27.04.2014 Aufrufe

Gastvortrag von Guido Hofmann an der Hochschule Weihenstephan ...

Gastvortrag von Guido Hofmann an der Hochschule Weihenstephan ...

Gastvortrag von Guido Hofmann an der Hochschule Weihenstephan ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gastvortrag</strong> am 02.12.2013<br />

Von <strong>der</strong> Kostenkontrolle<br />

zur Pl<strong>an</strong>ungsrechnung<br />

Schwerpunkt Betriebszweigauswertung<br />

o Instrumente<br />

o Abgrenzung<br />

o Systematik<br />

o Ergebnisse<br />

<strong>Guido</strong> <strong>Hofm<strong>an</strong>n</strong><br />

Bayerische L<strong>an</strong>des<strong>an</strong>stalt für L<strong>an</strong>dwirtschaft<br />

Institut für Agrarökonomie<br />

St<strong>an</strong>d: 18.02.2013


Unser Institut<br />

Bayerische L<strong>an</strong>des<strong>an</strong>stalt für L<strong>an</strong>dwirtschaft<br />

Institut für Agrarökonomie<br />

Ökonomik <strong>der</strong> Tierischen Produktion<br />

Ökonomik <strong>der</strong> Milchproduktion<br />

Dr. Gerhard Dorfner<br />

<strong>Guido</strong> <strong>Hofm<strong>an</strong>n</strong><br />

Menzinger Str. 54 • 80638 München


Ihre Erfahrungen?<br />

‣ Buchführungsauswertung<br />

=> Blick auf den Gesamtbetrieb<br />

‣ Betriebszweigauswertung<br />

=> Schwachstellen<strong>an</strong>alyse im Betriebszweig<br />

‣ Betriebspl<strong>an</strong>ung auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong><br />

Deckungsbeitragsrechnung<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [3]


Überblick:<br />

Was kommt jetzt?<br />

1. Zur Abgrenzung: BF BZA DB-Rechnung<br />

Verg<strong>an</strong>genheit: Kostenkontrolle Zukunft: Betriebspl<strong>an</strong>ung<br />

2. BZA-Systematik und BZA-Erstellung im Beratungsverbund<br />

3. BZA zum „Anfassen“: Das Programm BZA OFFICE<br />

=> Von <strong>der</strong> Kostenverteilung zur Auswertung<br />

4. Wirtschaftlichkeits<strong>an</strong>alysen und laufende Prozesskontrolle<br />

=> mit aktuellen Auswertungen und Beispielen<br />

5. Aktuelle Folien <strong>von</strong> Dr. Dorfner, IBA 4a Ökonomik Milchproduktion<br />

6. LfL-Internet-Deckungsbeiträge – Jetzt bis zum Unternehmergewinn<br />

Bitte je<strong>der</strong>zeit: Fragen<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [4]


H<strong>an</strong>dout: Zur Einordnung <strong>von</strong> BZA und DB-Rechnung<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [5]


Instrumente für die Wirtschaftlichkeits<strong>an</strong>alyse<br />

Einfache (Leistungs‐)Kosten‐Rechnungen<br />

Deckungsbeitragsrechnung (DB)<br />

‐> Überschuss vor Festkosten<br />

Buchführungs<strong>an</strong>alyse<br />

‐> Gewinn<br />

Deckungsbeitragsrechnung erweitert bis zur<br />

Vollkostenrechnung (Internet‐DB)<br />

Betriebszweigauswertung<br />

(BZA) ‐> Vollkosten<br />

zunehmende Datenmenge<br />

Darstellung nach Schätzl, ILB<br />

Erfassung aller Leistungsund<br />

Kostenpositionen<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [6]


DB-Rechnung zur Pl<strong>an</strong>ung: Festkosten im Block<br />

Buchführung<br />

Leistungen<br />

MINUS GuV - Variable Kosten<br />

⇒ Eine Kuh mehr: Was fällt <strong>an</strong>?<br />

(z.B. Kraftfutter, Tierarzt)<br />

Deckungsbeiträge<br />

Milch Färse UaB Forst<br />

Gesamt-DB än<strong>der</strong>t sich, wenn<br />

z.B. 10 Kühe mehr gehalten<br />

werden.<br />

= Gesamt-Deckungsbeitrag<br />

MINUS GuV – Festkosten<br />

⇒Fix im betrachteten Zeitraum<br />

(z. B. Abschreibung, Löhne, Pacht)<br />

Festkostenblock bleibt gleich –<br />

wenn <strong>der</strong> Stall die 10 Kühe noch<br />

aufnehmen k<strong>an</strong>n.<br />

= Gewinn Zielpl<strong>an</strong>ung:<br />

Wie än<strong>der</strong>t sich <strong>der</strong> Gewinn<br />

Buchführungsgewinn = Teilkostenbetrachtung = Lohn für die<br />

eigenen Produktionsfaktoren und für das unternehmerische Risiko<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [7]


Der Gewinn in <strong>der</strong> Buchführung<br />

GuV<br />

Bil<strong>an</strong>z<strong>an</strong>alyse<br />

z.f. Ertrag<br />

Gewinn<br />

z.f. Aufw<strong>an</strong>d<br />

ord.<br />

Ergebnis<br />

Ertrag<br />

Aufw<strong>an</strong>d<br />

z.e.<br />

Ertrag<br />

z.e.<br />

Aufw<strong>an</strong>d<br />

Keine Korrektur<br />

bei Unterhalt<br />

Wirtschaftsgebäude.<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [8]


Fragen, die die Buchführung meist nicht be<strong>an</strong>tworten k<strong>an</strong>n:<br />

Kommt <strong>der</strong> Gewinn immer aus <strong>der</strong> Milchviehhaltung?<br />

-> Forst, Lohnarbeit, Urlaub auf dem Bauernhof, Biogas, .....<br />

Wie teuer erzeuge ich meine Kalbinnen?<br />

Wie teuer ist mein Silomais und meine Grassilage?<br />

-> was k<strong>an</strong>n ich für die Fläche bezahlen?<br />

Wie hoch sind meine Arbeitskosten?<br />

Wie hoch ist mein Stundenlohn im Stall?<br />

-> Die BZA geht über die Buchführungs<strong>an</strong>alyse hinaus.<br />

Doch dazu später mehr.<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [9]


