27.04.2014 Aufrufe

Handreichung Sprachbildung Sek I (pdf, 1.2 MB) - LIS - Bremen

Handreichung Sprachbildung Sek I (pdf, 1.2 MB) - LIS - Bremen

Handreichung Sprachbildung Sek I (pdf, 1.2 MB) - LIS - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handreichung</strong> zum <strong>Sprachbildung</strong>skonzept – <strong>Sek</strong>undarstufe I<br />

2.1.4 Kommunikationsfertigkeiten im Alltag und kognitiv-schulische Sprachkenntnisse (BICS und<br />

CALP) 18<br />

Für die gesprochene Sprache im Alltag sind grundlegende Kommunikationsfertigkeiten erforderlich.<br />

Sie werden als „Basic Interpersonal Communicative Skills“ (BICS) bezeichnet. Die Förderung<br />

dieser Kommunikationsfertigkeiten erfolgt vor allem in der Primarstufe. Mit zunehmender Jahrgangsstufe<br />

stehen in der Schule kognitiv-schulische Sprachfähigkeiten im Vordergrund. Sie werden<br />

unter dem Begriff „Cognitive Academic Language Proficiency“ (CALP) zusammengefasst. Schüler<br />

müssen in der SEK I beispielsweise Geschichten zusammenfassen, einen Kommentar formulieren,<br />

einen Vortrag vorbereiten, einen eigenen Text kohärent strukturieren, einen komplexen<br />

Sachtext verstehen und den Sacherklärungen der Lehrperson folgen. 19<br />

Die CALP-Fähigkeiten werden im Folgenden denen der BICS (Basic Interpersonal Communicative<br />

Skills) in einer Tabelle gegenüberstellt 20 :<br />

BICS<br />

(Basic Interpersonal Communicative Skills)<br />

„grundlegende Kommunikationsfähigkeiten”<br />

CALP<br />

(Cognitive Academic Language Proficiency)<br />

„schulbezogene kognitive Sprachkenntnisse“<br />

beschreibt sprachliche Fähigkeiten in der Alltagskommunikation<br />

beschreibt Sprachfähigkeiten im interpersonalen<br />

Bereich<br />

BICS-Fähigkeiten bewältigen die Mündlichkeit<br />

beschreibt sprachliche Fähigkeit der Bildungssprache<br />

beschreibt Sprachfähigkeiten im kognitiv<br />

akademischen Bereich<br />

CALP-Fähigkeiten bewältigen die Schriftlichkeit<br />

Die folgende Tabelle zeigt, in welchen Sprachverarbeitungsbereichen BICS und in welchen zumeist<br />

CALP erforderlich ist. 21<br />

Kompetenzbereich<br />

Sprechen<br />

Hörverstehen<br />

Grundlegende<br />

Kommunikationsfähigkeiten<br />

beschreiben<br />

auffordern<br />

small talk<br />

befehlen<br />

erzählen<br />

erklären<br />

Alltagsgespräche<br />

Aufforderungen<br />

Erzählungen<br />

small talk<br />

Befehle<br />

Schulbezogene kognitive Sprachkenntnisse<br />

einen Sachverhalt darstellen<br />

eine Geschichte erzählen<br />

einen Vortrag halten<br />

nacherzählen<br />

Sacherklärungen<br />

Geschichten<br />

Nachrichten<br />

Vortrag<br />

18<br />

Nach Cummins (1980), siehe http://spzwww.uni-muenster.de/griesha/sla/cummins/eisberg.html, zuletzt abgerufen am<br />

11.06.2013<br />

19<br />

Siehe http://www.iik.ch/wordpress/downloads/downloadDZ/Aspekte_Sprachfoerd.<strong>pdf</strong>, zuletzt abgerufen am 11.06.2013<br />

20<br />

Leisen, J: Der sprachsensible Fachunterricht. In: Betrifft: Lehrerausbildung und Schule, Heft 8/2011, bak.<br />

21<br />

Die Tabelle wurde in Anlehnung an eine Grafik auf S. 5 in<br />

http://www.iik.ch/wordpress/downloads/downloadDZ/Aspekte_Sprachfoerd.<strong>pdf</strong> erstellt.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!