. Nicht-EU-Ausländer<br />

459.647,98 -2.168.837,97<br />

1.709.189,99<br />

Bearb. v. Aufenthaltsregel. Asylbewerber 0,00 -422.448,00<br />

422.448,00<br />

Zulassung/Abmeldung von Fahrzeugen<br />

2.116.538,33 -2.163.553,80<br />

47.015,47<br />

Fahr- <strong>und</strong> Beförderungserlaubnisse 500.422,64 -937.630,73<br />

437.208,09<br />

Personen- <strong>und</strong> Güterbeförderung<br />

46.627,90 -86.841,24<br />

40.213,34<br />

Meldeangelegenheiten 508.986,62 -2.292.421,26<br />

1.783.434,64<br />

Erteilen v. Ausweis u. sonst. Dokumenten 1.855.248,94 -2.685.687,35<br />

830.438,41<br />

Bearbeitung von Sozialversicherungsangelegenheiten<br />

0,00 -549.937,81<br />

549.937,81<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 392 von 442


Leistungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Leistungen sind rechtmäßig <strong>und</strong> zügig erbracht.<br />

Die Leistungen umfassen administrative Aufgabenabwicklung für Organisationseinheiten des Dez. V, Personenstands-/ Standesamtswesen, Einwohnerwesen, Verkehrswesen, Ordnungs-/Ausländer-/<br />

Einbürgerungswesen <strong>und</strong> Sozialversicherungs-/ Rentenwesen sowie freiwillige Leistungen des FB 33 sowie Pflichtaufgaben. Durch Beratung von Unternehmen zu ausländerrechtlichen Fragestellungen wird die<br />

Anwerbung von Fach- <strong>und</strong> Führungskräften unterstützt.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1<br />

Anteil zurückgegebener F<strong>und</strong>sachen an der Gesamtf<strong>und</strong>zahl**<br />

IST - Wert 2012<br />

1.010 / 8.053 = 13%<br />

ZIEL - Wert 2014<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Quote aus aufgewandten <strong>und</strong> übertragenen Ressourcen für die administrative Entlastung von FB 67 <strong>und</strong> Dezernat V<br />

Anzahl der schriftlichen Beschwerden je 10.000 Beurk<strong>und</strong>ungen, Urk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> behördlichen Namensänderungen<br />

Anteil der Trauungen <strong>und</strong> Verpartnerungen außerhalb des Standardangebots<br />

Durchschnittliche Bearbeitungsdauer je Erbenermittlung<br />

Durchschnittliche Anzahl der Arbeitstage zwischen Terminanfrage <strong>und</strong> angebotenen Termin zu ausländerrechtlichen<br />

Angelegenheiten<br />

Alle ausländerrechtlichen Entscheidungen**<br />

Anteil unrichtiger Entscheidungen an den ausländerrechtlichen Bescheiden, bei denen Rechtsmittel eingelegt wurden<br />

Anzahl der Beratungsgespräche für Unternehmen zu ausländerrechtlichen Fragestellungen<br />

* Wird erst seit dem 01.01.2013 erhoben!<br />

** Änderungen aus dem Fachausschuss BISO am 07.03.2013<br />

*<br />

1<br />

512<br />

00:30:00<br />

10<br />

20.938<br />

*<br />

*<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 393 von 442


Nr.<br />

1.11.11-02-02<br />

1.11.14-06-09<br />

Produkt 2011<br />

Geschäftsführung Bezirksbeirat<br />

Stadtteilarbeit<br />

neu<br />

neu<br />

€<br />

Leistungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Stadtteilarbeit ist initiiert, koordiniert <strong>und</strong> unterstützt.<br />

Stadtteilarbeit umfasst Gremienarbeit im <strong>und</strong> für den Stadtteil, insbesondere Bezirksbeiratsarbeit <strong>und</strong> Stadtteilorientierung.<br />

Leistungskennzahlen<br />

Durchschnittliche Anzahl der Sitzungen <strong>und</strong> Termine je Stadtteil unter Beteiligung der Bezirksbeirätinnen <strong>und</strong><br />

1<br />

Bezirksbeiräte sowie der Bezirksleitungen 33.3**<br />

2<br />

Durchschnittliche Anzahl der durchgeführten Stadtteilforen je Stadtteil<br />

* Neu eingeführtes Format. 2012 wurden von insgesamt 34 möglichen Stadtteilforen/Jahr (2 pro Stadtteil) 2 durchgeführt (Feudenheim <strong>und</strong> Innenstadt).<br />

** Änderung aus dem Fachausschuss BISO am 07.03.13<br />

IST - Wert 2012<br />

10<br />

0,1*<br />

ZIEL - Wert 2014<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 394 von 442


Nr.<br />

1.11.14-06-08<br />

Produkt 2011<br />

Kommunale Integrationsförderung<br />

neu<br />

€<br />

Leistungsziel 4<br />

Die Integration aller ausländischer Einwohnerinnen <strong>und</strong> Einwohner sowie ihre mögliche Einbürgerung sind unterstützt.<br />

Erläuterung:<br />

Unterstützung <strong>und</strong> Förderung umfassen Beratung über Kursangebote sowie Entscheidung über Berechtigung <strong>und</strong> Verpflichtung zur Teilnahme an Integrationskursen <strong>und</strong> deren Überwachung. Ansprache<br />

potentieller Einbürgerungskandidatinnen <strong>und</strong> -kandidaten sowie die Unterstützung im Verfahren.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1<br />

Anzahl der Beratungsgespräche, die durch die Info der Einbürgerungsbehörde durchgeführt wurden<br />

IST - Wert 2012<br />

*<br />

ZIEL - Wert 2014<br />

2<br />

3<br />

Anzahl der abgelehnten Einbürgerungsanträge**<br />

Anteil der Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer an Integrationskursen an den zur Teilnahme Verpflichteten<br />

* Wird erst seit dem 01.01.2013 erhoben!<br />

** = Änderung aus dem Fachausschuss BISO am 07.03.13<br />

3<br />

55%<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 395 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Anrufe im Servicecenter sind für die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en abschließend bearbeitet.<br />

Keine Fragen mehr offen nach dem getätigten Anruf.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 Anteil der Anrufe auf der Nummer 115, die abschließend** bearbeitet wurden<br />

96%*<br />

* Von 9.153 empfangenen Anrufen im Zeitraum 11.05.-31.12.2012 wurden 8.787 abschließend bearbeitet.<br />

** Der Bürger/K<strong>und</strong>e hat die benötigte Information bzw. Auskunft erhalten <strong>und</strong> wurde zu seiner Zufriedenheit bedient.<br />

Es sind keine Fragen mehr offen --> = Änderung aus dem Fachausschuss BISO am 07.03.13<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Maßnahmen<br />

Betrieb <strong>und</strong> Ausbau des Servicecenters durch weitere Zentralisierung von städtischen Hotlines<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 396 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Mehr Menschen entscheiden sich für die deutsche Staatsbürgerschaft.<br />

Erläuterung:<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl der Einbürgerungen<br />

850<br />

2 Anteil der Menschen im Optionsverfahren, die sich für die deutsche Staatsbürgerschaft entschieden haben<br />

95%<br />

Information <strong>und</strong> Beratung sowie Bearbeitung von Fragen der Staatsangehörigkeit <strong>und</strong> Einbürgerung<br />

Einbürgerungskampagne<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 397 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Alle ausländischen Einwohnerinnen <strong>und</strong> Einwohner erfüllen die für die Integration erforderlichen sprachlichen Voraussetzungen.<br />

Erläuterung:<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anteil der erfolgreichen Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer an Integrationskursen an den zur Teilnahme Verpflichteten<br />

*<br />

* Wird erst seit dem 01.01.2013 erhoben!<br />

Beratung über Integrationskursangebot sowie entsprechendes Controlling<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 398 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Das Angebot ist überregional attraktiv <strong>und</strong> Neuk<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> Neuk<strong>und</strong>en sind gewonnen.<br />

Das Leistungsangebot der verschiedenen Bereiche der Bürgerdienste wird verstärkt auch von Auswärtigen des direkten Umlandes genutzt wo es derzeit bereits rechtlich<br />

möglich ist.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 Anzahl der auswärtigen Paare, die sich in Mannheim das Ja-Wort geben<br />

73<br />

2 Anzahl der "Mannheimer Paare", die außerhalb heiraten (abwandern)**<br />

359<br />

3 Anzahl der Geschäftsvorfälle für auswärtige K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

6.452*<br />

* auswärtige KFZ-Stilllegungen, Passermächtigungen<br />

** = Änderung aus dem Fachausschuss BISO am 07.03.13<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Projekt "Neubürgerberatung 2.0"<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 399 von 442


Wirkungsziel 5<br />

Die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en sind mit den Leistungen der Bürgerdienste zufrieden.<br />

Erläuterung:<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Ergebnis der K<strong>und</strong>enbefragungen zur Zufriedenheit (Abteilung 33.3, Bürgerservice)<br />

