Kommunikationsplaner/in - KV Luzern

Kommunikationsplaner/in - KV Luzern Kommunikationsplaner/in - KV Luzern

25.04.2014 Aufrufe

Kommunikationsplaner/in eidg. Fachausweis Als Kommunikationsplaner/in mit eidg. Fachausweis verfügen Sie über fundierte Kenntnisse in der Konzeption und der Erarbeitung von Kommunikationsmassnahmen. Das umfangreiche Fachwissen kombiniert mit Ihrer Erfahrung erhöht Ihre Karrierechancen in der Kommunikationsbranche. Weiterbildung für Berufsleute www.kvlu.ch KV Luzern Berufsakademie | Dreilindenstrasse 20 | Postfach | 6000 Luzern 6 Telefon 041 417 16 00 | berufsakademie@kvlu.ch

<strong>Kommunikationsplaner</strong>/<strong>in</strong><br />

eidg. Fachausweis<br />

Als <strong>Kommunikationsplaner</strong>/<strong>in</strong> mit eidg. Fachausweis verfügen Sie über fundierte<br />

Kenntnisse <strong>in</strong> der Konzeption und der Erarbeitung von Kommunikationsmassnahmen.<br />

Das umfangreiche Fachwissen komb<strong>in</strong>iert mit Ihrer Erfahrung<br />

erhöht Ihre Karrierechancen <strong>in</strong> der Kommunikationsbranche.<br />

Weiterbildung für Berufsleute<br />

www.kvlu.ch<br />

<strong>KV</strong> <strong>Luzern</strong> Berufsakademie | Dreil<strong>in</strong>denstrasse 20 | Postfach | 6000 <strong>Luzern</strong> 6<br />

Telefon 041 417 16 00 | berufsakademie@kvlu.ch


INHALT<br />

WERDEN SIE KOMMUNIKATIONSPROFI! 4<br />

UNSERE METHODIK 4<br />

DAS KURSZIEL 5<br />

DIE KURSTEILNEHMER/INNEN 5<br />

DIE ANFORDERUNGEN 5<br />

DAS BERUFSBILD 6<br />

DIE ZULASSUNGSBEDINGUNGEN 7<br />

TRÄGER DER PRÜFUNG 8<br />

PRÜFUNGSFÄCHER/PRÜFUNGSDAUER 9<br />

PRÜFUNGSTERMIN 9<br />

STRUKTUR DES LEHRGANGS 10<br />

KURSDAUER/KURSZEITEN 11<br />

FÄCHERVERTEILUNG 12<br />

STOFFÜBERSICHT 13<br />

DIE DOZENTINNEN UND DOZENTEN 17<br />

KURSLEISTUNGEN 18<br />

KURSORGANISATION/KOSTEN 18<br />

ZERTIFIKAT DER <strong>KV</strong> LUZERN BERUFSAKADEMIE 18<br />

INFORMATIONSABEND 19<br />

ANMELDUNG/AUSKUNFT 19<br />

3


WERDEN SIE KOMMUNIKATIONSPROFI!<br />

DAS KURSZIEL<br />

Seit über 10 Jahren bietet die <strong>KV</strong> <strong>Luzern</strong> Berufsakademie diesen<br />

Bildungsgang an. In acht von zehn Kursen erzielten die<br />

Absolventen/-<strong>in</strong>nen überdurchschnittliche Ergebnisse an eidgenössischen<br />

Prüfungen. Diese Erfolge führen wir auf die vielschichtige<br />

Weiterbildung mit hohem Praxisbezug zurück, auf<br />

Dozierende, die engagiert ihr Know-how und ihre Erfahrung<br />

e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen, auf kle<strong>in</strong>e Klassen und auf genügend Zeit, um die<br />

Theorie anhand von vielen Fallbei spielen zu erproben.<br />

Mit den steigenden Anforderungen im Kommunikationsbereich<br />

hat sich auch das Berufsbild gewandelt. Aus dem Werbeassistenten<br />

wurde der Planer Market<strong>in</strong>gkommunikation. Die grosse<br />

Reform im Market<strong>in</strong>gbereich brachte e<strong>in</strong>en weiteren Namenswechsel<br />

mit sich. Seit 2009 ist die offizielle Bezeichnung <strong>Kommunikationsplaner</strong><strong>in</strong><br />

oder <strong>Kommunikationsplaner</strong> mit eidg. Fachausweis.<br />

Die <strong>KV</strong> <strong>Luzern</strong> Berufsakademie vermittelt Ihnen <strong>in</strong> diesem<br />

Lehrgang nicht nur das notwendige Wissen für die eidg. Prüfung.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus legen wir Wert darauf, dass Sie auch <strong>in</strong> der<br />

