27.04.2014 Aufrufe

BILDUNGSBERICHT 2013 - Landkreis Osnabrück

BILDUNGSBERICHT 2013 - Landkreis Osnabrück

BILDUNGSBERICHT 2013 - Landkreis Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A Bildungsbezogene Rahmenbedingungen<br />

völkerungszahl jedoch um rund 1 Prozent zurückgegangen. Dieses ist einerseits<br />

mit einem Rückgang der Wanderungssalden bis in den negativen<br />

Bereich und andererseits mit einem Geburtendefizit zu erklären. Im Jahr<br />

2012 ist die Bevölkerungszahl allerdings aufgrund von Wanderungsgewinnen<br />

wiederum leicht angestiegen (<strong>Landkreis</strong> <strong>Osnabrück</strong>, Ref. S <strong>2013</strong>).<br />

Die Altersstruktur der Bevölkerung im <strong>Landkreis</strong> <strong>Osnabrück</strong> ist besonders<br />

durch stark ausgeprägte mittlere Altersklassen, vor allem zwischen<br />

40 und unter 60 Jahren, gekennzeichnet (vgl. Abb. A-2). Demgegenüber<br />

geringere Bevölkerungsanteile entfallen auf die Altersklassen von 20 bis<br />

unter 40 Jahren. Gleiches gilt auch für die Altersgruppen der unter zehnjährigen<br />

Bevölkerung. Das durchschnittliche Alter der <strong>Landkreis</strong>bevölkerung<br />

beträgt rund 42 Jahre (<strong>Landkreis</strong> <strong>Osnabrück</strong>, Ref. S <strong>2013</strong>).<br />

Allgemein ist zu erwarten, dass sich der Trend des Bevölkerungsrückgangs<br />

fortsetzen wird. Ausgehend von der landkreiseigenen Bevölkerungsprognose<br />

auf der Basis der Bestandsdaten des Einwohnermeldewesens der<br />

kreisangehörigen Kommunen ist zukünftig weiterhin mit sinkenden Bevölkerungszahlen<br />

zu rechnen. Die Prognose berechnet auf der Basis der<br />

Einwohnerzahlen aus dem Jahr 2011 bis zum Jahr 2027 einen Rückgang<br />

der Bevölkerung um über 8.000 Personen auf 345.798 Einwohner voraus,<br />

was einem Minus von über 2 Prozent entspricht. Damit fällt der zukünftig<br />

zu erwartende Bevölkerungsrückgang deutlich geringer aus als in älteren<br />

Prognosen angenommen. Dieses ist darauf zurückzuführen, dass seit<br />

2011 wieder deutliche Wanderungsgewinne, insbesondere durch den zunehmenden<br />

Zuzug aus dem (europäischen) Ausland, erzielt werden konnten.<br />

Diese Wanderungsgewinne werden den Verlust aus dem natürlichen<br />

Saldo (Geburten abzüglich Sterbefälle) jedoch voraussichtlich nicht ausgleichen<br />

können (<strong>Landkreis</strong> <strong>Osnabrück</strong>, Ref. S <strong>2013</strong>).<br />

Bevölkerungsentwicklung<br />

Im <strong>Landkreis</strong> <strong>Osnabrück</strong> ist in den vergangenen<br />

Jahren bis 2011 ein stetiger Bevölkerungsrückgang<br />

zu verzeichnen. Im Jahr<br />

2012 ist die Bevölkerungszahl allerdings<br />

leicht gestiegen.<br />

Altersstruktur<br />

Die Bevölkerungsstruktur ist vor allem<br />

durch stark ausgeprägte mittlere Altersklassen<br />

charakterisiert.<br />

Bei der Gegenüberstellung der Altersverteilung innerhalb der Bevölkerung<br />

im Jahr 2011 mit der entsprechenden Prognose für das Jahr 2027 wird die<br />

sich vollziehende Altersverschiebung sehr deutlich. Diesen Alterungsprozess<br />

2 der Bevölkerung spiegeln auch ein zunehmender Altenquotient (65<br />

Jahre und älter) und ein abnehmender Jugendquotient (unter 15 Jahre)<br />

wider. Denn während der Altenquotient von 29,0 im Jahr 2011 auf 42,0<br />

im Jahr 2027 steigt, sinkt der Jugendquotient in dem gleichen Zeitraum<br />

von 23,6 auf 22,0 (<strong>Landkreis</strong> <strong>Osnabrück</strong>, Ref. S <strong>2013</strong>). Ausgehend vom<br />

Basisjahr 2011 werden durch die landkreiseigene Bevölkerungsprognose<br />

für ausgewählte Altersklassen bis 2027 die in Abbildung A-4 dargestellten<br />

Veränderungen vorausberechnet. Für die Zahl der Personen im<br />

erwerbsfähigen Alter (15 bis unter 65 Jahre) insgesamt wird ein Bevölkerungsrückgang<br />

von rund 9,12 Prozent prognostiziert (entspricht ca. 21.200<br />

2 Die Altersverschiebung innerhalb einer Bevölkerung kann anhand demografischer Kennziffern abgelesen<br />

werden. Der sog. Altenquotient sowie der Jugendquotient setzen die jeweiligen Bevölkerungsgruppen<br />

– Kinder und Jugendliche sowie Rentnerinnen und Rentner – in ein theoretisches<br />

Verhältnis zu je 100 Personen im erwerbsfähigen Alter (15 bis unter 65 Jahre). Damit bilden die<br />

Quotienten ab, wie viele Personen der einen Gruppe (jüngere oder ältere Menschen) jeweils 100<br />

Personen im erwerbsfähigen Alter gegenüberstehen. Anhand einer Veränderung dieser Quotienten<br />

im Zeitverlauf kann auf Verschiebungen in den Altersklassen rückgeschlossen werden.<br />

Bildungsbericht <strong>2013</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!