27.04.2014 Aufrufe

Sport-Info Heft 37 1-2011.pdf - Lehrer.uni-karlsruhe.de

Sport-Info Heft 37 1-2011.pdf - Lehrer.uni-karlsruhe.de

Sport-Info Heft 37 1-2011.pdf - Lehrer.uni-karlsruhe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DSLV<br />

„Unterrichtsbeispiele für <strong>de</strong>n Schulsport“,<br />

Jahrgang 2010<br />

Mit <strong>de</strong>n Unterrichtsbeispielen für <strong>de</strong>n<br />

Schulsport macht <strong>de</strong>r DSLV Lan<strong>de</strong>sverband<br />

Ba<strong>de</strong>n-Württemberg interessierten<br />

Kolleginnen und Kollegen erprobten<br />

und mit entsprechen<strong>de</strong>r Modifizierung<br />

leicht umsetzbaren Unterricht<br />

zugänglich.<br />

Der Jahrgang 2010 erscheint in gedruckter<br />

Form (Einzelheft 3.-- €, Paket<br />

20.-- €) und als kompletter Jahrgang<br />

auf CD Rom (15.-- €). Die <strong>Heft</strong>e bzw.<br />

CD Rom wer<strong>de</strong>n im Frühjahr 2011 geliefert.<br />

Material- und Versandkosten: 1.50 €.<br />

Anfragen bzw. Bestellung unter Angabe<br />

<strong>de</strong>r Adresse an u.kern@dslvbw.<strong>de</strong><br />

<strong>Heft</strong> 82<br />

Marianne Braun: Antiker Pentathlon<br />

als Vorlage für kindgemäße Leichtathletikformen<br />

in einer 5. Mädchenklasse.<br />

Mit Hilfe von <strong>Info</strong>-Blättern setzten die<br />

Schülerinnen die Disziplinen <strong>de</strong>s antiken<br />

Pentathlon in hallengemäße Formen<br />

um: Speerwurf Werfen mit<br />

Schweifbällen auf vorgegebene Ziele;<br />

Weitsprung Fünfsprung mit ½-Liter-<br />

Wasserflaschen als „Halteren“; Diskuswurf<br />

Werfen mit Fahrradreifen auf<br />

vorgegebene Ziele; Ringkampf Sumo-<br />

Ringen; Stadionlauf vier Run<strong>de</strong>n um<br />

das erweiterte Volleyballfeld (ca. 200<br />

m).<br />

Christian Mahnke: Kooperation, Komm<strong>uni</strong>kation,<br />

Wagnis. Unterrichtsversuch<br />

in Klasse 6.<br />

Der Unterrichtsversuch wur<strong>de</strong> unter<br />

das Generalthema einer „Urwal<strong>de</strong>xpedition<br />

mit Schatzsuche“ gestellt. Die<br />

Aufgabenstellungen enthielten ein hohes<br />

Konfliktpotential. Die auftreten<strong>de</strong>n<br />

Konflikte sollten von <strong>de</strong>n Schülern<br />

selbst gelöst wer<strong>de</strong>n; <strong>de</strong>r <strong>Lehrer</strong> beschränkte<br />

sich, soweit irgend möglich,<br />

auf eine mehr mo<strong>de</strong>rieren<strong>de</strong> Rolle.<br />

<strong>Heft</strong> 83<br />

Annika Schnei<strong>de</strong>r: Turnbewegungen<br />

korrekt ausführen, beobachten und beurteilen.<br />

Unterrichtsversuch in einer 6.<br />

Mädchenklasse.<br />

In diesem Unterrichtsversuch sollte folgen<strong>de</strong>n<br />

Fragen nachgegangen wer<strong>de</strong>n:<br />

Ist die Schulung von Bewegungssehen<br />

und Bewegungskorrektur hilfreich,<br />

um Turnbewegungen korrekt<br />

auszuführen; sind Schülerinnen im Alter<br />

zwischen elf und zwölf Jahren in<br />

<strong>de</strong>r Lage, eine angemessene Rückmeldung<br />

zu geben? Dazu erhielten die<br />

Mädchen gezielte Anleitungen und<br />

entsprechend aufbereitete Arbeitsblätter.<br />

Katja Hasfeld: Ropeskipping trifft<br />

Jumpstyle. Unterrichtsversuch in einer<br />

koedukativen 5. Klasse.<br />

Um Mädchen- und Jungenbedürfnisse<br />

angemessen zu berücksichtigen, wur<strong>de</strong>n<br />

Elemente <strong>de</strong>s Ropeskipping (eher<br />

Mädchen) und <strong>de</strong>s Jumpstyle (eher<br />

Jungen) gewählt. Ziel war die selbständige<br />

Gestaltung einer Bewegungssequenz<br />

in Kleingruppen mit Hilfe von anschaulichen<br />

Arbeitsblättern.<br />

<strong>Heft</strong> 84<br />

Christine Kreutzer: Schulung <strong>de</strong>r<br />

Kraftausdauer im Schwimmen: Delfinschwimmen<br />

in <strong>de</strong>r Kursstufe.<br />

Die Schüler sollten sich einen rationellen<br />

und effektiven Bewegungsablauf<br />

aneignen, und es sollte gezeigt<br />

wer<strong>de</strong>n, dass Delphinschwimmen einen<br />

Beitrag zum Krafttraining leisten<br />

kann. Der Unterricht selbst war nach<br />

<strong>de</strong>m Prinzip <strong>de</strong>s selbstregulierten Lernens<br />

organisiert: Die Schüler überprüfen<br />

- nach <strong>de</strong>r Zielvorgabe <strong>de</strong>s <strong>Lehrer</strong>s<br />