Praxis die hohen Anforderungen erfüllen und mit dem erworbenen<br />

Wissen zu e<strong>in</strong>em kompetenten <strong>in</strong>ternen und externen<br />

Ansprechpartner <strong>in</strong> Sachen Kommunikation werden.<br />

UNSERE METHODIK<br />

Unsere Dozenten bieten Ihnen neben Grundlagenreferaten und<br />

Lehrgesprächen zur Vermittlung der notwendigen Theorie e<strong>in</strong>en<br />

abwechslungsreichen Unterricht mit Gruppen- und E<strong>in</strong>zelübungen,<br />

Präsentationen, der Erarbeitung von Fallstudien und Gruppendiskussionen.<br />

Diverse Betriebsbesichtigungen helfen Ihnen, die<br />

Theorie mit der Praxis zu verknüpfen. Zu jedem Thema erhalten<br />

Sie e<strong>in</strong> umfassendes, mit Praxisbeispielen und Checklisten angereichertes<br />

Kompendium.<br />

Sie werden zu e<strong>in</strong>em Profi im Kommunikationsbereich mit Schwerpunkten<br />

<strong>in</strong> der Planung und Realisierung von Werbung/Media/<br />

Produktion. Dabei legen wir e<strong>in</strong>erseits Wert darauf, dass Sie <strong>in</strong> Ihrer<br />

täglichen Arbeit das Zusammenspiel der verschiedenen Kommunikations<strong>in</strong>strumente<br />

erfolgreich e<strong>in</strong>setzen können. Andererseits bereiten<br />

wir Sie optimal auf die Zertifikatsprüfung und auf die eidgenössische<br />

Berufsprüfung vor.<br />

DIE KURSTEILNEHMER/INNEN<br />

Der Bildungsgang richtet sich an Nachwuchskräfte <strong>in</strong> Werbe- und<br />

Market<strong>in</strong>gabteilungen oder <strong>in</strong> Dienstleistungsfirmen der Kommunikationsbranche,<br />

deren Ziel es ist, e<strong>in</strong>e fundierte und praxisnahe<br />

Ausbildung <strong>in</strong> Kommunikation zu erhalten. Pro Lehrgang<br />

werden maximal 20 Teilnehmende zugelassen.<br />

DIE ANFORDERUNGEN<br />

Spätestens bei Kursbeg<strong>in</strong>n sollten Sie <strong>in</strong> Werbung, Public Relations,<br />

Market<strong>in</strong>g, Direktmarket<strong>in</strong>g oder Verkauf im S<strong>in</strong>ne der<br />

Prüfungsordnung als Sachbearbeiter<strong>in</strong> oder Sachbearbeiter auf<br />

adm<strong>in</strong>istrativer bzw. kaufmännischer Ebene mit eigenständigem<br />

Arbeiten an konkreten Fachaufgaben tätig se<strong>in</strong>. Auch<br />

möglich s<strong>in</strong>d grafische oder konzeptionelle Tätigkeiten <strong>in</strong> den<br />

genannten Bereichen. Im Zweifelsfall lohnt sich e<strong>in</strong> unverb<strong>in</strong>dliches<br />

Beratungsgespräch mit der Lehrgangsleiter<strong>in</strong>.<br />

Unerlässlich ist aber auch Ihr persönlicher E<strong>in</strong>satz. Die Anforderungen<br />

für den Erhalt des eidg. Fachausweises s<strong>in</strong>d sehr hoch.<br />

Fehlende Berufserfahrung können Sie durch Ihre Lernbereitschaft<br />

wettmachen. Generell müssen Sie bereit se<strong>in</strong>, sich regelmässig<br />

und <strong>in</strong>tensiv mit dem vermittelten Stoff ause<strong>in</strong>ander zu<br />

setzen. Es ist wichtig, dass Sie sich für die Lerngruppe und für<br />

E<strong>in</strong>zelarbeiten genügend Freiraum schaffen können.<br />

4<br />

5


DAS BERUFSBILD<br />

DIE ZULASSUNGSBEDINGUNGEN<br />

Die <strong>Kommunikationsplaner</strong><strong>in</strong> bzw. der <strong>Kommunikationsplaner</strong><br />

hat Grundkenntnisse der klassischen Werbung, kennt die Zusammenhänge<br />

der Kommunikations<strong>in</strong>strumente <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrierten<br />

Kommunikationsstrategie und arbeitet eng mit dem/der<br />

Werbe- resp. Kommunikationsleiter/<strong>in</strong> oder dem/der Berater/<strong>in</strong><br />

zusammen. Mit der Berufsprüfung soll sich der/die <strong>Kommunikationsplaner</strong>/<strong>in</strong><br />

