27.04.2014 Aufrufe

Das Rollenbild in der Schöpfungsgeschichte - Lehrer-Online

Das Rollenbild in der Schöpfungsgeschichte - Lehrer-Online

Das Rollenbild in der Schöpfungsgeschichte - Lehrer-Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lehrer</strong>-Onl<strong>in</strong>e<br />

Didaktisch-methodischer Kommentar<br />

Problematik<br />

Die durch den Text aufgeworfene Problematik <strong>der</strong> Geschlechterhierarchie ist bedeutend für<br />

die aktuelle Lebenssituation von Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern. Die Probleme weiblicher und<br />

männlicher Rollentypisierungen und Geschlechterhierarchien s<strong>in</strong>d unbestritten.<br />

Methoden <strong>der</strong> Schriftauslegung<br />

Exemplarisch sollten daher anhand des Textes Aussagen zum christlichen Menschenbild,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e zur Rolle <strong>der</strong> Frau, <strong>in</strong> ihrer theologischen Relevanz erarbeitet werden. Hierzu<br />

ist e<strong>in</strong>e genaue Exegese notwendig, welche für die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler greifbare und<br />

erhellende Erkenntnisse liefern kann. Anhand <strong>der</strong> e<strong>in</strong>gehenden Exegese dieser Verse können<br />

dabei Methoden <strong>der</strong> Schriftauslegung erlernt o<strong>der</strong> vertieft werden.<br />

<strong>Das</strong> Thema bietet sich im Rahmen e<strong>in</strong>er Reihe zu Glauben und Wissen an. Innerhalb e<strong>in</strong>er<br />

solchen setzen sich die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler meist mit <strong>der</strong> biblischen <strong>Schöpfungsgeschichte</strong><br />

ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Gerade die zweite <strong>Schöpfungsgeschichte</strong> bedarf dabei e<strong>in</strong>er sehr genauen<br />

Textanalyse. Dies soll im Rahmen e<strong>in</strong>es Projektes geschehen, <strong>in</strong> welchem die neuen<br />

Medien e<strong>in</strong>e zentrale Rolle spielen sollen. Daher s<strong>in</strong>d diesbezügliche Vorkenntnisse sehr von<br />

Vorteil. Gleichzeitig soll die themenbezogenen Recherche via Internet als Möglichkeit selbstständiger<br />

Informationsbeschaffung seitens <strong>der</strong> Klasse genutzt werden.<br />

Warum Exegese und neue Medien?<br />

Text-Rezeption<br />

Der Gedanke, e<strong>in</strong>en etwa 3.000 Jahre alten Text mit e<strong>in</strong>er mo<strong>der</strong>nen Technologie zu konfrontieren,<br />

fasz<strong>in</strong>iert. Dabei s<strong>in</strong>d die neuen Medien im Zusammenhang mit e<strong>in</strong>er exegetischen<br />

Arbeit beson<strong>der</strong>s geeignet. Es bietet sich das Anfügen e<strong>in</strong>es Kommentars an, da das<br />

charakteristische Merkmal des Hypertextes die nichtl<strong>in</strong>eare Textstruktur ist.<br />

Ergebnis-Präsentation<br />

E<strong>in</strong> biblischer Text kann durch die Gestaltung mit html so präsentiert werden, dass durch<br />

Mausklick Worterklärungen, Verskommentare und weitergehende Informationen abrufbar<br />

s<strong>in</strong>d. Daher liegt <strong>der</strong> methodische Schwerpunkt des Projektes auf den Möglichkeiten <strong>der</strong><br />

Onl<strong>in</strong>e-Präsentation von selbstständig erarbeiteten Ergebnissen seitens <strong>der</strong> Klasse. Diese<br />

muss die erarbeiteten Ergebnisse so aufbereiten, dass sie auf e<strong>in</strong>er Webseite öffentlich präsentiert<br />

werden können. Ähnlich <strong>der</strong> Erstellung e<strong>in</strong>es Referats o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Facharbeit wird von<br />

den Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern daher gefor<strong>der</strong>t, komplexe fachliche Zusammenhänge e<strong>in</strong>er<br />

nicht <strong>in</strong>formierten Öffentlichkeit verständlich darzustellen. Um diese Präsentation kompetent,<br />

aber auch verständlich durchzuführen, müssen die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler ihre Arbeit beson<strong>der</strong>s<br />

gründlich erledigen.<br />

Motivation und Sozialkompetenz<br />

Bei diesem Projekt ist bei <strong>der</strong> Klasse e<strong>in</strong>e große Motivation zu erwarten. <strong>Das</strong> Interesse an<br />

den neuen Medien sche<strong>in</strong>t bei Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern <strong>der</strong> gymnasialen Oberstufe, für<br />

die diese Aufgabenstellung geeignet ist, durchweg vorhanden zu se<strong>in</strong>. Diese Motivation kann<br />

teilweise sogar als <strong>in</strong>tr<strong>in</strong>sisch bezeichnet werden, weil die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler ihre<br />

Erarbeitungen als s<strong>in</strong>nvoll und befriedigend empf<strong>in</strong>den. Die computertechnisch weniger versierten<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler haben zudem die Möglichkeit, von den diesbezüglich erfahrenen<br />

zu lernen.<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsprodukt für die Onl<strong>in</strong>e-Geme<strong>in</strong>schaft<br />

Weiterh<strong>in</strong> wirkt sich <strong>der</strong> Gedanke, e<strong>in</strong> erarbeitetes Produkt e<strong>in</strong>er breiten Öffentlichkeit zu<br />

präsentieren, ebenfalls motivationsför<strong>der</strong>nd auf die Klasse aus. Dieses ist zwar e<strong>in</strong> Grundpr<strong>in</strong>zip<br />

e<strong>in</strong>es jeden Projektes, gewöhnlich f<strong>in</strong>det die Präsentation allerd<strong>in</strong>gs auf Plakaten <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Klasse o<strong>der</strong> vielleicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schulaula statt. <strong>Das</strong> wissenschaftliche Anliegen wird somit<br />

für die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler sehr greifbar und trägt ebenfalls zur Motivation bei.<br />

© 2003, Schulen ans Netz. e.V. 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!