Der Gewinn in <strong>der</strong> Betriebszweigabrechnung<br />

+ Betriebsprämie<br />

Gewinnbeitrag<br />

Gemeinkosten<br />

GuV<br />

+<br />

Faktor<br />

Hier negativ:<br />

Kalk.<br />

BZE<br />

Direktkosten<br />

Faktorkosten<br />

Gewinn<br />

(ordentl.<br />

Ergebnis)<br />

Gewinnbeitrag zur Deckung <strong>der</strong> Faktorkosten<br />

An einem Beispiel:<br />

Leistungen<br />

GuV<br />

+<br />

Faktor<br />

BZ MIlCHKUH MIT FÄRSE<br />

€ / Kuh<br />

Leistungen 3.500 €<br />

- Direktkosten (Futter zu Vollkosten) 2.500 €<br />

- Gemeinkosten 1.900 €<br />

= Kalk. BZE - 900 €<br />

+ Faktorkosten (incl. eigenes Futter) 1.600 €<br />

= Gewinnbeitrag + 700 €<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [10]


Der Gewinn in <strong>der</strong> Betriebspl<strong>an</strong>ung<br />

sonst. ldw.<br />

Ertrag, Forst<br />

Gewinn<br />

Im ZIEL<br />

(Gesamt-)<br />

Deckungs<br />

-beitrag<br />

Festkosten,<br />

Löhne,<br />

Pachten,<br />

Zinsen<br />

Marktleistung<br />

variable<br />

Kosten<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [11]


Überblick:<br />

Was kommt jetzt?<br />

1. Zur Abgrenzung: BF BZA DB-Rechnung<br />

Verg<strong>an</strong>genheit: Kostenkontrolle Zukunft: Betriebspl<strong>an</strong>ung<br />

2. BZA-Systematik und BZA-Erstellung im Beratungsverbund<br />

3. BZA zum „Anfassen“: Das Programm BZA OFFICE<br />

=> Von <strong>der</strong> Kostenverteilung zur Auswertung<br />

4. Wirtschaftlichkeits<strong>an</strong>alysen und laufende Prozesskontrolle<br />

=> mit aktuellen Auswertungen und Beispielen<br />

5. Aktuelle Folien <strong>von</strong> Dr. Dorfner, IBA 4a Ökonomik Milchproduktion<br />

6. LfL-Internet-Deckungsbeiträge – Jetzt bis zum Unternehmergewinn<br />

Bitte je<strong>der</strong>zeit: Fragen<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [12]


BZA – mehr wissen vom eigenen Betrieb<br />

und richtig reagieren<br />

Produktionstechnik<br />

Ökonomik –<br />

Leistungen<br />

und Kosten<br />

Ist meine<br />

Fütterungsstrategie<br />

richtig –<br />

wie hoch sind<br />

meine<br />

Futterkosten?<br />

Dorfner LfL-ILB4<br />

Was bringt die<br />

BZA?<br />

Wie stehe ich im Vergleich mit<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en in <strong>der</strong> Produktivität –wie<br />

org<strong>an</strong>isieren meine Kollegen die<br />

Stallarbeit und die<br />

Außenwirtschaft?<br />

Wie hoch sind meine<br />

Produktionskosten –<br />

habe ich Reserven?<br />

Arbeitswirtschaft<br />

&<br />

Produktivität<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [13]


„Kostenebenen“ im System <strong>der</strong> BZA<br />

Kosten lt. GuV (Buchführung)<br />

+ Faktorkosten<br />

Lohn<strong>an</strong>satz 15 €/Akh<br />

Zins<strong>an</strong>satz 5% des gebundenen Kapitals<br />

Pacht<strong>an</strong>satz (regional)<br />

= Vollkosten<br />

Vorlage: Dr. G. Dorfner, ILB<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [14]


„Saldoebenen“ im System <strong>der</strong> BZA<br />

Leistungen<br />

- Kosten lt. GuV (Buchführung)<br />

= Überschuss vor kalk. Faktorkosten<br />

=> Ebene UnternehmeNSgewinn<br />

=> Zum Leben - als Entlohnung<br />

- Kalk. Faktorkosten<br />

Lohn<strong>an</strong>satz 15 €/Akh<br />

Zins<strong>an</strong>satz 5% des gebundenen Kapitals<br />

Pacht<strong>an</strong>satz (regional)<br />

= Kalk. Betriebszweigergebnis<br />

=> Ebene UnternehmeRgewinn<br />

=> Lohn für‘s Risiko<br />

Vorlage: Dr. G. Dorfner, ILB<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [15]


Betriebszweige eines l<strong>an</strong>dwirtschaftlich geprägten Unternehmens (Beispiel)<br />

Kriterien für<br />

Definition <strong>von</strong><br />

Betriebszweigen<br />

Funktion<br />

• Hauptbetriebszweig<br />

(Getreide)<br />

• Hilfsbetriebszweig<br />

(Futterbau)<br />

Abgrenzbarkeit<br />

Unternehmerische<br />

Fragestellungen<br />

Vorlage: J. Reisenweber, ILB<br />

Quelle: Arbeiten <strong>der</strong> DLG/B<strong>an</strong>d 197: „Die neue Betriebszweigabrechnung“<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [16]


Einheitliche Bezugsgröße in <strong>der</strong> BZA<br />

Betriebszweigauswertung = BZA<br />

(= Betriebszweigabrechnung = Betriebszweig<strong>an</strong>alyse)<br />

„Der Betriebszweig ist ein auf die Produktion eines o<strong>der</strong><br />

mehrerer Produkte o<strong>der</strong> die Erbringung <strong>von</strong> Leistungen<br />

ausgerichteter Teilbereich eines l<strong>an</strong>dwirtschaftlich geprägten<br />

Unternehmens beliebiger Rechtsform“<br />

Quelle: Arbeiten <strong>der</strong> DLG/B<strong>an</strong>d 197: „Die neue Betriebszweigabrechnung“<br />

Die Betriebszweigabrechnung ist die Darstellung <strong>der</strong><br />

Leistungen (incl. gekoppelter Prämien) und Kosten eines<br />

Betriebszweiges in einer fest vorgegebenen Struktur und<br />

dazugehöriger monetärer und naturaler Ergänzungsdaten<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [17]