über folgende beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse<br />

ausweisen:<br />

– Mitarbeit bei der Grundlagenbeschaffung, Planung und<br />

Koord<strong>in</strong>ation der beschlossenen Massnahmen, von der Realisation<br />

bis zur Auslieferung und Kontrolle bei sämtlichen<br />

geplanten Medien und Mitteln.<br />

– Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Public-<br />

Relations-, Event- und Sponsor<strong>in</strong>g-, Direktmarket<strong>in</strong>g- und<br />

Verkaufsförderungs-Projekten sowie Überwachung der E<strong>in</strong>haltung<br />

von Zeitplänen und Budgets.<br />

– Kontaktpflege zu <strong>in</strong>ternen und externen Partnern der Marktforschung,<br />

Gestaltung, Realisation, Produktion und Media.<br />

– Kenntnisse der Techniken der Produktionsvorstufe, der Produktion<br />

sowie der Herstellung, der Medienplanung und<br />

deren E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten sowie der werberechtlichen<br />

Aspekte.<br />

– Fachlich richtige, verständliche und fehlerfreie Ausdrucksweise<br />

<strong>in</strong> mündlicher und schriftlicher Form.<br />

Zur eidgenössischen Prüfung wird zugelassen, wer die MarKom-<br />

Zulassungsprüfung oder e<strong>in</strong>e gleichwertige Prüfung <strong>in</strong>nerhalb der<br />

letzten 5 Jahre bestanden hat und<br />

a) über m<strong>in</strong>destens 2 Jahre Berufspraxis <strong>in</strong> den Bereichen Werbung,<br />

Public Relations, Market<strong>in</strong>g, Verkauf oder Direktmarket<strong>in</strong>g<br />

verfügt und den Nachweis e<strong>in</strong>er der nachstehenden<br />

Ausbildungen erbr<strong>in</strong>gt:<br />

– eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann<br />

– m<strong>in</strong>destens 3-jährige Grundbildung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em grafischen Beruf<br />

– m<strong>in</strong>destens 3-jährige Grundbildung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Verkaufsberuf<br />

– Diplom e<strong>in</strong>er vom BBT anerkannten Handelsmittelschule<br />

– Diplom e<strong>in</strong>er kantonal anerkannten, m<strong>in</strong>destens 3-jährigen<br />

Diplom-Mittelschule<br />

– Maturität (alle Typen)<br />

– Diplom e<strong>in</strong>er Höheren Fachprüfung für kaufmännische Berufe<br />

– Abschluss e<strong>in</strong>er Hochschule oder Fachhochschule im kaufmännischen<br />

Bereich<br />

– Fachausweis für PR-Fachleute, Market<strong>in</strong>gfachleute, Verkaufsfachleute,<br />

Direktmarket<strong>in</strong>g-Fachleute<br />

oder<br />

b) über m<strong>in</strong>destens 3 Jahre Berufspraxis <strong>in</strong> den Bereichen Werbung,<br />

Public Relations, Market<strong>in</strong>g, Verkauf oder Direktmarket<strong>in</strong>g<br />

verfügt.<br />

Über die Gleichwertigkeit von ausländischen Ausweisen und Diplomen<br />

entscheidet das BBT.<br />

Der Entscheid über die Zulassung zur Prüfung wird der Kandidat<strong>in</strong><br />

oder dem Kandidaten m<strong>in</strong>destens drei Monate vor Beg<strong>in</strong>n der Prüfung<br />

schriftlich mitgeteilt. E<strong>in</strong> ablehnender Entscheid enthält e<strong>in</strong>e<br />

Be gründung und nennt die Rechtsmittelbelehrung.<br />

Der Besuch und Abschluss e<strong>in</strong>er Tagesschule mit e<strong>in</strong>em m<strong>in</strong>destens<br />

sechsmonatigen Praktikum <strong>in</strong> den Bereichen Werbung, Kommunikation<br />

oder PR wird als Praxis anerkannt.<br />

Kandidat<strong>in</strong>nen und Kandidaten, die e<strong>in</strong>e andere eidgenössische<br />

Berufsprüfung bestanden haben, welche die MarKom-Zulassungs-<br />

6<br />

7


prüfung obligatorisch voraussetzt, müssen letztere nicht wiederholen.<br />

Stichtag bezüglich der Nachweisdauer ist der Beg<strong>in</strong>n der Prüfung.<br />