90%*<br />

* Von 911 K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en bewerten 844 den Bürgerservice mit gut oder sehr gut (Befragungszeitraum 26. – 31. KW 2012)<br />

Regelmäßige Durchführung von K<strong>und</strong>enbefragung<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 400 von 442


Wirkungsziel 6<br />

Erläuterung:<br />

Der Zugang zu den Bürgerdiensten ist barrierefrei.<br />

Zugang bezieht sich hier im ersten Schritt auf den gebäudlichen Zugang auch innerhalb des Gebäudes (z.B. Trauzimmer im 1. OG). Eine erschwerte Umsetzung kann sich<br />

ggfs. aufgr<strong>und</strong> sehr hoher Kosten oder aufgr<strong>und</strong> von Gebäudeeinschränkungen an sich ergeben, so dass eine übergangsweise "barrierearme" Umsetzung erfolgt. Im<br />

nächsten Schritt steht als erweiterte Zieldimension dann die Umsetzung der weiterführenden Barrierefreiheit an, wie blinden- <strong>und</strong> gehörlosentaugliche Einrichtungen.*<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Der Zugang zu den Bürgerdiensten ist "barrierefrei".<br />

69%<br />

* = Änderung im Fachausschuss BISO am 07.03.13.<br />

Maßnahmen<br />

Erstellung <strong>und</strong> Umsetzung von Konzepten für die Erhöhung der "barrierefreien" Zugänge<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 401 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

FEHLANZEIGE!<br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb FB 33<br />

Bild aus der Veranstaltung<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlungen<br />

(6 Mal)<br />

Datum: 1. 19.03.13<br />

2. 20.02.13<br />

3. 26.02.13<br />

4. 28.02.13<br />

5. 13.03.13<br />

6. 19.03.13<br />

Andere<br />

Formen:<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Was ist die Konsequenz, wenn die Zielwerte vom FB nicht eingehalten<br />

werden?<br />

Was sind die Auswirkungen für jede/n Mitarbeiter/in daraus?<br />

Strategische Steuerung<br />

Was ist die Konsequenz, wenn die Zielwerte vom FB nicht eingehalten<br />

werden?<br />

Was sind die Auswirkungen für jede/n Mitarbeiter/in daraus?<br />

Warum ist es so wichtig „Neuk<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> Neuk<strong>und</strong>en“ zu gewinnen,<br />

wenn sich dadurch doch gleichzeitig die Arbeitsmenge am Schalter<br />

erhöht (<strong>und</strong> das sehr wahrscheinlich ohne Personalaufstockung)?<br />

Alle MitarbeiterInnen finden sich in den neuen Managementzielen<br />

wieder.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 402 von 442


Fachbereich 67 – Grünflächen <strong>und</strong> Umwelt<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 403 von 442


Zielsystem des Fachbereichs 67 - Grünflächen <strong>und</strong> Umwelt<br />

Leistungsziele<br />

1<br />

Die kommunale<br />

Klimaschutzstrategie ist fach<strong>und</strong><br />

dezernatsübergreifend<br />

positioniert <strong>und</strong> zielgerichtet<br />

koordiniert.<br />

Leistungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Anteil der hinsichtlich Anzahl der Anträge auf Anzahl der Aktivitäten in<br />

Energieeinsparung <strong>und</strong> Förderung von Netzwerken<br />

erreichter CO2 Klimaschutzmaßnahmen<br />

Minderung bewerteten<br />

Maßnahmen an den<br />

Maßnahmen mit hohem<br />

Minderungspotential<br />

Anteil der in Umsetzung<br />

befindlichen<br />

Maßnahmen an den<br />

beschlossenen<br />

Maßnahmen<br />

2<br />

3<br />

Die städtischen Grünflächen<br />

sind nachhaltig entwickelt,<br />

fachgerecht unterhalten <strong>und</strong><br />

in ihren Funktionen nutzbar.<br />

Die Aufgaben der unteren<br />

Umwelt- <strong>und</strong><br />

Arbeitsschutzbehörden sind<br />

fachgerecht <strong>und</strong><br />

rechtskonform erfüllt.<br />

Anteil der Grünflächen,<br />

Qualitätstyp 5 an<br />

gesamten Grünflächen<br />

(ha)**1<br />

Anteil der erfolgreichen<br />

Widersprüche <strong>und</strong><br />

Einsprüche an den<br />

rechtsmittelfähigen<br />

Bescheiden **3<br />

Durchschnittlicher<br />

jährlicher Aufwand je<br />

Straßenbaum (€)<br />

Anteil der erfolgreichen<br />

Klagen an den<br />

rechtsmittelfähigen<br />

Bescheiden **4<br />

Durchschnittlicher Holzeinschlag im<br />

jährlicher<br />

Stadtwald (m³)<br />

Unterhaltungsaufwand je<br />

m² Grünfläche (€)<br />

Anzahl der<br />

ersterk<strong>und</strong>eten<br />

Verdachtsflächen<br />

Höhe der bewilligten<br />

Landesmittel gemäß<br />

den Förderrichtlinien<br />

Altlasten<br />

Gepflegte Fläche im<br />

Stadtwald (ha)<br />

Anzahl der<br />

Überwachungen in<br />

Betrieben mit erhöhtem<br />

Gefahrenpotenzial<br />

Quote aufgewerteter<br />

öffentlicher Grün- <strong>und</strong><br />

Spielflächen zur<br />

Gesamtfläche (ha)<br />

Schutzgebietsflächen<br />

** 2 neu:<br />

Anteil der sanierten<br />

Kinderspielplätze an<br />

den öffentl.<br />

Kinderspielplätzen<br />

Anzahl der<br />

Naturdenkmale<br />

Anteil der<br />

abgeschlossenen<br />

Umweltbeschwerden<br />

Wirkungsziele<br />

1<br />

Stadtverwaltung,<br />

Unternehmen <strong>und</strong><br />

Bürgerschaft sind engagiert<br />

im Klimaschutz<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3<br />

Anzahl teilnehmender<br />

Unternehmen mit<br />

Selbstverpflichtungen in<br />

der Klimaschutzallianz<br />

Anzahl der<br />

teilnehmenden<br />

Dienststellen am<br />

Nutzermotivationsprogra<br />

mm der Stadtverwaltung<br />

Anzahl der<br />

Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmer an der<br />

Klimaschutzkampagne<br />

„Mannheim auf<br />

Klimakurs“<br />

2<br />

3<br />

In Mannheim sind hohe<br />

Energie- <strong>und</strong><br />

Klimaschutzstandards<br />

umgesetzt<br />

Die städtischen Grünflächen<br />

einschl. Stadtwald sind<br />

attraktiv <strong>und</strong> artenreich.<br />

Anteil der sanierten <strong>und</strong><br />

neu errichteten<br />

Gebäude, die den<br />

Energieleitlinien<br />

entsprechen an den<br />

insg. sanierten <strong>und</strong> neu<br />

errichteten Gebäuden<br />

Anteil der<br />

Einwohnerinnen <strong>und</strong><br />

Einwohner in<br />

Mannheim, die mit den<br />

Mannheimer<br />

Grünflächen eher<br />

zufrieden oder sehr<br />

zufrieden sind<br />

Anzahl erfolgter<br />

Fördermaßnahmen bei<br />

der energetischen<br />

Altbausanierung <strong>und</strong><br />

Neubauten mit hohen<br />

Energiestandard in<br />

Mannheim<br />

Fläche der<br />

Habitatbaumgruppen im<br />

Stadtwald (ha)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 404 von 442


4<br />

Mannheims Einwohnerinnen<br />

<strong>und</strong> Einwohner sowie<br />

Unternehmen engagieren sich<br />

aktiv bei der Entwicklung <strong>und</strong><br />

Unterhaltung der Grünflächen.<br />

Anzahl der Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürger, die sich bei<br />

der Entwicklung <strong>und</strong><br />

Unterhaltung der<br />

Grünflächen beteiligen<br />

Anzahl der Prozesse,<br />

bei denen die<br />

Bürgerschaft an der<br />

Entwicklung von<br />

Grünflächen beteiligt ist<br />

Anzahl der Personen, die<br />

Baum-, Grünflächen- <strong>und</strong><br />

Spielplatzpatenschaften<br />

übernehmen<br />

5<br />

6<br />

Das Sicherheitsbewusstsein<br />

bei Mannheimer Unternehmen<br />

<strong>und</strong> ihren Beschäftigten ist<br />

verbessert.<br />

Konversionsflächen stehen<br />

zur Folgenutzung bereit.<br />

Anteil der Verstöße<br />

gegen das<br />

Fahrpersonalrecht bei<br />

einer<br />

Wiederholungskontrolle<br />

gegenüber der<br />

Erstkontrolle<br />

Verdachtsflächen auf<br />

den Konversionsflächen,<br />

die von der<br />

Altlastenbehörde<br />

freigegeben wurden<br />

Anteil der Unfälle bei<br />

einer<br />

Wiederholungskontrolle<br />

gegenüber<br />

Vorjahreskontrolle<br />

7<br />

Das Verständnis der<br />

Mannheimer Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler sowie<br />

Multiplikatoren für Natur <strong>und</strong><br />

Umwelt ist gefördert.<br />

Anzahl der<br />

teilnehmenden<br />

Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler an<br />

umweltpädagogischen<br />

Veranstaltungen<br />

Anzahl der<br />

teilnehmenden<br />

Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler an<br />

waldpädagogischen<br />

Veranstaltungen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 405 von 442


Nr.<br />

1.56.10.01.07<br />

Produkt 2011 €<br />

Gesamtstädt. Klimaschutzkonzept/ökologisch orientierte Energieplanung<br />

Leistungsziel 1<br />

Die kommunale Klimaschutzstrategie ist fach- <strong>und</strong> dezernatsübergreifend positioniert <strong>und</strong> zielgerichtet koordiniert.<br />

