25.04.2014 Aufrufe

Herbstsemester 2013 - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

Herbstsemester 2013 - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

Herbstsemester 2013 - Kreisvolkshochschule Wesermarsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeit und Beruf<br />

89<br />

Buchführung<br />

EDV-<br />

Buchführungspraktikum<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

I<br />

Kosten und Leistungsrechnung<br />

II<br />

Controlling I<br />

Grundlagen und<br />

Strategisches C.<br />

Controlling II<br />

Operatives<br />

Controlling<br />

Controlling III<br />

Berichtswesen<br />

European Controlling Assistant (VHS)<br />

„European Controlling Assistants“ besitzen die beruflichen Voraussetzungen, um sich direkt<br />

für den Einsatzbereich „Controlling“ zu bewerben. Sie sind mit den Fachbegriffen, Aufgaben<br />

und Lösungen des Fachgebiets systematisch vertraut gemacht worden. Das Controlling unterstützt<br />

die Unternehmensführung beim Steuerungsprozess des Unternehmens. Es dient der Planung und<br />

Zielkontrolle des Hauses. Controller/innen fungieren als Berater/innen der Entscheidungsträger und leisten eine motivierende<br />

betriebswirtschaftliche Hilfestellung, die ein hohes Maß an Kommunikations- und Sozialkompetenz erfordert.<br />

Die Kursgestaltung beruht auf unseren Erfahrungen für den Lehrgang „Finanzbuchhalter/in“. Die vermittelten<br />

Kenntnisse legen die Basis, um den Abschluss zur / zum IHK-Controller/in zu erreichen.<br />

Kosten- und Leistungsrechnung II<br />

„European Controlling Assistants“<br />

Kosten und Leistungsrechnung ist<br />

das Handwerkszeug jedes Unternehmens,<br />

um Prognosen abzugeben.<br />

Auch kleine Unternehmen sind zunehmend<br />

gefordert Ihre Zahlen zu<br />

präsentieren. Aufbauend auf grundlegenden<br />

kaufmännischen Kenntnissen<br />

und insbesondere dem Modul<br />

“Kosten und Leistungsrechnung I”<br />

bekommen Sie das entsprechende<br />

Rüstzeug.<br />

Nordenham, Marktstraße 8 a 10 Termine<br />

Di, ab 03.09.<strong>2013</strong> 18:30 bis 21:30 Uhr<br />

Preis: ab 10 TN 175,00 €<br />

ab 7–9 TN 223,00 €<br />

V6529NH<br />

Controlling I<br />

Grundlagen und strategisches<br />

Controlling<br />

Frauke Wulf<br />

"European Controlling Assistants"<br />

besitzen die beruflichen Voraussetzungen,<br />

um sich direkt für den<br />

Einsatzbereich "Controlling" zu bewerben.<br />

Sie sind mit den Fachbegriffen,<br />

Aufgaben und Lösungen des<br />

Fachgebiets systematisch vertraut gemacht<br />

worden. Das Controlling unterstützt<br />

die Unternehmensführung<br />

beim Steuerungsprozess des Unternehmens.<br />

Es dient der Planung und<br />

Zielkontrolle des Hauses. Controller/<br />

innen fungieren als Berater/innen der<br />

Entscheidungsträger und leisten eine<br />

motivierende betriebswirtschaftliche<br />

Hilfestellung, die ein hohes Maß an<br />

Kommunikations- und Sozialkompetenz<br />

erfordert.<br />

vorrausichtlich FS 2014<br />

Controlling II –<br />

Operatives Controlling<br />

Das operative Controlling liefert<br />

dem Controller die Methoden und<br />

das Instrumentarium, mit dessen<br />

Hilfe im kurz- und mittelfristigen<br />

Planungsbereich gesetzte Ziele angesteuert<br />

und erreicht werden können.<br />

Unter Einsatz von dynamischen und<br />

statischen Investitionsrechnungsverfahren<br />

werden unternehmerische<br />

Investitionsentscheidungen unter<br />

Opportunitätsgesichtspunkten einer<br />

ökonomischen Bewertung unterzogen.<br />

Mittels eines Budgetierungsprozesses<br />

- von der Prognose bis zur<br />

Korrektur und Analyse von Abweichungen<br />

- werden insbesondere finanzielle<br />

Ziele erreichbar. Nutzen Sie<br />

das Potential dieser Techniken für<br />

Ihre berufliche Zukunft.<br />

vorrausichtlich FS 2014<br />

Controlling III –<br />

Frühwarnsysteme und<br />

Berichtswesen<br />

Frühwarnsysteme, die als Regelkreis<br />

konzipiert sind, ermöglichen<br />

dem Controller die Überprüfung von<br />

gesetzten Zielen und das Erkennen<br />

von unternehmerischen Risiken. Der<br />

unternehmensspezifische Aufbau eines<br />

Kennzahlensystems dient dem<br />

Informations- und Risikomanagement.<br />

Die Herleitung, Interpretation<br />

und der Umgang mit Kennzahlen<br />

sowie Methoden und Modelle zur<br />

Bewertung stellen dabei eine zentrale<br />

Aufgabe des Controllers dar. Die<br />

Ergebnisse werden der Unternehmensführung<br />

mittels eines betrieblich<br />

organisierten Berichtswesens<br />

zugeleitet. Nutzen Sie das Potential<br />

dieser Techniken für Ihre berufliche<br />

Zukunft.<br />

vorrausichtlich HS 2014<br />

Internet: www.kvhs-wesermarsch.de oder Email: anmeldung@kvhs-wesermarsch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!