- die Ergebnisse <strong>de</strong>r Lernprozesse<br />

selbst. Das erfor<strong>de</strong>rliche Arbeitsmaterial<br />

wur<strong>de</strong> bereitgestellt.<br />

Benjamin Muncke: Die <strong>Sport</strong>halle als<br />

Fitness-Studio. Krafttraining einer 11.<br />

Jungenklasse.<br />

Es ging um die Bearbeitung ausgewählter<br />

Fragen zum Krafttraining. Das<br />

<strong>Info</strong>rmationsmaterial wur<strong>de</strong> in Form<br />

von Arbeitsblättern bereitgestellt. In einem<br />

Fitness-Studio gewannen die<br />

Schüler anhand einer kompetenten Einweisung<br />

einen ersten Überblick über<br />

diesen Themenbereich. Auf <strong>de</strong>r Grundlage<br />

dieser Erfahrungen sollten sie in<br />

Gruppenarbeit einen Kraftparcours in<br />

<strong>de</strong>r <strong>Sport</strong>halle erstellen und erproben.<br />

<strong>Heft</strong> 85<br />

Jutta Fertig: Mannschaftstaktik und<br />

Spielbeobachtung im Quattro-Volleyball.<br />

Unterrichtsversuch in einer 11.<br />

Mädchenklasse.<br />

Die Schülerinnen sollten - auch mit<br />

Blick auf die Abiturvorgaben - ihre technischen<br />

Fertigkeiten im Volleyball verbessern<br />

und taktische Grundformen<br />

kennenlernen und üben.<br />

Regine Haug: Indiaka, das unbekannte<br />

Flugobjekt. Unterrichtsversuch in einer<br />

8. Klasse.<br />

Indiaka sollte einerseits als eigenständiges<br />

Spiel mit für <strong>de</strong>n <strong>Sport</strong>unterricht<br />

geeigneten Techniken und Aufstellungsformen<br />

erlernt wer<strong>de</strong>n, an<strong>de</strong>rerseits<br />

sollte es auch zur Entwicklung<br />

<strong>de</strong>r Spielfähigkeit und <strong>de</strong>s Spielverständnisses<br />

im Volleyball beitragen.<br />

<strong>Heft</strong> 86<br />

Fabian Krapf: „SmiLe“. Interaktives<br />

Lernen im <strong>Sport</strong>unterricht: Akrobatik in<br />

einer 7. Jungenklasse.<br />

Am Beispiel Bo<strong>de</strong>nakrobatik wur<strong>de</strong> gezeigt,<br />

wie E-Learning im <strong>Sport</strong>unterricht<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n kann. Die vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Arbeitsblätter lassen sich<br />

aber auch ohne Weiteres im „normalen“<br />

Unterricht einsetzen.<br />

Matthias Schrö<strong>de</strong>r: Klettern, Balancieren<br />

und mehr. För<strong>de</strong>rung von Kondition<br />

und Kooperation in einer 5. Jungenklasse.<br />

Vielfältige - teils einfachere, teils anspruchsvollere<br />

- Aufgaben wur<strong>de</strong>n in<br />

eine fiktive Geschichte eingebun<strong>de</strong>n<br />

(einer Schimpansengruppe gelingt es,<br />

aus <strong>de</strong>m Zoo zu entkommen). Dabei<br />

wur<strong>de</strong>n unterschiedliche Parcours aufgebaut,<br />

bei <strong>de</strong>nen Kooperation und<br />

Komm<strong>uni</strong>kation <strong>de</strong>r Schüler untereinan<strong>de</strong>r<br />

wichtiger Bestandteil <strong>de</strong>r Aufgaben<br />

waren.<br />

<strong>Heft</strong> 87<br />

Christoph Lorenz: Herzfrequenzorientiertes<br />

Ausdauertraining im <strong>Sport</strong>unterricht<br />

einer 11. Jungenklasse.<br />

Christian Schonhardt: Individualisiertes<br />

Ausdauertraining in <strong>de</strong>r 11. Klasse<br />

eines Wirtschaftsgymnasiums.<br />

In bei<strong>de</strong>n Versuchen ging es um die Individualisierung<br />

<strong>de</strong>r Ausdauerschulung.<br />

Im ersten erfolgte dies auf <strong>de</strong>r Grundlage<br />

von Herzfrequenzmessungen während<br />

<strong>de</strong>s Trainings im Unterricht und<br />

zusätzlichen „Hausaufgaben“ mit verschie<strong>de</strong>nen<br />

Ausdauerbelastungen.<br />

Im zweiten fand das Training entsprechend<br />

von Laktatmessungen statt. Die<br />

Ausdauertrainingseinheiten wur<strong>de</strong>n als<br />

20 INFO-Fachbereich <strong>Sport</strong> 1/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!