27.04.2014 Aufrufe

Sport-Info Heft 37 1-2011.pdf - Lehrer.uni-karlsruhe.de

Sport-Info Heft 37 1-2011.pdf - Lehrer.uni-karlsruhe.de

Sport-Info Heft 37 1-2011.pdf - Lehrer.uni-karlsruhe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vorwort<br />

Das vorliegen<strong>de</strong> <strong>Heft</strong> <strong>37</strong> widmet sich schwerpunktmäßig<br />

<strong>de</strong>m Thema „Krafttraining in <strong>de</strong>r Schule“. Damit will<br />

<strong>Sport</strong>-INFO <strong>de</strong>utlich machen, dass dieses Thema auch und<br />

gera<strong>de</strong> im Schulsport zeitlich und inhaltlich einen angemessenen<br />

Platz verdient. Dabei kann es nicht darum gehen,<br />

durch Maximalkrafttraining Muskelquerschnitte zu erhöhen,<br />

es ist vielmehr, wie im Bildungsplan 2004 dargestellt, <strong>de</strong>m<br />

Kompetenzbereich Fitness und Gesundheit zuzuordnen. Im<br />

Bildungsplan <strong>de</strong>r Haupt- und Werkrealschulen wird bereits<br />

für die Klassen 5 und 6 auf „Kraftschulung“ als einer <strong>de</strong>r<br />

elementaren Inhalte <strong>de</strong>s Kompetenzbereichs Fitness und<br />

Gesundheit hingewiesen. In <strong>de</strong>n Klassen 8 – 10 soll „durch<br />

Kräftigung eine Verbesserung <strong>de</strong>r Körperwahrnehmung<br />

und –kontrolle“ als Kompetenzerwerb erreicht wer<strong>de</strong>n (Bildungsplan<br />

<strong>Sport</strong> 2004). Für die Realschulen for<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>r Bildungsplan<br />

für die Klassen 7 – 8 „Formen <strong>de</strong>r Kräftigung<br />

<strong>de</strong>r Rumpfmuskulatur zu nennen und zu verbessern.“<br />

Im Bildungsplan für die allgemeinbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Gymnasien wird<br />

das Thema in <strong>de</strong>n Leitgedanken zum Fach <strong>Sport</strong> im Kontext<br />

<strong>de</strong>r sportlichen Fähigkeiten wie folgt zusammengefasst:<br />

„Die altersgemäße För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r konditionellen Fähigkeiten,<br />

insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Ausdauer und Kraft als Grundlage<br />

<strong>de</strong>r allgemeinen Fitness sowie <strong>de</strong>r koordinativen<br />

Fähigkeiten steht in allen Klassenstufen im Mittelpunkt<br />

<strong>de</strong>s <strong>Sport</strong>unterrichts.“<br />

Martin Zawieja zeigt im Leitartikel dieses <strong>Heft</strong>s auf, dass<br />

entgegen noch immer kursieren<strong>de</strong>r Vorbehalte sinnvoll gestaltetes<br />

Krafttraining mit Kin<strong>de</strong>rn gera<strong>de</strong> auch mit Gewichten<br />

nicht nur möglich, son<strong>de</strong>rn auch lohnend ist. Angesichts<br />

<strong>de</strong>r in zahlreichen Untersuchungen nachgewiesenen zunehmen<strong>de</strong>n<br />

Defizite im Bereich <strong>de</strong>r koordinativen und <strong>de</strong>r<br />

konditionellen Fähigkeiten vieler Kin<strong>de</strong>r, müssen „Mobilisation,<br />

Stabilisation und Explosivität“ (letztere verstärkt im<br />

Leistungstraining) die Schwerpunkte <strong>de</strong>s Krafttrainings mit<br />

Kin<strong>de</strong>rn sein. Diese Inhalte präzisieren die oben genannten<br />

Aussagen und Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Bildungspläne und weisen<br />

<strong>de</strong>m Krafttraining, durchaus auch mit Gewichten, eine<br />

wichtige und grundlegen<strong>de</strong> Stellung im Schulsport zu.<br />

Die Redaktion <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>-INFO freut sich, drei Beiträge aus<br />

Schulen vorstellen zu können, welche mit <strong>de</strong>r Einrichtung<br />

eines schuleigenen Kraftraums <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s<br />