BZA zur Kostenkontrolle: Stückkostenvergleich<br />

BF + kalk. Faktorkosten<br />

Kalk. Faktorkosten<br />

Lohn<strong>an</strong>satz (Gemeinkosten)<br />

Pacht<strong>an</strong>satz (Gemeinkosten)<br />

Zins<strong>an</strong>satz (Direkt-+Gemein-K.)<br />

BF – „Cash-<br />

Kosten“<br />

Alle Jahre wie<strong>der</strong>:<br />

Kraftfutter,<br />

Unterhalt ...<br />

BF – Kalk.<br />

Kosten: AfA<br />

BF -<br />

Direktkosten<br />

Direkt<br />

zuordenbar<br />

BF –<br />

Gemeinkosten<br />

Gemeinsame<br />

Nutzung:<br />

AfA, Unterhalt ...<br />

Betriebszweige<br />

Milch Färse UaB Forst<br />

Um sich VERGLEICHEN zu<br />

können ist wichtig:<br />

⇒ Vollkosten<br />

BF + Faktorkosten<br />

⇒ Identische Kostenstruktur<br />

Horizontal: Betriebszweige<br />

Vertikal:<br />

Kostengruppen<br />

⇒ Einheitliche Bewertung<br />

Faktor<strong>an</strong>sätze (Lohn<strong>an</strong>satz ...)<br />

Verrechnungswerte (Innerbetrieblicher<br />

H<strong>an</strong>del)<br />

⇒ Gleiche Bezugsgröße<br />

€/ha o<strong>der</strong> €/dt<br />

ct/kg Kuh (incl. Färse)<br />

=> Die BZA ist keine Cash-Betrachtung, son<strong>der</strong>n will Kostengruppen<br />

vergleichen => strukturiert nach Direkt- + Gemeinkosten.<br />

Gemeinkosten = Arbeit + Gebäude + Rechte + Fläche + Sonstiges<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [18]


Die Systematik <strong>der</strong> BZA<br />

Quelle: Reisenweber, LfL-ILB 5<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [19]


Interpretation <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

Kalkulatorisches Betriebszweigergebnis = 0<br />

Die Leistungen sind genau so hoch wie die Summe <strong>der</strong> Vollkosten. Die<br />

Faktor<strong>an</strong>sätze für eig. Arbeit, Kapital und Fläche werden vollständig entlohnt.<br />

Kalkulatorisches Betriebszweigergebnis = positiv<br />

Die Leistungen sind höher als die Summe <strong>der</strong> Vollkosten.<br />

Es wird ein Unternehmergewinn erzielt.<br />

Kalkulatorisches Betriebszweigergebnis = negativ<br />

Die Leistungen sind geringer als die Summe <strong>der</strong> Vollkosten.<br />

Die Faktorkosten werden nicht in <strong>an</strong>gesetzter Höhe erwirtschaftet; es wird kein<br />

Unternehmergewinn erzielt.<br />

Vorlage: J. Weiß, ILB<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [20]


Die BZA ...<br />

..... ist eine sinnvolle Ergänzung zur Buchführungs<strong>an</strong>alyse<br />

..... trennt die Produktion in klar abgegrenzte Betriebszweige und<br />

definiert den H<strong>an</strong>del zwischen den Betriebszweigen<br />

..... hilft, die betriebliche Kostenstruktur besser zu verstehen<br />

..... verbindet Betriebswirtschaft, Arbeitswirtschaft und<br />

Produktionstechnik<br />

..... bietet die Möglichkeit, mehrere Betriebszweige zu vergleichen<br />

..... gibt Ansatzpunkte, Schwächen abzubauen und<br />

Stärken auszubauen<br />

..... ist die Voraussetzung für den ehrlichen<br />

überregionalen Vergleich<br />

..... kostet 0,1 ct/kg bei Kostenunterschieden <strong>von</strong> bis zu 20 ct/kg<br />

..... ist einen Versuch wert!<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [21]


Die BZA in <strong>der</strong> Verbundberatung<br />

1. Der L<strong>an</strong>dwirt will die BZA zur Schwachstellensuche in seinen<br />

Hauptbetriebszweigen<br />

2. Der Buchführungsdienst erstellt zusammen mit dem L<strong>an</strong>dwirt die BZA<br />

und macht die Erstberatung<br />

3. Das L<strong>an</strong>dwirtschaftsamt unterstützt den L<strong>an</strong>dwirt bei <strong>der</strong> Aufdeckung<br />

<strong>der</strong> Gewinnreserven in Einzelberatung und Arbeitskreisen<br />

4. Die LfL und die überregionalen Fachzentren liefern dazu<br />

1. Stärken-Schwächen-Profile für den Einzelbetrieb<br />

2. (regionale) Gruppenauswertungen<br />

3. Instrumente für die Arbeitskreisarbeit<br />

4. Veröffentlichungen und Vortragsvorlagen<br />

5. LKV, LKP und MR-Consult helfen dem L<strong>an</strong>dwirt bei <strong>der</strong> Optimierung<br />

in Ihrem Spezialgebiet<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [22]


Wie wird eine BZA erstellt?<br />

Buchführungsdaten:<br />

BMELV-Statistiksatz,<br />

Inventarverzeichnis<br />

Daten aus<br />

HIT-Datenb<strong>an</strong>k<br />

Ackerschlagkartei<br />

(Agrar-Office Schlagkartei)<br />

Daten aus<br />

LKV-Leistungsprüfung<br />

Zuteilung <strong>von</strong><br />

Leistungen und Kosten<br />

auf Betriebszweige<br />

Dieses Programm<br />

ist verpflichtend für<br />

die bayerische<br />

Verbundför<strong>der</strong>ung<br />

Bewertung innerbetrieblicher<br />

Vorgänge<br />

→ Verrechnungswerte<br />

Bewertung eigener<br />

Produktionsfaktoren<br />

→ kalk. Faktorkosten<br />

St<strong>an</strong>dardauswertung*<br />

Auswertung<br />

Anbaujahr*<br />

Gegenüberstellung<br />

mit Vergleichsgruppe**<br />

* für jeden bearbeiteten Betriebszweig sofort möglich<br />

** soweit in genügend <strong>an</strong><strong>der</strong>en Betrieben vergleichbare<br />

Betriebszweige ausgewertet wurden<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [23]


Wer ist für die Durchführung zuständig?<br />

Durchführung <strong>der</strong> Betriebszweigauswertungen<br />

(<strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nte Verbundpartner)<br />

Fachliche Begleitung <strong>der</strong> Verbundpartner<br />

LBD<br />

Erstellung <strong>der</strong> überbetrieblichen Auswertungen<br />

Produktionstechnische Beratung auf Grundlage <strong>der</strong><br />

Betriebszweigauswertungen<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [24]