Erläuterung:<br />

Die Klimaschutzleitstelle ist für die kontinuierliche Entwicklung, Fortschreibung <strong>und</strong> Umsetzung der kommunalen Klimaschutzstrategie verantwortlich. Ziel ist es, dass die<br />

Klimaschutzstrategie der Stadt fach- <strong>und</strong> dezernatsübergreifend positioniert ist <strong>und</strong> in der Stadtverwaltung sowie stadtweit mit allen Akteuren umgesetzt wird. Dazu bedarf es einer<br />

zielgerichteten Koordination. Die kommunale Klimaschutzstrategie beinhaltet Klimaschutzziele, deren Erreichung durch folgende koordinative <strong>und</strong> organisatorische Aufgaben der<br />

Klimaschutzleitstelle (Leistung) unterstützt werden: die Positionierung von Klimaschutz- <strong>und</strong> Energiefragen in Projektplanung <strong>und</strong> –entwicklung, die Unterstützung, Koordinierung<br />

<strong>und</strong> Realisierung von Klimaschutzprojekten, regelmäßige Berichterstattung, Förderung des Klimaschutzes, Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung von Förderprogrammen, Schaffung von<br />

Kooperationsstrukturen, Netzwerken <strong>und</strong> Information <strong>und</strong> Kommunikation zum Klimaschutz/Energiesparen.<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL-Wert 2014<br />

1 Anteil der in Umsetzung befindlichen Maßnahmen an den beschlossenen Maßnahmen<br />

45/60=75% 50/60=83,3%<br />

2<br />

Anteil der hinsichtlich Energieeinsparung <strong>und</strong> erreichter CO 2 Minderung bewerteten Maßnahmen an<br />

den Maßnahmen mit hohem Minderungspotential<br />

2/15=13,3% 5/15=33,3%<br />

3 Anzahl der Anträge auf Förderung von Klimaschutzmaßnahmen 3<br />

3<br />

4 Anzahl der Aktivitäten in Netzwerken 8<br />

8<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 406 von 442


Nr.<br />

1.11.25-00-01<br />

1.11.25-00-02<br />

1.54.10.20.30.40-01-03<br />

1.54.10.20.30.40-01-05<br />

1.54.10.20.30.40-01-08<br />

1.55.10-00-01<br />

1.55.10-00-02<br />

1.55.10-00-03<br />

1.55.10-00-04<br />

1.55.40-01-01<br />

1.55.50-00-00<br />

Produkt 2011 €<br />

Planungs-, Bau- u. Unter-haltung auf Anforderung im Bereich Grünanlagen<br />

Gärtnerei<br />

BuU von Straßengrün (G,K,L,B)<br />

Sonstige Leistungen (G,K,L,B)<br />

Winterdienst (G,K,L,B)<br />

BuU von Grün- <strong>und</strong> Parkanlagen<br />

BuU von Freizeitanlagen <strong>und</strong> Spielflächen<br />

BuU von Kleingartenflächen<br />

Fachberatungen<br />

BuU Natur- <strong>und</strong> Landschafts-(schutz)flächen usw.<br />

Forst<br />

Leistungsziel 2<br />

Die städtischen Grünflächen sind nachhaltig entwickelt, fachgerecht unterhalten <strong>und</strong> in ihren Funktionen nutzbar.<br />

Erläuterung:<br />

städtische Grünflächen:<br />

Grün- <strong>und</strong> Parkanlagen, Stadtwald, Grün an Straßen/Stadtbaum, Spiel- <strong>und</strong> Freizeitanlagen, Kleingartenflächen, Natur- <strong>und</strong> Landschaftsschutzflächen, Flächen Dritter, z.B:<br />

Außenanlagen an Schulen, Kindergärten, Sport usw.<br />

nachhaltig entwickelt bedeutet:<br />

Die Bereitstellung der Grünflächen erfolgt unter ökologischen, ökonomischen <strong>und</strong> sozialen Gesichtspunkten. Nachhaltig ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen<br />

Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen <strong>und</strong> ihren Lebensstil zu wählen.<br />

fachgerecht unterhalten bedeutet:<br />

Die Ausführung der Grünflächenpflege erfolgt nach gesetzlichen Vorgaben (z.B. B<strong>und</strong>esnaturschutzgesetz, Landeswaldgesetz BW, Landesbauordnung <strong>und</strong> nach den anerkannten<br />

Regeln der Technik (DIN-Normen, etc.) <strong>und</strong> unter Einhaltung der Verkehrssicherheit<br />

Funktionen bedeutet:<br />

nutzerorientiertes Angebot (z. B. Spielfunktion, Grillen etc.) Erholungs-, Spiel-, Natur- <strong>und</strong> Artenschutz-, Wasser-, Immissions-, Klimaschutzfunktion<br />

Leistungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012<br />

ZIEL - Wert 2014<br />

1<br />

Anteil der Grünflächen, Qualitätstyp 5 an gesamten Grünflächen (ha)** 1<br />

Bezugszahl bis Ende<br />

2.Qu.2013 bekannt<br />

Bezugszahl bis Ende<br />

2.Qu.2013 bekannt<br />

2<br />

Anteil der Grünflächen, Qualitätstyp 4 an gesamten Grünflächen (ha)** 1<br />

Bezugszahl bis Ende<br />

2.Qu.2013 bekannt<br />

Bezugszahl bis Ende<br />

2.Qu.2013 bekannt<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 407 von 442


3<br />

Anteil der Grünflächen, Qualitätstyp 3 an gesamten Grünflächen (ha)** 1<br />

Bezugszahl bis Ende<br />

2.Qu.2013 bekannt<br />

Bezugszahl bis Ende<br />

2.Qu.2013 bekannt<br />

4<br />

Anteil der Grünflächen, Qualitätstyp 2 an gesamten Grünflächen (ha)** 1<br />

Bezugszahl bis Ende<br />

2.Qu.2013 bekannt<br />

Bezugszahl bis Ende<br />

2.Qu.2013 bekannt<br />

5<br />

Anteil der Grünflächen, Qualitätstyp 1 an gesamten Grünflächen (ha)** 1<br />

Bezugszahl bis Ende<br />

2.Qu.2013 bekannt<br />

Bezugszahl bis Ende<br />

2.Qu.2013 bekannt<br />

6<br />

7<br />

Durchschnittlicher jährlicher Aufwand je Straßenbaum (€)<br />

Durchschnittlicher jährlicher Unterhaltungsaufwand je m² Grünfläche (€)<br />

KLR Ausw.Anfang 2. QU,<br />

2013<br />

KLR Ausw.Anfang 2. QU,<br />

2013<br />

2,1Mio€/<br />

35.000Bäume=60€<br />

9.926.421€/<br />

749 ha=1,33 €<br />

8 Holzeinschlag im Stadtwald (m³) 2.827<br />

3.000<br />

9 Gepflegte Fläche im Stadtwald (ha) 62,2<br />

63<br />

0,55/581=0,09%<br />

10 Quote aufgewerteter öffentlicher Grün- <strong>und</strong> Spielflächen zur Gesamtfläche (ha)<br />

0,20/581=0,034%<br />

** 2 neue Kennzahl<br />

11 Anteil der sanierten Kinderspielplätze an den öffentlichen Kinderspielplätzen** 2<br />

9/272= 3,3% 10/272=3,7%<br />

** 1<br />

Änderungen/Ergänzungen im Fachausschuss<br />

Änderungen/Ergänzungen im Fachausschuss<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 408 von 442


Nr.<br />

1.55.20-02-02<br />

1.55.40-01-02<br />

1.56.10.01.01<br />

1.56.10.01.02<br />

1.56.10.01.04<br />

1.56.10.01.05<br />

1.56.10.01.08<br />

Produkt 2011 €<br />

Wasserrechtliche Maßnahmen<br />

Naturschutzrechtliche Maßnahmen, Konzeptionen<br />

Altlasten<br />

Sonstige bodenschutzrechtliche Maßnahmen<br />

Abfallrechtliche Maßnahmen<br />

Immisionsschutzrechtliche Maßnahmen<br />

Aktionen/Veranstaltungen/Informationen<br />

1.56.20.00.01 Technischer Arbeitsschutz<br />

1.56.20.00.02<br />

Sozialer <strong>und</strong> organisatorischer Arbeitsschutz<br />

Leistungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die Aufgaben der unteren Umwelt- <strong>und</strong> Arbeitsschutzbehörden sind fachgerecht <strong>und</strong> rechtskonform erfüllt.<br />

