27.04.2014 Aufrufe

Landkreisbote Nr. 12 vom 04.12.2013 [Download,*.pdf, 3,65 MB ]

Landkreisbote Nr. 12 vom 04.12.2013 [Download,*.pdf, 3,65 MB ]

Landkreisbote Nr. 12 vom 04.12.2013 [Download,*.pdf, 3,65 MB ]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. Projekt Fließgewässer<br />

Neue Wege bei der ökologischen Unterhaltung<br />

kleiner Fließgewässer<br />

Am 28. November trafen sich 70<br />

Vertreter von Kommunen, Behörden,<br />

Landwirtschaftsbetrieben,<br />

Bildungseinrichtungen, Vereinen<br />

und Verbänden sowie Flächeneigentümer<br />

und weitere interessierte<br />

Bürger in der Bauernschänke<br />

des Sächsisch-Böhmischen<br />

Bauernmarktes Röhrsdorf, um<br />

sich zu neuen Wegen der ökologischen<br />

Gewässerunterhaltung<br />

zu informieren und gemeinsam<br />

zu dieser interessanten Problematik<br />

zu diskutieren.<br />

Der Ausbau an Flüssen und Bächen<br />

in der Vergangenheit und<br />

die aktuellen Flächennutzungsansprüche<br />

erfordern vielfach<br />

eine zielgerichtete Gewässerunterhaltung<br />

und -pflege. Dabei<br />

steht heute nicht mehr nur die<br />

Sicherung eines schadlosen Wasserabflusses<br />

im Vordergrund. Der<br />

Erhalt und die Verbesserung der<br />

ökologischen Funktionsfähigkeit<br />

der Gewässer ist ein weiterer<br />

wichtiger Anspruch. Besonders<br />

die Entwicklung naturnaher<br />

Strukturen, der Wasserrückhalt in<br />

der Fläche, eine begrenzte Zulassung<br />

eigendynamischer Prozesse<br />

Großes Interesse am Erfahrungsaustausch zur ökologischen Gewässerunterhaltung,<br />

