26.04.2014 Aufrufe

PURE LABWATER GUIDE

PURE LABWATER GUIDE

PURE LABWATER GUIDE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 3<br />

Gesundheitswesen<br />

Die wachsende Sorge über die Infektionskontrolle in<br />

Krankenhäusern und die Verbreitung von MRSA, Hepatitis,<br />

CJK und anderen resistenten Pathogenen hat dazu<br />

geführt, dass die Reinigung und Sterilisation von wieder<br />

verwendbaren medizinischen Geräten zunehmend<br />

durch Industrierichtlinien und internationale Normen<br />

geregelt werden. Bei der Sterilisation wieder verwendbarer<br />

medizinischer Instrumente sind zwei wesentliche Aspekte<br />

zu berücksichtigen: der Schutz von Personen (Patienten und<br />

Personal) und der Schutz von Geräten.<br />

Patientenschutz (Vermeidung<br />

von Querkontamination)<br />

Übertragbare oder transmissible<br />

spongiforme Enzephalopathien<br />

(TSE), auch als Prion-Krankheiten<br />

bekannt, sind eine Gruppe seltener<br />

progressiver Krankheiten, die das<br />

Gehirn und das Nervensystem des<br />

Menschen und einiger Säugetiere<br />

befallen. Diese (zum heutigen Zeitpunkt<br />

unheilbaren) Krankheiten sind durch<br />

die fortschreitende Beeinträchtigung<br />

der Hirnfunktion gekennzeichnet,<br />

einschließlich Gedächtnisverlust,<br />

Veränderung der Persönlichkeit und<br />

motorische Störungen, und verlaufen<br />

letztendlich tödlich. Zu den häufigsten<br />

Prion-Krankheiten, die den Menschen<br />

befallen können, gehören die klassische<br />

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) und<br />

eine neue Variante der Creutzfeldt-<br />

Jakob-Krankheit (vCJD), die beide mit der<br />

bovinen spongiformen Enzephalopathie<br />

(BSE) in Zusammenhang stehen.<br />

Betroffene Personen weisen gewöhnlich<br />

über viele Jahre nach einer Infektion<br />

hinweg keine Symptome auf. Während<br />

dieser langen Inkubationsphase sind<br />

sich also weder die Betroffenen noch<br />

das betreuende Gesundheitspersonal<br />

der potenziellen Ansteckungsgefahr<br />

bewusst, sofern die Personen nicht einer<br />

bekannten Risikogruppe angehören. Da

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!