Der FB 67 nimmt die hoheitlichen Aufgaben der unteren Rechtsbehörden<br />

- Wasserrechtsbehörde (Produkt 1.55.20-02-02),<br />

- Naturschutzbehörde (Produkt 1.55.40-01-02),<br />

- Altlastenbehörde (Produkt 1.56.10-01-01),<br />

- Bodenschutzbehörde (Produkt 1.56.10-01-02),<br />

- Abfallrechtsbehörde (Produkt 1.56.10-01-04),<br />

- Immissionsschutzbehörde (Produkt 1.56.10-01-05),<br />

- Arbeitsschutzbehörde (Produkt 1.56.20-00-01 <strong>und</strong> 02) wahr<br />

<strong>und</strong> ist produktübergreifend mit Aktionen, Veranstaltungen <strong>und</strong> in der Informationsarbeit tätig.<br />

Definitionen:<br />

fachgerecht: die gesetzlichen Aufgabenstellungen <strong>und</strong> Anforderungen an die Umweltbehörde werden erreicht.<br />

rechtskonform: die gesetzlichen Vorgaben für das Tätigwerden werden erfüllt <strong>und</strong> damit rechtssichere Entscheidungen produziert.<br />

Rechtssichere <strong>und</strong> überzeugende verwaltungsbehördliche Entscheidungen (Verwaltungsakte) werden potentiell akzeptiert <strong>und</strong> im Falle eines<br />

Rechtsbehelfs (Widersprüche oder Einsprüche) wird im weiteren Verfahren die Rechtmäßigkeit des Bescheides bestätigt. Im Falle eines<br />

vorangegangenen Widerspruches wird nach Überprüfung der Ursprungsentscheidung im Widerspruchsbescheid der Klageweg nicht beschritten.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 409 von 442


Leistungskennzahlen<br />

1<br />

IST - Wert 2012<br />

Anteil der erfolgreichen Widersprüche <strong>und</strong> Einsprüche an den rechtsmittelfähigen Bescheiden ** 3 11/2.896= 0,37%<br />

ZIEL - Wert 2014<br />

Bezugszahl noch nicht<br />

bekannt 0,28%<br />

2 Anteil der erfolgreichen Klagen an den rechtsmittelfähigen Bescheiden ** 4<br />

1/2.896=0,03%<br />

0<br />

3 Anzahl der ersterk<strong>und</strong>eten Verdachtsflächen 8<br />

10<br />

4 Höhe der bewilligten Landesmittel gemäß den Förderrichtlinien Altlasten 0,6 Mio €<br />

0,6 Mio €<br />

5 Anzahl der Überwachungen in Betrieben mit erhöhtem Gefahrenpotenzial 70<br />

80<br />

6 Schutzgebietsflächen 6.845<br />

6.900<br />

7 Anzahl der Naturdenkmale 15<br />

25<br />

8<br />

Anteil der abgeschlossenen Umweltbeschwerden 95/95=100%<br />

Bezugszahl noch nicht<br />

bekannt 100%<br />

** 3 Änderungen/Ergänzungen im Fachausschuss<br />

** 4 Änderungen/Ergänzungen im Fachausschuss<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 410 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Stadtverwaltung, Unternehmen <strong>und</strong> Bürgerschaft sind engagiert im Klimaschutz<br />

Die erfolgreiche Umsetzung der kommunalen Klimaschutzstrategie erfordert das gemeinsame Engagement <strong>und</strong> aktive Wirken aller Akteure, wie der Stadtverwaltung, der<br />

Unternehmen <strong>und</strong> der Bürgerschaft. Dieses Engagement wird unterstützt durch eine Kommunikationsstrategie, Öffentlichkeitsarbeit, Kooperationen mit den Akteuren <strong>und</strong><br />

Netzwerken sowie Nutzermotivation.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl der teilnehmenden Dienststellen am Nutzermotivationsprogramm der Stadtverwaltung<br />

0 3<br />

2 Anzahl teilnehmender Unternehmen mit Selbstverpflichtungen in der Klimaschutzallianz<br />

0 3<br />

3 Anzahl der Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer an der Klimaschutzkampagne „Mannheim auf Klimakurs“<br />

30 100<br />

Erstellung <strong>und</strong> Umsetzung der Marketing- <strong>und</strong> Kommunikationstrategie Klimaschutz<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 411 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

In Mannheim sind hohe Energie- <strong>und</strong> Klimaschutzstandards umgesetzt<br />

Durch die Festlegung, Förderung <strong>und</strong> Umsetzung von hohen Klimaschutz- <strong>und</strong> Energiestandards wird die kommunale Klimaschutzstrategie, insbesondere der<br />

Klimaschutzkonzeption 2020, maßgeblich unterstützt. Hohe Energie- <strong>und</strong> Klimaschutzstandards beeinflussen die CO2-Emissionen <strong>und</strong> Energieverbräuche in den einzelnen<br />

Sektoren (Stadtverwaltung, Haushalte, Industrie, Verkehr) positiv. Die Stadt begleitet diesen Prozess <strong>und</strong> setzt sich für die Umsetzung der Standards in Projekten <strong>und</strong> bei<br />

Konzepten ein.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1<br />

Anteil der sanierten <strong>und</strong> neu errichteten Gebäude, die den Energieleitlinien entsprechen an den insg. sanierten <strong>und</strong> neu<br />

errichteten Gebäuden<br />

90 100<br />

2<br />

Anzahl erfolgter Fördermaßnahmen bei der energetischen Altbausanierung <strong>und</strong> Neubauten mit hohen Energiestandard in<br />

Mannheim<br />

110 110<br />

Maßnahmen<br />

Förderung von Maßnahmen zur klimafre<strong>und</strong>lichen Stadtentwicklung auf der Gr<strong>und</strong>lage hoher Energie- <strong>und</strong> Klimaschutzstandards<br />

Förderung der Altbausanierungen mit hohen Energiestandards<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 412 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Die städtischen Grünflächen einschl. Stadtwald sind attraktiv <strong>und</strong> artenreich.<br />

Die Attraktivität eines Wohnumfeldes <strong>und</strong> die Lebensqualität werden bestimmt durch wirksame Grünflächen mit Erholungs- <strong>und</strong> Freizeitfunktion in naturnaher <strong>und</strong> ästhetisch<br />

ansprechender Gestaltung.<br />

Die Naherholung ist eine herausragende Funktion des Mannheimer Stadtwaldes. Zur Erholungsfunktion gehören umfangreiche Einrichtungen wie Wildgehege, Spielplätze,<br />

Kneipp <strong>Anlage</strong>, Sportpfade, Wander- <strong>und</strong> Reitwege, die den Mannheimerinnen <strong>und</strong> Mannheimern kostenlos zur Verfügung stehen.<br />

Dabei sollen die Grünflächen einen hohen Artenreichtum (Biodiversität) aufweisen.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

Anteil der Einwohnerinnen <strong>und</strong> Einwohner in Mannheim, die mit den Mannheimer Grünflächen eher zufrieden oder sehr<br />

1<br />

zufrieden sind<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Auswertung in<br />

Kürze<br />

Bezugszahl noch nicht<br />

bekannt 80%<br />

2 Fläche der Habitatbaumgruppen im Stadtwald (ha)<br />

3,3 6,9<br />

Maßnahmen<br />

Umwandlung in attraktive <strong>und</strong> artenreiche Vegetationsflächen<br />

Aufwertung bestehender Grünanlagen <strong>und</strong> Kinderspielplätze<br />

Erneuerung der Grünfläche Augusta-<strong>Anlage</strong> Mannheim<br />

Auswahl <strong>und</strong> Erfassung von Habitatbaumgruppen im Rahmen des Alt- <strong>und</strong> Totholzkonzepts Baden-Württemberg<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 413 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Mannheims Einwohnerinnen <strong>und</strong> Einwohner sowie Unternehmen engagieren sich aktiv bei der Entwicklung <strong>und</strong> Unterhaltung der<br />

Grünflächen.<br />

Mannheims Einwohnerinnen <strong>und</strong> Einwohner engagieren sich bei der Entwicklung <strong>und</strong> Unterhaltung des Stadtgrüns. Sie beteiligen sich an Planungsprozessen, gestalten <strong>und</strong><br />

pflegen öffentliche Spiel- <strong>und</strong> Grünanlagen <strong>und</strong> sammeln Spendengelder. Außerdem übernehmen sie Patenschaften<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl der Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger, die sich bei der Entwicklung <strong>und</strong> Unterhaltung der Grünflächen beteiligen<br />