Vorbehalten bleibt die fristgerechte Überweisung der Prüfungsgebühr.<br />

Im Zweifelsfalle empfehlen wir, die Zulassung zur Berufsprüfung<br />

vor Beg<strong>in</strong>n des Vorbereitungskurses abzuklären. Weitere Informationen<br />

erteilt die Lehrgangsleiter<strong>in</strong> oder:<br />

Prüfungssekretariat<br />

Schweizer Werbung (SW/PS/FRP)<br />

Kappelergasse 14<br />

Postfach<br />

8022 Zürich<br />

Tel. 044 211 23 24<br />

Fax 044 211 80 18<br />

<strong>in</strong>fo@werbepruefungen.ch<br />

www.sw-ps.ch<br />

TRÄGER DER PRÜFUNG<br />

Folgende Berufsverbände bilden die Trägerorganisation der<br />

Berufs- und Höheren Fachprüfung:<br />

– Schweizer Werbung (SW/PS)<br />

– Fédération romande de publicité et de communication (FRP)<br />

PRÜFUNGSFÄCHER/PRÜFUNGSDAUER<br />

Die Prüfung ist schriftlich und mündlich und umfasst die nachstehenden<br />

Fächer:<br />

HAUPTFÄCHER<br />

Schriftlich<br />

Stunden<br />

Kommunikationsplanung/ 4 25<br />

Integrierte Kommunikation<br />

Produktion 4 25<br />

Media 4 25<br />

NEBENFACH<br />

Werberecht/Werbewirtschaft<br />

½<br />

Mündlich<br />

M<strong>in</strong>uten<br />

TOTAL 12 ½ ca. 75<br />

PRÜFUNGSTERMIN<br />

Die Berufsprüfung f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der Regel jedes Jahr im März/April<br />

statt und wird gesamtschweizerisch von der Prüfungskommission<br />

gemäss dem vom BBT genehmigten Prüfungsreglement durchgeführt.<br />

Die Organisationen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den jeweiligen Prüfungskommissionen<br />

vertreten. Die Tätigkeit wird durch das BBT, Bundesamt für Berufsbildung<br />

und Technologie, überwacht. Die Prüfung f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der<br />