Foto: LPV<br />

und die Sicherung der biologischen<br />

Vielfalt im Lebensraum<br />

Fließgewässer sind Vorsätze einer<br />

ökologisch ausgerichteten und<br />

sich an den Zielen der Wasserrahmenrichtlinie<br />

und des NATURA<br />

2000-Programmes orientierenden<br />

Gewässerunterhaltung.<br />

Neue Wege der<br />

Gewässerunterhaltung<br />

Nach einem sehr anschaulichen<br />

Vortrag zur ökologischen Bedeutung<br />

von Quellen und kleinen<br />

Fließgewässern wurden die<br />

rechtlichen Grundlagen der Gewässerunterhaltung<br />

und -entwicklung<br />

übersichtlich präsentiert.<br />

Anschließend standen die<br />

Erfahrungen der Stadt Freital bei<br />

der naturnahen Gewässerunterhaltung<br />

im Mittelpunkt der<br />

Präsentation. Die stetig steigenden<br />

gesetzlichen und fachlichen<br />

Anforderungen sowie finanzielle<br />

Restriktionen erfordern künftig<br />

gerade beim Unterhalt der<br />

kleinen Gewässer mehr Zusammenarbeit<br />

auf verschiedenen<br />

Ebenen. Eine kooperative Umsetzung<br />

von Gewässerunterhaltungsmaßnahmen<br />

hat vielfache<br />

Vorteile. Der Landschaftspflegeverband<br />

Oberlausitzer Bergund<br />

Teichlandschaft e.V. und<br />

der Zweckverband Parthenaue<br />

Leipzig stellten unterschiedliche<br />

Modelle einer solchen regionalen<br />

Kooperation vor.<br />

Landwirtschaftliche Drainsysteme<br />

und Wasserhaushalt<br />

Auch landwirtschaftliche Drainsysteme<br />

haben weitreichende<br />

Auswirkungen auf den Wasser–<br />

und Stoffhaushalt und waren Gegenstand<br />

eines weiteren Vortrages.<br />

Das vorgestellte innovative<br />

Meliorationskataster von APUS-<br />

Systems für Landwirte eignet sich<br />

auch für die Verwaltung von Gewässerdaten<br />

in Kommunen. Abschließend<br />

erläuterte Herr Baling<br />

von der Agrargesellschaft Ruppendorf<br />

seine Erfahrungen mit<br />

der Melioration auf den landwirtschaftlichen<br />

Nutzflächen. Er stellte<br />

Maßnahmen, wie die Offenlegung<br />

verrohrter Bachläufe, die<br />

Gliederung der Landschaft durch<br />

Hecken und die Anlage von<br />

Grünlandstreifen vor, welche besonders<br />

Schäden durch Starkniederschläge<br />

vermeiden helfen.<br />

Mehr Informationen finden Sie<br />

im Internet unter<br />

www.baeche-lebensadern.de.<br />

Struktur eines Teiles des Pfaffengrundwassers in Helmsdorf und des<br />

Baches am Fürstenweg in Reichstädt werden verbessert<br />

Ausstellung zum<br />

Gewässerschutz mit und<br />

in der Landwirtschaft<br />

Vom 16. Januar bis zum 27. Februar<br />

2014 präsentiert der Landschaftspflegeverband<br />

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge<br />

e.V. die Wanderausstellung des<br />

Sächsischen Landesamtes für Umwelt,<br />

Landwirtschaft und Geologie „Landwirtschaft<br />

und Wasserrahmenrichtlinie“ im<br />

Foyer des Rathauses der Großen Kreisstadt<br />

Sebnitz. Auf neun Rollups wird die<br />

Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie<br />

in der Landwirtschaft<br />

beschrieben. Die Zusammenhänge von<br />

Stickstoff, Phosphor, Pflanzenschutzmittel<br />

und Wasserqualität werden erläutert<br />

sowie geeignete Bewirtschaftungsweisen,<br />

wie die dauerhaft konservierende<br />

Bodenbearbeitung, die Direktsaat, die<br />

Ansaat von Zwischenfrüchten und Untersaaten<br />

sowie das Netzwerk Wissensund<br />

Erfahrungsaustausch, das Anlegen<br />

von Gewässerschutzstreifen und von begrünten<br />

Abflussbahnen vorgestellt.<br />

Die Ausstellung kann zu den Sprechzeiten<br />

im Rathaus:<br />

Montag 9 - <strong>12</strong> Uhr<br />

Dienstag 9 - <strong>12</strong> Uhr und 13 - 18 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9 - <strong>12</strong> Uhr und 13 - 17 Uhr<br />

Freitag 9 - <strong>12</strong> Uhr<br />

kostenfrei besichtigt werden.<br />

Pfaffengrundwasser in Helmsdorf,<br />

Stadt Stolpen,<br />

Foto: LPV<br />

Bach am Fürstenweg in Reichstädt, Stadt Dippoldiwalde,<br />

Foto IWB GmbH Possendorf<br />

Der Landschaftspflegeverband Sächsische<br />

Schweiz-Osterzgebirge e.V. nutzte im November<br />

zur Sitzung der Ortschaftsräte in Helmsdorf<br />

und Reichstädt die Möglichkeit, Ratsmitglieder<br />

und interessierte Gäste zum aktuellen<br />

Stand der beiden Renaturierungsvorhaben zu<br />

informieren.<br />

Ziel der Maßnahmen ist es, die beiden kleinen<br />

Bäche mit naturnahen Gestaltungsmaßnahmen<br />

im Sinne der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie<br />

ökologisch aufzuwerten. Ein<br />

besonderes Augenmerk gilt dabei vornehmlich<br />

dem Wasserrückhalt in der Fläche, dem<br />

Gewässerverlauf, der Ufer- und Sohlebefestigung,<br />

der Gehölzpflege sowie den Gewässerrandstreifen.<br />

Für das Pfaffengrundwasser wurden Fördermittel<br />

aus der sächsischen Richtlinie „Natürliches<br />

Erbe“ – Biotopgestaltung beantragt. Die<br />

Umsetzung des Vorhabens soll mit der Gehölzpflege<br />

im Februar 2014 beginnen und im<br />

Sommer mit den Arbeiten am Bach, darunter<br />

der Entnahme eingeschwemmter Sedimente,<br />

der naturnahen Modellierung des Bachlaufes,<br />

der Anlage einer Laichtasche und der bachbegleitenden<br />

Pflanzung einiger Weiden und<br />

Erlen, abgeschlossen werden.<br />

Der Bach am Fürstenweg in Reichstädt ist teilweise<br />

verrohrt, begradigt und mit Betonschalen<br />

sowie Rasengitterplatten befestigt. Jedem<br />

Starkniederschlagsereignis folgen immense<br />

Schäden am Bachbett und in der Ortslage an<br />

der Mündung in den Reichstädter Bach. In<br />

den kommenden Jahren drei Jahren werden<br />

die Schäden beseitigt und der Bachlauf naturnah<br />

gestaltet. Vorab sind Lösungsvarianten<br />

mit Eigentümern, Nutzern und Bürgern des<br />

Ortes zu diskutieren und detaillierte Fachplanungen<br />

zu erstellen. Insgesamt stehen in Dippoldiswalde<br />

und den Ortsteilen 82 Maßnahmen<br />

an Gewässern mit einem Finanzvolumen<br />

von ca. 13 Mio. EURO zur Realisierung an.<br />

Der Landschaftspflegeverband ist an der Organisation<br />

und Betreuung beider Vorhaben<br />

beteiligt und begleitet diese öffentlichkeitswirksam<br />

mit Beiträgen in den Amtsblättern,<br />

dem <strong>Landkreisbote</strong>n und Berichten in der<br />

lokalen Presse. Auch auf der Homepage<br />

www.baeche-lebensadern.de werden Informationen<br />

für die Bürger des Landkreises<br />

bereit gehalten.<br />

Foto: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie<br />

Kontakt:<br />

Projektkoordinatorin<br />

Öffentlichkeitsarbeit Fließgewässer<br />

Landschaftspflegeverband Sächsische<br />

Schweiz-Osterzgebirge e.V.<br />

Ines Thume<br />

Am Landgut 1<br />

01809 Dohna/<br />

OT Röhrsdorf<br />

Tel. 0351- 27206610<br />

Fax. 0351- 27206613<br />

Mail. thume@lpv-osterzgebirge.de<br />

www.baeche-lebensadern.de<br />

Redaktion: IInes Thume, Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.<br />

<strong>Landkreisbote</strong> Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 4. Dezember 2013 Seite 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!