1.100 1.150<br />

2 Anzahl der Prozesse, bei denen die Bürgerschaft an der Entwicklung von Grünflächen beteiligt ist<br />

10 10<br />

3 Anzahl der Personen, die Baum-, Grünflächen- <strong>und</strong> Spielplatzpatenschaften übernehmen<br />

215 220<br />

Organisation <strong>und</strong> Durchführung von Aktionen "Grüner Funke"<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 414 von 442


Wirkungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Das Sicherheitsbewusstsein bei Mannheimer Unternehmen <strong>und</strong> ihren Beschäftigten ist verbessert.<br />

Im Personenverkehrs- <strong>und</strong> Transportgewerbe werden regelmäßig Arbeitszeiten erheblich überschritten mit der Folge, dass es im Straßenverkehr wegen Übermüdung der<br />

Fahrer zu schweren <strong>und</strong> tödlichen Verkehrsunfällen kommt. Durch Betriebskontrollen mit Beratung, aber auch Verwarnungen oder Bußgeldfestsetzungen soll ein Rückgang der<br />

Verstöße erreicht werden.<br />

Darüber hinaus kommt es regelmäßig zu schweren Unfällen in Betrieben der Branchen Metall, Holz, Bau, Verkehr <strong>und</strong> Chemie. Durch Überprüfungs- <strong>und</strong> Beratungstätigkeit in<br />

diesen Unternehmen soll ein besserer Stand der Arbeitssicherheit erreicht werden. Bei einer Nachkontrolle im Folgejahr soll die Anzahl der Unfälle reduziert sein.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 Anteil der Verstöße gegen das Fahrpersonalrecht bei einer Wiederholungskontrolle gegenüber der Erstkontrolle<br />

0<br />

2 Anteil der Unfälle bei einer Wiederholungskontrolle gegenüber Vorjahreskontrolle<br />

0<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Bezugszahl noch<br />

nicht bekannt=80%<br />

Bezugszahl noch<br />

nicht bekannt=90%<br />

Maßnahmen<br />

Überwachung <strong>und</strong> Beratung des Transport- <strong>und</strong> Personenbeförderungsgewerbes auf Einhaltung der Lenk- <strong>und</strong> Ruhezeiten<br />

Überwachung <strong>und</strong> Beratung von jährlich 80 Betrieben mit erhöhtem Gefahrenpotenzial<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 415 von 442


Wirkungsziel 6<br />

Erläuterung:<br />

Konversionsflächen stehen zur Folgenutzung bereit.<br />

Altlasten hemmen die Innenentwicklung <strong>und</strong> die Bereitstellung attraktiver Ansiedlungsflächen für Firmen auf den ehem Kasernengeländen<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Verdachtsflächen auf den Konversionsflächen, die von der Altlastenbehörde freigegeben wurden<br />

1 30<br />

Maßnahmen<br />

Erfassung, Erk<strong>und</strong>ung <strong>und</strong> Sanierung von Altlasten/Altlastenverdachtsflächen auf den Konversionsflächen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 416 von 442


Wirkungsziel 7<br />

Erläuterung:<br />

Das Verständnis der Mannheimer Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sowie Multiplikatoren für Natur <strong>und</strong> Umwelt ist gefördert.<br />

Das Waldhaus Mannheim ist das Waldpädagogische Zentrum Mannheims. Es bietet Waldführungen, Arbeitsprojekte <strong>und</strong> Fortbildungen für unterschiedliche Zielgruppen an.<br />

Darüber hinaus wird durch zusätzliche umweltpädagogische Veranstaltungen außerhalb des Waldhauses Mannheim wie "Tümpeln", Tag der Artenvielfalt oder<br />

Schutzgebietsführungen wird das Umweltbewusstsein der Teilnehmer gestärkt.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an umweltpädagogischen Veranstaltungen<br />

400 450<br />

2 Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler an waldpädagogischen Veranstaltungen<br />

4.500 4.600<br />

Maßnahmen<br />

Durchführung von Veranstaltungen für Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler "Tümpeltermine"<br />

Durchführung von umweltpädagogischen Führungen in Natur-<strong>und</strong> Landschaftsschutzgebieten<br />

Durchführung "Tag der Artenvielfalt"<br />

Durchführung waldpädagogischer Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 417 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle<br />

67 Grünflächen <strong>und</strong> Umwelt<br />

hier Abteilung 67.1 Grünflächen<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Datum:<br />

18.03.13<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

X<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Das Zielmanagementsystem 2.0 des FB 67 einschließlich den<br />

Hinweisen aus dem gemeinderätlichen Gremium wurde im Detail durch<br />

die Abteilungsleitung präsentiert.<br />

Die Mitarbeiterschaft diskutierte anschließend Leistungs- <strong>und</strong><br />

Wirkungsziele sowie die jeweils dazugehörenden Kennzahlen.<br />

Fragen zur Systematik <strong>und</strong> fachlich inhaltliche Fragestellungen konnten<br />

abschließend von der Fachbereichs- bzw. Abteilungsleitung<br />

beantwortet werden.<br />

Strategische Steuerung<br />

Fragestellungen an die Strategische Steuerung ergaben sich nicht.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 418 von 442<br />

22.03.13/67.C


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

67 Grünflächen <strong>und</strong> Umwelt<br />

hier: 67.2 Abteilung Umwelt<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Datum:<br />

20.03.13<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

X<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Das Zielmanagementsystem 2.0 des FB 67 einschließlich den<br />

Anregungen <strong>und</strong> Fragen aus dem AUT wurde im Detail durch die<br />

Abteilungsleitung präsentiert.<br />

Die Mitarbeiterschaft diskutierte anschließend Leistungs- <strong>und</strong><br />

Wirkungsziele sowie die jeweils dazugehörenden Kennzahlen.<br />

Fragen zur Systematik <strong>und</strong> fachlich inhaltliche Fragestellungen konnten<br />

abschließend von der Fachbereichs- bzw. Abteilungsleitung<br />

beantwortet werden.<br />

Die Frage ob Kennzahlen auf Dauer angelegt sind oder auch<br />

abänderbar sind, z.B. wenn festgestellt wird, dass sich diese in der<br />

Praxis nicht bewähren, wurde von der Fachbereichsleitung in so weit<br />

beantwortet, dass es sich um ein dynamisches System handelt,<br />

welches bei Bedarf änderbar ist.<br />

Strategische Steuerung<br />

Fragen an die Strategische Steuerung haben sich nicht ergeben.<br />

Ein Hinweis: zu <strong>Anlage</strong> 5 Hier fehlt das Produkt<br />

immissionsschutzrechtliche Maßnahmen.<br />

Der FB 67 bittet dies in der abschließenden B-Vorlage zu ergänzen.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 419 von 442<br />

22.03.13/67.C


Eigenbetrieb 69 – Stadtentwässerung<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 420 von 442


Zielsystem des Eigenbetriebs Stadtentwässerung (69)<br />

Wirkungsziele<br />

1<br />

Die Abwässer sind<br />

nachhaltig sicher erfasst<br />

<strong>und</strong> abgeleitet.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5<br />

Anteil der gereinigten Anteil der hinsichtlich Anzahl der Totalausfälle<br />

Kanallänge (100 Schäden ausgewerteten von Pumpwerken<br />

Prozent entsprechen Kanallänge (100<br />

887 Kilometer) Prozent entsprechen<br />

887 Kilometer)<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Die Abwässer sind<br />

behandelt <strong>und</strong> über die<br />

gesetzlichen<br />

Anforderungen hinaus<br />

gereinigt in den<br />

Wasserkreislauf zurück<br />

geführt.<br />

Der Energiebezug <strong>und</strong> die<br />

Energiekosten sind<br />

minimiert.<br />

Die K<strong>und</strong>en sind<br />

umfassend informiert.<br />

Anteil des auf<br />

Spurenschadstoffe<br />

behandelten Abwassers<br />

Anteil des<br />

eigenerzeugten Stroms<br />

am Stromverbrauch des<br />

Klärwerks (100 Prozent<br />

entsprechen für das<br />

Jahr 2012: 23.784.000<br />

kWh)<br />

Anzahl der<br />

Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmer an<br />

Aktionstagen sowie an<br />

Führungen der<br />

Stadtentwässerung<br />

Konzentration des<br />

Schadstoffparameters<br />

Chemischer<br />

Sauerstoffbedarf im<br />

Wasserrechtlichen<br />

Bescheid<br />

Vermiedener CO₂-<br />

Ausstoss aus fossilen<br />

Energiequellen<br />

Konzentration des<br />

Schadstoffparameters<br />

Gesamtphosphor im<br />

Wasserrechtlichen<br />

Bescheid<br />

Aus Abwasser<br />

gewonnene Energie, die<br />

zum Wärmen <strong>und</strong><br />

Kühlen verwendet wird<br />

Konzentration des<br />

Schadstoffparameters<br />

Gesamtstickstoff im<br />

Wasserrechtlichen<br />

Bescheid<br />

Fläche mit Anschluss<br />

an<br />

Niederschlagswasserve<br />

rsickerung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 421 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die Abwässer sind nachhaltig sicher erfasst <strong>und</strong> abgeleitet.<br />