Die neue Verbundför<strong>der</strong>ung seit 2013<br />

400 € pauschaler Zuschuss auf die Buchstellenrechnung<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [25]


Überblick:<br />

Was kommt jetzt?<br />

1. Zur Abgrenzung: BF BZA DB-Rechnung<br />

Verg<strong>an</strong>genheit: Kostenkontrolle Zukunft: Betriebspl<strong>an</strong>ung<br />

2. BZA-Systematik und BZA-Erstellung im Beratungsverbund<br />

3. BZA zum „Anfassen“: Das Programm BZA OFFICE<br />

=> Von <strong>der</strong> Kostenverteilung zur Auswertung<br />

4. Wirtschaftlichkeits<strong>an</strong>alysen und laufende Prozesskontrolle<br />

=> mit aktuellen Auswertungen und Beispielen<br />

5. Aktuelle Folien <strong>von</strong> Dr. Dorfner, IBA 4a Ökonomik Milchproduktion<br />

6. LfL-Internet-Deckungsbeiträge – Jetzt bis zum Unternehmergewinn<br />

Bitte je<strong>der</strong>zeit: Fragen<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [26]


Die Verbundberatungssoftware: BZA OFFICE<br />

Softwarefirma: www.actgmbh.de in Kiel<br />

Ansprechpartner in Bayern für die Programmbetreuung<br />

im Beratungsverbund:<br />

‣ Gregor Wild, LfL Bayern<br />

gregor.wild@lfl.bayern.de<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [27]


Beispiel einer Verteilungsmaske<br />

Importwert aus <strong>der</strong><br />

Buchführung -<br />

überschreibbar<br />

Aus Buchführung<br />

bereits automatisch<br />

zugeteilt (Aufw<strong>an</strong>d<br />

Forstwirtschaft)<br />

Noch m<strong>an</strong>uell zu<br />

verteilen<br />

Verteilung nach<br />

hinterlegten Ø-Werten<br />

Verteilmöglichkeit nach<br />

Schlüssel (z.B. Fläche,<br />

AKh, GV)<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [28]


BZA OFFICE – R<strong>an</strong>king nach Kalk. BZE:<br />

Best<strong>an</strong>dteil <strong>der</strong> St<strong>an</strong>dardauswertung<br />

im Programm<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [29]


BZA OFFICE – Ergebnis <strong>der</strong> Betriebszweige:<br />

Best<strong>an</strong>dteil <strong>der</strong> St<strong>an</strong>dardauswertung<br />

im Programm<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [30]


BZA OFFICE – Ergebnis <strong>der</strong> Betriebszweige:<br />

Best<strong>an</strong>dteil <strong>der</strong> St<strong>an</strong>dardauswertung<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [31]


Als Rücklieferung<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> LfL:<br />

Vergleich mit<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

innerhalb und<br />

außerhalb <strong>der</strong><br />

Region<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [32]


LfL-<br />

Auswertungs-<br />

Vorlage :<br />

Die Excel-<br />

Arbeitskreisauswertung<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [33]


Überblick:<br />

Was kommt jetzt?<br />

1. Zur Abgrenzung: BF BZA DB-Rechnung<br />

Verg<strong>an</strong>genheit: Kostenkontrolle Zukunft: Betriebspl<strong>an</strong>ung<br />

2. BZA-Systematik und BZA-Erstellung im Beratungsverbund<br />

3. BZA zum „Anfassen“: Das Programm BZA OFFICE<br />

=> Von <strong>der</strong> Kostenverteilung zur Auswertung<br />

4. Wirtschaftlichkeits<strong>an</strong>alysen und laufende Prozesskontrolle<br />

=> mit aktuellen Auswertungen und Beispielen<br />

5. Aktuelle Folien <strong>von</strong> Dr. Dorfner, IBA 4a Ökonomik Milchproduktion<br />

6. LfL-Internet-Deckungsbeiträge – Jetzt bis zum Unternehmergewinn<br />

Bitte je<strong>der</strong>zeit: Fragen<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [34]


Instrumente für die Wirtschaftlichkeits<strong>an</strong>alyse<br />

Einfache (Leistungs‐)Kosten‐Rechnungen<br />

Deckungsbeitragsrechnung (DB)<br />

‐> Überschuss vor Festkosten<br />

Buchführungs<strong>an</strong>alyse<br />

‐> Gewinn<br />

Deckungsbeitragsrechnung erweitert bis zur<br />

Vollkostenrechnung (Internet‐DB)<br />

Betriebszweigauswertung<br />

(BZA) ‐> Vollkosten<br />

zunehmende Datenmenge<br />

Darstellung nach Schätzl, ILB<br />

Erfassung aller Leistungsund<br />

Kostenpositionen<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [35]


Unterjährige Prozesskontrolle:<br />

Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser<br />

<br />

<br />

Laufende Prozesskontrolle – Einige Beispiele:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

KF-Effizienz (LKV-Programm Controlletti)<br />

=> Tägliche „Grundfutterleistung“<br />

MLP-Ergebnisse<br />

BCS (Körperkonditionsbewertung)<br />

Fruchtbarkeitsm<strong>an</strong>agement<br />

Liquiditätspl<strong>an</strong>er ...<br />

St<strong>an</strong>dardisierte Arbeitsabläufe<br />

⇒<br />

Arbeits<strong>an</strong>weisungen für die wichtigsten Arbeitsabläufe<br />

⇒<br />

Schritt für Schritt – bei jedem gleich<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [36]


W<strong>an</strong>n macht <strong>der</strong> L<strong>an</strong>dwirt sich Ged<strong>an</strong>ken über<br />

seine Unternehmensentwicklung?<br />

Wie war es bisher häufig?<br />

Erst d<strong>an</strong>n, wenn eine Baumaßnahme <strong>an</strong>steht<br />

o<strong>der</strong> die B<strong>an</strong>k unruhig wird:<br />

‣ Laufstallerweiterung ist gepl<strong>an</strong>t<br />

‣ Soll ich auch eine Biogas<strong>an</strong>lage bauen?<br />

‣ Der Sohn ist mit <strong>der</strong> Ausbildung fertig<br />

‣ Die B<strong>an</strong>k will den Kontokorrentkredit nicht mehr<br />

umschulden<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [37]


So nicht mehr:<br />

Entscheidungen unter Zeitdruck<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Der H<strong>an</strong>dlungsdruck ist stark <strong>an</strong>gewachsen<br />

