27.04.2014 Aufrufe

Bericht (pdf) - Liechtenstein-Institut, Bendern

Bericht (pdf) - Liechtenstein-Institut, Bendern

Bericht (pdf) - Liechtenstein-Institut, Bendern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In Österreich wurde 1871 die Rathauskapelle St. Salvator in Wien den „antivatikanisch gesinnten<br />

Katholiken“ zur Benützung übergeben. Erst nach mehreren Versuchen und langwierigen<br />

Auseinandersetzungen sprach der k. k. Minister für Cultus und Unterricht mit Verordnung<br />

vom 18. Oktober 1877 die Anerkennung der Altkatholischen Kirche Österreichs aus.<br />

Nach dem Ende der Donaumonarchie wurden die auf österreichischem Gebiet verbliebenen<br />

drei Kirchengemeinden Wien, Ried im Innkreis und Graz zu einem selbstständigen Bistum<br />

zusammengeschlossen, dessen Errichtung die Kultusabteilung des Ministeriums für Inneres<br />

und Unterricht mit Erlass vom 26. März 1921 zustimmte.<br />

1980 erhielt die Altkatholische Kirche Österreichs eine neue Kirchenverfassung, die vom<br />

Bundesministerium für Unterricht und Kunst mit Erlass vom 11. Dezember 1980 genehmigt<br />

wurde.<br />

Die Altkatholische Kirche Österreichs besteht heute aus elf Kirchengemeinden und zählt<br />

14.621 Gläubige (2001). In Vorarlberg bekannten sich in Volkszählung 2001 356 Personen<br />

zur altkatholischen Kirche. Kirchgemeinden bestehen in Wien Innen, Wien Brigittenau,<br />

Wien-West, Wien-Ost, Linz an der Donau, Steiermark/GrazKrems / St. Pölten, Ried /<br />

Innkreis, Kärnten und Osttirol , Tirol, Salzburg. Vorarlberg gehört zur Kirchgemeinde Salzburg.<br />

Im Jahr 2007 feiert die altkatholische Gemeinde Salzburg 100 Jahre altkatholischen<br />

Gottesdienst und 85 Jahre offizielle Gemeindegründung. Seit 1938 sind die Altkatholiken der<br />

Kirchgemeinde Salzburg in der Schlosskappelle beheimatet.<br />

Die Geschichte der Altkatholiken in Vorarlberg ist<br />

eng mit der Geschichte der Altkatholiken Österreichs<br />

verbunden. Nicht zuletzt dadurch, dass die ersten<br />

Altkatholiken Zuwanderer aus anderen Bundesländer<br />

waren. Wahrscheinlich kamen die ersten Altkatholiken<br />

um 1910 ins Land. Als Sekte eingestuft, erforderte<br />

es viel Kraft und Ausdauer, sich gesellschaftlich<br />

zu integrieren. In wenigen Fällen wurden die<br />

Kinder altkatholisch getauft, entweder durch einen<br />

Geistlichen aus St. Gallen oder in der altkatholischen<br />

Kirche in Kempten im Allgäu. Die kirchlichen Trauungen<br />

wurden fallweise in der evangelischen Kirche<br />

zu Lindau oder in der altkatholischen Kirche in<br />

Kempten abgehalten.<br />

Bis zum Jahre 1945 war das Pfarramt in Kempten /<br />

Allgäu für die Gemeinde Vorarlberg zuständig, dann<br />

Altkatholische Kirche Schloss Mirabell<br />

in Salzburg<br />

das Pfarramt Salzburg. Auf Grund der vielfältigen Aufgaben konnte der Seelsorger nur vierteljährlich<br />

die Diasporagemeinde in Vorarlberg aufsuchen. Geistliche aus der christkatholischen<br />

Gemeinde in St. Gallen und der altkatholischen Gemeinde Konstanz stellen sich für<br />

kirchliche Dienste zur Verfügung. Der Seelsorger aus St. Gallen konnte nach Absprache mit<br />

der römisch-katholischen Kirchenleitung Vorarlbergs erreichen, dass in den katholischen Kirchen<br />

des Landes Wortgottesdienste, Taufen, Eheschließungen und Gottesdienste bei Beerdigungen<br />

abgehalten werden konnten. 1987 entschied der Synodalrat, dass für die Bundesländer<br />

Tirol und Vorarlberg ein eigener Geistlicher bestellt wird.<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!