27.04.2014 Aufrufe

Handreichung Sprachbildung Sek I (pdf, 1.2 MB) - LIS - Bremen

Handreichung Sprachbildung Sek I (pdf, 1.2 MB) - LIS - Bremen

Handreichung Sprachbildung Sek I (pdf, 1.2 MB) - LIS - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handreichung</strong> zum <strong>Sprachbildung</strong>skonzept – <strong>Sek</strong>undarstufe I<br />

Anhang<br />

Der Anhang dieser <strong>Handreichung</strong> orientiert sich am Kapitel „Anhang“ des <strong>Sprachbildung</strong>skonzeptes<br />

der Senatorin für Bildung und Wissenschaft.<br />

A 3.<br />

Vorschlag für die Strukturierung schulischer <strong>Sprachbildung</strong>skonzepte<br />

A.3.1 Aus dem Qualifizierungsprogramm<br />

Im Rahmen des Qualifizierungsprogramms der Sprachberater fand im Gesprächsforum im März<br />

2011 eine Beschäftigung mit verschiedenen existierenden Konzepten aus anderen Bundesländern<br />

oder Projekten statt, aus denen – zusammen mit den Erkenntnissen aus den Fortbildungsveranstaltungen<br />

bis dahin – eine Baustein-Vorlage für den Entwurf schulinterner <strong>Sprachbildung</strong>skonzepte<br />

entstand.<br />

Ein gutes Beispiel ist das Konzept der Apollonia-von-Wiedebach-Schule 82 , einer Mittelschule in<br />

Leipzig, das im Rahmen der „Prozessbegleitenden Evaluation des experimentellen Projektes<br />

‚Durchgängige Sprachförderung’“ erstellt wurde. Etwa 20 % der Schüler stammen aus zugewanderten<br />

Familien. Anknüpfend an die sprachlichen Voraussetzungen der Schüler hat die Schule im<br />

Rahmen des Modellprogramms FörMig Sachsen ihre <strong>Sprachbildung</strong>sarbeit neu konzipiert.<br />

Ebenso interessant ist die Dokumentation der durchgängigen <strong>Sprachbildung</strong> an der Realschule<br />

Friedrichsgabe 83 im Rahmen des Modellprogramms FörMig. An der Schule wird die Umsetzung<br />

von <strong>Sprachbildung</strong> im Fachunterricht erprobt. Das Einzugsgebiet der Schule ist durch eine eher<br />

gutbürgerliche Sozialstruktur geprägt.<br />

Ein drittes Konzept, ebenso entstanden durch die Begleitung von FörMig, ist das der Eberhard-Klein-Schule<br />

84 . Diese Schule wird ausschließlich von Jugendlichen mit Migrationshintergrund<br />

besucht. Ausführlich werden die additive Sprachförderung dargestellt, Maßnahmen der Leseförderung<br />

und die Einbeziehung der Herkunftssprachen in den schulischen Alltag.<br />

Zusätzliche Aspekte aus den Veröffentlichungen folgender Schulen flossen in die Überlegungen<br />

ein:<br />

• Käthe-Kollwitz-Schule 85<br />

• Grund- und Hauptschule Eilendorf 86<br />

Als sinnvoll erwies sich ein Baustein-Prinzip nach folgender Gliederung:<br />

1. Einleitung / Rahmenbedingungen<br />

2. Grundsätze der Förderung<br />

3. Schulinterne Förderstruktur<br />

4. Sprachförderung konkret<br />

5. Umsetzung und Ausblick<br />

6. Evaluation<br />

82<br />

http://www.foermig.unihamburg.de/cosmea/core/corebase/mediabase/foermig/Modellschulen/Apollonia_Portr_t_EV.<strong>pdf</strong>.<br />

83<br />

http://www.foermig.uni-hamburg.de/cosmea/core/corebase/mediabase/foermig/Modellschulen/RSFriedrichsgabe_Portrait.<strong>pdf</strong>.<br />

84<br />

http://cosmea.erzwiss.uni-hamburg.de/cosmea/core/corebase/mediabase/foermig/Modellschulen/EKO_Portrait.<strong>pdf</strong>.<br />

85<br />

http://langenfeld.active-city.net/city_info/webaccessibility/index.cfm?<br />

region_id=138&waid=246&design_id=0&item_id=849641&link_id=213644733&modul_id=5&record_id=25220.<br />

86<br />

http://www.ghs-eilendorf.de/schulprogramm/schulprogramm.htm#foerderung.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!