(z.B. <strong>der</strong> Stall ist massiv überbelegt, die Leistungen gehen rapide nach<br />

unten. Der Milchpreis sinkt)<br />

Der Familienrat hat eine Entscheidung getroffen.<br />

Das Girokonto läuft schon wie<strong>der</strong> in s Minus. Wir brauchen mehr Milch.<br />

Stallbau. Die ersten Angebote sind eingeholt. Der Bautermin ist <strong>an</strong>visiert.<br />

Jetzt erfolgt die Kontaktaufnahme mit B<strong>an</strong>k und Amt.<br />

⇒ Von Null auf 100:<br />

⇒<br />

Es fehlen die laufenden Analysen: Wo stehen wir?<br />

⇒<br />

Verstoß gegen den Grundsatz:<br />

Erst optimieren – d<strong>an</strong>n wachsen<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [38]


Die neue Unternehmergeneration:<br />

Definierte Ziele geben die Richtung vor<br />

<br />

<br />

In 5 Jahren möchte ich folgendes erreicht haben:<br />

60 Kühe (+ 10)<br />

Milchleistung 8.000 kg (+ 300) bei 200 g KF/kg Milch<br />

14 kg Milch/Lebenstag (Lebenseffektivität <strong>der</strong> Abg<strong>an</strong>gskühe)<br />

45 ct/kg Milch Produktionskosten (Kuh mit Färse)<br />

15 ct/kg Milch Arbeitserledigungskosten (Kuh mit Färse)<br />

In 15 Jahren möchte ich den Hof<br />

mit mind. 150 % Fremdkapitaldeckung<br />

und einer Gewinnrate <strong>von</strong> mind. 30 % übergeben.<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [39]


Die neue Unternehmergeneration:<br />

Definierte Ziele geben die Richtung vor<br />

<br />

<br />

In 5 Jahren möchte ich folgendes erreicht haben:<br />

60 Kühe (+ 10)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Milchleistung 8.000 kg (+ 300) bei 200 g KF/kg Milch<br />

14 kg Milch/Lebenstag (Lebenseffektivität <strong>der</strong> Abg<strong>an</strong>gskühe)<br />

45 ct/kg Milch Produktionskosten (Kuh mit Färse)<br />

15 ct/kg Milch Arbeitserledigungskosten (Kuh mit Färse)<br />

In 15 Jahren möchte ich den Hof<br />

<br />

<br />

mit mind. 150 % Fremdkapitaldeckung<br />

Kontrolletti<br />

LKV<br />

BZA OFFICE<br />

BF-Auswertung<br />

und einer Gewinnrate <strong>von</strong> mind. 30 % übergeben.<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [40]


Die neue Unternehmergeneration:<br />

Ziel zur Hofübergabe: Fremdkapitaldeckung max. 150 %,<br />

Gewinnrate mind. 30 %<br />

Buchführungsauswertungen abrufen unter:<br />

http://www.lfl.bayern.de/ilb/unternehmensfuehrung/14369/<br />

https://www.stmelf.bayern.de/bfm/index.do<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [41]


Die neue Unternehmergeneration:<br />

Ziel zur Hofübergabe: Fremdkapitaldeckung max. 150 %,<br />

Gewinnrate mind. 30 %<br />

Die Bil<strong>an</strong>z<strong>an</strong>layse <strong>der</strong> LfL: Rentabilität, Stabilität und Liquidität<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [42]


Die neue Unternehmergeneration:<br />

Zum Ziel: 8.000 kg Milch + 200 g KF/kg Milch<br />

Laufende Kontrolle: Die KF-Effizienz mit Kontrolletti<br />

Tageskontrolle:<br />

Grundfutterleistung<br />

Jahresmilchleistung<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [43]


Die neue Unternehmergeneration:<br />

Zum Ziel: 8.000 kg + 200 g KF/kg Milch<br />

<br />

Milchleistung 8.000 kg (+ 300) bei 200 g KF/kg Milch<br />

Wie realistisch ist dieses Ziel?<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [44]


Die neue Unternehmergeneration:<br />

Zum Ziel: 8.000 kg + 200 g KF/kg Milch<br />

<br />

In 5 Jahren möchte ich folgendes erreicht haben:<br />

Milchleistung 8.000 kg (+ 300) bei 200 g KF/kg Milch<br />

Frage: Welche Grundfutterleistung wird damit <strong>an</strong>gestrebt?<br />

Milchleistung:<br />

KF‐Effizienz:<br />

8.000 kg<br />

200 g KF FM EIII/kg Milch<br />

Jahres‐KF‐Gabe: 0,2 kg x 8.000 kg = 1.600 kg KF FM EIII<br />

Milch aus KF: 1.600 kg KF EIII x 6,7 MJ NEL/kg / 3,28 MJ NEL/kg Milch = 3.268 kg<br />

Grundfutterleistung: 8.000 kg ‐ 3.268 kg = 4.732 kg<br />

Grundfutterleistung: 4.732 kg<br />

(KF‐bereinigte Milchleistung)<br />

KF‐Menge: 16,0 dt/Jahr 4,4 kg/Tag<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [45]


Die neue Unternehmergeneration:<br />

Zum Ziel: 8.000 kg + 200 g KF/kg Milch<br />

Tabellenteil zum Milchreport: Die Gruppierung nach Grobfutterleistung<br />

BZA Bayern 2011/12 – Nur FV – Milchkuh mit Färse<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [46]


Die neue Unternehmergeneration:<br />

Zum Ziel: 14 kg Milch / Lebenstag<br />

In 5 Jahren möchte ich folgendes erreicht haben:<br />

14 kg Milch/Lebenstag (Lebenseffektivität <strong>der</strong> Abg<strong>an</strong>gskühe)<br />

Lebenstage: Von Geburt bis Abg<strong>an</strong>g = EKA + ND<br />

14 kg Milch/LT<br />

mit 8.000 kg/a:<br />

• 3,5 – 4,5<br />

Laktationen<br />

• 24 – 30 M.<br />

Erstkalbealter<br />

Aus: Der fortschrittliche L<strong>an</strong>dwirt 19/2011 (Dr. Zieger, Firma Pfizer), Seite 9<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [47]


