Handreichung Sprachbildung Sek I (pdf, 1.2 MB) - LIS - Bremen

Handreichung Sprachbildung Sek I (pdf, 1.2 MB) - LIS - Bremen Handreichung Sprachbildung Sek I (pdf, 1.2 MB) - LIS - Bremen

27.04.2014 Aufrufe

Handreichung zum Sprachbildungskonzept – Sekundarstufe I Diese Einteilung hat den Vorteil, dass sie eine einfache Orientierung sowohl bei der Analyse der Sprachproduktion als auch bei der Planung des Unterrichts ermöglicht. Schüler mit einer Interimssprache, die seit einigen Wochen Deutsch lernen, können z. B. folgende Ausprägung aufweisen: • Verbalbereich: Versuch, das Tempus Perfekt zu bilden • Satzbau: Unterschiedliche Satzanfänge • Nominalbereich: Versuche zur Deklination von Nomen und Adjektiven sowie ein Einsatz von Präpositionen 74 Die Entwicklung von korrektem impliziten Grammatikwissen läuft vorwiegend über Sprechroutinen. Schüler müssen korrekte grammatische Formen und Strukturen mündlich oft verwenden, damit sie zu Sprechroutinen werden. Grammatik ist letztlich in jedem Fach präsent, da Sprache verwendet und somit Grammatikwissen benötigt wird. Daher sollte jede Lehrkraft bei der Arbeit an den Themen die Begegnung mit den Formen und Strukturen ermöglichen, Situationen schaffen, die der Anwendung dienen und bewusst Zeit zur Grammatikarbeit einplanen. Diese umfasst das bewusste Wahrnehmen von grammatischen Aspekten, die Benennung der Phänomene und deren Training. Grammatikthemen fordern die Vermittlung in einem sinnvollen Kontext ein. Die Motivation der Schüler erhöht sich, wenn das Grammatiktraining so angelegt ist, dass es einen kommunikativen Aspekt enthält. Für das Training können drei Typen von Übungen unterschieden werden: 1. Die Schüler arbeiten in reproduktiven Grammatikübungen mit vorgegebenen Sätzen, sodass sie korrekte Sprechroutinen entwickeln können. 2. In gelenkten Grammatikübungen variieren vorgegebene Elemente nach einem Muster. Ziel ist, korrekte Formen und Strukturen selbstständig zu formulieren. 3. In offenen Grammatikübungen formulieren Schüler frei, was sie sagen oder schreiben wollen. Sie müssen über die Aufgabenstellung aber bestimmte Formen und Strukturen verwenden, sodass sie diese in eigenen Sätzen und Texten umsetzen. Weitere Detailinformationen zu QUIMS können sie dem Schweizer Internetportal entnehmen unter http://www.vsa.zh.ch/internet/bildungsdirektion/vsa/de/schulbetrieb_und_unterricht/qualitaet_multikulturelle_schulen_quims.html Erläuterungen zur Umsetzung von QUIMS in Bremen finden sich unter „Lernen vor Ort“ auf der Seite http://lernenvorort.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen02.c.730.de 74 Den Nominalbereich betreffen Nomen (Substantive oder Hauptwörter). Bei der Deklination (Beugung, Flexion) von Nomen werden Substantive in die vier Fälle (Kasus) „verwandelt“. Z. B.: Singular/Einzahl: der Tisch (Nominativ), des Tisches (Genitiv), dem Tisch (Dativ), den Tisch (Akkusativ), Plural/Mehrzahl: die Tische (Nominativ), der Tische (Genitiv), den Tischen (Dativ), die Tische (Akkusativ). Adjektive = Wiewörter, z. B. klein, groß, frech, die den Fällen entsprechend flektiert werden: der große Tisch, des großen Tisches usw.. Präpositionen stehen vor einem Bezugswort (z. B. auf dem Tisch, unter dem Tisch, anstelle des Tisches) und verlangen meist einen bestimmten nachfolgenden Kasus. 60

Handreichung zum Sprachbildungskonzept – Sekundarstufe I Kapitel 5 Zusammenarbeit mit Eltern und außerschulischen Akteuren verwirklichen Ausführungen zu diesem Grundsatz sind in Vorbereitung Kapitel 6 Sprachbildung in Schul- und Unterrichtsentwicklung verankern Auch das 6. Kapitel orientiert sich am Teil C des Sprachbildungskonzeptes der Senatorin für Bildung und Wissenschaft. Es erläutert im Folgenden „Maßnahmen zur Umsetzung von Grundsatz 6: Sprachbildung in der Schul- und Unterrichtsentwicklung verankern“. 6.1 Qualifizierung und Einsatz von Sprachberaterinnen und Sprachberatern 6.1.1 Qualifizierungsprogramm: Aufgaben und Vernetzung Mit der Verfügung 21/2010 der Senatorin für Bildung und Wissenschaft wurden die Schulen über den Einsatz von Sprachberatern näher in Kenntnis gesetzt. Voraussetzung für die Übernahme der Aufgabe des Sprachberaters ist das Lehramt für das Fach Deutsch. Sprachberater übernehmen lt. Anhang 21/2010_a folgende Aufgaben: • Federführung bei der Erarbeitung eines Konzepts, das die Grundsätze für • Maßnahmen der Sprachförderung an der jeweiligen Schule umfasst, unter • Berücksichtigung der förderrelevanten Merkmale der Schülerschaft, wie z. B. o o o Lese- Rechtschreibschwäche, geringe Kenntnisse in der Zweitsprache Deutsch, soziokulturelle Benachteiligung. • Beratung von Lehrerinnen und Lehrern und Unterstützung von Jahrgangsteams in Angelegenheiten der Sprachförderung • Durchführung bzw. Begleitung von Fach- und Fallkonferenzen um die Aktivitäten der Sprachförderung aufeinander abzustimmen • Bereitstellung alltagsdiagnostischer Verfahren zur Ermittlung der mündlichen und schriftlichen Sprachkenntnisse und –fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler (auch die der „Seiteneinsteiger“ aus nicht deutschsprachigen Herkunftsländern) sowie Beteiligung an der Auswertung der Ergebnisse • Unterstützung bei der Erstellung, Evaluation und Fortschreibung individueller • Förderpläne als gemeinsame Arbeitsgrundlage der Förderaktivitäten • schulbezogene Fortbildungsplanung für den Bereich der Sprachförderung • Unterstützung der Jahrgangsteams bei der Gestaltung einer sprachanregenden und lesemotivierenden Lernumgebung und bei der Elternarbeit (Information, Einbeziehung in die Förderarbeit) • regionale Vernetzung mit den Sprachberaterinnen und Sprachberatern an 61

