27.04.2014 Aufrufe

Handreichung Sprachbildung P (pdf, 2.7 MB) - LIS - Bremen

Handreichung Sprachbildung P (pdf, 2.7 MB) - LIS - Bremen

Handreichung Sprachbildung P (pdf, 2.7 MB) - LIS - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sie können selbst einmal überlegen, welche Informationen im Beispiel sprachlich<br />

gegeben werden müssen, und einen alternativen Aufgabentext entwickeln. Wir haben<br />

eine Textalternative im Anhang (A III.) dokumentiert. 44<br />

Eine letzte Anmerkung: Zum Entschlüsseln von Texten gehört stets der Abgleich mit<br />

dem eigenen vorhandenen Weltwissen. Die Lösung mit einer ungewöhnlich geringen<br />

Gesamtzahl von Besuchern – bei einem Schultheater wären sicher alle unzufrieden<br />

mit so wenigen Zuschauern – kann ein nachdenkliches Kind aufgrund seiner<br />

Erfahrungen an seinem mathematisch richtigen Ergebnis zweifeln lassen (Plausibilitätserwartung:<br />

Größenordnungen). 45<br />

Meta-textliche Sprachkompetenz<br />

Ein weiteres Beispiel dafür, dass oft auch meta‐textliche Sprachkompetenz beim<br />

Verstehen von Texten und vor allem bei der Kommunikation über Texte bedeutsam<br />

ist, ist die Fachsprache, die zu einem literarischen Text gehört: bei Gedichten zum<br />

Beispiel Klang, Reim, Rhythmus, bei (fast) allen Texten Autor und Titel (Überschrift),<br />

Absatz usw. 46<br />

Wir haben zu Beginn festgestellt, dass die Fähigkeit zur Lesekommunikation eine<br />

wichtige Teildimension von Lesekompetenz darstellt. Dies leitet direkt über in den<br />

nächsten Schwerpunkt dieser <strong>Handreichung</strong>: Fach‐ und sprachsituative bzw. bildungssprachliche<br />

Redemittel – und nicht nur als Wortbausteine sondern auch in<br />

größeren hypotaktischen Satzstrukturen wie etwa bei Begründungen (…, weil…),<br />

Beobachtungen (…, wie/dass…) etc. – müssen gezielt aufgebaut werden. Wir erinnern<br />

uns: Bildungssprachliche Kompetenz bedeutet auch: Sprechen in und Verstehen<br />

von ganzen Sätzen und komplexeren Satzgefügen.<br />

44 Anhang, A III.<br />

45 Bei Schultheateraufführungen an einer städtischen Grundschule sind sicher Besucherzahlen<br />

wirklichkeitsnäher, die mindestens im Faktor 5 bis 10 größer sind.<br />

46 vgl. Wortspeicher „Buch-Wörter“, S. 67<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!