Die neue Unternehmergeneration:<br />

Zum Ziel: 14 kg Milch / Lebenstag<br />

Lebenstageleistung<br />

bzw.<br />

Nutzungsdauer<br />

50,0<br />

Lebenstageleistung<br />

(kg ECM/Lebenstag)<br />

Nutzungsdauer (> 2 Mo. d. Abg<strong>an</strong>gskühe)<br />

Gewinnbeitrag<br />

Gewinn (€/Kuh)<br />

1.400<br />

45,0<br />

40,0<br />

1.048<br />

1.176<br />

1.164<br />

49<br />

1.200<br />

35,0<br />

887<br />

38<br />

39<br />

1.000<br />

30,0<br />

787 809<br />

31<br />

34<br />

800<br />

25,0<br />

20,0<br />

443<br />

29<br />

27<br />

600<br />

15,0<br />

10,0<br />

5,0<br />

8,3<br />

9,5<br />

10,5<br />

11,4<br />

12,5<br />

13,4<br />

14,8<br />

400<br />

200<br />

0,0<br />

Milchleistung<br />

ECM/Kuh<br />

Lebenstageleistung<br />

6.385 7.285 7.441 7.778 8.079 8.589 8.743<br />

14<br />

BZA Milch Bayern 2010/11 – Dorfner LfL-ILB4<br />

0<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [48]


Die neue Unternehmergeneration:<br />

Zum Ziel: 45 ct Produktionskosten<br />

Der Tabellenteil zum Milchreport: Die Gruppierung nach Produktionskosten<br />

Nichts Neues: Sinkende Produktionskosten bei<br />

steigen<strong>der</strong> Herdengröße<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [49]


Die neue Unternehmergeneration:<br />

Zum Ziel: 15 ct Arbeitserledigungskosten<br />

Der Tabellenteil zum Milchreport: Die Gruppierung nach<br />

Arbeitserledigungskosten im Kuhstall<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [50]


Überblick:<br />

Was kommt jetzt?<br />

1. Zur Abgrenzung: BF BZA DB-Rechnung<br />

Verg<strong>an</strong>genheit: Kostenkontrolle Zukunft: Betriebspl<strong>an</strong>ung<br />

2. BZA-Systematik und BZA-Erstellung im Beratungsverbund<br />

3. BZA zum „Anfassen“: Das Programm BZA OFFICE<br />

=> Von <strong>der</strong> Kostenverteilung zur Auswertung<br />

4. Wirtschaftlichkeits<strong>an</strong>alysen und laufende Prozesskontrolle<br />

=> mit aktuellen Auswertungen und Beispielen<br />

5. Aktuelle Folien <strong>von</strong> Dr. Dorfner, IBA 4a Ökonomik Milchproduktion<br />

6. LfL-Internet-Deckungsbeiträge – Jetzt bis zum Unternehmergewinn<br />

Bitte je<strong>der</strong>zeit: Fragen<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [51]


Deckungsbeitrag Milchviehhaltung seit 1992<br />

€/Kuh<br />

4.000<br />

3.500<br />

3.000<br />

Leistung je Kuh einschl. Nebenerlöse<br />

Leistung aus Milchverkauf<br />

Deckungsbeitrag Kuh vor Grobfutter<br />

Variable Kosten (o. Grobfutter)<br />

Trend geht nach oben, aber beachte: steigende Milchleistungen,<br />

Grobfutterkosten und Investitionskosten im gleichen Zeitraum<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

DB Ø 1992/93‐2007/08:<br />

1.490 /Kuh<br />

DB Ø 2007/08‐2012/13:<br />

1.780 /Kuh<br />

Juli 92<br />

Juli 93<br />

Juli 94<br />

Juli 95<br />

Juli 96<br />

Juli 97<br />

Juli 98<br />

Juli 99<br />

Juli 00<br />

Juli 01<br />

Juli 02<br />

Juli 03<br />

Juli 04<br />

Juli 05<br />

Juli 06<br />

Juli 07<br />

Juli 08<br />

Juli 09<br />

Juli 10<br />

Juli 11<br />

Juli 12<br />

Juli 13<br />

Juli 14<br />

Berechnungsgrundlage: Fleckvieh, dynamische Milchleistung (in 2013 ca. 6.900 kg/Kuh)<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [52]


Gewinnentwicklung Milcherzeugung<br />

€/Betrieb<br />

70.000<br />

Einkommen <strong>von</strong> Milchviehhaltern und Privatentnahmen (inflationsbereinigt,<br />

2002=100)<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

•L<strong>an</strong>dwirtschaftlicher Gewinn nicht ausreichend<br />

• positiver Einkommenstrend<br />

• deutlich steigende Volatilität<br />

Lfd. Einlagen<br />

Gewinn<br />

L<strong>an</strong>dwirtschaft<br />

Lfd. Entnahmen<br />

Auswertung Buchführungsdaten;<br />

identische Milchviehbetriebe; In 2011/12<br />

45 ha LF, 42 Kühe, 278.000 kg verkaufte<br />

Milch<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [53]


Gewinnrate 1996 - 2012<br />

Datenquelle: ILB Buchführungsstatistik 2011/12, Milchviehbetriebe, Schichtung nach Betriebseinkommen<br />

Dorfner, LfL ILB4, Nov. 2012<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [54]


Durchschnittswerte helfen in <strong>der</strong><br />

einzelbetrieblichen Analyse nicht weiter!<br />

180.000<br />

160.000<br />

140.000<br />

120.000<br />

100.000<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

Datenbasis:<br />

Buchführungsauswertung,<br />

Viertelschichtung nach z.e.<br />

‐<br />

Vietelschichtungnach<br />

Betriebseinkommen<br />

z.e. 10.100<br />

27.499<br />

Gewinn 2007/08 bis 2011/12<br />

unteres Viertel Durchschnitt oberes Viertel<br />

Ø Gewinn (Gruppenmittel) einschl. Prämien<br />

‐ je Kuh 1.000 – 1200 €/Kuh<br />

‐ je kg Milch 14‐16 ct/kg<br />

‐ je Fam.‐AK 20.000‐60.000 €/AK<br />

47.392<br />

17.435<br />

41.450<br />

67.055<br />

31.097<br />

67.271<br />

106.924<br />

66.114<br />

120.574<br />

10 ‐ 30 30 ‐ 50 50 ‐ 100 > 100<br />

Herdengröße (Kühe je Betrieb)<br />

172.697<br />

IBA201301<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [55]