Regel jährlich statt.<br />

8<br />

9


STRUKTUR DES LEHRGANGS<br />

KURSDAUER/KURSZEITEN<br />

KURSTEIL DAUER WANN WAS PRÜFUNGEN TERMINE<br />

PRÜFUNGEN<br />

Vorbereitungskurs<br />

1 Semester Start:<br />

(für alle, die noch<br />

nicht über die<br />

MarKom-Zulassungsprüfung<br />

verfügen)<br />

Januar/August,<br />

jeweils<br />

Dienstag und<br />

Donnerstag<br />

Hauptkurs 3 Semester Start:<br />

Oktober,<br />

1. Semester:<br />

jeweils<br />

Mittwoch und<br />

Samstag<br />

Daten siehe Beiblatt<br />

2. und<br />

3. Semester:<br />

jeweils<br />

Dienstag und<br />

Samstag<br />

Vorbereitungskurs<br />

für<br />

MarKom-<br />

Zulassungsprüfung<br />

Hauptkurs zur<br />

Vorbereitung<br />

auf Berufsprüfung<br />

mit<br />

eidg. Fachausweis<br />

MarKom-<br />

Zulassungsprüfung<br />

Berufsprüfung<br />

mit eidg.<br />

Fach ausweis<br />

Januar/August<br />

März/<br />

April<br />

DAUER<br />

Vorbereitungskurs MarKom:<br />

1 Semester (total ca. 142 Lektionen)<br />

Hauptkurs:<br />

3 Semester berufsbegleitend (total ca. 540 Lektionen)<br />

BEGINN HAUPTKURS<br />

Jeweils Mitte Oktober<br />

KURSTAGE/-ZEITEN<br />

1. Semester:<br />

Jeweils Mittwoch, 17.45–21.00 Uhr/<br />

Samstag, 8.00–11.30/13.10 Uhr<br />

2. und 3. Semester:<br />

Jeweils Dienstag, 17.45–21.00 Uhr/<br />

Samstag, 8.00–11.30/13.10 Uhr<br />

INTENSIVSEMINAR<br />

3. Semester, 7½ Tage (obligatorisch)<br />

1. Teil, 2 Tage (<strong>in</strong>tern):<br />

– schriftliche Probeprüfungen<br />

2. Teil, 4 Tage (extern):<br />

– Fallbesprechung Probeprüfung<br />

– Fachrepetition<br />

– Prüfungstechnik<br />

– Prüfungspsychologie<br />

– Stressbewältigung<br />

3. Teil, 1½ Tage (<strong>in</strong>tern):<br />

– mündliche Probeprüfungen<br />

10 11


FÄCHERVERTEILUNG<br />

Lektionen zu 45 M<strong>in</strong>uten<br />

STOFFÜBERSICHT<br />

Basis Prüfungswegleitung<br />

SEMESTER FÄCHER<br />

1. und 2. Semester – Kommunikationsplanung/<br />

Integrierte Kommunikation<br />

– Produktion<br />

– Media<br />

– Werberecht und Werbewirtschaft<br />

– Moderation/Präsentation<br />

3. Semester – Vertiefung/Repetition aller Fächer<br />

– Refresher Market<strong>in</strong>ggrundlagen<br />

– Vorbereitung auf die Prüfung<br />

Prüfungen (obligatorisch)<br />

– Zwischenprüfung (s)<br />

– 1. Semester<br />

– Zwischenprüfung (s)<br />

– 2. Semester<br />

– Probeprüfung (s und m)<br />

– 3. Semester<br />

Legende: s = schriftliche Prüfungsfächer, m = mündliche Prüfungsfächer<br />

Änderungen bleiben vorbehalten.<br />

Das Detailprogramm erhalten die Teilnehmer<strong>in</strong>nen und Teilnehmer<br />

jeweils ca. 4 Wochen vor Semesterbeg<strong>in</strong>n.<br />

HAUPTFÄCHER<br />

KOMMUNIKATIONSPLANUNG/INTEGRIERTE KOMMUNIKATION<br />

(PRÜFUNGSDAUER: SCHRIFTLICH 4 STUNDEN/<br />

MÜNDLICH 25 MINUTEN)<br />

– Grundlegende Kenntnisse über das Market<strong>in</strong>g und dessen Instrumente.<br />

– Möglichkeiten der Datenbeschaffung sowie die Erhebungs me -<br />

t hoden der Marktforschung und ihre E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten aufzeigen.<br />

Kenntnisse über die Sekundärdatenquellen wie IHA,<br />

Nielsen, WEMF usw. und deren Interpretation erklären.<br />

– E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten der Kommunikations<strong>in</strong>strumente wie die<br />

klassische Werbung, die Verkaufsförderung, das Direkt Market<strong>in</strong>g,<br />

die Public Relations, die Verkaufsförderung, das Internet<br />

sowie Sponsor<strong>in</strong>g, Events und Messen und deren Zusammenwirken<br />

kennen.<br />

– Die Kommunikations<strong>in</strong>strumente im Rahmen e<strong>in</strong>es Konzeptes<br />

richtig e<strong>in</strong>setzen.<br />

– Ergänzung klassischer Werbemassnahmen durch Massnahmen <strong>in</strong><br />

angrenzenden Bereichen (z. B. VF, POS, PPR, Event, Sponsor<strong>in</strong>g,<br />

Internet, Messen usw.).<br />

– Erstellen e<strong>in</strong>er Kommunikations- bzw. Werbestrategie und des<br />

entsprechenden Konzeptes.<br />

– Fehlende oder unvollständige Inhalte e<strong>in</strong>er Kommunikationsstrategie<br />

erkennen und s<strong>in</strong>nvoll ergänzen.<br />

– Zielgruppen für die klassische Werbung bzw. andere Kommunikations<strong>in</strong>strumente<br />

beschreiben bzw. unvollständige Zielgruppen<br />

ergänzen.<br />

– Def<strong>in</strong>ition e<strong>in</strong>er aussagekräftigen Positionierung.<br />

– Werbeziele bzw. Ziele für andere Kommunikations<strong>in</strong>strumente<br />

formulieren.<br />

– Inhalte e<strong>in</strong>er Copyplattform kennen.<br />

– Brief<strong>in</strong>gs an agentur- oder betriebs<strong>in</strong>terne Spezialisten wie z. B.<br />

Gestalter, Texter, Mediaplaner usw. erstellen.<br />

– Formulierung von Brief<strong>in</strong>gs an externe Spezialisten wie z. B.<br />

Illustratoren, Fotografen oder an Spezialisten aus den Bereichen<br />

PR, VF, Messebau, Verpackung, Screendesign usw.<br />

12<br />

13


– Beurteilen und Bewerten von vorliegenden Massnahmen, <strong>in</strong>kl.<br />