Abwasser = Schmutz- <strong>und</strong> Niederschlagswasser (siehe Abwassersatzung § 2 Abs. 1 Begriffsbestimmung)<br />

Nachhaltig heißt: Langfristige Qualität hat Vorrang vor kurzfristiger Ergebnisorientierung<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

1 Anteil der gereinigten Kanallänge (100 Prozent entsprechen 887 Kilometer)<br />

38,1 Prozent 50,0 Prozent<br />

2<br />

3<br />

Anteil der hinsichtlich Schäden ausgewerteten Kanallänge (100 Prozent entsprechen 887 Kilometer)<br />

Anzahl der Totalausfälle von Pumpwerken 0<br />

8,6 Prozent<br />

10,0 Prozent<br />

0<br />

Sanierung eines Pumpwerks pro Jahr<br />

Maßnahmen<br />

Kanalreinigung<br />

Kanalinspektion<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 422 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Abwässer sind behandelt <strong>und</strong> über die gesetzlichen Anforderungen hinaus gereinigt in den Wasserkreislauf<br />

zurück geführt.<br />

Über die gesetzliche Anforderung hinaus bedeutet: Die Eliminierung von Spurenschadstoffen (z.B. Medikamentenrückstände) <strong>und</strong> weitergehende<br />

Abwasserreinigung (Phosphor, Kohlenstoff etc.).<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 Anteil des auf Spurenschadstoffe behandelten Abwassers<br />

19,4 Prozent<br />

Konzentration des Schadstoffparameters Chemischer Sauerstoffbedarf im Wasserrechtlichen<br />

2<br />

Bescheid 60 mg/L **<br />

3 Konzentration des Schadstoffparameters Gesamtphosphor im Wasserrechtlichen Bescheid<br />

4 Konzentration des Schadstoffparameters Gesamtstickstoff im Wasserrechtlichen Bescheid<br />

5 Fläche mit Anschluss an Niederschlagswasserversickerung<br />

** Diese Wirkungskennzahlen wurden nach der Diskussion im BA Technische Betriebe angepasst.<br />

IST - Wert 2012<br />

0,6 mg/L **<br />

9 mg/L **<br />

73.450 m²<br />

ZIEL - Wert 2014<br />

24 Prozent<br />

50 mg/L<br />

0,3 mg/L<br />

7,5 mg/L<br />

80.000 m²<br />

Intensivere Indirekteinleiter-Kontrolle<br />

Maßnahmen<br />

Erweiterung des Reinigungsprozesses um den Verfahrensschritt Pulveraktivkohle-Adsorptionsstufe für > 20% des Abwasserstroms<br />

Nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung: Entlastung des Kanalnetzes durch dezentrale Niederschlagswasserversickerung (NWV) im Zuge der<br />

Kanalerneuerung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 423 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Der Energiebezug <strong>und</strong> die Energiekosten sind minimiert.<br />

Zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> als Umweltbeitrag; angestrebt wird eine 100% Eigenstromversorgung des Klärwerks aus erneuerbaren<br />

Energien. Darüberhinaus partielle Nutzung der Wärme aus Abwasser zum Heizen/Kühlen von Gebäuden.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 ZIEL - Wert 2014<br />

Anteil des eigenerzeugten Stroms am Stromverbrauch des Klärwerks (100 Prozent entsprechen für<br />

1<br />

das Jahr 2012: 23.784.000 kWh)<br />

51,0 Prozent 70,0 Prozent<br />

2 Vermiedener CO₂-Ausstoss aus fossilen Energiequellen<br />

30.000 Tonnen 35.000 Tonnen<br />

3 Aus Abwasser gewonnene Energie, die zum Wärmen <strong>und</strong> Kühlen verwendet wird<br />

50.000 kWh 250.000 kWh<br />

Ausbau der Künstlichen Neuronalen Netze in drei Stufen:<br />

1. Klärgaserzeugung (i.A.)<br />

2. biologischer Reinigungsprozess (i. A.)<br />

3. Kanalnetzbewirtschaftung<br />

Maßnahmen<br />

Nutzung Abwasserwärme aus Kanal für die Gebäudeheizung (PW Ochsenpferch, neues Betriebsgebäude)<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 424 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Die K<strong>und</strong>en sind umfassend informiert.<br />

Bürgerinnen, Bürger <strong>und</strong> Gewerbetreibende werden informiert <strong>und</strong> beraten über Vorhaben, Leistungen, Pflichten, Gebühren, etc. .Damit wird<br />

Wertschätzung <strong>und</strong> Verständnis für die Arbeit der Stadtentwässerung erreicht.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012<br />

Anzahl der Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer an Aktionstagen sowie an Führungen der<br />

1<br />

Stadtentwässerung 1.678<br />

ZIEL - Wert 2014<br />

1.500<br />

Maßnahmen<br />

Durchführung von Aktionstagen inklusive alle ca. drei Jahre einen Tag der offenen Tür<br />

Umweltbildung<br />

K<strong>und</strong>enberatungen <strong>und</strong> Infoveranstaltungen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 425 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

EB 69<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

Datum: Klärwerk 22.02.13<br />

Rest 01.03.13<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Keine;<br />

Den Mitarbeitern /innen wurde versprochen, die Wirkungsziele für die<br />

Dokumentation an den Infobrettern des EBS in der aus den<br />

Managementzielen gewohnten Form aufzubereiten. Auch die<br />

halbjährliche Evaluation soll in der bisher praktizierten Form<br />

weitergeführt werden.<br />

Strategische Steuerung<br />

Die Teilnahme war wegen der etwas komplexen Vortragsweise im<br />

Rahmen der Personalhauptversammlung 2012 nicht gewünscht. Bei<br />

der PHV gab es direkt keine Rückmeldungen.<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 426 von 442


Eigenbetrieb 70 – Abfallwirtschaft<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 427 von 442


<strong>Anlage</strong> 1<br />

Zielsystem des Eigenbetriebs 70 - Abfallwirtschaft <strong>und</strong> Stadtreinigung<br />

Wirkungsziele<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Die Stadt ist sauber.<br />

Die Straßen sind verkehrssicher.<br />

Der Abfall ist umweltgerecht <strong>und</strong><br />

k<strong>und</strong>enorientiert entsorgt<br />

beziehungsweise verwertet.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4<br />

Anteil der im K<strong>und</strong>enfocus Befragten, Anteil der im Urban Audit Befragten,<br />

die angeben, mit der Sauberkeit die der Frage zustimmen "Mannheim<br />

Mannheims insgesamt eher zufrieden ist eine saubere Stadt"<br />

oder sehr zufrieden zu sein<br />

Anteil des öffentlichen Raums, der als<br />

sauber bewertet wird (sauber<br />

Qualitätsstufe 10 oder besser)<br />

Anteil der Winterdienstpläne mit<br />

Priorität 1, bei denen der Winterdienst<br />

gemäß der gesetzlichen Vorgaben<br />

erbracht wurde<br />

Anzahl der Beschwerden zur<br />

Müllabfuhr<br />

Anteil der Winterdiensteinsätze mit<br />

Priorität 2 (im Verhältnis zur Summe<br />

der Einsätze) bei denen der<br />

Winterdienst gemäß der gesetzlichen<br />

Vorgaben erbracht wurde<br />

"*Anzahl der Beschwerden zur<br />

Müllabfuhr, die sich in einer<br />

Eskalationsstufe befinden"<br />

Anteil der nicht bearbeiteten<br />

Meldungen von<br />

verkehrssicherheitsgefährdenden<br />

Verschmutzungen<br />

Anteil der wiederverwerteten Abfälle<br />

Anzahl der ehrenamtlichen Patinnen<br />

<strong>und</strong> Paten, die Aufgaben übernehmen<br />

Anteil der im K<strong>und</strong>enfocus Befragten,<br />

die angeben global eher zufrieden oder<br />

sehr zufrieden zu sein<br />

4<br />

Die Entsorgungssicherheit für zu<br />

deponierende Abfälle ist<br />

gewährleistet.<br />

Quote aus Deponierestvolumen <strong>und</strong><br />

jährlich angeliefertem Abfallvolumen<br />

(Restlaufzeit)<br />

5<br />

Die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en sind<br />

umfassend informiert.<br />

Anteil der im K<strong>und</strong>enfocus Befragten,<br />

die angeben, mit dem<br />

Informationsangebot der<br />

Abfallwirtschaft eher zufrieden oder<br />

sehr zufrieden zu sein.<br />

"** Auf Anregung aus dem BA Technische Betriebe weitere Kennzahl hinzugefügt"<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 428 von 442


Wirkungsziel 1<br />

Erläuterung:<br />

Die Stadt ist sauber.<br />

Die öffentlichen Straßen, Radwege, Wege, Spielplätze <strong>und</strong> Grünanlagen sind sauber. Es gibt eine ausreichende Anzahl geleerter <strong>und</strong> sauberer<br />