BZA 2011/12 Bayern<br />

1.300 €/Kuh Erfolgsunterschied<br />

höhere Technikauslastung<br />

& geringere Technikkosten<br />

Quote; ‐7 €<br />

So. Kosten;<br />

‐ 39 €<br />

Technik im<br />

Stall; ‐ 98 €<br />

Gebäude; 133<br />

Unterschied im Kalk. BZE zwischen<br />

oberem und unteremViertel:<br />

1.300 €/Kuh<br />

(‐ 740 bis<br />

+ 560 €/Kuh)<br />

Milchverkauf;<br />

+ 388 €<br />

Milchleistung<br />

+ 1.073 kg/Kuh<br />

Stallarbeit/Kuh<br />

– 16 Stunden/Kuh u. Jahr<br />

Arbeitsproduktivität<br />

+ 10 Kühe/AK<br />

so.<br />

Direktkosten<br />

(u.a. Tierarzt);<br />

‐ 107 €<br />

Arbeit im Stall;<br />

‐ 243 €<br />

Futterkosten;<br />

‐ 197 €<br />

Tierverkauf<br />

u.a.; + 88 €<br />

BZA 2011/12 Vollkosten<strong>an</strong>satz bei 15 €/Arbeitsstunde und 5 %Zins<strong>an</strong>satz; Bezug Kuh m. Nachzucht;<br />

Kuhverluste – 1,2 %<br />

Remontierung – 4,8 %<br />

Zwischenkalbezeit – 6 Tage<br />

Altkuherlöse<br />

+ 145 €/Kuh<br />

Grobfutterleistung + 408 kg/Kuh<br />

Futtereffizienz + 0,14 kg<br />

Milch/kg TM Futteraufnahme<br />

BZA Bayern 2011/12; (n=210) Datenbasis Milchreport 2012


Futterkosten – ein Schlüssel zum Erfolg<br />

Futterkosten<br />

(ct/kg ECM)<br />

30<br />

25<br />

1.052<br />

1.196<br />

Gewinnbeitrag<br />

€/Kuh m.<br />

Nachzucht<br />

1.282<br />

1.400<br />

1.200<br />

Grobfutterkosten<br />

20<br />

15<br />

15,6<br />

748<br />

906<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

Saftfutterkosten<br />

10<br />

359<br />

382<br />

7,9<br />

400<br />

Kraftfutterkosten<br />

5<br />

0<br />

11,0<br />

6,7<br />

200<br />

0<br />

Gewinnbeitrag (vor<br />

entkopp. Prämie)<br />

Schichtung nach Futterkosten absteigend (ct/kg ECM)<br />

Datengrundlage: BZA Milch Bayern 2010/11 -<br />

Gruppierung nach Futterkosten (n=279)


Ziele setzen im Betrieb<br />

Gewinnbeitrag<br />

Futterkosten<br />

€/Kuh m.<br />

(ct/kg ECM)<br />

Nachzucht<br />

30<br />

7.700 Fl.Effizienz<br />

1.282 1.400<br />

(kg/ha) 15.600<br />

1.196<br />

25<br />

1.052<br />

1.200<br />

0,90 Futterfläche (ha/Kuh) 0,54<br />

906<br />

1.000<br />

20<br />

0,70 wbl. Nachzucht 748<br />

(GV/Kuh) 0,44<br />

800<br />

15<br />

15,6<br />

34 Remontierung (%) 27 600<br />

382<br />

10<br />

7,9<br />

400<br />

359<br />

5<br />

0<br />

25 KF-Einsatz (dt/Kuh) 23<br />

11,0<br />

7.000 Milchleistung (kg/Kuh) 8.500<br />

6,7<br />

200<br />

0<br />

Grobfutterkosten<br />

Saftfutterkosten<br />

Kraftfutterkosten<br />

Gewinnbeitrag (vor<br />

entkopp. Prämie)<br />

Schichtung nach Futterkosten absteigend (ct/kg ECM)<br />

Datengrundlage: BZA Milch Bayern 2010/11 -<br />

Gruppierung nach Futterkosten (n=279)


Grassilage ist nicht Grassilage<br />

Grassilageerzeugung BZA 2010/11<br />

ungünstig<br />

günstig<br />

Vorteil<br />

"günstig"<br />

Ertrag dt TM/ha 72 107 35<br />

MJ NEL/ha 42.500 67.300 24.800<br />

Direktkosten €/ha 593 410 ‐183<br />

da<strong>von</strong> Düngerzukauf €/ha 193 99 ‐94<br />

Maschinenkosten fremd+eigen €/ha 882 405 ‐477<br />

Produktionskosten<br />

gesamt<br />

Marktpreis Grassilage: 30-40 €/t FM!<br />

€/ha 1.947 1.175 ‐772<br />

€/t TM 275 111 ‐164<br />

€/dt FM<br />

(bei 35 % TM) 96 39 ‐57<br />

Grassilagekosten<br />

(bei 7.500 kg Milchleistung, 50 dt TM<br />

Grundfutterverbrauch, 60 % Grassilage)<br />

€/Kuh ohne<br />

Nachzucht 825 333 ‐492<br />

ct/kg Milch 11,0 4,4 ‐6,6<br />

181002012_Do_SuB Futterkosten<strong>an</strong>alyse Stall‐Feld.xlsx


Grobfuttereffizienz – ein großer Hebel<br />

Verän<strong>der</strong>ung<br />

bei .... um ...<br />

Kraftfutterpreis (1 €/dt)<br />

Kraftfuttereinsatz (10 g/kg Milch)<br />

Verluste Grobfutter (5 %)<br />

Produktionskosten Grobfutter (100 €/ha)<br />

Kosten Grobfutterzukauf (1 €/t Silage)<br />

Grobfutterleistung (100 kg Milch/Kuh)<br />

Milchleistung (100 kg Milch/Kuh)<br />

Erstkalbealter (1 Monat)<br />

Arbeitszeitbedarf (1 Stunde/Kuh)<br />

Verkaufspreis Schlachtkuh (100 €/Altkuh)<br />

0 0,5 1 1,5<br />

0,2<br />

macht in <strong>der</strong> Milcherzeung<br />

... ct/kg Milch aus (Größenordnung)<br />

0,2<br />

0,2<br />

0,3<br />

0,3<br />

0,3<br />

0,4<br />

0,4<br />

1,0<br />

1,1<br />

Basis: Kuh mit Nachzucht bei 7.500 kg/Kuh Milchleistung, Vollkostenrechnung nach BZA Bayern , Lohn<strong>an</strong><strong>an</strong>satz 15 €/AKh