Ver besserungsvorschlägen.<br />

– Massnahmenvorschläge weiterentwickeln, verfe<strong>in</strong>ern, ergänzen,<br />

bewerten.<br />

– Festlegen der Umsetzungsschritte ab Präsentation für die vorgesehenen<br />

Massnahmen bezüglich Reihenfolge, Dauer, Zuständigkeiten<br />

usw., exkl. Erstellung von Produktions- und/oder Mediaplänen.<br />

– Erstellen von Kommunikationsbudgets, Gewichtung und Verteilung<br />

der Mittel auf die verschiedenen Instrumente.<br />

– Honorierungsmodelle und Spezialistenansätze kennen sowie<br />

zeit liche Koord<strong>in</strong>ation der verschiedenen Kommunikationsmassnahmen<br />

aufzeigen.<br />

– Zeitliche Koord<strong>in</strong>ation der verschiedenen Kommunikationsmassnahmen<br />

aufzeigen.<br />

PRODUKTION<br />

(PRÜFUNGSDAUER: SCHRIFTLICH 4 STUNDEN/<br />

MÜNDLICH 25 MINUTEN)<br />

– Arbeitsabläufe und -mittel bei der Gestaltung, der Vorlagenerstellung<br />

und Datenübermittlung im Pr<strong>in</strong>tbereich kennen.<br />

– Erstellen von Brief<strong>in</strong>gs, Offertanfragen und Aufträgen an <strong>in</strong>terne<br />

und externe Partner wie Gestalter, Fotografen, Texter, Übersetzer<br />

usw.<br />

– Aktuelle Produktionsmittel und Arbeitsabläufe <strong>in</strong> der Vorstufe<br />

kennen und über deren Anwendung Bescheid wissen.<br />

– Unterschiede der Produktionsmittel im Pr<strong>in</strong>tbereich aufzeigen<br />

und diese auch richtig e<strong>in</strong>setzen.<br />

– Produktionsmöglichkeiten auch <strong>in</strong> den Bereichen Direkt Market<strong>in</strong>g,<br />

Messebau und Verkaufsförderung (POS) kennen.<br />

– Produktionsabläufe, Qualitätsmerkmale und Unterschiede bei<br />

den AV- und elektronischen Medien wie TV/K<strong>in</strong>ospots, Internet<br />

etc. kennen.<br />

– Erstellen von Brief<strong>in</strong>gs, Offertanfragen und Aufträgen an die entsprechenden<br />

Produzenten im Pr<strong>in</strong>t-, Mail<strong>in</strong>g-, Verpackungs-, AVund<br />

elektronische Medien-, sowie dem Messe-Bereich.<br />

– Offerten auf ihre Richtigkeit und Attraktivität prüfen, vergleichen<br />

und Empfehlung abgeben.<br />

– Qualitätsbeurteilungen bei vorliegenden Produkten und Produktionen.<br />

– E<strong>in</strong>ige mögliche Auftragnehmer aus den wichtigsten Bereichen<br />

kennen.<br />

– Term<strong>in</strong>- oder Ablaufpläne mit den entsprechenden Schritten,<br />

dem notwendigen Zeitbedarf und den Zuständigkeiten erstellen<br />

können.<br />

MEDIA<br />

(PRÜFUNGSDAUER: SCHRIFTLICH 4 STUNDEN/<br />

MÜNDLICH 25 MINUTEN)<br />

– Kenntnisse der Medienlandschaft und ihre Besonderheiten.<br />

– Medienforschungen der e<strong>in</strong>zelnen Mediagattungen sowie deren<br />

methodischen Eckpfeiler kennen und <strong>in</strong>terpretieren zu wissen.<br />

– Kenntnisse der Werbemittelforschung bzw. Werbewirkungsforschung.<br />

– Inhalte e<strong>in</strong>er Mediakonzeption kennen und Mediakonzepte aufgrund<br />

e<strong>in</strong>es bestehenden Kommunikationskonzeptes erarbeiten.<br />

– Mediastrategie-Modelle kennen, erklären können und Konsequenzen<br />

auf die Medienwahl und den Mediene<strong>in</strong>satz ableiten.<br />

– Kommunikationszielgruppen <strong>in</strong> Mediazielgruppen umwandeln,<br />

sowohl soziodemografisch, psychografisch wie auch konsumbezogen.<br />

– Quantitative und qualitative Mediaziele entsprechend den<br />

Kommunikationszielen ableiten und begründen.<br />

– Kriterien für e<strong>in</strong>en Intermediavergleich kennen und e<strong>in</strong>en solchen<br />

auch entsprechend aufstellen können.<br />

– E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten der Medien kennen und berechnen.<br />

– Onl<strong>in</strong>e und Offl<strong>in</strong>e-Planungs<strong>in</strong>strumente (z. B. Media-Computerläufe)<br />

kennen und e<strong>in</strong>setzen können.<br />

– Dokumentationen der e<strong>in</strong>zelnen Medien und Angebote lesen und<br />

richtig e<strong>in</strong>setzen.<br />

– Konkrete Kosten- und E<strong>in</strong>satzberechnungen erstellen.<br />

– Verschiedene Kontrollmöglichkeiten kennen und <strong>in</strong>terpretieren.<br />