Bildungsplans in beson<strong>de</strong>rem Maße gerecht wer<strong>de</strong>n und<br />

seine Inhalte umsetzen können. Es geht in <strong>de</strong>n Beiträgen<br />

darum, aufzuzeigen, welche organisatorischen Voraussetzungen<br />

notwendig sind, um einen reibungslosen und erfolgreichen<br />

Betrieb zu erreichen und in welcher Bandbreite<br />

ein Kraftraum eingesetzt wer<strong>de</strong>n kann. Es wird <strong>de</strong>utlich<br />

und ist beson<strong>de</strong>rs erfreulich, dass es <strong>de</strong>n Schulen gelungen<br />

ist, mit ihrem Kraftraum die Attraktivität <strong>de</strong>s Schulsports zu<br />

verbessern und die Motivation für viele Schülerinnen und<br />

Schüler zum lebenslangen <strong>Sport</strong>treiben zu steigern. Diese<br />

Beispiele können und sollen Anregung für an<strong>de</strong>re sein, dort<br />

wo es räumlich möglich ist und die Mittel generiert wer<strong>de</strong>n<br />

können, ähnliche Einrichtungen anzustreben. Beratung und<br />

Tipps können neben <strong>de</strong>n betreffen<strong>de</strong>n Schulen auch bei Experten<br />

<strong>de</strong>s RP eingeholt wer<strong>de</strong>n.<br />

Ein sehr interessantes Projekt stellt die Theodor-Heuss-<br />

Realschule Walldorf mit <strong>de</strong>m Beitrag „Klasse mobil“ vor.<br />

Vorwort<br />

Die Schule hat sich auf Initiative von zwei <strong>Sport</strong>lehrkräften<br />

entschlossen, eine bewegungsorientierte Pilotklasse mit zusätzlichen<br />

sportlichen Angeboten einzurichten, insbeson<strong>de</strong>re<br />

für Kin<strong>de</strong>r mit Teilleistungsstörungen. Es wäre toll, wenn<br />

dieses Projekt Nachahmung fin<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>.<br />

<strong>Sport</strong>-INFO dankt <strong>de</strong>m Badischen Behin<strong>de</strong>rten – und Rehabilitationssportverband<br />

für die Präsentation seines sehr erfolgreichen<br />

Projekts zur Inklusion gehandicapter Schülerinnen<br />

und Schüler in <strong>de</strong>r Schule. Es zeigt auf, welch integrative<br />

Kraft <strong>de</strong>n <strong>Sport</strong> auszeichnet und wie wichtig und richtig es<br />

ist, die <strong>de</strong>m Schulsport innewohnen<strong>de</strong>n Möglichkeiten für<br />

die Integration zu nutzen.<br />

Um das Haftungsrisiko <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>kolleginnen und -kollegen<br />

geht es im eigenen Beitrag „Haftungsfragen“. Er soll dazu<br />

beitragen, diese Risiken zu minimieren.<br />

Die Rubriken DSLV und das Interview (hier mit <strong>de</strong>r Schwimmerin<br />

Franziska Jansen vom Helmholtz-Gymnasium Hei<strong>de</strong>lberg)<br />

haben Tradition und geben interessante Einblicke<br />

in Training und Schulleben von Spitzensportlern und Anregungen<br />

durch aktuelle Veröffentlichungen von Unterrichtsbeispielen.<br />

Wir wünschen unseren Lesern mit <strong>Heft</strong> <strong>37</strong> eine interessante<br />

Lektüre und hoffen durch die Beiträge einige Anregungen<br />

geben zu können.<br />

In <strong>de</strong>r nächsten Ausgabe <strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>-INFO wollen wir mo<strong>de</strong>llhafte,<br />

innovative Projekte aus <strong>de</strong>n Schulen vorstellen,<br />

die an<strong>de</strong>ren Schulen zur Nachahmung empfohlen wer<strong>de</strong>n<br />

können. Hierzu bitten wir alle Kolleginnen und Kollegen um<br />

Mithilfe. Wenn Sie im Rahmen Ihres Unterrichts, im Rahmen<br />

einer AG o<strong>de</strong>r eines (auch fach- bzw. fächerübergreifen<strong>de</strong>n)<br />

Projekts I<strong>de</strong>en umgesetzt haben, die als Anregung für an<strong>de</strong>re<br />

Kolleginnen und Kollegen dienen könnten, so lassen Sie<br />

uns das bitte wissen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung<br />

an: Wolfgang.Essig(at)t-online.<strong>de</strong><br />

Die Redaktion<br />

4 INFO-Fachbereich <strong>Sport</strong> 1/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!