Arbeitsfalle Kuhstall in den Wachstumsbetrieben?<br />

Obergrenze <strong>der</strong> Produktivität: 40-60 Kühe/Stall-AK<br />

–> Obergrenze Praxis bei 1,5 AK für Stall:<br />

60-90 Kühe im „klassischen“ Familienbetrieb bei 365 Tagen Arbeit<br />

? Freie Wochenenden? Vertretung bei Kr<strong>an</strong>kheit/Unfall? Bewältigung <strong>von</strong><br />

Arbeitsspitzen? Urlaub? Akzept<strong>an</strong>z bei Hofnachfolger? Zufriedenheit ?<br />

Arbeit<br />

reduzieren<br />

Arbeit<br />

auslagern<br />

Arbeit<br />

automatisieren<br />

Partner o<strong>der</strong><br />

Lohn-Arbeitskräfte<br />

einbinden<br />

• Arbeitsabläufe<br />

verbessern<br />

(Melken,Füttern, Kälber)<br />

• bauliche u. techn.<br />

Verän<strong>der</strong>ungen<br />

(Bsp. Melktechnik)<br />

• Zeitfresser finden<br />

• Arbeitspläne<br />

erstellen<br />

• kleine Hilfsmittel<br />

einsetzen (Stallkamera)<br />

• Jungviehaufzucht<br />

auf das Nötige<br />

beschränken<br />

• Außenwirtschaft<br />

über Masch.ring,<br />

Lohnunternehmer<br />

erledigen lassen<br />

• Jungviehaufzucht<br />

arbeitsteilig<br />

org<strong>an</strong>isieren<br />

• Klauenpflege u.a.<br />

• automatisch melken<br />

• automatisch füttern<br />

• automatisch<br />

einstreuen<br />

• automatisch<br />

entmisten<br />

• Herdenm<strong>an</strong>agement<br />

(Pedometer, Inhaltsstoffe<br />

u.v.m.)<br />

• aktive Suche und<br />

Probezeit erfor<strong>der</strong>lich<br />

• bei Lohn-AK mit 400 €-<br />

Kräften beginnen<br />

• klare Arbeitsgebiete<br />

zuweisen (Melken)<br />

• € und Arbeitsumfeld<br />

müssen passen<br />

• bei Kooperationen<br />

gründliche Vorüberlegungen<br />

und<br />

Vertragsausgestaltung<br />

nötig


BZA Bayern 2011/12<br />

Melktechnik und Arbeitszeit in Einzelbetrieben<br />

AKh/Kuh m. NZ<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

Ø AMS : 55 Akh/Kuh m. NZ bei Ø 64 Kühen<br />

Ø ATM 2x3 : 62 Akh/Kuh m. NZ bei Ø 65 Kühen<br />

Ø FGM 2x5 : 62 Akh/Kuh m. NZ bei Ø 64 Kühen<br />

AMS<br />

ATM 2x3<br />

FGM 2x5<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20 40 60 80 100 120<br />

Herdengröße (Kühe)<br />

Arbeitseffizienz =<br />

Technik +<br />

Arbeitsorg<strong>an</strong>isation<br />

BZA Milch Bayern 2011/12;


Überblick:<br />

Was kommt jetzt?<br />

1. Zur Abgrenzung: BF BZA DB-Rechnung<br />

Verg<strong>an</strong>genheit: Kostenkontrolle Zukunft: Betriebspl<strong>an</strong>ung<br />

2. BZA-Systematik und BZA-Erstellung im Beratungsverbund<br />

3. BZA zum „Anfassen“: Das Programm BZA OFFICE<br />

=> Von <strong>der</strong> Kostenverteilung zur Auswertung<br />

4. Wirtschaftlichkeits<strong>an</strong>alysen und laufende Prozesskontrolle<br />

=> mit aktuellen Auswertungen und Beispielen<br />

5. Aktuelle Folien <strong>von</strong> Dr. Dorfner, IBA 4a Ökonomik Milchproduktion<br />

6. LfL-Internet-Deckungsbeiträge – Jetzt bis zum Unternehmergewinn<br />

Bitte je<strong>der</strong>zeit: Fragen<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [63]


LfL-Internet-DB<br />

Zug<strong>an</strong>g zum Internet-DB <strong>der</strong> LfL:<br />

Link: https://www.stmelf.bayern.de/idb/<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [64]


LfL-Internet-DB<br />

Laufend aktualisierte Datenb<strong>an</strong>ken sind die<br />

Grundlage <strong>der</strong> Kalkulation<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [65]


LfL-Internet-DB<br />

++ Mit allen Detailinfos -- Kompakt<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [66]


LfL-Internet-DB - Welche Deckungsbeiträge gibt es?<br />

St<strong>an</strong>d: 29.11.2013<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [67]


LfL-Internet-DB - DB-PLUS<br />

DB PLUS – Pl<strong>an</strong>en, rechnen, entscheiden<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [68]


LfL-Internet-DB - DB-PLUS<br />

Die Betriebsübersicht<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [69]


LfL-Internet-DB - DB-PLUS<br />

Die Sensitivitäts<strong>an</strong>alyse<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [70]


Links und Literatur<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Internet – Startseite unseres Instituts für Agrarökonomie:<br />

http://www.lfl.bayern.de/ilb/<br />

Die Ökonomik <strong>der</strong> Tierischen Erzeugung am Institut:<br />

http://www.lfl.bayern.de/ilb/tier/<br />

Der jährlich erscheinende Milchreport auf BZA-Basis:<br />

http://www.lfl.bayern.de/ilb/tier/30006/milchreport_2009.pdf<br />

Der Internet-Deckungsbeitrag - DB PLUS bis zu den Vollkosten<br />

https://www.stmelf.bayern.de/idb/default.html<br />

Die jährlich erscheinende bayerische Buchführungsstatistik<br />

http://www.lfl.bayern.de/ilb/unternehmensfuehrung/18043/index.php<br />

Die neue Betriebszweigabrechnung – DLG B<strong>an</strong>d 197<br />

ISBN 978-3-7690-3163-8 - 29,90 €<br />

Milchviehhaltung – Erfolgsfaktoren für Spitzenbetriebe - DLG<br />

ISBN 978-3-7690-0774-9 - 19,90 €<br />

Abgrenzung + Systematik: BF – DB – BZA - Dez. 2013 Folie [71]


Vielen D<strong>an</strong>k für Ihre Aufmerksamkeit<br />

Quelle: Wolfg<strong>an</strong>g Wilnat, L<strong>an</strong>dbuch 2002, 2. Auflage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!