– Key Players im Schweizer Medienmarkt kennen und wissen, was<br />

für Informationen, Planungsdaten wie auch Serviceleistungen<br />

von ihnen erhältlich s<strong>in</strong>d.<br />

14<br />

15


NEBENFACH<br />

WERBERECHT UND WERBEWIRTSCHAFT<br />

(PRÜFUNGSDAUER: SCHRIFTLICH 30 MINUTEN)<br />

– Internationale und nationale Organisationen sowie Verbände<br />

aufzählen und beschreiben.<br />

– Allgeme<strong>in</strong>e Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen beschreiben und erklären.<br />

– Rabatte, Kommissionen erläutern und begründen.<br />

– Arbeitsgrundsätze und Honorarordnungen beschreiben und<br />

<strong>in</strong>terpretieren.<br />

– Werbestatistik (allgeme<strong>in</strong>e Kenntnisse) beschreiben und <strong>in</strong>terpretieren.<br />

– Gebot der Wahrheit, Verbote der Irreführung und Herabsetzung<br />

erklären und erläutern.<br />

– Gerichte und Selbstkontrolle benennen und erklären.<br />

– Begriff des Werkes erklären und erläutern sowie deren Schutzdauer<br />

benennen.<br />

– Verwendung von Werken <strong>in</strong> der Werbung erklären und erläutern.<br />

– Rechte an Name, Bild, Stimme erklären und aufzeigen.<br />

– Privat- und Öffentlichkeitssphäre sowie deren Anwendung <strong>in</strong> der<br />

Werbung erklären, erläutern, <strong>in</strong>terpretieren und unterscheiden.<br />

– Werbeverbote für Heilmittel, Alkohol, Tabak benennen und beschreiben.<br />

– Schranken bei Lotterien, Preisbekanntgabe erklären und erläutern.<br />

– Schranken bei Radio und Fernsehen benennen, erklären und erläutern.<br />

– Schranken bei der Aussenwerbung benennen, erklären und erläutern.<br />

Zusätzlich bietet das IWB e<strong>in</strong>en Refresher zur Aufarbeitung<br />

der Market<strong>in</strong>ggrundlagen an:<br />

– Kenntnisse über das Market<strong>in</strong>gsystem, die Market<strong>in</strong>g<strong>in</strong>strumente<br />

und deren Zusammenhänge.<br />

– Vertiefte Kenntnisse über die Aufgaben und Ziele der Market<strong>in</strong>gkommunikation<br />

als Instrument des Market<strong>in</strong>gsystems.<br />

– Kenntnisse über die Grundlagen der Marktforschung, der Beschaffung<br />

und der Interpretation von Basisdaten.<br />

DIE DOZENTINNEN UND DOZENTEN<br />

Damit Sie möglichst viel für Ihre Arbeit profitieren, dozieren <strong>in</strong> diesem<br />

Bildungsgang ausgewiesene Profis aus der Praxis. Das garantiert<br />

Ihnen <strong>in</strong> jedem Fach fundiertes Wissen verbunden mit aktuellsten<br />

Tipps und Trends. Im neuen Lehrgang wirken folgende Dozent<strong>in</strong>nen<br />

und Dozenten mit:<br />

KOMMUNIKATIONS-<br />

PLANUNG<br />

INTEGRIERTE<br />

KOMMUNIKATION<br />

Direkt Market<strong>in</strong>g:<br />

Verkaufsförderung/<br />

Messe-Market<strong>in</strong>g:<br />

Sponsor<strong>in</strong>g/Events:<br />

PR:<br />

MEDIA<br />

Konzeption:<br />

Pr<strong>in</strong>t/Crossmedia:<br />

Aussenwerbung:<br />

Radio:<br />

TV:<br />

K<strong>in</strong>o:<br />

Internet:<br />

Leserschaftsforschung:<br />

PRODUKTION<br />

Pr<strong>in</strong>t:<br />

Prepress/Internet:<br />

Verpackung:<br />

AV-Medien:<br />

WERBERECHT<br />

Peter Rüegger, Market<strong>in</strong>gleiter<br />

Eduard Häusler, Schweizer Agrarmedien GmbH<br />

Sandra Rogger, Market<strong>in</strong>gplaner<strong>in</strong>/<br />

Ausbilder<strong>in</strong> mit eidg. Fachausweis<br />

Christ<strong>in</strong>e Brodbeck, eidg. dipl. Kommunikationsleiter<strong>in</strong><br />