Papierkörbe. Es gibt keine wilden Ablagerungen/Plakatierungen/Graffiti. Nach Veranstaltungen wird zeitnah gereinigt.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1<br />

Anteil des öffentlichen Raums, der als sauber bewertet wird (sauber Qualitätsstufe 10 oder<br />

besser)<br />

*<br />

*<br />

2<br />

eher zufrieden oder sehr zufrieden zu sein<br />

von 1000 Befragten<br />

Anteil der im K<strong>und</strong>enfocus Befragten, die angeben, mit der Sauberkeit Mannheims insgesamt 30 Prozent (2011)<br />

35 Prozent<br />

3<br />

Anteil der im Urban Audit Befragten, die der Frage zustimmen "Mannheim ist eine saubere 50 Prozent (2011)<br />

Stadt"<br />

von 804 Befragten<br />

50 Prozent<br />

4 Anzahl der ehrenamtlichen Patinnen <strong>und</strong> Paten, die Aufgaben übernehmen 12 Paten (2012) 15 Paten<br />

*IST-Werte aus 2011 <strong>und</strong> 2012 liegen nicht vor, sodass noch kein Zielwert festgelegt wurde.<br />

Maßnahmen<br />

"** Datenbanksystem zur Qualitätssicherung in der Straßenreinigung" (DSQS) wird eingeführt. An K<strong>und</strong>enfocus <strong>und</strong> Urban Audit-<br />

Befragungen wird regelmäßig teilgenommen.<br />

"** Ergänzung im BA Technische Betriebe: Abkürzung ausgeschrieben"<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 429 von 442


Wirkungsziel 2<br />

Erläuterung:<br />

Die Straßen sind verkehrssicher.<br />

Die öffentlichen Straßen, Radwege <strong>und</strong> Wege sind unter Reinigungs- <strong>und</strong> Winterdienstgesichtspunkten verkehrssicher.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

1<br />

Anteil der Winterdienstpläne mit Priorität 1, bei denen der Winterdienst gemäß der gesetzlichen<br />

100%<br />

Vorgaben erbracht wurde<br />

von 79 Plänen<br />

100%<br />

2<br />

Anteil der Winterdiensteinsätze mit Priorität 2 (im Verhältnis zur Summe der Einsätze) bei denen<br />

20%<br />

der Winterdienst gemäß der gesetzlichen Vorgaben erbracht wurde<br />

von 78 Plänen<br />

20%<br />

3<br />

Anteil der nicht bearbeiteten Meldungen von verkehrssicherheitsgefährdenden<br />

Verschmutzungen<br />

0%<br />

0%<br />

Maßnahmen<br />

Bereitschaftsplanung, regelmäßige Reinigung, Winterdienstplanung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 430 von 442


Wirkungsziel 3<br />

Erläuterung:<br />

Der Abfall ist umweltgerecht <strong>und</strong> k<strong>und</strong>enorientiert entsorgt beziehungsweise verwertet.<br />

Einsammeln <strong>und</strong> Transportieren aller Abfallarten: Restmüll, Papier, Biomüll, Grünschnitt, Sperrmüll, Altkleider, Problemstoffe, Elektroschrott,<br />

Metallschrott. Diese Abfälle werden einer umweltgerechten <strong>und</strong> sicheren Entsorgung/Verwertung zugeführt.<br />

1<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

Anzahl der Beschwerden zur Müllabfuhr<br />

"*4.035"<br />

Beschwerden<br />

< "*3.500"<br />

Beschwerden<br />

2 "**Anteil der Beschwerden zur Müllabfuhr, die sich in einer Eskalationsstufe befinden. 446 Beschwerden < 440 Beschwerden"<br />

3 Anteil der wiederverwerteten Abfälle<br />

42,3% (2011)<br />

von 347 kg/E<br />

45%<br />

4<br />

Anteil der im K<strong>und</strong>enfocus Befragten, die angeben global eher zufrieden oder sehr zufrieden zu 75% (2011) von<br />

sein<br />

1000 Befragten<br />

78%<br />

"* Werte geändert, da endgültiger Wert 2012 jetzt vorliegt"<br />

"** Auf Anregung aus dem BA Technische Betriebe weitere Kennzahl hinzugefügt"<br />

Maßnahmen<br />

Abfallbehälter entsprechend des Abfuhrplans termingerecht leeren<br />

Ressourcen, Personal, Material müssen ausreichend vorhanden sein.<br />

Regelmäßig K<strong>und</strong>enbefragungen zur Globalzufriedenheit mit dem Entsorgungsbetrieb durchführen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 431 von 442


Wirkungsziel 4<br />

Erläuterung:<br />

Die Entsorgungssicherheit für zu deponierende Abfälle ist gewährleistet.<br />

Die Entsorgungssicherheit für zu deponierende Abfälle ist über einen Zeitraum von 20 Jahren gesichert. "** Planfestgestellte Deponiefläche<br />

(aktueller Ausbau <strong>und</strong> Reservefläche)."<br />

1<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

"** 2.277.798 m³ / "** 2.152.798 m³ /<br />

Quote aus Deponierestvolumen <strong>und</strong> jährlich angeliefertem Abfallvolumen (Restlaufzeit) 62.500 m³" 62.500 m³<br />

> 20 Jahre >" 20 Jahre<br />

Steuerung der Anliefermengen<br />

Maßnahmen<br />

Anpassung des Ausbauzustands der Deponie (Erweiterung)<br />

Vertragliche Absicherung von externen Deponiekapazitäten<br />

"** Ergänzung Quote auf Wunsch des Gemeinderats"<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 432 von 442


Wirkungsziel 5<br />

Erläuterung:<br />

Die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en sind umfassend informiert.<br />

Es werden regelmäßig K<strong>und</strong>enbefragungen durchgeführt, um zu ermitteln, wie informiert die K<strong>und</strong>en sind.<br />

Wirkungskennzahlen IST - Wert 2012 Ziel-Wert 2014<br />

Anteil der im K<strong>und</strong>enfocus Befragten, die angeben, mit dem Informationsangebot der 66 Prozent (2011)<br />

1 70 Prozent<br />

Abfallwirtschaft eher zufrieden oder sehr zufrieden zu sein.<br />

von 1000 Befragten<br />

Maßnahmen<br />

Regelmäßig K<strong>und</strong>enbefragungen durchführen zu den Informationsleistungen der Entsorgung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 433 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

EB 70<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Datum:<br />

19.03.2013,<br />

15-17 h<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

X<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

- „Wie kann es so viele Beschwerden pro Jahr geben <strong>und</strong> worüber<br />

beschweren sich die Bürger?“<br />

- „Viele Beschwerden sind nicht nur auf das Fehlverhalten von Mitarbeitern<br />

zurück zu führen, sondern die Bürger müssen besser beraten werden, um<br />

sich korrekt zu verhalten.“<br />

- „Im Bereich der Stadtreinigung ist die Arbeit oft wie ein Kampf gegen<br />

Windmühlen, um eine bessere Qualität zu erzielen sollte nicht nur<br />

gepredigt, sondern mehr Geld bereitgestellt werden.“<br />

- „Managementziele zeigen auch, was wir noch besser machen könnten,<br />

wenn wir mehr Geld hätten. Es geht nicht darum, Schuld zuzuweisen.“<br />

- „Persönliche Kommunikation ist sehr wichtig <strong>und</strong> kommt in vielen<br />

Bereichen zu kurz.“<br />

- „In der Vergangenheit wurde zu viel getan, um es den Bürgern Recht zu<br />

machen, aber die Aktion „Deckel zu“ hat die Motivation vieler gewerblicher<br />

Mitarbeiter wieder sehr gesteigert.“<br />

- „Warum stehen immer noch 240-Liter-Papiertonnen bei Treppentouren?“<br />

Strategische Steuerung<br />

- „Warum wurden die Mitarbeiter in den Zielentwicklungsprozess<br />

nicht schon früher eingeb<strong>und</strong>en?“<br />

- „Ich habe Probleme mit den Managementzielen, weil die<br />

Umsetzung immer an uns hängen bleibt“ (gewerblicher Mitarbeiter).<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 434 von 442


Eigenbetrieb 75 – Friedhöfe<br />

Managementziele 2014/2015<br />

Wirkungsziele <strong>und</strong> -kennzahlen<br />

Dokumentation Mitarbeiterveranstaltung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 435 von 442