<strong>Handreichung</strong> zum <strong>Sprachbildung</strong>skonzept – <strong>Sek</strong>undarstufe I<br />

Diese Einteilung hat den Vorteil, dass sie eine einfache Orientierung sowohl bei der Analyse der<br />

Sprachproduktion als auch bei der Planung des Unterrichts ermöglicht.<br />

Schüler mit einer Interimssprache, die seit einigen Wochen Deutsch lernen, können z. B. folgende<br />

Ausprägung aufweisen:<br />

• Verbalbereich: Versuch, das Tempus Perfekt zu bilden<br />

• Satzbau: Unterschiedliche Satzanfänge<br />

• Nominalbereich: Versuche zur Deklination von Nomen und Adjektiven sowie ein<br />

Einsatz von Präpositionen 74<br />

Die Entwicklung von korrektem impliziten Grammatikwissen läuft vorwiegend über Sprechroutinen.<br />

Schüler müssen korrekte grammatische Formen und Strukturen mündlich oft verwenden, damit<br />

sie zu Sprechroutinen werden.<br />

Grammatik ist letztlich in jedem Fach präsent, da Sprache verwendet und somit Grammatikwissen<br />

benötigt wird. Daher sollte jede Lehrkraft bei der Arbeit an den Themen die Begegnung mit den<br />

Formen und Strukturen ermöglichen, Situationen schaffen, die der Anwendung dienen und bewusst<br />

Zeit zur Grammatikarbeit einplanen. Diese umfasst das bewusste Wahrnehmen von grammatischen<br />

Aspekten, die Benennung der Phänomene und deren Training.<br />

Grammatikthemen fordern die Vermittlung in einem sinnvollen Kontext ein. Die Motivation der<br />

Schüler erhöht sich, wenn das Grammatiktraining so angelegt ist, dass es einen kommunikativen<br />

Aspekt enthält.<br />

Für das Training können drei Typen von Übungen unterschieden werden:<br />

1. Die Schüler arbeiten in reproduktiven Grammatikübungen mit vorgegebenen Sätzen,<br />

sodass sie korrekte Sprechroutinen entwickeln können.<br />

2. In gelenkten Grammatikübungen variieren vorgegebene Elemente nach einem<br />

Muster. Ziel ist, korrekte Formen und Strukturen selbstständig zu formulieren.<br />

3. In offenen Grammatikübungen formulieren Schüler frei, was sie sagen oder<br />

schreiben wollen. Sie müssen über die Aufgabenstellung aber bestimmte Formen<br />

und Strukturen verwenden, sodass sie diese in eigenen Sätzen und Texten umsetzen.<br />

Weitere Detailinformationen zu QUIMS können sie dem Schweizer Internetportal entnehmen unter<br />

http://www.vsa.zh.ch/internet/bildungsdirektion/vsa/de/schulbetrieb_und_unterricht/qualitaet_multikulturelle_schulen_quims.html<br />

Erläuterungen zur Umsetzung von QUIMS in <strong>Bremen</strong> finden sich unter „Lernen vor Ort“ auf der<br />

Seite http://lernenvorort.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen02.c.730.de<br />

74<br />

Den Nominalbereich betreffen Nomen (Substantive oder Hauptwörter).<br />

Bei der Deklination (Beugung, Flexion) von Nomen werden Substantive in die vier Fälle (Kasus) „verwandelt“. Z. B.:<br />

Singular/Einzahl: der Tisch (Nominativ), des Tisches (Genitiv), dem Tisch (Dativ), den Tisch (Akkusativ),<br />

Plural/Mehrzahl: die Tische (Nominativ), der Tische (Genitiv), den Tischen (Dativ), die Tische (Akkusativ). Adjektive = Wiewörter,<br />

z. B. klein, groß, frech, die den Fällen entsprechend flektiert werden: der große Tisch, des großen Tisches usw.. Präpositionen<br />

stehen vor einem Bezugswort (z. B. auf dem Tisch, unter dem Tisch, anstelle des Tisches) und verlangen meist<br />

einen bestimmten nachfolgenden Kasus.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!