Andrea Rüedi-Diethelm, PR-Berater<strong>in</strong><br />

Beatrice Suter, KommunikationsWerkstatt GmbH<br />

Cesare Patella, Publicitas AG<br />

Gabriela Berger/Massimo Bonotto, APG Affichage<br />

Claudia Sieber, mediapro GmbH<br />

Daniel Bigler, Publisuisse SA<br />

Manuel Gasser, Publicitas AG/C<strong>in</strong>ecom<br />

Markus Schärer, Web 2.0-Experte<br />

Urs Wolfensberger, WEMF<br />

Christoph A. Hug, Carpentier AG<br />

Andreas Hnilicka, Nc AG<br />

Marcel Melion, SCA Packag<strong>in</strong>g AG<br />

Ralph Eichenberger, Szenografie<br />

Dr. iur. Yvette Kovacs, Advokaturbüro Kovacs<br />

WERBEWIRTSCHAFT<br />

Peter Gilli, Agon Market<strong>in</strong>g-Service GmbH<br />

MARKETING-<br />

REFRESHER<br />

Marianne Klaus, Market<strong>in</strong>gplaner<strong>in</strong><br />

16<br />

MODERATION/<br />

PRÄSENTATION:<br />

Andrea Helfenste<strong>in</strong> Kopp, Erwachsenenbildner<strong>in</strong><br />

17


KURSLEISTUNGEN<br />

INFORMATIONSABEND<br />

– ca. 540 Lektionen<br />

– umfangreiche und praxisbezogene Kursdokumentationen<br />

– diverse Betriebsbesichtigungen<br />

– Zwischenprüfungen und Probeprüfungen<br />

(obligatorisch)<br />

– Standortbestimmung nach den Zwischenprüfungen<br />

– Intensivsem<strong>in</strong>ar (ohne Hotelkosten)<br />

– persönliche Betreuung<br />

KURSORGANISATION/KOSTEN<br />

TEILNEHMERZAHL<br />

Maximal 20 Personen<br />

KURSORT<br />

<strong>KV</strong> <strong>Luzern</strong> Berufsakademie<br />

Dreil<strong>in</strong>denstrasse 20<br />

<strong>Luzern</strong><br />

KURSKOSTEN/PRÜFUNGSGEBÜHR<br />

Gemäss aktuellem Karriere und www.kvlu.ch<br />

Das Kursgeld wird semesterweise <strong>in</strong> Rechnung gestellt.<br />

ZERTIFIKAT DER <strong>KV</strong> LUZERN<br />

BERUFSAKADEMIE<br />

Am Schluss des Lehrganges wird den Teilnehmer<strong>in</strong>nen und Teilnehmern<br />

e<strong>in</strong> Zertifikat der <strong>KV</strong> <strong>Luzern</strong> Berufsakademie ausgestellt,<br />

welches von der Teilnahme an den Kursen (<strong>in</strong>kl. Repetitorium)<br />

und vom Bestehen der <strong>in</strong>ternen Zwischen- bzw. Probe prüfungen<br />

abhängig ist.<br />

ZEITPUNKT<br />

Gemäss aktuellem Karriere und www.kvlu.ch<br />

ORT<br />

<strong>KV</strong> <strong>Luzern</strong> Berufsakademie<br />

Dreil<strong>in</strong>denstrasse 20<br />

6006 <strong>Luzern</strong><br />

INHALT<br />

Informieren Sie sich unverb<strong>in</strong>dlich über diesen Kurs, se<strong>in</strong>e Ziele,<br />

das Programm und den Aufbau. Sie haben vor Ort Gelegenheit,<br />

Ihre Fragen zu klären oder e<strong>in</strong> Beratungsgespräch zu vere<strong>in</strong>baren.<br />

ANMELDUNG/AUSKUNFT<br />

Schriftlich mit der Anmeldekarte, die Sie im aktuellen Karriere f<strong>in</strong>den,<br />

oder onl<strong>in</strong>e unter www.kvlu.ch.<br />

ADMINISTRATIVE AUSKUNFT<br />

<strong>KV</strong> <strong>Luzern</strong> Berufsakademie<br />

Dreil<strong>in</strong>denstrasse 20<br />

6000 <strong>Luzern</strong> 6<br />

Telefon 041 417 16 23<br />

Telefax 041 417 16 01<br />

berufsakademie@kvlu.ch<br />

www.kvlu.ch<br />

FACHLICHE AUSKUNFT UND KURSBERATUNG<br />

Beatrice Suter, Lehrgangsleiter<strong>in</strong>,<br />

Telefon 041 660 96 19<br />

E-Mail: b.suter@kommunikationswerkstatt.ch<br />

<strong>Luzern</strong>, November 2011<br />

18<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!