Zielsysteme des Eigenbetriebs Friedhöfe Mannheim<br />

Wirkungsziele**<br />

1<br />

Alle Menschen können<br />

entsprechend ihrer<br />

religiösen oder kulturellen<br />

Vorstellung in Mannheim<br />

beerdigt werden.<br />

Wirkungskennzahlen<br />

1 2 3 4 5<br />

Anzahl der religiösen oder<br />

kulturellen Rituale, die<br />

bedient werden können<br />

2<br />

Die Besucherinnen <strong>und</strong><br />

Besucher sind mit den<br />

Leistungen <strong>und</strong> der<br />

Infrastruktur der<br />

Mannheimer Friedhöfe<br />

zufrieden.<br />

Anzahl der berechtigten<br />

Beschwerden (ohne<br />

ungepflegte Gräber)<br />

3<br />

Die Mannheimer Friedhöfe<br />

sind über ihre eigentliche<br />

Nutzung hinaus Orte der<br />

Kultur, Bildung, Erholung,<br />

Begegnung <strong>und</strong> Besinnung.<br />

Anzahl der Besucherinnen<br />

<strong>und</strong> Besucher von<br />

Sonderveranstaltungen der<br />

Mannheimer Friedhöfe<br />

Anteil der Befragten, die<br />

angeben, die Mannheimer<br />

Friedhöfe zur Erholung zu<br />

besuchen<br />

4<br />

Der Energie- <strong>und</strong><br />

Wasserverbrauch sowie die<br />

CO₂-Emissionen sind<br />

minimiert.<br />

Energieverbrauch Strom<br />

Energieverbrauch Erdgas Energieverbrauch<br />

Fernwärme<br />

Trinkwasserverbrauch<br />

Anteil der Fahrzeuge<br />

mit mindestens Euro-<br />

5-Norm oder<br />

vergleichbar<br />

5<br />

Der Anteil an Gr<strong>und</strong>wasser<br />

mit entsprechender Qualität<br />

am<br />

Gesamtwasserverbrauch ist<br />

maximiert.<br />

Anteil des<br />

Gr<strong>und</strong>wasserverbrauchs<br />

am<br />

Gesamtwasserverbrauch<br />

** Auf Wunsch des Fachausschusses wurde die Reihenfolge der Wirkungsziele geändert<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 436 von 442


Wirkungsziel 1**<br />

Erläuterung:<br />

Alle Menschen können entsprechend ihrer religiösen oder kulturellen Vorstellung<br />

in Mannheim beerdigt werden.<br />

Alle Nationalitäten lassen sich auf den Friedhöfen entsprechend ihrer religiösen Rituale (unter<br />

Berücksichtigung der geltenden Rechtsprechung) <strong>und</strong> unserer bestehenden Infrastruktur beisetzen.<br />

** Auf Wunsch des Fachausschusses wurde die Reihenfolge der Wirkungsziele geändert<br />

Wirkungskennzahlen<br />

Anzahl der religiösen oder kulturellen Rituale, die bedient werden können<br />

IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

1 22 22<br />

Maßnahmen<br />

Bereitstellung von entsprechenden Infrastruktureinrichtungen<br />

offener Umgang mit fremden Kulturen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 437 von 442


Wirkungsziel 2**<br />

Erläuterung:<br />

Die Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher sind mit den Leistungen <strong>und</strong> der Infrastruktur<br />

der Mannheimer Friedhöfe zufrieden.<br />

Die Außenwirkung soll evaluiert werden <strong>und</strong> dient zur betrieblichen Steuerung der Themenfelder.<br />

** Auf Wunsch des Fachausschusses wurde die Reihenfolge der Wirkungsziele geändert<br />

Wirkungskennzahlen<br />

Anzahl der berechtigten Beschwerden (ohne ungepflegte Gräber)<br />

IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

1 69 69<br />

kontinuierliche Investition in Infrastruktur<br />

Maßnahmen<br />

Sensibilisierung der Mitarbeiter<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 438 von 442


Wirkungsziel 3**<br />

Erläuterung:<br />

Die Mannheimer Friedhöfe sind über ihre eigentliche Nutzung hinaus Orte der<br />

Kultur, Bildung, Erholung, Begegnung <strong>und</strong> Besinnung.<br />

Mögliche Aktivitäten zielen auf die Stärkung der Akzeptanz <strong>und</strong> Wahrnehmung der Friedhöfe in all ihren<br />

Facetten auch zur K<strong>und</strong>enbindung.<br />

** Auf Wunsch des Fachausschusses wurde die Reihenfolge der Wirkungsziele geändert<br />

Wirkungskennzahlen<br />

Anzahl der Besucherinnen <strong>und</strong> Besucher von Sonderveranstaltungen der<br />

Mannheimer Friedhöfe<br />

IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

1 1200 1000<br />

2<br />

Anteil der Befragten, die angeben, die Mannheimer Friedhöfe zur Erholung zu<br />

besuchen<br />

18% (18 von<br />

100 Befragten)<br />

19%<br />

Ausbau /Aufrechterhaltung <strong>und</strong> Bewerbung des Angebotes der verschiedensten Veranstaltungen<br />

Erhebung von Besucherdaten <strong>und</strong> K<strong>und</strong>enbefragung<br />

Maßnahmen<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 439 von 442


Wirkungsziel 4**<br />

Erläuterung:<br />

Der Energie- <strong>und</strong> Wasserverbrauch sowie die CO₂-Emissionen sind minimiert.<br />

Im Vordergr<strong>und</strong> steht die Verringerung des Verbrauchs von Gas, Strom, Fernwärme <strong>und</strong> Wasser. Mögliche<br />

Maßnahmen sind Sanierung von Gebäuden <strong>und</strong> Erneuerung des Fuhrparks, der Geräte <strong>und</strong> Maschinen.<br />

** Auf Wunsch des Fachausschusses wurde die Reihenfolge der Wirkungsziele geändert<br />

Wirkungskennzahlen<br />

Energieverbrauch Strom<br />

IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

1 * 359.200 kWh<br />

Energieverbrauch Erdgas<br />

2 * 401.000 kWh<br />

Energieverbrauch Fernwärme<br />

3 * 620 MWh<br />

Trinkwasserverbrauch<br />

4 * 63.900 m³<br />

5 Anteil der Fahrzeuge mit mindestens Euro-5-Norm oder vergleichbar<br />

* liegt für 2012 noch nicht vor<br />

** Änderung aufgr<strong>und</strong> Rücksprache im BA<br />

Maßnahmen<br />

permanente Beachtung energetischer Aspekte bei Neubauten <strong>und</strong> Sanierungen<br />

Ausrichtung des Wirtschaftsplans auf Erneuerung im Fuhrpark<br />

28% (9 von 32<br />

Fahrzeugen)<br />

31%**<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 440 von 442


Wirkungsziel 5**<br />

Erläuterung:<br />

Der Anteil an Gr<strong>und</strong>wasser mit entsprechender Qualität am<br />

Gesamtwasserverbrauch ist maximiert.<br />

Bisher wird auf den Friedhöfen Trinkwasser als Gießwasser verwendet; dadurch entstehen hohe<br />

Verbrauchskosten. Die Qualität des Gr<strong>und</strong>wassers betrifft beispielsweise die Anteile an Kalk, Eisen <strong>und</strong><br />

Mangan.<br />

** Auf Wunsch des Fachausschusses wurde die Reihenfolge der Wirkungsziele geändert<br />

Wirkungskennzahlen<br />

IST - Wert 2012 Ziel - Wert 2014<br />

1 Anteil des Gr<strong>und</strong>wasserverbrauchs am Gesamtwasserverbrauch<br />

* 3,00%<br />

* liegt für 2012 noch nicht vor<br />

Maßnahmen<br />

stetiger Ausbau der Tiefbrunnen auf Basis vorgeschalteter Machbarkeitsstudien<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 441 von 442


Rückmeldung aus den Mitarbeiterveranstaltungen der Dienststellen <strong>und</strong> <strong>Eigenbetriebe</strong><br />

Dienststelle/<br />

Eigenbetrieb<br />

EB 75<br />

Art der<br />

Veranstaltung:<br />

Fokusgruppe Offene Tür Dienstbesprechung Vollversammlung Teilversammlung Andere<br />

Formen:<br />

Datum: 04.03.2013,<br />

07.03.2013<br />

Rückmeldungen bzw. Fragen aus der Mitarbeiterschaft an<br />

Dienststellen-/Eigenbetriebsleitung<br />

Ideen <strong>und</strong> Maßnahmen:<br />

WZ 1: Prüfung der Machbarkeit bei Wunsch nach eigenem Tragen des<br />

Sarges durch Angehörige (Muslime u. a.)<br />

Angebot von geeigneten Räumlichkeiten für Waschungen<br />

WZ 2: Rasengräber fehlen im Angebot der Grabarten<br />

Bürozeiten einhalten/Erreichbarkeit sicher stellen<br />

Bedarf nach Vollabdeckung<br />

Implementierung Fragebogen K<strong>und</strong>enzufriedenheit<br />

WZ 3: Tag der offen Tür zur Info für Bestatter, Besucher u.a.,<br />

Besichtigung der Örtlichkeiten, Info zu Grabarten,<br />

Demonstration von Arbeitsabläufen, z. B. Vorführung des Baggers<br />

WZ 4: Bewegungsmelder in den öffentlichen Toiletten<br />

R<strong>und</strong>schreiben an Gärtner bzgl. Wasserverbrauch<br />

ortsbezogene Hinweise auf Energiesparen (Licht aus,...<br />

Tür zu...)<br />

Strategische Steuerung<br />

<strong>Anlage</strong> 1 - Seite 442 von 442

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!